Beta
Logo of the podcast Integrative Achtsamkeit

Integrative Achtsamkeit (Arbor)

Explorez tous les épisodes de Integrative Achtsamkeit

Plongez dans la liste complète des épisodes de Integrative Achtsamkeit. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–36 of 36

DateTitreDurée
14 Jul 2022Folge 19: Frieden schaffen - Bob Stahl im Gespräch mit Usha Swamy über innere Aussöhnung00:59:59

Bob Stahl, buddhistischer Lehrer und MBSR-Ausbilder, spricht darüber, wie innere Friedensarbeit aussehen kann. Wie können wir mit der Geschichte, die wir uns über uns selbst erzählen, Frieden schließen? Wie können wir damit umgehen, dass wir andere verletzen oder von anderen verletzt werden? Wie können wir mit uns selbst so annehmen, wie wir sind, und auf diese Weise mit uns selbst in Frieden sein?

Bob wird im August ein Retreat in Deutschland halten:

Retreat: Tief eintauchen in das Herz von Weisheit und Mitgefühl        

Im Herbst gibt es die Möglichkeit, seine innere Friedensarbeit in einem Online-Kurs kennenzulernen:

8-Woche-Kurs: Frieden schließen

Mehr über Bob Stahl: www.mindfulnessprograms.com 

Danke an Nadine Helm fürs Übersetzen! Nadine ist zu finden unter: www.embracing-life.com 

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de 

 

22 Dec 2022Folge 21: Die heilsame Kraft des Mitgefühls. Olga Klimecki im Gespräch mit Lienhard Valentin00:31:39

Die Neurowissenschaftlerin und Meditationslehrerin Olga Klimcki erzählt im Gespräch mit Lienhard Valentin von ihren Erfahrungen in der Forschung zum Mitgefühl. Sie erklärt anschaulich und spannend die unterschiedliche Wirkung von Empathie- und Mitgefühlstrainings. Und kommt immer wieder auf das zurück, um was es im Kern geht: Mit dem zu sein, was jetzt gerade ist.

Mehr über Olga Klimecki: www.olgaklimecki.com

Mehr über Lienhard Valentin: www.lienhard-valentin.de

Zum Weiterlesen und Ausprobieren:

Chris Irons & Elaine Beaumont: Mitgefühlstraining. Wie Sie Schritt für Schritt eine mitfühlende innere Haltung entwickeln

https://www.arbor-verlag.de/bücher/mitgefuehl-selbstmitgefuehl-cft-compassion-focused-therapy/mitgefuehlstraining

28 Mar 2024Folge 29: Der Weg des Herzens – Tom Holmes über Spiritualität und IFS im Gespräch mit Usha Swamy00:53:25

Es waren die Erfahrungen mit Klienten, die Tom Holmes therapeutische Arbeit veränderten. Lange Zeit hat er Spiritualität und Therapie getrennt, doch immer mehr wurde klar, dass eine sehr starke Kraft für Heilung fehlt, wenn das spirituelle Leben ausgeklammert wird. Spirituelle Führung kann sich auf unterschiedlichste Art und Weise zeigen, und IFS eignet sich hervorragend dazu, Spiritualität und Psychotherapie zusammenzubringen.

In dieser Podcastfolge erzählt Tom von seinem eigenen spirituellen Weg, von der Begegnung mit dem Sufi-Lehrer Pir Vilayat Inayat Khan, von Hildegard von Bingen und der „grünenden Kraft“ und von Menschen, die den Weg des Herzens gehen und Heilsames in die Welt tragen.

Mehr über Tom Holmes: https://www.wingedheart.org/

Das neueste Buch von Tom Holmes heißt: „Ein Weg des Herzens. Spiritualität und Teile-Arbeit (IFS), erschienen im Arbor Verlag 2023. https://www.arbor-verlag.de/bücher/ifs-internal-family-systems-therapie-und-lebenshilfe/ein-weg-des-herzens

Informationen über Workshops von Tom im Caduceus Zentrum gibt es hier: http://www.caduceus-zentrum.de/

Die Deutsche Gesellschaft für Integrative Inner Systems Therapy unterstützt Toms Arbeit in Deutschland: https://www.innersystems.org/

Inner Active Cards: https://www.neuewegewagen.de/inner-active-cards/

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

15 Feb 2021Folge 1: Was ist integrative Achtsamkeit?00:38:41

Wer sitzt eigentlich am Steuer in unserem Leben? Welche Anteile bestimmen unser Handeln, Denken und Fühlen? Wie können wir den Dingen offen und unvoreingenommen begegnen und Qualitäten wie Gleichmut, Offenheit und Anfängergeist mehr und mehr im täglichen Leben verkörpern?

In der ersten Podcast-Folge spricht Lienhard Valentin im Gespräch mit Usha Swamy darüber, warum Achtsamkeit mehr mit „Sein“ als mit „Tun“ zu tun hat, was mit „integrativer Achtsamkeit“ gemeint ist und wie wir unseren inneren Leitstern finden – das, was wirklich wichtig ist, und was uns hilft, im Einklang mit uns selbst zu sein.

24 Nov 2023Folge 27: Wie gelingen achtsame Beziehungen? Mirjam Baumann-Wiedling im Gespräch mit Usha Swamy00:46:23

Wie kann es gelingen, achtsam in Beziehungen zu sein? In der Beziehung mit sich selbst, und in all den Beziehungen, die wir mit anderen Menschen führen? Mirjam berichtet aus ihrer langjährigen Erfahrung, sowohl ihrer persönlichen als auch als Therapeutin und Achtsamkeitslehrerin, wie Achtsamkeit unsere Beziehungen zum Positiven verändern kann, in dem wir unsere eigenen Anteile besser kennen lernen und uns mehr und mehr erlauben, so zu sein, wie wir sind. Und auf diese Weise auch den anderen erlauben, so sein zu dürfen, wie sie sind. 

Mehr über Mirjam: https://mirjam-baumann.de

https://achtsamkeit.mirjam-baumann.de

Mehr über Usha: www.ushaswamy.de

 

23 Aug 2024Folge 31: Inner transformation. Will Kabat-Zinn in conversation with Usha Swamy about the transformative power of mindfulness00:53:48

The way of mindfulness orients us towards meeting our moment-to-moment experience with wisdom, clarity, intimacy, and care. It is a gradual cultivation that allows us to slowly replace our patterned defenses with a a stable heart that can meet life fully as it is. Will Kabat-Zinn talks about the fundamentals of practice: what is the mechanism that allows for and facilitates inner transformation? What allows the process of insight and understanding to deepen and unfold? And how can we bring the practice to all aspects of daily life?

More about Will Kabat-Zinn: https://www.arbor-seminare.de/will-kabat-zinn

Live Online-Course with Will Kabat-Zinn in Oktober 2024: https://www.arbor-seminare.de/patterns-bind-and-way-freedom-announcement-english-6-week-online-course-will-kabat-zinn

More about Usha Swamy: www.ushaswamy.de

23 Dec 2021Folge 13: Mit offenem Herzen kommunizieren - Nadine Helm über gewaltfreie Kommunikation00:50:38

Wie können wir in unserer Kommunikation mit uns selbst und mit unserem Gegenüber wirklich in Kontakt kommen? Wie können wir mit Präsenz und Mitgefühl kommunizieren? Nadine Helm, Trainerin für gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg, spricht im Gespräch mit Usha Swamy über die innere Haltung, die die gewaltfreie Kommunikation zu einer Lebenshaltung macht: präsent zu sein, im Kontakt mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, mit offenem Herzen und mit dem Blick auf das, was uns verbindet.

Mehr über Nadine Helm: www.embracing-life.com

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

Das erwähnte Buch von Robert Gonzales ist im Arbor Verlag erschienen: https://www.arbor-verlag.de/bücher/mitgefuehl-selbstmitgefuehl/ein-leben-mitgefuehl

Photo by Michael Fenton on Unsplash

22 Sep 2021Folge 10: Sensory Awareness - bewegte Stille00:39:43

Lienhard Valentin erforscht im Gespräch mit Stefan Laeng die bewegungsbezogene Achtsamkeits-Praxis Sensory Awareness. Bei dieser Praxis geht es darum, wieder in Beziehung zu kommen – mit der Erde, mit unserer Umwelt und mit uns selbst. Jeder Moment unseres Lebens birgt ein Angebot, anwesend zu werden. Es geht darum, wie wir durchs Leben gehen. Wie können wir also von Kopf bis Fuß wieder so wach und präsent werden, dass wir in unseren Interaktionen mit der Welt „natürlich“, das heißt angemessen handeln, anstatt aufgrund fester Verhaltensmuster und Glaubenssätze? Mit Sensory Awareness können wir erforschen: Ist die Form, in der wir uns bewegen, lebendig oder starr? Erleben wir uns als Teil eines große Ganzen und was macht das mit uns?

Auf der Website www.pathwaysofsensoryawareness.com findest du mehr Informationen über Stefan Laeng sowie über Charlotte Selver, die Begründerin von Sensory Awareness, von der im Podcast die Rede ist.

Es gibt ein dreiteiliges Webinar mit Stefan zu Sensory Awareness. Hier kannst du dich dafür anmelden: 

https://www.arbor-online-center.de/webinare/sensory-awareness-aufgeschlossen-leben-webinar-serie-mit-stefan-laeng

Mehr über Lienhard Valentin unter: www.lienhard-valentin.de

04 Mar 2021Folge 2: Selbstmitgefühl - Über die Kunst, freundlich zu sich selbst zu sein00:47:06

Arve Thürmann und Hilde Steinhauser erzählen im Gespräch mit Usha Swamy, wie Selbstmitgefühl ihr Leben verändert hat - auch nachdem sie schon viele Jahre Erfahrung mit Achtsamkeit und Meditation hatten. Ein Gespräch darüber, wie wir verständnisvoll mit uns umgehen können, auch wenn Fehler passieren oder wir nicht „perfekt“ sind, über die Verbundenheit mit anderen Menschen und die Frage, die es in sich hat: Was brauche ich jetzt?

+ Mehr über Arve erfährst du unter: www.achtsamkeit-verhaltenstherapie.de

+ Mehr über Hilde erfährst du unter: www.mbsr-borkum.de

+ Mehr über Usha: www.ushaswamy.de

+ Veranstaltungen und Ausbildungen zum achtsamen Selbstmitgefühl (MSC) unter: www.arbor-seminare.de

+ Übungen und Meditationen findest du in: „Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch“

 

 

26 Nov 2024Folge 33: Zen und der Weg des Herzens. Henry Shukman im Gespräch mit Usha Swamy00:53:10

Henry Shukman spricht über den alten Weg des Herzens, den wir in der Meditation entdecken können. Es ist ein Weg, der uns in ein tieferes Verbundensein mit der Welt führt.

Er erzählt von seinen Erfahrungen auf dem Zen-Weg, über seine frühe Erfahrung des Erwachens und was diese für seinen weiteren Weg bedeutete. Warum praktizieren wir überhaupt? Wir praktizieren, um Leid loszulassen, um die Knoten in unserer Psyche zu lösen, und um die heilende Erfahrung zu machen, dass wir Teil von allem sind. Dieses tiefe Gefühl von Liebe und Zugehörigkeit ist der Kern des Menschseins. Die Meditationspraxis spielt dabei eine zentrale Rolle: nicht, um einfach nur Stress zu reduzieren oder besser zu funktionieren, sondern um die liebevolle Präsenz und das tiefe Verbundensein mit der Welt zu üben.

************

Im Dezember 2024 kannst du Henry live erleben: 

Webinar: Ein einziger Grashalm – der Weg der Heilung und des Erwachens. 12. & 19. Dezember 2024

Hier geht's zur Anmeldung: 

https://www.arbor-online-center.de/webinare/ein-einziger-grashalm-zweiteilige-webinar-serie-mit-henry-shukman

**************

Herzlichen Dank an Uli Lindenthal für die deutsche Übersetzung! 

Mehr über Henry Shukman:

https://henryshukman.com https://www.thewayapp.com https://www.instagram.com/henryshukman/

 

Mehr über Usha Swamy: 

https://ushaswamy.de

 

14 May 2021Folge 6: Seele und Sein - zur transpersonalen Prozessarbeit00:52:34

Im Gespräch mit Lienhard Valentin spricht der Meditationslehrer und Psychotherapeut Richard Stiegler über das Potenzial unserer Seele. Transpersonale Prozessarbeit ist ein Weg, die spirituelle und psychologische Ebene zusammenzubringen. Es geht um neue Wege für Heilung und Psychotherapie. Darum, Vertrauen in den inneren Prozess zu entwickeln und so innere Heilungsressourcen entstehen zu lassen.

 

Mehr über Richard Stiegler: www.seeleundsein.com

Mehr über Lienhard Valentin: https://www.lienhard-valentin.de 

18 Aug 2023Folge 26: Innere Achtsamkeit und liebevolle Präsenz - Christa Middendorf über Hakomi im Gespräch mit Usha Swamy00:47:46

Wie stehst du in Beziehung zu dir, deinem Erleben und zur Welt? Diese Frage steht im Zentrum der Hakomi-Therapie, einer Form der Körperpsychotherapie, die auf innerer Achtsamkeit und liebevoller Präsenz beruht.  Christa Middendorf arbeitet als Therapeutin seit fast drei Jahrzehnten mit Hakomi und erzählt davon, welche Entwicklungsmöglichkeiten dieser Ansatz bietet - nämlich mehr und mehr zu dem Menschen zu werden, der wir sind, und immer tiefer zu erfahren, was es überhaupt bedeutet, Mensch zu sein. 

Mehr über Christa Middendorf: www.christamiddendorf.de

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

23 Aug 2024Folge 32: Die transformative Kraft der Achtsamkeit – Will Kabat-Zinn im Gespräch mit Usha Swamy00:56:05

Der Weg der Achtsamkeit richtet uns darauf aus, unserer Erfahrung von Augenblick zu Augenblick mit Weisheit und Klarheit zu begegnen. Es geht darum, Schritt für Schritt zu erkennen, wie unser Geist funktioniert, und unser Herz zu öffnen, um dem Leben voll und ganz zu begegnen, so wie es ist. Will Kabat-Zinn spricht über die Grundlagen der Praxis: Was ist der Mechanismus, der die innere Transformation ermöglicht und erleichtert? Wie kann der Prozess der Einsicht und des Verstehens vertieft und entfaltet werden? Und wie können wir die Praxis in alle Aspekte des täglichen Lebens einbringen?

Die deutsche Übersetzung von Wills Gesprächsanteilen hat Uli Lindenthal eingesprochen. 

Mehr über Will Kabat-Zinn: https://www.arbor-seminare.de/will-kabat-zinn

Live-Online-Kurs mit Will Kabat-Zinn im Oktober 2024: https://www.arbor-seminare.de/gewohnheitsmuster-ueberwinden-6wochen-onlinekurs-mit-will-kabat-zinn

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

31 Mar 2023Folge 24: Martin Aylward - The Practice of Embodied Awareness00:48:19

"Embodied awareness is the way back home – intimacy with where and how we are right now, with what is happening and how we are meeting it."

Life is happening right in front of us, and within us – but still, we manage to miss so much of it because we are lost in our thoughts. In this podcast episode with Usha Swamy, Martin Aylward explains how we can develop embodied awareness to live an "embodied" life – awake, present and conscious. And how this helps us appreciate the blessings of life – the gift of being alive.

 

More about Martin Aylward: https://martinaylward.com

Martin's Meditation Center: https://www.moulindechaves.org

Dharma Practice Group: https://sangha.live

 

More about Usha Swamy: www.ushaswamy.de

 

Martin's book (German edition): https://www.arbor-verlag.de/bücher/meditation-buddhismus-fuer-den-westen-spiritualitaet-nahrung-fuer-die-seele-achtsamkeit

04 Nov 2022Folge 20: Gefühle und Business – Armin Kaupp über den achtsamen Umgang mit Emotionen in Unternehmen00:44:22

Wie können wir auch in Unternehmen – in der Welt der Wirtschaft – achtsam mit den Gefühlen umgehen? Wie lassen sich Gefühle im Job-Kontext ausdrücken? Und was ändert sich in Teams, bei Führungskräften und Mitarbeitenden, wenn Gefühle auch da sein dürfen?

Armin Kaupp, Coach und Trainer für Führungskräftecoaching und Teamprozesse, erzählt von den Veränderungen, die sich zeigen, wenn in Firmen Emotionskompetenz vermittelt wird: größere Authentizität, gelebte Wertschätzung, eine neue Fehlerkultur und mehr Zufriedenheit und Wohlbefinden.

Mehr über Armin Kaupp:

www.seepunkt.com

www.evolving.de

 

Zum Weiterlesen:

Im Buch von Andreas Knuf «Nix wie fühlen» gibt es ein Kapitel von Armin Kaupp «Achtsamer Umgang mit Emotionen in Unternehmen». https://www.arbor-verlag.de/bücher/psychotherapie-achtsamkeit-therapie-und-lebenshilfe/nix-wie-fuehlen

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

 

16 Apr 2021Folge 5: Achtsamer Umgang mit Gefühlen00:56:43

Gefühle wollen gefühlt werden - das sagt Andreas Knuf aus langjähriger Erfahrung. Doch wer will schon seinen Ärger, seine Angst oder Traurigkeit wirklich fühlen? Im Gespräch mit Usha Swamy erzählt der Psychotherapeut und Achtsamkeitslehrer, was wir davon haben, wenn wir uns diesen schwierigen Gefühlen öffnen: wir erleben dann nämlich auch mehr Lebendigkeit und Freude. Außerdem geht es darum, warum Achtsamkeit und Selbstmitgefühl unbedingt zusammen gehören, welche Rolle der Körper dabei spielt und was 'Zeitreisegefühle' sind. 

Mehr über Andreas Knuf, seine Bücher und Webinare zur Achtsamkeit der Gefühle: www.andreas-knuf.de

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de 

Abonniere den Podcast auf:

Apple (iTunes): https://apple.co/3kIXAom

Spotify: https://spoti.fi/3sMzHPE

Google Podcasts: http://bit.ly/3cK0ZQm

 

 

 

15 Jul 2021Folge 8: Innere Zuwendung und Selbstakzeptanz00:47:25

Auf dem Weg zu einer Spiritualität der Unvollkommenheit – ein Gespräch zwischen Lienhard Valentin und Paul Stammeier.

Wir sehnen uns auf unserem Entwicklungsweg nach den erhabenen Momenten meditativer Erfüllung und spiritueller Gipfelerlebnisse. Die Begegnung mit den schattenhaften Seiten unserer Existenz, all unseren in den Hinterzimmern der Psyche verborgenen unbekannteren inneren Anteilen und Teilpersönlichkeiten, meiden wir eher.

Paul Stammeier betont die heilende Kraft mitfühlenden Selbstgewahrseins. Innere Teilearbeit und Schattenintegration streben nicht nach Vollkommenheit, sondern nach einer sich ausweitenden Bewusstheit der Vollständigkeit und Ganzheit unserer selbst. Wir lernen uns auszuhalten und zunehmend wertzuschätzen, mit all den inneren Juwelen und schrägen Seiten, die uns in unserer individuellen Einzigartigkeit ausmachen und die wir auf unserem Lebensweg kreativ einbeziehen.

Mehr über Paul Stammeier: https://www.mbsr-hamburg.net

Mehr über Lienhard Valentin: www.lienhard-valentin.de 

 

31 Mar 2023Folge 23: Die Praxis des verkörperten Gewahrseins. Martin Aylward im Gespräch mit Usha Swamy00:50:42

„Verkörpertes Gewahrsein ist der Weg zurück nach Hause. Verbunden mit dem, wo und wie wir gerade sind, mit dem, was gerade geschieht und wie wir ihm begegnen.“

Das Leben spielt sich direkt vor und in uns ab – und doch verpassen wir so viel davon, weil wir in unseren Gedanken verloren sind. Martin Aylward erklärt in diesem Gespräch, wie wir Körpergewahrsein entwickeln können, um ein „verkörpertes“ Leben führen zu können – wach, präsent und bewusst. Und wie das uns hilft, die Segnungen des Lebens wertzuschätzen – das Geschenk, am Leben zu sein.

 

Mehr über Martin Aylward: https://martinaylward.com

Meditationszentrum: https://www.moulindechaves.org

Dharma Practice Group: https://sangha.live

 

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

Deutsche Übersetzung für Martin Aylward: Ulrich Lindenthal

Der Link zum Buch: https://www.arbor-verlag.de/bücher/meditation-buddhismus-fuer-den-westen-spiritualitaet-nahrung-fuer-die-seele-achtsamkeit

24 Mar 2022Folge 16: „Ruhe da oben“ – Andreas Knuf im Gespräch mit Usha Swamy über den achtsamen Umgang mit Gedanken00:47:05

Vielen von uns fällt es schwer, den Augenblick zu genießen, weil wir gedanklich mit etwas anderem beschäftigt sind. Und wenn wir dann noch stundenlang ins Grübeln kommen, ist wenig Platz für Lebensfreude und innere Ruhe. Der Psychotherapeut und Buchautor Andreas Knuf erzählt, wie wir uns mit unseren mentalen Mustern vertraut machen und Abstand gewinnen vom unablässigen Gedankenstrom.

 

Das Buch „Ruhe da oben“ ist im Arbor Verlag erschienen: https://www.arbor-verlag.de/bücher/ruhe-da-oben-ueberarbeitete-neuausgabe

 

Den Online-Kurs „Ruhe da oben“ findet ihr hier: https://www.arbor-online-center.de/externe-kurse/ruhe-da-oben

oder hier: https://www.inneresglueck.de

Mehr über Andreas Knuf: www.andreas-knuf.de

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

17 Feb 2022Folge 15: Unser tiefstes Sein erleben - Stefan Machka im Gespräch mit Usha Swamy00:54:54

Stefan Machka erzählt in diesem Gespräch mit Usha Swamy von seinem spirituellen Weg: von seiner Begegnung mit dem Yoga, vom Leben im Ashram und vom Ankommen in einem Alltag als Psychotherapeut und Familienvater. Er spricht über die Verbindung von Spiritualität und Psychotherapie, über Achtsamkeit und MBSR, und über die unterschiedlichen Türen nach innen, die alle ein Ziel haben: in Kontakt zu kommen mit unserem eigenen tiefsten Selbst. Erleben, dass wir reines Gewahrsein sind – und aus diesem Wissen heraus in die Welt treten können, um dem Leben zu dienen.

Mehr über Stefan erfährst du hier: https://machka.de

Mehr über Usha: www.ushaswamy.de

 

Photo by Nic Berlin on Unsplash

21 Oct 2021Folge 11: Achtsamkeit im Alltag00:39:53

Wie kann eine Achtsamkeitspraxis im Alltag aussehen? Heißt Achtsamkeit zu üben denn immer zu meditieren? Und was hält uns eigentlich davon ab, achtsam zu sein?

Im Gespräch zwischen Lienhard Valentin und Usha Swamy geht es darum, wie integrative Achtsamkeit gelebt werden kann – und darum, wie wir uns immer wieder daran erinnern können, unserem eigenen inneren Kompass und unserer inneren Weisheit zu folgen.

Das Buch von Oren Jay Sofer, das erwähnt wird, hat den Titel: Sag mir, was du wirklich meinst, und ist im Arbor Verlag erschienen.

Mehr über Lienhard Valentin: www.lienhard-valentin.de

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

19 Nov 2021Folge 12: Achtsamkeit und Yogapsychologie - sich dem Leben anvertrauen00:48:51

Sich dem Leben anvertrauen – wie kann das gehen? Im Gespräch zwischen Martin Witthöft und Usha Swamy geht es um die Verbindung von Spiritualität und Psychologie – eine Verbindung, die die integrative Yogapsychologie ermöglicht. Martin spricht über die Ausdrucksmittel des Körpers und wie gut er für uns da ist, über das Pulsieren zwischen Seinszuständen von Nähe und Distanz, Konzentration und Zerstreuung und über das, was geschieht, wenn wir seelisches und körperliches Erleben nicht mehr trennen. „Wenn wir lernen, unsere Grundbedürfnisse zu befriedigen, richtet sich unser Geist auf unser Selbst – und so entstehen Frieden und Freiheit“.

Mehr über Martin Witthöft: www.yogapsychologie.com

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

Der Link zu Martins Buch "Verkörperter Wandel. Die Praxis der integrativen Yogapsychologie": https://www.arbor-verlag.de/bücher/yoga/verkoerperter-wandel 

30 Dec 2024Folge 36: Krankheit als Botschaft. Michaela Doepke im Gespräch mit Britta Hölzel00:55:08

„Akzeptiere, was ist, und mach das Beste draus“. So bringt Michaela Doepke ihre Erfahrungen auf den Punkt, als sie Ende 2023 überraschend eine Krebsdiagnose erhielt. Sie erzählt, wie Achtsamkeit, Meditation und eine positive Geisteshaltung sie durch diese schwierige Lebenssituation hindurchgetragen haben. Sie berichtet, was ihr ganz konkret auf der praktischen und medizinischen Seite geholfen hat, und wie es ihr bei dieser intensiven Konfrontation mit der eigenen Vergänglichkeit ergangen ist. Ein berührendes Gespräch über Verletzlichkeit, Ungewissheit und die Lernerfahrungen, die das Leben bereithält.

Mehr über Michaela: www.michaela-doepke.de, www.ethik-heute.org

Für alle, die tiefer einsteigen wollen: Am 5.2.2025 gibt Michaela ein Webinar:

https://www.arbor-online-center.de/webinare/krankheit-als-botschaft-webinar-mit-michaela-doepke

Allgemeine Infos zu Krebs: www.krebsgesellschaft.de

Der Titel des Buchs, den Michaela erwähnt: Joyce Hawks: Das Bewusstsein der Zellen: Wie Gedanken auf der Zell-Ebene heilen

Mehr über Britta Hölzel: www.brittahoelzel.de 

18 Mar 2021Folge 3: Wie will ich sein? Meditation als Charakterschulung00:54:10

Warum unsere (Meditations-)Praxis immer eine integrative Praxis ist, darum geht es in dieser Folge. Meditation stoppt nicht auf dem Kissen, sie birgt Möglichkeiten, dass sich etwas in uns entwickeln kann. Sie gibt uns die Freiheit, uns immer wieder neu für das Gute in uns zu entscheiden. Das Gespräch, das Usha Swamy mit der Meditationslehrerin Renate Seifarth führt, schlägt einen Bogen von Renates persönlichem Weg zu aktuellen politischen Ereignissen (es wurde kurz nach den gewaltsamen Ausschreitungen in Washington Anfang Januar aufgenommen) und landet bei ganz grundsätzlichen Fragen: Warum meditieren wir? Wie wollen wir leben? Wie wollen wir sein?

Mehr über Renate, ihre Kurs- und Retreat-Termine findest du auf: https://www.renateseifarth.de

 

Abonniere den Podcast auf: 

Apple (iTunes): https://apple.co/3kIXAom

Spotify: https://spoti.fi/3sMzHPE

Google Podcasts: http://bit.ly/3cK0ZQm

Podbean: https://integrativeachtsamkeit.podbean.com

11 Jun 2021Folge 7: Tiefes Ruhen/Deep Rest - der sanfte Weg der Meditation00:39:52

Nicole Stern, buddhistische Meditationslehrerin, erzählt im Gespräch mit Usha Swamy, wie es ihr gelang, mit der „Deep Rest Meditation“ Sanftheit und tiefe Gelassenheit in ihre Meditationspraxis zu bringen. Diese Form der  Achtsamkeitsmeditation in der liegenden Haltung war für sie ein „Durchbruch in die Sanftheit“. Erfahre hier mehr über eine Möglichkeit, anstrengungslos wach und entspannt zu sein sowie Selbstmitgefühl und Selbstfürsorge zu stärken.  

Mehr von Nicole: www.nicolestern.de 

Mehr von Usha: www.ushaswamy.de

Schreib uns deine Fragen oder Themenwünsche: podcast@integrative-achtsamkeit.de

Photo by Kristin Snippe on Unsplash

 

01 Apr 2021Folge 4: Achtsame Kommunikation – Präsenz und Offenheit für mein Gegenüber und für mich selbst00:52:29

Ein Gespräch zwischen Béatrice Heller und Usha Swamy über Kommunikation, die echte Begegnung ermöglicht. Wie können wir einander im Gespräch mehr Präsenz und freundliche Offenheit schenken? Was heißt es, wirklich zuzuhören? Und gleichzeitig in uns die Resonanz auf das Gesagte wahrzunehmen? Wie können wir uns authentisch ausdrücken? Uns überraschen lassen von den Worten, die kommen?

Achtsame Kommunikation beginnt bei der Beziehung mit mir selbst – und dafür braucht es Innehalten und Stille, die Bereitschaft, dem, was auftaucht, zu vertrauen – und den Mut, sich zu öffnen. Im besten Fall wird ein Gespräch selbst zur Meditation.

 

Mehr über Béatrice Heller: www.beatriceheller.ch

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

 

Abonniere den Podcast auf: 

Apple (iTunes): https://apple.co/3kIXAom

Spotify: https://spoti.fi/3sMzHPE

Google Podcasts: http://bit.ly/3cK0ZQm

Podbean: https://integrativeachtsamkeit.podbean.com

17 Dec 2024Folge 34: The old road of the heart. Henry Shukman in conversation with Usha Swamy about Zen and Awakening00:51:46

Henry Shukman talks about the old way of the heart, which we can discover through meditation. It is a path that leads us into a deeper connection with the world.

He shares his experiences on the Zen path, including his early awakening experience and what it meant for his journey moving forward. Why do we practice at all? We practice to let go of suffering, to untangle the knots in our psyche, and to experience the profound healing of realizing we are part of everything. This deep sense of love and belonging lies at the core of being human.

Meditation practice plays a central role in this process—not simply to reduce stress or improve functionality, but to cultivate a loving presence and a deep connection with the world.

About Henry:

https://henryshukman.com https://www.thewayapp.com https://www.instagram.com/henryshukman/

 

About Usha:

https://ushaswamy.de

 

15 Feb 2024Folge 28: Unsere innere Weisheit entdecken - Ayscha Lucas-Gesing im Gespräch mit Lienhard Valentin00:45:49

Lienhard Valentin spricht mit Dr. Ayscha Lucas-Gesing darüber, wie sie als Stressforscherin zur Achtsamkeitpraxis gekommen ist, wie die Achtsamkeitspraxis in unser tägliches Leben gebracht werden kann und warum es ihr heute so wichtig geworden ist, Menschen zu ermutigen, ihrer inneren Weisheit zu vertrauen.

Dr. rer medic Ayscha Lucas-Gesing ist Gesundheitswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Stressforschung und Mind-Body-Medizin.  Sie beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit der Frage, was es braucht, damit Körper und Geist in Harmonie sind und welche Wege und Möglichkeiten es gibt, inmitten eines ganz normalen Alltags, Ruhe und Klarheit zu erleben.  Die Basis ihrer Arbeit ist das Erleben und Leben einer inneren Haltung der Achtsamkeit und der Freundlichkeit. Ayscha ist zertifizierte MBSR-Lehrerin (Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat-Zinn) und ausgebildete Mind-Body-Medizin-Therapeutin (Universität Duisburg-Essen).  Sie bietet Kurse und Einzelberatungen an und arbeitet mit Unternehmen, Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen im Bereich Gesundheitsprävention und Rehabilitation zusammen.

20 Aug 2021Folge 9: Engagierte Achtsamkeit in Zeiten globaler Krisen01:03:36

Im Gespräch zwischen Bernd Langohr und Usha Swamy geht es um die Fragen: Wie kann eine Achtsamkeitspraxis aussehen, die uns hilft, uns zu den Krisen dieser Welt in Beziehung zu setzen? Wie wird aus einer zu Beginn vielleicht privaten Meditationsübung eine Praxis, die zu engagiertem Handeln in der Welt führt? Wie können wir unseren inneren Weg und unser Wirken in der Welt zusammenbringen?

Mehr über Bernd Langohr: https://www.jena-achtsamkeit.de

Mehr über Usha Swamy: https://www.ushaswamy.de 

Das nächste Eco-Schweigeretreat "Dem Ruf der Erde lauschen" findet vom 29.9.-3.10. statt. Mehr Informationen: https://www.arbor-seminare.de/eco-schweige-retreat-mit-yeshe-brost-und-bernd-langohr-2021

 

 

  

26 May 2023Folge 25: Den Tod ins Leben einladen. Rüdiger Standhardt im Gespräch mit Usha Swamy00:37:44

Was würdest du tun, wenn du noch ein halbes Jahr zu leben hättest? Im Gespräch zwischen Rüdiger Standhardt und Usha Swamy geht es um die Frage, wie wir dem Tod einen Platz im Leben einräumen können. Denn die Tatsache, dass wir alle einmal sterben werden, wird allzu häufig verdrängt. Dabei können wir mehr Tiefe und Gelassenheit erfahren, wenn wir uns über unsere spirituelle Praxis, aber auch ganz konkret handfest mit der Vergänglichkeit befassen.

 

Mehr über Rüdiger Standhardt: www.forumachtsamkeit.de

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

13 May 2022Folge 17: Warum meditieren? Christiane Wolf über den Weg zur eigenen Meditationspraxis00:50:34

Die Dharma-Lehrerin und MBSR-Ausbilderin Christiane Wolf erzählt im Gespräch mit Usha Swamy von ihrem eigenen Weg zur Achtsamkeit und zum Buddhismus. Sie spricht darüber, wie sich ihre Meditationspraxis über die Jahre entwickelt hat, hin zu einer „weiblichen“ Praxis; darüber, wie IFS (das Internal Family System - eine therapeutische Methode und zugleich ein spiritueller Weg, entwickelt von Richard Schwartz) ihre Praxis bereichert und wie uns Meditation in Zeiten von Ungewissheit unterstützen kann.

 

Mehr über Christiane: https://www.christianewolf.com.

 

Christianes Retreat-Termine in Deutschland findest du hier: https://www.arbor-seminare.de

Einen Einblick in IFS bietet das neue Buch von Richard Schwartz: https://www.arbor-verlag.de/bücher/psychotherapie-therapie-und-lebenshilfe-aspekte-und-wege-der-achtsamkeit/kein-teil-von-mir

Christiane erwähnt den Dharma-Lehrer Gil Frondsdal, mehr über ihn findest du hier: https://www.spiritrock.org/gil-fronsdal

Mehr über Usha: https://www.ushaswamy.de

31 Jan 2023Folge 22: Was ist IFS? Uta Sonneborn im Gespräch mit Lienhard Valentin über innere Anteile und das Selbst00:27:07

Was ist Internal Family System (IFS) eigentlich? Woher kommen unsere „inneren Persönlichkeitsanteile“? Und wie hängt unser SELBST mit dem Körper zusammen?

Uta Sonneborn ist Allgemeinmedizinerin, Fachärztin für Psychotherapie und Gründerin des IIFS-Institutes in Heidelberg. Sie ist IFS-Therapeutin der allerersten Stunde und spricht in diesem Podcast mit Lienhard über "Innere Manager", "Feuerbekämpfer" und "verbannte Anteile". Zusammen beantworten die beiden die Frage, wieso IFS so wertvoll ist, wie wir am besten mit unseren inneren Teilen in Kontakt kommen und wieso Achtsamkeit und Mitgefühl dabei so wesentlich sind.

Mehr über Dr. med Uta Sonneborn: https://www.iifs-institut-heidelberg.de

Dieser Podcast ist ein kleiner Vorgeschmack auf unseren Online-Kongress 2023. Der IFS Online-Kongress findet vom 25. Februar bis 3. März 2023 im Arbor Online-Center statt und präsentiert täglich kostenlose Interviews rund um das Thema „Internal Family System“. Mehr Infos und kostenlose Anmeldung unter https://www.arbor-online-center.de/ifs-kongress-2023

 

Das Modell des inneren Familiensystems (IFS) ist ein integrativer Ansatz zur individuellen Psychotherapie, findet jedoch auch im Coaching und in der Beratung Anwendung. In den 1980er Jahren von Richard C. Schwartz entwickelt, trifft IFS weltweit auf immer größeres Interesse. Der Ansatz beruht auf der Annahme, dass der Geist (oder die Persönlichkeit) keine Einheit ist, sondern aus verschiedenen Anteilen besteht, die miteinander sympatisieren oder auch streiten können - ganz wie in einer großen Familie.

Uns liegt die Verbreitung von IFS sehr am Herzen, da diese Methode nicht nur zur Selbstheilung beitragen, sondern auch auf zwischenmenschlicher und globaler Ebene wirken kann. Wir wollen mit diesem Kongress vor allem Wege zeigen, wie und in welchen Bereichen man mit IFS arbeiten kann. Internationale und nationale Expert*innen sprechen über zahlreiche Einsatzgebiete, Hintergründe und ihre langjährigen Erfahrungen mit diesem wirkungsvollen Ansatz.

Mit dabei sind internationale Expertinnen und Experten wie der IFS-Gründer Richard Schwartz, Uta Sonneborn, Vera Schmidt-Riese, Bonnie Weiss, Loch Kelly, Eva Orinsky, Christiane Wolf, Lienhard Valentin, Ana Cristina Pires, Tom Holmes, Birgit Rohm, Christa Middendorf, Christine Minixhofer, Heike Mayer, Julia Süßmann, Uta Sonneborn, Vera Schmidt-Riese, Anne Hackenberger, Lisa Spiegel, Sarah Powers, Usha Swamy, Susan McConnell, Toni Herbine-Blank und Britta Hölzel.

Hier geht's zur Kongress-Anmeldung: https://www.arbor-online-center.de/ifs-kongress-2023

 

 

 

20 Jan 2022Folge 14: Achtsamkeit und Natur – Helene Emma Wisser erzählt, wie die Natur zur Verbündeten unserer Achtsamkeitspraxis werden kann00:51:43

Helene Emma Wisser erzählt im Gespräch mit Usha Swamy von der heilenden Kraft der Natur. Ein Aufenthalt in der Natur kann nicht nur unser Wohlbefinden bemerkbar erhöhen, er kann zudem dazu beitragen, dass wir uns wieder mit uns selbst verbinden. Indem wir in der Natur innehalten und still werden, mit den Sinnen Luft, Wasser, Sonne, den Duft und die Ruhe des Waldes aufnehmen, sind wir ganz im Hier und Jetzt und können wieder in der Tiefe des Seins ankommen. Und damit ganz bei uns selbst.

Mehr über Helene Emma Wisser:

www.mbsr-praxis-muenchen.com https://universe-mindfulness.com

26 Jul 2024Folge 30: Es braucht eine Ruhe-Revolution! - Nicole Stern und Usha Swamy über Erschöpfung, Tiefes Ruhen und Selbstfürsorge00:55:14

Selbstfürsorge, Sanftheit und innere Ruhe – die Deep Rest Meditation im Liegen fördert entspanntes Sein im gegenwärtigen Moment. Nicole Stern spricht über die Ursachen, warum so viele Menschen so erschöpft sind, wie das tiefe Ruhen unsere Selbstfürsorge stärkt und wie wir all das loslassen können, was uns daran hindert, gelassen zu leben.

Zur Webseite: https://deep-rest-meditation.de   Mehr über Nicole: https://www.nicolestern.de   Zum Buch über Tiefes Ruhen: https://deep-rest-meditation.de/buch-tiefes-ruhen-sanftes-loslassen   Podcast mit Deep Rest Meditationen zum Kennenlernen: https://deep-rest-meditation.de/podcast/ oder  https://open.spotify.com/show/5pkOHmxz4VbBhae1HCPb6F   Deep Rest Meditation Angebote in Deutschland, Österreich, Schweiz: https://deep-rest-meditation.de/meditationslehrer-uebersicht/   Fortbildung zum Deep Rest Meditationslehrer*in bei Arbor Seminare https://www.arbor-seminare.de/deep-rest-meditation-unterrichten  

Mehr über Usha: https://www.ushaswamy.de 

20 Dec 2024Folge 35: Achtsamer Umgang mit Schmerzen und chronischer Krankheit. Christiane Wolf im Gespräch mit Usha Swamy00:46:48

In dieser Folge teilt Christiane wertvolle Einblicke, wie Achtsamkeit helfen kann, mit körperlichem Leiden und mit Schmerzen besser umzugehen. Sie erzählt, wie entscheidend die innere Bewertung der Schmerzen oder der Erkrankung ist, wie wir aus der Schmerzgeschichte aussteigen und mit den schwierigen Gefühlen wie Angst und Sorgen umgehen können. Du erfährst dazu noch, wie wir die innere Selbsthilfegruppe mobilisieren und was es mit der Übung „Perlen sammeln“ auf sich hat.

Mehr über Christiane: https://www.christianewolf.com/deutsch/

Christianes neues Buch:

https://www.klett-cotta.de/produkt/christiane-wolf-achtsamkeit-und-selbstmitgefuehl-bei-chronischen-schmerzen-9783608401714-t-8608

Mehr über Usha: https://www.ushaswamy.de/

24 Jun 2022Folge 18: Kraftvolles Selbstmitgefühl. Christine Brähler im Gespräch mit Usha Swamy00:51:06

Den Mut aufbringen, auf eine aktive Weise für uns zu sorgen – in diesem Gespräch erzählt die Psychotherapeutin und Selbstmitgefühls-Expertin Christine Brähler, was „kraftvolles Selbstmitgefühl“ meint. Es geht darum, die Klarheit und Weisheit unserer Wut zu entdecken, zu lernen, wieder in die eigene Wahrnehmung zu vertrauen - und sich zu fragen: Was ist das Weiseste, was ich für mich tun kann, damit es mir nachhaltig so gut wie möglich geht. Und es geht auch um Vorbilder, die uns zu kraftvollem und mitfühlendem Handeln inspirieren können.

 

Mehr über Christine Brähler und ihre Angebote findest du hier: www.christinebraehler.com

Und hier gibt’s Infos zum Buch und Online-Kurs: www.kraftvolles-selbstmitgefühl.de

Infos zu Selbstmitgefühl in der Psychotherapie: www.selfcompassioninclinicalpractice.com

Mehr über Usha Swamy: www.ushaswamy.de

Améliorez votre compréhension de Integrative Achtsamkeit avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Integrative Achtsamkeit. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data