
Junge Startups (Startup Insider)
Explorez tous les épisodes de Junge Startups
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
20 Sep 2024 | Pitch Showdown: on.storage, Muvn Mobility & Vereinsticket - Jurybewertung von Martin Möllmann (HTGF) und Isabelle Thierfelder (seed+speed | 00:23:36 | |
Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds und Isabelle Thierfelder, Investment Managerin bei seed+speed Pitches von diesen drei Startups: on.storage, Muvn Mobility und Vereinsticket. Pitches: on.storage: ermöglicht es, Gegenstände bequem und ortsunabhängig einzulagern, da der gesamte Prozess – von der Bestellung der Leerkisten bis zum Abruf gelagerter Items – digital und über den Postweg erfolgt. Muvn Mobility: bietet eine innovative Alternative zu traditionellen Logistikfirmen und Carsharing-Diensten, indem sie ungenutzten Platz für den Transport von Gegenständen effizient nutzt.
Vereinsticket: soll die Organisation von Vereinsveranstaltungen digitalisieren und den über 600.000 Vereinen in Deutschland die Tools bieten, um ihre Events professionell und effizient zu gestalten.
Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Über Martin Möllmann Martin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/high-tech-gruenderfonds/
Über Isabelle Thierfelder Ich bin seit 2,5 Jahren im VC Investment Team von seed + speed und hatte vorher Stationen bei VR Ventures. im Management Consulting bei KPMG und bei verschiedenen Startups (Sentryc, Modomoto, Uplift1). LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mmoelli/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/seedandspeed/mycompany/?viewAsMember=true
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
25 Jun 2024 | B2B2C SaaS für städtische Erlebnisse: UpVisit im Pitch Battle - mit Gründerin Katharina Aguilar | 00:09:58 | |
Wie kann die Digitalisierung physischer Räume das Besucherlebnis revolutionieren? Im heutigen "Pitch Battle" begrüßen wir Katharina Aguilar, Gründerin der UpVisit GmbH. Katharina ist eine visionäre Unternehmerin und Keynote-Speakerin, die zuvor als Digitalchefin in einem Architekturbüro tätig war. Mit ihrer Agentur 7places und nun UpVisit verfolgt sie das Ziel, Räume digital erlebbar zu machen. UpVisit kombiniert analoge und digitale Welten durch ein KI-gestütztes Content-Management-System, das Unternehmen ermöglicht, ohne Programmieraufwand digitale Erlebnisse vor Ort anzubieten. Besucher können über QR-Codes auf vielfältige, mehrsprachige Inhalte zugreifen, was UpVisit bereits in Branchen wie Messen, Museen und Touristenattraktionen etabliert hat. UpVisit wurde 2022 in Stuttgart gegründet und hat inzwischen ein Team von 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Unternehmen hat bereits 1,6 Millionen Euro an Investitionen erhalten.
Erfahre mehr über Katharina Aguilar: Katharina ist Vollblut-Unternehmerin und Keynote-Speakerin. Nach ihrer Rolle als Digitalchefin im Architekturbüro gründete sie die Agentur 7places und anschließend UpVisit – stets mit dem Ziel, Räume digital erfahrbar zu machen. Als inspirierende Führungspersönlichkeit mit großer Vision treibt sie Business, Sichtbarkeit und externe Partnerschaften voran. Zudem vertritt sie die UpVisit Vision auf Bühnen, in Podcasts und in den Medien. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharina-aguilar-947a7378/?originalSubdomain=de Website: https://upvisit.io/de/
Erfahre mehr über das Format: "Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Willst Du auch mitmachen? Schreibe uns gerne an: Redaktion@Startup-Insider.com *Anzeige Wir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”. Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN Das Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage.
Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
15 Oct 2024 | Co-Investment-Plattform für alternative Investments: NAO im Pitch Battle – mit Gründer Robin Binder | 00:06:46 | |
In der heutigen Pitch Battle-Folge ist Robin Binder, CEO und Founder von NAO, zu Gast. Robin bringt eine beeindruckende Karriere aus der Finanz- und Venture-Capital-Welt mit, unter anderem als Gründer des Family Office Zeitgeist Group und des Fintech-VC Zeitgeist X Ventures. Mit NAO hat er eine Multi-Asset-Plattform geschaffen, die exklusive Private Market Investments ab 1.000 Euro für jedermann zugänglich macht – alles komplett digital und per App. Dabei ermöglicht NAO Investments in alternative Anlageklassen wie Private Equity, Infrastruktur und Hedgefonds, die bisher institutionellen und vermögenden Anlegern vorbehalten waren. Die Mission: den Zugang zu diesen exklusiven Investmentmöglichkeiten zu demokratisieren. Für ihr Angebot arbeitet NAO mit renommierten Partnern wie der UBS, UniCredit und Vontobel zusammen. – Das Startup wurde 2022 zusammen mit Amel Hasanovic und Philipp Nowakowski gegründet und hat bisher 1.600.000 EUR Investment erhalten. Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Unser heutiger Gast Robin Binder ist CEO & Founder von NAO. Er war knapp acht Jahre für die UniCredit Bank tätig und beriet MidCap-Unternehmen. Anschließend baute er das Neo Family Office ZEITGEIST GROUP sowie den Fintech-VC Zeitgeist X Ventures auf. In seiner Rolle als Geschäftsführer des Frühphasen-VCs war er unter anderem an Investments in aufstrebende Fintechs beteiligt, darunter Bling, Timeless und UnitPlus. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robin-binder-8a124916a/ Website: https://www.investnao.com/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
24 Jul 2024 | B2B2C SaaS für die Cannabis-Industrie: 420cloud im Pitch Battle – mit Co-Founder Hagen Graventein | 00:08:38 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Hagen Graventein, Investor Relations & Co-Founder von 420cloud. Als studierter Naturwissenschaftler mit umfassender Erfahrung seit 2017 in der Cannabisbranche bringt er wertvolle Einblicke in Geschäfts- und Produktentwicklung. Mit seinem globalen Netzwerk und einem Fokus auf Projektmanagement und Personalwesen sorgt er für effiziente Unternehmensführung. 420cloud revolutioniert die deutsche Cannabis-Industrie mit ihrer 360° Software-Plattform, die Clubs bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützt und gleichzeitig Effizienz und Produktqualität steigert. Die Plattform bietet umfassende Lösungen für ökonomische, strukturelle und soziale Herausforderungen und fördert durch eine integrierte Social-Media-Plattform den Wissensaustausch innerhalb der Community. Mit strategischen Partnerschaften schafft 420cloud essentielle Ressourcen, um eine starke, informierte und engagierte Cannabis-Community in Deutschland zu unterstützen. Erfahre mehr über Hagen Graventein: Studierter Naturwissenschaftler, seit 2017 in der Cannabisbranche tätig, mit einem weltweiten Netzwerk und spezialisiert auf Geschäfts- & Produktentwicklung. Sein Schwerpunkt liegt auf Projektmanagement und Personalwesen, um eine effiziente Führung und Kontinuität bei allen Unternehmungen zu gewährleisten. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hagen-graventein/ Website: https://420cloud.io/ Erfahre mehr über das Format: "Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Willst Du auch mitmachen? Schreibe uns gerne an: Redaktion@Startup-Insider.com
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
11 Dec 2024 | KI-gestützte Gebäudeanalysen: cleanbrix im Pitch Battle – mit Gründer und CEO Nils Christiansen | 00:07:19 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Nils Christiansen, Mitgründer und Geschäftsführer (Co-Founder & CEO) von cleanbrix. Cleanbrix entwickelt eine neue Lösung für die Immobilienbranche: den ersten KI-Agenten, der hochkomplexe, rechenintensive energetische Analysen von Gebäuden mit minimalem Aufwand ermöglicht. Durch die Kombination von KI, Cloud-Technologie und wissenschaftlichen Gebäudesimulationen automatisiert das System die Datensammlung, Analyse und Ergebnisaufbereitung für Millionen von Bestandsgebäuden. Nils Christiansen, Gründer und CEO von Cleanbrix bringt Erfahrung aus Forschung, Beratung und der Cloud-Welt mit, die er in dieses Projekt einfließen lässt. Bestandsgebäude spielen eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaziele, und Cleanbrix bietet Energieexperten eine Lösung, mit der sie ihre Arbeit schneller und effizienter erledigen können. Erfahrt in dieser Folge von Pitch Battle, wie Cleanbrix die Immobilienbranche transformieren möchte und welche innovativen Ansätze das Startup verfolgt!
– Das Startup wurde 2023 zusammen mit Nils Christiansen & Faheem Zunjani (CTO) in Berlin gegründet und hat bisher EUR 100.000 (Angel Investments) Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren? Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Nils Christiansen stammt aus Schleswig-Holstein und ist Gründer sowie Geschäftsführer von cleanbrix. Nach seinem Studium des Wirtschaftsingenieurwesens am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schloss er 2016 seine Promotion an der Technischen Universität Hamburg ab. Dort forschte er an dynamischen Gebäudesimulationen und entwickelte eine eigenständige Simulationsengine für die Analyse komplexer Krankenhausgebäude. In den folgenden Jahren arbeitete er in der Strategieberatung bei QVARTZ (heute Bain & Company) und fokussierte sich auf Energiethemen. Danach wechselte er zu Amazon Web Services (AWS), wo er datengetriebene Modellierungen für die Vertriebssteuerung und -analyse leitete. Seine Erkenntnis, dass die Kombination aus Cloud-Technologien und Künstlicher Intelligenz viele ungelöste Herausforderungen im Bereich der Gebäudeanalysen adressieren kann, führte 2023 zur Gründung von cleanbrix. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christiansen-nils/ Website: https://cleanbrix.com/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
28 Nov 2024 | CatchHR im Pitch Battle – mit Co-Founder Marco Verhoeven | 00:08:56 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Marco Verhoeven, CEO & Co-Founder von catchHR. CatchHR revolutioniert mit KI-Lösungen die Welt des Recruitings und hilft Unternehmen, Talente schneller und effizienter zu gewinnen. Marco bringt umfangreiche Erfahrung aus der Beratung in den Bereichen Recruiting und Talent Management mit, während Catch einen datengetriebenen Ansatz verfolgt, um den Einstellungsprozess zu optimieren. Das Unternehmen mit Sitz in Köln setzt auf Automatisierung und fortschrittliche KI, um Kosten zu senken, die Qualität der Einstellungen zu steigern und die Zeit bis zur Besetzung einer Stelle zu verkürzen. Besonders spannend: Catch ermöglicht es Unternehmen, Kandidaten zu finden, die nicht nur fachlich, sondern auch kulturell perfekt passen. – Das Startup wurde 2020 zusammen mit Marco Verhoeven und Justin Bous in Köln gegründet und hat bisher 2,5 Millionen Euro (Seed) Investment erhalten. Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Marco studierte Digitalwirtschaft und begann seine Karriere im Consulting, wo er Unternehmen bei der Bewältigung verschiedener Herausforderungen unterstützte. Vor der Gründung von Catch beriet er Firmen vor allem in den Bereichen Recruiting und Talent Management und sammelte dabei umfassende Erfahrungen in strategischer Unternehmensentwicklung. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marco-verhoeven-hr-software-recruiting-automation-active-sourcing/ Website: https://www.catch.hr/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
16 Oct 2024 | Full-Service Performance Marketing neu gedacht: Glorya im Pitch Battle – mit Gründer Joshua Spiegler | 00:04:04 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Joshua Spiegler, Geschäftsführer von Glorya. Joshua bringt langjährige Erfahrung im Performance Marketing mit, unter anderem für Unternehmen wie Rakuten, ArtNight und vly. 2022 machte er sich als Freelancer selbstständig und unterstützte größere Firmen bei der Lösung ihrer Marketingprobleme. Mit der Gründung von Glorya im Jahr 2024 verfolgt er nun einen neuen Ansatz im Marketing: Full-Service Betreuung zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Agenturen. Dabei setzt Glorya auf schnelles und effizientes Testing, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Erfahre mehr über seinen spannenden Werdegang und die Vision hinter Glorya. – Das Startup wurde 2024 zusammen in Berlin gegründet und hat bisher 57500 Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Joshua Spiegler hat vor 8 Jahren die erste Kampagne erstellt für seinen eigenen E-Commerce Shop und hat in Berlin für Rakuten, Spreadmix, ArtNight, sleep.ink, vly und Monoprice das Performance Marketing verantwortet. 2022 hat sich Joshua als Performance Marketing Freelancer selbständig gemacht und größeren Unternehmen bei ihren Marketingproblemen geholfen. 2024 hat Joshua die Glorya GmbH gegründet. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joshua-s-1b51a8171/ Website: https://www.glorya.ai
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
04 Oct 2024 | Pitch Showdown: Skonelabs, Regascold & anonyfy - Jurybewertung von Alexander Kölpin (seed+speed) und Luis Sperr (kopa ventures) | 00:20:41 | |
Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Experten Alexander Kölpin, Geschäftsführer bei seed+speed Ventures, und Luis Sperr, Managing Partner bei kopa ventures, die Pitches von Skonelabs, Regascold & anonyfy. Pitches: 1: SkoneLabs minimiert Lebensmittelverluste anhand effektiver Qualitätsüberwachung und Verderbvorhersage von frischen, unverpackten, Lebensmitteln mittels KI.
2: Regascold hat eine innovative Technologie zur Rückgewinnung von Kälteenergie entwickelt, die bei der Regasifizierung von Flüssiggas entsteht.
3: anonyfy ist eine Plattform für anonymes Recruiting, die unbewusste Vorurteile eliminiert und dadurch für mehr Fairness sorgt.
Über Alexander Kölpin Alexander Kölpin ist Geschäftsführer von seed+speed Ventures. Er war sechs Jahre lang Partner beim Seed VC WestTech Ventures und Mitgründer und Vorstand beim Seed VC German Startups Group Berlin AG. Er begann seine Karriere als Berater bei Arthur Andersen in Frankfurt a.M. und war anschließend im Projektmanagement und Sales bei der inubit AG, einem B2B-Software-Startup (dann Bosch) in Berlin, tätig. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/koelpin LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/seedandspeed
Über Luis Sperr Luis ist geschäftsführender Gesellschafter bei kopa ventures, einem in Deutschland und Großbritannien ansässigen Frühphasen-VC mit Schwerpunkt auf den vielversprechendsten europäischen Start-ups im Bereich Klimatechnologie in den Bereichen Energie, Mobilität und Natur- und Kohlenstofftechnologie. Luis verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Unternehmer, Manager und Investor im Bereich Mobilität und Energie und verfügt über ein breites Netzwerk zu Unternehmern, Start-ups, Unternehmen, Investoren und dem öffentlichen Sektor. Neben seiner Erfahrung als Berater war er Mitbegründer eines Unternehmens im KI-Sektor. Bei EIT InnoEnergy war Luis Teil des DACH-Frühphasen-Investmentteams und hat außerdem das globale Mobilitätsportfolio umstrukturiert und weiterentwickelt. LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/luissperr/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/kopa-ventures
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
17 Sep 2024 | Flexible Lagerlösungen: on.storage im Pitch Battle – mit Co-Founder Marlon Steele | 00:07:58 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Marlon Steele, Co-Founder von on.storage, das die Art und Weise revolutioniert, wie wir unsere Gegenstände lagern und verwalten. Gemeinsam mit seinem Bruder Melvin hat er eine digitale Plattform entwickelt, die flexible, individuelle und effiziente Lagerlösungen für Privatpersonen und Unternehmen bietet. on.storage ermöglicht es, Gegenstände bequem und ortsunabhängig einzulagern, da der gesamte Prozess – von der Bestellung der Leerkisten bis zum Abruf gelagerter Items – digital und über den Postweg erfolgt. Mit einem Hintergrund in Wirtschaftspsychologie und Entrepreneurship bringt Marlon seine Leidenschaft für die Lösung komplexer Probleme in das Startup ein. Seine Vision: Schluss mit unflexiblen und zeitaufwändigen Storage-Lösungen. Erfahre in dieser Episode, wie on.storage die Lagerung von Gegenständen in die digitale Zukunft bringt! – Das Startup wurde 2024 zusammen mit Melvin Steele in Düsseldorf gegründet und hat bisher kein Investment erhalten. Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Marlon Steele ist Co-Founder von on.storage und arbeitet gemeinsam mit seinem Bruder, Melvin Steele, daran die Art & Weise wie wir unsere nicht alltäglich benötigten Gegenstände lagern und verwalten, zu verändern. Bestehende Storage-Lösungen sind unflexibel, zeitaufwändig und nicht digital. on.storage bietet seinen Kunden eine digitale Plattform, die die notwendige Flexibilität, Individualität und Effizienz in der Lagerung ermöglicht. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marlon-steele-28a87b16a/ Website: https://on-storage.de/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
28 Jun 2024 | Pitch Showdown: UpVisit, SolarPatron & leonardo.impact - Jurybewertung von Robert Stoecker (Aenu) und Alena Redeker (Auxxo) | 00:34:27 | |
Willkommen zur allerersten Folge unseres neuen Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Alena Redeker von Auxxo und Robert Stoecker von AENU die Pitches von diesen drei Startups: UpVisit, SolarPatron und leonardo.impact.
Pitches: UpVisit: UpVisit bietet eine Plattform, die analoge und digitale Erlebnisse verknüpft, um Messen, Museen und Events neue digitale Möglichkeiten zu bieten. Die Plattform ermöglicht es Unternehmen, Besuchern ein interaktives und personalisiertes Erlebnis zu bieten.
SolarPatron: SolarPatron ist ein digitaler Projektentwickler für Photovoltaikanlagen, der Drohnen für detaillierte Dachaufmaße einsetzt. Das Unternehmen bietet eine präzise und effiziente Planung und Ausschreibung für Solaranlagenprojekte.
leonardo.impact: leonardo.impact bietet eine SaaS-Lösung zur Messung und Verifizierung von Impact-Daten für Unternehmen und Fonds. Das Tool hilft Unternehmen, die Wirkung ihrer Projekte auf Mensch und Umwelt effizient zu messen und zu reporten.
Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier.
Unsere Gäste: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alena-redeker LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-stoecker-44235313a/
*Anzeige Wir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”. Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN Das Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage.
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
01 Nov 2024 | Pitch Showdown: Move Payment, Pixit und J.B.N. - Jurybewertung von Ferdinand Dansard (Earlybird VC) und Said Haschemi (HV Capital) | 00:22:59 | |
Willkommen zur neuen Folge unseres neuen Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Ferdinand Dansard, aus dem Investment Team bei Earlybird VC und Said Haschemi, Principal bei HV Capital die Pitches von diesen drei Startups: Move Payment, Pixit und J.B.N.
Pitches: 1: Move Payment ermöglicht es Händlern, sofortige Auszahlungen zu erhalten und die volle Kontrolle über ihre Umsätze zu behalten – ein entscheidender Vorteil im digitalen Handel. 2: Pixit bietet Unternehmen die Möglichkeit, professionelle Mitarbeitendenfotos mittels KI schnell und kosteneffizient zu erstellen – und das bei höchstem Datenschutz. 3: J.B.N. bietet mit ihrem Produkt PYDIR Nutzern Geld- und Rabattgutscheine als Belohnung fürs Spielen. Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Über Ferdinand Dansard Industry agnostic VC investor but mostly excited by AI applications and infrastructure, Enterprise Software, FinTech, Supply Chain, Gaming & B2B Platforms LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dansard/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/earlybird-venture-capital/posts/?feedView=all
Über Said Haschemi Auf der Flucht geboren zu sein, in Flüchtlingsunterkünften zu leben und zu sehen, wie seine Eltern immer wieder neu anfangen, hat Said von klein auf geprägt. Seine Eltern haben vorgelebt, was Unternehmertum bedeutet: den Mut und die Ausdauer zu haben, den Status quo in Frage zu stellen, um eine bessere Zukunft zu schaffen - trotz aller Widrigkeiten. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/saidhaschemi/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/hvcapital/
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
30 Oct 2024 | Generative KI für Unternehmensfotografie: Pixit im Pitch Battle – mit Co-Founder Nils Tschampel | 00:08:30 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Nils Tschampel, Co-Founder von Pixit. Nils studierte Wirtschaftsinformatik an der WWU Münster und Information Systems an der Universität zu Köln, bevor er als IT-Consultant in der Schweiz und Deutschland tätig war. Gemeinsam mit Dr. Jannik Rößler gründete er 2023 Pixit, um die Medienerstellung für Unternehmen durch den Einsatz generativer KI grundlegend zu verändern. Das erste Produkt, Pixit Portraits, bietet Unternehmen die Möglichkeit, professionelle Mitarbeitendenfotos schnell und kosteneffizient zu erstellen – und das bei höchstem Datenschutz. Pixit hat das Ziel, KI-Lösungen in den Unternehmensalltag zu integrieren und zukünftig auch End-to-End-Lösungen für E-Commerce und Fashion zu bieten. – Das Startup wurde 2023 zusammen mit Dr. Jannik Rößler und Marco Thaler gegründet und hat bisher kein Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Nils Tschampel studierte im Bachelor Wirtschaftsinformatik an der WWU Münster und im Master Information Systems an der Universität zu Köln. Nach seinem Studium war er 4 Jahre in der Schweiz und Deutschland als IT-Consultant tätig. Ende 2023 gründete er dann zunächst nur mit Dr. Jannik Rößler Pixit, mit dem Ziel die neusten Erkenntnisse aus den Bereichen der KI zu nutzen und die Medienerstellung für Unternehmen zu transformieren. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nils-tschampel-001/ Website: https://www.pixitai.io/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
01 Oct 2024 | Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung: SkoneLabs im Pitch Battle - mit Gründer Nishit Agrawal | 00:07:34 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Nishit Agrawal, Co-founder von SkoneLabs. Nishit und sein Team setzen sich dafür ein, eines der drängendsten Probleme unserer Zeit anzugehen: Lebensmittelverschwendung im Kontext der Klimakrise. Mit innovativen Technologien, darunter Künstliche Intelligenz und smarte Sensoren, minimiert SkoneLabs Lebensmittelverluste, indem sie die Qualität frischer, unverpackter Lebensmittel überwachen und deren Verderb vorhersagen. Ihr Ziel: mindestens 30% der Verluste in der Lebensmittelindustrie zu reduzieren und die Lagerbedingungen so zu optimieren, dass Lebensmittel länger frisch bleiben. Wenn Nishit nicht an der Rettung von Lebensmitteln arbeitet, widmet er sich seiner Leidenschaft für Musik, Sport und Design. – Das Startup wurde 2023 zusammen mit Siddardha Koneti in Berlin gegründet und hat bisher 150.000 Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Nishit treibt es an, einige der dringendsten Probleme der Welt an der Schnittstelle von Wissenschaft, Technologie und Industrie anzugehen. Mit SkoneLabs versuchen er mit seinem Team eines der größten Probleme, nämlich Lebensmittelverschwendung im Rahmen der Klimakrise anzugehen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nishit-agrawal20/ Website: https://skonelabs.com/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
19 Jun 2024 | Junge Startups - Trailer | 00:01:47 | |
Hallo und herzlich Willkommen auf unserem Kanal „Junge Startups by Startup Insider“! Dein Treffpunkt für alles Wissenswerte über junge, ambitionierte Startups, die jünger als vier Jahre sind und sich noch in der Seed-Phase befinden. Mehrmals pro Woche hast du die Chance, im „Junge Startups Pitch Battle“ einem Startup zuzuhören, das in einem zehnminütigen Pitch seine innovativen Ideen einer Jury aus renommierten Business Angels präsentiert. Bleib dabei, um herauszufinden, wer jeden Freitag zum Wochensieger gekürt wird! Außerdem erwarten dich in unserem „Interview“ Format tiefgehende Gespräche mit den Gründern und Gründerinnen ausgewählter junger Startups. Dieser Kanal ist dein ultimativer Guide – egal, ob du ein angehender Gründer, ein Investor oder ein leidenschaftlicher Startup-Enthusiast bist. Wenn dir diese Rubriken gefallen, abonniere gerne unseren Kanal. Möchtest du mehr Podcasts über die Startup-Szene hören? Dann schau einfach unter www.startupinsider.de/podcasts vorbei und entdecke eine Übersicht all unserer Kanäle. | |||
29 Nov 2024 | Pitch Showdown: LUBYO, Powercall & CatchHR - Jurybewertung von Alena Redeker (Auxxo) & Robert Stoecker (Aenu) | 00:23:37 | |
Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Alena Redeker von Auxxo und Robert Stoecker von AENU die Pitches von diesen drei Startups: LUBYO, Powercall und CatchHR. Pitches: LUBYO ist eine B2B-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, rechtssichere Remote-Work-Policies zu erstellen und zu verwalten, während Mitarbeitende ihre Workations direkt über die Plattform buchen können. Powercall.io ist ein KI-gestütztes CRM-System, das den Vertriebsprozess durch Automatisierung und datenbasierte Optimierung effizienter und erfolgreicher gestaltet. CatchHR revolutioniert mit KI-Lösungen die Welt des Recruitings und hilft Unternehmen, Talente schneller und effizienter zu gewinnen. Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Über Alena Redeker Alena kommt aus Berlin und ist Investorin bei Auxxo, einem Early Stage Venture Capital Fund, welcher ausschließlich in Start-Ups mit mindestens einer Gründerin in Pre-Seed und Seed Phasen investiert. Bevor sie zu Auxxo kam, hat Alena in der Restrukturierung, im M&A und im Venture Development bei einem Early Stage B2B SaaS Unternehmen im Financial Planning und Analysis Bereich gearbeitet. Außerdem hat sie in verschiedenen Ländern gelebt, zuletzt in Portugal, wo sie ihren Master in Finance in Lissabon absolviert hat. Innerhalb des Auxxo Teams ist Alena verantwortlich für den Deal Flow und die ersten Kontaktpunkte mit Gründer:innen, sowie Fund Operations Themen und freut sich immer über inspirierende Gespräche mit Gründer:innen und Investor:innen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alena-redeker LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/auxxo/
Über Robert Stoecker Robert Stoecker ist Principal Investor bei AENU mit einem Fokus auf Energie, Dekarbonisierung im Immobiliensektor, Kohlenstoffmärkten und Biodiversität. Zuvor war er als Senior Manager Strategy & Business Operations bei Forto tätig, wo er unter anderem für Investor Relations während mehrerer Finanzierungsrunden verantwortlich war. Seine akademische Laufbahn umfasst einen Bachelor in Management von der ESCP Europe sowie einen Master in Management von Informationssystemen von der London School of Economics (LSE). Aktuell engagiert sich Robert Stoecker auch für einen in Berlin ansässigen Impact-Technologie-Venture-Capital-Fonds. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-stoecker-44235313a/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/71755663/admin/feed/posts/
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
19 Sep 2024 | Plattform für Vereinsveranstaltungen: Vereinsticket im Pitch Battle – mit Co-Founder & CEO Gregor Demmer | 00:09:16 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Gregor Demmer, Co-Founder & CEO von Vereinsticket (Total Fansports GmbH). Aufgewachsen in Velbert, hat er bereits vier Unternehmen gegründet, darunter im Bereich Touristik, Eventmarketing und E-Commerce. Mit Vereinsticket.de möchte er die Organisation von Vereinsveranstaltungen digitalisieren und den über 600.000 Vereinen in Deutschland die Tools bieten, um ihre Events professionell und effizient zu gestalten. Sein Ziel ist es, eine der größten Eventplattformen im deutschsprachigen Raum zu entwickeln, indem er Vereinen hilft, ihre Veranstaltungen einfach und ohne fixe Gebühren zu managen. Erfahre in dieser Episode, wie Vereinsticket.de das Vereinsleben revolutioniert und den Grundsatz lebt: Ein Verein will nicht verwaltet, er will gelebt werden! – Das Startup wurde 2020 zusammen mit Johannes Nicknig in Saarburg gegründet und hat bisher 2800000 Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast 1989 geboren und aufgewachsen in Velbert (NRW). LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/gregor-demmer-9687141b6/ Website: https://www.vereinsticket.de
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
18 Oct 2024 | Pitch Showdown: NAO, Glorya & Frynz - Jurybewertung von Martin Möllmann (HTGF) und Isabelle Thierfelder (seed+speed) | 00:24:36 | |
Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds und Isabelle Thierfelder, Investment Managerin bei seed+speed Pitches von diesen drei Startups: NAO, Glorya und Frynz. Pitches: NAO: ist eine Multi-Asset-Plattform, die exklusive Private Market Investments ab 1.000 Euro für jedermann zugänglich macht – alles komplett digital und per App. Glorya: ist eine Full-Service Betreuung zu einem Bruchteil der Kosten traditioneller Marketing Agenturen. Frynz: ist eine Plattform für soziale Treffen, um in Echtzeit an Treffen teilzunehmen oder eigene zu erstellen. Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Über Martin Möllmann Martin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/high-tech-gruenderfonds/
Über Isabelle Thierfelder Ich bin seit 2,5 Jahren im VC Investment Team von seed + speed und hatte vorher Stationen bei VR Ventures. im Management Consulting bei KPMG und bei verschiedenen Startups (Sentryc, Modomoto, Uplift1). LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mmoelli/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/seedandspeed/mycompany/?viewAsMember=true Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
17 Oct 2024 | Echtzeit-Plattform für soziale Treffen: Frynz im Pitch Battle – mit Gründer Kai Noebel | 00:06:24 | |
In der heutigen Pitch Battle-Folge stellt Kai Noebel, Founder von Frynz sein Startup vor. Kai, der aus der Finanzbranche kommt, bringt ein tiefes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge mit. In seiner Freizeit bemerkte er, wie groß der Bedarf bei Jugendlichen ist, sich zu vernetzen und reale Treffen zu organisieren. Genau hier setzt Frynz an: Die Plattform ermöglicht es, sich in Echtzeit mit anderen zu verabreden, an Treffen teilzunehmen oder eigene zu erstellen. Ihr Ziel ist es, echte Verbindungen zu schaffen und ihren Nutzern das Gefühl von Gemeinschaft und authentischen Erlebnissen zu vermitteln – Das Startup wurde 2024 zusammen mit Atacan Atasay in Stuttgart gegründet und hat bisher 75000 Förderdalehn erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren? Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Founder von Frynz. Kai kommt aus der Finanzbranche und hat ein tiefgreifend es finanzielles Verständnis. Er mag es sich in der Freizeit mit Freunden zu treffen und hat gemerkt, dass es einen großen Bedarf unter den jugendlichen nach Vernetzung und Treffen mit anderen gibt. Genau hier möchte er mit seinem Co-Founder Atacan ansetzen. Website: https://www.frynz.app
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
15 Nov 2024 | Pitch Showdown: hoorai, Boolee & NENNA.AI - Jurybewertung von Martin Möllmann (HTGF) und Isabelle Thierfelder (seed+speed) | 00:21:56 | |
Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds und Isabelle Thierfelder, Investment Managerin bei seed+speed Pitches von diesen drei Startups: hoorai, Boolee und NENNA.AI.
Pitches: hoorai: ist eine B2B SaaS-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, interne Talente zu erkennen und Teams zu optimieren – und das auf Basis von Persönlichkeiten statt bloß nach Jobtiteln. Boolee: ermöglicht es Unternehmen, komplexe Datenanalysen ohne technisches Vorwissen durchzuführen und so schnelle, präzise Entscheidungen zu treffen. NENNA.AI: ermöglicht es Firmen, KI-Lösungen sicher in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren und bietet dabei eine benutzerfreundliche und transparente Plattform für die Nutzung und den Schutz sensibler Daten. Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier.
Über Martin Möllmann Martin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/high-tech-gruenderfonds/
Über Isabelle Thierfelder Isabelle ist seit 2,5 Jahren im VC Investment Team von seed + speed und war zuvor bei VR Ventures, im Management Consulting bei KPMG und bei verschiedenen Startups wie Sentryc, Modomoto und Uplift1. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mmoelli/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/seedandspeed/mycompany/?viewAsMember=true
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
06 Sep 2024 | Pitch Showdown: Heygrün, eco:fibr & Project Bay - Jurybewertung von Alena Redeker (Auxxo) & Robert Stoecker (Aenu) | 00:31:08 | |
Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Alena Redeker von Auxxo und Robert Stoecker von AENU die Pitches von diesen drei Startups: heygrün, eco:fibr und Project Bay. Pitches: Heygrün: Heygrün hat eine Plattform entwickelt, die Städte zukunftsfähig machen soll, indem sie Dächer skalierbar begrünt. eco:fibr: eco:fibr hat einen Prozess entwickelt, der pflanzliche Reststoffe in eine nachhaltige Alternative zu Holzzellstoff verwandelt. Project Bay: Project Bay ist ein Workation- und Coworking-Startup und bietet flexible Arbeitsplätze an über 20 Standorten in Europa, die Arbeit und Freizeit nahtlos verbinden. Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier.
Über Alena Redeker Alena kommt aus Berlin und ist Investorin bei Auxxo, einem Early Stage Venture Capital Fund, welcher ausschließlich in Start-Ups mit mindestens einer Gründerin in Pre-Seed und Seed Phasen investiert. Bevor sie zu Auxxo kam, hat Alena in der Restrukturierung, im M&A und im Venture Development bei einem Early Stage B2B SaaS Unternehmen im Financial Planning und Analysis Bereich gearbeitet. Außerdem hat sie in verschiedenen Ländern gelebt, zuletzt in Portugal, wo sie ihren Master in Finance in Lissabon absolviert hat. Innerhalb des Auxxo Teams ist Alena verantwortlich für den Deal Flow und die ersten Kontaktpunkte mit Gründer:innen, sowie Fund Operations Themen und freut sich immer über inspirierende Gespräche mit Gründer:innen und Investor:innen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alena-redeker LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/auxxo/
Über Robert Stoecker Robert Stoecker ist Principal Investor bei AENU mit einem Fokus auf Energie, Dekarbonisierung im Immobiliensektor, Kohlenstoffmärkten und Biodiversität. Zuvor war er als Senior Manager Strategy & Business Operations bei Forto tätig, wo er unter anderem für Investor Relations während mehrerer Finanzierungsrunden verantwortlich war. Seine akademische Laufbahn umfasst einen Bachelor in Management von der ESCP Europe sowie einen Master in Management von Informationssystemen von der London School of Economics (LSE). Aktuell engagiert sich Robert Stoecker auch für einen in Berlin ansässigen Impact-Technologie-Venture-Capital-Fonds. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-stoecker-44235313a/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/71755663/admin/feed/posts/
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
25 Jul 2024 | Greentech für großflächige CO2-Entfernung: Carbonsate im Pitch Battle - mit Co-Founder Fabian Sperling | 00:09:35 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Fabian Sperling, Co-Founder von Carbonsate. Fabian hat sich während seiner Forschung an der TU Berlin und dem PIK intensiv mit grünen Technologien und CO2-Märkten beschäftigt. Schon während der Schule und des Studiums gründete er eigene Firmen und einen Verein und nahm an Startup-Wettbewerben teil. Carbonsate entwickelt Hard- und Softwaretechnologien, die eine dauerhafte, großflächige CO2-Entfernung durch Biomassespeicherung ermöglichen. Diese Technologie ist notwendig, um Unternehmen zu helfen, ihre ehrgeizigen Netto-Null-Ziele zu erreichen und ihre verbleibenden Emissionen auszugleichen. Erfahrt mehr darüber, wie Carbonsate die Komplexität von Biomassespeicherungsprojekten reduziert und die globale Umsetzung dieser Methode ermöglicht, um einen bedeutenden Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels zu leisten. Das Startup wurde 2023 zusammen mit Johanna Bröll in Berlin gegründet und hat bisher 50.000 Euro Investment erhalten. Erfahre mehr über Fabian Sperling: Fabian Sperling hat sich während seiner Forschung an der TU Berlin und dem PIK mit grünen Technologien und CO2 Märkten beschäftigt. Schon während der Schule und des Studiums hat er eigene Firmen und einen Verein gegründet und an Startup Wettbewerben teilgenommen. Er arbeitete in Startups in der Batteriebranche und in der Politikberatung für die Energiebranche. Als jüngster Teilnehmer des Carbon13 Accelerators hat er die Idee Carbonsate entwickelt und mit seiner Co-Founderin Johanna Bröll realität werden lassen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabiansperling/ Website: https://www.carbonsate.com/ Erfahre mehr über das Format: "Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Willst Du auch mitmachen? Schreibe uns gerne an: Redaktion@Startup-Insider.com Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
26 Nov 2024 | B2B SaaS für rechtssichere Workations: LUBYO im Pitch Battle – mit Co-Founder Moritz Kobler | 00:05:59 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Moritz Kobler, Co-Founder Business Development von LUBYO. LUBYO ist eine B2B-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, rechtssichere Remote-Work-Policies zu erstellen und zu verwalten, während Mitarbeitende ihre Workations direkt über die Plattform buchen können. Gegründet wurde LUBYO von Roman Matyushkin, einem HR-Experten mit über 12 Jahren Erfahrung im Arbeitsrecht, und Moritz, der umfassende Kenntnisse im Business Development mitbringt. LUBYO verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und macht Workations zu einem strategischen Vorteil für Unternehmen mit moderner Arbeitskultur. Ihr Ziel: ortsunabhängiges Arbeiten als festen Bestandteil der Arbeitswelt zu etablieren. – Das Startup wurde 2023 in Köln gegründet und hat bisher kein Investment erhalten. Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Unser heutiger Gast Moritz studiert Betriebswirtschaftslehre an der Universität zu Köln und bringt umfassende Erfahrung im Bereich Business Development mit. Gemeinsam mit Roman Matyushkin, der nach über 12 Jahren HR-Erfahrung mit einem Fokus auf Arbeitsrecht und HR-Policies LUBYO gründete, setzt er sich dafür ein, Unternehmen die rechtssichere und unkomplizierte Umsetzung von Workations zu ermöglichen. LUBYO ist die erste B2B-Plattform, auf der Unternehmen innerhalb von Minuten rechtssichere Remote-Work-Policies für ihre Mitarbeitenden erstellen und verwalten können, während Mitarbeitende ihre Workations direkt über dieselbe Plattform buchen. LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/moritzkobler Website: https://lubyo.com/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
13 Dec 2024 | mechIC, Cleanbrix und 21energy - Jurybewertung von Ferdinand Dansard (Earlybird VC) und Said Haschemi (HV Capital) | 00:21:08 | |
Willkommen zur neuen Folge unseres neuen Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Experten Ferdinand Dansard, aus dem Investment Team bei Earlybird VC und Said Haschemi, Principal bei HV Capital die Pitches von diesen drei Startups: mechIC, Cleanbrix und 21energy. Pitches: 1: MechIC entwickelt energieunabhängige Sensoren, die auf mechanisch integrierten Schaltkreisen basieren und speziell für die Überwachung von Bauwerken und Maschinen ausgelegt sind. 2: Cleanbrix entwickelt eine neue Lösung für die Immobilienbranche: den ersten KI-Agenten, der hochkomplexe, rechenintensive energetische Analysen von Gebäuden mit minimalem Aufwand ermöglicht. 3: 21energy revolutioniert das Heizen, indem es die Abwärme von Hochleistungsrechnern im Bitcoin-Mining nutzt, um nachhaltige und profitable Heizlösungen zu schaffen. Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier.
Über Ferdinand Dansard Industry agnostic VC investor but mostly excited by AI applications and infrastructure, Enterprise Software, FinTech, Supply Chain, Gaming & B2B Platforms LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dansard/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/earlybird-venture-capital/posts/?feedView=all
Über Said Haschemi Said Haschemi ist Principal bei HV Capital und verfügt über umfassende Erfahrungen in den Bereichen Venture Capital und Unternehmertum. Geprägt durch seine Kindheit, in der er auf der Flucht geboren und in Flüchtlingsunterkünften aufwuchs, entwickelte er früh ein Verständnis für Ausdauer, Mut und die Bereitschaft, den Status quo in Frage zu stellen. Er studierte Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und der Wharton Business School, wo er das lebendige Startup-Ökosystem der US-Ostküste kennenlernte. Seine berufliche Laufbahn begann er als erster Praktikant im Berliner Büro von HV Capital. Später sammelte er operative Erfahrung als CFO eines Startups, das einen Marktplatz für Langzeitaufenthalte entwickelte, und war für zwei erfolgreiche Finanzierungsrunden verantwortlich. Heute verbindet Said seine unternehmerischen Einblicke mit seiner Leidenschaft für technologische Innovationen. Seine Erfahrung ermöglicht es ihm, eng mit Gründern zusammenzuarbeiten und deren Herausforderungen und Chancen zu verstehen. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Fitness- und Langlebigkeitstrends und interessiert sich für Live-Techno-Musik. LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/saidhaschemi/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/hvcapital/
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
06 Aug 2024 | B2B2C Justice-as-a-Service: Suitcase im Pitch Battle - mit Co-Founder Tim Kniepkamp | 00:10:07 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Tim Kniepkamp, Co-Founder von Suitcase, einem LegalTech aus München. Suitcase bietet eine Alternative zu traditionellen Gerichtsverfahren und ermöglicht es Menschen, ihre Konflikte eigenständig zu lösen, ganz im Sinne von “Justice-as-a-Service”. Das Unternehmen verfolgt ein B2B2C Geschäftsmodell und arbeitet erfolgreich mit Rechtsschutzversicherern, Kanzleien und In-House Rechtsabteilungen zusammen. Zu den ersten Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Allianz und Provinzial. Besonders innovativ ist die universelle rechtliche Anwendbarkeit und die personalunabhängige Skalierbarkeit des Produkts. Das Startup wurde 2022 von Tim Fischer und Philipp Hertel in München gegründet und hat bisher eine 6-stellige Pre-Seed-Finanzierung erhalten. Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren? Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Unser heutiger Gast Tim Kniepkamp ist Mitgründer von Suitcase – einem Legal Tech Unternehmen aus München. Er studierte Rechtswissenschaft, BWL und Psychologie in Bielefeld, Berlin und London. Praktische Erfahrungen sammelte er in renommierten Wirtschaftskanzleien in London und München sowie am Europäischen Gerichtshof in Luxemburg. Während dieser Zeit wurde ihm deutlich, dass ihn die Streitbeilegung besonders interessiert. Er nutzt seinen interdisziplinären Hintergrund, um die Art zu transformieren, wie wir Rechtsstreitigkeiten lösen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/suitcaseodr/ Website: https://www.suitcase.legal Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
12 Nov 2024 | B2B SaaS für interne Teamentwicklung: hoorai im Pitch Battle – mit Co-Founder Max Hechler | 00:09:37 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Max Hechler, Co-Founder & Talent von hoorai. hoorai ist eine B2B SaaS-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, interne Talente zu erkennen und Teams zu optimieren – und das auf Basis von Persönlichkeiten statt bloß nach Jobtiteln. Nach Erfahrungen im Konzern und Mittelstand fokussiert sich Max nun ganz auf hoorai und bringt seine Expertise im Produktmanagement und Sales mit ein. Gemeinsam mit seinen Co-Foundern hat er hoorai gegründet, um Unternehmen nachhaltig erfolgreich zu machen. hoorai kombiniert KI und Gamification mit wissenschaftlich fundierter Forschung zu Persönlichkeit und Teamdynamiken. Das Ziel: ausgewogene Teams schaffen, in denen sich die Kompetenzen optimal ergänzen und ein attraktives Arbeitsumfeld entsteht. – Das Startup wurde 2024 zusammen mit Leonora Beifuß und Dr. Nicholas Möllmann in Obertshausen gegründet und hat bisher kein Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Max ist Co-Founder von hoorai - der internen Matchmaking-Plattform für erfolgreiche (Projekt-)Teams . LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/max-hechler Website: https://hoorai.io/
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
10 Dec 2024 | Energieeffiziente Sensorik für Bauwerke: mechIC im Pitch Battle – mit CEO Dr. Philip Schmitt | 00:08:10 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Philip Schmitt, CEO von mechIC. MechIC entwickelt energieunabhängige Sensoren, die auf mechanisch integrierten Schaltkreisen basieren und speziell für die Überwachung von Bauwerken und Maschinen ausgelegt sind. Philip hat Mechatronik in Deutschland und Frankreich studiert und über sechs Jahre an der Ruhr-Universität Bochum an passiven mikromechanischen Sensoren geforscht. Diese Forschung bildete die Grundlage für mechIC, das er mit seinem Team gegründet hat. Die Sensoren von mechIC sind ideal für schwer zugängliche Orte, wie Beton, und kombinieren RFID-Kompatibilität mit einem mechanischen Speicher, der Schwellenwerte erkennt und speichert – ohne externe Stromversorgung. Die Vision von Philip und mechIC: Zuverlässige Überwachungssysteme entwickeln, die nachhaltig und überall einsetzbar sind. – Das Startup wurde 2024 (wir gründen noch dieses Jahr) zusammen mit Steffen Wittemeier, Lisa Schmitt in Bochum gegründet, und hat bisher 1.37 Mio. Euro Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren? Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Dr. Philip Schmitt ist Co-Founder und CEO von mechIC. Er hat in Deutschland und Frankreich Mechatronik studiert und einen Executive MBA von der Uni Münster. In den letzten 6 Jahre hat er an der Ruhr-Universität Bochum an passiven mikromechanischen Sensoren geforscht. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philip-schmitt-816615262/ Website: https://www.mechic.de/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
05 Sep 2024 | Coworking trifft Urlaub: Project Bay im Pitch Battle – mit CEO & CO-Founder Hannes Trettin | 00:07:48 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Hannes Trettin, CEO von Project Bay, einem Workation- und Coworking-Startup. Nach einem vielseitigen Werdegang, der ihn von Rügen über Berlin und Peking bis hin zu großen Unternehmen wie AUDI und Bosch führte, entschied sich Hannes, seine Vision eines einzigartigen Arbeits- und Urlaubserlebnisses zu verwirklichen. Project Bay bietet flexible Arbeitsplätze an über 20 malerischen Standorten in Europa, die Arbeit und Freizeit nahtlos verbinden. Mit dem Ziel, Europas größter Workation-Anbieter zu werden, fördert Project Bay nicht nur neue Arbeitsmodelle, sondern auch regionale Entwicklung. Zudem hat Hannes den ersten Startup-Accelerator in Mecklenburg-Vorpommern, Founders Bay, ins Leben gerufen, um nachhaltige Gründerinnen und Gründer zu unterstützen. – Das Startup wurde 2023 zusammen mit Toni Gurski und Nico Gramenz in Lietzow auf Rügen gegründet und hat bisher 500.000 Euro Finanzierung erhalten. Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Hannes, einer der Gründer von Project Bay, ist zudem Dozent, Speaker und Podcaster. Nach seinem Wirtschaftsingenieur-Studium und internationalen Erfahrungen in China und den USA, gründete er 2018 das GreenTech-Startup SNAZZ, bevor er sich auf Project Bay fokussierte. Mit seinem Team entwickelte er einen Coworking- und Workation-Space auf Rügen, der Arbeit und Urlaub verbindet und europaweit expandiert. Heute treibt Hannes als Gründer von Project Bay die Transformation der Arbeitswelt voran und engagiert sich für nachhaltige Gründungen in Mecklenburg-Vorpommern. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/hannes-trettin-34362482/ Website: https://www.project-bay.de
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
26 Jul 2024 | Pitch Showdown: BettaF!sh, 420cloud, Carbonsate - Jurybewertung von Bettine Schmitz (Auxxo) und Alexander Müller (Holvi) | 00:24:25 | |
Willkommen zur dritten Folge unseres neuen Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” bewerten unsere Expertinnen und Experten Bettine Schmitz, General Partner bei Auxxo, und Alexander Müller, Commercial Director bei Holvi, die Pitches von drei spannenden Startups: BettaF!sh, 420cloud und Carbonsate. Pitches:
https://www.startup-insider.com/podcast/nachhaltige-fisch-alternativen-und-algen-innovationen-betta
https://www.startup-insider.com/podcast/b2b2c-saas-fur-die-cannabis-industrie-420cloud-im-pitch-bat
https://www.startup-insider.com/podcast/greentech-fur-groflachige-co2-entfernung-carbonsate-im-pit Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier: Link zu LinkedIn Über Bettine Schmitz Bettine Schmitz glaubt an das Potenzial von Gründerinnen und Investorinnen. Aus diesem Grund hat sie Auxxo gegründet, einen Fonds mit einem Volumen von 19 Millionen Euro, der in die stärksten von Frauen gegründeten Start-ups in der Pre-Seed- und Seed-Phase in Europa investiert. Tine war in der Vergangenheit als Strategieberaterin und Produktmanagerin tätig und hat außerdem fast 100 Unternehmen bei Axel Springer Plug and Play unterstützt. Außerdem hat sie fast 20 Angel-Investitionen getätigt. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bettineschmitz/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/auxxo/ Über Alexander Müller Alex Müller verantwortet das Einzelunternehmer-Geschäft bei Holvi. Er war Gründungsmitglied und VP Growth bei dem Berliner Fintech Friday Finance, das im Sommer 2023 zu Pliant wechselte. Davor war er Fintech-Investor bei Speedinvest und Strategieberater bei Accenture. Alex hat einen MBA-Abschluss der London Business School. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/abmueller/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/holvi/
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! *Anzeige Wir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”. Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN | |||
27 Nov 2024 | KI-gestütztes CRM für den Vertriebserfolg: Powercall im Pitch Battle – mit CEO Elias Elgin Esen | 00:08:40 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Elias Elgin Esen, CEO von powercall.io. Powercall ist ein KI-gestütztes CRM-System, das den Vertriebsprozess durch Automatisierung und datenbasierte Optimierung effizienter und erfolgreicher gestaltet. Elias bringt jahrelange Vertriebserfahrung mit und hat bereits früh die Herausforderungen der Telefonakquise erkannt, was ihn zur Entwicklung eines eigenen CRM-Systems motivierte. Zusammen mit seinem Co-Founder Alex hat er Powercall gegründet, eine KI-gestützte Vertriebssoftware, die den B2B-Vertrieb revolutionieren soll. Powercall erleichtert den Vertriebsalltag durch Funktionen wie Gesprächszusammenfassungen, Lead-Priorisierung und datenbasierte Empfehlungen. Die Vision von Elias: Vertrieb für alle zugänglich und erfolgreich zu machen – unabhängig von Erfahrung oder technischer Affinität. – Das Startup wurde 2023 zusammen mit Alexander Krüger in Rostock gegründet und hat bisher 300.000€ Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Elias ist der Gründer und CEO von Powercall. Direkt nach der Schule stieg er in den Vertrieb ein und sammelte dort über Jahre hinweg wertvolle Erfahrungen. Parallel dazu gründete er eine Marketingagentur, bei der er Kunden erfolgreich über Telefonakquise gewann. Dabei erkannte er die typischen Herausforderungen der Telefonakquise aus erster Hand und suchte nach einer Lösung für sich. Da es auf dem Markt keine vernünftigen CRM-Systeme gab, beschloss er, selbst eines zu entwickeln – zunächst nur für den Eigenbedarf. Doch als immer mehr Menschen von der Idee begeistert waren und es selbst nutzen wollten, entschied er sich zusammen mit Alex, seinem Co-Founder, Powercall zu gründen. Das wachsende Interesse und die starke Nachfrage führten schließlich dazu, dass Elias entschied, seine Marketingagentur zu verkaufen und sich voll und ganz darauf zu konzentrieren, Powercall groß zu machen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/elias-elgin-esen-668494224/ Website: https://powercall.io/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
04 Sep 2024 | Abfälle in Wertstoffe verwandeln: eco:fibr im Pitch Battle – mit Co-Founder & CEO Merit Ulmer-Kasak | 00:05:47 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Merit Ulmer-Kasak, CEO & Co-Founder von eco:fibr, einem Unternehmen, das Zellstoff aus Ananaspflanzen herstellt. Merit hat Biotechnologie in Hannover studiert und eco:fibr im Rahmen der Studierendeninitiative Enactus e.V. gegründet. Heute ist sie verantwortlich für Sales, Investor-Relations und Finanzen und setzt sich für eine nachhaltige Zukunft und eine diversere Gründungsszene ein. eco:fibr hat einen Prozess entwickelt, der pflanzliche Reststoffe in eine nachhaltige Alternative zu Holzzellstoff verwandelt. 2017 als Studierendenprojekt gestartet, plant eco:fibr im nächsten Jahr den Bau der ersten industriellen Anlage in Costa Rica. Aktuell befindet sich das Unternehmen in der zweiten Finanzierungsrunde und sucht Investorinnen und Unterstützerinnen. – Das Startup wurde 2022 zusammen mit Michelle Spitzer und Julian Kolbeck in Hannover gegründet und hat bisher 340.000 Euro Finanzierung erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Merit ist Mitgründerin bei eco:fibr. Sie hat Biotechnologie in Hannover studiert und im 3. Bachelor-Semester mit eco:fibr im Rahmen der Studierendeninitiative Enactus e.V. gestartet. Als sich herausgestellt hat, dass es ein gutes Geschäftsmodell gibt, hat Merit mit ihren Mitgründer*Innen Michelle und Julian die eco:fibr GmbH gegründet. Dabei ist sie zuständig für Sales, Investor-Relations und Finanzen. Sie setzt sich für eine lebenswerte, nachhaltige Zukunft sowie eine diversere Gründungsszene ein. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/meritulmer/ Website: https://www.ecofibr.de/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
09 Jul 2024 | Sharing Economy Plattform für nachhaltigen Konsum: Shapp im Pitch Battle – mit Co-Founder Justus Rinne | 00:09:59 | |
Im heutigen "Pitch Battle" begrüßen wir Justus Rinne, Mitbegründer von Shapp. Shapp ist eine Sharing App, die es Nutzern ermöglicht, selten genutzte Gegenstände in ihrer Nachbarschaft zu mieten und zu vermieten. Gegründet während der Studienzeit, bietet Shapp eine nachhaltige Alternative zum klassischen Besitz von Dingen. Die Plattform schafft ökologische und ökonomische Vorteile, indem sie dazu beiträgt, die Produktion von neuen Gegenständen zu reduzieren und gleichzeitig Geld zu sparen oder zu verdienen. Shapp möchte einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben und die erste Anlaufstelle für Menschen werden, die spontan etwas benötigen oder ungenutzte Schätze besitzen. Mit Shapp können Ressourcen effizienter genutzt und geteilt werden. Shapp wurde 2021 in München von Justus Rinne und Daniel Schachner gegründet und hat bisher keine Investments erhalten.
Erfahre mehr über Justus Rinne: Justus Rinne ist 24 Jahre alt. Er kommt aus dem Münchener Süden. Er ist großer FC Bayern Fan und spielt selbst auch viel Fußball. Im Winter versucht er, viel Zeit auf der Skipiste zu verbringen. Aber nun mal was zu Shapp; die Idee zu der ganzen Sache kam ihm während seines Studiums in Bayreuth, zusammen mit seinem Mitbewohner Daniel. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/justus-rinne-35a28817a/ Website: https://www.sharing-app.com/
Erfahre mehr über das Format: "Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Willst Du auch mitmachen? Schreibe uns gerne an: Redaktion@Startup-Insider.com *Anzeige Wir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”. Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN Das Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage.
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
27 Jun 2024 | B2B SaaS für nachhaltige Impact-Daten: Leonardo im Pitch Battle - mit Gründer Jan Moellmann | 00:05:35 | |
Wie können Unternehmen effizient die dringendsten Probleme der Welt lösen? In der heutigen Podcast Folge "Pitch Battle" stellt Jan Moellmann, Co-Founder und CEO von Leonardo, sein Software-Startup vor, das Unternehmen befähigt, die dringendsten Probleme der Welt zu lösen. Leonardo erleichtert die Messung, Verifizierung und Berichterstattung von Impact-Daten, was für Impact-Fonds, die in einem Markt mit einem Volumen von 1,2 Billionen US-Dollar agieren, essentiell ist. Mit ihrer Lösung sollen Unternehmen und ihre Kapitalgeber unternehmensangaben zufolge bis zu 60% Zeit und Kosten sparen. Impact-Investoren erwarten neben finanziellen Renditen auch eine positive Wirkung auf Menschen und das Klima, was durch Leonardo's Software unterstützt werden soll. Leonardo wurde 2023 in Frankfurt am Main gegründet, das Team besteht aus 10 Mitgliedern, und das Unternehmen hat bisher 555.000 Euro an Investments eingesammelt.
Erfahre mehr über Jan Moellmann: Jan is the co-founder and CEO of the software startup leonardo that aims to make credible impact measurement, verification and reporting easy. After 4 years as Finance Director of the social startup Africa GreenTec and while conducting research about the topic as an external doctoral candidate at TUM, Jan discovered the great value that trustworthy impact data has for sustainability-focused enterprises, but also how hard it is to get this data – leading him to co-found leonardo. Jan holds master degrees in engineering management from TU Braunschweig as well as industrial engineering from Georgia Tech where he focused already on sustainability optimization of businesses, processes and systems through data. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-moellmann-2b8b3611a/ Website: https://www.leonardo-impact.com/
Erfahre mehr über das Format: "Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Willst Du auch mitmachen? Schreibe uns gerne an: Redaktion@Startup-Insider.com *Anzeige Wir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”. Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN Das Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage.
Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf ! | |||
14 Nov 2024 | AI Enablement für sichere Datenprozesse: NENNA.AI im Pitch Battle - mit CEO Lars Moll | 00:05:13 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Lars Moll, CEO & Co-Founder von NENNA.AI. NENNA.AI ermöglicht es Firmen, KI-Lösungen sicher in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren und bietet dabei eine benutzerfreundliche und transparente Plattform für die Nutzung und den Schutz sensibler Daten. Lars, der mehr als 15 Jahre Erfahrung in Führungspositionen bei Axel Springer und Gruner+Jahr mitbringt, lenkt die Bereiche Marketing, Sales und Finance. Ziel ist es, Kunden den Wettbewerbsvorteil durch KI zu verschaffen und Unternehmen eine führende Position im Markt zu sichern. NENNA.AI steht für Vertrauen und Sicherheit in der KI-Nutzung und begleitet Unternehmen auf ihrem Weg zur effizienten und einfachen Integration von KI. – Das Startup wurde 2023 zusammen mit Alexander Siebert, Florian Spengler und Max Flöttmann in Berlin gegründet und hat bisher knapp 400 Tsd. Euro Investment erhalten. Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast CEO und Co-Founder NENNA.AI LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsmoll/ Website: https://www.nenna.ai
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
03 Oct 2024 | Anonymes Recruiting für mehr Diversität: anonyfy im Pitch Battle – mit Gründerin Sandra Zemke | 00:09:20 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Sandra Zemke, Gründerin & CEO von anonyfy. Sandra, studierte Betriebswirtin und Wirtschaftsinformatikerin, hat über 15 Jahre an der Schnittstelle von IT, Business und Projekten in großen Unternehmen gearbeitet und sich dabei insbesondere für New Work-Themen eingesetzt. Mit ihrer Erfahrung als IT-Führungskraft und ihrer eigenen Recruiting-Erfahrung erkannte sie, dass sich im Bewerbungsprozess einiges ändern muss. anonyfy ist eine Plattform für anonymes Recruiting, die unbewusste Vorurteile eliminiert und dadurch für mehr Fairness sorgt. Bewerbungen werden anonymisiert, sodass Talente unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft bewertet werden. Anonyfy hilft Mittelständlern und B2B-Unternehmen, mehr Sichtbarkeit zu erhalten, und bringt großen Unternehmen mehr Diversität. – Das Startup wurde 2021 zusammen mit Peter Löber (seit 2023 dabei) in München gegründet und hat bisher 470 t Euro Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Sandra hat anonyfy gegründet und ist studierte Betriebswirtin und Wirtschaftsinformatikerin. Sie hat über 15 Jahre in großen Unternehmen an der Schnittstelle zwischen IT, Business und Projekten gearbeitet. Sie hat Erfahrung als IT-Führungskraft und sich dabei zunehmend für New Work-Themen eingesetzt. Sie hat sowohl viele Menschen eingestellt, als auch selbst oft genug auf der Bewerbenden-Seite gesessen, um zu erkennen, dass sich im Recruiting einiges verändern muss. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandrazemke/ Website: https://anonyfy.jobs/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
09 Aug 2024 | Pitch Showdown: Suitcase, Raily, Zapdeck - Jurybewertung von Isabell Gollmer (seed+speed) und Martin Möllmann (HTGF) | 00:32:57 | |
Willkommen zur vierten Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Podcastkanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Im heutigen “Pitch Showdown” bewerten unsere Expertinnen und Experten Isabell Gollmer, Investment Associate bei seed+speed Ventures und Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim HTGF, die Pitches von drei spannenden Startups: Suitcase, Raily und Zapdeck.
https://www.startup-insider.com/podcast/b2b2c-justice-as-a-service-suitcase-im-pitch-battle-mit-c
https://www.startup-insider.com/podcast/effiziente-prasentationserstellung-durch-ki-zapdeck-im-pitc Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier: Link zu LinkedIn Über Martin Möllmann Martin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/high-tech-gruenderfonds/ Über Isabell Gollmer “Nach meinem Bachelor in WiWi habe ich von 2017 bis 2020 als Beraterin bei etventure (heute EY etventure) gearbeitet und Digitalstrategien sowie Prozessdigitalisierungen für Mittelstands- und Konzernkunden umgesetzt. In dieser Zeit habe ich gelernt, dass Software ein starker Hebel für Digitalisierung und langfristige Konkurrenzfähigkeit ist. Nach drei Jahren Beratung habe ich meinen Master in Management an der Católica Lisbon School of Business and Economics gemacht, mit Fokus auf Data Analytics und Venture Capital. Bei seed+speed, einem B2B SaaS Fund, arbeite ich nun als Associate und habe in 1,5 Jahren fünf Deals umgesetzt.” Über unser neues Format: "Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Der Channel “Junge Startups” bei Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/junge-startups/id1723907882 “Der Channel “Junge Startups” auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5iaYDMxWk07wj8BoeLD5JX?si=ab86b54f7579414d LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/abmueller/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/holvi/ Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! *Anzeige Wir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”. Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN Das Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage. | |||
03 Sep 2024 | Skalierbare Dachbegrünung: heygrün im Pitch Battle - mit Gründer & CEO Daniel Porzig | 00:07:46 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Daniel Porzig, Gründer & Geschäftsführer von heygrün, ein Experte für digitale Geschäftsmodelle in der Baubranche. Nach seinem Master in Entrepreneurship und drei Jahren als Innovationsberater widmet sich Daniel nun dem Thema Dachbegrünung. Heygrün hat eine Plattform entwickelt, die Städte zukunftsfähig machen soll, indem sie Dächer skalierbar begrünt. Hausbesitzer profitieren von einem digitalen Rundum-Sorglos-Angebot, das von der Statikprüfung bis zur Fördermittelbeantragung alles abdeckt. Gleichzeitig spart der Handwerker oder die Handwerkerin durch den effizienten, digitalen Prozess Zeit und Kosten. – Das Startup wurde im Dezember 2023 zusammen mit Marc Müller und Louis Born in Köln gegründet und hat bisher keine Finanzierung erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Daniel Porzig hat zuvor seinen Master in Richtung Entrepreneurship absolviert und anschließend 3 Jahre als Innovationsberater digitale Geschäftsmodelle in der Baubranche aufgebaut. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/danielporzig/ Website: https://www.hey-gruen.de/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
22 Aug 2024 | loomobox im Pitch Battle - mit Co-Founder Florian Reithofer | 00:08:00 | |
Im heutigen "Pitch Battle” begrüßen wir Florian Reithofer, Co-Founder von loomobox. Nach seiner Zeit bei einer renommierten 3D-Animationsagentur und der Gründung von deepnoise.studio stellt er nun ein Tool vor, das die Erstellung professioneller Produktbilder radikal vereinfacht. Mit loomobox können Marken in kürzester Zeit und von überall aus hochwertigen Content erstellen. Der intuitive Web-Konfigurator ermöglicht es, visuelle Inhalte perfekt an die eigene Marke anzupassen. loomobox verkürzt die Content-Erstellung von Tagen auf Minuten und bietet eine flexible Lösung für moderne Marken. Das Startup wurde 2023 zusammen mit Michael Wintschnig und Lukas Erlbacher in Graz gegründet und hat bisher keine Finanzierungen erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren? Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Florian Reithofer schloss 2019 seinen Master in Media Design an der FH JOANNEUM ab und spezialisierte sich dabei auf die Erstellung von visuellem, animierten Content. Davor arbeitete er bei einer renommierten 3D-Animationsagentur in Wien, wo er Kund:innen wie Red Bull, Somat und Wiener Linien betreute. Im Dezember 2019 hat er gemeinsam mit Michael Wintschnig die Kreativagentur deepnoise.studio gegründet, mit welcher sie Kund:innen wie BMW, Siemens und Intersport betreut haben. Aus dieser Agentur heraus hat sich 2023 schließlich das Start-up loomobox gebildet. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianreithofer/ Website: https://loomobox.com/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
20 Aug 2024 | Fairer Marktplatz für Lead-Generierung: IDyou im Pitch Battle - mit Mitgründer & CEO Enno Eller | 00:06:21 | |
Im heutigen "Pitch Battle" stellt Enno Eller, Mitbegründer und Geschäftsführer von IDyou, das Startup vor. Seit April 2023 leitet er IDyou und bringt umfassende Erfahrung aus seiner Zeit im Vertriebsmanagement bei STRYVE, CURREX und CTS EVENTIM mit. IDyou ist ein zweiseitiger Marktplatz, der Firmen eine transparente und faire Lead-Generierung ermöglicht. Unternehmen können sich bei den Nutzerinnen und Nutzern der App um eine 6-monatige Kontakterlaubnis bewerben und dabei festlegen, welche Kommunikationskanäle sie nutzen möchten. Die Nutzerinnen und Nutzer haben die Möglichkeit, ihren eigenen Marktwert zu testen und sich für die Freigabe ihrer Daten entlohnen zu lassen. Das Ziel von IDyou ist es, einen gerechten Austausch zwischen Unternehmen und Konsumentinnen und Konsumenten zu fördern. – Das Startup wurde 2023 zusammen mit Anton Schmidkunz in Frankfurt am Main gegründet und hat bisher Finanzierungen in Höhe von 610.000 Euro erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren? Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Ich bin Mitbegründer und Geschäftsführer von IDyou seit April 2023. Zuvor war ich als Leiter Vertrieb bei STRYVE in Hamburg tätig (August 2020 - April 2023). Ich habe umfassende Erfahrung im Vertriebsmanagement und Key Account Management, erworben durch meine Aufgaben als Sales Manager DACH bei CURREX und Junior Direct Sales Manager bei CTS EVENTIM AG & Co. KGaA, wo ich zudem bedeutende B2B Ticketing-Projekte für große Sportveranstaltungen leitete. Meirne Karriere begann als Sales & Service Manager bei der DEB Eishockey-Sportgesellschaft mbH in München. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/enno-eller/ Website: https://idyou-business.de
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
26 Jun 2024 | Digitale Projektentwicklung für Photovoltaikanlagen: SolarPatron im Pitch Battle - mit Gründer Taymur Weber | 00:09:58 | |
Wie kann man die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen effizienter, transparenter und kostengünstiger gestalten? In dieser Folge von "Pitch Battle" sprechen wir mit Taymur Weber, dem Gründer und Geschäftsführer von SolarPatron GmbH, einem Unternehmen im Bereich Solar und erneuerbare Energien. Taymur, geboren 1996 in Weinheim, hat einen Abschluss in Economics von der Universität Heidelberg und umfangreiche Berufserfahrung im Vertrieb und der Projektentwicklung. SolarPatron bietet Bauherren von Photovoltaikanlagen eine digitale Projektentwicklung und technische Fein-Planung, gefolgt von einer lokalen Ausschreibung zur Auswahl der besten Installationsbetriebe. Das Unternehmen zielt darauf ab, die Preisgestaltung in der Solarbranche transparenter zu machen und den Fachkräftemangel zu bekämpfen. Das Startup SolarPatron GmbH wurde 2022 von Taymur Weber und Viktor Fetsch in Walldorf gegründet und arbeitet derzeit ohne externe Investments, um organisch zu wachsen.
Erfahre mehr über Taymur Weber: Taymur Weber, geboren am 22. Oktober 1996 in Weinheim, ist Gründer und Geschäftsführer der SolarPatron GmbH. Nach seinem Abitur am Max-Born-Gymnasium in Neckargemünd studierte er Economics an der Universität Heidelberg. Er sammelte umfangreiche Berufserfahrung im Vertrieb und der Organisation von Events, bevor er bei Hycube Technologies und KlarSolar GmbH leitende Positionen im Sales-Bereich übernahm. 2022 gründete er SolarPatron GmbH, um die Planung und Installation von Photovoltaikanlagen effizienter und transparenter zu gestalten. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/taymur-johannes-weber-190251150/ Website: https://solarpatron.de/
Erfahre mehr über das Format: "Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Willst Du auch mitmachen? Schreibe uns gerne an: Redaktion@Startup-Insider.com *Anzeige Wir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”. Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN Das Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage.
Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
11 Jul 2024 | B2B SaaS für Projektmanagement-Optimierung: DashYou im Pitch Battle - mit CEO Eva Eckard | 00:07:52 | |
Im heutigen "Pitch Battle" sprechen wir mit Eva Eckard, der CEO & Co-Founder von DashYou, einem auf IT-basierte Geschäftstransformation spezialisierten Startup. Eva teilt ihre Erfahrungen und Einblicke in die Entwicklung und Vermarktung ihrer innovativen SaaS-Projektmanagementlösung. Ihre Karriere startete sie bei M Assist, wo sie wertvolle Kenntnisse im Bereich eLearning und Projektmanagement sammelte. Mit einem B.Sc. in Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie sowie PRINCE2® und Prosci® Zertifizierungen bringt sie fundiertes Fachwissen in ihr Unternehmen ein. Im Januar 2024 gründete Eva DashYou und leitet seither die Bereiche Marketing, Strategie, Management und Vertrieb. DashYou wurde im Januar 2024 in der Region Köln/Bonn von Eva Eckard und Partnern gegründet und hat bisher keine externen Investments erhalten.
Erfahre mehr über Eva Eckard: Eva Eckard ist eine ambitionierte Unternehmensberaterin und Mitgründerin von DashYou, einem Start-up-Unternehmen, das sich auf IT-basierte Geschäftstransformation spezialisiert hat. Im Januar 2024 hat Eva gemeinsam mit Partnern DashYou gegründet, basierend in der Region Köln/Bonn, aber mit einem remote Arbeitsmodell. Bei DashYou übernimmt sie führende Rollen in den Bereichen Marketing, Strategie, Management und Vertrieb. Ihre Arbeit zielt darauf ab, durch innovative IT-Lösungen signifikante Verbesserungen für Geschäftsprozesse zu erreichen. Ihre Expertise in Projektmanagement und Führungsqualitäten ermöglichen es ihr, das Unternehmen erfolgreich voranzutreiben und die gesetzten Ziele zu erreichen.ternehmen erfolgreich voranzutreiben und die gesetzten Ziele zu erreichen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eva-eckard-1a92b8222/ Website: https://www.dashyou.de
Erfahre mehr über das Format: "Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Willst Du auch mitmachen? Schreibe uns gerne an: Redaktion@Startup-Insider.com *Anzeige Wir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”. Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN Das Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage.
Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
02 Oct 2024 | Kältetechnologie für nachhaltige Industriekühlung: Regascold im Pitch Battle - mit Co-Founder Carolin Krieweth | 00:08:37 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Carolin Krieweth, CFO von Regascold. Das 2020 gegründete Unternehmen aus Aachen hat eine innovative Technologie zur Rückgewinnung von Kälteenergie entwickelt, die bei der Regasifizierung von Flüssiggas entsteht. Diese nachhaltige Kühlungslösung findet Anwendung in Branchen wie Lebensmittel, Gesundheit, Pharma und Manufacturing – ganz ohne zusätzlichen Stromverbrauch. Carolin bringt nicht nur ihre Expertise als CFO, sondern auch ihre Erfahrung als Assistenzprofessorin für Entrepreneurship an der RWTH Aachen in das Projekt ein. Erfahre in dieser Folge, wie Regascold die Kälteversorgung weltweit nachhaltiger und effizienter gestalten möchte. – Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Dr. Carolin Krieweth ist Co-Founderin und CFO von Regascold GmbH. Sie ist außerdem Assistenzprofessorin für Entrepreneurship an der RWTH Aachen und bringt umfangreiche Erfahrung in der Gründerszene mit. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/carolinkrieweth/ Website: https://regascold.com/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
07 Aug 2024 | App für soziale Konnektivität und Reisen: Raily im Pitch Battle - mit Gründer Dmitry Sergeyev | 00:07:47 | |
Im heutigen "Pitch Battle" präsentiert Dmitry Sergeyev, Gründer von Raily, die Raily-App. Dmitry bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT, mobile Entwicklung und KI mit und hat über 500 Teams geleitet sowie mehr als 200 Projekte für Marken wie LucasFilm und Coca-Cola realisiert. Mit Raily kombiniert er seine Begeisterung für Reisen, Sozialpsychologie und moderne KI-Technologien, um die Art und Weise, wie Menschen sich verbinden und ihre Erlebnisse gestalten, grundlegend zu verändern. Die App verwendet fortschrittliche KI, um Nutzern sinnvolle Verbindungen und maßgeschneiderte Reiseempfehlungen zu bieten. Zukünftige Features werden Buchungen direkt in der App sowie innovative Web3-Funktionen wie Tokens und Cashback umfassen. – Das Startup wurde 2023 von Dmitry Sergeyev in München gegründet und hat bisher eine Pre-Seed-Finanzierung in Höhe von 1,5 Millionen Euro erhalten. Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren? Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Unser heutiger Gast Dmitry Sergeyev, Gründer von Raily, ist ein erfahrener Tech-Unternehmer mit über 25 Jahren Erfahrung in IT, mobiler Entwicklung und KI. Er hat mehr als 500 Teams geleitet und über 0,5 Milliarden Dollar Umsatz generiert. Dmitry hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz bei der Umsetzung von über 200 Projekten für globale Marken wie LucasFilm, DreamWorks und Coca-Cola. Seine Expertise umfasst mobile Apps, VR/AR und Big Data, mit einem Fokus auf die Entwicklung ethischer und nachhaltiger Technologien. Dmitrys Vision für Raily vereint seine Leidenschaft für Reisen, Sozialpsychologie und modernste KI. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dmitriysergeev/ Website: https://www.raily.app/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
31 Oct 2024 | Mobile Gaming für reale Rewards: PYDIR im Pitch Battle – mit Founder & CEO Bjoern Hagensen | 00:05:47 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Bjoern Hagensen, Founder & CEO von J.B.N. Derzeit als Run-Action-Mobile Game konzipiert, bietet PYDIR Nutzern Geld- und Rabattgutscheine als Belohnung fürs Spielen. Doch das Team plant noch viel mehr: PYDIR soll sich zu einem Open-World-Spiel entwickeln, das täglich reale Gutscheine zurückgibt und fest in den Alltag integriert ist. Über individuelle "Run-Lobbys" können Partnerunternehmen auf der Plattform Nutzer-Feedback für neue und bestehende Produkte sammeln. Spieler erhalten dabei exklusive Angebote und Gutscheine für Produkte, die sie im Spiel kennenlernen. – Das Startup wurde 2020 in Bremen gegründet und hat bisher kein Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast BBS Verden (2016-2017) LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bjoern-hagensen-4a75922a5/ Website: https://pydir.com/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
21 Aug 2024 | B2B SaaS für intelligentes Wissensmanagement: Zive im Pitch Battle - mit Founder & CEO Jan Marquardt | 00:06:51 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Jan Marquardt, Founder & CEO von Zive. Als erfahrener Gründer, der bereits Haiilo (ehemals COYO) zu einem globalen Erfolg geführt hat, stellt Jan das neue Projekt vor, das das Wissensmanagement in Unternehmen revolutionieren soll. Zive nutzt KI, um das gesamte Wissen eines Unternehmens automatisch zu organisieren und den Mitarbeitern genau dann zugänglich zu machen, wenn sie es brauchen. Dadurch sollen nicht nur die Produktivität gesteigert, sondern auch maßgeschneiderte KI-Prozesse implementiert werden. Das Startup wurde 2023 zusammen mit Piers Wermbter in Hamburg gegründet und hat bisher keine Finanzierung erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren? Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Unser heutiger Gast Jan ist der typische Tech-Gründer. Mit 12 brachte er sich selbst das Programmieren bei und gründete und verkaufte schon während der Schulzeit sein erstes Unternehmen. Mit 21 hatte er genug vom Studieren und brach sein Studium ab um Haiilo (ehemals COYO) zu gründen. Ohne externes Geld baute er das Startup zu einem der weltweit führenden Anbieter für Intranet- und Kommunikationssoftware mit über 300 Mitarbeitern auf. Nach dem Exit in 2020 blieb er CEO und steuerte die Firma durch zwei Übernahmen und die internationale Expansion in die USA. 2022 wechselte Jan dann in den Aufsichtsrat von Haiilo, dem er bis heute vorsteht. In 2023 gründete Jan dann Zive um das Wissensmanagement mit der Hilfe von KI neu zu erfinden. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-mar/ Website: https://www.zive.com
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
08 Aug 2024 | Effiziente Präsentationserstellung durch KI: Zapdeck im Pitch Battle - mit Gründer Frederik Görtelmeyer | 00:10:35 | |
Im aktuellen „Pitch Battle“ hören wir Frederik Görtelmeyer, Co-Founder von Zapdeck. Vor der Gründung von Zapdeck war Frederik Berater bei BCG und fokussierte sich auf Digitalisierung und Corporate Venturing. Er bringt einen vielfältigen Hintergrund in Psychologie, Mensch-Technik-Interaktion und Design Thinking mit, der ihn durch Stationen bei SAP, Amazon Web Services und der Deutschen Telekom geführt hat. Frederik erklärt, wie die KI-Software professionelle Anwender dabei unterstützt, Folien doppelt so schnell zu erstellen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht es den Nutzern, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren. Die innovative Technologie von Zapdeck wandelt komplexe Informationen mühelos in ein professionelles Folien-Design um. Frederik gibt Einblicke in die Entwicklung dieser einzigartigen Lösung und erläutert, wie sie die Herausforderungen der Präsentationserstellung meistert. – Das Startup wurde 2023 zusammen mit Riccardo Tartari in Berlin gegründet und hat bisher 50.000 Euro Finanzierungsgelder erhalten. Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren? Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Vor der Gründung von Zapdeck war Frederik Berater bei BCG mit einem Fokus auf Digitalisierung und Corporate Venturing. Außerdem war er als User Experience Designer und Researcher bei Unternehmen wie SAP, Amazon Web Services und Deutsche Telekom, wo er an KI-Anwendungen und Enterprise Software gearbeitet hat. Frederik hat einen Hintergrund in Psychologie von der Uni Heidelberg und Mensch-Technik-Interaktion von der TU Berlin. Außerdem hat er Design Thinking am Hasso-Plattner-Institut studiert und verschiedene Unternehmen als Coach unterstützt. Von 2018 bis 2020 hat er zudem das Workshop-Festival ToolFest gegründet und mehrere erfolgreiche Events organisiert. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/goertelmeyer/ Website: https://zapdeck.ai/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
12 Jul 2024 | Pitch Showdown: Shapp, Permar AI, DashYou - Jurybewertung von Martin Möllmann (HTGF) und Isabelle Thierfelder (seed+speed) | 00:33:29 | |
Willkommen zur zweiten Folge unseres neuen Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds und Isabelle Thierfelder, Investment Managerin bei seed+speed Pitches von diesen drei Startups: Shapp, Permar AI, DashYou. Pitches: Shapp: Shapp bietet innovative Lösungen im Bereich der mobilen App-Entwicklung und hat das Ziel, das Nutzererlebnis durch maßgeschneiderte Anwendungen zu verbessern.
Permar AI: Permar AI entwickelt KI-basierte Lösungen für die Automatisierung von Geschäftsprozessen, um Effizienz und Produktivität in Unternehmen zu steigern.
DashYou: DashYou ist eine SaaS-Lösung für Projektmanagement, die speziell für B2B-Kunden entwickelt wurde, um deren Projektarbeit zu vereinfachen und zu optimieren.
Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier.
Über Martin Möllmann Martin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/high-tech-gruenderfonds/
Über Isabelle Thierfelder Ich bin seit 2,5 Jahren im VC Investment Team von seed + speed und hatte vorher Stationen bei VR Ventures. im Management Consulting bei KPMG und bei verschiedenen Startups (Sentryc, Modomoto, Uplift1). LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mmoelli/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/seedandspeed/mycompany/?viewAsMember=true *Anzeige Wir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”. Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN Das Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage.
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
23 Jul 2024 | Nachhaltige Fisch-Alternativen und Algen-Innovationen: BettaF!sh im Pitch Battle - mit Co-Founder & CEO Deniz Ficicioglu | 00:04:07 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Deniz Ficicioglu, Co-Founder und CEO von BettaF!sh, das Fisch-Alternativen auf Basis von europäischen Bio-Meeresalgen entwickeln. Deniz Ficicioglu ist außerdem Innovationsmanagerin und Kochbuchautorin und hat nach ihrem Studium im Food-Innovation Hub "Hermann's" an nachhaltigen Lebensmitteln wie Meeresalgen gearbeitet. Dort traf sie 2018 auf Jacob von Manteuffel, der eine Dokumentation über Makro-Algen-Farmen gedreht hatte. Gemeinsam erkannten sie das Potential der Meeresalgen und begannen, erste Rezepte zu entwickeln. Bereits vier Monate später erhielten sie ihre erste Auszeichnung im Bereich Lebensmittel, noch vor der offiziellen Unternehmensgründung von BettaF!sh. Heute ist Deniz CEO eines 15-köpfigen Teams und wurde als EY Entrepreneurial Winning Woman 2022 ausgezeichnet. – Das Startup wurde 2020 zusammen mit Deniz Ficicioglu und Jacob von Manteuffel in Berlin gegründet, und hat bisher keine Investment erhalten. Erfahre mehr über Deniz Ficicioglu: Deniz Ficicioglu (40), Innovationsmanagerin und Kochbuchautorin (mehr auf fructopia.de), arbeitete nach ihrem Studium der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation Universität der Künste im Food-Innovation Hub „Hermann’s“. Dort beschäftigte sie sich mit Meeresalgen und deren Potential als nachhaltiges Lebensmittel. 2018 lernte sie dort Jacob von Manteuffel (31) kennen. Der Ressourcenmanager hatte gerade in Asien eine Dokumentation über Makro-Algen-Farmen gedreht – auch ihm war klar, dass die Meeresalge die Antwort auf viele brennende Nachhaltigkeitsfragen ist. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/denizficicioglu/ Website: https://www.bettafish.co Erfahre mehr über das Format: "Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Willst Du auch mitmachen? Schreibe uns gerne an: Redaktion@Startup-Insider.com
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
10 Jul 2024 | Generative AI für eCommerce: Permar AI im Pitch Battle - mit Gründer Matthias Strafinger | 00:07:40 | |
Im heutigen "Pitch Battle" sprechen wir mit Matthias Strafinger, Co-Founder und CEO von Permar AI. Permar AI ist ein innovatives Generative AI Startup, das eCommerce Unternehmen bei der Optimierung ihrer Conversion Rates unterstützt. Vor der Gründung von Permar AI war Matthias Geschäftsführer eines Tochterunternehmens der XXXLutz Gruppe und hat zudem seine eigene eCommerce Marke geleitet sowie diverse eCommerce Unternehmen beraten. Permar AI setzt auf generative KI, um Texte, Bilder und Elemente auf Webseiten automatisiert zu testen und so die Conversion Rates zu steigern. Durch kontinuierliche Datenanalysen verfeinert Permar AI die Ergebnisse und hilft dabei, datengetrieben eCommerce-Webshops zu optimieren. Permar AI wurde 2024 von Matthias Strafinger und Matteo Berchier in Wien gegründet und hat bereits ein Investment von 100.000 US-Dollar erhalten.
Erfahre mehr über Matthias Strafinger: Bevor Matthias Permar AI gegründet hat war er Geschäftsführer eines Tochterunternehmens der XXXLutz Gruppe, dem 50% Eigentümer von Home24. Zusätzlich hatte er seine eigene eCommerce Marke und hat einige eCommerce Unternehmen beraten. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiasstrafinger/ Website: https://www.permar.ai
Erfahre mehr über das Format: "Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird. Willst Du auch mitmachen? Schreibe uns gerne an: Redaktion@Startup-Insider.com *Anzeige Wir bedanken uns bei unserem exklusiven Partner für das Format “Junge Startups”. Holvi – Gutes Business beginnt mit einer IBAN Das Holvi Geschäftskonto begleitet dich in jeder Phase deines Unternehmens. Teste Holvi Pro mit DATEV-Schnittstelle kostenlos für 30 Tage.
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
23 Aug 2024 | Pitch Showdown: IDyou, Zive und loomobox - Jurybewertung von Alex Müller (Holvi) und Hendryk Hosemann (Cavalry Ventures) | 00:23:49 | |
Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten. Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Experten Alex Müller, Commercial Director bei Holvi, und Hendryk Hosemann, Investor bei Cavalry Ventures, die Pitches von diesen drei Startups: IDyou, Zive und loomobox. Pitches: 1: IDyou ist ein zweiseitiger Marktplatz, der Firmen eine transparente und faire Lead-Generierung ermöglicht. 2: Zive nutzt KI, um das gesamte Wissen eines Unternehmens automatisch zu organisieren und den Mitarbeitern genau dann zugänglich zu machen, wenn sie es brauchen. 3: loomobox vereinfacht die Erstellung professioneller Produktbilder. Mit loomobox können Marken in kürzester Zeit und von überall aus hochwertigen Content erstellen. Wer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Über Alex Müller Alex Müller verantwortet das Einzelunternehmer-Geschäft bei Holvi. Er war Gründungsmitglied und VP Growth bei dem Berliner Fintech Friday Finance, das im Sommer 2023 zu Pliant wechselte. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/abmueller/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/holvi/
Über Hendryk Hosemann Bevor Hendryk auf die Investorenseite gewechselt ist, gründete er selbst mehrere Startups im Bereich SaaS und Health Tech. Zusammen mit Johannis Hatt hat er bei JVH Ventures mehr als 40 Startup Investments begleitet. Mit seinem Hintergrund in Behavioral Science und als CPO interessiert sich vor allen Dingen für stark disruptive Produkte und die Dynamik von Gründerteams. Bei Cavalry Ventures konzentriert er sich auf Investments in alle Arten von softwarezentrierten Startups in der Pre-Seed und Seed Phase. LinkedIn:https://www.linkedin.com/in/hendrykhosemann/ LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/cavalry-ventures/
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
13 Nov 2024 | Autonome Datenanalyse für Unternehmen: Boolee im Pitch Battle – mit Co-Founderin Jasmin Hadrany | 00:06:00 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Jasmin Hadrany, Co-Founder und CEO von Boolee. Boolee ermöglicht es Unternehmen, komplexe Datenanalysen ohne technisches Vorwissen durchzuführen und so schnelle, präzise Entscheidungen zu treffen. Mit einem starken Hintergrund in Datenanalyse, Marketing und Produktmanagement bringt Jasmin Erfahrung aus Unternehmen wie JustWatch und Bosch mit. Boolee wurde speziell entwickelt, um Daten-Teams zu entlasten und die Nutzung von Daten für alle Mitarbeitenden zugänglich zu machen. Die Plattform arbeitet völlig unabhängig von Data-Teams, ist sofort einsatzbereit und bietet transparente, replizierbare Ergebnisse. – Das Startup wurde 2023 zusammen mit Rick Warling, CTO in Wien, Österreich gegründet und hat bisher 150k Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Jasmin Hadrany ist Co-Founderin und CEO von Boolee, der autonomen Datenanalyse-Plattform, die Unternehmen in die Lage versetzt, komplexe Datenanalysen sofort und ohne technisches Vorwissen zu nutzen. Mit ihrer vielseitigen Erfahrung in Datenanalyse, Marketing und Produktmanagement, darunter Positionen bei JustWatch, Bosch und der TU Wien, und einem Background in Informationsmanagementsysteme sowie data-driven Marketing treibt Jasmin bei Boolee die Vision voran, Entscheidungsprozesse in Unternehmen durch intuitive und transparente Datenlösungen zu revolutionieren. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-hadrany/ Website: https://boolee.io
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
12 Dec 2024 | Nachhaltige Heizlösungen durch Bitcoin-Mining: 21energy im Pitch Battle – mit Gründer Maximilian Obwexer | 00:08:12 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Maximilian Obwexer, Co- Founder & CEO von 21energy. Das junge Startup revolutioniert das Heizen, indem es die Abwärme von Hochleistungsrechnern im Bitcoin-Mining nutzt, um nachhaltige und profitable Heizlösungen zu schaffen. Maximilian, erfahrener Bauingenieur und Seriengründer, zeigt, wie sich Kryptowährungen und Energieeffizienz auf innovative Weise verbinden lassen. Mit ihrer Technologie bringt 21energy frischen Wind in die Energiebranche und beweist, dass Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit perfekt zusammenpassen. Maximilian teilt seine Vision, wie Mut und Innovation neue Wege in der Energie- und Kryptowelt eröffnen können. – Das Startup wurde 2022 zusammen mit Maximilian Obwexer & Lukas Waldner in Innsbruck, Österreich gegründet und hat bisher 1.731.150 Euro Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch von Marktteilnehmern und wo seht ihr euch in drei Jahren? Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Maximilian Obwexer ist der visionäre Kopf hinter 21energy, dem Startup, das Heizen mit Bitcoin-Mining revolutionieren möchte. Nach mehreren Jahren als Bauingenieur und Gründer mehrerer Tech-Unternehmen kombiniert er nun Nachhaltigkeit mit Bitcoin. Mit 21energy verwandelt er die Abwärme von Hochleistungsrechnern in Heizenergie und macht Umweltschutz profitabel. Maximilian bringt frischen Wind in die Energiebranche und zeigt, wie Innovation und Mut neue Wege eröffnen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximilianobwexer/ Website: https://21energy.com/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
18 Sep 2024 | Plattform für nachhaltigen Transport: Muvn Mobility im Pitch Battle – mit Co-Gründerin Katharina Kreutzer | 00:08:24 | |
Im heutigen “Pitch Battle” spricht Katharina Kreutzer, CEO, Co-Founder von Muvn Mobility, über ihre Vision für die Zukunft der Mobilität. Muvn verbindet Fahrer mit freien Kapazitäten in ihren Fahrzeugen mit Versendern, die nach kostengünstigen und nachhaltigen Versandlösungen suchen. Die Plattform bietet eine innovative Alternative zu traditionellen Logistikfirmen und Carsharing-Diensten, indem sie ungenutzten Platz für den Transport von Gegenständen effizient nutzt. Katharina, die aus einer Unternehmerfamilie in Bayern stammt, hat bereits mit ihrem ersten Startup Boomerang den E-Commerce-Markt mit umweltfreundlichen Mehrwegverpackungen revolutioniert. Jetzt setzt sie sich für die Mobilitätswende ein und zeigt, wie Muvn die Art und Weise verändert, wie wir Dinge von A nach B bringen. – Das Startup wurde 2024 zusammen mit Massimo Sabatino, Emre Aydin und Rene Schröder gegründet und hat bisher Wandeldarlehen (Summe wird nicht kommuniziert) Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Katharina Kreutzer stammt aus Bayern, wo sie in einer Familie von Unternehmern aufwuchs. Ihre Leidenschaft für Innovation und ihr Engagement für nachhaltige Geschäftsmodelle kamen in ihrer Rolle als Mitgründerin des Hamburger Erfolgsstartups Boomerang zum Ausdruck, das sich auf umweltfreundliche Mehrwegverpackungen für den E-Commerce konzentriert. Heute treibt sie als Mitgründerin des Mobility-Startups Muvn die Mobilitätswende voran. Muvn bietet eine innovative Plattform für die Mitnahme von Gegenständen und revolutioniert so die Nutzung von freien Kapazitäten in Fahrzeugen. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharina-kreutzer/ Website: https://www.muvn.de/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! | |||
29 Oct 2024 | FinTech-Lösung für den E-Commerce: Move Payment im Pitch Battle – mit Gründer Mohamed Seddiki | 00:06:00 | |
Im heutigen “Pitch Battle” begrüßen wir Mohamed Seddiki, CEO und Gründer von Move Payment. Mit einer Karriere im Bereich IT und Unternehmensführung, unter anderem als ehemaliger Manager bei Volkswagen Group IT Services, bringt Mohamed seine Expertise und Leidenschaft in die Welt der digitalen Zahlungen ein. Move Payment ermöglicht es Händlern, sofortige Auszahlungen zu erhalten und die volle Kontrolle über ihre Umsätze zu behalten – ein entscheidender Vorteil im digitalen Handel. Auch die Kunden profitieren von einzigartigen Features wie Cashback, Rechnungssplitting und Finanzmanagement, die das Einkaufserlebnis nahtlos und flexibel gestalten. Mit Move Payment wird Bezahlen einfacher, schneller und zugänglicher für alle. Mohamed zeigt uns, wie diese Lösung nicht nur Zahlungen vereinfacht, sondern auch neue Wachstumsmöglichkeiten im E-Commerce schafft. – Das Startup wurde 2024 zusammen in Braunschweig gegründet und hat bisher kein Investment erhalten.
Das Format: "Startup Insider Pitch Battle" ist das Format für aufregende und innovative Pitches aufstrebender Startups. Alle zwei Wochen erhalten ambitionierte Gründerinnen und Gründer die Möglichkeit, ihre Ideen in maximal 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von erfahrenen Investorinnen und Investoren zu bekommen. Die Teilnehmende haben dabei drei Leitfragen zu beantworten:
Am Ende jeder Woche wählt eine hochkarätige Jury beim “Pitch Showdown” das Startup der Woche aus, das auch auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.
Unser heutiger Gast Gründer und CEO MovePayment Gmbh LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/mrseddiki Website: https://movepayment.eu/de/
Über Startup Insider: Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier. P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! |