Beta

Explorez tous les épisodes de Innovation geht anders

Plongez dans la liste complète des épisodes de Innovation geht anders. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 102

DateTitreDurée
18 Jun 2020#2 Resilient aus der Krise00:37:37
Im Mittelpunkt der Folge steht die Szenariotechnik. Als strategisches Planungsinstrument hilft sie Innovationsmanagern mit den Unsicherheiten der Krise umzugehen. Exemplarisch haben wir vier Szenarien ausgearbeitet: Re-Normalisierung, Adaptation, Reduktion und Neu-Organisation. Mit ihrer Hilfe erklären wir, welche Maßnahmen und Werkzeuge Innovationsverantwortliche jetzt nutzen sollten, um ihrem Unternehmen zu mehr Resilienz zu verhelfen. Denn in Zukunft werden die Krisen häufiger und heftiger auftreten. Unternehmen, die über eine hohe Resilienz verfügen, haben den entscheidenden Vorteil bei der langfristigen Zukunftssicherung. Kostenlos die Szenarien zum Download: http://go.trendone.com/szenarien Schreibt uns gern eure Sichtweise per Mail an: podcast@trendone.com
23 Jun 2022#57 Nachhaltige Innovation mit Dr. Torsten Heinemann von Covestro01:02:41
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Torsten Heinemann vom Covestro. Zu Beginn der Folge schauen wir uns das Innovationsvorgehen in der chemischen Industrie näher an. Wir beleuchten, welche Rolle Kunden, Wissenschaft und Startups bei der Entwicklung inkrementeller und disruptiver Innovationen spielen. Im zweiten Teil blicken wir auf das Thema Kreislaufwirtschaft und wie Covestro mit Hilfe ihrer Vision „We will be fully circular“ bis zum Jahr 2035 das Ziel der CO2 Neutralität erreichen will. Am Ende der Folge erfahrt ihr welche Bedeutung die Digitalisierung in der chemischen Industrie hat und wie sich Innovationsteams durch die Hinzunahmen digitaler Kompetenzen neu erfinden müssen. Kontaktiert Torsten Heinemann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/torsten-heinemann-231a3614a Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Stellt uns eure Fragen bei Ask Us Anything https://www.trendone.com/askus Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
26 Oct 2023#97 Early Innovation Teams mit Dr. Catja Prykop von Beiersdorf00:58:38
In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen ihren Fokus auf besonders frühphasige Innovationen legen können. Und darüber haben wir mit Dr. Catja Prykop gesprochen. Sie ist Vice President Early Innovation bei Beiersdorf. Zu Beginn des Gesprächs stellt Catja das 24-köpfige Early Innovation Team vor. Von der Zusammensatzung über die Schwerpunkte bis hin konkrete Projekte spricht Catja über die operative Innovationarbeit ihres Teams. Im Mittelteil der Folge gehen wir näher auf das Thema Kollaboration ein. Catja schildert, wie die cross-funktionale Vernetzung funktioniert und welche Aspekte dabei eine Rolle spielen. Dazu schauen wir uns den neuen Beiersdorf Campus an. Im Herzen von Hamburg ist ein 370.000 Quadratmeter großes Hauptquartier entstehen, in dem bis zu 3.000 Mitarbeiten zusammentreffen können. Wie das Early Innovation Team den Campus nutzt und wie es die Fläche bespielt, dass er erfahrt ihr am Ende der Folge. Kontaktiert Catja gern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drcatjaprykop/ Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
23 Jun 2021#28 Innovationsfeindlichkeit00:56:00
Zu Beginn der Folge beleuchten wir, dass unternehmenseigene Immunsystem. Es wird immer dann aktiv, wenn Veränderungen den üblichen Betriebsablauf stören. Hierzu stellen wir die wichtigsten Abwehrreaktionen vor. Innovationsmanager:innen empfehlen wir sensibel auf die Mechanismen zu reagieren und nach den tieferliegenden Ursachen zu forschen. Denn häufig sind es die mangelnden strategischen Rahmenbedingen, die Innovationen bekämpfen und verhindern. Am Ende der Folge schlagen wir sechs Lösungsansätze vor, die das Immunsystem trainieren. So wird es an den richtigen Stellen durchlässig für die wirklich wirksamen Innovationen. Bestimmt euren Innovationstyp mit dem Future Fitness Check https://www.trendone.com/ffc Lernt unseren "How To Manage Trends" Workshop kennen: https://www.trendone.com/kick-off Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
03 Feb 2022#44 Innovation Leadership mit Nick Sohnemann von Future Candy01:07:37
In dieser Episode sprechen wir mit Nick Sohnemann. Es ist CEO der Innovationsagentur Future Candy. Im ersten Teil thematisieren wir die Notwendigkeit Innovationen nicht nur theoretisch zu kennen, sondern sie intensiv auszuprobieren, sie zu testen und von ihnen zu lernen. Nicks These ist, je mehr praktisches Erfahrungswissen Innovationverantwortliche haben, desto mehr Leadership können sie ihren Teams geben. Im zweiten Teil zeigt Nick Möglichkeiten auf, wie sich Innovationserfahrungen aus erster Hand aufbauen lassen. Denn Innovationsentscheider sollten mehr als ein gutes Vorbild sein. Als echte Promotoren müssen sie mit Mut und Überzeugungskraft vorangehen. Welche weiteren Faktoren dabei eine Rolle spielen, erfahrt ihr am Ende. Habt ihr Fragen an Nick? Kontaktiert ihn unter nick@futurecandy.com oder auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/nicksohnemann Jetzt zum Innovators Webinar anmelden https://www.trendone.com/webinare Teste den Trendmanager 14 Tage lang kostenlos https://www.trendmanager.com/de/testen/ Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
09 Mar 2022#47 Zeitenwende in Europa mit Prof. Henning Vöpel vom CEP01:14:30
Über das Thema sprechen wir mit Prof. Dr. Henning Vöpel vom Centrum für Europäische Politik (CEP). Gemeinsam fragen wir, ob in der Nacht zum 24. Februar 2022 tatsächlich eine neue Zeitrechnung begonnen hat. Wir diskutieren, wie weitreichend die wirtschaftlichen Folgen ausfallen werden und welche neuen Dynamiken sich nun entfalten. Denn Putins Krieg folgt nicht der Logik eines fortschrittlichen Zukunftsnarrativ. Putins Krieg ist ein Rückgriff in die Geschichte. Sind die Fliehkräfte eines ungeeinten Europas gestoppt. Entwickeln wir nun 30 Jahre nach dem Ende des kalten Krieges eine gemeinsame Sicherheits-, Energie- und Sozialpolitik? Auch wenn jetzt alle Hausaufgaben angegangen werden, bleibt die Frage, wie gestalten wir Gesellschaft, Wirtschaft und Politik, die mit Komplexität und Ambiguitäten umgehen kann? Prof. Henning Vöpel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henning-voepel-368142135/ Bewerbt euch bei Trendone https://www.trendone.com/karriere Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
03 Aug 2023#91 Corporate Venturing mit Jürgen Eckel von BCG X00:52:19
In dieser Folge geht um die Frage, welche Ansätze großen Unternehmen beim schnellen Innovieren helfen. Und darüber haben wir mit Jürgen Eckel gesprochen. Er ist Managing Director und Partner bei BCG X. Zu Beginn des Gesprächs schauen wir uns das Vorgehen von BCG X genauer an. Jürgen erklärt welche Kundenprobleme gelöst werden und wie die Projekte im Detail aussehen. Im Mittelteil der Folge gehen wir näher auf den Ansatz des Corporate Venturing ein. Jürgen stellt dazu die Vor- und Nachteile des Ansatzes dar. Besonders hinterfragen wir, welche transformative Wirkung Corporate Venturing in der Kernorganisation entfaltet. Wer erfahren will, welche Erkenntnisse Jürgen bei seinen internationalen Projekten gesammelt hat und welche Learnings für deutsche Unternehmen immer wichtiger werden, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Jürgen bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergen-eckel/ Schaut euch den neuen AI Campus an: https://www.trendone.com/ai-campus Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
26 May 2021#26 Das richtige Innovationstempo01:05:38
Vorbei sind die Zeiten, in denen Unternehmen mit einer festen Geschwindigkeit innovieren konnten. Die stark dynamisierten Märkte verlangen, dass Innovationsmanager:innen das Innovationstempo situationsangepasst wählen. Doch wie finden Innovationsverantwortliche heraus, in welcher Situation welches Tempo das richtige ist? Anhand von 2 Kriterien beschrieben wir im weiten Teil, wann es ratsam ist als First Mover oder Smart Follower den Markt zu betreten. Denn klar ist, die Entscheidung mit welcher Geschwindigkeit Innovationsprojekte durchgeführt werden, zählt heute zu den Wichtigsten im gesamten Innovationsprozess. Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/trendone Jetzt zum Trendmanagement Webinar anmelden: https://www.trendone.com/webinar Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
17 Feb 2022#45 Innovationsziele mit der OKR Methode01:08:27
Im ersten Teil der Episode sprechen wir über die große Bandbreite an möglichen Innovationszielen. Wir diskutieren über die finanziellen, prozessualen, kulturellen, strategischen, operativen, langfristigen und kurzfristigen Ziele und fragen uns, was macht wirksame Innovationsziel eigentlich aus? Wir denken, dass gute Ziele umsetzungsstarke Ziele sein müssen. Dazu stellen wir euch im zweiten Teil die OKR Methode vor. Sie hilft euch Fokus in eure Ziele zu bringen, stellt messbaren Fortschritt sicher und schafft mehr Partizipation aller Mitarbeiter. Organisationen erreichen mit den OKRs ein anderes Zielbewusstsein. Sie starten weniger und erreichen mehr. Jetzt zum Innovators Webinar anmelden https://www.trendone.com/webinare Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
20 Jul 2023#90 Open Innovation mit Joris Hensen von der Deutschen Bank01:01:51
In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen eine offene Organisation schaffen können. Und darüber haben wir mit Joris Hensen gesprochen. Er ist Gründer des API-Programmes bei der Deutschen Bank. Zu Beginn des Gesprächs schauen wir uns das API-Programm mit seinen Funktionalitäten etwas genauer an. Über die Schnittstelle können zukünftig eine Vielzahl von Partnern offen mit der Deutschen Bank an neuen Lösungen arbeiten. Im Mittelteil der Folge spricht Joris über den Aufbau und Etablierung des Programmes. Wir beleuchten die wichtigsten Entscheidungen und Maßnahmen, die für eine hohe Akzeptanz und Nutzung gesorgt haben. Wer erfahren will welchen Einfluss das API-Programm auf die kulturelle Transformation hat und welche die 5 Schlüsselelemente zur Schaffung einer offenen Organisation sind, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Joris bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jorishensen/ Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
21 Dec 2023#101 Epilog - Die letzte Episode00:30:13
In dieser letzten Episode verabschieden wir uns nach dreieinhalb Jahren und 100 Folgen „Innovation geht anders“ von euch. Denn im kommenden Jahr wird es leider keine neuen Episoden mehr gehen. Zum Abschluss blicken wir noch einmal zurück. Wie erzählen euch die Entstehungsgeschichte dieses Podcast und wie wir die ersten Folgen zu nächtlicher Stunde produziert haben. Wir teilen auch unsere Learnings mit euch, die wir durch die Vielzahl von spannenden Gasten Woche für Woche gewinnen konnten. Am Ende reflektieren wir noch einmal unser persönlichen Highlight-Folgen. Wer erfahren will, welche dies sind, der hört die Folge bis zum Ende. Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
14 Apr 2021#23 Framework: Das Trenduniversum00:47:08
Unser heutiges Thema lautet das Trenduniversum als Framework. Im ersten Teil sprechen wir über die Inhalte und Funktionsweisen eines Trenduniversums. Wir beleuchten, wie die Darstellung aus Mega- und Macro-Trends die Komplexität reduzieren, Zusammenhänge aufzeigen und Orientierung geben. Denn im immer dichter werdenden Nebel der Trendbegriff fragen sich viele Innovationsmana-ger*innen, was für ihr Unternehmen wirklich relevant ist. Im zweiten Teil erklären wir, wie ein Trenduniversum entsteht und welche Schritte dazu nötig sind. Warum Unternehmen jedoch kein eigenes Trenduniversum erstellen sollten und was sie statt-dessen in Erwägung ziehen müssen, das erfahrt ihr am Ende des Podcast. Jetzt zum Trendmanagement Webinar anmelden: https://www.trendone.com/webinar Unsere Innovationstools Trendmanager und Trendexplorer testen: https://www.trendone.com/digitale-tools Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
18 Aug 2022#62 Technology Management bei BMW mit Dr. Frank Möbius01:05:45
In dieser Episode haben wir mit Dr. Frank Möbius von BMW in München gesprochen. Zu Beginn gibt uns Frank einen Überblick wie BMW das Technology Scouting weltweit mit seinen Tech-Offices aufgestellt hat. Frank beleuchtet das Team und spricht über die Skills, die ein guter Tech-Scout mitbringen muss. Im zweiten Teil gehen wir näher auf die Methodik des Cross Industry Scannings ein. Wir blicken auf die Suchfelder und fragen, wir ein Transfer in die Automobilbranche gelingen kann. Am Beispiel der Circular Economy erklärt Frank wie ein Thema aus der Früherkennung in Entwicklung und die Konzeptphase weitergeführt wird. Wie im Technology Management mit der zunehmenden Themenbreite und Thementiefe umgeht erfahrt ihr am Ende der Folge. Kontaktiert Frank auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankmoebiusbmwmunich Euer Exepmplar des Whitepaper Trend- und Innovationsmanagement https://www.trendone.com/whitepaper Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
05 Jun 2020#1 Dein Corona Handicap00:49:09
Zu Beginn des Podcast prüfen wir die wichtigsten Auswirkungen der Corona-Krise. Wir fragen uns, sind die Auswirkungen dauerhaft oder lediglich temporär. Denn mit dieser Einschätzung beginnt die Arbeit am Corona Handicap. Um das Handicap systematisch zu ermitteln, stellen wir euch unseren Impact Canvas vor. Innovationsmanager können damit in sieben einfachen Schritten die aktuelle Ist-Situation analysieren und bewerten. Von der Rentabilität über den Grad der Digitalisierung bis zum Purpose zeigt der Canvas die Stärken und Schwächen deines Unternehmens auf. Innovationsmanager sind damit in der Lage, Lösungsräume systematisch zu erschließen. Kostenloser Canvas zum Download: http://go.trendone.com/canvaspodcast Schreibt uns gern eure Sichtweise per Mail an: podcast@trendone.com
27 Apr 2023#84 Innovation braucht Kommunikation mit Erik Wirsing von DB Schenker01:11:12
In dieser Folge geht um die Frage, welche Einfluss die Kommunikation auf den Innovationserfolg hat. Und darüber haben wir mit Erik Wirsing dem Vice President Global Innovation von DB Schenker gesprochen. Zu Beginn des Gesprächs stellt Erik den zentralen Innovationsansatz von DB Schenker vor und schildert welche internen und externen Zielgruppen damit angesprochen werden. Die Herausforderung ist dabei sehr groß, denn die Kommunikation muss mehr als 70.000 Mitarbeitende in 130 Ländern erreichen. Im Mittelteil erklärt Erik, wie er mit der Formel Alignment, Focus und Impact echte Wirksamkeit in seine Innovationsarbeit bringt. Anhand von drei Kennzahlen kann die Wirkung jederzeit gemessen werden. Wer erfahren will wie Erik die unterschiedlichen Formate Magazine, Plattformen und Webinare für eine Stakeholder-kalibrierte Kommunikation einsetzt, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Erik auf LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/in/erik-wirsing/ Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
28 Apr 2021#24 Mega- und Macro-Trends mit Andreas Albert und Anika Hamester01:02:18
Unser heutiges Thema lautet Mega- und Macro-Trends. Von künstlicher Intelligenz über die Urbaisierung bis zur Woke Culture werfen wir einen Blick in das neue Trenduniversum und fragen, welche aktuellen Wandelphänomen die größte Dynamik aufweisen. So sprechen wir im ersten Teil mit dem Senior Trend Analysten Andreas Albert.Er erklärt uns wie Hamburg zur 15 Minuten Stadt werden will und warum selbstlernende Algorith-men anhand fehlerhafter Daten auch das Falsche lernen können. Im zweiten Teil des Podcast sprechen wir mit Innovation Advisorin Anika Hamester. Sie erläutert wie soziale Medien unsere Demokratien neu formen und wie Corona dafür sorgt, das Online- und Offline Handel noch enger zusammenwachsen. Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/trendone Jetzt zum Trendmanagement Webinar anmelden: https://www.trendone.com/webinar Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
19 Jan 2023#76 Futures Literacy mit Aileen Moeck01:04:38
Zu Gast in dieser Episode ist unsere Kollegin Aileen Moeck. Im ersten Teil der Folge schauen wir uns die Entstehungsgeschichte von Futures Literacy näher an und beleuchten vielschichtigen Definitionen des Ansatzes. Gemeinsam fragen wir, warum gerade in der heutigen Zeit der Erwerb dieser Zukunftskompetenz zu wichtig ist. Im zweiten Teil der Folge besprechen wir, wie Futures Literacy erworben und trainiert werden kann. Aileen stellt dazu die wichtigsten Übungen vor und erklärt, welcher Nutzen dabei für Unternehmen entsteht. Am Ende erfahrt ihr wie sich Foresight Aktivitäten von Innovationsteams mit dem Ansatz der Futures Literacy verbinden lassen. Ailleen‘s These ist, dass Transformation im Kopf entschieden wird. Die richtige innere Haltung wird in Zukunft genauso wichtig wie ein optimaler Innovationsprozess. Kontaktiert Aileen Moeck unter moeck@trendone.com auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/aileen-moeck-83367260 Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
08 Dec 2021#40 Strategische Innovationskommunikation00:59:09
Hinter unserem heutigen Thema steht die Frage: Wie können Innovationsverantwortliche die interne Sichtbarkeit ihrer Arbeit erhöhen? So gehen wir ersten Teil auf die drei wichtigsten Zielgruppen und ihre Besonderheiten ein. Im zweiten Teil sprechen wir über das Storytelling und die dazugehörigen Informationsartefakte. Sie sorgen dafür, dass eure Kommunikation einprägsam und nachvollziehbar ist. Am Ende der Folge stellen wir euch eine Vielzahl an Kommunikationsformaten vor. Vom Impulsvortrag über Innocubs bis zum Innovation Day gibt es unzählig Möglichkeiten, online und offline die internen Stakeholder wirksam zu erreichen. Lade dir den Trendradar für den Mittelstand herunter: https://www.trendone.com/trendradar-mittelstand Erstelle dir deinen eigenen Trendradar: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Jetzt zum Trendradar Webinar anmelden: https://www.trendone.com/webinar Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
02 Feb 2023#77 Venture Building mit Christine Wang vom Lufthansa Innovation Hub01:00:32
In dieser Folge geht es um den Lufthansa Innovation Hub und ihren Ansatz des Venture Buildings. Und darüber haben mit Christine Wang gesprochen. Sie ist Managing Director und leitet den Innovation Hub. Zu Beginn schauen wir uns die Methodik und Prozesse des Hubs näher an. Alle Aktivitäten richten sich nicht auf die Luftfahrt, sondern vielmehr auf die gesamte Reisekette aus. Warum Christine dieses Vorgehen favorisiert, erfahrt ihr am Ende des ersten Teils. Im zweiten Teil beleuchten wir, den Ansatz des Venture Buildings. Vor der Erstellung eines MVP über die Gründung bis hin zu externen Finanzierungsrunden stellt uns Christine ihr Vorgehen vor. Wer erfahren will welche Fehler Innovationsverantwortlich dabei vermeiden sollte, hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Christine unter: christine.wang@lh-innovationhub.com Oder auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christinewang0/ Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
23 Sep 2020#9 Digitales Innovationsmanagement - Teil 100:42:37
In dieser Doppelfolge befassen wir uns mit der Herausforderung, ein digitales Innovationsmanagement aufzubauen. Dazu stellen wir euch die wichtigsten Anbieter von Innovationstools vor. Denn in den letzten Jahren hat sich eine Vielzahl von Software-Lösungen etabliert, die unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Was sollten Innovationsverantwortliche bei Auswahl der richtigen Tools beachten? Hierfür haben wir euch vier Erfolgsfaktoren zusammengestellt. Innovationsmanager*innen wissen so, welche kritischen Entscheidungen auf sie zukommen und wie sie zu handeln sind. Unsere Innovationstools Trendmanager und Trendexplorer: www.trendone.com/digitale-tools Schreibt uns gern Feedback an: podcast@trendone.com
19 May 2022#53 Ask us anything about Trendmanagement Mai00:59:29
In dieser Woche feiern wir eine Premiere, denn wir starten das neue Format „Ask us Anything about Trendmanagement“. Im Mittelpunkt stehen eure Herausforderungen und Fragen zum wirksamen Arbeiten mit Trends. In dieser Folge beleuchten wir, wie Trends identifiziert werden und wie Unternehmen die wichtigsten Trends im Auge behalten können. Wir erläutern mit welchen Kommunikationsmaßnahmen Trends in das Unternehmen hineingetragen werden und wie die Akzeptanz für Trendinhalte geschaffen wird. Wir gehen näher auf die Methodik der Zukunftsbilder ein und sprechen am Ende der Folge über den wirkungsvollen Transfer von Trends in die Ideationphase. Diese und viele weiteren Themen erfahrt ihr in Episode 53. Stellt uns eure Fragen am 8. Juni um 14:00 Uhr. Wir vergeben 10 Plätze. Meldet euch an unter https://www.trendone.com/askus Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
06 Jan 2021#16 Exnovation00:49:06
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Exnovation. Wir erklären was sich hinter dem Begriff verbirgt und welche Aspekte ihn im Jahr 2021 so wichtigmachen. Denn Unternehmen stehen mit steigender Innovationsfähigkeit vor der Aufgabe ihre alten Geschäftsmodelle, Produkte oder Technologien gezielt abzuschaffen. Exnovation schafft Platz für Neues und zwingt Unternehmen neben der passenden Innovationsstrategie auch über verantwortungsvolle Ausstiegsprozesse nachzudenken. Innovationsmanager*innen stehen damit vor der Herausforderung Neu und Alt in einem konstanten Wechselspiel zusammenzudenken. Wie dies gelingt, darüber sprechen wir im zweiten Teil. Wir erläutern Strategien und fragen uns, was Innovationsverantwortliche aus der Abfallwirtschaft lernen können. Das Modell "The Great Transformation 2021" von Fredmund Malik: https://bit.ly/3rTsUUN Den Trendmanager in der Live Demo kennenlernen: https://www.trendmanager.com Jetzt Expertengespräch zum professionellen Trendmanagement vereinbaren: https://www.trendone.com/exp Feedback: Sendet uns gern eine Sprachnachricht an: 0172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
07 Oct 2020#10 Digitales Innovationsmanagement - Teil 200:48:09
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge befassen wir uns mit der Herausforderung, ein digitales Innovationsmanagement aufzubauen. Was sollten Innovationsmanager bei der Implementierung von Innovationstools beachten? Dazu haben wir euch weitere 4 Erfolgsfaktoren zusammengestellt. Denn die Einführung digitaler Lösungen ist immer ein kritischer Moment. Fehler sind im Nachhinein nur teuer und zeitaufwendig zu korrigieren. Im zweiten Teil der Folge stellen wir euch unser Drei-Phasen-Modell vor. Scoping, Setup und Role-Out stellen die Schwerpunkte der Implantierung da. Anhand von konkreten Praxisbeispielen erfahrt ihr, wie Unternehmen dabei vorgegangen sind und Innovationstools erfolgreich eingeführt haben. Jetzt zum Webinar der TRENDONE Academy anmelden: https://www.trendone.com/academy Schreibt uns gern Feedback an: podcast@trendone.com
21 May 2020#0 Innovieren in Krisenzeiten00:37:12
Wir beginnen kontrovers und hinterfragen die Phrase „Jede Krise ist eine Chance“. Denn Innovationsmanager müssen sich die positiven als auch negativen Auswirkungen von Covid-19 ganz genau anschauen. Es geht darum, nicht in die Falle des „Innovationsaktivismus“ zu tappen. Wir stellen euch dazu unser Drei-Phasen-Modell vor. Die Phasen lauten: Defend – Understand – Build. Das Modell soll Innovationsmanagern dabei helfen, die richtigen Fragen zu stellen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Denn besonders jetzt ist es wichtig, die knappen Ressourcen Kapital und Aufmerksamkeit auf die wirksamen Innovationsthemen zu lenken. Unser Whitepaper „Innovieren in Krisenzeiten“ unter https://www.trendone.com/zukunft-aktuell. Schreibt uns gern eure Sichtweise per Mail an: podcast@trendone.com
02 Dec 2020#14 Wirksames Trendmanagement - Teil 1 mit Torsten Rehder00:55:22
Im ersten Teil unsere Doppelfolge erläutern wir, wie Unternehmen ein systematisches Trendmanagement aufbauen und betreiben können. Dazu sprechen wir mit Torsten Rehder. Er ist Senior Innovation Advisor und erklärt anhand des 5-Phasen Modells die Erfolgsbausteine des wirksamen TM. Wir diskutieren viel darüber was Innovationsverantwortliche in den verschiedenen Phasen von der Trendidentifikation über die strategischen Ableitungen bis hin zum Monitoring beachten sollten. Denn der Mehrwert eines systematischen TM ist evident. Studien sagen aus, das Unternehmen, die sich permanent mit ihrer Zukunft befassen, bis 200% mehr Wachstum generieren. Jetzt zum Webinar der TRENDONE Academy anmelden: https://www.trendone.com/academy Trendmanagement mit dem Trendmanager aufbauen: www.trendone.com/digitale-tools Feedback: Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
22 Dec 2022#73 UnternehmerTUM - Europas größtes Innovationszentrum mit Christian Mohr und Tim Lüken01:09:59
In dieser Folge geht es um, Europas größtes Innovations- und Gründungszentrum, die UnternehmerTUM in München. Und dazu haben wir mit Christian Mohr und Tim Lüken gesprochen. Im Teil der Folge schauen wir uns das Ökosystem für Gründer:innen näher an. Herzstück sind die Programme, die von der Gründung bis zum Börsengang alle Phasen der Start-Up Journey abdecken. Pro Jahr entstehen so mehr als 50 Start-Ups. Darunter Firmen wie Flixbus, Celonis und Isar Aerospace. Welche Erfolgsfaktoren hierbei wirken, das erklärt Christian in der Mitte des Podcast. Mit Tim gehen wir im zweiten der Folge näher auf die Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen ein. Tim nimmt uns mit ins Munich urban Co Lab. Hier arbeiten Innovationsmanager:innen Seite an Seite mit Start-Ups, was zu einer einmaligen Symbiose führt. Welche Herausforderungen besonders auf den familiengeführten Mittelstand beim Innovieren zukommen, das erfahrt ihr am Ende der Folge. Christian Mohr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-mohr-921b56b7/ Tim Lüken auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timlueken/ Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
21 Oct 2020#11 Disruptive Innovation00:59:42
Im ersten Teil stellen wie die Frage: Wie funktioniert Disruption eigentlich? Wir diskutieren viel darüber, welche disruptiven Veränderungen besonders durch die Corona Pandemie zu erwarten sind. Denn Covid-19 hat eine paradoxe Wirkung. Es beschleunigt und hemmt Disruption gleichermaßen. Was sollten Unternehmen machen, um Disruption erfolgreich zu managen? Dazu stellen wir im zweiten Teil des Podcast Ansatzpunkte vor. Denn Innovationverantwortliche stehen vor der Herausforderung disruptive Potentiale noch frühzeitig zu erkennen. Jetzt zum Webinar der TRENDONE Academy anmelden: https://www.trendone.com/academy Bestimmt euren Innovationstyp mit dem Future Fitness Check https://www.trendone.com/ffc Feedback: Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
16 Dec 2020#15 Wirksames Trendmanagement - Teil 2 mit Thomas Haubold01:04:51
Im zweiten Teil dieser Doppelfolge sprechen wir über das Fünf Phasen Modell des systematischen Trendmanagements. Mit Hilfe dieses Modells können Innovationsmanager*innen gerade in diesen Zeiten, aufkommenden Unsicherheit gut managen. Denn die hohe Veränderungsdynamik muss heute schnell den Weg in Innovationstrategien und Innovationsprojekte finden. Wie dies gelingt? Dazu sprechen wir mit Thomas Haubold. Er ist Senior Innovation Advisor und berät Unternehmen bei der Erstellung von strategischen Innovationsfeldern. Seiner Meinung nach, ist ein wirksames Trendmanagement der Schlüssel, wie Unternehmen Sicherheit erlangen und Innovation bereits von Beginn an zum Erfolg verhelfen. Den Trendmanager in der Live Demo kennenlernen: https://www.trendmanager.com Jetzt Expertengespräch zum professionellen Trendmanagement vereinbaren: www.trendone.com/exp Feedback: Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
13 Oct 2022#67 Foresight in der Bundesregierung mit Dr. Philine Warnke vom Fraunhofer ISI01:12:29
In dieser Folge geht es um die Foresight Kompetenz in der deutschen Bundesregierung. Und dazu haben wir mit Dr. Philine Warnke vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung gesprochen. Gemeinsam mit ihren Mitautoren hat sie im Juni 2022 eine vielbeachtete Studie publiziert. Sie untersucht, wie die strategische Vorausschau stärker in der Politik verankert werden kann. So gehen wir in dem Podcast der Frage nach, was sich in der Politik ändert, wenn das Steuern auf Sichtweite gegen eine langfristige Zukunftsorientierung ausgetauscht würde. Philine stellt hierzu die Ergebnisse ihrer Studie vor, die neben den Status Quo in Deutschland und den großen internationalen Vergleich, drei Handlungsoptionen enthält. Welche dies sind, erfahrt ihr in der Mitte der Folge. Wie diese Lösungswege auch in Unternehmen eingesetzt werden, das diskutieren wir am Ende der Folge. Denn die Parallelen bei der Verankerung von Foresight in Wirtschaft und Politik sind sehr groß. Euer Download der Studie des Fraunhofer ISI als PDF: https://bit.ly/3T8Yrig Kontaktiert Philine per Mail philine.warnke@isi.fraunhofer.de Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Ask Us Anything - die Live Q&A Session für eure Fragen https://www.trendone.com/askus Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
12 Oct 2023#96 Deutschland im Innovator's Dilemma? mit Christoph Bornschein von Omnicom01:13:24
In dieser Folge diskutieren wir die Frage, ob sich die deutsche Wirtschaft im Innovators Dilemma befindet. Und dazu haben wir mit Christoph Bornschein gesprochen. Er ist Gründer von TLGG und President of Digital Strategy, Business Development & Growth bei Omnicom. Zu Beginn werfen wir einen Blick auf die aktuelle Wirtschaftslage. Zwischen Polykrise und Rezession entsteht viel exogene Druck auf die deutschen Unternehmen. Ob der hohe Handlungsdruck auch zu mehr Veränderung führt, diese Hypothese prüfen wir mit Christoph. Im Mittelteil kommen wir auf die Anpassungsnarrative zu sprechen. Viele Unternehmen folgen der Strategie, ihre bisherigen Wettbewerbsvorteile in eine digitale Zukunft hinüberzutransferieren. Ob dies gelingen kann oder wir statt Anpassungs- nicht mehr Aufbruchsnarrative benötigen, dazu hat Christoph eine klare Meinung. Am Ende gehen wir tiefer in mögliche Lösungsräume. Wer erfahren will was Politik und Wirtschaft tun können, um die entscheidenden Impulse für mehr disruptive Innovation zu setzen, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Christoph gern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christophbornschein Christophs Studie vom BDA Digitalbeirat: https://www.futurework.online/bda-digitalrat.html?file=files/futurework/bda-digitalrat/downloads/Das%20digitale%20Deutschland.pdf Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736
16 Jun 2022#56 Ask us anything about Trendmanagement Juni00:54:43
In dieser Woche hört ihr die zweite Ausgabe unseres neuen Formats „Ask us Anything about Trendmanagement“. Im Mittelpunkt stehen wie immer eure Herausforderungen und Fragen zum wirksamen Arbeiten mit Trends. Zu Beginn der Folge beleuchten wir, das Thema Innnovationskultur. Wie sehen gute Rahmenbedingungen für Innovation aus und was können Innovationsverantwortliche tun, um sie zu Förden. Im zweiten Teil der Folge thematisieren wir die optimale Trendidentifikation und welche Rolle interne Trendscouts dabei spielen. Ein wichtiger Punkt bei der Identifikation ist der richtige Zuschnitt der Suchfelder, damit Innovationsteams nicht in der Flut von Signalen untergehen. Am Ende gehen wir der Frage nach, wann Unternehmen einen zentralen oder dezentralen Innovationsansatz wählen sollten. Diese und weiteren spannende Themen erfahrt ihr in dieser Episode. Stellt uns eure Fragen am Donnerstag den 7. Juli um 14:00 Uhr. Wir vergeben 10 Plätze. Meldet euch an unter https://www.trendone.com/askus Literaturempfehlungen aus der Folge: The Invincible Company von Alexander Osterwalder: https://www.strategyzer.com/books/the-invincible-company Das Phasenmodell nach Bruce Tuckman: https://www.amazon.de/Entwicklung-virtueller-Teams-Phasenmodell-Tuckman/dp/3346097897 Mythos Motivation von Reinhard K. Sprenger: https://www.amazon.de/Mythos-Motivation-Wege-einer-Sackgasse/dp/3593514850/ Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
28 Apr 2022#51 Erfolgreiche Transformation mit Dr. Rainer Hillebrand der Otto Gruppe01:17:35
In dieser Episoder sprechen wir mit Dr. Rainer Hillebrand von der Otto Gruppe. Als stellvertretenden Vorstandsvorsitzende verantwortete er die digitale Transformation der Unternehmensgruppe in den letzten 30 Jahren. Im ersten Teil blicken wir zurück auf das Jahr 1997, den Startpunkt der Transformation. Wir reden über die einzelnen Phasen in diesem langen Prozess und beleuchten die unterschiedlichen Erfolgsfaktoren. Im zweiten Teil gehen wir näher auf die kulturelle Transformation ein. Denn dieser Teil des Wandels wird oft unterschätz. Rainer berichtet ausführlich welche kulturellen Elemente den Durchbruch bei Otto brachten. Am Ende der Folge kommen wir auf die permanenteste Transformation von Unternehmen zu sprechen und fragen welchen Betrag das Innovationmanagement zu dem kontinuierlichen Entwicklungsprozess leisten muss. Dr. Rainer Hillebrand auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rainer-dr-hillebrand-b015b3141/ Euer Exepmplar des Trend Impact Wheel herunterladen https://www.trendone.com/zeitenwende Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
13 Oct 2021#36 Neue Herausforderungen für Innovationsmanager:innen00:51:09
Im ersten Teil sprechen wir über das Aufgabenprofil der Innovationsverantwortlichen, das über die letzten Jahre immer größer geworden ist. Wir fragen nach den Ursachen und werfen im zweiten Teil einen Blick auf die neuen Herausforderungen. Denn Innovationen sind in sämtliche Unternehmensbereiche vorgedrungen. Innovationsmanager:innen werden zu Schnittstellenverantwortlichen, die eine Vielzahl von Maßnahmen orchestrieren müssen. Themen wir Nachhaltigkeit und Digitalisierung erfordern dazu ein hohes Tempo. Innovationsprojekte werde so zu Spritetappen. Am Ende des Podacst geben wir drei Tipps, wie Innovationsverantwortliche mit den neuen Herausforderungen besser umgehen können. Lade dir den Trendradar für den Mittelstand herunter: https://www.trendone.com/trendradar-mittelstand Erstelle dir deinen eigenen Trendradar: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Jetzt zum Trendradar Webinar anmelden: https://www.trendone.com/webinar Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
03 Feb 2021#18 Globale Innovations Hotspots mit Dr. Marc Thom von Sony01:13:53
Gemeinsam mit unserem Gast Marc Thom diskutieren wir im ersten Teil an welchen Orten Innovation zukünftig entstehen wird. Wir fragen uns, welche Regionen sind auf dem Vormarsch und welche drohen den Anschluss zu verlieren. Im zweiten Teil berichtet Marc wie er in seiner Rolle als Senior Investment Manager bei Sony Startups global scoutet. Marc spricht über die Bedeutung Startups bei der Entstehung neuer Geschäftsmodelle und wie Unternehmen diesen Vorteil nutzen können. Am Ende der Folge schauen wir, welche Auswirkungen Corona auf das Gründen hat. Wir gehen der Frage nach, ob der physische Ort durch die Remotisierung zukünftig immer unbedeutender wird und ob neue Hotspots fernab der teuren Metropolen San Francisco, Tel Aviv oder London entstehen werden. Jetzt zum Webinar der TRENDONE Academy anmelden: https://www.trendone.com/academy Unsere Innovationstools Trendmanager und Trendexplorer testen: https://www.trendone.com/digitale-tools Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
29 Sep 2021#35 Digitale Innovation Units mit Dr. Felix Lau von Infront01:00:47
Zu Gast in dieser Folge ist Dr. Felix Lau. Er ist Principal bei Infront Consulting. Seit fünf Jahren gibt er gemeinsam mit der Wirtschaftszeitschrift Capital die Studie „Konzerne auf den Spuren von Startups“ heraus. Im ersten Teil der Folge sprechen wir über die aktuellen Trends im Bereich Corporate Innovation. Im zweiten Teil blicken wir auf das Scheitern von Digitalen Innovation Units. In der Begleitstudie „Innovate the Innovation“ hat Felix die wirklichen Ursachen für Schließungen von Innovationseinheiten herausgefunden. Am Ende erfahrt ihr, welche drei Erfolgstreiber die Unternehmen einsetzen, die Jahr für Jahr zu den Besten gehören. Dr. Felix Lau auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dr-felix-lau/ Die Studien zum Download: https://www.infront-consulting.com/publikationen/ Lade dir den Trendradar für den Mittelstand herunter: https://www.trendone.com/trendradar-mittelstand Erstelle dir deinen eigenen Trendradar: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Jetzt zum Trendradar Webinar anmelden: https://www.trendone.com/webinar Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
04 Aug 2021#31 Global Innovation Champion Schweiz mit Camille Zimmermann01:05:53
Camille Zimmermann: Zimmermann@trendone.com Linkedin: https://www.linkedin.com/in/camille-ya-zimmermann/ Unser heutiges Thema ist die Schweiz als Global Innovation Champion. Denn bereits das 10. Jahren in der Folge steht die Schweiz unbeachtet der medialen Öffentlichkeit an der Spitze des Global Innovation Index. Was sind die Gründe für solch eine Spitzenplatzierung? Darüber sprechen wir mit Camille Zimmermann. Er ist Director Switzerland bei Trendone und lehrt an Hochschulen in Zürich und Bern. Neben den Patenten und Marken geht Camille auf 6 Faktoren ein, die den Erfolg der Schweiz begründen. Zeitgleich weist er aber auch auf die die Herausforderungen hin und fragt, was Unternehmen tun müssen, um innovativ zu bleiben. Denn Erfolg mach bequem. Camille fordert mehr Mut. Auch in Sachen Partnerschaft mit der EU. Lade dir das Trenduniversum herunter: https://www.trendone.com/trenduniversum Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/trendone Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
15 Sep 2021#34 Trendradar für den Mittelstand mit Torsten Rehder01:02:21
Zu Gast haben wir in dieser Folge Torsten Rehder. Er ist Senior Innovation Advisor bei TRENDONE und Mitautor des Trendradars. Im ersten Teil der Folge stellen wir die Frage, auf welche Trends es zukünftig im Mittelstand ankommt? Neben den Themen Nachhaltigkeit, New Work und Plattform-Ökonomie wurden 6 Mega-Trends und 24 Macro-Trends für den Radar identifiziert. Per Onlineumfrage wurden 150 Innovationsverantwortliche um ihre Einschätzung gebeten. Die Schlüsselergebnisse der Befragung besprechen wir im zweiten Teil der Folge. Am Ende des Podcast erfahrt ihr, wie gut der Mittelstand im Umgang mit den Trends aufgestellt ist und was Innovationsverantwortliche tun können, um Kompetenzlücken zu schließen. Lade dir den Trendradar für den Mittelstand herunter: https://www.trendone.com/trendradar-mittelstand Erstelle dir deinen eigenen Trendradar: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Jetzt zum Trendradar Webinar anmelden: https://www.trendone.com/webinar Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
24 Nov 2022#71 Innovation trifft Tradition mit Dennis Horn vom WDR Innovation Hub01:13:32
In dieser Folge geht es um den Aufbau eines zentralen Innovationsmanagement in einem Unternehmensumfeld, dass durch eine lange Tradition gekennzeichnet ist. Dazu haben wir mit Dennis Horn gesprochen. Er ist Journalist und Gründungsmitglied des WDR Innovation Hub. Zu Beginn der Folge schauen wir uns den WRD genauer an. Dabei gehen wir die typischen Elemente von Unternehmen durch, die eine lange Legacy haben. Dennis beschreibt, wie unter Berücksichtigung dieser Elemente der Innovation Hub aufgebaut wurde. Von seiner Gründung über die Etablierung bis hin zur Wirksamkeit – gehen wir die Entwicklungsphasen der letzten drei Jahre durch. Dabei erklärt Dennis die wichtigsten Erfolgsfaktoren und schwerwiegendsten Fehler, die zentrale Innovationeinheiten in einem traditionsbehafteten Umfeld nicht machen sollten. Am Ende der Folge schauen wir uns die neusten Innovationsprojekte des WDR's an. Wer erfahren will, was zukünftig bei der ARD Sportschau Einzug erhält, hört die Folge am besten bis zum Ende. Kontaktiert Dennis auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/dennis-horn Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Lades euch das aktualisierte Trenduniversum herunter: https://www.trendone.com/trenduniversum Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
08 Sep 2022#64 Ask us anything about Trendmanagement September00:58:06
In dieser Woche hört ihr eine neue Ausgabe unseres Formats „Ask us Anything about Trendmanagement“. In dieser Episode haben wir zum ersten Mal einen Themenschwerpunkt gesetzt. Alle Fragen beschäftigen sich mit der Nachhaltigkeitstransformation und wie es Innovationsverantwortlichen gelingt nachhaltig zu innovieren. Wir gehen dazu der Fragen nach, welche Bedeutung der Mega-Trend Nachhaltigkeit hat und wie stark er in den verschiedenen Branchen bereits angekommen ist. Ein der häufigsten Fragen ist, wie das Top-Management überzeugt werden kann das Thema Nachhaltigkeit anzugehen und wie Innovationsverantwortliche bei der Implementierung vorgehen sollten. Diese und weitere Themen erfahrt ihr in dieser Folge. Ladet euch jetzt den Trendradar Nachhaltigkeit runter: https://www.trendone.com/trendradar-nachhaltigkeit Stellt uns eure Fragen am Mittwoch den 26. Oktober um 14:00 Uhr. Wir vergeben 10 Plätze. Meldet euch an unter https://www.trendone.com/askus Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
12 May 2022#52 Raum für Innovation mit René Massatti von Playroom01:03:18
Im ersten Teil beschreibt René das zentrale Problem im Umgang mit Innovation. Es gibt in den Unternehmen keinen Platz, keinen physischen Raum an dem Innovation gedeihen kann. Playroom hat deswegen ein modulares System an Wandelementen entwickelt, mit dem Innovationsteams ihre eignen Räume gestalten können. Im zweiten Teil gehen wir auf die Nutzung der Playrooms ein, denn Innovationen entstehen selten im luftleeren Raum. René beschreibt das Konzept der Structured Innovation und welche Methoden und Tools im Playroom angewendet werden. Welchen Auswirkungen solch ein Innovationsraum auf die Innovationskultur hat und welche Fehler bei der Etablierung vermieden werden sollten, dass erfahrt ihr am Ende der Folge. Habt ihr Fragen an René? Kontaktiert ihn unter rmassatti@edding.com oder auf Linkedin https://www.linkedin.com/in/ren%C3%A9-massatti-3021248/ Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Werdet Teil unserer Trendone Business Familie https://www.trendone.com/karriere Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
22 Dec 2021#41 Trendanalyse Metaverse mit Sandro Megerle01:22:36
Das Thema dieser Folge ist das Metaverse. Und gemeinsam mit unserem Kollegen Sandro Megerle analysieren wir diesen heißdiskutierten Trend. Im ersten Teil fragen wir, was hinter dem Begriff steht und welche Entwicklungen von den Big Tech Unternehmen wie Apple und Meta ausgehen. Im zweiten Teil sprechen wir über die zukünftigen Herausforderungen ein. Ganz oben steht dabei die Interoperabilität. Aber auch die Frage, wie ein klimaneutrales Metaversum gebaut werden kann, wird zunehmend wichtiger. Am Ende gehen wir auf die Potentiale des Metaverse ein. Wir diskutieren, ob jedes Unternehmen nun eine Metaversestrategie braucht und welche Schritte Innovationverantwortlich als nächstes gehen sollten. Habt ihr Fragen an Sandro? Kontaktiert ihn unter megerle@trendone.com oder auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandro-megerle-699966b1 Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/trendone Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
27 Oct 2022#68 Trendanalyse mittels Künstlicher Intelligenz mit Dr. Frank Passing von Intuitive AI01:06:40
In dieser Folge geht es um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Trendanalyse. Und dazu haben wir mit Dr. Frank Passing, dem Gründer von Intuitive AI gesprochen. Zu Beginn schauen wir uns an, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz technisch betrachtet funktioniert. Wir gehen der Bedeutung der Daten nach, denn sie bilden die Grundlage für den Einsatz der Algorithmen. Frank führt eine Vielzahl von Bespielen aus und zeigt welche Dinge bereits möglich sind und wo die Schwierigkeiten liegen. So haben wir auch das Thema Trustworthy AI gestreift. Wie hoch Akzeptanz von KI-basierten Entscheidungsvorlagen aktuell bei Führungskräften ist, dass erfahrt ihr in der Mitte der Folge. Denn der Hauptnutzen der KI liegt nicht darin, noch mehr Trends zu finden, sondern die wirklich relevanten Informationen herauszufiltern. Was hier in Zukunft noch alles auf uns zukommt, dass erfahrt ihr am Ende der Folge. Kontaktiert Frank auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frankpassing/ Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
15 Sep 2022#65 Innovationsprojekte bei Otto mit Jörg Heinemann01:24:02
Zu Gast in dieser Episode ist Jörg Heinemann. Er ist Innovation Evangelist bei der Otto GmbH. Zu Beginn der Folge schauen wir uns die Transformation von Otto zur Plattform etwas genauer an und gehen auf die Vielzahl der Innovationsprojekte wie das Live Shopping oder den IoT Commerce näher ein. Im zweiten Teil kommen wir auf die Struktur von Innovation im Hause Otto zu sprechen. Von einem dezentralen Ansatz kommend, setzt Otto in Zukunft auf Zentralisierung. Warum Otto diesen Weg geht, dass erklärt uns Jörg wie gesagt im zweiten Teil. Am dritten Teil beleuchten wir die Rolle des Innovation Evangelisten. Welche Aufgaben zu dieser Funktion gehören und wie eine erfolgreiche Kommunikation gelingt, dass erfahrt ihr am Ende der Folge. Kontaktiert Jörg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joergheinemannhl Euer Exemplar des Whitepaper Trend- und Innovationsmanagement https://www.trendone.com/whitepaper Ask Us Anything - die Live Q&A Session für eure Fragen https://www.trendone.com/askus Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
09 Jun 2021#27 Agile Innovationsstrategie mit Thomas Haubold00:56:40
Als Gast begrüßen wir in dieser Folge Thomas Haubold. Er ist seit Senior Innovation Advisor bei TRENDONE. Und im ersten Teil der Folge erläutert Thomas, was eine agile Innovationsstrategie ausmacht. Er empfiehlt Innovationsverantwortlichen sich auf die Frage “Wo innoviert mein Unternehmen” zu konzentrieren. Denn in der VUCA-Welt entsteht täglich neue Innovationschancen. Welche sind langfristig die Erfolgsversprechenden? Thomas rät Unternehmen dazu, die Methodik der Innovationsfelder einzusetzen. Denn aus seiner Perspektive ist die agile Innovationsstrategie gleich die Summe alle Innovationsfelder. Wie Innovationsmanager:innen die Innovationsfelder erarbeiten, das erfahrt ihr am Ende des Podcast. Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/trendone Jetzt zum Trendmanagement Webinar anmelden: https://www.trendone.com/webinar Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
30 Mar 2023#82 Energiewende mit Wasserstoff mit Monika Rößiger00:57:38
In dieser Folge geht es um das Thema Wasserstoff, als einen der wichtigsten Energieträger der Zukunft. Und dazu haben wir mit Monika Rößiger gesprochen. Sie ist Wissenschaftsjournalisten und hat mit ihrem Buch die Wasserstoff Wende eines der Top10 Wirtschaftsbücher in Jahr 2022 geschrieben. Zu Beginn der Folge schauen wir uns die Wasserstoffwirtschaft genauer an. Von der Erzeugung, über die Speicherung bis zu seiner Verwendung gehen wir die gesamte Wertschöpfungskette durch. Im Mittelteil der Folge beleuchten wir welche Rolle das Element Wasserstoff bei der Energiewende spielt. Im Fokus steht dabei der grüne Wasserstoff. Wir fragen, wo steht die deutsche Wirtschaft und Politik beim Aufbau der Infrastruktur. Anhand vieler Pilotprojekte beschreibt Monika Rößiger, wo in der Industrie schon heute Wasserstoff zum Einsatz kommt. Eine besonders transformative Wirkung hat Wasserstoff im Bereich der Mobilität. Ob zu Land, Wasser oder Luft - wer erfahren will, in welchen Bereichen die Transformation am größten sein wird, hört die Folge bis zum Ende. Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
03 Jul 2020#3 Fokussiert innovieren - Teil 100:28:15
Das Kernthema der Folge ist, wie sich Innovationsverantwortliche auf die erfolgsversprechenden Innovationvorhaben fokussieren können. Denn die Kernherausforderung im Innovationsmanagement ist aktuell, unter hohem Zeit- und Kostendruck, die richtigen und wichtigen Projekte durchzuführen. Mit der Methodik der Innovationsfelder können Innovationsmanager klare Zukunftsthemen benennen und nachvollziehbare Prioritäten setzen. So wird unternehmensintern und -extern sichtbar, worauf der Fokus liegt. Die Methodik der Innovationsfelder zum Download: http://go.trendone.com/fokus Innovationsfelder von Merck: https://bit.ly/2Ar7us5 Innovationsfelder von Bosch: https://bit.ly/31AJxKa Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
26 May 2022#54 Schneller Innovieren mit Dr. Mira Wolf-Bauwens von IBM01:08:21
Zu Gast ist Dr. Mira Wolf-Bauwens von IBM Research Europe. Im ersten Teil gehen wir näher auf den wissenschaftlichen Forschungsprozess ein. Wir fragen, warum dauert die Entwicklung neuer Medikamente oder Materiale oft mehr als zehn Jahre. Mira zeigt auf, wie mit Hilfe der Künstlichen Intelligenz und dem Quantencomputing die Entwicklungszyklen um den Faktor 10 beschleunigt werden können. Im zweiten Teil gehen wir auf den praktischen Einsatz dieser Spitzentechnologien im Innovationsprozess ein. Denn schon heute können Innovationsverantwortliche Zugang zum Quantencomputer erhalten und eigene Forschungsvorhaben in die Umsetzung bringen. Welche Schritte dazu nötig sind und welchen Wert das IBM Ökosystem bei der Suche einer passenden Forschungspartners hat, das erfahrt ihr am Ende der Folge. Stellt uns eure Fragen bei Ask Us Anything: https://www.trendone.com/askus Euer Exepmplar des Whitepaper Trend- und Innovationsmanagement: https://www.trendone.com/whitepaper Kontaktiert Mira bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mira-wolf-bauwens Quellen und weiterführende Links: - RoboRxN: https://rxn.res.ibm.com/rxn/robo-rxn/welcome - IBM System One: https://research.ibm.com/interactive/system-one/ - Qiskit: https://qiskit.org - Qiskit Textbuch: https://qiskit.org/textbook/preface.html - Cloud Zugang: https://quantum-computing.ibm.com/composer/docs/iqx/ - Mehr zu Accerlerated Discovery: https://research.ibm.com/downloads/ces_2021/IBMResearch_STO_2021_Whitepaper.pdf Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
03 Nov 2022#69 Ask us anything about Trendmanagement November00:42:01
In dieser Woche hört ihr eine neue Ausgabe unseres Formats „Ask us anything about Trendmanagement“. Gemeinsam mit Innovationsmanager:innen und Forsighter:innen haben wir über die Wirksamkeit des Trendmanagements in volatilen Zeiten gesprochen. In dieser Folge nähern wir uns zwei Kernfragen: 1. An welchen Stellen sollte die Methodik des Trendmanagements angepasst werden z.B. mit Szenarien oder dem Futures Wheel? 2. Welche Trends sind in diesen Zeiten noch belastbar und welche davon sollten im Fokus stehen? Diese Episode hat uns deutlich gemacht, dass die Anforderungen für Innovationsentscheider:innen durch die Zeitenwende deutlich gestiegen sind. Noch nie war es so schwer, die äußeren Entwicklungen im Unternehmensumfeld mit den inneren Entwicklungen im Unternehmen im Gleichgewicht zu halten. Stellt uns eure Fragen am Mittwoch den 18. Januar 2023 um 14:00 Uhr. Wir vergeben 10 Plätze. Meldet euch an unter https://www.trendone.com/askus Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
05 Jan 2022#42 Trendmanagement bei Airbus mit Nicolas Tschechne00:58:10
Zu Gast in dieser Folge ist Nicolas Tschechne. Er ist Manager Trend Research sowie Market Insights und seit 15 Jahren im Konzern tätig. Im ersten Teil sprechen wir über die Herausforderungen in der Luftfahrtindustrie sowohl langfristig als auch kurzfristig zu innovieren. Nicolas geht hierbei auf das strukturierte Vorgehen von Airbus ein und beschreibt, wie die wichtigsten 25 Trends systematisch erfasst und bewertet werden. Im zweiten Teil sprechen wir über die Bedeutung der Kunden im Innovationsprozess und wann es sich lohnt vom Trendresearch in den Szenarienmodus zu wechseln. Am Ende erfahrt ihr, wie Nicolas den Transfer der Trends in die anderen Abteilungen meistert und welche Formate er zur Kommunikation einsetzt. Habt ihr Fragen an Nicolas? Kontaktiert ihn unter Nicolas.Tschechne@airbus.com oder auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/nicolas-tschechne-9a212112/ Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Lernt unseren "How To Manage Trends" Workshop kennen: https://www.trendone.com/kick-off Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
02 Mar 2023#79 Sprunginnovation mit Barbara Diehl von der Bundesagentur SPRIND01:09:32
In dieser Folge haben wir mit Barbara Diehl gesprochen. Sie ist Chief Partnerchip Officer bei der Bundesagentur für Sprunginnovationen in Leipzig. Zu Beginn der Folge schauen wir uns die Arbeit der Bundesagentur genauer an. Wir fragen was sind Sprunginnovationen und warum braucht es den Staat, um diese hochdiruptiven Entwicklungen zu fördern? Im Mittelteil beleuchten wir die aktuellen Innovationsprojekte der Bundesagentur. Barbara erklärt den Bewerbungsprozess und Auswahlkriterien, denn nur 5% der Vorschläge erhalten tatsächlich eine Förderung. Im Schlussteil fragen wir, wie mehr Sprunginnovationen in Deutschland entstehen können. Wer mehr über die Hürden und Erfolgsfaktoren wissen möchte, der hört die Folge bis zum Ende. Besucht das Seredipity Collective: https://serendipity-co.com/ Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
30 Jul 2020#5 Covid-19, das 150 Tage Fazit - Teil 100:52:37
Im ersten Teil des Podcast ziehen wir ein Resümee. Wir fragen uns, was waren die wichtigsten Veränderungen der letzten 150 Tage. Wir diskutieren die Remontierung der Arbeit, die Vertikalisierung des Konsums und die welche Konsequenzen Covid-19 für das Thema Nachhaltigkeit hat. Im zweiten Teil ermutigen wir jeden Innovationsverantwortlichen sein persönliches 150 Tage Fazit zu ziehen. Dazu stellen wir eine einfache Methodik vor. Sie hilft Veränderungen und deren Auswirkungen genau zu analysieren. Mit dem 150 Tage Fazit wird die Rückschau zur Vorschau. Das Corona Trendradar zum Download: http://go.trendone.com/radar Quelle 1: Studie zur Verhaltensänderung: https://bit.ly/2ZYbpqw Quelle 2: Studie McKinsey: https://mck.co/30Qgwbw Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
24 Nov 2021#39 Trends 2022 mit Jessica Werner01:15:19
In dieser Folge sprechen wir mit unserer Kollegin Jessica Werner. Gemeinsam fragen wir, welche Trends Innovationsverantwortliche im kommenden Jahr unbedingt beachten sollten. Zwei Trends stellen wir euch in dieser Episode vor. Im ersten Teil diskutieren wir über die Cicrular Economy. Rohstoffknappheit und Klimawandel verleihen diesem Trend eine strategische Bedeutung. Wie sollten Innovationmanager:innen mit dem Trend umgehen? Im zweiten Teil sprechen wir über Diversitity Awarness ein. Wir fragen, sind diverse Unternehmen auch innovativere Unternehmen. Am Ende erfahrt ihr, was Innovationsteams schon heute tun können, um mehr Vielfalt zu fördern. Kontaktiert Jessica unter werner@trendone.com oder auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/jessiwerner/ Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/trendone Lernt unseren "How To Manage Trends" Workshop kennen: https://www.trendone.com/kick-off Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
16 Feb 2023#78 Kulturelle Transfromation bei Unilever mit Katja Wagner und Anja Alpert01:12:06
In dieser Episode haben wir mit Katja Wagner und Anja Alpert von Unilever über die kulturelle Transformation gesprochen. Zu Beginn der Folge schauen wir uns das Unternehmen mit seine Marken genauer an. Anja und Katja beschreiben, was die Kultur bei Unilever ausmacht und wie sie schrittweise weiterentwickelt wurde. Welche Faktoren bei der Transformation entscheidend sind, das erfahrt ihr in der Mitte der Folge. Im zweiten Teil des Gespräches gehen wir näher auf das Thema Job Sharing ein. Denn Anja und Katja teilen sich seit acht Jahren die Position des Heads of Brand Communication. Wir fragen, wie funktioniert die Teilung eines Arbeitsplatzes und welche Vor- und Nachteile entstehen dabei für die Führungskraft selbst und die Mitarbeitenden. Wer erfahren will, wie das Job Sharing in der eigenen Organisation eingesetzt werde kann, der hört die Folge bis zum Ende. Katja Wagner auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katja-wagner-28a05834/ oder per Mail an Katja.Wagner@unilever.com Anja Alpert auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anja-alpert-21096b10/ oder per Mail an Anja.Alpert@unilever.com Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
16 Jul 2020#4 Fokussiert innovieren - Teil 200:33:13
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema „Fokussiert Innovieren“ stellen wir euch den Trendradar vor. Denn Innovationsmanager brauchen gerade jetzt einen klaren Blick auf alle Trends. Der Trendradar schafft einen systematischen Überblick und macht deutlich, welche Trends von geringer und hoher Bedeutung für das Unternehmen sind. Innovationsverantwortliche stellen so sicher, dass die richtigen Themen in die Innovationsaktivitäten einfließen. Denn eins ist klar, erfolgreiche Innovation beginnt am Anfang des Innovationsprozess. Der Corona Trendradar zum Download: http://go.trendone.com/radar Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
25 Dec 2022#74 Innovation Essentials – Unser Jahresrückblick 202201:37:13
In dieser Folge blicken wir zurück in das Podcast Jahr 2022. Gemeinsam lassen wir die mehr als 30 Episoden noch einmal Revue passieren. Dabei haben wir uns gefragt, was sind die wirklichen Essentials, die wir aus all den Interviews mitnehmen. Die spannendsten Aussagen und Erkenntnisse haben wir für euch in dieser Folge noch einmal zusammengefasst. Getreu dem Motto gekommen, um zu bleiben, sind diese Essentials zeitlos. Themen wie der richtige Aufbau von Innovationseinheiten oder das gute Managen von Transformationsprozessen werden Innovationsverantwortlich weit über das kommende Jahr hinausbegleiten. Am Ende der Folge erfahrt ihr, was euch nächstes Jahr hier im Podcast erwartet. Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
23 Nov 2023#99 Trends 2024 mit Sandro Megerle01:17:17
In dieser Folge geht um die Frage, welche Trends im Jahr 2024 stark an Relevanz gewinnen. Und darüber haben wir mit Sandro Megerle gesprochen. Er ist Senior Trend Analyst und leitet bei TRENDONE die Trendredaktion. Wir starten die Folge mit dem Trend Applying A.I. und diskutieren mit Sandro die neusten Entwicklungen. Von Multimodalen System bis hin zu Branchenspezifischen LLMs spricht Sandro über die hohe Dynamik und die Herausforderungen für Unternehmen hier Schritt zu halten. Im Mittelteil der Folge kommen wir auf Spatial Computing zu sprechen. Wir schauen auf Apple und Meta, die mit ihren Devices im Jahr 2024 neue Maßstäbe setzen werden. Wird dabei das Smartphone als dominierendes Device abgelöst und kommen wir dem Zeitalter der Umgebungscomputer ein Stück näher? Am Ende der Folge gehen wir näher auf den Trend 360 Climate Change Adoption ein. Welche Notwendigkeiten und Möglichkeiten bestehen bei der Klimafolgeanpassung? Wer erfahren will welche Konzepte entstehen und wie Unternehmen damit umgehen sollten, der hört die Folge bis zum Ende. Keynote von Sam Altman OpenAI: https://www.youtube.com/watch?v=U9mJuUkhUzk Video Präsentation von Humane AI Pin: https://www.youtube.com/watch?v=th3vzKTE0O8 Kontaktiert Sandro gern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandro-megerle-699966b1/ Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
11 May 2023#85 Kerngeschäftsinnovation mit Dr. Ralf Belusa von Hapag Lloyd01:06:24
In dieser Folge geht um die Frage, wir Unternehmen aus dem Kerngeschäft heraus innovieren können? Und darüber haben wir mit Dr. Ralf Belusa gesprochen. Er ist Managing Director und Chief Digital Officer bei Hapag Lloyd. Zu Beginn des Gesprächs gehen wir näher auf das Kerngeschäft von Hapag Lloyd ein. Denn Ralf vertritt die These, dass es neben den inkrementellen und disruptiven Innovationen eine viel wichtiger Kategorie gibt, die Kerngeschäftsinnovationen. Wie bei Hapag Lloyd dieser Innovationsansatz umgesetzt wurde und welche neuen Produkte dabei entstanden sind, dass erfahrt ihr im Mittelteil der Folge. Ralf betont, wie wichtig es bei Kerngeschäftsinnovationen ist, die Mitarbeitenden in dem Mittelpunkt der Transformation zu stellen. Denn wenn sich das Daily Business verändert, ist Offenheit, Mut, Verständnis und Bereitschaft gefragt. Wer erfahren will welche Methoden und Frameworks dabei zum Einsatz kommen, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Ralf auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralfbelusa/ Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
17 Aug 2023#92 Technology Scouting bei Miele mit Martin Kastner01:06:56
In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen ein eigens Scouting in der Organisation verankern. Und darüber haben wir mit Martin Kastner gesprochen. Er ist Head of Scouting and Technology bei Miele. Zu Beginn des Gesprächs stellt Martin die unterschiedlichen Scouting Aktivitäten und Rollen im Team vor. Ausführlicher gehen wir dabei auf die Erarbeitung von strategischen Sucherfeldern ein. Im Mittelteil der Folge teile Martin seine Erfahrungen was ein effektives Scouting ausmacht. Die Kriterien Passgenauigkeit und Anschlussfähigkeit stehen dabei ganz oben auf Martins Liste. Wer erfahren will welche wichtigen Stakeholder Martin und mit welchen Kommunikationsmaßnahmen mit einbezieht, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Martin bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martinkastner/ Dein Beispiel Trendradar zum Download: https://www.trendone.com/beratung/trendradar Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
13 Apr 2023#83 Kundenzentriert Innovieren beim Sparkassen Innovation HUB mit Milena Rottensteiner und Anna Friesen00:59:49
In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen kundenzentrierter innovieren können. Und darüber haben wir mit Milena Rottensteiner und Anna Friesen vom Sparkassen Innovation HUB gesprochen. Zu Beginn der Folge schauen wir ins S-HUB mit seinem nutzerzentrierten Ansatz genauer an. Anna und Milena beschreiben, wie sie über sechs zentrale Sucherfelder den Innovationsprozess bereits zu Beginn stark auf die Probleme der Zielgruppen fokussieren. Im Mittelteil der Folge gehen wir und ein weiteres Schlüsselelement ein, die Kommunikation der Innovationsthemen. Sie dient der optimalen Verzahnung mit externen Partnern, die für den Innovationserfolg im S-HUB unumgänglich ist. Im letzten Teil beleuchten wir die Erstellung von Prototypen. Wer erfahren will, wie der S-HUB vorgeht und was dabei die größten Erkenntnisse waren, hört die Folge am besten bis zum Ende. Kontaktiert Milena und Anna unter: hallo@sparkassen-hub.com Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
20 Jan 2021#17 Cross Industry Innovation00:53:30
Kein Unternehmen ist heute mehr in nur einer Branche tätig. Die digitale Transformation lässt Branchengrenzen verschwimmen und Industrien konvergieren. Wie schaffen Innovationsmanager*innen unter diesen Voraussetzungen erfolgreiche Innovation? Dazu stellen wir das Konzept der branchenübergreifenden Innovation von. Unternehmen sind damit in der Lage effizienter neue Produkte an den Markt zu bringen und gleichzeitig durch radikale Innovationen dem Wettbewerb auszuweichen. Aber Achtung: Cross Industry Innovationen entstehen selten nach einer bestimmten Systematik. Dies wollen wir ändern und stellen drei Ansätze vor. Mit ihnen können Innovationsverantwortliche in den frühen Innovationsphasen das kreative Potenzial anderer Branchen nutzen. Jetzt zum Webinar der TRENDONE Academy anmelden: https://www.trendone.com/academy Unsere Innovationstools Trendmanager und Trendexplorer testen: https://www.trendone.com/digitale-tools Sendet uns gern eine Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
03 Mar 2021#20 Remote Innovation00:57:32
Im Mittelpunkt der Folge steht die Frage, wie die Remontierung die Schaffung von Innovationen verändert. Denn im Lockdown ist das Home Office zum Ideenlabor vieler Mitarbeiter geworden. Digital entstehen heute Neuerungen, wo früher ganze Teams in modernen InnoLabs zusammenkamen. Dazu kommt, dass Innovationen längst überall im Unternehmen gebraucht und erzeugt werden. Zentrale Organisationeinheiten mit starre Abteilungsgrenzen scheinen nur noch hinderlich zu sein. Werden erfolgreiche Innovationen zukünftig zentral oder dezentral organisiert. Unsere Antwort geben wir euch im zweiten Teil der Folge. Aus ihr leiten wir 5 Konsequenzen ab. Aufgaben- und Rollenprofil von Innovationsverantwortlichen werden sich im Spannungsfelde zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung stark verändern und anpassen müssen. Jetzt zum Trendmanagement Webinar anmelden: https://www.trendone.com/academy Lernt unseren "How To Manage Trends" Workshop kennen: https://www.trendone.com/kick-off Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
17 Feb 2021#19 Innovationsklima 2021 mit Sven Tollmien00:50:34
Zum Innovationsklima sprechen wir mit unserem Kollegen Sven Tollmien. Er ist Co-Autor der gleichnamigen Studie, die er gemeinsam mit Nils Müller im vergangenen Jahr veröffentlicht hat. Wir diskutieren im ersten Teil der Folge, welchen Einfluss die Corona Pandemie auf das Innovationsklima hatte. Wie richten Unternehmen ihre Innovationsaktivitäten nun aus? Welche Themen stehen dabei im Mittelpunkt und welche Budgets werden zukünftig noch allokiert? Im zweiten Teil der Folge schauen wir auf den internationalen Vergleich. Fällt die DACH Region durch die Lockdown-Politik gegenüber den USA und China im Innovationsrennen weiter zurück? Am Ende der Folge fragen wir, welche Entwicklungen wir für das Jahr 2021 erwarten und wie sich dabei das Innovationsklima verändern wird. Jetzt zum Trendmanagement Webinar anmelden: https://www.trendone.com/academy Lernt unseren "How To Manage Trends" Workshop kennen: https://www.trendone.com/kick-off Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
31 Aug 2023#93 End-to-End Innovationsprozesse bei Mammut mit Ilari Dammert01:11:55
In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen End-to-End Innovationsprozesse aufbauen. Und darüber haben wir mit Ilari Dammert gesprochen. Er war Head of Innovation des Schweizer Bergsportausrüsters Mammut. Zu Beginn des Gesprächs tauchen wir tiefer in das Unternehmen selbst ein. Ilari beschreibt die Gründungphase des Innovationsmanagements und wie er als ersten Schritt einen End-to-End Innovationsprozesses aufgebaut hat. Im Mittelteil der Folge gehen wir näher auf den Wertbeitrag ein, den das Innovationsmanagement geleistet hat. Ilari schildert anhand vieler Praxisbeispiele welche Stakeholder im Unternehmen unterstützt und überzeugt hat. Wer erfahren will mit welchen Messmethode und KPIs Ilaria arbeitet und welchen Prinzipen er dabei anwendet, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Ilari bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ilaridammert/ Schaut euch den neuen AI Campus an: https://www.trendone.com/ai-campus Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
17 Mar 2021#21 Technologie-Innovation00:54:52
Zu Beginn der Folge gehen wir auf die Bedeutung der wohl wichtigsten Innovationsart ein. Am Bespiel Tesla erläutern wir, dass Unternehmen die konsequent auf disruptive Technologieinnovationen setzten, einen klaren Wettbewerbsvorteil haben. Was können Innovationsverantwortlich tun, um technologieinduzierter zu innovieren? Dazu stellen wir im zweiten Teil unsere Herangehensweise vor. Denn für Technologieinnovationen müssen Innovationsmanager weit über den Tellerrand hinausblicken. Wer dabei die schwachen Signale kommender Basisinnovationen nicht frühzeitig erkennt, kann den Vorsprung der Innovationsführer nicht mehr aufholen. Jetzt zum Trendmanagement Webinar anmelden: https://www.trendone.com/academy Unsere Innovationstools Trendmanager und Trendexplorer testen: https://www.trendone.com/digitale-tools Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
21 Jul 2022#60 Nachhaltigkeitstransformation mit Anna Alex von Planetly00:55:17
In dieser Episode sprechen wir mit Anna Alex von Planetly. Zu Beginn gehen wir näher auf das CO2-Management von Unternehmen ein. Anna beschreibt, wie Unternehmen ihren CO2-Fusßabdruck berechnen können und warum diese Kennzahl eine der wichtigsten in diesem Jahrhundert ist. Wir diskutieren darüber, mit welchen Maßnahmen Unternehmen ihren Fußabdruck über die Zeit reduzieren können. Welche Rolle dabei Innovationen aus dem Climate Tech Bereich spielen, das erfahrt ihr im zweiten Teil der Folge. Denn für Innovationsverantwortliche wird die Nachhaltigkeitstransformation zum wichtigen Innovationtreiber. Immer mehr Innovationsprojekte müssen quantitativ belegbar auf die Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen einzahlen. Mit Anna sprechen wir darüber, wie dies in Zukunft möglich wird. Kontaktiert Anna auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anna-alex Euer Exepmplar des Whitepaper Trend- und Innovationsmanagement https://www.trendone.com/whitepaper Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
20 Jan 2022#43 Künstliche Intelligenz im Innovationsmanagement01:10:00
Im ersten Teil sprechen wir über die Chancen von KI-gestützten Innovationsprozessen. Wir fragen, welche Aufgaben lassen sich von der Trendidentifikation über die Ideenfindung bis hin zum Prototypen automatisieren. Im zweiten Teil verraten wir euch, wie wir bei TRENDONE mit dem Thema KI selbst umgehen und welche Innovationsprojekte wir vorantreiben. Dazu stellen wir euch unsere AI-Methodik vor, die auf 4 einfachen Schritten basiert. Sie hilft allen Innovationsverantwortlichen KI-Projekte besser zu strukturieren und konkrete Use Cases zu erarbeiten. Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Teste unseren Trendmanager 14 Tage lang kostenlos https://www.trendmanager.com/de/testen/ Lade dir unsere KI-Studie "Wertschöpfung neu gedacht" herunter: https://www.trendone.com/zukunftsstudie-ki-1 Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
18 Nov 2020#13 Innovationsfelder 202100:46:10
Im ersten Teil des Podcast stellen wir die Frage, welche Innovationsschwerpunkte müssen Innovationsmanager für das kommenden Jahr im Blick haben. Dazu stellen wir euch die drei wichtigsten Innovationsfelder vor. Im Mittelpunkt stehen Themen wie plattformbasierte Einkaufsprozesse, neuartige datengetriebene Services und Automatisierungslösungen mittels Software-Roboter. Innovationsverantwortliche sollten diese Themen bei der Neuausrichtung ihrer Innovationsstrategie unbedingt berücksichtigen. Denn unter den Folgen der Corona Pandemie müssen Innovationsverantwortliche die Ressourcen Geld und Zeit noch effektiver einsetzen. Jetzt zum Webinar der TRENDONE Academy anmelden: https://www.trendone.com/academy Bestimmt euren Innovationstyp mit dem Future Fitness Check https://www.trendone.com/ffc Feedback: Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
06 Jul 2023#89 Innovieren und skalieren mit Dr. Friedrich Schwandt von Statista01:03:28
In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen Innovationen richtig skalieren können. Und darüber haben wir mit Dr. Friedrich Schwandt gesprochen. Er ist CEO und Mitgründer von Statista. Zu Beginn des Gesprächs schauen wir uns das Unternehmen mit seinem einmaligen Geschäftsmodell genauer an. Friedrich spricht über die Gründungsphase und die nachfolgenden Wachstumsschritte, die das Unternehmen mit der Internationalisierung vorangetrieben hat. Im Mittelteil kommen wir auf das Thema Zukunftsmut zu sprechen. Friedrich stellt dar, wie Statista erfolgreich seine Innovation skalieren konnte und welchen Prinzipen er dazu folgt. Wer erfahren will, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz das Geschäftsmodell von Statista verändert, hört die Folge bis zum Ende. Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
08 Dec 2022#72 Utopien als Innovationsmotor mit Prof. Stefan Selke von der Hochschule Furtwangen01:15:26
In dieser Folge geht es um Utopien als Innovationsmotor. Und dazu haben wir mit dem Soziologen Prof. Stefan Selke gesprochen. Im ersten Teil der Folge schauen wir uns den Begriff der Utopie genauer an. Was meinen wir, wenn wir von Utopien sprechen? Anhand vieler Beispiele gehen die unterschiedlichen Epochen und Arten durch. Was fast alle der Utopien gemeinsam haben, ist dass sie am Ende gescheitert sind. Was wir aus dem Scheitern lernen können, das beleuchten wir im Mittelteil der Folge. Wie Innovationsverantwortliche das utopisch Denken und Handeln erlernen können, darauf kommen wie am Ende der Folge zu sprechen. Denn Utopien erzeugen Zukunftseuphorie und erzählen Aufbruchsnarrative. Laut Stefan Selke sind Utopien das perfekte Gegengift in einer Zeit, die von dauerhaften Krisen bestimmt wird. Kontaktieren sie Stefan Selke: https://www.public-science-lab.de/ Lades euch das aktualisierte Trenduniversum herunter: https://www.trendone.com/trenduniversum Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
01 Sep 2022#63 Purpose Driven Innovation mit Sebastian Ley01:10:13
Zu Gast in dieser Episode ist Sebastian Ley. Seit 16 Jahren arbeitet Sebastian als Unternehmensberater. Zuletzt als Partner bei Porsche Consulting. Im ersten Teil der Folge fragen wir, warum Organisationen heutzutage einen Purpose benötigen und welche Auswirkungen er auf die Innovationsfähigkeit hat. Im zweiten Teil schauen wir uns an, wie etablierte Unternehmen einen Purpose erarbeiten können und wie wichtig dabei die Partizipation der Innovationsverantwortlichen ist. Am Ende der Folge erfahrt, ihr wie der Purpose durch Geschichten erzählt und geteilt werden kann, damit er kein Papiertiger bleibt, sondern im alltäglichen Handeln jedes Mitarbeitenden sichtbar wird. Kontaktiert Sebastian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-ley-581a883b/ Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Werdet Teil unserer Trendone Business Familie https://www.trendone.com/karriere Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
07 Jul 2022#58 Ausbildung von Innovation- und Foresightmanager:innen mit Prof. Jan Schwarz von der TH Ingolstadt00:56:27
Gast in dieser Episode ist Prof. Jan Oliver Schwarz von der Technischen Hochschule Ingolstadt. Dort bietet er den Master Studiengang „Global Foresight und Technology Management“ an, was in Deutschland fast einzigartig ist. Zu Beginn der Folge schauen wir uns den Studiengang einmal näher an. Was ist das Konzept, die Inhalte und der Ablauf. Im zweiten Teil beleuchten wir das Future Skillset. Was sind Kompetenzen die zukünftigen Inno-vationsmanger:innen mitbringen müssen? Am Ende der Folge kommen wir auf den Fachkräftemangel zu sprechen. Denn für fast jedes Unternehmen wird die Gewinnung neuer Mitarbeitenden zur großen Herausforderung. Was Innovationsverantwortliche tun können, um Top Talente zu erreichen, erfahrt ihr am Ende der Folge. Kontaktiert Prof. Dr. Jan Olover Schwarz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-oliver-schwarz-a565492 Euer Exepmplar des Whitepaper Trend- und Innovationsmanagement https://www.trendone.com/whitepaper Stellt uns eure Fragen bei Ask Us Anything https://www.trendone.com/askus Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
09 Nov 2023#98 Innovationsmilieus mit Armando García Schmidt von der Bertelsmann Stiftung01:08:14
In dieser Folge geht um die Frage welche innovativen Milieus in der deutschen Wirtschaft vorherrschen. Und darüber haben wir mit Armando Garcia Schmidt von der Bertelsmann Stiftung gesprochen. Er ist der Autor der Studie Innovative Milieus, die im Frühsommer 2023 erschienen ist. Zu Beginn des Gesprächs gehen wir über den Aufbau und die Methodik der Studie ein. Armando führt durch die unterschiedlichen Milieus, erklärt ihre spezifischen Eigenschaften und Größen. Im Mittelteil der Folge kommen wir auf die Veränderungen der Milieus zu sprechen. Denn die Polykrise hat die Innovationsfähigkeit der deutschen Unternehmen stark beeinflusst. Die Studie zeigt, dass die innovationsstarken Milieus schrumpfen und konservative Innovatoren stark zulegen konnten. Die Konsequenzen daraus stellt Armando im letzten Teil vor. Hier kommen wir auch auf die Handlungsempfehlungen zu sprechen. Wer erfahren will was Unternehmen milieuübergreifend und milieuspezifisch verändern sollten, der hört die Folge am besten bis zum Ende. Online-Version der Studie: https://pub.bertelsmann-stiftung.de/innovative-milieus Druckversion der Studie: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/innovative-milieus-2023-all Kontaktiert Armando gern auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/armandogarciaschmidt/ Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
17 Mar 2022#48 Zeitlose Innovation mit Raphael Gielgen von Vitra01:20:13
In dieser Episode sprechen wir mit Raphael Gielgen. Er ist Trend Scout Future of Work bei Vitra. Seit acht Jahren ergründet Raphael das Wesen einer vor uns liegenden Wissensarbeit. Welche Menschen, Themen und Orte ihm dabei begegnet sind, erfahrt ihr zu Beginn der Folge. Im zweiten Teil geht Raphael näher auf die Technik des Zoom outs ein. Sie hilft ihm seinen Blick zu weiten und kontroverse Fragen zu stellen. Wie sieht eine Arbeit ohne Büro und Schreibtisch aus? Wie gestaltet sich die Arbeitswelt im Metaverse? All seine Entdeckungen und Erkenntnisse hält Raphael auf großen Work Panoramen fest. Wie diese entstehen und welche Rolle gute Geschichten in der Zusammenarbeit mit seinen Kolleg:innen spielen, erfahrt ihr am Ende der Folge Raphael Gielgen auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/raphael-gielgen-93b3386b/ Jetzt zum Innovators Webinar anmelden https://www.trendone.com/webinare Bewerbt euch bei Trendone https://www.trendone.com/karriere Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
27 Aug 2020#7 Frugale Innovation00:35:02
Deutschland braucht als Exportweltmeister ein neues Geschäftsmodell. Denn die Globalisierung hat bereits vor Covid-19 deutlich an Dynamik verloren. Unternehmen müssen sich auf die Suche nach neuen Absatzmärkten jenseits der USA und China machen. Doch um in Agentinnen, Nigeria oder den Philippinen erfolgreich zu sein, müssen Innovationsverantwortlich mit ihren erlernten Innovationsprinzipen brechen. Die regionalen Bedingungen der Schwellenländer erfordern gänzlich neue Innovationsmethoden. Mit den frugalen Innovationen stellen wir einen Lösungsansatz vor, der „Made in Germany“ auch weiterhin zum Exportschlager macht. Studie Prognos: https://bit.ly/34Csedj Studie Roland Berger: https://bit.ly/3jejAFW Bespiel des aCar: https://bit.ly/2FWVT6z Beispiel Claas Crop Tiger: https://bit.ly/3aUaQ4J Beispiel GE Vscan: https://bit.ly/3gtPcVY Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
21 Jul 2021#30 Innovationsmanager:innen als Intrapreneur mit Prof. Adrian Müller von der ZHAW01:05:51
Als Gast begrüßen wir Adrian Müller. Er ist Professor an der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften und leitet dort das Institut für Innovation und Entrepreneurship. Gemeinsam mit Adrian beleuchten wir, wie sich die Rolle des Innovators in Unternehmen in den letzten Jahren verändert hat. Denn längst ist das Outscourcing von Innovationsfähigkeit über Inkubatoren, Venture Fonds und Akquisitionen nicht mehr der Königsweg. Unternehmen stehen vor der Herausforderung Innovation aus sich selbst heraus zu erschaffen. Mit Adrian diskutieren darüber, ob Innovationsverantwortliche zukünftig zu Intrapreneuren werden müssen. Doch für welche Organisationen ist Intrapreneurship der richtige Weg? Welche Vorteile und Risken gehen damit einher und wie müssen sich Karrierepfade und Job Descriptions verändern. Lade dir das Trenduniversum herunter: https://www.trendone.com/trenduniversum Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/trendone Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
08 Jun 2023#87 Ambidextrie erfolgreich managen mit Alexander Osterwalder von Strategyzer01:11:00
In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen die Ambidextrie erfolgreich managen können. Und darüber haben wir mit Dr. Alexander Osterwalder gesprochen. Er ist Miterfinder des Business Modell Canvas und CEO der Beratungsfirma Strategyzer. Zu Beginn der Folge sprechen wir über Geschäftsmodellinnovationen. Alexander erklärt, wie der über den Business Modell Canvas zum portfoliobasierten Innovationsansatz gekommen ist. Mit welchen Tools Unternehmen die Ambidextrie besser managen können, das zeigt Alexander im Mittelteil der Folge. Anhand der Explore- und Exploit-Logik verdeutlicht er, dass Führungskräfte in zwei unterschiedlichen Bereichen denken müssen. Diese bewusste Trennung geschieht aus seiner Sicht noch viel zu selten. Im letzten Teil der Folge gehen wir auf die Innovationskultur ein. Wer erfahren will, was erfolgreiche Innovationsteams ausmacht und wie die Erfolge gemessen werden können, der hört die Folge am besten bis zum Ende. Kontaktiert Alexander Osterwalder unter: alex@strategyzer.com Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
18 Aug 2021#32 Trendforschung bei Henkel mit Jens Bode01:02:19
In dieser Episode sprechen wir mit Jens Bode über die Trendforschung bei der Henkel AG. In seiner Position als Trend Explorer und Innovation Game Changer ist Jens verantwortlich branchenübergreifende Trends abseits des Kerngeschäftes zu erkennen. In ersten Teil der Folge fragen wir ihn, nach der Herausforderungen in der FMCG Branche. Wie schaffen es Unternehmen die schnellen und nachfrageorientierten Trends zu identifizieren und welche Rolle spielen dabei regionale Faktoren? Im zweiten Teil der Folge stellt Jens Formate und Maßnahmen vor, die er bei Henkel einsetzt, um die Trendimpulse interne zu Wirkung zu bringen. Laut Jens müssen sich Unternehmen viel stärker auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Mindset ihrer kreativen Talente einstellen. Welche Wege es dazu gibt, erfahrt ihr am Ende. Mehr zu Jens Bode und seine Kontaktdaten findet ihr auf http://innologe.de Lade dir das Trenduniversum herunter: https://www.trendone.com/trenduniversum Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/trendone Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
05 Jan 2023#75 Planet-Centered Innovation mit Steffen Erath von Hansgrohe01:07:20
In dieser Folge geht es um das Innovation Lab von Hansgrohe und ihren Ansatz planetenzentriert zu innovieren. Dazu haben wir mit Steffen Erath gesprochen. Er ist Head of Innovation & Sustainability und leitet seit 2018 das Innovation Lab. Zu Beginn der Folge schauen wir auf uns das Innovation Lab genauer an. Steffen schildert die Herausforderungen beim Innovieren mit der Ressource Wasser. Wir gehen näher darauf ein welche Methoden und Prozesse eingesetzt werden und wie die optimale Teamzusammensetzung aussieht. Im Mittelteil der Folge erklärt Steffen wie Hansgrohe den Nutzerzentrierten Ansatz gegen einen Planetenzentrierten Ansatz stufenweise ausgewechselt hat. Ausgerichtet dann den SDG’s versucht das Innovation Team, die wirklich relevanten Probleme zu lösen. Wie anspruchsvoll dieser Ansatz ist uns wie es Innovationsteams gelingt global und systemisch zu denken, das beschreibt Steffen am Ende der Folge. Steffen Erath auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/steffen-erath/ Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
28 Sep 2023#95 Creative Foresight mit Rupert Hofmann von Audi Business Innovation01:15:32
In dieser Folge geht es um das Thema Creative Foresight. Und darüber haben wir mit Dr. Rupert Hofmann gesprochen. Er ist Gründer und Leiter der Forecast Academy bei Audi Business Innovation. Die Academy ist einzigartig. Unter einem Dach arbeiten 16 Global Player wie SAP, Adidas und Porsche kooperativ an Foresight Projekten. Von gemeinsamen Fragestellungen über die Methodik bis hin zur Gruppendynamik, die bei der Zusammenarbeit entsteht, teil Rupert seine wichtigsten Erkenntnisse. Im Rahmen der Academy ist auch das Pilot-Projekt zu Creative Foresight entstanden. Im Mittelteil der Folge geht Rupert näher auf diesen neuen Ansatz ein. Wir sprechen darüber, was ihn kennzeichnet und Schnittflächen zu bestehenden Ansätzen liegen. Mit den „Six Future Lenses“ stellt Rupert ein praktisches Werkzeug vor, wie die Zukunft analysiert und genutzt werden kann. Los geht die Folge aber mit Ruperts Profession als beobachtender Künstler. In den schöpferischen Prozessen der Malerei liegen Prallen, die wir auch in der Gestaltung der Zukunft wiederfinden. Kontaktiert Rupert gern auf: https://www.ruperthofmann.com Mehr zu Ruperts Arbeiten als beobachtender Künstler: https://www.instagram.com/rupert_hofmann/ Mehr Information zu Creative Foresight: https://www.foresightacademy.com/open-foresight/10659 Alle Handbooks und Arikel: https://www.foresightacademy.com/methodology/10638 Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
13 Aug 2020#6 Covid-19, das 150 Tage Fazit - Teil 200:35:33
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge beleuchten wir, welche Veränderungen in den letzten 150 Tagen in den Unternehmen selbst stattgefunden haben. Denn hier wurden in wenigen Wochen Innovationen geschaffen, die zuvor oft Monate oder Jahre benötigt hätten. Not macht bekanntlich erfinderisch. Doch stärken die kurzfristigen Innovationserfolge Unternehmen auch langfristig? Wir denken nein und sind der Meinung, dass Covid-19 ein neues Innovationsparadox auslöst? Es zu beherrschen, ist die kommende Aufgabe aller Innovationsmanager*innen. Die Studie Innovationsklima 2020+ kostenlos zum Download: https://www.trendone.com/innovationsklima-2020 Studie der KFW: https://bit.ly/33YXXVx Studie McKinsey: https://mck.co/30PmLgS Studie ZEW: https://bit.ly/31Kaj1e Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
04 Aug 2022#61 Innovationen in der Bundesliga mit Marion Reichel vom 1.FC Köln01:12:52
In dieser Folge sprechen wir mit Marion Reichel vom 1. FC Köln. Wir blicken wir auf die Herausforderungen im modernen Fußball und gehen der Frage nach, welche Bedeutung Innovationen im Profisport heute haben. Denn längst sind die Fußballclubs zu mittelständischen Unternehmen geworden. Wachstum und Leistung finden nicht mehr allein auf dem Platz statt. In der Fußball-Bundesliga einzigartig ist in Köln der Start-up Accelerator, den Marion in den vergangenen 4 Jahren mitaufgebaut hat. Mehr als 750 Start-ups aus dem Sports-Tech Bereich hat der Verein weltweit im Blick. Wie der Accelarator funktioniert, darüber spricht Marion in der Mitte der Folge. Erstmalig wurde im Rahmen eines Freundschaftsspiels zwischen dem 1.FC Köln und dem AC Mailand ein Innovation Game veranstaltet. 20 Start-ups hatten so die Gelegenheit ihre Entwicklungen live im Stadion vor Publikum zu testen. Über diesen gigantischen Show Case spricht Marion am Ende der Episode. Kontaktiert Marion auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marionreichel/ Jetzt zum Innovators Webinar anmelden https://www.trendone.com/webinare Ask Us Anything - die Live Q&A Session für eure Fragen https://www.trendone.com/askus Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
29 Sep 2022#66 Zukunftskongress Fintropolis mit Benjamin Hoffmann von der Atruvia AG01:03:20
In dieser Folge sprechen wir mit Benjamin Hoffmann von Atruvia AG. Als Principal Expert Sustainability & Stakeholder Management hat der den Zukunftskongress Fintropolis mit ins Leben gerufen. Zu Beginn der Folge gehen wir näher auf den Kongress ein, der im Juni 2022 bereits zum dritten Mal stattfand. Das Ziel des Kongresses ist, Menschen in den direkten Kontakt mit Innovationen zu bringen und Begeisterung für das Morgen zu stiften. Interessant ist, dass sich Fintropolis selbst in einem permanenten Transformationsprozess befindet. Wie aus dem Kongress eine Medienplattform mit neuen Formaten wie Magazin, Podcast oder Newselter wird, dass erläutert Benjamin in der Mitte der Folge. Benjamin stellt auch auf die neuste Veröffentlichung im Podcast vor. Erstmalig wurde ein eigenen Trendradar zum Thema Nachhaltigkeit veröffentlich. Innovationsverantwortliche sollen damit ganzheitlich auf das Thema blicken und die wichtigsten 35 Macro-Trends stehts im Auge behalten. Wie das geht, verrät Benjamin am Ende der Folge. Kontaktiert Benjamin auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamin-hoffmann-a016b719a/ Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
04 Nov 2020#12 Plattform Innovatoren mit Prof. Henning Vöpel vom HWWI00:48:38
Innovationsverantwortliche müssen sich die Frage stellen, ob Teile ihre Kerngeschäfts zur Plattform werden sollen. Keine leichte Antwort, denn Plattformen sind kontrovers. Wir fragen uns, sind sie Fluch oder Segen? Für ein klares Urteil sollten Innovationsmanager sich gezielt mit Vor- und Nachteilen der Plattformen beschäftigen. Aber Achtung: die Unterschiede zwischen B2B- und B2C-Plattformen sind gravierend. Welche strategischen Optionen bei der Transformation in Betracht kommen, beleuchten wir in am Ende des Podcast. Jetzt zum Webinar der TRENDONE Academy anmelden: https://www.trendone.com/academy Bestimmt euren Innovationstyp mit dem Future Fitness Check https://www.trendone.com/ffc Feedback: Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
09 Sep 2020#8 Innovation ohne Inspiration00:45:04
Im ersten Teil des Podcast fragen wir, ob die besten Innovationsprozesse auch gänzlich ohne Inspiration funktionieren würden. Denn kaum ein Innovationsverantwortlicher hat im hektischen Businessalltag noch Zeit und Muße wahre Inspiration zu finden. Welche Probleme dabei für Unternehmen entstehen und welche Wege es gibt, Inspiration gezielt zu fördern, besprechen wir im zweiten Teil der Folge. Denn in Zukunft entwickelt sich Inspiration zu der Querschnittsfunktion im Innovationsprozess. Über seine gesamte Länge gilt es, Informationen bereitzustellen, die Mitarbeiter abseits bekannter Normen dazu zu inspirieren, wirklich Neues zu schaffen. Schreibt uns gern per Mail an: podcast@trendone.com
07 Dec 2023#100 Die Zukunft von Innovation01:30:56
In 100 Folge geht um die Frage, was ist die Zukunft von Innovation. Gemeinsam beleuchten wir die wesentlichen Entwicklungen, die in den kommenden Jahren auf Innovationsverantwortliche zukommen. Wir starten in die Folge mit dem Thema Generative AI und fragen welche positiven aber auch welche negativen Auswirkungen im gesamten Innovationprozess zu erwarten sind. Im Mittelteil der Folge gehen wir auf die Demokratisierung von Innovation ein. Unsere These ist, dass sich zentrale und dezentrale Innovationansätze in einem pluralen Mix zukünftig verzahnen werden. Ebenfalls im Mittelteil kommen wir auf die Beschleunigung von Innovationszyklen zu sprechen. Gemeinsam diskutieren wir die Folge der immer schnelleren Diffusion und attestieren eine ge-wisse Transformationsmüdigkeit. Wie diese überwerden wird, dass erfahrt ihr ab Minute 60. Am Ende der Folge beleuchten wir das Thema Messbarkeit von Innovation. Wer mehr darüber wissen will, wie das gesamte Portfolio in seinem Wertbeitrag bemessen wird, der hört die Folge bis zum Ende. Online-Version der Studie: https://pub.bertelsmann-stiftung.de/innovative-milieus Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
31 Mar 2022#49 Trendmanagement als Unternehmensfunktion mit Jörg Blechschmidt von DB Systel01:13:48
In dieser Episode sprechen wir mit Jörg Blechschmidt. Er ist Product Owner Digital Foresight bei der DB Systel GmbH. Zu Beginn der Folge beleuchten wir, wie das Trendmanagement in großen Organisationen aufgebaut wird. Als Zentrales Element diente der DB Systel der Trendradar. Jörg spricht ausführlich über die Bewertung der Trends. Ein gemeinsames Vorgehen ist der Schlüssel für die Akzeptanz des Trendmanagements im gesamten Unternehmen. Im zweiten Teil gehen wir näher auf die Verzahnung mit dem Top Management und Experten Netzwerken ein. Hier liegt ein zweiter Schlüssel für die Wirksamkeit des Trendmanagements. Am Ende der Folge erfahrt ihr wie das Trendmanagement zum Changemanagement wird und unternehmensweit Verankerung finden kann. Jörn Blechschmidt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/j%C3%B6rg-blechschmidt-dbsystel/ Euer Exepmplar des Trend Impact Wheel herunterladen https://www.trendone.com/zeitenwende Jetzt zum Innovators Webinar anmelden https://www.trendone.com/webinare Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
01 Sep 2021#33 Zukünfte: Arbeiten mit Szenarien mit Dr. Anke Seitz von der Techniker Krankenkasse00:46:19
Im Podcast sprechen wir mit Doktorin Anke Seitz. Sie ist Corporate Strategy Manager:in bei der Techniker Krankenkasse in Hamburg. Im ersten Teil der Folge fragen wir Anke, wie Szenarien wirksam erstellt werden. Über die Identifikation der richtigen Schlüsselfaktoren, die Szenarienformulierung selbst und das kontinuierliche Monitoring, stellen wir den gesamten Prozess vor. Im zweiten Teil sprechen wir über die positiven Effekte, die beim Arbeiten mit Szenarien entstehen. Laut Anke liegt der größte Mehrwert in der Robustheit die Unternehmen aufbauen. Welche positiven Veränderungen sich bei den Mitarbeitenden zeigen, dass erfahrt ihr am Ende der Folge. Kontaktiert Anke auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/anke-seitz-825b872a Unsere Innovationstools Trendmanager und Trendexplorer testen: https://www.trendone.com/digitale-tools Lade dir das Trenduniversum herunter: https://www.trendone.com/trenduniversum Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
14 Jul 2022#59 Ask us anything about Trendmanagement Juli00:54:44
Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
09 Jun 2022#55 Innovation Lab mit Franz Welter von der DZ Bank01:07:49
Unser heutiger Gast ist Franz Welter von der DZ Bank. Im ersten Teil gehen wir näher auf den dezentralen Innovationsansatz ein, auf dem das Innovation Lab aufbaut. Im zweiten Teil stellen wir euch das Innovation Lab selbst vor. Es besteht aus 6 unterschiedlichen Formaten, die besonders gut den Beginn des Innovationsprozesses abdecken. Franz erklärt wie die Formate vor 5 Jahren entstanden sind und welche Learnings zu ihrer kontinuierlichen Verbesserung beitragen. Am Ende der Folge erfahrt ihr, welche nachhaltigen Wirkung das Innovation Lab auf die Innovationkultur und den Effizienzgrad hat. Kontaktiert Franz bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fswelter/ Den Blog der DZ Bank findet ihr unter: https://innovationsblog.dzbank.de Stellt uns eure Fragen bei Ask Us Anything https://www.trendone.com/askus Euer Exepmplar des Whitepaper Trend- und Innovationsmanagement https://www.trendone.com/whitepaper Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
03 Mar 2022#46 Aufbau eines Innovationsmanagements mit Dr. Kerstin Fröhlich der Spiegel Gruppe00:54:41
In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Kerstin Fröhlich von der Spiegel Gruppe. Zu Beginn der Folge beleuchten wir die vier Bereiche, die das Innovationsmanagement beim Spiegel heute umfasst. Wir tauchen tiefer in die aktuellen Innovationsprojekte rund um die Themen Commerce und Learning ein. Im Rückblick schauen wir auf die Phase, die der Aufbau des Innovationsmanagements durchlaufen hat. Welche Maßnahmen und Entscheidungen zum Erfolg beitragen, darüber spricht Kerstin Fröhlich in zweiten Teil der Folge. Wie sich das Innovationsmanagement in Zukunft weiterentwickelt und warum Qualität über Quantität stehen muss, dass erfahrt ihr am Ende des Podcasts. Kerstin Fröhlich auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kerstinfroehlich/ Jetzt zum Innovators Webinar anmelden https://www.trendone.com/webinare Bewerbt euch bei Trendone https://www.trendone.com/karriere Die Host: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
23 Mar 2023#81 Generative AI - Teil 2 mit Konrad Gulla00:57:48
In zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Generative AI sprechen wir mit unserem TRENDONE Kollegen Konrad Gulla über die zukünftigen Anwendungsbereiche der Technologie. Von Text-to-Image über Text-to-Video bis hin zu Text-to-Code ist in kürzester Zeit ist riesige Fülle an neuen Lösungen entstanden. Konrad stellt uns die wichtigsten Startups vor uns beschreibt deren Use-Cases. Im Mittelteil der Folge werfen wir einen Blick auf den Arbeitsmarkt. Konrads These ist, dass Anwendung wie Chat GPT eine neue „Bottomline“ schaffen. Tätigkeiten unterhalb diese dieses Grundlagenniveaus, verlieren ihre Bedeutung und werden subsituiert. Am Ende der Folge gehen wir auf das Promten ein. Wer erfahren will, welche Bedeutung es im Berufsalltag der Zukunft hat und wie diese wichtige Fertigkeit erlernt werden kann, hört die Folge am besten bis zum Ende. Finde über 100 Generative AI Anwendung in unserer Datenbank: https://www.ki-suche.io Text to Image: - https://playgroundai.com - https://lexica.art - https://www.midjourney.com Text to Audio - https://celebvoice.my.canva.site - https://www.synthesia.io Finanzen: - https://parsers.vc/dashboard - https://portfoliopilot.com Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Meldet euch für unseren Newsletter an https://www.trendone.com/newsletter Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
27 Oct 2021#37 Die Eigenschaften der Top Innovatoren mit Prof. Holger Ernst von der WHU01:06:03
In dieser Folge sprechen wir mit Holger Ernst. Er ist Professor für Technologie- und Innovationsmanagement an der WHU. Zu Beginn der Episode gehen wir näher auf das Innovation Success Panel ein. An über 300 Unternehmen hat Prof. Ernst die Erfolgsfaktoren für Innovationsführerschaft wissenschaftlich untersucht. Ob Strategie, Kultur oder Prozesse – Wir beantworten euch die Frage, worauf sich Innovationsverantwortliche fokussieren sollten? Im zweiten Teil der Folge kommen wir auf die Rolle der Gründer und Führungskräfte zu sprechen. Denn bei der Öffnung des Unternehmens und beim Innovieren in Ökosystemen werden vertrauensvolle Partnerschaften zunehmend wichtiger. Zum Ende der Folge weiten wir den Bilck und schauen noch einmal nach China. Kontaktieren sie Prof. Dr. Ernst unter: Holger.Ernst@whu.edu Lade dir den Trendradar für den Mittelstand herunter: https://www.trendone.com/trendradar-mittelstand Erstelle dir deinen eigenen Trendradar: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Jetzt zum Trendradar Webinar anmelden: https://www.trendone.com/webinar Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
22 Jun 2023#88 Innovationsführerschaft mit Patrick Bühr von der Rügenwalder Mühle00:58:24
In dieser Folge geht um die Frage, wie Unternehmen führend durch Innovationen werden und bleiben. Und darüber haben wir mit Patrick Bühr gesprochen. Er ist Head of Research and Development bei der Rügenwalder Mühle. Zu Beginn der Folge sprechen wir über die Transformation des Unternehmens in den letzten 10 Jahren. Patrik erklärt, wie die Rügenwalder Mühle zum Pionier von pflanzlichen Fleischalternativen geworden ist. Im Mittelteil fragen wir nach den Erfolgsfaktoren der Innovationsführerschaft. Patrick sieht die Thema Kollaboration und Insightsorientierung im Entwicklungsprozess als zentral an. Wer erfahr will, wie die Rügenwalder Mühle die fokussierte Umsetzung von Innovationsprojekten vorantreibt und welche Produkte sich in der Innovationspipeline befinden, der hört die Folge am besten bis zum Ende. Kontaktiert Patrick per Mail an moin@ruegenwalder.de oder auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/patrick-buehr-755b694b/ Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
12 May 2021#25 Innovieren in Familienunternehmen mit Dr. Anja Höft von Stihl00:54:44
Unser heutiges Thema ist innovieren in Familienunternehmen. Darüber sprechen wir mit Dr. Anja Höft. Sie ist Director Digial Strategy bei Stihl. Wir fragen, wie funktioniert Innovation in einem großen Familienunternehmen? Welche Prozesse, Methoden und Tool kommen zum Einsatz? Wir sprechen viel über die Kundenzentrierung, die wesentlich Teil des Innovationserfolges von Stihl ist. Projekten wie die Mietplattform Flenders, das digitale Logbuch für die Forstwirtschaft oder den Sägertrainer per App sind Beispiele für Innovationen, die Kunden langfristig Nutzen bieten sollen. Wenn ihr erfahren wollte, wie Anja das Portfoliomanagement in der Frühphase von Innovationen organisiert, solltet ihr bis zum Schluss dranbleiben. Jetzt zum Trendmanagement Webinar anmelden: https://www.trendone.com/webinar Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
14 Sep 2023#94 Innovation in der Krise? mit Prof. Gunter Dueck01:09:29
In dieser Folge geht um die Frage, wie es um die Innovationsleistung der deutschen Unternehmen in Zeiten der Polykrise steht. Und darüber haben wir mit dem ehemalige CTO von IBM Deutschland und Bestsellerautor Prof. Gunter Dueck gesprochen. Zu Beginn der Folge kommen wir auf das aktuelle Lagebild zu sprechen. Von zu viel Inventionstüftelei, über mangelnde Vorrauschau, bis hin zu fehlenden Zukunftsnarrative spricht Gunter die wichtigsten Probleme an. Im Mittelteil blicken wir gemeinsam auf mögliche Lösungen. Gunter erzählt anhand vieler Praxisbeispiele wie Unternehmen besser innovieren könnten. Zentral dabei ist, über wie viel Zukunftsmut eine Organisation verfügt und wie konsequent sie Innovationen auch umsetzt. Wer erfahren will, wie Gunters Ausblick auf die kommenden Jahre ist und welche Rolle die Dematerialisierung durch das Internets spielt, der hört die Folge bis zum Ende. Dein Beispiel-Trendradar zum Download: https://www.trendone.com/beratung/trendradar Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
07 Jul 2021#29 Cross-Industry Ecosystems mit Nils Müller00:53:57
Als Gast begrüßen wir den TRENDONE CEO Nils Müller. Im ersten Teil der Folge gehen wir auf die digitale Transformation ein. Sie ist es, die zur Abschaf-fung der Branchengrenzen führt eine konvergente Wirtschaft entstehen lässt. Nils These ist, dass sich Wertschöpfungsketten zu Wertschöpfungsnetzwerken wandeln und Unternehmen zukünftig in Cross-Innovation Ecosystems innovieren werden. Denn Innovationen, die die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts lösen, erfordern eine branchenübergreifende Innovationsfähigkeit. Im zweiten Teil der Folge stellt Nils den X-Incubator vor. Es ist eine Plattform die Unternehmen systematisch auf ihren Zukunftsfeldern vernetzt. In drei Schritten Explore – Match – Develop können Innovationsmanager:innen Ideen und Kon-zepte unabhänigig ihrer Branchengrenzen entwickeln. Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/trendone Unsere Innovationstools Trendmanager und Trendexplorer testen: https://www.trendone.com/digitale-tools Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com
10 Nov 2022#70 Trends 2023 mit Jessica Werner und Sandro Megerle01:11:26
In dieser Episode sprechen wir mit unseren Trend Analysten Jessica Werner und Sandro Megerle. Gemeinsam fragen wir, welche Macro-Trends Innovationsverantwortliche im kommenden Jahr unbedingt beachten sollten. Im ersten Teil gehen wir näher auf den Trend Employee Empowerment ein. Der Wandel des Arbeitsmarktes stellt viele Branche vor große Herausforderungen. Jessica und Sandro geben Tipps, was Lösungen sind und wie Innovationsverantwortliche vorgehen sollten. Im zweiten Teil sprechen wir über den Trend Regeneration & Biodiversity. Neben der Reduktion von Emissionen rückt der Naturschutz immer stärker in den Mittelpunkt. Jessica und Sandro erläutern, was der Verlust an Biodiversität für wirtschaftliche Folgen für Unternehmen nach sich zieht. Am Ende sprechen wir über zwei weiteren Trends, die wir mit Blick auf 2023 nicht vergessen sollten. Jessica Werner: https://www.linkedin.com/in/jessiwerner/ Sandro Megerle: https://www.linkedin.com/in/sandro-megerle-699966b1/ Euer Exemplar des Whitepapers "Innovation ist messbar" https://www.trendone.com/whitepaper-innovation-kpis Meldet euch zu unserem Trendcall an https://www.trendone.com/webinare Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
10 Nov 2021#38 Digitales Trendmanagement mit Carina Hechler00:57:51
In dieser Episode sprechen wir mit Carina Hechler. Sie ist Senior Business Relation Managerin bei TRENDONE. Im ersten Teil diskutieren wir die Frage, wie Innovationsverantwortliche die passenden Softwarelösungen zur Digitalisierung ihrer Trend- und Innovationsprozesse finden. Carina spricht die häufigsten Probleme der Innovationsteams an. Sie zeigt welche Probleme durch gute Tools leicht zu lösen sind und bei welchen ein Software-Einsatz nicht ratsam ist. Im zweiten Teil stellt Carina einen strukturierter Prozess vor, mit dem Innovationermanager:innen Softwarelösungen auswählen können. Am Ende der Folge erfahrt ihr, was beim Role Out zu beachten ist. Denn erst hier entfaltet sich die Wirkung guter Software erst so richtig. Kontaktiert Carina unter hechler@trendone.com oder auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/carina-hechler-b1222097 Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/trendone Lernt unseren "How To Manage Trends" Workshop kennen: https://www.trendone.com/kick-off
25 May 2023#86 Mit KI zu mehr Nachhaltigkeit? mit Jessica Werner und Max Haverland01:06:34
In dieser Folge geht um die Frage, wie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz der Menschheit dabei hilft, eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten. Und darüber haben wir mit unseren Trend Analyst:innen Jessica Werner und Maximilian Haverland gesprochen. Zu Beginn des Gesprächs beleuchten wir die Vorteile von künstlicher Intelligenz. In welchen Branchen und Bereichen stellt der Einsatz von KI zukünftige Lösungen bereit. Von der Lebensmittel- über die Energieproduktion bis zur Logistik schauen wir uns die wichtigsten Use-Cases an. Im Mittelteil betrachten wie die Hürden bei der Nutzung von KI. Vom Energie- und Wasserverbrauch bis hin zur fehlenden sozialen Nachhaltigkeit werfen wir einen Blick auf die aktuellen Statistiken. Wer von euch wissen will, mit welchen Innovationen auch diese Nachteile in Zukunft überwunden werden, der hört die Folge bis zum Ende. Kontaktiert Jessica Werner unter werner@trendone.com und Mx Haverland unter haverland@trendone.com Erstelle dir deinen eigenen Trendradar im Trendmanager: https://www.trendmanager.com/de/testen/ Nimm am Trendcall teil und folge uns auf Linkedin https://www.linkedin.com/company/trendone Die Hosts: Peter von Aspern https://www.linkedin.com/in/peter-von-aspern Sebastian Metzner https:/www.linkedin.com/in/sebastianmetzner Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns Feedback per Mail an: podcast@trendone.com
31 Mar 2021#22 Innovation KPI's mit Kristin Schrepper00:54:30
Als Gast begrüßen wir in dieser Folge Kristin Schrepper. Sie ist Senior Innovation Advisor und berät Unternehmen bei der Erarbeitung von Innovationsstartegien. Und im ersten Teil der Folge diskutieren wie die Frage, wie Innovationsverantwortliche Innovation besser messen können. Ob quantitativ oder qualitativ – auf welche Metriken sollten Unternehmen setzen? Im zweiten Teil der Folge erklärt Kristin das richtige Vorgehen zur Erstellung von KPI’s. Denn der Kardinalfehler viel Unternehmen ist, auf allgemeingültige Kennzahlen zu setzen. Kristin empfiehlt das Innovationsverantwortliche selbst qualitativ hochwertigen KPI’s entwickeln müssen. Denn das Messen allein erzeugt keine Innovationen. Vielmehr sind es die Maßmaßnahmen, die Innovationverantwortliche aus sinnvollen KPI ableiten müssen. Unsere Innovationstools Trendmanager und Trendexplorer testen: https://www.trendone.com/digitale-tools Lernt unseren "How To Manage Trends" Workshop kennen: https://www.trendone.com/kick-off Sendet uns gern eine Whatsapp Sprachnachricht an: +49 172 67 82 736 Schreibt uns per Mail an: podcast@trendone.com

Améliorez votre compréhension de Innovation geht anders avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Innovation geht anders. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data