Beta

Explorez tous les épisodes de indubio

Plongez dans la liste complète des épisodes de indubio. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 399

DateTitreDurée
31 Mar 2020Flg.3 – Der Himmel über Paris00:25:59
31.03.2020 - Burkhard Müller-Ullrich spricht mit dem Germanistikprofessor Jürgen Ritte von der Sorbonne und dem Kernkaftwerksingenieur Manfred Haferburg in ihren Pariser Wohnungen über das Stadtleben unter den Bedingungen der Ausgangssperre.
16 Aug 2020Flg.50 - Kleine Zahl, große Wirkung00:59:28
16.08.2020 - In der Jubiläumsausgabe von INDUBIO diskutieren Henryk M. Broder, Cora Stephan und Markus Vahlefeld mit Burkhard Müller-Ullrich darüber, wie wichtig genaue Zahlen (sowohl von Demonstranten als auch von Kranken) sind. Außerdem geht es um die Rationalität der Araber, den Moralismus der Europäer und den Versuch von Gartenzwergen, den Koloß von Rhodos zu spielen. 
01 Apr 2020Flg.4 - Kriegswirtschaft und freier Fall00:38:25
01.04.2020 - Ursula von der Leyen zeigt uns, wie man richtig uriniert, und Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Prof. Thomas Mayer über die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen des allgemeinen Stillstands. Außerdem drehen wir eine Runde mit dem DHL-Boten.
23 Jul 2020Flg.43 - Spießiges Schwulsein00:38:03
23.07.2020 - Ist Homosexualität mit der "Ehe für alle" zu der Normalität geworden, die sich die Schwulenbewegung gewünscht hatte? Die Achgut.com-Autoren Georg Etscheid und Julian M. Plutz diskutieren mit INDUBIO-Moderator Burkhard Müller-Ullrich über die Lust an der Besonderheit und die Sehnsucht nach Spießigkeit.
24 May 2020Flg.27 - Die Obrigkeit droht uns00:33:27
24.05.2020 – Stillgestanden, Masken auf und Augen rechts: das ist die Parole der Regierung, und je mehr Ausnahmezustand, desto begeisterter das Volk. Cora Stephan, Matthias Matussek und Burkhard Müller-Ullrich lassen die Woche revuepassieren und diskutieren über ein Nebenwahrnehmungen wie die, daß Bill Gates jetzt den Spiegel (mit-)finanziert und in Mecklenburg-Vorpommern eine linksextreme Systemfeindin zur Verfassungsrichterin gemacht wurde.
29 Mar 2020Flg.1 - Zutrauen zum Zweifel00:41:41
29.03.2020 - Joachim Steinhöfel, Cora Stephan und Markus Vahlefeld diskutieren über die schwindenden Möglichkeiten, sich überhaupt noch ein eigenes Urteil zu bilden. Kann man es überhaupt noch wagen, die Postulate von Virologen, die Anordnungen von Behörden und allgemeine Angstmacherei in Medien und Öffentlichkeit kritisch zu hinterfragen?
27 Aug 2020Flg.53 - Amerika brennt immer00:50:50
27.08.2020 - Der Literaturwissenschaftler Hans-Ulrich Gumbrecht im kalifornischen Stanford spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die Buschfeuer und deren Normalität, über die stets politisch zerrissenen, aber zutiefst freiheitlichen Vereinigten Staaten, über das weltweite Corona-Angstregime und die Abdankung der Intellektuellen sowie über die Rolle der Stimme in Gumbrechts Leben.  
24 Sep 2020Flg.61 - Trans-Babies und Pubertätsblocker00:44:25
24.09.2020 - Birgit Kelle spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über ihr neues Buch „Noch normal?“ (Finanzbuchverlag), das von den zerstörerischen Konsequenzen der Genderideologie handelt, die sich durch die westlichen Gesellschaften frißt. Beispielsweise werden sämtliche Errungenschaften der Frauenbewegung obsolet, wenn sich Männer beliebig zu Frauen erklären können. Besonders bestürzend ist die zunehmende Zahl von Kindern und Jugendlichen, die sich, von Lobbygruppen angestachelt, einer Geschlechtsumwandlung unterziehen.
01 Oct 2020Flg.63 - Kindercorona, Schulcorona, Behördencorona00:31:49
01.10.2020 - Tina Romdhani berichtet im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich von Ihrem Engagement gegen die Maskenpflicht für Schüler. Sie ist Ansprechpartnerin für Eltern bei „klagepaten.eu“ und schon selbst bei Demos aufgetreten. Als Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern erlebt sie ständig die Auswüchse einer wildgewordenen Gesundheitsbürokratie. 
25 Apr 2020Flg.19 - Ungeduldsverlängerung00:37:52
26.04.2020 – Die Teilzeitvirologen, Wirtschaftsphilosophen und Alltagsästhetiker Joachim Steinhöfel, Cora Stephan, Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich diskutieren über ihre Wahrnehmungen und Fragestellungen der vergangenen Woche. 
05 Jul 2020Flg. 38 - Die Möbius-Raute00:45:31
05.07.2020 - Erika Steinbach, Cora Stephan, Uwe Kammann und Burkhard Müller-Ullrich diskutieren über den Regierungswechsel in Frankreich, den Sinn und Zweck der Polizei, die Israel-Resolution des Deutschen Bundestags, Trumps Rede zum Independence Day und Merkel auf dem EU-Ratsvorsitz. 
01 May 2020Flg.22 - Kritiklöschungsorgien00:54:08
03.05.2020 - Kritiklöschungsorgien: Youtube macht sich zum militanten Arm der Weltgesundheitsorganisation, berichtet Joachim Steinhöfel - Black Box Wissenschaft: Burkhard Müller-Ullrich und Markus Vahlefeld sprechen mit dem Wissenschaftstheoretiker Norbert Bolz über Wahrheitsproduktion und Politikberatung - Haften oder kleben: Carlos A. Gebauer möchte, daß auch Politiker schadenersatzpflichtig werden
06 Aug 2020Flg.47 - Wahlwiederholung00:35:28
06.08.2020 - Der Schriftsteller Jörg Bernig erzählt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, wie er kürzlich nach seiner Wahl zum Kulturverantwortlichen der Stadt Radebeul bei Dresden von linken Aktivisten, Medien und dem deutschen PEN-Zentrum, dessen Mitglied er ist, aus dem Amt gemobbt wurde, bevor er es antreten konnte. Außerdem spricht er über seine Liebe zu Mitteleuropa und zu Großbritannien, über seine Heimat Sachsen und über Dichter, die ihn geprägt und begeistert haben.   
17 May 2020Flg.26 - Wir machen weiter00:34:39
17.05.2020 - Nach 50 Tagen Podcast ziehen indubio-Gründer Burkhard Müller-Ullrich und achgut-Chefredakteur Dirk Maxeiner Bilanz und sprechen über die weitere Entwicklung der Achse des Guten als unabhängige Multimedia-Plattform. 
04 Jun 2020Flg.30 - Der Zustand der AfD00:30:57
04.06.2020 - Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Dieter Stein, Gründer und Chefredakteur der Wochenzeitung „Junge Freiheit“, die in ihrer morgigen Ausgabe eine repräsentative Insa-Umfrage über die Kräfteverhältnisse innerhalb der Partei und die Zustimmungs- bzw. Ablehnungsquoten in der Allgemeinheit veröffentlicht. 
16 Jul 2020Flg.41 - Von brutalen Zahlen00:55:42
16.07.2020 - Prof. Gunnar Heinsohn spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über asiatische Mathe-Talente, afrikanische Jungmännermassen, ein paar fehlende Jahrhunderte in unserer Zeitrechnung und den wirklichen Grund mittelalterlicher Hexenverbrennungen. 
06 Sep 2020Flg.56 - Kultureller Bürgerkrieg00:53:04
06.09.2020 - Der Medienwissenschaftler Prof.em. Norbert Bolz, der Philosoph und YouTube-Publizist Gunnar Kaiser und der Schriftsteller Bernhard Lassahn diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den von Gunnar Kaiser mit-lancierten Appell gegen die grassierende Kultur des Mundtotmachens und Existenzvernichtens. Bringt es etwas, zum ideologischen Gegner die Hand auszustrecken? Gehört Cancel Culture nicht zum unveränderlichen Erbgut der Linken? 
24 Apr 2020Flg.18 - Die besseren Deutschen00:20:14
24.04.2020 – Ein binationaler Wettstreit der Satiriker Thilo Schneider (Deutschland) und Andreas Thiel (Schweiz) um die Frage, welches der beiden Völker am radikalsten und rücksichtslosesten die Freiheit aus Hygienegründen bekämpft. Schiedsrichter und Moderator: Burkhard Müller-Ullrich.
16 Apr 2020Flg.15 - Podcast hoch zwei00:31:14
16.04.2020 - Bernhard Lassahn und Burkhard Müller-Ullrich sprechen über das Wesen des Podcasts und warum Jordan Peterson so toll ist. Es geht um die Erfahrung von Nähe und sogar Intimität in der Massenkommunikation und um die Kunst des mündlichen Ausdrucks. 
28 May 2020Flg.28 - Zensoren haben verloren00:20:18
28.05.2020 - Gestern bekam die journalistische Zensur-Agentur „Correctiv“ vom Oberlandesgericht Karlsruhe einen Dämpfer. Unsere Kollegen von „Tichys Einblick“, vertreten durch Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel, hatten sich gegen die Abqualifizierung eines Meinungsbeitrags auf Facebook als „teilweise falsch“ gewehrt. Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Joachim Steinhöfel über den Prozeß und das aggressive Treiben der Correctivisten in unserer Republik.
29 Apr 2020Flg.20 - Geheimwissen bietet Schutz00:32:42
29.04.2020 - Hans-Georg Maaßen, ehemaliger Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, erklärt Burkhard Müller-Ullrich die Gefährdungen unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung und warum er weder die Partei „Die Linke“ noch die AfD geheimdienstlich beobachten wollte. 
20 Aug 2020Flg.51 - Aus ärztlicher Sicht00:39:37
20.08.2020 - Dr.med. Gunter Frank und Dr.med. Jesko Matthes erörtern im Gespräch mit Burkhard Müller-Ullrich, wie Corona-Fälle in der Praxis aussehen und was hinter dem Gerede von der zweiten Welle wirklich steckt, nämlich ein reiner Bluff. So langsam wie die "Pandemie" sich ausbreitet, wird sie in Deutschland 227 Jahre dauern. 
10 Apr 2020Flg.12 - Nichts wird sich ändern00:37:47
10.04.2020 - Der Wiener Philosoph Konrad Paul Liessmann antwortet Burkhard Müller-Ullrich auf die Frage, was wir aus der Corona-Krise lernen können, wem der Ausnahmezustand nützt und ob die Maßnahmen der Regierung alternativlos sind.
09 Aug 2020Flg.48 - Aggressiv aus Angst00:54:25
09.08.2020 - Jan Fleischhauer (Focus-Kolumnist), Markus Somm (Ex-Chefredaktor der Basler Zeitung) und Joachim Steinhöfel (Rechtsanwalt) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über richtige und falsche Proteste, über den Glauben an offizielle Zahlen und die weltweite Ähnlichkeit politischen Handelns und Versagens.
26 Mar 2020Prolog – Zutrauen zum Zweifel00:03:38
In einer Zeit, da unser Verstand durch Experten und Aktivisten enteignet wird und Kausalitäten bloß noch eine Frage medialer Macht und rhetorischer Geschicklichkeit sind, versuchen wir, die Vernunft als Leitprinzip unseres Daseins zu verteidigen. Der Autorenblog Achgut.com steht seit vielen Jahren für diesen Anspruch. Jetzt machen wir unsere Kritik und Zweifel, aber auch unsere Überzeugungen und Vorlieben hörbar.
03 Sep 2020Flg.55 - Willkommen bei den Kiwis00:48:21
03.09.2020 - Neuseeland ist das Anti-Schweden: Wegen vier Corona-Infektionen werden ganze Städte abgeriegelt, und die Bevölkerung kann von den drakonischen Regierungsmaßnahmen gar nicht genug bekommen. Der Ökonom und Direktor des Think Tanks „New Zealand Initiative“ Oliver Marc Hartwich spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über Politik und Mentalität in seiner ozeanischen Wahlheimat.
30 Jul 2020Flg.45 - Nicht mehr als sonst00:39:55
30.07.2020 - Der Demograph und Finanzstatistiker Prof. Peter Pflaumer erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, daß in den offiziellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes für das erste Halbjahr 2020 keinerlei Übersterblichkeit feststellbar ist. Die vielbeschworene Corona-Katastrophe verschwindet im mehrjährigen Durchschnitt.
01 May 2020Flg.21 - Keiner hat’s gewollt00:28:37
01.05.2020 – Prof. Stefan Homburg, Direktor des Instituts für Öffentliche Finanzen der Universität Hannover, glaubt, daß die Regierungen ohne Ziel und Zweck in den Lockdown hineingestolpert sind. Im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich berichtet er auch, wie hoch der Durchseuchungsgrad von Desinformation in den Panikmedien ist. 
02 Apr 2020Flg.5 – Beziehungsgespräch00:30:59
02.04.2020 - Birgit Kelle, Burkhard Müller-Ullrich, Annabel Schunke und Markus Vahlefeld reden über Liebe, Partnerschaft und Familie – und wie sich das unter den Bedingungen von Corona gegenwärtig darstellt und verändert
31 May 2020Flg.29 - Medien als Panikschleudern00:45:41
31.05.2020 - Markus Vahlefeld fragt sich, warum in den Radionachrichten ständig Fallzahlen vorgelesen werden. Cora Stephan vermißt journalistische Aufklärung über die tatsächlichen Folgen der Masseninfektion in einer Frankfurter Baptistengemeinde. Burkhard Müller-Ullrich zeigt sich erstaunt über das riesige Werbebudget der AOK, mit dessen Entzug die BILD-Zeitung für ihre Kritik an dem Regierungsvirologen Drosten bestraft werden soll. Dirk Schümer rätselt über die Untersterblichkeit in Städten wie Neapel und Venedig und berichtet über das niederländische Euthanasie-Programm während der Corona-Krise. Und alle vier diskutieren darüber, was in den letzten Tagen bedenklich war, fassungslos machte, Zweifel erweckte oder einfach aufhorchen ließ.
07 Jun 2020Flg.31 - Schwarz-weiß-Denken00:49:54
07.06.2020 - Über Rassismus, Antifa und das große Geldausgeben diskutieren die Publizistin Birgit Kelle, der Medienkritiker Uwe Kammann (Direktor a.D. des Grimme-Instituts) und der Journalist und Kommunikationsberater René Zeyer mit Burkhard Müller-Ullrich. 
09 Jul 2020Flg.39 - Die Welt von morgen00:34:59
09.07.2020 - Burkhard Müller-Ullrich spricht mit dem Schriftsteller, Filmemacher und Kulturmanager Michael Schindhelm (ehem. Theaterintendant, ehem. Direktor der Berliner Opernstiftung, ehem. Direktor der Kulturbehörde von Dubai) über seine Erfahrungen mit Corona, mit der Globalisierung, mit der Virtualisierung und mit politischer Abschottung in der Gesellschaft. 
30 Aug 2020Flg.54 - Corona als Vorwand00:49:54
30.08.2020 - Rainer Bonhorst (ehem. Augsburger Allgemeine), Jürgen Liminski (ehem. Deutschlandfunk) und Markus Somm (ehem. Basler Zeitung) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Grundgesetz-Großdemo in Berlin und darüber, daß die Regierungen nicht mehr zurück können. Außerdem geht es um einen quasi geheimen Migrationspakt der EU, um englischen Humor und das deutsche Wörtchen "krude".
30 Mar 2020Flg.2 – Wie schlimm ist es?00:46:14
30.03.2020 - Dr. med. Gunter Frank, Dr. med Jobst Landgrebe und Dr. med. Jesko Matthes diskutieren die aktuellen Auswirkungen von Covid-19 auf unser Medizinsystem und wägen die Wahrscheinlichkeit ab, daß die Wirkungen des Virus von Regierungen falsch eingeschätzt und von den Medien falsch dargestellt werden.
18 Jun 2020Flg.34 - Unsere Grundimmunität00:46:44
18.06.2020 - Was Virologen bei ihrer fokussierten Betrachtung eines einzelnen Erregers übersehen, ist das komplexe Geschehen der körpereigenen Abwehr. Der Schweizer Immunologe Beda M. Stadler, emeritierter Direktor des Instituts für Immunologie der Universität Bern, erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, warum alle Welt auf den Corona-Hype hereingefallen ist und was man daraus lernen kann. 
10 Jun 2020Flg.32 - Lacht Bargeld zuletzt?00:33:08
11.06.2020 - Am kommenden Montag wird der Europäische Gerichtshof darüber befinden, ob Bargeld noch Bargeld ist, das heißt, ob Euro-Banknoten und Münzen wirklich – wie es im Lissabon-Vertrag steht – „das einzige gesetzliche Zahlungsmittel“ sind und insofern auch von den Rundfunkanstalten zur Bezahlung der Rundfunkgebühr angenommen werden müssen. Carlos A. Gebauer spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die rechtsphilosophischen Hintergründe des von ihm im Auftrag des Handelsblatt-Redakteurs Norbert Häring geführten Prozesses.
09 Apr 2020Flg.11 - Nächstes Jahr in Honduras00:36:26
09.04.2020 - Nächstes Jahr in Honduras: Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Titus Gebel über das Projekt „Freie Privatstädte“ – und was dort im Falle einer Corona-Katastrophe anders liefe. / New York, New York: Die seit 20 Jahren in Manhattan ansässige Kulturkorrespondentin Sacha Verna berichtet über die Lage auf der Straße und im Waschsalon.
08 May 2020Flg.24 - Corona-Kassensturz00:46:22
08.05.2020 - Prof. Thomas Mayer, ehemals Chefvolkswirt der Deutschen Bank und jetzt Direktor des Flossbach von Storch Research Institute, Prof. Thorsten Polleit, Chefökonom der Degussa Goldhandel und Autor mehrerer Bücher über Geldpolitik und Geldtheorie sowie der Publizist René Zeyer in Zürich diskutieren unter der Leitung von Burkhard Müller-Ullrich über die wirtschaftlichen und finanziellen Folgen des Lockdowns. 
10 May 2020Flg.25 - Geßlerhut für Mund und Nase00:43:17
10.05.2020 – Birgit Kelle, Cora Stephan, Matthias Politycki und Burkhard Müller-Ullrich diskutieren am Muttertag über Frauenarbeit, Schultoiletten, Maskenfaschismus und die Frage eines Reisenden in der Fremde: Wem soll ich vertrauen?
13 Aug 2020Flg. 49 - Tapfer im Nirgendwo00:34:48
13.08.2020 - Der Kölner Theatermacher und Blogger Gerd Buurmann beklagt sich im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über den verfetteten Kultursubventionsbetrieb. Außerdem erzählt er von seinem Werdegang, seiner Vorliebe für Heine und warum Shakespeare Lessing überlegen ist.
03 Oct 2020Flg.64 - Ein Gehör für falsche Töne00:53:46
03.10.2020 - Am 30. Jahrestag der Wiedervereinigung Deutschlands sprechen die DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld, die Schriftstellerin Cora Stephan und der Schriftsteller Bernhard Lassahn mit Burkhard Müller-Ullrich über die Liebe der westdeutschen Linken zur DDR, über das Leben im Stasi-Staat und über die sonderbaren Monate der „Wende“. 
23 Aug 2020Flg.52 - Mohren und Zigeuner00:46:57
23.08.2020 - Uwe Kammann (ehem. Grimme-Institut), Karl-Peter Schwarz (ehem. FAZ und Die Presse, Wien) und der Publizist Roger Letsch diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die jüngsten Einsätze der Sprach- und Gedankenpolizei, über unzurechnungsfähige Terroristen sowie über den sinkenden Stern des weißrussischen Diktators Lukaschenko.  
13 Sep 2020Flg.58 - Spahn geht ins Risiko00:48:04
13.09.2020 - Boris Reitschuster, Joachim Steinhöfel und Cora Stephan diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Bundeswarntag, der ein Dauerzustand ist, über Elendsbilder aus Moria und die entsprechenden Reaktionsmuster, über interessante Entwicklungen zwischen Israel und Teilen der Arabischen Welt sowie über die Frage, warum der Bundesgesundheitsminister mit allen juristischen Mitteln gegen die Berichterstattung über seine etwas dubiose Wohnungsfinanzierung vorgeht. 
20 Sep 2020Flg.60 - Spricht jeder nur für sich?00:53:44
20.09.2020 – Milosz Matuschek, Bettina Röhl und Markus Vahlefeld erörtern mit Burkhard Müller-Ullrich die Mechanismen von „Cancel Culture“ und „Kontaktschuld“ und diskutieren über die prekäre Frage, ob es nicht auch für liberale Geister rote Linien gibt, bei denen man sich einem offenen Gespräch verweigert.
02 Aug 2020Flg.46 - Widersprüche des Widerstands00:46:40
02.08.2020 - Birgit Kelle, Boris Reitschuster und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Frage, ob die Corona-Maßnahmen beziehungsweise der Protest dagegen eigentlich links oder rechts sind. Außerdem geht es um politische Reinheitsphantasien, für die der Hygienekampf gegen das Virus symbolisch ist, um die Instrumentalisierung der Polizei in Berlin und um Thilo Sarrazins Rauswurf aus der SPD. 
14 Apr 2020Flg.14 - Jacke wie Hose00:21:40
14.04.2020 - Die Frühjahrkollektionen der Modehäuser waren für die Katz. Niemand kann Klamotten kaufen, und festliche Anlässe, um sie zu tragen, gibt es auch nicht. Wie halten wir es überhaupt mit unserer Kleidung? Darüber diskutieren Thomas Ihm, Ulrike Stockmann, Air Türkis und Burkhard Müller-Ullrich. 
08 Apr 2020Flg.10 - Die Freiheit der Regierung00:19:19
08.04.2020 - Burkhard Müller-Ullrich läßt sich von dem Rechtsanwalt Carlos A. Gebauer erläutern, auf welcher juristischen Grundlage die gegenwärtigen Einschränkungen bürgerlicher Freiheitsrechte beruhen und wieso eine verfassungsgerichtliche Überprüfung angezeigt ist.
06 May 2020Flg.23 - Ein wütender weißer Mann00:47:41
06.05.2020 - Der Blogger Hadmut Danisch verdient seine Brötchen als Informatiker und gibt abends seinen Senf zu Geschehnissen, die ihm auffallen und ihn ärgern. Im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich spricht er über seinen ersten Webserver, wissenschaftliches Denken und politische Korruption. 
21 Jun 2020Flg.36 - Unternehmer und Aufklärer00:37:29
25.06.2020 - Samuel Eckert hat vor zehn Wochen einen YouTube-Kanal gestartet, in dem er den Statistik-Blödsinn auseinandernimmt, mit dem die Öffentlichkeit von Regierung und Mainstreammedien in Sachen Corona gefüttert und abgespeist wird. Im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich erklärt er auch seine Lebensphilosophie. 
19 Apr 2020Flg.16 - Macht und Maske01:07:03
19.04.2020 - Erst ein Mediziner-Update mit dem DIVI-Präsidenten Prof. Uwe Janssens und Dr. Jesko Matthes, dann folgt die Sonntagsdiskussion unserer Teilzeitvirologen, Wirtschaftsphilosophen und Alltagsästhetiker Joachim Steinhöfel, Cora Stephan, Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich 
11 Apr 2020Flg.13 - Ausgeliefertsein00:48:00
12.04.2020 - Monika Maron bekommt an ihrem Arbeitsplatz in Mecklenburg-Vorpommern eine amtliche Ausreiseverfügung. / Burkhard Müller-Ullrich, Joachim Steinhöfel, Cora Stephan und Markus Vahlefeld diskutieren über das deprimierende Gefühl, zum Spielball zwischen einer angeblichen Naturkatstrophe, wissenschaftlichen Behauptungen und einem sich alptraumhaft ermächtigenden Staat zu werden.  / Wann endlich wieder ins Café: Der Disaster-Fatigue-Song von Brian O’Gott and friends
27 Sep 2020Flg.62 - Migrationsmoralismus00:57:42
27.09.2020 - Die Journalisten Roger Letsch (Blog „unbesorgt.de“), Reinhard Mohr (Ex-„Spiegel“) und Ralf Schuler (Leiter der Parlamentsredaktion von „Bild“) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Corona-Angst im Masken-Staat, über Rückführungs-Nebel im geplanten europäischen Migrations-Pakt sowie über die Bestrebungen der Bundesregierung, die gesamte Bevölkerung durch individuelle Erkennungsnummern zu erfassen – sofern es sich nicht um Leute handelt, die ihre Pässe weggeworfen haben und deren Identität unbekannt ist. 
10 Sep 2020Flg.57 - Der Emissionsfetischismus der EU00:30:10
10.09.2020 - Der Automobil-Fachpublizist Carl Christian Jancke erläutert im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, wie die deutsche Autoindustrie gegen die Wand gefahren wird – von ihr selbst und mit kräftiger Unterstützung unverantwortlicher Politiker, die sich auf Computermodellierungen wie in Sachen Klima und Corona stützen, um unrealistische Grenzwerte festzulegen.
28 Jun 2020Flg.37 - Inspirierende Randale00:44:40
28.06.2020 - Die Weißseinsforscher Rainer Bonhorst (ehem Chefred. der Augsburger Allgemeinen Zeitung), Boris Reitschuster (ehem. Leiter des Moskauer Büros des Focus), Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich versuchen sich auf den Selbsthaß westlicher Politiker, Akademiker und Medienleute einen Reim zu machen.
21 Jun 2020Flg.35 - Vormarsch der Rassenleugner00:49:50
21.06.2020 - Die Dresdner Buchhändlerin und Stadträtin Susanne Dagen, der ehemalige Deutschlandfunk-Politikredakteur Jürgen Liminski und der Publizist Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Mundschutz-App, die Trumpolalie der deutschen Medien, die Idee, Polizisten auf den Müll zu werfen und weiteren Wahnsinn der Woche. 
19 Jul 2020Flg.42 - Mainstream der Unerbittlichkeit00:47:35
19.07.2020 - Der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz in Berlin sowie die Publizisten Jürgen Liminski (zur Zeit in der Bretagne) und Chaim Noll (in der israelischen Negev-Wüste) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den Geheimkrieg zwischen Israel und Iran, über Cancel Culture und Deplatforming, über mangelnden Mut und Epidemie-Hysterie, über das 70-jährige Bestehen des regierungsfrommen Zentralrats der Juden in Deutschland sowie über die Zustände in Frankreich, wo nicht nur die Kathedrale von Nantes in Brand gesteckt wurde. 
03 Apr 2020Flg.6 – Eine Armlänge Abstand zur Angst00:28:00
03.04.2020 – Burkhard Müller-Ullrich spricht mit dem Psychiater und Neuropsychologen Prof. Wolfgang Meins und Alexander Wendt, Autor des Buchs „Du Miststück – Meine Depression und ich“, über die psychischen Zustände, die durch Infektionsängste, Quarantäne und Existenzbedrohung entstehen.
06 Apr 2020Flg.8 - Systemvertrauen unterm Angstregime00:23:00
06.04.2020 - Der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz und Burkhard Müller-Ullrich sprechen über die (Un-)Möglichkeit, sich angesichts widersprüchlicher Informationen ein eigenes Lagebild zu machen und eigene Entscheidungen zu treffen.
05 Apr 2020Flg.7 – Zweifeln statt verzweifeln00:45:27
05.04.2020 – Joachim Steinhöfel, Cora Stephan, Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich diskutieren über den blauen Himmel, eine Welt ohne Flugverkehr, den Fake-News-Kampf um Masken und viele Gründe, sowohl den Virologen als auch den Politikern zu mißtrauen.
12 Jul 2020Flg.40 - Staatsziel Abhängigkeit00:54:18
12.07.2020 - Birgit Kelle, Karl-Peter Schwarz und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Gender-Gaga, nutzlose Akademiker, Wehrdienstpflicht und türkisch-kurdische Krawalle in Wien. 
13 Jun 2020Flg.33 - Wie in der DDR00:31:07
14.06.2020 - Vera Lengsfeld, Michael Klonovsky, Bernhard Lassahn und Burkhard Müller-Ullrich diskutieren über Ereignisse der vergangenen Woche und wie man sich gegen den ganzen Wahnsinn wehren kann.
07 Apr 2020Flg.9 - Hilflose Hausärzte00:16:39
07.04.2020: Mangelnde Schutzausrüstung, Improvisation in der Praxis und Ungewißheit bei der Einweisung ins Krankenhaus – Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Dr. med. Gunter Frank (Heidelberg) und Dr. med. Jesko Matthes (Lüneburg) über die aktuelle Lage und was passiert, wenn es die eigenen Eltern betrifft.
17 Sep 2020Flg.59 - Zwei Prozent Weltrettung00:41:54
17.09.2020 - Fritz Vahrenholt, Bestsellerautor, Chemieprofessor, Politiker und Manager, spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über sein neues Buch „Unerwünschte Wahrheiten“ (zusammen mit Sebastian Lüning, erschienen bei LangenMüller). Ungeachtet der Opferung der deutschen Energiewirtschaft wird die Klimakatastrophe vorerst ausbleiben. Selbst die Experten des Bundesforschungsministeriums erwarten in den nächsten fünf Jahren keine signifikante Erwärmung.
22 Apr 2020Flg.17 - Medien und Medizin00:30:44
22.04.2020 - Unsere deutschen Virologen sind Superstars geworden. Wie sieht es in anderen Ländern aus? Burkhard Müller-Ullrich spricht mit dem Pariser Germanisten Prof. Jürgen Ritte und dem Direktor der britischen Global Warming Policy Foundation Dr. Benny Peiser über das Verhältnis von Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik.
26 Jul 2020Flg.44 - Die Korrektheit frißt ihre Kinder00:50:47
26.07.2020 - Roger Letsch, Matthias Matussek und Cora Stephan diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Schlechtmachen von Polizei und Bundeswehr durch Regierung und Medien in Deutschland, über Haltungskontrolle und Verleumdungsinstitute in den USA sowie über Frauenquoten, Schuh-Streiks und die Möglichkeit eines Schismas deutscher Katholiken.
08 Oct 2020Flg.65 – Was ist gut an Trump?00:36:48
08.10.2020 – Der amerikanische Germanist Russell Berman (Stanford University) berichtet im Gespräch mit Burkhard Müller-Ullrich von den Kämpfen an der Meinungsfront in den USA. Er hofft auf eine Wiederwahl von Donald Trump, dessen bisherige Erfolge er würdigt.
11 Oct 2020Flg.66 - Die Politisierung von allem00:37:32
11.10.2020 - Die Rechtsanwältin und Unternehmensberaterin Annette Heinisch und der Journalist und Kolumnist Karl-Peter Schwarz diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über "Beherbergungsverbote", über das Schweigen der Wirtschaftsführer und darüber, dass die Rekonstruktion alter Gebäude von Architektur-Aktivisten als reaktionär gebrandmarkt wird.
15 Oct 2020Flg.067 - Billiges Geld, Zombiewirtschaft00:37:57
15.10.2020 – Der Wirtschaftswissenschaftler, Bestsellerautor und CEO von Degussa Goldhandel Markus Krall erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, wie der zu erwartende Wirtschafts- und Finanzcrash beginnt und aussieht und aus welcher Ecke der Gesellschaft überhaupt noch Rettung zu erhoffen ist.
18 Oct 2020Flg.068 - Im Zweifel gegen die Freiheit00:43:50
18.10.2020 – Oliver Marc Hartwich (Direktor der New Zealand Initiative), Jürgen Liminski (Ex-Deutschlandfunk) und Markus Somm (Ex-Basler Zeitung) besprechen mit Burkhard Müller-Ullrich die Themen der Woche: die Abschlachtung eines französischen Gymnasiallehrers durch einen islamischen Fanatiker, der Siegeszug von Rot-Grün bei den Wahlen in Neuseeland, und die Corona-Politik fast aller Regierungen, die einander mit Restriktionen und Verboten übertreffen.
22 Oct 2020Flg.069 - Grundrecht auf Gesundheit?00:40:14
22.10.2020 – Der Staatsrechtler, ehemalige Bundesverteidigungsminister und frühere Vizefraktionsvorsitzende der CDU im Bundestag Rupert Scholz spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über die Verfassungsbrüche der Kanzlerin, die Irrwege der Union und die Auswüchse der Parteienherrschaft. Außerdem geht es um Grundgesetzänderungen, Wahlrechtsreform und die Medien, die durch Verschweigen und Hochspielen von Informationen eine unheilvolle Rolle spielen – Beispiel: das stereotype Ungarn-Bashing und die Schmähung der neuen ungarischen Verfassung, die Scholz mit ausgearbeitet hat.
25 Oct 2020Flg.070 - Die Wirklichkeit, unsere Verbündete00:45:54
25.10.2020 – Der Psychologe Alexander Meschnig, Ralf Schuler, Leiter der Parlamentsredaktion von BILD, und der Publizist Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die islamisch motivierten Mordanschläge auf einen Lehrer in Frankreich und zwei deutsche Touristen in Dresden sowie über den Fall des S.Fischer Verlags, dem Monika Maron nach 40 Jahren nicht mehr paßt.
29 Oct 2020Flg.071 – Die böse Buchhändlerin00:48:47
29.10.2020 – Susanne Dagen vom Dresdner Buchhaus Loschwitz hat sich im linken Kulturmilieu unmöglich gemacht, weil sie Verständnis für Pegida äußert und Bücher herausbringt, die auch über den verfemten Antaios Verlag vertrieben werden. Ihretwegen hat sogar der S.Fischer Verlag seine Starautorin Monika Maron hinausgeworfen. Burkhard Müller-Ullrich spricht mit Deutschlands einziger Buchhändlerin, gegen die auf der Straße „demonstriert“ wird.
01 Nov 2020Flg.072 - Wir huldigen der Sinnlosigkeit00:38:17
01.11.2020 – Erika Steinbach, Direktorin der Desiderius-Erasmus-Stiftung, und der Journalist Boris Reitschuster (www.reitschuster.de) sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über den erneuten Lockdown und andere Corona-Maßnahmen. Will die deutsche Regierungschefin die Wirtschaft so sehr schwächen, daß die Schaffung der Vereinigten Staaten von Europa als einziger Ausweg bleibt?
04 Nov 2020Flg. 073 Livesendung vom 04.11.2020: US-WAHL 202002:57:42
Die einzige deutschsprachige Sendung, die nicht 100prozentig Anti-Trup ist. Mitschnitt des Livestreams von 05.00 bis 08.00 Uhr. Mit Russell Berman, Germanist, Stanford University, Gerd Buurmann, Theaterleiter, Köln, Oliver Haynold, Historiker und Unternehmensberater, Evanston IL, Andreas Hellmann, Americans for Tax Reform Found., Washington DC, Todd Huizinga, Ex-Diplomat, Grand Rapids MI, Paul Ingendaay, FAZ, Berlin, Rose Lange, New Mexiko, Roger Letsch, Publizist, Hannover, Jürgen Liminski, Ex-Deutschlandfunk, Sankt Augustin, Joachim Steinhöfel, Rechtsanwalt, Hamburg, Markus Vahlefeld, Publizist, Köln, Kathrin Wirth-Torrente, Photographin, New Hope PA, Benjamin Wolfmeier, Republicans Overseas Germany, Hannover
Moderation: Burkhard Müller-Ullrich
08 Nov 2020Flg.074 – Der Schuldnarzissmus des Westens00:52:34
08.11.2020 – Der Medienwissenschaftler Norbert Bolz, der ehemalige Direktor des Grimme Instituts Uwe Kammann und die Schriftstellerin Cora Stephan diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das propagandistische Trommelfeuer deutscher Medien und die kulturelle Selbstaufgabe des deutschen, europäischen und abendländischen Bürgertums. Außerdem scheiden sich an Corona wieder mal die Geister.
12 Nov 2020Flg.075 - Politik ist auch eine Erzählung00:46:19
12.11.2020 – Die Schriftsteller Jörg Bernig und Uwe Tellkamp sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über Gesinnungskorridore, Medienmeuten und die Spielarten sozialer Ächtung gegenüber denen, die im Kulturbetrieb nicht links und fügsam genug sind. Und was es bedeutet, wenn Verlage nicht mehr zu ihren Autoren stehen.
15 Nov 2020Flg.076 – Der Maskenmann und seine Schillerpuppe00:45:58
15.11.2020 – Die gerade per Video gehaltene Schillerrede des Christian „Dr.“ Drosten hat die Schriftsteller und Philosophen Gunnar Kaiser, Matthias Matussek und Andreas Thiel so aufgewühlt, daß sie mit Burkhard Müller-Ullrich über Verlogenheit in der Wissenschaft, Angstmache in der Politik und perfide Propaganda in der Maske von Aufklärung und Sachlichkeit diskutieren mußten. Es geht um Moralgebärden wie den „pandemischen Imperativ“ und Drostens dreiste Behauptung, Schiller würde heute Maske tragen.
18 Nov 2020Flg.077 - Verfassungsrechtlich höchst bedenklich00:39:40
18.11.2020 – Hans-Georg Maaßen, ehem. Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, und Carlos A. Gebauer, Rechtsanwalt und Publizist, erörtern im Gespräch mit Burkhard Müller-Ullrich die handwerklichen Mängel des neuen Infektionsschutzgesetzes und wundern sich, wie der Gesetzgeber erhebliche Grundrechtseinschränkungen auf windelweiche Glaubenssätze und Befürchtungen statt auf belegbare Tatsachen gründen kann.
22 Nov 2020Flg.078 – Staatsziel Vollversorgung00:47:33
22.11.2020 – Die Publizisten Roger Letsch, Karl-Peter Schwarz und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Heroisierung des Nichtstuns, Inhaltslosigkeit als Parteiprogramm und andere politische Perversionen nach 15 Jahren Merkel-Kanzlerschaft. Zum Schluß gibt es ein Ständchen für Markus Söder.
26 Nov 2020Flg.079 – Über Ungarn nur Schlechtes00:54:36
26.11.2020 – Die Publizisten Krisztina Koenen (Frankfurt) und Andreas Unterberger (Wien) erörtern mit Burkhard Müller-Ullrich die rechtsstaatlichen Verhältnisse in Ungarn und Polen und kritisieren die alle Maßstäbe sprengende Einseitigkeit und Voreingenommenheit unserer Medien im Umgang mit diesen beiden Ländern und ihren konservativen Regierungen.
29 Nov 2020Flg.080 – Das Schöne-Quotenfrauen-Gesetz00:50:45
29.11.2020 – Die Publizisten Birgit Kelle (Düsseldorf) und Markus Somm (Zürich) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die wachsende Corona-Müdigkeit und die wachsende Weltfremdheit der Corona-Maßnahmen. Außerdem geht es um parteipolitische Großanlässe in Deutschland und der Schweiz sowie um den zunehmenden Identitäts- und Geschlechterirrsinn.
03 Dec 2020Flg.081 – Opposition in & aus der Defensive?00:54:16
03.12.2020 – Der Bundestagsabgeordnete Marc Jongen (AfD) und der Politikwissenschaftler Prof. Werner Patzelt (CDU) diskutieren über die Zerrissenheit der AfD nach der Brandrede ihres Parteivorsitzenden Prof. Jörg Meuthen. War das unnötige Selbstkasteiung oder ein Befreiungsschlag für eine sich vielen bürgerlichen Sympathisanten entfremdende Partei?
06 Dec 2020Flg.082 – Weihnachten allein zuhause00:50:42
06.12.2020 – Der Schauspieler, Theaterleiter und Blogger Gerd Buurmann (tapferimnirgendwo.com) sowie die Publizisten Jürgen Liminski (Ex-Deutschlandfunk) und Markus Vahlefeld räsonieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die immer grotesker werdenden Maßnahmen gegen die Schwindel-Pandemie und über die seelische Befindlichkeit einer Gesellschaft, die Absonderung und Ausgrenzung als erhabene Ziele eingeimpft bekommt.
10 Dec 2020Flg.083 – Die treibenden Kräfte00:40:45
10.12.2020 – Prof. Stefan Homburg spricht mit Burkhard Müller-Ullrich über seine Wandlung vom Finanzwissenschaftler zum Corona-Widerständler und berichtet von den Feindschaften und Allianzen, die sich dabei ergeben haben. Außerdem geht es um die Frage, wie es möglich ist, dass derselbe Irrsinn die unterschiedlichsten Länder und Systeme befällt.
13 Dec 2020Flg.084 – China macht Israel nervös00:40:17
13.12.2020 – Die Schriftsteller und Journalisten Cora Stephan, Rainer Bonhorst (ehem. Chefred. der Augsburger Allgemeinen) und Chaim Noll (Israel) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Emotionsaufgebot der deutschen Coronapolitiker, über die allnächtlichen Einsätze der israelischen Luftwaffe, die Furcht vor einer Annäherung zwischen China und dem Iran sowie über die erfreuliche Entwicklung der Beziehungen Israels zu vielen arabischen Staaten.
17 Dec 2020Flg.085 – Sie schaden der Wissenschaft00:32:33
17.12.2020 – Der Philosophieprofessor Michael Esfeld, Mitglied der Leopoldina, hat gegen die politische Indienstnahme der Akademie protestiert. Im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich erläutert er, was Wissenschaft eigentlich ist und kann und wieso sie gerade in Deutschland tunlichst vermeiden sollte, den Politikern die Einschränkung von Grundrechten zu empfehlen.
20 Dec 2020Flg.086 – Der Alarmismus der Hauptdarsteller00:47:34
20.12.2020 – Der Philosoph und Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz und die Journalisten Boris Reitschuster (www.reitschuster.de) und Ralf Schuler (Leiter der Parlamentsredaktion von BILD) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Treiber der Angstpandemie in Politik, Medien und Wissenschaft. Außerdem geht es um den gärigen Haufen namens CDU.
24 Dec 2020Flg.087 – Die Achgut-Weihnachtsfeier00:33:47
24.12.2020 – Heute spricht die „Achse des Guten“ mit sich selbst. Nachdem schon unser Sommerfest wegen Corona ausfallen musste, kommen wir an Weihnachten wenigstens virtuell zusammen: neun Leute, die dafür sorgen, daß sich die Achse Tag und Nacht dreht. Burkhard Müller-Ullrich präsentiert: Henryk M. Broder, Claudio Casula, Peter Grimm, Christoph Kramer, Dirk Maxeiner, Fabian Nicolay, Felix Perrefort und Ulrike Stockmann.
01 Jan 2021Flg.088 – Auf ein Neues… mit Achgut.com01:14:17
01.01.2021 – Mitschnitt der Live-Sendung am Neujahrstag um 12 Uhr mit Birgit Kelle, Matthias Matussek, Markus Vahlefeld und Burkhard Müller-Ullrich sowie Hörern am Telefon.
03 Jan 2021Flg.089 – Es ist vollbrext00:47:42
03.01.2021 – Rainer Bonhorst (ehem. Chefred. der Augsburger Allgemeinen), Alexander Fischbaum (Immobilien-Investmentberater in London) und Benny Peiser (Direktor der Global Warming Policy Foundation, London) sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über die britische Seele, Boris Johnson und die Schreckgespenster der EU.
07 Jan 2021Flg.090 – Der Zweck und die Mittel00:48:50
07.01.2021 – Der ehemalige Präsident des Bundesnachrichtendienstes Gerhard Schindler spricht im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich über die Notwendigkeit staatlicher Gesetzesbrüche, den Unterschied zwischen Spitzeln und Journalisten sowie die weltweite Geltung deutschen Rechts.
10 Jan 2021Flg.091 – Keine Heimat, kein Dissens00:53:32
10.01.2021 – Der Philosoph Matthias Burchardt, der Publizist Roger Letsch und der Rechtsanwalt Joachim Steinhöfel diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die fürchterlichen Szenen im Washingtoner Kapitol und die noch fürchterlicheren Folgen eines linken Backlashs sowie über den herrschenden Zwang zur Einheitsmeinung in Politik und Wissenschaft als Folge der Auflösung gemeinsamer kultureller Grundlagen unserer Gesellschaft.
14 Jan 2021Flg.092 – Verfassungsbeschwerde00:50:48
14.01.2021 – Dr. Pieter Schleiter, Richter am Landgericht Berlin, erörtert seine beim Bundesverfassungsgericht erhobene Beschwerde gegen diverse Corona-Verordnungen und Maßnahmen im Gespräch mit dem Düsseldorfer Rechtsanwalt und Publizisten Carlos A. Gebauer und Burkhard Müller-Ullrich.
17 Jan 2021Flg.093 – Keinen Schimmer von Geschichte00:46:12
17.01.2021 – Die Schriftsteller und Publizisten Gunnar Kaiser, Karl Peter Schwarz und Cora Stephan diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das vor 150 Jahren gegründete Deutsche Reich, warnen vor Wikipedia und sagen nichts zur CDU.
21 Jan 2021Flg.094 – Der nächste Virus bitte…00:50:44
21.01.2021 – Dr. med. Gunter Frank, Allgemeinarzt in Heidelberg und Winterthur, Dr. med. Jesko Matthes, Hausarzt in Deutsch Evern bei Lüneburg und Prof. Dr. med. Henrik Ullrich, Chefarzt am Zentrum für Radiologie der Collm Klinik Oschatz in Sachsen, sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über Intensivbetten und Pflegenotstand, über administratives Chaos sowie über die Verwechslung von Leben und Infektionsverhinderung.
24 Jan 2021Flg.095 – Das Immunsystem als Kleid der Seele00:50:04
24.01.2021 – Die Publizisten Georg Etscheit, Walter van Rossum und Markus Vahlefeld diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Pandemie des Professor Drosten, über den Maßnahmen-Wahnsinn, der offenbar Methode hat, und über das Menschenbild, das hinter dem ganzen Virus-Gerede steckt.
-
Das Buch „Meine Pandemie mit Professor Drosten“ von Walter van Rossum erscheint diese Woche im Rubikon Verlag.
28 Jan 2021Flg.096 – Panik interkontinental00:47:37
28.01.2021 – Sebastian Bauer in Schweden, Wolfgang Drechsler in Südafrika und Markus Ingenhorst in Costa Rica sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über Lockdowns, Schreckensbilder, Todeszahlen und wirtschaftlichen Ruin in ihren Ländern.
31 Jan 2021Flg.097 – „erzkatholisch, ultrakonservativ“00:56:26
31.01.2021 – Uwe Kammann (ehem. Dir. des Grimme-Instituts), Jürgen Liminski (ehem. Deutschlandfunk) und Ralf Schuler (Leiter der Parlamentsredaktion von BILD) diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Etikettenverteiler als Zeitungskommentatoren, über das Impfgedöns, -gerangel und -debakel sowie über Frankreich, Gender und Krawalle.
04 Feb 2021Flg.098 – Leben in Geld umrechnen00:43:16
04.02.2021 – Der Mathematik-Didaktiker Wolfram Meyerhöfer erklärt im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich, wie wenig stichhaltig Statistiken sind, wenn man die Referenzgrößen nicht kennt. Auch die Frage nach der Übersterblichkeit wegen Corona läßt sich nicht klar beantworten.
07 Feb 2021Flg.099 – Corona ist politisch übercodiert01:00:45
07.02.2021 – Der Philosoph und Medienwissenschaftler Norbert Bolz, die Publizistin Birgit Kelle und der zum Blogger gewandelte ehem. Chefredakteur der „Presse“ (Wien) Andreas Unterberger diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Verschärfung und Lockerung von Corona-Maßnahmen, über die Macht der Medien, die zu Medien der Mächtigen werden, und über einen neuen Gesetzentwurf der deutschen Regierung, der die Geschlechtsumwandlung bei Kindern ab 14 Jahren ohne medizinische Begutachtung erlauben will.

Améliorez votre compréhension de indubio avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de indubio. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data