
JA DANN. MIT KOPF. PODCAST (Jan Dießner)
Explorez tous les épisodes de JA DANN. MIT KOPF. PODCAST
Plongez dans la liste complète des épisodes de JA DANN. MIT KOPF. PODCAST. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
06 Aug 2022 | Welpenkiste - Woche 1 | 00:40:45 | |
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Hallo und Herzlichen Willkommen zu einer ganz neuen Reihe, hier in unserem Podcast.
Heute und in den nächsten Wochen wird uns Mirjam Knauer mit in die Welpenkisten nehmen. In die Welpenkiste bei sich zu Hause.
Sie hat aktuell einen Wurf Malinois liegen und wir hier Woche für Woche Einblicke in die ganz verschiedenen Themen rund um Zucht und das Aufwachsen der Welpen beschreiben, thematisieren und ihren Blick auf die Dinge hier mit uns teilen.
Ich bin unendlich dankbar und freue mich auf das was Mirjam uns zu diesem Thema und immer wieder ganz aktuell aus ihrer Welpenkiste berichten wird.
Deswegen hier an dieser Stelle: Hallo Mirjam, vielen, vielen Dank. Wir sind sehr gespannt auf alles was jetzt folgt.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
uns im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
03 Aug 2021 | Nicole Münker | 00:43:14 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Fast ihr halbes Leben lang betreibt mein heutiger Gast schon Agility. Aus ihrem Alltag ist dieser Sport nicht mehr wegzudenken.
Sie nimmt uns heute hier in ihrer Folge mit auf ihren Agilityweg. Sie erzählt uns etwas über ihre bisher größte Herausforderung in diesem Sport, über ihr Trainerdasein und ein klein wenig über ihren Ausnahmehund Gucci und wie hartes, ehrliches und faires Training sich auszahlen kann.
Ich freue mich total auch sie hier im Podcast als Gast begrüßen zu dürfen.
Sie hat den für mich spektakulärsten Malinois, den ich jemals in diesem Sport sehen durfte.
Genie und Wahnsinn auf Messers Schneide.
Mein heutiger Gast besitzt die unglaubliche Größe sagen zu können, dass es nur einen gab, der diesen Hund auf der WM führen konnte...
Diese und viele andere Eigenschaften machen sie für diesen Sport so wichtig.
Ich danke dir sehr für deine Zeit und deine Geschichte.
Hallo und herzlich willkommen im Agility aufs Ohr Podcast, Nicole Münker.
Nicole findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/nicole.munker
Und im Internet unter: https://hsz-nrw.de/trainer/nicole-muenker/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
10 Oct 2023 | Jo Weil | 00:27:00 | |
Der ein oder andere wird diese Stimme bereits erkannt haben.
Ich durfte meinen heutigen Gast in den letzten zwei Jahren bei den Dreharbeiten zu Top Dog kennen lernen.
Ein wahnsinnig cooler Typ mit dem Herz am rechten Fleck.
Heute ist er hier im Podcast Gast und so viel sei vorweg schon mal gesagt: diese Folge ist eine Liebeserklärung an Sky.
In diesem Sinne: Hallo und Herzlich Willkommen, Jo Weil
Jo findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/JoWeil.de
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/joweil_official/
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
05 Mar 2022 | Ina Himle | 00:53:49 | |
Hello and welcome to another episode of Agility on the ear. Today we have the great opportunity to hear the agility Life story of an international agility star from norway as today's episode will be in english
She started to run agility about 17 years ago with her moms mix breed. As a 9 year old girl her grandparents bought a sheltie so that she could have her own dog to train as well. From 2005 Nikki became her training buddy and In 2011 she bought her own sheltie from her savings, Kee. With him she participated at JEO 2014, EO 2014 (qualified to team-final), EO 2015 (8th place in final), World Championship 2015. As well they got some medals at the Norwegian Championship in 2015 and a couple of team medals at Nordic Championships during the years.
In 2015 she got Wii, her dream sheltie! With him she has experienced BIG moments. Participated at AWC several times, and won gold in jumping in 2018! In 2019 they won gold in both Nordic Championships and the norwegianchip as well as a silver-medal in jumping at European Open! That year Norway unfortunately was not allowed at the AWC, but this was really his best year! In 2021 they won gold medal in team competition at the Nordic Championship.
After Wii she have Chi, Chi qualified to class 3, but never got the chance to take out his potential.
In 2020 she expended her pack with little Jet, a mini sheltie with a big attitude!
Beside agility she have a bachelor degree in Global nutrition, but have since 2018 lived off working with agility!
Hello and welcome Ina Himle
Ina findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/ina.himle
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/inahimle/
Und im Internet: https://inahimle.no
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
26 Feb 2021 | Anna Hinze | 00:50:00 | |
Auch heute konnte ich wieder einen absoluten Superstar aus der Szene für euch als Gast gewinnen.
Im Moment ist sie dabei in der Nähe von Hannover ihre eigene Halle zu eröffnen.
Die Erfolge aus den letzten Jahren sprechen für sich. Sowohl bei der WHO, als auch bei der VDH DM, der IMCA, den Crufts oder auch den German Classics konnte sie viele, sehr gute Ergebnisse erzielen. Gekrönt wurde das Ganze von den European Open Team Platz eins im Jahr 2019.
Sie steht für ein nachhaltiges Lernen, für einen verständnisvollen Aufbau, in dem der Hund versteht, was er tun soll. Das Ganze ist wissenschaftlich fundiert, hier vereint sie Psychologie und Bildungswissenschaften, achtet aber darauf, dass es individuell auf jedes Team abgestimmt ist.
Ich freue mich unendlich doll, sie heute begrüßen zu dürfen und freue mich auf ihre Geschichte.
Hallo, Anna Hinze.
Euch allen viel Spaß beim Hören.
Anna findet ihr im Internet unter: https://www.agilitycampus.com/home auf Facebook: https://www.facebook.com/clickerjunkies auf Instagram: https://www.Instagram.com/clickerjunkies/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
02 Apr 2022 | Annika Af Klercker | 00:55:30 | |
Hello and welcome to another episode of agility on the ear. Today we have the great opportunity to hear the agility life story of an international agility star from sweden as today's episode will be in english
She first came in touch with agility when she was in her late teens and trained and competed with their family dog.
For sure not the easiest dog to train, but at least she learned to be persistent and to always be very inventive about new ideas for the training.
This dog taught her that no challenge is too big and that there is always another way!
After a many years long break from agility and dog sport life, when she was working day and night as a news photographer, she rediscovered the sport a little by accident – and got hooked immediately.
So she restarted her career in 2012 with her Jack Russell terrier. And soon after that border collie Storma came into her life – and with her her life changed completely.
From being a beginner, she tooks her to adventures she could only dream of. Podiums, national team, EO, AWC and traveling all over Europe. Thanks to her and agility she made so many friends and got to run the coolest competitions. They ended their career with winning the team final at Gold Rush, since she unfortunately had to retire shortly after that.
Sometimes she thinks about herself she should more be interested about results - but she appreciate the joy of a cool run so much more- where she can feel nothing but the flow.
Especially after Covid, when competitions was closed for almost a year, she feels more than ever that she just want to enjoy every second of her life with her dogs at its fullest!
That the dogs lives and careers are so short and she wants to give them and herself the possibility to have as much fun as possible!
She loves that this is a sport where you all the time have so much to learn and that you need to develop in so many ways.
As a dog trainer, as an athlete and with your mental skills. She truly thinks it’s an amazing and complex sport that combines physics, the relation to an animal, dog training, memory skills and high focus in a very short time performance.
People sometimes tell her that she has a great attitude and energy even if she or her dogs made some mistake.
But she told me before it is maybe not her attitude.
It is more about her life style motto: „you never know which run will be the last together“
That is the reason why she is truly grateful and happy for the possibility to do this.
I am looking forward to hear more about this impressive person
Hello to our swedish agility woman
Annika Af Klercker
| |||
05 Feb 2022 | Daisy Peel | 00:49:53 | |
Hello and welcome to another episode of Agility on the ear.
Today we have again the great opportunity to take interested agility people beyond the German-speaking area with us, as today´s episode is in English.
My guest today is from the USA.
2007 to 2019 she was seven times member of the world championships with four different dogs.
Over 13 times representing USA internationally.
She was six times national championship winner with 3 different dogs, 15 times international medalist and also four times at crufts.
She is agility trainer and gives also online education.
Her list is much longer but now it is time that she can tell us by herself much more about her passion.
It‘s already evening here but in your time zone I have to say good morning Daisy Peel.
Daisy findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/daisy.peel
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/cflyrun/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
15 Aug 2023 | Evi Sachenbacher-Stehle | 00:24:35 | |
Wie cool…
Am Freitag hat sie mit ihrem Hund das zweite Mal Top Dog Germany, das Promi-Special, gewonnen.
Heute darf ich sie hier im Podcast begrüßen.
Eine Ausnahmesportlerin, zweimalige Olympiasiegerin, eine Legende im Sport…
Aber darum soll es heute nicht gehen…
Heute soll es um ihren Hund gehen, den Doppelsieg bei Top Dog und die, für wahrscheinlich viele, neue Seite von ihr, ihre „Hundeseite“….
In diesem Sinne: Hallo und Herzlich Willkommen Evi Sachenbacher-Stehle
Evi findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/evi.sachenbacher
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/evisachenbacherstehle/
und im Internet unter: https://www.evi-sachenbacher.de
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
11 Jan 2022 | Sarah Schwarz | 00:58:24 | |
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Mein Gast heute hat 1990 das Licht der Welt erblickt und dann war eigentlich schon klar, dass sie ein Hundemensch werden wird.
Mit gerade einmal 4 Jahren startete sie mit ihrem Langhaarschäferhund Benni in der Zwerglmanmschaft im
THS Hindernisparcour.
Mit 12 Jahren bekam sie ihren ersten deutschen schwarz-gelben Schäferhund mit dem sie im THS und auch Agility startete.
Schnell war ihr klar, dass der Agilitysport ihre Leidenschaft wird und so kam es auch dazu, dass 2009 ihr erster Border Collie Pepsi einzog.
2014 folge erneut Border Collie Nachwuchs und so zog Beatz bei ihr ein und 2020 die kleine Pink.
Da sie viele Ehrenämter besetzte wuchs sie schnell in die Vereinsarbeit des BLV hinein und absolvierte auch ihren Trainerschein 2018 dort und ergänzte dies noch mit dem Hundetrainerschein des Paragrafen 11.
Ihre heutige Aufgabe sieht sie darin andere für das Zusammenspiel mit dem Hund zu begeistern, egal ob jung oder alt, Mischlings- oder Rassehundebesitzer, Turnierhundesportler- oder Freizeitsportler.
Über ihre Erfolge in jungen Jahren und das ausprobieren einer neuen Hundesportart wird sie uns sicher gleich selbst erzählen.
Herzlich Willkommen Sarah Schwarz
Sarah findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/SchwarzHundetrainings
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/agilityborder_sarah_schwarz/?hl=de
und im Internet unter: https://schwarz-hundetraining.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
27 Apr 2021 | Carlotta Jägerfeld & Sandra Ott | 01:05:05 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility-Podcast.
Heute haben wir eine Premiere. Heute konnte ich nicht nur einen Superstar aus der Szene für uns hier als Gast gewinnen, sondern direkt zwei.
Wir durften in der Folge von Chris Lucke schon hören, dass der Zusammenhalt unter den Jugendlichen wirklich einmalig ist. So musste es ja fast dazu kommen, dass sich das auch hier im Podcast weiter fortsetzt.
Meine Anfrage ging raus an einen Gast und die Antwort war: können wir auch zu zweit kommen?
So darf ich heute zwei wirkliche Superstars der jungen Agilityszene hier als Gast begrüßen.
Gast Nummer eins ist 17 Jahre alt und kommt aus Rheinland-Pfalz. Sie macht seit fast 10 Jahren Agility und das bisher fast ausschließlich mit ihrer ebenfalls 10jährigen Papillon-Hündin Pixel.
Zuhause haben sie drei Hunde, Pixel und zwei Shelties. Sie hatten das Glück seit 2013 bei der DJM und seit 2014 bei der JEO mitlaufen zu dürfen und konnten ganz viele tolle Erinnerungen sammeln und Freundschaften schließen. Pixel ist und war nie die Schnellste, aber immer sehr sicher im Laufen.
Carlotta sagt, sie habe gelernt, dass es viel wichtiger ist ein Team zu sein als krass abzuliefern.
Ihr größter Erfolg war der Sieg der DJM 2019. Da, sagt sie, ist echt ein Traum in Erfüllung gegangen.
Hallo, Carlotta Jägerfeld.
Gast Nummer zwei ist 20 Jahre alt, Studentin und kommt aus Baden-Württemberg.
Sie betreibt den Sport bereits seit 6 Jahren. Ihren Weg ist sie zusammen mit ihrem Mischlingsrüden Lucky gegangen.
Sie war dreimal auf der dhv-DJM sowie 2018 und 2019 auf der JEO und konnte so das mega Teamgefühl der Jugendmannschaft erleben und viele Freundschaften schließen.
Die beiden Veranstaltungen waren sehr schöne Erlebnisse und Momente, die sie nie vergessen wird. Insgesamt ist sie sehr stolz, wie weit sie mit ihrem allerersten Hund gekommen ist, denn es war keinesfalls immer leicht.
Hallo, Sandra Ott.
Ich danke euch so sehr für eure Zeit und das Gespräch, was wir jetzt führen dürfen.
Euch allen ganz viel Spaß beim Hören.
Carlotta findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/carlotta.jagerfeld.5
Sandra findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/sandra.ott.35728
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
13 Aug 2022 | Welpenkiste - Woche 2 | 00:47:46 | |
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Hallo und Herzlichen Willkommen zu einer ganz neuen Reihe, hier in unserem Podcast.
Letzte Woche, heute und in den nächsten Wochen wird uns Mirjam Knauer mit in die Welpenkisten nehmen. In die Welpenkiste bei sich zu Hause.
Sie hat aktuell einen Wurf Malinois liegen und wir hier Woche für Woche Einblicke in die ganz verschiedenen Themen rund um Zucht und das Aufwachsen der Welpen beschreiben, thematisieren und ihren Blick auf die Dinge hier mit uns teilen.
Ich bin unendlich dankbar und freue mich auf das was Mirjam uns zu diesem Thema und immer wieder ganz aktuell aus ihrer Welpenkiste berichten wird.
Deswegen hier an dieser Stelle: Hallo Mirjam, vielen, vielen Dank. Wir sind sehr gespannt auf alles was jetzt folgt. Nimm uns mit in die zweite Woche.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
uns im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
23 Nov 2021 | Roland Kolenko | 01:15:23 | |
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr eurem ersten deutschsprachigen Agility Pocast.
Für diese Folge haben wir wieder einen internationalen Superstar der Szene für euch gewinnen können, der seine Geschichte heute mit uns teilt und sich dafür Zeit genommen hat, wofür ich mich jetzt schon bedanken möchte.
Mein heutiger Gast ist in Deutschland geboren, aber schon in jungen Jahren mit seiner Familie nach Slowenien gezogen, wo er bis heute lebt.
Sich selber beschreibt er als ehrgeizig und ein Mensch der keine halben Sachen macht oder mag.
Sehr mit der Natur verbunden, seinen 6 Hündinnen und seiner Familie lebt er in einem Dorf.
Auch er kam eher durch Zufall zum Agility, was aber mittlerweile ein großer Teil in seinem Leben ist.
Und mit viel Training, Motivation und auch dem Qäntchen Glück hat er sehr erfolgreich geführt auf jeder EO seit 2010 mit 1,2 oder auch 3 Hündinnen.
Auch seit dem Jahr 2014 ist er mit ein- bis zwei Hündinnen auf jeder Weltmeisterschaft mit dabei.
In Slowenien war er schon mehrmaliger Staatssieger mit seinen Parson Russel Terrier Hündinnen.
Doch von all seinen Erfolgen kann er uns sicher am besten gleich selbst erzählen.
Sein Motto, möchte ich euch nicht vorenthalten, das lautet:
„Mach deine Träume wahr und hab dabei so viel Spaß wie es nur geht, denn das Leben ist zu kurz um nicht zu leben.“
Und nach so einem aussagekräftigen Satz, freue ich mich nun besonders ihn willkommen heißen zu dürfen,
Roland Kolenko.
Roland findet ihr auf Facebook unter: https://m.facebook.com/roland.kolenko
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/kolenkoroland/?hl=de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
26 Mar 2021 | Vanessa Bokr - Hellhound Foundation | 00:54:19 | |
Die Hellhound Foundation ist eine gemeinnützige Einrichtung, deren Bestreben es ist, Menschen im Umgang mit verhaltensauffälligen und problematischen Hunde zu beraten und zu unterstützen. Mit ihrer Hundeschule und im Rahmen der Schulung von Hundebesitzern und Tierheimmitarbeitern bieten sie die Möglichkeit, Tierschutzhunde und Problem-Tiere professionell und liebevoll zu versorgen.
Im niedersächsischen Bispingen beheimatet, genießen ihre Höllenhunde die Ruhe auf dem Land.
Die meisten verhaltensauffälligen Vierbeiner sind durch schlechtes Benehmen, Beißvorfälle oder Stubenunreinheit in Ungnade gefallen. Sie sind extrem bellfreudig, verwahrlost, verängstigt und zum Teil schon fast fanatisch in ihrem Verhalten. So haben sie ihren Haltern die Hölle auf Erden bereitet oder sie durch das Zutun anderer gesehen und durchgemacht. Jeder von ihnen hat seine Geschichte, die sie zu denen gemacht hat die sie sind.
Mit dem leicht provokanten Namen „Hellhound Foundation“ und dem bedrohlich wirkenden Logo, verfolgen sie das Anliegen Leute neugierig zu machen, aufzuklären und eventuell zum Umdenken zu bewegen. Da die meisten Hunde oftmals das Opfer aber zugleich auch eine Gefahrenquelle darstellen, liegt es in unserer Verantwortung, Betroffene ausreichend zu sensibilisieren, sagen sie.
Nicht immer ist das Böse nur an einem Ende der Leine anzutreffen und nicht immer ist ein Hund der seine Zähne zeigt auch kampfbereit.
Die Hellhound Foundation findet ihr im Internet unter: https://www.hellhound-foundation.com und auf Facebook unter: https://www.facebook.com/hellhoundfoundation
Außerdem könnt ihr euch hier eine (der zahlreichen) Dokus über die Hellhound Foundation ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=fQijH4vvDMo&t=726s
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
15 Jun 2021 | Stephanie + Thorsten Tiemann & Josefine Frank TEIL 2 | 00:36:17 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility-Podcast.
Heute darf ich im wunderschönen Münsterland sein.
Meine heutigen Gäste leben und arbeiten hier, genauer genommen im wunderschönen Borken.
Hier haben sie im ersten Schritt zusammen zwei Agilityhallen aufgemacht. Eine große Turnierfeldhalle und eine etwas kleinere Trainingshalle.
Dort geben sie wöchentliches Training, Seminare und richten Turniere aus.
Im zweiten Schritt haben sie sich dann zusammen einen alten Bauernhof gekauft und hier in liebevoller Arbeit ein Paradies für Mensch und Hund geschaffen.
Genau hier darf ich heute sein.
Aber kommen wir erst einmal zur offiziellen Anmoderation:
Gast Nummer eins:
Josefine Frank
Vor 20 Jahren hat sie mit Hundesport angefangen und hat seitdem erfolgreich an der BSP, DM, EO, WM Qualis und den German Classics teilgenommen.
Seit 2019 betreibt sie ihre eigene Hundesporthalle und gibt dort Agility-/ Rally-O- und BH-Training.
Fine steht im Training für viel Spaß und Motivation.
Den Hund gesund und fokussiert auf das sportliche Leben vorzubereiten.
Dabei stellt sie sich auf jedes Team individuell ein und fördert es in seinem Tempo.
Gast Nummer zwei und drei:
Stephanie und Thorsten Tiemann
Ein Paar sind sie seit 1991, verheiratet seit 1999.
Zusammen sind sie dann auf den Hund gekommen und ins Agility hineingewachsen.
Vom Tonnenhopser zur WM-Teilnahme.
Steffi hat mittlerweile mehrmals an großen Events wie WM und der EO teilgenommen. Einige Titel wie Landesmeister, Bundessieger, Deutscher Meister und German Classics Sieger gehen auf ihr Konto.
Der größte Erfolg ist der Vize Weltmeistertitel in Medium.
Thorsten hat ebenfalls bereits an diversen Meisterschaften, der EO und einer WM teilgenommen.
Mit den Jahren ist ihre Sheltiezucht immer mehr in den Vordergrund gerückt, so dass der Fokus heute mehr darauf liegt als an allen großen Events teilzunehmen.
Sie sagen ihr Training steht für entspanntes Lernen in einer sehr positiven Atmosphäre. Der Hund und der Spaß stehen immer an erster Stelle, aber natürlich gehört auch ein gesundes Maß an Ehrgeiz mit zu dem Ganzen. Sie legen viel Wert auf individuelles Training, denn jedes Mensch-Hund-Team ist anders und hat nicht die gleichen Voraussetzungen.
Vielen, vielen Dank ihr Drei, dass ich hier heute euer Gast sein darf und den Tag mit euch hier verbringen darf.
Hallo und herzlich willkommen als Gast in dem Agility auf`s Ohr Podcast.
Fine findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/josefine.frank.5
Steffi findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/1.stephanie.tiemann
Und im Internet findet ihr die Drei unter: http://www.in-line-agility.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
12 Nov 2022 | Welpenkiste - Das erste Treffen nach dem Auszug | 01:17:23 | |
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Willkommen zu einer Sonderfolge der Welpenkiste.
Wir freuen uns so sehr über die vielen positiven Nachrichten, die uns erreicht haben über diese Folgen und auch das einige geschrieben haben, wie sehr sie es am Samstag vermissen.
Aber wir haben euch ja schon bei der letzten Folge versprochen, dass wir euch gerne auf die Entwicklung der 7 Zwerge mitnehmen werden, und deshalb freut es mich besonders dieses Versprechen heute einlösen zu können.
Cindy, Uwe und Melissa erzählen uns aus ihrer Sicht wie die ersten Wochen verlaufen sind und berichten uns über ihren Malinois der langsam erwachsen wird.
So bekommen wir heute über Brida, Babajaga und Batman was aufs Ohr.
Als letzte Überraschung bin ich heute nicht als Moderatorin alleine, sondern Jan ist auch mit dabei, das freut mich sehr - danke, dass ihr euch alle Zeit genommen habt und somit eröffne ich nun das Full House und bin gespannt was berichtet wird.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
uns im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
06 Jul 2021 | Paul Hirning | 00:52:45 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility-Podcast.
Auch heute habe ich einen absoluten Superstar aus der Szene für uns hier als Gast gewinnen können.
Mein heutiger Gast ist 32 Jahre alt und seit ca. 20 Jahren in dem Sport.
Angefangen hat alles mit einem Mischling, den er nach einem kleinen Kampf mit seinen Eltern aus dem Urlaub mitbringen durfte.
In dieser Folge geht um die Anfänge in der Hundeschule bis zur WM. Sein Agilityweg.
Die ganz, ganz großen Turniere hat er gewonnen.
Mein heutiger Gast nimmt uns mit in seine Agilitywelt. Über den Moment in dem er Weltmeister wird, was danach passiert bis hin zu seiner heutigen Leidenschaft bezogen auf den Sport: Das Richten. Hier gehen wir in dieser Folge richtig tief rein.
Schauen uns an, wie seine Wege aussehen, welche Gedanken dahinter stecken und was seine Motivation hinter all dem ist.
Außerdem wird es um seine Philosophie und seine weiteren Wünsche gehen.
Ein richtig cooler Typ, der das Herz definitiv am rechten Fleck hat.
Gehen wir aber einfach direkt rein in das Gespräch.
Vielen, vielen Dank für deine Zeit und herzlich willkommen im Agility auf´s Ohr Podcast, Paul Hirning.
Paul findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/paul.hirning
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
28 Feb 2023 | Luis Rusko | 00:49:02 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Herzlich Willkommen zu einer Folge mit dem Motto: miteinander reden, anstatt übereinander reden. Denn genau dies war vom ersten Tag an der Anspruch an dieses Format.
In der heutigen Folge wollen wir Luis Rusko, dem Veranstalter des International Agility Festivals, die Möglichkeit geben sich zu äußern.
In den letzten Wochen wurde sehr viel über Luis und seine Veranstaltung gesprochen bzw. in den sozialen Medien geschrieben.
Es gibt innerhalb der Community scheinbar viele offene Fragen und Unklarheiten, was seine Veranstaltung und sein Handeln betreffen.
Heute wollen wir versuchen Luis wertfrei zu Wort kommen zu lassen und seine Sicht auf die Dinge zu hören.
An dieser Stelle noch ein Hinweis in eigener Sache: Agility auf´s Ohr und ich, Jan Dießner, stehen in keinerlei Verbindung zu Luis Rusko und seinen Veranstaltungen, sondern bieten hier in diesem Moment einfach nur eine neutrale Plattform für die Meinung des Interviewten.
Respekt an dieser Stelle für den Mut sich hier zu all dem zu äußern. Ich sage mal hallo und herzlich Willkommen im Agility auf´s Ohr Podcast, Luis Rusko.
Luis findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100010729056326
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/legend_ultimativesports/
Und im Internet unter: https://iaf2023.com/index.html
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
04 Apr 2023 | #3. Gedankenspaziergang 2023 | 00:47:34 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Gedankenspaziergang mit Miri und Jan.
In dieser Folge:
„Damals habe ich einfach nur Agility gemacht. Nicht drüber nachgedacht und alles war fein.“
„Mein persönliches Empfinden ist, dass nur einfach etwas machen in der heutigen Zeit gar nicht mehr möglich ist.“
„… und lass es uns richtig breit machen und nicht nur auf Agility beziehen, sondern auf den Hundesport im Allgemeinen, jeder hat damit angefangen, weil er einen coolen Moment mit seinem Hund haben wollte.“
„… einmal reinkommen. Irgendeine Schraube zu verändern, dann ist das wie ein Uhrwerk, was einfach los läuft und dann bist du da drin.“
„Kann ich nicht einfach wieder nur Agility machen?“
Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere uns an seinen Gedanken zu unseren Gedanken teilhaben lässt. Schreibt uns daher gerne auf Facebook, Instagram oder per E-Mail, was euch in den Kopf kommt, wenn ihr uns zuhört.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
04 Dec 2021 | Zeljko Gora | 01:09:36 | |
Hello and welcome to another episode of Agility on the ear. Today we have the great opportunity to hear the agility Life story of an international agility star from croatia as today's episode will be in english
He first came in touch with agility in 1992 with his first mixed breed dog Astor and since then agility has become an integral part of his life.
After achieving rather good results without the possibility of competing at the European championships (those were the only available championships at that time) he decided to get a dog with a pedigree and it was a Belgian Shepherd-Malinois named Mel of Fanelly.
With Mel he first competed at the 1995 European Championships in Torino, Italy, and since then he is a member of Croatian National Agility Team. Mel's last World Championship was back in 2004 and the following year He became team leader of the Croatian National Agility Team.
In 2006 he qualified with his two and a half year old border collie Mawlch Nac, which unfortunately only competed once at the world championships since he suffered from epilepsy and died shortly afterwards.
The year 2010 has been the most successful year in his agility career. With Đurđa He won 2nd place at the World Championships for Belgian Shepherds FMBB, 3rd place with Tip at the European Open Championship and 7th place at the World Championship.
All of his dogs, except his mix breed, have been part of the Croatian team at the European Championships, World championships and European open.
In addition to competing in agility he also hold seminars and judge international agility competitions.
now he is completely devoted to agility competitions and seminars, as well as judging.
I am Looking forward to hear much more of this all and say welcome Zeljko Gora!
You can find Zeljko on facebook: https://www.facebook.com/zeljko.gora
You can find „Agility auf´s Ohr“ on facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 and on Instagram: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
23 Aug 2022 | Teresa Berndt | 00:51:54 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Mein heutiger Gast lebt eigentlich in Deutschland, verbringt aber momentan ein paar Monate in Schweden.
Vor 16 Jahren wurde ihr Wunsch von einem eignen Hund mit ihrem Border Collie-Mix Fly erfüllt. Dank dessen Dickkopf kam sie zum Agility und blieb an diesem schönen Sport hängen. Sie ist 24 Jahre alt und steckt mittlerweile Mitten in der Ausbildung ihres nun vierten Agility-Hundes Koda. Im Laufe dieser Zeit hat sie einige große Turniere bestritten und auch einige für sie große Erfolge erlangt.
Sie startete von 2013 bis 2016 jedes Jahr auf der großen Agility Bühne der Junioren. Highlight jedes Jahr war dabei die Junior Europameisterschaft. 2016 hatte sie den Double ihres bisherigen Agility-Lebens und startete mit ihrem Eddy sowohl auf der Junior Europameisterschaft als auch der European Open der Erwachsenen.
Dies war für sie einer der größten Erfolge, da Eddy kein einfacher Hund im Agility war. Seit 2018 startet sie nun mit ihrem Border Collie Keep auf Turnieren und erreichte dieses Jahr die Europameisterschaftsteilnahme mit ihm. Das Faszinierende an diesem Sport ist für sie die Schnelligkeit und die Tatsache sich komplett auf seinen Partner Hund einzulassen und ein Team zu werden. Kein Hund ist wie der andere.
Ich freue mich sehr, dass sie zugestimmt hat und heute mein Gast ist.
Herzlich willkommen, Teresa Berndt.
Teresa findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/tesi.berndt
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/tesi_be_/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
23 Jan 2021 | Trailer zu dem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast. | 00:04:41 | |
Trailer zu dem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast. Eine kurze Einführung in das, was euch hier erwarten wird. Seid gespannt. Aus der Agilityszene für die Agilityszene.
| |||
16 Feb 2021 | Daniel Schröder | 00:42:11 | |
Auch heute konnte ich wieder einen absoluten Superstar aus der Szene für euch bzw. für uns als Gast hier gewinnen.
Er ist Weltmeister im Einzel, Weltmeister im Team, Europameister im Einzel, mehrfacher Europameister im Team, mehrfacher German Classics Gewinner, achtfacher Deutscher Meister, mit vier verschiedenen Hunden in allen drei Größenklassen.
Kein Hund, den er jemals besessen hat, war nicht Deutscher Meister oder WM platziert.
In den letzten Jahren gingen dreizehn WM Teilnahmen auf sein Konto.
Seine Philosophie: „Je mehr man an sich glaubt, desto einfacher ist die ganze Geschichte.“
Fragen wir ihn, sagt er, dass er sehr ehrgeizig ist, aber ihm gerade jetzt in diesen Coronazeiten auffällt, wie viel Spaß es macht, ohne Druck einfach mit seinen Hunden im Agility zu laufen.
Er liebt es einfach mit seinen Hunden zu rennen und richtig kämpfen zu müssen. Gerade mit Cashew, der ihn unerbittlich mit allem, was er hat, wirklich an seine Grenzen bringt. Auf der anderen Seite liebt er aber auch die ganz großen Wettbewerbe und vor allem den Moment, in dem man fehlerfrei mit einem richtig guten Lauf bei einem richtig großen Event ins Ziel kommt, alle jubeln und die ganze Last und der ganze Stress, die man vor dem Lauf verspürt hat, einfach so abfallen.
Ich freue mich auf das nachfolgende Gespräch und ich bin wirklich dankbar, dass er sich die Zeit nimmt, um hier heute Rede und Antwort zu stehen.
Hallo, Daniel Schröder.
Euch allen ganz viel Spaß beim Hören.
Daniel findet ihr im Internet unter: https://hsz-nrw.de/trainer/daniel-schroeder/ und auf Facebook unter: https://www.facebook.com/daniel.schroder.750
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
21 Mar 2023 | Sabine Pfau | 00:56:26 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Herzlich Willkommen zu einer Folge mit einer Agilitysportlerin, die uns mal wieder eine ganz neue Perspektive auf unseren geliebten Sport schenkt.
Meine heutige Gästin ist seit vielen, vielen Jahren ein fester Bestandteil des HSZ-NRW.
Seit einigen Jahren gibt sie dort sogar auch Training. Neben dem wöchentlichen Training, welches sie anbietet, steht sie auch immer mal wieder als Seminarleiterin zur Verfügung.
Aktuell hat sie zwei Border Collies, die sie im Agility führt.
2017 und 2018 durfte sie als Teilnehmerin auf der Para-Agility-WM starten.
2017 in Österreich und 2018 in England.
In beiden Jahren konnte sie mit „Chewie“ den jeweils 3. Rang erreichen.
Heute nimmt sie uns mit in ihre Agilitywelt und schenkt uns Einblicke in eben diese Agility-Para-Szene. Ich freue mich total auf ihre Geschichte und ihre Folge hier im Agility auf´s Ohr Podcast, daher nun an dieser Stelle:
Herzlich Willkommen im „Agility auf‘s Ohr“ Podcast und vielen, vielen Dank, dass du zugesagt hast: Sabine Pfau.
Sabine findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/sabine.pfau.56
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/agilitysabine/
Und im Internet unter: https://hsz-nrw.de/trainer/sabina-pfau/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
06 Apr 2021 | Martin Eberle | 00:58:10 | |
Auch heute darf ich euch einen absoluten Superstar aus der Szene hier als Gast bei mir präsentieren.
Er lebt in der Schweiz und ist dort aus der Agilityszene nicht mehr wegzudenken.
Hunde hat er schon sein ganzes Leben lang an seiner Seite.
Agility betreibt er seit 1993. Nebst vielen Teilnahmen an EOs, WMs und verschiedenen Meisterschaften, sieben Vize Weltmeistertiteln in der Klasse small, dem Mannschaftsweltmeister- sowie dem Mannschaftsvizeweltmeistertitel, durfte er 2006 in der Kategorie small ganz oben auf dem Treppchen stehen.
Seit über 20 Jahren betreibt er seine eigene Hundeschule und im Mai letzten Jahres gründete er mit Silvan zusammen ihre Firma Dog Tec. Sie konnten 3700 qm Industrieland erwerben und bauten sich dort ein schickes Häuschen und eine tolle Agilityhalle mit 1300 qm reiner Trainingsfläche.
Sie sind überglücklich und hoffen im Moment, dass sie die Corona-Krise gemeinsam überstehen.
Seit 2001 züchtet er Border Collies und seit 2014 auch noch Shelties. Insgesamt 35 Würfe haben sie in dieser Zeit großziehen dürfen.
Ich danke dir so sehr für deine Zeit und das Gespräch, was wir jetzt führen dürfen.
Hallo, Martin Eberle.
Martin findet ihr im Internet unter: https://www.dog-tec.ch/training/martin-eberle/ und unter: https://ofnoblecounty.ch/kontakt/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
03 Oct 2023 | #31 | 00:42:16 | |
Herzlich Willkommen in Deutschlands erstem Dog Diving Podcast.
Heute nimmt Miri uns nochmal mit in die Welt der ins Wasser springenden Hunde.
Sie verspricht aber, das es das letzte Mal ist…
(weil dann der Winter naht und es zu kalt wird…).
Warten wir es ab…
Jan berichtet über Tony’s Beachparty und das Wiedersehen mit vielen Top Dog Teilnehmern.
Sachlich, aber mit Herz.
Viel Spaß beim Hören.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
02 Oct 2021 | Jesus Fernández | 00:36:14 | |
Hello and welcome to another episode of Agility on the ear.
Today we have again the great opportunity to take interested agility people beyond the German-speaking area with us, as today´s episode is in English.
Our international guest is living in Spain.
He is agility judge of the RSCE Spanish breed club of FCI, competitor, coach and breeder and can enjoy this sport from any position because of that.
2008 was the year he has started practicing agility with his border collie Coba and soon a lot of competitions followed. The team participate in two European open and three world agility open where they ended up in the top 10.
2012 they open an agility club in Madrid named “mi perro 10” where they train agilityistas of all levels.
He falls in love with the cocker breed when he competed in the summer England agility festival and so it was maybe destiny that 2015 his cocker female Mokka moved in his life.
Like he told me with her it opens a new stage in training but also in normal life because they understand each other perfectly.
They compete in a lot of competitions national and international and had a lot of success.
Now a new generation is born – Baileys daughter of Mokka and to say it in his words :”she shows incredible skills at the moment.”
I am looking forward to hear his story behind it all.
Welcome and thank you for taking your time Jesus Fernandez
Jesus findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/jesusfernandezcrespo
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/jesusfernandezcrespo/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
09 Feb 2021 | Mona Grefenstein | 00:47:45 | |
Auch heute darf ich euch wieder einen absoluten Superstar aus der Szene hier präsentieren.
Sie ist aus der Szene nicht mehr wegzudenken.
Seit über zwanzig Jahren betreibt sie diese Sportart. Seit 2002 gibt sie Unterricht. Ihre bisher größten Erfolge waren der Vizeweltmeistertitel im Team 2019, Europameisterin im Team 2018, Vizeeuropameisterin im Einzel 2018 und Siegerin der Border Collie Classics 2015.
Über die Jahre hinweg hat sie an nationalen und internationalen Meisterschaften teilgenommen.
Sie liebt es, sich neuen Herausforderungen zu stellen und dadurch sich selbst und ihr Training weiterzuentwickeln. Sie versucht in jedem Training immer möglichst individuell auf jedes Team einzugehen und für jeden die bestmögliche Lösung zu finden.
Spaß und Motivation von Mensch und Hund sollten dabei immer im Vordergrund stehen. Ebenso ist es aber auch unabdingbar, sagt sie, ein Ziel vor Augen zu haben, damit man den Fokus nicht verliert.
Ich denke, die meisten von euch wissen schon, mit wem ich hier heute sprechen darf.
Sie ist 35 Jahre alt und kommt aus der wunderschönen Eifel und wer es jetzt noch nicht weiß, dem sagen wir jetzt noch ganz kurz, dass sie dort auf der Reitsportanlage ihrer Familie wohnt und dort auch ihr Training anbietet.
Vielen, vielen Dank, dass du heute hier bist und uns deine Zeit schenkst, Mona Grefenstein.
Mona findet ihr im Internet unter: https://www.agility-come-on.de. auf Facebook unter: https://www.facebook.com/groups/148292865269835/ und auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mona.grefenstein/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
30 Aug 2022 | Jan & Miris zweiter Gedankenspaziergang | 00:48:16 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „Agilit auf´s Ohr“.
Hallo und herzlich Willkommen zu einer ganz neuen Version von „Agility auf´s Ohr“.
In diesen neuen Folgen nehmen Jan und Miri euch mit auf ihren Gedankenspaziergang.
Herzlich Willkommen zu Jan und Miris zweitem Gedankenspaziergang.
Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere uns an seinen Gedanken zu unseren Gedanken teilhaben lässt. Schreibt uns daher gerne auf Facebook, Instagram oder per Email, was euch in den Kopf kommt, wenn ihr uns zuhört.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
uns im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
06 Sep 2022 | Melanie Knies - Camp Canis | 00:59:30 | |
Hallo ihr Lieben,
heute haben wir mal wieder einen Blick über den Tellerrand für euch.
Ich bin sehr froh euch die heutige Folge präsentieren zu dürfen.
Mein heutiger Gast schafft es mich mit wenigen Worten in den Bann zu ziehen, wenn sie über ihr berufliches Lebenswerk berichtet.
Großartige Events für Hunde mit ihren Besitzern. Mehr darüber erfahren wir heute in der Folge.
Mein heutiger Gast, so würden wir in Hamburg sagen:
Hat eine derbe Sprache, trägt das Herz auf der Zunge, ist sehr ehrlich, direkt und ab und zu legt sie den Finger genau dorthin, wo es richtig weh tut.
Dies aber gepaart mit einem Witz und, wie ich finde, unheimlich viel Charm.
Daher freue ich mich sehr sie hier im „Agility auf´s Ohr“ Podcast begrüßen zu dürfen und sage jetzt schon vielen Dank für deine Zeit und deine Worte, Melanie Knies.
Melanie findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/melanie.knies
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/melanieknies/
Und im Internet unter: https://campcanis.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
27 Feb 2021 | Fragen aus der Szene an Daniel Schröder | 00:22:52 | |
Fragen aus der Szene an Daniel Schröder
Auch heute geht es um eure Fragen, eure Fragen an Daniel Schröder. Hey Daniel, cool, dass du dir noch einmal Zeit genommen hast.
Euch allen ganz viel Spaß beim Zuhören.
Daniel findet ihr im Internet unter: https://hsz-nrw.de/trainer/daniel-schroeder/ und auf Facebook unter: https://www.facebook.com/daniel.schroder.750
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
21 Dec 2021 | Lisa Büsing | 01:03:58 | |
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr euren ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Willkommen zu einer neuen Folge Blick über den Tellerrand und heute sogar bis an die Baumkrone hinauf.
Mein heutiger Gast ist bereits seit 23 Jahren und damit einen großen Teil ihres Lebens im Hundesport unterwegs.
Agility, Obedience, Dummytraining, Bikejöring, Hoopers - es gibt nicht viele Bereiche, mit denen sie nicht über die Jahre in Berührung gekommen ist. Das Training zu optimieren, den Teampartner Hund besser zu verstehen, selbstkritisch zu bleiben und stetig dazuzulernen, war ihr dabei immer ein Kerngedanke.
2015 tauchte sie durch ihre Arbeit als Försterin in eine ganz neue Welt ein - die Spürhundearbeit im dienstlichen Bereich. Im gleichen Jahr kam ihr belgischer Schäferhund Risk zu ihr, der nun bereits seit einigen Jahren als Spürhund für den Asiatischen Laubholzbock im Einsatz ist. Dass Sport und Dienst trotz der vielen Erfahrung doch recht unterschiedlich sein können und was sie von der Arbeit in diesem Bereich lernen konnte, dazu nimmt sie uns heute mit.
Herzlich Willkommen Lisa Büsing!
Lisa findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/lisa.busing
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
17 Sep 2022 | Welpenkiste - Woche 7 | 00:46:57 | |
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Hallo und Herzlichen Willkommen zu der siebten Woche „Blick in die Wurfkiste mit Mirjam Knauer.
Bereits in den letzten Wochen hat uns Mirjam Knauer mit in die Welpenkiste genommen. In die Welpenkiste bei sich zu Hause.
Wir haben bereits einen kleinen Einblick in ihre Welt des Züchtens bekommen und sie hat ihre Ansichten und ihre Einstellung in den letzten Wochen bereits mit uns geteilt.
Sie hat aktuell nämlich ihren zweiten Wurf Malinois liegen und nimmt uns hier Woche für Woche mit in die Wurfkiste und in ihre Gedanken Rund um das Thema Zucht und Aufzucht von Welpen.
Ich bin unendlich dankbar und freue mich auf das was Mirjam uns zu diesem Thema und immer wieder ganz aktuell aus ihrer Welpenkiste berichten wird.
Deswegen hier an dieser Stelle: Hallo Mirjam und mal wieder vielen, vielen Dank. Wir sind sehr gespannt auf alles was jetzt folgt. Nimm uns mit in die siebten Woche.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
uns im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
24 Jul 2021 | Welpentest und Hundeanalyse | 01:29:33 | |
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge Agility aufs Ohr eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Herzlich willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand, wobei eigentlich ist es gar kein Blick über den Tellerrand, denn eigentlich ist es die Basis, die wir brauchen für unseren geliebten Sport.
Mein Name ist Mirjam Knauer und ich darf seit einiger Zeit hier für euch als Moderatorin sehr, sehr interessante Gäste einladen. So auch heute und heute haben wir eine Premiere.
Die Anmoderation ist heute ein Text, der hinten auf einem Buch steht. Das Buch heißt Welpentest und Hundeanalyse.
Haben Sie sich auch schon gefragt, warum es Hunde gibt wie Finn, der selbst nach fünf Stunden Bergwanderung noch topfit ist, während Gastor bereits nach 200 Höhenmetern reif wäre für eine Siesta?
Warum die hübsche Gina im Hochsommer gerade mal bis zum Bauch ins Wasser geht, während Nala schwimmt wie ein Biber und nur mit den besten Leckerlis aus dem Wasser gelockt werden kann?
Warum Agility-Crack Speedy meistens fehlerlos Bestzeiten läuft, seine Schwester Sina jedoch nicht eng wenden kann und viele Hindernisse touchiert?
Bereits diese drei Beispiele zeigen, wie sich kleinste Unterschiede im Körperbau auf die Motorik, das Verhalten und das Wohlbefinden von Hunden auswirken können.
Der Körperbau eines Hundes kann mit 3 Balancelinien analysiert werden.
Selbst Welpen können mit diesem seit Jahrzenten in den USA bewerten System erstaunlich genau beurteilt werden.
Ich habe diesen Text hinten auf dem Buch gelesen, dann das ganze Buch verschlungen und habe nun das unendlich große Glück mit einer, der 3 Autoren dieses Buches heute diese Podcast Folge aufzunehmen zu dürfen.
Ich bedanke mich aus tiefstem Herzen und heute ist es auch ein Geschenk für mich.
Hallo und herzlich willkommen Eva Holderegger Walser.
Welpentest und Hundeanalyser findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/groups/179398618930709
Eva Holderegger Walser findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/eva.h.walser
Und im Internet unter: http://www.welpenanalyse.com/Startseite/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
18 May 2021 | Friedrich J. Suhr | 01:04:21 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Mein heutiger Gast ist mit Leib und Seele Mentalcoach.
Er verbindet aktuelle Forschungsergebnisse mit viel Lebenserfahrung und zeigt klare und machbare Wege, wie du deinen Stress beherrschen kannst.
Wenn man sich im Agility mit diesem Thema befasst, kommt man nicht an ihm vorbei. Sein Name taucht auf und jeder, der schon einmal bei ihm war, schwärmt in den höchsten Tönen von ihm.
Über 3.100 Menschen haben sein Stress-Management und Mental-Training bereits besucht. Damit ist er einer der gefragtesten Mentaltrainer in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Er coacht Sportler von Fußball bis Reiten, von Leichtathletik bis Triathlon und natürlich ganz viele Hundesportler. Seine Sportler führte er schon zu Deutschen-, Europa- und Weltmeistertiteln. Seit zwei Jahren ist er der offizielle Mental-Coach der deutschen Obedience WM Mannschaft.
Neben all dem ist er auch noch Autor. Sein Buch „Im Training lief es doch so gut, …“ ist ein richtiger Bestseller.
Und heute ist er Gast in diesem Podcast. Ich freue mich sehr auf das, was er uns nun mit auf den Weg gibt.
Herzlich willkommen und vielen, vielen Dank für deine Zeit, Friedrich Suhr.
Euch allen viel Spaß beim Hören.
Friedrich findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/friedrich.suhr
Und im Internet unter: http://mental-strategie.de/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
31 May 2022 | Jan Dießner | 01:13:11 | |
Moin und herzlich Willkommen zu einer außergewöhnlichen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Willkommen zu einer auch ganz besonderen Folge heute, nach denen viele gefragt haben und ich auch lange darauf gewartet habe, bis ein Ja von ihm kommt.
Meinen heutigen Gast muss ich nicht wirklich vorstellen, da ihn alle kennen werden, die diesen Podcast hören.
Ein Mensch, der nicht nur träumt, sondern seine Träume wahr werden lässt.
Ein Mensch der jeden Tag mit einem Lächeln aufsteht und so viel Energie versprüht, dass man einfach mitgezogen wird.
Agility ist ein großer Bestandteil in seinem Leben, welches er nicht nur lebt, sondern in vollen Zügen genießt.
Er lässt andere daran teilhaben und zeigt dem Mensch- Hund Team im Training wie wunderbar doch dieses Leben ist und die Zeit die man miteinander verbringen darf.
Dies macht ihn so wertvoll, meiner Meinung, da es nicht nur um die perfekte Technik geht, sondern viel mehr wie doch jeder einzelne im Training seine eigene Definition von Perfektion mental festigen sollte.
Die mentale Einstellung im Training und zum Hund bezeichnet er selbst als sein Herzensthema.
Seine Passion hat er im Erklären gefunden. Verstehen, durch erklären. Er versucht immer wieder die Perspektive und Denkweise der Hunde aufzuzeigen und seinen Teilnehmern näher zu bringen.
Sein größter Wunsch: das Bewusstsein dafür zu schaffen, dass eigentlich schon alles im Hund vorhanden ist, wir müssen es nur sichtbar machen!
Ich freue mich so sehr, auf das was wir heute, in dieser besonderen Folge, aufs Ohr bekommen und bin unendlich dankbar für dein Vertrauen dein Gastgeber sein zu dürfen, in deinem Podcast!
Herzlich willkommen und ich sage jetzt schon vielen Dank für alles was du heute mit uns teilen wirst: JAN DIEßNER!
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/diessnerjan/
uns im Internet unter: https://agility-akademie.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/agilityakademie
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
31 Oct 2023 | #35 | 00:44:39 | |
War denn früher wirklich alles schlechter oder einfach nur anders in Bezug auf Hundetraining und Hundeausbildung?
Heute stellen wir uns Fragen über Fragen und sind dabei sehr gespannt auf eure Antworten.
Geht es Hundetrainern noch um ihren Hauptberuf oder ist das Vermarkten der eigenen Person über soziale Medien in den Vordergrund gerutscht?
Dabei wollen wir erwähnen, dass wir uns dabei nicht rausnehmen, denn die Zeiten haben sich einfach geändert.
Aber sind wir auf dem richtigen Weg uns an Influencern/Petfluencern zu orientieren oder
bringt dies auch gewisse Risiken mit sich?
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
10 Aug 2021 | Dodo | 01:00:04 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility-Podcast. Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand.
Mein heutiger Gast hat zwei ganz große Leidenschaften. Zum einen Parkour und zum Anderen seinen Border Collie.
Diese beiden Herzensthemen verbindet er miteinander und macht Parkour mit seinem Hund.
Auf Youtube und Instagram dürfen wir wahnsinnige Videos von ihm und seinem vierbeinigen Freund sehen.
Er lebt dieses Gefühl der Freiheit und Grenzen sind für ihn und seinen Hund zum Überwinden da.
Heute in dieser Folge nimmt er uns mit in seine Welt.
Ein wahnsinnig symphatischer Mensch mit dem Herzen am rechten Fleck. Er lässt uns unter Anderem an seinen Gedanken zu den Themen mentale Stärke beim Hund, Teambildung und das gemeinsame Wachsen teilhaben.
Eine, wie ich finde, unglaublich inspirierende Folge mit so vielen so wertvollen Gedanken zum Zusammenleben mit einem Hund in der menschlichen Gesellschaft.
Ich durfte bisher nur wenige Menschen in meinem Leben kennen lernen, die so sind, wie mein heutiger Gast.
Den Unterschied habe ich in jeder Sekunde gespürt. Er tritt niemandem auf die Füße. Er steigt jemandem auf die Zehen.
Vielen, vielen Dank für all deine Worte und deine Zeit.
Das ist für mich nicht selbstverständlich und du hast mich so sehr abgeholt und zum Nachdenken angeregt.
Hallo und vielen, vielen Dank für deine Zeit, Dodo.
Dodo findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/dodo.arend
Auf Instagram unter: https://instagram.com/parkour.ninja?utm_medium=copy_link
Und im Internet unter: https://parkourakademie.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
17 Aug 2021 | Stephanie La Motte | 00:44:09 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Mein heutiger Gast hat von frühesten Kindesbeinen an immer den Kontakt zu den Tieren gesucht.
So musste ihre Mama zum Beispiel mit dem Auto als sie vier Jahre alt war an einer Pferdekoppel anhalten und als 7-jährige hat sie den Nachbarn den Hund aus dem Garten gemopst und ist mit ihm am Schnürsenkel spazieren gegangen. Das Besondere daran … diese Hunde galten eigentlich als „nicht einfach“.
Schon immer fasziniert von dem Thema Tier (Hund, Pferd, Katze, Hühner, …) hat sie sich stetig fortgebildet und bereits viele Jahre als Trainerin nebenberuflich gearbeitet.
Seit 2003 arbeitet sie hauptberuflich als Trainerin für Menschen mit Hunden.
Ihr Ausbildungs- und Sportzentrum befindet sich in Schleswig-Holstein und ist unter dem Namen La Motte – Profi Tier Training bekannt.
Als eine der ersten (Nr. 13) wurde sie bereits 2007 durch die IHK Industrie- und Handelskammer nach einer sehr umfangreichen Fortbildungsserie mit Abschlussprüfung als BHV-Hundeerzieherin- und Verhaltensberaterin IHK/BHV anerkannt.
Auch ist sie eine der ersten BHV-Hundeführerscheinprüferinnen und hat damals maßgeblich an dessen Entwicklung mitgewirkt.
Der BHV-Hundeführerschein ist in ganz Deutschland als offizieller Sachkundenachweis anerkannt.
Seit 2012 ist sie als Autorin für die Hundezeitschrift „Agility Live“ tätig und hat in jeder Ausgabe Veröffentlichungen.
Sie ist Inhaberin des DVG-Trainerscheins und seit 2014 im Besitz der Erlaubnis nach § 11 Tiere gewerblich auszubilden.
Seit 2013 gehört sie den Top Trainern an, von denen es in Europa derzeit nur 60 gibt.
Sie sagt über sich selbst: Mein Interesse galt schon immer der vertrauensvollen Kommunikation zwischen Mensch und Tier. Über die Jahre habe ich eine Technik entwickelt, wie jeder Mensch lernen kann mit seinem Tier zu kommunizieren. So kann jeder Mensch einen spielend leichten Umgang mit seinem Tier erlernen und einem fröhlichen Miteinander steht nichts mehr im Wege.
Zu ihr kommen die „austherapierten“ und „hoffnungslosen“ F(e)lle, aber auch die Menschen, die schon immer wussten, dass es da noch viel mehr gibt als die herkömmlichen Umgangsformen.
Wer den Zugang zu diesem „Mehr“ finden möchte, ist hier genau richtig.
Und heute dürfen wir hier ein kleines Bisschen von diesem "Mehr" aufs Ohr bekommen.
Hallo und herzlich Willkommen im Agility aufs Ohr Podcast, Stephanie La Motte .
Stephanie findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/lamotteprofitiertraining
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/pearl_mein_perlchen/
Und im Internet unter: https://profi-tier-training.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
07 Dec 2021 | Laura Bäppler | 00:54:03 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
In der wundervollen Hundesportart Agility gibt es mittlerweile eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Methoden, die zum Erfolg führen.
Erfolg zu haben ist jedoch nicht für jedes Agility-Team dasselbe, denn ein Ziel ist immer etwas Persönliches. Wir streben in unserem Alltag danach, unsere ganz individuellen Wünsche, Ziele und Visionen zu erreichen. Wir sind uns diesen bewusst, denn wir schenken ihnen Aufmerksamkeit.
Um als Agilityteam erfolgreich sein zu können, braucht es mehr als perfekt austrainierte Kommandos. Vielmehr müssen beide Teampartner feinfühlig aufeinander abgestimmt sein, ihre Chemie muss stimmen. Die Qualität der Verbundenheit zwischen Mensch und Hund stellt die Basis für unser Hobby Agility dar.
All das sagt mein heutiger Gast und Inhaberin von Mindful Agility.
Denn beim Mindful Agility geht es genau darum: Euer individuelles Ziel in einer wunderbaren Sportart mithilfe eurer vorhandenen und ausbaubaren Ressourcen zu erreichen. „Mindful“ bedeutet übersetzt „Achtsamkeit“ und diese spielt im Agilitytraining eine unterschätzte Rolle, denn auf ihr beruht unter anderem die Fähigkeit, sich auf das Wesentliche einlassen, konzentrieren und fokussieren zu können. Wer aufmerksam mit sich und seinem Gegenüber umgeht, viele Eindrücke bewusst aufnimmt und hinterfragt, der schult sich auf mehr Sinnesebenen als diejenigen, die andere lediglich nachahmen. Diese intensivere Form der Auseinandersetzung ist für alle Beteiligten einer Trainingsgruppe ein enormer Zugewinn an Wissenserwerb der fachlichen Inhalte und eine intensive Schulung der eigenen Wahrnehmung.
Weiter sagt sie: Hunde sind für uns unter anderem so besondere Begleiter, weil ihnen das Achtsamsein von Natur aus innewohnt – sie nehmen den Moment oftmals viel fokussierter, intensiver und befriedigender wahr als wir Menschen. Daher ist es ihr Bestreben, beim mindful agility coaching mit dem zu arbeiten, was jeder Hund von Natur aus mitbringt. Jedes Training basiert auf den Bausteinen Klarheit und Positivität. So trainieren sie nach logischen Ansätzen innerhalb eines strukturierten Trainingskonzepts, welches systematisch durchdacht und aufgebaut ist. So haben alle Trainings, Seminare und Vorträge ein und dasselbe Ziel:
Sie sollen dich dabei unterstützen, beim Agility so achtsam wie möglich zu sein und mit deinem Teampartner Hund zu einer Einheit zu werden.
Nach dieser Einleitung freue ich mich nun sehr auf meinen heutigen Gast und sage vielen, vielen Dank für deine Zeit und deine Geschichte, Laura Bäppler.
Laura findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Mindful-Agility-Coaching-259890834388956
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mindful_agility_coaching/
und im Internet unter: https://mindful-agility-coaching.de/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
02 Feb 2021 | Liz Ströhle | 00:45:01 | |
Über meinen heutigen Gast bin ich extrem froh und, ich darf es verraten, ist 32 Jahre alt.
Sie lebt mit ihrem Partner und ihren vier Hunden in der Nähe von Stuttgart im schönen Nordschwarzwald.
Agility betreibt sie seit ihrer Kindheit, getreu dem Motto „Dream big, work hard and make it happen.“ Wenn wir sie fragen würden, würde sie sagen, jeder von uns kann etwas Großartiges mit seinem Hund schaffen und seine persönlichen Ziele mit Leidenschaft, Mut und Willen erreichen.
Gemeinsam mit ihren Hunden durfte sie schon sehr viele Erfolge feiern. Unter anderem ist sie zweifache Teamweltmeisterin, Teameuropameisterin und Vize-Cruftssiegerin im British Open.
Ich freue mich unendlich doll, dass sie heute da ist und euch einen Einblick in ihr Leben, ihren Werdegang im Agility und ihren Gedanken zu ihrem liebsten Hobby geben wird.
Hallo, Liz Ströhle.
Euch allen ganz viel Spaß beim Hören.
Liz findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/liz.strohle und auf Instagram unter: https://instagram.com/liz.stroehle?r=nametag
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
04 May 2021 | Dani Fischbach | 00:54:44 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Auch heute konnte ich wieder einen absoluten Superstar der Szene für uns hier als Gast gewinnen.
Ich bin unendlich froh, dass wir ihrer Geschichte lauschen dürfen.
Mein heutiger Gast ist 30 Jahre alt und von Beruf Tierärztin mit dem Schwerpunkt Orthopädie und Sportmedizin, Chiropraktik und Physiotherapie.
Agility betreibt sie aus Leidenschaft. Sie sagt, dass Wichtigste im Agility ist: „Seinen Hund als Teampartner zu schätzen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich weiter zu entwickeln.“
Sie liebt die internationalen Turniere und die Atmosphäre auf den ganz großen Turnieren.
Auf diesen ist sie unter anderem 2017 Siegerin des Amadeus Agility Weltcup in Salzburg geworden, 2018 Team Europameister und 3. bei den German Classics Individual, 2019 Team Vizeweltmeister und 3. auf der Deutschen Meisterschaft.
Neben ihrem eigentlichen Beruf gibt sie europaweit Agilityseminare. Auf diesen sagt sie immer wieder: „Glaube an dich und deinen Hund und du wirst nicht aufzuhalten sein.“
Ich freue mich sehr auf das, was was wir jetzt auf‘s Ohr bekommen.
Danke für deine Zeit und deine Geschichte, Dani Fischbach.
Dani findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/dani.fischbach und auf Instagram unter: https://instagram.com/dani.fischbach?igshid=592edybg2pm7
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
20 Aug 2022 | Welpenkiste - Woche 3 | 00:51:00 | |
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Hallo und Herzlichen Willkommen zu der dritten Woche „Blick in die Wurfkiste mit Mirjam Knauer.
Bereits in den letzten zwei Wochen hat uns Mirjam Knauer mit in die Welpenkiste genommen. In die Welpenkiste bei sich zu Hause.
Wir haben bereits einen kleinen Einblick in ihre Welt des Züchtens bekommen und sie hat ihre Ansichten und ihre Einstellung in den ersten zwei Wochen bereits mit uns geteilt.
Sie hat aktuell nämlich ihren zweiten Wurf Malinois liegen und nimmt uns hier Woche für Woche mit in die Wurfkiste und in ihre Gedanken Rund um das Thema Zucht und Aufzucht von Welpen.
Ich bin unendlich dankbar und freue mich auf das was Mirjam uns zu diesem Thema und immer wieder ganz aktuell aus ihrer Welpenkiste berichten wird.
Deswegen hier an dieser Stelle: Hallo Mirjam und mal wieder vielen, vielen Dank. Wir sind sehr gespannt auf alles was jetzt folgt. Nimm uns mit in die dritte Woche.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
uns im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
15 Nov 2022 | Eric Laumann | 00:59:58 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Willkommen zu einer Folge mit der wohl bekanntesten Stimme aus der Agilityszene.
„Sicheres Auftreten bei absoluter Ahnungslosigkeit“, so beschreibt mein heutiger Gast seinen ersten Einsatz als Sprecher bei einem Agilityturnier.
Heute spricht er nicht mehr, heute moderiert er.
Den Weg vom Sprecher auf einem Agilityturnier hin zum Moderator des Livestreams der Agility-Weltmeisterschaft 2022 wird heute Inhalt dieser, wie ich finde, einmaligen Folge sein.
Mein heutiger Gast liebt es zu moderieren und einem Event – wie er Agilityturniere heute nennt - eine Stimme zu geben.
Seine Herzensangelegenheit dabei: Den Sportlern und Sportlerinnen und unserem geliebten Sport die Ehre und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen die, wenn wir ehrlich sind, lange gefehlt haben.
Mein heutiger Gast schafft es auf der einen Seite sehr sachlich und mit viel Fachwissen durch ein großes Event zu führen, was es allerdings besonders macht, sind die vielen kleinen Momente, in denen er mit uns leidet und/oder sich freut.
Ich möchte hier gar nicht mehr viel sagen, da er es eh viel besser kann als ich.
Daher an dieser Stelle: Vielen, vielen Dank für deine Zeit und das, was du uns hier heute mit deiner Folge schenkst.
Hallo und herzlich Willkommen im Agility auf‘s Ohr Podcast, Eric Laumann.
Eric findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100086905533778
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
11 May 2021 | Sami El Ayachi | 00:56:02 | |
Hallo und herzlichen willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand. Im deutschsprachigen Raum kommt man, wenn man über das körpersprachliche Longieren spricht, nicht an ihm vorbei.
Dort ist er ein absoluter Superstar.
Ich bin unendlich dankbar, dass er uns heute ein wenig seiner Zeit und seine Geschichte schenkt.
Mein heutiger Gast ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Er lebt in Köln und ist neben dem Hundetrainerdasein auch noch Buchautor und Rechtsanwalt.
Im deutschsprachigen Raum ist er vor allem zum Thema Körpersprache des Menschen im Umgang mit Hund bekannt. Das körpersprachliche Longieren mit Hund war sein Einstieg in die Hundeszene. Drei Hunde begleiten ihn auf seine Workshops und die ca. 40.000 Kilometer der Reisen.
Heute reist er in unseren Podcast und nimmt uns mit in sein Leben.
Vielen, vielen Dank, Sami El Ayachi, für deine Zeit und deine Geschichte.
Euch allen ganz viel Spaß beim Hören.
Sami findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/sami.elayachi
Und im Internet unter: https://www.longieren-mit-hund.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
25 Apr 2023 | Meikel Fynn Buchwald | 00:57:48 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Herzlich Willkommen zu einer Folge mit einem Blick über den Tellerrand.
Mein heutiger Gast ist Coach für Menschen und begleitet diese auf dem Weg zu ihrem Wohlfühlkörper und in ein glückliches Leben.
Neben dieser Tätigkeit kann man ihn auch bei Camp Canis finden. Dort gehört er zu den Coaches im Trainingscamp, ist ansonsten auch Trainer im Bereich Zughundesport und ist bei den Crossevents mit für den Aufbau der Trails und Hindernisse verantwortlich.
Mein heutiger Gast sagt, dass er generell einen ganzheitlichen Coachingsansatz verfolgt. Er sieht den Menschen in seiner Gesamtheit als komplexes System unterschiedlichster Wechselwirkungen (Körper – Geist - Ernährung – Bewegung).
Seit 2017 ist mein heutiger Gast aktiv im Zughundesport unterwegs. Mit seiner Lebensgefährtin zusammen hat er inzwischen ein kleines Rudel von 7 Hunden um sich herum aufgebaut, welches ihn täglich begleitet.
Aktuell hat mein heutiger Gast ein EBook herausgebracht: Abnehmen mit WAU-Effekt. 11plus Ideen für Aktivitäten mit deinem Hund für mehr gemeinsame Bewegung auf dem Weg zu deinem Lieblings-Wohlfühlkörper.
Das Beste daran: Er verschenkt es. Warum? Weil er es liebt, wenn Mensch-Hund-Teams Freude an gemeinsamer Bewegung finden und dazu trägt er gerne etwas bei.
Außerdem möchte er mit genau solchen Menschen in Kontakt kommen und hat Lust, sich mit genau diesen Menschen auszutauschen.
Heute darf ich mich hier mit ihm austauschen, daher an dieser Stelle einfach: Herzlich Willkommen im „Agility auf‘s Ohr“ Podcast, Meikel Fynn Buchwald.
Meikel findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/meikelfynnjard
und auf Instagram unter: https://www.instagram.com/meikelfynnjard/
und im Internet unter: https://www.provenexpert.com/meikel-fynnjard-buchwald/
Das eBook findet ihr unter: https://abnehmenmitwaueffekt.coachannel.com/kostenloses-ebook
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
08 Feb 2022 | Heidi Poschacher | 00:56:44 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand.
Das heutige Thema sollte nicht nur aufs Ohr, sondern eher ins Ohr gelangen und dort auch Gehör finden.
Mein heutiger Gast kommt aus einem kleinen Ort, südlich von Wien.
Auf die Rasse Border Collie kam sie durch Cowboy Filme.
Da gab es diese wieselflinken stylishen schwarz-weißen Hütehunde, von denen sie nie genug sehen konnte – sie waren collieartig, hatten aber stumpfere Köpfe mit mehr Stop und waren moderater im Fell. 1982 zog dann ihr erster eigener Border Collie Ken ein.
Mittlerweile züchtet sie die Rasse selbst und findet es sehr wichtig Immer den Standard im Kopf zu behalten – auf allen Ebenen von Übertreibungen absehen und alle zur Verfügung stehenden Gesundheitschecks wahrnehmen – und das werden jedes Jahr mehr.
Zudem ist sie noch Ausstellungsrichterin und hat viele Hunde auf Shows beurteilen dürfen, sogar in Australien.
Ich freue mich sehr, das wir nun in diese Themen mehr Einblick bekommen durch sie und von ihrer jahrelangen Erfahrung mehr zu hören bekommen.
Hallo Frau Heidi Poschacher
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
13 Apr 2021 | Yannic Hägele | 01:01:50 | |
Ich bin unendlich dankbar und froh, dass ich auch heute wieder einen absoluten Superstar aus der Szene für uns hier gewinnen konnte.
Sein Agilitymotto: Agility is NOT ALWAYS AND NOT ONLY FUN 😊 – und genau das macht für ihn den Reiz auch aus!
Er ist 28 Jahre alt und macht den Sport seit ca. 15 Jahren. Ihn zeichnet aus, dass er vieles im Agility schonmal fast geschafft hat 😀 So hat er fast die German Classics gewonnen, ist fast im WM-Team gewesen, ist nach der Qualifikation für die EO auch fast gestartet 😉 Er ist fast professioneller Trainer und ganz aktuell ist er fast mit seinem neuem Hund wieder im A3.
An der Stelle sagt er: danke Corona!
Ihn interessiert, was einen guten Agilitysportler und Agilitytrainer ausmacht und wie sich diese Eigenschaften ergänzen können, aber nicht müssen.
Ich danke dir so sehr für deine Zeit und das Gespräch, was wir jetzt führen dürfen.
Hallo, Yannic Hägele.
Euch allen ganz viel Spaß beim Hören.
Yannic findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/vansteinmensch
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
24 Sep 2022 | Welpenkiste - Woche 8 | 00:57:45 | |
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Hallo und Herzlichen Willkommen zu der achten Woche „Blick in die Wurfkiste mit Mirjam Knauer.
Bereits in den letzten sieben Wochen hat uns Mirjam Knauer mit in die Welpenkiste genommen. In die Welpenkiste bei sich zu Hause.
Wir haben bereits einen kleinen Einblick in ihre Welt des Züchtens bekommen und sie hat ihre Ansichten und ihre Einstellung in den letzten Wochen bereits mit uns geteilt.
Sie hat aktuell nämlich ihren zweiten Wurf Malinois liegen und nimmt uns hier Woche für Woche mit in die Wurfkiste und in ihre Gedanken Rund um das Thema Zucht und Aufzucht von Welpen.
Ich bin unendlich dankbar und freue mich auf das was Mirjam uns zu diesem Thema und immer wieder ganz aktuell aus ihrer Welpenkiste berichten wird.
Deswegen hier an dieser Stelle: Hallo Mirjam und mal wieder vielen, vielen Dank. Wir sind sehr gespannt auf alles was jetzt folgt. Nimm uns mit in die achte Woche.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
uns im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
30 Mar 2021 | Stefanie Semkat | 00:43:15 | |
Hundevernarrt ist sie seit ihren Kinderzeiten. Hundesportlerin ist sie aus Leidenschaft. Das Richtersein ist ihre Passion.
Sie liebt schnelle Parcours und strahlende Hunde- und Menschenaugen, genießt die Emotionen bei einem Turnier, freut sich jedes Mal darauf, neue Bekanntschaften und Erfahrungen zu machen und diese Erfahrungen in ihre kommenden Parcours mit einfliessen zu lassen.
Und ganz besonders freue sie sich auf jeden Starter, dem sie den Parcours freigeben darf.
Vielen, vielen Dank, Steffi, für deine Zeit und deinen Einblick in dein Agilityleben.
Euch allen ganz viel Spaß beim Hören.
Stefanie findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/stefanie.semkat und auf Instagram unter: https://instagram.com/stefaniesemkat?igshid=11a7ncxsr3ent
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
07 Nov 2023 | #36 | 00:49:22 | |
Sonne, Meer, Palmen und 31Grad im November?
Klingt komisch, ist aber so, denn in dieser Folge sitzt Miri in Ägypten im
Urlaub und nimmt die heutige Folge zusammen mit Jan auf.
Jan stellt seine neue Ausrüstung, speziell für die Podcast Folgen, vor und die Tonqualität kann sich mehr als sehen und hören lassen aber überzeugt euch selbst davon.
Heute dreht sich alles um das Thema mentale Stärke.
Dies allerdings nicht nur auf den Menschen bezogen, sondern auch auf den Hund.
Während es die Hunde gibt, die bei einer Wettkampf Atmosphäre doch stark beeindruckt sind, gibt es auch die, wie Jan so schön sagt „Rampensau-Hunde“ die dies alles sehr feiern und eher schwieriger im Fokus zu halten sind.
Was habt ihr für einen Typ Hund an eurer Seite?
Wir stellen uns außerdem die Frage, die alle Hundesportler schon seit Jahren beschäftigt: „Warum funktionieren Sachen/Techniken im Training, aber wenn es darauf ankommt, bei Turnieren, dann wieder nicht?“
Teilt uns auch gerne eure Antwort darauf mit und nun ganz viel Spaß beim Zuhören.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
06 Jun 2023 | Sommerpause | 00:01:46 | |
Sommerpause.
Vielen, vielen Dank an alle Gäste, die im ersten Halbjahr der 3. Staffel von „Agility aufs Ohr“ ihre Geschichte im Podcast erzählt haben.
Vielen, vielen Dank an Mirjam Knauer.
Fester Bestandteil dieses Podcast.
Vielen, vielen, vielen Dank an ALLE die uns Woche für Woche zuhören und uns so immer mal wieder in die Top 10 der deutschen Charts bringen.
Alles andere als selbstverständlich für uns.
Habt einen schönen Sommer
| |||
07 Feb 2023 | #2. Gedankenspaziergang 2023 | 00:43:59 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „Agility auf´s Ohr“.
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Gedankenspaziergang mit Miri und Jan.
In dieser Folge:
„Beeinflusst Mehrhundehaltung unser Training?“
„Was bringt der Hund von sich aus eigentlich gerade mit und wie muss ich damit umgehen?“
„…dann das Denken wegschieben und ins Handeln gehen…“
„… und wenn ich jetzt das Warm-Up nicht mehr nur auf die körperliche Ebene beziehe, sondern auch auf die mentale…“
„… wir vielleicht auch mal lernen sollten Chaos zuzulassen und …“
Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere uns an seinen Gedanken zu unseren Gedanken teilhaben lässt. Schreibt uns daher gerne auf Facebook, Instagram oder per E-Mail, was euch in den Kopf kommt, wenn ihr uns zuhört.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
02 May 2023 | Renzo Capello | 01:08:51 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Willkommen zu einer neuen Folge Blick über den Tellerrand.
Mein heutiger Gast hat hauptberuflich nichts mit Hunden zu tun, sondern ist Digital Forensiker und seit 2015 im Lautertal/ Odenwald ansässig.
Doch neben seinem Beruf sind Hunde seine Leidenschaft und natürlich auch sein Hobby. Zu seinem Hunderudel gehört Gringo Perro De La Casa Negra, ein Belgischer Schäferhund, und Helga, seine europäische Schlittenhündin.
Seine Leidenschaft für den Turnierhundsport hat er 2002 mit 14 Jahren für sich entdeckt.
Gleich im darauf folgenden Jahr 2003 gewann er in Mühlacker die deutschen Meisterschaften in seiner Altersklasse und war ab 2005 als ehrenamtlicher Trainer tätig.
2012 gründete er seinen eigenen Verein, den HSV Sparta Süßen e.V.
Seit vielen Jahren ist er erfolgreich im Hundesport und konnte mit seinen beiden Hunden um die 16 Meistertitel erzielen.
Zu seinen sportlichen Highlights zählt der Rekord im Vierkampf 3 mit 290 Punkten bei den Deutschen Meisterschaften 2013 mit seinem deutschen Schäferhund Saturn v. Kirchberghof (Chico) und der Titel im Canicross bei der FMBB in Griechenland mit Gringo letztes Jahr.
Da er sich selbst immer etwas tief stapelt, habe ich freier Hand noch ergänzt, dass dieser Titel bedeutet er ist 2022 FMBB Weltmeister im Canicross seiner Altersklasse geworden. Ich denke so etwas darf man schon einmal erwähnen.
Ich freue mich so sehr, dass er zugestimmt hat eine Aufnahme mit mir zu machen und wir einen gemeinsamen Termin finden konnten.
Nimm uns mit in deine Hundewelt und herzlich willkommen an dieser Stelle Renzo Cappello.
Renzo findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/rbuzzc
und auf Instagram unter: https://www.instagram.com/renzo_buzz_sparta_cappello/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
10 Jan 2023 | 1. Gedankenspaziergang 2023 | 00:56:08 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „Agility auf´s Ohr“ und natürlich ein frohes, neues Jahr.
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Gedankenspaziergang mit Miri und Jan.
In dieser Folge:
„Das heißt, wir hatten eine Off-Saison, die Hunde hatten eine längere Pause.“
„…man nennt es Periodisierung, das heißt, ich teile das Jahr so ein bisschen auf.
„…, aber körperlich ist es halt schon nicht ideal. Der Körper braucht einfach ein Ruhephase.“
„Ich glaube diese selbstgesteckten Ziele sind so viel wichtiger als irgendeine Vorgabe, die sagt…“
„… und dann kam das Ende der Täuschung und das ist deine Enttäuschung.“
Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere uns an seinen Gedanken zu unseren Gedanken teilhaben lässt. Schreibt uns daher gerne auf Facebook, Instagram oder per E-Mail, was euch in den Kopf kommt, wenn ihr uns zuhört.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
01 Feb 2022 | Regula Tschanz-Haas | 00:54:12 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Mein heutiger Gast kommt aus der Schweiz. Hier lebt sie mit ihrem Hunderudel zusammen.
Seit 2006 ist sie Hauptberuflich im Agility unterwegs. Als Trainerin und Seminarleiterin.
Darüber hinaus ist sie natürlich auch aktive Sportlerin und Richterin und war einige Jahre die Nationalmannschaftstrainerin der Schweiz.
Heute nimmt sie uns mit auf ihren Agilityweg und gibt uns sehr ehrliche, private Einblicke in ihre Gedanken.
Ich möchte gar nicht viel vorwegnehmen.
Sie ist einfach ein wundervoller Mensch und ich bin sehr, sehr dankbar sie kennen gelernt zu haben.
Hallo und herzlich Willkommen im Agility aufs Ohr Podcast Regula Tschanz-Haas.
Regula findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/regula.tschanzhaas
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/regula.tschanz/
und im Internet unter: https://www.agilityschule.ch
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
24 Apr 2021 | Tamás Tráj - english | 01:07:00 | |
Hi everyone and welcome to the second episode of our international agility podcast.
I am really looking forward to a great conversation with my second guest.
He is not only known for being a member of the hungarian agility team or winning national titles, he also travels around the world for giving seminars and judging high level agility competitions.
He was one of the judges at European Open 2014 and of the FCI World Championship 2016 in Zaragossa.
In addition to that he has been the trainer and leader of the hungarian team and part of the hungarian agility committee for some years.
Now he has also started an online class for course design together with two other judges.
So many many things to talk about with Tamás Tráj from Hungary.
So, have fun everyone.
You can find Tamás on facebook: https://www.facebook.com/tamas.traj
You can find „Agility auf´s Ohr“ on facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 and on Instagram: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
You can find the host of this episode on facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100001217211554 and on Instagram: https://instagram.com/bozena.schroeder?igshid=1b98cj3vzltoc
| |||
18 Jan 2022 | Ines Schirm | 01:02:57 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand.
Heute haben wir für euch einen Gast, der ganzheitlich Tiere behandelt.
Ihre Liebe zu den Tieren hatte sie schon immer.
Sie liebte, rettete und half Tieren schon seit sie ein kleines Kind war.
Es war klar, ihre Berufung sind die Tiere.
Gesagt getan, 2005 machte sie die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin, darauf folgten viele Fortbildungen und 2008 schließlich die Eröffnung ihrer eigenen Praxis. Zudem ergänzte sie dies noch mit der Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin, Ernährungsberaterin und Tierunfallsanitäterin.
Ich freue mich, dass sie uns heute einen Einblick in ihren Beruf gibt.
Herzlich Willkommen Ines Schirm
Sarah findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/InesSchirm
auf Instagram unter: http://www.tierheilpraxis-schirm.de
und im Internet unter: https://www.instagram.com/tierheilpraxis_schirm/?hl=de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
21 Nov 2023 | #38 | 00:50:56 | |
Wir können Hunden tausend verschiedene Kunststücken, Tricks oder Kommandos beibringen. Vieles davon sogar innerhalb ein paar, wenigen Wiederholungen.
Stolz sind wir und mit diesem Gefühl wollen wir eine Runde spazieren gehen, Hund an die Leine und zack das Spiel beginnt.
Wer gibt als erstes nach die Halswirbelsäule des Hundes oder die Schulter des Menschen? Denn oft ziehen Hunde nach Jahren die sie schon bei uns leben immer noch sehr an der Leine.
Dieser interessanten Beobachtung gehen wir heute einmal nach und dabei zeigt uns Jan mal wieder eine ganz andere Sicht auf, was seiner Meinung nach dafür verantwortlich sein kann.
Gehen wir Gassi oder hetzen wir nur einem Ziel hinterher? Gehen wir spazieren oder gehen wir mit dem Hund schnell raus, damit er sein Geschäft erledigen kann und dann steht schon wieder der nächste Termin auf dem Plan. Beeinflusst dies alles, das Ziehen an der Leine?
Interesse geweckt?
Ja dann- Play drücken und reinhören.
Wir sind gespannt auf eure Meinung dazu.
Viel Spaß beim hören
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
31 Jan 2023 | Martin Brunner | 00:41:17 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge mit einem absoluten Superstar aus der internationalen Agilityszene.
Sehr, sehr lange habe ich um das heutige Gespräch gebeten, da mein heutiger Gast aus der internationalen Agilityszene nicht mehr wegzudenken ist. Seit vielen, vielen Jahren dürfen wir ihn bei seinen Läufen auf der EO und/oder WM beobachten.
Ein, wie ich finde, super netter und sympathischer Agilitysportler, nimmt uns heute mit in seine Welt rund ums Agility.
Seit vielen, vielen Jahren ist er ein fester Bestandteil der Schweizer Agility-Spitze.
Im letzten Jahr lief er im A-Lauf auf der WM mit einem fehlerfreien Lauf in Large auf Platz 7.
Ach, hören wir einfach auf und sagen an dieser Stelle: Herzlich Willkommen im „Agility auf‘s Ohr“ Podcast und vielen, vielen Dank, dass du zugesagt hast: Martin Brunner.
Martin findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/brunner.martin.5
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/brunner_martin_/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
31 Aug 2021 | Maurice Münch | 00:46:35 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Auch heute darf ich wieder einen Superstar aus der Szene hier bei uns im Podcast begrüßen.
Er nimmt uns heute mit in seine Agilitywelt. Aktuell hat er drei Hunde. Bekannt geworden ist er mit seinem ersten Hund, einem Irish Setter.
Er gibt uns wahnsinnig schöne Einblicke in seine Gedanken und wir gehen ganz intensiv auf das Thema ein, wofür er heute als Trainer steht: Motivationsaufbau beim Hund.
Bereits als Jugendlicher hat er begonnen Training zu geben, konnte sich ausprobieren, Erfahrungen sammeln und seinen ganz eigenen Weg finden.
Diesen Weg geht er heute als Trainer, Seminarleiter und natürlich als Sportler.
Heute nimmt er uns mit in seine Gedanken und seine Sichtweise auf unseren geliebten Sport, das Training und vor allem die individuelle Sichtweise auf jeden Hund.
ich freue mich total dieses Gespräch mit meinem Gast führen zu dürfen.
Hallo und herzlich Willkommen im Agility aufs Ohr Podcast, Maurice Münch.
Maurice findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/maurice.mu.16
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/maurice.mu/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
12 Mar 2021 | Dani Lehrer | 00:44:14 | |
Ich bin unendlich dankbar und froh, dass ich auch heute wieder einen absoluten Superstar aus der Szene für uns hier gewinnen konnte.
Mit einem lachendem Auge sagt sie: „Wer mich nicht kennt, hat etwas verpasst und sollte das schnellstmöglich nachholen“.
Und das kann ich wirklich nur bestätigen.
Sie lebt mit ihren drei Hunden im schönen Remstal und sagt, die drei Hunde, dass ist ihre kleine Familie. Alles, was sie betreibt, betreibt sie sehr extrem. Daher ist auch klar, dass aus dem Hobby Agility eine richtige Passion geworden ist.
Sie spendet im Prinzip jede freie Sekunde ihrer Leidenschaft.
Und heute schenkt sie uns ein bisschen was von ihrer wertvollen Zeit.
Ich freue mich unendlich doll auf das folgende Gespräch und sage:
Hallo, Dani Lehrer.
Dani findet ihr im Internet unter: https://full-force-agility.de auf Youtube unter: https://youtube.com/channel/UCGlkdnaaWDPOmOO4sXFkl6A auf Facebook unter: https://www.facebook.com/dani.lehrer.9 und auf Instagram unter: https://instagram.com/full_force_agility?igshid=g31cr6mp3jg6
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
12 Dec 2023 | #41 | 01:23:49 | |
D - Du hast uns deine Zeit geschenkt
A - Abenteuer wurden erzählt
N - Nationale und internationale Gäste
K - Krass war einfach so viel
E - Ehrlich wollen wir von Herzen „Danke“ sagen
Ein wunderschöner Gedanke von Jan, der die letzten 3 Jahre Revue passieren lässt und sich die Mühe gemacht hat, alle Gäste noch einmal zu nennen. Dabei kommen uns so coole Erinnerungen und so viele schöne Momente in den Sinn, dass wir darüber reden.
Ohne Gäste, die in unseren Podcast kommen wäre dies nicht möglich aber auch nicht ohne Zuhörer.
Deshalb sagen wir ehrlich und aus tiefstem Herzen Dank an euch für wundervolle Momente und so viele Erinnerungen, die wir dadurch im Herzen tragen dürfen.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
17 Oct 2023 | #33 | 00:41:50 | |
B ällebad
I nteressen
N eugierig
D ach
U nbestechlich
N atürlich
G renzen
Jedes dieser Worte wird euch in unserer heutigen Folge begegnen, wenn ihr aufmerksam zuhört.
Es ist einfach überall im Internet zu lesen und auch im Hundetraining begegnet es uns immer wieder dieses Wort „Bindung“.
Wir haben uns auch so unsere Gedanken dazu gemacht und reden einfach wild darauf los, was uns gerade in Kopf schießt.
Jan bringt richtig coole Beispiele dazu, bei denen man sich wirklich nochmals neue Gedanken machen kann.
Super gespannt sind wir auch auf eure Meinung dazu, die ihr uns gerne mitteilen dürft.
Vertrauen ist die schönste Form von Mut…
In diesem Sinne viel Spaß beim hören
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
17 Feb 2021 | Fragen aus der Szene an Max, Bozena, Liz und Christian | 01:21:51 | |
Ich freue mich sehr, euch heute ein neues Format auf diesem Kanal vorstellen zu dürfen. Die Fragen aus der Szene an unsere Topstars. In regelmäßigen Abständen werdet ihr, also die Community, eure Fragen hier bei uns einzureichen und die Leute, die schon bereit waren ihre Geschichte auf dem Kanal zu erzählen, stehen euch dann noch einmal Rede und Antwort. Ich freue mich also sehr auf die erste Folge mit den ersten vier Gästen, Max, Bo, Liz und Christian mit euren Fragen.
Viel Spaß beim Zuhören.
| |||
14 Sep 2021 | Christina Kuko | 00:54:41 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Auch heute darf ich wieder einen Superstar aus der Szene hier bei uns im Podcast begrüßen.
Sie nimmt uns heute mit in ihre Welt, die unter anderem aus Familienleben, Agility, Trainersein und Moderatorin im TV sein besteht. Ihr Agilityjahr war 2015. Sie nimmt uns heute hier in ihrer Folge mit in ein wahnsinnig intensives und sehr erfolgreiches Agilityjahr.
Sie gibt uns unbeschreiblich schöne und sehr, sehr ehrliche Einblicke in ihre Gedanken.
Mein heutiger Gast beschreibt ihren Weg vom Hundeneuling, über das Zusehen bei den WM-Qualis in Dortmund und dem dort entstandenen Wunsch auch einmal dort laufen zu dürfen bis hin zum dem Erfüllen des Traumes und noch viel mehr darüber hinaus.
Außerdem erzählt sie uns, warum es sich lohnt im Bezug auf seinen Trainer eine treue Seele zu sein und gibt uns Einblicke in ihre Tätigkeit beim Sender VOX in der Sendung Hund Katze Maus.
Ich freue mich total dieses Gespräch mit meinem Gast führen zu dürfen.
Hallo und herzlich Willkommen im Agility aufs Ohr Podcast, Christina Kuko.
Chrtistina findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/ckuko
auf Instagram unter:https://www.instagram.com/christinakuko/?hl=de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
19 Sep 2023 | #29 | 00:55:29 | |
Nach 5 Folgen mit wundervollen Gästen hören wir heute mal wieder Miri und Jan.
Einfach mal reinhören…
Es geht um die letzte Zeit, Jan´s ersten Erfahrungen mit einem Video-Podcast, Hundetrainer, die Hunde über Feuer springen lassen und das auch noch online stellen und richtig coole Aussage im Agility.
Jan hat „richtig gute Laune“, Miri hat das erste Mal in 2 ½ Jahren auch keine Antwort, bringt aber am Ende nochmal gute Laune in den Podcast.
Schön wars.
Viel Spaß beim Hören.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
27 Aug 2022 | Welpenkiste - Woche 4 | 00:51:13 | |
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Hallo und Herzlichen Willkommen zu der vierten Woche „Blick in die Wurfkiste mit Mirjam Knauer.
Bereits in den letzten Wochen hat uns Mirjam Knauer mit in die Welpenkiste genommen. In die Welpenkiste bei sich zu Hause.
Wir haben bereits einen kleinen Einblick in ihre Welt des Züchtens bekommen und sie hat ihre Ansichten und ihre Einstellung in den letzten Wochen bereits mit uns geteilt.
Sie hat aktuell nämlich ihren zweiten Wurf Malinois liegen und nimmt uns hier Woche für Woche mit in die Wurfkiste und in ihre Gedanken Rund um das Thema Zucht und Aufzucht von Welpen.
Ich bin unendlich dankbar und freue mich auf das was Mirjam uns zu diesem Thema und immer wieder ganz aktuell aus ihrer Welpenkiste berichten wird.
Deswegen hier an dieser Stelle: Hallo Mirjam und mal wieder vielen, vielen Dank. Wir sind sehr gespannt auf alles was jetzt folgt. Nimm uns mit in die vierte Woche.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
uns im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
25 Oct 2022 | #6 Gedankenspaziergang | 01:14:45 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „Agility auf´s Ohr“.
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Gedankenspaziergang mit Miri und Jan.
In dieser Folge:
„Was ist eigentlich das Problem daran mit diesen jungen Hunden anzufangen?“
„Ich denke, die Wertigkeit von einem Hund ist schon sehr gestiegen.“
„Wenn der Körper nicht ready ist, um eine Aufgabe zu bewältigen, dann entstehen Problematiken.“
„… lass doch sagen: Wer im Agi starten möchte, muss nachweisen können, dass er mal auf einem Warm up & Cool down Seminar war.“
„Wo keine Kontrolle ist, entstehen immer Fehler.“
Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere uns an seinen Gedanken zu unseren Gedanken teilhaben lässt. Schreibt uns daher gerne auf Facebook, Instagram oder per Email, was euch in den Kopf kommt, wenn ihr uns zuhört.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
22 Apr 2021 | Tag der Erde - Sonderfolge - Nina Tönse reToy | 00:28:51 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Eine etwas andere Podcastfolge zum 22.04.2021 – dem Tag der Erde oder auch „Earth Day“.
Doch für was genau steht dieser Tag?
Der Earth Day hat den Sinn für einen ökologischen bzw. umweltbewussten Lebensstil zu werben und den Umweltschutz in den Vordergrund zu stellen.
An diesem Tag wird jeder Mensch dazu aufgerufen seinen Umgang mit Ressourcen, sein Konsumverhalten und seine Müllproduktion kritisch zu überdenken.
Und genau dafür haben wir heute den perfekten Gast:
Nina Tönse, die Person hinter dem reToy, dem Upcycling Hundespielzeug über das der Eine oder Andere in der letzten Zeit bestimmt schon gestolpert ist. Wir sprechen heute über die Idee dahinter, den Umweltgedanken, die Idee „Bäume zu pflanzen“, sowie einige allgemeine Gedanken zu diesem großen Thema.
Ich freue mich sehr auf das, was was wir jetzt auf‘s Ohr bekommen.
Danke für deine Zeit und deine Gedanken, Nina Tönse.
Die Agilityszene pflanzt Bäume. Unter diesem Link kannst du spenden: https://paypal.me/pools/c/8yKaALIfix
Hier findest die Umfragen: https://forms.gle/Y65S229ENxDHd5hw5
Wir würden uns freuen, wenn sehr viele mitmachen.
ReToy findet ihr im Internet unter: https://www.retoy-shop.de auf Facebook unter: https://www.facebook.com/reToy.dogtoys und auf Instagram unter: https://instagram.com/retoy_dogtoys?igshid=x048qa0wfyhn
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
29 Nov 2022 | Hannah Reutter | 01:00:06 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Heute habe ich eine neue Folge „Blick über den Tellerrand“ für euch mit einem Thema, das wir hier noch gar nicht hatten und auf das ich mich sehr freue.
Mein heutiger Gast ist seit fast 10 Jahren in der Jagdhundearbeit tätig und die Jagd ist ihre große Leidenschaft.
Ihr gesamtes Leben dreht sich um dieses Thema. In ihrem Rudel leben mittlerweile vier Jagdhunde völlig verschiedener Rassen und für verschiedene Einsatzgebiete.
Was sie am meisten begeistert ist, dass die Hunde ihrer natürlichen Anlagen entsprechend leben können und Jagd ohne Hunde nicht möglich ist.
Sie beschreibt die Bindung zu ihren Jagdhunden durch das gemeinsame „Beute machen“ als sehr innig.
Ich freue mich, dass sie sich heute Zeit genommen hat, um uns über ihre Leidenschaft mehr zu berichten und uns tiefere Einblicke in die Jagdhundearbeit gewährt.
Hannah findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/hannah.reutter.5
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
24 Jan 2023 | Marcel Wissing | 01:09:17 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschen Agility Podcast.
Willkommen zu einer neuen Folge Blick über den Tellerrand.
Mein heutiger Gast ist 29 Jahre jung und
seit 2008 im IGP-Hundesport aktiv.
Bis heute hat er über 80 Prüfungen als Schutzdiensthelfer agiert, davon im Helferpool für 16 nationale Meisterschaften und 5 Weltmeisterschaften mit verschiedenen Rassen.
Mehrere Amtsperioden als Landesgruppenausbildungswart und Gruppenausbildungswart im Allgemeinen Deutschen Rottweilerklub steht auch auf seinem Lebenslauf.
Er war aber nicht nur als Ausbilder aktiv, sondern auch als Teilnehmer von verschiedenen Jugendmeisterschaften im IGP auf der Deutschen Meisterschaften im Bereich FH und auf der Fährten Weltmeisterschaft.
Im Moment kuschelt er aber öfters mit dem Schäferhund seiner Freundin im Bett der sowohl in Agility als auch im IGP ausgebildet ist.
Am Agility gefällt ihm z.b. super die Variation sich auf neue Parcours immer wieder neu einstellen zu müssen und durfte dieses Jahr somit laut ihm in diese tolle Sportart auch rein schnuppern.
Beruflich ist er momentan für Kooperationen und strategisches Management der European Pet Pharmacy verantwortlich.
IGP und insbesondere der Schutzdienst ist seiner Meinung nach eine tolle Möglichkeit Hunde gut auszulasten und dabei die natürliche Triebveranlagung des Hundes zu nutzen und zu fördern.
Sein Ziel ist neben dem großen Spaß am Sport mit Tieren und dem Team, Hundeführern das bestmögliche Wissen zu vermitteln, sowie die Kreativität zu fördern, um mit Herausforderungen in der Ausbildung selber umgehen zu können.
Ich freue mich sehr, dass er zugestimmt hat uns heute mehr über sich und seine Welt des Hundesports zu erzählen und gebe nun das Wort an Marcel Wissing.
Marcel findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/WlecraM
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
07 Mar 2023 | Physioturnier | 00:32:31 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Herzlich Willkommen zu einer Folge, in der wir Miri zu Wort kommen lassen wollen.
Miri liebt und lebt ihre Passion, ihren Beruf, ihre Berufung: Hundephysiotherapie.
Vor einiger Zeit hat sie einen Gedanken nicht mehr losgelassen und diesen weiterverfolgt.
Daraus ist etwas Neues entstanden. Inzwischen hat sie ein kleines Team um sich herum aufgebaut mit dem sie Europas erstes Hundephysioturnier veranstalten wird.
Heute nimmt Miri uns ein bisschen mit rein in dieses Event uns berichtet uns über das Turnier und die Ideen, die dahinterstecken.
Eine wie ich finde, richtig coole Geschichte, also Miri leg los und hau raus:
Herzlich Willkommen mit deiner Idee im „Agility auf‘s Ohr“ Podcast und vielen Dank für deinen Mut etwas Neues auszuprobieren: Mirjam Knauer
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063745592408
Auf Instagram unter: hhttps://www.instagram.com/mirjamknauer/
Und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
28 Mar 2023 | Irmi & Martin Bodemann | 00:53:59 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Herzlich Willkommen zu einer Folge mit einem Ehepaar aus der Agilityszene, das– wie es selbst sagt – auf Grund dessen, dass es selbst nie oder viel zu spät gesehen hat, ob einer seiner Hunde bei den Runnings die Zone trifft, ein Produkt entwickelt hat, dass heute ein fester Bestandteil in vielen, vielen Agilitytrainings ist.
Ich durfte die Beiden bereits vor einigen Jahren kennenlernen und freue mich unendlich doll auf die heutige Aufnahme. Die Beiden sind einfach unsagbar sympathisch und es gibt wenig Momente mit den Beiden zusammen in denen nicht gelacht wird und gute Laune herrscht.
Heute nehmen sie uns mit in die Geschichte ihrer eigenen Unzulänglichkeit, der daraus entstandenen Idee und dem heute sehr bekannten Produkt, welches sie inzwischen hoch professionell fertigen.
Ich bin ihnen sehr dankbar, dass sie meiner Einladung gefolgt sind und wir heute mal wieder einen ganz neuen Blickwinkel beleuchten dürfen. Den von Entwicklern.
Wie schon gesagt, unsagbar sympathisch, nett und mit so einer Lebensfreude gezeichnet, die heutigen Gäste im Agility auf´s Ohr Podcast Irmi & Martin Bodemann.
Die Bodemann´s findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/martin.bodemann
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/martinbodemann/
Und im Internet unter: https://runningcontact.at
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
24 Oct 2023 | #34 | 00:57:29 | |
Unsere heutige Folge ist ein kleines Highlight für uns, denn wir haben sie Face-to-face im Hundesporthotel Wolf zusammen aufgenommen.
Genau darüber reden wir heute, denn Jan gibt hier immer wieder Agility-Seminar-Wochen und beobachtet dabei viele spannende Dinge, die er uns berichten wird.
Zwischen Holzschnitzereien, Hundemenschen und Bergen macht man hier nicht nur ein Seminar, sondern hat auch erholsame Tage in einem einzigartigen Ambiente.
Wir reden über Intensivtrainings, wie sich Seminare unserer Meinung nach verändert haben und schöne Highlights die wir als Seminarleiter erleben dürfen.
Dabei gibt Jan zu, dass er als Teilnehmer sein Training absagen würde, um in den Pool zu springen.
Auch wenn Jan heute viel zu Wort kommt, kann Miri es nicht lassen ihn zu korrigieren. Schon allein wegen seiner Reaktion darauf, lohnt es sich die Folge heute anzuhören.
Ja dann lasst uns mal starten- viel Spaß beim Zuhören.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
29 Aug 2023 | Jan Köppen | 00:47:00 | |
Der ein oder andere wird diese Stimme bereits erkannt haben.
Ich durfte meinen heutigen Gast in den letzten zwei Jahren bei den Dreharbeiten zu Top Dog kennen lernen.
Ein wahnsinnig cooler Typ mit dem Herz am rechten Fleck.
Heute ist er hier im Podcast Gast und so viel sei vorweg schon mal gesagt: diese Folge ist eine Liebeserklärung an seine Hündin Suki.
In diesem Sinne: Hallo und Herzlich Willkommen, Jan Köppen.
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/jankoeppenofficial
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/jankoeppen/
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
09 Nov 2021 | Cornelia Götzendorfer | 00:53:46 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand und dabei schauen wir heute gar nicht über den Tellerrand sonder eher in den Teller hinein!
Mein heutiger Gast betreibt Seit 15 Jahren aktiv Agility.
Anfangs mit einem Ridgeback-Mix und einem Vizsla, dann mit einem Leihspitz und später mit dem einem eigenen Spitz.
Mittlerweile mit ihren Border Collies.
Ihr größter Erfolg war der Baden-Württembergische Meister- und Vizemeistertitel im Jahr 2016 im DVG.
Am Agility begeistert sie die Teamarbeit zwischen Hund und Mensch, die Geschwindigkeit und die immer neuen Aufgabenstellungen im Turnier.
Sie züchtet Border Collies unter dem Namen „Spiffing Wit“ und hat aktuell 4 Border Collies von denen 2 aktiv auf Turnieren starten.
Und genau dies wird unser heutiges Thema sein, denn diese Folge widmet sich um die Zucht des Border Collies und ich bedanke mich jetzt schon von Herzen, dass du dich bereit erklärt hast als Züchterin und Hundesportlerin dabei zu sein.
Herzlich willkommen, Cornelia Götzendorfer
Cornelia findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/cornelia.goetzendorfer
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/spiffingwit_bordercollie/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
15 Feb 2022 | Rolf C. Franck | 00:59:40 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Mein heutiger Gast ist endlich mal ein richtiges Nordlicht.
Er leiten gemeinsam mit seiner Frau die Partnerschule für Mensch und Hund in Wulsbüttel, einem kleinen Ort zwischen Bremen und Bremerhaven.
Ihr Trainingskonzept beruht darauf, Hunde als emotionale Wesen zu verstehen und zu trainieren. Ihr Modell des emotionalen Lernens setzt dort an, wo veraltete Ansichten über „Dominanz“und „Rudelhierarchie“ auf eine echte Alternative warten.
Mein heutiger Gast hat etwa 25 Jahre Erfahrung in der Hundeausbildung und ist seit 1992 ständig als Trainer tätig. Er arbeitet seit 1996 als professioneller Verhaltensberater für Hunde- und Katzenhalter. Außerdem gibt er viele Seminare zum Thema Hundetraining und Verhalten und hat sich als Autor einen Namen gemacht.
Er ist der einzige deutsche Inhaber des Diploms in Heimtierverhalten und -training am Zentrum für angewandte Verhaltenskunde (England), wo er als einer der Kursbesten abschloss. Sein damaliger Tutor, Prof. Dr. Peter Neville, hat ihn im Sommer 2004 zum Partner ernannt.
Mein heutiger Gast beschäftigt sich nicht nur beruflich, sondern auch in seiner Freizeit mit Hundesport. Er war einer der ersten Hundesportler Deutschlands in den Sportarten Agility und Obedience, gründete 1992 mit Freunden die Hundesport-Arbeitgruppe „Weser-Ems-Hoppers“, deren verantwortlicher Sprecher er über 18 Jahre war. Er wurde der erste Agility-Leistungsrichter des CfBrH und ist inzwischen Leistungsrichter im DSV/dhv. Mit seinen eigenen Hunden ist er im Agility, sowie hin und wieder auf Ausstellungen unterwegs. Dort sammelte er zahlreiche Championtitel unter anderem mit verschiedenen Hunden viermal den Titel „FCI-Weltsieger“. Aus seiner kleinen Zucht der „Lionheart Border Collies“ sind Champions im Ausstellungs- und Obediencering hervorgegangen.
Ich sage Danke für alles was du uns mit dieser Folge schenkst.
Vielen, vielen Dank und herzlich Willkommen im Agility auf´s Ohr Podcast, Rolf C. Franck.
Rolf findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/rolf.franck.14
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/rolfcfranck/
und im Internet unter: http://rolfcfranck.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
17 Jan 2023 | Inge Echtler | 00:43:06 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Herzlich Willkommen zu einer Folge mit einem für mich besonderen Menschen.
Mein heutiger Gast hat Grundsteine für den Hundesport bzw. dem Urlaub mit Hunden in Deutschland gesetzt.
Sie selbst sagt, dass der Verdienst ein Hundesporthotel entstehen zu lassen allein ihrer damaligen Schäferhündin Olga gebührt, aber ich glaube alle sind sich einig, dass es ohne meinen heutigen Gast nichts geworden wäre.
Mein heutiger Gast entdeckte im Jahr 1996 Agility für sich und ihren Hund und legte sich ihren ersten eigenen Parcours zu.
In den folgenden Jahren entstand dann unter ihrer Leitung und mit ihren Ideen das Hundesporthotel Wolf.
Heute ist sie nach 46 Jahren im Vorruhestand und hat endlich Zeit für all die Dinge im Leben, für die vorher keine Zeit war. Dazu gehört zum Glück auch das Gast-Sein hier in diesem Podcast.
So dürfen wir heute einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Hundesporthotels Wolf hören und zwischen den Zeilen immer wieder hören, dass es in diesem Hotel um so viel mehr als Hundesport geht. In diesem Hotel werden Werte gelebt.
Werte, die mein heutiger Gast mitgeprägt und in dem Haus fest verankert hat.
Ich höre an dieser Stelle einfach auf und sage: Herzlich Willkommen im „Agility auf‘s Ohr“ Podcast, Inge Echtler.
Inge findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100013830124513
Das Hotel Wolf findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/HundesporthotelWolf
und auf Instagram unter: https://www.instagram.com/hotel_wolf_oberammergau/
und im Internet unter: https://www.hotel-wolf.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
16 Nov 2021 | Michael Kroner | 01:11:38 | |
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand.
Dabei blicken wir heute gar nicht so weit über diesen hinaus, sondern bleiben sehr nah am Agility dran.
Mein heutiger Gast arbeitet ganz nach dem Motto „Auf Distanz durch den Parcour“
Vor 9 Jahren hat er sein Hobby kennengelernt.
Seitdem ist er von dieser Hundesportart total fasziniert. Hier geht es nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Kunst des Führens auf Distanz. Eine sichere unmissverständliche Kommunikation entscheidet in diesem Sport über den Erfolg.
Am Anfang wurde dieser neue Hundesport noch belächelt. Mittlerweile ist Hoopers, eine vom VDH anerkannte Sportart.
1983 kam sein erster Hund ein Irish Setter in sein Leben. Eine Aussage von ihm: „Damals hatte ich von Hundetraining noch wenig Ahnung“.
Danach begleitete ihn einige Jahre ein Rhodesian Ridgeback. Durch ihn wurde er Mitglied in einem Verein und so begann der Einstieg in den Hundesport.
2005 besuchte er sein erstes Agility-Seminar mit seinem Ridgeback.
Dann kamen die Kelpies, zu der Zeit in Deutschland noch kaum bekannt. Das Hundetraining und der Hundesport begeisterten ihn mehr und mehr. Er machte beim DVG den Trainerschein für Agility und Obedience.
Heute ist er zertifizierter Hundetrainer und Verhaltensberater IHK/BHV. Er lebt mit seinen drei Working Kelpies im schönen Baden-Württemberg im Kreis Esslingen.
Seine Hundeschule »Alphateam« eröffnete er 2012 und arbeitet seitdem hauptberuflich als Trainer von Mensch-Hund-Teams. Er ist Praxisbetrieb des BHV und unterstützt in diesem Rahmen auch die Weiterbildung zum Hundetrainer und Verhaltensberater IHK/BHV.
Sein Wissen als Hundetrainer, die Erfahrungen aus dem Agility und dem Hütetraining mit seinen eigenen Hunden, flossen in die Weiterentwicklung der Hundesportart Hoopers ein.
Er war einer der Ersten, der Hoopers in Deutschland bekannt gemacht und weiterentwickelt hat. Seit 2012 betreibt er mit seinen Hunden Hoopers und unterrichtet diese Hundesportart.
Seit Anfang 2014 bietet er national und international Seminare an und auch erfolgreich Trainerweiterbildungen für angehende Hoopers -Trainer aus Vereinen und Hundeschulen.
Er war maßgeblich bei der Entwicklung der Prüfungsordnung und des Richtleitfaden des VDH beteiligt und ist Wertungsrichter in der Hundesportart Hoopers.
In der Hundezeitschrift „Agility Live“ hat er bereits einige Artikel über Hoopers veröffentlicht.
Auch nach 145 Seminaren und ca.1800 Teilnehmerteams brennt seine Leidenschaft für diesen Hundesport. „Bei jedem Seminar sammle ich weitere Erfahrungen auf deren Basis ich Hoopers weiterentwickeln kann und von denen wiederum andere Teilnehmerteams profitieren“.
Ich freue mich sehr, dass er zugestimmt hat Gast in diesem Podcast zu sein.
Herzlich willkommen Michael Kroner
Michael findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/michael.kroner.961
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/michael.kroner.961/
und im Internet unter: https://www.hooperscoaching.com/seminare/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
22 Aug 2023 | Mia Hering | 00:41:40 | |
Training bedeutet Situationen zu schaffen, in denen der Hund viel richtig machen kann.
In diesem Sinne Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge in unserem Ja dann mit Kopf Podcast.
Mia ist eine junge Hundesportlerin die sich schon früh für Hunde begeisterte.
Ihre Mutter machte früher mit dem Familien Hund ,,Hexe ” THS , also war Mia schon mit 6 Jahren mit auf dem Hundeplatz und schaute mit Begeisterung zu .
Mit 8 Jahren fing sie dann an den kleinen Familien Hund ,,Florentine ” zu trainieren , mit 11 Jahren wollte sie dann ihre Eltern überzeugen einen eigenen Hund zu bekommen . Sie hat sich einen Labrador gewünscht .
Nach langer Überlegung ging es dann los zum Züchter und ihre Labrador Hündin Frieda zog 2020 bei der 12 jährigen ein.
Durch Corona und Homeschooling verbrachten die Zwei sehr viel Zeit miteinander und haben zusammen den Hundesport für sich entdeckt.
Mia war schon immer tierverrückt, sie liebt es anderen Leuten zu helfen und zeigt gerne auf Instagram Tipps und Tricks zum Hund.
Ihr ist es wichtig jeden zu animieren etwas mit dem Hund zu machen, vor allem in ihrer Altersklasse hat sie viele Jugendliche schon inspiriert.
Die meisten werden sie von Top Dog Germany - der beste Hund Deutschlands kennen. Letztes Jahr war sie mit Frieda das erste Mal dabei, dieses Jahr in Staffel drei hat sie sogar den unglaublichen Platz 2 im Gesamtranking erreicht.
Ich freue mich sehr, sie heute begrüßen zu dürfen und mehr über ihr Training mit Hunden zu erfahren.
Herzlich willkommen Mia Hering
Mia findet ihr auf Instagram unter: https://www.instagram.com/thelabfrieda/
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
| |||
11 Oct 2022 | #5 Gedankenspaziergang | 01:11:04 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „Agility auf´s Ohr“.
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Gedankenspaziergang mit Miri und Jan.
In dieser Folge:
„Es muss nicht perfekt sein, damit du stolz auf deinen Hund sein kannst.“
„… werden die BIG 7 besprochen. Das sind die sieben größten Einflussfaktoren auf seinen sportlichen Erfolg.“
„… ja, wie man eigentlich trainieren müsste, um sich an eine Wettkampfsituation zu gewöhnen.“
„Selbstvertrauen ist nicht Fremdvertrauen.“
„Du kannst nicht deine beste Leistung abrufen, wenn du nur gewinnen willst. Gewinnen willst du per se, sonst würdest du dich nicht zu einem Wettkampf anmelden.“
Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere uns an seinen Gedanken zu unseren Gedanken teilhaben lässt. Schreibt uns daher gerne auf Facebook, Instagram oder per Email, was euch in den Kopf kommt, wenn ihr uns zuhört.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
22 Feb 2022 | Regine Ripke | 00:45:13 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Es ist die Zeit der Nordlichter.
Auch mein heutiger Gast ist ein richtiges Nordlicht.
Vor vielen Jahren, nach einer langen Zeit als Züchterin, kam mein heutiger Gast zusammen mit ihrem Mann zu dem Schluss, dass es doch das Allerschönste sei, lieber die Freizeit mit ihren Hunden zu genießen und mit ihnen zu arbeiten statt zu züchten.
Bis… ja, bis die Tochter einer Bekannten bei ihnen mit dem Agility anfing und feststellen musste, dass ihr Hund ein wenig unmotiviert war. Sie fragte meinen heutigen Gast damals, ob sie ihr bei der Suche nach einem geeigneten Mini-/Midi-Hund fürs Agility behilflich sein könnte. Und… das konnte sie.
So begann die Geschichte. Mein heutiger Gast und ihr Mann holten zwei Working Cocker Spaniels-Schwestern aus England, die ihnen so gut gefielen, dass sie inzwischen etliche Cocker importiert haben – und die Begeisterung ist nicht weniger geworden!
Im Gegenteil – die Begeisterung ist sogar so groß, dass sie sich entschieden, es doch nochmal mit dem Züchten zu wagen. Da in der Rasse wenig in Bezug auf Gesundheitstests getan wird, ließen sie nicht nur alle relevanten Gentests durchführen, sondern ihre Hunde wurden und werden auch von oben bis unten durchleuchtet. Das OK von Herzspezialist und Augenarzt sind dabei ein Muss.
Die Arbeitsverteilung bei ihnen ist ganz einfach: Ihr Mann macht die Fotos und die meisten Englandtouren, und mein heutiger Gast übernimmt die Wurfplanung, sorgt für die Gesundheitstests, macht die Erziehung, Bespaßung und das Training der Hunde.
Tauchen wir mit dieser Folge ein in die wundervolle Welt der Working Cocker und lauschen der Geschichte dieser wundervollen kleinen Hunde.
Ich sage Danke für alles was du uns mit dieser Folge schenkst.
Vielen, vielen Dank und herzlich Willkommen im Agility auf´s Ohr Podcast, Regine Ripke.
Regine findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/regine.ripke
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/regineripke/
und im Internet unter: https://working-cocker.nl
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
29 Jan 2021 | Bozena Schröder | 00:37:57 | |
Auch heute habe ich wieder einen absoluten Superstar hier.
Sie ist Teamweltmeisterin small 2016, Bundessiegerin medium 2016, Deutsche Meisterin medium 2018, Teamweltmeisterin medium 2019 und EO Siegerin small 2019.
Sie ist 29 Jahre alt und eigentlich in ihrem richtigen Leben außerhalb vom Agility Sozialpädagogin.
Sie ist nebenbei Trainerin im HSZ, hat aktuell zwei aktive Hunde, Puck und Ida.
Ich freue mich übertrieben doll heute mit dir reden zu können, Bozena Schröder.
Euch allen ganz viel Spaß beim Hören.
Bozena findet ihr im Internet unter: https://hsz-nrw.de/trainer/bozena-schroeder/ auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100001217211554 und auf Instagram unter: https://instagram.com/bozena.schroeder
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
05 Apr 2022 | Martin Knauder | 00:52:37 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge „Blick über den Tellerrand“.
Mein heutiger Gast wurde 1965 in Stuttgart geboren.
2013 begann er, mit dem Einzug des ersten eigenen Familienhundes, eine Ausbildung zum Hundetrainer. Schon während dieser Ausbildung spezialisierte er sich auf das Wunderwerk Hundenase und entwickelte ab diesem Zeitpunkt für wirkungsvollstes Schnüffeltraining sein erstes Produkt, den Originalen Schnüffelrasen.
Zusammen mit seiner Frau führt er heute das Unternehmen KNAUDER´S BEST Schnüffelprodukte für eine artgerechte Hundeauslastung.
Mein heutiger Gast ist somit also zertifizierter Hundetrainer, Gründer des Unternehmens KNAUDER´S BEST und Erfinder des Schnüffelrasen.
Damit aber nicht genug. Als neustes Projekt kam dann noch die SOS Hundetransportdecke dazu.
Um all das soll es heute gehen.
Daher höre ich jetzt mal auf zu quatschen und sage: Hallo und herzlich Willkommen im Agility aufs Ohr Podcast, Martin Knauder.
Martin findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/knaudersbest
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/knaudersbest/
uns im Internet unter: https://www.knaudersbest.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
24 Aug 2021 | Klara Kühne | 00:47:46 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Willkommen zur eine weiteren Folge Blick über den Tellerrand.
Mein Name ist Mirjam Knauer. Der Eine oder Andere kennt mich vielleicht schon aus meiner Folge hier im Podcast oder hat mich schon einmal live mit seinem Hund aufgesucht.
Mein Beruf und vor allem meine Berufung ist die Hundephysiotherapie.
Heute darf ich der Gastgeber in dieser wie ich finde wundervollen Folge sein.
Seit 4 Jahren ist der Zughundesport die große Leidenschaft meines heutigen Gastes. Neben offiziellen VDSV Rennen ist sie auch bereits beim StrongDog, Mountainman und dem BlackForrest 315 an den Start gegangen.
Denn was sie am meisten begeistert ist die Vielseitigkeit, das Vertrauen und der Teamgeist zwischen Mensch und Hund egal bei welchen Herausforderungen oder Geschwindigkeiten.
Seit letztem Jahr gibt sie ihre Faszination für diesen Sport auch an andere Teams weiter und arbeitet als Zughundecoach bei der Lakedog Akademie am Bodensee.
Sie sagt selbst „Beim Zughundesport geht es nicht allein um hohe Geschwindigkeiten, sondern darum fokussiert im Team zu arbeiten.“
Was für eine Wahnsinns Aussage von ihr und deshalb freue ich mich besonders, das sie sich heute Zeit genommen hat um euch mehr über ihre Faszination zu erzählen.
Ich bin sehr dankbar und freue mich riesig mit dir heute sprechen zu dürfen.
Hallo und vielen, vielen Dank für deine Zeit Klara Kühne.
Klara findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/klara.kuehne
Auf Instagram unter: https://instagram.com/die_kamikazecrew?utm_medium=copy_link
Und im Internet unter: https://lakedog-akademie.de
| |||
16 Mar 2021 | Steffi Simson | 00:55:36 | |
Ich bin unendlich dankbar, dass ich auch heute wieder einen absoluten Superstar aus der Szene für uns als Gast gewinnen konnte.
Nun aber erstmal zur offiziellen Anmoderation:
Jeder, der schon einmal auf einem Turnier gestartet ist, wird schon einmal auf der Plattform gewesen sein, die sie erfunden und entwickelt hat. Heute darf ich mit der Erfinderin und Entwicklerin von Webmelden sprechen, der Meldeplattform im deutschen Agilitygeschehen.
Sie war 2009 bei der WM, hat mehrmals an der EO teilgenommen. Außerdem war sie Obedience SWHV Verbandsmeisterin und Deutsche Meisterin in medium.
Leistungsrichterin im Agility ist sie seit 2010.
Sie war eine der Ersten, die in Deutschland eine Halle gebaut hat, die nur rein für das Agility gebaut wurde.
Vielen, vielen Dank für deinen Einblick in dein Agilityleben, Steffi.
Euch allen ganz viel Spaß beim Hören.
Steffi findet ihr im Internet unter: http://www.dogs-world-arena.eu/ Die Plattform zum Melden: https://www.webmelden.de/ auf Facebook unter: https://www.facebook.com/steffi.rocker/ und auf Youtube unter: https://www.youtube.com/channel/UCvgGxnKeb-wnNjFWMSM6ovA
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
10 May 2022 | Barbara Thiel | 01:03:31 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge „Blick über den Tellerrand“.
Mein heutiger Gast ist von Hause aus Tierärztin. Studiert hat sie in Giesen. Schon in ihrem Studium ist sie ihrer heutigen ganz, ganz großen Leidenschaft verfallen: der Tierernährung.
Seit nun mehr neun Jahren arbeitet sie für das Unternehmen Bewital.
Darüber hinaus interessiert sie sich für Zucht und dort vor allem für Genetik.
Mein heutiger Gast hat ein großes Wissen in diesen Bereichen und lässt uns heute ein klein bisschen daran teilhaben.
Schon an dieser Stelle sei gesagt, dass es nicht nur dabeibleiben wird, aber dazu später mehr.
Die heutige Folge wollen wir dafür nutzen sie vorzustellen, einen ersten kleinen Einblick in ihre Steckenpferde zu erhalten und zu erfahren wer die Frau hinter dem Belcando Expertenclub ist.
Ich sage Danke für alles was du uns mit dieser Folge schenkst.
Vielen, vielen Dank und herzlich Willkommen im Agility auf´s Ohr Podcast, Barbara Thiel.
Barbara findet ihr auf Facebook unter:
auf Instagram unter:
und im Internet unter:
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
19 Apr 2022 | Eva Hampe | 01:19:37 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge „Blick über den Tellerrand“.
Mein heutiger Gast lebt mit ihrem Mann, ihren Hunden und ihren Pferden in einem kleinen Dorf in der Nähe von Walsrode. Seit 1995 arbeitet sie mit Hunden. Sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten und artgerechte Ausbildungsmethodik standen und stehen bei ihr immer im Vordergrund.
Obedience fasziniert sie seit 1998, als die Sportart in Deutschland noch kaum bekannt war. Ausflüge zu anderen Hundesportarten wie Agility, Turnierhundesport, Vielseitigkeitssport und Dogdance, aber auch die Hütearbeit haben ihr ein vielschichtiges Basiswissen über Trainingstechniken verschafft.
Seit 2006 betreibt mein heutiger Gast ausschließlich Obedience.
Inzwischen auf einem Weltniveau. Aus dieser Sportart ist sie nicht mehr wegzudenken.
Regelmäßig nimmt sie an den wichtigsten Meisterschaften teil.
Außerdem startet Sie auf Wettkämpfen im Englischen Obedience und hat Deutschland schon mehrfach beim Crufts Obedience World Cup. vertreten.
Die Methodik, nach der mein heutiger Gast arbeitet, basiert auf dem Clickertraining und möchte erreichen, dass der Hund ein sehr gut abgesichertes Verständnis für die einzelnen Übungen entwickelt und hochmotiviert, stilvoll, präzise, konzentriert und schnell arbeitet. Das Training zielt darauf ab den Hund sowohl körperlich als auch mental zu stärken und dem Hundeführer zu einem durchdachten, organisierten und sinnvollen Trainingsaufbau zu verhelfen und auf Prüfungssituationen gezielt vorzubereiten.
So könnte die Vorstellung nun endlich lange weitergehen.
Sie lebt und liebt ihren Sport.
Ich freue mich so sehr, dass ich dich kennenlernen durfte und du uns hier heute mit in deine Welt nimmst.
Aus tiefsten Herzen danke ich dir und sage herzlich Willkommen im Agility auf´s Ohr Podcast, Eva Hampe.
Eva findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/eva.hampe
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/evahampe/
und im Internet unter: https://prohund.wordpress.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
18 Apr 2023 | Familie Piske | 01:09:14 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Gedankenspaziergang mit Miri und Jan.
In dieser Folge:
„Damals habe ich einfach nur Agility gemacht. Nicht drüber nachgedacht und alles war fein.“
„Mein persönliches Empfinden ist, dass nur einfach etwas machen in der heutigen Zeit gar nicht mehr möglich ist.“
„… und lass es uns richtig breit machen und nicht nur auf Agility beziehen, sondern auf den Hundesport im Allgemeinen, jeder hat damit angefangen, weil er einen coolen Moment mit seinem Hund haben wollte.“
„… einmal reinkommen. Irgendeine Schraube zu verändern, dann ist das wie ein Uhrwerk, was einfach los läuft und dann bist du da drin.“
„Kann ich nicht einfach wieder nur Agility machen?“
Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere uns an seinen Gedanken zu unseren Gedanken teilhaben lässt. Schreibt uns daher gerne auf Facebook, Instagram oder per E-Mail, was euch in den Kopf kommt, wenn ihr uns zuhört.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
24 Feb 2021 | Fragen aus der Szene an Christiane Rohn (Argenhof) | 00:30:30 | |
Hallo ihr Lieben und herzlich willkommen zu der zweiten Folge Fragen aus der Szene an unsere Gäste.
Ich glaube vorstellen brauche ich sie nicht mehr.
Denn in der Agilityszene ist sie bzw. der Hof, auf dem sie mitarbeiten darf, mittlerweile wirklich so bekannt. Ich habe es schon auf Facebook geschrieben, was für eine krasse Szene sind wir bitte?!
Ihr seid so, so cool. Die wenigsten haben vorher gewusst, wer es ist oder worüber wir da sprechen. Mittlerweile haben wir es geschafft, in der Szene eine Spendenaktion auf die Beine zu stellen.
Ihr habt mir teilweise wirklich die Sprache geraubt, mich sprachlos gemacht.
Ich freue mich unendlich doll, dass ich mir heute keine eigenen Fragen auszudenken brauche, sondern so viele Fragen von euch jetzt da sind und noch viel, viel mehr freue ich mich, dass sie sich noch einmal die Zeit genommen hat.
Hallo Christiane Rohn.
Euch allen viel Spaß beim Hören.
ARGENHOF - Gnadenhof Lebenswürde für Tiere e.V.
www.der-gnadenhof.de
info@der-gnadenhof.de
Tel.: 07522/7079670 oder 0172/7143137
Argenhof - Arche an der Argen
88279 Amtzell
https://www.facebook.com/Tier.Mensch.Natur.Schutz
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
27 Mar 2021 | Martina Magnoli Klimesova - english | 01:28:25 | |
Hi and welcome to the first episode of our international agility podcast. I am super excited, but also very proud to have such a great person as first guest. She is one of the nicest and most personable woman in the agility world I have talked to. She became individual world champion three times, she won the gold medal at European Open, she got several gold and silver medals with her teams at international competitions and she won Czech National Championships with different dogs many times. I think the list of her titles is much more longer in detail, but I will stop here and say hi and welcome, Martina Magnoli Klimesova.
You can find Martina on facebook: https://www.facebook.com/martina.magnoliklimesova,
You can find „Agility auf´s Ohr“ on facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 and on Instagram: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
You can find the host of this episode on facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100001217211554 and on Instagram: https://instagram.com/bozena.schroeder?igshid=1b98cj3vzltoc
| |||
18 Sep 2021 | Andre Vogt - Der Welpentrainer | 00:45:14 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge Agility auf's Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Heute schauen wir erneut zusammen über den Tellerrand hinaus und haben einen ganz besonderen Gast in dieser Folge.
Ich bin sehr dankbar, dass er sich heute die Zeit genommen hat, um uns mehr über sein Leben als DER Welpentrainer zu berichten.
Mein heutiger Gast ist seit 2005 Hundetrainer. Im Jahr 2010 hat er seine eigene Hundeschule gegründet, die heute eine der größten Hundeschulen in NRW ist.
Hundetrainer ist er geworden, weil er immer mehr die starke Verbindung zu Hunden gespürt hat. Zeitgleich hat er erleben dürfen, dass erfolgreiches Training die Lebensqualität von Menschen und ihren Hunden, aber auch von ganzen Familien, die Vierbeiner halten, deutlich verbessert.
Seine Leidenschaft liegt in der Arbeit mit Welpen, denn junge Hunde sind unverstellt und natürlich.
Er sagt selbst: "Welpen sind wie Kinder. Sie sind wissbegierig, neugierig und verspielt. Sie zu formen und ins Leben zu begleiten, ist immer ein ganz besonderer Prozess."
In der heutigen Folge nimmt er uns ein bisschen mit rein in seine Fernsehsendung auf SIXX.
Darüber hinaus wird es aber auch um viele andere Themen gehen und so viel sei vorweg schon verraten: Andre bleibt mit seinen Antworten nicht nur an der Oberfläche.
Mein heutiger Gast ist Andre Vogt. Für mich wirklich etwas Besonderes. Dieser Podcast sorgt für so viele, so wundervolle Begegnungen. Und heute zu meiner ersten Begegnung mit jemandem, der aus dem Fernsehen bekannt ist.
Vielen, vielen Dank für deine Zeit und all deine Gedanken, die du hier mit uns heute teilst.
Ich freue mich so sehr ihn heute bei uns im Podcast begrüßen zu dürfen und mehr über ihn zu erfahren. Herzlich Willkommen, Andre Vogt.
Andre findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/andrevogthundetrainer
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/andre.vogt_derwelpentrainer/?hl=de
Und im Internet unter: https://hundeschule-vogt.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
28 Nov 2023 | #39 | 00:46:35 | |
In der heutigen Folge dreht sich alles rund um unsere Wochenenden und was bei uns da los war.
Ganz aktuell haben wir für euch aufgenommen, fast live.
Miri hat vor 2 Tagen ihr zweites Hundephysio-Turnier veranstaltet und berichtet über die schönsten Momente und wie dieses Turnier im Vergleich zum ersten war. Hunde die vor einiger Zeit nicht einmal gehen konnten, jetzt aber erfolgreich sind; Hunde die vor 6 Wochen noch keine Übung konnten und eine Klasse gewinnen; Ausnahmehunde oder einfach nur ein Hund, der viel von sich aus mitbringt?
Jan hat sich diesmal richtig vorbereitet und haut eine Frage nach der anderen raus an Miri, da soll er sich nochmals beschweren, dass nur sie redet.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und wie Jan heute so schön am Ende gesagt hat: Tschüssikowski.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Jan findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
14 Feb 2023 | Guido Küster | 01:17:57 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Herzlich Willkommen zu einer Folge mit einem Gast, der in den letzten Jahren so vielen Agilitysportlern eine wundervolle Erinnerung an ihren Hund geschenkt hat.
Sehr, sehr lange habe ich um das heutige Gespräch gebeten, da mein heutiger Gast Agility aus einer Perspektive erlebt, die wir hier noch nicht gehört haben. Mein heutiger Gast erlebt Agility die meiste Zeit durch eine Linse.
Er hat seine zwei großen Leidenschaften vereint: Fotografie und Agility. Wie kein Zweiter ist er, in meiner Wahrnehmung, für Agilityfotos bekannt.
Mein heutiger Gast lebt und liebt es Momente festzuhalten, die Bindung zwischen Mensch und Hund einzufangen und in einem Bild festzuhalten.
Unendlich sympathisch, nett, selbstlos und mit so viel Haltung hinter all dem, was er tut.
Seit vielen Jahren ist er ein fester Bestandteil der Agilityszene. Über all die Jahre hat er ein Gespür dafür entwickelt Momente, die ein Team ausmachen, im Bild festzuhalten.
Ich freue mich total, dass du für heute zugesagt hast und freue mich sehr, dir jetzt lauschen zu dürfen: Herzlich Willkommen im „Agility auf‘s Ohr“ Podcast und vielen, vielen Dank, dass du zugesagt hast: Guido Küster.
Guido findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/guido.kuester
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/guidokuester/?hl=de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
03 Sep 2022 | Welpenkiste - Woche 5 | 00:46:18 | |
Hallo und Herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von „Agility auf´s Ohr“, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
Hallo und Herzlichen Willkommen zu der fünften Woche „Blick in die Wurfkiste mit Mirjam Knauer.
Bereits in den letzten Wochen hat uns Mirjam Knauer mit in die Welpenkiste genommen. In die Welpenkiste bei sich zu Hause.
Wir haben bereits einen kleinen Einblick in ihre Welt des Züchtens bekommen und sie hat ihre Ansichten und ihre Einstellung in den letzten Wochen bereits mit uns geteilt.
Sie hat aktuell nämlich ihren zweiten Wurf Malinois liegen und nimmt uns hier Woche für Woche mit in die Wurfkiste und in ihre Gedanken Rund um das Thema Zucht und Aufzucht von Welpen.
Ich bin unendlich dankbar und freue mich auf das was Mirjam uns zu diesem Thema und immer wieder ganz aktuell aus ihrer Welpenkiste berichten wird.
Deswegen hier an dieser Stelle: Hallo Mirjam und mal wieder vielen, vielen Dank. Wir sind sehr gespannt auf alles was jetzt folgt. Nimm uns mit in die fünfte Woche.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
uns im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
13 Dec 2022 | #8. Gedankenspaziergang | 00:46:34 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge „Agility auf´s Ohr“.
Hallo und herzlich Willkommen zu einem weiteren Gedankenspaziergang mit Miri und Jan.
In dieser Folge:
„…hat der wenig Chancen Leistung zu zeigen, damit ich ihm Zuneigung zukommen lassen kann.“
„Was wäre, wenn wir wirklich mal mögen von Leistung entkoppeln…“
„Ein gemeinsames Hobby bedeutet nicht mein Hobby.“
„… ja, aber was ist mit diesem Hund, der diese Zuneigung nicht will? Natürlich ist auch dieser Abhängig von uns. Das steht außer Frage, aber…“
„…, weil ich es einfach auch noch nie zu einem Thema gemacht habe, oder noch weiter vorgeschaltet, weil mir noch nicht mal klar war, dass es dieses Thema überhaupt gibt.“
Wir würden uns sehr freuen, wenn der ein oder andere uns an seinen Gedanken zu unseren Gedanken teilhaben lässt. Schreibt uns daher gerne auf Facebook, Instagram oder per E-Mail, was euch in den Kopf kommt, wenn ihr uns zuhört.
Mirjam findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/Praxis-Pfote-Hundephysiotherapie-259508204149392
Auf Instagram unter: https://www.instagram.com/mirjamknauer/?hl=de
und im Internet unter: https://www.hundephysio-praxispfote.com
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
20 Jul 2021 | Florian Förster | 00:56:49 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf´s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Mein heutiger Gast nimmt uns mit auf seine Reise in seine Agilitywelt.
Ich will gar nicht viel vorweg nehmen, ich sage nur so viel: Ich bewundere ihn unendlich doll für den Mut, den er aufgebracht hat mit diesen Themen hier in diesen Podcast zu kommen und noch viel mehr bewundere ich ihn für seine Einstellung, für seine Haltung und für das, was er mit den von ihm gewonnenen Erkenntnissen für sich und sein Agility gemacht hat.
Vielen, vielen Dank für deine ehrlichen Worte, für diese, wie ich finde, sehr einmalige Folge mit einem Inhalt und einem Blick auf Agility, wie wir ihn bisher hier noch nicht hatten.
Hallo Florian Förster.
Florian findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/flo.for.3
Auf Instagram unter: https://instagram.com/ff_agilitytraining?utm_medium=copy_link
Und im Internet unter: https://www.ff-agility.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
| |||
19 Dec 2023 | Letzte Folge für 2023 | 00:11:56 | |
Letzte Folge im Jahr 2023.
Viel Spaß beim Hören.
Danke Miri.
Herzensmoment in diesem Podcast.
Frohe Weihnachten an alle
| |||
22 Mar 2022 | Vera Mayer | 00:45:55 | |
Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Folge Agility aufs Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Willkommen zu einer weiteren Folge Blick über den Tellerrand.
Seit 1974 ist sie in Sachen Hundesport unterwegs. Zuerst mit ihrem Kinderhund, einem Collie. Später hat sie sich in die Rasse Old English Sheepdog (Bobtail) verliebt, die sie seit 1983 züchtet und in BLV Vereinen dann angefangen hat Hundesport zu betreiben. Zuerst Turnierhundsport, später kam dann auch Agility, Obedience und IGP dazu. Sie hat es geschafft mit ihren Hunden die A3 und die IPO3 zu bestehen und ist auf bayrischen Meisterschaften gestartet. Und dann kam es, wie es kommen musste: Sie hat bei den Agilityturnieren die Arbeitsfreudigkeit der Border Collies kennen gelernt und sich dann ihren ersten Border Collie gekauft. Diese Hündin wurde dann auch die Stammmutter ihrer Border Collie Zucht.
2017 stellte Johnny Schneider, der damals Beauftragte für Treibball diese Sportart im BLV vor. Seine Begeisterung für diese Sportart ist sofort auf sie übergesprungen. So hat sie seine BLV Lehrgänge besucht und begonnen ihre Border Collie Hündin Kiss im Treibball auszubilden. Auch ihre anderen Hunde durften sich am Treibball ausprobieren.
Mit Kiss hat sie mehrmals die LK3 gewonnen, ihre Sky startet in der LK2 und Celine, die inzwischen 14 Jahre alt ist, hat ihren Spaß in der Seniorenklasse.
Beim Treibball fasziniert sie das Gefühl, zusammen mit ihrem Hund die Aufgabe zu meistern. Nur wenn ihr Hund sie richtig versteht und sie ihren Hund versteht, können die beide zusammen als Team die gestellten Schwierigkeiten der Läufe bewältigen.
Die Harmonie, die zwischen ihrem Hund und ihr besteht und das Zusammenwachsen als Team ist die Faszination, die sie beim Treibball spürt.
Mittlerweile bietet sie auch Seminare an und bringt das Treibball neuen Hund- Mensch Teams bei.
Ich freue mich sehr, dass sie sich heute Zeit genommen hat uns mehr über diese doch noch sehr junge Hundesportart zu erzählen.
Herzlich Willkommen Vera Mayer
Vera findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/vera.mayer.948
auf Instagram unter: https://www.instagram.com/alte_noris/
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
| |||
15 Mar 2022 | Victoria Seitz | 00:49:12 | |
Hallo und herzlich willkommen zu deiner neuen Folge Agility aufs Ohr.
Eurem ersten deutschsprachigen Agility Podcast.
Mein heutiger Gast ist Diplom Sportwissenschaftlerin für Prävention und Rehabilitation,
Sportpsychologin und Psychotherapeutin
und Traumatherapeutin um nur einiges zu ihrer Person aufzuzählen.
Sie machte Leistungssport Schwimmen von 1991 bis 2001, Leistungssport Rudern 2001 bis 2003.
2005 kam dann der Hundesport in ihr Leben und dies ergänzte sie noch mit der Therapiehundeausbilderin beim SVÖ.
Wie es bei ihr angefangen hat mit den Hunden und dem Sport erzählt sie uns gleich selbst.
Momentan wohnen 2 Malinois und ein deutscher Schäferhund mit ihr zusammen. Mit den Malis betreibt sie Agility und setzt sie zusätzlich als Therapiehunde ein.
Das macht es zu etwas Besonderem und ich freue mich, dass wir darüber heute mehr erfahren dürfen.
Herzlich willkommen
Victoria Seitz
Victoria findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/victoria.seitz.12
und im Internet unter: https://www.psychotherapie-gap.de
Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468
Auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh
Und im Internet unter: www.agility-akademie.de
|
Améliorez votre compréhension de JA DANN. MIT KOPF. PODCAST avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de JA DANN. MIT KOPF. PODCAST. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data