
Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden (Everest GmbH)
Explorez tous les épisodes de Ideencouch | Wo Geschäftsmodelle besser werden
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
09 Oct 2024 | #113 – Das Revival des Tante-Emma-Ladens: Kann Technik den Dorfladen neu erfinden? [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte] | 00:45:10 | |
In dieser Folge tauchen Jan und Patrick in das Geschäftsmodell von Tante Enso ein, einer innovativen Gründung, das den klassischen Tante-Emma-Laden ins digitale Zeitalter bringt. Mit einer Mischung aus Genossenschaftsgedanken, moderner Technologie und lokalem Engagement möchte Tante Enso die Nahversorgung in ländlichen Regionen neu beleben. Jan und Patrick diskutieren, wie Tante Enso durch clevere Kundenbindung, flexible Öffnungszeiten und ein hybrides Online-Offline-Konzept den Spagat zwischen Tradition und Moderne meistert. Dabei geht es nicht nur um Einkaufen, sondern um die Wiederbelebung ganzer Dorfkerne! Patrick betont, wie wichtig es ist, Dörfer neu zu denken und eine lebenswerte Infrastruktur zu schaffen. Von Genossenschaftsanteilen über personallosen 24/7-Zugang bis hin zur Wunsch-Kreidetafel - Tante Enso zeigt, wie man mit kreativen Ideen und Gemeinschaftssinn dem Lädensterben auf dem Land entgegenwirken kann. Ob Skalierbarkeit, Kundenbindung oder der Umgang mit lokalen Behörden - diese Folge ist vollgepackt mit wertvollen Insights für angehende Gründer*innen. Hör rein und lass dich inspirieren! Über die Personen: [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Er ist der Urvater der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „Das Richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit –Ideencouch #100: Das Geschäftsmodell von 1KOMMA5° - Ideencouch #110 - Zirkuläres Bauen – Ideencouch #71 – Digitale Geschäftsmodelle Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX - Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
31 Mar 2022 | #53 – Wann vertraue ich meiner Geschäftsidee und wann lieber nicht? [Gast: Karl Matthäus Schmidt, Quirin Privatbank] | 00:52:43 | |
Gast dieser Folge Ideencouch ist ein Seriengründer, der in den letzten 28 Jahren drei Geschäftsideen entwickelt und erfolgreich umgesetzt hat: In den 1990er Jahren revolutionierte Karl Matthäus Schmidt den Wertpapierhandel mit der Gründung des Online-Brokers Consors, 2006 erblickte seine Quirin Privatbank das Licht der Welt und wuchs auf 60.000 Kund*innen und 6,5 Mrd. Euro Anlagekapital. 2013 kam das Fintech Quirion hinzu, mauserte sich schnell zu einem der deutschen Top-Drei Robo-Advisor und zeigt, wie Geldanlage online halt einfach geht. Jan und Karl Matthäus sprechen darüber, woran man gute Geschäftsideen erkennt und wann man lieber die Finger von ihnen lassen sollte, welchen Stellenwert Zeit und Geduld beim Gründen haben und warum es manchmal sogar schön ist, wenn sich der Erfolg nicht zu früh einstellt. Nebenbei gibt es noch so einige Insights ins Thema Geldanlage… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Karl Matthäus Schmidt ist CEO und Gründer der Quirin Privatbank sowie Gründer von quirion. Schon immer trieb ihn die Idee „Das muss doch besser gehen?!“. So vereinfachte er mit 25 Jahren den Wertpapierhandel, indem er den ersten Online-Broker Consors gründete; er verhalf Anleger*innen zu einer unabhängigen Beratung, indem er 2006 die Quirin Privatbank gründete, die auf Provisionen verzichtet; und er machte eine professionelle Geldanlage allen Menschen zugänglich, indem er 2013 quirion gründete. In seinem Podcast „klug anlegen“spricht er jede Woche über die wichtigsten Geldanlagethemen. Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Geschäftsideen -- Gute Geschäftsideen sind kein Zufall -- Geschäftsidee erarbeiten -- Inspiration für Geschäftsideen Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan | |||
02 Apr 2025 | #123 – DIY Trend: Wie Miss Pompadour Geld damit verdient, andere glücklich zu machen [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte] | 00:37:20 | |
Habt ihr euch schon mal gefragt, warum in Deutschland ständig zu weißer Farbe gegriffen wird, während in England mutig dunkle Töne die Wände zieren? In dieser Folge der Ideenküche tauchen Jan und Patrick tief in das faszinierende Geschäftsmodell von Miss Pompadour ein - einem Unternehmen, das weit mehr verkauft als nur Farbe. Die beiden beleuchten, warum dieses Konzept so erfolgreich ist: Miss Pompadour inspiriert, motiviert und bringt anderen bei, wie sie Möbel und Räume schöner machen können - und verkauft ihnen alles, was sie dafür brauchen. Es geht nicht um das Produkt selbst, sondern um die emotionalen "Jobs to be done". In einer hektischen Welt sehnen wir uns nach Flow-Erlebnissen und kreativer Selbstverwirklichung. Patrick erklärt das "Knowledge Paradox": Experten wissen oft so viel, dass sie es nicht verständlich erklären können. Stattdessen setzt Miss Pompadour auf die Kraft der Peer-Gruppe - Menschen, die selbst einmal Anfänger waren. "Die Peer-Gruppe hat eine unglaubliche Bedeutung und höhere Akzeptanz als Fachexperten," betont Patrick. Die Folge zeigt auch, wie Miss Pompadour zufriedene Kunden zu Influencern und zum Teil ihres Supports macht und welchen Wert langfristige Partnerschaften haben. Ein echter Augenöffner für alle, die ihr Geschäftsmodell überdenken wollen! Denn im wachsenden DIY-Trend stecken enorme Geschäftsmodellchancen - vorausgesetzt, man versteht: Erfolgreiche Unternehmen verkaufen nicht nur Produkte, sondern erfüllen tiefe emotionale Bedürfnisse ihrer Kund*innen. Über die Personen: [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „Das Richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ . [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit – Ideencouch #106: Jobrad – Ideencouch #113: Tante Enso Landen -- Ideencouch #100: Das Geschäftsmodell von 1KOMMA5° - Ideencouch #110 - Zirkuläres Bauen – Ideencouch #71 – Digitale Geschäftsmodelle Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
03 Jul 2024 | #106 – Marktlücken erkennen und nutzen: Wie JobRad aus drei altbekannten Zutaten ein Milliardenunternehmen machte [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte] | 00:47:22 | |
Hast du dich schon mal gefragt, wie man aus einer alltäglichen Frustration ein Millionen-Unternehmen aufbauen kann? Dann solltest du dir unbedingt die Geschichte von JobRad anhören! Jan und Patrick analysieren in dieser Folge, wie die Gründer Ulrich Prediger und Holger Tumat das Konzept des Dienstrad-Leasings in Deutschland erfunden und damit einen ganzen Markt aufgemischt haben. Die beiden Gründer haben drei bereits existierende Zutaten - Fahrräder, Leasing und steuerliche Vorteile für Arbeitgeber - zu einem genialen Produkt kombiniert. Das Ergebnis? Ein Unternehmen mit über einer Milliarde Euro Umsatz und mehr als 1.000 Mitarbeitern. Jan bestätigt Philipp Westermeyers Einschätzung: "Das ist wirklich eine der beeindruckendsten deutschen Mittelstandsgründungen der letzten Jahrzehnte!" Besonders spannend: JobRad hat nicht nur ein Geschäftsmodell entwickelt, sondern auch eine eigene Leasingbank gegründet. Patrick erklärt, warum das so clever ist und wie es JobRad ermöglicht, die gesamte Wertschöpfungskette zu kontrollieren. Du träumst davon, dein eigenes Unternehmen zu gründen? Dann lass dich von Ulrich Predigers Geschichte inspirieren: Er ging "all in", kündigte seinen Job, nahm einen Kredit auf und verpfändete sein Haus - alles für seine Vision. Das zeigt: Manchmal braucht es Mut und Risikobereitschaft, um wirklich erfolgreich zu sein. Hör dir diese Folge an und lerne, wie du bestehende Konzepte neu kombinieren, Marktlücken entdecken und mit Ausdauer und der richtigen Idee ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen kannst. Lass dich inspirieren und nimm wertvolle Erkenntnisse für deinen eigenen Gründungsweg mit! Über die Personen: [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „Das Richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 – Erfolgreiche Geschäftsmodelle – Geschäftsidee finden – Unicorn Startups: Wie kommt man auf eine milliardenschwere Geschäftsidee – Beispiele für Crowdinvesting-Finanzierungen: JobRad Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
04 Dec 2024 | #117 –Mietfrei wohnen: Wie lässt sich Nutzen durch Interessenaustausch schaffen? [Anna Hippke, Tausche Bildung für Wohnen] | 00:43:30 | |
Was für eine spannende Idee: Mietfrei wohnen und dabei Kindern helfen! Genau das macht "Tausche Bildung für Wohnen" möglich. Anna, die den Hamburger Standort leitet, erzählt im Podcast, wie das funktioniert: Junge Menschen – ob Bundesfreiwilligendienstler*innen oder Studierende – bekommen eine kostenlose Wohnung und werden zu "Bildungspaten". In der "Tauschbar", einem umgebauten Pavillon mitten in Hamburg-Steilshoop, bringen sie Kindern aus dem Stadtteil bei, was sie fürs Leben brauchen. Dabei geht es um viel mehr als nur Hausaufgabenhilfe: Gemeinsam wird gelernt, gespielt und die Welt entdeckt. Das Schöne daran? Alle gewinnen! Die Kinder bekommen neue Perspektiven und haben (wieder) Spaß am Lernen - und die Bildungspaten tauchen in eine Welt ein, die sie sonst nie kennengelernt hätten. Was in Duisburg-Marxloh als kleine Initiative startete, ist heute ein echtes Erfolgsmodell mit sechs Standorten. Das Geheimnis? Ein cleveres Social-Franchise-System, bei dem neue Standorte von den Erfahrungen der anderen profitieren. Die Finanzierung steht auf vielen Beinen: Stiftungen sind dabei, Unternehmen übernehmen Patenschaften und der Immobilienkonzern Vonovia stellt die Wohnungen zur Verfügung. Im Gespräch mit Jan wird klar: Auch ein soziales Projekt braucht professionelle Strukturen zum Wachsen. Und apropos Wachsen: Wer jetzt Lust bekommen hat – entweder als Bildungspate/-patin oder um einen neuen Standort zu gründen – kann sich gleich bewerben. Die nächste Runde startet im Sommer! Über die Personen: Gast] Anna-Sophie Hippke ist 1. Vorständin von "Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V." Als erste Social Franchise-Nehmerin des vielfach ausgezeichneten Dachvereins brachte sie 2022 das erfolgreiche Bildungsprojekt in den Norden. Ihre Begeisterung für das Konzept entwickelte sie bereits während ihrer Zeit als Standortleiterin im Ruhrgebiet. "Ich habe mich in meinem Leben noch nie so nützlich und sinnvoll gefühlt wie bei Tausche Bildung für Wohnen", sagt Anna über ihre Motivation. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #33 – So gelingen Vertrieb und Kaltakquise -- Ideencouch #54 – Wie wird aus einem Verein ein Sozialunternehmen? -- Die Wirkung von Sozialunternehmen – Dein Weg zum Social Enterprise (Online-Seminar) Über die Ideencouch: Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan | |||
28 Apr 2022 | #55 – Wie werde ich mit einem Megatrend und einer etablierten Dienstleistung erfolgreicher Solopreneur? [Gast: Sarah Plochl, Edgy] | 00:47:32 | |
Etablierte Produkte und Dienstleistungen neu zu denken, beispielsweise indem man sie mit einem Megatrend fusioniert, kann ein erfolgsversprechender Ansatz der Geschäftsmodellentwicklung sein. Eine, de diesen Weg gegangen ist, ist Sarah Plochl, die Gründerin von Edgy. Sarah hat den Megatrend Coaching mit dem guten alten Sprachkurs zusammengebracht und so ihr Sprachcoaching entwickelt. Im Podcast erzählt sie Jan, wie sie ihr Produkt entwickelt hat, wie der Vertrieb läuft und wie sie den Gründungszuschuss akquiriert hat. Außerdem teilt Sarah ihre Erfahrungen mit dem Anbieten von Online-Kursen. Gemeinsam überlegen Sarah und Jan, wie Edgy zu mehr Sichtbarkeit kommen kann – sowohl durch Offline- als auch durch Online-Aktivitäten. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan | |||
18 Mar 2021 | #27 - Mein Weg aus der Wissenschaft zum erfolgreichen Spin-off [Julian Becker, X-Spectrum] | 00:29:41 | |
Julian Becker und sein Team haben 2014 X-Spectrum gegründet, ein Spinn-off des Forschungsinstituts DESY. Das Gespräch zwischen Julian und Jan haben wir während des LaborX Hamburg im Januar 2021 aufgezeichnet. Julian berichtet von seinen Erfahrungen mit der Ausgründung aus der Wissenschaft, über die Höhen und Tiefen der ersten Jahre und wie das X-Spectrum-Team einen erfolgreichen Vertrieb aufgebaut und so 2019 die Umsatz-Million geknackt hat … Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
01 Sep 2022 | #62 – Bootstrapping oder Bankkredit? Welche Finanzierung ist die richtige für unsere Geschäftsidee? [Gäste: Jered Fastner & Nina Hannemann, Horny Hive] | 00:53:57 | |
Nina Hannemann und Jered Fastner wollen mit ihrer Geschäftsidee ein wenig romantisches, aber weit verbreitetes Thema enttabuisieren: sexuell übertragbare Krankheiten. Klar, bei Tipper, HPV, Chlamydien oder Syphilis liegt ein Arztbesuch nahe – doch die Scham bleibt eine Hürde. Dafür haben Nina und Jered mit Horny Hive eine Lösung entwickelt: Online verkaufen sie Selbsttest für sexuell übertragbare Krankheiten. Sie wollen den Zugang zu den Selbsttests einfacher, bequemer und günstiger machen und damit über ein wichtiges Thema aufklären. Aber wie kommt man auf so eine ungewöhnliche Geschäftsidee und was gibt es kurz vor dem Start noch zu beachten? Genau darum geht’s in dieser Ideencouch-Folge. Im Gespräch mit Jan stellt sich den beiden vor allem die Frage, ob eine GbR die richtige Rechtsform ist, wie man die passenden Schlüsselpartner findet, wie man Onlinemarketing macht (ohne Ahnung von Marketing zu haben) und wie sinnvoll eine SEO-Agentur ist. Gemeinsam mit Jan überlegen sie außerdem, welche Finanzierungform – Bankkredit oder Bootstrapping – für ihr Geschäftsmodell infrage kommt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit. Nina Hannemann und Jered Fastner kennen sich schon seit der Schule. Nina ist Life-Coach und Jered war bisher als Vermögensberater, Bestatter und Glaser tätig. Irgendwann haben die beiden festgestellt, dass das Wissen in unserer Gesellschaft zu sexuell übertragbaren Krankheiten nahezu nicht vorhanden ist. Zusammen haben sie daraufhin Horny Hive gegründet und verkaufen nun online Schnelltests für sexuell übertragbaren Krankheiten. Der Vorteil: (schambehaftete) Arztbesuche sind so nicht mehr nötig und das Testergebnis gibt’s nach 15 Minuten. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz -- [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #33 Wachstumsfinanzierung-- Ideencouch #1 Finanzierung finden -- Ideencouch #41 Fragen an Rechtsanwalt -- Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! | |||
22 Mar 2023 | #76 – Digitale Paartherapie – geht das wirklich? [Leonie Wilken, myndpaar] | 01:03:41 | |
Leonie digitalisiert ihren Vater: Ulrich Wilken ist ein bekannter Paartherapeut mit 30 Jahren Erfahrung. Als Leonie einen Vortrag von ihm hört, fällt ihr auf, wie viele wiederkehrende Muster vorkommen und sie hat die Idee, das zu digitalisieren. Ihr Vater ist begeistert und mit an Bord. In weniger als drei Jahren schaffen die beiden - unterstützt von Mitgründerin Sophie - den Proof of Concept, bauen eine App namens myndpaar, die sie Direct-to-Consumer über App Stores vertreiben und sammeln systematisch Feedback und Statistiken, die absolut ermutigend sind. Sie haben 20.000 Nutzer*innen, wovon 10 % kaufen. Aber wie geht es jetzt weiter? Wie können sie schnell wachsen, um Nachfolger*innen das Leben schwer zu machen? Welches Preismodell haben sie derzeit und warum wollen sie das zukünftig ändern? Diesen und weiteren Fragen widmen sich Leonie und Jan im Podcast. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gast] Leonie Wilken hat in den letzten 5 Jahren als Projektmanagerin und Innovation Consultant gearbeitet und ist die Tochter von Dipl.-Psych. Ulrich Wilken, Psychotherapeut und Paartherapeut. Gemeinsam haben sie myndpaar gegründet – eine App, die es sowohl Einzelnen als auch Paaren ermöglichen soll, an sich selbst und an ihren Beziehungen zu arbeiten. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch#66 Geschäftsmodell – Ideencouch#15 Programmierer*in finden – Ideencouch#71 Digitale Geschäftsmodelle – Ideencouch#64 Company Builder Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
08 Nov 2023 | #90 – Unternehmerpersönlichkeit – gibt es den perfekten Unternehmertyp? [Svenja Erichsen, rundumSicht] | 00:44:40 | |
Svenja Erichsen ist Expertin für Unternehmerpersönlichkeiten. Gemeinsam mit Jan geht sie in dieser Ideencouch-Folge der Frage nach, ob es so etwas wie „den“ einen Unternehmertypen überhaupt gibt. Svenja erzählt aus der Praxis und erklärt, dass es die eine perfekte Unternehmerpersönlichkeit eben nicht gibt. Vielmehr kommt es darauf an, seine eigenen Stärken zu kennen und das Geschäftsmodell darauf abzustimmen. Anhand des Gerber-Dreiecks zeigt Jan auf, dass im Unternehmertum drei Rollen wichtig sind: Fachmensch, Manager*in und Visionär*in. Als Gründer*in muss man nicht alles selbst können, sondern kann sich Partner suchen, die eigene Schwächen ausgleichen. Wichtig ist, die eigenen Motive und Werte zu kennen. Svenja gibt praktische Tipps, wie man seine Stärken herausfinden und kleine Verhaltensänderungen Schritt für Schritt umsetzen kann. Denn Unternehmertum ist kein Zustand, sondern ein ständiger Entwicklungsprozess. Und dieser Podcast soll dich auf deinem Weg dahin unterstützen und motivieren. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Svenja Erichsen ist Wirtschaftspsychologin und zusammen mit ihrer Geschäftspartnerin bei rundumSicht, Brit Tiedemann, unterstützen sie Gründerinnen und Gründer bei der Frage nach & der Weiterentwicklung der eigenen Unternehmerpersönlichkeit: Was ist für meine neue Rolle wichtig, was bringe ich schon mit, wie kann ich davon profitieren und wo sollte ich noch genauer hinschauen? [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #87 Gründungs-Mindset – Unternehmerpersönlichkeit – Unternehmerpersönlichkeit Gründerplattform Über die Ideencouch Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
25 Sep 2024 | #112 – Von Bielefeld in die Startup-Welt: Wie Mittelständler Start-ups stärken [Dominik Gross, Founders Foundation] | 00:58:46 | |
Startup-Erfolg fernab der Metropolen? Klingt erstmal unwahrscheinlich, oder?Aber Dominik Gross beweist mit der Founders Foundation in Bielefeld, dass Innovation und Startups auch abseits von Berlin, Hamburg und München blühen können. Er gibt spannende Einblicke, wie er es geschafft hat, Mittelstand und Startups zusammenzubringen - eine Kombination, die in Deutschland oft scheitert. Du erfährst, wie er mit dem "No Equity, Founders First"-Prinzip Gründer*innen unterstützen und warum er es wichtig findet, groß zu denken, aber smart zu handeln. Jan und Dominik sprechen außerdem über das unternehmerische Mindset und regen an, die eigenen Ideen langsam mal wieder aus der Schublade des Chefs zu holen – und einfach mal loszulegen! Ob du selbst gründen willst oder einfach neugierig bist, wie man ein erfolgreiches Startup-Ökosystem aufbaut - diese Folge ist vollgepackt mit Insights und Inspiration. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Dominik Gross ist Co-Founder und Geschäftsführer der „Founders Foundation“ nd beschreibt sich selbst als leistungsorientierten Strategen mit Vernetzung ins internationale Ökosystem. Seine Karriere begann bei der Bertelsmann Stiftung - zunächst im Bereich Human Resources. 2011 übernahm er dort die Position des Head of Boards‘ Office. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #2 Die richtigen Partner fürs Social Business finden – Ideencouch #97 Wie Skyla die Unterrichtsvorbereitung revolutioniert – Ideencouch #105 EdTech-Gründerin Elisa im Gespräch Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
03 Mar 2022 | #51 – Biete ich meine Lösung als White Label an oder baue ich eine eigene Marke auf? [Gäste: Eva Aumüller und Jonas Zeuner, toern] | 00:48:26 | |
Allein in Deutschland fallen im Bereich Fashion jährlich 172 Mio Retouren-Pakete an und verursachen 140.000 t CO2. Ein gewichtiges Problem, das dringend eine Lösung braucht. Das haben auch Eva Aumüller und Jonas Zeuner erkannt und die Idee entwickelt, dass Retouren zukünftig nicht zurück an den Onlineshop gehen, sondern direkt an neue Kaufinteressierte geschickt werden. Die Idee hat auch schon einen Namen: toern. Apropos Name: Brauchen Eva und Jonas überhaupt eine starke Marke für ihre Geschäftsidee? Oder sollten sie ihren Service lieber als White Label Lösung großen Onlineshops zur Verfügung stellen? Unter anderem geht es um diese Frage im Gespräch mit Jan. Außerdem gehen die drei noch den Fragen nach, wie man Schlüsselpartner bei Forschungsinstitutionen findet, wie man erste Pilotkund*innen gewinnt, was ein „Intrapreneur“ ist und was die beiden Gründer*innen vom schwedischen Zahlungsanbieter Klarna lernen können. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
22 Oct 2020 | #17 - Mit der Methode Produkttreppe am Geschäftsmodell arbeiten [Gast: Ehrenfried Conta Gromberg] | 00:29:58 | |
Erneut bei der Ideencouch zu Gast ist Ehrenfried Conta Gromberg, dieses Mal mit seiner Methode „Produkttreppe“. Es ist eine sehr anschauliche Herangehensweise für die Geschäftsmodellarbeit: Die sechs Stufen, verteilt auf drei Schichten, bieten dir einen roten Faden fürs Gründen. Mit ihrer Hilfe kannst du deine Angebote planvoll ausprobieren. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
22 Apr 2021 | #29 - Ist unser Produkt reif genug für ein Crowdfunding? [Pia Zitzmann, Stefanie Kormis, HOX] | 00:45:19 | |
Pia Zitzmann und Stefanie Kormis haben ein Problem erkannt, das aktuell Millionen (potentielle) Kunden umtreibt: Unergonomisches Arbeiten im Homeoffice und fehlender Stauraum nach Feierabend. Pias und Stefanies Lösung: HOX – die Homeoffice-Box. Im Gespräch mit Jan tüfteln die beiden am Produktdesign, skizzieren verschiedene Produkttests, erörtern ein möglichen Crowdfunding und streifen die Themen Marketing, Vertrieb, Preisfindung und Sortimentsgestaltung. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
11 Jan 2023 | #71 – Digitale Geschäftsmodelle – drei Digitalisierungs-Ebenen und wie du sie für deine Gründung nutzen kannst [Gast: Patrick Stähler] | 00:45:05 | |
Dr. Patrick Stähler ist Experte für Geschäftsmodelle und der kluge Kopf hinter der bekannten Business Model Canvas. In dieser Ideencouch-Folge teilt Patrick nicht nur seine leidenschaftliche Begeisterung für Geschäftsmodellarbeit mit uns, sondern es wird auch zu 100% digital! Gemeinsam mit Jan bespricht er die Vor- und Nachteile der Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, bevor er dann tiefer auf die Digitalisierung von Geschäftsmodellen eingeht. Wie gelingen Digitalisierung, Transformation und Innovation von Geschäftsmodellen? Welche Möglichkeiten haben Soloselbstständige und Kleinunternehmer*innen, digitale Prozesse in ihr Geschäftsmodell zu integrieren? Auf welchen Ebenen findet Digitalisierung statt und warum ist es wichtig, in diesen Ebenen zu denken? Um diese Themen greifbarer zu machen, schauen sich die beiden außerdem die Geschäftsmodelle einiger erfolgreicher Unternehmen wie Deepl, Taxfix und BioNTech an. Was Ritterrüstungen damit zu tun haben und wieso eine Digitalisierungsstrategie für alle Unternehmer*innen relevant ist, das erfährst du im Podcast! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen -- LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #23 Produkttreppe – Ideencouch #56 Algorithmen Über die Ideencouch -- Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! | |||
17 Jul 2024 | #107 - Spin-Off für den CCPI: Wann macht das Sinn und wie geht das? [Gast: Jan Burck – Germanwatch, Climate Change Performance Index] | 00:46:09 | |
Jan Burck von Germanwatch nimmt euch mit auf eine spannende Reise in die Welt des Klimaschutzes und zeigt, wie eine NGO die globale Klimapolitik beeinflusst. Sein Projekt, der Climate Change Performance Index (CCPI), ist in 20 Jahren zu einem mächtigen Instrument herangewachsen, das Länder bewertet und sogar Finanzmärkte bewegt. Jetzt steht der Index vor einer großen Veränderung: Soll er als Spin-off auf eigenen Beinen stehen? Jan Evers taucht tief in die Überlegungen ein und zeigt die Chancen auf: mehr Fokus, schnellere Entscheidungen und vielleicht sogar noch mehr Glaubwürdigkeit. Aber natürlich gibt es auch Bedenken: Wie reagieren die internationalen Experten? Wie schützt man sich vor Klagen? Die beiden Jans diskutieren über Arbeitsteilung, Transparenz und sogar über die Transformationsprozesse, die German Watch sonst von der Wirtschaft fordert. Eine spannende Einführung in die Welt der NGOs, die zeigt, wie auch sie sich weiterentwickeln müssen. Wenn ihr wissen wollt, wie Klimaschutz hinter den Kulissen funktioniert und was es heißt, eine Organisation neu zu erfinden, solltet ihr euch diese Folge nicht entgehen lassen! Über die Personen: [Gast] Jan Burck ist Referent für Klima und Energie bei der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch e.V. in Bonn und NRW-Fachpromotor für Klima und Entwicklung. Er entwickelte 2005 den Klimaschutzindex (KSI) und präsentierte diesen seitdem jährlich bei den UN Klimaverhandlungen. Bei Germanwatch leitete er sechs Jahre lang das Team für Deutsche und Europäische Klimapolitik und ist darüber hinaus weiterhin für verschiedene Studien verantwortlich. Jan Burck ist Co-Autor des „Brown to Green Reports“ und des „Allianz Klima und Energie Monitors“. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #43 Jan Burck zu Klimaindex/CCPI – Ideencouch #86 Organisationssoziologie – Ideencouch #84 Spinn-offs -- GgmbH – GmbH – Verein gründen – Gemeinnützige UG Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
23 Sep 2021 | #40 – Teil 1: Wofür brauche ich als Gründer*in einen Anwalt? [Gast: Jascha Alleyne - Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheberrecht] | 00:49:28 | |
Diesmal sitzt Jascha Alleyne, ein Rechtsanwalt, auf der Ideencouch. Im Gespräch mit Jan geht es um das Für und Wider von Standardverträgen, die Haftungsfrage und um die unterschiedlichen Rechtsformen. Es wird recht rechtlich, aber es wird auch klar: Die Besprechung von rechtlichen Fragestellungen geht an die Essenz des Geschäftsmodells und macht deutlich, was für ein Unternehmen am Ende entstehen soll. Wann und wobei ein Anwalt hilfreich für dich sein kann, darüber spricht Jan mit Jascha. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
16 Aug 2023 | #86 – Lerne, die richtigen Fragen zu stellen: Für welche Organisationsschmerzen entscheide ich mich und warum? [Lars Gaede, Metaplan] | 00:58:46 | |
Vielleicht fragst du dich jetzt: Wieso soll ich mich für Organisationsschmerzen entscheiden, ich möchte doch gar keine Schmerzen haben. Lars Gaede räumt mit dem Mythos auf, dass sich Organisationsschmerzen mit der richtigen Strategie zu hundert Prozent vermeiden lassen. Das ist nicht der Fall. Deswegen ist es wichtig, die richtigen Schmerzen (bewusst!) auszuwählen und die Folgeprobleme abzuwägen. Dabei hilft es, sich ein paar schlaue Fragen zu stellen und die Perspektive zu wechseln. Ganz nach dem Motto “Denken ist Probehandeln”. So vermeidest du, dass du dein altes Problem irgendwann zurückhaben möchtest. Wie genau du dabei vorgehen kannst und welcher Rationalität Organisationen folgen, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Das Gespräch von Jan und Lars hilft dir dabei zu verstehen, wie deine B2B-Kunden ticken und gibt dir eine soziologische Perspektive auf den Vertrieb. Außerdem verrät dir Lars, was du beachten solltest, wenn du die Struktur deines eigenen Unternehmens anpassen musst – und Jan berichtet von seinen eigenen Erfahrungen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Lars Gaede ist Sozialwissenschaftler und diplomierter Journalist. Nach einer journalistischen Karriere u.a. bei der Zeit, Wired und der Deutsche Welle hat er “Work Awesome” gegründet, eine Konferenzreihe zur Zukunft der Arbeit in New York und Berlin. Seit 2019 berät er bei Metaplan zu Themen wie Kulturgestaltung, Führung, Innovation, neuen organisationalen Betriebssystemen und Geschäftsmodellen. Außerdem konzipiert und kuratiert er digitale und analoge Lern- und Diskursformate für verschiedene deutsche und internationale Kunden. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben
Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach
erklärt. LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #80 Vertriebsstrategie – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #44 Patent – Ideencouch #58 Team aufbauen – Metaplan Management Mischpult Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
01 Jul 2021 | #34 - Mit einer Produktinnovation eine neue Kategorie schaffen [Tristan Brümmer, Joybräu] | 00:42:14 | |
Tristan Brümmer ist Gründer von Joybräu, hat das Lieblingsgetränk der Deutschen neu erfunden und 2018 das weltweit erste alkoholfreie Bier mit Protein auf den Markt gebracht. Im Podcast mit Jan erzählt Tristan anschaulich, wie sich ein Trend in ein bestehendes Produkt so integrieren lässt, dass nicht nur eine Innovation entsteht, sondern gleich eine ganz neue (Produkt-)Kategorie. Außerdem berichtet Tristan wie er Schlüsselpartner gefunden hat, die zu den eigenen Werten passen. Im zweiten Teil des Gesprächs geht es ums Einstellen von Mitarbeiter*innen und auch ums richtige Trennen voneinander. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
04 Apr 2023 | #77 – Reichen guten Idee und eine starke Crowd aus, damit Konzerne nachhaltige Produktdesigns umsetzen? [Luca Christmann & Yolanda von Zitzewitz, ReDo] | 00:55:17 | |
Es reicht aus, eine innovative und nachhaltige Idee zu haben, die Geld spart, damit große Unternehmen einen mit Kusshand empfangen. Oder etwa nicht? Jan lernte bei einem Organisationssoziologen, dass Unternehmen eine ganz eigene Rationalität haben. Deswegen sagt sein Bauchgefühl ihm auch, dass einige Abteilungen in bestehenden Unternehmen nicht immer offen für Neues sind. Im Podcast bespricht er mit den Gründerinnen von ReDo, Luca Christmann und Yolanda von Zitzewitz, welche Strategien sich am besten bei der Ansprache von bestimmten Abteilungen in Unternehmen eignen und welche Schlüsselpartner besonders wichtig sind. Aber warum ist die Ansprache von Unternehmen überhaupt wichtig für ReDo? Weil ReDo nachhaltige Ideen mit Unternehmen vernetzt, die sie umsetzen. Mit der ReDo-Plattform sollen Konsument*innen und Produzierende bei der Gestaltung von nachhaltigen Verbesserungen zusammengeführt werden. In der Idee steckt Zukunft und die Gründerinnen haben Power. Wenn du mehr über das Geschäftsmodell der beiden erfahren und von Jans Erfahrung lernen möchtest, dann hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gast] Luca Christmann hat als Semesterprojekt und Abschlussarbeit während ihres Designstudiums die digitale Plattform ReDo erarbeitet und sie auf verschiedenen Ausstellungen getestet. Dann verschwand die Idee zunächst in der Schublade, bis sie sich die Frage stellte: “Hat meine Idee vielleicht das Potenzial, der Klimakrise entgegenzuwirken?” Sie rief eine Freundin, Yolanda von Zitzewitz, an und gründete ReDo. Yolanda, die Kunst, Kultur und Medien studiert hat, schrieb die Texte für die Plattform und ist Co-Gründerin. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #69 Schlüsselpartner – Ideencouch #71 Digitale Geschäftsmodelle – Plattformökonomie – Der ganz formale Wahnsinn Folge #16 - Innovationen – Der ganz formale Wahnsinn Folge #16 - Innovations-Überdosis Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
14 May 2020 | #2 - Wie finde ich für mein Social Business die richtigen Partner? [Gast: Stephanie Faisal, Key2be.me] | 00:34:52 | |
In dieser Ausgabe der Ideencouch spricht Jan Evers mit Stephanie Faisal, die gemeinsam mit Franziska Raabe ein Social Business gründen möchte, das sich dem Thema Berufsorientierung im Netzwerk durch Inspiration und Empowerment widmet. Wir lernen aus dem Gespräch der beiden, welche besonderen Herausforderungen ein Sozialunternehmen hat bei Finanzierung, Skalierung und Netzwerkaufbau. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! | |||
03 Dec 2020 | #20 - Brauche ich eine zweite Finanzierungsrunde nach dem Produkt-Launch? [Gast: Kati Schwendtke, Svving] | 00:42:53 | |
Kati Schwendtke hat erst erfolgreich eine Kita für 100 Kinder gegründet, jetzt revolutioniert sie das Golftraining mit einem einfachen wie genialen Produkt: svving ist ein Stab, der an Hose oder Rock befestigt wird und so den Fokus auf die Körpermitte lenkt, die so wichtig für den perfekten Golfschlag ist. Mit dem Produktvertrieb startet sie gleich am Anfang in drei Ländern, strukturiert das Gründungsteam nochmal um und setzt voll auf die Einfachheit der Komponentengründung. Im Gespräch mit Jan nimmt Kati uns mit auf ihre Lernreise... Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
03 Feb 2022 | #49 – Wie machen wir den Kapitalismus so beliebt wie Fußball? [Gast: Dr. Joachim Soergel, inveni portum solutions] | 00:43:09 | |
Diese Folge Ideencouch ist eine etwas andere. Unser Gast, Dr. Joachim Soergel, ist nicht der typische Gründer mit der einen Geschäftsidee. Vielmehr ist er ein Visionär und seine Vision heißt Produktivgesellschaft. Und dahinter verbirgt sich nichts weniger als die Idee, dem Kapitalismus ein überfälliges Update zu verpassen. Joachim geht es um die Weiterentwicklung unseres Wirtschaftssystems. Im Gespräch mit Jan erläutert Joachim seine Vision, wie wir als Gesellschaft ein Umfeld schaffen, in dem Kreative, schlaue Köpfe, Menschen mit Träumen ihre Pläne unternehmerisch und gleichzeitig gemeinwohlfördernd umsetzen. Falls das für euch utopisch klingt: Joachim ist selbst erfolgreicher Unternehmer und genau aus diesen Erfahrungen ist seine „Utopie“ entstanden. Also, lass dich von dieser Folge überraschen und vom Gedankenaustausch zwischen Joachim und Jan. mitreißen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
12 Oct 2023 | #88 –Prioritäten setzen & lebenslanges Lernen – Was macht ein förderliches (Gründungs-) Mindset aus? [Julia Freudenberg, Hacker School & Wolfgang von Geramb, The Second Mountain] | 00:53:29 | |
Gestresste Unternehmer*innen, die keinen roten Faden mehr sehen? Zeitmanagement ist out, Mindset ist in! Zumindest wenn es nach unseren heutigen Gästen Julia Freudenberg und Wolfgang von Geramb geht. Die beiden Coaches wissen genau, worauf es beim Führen eines Unternehmens oder beim Gründen ankommt. Mindset First, Strukturen später! Julia gibt uns einen Einblick, wie sie als Leiterin der Hacker School den Spagat zwischen vier Vollzeitjobs meistert. Außerdem verrät sie, welcher Mindset-Trick ihr in schwierigen Situationen hilft, die Contenance zu wahren. Wolfgang erklärt seine persönliche Herangehensweise an Business Coaching und warum er Networking-Events als perfekte „Lernparty“ sieht. Er weiß, dass gerade für ambitionierte Unternehmer*innen lebenslanges Lernen unabdingbar ist. Deswegen stellt er ihnen immer eine wichtige Frage: „Was heißt denn Lernen?“. Die Antworten darauf sind vielfältig! Zum Abschluss sprechen Jan und seine Gäste noch darüber, wie sie es schaffen, in ihrem hektischen Alltag die wirklich wichtigen Dinge zu priorisieren. Spoiler: Analoge Tools wie der Momentumplanner machen es möglich. Diese Episode ist ein absolutes Muss für alle Unternehmer*innen, die an ihrem Mindset arbeiten wollen! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Julia Freudenberg ist erfahrene Wirtschaftlerin und Leiterinder Hacker School. Wolfgang von Geramb ist Business-Coach und Leiter beim „The Second Mountain“ Coaching-Programm. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #78 Effectuation – Ideencouch #73 Mindset & Routinen – Ideencouch #46 Solopreneur Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
22 May 2024 | #103 – Kapitalbeschaffung für Gründer*innen - Vom Blindflug zur sicheren Landung (Volker Schlicht, Kapitaldock GmbH; Sebastian Schulz, Hanseventures) | 01:09:03 | |
„Es gibt viele verschiedene Beteiligungsformen - und viel zu oft geht da alles durcheinander und die Gründer und Gründerinnen bewerben sich für das, was überhaupt nicht richtig für sie ist." Dies ist die Erfahrung von Jan, der seit über 20 Jahren als Gründungsberater tätig ist - deswegen freut er sich ganz besonders über die heutige Folge. Denn gemeinsam mit Sebastian und Volker unterstützt er euch mit dieser Folge, aus dem Finanzierungs-Blindflug zur sicheren Landung zu kommen. Sebastian ist ehemaliger Seriengründer und arbeitet jetzt beim Company Builder Hanse Ventures. Volker war lange als Bänker tätig und vermittelt nun selbst Beteiligungskapital. In dieser Folge beleuchten die drei die verschiedenen Formen von Startup-Kapital: von Friends & Family, über Business Angels bis hin zu Venture Capital. Sebastian, Volker und Jan gehen auf die Vor- und Nachteile jeder Variante ein, tippen auf Fallstricke und geben praxisnahe Tipps aus dem Gründeralltag. Was ist die beste Beteiligung für eine Softwarefirma, eine App- oder E-Commerce Firma? Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Lust, direkt zu einer bestimmten Beteiligungsform zu springen? Min. 2:20 Family & Friends Min. 6:45: Business Angels Min. 15:00 Management-Buy-In Min. 21:00 Mezzanine Investment Min. 30:00 Venture Capital Min. 40:00 Private Equity Min. 42:00 Corporate Venture Capital Min. 51:00 Crowdinvesting Min 59:00 Revenue-Based-Financing Über die Personen: [Gäste] Volker Schlicht war lange Banker im Firmenkreditgeschäft und vermittelt nun schon lange über die Kapitaldock GmbH & Co KG und die Personaldock GmbH Beteiligungskapital, vor allem bei Management-Buy-In-Konstruktionen. Sebastian Schulz hat als Gründer schon verschiedene Formen von Beteiligungskapital aufgenommen und ist jetzt seit 2020 auf der anderen Seite tätig, aktuell als Geschäftsführer des Hanse Ventures Growth Fund, des Venture-Capital-Fonds des Hamburger Company Builders Hanseventures. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Im Hanse Ventures Growth Fund ist er investiert und im Beirat. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Finanzierungsfinder auf der Gründerplattform – Finanzierungsmöglichkeit „Beteildigungkapital (VC und Business Angels)“ – Sofindest du Investoren, die zu dir passen Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
07 May 2020 | #0 - Ideencouch – Der Podcast, der selbstständig macht mit Jan Evers | 00:07:18 | |
Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. | |||
25 Jan 2023 | #72 – Aus Abfall neue Produkte herstellen – wie geht das und wie bekommt man so ein Produkt auf den Markt? [Gast: Merit Ulmer & Michelle Spitzer, eco:fibr] | 00:48:22 | |
Hättest du gedacht, dass sich aus der Ananaspflanze Papier herstellen lässt? Was bisher auf den Plantagen in Costa Rica einfach mit Chemikalien getrocknet und verbrannt wird, kann dank eco:fibr wieder als Produkt auf den Markt gebracht werden – und zwar als Papier! Bisher sind die ehemaligen Student*innen und Gründer*innen, Merit, Michelle und Julian allerdings noch in der Forschungsphase. “Ihr macht das doch schon so lange, warum verkauft ihr noch nicht?” - das wird Merit oft gefragt. Im Podcast erklärt sie, warum es gar nicht so einfach ist, einen Prozess im Labormaßstab auf einen industriellen Großproduktionsmaßstab zu bringen. Derzeit halten sie sich mit Förderstipendien wie dem EXIST-Programm finanziell über Wasser. Aber was passiert nach Ende dieser Förderphase, wo können sie weiterhin Geld bekommen und wie kriegen sie ihr Produkt von der Forschungsschleife auf den Markt? Genau hierzu gibt Jan hilfreiche Tipps. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gast] Merit Ulmer hat im Bachelor und Master Biotechnologie studiert und ist über einen Universitätsverein und ihr dortiges ehrenamtliches Engagement über die Ananas gestolpert. Gemeinsam mit Julian Kolbeck und Michelle Spitzer hat sie eco:fibr gegründet. Gemeinsam produzieren sie Zellstoff aus Ananaspflanzen für die Kartonage- und Papierindustrie. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen – LaborX Hamburg – Ideencouch #31: Ethische handelnde Investoren – Cradle to Cradle: Die umweltfreundliche Gründungsidee – Mentoring für grüne Gründungen Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
12 Feb 2025 | #120 – Nach dem MVP: Die kritische Phase zwischen Test und Wachstum [Heiko Guksch, Competify] | 00:42:17 | |
Von der Marketingabteilung direkt zum Gründer - in dieser Folge nimmt uns Heiko mit auf seine Startup-Reise mit Competify. Sein Problem kennt jeder Marketing-Manager: Wie behält man die Aktionen der Konkurrenz im Blick, ohne endlos Zeit mit dem Durchforsten von Newslettern und Websites zu verbringen? Mit einer KI-gestützten Plattform will Heiko genau diesen Pain-Point lösen. Die Software analysiert automatisch die Marketingaktivitäten von Wettbewerbern und präsentiert die wichtigsten Insights übersichtlich in einem Dashboard. Besonders spannend: Statt mit einer fertigen Lösung loszulegen, hat das Team erst einmal intensiv mit potenziellen Kunden gesprochen und deren Bedürfnisse verstanden. Mit Erfolg - die ersten Pilotkunden sind bereits an Bord! Jan und Heiko diskutieren aber auch die Herausforderungen, die nun anstehen: Wie geht es nach dem Exist-Gründerstipendium weiter? Ist schnelles Wachstum mit Venture Capital der richtige Weg oder doch lieber organisch wachsen? Und wie findet man die perfekte Preisstrategie für ein B2B-SaaS-Produkt? Eine Folge voller praktischer Insights für alle, die verstehen wollen, wie man vom erkannten Problem zu einem erfolgreichen Produkt kommt. Jans wichtigster Rat: Nehmt euch Zeit für die Produktentwicklung und hört genau hin, was eure ersten Kunden zu schätzen wissen! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Heiko Guksch kennt die Herausforderungen im Marketing aus erster Hand: Bei Zalando und Momox erlebte er täglich, wie zeitaufwendig die Beobachtung von Wettbewerbern ist. Mit seiner KI-Plattform Competifyautomatisiert er nun genau diesen Prozess. Unterstützt durch das EXIST-Gründerstipendium entwickelt er das Tool, das er sich selbst als Marketing Manager immer gewünscht hat. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan:https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [TechnischeBearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg–Ideencouch #66 Geschäftsmodell –Ideencouch #17 Produkt-Treppe –Ideencouch #3 Wachstum und Finanzierung –Ideencouch #111 Bootstrapping & innovative Geschäftsmodelle –Ideencouch #115 Vom MVP zum Erfolg Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner --LaborX --Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
24 Nov 2023 | #91 - Architektur, die für alle bezahlbar ist – wie können Design, Digitalisierung und erfolgreicher Vertrieb dabei helfen? [Inka Steinhöfel & Dörthe Weigelt, LLOĜI] | 00:55:00 | |
Wolltest du schon immer wissen, wie man zum Traum vom eigenen Haus kommen kann? Dörte und Inka, zwei talentierte Architektinnen mit jahrelanger Erfahrung, haben genau das versucht. Für den Markt der Einfamilienhäuser haben die beiden die neue Architektur-Linie „LLOĜI“ entwickelt, um die Lücke zwischen Architektenhäusern und Fertighäusern zu füllen. In dieser Folge erzählen Dörte und Inka, wie sie auf die Idee gekommen sind, Einfamilienhäuser mit einzigartigem Design erschwinglich anzubieten. Dabei gehen sie durch ihr Geschäftsmodell und erklären, wie sie digitale Tools nutzen wollen, um Kund*innen in den Designprozess einzubinden. Die beiden nehmen dich mit auf ihre Reise und erzählen offen von ihren Herausforderungen – denn sie sind zwar talentierte Architektinnen, aber beim Thema Vertrieb und Vermarktung brauchen sie noch Unterstützung. Zum Glück gibt Jan hier Impulse: Mit konkreten Tipps für den Messeauftritt und Hinweisen zur Lead-Generierung zeigt er, wie sie Schritt für Schritt vorankommen können. Lass dich von dieser inspirierenden Story mitreißen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Inka Steinhöfel und Dörthe Weigelt sind beide Architektinnen und haben als Inhaberinnen des Berliner Architekturbüros BELLI MEESE langjährige Erfahrung in der Planung und der baulichen Umsetzung von hochwertigen Architekturprojekten. Sie haben die Architekturlinie LLOĜI entwickelt, um hochwertige und anspruchsvolle Architektur im Einfamilienhaussektor erschwinglich zu machen und ökologisch umzusetzen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #74 Online-Marketing – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #80 Vertriebsstrategie Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
29 Jan 2025 | #119 – SumUp: Wie ein Londoner Unternehmen 3,5 Millionen Händler als Kunden bekommen hat [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte] | 00:46:15 | |
Wie macht man aus drei etablierten Dingen etwas völlig Neues? Das zeigt SumUp eindrucksvoll. In dieser Folge der Ideencouch analysieren Jan und Patrick das Geschäftsmodell des Fintech-Unternehmens, das den Zahlungsverkehr revolutioniert hat. Die beiden tauchen tief ein in die Erfolgsgeschichte eines Startups, das dort erfolgreich ist, wo andere keinen Markt sahen: bei kleinen Händlern, auf Märkten und in Cafés. Mit ihrem kompakten Kartenlesegerät und der dahinterliegenden Technologie ermöglicht SumUp bargeldloses Bezahlen für alle - einfach und schön designed. Während traditionelle Banken den Zahlungsverkehr jahrzehntelang als notwendiges Übel betrachteten, erkannte SumUp das Potenzial und baute einen völlig neuen Vertriebsansatz auf. Patrick und Jan diskutieren, wie wichtig der Zahlungsverkehr heute ist - von der Autowäsche in Norwegen bis zum Bauernhof-Shop in der Schweiz. Sie zeigen auf, warum hinter der vermeintlichen Einfachheit harte Entwicklungsarbeit steckt und was andere Unternehmen von SumUp lernen können. Eine spannende Analyse eines Unternehmens, das beweist: Manchmal muss man einen Markt erst schaffen, bevor man ihn erobern kann. Über die Personen: [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „Das Richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ . [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit – Ideencouch #106: Jobrad – Ideencouch #113: Tante Enso Landen -- Ideencouch #100: Das Geschäftsmodell von 1KOMMA5° - Ideencouch #110 - Zirkuläres Bauen – Ideencouch #71 – Digitale Geschäftsmodelle Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
07 Jan 2021 | #22 - Wie „pflanze“ ich meine Vision in die Köpfe meiner (ersten) Mitarbeiter*innen? [Sarah Bürger, House of All] | 00:46:02 | |
Sarah Bürger denkt Mode radikal neu mit ihrem Ansatz „community-based fashion“, den sie in ihrem Unternehmen House of All umsetzt. In einem Open-source Designprozess entsteht Mode, die lokal hergestellt und von der Community gemietet wird. So entsteht konsequent nachhaltige Kleidung zu erschwinglichen Preisen. Im Gespräch erörtern Sarah und Jan, welche Auswirkungen das „Auf-den-Kopf-Stellen“ von Konventionen für die Kommunikation und insbesondere für die Führung der eigenen Mitarbeiter*innen hat. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
30 Jun 2022 | #59 – Wie erschließe ich systematisch einen großen Markt? [Gast: Sebastian Deol, Zpeeky] | 00:50:35 | |
Sebastian Deol und sein Co-Gründer Albert gehen mit ihrer App Zpeeky den großen Markt der Lern-Apps an. Ihre App an sich hat sich ebenfalls ein „dickes Brett“ vorgenommen: Kommunikation verbessern, denn nahezu jedes Problem lässt sich auf mangelnde bzw. suboptimale Kommunikation zurückführen. Zpeeky greift technisch auf Artificial Intelligence (AI) zurück, also auf einen lernenden Algorithmus. Im Gespräch mit Jan lotet Sebastian aus, was Zpeeky inhaltlich noch fehlt und die beiden erörtern, in welchen Schritten Zpeeky den Markt erschließen kann, wie die Methode von Bill Aulet vom MIT bei der Markterschließung helfen kann und welche Schlüsselpartner die richtigen sind. Außerdem streifen Sebastian und Jan die Themen Förderung und Zuschüsse sowie nebenberufliches Gründen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
08 Feb 2023 | #73 – Mindset und Routinen: wie komme ich in eine positive Grundstimmung? [Gast: Kirsten Mikkelsen, Europa-Universität Flensburg] | 00:44:47 | |
Die meisten Menschen erinnern sich nicht daran was du gesagt oder getan hast, sondern wie sie sich in deiner Gegenwart gefühlt haben. Was hat das mit deinem Mindset zu tun? Laut Kirsten Mikkelsen sehr viel! Denn nur, wenn du in deiner vollen Stärke bist, kannst du Höchstleistungen erbringen und positive Energie verbreiten. Jan berichtet im Podcast, wieso er erst mal 10.000 Euro ausgeben musste, bis er verstand, dass gute Laune verbreiten Chefsache ist – und wie ihn das verändert hat. Die beiden erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und von Situationen, in denen kleine Life-Hacks ihnen oder anderen geholfen haben, positiver mit der Lage umzugehen. Außerdem räumen sie mit dem Mythos auf, dass mehr Arbeiten hilft, aus einer Krisensituation herauszukommen und dass “selbst” und “ständig” die einzige Definition von Unternehmertum ist. Sie bieten eine Alternative und plädieren für ein neues Unternehmerbild. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Dr. Kirsten Mikkelsen ist Direktorin für “Entrepreneurship, Gender & Education” an der Europa-Universität Flensburg und gibt dort Kurse für interdisziplinäre Studierendengruppen zu diesen Themen. Außerdem unterstützt sie das createF-Team. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen -- LaborX Hamburg – Ideencouch #54 Sozialunternehmen – Effectuation– CreateF – die Female Founder Show -- Unternehmerpersönlichkeit Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
04 Feb 2021 | #24 - Wie mache ich aus einem Pilotkunden einen zahlenden Kunden? [Alexander Jagielo und Heinz Luckhardt, KONVOI] | 00:39:31 | |
Divya Settimali, Alexander Jagielo und Heinz Luckhardt haben sich im Studium kennengelernt und nun KONVOI gegründet, um dem großen Logistik-Problem Ladungsdiebstahl ein Ende zu setzen. KONVOI entwickelt eine mobile Sicherheitslösung für abgestellte LKW, die Diebstahl verhindert, bevor er eintritt. Im Podcast berichten Alexander und Heinz, wie sie dabei sind, eine etablierte Branche von ihrer Innovation zu überzeugen. Gemeinsam mit Jan steigen sie in die Herausforderung Vertrieb ein… Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
04 Jun 2020 | #5 - Meine Kernkompetenz wird in der Krise gebraucht, aber… das Telefon steht still [Gast: Jan Holtmann, noroomgallery] | 00:36:58 | |
Jan Holtmann ist Künstler und Initiator des Kunstprojekts noroomgallery. Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Jan mit Präsentations- und Vermittlungsformen jenseits von klassischen Orten. Angesicht der Corona-Auswirkungen sind Veranstaltungen außerhalb von Räumen sehr gefragt. Wie kann Jan nun seine Expertise im Lösen von Präsentationsproblemen verwerten? Wie kann Jan aus seiner Kernkompetenz, ein „Profi-Anfänger“ zu sein, ein Geschäftsmodell entwickeln? Im Podcast sind wir „live“ dabei, wie Gastgeber Jan Evers ausgehend von den Kernfähigkeiten eines Gründers ein Geschäftsmodell „baut“. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! --- Kapitel dieser Folge --- ab 01:30 Die noroomgallery --- ab 04:13 Jans neue Idee --- 07:23 Einnahmequellen für Kunstschaffende --- --- ab 08:03 I Erarbeitung einer Geschäftsmodell-Canvas--- ab 08:03 Verstoß gegen Konventionen als Chance --- ab 09:34 Geschäftsmodell-Canvas --- ab 09:51 Kernfähigkeiten --- ab 14:56 Angebot, Wunschkunde und Produktionsprozess --- ab 18:26 Kundennutzen --- ab 20:46 Kundenbeziehungen --- ab 23:10 Angebot vorstellen --- ab 23:10 Produkt, Produktionsprozess und Vermarktung --- ab 28:57 A/B-Test --- ab 32:00 Produkt als Performance „testen“ --- 33:26 Schlüsselpartner --- III Über die Personen ---[Gast] Jan Holtmannkennen viele Hamburger*innen von Aktionen wie dem KunstHasserStammTisch oder dem Kegeln auf dem Flur der Kulturbehörde sowie wegen seiner extravaganten Hüte. 1996 hat Jan Holtmann die Galerie ohne Raum noroomgallery (http://www.noroomgallery.com/) gegründet. Coverdieser Folge: Künstler-Hüte aus dem „Hamburger Hutladen“ der noroomgallery (v. l.n.r.) Jan Köchermann, Christoph Schäfer, Torsten Passfeld --- [Gastgeber] Dr. Jan Eversist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan gibt’s hier: https://www.eversjung.de/jan-evers/--- Über wen in dieser Ausgabe gesprochen wird --- KunstHasserStammTisch http://www.noroomgallery.com/--- Prof. Günter Faltin https://www.entrepreneurship.de/--- Geschäftsmodell-Canvas https://bit.ly/3cBUcWB--- Künstler Donald Judd: https://bit.ly/3gSg6bv--- Minimum Viable Product (MVP) https://bit.ly/372wB05--- A/B-Test https://bit.ly/2XXOlpC --- Über Die Ideencouch – Der Podcast, der selbständig macht mit Jan Evers --- Die Ideencouch ist ein Podcast von evers & jung. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! --- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns einfach eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! --- Partner ---LaborX https://laborx-hamburg.de/--- Gründerplattform https://gruenderplattform.de/--- FIRMENHILFE https://firmenhilfe.org/--- Minicontrol https://minicontrol.eu/ | |||
16 Dec 2021 | #46 – Wie werde ich als Solopreneur erfolgreich? [Gast: Philipp Stengelin, Nights Glow Dark] | 00:48:16 | |
Gast dieser Folge ist Philipp Stengelin. Philipp arbeitet sein 10 Jahren als Fotograf, verkauft also seine Arbeitszeit für einen Stundenlohn. Nun hat er ein Produkt entwickelt und ist Solopreneur, also ein Unternehmer, der allein ein skalierbares Produkt verkauft und so sein Einkommen von der eigenen Arbeitszeit entkoppelt. Soweit die Theorie. Doch wie sieht die Praxis aus?! Braucht ein Solopreneur eine bestimmte Rechtsform? Welches Mindset sollten Solopreneure mitbringen? Wie wichtig ist die Absicht, Gewinne zu erwirtschaften und zu wachsen? Wie gelingt der Start in den erfolgreichen Vertrieb seiner Leuchtkästen, in denen bis zu drei Bildern verbaut sind? Philipp und Jan haben so einige Fragen gewälzt… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
19 Mar 2025 | #122 – Mit Pinseln zum Profit: Ein analoges Angebot in der digitalen Welt skalieren (Darya Bolotina-Menzel, Paint & Connect) | 00:53:36 | |
Analog statt digital – kann das in der heutigen Startup-Welt überhaupt funktionieren? Jan nimmt dich in dieser spannenden Folge mit auf eine Entdeckungsreise ins Geschäftsmodell von "Paint & Connect". Gründerin Darya hat einen absoluten Gegenentwurf zum typischen Tech-Startup geschaffen: Mit ihren Malworkshops verbindet sie Menschen durch Kunst und bietet Unternehmen eine erfrischend analoge Lösung für Teambuilding und Mitarbeiterbindung. Doch wie entwickelt man ein skalierbares Geschäftsmodell, wenn das Produkt gerade nicht digital ist? Jan und Darya tauchen tief in die Feinheiten der Geschäftsmodellarbeit ein und zimmern gemeinsam eine clevere Produkt-Treppe – vom kostenlosen Newsletter bis zum regelmäßigen Feierabend-Atelier. Wie erreichst du Kunden genau im richtigen Moment? Wie überzeugst du Entscheider, die du nie persönlich sprichst? Und das vielleicht kniffligste Problem: Wie holst du Bestandskunden zurück, wenn dein Event-Produkt eigentlich für einmalige Erlebnisse konzipiert ist? Diese Folge ist ein echter Augenöffner für alle, die ihr eigenes Geschäftsmodell entwickeln oder optimieren wollen. Du erfährst, wie du analoge Angebote mit digitalen Vertriebswegen verknüpfst und welche Chancen im Gegentrend zur Digitalisierung stecken. Hör unbedingt rein und nimm wertvolle Erkenntnisse für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Darya Bolotina-Menzel verbindet als Ingenieurin und Kunstliebhaberin zwei Welten: In ihrer technischen Karriere erlebte sie, wie Malen ihr half, Stress zu bewältigen und berufliche Erfolge zu steigern. Mit ihrem Startup "Paint & Connect" nutzt sie nun diese Erkenntnis und bietet Unternehmen kreative Teambuilding-Events durch Kunst an. Sie entwickelt damit genau das Angebot, das sie sich selbst im stressigen Berufsalltag gewünscht hätte – und baut es systematisch zu einem skalierbaren Geschäftsmodell aus. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #17 – die Methode der Produkt-Treppe – Ideencouch #33 – Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #58 - Wie gelingt erfolgreiches Teambuilding Über die Ideencouch: Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
22 Dec 2022 | #70 – Aus Erfindungen neue Unternehmen schaffen – die Bundesagentur für Sprunginnovationen macht das möglich. Aber wie? [Gast: Rafael Laguna de la Vera, SPRIND] | 00:45:58 | |
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND wird von Rafael Laguna de la Vera geleitet und ist eine Geschichte, die inspiriert und Mut macht: Rafael Laguna de la Vera wurde als erfolgreicher Unternehmer im Bereich Open Innovation gefragt, ob er eine neu zu schaffende Behörde für Innovationen leiten möchte. Das Ziel: Verrückte Ideen mit hohem Nutzen für die Menschheit real werden zu lassen und so weit auf den Weg zu bringen, dass daraus Unternehmen entstehen. Hättet ihr so was in Deutschland für möglich gehalten? Manche Ideen brauchen eben ihre Zeit. Das gilt sowohl für das 300 Meter hohe Windrad und seinen 92-jährigen Erfinder als eben auch für eine Innovationsbehörde in Deutschland. Im Gespräch mit Jan erzählt Rafael, warum bis zu dem fulminanten Start der Agentur SPRIND über 20 Jahre vergehen mussten, was Joachim Sauer, der Ehemann von Angela Merkel, damit zu tun hatte und wie Rafael es geschafft hat, dass seine Behörde für Innovationen schon nach kurzer Zeit so richtig Fahrt aufnahm. Hör dir diese Spezial-Folge unbedingt an und nimm Inspiration und Erkenntnisse für deinen eigenen Geschäftsweg mit. Lasst uns von diesen Geschichten lernen und gemeinsam dafür arbeiten, dass großartige Ideen Wirklichkeit werden! Rafael Laguna de la Vera ist erfolgreicher Unternehmer im Bereich Open Innovation und seit 2019 Gründungsdirektor der Bundesagentur für Sprunginnovation SPRIND. Mit SPRIND möchte er aus Forschungsergebnissen und Erfindungen neue Unternehmen oder gar Industrien schaffen, um den Wohlstand in Deutschland und Europa zu sichern. [Gastgeber]Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen -- LaborX Hamburg – Ideencouch #66: Geschäftsmodell – Ideencouch #34: Produktinnovation – Ideencouch #26: Förderprogramm Über die Ideencouch -- Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! | |||
05 Mar 2025 | #121 – Von der Garage zum Milliarden-Exit: Leadership-Geheimnisse eines Unicorn-Coaches (Simon Court, Leadership Experte aus London) | 01:00:36 | |
Wie wird aus einem Startup ein Unicorn – also ein Unternehmen mit einer Milliarden-Bewertung? In dieser Folge spricht Jan mit Simon aus London, einem Leadership-Coach, der bereits zweimal Unternehmen auf diesem Weg begleitet hat. Einer der Gründer war ein klassischer "Bedroom Founder", der andere kam als externer CEO in ein kleines Unternehmen (MBI). Mit viel britischem Humor teilt Simon, der selbst die Consulting-Firma "Value Partnerships" führt, seine wertvollen Einsichten – auf Englisch mit kleinen deutschen Momenten. Das Schlüsselzitat, das Jan in Nairobi von Simon hörte, bringt es auf den Punkt: "Most startups fail. That fail is most time predictable. If you want to prevent it, you need leadership." Am Beispiel von Miniclip-Gründer Rob zeigt Simon, wie der Wandel vom produktfokussierten Gründer zum echten Unternehmensleiter gelingt. Seine Top-3-Fehler, die Start-ups zum Scheitern bringen: falsche Leute im Team, im statt am Unternehmen arbeiten und mangelnde Anpassungsfähigkeit. Die wichtigste Eigenschaft für langfristigen Erfolg? Humilität – die Demut zu erkennen, dass man nicht alle Antworten hat und bereit sein muss, immer weiterzulernen. Hör dir diese Folge unbedingt an, wenn du verstehen willst, wie du mit der richtigen Führung dein Startup zum Unicorn entwickeln kannst! Hast du Lust Jan und Simon persönlich kennenzulernen und ihnen Fragen zu stellen? Dann melde dich am 11. März zur kostenlosen Leadership-Sprechstunde auf der Gründerplattform an! Teile deine Gedanken zur Folge und diskutiere mit der Community direkt in den Kommentaren – oder schreibe uns auf Instagram unter @laborx.hamburg.
[Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Anmeldung Leadership-Sprechstunde – Ideencouch #58 Teambuilding – Ideencouch #45 Skalierbarkeit – Ideencouch #73 Mindset -- Ideencouch #100 Geschäftsmodell mit Milliardenbewertung Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan | |||
27 Sep 2023 | #87 - Routinen, Grenzen & Co. – Was macht ein förderliches Gründungs-Mindset aus? [Christoph Nahrholdt, Metaplan, Kati Schwendtke, Kita nordvind & Jan Schmidt-Prüfer, CONFIAS AI] | 00:58:07 | |
Erfolgreiche Unternehmer*innen zeichnet oft ein bestimmtes Mindset aus. Sie haben Routinen entwickelt, die ihnen helfen, konzentriert und kreativ zu arbeiten. Auch wenn mal etwas schiefläuft, bleiben sie fokussiert. Sie scheuen sich nicht davor, über sich hinauszuwachsen und eigene Grenzen zu verschieben. Doch wie genau sieht so ein förderliches Unternehmer*innen-Mindset aus? Und welche Rituale und Denkweisen helfen den eigenen Weg konsequent zu gehen? Darüber spricht Jan in dieser Folge mit, Kati, Jan und Christoph. Die Runde gibt spannende Einblicke, wie versierte Unternehmer*innen ticken. Alle haben eigene Morgenroutinen entwickelt, die ihnen Energie geben. Sie wissen, dass man sich nicht von zu vielen Informationen von außen verwirren lassen sollte – denn wichtig ist, Raum für die eigenen Gedanken zu schaffen. Trotzdem kennen alle aber auch das Schwanken zwischen Übermut und Lähmung. Hier hat jeder seine eigenen Strategien gefunden – auch im Umgang mit Fehlern. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gäste] Christoph Nahrholdt ist Diplom Betriebswirt und arbeitet seit 2007 als Metaplaner und freier Organisations- und Strategieberater. Kati Schwendtke ist Gründerin der Kita nordvind und der Svvnig Holding GmbH. Jan Schmidt-Prüfer ist Seriengründer, Berater und hat als absoluter KI-Enthusiast nun ein KI-Beratungsunternehmen gegründet. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #78 Effectuation – Ideencouch #73 Mindset & Routinen – Ideencouch #46 Solopreneur Über die Ideencouch Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
08 Oct 2020 | #16 - Mit Solopreneurship zum smarten Unternehmen [Gast: Ehrenfried Conta Gromberg] | 00:25:28 | |
Ehrenfried Conta Gromberg ist Berater und Fachautor. Gemeinsam mit seiner Frau Brigitte hat er den Begriff „Solopreneurship“ nach Deutschland gebracht. Im Gespräch mit Jan erläutert er das Entrepreneurship-Konzept ausführlich und die beiden brechen eine Lanze für alle Unternehmer*innen, die ohne großes Team, Gebäude, Anlagen oder viel Kapital ihre Unternehmen führen, nämlich smart führen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
20 May 2020 | #3 - Welche Wachstumsstrategie ist die richtige? Und was bedeutet sie für die Finanzierungsform? [Gast: Julian Wiedenhaus, Plancraft] | 00:42:23 | |
In dieser Folge zu Gast: Julian Wiedenhaus von Plancraft. Plancraft ist die erste App, mit der Handwerker*innen unkompliziert Aufträge bearbeiten können – vom Angebot bis zur Rechnungsstellung. Mit Jan Evers spricht Julian darüber, wie Interviews mit Zielkunden bei der Produktentwicklung helfen und wie eine Gründung mit EXIST-Stipendium funktioniert. Außerdem geht es um Dogmen rund um Skalierung und Wachstum und darum, warum ein Bankkredit besser als sein Ruf ist. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! | |||
21 Jan 2021 | #23 - Mit Startup Skills zur zündenden Geschäftsidee [Gast: Prof. Dr. Sebastian Pioch] | 00:41:28 | |
Prof. Dr. Sebastian Pioch lehrt Digital Entrepreneurship und ist erfolgreicher Gründer. Im Gespräch mit Jan stellt er sein Buch Startup Skills vor und gibt einen Einblick, wie sich zündende, also erfolgreiche, Geschäftsideen entwickeln lassen. Es geht um Methoden zur Ideenfindung, um die Entwicklung von Geschäftsmodellen und die geschickte Auswahl von Geschäftsideen, sofern man mehrere Ideen fürs Gründen hat. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
17 Dec 2020 | #21 - Mein Weg vom physischen Produkt BH zum Tech Startup [Melanie Wagenfort, Brajuu] | 00:38:51 | |
Melanie Wagenfort hat eine starke Vision: Jede Frau soll von überall aus den perfekt passenden BH finden. Anfangs hat ihr Startup Brajuu auf maßgeschneiderte BHs gesetzt, mittlerweile liegt der Fokus auf Big Data und Machine Learning. Im Gespräch mit Jan erzählt Melanie offen über die Transformation ihrer Geschäftsidee und der kontinuierlichen Arbeit an ihrem Geschäftsmodell. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
27 Oct 2022 | #66 – Nutzen schaffen und Erfolg haben – wieso ein gutes Geschäftsmodell dafür so wichtig ist [Gast: Patrick Stähler] | 00:49:03 | |
Patrick Stähler ist Geschäftsmodell-Experte und der kluge Kopf hinter der bekannten Business Model Canvas. Er will uns beibringen, wie wir erfolgreich Gründen, indem wir einen Nutzen schaffen und wieso ein passendes Geschäftsmodell dafür so wichtig ist. Aber was macht ein innovatives und tragfähiges Geschäftsmodell aus? Genau darüber spricht Patrick in dieser Podcastfolge mit Jan. Dabei geht es vor allem um die Frage, was eigentlich ein Geschäftsmodell ist, wieso das Thema Value Proposition so essenziell ist, wie die Produktion zur Begeisterungsfabrik werden kann und wieso Werte und Unternehmensgeist so wichtig sind. Im Gespräch mit Jan geht Patrick anhand der Beispiele "Influencerin" und "Kita" die einzelnen Felder der Geschäftsmodell-Canvas durch, zeigt die Unterschiede in den Geschäftsmodellen von "AirBnb" und "Booking" auf und gibt handfeste Tipps, wie man sein eigenes Geschäftsmodell konkretisiert und weiterentwickelt. Darüber hinaus geht es auch um Cultural Decks und New Work sowie um Innovationen, die das Geschäftsmodell verändern können. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodell. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Auch für die Gründerplattform ist er der Geschäftsmodell-Guru. Sein Buch „Das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drumherum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan | |||
14 Jul 2022 | #60 – Mein Mitgründer ist gegangen, die Vision passt nicht mehr – wie kommt mein Unternehmen zurück auf Kurs? [Gast: Florian Lemke, OHNE] | 00:47:41 | |
Florian Lemke hat mit seinem Startup OHNE ein ambitioniertes Ziel: Der begeisterte Foodie will koffeinfreien Kaffee aus der Nische holen und zu einem Lifestyle-Produkt machen. Zwei Jahre lang har sich Florian systematisch in das Thema Entkoffeinieren eingearbeitet und ist nun Decaf-Experte. Doch dann wäre das Unternehmen beinahe gescheitert. Gescheitert? Nicht mit Florian! Der Ex-Leistungssportler hat seine Hausaufgaben gemacht und berichtet davon im Gespräch mit Jan. Die beiden sprechen darüber, wie man als Gründer*in die richtige Vision entwickelt, wie aus einer Vision eine Strategie wird und wie sich der eingeschlagene Kurs halten lässt bzw. welche Anpassungen es braucht, wenn mal nicht alles nach Plan läuft, weil zum Beispiel der Co-Founder aussteigt. Um SEO und SEA geht’s auch in dieser Folge und um das Thema B2B-Vertrieb. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
03 May 2023 | #79: Mach deine Pilotkunden zu Schlüsselpartnern - Co-Creation als Weg, eine kundenorientierte Plattform zu bauen [Stefanie Balzarek, avori] | 00:53:29 | |
Stefanie Balzarek beschreibt sich selbst als “ClimaTech Enthusiast” und hat deswegen gemeinsam mit Philip Schaumburg avori gegründet. avori bietet eine ganzheitliche Lösung für die Energiewende im Mittelstand – und zwar durch die Automatisierung der Energieberatung. Jan vergleicht das Angebot von avori mit Ford. Denn so wie Ford das Fließband für Autos entwickelte und die Produktion in Etappen aufgeteilte, so ist avori das digitale Fließband für den Bau von Elektro-Fotovoltaik-Anlagen im Mittelstand. Aber wer sind nun eigentlich die Kunden von avori – die Mittelstandsunternehmen oder die Elektrohandwerksbetriebe? Dieser Frage geht Jan zusammen mit Stefanie auf den Grund. Ihr erfahrt außerdem, was das Geschäftsmodell von Geberit mit der ganzen Sache zu tun hat. Denn manchmal hilft es, über den Tellerrand zu schauen, um zu sehen, wie andere ihr Geschäftsmodell aufgebaut haben. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Stefanie beschreibt sich selbst als “ClimaTech Enthusiast” und hat deshalb mit Philip Schaumburg avori gegründet. Mit avori möchte sie Unternehmen dabei unterstützen, ihre Energietransformation sinnvoll zu gestalten. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #15 CTO und Programmierer für dein Startup – Ideencouch #3 Wachstumsstrategie und Finanzierungform Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
13 Mar 2024 | #98 – Wie ein Junges Startup, von Schüler*innen für Schüler*innen, das Ehrenamt zukunftsfähig macht [Verena, Matze, Carla, Max, Volontoolo] | 00:45:16 | |
Matze, Verena, Clara und Max haben mit viel Herzblut das noch junge Startup Volontoolo gegründet. Alles begann mit einer Erkenntnis auf einem Abi-Ball im Jahr 2021. Denn: Viele Schüler*innen engagieren sich ehrenamtlich, bekommen dafür aber kaum Anerkennung. Das möchte das Gründerteam ändern - und Schuler*innen für das Ehrenamt begeistern. Ihr Geschäftsmodell funktioniert ein bisschen so Tinder – allerdings fürs Ehrenamt: Über eine digitale Plattform matchen sie engagierte Schüler*innen mit passenden Vereinen und NGOs. Dafür gehen sie direkt an Schulen und klären in Workshops über Ehrenamt auf. Über hunderte Schüler*innen konnten sie schon begeistern – ihr Ziel ist es, sie nun auf tausend zu skalieren. Doch es gibt dabei auch Hürden: Viele Vereine und Ehrenamtsservices sind noch sehr analog unterwegs. Deswegen stellt sich die Frage: Wie können sie von einer digitalen Plattform überzeugt werden? Genau darüber spricht Jan mit den Gründer*innen. Außerdem geht es darum, welches Ertragsmodell sich für so das Sozialunternehmen eignet. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gäste] Verena Würsing ist Beraterin und Coach für Gründer*innen mit Fokus auf Diversität und Inklusion. Außerdem ist sie in der Fördermittelrecherche und -akquise tätig. Sie ist Geschäftsführerin der Ventreneurs GmbH und seit April 2022 auch Geschäftsführerin der Volontoolo gUG - und damit die derzeit einzige nicht ehrenamtliche Mitarbeiterin. Matthias (Matze) ist Erlebnispädagoge, aktiver Lehrer und Projektleiter in Wuppertal. Er entwickelt seit 7 Jahren Herausforderungsprojekte und koordiniert den Bereich der Netzwerkschulen. Clara steckte noch in ihrer Abi-Phase, als sie in das Gründungsteam von Volontoolo einstieg. Mittlerweile ist sie 19 und studiert in Wuppertal auf Lehramt. Max ist 24 und studiert den Master of Science Entrepreneurship and Innovation. Neben dem Studium arbeitet er als MiniJobber für das Team und ist zuständig für die Geschäftsmodellarbeit, das Einnahmemodell und die Akquise. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- gUG gründen -- Ideencouch #35 Plattform bauen Über die Ideencouch Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
11 Apr 2024 | #100 – Wie 1KOMMA5° aus dem Nutzen "warme Wohnung" ein Geschäftsmodell mit Millliardenbewertung im 3. Geschäftsjahr machte [Patrick Stähler, Geschäftsmodellexperte] | 00:48:34 | |
Hast du dich auch schonmal gefragt, was hinter innovativen Start-ups für Geschäftsmodelle stehen? Also was das Fundament ist, auf dem es aufgebaut ist? In dieser Folge analysieren Jan und Patrick Stähler auf der Ideencouch das Geschäftsmodell von dem Hamburger Energieunternehmen 1KOMMA5° – welches nur zwei Jahre nach seiner Gründung im Jahr 2021 satte 460 Millionen Euro Umsatz erzielte. Wie sie das geschafft haben? Durch den Aufbau eines gut durchdachten Geschäftsmodells in einem fragmentierten und veralteten Heizungsmarkt! Patrick erklärt, wie 1KOMMA5° genau den Markt mit einer ganzheitlichen Plattformlösung revolutioniert. Statt nur einzelne Komponenten zu verkaufen, bietet 1KOMMA5° nämlich ein integriertes System aus Solaranlage, Stromspeicher, Wärmepumpe, Wallbox und intelligenter Energiemanagementsoftware an. Besonders beeindruckt ist der Geschäftsmodell-Experte im Podcast vom End-to-End Ansatz über den kompletten Lebenszyklus. Die Software "Heartbeat" überwacht und optimiert den laufenden Betrieb, was in der Branche sonst komplett vernachlässigt wird. Durch diese Vernetzung sammelt 1KOMMA5° wertvolle Echtzeit-Daten, statt auf grobe Schätzwerte angewiesen zu sein. Und auch das Finanzierungsmodell ist sehr spannend: 1KOMMA5°übernimmt die hohen Investitionskosten für effiziente Anlagen und refinanziert sich an den langfristigen Energiekosteneinsparungen. So werden Investitionshemmnisse für Vermieter beseitigt. Du willst noch mehr über 1KOMMA5° erfahren? Dann hör rein und lass dich inspirieren! Über die Personen: [Gast] Dr. Patrick Stähler beschäftigt sich tagtäglich mit dem Thema Geschäftsmodelle. Von ihm stammt die Idee der Business Model Canvas, er ist Autor und Speaker. Sein Buch „das richtige Gründen“ geht in die 6. Auflage und bringt uns bei, wie wir Erfolg haben, indem wir Nutzen schaffen und das passende Geschäftsmodell drum herum stricken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 – Erfolgreiche Geschäftsmodelle – Geschäftsmodell DeepL – Geschäftsmodell OMR – Geschäftsmodell TaxFix Über die Ideencouch: Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
28 Jun 2023 | #83 – Firmenkunden gewinnen: Wie komme ich vom "Wichtig" zum "Dringend" und überfordere nicht? [Gast: Christian Schwehm, GreenTech-Startup: Calcolution] | 01:01:43 | |
Jan ist in diesem Podcast der Sparringspartner von Christian Schwehm, dem Gründer des GreenTech-Startups Calcolution. Gezielt gehen die beiden in die mögliche Problematik rein: “B2B Partner arbeiten meistens an Themen, die dingend sind – und dein Thema ist zwar wichtig, aber nicht dringend!” Calcolution hat eine “Reise” für Unternehmen und Institutionen kreiert, die mithilfe eines Plattformen-Ansatzes, Gamification und Wissensaustausch die CO2-Emissionen verringern soll und die Kund*innen zu Sustainability-Leadern macht. Die Reise besteht aus 3 Etappen, ist sehr umfangreich und erfordert viel Eigeninitiative von den Kund*innen. Jan unterstützt Christian dabei, zu überlegen, wer eigentlich seine Kund*innen und wer seine Schlüsselpartner sind. Es stellt sich die Frage: Wie können diese mit in den Prozess der Plattform-Entwicklung eingebunden werden? Das coole an dieser Folge: der Festplatten-Speicher war voll, sodass Jan und Christian 8 Wochen nach dem ersten Gespräch noch mal ein Follow-up hatten – und Christian hat zwei von Jans Tipps umgesetzt. Mit den Erkenntnissen gehen die beiden eine Stufe tiefer und denken an einer Vertriebs- und Positionierungsstrategie herum. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Christian Schwehm ist Wirtschaftsmathematiker und hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Asset Management, wo er für die DWS, ACATIS und die Quoniam Investment Plattformen entwickelt hat. 2022 hat er das GreenTech-Startup Calcolution gegründet, welches Unternehmen Investor*innen und Institutionen auf ihrem individuellen Weg zum Sustainability Leadership begleitet. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf
Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #74 Online-Marketing – Ideencouch #79 Mach deine Pilotkunden zu Schlüsselpartnern Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
15 Sep 2022 | #63 - Das Produkt steht und erste Testkund*innen sind akquiriert – doch was ist der richtige Eintrittsmarkt für unser Produkt? [Gast: Marie König und Hamed Jalalzada, Shaanty] | 00:47:54 | |
Marie, Mo und Miriam haben Shaanty gegründet, einen KI-basierten mentalen Coach in Form einer App. Mit Hilfe von Algorithmen (neudeutsch KI), die bestimmte Wortmuster erkennen, wollen sie Menschen unterstützen, ihre negativen Denkmuster aufzuspüren und zu ändern. Die Testrunde mit 1000 Teilnehmer*innen zum Training der KI ist abgeschlossen, ein Prototyp bereit, von Testkund*innen ausprobiert zu werden und die Website steht. Doch wie funktioniert ein so ein Algorithmus und welcher Markt ist der richtige? Dieser und weiteren Fragen widmen sich Jan und das Team in dieser Podcastfolge. Im Gespräch mit Jan geht es dabei vor allem darum, was einen optimalen Eintrittsmarkt auszeichnet, wo der Unterschied von Marketing und Vertrieb liegt, wieso ein Business Angel sinnvoller als Crowdfunding ist und welche Probleme es geben kann, wenn man B2B und B2C Märkte gleichzeitig aufgreift… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
06 Jan 2022 | #47 – Wie motiviere ich spätere Kunden, mit mir zusammen mein Produkt zu entwickeln? [Gast: Vanessa Heine, VouMe] | 00:54:29 | |
Vanessa Heine und Vinh Ngu haben die Lösung für alle Geschenk-Verzweifelten. Auf ihrer Plattform VouMe werden Schenkende Gutscheine kaufen können und in Echtzeit, also per WhatsApp oder E-Mail, an die Beschenkten senden können. Die Gutscheine stammen von „Local Heroes“, also vom lokalen Einzelhandel und der Gastronomie. Mit Jan spricht mit Vanessa darüber, wie es ist, mit den späteren Kunden gemeinsam das Produkt zu entwickeln, welche Ertragsmodelle und Revenue Streams in Frage kommen und wieso der Markteinstieg als B2B-Produkt weniger kostet und sich eher bootstrappen lässt als als B2C-Produkt. Zum Abschluss des Gesprächs hat Vanessa noch zwei Fragen im Gepäck, zu Schlüsselpartnern und zur Finanzierung. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
17 Feb 2022 | #50 – Wie verkaufe ich mein Unternehmen? [Gast: Dennis Monner, Secucloud] | 00:26:42 | |
In der 50. Folge Ideencouch hat Jan einen Gast, der das erreicht hat, wovon viele Gründer*innen träumen: Aus der eigenen Geschäftsidee ein Unternehmen gründen, groß machen und diese Firma verkaufen für einen mehrstelligen Millionenbetrag. Diese Folge mit Gast Dennis Monner ist ein Ritt… Regelt ruhig die Abspielgeschwindigkeit herunter. Dennis und Jan sprechen darüber, wie man Gründungsideen findet, die einen erfolgreichen Exit möglich machen, wie die Investoren- und spätere Käufer*innensuche gelingt und wann Business Angel besser sind als VCs. Weiter geht’s mit den richtigen Verträgen, den passenden Multiples für die Bestimmung des Verkaufspreises und in welchen Phase ein Unternehmenskauf abläuft. Und es geht noch um die passenden Anwält*innen und den wichtigen Unterschied zwischen M&A-Berater*innen und Investmentbankern. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über Die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan | |||
11 Sep 2024 | #111 – Startup-Detektion 2.0: Wie ein Ex-Banker die Gründerszene durchleuchtet [Arnas Bräutigam, AddedVal.io] | 00:51:43 | |
Arnas und Jan nehmen uns in dieser Folge mit auf eine spannende Reise durch das Ökosystem der Gründerszene und die Gründungsförderung. Arnas, Mitgründer von Startupdetector, erzählt, wie aus seiner Arbeit bei der Berliner Sparkasse die Idee für ein Tool entstand, das frisch gegründete Startups aufspürt. Was als Nebenprojekt begann, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell mit verschiedenen Monetarisierungsansätzen. Von der anfänglichen Excel-Liste mit Neugründungen für 99 Euro pro Monat bis hin zur Plattform AddedVal.io, die Gründer und Business Angels zusammenbringt - Arnas gibt spannende Einblicke in die Evolution ihres Angebots. Besonders interessant: wie sie durch kontinuierliche Anpassung ihres Preismodells und kreative Ideen - wie ein virtuelles Aktienprogramm - ihr Wachstum vorantreiben. Jan und Arnas diskutieren auch über zukünftige Möglichkeiten, wie die Verbindung von Startups mit dem Mittelstand. Diese Folge ist ein Muss für alle, die sich für Startup-Ökosysteme, Bootstrapping und innovative Geschäftsmodelle interessieren. Höre rein und lass dich inspirieren von dieser Geschichte eines Unternehmens, das nicht nur sich selbst, sondern auch das deutsche Startup-Ökosystem voranbringt! Über die Personen: [Gast] Arnas Bräutigam ist der Mitgründer und Co-Founder von AddedVal.io, einer Plattform, die Startups mit Business Angels verbindet. Zuvor war er Mitbegründer von Startupdetector, einem Analysedienst für Start-up- und Investorendaten, den er im März 2019 ins Leben rief. Vor seiner Gründertätigkeit arbeitete Bräutigam 10 Jahren im Bankwesen, darunter 3 Jahre im Bereich Startup-Banking. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodellarbeit – ESOP/VSOP – Business Angel - Kooperation Gründerplattform und Startupdetector: Pitch Deck Expertencheck Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
01 Apr 2021 | #28 - Wie wähle ich den/die richtige*n Co-Gründer*in aus? [Christoph Janyska, AdaptionLab] | 00:45:47 | |
Christoph Janyska und sein Team haben mit AdaptionLab folgende Mission: Mit smarten Möbeln das Desk Sharing (geteilte Arbeitsplätze) personalisieren, Arbeitnehmer*innengesundheit fördern und Büromanagement erleichtern. Christoph berichtet über seine Erfahrungen mit dem EXIST-Stipendium, analysiert mit Jan sein Team und die beiden diskutieren, ob AdaptionLab eine*n weiteren Co-Founder*in braucht und welche Kompetenzen er/sie mitbringen sollte. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
17 May 2023 | #80 – Die Welt wartet nicht auf dich: Wie du mit der richtigen Vertriebsstrategie Erfolg hast [Gast: Klaus Wächter, Autor von Sales Canvas für Startups] | 00:44:45 | |
In dieser Podcast-Folge ist Klaus Wächter bei Jan auf der Ideencouch zu Gast. Er ist Profi auf dem Gebiet Vertrieb und Pricing für Start-ups. Jan und Klaus haben beide oft erlebt, dass Gründer*innen ihren Blick vom sauber ausgearbeiteten Businessplan heben und dann mit Schrecken feststellen, dass die Vertriebsstrategie fehlt – Geld und Zeit fehlen dann meist auch noch. Es handelt sich dabei um eine Verdrängungsstrategie, denn: Vertrieb tut weh! Man muss sich mit den negativen Punkten seiner Idee auseinandersetzen und mit Kritik umgehen. Jan sagt: Ins Gym zu gehen tut auch weh, aber viele Menschen machen es trotzdem - und es lohnt sich! Diese Podcast-Folge motiviert und inspiriert: Push your limits (nicht nur im Gym!) und mach’ den Vertrieb zur Chef*innen-Sache. Klaus und Jan zeigen, dass Vertrieb Spaß machen kann. Sie verraten dir, warum es so wichtig ist, sich frühzeitig zu positionieren, rauszugehen, eine Buyer-Persona zu erstellen und sich über den Preis Gedanken zu machen – alles anhand von anschaulichen Beispielen und eigenen Erfahrungen! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gast] Klaus Wächter hat selbst mehrfach gegründet und ist aktuell an mehreren Startups beteiligt. Klaus betreut und berät Startups im Bereich Vertriebs- und Preisstrategie. Außerdem ist er der 1. Vorsitzende der Business Angels und Scout des High-Tech-Gründerfonds in Rheinland-Pfalz sowie Experte für dem Deutschen Gründerpreis. 2020 ist sein Buch „Sales Canvas für Start-ups“ im Haufe Verlag erschienen, im Juli 2022 sein zweites Buch „Start-up Pricing Canvas“. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #34 Produktinnovation – Ideencouch #74 Online-Marketing Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und
einfach erklärt. Über die Ideencouch Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
24 Sep 2020 | #15 - Wie bekomme ich einen guten CTO und Programmierer für mein Startup? Einstellen? Outsourcen? Schlüsselpartnerschaft eingehen? [Gast: Lasse Schuirmann, NextDayVentures] | 00:50:56 | |
Lasse Schuirmann hat schon eine Hand voll Startups mitgegründet. Mit seiner neuen Firma NextDayVentures coacht er Gründer*innen und bietet „CTO as a service“ an. Im Gespräch mit Jan geht es um den Stellenwert von Technologie in Startups, um gute MVPs und Lasse erklärt, wie man gute Programmierer erkennt und eine gute Zusammenarbeit mit ihnen aufsetzt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
16 Jul 2020 | #10 - Wie teste ich mein Produkt richtig? Und wie bewerte ich Kunden-Feedback? [Gast: Louisa Verch, apartmen] | 00:39:21 | |
Louisa Verch ist die Gründerin von apartmen, der erste Online-Einrichtungsservice für Single-Männer. Louisa ist Unternehmerin mit Leib und Seele, die nicht nur ihr eigenes Unternehmen ehrgeizig vorantreibt, sondern sich auch zum Ziel gesetzt hat, andere Frauen beim Gründen zu unterstützen. Aus Louisas Fragen und Jans Antworten lernen wir, wie sich Produkte optimal testen lassen, wie man Kunden-Feedback priorisiert und wie viel Flexibilität einem Startup guttut. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! | |||
28 Jul 2022 | #61 – Wie wollen Jugendliche arbeiten – was halten sie vom Unternehmertum? [Gäste: Vier Schüler*innen] | 00:31:42 | |
In dieser Folge wagen wir einen Blick in die Zukunft. Und das nicht theoretisch, sondern ganz anschaulich mit Sophia und Tyra (beide 13 Jahre alt) sowie Johann und Arthur (beide 15 Jahre alt). Die vier waren bei uns zum Boys and Girls Day und Jan hat die Chance genutzt, mit den vieren einen kurzen Podcast aufzunehmen. Ihr könnt also hören, was die „next generation“ werden will, was ihnen wichtig ist und was sie vom Unternehmertum halten… Eine Ankündigung in eigener Sache: Die Ideencouch macht im August Sommerpause und ist im September mit neuen Gästen zurück. Wer nochmal besonders interessante Folgen hören mag, hört sich diese Folge an, denn Jan highlightet einige Folgen aus den letzten Monaten, die er für besonders inspirierend, lehrreich und erfolgsentscheidend hält. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf | |||
08 May 2024 | #102 – "Vom Allrounder zum Experten" - Wie Johannes seine Nische als WordPress-Spezialist fand [Johannes Mairhofer, WordPress Experte] | 00:50:28 | |
Hast du dir jemals überlegt, wie du dein Geschäftsmodell erweitern und noch mehr Kunden erreichen kannst? Johannes weiß genau, wie das geht! In der neuesten Folge der "Ideencouch" sitzt Johannes auf der Couch bei Jan und teilt seine Erfahrungen, wie er von der Betreuung von Freiberuflern zu kleinen Unternehmen übergegangen ist. Dabei geht es um die Herausforderungen und Erfolge, die er beim Aufbau von Kundenbeziehungen und der Anpassung seiner Dienstleistungen an neue Marktsegmente erlebt hat. Johannes, der sich intensiv mit WordPress auseinandersetzt, erläutert, wie er seinen Kunden hilft, die ideale Website-Plattform zu wählen, ob WordPress oder ein einfacherer Website-Baukasten wie Jimdo, abhängig von ihren Bedürfnissen und Kapazitäten zur Eigenpflege ihrer Online-Präsenz. Besonders spannend ist sein Ansatz, Dienstleistungen rund um das Webseitenmanagement anzubieten, was Kunden hilft, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während Johannes als externer Team-Erweiterter agiert. Wenn du also darüber nachdenkst, wie du dein Angebot erweitern und dabei authentisch bleiben kannst, lass dir diese Folge nicht entgehen. Johannes' Einblicke in das Wachstum und die Skalierung seiner Dienstleistungen sind nicht nur inspirierend, sondern auch ungemein lehrreich für alle, die ihren Geschäftshorizont erweitern möchten. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Johannes Mairhofer ist WordPress Experte und bietet seinen Kund*innen sowohl 1:1 Trainings und Inhouse Schulungen als auch eine dauerhafte Website-Begleitung an. Jeden Dienstag gibt es außerdem eine neue Folge seines nerdcafe Podcasts. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg -- Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #17 Produkt-Treppe – Ideencouch #16: Solopreneuership – Solopreneurship – Produkt-Treppe: Konzept für intuitive Geschäfstmodellarbeit – Buchempfehlung: Die Zeit der Smarten Experten – Kostenloses Online-Marketing-Training mit Marketing Experte Philipp Hoppe Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
13 Jul 2023 | #84 – Hilfe, ich habe zu viel Erfolg! Wie kann die Unternehmensstruktur mitwachsen? [Sema Gedik, AUF AUGENHOEHE] | 00:49:31 | |
Die ganz großen Player des Modemarkts stehen plötzlich bei Sema Gedik und ihrem Unternehmen AUF AUGENHOEHE auf der Matte – und sie bekommt die Anfragen kaum mehr abgearbeitet. Dabei ist das, was jetzt passiert, genau das, wovon sie seit Langem geträumt hat: für gleichberechtigte Teilhabe und Diversität in der Modewelt sorgen. Weil das Projekt so riesig ist, hat sie sich zunächst auf Bekleidung und Sichtbarkeit für kleinwüchsige Menschen fokussiert. Einerseits verkauft sie die Produkte über ihren Onlineshop direkt an Endkund*innen, andererseits möchte sie Kollaborationen mit Unternehmen aufbauen und wird von diesen – ohne jegliche Kaltakquise – als Beraterin angefragt. Aber wie kann sie ihrer Mission näherkommen und die ganzen Anfragen managen, ohne dabei unterzugehen? Jan und Sema systematisieren, was es jetzt braucht, um den Erfolg zum Erfolg zu machen. Denn eins ist klar: Wenn Unternehmen wachsen, muss man selbst mitwachsen und sich neu strukturieren. Auf fünf Hochzeiten gleichzeitig zu tanzen, klappt dann nicht mehr und verwirrt sowohl Kund*innen als auch Investor*innen. Was Jan Sema aus eigener, langjähriger Erfahrung rät, erfährst du im Podcast! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gast] Sema Gedik ist CEO und Gründerin von AUF AUGENHOEHE. Ihre Idee war es, das erste Label für kleinwüchsige Menschen ins Leben zu rufen. Als Geschäftsführerin bei AUF AUGENHOEHE ist sie für die Realisierung der Unternehmensziele und -philosophie verantwortlich und vertritt das Unternehmen in der Öffentlichkeit. Zusätzlich übernimmt sie das Design der Produktlinien. https://www.aufaugenhoehe.design/ [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
28 Feb 2024 | #97 - Digitale Pioniere: Wie Skyla die Unterrichtsvorbereitung revolutioniert [Kaja Knapp, Skyla] | 00:45:01 | |
„Was ist bei dir im Lehrerberuf schiefgegangen, dass du ein Startup gegründet hast?“ - das möchte Jan von seinem heutigen Gast Kaja wissen. Die Hamburger Gymnasiallehrerin hat gemeinsam mit ihrem Kollegen Skyla gegründet. Denn ihnen viel auf: Das Unterrichtsmaterial liegt zerstreut analog und digital an verschiedensten Orten herum und es gibt kein wirklich einheitliches System, um die tollen Gedanken zu sichern und einfach auffindbar zu machen. Das cloudbasierte Datenmanagementsystem schafft genau dort Abhilfe – und spart damit Zeit und Nerven! Die Idee leistet damit einen Beitrag zur digitalen Transformation im Bildungsbereich. Aber wie kann das Produkt nun an die Lehrer*in gebracht werden? Ist es wirklich ein Produkt fürs Lehrerzimmer oder nicht doch eher für die Schulleitung, die es für ihr Employer-Branding nutzen kann? Und wie teuer darf das Abo sein? Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #17 Produkttreppe -- Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform - Firmenhilfe | |||
06 May 2021 | #30 - Wie gestalte ich meinen Webauftritt und Onlineshop persönlicher und emotionaler? [Lukas Müller, Small Batch Beer Shop] | 00:38:37 | |
Lukas Müller hat frisch gegründet und verkauft über seinen Onlineshop Small Batch Beer Shop Biere aus aller Welt, die es bisher in Deutschland sonst nicht zu kaufen gibt. Nun möchte er seine eigene Begeisterung für besondere Biere möglichst vielen Kund*innen bekannt machen, auch den Nicht-Biertrinker*innen… Mit Jan entwickelt Lukas im Podcast verschiedene Ideen, wie er seine Passion online erlebbar machen kann, was er beim UX-Design verbessern sollte und welche Partner*innen ihn bei seiner Mission unterstützen könnten. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
21 Dec 2023 | #93 – Mit ökonomischem Denken in der Geldanlage die Welt retten – wie geht das? (Andreas Gintschel, Effectual) | 00:45:10 | |
Diesmal zu Gast auf der Ideencouch, Andreas Gintschel, Gründer von Effectual. Andreas, mit einer beeindruckenden Laufbahn bei Großbanken wie J.P. Morgan und der Deutschen Bank, hat sich nun der Herausforderung gestellt, mit seiner Firma Effectualn neue Wege in der nachhaltigen Geldanlage zu gehen. Durch seine langjährige Erfahrung im Finanzsektor bringt Andreas eine einzigartige Perspektive in die Diskussion um nachhaltige Geldanlagen. Sein innovatives Konzept der "Externalitäten" zielt darauf ab, Investoren dabei zu unterstützen, die gesamten Auswirkungen eines Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft zu berücksichtigen. In dieser spannenden Folge erfährst du, wie Andreas' Konzept funktioniert und warum es, seiner Erfahrung nach, essenziell für die Förderung von mehr Nachhaltigkeit in der Finanzwelt ist. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Andreas Gintschel hat ein Ph. D. in Finance und Accounting, hat lange bei J. P. Morgan und der Deutschen Bank gearbeitet und nun Effectual gegründet. Als Geschäftsführer und Mitinitiator von Effectual will mit seinem Konzept der Externalitäten einen neuen Standard für ESG-Investments etablieren. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #43 Geschäftsmodell für Klimaschutzdaten – Ideencouch #53 Geschäftsidee vertrauen Über diesen Podcast: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
26 May 2022 | #57 – So platzierst du innovative Non-Food Produkte im Handel [Gast: Markus Nonnenmacher, Multilever] | 00:42:40 | |
In dieser Folge Ideencouch haben wir Markus Nonnenmacher zu Gast. Markus hat von seinem Vater die Franz Nonnenmacher GmbH & Co. KG übernommen, ein Unternehmen, das auf eine bewegte Geschichte zurückblickt: Aus dem in den 1930er-Jahren gegründeten handwerklichen Fertigungsbetrieb wurde ein Einzelhandelsunternehmen, dann ein Großhandel und ist jetzt gerade wieder dabei das eigene Geschäftsmodell zu ändern. Ein Teil dieser Transformation ist das Spinoff Multilever, das innovative Non-Food Produkte in den Handel bringt. Markus und Multilever suchen also Gründer*innen mit innovativen Produktideen. Also dich! Interessiert? Dann kontaktiere uns über feedback@gruenderplattform.deund höre in die Podcast-Folge rein. Neben vielen Insights zur Platzierung von Innovationen in den Handelsregalen erfährst du außerdem von Markus, wie das Geschäftsmodell von Multilever entstanden ist, wann er wusste, dass die Transformation der richtige Schritt in die Zukunft ist und wie er diese managt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
20 Jan 2022 | #48 – Wie kommuniziere ich erfolgreich mit Investor*innen? [Gast: Alexander Leutloff, Dance Academy] | 01:04:14 | |
Alexander Leutloff hat an seinem Studienort in Mecklenburg-Vorpommern die Tanzkultur und Hiphop-Battles vermisst, die er aus Berlin gewöhnt war. Aus diesem Mangel entstand seine Geschäftsidee: Die Tanzschule 2.0. 2019 eröffnete Alexander seine Dance Academy, konnte in nur wenigen Monaten 500 Kund*inne gewinnen und ist in kurzer Zeit nahezu Break-even gegangen. Mittelweile gehören zu Tanzschule noch ein Café und ein Tonstudio. Im Gespräch mit Jan erzählt Alexander, wie er es schafft, sich auf seinen Job als Visionär und Manager zu konzentrieren, welche Finanzierungsquellen er bisher erfolgreich genutzt hat und wie er Geo-Tagging geschickt einsetzt für Influencer-Marketing und Google-Traffic. Die beiden diskutieren außerdem, ob es eine gute Idee ist, die (Corona-) Krise zu nutzen, um schnell weitere Standorte zu eröffnen. Und Jan hat eine Reihe von Tipps für Alexander, der sich fragt, wieso er von vielen Investor*innen nach dem ersten Gespräch keine Antwort erhält und wie er das ändern kann. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf | |||
17 Jun 2021 | #33 – So gelingen Vertrieb und Kaltakquise [Gast: Martin Strauss] | 00:53:48 | |
So leidig wie erfolgsbestimmend beim Gründen: Vertrieb und Kaltakquise. Einer, der sich mit beidem exzellent auskennt, ist Martin Strauss. Im Gespräch mit Jan gibt er ganz handfeste, sofort umsetzbare Tipps, wie der Vertrieb von der ersten E-Mail an gelingt. Er erklärt, wie ein funktionierender Vertriebsprozess aussehen sollte, warum Augenhöhe mit Wunschkunden so wichtig ist, welches CRM (Customer Relation Management) das passende Tool ist und wie du dich selbst für den Vertrieb begeisterst. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
31 May 2023 | #81 – Wie schütze ich den Zweck (die Mission) meines Unternehmens am besten – fünf Rechtsformen im Vergleich [Hannes Kettenburg, Mentor für grüne Gründungen] | 00:33:10 | |
Es gibt kein Unternehmen, dass ohne Rechtsform existiert! Das heißt, alle angehenden Unternehmer*innen müssen sich mit diesem Thema beschäftigen. Das führt manchmal zu Kopfzerbrechen, insbesondere, wenn das Unternehmen eine klare Mission verfolgt und die Gründer*innen diese schützen möchten. Was passiert, wenn beispielsweise Investor*innen einsteigen, die andere Interessen verfolgen und Entscheidungen treffen, welche die Umwelt plötzlich nicht mehr schützen, sondern ausschließlich den Gewinn maximieren? Und wie kann die Wahl der Rechtsform ein solches Szenario verhindern? Jan und Hannes gehen in dieser Folge auf verschiedene gemeinnützige Rechtsformen ein und analysieren sie in Hinblick auf genau diesen Punkt. Sie sprechen über die Rechtsform "Verantwortungseigentum" und gehen auf die Rechtsformen der Unternehmen Bionade und Ecosia ein, um zu veranschaulichen, wie die richtige Rechtsform deine Mission schützen kann (oder eben auch nicht). Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Hannes Kettenburg studierte Sustainability Economics and Management und ist nun Mentor der Gründerplattform und Spezialist für grüne Gründungen. Einmal monatlich berät er kostenlos Gründer*innen im grünen Gründungscafé. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #52 Ehrenamtliche Organisation – Rechtsformfinder – Geschäftsmodell von Ecosia -- Grünes Gründungs-Café – Genossenschaft – Stiftung – gUG -- gGmbH Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
10 Nov 2022 | #67 – Sourcing in China – wie geht das, wenn mein Unternehmen noch klein ist? [Gast: Markus Wautmann, Burner Helmet] | 00:47:37 | |
In Deutschland gibt es zwei Millionen Fahrradhelme, die im besten Fall regelmäßig ausgetauscht werden. Leider sind diese meist aus unrecycelbarem Plastik und damit eine wenig nachhaltige Lösung. Das will Markus Wautman von Burner Helmet ändern. Neben einer nachhaltigen Alternative will er außerdem leichtere, schönere und praktischere Helme produzieren. Um das umzusetzen, hat er ein Proof of Concept entwickelt, an dem er Jan in dieser Ideencouch-Folge teilhaben lässt. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Fragen: Wie identifiziere ich das passende Material? Kann ich als kleine Firma schon Soucing in China betreiben? Wie finde ich die richtige Produktionsstätte? Und wie bekomme ich Traffic auf meinen Onlineshop? Wir lernen dabei Vokabeln wie RFQ, golden Sample und recyceltes EPS kennen. Im Gegenzug lernt Markus von Jan, wie er seine Schlüsselpartner auf den Vertrieb ausweitet und wie systematische Content-Prozesse ein organisches Wachstum ermöglichen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit. Markus Wautmann ist Gründer von Burner Helmet, einem modernen und nachhaltigen Helm. Der Ursprung von Markus Idee liegt in seiner persönlichen Geschichte: Als er eines Sommers auf dem Weg zur Arbeit einen Fahrradunfall hatte und unverletzt, aber dennoch geschockt davonkam, wollte er sich so schnell wie möglich einen Helm zulegen. Aber: nachhaltige Helmalternativen? Fehlanzeige! Daraufhin beschloss Markus genau das selbst zu machen und damit den Helm-Markt neu zu denken. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan | |||
02 Jul 2020 | #8 - Wie komme ich aus der „Probierphase“ ins Geld verdienen? [Gast: Christina Rückert, Ally Allergens] | 00:40:28 | |
Christina Rückert hat Ally Allergens gegründet, damit Menschen mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien endlich ohne Sorge vor allergischen Reaktionen in Restaurants essen können. Im Podcast entwickeln Christina und Gastgeber Jan Evers Strategien, wie Christina beim Vertrieb so richtig Fahrt aufnehmen kann und vom Planen ins Umsetzen kommt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! | |||
09 Jul 2020 | #9 - Lässt sich aus einer Produktidee eine Bewegung machen? [Gast: Dominik Eggert, Better by Less] | 00:43:05 | |
Dominik Eggert hat schon einige spannende berufliche Stationen hinter sich und hat nun wieder gegründet. Better by Less heißt sein Unternehmen und verfolgt die Vision, Plastikverpackungen abschaffen. Der Proof of Concept ist mit einem Shampoo erbracht. Das Gespräch mit Podcast-Gastgeber Jan Evers nimmt uns sehr anschaulich mit in den iterativen Gründungsprozess von systematischem Ausprobieren, Lernen und Anpassen. Außerdem bekommen wir einen inspirierenden Einblick, wie sich die Digitalisierung auf die Entwicklung nicht-digitaler Produkte auswirkt und was passiert, wenn Konventionen aufeinandertreffen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! | |||
21 Oct 2021 | #42 – So gelingt gute Führung im Unternehmensalltag [Gast: Susanne Kultau – Saubere Filme] | 01:08:19 | |
Ein Gespräch unter Unternehmer*innen: Jan hat Susanne Kultau zu Gast, die seit 12 Jahren eine Firma für Werbefilmproduktion führt. Die beiden unterhalten sich über persönliche Erfahrungen rund um Unternehmenskultur und Werte und die Rolle in der Mitarbeiter*innen-Führung. Im zweiten Teil geht esvum Strukturen und Prozesse – inklusive tiefer Einblicke in die Alltage von Susanne und Jan. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
18 Feb 2021 | #25 - Kann ich meine Produkte gleichzeitig an B2B- und B2C-Kunden verkaufen? [Gast: Mira M. Hische] | 00:45:32 | |
Mira M. Hische betreut nicht nur diesen Podcast und das LaborX Hamburg, sie ist auch selbst Unternehmerin. Im Gespräch mit Jan teilt sie ihre Erfahrungen, wie es gelingt, ein Produkt gleichzeitig an B2B- und B2C-Kunden zu vermarkten. Es geht um den Aufbau von Reichweite, den passenden Vertrieb, die richtige Preisgestaltung und um den Trend D2C. Außerdem blicken die beiden ausführlich auf Podcast-Folgen zurück, in denen am Rande das Thema „B2B oder B2C“ bzw. „B2B und B2C“ gestreift wurde. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
17 Mar 2022 | #52 – Wie entwickle ich eine ehrenamtliche Organisation zu einem Unternehmen? [Gast: Marcus Flatten, KulturEnergieBunker Altona (Kebab)] | 00:54:03 | |
In Großstädten gibt es so einige Projekte, die von außen betrachtet hoch idealistisch wirken und wenig unternehmerisch. Stimmt das oder verstecken sich hinter bunten Mauern und blühenden Gärten tragfähige Geschäftsmodelle? In dieser Folge Ideencouch hat Jan Marcus Flatten zu Gast, der sich seit 2010 beim KulturEnergieBunker Altona engagiert. Roter Faden des Gesprächs ist die Frage, ob und wie sich aus einer idealistischen Idee ein Business Case bauen lässt. Die beiden sprechen darüber, welche Governance Struktur ein Vorhaben wie der KulturEnergieBunker Altona braucht, welche Vorteile die Rechtsform Genossenschaft hat und welche Alternativen es zu einer öffentlichen institutionellen Förderung geben kann für gemeinnützige Projekte. Kleiner Spoiler: Die beiden kommen auf „Capacity Building“ über Stiftungen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
03 Sep 2020 | #13 - Welche Rechtsform ist die richtige für ein öffentlich gefördertes Kreativunternehmen? Und: Wie „verteidige“ ich meine Position zwischen Bürgermeister, Landrat und Landesregierung? [Gäste: Claudi | 00:47:45 | |
Claudia Heinz und Malcom St.Julian-Brown leben im (gefühlten) Nirgendwo die Idee des Smart Village und haben sich für ihr Kreativunternehmen mindestens sieben Ertragsquellen erschlossen. Eine davon ist ein Tonstudio, ein Streaming-Dienst ist im Aufbau und zuletzt ist ein Café dazugekommen... Kommt mit auf Jans Ausflug ins Brandenburgische, lernt etwas über Gründungsförderung und wie Stakeholder Mapping hilft, die eigene unternehmerische Strategie zu schärfen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! | |||
14 Feb 2024 | #96 – "Verliebtheit bringt Kraft" - Softwareentwicklung für bessere Unternehmensfinanzierung [Dirk Honold & Patrick Hümmer, Ventury] | 00:49:45 | |
Dirk Honold und Patrick Hümmer haben eine Software entwickelt, mit der Start-ups ihr Beteiligungskapital verwalten können. Die Idee entstand aus der Erkenntnis, dass viele Gründer*innen Schwierigkeiten haben, Finanzierungsrunden gut zu strukturieren. Der erste Schritt dieser Gründungsgeschichte war die Masterarbeit von Patrick Hümmer, später wurde dann ein eigenes Unternehmen mit dem Namen Ventury daraus – u.a. finanziert durch die EXIST-Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Das coole an der Software: Die Gründer konnten sie für ihre eigenen Finanzierungsrunden einsetzen und sie damit direkt testen und optimieren. Mit Jan besprechen sie die Reise dieser Unternehmensgründung. Wie sie Exist-Finanzierung bekommen haben, es geht um die Kooperation mit dem Wirtschaftsministerium, bis hin zu einer ganz besonderen Form des Exit-Stipendiums. Du wirst überrascht sein! Außerdem geben Dirk und Patrick vier Tipps für die Aufnahme von Beteiligungskapital. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen [Gäste] Dirk Honold ist Professor für Unternehmensfinanzierung an der TH Nürnberg und Spezialist für Beteiligungskapital. Jahrelang hat er die immer gleichen Fehler von Start-ups bei der Aufnahme von Beteiligungskapital gesehen und darüber geforscht und gelehrt. Bis sein Student Patrick Hümmer daraus eine Masterarbeit machte, wie man das ändern könnte. Zusammen haben die beiden eine Software entwickelt, eine Firma gegründet (Ventury) und damit über 1000 Start-ups unterstützt bei den ersten Finanzierungsrunden. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Equity Control Tool auf der Gründerplattform: Equity Control bietet eine zuverlässige Lösung zur Verwaltung deiner Cap Tables. Das Tool ist einfach zu bedienen und ermöglicht es dir, dich auf das Wachstum deines Unternehmens zu konzentrieren, während du die Eigentümerstruktur effizient verwaltest. Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform - Firmenhilfe | |||
07 May 2020 | #1 - Wie finde ich die passende Finanzierung für meine Geschäftsidee? [Gast: Hans-Christian Stockfisch, Flexvelop] | 00:37:25 | |
In dieser Ausgabe der Ideencouch spricht Jan Evers mit Hans-Christian Stockfisch, Gründer von Flexvelop. Aus ihrem Gespräch können wir lernen, wie man geeignete strategische Partner, passende Fördermittel und die richtige Bankfinanzierung findet. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! | |||
08 Dec 2022 | #69 – Solopreneurin bleiben oder jemanden für den Vertrieb einstellen – welcher Weg ist der richtige für mich als Produktspezialistin? [Gast: Edyta Bison, skinmeleon] | 00:48:45 | |
Edyta ist studierte Kosmetologin und entwickelt seit vielen Jahren als Angestellte Kosmetikprodukte. Dabei stört sie so einiges: Die Branche möchte möglichst viel verkaufen, wodurch Hautpflegeroutinen kompliziert und zeitaufwendig werden und die Hauptbestandteile meist auf Wasser und Chemie zurückzuführen sind. Das ist nicht nur teuer, sondern führt auch zu Hautproblemen, einem hohen Wasserverbrauch und produziert Unmengen an Verpackungsmüll. Das will Edyta ändern und hat in den letzten zwei Jahren nebenberuflich ein Gesichtsserum namens skinmeleon entwickelt, welches auf dem nachhaltigen und wirkungsvollen Bambus-Hydrolat basiert. Der Clou: Mit nur zwei Produkten (Morgen- und Abend-Serum) kann die Hautpflegeroutine so auf nachhaltige Weise minimiert werden. In dieser Podcast-Folge erzählt Edyta Jan, wie sie über viele Schlüsselpartner*innen ganz allein eine Kosmetikfirma aufgebaut hat und dabei feststellen musste, dass sie zwar eine Produktspezialistin ist, ihr zur Unternehmerin aber noch einiges fehlt. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Frage, ob sie jemanden für den Vertrieb einstellen sollte oder ob ihr bisheriger Weg als Solopreneurin mit vielen Schlüsselpartner*innen geeigneter ist. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit. Edyta Bison ist studierte Kosmetologin und hat in den letzten 10 Jahren zahlreichen Brands geholfen, Make-up und Hautpflegeprodukte zu entwickelt. In den letzten 2 Jahren hat sie nebenberuflich skinmeleon entwickelt und will damit alte Konventionen in der Beauty-Branche aufbrechen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan | |||
08 Mar 2023 | #75 – Große Idee, ganz am Anfang: wie du loslegst und auf dem Weg lernst [Oxana Witmann, GO OXIVIT] | 00:44:23 | |
Alles beginnt mit einer Idee - und genau die hat Oxana Witmann! Aber eine Idee alleine reicht nicht aus, um erfolgreich zu werden. In dieser Folge spricht Jan mit Oxana über ihre Gründungsidee und sie überlegen gemeinsam, wie Oxana testen kann, ob Menschen ihr Produkt überhaupt kaufen und benutzen wollen würden. Außerdem hat Oxana nicht das benötigte technische Wissen, um ihre Idee selbst umzusetzen. Wie geht man in diesem Fall am besten vor? Wie findet man Partner? Auch darüber sprechen die beiden in dieser Folge und Oxana teilt, dass ihr insbesondere der rechtliche Aspekt einer Kooperation sehr Sorge bereitet. Falls du dich gerade fragst, was Oxana überhaupt vor hat: Sie möchte GO OXIVIT gründen und Geräte herstellen, die während des Laufens Energie generieren. Dadurch sollen Menschen motiviert werden, sich mehr zu bewegen. Gleichzeitig kann auf eine nachhaltige Weise Strom erzeugt werden. Diese Art und Weise der Stromerzeugung heißt Body Energy Harvesting. Oxana kümmert sich immer erst um einen Aspekt, bevor sie mit dem Zweiten beginnt – denn ihr ist bewusst: Alles kann sich immer ändern! In dieser Folge lernst du, wie die Effectuation-Methode in der Umsetzung aussieht und was besonders wichtig ist, wenn du noch ganz am Anfang deiner Gründung stehst! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gast] Oxana Witmann ist studierte Volkswirtin und hat dann als Business-Analyst gearbeitet, bevor sie als Produktmanagerin in die Tech-Welt einstieg. Nach vier Jahren fing sie an, sich mit dem Thema “Gründen” auseinanderzusetzen und ist nun dabei, nebenberuflich an der Umsetzung ihrer Gründungsidee “GO OXIVIT” zu arbeiten. Außerdem ist sie Teilnehmerin der CreateF – The Female Founder Show. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen – LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #74 Online Marketing -- Create F -- Effectuation Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
29 Jul 2021 | #36 – Was ist ein Accelerator? Was macht er? Was kann er? Was bringt er? [Julia Kümper, Venture Villa] | 00:44:33 | |
Wer sich mit der Startup-Szene beschäftigt, wird früher oder später auf Accelerator-Programme, Inkubatoren und Company Builder stoßen und sich fragen, was die eigentlich machen. Licht ins Dunkle bringt Julia Kümper von der Venture Villa. Im Gespräch mit Jan erklärt sie, wie ein Accelerator-Programm abläuft und worauf es bei der Bewerbung ankommt. Außerdem sprechen die beiden darüber, ob es den meisten Startups wirklich um den lukrativen Exit geht und wie wichtig Femtech, Diversität und Intersektionalität in der Startup-Szene sind und sein werden. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
16 Jun 2022 | #58 – Endlich Investorengeld auf dem Konto, um viele Leute einzustellen – doch wie gelingt erfolgreiches Teambuilding? [Gast: Jonah Schröder, Triviar] | 00:45:05 | |
Jonah Schröder und sein Co-Founder Nick Koldehof konnten für ihre Kursplattform Triviar eine erste Finanzierungsrunde erfolgreich abschließen. Nun ist das Bankkonto gut gefüllt, sparen lohnt sich nicht und das Geld will gut investiert sein. Jonahs erster Ansatz: Leute einstellen. Nicht eine Person, nicht, zwei nicht fünf – Jonah setzt einfach mal auf über 10 Köpfe. Und damit fingen die Probleme an… Im Gespräch mit Jan geht es also vor allem darum, wie gute Führung gelingt, insbesondere im stressigen Gründungsalltag. Die beiden sprechen darüber, wie das Vertriebsteam organisiert werden könnte und welche Weichen das Gründungsteam stellen sollte, damit sich unter den Angestellten ein Teamgeist entwickeln kann. Selbstverständlich geht es auch um das Geschäftsmodell von Triviar, wie sich die Plattform vom Wettbewerb unterscheidet, welche Rolle Influencer*innen beim Wachstum spielen und welche lukrativen Nebenbeigeschäfte noch so in der Geschäftsidee schlummern…Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Jonah Schröder ist einer der beiden Gründer von Triviar und nun geschäftsführender Gesellschafter mit den Schwerpunkten Organisation und Prozessen sowie Marketing und Vertrieb. Auf der Kursplattform Triviar kann jede*r innerhalb kürzester Zeit eigene Live-Kurse erstellen und verwalten, um so die eigenen Fähigkeiten und Talente mit anderen zu teilen. Dabei ist es egal, ob der Workshop online oder direkt beim Anbietenden vor Ort stattfindet.
[Redaktion] Mira Hische [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen -- LaborX Hamburg -- Ideencouch #22 -- Unternehmenswerte -- Unternehmensführung -- Plattformökonomie | |||
31 Jul 2024 | #108 – Mutig polarisieren in der Produktentwicklung: Mit 'Workshops ohne Worte' die Businesswelt zum Tanzen bringen [Susanne Nichell & Kim Manke, CORPO Trainings] | 00:43:31 | |
Hast du schon mal darüber nachgedacht, Tanz als Teambuilding-Maßnahme einzusetzen? Susanne und Kim haben genau das vor! In dieser Folge stellen die beiden Gründerinnen ihre innovative Idee vor: Workshops ohne Worte, bei denen Teams durch Bewegung und Musik zusammenwachsen. Jan taucht mit ihnen ein in die Herausforderungen des Marketings für ein so ungewöhnliches Konzept. Wie bringt man Unternehmen dazu, auf Tanz statt Powerpoint zu setzen? Die drei diskutieren kreative Wege, um an potenzielle Kunden heranzutreten - von personalisierten Ansprachen bis hin zu auffälligen Auftritten auf HR-Messen. Besonders spannend sind die Überlegungen, wie man die Hemmschwelle für Interessenten senken und gleichzeitig die Einzigartigkeit des Angebots betonen kann. Jan bestärkt die beiden, mutig zu sein und ihre Polarisierung als Stärke zu nutzen. Lass dich inspirieren von diesem mutigen Konzept und den vielfältigen Marketing-Ansätzen! Diese Folge ist ein Muss für alle, die innovative Wege im Teambuilding und kreatives Marketing erkunden möchten. Erfahre, wie Susanne und Kim ihre Vision in die Praxis umsetzen wollen und welche kreativen Lösungen sie für die Herausforderungen des Markteintritts entwickeln. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gäste] Susanne Nichell hat einen Bachelor in Bildungswissenschaften und Kim Melina Manke studierte Psychologie. Beide sind staatlich anerkannte Tanzpädagoginnen. Bereits als Kinder begann ihre Liebe zum Tanzen – die sich bis heute durchzieht. Mit Corpo Teamtraining in Bewegung | Hamburg (corpo-training.de)Training möchten sie die positiven Aspekte des Tanzes mehr Menschen zugänglich machen und damit Softskills von Arbeitnehmer*innen stärken. Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #17 Produkt-Treppe – Ideencouch #74 Online-Marketing – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
22 Feb 2023 | #74 – Online-Marketing: Warum dein Angebot das aller wichtigste ist [Gast: Philipp Hoppe, Online-Marketing Experte] | 00:54:03 | |
Ich möchte Online-Marketing machen – aber wie? Hast du dich das auch schon mal gefragt? Jan nennt diesen Podcast „das Vorspiel zum erfolgreichen Marketing“, denn zusammen mit Phillipp Hoppe, einem erfahrenen Online-Marketing-Experten, setzt Jan da an, wo es wirklich wichtig ist: die beiden räumen mit herumschwirrenden Online-Marketing-Trends auf. Das, was hinter allem steckt und wirklich zählt, ist ein gutes Angebot und dass du die Probleme deiner Kund*innen verstehst. Ein fancy Social-Media-Kanal ohne Traffic, durch den du viel Geld verschenkst, kann dir dabei erstmal nicht helfen, denn: Was offline nicht funktioniert, klappt online erst recht nicht. Anhand von Beispielen erklärt Phillipp, wieso das so ist und gibt Tipps, wie du deine Geschäftsidee erfolgreich ins Netz und an deine Kund*innen bringst. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! [Gast] Philipp Hoppe hilft Herstellern von schnelldrehenden Konsumgütern (FMCG) dabei, mit Social-Media-Werbeanzeigen ihre Produkte zu verkaufen – ohne dabei Geld zu verbrennen. Er bringt 10 Jahre Berufserfahrung aus der Werbefilmproduktion mit und hat bei Unilever im Online-Marketing gearbeitet. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz; Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen – LaborX Hamburg – Ideencouch #17: Produkttreppe – Ideencouch #33: Vertrieb und Kaltakquise -- Online-Marketing Sprechstunde mit Phillip Hoppe Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
18 Dec 2024 | #118 – Stiftung 2.0: Spenden und stiften so einfach wie Online-Banking [Felix Oldenburg, bcause.com] | 00:43:07 | |
Was wäre, wenn Stiften so einfach wäre wie Online-Banking? Felix Oldenburg macht's möglich! In dieser spannenden Folge trifft Jan den ehemaligen Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, der mit seinem Fintech-Startup bcause das traditionelle Stiftungswesen revolutioniert. Was bisher nur vermögenden Menschen vorbehalten war, macht Felix nun für alle zugänglich: Mit seiner digitalen Plattform können User*innen bereits ab kleinen Beträgen ihre eigene "Online-Stiftung" gründen - und das ohne komplizierte Verwaltung, teure Anwält*innen oder starre Vorgaben. Das Besondere: Du musst dich nicht von Anfang an festlegen, sondern bleibst flexibel in deinen Entscheidungen. Ob Klimaschutz, soziale Projekte oder innovative Impact-Investments - du entscheidest, wo dein Geld Gutes bewirken soll. Felix erklärt, warum das klassische Stiftungsmodell im 21. Jahrhundert nicht mehr zeitgemäß ist und wie er mit Bcause einen völlig neuen Ansatz entwickelt hat. Dabei geht es nicht nur um die technische Innovation: Die Plattform schafft auch eine Community von "Impact Influencer*innen", die sich gegenseitig inspirieren und gemeinsam Wirkung entfalten. Spannend wird es auch, als Felix von seiner Vision erzählt: Er möchte das Geben aus der Nische holen und in die Mitte der Gesellschaft bringen. Denn gerade junge Menschen wollen ihr Geld nicht nur anlegen, sondern damit auch etwas bewegen. Mit bereits 2.500 User*innen nach nur einem Jahr zeigt sich: Der Bedarf ist da! Hör unbedingt rein und erfahre, wie du Teil dieser Bewegung werden und dein eigenes "Stiftungskonto" eröffnen kannst. Denn Felix ist überzeugt: Großzügigkeit macht nicht nur die Welt besser - sie macht auch glücklich! Über die Personen: [Gast] Felix Oldenburg ist Sozialunternehmer und Experte für Philanthropie. Als Vorstand der gut.org AG, der Muttergesellschaft von betterplace.org, und Mitgründer des Fintech-Startups bcause, setzt er sich für innovative Lösungen im gemeinnützigen Sektor ein. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #99 Kapital statt Mitleid – Ideencouch #117 Mietfrei wohnen – Ideencouch #52 Ehrenamtliche Organisation zu einem Unternehmen Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- SmartBusinessPlan -- InStart | |||
23 Oct 2024 | #114 – Unternehmensnachfolger finden - Wie kann das auch für kleine Unternehmen gehen? (Kai Hesselmann, DealCircle) | 00:49:47 | |
Wie gelingt die Unternehmensnachfolge in Deutschland? Kai von DealCircle gibt in dieser Folge spannende Einblicke in genau dieses Thema. Allein in den Jahren 2023 und 2024 haben laut KfW-Nachfolge-Monitoring 224.000 mittelständische Unternehmen, das entspricht 6% aller kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland, einen aktiven Nachfolgewunsch. Einige von ihnen sind bereits im Nachfolgeprozess vorangeschritten, 41 % (92.000) haben die Nachfolgeregelung bereits unter Dach und Fach (KfW, 2024). Doch für viele andere gestaltet sich die Suche nach einem passenden Nachfolger schwierig - insbesondere für jene mit unter 1 Milion Euro Umsatz und begrenzter Profitabilität. Kai erklärt, warum das oft so kompliziert ist und wie sein Startup DealCircle dabei hilft, Verkäufer und Käufer zusammenzubringen. Mit über 1.500 vermittelten Unternehmensverkäufen pro Jahr weiß DealCircle genau, worauf es ankommt. Aber was ist mit den vielen kleinen Betrieben für die sich klassische M&A-Berater nicht lohnen? Jan und Kai diskutieren innovative Lösungsansätze und flexiblere Übergabemodelle. Besonders spannend: Wie können wir das Image der Unternehmensnachfolge aufpolieren und mehr Menschen dafür begeistern? Denn oft ist der Kauf eines bestehenden Unternehmens viel erfolgversprechender als eine Neugründung. Diese Folge ist ein Must-hear für alle, die sich für die Zukunft des deutschen Mittelstands interessieren oder selbst über einen Unternehmenskauf nachdenken. Lass dich inspirieren und erfahre, wie du Teil dieser wichtigen wirtschaftlichen Entwicklung werden kannst! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Kai Hesselmann ist Co-Founder und Managing Partner von DealCircle, eine Plattform, die Käufer und Verkäufer von kleinen und mittelständischen Unternehmen zusammenbringt. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #104 Erfolgsgeheimnisse eines Unternehmers – Ideencouch #50 Wie verkaufe ich mein Unternehmen? -- Unternehmen verkaufen Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
25 Oct 2023 | #89 – Beratung als Produkt skalieren – geht das? [Stefan Daniel, Synchronize Consult] | 00:47:06 | |
Stefan hat ein etabliertes und erfolgreiches Beratungsunternehmen. Jetzt möchte er zusätzlich ein skalierbares Produkt entwickeln. Die Herausforderung: Wie schafft man es, neben dem Tagesgeschäft die Energie und Ressourcen dafür aufzubringen? In dieser Podcastfolge nimmt uns Jan mit auf Stefans spannende Reise. Gemeinsam denken sie über eine "Produkttreppe" nach, um das neue Produkt Schritt für Schritt aufzubauen. Dabei gibt Jan wertvolle Tipps, wie man mit kleinen Schritten starten kann: Mit Erklärvideos und SEO-Artikeln Interesse wecken, Grenzmomente der Zielgruppe identifizieren und in Workshops bearbeiten, eine Community aufbauen. Auch wenn du kein Beratungsunternehmen hast, ist diese Folge Gold wert! Denn die Learnings über Ressourcenmobilisierung, Schritt-für-Schritt-Vorgehen und Community Building lassen sich auf jedes Unternehmen übertragen. Hol dir Inspirationen, wie du deine Ideen in die Tat umsetzen kannst! Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Person: [Gast] Stefan Daniel ist systemischer Organisationsentwickler und Coach und führt das etablierte und erfolgreiche Beratungsunternehmen Synchronize Consult. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #78 Effectuation – Ideencouch #17 Produkttreppe -- Produkttreppe Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
03 Jun 2021 | #32 - Wie viel ist mein Unternehmen wert? [Julius Timtschenko, Kikudoo] | 00:53:02 | |
Vor gut zwei Jahren hat Julius Timtschenko mit 2 Freunden Kikudoo gegründet, eine SaaS-Plattform für Kurse und Beratungen rund um die junge Familie. Aus dem Gespräch zwischen Julius und Jan lernen wir einiges über Marktplätze und Plattformen, über die Vorteile, selbst zu programmieren und, wie wichtig Schlüsselpartner sind. Und die beiden sprechen darüber, wie sich der Unternehmenswert „richtig“ bestimmen lässt, womit sich Investor*innen locken lassen und wie man sie richtig kontaktiert. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
24 Nov 2022 | #68 - Der Prototyp steht – doch wie groß sollte meine erste Produktionsmenge sein und wie kann ich meine Marktakzeptanz messen? [Gast: Jasmin Daouiji, GOODEN] | 00:52:06 | |
80% unser Sportbekleidung besteht aus nicht abbaubaren Kunststofffasern, in denen wir schwitzen und die schlecht für Mensch und Umwelt sind. Das stört auch Jasmin und sie hat sich eine Lösung überlegt: GOODEN ist eine plastikfreie Sportmode, die zu 100% aus natürlichen Materialien besteht - eine innovative Kombination aus SeaCell, Tencel und Bio-Baumwolle. Der Clou: GOODEN Sportswear gibt antioxidative Vitamine und Nährstoffe ab, muss dank besonderer Atmungsaktivität weniger oft gewaschen werden und kann vollständig kompostiert werden. In dieser Podcast-Folge erzählt Jasmin Jan von einer durchwachsenen Entwicklungsphase, einer gescheiterten Crowdfunding-Kampagne und wie sie ihr Produkt mittendrin noch einmal „neu“ entwickelt hat. Im Gespräch geht es dabei vor allem um die Fragen: Wie groß sollte meine erste Produktionsmenge sein? Wie kann ich meine Marktakzeptanz am besten messen? Sollte man trotz gescheiterter Crowdfunding-Kampagne einen zweiten Versuch wagen? Und welche Finanzierungsmethode passt zu meinem Produkt? Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit. Jasmin Daouiji ist gelernte Modedesignerin, selbstständige Stylistin und Setdesignerin, leidenschaftliche Sportlerin und liebt Challenges. Irgendwann war sie es leid, in nicht nachhaltiger Sportbekleidung aus Plastik zu schwitzen. Daraus entstanden ist GOODEN, eine nachhaltige, zirkuläre, hochwertige und langlebige Sportswear. Mit dieser innovativen Idee möchte Jasmin die Sportmode-Branche revolutionieren und Fair Fashion Industrie auch im Bereich Sportmode vorantreiben. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ -- [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Gastgeber ist Dr. Jan Evers. Wenn du selbst Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. Du lernst, wie sich Geschäftsideen und Geschäftsmodelle systematisch verbessern lassen. Garantiert! -- Du möchtest uns Feedback zu einer Folge geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe -- Minicontrol -- SmartBusinessPlan | |||
26 Jul 2023 | #85 – Der Preis hat nichts mit den Kosten zu tun! So vermeidest du Fehler bei der Preisgestaltung [Klaus Wächter, Autor von Start-up Pricing Canvas] | 00:49:16 | |
“Oh, und für welchen Preis biete ich mein Angebot an”? Überforderung! Die meisten Gründer*innen beschäftigen sich viel zu spät mit dieser Frage und integrieren sie nicht strategisch in ihr Geschäftsmodell. Das ist zumindest die Erfahrung von Gründungsberater und Autor Klaus Wächter. Er hat deswegen die Start-up-Pricing-Canvas entwickelt und hilft Gründer*innen dabei, einen passenden Preis für ihr Angebot zu identifizieren. Jan und Klaus sprechen über den großen Impact, den der Preis haben kann, sie gehen verschiedene Preismodelle durch und überlegen, wie Start-ups, Kleinunternehmer*innen und Soloselbständige sie für sich nutzen können. Außerdem gehen sie auf die Unterschiede von B2B und B2C ein und sprechen über verschiedene Entscheidertypen. Denn man verkauft nie etwas an ein Unternehmen, sondern immer an Personen. Deswegen sind Buyer-Personas so wichtig. Die Person, die dein Angebot im Endeffekt kauft und dafür Geld ausgibt, geht nämlich genauso wie du tanken, grillt mit Freund*innen oder lacht über Katzenvideos. Wenn du das verstehst, hast du schon viel gewonnen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Klaus Wächter hat selbst mehrfach gegründet und ist aktuell an mehreren Startups beteiligt. Klaus betreut und berät Startups im Bereich Vertriebs- und Preisstrategie. Außerdem ist er der 1. Vorsitzende der Business Angels und Scout des High-Tech-Gründerfonds in Rheinland-Pfalz sowie Experte für dem Deutschen Gründerpreis. 2020 ist sein Buch „Sales Canvas für Start-ups“ im Haufe Verlag erschienen, im Juli 2022 sein zweites Buch „Start-up Pricing Canvas“. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell -- Ideencouch #80 Vertriebsstrategie Klaus Wächter Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
19 Nov 2020 | #19 - Welche Hard und Soft Skills sollte ich als Gründer*in erlernen? [Gast: Christina Biermann, Holy Health] | 00:50:57 | |
Christina Biermann hat ein großes Herz für Hunde: Ihr Startup Holy Health entwickelt und vertreibt gesunde, natürliche Nahrungsergänzungsmittel für Hunde, die spezifisch auf die Gelenke der Vierbeiner wirken. Klingt nach einer kleinen Nische? Weit gefehlt: Holy Health hat einen lukrativen Markt entdeckt und erschließt sich systematisch die Zielgruppe. Im Gespräch mit Jan gibt Christina spannender Einblicke in den Aufbau ihres Unternehmens und stellt Jan die spannende Frage, welche Fähigkeiten man als Gründer*in bzw. Unternehmer*in erlernen sollte. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
04 Nov 2021 | #43 – Was ist das richtige Preismodell für Klimaschutzdaten, mit denen andere viel Geld verdienen? [Gast: Jan Burck – Germanwatch, Climate Change Performance Index] | 00:57:33 | |
Jan Burck hat vor 16 Jahren angefangen, den Climate Change Performance Index (CCPI) zu entwickeln. Der Index vergleicht die Performance von 61 Industrieländern im Klimaschutz und erreicht 3,5 Mrd. Menschen. Mittlerweile ist der CCPI zu einem Business Case geworden. Jan und Jan sprechen also darüber, wie aus Daten Produkte werden, wie sich ein passendes Preismodell entwickeln lässt und wie der Vertrieb strukturiert sein sollte, wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt. Und natürlich geht es um Impact: Endlich Milliarden Anlagekapital in klimafreundliche Anlageformen zu bewegen… Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
10 Sep 2020 | #14 - Mit dem Cradle to Cradle Ansatz innovative nachhaltige Geschäftsideen entwickeln [Gast: Prof. Dr. Michael Braungart] | 00:45:40 | |
Alle rufen nach Nachhaltigkeit und innovativen Geschäftsideen, die Umwelt und Gesellschaft nicht schaden. Doch wie sehen Geschäftsmodelle aus, die ohne Wenn und Aber nachhaltig sind? Zu dieser Frage hat Jan Prof. Braungart eingeladen, den Vordenker des Cradle to Cradle Ansatzes (C2C). Das Gespräch der beiden sprudelt nur so vor Energie und Überzeugung. Und: Prof. Braungart liefert uns 15 Geschäftsideen, die nur auf ihre Umsetzung warten…Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen Geschäftsweg mit! | |||
20 Aug 2020 | #11 - Sollte ich inhouse Programmieren oder outsourcen? Und: Wie finanziere ich eine nebenberufliche Gründung am besten? [Gäste: Christina Tange und Stephan Bellmann, StudiX] | 00:41:48 | |
Christina Tange und Stephan Bellmann gehören zum Gründungsteam von StudiX, ein Online-Nachhilfenetzwerk von Studierenden für Studierende. Aus den Fragen von Christina und Stephan sowie Jans Antworten lernen wir, wann aufwendige Programmierung inhouse erbracht werden sollte und wann sich Outsourcing lohnt. Außerdem geht es um das Thema Finanzierung, hier mit der Besonderheit, dass das StudiX-Team nebenberuflich gründet. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! | |||
19 Apr 2023 | #78 – Entscheiden unter Unsicherheit – das Erfolgsrezept “Effectuation” [Michael Faschingbauer] | 00:51:55 | |
Wolltest du immer schonmal in die Köpfe von erfolgreichen Unternehmer*innen schauen und herausfinden, wie sie Entscheidungen treffen? Dann solltest du dir diese Folge unbedingt anhören! Die Forscherin Saras Sarasvathy hat nämlich genau das gemacht und daraufhin die “Effectuation-Methode” entwickelt. Jan spricht in dieser Podcast-Folge mit Michael Faschingbauer, der "Social Voice of Effectuation" im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam gehen sie vier Prinzipien durch, die wahre Kopföffner sind. Es geht um die Kraft der Zufälle, die du ganz aktiv in dein Leben ziehen kannst und es geht um dein Mindset und die Kunst, mit unsicheren Situationen umzugehen. Denn: Musst du wirklich schon am Anfang wissen, was am Ende rauskommt? Und kannst du das überhaupt immer wissen? Kontrollfreaks sind herzlich willkommen! Auf geht’s! Über die Personen: [Gast] Michael Faschingbauer ist so etwas wie die "Social Voice of Effectuation" im deutschsprachigen Raum. Der österreichische Organisationsberater ist vor etlichen Jahren mit der Effectuation-Methode in Berührung gekommen und seitdem in ihrem Bann "gefesselt". Sein Motto: Zukunft kreieren statt vorhersagen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz & Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Effectuation – Ideencouch #73 Mindset und Routinen – Ideencouch #75 Wie du mit deiner Idee loslegst Über die Ideencouch -- Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
27 Mar 2024 | #99 – Kapital statt Mitleid: Impacc revolutioniert Entwicklungshilfe durch Start-up-Investments (Till Wahnbaeck, Impacc) | 00:52:13 | |
„Was mich zunehmend nervt ist, wie wir in Deutschland über Unternehmertum in Afrika reden“, das sagt Till zu Jan im Ideencouch-Podcast. Denn deutsche Start-up-Gründer*innen werden immer als hip und cool und innovativ dargestellt und Gründer*innen in Afrika sind dann die Tomatenverkäufer*innen auf dem Markt. Dabei gibt es so viele tolle Unternehmer*innen dort, die innovative Ideen haben und damit reale Probleme lösen. Genau diese Unternehmen unterstützt Till mit seiner gemeinnützigen Organisation Impacc, die wie eine Venture Capital Gesellschaft funktioniert - mit dem Unterschied, dass sie Spenden einsammelt und damit in afrikanische Start-ups investiert, damit diese eigenständig wachsen und Jobs schaffen können. Till erklärt die Denkweise dahinter: Jobs sind der beste Weg aus der Armut. Und neun von zehn Jobs in Entwicklungsländern werden von kleinen und mittleren Unternehmen geschaffen. Daher unterstützt Impacc genau diese Unternehmer*innen mit Kapital und Know-How. Eine echte Innovation im Bereich Entwicklungshilfe, die Till sogar vom Finanzamt absegnen lassen konnte. Im Podcast erfährst du, wie Impacc vielversprechende Start-ups findet, auswählt und unterstützt. Und Till gibt Einblicke, wie er Unternehmen und Privatpersonen als Spender*innen gewinnt, ohne dabei auf Mitleid und Tränendrüse zu setzen. Denn er will ein neues, positives Narrativ über Afrika und Entwicklungshilfe etablieren. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Till Wahnbaeck führte sowohl gewinnorientierte Unternehmen als auch gemeinnützige Organisationen und war stets daran interessiert, die Kluft zwischen sozialem und privatem Sektor zu überbrücken. Als globaler CEO der Welthungerhilfe setzte er sich für Innovation und Wirkung ein. Zuvor entwickelte er als Marketing-, Vertriebs- und Innovationsdirektor für das Konsumgüterunternehmen Procter & Gamble Innovationsmethoden und -prozesse. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz, Sarah Bechtloff [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – brandeins: der etwas andere Investor Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
28 May 2020 | #4 - Wie mache ich aus einer Idee in kurzer Zeit ein Produkt, mit dem ich von Anfang an Geld verdiene? [Gast: Jan Vieth, Epicert] | 00:42:19 | |
Jan Vieth ist Gründer vom Jungendreisen-Anbieter Camp Adventure. Aus der Corona-Not hat Jan eine Tugend gemacht: In wenigen Tagen hat er Epicert gegründet und bietet nun Epidemie- und Hygiene-Schulungen für Gastronomie und Hotellerie an. Natürlich online. Als er bei Jan Evers zu Gast war, war Epicert noch eine Idee, mittlerweile ist Epicert realisiert. Aus dem Gespräch kannst du lernen, wie aus einem unternehmerischen Problem eine Idee wird und wie sich aus einer Idee ein Produkt entwickeln lässt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nehme Wissen, Erkenntnisse und Anregungen deinen Geschäftsweg mit! | |||
17 Jan 2024 | #94 – Health-Tech-Startup: Tierversuche abschaffen mit Mini-Organen [Lukas Gaats, mo:re] | 00:46:59 | |
Lukas ist Medizin-Ingenieur und Serial Entrepreneur. Gemeinsam mit zwei Mitstreitern hat er mo:re gegründet, ein Health-Tech-Startup, das Mini-Organe aus menschlichen Zellen im Labor züchtet. Diese dienen als Alternative zu Tierversuchen bei der Medikamentenentwicklung. In dieser Folge berichtet Lukas über Learnings beim Aufbau des innovativen Startups - von der Idee über die Entwicklung eines Prototyps bis zum ersten Verkauf. Er gibt spannende Einblicke in den Kontakt mit potenziellen Kunden und Investoren in diesem stark regulierten Markt sowie die Besonderheiten beim Vertrieb einer bahnbrechenden Technologie. Wie gelingt es einem kleinen Startup, sich zwischen etablierten Playern zu behaupten? Und wie kann man Kunden von einer Innovation überzeugen, die man erst einmal erklären muss? Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Person: [Gast] Lukas hat Erfahrung im Bereich 3D-Zellkultur. Sein Mitgründer David kennt sich mit Maschinenbau und Automatisierung aus, Mauro ist Serien-Gründer im Bereich Software. Zusammen wollen sie mit ihrem Startup mo:re Tierversuche verhindern. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Lesetipp: In ihrem Buch „Erfolgreich als Unternehmer für Dummies“ haben Jan Evers und Susanne Schreck die besten Tipps und wertvolles Erfahrungswissen aus mehr als 20 Jahren Beratung und Förderung gesammelt, um dir das Unternehmer*innenleben zu erleichtern. Keine langatmigen Einführungen, komplizierten Formeln, Buzzwords und Fachbegriffe. Stattdessen werden die typischen Fragen von Unternehmer*innen verständlich beantwortet und einfach erklärt. Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell – Ideencouch #33 Vertrieb und Kaltakquise – Ideencouch #27 Von Wissenschaft zu Spin-Off – Y-Combinator Matching – Disciplined Entrepreneurship by Bill Aulet – Addedcal.io Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de. Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
09 Sep 2021 | #39 – Ideenentwickler: Welche Herausforderungen gibt es, nachdem die Idee steht? [Gäste: Marcus Kunde und Matthias Stein-Schilling - Sendkudos] | 00:46:58 | |
Marcus und Matthias sind wahre Ideenentwickler. Die beiden lernten sich als Kollegen kennen und schätzen und merkten dabei schnell, dass sie zusammen nur so vor Ideen sprudeln. Seit 2011 probierten sie fünf davon mit Prototypen aus. Ihre neuste Idee: Danke sagen in Zeiten von Remote-Arbeit, und zwar auch zu Personen, von denen keine Adresse bekannt ist, z.B. zum/zur Kita-Mitarbeiter*in. Warum ein heterogenes Team, ein strukturierter Vertriebsprozess und die Zielgruppenanalyse so wichtig sind und wie ein Company Builder dem jungen Unternehmen helfen könnte, darüber spricht Jan mit den Beiden im Podcast. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! | |||
24 Apr 2024 | #101 – Azubipreneure - Ausbildung modern machen: Wie wird daraus ein Produkt? (Lea Neill, StatYOUtopia) | 00:52:48 | |
Lea will mit StartYOUtopia die Berufsausbildung revolutionieren. Denn viele Unternehmen finden keine Azubis mehr - und viele junge Menschen keine Ausbildung, die sie begeistert. Leas Idee: Azubis zu "Azubipreneuren " machen, die proaktiv Herausforderungen angehen. Dafür setzt sie auf Kooperationen mit Sozialunternehmen und die Methode des Challenge-Based Learning. So sollen Azubis eigenständig komplexe Probleme lösen lernen. Doch wie findet man als Gründerin Gehör bei großen Playern wie den IHKs? Und wie geht man die vielen Schritte vom ersten Konzept bis zum marktreifen Angebot an? Im Gespräch mit Jan werden viele Ansätze deutlich. Etwa die Idee, den Unternehmen durch StartYOUtopia beim Azubi-Recruiting und der Ausbildungsgestaltung unter die Arme zu greifen. Oder Azubis mit Hilfe von Challenges und Lernpatenschaften optimal auf ihren Beruf vorzubereiten. Jans wichtigster Rat: Suche dir erst mal ein "dünnes Brett" zum Durchstarten und entwickle dein Angebot Schritt für Schritt entlang der echten Probleme der Betriebe und Azubis. So kannst du deine Vision nach und nach Wirklichkeit werden lassen. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! Über die Personen: [Gast] Lea Neill und ihr Team wurden mit ihrem Projekt StartYOUtopia bei der Impact Challenge des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ausgezeichnet. Ihr Ziel: die klassische Berufsausbildung attraktiver und zukunftsfähiger machen. [Gastgeber] Dr. Jan Evers ist erfahrener Gründungsberater und selbst Unternehmer. Jan berät seit fast 20 Jahren Banken und Ministerien sowie wachstumsstarke Gründer*innen und Mittelständler – als Aufsichtsrat, Business Angel und Miteigentümer. Mehr Infos zu Jan: https://everest-x.de/profil/ [Redaktion] Gesa Holz [Technische Bearbeitung] Erik Uhlendorf Weitere Themen: LaborX Hamburg – Ideencouch #66 Geschäftsmodell Über die Ideencouch: Die Ideencouch ist ein Podcast von EVEREST. Wenn du Gründer*in bist, dich Startups faszinieren oder du als Unternehmer*in an deinem eigenen Unternehmen arbeitest, ist dieser Podcast genau der richtige für dich. Aus den Gesprächen zwischen Jan und seinen Gästen wirst du praktisches Wissen, anwendbare Erkenntnisse und kreative Anregungen für deinen Unternehmer*innen-Alltag mitnehmen. -- Du möchtest uns Feedback geben oder selbst Gast im Podcast sein? Schreib uns eine E-Mail an info@laborx-hamburg.de Wir freuen uns auf deine Nachricht! -- Partner -- LaborX -- Gründerplattform -- Firmenhilfe | |||
12 Aug 2021 | #37 – Das digitale Fundbüro: Wie bekomme ich öffentliche Partner ins Boot? [Gast: Ali Sarrad, SENDMEBACK] | 00:39:39 | |
Ali Sarrad kam während eines Aufenthalts in Shanghai eine Idee: Er möchte mit einem Sicherheitssystem für Wertgegenstände durchstarten. Das erste Produkt seines Unternehmens SENDMEBACK heißt ID-TAG und löst Probleme, die beim Verlust von Mobiltelefonen entstehen - inkl. Finder-Lohn. Jan und Ali sprechen über die Herausforderung, bei der Akquise öffentliche Partner für sich zu gewinnen. Außerdem verrät Ali, wieso er zu Treffen mit Vorstandsvorsitzenden keinen Anzug mehr trägt, sondern ganz authentisch bleibt. Hör dir diese Folge unbedingt an und nimm Wissen, Erkenntnisse und Anregungen für deinen eigenen Geschäftsweg mit! |