Beta

Explorez tous les épisodes de ITgirls Talk

Plongez dans la liste complète des épisodes de ITgirls Talk. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–13 of 13

DateTitreDurée
16 Dec 2024Barbara Wittenberg, CTO 1KOMMA5: Nachhaltigkeit & Technologien00:32:23
Barbara Wittenberg ist CTO bei 1KOMMA5° und treibt mit ihrem Team die digitale Transformation im Bereich erneuerbare Energien voran. In dieser Episode spricht Barbara über ihren inspirierenden Karriereweg von ihrem Studium der Wirtschaftsingenieurwesen bis hin zu ihrer Führungsrolle bei 1KOMMA5°. Sie erzählt, wie sie ihre Leidenschaft für nachhaltige Energien gefunden hat, warum sie sich nach Stationen bei Oracle und Google für das Hamburger Unternehmen entschieden hat, und welche Herausforderungen und Chancen die Tech-Branche im Bereich erneuerbare Energien bietet. Über unseren Gast: Barbara Wittenberg ist eine erfahrene Tech-Führungskraft mit einem beeindruckenden Werdegang. Nach ihrem Studium der Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt elektrische Energietechnik an der RWTH Aachen, startete sie ihre Karriere bei E.ON. Weitere Stationen führten sie zu Oracle und Google, wo sie ihr Wissen in der Skalierung von Technologien vertiefte. Seit ihrem Wechsel zu 1KOMMA5° verantwortet sie dort den digitalen Produkt- und Technologiebereich und treibt Innovationen voran, die den Weg zu einer nachhaltigeren Zukunft ebnen. In dieser Episode erfährst du: Wie Barbara durch einen Stromausfall in ihrer Jugend zur Energietechnik fand Warum sie sich für den Wechsel von Google zu 1KOMMA5° entschieden hat Welche technologischen Trends sie im Bereich erneuerbare Energien sieht Wie Barbara ihren individuellen Leadership-Stil entwickelt hat Tipps für junge Frauen, die eine Karriere in Tech anstreben Code your Career: In der Kategorie "Code your Career" stellt Xisa diese Woche den Beruf der „Bioinformatikerin“ vor. Erfahre, wie du mit der Verbindung von Biologie und Technologie die Medizin der Zukunft mitgestalten kannst. Fakt der Woche: Wusstest du, dass KI bereits jetzt genutzt wird, um Stromverbrauchsmuster vorherzusagen und den Energieverbrauch effizienter zu steuern? Bei 1KOMMA5° spielt diese Technologie eine Schlüsselrolle für nachhaltige Energieversorgung. Gast: Barbara Wittenberg, CTO bei 1KOMMA5° Moderation: Lena John, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de/, um mehr über den Einstieg in die IT zu erfahren.
02 Dec 2024Vanessa Cann, Data & AI Innovation Lead Accenture: Politik & Technologien00:40:32
Vanessa Cann ist Managing Director und Data & AI Innovation Lead bei Accenture. In dieser Episode spricht sie über ihren außergewöhnlichen Karriereweg – von ihrem Politikwissenschaftsstudium bis hin zu ihrer Rolle als eine der führenden Stimmen im Bereich Künstliche Intelligenz in Deutschland. Vanessa gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen an der Schnittstelle zwischen Technologie, Politik und Wirtschaft. Sie teilt ihre Erfahrungen aus ihrer Zeit beim KI-Bundesverband und erklärt, warum Netzwerken ein Schlüssel zu ihrer Karriere war. Über unseren Gast: Vanessa Cann ist eine renommierte KI-Expertin mit einer beeindruckenden Laufbahn, die von der Politikberatung bis hin zur Startup-Welt reicht. Als ehemalige Geschäftsführerin des KI-Bundesverbandes hat sie maßgeblich dazu beigetragen, die europäische KI-Landschaft zu formen. Heute konzentriert sie sich bei Accenture auf die Umsetzung von KI-Lösungen für Unternehmen und betont die Bedeutung von strategischen Entscheidungen und einem interdisziplinären Ansatz in der Tech-Branche. Vanessa und Lena haben zusammen beim Startup nyonic gearbeitet. In dieser Episode erfährst du: Wie Vanessa durch mutige Entscheidungen und Netzwerken ihren Weg in die Tech-Branche gefunden hat Warum die Brücke zwischen Technologie und Politik für die Zukunft entscheidend ist Wie du dich in der KI-Welt positionieren kannst – von der Grundlagenforschung bis zu spezifischen Use Cases Warum Kreativität und interdisziplinäres Denken die Skills der Zukunft sind Tipps für Frauen, die eine Karriere in der Tech-Welt anstreben, und wie sie ihren eigenen Weg finden können Code your Career: In der Kategorie "Code your Career" stellt Xisa diese Woche den Beruf der Ethical Hackerin vor. Lerne, wie du Unternehmen dabei helfen kannst, Sicherheitslücken zu finden und zu schließen, und was diesen spannenden Beruf so einzigartig macht. Fakt der Woche: Wusstest du, dass die Europäische Union weltweit führend bei der Regulierung der Technologiebranche ist? Frauen wie Margrethe Vestager, EU-Wettbewerbskommissarin, spielen dabei eine Schlüsselrolle. Gast: Vanessa Cann, Managing Director und Data & AI Innovation Lead bei Accenture Moderation: Lena, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/ Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de/, um mehr über den Einstieg in die IT zu erfahren.
18 Nov 2024Claudia Plattner, Präsidentin BSI: Cyber Security & True Crime00:32:24
Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), gibt uns Einblicke in ihren Karriereweg, der sie von der Mathematik über verschiedene Stationen in der IT – darunter die Deutsche Bahn und die Europäische Zentralbank – bis an die Spitze des BSI führte. Claudia spricht offen über die aktuellen Herausforderungen in der Cybersicherheit, die Bedeutung von Vielfalt in der IT und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, eine Karriere in der Cybersecurity zu starten. Über unseren Gast: Claudia Plattner ist die erste Frau an der Spitze des BSI und bringt umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen IT-Management, Cybersicherheit und Führung mit. Als Expertin in einem hochkomplexen Feld verfolgt sie innovative Ansätze und inspiriert mit ihrer Offenheit, ihrem Durchhaltevermögen und Pragmatismus. In dieser Episode erfährst du: Was die Aufgaben des BSI sind und wie es uns alle vor Cyberangriffen schützt Claudias ungewöhnlichen Karriereweg und wie Zufälle ihre berufliche Laufbahn geprägt haben Warum Cybersicherheit nicht nur technische Skills erfordert, sondern auch Platz für alle bietet Tipps für den Einstieg in die Cybersecurity und wie du dich auf eine Karriere in diesem wachsenden Feld vorbereiten kannst Die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit in der Abwehr von Cyberbedrohungen und welche Rolle Deutschland dabei spielt Code your Career: In der Kategorie "Code your Career" stellt Xisa diese Woche den Beruf der IT-Forensikerin vor und erklärt, wie du eine Karriere in der Welt der digitalen Verbrechensaufklärung starten kannst. Fakt der Woche: Wusstest du, dass künstliche Intelligenz eine doppelte Rolle in der Cybersicherheit spielt? Zum einen trägt sie zur Verbesserung der Erkennungs- und Abwehrsysteme bei, zum anderen ermöglicht sie es Cyberkriminellen, schnellere und komplexere Angriffe zu entwickeln. Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de/, um mehr über den Einstieg in die IT zu erfahren. Gast: Claudia Plattner, Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Moderation: Lena, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/
04 Nov 2024Claudia Pohlink, Director Data & AI: Karrierewege00:45:56
Claudia Pohlink, Director Data & AI bei FIEGE Logistik, gibt uns Einblicke in ihren Karriereweg, der sie von Ostberlin über verschiedene Branchen und Unternehmen – darunter die Telekom und Deutsche Bahn – bis hin zur Führungsebene bei FIEGE führte. Claudia spricht offen über die Bedeutung von Selbstbewusstsein und Mut, Herausforderungen für Frauen in der IT und die Vorteile, nicht alles zu planen, sondern Erfahrungen zu sammeln. Über unseren Gast: Claudia Pohlink ist Director Data & AI bei FIEGE Logistik und bringt umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Datenmanagement, künstliche Intelligenz und Führung mit. Als Expertin in einer klassischen Branche verfolgt sie innovative Ansätze und inspiriert mit ihrer Offenheit, Durchhaltevermögen und ihrem Pragmatismus. In dieser Episode erfährst du: - Warum Selbstzweifel auch in Führungspositionen normal sind und wie man souverän damit umgeht - Claudias Karriereweg und warum sie ihren Start in der IT über den Bereich Marketing und Webentwicklung fand - Tipps, wie man sich in Meetings proaktiv zeigt und gehört wird - Zwei mögliche Karrierewege: die Expertenkarriere und die Führungskarriere, und welche unterschiedlichen Anforderungen und Chancen sie bieten - Warum sie an die Bedeutung von IT-Grundkenntnissen als Teil der Allgemeinbildung glaubt Code your Career: In der Kategorie "Code your Career" stellt Xisa diese Woche den Beruf der Drohnenprogrammiererin vor und erklärt, wie du eine Karriere in der Welt der Drohnen und autonomen Technologie starten kannst. Fakt der Woche: Wusstest du, dass bis zu 80 % der Jobs über Netzwerke vergeben werden? Studien zeigen, dass der Zugang zu beruflichen Netzwerken die Karrierechancen erheblich verbessert. Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de/, um mehr über den Einstieg in die IT zu wissen. Gast: Claudia Pohlink, Director Data & AI, FIEGE Logistik Moderation: Lena John, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/
28 Oct 2024Annette Hamann, CIO Beiersdorf: Technologien & Hautpflege00:35:21
Annette Hamann, CIO bei Beiersdorf, über die Rolle von Technologie in der Welt der Hautpflege. Denn Beiersdorf stellt Marken wie Nivea, Eucerin oder Labello her. Gemeinsam tauchen wir in Themen wie Nachhaltigkeit durch IT, die Digitalisierung der Wertschöpfungskette und AI-gestützte Produktentwicklung ein und erfahren mehr über die Innovationskraft von Beiersdorf im Bereich nachhaltiger Produkte. Über unseren Gast: Annette Hamann ist CIO bei Beiersdorf und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Implementierung von Technologien in verschiedenen Unternehmensbereichen. Sie hat in den letzten Jahren bedeutende Projekte im Bereich der Digitalisierung und Nachhaltigkeit vorangetrieben. Beiersdorf ist langjähriger Kooperationspartner von ITgirls und arbeitet gemeinsam mit uns an einer diversen IT-Branche. Das erste Interview mit Annette findet ihr hier: https://www.itgirls.de/blog/der-weg-zur-cio-von-beiersdorf In dieser Folge erfährst du: - Wie Beiersdorf Technologie nutzt, um Nachhaltigkeit in der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern - Welche Rolle AI bei der Produktentwicklung von Hautpflegeprodukten spielt - Wie IT und Geschäftsprozesse in einem globalen Unternehmen miteinander verknüpft werden - Tipps für junge Frauen und Quereinsteiger*innen, die ihre Karriere in der Tech-Branche starten möchten Code your Career: In der Kategorie "Code your Career" stellt Xisa diese Woche den Beruf der Biohacking-Expertin vor und zeigt, wie dieser Beruf die Grenzen von Biologie und Technologie erweitert und spannende Karrierechancen bietet. Fun Fact der Woche: Wusstest du, dass Beiersdorf eine Methode entwickelt hat, um die Sichtbarkeit und Wirkung von UV-Schutz zu messen? So wird gezeigt, wie wichtig Sonnenschutz ist und dass viele Menschen leider oft zu wenig auftragen. Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de, um mehr über unsere Mission und die neuesten Folgen zu erfahren! Gast: Annett Hamann, CIO, Beiersdorf Moderation: Lena John, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/
11 Nov 2024Frederike Fritzsche, Tech Influencerin: Ihre Rolle bei GenAI00:42:20
Dr. Frederike Fritzsche, Tech Influencerin bei OTTO, berichtet über ihre Rolle, Technologien nach außen zu tragen und OTTO als modernes Tech-Unternehmen zu positionieren. Gemeinsam tauchen wir in Themen wie die Bedeutung von Tech Influencer*innen, die Einführung neuer Technologien wie GenAI und die Vernetzung von Unternehmen und Startups ein und erfahren mehr über die Herausforderungen und Chancen ihrer Tätigkeit. Über unseren Gast: Dr. Frederike Fritzsche ist Tech Influencerin bei OTTO und hat umfangreiche Erfahrung in der digitalen Transformation von Unternehmen. Sie hat in den letzten Jahren eine Brücke zwischen Tech-Innovationen und der Öffentlichkeit geschlagen und ist eine führende Stimme in der Diskussion um die Relevanz von Tech Influencer*innen In dieser Folge erfährst du: Wie Tech Influencerinnen Unternehmen repräsentieren und moderne Technologien vermitteln Wie sie sich für mehr Diversität in der Tech-Branche und insbesondere bei OTTO einsetzt Warum Networking auf Tech-Konferenzen wichtig ist und wie man es erfolgreich betreibt Wie GenAI im Unternehmen genutzt wird und wie Frederike diese Technologie den Mitarbeitenden näherbringt Wie neue Technologien wie GenAI das Arbeitsumfeld verändern und welche Rolle sie in der Zukunft spielen werden Code your Career: In der Kategorie „Code your Career“ stellt Xisa diese Woche den Beruf der Cyberpsychologin vor, der sich mit dem digitalen Wohlbefinden und der Interaktion zwischen Mensch und Technologie beschäftigt. Fun Fact der Woche: Wusstest du, dass der Anteil von Frauen in Tech-Positionen bei OTTO rund 30 Prozent beträgt? OTTO setzt gezielt auf weibliche Führungskräfte und Entwicklerinnen, um Diversität in der Technologie zu fördern. Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de/, um mehr über den Einstieg in die IT zu erfahren! Gast: Frederike Fritzsche, Tech Ambassador, OTTO Moderation: Lena John, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital – deinem Partner für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/
06 Jan 2025Ann-Kristin Hamke, CPO Statista: Daten & Technologien00:32:26
Ann-Kristin Hamke ist CPO bei Statista und teilt in dieser Episode ihren beeindruckenden Karriereweg – von Wirtschaftsmathematik bis hin zu ihrer aktuellen Position als Chief Product Officer bei einer der weltweit führenden Plattformen für Daten und Statistiken. Ann-Kristin spricht über die Herausforderungen und Chancen in der Welt der Daten, gibt Einblicke in ihre Leadership-Strategie und die Bedeutung von Diversität und Technologie in ihrer Arbeit. Über unseren Gast: Ann-Kristin Hamke ist seit über acht Jahren bei Statista und verantwortet als Chief Product Officer die strategische Entwicklung und Qualität der Inhalte der Plattform. Zuvor sammelte sie Erfahrungen bei About You und in der Unternehmensberatung. Ihre Expertise im Bereich Daten und Technologie macht sie zu einer führenden Stimme in der Branche. In dieser Episode erfährst du: Wie Ann-Kristin ihren Weg zur CPO bei Statista gefunden hat Warum Datenqualität und -zugänglichkeit zentrale Themen in der Technologiebranche sind Wie KI die Arbeit mit Daten revolutioniert und welche Rolle Statista dabei spielt Tipps, wie du Daten effektiv für deine Projekte nutzen kannst Einblicke, warum Spaß am Job Ann-Kristin weiter gebracht hat als der perfekte Karriereplan Code your Career: In der Kategorie "Code your Career" stellt Xisa diese Woche den Beruf der “Ethikberaterin für KI” vor. Erfahre, wie du die Entwicklung von KI-Systemen verantwortungsvoll gestalten und deren gesellschaftliche Auswirkungen bewerten kannst. Fakt der Woche: Wusstest du, dass Statista zusammen mit der Financial Times Rankings für die besten Unternehmen in Sachen Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit erstellt? Diese Initiativen stärken die Sichtbarkeit von Frauen in Technologie und IT-Rollen und zeigen, wo Frauen bessere Karrierechancen haben. Gast: Ann-Kristin Hamke, Chief Product Officer bei Statista Moderation: Lena, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/ Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de, um mehr über den Einstieg in die IT zu erfahren.
25 Nov 2024Petra Clemens, CIO CARIAD: Leadership in der Automobilbranche00:38:34
Petra Clemens ist CIO bei CARIAD und CIO des Jahres 2024. Sie teilt in dieser Episode ihren beeindruckenden Karriereweg – von ihrer Ausbildung bis hin zu ihrer aktuellen Position bei CARIAD, dem Softwarehersteller von Volkswagen. Petra erzählt, wie sie sich in einer männerdominierten Branche durchgesetzt hat und gibt wertvolle Einblicke in ihre Leadership-Strategie und die Bedeutung von Diversität in Teams. Über unseren Gast: Petra Clemens ist eine erfahrene IT-Führungskraft mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Branche mit Stationen bei internationalen Unternehmen wie Mercedes-Benz, Otto und Olympus. Sie setzt sich für Diversität, einem eigenen Leadership-Stil und der Förderung von Frauen in der IT ein. Ihre Offenheit und Leidenschaft machen sie zu einer inspirierenden Persönlichkeit in der Tech-Welt. Wenn du Fragen z.B. zur Gehaltvorstellung hast, melde dich gerne bei Petra: https://www.linkedin.com/in/petra-clemens-44b43578/ In dieser Episode erfährst du: Wie Petra sich von ihrer Ausbildung zur CIO des Jahres 2024 entwickelt hat Warum Diversität in Teams zu mehr Erfolg führt und wie sie diese vorantreibt Wie du deinen individuellen Leadership-Stil findest und warum Authentizität der Schlüssel ist Welche Herausforderungen Frauen in männerdominierten Branchen begegnen und wie man damit umgeht Tipps für Frauen, die eine Karriere in der IT anstreben – von Mut bis hin zu Gehaltsverhandlungen Code your Career: In der Kategorie "Code your Career" stellt Xisa diese Woche den Beruf der “E-Sports-Technologin” vor. Lerne, wie du die Technologie hinter großen E-Sports-Events entwickeln und optimieren kannst, um die Zukunft der Gaming-Branche mitzugestalten. Fakt der Woche: Wusstest du, dass die erste Langstreckenfahrt mit einem Auto von einer Frau gemacht wurde? Berta Benz legte 1888 über 100 Kilometer zurück und bewies, dass Autos die Zukunft der Mobilität sind. Gast: Petra Clemens, CIO des Jahres 2024 und CIO bei CARIAD Moderation: Lena, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/ Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de/, um mehr über den Einstieg in die IT zu erfahren.
21 Oct 2024Anna Kopp, IT Director Microsoft: Quereinstieg in die IT00:39:20
Anna Kopp, Microsofts IT Director für Deutschland und die Niederlande, erzählt ihre inspirierende Geschichte, wie sie als Quereinsteigerin ohne Informatikstudium in die Tech-Welt eingestiegen ist und welche Schritte sie schließlich zu Microsoft geführt haben. Anna teilt wertvolle Einblicke in den Umgang mit künstlicher Intelligenz, die Rolle von Kommunikation und Leadership sowie Tipps für Quereinsteiger:innen in die IT-Welt. Über unseren Gast: Anna Kopp ist IT Director bei Microsoft und hat sich als Quereinsteigerin in der Tech-Branche etabliert. Sie bringt umfassende Erfahrungen aus verschiedenen Bereichen der IT mit und spricht in dieser Folge darüber, wie sie sich als Frau in der männerdominierten Welt der Technologie behauptet hat. In dieser Episode erfährst du: - Wie Anna Kopp den Einstieg in die IT ohne Informatikstudium gemeistert hat - Die Bedeutung von KI in der modernen Arbeitswelt und wie sie produktiv eingesetzt werden kann - Wichtige Tipps für Quereinsteiger:innen, die in der Tech-Branche Fuß fassen möchten - Warum Kommunikation und Entscheidungsstärke in Führungspositionen entscheidend sind - Annas spannende Karriere bei Microsoft und ihre Sicht auf Leadership in der IT Code your Career: In der Kategorie "Code your Career" stellt Xisa diese Woche den Beruf der AI Research Scientist vor und erklärt, wie du deine Karriere in der Welt der künstlichen Intelligenz starten kannst. Fun Fact der Woche: Wusstest du, dass Bill Gates' Mutter, Mary Gates, einen entscheidenden Einfluss auf Microsofts Erfolg hatte? Sie stellte den Kontakt zu IBM her – und der Rest ist Geschichte! Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de/ um mehr über unsere Mission und die neuesten Folgen zu erfahren! Gast: Anna Kopp, IT Director, Microsoft Deutschland und Niederlande Moderation: Lena John, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/
14 Apr 2025Prof. Dr. Anne Lauscher, Uni Hamburg: Wie werde ich Professorin?00:49:18
Prof. Dr. Anne Lauscher ist Professorin für Data Science an der Universität Hamburg. In dieser Episode teilt sie ihren spannenden Weg in die Wissenschaft – vom dualen Studium der Wirtschaftsinformatik bei SAP bis hin zur Professur. Anne erzählt, wie sie ihre Leidenschaft für Natural Language Processing entdeckte, warum Fairness, Inklusion und Nachhaltigkeit zentrale Themen ihrer Forschung sind und wie man den Weg zur Professur meistern kann. Ein absolutes Must-Listen für alle, die sich für eine Karriere in der Forschung interessieren! Über unseren Gast: Prof. Dr. Anne Lauscher ist Data Scientist mit einem besonderen Fokus auf Generative AI, Fairness und Multilingualität. Nach Stationen an der Universität Mannheim, dem Allen Institute for AI und der Bocconi Universität in Mailand forscht und lehrt sie heute an der Universität Hamburg. Neben ihrer wissenschaftlichen Arbeit engagiert sie sich für Chancengleichheit in der KI und gibt wertvolle Tipps für Frauen, die eine Promotion oder Professur anstreben. Hier findest du sie bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anne-lauscher-aa47a9a3/ In dieser Episode erfährst du: - Wie Anne vom dualen Studium zur Professorin wurde - Was man für eine Promotion wirklich mitbringen sollte - Wie der Bewerbungsprozess auf Professuren abläuft und welche Kriterien entscheidend sind - Warum Themen wie Fairness und kulturelle Inklusion in der KI-Forschung so wichtig sind - Welche Rolle Kritik und Teamarbeit in der Forschung spielen und wie man mit Rückschlägen umgeht - Tipps für Frauen, die eine wissenschaftliche Karriere einschlagen möchten Code your Career: In der Kategorie „Code your Career“ stellt Xisa diese Woche den Beruf der EdTech-Entwicklerin vor. Lerne, wie du mit KI und Gamification innovative Lernplattformen gestaltest und Bildung digital revolutionierst. Fakt der Woche: Wusstest du, dass KI-Modelle auch dann sexistische Tendenzen zeigen können, wenn Merkmale wie Geschlecht aus den Trainingsdaten entfernt wurden? Ein Beispiel aus dem Recruiting zeigt: Historische Daten reichen aus, um bestehende Vorurteile zu reproduzieren. Gast: Prof. Dr. Anne Lauscher, Professorin für Data Science an der Universität Hamburg Moderation: Lena, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/ Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de, um mehr über den Einstieg in die IT zu erfahren.
15 Oct 2024Trailer - ITgirls Talk00:01:21
Bereit für einen Ausflug in die Tech-Welt? Für eine Reise zu den erfolgreichsten Frauen bei Unternehmen wie Microsoft, OTTO und Beiersdorf, die in der IT hohe Wellen schlagen? Dann tauch zusammen mit Lena und den ITgirls jeden Dienstag in die Erfahrungen, Herausforderungen und Erfolge dieser Heldinnen der Tech Bubble ab. Hier hörst Du, welche Wege DU selbst im IT-Universum gehen kannst. Denn: You can only be what you can see. Oder vielleicht besser: what you can hear. Anna überrascht Dich außerdem mit interessanten Fakten rund um das Folgenthema und Xisa stellt Dir jedes Mal einen Beruf aus der Tech-Welt vor, von dem Du vielleicht noch nie gehört hast - der aber genau das Richtige für Dich sein könnte. Lass Dich bei uns für deine Karriere in der Tech-Welt inspirieren und profitiere von den Tipps und Insights unserer Gäste wie Anna Kopp, Claudia Plattner und Annette Hamann. Gesponsort wird der Podcast von Randstad Digital, dem Arbeitgeber, der die digitale Transformation vorantreibt.
21 Apr 2025Jessica Jäger, Managerin EY: Customer Experience für Luxusmarken00:34:53
Jessica Jäger ist Managerin bei EY und Expertin für Customer Experience. In dieser Folge teilt sie ihren Weg vom Au-pair in den USA zur Wirtschaftsinformatikerin, ihre Erfahrungen in der männerdominierten Tech-Welt und ihren Karriereaufstieg bei EY – inklusive frisch beförderter Managerin! Jessica spricht darüber, wie wichtig es ist, neugierig zu bleiben, sich auch mal etwas zuzutrauen, das man (noch) nicht kann, und wie sie mit Mut, Offenheit und einem Sinn für Menschenführung ihre ganz eigene Karriere gestaltet hat. 🔗 Früheres Interview mit Jessica: https://www.itgirls.de/blog/customer-experience-beratung Über unseren Gast: Jessica Jäger ist Managerin im Bereich Customer Experience bei EY und EY Consulting Ambassador. Sie hat dual Wirtschaftsinformatik an der HSBA studiert und bringt heute Technologie, Daten und Nutzerzentrierung zusammen – vor allem im Luxus- und Gesundheitssektor. Jessica begeistert sich für Themen wie digitale Kundenerlebnisse, Leadership und Employer Branding. Auf LinkedIn gibt sie regelmäßig spannende Einblicke in ihre Arbeit und ihre Learnings. In dieser Episode erfährst du: - Wie Jessica den Sprung von Business Administration zu Wirtschaftsinformatik gewagt hat – und wie EY sie dabei begleitet hat - Was Customer Experience eigentlich bedeutet – und warum besonders Luxusmarken hier Maßstäbe setzen - Wie sie sich vom Consultant zur Managerin entwickelt hat und was Leadership für sie bedeutet - Warum Authentizität und Lernbereitschaft wichtiger sind als „Fake it till you make it“ - Welche Herausforderungen Frauen in männerdominierten Teams begegnen – und wie man sie als Stärke nutzt Code your Career: In unserer Kategorie "Code your Career" stellt Xisa diese Woche den Beruf der Fashion-Tech-Designerin vor. Erfahre, wie Mode und Technologie in smarten Textilien verschmelzen und welche spannenden Zukunftstrends anstehen. Fakt der Woche: Wusstest du, dass unzufriedene Kund:innen ihre Erfahrungen im Schnitt 15 weiteren Personen mitteilen – deutlich öfter als zufriedene Kund:innen? Ein starkes Argument für bessere Customer Experience! Gast: Jessica Jäger, Managerin bei EY: https://www.linkedin.com/in/jessica-j%C3%A4ger/ Moderation: Lena, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/ 🎧 Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Karrieregeschichte zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de/, um mehr über den Einstieg in die IT zu erfahren.
09 Dec 2024Kenza Ait Si Abbou, CTO FIEGE: Logistik & Technologien00:36:17
Kenza Ait Si Abbou teilt in dieser Episode ihren faszinierenden Karriereweg – von ihrem Studium in Spanien bis hin zu ihrer heutigen Position als CTO bei einem führenden Logistikanbieter. Kenza reflektiert in unserer Folge, welche Wendepunkte es in ihrer Karriere gab, und zeigt auf, wie kulturelle Transformation der Schlüssel für Innovation ist. Über unseren Gast: Kenza Ait Si Abbou ist eine vielfach ausgezeichnete IT-Expertin und eine inspirierende Persönlichkeit in der Tech-Welt. Mit ihrem Engagement für Diversität und der Förderung von Frauen in technischen Berufen setzt sie neue Maßstäbe. Kenza hat Elektrotechnik und Projektmanagement studiert und bringt ihre interkulturelle Perspektive in die IT-Branche ein. Als gefragte Speakerin und Mentorin inspiriert sie junge Talente weltweit. Sie hat auch einen eigenen Podcast “TechVisite”. In dieser Episode erfährst du: Wie Kenza sich von ihrem Studium zur CTO entwickelt hat Warum datenorientierte Unternehmenskultur die Basis für KI-Innovationen ist Wie kulturelle Transformation und Design Thinking zu kreativen Lösungen führen Welche Tipps sie Frauen in der IT für eine erfolgreiche Karriere gibt Code your Career: In der Kategorie "Code your Career" stellt Xisa diese Woche den Beruf der “Digital Health Expertin” vor. Erfahre, wie du mit Technologie die Gesundheitsbranche revolutionieren kannst – von der Analyse von Patientendaten bis zur Entwicklung innovativer Gesundheitslösungen. Fakt der Woche: Wusstest du, dass KI-basierte Diagnosesysteme Brustkrebs mit einer Genauigkeit von bis zu 94 % erkennen können? Die Medizin der Zukunft beginnt jetzt! Gast: Kenza Ait Si Abbou, CTO bei FIEGE Logistik Moderation: Lena, Gründerin von ITgirls Sponsor: Diese Folge wird unterstützt von Randstad Digital, deinem Arbeitgeber für digitale Transformation: https://www.randstaddigital.de/karriere/ Abonniere den ITgirls Podcast, um keine inspirierende Geschichte aus der Tech-Welt zu verpassen, und besuche uns auf https://itgirls.de/, um mehr über den Einstieg in die IT zu erfahren.

Améliorez votre compréhension de ITgirls Talk avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de ITgirls Talk. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data