Beta

Explorez tous les épisodes de heute wichtig

Plongez dans la liste complète des épisodes de heute wichtig. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 813

DateTitreDurée
10 Jan 2022#186 Fußball-Wüste Katar – Für wen ist die WM?00:31:42

15.000 Tote beim Bau der Stadien. In einem Land, das zahlreiche Menschrechte verletzt und das mit Fußball überhaupt nichts am Hut hat. Für insgesamt 200 Milliarden Dollar – Die immer lauter werdenden Rufe nach einem Boykott der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft im November und Dezember in Katar sind mehr als nachvollziehbar. Doch die Frage ist: Bringt ein Boykott wirklich etwas? Und wenn ja: Wer ist in der Verantwortung? Die Fans, die Spieler, Politiker:innen, Medien? Der Autor und Podcaster Lucas Vogelsang sagt: Gucken, ja! Denn was den Sport angeht, verspricht die WM ein herausragendes Turnier zu werden. Aber: "Wir dürfen den Fanschal nicht als Scheuklappen tragen."

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Jan 2022#186 Fußball-Wüste Katar – Für wen ist die WM? (Kurzversion)00:09:27

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

15.000 Tote beim Bau der Stadien. In einem Land, das zahlreiche Menschrechte verletzt und das mit Fußball überhaupt nichts am Hut hat. Für insgesamt 200 Milliarden Dollar – Die immer lauter werdenden Rufe nach einem Boykott der diesjährigen Fußballweltmeisterschaft im November und Dezember in Katar sind mehr als nachvollziehbar. Doch die Frage ist: Bringt ein Boykott wirklich etwas? Und wenn ja: Wer ist in der Verantwortung? Die Fans, die Spieler, Politiker:innen, Medien? Der Autor und Podcaster Lucas Vogelsang sagt: Gucken, ja! Denn was den Sport angeht, verspricht die WM ein herausragendes Turnier zu werden. Aber: "Wir dürfen den Fanschal nicht als Scheuklappen tragen."

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Jan 2022#187 Können wir Corona-Schnelltests noch vertrauen?00:31:15


Der Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht erklärt in „heute wichtig“, wie und wann Corona-Schnelltests anschlagen, und unser Kollege Jonah Lemm macht den Selbsttest. Er ist Corona-positiv getestet, trotz zweifacher Impfung, und nimmt insgesamt 7 Schnelltests unter die Lupe. Das Ergebnis lässt hoffen...

Außerdem in dieser Folge: Die Verhandlungen zwischen den Vertreter:innen von Russland und den USA im schweizerischen Genf. Gesucht werden Kompromisse und die Lösung des Ukraine-Konfliktes oder zumindest eine Beruhigung der Lage. Einen großen Durchbruch erwartet der Osteuropa-Experte Prof. Heiko Pleines in Genf nicht, es seien eher Vorgespräche. Er sagt aber ganz klar, welches Ziel Putin verfolgt. Korrektur: Im Podcast sagen wir, die Gesrpäche zwischen den USA und Russland in Genf gingen zwei Tage – sie fanden jedoch nur am 10.1. statt.

++++

Hier finden Sie den Link zum Konzert in der Elbphilharmonie: www.elbphilharmonie.de

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Jonah Lemm;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Jan 2022#187 Können wir Corona-Schnelltests noch vertrauen? (Kurzversion)00:10:55

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Der Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht erklärt in „heute wichtig“, wie und wann Corona-Schnelltests anschlagen, und unser Kollege Jonah Lemm macht den Selbsttest. Er ist Corona-positiv getestet, trotz zweifacher Impfung, und nimmt insgesamt 7 Schnelltests unter die Lupe. Das Ergebnis lässt hoffen...

Außerdem in dieser Folge: Die Verhandlungen zwischen den Vertreter:innen von Russland und den USA im schweizerischen Genf. Gesucht werden Kompromisse und die Lösung des Ukraine-Konfliktes oder zumindest eine Beruhigung der Lage. Einen großen Durchbruch erwartet der Osteuropa-Experte Prof. Heiko Pleines in Genf nicht, es seien eher Vorgespräche. Er sagt aber ganz klar, welches Ziel Putin verfolgt. Korrektur: Im Podcast sagen wir, die Gesrpäche zwischen den USA und Russland in Genf gingen zwei Tage – sie fanden jedoch nur am 10.1. statt.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Jonah Lemm;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Jan 2022#188 Suche nach Innovationen: Greift Apple bald Tesla an?00:27:34

Eine Welt ohne iPhone können sich viele Menschen gar nicht mehr vorstellen. Dieses Smartphone, mittlerweile seit 15 Jahren auf dem Markt, ist das Zugpferd von Apple und mitverantwortlich für einen Unternehmenswert von sensationellen drei Billionen US-Dollar. Doch was genau mach diese Firma so verdammt gut? Und was macht die Faszination aus? Technik-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, woher diese Anziehung kommt. Podcast-Host Michel Abdollahi dagegen, outet sich als kein iPhone-Fan.

Außerdem haben wir mit unserem Kollegen und Politikexperten Martin to Roxel über die Eröffnungsbilanz für den Klimaschutz von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck gesprochen.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Christian Hensen, Martin to Roxel, Nadine to Roxel;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

12 Jan 2022#188 Suche nach Innovationen: Greift Apple bald Tesla an? (Kurzversion)00:09:56

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Eine Welt ohne iPhone können sich viele Menschen gar nicht mehr vorstellen. Dieses Smartphone, mittlerweile seit 15 Jahren auf dem Markt, ist das Zugpferd von Apple und mitverantwortlich für einen Unternehmenswert von sensationellen drei Billionen US-Dollar. Doch was genau mach diese Firma so verdammt gut? Und was macht die Faszination aus? Technik-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, woher diese Anziehung kommt. Podcast-Host Michel Abdollahi dagegen, outet sich als kein iPhone-Fan.

Außerdem haben wir mit unserem Kollegen und Politikexperten Martin to Roxel über die Eröffnungsbilanz für den Klimaschutz von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck gesprochen.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Christian Hensen, Martin to Roxel, Nadine to Roxel;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Jan 2022#189 Vorsätze 2022: “Wer denkt, hat verloren!”00:26:01

Laut einer Statista-Umfrage wollen 50% der Befragten im neuen Jahr mehr Sport machen, fast genauso viele Menschen möchten sich gesünder ernähren, abnehmen oder sparsamer Leben. Nicht denken, sondern einfach machen! Warum ausgerechnet das Gehirn bei der Umsetzung von Vorsätzen für das neue Jahr der Schlüssel zum Erfolg ist, verrät Erfolgs-Podcasterin und Wissenschaftsredakteurin Alexandra Kraft in "heute wichtig".

Außerdem in dieser Folge: Die Gesundheitsminister:innen der Länder haben bereits Anfang der Woche über einen möglichen zweiten Booster, also eine vierte Corona-Impfung beraten. Und auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach will bestimmte Teile der Bevölkerung darauf vorbereiten, allerdings fehlen aktuell noch belastbare Studien zur Wirksamkeit. Der Immunologe und Mitglied der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Prof. Andreas Radbruch sagt, wir müssen unserem Immunsystem Zeit geben.

Und: Letzte Woche ist es Ärzt:innen in den USA gelungen, einem 57-jährigen Mann, ein Schweineherz zu transplantieren. Der medizinische Durchbruch nennt sich Xenotransplantation. In diesem Podcast erklärt Wissenschaftsredakteurin Nicole Simon, warum gerade Schweineorgane für eine Xenotransplantation geeignet sind.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;

Mitarbeit: Alexandra Kraft, Nicole Simon;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

13 Jan 2022#189 Vorsätze 2022: “Wer denkt, hat verloren!” (Kurzversion)00:09:52

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Laut einer Statista-Umfrage wollen 50% der Befragten im neuen Jahr mehr Sport machen, fast genauso viele Menschen möchten sich gesünder ernähren, abnehmen oder sparsamer Leben. Nicht denken, sondern einfach machen! Warum ausgerechnet das Gehirn bei der Umsetzung von Vorsätzen für das neue Jahr der Schlüssel zum Erfolg ist, verrät Erfolgs-Podcasterin und Wissenschaftsredakteurin Alexandra Kraft in "heute wichtig".

Außerdem in dieser Folge: Die Gesundheitsminister:innen der Länder haben bereits Anfang der Woche über einen möglichen zweiten Booster, also eine vierte Corona-Impfung beraten. Und auch Bundesgesundheitsminister Lauterbach will bestimmte Teile der Bevölkerung darauf vorbereiten, allerdings fehlen aktuell noch belastbare Studien zur Wirksamkeit. Der Immunologe und Mitglied der Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften, Prof. Andreas Radbruch sagt, wir müssen unserem Immunsystem Zeit geben.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;

Mitarbeit: Alexandra Kraft;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Jan 2022#190 Michel hat Corona: “Jetzt hat es auch mich erwischt!”00:29:33

Während der aktuellen Folge verkündet "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi plötzlich: "Ich habe Corona!" Dabei sollte es heute ausgerechnet um die Frage gehen: Wann endet diese Pandemie?

Das Hauptgespräch in der aktuellen Folge führte er via Videokonferenz kurz vor seinem positiven Corona-Test ausgerechnet mit der Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen. Ein schon fast “lustiger” Zufall, wäre die Lage nicht so ernst: Es gibt über 80.000 Neuinfektionen bundesweit. Die Omikron-Variante setzt sich weiter durch und die Inzidenz ist laut Robert-Koch-Institut auf einen Wert von über 400 gestiegen. Was also hilft, um endlich einen Weg aus der Pandemie zu finden?

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;

Mitarbeit: Rune Weichert;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Jan 2022#190 Michel hat Corona: “Jetzt hat es auch mich erwischt!” (Kurzversion)00:09:14

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Während der aktuellen Folge verkündet "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi plötzlich: "Ich habe Corona!" Dabei sollte es heute ausgerechnet um die Frage gehen: Wann endet diese Pandemie?

Das Hauptgespräch in der aktuellen Folge führte er via Videokonferenz kurz vor seinem positiven Corona-Test ausgerechnet mit der Vizepräsidentin der Bundesärztekammer, Dr. Ellen Lundershausen. Ein schon fast “lustiger” Zufall, wäre die Lage nicht so ernst: Es gibt über 80.000 Neuinfektionen bundesweit. Die Omikron-Variante setzt sich weiter durch und die Inzidenz ist laut Robert-Koch-Institut auf einen Wert von über 400 gestiegen. Was also hilft, um endlich einen Weg aus der Pandemie zu finden?

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Jan 2022#191 Djokovic & Montagsdemos – Pandemie des Hasses?!00:37:34

Heute beginnen die "Australian Open" und wie Sie bestimmt schon gehört haben: Ohne den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic. Der serbische Tennis-Star wurde am Sonntag per Gerichtsurteil aus Australien ausgewiesen. Während Australien froh ist, dass für Stars keine Ausnahmen in der Corona-Politik gemacht werden, ist der serbische Staatspräsident Aleksandar Vucic stinksauer. Er sieht in der Ausweisung eine Verschwörung und Beleidung gegen die serbische Nation und hat angekündigt, man würde Australien darauf antworten. Mehr dazu im Gespräch mit Autorin, Podcasterin und Politologin Jagoda Marinić.

Außerdem widmen sich "heute wichtig"-Host Michel Abdollahi und Jagoda Marinić den Spaziergänger:innen in unserem Land, die vieles vorhaben, nur keine Spaziergänge, die der Erholung dienen. Wie also gesellschaftlich und politisch umgehen mit diesen Menschen?

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;

Mitarbeit: Claudia Loeber-Raab;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Jan 2022#191 Djokovic & Montagsdemos – Pandemie des Hasses?! (Kurzversion)00:09:42

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Heute beginnen die "Australian Open" und wie Sie bestimmt schon gehört haben: Ohne den Weltranglisten-Ersten Novak Djokovic. Der serbische Tennis-Star wurde am Sonntag per Gerichtsurteil aus Australien ausgewiesen. Während Australien froh ist, dass für Stars keine Ausnahmen in der Corona-Politik gemacht werden, ist der serbische Staatspräsident Aleksandar Vucic stinksauer. Er sieht in der Ausweisung eine Verschwörung und Beleidung gegen die serbische Nation und hat angekündigt, man würde Australien darauf antworten. Mehr dazu im Gespräch mit Autorin, Podcasterin und Politologin Jagoda Marinić.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz, Marie Röder;

Mitarbeit: Claudia Loeber-Raab;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Jan 2022#192 Wieso Bargeld keine Zukunft hat00:25:05

Laut Verbraucherzentrale ist das liebste Zahlungsmittel der Deutschen noch immer das Bargeld. Und das trotz Corona-Pandemie, in der ja an jeder Kasse darum gebeten wird, kontaktlos, also mit Karte zu bezahlen, um die Weitergabe von Viren zu verhindern. In Schweden oder in den USA ist das schon längst Alltag, dort ist das Zahlen mit Kreditkarte oder Smartphone längst normal, Bargeld gerät immer weniger in Umlauf. Dort gehen manche Menschen sogar soweit, sich Chips implantieren zu lassen, mit denen sie beim Verlassen eines Ladens ganz automatisch zahlen. Ist das Bargeld also bald Geschichte? Und wieso hängen die Deutschen so sehr an ihren Münzen und Scheinen? Der Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Aloys Prinz weiß Antwort.

Außerdem in "heute wichtig": Seit 41 Tagen ist Angela Merkel in Rente, doch jetzt taucht sie wieder auf – zumindest in einem Podcast über ihr Leben und ihre Kanzlerinschaft. Der Podcast heißt ÜberMerkel und erscheint beim “stern”. Die “stern”-Chefredakteurin, Anna-Beeke Gretemeier, hat sich dafür mit vielen Vertrauten der Altkanzlerin getroffen und über ihr Leben unterhalten. Das Besondere: Sie hat nur mit Frauen gesprochen. Die Geschichte von Angela Merkel wurde 16 Jahre lang nämlich eigentlich eher von Männern erzählt, sagt sie.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Anna-Beeke Gretemeier, Marie Röder, Jan-Christoph Wiechmann;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Jan 2022#192 Wieso Bargeld keine Zukunft hat (Kurzversion)00:10:29

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Laut Verbraucherzentrale ist das liebste Zahlungsmittel der Deutschen noch immer das Bargeld. Und das trotz Corona-Pandemie, in der ja an jeder Kasse darum gebeten wird, kontaktlos, also mit Karte zu bezahlen, um die Weitergabe von Viren zu verhindern. In Schweden oder in den USA ist das schon längst Alltag, dort ist das Zahlen mit Kreditkarte oder Smartphone längst normal, Bargeld gerät immer weniger in Umlauf. Dort gehen manche Menschen sogar soweit, sich Chips implantieren zu lassen, mit denen sie beim Verlassen eines Ladens ganz automatisch zahlen. Ist das Bargeld also bald Geschichte? Und wieso hängen die Deutschen so sehr an ihren Münzen und Scheinen? Der Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Aloys Prinz weiß Antwort.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Marie Röder, Jan-Christoph Wiechmann;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jan 2022#193 Russland gegen den Rest der Welt00:35:51

Nord Stream 2, Ukraine, Kasachstan, NATO-Osterweiterung – bei fast jedem großen Thema spielt dieser Tage immer EIN Land eine extragroße Rolle: Russland. Gestern war Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zu Gast in Moskau. Hauptgesprächsthema: die Befürchtungen, dass Russland einen Einmarsch seiner Truppen in den Osten des Landes plant. Ihr Plan: Dialog und Deeskalation. Aber wie kommt es eigentlich, dass bei Russland immer gleich mit Eskalation zu rechnen ist? Wieso mischt Russland bei so vielen Konflikten in der Welt mit? Und wie steht es eigentlich um das deutsch-russische Verhältnis in diesen Tagen? Das beantwortet der SPD-Politiker und Vorsitzende des deutsch-russischen Forums Matthias Platzeck.

Außerdem in "heute wichtig": In unserer Wochenserie über den Umgang mit Corona in verschiendenen Ländern der Welt schauen wir heute auf den afrikanischen Kontinent. stern-Journalist Marc Goergen erzählt wieso in Afrika, bei einer Impfquote von gerade einmal zehn Prozent, dennoch vermeintlich weniger Menschen schwer erkrankt und gestorben sind, als in Deutschland.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Marc Goergen, Marie Röder;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

19 Jan 2022#193 Russland gegen den Rest der Welt (Kurzversion)00:10:35

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Nord Stream 2, Ukraine, Kasachstan, NATO-Osterweiterung – bei fast jedem großen Thema spielt dieser Tage immer EIN Land eine extragroße Rolle: Russland. Gestern war Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow zu Gast in Moskau. Hauptgesprächsthema: die Befürchtungen, dass Russland einen Einmarsch seiner Truppen in den Osten des Landes plant. Ihr Plan: Dialog und Deeskalation. Aber wie kommt es eigentlich, dass bei Russland immer gleich mit Eskalation zu rechnen ist? Wieso mischt Russland bei so vielen Konflikten in der Welt mit? Und wie steht es eigentlich um das deutsch-russische Verhältnis in diesen Tagen? Das beantwortet der SPD-Politiker und Vorsitzende des deutsch-russischen Forums Matthias Platzeck.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Marc Goergen, Marie Röder;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jan 2022#194 Wie Eltern ihren Kindern durch die Pandemie helfen00:32:05

Schulen auf, Schulen zu. Spielplatz auf, Spielplatz zu. Kinder angeblich wichtig, Kinder irgendwie doch nicht mehr so wichtig. Die Corona-Politik der vergangenen zwei Jahre war vor allem eine von Erwachsenen für Erwachsene. Kinder und Jugendliche spielten dabei eine eher kleinere Rolle, oder wenn, dann um Maßnahmen zu beschließen, damit sie ihre Eltern nicht anstecken. Das traurige Ergebnis: 2021 litten laut Studien doppelt so viele Kinder und Jugendliche an Depressionen und Angststörungen, wie vor der Pandemie. Das bestätigt auch der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Oliver Dierssen, der in den vergangenen anderthalb Jahren so viel zu tun hatte, wie noch nie. Er erklärt mit welchen Belastungen Kinder in der Pandemie zu kämpfen haben – und was Eltern tun können, um ihnen dabei zu helfen.

Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter (0800) 1110111 und (0800) 1110222 erreichbar. Auch eine Beratung über E-Mail ist möglich: https://online.telefonseelsorge.de/

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Jens Mühling, Marie Röder;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

20 Jan 2022#194 Wie Eltern ihren Kindern durch die Pandemie helfen (Kurzversion)00:09:48

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Schulen auf, Schulen zu. Spielplatz auf, Spielplatz zu. Kinder angeblich wichtig, Kinder irgendwie doch nicht mehr so wichtig. Die Corona-Politik der vergangenen zwei Jahre war vor allem eine von Erwachsenen für Erwachsene. Kinder und Jugendliche spielten dabei eine eher kleinere Rolle, oder wenn, dann um Maßnahmen zu beschließen, damit sie ihre Eltern nicht anstecken. Das traurige Ergebnis: 2021 litten laut Studien doppelt so viele Kinder und Jugendliche an Depressionen und Angststörungen, wie vor der Pandemie. Das bestätigt auch der Kinder- und Jugendpsychiater Dr. Oliver Dierssen, der in den vergangenen anderthalb Jahren so viel zu tun hatte, wie noch nie. Er erklärt mit welchen Belastungen Kinder in der Pandemie zu kämpfen haben – und was Eltern tun können, um ihnen dabei zu helfen.

Sie haben suizidale Gedanken? Hilfe bietet die Telefonseelsorge. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter (0800) 1110111 und (0800) 1110222 erreichbar. Auch eine Beratung über E-Mail ist möglich: https://online.telefonseelsorge.de/

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Marie Röder;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jan 2022#195 Die Vergessenen – Geflüchtete in den Lagern Griechenlands00:38:00

Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht, wie momentan. Und noch nie hat man so wenig über sie gehört, wie zurzeit. Nach dem großen Brand im Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos 2020 ist die Berichterstattung so gut wie versiegt. Amira Erhardt arbeitet seit 2020 als Freiwillige vor Ort und ist derzeit auf Samos für die Organisation Eurorelief aktiv. Sie erzählt, dass es inzwischen neue Camps gebe, in denen die Freiheit der Menschen aber deutlich eingeschränkt sei, zum Beispiel gebe es Ausgangsbeschränkungen, was viele Geflüchtete psychisch zusätzlich belasten würde. Zumal viele schon seit mehreren Jahren in den Camps untergebracht sind. Dennoch hätten sie Hoffnung, die Hoffnung, dass es irgendwann weitergeht, und wenn nicht auf legalem Wege, dann auch illegal.

Außerdem in "heute wichtig": Die Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche wollen nicht enden. Ein neues Gutachten belastet jetzt sogar den ehemaligen Papst Benedikt XVI. Er soll Missbrauchsfälle verharmlost und falsche Angaben dazu gemacht haben. Der Journalist Justus von Daniels, Chefredakteur des Recherche-Netzwerks Correctiv, hat zusammen mit seinen Kolleg:innen einen Missbrauchsfall aufgedeckt, der zentraler Bestandteil des neuen Gutachtens ist. Er sagt, die Bedeutung dieses Gutachens sei gar nicht zu überschätzen, denn erstmals würden darin wirkliche Verantwortungen benannt. Mehr Informationen dazu auf https://correctiv.org/.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Bettina Sengling, Marie Röder;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Jan 2022#195 Die Vergessenen – Geflüchtete in den Lagern Griechenlands (Kurzversion)00:10:48

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Noch nie waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht, wie momentan. Und noch nie hat man so wenig über sie gehört, wie zurzeit. Nach dem großen Brand im Geflüchtetenlager Moria auf Lesbos 2020 ist die Berichterstattung so gut wie versiegt. Amira Erhardt arbeitet seit 2020 als Freiwillige vor Ort und ist derzeit auf Samos für die Organisation Eurorelief aktiv. Sie erzählt, dass es inzwischen neue Camps gebe, in denen die Freiheit der Menschen aber deutlich eingeschränkt sei, zum Beispiel gebe es Ausgangsbeschränkungen, was viele Geflüchtete psychisch zusätzlich belasten würde. Zumal viele schon seit mehreren Jahren in den Camps untergebracht sind. Dennoch hätten sie Hoffnung, die Hoffnung, dass es irgendwann weitergeht, und wenn nicht auf legalem Wege, dann auch illegal.

Außerdem in "heute wichtig": Die Missbrauchsskandale in der katholischen Kirche wollen nicht enden. Ein neues Gutachten belastet jetzt sogar den ehemaligen Papst Benedikt XVI. Er soll Missbrauchsfälle verharmlost und falsche Angaben dazu gemacht haben. Der Journalist Justus von Daniels, Chefredakteur des Recherche-Netzwerks Correctiv, hat zusammen mit seinen Kolleg:innen einen Missbrauchsfall aufgedeckt, der zentraler Bestandteil des neuen Gutachtens ist. Er sagt, die Bedeutung dieses Gutachens sei gar nicht zu überschätzen, denn erstmals würden darin wirkliche Verantwortungen benannt. Mehr Informationen dazu auf https://correctiv.org/.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Marie Röder;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Jan 2022#196 Dr. Mai Thi Nguyen-Kim – Mit Fakten gegen die Krise00:41:49

Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim zählt wie kaum eine andere Person, zu den “Gewinnern” der Pandemie. Die 34-Jährige ist sich ihrer Vorbildfunktion sehr wohl bewusst. Im Gespräch bei “heute wichtig” verrät sie, wie sie damit umgeht, und ob sie jemals in die Politik wechseln würde.  

Seit die Chemikerin vor zwei Jahren auf ihrem YouTube Kanal “maiLab” immer wieder über Corona aufklärt, wurde sie mit Preisen überhäuft, hat eine eigene TV-Show bei ZDFneo, ist Spiegel-Bestseller-Autorin – an Ihren Aussagen nehmen sich viele Menschen ein Vorbild. Eine Rolle, die der Wissenschaftlerin und Mutter eines Kindes, sehr wohl bewusst ist.  

Außerdem bei "heute wichtig":

Indien war dramatisch betroffen von der zweiten Corona-Welle, so lagen Menschen vor den Krankenhäusern, haben keine Behandlung bekommen. Plätze für die Beatmung mit Sauerstoff gab es nur gegen Bezahlung. Und selbst für die Toten reichten die Bestattungsplätze nicht aus. Wie sieht es aktuell aus? Die Journalistin Bettina Sengling beschreibt die aktuelle Lage in einem Land mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern.

Hier können Sie sich für das Haus in Italien bewerben: https://www.airbnb.de/d/1eurohouse-initiative#form

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Bettina Sengling;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Jan 2022#196 Dr. Mai Thi Nguyen-Kim – Mit Fakten gegen die Krise (Kurzversion)00:11:00

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:  

Wissenschaftsjournalistin Dr. Mai Thi Nguyen-Kim zählt wie kaum eine andere Person, zu den “Gewinnern” der Pandemie. Die 34-Jährige ist sich ihrer Vorbildfunktion sehr wohl bewusst. Im Gespräch bei “heute wichtig” verrät sie, wie sie damit umgeht, und ob sie jemals in die Politik wechseln würde. 

Seit die Chemikerin vor zwei Jahren auf ihrem YouTube Kanal “maiLab” immer wieder über Corona aufklärt, wurde sie mit Preisen überhäuft, hat eine eigene TV-Show bei ZDFneo, ist Spiegel-Bestseller-Autorin – an Ihren Aussagen nehmen sich viele Menschen ein Vorbild. Eine Rolle, die der Wissenschaftlerin und Mutter eines Kindes, sehr wohl bewusst ist. 

Außerdem bei "heute wichtig":

Indien war dramatisch betroffen von der zweiten Corona-Welle, so lagen Menschen vor den Krankenhäusern, haben keine Behandlung bekommen. Plätze für die Beatmung mit Sauerstoff gab es nur gegen Bezahlung. Und selbst für die Toten reichten die Bestattungsplätze nicht aus. Wie sieht es aktuell aus? Die Journalistin Bettina Sengling beschreibt die aktuelle Lage in einem Land mit fast 1,4 Milliarden Einwohnern.

Hier können Sie sich für das Haus in Italien bewerben: https://www.airbnb.de/d/1eurohouse-initiative#form

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Bettina Sengling;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Jan 2022#197 Die verkorkste Sexualmoral der Kirche (Kurzversion)00:10:04

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Als Kind wurde er selbst von einem Bischof missbraucht und bekam nie eine Entschuldigung. Heute versucht Priester Wolfgang Rothe die Kirche zu modernisieren und kritisiert schonungslos: "Wenn ich vor zehn Jahren solch ein Interview geführt hätte, wäre ich am nächsten Tag meinen Job los gewesen." Er fordert: Die Kirche muss sich den Menschen anpassen, nicht umgekehrt.

Außerdem gab es gestern an der Uni Heidelberg einen vermuteten Amoklauf. Die Polizei Mannheim hat für Angehörige ein Bürger:innentelefon eingerichtet, unter der Nummer 0621/174-5055.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara; Clara Pfeffer;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Jan 2022#197 Die verkorkste Sexualmoral der Kirche00:37:42

Als Kind wurde er selbst von einem Bischof missbraucht und bekam nie eine Entschuldigung. Heute versucht Priester Wolfgang Rothe die Kirche zu modernisieren und kritisiert schonungslos: "Wenn ich vor zehn Jahren solch ein Interview geführt hätte, wäre ich am nächsten Tag meinen Job los gewesen." Er fordert: Die Kirche muss sich den Menschen anpassen, nicht umgekehrt.

Außerdem gab es gestern an der Uni Heidelberg einen vermuteten Amoklauf. Die Polizei Mannheim hat für Angehörige ein Bürger:innentelefon eingerichtet, unter der Nummer 0621/174-5055.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara; Clara Pfeffer;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Jan 2022#198 Das riskante Spiel von Putin00:26:29

Seit Wochen beobachtet der Journalist und Internationale Korrespondent Dirk Emmerich die Truppenbewegungen an der russisch-ukrainischen Grenze mit großer Sorge. Dort hat Wladimir Putin etwa 100.000 russische Truppen zusammengezogen. Mittlerweile wird auch Militär ins benachbarte Belarus gebracht und auch auf den Seeweg geschickt, sodass die Ukraine von drei Seiten umstellt ist. Im Podcast "heute wichtig" schätzt er ein, ob Putin bis zum Äußersten gehen würde.

Außerdem in dieser Folge: Im Interview mit RTL und n-tv fordert Vitali Klitschko deutlich mehr Unterstützung von Deutschland für die Ukraine. Der Ex-Boxprofi ist seit 2014 Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Dirk Emmerich, Gordian Fritz;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

26 Jan 2022#198 Das riskante Spiel von Putin (Kurzversion)00:10:36

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Seit Wochen beobachtet der Journalist und Internationale Korrespondent Dirk Emmerich die Truppenbewegungen an der russisch-ukrainischen Grenze mit großer Sorge. Dort hat Wladimir Putin etwa 100.000 russische Truppen zusammengezogen. Mittlerweile wird auch Militär ins benachbarte Belarus gebracht und auch auf den Seeweg geschickt, sodass die Ukraine von drei Seiten umstellt ist. Im Podcast "heute wichtig" schätzt er ein, ob Putin bis zum Äußersten gehen würde.

Außerdem in dieser Folge: Im Interview mit RTL und n-tv fordert Vitali Klitschko deutlich mehr Unterstützung von Deutschland für die Ukraine. Der Ex-Boxprofi ist seit 2014 Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Kiew.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Dirk Emmerich;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Jan 2022#199 Holocaust-Gedenktag: Die Altersarmut vieler Überlebender00:30:58

Am Holocaust-Gedenktag wird an den 27. Januar 1945 gedacht, als vor 77 Jahren das Konzentrationslager in Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit wurde. Man denkt an mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis drangsaliert und ermordet wurden. Und an die Überlebenden, die anschließend völlig traumatisiert von ihren Erlebnissen einen Weg zurück ins Leben finden mussten. Heute leben weltweit rund 40 Prozent der Shoah-Überlebenden in Altersarmut und erhalten häufig nur die Grundsicherung. In "heute wichtig" erklärt Laura Cazés, Abteilungsleiterin in der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., im Gespräch mit Michel Abdollahi die vielschichten Gründe.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Heike Boese, Michael Ortmann;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

27 Jan 2022#199 Holocaust-Gedenktag: Die Altersarmut vieler Überlebender (Kurzversion)00:11:21

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Am Holocaust-Gedenktag wird an den 27. Januar 1945 gedacht, als vor 77 Jahren das Konzentrationslager in Auschwitz von sowjetischen Truppen befreit wurde. Man denkt an mehr als sechs Millionen Jüdinnen und Juden, die von den Nazis drangsaliert und ermordet wurden. Und an die Überlebenden, die anschließend völlig traumatisiert von ihren Erlebnissen einen Weg zurück ins Leben finden mussten. Heute leben weltweit rund 40 Prozent der Shoah-Überlebenden in Altersarmut und erhalten häufig nur die Grundsicherung. In "heute wichtig" erklärt Laura Cazés, Abteilungsleiterin in der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e.V., im Gespräch mit Michel Abdollahi die vielschichten Gründe.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Heike Boese;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Jan 2022#200 Der Ursprung von Pandemien: Von der Fledermaus auf den Menschen?00:31:24

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt die Corona-Pandemie Regierungen und Gesellschaften auf der ganzen Welt. Ihr Beginn könnte eine kleine Fledermaus in Wuhan gewesen sein, auf dem Huanan-Tiermarkt, auf dem auch Wildtiere verkauft werden. Das hält die Weltgesundheitsorganisation WHO Stand Jetzt für das wahrscheinlichste Szenario. In "heute wichtig" geht Moderator Michel Abdollahi deshalb der Frage nach: Was sind eigentlich Zoonosen, welche Rolle spielen Fledermäuse dabei und was können wir tun, um weitere Pandemien dieses Ursprungs abzumildern? Antworten darauf liefert der Virologe und Zoonosen-Experte Prof. Stephan Ludwig, der auch auf die Bedrohung durch künftige Zoonosen hinweist.

++++

Hier finden Sie den offiziellen Podcast zum Dschungelcamp "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!": https://audionow.de/podcast/5aa3d28c-d2fd-4dc0-a24f-19e7a3ef2fca

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Maribel de la Flor, Udo Gümpel;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Jan 2022#200 Der Ursprung von Pandemien: Von der Fledermaus auf den Menschen? (Kurzversion)00:10:22

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt die Corona-Pandemie Regierungen und Gesellschaften auf der ganzen Welt. Ihr Beginn könnte eine kleine Fledermaus in Wuhan gewesen sein, auf dem Huanan-Tiermarkt, auf dem auch Wildtiere verkauft werden. Das hält die Weltgesundheitsorganisation WHO Stand Jetzt für das wahrscheinlichste Szenario. In "heute wichtig" geht Moderator Michel Abdollahi deshalb der Frage nach: Was sind eigentlich Zoonosen, welche Rolle spielen Fledermäuse dabei und was können wir tun, um weitere Pandemien dieses Ursprungs abzumildern? Antworten darauf liefert der Virologe und Zoonosen-Experte Prof. Stephan Ludwig, der auch auf die Bedrohung durch künftige Zoonosen hinweist.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Jan 2022#201 trans* Personen – der schwere Weg zur Akzeptanz00:35:39

Queere Kandidat:innen in Fernsehshows, queerfreundliche Gesetze im Koalitionsvertrag, Queerbeauftragte in Unternehmen und ein CSD in allen großen Städten. Hat es queeres Leben so langsam in die gesellschaftliche Mitte geschafft? Oder trügt der Schein? Eine Studie zeigt, dass über die Hälfte aller junger trans*Frauen und trans*Männer bereits versucht hat, sich das Leben zu nehmen. Wir nehmen den Queer History Month zum Anlass und fragen: Wie geht es queeren Menschen wirklich?

Disclaimer: “Queer ist ein Sammelbegriff für Personen, deren geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung (wen sie begehren oder wie sie lieben) nicht der heteronormativen Norm entspricht. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bezeichnet zunächst Dinge oder Personen, die meist im negativen Sinn von der Norm abweichen. Er lässt sich mit „seltsam“, „eigenartig“ oder „sonderbar“ übersetzen. Er wurde benutzt, um abwertend insbesondere über Homosexuelle aber auch andere Personen zu sprechen, deren geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung nicht der heteronormativen Norm entspricht. Im Zuge der Aids-Bewegung gelang es der queeren Community jedoch, den Begriff wieder aufzuwerten (reclaiming), sodass für viele Menschen queer heute ein positiver Begriff ist und sie sich gerne queer nennen. Als Sammelbegriff ist das Wort sehr offen und bietet vielen Menschen ein Identifikationsangebot.”  

[Quelle: Diversity Arts Culture https://diversity-arts-culture.berlin/woerterbuch/queer ]

++++

Hier finden Sie den "queer story"-Podcast von Phenix: http://queerstory.bosepark.com/

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Philip Scupin;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

31 Jan 2022#201 trans* Personen – der schwere Weg zur Akzeptanz (Kurzversion)00:10:27

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Queere Kandidat:innen in Fernsehshows, queerfreundliche Gesetze im Koalitionsvertrag, Queerbeauftragte in Unternehmen und ein CSD in allen großen Städten. Hat es queeres Leben so langsam in die gesellschaftliche Mitte geschafft? Oder trügt der Schein? Eine Studie zeigt, dass über die Hälfte aller junger trans*Frauen und trans*Männer bereits versucht hat, sich das Leben zu nehmen. Wir nehmen den Queer History Month zum Anlass und fragen: Wie geht es queeren Menschen wirklich? 

Disclaimer: “Queer ist ein Sammelbegriff für Personen, deren geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung (wen sie begehren oder wie sie lieben) nicht der heteronormativen Norm entspricht. Der Begriff kommt aus dem Englischen und bezeichnet zunächst Dinge oder Personen, die meist im negativen Sinn von der Norm abweichen. Er lässt sich mit „seltsam“, „eigenartig“ oder „sonderbar“ übersetzen. Er wurde benutzt, um abwertend insbesondere über Homosexuelle aber auch andere Personen zu sprechen, deren geschlechtliche Identität und/oder sexuelle Orientierung nicht der heteronormativen Norm entspricht. Im Zuge der Aids-Bewegung gelang es der queeren Community jedoch, den Begriff wieder aufzuwerten (reclaiming), sodass für viele Menschen queer heute ein positiver Begriff ist und sie sich gerne queer nennen. Als Sammelbegriff ist das Wort sehr offen und bietet vielen Menschen ein Identifikationsangebot.”  

[Quelle: Diversity Arts Culture https://diversity-arts-culture.berlin/woerterbuch/queer ]

++++

Hier finden Sie den "queer story"-Podcast von Phenix: http://queerstory.bosepark.com/

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Philip Scupin;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Feb 2022#202 Waffen liefern in die Ukraine – ja oder nein?00:23:14

Es ist eine große Frage, die sich die Ampel-Regierung da gerade stellen muss. Sollte Deutschland Waffen an die Ukraine liefern? Länder wie die USA oder Großbritannien haben bereits Waffen an die Ukraine geliefert, damit die sich im Fall der Fälle gegen Russland verteidigen kann. Deutschland aber verweigert das bisher, auch aus einer historischen Verantwortung heraus. Einig ist sich unsere Ampel-Regierung allerdings nicht. Daher wird auch bei "heute wichtig" diskutiert. Die "stern"-Journalisten Steffen Gassel und Lorenz Wolf-Doettinchem im Streitgespräch.

Außerdem in dieser Folge: Ein Bot, der Flugdaten ausliest und damit die genaue Position von Flugzeugen dokumentiert. Mit dieser Idee hat ein 19-jähriger Student aus Florida sich den reichsten Menschen der Welt zum Feind gemacht: Elon Musk. Auf dem Twitter-Account @ElonJet, veröffentlicht Sweeney nämlich sämtliche Starts und Landungen von Musks Privatjet – und das findet Elons Musk natürlich gar nicht toll.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Steffen Gassel, Lorenz Wolf-Doettinchem;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Feb 2022#202 Waffen liefern in die Ukraine – ja oder nein? (Kurzversion)00:10:25

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Es ist eine große Frage, die sich die Ampel-Regierung da gerade stellen muss. Sollte Deutschland Waffen an die Ukraine liefern? Länder wie die USA oder Großbritannien haben bereits Waffen an die Ukraine geliefert, damit die sich im Fall der Fälle gegen Russland verteidigen kann. Deutschland aber verweigert das bisher, auch aus einer historischen Verantwortung heraus. Einig ist sich unsere Ampel-Regierung allerdings nicht. Daher wird auch bei "heute wichtig" diskutiert. Die "stern"-Journalisten Steffen Gassel und Lorenz Wolf-Doettinchem im Streitgespräch.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Steffen Gassel, Lorenz Wolf-Doettinchem;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Feb 2022#203 Wie dumm sind Querdenker:innen?00:30:57

Wie dumm kann man eigentlich sein? Das fragen sich viele Menschen dieser Tage mit Blick auf Corona-Demos immer häufiger. Dabei ist "Dummheit " ja eine ziemlich arge Unterstellung und auch gar nicht so direkt messbar. Und viele der Demonstrant:innen sind vielleicht einfach verwirrt oder sauer oder trotzig. Oder? Die Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Heidi Kastner forscht seit vielen Jahrzehnten zum Phänomen Dummheit. Und sie ist sich sicher: Ein gewisser Teil dieser Menschen ist schlicht und einfach dumm. So dumm, dass jede Diskussion mit ihnen überflüssig wäre und nichts anderes mehr hilft, als sie zu ignorieren.

Außerdem in "heute wichtig": "Die Abenteuer von Dillon Helbigs Weihnachtsfest", geschrieben von: "Dillon selbst". Dieses Werk ist der wahrscheinlich ungewöhnlichste Titel einer Bibliothek im US-Bundesstaat Ohio. Denn geschrieben hat es der 8-jährige Dillon Helbig. Auf sein 81-seitige Werk war er so stolz, dass er es bei einem Besuch in der örtlichen Bibliothek heimlich ins Regal stellte.

++++

Das Interview mit der Dummheitsforscherin Heidi Kastner beginnt ab Minute 12:49.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Christian Hensen;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Feb 2022#203 Wie dumm sind Querdenker:innen? (Kurzversion)00:10:44

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Wie dumm kann man eigentlich sein? Das fragen sich viele Menschen dieser Tage mit Blick auf Corona-Demos immer häufiger. Dabei ist "Dummheit " ja eine ziemlich arge Unterstellung und auch gar nicht so direkt messbar. Und viele der Demonstrant:innen sind vielleicht einfach verwirrt oder sauer oder trotzig. Oder? Die Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie Heidi Kastner forscht seit vielen Jahrzehnten zum Phänomen Dummheit. Und sie ist sich sicher: Ein gewisser Teil dieser Menschen ist schlicht und einfach dumm. So dumm, dass jede Diskussion mit ihnen überflüssig wäre und nichts anderes mehr hilft, als sie zu ignorieren.

Außerdem in "heute wichtig": "Die Abenteuer von Dillon Helbigs Weihnachtsfest", geschrieben von: "Dillon selbst". Dieses Werk ist der wahrscheinlich ungewöhnlichste Titel einer Bibliothek im US-Bundesstaat Ohio. Denn geschrieben hat es der 8-jährige Dillon Helbig. Auf sein 81-seitige Werk war er so stolz, dass er es bei einem Besuch in der örtlichen Bibliothek heimlich ins Regal stellte.

++++

Das Interview mit der Dummheitsforscherin Heidi Kastner beginnt in der Langversion ab Minute 12:49.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Feb 2022#204 Jung, Schwarz, Feministin: Wie Aminata Touré die Politik umkrempeln will00:32:54

Geboren in einem Flüchtlingsheim, aufgewachsen in Schleswig-Holstein und dann, mit gerade mal 26 Jahren, wird sie Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtags: Aminata Touré. Im Moment ist sie voll und ganz im Wahlkampfmodus, sie kandidiert im Mai für die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein, gemeinsam mit Monika Heinold als Spitzenduo für die Grünen. In "heute wichtig" erzählt sie von der "Blackbox" der Ampel-Koalitionsverhandlungen, bei denen sie für die Grünen über Themen zu Gleichstellung und Antirassismus gerungen hat.

Außerdem in dieser Folge: Die Berliner Polizei veröffentlichte jetzt eine Statistik, die zeigt, dass ausländische Diplomat:innen 2021 an fast 10.000 Verkehrsverstößen beteiligt waren. Doch warum hat die Polizei hier keine Handhabe?

++++

Das Interview mit Aminata Touré beginnt ab Minute 9:39.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Rune Weichert;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Feb 2022#204 Jung, Schwarz, Feministin: Wie Aminata Touré die Politik umkrempeln will (Kurzversion)00:10:49

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Geboren in einem Flüchtlingsheim, aufgewachsen in Schleswig-Holstein und dann, mit gerade mal 26 Jahren, wird sie Vizepräsidentin des schleswig-holsteinischen Landtags: Aminata Touré. Im Moment ist sie voll und ganz im Wahlkampfmodus, sie kandidiert im Mai für die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein, gemeinsam mit Monika Heinold als Spitzenduo für die Grünen. In "heute wichtig" erzählt sie von der "Blackbox" der Ampel-Koalitionsverhandlungen, bei denen sie für die Grünen über Themen zu Gleichstellung und Antirassismus gerungen hat.

Außerdem in dieser Folge: Die Berliner Polizei veröffentlichte jetzt eine Statistik, die zeigt, dass ausländische Diplomat:innen 2021 an fast 10.000 Verkehrsverstößen beteiligt waren. Doch warum hat die Polizei hier keine Handhabe?

++++

Das Interview mit Aminata Touré beginnt in der Langversion ab Minute 9:39.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Rune Weichert;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Feb 2022#205 Die Olympischen Spiele, die es nie hätte geben dürfen00:30:28

Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, Corona – viele Sportler:innen reisen mit eher verhaltenen Gefühlen zu den Olympischen Winterspielen nach Peking. Und viele fragen sich: Wieso müssen die überhaupt stattfinden? Wieso jetzt und wieso in einem Land, das so gar nichts mit Wintersport am Hut hat? Die Journalistin Pia Schrörs ist in Peking und sagt im Podcast "heute wichtig": Die Winterspiele seien eine einzige Machtdemonstration der chinesischen Regierung.

Anders als Pia Schrörs hat es der bekannte ARD-Sportreporter Claus Lufen nicht bis in die Olympische Blase geschafft. Direkt nach seiner Ankunft wurde er positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Bericht aus dem Quarantäne-Hotel.

++++

Hier finden Sie den Offenen Brief zu #WirWerdenLaut: 

https://www.change.org/p/frau-bundesministerin-stark-watzinger-wirwerdenlaut-schulen-in-der-f%C3%BCnften-welle 

++++

Das Interview mit Pia Schrörs beginnt ab Minute 7:45.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Schrörs;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Feb 2022#205 Die Olympischen Spiele, die es nie hätte geben dürfen (Kurzversion)00:10:59

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung, Corona – viele Sportler:innen reisen mit eher verhaltenen Gefühlen zu den Olympischen Winterspielen nach Peking. Und viele fragen sich: Wieso müssen die überhaupt stattfinden? Wieso jetzt und wieso in einem Land, das so gar nichts mit Wintersport am Hut hat? Die Journalistin Pia Schrörs ist in Peking und sagt im Podcast "heute wichtig": Die Winterspiele seien eine einzige Machtdemonstration der chinesischen Regierung.

Anders als Pia Schrörs hat es der bekannte ARD-Sportreporter Claus Lufen nicht bis in die Olympische Blase geschafft. Direkt nach seiner Ankunft wurde er positiv auf das Coronavirus getestet. Ein Bericht aus dem Quarantäne-Hotel.

++++

Das Interview mit Pia Schrörs beginnt in der Langversion ab Minute 7:45.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Schrörs;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Feb 2022#206 Queen Elizabeth II: Früher unterschätzt, heute unantastbar00:28:08

"heute wichtig" startet in die sechste Kalenderwoche des Jahres 2022 mit einem kleinen Großbritannien-Rundumschlag: Mit 95 Jahren feierte Queen Elizabeth II. am Wochenende ihr 70-jähriges Thronjubiläum, damit ist sie die am längsten regierende Königin der Welt. Adelsexperte Michael Begasse spricht im Podcast über ihr bewegtes Leben – und wagt einen Blick in die Zukunft: Kann dieses Königshaus einmal den Tod seiner Jahrhundert-Queen überleben? Auch spannend für Nicht-Royal-Fans, denn: "Die Königin von England ist eine der wichtigsten und bedeutendsten Frauen dieses und des vergangenen Jahrhunderts", sagt der Adelsexperte im Gespräch.

Außerdem berichtet die London-Korrespondentin Katharina Delling von der wachsenden Wut auf Party-Premierminister Boris Johnson, auch innerhalb seiner eigenen Partei. Doch ein Misstrauensvotum ist wohl weiter weg, als man vermuten könnte – und das wohl nur, weil es aktuell keinen besseren Kandidaten gibt. 

++++

Das Interview mit Michael Begasse beginnt ab Minute 9:06.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Michael Begasse, Katharina Delling;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Feb 2022#206 Queen Elizabeth II: Früher unterschätzt, heute unantastbar00:09:37

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

"heute wichtig" startet in die sechste Kalenderwoche des Jahres 2022 mit einem kleinen Großbritannien-Rundumschlag: Mit 95 Jahren feierte Queen Elizabeth II. am Wochenende ihr 70-jähriges Thronjubiläum, damit ist sie die am längsten regierende Königin der Welt. Adelsexperte Michael Begasse spricht im Podcast über ihr bewegtes Leben – und wagt einen Blick in die Zukunft: Kann dieses Königshaus einmal den Tod seiner Jahrhundert-Queen überleben? Auch spannend für Nicht-Royal-Fans, denn: "Die Königin von England ist eine der wichtigsten und bedeutendsten Frauen dieses und des vergangenen Jahrhunderts", sagt der Adelsexperte im Gespräch.

Außerdem berichtet die London-Korrespondentin Katharina Delling von der wachsenden Wut auf Party-Premierminister Boris Johnson, auch innerhalb seiner eigenen Partei. Doch ein Misstrauensvotum ist wohl weiter weg, als man vermuten könnte – und das wohl nur, weil es aktuell keinen besseren Kandidaten gibt.

++++

Das Interview mit Michael Begasse beginnt in der Langversion ab Minute 9:06.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Michael Begasse, Katharina Delling;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Feb 2022#207 Anti-Corona-Pille: Wie ein Virologe durch Zufall die Pandemie verändern könnte00:25:33

Die Hoffnungen auf Corona-Medikamente sind groß: schwere Corona-Infektionen sollen so besser bekämpft werden. Und auch in Deutschland wird an einem neuen Wirkstoff geforscht. Durch einen Zufall hat Virologe Stephan Ludwig ein Medikament gegen Corona entdeckt. Die klinischen Studien laufen bereits und wenn alles gut geht, könnte das Medikament im Herbst eine Notfallzulassung erhalten.

++++

Das Interview mit Prof. Dr. Stephan Ludwig beginnt ab Minute 10:31.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Feb 2022#207 Anti-Corona-Pille: Wie ein Virologe durch Zufall die Pandemie verändern könnte (Kurzversion)00:09:49

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Die Hoffnungen auf Corona-Medikamente sind groß: schwere Corona-Infektionen sollen so besser bekämpft werden. Und auch in Deutschland wird an einem neuen Wirkstoff geforscht. Durch einen Zufall hat Virologe Stephan Ludwig ein Medikament gegen Corona entdeckt. Die klinischen Studien laufen bereits und wenn alles gut geht, könnte das Medikament im Herbst eine Notfallzulassung erhalten.

++++

Das Interview mit Prof. Dr. Stephan Ludwig beginnt in der Langversion ab Minute 10:31.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Feb 2022#209 Bundeswehreinsatz in Mali: Gehen oder bleiben?00:37:27

Der westafrikanische Staat Mali galt lange Zeit als Traumziel vieler Tourist:innen. Seit 2012 sorgen islamistische Terrorgruppen für Angst und Schrecken. Die Bundeswehr ist seit rund zehn Jahren vor Ort, doch die Kritik wird immer lauter. Außenministerin Annalena Baerbock hat sich bereits gegen den Einsatz in Mali ausgesprochen und auch Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat Zweifel. Michel Abdollahi spricht mit dem “stern”-Journalisten und Mali-Experten Marc Goergen über die Hintergründe des umstrittenen Einsatzes.

Außerdem: Annalena Baerbock hat die Front in der Ostukraine besucht – und war damit das erste Mal als Außenministerin in einem Kriegsgebiet. Von einem Konflikt in den Regionen Donezk und Lugansk ist seit Jahren die Rede. Doch das ist eine Verharmlosung, denn immer noch leben die Menschen dort in einem kriegsähnlichen Zustand, wie "stern"-Reporterin Bettina Sengling in "heute wichtig" berichtet. 

++++

Das Interview mit Marc Goergen beginnt ab Minute 18:51.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Marc Goergen, Bettina Sengling;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Feb 2022#209 Bundeswehreinsatz in Mali: Gehen oder bleiben? (Kurzversion)00:09:29

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Der westafrikanische Staat Mali galt lange Zeit als Traumziel vieler Tourist:innen. Seit 2012 sorgen islamistische Terrorgruppen für Angst und Schrecken. Die Bundeswehr ist seit rund zehn Jahren vor Ort, doch die Kritik wird immer lauter. Außenministerin Annalena Baerbock hat sich bereits gegen den Einsatz in Mali ausgesprochen und auch Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat Zweifel. Michel Abdollahi spricht mit dem “stern”-Journalisten und Mali-Experten Marc Goergen über die Hintergründe des umstrittenen Einsatzes.

++++

Das Interview mit Marc Goergen beginnt in der Langversion ab Minute 18:51.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Marc Goergen;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Feb 2022#210 Große Träume in L.A.: Super Bowl & Musikbusiness00:29:08

Beyoncé, Madonna oder Shakira – alle kennen ihre Hits, doch kaum jemand die Personen, die hinter diesen großen Namen stecken. Eine dieser Personen ist Musikproduzent und Songwriter Toby Gad. In “heute wichtig” spricht der Erfolgsproduzent mit Michel Abdollahi über den harten Weg ins Musikgeschäft und darüber, wie man scheitern kann, ohne seine Träume dabei aufzugeben.

Außerdem berichtet US-Korrespondentin Hanna Klouth über das Phänomen Super Bowl – das Finale der US-amerikanischen National Football League. Das Football-Großereignis ist schon fast ein Feiertag für US-Amerikaner:innen geworden, berichtet Hanna Klouth im Podcast. Aber auch in Deutschland wird das Sportevent immer beliebter.

++++

Das Interview mit Toby Gad beginnt ab Minute 10:56.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Hanna Klouth;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Feb 2022#210 Große Träume in L.A.: Super Bowl & Musikbusiness (Kurzversion)00:11:50

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Beyoncé, Madonna oder Shakira – alle kennen ihre Hits, doch kaum jemand die Personen, die hinter diesen großen Namen stecken. Eine dieser Personen ist Musikproduzent und Songwriter Toby Gad. In “heute wichtig” spricht der Erfolgsproduzent mit Michel Abdollahi über den harten Weg ins Musikgeschäft und darüber, wie man scheitern kann, ohne seine Träume dabei aufzugeben.

Außerdem berichtet US-Korrespondentin Hanna Klouth über das Phänomen Super Bowl – das Finale der US-amerikanischen National Football League. Das Football-Großereignis ist schon fast ein Feiertag für US-Amerikaner:innen geworden, berichtet Hanna Klouth im Podcast. Aber auch in Deutschland wird das Sportevent immer beliebter.

++++

Das Interview mit Toby Gad beginnt in der Langversion ab Minute 10:56.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Hanna Klouth;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Feb 2022#211 Lars Klingbeil, Olaf Scholz & die Ukraine00:32:40

Frank Walter Steinmeier hat das Rennen gemacht! Für die nächsten 5 Jahre ist er zum zweiten Mal unser Bundespräsident und seine Frau Elke Büdenbender damit erneut unsere “First Lady”. Wir sind im Politik-Fieber und ich spreche mit einem sehr hochkarätigen Gast, nämlich dem Vorsitzenden der SPD – Lars Klingbeil! Er war bei der Bundesversammlung mit dabei und wird Sie gleich mit hinter die politischen Kulissen nehmen. Warum er wirtschaftliche Sanktionen bezogen auf die Ukraine Krise ins Spiel bringt und große Hoffnungen in Olaf Scholz setzt, hören Sie in dieser Folge. 

 Außerdem ist heute Valentinstag und weil wir in diesen Zeiten voller Krisen auch mal etwas Leichtes brauchen, schauen wir für Sie diese Woche jeden Tag auf kuriose Eigenheiten rund um das Thema, das uns alle irgendwie vereint: Die Liebe 😉  

++++

Das Interview mit SPD-Politiker Lars Klingbeil beginnt ab Minute 07:20.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Katharina Delling;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Feb 2022#211 Lars Klingbeil, Olaf Scholz & die Ukraine (Kurzversion)00:10:50

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Frank Walter Steinmeier hat das Rennen gemacht! Für die nächsten 5 Jahre ist er zum zweiten Mal unser Bundespräsident und seine Frau Elke Büdenbender damit erneut unsere “First Lady”. Wir sind im Politik-Fieber und ich spreche mit einem sehr hochkarätigen Gast, nämlich dem Vorsitzenden der SPD – Lars Klingbeil! Er war bei der Bundesversammlung mit dabei und wird Sie gleich mit hinter die politischen Kulissen nehmen. Warum er wirtschaftliche Sanktionen bezogen auf die Ukraine Krise ins Spiel bringt und große Hoffnungen in Olaf Scholz setzt, hören Sie in dieser Folge. 

Außerdem ist heute Valentinstag und weil wir in diesen Zeiten voller Krisen auch mal etwas Leichtes brauchen, schauen wir für Sie diese Woche jeden Tag auf kuriose Eigenheiten rund um das Thema, das uns alle irgendwie vereint: Die Liebe 😉  

++++

Das Interview mit SPD-Politiker Lars Klingbeil in der Langversion ab Minute 07:20.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Pia Bichara, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Katharina Delling;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Feb 2022#212 Das Ahrtal: Sieben Monate nach der Flut00:28:57

Auf den Tag genau vor sieben Monaten kam das Wasser, das zur schwersten von Hochwasser und Starkregen geprägten Naturkatastrophe Deutschlands führte. In einer Spezial-Folge von “heute wichtig” blicken wir ins Ahrtal: Wie geht es den Menschen heute, wie läuft der Wiederaufbau und was ist mit den vielen Spenden passiert? Und RTL-Meteorologe Christian Häckl erklärt, ob wir solche Extremwetterlagen in Folge des Klimawandels jetzt häufiger haben werden? 

Außerdem: Der Valentinstag ist vorbei, doch in der Wochenserie von “heute wichtig” bleiben wir romantisch und schauen auf die unterschiedlichen Liebesgepflogenheiten in der Welt. Heute blicken wir nach Indien.

++++

Hilfsorganisationen:

Dachzeltnomaden Hilfsorganisation gGmbH

Helfer:innen-Anmeldung: www.dzn-hilfe.com/helfen-vor-ort/

Spendenmöglichkeiten: www.dzn-hilfe.com/spenden/

Aktion Deutschland Hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen 

Spendenmöglichkeiten unter www.aktion-deutschland-hilft.de/ 

Weitere Infos zur Flutwein-Initiative unter www.flutwein.de/ 

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Christian Häckl;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Feb 2022#212 Das Ahrtal: Sieben Monate nach der Flut (Kurzversion)00:10:50

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Auf den Tag genau vor sieben Monaten kam das Wasser, das zur schwersten von Hochwasser und Starkregen geprägten Naturkatastrophe Deutschlands führte. In einer Spezial-Folge von “heute wichtig” blicken wir ins Ahrtal: Wie geht es den Menschen heute, wie läuft der Wiederaufbau und was ist mit den vielen Spenden passiert? 

Außerdem: Der Valentinstag ist vorbei, doch in der Wochenserie von “heute wichtig” bleiben wir romantisch und schauen auf die unterschiedlichen Liebesgepflogenheiten in der Welt. Heute blicken wir nach Indien.

++++

Hilfsorganisationen:

Dachzeltnomaden Hilfsorganisation gGmbH

Helfer:innen-Anmeldung: www.dzn-hilfe.com/helfen-vor-ort/

Spendenmöglichkeiten: www.dzn-hilfe.com/spenden/

Aktion Deutschland Hilft – Bündnis deutscher Hilfsorganisationen 

Spendenmöglichkeiten unter www.aktion-deutschland-hilft.de/ 

Weitere Infos zur Flutwein-Initiative unter www.flutwein.de/ 

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Feb 2022#213 Vom Smombie zum Cyborg: Wie Mensch und Technik verschmelzen00:29:54

Computer per Chip im Kopf mit Gedanken steuern, Mikro-Chips in der Hand, um damit an der Supermarkt-Kasse zu bezahlen, Mini-Prozessoren im Gehirn, um Farben hören zu können. Was nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald Wirklichkeit werden, denn immer mehr Firmen beschäftigen sich mit genau solchen Entwicklungen. Enno Park ist Informatiker und Technik-Philosoph und hat sich nach jahrelanger Gehörlosigkeit ein Cochlea-Implantat einpflanzen lassen. Seither beschäftigt er sich intensiv, privat wie beruflich, mit Bodyhacking, Transhumanismus und der Zukunft des Menschen.

Außerdem in "heute wichtig": Erste Reihe rechts, mittlerer Platz in der Businessclass. Hinter ihr: zwei Touristen in Jogginghosen – so ist Außenministerin Annalena Baerbock gestern nach Madrid geflogen. In einem Linienflieger statt Regierungsmaschine. Der Journalist Jan Rosenkranz saß mit ihr im Flugzeug. Er erzählt, wie er den Flug erlebt hat und was dahinter steckt. Gelebte Politik oder einfach ein PR-Gag der neuen, "coolen und jungen" Ampelregierung?

++++

Das Interview mit Enno Park beginnt ab Minute 10:19.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Jan Rosenkranz;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Feb 2022#213 Vom Smombie zum Cyborg: Wie Mensch und Technik verschmelzen (Kurzversion)00:10:45

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Computer per Chip im Kopf mit Gedanken steuern, Mikro-Chips in der Hand, um damit an der Supermarkt-Kasse zu bezahlen, Mini-Prozessoren im Gehirn, um Farben hören zu können. Was nach Science-Fiction klingt, könnte schon bald Wirklichkeit werden, denn immer mehr Firmen beschäftigen sich mit genau solchen Entwicklungen. Enno Park ist Informatiker und Technik-Philosoph und hat sich nach jahrelanger Gehörlosigkeit ein Cochlea-Implantat einpflanzen lassen. Seither beschäftigt er sich intensiv, privat wie beruflich, mit Bodyhacking, Transhumanismus und der Zukunft des Menschen.

Außerdem in "heute wichtig": Erste Reihe rechts, mittlerer Platz in der Businessclass. Hinter ihr: zwei Touristen in Jogginghosen – so ist Außenministerin Annalena Baerbock gestern nach Madrid geflogen. In einem Linienflieger statt Regierungsmaschine. Der Journalist Jan Rosenkranz saß mit ihr im Flugzeug. Er erzählt, wie er den Flug erlebt hat und was dahinter steckt. Gelebte Politik oder einfach ein PR-Gag der neuen, "coolen und jungen" Ampelregierung?

++++

Das Interview mit Enno Park beginnt in der Langversion ab Minute 10:19.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Jan Rosenkranz;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Feb 2022#214 Sonya Kraus über Brustkrebs: „Ein Vorsorge-Termin hat mir das Leben gerettet.“00:33:33

In Deutschland erkranken jedes Jahr knapp 70.000 Frauen an Brustkrebs. Eine von ihnen ist Sonya Kraus. Die 48-jährige Moderatorin hat sich beide Brüste entfernen lassen, eine totale, beidseitige Mastektomie, und steckt gerade mitten in einer Chemotherapie. Was sie für das Thema Früherkennung macht und wer „Karl Arsch“ ist, darüber redet sie in “heute wichtig”.

Außerdem: Corona ist leider nicht der einzige Virus, an dem jährlich etliche Menschen sterben. Vor allem ein Virus hat seit 40 Jahren nichts an Gefährlichkeit verloren: HIV. Aus den USA kam jetzt die Meldung, dass eine HIV-erkrankte Frau mittels Stammzellentransplantation geheilt werden konnte! Wie der Fall zu bewerten ist, erklärt Christoph Koch, Leiter des Wissens-Resorts beim “stern” in dieser Folge.

++++

Das Interview mit Sonya Kraus beginnt ab Minute 11:03.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Raschel Blufarb, Etienne Cebulla, Christoph Koch;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Feb 2022#214 Sonya Kraus über Brustkrebs: „Ein Vorsorge-Termin hat mir das Leben gerettet.“ (Kurzversion)00:10:39

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

In Deutschland erkranken jedes Jahr knapp 70.000 Frauen an Brustkrebs. Eine von ihnen ist Sonya Kraus. Die 48-jährige Moderatorin hat sich beide Brüste entfernen lassen, eine totale, beidseitige Mastektomie, und steckt gerade mitten in einer Chemotherapie. Was sie für das Thema Früherkennung macht und wer „Karl Arsch“ ist, darüber redet sie in “heute wichtig”.

++++

Das Interview mit Sonya Kraus beginnt in der Langversion ab Minute 11:03.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Feb 2022#215 Worauf würden Sie verzichten für eine bessere Welt?00:33:36

Wie weit würden Sie gehen, um den Planeten zu retten? Aufs Fliegen verzichten? Weniger oder gar kein Fleisch essen? Beides vorstellbar. Aber was ist mit Kleidung? Nichts mehr neu kaufen, lieber Altes flicken. Und Technik: Können Sie sich vorstellen, statt ein neues Smartphone zu kaufen, eher ein altes zu reparieren? Prof. Dr. Niko Paech sagt: "Wir müssen uns emanzipieren gegenüber der Abhängigkeit von Industrie." Paech ist Volkswirt, gilt als bekanntester Wachstumskritiker Deutschlands und forscht an der Uni Siegen zur von ihm so genannten "Postwachstumsökonomie".

++++

Das Interview mit Wachstumskritiker Prof. Dr. Niko Paech beginnt ab Minute 12:50.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Christian Häckl, Ellen Ivits;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Feb 2022#215 Worauf würden Sie verzichten für eine bessere Welt? (Kurzversion)00:10:33

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Wie weit würden Sie gehen, um den Planeten zu retten? Aufs Fliegen verzichten? Weniger oder gar kein Fleisch essen? Beides vorstellbar. Aber was ist mit Kleidung? Nichts mehr neu kaufen, lieber Altes flicken. Und Technik: Können Sie sich vorstellen, statt ein neues Smartphone zu kaufen, eher ein altes zu reparieren? Prof. Dr. Niko Paech sagt: "Wir müssen uns emanzipieren gegenüber der Abhängigkeit von Industrie." Paech ist Volkswirt, gilt als bekanntester Wachstumskritiker Deutschlands und forscht an der Uni Siegen zur von ihm so genannten "Postwachstumsökonomie".

++++

Das Interview mit Wachstumskritiker Prof. Dr. Niko Paech beginnt in der Langversion ab Minute 12:50.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Pia Bichara, Etienne Cebulla, Christian Häckl;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Feb 2022#216 Der Sog der Querdenken-Szene: Ein Aussteiger erzählt (Kurzversion)00:12:48

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Nach zwei Jahren Corona-Streitereien scheinen die gesellschaftlichen Gräben manchmal unüberwindbar. Doch es gibt sie noch, die Wege, die aufeinander zu führen. Die Menschen, die sich auch nach schlimmsten Verwerfungen die Hände reichen. Ein Querdenken-Aussteiger – nennen wir ihn "Harry", denn wir haben ihn zu seinem Schutz anonymisiert – und sein Beobachter, Journalist Philipp Daum, berichten davon. Harry ist in psychologischer Behandlung und sagt heute, er hätte selbst fast zur Waffe gegriffen, wenn nicht Menschen wie sein bester Freund "Dieter" gewesen wären. Der hat nämlich das getan, was sowohl Journalist Philipp Daum als auch Harry selbst den Menschen raten, die verzweifelt an Küchentischen sitzen und gegen die Mythen andiskutieren: "Sein Freund hat unterschieden: zwischen der Person und der Freundschaft mit Harry, und der Bewegung, in die sein Freund da rein geraten ist".

++++

Das Interview mit dem ZEIT ONLINE-Journalisten Philipp Daum beginnt in der Langversion ab Minute 18:23.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Feb 2022#216 Der Sog der Querdenken-Szene: Ein Aussteiger erzählt00:39:56

Nach zwei Jahren Corona-Streitereien scheinen die gesellschaftlichen Gräben manchmal unüberwindbar. Doch es gibt sie noch, die Wege, die aufeinander zu führen. Die Menschen, die sich auch nach schlimmsten Verwerfungen die Hände reichen. Ein Querdenken-Aussteiger – nennen wir ihn "Harry", denn wir haben ihn zu seinem Schutz anonymisiert – und sein Beobachter, Journalist Philipp Daum, berichten davon. Harry ist in psychologischer Behandlung und sagt heute, er hätte selbst fast zur Waffe gegriffen, wenn nicht Menschen wie sein bester Freund "Dieter" gewesen wären. Der hat nämlich das getan, was sowohl Journalist Philipp Daum als auch Harry selbst den Menschen raten, die verzweifelt an Küchentischen sitzen und gegen die Mythen andiskutieren: "Sein Freund hat unterschieden: zwischen der Person und der Freundschaft mit Harry, und der Bewegung, in die sein Freund da rein geraten ist".

Außerdem ziehen wir gemeinsam mit Ex-Skirennläufer Felix Neureuther und Journalistin Pia Schrörs ein kurzes Fazit zu den Olympischen Winterspielen 2022. Die sind am Sonntag in Peking zu Ende gegangen und sie hinterlassen einen äußerst bitteren Nachgeschmack.

++++

Das Interview mit dem ZEIT ONLINE-Journalisten Philipp Daum beginnt ab Minute 18:23.

++++

Das vollständige Interview mit Skirennläufer Felix Neureuther finden Sie hier: https://www.stern.de/p/plus/genuss-reise/felix-neureuther-zieht-ernuechtert-bilanz-nach-den-winterspielen-2022-31639254.html

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Pia Schrörs;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Feb 2022#217 Warum wir alle Rassisten sind (Kurzversion)00:10:36

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Jeden Tag werden Menschen diskriminiert und erfahren Alltagsrassismus. Auch die Autorin und erste Schwarze Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete kennt Situationen, in denen sie auf ihre Hautfarbe reduziert wird. Eine Bahnfahrt brachte das Fass zum Überlaufen, erzählt sie im Gespräch mit Michel Abdollahi.

Außerdem blicken wir auf die Situation an der russisch-ukrainischen Grenze. Der russische Präsident Wladimir Putin verkündete am Montagabend, dass er die selbsternannten "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk anerkennt – und die Staatlichkeit der Ukraine infragestellt. Die EU kündigte noch am Montagabend Sanktionen an – und die USA? Rechnen mit einem baldigen Einmarsch in die Ukraine. US-Korrespondent Oliver Beckmeier berichtet. 

++++

Das Interview mit Florence Brokowski-Shekete beginnt in der Langversion ab Minute 11:20.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla; Freyja Steinke; Oliver Beckmeier;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

22 Feb 2022#217 Warum wir alle Rassisten sind00:34:57

Jeden Tag werden Menschen diskriminiert und erfahren Alltagsrassismus. Auch die Autorin und erste Schwarze Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete kennt Situationen, in denen sie auf ihre Hautfarbe reduziert wird. Eine Bahnfahrt brachte das Fass zum Überlaufen, erzählt sie im Gespräch mit Michel Abdollahi.

Außerdem blicken wir auf die Situation an der russisch-ukrainischen Grenze. Der russische Präsident Wladimir Putin verkündete am Montagabend, dass er die selbsternannten "Volksrepubliken" Donezk und Luhansk anerkennt – und die Staatlichkeit der Ukraine infragestellt. Die EU kündigte noch am Montagabend Sanktionen an – und die USA? Rechnen mit einem baldigen Einmarsch in die Ukraine. US-Korrespondent Oliver Beckmeier berichtet. 

++++

Das Interview mit Florence Brokowski-Shekete beginnt ab Minute 11:20.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla; Freyja Steinke; Oliver Beckmeier;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Feb 2022#218 Wieso Putin dringend mal ins All sollte00:39:39

Ländergrenzen spielen auf der Erde – vor allem aktuell – eine große Rolle, doch im Weltall gibt es diese Grenzen nicht. Es gibt sogar ein Gesetz, dass sich niemand einen Himmelskörper zu eigen machen darf. Warum eine Reise ins All den Weltfrieden bringen könnte, erzählt Physiker, Astronaut und Buchautor Ulrich Walter in "heute wichtig".

Außerdem in dieser Folge: Ein komprimierter Gesamtüberblick über die Lage in der Ostukraine. Michel Abdollahi ordnet mit Fachleuten und Personen vor Ort den Stand der Lage ein. Was ist in der Ukraine los, was bedeutet diese Krise politisch und wie wirken sich die wirtschaftlichen Sanktionen eigentlich auf die Verbraucher:innen aus?

++++

Das Interview mit Ulrich Walter beginnt ab Minute 24:04.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Stephan Richter, Bettina Sengling, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

23 Feb 2022#218 Wieso Putin dringend mal ins All sollte (Kurzversion)00:12:53

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Ländergrenzen spielen auf der Erde – vor allem aktuell – eine große Rolle, doch im Weltall gibt es diese Grenzen nicht. Es gibt sogar ein Gesetz, dass sich niemand einen Himmelskörper zu eigen machen darf. Warum eine Reise ins All den Weltfrieden bringen könnte, erzählt Physiker, Astronaut und Buchautor Ulrich Walter in "heute wichtig".

Außerdem in dieser Folge: Ein komprimierter Gesamtüberblick über die Lage in der Ostukraine. Michel Abdollahi ordnet mit Fachleuten und Personen vor Ort den Stand der Lage ein. Was ist in der Ukraine los, was bedeutet diese Krise politisch und wie wirken sich die wirtschaftlichen Sanktionen eigentlich auf die Verbraucher:innen aus?

++++

Das Interview mit Astronaut Ulrich Walter beginnt in der Langversion ab Minute 24:04.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Bettina Sengling, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Feb 2022#219 Russische Militäroffensive: Putin greift die Ukraine an00:41:58

Diese Folge wurde um 9:30 Uhr aktualisiert.

Seit Tagen hatte es sich angebahnt, nun ist es eingetreten: Der russische Präsident Wladimir Putin hatte im Konflikt mit der Ukraine einen Auslandseinsatz des russischen Militärs in den Regionen Luhansk und Donezk offiziell angeordnet. "Ich habe beschlossen, eine Sonder-Militäroperation durchzuführen", sagte Putin am Donnerstagmorgen in einer Fernsehansprache. Redakteurin und Russland-Expertin Ellen Ivits schätzt die aktuelle Lage ein, und der Reporter Andrzej Rybak berichtet vor Ort.

Außerdem: Der Corona-Impfstoff ist einer der am meisten verabreichten Impfstoffe der Welt. Alleine in Europa wurden bis Anfang Januar 2022 735 Millionen Dosen verimpft – bei rund 0,12 Prozent erfasste die EMA, die Europäische Arzneimittel-Agentur, bisher Nebenwirkungen. Die Impfung ist sicher und tut zweifelsohne das, was sie soll: Sie schützt vor schweren Folgen einer Corona-Infektion. Dieser Fakt darf aber nicht dazu führen, dass die Debatte um mögliche Impfnebenwirkungen und die kritische Auseinandersetzung damit allein den impfskeptischen Personen überlassen wird, kritisiert Dr. Bernhard Albrecht. Er ist Mediziner und Wissenschaftsredakteur beim "stern" und hat das Thema monatelang intensiv bearbeitet, mit mutmaßlichen Fällen gesprochen, Studien gewälzt und bei ärztlichem Personal nachgehorcht. 

++++

Das Interview mit Dr. Bernhard Albrecht beginnt ab Minute 17:35.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Dr. Bernhard Albrecht, Etienne Cebulla, Ellen Ivits, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

24 Feb 2022#219 Russische Militäroffensive: Putin greift die Ukraine an (Kurzversion)00:12:23

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Der Corona-Impfstoff ist einer der am meisten verabreichten Impfstoffe der Welt. Alleine in Europa wurden bis Anfang Januar 2022 735 Millionen Dosen verimpft – bei rund 0,12 Prozent erfasste die EMA, die Europäische Arzneimittel-Agentur, bisher Nebenwirkungen. Die Impfung ist sicher und tut zweifelsohne das, was sie soll: Sie schützt vor schweren Folgen einer Corona-Infektion. Dieser Fakt darf aber nicht dazu führen, dass die Debatte um mögliche Impfnebenwirkungen und die kritische Auseinandersetzung damit allein den impfskeptischen Personen überlassen wird, kritisiert Dr. Bernhard Albrecht. Er ist Mediziner und Wissenschaftsredakteur beim "stern" und hat das Thema monatelang intensiv bearbeitet, mit mutmaßlichen Fällen gesprochen, Studien gewälzt und bei ärztlichem Personal nachgehorcht. 

++++

Das Interview mit Dr. Bernhard Albrecht beginnt in der Langversion ab Minute 13:27.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Dr. Bernhard Albrecht, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Feb 2022#220 Angriff auf Kiew: Putins Krieg & die Konsequenzen00:36:40

Diese Version wurde um 6:30 Uhr aktualisiert.

Putin marschiert in die Ukraine ein. Und die NATO aktiviert unter anderem die Verteidigungspläne für Osteuropa. Dabei werden auch in Deutschland die Verteidigungspläne hochgefahren, sagt der Journalist und Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik Thomas Wiegold. Im Podcast "heute wichtig" erklärt er im Gespräch mit Michel Abdollahi, warum der Krieg in der Ukraine auch in Deutschland viele Menschen fassungslos macht.

Außerdem berichtet eine junge Mutter von ihrer Flucht: Plötzlich ist nichts mehr, wie es mal war: Veronika ist in der Nacht auf Freitag aus Odessa geflohen. Außerhalb der ukrainischen Millionenstadt sucht sie nun Schutz bei ihren Großeltern. Sie hat Angst um sich und ihren sechs Jahre alten Sohn Maksim. Bis Mittwoch noch unterrichtete die Deutschlehrerin ihre Schüler, dann am Donnerstag das böse Erwachen.

++++

Das Gespräch mit Jürgen Weichert beginnt ca. ab Minute 12:45

++++

Das Interview mit Thomas Wiegold beginnt ca. ab Minute 24:54.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Katja Dofel, Freyja Steinke, Jürgen Weichert;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

25 Feb 2022#220 Angriff auf Kiew: Putins Krieg & die Konsequenzen (Kurzversion)00:12:20

Diese Version wurde um 6:30 Uhr aktualisiert.

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Putin marschiert in die Ukraine ein. Und die NATO aktiviert unter anderem die Verteidigungspläne für Osteuropa. Dabei werden auch in Deutschland die Verteidigungspläne hochgefahren, sagt der Journalist und Experte für Sicherheits- und Verteidigungspolitik Thomas Wiegold. Im Podcast "heute wichtig" erklärt er im Gespräch mit Michel Abdollahi, warum der Krieg in der Ukraine auch in Deutschland viele Menschen fassungslos macht.

Außerdem berichtet eine junge Mutter von ihrer Flucht: Plötzlich ist nichts mehr, wie es mal war: Veronika ist in der Nacht auf Freitag aus Odessa geflohen. Außerhalb der ukrainischen Millionenstadt sucht sie nun Schutz bei ihren Großeltern. Sie hat Angst um sich und ihren sechs Jahre alten Sohn Maksim. Bis Mittwoch noch unterrichtete die Deutschlehrerin ihre Schüler, dann am Donnerstag das böse Erwachen.

++++

Das Gespräch mit Jürgen Weichert beginnt in der Langversion ca. ab Minute 12:45

++++

Das Interview mit Thomas Wiegold beginnt in der Langversion ca. ab Minute 24:54.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke, Jürgen Weichert;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Feb 2022#221 Putin – Keine Macht dem Atom-Erpresser!00:37:54

Sanktionen, Demonstrationen und jetzt auch Waffen! Was bloß könnte Putin aufhalten? Das fragen sich nicht nur hunderttausende Menschen bei der Anti-Kriegs-Demonstration gestern in Berlin, sondern auch Demonstranten von Australien über Israel bis nach Mexiko. Weltweit herrscht fast überall Solidarität mit der Ukraine – nur ein Mann will davon nichts wissen: Putin. Eine Analyse der Geschehnisse mit STERN-Journalist Axel Vornbäumen.

Außerdem ordnet Politikexperte & Journalist Nikolaus Blome die Aufrüstungspläne der Regierung für die Bundeswehr ein.

Und Reporter Marc Chmiel schildert seine Beobachtungen von der polnisch-ukrainischen Grenze.

++++

Das Gespräch mit Axel Vornbäumen beginnt ab Minute 18:45

++++

Hier können Sie den Menschen in der Ukraine helfen:

https://www.stern.de/stiftung/

https://wirhelfenkindern.rtl.de/

Hilfe per SMS und dem Stichwort "UKRAINE" an die 44844 helft Ihr mit 10 Euro. 

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Nikolaus Blome, Etienne Cebulla, Marc Chmiel, Hannah Schwär;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

28 Feb 2022#221 Putin – Keine Macht dem Atom-Erpresser! (Kurzversion)00:10:00

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Sanktionen, Demonstrationen und jetzt auch Waffen! Was bloß könnte Putin aufhalten? Das fragen sich nicht nur hunderttausende Menschen bei der Anti-Kriegs-Demonstration gestern in Berlin, sondern auch Demonstranten von Australien über Israel bis nach Mexiko. Weltweit herrscht fast überall Solidarität mit der Ukraine – nur ein Mann will davon nichts wissen: Putin. Eine Analyse der Geschehnisse mit STERN-Journalist Axel Vornbäumen.

Außerdem ordnet Politikexperte & Journalist Nikolaus Blome die Aufrüstungspläne der Regierung für die Bundeswehr ein.

Und Reporter Marc Chmiel schildert seine Beobachtungen von der polnisch-ukrainischen Grenze.

++++

Das Gespräch mit Axel Vornbäumen beginnt in der Langversion ab Minute 18:45

++++

Hier können Sie den Menschen in der Ukraine helfen:

https://www.stern.de/stiftung/

https://wirhelfenkindern.rtl.de/

Hilfe per SMS und dem Stichwort "UKRAINE" an die 44844 helft Ihr mit 10 Euro. 

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Nikolaus Blome, Etienne Cebulla, Marc Chmiel, Hannah Schwär;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Mar 2022#222 Welche Sanktionen Russland wirklich weh tun00:32:39

Stündlich werden die Sanktionen gegen Russland umfangreicher und tiefgreifender. Doch bringen sie wirklich was? Russlandforscherin Elisabeth Schimpfössl von der London School of Economics hat die Maßnahmen eingeordnet und erzählt, wie wirkungsvoll Sanktionen gegen einzelne Oligarchen sein können.

Außerdem: Einmal im Jahr beantwortet der Präsident der Vereinigten Staaten die große Frage: Wie geht es eigentlich meinem Land? Heute Nacht ist es wieder soweit. Dann hält Joe Biden seine sogenannte State of the Union Address. Und selten wurde diese Rede so gespannt erwartet, wie dieses Jahr. Der Wahlkampf- und Strategieberater Julius van de Laar hat eine ziemlich klare Vorstellung davon, wie Joe Biden sich und sein Land heute Nacht positionieren wird.

++++

Das Gespräch mit Russlandforscherin Elisabeth Schimpfössl beginnt ab Minute 12:01.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Hannah Schwär, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

01 Mar 2022#222 Welche Sanktionen Russland wirklich weh tun (Kurzversion)00:10:49

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Stündlich werden die Sanktionen gegen Russland umfangreicher und tiefgreifender. Doch bringen sie wirklich was? Russlandforscherin Elisabeth Schimpfössl von der London School of Economics hat die Maßnahmen eingeordnet und erzählt, wie wirkungsvoll Sanktionen gegen einzelne Oligarchen sein können.

++++

Das Gespräch mit Russlandforscherin Elisabeth Schimpfössl beginnt in der Langversion ab Minute 12:01.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Hannah Schwär, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Mar 2022#223 Marie-Agnes Strack-Zimmermann: “Nur wer stark ist, wird auch nicht angegriffen”00:36:55

Der Bundeswehr geht es nicht gut. Jahrelang wurde der Rüstungsetat der Bundeswehr gekürzt. Doch damit soll nun Schluss sein! 100 Milliarden Euro hat Kanzler Olaf Scholz der Bundeswehr versprochen, um die Truppe zu modernisieren und aufzurüsten – oder doch etwa, um sie kampfbereit zu machen? Wofür das Geld verwendet wird und warum diese immense Investition für die Bundeswehr nötig sein soll, darüber hat Michel Abdollahi mit der Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann gesprochen. Sie ist Mitglied des FDP-Bundesvorstandes und warnt schon lange vor einem solchen Krieg.

Außerdem in "heute wichtig": Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat einen Antrag für den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union unterzeichnet. Und er nennt es: Einen historischen Moment! Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hat prompt darauf geantwortet und gesagt, die Ukraine sei eine von uns und wir wollen sie drin haben. Jetzt ist die Frage: Geht das denn so einfach? Wird die Ukraine durch diesen Antrag tatsächlich EU-Mitglied? EU-Korrespondent Carsten Mierke erklärt, dass es ganz so einfach leider doch nicht ist.

++++

Das Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann beginnt ab Minute 14:40.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Carsten Mierke, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

02 Mar 2022#223 Marie-Agnes Strack-Zimmermann: “Nur wer stark ist, wird auch nicht angegriffen” (Kurzversion)00:10:47

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Der Bundeswehr geht es nicht gut. Jahrelang wurde der Rüstungsetat der Bundeswehr gekürzt. Doch damit soll nun Schluss sein! 100 Milliarden Euro hat Kanzler Olaf Scholz der Bundeswehr versprochen, um die Truppe zu modernisieren und aufzurüsten – oder doch etwa, um sie kampfbereit zu machen? Wofür das Geld verwendet wird und warum diese immense Investition für die Bundeswehr nötig sein soll, darüber hat Michel Abdollahi mit der Verteidigungsexpertin Marie-Agnes Strack-Zimmermann gesprochen. Sie ist Mitglied des FDP-Bundesvorstandes und warnt schon lange vor einem solchen Krieg.

Außerdem in "heute wichtig": Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat einen Antrag für den Beitritt der Ukraine zur Europäischen Union unterzeichnet. Und er nennt es: Einen historischen Moment! Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, hat prompt darauf geantwortet und gesagt, die Ukraine sei eine von uns und wir wollen sie drin haben. Jetzt ist die Frage: Geht das denn so einfach? Wird die Ukraine durch diesen Antrag tatsächlich EU-Mitglied? EU-Korrespondent Carsten Mierke erklärt, dass es ganz so einfach leider doch nicht ist.

++++

Das Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann beginnt in der Langversion ab Minute 14:40.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Carsten Mierke, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Mar 2022#224 Wie Google Maps & Anonymous Putins Krieg beeinflussen00:32:33

Der Russland/Ukraine-Krieg ist auch ein Cyberkrieg. Russische Bots fluten Twitter, aber auch die Ukrainer nutzen Google Maps, um mittels der Stau-Anzeige russische Truppenbewegungen zu identifizieren. “stern”-Cyber-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, wie die Firmen im Silicon Valley Putins Krieg gegen die Ukraine aufmischen – und welche Gefahren solche Cyber-Angriffe aber auch bergen. Denn Wladimir Putin könnte damit eine weitere Eskalation des Krieges rechtfertigen.

Außerdem: In den USA kämpft Joe Biden mit schlechten Umfragewerten. Die Inflation nagt an seinem Land, seine Reformagenda steckt im Kongress fest. Jetzt auf einmal das: Bei seiner Rede zur Lage der Nation bekommt Biden Standing Ovations von beiden Parteien. Der Strategie- und Kampagnenberater Julius van de Laar, der schon für Barack Obama Wahlkampf gemacht hat, sagt: Dieser Krieg könnte Bidens große Chance sein.

++++

Das Gespräch mit Julius van de Laar beginnt ab Minute 14:17.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Christian Hensen, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

03 Mar 2022#224 Wie Google Maps & Anonymous Putins Krieg beeinflussen (Kurzversion)00:10:20

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Der Russland/Ukraine-Krieg ist auch ein Cyberkrieg. Russische Bots fluten Twitter, aber auch die Ukrainer nutzen Google Maps, um mittels der Stau-Anzeige russische Truppenbewegungen zu identifizieren. “stern”-Cyber-Experte Christian Hensen erklärt in “heute wichtig”, wie die Firmen im Silicon Valley Putins Krieg gegen die Ukraine aufmischen – und welche Gefahren solche Cyber-Angriffe aber auch bergen. Denn Wladimir Putin könnte damit eine weitere Eskalation des Krieges rechtfertigen.

Außerdem: In den USA kämpft Joe Biden mit schlechten Umfragewerten. Die Inflation nagt an seinem Land, seine Reformagenda steckt im Kongress fest. Jetzt auf einmal das: Bei seiner Rede zur Lage der Nation bekommt Biden Standing Ovations von beiden Parteien. Der Strategie- und Kampagnenberater Julius van de Laar, der schon für Barack Obama Wahlkampf gemacht hat, sagt: Dieser Krieg könnte Bidens große Chance sein.

++++

Das Gespräch mit Julius van de Laar beginnt in der Langversion ab Minute 14:17.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Christian Hensen, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Mar 2022#225 Londongrad: Die Stadt von Putins Oligarchen00:35:27

Die britische Hauptstadt wird als “Londongrad” bezeichnet, denn hier fühlen sich vor allem superreiche Russen sehr wohl. “An ihren Händen klebt das Blut von Putins Krieg”, sagte der ukrainische Botschafter im britischen Parlament über die russischen Oligarchen, doch Premier Boris Johnson kommt nicht voran mit den Sanktionen gegen die Superreichen. Großbritannien-Korrespondent Uli Oppold erklärt in "heute wichtig": Traut Johnson sich nicht oder sind ihm einfach die Hände gebunden?

Außerdem: Die Bundesregierung liefert jetzt tatsächlich schwere Waffen aus: 2700 Flugabwehrraketen wurden der Ukraine jetzt zugesichert. Dazu kommen 1000 Panzerabwehrwaffen, sowie 500 Boden-Luft-Raketen. Wir haben den Militärexperten der Bundeswehr-Universität München Carlo Masala gefragt, ob das wirklich der richtige Weg sei, immer weiter Waffen zu liefern.

++++

Das Gespräch mit Uli Oppold beginnt ab Minute 17:06.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Uli Oppold, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

04 Mar 2022#225 Londongrad: Die Stadt von Putins Oligarchen (Kurzversion)00:12:16

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Die britische Hauptstadt wird als “Londongrad” bezeichnet, denn hier fühlen sich vor allem superreiche Russen sehr wohl. “An ihren Händen klebt das Blut von Putins Krieg”, sagte der ukrainische Botschafter im britischen Parlament über die russischen Oligarchen, doch Premier Boris Johnson kommt nicht voran mit den Sanktionen gegen die Superreichen. Großbritannien-Korrespondent Uli Oppold erklärt in "heute wichtig": Traut Johnson sich nicht oder sind ihm einfach die Hände gebunden?

Außerdem: Die Bundesregierung liefert jetzt tatsächlich schwere Waffen aus: 2700 Flugabwehrraketen wurden der Ukraine jetzt zugesichert. Dazu kommen 1000 Panzerabwehrwaffen, sowie 500 Boden-Luft-Raketen. Wir haben den Militärexperten der Bundeswehr-Universität München Carlo Masala gefragt, ob das wirklich der richtige Weg sei, immer weiter Waffen zu liefern.

++++

Das Gespräch mit Uli Oppold beginnt in der Langversion ab Minute 17:06.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Uli Oppold, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Mar 2022#226 Düzen Tekkal über die Hilfsbereitschaft: "Dieser Schmerz ist international”00:30:46

Ukrainische Geflüchteten werden auf polnische Städte verteilt, laut UNHCR beirets fast ein Million. Eine völlig neue Situation, gerade in unserem Nachbarstaat, der in der Vergangenheit nicht gerade offen war für Menschen, die vor dem Krieg gefolhen sind. Eine großartige Hilfsbereitschaft einerseits, nur warum dann nicht auch bei den Menschen, die beispielsweise vor den Taliban aus Afghanistan fliehen mussten? Die Journalistin und Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation HAWAR.help.ev Düzen Tekkal pärdiert dafür, Geflüchtete nicht in Kategorien zu stecken: “Was sind denn westliche Werte? Es gibt sie nicht! Es geht um universelle Werte, es geht um universelle Menschenrechte und es geht darum, dass das was Putin macht, stellvertretend übernommen wird von Assad, von Erdogan, von den Taliban, vom IS – und deswegen müssen wir ein gemeinsames Zeichen setzen.” 

Außerdem in dieser Folge: Russische Truppen erobern immer mehr ukrainische Atomkraftwerke, teils, indem sie sie beschissen? Könnte es dadurch bald zu einer nuklearen Katastrophe in der Urkaine kommen? "stern"-Journalist Helmut Broeg klärt auf.

++++

Das Gespräch mit Düzen Tekkal beginnt ab Minute 12:28.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Helmut Broeg, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

07 Mar 2022#226 Düzen Tekkal über die Hilfsbereitschaft: "Dieser Schmerz ist international” (Kurzversion)00:11:46

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Ukrainische Geflüchteten werden auf polnische Städte verteilt, laut UNHCR beirets fast ein Million. Eine völlig neue Situation, gerade in unserem Nachbarstaat, der in der Vergangenheit nicht gerade offen war für Menschen, die vor dem Krieg gefolhen sind. Eine großartige Hilfsbereitschaft einerseits, nur warum dann nicht auch bei den Menschen, die beispielsweise vor den Taliban aus Afghanistan fliehen mussten? Die Journalistin und Vorsitzende der Menschenrechtsorganisation HAWAR.help.ev Düzen Tekkal pärdiert dafür, Geflüchtete nicht in Kategorien zu stecken: “Was sind denn westliche Werte? Es gibt sie nicht! Es geht um universelle Werte, es geht um universelle Menschenrechte und es geht darum, dass das was Putin macht, stellvertretend übernommen wird von Assad, von Erdogan, von den Taliban, vom IS – und deswegen müssen wir ein gemeinsames Zeichen setzen.”

++++

Das Gespräch mit Düzen Tekkal beginnt in der Langversion ab Minute 12:28.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Mar 2022#227 Raketen, kugelsichere Westen & Fluchtwege – Reporter Stephan Richter über seinen Einsatz in Kiew00:30:17

“Die Straßen waren voll. Die Cafés waren voll. An den Ecken waren Straßenmusiker”, so beschreibt der Reporter Stephan Richter den Abend vom 23. auf den 24. Februar in Kiew. Sechs Stunden später landen die ersten Raketen in der ukrainischen Hauptstadt. Was Richter als “surreale Situation” empfindet, wird in den nächsten zwei Wochen zu seinem Alltag. In "heute wichtig" spricht er darüber, wie es ist, als Journalist in einem Kriegsgebiet vor Ort zu sein und wie er die Invasion erlebt hat.

Außerdem: Mit schusssicherer Weste stand Annalena Baerbock vor Kurzem an der ukrainischen Grenze. Vor der Bundestagswahl als Kanzlerkandidatin und auch zu Beginn der Amtszeit als Außenministerin wurde sie noch viel belächelt – unter anderem wegen ihrer Englischkenntnisse und Stimmlage. Auf Twitter änderte sich das in den letzten Tagen. Vermehrt liest man Positives über die deutsche Außenministerin. Woran das liegt, weiß Jan Rosenkranz aus dem Hauptstadtbüro des “stern”.

++++

Das Gespräch mit Stephan Richter beginnt ab Minute 11:04.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Jan Rosenkranz, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

08 Mar 2022#227 Raketen, kugelsichere Westen & Fluchtwege – Reporter Stephan Richter über seinen Einsatz in Kiew (Kurzversion)00:11:00

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

“Die Straßen waren voll. Die Cafés waren voll. An den Ecken waren Straßenmusiker”, so beschreibt der Reporter Stephan Richter den Abend vom 23. auf den 24. Februar in Kiew. Sechs Stunden später landen die ersten Raketen in der ukrainischen Hauptstadt. Was Richter als “surreale Situation” empfindet, wird in den nächsten zwei Wochen zu seinem Alltag. In "heute wichtig" spricht er darüber, wie es ist, als Journalist in einem Kriegsgebiet vor Ort zu sein und wie er die Invasion erlebt hat.

Außerdem: Mit schusssicherer Weste stand Annalena Baerbock vor Kurzem an der ukrainischen Grenze. Vor der Bundestagswahl als Kanzlerkandidatin und auch zu Beginn der Amtszeit als Außenministerin wurde sie noch viel belächelt – unter anderem wegen ihrer Englischkenntnisse und Stimmlage. Auf Twitter änderte sich das in den letzten Tagen. Vermehrt liest man Positives über die deutsche Außenministerin. Woran das liegt, weiß Jan Rosenkranz aus dem Hauptstadtbüro des “stern”.

++++

Das Gespräch mit Stephan Richter beginnt in der Langversion ab Minute 11:04.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Jan Rosenkranz, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Mar 2022#228 Benzin & Gas immer teurer – ist das unser Preis für die Freiheit?00:30:49

Deutschland verzichtet auf russische Importe und Russland reagiert – droht damit, kein Gas mehr über die Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland zu liefern. Die Sanktionen für Russland machen sich also auch in Deutschland bemerkbar. Vor allem bei den Rohölpreisen. Die Preistafeln an Tankstellen zeigen beinahe Rekordzahlen an. Volkswirtin und Rohstoffanalystin der DekaBank Dr. Gabriele Widmann weiß, wie lange sich die Preissteigerung noch ziehen wird und was die Regierung dagegen tun kann.

Außerdem: Erik Lesser ist nicht nur einer der erfolgreichsten deutschen Biathleten, sondern auch der Meinungsstärkste. Erst kürzlich kritisierte er die Olympischen Spiele in Peking. Dort kämpfte der 33-jährige noch friedlich und respektvoll gegen andere russische Biathleten. Keine zwei Wochen nach dem Ende der Spiele ist die Welt eine andere. Konkurrenten von der Biathlonstrecke sterben nun im Krieg in der Ukraine. Der Berufssoldat erzählt in "heute wichtig", inwiefern der Krieg Auswirkungen auf den Sport hat.

++++

Hier finden Sie den Podcast "Ukraine - Die Lage mit Carlo Masala": https://audionow.de/podcast/3711691f-045b-461e-8362-fedf2bbbff57

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

09 Mar 2022#228 Benzin & Gas immer teurer – ist das unser Preis für die Freiheit? (Kurzversion)00:10:06

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Deutschland verzichtet auf russische Importe und Russland reagiert – droht damit, kein Gas mehr über die Pipeline Nord Stream 1 nach Deutschland zu liefern. Die Sanktionen für Russland machen sich also auch in Deutschland bemerkbar. Vor allem bei den Rohölpreisen. Die Preistafeln an Tankstellen zeigen beinahe Rekordzahlen an. Volkswirtin und Rohstoffanalystin der DekaBank Dr. Gabriele Widmann weiß, wie lange sich die Preissteigerung noch ziehen wird und was die Regierung dagegen tun kann.

++++

Hier finden Sie den Podcast "Ukraine - Die Lage mit Carlo Masala": https://audionow.de/podcast/3711691f-045b-461e-8362-fedf2bbbff57

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Mar 2022#229 Putins Kampf gegen die Wahrheit: Auf den Straßen Russlands herrscht Angst00:33:39

Bettina Sengling ist gerade aus Russland zurückgekehrt, wo sie erlebt hat, wie die Repressionen zunehmen. Seit fast einer Woche gilt in Russland das neue Mediengesetz, wonach bis zu 15 Jahre Gefängnis als Strafe darauf steht, wenn man sich in den Augen der russischen Regierung “falsch” über den Russland-Ukraine-Konflikt äußert. Die "stern"-Reporterin erzählt in "heute wichtig" von den Sorgen der Menschen im Land und mit welcher Willkür und Brutalität die russische Polizei gegen Demonstrierende vorgeht.

Außerdem: Das Schicksal der Ukraine beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt. Das bekommt auch Jens Mester zu spüren. Er ist Referatsleiter Kommunikation bei der EU-Kommission in Brüssel und betreut das Sorgentelefon der Europäischen Union. Die Nummer 00800-67891011 ist erreichbar für alle und das in allen 24 Amtssprachen der EU. “Egal was, alles kann gefragt werden, solange es mit der EU zu tun hat”, sagt Mester im Interview mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi.

++++

Kontakt zur Europäischen Union: https://european-union.europa.eu/contact-eu_de

Hier finden Sie eine verlässliche und aktuelle Informationsquelle zum Thema “EU-Solidarität mit der Ukraine”:

https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/stronger-europe-world/eu-solidarity-ukraine_de 

++++

Das Gespräch mit Jens Mester beginnt ab Minute 18:16.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Helmut Broeg, Etienne Cebulla, Bettina Sengling, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

10 Mar 2022#229 Putins Kampf gegen die Wahrheit: Auf den Straßen Russlands herrscht Angst (Kurzversion)00:10:36

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Bettina Sengling ist gerade aus Russland zurückgekehrt, wo sie erlebt hat, wie die Repressionen zunehmen. Seit fast einer Woche gilt in Russland das neue Mediengesetz, wonach bis zu 15 Jahre Gefängnis als Strafe darauf steht, wenn man sich in den Augen der russischen Regierung “falsch” über den Russland-Ukraine-Konflikt äußert. Die "stern"-Reporterin erzählt in "heute wichtig" von den Sorgen der Menschen im Land und mit welcher Willkür und Brutalität die russische Polizei gegen Demonstrierende vorgeht.

Außerdem: Das Schicksal der Ukraine beschäftigt Menschen auf der ganzen Welt. Das bekommt auch Jens Mester zu spüren. Er ist Referatsleiter Kommunikation bei der EU-Kommission in Brüssel und betreut das Sorgentelefon der Europäischen Union. Die Nummer 00800-67891011 ist erreichbar für alle und das in allen 24 Amtssprachen der EU. “Egal was, alles kann gefragt werden, solange es mit der EU zu tun hat”, sagt Mester im Interview mit “heute wichtig”-Host Michel Abdollahi.

++++

Kontakt zur Europäischen Union: https://european-union.europa.eu/contact-eu_de

Hier finden Sie eine verlässliche und aktuelle Informationsquelle zum Thema “EU-Solidarität mit der Ukraine”:

https://ec.europa.eu/info/strategy/priorities-2019-2024/stronger-europe-world/eu-solidarity-ukraine_de 

++++

Das Gespräch mit Jens Mester beginnt in der Langversion ab Minute 18:16.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Bettina Sengling, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Mar 2022#230 Ukraine: Witze machen trotz Krieg, Herr Mittermeier?00:31:26

“Ich bin Unterhalter und darin steckt das Wort Haltung”, das sagt Comedian und Autor Michael Mittermeier über sich und seine Kunst. Der 55-Jährige ist einer der erfolgreichsten Komiker Deutschlands und hat schon so einige Preise gewonnen. Nur: Wie geht man als Comedian mit so einer Situation um, wenn um einen herum ein fürchterlicher Krieg ganz in der Nähe tobt? Michael Mittermeier hat dazu eine klare Meinung.

Außerdem spricht das Team von „heute wichtig“ zum Abschluss der Paralympics am Sonntag in China mit Marco Maier. Der zweifache Silbermedaillen-Gewinner (Biathlon & Langlauf), gibt exklusive Einblicke in die Berichterstattung zum Krieg in der Ukraine aus Peking.

++++

Das Gespräch mit Michael Mittermeier beginnt ab Minute 12:13.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

11 Mar 2022#230 Ukraine: Witze machen trotz Krieg, Herr Mittermeier? (Kurzversion)00:10:15

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

“Ich bin Unterhalter und darin steckt das Wort Haltung”, das sagt Comedian und Autor Michael Mittermeier über sich und seine Kunst. Der 55-Jährige ist einer der erfolgreichsten Komiker Deutschlands und hat schon so einige Preise gewonnen. Nur: Wie geht man als Comedian mit so einer Situation um, wenn um einen herum ein fürchterlicher Krieg ganz in der Nähe tobt? Michael Mittermeier hat dazu eine klare Meinung.

Außerdem spricht das Team von „heute wichtig“ zum Abschluss der Paralympics am Sonntag in China mit Marco Maier. Der zweifache Silbermedaillen-Gewinner (Biathlon & Langlauf), gibt exklusive Einblicke in die Berichterstattung zum Krieg in der Ukraine aus Peking.

++++

Das Gespräch mit Michael Mittermeier beginnt in der Langversion ab Minute 12:13.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Katharina Brenner-Meyer, Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne und schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Mar 2022#231 Afghanistan, Syrien, Ukraine – das Versagen des Westens00:39:42

In der Ukraine ist Krieg, am Dienstag jährt sich zum elften Mal der Bürgerkrieg in Syrien und der überstürzte Abzug aus Afghanistan ist auch erst wenige Monate her. Natalie Amiri ist Internationale Korrespondentin für die ARD und moderiert die Sendung "Weltspiegel", sie hat unzählige Konflikte gesehen und Flüchtlingsgeschichten begleitet und veröffentlicht heute ihr Buch über Afghanistan: "Afghanistan: Unbesiegter Verlierer". Bei "heute wichtig" berichtet sie, wie es den Menschen in Afghanistan gerade geht – und welche Hoffnung sie trotz des schrecklichen Krieges am Ende hat.

Außerdem gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Tipps gegen das Phänomen "Doomscrolling" – wenn man sich ständig schlechten Nachrichten aussetzt.

++++

Falls Sie an die Stiftung stern spenden möchten: https://www.stern.de/stiftung/stiftung-stern-3149646.html

Falls Sie an die Stiftung RTL spenden möchten: https://wirhelfenkindern.rtl.de/spenden

++++

Das Gespräch mit Natalie Amiri beginnt ab Minute 16:10.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

14 Mar 2022#231 Afghanistan, Syrien, Ukraine – das Versagen des Westens (Kurzversion)00:12:22

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

In der Ukraine ist Krieg, am Dienstag jährt sich zum elften Mal der Bürgerkrieg in Syrien und der überstürzte Abzug aus Afghanistan ist auch erst wenige Monate her. Natalie Amiri ist Internationale Korrespondentin für die ARD und moderiert die Sendung "Weltspiegel", sie hat unzählige Konflikte gesehen und Flüchtlingsgeschichten begleitet und veröffentlicht heute ihr Buch über Afghanistan: "Afghanistan: Unbesiegter Verlierer". Bei "heute wichtig" berichtet sie, wie es den Menschen in Afghanistan gerade geht – und welche Hoffnung sie trotz des schrecklichen Krieges am Ende hat.

Außerdem gibt die Psychotherapeutin Franca Cerutti Tipps gegen das Phänomen "Doomscrolling" – wenn man sich ständig schlechten Nachrichten aussetzt.

++++

Das Gespräch mit Natalie Amiri beginnt in der Langversion ab Minute 16:10.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Mar 2022#232 Geflüchtete aus der Ukraine: Schaffen wir das?00:41:01

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind etwa 2,8 Millionen Menschen geflohen. Davon wurden etwa 145.000 Menschen in Deutschland registriert, so das Bundesinnenministerium. Um diese Menschen aufzufangen und so schnell wie möglich ein neues Zuhause für sie zu finden, sprießen Vereine und Hilfsorganisationen gerade wie Pilze aus dem Boden, Familien und Einzelpersonen bieten ehrenamtlich ihre Hilfe an und die Willkommenskultur in Deutschland wird großgeschrieben. Doch diese Hilfe darf nicht innerhalb von kurzer Zeit nachlassen, fordert die Journalistin und Buchautorin Hadija Haruna-Oelker in "heute wichtig".

++++

Das Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker beginnt ab Minute 13:22.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

15 Mar 2022#232 Geflüchtete aus der Ukraine: Schaffen wir das? (Kurzversion)00:12:28

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind etwa 2,8 Millionen Menschen geflohen. Davon wurden etwa 145.000 Menschen in Deutschland registriert, so das Bundesinnenministerium. Um diese Menschen aufzufangen und so schnell wie möglich ein neues Zuhause für sie zu finden, sprießen Vereine und Hilfsorganisationen gerade wie Pilze aus dem Boden, Familien und Einzelpersonen bieten ehrenamtlich ihre Hilfe an und die Willkommenskultur in Deutschland wird großgeschrieben. Doch diese Hilfe darf nicht innerhalb von kurzer Zeit nachlassen, fordert die Journalistin und Buchautorin Hadija Haruna-Oelker in "heute wichtig".

++++

Das Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker beginnt in der Langversion ab Minute 13:22.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Mar 2022#233 Wie gefährdet sind unsere Demokratien?00:36:47

Laut einer aktuellen Studie gibt es auf der Welt erstmals seit vielen Jahren mehr Autokratien als Demokratien. Zwar sind nicht alle Autokraten solche Tyrannen wie Wladimir Putin, und doch ist die Demokratie in Gefahr. Der Demokratie-Experte Dr. Andreas Eberhardt ist Gründer und Direktor der Alfred Landecker Foundation, die sich “dafür einsetzt, die Zukunft demokratischer und offener Gesellschaften zu sichern”. In “heute wichtig” erzählt er, dass eine der größten Gefahren für die Demokratie die Gewissheit sei, dass alles gut ist – auch in Deutschland. Denn Normalitäten ändern sich schleichend.

Außerdem: Neue Krise, neues Objekt - die Deutschen hamstern jetzt Sonnenblumenöl. Die Ukraine und Russland sind die weltweit wichtigsten Exportländer für Sonnenblumenöl und wenn etwas knapp wird, dann kaufen die Leute extra viel davon, aus Angst etwas zu verpassen. Doch die Angst nicht mehr braten zu können, ist es nicht alleine, die die Käufe vorantreibt. Es gibt noch eine andere Verwendung: Speiseöl als Treibstoff. Bei den hohen Spritpreisen häufen sich die Meldungen von Menschen, die ihre Autos mit Speiseöl betanken.

++++

Das Gespräch mit Dr. Andreas Eberhardt beginnt ab Minute 18:00.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

16 Mar 2022#233 Wie gefährdet sind unsere Demokratien? (Kurzversion)00:10:57

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Laut einer aktuellen Studie gibt es auf der Welt erstmals seit vielen Jahren mehr Autokratien als Demokratien. Zwar sind nicht alle Autokraten solche Tyrannen wie Wladimir Putin, und doch ist die Demokratie in Gefahr. Der Demokratie-Experte Dr. Andreas Eberhardt ist Gründer und Direktor der Alfred Landecker Foundation, die sich “dafür einsetzt, die Zukunft demokratischer und offener Gesellschaften zu sichern”. In “heute wichtig” erzählt er, dass eine der größten Gefahren für die Demokratie die Gewissheit sei, dass alles gut ist – auch in Deutschland. Denn Normalitäten ändern sich schleichend.

Außerdem: Neue Krise, neues Objekt - die Deutschen hamstern jetzt Sonnenblumenöl. Die Ukraine und Russland sind die weltweit wichtigsten Exportländer für Sonnenblumenöl und wenn etwas knapp wird, dann kaufen die Leute extra viel davon, aus Angst etwas zu verpassen. Doch die Angst nicht mehr braten zu können, ist es nicht alleine, die die Käufe vorantreibt. Es gibt noch eine andere Verwendung: Speiseöl als Treibstoff. Bei den hohen Spritpreisen häufen sich die Meldungen von Menschen, die ihre Autos mit Speiseöl betanken.

++++

Das Gespräch mit Dr. Andreas Eberhardt beginnt in der Langversion ab Minute 18:00.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Mar 2022#234 Tankbonus: Christian Lindners “Schnapsidee”00:31:39

Die aktuellen Spritpreise schmerzen in den meisten Geldbeuteln. Auf der einen Seite gibt es die Menschen, die auf dem Land wohnen und auf das Auto angewiesen sind. Fahrradfahren oder günstigere ÖPNV-Tickets sind für sie keine Alternative. Dagegen steht das Argument, dass jeder, der finanziell dazu in der Lage ist, angesichts größerer Krisen, seinen Beitrag in der derzeitigen Situation leisten sollte und die höheren Preise eben bezahlen muss. Christian Lindner will die Lager jetzt befrieden, indem er vorhat, einen Tankbonus auszuzahlen. Ob dieser sinnvoll ist, erklärt “stern”-Wirtschaftsredakteur Lorenz Wolf-Doettinchem in "heute wichtig". 

Außerdem spricht Michel Abdollahi mit Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Markus Scholz über die politische Verantwortungsübernahme von Unternehmen. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine vergeht kein Tag, an dem nicht ein weiteres Unternehmen seine Beziehung zu Russland kappt und damit politisch Position bezieht. Zeitgleich versuchen die Unternehmen sich auf verschiedenste Weisen als Helfer in der Not zu verkaufen. Doch wie ist dieses Verhalten von Unternehmen moralisch überhaupt zu bewerten und wie glaubwürdig ist das am Ende alles?

++++

Hier finden Sie den "stern"-Artikel, in dem Prominente sich offen zum Krieg äußern: https://www.stern.de/p/plus/gesellschaft/richard-david-precht-zum-ukraine-krieg---wir-muessen-endlich-vernuenftig-handeln--31701356.html

++++

Das Gespräch mit Prof. Dr. Martin Scholz beginnt ab Minute 12:33.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Lorenz Wolf-Doettinchem, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Mar 2022#234 Tankbonus: Christian Lindners “Schnapsidee” (Kurzversion)00:11:10

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Die aktuellen Spritpreise schmerzen in den meisten Geldbeuteln. Auf der einen Seite gibt es die Menschen, die auf dem Land wohnen und auf das Auto angewiesen sind. Fahrradfahren oder günstigere ÖPNV-Tickets sind für sie keine Alternative. Dagegen steht das Argument, dass jeder, der finanziell dazu in der Lage ist, angesichts größerer Krisen, seinen Beitrag in der derzeitigen Situation leisten sollte und die höheren Preise eben bezahlen muss. Christian Lindner will die Lager jetzt befrieden, indem er vorhat, einen Tankbonus auszuzahlen. Ob dieser sinnvoll ist, erklärt “stern”-Wirtschaftsredakteur Lorenz Wolf-Doettinchem in "heute wichtig". 

Außerdem spricht Michel Abdollahi mit Wirtschaftsethiker Prof. Dr. Markus Scholz über die politische Verantwortungsübernahme von Unternehmen. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine vergeht kein Tag, an dem nicht ein weiteres Unternehmen seine Beziehung zu Russland kappt und damit politisch Position bezieht. Zeitgleich versuchen die Unternehmen sich auf verschiedenste Weisen als Helfer in der Not zu verkaufen. Doch wie ist dieses Verhalten von Unternehmen moralisch überhaupt zu bewerten und wie glaubwürdig ist das am Ende alles?

++++

Hier finden Sie den "stern"-Artikel, in dem Prominente sich offen zum Krieg äußern: https://www.stern.de/p/plus/gesellschaft/richard-david-precht-zum-ukraine-krieg---wir-muessen-endlich-vernuenftig-handeln--31701356.html

++++

Das Gespräch mit Prof. Dr. Martin Scholz beginnt in der Langversion ab Minute 12:33.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Lorenz Wolf-Doettinchem, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Mar 2022#235 100 Tage Ampel – eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit00:34:26

100 Tage schon hat Deutschland nicht nur eine neue Regierung sondern auch einen neuen Bundeskanzler: Olaf Scholz. Es ist auch das erste Mal, dass eine Koalition aus drei Parteien auf Bundesebene zusammen regiert. Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt” und Scholz-Biograf, Lars Haider, bewertet in "heute wichtig" die Leistung dieser Ampelkoalition und sagt: „Es war ein brutaler Start ins Regieren und eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit.“ Aber genau diese Krisen taten den Politiker:innen auch auf eine gewisse Art gut.

Außerdem: Seit Beginn des Krieges am 24. Februar sind mehr als drei Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Und die Anzahl an Kindern und Jugendlichen macht knapp die Hälfte der Geflüchteten aus - und es werden täglich mehr. Pressesprecher der ARCHE Kinderstiftung in Berlin-Hellersdorf, Wolfgang Büscher, berichtet, dass auch viele allein am Berliner Hauptbahnhof ankommen. Die Unterbringung der geflüchteten Minderjährigen stellt dabei eine große Herausforderung dar.

++++

Das Gespräch mit Lars Haider beginnt ab Minute 14:05.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

18 Mar 2022#235 100 Tage Ampel – eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit (Kurzversion)00:10:54

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

100 Tage schon hat Deutschland nicht nur eine neue Regierung sondern auch einen neuen Bundeskanzler: Olaf Scholz. Es ist auch das erste Mal, dass eine Koalition aus drei Parteien auf Bundesebene zusammen regiert. Chefredakteur des “Hamburger Abendblatt” und Scholz-Biograf, Lars Haider, bewertet in "heute wichtig" die Leistung dieser Ampelkoalition und sagt: „Es war ein brutaler Start ins Regieren und eine brutale Begegnung mit der Wirklichkeit.“ Aber genau diese Krisen taten den Politiker:innen auch auf eine gewisse Art gut.

++++

Das Gespräch mit Lars Haider beginnt in der Langversion ab Minute 14:05.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Mar 2022#236 Aus dem Ukraine-Krieg ins deutsche Gästezimmer00:35:41

Wer kennt das nicht: An Feiertagen oder auch einfach mal so kommt die Familie oder Freunde zu Besuch. Plötzlich ist die Wohnung oder das eigene Haus voll – die Geschwister schlafen auf der Couch, die beste Freundin im Kinderzimmer und den Eltern überlässt man das eigene Bett. Es ist wuselig und Privatsphäre gibt es kaum noch. So schön der Besuch auch ist - so schön ist es dann ja meist auch, wenn er wieder weg ist.

Julia Kroß lebt normalerweise mit ihrem Mann in einem Haus und hat gerade ganz besonderen Besuch: nämlich geflüchtete Ukrainer:innen. Sie wusste sofort, dass sie den Menschen auf diese Weise helfen möchte. Nun sind sie zu siebt unter einem Dach und dieses Zusammenleben ist für sie und ihren Mann “anstrengend, aufregend, liebevoll, traurig, emotional [und] chaotisch.” 

++++

Das Gespräch mit Julia Kroß beginnt ab Minute 17:43.

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

21 Mar 2022#236 Aus dem Ukraine-Krieg ins deutsche Gästezimmer (Kurzversion)00:10:38

Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:

Julia Kroß lebt normalerweise mit ihrem Mann in einem Haus und hat gerade ganz besonderen Besuch: nämlich geflüchtete Ukrainer:innen. Sie wusste sofort, dass sie den Menschen auf diese Weise helfen möchte. Nun sind sie zu siebt unter einem Dach und dieses Zusammenleben ist für sie und ihren Mann “anstrengend, aufregend, liebevoll, traurig, emotional [und] chaotisch.” 

++++

Das Gespräch mit Julia Kroß beginnt in der Langversion ab Minute 17:42

++++

Host: Michel Abdollahi;

Redaktion: Sabrina Andorfer, Mirjam Bittner, Dimitri Blinski, Frederic Löbnitz;

Mitarbeit: Etienne Cebulla, Freyja Steinke;

Produktion: Nicolas Femerling, Andolin Sonnen, Wei Quan, Lia Wittfeld, Aleksandra Zebisch.

++++

Wenn Ihnen dieser Podcast gefällt, dann bewerten Sie uns gerne mit einem Klick auf die Sterne oder schreiben uns einen kleinen Text.

++++

Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.de

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Améliorez votre compréhension de heute wichtig avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de heute wichtig. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data