
Hoffnung hilft heilen (Martha Pany - Coaching, Training, Gesundheitsförderung)
Explorez tous les épisodes de Hoffnung hilft heilen
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
05 Aug 2019 | Tiefseelentauchen - Die Orientierung auf der inneren Landkarte | 00:55:51 | |
Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Benjamin Paul geht es unter anderem um die Orientierung auf der inneren Landkarte und du erfährst, wie es unsere Beziehungen verbessert, wenn unsere Nervensysteme öfter "ping" machen können ;) Ich wünsche dir viel Freude mit unserem Gespräch!
Der erste Teil unseres Gesprächs:
Benjamin Paul auf Facebook: https://facebook.com/thebenpaul
Hoffnung hilft heilen auf Facebook: https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
Hoffnung hilft heilen auf iTunes bewerten: https://podcasts.apple.com/de/podcast/hoffnung-hilft-heilen-der-recovery-podcast/id1448699019 Wenn du ein iPhone hast oder iTunes verwendest, kannst du den Podcast ganz einfach in iTunes bewerten. Wenn du ein Android-Gerät oder einen PC verwendest, brauchst du zuerst eine Apple-ID. Wie du eine Apple-ID erstellst erfährst du hier. Danke für deine Bewertung!
https://recoverypodcast.de/2019/08/06/tiefseelentauchen-die-orientierung-auf-der-inneren-landkarte/ | |||
09 Dec 2019 | Ehrlich, verletzlich und selbstbestimmt leben. - Im Gespräch mit Arne Tempel | 00:50:44 | |
Herzlich willkommen zum 10. Türchen im Recoverygeschichten-Adventkalender!
Links:
https://hoffnunghilftheilen.de/category/recoverygeschichten/
https://nie-mehr-depressiv.de/ https://www.depressions-coach.com/
https://www.facebook.com/EchtLeben-139674782895068/ https://www.youtube.com/channel/UCbjwH3Q1p1nRVVxY3BCYnjA https://www.instagram.com/arne.tempel/?hl=de
Hoffnung hilft heilen auf Facebook: https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/12/10/ehrlich-verletzlich-und-selbstbestimmt-leben/ | |||
10 Apr 2020 | Der Umgang mit Gefühlen - Im Gespräch mit Andreas Knuf | 01:04:35 | |
Andreas Knuf ist psychologischer Psychotherapeut und beschäftigt sich schon seit mehreren Jahren intensiv mit dem Thema Gefühle. In unserem Gespräch teilt er viel Wissenswertes über Gefühle und den Umgang damit - gerade auch im Kontext von psychischen Herausforderungen bzw. den Herausforderungen im Umgang mit Gefühlen in der psychiatrischen Arbeit. Viel Freude und Inspiration beim Anhören!
Die Homepage von Andreas Knuf: https://www.andreas-knuf.de/
https://www.andreas-knuf.de/ver%C3%B6ffentlichungen/b%C3%BCcher/
https://www.youtube.com/watch?v=Akp5IwmKclQ&list=PL7b0NyfJZUbxXSbiqSz6mPWwZN_aGA3Kj
https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
| |||
28 Nov 2020 | "Ich ist manchmal ein anderer" - Recovery-Geschichten: Im Gespräch mit Cordt Winkler | 00:54:33 | |
Cordt Winkler ist Autor des Buches "Ich ist manchmal ein anderer - Mein Leben mit Schizophrenie", Schreibtrainer und Genesungsbegleiter in Ausbildung. In unserem Gespräch erzählt er von seinem eigenen Recovery-Weg, seinen Erfahrungen als Angehöriger und wie er Schreiben als Ressource entdeckt hat und nutzt. Außerdem teilt er wertvolle Erkenntnisse, die er auf seinem Weg für sich gefunden hat. Viel Freude beim Anhören! :)
Homepage: https://www.cordtwinkler.com/ Buch "Ich ist manchmal ein anderer - Mein Leben mit Schizophrenie": https://www.cordtwinkler.com/buch YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCM6ueY0reOZJHdyLZ-YpFqQ
https://hoffnunghilftheilen.de/2020/11/28/ich-ist-manchmal-ein-anderer/ | |||
08 Apr 2019 | "Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit" - Im Gespräch mit Univ.Prof. Dr. Michaela Amering (Teil 2) | 00:38:43 | |
Im zweiten Teil des Interviews mit Frau Univ.Prof. Dr. Michaela Amering sprechen wir unter anderem über die Recovery-Orientierung in den UN-Behindertenrechtskonventionen und die Bedeutung davon für die Praxis. Außerdem ging es um alternative Unterstützungsmöglichkeiten bei psychischen Krisen, notwendige Rahmenbedingungen für Ex-In-GenesungsbegleiterInnen, um den Recovery-Gedanken wirksam und gut in ein Team/eine Organisation einbringen zu können, und noch einiges mehr! Bücher: "Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit" (M. Amering, M. Schmolke) "Morgen bin ich ein Löwe: Wie ich die Schizophrenie besiegte" (A. Lauveng) Die angesprochenen Krimis: "Betreutes Sterben: Ein Psychiatriekrimi" (C. Schmitz) "Dir werde ich helfen" (C. Schmitz) Ressourcen: YouTube:
In den kommenden 2 Wochen machen "Hoffnung hilft heilen - der Recovery Podcast" und ich Urlaub - die nächste Folge erscheint am 30.04.2019! | |||
07 Oct 2019 | Was ist deine Persönliche Medizin? | 00:22:11 | |
Persönliche Medizin fasst die Dinge zusammen, die wir selbst aktiv für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit tun. Es geht dabei um Dinge, die wir tun, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern, uns freuen und uns ein Gefühl von Sinn und Bedeutung im Leben geben - also um etwas sehr Individuelles und Persönliches. Ebenso wie vom Arzt verordnete Medikamente kann auch die Persönliche Medizin eine große Wirkung auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit haben. In der heutigen Podcastfolge erzähle ich dir Wissenswertes über das Konzept der Persönlichen Medizin, teile ein paar Beispiele aus meiner eigenen Persönlichen Medizin und gebe dir Fragen mit auf den Weg, mit denen du dich an die Erkundung deiner eigenen Persönlichen Medizin machen kannst. Viel Freude beim Anhören!
Anregungen zum Erkunden deiner Persönlichen Medizin:
Um deine Persönliche Medizin genauer zu erkunden, kannst du dich auch fragen, wie genau die einzelnen Aktivitäten, die du gefunden hast, dich unterstützen. Also z.B. ein Naturspaziergang entspannt mich, gibt mir das Gefühl verbunden zu sein und hebt meine Stimmung. Alleine zu Hause ein Buch zu lesen hilft mir, ruhig zu werden. ...
Arbeitsblatt Persönliche Medizin (englisch): https://www.cibhs.org/sites/main/files/file-attachments/3._personal_medicine_worksheet.pdf
Videos von Patricia Deegan (englisch): Über persönliche Medizin: Über ihren eigenen Weg:
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/10/08/was-ist-deine-persoenliche-medizin/ | |||
26 Feb 2019 | "Mut ist Angst plus ein Schritt" - im Gespräch mit Mischa Miltenberger | 01:08:54 | |
Heute gibt es eine neue Recoverygeschichte im Podcast - und was für eine! Mischa Miltenberger hat sich vom bekennenden Hasenfuß zum professionellen Mutmacher entwickelt. Er hatte in seinem Leben lange mit Depressionen, Angst und Panikattacken zu tun. Daraus ist er gestärkt hervorgegangen. Mittlerweile macht er nicht nur selbst jede Menge Dinge, die er sich früher nicht hätte träumen lassen können, sondern begleitet, inspiriert und ermutigt auch andere Menschen auf ihrem Weg - als Coach, Seminarleiter, Buchautor und vor allem als er selbst.
Mischa auf Facebook: https://www.facebook.com/adiosangst/
Mehr zu Hoffnung hilft heilen - dem Recovery-Podcast:
| |||
10 Jun 2019 | Können psychische Erkrankungen gesunde Reaktionen auf ungesunde Umstände sein? | 00:15:35 | |
In der heutigen Podcast-Episode teile ich meine Überlegungen nach den ersten zwanzig Podcast-Folgen mit dir. Für mich haben sich nämlich in den letzten Monaten zwei weitere Fragen entwickelt, denen ich im Podcast in Zukunft ebenfalls Raum geben möchte. | |||
28 Oct 2019 | Wie kann Recovery in der Praxis gelingen? - Im Gespräch mit Christian Burr | 00:55:24 | |
Mein heutiger Interviewgast, Christian Burr, arbeitet als Pflegeexperte in Bern. Er beschäftigt sich schon lange beruflich mit dem Thema Recovery und hat dazu viel Wissen gesammelt - einerseits durch eigene Recovery-Projekte und Forschung, andererseits auch durch seine Arbeit als Herausgeber von deutschsprachiger Literatur über Recovery. In unserem Gespräch geht es vorwiegend um die Frage, wie Recovery in der Praxis gelingen kann. Viel Freude mit unserem Gespräch!
Links:
"Recovery und psychische Gesundheit: Grundlagen und Praxisprojekte":
"Recovery in der Praxis: Voraussetzungen, Interventionen, Projekte":
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/10/29/wie-kann-recovery-in-der-praxis-gelingen/
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. | |||
25 Nov 2019 | Mit der eigenen Geschichte Mut machen und entstigmatisieren - Im Gespräch mit Tina Meffert, Mutmachleute e.V. | 00:59:24 | |
Die Mutmachleute bieten eine Plattform, wo Menschen Gesicht zeigen und ihre eigene Geschichte mit psychischen Herausforderungen teilen, um anderen Mut zu machen - und zwar als ErfahrungsexpertInnen, Angehörige und auch als fachliche ExpertInnen. Tina Meffert, Gründungsmitglied der Mutmachleute, erzählt von der Entstehung und den Zielen der Plattform und von ihrem eigenen Recoveryweg.
Links: Die Mutmachleute findest du hier... ... oder auf Facebook: https://www.facebook.com/mutmachleute/
Mit deiner Recovery-Geschichte Teil des Adventkalenders werden: https://hoffnunghilftheilen.de/recovery-geschichten/
Hoffnung hilft heilen auf Facebook: https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
Website: https://hoffnunghilftheilen.de
| |||
23 Sep 2019 | Was tut sich international rund um Recovery? - Eindrücke vom Refocus on Recovery Kongress | 00:18:31 | |
Ich habe eine Menge Eindrücke vom internationalen Refocus on Recovery Kongress in Nottingham aus dem Urlaub mitgebracht. Weil es sehr spannend war zu erleben, was sich international rund um das Thema Recovery tut, teile ich in der heutigen Podcast-Folge meine Erlebnisse und Eindrücke vom Kongress mit dir.
Website des Refocus on Recovery Kongress: https://www.researchintorecovery.com/ronr2019
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/09/24/was-tut-sich-international-rund-um-recovery/ | |||
27 May 2020 | "Erst die Akzeptanz - dann die Veränderung" Recovery-Geschichten: Im Gespräch mit Valeria Anna Lampert | 00:55:33 | |
Valeria Anna Lampert hat Psychologie studiert und auch selbst einen Recovery-Weg hinter sich. Seit einigen Monaten macht sie den Podcast "Psychos", in dem sie mit Menschen über ihren Weg mit seelischen Herausforderungen spricht. In unserem Gespräch erzählt Valeria, wie sie auf die Idee gekommen ist, den Podcast zu machen, was sie durch das Anhören der verschiedenen Geschichten bisher schon alles gelernt hat und wie ihr eigener Recovery-Weg verlaufen ist. Dabei ist ein sehr schöner, offener Austausch entstanden, in dem wir auch über unsere generelle Haltung zum Leistungsanspruch unserer Zeit sprechen und über Ideen, wie sich hier vielleicht langsam etwas in eine menschlichere Richtung verändern könnte. Viel Freude beim Anhören! :)
Links: Valerias Homepage:
Valerias Podcast: https://psychos.simplecast.com/
Die Mail-Adresse von Valeria: info(at)valeriannala.com https://hoffnunghilftheilen.de/2020/05/27/erst-die-akzeptanz-dann-die-veraenderung/
| |||
17 Dec 2020 | Wie funktioniert Telefonseelsorge? | 00:41:22 | |
Wie funktioniert eigentlich Telefonseelsorge? Um diese Frage geht es in der heutigen Podcastfolge, denn Telefonseelsorge kann eine große Ressource sein - gerade in herausfordernden Zeiten. Daher spreche ich mich Birgit Harnisch, Bärbel Vogtmann und Ludger Storch von der Telefonseelsorge Bochum über die verschiedenen Angebote der Telefonseelsorge wie Seelsorge und Beratung am Telefon, im Chat, per Mail sowie vor Ort. Auch die App "Krisenkompass" wird vorgestellt. Links: Telefonseelsorge in Deutschland: Tel.Nr.: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Telefonseelsorge in Österreich: Tel.Nr.: 142 Telefonseelsorge in der Schweiz: Tel.Nr.: 143 Informationen & Erklärvideos zur App Krisenkompass: Telefonseelsorge Bochum: | |||
19 Aug 2019 | Ich will, dass es mir gut geht - aber wie geht das? | 00:29:02 | |
Wie kann ich damit umgehen, wenn es mir schwer fällt, mein eigenes Wohlbefinden wichtig zu nehmen? Wenn ich vielleicht weiß, dass es eigentlich gut für mich wäre, das zu tun - aber etwas in mir sträubt sich dagegen und es gelingt mir trotz aller Anstrengung nicht, praktisch umzusetzen, was ich kognitiv schon zu diesem Thema verstanden habe? In der heutigen Podcast-Folge teile ich sechs Punkte mit dir, die für mich selbst auf meinem Weg mit diesen Fragen wesentlich und hilfreich waren. Annehmen, was ist:
Aufblühen - wie wir Veränderung unterstützen: https://youtu.be/2JteaIzhxI0
Buch von Pete Walker: „Posttraumatische Belastungsstörung: Vom Überleben zu neuem Leben.“
Website von Dami Charf: https://traumaheilung.de
Mail-Adresse für Coaching-Anfragen: info@hoffnunghilftheilen.de
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.
| |||
11 Mar 2019 | Was du über Trauma wissen solltest (Teil 2) | 00:50:01 | |
In der heutigen Podcast-Episode stelle ich dir das Modell des "Window of Tolerance", also des "Toleranzfensters" vor, das erklärt, wie Selbstregulation im Nervensystem funktioniert und Traumafolgen sehr nachvollziehbar und verständlich macht. Die im Podcast erwähnten Links: Die Website von Dami Charf: Die kostenfreie Schnupper-Fortbildung für Therapeutinnen & Therapeuten:
| |||
26 Jan 2019 | Recoverygeschichten - Im Gespräch mit Johann Bauer | 01:02:33 | |
Johann Bauer ist Obmann der HSSG (Hilfe zur Selbsthilfe für seelische Gesundheit) in Niederösterreich und selbst psychiatrieerfahren. Zur Zeit leitet er drei Selbsthilfegruppen und ist außerdem ausgebildeter Genesungsbegleiter. In unserem Gespräch erzählt er von den großen Krisen in seinem Leben, davon, was Wendepunkte für ihn waren und wie er gelernt hat, seine psychische Gesundheit selbst zu unterstützen. Außerdem spricht er begeistert über die Vorteile von Selbsthilfe - was sie für Menschen in psychisch herausfordernden Situationen bewirken kann und wieso es so wichtig ist, dass es sie gibt.
| |||
26 Aug 2019 | Frei, offen & unzensiert - "Mut ist Angst plus ein Schritt" | 00:56:20 | |
Juhuu, Mischa Miltenberger ist zurück im Podcast (vielleicht erinnerst du dich ja an unser erstes gemeinsames Gespräch, den Link dazu findest du weiter unten :) ) - und er hat nicht nur spannende neue Geschichten im Gepäck, sondern auch sein neues Buch "Mut ist Angst plus ein Schritt: Auf Panikattacken und Depressionen steht nicht lebenslänglich", das am 31.8. erscheinen wird.
Wir haben uns ausführlich zu unseren Erfahrungen rund um den eigenen Recovery-Weg, aber auch über die Schätze, die daraus im weiteren Verlauf entstehen, ausgetauscht.
Deshalb sind aus unserem Gespräch gleich zwei neue Podcastfolgen entstanden. Die erste Folge kannst du heute im Podcast hören, die zweite folgt dann nächste Woche.
Links: https://mischa-miltenberger.de
Mischas Buch: https://www.humboldt.de/product/9783869106830/mut-ist-angst-plus-ein-schritt
Unser erstes Gespräch im Podcast: https://hoffnunghilftheilen.de/2019/02/26/mut-ist-angst-plus-ein-schritt/
Auf der Podcast-Homepage ansehen: https://hoffnunghilftheilen.de/2019/08/27/frei-offen-und-unzensiert/
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.
| |||
06 Jan 2019 | Was unterstützt Recovery? | 00:25:19 | |
Was sind wesentliche Grundlagen dafür, dass Recovery möglich ist? Über die Geduld Man muss den Dingen Reifen wie der Baum, Er kommt doch! Aber er kommt nur zu den Geduldigen, Man muss Geduld haben Mit dem Ungelösten im Herzen, Es handelt sich darum, alles zu leben. | |||
21 Oct 2019 | Was ist ein Recovery College? - Im Gespräch mit Andrea Zingsheim | 00:37:46 | |
In Gütersloh ist gerade eines der ersten Recovery Colleges im deutschen Sprachraum gestartet. Diese Gelegenheit nutze ich, um mit Andrea Zingsheim zu sprechen, die in diesem Projekt sehr aktiv ist. Wir klären unter anderem, was ein Recovery College eigentlich ist, wofür es da ist und wie es gelingen kann, ein Recovery College zu planen und zu eröffnen. Viel Freude mit diesem Gespräch!
Hier findest du das Recovery College in Gütersloh und das aktuelle Programm: https://www.recovery-college-gt-owl.de/
Die Broschüre über Recovery Colleges von ImROC als Download (englisch):
https://imroc.org/resources/1-recovery-colleges/
Das Gespräch mit Michael Schulz, in dem es unter anderem auch um Recovery Colleges ging:
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/07/16/manchmal-findet-man-das-ziel-erst-beim-gehen-heraus/
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/10/22/was-ist-ein-recovery-college/ | |||
02 Feb 2020 | Handeln gegen Trägheit - ein recovery-orientierter Ansatz. Im Gespräch mit Andreas Pfeiffer | 01:11:15 | |
Handeln ermöglichen - Trägheit überwinden. Darum geht es kurz zusammengefasst in dieser Podcastfolge. Wie genau das funktionieren kann, erzählt Andreas Pfeiffer in unserem Gespräch. Im Rahmen seiner Masterstudie hat Andreas das Programm "Handeln gegen Trägheit", das in Kanada ursprünglich unter dem Namen "Action over Inertia" erschienen ist, ins Deutsche übersetzt und seine Wirksamkeit überprüft. Inzwischen blickt er auf viele Jahre Praxiserfahrung damit zurück und hat viele Menschen zu diesem Programm geschult.
Links:
http://andreas-pfeiffer.de/ http://andreas-pfeiffer.de/?cat=5
http://andreas-pfeiffer.de/?page_id=24#Die_manualisierte_Intervention_Handeln_gegen_Traegheit
https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/html/10.1055/s-0043-123522
https://www.youtube.com/channel/UCK7P-pvCjXjYnQkGu-hI2eg
https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
| |||
24 Jun 2019 | Emotionale Flashbacks | 00:45:13 | |
In der heutigen Folge geht es darum, was Emotionale Flashbacks sind, woran man sie erkennt, mit welchen konkreten Schritten man sich selbst in einem Emotionalen Flashback unterstützen kann und wieso es so hilfreich ist, über dieses Phänomen Bescheid zu wissen. Emotionale Flashbacks sind ein sehr häufiges Symptom von Komplexer Posttraumatischer Belastung. Leider wissen viele Menschen nicht, dass sie es damit zu tun haben, weil emotionale Flashbacks oft sehr subtil sind bzw. es einfach noch zu wenig Wissen darüber gibt. Wenn man jedoch festgestellt hat, dass man mit emotionalen Flashbacks zu tun hat, kann man lernen, sich selbst darin heilsam zu begegnen und zu unterstützen. Links: Artikel auf Rubikon "Die Gezeichneten" von Pete Walker: Buch von Pete Walker: "Posttraumatische Belastungsstörung: Vom Überleben zu neuem Leben." Blog-Artikel von Dami Charf: Was du über Trauma Wissen solltest (Teil 2) - Entwicklungstrauma: https://www.youtube.com/watch?v=PkiSSECy3yE
https://recoverypodcast.de/2019/06/25/emotionale-flashbacks/
| |||
06 Jan 2019 | Was ist eigentlich Recovery? | 00:17:35 | |
Herzlich willkommen bei der allerersten Folge vom Recovery Podcast! * warum es den Recovery Podcast gibt | |||
20 May 2019 | Vom Überleben zum Leben - im Gespräch mit Prof. Dr. Franz Ruppert | 01:00:43 | |
Prof. Dr. Franz Ruppert ist Psychologischer Psychotherapeut, Professor für Psychologie und hat die Identitätsorientierte Psychotraumatheorie entwickelt. Er forscht schon lange zum Thema Trauma und gibt mit großer Klarheit Einblicke in seine Erfahrungen. Bücher: Symposium-Ankündigung: | |||
27 May 2019 | Aufblühen - Wie wir Veränderung unterstützen | 00:16:05 | |
In der heutigen Episode teile ich ein inneres Bild mit dir, das mich seit einigen Jahren begleitet und für mich zu einer zentralen Grundhaltung in meinem Leben geworden ist: das Bild von Aufblühen bzw. natürlichem Wachstum und Veränderung. | |||
18 Feb 2019 | "Auch alte Wunden können heilen" - Dami Charf im Gespräch über Trauma, Veränderung & Selbstregulation | 01:10:20 | |
Dami Charf ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und hat sich auf das Thema Trauma spezialisiert. Im Interview erzählt sie, wie sie zu diesem Thema gekommen ist und wie sich ihr Verständnis von Trauma durch das Wissen über Entwicklungstrauma verändert hat. Außerdem sprechen wir über Selbstregulation, das Zusammenspiel von Kopf und Bauchgefühl und darüber, was für Veränderung notwendig ist. https://www.traumaheilung.de/schnupperkurs-mit-trauma-leben/ https://einfachmenschsein.com/ Damis Buch:
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
| |||
13 May 2019 | Selbstfürsorge: Wie voll ist deine Schale? | 00:16:53 | |
Was genau ist mit Selbstfürsorge gemeint und wieso fällt es uns oft so schwer, unser eigenes Wohlbefinden wichtig zu nehmen und ihm Priorität in unserem Leben zu geben? | |||
15 Jan 2019 | Recovery in der Praxis | 00:57:17 | |
In der heutigen Folge hörst du ein Interview mit G. Zuaboni aus der Schweiz. Er beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit dem Recovery Konzept, hat dazu einiges publiziert und arbeitet vor allem auch praktisch damit. *Affiliate-Links https://www.sanatorium-kilchberg.ch/site/assets/files/1590/recovery_praktisch_2012.pdf
Schreibe gerne in die Kommentare auf der Website, was du für dich aus dem Interview mitgenommen hast, ob Fragen aufgetaucht sind und wo du auf deiner Reise mit dem Thema Recovery gerade stehst! | |||
29 Apr 2019 | "Essanfälle adé" ... und wie es danach weitergeht! | 00:49:55 | |
Im heutigen Interview erzählt Olivia Wollinger von ihrem Recovery-Weg. Sie hatte lange Zeit mit einer Essstörung zu kämpfen und dabei viel gelernt. Ihr Wissen gibt sie in dem Buch "Essanfälle adé", bei Workshops und in ihrer Praxis in Wien weiter.
Links: Olivias Homepage: Der Artikel über Trauma: Olivia auf Facebook: Das Interview mit Dami Charf: | |||
22 Jul 2019 | Die Hoffnung nähren | 00:31:23 | |
Hoffnung ist ein wesentlicher Bestandteil von Recovery. In der heutigen Folge erzähle ich dir, was ich unter Hoffnung verstehe und welche Rolle sie in meinem Leben spielt und gespielt hat. Außerdem gehe ich der Frage nach, warum Hoffnung so wichtig für den Recovery-Prozess ist und wie man die Hoffnung nähren kann. Denn: Hoffnung hilft heilen! :) Recoverygeschichten Playlist auf YouTube: "Die Hoffnung trägt - Psychisch erkrankte Menschen und ihre Recoverygeschichten": "Lichtblicke" - Deutsche Depressionsliga: Mutmachleute-Plattform: https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. | |||
02 Sep 2020 | "Die 3 Quellen echten Lebensglücks" - Im Gespräch mit Dami Charf | 01:19:16 | |
Was ist für ein verbundenes, lebendiges Leben wichtig? Wie können wir von Überleben zu echter Lebendigkeit finden? Über diese und mehr Fragen spreche ich in dieser Podcastfolge mit Dami Charf. Dami ist Autorin und Therapeutin und hat sich auf das Thema Traumaheilung spezialisiert. Außerdem beschäftigt sie sich seit vielen Jahren mit der Frage, wie wir einfach Mensch sein und ein verbundenes, lebendiges Leben leben können.
In unserem Gespräch teilt Dami verschiedene Lebensweisheiten und Haltungen, die mich nachhaltig entspannt und berührt haben und ich freue mich sehr, unser Gespräch nun auch mit dir teilen zu können!
Links:
Die Websites von Dami:
https://hoffnunghilftheilen.de/2020/09/02/die-3-quellen-echten-lebensgluecks/
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision, durch die das Podcast-Hosting und die Technik finanziert wird. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. | |||
04 Nov 2019 | Die Kraft von Recovery-Geschichten | 00:16:14 | |
Was sind eigentlich Recovery-Geschichten? Warum kann es so hilfreich sein, welche zu hören oder zu lesen? Und wo finde ich solche Geschichten?
Links:
Deine Recovery-Geschichte teilen - Infos zum Recovery-Geschichten-Adventkalender: https://hoffnunghilftheilen.de/recovery-geschichten/
Informationen zur NEON-Studie (nur auf englisch verfügbar): https://www.researchintorecovery.com/NEON
Buch: "Die Hoffnung trägt: Psychisch erkrankte Menschen und ihre Recovery-Geschichten":
"Lichtblicke" von der Deutschen Depressionsliga: https://www.depressionsliga.de/aktuell-beitrag/lichtblicke-erfahrungsberichte.html
Hoffnung hilft heilen - Recovery-Geschichten-Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PL2IT5H8HZ69gEJgzGLl3YVLvcC7LVLSiZ
DVD: "Recovery - wie die Seele gesundet": Auf YouTube: https://youtu.be/UELWz1Y0Kl8
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/11/05/die-kraft-von-recovery-geschichten/
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. | |||
06 May 2019 | "Bestimme selbst - sonst tun es andere" - Im Gespräch mit Dr. Gerhard Weiland | 01:02:50 | |
Gerhard Weiland ist Arzt, Trainer und Coach und hat sich auf Homöopathie, stress-fittes Leben und Gesundheitscoaching spezialisiert. Es ist ihm ein großes Anliegen, dass Menschen erkennen, dass sie selbst für ihre Gesundheit zuständig sind und von KonsumentInnen zu RegiseurInnen des eigenen Lebens werden. Bücher: "Bestimme selbst - sonst tun es andere" - https://amzn.to/2ZZ3LtD * "Du bist jünger als Du denkst" - https://amzn.to/2ZYSs4S *
Links: https://www.gerhardweiland.at/ https://lebestressfit.com/
| |||
25 Mar 2019 | Sich selbst liebevoll annehmen - Recoverygeschichten: Hannah Below | 01:01:03 | |
Die wunderbare Hannah Below teilt in der heutigen Podcast-Folge ihre Recovery-Geschichte. Sie hat in ihrem Leben schon intensive Zeiten mit Ängsten, Panik und Zwängen erlebt, die ihren Alltag massiv beeinträchtigt haben. Inzwischen studiert sie Angewandte Psychologie und ist als Coach, Trainerin und Podcasterin tätig. Eine Basis dafür sind die Schätze, die sie in ihren eigenen Herausforderungen gefunden hat. Wie sich ihr Weg dahin gestaltet hat und was für sie wesentliche Erkenntnisse waren, erzählt sie in unserem Gespräch. https://recoverypodcast.de/2019/03/26/sich-selbst-liebevoll-annehmen/ | |||
16 May 2020 | Scham, Selbststigmatisierung & Recovery - Im Gespräch mit Andreas Knuf | 01:14:21 | |
Einen guten Umgang mit Scham, Selbststigmatisierung und Selbsthass zu finden ist essentiell wichtig für den Recovery-Weg. Daher spreche ich heute mit viel Humor und Ehrlichkeit mit Andreas Knuf über genau diese Themen. Andreas erklärt, wofür Scham eigentlich da ist und wie man gut mit ihr umgehen kann. Wir sprechen über Selbststigmatisierung und Selbsthass und die Zusammenhänge mit Traumatisierungen. Auch die Frage, wie wir als Fachpersonen den Umgang mit Scham erleichtern können, ist Thema. Nicht zuletzt geht es auch darum, wie wir mit Selbststigmatisierung umgehen können und wieso es hilfreich sein kann, seine versteckte Scham zu entdecken.
Links: Die Homepage von Andreas: Wenn du auf der Homepage nach unten scrollst, findest du die angesprochenen Artikel zum Download!
Online-Kurse von Andreas Knuf:
Bücher von Andreas Knuf: https://www.andreas-knuf.de/ver%C3%B6ffentlichungen/b%C3%BCcher/
https://hoffnunghilftheilen.de/2020/05/16/scham-selbststigmatisierung-recovery/ | |||
30 Sep 2019 | Entwicklungstrauma: Was ist das und was ist wichtig für die therapeutische Begleitung? - Im Gespräch mit Dami Charf | 01:04:17 | |
Dami Charf ist Heilpraktikerin für Psychotherapie in Göttingen und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Trauma. In unserem Gespräch geht es vor allem um die Fragen: was ist ein Entwicklungstrauma und was ist für die therapeutische Begleitung von Menschen mit Entwicklungstraumata wichtig? Ich wünsche dir viel Freude mit unserem Gespräch!
Links:
Weiterbildung von Dami Charf für TherapeutInnen: https://therapeuten.traumaheilung.de/basis-fortbildung/
Meine Weiterbildung "Trauma verstehen - Basiswissen für Fachpersonen im psychosozialen Bereich": https://hoffnunghilftheilen.de/workshops/
Website von Dami Charf:
Buch "Auch alte Wunden können heilen":
Vortrag in Köln am 14.11.2019: https://www.traumaheilung.de/vortrag-in-koeln/
Traumaheilung auf Facebook: https://www.facebook.com/www.traumaheilung.de/
Unser letztes Gespräch im Podcast (Folge #008):
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/10/01/entwicklungstrauma/
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. | |||
18 Nov 2019 | Stigma und Diagnosen - Im Gespräch mit Matthias Pauge | 00:56:17 | |
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Stigmata und Diagnosen? Mit dem Sozialwissenschaftler und Pflegeexperten Matthias Pauge spreche ich über diese Frage und seine Forschung rund um das Thema Stigmaerleben von Betroffenen.
Links:
matthias.pauge(@)rub.de
Informationen zum Recovery-Geschichten-Adventkalender findest du hier: https://hoffnunghilftheilen.de/recovery-geschichten/
Hoffnung hilft heilen auf Facebook: https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/11/19/stigma-und-diagnosen/
| |||
01 Mar 2020 | Wie kann Klientenzentrierung gelingen? - Im Gespräch mit Ellen Romein (Teil 2) | 00:49:18 | |
Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Ellen Romein geht es vor allem darum, wie Klientenzentrierung in der Praxis gelingen kann. Außerdem widmen wir uns der Frage, wie man diese Haltung bereits in der Ausbildung vermitteln kann. http://www.klientenzentrierte-ergotherapie.com/
Ellen im Interview im Podcast handlungs:plan:
Der erste Teil unseres Gesprächs: https://hoffnunghilftheilen.de/2020/02/29/klientenzentrierung-und-recovery/ https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
https://hoffnunghilftheilen.de/2020/03/01/wie-kann-klientenzentrierung-gelingen/ | |||
01 Mar 2020 | Klientenzentrierung und Recovery - Im Gespräch mit Ellen Romein (Teil 1) | 01:04:35 | |
Ellen Romein ist Ergotherapeutin und beschäftigt sich bereits seit vielen Jahren mit Klientenzentrierung, was ja auch ein Herzstück der Recovery-Haltung ist. Im ersten Teil unseres Gesprächs geht es vor allem darum, was Klientenzentrierung ist, wie Ellen auf das Thema gekommen ist und welche Erfahrungen sie auf ihrem Weg gesammelt hat. Außerdem sprechen wir darüber, wie sehr die Haltung, mit der wir als Fachpersonen arbeiten, die Menschen, die wir begleiten, beeinflussen kann.
Links: http://www.klientenzentrierte-ergotherapie.com/
Ellen im Interview im Podcast handlungs:plan:
Der zweite Teil unseres Gesprächs: https://hoffnunghilftheilen.de/2020/03/01/wie-kann-klientenzentrierung-gelingen/
| |||
21 Jan 2019 | Recoverygeschichten - Im Gespräch mit Ursula Haidvogl | 00:59:39 | |
Ursula Haidvogl, die in ihrem Leben lange Erfahrung mit Depressionen hat, erzählt von ihrem Recovery-Weg. | |||
30 Oct 2020 | Selbstmitgefühl - Was ist das und wie kann man das lernen? | 00:37:05 | |
Selbstmitgefühl ist eine wichtige Ressource für ein gutes Leben - und somit auch für den Recovery-Prozess. Aber was genau ist Selbstmitgefühl eigentlich? Was gehört alles dazu und wie kann man Selbstmitgefühl lernen? Um diese Fragen geht es in dieser Podcastfolge.
Links:
Podcastfolge "Annehmen was ist": https://youtu.be/l5MgE4r8FkA
Buch von Kristin Neff:
Traumawissen: Zusammenfassung von Traumawissen von Olivia Helmer-Wollinger: https://aivilo.at/was-ist-trauma/
Die Seite "Traumaheilung" mit vielen Informationen und Videos: https://traumaheilung.de
https://hoffnunghilftheilen.de/2020/10/30/selbstmitgefuehl/
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision, durch die das Podcast-Hosting und die Technik finanziert wird. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. | |||
04 Mar 2019 | Was du über Trauma wissen solltest (Teil 1) | 00:54:36 | |
In der heutigen Folge geht es um ein wichtiges Thema im Bereich psychischer Gesundheit, nämlich um Trauma-Verständnis.
Die Links: https://therapeuten.traumaheilung.de/basis-onlinefortbildung/ https://recoverypodcast.de/2019/03/05/was-du-ueber-trauma-wissen-solltest-teil-1/
| |||
18 Mar 2019 | Was du über Trauma wissen solltest (Teil 3) | 00:52:16 | |
Im dritten Teil des Trauma-Special erzähle ich dir meine Erfahrungen mit dem Thema Selbstregulation. Außerdem erkläre ich kurz den Begriff des Posttraumatischen Wachstums und teile meine Überlegungen dazu mit dir.
| |||
16 Dec 2019 | "Ja zum Gefühl" - Im Gespräch mit Nora Fieling | 01:04:26 | |
Hinter dem 17. Recoverygeschichten-Adventkalender-Türchen findet sich wieder ein Podcastgespräch, und zwar mit Nora Fieling. Nora bloggt schon seit einigen Jahren über ihren Recovery-Weg, arbeitet in einer Selbsthilfe-Kontaktstelle und engagiert sich stark für Entstigmatisierung und konstruktive Unterstützung für seelische Gesundheit.
Links:
https://hoffnunghilftheilen.de/category/recoverygeschichten/
https://www.facebook.com/norafieling/ https://www.youtube.com/channel/UC-39SFX_izb0yOApc20T6Bw https://www.instagram.com/nora_fieling/
https://www.die-erfahrungsexperten.de/
| |||
01 Jul 2019 | Das Leben wieder in den Griff bekommen - Ein Recovery-Package | 00:15:31 | |
Für Recovery ist es hilfreich, gute Selbstmanagement-Fähigkeiten zu entwickeln. Eine wertvolle Unterstützung dafür kann das Package "Das Leben wieder in den Griff bekommen" sein. Dieses Selbstmanagement-Werkzeug bietet eine Struktur für einen eigenen Recovery-Plan, eine Vorausverfügung und außerdem wertvolle Erklärungen und Anregungen rund um Recovery. In der heutigen Folge gibt Michael Schulz, der einer der Herausgeber des Recovery-Package in deutscher Sprache ist, einen kurzen Überblick über dieses Selbsthilfe-Werkzeug.
Du findest das Recovery-Package hier: https://www.recovery-college-gt-owl.de/materialien-zur-recoveryorientierten-dienstleistung/ (nach unten scrollen, da findest du unter der Überschrift "Wie sieht eine recoveryorientierte Begleitung in der Praxis aus" das Theoriebuch und das Arbeitsbuch zum Download)
Den Wellness Recovery Action Plan (WRAP) findest du hier: https://mentalhealthrecovery.com/wrap-is/
| |||
14 Oct 2019 | Mach mal Pause! | 00:18:53 | |
Wie oft gönnst du es dir, Pausen zu machen und dir Zeit für dich und dein Wohlbefinden zu nehmen? Ich teile mit dir meine Erfahrungen rund um das Thema Pausen machen, denn es hat für mich eine Weile gedauert, mich mit Pausen anzufreunden. Da mussten erst ein paar innere Antreiber gezähmt und in die Schranken gewiesen werden. Inzwischen bin ich aber - wie du in der Podcastfolge bestimmt bemerken wirst - ein großer Fan von Pausen. Am Ende der heutigen Folge teile ich außerdem noch die Idee mit dir, die ich in meiner letzten kreativen Pause geboren habe.
Wenn du Lust hast, deine Recovery-Geschichte zu teilen, schick sie mir gerne an info(@)hoffnunghilftheilen.de
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/10/15/mach-mal-pause/
| |||
08 Jul 2019 | Zur eigenen Verletzlichkeit stehen - Recoverygeschichten: Im Gespräch mit Verena Kammerer | 00:52:48 | |
Verena Kammerer kennt alle Positionen im Trialog - sie ist Fachfrau, Angehörige und selbst psychiatrieerfahren. In unserem Gespräch erzählt sie von den Recovery-Gruppen, die sie leitet und von ihrem eigenen Weg. Ein sehr schönes und inspirierendes Gespräch mit einer tollen Frau! Verenas Homepage: Homepage des 2-tägigen Recovery-Seminars in Brandenburg: Das Buch "Hirngespinster": Buch mit Illustrationen "Heimat irgendwo": https://recoverypodcast.de/2019/07/09/zur-eigenen-verletzlichkeit-stehen/
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. | |||
05 Feb 2019 | Schulungsunterlagen: "Recovery praktisch!" - eine wertvolle Ressource | 00:22:07 | |
Heute möchte ich dir die Schulungsunterlagen "Recovery praktisch!" vorstellen und wärmstens empfehlen! Du findest sie hier: https://www.sanatorium-kilchberg.ch/site/assets/files/1590/recovery_praktisch_2012.pdf Die Unterlagen sind dafür gedacht, Menschen (v.a. Fachpersonen) dabei zu unterstützen, eine recovery-orientierte Haltung und Praxis zu entwickeln.
| |||
02 Dec 2019 | "Manche Stürme räumen dir den Weg frei" - Im Gespräch mit Noémie Walser | 00:50:22 | |
Hinter dem 3. Türchen des Adventkalenders findet sich heute ein Podcast-Gespräch, und zwar mit der wunderbaren Noémie Walser, die von ihrem Recovery-Weg erzählt. Noémie spricht offen über ihre Krisen und erzählt, was ihr dabei geholfen hat, ihren Weg zu finden. Sie ist sehr engagiert darin, Vorurteile abzubauen und den Recovery-Gedanken mehr Menschen zugänglich zu machen. Das macht sie nicht nur in öffentlichen Vorträgen und ihrem Buch, sondern auch durch ihren Blog "Noémie erzählt". Viel Freude mit unserem Gespräch! :)
Links: Noémies Blog:
Noémies Buch: "Es kommt schon gut: Wie ich aus meiner Krise wachse und psychische Gesundheit finde": https://noemie-erzaehlt.ch/buch/
Der Recoverygeschichten-Adventkalender: https://hoffnunghilftheilen.de/category/recoverygeschichten/
Hoffnung hilft heilen auf Facebook: https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/12/03/manche-stuerme-raeumen-dir-den-weg-frei/
| |||
17 Jun 2019 | Annehmen, was ist. | 00:27:25 | |
Wenn wir in schwierigen Situationen oder Gefühlen stecken, wollen wir meistens einfach nur möglichst schnell wieder daraus hinaus. Dabei überspringen wir oft einen wichtigen Schritt, nämlich überhaupt erst mal anzunehmen, wo wir gerade sind. Das ist ein echter Verlust - denn erstmal dort anzukommen, wo wir gerade sind, kann den Raum für viel Entspannung, Heilung und in weiterer Folge auch neue Ideen und Veränderung aufmachen. | |||
12 Aug 2019 | Wo steht dein Wohlbefinden auf deiner Prioritätenliste? | 00:12:23 | |
Heute geht es um eine Frage, die super wichtig dafür ist, wie sich dein Leben anfühlt, nämlich: Wo steht dein Wohlbefinden auf deiner Prioritätenliste?
https://recoverypodcast.de/2019/08/13/wo-steht-dein-wohlbefinden-auf-deiner-prioritaetenliste/ | |||
29 Jul 2019 | Tiefseelentauchen - Co-Regulation, nachnähren und Boden finden | 00:47:54 | |
Heute bin ich im Gespräch mit Benjamin Paul. Ben ist trauma-erfahren und lässt sich in seinem Leben sehr ehrlich darauf ein, seine eigenen inneren Tiefen zu erforschen. Ein wirklich schönes und bewegendes Gespräch für mich!
https://www.facebook.com/thebenpaul
https://recoverypodcast.de/2019/07/30/tiefseelentauchen-co-regulation-nachnaehren-boden-finden/ | |||
12 Feb 2019 | Die systemische Coaching-Haltung | 01:12:44 | |
Die systemische Coaching-Haltung hat einige Gemeinsamkeiten mit der Recovery-Haltung. Darüber spreche ich heute mit Mag. Christine Priesner MBA, Organisations- und Arbeitspsychologin & systemische Coach. http://www.priesnerconsulting.at/ https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sungsorientierte_Kurztherapie | |||
11 Nov 2019 | Was wir von Bäumen lernen können | 00:11:59 | |
Heute teile ich ein Bild mit dir, das ich bei einem Waldspaziergang gesehen habe und mich seither begleitet. Ich hoffe, auch du kannst dich an diesem Bild erfreuen und erinnerst dich im Alltag vielleicht manchmal daran!
Wenn du Lust hast, mit deiner Recovery-Geschichte beim Adventkalender mitzumachen, findest du hier mehr Informationen dazu: https://hoffnunghilftheilen.de/recovery-geschichten/
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/11/12/was-wir-von-baeumen-lernen-koennen/ | |||
15 Jul 2019 | "Manchmal findet man das Ziel erst beim Gehen heraus." - Im Gespräch mit Prof. Dr. Michael Schulz | 00:55:11 | |
Michael Schulz beschäftigt sich schon seit vielen Jahren professionell in Forschung und Praxis mit dem Thema Recovery und hat ein umfassendes Wissen dazu. In unserem Interview erzählt er über die Herausforderungen, evidenzbasierte Forschung und Praxis und den sehr individuellen personenzentrierten Ansatz von Recovery zusammenzubringen. Außerdem sprechen wir darüber, was Recovery-Colleges sind und warum es so wichtig ist, sich auch auf komplexe Fragen einzulassen. Bücher: "Die Hoffnung trägt: Psychisch erkrankte Menschen und ihre Recoverygeschichten" "Recovery in der Praxis: Voraussetzungen, Interventionen, Projekte" "Recovery und psychische Gesundheit: Grundlagen und Praxisprojekte" (erscheint im Nov. 2019) "Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit" Links: Schulungsunterlagen "Recovery praktisch!" Podcastfolge zu den Schulungsunterlagen: Recovery-Package "Das Leben wieder in den Griff bekommen 100 Wege um Recovery zu unterstützen: In Würde zu sich stehen: Gedicht "Über die Geduld":
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn du darauf klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. | |||
20 Jan 2020 | "Sei falsch!" - Wie uns "falsch sein" wieder zu unserer Lebendigkeit führen kann. Im Gespräch mit Ilan Stephani | 00:57:39 | |
Eine der größten Ängste vieler Menschen ist es, "falsch" zu sein. Mit Ilan Stephani spreche ich darüber, wieso aber genau im "falsch" sein ganz viel Potential für Heilung liegt. Außerdem geht es darum, wie wir wieder in unseren Körper kommen können, um Embodiment, Trauma und Traumaheilung und unseren gesellschaftlichen Umgang mit Körper und Körperlichkeit.
Links: Videos:
https://hoffnunghilftheilen.de/2020/01/21/sei-falsch-wie-uns-falsch-sein-wieder-zu-unserer-lebendigkeit-fuehrt/ | |||
17 Mar 2020 | "Die Welt mit meinen Augen - Persönliche Transformation durch Psychosen & Psychiatrie-Erfahrungen" | 01:22:23 | |
Verena hat im Laufe ihres Lebens acht Psychosen erlebt, die ihr Leben von Grunde auf erschüttert haben. Auf ihrem Recovery-Weg hat sie nicht nur gelernt, sich gut um sich selbst zu kümmern, sondern sie hat auch viel über sich selbst gelernt und viele Schätze aus ihren Krisen gehoben.
Links:
Verenas Geschichte bei den Mutmach-Leuten: https://mutmachleute.de/psychosen-ich-bin-die-die-ich-bin-und-das-ist-gut-so/
https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/ | |||
20 Jul 2020 | Selbstfürsorge & Regeneration - Vier Punkte, die beim Auftanken helfen | 00:32:06 | |
Die letzten Monate waren für viele von uns relativ anstrengend und fordernd. Deshalb teile ich in der heutigen Podcastfolge vier Dinge, mit dir, die ich als sehr hilfreich erlebe, um wieder auftanken zu können und den inneren Ressourcen-Pool damit langsam wieder aufzufüllen.
| |||
24 Jun 2020 | Trauma-Anker - Hoffnung ist begründet! | 01:07:38 | |
In ihrem Podcast "Alles Trauma oder was?" vermittelt Aileen Keppler hilfreiche Informationen über Trauma, führt spannende Interviews und macht Betroffenen Mut. In unserem Gespräch erzählt Aileen nun von ihrem eigenen Recovery-Weg, denn auch sie kennt Trauma und Traumafolgen aus eigener Erfahrung. Außerdem teilt sie ihr Wissen über die Trauma-Anker - fünf wichtige Schritte, die sie auf ihrem eigenen Weg der Heilung entdeckt hat.
Der Podcast "Alles Trauma oder was?"
Maskenpflicht: https://www.podcast.de/episode/448779123/Alles%2BTrauma%2Boder%2Bwas%253F%2BFuck%2Boff%2BMaskenpflicht/ Shutdown:
https://www.facebook.com/Trauma-Anker-274847853139182/
http://facebook.at/hoffnunghilftheilen
https://hoffnunghilftheilen.de/2020/06/24/trauma-anker-hoffnung-ist-begruendet/ | |||
01 Apr 2019 | "Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit" - im Gespräch mit Univ.Prof. Dr. Michaela Amering (Teil1) | 00:44:16 | |
Michaela Amering ist Fachärztin für Psychiatrie & Neurologie und beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit Recovery. Gemeinsam mit Margit Schmolke hat sie das deutschsprachige Grundlagenwerk über Recovery geschrieben ("Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit"). Die erwähnten Bücher: M. Amering, M. Schmolke: "Recovery: Das Ende der Unheilbarkeit" R. Coleman: "Recovery: An Alien Concept"
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. | |||
02 Sep 2019 | Eine Liebeserklärung an das Leben - "Mut ist Angst plus ein Schritt". Im Gespräch mit Mischa Miltenberger (Teil 2) | 00:52:51 | |
Heute kannst du den zweiten Teil von meinem Gespräch mit Mischa Miltenberger - Mutmacher, Coach, Seminarleiter, Autor und vor allem Mensch - hören und das ist tatsächlich eine Liebeserklärung an das Leben. Wir sprechen darüber, wie sich das Leben für Mischa in den letzten Jahren verändert hat, was für Geschenke seelische Herausforderungen mit sich bringen können und über die andere Art, das eigene Leben zu gestalten, die Mischa dadurch für sich entwickelt hat - bunt, lebendig und voller Abenteuer. Viel Freude beim Anhören!
Links: Mischas Homepage: https://mischa-miltenberger.de
Mischas neues Buch "Mut ist Angst plus ein Schritt": https://www.humboldt.de/product/9783869106830/mut-ist-angst-plus-ein-schritt (mit Leseprobe)
https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/09/03/eine-liebeserklaerung-an-das-leben/
*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht.
| |||
23 Dec 2019 | Schritt für Schritt Richtung Recovery - Im Gespräch mit Florian Schumacher | 00:51:52 | |
Hinter dem letzten Türchen im Recoverygeschichten-Adventkalender verbirgt sich wieder ein Podcastgespräch. Mein Gesprächspartner ist Florian Schumacher, der als Genesungsbegleiter in einer Tagesstätte arbeitet und von seinem Recovery-Weg erzählt. Florians Begeisterung für das Thema Recovery ist total spürbar und er teilt viele wertvolle Erkenntnisse, die er auf seinem Weg und in seiner Arbeit entdeckt hat. Ich wünsche dir viel Freude mit unserem Gespräch – und frohe Weihnachten! 🙂
Links: Florians Recoverygeschichte im Adventkalender:
https://hoffnunghilftheilen.de/category/recoverygeschichten/
https://www.facebook.com/hoffnunghilftheilen/
https://hoffnunghilftheilen.de/2019/12/24/schritt-fuer-schritt-richtung-recovery/ |