Beta
Logo of the podcast Karriere und Bewerbung - Tanja Herrmann-Hurtzig

Karriere und Bewerbung - Tanja Herrmann-Hurtzig (Tanja Herrmann-Hurtzig)

Explorez tous les épisodes de Karriere und Bewerbung - Tanja Herrmann-Hurtzig

Plongez dans la liste complète des épisodes de Karriere und Bewerbung - Tanja Herrmann-Hurtzig. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 113

DateTitreDurée
27 Sep 2020Mit Eigeninitiative zum Traumjob #4100:31:09
Jahrelang war Dirk Kreuter der Mentor von Elisabeth, bis sie die Chance beim Schopf ergriffen hat uns sich als seine persönliche Assistentin in Dubai bewarb.
23 Jul 2022Mut und die Komfortzone 7000:16:33
Mut – Verlassen der Komfortzone. Neuer Job, neue Aufgabe - trau ich mich wirklich? Meine 70ste Podcast Episode🚀! Für machen sind das viele Episoden, naja, es gibt ihn ja jetzt auch schon einige Zeit, daher sind es für viele Podcast-KollegInnen echt wenig! Genauso ist das ja auch mit Mut. Was heißt viel und wenig? Was heißt eigentlich Mut? Was ist denn Mut? Inspiriert wurde ich zu diesem Podcast, weil eine Coachee, mit der ich jetzt schon länger zusammenarbeite, nicht den Dreh bekommen hat, sich tatsächlich zu bewerben. Wir haben häufig um den heißen Brei geredet, bis ich ihr dann doch mal den Schubs gegeben habe, jetzt endlich mal eine Bewerbung loszuschicken, bzw das Unternehmen anzurufen, bei dem sie eine Stellenausschreibung ganz spannend fand. Und was soll ich sagen, Sie rief an, das Bewerbungsverfahren dazu war schon im Gange, aber sie passte von den Qualifikationen wirklich sehr gut auf diese Position. Lange Rede, sie hat diesen Job tatsächlich angeboten bekommen. Die 1. Bewerbung und war dann ganz unsicher, ob das denn jetzt wirklich schon sein kann und darf, und ob sie jetzt den ersten Job gleich annehmen sollte. Und dann geht es um das Komfortzonenmodell oder auch 3-Sektoren-Modell... Aber hören Sie doch einfach mal rein. Wann waren Sie mutig? Wann waren Sie in Ihrem Job mutig? Schreiben Sie mir, ich bin sehr gespannt!
21 Oct 2020LinkedIn verstehen - Personal Branding #4200:32:51
Brauche ich eigentlich ein LinkedIn-Profil? Womit sollte ich denn sichtbar sein? Welche Vorteile habe ich durch ein LinkedIn-Profil, was heißt eigentlich Personal Branding? Brauche ich das auch als Festangestellte/r? Wie poste ich und was? Dies und viel mehr verrät uns Dr. Natalia Wiechowski im Interview, auch mit Bild auf YouTube.
24 Aug 2023Initiativbewerbung - Erstellen Sie sich Ihre Stellenausschreibung! #9100:06:55
Sie möchten sich in einem Unternehmen bewerben, aber wissen nicht wie? Erstellen Sie eine Stellenbeschreibung und bewerben Sie sich genau auf diese Stelle. Dann ist das viel einfacher. Initiativbewerbung - wie fange ich an? Stellen Sie sich doch einfach mal Ihren Traumjob vor. Wie würde der aussehen? Was würden Sie tagtäglich tun und mit wem arbeiten Sie zusammen, um welche Produkte oder Dienstleistungen geht es? Wie würde die Stellenausschreibung dazu aussehen? So kommen Sie sich auch selber auf die Schliche, was Sie wirklich gerne machen möchten. Daraus können Sie dann eine Bewerbung erstellen.🚀 Sie kennen ja die "typischen" Stellenanzeigen, die sind meistens ähnlich aufgebaut. Gehen Sie genauso vor, wenn Sie Ihre "eigene" Stellenausschreibung erstellen. Lassen Sie mich gerne wissen, wie Sie voran kommen!
13 Jun 2024Du bist der Durchschnitt deiner 5 engsten Kontakte #10300:22:43
Das Zitat „Du bist der Durchschnitt der fünf Menschen, die dich umgeben“ fasst auf prägnante Weise eine wichtige Wahrheit zusammen: Unser Umfeld hat einen tiefgreifenden Einfluss auf unser Leben. Indem wir uns dessen bewusst werden und aktiv Entscheidungen über unsere sozialen Kreise treffen, können wir positive Veränderungen in unserem Leben anstoßen und unser Potenzial maximieren. Jim Rohns Weisheit erinnert uns daran, die Menschen in unserem Leben weise auszuwählen und die Macht unserer Beziehungen nicht zu unterschätzen. Sind Sie sich Ihrer 5 engsten Kontakte bewusst? Inspirieren diese Sie und geben sie Ihnen Energie oder sind es Energieräuber, die Sie besser etwas kürzer halten sollten?
03 Mar 2022LoopCv - ein neues Bewerbungstool?! 6500:23:06
Was ist denn LoopCv und wann sollte ich das als BewerberIn kennen? Wie kann ich es nutzen und wie funktioniert LoopCv? Einfach den Lebenslauf hochladen und dann verschicken? Ist das so einfach? Und wenn ja, was sagen die PersonalerInnen dazu? Oliver hat es ausprobiert und nimmt uns mit hinter die Kulissen.
20 Nov 2020metru - Videos im Lebenslauf #4400:24:57
Ich habe etwas Neues entdeckt. Die Möglichkeit, 3 Videos in Ihren Lebenslauf einzubinden. Damit fallen Sie sicherlich auf. Wie das geht? Über die metru-App.
03 Nov 2020LINC PERSONALITY PROFILER Persönlichkeitsanalyse #4300:30:31
Persönlichkeitstests, Persönlichkeitsanalyse wofür brauche ich das eigentlich? Warum schon wieder einen Test? Nein, wir reden heute nicht über Tests, sondern über die Persönlichkeitsanalyse: LINC PERSONALITY PROFILER. Mit den BIG FIVE baut das Tool auf der Wissenschaft auf und verbindet die Praxis mit online-Fragen und gut anwendbarer Auswertung. Ein Tool zur Persönlichkeitsanalyse, welches von Unternehmen, Beratern, Trainern und Coaches zum Zwecke der Personalauswahl, Personalentwicklung, Karriereberatung und der individuellen persönlichen Weiterentwicklung eingesetzt wird.
08 Jun 2023VDI Recruiting Tag #8600:28:45
Ein spannender Ausstellertag für Ingenieure mit einem tollen Programm. Dazu habe ich im Gespräch Franziska Opitz und Rolf Beiersdorff. Die beiden Interviewpartner verraten mir: Worum es in der Messe geht. Welche Aussteller auf der Messe vertreten sind. Was mich als Besucher erwartet. Wie ich mit den Ausstellern ins Gespräch komme. Wen die Unternehmen suchen, die teilnehmen. Und natürlich unterhalten wir uns über nützliche Tipps und Tricks für den Messebesuch.
21 Dec 2020Die 7 Phasen der Veränderung #4600:13:13
In dieser Episode geht es um die 7 Phasen die man nach einer größeren Veränderung - wie einer Kündigung - durchläuft
20 Oct 2022Active Sourcing 7500:45:07
Finden und gefunden werden?! Wie funktioiniert Active Sourcing? Jonas Krömer erklärt was Active Sourcing heißt und nimmt uns mit hinter die Kulissen der PersonalerInnen. Wie suchen PersonalerInnen nach Kandidaten? Welche Felder sind wichtig im Online-Profil? XING und LInkedIn, was hilft wie weiter?
18 Jan 2024Bewerbungsfoto - mein Profilbild mit KI #9800:12:05
KI hält überall Einzug. Über LinkedIn wurde ich von Anbietern angesprochen, die in kürzester Zeit aus Selfis "richtige" Bewerbungsbilder erstellen. Das wollte ich natürlich genauer wissen und habe einen Versuch gemacht. Sowohl meine Selfis, als auch meine professionellen Bilder wurden von der KI "übersetzt". Es ist schon unglaublich, was dann dabei heraus kommt. Noch nicht perfekt, aber in ein paar weiteren Monaten wahrscheinlich richtig gut, wenn die KI weiter trainiert wurde. Bevor aber endlich der Friseurtermin steht und die 5 Kilo abgenommen wurden, um endlich ein Bewerbungsbild beim professionellen Fotografen zu vereinbaren, eine gute Lösung. Ich bin gespannt auf weitere Erfahrungsberichte! Link zum Video und zur Website in den Shownotes
11 Feb 20215 Tipps für Ihr Online Vorstellungsgespräch #4800:07:51
Das Vorstellungsgespräch findet mehr und mehr Online/ via Zoom statt. Hier sind 5 Tipps für Ihr erfolgreiches Bewerbungsgespräch via Video.
19 Jan 2023Im Job bleiben oder kündigen? #7900:22:04
Am liebsten würde ich kündigen, das höre ich häufig von Coachees beim ersten Anruf. Davon rate ich grundsätzlich ab. Warum und welche Alternativen es gibt, verrate ich im Podcast.
08 Aug 2024The Power of Networking #10500:33:36
Netzwerken ist eine essentielle Fähigkeit, die oft mit unangenehmen Small Talks assoziiert wird. Viele Menschen empfinden den Gedanken an Netzwerken als mühsam oder sogar unangenehm. Doch es ist viel mehr als das: Es geht um echte Verbindungen, Wertschätzung und eine positive Haltung. Qualität vor Quantität Beim Netzwerken zählt nicht die Anzahl der Kontakte, sondern die Qualität der Beziehungen. Es ist entscheidend, echte Verbindungen aufzubauen und sich für die Menschen hinter den Kontakten zu interessieren. Statt einfach nur Visitenkarten auszutauschen, sollten Sie sich aktiv mit Ihren Gesprächspartnern auseinandersetzen. Die richtige Einstellung Eine positive innere Haltung ist der Schlüssel zu erfolgreichem Netzwerken. Es ist wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen, wenn man keine sofortige Antwort erhält. Hartnäckigkeit und Respekt sind entscheidend – zeigen Sie, dass Ihnen die Beziehung wichtig ist, indem Sie höflich nachfassen. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit Netzwerken erfordert die Fähigkeit, sich auf verschiedene Kommunikationskanäle einzustellen. Manche Menschen bevorzugen E-Mails, andere Telefonate oder sogar WhatsApp. Finden Sie heraus, welcher Kanal für Ihre Kontakte am besten funktioniert, und passen Sie Ihren Kommunikationsstil entsprechend an. Echtes Interesse zeigen Statt sofort mit eigenen Anliegen zu kommen, ist es sinnvoll, zunächst echtes Interesse am Gegenüber zu zeigen. Fragen Sie nach Erfahrungen, Hintergründen und Meinungen. Dies schafft eine tiefere Verbindung und öffnet Türen für wertvolle Gespräche. Neugier als Schlüssel Neugier ist eine wichtige Eigenschaft beim Netzwerken. Zeigen Sie Interesse an den Menschen, mit denen Sie sprechen, und nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn, um mehr über deren beruflichen Werdegang und Interessen zu erfahren. Dies kann helfen, gemeinsame Anknüpfungspunkte zu finden und die Beziehung zu vertiefen. Netzwerken ist eine erlernbare Fähigkeit, die mit der richtigen Einstellung und echtem Interesse an anderen verbessert werden kann. Nutzen Sie diese Tipps, um Ihr Netzwerk zu erweitern und Ihre beruflichen Ziele zu erreichen.
19 Jun 2021Hochbegabung: Tina Pichler 5300:22:09
Hochbegabung und hochsensibel, gibt es einen Zusammenhang? Was heißt eigentlich hochbegabt? Muss ich einen IQ von 130 auf allen Gebieten haben? Hochsensibel, was hat es damit auf sich? Was kann oder sollte ich tun, wenn ich "dazu" gehöre? Warum dieses Thema? Für die, die MEINEN Lebenslauf nicht kennen ;) ... ich habe BWL mit Schwerpunkt Personalwesen studiert, das Thema Hochbegabung und Hochsensilibität kam dort nicht mit einem Satz vor. Ich habe etliche Fortbildungen, Coaching-Ausbildungen und Schulungen besucht und auch hier wurde das Thema nie angesprochen. Das heißt, Personaler kennen sich - meine These: so gut wie gar nicht - aber auf jeden Fall selten damit aus. Tina hat mir in dem Interview aber versichert, dass das Thema auch erst so langsam auf den Schirm kommt. Wie kann ich das aber im Berufsalltag nutzen oder worauf sollte ich achten? Bin ich eigentlich auch "betroffen"? Hören Sie rein, schauen Sie zu - und schreiben Sie mir oder uns gerne Ihre Erfahrungen und Fragen.
28 Sep 2023Xing richtig für die Jobsuche nutzen #9200:25:57
Mit Silke Grotegut unterhalte ich mich aus unserer Sicht als Coach, wie XING für die Jobsuche funktioniert. Sollte man noch ein Profil haben, ja oder nein? Um gefunden zu werden auf jeden Fall! Warum wandern so viele von XING ab? Sie haben noch kein aussagekräftiges Profil auf XING oder LinkedIn? Am 24. November von 14-18 Uhr erstellen wir das in der Gruppe, sind Sie dabei? https://www.herrmann-hurtzig.de/linkedin-xing-profil/
12 Jan 2023Kleider machen Leute - Auftritt und Wirkung #7800:23:49
Kleider machen Leute - Auftritt und Wirkung Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Sie in Ihrer "Klamotte" wirken? Mit Petra Waldminghaus, Stil- und Wirkungsexpertin, habe ich dazu einen neuen Podcast aufgenommen. Fragen Sie statt: Steht mir das? WIE WILL ICH WIRKEN? Es lohnt sich wieder zuzuschauen oder den Podcast zu hören, hier nur ein paar Punkte, worüber wir uns unterhalten haben: Ist es "en vogue", farbig unterwegs zu sein oder bleibe ich lieber bei konservativen Farben? Was bin ich für ein Mensch, was unterstreicht meine Persönlichkeit? Farben: hell oder dunkel? Kalt oder warm? Leuchtend oder gedeckt? Spielt die Augenfarbe eine Rolle? Bewerbungsbilder: Wie will ich wirken? Auf welche Farben achte ich zum Meeting? Zu offenherzig und zu kurz - nein Danke! Kleider machen Leute Wichtig ist, dass man sich auch in der Klamotte wohl fühlt. Trotzdem lieber ein bisschen overdressed als zu leger. Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein buntes Spektrum, das man nutzen kann. Was aber häufig auch unterschätzt wird. Fragen Sie sich: Wie will ich wirken und wie kann ich das ein bisschen mehr betonen. Das gilt für das Vorstellungsgespräch genauso wie für eine Verhandlungssituation oder ein wichtiges Meeting. Und natürlich spiel es eine Rolle: Wo arbeite ich? In welcher Branche arbeite ich? In welcher Position? Hören Sie rein und teilen Sie gerne Ihre Erfahrungen.
30 Oct 2023Get Ikigai - direkter Weg zum Traumjob #9300:29:33
Ikigai, was war das nochmal? Ich habe davon schon gehört, aber auf Anhieb ist es mir auch nicht eingefallen. Darüber bin ich bei der Messe Zukunft Personal gestolpert und habe mit Begeisterung über das Tool von Luca mehr erfahren. Auf der Plattform geht es darum dass Bewerber nicht nur Schlagworte eingeben, sondern wie bei ChatGPT von KI geführt werden, um den RICHTIGEN Job angezeigt zu bekommen. Das Tool ist noch in den Kinderschuhen, aber ich bin gespannt auf die Erfahrungen, die Sie machen. Lassen Sie mich bitte wissen, wie Ihre Ergebnisse sind! Was tatsächlich Ikigai ist und was das mit dem Job zu tun hat, da bin ich nochmal tiefer im Blogartikel eingetaucht: https://www.herrmann-hurtzig.de/ikigai
08 Dec 2022Veränderung im Job #7700:42:25
Veränderung im Job, warum fällt uns Veränderung so schwer? Um aus der Tretmühle herauszukommen braucht es - ZEIT Was passiert, wenn ich so weiter mache? WAs passiert im Gehirn bei Veränderung? Noch ein Wort: Neuroplastizität Abkürzung: NEXT STEP ab Februar 2023
11 Apr 2024Mom Hunting #10100:39:48
Nadine Schneider und Virginia Thrun haben mit Mom Hunting ihre Idee und ihre Vision verwirklicht: "The time is now für keine geringere Vision als das Thema Vereinbarkeit neu zu leben. Im Kern steht die HR Tech/ Recruiting Plattform, die seitdem mit jedem Tag mehr Form, Farbe und Flügel bekommt – das Zielbild für Mission Mom Hunting ist ein holistisches Ökosystem rund um das Thema Vereinbarkeit." Und das nicht nur für Mütter, sondern auch für Väter. Nicht nur das, sondern es geht um die Vereinbarkeit, egal ob vor, während oder nach Kindern.
18 Nov 2021Der verdeckte Stellenmarkt 5900:26:10
17 Aug 2023Anschreiben ? Ja #9400:11:46
Brauche ich heute überhaupt noch ein Anschreiben? Viele Firmen wollten tatsächlich kein Anschreiben, ABER WARUM? 📌Bei der Erklärung stellt sich heraus, dass es häufig nur die 08/15 Anschreiben sind, die Personaler erhalten. Die will tatsächlich kein Mensch mehr lesen. 📌Oder es ist der Lebenslauf "nacherzählt", brauch ich als Personaler auch nicht, da reicht mir ein aussagekräftiger Lebenslauf. Ich brauche dann ein Anschreiben, wenn ich darlegen möchte, warum gerade ICH DIESEN Job haben möchte. Gerade dann, wenn es vielleicht aus dem Lebenslauf nicht direkt ersichtlich ist. Da hilft die 08/15 Variante auf gar keinen Fall weiter. Aus meinem Personalernetzwerk weiß ich aber, dass viele gerne ein Anschreiben erhalten möchten, - ich auch - wenn es aussagekräftig ist. Personaler wollen kein Anschreiben mehr, weil: ❌ Hürden abgebaut werden sollen ❌ der Lebenslauf wiederholt wird ❌ der Job keine Redaktionsposition ist ;) ❌ es BewerberInnen abschreckt. ❌ es copy-paste-Bewerbungen sind. Liebe BewerberInnen, wenn der Lebenslauf nicht genau auf die Stelle passt, Sie aber richtig Lust auf diesen Job haben, dann schreiben Sie das‼️ Nutzen Sie Ihre Chance und verfassen ein Anschreiben, das nicht 08/15 ist. Da freuen sich die PersonalerInnen - wirklich!! Wie es geht, erfahren Sie im Podcast.
10 Oct 2024Erfolgsteam - Wie finde ich ein Erfolgsteam und was ist der Vorteil? #10700:13:42
Erfolgsteams: Der Schlüssel zu Ihrer erfolgreichen Karriereentwicklung 🚀 | Wie Sie mit Gruppenarbeit Ihre beruflichen Ziele erreichen! In diesem Podcast erfahren Sie alles über Erfolgsteams und wie sie Ihre berufliche Entwicklung revolutionieren können. 👥💼 Was sind Erfolgsteams? Erfolgsteams sind kleine Gruppen von Gleichgesinnten, die sich regelmäßig treffen, um sich gegenseitig bei der Erreichung ihrer Karriereziele zu unterstützen. Im Vergleich zu klassischen Netzwerken bieten Erfolgsteams eine intensivere und persönlichere Form der Zusammenarbeit – mit deutlichen Vorteilen! Warum sind Erfolgsteams so effektiv? 💡 Gegenseitige Unterstützung: Ihr Team hilft Ihnen, Ihre Ziele zu erreichen. 🔥 Motivation: Die Erfolge der anderen inspirieren und motivieren Sie. 🎯 Neue Perspektiven: Unterschiedliche Hintergründe eröffnen Ihnen neue Lösungsansätze. ✅ Verantwortlichkeit: Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass Sie auf Kurs bleiben. ❤️ Emotionale Unterstützung: In schwierigen Phasen steht die Gruppe hinter Ihnen. Erfolgsteams im Bewerbungsprozess: Von der Optimierung Ihres Lebenslaufs bis zur Interviewvorbereitung – Erfolgsteams unterstützen Sie auf Ihrem Weg und geben wertvolles Feedback. Sie erhalten Unterstützung bei der Jobsuche und nutzen das Netzwerk der anderen Teammitglieder, um neue berufliche Chancen zu entdecken. So starten Sie Ihr eigenes Erfolgsteam! Finden Sie Gleichgesinnte, legen Sie gemeinsame Ziele fest und treffen Sie sich regelmäßig, um sich gegenseitig zu unterstützen. Erfahren Sie in diesem Podcast, wie Sie Erfolgsteams erfolgreich gründen und aufrechterhalten. Vorteile von Erfolgsteams im Überblick: Peer-Support Netzwerken Persönliche Weiterentwicklung Karrierebeschleunigung Verpassen Sie nicht die Chance, mit einem Erfolgsteam Ihre Karriere auf die nächste Stufe zu heben! 🎯💼 Abonnieren Sie den Podcast, um keine Tipps zur Karriereentwicklung und weiteren Erfolgsstrategien zu verpassen!
19 Aug 2021Hochstapler-/Impostor Syndrom mit Tina Pichler 5500:16:10
Haben Sie das Gefühl, Sie sind gar nicht so kompetent, wie andere glauben? Dann leiden auch Sie möglicherweise unter dem Impostor Syndrom.
20 May 2021Recruiting bei Volkswagen: Senior Recruiter Peter Nollido 5200:27:00
Welche Stellen werden in der Corona-Zeit gesucht? Wie kann man sich bei VW bewerben?
13 Jan 2022Aufgabenflut? Das Eisenhower-Prinzip #6200:09:36
07 Dec 2023Flüssig sprechen ohne Ähms und Öhms mit Irmeli Eija #9600:21:37
Kennen Sie die nervigen Vorträge von Menschen, die immer Ähms und Öhms im Vortrag anhäufen? Das kann man ändern....!
24 Nov 2022Humor im Job 7600:44:58
Humor im Job, ist das angebracht oder überflüssig? Vielleicht sogar peinlich und hinderlich? Bei Eva lernen wir, dass es sogar verschiedene Arten von Humor gibt und diese erlernbar sind!
23 Apr 2021Karrierebibel #5100:38:18
Wer sich bewirbt und online informiert kommt an der Karrierebibel nicht vorbei. Hier gibt es unzählige Tipps und Tricks zum Thema Karriere. Mit Jochen moderiere ich derzeit morgens immer von 8:30 bis 9 Uhr nach dem Jobhouse die Bewerbungstipps auf clubhouse. Da ich ein sehr neugieriger Mensch bin, wollte ich doch mal wissen, wie ist Jochen eigentlich "zur Karrierebibel" gekommen und wer steckt hinter dieser Seite und diesem Begriff. Und das habe ich gleich aufgenommen für weitere neugierige Menschen. Jochen Mai von der Karrierebibel erzählt uns in dieser Episode über Karriere, sein Lebens-Motto, Journalismus und seinen Werdegang.
30 Mar 2023Karriere ist keine Pauschalreise #8300:32:34
Sie sind vielbegabt und haben viele Interessen? André nimmt uns mit in seinen Lebenslauf und was er schon so alles gemacht hat.
14 Dec 2023Meistern Sie Ihre Körpersprache für beruflichen Erfolg #9700:36:24
Wie wirken Sie mit Ihrer Körpersprache? Passt das Selbstbild und Fremdbild, oder möchten Sie daran etwas ändern? Wie möchten Sie im Meeting, im Bewerbungsgespräch, im Workshop wirken? Tipps und Tricks von Yvonne de Bark, sie hat das seit Jahren gelernt und verinnerlicht. Als Schauspielerin oder als Trainierin - gibt sie ihre Erfahrung weiter - nutzen Sie die Möglichkeiten! Zu sehen gibt es das Interview auch hier: https://youtu.be/QAbGv0fugmY
10 Dec 2020Stressbewältigung beim Vorstellungsgespräch - mit Stefan Brandt #4500:30:01
Ausgebildeter Psychotherapeut & Coach Stefan Brandt verrät uns Tipps, um den Stress im Vorstellungsgespräch zu managen.
28 Apr 2022Resilienz 6700:28:43
Gerade in der heutigen Zeit ist es ganz wichtig, dass wir auch auf UNS achten. Wie kann ich Resilienz - Widerstandskraft für mich aufbauen? Welche Tipps, Tricks und Kniffe gibt es? Mit Susanne Westphal habe ich dazu auf Clubhouse einen Raum moderiert und den haben wir leider nicht aufgenommen. Daher kommen hier nochmal die wichtigsten Tipps und Tricks. Susanne ist mit dem Thema Kommunikation und Leadership unterwegs und sie ist der festen Überzeugung, wenn der/die einzelne Freude an der Arbeit hat und Leidenschaft ausleben darf, ist das für die Menschen und für das Unternehmen gut. Daher heißt auch das Unternehmen von Susanne "Institut für Arbeitslust". Resilienz, gerade in Zeiten von Krieg und Corona gibt es genügend Themen, die jeden von uns belasten. Was können wir für uns tun? Im Flieger heißt es auch, ziehen Sie zunächst für sich die Maske auf, bevor Sie anderen Mitreisenden helfen. Haben wir im Zweifel lange nicht mehr gehört, aber ich erinnere mich.... Susanne weist auf die 10 Gebote hin. Auch hier steht schon geschrieben: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst! Wichtig ist, sich nicht sofort aus der Bahn werfen lassen, auch wenn schwierige Situationen entstehen und die kennt sicherlich jeder. Mit welchen Menschen umgebe ich mich? Wer sind in meinem Umfeld die Menschen, die mir Kraft geben und welche Menschen sind meine "Energiesauger", die mich eher nach unten ziehen oder mir die Energie rauben? Suchen Sie lieber die Menschen in Ihrem Umfeld, die Energiespender sind. Wer schaut in Ihrem Umfeld nach vorne, wer ist optimistisch? Zuversicht und Optimismus ist ansteckend, die schlechte Nachricht: Pessimismus leider auch. Bei kleinen Kindern ist das gut zu beobachten, wenn sie zum Beispiel die super ängstlichen Eltern "nachplappern". Daher achten Sie auf Ihr Umfeld! Optimismus üben Es hilft, sich selbst zu erziehen und immer wieder zu üben, die schönen Situationen hervorzuheben. Was war toll? Ein Spiel, das Susanne mit Ihrer Familie nach dem Urlaub spielt.: Was war toll? Wer zuerst nichts mehr weiß, hat verloren... Gerade auch als Führungskraft ist es wichtig, Mitarbeiter zu loben, langfristig wird auch das Team positiv kommentieren. Wann haben Sie denn das letzte mal Ihren Chef gelobt? Das heißt, nicht als "geschleimt", sondern realistisch. Für eine Tat, Anruf, Verhandlung etc. was Sie wirklich gut fanden? Dankbarkeitstagebuch Wofür bin ich heute dankbar? Das verstärkt den Blick auf die positiven Situation. Was sind denn die kleinen Situationen für die ich mich selber loben kann? Gerade Frauen haben häufig das Problem, dass sie es nicht gewöhnt sind, positiv über sich selber zu sprechen. Wer fällt uns ein, der /die sich selber lobt, die wir sympathisch finden? Kann das ein Vorbild sein? Mit meinen Coachees arbeite ich mit meinem Büchlein: Job-Navi und dem Schatzbuch. Mehr zu mein Schatzbuch und mein Job-Navi gibt es hier. Sich der Selbstwirksamkeit bewusst sein Mein Tun hat eine Wirkung und hier hilft, sich immer wieder in Erinnerung rufen: Was kann ich alles bewirken? Was nehme ich mir vor? Was kommt dabei raus? Menschen, die ohne Ziele arbeiten, haben häufig zu wenig Selbstwirksamkeit, weil sie es nicht "ausprobieren". Sie können das auch nicht für sich selbst bemessen, weil sie ja keine Ziele setzen. Mehr auf dem Blog bei den Shownotes
23 Nov 2023Lebenslauf.com und XING #9500:28:49
XING baut um und kümmert sich mehr um das Matching zwischen Unternehmen und BewerberInnen. Über Lebenslauf.com können Sie Ihre Daten in die Maske eingeben und erhalten unterschiedliche Muster, die Sie kostenfrei nutzen können. Von dort aus können Sie auch Ihr Profil erstellen. Auch das Anschreiben können Sie über die Plattform generieren lassen. Im nächsten Jahr gibt es die Möglichkeit auch die Lebensläufe zu verwalten und zu bearbeiten. Bleiben Sie dran!
08 Jan 2023Ich bin noch nicht soweit 8000:05:28
Wie bereite ich mich auf einen Jobwechsel vor? Am besten sofort!! Ich höre so oft, ich glaube ich bin noch nicht soweit. Ja was brauchen Sie denn um "soweit" zu sein??? Legen Sie los, BEVOR die Schmerzgrenze erreicht ist.
11 Nov 2021Brille im Business - wie will ich wirken? Mit Petra Waldminghaus 5800:23:49
Diesmal ist es besser unser Interview auf YouTube zu SEHEN: Das geht hier: https://youtu.be/zyI4nqM8Qi4
25 May 2023Scanner - bin ich vielbegabt? #8500:21:22
Mit Anita tauche ich nochmal in das Thema Scannerpersönlichkeit ein, weil es mir immer wieder über den Weg läuft. Viele Coachees von mir haben "Aha-Erlebnisse" und viele PersonalerInnen kennen das Thema Scanner auch noch nicht. Daher hoffe ich, wir können bei dieser Episode allen Beteiligten im Bewerbungsprozess weiter helfen. Was sind Ihre "Aha-Erlebnisse"? Ich bin gespannt! Schreiben Sie mir per Mail, per LinkedIn oder per XING Wozu möchten Sie den nächsten Podcast hören? Das können Sie mir auch aufsprechen.. https://www.herrmann-hurtzig.de/podcast/
28 Nov 2024KI - Künstliche Intelligenz im Job, so nutzen Sie KI erfolgreich #10900:40:39
Künstliche Intelligenz als Chance: Strategien für Führungskräfte und Karriereentwicklung Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den beruflichen Alltag bietet enorme Chancen – wenn man weiß, wie man sie richtig nutzt. Doch für viele stellt KI immer noch eine Bedrohung dar, der man lieber ausweichen möchte. Dabei wird eines klar: Vor KI wegzuschauen ist keine Option. Wir sprechen im Interview über praxisnahe Strategien, wie Sie als Führungskraft die Vorteile von KI erkennen und diese sowohl für Ihre Teams als auch für Ihre eigene Karriere nutzen können. KI als Chance statt Bedrohung – Der Perspektivenwechsel "Viele versuchen wegzuschauen und hoffen, dass KI an ihnen vorbeigehen wird – das wird nicht funktionieren", warnt Anna Rüde, KI-Expertin mit über 15 Jahren Erfahrung in der digitalen Transformation. Ihr Appell ist deutlich: Weder eine Vogel-Strauß-Taktik noch blinder Aktionismus bringen Erfolg. Stattdessen sollte ein strukturierter Ansatz verfolgt werden, der auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Der Schlüssel zum Erfolg? Lernen Sie die Chancen von KI kennen, verstehen Sie die Risiken und entwickeln Sie eine klare Strategie, die die nötigen Kompetenzen aufbaut – sowohl bei Ihnen selbst als auch in Ihrem Team. Praxisnahe Strategien für Führungskräfte Als Führungskraft stehen Sie vor besonderen Herausforderungen, wenn es um die Einführung und den effektiven Einsatz von KI geht. Zu Ihren Aufgaben gehört es, den Kulturwandel im Unternehmen zu gestalten, Ihre Teams beim KI-Einsatz zu unterstützen und gleichzeitig Ihre eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Die drei zentralen Handlungsfelder für Führungskräfte: Kulturwandel gestalten: Schaffen Sie eine Kultur, in der Lernen und das Akzeptieren von Fehlern möglich sind. KI bringt neue Technologien und Methoden, die ausprobiert werden müssen. Teams beim KI-Einsatz unterstützen: Vermitteln Sie die Bedeutung und den Nutzen von KI in den Teams. Transparenz und Schulung sind dabei entscheidend. Eigene KI-Kompetenzen aufbauen: Nutzen Sie praxisnahe Trainings und Tools, um selbst ein Verständnis für KI zu entwickeln. "Führungskräfte müssen vorleben, dass Fehler beim Lernen dazugehören. Nur so schaffen wir eine Kultur, in der Teams KI erfolgreich einsetzen können." — Anna Rüde, KI-Strategin Wie Sie KI für Ihre Karriereentwicklung nutzen Der Einsatz von KI bietet auch spannende Möglichkeiten für Ihre persönliche Karriereentwicklung. Insbesondere in den Bereichen Bewerbungsprozess, Selbstreflexion und Weiterbildung kann KI eine wertvolle Unterstützung sein. Konkrete Anwendungsbeispiele für KI: Bewerbungsgespräche simulieren: Nutzen Sie Tools wie ChatGPT, um typische Fragen für Vorstellungsgespräche zu simulieren. Sowohl als Einstellende/r als auch als Bewerbender! Lebensläufe optimieren: KI kann Ihnen helfen, Ihren Lebenslauf zu analysieren und Verbesserungsvorschläge zu liefern. Stärken-Schwächen-Analyse: KI-gestützte Tests helfen, eine gezielte Analyse Ihrer beruflichen Stärken durchzuführen. Neue Karrierewege identifizieren: KI kann auf Basis Ihrer bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten neue, spannende Karrierepfade vorschlagen. Aber Achtung, natürlich sind die zu überprüfen!!! Praxis-Tipp💡 Nutzen Sie ChatGPT für die Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche: Laden Sie die Stellenanzeige hoch und lassen Sie sich kritische Fragen stellen. So gehen Sie bestens vorbereitet ins Interview. Mehr dazu auch in dem Online-Kurs Tutorial: ChatGPT Ihr Karrierebooster. Fehler vermeiden: Do's und Don'ts im Umgang mit KI KI kann viel Nutzen bringen – vorausgesetzt, Sie wissen, wie Sie damit umgehen. Hier sind einige wichtige Do's und Don'ts für die sichere Nutzung von KI-Tools. Do's: Kostenpflichtige Versionen für sensible Daten nutzen: So stellen Sie sicher, dass Ihre Daten geschützt sind. Klare Anweisungen geben ("Prompten"): Je präziser Ihre Vorgaben, desto nützlicher sind die Ergebnisse. Ergebnisse immer kritisch prüfen: Vertrauen Sie nicht blind auf die Vorschläge de
20 Feb 2025Working Out Loud (WOL) – Erfolgreich Netzwerken und persönliche Entwicklung mit Methode 🚀 #11300:31:39
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie ein starkes berufliches und persönliches Netzwerk aufbauen können? Working Out Loud (WOL) ist eine bewährte Methode, die durch Peer-Learning, strukturierten Austausch und gegenseitige Unterstützung hilft, Ziele zu erreichen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. In dieser Podcast-Episode erfahren Sie: ✅ Was Working Out Loud ist und warum es mehr als eine Networking-Methode ist ✅ Wie ein WOL-Circle funktioniert und warum er so effektiv ist ✅ Warum auch Introvertierte von dieser Methode profitieren können ✅ Wie Sie gezielt ein berufliches & persönliches Netzwerk aufbauen ✅ Tipps zur Anwendung von WOL im Unternehmen oder als Selbstständige*r 💡 Lernen Sie, wie Sie strategisch Netzwerke aufbauen und mit echtem Mehrwert verknüpfen! 📌 Jetzt reinhören & WOL entdecken! 🗨 Haben Sie bereits Erfahrungen mit WOL gemacht? Schreiben Sie mir Ihre Gedanken und lassen Sie uns austauschen! 🔗 Mehr Infos & Links zu dieser Episode finden Sie hier:
14 Jan 2021Ziele & Vorsätze für das nächste Jahr - So klappt's #4700:13:51
Wer kennt sie mittlerweile nicht, die Übersicht über die guten Vorsätze und Ziele? Vor 5 Jahren 5 kg abnehmen, dann 4 kg, dann 3 kg und dann bleibt nur noch der Wunsch: Gewicht halten….🙈 Doch jedes Jahr zum 1.1. gibt es wieder die guten Vorsätze und Ziele, für 2021 sind das lt. Statista: - Gesünder ernähren mit 31% - Mehr Sport treiben mit 30% - Mehr sparen mit 19% - Umweltbewusster handeln 16% - Und immerhin ist doch mit 14% noch mehr Zeit für Familie und Freunde nehmen dabei. - Keine neuen Vorsätze haben in diesem Jahr 39%. Warum versuchen wir das eigentlich jedes Jahr wieder? Und vor allem: Warum scheitern unsere Vorsätze schon mit knapp 40% nach einem Monat?
16 Feb 2023Jobsharing oder JointLeadership wie geht das und was ist das? #8100:21:52
Mit Esther Himmen habe ich mich über das Thema Jobsharing unterhalten. Esther begleitet Unternehmen und Personaler, das Modell Jobsharing, JointLeadership im Unternehmen professionell vorzubereiten und umzusetzen. Sie begleitet den Prozess. Aus Ihrer Forschung und Ihrer Erfahrung kennt sie die Stellschrauben und weist auf Fallstricke hin, damit der Start wirklich funktioniert. Für die Leser gibt es hier einen Überblick über das Thema. Esther erzählt im Podcast/Youtube-Interview aus ihrer Praxiserfahrung. Hören Sie in den Podcast zum Thema Jobsharing oder schauen Sie das YouTube-Interview.
22 Jul 2021High Sensation Seeker mit Tina Pichler 5400:20:22
Dieser Podcast gehört zu der Reihe: Hochbegabt-Hochsensibel, Imposter/Hochstapler- Syndrom. Wir haben 3 Episoden dazu aufgenommen. Viel Spaß beim Hören.
09 Jan 2025Gehaltsverhandlungen meistern: Strategien für Fach- und Führungskräfte mit Dr. Martina Pesic #11100:41:46
In dieser Episode sprechen wir über Gehaltsverhandlungen ein Thema, das für viele mit Unsicherheiten verbunden ist, aber entscheidend für den beruflichen Erfolg sein kann. Als Ex-Personalleiterin saß ich oft genug auf der anderen Seite. Gemeinsam mit der Verhandlungsexpertin Dr. Martina Pesic verraten wir Ihnen, wie Sie sich optimal vorbereiten, souverän auftreten und Win-Win-Situationen schaffen können. Sie erfahren: Warum Gehaltsverhandlungen oft als unangenehm empfunden werden. Wie Sie sich auf das Gespräch vorbereiten: Ziele, Motivation und Alternativen. Die besten Strategien im Gespräch: von Win-Win-Szenarien bis zum Schweigen als Taktik Warum das richtige Mindset der Schlüssel zum Erfolg ist. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Sie mit Klarheit und Empathie Ihre Gehaltsziele erreichen können. 🔴 Wenn Sie Unterstützung für Ihre persönliche Karriereentwicklung benötigen, vereinbaren Sie eine kostenfreie virtuelle Kaffeepause und wir finden heraus, wo Sie gerade stehen und was der nächste Schritt ist. ☕️ Hier buchen: www.herrmann-hurtzig.de/virtuelle-kaffeepause Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann abonnieren Sie meinen Podcast, teilen Sie ihn mit KollegInnen und hinterlassen Sie eine Bewertung z.B. auf iTunes! Das geht so: https://www.herrmann-hurtzig.de/bewertung-abgeben-bei-apple-podcasts/
18 Sep 2020Achtsamkeit - für mich! #4000:28:04
Gerade in aufregenden Zeiten von Corona, mit Angst und Emotion, ist es wichtig auf sich selbst zu achten und achtsam mit sich umzugehen. Dies gilt natürlich auch speziell im Bewerbungsprozess.
02 Mar 2023ChatGPT bei der Bewerbung #8200:05:47
ChatGPT derzeit in aller Munde, wie kann ich das für meine Bewerbung nutzen? Ich finde es super, um eine Vorlage zu erstellen, die dann persönlich angepasst wird. Mein Ergebnis stelle ich hier vor. Wer - mit oder ohne ChatGPT- ein Anschreiben erstellen möchte, sollte auf jeden Fall hier vorbei schauen: Anschreiben - ja oder nein? https://www.herrmann-hurtzig.de/grundlagentipps-bewerbung-anschreiben/ Update: wir haben am 13.12.23 unseren ersten Workshop dazu: https://www.herrmann-hurtzig.de/karriereboost-chatgpt-ki/
21 Oct 2021Was ist ein CV Parser? Mit Dominik Becker 5700:12:00
Diesmal auch etwas ausführlicher auf meinem Blog: www.herrmann-hurtzig.de/057 Was ist CV Parsing? Welche Bedeutung hat CV Parsing? Wie kann ich meine Bewerbung für CV Parsing optimieren?
27 Apr 2023onlyfy - New Hiring Academy #8400:21:51
onlyfy by XING - New Hiring Academy Was heißt das? Wofür ist das und was können Sie als BewerberIn für sich daraus mitnehmen? Mit Adrian Krastev, dem Leiter der New Hiring Academy spreche ich im Podcast darüber, wie PersonalerInnen nach BewerberInnen suchen und wie auch sie -gerade in der heutigen Zeit- immer weiter dazu lernen (müssen). Als ehemaliger Personalleiterin ist es mir wichtig, die Bewerbungs-Prozesse transparent zu machen. Auch PersonalerInnen haben es gerade gar nicht einfach! Ich hoffe mit dem Blick hinter die Kulissen nehme ich Ihnen auch ein bisschen die Befürchtung vor dem Bewerbungsprozess. Versetzen Sie sich in die Lage der PersonalerInnen und schon haben Sie tatsächlich eine neue Perspektive, die Ihnen garantiert hilft. Adrian leitet die New Hiring Academy bei onlyfy und gehört zu ihren Hauptinitiatoren und Sponsoren. Er verfügt über eine langjährige Leadership Erfahrung im EdTech und Digital Marketing. Über die New Hiring Academy: Als Vorreiter bei den Themen Transformation im Recruiting hat die New Hiring Academy das Ziel HR Verantwortliche dabei zu unterstützen, am Puls der Zeit zu sein, neue Ansätze zur Gewinnung der richtigen Talente anzuwenden und neue wichtige Trends zu erkennen. Sie bietet eine Reihe an Vorträgen, Trainings und Online Kurse an, und arbeitet mit anerkannten Trainern und Branchenexperten zusammen.
29 Jun 2023HR Rocket #8700:12:53
Wie finde ich einen Job, wenn ich regional suchen möchte.
21 Feb 2022Anschreiben - Erfolgstexte für Ihr Anschreiben 6400:19:59
Wie fange ich ein Anschreiben an? Sie sitzen vor dem leeren Blatt oder dem leeren Bildschirm? Was gehört da rein? Was sind Erfolgstexte?
31 Jan 2022Wie erstelle ich einen Lebenslauf? Eine ausführliche Anleitung 6300:26:07
Den ausführlichen Text zum Nachlesen finden Sie auf meinem Blog zum Thema, wie erstelle ich einen Lebenslauf. Die Links sind in den Shownotes. Hier die kurze Checkliste: Mit dieser Checkliste können Sie vor dem Abschicken noch einmal überprüfen, ob alles stimmt: Rechtschreib-Check: Keine Fehler? Passt alles auf höchstens 3 Seiten? Sind die wichtigsten Infos über Ihre Erfahrung und Ihre Qualifikation auf einen Blick lesbar? Ist Ihr Foto professionell und für die Stelle angemessen? Sind die Angaben zu Ihrer Person und die Daten für Ihren Werdegang alle korrekt? Sind die Infos zu Ihrer Berufserfahrung für den Arbeitgeber relevant? Haben Sie alle wichtigen und relevanten Kenntnisse und Qualifikationen angegeben? Lassen Ihre angegebenen Hobbys Kenntnisse auf relevante Soft Skills schließen? Datum und evtl. eingescannte Unterschrift nicht vergessen. Viel Erfolg!!
23 Sep 2021Personalberater mit Dominik Becker 5600:21:56
23 Jun 2022Yoga im Business und Mindset 6900:27:06
Was heißt es eigentlich, wenn ich mit Yoga im Business unterwegs bin? Was kann ich für mich tun? Ist das nur Schnickschnack oder was kann ich damit wirklich für mich bewirken?
02 Dec 2021Eine Bewerberin erzählt - aus dem Leben der Bewerbenden 6000:26:15
Ein Jobwechsel in Pandemiezeiten ist weder für BewerberInnen, noch für Unternehmen einfach. Aber ich bin immer wieder erstaunt, was ich tatsächlich für Geschichten höre. Heute habe ich Melanie in meinen Podcast eingeladen, sie erzählt uns, was ihr alles passiert ist. Wer gerade dabei ist sich zu bewerben und unglaubliche Geschichten erlebt, lasst uns gerne daran teilhaben und ich gebe die gerne in mein Personalernetzwerk weiter, damit es von beiden Seiten angenehmer wird!!!
03 Aug 2023Warum dauern Bewerbungsprozesse so lange? #8900:16:24
Die Rückmeldung aus der Personalabteilungen dauert ewig – was kann ich unternehmen? Ein Bewerbungsprozess kann für Jobsuchende eine nervenaufreibende Zeit sein, insbesondere wenn es um die lang ersehnte Rückmeldung aus der Personalabteilung geht. Es ist frustrierend, nach einer Bewerbung wochenlang keine Antwort zu erhalten und im Ungewissen zu verharren. Warum ist das so? Ich habe nach meinem Urlaub von so vielen Coachees erfahren, dass sie teilweise vier Wochen keine weitere Information erhalten haben. Aus meiner Sicht, geht das gar nicht, das habe ich auch in dem kurzen Video auf LinkedIn und auf meinem Youtube-Kanal dargestellt. Hier eine kurze Übersicht über die Inhalte im Podcast: Was können die Gründe für einen langen Bewerbungsprozess sein? Großes Bewerberaufkommen: Priorisierung anderer Aufgaben: Interner Abstimmungsprozess: Feedback-Kultur des Unternehmens: Tipps für Bewerber bei langwierigen Bewerbungsprozessen Geduld bewahren: Zwischennachfrage: Mehrere Bewerbungen: Feedback anfordern: Wie sind Ihre Erfahrungen? Schreiben Sie mir gerne!
15 Apr 2021Online-Bewerbungsgespräch Zoom-Tipps mit Sandra Mareike Lang #5000:26:28
Immer mehr Vorstellungsgespräche finden Online statt - hier sind wichtige Tipps damit es mit der nächsten Bewerbung klappt.
16 Dec 2021Benefits bei der Gehaltserhöhung 6100:44:11
Wenn das Budget im Personalbereich erschöpft ist, gibt es noch ganz viele Möglichkeiten, die durchaus attraktiv sind. Viele Arbeitgeber wissen tatsächlich von den Möglichkeiten auch noch nicht. Allerdings ist es für den Arbeitgeber auch wichtig "vergleichbare" Angebote für die MitarbeiterInnen zu "stricken" und nicht jede Menge "Sonderlocken". Ich hoffe es sind ein paar Anregungen dabei und vielleicht können Sie mit Ihrem Arbeitgeber über neue Ideen sprechen und diese umsetzen. Viel Erfolg dabei.
19 Dec 2024Arbeitsfrust überwinden: Tipps für mehr Motivation im Job für 2025 #11000:34:29
Kennen Sie das? Der Wecker klingelt montags und der erste Gedanke ist: 'Nicht schon wieder arbeiten!' In dieser Episode spreche ich mit Dr. Ingo Hamm, Wirtschaftspsychologe, Professor und ehemaliger McKinsey-Berater, darüber, wie wir wieder echte Freude an der Arbeit finden können. Eine aktuelle Studie zeigt: 81% der Vollzeitbeschäftigten wünschen sich eine 4-Tage-Woche. Doch liegt die Lösung wirklich in weniger Arbeit? Wir diskutieren: Warum Arbeit heute ein Imageproblem hat Wie Sie Ihre persönlichen Stärken besser erkennen und nutzen Praktische Tipps für mehr Bewegung und sozialen Austausch im Arbeitsalltag Die Bedeutung kontinuierlicher Weiterentwicklung Konkrete Kommunikationsstrategien für Mitarbeiter und Führungskräfte Dr. Ingo Hamm und ich teilen wertvolle Einblicke aus unserer langjährigen Erfahrung und zeigen, wie der Weg von Arbeitsfrust zu echter Arbeitslust gelingen kann. Eine Episode voller praktischer Tipps für alle, die montags wieder mit Freude aufstehen möchten.
12 Sep 2024Wie gehe ich mit einer Absage nach einer Bewerbung um? #10600:12:01
Zu jedem Bewerbungsprozess gehören Absagen dazu. Es ist nie leicht, damit umzugehen. Was können Sie tun? Tipps für den Umgang mit Absagen: Emotionale Akzeptanz: Es ist normal, enttäuscht zu sein. Erlauben Sie sich, diese Gefühle zu empfinden. Feedback einholen: Fragen Sie höflich nach spezifischem Feedback, idealerweise telefonisch, um wertvolle Einblicke zu erhalten. Selbstreflexion: Überlegen Sie, was Sie verbessern können. Fortbildung kann Ihre Chancen erhöhen. Netzwerken: Halten Sie den Kontakt zum Unternehmen über LinkedIn oder XING, um zukünftige Möglichkeiten nicht zu verpassen. Motivation aufrechterhalten: Gönnen Sie sich nach einer Absage etwas Gutes und bleiben Sie positiv. Jede Absage bringt Sie näher an Ihren Traumjob. Professionelle Kommunikation: Seien Sie immer höflich und respektvoll, um Ihre Professionalität zu zeigen. Bleiben Sie dran und lassen Sie sich nicht entmutigen!
19 May 2022Design Thinking Peter und Ingrid Gerstbach 6800:35:44
Wie kann ich Design Thinking bei der Jobsuche nutzen? Was heißt das eigentlich?
11 Mar 2021Jobsuche mit Xing ProJobs, Tipps mit Joachim Rumohr #4900:35:06
In dieser Episode reden wir mit Xing-Experten Joachim Rumohr. Was ist ProJobs und lohnt sich die Investition? Was sollte man bei der Bewerbung über Xing beachten? Was ist, wenn mein jetziger Arbeitgeber nicht sehen soll, dass ich nach Jobs suche? Kann ich das einstellen? Diese und einige Fragen mehr klären wir in dieser Podcast-Episode. Welche Fragen haben Sie noch? Schreiben Sie mir, ich bin sehr gespannt. Das nächste Webinar zu XING von mir gibt es Ende April.
06 Feb 2025Bewerbungsfrust ade - für Bewerbende und Personaler/HR-ler #11200:30:56
Sind Sie aktuell auf Jobsuche und fühlen sich von den Bewerbungsprozessen überfordert oder frustriert? Oder sind Sie Personaler und fragen sich, wie Bewerber Ihre Prozesse erleben? Dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für Sie! In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Bewerbungsprozesse ein – aus der Perspektive von Bewerbenden und Personalern. Gemeinsam mit meiner Interviewpartnerin Sarah, einer Recruiting-Expertin, die sich selbst bei 120 Unternehmen beworben hat, analysieren wir, wie Bewerbungen heute tatsächlich ablaufen. Sarah hat nicht nur Schwächen und Herausforderungen aufgedeckt, sondern auch spannende Ideen entwickelt, wie beide Seiten – Bewerber und Unternehmen – ihre Prozesse verbessern können. Mit überraschenden und manchmal schockierenden Erkenntnissen zeigen wir auf, was Bewerbungen wirklich erfolgreich macht. Ich freue mich auf Ihr Feedback und Ihre Gedanken – und wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in Ihre Karriere oder die nächste Bewerbungsrunde! 🚀
13 Mar 2025Probezeit, Kündigungsfrist und Kündigungsschutz #11400:11:10
Die Probezeit ist eine der wichtigsten Phasen im Berufsleben – für Arbeitnehmer:innen ebenso wie für ArbeitgeberInnen. Sie bietet die Möglichkeit, sich zu beweisen, sich ins Team zu integrieren und herauszufinden, ob die Zusammenarbeit langfristig passt. Doch welche Rechte und Pflichten haben Sie in dieser Zeit? Wie können Sie als Führungskraft oder neuer MitarbeiterIn die Probezeit erfolgreich gestalten? Und wie geht man mit besonderen Situationen wie einer Schwangerschaft in der Probezeit um? In dieser Podcastfolge erfahren Sie: ✅ Welche Rechte und Pflichten ArbeitnehmerInnen und ArbeitgeberInnen in der Probezeit haben ✅ Warum die Probezeit nicht mit dem Kündigungsschutz gleichzusetzen ist ✅ Wie Sie als Führungskraft die Probezeit fair und effektiv gestalten ✅ Was es bedeutet, wenn eine Mitarbeiterin während der Probezeit schwanger wird ✅ Praktische Tipps, um die Probezeit für beide Seiten zu einem Erfolg zu machen 📌 Ob Sie gerade in einem neuen Job starten oder als Führungskraft Mitarbeitende in der Probezeit begleiten – diese Folge liefert Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Empfehlungen! 🔔 Jetzt reinhören und die Probezeit optimal nutzen!
11 Jul 2024Introvertiert - Extrovertiert wie kann ich meine Persönlichkeit herausfinden und nutzen? #10400:23:55
Zusammenfassung: Das Spektrum der Persönlichkeit: Introversion vs. Extraversion Introversion und Extraversion/Extroversion repräsentieren die zwei Pole der Persönlichkeit. Während Psychologen (Jung vor 100 Jahren) diese Unterschiede schon lange erforschen, gibt es immer noch viel zu entdecken. Silvia, ursprünglich Linguistin, entdeckte ihre Leidenschaft für dieses Thema durch ihre Erfahrungen in Japan und Deutschland. In Japan, einer eher introvertierten Kultur, zählt die Substanz der Aussagen mehr als das Reden selbst. Im Gegensatz dazu haben in Deutschland oft diejenigen Erfolg, die sich gut präsentieren können, unabhängig von der inhaltlichen Tiefe. Diese Beobachtungen führten Silvia dazu, Publikationen über introvertierte und extrovertierte Kommunikation zu schreiben. Die biologische Basis der Persönlichkeit Interessanterweise gibt es neurologische Unterschiede zwischen introvertierten und extrovertierten Menschen. Diese Unterschiede sind so tief verwurzelt, dass es nahezu unmöglich ist, von einem extremen Ende des Spektrums zum anderen zu wechseln. Dies unterstreicht, wie wichtig es ist, sich seiner eigenen Natur bewusst zu sein und diese in beruflichen Kontexten optimal zu nutzen. Stärken erkennen und nutzen Für introvertierte Menschen kann es eine Herausforderung sein, sich in Vorstellungsgesprächen oder im beruflichen Alltag zu behaupten. Silvia empfiehlt, sich bewusst zu machen, welche Probleme man für das Unternehmen lösen kann. Statt sich selbst in den Vordergrund zu stellen, sollten Introvertierte aufzeigen, wie sie konkret zum Erfolg des Unternehmens beitragen können. Der richtige Job für jede Persönlichkeit Nicht jeder Job passt zu jedem Persönlichkeitstyp. Während Extrovertierte oft im Vertrieb glänzen, wo sie ihre Energie aus sozialen Interaktionen schöpfen, können introvertierte Menschen in analytischen oder kreativen Berufen ihre Stärken ausspielen. Wichtig ist, eine Arbeitsumgebung zu finden, die den eigenen Bedürfnissen und Fähigkeiten entspricht. Gemischte Teams: Das Beste aus beiden Welten Silvia und ich haben festgestellt, dass gemischte Teams aus introvertierten und extrovertierten Personen besonders leistungsfähig sind. Ein Beispiel dafür erlebten wir am Münchner Flughafen: Während ich als Extrovertierte schnell Kontakt zur Serviceleitung aufnahm, organisierte Silvia die nächsten Schritte. Diese Synergie führte zu einem optimalen Ergebnis. Tipps für Introvertierte und Extrovertierte im Vorstellungsgespräch Für introvertierte Bewerberinnen und Bewerber ist es essenziell, gut vorbereitet zu sein und klar aufzuzeigen, wie sie spezifische Probleme des Unternehmens lösen können. Extrovertierte sollten hingegen darauf achten, nicht zu dominant aufzutreten und auch den Gesprächspartnern Raum zu geben. Ein ausgewogenes Verhalten hinterlässt bei Personalverantwortlichen einen positiven Eindruck. Fazit: Selbstbewusstsein und Anpassungsfähigkeit Unabhängig davon, ob man introvertiert oder extrovertiert ist, ist es wichtig, sich seiner Stärken bewusst zu sein und diese gezielt einzusetzen. Ein erfolgreiches Berufsleben erfordert Selbstbewusstsein und die Fähigkeit, sich den Gegebenheiten anzupassen, ohne dabei die eigene Persönlichkeit zu verleugnen. Weiterführende Literatur Für alle, die tiefer in das Thema eintauchen möchten, empfehle ich die Bücher von Dr. Silvia Löhken, die wertvolle Einblicke und praktische Tipps für den Umgang mit Introversion und Extraversion im Berufsleben bieten. Bleiben Sie authentisch und nutzen Sie Ihre individuellen Stärken – denn so erreichen Sie Ihre persönliche Bestleistung!
07 Apr 2022Liebe Zeitarbeit 6600:29:50
Daniel Müller ist seit über 18 Jahren in dem Bereich der Zeitarbeit tätig und nimmt uns mit hinter die Kulissen.
14 Nov 2024Job Crafting: Gestalten Sie Ihren Job nach Ihren Vorstellungen - #10800:14:51
Sie fühlen sich im Job nicht mehr wohl? In dieser Episode spreche ich darüber, wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit aktiv und nachhaltig umgestalten können. Als ehemalige Personalleiterin teile ich meine Erfahrungen und zeige Ihnen praxiserprobte Strategien für mehr Zufriedenheit im Beruf. Was Job Crafting ist und wie Sie davon profitieren Die drei Säulen erfolgreichen Job Craftings: Aufgaben, Beziehungen und Bedeutung Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung Highlights: 🎯 Praktische Übung: "Backen Sie sich Ihren Traumjob" - Welche Zutaten brauchen Sie? 💡 Die drei Kernfragen des Job Craftings: Love it, leave it or change it? 🚀 Sofort umsetzbare Strategien für mehr Arbeitszufriedenheit 👥 Wie Sie Ihr Arbeitsumfeld aktiv mitgestalten Wissenschaftlicher Hintergrund: Basierend auf den Forschungen von Wrzesniewski & Dutton (Yale School of Management) und aktuellen Studien der Universität St. Gallen (social health@work, 8.000 Befragte). Weiterführende Ressourcen: Ikigai-Konzept zur Selbstreflexion Barmer-Studie zu Job Crafting Wissenschaftliche Grundlagen: Tims & Bakker (2010), Rudolph et al. (2017)
10 Apr 2025ATS optimierter Lebenslauf00:17:22
In dieser Folge spreche ich Klartext: ✅ Was bedeutet ATS eigentlich wirklich? ✅ Muss Ihr Lebenslauf maschinengerecht sein? ✅ Und wie kommen Sie durch den Filter – ohne sich zu verbiegen? Wenn Sie sich im Bewerbungsprozess wie in einem Labyrinth fühlen, dann hören Sie unbedingt rein. Ich teile meine Erfahrungen, gebe konkrete Tipps
25 Aug 2022Kommunikation im Job 7300:30:38
Kommunikation im Job - Wie bereite ich mich, auf Jobgespräche vor - vor allem auf das Vorstellungsgespräch?
27 Jul 2023Bewerbung bei klein und mittelständischen Unternehmen (KMUs) #8800:18:54
Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, welchen Unterschied es macht, wenn Sie in einem kleinen Unternehmen (KMU) arbeiten oder in einem Konzern? Ist Ihnen das überhaupt wichtig? Oder macht das für Sie keinen Unterschied? Mit welchem Mindset sollte ich losmarschieren und wie bewerbe ich mich bei klein und mittelständischen Unternehmen (KMUs)? Gibt es tatsächlich Unterschiede? Was ist wichtig, wenn ich über die Größe von Unternehmen nachdenke? Darüber habe ich mich mit Bernd Geropp unterhalten. Er ist Geschäftsführer-Coach und begleitet Geschäftsführer in Unternehmen von 5 bis zu 80 Mitarbeitern. Der Unterschied zwischen KMUs und Konzernen Klein und mittelständische Unternehmen, (KMUs) sind in der Regel inhabergeführt, während Konzerne von angestellten Vorständen geleitet werden. In KMUs prägt der Inhaber das Unternehmen maßgeblich, während in Konzernen Entscheidungen von verschiedenen Hierarchieebenen getroffen werden. Dies führt in KMUs zu flacheren Hierarchien, geringerer Bürokratie und schnelleren Entscheidungen im Vergleich zu Konzernen. Vor- und Nachteile von KMUs Bernd erklärt, dass KMUs viele Vorteile bieten: familiäre Atmosphäre, schnellere Entscheidungsfindung, mehr Verantwortung für Mitarbeiter und die Möglichkeit, in verschiedene Aufgabenbereiche einzutauchen. Häufig auch sehr viel geringere Bürokratie. Oft eine dynamische Umgebung, in der Mitarbeiter schnell Verantwortung übernehmen und sich weiterentwickeln können. Allerdings kann es auch Nachteile geben, wie eine mögliche Autorität des Inhabers und weniger Ressourcen im Vergleich zu Konzernen. Oder es wird eher "hemdsärmelig" geführt. Als vielseitig interessierter Bewerber habe ich sicherlich in KMU mehr Möglichkeiten meine Interessen auszuleben. Wer in das Thema "vielseitig Interessierte" eintauchen möchte, findet dazu auch einen Podcast. (Scanner) Bernd und ich sind auf jeden Fall dafür, Bewerber zu ermutigen, aktiv auf Unternehmen zuzugehen, Fragen zu stellen und auch Initiativbewerbungen "zu wagen". Seien Sie mutig und bewerben Sie sich! Die Bedeutung von Motivation - im Gespräch ist uns beiden wieder aufgefallen, wie wichtig Mut ist, wenn Sie für einen Job oder ein Unternehmen brennen. Natürlich suchen auch KMUs die eierlegende Wollmilchsau, die sehen Sie im Video ;) ... nur reichen auch häufig 60-70% der Anforderungen aus der Stellenausschreibung. Wir möchten Sie dazu ermutigen, aktiv zu werden und den Kontakt zu Unternehmen herzustellen und sich für Jobs zu bewerben, die den eigenen Interessen entsprechen. In einem dynamischen Arbeitsmarkt bieten sich viele Möglichkeiten und es ist wichtig, den Mut zu haben, sich zu bewerben und Veränderungen anzunehmen.
23 Aug 2022Sie sind unzufrieden im Job und wollen endlich den nächsten Schritt gehen? Nur wie? 7200:09:19
Die Schmerzgrenze ist langsam erreicht. So geht es nicht weiter, nur wo fange ich an? Sie sind unzufrieden? Sie arbeiten zuviel oder der Job ist zu langweilig? Sie wurden betriebsbedingt gekündigt und stecken noch in der "Schockstarre"? Wie finde ich einen neuen Job? Heute stelle ich Ihnen mein neues Premium-Online-Programm vor. Wir sehen uns online einmal in der Woche über 12 Wochen. Über Arbeitsblätter, Videoanleitungen und den gemeinsamen Zoom-Call finden Sie heraus, was Sie können, was Sie wollen und was Ihnen wichtig ist. Erst dann macht es Sinn nach einem Job zu suchen. Warum und weshalb verrate ich im Video. Wir starten am 1. September 22
13 May 2024Glaubenssätze - was denken Sie eigentlich? #10200:21:37
Die Macht der Gedanken im Bewerbungsprozess! In unserem Streben nach neuen beruflichen Möglichkeiten konzentrieren wir uns oft auf die äußeren Aspekte wie Lebenslauf und Bewerbungsschreiben. Aber was ist mit den inneren Überzeugungen, die unser Selbstbild und unsere Erfolgsaussichten beeinflussen? Glaubenssätze sind die unsichtbaren Begleiter in unserem Alltag, die darüber entscheiden, ob wir uns selbst als erfolgreich oder erfolglos wahrnehmen. Negative Überzeugungen können uns zurückhalten und Selbstzweifel säen, während positive Glaubenssätze uns ermutigen, mutig neue Herausforderungen anzunehmen. Es ist faszinierend zu sehen, wie viele dieser Glaubenssätze aus unserer Vergangenheit stammen und unbewusst unser Handeln im Berufsleben beeinflussen. Aber hier kommt die gute Nachricht: Wir haben die Kraft, diese Muster zu durchbrechen und unser Schicksal zu verändern! Indem wir negative Glaubenssätze erkennen, hinterfragen und durch positive Überzeugungen ersetzen, können wir unser Selbstvertrauen stärken, unsere Resilienz erhöhen und unsere Chancen auf beruflichen Erfolg maximieren. Es ist an der Zeit, die Macht unserer Gedanken bewusst zu nutzen und unseren Weg zum RICHTIGEN Job zu ebnen. Welche Glaubenssätze begleiten Sie auf Ihrem beruflichen Weg? Kennen Sie Ihre Glaubenssätze? Wenn nein, finden Sie die heraus! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Denkmuster zu optimieren und erfolgreich zu sein!
21 Mar 2024Neuorientierung - auf der Suche nach einem neuen Job - wie fange ich an? #10000:20:15
Kündigung oder Unzufriedenheit sind meistens der Grund für die Neuorientierung. Doch wie fange ich an, was sind die einzelnen Schritte um wirklich den RICHTIGEN Job zu finden? In meiner 100. Episode erkläre ich Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt vorgehen. Zu den einzelnen Etappen finden Sie auf jeden Fall noch ganz viele Tipps und Tricks in den 99. Episoden zuvor.' ' Was möchten Sie in den nächsten 100 Episoden hören? Schreiben Sie mir, ich bin schon ganz gespannt!
11 Aug 2022NLP Neurolinguistisches Programmieren zur Jobsuche? 7100:32:36
NLP - was ist das und wie kann ich das bei der Jobsuche nutzen? Mit Stefan Landsiedel habe ich mich darüber ausgetauscht, wie er zu NLP gekommen ist und was wir darunter verstehen. Wie, wann und wo kann ich NLP (Neurolinguistisches Programmieren) anwenden? Ein Werkzeugkoffer von Techniken und Strategien, nicht nur für die Jobsuche. Spuky oder realistisch? Teufelszeug oder hilfreich? "Neue Lebens-Perspektive" hat Stefan NLP umgenannt, wer mich kennt weiß, Perspektivenwechsel ist eines meiner Lieblingsthemen. Mit 17 Jahren hat Stefan seine erste Liebeskrise gehabt und nach einem Jahr Selbstmitleid, hat er ein Buch über NLP gefunden, das ihm enorm weitergeholfen hat. NLP, nicht nur für den Job! NLP hatte seit dem extremen Einfluss auf Stefan´s Leben. Warum ist NLP so spooky oder hat einen schlechten Ruf? Darum geht es in unserem Podcast/YouTube-Interview
15 Feb 2024Einen Lebenslauf mit Canva erstellen #9900:22:30
Sie fragen sich, wie Sie heute einen Lebenslauf modern gestalten können? Nutzen Sie die kostenlose Software Canva. Hiermit zaubern Sie einen Lebenslauf, der Personaler begeistert. In der Episode nehme ich Sie mit, von der Anmeldung über die Auswahl der Vorlagen, bis zu der Änderung von Schriftart, Farbe und Platzierung.
06 Sep 2022Bundesagentur für Arbeit, wie wird mir weiter geholfen 7400:25:49
Bundesagentur für Arbeit, Arbeitsamt wiiiie oft höre ich ach nee, das bringt doch nichts! Daher habe ich mich sehr auf das Interview mit Nicole Reinhardt, Bereichsleiterin bei der Bundesagentur für Arbeit gefreut. Nicole war -zu Recht- schon beleidigt, als ich gesagt habe, naja, ist ja schon bisschen verstaubt... und dann habe ich erfahren, was es alles an Fördermöglichkeiten vom Arbeitsamt gibt, und dass sogar wenn man noch gar nicht arbeitslos ist!! Daher ein absolut empfehlenswerter Podcast! Bevor ich hier alles aufschreibe, hören Sie rein und nehmen Sie Kontakt zu Ihren Beratern vor Ort auf, all das erklärt Nicole im Podcast. Kennen Sie meine monatlichen kostenfreien Webinare?
06 Mar 2018Vorstellung Tanja Herrmann-Hurtzig mein Podcast: Karriere und Bewerbung #000:07:27
Meine erste "Vorstellungsepisode": Wer bin ich und wie sieht eigentlich "mein" Lebenslauf aus? Warum mache ich jetzt einen Podcast und welche Erfahrung bringe ich mit? Wenn Sie mich beim Sprechen lieber sehen, ich habe auch einen YouTube-Kanal 🎥
07 Mar 2018Selbstbild – Fremdbild Podcast #100:08:20
Wie sehe ich mich selber und wie sehen mich andere? Selbstbild - Fremdbild Ein erster Schritt bei der Bewerbung! Warum ist Selbstbild - Fremdbild wichtig? Mehr dazu lesen Sie im Link in den Shownotes
07 Mar 2018Bewerbungsfoto #200:07:31
Bewerbungsfoto, Bewerbungsbild worauf sollte ich achten? Brauche ich das überhaupt noch? Nein Sie brauchen das für Ihre Bewerbung nicht mehr, meistens freuen sich jedoch Personaler, wenn Sie ein Bild beifügen. Worauf Sie dabei achten sollten hören Sie im Podcast. Mittlerweile klappt ein Bewerbungsbild auch schon über KI! Dazu hören Sie in die Folge 98! Hier finden Sie noch weitere spannende Insider Infos zu Wirkung!
07 Mar 2018Der erste Satz #300:08:12
Der erste Satz - Wie fange ich mein Anschreiben bloß an? Ein paar Ideen dazu. Nutzen Sie ChatGPT, aber bitte mit dem Hinweis, nicht den Satz: Hiermit bewerbe ich mich um ... zu nutzen!
04 Apr 2018Lebenslauf Quick&Dirty 10 Basic-Tipps #400:12:34
10 Basic-Tipps zum Lebenslauf, um sofort loszulegen. Quick&Dirty die wichtigsten Infos.
18 May 2018Ihr XING Profil #500:21:33
Heute geht es nicht nur darum eine Bewerbung zu erstellen, sondern auch zu überlegen, wie werde ich im Netz über Social Media gefunden. Wie erstelle ich ein XING-Profil und worauf solle ich achten?
20 Jun 2018Headhunter im Interview #600:38:37
Wie werden Headhunter auf mich aufmerksam? Wie verhalte ich mich "bei Anruf"? Wo finde ich Headhunter, wenn ich selber suche? Ein Blick hinter die Kulissen eines Headhunters.
13 Jul 2018Der erste Eindruck – Klamotte&Style #700:18:42
Worauf achte ich bei "Klamotte & Style", wenn ich zum Vorstellungsgespräch eingeladen werde? Wie kann ich meine Persönlichkeit beim ersten Eindruck unterstreichen?
09 Aug 2018LinkedIn – Wann nutze ich welches Netzwerk? #800:27:05
Sollte ich auf XING und auf LinkedIn vertreten sein, wenn ja warum und wie? Worauf sollte ich achten? Welche Social Media Kanäle gibt es noch und wie bediene ich die? Im Interview mit Christoph Ziegler.
28 Aug 2018Netzwerken #900:31:33
Netzwerken wird in der schnelllebigen Zeit immer wichtiger, wer weiß was, wer kennt wen, wie können wir uns gemeinsam unterstützten. Mehr als nur smalltalk, doch wie finde ich das richtige Netzwerk für mich und wie gehe ich vor? Mit Netzwerk zum Job? Wenn ich nicht darüber rede, was ich suche, kann mir auch keiner weiter helfen....
18 Sep 2018Videobewerbung wie bereite ich mich vor #1000:34:11
Das klassische Anschreiben wird schon bei einigen Unternehmen abgeschafft. Wie bewerbe ich mich per Video oder worauf achte ich bei einem Vorstellungsgespräch über z.B. Skype?
07 Oct 2018Perspektivenwechsel #1100:10:36
Kennen Sie das? Es "knirscht" in die Kommunikation? Haben Sie sich schon mal in die Situation des/der Gesprächpartners versetzt? Das kann ganz einfach gehen. Perspektivenwechsel. Eine Übung dazu hören Sie in der neuen Podcast-Episode.
04 Nov 2018Videobewerbung – ein neuer Trend? #1200:31:48
Ist die Videobewerbung der neue Trend? Worauf sollte ich achten? Wie kann ich im Bewerbungsprozess noch vorgehen?
22 Nov 2018Karrieremessen – lohnt sich das? #1300:15:33
Als Student kennt man noch den Absolventenkongress, doch nach einigen Jahren Berufserfahrung ist man aus dem Thema schon raus. Jobmesse, Karrieretag etc. – wann lohnt sich für mich als Bewerber einen Tag auf die Messe zu gehen und wie bereite ich mich darauf vor?
04 Jan 2019Gute Vorsätze – wie klappt es dieses Jahr doch? #1400:11:12
Gute Vorsätze 2019 - alle Jahre wieder, wie klappt es endlich dieses Jahr? Hier geht es zu einer neueren Episode 47:
24 Jan 2019Die Wunderfrage – mein Experiment #1500:18:12
Die Wunderfrage - heute ein Experiment, mit dem ich Sie auf "Entspannungsreise" mitnehme und wir herausfinden, wie Ihr Traumjob aussieht. Lassen Sie sich überraschen. Ich freu mich über Ihr Feedback!!!!
01 Mar 2019Videobewerbung aus Bewerber- und Unternehmenssicht #1600:30:23
Immer häufiger haben Bewerber die Möglichkeit sich über Video zu bewerben. Wie funktioniert das eigentlich? Ist das live oder zeitversetzt? Kann ich das mehrfach aufnehmen? Wie kann ich mich vorbereiten?
25 Mar 2019Wer motiviert mich? Nicola Fritze #1800:29:01
Montag morgen: Es ist kalt, es ist dunkel, Sie hören den Regen. Im Bett ist es dagegen so kuschelig warm und gemütlich - Sie haben keine Lust aufzustehen? Wie motivieren Sie sich? Nicola Fritze, die Motivationsfrau verrät uns ein paar Ihrer Tipps!
18 Mar 2019Haben Sie auch den Montagsblues? 9 Tipps zur Motivation #1900:16:59
Montags aufstehen fällt Ihnen schwer? Wie ist das mit der Motivation? Muss mein Chef mich motivieren? Wie kann ich das auch selber? Neun Tipps, mit denen es Ihnen garantiert gelingt. Probieren Sie es aus!
14 Mar 2019Die subtile Macht Stimme #1700:23:25
Vor jeder sportlichen Höchstleistung wärmen wir uns vorher auf, wie ist das bei Bewerbungsgesprächen, Vorträgen und Präsentationen? Wie kann ich mich vorbereiten, wie kann ich durch meine Stimme wirken?
14 Apr 2019Werte, wie finde ich heraus, was mir wirklich wichtig ist? #2000:22:48
Wertorientierte Führung, Wertschätzung, Cultural Fit - aber was heißt das für jeden einzelnen eigentlich und wie funktioniert wertorientierte Führung? Wissen Sie was Ihnen wirklich wichtig ist? Wir sind mit Begeisterung im Job unterwegs, wenn wir die eigenen Wertvorstellungen jeden Tag mit unserem Tun verbinden können. Nur beschäftigen sich die meisten damit aus meiner Erfahrung viel zu selten.
03 May 2019Walt Disney – wie aus Träumen umsetzbare Ideen werden #2100:14:22
Kennen Sie das, Sie sind ambitioniert und haben eine gute Idee, kommen ins Schwärmen und schon meldet sich der Kollege (m/w) und erstickt die Idee im Keim? Die häufige Antwort: "Ja aber.....zu teuer, keine Kapazitäten, keine Zeit! .... Und zack - ist die Idee geplatzt! Wäre es nicht schön, wenn Sie Projekte einfach mal träumen könnten und das eine oder andere dann auch tatsächlich umgesetzt wird?! Das gilt natürlich genauso für Ihren zukünftigen Job. Warum nicht erstmal träumen und überlegen: Was ist mein „Traumjob“?
05 Jul 2019Finden oder gefunden werden – Ihre Bewerbungsstrategie #2200:14:47
Welche Wege außer der klassischen Bewerbung gibt es eigentlich noch? Habe ich alle Möglichkeiten ausgeschöpft oder noch eine übersehen? Wie und wo suchen Unternehmen, was ist der Sourcing-Mix der Unternehmen und wie nutze ich diese Information für meine eigene Bewerbungsstrategie?
25 Jul 2019Wie lese ich eine Stellenausschreibung? #2300:17:35
Sie fragen sich, ob die Stellenausschreibung für Sie passt? Haben Sie die richtigen Qualifikationen? Lohnt sich eine Bewerbung? Sind andere nicht viel besser als Sie? Fragen, die meine Coachee häufig beschäftigen.
22 Aug 2019Ich kann das nicht! #2400:12:34
Kann ich das? Ist das wirklich die Frage? Häufig vertauschen wir "Können" und "Wollen". Wenn ich eine Präsentation nicht so halten möchte, dass es unprofessionell wirkt, ist es doch eher wollen als können. Häufig denken wir aber, wir könnten etwas nicht. Das ist im Mindset ein großer Unterschied und kann Sie in Ihren Handlungen sehr blockieren.

Améliorez votre compréhension de Karriere und Bewerbung - Tanja Herrmann-Hurtzig avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Karriere und Bewerbung - Tanja Herrmann-Hurtzig. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data