
herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt (herMoney)
Explorez tous les épisodes de herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt
Plongez dans la liste complète des épisodes de herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
30 Aug 2022 | #17 Vermögenswirksame Leistungen | 00:20:42 | |
Christiane Lauer, Geschäftsführerin von FRAU-INVEST Anlageberatung (https://www.hermoney.de/branchenverzeichnis/7335/frau-invest-anlageberatung-gmbh/), spricht heute mit Simin und Saskia über Vermögenswirksame Leistungen. Wer kann sie nutzen? Wie viel Zuschuss darf man von der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber erwarten? Und in welche Produkte kann frau das Geld dann eigentlich investieren?
Die Finanzexpertin rechnet uns vor, welche Summen dank Vermögenswirksamen Leistungen zusammenkommen können. Sie verrät außerdem ihren heimlichen Favoriten unter den Produkten. Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken. | |||
26 Sep 2023 | #45 Grün investieren ohne Renditeverlust: Mythos oder Realität? | 00:24:27 | |
Simin und Saskia haben Kathrin Czymmek, Expertin für nachhaltige Finanzinstrumente der Deutschen Bank, zum Gespräch eingeladen. Von ihr wollen die beiden wissen:
- Welche Möglichkeiten habe ich, nachhaltig zu investieren?
- Kann ich mit meiner nachhaltigen Geldanlage wirklich etwas bewirken?
- Woher weiß ich, ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist?
- Gibt es Siegel, die nachhaltige Produkte deklarieren?
- Wie kann ich meine eigenen Wertevorstellungen beim Investieren umsetzen?
- Entscheide ich mich mit einem nachhaltigen Investment automatisch gegen eine schöne Rendite?
- Sind die Kosten für nachhaltige Produkte höher?
- uvm.
Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird gesponsert von der Deutschen Bank.
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer:
Derzeit fehlt es an einheitlichen Kriterien und einem einheitlichen Marktstandard zur Bewertung und Einordnung von Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten als nachhaltig. Dies kann dazu führen, dass verschiedene Anbieter die Nachhaltigkeit von Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten unterschiedlich bewerten. Zudem gibt es aktuell neue Regulierungen zum Thema ESG (Environment = Umwelt, Social = Soziales, Governance = Unternehmensführung) und Sustainable Finance (nachhaltige Finanzwirtschaft), die noch konkretisiert werden müssen, sowie noch nicht finalisierte Regulierungsvorhaben, die dazu führen könnten, dass gegenwärtig als nachhaltig bezeichnete Finanzdienstleistungen und Finanzprodukte die künftigen gesetzlichen Anforderungen an die Qualifikation als nachhaltig nicht erfüllen.
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
12 Apr 2022 | #07 Gehaltsverhandlung: Mit diesen Tipps ist dir ein Gehaltsplus sicher! | 00:32:44 | |
Simin und Saskia beleuchten in dieser Folge von "herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt" das Thema Gehaltsverhandlung. Du erfährst alles über den Unterschied zwischen Honorar, Gehalt, Lohn und Einkommen.
Warum sollte frau vor dem Chef oder der Chefin nicht einfach das Wunsch-Nettogehalt angeben? Und wie viel darf man eigentlich fordern? Wann ist der beste Zeitpunkt, um nach einem Lohn-Plus zu fragen? Was gehört alles zu der Vorbereitung auf das Gespräch mit dem oder der Vorgesetzten? Was gilt es im Dialog zu beachten und vor allem - wie kannst du schlagfertig auf Killerphrasen reagieren?
Das und viel mehr erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
P.P.S.: Unsere Mail-Adresse lautet podcast@hermoney.de
Folge herMoney gern auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Kennst du schon unsere tolle Facebook-Gruppe? Hier kannst du dich mit anderen finanzinteressierten Frauen austauschen und Saskia und Simin deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! | |||
16 Jan 2024 | #53 Ideen für das Spielgeld-Depot | 00:19:22 | |
Du hast bereits ein breit diversifiziertes Depot und liebst Spiel & Spaß, beziehungsweise das Zocken an der Börse? Dann ist diese Podcastfolge wie für dich gemacht!
Simin und Saskia sprechen heute über das Spielgeld-Depot. Was kann Frau mit Geld anfangen, auf das sie nicht unbedingt angewiesen ist? Die herMoney-Autorinnen haben dir 5 spannende Ideen mitgebracht.
Viel Spaß beim Hören!
Link zum Broker-Vergleich für Aktien-Sparpläne: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/einzelaktien/aktiensparplaene-sinnvoll-vergleich/
Link zum Artikel über Immobilien-Aktien und -ETFs: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/etf/immobilien-etfs-vergleich/
Link zum Artikel über Rohstoff-ETFs: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/etf/rohstoff-etfs-sinnvoll/
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer:
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
07 Jun 2022 | #11 Kleines Börsen-ABC: Aktie, ETF und Index | 00:21:36 | |
Vielen Hörerinnen kribbelt es offenbar bereits in den Fingern. Sie wollten wissen: "Wann geht es endlich los mit der Geldanlage?" Deswegen geben Simin und Saskia heute einen kleinen Exkurs über das Einmaleins der Börse. Was ist eine Aktie? Was ist ein Index? Und was genau verbirgt sich eigentlich hinter den drei magischen Buchstaben "ETF"?
Die Grundlagen des Investierens besprechen die beiden nicht allein. Zu Gast war Lisa Negro, Vermögensverwalterin bei der Deutschen Bank. Sie erklärt die Grundbegriffe auf leicht verständliche Weise anhand anschaulicher Beispiele.
Außerdem erfährst du in dieser Podcastfolge, wie du anfangen kannst, wenn du jetzt mit dem Investieren starten möchtest. Was das "magische Dreieck" damit zu tun hast, hörst du hier. Viel Spaß beim Lauschen!
Diese Folge ist gesponsert von der Deutschen Bank.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken. | |||
01 Mar 2022 | #04 Schulden (Teil 2) | 00:19:59 | |
In dieser sehr persönlichen "herMoney 1x1"-Folge erzählt dir Saskia, wie sie nach ihrem Studium vor einem Berg von 11.600 Euro Schulden stand - und diesen in Rekordzeit loswurde.
In diesem zweiten Teil der "Schulden"-Folge teilt sie ihre Learnings aus dieser Zeit mit Simin und verrät dir, mit welchen Tipps und Tricks auch du es schaffen kannst, wieder schwarze Zahlen zu schreiben.
Was sie geschafft hat, schaffst du erst recht!
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
P.P.S.: Unsere Mail-Adresse lautet podcast@hermoney.de
Folge herMoney gern auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Kennst du schon unsere tolle Facebook-Gruppe? Hier kannst du dich mit anderen finanzinteressierten Frauen austauschen und Saskia und Simin deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! | |||
14 Feb 2023 | #29 Mit Limit-Orders gegen Verluste im Depot absichern | 00:15:16 | |
Wer gerne mit Wertpapieren zockt oder aber einmal kaufen und sich dann für längere Zeit nicht mehr um das eigene Depot kümmern möchte, für den werden die sogenannten Limit-Orders interessant. Sie sind eine intelligente und komfortable Möglichkeit zur Absicherung gegen Verluste beim Handel mit Wertpapieren wie Aktien, ETFs oder aktiven Fonds.
Simin und Saskia erklären dir anhand einfacher Beispiele die wichtigsten Ordertypen: Limit-Order, Stop-Loss-Order, Trailing-Stop sowie die One-Cancels-Other-Order (OCO). Wer diese Folge gehört und verstanden hat, gehört unserer Meinung offiziell zum Börsen-Expertinnen-Kreis! :)
Viel Spaß beim Hören!
Wenn du die Informationen lieber in einem anschaulichen Artikel nachlesen möchtest, empfehlen wir dir den Artikel von herMoney-Autorin Anke Dembowski: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/etf/stopp-loss-limits/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
06 Dec 2022 | #24 Wie du ein Portfolio aufbaust | 00:25:38 | |
Saskia und Simin erklären dir in dieser Folge, was ein Portfolio ist und mit welchen Anlageklassen, auch Assetklassen genannt, frau es befüllen kann.
Lisa Negro, Anlageberaterin bei der Deutschen Bank, erklärt außerdem, welche Anlageklassen sich für welche AnlegerInnen-Typen eignen. Sie zeigt darüber hinaus auf, wie die einzelnen Assetklassen gewichtet werden könnten, wenn sich frau selbst als risikofreudig, sicherheitsbewusst oder "faul" bezeichnen würde.
Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird gesponsert von der Deutschen Bank.
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
01 Feb 2022 | #02 Alltägliche Finanzen strukturieren | 00:29:02 | |
Wie managt man eigentlich seine alltäglichen Einnahmen und Ausgaben, ohne den Überblick zu verlieren? Simin und Saskia erklären dir, wie sie es machen. Du erfährst außerdem, was ein Tagesgeldkonto ist und warum die beiden Fans von mehreren "Geld-Töpfen" sind. Außerdem beleuchten sie ihre verschiedenen Einkommensverhältnisse als Selbstständige (Simin) und Festangestellte (Saskia).
Wie viel sollte man eigentlich monatlich für Fixkosten, Spaß und Freizeit ausgeben? Wie viel ihres Einkommens sparen Simin und Saskia - und was sind die Sparziele der beiden? Und warum solltest du schon in jungen Jahren regelmäßig ein paar Kröten fürs Alter zur Seite legen? All das erfährst du in dieser Folge von "herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt". Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Teile Simin und Saskia gerne mit, wie hoch deine prozentuale Sparquote ist. Die Antworten der teilnehmenden Hörerinnen teilen sie dann anonymisiert in den sozialen Netzwerken.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben. | |||
15 Aug 2023 | #42 Hedgefonds: Renditejagd und Risiko | 00:13:29 | |
In dieser Podcast-Folge tauchen Simin und Saskia in die faszinierende Welt der Hedgefonds ein. Sie erläutern zunächst, was Hedgefonds sind und wie sie im Finanzmarkt agieren. Dabei werden verschiedene Strategien und Taktiken beleuchtet, die von Hedgefonds-ManagerInnen eingesetzt werden, um Renditen zu erzielen.
Ein wichtiger Punkt der Diskussion ist das GameStop-Phänomen, das weltweit für Schlagzeilen gesorgt hat. Simin und Saskia erklären, wie Hedgefonds und PrivatanlegerInnen in diesem spektakulären Ereignis aufeinandertrafen und welche Auswirkungen es auf die Finanzwelt hatte.
Im Verlauf der Episode beleuchten die beiden auch herausragende Persönlichkeiten der Hedgefonds-Branche wie George Soros, John Paulson und Bernard Madoff. Dabei werden sowohl ihre beeindruckenden Erfolgsgeschichten als auch die kontroversen Aspekte, die mit ihren Namen verbunden sind, besprochen.
Simin und Saskia setzen sich mit den Chancen und Risiken auseinander, die Hedgefonds für Investoren und die Märkte insgesamt darstellen. Sie bieten Einblicke in die Komplexität dieser Investmentinstrumente und geben ihren HörerInnen die Möglichkeit, die Welt der Hedgefonds besser zu verstehen.
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
10 Oct 2023 | #46 Geldmarktfonds: Die clevere Alternative zum Tagesgeld? | 00:21:57 | |
Simin und Saskia haben Anke Dembowski eingeladen, um alles über das Thema Geldmarktfonds zu erfahren. Anke ist eine renommierte Finanzjournalistin und Mit-Gründerin des Business-Netzwerks Fondsfrauen. Außerdem hat sie gemeinsam mit Simin und Saskia das Buch „Dein Money 1x1: Der Finanzguide für Frauen“ (https://www.hermoney.de/buch) geschrieben.
Über folgende Themen haben die Autorinnen gesprochen:
- Was genau sind Geldmarktfonds und wie unterscheiden sie sich von anderen Anlageformen wie Aktien oder Anleihen?
- Wie steht es um das Währungsrisiko von Geldmarktfonds?
- Für wen sind Geldmarktfonds geeignet?
- Wie steht es um die Kosten und die Rendite?
- Was sind die Vor- und Nachteile von Geldmarkt-ETFs im Vergleich zu traditionellen Geldmarktfonds?
Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer:
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
28 Feb 2023 | #30 Wie riskant sind Geldanlagen in anderen Währungen? | 00:13:23 | |
Wer zum ersten Mal auf der Suche nach einer tollen Aktie oder einem geeigneten Fonds bzw. ETF ist, der stellt fest, dass diese Produkte in unterschiedlichen Währungen angeboten werden. Viele AnlegerInnen verunsichert das. Bin ich auf der sicheren Seite, wenn ich ein Produkt nehme, das in Euro notiert ist, oder kann ich ebenso bedenkenlos in Aktienprodukte investieren, die in Dollar, Pfund oder Franken notiert sind?
Simin und Saskia beantworten diese Fragen kurz und schmerzlos. Sie haben auch wieder Beispiele mitgebracht, die zum Verständnis beitragen. Somit lernst du in dieser Folge, dass ein Währungsrisko unter Umständen auch eine Chance auf kurzfristige Gewinne sein kann.
Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
05 Dec 2023 | #50 Aktive ETFs: Ein Gamechanger in der Anlagewelt? | 00:15:02 | |
Fleißige „herMoney 1x1“-Hörerinnen kennen ETFs als passives Investmentprodukte. Wie kann es da sein, dass es auch aktive ETFs gibt? Wie unterscheiden sie sich von passiven ETFs? Sind sie teurer? Performen sie besser? Und wer regelt, was genau da rein kommt? Das und noch viel mehr besprechen Simin und Saskia in dieser interessanten Podcastfolge.
Viel Spaß beim Hören!
Die Studie von Scope findest du hier: https://www.scopegroup.com/dam/jcr:5cd95f93-4536-4a99-8b95-ac09de61a66e/Scope%20Fund%20Analysis%20-%20Aktive%20ETFs%202023.pdf
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer:
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
19 Dec 2023 | #51 Entnahmepläne, 5 Alternativen dazu & Jahresauswertung | 00:26:08 | |
Wenn du dein Depot schrittweise entsparen möchtest, eignen sich die sogenannten Fonds- oder ETF-Entnahmepläne ganz hervorragend für dich. Es gibt jedoch auch 5 alternative Entsparmöglichkeiten zu diesem Klassiker. Welche das sind und für wen sie sich eignen, verraten Simin und Saskia dir in dieser Folge des herMoney 1x1. Außerdem: Simin und Saskia lassen 2023 Revue passieren und verraten dir, wie es ihnen finanziell ergangen ist.
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer:
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
19 Jul 2022 | #14 Die Vor- und Nachteile einer privaten Rentenversicherung | 00:29:50 | |
Lohnt sich eine private Rentenversicherung? Welche Arten gibt es da eigentlich und welche ist für dich persönlich vielleicht am besten geeignet?
Saskia und Simin haben mit Finanzberaterin Anne Kitzmann über diese Themen gesprochen. Die Expertin erklärt in dieser Folge von "herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt" sämtliche Grundlagen. Gemeinsam durchdringen wir dieses Thema endlich!
Viel Spaß beim Hören!
Anne Kitzmanns Website findest du hier: https://meinlebenmeingeld.com/annegret-kitzmann-schubert/
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken. | |||
11 Apr 2023 | #33 Geldanlage für Sicherheitsbewusste: Diese Finanzprodukte bringen Ruhe ins Depot | 00:13:26 | |
Heute ist Finanzexpertin Franziska Gebbeken von der Deutschen Bank zu Gast bei Simin und Saskia. Zu dritt beleuchten die Frauen die Frage, welche Finanzprodukte sich besonders gut für sicherheitsbewusste AnlegerInnen eignen. Aber auch all jene, die auf kurz- oder mittelfristige Ziele hinsparen oder die kurz vor dem Ruhestand stehen, kommen in dieser Folge voll auf ihre Kosten.
Simin, Saskia und Franziska klären diesmal
- wieso der Zinsmarkt sich derzeit wandelt
- wie sich die Attraktivität der Anlageklassen dadurch verschiebt
- was der Unterschied zwischen Tages- und Festgeld ist
- worauf ich hinsichtlich der Laufzeit und des Zinssatzes bei Tages- und Festgeld achten muss
- ob sich Anleihen jetzt wieder lohnen
- ob Gold allein als Sicherheitsbaustein im Portfolio genügt
- und warum ich nicht nur auf festverzinsliche Produkte setzen sollte.
Viel Spaß beim Hören!
Du bist interessiert an den Finanz-Tipps von SpezialistInnen der BHW, DWS, JP Morgan, Postbank Immobilien, Zurich und der Deutschen Bank? Dann schau dir die Female Finance Veranstaltungsreihe der Deutschen Bank an: https://www.deutsche-bank.de/pk/lp/female-finance.html
Hier geht es zum herMoney-Inflationsrechner: https://www.hermoney.de/rechner/inflation/
Und hier zum Zinseszinsrechner: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/etf/zinseszinsrechner/
Diese Folge wird gesponsert von der Deutschen Bank.
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
15 Mar 2022 | #05 Notgroschen | 00:28:42 | |
In dieser Folge von "herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt" plaudern Simin und Saskia über den Notgroschen. Was ist das eigentlich und wozu brauche ich so etwas?
Wie hoch sollte der Notgroschen sein? Wie spare ich ihn mir möglichst schnell an? Reicht es nicht, wenn ich ein prall gefülltes Depot habe? Und: Kann ich mit dem Investieren beginnen, obwohl ich noch keinen Notgroschen habe?
All diese Fragen beantworten dir die beiden herMoney-Autorinnen. Außerdem erfährst du, wie hoch Simins Notgroschen ist und wofür Saskia ihren Notgroschen schon aufgewendet hat. Viel Spaß beim Hören!
Sämtliche Infos zum Nachlesen findest du hier: https://www.hermoney.de/ihr-wissen/investieren/geldanlage/tagesgeld-gut-fuer-den-notgroschen/
Den herMoney Inflationsrechner findest du hier: https://www.hermoney.de/ihr-wissen/lifestyle/geld-im-alltag/hermoney-inflationsrechner/
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
P.P.S.: Unsere Mail-Adresse lautet podcast@hermoney.de
Folge herMoney gern auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Kennst du schon unsere tolle Facebook-Gruppe? Hier kannst du dich mit anderen finanzinteressierten Frauen austauschen und Saskia und Simin deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! | |||
15 Jan 2022 | #00 Trailer: herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt | 00:00:56 | |
Du hast keine Ahnung von Finanzthemen? In dem neuen Finanz-Podcast "herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt" nehmen dich Simin Heuser und Saskia Weck an die Hand und erklären dir das Einmaleins der Welt des Geldes.
Die beiden herMoney-Finanzredakteurinnen erzählen dir jeden zweiten Mittwoch, wie sie ihre alltäglichen Ausgaben strukturieren, wie sie ihre Schulden abgebaut haben und wozu man ein Tagesgeldkonto braucht. Außerdem lernst du, wie du dein Geld ganz einfach an der Börse investieren kannst, wie man mit dem Partner/der Partnerin über Geldthemen spricht und wie du dir den Traum von deiner eigenen Immobilie erfüllen kannst. In leicht verständlichen Worten erklären dir Simin und Saskia, was ein ETF ist, ob sich Kryptowährungen oder Anleihen für das eigenen Portfolio eignen und wie man am besten für das Alter vorsorgt.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben. | |||
09 May 2023 | #35 ETP: Die entscheidenden Unterschiede zwischen ETF, ETN und ETC | 00:19:02 | |
In dieser Folge sprechen Saskia und Simin über die verschiedenen Arten von Exchange Traded Products - kurz: "ETPs". Aber was genau ist das eigentlich?
Tatsächlich kennst du eines dieser ETPs wahrscheinlich schon: die ETFs (= Exchange Traded Funds). Aber wie wäre es mit etwas mehr Vielfalt im Depot, zum Beispiel durch ETCs (= Exchange Traded Commodities) oder ETNs (= Exchange Traded Notes)?
Simin und Saskia erklären dir, was genau das ist und worin sich diese passiven Wertpapiere unterscheiden. Außerdem erfährst du in dieser Podcastfolge, wie ETPs gehandelt werden und welche Kosten beim Kauf entstehen.
Viel Spaß beim Hören!
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
23 May 2023 | #36 Offene und geschlossene Immobilienfonds vs. Immobilien-ETFs | 00:19:24 | |
Du träumst von einer eigenen Immobilie, dir fehlt aber das nötige Kleingeld? Wie wäre es dann alternativ erst einmal mit Immobilienfonds?
Simin und Saskia nehmen dieses Finanzprodukt unter die Lupe. Sie besprechen unter anderem, was der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds ist und ob diese besser performen als ein Immobilien-ETF.
Viel Spaß beim Hören!
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
19 Jan 2022 | #01 Unser Start in die finanzielle Unabhängigkeit | 00:21:20 | |
Herzlich Willkommen bei "herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt"! Wir freuen uns sehr, dass du da bist. Wir - das sind Saskia Weck und Simin Heuser. Wir sind Redakteurinnen bei herMoney und bereiten die Themen Finanzen, Geld, Altersvorsorge, Versicherungen, Börse, Schufa, Schulden, Notgroschen und so weiter in leicht verständlichen Worten für dich auf. Schritt für Schritt erarbeiten wir uns gemeinsam Finanzwissen und werden zu erfolgreichen InvestorInnen.
Simin erklärt dir - als "altes Eisen" in der Finanzbranche - unter anderem, was ein ETF ist und warum sie (nachhaltige) Fonds lieber mag. Saskia hat sich ihr Wissen in den vergangenen Jahren selbst angeeignet. Da sie noch relativ frisch auf diesem Gebiet ist, startet sie nun mit dir gemeinsam Richtung finanzielle Unabhängigkeit. Beide Frauen gewähren dir in jeder einzelnen Folge exklusive Einblicke in ihre eigenen Portfolios und Depots. Sie lassen dich teilhaben an ihren Fehlern im Finanz-Bereich und ihren größten Learnings.
In dieser Folge stellen sich Simin und Saskia erst einmal vor und erzählen von ihrem beruflichen Background, ihren Wohn- und Lebensverhältnissen sowie ihrer Zielsetzung. Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Folge herMoney gern auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Kennst du schon unsere tolle Facebook-Gruppe? Hier kannst du dich mit anderen finanzinteressierten Frauen austauschen und Saskia und Simin deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! | |||
31 Jan 2023 | #28 Wann und wo sind Wertpapiere am günstigsten? | 00:20:46 | |
Wer gerne mit Aktien handelt, also traden möchte, der kommt nicht umhin sich zu fragen, wann und wo er seine Wertpapiere am besten kauft. Denn es gibt unterschiedliche Börsen und Handelsplätze (allein in Deutschland sind es fünf).
Und auch der Preis einer Aktie schwankt im Laufe eines Tages. Wann ist sie am günstigsten und welche Kosten fallen bei den verschiedenen Handelsorten an? Simin und Saskia zeigen dir diese wichtigen Punkte des Wertpapierkaufs auf.
Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
17 Jan 2023 | #27 Mischfonds | 00:25:48 | |
Sich selbst um nichts kümmern müssen und trotzdem ein breit aufgestelltes Portfolio haben, in das einmalig oder sogar monatlich eingezahlt werden kann - davon träumen wohl viele AnlegerInnen. Mischfonds machen es möglich. Sie investieren in mindestens zwei Anlageklassen und funktionieren wie Investmentfonds.
So weit, so gut. Aber wenn es wirklich so einfach ist, warum investieren wir dann nicht alle in diese sogenannten "Multi-Asset-Fonds"? Simin und Saskia beleuchten diese Wertpapiere einmal genauer. Sie erklären dir:
- was ein Mischfonds ist
- welche Anlageklassen damit abgedeckt werden
- welche Varianten es gibt
- wo die Vorteile und Risiken von Multi-Asset-Fonds liegen
- was sie kosten
- und warum du dir ruhig einmal Multi-Asset-ETFs anschauen solltest.
Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
15 Feb 2022 | #03 Schulden abbauen (Teil 1) | 00:28:18 | |
In dieser Folge widmen sich Simin und Saskia dem Thema Schulden. Wie verschuldet sind die Einwohner Deutschlands? Ist "Überschuldung" etwas anderes als "Schulden haben"? Sind Raten- oder Immobilienkredite immer schlecht? Und was sollen eigentlich "gute Schulden" sein?
Außerdem beantworten die beiden Frauen die Frage, ob man trotz Schulden mit dem Investieren beginnen sollte, was ein Dispokredit ist und wie hoch die Zinsen, die die Banken hierzulande verlangen, durchschnittlich sind.
Haben Simin und Saskia schon einmal etwas "auf Pump" gekauft? Wer von den beiden nutzte früher regelmäßig den Dispositionskredit? All das erfährst du in der dritten Folge von "herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt". Viel Spaß beim Hören!
Achtung: Simin und Saskia haben sich bei dem Thema etwas verquatscht und teilen es auf zwei Folgen auf, um deine Ohren nicht überzustrapazieren :) Teil 2 hörst du in zwei Wochen. Dann erzählt dir Saskia alles über ihre persönliche Schulden-Historie.
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
P.P.S.: Unsere Mail-Adresse lautet podcast@hermoney.de
Folge herMoney gern auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Kennst du schon unsere tolle Facebook-Gruppe? Hier kannst du dich mit anderen finanzinteressierten Frauen austauschen und Saskia und Simin deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! | |||
16 Aug 2022 | #16 Rürup- und Riester-Rente | 00:30:01 | |
In dieser Folge von "herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt" sprechen Simin und Saskia mit Finanzberaterin Annika Peters (https://www.hermoney.de/branchenverzeichnis/7338/frauenfinanzberatung-barbara-rojahn-kolleginnen-ag-co-kg/) über die Themen Rürup- und Riester-Rente.
Für wen sind solche Produkte geeignet? Was kosten sie? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Außerdem zeigen dir die Frauen anhand von Beispielrechnungen, was dabei herauskäme, wenn du jetzt jeden Monat 100 Euro jeweils in Rürup und Riester fließen lassen würdest. Viel Spaß beim Hören!
Hier geht es zu unserer Finanzberaterinnen-Liste: https://www.hermoney.de/finanzberaterinnen/
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken. | |||
11 Oct 2022 | #20 Broker-Übersicht & Depot-Eröffnung | 00:32:12 | |
Endlich ist es so weit: Wir starten mit der Praxis! In dieser Podcastfolge lernst du, welcher Broker für dich geeignet ist und worauf du bei der Depoteröffnung achten solltest. Simin und Saskia nehmen dich an die Hand und leiten dich Schritt für Schritt durch den Depoteröffnungsprozess. Außerdem erklären sie dir, wozu ein Freistellungsauftrag dient und wie du ihn richtig einrichtest.
Viel Spaß beim Hören!
Hier findest du den herMoney-Depotvergleich: https://www.hermoney.de/ihr-wissen/investieren/aktien/etf-depot-vergleich/
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
13 Feb 2024 | #55 Vermeide diese 5 Fehler vor dem Investieren | 00:15:44 | |
Nach zwei Jahren und 55 Folgen herMoney 1x1, fassen Saskia und Simin ihr geballtes Wissen noch einmal für dich zusammen. Sie haben die fünf wichtigsten Tipps zusammengetragen, die du vor dem Investieren unbedingt beachten solltest.
Viel Spaß beim Hören!
Hier findest du das herMoney-Haushaltsbuch: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/geld-alltag/haushaltskasse/
Disclaimer:
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
21 Nov 2023 | #49 Planbare Rendite dank iBonds? | 00:18:36 | |
Simin und Saskia haben Anke Dembowski eingeladen, um mit ihr das gehypte Thema iBonds beziehungsweise Fälligkeitsanleihe-ETFs zu besprechen. Anke ist eine renommierte Finanzjournalistin und Co-Autorin des Buches „Dein Money 1x1: Der Finanzguide für Frauen“ (https://www.hermoney.de/buch).
Das Gespräch dreht sich um folgende Inhalte:
- Was sind iBonds?
- Wie sich iBonds von traditionellen Anleihe-ETFs unterscheiden.
- Eigenschaften und Vorteile von iBonds, einschließlich ihrer begrenzten Laufzeit und der Möglichkeit, Renditen besser zu steuern.
- Wie iBonds im Vergleich zu anderen Anlage-ETFs abschneiden und für welche Anleger sie geeignet sind.
- Erwartbare Rendite.
- Wie sich Steuern, Inflation und Zinsschwankungen auf diese Anlageprodukte auswirken können.
Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer:
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
02 Aug 2022 | #15 Diese Vorteile machen die betriebliche Altersvorsorge attraktiv | 00:26:00 | |
Simin und Saskia haben in dieser Folge mit Constanze Hintze, Geschäftsführerin von Svea Kuschel + Kolleginnen, über das Thema betriebliche Altersvorsorge (bAV) gesprochen.
Die Financial Consultant und Buchautorin erklärt dir heute, für wen sich eine betriebliche Altersvorsorge eignet, wie eine bAV funktioniert, welche Durchführungswege es gibt, was so ein Produkt kostet und welche Vor- und Nachteile die bAV hat.
Außerdem wägen Simin und Saskia ab: Lieber weiterhin den privaten ETF-Sparplan oder eine bAV besparen? Viel Spaß beim Hören!
Constanze Hintze findest du über die Webseite von Svea Kuschel + Kolleginnen: https://www.svea-kuschel.de/
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken. | |||
20 Jun 2023 | #38 Worauf du beim Gespräch mit einer Bankberaterin achten solltest | 00:20:27 | |
Wenn große Finanzentscheidungen getroffen werden müssen, kommt frau um ein Beratungsgespräch nicht herum. Diese Folge soll dich darauf vorbereiten, gut vorbereitet hinein- und erfolgreich aus so einem Gespräch herauszugehen.
Simin und Saskia begrüßen diesmal Luisa-Victoria Boll von der Deutschen Bank im herMoney 1x1. Gemeinsam erklären sie dir die Unterschiede zwischen einer Beratung auf Provisions- oder Honorarbasis sowie einer Beratung in einer Filialbank. Luisa gibt Tipps, um die perfekte Bankberaterin zu finden sowie zu den Unterlagen, die zu einem Gespräch mit ihr mitgebracht werden sollten.
Außerdem klären die drei Frauen, ob frau bei so einem Gespräch eigentlich auch wirklich etwas kaufen muss, ob sie sich eine Zweitmeinung einholen darf und wie viel so ein Gespräch überhaupt kostet. Ebenfalls interessant: Simin, Saskia und Victoria klären, ob Frauen spezielle Finanzprodukte benötigen.
Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird gesponsert von der Deutschen Bank.
Hier findest du das herMoney-Haushaltsbuch: https://www.hermoney.de/haushaltsbuch/
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
29 Aug 2023 | #43 Robo-Advisor: Wie gut sind die digitalen Vermögensverwalter? | 00:12:45 | |
In dieser Folge lernst du:
- was ein Robo-Advisor ist
- für wen diese Form der digitalen Vermögensverwaltung gut geeignet ist
- wie hoch die Kosten für diesen Service sind
- wie frau einen Robo-Advisor findet
- und wie viel Geld die Deutschen den Robos bereits anvertraut haben.
Viel Spaß beim Hören!
Hier findest du die Links zu Robo-Advisor-Anbietern:
Oskar: https://www.financeads.net/tc.php?t=29588C250048936T
Scalable: https://www.financeads.net/tc.php?t=29588C142836621T
Growney: https://www.financeads.net/tc.php?t=29588C144355220T
Quirion: https://www.financeads.net/tc.php?t=29588C65544318T
Hier geht es zu dem Artikel über Robo-Advisor: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/etf/robo-advice-anlegen-per-mausklick/
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
24 Oct 2023 | #47 Live: Finanztipps für jede Lebenslage | 00:34:25 | |
Diese Folge des herMoney 1x1 ist etwas ganz Besonderes, denn sie wurde live vor Publikum in der Deutsche Bank Filiale in der Hamburger HafenCity aufgenommen. Simin und Saskia begrüßen Julia Kuhlmann von der Deutschen Bank im Podcast und sprechen mit ihr über die wichtigsten Finanztipps für jede Lebenslage.
Viel Spaß beim Hören!
Hier kannst du dir kostenlos das herMoney Haushaltsbuch herunterladen: https://www.hermoney.de/haushaltsbuch/
Diese Folge wird gesponsert von der Deutschen Bank.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer:
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
27 Sep 2022 | #19 Fonds vs. ETFs: Warum günstiger nicht immer besser ist | 00:45:23 | |
Endlich geht es los: Simin und Saskia führen dich nun ein in die Welt der Börse! Du lernst in dieser Folge, welche Arten von Wertpapieren es gibt, was genau eine Börse tut, wie du Aktien kaufen kannst und warum Anleihen eine gute Alternative für Sicherheitsbedachte sind.
Außerdem vergleichen Saskia und Simin aktiv gemanagte Fonds und passiv gemanagte ETFs miteinander. Wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Was kosten die Produkte? Warum sind Fonds teurer als ETFs? Und: Sind Fonds nicht irgendwie trotzdem toller?
Darüber hinaus plaudern die beiden herMoney-Redakteurinnen aus dem Nähkästchen: Was haben sie selbst eigentlich in ihren Depots? Was fliegt bald aus Saskias Depot und warum schaut Simin nicht so genau hin, wenn es um Ausgabeaufschläge, TERs und Co. geht?
Viel Spaß beim Hören!
Hier geht es zu Simins Artikel über nachhaltige Fonds: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/fonds/nachhaltige-fonds/
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
13 Sep 2022 | #18 Was mache ich im aktuellen Zinsumfeld mit 1.000, 10.000 oder 100.000 Euro? | 00:21:35 | |
Die Zinsen steigen, die Inflationsrate aber auch. Viele Frauen sind sich deshalb unsicher, welche Finanzprodukte aktuell ihr Geld am besten schützen. Saskia und Simin haben Lisa Negro von der Deutschen Bank eingeladen, um mit ihr zu besprechen, wie frau momentan 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro am cleversten anlegen kann.
Die Bankberaterin stellt in dieser Folge von "herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt" ein paar spannende Strategien vor. Egal wie viel Geld du gerade übrig hast: hier findest du Inspiration, was du damit anstellen könntest.
Hier geht es zum herMoney-Inflationsrechner: https://www.hermoney.de/rechner/inflation/
Viel Spaß beim Hören!
Diese Folge wird gesponsert von der Deutschen Bank.
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
26 Apr 2022 | #08 Mehr Geld für Selbstständige & steuerfreie Lohn-Extras für Angestellte | 00:25:46 | |
Im zweiten Teil der Gehaltsverhandlungsfolge geht es um typische Fehler im Gehaltsgespräch. Außerdem stellt Saskia Simin Alternativen zur klassischen Gehaltserhöhung vor. Viele von ihnen kommen eins zu eins bei dir als Arbeitnehmerin an, ohne dass du darauf Steuern oder Sozialabgaben zahlen müsstest.
Dann packt Simin aus: Wie setzt sich ihr Stundensatz als Selbstständige zusammen? Gelten für Frauen in der Selbstständigkeit andere Regeln als für Angestellte, wenn es um das Thema Geld geht?
Das und viel mehr erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
P.P.S.: Unsere Mail-Adresse lautet podcast@hermoney.de
Folge herMoney gern auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Kennst du schon unsere tolle Facebook-Gruppe? Hier kannst du dich mit anderen finanzinteressierten Frauen austauschen und Saskia und Simin deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! | |||
30 Jan 2024 | #54 Nachhaltige ETFs auf den MSCI World Index | 00:10:53 | |
Gerade Investitions-AnfängerInnen entscheiden sich gerne für einen ETF auf den MSCI World Index. Leider enthält dieser aber Unternehmen, die man getrost als Klimasünder bezeichnen kann. Deshalb beleuchten Simin und Saskia heute einmal die nachhaltigen Varianten dieses ETF-Klassikers.
Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer:
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
06 Jun 2023 | #37 6 Portfoliostrategien: Beispiele für den Aufbau deines Depots | 00:12:46 | |
Du hast dich noch nicht entschieden, mit welchen Assetklassen du dein Depot bestücken möchtest? Saskia und Simin stellen dir 6 unterschiedliche Möglichkeiten vor, dein Portfolio clever zu strukturieren. Egal ob du dich am liebsten nur einmal im Jahr oder täglich mit deinem Depot beschäftigst - hier ist garantiert etwas für dich dabei.
Die Finanzjournalistinnen stellen dir folgende Strategien vor:
1. Mit einem ETF die ganze Welt abdecken
2. 70-30-Portfolio
3. 50-30-20-Portfolio
4. 60-40-Portfolio
5. Aktien-Rohstoffe-Immobilien-Portfolio
6. Core-Satellite-Portfolio
Viel Spaß beim Hören!
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
02 Jan 2024 | #52 Europa-ETFs im Check | 00:12:28 | |
Hast auch du einen ETF auf den MSCI World Index im Depot? Stört es dich jedoch, dass der USA-Anteil in diesem bei knapp 70 Prozent liegt? Dann ist diese Folge wie für dich geschaffen!
Simin und Saskia schauen sich heute an, wie es gelingen kann, gegen das hohe USA-Gewicht zu steuern. Eine Lösungsmöglichkeit sind Europa-ETFs, die dem Depot ergänzend zugefügt werden. Es gibt jedoch mehrere Europa-Indizes, die sich in ihrer Zusammensetzung und Performance stark voneinander unterscheiden. Wie findet frau den richtigen?
Simin und Saskia vergleichen fünf wichtige Europa-Indizes miteinander und sagen dir, worauf du bei der Wahl achten musst.
Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer:
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
29 Mar 2022 | #06 Versicherungen | 00:30:56 | |
Welche Versicherung braucht frau eigentlich in welcher Lebensphase? Welche sind absolut notwendig, welche ganz nett, welche komplett überflüssig?
Simin und Saskia haben eine Fachfrau eingeladen, die es wissen muss. Annika Peters ist Geschäftsführerin der "FrauenFinanzBeratung" in Stuttgart. Die Expertin beleuchtet in dieser Folge von "herMoney 1x1" unter anderem Berufsunfähigkeits-, Erwerbsunfähigkeits- und Haftpflichtversicherungen.
Brauche ich neue Versicherungsprodukte, wenn ich mit meinem Partner zusammenziehe, heirate, Kinder kriege oder eine Immobilie erwerbe? Was genau stellt man eigentlich mit einer Reisegepäck- oder Glasbruchversicherung an?
Wie oft sollte frau ihre Versicherungen prüfen und wechseln? Und: Muss ich die unbedingt über eine Maklerin abschließen oder kann ich das auch alleine?
Viel Spaß beim Hören!
Hier kommt ihr zur Website der FrauenFinanzBeratung: https://frauenfinanzberatung.de/
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
P.P.S.: Unsere Mail-Adresse lautet podcast@hermoney.de
Folge herMoney gern auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Kennst du schon unsere tolle Facebook-Gruppe? Hier kannst du dich mit anderen finanzinteressierten Frauen austauschen und Saskia und Simin deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! | |||
25 Oct 2022 | #21 5 Tipps für deinen ersten ETF-Kauf | 00:18:52 | |
Der passende Broker ist gefunden, das Depot eröffnet. Jetzt kann es endlich losgehen: wir suchen uns unseren ersten ETF aus! Doch worauf sollte frau denn dabei achten?
Saskia und Simin haben die 5 wichtigesten Tipps für deinen ersten ETF-Kauf zusammengetragen. So fühlst du dich bei der Einmalanlage oder der Einrichtung deines ersten Sparplans gleich viel sicherer.
Und jetzt: Los' geht's! Spring' ins kalte Wasser und trau' dich an die Börse :) Die beiden herMoney-Redakteurinnen begleiten dich weiterhin auf deinem Weg zur erfolgreichen Investorin.
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
20 Dec 2022 | #25 Rebalancing & Jahresauswertung | 00:23:37 | |
Pünktlich zum Jahreswechsel stellen dir Simin und Saskia das Vorgehen beim Rebalancing vor. Was ist das, wie geht das, wie oft brauche ich das und was kostet der Spaß eigentlich? In dieser Podcastfolge erfährst du alles über die sogenannte "Reallokation".
Außerdem werten die beiden herMoney-Autorinnen ihre Jahres-Spar-Challenge aus. Haben sie es geschafft, die angestrebten 1.500 Euro zusammen zu sparen? Welche ihrer kurz-, mittel- und langfristigen Ziele haben sie erreicht, an welchen arbeiten sie nach wie vor, welche haben sie ein für allemal gestrichen?
Wenn du mehr über das Thema Rebalancing erfahren möchtest, empfehlen dir Saskia und Simin diesen Artikel von ihrer Kollegin Anke Dembowski: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/boerse-geldanlage-etf/depotcheck-balance-wieder-herstellen/
Du möchtest bei der 52-Wochen-Challenge mitmachen? Prima! Simin, Saskia, Floriana und Alexa sind ebenfalls dabei und unterstützen dich mit hübschen Spar-Challenge-Vorlagen und motivierenden Mails. Melde dich jetzt kostenlos und unverbindlich an: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/boerse-geldanlage-etf/depotcheck-balance-wieder-herstellen/
Viel Spaß beim Hören!
Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
25 Apr 2023 | #34 Wie du mit Rohstoffen im Depot die Inflation austricksen kannst | 00:18:03 | |
Simin und Saskia beschäftigen sich weiterhin mit dem Thema "Rohstoffe". Diesmal geht es neben Edel- und Industriemetallen auch um seltene Erden, fossile Energieträger wie Erdöl oder Erdgas, Agrarprodukte und Vieh. Die beiden Finanzautorinnen gehen auf folgende Schwerpunkte ein:
- Welche Rohstoffarten gibt es?
- Was sollte frau über Rohstoffe wissen?
- Was sind die Vor- und Nachteile von Rohstoff-Investments?
- Wie nachhaltig sind Rohstoffe?
- Wie investiere ich in diese Assetklasse, ohne mich im Detail mit den verschiedenen Arten auseinanderzusetzen?
Viel Spaß beim Hören!
Wenn du weiter in das Thema einsteigen möchtest, findest du hier einen spannenden Artikel zum Thema Rohstoff-ETFs: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/etf/rohstoff-etfs-sinnvoll/
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
03 Jan 2023 | #26 ETFs und Fonds clever versteuern | 00:24:04 | |
In dieser Folge haben Simin und Saskia Roland Elias zu Gast. Er ist nicht nur durch seinen YouTube-Channel "Steuern mit Kopf" bekannt geworden, sondern auch der erste männliche Gast bei herMoney 1x1.
Roland Elias ist nicht nur Unternehmer und Steuerberater mit eigener Steuerberatung, er kann das Thema Steuern auch richtig gut und für jederfrau verständlich erklären. Der Experte verrät uns in dieser Podcastfolge unter anderem,
ob und wie frau ETFs und Fonds in der Steuererklärung angeben muss
was die Vorabpauschale ist und wie sie funktioniert und
wie wir unseren Sparerpauschbetrag am besten verteilen.
Du möchtest bei der 52-Wochen-Challenge mitmachen? Prima! Simin, Saskia, Floriana und Alexa sind ebenfalls dabei und unterstützen dich mit hübschen Spar-Challenge-Vorlagen und motivierenden Mails. Melde dich jetzt kostenlos und unverbindlich an: https://www.hermoney.de/challenge/
Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
21 Jun 2022 | #12 Was die Inflation mit deinen Finanzen zu tun hat | 00:22:14 | |
Das Thema Inflation ist aktuell in aller Munde. Simin und Saskia erklären dir anschaulich, was Inflation ist und wie sie sich auf deinen Kontostand auswirkt.
Wie wird die Inflation berechnet? Wie kommt die schwankende Inflationsrate zustanden und wer tut etwas dagegen, wenn sie plötzlich ungeahnte Höhen erreicht?
Außerdem erklärt Simin dir, was du ganz persönlich tun kannst, um den Schaden, den die Inflation anrichtet, für dich persönlich zu begrenzen.
Hier geht es zum herMoney Inflationsrechner: https://www.hermoney.de/ihr-wissen/lifestyle/geld-im-alltag/hermoney-inflationsrechner/
Auf der Seite des Statistischen Bundesamtes kannst du deine persönliche Inflationsrate berechnen: https://service.destatis.de/inflationsrechner/
Hier geht es zu der "herMoney Talk"-Folge, in der Anne Connelly und Saskia gemeinsam die aktuelle Zinswende diskutieren: https://www.hermoney.de/hermoney-talk/121-saskia-weck-zinswende/
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
P.P.S.: Unsere Mail-Adresse lautet podcast@hermoney.de
Folge herMoney gern auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Kennst du schon unsere tolle Facebook-Gruppe? Hier kannst du dich mit anderen finanzinteressierten Frauen austauschen und Saskia und Simin deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken. | |||
08 Nov 2022 | #22 Wie beurteile ich die Entwicklung von Fonds und ETFs? | 00:24:59 | |
Wer sich mit ETFs, Fonds und Aktien beschäftigt, der stößt schnell auf Begriffe wie "Volatilität", "Kurs-Gewinn-Verhältnis" oder "Performance". Doch welche Kennzahlen helfen uns als InvestorInnen tatsächlich dabei, einen wirklich guten ETF oder Fonds zu finden? Und welche Parameter zeigen uns auf, ob eine Aktie gut ist oder nicht?
Simin und Saskia zeigen: So schwer ist es gar nicht, die Entwicklung solcher Finanzprodukte zu verstehen. Sie erklären dir, was "Alpha", "Tracking Error", "Tracking Difference", "maximaler Verlust" und "Sharpe Ratio" bedeutet und auf welche Kennzahlen sie selbst achten, wenn sie sich einen Fonds oder einen ETF aussuchen.
Viel Spaß beim Hören!
Den von Simin erwähnten Artikel findest du hier: https://www.hermoney.de/ihr-wissen/investieren/investmentfonds/etfs-vs-aktive-fonds/
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
07 Nov 2023 | #48 Nachhaltige Anleihe-ETFs: Was sie enthalten und bewirken | 00:29:15 | |
Simin und Saskia sprechen diese Woche mit Lisa Hassenzahl über grüne Anleihe-ETFs. Lisa ist Certified Financial Plannerin, Finanzökonomin, zertifizierte ETF-Spezialistin und Geschäftsführerin von "her Family Office", einem Family Office ausschließlich von Frauen für Frauen.
Darüber sprechen die drei unter anderem miteinander:
- Was sind Anleihe-ETFs?
- Wie unterscheiden sich grüne Anleihe-ETFs von herkömmlichen Anleihe-ETFs?
- Was für Staaten und Unternehmen können da drin sein?
- Bewirkt es überhaupt etwas, wenn ich statt in herkömmliche in grüne Anleihe-ETFs investiere?
- Wo finde ich nachhaltige Anleihe-ETFs?
- Was werfen die an Rendite ab und wie viel kosten sie?
Viel Spaß beim Hören!
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer:
Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
04 Jul 2023 | #39 Pennystocks: Kleiner Einsatz, großes Vermögen? | 00:16:10 | |
Unternehmensanteile für unter einen Euro - gibt's das? Ja, das gibt es! Solche Billig-Aktien nennen sich „Pennystocks“. Aber warum sind Pennystocks so günstig? Deutet der Preis auf eine marode Unternehmenspolitik hin?
Simin erklärt Saskia, welche Gründe für und welche gegen Pennystocks sprechen. Außerdem erfährst du in dieser Podcastfolge, ob sich mit wenig Einsatz viel Geld verdienen lässt.
Viel Spaß beim Hören!
Hier geht es zu Simins Pennystocks-Artikel: https://hermoney.de/boerse-geldanlage/einzelaktien/pennystocks/
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
18 Jul 2023 | #40 Impact Investing: Wie groß ist die Wirkung nachhaltiger Investments wirklich? | 00:09:01 | |
Viele wollen ihr Geld nicht versehentlich in Firmen investieren, die schmutzige Geschäfte machen. Glücklicherweise kann frau durch “Impact Investing“ mit dem eigenen Geld direkt Gutes tun. Beim Impact Investing investieren AnlegerInnen direkt in Projekte, die einen sozialen oder ökologischen Nutzen haben, zum Beispiel in Projekte im Bereich saubere Energie oder Wasseraufbereitung.
Das investierte Geld soll neben einer unmittelbaren und messbaren Wirkung natürlich zusätzlich eine schöne Rendite bringen. Doch wie lässt sich der Impact, also die Wirkung, messen, wo liegen die Risiken und wie finde ich gute Impact Investing Fonds, ETFs und Aktien? Simin und Saskia erklären es dir.
Viel Spaß beim Hören!
Hier geht es zu den Tabellen: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/nachhaltige-geldanlage/impact-investing-sofort-messbare-wirkung-meines-geldes/
Und hier zur herMoney Talk Folge 14 mit Edda Schröder: https://www.hermoney.de/hermoney-talk/nachhaltig-geld-anlegen-mit-impact-investing/
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
01 Aug 2023 | #41 Genderfonds: Halten die „Frauen-Power“-Fonds, was sie versprechen? | 00:08:37 | |
Die Bewegung, die sich für die Gleichstellung der Geschlechter einsetzt, wird immer größer. Diese Entwicklung können wir unterstützen, indem wir unser Geld in sogenannte „Genderfonds“ anlegen. Deren Ziel ist die Förderung von Frauen und weiteren Geschlechtern.
Simin und Saskia erklären dir heute
- was Genderfonds sind
- welche Unternehmen sie enthalten
- warum sie erst einmal vielversprechend klingen
- und worauf frau bei der Investition in solche „Pinken Fonds“ achten sollte.
Viel Spaß beim Hören!
Hier geht es zu dem Artikel von Anke Dembowski: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/fonds/frauenpower-fonds/
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
14 Mar 2023 | #31 Chancen und Risiken von Zertifikaten | 00:24:58 | |
Als 2008 die US-amerikanische Investmentbank "Lehman Brothers" infolge der Finanzkrise Insolvenz anmeldete, verloren viele tausend AnlegerInnen Geld - darunter rund 50.000 deutsche InvestorInnen, die dort Zertifikate gekauft hatten. Keine besonders tolle Werbung für diese Untergruppe der Derivate. Trotzdem schwören einige PrivatanlegerInnen auf diese Wertpapiere. Deshalb haben Simin und Saskia Floriana Hofmann eingeladen. Floriana ist Content Lead und Autorin bei herMoney und war zuvor unter anderem für den Digitalbereich des Finanzen Verlages und die Online-Redaktion von boerse-online.de verantwortlich. Sie ordnet dieses - mittlerweile recht nischige Finanzprodukt - für uns ein.
Floriana beantwortet im "herMoney 1x1" folgende Fragen:
- Was sind Zertifikate?
- Wie funktionieren sie?
- Welche Arten von Zertifikaten gibt es?
- Was kosten diese Wertpapiere?
- Für wen sind sie geeignet?
- Worauf muss frau beim Kauf achten?
Viel Spaß beim Hören!
Du möchtest tiefer in die Materie eintauchen? Dann höre auch gerne in die "herMoney Talk"-Folge Nummer 134 mit Charlotte Rueb von der DekaBank rein: https://www.hermoney.de/hermoney-talk/134-zertifikate/
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
10 May 2022 | #09 Money Mindset | 00:35:23 | |
Hast du schon einmal deine Einstellung zum Thema Geld kritisch hinterfragt? Welche Glaubenssätze in puncto Finanzen hast du unterbewusst abgespeichert? Und warum ist es überhaupt wichtig, diese zu kennen und gegebenenfalls "umzuprogrammieren"?
Simin und Saskia sprechen über ihre eigenen, recht negativen Glaubenssätze in Bezug auf Geld, Karriere und Erfolg. Stehen sich die beiden Finanzredakteurinnen vielleicht selbst im Weg? Wie lassen sich negative Glaubenssätze zu umformulieren, dass sie neuen Antrieb und Mut verleihen?
Das Thema "Mindset" darf frau durchaus kritisch beäugen. Saskia ist jedoch mittlerweile davon überzeugt, dass sich ein Vermögen nur dann aufbauen lässt, wenn man eine positive Einstellung zum Thema Geld hat. Wie siehst du das? Stelle dir doch einmal folgende Fragen:
- Wie haben deine Eltern das Thema Geld während deiner Kindheit gehandhabt?
- Welche Glaubenssätze hast du in Bezug auf Geld unterbewusst abgespeichert?
- Wie denkst du über reiche Menschen?
- Würdest du dir finanziellen Wohlstand gönnen? Falls nicht: Welche Konsequenzen befürchtest du, wenn es dir finanziell sehr gut gehen würde?
- Was würdest du tun, wenn du mehr Geld zur Verfügung hättest?
- Wärst du ein schlechterer Mensch, wenn du vermögend wärst?
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
P.P.S.: Unsere Mail-Adresse lautet podcast@hermoney.de
Folge herMoney gern auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Kennst du schon unsere tolle Facebook-Gruppe? Hier kannst du dich mit anderen finanzinteressierten Frauen austauschen und Saskia und Simin deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! | |||
05 Jul 2022 | #13 So berechnest du deine Rentenlücke | 00:20:34 | |
Wie funktioniert eigentlich unser Rentensystem und warum sollten wir uns besser nicht darauf verlassen, dass der Staat eines Tages unseren wohlverdienten Ruhestand finanziert? Simin und Saskia erklären dir in dieser Folge des herMoney 1x1, an welchen Stellen das System kränkelt.
Wie viel Geld brauche ich eigentlich als Rentnerin? Wie groß ist meine Rentenlücke und wie kann ich diese am besten schließen? Simin erklärt es uns anhand eines Beispiels.
Viel Spaß beim Hören!
Hier findest du den herMoney-Inflationsrechner: https://www.hermoney.de/rechner/inflation/
Schau dir Miriams Beispiel auf Instagram an: https://www.instagram.com/p/CdP70CwvEUr/?hl=de
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken. | |||
22 Nov 2022 | #23 Anleihen | 00:18:44 | |
Was genau sind eigentlich Anleihen? Eignen sich diese "festverzinslichen Wertpapiere" auch für mich? Dieser Frage gehen Simin und Saskia in dieser neuen Folge nach. Sie erklären dir, was es mit den Kupons und der "Sicherheit" der verschiedenen Rentenpapier-Klassen auf sich hat. Außerdem sprechen sie darüber, ob die aktuellen Zinserhöhungsschritte in Zeiten hoher Inflation Anleihen attraktiv werden lassen.
Viel Spaß beim Hören!
Den von Simin erwähnten Artikel von der Kollegin Anke Dembowski zum Thema Anleihen findest du hier: https://www.hermoney.de/boerse-und-geldanlage/etfs-fuer-newbies-pros/staats-unternehmensanleihen-etfs/
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
12 Sep 2023 | #44 ETF-Einmalanlage oder ETF-Sparplan: Wer gewinnt die Rendite-Jagd? | 00:12:33 | |
Wer legt cleverer an: Frauen, die sich für eine ETF-Einmalanlage entscheiden oder jene, die nach und nach mit Hilfe eines ETF-Sparplans investieren? Simin und Saskia rechnen es dir vor und haben eine klare Gewinnerin gefunden.
Viel Spaß beim Hören!
Hier findest du den Artikel zur Folge inklusive herMoney-Sparplanrechner: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/etf/etf-einmalanlage-oder-sparplan/
Hier kommst du zum ETF-Einsteigerinnen-Guide von herMoney: https://www.hermoney.de/etfs-fuer-einsteiger-der-grosse-hermoney-guide
Melde dich jetzt zum Coaching an: https://www.hermoney.de/coaching/
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Das Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. | |||
24 May 2022 | #10 Geld in der Partnerschaft | 00:44:53 | |
Der unterschiedliche Umgang mit Geld ist noch immer einer der häufigsten Gründe für Trennung oder Scheidung in Deutschland. Kein Wunder, schließlich drückt er auch häufig die Wertevorstellungen sowie das Sicherheitsbedürfnis eines Individuums aus. Wenn der eine eifrig jeden zusätzlichen Euro in seine Altersvorsorge packt, während der andere das, was reinkommt, direkt wieder mit vollen Händen ausgibt, ist Streit vorprogrammiert.
Deswegen stellen sich Simin und Saskia in dieser Folge von "herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt" einmal die Frage, wie Geld und Liebe harmonisch zusammenfinden können. Wer sollte wann was zahlen? Welches Kontenmodell bevorzugt Simin mit ihrem Partner? Was tun, wenn der Partner partout nicht über seine Finanzen sprechen möchte?
Außerdem schauen wir uns in dieser Podcastfolge die Fallstricke beim Zusammenziehen an. Du erfährst hier darüber hinaus, welche Versicherungen sich bei der ersten gemeinsamen Wohnung, der Hochzeit und der Familiengründung zusammenlegen lassen.
Ebenfalls spannend: Saskia und Simin werten ihre letzte Instagram-Umfrage aus und beantworten die am häufigsten gestellten HörerInnenfragen zum Thema Geld und Liebe. Viel Spaß beim Hören!
P.S.: Machst du schon bei unserer Spar-Challenge mit? In diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.500 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
P.P.S.: Unsere Mail-Adresse lautet podcast@hermoney.de
Folge herMoney gern auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn. Kennst du schon unsere tolle Facebook-Gruppe? Hier kannst du dich mit anderen finanzinteressierten Frauen austauschen und Saskia und Simin deine Fragen stellen. Wir freuen uns auf den Austausch mit dir! | |||
28 Mar 2023 | #32 Gold: Sicherheit in unsicheren Zeiten | 00:28:01 | |
Gold gilt in unsicheren Zeiten wie diesen als "sicherer Hafen". Doch wird das Edelmetall seinem Ruf gerecht? Saskia und Simin sind angefixt und klären unter anderem folgende Fragen:
- Was spricht für eine Anlage in Gold? Was dagegen?
- Wie und wo kaufe ich Gold?
- Worauf muss ich beim Kauf achten?
- Was kostet mich die Anlage in diesen Rohstoff?
- Wie lagere ich Gold?
- Welche Besonderheit gilt beim Verkauf?
Viel Spaß beim Hören!
Wenn du weiter in das Thema einsteigen möchtest, findest du hier einen spannenden Artikel über den Goldkauf: https://www.hermoney.de/boerse-geldanlage/edelmetalle/gold-richtig-kaufen/
Melde dich jetzt zum Coaching an!
P.S.: Machst du schon bei unserer 52-Wochen-Spar-Challenge mit? Auch in diesem Jahr wollen wir gemeinsam sparen. Simins und Saskias Ziel sind 1.378 Euro. Mach' mit und richte dir direkt einen Dauerauftrag auf dein Tagesgeldkonto ein.
Falls du Simin und Saskia schreiben möchtest, dann schicke ihnen gerne eine Mail an podcast@hermoney.de
Außerdem erreichst du sie über den herMoney-Instagram-Account, Facebook und LinkedIn. Tritt auch gerne der herMoney-Facebook-Gruppe bei und diskutiere hier mit vielen anderen Frauen die Themen, die dich umtreiben.
Disclaimer: Dieser Podcast ersetzt keine Beratung und dient ausschließlich Informationszwecken.
Aktien, Fonds und ETFs unterliegen Kursschwankungen; damit sind Kursverluste möglich. Bei Wertpapieren, die nicht in Euro notieren, sind zudem Währungsverluste möglich. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die Zukunft. Die Auswahl der Wertpapiere und sonstigen Finanzinstrumente dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Kaufempfehlung dar. |
Améliorez votre compréhension de herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de herMoney 1x1: Finanzen einfach erklärt. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data