Beta

Explorez tous les épisodes de Impfen mit Sinn und Verstand

Plongez dans la liste complète des épisodes de Impfen mit Sinn und Verstand. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–41 of 41

DateTitreDurée
27 Jan 2023#18 Eure Fragen und ÄFI im Bundesgesundheitsministerium00:28:47
Eure Fragen und ÄFI im Bundesgesundheitsministerium In dieser Episode berichten wir von unserer Reise ins Bundesministerium für Gesundheit in Berlin und der Pressekonferenz und was sich dort ereignet hat, zu unserem Buch die Corona-Impflicht ist das falsche Instrument. Und außerdem reichen wir ein paar Antworten nach auf Fragen die ihr uns gestellt habt, zur letzten Episode mit Tom Lausen, wie zum Beispiel „wie gefährlich ist denn nun ein symptomfrei Infizierter?“. Diese Themen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
18 Feb 2024#32 Rotaviren-Impfung?00:29:45
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Rotaviren: * Welche Rolle spielen Rotaviren in der Gesamtheit der Magen-Darm-Infektionskrankheiten? * Was sind Rotaviren? Und wie weit sind Sie verbreitet? * Wer bekommt Rotaviren? Inwiefern sind Säuglinge und Kleinkinder von Rotaviren bedroht? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Gibt es eine wirksame Rotaviren-Impfung? Gibt es diese Impfung nur in Kombinationsimpfstoffen? * Was empfiehlt die STIKO? * Welche langfristigen Folgen der Rotaviren-Impfung zeichnen sich ab? * Was spricht für eine Impfung? Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf. Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurer Hausärztin / Eurem Hausarzt zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
05 Aug 2022#4 Wissen wir wirklich schon genug um eine Corona-Impfpflicht verantworten zu können mit Dr. Erich Freisleben00:37:13
#4 Wissen wir wirklich schon genug, um eine Corona-Impfpflicht verantworten zu können mit Dr. Erich Freisleben In dieser ersten Episode unseres Podcasts Impfen mit Sinn und Verstand haben wir Dr. Erich Freisleben aus Berlin zu Gast, dieses Interview wurde am 31.03.22 aufgezeichnet. Wir diskutieren mit Dr. Freisleben unter anderen diese Fragen: - Haben wir eine Datenlage, auf deren Basis wir eine fundierte politische Entscheidung über die Corona-Impfpflicht fällen können? - Werden alle Nebenwirkungen der Corona Impfungen erfasst und wie unterstützt das Paul-Ehrlich-Institut Ärztinnen und Ärzte dabei, eine breite Datengrundlage herzustellen? - Was hat Dr. Erich Freisleben in seiner Praxis in Berlin erlebt? - Was ist sein Rat an Menschen mit Nebenwirkungen nach einer Corona Impfung? - Und was empfiehlt Dr. Erich Freisleben den Abgeordneten zu bedenken, bevor sie über eine Impflicht abstimmen? Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
24 Jul 2024#38 RKI-Files-Leak – Sie haben es besser gewusst, und zwar alles!00:34:48
In dieser Episode geht es also um den Leak der RKI Files vollständig und ungeschwärzt. Der Umfang ist deutlich größer als der Öffentlichkeit bislang zugänglich gemacht wurde und die Enthüllung ist enorm. Die Pandemie der Ungeimpften, der wissenschaftliche Diskurs, die Impfung von Kindern, die Ausgrenzung von Minderheiten, alles angeblich Evidenz basiert? Keinesfalls. Und das wird in diesem Leak offenbart. spätestens jetzt ist klar wir brauchen wieder dringend einen Diskurs, kein Diktat von Alternativlosigkeiten und in diesem Podcast wollen wir einen ersten Beitrag dazu leisten. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf der ÄFI-Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/rsv-prophylaxe-passive-immunisierung-die-pharmaherstellern-aktiv-nuetzt.html https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/die-rsv-meldepflicht-hilft-niemandem.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
10 Feb 2023#20 Die Maske fällt!00:29:22
Die Maske war kaum noch aus den Gesichtern unserer Gesellschaft wegzudenken. Doch auf welcher Grundlage wurden hier eigentlich Pflichten verordnet und hat das Ganze eigentlich wirklich einen inhaltlich tief greifenden Sinn gehabt? Die Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
15 Jul 2022#1 Masern - Komplikationen und Impfung00:33:30
In dieser ersten Episode unseres neuen Podcasts Impfen mit Sinn und Verstand beschäftigen wir uns mit diesen Themen: - Wie ist die epidemiologische Lage zu den Masern, wo stehen wir aktuell? - Mit welchen Komplikationen muss ich bei der Originalerkrankung Masern rechnen? - Welchen Schutz gibt es gegen diese Krankheit? - Hat eine Impfung auch Komplikationen? - Gibt es eine Impfsicherheit? Und wie relevant ist der Impfzeitpunkt? - Ist eine Herdenimmunität langfristig möglich? - Und ein Ausblick auf die Impfpflicht. Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
01 Jul 2024#36 RKI-Files: Ein Skandal, der einer ist!00:42:30
Anmerkung der Redaktion: Im Podcast spricht Dr. Alexander Konietzky von einem Virus mit dem Namen "H1N1", gemeint war "H5N1". Mit der weitgehenden Offenlegung der Protokolle des RKI-Krisenstabs ist klar: Nicht die Politik ist der Wissenschaft gefolgt, sondern die Politik machte Druck, damit das RKI Argumente zur Durchsetzung der Corona-Maßnahmen lieferte. So konnte es gelingen, evidenzfreie Maßnahmen in der Öffentlichkeit als wissenschaftsbasiert zu verkaufen. Die Bevölkerung trieb man in eine „Impfung“, von deren Wirkung man nichts wusste – außer, dass es Nebenwirkungen geben würde. Konkrete Beispiele, unser Fazit, sowie den aktuellen Stand zum WHO Pandemievertrag findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts, natürlich wie immer Evidence based. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/lebenslang-im-pandemiemodus.html sowie https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
02 Jun 2023#24 Tetanus - Krankheit, Risiko, Impfung und Nebenwirkungen00:28:53
Es ist Sommer, wir laufen wieder Barfuß, verletzen uns die Knie und holen uns alle möglichen kleineren und größeren Schrammen und Verletzungen. Also wieder mal Zeit sich mit dem Thema Tetanus zu beschäftigen. * Was genau ist Tetanus eigentlich? * Wie groß ist das Risiko mich mit Tetanus zu infizieren? * Kann ich mich wirksam impfen? * Und natürlich was sind die Nebenwirkungen der Impfung? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/, dort gibt es einen neuen Fachbeitrag zum Thema. Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
29 Jul 2022#3 Eure Fragen zu Masern Komplikationen und der Impfung00:38:24
Eure Fragen zu Masern Komplikationen und der Impfung aus Episode #1 vom 21.07.2022 In dieser Episode werden diese Fragen beantwortet: * Laut einiger Hörer haben wir vermeintlich die Nebenwirkungen der Masernimpfung nicht eindrücklich genug genannt und die Komplikationen nicht vollständig herausgearbeitet. Das reichen wir heute nach, inklusive dem Hinweis auf Schwermetalle in der Impfung. * Schützt der Einzelimpfstoff aus der Schweiz ausreichend gut? Inklusive der Frage nach der Zulassung in Deutschland * Lässt der Maserntiter im Laufe des Lebens nach und welche Zahl gilt als ausreichender Schutz?   * Wie ist die Datenlage zu den Masernfällen in anderen Ländern? * Und: Werden auch andere Impfungen als Thema dieser Reihe besprochen?   Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
25 Nov 2022#14 Post-Vac-Syndrom - Leben mit Impfschaden00:34:19
Stell dir vor Du wachst auf und Du kannst deine Beine nicht mehr bewegen – was ist passiert? Heute geht es nicht um eine neue Studie, eine wissenschaftliche Abhandlung oder ein Statement medizinischer Art, sondern um eine Geschichte aus dem Leben. Zu Gast ist heute Stephanie Köhlke, sie hat sich gegen Corona impfen lassen und seit dem Booster, der dritten Impfung gegen Corona, ist nichts mehr wie es war. In dieser Episode geht es um das Leben mit einem Impfschaden, dem so genannten „Post-Vac-Syndrom“. Und natürlich geht es auch darum, wie Stephanie Köhlke das Ganze erlebt hat, es aushalten konnte und wo sie Hilfe gefunden hat. Nichts für schwache Nerven, aber ein Thema über das unbedingt gesprochen werden muss. Diese Geschichte findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr nach weiterführenden Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de
15 Oct 2023#28 Das Influenza Virus, die „echte“ Grippe – zu 75 % asymptomatisch00:34:47
#28 Das Influenza Virus, die „echte“ Grippe – zu 75% asymptomatisch In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Influenza: * Warum jetzt das Thema? * Was ist das Influenza Virus (IV)? * Wer bekommt IV? * Welche Komplikationen durch eine Infektion am häufigsten auf? * Was sind die Risikofaktoren - gibt es Langzeitfolgen? * Gibt es eine wirksame IV-Impfung? Oder Prophylaxe? * Wie lautet die STIKO-Empfehlung und wie sind die Empfehlungen der STIKO zu bewerten? * Und welche bekannten Nebenwirkungen hat die IV-Impfung? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
05 May 2023#23 FSME: Aktuelle Informationen und Empfehlungen00:35:07
In der warmen Jahreszeit treten auch FSME-Erkrankungsfälle wieder auf. Welches sind die Risikogebiete, welche Präventionsmaßnahmen gelten als vielversprechend? Wie sinnvoll sind Impfungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/, dort gibt es einen neuen Fachbeitrag zum Thema Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
11 Nov 2022#13 Natürliche Immunität sticht Impfung aus00:27:31
#13 Natürliche Immunität sticht Impfung aus Im RKI-Monatsbericht vom 3. November (in der Folge wird zu Beginn vom 6. November gesprochen, gemeint ist aber der 3. November) wird auf Seite 18 ein systematisches Review der WHO mit unglaublichen Erkenntnissen zur Impfeffektivität: Die natürliche Immunität sticht die Impfung bei COVID aus. In den FAQs der RKI-Website steht jedoch zum Thema Impfung der Kinder und Jugendlichen auf die Frage, ob natürlich immunisierte Kinder sich impfen lassen sollen, eine klare Empfehlung. Und im DIVI-Tagesreport steht, die zweite Welle breche ganz von alleine und ohne Maßnahmen, also nicht nur die Sommerwelle sei gebrochen, sondern auch die zweite Welle jetzt im Herbst. Allerhöchste Zeit also, dass die STIKO ihre Empfehlungen aktualisiert, oder? Diese Themen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
16 Dec 2022#15 Die Grippesaison, zu viele Kinder im Krankenhaus und RSV00:24:52
#15 Die Grippesaison, zu viele Kinder im Krankenhaus und RSV In dieser Episode geht es um die folgenden aktuellen Fragen: 1. Alle sind krank, was ist los? Warum sind so viele Kinder krank, wo kommt der berichtete Notstand her? 2. Wie ist das mit der Grippeimpfung, ist sie ein geeignetes Mittel? 3. Und der Themenkomplex RSV, was ist das eigentlich? Wen betrifft das? Diese Themen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
10 Oct 2024#39 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen Teil 1 Aluminium00:32:29
+++ REDAKTIONELLER HINWEIS: DER ZITIERTE ARTIKEL ERSCHEINT AM MONTAG DEN 14.11.24 AUF UNSERER WEBSITE WWW.INDIVIDUELLE-IMPFENTSCHEIDUNG.DE +++ - Was sind Adjuvantien und welche gibt es? - Sind diese in den Impfstoffen überhaupt notwendig und wenn ja, in welchen? Wurden Adjuvantien ausreichend erforscht, um Nutzen und Risiken beurteilen zu können? - Und was sollten Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten unbedingt über Adjuvantien wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im nachfolgenden Podcast - in diesem ersten von zwei Teilen geht es um Aluminium. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf der ÄFI-Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/sie-haben-es-gewusst-und-zwar-alles-zum-leak-der-ungeschwaerzten-rkifiles Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de
31 Mar 2023#22 Die Corona-Impfkampagne und ihre Folgen: Für ein Umdenken in der Impfpolitik00:38:41
Die Massenimpfung gegen das Coronavirus mit neuartigen und wenig erforschten Impfstoffen sollte um beinahe jeden Preis durchgesetzt werden, obwohl ihre Wirksamkeit und Sicherheit unzureichend untersucht worden waren. Ohne Not wurde Vertrauen zerstört, auch weil selbstverständliche Sicherheitsstandards verlassen wurden. Im Folgenden stellen wir unsere Sicht auf die Verfehlungen der Impfpolitik dar und erläutern die Notwendigkeit von Strukturanpassungen. Und hier auf unserer Website könnt Ihr die Stellungnahme herunterladen: www.individuelle-impfentscheidung.de
21 Dec 2023#30 Pneumokokken - die Replacement-Spezialisten00:39:25
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Pneumokokken * Warum jetzt das Thema? * Was sind Pneumokokken? * Wer bekommt Pneumokokken? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Was sind die Risikofaktoren und gibt es Langzeitfolgen? * Gibt es eine wirksame Pneumokokken-Impfung? Oder Prophylaxe? * Und welche bekannten Nebenwirkungen hat die Pneumokokken-Impfung? * Wie lautet die STIKO-Empfehlung und wie ist diese zu bewerten? Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Und zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben und wir freuen uns über den Kontakt mit Euch! Wir können allerdings hier keine Einzelberatung leisten, das sprengt den Rahmen dieses Podcasts doch deutlich. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf. Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen mit Euren Hausärzten zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
15 Sep 2022#9 Maske, Mäuse und Marionetten00:30:51
Am 16.09.2022 stimmt der Bundesrat über das vom Bundestag verabschiedete Infektionsschutzgesetz mit seinen Neuerungen ab. Aus diesem Anlass senden wir unsere neue Folge heute schon einen Tag früher und befassen uns mit den folgenden Themen: - Wer trägt in dem Infektionsschutzgesetz die Verantwortung? - Ist das Gesetz nicht ein rechtsfreier Raum, da keine Kriterien oder Grenzwerte festgelegt sind? Macht jetzt jedes Bundesland etwas anderes? - Was sind "evidenzfreie Maßnahmen"? - Werden hauptsächlich die Schülerinnen und Schüler diskriminiert? - Der Herausgeber des British Medical Journals und Pharmakologe Peter Doshi hat zu Impfnebenwirkungen in Zulassungsstudien von Pfizer und Moderna eine Re-Analyse durchgeführt und interessante Ergebnisse veröffentlicht – welche sind das? - Müsste die STIKO nicht die Empfehlung für die mRNA-Impfstoffe zurücknehmen? - Was hat es mit der Verschärfung der Impfpflicht ab dem 1.10. auf sich? Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
07 Jul 2023#25 Polio, eine Erfolgsgeschichte mit Rebound00:35:16
Heute sprechen wir über Polio, warum?! Was ist Polio, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion? Was ist eine "stille Feiung"? Gibt es eine echte Therapie gegen Polio? Wie sieht ein schwerer Verlauf aus und was kann man dagegen tun? Wie steht es beim Thema Polio um die Impfstoffsicherheit? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
03 Feb 2023#19 Humane Papillomviren (HPV) und die Impfung00:49:21
#19 Humane Papillomviren (HPV) und die Impfung In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Humanen Papillomviren, besser bekannt als HPV. * Was sind humane Papillomviren (HPV)? * Wer bekommt HPV? * Welche Komplikationen treten durch eine persistierende HPV-Infektion am häufigsten auf? * Was sind die Risikofaktoren für Langzeitfolgen? * Und für unsere Hörer aus den medizinischen Berufen, was sind die pathophysiologischen Mechanismen? * Gibt es eine wirksame HPV-Impfung? * Ist die HPV-Impfung geschlechterspezifisch relevant? * Wie lautet die STIKO-Empfehlung und wie sind die Empfehlungen der STIKO zu bewerten? * Und welche bekannten Nebenwirkungen hat die HPV-Impfung? [Hier finden Sie unseren Fachbeitrag zu HPV](https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen/hpv.html) Die evidenzbasierten Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen zum Thema Impfungen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
12 Aug 2022#5 Das Buschmann/Lauterbachpapier – täglich grüßt das Murmeltier00:48:02
#5 Das Buschmann/Lauterbachpapier – täglich grüßt das Murmeltier Am 05.07.2022 wurde von der Bundesregierung ein Gesetzentwurf für ein Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor Covid-19 vorgelegt. Deshalb beschäftigen wir uns in dieser Episode u.a. mit diesen Fragen: * Die Notwendigkeit des Gesetzentwurfs wir mit erhöhten Infektionszahlen für Omikron BA.4 und BA.5 hergeleitet, geben das die aktuellen Zahlen her? * Im Prolog des Gesetzentwurf steht: --> Hoher Anteil von Personen mit einer Immunität gegen SARS-Cov 2 senkt die Wahrscheinlichkeit für schwere Ausbrüche und --> die Schutzimfpung gegen Coronavirus SARS-Cov 2 sei aktuell das wirksamste Mittel um die Pandemie dauerhaft unter Kontrolle zu bringen. --> Halten diese Aussagen einer wissenschaftlichen Überprüfung stand? * In der Einleitung steht auch, dass die vulnerable Bevölkerungsgruppe weiterhin gefährdet ist, weil auch eine Schutzimpfung nicht in jedem Fall eine schwere Erkrankung und Hospitalisierung verhindern kann, wie passt diese Aussage zum Anliegen des Gesetzentwurfs? * Und am Ende wird fast unbemerkt noch die sogenannte „KRINKO“ gestärkt. Was bedeutet das in der Praxis und wie wird mit diesem kleinen Umweg eine implizite Impfpflicht durch die Hintertür ohne weitere Bundestagsbeschlüsse eingeführt? Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Hier der Link zur Drucksache über die wir in diesem Podcast sprechen: https://dserver.bundestag.de/btd/20/025/2002573.pdf
07 Oct 2022#11 Die einrichtungsbezogene Impfpflicht in der Praxis00:15:50
#11 Die einrichtungsbezogene Impfpflicht in der Praxis Seit dem 1.Oktober 2022 gilt das verschärfte Infektionsschutzgesetz (IfSG) für Menschen im Gesundheitssektor. Doch was steht eigentlich genau in dem Gesetz, was bedeutet es in der Praxis und wie wird dem Gesetz genüge getan? Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
14 Oct 2022#12 Wie Fakten versanden00:35:56
Wie Fakten versanden - die Anhörung im Gesundheitsausschuss zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht und Impfnebenwirkungen Dr. Alexander Konietzky war als Experte im Gesundheitsausschuss des Bundestages geladen und bekam dann rund 90 Sekunden Zeit, sein Fachwissen zur Diskussion und Meinungsbildung beizutragen. Deshalb verlängern wir in dieser Episode die Anhörung des Gesundheitsausschusses des Bundestages um die Fragen, die leider aufgrund fehlender Zeit nicht mehr gestellt werden konnten. Dabei geht es um die folgenden Themen: * Laut Pfizer-Führungskraft im EU-Ausschuss wurde der Transmissionsschutz (Fremdschutz) in der Zulassung nie untersucht. * Forscher sind sich weltweit nicht einig, wie viele schwere Nebenwirkungen es gibt. * Nebenwirkungen werden in Deutschland noch nicht aktiv und systematisch erfasst. * Die Realität der passiven Erfassung in Deutschland durch das Paul-Ehrlich-Institut bedeuten 13 Mitarbeiter und eine hohe Untererfassung der Nebenwirkungen von mind. 85%. * Ermittlung des Risikosignals erfolgt im Paul-Ehrlich-Institut durch eine zweifelhafte Berechungsmethode... * ... denn erst eine Sterbefallzahl für nach Impfung verstorbene Menschen von mehr als 138.000 führt durch die Paul-Ehrlich-Institut-Chefstatistikerin zu einem Risikosignal. Diese Themen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
26 Jan 2024#31 Haemophilus influenzae Typ b00:37:18
#31 Haemophilus influenzae Typ b — Die nicht typisierbaren auf der Überholspur?! In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Haemophilus influenzae Typ b: * Welche Rolle spielt Haemophilus influenzae Typ b in der Gesamtheit der Atemwegserkrankungen? * Was ist Haemophilus influenzae Typ b? * Wer bekommt Haemophilus influenzae Typ b? Inwiefern sind Säuglinge und Kleinkinder von Haemophilus influenzae Typ b bedroht? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Gibt es eine wirksame Haemophilus influenzae Typ b-Impfung? Gibt es diese Impfung nur in Kombinationsimpfstoffen? * Was empfiehlt die STIKO? * Welche langfristigen Folgen der Haemophilus influenzae Typ b-Impfung zeichnen sich ab? * Was spricht für eine Impfung? Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf. Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurer Hausärztin / Eurem Hausarzt zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
25 Jun 2024#35 Die Methodik der STIKO00:47:17
Häufig erreichen uns Fragen wie: Wie arbeitet eigentlich die STIKO bei der Erarbeitung neuer Impfempfehlungen? Wie wissenschaftlich fundiert sind die angewandten Methoden? Und lässt sich die Arbeitsweise der STIKO mit der von ÄFI vergleichen? Antworten darauf findet Ihr in dieser Folge unseres Podcasts. Werden unsere Erwartungen an die sorgfältige und gewissenhafte wissenschaftliche Arbeit des Gremiums erfüllt? Dieser Beitrag von ÄFI setzt sich mit der Methodik und der Transparenz des Standardvorgehens (Standard Operating Procedure, SOP) der STIKO auseinander. Letztlich sollen auch die Ergebnisse überprüft werden, die aus dem SOP resultieren. Das erfolgt beispielhaft anhand der Meningokokken-B-Impfempfehlung für alle Säuglinge und der COVID-19-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren. Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig:  https://individuelle-impfentscheidung.de/impfberatung/die-methodik-der-stiko.html Eine Analyse - Die STIKO-Methode: Einführung - Die STIKO-Methode: Bewertung - Erstes Beispiel: Impfempfehlung für Meningokokken B - Zweites Beispiel: COVID-19-Impfempfehlung für Kinder und Jugendliche - Die STIKO-Methode: Zusammenfassung und Vergleich Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
26 Aug 2022#7 Masernimpfpflicht – die rechtliche Perspektive: „Impfen oder Gefängnis?“00:49:22
#7 Masernimpfpflicht - Die rechtliche Perspektive: „Impfen oder Gefängnis?“ Was ist jetzt zu tun? Heute haben wir einen interessanten Gast in unserem Podcast. Rechtsanwalt Jan Matthias Hesse diskutiert mit uns die rechtliche Perspektive des Beschlusses des Bundesverfassungsgerichtes vom 18. August 2022 gegen die Verfassungsbeschwerden der Eltern zum Masernschutzgesetz. Mit Jan Matthias, der einer der Rechtsanwälte ist, die an der Seite der Eltern Verfassungsbeschwerde gegen die Masernimpfpflicht eingelegt haben, sprechen wir unter anderem über die folgenden Themen: 
 - Wie ist dieser Vorgang juristisch einzuordnen, ganz allgemein? - Ist dieses Gesetz geeignet und um welches Ziel zu erreichen? - Wer ist jetzt verpflichtet, was genau zu tun? - Welche Sanktionen drohen denjenigen, die dem Gesetz nicht Folge leisten? - Wie kann man diesem Gesetz entsprechen? - Und: Wie geht es jetzt weiter? Kann gegen dieses Urteil noch vorgegangen werden oder ist es das jetzt für alle Zeiten? Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
23 Sep 2022#10 Die STIKO trägt den medizinischen Standard zu Grabe00:20:32
#10 Die STIKO trägt den medizinischen Standard zu Grabe Nach der EU hat sich jetzt auch die Ständige Impfkommission für die neuen Impfstoffe gegen die Omikron-Variante des Coronavirus ausgesprochen. Damit betritt die STIKO jedoch fast unbemerkt Neuland, denn die neuen mRNA- Impfstoffe gegen die Omikron-Varianten BA.4 / BA.5 sind bislang nur an 8 Mäusen getestet worden. Fehlenden Daten sollen zwar schnellstens nachgereicht werden, doch woher sollen sie kommen und wer trägt jetzt eigentlich welches Risiko? Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
08 Sep 2023#27 Das Respiratorische Synzytial Virus – RSV00:29:35
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit dem Respiratorischen Synzytial-Virus, besser bekannt als RSV, also * Warum jetzt das Thema? * WAS ist RSV? * Wer bekommt RSV? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Was sind die Risikofaktoren für Langzeitfolgen? * Gibt es eine wirksame RSV-Impfung? Oder Prophylaxe? * Gibt es bereits eine STIKO-Empfehlung? * Und welche bekannten Nebenwirkungen hat die RSV-Impfung? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Und zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben und wir freuen uns über den Kontakt mit euch! Wir können allerdings hier keine Einzelberatung leisten, das sprengt den Rahmen dieses Podcasts doch deutlich. Wir nehmen dafür eine extra Folge auf, in der wir alle Fragen beantworten, die ihr uns geschickt habt. Und darüber hinaus möchten wir euch anregen, diese Fragen mit euren Hausärzten zu besprechen, denn auch für eure Hausärzte haben wir bei uns auf der Website alle Informationen, um kompetente Antworten auf eure Fragen zu geben.
20 Aug 2022#6 Masernimpfpflicht – das Bundesverfassungsgericht weist die Elternbeschwerden zurück00:39:52
Masernimpfpflicht - Das Bundesverfassungsgericht beschließt gegen die Elternbeschwerden, was ist jetzt zu tun? Die Verfassungsbeschwerden der Eltern gegen die Masernimpfpflicht wurde in dem Beschluss des Verfassungsgerichts am 18. August 2022 abgelehnt. Aus diesem aktuellen Anlass beschäftigen wir uns heute mit den folgenden Fragen: - Wer ist jetzt konkret betroffen und muss somit ab heute gesetzlich verpflichtet, was genau tun? - Wie ist der Beschluss des BVerfG begründet? Ist die Masernimpfpflicht geeignet, verhältnismäßig und angemessen? - Wer soll durch die Masernimpfpflicht eigentlich geschützt werden und wird vorgegebene Ziel erreicht? - Welche Möglichkeiten haben Eltern jetzt, wenn sie ihre Kinder nicht zwei Mal gegen Masern impfen lassen wollen oder ggf. zu einem anderen Zeitpunkt? - Und wie geht es jetzt weiter? Gibt es noch eine Option, gegen die Masernimpfpflicht vorzugehen? Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
19 Nov 2023#29 Keuchhusten – 50 Jahre Impfpraxis ohne durchschlagenden Erfolg00:39:30
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Keuchhusten. * Warum jetzt das Thema? * Was ist Keuchhusten? * Wer bekommt Keuchhusten? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Was sind die Risikofaktoren und gibt es Langzeitfolgen? * Gibt es eine wirksame Keuchhusten-Impfung? Oder Prophylaxe? * Wie lautet die STIKO-Empfehlung und wie ist diese zu bewerten? * Und welche bekannten Nebenwirkungen hat die Keuchhusten-Impfung? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Und zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben und wir freuen uns über den Kontakt mit euch! Wir können allerdings hier keine Einzelberatung leisten, das sprengt den Rahmen dieses Podcasts doch deutlich. Wir nehmen zu all Euren Fragen eine Extra-Folge auf, in der wir alle Fragen beantworten, die Ihr uns geschickt habt. Und darüber hinaus möchten wir Euch anregen, diese Fragen mit Euren Hausärzten zu besprechen, denn auch für Eure Hausärzte haben wir bei uns auf der Website alle Informationen, um kompetente Antworten auf eure Fragen zu geben.
01 Aug 2023#26 Diphtherie - Krankheit, Verlauf und Impfstoffsicherheit00:28:49
Darum geht es: - Gibt es einen aktuellen Aufhänger? - Was ist Diphtherie eigentlich? - Wo bekommt man das, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit? - Wie sieht ein schwerer Verlauf aus? - Was kann man dagegen tun? - Und was ist mit der Impfstoffsicherheit? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
10 Oct 2024#40 Adjuvantien/Trägerstoffe in Impfungen Teil 2 Lipidnanopartikel LNP00:40:58
+++ REDAKTIONELLER HINWEIS: DER ZITIERTE ARTIKEL ERSCHEINT AM MONTAG DEN 14.11.24 AUF UNSERER WEBSITE WWW.INDIVIDUELLE-IMPFENTSCHEIDUNG.DE +++ - Was sind Adjuvantien und welche gibt es? - Sind diese in den Impfstoffen überhaupt notwendig und wenn ja, in welchen? Wurden Adjuvantien ausreichend erforscht, um Nutzen und Risiken beurteilen zu können? - Und was sollten Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten unbedingt über Adjuvantien wissen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie im nachfolgenden Podcast - in diesem zweiten Teil geht es um Lipidnanopartikel LNP. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf der ÄFI-Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/sie-haben-es-gewusst-und-zwar-alles-zum-leak-der-ungeschwaerzten-rkifiles Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de
03 Mar 2023#21 Meningokokken, auch bekannt als Hirnhautentzündung00:33:56
Meningokokken also known as Hirnhautentzündung * WAS sind Meningokokken? * Wer bekommt Meningokokken? * Und für unsere Hörer aus den medizinische Berufen, wie ist das mit Pathophysiologie? * Gibt es eine wirksame Meningokokken-Impfung? * Wie ist STIKO-Empfehlung und wie sind die Empfehlungen der STIKO zu bewerten? * Und welche bekannten Nebenwirkungen hat die Meningokokken-Impfung? Die evidence based Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
05 Jul 2024#37 RSV-Immunisierung: 200 Mio EUR für 1% Risikoreduktion00:28:52
“Buy“-fortus (Beyfortus ®): ca. 200 Mio. Euro jährlich für ca 1% absolute Risikoreduktion“ - Eine passive Immunisierung, die Sanofi und Astra Zeneca aktiv nützt. Thema: neuste Stiko Empfehlung zur Prophylaxe gegen RSV-Infektionen im Säuglings – Alter für alle. In dieser Episode geht es also um die neue STIKO Empfehlung zum Thema RSV - ein Update zur [Episode 27](https://impfen-mit-sinn-und-verstand.podigee.io/28-27-das-respiratorisches-synzytial-virus-rsv) unseres Podcasts. Und hier die Fragen im einzelnen: Warum passt die STIKO die Empfehlung für den RSV an? Wie ist die wissenschaftliche Grundlage? Gibt es einen neuen Impfstoff? Und macht das alles überhaupt einen Sinn? Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig:  https://individuelle-impfentscheidung.de/impfberatung/die-methodik-der-stiko.html
13 Jan 2023#17 Wie gefährlich ist ein symptomfrei Infizierter?00:58:38
In dieser Episode haben wir Tom Lausen zu Gast. Tom Lausen ist von Haus aus Programmierer, inzwischen auch Buchautor und hat sämtliche verfügbare Daten zur Corona-Pandemie in Deutschland ausgewertet und Fragen gestellt. Seine Perspektive ist provokant und ungewöhnlich, jedoch ergeben sich aus den Datenreihen und Vergleichen von Tom Lausen viele Fragen sowie Stolpersteine, zu denen dringend weiter geforscht werden muss. Doch wen interessiert das und wer darf eigentlich Fragen stellen, diese Themen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
15 Jul 2022Trailer Impfen mit Sinn und Verstand00:05:56
06 Apr 2024#33 Hepatitis-B-Impfung?00:33:32
In dieser Episode beschäftigen wir uns mit Hepatitis B: * Welche Rolle spielt Hepatitis B, warum kommt dieses Thema jetzt, gibt es einen aktuellen Anlass? * Was ist Hepatitis B? Und wie weit ist dieses Virus verbreitet? * Wer bekommt Hepatitis B? Wer ist besonders gefährdet, sich zu infizieren? * Welche Komplikationen treten durch eine Infektion am häufigsten auf? * Gibt es eine wirksame Hepatitis-B-Impfung? * Was empfiehlt die STIKO? * Welche langfristigen Folgen der Hepatitis-B-Impfung zeichnen sich ab? * Was spricht für eine Impfung? Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Zum Schluss noch eine redaktionelle Anmerkung. Ihr habt uns viele Fragen gestellt und fleißig E-Mails geschrieben – wir freuen uns über den Kontakt zu Euch! Allerdings können wir an dieser Stelle keine Einzelberatung leisten. Zur Beantwortung all Eurer Fragen nehmen wir eine Extra-Folge auf. Darüber hinaus möchten wir anregen, diese Fragen auch mit Eurer Hausärztin / Eurem Hausarzt zu besprechen: Die Informationen auf der ÄFI-Website richten sich auch an sie und können eine wichtige Grundlage für ein Impf-Beratungsgespräch sein.
22 Jul 2022#2 Masernschutzgesetzgebung - Masernimpfpflicht00:23:33
Episode #2 Masernschutzgesetzgebung - Masernimpfpflicht In dieser Episode unseres Podcasts Impfen mit Sinn und Verstand beschäftigen wir uns aus aktuellem Anlass mit diesen Themen: * Wenn wie die Fakten aus der vorherigen Folge nochmal Revue passieren lassen, war die Einführung der Masernimpfpflicht für Deutschland zwingend notwendig?  * Wie ist die aktuelle Situation für die Eltern und Kinder in Schulen und Kindergärten?  * Wie kann ich dem Gesetz genüge tun? * Und: Was erwartet uns in den nächsten Tagen und Wochen?  Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß! Redaktioneller Hinweis: Die Masernschutzgesetzgebung ist am 01. MÄRZ 2020 in Kraft getreten. Dr. Alexander Konietzky spricht versehentlich vom 01. Januar 2020. ++++++++ WICHTIGER REDAKTIONELLER HINWEIS +++++++++ Zur Aussage, dass der Ärzte-Verein ÄFI Verfassungsbeschwerden eingereicht haben, ergänzen wir hier: Der Verein IFI initiative freie Impfentscheidung hat vier Verfassungsbeschwerden am 01.03.2020 eingereicht, die elterliche Konflikte mit dieser Gesetzgebung abbilden und noch zur Entscheidung anstehen. Mit einer Veröffentlichung des Beschlusses wird in der KW 33/34 gerechnet. +++++++++ ENDE +++++++++
29 Apr 2024#34 Pandemievertrag – sind wir der WHO schutzlos ausgeliefert?!00:36:29
1. Aktueller Hintergrund – dürfen wir noch entscheiden nicht mitzumachen? 2. Souveränität des Staates und mein individueller persönlicher Schutz 3. Ausblick auf die Realität der nächsten Pandemie 4. Positiver Ausblick Die Evidence-based-Antworten auf diese Fragen und einige mehr findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts. Wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/impfungen.html Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
02 Sep 2022#8 Infektionsschutzgesetz: Aufruf zur Demokratie – JETZT!00:20:04
#8 Infektionsschutzgesetz: Aufruf zur Demokratie – JETZT! Am Donnerstag, den 8. September 2022, wird der Deutsche Bundestag über die Neuauflage des Infektionsschutzgesetzes abstimmen. Da solche Ereignisse meist erst in das Bewusstsein der Öffentlichkeit vordringen, wenn die Abstimmung bereits gelaufen ist, weichen wir heute vom üblichen Sendeplan ein wenig ab und rufen Euch zur Demokratie auf! Schon in Episode #5 haben wir darüber gesprochen, dass das Infektionsschutzgesetz gegenstandslos ist. Nicht nur das europäische Ausland macht es uns vor, auch ein Richter des Bundesverwaltungsgerichtes hat längst seine Zweifel in der Anhörung im Bundestag kundgetan. Wir als Verein haben eine Stellungnahme auf unserer Website veröffentlicht (https://individuelle-impfentscheidung.de/aktuelles/detail/stellungnahme-zur-aenderung-des-infektionsschutzgesetzes.html), die an alle Bundestagsabgeordneten versendet werden soll. Und jede und jeder von Euch, die oder der sich berufen fühlt, sollte jetzt seinem Volksvertreter in seinem Bundestagswahlkreis die Frage stellen, wer hier eigentlich überhaupt geschützt werden soll und für wen sich die Situation durch dieses Gesetz verbessert. Antworten auf all diese Fragen findet Ihr in dieser Episode unseres Podcasts und wenn Ihr zu diesem Thema weiterführende Informationen sucht, werdet Ihr auf unserer Webseite fündig: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Hier die E-Mail-Adresse für Fragen, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Nun wünschen wir interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
30 Dec 2022#16 Das ÄFI-Buch: Die Corona-Impfpflicht ist das falsche Instrument00:19:16
Folge #16 Das ÄFI-Buch kommt! Wie ist das eigentlich, wenn es auf einmal eine Impfpflicht gibt? Was bedeuten gesetzliche verankerte Zugangsbeschränkungen für Menschen, die sich aus ganz persönlichen Gründen gegen eine Impfung entscheiden? Und wie wirkte und wirkt diese in den letzten Jahren der Pandemie erlebte Situation für die Betroffenen? In der Öffentlichkeit hatten diese Perspektiven sehr wenig bis überhaupt keinen Platz und so haben wir Euch im Dezember 2021 aufgerufen uns zu schreiben, wie es Euch geht. Aus diesen sehr persönlichen und emotionalen Geschichten und Erlebnissen sind über 300 Veröffentlichungen auf unserem Twitter-Account und unserer Webseite entstanden und nun wurde daraus ein Buch. Heute sprechen wir mit dem federführenden Autor und Mitarbeiter unserer Öffentlichkeitsarbeit Tristan Nolting über die Inhalte des Buch und was uns dort erwartet. Und dabei wünschen wir nun gute Unterhaltung und interessante Einblicke. Viel Spaß! Kurz-Infos zum Buch: Vorbestellen bei: Tredition | Amazon | Thalia | Hugendubel | Lehmanns & Co. Titel: Die Corona-Impfpflicht ist das falsche Instrument – 320 Schicksale im Angesicht des Berufsverbotes Kosten: 13€ (Taschenbuch) 9,99€ (eBook) ISBN: 978-3-347-80340-4 (Taschenbuch) | 978-3-347-80342-8 (eBook) Erscheinungsdatum: 17. Januar 2023 Seitenzahl: 296 Verlag: Tredition Hinweis: Es war uns wichtig, das Buch möglichst zum Selbstkostenpreis anzubieten, damit sich jeder ein Exemplar leisten kann. Wer die Ziele von ÄFI unterstützen möchte, kann dem Verein eine Spende zukommen lassen. Dafür bedanken wir uns herzlich! Mehr Infos auf https://individuelle-impfentscheidung.de

Améliorez votre compréhension de Impfen mit Sinn und Verstand avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Impfen mit Sinn und Verstand. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data