Beta

Explorez tous les épisodes de Irgendwas mit Logistik

Plongez dans la liste complète des épisodes de Irgendwas mit Logistik. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 331

DateTitreDurée
19 Jul 2021IWML #97 mit Leogistics-CEO Andre Kaeber00:46:17
Diese Folge hat es in sich. André Käber von Leogistics bringt so einiges auf den Tisch und setzt es mit seinem Team auch um. Andreas und Jens kämpfen sich mit ihm durch ein Feuerwerk von Themen. Von SAP über das Yard-Management bis hin zu Pop-up-Warehouses oder auch Bahnlogistik ist für jeden was dabei. Alles was man in der Logistik digitalisieren kann, hat das sympatische Hamburger Unternehmen bereits umgesetzt oder auf dem Schirm. Bezahlte Partnerschaft
11 Sep 2023IWML #197 mit Theresa Gröninger von Cellumation00:41:06
In Episode #197 sprechen Jens und Jörg mit Theresa Gröninger Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Welche Produktklassen gibt es? Wann kommt der cv.GO oder der cv.CLASSIC zum Einsatz? Können auch Paletten bewegt werden? Wie reagiert man auf Trends? Wie sind schnelle Lieferungen möglich? Wie ist die Wettbewerbsfähigkeit? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
21 Feb 2019IWML #8 mit Jörg Klöpper von Sharehouse00:39:24
In dieser PodCast Folge interviewen zwei der drei PodCast Hosts den Geschäftsführer der Sharehouse GmbH & Co. KG Jörg Klöpper. Das Interview gibt einen spannenden Einblick in die Welt der Digitalisierung in der Logistik.  Bezahlte Partnerschaft
03 May 2021IWML #86 mit how.fm-Gründer Andreas Kwiatkoswski00:42:51
"Falte einen Pappkarton auf, bedecke den Boden des Kartons mit Füllmaterial, lege die bestellte Ware in den Karton, bedecke den Artikel mit weiterem Füllmaterial, falte und schließe den Karton." - Klare Anweisungen einer Computerstimme, welche auf Rückmeldungen reagiert. So startet diese Folge Irgendwas mit Logistik, in der Jens & Thomas gemeinsam mit Andreas Kwiatkowski von how.fm gemeinsam über Prozesssicherheit, Compliance und Qualität sprechen. Andreas erklärt wie die Plattform funktioniert, welche gesetzlichen Hürden es bei der Instruktion von Mitarbeitern gibt und was man mit all dem Prozess-Know-how sonst noch anfangen kann. Bezahlte Partnerschaft
23 Jan 2023IWML #172 mit Ben Stolze von Urbify00:47:27
In Episode #172 spricht Jens mit Ben Stolze Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wie gelang der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks für Premium Next Day und Same-Day Delivery? Wie wird die Softwarelösung zur Verwaltung der letzten Meile eingesetzt? Welche Schritte muss man gehen, um zum Last Mile Premium Carrier zu werden? Was zeichnet Qualität auf der letzten Meile aus? Wie wird der Zustellerfolg gemessen und welche wesentlichen Komponenten machen den Erfolg aus? Welche Auswirkung hat eine erfolgreiche Zustellung beim Kaufverhalten? Wie ist der generelle logistische Ablauf? Wie ist der Ablauf vom Erstkontakt bis zum Onboarding? Welche Branchen und Kundengrößen werden bedient und welche eher nicht? Wird Same Day und/oder Next Day Delivery der neue Standard? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
24 Aug 2022Roboter in der Logistik #5: Das WAKU Update | Gast: Volker Single, Geschäftsführer bei ProLog Automation00:42:07
Wer sich schon immer gefragt hat, wie ein Automatisierungsprojekt für Fahrerlose Transportsysteme (FTS) abläuft, ist in der fünften Folge von “Roboter in der Logistik” genau richtig. Victor hat Volker Single von ProLog Automation zu Gast. Volker und sein Team bieten FTS-Dienstleistungen an. Konkret unterstützen sie in jeder Phase des Projektmanagements und begleiten Unternehmen bei der Inbetriebnahme der FTS. Im Gespräch informiert Volker über die Komplexität von FTS-Projekten und wie diese durch eine optimale Planung reduziert werden kann. Er betont die Relevanz des Lasten- und Pflichtheftes, vergleicht FTS-Projekte im Umfeld von Automotiv und Logistik miteinander und teilt Anekdoten aus dem wahren Leben. Schnell wird spürbar, dass Volkers Herz für die Projektierung und Inbetriebnahme schlägt. Du möchtest darüber mehr erfahren? Dann hör einfach mal rein! Zu unserem Gast Volker Single Mit seinen 27 Jahren Erfahrung in der FTS-Branche ist Volker Single ein absoluter Experte auf seinem Gebiet. Begonnen hat er seine Karriere als Inbetriebnehmer. Anschließend entwickelte er sich vom Baustellenleiter zum Projektleiter und ist heute Teil der Geschäftsführung der ProLog Automation, welche FTS-Dienstleistungen anbietet. Außerdem hat Volker ein ausgeprägtes Interesse für motorisierte Flugzeuge und fliegt selbst leidenschaftlich gern in seiner Freizeit. LinkedIn Profile Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Volker Single : https://www.linkedin.com/in/volker-single-512752126 Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik, gibts auf www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft
03 May 2023Roboter in der Logistik #23: Das WAKU Update | Gast: Luca Graf von MS Direct00:38:26
Bei der Einführung von Innovationen können sich Unternehmen folgende Frage stellen: “Sind wir Innovator, Fast Follower oder Follower?”. Die Logistikbranche bietet ein enormes Potenzial an innovativen Technologien zur Optimierung der Lieferkette. Wer wettbewerbsfähig bleiben will und die eigene Effizienz steigern möchte, setzt sich mit Innovationen intensiv auseinander. So auch das Unternehmen MS Direct, welches von Luca Graf geführt wird. Im Gespräch mit Victor teilt Luca seine Erfahrungen über die Einführung von innovativen Technologien im Lager. Von moderner Drohnentechnologie zum Scannen von Inventar und Optimierung der Einlagerung bis hin zu autonomen mobilen Robotern (AMR) im Wareneingang und -ausgang, MS Direct steht Technologien entlang der Prozesskette offen gegenüber und überprüft, welches System sinnvoll ist. Neben der Integration mobiler Robotik, implementierte MS Direct in Zusammenarbeit mit WAKU Robotics ein Autostore-System, wodurch sie ihre Lagerdichte auf die vierfache Anzahl brachten! Genug gelesen. Mehr dazu erfährst du im Podcast. Höre dir die Folge jetzt an! Zu unserem Gast: Luca Graf ist CEO von MS Direct, dem führenden eCommerce-Logistikdienstleister in der Schweiz. Zuvor leitete er die globalen Innovationsaktivitäten bei DSV, wo er eng mit dem LogTech-Startup-Ökosystem zusammenarbeitete. Luca hat in den letzten 15 Jahren digitale Transformationsinitiativen in der Luftfahrt- und Logistikbranche geleitet. Er hat seinen Abschluss in Industrietechnik & Management an der Technischen Universität Berlin gemacht und promovierte in Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen, Schweiz. Vernetze dich mit Victor und Luca Graf auf LinkedIn: Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Luca Graf: https://www.linkedin.com/in/luca-graf-3875b110/ Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft
03 Oct 2022IWML #157 mit Enrico Pojer von Coglas00:39:59
In Episode #156 sprechen Jens und Jörg mit Enrico Pojer Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? In 7 Tagen zum neuen Warehousemanagement, wie wichtig ist es bei der Einführung eines WMS in den jeweiligen Prozessen involviert zu sein? Wie geht man bei der Abbildung komplexe Prozesse vor? Wie führt man schnell ein WMS ein? Was bedeutet das Thema Cloud im Zusammenhang mit WMS? Was sind die Vorteile einer Cloudlösung? Was sind Vorurteile hinsichtlich der Cloudlösung? Welche Möglichkeiten gibt es, wenn kein WLAN vorhanden ist? Hat die Cloudlösung hinsichtlich der Gesamtprojektlaufzeit zeitliche Vorteile? Ist der deutsche Markt bereit für eine Cloudlösung? Gibt es Unterschiede zwischen großen und kleineren Unternehmen hinsichtlich der Akzeptanz einer Cloudlösung? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
21 Feb 2022IWML #124 mit Frachtexperte Carsten Hölzer von Rhenus00:34:29
Carsten Hölzer ist leidenschaftlicher Spediteur und arbeitet schon seit 25 Jahren bei der Rhenus Gruppe. Dort ist er derzeit, unter anderem, für das europäische Key-Account-Management verantwortlich. Er ist in der Road Freight Organisation der Rhenus Gruppe zugeordnet und beschäftigt sich daher vornehmlich mit LKWs. Soweit so gut. Was ist jetzt das Besondere? Rhenus unterhält keine eigene Flotte, sondern greift zu 100 % auf Subunternehmen zurück. Carsten Hölzer spricht von den großen Herausforderungen, die es derzeit für die Logistik auf der Straße gibt. Wie zum Beispiel die aktuell unsichere Lage in Osteuropa mit unfassbar langen Wartezeiten an den Grenzen und wie Rhenus entsprechende Lösungen dafür gefunden hat. Bezahlte Partnerschaft
18 Apr 2022IWML #133 mit Innovationsexperte Luca Graf von DSV00:37:33
In Episode #133 sprechen Andreas und Jörg mit Innovationsexperte Luca Graf von DSV. Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was ist überhaupt eine Innovation und gehts dabei nur um “Neues”? Ist eine Innovation Sache der großen Unternehmen oder können auch kleine Firmen Innovator sein? Kann man davon ausgehen, dass kleine Innovationen eher den kleinen Unternehmen vorbehalten sind und große Innovationen den großen Unternehmen? Welche Rolle spielen die finanziellen Mittel? Kann man Innovationskraft messen? Muss man alles selbst machen oder wie können Kooperationen eine Option sein? Inkrementelle und disruptive Innovationen, was hat es mit dem "Elfenbeinturm" auf sich? Wie sieht ein Innovationsteam im besten Fall aus, wer muss mit am Tisch sitzen? Disrupting Logistics: Startups, Technologies, and Investors Building Future Supply Chains – das Handbuch dafür wie man Innovationen erfolgreich umsetzt? Und nun hör auf zu lesen und hör rein! Bezahlte Partnerschaft
15 Jan 2024IWML #213 mit Peter Dressler von Infineon00:40:50
Mit Peter Dressler, Vice President Logistics, von Infineon Technologies AG haben Andreas und Jens in der aktuellen Folge einen echten Logistikanwender zu Gast. Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? - Wie funktioniert die Logistik für Halbleiter? - Wie konnte Infineon die Resilienz der Lieferkette erhöhen, um die Produktion- und Lieferfähigkeit in heraufordernden Zeiten aufrechtzuerhalten? - Hat sich der Stellenwert von Logistik in den vergangenen Jahren bei Infineon verändert? - Welche Fähigkeiten sollten Logistikmitarbeitende heutzutage mitbringen? - Welche Themen sollten Logistiker für die Zukunft auf dem Schirm haben? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft
17 Aug 2020IWML #49 mit Felix Lütkebomk von SSI Schäfer00:39:16
Automatisierung geht mit Individualisierung ein. Doch zeitgleich versucht man möglichst standardisiert zu automatisieren. Eine Krux, oder? Wie kann man das alles unter einen Hut bekommen? Eine Variante ist die Flexibilität innerhalb der Automatisierung hoch zu halten, beispielsweise durch nachträgliche Konfigurationsmöglichkeiten. Wie das bei SSI Schäfer gemacht wird, davon erzählt uns in dieser Episode Felix Lütkebomk. Bezahlte Partnerschaft
08 Jan 2024IWML #212 mit Alexander Tutt von Configura00:39:29
Alexander Tutt ist Business Development Manager bei Configura, einem schwedischen Software-Unternehmen, dass sich mit parametrischen grafischen Konfigurationen (PGC) beschäftigt. Gemeinsam mit Alexander haben Jens und Andreas unter anderem über die folgenden Fragen gesprochen: - Wie hat sich die Zeichnung und Visualisierung von Logistiksystemen im Laufe der Jahre verändert? - Was ist parametrisch grafische Konfiguration? - Wie beeinflusst die zunehmende Modularität von Lösungen die Layouterstellung? - Welche Use-Cases gibt es für die Nutzung von hochauflösenden 3D-Darstellungen? - Wie groß ist der Schritt von Animation zu Simulation? - Was hat Fortnite mit logistischen Layouts zu tun? - Wie werden sich Zeichentools weiterentwickeln? Wie im Podcast auch angesprochen, findet ihr hier auch die grafische Demo zum Thema: https://www.configura.com/essentials?utm_medium=pod&utm_source=iwml&utm_campaign=e212&utm_content=esmh_de Hört einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
13 May 2024IWML #229 mit Peter Budweiser von Celonis00:40:22
In Episode #229 spricht Andreas mit Peter Budweiser, einem Experten von Celonis, über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Prozessanalyse. Hier kannst du erfahren, wie Unternehmen von Process Mining in der Logistik profitieren können und welche Rolle Technologien wie künstliche Intelligenz dabei spielen. Zusammen haben Andreas und Peter über die folgenden Fragen diskutiert: Was ist Process Mining, und wie wird es von Celonis genutzt? Warum ist eine Ende-zu-Ende-Transparenz in der Supply Chain wichtig, und wie wird sie erreicht? Wie können Unternehmen von der Analyse ihrer Prozessdaten profitieren? Wie integriert Celonis seine Software in die vorhandenen ERP-Systeme der Kunden? Welche Technologien werden von Celonis zur Verbesserung der Nutzbarkeit der Software eingesetzt? Welche aktuellen Trends und Entwicklungen werden im Bereich der Prozessoptimierung diskutiert? Wie wirkt sich die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen auf Unternehmen aus, insbesondere vor dem Hintergrund sich verändernder Umgebungen und Märkte? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich für Unternehmen bei der Nutzung von Prozessoptimierungssoftware wie Celonis? Spannend? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft.
16 Sep 2022Das Gleiche in Grün #4 mit Wolfgang Lehmacher00:27:57
Wo stehen wir eigentlich bei der Dekarbonisierung der Logistik und was können wir von den Entwicklungen der nächsten Jahre erwarten? Für diese schwierigen Fragen haben Timo und Moritz sich Wolfgang Lehmacher eingeladen. Wolfgang ist international anerkannter Logistik-Experte mit einem breiten Erfahrungsschatz und langer, beeindruckender Vita. Seine Einschätzung: es geht immer zwei Schritte vor und dann einen zurück. - Woran hakt es denn eigentlich? An den Mitteln oder am Willen? - Sind lokale Lieferketten eine Lösung? - Wo kommen die finanziellen Mittel für die Transformation her? (Spoiler: sie sind schon da) - Wie können Systemverständnis und neue Partnerschaften die Dekarbonisierung voranbringen? - Warum ist Optimismus nicht ausschließlich gut und was hat die Diskussion um Dekarbonisierung mit einem Raketenstart zu tun? Interesse geweckt? Dann schnell einschalten! Bezahlte Partnerschaft
01 Nov 2021IWML #112 mit Peakboard CEO Peter Wohlfahrt & CTO Patrick Theobald00:40:15
Peakboard sammelt und zentralisiert alle wichtigen Daten eines Logistikunternehmens und visualisiert diese in einfach verständlichen Dashboards. Das spezielle dabei? Die Software ist super einfach einzuführen, zu nutzen und es bedarf keiner langen Schulungen und speziellen Zertifizierungen. Das Ziel von Peakboard ist es immer einen Überblick über das Unternehmen zu haben um strategische Entscheidungen besser, schneller und fundierter treffen zu können. Bezahlte Partnerschaft
10 Feb 2020IWML #31 mit Torben Irmer, Christian Ethen & Torben Lenhart von odc00:51:09
Das Outsourcen von Fulfillment ist ein Unterfangen bei dem langfristige Verträge die Regel sind und bieten daher wenig Flexibilität. Als dynamischer Partner, der das Wachstum von KMUs unterstützt, möchte sich odc am Markt etablieren und bietet umkompliziertes Onboarding, Skalierbarkeit und maximale Transparenz. In dieser Folge haben "Tirmer", Christian und Torben alles rund um das junge Unternehmen der otto group erzählt.  Bezahlte Partnerschaft
14 Oct 2021#5 Hub unplugged: Online-Shopping für Schiffe - Das Amazon für die Schifffahrt | Gast: Philippe Lavarde von Closelink00:29:24
Philippe Lavarde bezeichnet sich selbst als der Hansi Flick der Schifffahrt. Ein essential wichtiger Bestandteil der Logistik und doch etwas verstaubt. Mit dem Startup Closelink will Philippe und seine Mitgründer und Mitarbeiter das Procurement von Schiffen auf Online umwuchten. Eigentlich ganz einfach oder? Jeder kauft doch online? Jein! Die aktuellen Lösungen sind sehr alt und nicht zeitgemäß. Closelink will sich zum Amazon der Schifffahrt hocharbeiten. Bezahlte Partnerschaft
13 Nov 2023IWML #206 mit Ralf Kleber00:50:01
In Episode #206 sprechen Andreas und Jens mit Ralf Kleber Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Vom Online-Bücherhändler zum Internet-Giganten, wie war der Weg? Wieso wurde Amazon anfangs belächelt? Wie geht man das Thema Kundenzufriedenheit und Vielfalt an? Wie kam der Gedanke Marktplatz ins Rollen? Wie wichtig ist es, die richtigen Leute am richtigen Platz zu haben, um innovativ zu sein? Gibt es Prinzipien wie man die passenden Leute mit den richtigen Einstellungen findet? Wie beeinflusst es einen selbst, wenn man ein Unternehmen aufbaut und es zum bekanntesten der Welt wird? An was sollte man arbeiten, um langfristig bedeutsam für den Kunden zu sein? Wie schafft man es Mitarbeiter zu motivieren und aus Fehlern zu lernen? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
28 Aug 2023IWML #195 mit Lars Frahm und Andreas Exler von Hy.air Energy00:36:50
In Episode #195 sprechen Andreas und Thomas mit Lars Frahm und Andreas Exler Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wie funktioniert eine Brennstoffzelle? Wie kann man die Abluft der Brennstoffzelle für den Brandschutz verwenden? Welche Herausforderungen und Prognosen gibt es bei der flächendeckenden Wasserstoffversorgung? Wie kann die autarke Strom- und Wärmeversorgung eines Lagers realisiert werden? Kann man ein ROI auf Brandschutz ermitteln? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
12 Apr 2024Das Gleiche in Grün #31 mit Fabiano Piccinno von Kühne + Nagel00:43:25
Heute gehen wir bei „Das Gleiche in Grün?!“ buchstäblich in die Luft. Es dürfte bekannt sein, dass Luftfracht einen signifikanten Anteil an den logistischen THG-Emissionen bei vergleichsweise geringem Frachtvolumen hat. Soll heißen: sehr hohe Emissionen pro Tonnenkilometer. Und: die technischen und organisatorischen Möglichkeiten zur schnellen und umfassenden Dekarbonisierung der Luftfracht sind begrenzt. Was man dennoch schon heute tun kann und wie die Situation sich in den nächsten Jahren entwickelt, wollten Timo und Moritz von Fabiano Piccinno wissen. Fabiano arbeitet als Global Head of Sustainability Air Logistics bei Kühne + Nagel. Timo und Moritz hatten (wie üblich) sehr viele Fragen: - Welche Güter werden vorrangig geflogen und warum? - Welche organisatorischen und technologischen Möglichkeiten zur Dekarbonisierung der Luftfracht existieren? - Was ist SAF und wie kann es zur Dekarbonisierung beitragen? - Wenn Fracht und Mensch gemeinsam unterwegs sind: wie allokiert man eigentlich die entstehenden Emissionen? - Was kann die Luftfracht vom Schienengüterverkehr lernen? - Welche Auswirkung haben die neuen D2C-Shoppingplattformen auf den Luftfrachtmarkt? - Und außerdem: wie landet ein promovierter Chemiker eigentlich in der Logistik? Sehr lehrreiche Episode, schnell einschalten! **Über den Gast** Fabiano Piccinno ist promovierter Chemiker. Nach verschiedenen Stationen in der Wissenschaft war er rund fünf Jahre Projektmanager für Nachhaltigkeit und verantwortlich für das Thema Circular Economy bei der SBB. Seit Juli 2022 entwickelt er Nachhaltigkeitsstrategien für die Luftfracht bei Kühne + Nagel. Kühne + Nagel zählt zu den größten Logistikunternehmen der Welt. Mehr als 81.000 Mitarbeitende sind an 1.300 Standorten tätig. Im Bereich der Seefracht sowie der Luftfracht ist Kühne + Nagel die größte Spedition weltweit: https://home.kuehne-nagel.com/en/company/about **Über „Das Gleiche in Grün?!“:** Dieser zweiwöchentlich erscheinende Podcast ist das Wunschkind von Timo Landener (Sustainability Manager bei Swisslog, https://www.linkedin.com/in/timo-landener-9a80a110a/) und Moritz Petersen (Professor an der Kühne Logistics University, https://www.linkedin.com/in/profmoritzpetersen/). Alle Folgen des Podcasts findet ihr übersichtlich aufbereitet auf unserer Website http://www.dgig.show, aktuelle Neuigkeiten rund um die Show gibt es auch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/dgig **Das Gleiche in Grün?!** … wird produziert und veröffentlicht von der Mutter aller Logistik-Podcasts: Irgendwas mit Logistik. Merci, liebe Jungs und Mädels! … wird unterstützt durch das Center for Sustainable Logistics and Supply Chains der Kühne Logistics University in Hamburg. Danke! … funktioniert überhaupt nur dank unserer großartigen Gäste und den treuen Zuhörenden. Danke, ihr tollen Menschen! Bezahlte Partnerschaft.
20 Mar 2023IWML #180 mit Stephen Klein von Miebach00:37:24
In Episode #180 sprechen Jörg und Thomas mit Stephen Klein Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was sind die spannenden Komponenten bei der Lagerplanung? Wie bezieht man den Faktor Mensch bei der Umsetzung mit ein? Wie sehen die klassischen Phasen eines Beratungsprojekts aus? Was hat sich beim Beratungsprojekt fachlich verändert? Welchen Mehrwert hat KI bei der Datenauswertung? Welche Fehler sollte man bei der Datenanalyse nicht machen? Wird der Fachkräftemangel in Zukunft dazu führen, dass der Blick mehr auf die Digitalisierung und Automatisierung gesetzt wird? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
02 Dec 2019IWML #21 mit Christian Berndt von Pierau Planung00:37:03
Butter oder Margarine? Blau oder Gold? Schwarzenegger oder Jackie Chan? Es gibt viele "entweder oder"-Entscheidungen und doch hat alles seine Berechtigung. So ist es auch mit technischen Gewerken in der Logistik. Es gibt viele Lösungen und jede hat ihre speziellen Anwendungsfälle. Mit Christian Berndt haben wir über die Auswahl Shuttle oder AKL gesprochen. Was macht wann Sinn und wieso ein 40 Jahre altes System nach wie vor brandaktuell sein kann. Bezahlte Partnerschaft
04 Apr 2024OOTB #6 | Corporate Venture Capital in warehousing with Tony Palchek & Justin Merle from Zebra Ventures00:56:29
In this episode of 'Out of the Box,' Margherita engages with Tony Palchek and Justin Merle of Zebra Ventures, exploring the impactful collaborations between corporations and startups in warehousing and logistics. They share insights from Zebra Technologies' venture capital arm, highlighting its strategic role in driving innovation through investments in AI, analytics, and automation. Dive into the critical elements of successful partnerships, the evaluation process for startups, and how these ventures are shaping the logistics industry's future. This episode is perfect for entrepreneurs, investors, and anyone interested in the intersection of technology and logistics innovation. Join us for a deep dive into the world of corporate venture capital and its transformative impact on the logistics sector. Disclaimer: The opinions expressed by the hosts are personal opinions and not representative of the position of their respective employers on the discussed topics.
26 Sep 2022IWML #156 mit Operationsleiter Florian Dittert von 3Bears00:41:50
In Episode #156 sprechen Jörg und Jens mit Florian Dittert Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Welchen Stellenwert hat Logistik im Unternehmen? Wieso ist der Kostenblock Logistik so groß? Ist die Zusammenarbeit mit einem Logistikdienstleister eine gute Wahl? Wie kann man in einer Partnerschaft sicherstellen, dass auf Schwankungen/Ereignisse eingegangen wird? Wie erfolgt die Abstimmung und der Austausch mit dem Logistikdienstleister? Welche Hürden gibt es bei der Zusammenarbeit mit Logistikdienstleistern, um neue Prozesse anzutreiben? Wie stellt man eine gesunde Partnerschaft sicher, ohne in eine starke Abhängigkeit zukommen? Welchen Stellenwert hat Automatisierung für das Unternehmen? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
28 Jun 2023Roboter in der Logistik #27: Das WAKU Update | Gast: Dr. Günter Ullrich, Forum-FTS00:48:22
Wir feiern ein Jahr “Roboter in der Logistik”. Zur Jubiläumsfolge hat Victor erneut den “FTS-Papst” Günter Ullrich vom Forum-FTS eingeladen. Er war bereits in der allerersten Folge zu Gast, in der es auch um das wichtige Thema “Sicherheit in FTS-Projekten” ging. In der aktuellen Folgen führen Victor und Günter ihr Gespräch fort. Du erfährst mehr über: - die Neuerungen der vierten Auflage der FTS-Fibel - fusionierte 3D-Sensorsysteme und ihre Notwendigkeit für einen sicheren Roboterbetrieb - Objekt-, Maschinen- und Personenschutz bei FTS-Projekten, insb. im Außenbereich - wie Softwarelösungen das Bottleneck von Inbetriebnehmern lösen können - das unglaubliche Projekt “Cargo sous terrain (CST)” Das möchtest du nicht verpassen? Dann höre dir den Podcast jetzt an! Zur ersten Folge mit Dr. Günter Ullrich: https://irgendwas-mit-logistik.podigee.io/157-roboter-in-der-logistik-1-automatisch-ist-nicht-gleich-autonom-gast-fts-papst-dr-gunter-ullrich Zu unserem Gast: Dr. Günter Ullrich, der Leiter des VDI Fachausschusses FTS und des Forum-FTS, wird oft als "FTS-Papst" bezeichnet. Er ist ein Influencer, Autor, Redner, Planer und Berater im Bereich der mobilen Robotik. Er setzt sich dafür ein, dass bei der Nutzung von fahrerlosen Transportfahrzeugen bewusst mit den anwendungsbezogenen Herausforderungen umgegangen wird. Vernetze dich mit Victor und Günter Ullrich auf LinkedIn: Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Günter Ullrich: https://www.linkedin.com/in/g%C3%BCnter-ullrich-b015ba88/ Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Bezahlter Werbepartner: Die DS AUTOMOTION GmbH mit Sitz in Linz ist ein weltweit führender Anbieter von fahrerlosen Transportsystemen und autonomer mobiler Robotik. Das Unternehmen hat sich seit 1984 auf die Entwicklung und Produktion von Automatisierungslösungen für unterschiedlichste Anwendungen und Branchen spezialisiert. DS AUTOMOTION GmbH ist Mitglied der SSI Schäfer Gruppe. Zur Folge mit Wolfang Hillinger, CEO von DS AUTOMOTION: https://irgendwas-mit-logistik.podigee.io/215-roboter-in-der-logistik-17-das-waku-update-gast-wolfgang-hillinger-ceo-von-ds-automotion Du möchtest mehr über DS AUTOMOTION erfahren? Dann besuche ihre Website: www.ds-automotion.com. Bezahlte Partnerschaft
20 Dec 2021IWML #119 mit Rail-Flow Co-Founder Dominik Fürste00:39:24
Der deutsche Schienenverkehr muss abgestaubt und auf Hochglanz poliert werden. Rail-Flow ist da und will den Schienenverkehr mal ordentlich revolutionieren. Das Potential ist enorm und wir alle haben es doch auf dem Schirm: CO2 Impact, Energieverbrauch, fehlende Lastwagenfahrer auf den Straßen, und und und… Die Idee von Rail-Flow? Ich buche mir den Zug, Wagon oder Trailer einfach online. Fast schon wie der gebuchte Urlaub den ich mir auf booking.com hole. Allerdings halt für Logistik. Digital, schnell, kosteneffektiv, CO2 freundlich und energiesparend. Wenn jetzt die Bahn noch pünktlicher wird, dann wird’s perfekt. Bezahlte Partnerschaft
07 Jul 2023Das Gleiche in Grün #20 mit Florian Cebulla von der Schwarz Gruppe00:45:38
Im Finale der zweiten Staffel nehmen wir euch mit in den Einzelhandel. Timo und Moritz haben sich dafür mit Florian Cebulla, Bereichsleiter Corporate Responsibility Kreislaufsysteme bei der Schwarz Gruppe, vor dem virtuellen Regal verabredet. Die Schwarz Gruppe kennen die meisten wohl vor allem durch die Einzelhändler Lidl und Kaufland. Geschäftsbereiche für Herstellung und Entsorgung/Recycling gehören allerdings ebenfalls zur Gruppe. Also, full circle? Es geht in der heutigen Episode unter anderem um folgende Fragen: - Welche Themen rund um Kreislaufsysteme treiben Florian und den Einzelhandel insgesamt zurzeit um? - Wo sieht Florian heute die Grenzen für Kreislaufbemühungen? Ist die hohe vertikale Integration eines Unternehmens der wichtigste Erfolgsfaktor für Kreislaufsysteme? - Was steckt eigentlich hinter der Kreislaufflasche (ihr wisst schon: die aus der Kampagne mit Günther Jauch)? - Welche Rolle spielt der Handel beim Eindämmen von food waste? Klingt interessant? Ist es auch. Darum schnell einschalten! Timo und Moritz gehen nun in die verdiente Sommerpause und melden sich im Anschluss mit neuen Folgen zurück. Bezahlte Partnerschaft
20 Mar 2024WAKU Update #43 | Gast: Benjamin Billaudelle von WAKU Robotics00:37:21
In dieser Episode widmen wir uns fünf hartnäckigen Mythen über mobile Robotik in der Logistik und klären diese auf. Dafür lädt Victor seinen Kollegen Benjamin, der als Lead Consultant schon viele Roboterprojekte bei WAKU Robotics begleitet hat, ein. Stimmt es beispielsweise, dass sich **Mobile Roboter wirklich** erst ab einer bestimmten Projektegröße lohnen? Oder lösen AMRs die klassischen AGVs wirklich ab? Das erfährst du in diesem Podcast. Höre dir diese Folge jetzt an! **Über unseren Gast: ** Benjamin Billaudelle, als Lead Consultant bei WAKU Robotics, steht internationalen Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Intralogistik mit mobilen Robotern zur Seite. Sein breit gefächerter Erfahrungsschatz, erworben durch zahlreiche Robotikprojekte in diversen Branchen wie Automotive, Lebensmittel und Halbleiterindustrie, ermöglicht es ihm, seine Kunden in jeder Phasen der Automatisierung - von Exploration bis zur Adoption - optimal zu unterstützen. **Vernetze dich mit Victor und Benjamin auf LinkedIn:** Victor Splittgerber: www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 BenjaminBillaudelle: https://www.linkedin.com/in/benjamin-billaudelle-7664098b/ Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Besucht WAKU Robotics auf der LogiMAT 2024 in Halle 6, Stand C21! Bezahlte Partnerschaft.
07 Feb 2022IWML #122 mit Babymarkt.de-Logistikleiter Sebastian Borak00:34:37
Sebastian Borak ist Wirtschaftsingenieur und arbeitet seit über 15 Jahren in der Handelslogistik. Seit 10 Jahren Teil der Geschäftsleitung von babymarkt.de und für alle logistischen Themen zuständig. Baby Artikel über einen Online Store verkaufen – Eigentlich easy, oder? Babymarkt.de hatte hier zwei große Hürden die sie dazu gebracht haben neue Wege zu gehen. - Weg vom eigenen Lager und ab in die Contract Logistics - Zentrale Lieferung zum Kunden von Tschechien aus Welche Probleme und Stolpersteine Sebastian mit babymarkt.de hatte und noch immer hat, wie sie ihre Prozesse kontinuierlich verbessern und die Qualität des Services auf einem absolutem Top Level halten, erfährst du in der Folge. Reinhören lohnt sich! Bezahlte Partnerschaft
29 Aug 2022IWML #154 mit den Robotik-Experten Karsten Tilgner & Christian Grimm von VANDERLANDE00:35:41
In Episode #154 spricht Jörg mit Karsten Tilgner und Christian Grimm Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was hat die Sendung mit der Maus mit dem Berufsweg in die Logistik zu tun? Robotiksysteme in der Logistik, wo liegt der Benefit bei Piece Picking Roboter? Wie plane ich ein Robotiksystem? Wieviel Fokus muss man auf Change Management legen? Was sind für den Roboter gut greifbare Objekte und was nicht? Werden Daten aus einem Projekt auch für andere Projekte genutzt oder gibt es datenschutzrechtliche Probleme? Worauf muss ich bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes achten? Können funktionale Einzelprozesse durch Robotersysteme ersetzt werden? Sind humanoide Roboter was für die Zukunft? In welchen Themen ist der Roboter dem Menschen noch unterlegen? Welche wichtige Rolle spielt die IT? Bietet Vanderlande auch andere Modelle an - how much is the pick? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
19 Oct 2022Roboter in der Logistik #9: Das WAKU Update | Gast: Tassilo Matthes, Supply Chain Program Manager bei TTI, Inc.00:41:01
Prozessautomatisierung mit mobilen Robotern aus Anwendersicht verstehen ist essentiell für den Erfolg mobiler Robotik in der Logistik und Produktion. Umso wichtiger ist es, dem Anwender zuzuhören, seine Bedürfnisse zu verstehen und die Probleme, die gelöst werden sollen, zu erkennen. Deshalb dreht sich die #9 Folge von “Roboter in der Logistik: Das WAKU Update” um die Anwenderperspektive. Dafür hat Victor Tassilo Matthes, Supply Chain Program Manager und Leiter von Automatisierungsprojekten im Warenlager des Euorpean Headquarter von TTI, Inc. eingeladen. Tassilo hat innerhalb der letzten zwei Jahre bei TTI, Inc. eine Roboterflotte mit Fahrzeugen verschiedener Hersteller aufgebaut. Im Podcast teilt er nun seine Erfahrungen. Wieso haben sie mit der Pozessautomatisierung begonnen? Wie erfolgte die Auswahl des ersten Prozesses und des passenden Roboters? Wie lief die Kommunikation mit den Mitarbeitenden auf dem Shopfloor während der Roboterinstallation ab? Welche Probleme traten auf und wie konnten diese gelöst werden? Außerdem erfährst du, warum die Software WAKU Sense Tassilos Arbeit mit den mobilen Robotern wesentlich erleichtert hat. Du möchtest mehr erfahren? Dann hör doch mal rein! Zu unserem Gast: Tassilo Matthes arbeitet bei TTI im Bereich Supply Chain Program Management und ist Leiter verschiedener Automatisierungsprojekte. Seit 2018 arbeitet TTI, Inc. daran seine Vision eines vollautomatischen Lagers umzusetzen. Unter anderem betreute Tassilo die Implementierung sowie Einbindung von mobilen Robotern der Firmen MiR und Global AGV in bestehende Prozesse. LinkedIn Profile Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Tassilo Matthes: https://www.linkedin.com/in/tassilo-matthes/ Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft
05 Oct 2020IWML #56 mit Julia Scholz von Magazino & Michael Gryszko-Prattes von ASICS00:46:04
ASICS ist als Marke gemeinhin für Schuhe bekannt. Doch die Schuhe (und weitere Produkte im Sortiment) müssen selbstverständlich auch irgendwie in den Shop oder zum Kunden zu kommen. Die logistischen Prozesse dazu werden im EDC in Krefeld abwickelt und dabei kommt auch moderne Robotertechnik von Magazino zum Einsatz. Michael erzählt uns in dieser Episode wieso man sich für den Münchner Roboterhersteller entschieden hat und Julia ergänzt die illustre Runde mit den Insights vom Hersteller. Bezahlte Partnerschaft
12 Apr 2021IWML #83 mit Kaptura-Gründer Michael Pauly & Marco Goldschmidt von Hauni00:46:19
Kann man eigentlich ausreichend über die Bedeutung von Daten sprechen? Sicher nicht! Daher haben Jens und Andreas in dieser Episode Irgendwas mit Logistik gemeinsam mit Michael Pauly von Kaptura und Marco Goldschmidt von Hauni Maschinenbau über den Einsatz moderner Datenerfassung gesprochen. Wieso werden Daten eigentlich weitestgehend nur für interne Zwecke erfasst? Wie oft werden gleiche Artikel bei unterschiedlichen Unternehmen mit unterschiedlichen Ergebnissen erfasst? Die Vier diskutieren gemeinsam über die Herausforderungen der sinnvollen Datenerfassung und haben dabei auch über völlig neue Ansätze nachgedacht. Bezahlte Partnerschaft
15 Mar 2021IWML #79 mit Visibility-Experten Marc Düppe & Boris Freudenfeld von project4400:43:45
In dieser Folge Irgendwas mit Logistik sprechen Jens und Andreas gemeinsam mit Marc Düppe und Boris Freudenfeld über Transparenz entlang der Supply Chain. Was sich so banal anhört, ist leider gar nicht so einfach. Der fragmentierte Transportmarkt sorgt für ein enormes Spektrum an unterschiedlichen Datenquellen und -Qualitäten. Aber was ist nun gut? 50% der Frachtführer anbinden, 80% oder braucht man 100%? Bezahlte Partnerschaft
17 Feb 2020IWML #32 mit Thomas Wiesmann von BEUMER00:44:34
Kaum ein technisches Gewerk der Intralogistik wirkt so mächtig wie Sorter. Extrem hohe Leistungen können durch solche Anlagen realisiert werden. Doch es geht längst nicht nur um die Sortierung, denn unterschiedlichste Aufgaben können durch die unterschiedlichen Varianten erledigt werden. Einer der das weiß ist der Gast dieser Folge: Thomas Wiesmann, der eine lange Vita bei der BEUMER Group nachweisen kann und so ziemlich alles gesehen hat, was man in der Logisitk sehen kann.  Bezahlte Partnerschaft
17 Oct 2022IWML #159 Yvan Jacquat von GradeSens AG00:32:01
In Episode #159 sprechen Jens und Thomas mit Yvan Jacquat Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? End-to-End Daten, Sensoren, Intralogistik, was sind die klassischen Aufgabenfelder von GradeSens? Wie geht man mit Störungen im Warehouse um? Warum End-to-End-KI-Monitoring für automatisierte Intralogistiklager? Wieso bedarf es einer Überwachung automatisierter Lager trotz regelmäßiger Wartung? Ist es möglich die Laufzeit einer Anlage, durch das Tracken von Fehlern, zu verlängern? Wer ist Anwender? Wird der Bedarf an einer Zwischenwartung vom Anwender bereits vorbeugend erkannt oder erst, wenn es zu spät ist. Funktioniert die Lösung für alle Produkte? Von wem werden die Daten ausgewertet? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein!
14 May 2019IWML #13 mit Sabrina Pohlmann von Gryna00:31:09
Nachhaltigkeit ist in aller Munde, doch häufig passiert leider nichts. Wie umweltbewusst sind wir eigentlich in der Logistik? Der Branche in der es doch immer nur schneller und günstiger werden muss... Diese Frage stellen sich die Kunden unseres Gasts Sabrina Pohlmann. Sie berät Unternehmen zu allen Fragen rund um die Logistik und setzt dabei voll auf Nachhaltigkeit. Wie das alles zusammen passt, klären wir im Gespräch. Bezahlte Partnerschaft
16 Feb 2024Das Gleiche in Grün #27 mit Frank Seeger von CO2OPT00:33:30
Heute geht es rund bei „Das Gleiche in Grün“, denn mit Frank Seeger sprechen Timo und Moritz über Reifen. Das Startup CO2OPT ist angetreten Fuhrparkbetreiber bei der Auswahl der wirklich passenden Reifen zu unterstützen. Denn anders als beim PKW müssen LKW-Reifen häufig ersetzt werden und sollten dann entsprechend des Einsatzprofils ausgewählt werden. Denn, so Frank, würde man ja auch nicht mit Flip-Flops auf das Matterhorn klettern. Timo und Moritz bleiben ohnehin lieber am Boden, darum geht es in der heutigen Episode unter anderem um folgende Fragen: - Warum hat Frank nach einer langen und erfolgreichen Karriere bei Continental den Pivot gewagt und gegründet? - Was bietet CO2OPT den Fuhrparkbetreibern an? - Wie funktioniert das Reifenmanagement heute und wie kann der richtige Reifen Kraftstoffkosten und CO2-Emissionen senken? - Wie schafft man Transparenz im bisher recht schwer zu durchschauenden Markt für Nutzfahrzeugreifen? - Ist die Aufbereitung von Reifen ein geeigneter Hebel, um Ressourcen zu schonen und CO2-Emissionen zu senken? - Wo geht die Reise von CO2OPT in der Zukunft hin? Klingt doch spannend! Also, schnell einschalten. Bezahlte Partnerschaft.
14 Jun 2021IWML #92 mit Oliver Kraftsik von ASOS & Carsten Bernstein von Ingram Micro00:36:33
Die letzten 1,5 Jahre waren für die meisten von uns von überschaubarer Qualität. Verschiedene Maßnahmen haben das öffentliche Leben kompliziert und anstrengend gemacht. Shoppen konnte man eigentlich nur noch Online. Doch was bedeutet das eigentlich für einen Online-Player und seine Logistik? Gemeinsam mit Oliver Kraftsik & Carsten Bernstein haben Jens & Andreas über die Fast-Fashion-Logistik von ASOS in Zeiten von Pandemie, Brexit und Schiffshavarie gesprochen. Herausgekommen ist ein zumindest aus logistischer Sicht positiver Rückblick und ganz viele Learnings. Bezahlte Partnerschaft
29 Apr 2024IWML #227 mit Alexander Gnädig und Till Pleyer von Samsara00:31:38
Mit Till Pleyer und Alexander Gnädig von Samsara, hat Andreas in Folge #227 zwei besondere Gäste eingeladen, die einen exklusiven Einblick in die Welt des Flottenmanagements und der Datenanalyse geben. Andreas erhält Einblicke, wie Samsara Unternehmen dabei hilft, ihre Fahrzeugflotten effizienter zu gestalten und Emissionen zu reduzieren. Darüber hinaus haben sie gemeinsam über die folgenden Fragen gesprochen: - Welches Gerät wurde während IWML Tour durch Deutschland installiert und welche Funktionen hat es? - Wie können Unternehmen die gesammelten Daten zur Verbesserung des Fahrverhaltens ihrer Flotten nutzen? - Was sind die rechtlichen Aspekte der Verwendung von Dashcams in Deutschland? - Welche Auswirkungen hat die Einführung einer "Blackbox" in Neuwagen auf Unternehmen, die Telematik-Lösungen verwenden? - Wie können Unternehmen die gesammelten Telematik-Daten nutzen, um das Fahrverhalten ihrer Fahrer zu verbessern und Kosten zu senken? - Warum ist die Elektrifizierung von Fahrzeugen ein wichtiges Thema? - Welche typischen Verstöße werden im Dashboard häufig festgestellt? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft.
28 Jun 2021IWML #94 mit fulfillmenttools.com-Chef Björn Dröschel00:35:14
Den Retailstore als Lagerfläche nutzen und für kundennahes Fulfillment nutzen ist keine Idee die während des letzten Lockdowns entstanden ist, sondern ist ein Prinzip mit dem sich große Kaufhausketten und Einzelhändler schon lange befassen. Wir haben darüber auch schon in einer der ersten Irgendwas mit Logistik Folgen vor 3 Jahren gesprochen. Björn Dröschel und das Team von fulfillmenttools wissen aber wie´s wirklich geht und stellen dafür die notwendige Intelligenz zur Verfügung. Das Spin-off vom Lebensmittelriesen REWE bietet ganzheitliche Ship-from-Store Lösungen an. Darüber haben wir mit Björn gesprochen und nebenbei festgestellt, dass die Lösung auf für die aktuell VC-gehypten Q-Commerce Unternehmen sinnvoll sein kann. Weitere Infos gibts unter https://fulfillmenttools.com/ Bezahlte Partnerschaft
10 May 2024Das Gleiche in Grün #33 mit Felix Rohrbeck von Flip00:36:25
Greenwashing im Lieferkettenkontext. Say whaaat? Darüber sprechen Timo und Moritz in dieser Folge von „Das Gleiche in Grün!?“ mit Felix Rohrbeck vom Medien-Startup Flip. Felix ist mehrfach ausgezeichneter Journalist und ein echter Experte im Aufdecken von richtig üblen Dingen – zum Beispiel war er an der Enthüllung des Cum-Ex Steuerskandals beteiligt. Und heute deckt er mit Flip weiter üble Dinge auf, nämlich Greenwashing in allen Formen und Farben. Einfach gesagt untersucht Flip konkrete Initiativen, Produkte und Unternehmen, die vorgeben, nachhaltig zu sein. Manchmal halten die Claims der Überprüfung stand. Oft auch nicht. Vielleicht habt ihr schon von der Sneakerjagd gehört oder dem Grünen Knopf am Lidl-Kleid aus der Militärdiktatur Myanmar? Timo und Moritz hatten viele Fragen an Felix: - Wie arbeitet Flip? - Was sind Beispiele erfolgreicher Recherchen? - Wie reagieren Unternehmen auf Greenwashing-Vorwürfe? Und wie sichert man sich als kleines Startup gegen eine mögliche Prozess-Lawine ab? - Wie entscheidet Felix in welche Richtung recherchiert wird? - Wie unterstützt Flip Unternehmen, die es mit der Nachhaltigkeit ernst meinen und ehrlich kommunizieren wollen? - Welchen Vorschlag hat Felix, um Greenwashing effektiv zu unterbinden? - Und wo kann man den sehr guten Newsletter von Flip abonnieren? Wieder eine sehr lehrreiche und ebenso unterhaltsame Episode, schnell einschalten! Über den Gast Felix Rohrbeck ist Mitgründer und Chefredakteur von Flip. Zuvor war er Wirtschaftsredakteur der ZEIT und Teil der Aufdeckung des Cum-Ex-Skandals. Seine investigativen Recherchen wurden vielfach ausgezeichnet. Flip ist ein 2020 gegründetes Medien-Startup mit einer klaren Mission: Greenwashing bekämpfen. Dahinter steckt die Überzeugung, dass Verbraucher:innen zu einer besseren, nachhaltigeren Wirtschaft beitragen können: https://letsflip.de/ Über „Das Gleiche in Grün?!“: Dieser zweiwöchentlich erscheinende Podcast ist das Wunschkind von Timo Landener (Sustainability Manager bei Swisslog, https://www.linkedin.com/in/timo-landener-9a80a110a/) und Moritz Petersen (Professor an der Kühne Logistics University, https://www.linkedin.com/in/profmoritzpetersen/). Alle Folgen des Podcasts findet ihr übersichtlich aufbereitet auf unserer Website http://www.dgig.show, aktuelle Neuigkeiten rund um die Show gibt es auch bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/showcase/dgig Das Gleiche in Grün?! … wird produziert und veröffentlicht von der Mutter aller Logistik-Podcasts: Irgendwas mit Logistik. Merci, liebe Jungs und Mädels! … wird unterstützt durch das Center for Sustainable Logistics and Supply Chains der Kühne Logistics University in Hamburg. Danke! … funktioniert überhaupt nur dank unserer großartigen Gäste und den treuen Zuhörenden. Danke, ihr tollen Menschen! Bezahlte Partnerschaft.
09 Dec 2022Das Gleiche in Grün #10 mit Petra Olah und Alexander Lange von BuyBay00:50:30
Finaaaaalee! Finale? Ja, Staffelfinale von „DGIG?!“. Passt ja, denn schließlich ist Deutschland Weltmeister… oder nicht? Zumindest im Bereich der Retouren sprechen die Zahlen für sich: jede vierte Onlinebestellung geht vollständig oder teilweise zurück. Das sind ca. 40 Artikel in jeder einzelnen Sekunde! Wow. Kreislaufwirtschaft, aber komplett falsch verstanden. Und was passiert eigentlich mit den Retouren? Darüber sprechen Timo und Moritz heute mit Petra Olah und Alexander Lange von BuyBay. Außerdem wird verraten, wie es weitergeht mit DGIG?! ° Warum gehen Pakete zurück und was bedeutet das für e-Commerce-Unternehmen? ° Warum ist das Retourenaufkommen in Deutschland dermaßen groß? ° Wie bereitet man retournierte Waren auf und wie verkauft man sie wieder? ° Warum eignet sich Amazon nur für einwandfreie Produkte während bei eBay alles geht? ° Und: geht es nun weiter mit DGIG? Klingt interessant? Ist es auch. Darum schnell einschalten! Bezahlte Partnerschaft.
19 Apr 2021IWML #84 mit Timo Willberger von Miebach & Sven Schürer von JLL00:47:15
Logistik fängt nicht am Wareneingangstor an und endet ebenso wenig am Warenausgangstor. Die Supply Chain hat zwar viele Faktoren, doch Lagerort und Zielort sind essentiell ebenso essentiell wie die Lagerhhalten und die Transporte zwischen diesen Orten. Wenn man das verstanden hat, wird die Cleverness zwischen der Kooperation zwischen Miebach und JLL schnell klar. In dieser Folge sprechen Andreas und Jens gemeinsam mit Timo Willberger und Sven Schürer über die Verknüpfung von Logistikberatung und Immobilienwirtschaft. Die beiden schildern auch ihre Sicht auf die Entwicklung des stationären Handels, diskutieren in diesem Zusammenhang über Microfulfillment und sprechen über kundenzentrierte Planungsansätze. Bezahlte Partnerschaft
05 Apr 2021IWML #82 mit Prof. Stefan Galka von der OTH Regensburg00:47:25
Professoren wird häufig unterstellt Theoretiker zu sein. Das haben wir zum Anlass genommen, um gemeinsam mit Stefan Galka, Professor an der OTH Regensburg, im Irgendwas mit Logistik Podcast über ein ziemlich praktisches Thema zu sprechen - Inbetriebnahmen von Automatisierungstechnik. Stefan, Jens und Thomas zäumen das Pferd von hinten auf und versuchen zu klären, wer welche Verantwortungen und (ggf. verdeckten) Interessen bei der Realisierung von technischen Gewerken hat, welche Richtlinien bei der Durchführung helfen können und definieren gemeinsam, wie die Inbetriebnahme zum Erfolg wird. Bezahlte Partnerschaft
29 Nov 2023WAKU Update #36 | Gast: Stefan Drieschner von der Otto Group00:42:33
Um sich für die Zukunft der Logistik zu rüsten, setzt die Handels- und Dienstleistungsgruppe otto group auf die Integration mobiler Roboter von Boston Dynamics in ihren Logistikzentren. Dies ist nicht das erste Mal, dass die otto group mit Anbietern mobiler Roboter kooperiert. Gemeinsam mit WAKU Robotics testete das Unternehmen den Einsatz eines Autonomous Mobile Robots (AMR) in ihrem Hermes-Logistikzentrum in Ansbach. Diese Entwicklungen werden vom Circle of Robotics der otto group begleitet. Stefan Drieschner, Head of Department SCM und Leiter des Circle of Robotics, gewährt uns interessante Einblicke in die Welt der Robotik bei der otto group. Themen im Fokus: - Ziele, Vision & Strategie der otto group im Bereich Robotik - Umsetzung von Automatisierungsprojekten bei der otto group - Takeaways aus dem PoC zusammen mit WAKU Robotics - Partnerschaft mit Boston Dynamics & Covariant - Schlüsselfaktoren strategischer Partnerschaften Genug gelesen. Hör dir diese Folge jetzt an! Success Story mit WAKU Robotics und der otto group: https://www.waku-robotics.com/de/magazine/otto-group-success-story-de Zu unserem Gast: Stefan Drieschner ist Abteilungsleiter in der Logistikplanung im Bereich SCM der otto group. In dieser Funktion verantwortet er übergeordnet die Umsetzungsprojekte in der Robotik der otto group und leitet den Circle of Robotics. Zielsetzung ist eine harmonisierte Einführung von Robotiklösungen innerhalb der otto group. Vernetze dich mit Victor und Stefan Drieschner auf LinkedIn: Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Stefan Drieschner: https://www.linkedin.com/in/stefan-drieschner-12954510/ Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Bezahlter Werbepartner: Die Jungheinrich AG ist weltweit führender Anbieter intralogistischer Gesamtlösungen und entwickelt vielseitig einsetzbare mobile Roboter, die Dynamik in die Lager ihrer Kunden bringen und jede Aufgabe zuverlässig und souverän erledigen. Zur Folge mit Alexander Zeilhofer, Director der Abteilung Sales Optimization AGV & Technical Account Management AGV bei der Jungheinrich AG: https://www.waku-robotics.com/de/robot-journey/waku-update/waku-update-alexander-zeilhofer-german Erfahre mehr über die FTS, AGV & AMR von Jungheinrich! Mit speziellen Automatisierungskomponenten kann Jungheinrich erprobte Standardfahrzeuge automatisieren und individuell an Lageranforderungen anpassen. www.jungheinrich.de. Bezahlte Partnerschaft.
18 Apr 2024OOTB #7 | The AutoStore for SMBs – with Magne Hatteland from Pio00:45:03
In this episode of "Out of the Box," join Pia as she delves into the world of automated storage and retrieval systems with Magne Hatteland, co-founder of Pio. Discover how Pio, a derivative of the renowned AutoStore system, is tailored to meet the unique needs of small to mid-sized businesses. Magne shares insights into the development of Pio, emphasizing its role in providing SMBs with top-tier automation technology previously reserved for larger corporations. Learn how these systems enhance operational efficiency, accuracy, and scalability, making advanced logistics accessible to a broader market. Disclaimer: The opinions expressed by the hosts are personal opinions and not representative of the position of their respective employers on the discussed topics.
19 Feb 2024IWML #218 mit Jörg Michaelis und Till Dengel von SAP00:45:41
Folge #218 steht unter dem Motto: Miteinander statt übereinander reden. Oft wurde über dieses Unternehmen gesprochen, aber nie waren sie zu Gast. Mit Jörg Michaelis Vice President & Head of Product Management Logistics und Till Dengel Global Head of Digital Logistics & Manufacturing Solutions haben Andreas und Jens in der aktuellen Folge gleich zwei langjährige Mitarbeiter und somit Experten von SAP zu Gast. Mit ihnen haben sie über die folgenden Fragen gesprochen: - Konnte das Gründungsziel von SAP von vor 52 Jahren, eine Software, die alle Geschäftsprozesse einbezieht und Daten in Echtzeit verfügbar macht, erreicht werden oder gibt es da weiterhin noch Potenzial? - Wie viele Kunden müssen eine Software verwenden, damit sie als Standard angesehen wird? - Ab welchen Punkt wird es zu speziell und verlässt den Rahmen des Standards? - Vor welchen Herausforderungen stehen aktuell Unternehmen, wenn es um Logistikprozesse geht und wie kann die SAP ihre Kunden bei den Herausforderungen unterstützen? - Welche entscheidende Rolle spielt Technologie, wenn es um die Verbesserung von Effizienz, Agilität und Nachhaltigkeit von Logistikabläufen geht? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft.
22 Apr 2024IWML #226 mit Tom Cadera von CaderaDesign00:39:54
In Folge #226 erkundet Andreas gemeinsam mit Tom Cadera, Geschäftsführer bei CaderaDesign, die spannende Welt der Benutzeroberflächen, Flexibilität im Design und die wachsende Rolle künstlicher Intelligenz. Tom gewährt uns exklusive Einblicke in seine Arbeit bei Cadera Design und teilt seine persönliche Vision für die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion. Gemeinsam mit Andreas hat er darüber hinaus über folgende Fragen gesprochen: Was ist Industrial User Experience und warum ist sie wichtig? Welche Rolle spielen Ergonomie, Usability und User Experience im Maschinen- und Anlagenbau? Wie wird sichergestellt, dass das Design den Bedürfnissen der verschiedenen Nutzerrollen gerecht wird? Warum ist eine maßgeschneiderte Benutzererfahrung entscheidend für die Effizienz und Zufriedenheit der Nutzer? Welche Herausforderungen und Chancen bringt die Integration von künstlicher Intelligenz in Benutzeroberflächen mit sich? Wie verändert sich die Rolle von Designern und Usability-Spezialisten durch die zunehmende Integration von KI? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft.
06 Sep 2023Roboter in der Logistik #30: WAKU Update | Guest: Michael Alexander Schneider from Idealworks (EN)00:40:49
BMW marked its entry into the mobile robotics industry with the idealworks spin-off, introducing transport robots and control software ever since. Founded in the midst of the pandemic in 2020, the tech company faced unprecedented challenges that led to invaluable learning experiences and unexpected opportunities. Idealworks CEO Michael Alexander Schneider takes us behind the scenes, offering captivating insights into: - Idealworks' evolution and its visionary 5-year outlook - The first major customer project at Zalando - The dynamic idealworks robot ecosystem - How idealworks utilizes virtual reality for training and simulating their mobile robots together with Nvidia - Tips for a successful start with mobile robots for any size of company Ready to look behind the scenes of idealworks and uncover riveting insights? Tune in now! About our guest: Guiding this remarkable journey to become a powerhouse of industrial automation is Michael Alexander Schneider, an automotive expert with extensive international experience and a proven track record. As the CEO of idealworks, he brings strategic vision and operational leadership honed over more than 17 years in consulting and the automotive industry, including notable roles at PwC, Rolls-Royce Motorcars and BMW Group. With his expertise, idealworks continues to drive transformative change and shape the future of industrial automation. About idealworks: As a forward-thinking deep tech company, idealworks has been enabling the future of logistics since November 2020. Its flexible, scalable robotics ecosystem, featuring the intelligent automation platform AnyFleet for seamless mobile robot integration, the CE-certified autonomous mobile robot (AMR) iw.hub, and the advanced robotics operating system iw.os, is reshaping intralogistics processes for companies globally. Emerging from its roots as a BMW Group spinoff, idealworks is committed to driving efficiency and operational optimization in a rapidly evolving automation landscape. Learn more about idealworks on their website, www.idealworks.com. Connect with Victor and Michael Alexander Schneider on LinkedIn: Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Michael Alexander Schneider: https://www.linkedin.com/in/michael-alexander-schneider-b12b14a0/ More information about WAKU Robotics, the expert for mobile robots in logistics and production, can be found at www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft.
28 Apr 2022IWML #135 mit Rico von Hollen von LIT00:40:54
In Episode #135 sprechen Jens und Andreas mit Rico von Hollen von LIT Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was sind die aktuellen Anforderungen an die Kontraktlogisitik in E-Commerce und Industrie und Automotive? Wie wichtig ist es dabei flexibel zu sein? Welche Rolle hat Automatisierungstechnik in der Kontraktlogistik? Wieso hat LIT einen eigenen Fuhrpark und wieso ist dies gegebenfalls auch ein Wettbewerbs-/Marktvorteil? Wie wird die Kontraktlogistik in Zukunft aussehen? Ist Outsourcing ein Wachstumsmarkt? Und nun hör auf zu lesen und hör rein! Bezahlte Partnerschaft
16 Mar 2020IWML #36 mit Thomas Promny vom Logistics Summit01:15:28
Diese Folge haben wir gemeinsam mit Thomas Promny aufgenommen und uns quasi gegenseitig als Gast gehabt und das in einer Sendung! Wir haben über unsere Ansätze, Ergebnisse und Zukunft gesprochen. Zeitgleich aber auch über die neue Logistikveranstaltung "Logistics Summit". Bezahlte Partnerschaft
06 May 2024IWML #228 mit Jochen Krisch von Exciting Commerce00:42:15
Auf eine spannende Reise durch die Welt des E-Commerce geht es in der 228. IWML Folge. Mit Jochen von Exciting Commerce hat Andreas, einen Experte auf dem Gebiet des E-Commerce und der Logistik, zu Gast. Zusammen haben sie über Trends, Herausforderungen und Innovationen, die die E-Commerce-Branche prägen gesprochen und sind dabei auf die nachfolgenden Fragen eingegangen: - Was treibt den Erfolg im E-Commerce an? - Wie können Logistik und Service kombiniert werden, um ein optimales Kundenerlebnis zu schaffen? - Warum sind dezentrale Logistikstrukturen und schnelle Lieferzeiten für manche Unternehmen wie TEMO oder Gorillas erfolgreich? - Welche Rolle spielen kostenfreie Retouren im E-Commerce und wie könnten alternative Lösungsansätze aussehen, um diese Kosten fair zu verteilen? - Warum ist die Rücksendepraxis im E-Commerce ein komplexes Thema? - Wo liegen die größten Kostenbereiche im E-Commerce? - Wie beeinflusst die Logistik die Kundenerfahrung und Kaufentscheidungen? - Wie könnte die letzte Meile im E-Commerce optimiert werden und welche Bedeutung hat die letzte Meile aus Kundensicht? - Welche Herausforderungen gibt es bei der Optimierung der letzten Meile? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft.
07 Aug 2023IWML #192 mit Marc Tuscher und Ralf Gulde von Sereact00:40:31
In Episode 192 spricht Jens mit Marc Tuscher und Ralf Gulde. Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Welche zentralen Problemstellungen gibt es in der Logistikbranche? Wie kann man diese lösen? Was ist PickGPT und wie funktioniert PickGPT? Welche Auswirkungen hat PickGPT auf die Logistikbranche? Welche Vorteile hat diese Lösung auch für Mitarbeitende? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Mehr Infos gibts auf: www.sereact.ai Bezahlte Partnerschaft
13 Nov 2018IWML #5 Die Mär der Verpackungskosten00:24:35
Die Logistik- und Versandstudie des Händlerbundes betrachtet unterschiedlichste Unternehmen aus der Welt des Handels. Von sehr kleinen bis sehr große Unternehmen umfasst die Zielgruppe der Umfrage verschiedenste Händler und gibt einen guten Einblick in deren Zahlen. Die Podcast Hosts haben sich die Studie genauer angesehen und reden in der aktuellen Ausgabe des Think-ING Podcasts über die Ergebnisse und was für den Einzelnen dabei von Bedeutung ist. Bezahlte Partnerschaft
20 Jul 2020IWML #45 mit Thomas Kirchner & Aaron Windmüller von ProGlove00:48:41
3 Sekunden sind nicht viel, aber 10 mal 1000 mal 3 Sekunden pro Tag? So in etwa könnte ein möglicher Pitch für ProGlove klingen. Denn mit ihrem innovativen Handschuh können bei jedem Scan mittels Handheld wertvolle Zeiteinsparungen erzielt werden. Wie das im Detail aussieht und was Ex-Freunde(-innen) damit zu tun haben, das haben uns Thomas und Aaron in dieser Episode erzählt. Bezahlte Partnerschaft
06 Nov 2023IWML #205 Jan Brück und Karsten Tannhäuser von Spring GDS00:50:12
In Episode #205 sprechen Jens und Thomas mit Jan Brück und Karsten Tannhäuser von Spring GDS Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wie wichtig ist es, sich an den Markt zu orientieren? Was ist der Vorteil, wenn man Postnetzwerke nutzt? Ist die Qualität oder der Preis im internationalen Versand im Fokus? Wieso sind die Versandpreise so unterschiedlich? Wächst der Grenzüberschreitende Online-Handel? Was sind die 5 Kernpunkte der PostNL? Wie wird Nachhaltigkeit beim Postversand umgesetzt? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
12 Jun 2023IWML #189 mit Louis Vieira & Tilman Basten von Linde MH00:49:32
In Episode #189 sprechen Jens und Thomas mit Louis Vieira & Tilman Basten Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wie bringt man Automatisierung in der Intralogistik voran und was sind die Treiber? Lohnt es sich bei Kleinbetrieben Automatisierung einzubringen? Trägt die Einbeziehung von Mitarbeitern zum Erfolg des Projekts bei? Zu welchem Zeitpunkt sollten Mitarbeiter mit einbezogen werden? Was könnten Holpersteine für ein Projekt sein? Was sind die Vorteile eines automatisierten Staplers? Liegt bei der Planung eines Greenfield Projekts das Augenmerk von Beginn an bei der Automatisierung? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
25 Jan 2021IWML #71 mit Mike Ahlmann & Markus Vinke von TIS00:34:25
In dieser Episode "Irgendwas mit Logistik" sorgen Thomas & Andreas gemeinsam mit Mike Ahlmann und Markus Vinke für einen Rundumschlag der IT-Systeme in der Logistik. Von Lagerverwaltung über Tourenplanungen und Telematiksysteme kommt alles auf den Tisch. Mike und Markus haben am Beispiel ETA erklärt was alles notwendig ist, um einen möglichst genauen Wert des Lieferzeitpunkts auszugeben und wieso dieser trotz all der Technik nicht immer ganz genau abgebildet werden kann. Bezahlte Partnerschaft
31 Mar 2022IWML #130 Sonderfolge mit Daniel Faintuch von BionicHive [ENG]00:24:14
Episode #131 ist wohl wahrhaftig eine "Sonderepisode". Jörg moderiert allein, auf englisch eine Folge, welche am Donnerstag ausgestrahlt wird... Hier ist ja alles anders. Der Grund ist aber einfach zu erklären. Wir wollen deutsch-sprachigen Content produzieren aber gleichzeitig neue Trends, insbesondere technischer Natur, frühzeitig an euch herantragen. Da BionicHive noch keinen deutschen Footprint hat, gibt's heute unsere erste englischsprachige Episode. Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? - Was ist BionicHive überhaupt und wie unterscheidet Daniel das System von anderen Intralogistiklösungen? - Wie funktioniert die Lösung technisch? - Was muss man beachten hinsichtlich der Gebäudegegebenheiten? - Welche Bedeutung hat eigentlich ein Tweet von Elon Musk? Und nun hör auf zu lesen und hör rein! Bezahlte Partnerschaft
26 Jun 2023IWML #191 mit Matthias Cordes & Sören Danielsen von Schmitz Cargobull00:40:38
In Episode #191 sprechen Andreas und Jens mit Matthias Cordes und Sören Danielsen Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Braucht die Logistik von morgen Echtzeitdaten? Welche Daten/Einheiten werden erfasst und was kann man mit ihnen erreichen? Wie viele Sensoren im Fahrzeug gibt es, die man auslesen kann? Wie wird ermöglicht, dass auch kleine Unternehmen an die Daten kommen? Wie überzeugt man jemanden von einem Transportmanagementsystem? Wie groß ist die Bereitschaft die Daten zu nutzen? Wie hat sich die Zusammenarbeit zwischen Trailer- und Zugmaschinenherstellern entwickelt? Wird es eine Veränderung m Transportbedürfnis geben? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
16 Nov 2020IWML #62 mit IOT-Experte Robert Jänisch von IOX00:42:41
In dieser Folge "Irgendwas mit Logistik" sprechen Jens & Andreas gemeinsam mit Robert Jänisch über allerhand Buzzwords. Denn Robert beschäftigt sich mit seinem Unternehmen IOX mit dem Internet of Things. Wir versuchen gemeinsam ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen was IoT überhaupt ist, diskutieren gemeinsam was man damit machen kann und dabei verrät uns Robert mindestens einen wirklich guten IoT-Case. Bezahlte Partnerschaft
12 Oct 2020IWML #57 mit Stefan Pruchniewski von Wechselwerk00:41:04
Coaching - tolles Schlagwort bei dem viele Leute schon abschalten. Doch es gibt mehr als die klassische Beratung, etwas mit mehr Fokus auf die einzelnen Mitarbeiter. Der Effekt den dieser Ansatz beispielsweise auf die Anlaufgeschwindigkeit eines Logistikzentrums nach der Projektphase haben kann, hat Jens mit den beiden zertifizierten Coaches Thomas und Stefan diskutiert. Bezahlte Partnerschaft
12 Mar 2021IWML #78 mit Rocket Solution-Gründern André Nowinksi & Florian Vent00:27:25
In dieser Folge "Irgendwas mit Logistik" sprechen Jens & Andreas mit André Nowinski und Florian Vent über deren jüngste Entwicklung - ein Lagersystem basierend auf Shuttletechnologie. Das es dabei nicht einfach um ein neues Shuttle geht, sondern dass das Team die Technologie von Grund auf überdacht hat, wo die Vor- und Nachteile liegen und natürlich auch was die nahe Zukunft bringen soll, haben die beiden im Gespräch mit uns erklärt. Bezahlte Partnerschaft
18 Jan 2021IWML #70 mit startport-Chef Peter Trapp & Limbiq-Gründer Arne Oltmann00:42:53
In dieser Episode "Irgendwas mit Logistik" sprechen Jens & Andreas gemeinsam mit Peter Trapp vom Startport und Arne Oltmann von Limbiq über den Logistikstandort Duisburg. Im Speziellen wurde am Beispiel Limbiq die Kooperation zwischen Startup und der Innovationsplattform Startport besprochen. Peter hat dabei die grundsätzliche Motivation zur Förderung von Startups im Duisburger Hafen erklärt und verrät wieso Personalität der Gründer wichtiger ist als der reine Logistikfokus der Gründungsidee. Bezahlte Partnerschaft
22 Nov 2021IWML #115 mit Fernride-Gründer Hendrik Kramer00:40:34
Hendrik Kramer ist Mitgründer von Fernride. Ein Tech Unternehmen aus München, welches sich zur Mission gemacht hat das gebrochene Rückrad der Logistik zu richten. Über welches Rückrad sprechen wir denn eigentlich? Den Fahrermangel in der Logistikbranche. In den letzten Jahren hat sich ein extremer Fahrermangel aufgebaut. Man siehe nur mal in die UK… da geht gar nichts mehr. Die Lösung – Ein Hybrid aus Manpower, kombiniert mit Automatisierung und modernster Hardware. So funktionierts: Die Fahrer können von einem netten Büro aus die Fahrzeuge fernsteuern und bei Lade- und Entladungspausen auch andere Fahrzeuge manövrieren und übernehmen. Somit steigert sich die Produktivität um ein Vielfaches, die Fahrer haben endlich einen angenehmeren Arbeitsplatz, Kontakt zu den Kollegen und müssen nicht bei jedem S***wetter auf das Gelände. Bis jetzt gibt es diese Lösung erstmal für große Betriebsgelände auf denen Fahrzeuge kürzere Strecken zurücklegen müssen und alles noch sehr überschaubar ist. Das große Ziel ist natürlich das System auf die Straße zu bringen und somit neue Möglichkeiten, neue Jobs zu generieren und Millionen von Menschen zu helfen. Bezahlte Partnerschaft
14 Aug 2023IWML #193 mit Alexander Gnädig und Thomas Becker von Samsara00:40:29
In Episode # 193 sprechen Jens und Thomas mit Alexander Gnädig und Thomas Becker Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Welche Möglichkeiten gibt es Daten zu erfassen? Welche Vorteile bietet eine integrierte Plattform? Welche Sensoren hat ein LKW und wie werden diese ausgelesen? Welche Optimierungen kann man mit gewonnen Daten erreichen? Wie wird das Thema Sicherheit umgesetzt? Was ist die treibende Kraft für Weiterentwicklungen? Welchen Einfluss haben Gewerkschaften und wie gestaltet sich die Zusammenarbeit? Was ist maßgeblich für ein erfolgreiches, zielorientiertes Projekt? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
03 Feb 2020IWML #30 mit Hendrik Thamer & Claudio Uriarte von cellumation00:42:38
Seit vielen Jahren gibt es Fördertechnik und dabei gab es bisher wenige grundsätzliche Veränderungen. Cellumation denkt aber anders und hat ein modulares und flexibles System entwickelt auf dem Ladungsträger in alle Richtungen gefördert werden können. Wieso sie das machen und was Fussball damit zu tun hat, haben uns Hendrik und Claudio erzählt. Bezahlte Partnerschaft
21 Sep 2022Roboter in der Logistik #7: Das WAKU Update | Gast: Dr. Sven Herpig, Leiter für Internationale Cybersicherheitspolitik00:41:40
Wie resilient ist meine IT-Infrastruktur und wie sichere ich diese am besten ab? Wie angriffbar wird mein Unternehmen durch die Integration von Robotern? Wie läuft eine Cyberattacke ab und welche Bereiche sind betroffen? Für diese wichtigen und gleichzeitig sehr schwierigen Fragen hat Victor einen Gast eingeladen, der sich mit Cybersicherheit bestens auskennt. Dr. Sven Herpig, Leiter für Internationale Cybersicherheitspolitik bei der Stiftung Neue Verantwortung, beantwortet Fragen, die sich jedes Logistik- oder Produktionsunternehmen schon einmal gestellt hat. Anhand eines realen Beispiels erklärt Sven, wie ein Cyberangriff auf die Logistikkette aussehen kann und welche nachteiligen Auswirkungen entstehen können. Es geht um private und staatliche Akteure, um geopolitsche Prozesse und um Hintertüren in der Software. Zum Schluss beschreibt Sven, wie sich Unternehmen vor Cyberangriffen schützen können und Strategien entwickeln müssen, um nach einem Angriff schnell wieder operativ aktiv sein. Verpasse nicht diese spannende Folge! Viel Spaß beim Anhören der siebten Episode von “Roboter in der Logistik”. Zu unserem Gast: Dr. Sven Herpig ist Leiter für Internationale Cybersicherheitspolitik beim Think Thank “Stiftung Neue Verantwortung (SNV)”. Dort befasst sich Sven vorrangig mit der deutschen Cyber-Sicherheitsarchitektur, Verschlüsselungspolitik, Staatlichem Hacken und Schwachstellenmanagement, dem Schutz der Wahlen in vernetzten Gesellschaften und der Sicherheit von Machine Learning Anwendungen. Bevor er zur SNV kam, arbeitete Sven mehrere Jahre bei deutschen Bundesbehörden im Bereich IT-Sicherheit. Auf der Seite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik findest du weitere Informationen, um dich und dein Unternehmen vor Cyberkriminalität zu schützen: www.bsi.bund.de. LinkedIn Profile Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Dr. Sven Herpig: https://www.linkedin.com/in/sven-herpig-88b253209/ Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik und Produktion, gibt es auf www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft
23 Oct 2023IWML #203 Clemens Schoeller und Michael Bolz von AutoStore00:44:08
In Episode #203 sprechen Jens und Jörg mit Clemens Schoeller und Michael Bolz von AutoStore Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Welchen Mehrwert können bereits kleine Veränderungen/Innovationen bringen? Wie viel Optimierungspotenzial steckt in einer Software? Stimmt das gängige Marktbild einer Autostore Performance? Wie sehr hat sich das Autostore in den letzten Jahren weiterentwickelt? Ist Autostore noch einzigartig oder gibt es vergleichbare Systeme? Kann das Autostore noch flexibler werden? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
13 Jul 2020IWML #44 mit Matthias Friese von FIEGE00:47:32
Innovative Potentiale gibt es in vielen Unternehmen, doch häufig werden diese überhaupt nicht erkannt und selbst wenn, dann nicht zwingend genug umgesetzt. Matthias Friese (Head of Company Building) soll eben diese Potentiale aufspüren und am Markt als externe Firmen etablieren. Welche Vorteile eine Gründung aus dem Corporate heraus existieren und was der deutsche Mittelstand mit all dem zu tun hat, erklärt uns Matthias in dieser Folge. Bezahlte Partnerschaft
31 Oct 2022IWML #161 mit Emanuel Kronauer von Zehnder00:41:23
In Episode #161 sprechen Jens und Jörg mit Emanuel Kronauer Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wie verringert man den Staubgehalt der Luft? Wird Staub als Problem wahrgenommen? Welche Gefahren gehen mit einer hohen Staubbelastung einher? Wollen Kunden in der Regel die Luftqualität verbessern, weil sie die Auflagen nicht erfüllen können? Welche große Herausforderung gibt es in der Logistik bei der Staubentwicklung? Welche Nebeneffekte gibt es, wenn man die Staubentwicklung reguliert? Wird die Staubentwicklung grundsätzlich als Problem wahrgenommen? Gab es ab 2020 ein Umdenken, was das Thema Luftqualität betrifft? Wie startet man ein Projekt, wenn man die Luftqualität verbessern will? Wie ist die Projektabwicklung, hat man mit vielen Schnittstellen zutun oder ist es eine Plug and Play Lösung? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
27 Jan 2020IWML #29 mit Dr. Kerstin Höfle von Körber00:42:33
Wo bleibt eigentlich das neue Uber der (Intra-)Logistik? Viele Ideen und Geschäftsmodelle werden schnell als innovativ betitelt, aber sind sie das überhaupt? In dieser Folge haben wir mit Kerstin Höfle über Innovationen gesprochen und den aktuellen Stand auch kritisch hinterfragt. Bezahlte Partnerschaft
21 Aug 2023IWML #194 mit Sönke Kewitz von P3 & Andreas Bullwinkel von JadeWeserPort00:49:33
In Episode #194 sprechen Andreas und Thomas mit Sönke Kewitz & Andreas Bullwinkel von JadeWeserPort Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was für Seehäfen gibt es und welche sind die bedeutsamsten für die Logistik? Warum ist Deutschland mit seinen Häfen so wichtig? Warum haben die deutschen Häfen so eine große Bedeutung? Welche Fragen steht man beim Bau eines neuen Hafens gegenüber? Vor welchen Herausforderungen steht man bei einer langfristigen Planung? Welche Hindernisse hat Hamburg für die Schiffe der aktuellen Generation zu bewältigen? Was macht den JadeWeserPort zum Hafen der Zukunft? Gibt es bei Seehafenprojekte andere Risiken als bei anderen Logistikprojekten? Wer ist der perfekte Mieter für den JadeWeserPort? Wie wird der JadeWeserPort in 10 Jahren aussehen? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
08 Apr 2024IWML #224 mit Isabel Rocher von ZEOS00:36:25
Bonjour zu einer neuen Folge von Irgendwas mit Logistik. Andreas und Jörg erfahren in Folge #224 von Isabelle Rocher, Director Commercial, Operations and Partner Care von ZEOS, mehr über das neue Zalando E-Commerce Operating System - kurz ZEOS und sie haben auch über die folgenden Fragen gesprochen: - Ist Zalando ein Fulfillment Dienstleister? - Was wird unter E-Commerce Operating System verstanden? - Was ist das Ziel von ZEOS und wie agiert ZEOS als Teil der Zalando SE? - Werden Bestandslager genutzt? - Welche Vorteile bietet das ZEOS Fulfillment für Marken und Einzelhändler? - Wie hat Zalando das ZEOS Fulfillment bisher getestet und ausgeweitet? Hört einfach mal rein! Bezahlte Partnerschaft.
11 Nov 2019IWML #18 mit Frauke Heistermann von Die Wirtschaftsmacher00:35:37
Logistik ist nicht sonderlich beliebt, das haben wir schon in der letzten Folge erklärt. Doch es gibt Menschen, die sich gegen die vielen Vorurteile wehren. Frauke Heistermann hat nicht nur einen beeindruckenden Lebenslauf mit riesiger Erfahrung im Bereich Digitalisierung und Logistik, sondern ist auch ein herzlicher Mensch und spannender Gast im Podcast. Wie Sie gemeinsam mit ihren Wirtschaftsmachern die Logistik populärer machen will, hat Sie uns in dieser Folge erklärt. Bezahlte Partnerschaft
27 Oct 2023Das Gleiche in Grün #22 mit Dominik Fürste von Rail-Flow00:34:17
Mehr Schienenverkehr schützt Umwelt und Klima. So die Binsenweisheit. Und besonders im Güterverkehr ist der Zug in Sachen Nachhaltigkeit unschlagbar. Da ist es doch nur logisch, dass der nachhaltige Logistiker in uns allen mehr Güter auf die Schiene bringen will und muss. Oder? Mit Dominik Fürste von Rail-flow haben sich Moritz und Timo in dieser Folge über die aktuelle Situation des Güterverkehrs auf der Schiene unterhalten. Rail-flow ist ein Frankfurter Start-Up, was sich auf die Schiene geschrieben hat, die Zusammenarbeit im Schienengüterverkehr zu verbessern und vor allem den Zugang dazu auf Anbieter- und Nachfrageseite einfacher zu gestalten. Dabei geht es um folgende Fragestellungen: - Wie sieht eigentlich der Markt anbieterseitig bei der Schiene aus? - Wie funktioniert das Intermodal-Geschäft? Und wie sieht die Entwicklung in diesem Markt aus? - Was sind die infrastrukturellen Herausforderungen? Und was dürfen (müssen) wir in den nächsten Jahren erwarten? - Wo macht die Schiene wirtschaftlich Sinn? Und welche politischen Entscheidungen müssen getroffen werden, damit die Schiene intensiver genutzt wird? - Wie sieht der Prozess aus, wenn man auf den Service / die Services von Rail-Flow zurückgreift? Angefixt? Dann aber schnell die Weichen im Kopf auf „Zuhören“ stellen und den Links in den Kommentaren folgen. Bezahlte Partnerschaft
09 Jan 2023IWML #171 mit Katharina von Helldorff-Mager und Dr. Christian Lieberoth-Leden von 4flow00:39:13
In Episode #171 spricht Jörg mit Katharina von Helldorff-Mager und Dr. Christian Lieberoth-Leden Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was hat sich in der Logistikplanung in den letzten 2 Jahrzehnten verändert? Ist Automatisierung nicht mehr planbar? In welche Richtung geht die Logistikplanung? Welchen Stellenwert hat bei den Unternehmen derzeit das Thema Nachhaltigkeit bei der Bewertung eines Business Case? Wie kann das Thema Nachhaltigkeit quantifiziert werden? Welche Kriterien kann man heranziehen? Woher bekommt man Inspirationen für neue Technologien? Welche Ideen aus dem chinesischen Markt könnten sich im europäischen Markt durchsetzen? Ist eine Kombination aus Flexibilität und Zuverlässigkeit die Lösung? Was könnte eine Markteintrittsbarriere sein? Wie mutig sind die Kunden im Hinblick auf Veränderungen? Wie könnte Logistikplanung in der Zukunft aussehen? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
08 Nov 2021IWML #113 mit Chemielogistiker Victor Kaupe von BASF Coatings00:47:15
Victor Kaupe Projektmanager bei BASF Coatings und spricht in dieser Episode mit Jens und Thomas über die Prozesse, Challenges und Gefahren bei der Herstellung, Lagerung und Transportierung von Autolacken für die Automobilindustrie. Die Intralogistik Prozesse bei BASF Coatings unterscheiden sich nicht sonderlich von anderen Unternehmen. Zumindest auf Papier sehen die Prozesse sehr klassisch aus. Jedoch gibt es ein paar Feinheiten die vor allem die Sicherheit betreffen. Da mit extrem gefährlichen Produkten gearbeitet wird, hat die Sicherheit den absoluten Vorrang. Sei es bei der Auswahl der Gerätschaften mit entsprechender Zertifizierung, die Lagerung der Produkte und das Handling. Für jeden Schritt gibt es eine genaue Anweisung die die Sicherheit der Mitarbeiter und Produkte festhält. Victor schenkt uns einen tiefen Einblick in die Besonderheiten und Herausforderungen der einzelnen Prozesse. Bezahlte Partnerschaft
27 Jun 2022IWML #145 mit sereact-CEO Ralf Gulde00:42:28
In Episode #145 sprechen Jens und Andreas mit Ralf Gulde Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wie wird man Robotiker? Warum forscht man (noch) auf dem Gebiet der Robotik? Worin liegt der Unterschied zwischen einem klassischen Roboterprogramm und einem Maschine Learning Programm? Können Roboter kontinuierlich lernen? Wie werden Daten generiert und wie geht man mit der Datennutzung um? Was ist Umati? As a Service Modell, wer trägt eigentlich das Risiko und wie geht man mit der Verantwortung um? Wer kümmert sich, wenn der Roboter Hilfe benötigt? Wie ist die technische Verfügbarkeit, wie viele Picks gelingt einem Roboter? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
04 Aug 2022Hub unplugged #12 mit Monika Zedelmayer von ANGEL & Dr. Kai Kreisköther von Ducktrain00:35:39
Hub unplugged hat wieder zwei Unternehmen zusammengebracht, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären. In der zwölften Folge Hub unplugged sind Monika Zedelmayer, Director Operations von ANGEL Last Mile GmbH und Dr. Kai Kreisköther, Chief Executive Officer von DroidDrive GmbH, zu Gast bei Johannes. Neue und alten Welten verbinden und mehr Effizienz in die Logistikbranche bringen. ANGEL stellt die Pakete zur individuellen Wunschzeit zu und nutzt statt neuer eigener Fahrzeuge, freie Kapazitäten bestehender Premium Logistiker. Monika von ANGEL ist schon mit auf Tour gewesen und berichtet, welche Herausforderungen es bei der Zustellung gibt. Müssen es jedoch immer sperrige, schmutzige Lieferwagen auf der letzten Meile sein? Gibt es keine emissionsfreie Lösung, für urbane Logistik? Genau hier kommt der Ducktrain ins Spiel. Ein schlaues, elektrisches und automatisches Leichtfahrzeug. Kai gibt Einblicke wie der Ducktrain auf der letzten Meile zum Einsatz kommt. Und dann noch die wichtigste Frage zum Schluss: MATCH MADE IN HEAVEN - Ja oder Nein? Dies erfahrt ihr in der neuen Folge HUB unplugged. Bezahlte Partnerschaft
01 May 2024WAKU Update #45 | Guest: Florian Pestoni from InOrbit (EN)00:41:53
Florian Pestoni, CEO of InOrbit, joins Victor Spitgeber in this episode to explore the need for software infrastructure to operate robots at scale and the importance of managing robot fleets in real-world environments. Both agree that the complexity of robot deployment increases as more companies scale up the number of robots from various providers. Florian explains that Inorbit provides a management platform for operating robots and helps both robotics companies and end users in managing their robots. Other Topics covered: - The expansion of robotics into diverse fields beyond warehouses and manufacturing plants - Shifting from individual robot management to statistical management strategies - InOrbit partnering with WAKU Robotics to maximize the potential of every robot - The significance of interoperability initiatives and standards, and the optimal timing for commencement, for both end users and robot vendors - Florian's visionary outlook on a future populated by billions of robots Ready to explore further? Tune in now for deeper insights About our guest: Florian Pestoni is an accomplished business leader and author, with hands-on experience bringing innovative products to market. As InOrbit’s CEO and co-founder, Florian leads strategy, fundraising and go-to-market activities. He is passionate about raising awareness around the new category of RobOps, sharing his compelling vision for the evolution of robotics and the future of work. He is also a co-founder of the Robot Operations Group, a community-led organization of experts in scaling robot deployments. Florian is an investor, advisor, board member, and mentor to young startup founders. About InOrbit Headquartered at the InOrbit Robot Space in Mountain View, California, InOrbit is the leading platform for RobOps at scale. The company empowers robot developers and end users to maximize the potential of every robot. InOrbit’s multi-cloud platform enables efficient robot operations and provides observability through secure, real-time analytics and data collection, robot performance monitoring, incident response and root-cause analysis. The InOrbit Connect certification program allows end users across industries to orchestrate robots for multiple tasks and from multiple vendors to optimize productivity. For more information, please visit http://www.inorbit.ai. Connect with Victor and Florian on Linkedin: Victor: www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Florian: www.linkedin.com/in/florianpestoni/ More information about WAKU Robotics, the expert for mobile robots in logistics and production, can be found at www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft.
21 Sep 2020IWML #54 mit SHIPSTA Co-Founder Oliver Ritzmann00:34:55
Ein fragementierter Markt, das aufwändige Handling von Anfragen per Excel, dutzende Mails, vielleicht auch per Fax oder gleich Stift und Papier? Beste Voraussetzungen um mit einer Plattform Transparenz zu schaffen und den Prozess für alle Beteiligten zu vereinfachen. So geschehen im Bereich der Transportdienstleistungen. Die Plattform SHIPSTAGO.com für massive Zeiteinsparungen in der Ausschreibung von Transportdienstleistungen. Wie das funktioniert hat uns Oliver Ritzmann verraten. Bezahlte Partnerschaft
09 Dec 2019IWML #22 mit Hanno Detjen von Storojet00:42:25
Ein jeder Händler hat unterschiedliche Anforderungen an seine Logistik. Viele dieser Bedürfnisse werden durch bestehende Lösungen abgebildet. Doch wie reagieren wenn scheinbar nicht alle Kriterien erfüllt werden? Bei der ICO GmbH hat man sich entschieden selbst aktiv zu werden und Storojet ins Leben gerufen. Hanno Detjen hat uns erzählt was Storojet ist, wie sich die Idee entwickelt hat und vieles, vieles mehr. Bezahlte Partnerschaft
19 Aug 2022Das Gleiche in Grün #2 mit Kay Simon von MEWA Textilservice00:39:14
Lastenräder und Wasserstoff-LKW: viele diskutieren wortreich das Für und Wider, aber nur wenige haben bereits eigene Erfahrungen gesammelt. In Episode 2 sprechen Timo und Moritz darum mit einem Mann, der beide Alternativen zum Dieselfahrzeug bereits zur emissionsfreien Zustellung einsetzt: Kay Simon von MEWA Textilservice. ° Wie stellt man innenstädtische Zustellung auf Lastenräder um? ° Wie findet man geeignete Logistikimmobilien in Innenstädten? ° Sind Wasserstoff-LKW wirklich viel teurer als Diesel-LKW? ° Wie nimmt man die Mitarbeitenden in dieser Transformation mit? Klingt interessant? Ist es auch, Timo und Moritz haben von Simon viel gelernt. Zum Beispiel auch, was Putztücher mit Parkhäusern verbindet. Darum schnell einschalten! Bezahlte Partnerschaft
02 May 2022IWML #136 mit den "Logistics Ladies" Caroline Laufenberg von Kaptura & Dr. Kerstin Höfle von Körber00:46:03
In Episode #136 spricht Jens mit Caroline Laufenberg von Kaptura & Dr. Kerstin Höfle von Körber. Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Wie bekommt man Frauen für die Logstik begeistert und wie hat das bei Kerstin und Caroline geklappt? Kann man die Wahrnehmung für Logstik fördern, indem man bereits die Kleinsten an die Logistik heranführt? Kommt man im beruflichen Werdegang mit Logistik in Berührung? Hat sich die Wahrnehmung hinsichtlich "was macht bzw. ist alles Logistik" in der vergangenen Zeit weiterentwickelt? Gibt es Vorurteile, mit denen sich Frauen im (Logistik-)Alltag auseinandersetzen müssen? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
22 Feb 2024OOTB #2 | Humanoid Robots in Warehouses – with Pete Allen from Agility Robotics00:46:18
Humanoid robots in warehouses? In the second episode of 'Out of the Box,' Lynn and Margherita welcome Pete Allen from Agility Robotics, an industry veteran with over two decades of experience in robotics and supply chain automation. Together, they embark on an exploration of the cutting-edge developments reshaping logistics in 2024. From the emergence of bipedal robots like DIGIT to the intricate interplay between warehouse management systems and automated storage and retrieval solutions, this episode delves into the forefront of technological innovation in the logistics landscape. Pete's insights illuminate the transformative potential of humanoid robotics in streamlining warehouse operations and tackling repetitive tasks. Whether you're a seasoned logistics professional or simply intrigued by the intersection of robotics and commerce, this episode promises to be a captivating journey into the heart of 21st-century logistics. Tune in to stay informed and inspired by the forefront of industry innovation! Disclaimer: The opinions expressed by the hosts are personal opinions and not representative of the position of their respective employers on the discussed topics.
19 Oct 2020IWML #58 mit Simulationsexperte Dr. Till Fechteler von Simplan00:35:36
In dieser Folge "Irgendwas mit Logistik" sprechen Jens & Thomas mit Dr. Till Fechteler von Simplan über Simulationen von Prozessen. Denn mit zunehmender Komplexität von Systemen in Logistik und Produktion wird dieses Thema immer relevanter. Till erklärt dabei wann es Sinn macht zu Simulieren, wie tief man dabei ins Detail einsteigen sollte und wieso jeder Systemhersteller Simulationswissen aufbauen sollte. Bezahlte Partnerschaft
22 Feb 2021IWML #75 mit FIEGE-CEO Felix Fiege00:36:48
In dieser Episode "Irgendwas mit Logistik" haben Jens & Andreas gemeinsam mit Felix Fiege über die Herausforderungen in der Kontaktlogistik. Dabei berichtet Felix über den ganzheitlichen Ansatz entlang der logistischen Wertschöpfungskette den FIEGE verfolgt, welche Trends das Kerngeschäft künftig beeinflussen und verrät auch was in der Vergangenheit nicht so gut geklappt hat. Bezahlte Partnerschaft
31 Jan 2022IWML #121 mit Storebox Co-Founder Johannes Braith00:40:21
Storebox transformiert leerstehende Geschäftsflächen in Micro Hubs und Fulfillment Center, die auf der letzten Logistik Meile helfen. Corona hat grossen Schaden im Einzelhandel angerichtet, aber gleichzeitig ein enormes Wachstum an E-commerce erschaffen. Keiner geht mehr einkaufen, aber jeder bestellt irgendwas online. Die Läden stehen auf einmal leer. Große Flächen, in zentraler Lage, ungenutzt? Nicht mehr. Storebox bietet hier eine voll automatisierte und umweltfreundliche Lösung an um diese ungenutzten Flächen schnell in Micro Hubs umzuwandeln. Johannes Braith, CEO, erklärt uns seine Vision und warum er mit Storebox angetreten ist den Logistik Markt ordentlich umzukrempeln. Bezahlte Partnerschaft
10 Aug 2022Roboter in der Logistik #4: Das WAKU Update | Gast: Franz Humer, Investor und Co-Founder von AGILOX00:40:41
Auf dem internationalen Markt Fahrerloser Transportsysteme (FTS) stößt man schnell auf die mobilen Roboter von AGILOX. Franz Humer ist Gründer von AGILOX und gewährt im Gespräch mit Victor interessante Einblicke in die Welt des Technologieunternehmens. Von der ersten Seed-Finanzierung bis zur Internationalisierung - seit 2009 hat Franz alle Phasen von AGILOX mitgemacht. Mit der Vision eines globalen Unternehmens flog Franz in die USA und baute dort mit den Plug&Play-Lösungen das Geschäft auf. Doch welche Herausforderungen kamen mit der Internationalisierung auf ihn zu und wie unterscheidet sich der US-amerikanische vom europäischen Logistik-Markt? Wo geht die Reise von AGILOX hin? Und wie steht Franz zum Exit? Das alles erfährst du in der vierten Folge von “Roboter in der Logistik”. Hör einfach mal rein! Zu unserem Gast Franz Humer Franz Humer hat 2009 das Unternehmen AGILOX gegründet, welches Hardware und Software für intelligente Fahrerlose Transportsysteme (FTS) entwickelt sowie produziert. Der Technologiemarktführer ist mittlerweile auf 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter angewachsen und verzeichnet einen Umsatz von über 30 Millionen Euro. Im Jahr 2022 hat der die Rolle des CEOs übergeben und ist nun im Board von AGILOX. Mit seiner four-eyes-Invest-GmbH investiert er in Start-ups aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Green Energy & Robotics. Zuletzt investierte er in WAKU Robotics und dementsprechend in die Zukunft der Logistik. LinkedIn Profile Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 Franz Humer: https://www.linkedin.com/in/franz-humer-12834977 Nähere Infos zu WAKU Robotics, den Expertinnen und Experten für mobile Roboter in der Logistik, gibts auf www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft
29 Mar 2021IWML #81 mit SYNAOS-CEO Wolfgang Hackenberg & Peter Neuling von Volkswagen00:45:31
In dieser Folge Irgendwas mit Logistik sprechen Thomas & Jens gemeinsam mit Wolfgang Hackenberg (SYNAOS) und Peter Neuling (Volkswagen) über die Nutzung von positiver Komplexität mittels Daten. Wolfgang erklärt neben der eigentlichen technischen Lösung auch die Potentiale und die Vision von SYNAOS. Den Einblick in die Praxis und die Anwendersicht gibt Peter, der gemeinsam mit Wolfgang in der Umsetzung bei Volkswagen beteiligt ist. Bezahlte Partnerschaft
20 Dec 2022IWML #169 MFC Special 2: Niels Christ von APCOA & Theresa Gröninger von Cellumation00:45:43
Diese Episode ist Teil 2 des 2-teiligen MFC Spezials. Andreas und sein Co-Moderator Timo Willberger von der Miebach Consulting Group haben Niels Christ und Theresa Gröninger zu Gast. Aber worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Was ist der Celluveyor? Modernes Parkhausmanagement, ist das Geschäftsmodell noch zeitgemäß? Wie geht man mit dem Trend autofreie Städte um? Wie setzt man bereits heute bestehende Gebäudesubstanz ein? Mikrodepots als reines Flächennutzungskonzept? Wie werden die Mikrohubs betrieben? Sind Mikrohubs ein Zukunftsthema? Wie kann der Einsatz von Fördertechnik in Bestandsimmobilien bspw. aussehen? Die letzte Meile als Kostenfresser, ist eine profitable Auslieferung noch möglich? Was sind die Lösungen? Wie kann man aus den vielen Konzepten ein schlüssiges Gesamtkonzept erstellen? Wer treibt das Thema maßgeblich voran? Und gibt es hier eventuell sogar ein „Match Made in Haeven“? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft
24 Feb 2020IWML #33 mit Dr. Georg Rau von Hermes Fulfillment & STEFAN HÜBNER von OTTO00:44:47
Der Handel ist in ständigem Umbruch. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Geschäft von Katalogbestellungen (teilweise sogar per Postkarte) zu einem hochdynamischen Plattformmarkt entwickelt. Dabei haben sich neben den Anforderungen an den Bestellvorgang auch die Bedürfnisse an eine schnelle und fehlerfreie logistische Abwicklung enorm gesteigert. In dieser Folge haben Dr. Georg Rau (Hermes Fulfillment) und Stefan Hübner (OTTO) darüber berichtet wie diese Transformation gelingen kann. Bezahlte Partnerschaft
14 Oct 2022Das Gleiche in Grün # 6 mit Mark Fabian Henkel von Zufall00:43:51
Der Mensch im Kontext der Familie. Was in den eigenen 4 Wänden gilt, gilt auch meistens in den klassischen Familienunternehmen der Republik. Wertegetriebene Visionen und Missionen, die (meistens) über das ausschließlich Monetäre hinausgehen. Timo und Andreas haben mit Mark von Zufall Logistik sowohl über seine eigene persönliche Entwicklung gesprochen, im speziellen wie das Vaterwerden und -sein seinen Blick auf die Welt verändert haben. Und zudem was solche Werte und dementsprechend auch die Nachhaltigkeit für ein Familienunternehmen bedeutet haben, bedeuten und bedeuten werden. Ein kurzer spannender Abriss aus dem Zentrum des Logistik-Mittelstandes in familiärer Hand. ° Wie kann ein Familienunternehmen nachhaltig agieren? ° Wie können Visionen anschlussfähig zum Menschen gestaltet werden? ° Wie verändert sich der Recruitment-Prozess? ° Sucht man Fachkräfte oder will man gefunden werden? ° Darf man sich Kunden aussuchen? Einfach Play drücken, zurücklehnen, lauschen und inspirieren lassen. Bezahlte Partnerschaft
01 Mar 2024Das Gleiche in Grün #28 mit Christina Thurner von LOXXESS00:31:59
Der Mensch im Mittelpunkt – über dieses unternehmerische Leitbild sprechen Timo und Moritz in der heutigen Episode von „Das Gleiche in Grün?!“ mit Christina Thurner von LOXXESS. Das Unternehmen ist auf komplexe Lagerlogistik und Fulfillment-Dienstleistungen spezialisiert und ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Das richtige Personal zu finden und langfristig zu halten ist darum erfolgskritisch, oder? Timo und Moritz haben viele Fragen an Christina, die auch über ihre unternehmerische Tätigkeit bei LOXXESS hinaus in Brancheninitiativen an der Attraktivität der Logistik arbeitet: - Wie stellt sich LOXXESS den Herausforderungen im Recruiting? Welche Rolle spielen die Arbeitsbedingungen in den operativen Bereichen? Wie führt LOXXESS neue Technologien wie Exoskelette in den Arbeitsprozess ein? - Haben Familienunternehmen bei der Personalgewinnung bessere Karten als Konzerne? - Wie kann starre Schichtarbeit flexibilisiert werden? Welche Rolle spielt dabei Technologie? Und wie steht Christina zur Idee der Viertagewoche? - Was muss passieren, damit die Logistik attraktiver für weibliche Führungskräfte wird? Wie steht es um die Attraktivität der Branche insgesamt? Ist die Logistik in ihrer Breite überhaupt bekannt genug? Klingt spannend, oder? Also, schnell einschalten. Bezahlte Partnerschaft.
15 Nov 2023WAKU Update #35: | Guest: David Reger from NEURA Robotics (EN)00:48:46
Cognitive robots evoke unease in some, while others see the multifarious possibilities that these intelligent systems offer. One such visionary is David Reger, who, through his high-tech company NEURA Robotics, is advancing technologies to enhance the cognitive abilities of collaborative robots. These robots are becoming so intelligent that they can assume human tasks and collaborate safely with people in the same environment, from mundane household chores to crucial cancer screenings— their potential for applications is diverse. We delve deeper into these exciting topics: - David's vision with NEURA Robotics in the industrial landscape - NEURA Robotics' journey to bring the first humanoid multipurpose robot to mass market - Collaboration with partners on their Neuraverse platform - Global investor search and differences in investor mentalities (Europe, US, Japan, and China) - How David successfully navigated the challenges of a global investor search with his team - NEURA Robotics' current investor strategy and structure and much more If you're curious to learn more about the world of cognitive robots, tune in now! About our guest: David Reger founded NEURA Robotics GmbH in 2019 - and in record time, brought the first production-ready cognitive robots to the market. These robots are based on a technological platform that combines artificial intelligence with groundbreaking sensor and hardware design, transforming robots into smartphones with arms and legs. David has been appointed to significant thought leadership and advisory positions, including the Senate of the German Economy and the European Senate Economy and Technology. In his blog www.david-reger.com, David regularly shares his thoughts and encourages his readers to engage in thoughtful reflection. About NEURA Robotics: Like a smartphone manufacturer, NEURA Robotics integrates all components, sensors, and artificial intelligence into one device. Their cognitive robots can see, hear, and have a sense of touch; they act completely autonomously and learn from experience. NEURA Robotics offers its partners a platform for the collaborative development of application apps for various fields. The resulting and continually growing Neuraverse provides unparalleled flexibility and cost efficiency in automation, attracting many international industry leaders. Learn more about NEURA Robotics on www.neura-robotics.com. Connect with Victor and David Reger on Linkedin: Victor Splittgerber: https://www.linkedin.com/in/victor-splittgerber-93547290 David Reger: https://www.linkedin.com/in/dregerofficial/ More information about WAKU Robotics, the expert for mobile robots (AGV&AMR) in logistics and production, can be found at www.waku-robotics.com. Bezahlte Partnerschaft.
17 Mar 2023Das Gleiche in Grün #13 mit Peter Külpmann von Packsize und Michael Pauly von Kaptura00:36:55
Folge 3 ist im Netz. Heute haben wir eine picke packe volle Sendung. Und zwar auf mehreren Metaebenen. Denn einerseits geht es heute bei Das Gleiche in Grün um Verpackung. Und andererseits haben sich Moritz und Timo zwei Experten eingeladen. Michael von Kaptura und Peter von Packsize haben die beiden investigativen Wallraffs der Podcast-Szene im virtuellen Studio besucht, um über die Vermeidung von Luft im Kontext von Verpackung zu sprechen. Dazu tauchen sie in die Tiefen der Intralogistik und nehmen dabei die Herausforderungen der letzten Meile gleich mit. 🌳 Wie sieht ein maßgerechte und nachhaltige Verpackung aus? 🌳 Wie wichtig sind Stammdaten? 🌳 Wie viel CO2 lässt sich durch Vermeidung von Luft und Packmaterial reduzieren? 🌳 Und was hat das für Auswirkungen auf die Ladung? Folgt dem 👇🏼 und hört rein. Bezahlte Partnerschaft
31 Mar 2019IWML #10 mit Sascha Feldhorst & Sascha Kaczmarek von MotionMiners00:35:46
Manuelle Arbeitsprozesse in Produktion und Logistik digitalisieren. - Klingt einfach? Als Buzzword können das sicherlich viele, aber die Motion Miners setzen das auch um. Sascha und Sascha geben einen interessanten Einblick in die Welt ihres Start-ups. Dabei erzählen Sie über Technik, Herausforderungen & Ziele.  Bezahlte Partnerschaft

Améliorez votre compréhension de Irgendwas mit Logistik avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Irgendwas mit Logistik. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data