Beta

Explorez tous les épisodes de HHopcast – Dein Craftbeer-Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de HHopcast – Dein Craftbeer-Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 127

DateTitreDurée
28 Mar 2025Ein Mann, sein Sudhaus – und 5.000 durstige Passagiere: Braumeister Christian Wilke auf hoher See01:49:14
Diesmal nehmen wir dich mit an Bord. Genauer gesagt: Auf die AIDAnova, wo Christian Wilke als Braumeister und Offizier Biere auf hoher See braut. Wir sprechen mit ihm über seinen Alltag zwischen Zwickel, Seeklima und Seegang, das Brauen auf einem Kreuzfahrtschiff und über Biere, die auch ohne Landgang Geschichten erzählen. Außerdem in dieser Folge: Termine, Neuigkeiten aus der Bierszene und eine IPA-Empfehlung aus Berlin mit einem Hauch David Lynch.
09 Aug 2024Lambic Legends II: Die Rückkehr von Eylenbosch00:29:24
Ein alter Bauernhof in Zellik bei Brüssel. Rote Mauern, Kopfsteinpflaster, in der hölzernen Scheune reihen sich Fässer aneinander. Einige tragen Namen, eines heißt zum Beispiel Theo. Dieser Hof ist kein gewöhnlicher Ort. Nach über 30 Jahren Pause will Erik De Keersmaeker hier die Familienbrauerei Eylenbosch wiederbeleben. Braucht Belgien noch eine Lambic-Brauerei und was motiviert Erik? Dritter Teil unseres Belgien-Specials.
25 Oct 202425 Jahre Lemke Berlin01:18:21
Als einer der Pioniere der Craftbeer-Szene in Deutschland blickt Oliver Lemke auf eine bewegte Zeit zurück. Offen spricht er über das Scheitern, über Erfolge, Herausforderungen und neue Projekte. Was hat sich in den letzten 25 Jahren verändert? Welche Hürden mussten genommen werden? Und wie sieht die Zukunft für die Brauerei aus?
31 Jan 2025Barbarossa I am aus Hamburg: Was steckt dahinter?02:30:48
Bierverkostung und Food-Tipps von Tia Schwärzler, Store Managerin Braumarkt Hamburg, und Barbarossa Markenmanager John Patrick Grande. Plus: Neue Kolumne „Jens Bierspiegl“ – die heißesten Bier-Entdeckungen mit Jens Spiegl
27 Sep 2024HHopcast & Hamburg Ahoi präsentieren: 10 Jahre Craftbeer in Hamburg, Teil 201:45:04
In dieser zweiten Episode unseres Features über "Ein Jahrzehnt Craft-Bier in Hamburg" dreht sich alles um den Status quo und die Zukunftsaussichten der lokalen Craftbeer-Szene. Welche neuen Gesichter und Biermarken sind dazugekommen? Was bewegt die Szene heute? Wir sprechen mit den Pionieren und der neuen Generation von Craft-Brauer:innen und lassen ihre Geschichten und Visionen lebendig werden. Außerdem testet Stefan den neuen Maisel & Friends Hopfenreiter.
31 May 2024Herr Meyer & das Bier01:31:28
Vor zehn Jahren gingen sie mit ihrer Idee Online. Heute zählt Clemens und Julian Meyers Craftbeer-Shop bundesweit zu den bekanntesten Craftbeer-Anbietern im Netz. Was steckt dahinter. Und vor allem: Wer?
12 Jul 2024HHopcast weekly – Saure Power00:08:57
Drink the sour & get the power mit dem Maisel & Friends Sour Power Sour Hazy IPA. Klappt das? Hört es selbst.
29 Mar 2024Zwei nach sechs mit Francesco Ludovici & Ian Faulkner02:02:00
Ein Philosoph, ein Mathematiker, eine Leidenschaft: Bier. Der Brite Ian Faulkner und der Italiener Francesco Ludovici haben in Hamburg und Elmshorn ihre eigene Brauerei und Bierbar gegründet. Wie haben sich ihre Unternehmen in den letzten sechs Jahren entwickelt? Und wie steht es um Craftbeer in Deutschland aus ihrer Sicht?
28 Feb 2025Norwegen, Bock & Barrels – mit Konstantin Bölk02:01:43
Von Archäologie bis Einbecker Bock: Brauer Konstantin Bölk im Bier-Talk, Einblicke vom Barrel Summit Berlin, Verkostung des ersten alkoholfreien Bockbiers von Einbecker und die heißesten Bier-Tipps mit Jens’ BierSpiegl. Diese Folge wird unterstützt von Einbecker
28 Jun 2024David Jesudason: Beer Writer of the year 202300:48:09
Der Journalist David Jesudason hat sich mit seinem Buch "Desi Pubs" in die A-Liga der britischen Bierautoren geschrieben. Der Beer Writer of the year 2023 erzählt darin Geschichten über Rassismus in der britischen Pub-Kultur und über Orte, an denen Kulturen verschmelzen. Einige davon, darunter auch seine eigene, hört ihr in diesem Podcast.
19 Jul 2024Bier am Freitag #3: Waldmeister-Liebe00:09:41
Wir begrüßen das Sommer-Wochenende mit der Waldmeister Weisse von Brauerei Lemke. Eine echte Berliner Weisse – ohne Sirup!
26 Jul 2024Hopspot – der neue Hotspot für Beerlover in Belgien?00:41:15
Jef Versele leitet die Brouwerij Van Steenberge in 6. Generation. Jetzt erfindet er sich ein Stück weit neu – und setzt in seiner Mikrobrauerei, Brasserie & dem Gästehaus Hopspot das Bier groß in Szene. Wie? Lasst Euch überraschen. Wir jedenfalls waren es – und haben ein neues Lieblingsbier entdeckt.
30 Dec 2024Happy New Beer01:45:16
Wir verabschieden das Jahr 2024 mit unseren persönlichen Tops & Flops, Bierempfehlungen, Ausblicken und einer Verlosung.
05 Jul 2024Bier am Freitag: Kuehne Biere für kühle Köpfe00:11:52
HHopcast Weekly – Bier am Freitag ist unser neues Kurzformat für Beerlover. Wir stellen euch ein oder zwei Biere vor, mit denen Ihr ins Wochenende starten könnt. Neue Biere & Klassiker, limitierte Biere und Specials. Alles, was uns begeistert, inkl. Brauerei-Check. Kurz und knackig als Podcast oder als Video-Podcast auf YouTube. Ihr möchtet Euer Bier im HHopcast Weekly hören? Sendet uns gerne Samples und wir schauen, ob’s passt. Mehr in den Shownotes.
29 Nov 2024Warmes Licht & kühles Bier01:17:24
Diese Episode nimmt dich mit auf eine Entdeckungstour durch Berlin – mit dem Fahrrad! Wir erkunden die historische Brauereikultur der Hauptstadt und tauchen zusammen mit Guide Sascha ein in die Rolle der Elektrifizierung. Warum der Prenzlauer Berg ein Zentrum der Brauereien war und wie Bier die Stadtgeschichte geprägt hat? Das erfährst du hier. Außerdem: Buchempfehlung, Gewinnspiel, Termine und die neuesten Bierkreationen im Glas!
02 Aug 2024Lambic Legends: Brouwerij Boon & Toer de Geuze00:46:00
In dieser Episode reisen Regine und Stefan in die Welt der Lambic-Biere und besuchen die legendäre Boon-Brauerei in Flandern/Belgien. Im Gespräch mit Karel Boon erfahren sie spannende Geschichten über die Tradition und die Besonderheiten dieses speziellen Bierstils. Außerdem erkunden sie die Toer de Geuze, das Event, das Bierliebhaber aus aller Welt zusammenbringt.
30 Aug 2024HHopcast & Hamburg Ahoi präsentieren: 10 Jahre Craftbeer in Hamburg. Die Doppelfolge01:28:36
Hamburg feiert in diesem Jahr bereits die fünfte Ausgabe der Hamburg Beer Week (12.-15.09.24), zeitgleich mit dem Food Festival Open Mouth (12.-16.09.24). Das hätte vor rund 10 Jahren, als die Craftbeerbewegung in Hamburg begann, wohl kaum einer zu träumen gewagt. In dieser besonderen Doppelfolge nehmen wir dich mit auf eine Zeitreise. Vom ersten Aufschwung bis hin zur heutigen Szene. In Teil 1 beleuchten wir den Anfang dieser Bewegung, erinnern uns an die Pioniere und tauchen tief in die Anfänge des Craftbeers in Hamburg ein. Mit persönlichen Geschichten, Anekdoten und viel Leidenschaft führen dich Regine und Stefan durch die Episode.
16 Aug 2024Belgian Beer World & Bars in Brussels00:46:36
Stefan & Regine nehmen Dich mit auf ihren Streifzug durch das Museum Belgian Beer World – mitten im Herzen von Brüssel. Ganze 91 Millionen Euro hat die Restaurierung des ehemaligen Börsenpalasts gekostet. Oben in der Skybar wartet Dein erstes Bier schon auf Dich – ist im Eintrittspreis inkludiert. Danach geht's raus, in die Stadt. Hole Dir Tipps für beste Bier-Bars & Cafés in Brüssel. Letzter und vierter Teil unseres Belgien-Specials.
26 Apr 2024Dampframme mit den Braumischern01:55:00
Braumischung.de, der Versandhandel für maßgeschneiderte Hobbybrauer-Rohstoffe, wird 10 Jahre alt. Gründer und Inhaber Lukas Beckmann lässt uns zusammen mit Markus Kohrt hinter seine Sudpfannen und Gärtanks luschern. Wie bastelt er seine Braurezepte, welches seiner Rezepte wird am meisten gebraut, wie feiert er sein Jubiläum – und geht auch bei ihm mal was schief beim Brauen?
07 Jun 2024Die brauen sich was00:46:07
Henning Freese hat ein Krunk dabei, Jaimie-Lee Stöber das Trick 17 und Marco Rost serviert das Rumbalotte. So geht Biervielfalt. In dieser Folge sprechen wir mit den Vizemeistern der deutschen Hobbybraumeisterschaft 2023 über Karrieren am Braukessel. Und wir fragen Wittorfer Brauerei-Mitbegründer Henning, ob er sich das Hobby ruiniert hat, weil er es zum Beruf gemacht hat. Liveaufzeichnung auf der Bierköste 2024.
19 Mar 2021Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer (2). Wie finanziert man eine Brauerei?00:42:50
Teil zwei unserer vierteiligen Miniserie mit Fuerst Wiacek. Wir begleiten sie auf dem Weg zur eigenen Brauerei. In dieser Folge geht’s um Zahlen, Daten, Fakten. Um Businesspläne, Bankgespräche und Fördertöpfe. Lukasz Wiacek und Georg Fuerst geben Tipps, lassen Euch an ihren Erfahrungen teilhaben und verraten, wie der aktuelle Stand des Baus ist. Wann wird der erste Sud gebaut und wie ist die Laune? Das erfahrt Ihr in diesem Podcast. Ihr habt Fragen an die beiden Brauereigründer? Sendet Sie uns an cheers@hhopcast.de SPONSORING-Hinweis: Die Serie wird präsentiert von Drink IT by Norriq / www.drink-it.de/podcast
09 Apr 2021Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer(3). Wie findet man eine Brauerei-Location?00:49:00
Endlich Brauereibesitzer! Unser HHopcast-Podcast-Special mit Georg Fuerst und Lukasz Wiacek alias Fuerst Wiacek geht in die dritte Runde. Wir begleiten die beiden Gründer ein Stück des Weges zur eigenen Brauerei. Dabei geht es um ganz handfeste Themen. Wie finanziert man so ein Projekt? Wo sind die Stolperfallen, wer kann bei der Umsetzung unterstützen? Und wie geht es den beiden Brauereigründern gerade? In dieser Folge sprechen wir über die Location. Die liegt in der Siemensstadt in Berlin, unweit Volkspark Jungfernheide. Einen Ort für eine Brauerei zu finden, ist nicht einfach. Die Tatsache, dass Fuerst Wiacek nicht die einzigen sind, die gerade in der Hauptstadt eine Brauerei errichten, macht es nicht einfacher. Da muss man Kompromisse machen und vor allem einen langen Atem haben. Wie lange Georg und Lukasz ihre Location gesucht haben, welche Anekdoten ihnen dabei zugestoßen sind und warum es am Ende die Halle in der Siemensstadt wurde, das und mehr erfahrt Ihr in diesem Podcast. SPONSORING Hinweis/Werbung: Präsentiert wird die vierteilige Reihe von Drink-IT by Norriq, eine ERP-Lösung für Getränkehersteller. Mehr Informationen unter www.drink-it.de/podcast.
23 Apr 2021Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer(4). Wann kommt der Strom?00:43:00
Fuerst Wiacek kurz vorm Ziel! Das Podcast-Special über Georg Fürsts und Lukasz Wiaceks Weg zur eigenen Brauerei. In dieser Folge: Neue Leute, neue Biere, ganz viel Energie. Nur der Strom fehlt. Letzte Folge der Miniserie über Lust und Leid beim Brauereibau: Wer verstärkt das Brauerteam? Welche Biere sind geplant? Was sind die großen Learnings? Und worauf freuen sich die Jungs am meisten? Unser Tipp: Reinhören und Bier trinken! Viel Spaß. SPONSORING Hinweis/Werbung: Präsentiert wird die vierteilige Reihe von Drink-IT by Norriq, eine ERP-Lösung für Getränkehersteller. Mehr Informationen unter www.drink-it.de/podcast.
14 May 2021Adrian, wie viele Hundejahre sind ein BrewDog-Jahr?01:03:05
Wie viele Freiheiten hat man als Geschäftsführer von BrewDog Deutschland? Und wie arbeitet es sich mit einem energetischen Chef wie James Watt zusammen? Das haben wir Adrian Klie gefragt. Getroffen haben wir den neuen CEO von BrewDog Deutschland – mit Abstand und frischem Corona-Test in der Tasche – in der BrewDog St. Pauli Bar in Hamburg. Wer jetzt denkt "CEO. Managertyp. Langweilig", der irrt. Adrian Klie hat "Bier schon ganz lange lieb". Bei AB InBev hat er das Big Business kennengelernt. Bei BrewDog Deutschland kann er was verändern, sagt er. Außerdem haben wir das Hazy Jane mit ihm verkostet: Wir vergleichen dabei die in Schottland und die in Berlin gebrauten Varianten miteinander. Mehr erfahrt Ihr ab Minute 19 in diesem Podcast! Davor als Support-Act: Hop Shuttle – der digitale Marktplatz für Nanobrauereien (Min. 1.56 -16.33). Hop Shuttle ist ein digitaler Marktplatz für unabhängige Nano- und Kleinstbrauereien, den Christoph Sandhöfer, Patrick Bruce Gonçalves McLaren und seine Frau Paloma gegründet haben. Sie wollen damit auch kleinen Braubetrieben Sichtbarkeit verleihen und es ihnen ermöglichen, ihre Biere landesweit zu verkaufen. Außerdem: Wir verlosen signierte Bierkrimis von Thomas Lang! Mehr wie immer auf allen bekannten Podcastkanälen und unter hhopcast.de
26 Jun 2021Matt, wann endlich eröffnet die neue Vagabund Brauerei in Berlin?01:38:22
Matt Walthall, David Spengler und Tom Crozier, drei Amerikaner in Berlin. In den frühen 2000er Jahren spielen sie in einer Band, trinken Bier, fangen an, Bier zu brauen. Weil es einfach zu wenig Vielfalt im Bierregal gab. 2009 füllen sie das erste Fass ab, 2011 gründen sie die Vagabund Brauerei. 2013 eröffnen der Taproom und die Brauerei in der Antwerpener Straße in Berlin Wedding. Die Nachfrage ist groß, die Brauerei zu klein, im Kesselhaus in der nahe gelegenen Oudenarder Straße entsteht schließlich die neue Brauerei. Es wird Großes gebaut, dort in den denkmalgeschützten Hallen. Aber der Weg war steinig, und er ist es noch. Inzwischen leiten Matt und Tom das Unternehmen alleine. Corona hat ihnen das Geschäft nicht leichter gemacht. Wie behält man da den Optimismus? Matts 3-Punkte-Plan lautet so: "Mehr Bier. Mehr Therapie. Mehr Flexibilität." Man könnte auch sagen: Humor hilft! (41.45-1.22) Außerdem in diesem Podcast: - Die Kehrwieder Kreativbrauerei launcht mit dem Coconut Grove ein neues alkoholfreies Bier. Ein Juicy Pale Ale. Wir haben es mit Julia Wesseloh verkostet.(2.19-11.19) - Support: David Peifer von Gorilla Craft Beer in Berlin. (11.49-40.0)Bei der Vorstellung von David sagen wir David Pfeifer. Das ist natürlich falsch und wir bitten um Entschuldigung! - Prost auf die neue Brauerei: Stippvisite bei Fuerst Wiacek. (1.23-1.33) - Buchverlosung: „So trinkt der Norden. Die besten Brauer und Brenner“, KJM Verlag - Termine: Hamburg Beer Week, Lingener Bierkultur, Berlin Beer Week Anmerkung: Das Bier wurde uns für das Tasting von der Kehrwieder Kreativbrauerei zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Hören!
30 Jul 2021Bierstadt Hamburg. Kein Bier ohne Alster?01:11:19
"Hamburg und Bier sind untrennbar miteinander verbunden." Das sagt Dr. Ralf Wiechmann vom Museum für Hamburgische Geschichte. Zusammen mit Hamburg Ahoi präsentieren wir Euch in drei Folgen die verschiedenen Facetten der Bierstadt Hamburg. In der ersten Folge reisen wir mit Dr. Ralf Wiechmann ins Mittelalter und landen im Anschluss wieder in der Gegenwart – beim großen Collaboration Brew zur Hamburg Beer Week 2021 in der Landgang Brauerei. Eine spannender Trip durch die alte und neue Brauereiwelt in Hamburg. bei dem Ihr eine Menge über Bier lernen könnt. Außerdem erfahrt Ihr mehr über die kommende Hamburg Beer Week und vor allem über das Pale Ale, das anlässlich dieses Events 17 Hamburger Brauereien gemeinschaftlich eingebraut haben. Viel Spaß beim Hören! 00:03:52: Ralf Wiechmann über Hamburgs Braugeschichte 00:45:03: Thomas van Doorn, The Baby Goat 00:51:39: Brian Schlede & Sascha Bruns über den #HHBW21-CoBrew und den Weg zum Bierrezept 01:01:39: Udo Spallek und Jens Hinrichs über die Hamburg Beer Week 2021
22 Aug 2021Oliver, will die Brauerei Lemke raus aus Berlin?01:33:03
Für Oliver Lemke, Inhaber und Gründer der Brauerei Lemke in Berlin, waren die letzten Monate, wie für die meisten seiner Kolleg:innen kein Zuckerschlecken. Aber er hat die Coronazeit genutzt– und sich strategisch neu aufgestellt. Mit E-Commerce, geschärftem Markenprofil und Bierspezialitäten will der Berliner Pionier der Craft Beer-Bewegung auch außerhalb der Hauptstadt präsenter werden. Denn dort ist er vielen Bierfans noch unbekannt. Zu Unrecht: Seine Barrel Aged Biere brillieren in ihrer Komplexität, seine Berliner Weiße-Kreationen allen voran die Budike, sind das perfekte Sommergetränk. Und dann wäre da noch die Luise, eine Kaiser Weisse, abgefüllt in der Champagnerflasche, die wir in dieser Folge verkosten. Support: Udo Spallek und Jens Hinrichs, Mit-Initiatoren der Hamburg Beer Week, über das kommenden Bierfestival (2:22) Start Interview Oliver Lemke: (15:42) Außerdem: Termine für Biergenießer im August & September Hamburg Beer Week , 25.-29.08.21, Hamburg, div. Locations. Freitag, 27.08.: Lesung „Unser täglich Bier gib uns heute“ mit Sünje Nicolaysen, Andrè Krüger, Volker Quante und Regine Marxen im Bunthaus Schankraum - Lingener Bierkultur, 3.-4.9.21, Lingen, aktuelles am besten über facebook - Berlin Beer Week, 3.-12.9.21, div. Locations, u.a. mit einer Craft Beer Fahrradtour mit Fuerst Wiacek, (4.9.21.), der French Bistro Steak Dinner im Schneeeule Salon (7.9.21), Bier & DJs im BRLO Biergarten (8.9.21) und dem Berlin Beer Week Closing Event: Beer & Streetfood Days in der Kulturbrauerei (10.-12.9.21)
26 Aug 2021Bier - Fahrradtouren. Mit dem Bike die Bier-Promis Hamburgs kennenlernen02:39:43
Dies ist die zweite von drei Folgen, die wir in Kooperation mit Hamburg Ahoi produzieren – mit dem Ziel, Euch die Bierstadt Hamburg aus ganz unterschiedlichen Perspektiven vorzustellen. Aus der sportlichen, persönlichen, weiblichen, kulinarischen Sicht. Im ersten Teil der Reihe habt Ihr bereits einiges über die Bierhistorie der Hansestadt erfahren. In dieser Folge lernt Ihr die Bierorte und -Persönlichkeiten dieser Stadt kennen. Wir haben zwei Bier-Fahrradtouren ausgearbeitet, die Euch quer durch Hamburg zu einigen der spannendsten und schönsten Craft Beer-Locations dieser Stadt führen. Wir haben sogar den Sprung über die Elbe geschafft und mit den Frauen und Männern gesprochen, die die Bierstadt Hamburg so bunt und aufregend machen. Mit Mikrofon und Aufnahmeequipment haben wir uns auf den Weg gemacht und kräftig in die Pedale getreten. An den einzelnen Stationen haben wir die Biermacher:innen und -Persönlichkeiten Hamburgs interviewt, stellen Euch den Ort vor und lassen Raum für Euer Kopfkino. Einige Locations hatten leider geschlossen oder die Inhaber: innen und Ansprechpartner:innen hatten nur wenig Zeit. Und eine Location eröffnet sogar erst in wenigen Tagen. Diese Orte jenseits des Weges fassen wir für Euch am Ende dieses Podcasts noch einmal zusammen. Einen Anspruch auf Vollständigkeit gibt es aber nicht. Bier-Fahrradtour Nr. 1: Bar Oorlam in der Neustadt: 00:03:43 Brauhaus Joh. Albrecht: 00:22:49 Wildwuchs Brauwerk: 00:25.58 Bunthaus Schankraum: 00:28:03 Blockbräu: 00:36:50 ÜberQuell: 00:46:22 Astra Brauerei St. Pauli: 01:05:58 Malto: 01:18:14 Bier-Fahrradtour Nr. 2 Landgang: 01:29:49 Craft Bier Bar: 01:40:03 Galopper des Jahres: 01:49:19 Beyond Beer: 02:01:24 Altes Mädchen: 02:03:18 Circle 8 Brewery: 02:09:24 The Baby Goat: 02:12:04 Alles Elbe: 02:15:43 BrewDog St. Pauli: 02:24:44 Ihr könnt Euch auch einzelne Teile herauspicken, einige Teile lassen sich auch gut zu Fuß erledigen. Diese Folge soll eine Inspiration sein, Hamburgs Bierorte zu entdecken. Lasst Euch ein auf ein bieriges Abenteuer.
01 Oct 2021Jörg, ist Besserbrauer das "Malen nach Zahlen" für Hobbybrauer?01:01:17
Jörg Iversen ist einer der beiden Gründer von Besserbrauer. Mit seinen Brauboxen macht er Hobbybrauer glücklich. Meistens. Denn unter erfahrenen Hobbybrauern ist die Braubox nicht immer beliebt. Zu wenig kreativ und oberflächlich, heißt es da mitunter in den gängigen Foren. Wie geht Jörg damit um? Und wie schreibt man die perfekte Brauanleitung? Kleiner Spoiler: Aus Fehlern lernt man. Wir haben mit Jörg über seinen Umgang mit Kritik, überschäumende Biere, Beer Fails und Zeitreisen gesprochen. Ein Podcast in Kooperation mit Hamburg Ahoi. Außerdem: Macht mit bei der HHopcast BIERSPRECHSTUNDE – Eure Fragen als Sprachnachricht in unserem Podcast. Ihr habt Fragen rund ums Bier? Wir bemühen uns um Antworten! Sendet uns Eure Frage als Sprachnachricht an cheers@hhopcast.de. Wir spielen Eure Nachricht in unserem Podcast ab und beantworten sie natürlich auch. TERMINE: - Meet The Expert, Braustättchen HH am Fischmarkt, mittwochs ab 18 Uhr, versch. Termine, mit Anmeldung /2G - Eine Woche Franken mit Schlenkerla, Hummel und Mahrs, 11.-13.10.21, Beyond Beer (Digital & Präsenz) - Craft Bier Bar HH: Croation Beer Week mit Bieren von the Garden Brewery, 5.-9.10.21 /im Innenbereich 2G - Bierbühne Hamburg, 15.10.21, Drink and Meet mit Thomas Tyrell, mit Anmeldung Ihr findet alle Links und Infos unter www.hhopcast.de in den Shownotes zu dieser Folge. HHopcast findet Ihr bei Spotify, Apple Podcasts und auf allen relevanten Podcast-Kanälen. Wir sind da, wo das Bier geschieht. Seid Ihr dabei? Wir freuen uns über Euren Support!
29 Oct 2021Johannes, ist Bierbrauen die schönere Kunst?01:17:00
Berlins brauender Künstler endlich im HHopcast-Interview! Einst malte Johannes Heidenpeter Bilder, jetzt kreiert er Bier. Im Kellergewölbe unter der Markthalle Neun im Berliner Quartier Kreuzberg hat der Künstler für seine Brauerei "Heidenpeters" eine Heimat gefunden. Was verbindet die Kunst und das Bier? Wir haben mit ihm über die Liebe zum wilden Experiment, Zäsuren und den Mut, klein zu bleiben. Support: Der brauende Chemiker – Christian Temme vom Braustättchen Hamburg Außerdem: Buchtipps. Bildbände und Bierlektüre: Bier verstehen; Belgische Trappisten- und Abteibiere; Bayerisch vegetarisch; Beer & Veg Verkostete Biere: Heidenpeters IPA, BRLO ZERO.5 (Probierpaket) It's all about Love! HHopcast, der Craft Beer Podcast aus Hamburg, erscheint immer am letzten Freitag eines Monats. Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihm zu folgen, ihn Euren Freunden zu empfehlen und auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. Und dann trinken wir am Ende alle besseres Bier! HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support! Danke fürs Zuhören und Cheers!
26 Nov 2021Andreas & Luis, wie true ist True Brew Brewing?01:13:24
Im Münchner Biermuda-Dreieck haben Andreas Dünkel, Luis Seubert und Lucas Jochem 2019 ihren Tap Room True Brew eröffnet. Ihre Biere bestechen mit hoher Ausgewogenheit. "Zu 100 Prozent zufrieden darf man nie sein", sagen sie übers Brauen. Zusammen sind sie eine echte Dream-Kombi: Luis ist Braumeister. Mit 14 schenkte ihm ein Nachbar ein Braubuch, weil er so gerne tüftelte. Andreas ist BWLer, aber von jeher immer gerne auf alternativen Pfaden unterwegs, Lucas ist Koch und bringt die Kulinarik ins Spiel. Wie sie auf die Idee gekommen sind, gemeinsam einen Tap Room nebst Biermarke hochzuziehen, warum der unbedingt in Bayern sein musste und wie es ist, Freunde und Geschäftspartner zu sein, das erzählen Andreas und Luis in diesem Podcast. Support in dieser Folge: Felix vom Endt, Orca Brau, über sein Ostfriesisches Altbier und seine neue Brauanlage Außerdem: Schenkt uns Eure Stimme! Macht mit in unserer letzten Folge 2021! Wir sammeln Biererweckungsmomente. Von unseren HHopcast Friends & Family. Wie war der Moment, als Ihr Eure Liebe zum Bier entdeckt habt? Schildert ihn uns in einem Text, noch lieber in einer Sprachnachricht und sendet uns diese oder diesen an cheers@hhopcast.de. Einsendeschluss: 20.12.2021 Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support! HHopcast, der Bierpodcast aus Hamburg von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, erscheint immer am letzten Freitag im Monat. Ihr findet ihn auf SoundCloud, Spotify, iTunes, Stitcher und allen relevanten Podcaststationen. Feedback, Kritik, Lob und Tadel an cheers@hhopcast.de Danke fürs Zuhören und Mitmachen!
31 Dec 2021Was war Euer Biererweckungsmoment?01:37:35
Persönliche Geschichten ums und übers Bier, kleine und große Begebenheiten, die den Beginn einer lebenslangen Leidenschaft markieren. 34 Hörer:innen, Bier-Profis und B(ier)-Promis schildern ihre Biererweckungsmomente. Unsere Jahresabschluss-Folge (Nr. 65) 2021 mit folgenden Gästen: - Jutta Knoll, BIersommelière aus Bonn - Udo Chrosziel, Diplom Biersommelier und Experimentalbrauer bei Anders Ale - Thorsten Schlosser, Brauer und Gründer von Locksmith Brewing in Hamburg Volksdorf - Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer Deutscher Brauerbund - Julia Trunz, Gleisbrauerin im Alten Bahnhof Frechen und Biersommelière - Lothar Santer, Bierprediger, Gründer des gleichnamigen Blogs für alkoholfreie Biere - Martin Droschke, Autor gleich mehrerer Bierbücher - Marcus Meyer aus Halle, Bierliebhaber und HHopcast Friend - Johannes Meyer, Mitbegründer des Blogs „Hopfenjünger“ und Biersommelier - Tobias Böttger, Bierliebhaber aus Kiel - Christian Hans Müller, Gründer, Braumeister und Inhaber von Hanscraft & Co - Sünje Nicolaysen, ultimative Bierbuchautorin aus Hamburg - Martin Macke, Bierliebhaber und HHopcast friend aus Hamburg - Esther Isaak de Schmidt-Bohländer, Bierkönigin a.D - Michael Hein, Bierliebhaber, FC St. Pauli-Fan und Podcaster aus Hamburg - Henning Freese, Mitbegründer und Inhaber Wittorfer Brauerei aus Neumünster - Dirk Baringhorst, Hobbybrauer, Biersommelier aus Borken - Jana Schinnagel, Biersommelière, Leiterin B2B/Großhandel Bierothek - Jan Brücklemeier, Bierbuchautor und Brauer - Hendrik Lopau, Mitglied der Hobbybrau Hamburg - André Krüger alias Bosch, Blogger, Bierliebhaber aus Hamburg - Daniel Stenglein, Hobbybrauer aus Franken - Erik Schniggers, Gründer von Bier-Deluxe, Biersommelier und Franchise-Manager bei der Bierothek - Patrick und Nadja Schäfer, Gründer des Bierblogs HoppiThek, Biersommeliers - Vanessa Pantoudis, Biersommelière aus Ludwigsburg - Michael Solms, Gründer und Inhaber Craft Bier Bar - Alexander Fiegen, Diplom-Biersommelier, Cofounder des Blogs Hopfenjünger - Benedikt Ernst, Redakteur, Bierliebhaber, Co-Autor bei „Unser täglich Bier gib uns heute“ - Bernd Strehl, Hobbybrauer und Gründer der Biermarke Hopload aus Hamburg - Johannes Sauer, Assistenzarzt am Institut für Radiologie und Nuklearmedizin am LIFE Klinikum Nürnberg und Biersommelier - Dr. Andreas Gniffke, Biersommelier (Doemens) & Bierbotschafter (IHK), Gründer des Blogs „Bierblog Trier“ - Oliver van der Felde, Hobbybrauer aus Hamburg - Christian Buggenthin, CoFounder Superfreunde aus Hamburg - Sylvia Kopp, Grand Lady der Craft Bier Szene, Gründerin der Berlin Beer Academy, Marketing and Content Management Hops Academy bei BarthHaas **Anzeige weil Probierpaket** Verkostetes Bier: Karlsberg Starkes Bock Unsere Bitte an EUCH! Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support! HHopcast erscheint immer am letzten Freitag eines Monats. Die nächste Folge (Folge 66) erscheint am 28.01.2022. Redaktion & Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit, Sounddesign: Stefan Endrigkeit www.hhopcast.de
28 Jan 2022Hans, braucht Franken wirklich noch eine neue Brauerei?00:53:59
Mit seinem Bayerisch Nizza erregte Christian Hans Müller, CEO und Gründer von Hanscraft & Co, 2013 bundesweit Aufmerksamkeit – weil dem Bayerischen Brauerbund die Bezeichnung des Pale Ales missfiel. Unter anderem würden amerikanische Hopfensorten zum Einsatz kommen. Ist das noch bayerisch? Es ist, entschied die Justiz, und Christian Hans Müller, kurz Hans, der sich damals erst rund ein Jahr mit seinem Bierlabel selbstständig gemacht hatte, ging weiter seinen Weg. Hanscraft & Co. gehört heute zu den modernen Klassikern der deutschen Craft Beer-Szene und feiert 2022 seinen zehnten Geburtstag. Als Geschenk gibt's eine eigene Brauerei am Standort Aschaffenburg. Die sollte bereits 2020 an den Start gehen, aber Corona ist nicht unbedingt ein Turbo für solche Pläne. Aber Hans bleibt dran, wie er immer dran geblieben. Die Entscheidung, das Geld mit Bierbrauen zu verdienen, war eine Überzeugungstat, denn eigentlich ist der ehemalige Hobbybrauer studierter Zahnarzt. Das Leben schlägt manchmal seltsame Kurven. "Wichtig ist, hinter dem zu stehen, was man tut", sagt Hans. Was das genau bedeutet, warum er glaubt, dass Franken trotz hoher Brauereidichte noch eine neue Brauerei vertragen kann und was ihn davon abhielt, eine Kooperation mit einem großen Investor einzugehen, das erzählt er in diesem Podcast. Viel Spaß! Verkostetes Bier: Bademeister von Hanscraft & Co Termintipp: Senatsbock 2022 Unsere Bitte an EUCH! Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support! HHopcast erscheint immer am letzten Freitag eines Monats. Die nächste Folge erscheint am 25.02.2022. Redaktion & Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit, Sounddesign: Stefan Endrigkeit www.hhopcast.de
25 Feb 2022Beer & Food Pairings im Ida: Welches Gericht passt zu welchem Bier?01:14:05
Haxenfreie Zone: Im Braugasthaus Ida gibt es kreative Spitzenküche mit darauf abgestimmten Bieren, die frisch vor Ort im Keller gebraut werden. Ausgedacht haben sich dieses Gaumenabenteuer Torben und Clemens Wolpers, Verstärkung haben sie vom Koch Sebastian, der aus der Sterne-Gastronomie kommt. Ihren Plan haben sie nicht etwa in Hamburg oder Berlin umgesetzt, sondern in Pinneberg vor den Toren Hamburgs. Funktioniert das? Wie kommt ihre Idee dort an? Was servieren sie zum Pils, wie kreieren sie ihre Karte? Was hat die zwei Heimbrauer bewogen, eine halbe Million Euro in die Hand zu nehmen, um im ehemaligen Bioladen ihrer Eltern eine Gastronomie nebst Brauerei zu eröffnen. Und was hat Ida, ihre 102 Jahre alte Großmutter, mit dem Ganzen zu tun? Fragen über Fragen, Antworten gibt es in diesem Podcast! Support: Florian Scheske, Lillebräu Kiel. Im Mai 2018, in Folge 10, waren Max und Flo bereits zu Gast in unserem Podcast. Damals bauten sie gerade an ihrer Brauerei. Wie haben sich ihre Pläne entwickelt? Termintipp: Best Brew Challenge am 25. März 2022 Unsere Bitte an EUCH! Wenn Euch dieser Podcast gefällt, folgt uns auf den gängigen Podcaststationen, empfehlt uns Euren Freunden und schenkt uns eine nette Bewertung. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support! HHopcast erscheint immer am letzten Freitag eines Monats. Die nächste Folge erscheint am 25.03.2022. Redaktion & Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit, Sounddesign: Stefan Endrigkeit www.hhopcast.de
25 Mar 2022Österreich-Special: Alles Märzen, oder was?01:55:24
"Es ist nicht einfach, es ist ein steiniger Weg. Aber ich glaube, wenn man den weitergeht, dann funktioniert es." Christoph Bichler Auf nach Österreich! Dort trinkt man am liebsten Märzen – und genau deshalb setzen die Gäste in dieser Folge unseres Bierpodcasts auf andere Bierstile. In dieser Folge stellen wir euch gleich zwei Brauereien vor, die sich auf dem ersten Blick voneinander unterscheiden, die aber doch vieles eint. Die tiefe Verwurzelung in der Region zum Beispiel. Die Begeisterung für Bier und seine Rohstoffe. Der moderne Traditionalist und der junge Wilde, das sind Seppi Sigl, Chef der Trumer Privatbrauerei und Bierol-Gründer Christoph Bichler. Der eine führt eine Familienbrauerei in 8. Generation, hat mit dem Trumer Pils quasi die Referenz für diesen Bierstil im Programm und nippte bereits bei seiner Taufe am Bierschaum. Wollte er irgendwann etwas anderes machen als Bier? Nein, nicht wirklich. Vor allem nach seinem Ausflug in die Welt der großen Bierkonzerne war er bereit, das mittelständische Bierunternehmen bei Salzburg zu übernehmen. Der andere mischt mit hopfenorientierten Kreationen die Tiroler Bierwelt auf, mit bunten Dosen, Pale Ales und IPAs. Sein Vater hat die Brauerei 2004 gegründet als Gasthausbrauerei, der Sohn macht einen fancy Tap Room daraus. In einem kleinen Ort inmitten von Wäldern und Seen. Er feilt an nachhaltigen Produktionsprozessen und versucht seinen Kunden, die Dose als Behältnis näher zu bringen. Nicht easy. Richtig spannend. Über die Schönheit von Bier, Transformationsprozesse, Familie und regionale Wurzeln. Unser Österreich-Special. (Warnung: Ihr werdet nach dem Hören sofort dorthin reisen wollen!) Links: Trumer Privatbrauerei (https://www.trumer.at/) Bierol (https://www.bierol.at/beers/) Bier! Der Film (https://filminstitut.at/filme/bier) Arrogant Sour Festival (https://www.facebook.com/watch/?v=1078746702265251) Außerdem: Termine - Sudden Death, Eröffnungsparty in Lübeck. 22.- 23. April - Bier & Big | End of Winter, 26. März, Eindhoven - Tap Take over Simian Ales, Lager Lager, Berlin, 26.3. - 30. April - 1. Mai, Toer de Geuze, Belgien - Goldene Blogger, Sonderfolge mit Lorenz von Bugtales und Debbie und Tim von - Being Timo Schultz alias Millernton, 29.03.22 auf diesem Kanal Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit, Header/Cover: Bierol / Trumer
30 Mar 2022Goldene Blogger 2022: Wer wird bester Podcast? So könnt Ihr Euren Lieblingspodcast voten!01:11:34
Yeah! HHopcast ist nominiert für die Goldenen Blogger 2022 in der Kategorie "Bester Podcast" Insgesamt sind drei Podcast in dieser Kategorie nominiert: Bugtales.FM, Being Timo Schultz / MillernTon und HHopcast, der Craft Beer Podcast. Jasmin Schreiber und Lorenz Adlung berichten in Bugtales.FM über die Abenteuer der Wissenschaft, die MillerTon-Crew hat Timo Schultz per Telefon ins Hirn geschaut und wir bringen all das zusammen. Bier ist Wissenschaft und Fußball, Bier ist herrlich universell. Passt also. Genau deshalb haben wir drei uns zum gemeinsamen Podcast getroffen. Eine Sonderfolge, quasi der Freundschaftssud unter den Podcasts. ACHTUNG: Liebe Community, wir brauchen Euren Support! Denn IHR könnt für uns VOTEN! Wie? Am Freitag, 1. April 2022, um 17 Uhr startet das Online-Voting. Ihr könnt bis Montag, 4.4., 20 Uhr abstimmen. Hier die wichtigsten Infos: 1.) Gehe auf jetztabstimmen.com (https://jetztabstimmen.com/) 2.) Trage deine E-Mail-Adresse ein 3.) Klicke auf den Voting-Link in deiner Mailbox. Du kannst dann in allen Kategorien eine Stimme abgeben. Noch drei Funfacts rund um Frequently Asqes Questions: 1.) Pro E-Mail-Adresse kann einmal am Voting in allen Kategorien teilgenommen werden — damit vermeiden wir Voting-Manipulationen mit den üblichen Tricks (IP-Adresse erneuern, Cookies löschen). 2.) Die gesammelten E-Mail-Adressen löschen wir nach der Preisverleihung und nutzen sie nicht weiter (es gibt also keinen Spam!) 3.) Sollten sich die Abstimmer*innen auf ihre Voting-Mail warten, dann kann das zu Stoßzeiten ganz normal sein. Damit die Voting-Server stabil erreichbar bleiben, entzerren wir etwas den Versand der Mails. Keine Sorge: Es werden alle rechtzeitig ihre Stimme abgeben können. Ihr könnt die Goldene Blogger Gala am 4. April 2022 in Berlin per Stream verfolgen oder Euch noch fix ein Ticket sichern! Wo? Hier: https://die-goldenen-blogger.de
29 Apr 2022Bierkränzchen und Biercocktails: Was geht mit und ins Bier?01:43:55
In dieser Doppelfolge dreht sich alles um Bier, Genuss & Pairing. Besucht mit uns das Bierkränzchen von Sandra Heyne und taucht mit Benjamin Jach ein in die Geheimnisse des Biercocktails. Diese Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Wir danken für die Unterstützung. Bier und Kuchen, das geht hervorragend zusammen, sagt Sandra Heyne. Die Hamburgerin beweist das mit ihren Bierkränzchen, die sie als Biersommelière anbietet. Die kleinen, süßen Teilchen backt sie selber, bei den Bieren greift sie gerne auf die Spezialitäten von Hamburger Brauereien zurück. Eine traumhafte Kombi, wir haben sie genossen und nehmen Euch einfach mit. Benjamin Jach ist der Profi in Sachen Biercocktails. Denn Bier und hochwertige Spirituosen können exzellent harmonieren – wenn man weiß, worauf man achten muss. Das weiß der Betriebsleiter vom Crane und Crane in Hamburg St. Pauli. Uns hat er einen exklusiven Cocktail, den Espresso Martini, gemixt, für den er einen Eisbock aus einem Senatsbock Jahrgang 2020 hergestellt hat. Begleitet uns an den Tresen und erlebt Benjamin in Action. Verkostete Bier: Bambule Pils, ÜberQuell, Tough Guy von Sudden Death, Senatsbock von Astra St. Pauli, Franzbrewtchen von Überquell St. Pauli Termine: Happy Birthday Prototyp, Galopper des Jahres, Sonnabend, 30. April ab 16 Uhr Landgang, 30. April, ab 20 Uhr: Tanz in den Mai, Eintritt frei Bier Fest Oldenburg, 5.-7.5, Bremen: 12.-14.5., Lübeck: 19.-21.5, Münster 26.-28.05., weitere Infos hier Eine Bitte: Wir brauchen Euren Support! Wenn Euch dieser Podcast gefällt, scheut Euch nicht, ihn zu abonnieren, Euren Freunden zu empfehlen und ihn auf den gängigen Podcaststationen zu bewerten. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden. HHopcast ist ein leidenschaftsgetriebenes Projekt, wir freuen uns riesig über Euren Support! Die nächste HHopcast Folge erscheint am Freitag, 27.05.2022, wie immer am letzten Freitag im Monat.
27 May 2022Dennis, welche Biere laufen in der Störtebeker Elbphilharmonie?01:38:18
Zusammen mit Hamburg Ahoi laden wir Euch ein ins Störtebeker in der Elbphilharmonie. Biersommelier Dennis Spahn stellt das neue Nordisch Hell vor und verrät, warum er Bier erst spät lieben lernte. Support: Oliver Schmökel, Sudden Death In dieser Folge besuchen wir die Störtebeker Elbphilharmonie. Dennis Spahn, Head Biersommelier, ist unser Reiseleiter. Wir trinken mit ihm das neue Nordisch Hell und die Hopfen Weisse, sprechen über die erfolgreiche Entwicklung der Störtebeker Braumanufaktur und erfahren, warum er selbst Bier lange überhaupt nicht mochte. Spoiler: Das Atlantic Ale von Störtebeker war daran nicht unbeteiligt. Zuvor aber lassen wir unseren Support zu Wort kommen: Oliver Schmökel, einer der Gründer und Inhaber von Sudden Death Brewing Co. Regine hat ihn und Marketing-Chefin Jana Güttler in der neuen Brauerei und Brewpub in Lübeck besucht. Zwei Millionen Euro haben die Jungs in die neue Location investiert. Was planen sie? Und haben sie manchmal Schiss? "Schiss? So würde ich es nicht nennen, dann hätte ich es nicht gemacht. Respekt ja. Ratlosigkeit. Manchmal ja“, sagt Oli Schmöker. Außerdem: Termine Hamburg Beer Week, 8.-17.09 2.-3-09.: Lingener Bierkultur 2.-11-09. Berlin Beer Week 24.-26.06: Hallertauer Bierfestival 18.-19.06: Hamburg Beerfestival 2022, Altes Mädchen 3.-5.06.: Bierfest Hannover Mehr unter www.hhopcast.de Die nächste HHopcast Folge erscheint am Freitag, 24.06.2022, wie immer am letzten Freitag im Monat. Redaktion: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit. Produktion & Postproduktion: Stefan Endrigkeit
24 Jun 2022Christian, was haben Eure Craft Beer-Gläser wirklich drauf?01:46:57
“Der Unterschied der Gläser auf die Getränke ist so gravierend, so unterschiedlich wie die Nagelschere und die Heckenschere.” Christian Kraus, Spiegelau Düfte schichten sich als Moleküle im Glas und Kohlensäure muss man beherrschen. Christian Kraus von Spiegelau erklärt uns das Craft Beer-Glas. Die Gläser sind deshalb so besonders, weil sie auf den jeweiligen Bierstil (IPA, Wheat Beer, Barrel Aged, Stout & Helles, Pils) zugeschnitten sind. Christian Kraus ist Geschäftsführer von Riedel/Spiegelau/Nachtmann Deutschland Vertrieb GmbH in Neustadt a. d. Waldnaab, und er ist überzeugt: Das Wissen über Glas und seine Eigenschaften, das in die Entwicklung der eigenen Craft Beer-Gläser geflossen ist, schmeckt man auch. Ist das wirklich so? Schmeckt Bier anders aus diesen als aus anderen Gläsern? Das schreit nach Ausprobieren. Genau das haben wir gemacht. Christian hat uns durch ein Tasting geführt, in dem wir die Sensorik von Craft Beer-Gläsern mit dem eines handelsüblichen Willi-Bechers verglichen haben. Wir haben viel gelernt, gestaunt, genossen. Diese Folge ist Glas- und Sensorikwissen pur! Folgende Biere und Gläser haben wir getestet: 1.) Witbier: Kuehnes Blondes, Kühn Kunz Rosen 2.) IPA: Backbone Splitter, Hanscraft & Co 3.) Baltic Porter: Tallinn, Kehrwieder Kreativbrauerei 4.) Barrel Aged Beer: Faust Brauerreserve 1237 5.) Helles: Camba Hell, Camba Bavaria Ihr seid neugierig? Dann macht den Bierglastest doch einfach zuhause nach! Wir verlosen 3x1 Craft Beer-Glasset von Spiegelau mit Wheat-, IPA-, Stout und Barrel Aged Beer-Glas. So könnt Ihr mitmachen: - Beantwortet uns folgende Frage: Warum ist der obere Glasrand so wichtig für den Geschmack? - Sendet uns die Antwort mit dem Betreff Verlosung an cheers@hhopcast.de Wichtig: Bitte gebt Eure vollständige Adresse für den Versand der Gläser an. Nach Abschluss des Gewinnspiels löschen wir natürlich eure Daten. Teilnahme ab 18 Jahre, Rechtsweg ist ausgeschlossen. Teilnahmeschluss: 15.07.22 Termine für Bierliebhaber - 2.07.22, Sommerfest Simian Ales, Langelohe 65 a, Elmshorn, ab 15 Uhr - 21.07. Braustättchen zu Gast im Suhrhof Pub. Eintritt frei. Reservierung erwünscht. - Bierfeste: Braunschweig, 7.-9.7. //Leipzig 14.-16.7. //Hameln 28.-30.7. - 2. Juli, Bierbrauen für Anfänger, Braumarkt Hamburg. Links, Bilder und das gekürzte Transkript zur Sendung findet ihr unter www.hhopcast.de Disclaimer: Die Kosten für das Tasting hat Spiegelau übernommen, darüber hinaus sind keinerlei Gelder geflossen. Reise- und Übernachtungskosten haben wir selber getragen. Euch gefällt der Podcast? Dann unterstützt uns bei Steady! Schon ab 5 Euro könnt ihr unsere Arbeit supporten. Mehr Infos: steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about DANKE fürs Zuhören & dafür, dass ihr uns auf dieser Reise namens Bierkultur begleitet.
29 Jul 2022Jeff, wie bringst du Innovation und Tradition bei der Brauerei Gebr. Maisel unter einen Hut?01:42:40
Jeff Maisel leitet die Brauerei Gebr. Maisel in 4. Generation. Ein "großer Dampfer", sagt er. Über Zukunft & Nachhaltigkeit, Tradition & Moderne, Mut & Risiko und die immerwährende Neugier auf Bier. Support: Maximilian Anders von Anders Ale über seine neue Bierlocation "Bier & Brot" in Lübeck. "Es gab nie die Frage: Willst du? Es gab aber auch nie die Aussage: Du musst." Jeff Maisel 1887 wurde die Brauerei Gebr. Maisel gegründet, sie wird heute von Jeff Maisel in vierter Generation geführt. Man kennt die Brauerei durch ihr Maisel’s Weisse Original – und durch ihre Marke Maisel & Friends. Seit 2012 sind sie unter diesem Namen im Craft Beer-Segment unterwegs und zählen damit in Deutschland zu den Pionieren. Mit dem Liebesbier - Urban Art Hotel, Restaurant & Bar haben sie zudem eine Art Biererlebniswelt in Bayreuth eröffnet. Auf der Getränkekarte finden keine Konzerne statt, alle Produkte stammen aus kleinen Unternehmen. Da ist ziemlich viel Tradition, aber auch Innovation im Spiel. Geht das immer gut zusammen? Hinweis: Wir verlosen 3 Rundum-Glücklich-Bierpakete von Maisel! Mehr Infos unter www.hhopcast.de Links Maisel & Friends: https://www.maiselandfriends.com/de/ Podcast mit Jörg Heikhaus aka Alex Diamond (Der Hamburger Podcast): https://www.derhamburger.info/podcast-j%C3%B6rg-heikhaus Anders Ale: https://www.anders-ale.de/ HHopcast –Newsletter: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/posts/864454ba-b1b1-4938-bc35-eaaaaff37d59 Vagabund Brauerei Berlin, Day Party: https://shop.vagabundbrauerei.com/ NEU: Exklusiv für Supporter: Als HHopcast-Community-Member und Supporter erwarten euch noch mehr exklusive Gewinnspiele, HHopcast-Sonderfolgen und unser Newsletter – und das schon ab 5 Euro / Monat. In diesem Monat verlosen wir zum Beispiel 4 x 1 Camba-Kehrwieder-Bierpakete! Mehr Infos unter www.HHopcast.de Biertermine: - Wittorfer Craft Beer Fest, Samstag, 30.07.2022, 14:00 - 23:00 Uhr, Neumünster, Waldbühne am Stadtwald. - Hopfenfest Essen, 04.08.2022 - 06.08.2022 --- WURDE LEIDER ABGESAGT - Internationaler Tag des Bieres am 5. August - Für Hörer:innen in und um Köln: Am 27. August 2022 feiert Bier macht schön fünfjährige Jubiläum. - Berlin Beer Week, 02.09.2022 bis 11.09.2022 - Lingener Bierkultur, 3.-4-09. - 26. Haus- und Hobbybrauertage in Herrieden vom 28.10.2022 bis 30.10.2022 im "Landgasthof Hotel Bergwirt" - Hamburg Beer Weekend, 08.-17.09.
26 Aug 2022Torben, welche Bedeutung hat Migration für die Biergeschichte?01:54:21
Kennt ihr das "St. Pauli Girl"? Oder wusstet ihr, dass es bis zu 4000 Brauer*innen in der Belle Epoque des deutschen Bieres in den USA gab? Das sind nur einige der Geschichten, die sich um Bier & Auswanderung drehen und die ihr in diesem Podcast hören werdet. Dieser Podcast wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Zusammen zeigen wir euch die spannenden und vielseitigen Biergeschichten Hamburgs – und die Biergeschichte. Torben Knye vom Auswanderer-Museum BallinStadt in Hamburg reist mit uns in das 18./19. Jahrhundert, in die Zeit, in der viele deutsche Brauer*innen ausgewandert sind. Auch von Hamburg aus. Sie nahmen ihr Bierwissen mit in die Welt. Genau davon handelt die Sonderausstellung „Bier: Exportschlager“, die am 17.09.22 im Auswanderer-Museum BallinStadt startet. An diesem Tag findet dort auch die Hamburg Beer Week Celebration statt, der Abschluss der Beer Week 2022. Die Hamburg Beer Week wird unser Roter Faden in dieser Sendung sein. Support: Locksmith Brewing & Cool Cats in Town Brewery. Termine: - Pink Boots Europe Meeting, 27.08. 22, Brüssel, Brasserie de la Senne - Summer is out for beer, 26.-27.08, Beyond Beer, Hamburg (6 Beers on tap) - Mach den Landgang! 3.09.22, Brauereifest in der Landgang Brauerei in Hamburg-Altona. Happy Birthday , liebe Landgänger*innen! - Lingener Bierkultur, 2.-3.09., Lingen (s. Podcasttipp unten) - Alkoholfreies Bier brauen! Seminar, 3.09.22, Braumarkt Academy, Hamburg - Bier trifft Käse. Pairing bei Kuehn Kunz Rosen, 6.09.22, Mainz - 8 Jahre Wildwuchs. Die nachhaltige Geburtstagsfeier im Wildwuchs Brauwerk, 24.09.22, Hamburg-Wilhelmsburg - Qubiläum! Quartiermeister in Berlin feiern ihr zehnjähriges Bestehen (nach). Der reguläre Eintritt beträgt 10 €. Alle Erlöse der Veranstaltung fließen dem Mentorenprojekt Neukölln zugute. 17.09.22, gART.n Berlin Hamburg Beer Week, 8.-17.09.22, Berlin Beer Week, 2.9.-11.09.22, Berlin
 Alle Termine und mehr Infos auch unter www.hhopcast.de Unseren Newsletter für mehr Bier-News findet ihr hier: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Dann schaut doch hier vorbei: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about Cheers, auf die Vielfalt!
21 Sep 2022Sonderfolge | Brauereien in der Krise: Ist der Traum von der Biervielfalt ausgeträumt?01:25:24
Mitten in der Hamburg Beer Week 2022 kommt der Knall. Sascha Bruns, Inhaber und Chefbrauer bei der Landgang Brauerei in Altona, setzt einen Post auf meta und Instagram ab. Es geht um steigende Preise, um Kündigungen und reduzierte Produktionsvolumina. Es geht ums Ganze. Ums Überleben in der Krise. Landgang stellt die Weichen für die kommenden Monate und Jahre. Die Lage ist mies. Rohstoffe werden immer teurer, Energie auch. Alles wird teurer. Das Bier aber kann nicht viel teurer werden. Sonst kauft es ja keine*r mehr. Mies. So mies, dass Daniel Hertrich, Kommunikations- und Marketingchef bei Überquell in Hamburg, in seinem Workshop im Rahmen der Hamburg Beer Week im September 2022 fragte: "Ist Deutschland zu doof für Craft Beer?" Über den Titel der Veranstaltung kann man streiten. Die Frage, wie es um die Craft Beer-Szene in Deutschland steht (Antwort: nicht so gut wie zu Beginn der Craft Beer-Bewegung erhofft), ist berechtigt, die Frage nach den Gründen sowieso. Daniel hat einiges an Zahlenmaterial zusammengetragen. Zusammen mit Sascha erörtert er in dieser HHopcast-Sonderfolge, wie es um die Craft Beer-Brauereien in Deutschland steht, was die Energie-und Rohstoffkrise für sie wirklich bedeutet und wie sie damit umgehen können und müssen. Parallel haben wir eine kleine Umfrage unter befreundeten Brauereien gestartet. Auch diese Antworten fließen in den Podcast ein. Hinweis: Sonderfolgen hören im Regelfall Supporter als Erste und in ungekürzter Schönheit. Das Thema aber ist aus unserer Sicht so wichtig, dass wir diese Folge in voller Länge für alle Hörer*innen dort draußen öffnen möchten. Liebe Unterstützer, danke für euer Verständnis! Links - https://www.landgang-brauerei.de/ - https://www.ueberquell.com/ - https://soundcloud.com/bizzarro_universe - https://hhopcast.de/fritz-wuelfing-ale-mania/ - https://quartiermeister.org/de/ - https://hhopcast.de/5-fiete-von-wildwuchs-brauwerk-ueber-hamburgs-erste-bio-brauerei/ - https://hhopcast.de/julia-und-oliver-wesseloh-kreativbrauerei-kehrwieder-hamburg/ - https://hhopcast.de/lingener-bierkultur-karussell-2020/ - https://hhopcast.de/adrian-klie-ceo-brewdog-deutschland/ - https://hhopcast.de/10-hhopcast-schleswig-holstein-edition-simian-ales-lille-braeu-czernys-kuestenbrauerei/ Die im Podcast genannten Zahlen stammen von Statista und #Fortschritt. - https://www.fortschritt.co/index.php/studien/187-hopfen-und-malz-craft-beer-erhalt-s-eine-endkundenbefragung-zum-potenzial-des-deutschen-craft-beer-marktes
30 Sep 2022Bierothek-Gründer Christian Klemenz: Von einem, der auszog, um in Indien Bier zu verkaufen02:10:21
Die Idee war groß, und am Ende lief (fast) alles anders. Bierothek-Gründer Christian Klemenz über Gründerjahre, CK-Shirts und den Versuch, mit dem Bier Climate Score Bierverkauf und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden. Support: Daniel Köning, Kompaan (gekürzte Fassung der Sonderfolge für Supporter) 2013 gründete Christian Klemenz die Bierothek. Damit gehört er zu den ersten, die in Deutschland das Prinzip Bottle Shop plus Onlineversandhandel für Bier umgesetzt haben (zeitgleich u.a. mit dem Craft Beer Shop. Er hat BWL studiert, wollte immer etwas Eigenes machen. Und er ist Franke, kommt aus Bamberg, klar, Bier, das muss es sein. Warum nicht Bier in Indien verkaufen? Dickes Brett, sagt er heute. Geschafft hat er es – und einiges mehr. "Es ist nicht nur Business", sagt er. Ein Podcast über Bierliebe, Bierbusiness und Bier in Indien. Links: Beerlocations (& Wine)in Porto - Letraria Porto (https://www.facebook.com/letrariacraftbeergardenporto/) - Alvares (https://www.instagram.com/alvaresbrewery/) - Catraio (https://catraio.pt/pt/) - Musa Porto (https://cervejamusa.com/pages/virtudes) - Fábrica da Picaria (https://www.afabricadapicaria.pt/en) - Niepoort (Danke Sebastian Sauer für den Tipp / https://www.niepoort.pt/de/) Termine: - https://www.portugalist.com/portuguese-craft-beer/https:/wow.pt/pt/festival-cerveja-artesanal-porto/ - http://www.brusselsbeerchallenge.com/en/ - https://www.bierland-franken.de/events/kategorie/bockbieranstiche/ Kennt ihr schon unseren HHop-Letter? Hier könnt ihr ihn abonnieren: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about www.hhopcast.de
28 Oct 2022Stephan Michel, Mahrs Bräu: Bock auf neue Wege01:27:12
Es ist Bockbierzeit. Darüber sprechen wir mit Stephan Michel von Mahrs Bräu. Unter anderem, denn es gibt viel zu erzählen! Die Franken pflegen diese Tradition, auch bei Mahrs Bräu, wo man Tradition und Moderne zu verbinden weiß. Oder besser: Stephan Michel weiß sie zu verbinden. "Ich bin die 4. Generation und da gab es auch für meinen Großvater gar keine andere Frage. Der Junge wird Brauer", sagt er. Er trat das Erbe an, wurde 2016 alleiniger Geschäftsführer, hat das Unternehmen modernisiert, viel ins Marketing investiert. Im Sommer 2022 hängt er den Geschäftsführerposten an den Nagel. Er hat viel erreicht. "Ich war eine Rampensau", sagt er in dieser HHopcast-Podcastfolge. "Und ein Rebell und habe alle wahnsinnig gemacht." Und jetzt? So viel sei verraten: Mahrs bleibt das Mahrs aller Dinge. Ein Gespräch über Bockbier, Tradition, Innovation und den Willen, eigene Wege zu gehen. Aufruf: Eure Fragen im HHopcast. Was wolltet ihr schon immer über Barrel Aged Biere erfahren - ihr konntet aber nie Oliver Wesseloh von der Kehrwieder Kreativbrauerei fragen? Das könnt ihr jetzt. Er wird unser Gast sein in der nächsten Folge! Sendet uns eure Fragen an cheers@hhopcast.de, Deadline: 01.11.2022, 24 Uhr. Betreff: Barrel Aged Termine: - 28.01.2023, Senatsbockanstich, Hamburg - 4.11. - 6.11.22: Craft Beer Event, Messe Bremen https://m.facebook.com/events/704193784210227/704193787543560/?active_tab=about - 4.11. Maritime Hamburg Bierreise bei Nacht, Barkassen Meyer und Braustättchen, https://bierothek.de/veranstaltungen/2022-11-04/3256 - 9.11.22 Astra St. Pauli Brauerei, Grünkohl satt mit kl. Kellerbier + 'nem Helbing für reservieren: astra-brauerei.de/reservieren - 26.11.22 Bierfest #4, Brauhaus Nolte, Lüneburg https://www.brauhausnolte.de/ - 4.11.22, J-Day meets Secret Wars, ÜberQuell Brauerei https://www.ueberquell.com/event/j-day-meets-secret-wars/ - 5.11.22 Craft Beer Tasting Flensburg, Norden Craft Bier Bar und Shop https://www.eventbrite.de/e/craft-beer-tasting-flensburg-05112022-tickets-439720896037?aff=ebdsoporgprofile&keep_tld=1 - 5.11.22 Landgang Jam Session, Landgang, Hamburg https://www.facebook.com/events/520718656726867 - 11.11. - 12.11.22 Billie's Craft Beer Fest, Antwerpen https://www.eventbrite.be/e/billies-craft-beer-fest-2022-tickets-243160057277 - 13.11.22 Schanzenmarkt, Altes Mädchen http://altes-maedchen.com/de/ - 25.11.22 Esther Isaak de Schmidt-Bohländer – Unser täglich Bier gib uns heute
SuedLese - Literaturtage in Hamburgs Süden, Bunthaus Schankraum https://www.facebook.com/events/479016990925790?ref=newsfeed Euch gefällt unser Podcast? Dann unterstützt uns via Steady! Dort könnt ihr auch unseren Newsletter abonnieren. Alle Mega-Beerlover erhalten 10 % Rabatt auf ihre Bestellungen bei der Bierothek für die Dauer ihrer Mitgliedschaft. https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about HHopcast erscheint immer am letzten Freitag im Monat. Mehr unter www.hhopcast.de
25 Nov 2022UnFASSbar: Oliver Wesseloh & das Barrel Aged Bier02:03:26
Barrel Aged Biere zählen zu den außergewöhnlichen Bierspezialitäten. Oliver Wesseloh von der Kehrwieder Kreativbrauerei in Hamburg kennt sich aus mit der Kunst der fassgelagerten Biere. Über Alchemie, Magie und die Freude am Beobachten. Support: festliche Beer-Food-Pairing-Empfehlungen. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Barrel Aged Beer? Was soll das sein? Biere wurden doch schon früher in Fässern gelagert. Ja, das stimmt. Aber die Fassreifung beim Barrel Aged Bier legt den Schwerpunkt auf die Reifung im Holz. Das Bier geht mit den im Holz lebenden Mikroorganismen eine Verbindung ein und verändert seine Aromatik. Barrel Aged Biere sind in der Produktion tricky, sie sind für den Brauer eine Herausforderung und verlangen Geduld. Kehrwieder Kreativbrauerei-Chef Oliver Wesseloh mag genau das. Er gehört in Deutschland zu den Brauern, die sich gerne mit der Kunst der fassgelagerten Biere auseinandersetzen. Er hat diese Genussbiere fest in das Portfolio seiner Brauerei aufgenommen, zum Beispiel in Form seiner Seehafen-Serie. In dieser Folge taucht er mit uns tief hinab in die Magie der Barrel Aged Biere. Support Beer-Food-Pairing Ideen für die Festtage mit: - Jean Michel Klopp, Biersommelier und Gründer des Blogs Monsieur Klopp Bierkultur - Erik Schnickers, Franchisemanager Bierothek, Biersommelier und Gründer des Online Biershops Bier-Deluxe - Patrick Schäfer, Biersommelier und Gründer des Online-Blogs HoppiThek Ausgewählte Termine - 8.12.22, Rauchbockanstich in der Brauerei-Gasthof Kundmüller, Viereth-Trunstadt - 10.12.22, Weihnachtsmarkt Wildwuchs Brauwerk, ab 13 Uhr in Zusammenarbeit mit der Regionalwert AG, Hamburg - 10.12.22, TTO Beer Kong, Holy Craft Süd, Essen - 14.12.22, Glühbier und Bier stacheln bei Kerzenschein - unser Jahresabschluss 2022, Braustättchen Hamburg, 18-21 Uhr, Teilnahme nur mit Ticket - 17.12. 22, Auswanderermuseum Ballinstadt: Beer Tasting mit der Landgang Brauerei & Besuch der Sonderausstellung „BIER – Exportschlager“, Hamburg - Der Bierprediger organisiert wieder ein Bierwichteln! Mitmachen kann jeder und jede, der oder die sich anmeldet. Aktionsdatum: 11.12., den Link zur Anmeldung findet ihr unter http://bierprediger.com/ Bierempfehlungen - BILLY ISLAND von Büffel Bil & Reichenau Insel Bier - KUDDEL VON DER WERFT von Cool Cats in Town
16 Dec 2022Das Alt & seine Stadt. Altbier- und Brauhauskultur in Duesseldorf00:57:03
Düsseldorf ohne Altbier? Unvorstellbar. Aber wie kommt das eigentlich? Und ist Altbier eigentlich auch Craft Beer? City Guide Michael Plettke und Uerige-Chef Michael Schnitzler über das Alt, die Stadt & die Brauhauskultur. Unsere Gäste in dieser Folge: Düsseldorf-Stadtführer Michael Plettke & Uerige-Chef Michael Schnitzler Zwei Michaels, eine Liebe. Die zum Bier. Obwohl, eigentlich sind es zwei Lieben, denn das Herz beider Männer schlägt auch für ihre Stadt, für Duesseldorf. Michael Plettke ist geborene Duesseldorfer, Stadtführer und hat die Brauhauskultur seiner Stadt immer geliebt. Er hat sich für seinen Job eine Menge Bierwissen angelesen und er schaut gerne über den Glasrand hinaus. Irgendwann realisierte er: Es gibt mehr als Altbier. Auch spannend, dachte er sich, bewarb sich um die Führung der Tour “Craftbeer & Streetfood” und erweiterte sein Bierwissen enorm. Für uns ist er damit der perfekte Ansprechpartner und Interviewgast für diese Folge. Michael Schnitzler ist Inhaber vom “Uerige” und ausgebildeter Braumeister. Die Hausbrauerei in der Berger Straße ist eine Institution in Düsseldorf, sein Altbier zeichnet sich durch den gezielten Einsatz von Bitterhopfen aus, der für ein markantes Finish sorgt. Während das Altbier im Brauhaus “Zum Schlüssel” eher über den Malzkörper kommt, geht es im Uerige eher hopfig zu. Spannend, wir lernen: Altbier ist nicht gleich Altbier. “Das ist so, und das ist auch gut so”, sagt Michael Schnitzler in diesem Podcast. Wir haben ihm einige Insights entlocken können über: - Die Kultur der Hausbrauereien in der Altstadt. Der Mann ist quasi im Uerige groß geworden, als Teenager hat er mühsam die Kupferkessel schrubben müssen. - Wir erfahren, was ein gutes Altbier ausmacht, warum Altbier aus Sicht beider Michaels auch Craft Beer ist. - Wir lernen mehr über den Köbes. So wird der Kellner in Düsseldorf genannt. Er hat so seine Eigenheiten und gehört zur Hausbrauerei dazu. Früher haben die Köbesse sogar tagsüber in Brauerei mitgearbeitet. - In diesem Podcast erfahrt ihr, was das Besondere an der Düsseldorfer Alt- und Brauhauskultur ist, warum das Alt zur Stadt gehört wie die Pommes zur Currywurst. - Außerdem gibt es einen Deep Dive in die Altbier-Historie mit Markus Raupach, Deutsche Bierakademie NOTIZ: Dieser Podcast ist Teil eines zweiteiligen Podcast-Specials über Altbier, Craft Beer & die Brauhauskultur in Duesseldorf. Dieses Special ist mit freundlicher Unterstützung von Düsseldorf Tourismus entstanden. Die nächste Folge erscheint am Freitag, dem 23.12.2022. Die nächste REGULÄRE HHopcast-Folge erscheint am Freitag, 30.12.22, am letzten Freitag im Monat. Ein großes Dankeschön geht raus an alle, die uns hören, weiterempfehlen und uns via Steady unterstützen! Ihr seid GROSSARTIG! Cheers, auf euch! Wenn Du uns auch unterstützen magst und kannst, findest du auf Steady mehr Infos. https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/
23 Dec 2022Craftbeer & Streetfood in Duesseldorf: Was hat die Altstadt wirklich drauf?01:08:11
Hopfige Vielfalt & handfeste Kulinarik: Unterwegs in der Altstadt. Die Folge wird präsentiert von Düsseldorf Tourismus. Düsseldorf. Woran denkt ihr da? An Fortuna 1895 vielleicht. An Punk und "Die Toten Hosen". Und an den längsten Tresen der Welt, an dem das Altbier in Strömen aus den Zapfhähnen fließt. Das Alt und Düsseldorf, sie sind unzertrennlich. Dennoch hat sich in den letzten Jahren auch am Rhein eine Craftbeer-Kultur formiert, die Bierstile wie Pale Ale, IPA oder Erdbeer Ales auf das Biermenü bringt. Junge Brauereien wie Olbermann oder Beer Kong stärken die Biervielfalt in Düsseldorf. In der Holy Craft Beer Bar am Lieferplätzchen hat die Craftbeerszene eine Heimat gefunden. Das ist eine spannende Entwicklung. Findet auch Düsseldorf Tourismus. Dort hat man dem Thema eine eigene Stadtführung gewidmet: "Craftbeer & Streetfood". Sie wandelt lässig auf traditionsreichen Spuren, findet das Neue im Alten, spielt mit dem urban-hippen Begriff "Streetfood" und serviert augenzwinkernd Kult im Brötchen. Woher wir das wissen? Weil wir die Tour begleitet und dabei mit einigen Playern der Düsseldorfer Bier- und Altstadtszene gesprochen haben. In dieser Podcastfolge hört ihr u.a.: - Warum Jan Olbermann eigentlich kein Altbier brauen wollte – und es trotzdem tut - Worin für Stadtführer Michael Plettke die Magie des Schweinebrötchens liegt - Wie Fußballspieler Marinko "Mile" Miletic zum Kult-Imbisswirt wurde - Warum Dirk Rouenhoff im "Zum Schlüssel" auch ein Pale Ale braut - Wie viele Striche auf einen Deckel passen - Wie Sebastian Knepper und Thorsten Kulmann in ihrem Holy Craft Sauerbier und andere Bierspezialitäten nach Düsseldorf holen – und warum sie erst arbeitslos und Single werden mussten, um das zu tun - Welche Superbier-Kombo sich hinter "Altbier United" verbirgt AKTION: HHopcast wird 5 Schreibt uns zum 5. Geburtstag & verratet uns, was euch gefällt, was wir besser machen könnten – und vor allem: Was euer persönlicher HHopcast-AHA-Moment war. Mail an cheers@hhopcast.de, Betreff: 5 Jahre HHopcast Einsendeschluss: 28.12.22, 10 Uhr Links Die Tourstationen - Uerige, Berger Str. 1 (www.uerige.de/) - Zum St. Sebastian, Kurze Str. 2A (https://www.zum-st-sebastian.de/) - Ham Ham by Josef, Kurze Str. 5 (https://hamham-duesseldorf.de/) - Hausbrauerei Zum Schlüssel, Bolkerstraße 41-47 (https://www.zumschluessel.de/) - Holy Craft Beer Bar, Liefergasse 11 (https://holycraft.de/) - Stadtführung Craftbeer & Streetfood (39 €, ca. 180 Min., https://bit.ly/3WgIskh) Altbier United (Altbiere der fünf Düsseldorfer Hausbrauereien inkl. Altbierglas, 18,99 €, https://bit.ly/3Wjua24) - Hotel Ruby Luna, Kasernenstraße 39 (https://bit.ly/3v9Kpms) - Zitate Buch: Helmuth Hartmann, Franz F. Froeb, Peter Andreas, “In – out”, ein Report über die Düsseldorfer Altstadt, Dr. Wolf gang Schwarze Verlag, Wuppertal, 308 Seiten, 85 Illustrationen, 120 Photos; 16,80 Mark. https://www.zeit.de/1969/09/loblieder-auf-die-kueche - Altes aus Liebe (https://bit.ly/3G8NzNA) - Fuerst Wiacek After Party (https://bit.ly/3WvLb90) - La Trappe Blond (https://bit.ly/3YGcsHK) Ein großes Dankeschön geht raus an alle, die uns hören, weiterempfehlen und uns via Steady unterstützen! Ihr seid GROSSARTIG! Cheers, auf euch!
30 Dec 20225 Jahre HHopcast: Jetzt wird gelabert02:01:50
HHopcast, der Craftbeer-Podcast aus Hamburg, wird 5 Jahre alt. 79 Folgen haben wir inzwischen produziert, alleine in 2022 haben wir es geschafft, 1.144 Minuten über Bier zu reden. Fantastisch, oder? Also wir finden's großartig – und machen deshalb in dieser letzten Folge 2022, so kurz vor Silvester, etwas, das wir noch nie gemacht haben. Wir bestreiten eine Folge zu zweit. Wir labern. Wir schauen zurück auf fünf Jahre HHopcast-Geschichte(n), basteln Top-5-Listen und trinken dabei ein oder zwei Bierchen. - Wer waren aus unserer Sicht die denkwürdigsten Gäste? - Wer waren die bekanntesten Gäste? - Welche Soundkiller stehen ganz oben auf der Liste? - Was sind unsere fünf Lieblingsbiere? - Wir geben außerdem Ausblicke auf erste Biertermine in 2023 und verraten euch, wo ihr uns im Februar 2023 live treffen könnt. Links - Und dann kam Punk. Podcast mit Franz (Tilmans Biere)(https://apple.co/3WyKiNw) - Podcast Wein und Bier – das rat' ich Dir (https://podcasts.apple.com/fr/podcast/wein-und-bier-das-rat-ich-dir/id1586341269) - Lemke Barrel Summit 2023 (https://shop.lemke.berlin/products/barrel-summit-event) - Senatsbock 2023 (https://www.craftbeer-shop.com/ticket-fuer-senatsbock-anstich) - Biersommelier-Ausbildung, Deutsche BierAkademie (https://bierakademie.net/biersommelier/) - Lukas Beckmann (https://braumischung.de/die-braumischung/) Biere - Sarstedter Pils - Bajuwarus, Maisels Weisse - Bayreuther Bock, Bayreuther Brauhaus - Hensen, Ofenrohr Rauchbier Regines Top-5-Biere - Überquell Bambule - Trumer Hopfenspiel - Dream 11 Fuerst Wiacek (Westcoast IPA) & Spree Coast IPA, Lemke - Schneeeule Marlene (nehme ich auch als Dietrich) - Sour Grape Ale, Barona Außer Konkurrenz: Regines B-Brew, Schaukelmädchen-Stout, Edgarbräu Stefans Top-5-Biere - Mönchsambacher Export - Orval - Rochefort 10 - Beavertown Black Betty - Hazy IPA / Fuerst Wiacek Termine - Sonnabend, 31.12.22, ab 12 h, Omnipollos Bar Hamburg, Day Drinking, Tische unter hamburg@omnipollo.com - 31.12.22, Astra, Silvesterparty, Tickets 110 € - 31.12.22, Simian Ale Taproom, Silvesterparty, Elmshorn - 12.01.2023, Überquell, die 90er Gameshow mit Danny Domingo, Tickets 7,50 € - 04.01.23, Happy Brauer, Landgang Brauerei. 25 % Rabatt auf alle Fassbiere - 28.01.23: Grünkohl essen, Landgang Brauerei, Hamburg - 21.01.23, von 10 bis 15 Uhr, Flohmarkt im Brauwerk bei Wildwuchs Brauwerk, Hamburg - 30.6. 23 - 1.7.23: Hamburg Beer Festival in den Schanzenhöfen. Die nächste HHopcast-Folge erscheint am Freitag, 27.01.23, am letzten Freitag im Monat.
27 Jan 2023Sylvia Kopp: "Eine Tsunami-Welle von Helles"01:59:09
Sylvia Kopp ist Biersommelière, Autorin, Weltreisende und Bierexpertin. Als die Macher*innen dieses Podcasts noch vollkommen grün hinter den Ohren waren, was Craftbeer anging, war Sylvia Kopp schon mittendrin im Biergeschehen. Die Bremerin – heute lebt sie in Berlin – entdeckte Mitte der 2000er Jahre die belgische Biervielfalt. 2006 absolvierte die Journalistin die Ausbildung als Biersommelière bei Doemens, begann, über Bier zu schreiben. Aber das war nur eines von unzähligen Projekten, die sie in den folgenden Jahren umsetzen sollte. Sie gründete die Berlin Beer Academy, bis 2016 war sie hier aktiv. Sie war Europabotschafterin der amerikanischen Brewers Association, veröffentlichte 2014 “Das Craft Bier Buch” im Gestalten Verlag, war und ist Jury-Mitglied beim World Beer Cup (USA), European Beer Star (München), Brussels Beer Challenge (Belgien) und anderen Wettbewerben und doziert bei der Hops Academy von Barth Haas über Hopfen. Sylvia Kopp ist stets ihren Leidenschaften gefolgt, hat gewagt, viel gewonnen, manchmal auch verloren. “Die Ansage ist: Jetzt mach‘ verdammt noch mal das, wozu du Bock hast“, sagt sie in diesem Podcast. Ja, tun wir. Wir reden mit ihr. Über ihre große Liebe Orval, über die Energie der frühen Craftbeer-Bewegung, über Langeweile und die stagnierende Biervielfalt, über das Alter und den Alkohol. Über Nachhaltigkeit, Nischen und die drängenden Fragen der Zukunft, denen sich die Braubranche – und Sylvia Kopp – stellen muss. Eine Folge, die erhellend, spaßig, schlau ist. Am besten trinkt ihr ein Orval beim Zuhören. Oder eines der alkoholfreien Biere, die wir euch in dieser Folge empfehlen. Support: Lukas Müller von Two Chefs Brewing Bier-Termine im Februar und März 2023 - 3.02. Führung und Verkostung Wacken Brauerei in Wacken - 04.02 Bier-Release CCIT (Cool Cats In Town) Cat-Riot, Braustättchen Hamburg - Jeden Freitag im Februar: Open Bottle im Braustättchen Hamburg - 17.02. Bingo mit Henni, Landgang Brauerei, Hamburg - 25.02., Livemusik Van Steef, Wittorfer Brauerei, Neumünster, 19 Uhr, Eintritt frei - 11.03. Brauerstammtisch Galopper des Jahres (Wildwuchs, Two Chefs, Maisel & Friends, Buddelship) - 23.02.-1.04. Starkbierfest im Augustinerkeller, München - 10.03.-12.03. Heimbrau Convention, Schloss Romrod - Sonnabend, 28.1.: Senatsbock, Anstich 19 h, Parlament Hamburg Ein Protokoll der Folge und Links zu Terminen und Bieren findet ihr wie immer unter HHopcast.de im Beitrag zu dieser Folge. Mehr Liebe fürs Bier. Unterstützt uns gerne via Steady. Und ja, ihr solltet auch unseren Newsletter abonnieren. Findet ihr auch auf Steady. Prost! Wir hören uns.
24 Feb 2023Genussautor Peter Eichhorn: Weizenbier in Israel und Biermenüs in den USA01:16:48
Der Journalist Peter Eichhorn (https://peter-eichhorn.com/)reist als kulinarischer Berichterstatter um die Welt – und genießt. Biere, Spirituosen, Speisen. Ein Podcast für Gaumenabenteurer, die gerne Food, Biere und/oder Spirituosen kombinieren und Neues entdecken möchten. Peter Eichhorn nimmt uns mit auf eine kulinarische Expedition und führt uns an Orte, an denen wir Genuss ohne Grenzen erleben. Stout trifft auf Whisky, Gin auf Saison, Garrett Oliver braut für Sternekoch Daniel Humm in New York – und in Berlin wurde Fassgelagertes präsentiert. Über grenzüberschreitende Gaumenabenteuer, Geheimtipps in und um Berlin und die verführerische Verwandtschaft von Whisky & Bier. Termine - 10.03.-12.03. Heimbrau Convention, Schloss Romrod - 15.04.23, Exkursion zur Dachs-Brauerei bei Lüneburg mit dem Braustättchen - 14.-15.04.23, CRAFT Festival, Frankfurt - 14.04.23, Kehrwieder Kreativbrauerei, 10 Jahre Prototyp, die Jubiläumsfeier - 21.-22.04.23, Wein & Bier, das Tastival in Stuttgart. Anlässlich der Sonderausstellung „Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein“ des Landesmuseums Württemberg, u.a. mit Vanessa Pantoudis von Hop around the World - NEU: 06.05.23, „Flanieren mit Bieren“, Zughafen Erfurt Halle 6. "Da es bei uns in Erfurt (und Umgebung) nicht wirklich ein Bier-Festival/Messe gibt, haben wir gesagt, dass wir das selber in die Hand nehmen. Wir haben „Flanieren mit Bieren“ ins Leben gerufen. Die Vorbereitungen sind im vollem Gange. Stand heute haben wir 14 Brauereien, 5 Spirits und 3 Food-Aussteller am Start", schreibt uns Jan Schlennstedt. Klasse! Danke Jan für deinen Terminhinweis. - 21.- 22. 04.23, Sudden Death B-Day Party in der Brauerei, Lübeck, mit Gastbrauereien & und Special Tasting mit Olli & Ricky   - 01.-10.09.23, Berlin Beer Week, Berlin Ihr habt News oder Veranstaltungstipps, die ihr gerne im Podcast hören möchtet? Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de, Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats Unseren fabelhaften, kostenfreien Newsletter findet ihr hier: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/newsletter/sign_up Alle Infos auf https://hhopcast.de/
24 Mar 2023Schanzen-Wirt Gerrit Lerch: "Das muss man den Leuten schon bieten"00:59:14
ÜBERRASCHUNG! Zwei Gäste, eine SONDERFOLGE! Der Gastronom Gerrit Lerch über die Hamburger Craftbeer-Szene damals und heute und Biere, die zum Einbalsamieren schön sind. Bier-Journalistin Mareike Hasenbeck über ihr Buch "Bier Unser", die Qual der Brauereiauswahl und Lampenfieber. Der Hamburger Gastronom Gerrit Lerch war einer der ersten, der das IPL "Prototyp" von der Kehrwieder Kreativbrauerei an den Hahn nahm. Da sollte es bleiben. Bis heute. In seinem "Galopper des Jahres – Haus 73" im Schulterblatt gehört es neben vielen weiteren ausgewählten Bieren zum Standard. Sein Lokal hat sich zu einem Hybrid zwischen Craftbeer- und Szene-Bar entwickelt. Viele, die hier einkehren, suchen nicht zwingend Bierspezialitäten, aber sie können sie hier entdecken. Für Gerrit gehört Sortenvielfalt zum Programm, er selber ist stark bierverliebt. Seine Leidenschaft für Craftbeer und kreative Biere begann auch mit dem Prototyp. Das IPL, erdacht und gebraut von Fiete Matthies, heute Wildwuchs Brauerei, und Kehrwieder-Braumeister Oliver Wesseloh, war, zusammen mit der Eröffnung des Alten Mädchens in den Schanzenhöfen, der Startschuss für die Craftbeer-Szene in Hamburg. Im April feiert das Bier seinen zehnten Geburtstag, und Gerrits Galopper wird in diesem Jahr ebenfalls zehn Jahre alt. Dann ist da noch Mareike Hasenbeck, die im Februar 2023 auf den zehnten Geburtstag ihres Blogs "Feiner Hopfen" anstieß – und gerade ihr erstes Buch veröffentlicht hat. "Bier Unser", eine Liebeserklärung an die Brauereikultur. HHopcast Prädikat: Lesenswert. Mit dabei: die Kehrwieder Kreativbrauerei. All das war uns eine Sonderfolge wert. Termine • 29.04.23 Brauerstammtisch mit Locksmith Brewing und Cool Cats in Town, Hamburg • 14.04. 10 Jahre Prototyp, Kehrwieder Brauerei, Hamburg • 26.04. Blindverkostung mit Mareike und Max, Beyond Beer, Hamburg • 25.04. Lesung "Bier Unser" mit Mareike Hasenbeck und Gästen am Hahn, Überquell Das ▸Transkript zum Interview, weiterführende Links und mehr Infos findet Ihr wie immer in den Shownots zur Folge unter hhopcast.de. Fragen, Anregungen und Terminempfehlungen könnt ihr uns sehr gerne senden an ☞ cheers@hhopcast.de. Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats vor Erscheinen. HHopcast erscheint immer am letzten Freitag im Monat. Übrigens: Supporter hören schneller HHopcast – sie können früher auf Sonderfolgen wie diese zugreifen. 💚 Danke an alle Unterstützer*innen auf Steady und in den sozialen Netzwerken! Ihr macht HHopcast möglich.
31 Mar 2023HB Con 2023: Brauzauber auf Schloss Romrod02:23:45
Unter Hobbybrauern. Das Podcastfeature Rund 400 Hobbybrauer:innen und ein Schloss, das sind die Grundzutaten für die Heimbrau Convention (HB Con), die in diesem Jahr vom 10. - 12. März auf Schloss Romrod in Mittelhessen stattfand. Dazu kommen Seminare, Vorträge, Workshops, eine Bierklinik, ein Bierlabor, Shuttle-Busse – und Bier. Selbstgebrautes, klar, denn darum geht es ja auf der HB Con. Um das Heimbrauen, um Bierliebe – und die hat viele Gesichter. Manche Hobbybrauer:innen gehen es technisch an, dann steht daheim fast schon eine kleine Brauerei. Andere lieben das Experimentieren und Tüfteln, auch was die Auswahl der Zutaten angeht. Einige mögen es klassisch, feilen am perfekten Lager oder Altbier. Manche haben eigenes Merch, Logos, ein liebevolles Etikettendesign und nicht wenige träumen den Traum einer eigenen Brauerei. Dieses Hobby ist für nicht wenige das halbe Leben – oder sogar mehr. Ist das noch Hobby oder schon Profession? Hört's euch an! Unsere Gäste in dieser Folge: - Michael Zepf (Doemens) - Lars Marius Garshol (Bierhistoriker & Buchautor) - Jan Brücklmeier (Autor) - Nico Döring (Atelier Vrai) - Daniel Stenglein (Ungespundet) - Carsten Helmholdt (Braufreunde Berlin e.V.) - und viele weitere Diese Folge wird präsentiert von 👉🏼 Bestmalz ([https://bestmalz.de/] TIPP: Unter HHopcast.de [https://hhopcast.de/hb-con-2023/] findet ihr alle Gewinner des HB Con 2023 -Jurywettbewerbs und Braurezepte der Gewinnerbiere! Ein Dankeschön geht an das Team der HB Con 2023 für die Einladung, allen voran an Ben Kirst, der uns so wunderbar mit Informationen versorgt hat. Plus: Der Biererlebnispfad in Brandenburg. Ein Telefonat mit Georg Fürst von Fuerst Wiacek Links: - **Biererlebnispfad mit Fuerst Wiacek & Braustättchen** ([https://bit.ly/3G3EwgA] HHopcast-Hörer:innen erhalten 10 Prozent Rabatt mit dem Code “HHopcast” (bitte auf Schreibweise achten!), Start der Aktion ist der 1.04.2023. - **28.04. / 26.05. / 3.-4.06.2023** Neumünster braut ([https://www.wittorfer-brauerei.de/] - **1.04.2023:** Grand Opening Baumarkt, Hamburg ([https://braumarkt.com] - **22.-24.9.2023**: Haus- und Hobbybrautagen 2023 (https://www.hausgebraut.de/haus-hobbybrautage/haus-hobbybrautage), Oldenburg - Heimbrau Convention ([https://heimbrauconvention.de] - HHopcast auf Steady ([https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about] - Termintipps für Biergenießer / eMail: [cheers@hhopcast.de] / Einsendeschluss ist der 15. des Vormonats vor Erscheinen der Podcastfolge
28 Apr 2023Lager Love: Welche fränkischen Lager Ihr unbedingt probieren solltet – und warum02:15:07
Warum ist das fränkische Lager in großen Teilen der Craftbeer-Welt so beliebt? Welche Biere solltet Ihr unbedingt mal getrunken haben? Und wo bekommt man sie? Und kann man so ein fränkisches Bier auch einfach selber brauen? Über den Kick am Untergärigen, fränkische Weltbiere und Ausflugstipps für Biertrinker. Das Lagerbier wird in der Craftbeer-Szene wieder beliebter. Es gibt kaum eine Craftbeer-Brauerei, die derzeit nicht ein Helles oder ein IPL in ihr Portfolio aufnimmt. So braut Frau Gruber, 2016 als deutscher Experte für aromahopfenorientierte Biere gestartet, inzwischen auch Lagerbiere, zum Beispiel für die Frankfurter Craftbeer-Bar naiv. Doch Lager ist nicht gleich Lager. Das Untergärige hat viele Spielarten, auch regionale. Eine Ausnahmeposition in diesem Spektrum besetzen die fränkischen Lagerbiere. 👉🏼 Das jedenfalls sagen unsere Gäste in dieser Podcastfolge: • Carolin Schulte, Bierkennerin mit Erfahrung im Bierfachhandel • Bernd Strehl, Hobbybrauer, Blogger & Initiator der Hamburger Lagerbier-Gruppe • Alexander Fiegen, Biersommelier, Blogger & Mitbetreiber von Hopfenjünger • André Krüger alias @bosch, Blogger, Instagram-User der ersten Stunde und langjähriger Craftbeer-Fan Lager Love pur. Unsere Gäste sind dem untergärigen Bier tief verbunden – vor allem, aber nicht nur, dem fränkischen. Sie haben sogar eine Hamburger Lagergruppe gegründet, in der sie Verkostungen und Bierbestellungen organisieren. Kurz: Sie haben eine Menge Tipps parat, wo ihr das perfekte Lagerbier im Norden und in Franken findet. Links / Hamburger Lagerbiere ● Überquell Bambule Pils (https://www.ueberquell.com/2022/04/22/bambule-pils-das-erste-deutsche-bier-mit-ar-anwendung/) ● Simian Pils (https://simian-ales.com/beer-type/pilsner/) ● Bunthaus Pils (https://www.bunthaus.beer/die-biere/bunthaus-pils-%CE%B2/) ● Wildwuchs Pils (https://shop.wildwuchs-brauwerk.de/Fastmoker-Pils/FMP-0-33-L) ● Malto Na Pils (https://www.brewcomer.com/shop/pilsener/malto-napils) Links / Sonstige ● Meme: Evolution of a beer snob (https://www.reddit.com/r/CraftBeer/comments/ae9mqc/evolution_of_a_beer_snob/) ● Kaspar Schulz Podcast: Im Gespräch mit Conny Krug von Brauerei Krug Breitenlesau (https://www.kaspar-schulz.de/insight/breitenlesauer-original/) ● Brauerei Knoblach (https://www.fraenkische-schweiz.com/detail/id=5f200f0e35d51e7066533a3c) ● Witzgall (https://www.bierland-franken.de/gasthoefe/brauerei-gaststaette-witzgall/) ● Brauerei Griess (https://www.brauerei-griess.de/) ● Krug Bräu (https://krug-braeu.de/) ● Brauerei Wagner Merkendorf (https://www.wagner-merkendorf.de/) ● Brauerei Zehendner Mönchsambach (https://moenchsambacher.de/) ● Roppelt (https://www.brauerei-roppelt.de/) ● Brauerei Heckel (https://www.bierland-franken.de/brauereien/brauerei-heckel/) ● Metzgerbräu (https://www.metzgerbraeu.com/#tab-id-2) ● Sonnen Bräu Mürsbach (https://sonnen-braeu.de/) ● Brauerei Meister (http://brauereimeister.de/) ● Huppendorfer Bier (https://huppendorfer-bier.de/) ● Brauerei Spezial (https://brauerei-spezial.de/) ● Schlenkerla Rauchbier (https://www.schlenkerla.de/) ● Brauerei Keesmann (https://www.bierland-franken.de/brauereien/brauerei-keesmann/) ● Brauerei Greifenklau (https://www.greifenklau.de/) Bitte empfehlt uns weiter! Wenn Euch der Podcast gefällt, schenkt uns eine tolle Bewertung bei Spotify oder dem Kanal Eurer Wahl. Empfehlt uns weiter, teilt den Podcast auf Euren Kanälen – und wenn ihr mögt, unterstützt uns auf Steady. Das geht schon ab 5 Euro im Monat. Wer uns mit 10 Euro unterstützt, erhält 10 % Rabatt bei der Bierothek für die Dauer der Mitgliedschaft! (https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about) HHopcast ist ein Original Sounds and Pods-Podcast.
26 May 2023Bierexkursion in Prag & Pilsen. Ein Audio-Reiseführer für Bierfans01:04:38
Auf den Spuren des erfolgreichsten Bierstils der Welt! Die neue Pilsner Urquell The Original Beer Experience in Prag verspricht Biergeschichte im 4D-Format. Lohnt sich der Besuch? Wir haben's getestet, geben Tipps für spannende Beer- und Food-Locations in Prag und reisen nach Pilsen, wo das weltweit erste Pilsner Bier 1842 das Licht der Welt erblickte. Ein Audio-Reiseführer für Bierfans. Links ● Nationalmuseum (https://praguetouristinformation.com/sehenswuerdigkeiten/museum/nationalmuseum) ● Bauwelt (https://www.bauwelt.de/themen/betrifft/Pilsen-Eine-Stadt-fuer-den-zweiten-Blick-Boehmen-Europaeische-Kulturhauptstadt-2015-2398115.html) ● Uwe Ebbinghaus / faz (https://blogs.faz.net/bierblog/2017/11/11/die-erfindung-des-pils-reiner-zufall-2817/) ● https://www.pilsnerurquell.com/de/stories/die-erste-prager-kneipe/ ● https://ukunstatu.cz/ ● https://www.dvakohouti.cz/ ● https://automatmatuska.cz/ ● https://www.pivovarbubenec.cz/kontakt ● https://na-slamniku.cz/ ● https://www.facebook.com/Unetickepivo/?locale=de_DE ● https://www.usalzmannu.com/de/hotel/ ● https://kegzistence.cz/ Mehr unter https://hhopcast.de/?p=7583 in den Shownotes zur Podcastfolge auf unserem Blog. Termine 4.06.23, Bierköste Neumünster 17.6.23, Biererlebnispfad mit Braustättchen und Fuerst Wiacek, Berlin 30.6. bis 1.7.23, Hamburger Beer Festival in den Schanzenhöfen 1.7.23, Wittorfer Brauereifest, Neumünster 28.-29.7. 23, Bierfest Summer of Savage Sudden Death, Lübeck 07.-11.06.23, Fränkisches Bierfest Nürnberg 28.05.2023, Spargelsause im Wildwuchs Brauwerk, Hamburg 2.06.23, Paxbräu in der Röner Trachtenstuben in Oberelsbach 2.06 bis 3.06.23, Superfreunde Fest 2023, Norderstedt Ihr habt News oder Veranstaltungstipps, die ihr gerne im Podcast hören möchtet? Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de, Redaktionsschluss ist der 15. des Vormonats. Ihr wollt unsere Arbeit unterstützen? Hier erfahrt ihr mehr: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about
24 May 2023Sascha Euler, naiv Frankfurt: "Tanz' keinen Tango!"01:11:55
Tanzt keinen Tango, will aber auf den Putz hauen: Sascha Euler ist Co-Founder vom Craft Festival Frankfurt und einer der beiden Inhaber des Craftbeer-Restaurants "naiv". Im Juni wird die Location zehn Jahre alt. Über Krisen, Glücksgefühle, auf die Pauke hauen und coole Biere:  zu Besuch beim Craft Festival Frankfurt. “Tatsächlich wird es sehr laut und bunt", sagt Sascha Euler. Ein Jahrzehnt Craftbeer und Biervielfalt am Main will gefeiert werden. Im Podcast verrät er uns, was auf seiner Geburtstagsliste steht, warum er das Gefühl hat, dass die Branche an einem Scheidepunkt steht und warum er nach wie vor an Craft glaubt. Außerdem haben wir Stimmen und coole bis crazy Biertipps auf dem Craftbeer Festival Frankfurt gesammelt. Schon mal ein Carrot Cake IPA getrunken? Oder ein Tomato Basil Sour? Diese Gäste/Brauereien lernt ihr in dieser Folge kennen: ● Monsieur Klopp Bierkultur (https://www.mkbierkultur.de/) ● naiv FFM (https://www.naiv-frankfurt.de/) ● Brewheart (https://www.brewheart.de/) ● Cool Cats in Town (https://www.instagram.com/ccit_brew/?hl=de) ● Kuehn Kunz Rosen (https://kuehnkunzrosen.de/) ● Unverhopft (https://unverhopft.com/taproom-berlin/) ● Gorilla Cerveceria (https://www.gorillacraftbeer.com/) ● Bräugier (https://www.braeugier.de/) ● Orca Brau (https://www.orcabrau.de/ueber-uns/) HINWEIS: Diese Podcastfolge wurde erstmals am Freitag, 19. Mai, exklusiv für Supporter veröffentlicht. Du möchtest unsere Sonderfolgen auch früher hören als andere? Dann unterstütze unsere Arbeit gerne auf Steady, wenn du magst und kannst. Das geht schon ab 5 Euro im Monat. Wenn du uns mit 10 Euro im Monat unterstützt, erhältst du für die Dauer deiner HHopcast-Mitgliedschaft 10 % Rabatt auf deine Biereinkäufe bei der Bierothek.
30 Jun 2023Bier für Bernd! Indie-Ikone Bernd Begemann testet Hamburger Biere02:01:07
Indie-Podcast trifft Indie-Musiker! Wir haben Hamburger Brauereien gefragt: Welches eurer Biere begeistert den Singer-Songwriter Bernd Begemann? Die Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt's in diesem Podcast. Die Folge wird präsentiert von Hamburg Ahoi. Bier und Musik ist eine tolle Kombi. Genau deshalb haben wir uns für diese Folge einen ganz besonderen Gast ins Studio geholt: Bernd Begemann. Singer-Songwriter, musikalischer Storyteller, Podcaster. Mitbegründer der legendären Hamburger Schule, aus der Bands wie Blumfeld, Tocotronic oder Die Sterne hervorgingen. Eine Hamburger Musikikone. Ein unbekannter Großer, so titelte einst WDR5. Ute Cohen hat es in der Welt so beschrieben: "Er ist Vorreiter und auch ein wenig Ritter von der traurigen Gestalt. So unerschütterlich eigen galoppiert er durch die Musiklandschaft immer eine Nasenspitze voraus, häufig einen Galopp-Sprung zu weit. Da können viele nicht mithalten und kassieren genau deshalb Ruhm und Ehre ein." Begonnen hat Bernds Karriere als Punk in Bad Salzuflen, hier ist er aufgewachsen. Im Herzen ist er Punk geblieben. Wir haben mit ihm nicht nur über Musik, Hamburg und Bier gesprochen - wir haben mit ihm Hamburger Biere verkostet. Und das ging so: Wir haben Hamburger Brauereien gefragt: Wer will mitmachen bei der "Bier für Bernd"-Challenge? Welches eurer Biere begeistert Bernd Begemann? Verratet uns, warum er genau dieses Bier lieben wird. Mitgemacht haben: - Ratsherrn Hamburg Hell - Wildwuchs Fastmoker Pils - Astra Luden Lager - Überquell Bambule Pils - Kehrwieder Kreativbrauerei Prototyp - Superfreunde Still Standing Außerdem haben wir bei der Produktion der Sendung das neue BrewDog Pils verkostet. Alle Biere wurden uns von den Brauereien zur Verfügung gestellt. Vielen Dank! Weitere Gäste in diesem Podcast: - Brian Trauth, Bräugier, über das Cold IPA - Bastian Oswalder, Braumeister bei der Brauerei Lemke, über die neuen Biere „Berliner Perle Hell Alkoholfrei“ und „030 Pale Ale Style Alkoholfrei“ Außerdem: Verlosung! Gewinnt ein Lemke-Bierpaket mit 20 Bierspezialitäten für den Sommer! So könnt ihr mitmachen: Beantwortet uns folgende Frage: Welche Brauerei hat die Bier-für-Bernd-Challenge gewonnen? Sendet uns eure Antwort mit Angabe eures vollständigen Namens und eurer Adresse (für den Versand des Gewinnes) an Cheers@hhopcast.de mit dem Betreff LEMKE Teilnahmeschluss: 14. Juli 2023, 10 Uhr. Teilnahme ab 18 Jahren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme stimmt ihr der Weitergabe eures Namens und euer Adresse an die Brauerei Lemke zu. Diese versenden den Gewinn. Eure Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht. Weiterführende Links: - Flimmerfreunde. Der Podcasts mit Bernd Begemann (https://www.flimmerfreunde.de/) - Neue Single "Scheisse man, echt jetzt ...?1?" (https://www.soundsandbooks.com/bernd-begemann-scheisse-mann-echt-jetzt-song-des-tages/) - Unten am Hafen (https://www.youtube.com/watch?v=n16iB4zFgXc) - Ute Cohen/Welt (https://www.welt.de/kultur/literarischewelt/article244798214/Bernd-Begemann-ueber-seine-Biografie-in-Buechern.html) - taz-Interview (https://taz.de/Bernd-Begemann-ueber-seine-Karriere/!5903277/) Termine findet Ihr wie immer unter www.hhopcast.de in den Shownotes zu dieser Folge. (https://hhopcast.de/das-bier-fuer-bernd) Ihr möchtet unsere Arbeit unterstützen? Das freut uns riesig! Erfahrt hier (https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about)mehr über eure Möglichkeiten, uns zu supporten. Tipp: Wer uns mit 10 Euro im Monat unterstützt, erhält 10 % Rabatt bei unserem Kooperationspartner Die Bierothek! Danke an alle, die unseren Podcast teilen, für uns Lärm machen und uns zuhören! Ohne euch alle wäre HHopcast nicht möglich. Cheers!
28 Jul 2023Keine Zeit für Müdigkeit! Nienke Oostra und Simon Siemsglüss über das Projekt Farmhouse Brewery01:20:14
Ein verlassener Bauernhof, eine Familie und ein großer Traum: In Frelsdorf nahe Bremervörde bauen die Hamburger Nienke Oostra und Simon Siemsglüss eine Farmhouse Brewery auf. Aber Träume haben ihren Preis. Willkommen auf der Lost Horizon Farm. Lost Horizon steht für Horizonte, die vergessen und wiedergefunden wurden. Der Name beschreibt die Idee von einem Leben mit der Natur. Genau das will das Hamburger Paar Nienke Oostra (Filosoof Jenever)und Simon Siemsglüss (Buddelship Brauerei) hier, zwischen Weser und Elbe, umsetzen. Sie träumen von einer Heimat für ihre zwei Kinder, von einer Farmhouse Brewery und einer traditionellen Brennerei. (Fast) alles, was sie zum Brauen und Brennen brauchen, soll auf und um ihren Hof herum wachsen. Kurz: Sie wollen eine landwirtschaftliche, nachhaltige Bierproduktion aufbauen. 20 Jahre stand der Hof leer, seit zwei Jahren arbeiten sie hart an ihrer Vision. Ein Leben auf der Baustelle, zwischen ersten Anpflanzungen, Sanierungen und den Fahrten nach Hamburg zum eigenen Pub, der Bar Oorlam. Auch die will am Laufen gehalten werden. 2023 sollen endlich die Brauerei und die Brennerei an den Start gehen. Wären da nicht die Behörden. Ist eine landwirtschaftliche Bierproduktion ein Gewerbe oder Landwirtschaft? Wenn die Bürokratie zuschlägt, wird es gerne mal teuer. Träume haben ihren Preis und die Antwort auf die obige Frage kostet viel Geld. Genau deshalb haben die beiden ein Crowdfunding gestartet. 50.000 Euro wollen sie von Supportern sammeln, um ein nachhaltiges Abwassersystem zu installieren. Nur so können sie anfangen zu brauen. Ein Podcast über Visionen, Lebensprojekte, multiple Baustellen und den Plan B, präsentiert von Hamburg Ahoi. Zusammen stellen wir euch spannende Facetten der Genuss- und Bierwelt in und um Hamburg vor. #WeilwirHamburgsind Fotos und mehr Infos über das Crowdfunding: https://hhopcast.de/das-ist-unser-lebensprojekt-farmhouse-brewery/ TERMINE ● 23.08.23, Meet the Expert mit Wildwuchs und Elbgold, Braustättchen, Hamburg ● 5.08.23, Bagel Brunch und Lagerverkauf, House of Superfreunde, Norderstedt ● 18.08. -20.08.23, Streetfood Festival Kiel, Rathausplatz ● 21.08. – 27.08.2023, Belgium Beer Week, Blesius Garten, Trier ● 1.09.-10.09.23, Berlin Beer Week, Berlin ● 1.09.-02.09.23, Lingener Bierkultur, Lingen ● 2.09.23, Craft Beer Day Norderstedt ● 13.09.-18.09, Hamburg Beer Week ● 13.10. – 14.10.2023, 9. Trierer Bierfestival, Trier ● 14.10.23, Brauen für Frauen mit Hobbybrauerin Michal, Braumarkt Hamburg ● 16. 09 – 03. 10.23, München, 188. Oktoberfest LINKS ● https://www.buddelship.de/ ● https://www.indiegogo.com/projects/lost-horizon-farm-craft-brewery-and-distillery#/ ● https://www.filosoofjenever.nl/ ● https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about ● https://www.hamburg-tourism.de/magazin/ ● https://www.rotespony.de/ ● https://www.brauerei-kemker.de/ ● https://nevel.org/ ● https://www.guggenbraeu.com/ ● https://www.bieristgut.de/ ● https://www.brauberger.de/ ● https://www.filmfesthamburg.de/news/erste-filme-2/ ● https://hoftendormaal.com/ HHopcast ist ein Original PODCAST von Sounds and Pods, Hamburg. Redaktion & Moderation: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Produktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit Mehr unter www.hhopcast.de Mail: cheers@hhopcast.de Euch gefällt der Podcast? Dann abonniert ihn, schenkt uns eine Bewertung und teilt ihn mit euren Freunden. Wir freuen uns über euren Support. Wer uns finanziell unterstützen mag, findet uns auch auf Steady. Danke an alle, die uns zuhören und uns auf unserer Bierreise begleiten! Cheers, auf euch.
25 Aug 2023Hamburg Beer Week & Open Mouth: Die Zukunft von Beer & Food01:26:40
Erstmals gibt es in Hamburg ein dezentrales Food-Festival – und die Hamburg Beer Week (HHBW, 13.-18.09.23) macht mit. Das Open Mouth gibt vom 14.-18.09.23 heimischen Genuss-Manufakturen eine Bühne und zeigt die Zukunft von Food und Beer. Über schmackhafte Netzwerke, Festivalbiere, die Wiederentdeckung vergessener Fischarten und ethische Ästheten als Retter des Craftbeers. Präsentiert von Hamburg Ahoi. Unsere großartigen Gäste: - Cecilia von Hardenberg, Projektmanagerin Open Mouth - Axel Ohm, Co-Founder Überquell Brauwerkstätten, Mit-Initiator der Hamburg Beer Week - Lars Bäumer, Co-Founder Frisch gefischt Erfahrt, - was genau Glocal meint – und warum dieser Trend für das Craftbeer so wichtig sein könnte, - wer die ethischen Ästheten sind, - warum das HHBW 23-Festivalbier ein Hazy Hoppy Helles wird, - welche vergessenen Fischarten Lars Bäumer und sein Team auf den Culinaric Cruises auf den Teller bringen werden – und welche Biere dazu passen, - welche Highlights das Open Mouth bietet, - welche Highlights die HHBW bietet, - mehr über die Megatrends und die Zukunft der Food-and-Beverage-Branche, - warum ihr dringend vom 13. bis 18. September nach Hamburg kommen solltet! LINKS Netflix Doku Seaspiracy (https://www.youtube.com/watch?v=1Q5CXN7soQg) Open Mouth (https://openmouth.hamburg/) HHBW (https://www.beerweek.hamburg/) Frisch gefischt (https://www.frischgefischt.de/) Food Report Zukunftsinstitut von Hanni Rützler (https://shop.zukunftsinstitut.de) https://www.worldbeerawards.com/ Termine - 09.09. 23: 1 Jahr HOUSE OF SUPERFREUNDE / 16.09.23 SUPERFREUNDE Fest (Spätsommer-Edition). - 13.09. 23: 2 Jahre Braustättchen und Beginn der Hamburg Beerweek - 15.09.23 ab 18:00 Uhr, Galopper des Jahres: Hobbybrau Hamburg auf der HHBW 23 - 1.09.-02.09.23, Lingener Bierkultur, Lingen - 2.09.23, Craft Beer Day Norderstedt - 24.08.23, die Gewinner des World Beer Awards stehen fest - 8.-9.09.23 Craft Brauer Festival bei Maisel and Friends in Bayreuth - 14.09.23 Hop around the world, Bier-Weinhybride, Ludwigsburg - 16.09.23, Hobbybrauen mit Dirk Baringhorst, VHS Borken - 9.09.23, Eröffnung der Belgian Beer World, Brüssel Mehr Termine und Links unter www.hhopcast.de HHopcast ist ein Original PODCAST von Sounds and Pods, Hamburg. Redaktion & Moderation: Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Produktion & Sounddesign: Stefan Endrigkeit Header: HHopcast / Midjourney Ihr interessiert euch für eine Kooperation mit HHopcast? Lasst uns schauen, ob wir zusammen passen. Fordert unser aktuelles Mediakit an. Wir freuen uns über eure Mail an cheers@hhopcast.de. Fan werden und HHopcast unterstützen? Besucht uns auf Steady! Danke an alle Supporter & Hörer:innen. Ohne euch wäre das alles nicht möglich!
29 Sep 2023Craftbeer in Portugal: Die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon01:00:50
Wie erfolgreich ist die Craftbeer-Szene in Portugal, einem Land, das vor allem für seine Weine bekannt ist? Wo findet man die besten Craftbeer-Bars und Brauereien in Lissabon? Um diese Fragen zu beantworten, haben wir mit Nick Rosich, dem Braumeister von Musa, und dem Instagram-Beer-Blogger @lisboncraftbeer gesprochen. Craftbeer in Portugal hat es nicht leicht. Es gibt hier einfach viele hervorragende und günstige Weine. In Lissabon aber erlebten wir die Craftbeer-Szene als sehr vielfältig und spannend. Auch, wenn Instagram-Beerblogger @Lisboncraftbeer alias Michael sagt, es gäbe keine Szene. Aber der Mann ist Amerikaner und ist ganz andere Craftbeer-Szenen gewohnt. Seit sieben Jahren lebt er in Portugals Hauptstadt – und hat uns die besten Craftbeer-Bars in Lissabon verraten. Wir haben noch eine ganze Menge weiterer Spots entdeckt. Wie es um Craftbeer in Portugal bestellt ist, erklärt uns Nick Rosich. Er ist Head Brewer bei Musa, einer Mikrobrauerei aus Lissabon. Nick kommt wie Michael aus den USA, an den Erfolg von Craftbeer im Weinland Portugal hat er nicht immer geglaubt. Aber er wurde eines Besseren belehrt. Die Interviews haben wir auf Englisch geführt und sie für Euch übersetzt. Supporter erhalten zeitnah Zugriff auf die Original-Audiodatei. Michaels Craftbeer-Bar-Tipps • Cerveja Canil Baixa (https://www.instagram.com/cervejacanil/) • Cerveja Canil Marquês (https://www.cervejacanil.com/) • Quimera Brewpub (https://www.quimerabrewpub.com/) • Crafty Corner (https://www.craftycornerlisboa.com/) • Dois Corvos Marvila Taproom + Intendente (https://www.doiscorvos.pt/pt/visita) • 8a Graça (https://www.oitavacolina.pt/) • Outro Lado (https://outrolado.beer/password) Links für noch mehr Craftbeer und Spaß in Lissabon, Cascais, Sintra & Ericeira • Ferraria Tap Room, Sintra (https://www.facebook.com/profile.php?id=100063628745763) • Villa Craft Beer & Bread, Sintra (https://www.instagram.com/villacraft_beerbread/?hl=de) • Cerveteca Lisboa, Areeiro (https://www.facebook.com/cervetecalisboa/) • LoveCraft Lisboa, Bairro Alto (https://www.instagram.com/explore/locations/1022554801/lovecraft-gastropub-lisboa/l) • Musa Bica, Bairro Alto (https://cervejamusa.com/pages/bica) • Musa Marvila (https://cervejamusa.com/pages/marvila) • Flor de Lúpulo, Areeiro (https://www.facebook.com/flordelupulobar/?locale=es_LA) • O' Malta Bistro, Areeiro (https://www.omalta.pt/) • A Viagem das Horas, Areeiro (https://www.instagram.com/aviagemdashoras/?utm_medium=copy_link) • Vegan Essen, unser Tipp: O Gambuzino (https://www.ogambuzino.com/) • Essen: Santa Clara dos Cogumelos (für Pilzfans, https://www.santaclaradoscogumelos.com/), O Velho Eurico (angesagte Location vom Lissabons innovativen Food-Kollektiv, https://www.instagram.com/ovelhoeurico) • Naturweinbars: Comida Independente, Bairro Alto (https://comidaindependente.pt), und Locals & Nomads (https://localsandnomads.com/) • Bah! Craftbeer aus Cascais (https://www.bahcraftbeer.com/) • Praxis, Craftbeer aus Coimbra (https://beerpraxis.com/) • Cascais (https://www.visitportugal.com/de/node/132949) • Mean Sardine (Craftbeer aus Ericeira (https://meansardine.pt/, Tap Room, Lisboa: Campo Pequeno 41A, 1000-080 Lisboa) • Beer Station, Baixa (https://www.facebook.com/profile.php?id=100063524715171) • Sputnik, Intendente (Bootle Shop und Bar, https://www.instagram.com/sputnik.lisboa/ • Alte Kaserne, Winterthur (https://altekaserne.ch/) • The Jeremy Days, alle Tourdaten (mit Stefan als Tour-Bassist, https://thejeremydays.com/live) • Steady (https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about) HHopcast ist ein Original PODCAST von Sounds and Pods, Hamburg (www.soundsandpods.studio)
27 Oct 2023Bierprediger testet Hamburgs alkoholfreie Biere02:03:21
Lothar Santer hat als "Bierprediger" über 700 alkoholfreie Biere auf Untappd eingecheckt. Für HHopcast hat er Hamburgs Alkoholfreie getestet – und verrät uns, wie Bier und Kanzel sich vertragen. Diese Folge wird repräsentiert von Hamburg Ahoi. Gemeinsam stellen wir Euch die besten Adressen, spannendsten Köpfe und leckersten Produkte der Hamburger Bierwelt vor. Am 3. November 2018, an einem Sonnabend, trank Lothar Santer aus Wuppertal ein Radeberger vom Fass. Es sollte sein letztes Bier mit Alkohol gewesen sein. Wenige Tage später lag er im Krankenhaus. Streptokokken hatten eine Entzündung seiner Herzklappe verursacht. Dreimal wurde er operiert. Jetzt hat er eine künstliche Herzklappe – und bloggt als Bierprediger über alkoholfreie Biere. Lothar hat seit 2018 über 700 von ihnen auf Untappd eingecheckt. Untappd ist quasi das Tagebuch für Bierfans. Sie notieren getrunkene Biere und bewerten diese. Nur wenige Nutzende trinken wie Lothar ausschließlich Alkoholfreie. Die Nische hat er für sich besetzt. Diese Expertise kann man sich nicht einfach so antrinken. Genau deshalb haben wir ihn eingeladen, mit uns die alkoholfreien Biere von Hamburger Craftbeer-Brauereien zu testen. Diese alkoholfreien Biere haben wir verkostet - Ratsherrn Alkoholfrei 0,0 % - Wildwuchs Brauwerk Freihafen - Landgang Brauerei Kapitän - Wildwuchs Brauwerk Große Freiheit - Überquell Pillepalle alkoholfrei - Kehrwieder Kreativbrauerei Übernormalnull - Kehrwieder Kreativbrauerei Coconut Grove - Kehrwieder Kreativbrauerei Road Runner - Giesinger Freiheit (Lothars Wild Card) Schreibt uns doch, wie euch die Folge gefallen hat. Gerne per Mail an cheers@hhopcast.de. Ihr möchtet uns unterstützen? Besucht uns auf Steady: https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about HHopcast ist ein Original PODCAST von Sounds and Pods, Studio für kreative Audioformate Hamburg. Bitte. Bitte. Bitte! Wenn Euch unser Podcast gefällt, schenkt uns eine positive Bewertung auf dem Podcastkanal eurer Wahl, teilt die Folge und macht ein wenig Lärm für uns. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden! Dafür schon jetzt ein Riesen-Dankeschön! LINKS https://instagram.com/schorni_braeu_berlin https://instagram.com/peene_braeu https://instagram.com/bieronaut_homebrew https://instagram.com/hopfenhauser https://www.facebook.com/Fugbaum.Bier/?locale=de_DE https://www.maiselandfriends.com/de/biere/limited-biere/artbeer/ https://www.dockbar.de/ TERMINE - 25.11.23, Brauhaus Nolte Bierfest #6 , Lüneburg - 11.-12-11.23: Billies Craft Beer Fest, Antwerpen - 03.11.2023, Fuerst Wiacek Showcase Craftbeer Bar, Hamburg - 14.-15.11.23, Master Class Hamburg: Bier & Holz, Braustättchen Hamburg / Kiesbye Academy - 28.-30.11.23, Brau Beviale, Nürnberg - 3.-5.11.23, Mumme Genussmeile, Braunschweig - 25.11.2023 Grünkohlessen in der Landgang Brauerei, Hamburg - 10.11.23, Tia’s Brewpub Kitchen Takeover, Omnipollos Hamburg
24 Nov 2023Lukas Niedermayr & die Beer Craft Bozen: Was macht das Bierfest so besonders?01:23:19
Die Beer Craft in Bozen ist eine Bühne für die Südtiroler Bierkultur, bringt Fachleute wie Bierentdecker zusammen. Lukas Niedermayr ist einer der Initiatoren und Veranstalter. Was genau macht die Beer Craft so besonders? Erfahrt mehr über die Craftbeer-Kultur in Südtirol, Italien und die Beer Craft. Erhaltet einen Ausblick auf die 9. Beer Craft in 2024 und hört, welche Bier-Termine euch in diesem und im kommenden Jahr erwarten. Außerdem: - Jahres-Finale mit HHopcast. Schickt uns eure Nachrichten und werdet Teil der letzten Folge 2023 - Beer for Future und women4beverages auf der Brau Beviale 2023 Termine: Beer Craft https://www.beercraft.info/ 30.11.23, Mikkeler TTO, Bar Oorlam, Hamburg 1.12.23, Simian Ales TTO, Craft Bier Bar, Hamburg 14.12., After Work Brauer-Stammtisch mit Digga Bräu (Volker), Galopper des Jahres, Hamburg 10.12.23, Weihnachtsspektakel mit und bei Wildwuchs, Hamburg, 26.01.2024, Senatsbock, Hamburg 23.02.2024: Lemke Barrel Summit 2024, Biermeisterei by Lemke, Karl-Liebknecht-Str. 13, Berlin. Neu: Ein Fasshändler, ein Winzer und Fermente aus dem Fass. 15.12.23, Craftbeer zu Weihnachten, Holy Craft Süd, Düsseldorf 22.12.23, Kill the Kegs im House of Superfreunde, Norderstedt TIPP: Lana Solms von der Craft Bier Bar und Omnipollos hat "Der Kunstraum" gelauncht. Dahinter verbergen sich Beer + Art- Workshops, die sie u.a. im Omnipollos gibt. Malen, kreativ sein und dabei Biere verkosten. Kooperationen, Werbung, Sponsoren Wir freuen uns über Kooperationsanfragen. Lasst uns schauen, ob wir zusammen passen. Sendet uns eine Mail an cheers@hhopcast.de. Bitte Wenn Euch unser Podcast gefällt, schenkt uns eine positive Bewertung auf dem Podcastkanal eurer Wahl, teilt die Folge und macht ein wenig Lärm für uns. Das hilft unseren Gästen und uns, sichtbarer zu werden! Dafür schon jetzt ein Riesen-Dankeschön! Ihr wollt uns untestützen? Das geht schon ab 5 Euro im Monat! Mehr erfahrt Ihr auf Steady. Alle Infos, Links und Bilder zum Podcast unter www.hhopcast.de HHopcast ist ein Original Podcast von Sounds and Pods Hamburg. Redaktion und Produktion: Regine Marxen & Stefan Endrigkeit. Postproduktion: Stefan Endrigkeit. Kommunikation: Regine Marxen. Die nächste HHopcast-Podcastfolge erscheint am 29.12.2023.
05 Jan 2024Happy Hoppy Year!01:20:58
Unser aufrichtiger Versuch, einen Laberpodcast zu machen. (Grüße an Juan Moreno und seinen hervorragenden Podcast "Moreno+1") Wir wagen, was wir sonst vermeiden: Wir labern. Mit leichter Verspätung servieren wir euch in dieser Folge unsere persönlichen Highlights in 2023, Ausblicke auf das Bierjahr 2024 und beantworten eure Fragen. Zum Beispiel, welches Bier zu welcher Musik passt. Passt das Black IPA wirklich zu Amy Winehouse? Und was trinkt man zu Frittenbude? Beer-Couple-leien zum Bier – und die Frage an euch: Quo vadis HHopcast? Jetzt überall, wo es Podcasts gibt. Links: ✔︎ BRLO St. Kilian Scotch Ale (https://brlo.shop/st-kilian-scotch-ale) ✔︎ Maisel & Friends Hoppy Dunkel (https://www.maiselandfriends.com/de/maisel-friends-hoppy-dunkel-p1864/) ✔︎ Triple Bertha (https://beerproject.be/products/tripel-bertha) ✔︎ Adventskalender Brussels Beer Project (https://beerproject.be/pages/bbp-advent-calendar-23#) ✔︎ HBCon 24 (https://heimbrauconvention.de/) ✔︎ Galopper des Jahres (https://www.instagram.com/galopperdesjahres/?fbclid=IwAR3l2uVoYrQeKA80gosexMZkpEmxBI30X3cn-g4Ols4fced8ojODwjkLsdk) ✔︎ Locksmith Brewery (https://locksmith-brewing.de/impressum/) ✔︎ Le Big TamTam (https://lebigtamtam.com/) Termine ✔︎ 23.02.24, Berlin Barrel Summit 24 in der Brauerei Lemke https://www.lemke.berlin/lp/berlin-barrel-summit-2024/ ✔︎24.-25.05.24, Beer Craft, Bozen, https://www.beercraft.info/ ✔︎ Belgian Beer World, Brüssel https://www.visit.brussels/de/besucher/essen-trinken/brussel-die-bierhauptstadt 31.05.-1.06.24: Bierköste. Craftbeer Festival Neumünster. https://city-nms.de/unsere-events/bierkoeste.html ✔︎ 26.-27.04., Craftbeer Festival Frankfurt, https://craft-festival.de/tickets/?fbclid=IwAR0Ym4WqbokZd6StZD8IK0_7wHK_W7AeLlXXPR4FA0qa7f2Y-fi-NbrbyWE ✔︎ 12.- 16.09., Open Mouth 2024, https://lokl.hamburg/collections/open-mouth-festival-hamburg ✔︎ 26.-28.11.24, Brau Beviale Nürnberg, [https://www.braubeviale.de] Impressum & Kontakt Mail: cheers@hhopcast.de www.hhopcast.de Unterstützt uns auf Steady! https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about HHopcast ist ein Podcast von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Sounds and Pods, Studio für kreative Audioformate Hamburg.
26 Jan 2024Remmi Demmi mit Iris Eickert – Bierwissen unplugged01:31:09
Iris Eickert macht gerade ihren Master of Beer, hat die Bier-Butterfahrt initiiert, das Bubble Beer erfunden und sorgt bei der Astra Brauerei St. Pauli für Remmi Demmi. Bierwissen unplugged! Dogmatisches Schubladen-Trinken und elitäres Biersommelière-Tüdelüt mag Iris Eickert nicht. Ihr geht es um Spaß, um Genuss, auch mal um Rausch. Denn ohne den, da ist sie sich sicher, wäre das Bier nie so eine Erfolgsgeschichte geworden. So schlagfertig, selbstbewusst und zupackend wie sie sind nur wenige Frauen im Biergeschäft. Iris ist ihre eigene persönliche Marke. Auf Instagram nennt sie sich Bierdrossel, der Job als Remmi-Demmi-Managerin bei der Astra St. Pauli Brauerei ist wie für sie gemacht. Iris kann laut. Und Iris kann Bier. Sie hat sich ein beeindruckendes Portfolio an Bierwissen angeeignet. Gerade macht sie ihren Master of Beer, nur die schriftliche Abschlussarbeit steht noch aus. In diesem Podcast erzählt die Hamburgerin von ihrer Ausbildung, von Weiterbildungen und überraschenden Bierfakten. Sie verrät, was sie persönlich an Bier begeistert und warum sie sich in die Branche verliebt hat. Sie gibt echte Insider-Tipps zu Bier-Locations – und beantwortet als Erste die Frage nach dem Desert Island-Song zum Bier. Verkostete Biere -Lervig No Worries Mango -Maisels Weisse Alkoholfrei -BillBrew Hamburg Prater -Wittorfer Brauerei Wittorfator Links - https://masterofbeer.org/ - https://www.barthhaas.com/de/ - https://www.astra-bier.de/brauerei/ - Desert Island Bier: Orval https://www.orval.be/de/ - Desert island Song: Drunken Masters & Maxim Kiz: Bier - https://www.youtube.com/watch?v=pI3laNZOVBY Termine
 - 26.-29.09.24, HHBT, Höchstadt am Aisch
https://www.hausgebraut.de/haus-hobbybrautage/haus-hobbybrautage * 15.02., Lesung von Thomas Lang aus seinem fränkischen Bierkrimi “Goldberg und die Tränen der Madonna”, Braustättchen, ab 18.30, 19 Euro inkl. Biertasting https://www.braustaettchen.de/ * 9.02., Release Party im Braustättchen, Es gibt das neue Hamburger Keller von Billbrew. Eintritt ist frei, aber reservieren müsst ihr. https://www.braustaettchen.de/ * 24.02., 11-16 Uhr, Streetwear Markt im SuperHouse in Norderstedt, https://www.house-of-superfreunde.com/ * 23.02., Berlin Barrel Summit 2024, Biermeisterei by Lemke, Berlin, 39 Euro https://www.lemke.berlin/lp/berlin-barrel-summit-2024/ * 1.03., Brot & Bier. Das Tasting mit Marco von Bahde und Fiete, Wildwuchs Brauwerk, Hamburg https://www.wildwuchs-brauwerk.de/ * 8.03./9.03., Crust + Crispies Pop-up No.3, NY-Style Pizza mit Max & Freund, Omnipollos, Hamburg, bitte reservieren https://www.omnipolloshamburg.com/ * 3.-4-05., "Flanieren mit Bieren”, eine Veranstaltung von Heimathafen – Erfurter Biermanufaktur. https://www.flanierenmitbieren.de/ * 22.02., Guess the Glass, Beyond Beer, Hamburg, Bierstile erschmecken, richtig tippen und gewinnen. Teilnahme und Infos auf ihrem Instagram-Kanal beyondbeer, Tipp: immer donnerstags: Beyond the Beer. Jede Woche Donnerstag stellen die Bierprofis entweder zwei neue Biere gratis aus ihrem Sortiment vor (BEYOND THE BOTTLE). Oder es kommt ein Brauer zu Besuch und stellt Biere aus seinem Sortiment vor (BEYOND THE BREWER). Mehr Infos hier: https://www.instagram.com/beyondbeer/ * Neu in Braunschweig: Liquid Story Bar, Steinweg 34, https://liquid-story.com/ Mail: cheers@hhopcast.de Unterstützt uns auf Steady! Hier könnt Ihr auch unseren kostenfreien Newsletter abonnieren und noch mehr Bierstorys lesen. HHopcast ist ein Podcast von Regine Marxen und Stefan Endrigkeit, Sounds and Pods, Studio für kreative Audioformate Hamburg. Header: privat
23 Feb 2024Anarchie am Sudkessel mit Merlin Monagan01:44:57
Das Bier brachte den Neuseeländer Merlin Monagan nach Deutschland. Er lernte bei Alexander Himburg, erlebte den Aufbruch der Craftbeerszene – und wagt heute bei der Astra St. Pauli Brauerei schräge Experimente am Braukessel. Wer braut schon Bier mit Fußballrasen? Na Merlin. Anarchie am Sudkessel: Merlin Monagan braut Biere mit Goldglitter oder echtem Rasen. Den Begriff Kreativbier reizt er aus. Das Überraschende: Die Biere schmecken. Wobei: Wer den Neuseeländer und seine Biere kennt, weiß, dass das gar nicht so überraschend ist. Merlin Monegan hat ein Händchen für Braukunst. Sein Inkasso IPA zum Beispiel gewann die Goldmedaille beim International Craft Beer Award 2021. Das Bier trinken wir in dieser Folge. Außerdem haben wir sein Fichten Fiete im Glas. Ein hazy IPA mit Fichtennadeln, der leckerste Saunaaufguss, den man trinken kann. In dieser Folge erfahrt ihr, warum Merlin unbedingt in Deutschland zum Brauer ausgebildet werden wollte. Ihr hört, wie er vor rund zehn Jahren ausgerechnet beim legendären Alexander Himburg gelandet ist, einem der großen Brauer der aufstrebenden deutschen Kreativbierszene. Er verrät uns mehr über seinen Job als Headbrewer bei der Astra St. Pauli Brauerei und wie er dort gemeinsam mit Marketingleiterin Iris Eickert an mutigen Bieren tüftelt. Spätestens seit dieser Folge sind wir Merlin-Fans. Und wir sind ziemlich sicher, dass ihr es nach dem Hören auch sein werdet. Verkostete Biere - Pacific Ale, Störtebeker - Inkasso IPA, Astra St. Pauli Brauerei - Fichten Fiete, Astra St. Pauli Brauerei - Irish Red, Maisel & Friends - Lütte Höög Termine -Thomas Lang, Bierkrimi-Lesung: 18.03.24 Stuttgarter Kriminächte in der Jakobstube in der Jakobstrasse & 16.03.2024 Pretzfeld / Franken - Eröffnung Le Big TamTam, Hanseviertel, Ende Februar - Mittwochs: Birra e Lasagna, Donnerstags Vino & Panino, Malto, Hamburg - 8.-12.03.24, Internorga, Hamburg - 7.-8.06.24, Hamburg Beer Festival, Altes Mädchen, Hamburg4 - 20.04.24, Beer Tasting Challenge München - 2.3.24, Landgang Jam Session, Hamburg - 9.3.24, Landgang 90er u. 2000er Dance Party, Hamburg - 15.3.24, Pubquiz mit Mitti, Landgang, Hamburg - 07.03.24, Biertasting x Konzert Jan Salander, Wildwuchs, Hamburg - 31.5.-01.06.24, Superfreundefest, House of Superfreunde, Norderstedt - 01.03.24, Anzapfen in der Brauerei, Rotes Pony, Augsburg - 26.3.24, Galopper Eimsbüttel Quiz Night mit Loius, Hamburg - 25.5.24, Brauhaus Nolte Lüneburg Bierfest Nr 7, Lüneburg - 08.03.24, Baby Goat Barn Tap Takeover BillBrew, Hamburg - 2.03.24, Memberevent im House of Superfreunde, Norderstedt HHopcast ist ein Original Podcast von Sounds and Pods Hamburg. Der nächste Podcast erscheint am 29.03. 2023 Alle Termine auch unter HHopcast.de Kontakt Mail: cheers@hhopcast.de Unterstützt uns auf Steady! Hier könnt Ihr auch unseren kostenfreien Newsletter abonnieren und noch mehr Bierstorys lesen. https://steadyhq.com/de/hhopcast-der-craft-beer-podcast/about
03 Dec 2017HHopcast Podcast #1, Winter Beer Day in Hamburg, 3. Dezember 201700:29:38
Folge #1: Der Winter Craft Beer Day in den Hamburger Schanzenhöfen. Premiere! Zum Einstieg in unseren HHopcast-Podcast haben wir den Winter Beer Day in den Schanzenhöfen am 25.11.17 besucht und dort mit Biersommelier Daniel Elich über den Kick am Craft Beer gesprochen. Außerdem dabei: das Labieratorium aus Cottbus, die Berliner Bierfabrik, VETO aus Feucht bei Nürnberg und Sudden Death aus Timmendorf.
24 Dec 2017HHopcast Podcast #2: Bunthaus Brauerei00:24:45
An der Bunthäuser Spitze in Hamburg Wilhelmsburg, dort wo Süder- und Norderelbe sich teilen, haben Jens Block und Jens Hinrichs vor rund eineinhalb Jahren ihre Brauerei Bunthaus eröffnet. "Wir bringen Wilhelmsburg wieder auf die Bierkarte", sagen die beiden Hamburger. Welches Bier die beiden nach vorne bringen soll, was bei ihnen im Braukesssel köchelt und was die beiden überhaupt dazu gebracht hat, vom Hobbybrauer zum Brauereibesitzer zu werden, verrraten sie in der zweiten Folge von HHopcast, dem Craft Beer Podcast aus Hamburg.
16 Jan 2018HHopcast Podcast #3 Birrificio Shanghait00:40:44
Für die neue Folge von HHopcast, dem Craftbier Podcast, haben wir Francesco von der Brauerei Birrificio Shanghait in Hamburg im Schanzenviertel getroffen. Er erzählt uns, wie er mit seinem Partner Mattia die Brauerei gegründet hat, spricht über ihre Biere und über ihre Pläne für die Zukunft – immerhin steht die Eröffnung eines eigenen Brewpubs in der Max-Brauer-Allee 88 in Altona an – und das schon Mitte Februar! Wir wünschen euch viel Spaß bei der neuesten Folge von HHopcast, dem Craft Beer Podcast aus Hamburg.
07 Feb 2018HHopcast Podcast #4 Brewcomer Kiel00:46:35
Es braut sich etwas zusammen in Schleswig-Holstein: Wir waren zu Gast im Craft Beer Store Brewcomer in Kiel und haben viel über die norddeutsche Craft-Beer-Szene gelernt. Und einiges mehr! Biere, Tastings, echte Bringer und Hänger: Scott Fick und Alexander Bum (ja, echte Namen)zeigen, wie vielfältig Craft Beer sein kann und geben echte Insider-Tipps.
27 Feb 2018HHopcast Craft-Beer-Podcast #5: Wildwuchs Brauwerk00:38:16
Friedrich Carl Richard Matthies, genannt Fiete: Der Mann ist nicht nur Mitbegründer der Hamburger Kehrwieder Brauerei, er ist auch Gründer von Wildwuchs Brauwerk und als Braumeister Mastermind der dort produzierten Craft Biere. Sein Markenzeichen: Er braut Bio-Biere. Auf Wilhelmsburg baut Fiete gerade Hamburgs erste Bio-Brauerei. Und wir haben ihn dort besucht. Außerdem in dieser Folge: Wir haben wieder fleißig Biere für euch getestet (Ayinger Privatbrauerei und St. Erhard) und geben Termintipps für Craft-Beer-Genießer.
19 Mar 2018HHopcast Craft-Beer-Podcast #6: Brew Age Wien00:53:48
Wir haben die Jungs der Brauerei Brew Age in Wien besucht. Braumeister Johannes Kugler gab uns tiefe Einblicke in die österreichische (Craft)Bierszene. Wir erfuhren, wie die Idee zu Brew Age enstand, wo gebraut wird und was die Pläne für die Zukunft sind. Wir haben das Steckenpferd und den Affenkönig von Brew Age getestet und geben wie immer Termintipps rund ums Craftbier.
05 Apr 2018HHopcast Podcast #7 Bierland Hamburg00:41:25
Nach 13 Jahren schließt die Bier-Königin Esther Isaak de Schmidt-Bohländer ihr Königreich, das Bierland. In Hamburg war sie Pionierin und verkaufte schon Craft Bier, als es den Begriff als solchen noch gar nicht gab. Liebe Esther, Danke dafür. Das ist dein Podcast!
11 Apr 2018HHopcast Podcast #8: Live mit Sophia Wenzel und Wildwuchs-Brauwerk-Chef Fiete02:38:01
Special: HHopcast hat sich eine kleine Gästeschar ins Studio geladen und sich als echte Craft-Beer-Experten die Biersommeliere Sophia Wenzel und den Braumeister und Wildwuchs Brauwerk-Chef Fiete alias Friedrich Carl Richard Matthies aufs Sofa geholt. Wir reden über den Begriff Craft Beer, über das Reinheitsgebot, über das, was handgemachtes Bier denn wirklich ausmacht und testen dabei unter Profi-Anleitung ausgewählte Biere. Ungefiltert und ungeschnitten, hier ist unser erster Live-Podcast. DANKE an ALLE, die waren! Unsere Premiere mit Ecken und Kanten ;-)Cheers!
17 Apr 2018HHopcast Podcast #8 Snippet 1 Sophia über Hefe00:02:30
Wir haben aus unserem fast dreistündigen Live Podcast ein paar Highlights rausgesucht, die wir euch nicht vorenthalten wollen, falls nicht alle von euch auf die volle Distanz gehen möchten ;-). Hier hört ihr Sophia Wenzel mit einer sehr schönen, bildhaften Beschreibung zum Thema Hefe.
17 Apr 2018HHopcast Podcast #8 Snippet 2 Sophias Tipps zur Vorbereitung einer Verkostung00:01:47
Wir haben aus unserem fast dreistündigen Live Podcast ein paar Highlights rausgesucht, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Nur zur Sicherheit, falls nicht alle von euch über die volle Distanz gehen ;-. Hier gibt Sophia Wenzel Tipps zur Vorbereitung auf eine Verkostung.
17 Apr 2018HHopcast Podcast #8 Snippet 3 Fiete Craft versus Industrie00:01:52
Wir haben aus unserem fast dreistündigen Live Podcast ein paar Highlights rausgesucht, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Nur zur Sicherheit, falls nicht alle von euch über die volle Distanz gehen ;-. In diesem Snippet spricht Fiete über die Unterschiede des Brauerjobs zwischen Industrie- und Craftbierbrauerei.
17 Apr 2018HHopcast Podcast #8 Snippet 4 Fiete über Hopfen00:06:47
Wir haben aus unserem fast dreistündigen Live Podcast ein paar Highlights rausgesucht, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Nur zur Sicherheit, falls nicht alle von euch über die volle Distanz gehen ;-) Hier ein schöner Ausschnitt von Fiete zum Thema Hopfen.
20 Apr 2018HHopcast Podcast #9 Bremen Edition01:53:09
Unsere erste Städte-Edition: HHopcast reist nach Bremen und zeigt, was geht in der Bremer Brauerei und -Bierszene. Wir waren Gast bei Tobias Grebhan von Grebhans Bierhandwerk, bei Janka Brolters von Brolters, bei Michael Solms von der Craft Bier Bar Bremen und bei Jana Güttler von der Freie Brau Union. Viel Spaß!
22 Apr 2018HHopcast Podcast #Special Umfrage Spring Beer Day HH 201800:08:26
Special-Umfrage beim Spring Beer Day in Hamburg, Altes Mädchen, am 21. April 2018: Wir haben uns bei den Besuchern umgehört und gefragt: Was ist euer Bier Favourite des Tages? Gar nicht so einfach bei einem Bier Fest;-) Der eine oder andere hatte an diesem sonnigen Spätnachmittag schon ein Gläschen mehr verkostet, und so wird aus der Brauerei BrewDog schon mal DogBrew. Egal. Wer wird sich schon mit solchen Nichtigkeiten aufhalten. Wir sagen: Danke an alle, die mitgemacht haben. Und wenn ihr auch beim Spring Beer Day zu Gast wart und uns euer Lieblingsbier des Tagen nennen wollt, freuen wir uns über eine Nachricht von euch! Cheers!
15 May 2018HHopcast Podcast #10: Simian Ales, Lille Bräu und Czernys Küstenbrauerei02:02:07
Wir waren wieder auf Tour! Diesmal in Schleswig Holstein, genauer gesagt in Elmshorn, Kiel und Kiel Friedrichsort. Also ein kräftiges "Moin Moin" in die Runde! Wir trafen Ian von Simian Ales in Elsmhorn, wo er gerade seine Brauerei mit Schankraum fertiggestellt hat. Weiter ging es nach Kiel, erst zu Flo und Max von Lille Bräu, die nach Jahren als Gipsy Brauer gerade dabei sind, ihre eigene Brauerei zu bauen. Und wir waren bei Jan Czerny, der direkt an der Küste in Kiel Friedrichsort, in einer alten Festung mit viel Erfindergeist seine Craftbeer-Brauerei und Whiskybrennerei betreibt. Drei Brauereien, drei Brauer-Typen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Macht Spaß und schlau. Aber hört selber!
15 Jun 2018HHopcast Podcast #11 Mashsee Kolja Gigla01:03:07
Zu Gast bei Mashsee-Chef und Braumeister Kolja Gigla. Wir haben ihn in seiner Mikrobrauerei in Hannover besucht und mit ihm über seine Vision von Craft Beer gesprochen. Kolja braut bevorzugt untergärige Biere. Und zaubert dann ganz eigene Bierstile. Ein Indian Pale Lager zum Beispiel. Die Biere sind seine Babies. Klasse Gespräch mit einem Craft-Bier-Braumeister der ersten Stunde. Dazu verköstigen wir wie immer Biere und geben euch ausgewählte Bier-Termin-Tipps. Viel Spaß!
03 Jul 2018HHopcast Podcast #12 Tiptop Kiosk-Chef Eko00:35:50
Craft Beer und Cornern. Geht das? Eko ist einer, der es wissen muss. Er führt den TipTop Kiosk am Schulterblatt in der Hamburger Schanze, dort, wo das Partyleben tobt. Klammheimlich hat sich sein Laden zur Craft-Bier-Oase entwickelt. Wir haben ihn gefragt: Was trinkt die Meute? Was läuft an Bieren besonders gut, was nicht? Ein Gespräch über Hopfenliebe und die Mission für gutes Bier an der Partyfront. Außerdem: Tipps & Termine und unsere Bierempfehlung für laue Sommernächte.
09 Aug 2018HHopcast Podcast #13: Thomas Kunst und Philip Bollhorn von Ratsherrn01:12:08
Die Braumeister Thomas Kunst und Philip Bollhorn haben den Werdegang der Brauerei Ratsherrn von Beginn an begleitet und mitgestaltet. Kein Job von der Stange, denn beim Bau einer Brauerei gibt es nichts, was nicht passieren kann, sagt Thomas. Und neben all den Überraschungen haben die beiden selber das Thema Bier noch einmal vollkommen neu für sich erobert. Inzwischen ist Ratsherrn, der Pionier der Craft-Bier-Bewegung in Hamburg, eine der führenden Brauereien im Norden. Das Pils zählt zu ihren erfolgreichsten Produkten. Darauf baut man auf in den Schanzenhöfen: Mitte August präsentieren Kunst und Bollhorn ihre neuen Pilssorten. Warum brau(ch)t Ratsherrn mehr Pils? In dieser HHopcast-Folge erfahrt ihr mehr.
14 Aug 2018HHopcast Podcast #14: LIVE! Sünje Nicolaysen & Sepp "Der Biersepp" Wejwar01:28:45
Der 1. HHopcast-Talk am Tresen im Buddelship-Brew-Pub Oorlam in Hamburg. Unsere Gäste an der Theke: Die "Der ultimative Bier-Guide" Autorin Sünje Nicolaysen und der Biersepp und BeerKeeper Sepp Wejwar. Und natürlich Simon Siemsglüss, Buddelship-Chef und Braumeister. Unser Thema: Biervielfalt in Deutschland. Wie kriegen wir das Craft Beer aus der Nische? Strategien und Wahrheiten am Tresen. Die ungeschnittene Folge in ihrer ganzen roughen Schönheit findet Ihr hier Online!
16 Sep 2018HHopcast Podcast #15 Holsten Brauwelt Braumeister Ralf Gebhardt00:51:52
Im Herzen der Holsten Brauerei liegt die Holsten Brauwelt. Hier hat Braumeister Ralf Gebhardt das Sagen. Seit drei Jahren leitet der Wahlhamburger und Exil-Franke die Holsten Brauwelt. Er braut Versuchssude, testet, welche Wünsche der Holsten-Marketingabteilung sich auch wirklich in Bier umsetzen lassen und optimiert vorhandene Hopfengetränke. Meistens braut er alleine für sich. Es sei denn, er hat eine Schar wissbegieriger Holsten-Brauerei-Besucher in seinen Räumen zu Gast, denen er die Braukunst erklärt und mit denen er eigene Sude braut. Zwischen Marketing und Experimentier-Brauerei: Zu Besuch bei Ralf Gebhardt in der Holsten Brauwelt. Außerdem: Bier-Empfehlungen & Termine. Mehr Infos zu dieser Folge inkl. Links unter www.hhopcast.de. Cheers!
24 Oct 2018HHopcast Podcast #16 Fábrica Maravillas00:46:30
English version below! Wir waren in Madrid, haben Estefania Pintado kennen gelernt und eine Menge über Bier in Madrid gelernt. Estefania ist Co-Founder der Fábrica Maravillas, dem einzigen Brew Pub in der Innenstadt der spanischen Hauptstadt. Vor sechs Jahren gründete die 44-Jährige zusammen mit ihrem Freund Thierry die Brauerei. Sie sind Teil der Craft-Beer-Welle, die seit 2011 das Land ergriffen hat. Dazu gibt es wie immer Bierempfehlungen (Stefan hat gebraut;-)) & Termintipps. English version: We were on holidays in Madrid, were we met Estefania Pintado and leaned a lot about the local (craft-) beer scene. Estefania ist he Co-founder of Fábrica Maravillas, the only brewpub in the center of the Spanish capital. Six years ago, the 44 year old founded the brewery together with her friend Thiery. They are part oft he vibrant Spanish craft beer scene, that started back in 2011. Also featuring some beer and craft beer event recommendations.
05 Dec 2018HHopcast #17 Sudden Death Timmendorfer Strand01:05:00
Hinter Sudden Death Brewing stehen Ricky Nagel und Oli Schmökel. Dafür, dass sie mit ihrem Bier-Label erst seit 18 Monaten am Start sind, haben sie schon eine Menge erreicht! Wir trafen die beiden in ihrem Office in Pönitz und sprachen mit ihnen über ihre NEIPAS, Stouts, Co-Brews und Pläne zur Eroberung der Weltherrschaft.
23 Dec 2018HHopcast Podcast #18 BrewCraft Brian Schlede01:30:36
Brian Schlede ist Inhaber von BrewCraft in Hamburg. Er verkauft Rohstoffe für Brauereien und Hobbybrauer und berät bei der Hopfen-, Malz- und Hefe-Auswahl. Wären die Fraggles Brauer gewesen, Brian hätte die Rolle der allwissenden Müllhalde übernommen. Der Mann ist der Hamburger Druide der Brau-Kultur. In diesem Podcast geht es ans Eingemachte!
13 Jan 2019HHopcast Podcast #19 Kreativbrauerei Kehrwieder01:12:02
Der HHopcast-Bierpodcast ist zu Besuch bei Julia und Oliver Wesseloh von der Kreativbrauerei Kehrwieder in Hamburg. Ein Gepräch über das ü.NN und die Kunst des alkoholfreien Bieres, über alkoholfreie IPAs, wichtige und unwichtige Auszeichnungen, um wachsende Märkte und Zukunftspläne. Cheers!
20 Jan 2019HHopcast Podcast #20 Uwe Hamburg00:45:31
Januar ohne Alkohol die 2.! Wir haben Uwe besucht, das alkoholfreie Bierlabel aus Hamburg. Wir trafen Laia Gonzales und Sönke Schmidt in ihrem Office in der Sternschanze und und haben uns erzählen lassen, was hinter den Bieren mit dem Affenlogo und ihrem Motto "Komm mal klar" steckt.
26 Jan 2019HHopcast Podcast Senatsbockanstich 201900:26:33
HHopcast Sonderedition: Senatsbockanstich 2019: Wir waren am 25.01.2019 im Museum für Hamburgische Geschichte, wo die acht teilnehmenden lokalen Brauereien ihre Versionen dieses traditionellen Bierstils präsentierten. Mit sechs Brauern haben wir gesprochen, sechs Interviews so unterschiedlich wie ihre Biere.
29 Jan 2019HHopcast Podcast #21 LIVE Alkoholfreie Biere02:08:01
LIVE! Podcast zum Thema alkoholfreies Bier. Mit den Gästen Sophia Wenzel, Sünje Nicolaysen und unseren Hörern HobbyBrau Hamburg Mitglied Hendrik und Bierfan Bucky. 13 alkoholfreie Biere im Test und zwei mit Alkohol zum Dessert! Rough und ungeschnitten!
03 Mar 2019Katharina und Michael, wird BRLO Berlins führende Biermarke?00:59:38
HHopcast goes Berlin! Unser erster Berlinbesuch zu Bierpodcast-Zwecken. Wir trafen Katharina und Michael von BRLO in ihrem Brewpub am Gleisdreieck. Coole Location in spannender Lage, tolle Bierauswahl und ein ambitioniertes Foodkonzept.
08 Apr 2019Spring Beer Day 2019: Was Camba, Lowlander und Bräugier gemeinsam haben00:54:12
Spring Beer Day 2019 in Hamburg: HHopcast war vor Ort und sprach mit Lars Kühne von Camba Bavaria, Brian Trauth von Bräugier und Jimmy Grémillion-Merry von Lowlander über neue Biere in Berlin, Botanicals im Bier und den Markenaufbau von Bier.
21 Apr 2019Christoph, was hält der Weinsommelier von Bier-Wein-Hybriden?01:03:21
Bier-Wein-Hybriden sind in Deutschland seit 2015 Thema – und teilweise rar und begehrt. Aber: Können die was? Zeit für ein Tasting! Wir haben uns dafür den Weinexperten und Podcast-Kollegen Christoph Raffelt ins Studio geholt. Im Glas waren: Kuehn & Schätzel "Brau.nett", Bayer-Theinheim "Vinator" und Orca Brau - Olinger "Sylvaner Grapeale".
26 May 2019Axel, Patrick und Tobias, was läuft am Hamburger Fischmarkt – und was nicht?01:37:31
Im Juni 2017 eröffneten Patrick Rüther und Axel Ohm die Überquell Brauwerkstätten am Hamburger Fischmarkt. Braumeister Tobias Hess ist von Anfang an Teil des Teams. HHopcast sprach mit den Jungs über das Zusammenwachsen, über Gastronomie und Bier in Hamburg, über Learnings aus der Vergangenheit und Zukunftspläne.
17 Jul 2019Tilman und Franz: Ist München bereit für frisches Craft Beer?01:11:36
***Achtung: Diese Folge hat einen Werbepartner: OTTO NOW. Bei OTTONOW.DE könnt Ihr unter anderem Maischekessel mieten statt sie zu kaufen. Erfahrt mehr über dieses Angebot in dieser Folge und auf unserem Blog. Ende der Werbung*** Wir haben Tilman Ludwig und Franz Löning von Tilmans Biere in ihrer Bar "Frisches Bier" in München besucht. Ein Gespräch über klassische Bierstile, Brauen gegen den Trend, Oktoberfest-Wahnsinn und Freundschaft. Zusätzlich gibt es zwei Bier-Empfehlungen (Raketenbräu/Überquell Brauwerkstätten; Swimmers Saison/Rügener Insel-Brauerei) und Bier-Termine für den Juli und August.
06 Aug 2019Mehr Craft im Bier: Warum diese drei Heimbrauer meisterhaft sind02:30:10
***Achtung: Diese Folge hat einen Werbepartner: OTTO NOW. Bei OTTONOW.DE könnt Ihr unter anderem Maischekessel mieten statt sie zu kaufen. Erfahrt mehr über dieses Angebot und unsere Rabattcode-Aktion in dieser Folge und auf unserem Blog. Ende der Werbung*** Die #Hobbybrauer-Folge! Wiebke, Andreas und Torsten sind Teilnehmer der Deutschen Meisterschaft der Hobbybrauer bei #Störtebeker der ersten Stunde. Wiebke konnte mit ihrem Hellen Bock 2017 sogar den 3. Platz ergattern! Wir haben mit den drei Heimbrauern über die bevorstehende Meisterschaft und das Brut IPA, über Heimbrauer-Equipment, über den Sinn von Läuterblechen, über Hefe-Experimente, Single-Hop-IPAs und Quitte im BIer gesprochen. Über Siege und Niederlagen am Braukessel, Learnings und echte Tipps unter Heimbrauern. Dazu verkosten wir #Biere, unter anderem das Störtebeker Wit (Danke an Störtebeker für das Sponsern der Biere), sowie Selbstgebrautes. Plus: Bier-Termine und Veranstaltungstipps.
08 Sep 2019James, was plant BrewDog in Berlin?00:57:58
Die Nachricht war eine kleine Zäsur im Berliner Bier-Betrieb: Stone Brewing gibt seine Berliner Brauerei auf. Und BrewDog übernimmt den Standort in Mariendorf. Gesagt, getan. Am Sonntag, 8. September 2019, eröffneten James Watt und Martin Dickie ihre neue Brauerei samt Pub im Berliner Marienpark. Wir waren bereits einen Tag zuvor zu Gast, beim AGM Europe, dem großen Equity-Punk-Treffen. Die Schotten haben sich für diese Location einiges ausgedacht. Ein Museum, eine Beer School, einen Coworking Space, einen Hunde-Park. Und, ja, auch einiges an BierT Zum Start wurde unter anderem ein gehopftes Dortmund Export serviert. Kiez Keule heißt das gute Stück, und wurde auch sofort ins All geschossen. Die Jungs denken eben groß, wollen ihr Bier zum Fliegen bringen. Auch in Deutschland. Wie? Das erzählt James in diesem Podcast. Er berichtet über die neuen alkoholfreien Biere, über Lambics made by BrewDog, über das geplante BrewDog Hotel in Berlin, die Expansionspläne in China, neue Investmentformen und über lautes Marketing. Und warum es am Ende nur um eines geht: Um geiles Bier. Noch Fragen? Dann reinhören und selber urteilen! Außerdem haben wir das BRT Session IPA vom Brussels Beer Project und das DDH DIPA Hazyri von BrewHeart getestet und geben natürlich wie immer Termintipps. WERBUNG: Wir stellen euch in dieser Sendung unseren Kooperationspartner OTTONOW und unsere exklusive HHopcast-Rabattcode Aktion vor. Foto: Brewdog
23 Sep 2019Erwin, wie wird aus einem DJ ein Brauer?01:17:01
Warum wird man Brauer? „Weil man Bier nicht downloaden kann“, sagt Erwin Van Moll. Früher war er Musiker und House DJ, heute hat er sein eigenes Bierlabel inklusive Brewpub in Eindhoven und sein eigenes Bierfestival, das Van Moll Fest, ins Leben gerufen. Seit 2012 ist Erwin hauptberuflich Brauer und Barbesitzer. Er reist viel, macht viele Collab-Brews und hat eine stattliche Anzahl von Bieren in seinem Portfolio. Sechs Core-Range-Biere werden von wechselnden Bierspezialitäten flankiert. Jeden Monat gibt es in dem Pub in Eindhovens Innenstadt neue Sorten. Wir haben mit ihm über den niederländischen Biermarkt, seine Definition von "Craft", über Kreativität, Bier und Musik gesprochen. Dazu verkosteten wir wie immer zwei Biere: Das Euforie /100 Watt und Inspector Norse / Van Moll und Haand Bryggerie. Und natürlich gibt es auch wieder Biertermine. Hinweis: Der Podcast ist auf Englisch.
06 Oct 2019Sebastian, wie kommt der Dackel aufs Bier?01:11:55
Denken wir an Münster, denken wir an Fahrrad und Pinkus. Und an Dackel. Nicht an den Hund, sondern an das Bier. Ihr nicht? Dann solltet Ihr diesen Podcast hören. Der Germania Campus in Münster hat schon einiges erlebt. Einst produzierte die Germania Brauerei F. Dieninghoff hier ihr Bier. 1963 fusionierte der Betrieb mit der Dortmunder Union-Brauerei, was langfristig zu seinem Niedergang führte. 1984 schloß die Brauerei ihre Pforten, weil die gesamte Produktion abgezogen wurde. Das war's. Und heute? Heute stehen hier ein Hotel, moderne Neubauten und eine hippe Gastronomie. Und es wird wieder Bier gebraut: Statt Germania Bier fließt das Dackel durch die Kehlen der durstigen Gäste. Wir haben die Brauerei und den Brauer Sebastian Holtmann besucht und gefragt: Dackel? Warum Dackel? Und wie baut man ein Bier Start-up auf in einer Stadt, die biertechnisch mit Mitbewerbern wie Finne oder Pinkus gut versorgt ist? Außerdem verkosten wir wie immer Biere. In dieser Folge stellen wir euch das Jungle Joy von Brussels Beer Project und das Smash von der Brasserie Curtius vor. Und natürlich geben wir Bier-Termin-Tipps. Die findet Ihr auch auf unser Homepage: HHopcast.de Cheers!

Améliorez votre compréhension de HHopcast – Dein Craftbeer-Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de HHopcast – Dein Craftbeer-Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data