Beta

Explorez tous les épisodes de Happy Brain Happy Life

Plongez dans la liste complète des épisodes de Happy Brain Happy Life. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–47 of 47

DateTitreDurée
11 Dec 2024Gesunde Mitarbeitende: Wer ist verantwortlich?00:46:28

In dieser Folge spricht Estella mit Eva Stock, einer erfahrenen HR-Expertin, Buch Autorin sowie Autorin des Blogs „HR is Not a Crime“. Gemeinsam widmen sie sich den Themen psychische und physische Gesundheit am Arbeitsplatz und beleuchten die alarmierenden Zahlen zu Belastungen in der Gesellschaft und in Unternehmen. Im Gespräch diskutieren sie die wachsende Verantwortung von Unternehmen für die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden: Wie viel Verantwortung liegt bei den Unternehmen, und wie können sie dieser gerecht werden? Außerdem geht es um die Rolle von HR in diesem Spannungsfeld. Besonders Menschen, die sich mit viel Engagement um andere kümmern wollen, stehen oft unter immensem Druck – zwischen der Verantwortung für die Mitarbeitenden und den Anforderungen des Unternehmens.

Freu dich auf eine spannende Folge voller Einblicke und Denkanstöße zu einem hochaktuellen Thema!

Hier findest du mehr zu Eva Stock:

Evas Blog

Eva auf LinkedIn

Evas Buch: Love HR, hate Racism! (https://www.hrespect.de/); Handbuch Personal


Wenn du an EFT und Methoden, die emotionale Blockade lösen können, interessiert bist, schau bei Estella vorbei.


Oder bei Hady für Neuroathletik.


Für mehr Informationen zum unserer Arbeit, besuche unsere Website.

25 Jun 2024Negative Self Talk - Motivation, Antrieb, Manipulation oder Unterdrückung? [VIDEO PODCAST]00:49:21

In dieser Folge sprechen wir über das extrem spannende und gerne vernachlässigte Thema negativer Self Talk - das negative Selbstgespräch. Menschen führen generell irgendeine Form von innerem Dialog, egal ob in Gefühlen, Worten, Bildern oder auf andere Art und Weise. Nicht selten beobachten wir Menschen, die sich selbst mit Worten wie „Du bist fett, ab ins Fitness“ oder „Die Präsentation hast du so richtig versaut, war ja klar, dass du’s nicht auf die Reihe bekommst“ antreiben. Wir besprechen, wie sich diese innere Haltung entwickelt. Hier gibt es viele Aspekte, die auch oft dazu führen, dass es unmöglich scheint, dieses Verhalten abzulegen. Dabei gibt es Studien, die genau zeigen, wie sich neutraler, positiver und negativer Self Talk auf Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit und somit auf Erfolg auswirken.

Viel Spaß beim Zuhören!

Genannte Studien:

Basset FA, Kelly LP, Hohl R, Kaushal N. Type of self-talk matters: Its effects on perceived exertion, cardiorespiratory, and cortisol responses during an iso-metabolic endurance exercise. Psychophysiology. 2022 Mar;59(3):e13980. doi: 10.1111/psyp.13980. Epub 2021 Nov 27. PMID: 34837395.

Santos-Rosa FJ, Montero-Carretero C, Gómez-Landero LA, Torregrossa M, Cervelló E. Positive and negative spontaneous self-talk and performance in gymnastics: The role of contextual, personal and situational factors. PLoS One. 2022 Mar 24;17(3):e0265809. doi: 10.1371/journal.pone.0265809. PMID: 35325003; PMCID: PMC8947089.

Wie in Folge 8 versprochen, arbeiten wir momentan an einem Toolkit zum Thema Gedankenkreisen, das wir online zur Verfügung stellen werden. Wenn du auch betroffen bist und dich für unser Toolkit interessierst, klicke auf diesen Link und melde dich automatisch zu unserem Newsletter an. Wir informieren dich zum Release und werden unseren Newsletter-Abonnent auch einen Rabatt zum Verkaufsstart anbieten:

https://www.calmleadership.de/toolkitsselfhelp

Wenn du dich über das Thema Cortisol und Stress informieren möchtest, hol dir unser kostenloses Calm Leader’s Cortisol Blueprint. Darin erfährst du, wie du z. B. Kaffeekonsum, Screentime, Sport und kaltes Duschen in deinen Tag einplanen kannst, um dein Cortisollevel stabil zu halten und somit möglichst entspannt durch den Alltag zu kommen.

https://www.calmleadership.de/newsletter

Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de und wir greifen deine Themen im Podcast auf.

Besuche unsere Homepage: https://www.calmleadership.de

Connecte dich mit uns auf LinkedIn:

Hady Daboul: https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/

Estella Sophia Rohrmüller: https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmueller/

04 Dec 2024Mentales Game im Profisport00:42:06

Diese Folge ist besonders spannend, für sensible Menschen, die sich in einem Hochleistungsumfeld bewegen.

Heute interviewt Hady Philipp Kroiss zum spannenden Thema "Mentales Game".

Philipp ist seit über 20 Jahren im Profisport als Handballspieler unterwegs und bringt mit über 170 Länderspielen einen reichen Erfahrungsschatz an Informationen mit.

Er ist in den letzten Zügen seiner Karriere als Profisportler und macht aktuell langsam den Switch zum Mentaltrainer.

Dich erwarten spannende Insights wie es in dem Kopf von einem Profisportler aussieht, welche Strategien angewandt werden um einen kühlen Kopf zu bewahren und welche Methoden du für deinen Alltag übernehmen kannst.

Viel Spaß beim Zuhören!


Wenn du dich mit Philipp Kroiss verlinken möchtest, schick ihm gern eine Kontaktanfrage per LinkedIn.


Wenn du mit Hady arbeiten möchtest, oder dich connecten willst, findest du Hady bei LinkedIn.


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

18 Jun 2024Treibt dich Social Media in toxische Beziehungen? [VIDEO PODCAST]00:53:30

Diese Episode ist aus der folgenden Frage entstanden: Welchen Impact haben soziale Medien, beziehungsweise die Technologie dahinter, auf das Gehirn?

Dafür holen wir weiter aus und erklären nicht nur, was die Technologie mit unserem Nervensystem macht, sondern auch, wie sie - auch ohne dass wir es bemerken - unser Leben extrem beeinflussen kann. Wir gehen darauf ein, welche Gehirnregionen betroffen sind und wie sich diese z.B. auf den späteren Erfolg im Leben und auch auf Beziehungsverhalten auswirken kann.

An dieser Stelle erklären wir, was Sucht ist und ab wann man an sich selbst feststellen kann, ob bereits eine Social Media Sucht vorliegt. Am Ende gibts wie immer Auswegen und Tipps zum Thema.

Viel Spass beim Zuhören!

Übrigens: Wie versprochen, arbeiten wir momentan an einem Toolkit zum Thema Gedankenkreisen, das wir online zur Verfügung stellen werden. Wenn du auch betroffen bist und dich für unser Toolkit interessierst, klicke hier und melde dich so automatisch zu unserem Newsletter an. Wir updaten zum Release und werden unseren Newsletter-Abonnent:innen auch einen Rabatt zum Verkaufsstart anbieten.


Wenn du dich über das Thema Cortisol und Stress informieren möchtest, hol dir unser kostenloses Calm Leader’s Cortisol Blueprint. Darin erfährst du, wie du z.B. Kaffeekonsum, Screentime, Sport und kaltes Duschen in deinen Tag einplanen kannst, um dein Cortisollevel stabil zu halten und somit möglichst entspannt durch den Alltag zu kommen.

https://www.calmleadership.de/newsletter

Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de und wir greifen deine Themen im Podcast auf.

Besuche unsere Homepage: https://www.calmleadership.de

Connecte dich mit uns auf LinkedIn:

Hady Daboul: https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/

Estella Sophia Rohrmüller: https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmueller/

28 Jan 2025Du bist nicht du wenn du Narben hast00:24:04

In dieser Folge des Happy Brain Happy Life Podcasts spreche ich mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul über (kleine und größere) Narben, so wie sie jede(r) von uns hat, sowie Tattoos (die auch vernarben). Diese Narben betrachten wir aus neurowissenschaftlicher Sicht im Zusammenhang mit Schmerzen, Kraft, Balance und Beweglichkeit.

Denn - nicht rehabilitierte Narben (Spoiler: in der Regel sind sie nicht rehabilitiert) haben einen Einfluss auf unser Gehirn! Selbst wenn die Narben klein sind, nicht schmerzen etc.. Fehlt dort Information über die Hautrezeptoren, kann es dazu kommen, dass das Gehirn Kraft und Beweglichkeit herunter reguliert. Wir sprechen über konkrete Fallbeispiele, wie man damit arbeiten kann und welche Auswirkungen Narben und Tattoos darüber hinaus noch haben können.

Viel Spaß beim Zuhören!

Bewerte uns, wenn dir diese Folge gefallen hat! Vielen Dank für deinen Support!


Fühlst du dich gestresst, erschöpft oder innerlich unruhig? Wenn du Schlafprobleme, innere Unruhe, Geräusch- oder Lichtempfindlichkeit, Gedankenkreisen, Unverträglichkeiten oder wiederkehrende Schmerzen ohne Ursache kennst, kann dein Nervensystem die Ursache sein. Dann schau gern bei unserem Vagus-Code vorbei. Wir haben die effektivsten Neuroübungen und theoretische Hintergründe in einem Online-Kurs zusammengetragen. 

Hier geht's zum Vagus Code - deinem 28 Tage Reset Programm für dein Nervensystem!


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: hier

 

Mehr über Hady Daboul: 


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de


03 Sep 2024Wenn Reden nichts mehr hilft00:25:42

Welcome back! Wir sind zurück aus der Sommerpause und starten in die zweite Staffel unseres Neuro-Podcasts. In dieser Episode widmen wir uns dem Thema Stressbewältigung und besprechen, was passiert, wenn Gespräche einfach nicht mehr ausreichen, der Schlaf und die Konzentrationsfähigkeit leiden und auch andere Coping-Mechanismen versagen.

Wir hinterfragen herkömmliche Ansichten zur Bewältigung von Krisen und bieten neue Perspektiven sowie wissenschaftlich fundierte Ansätze, die dir wirklich helfen können.

Wir beleuchten, was es bedeutet, den "Tiger" – also deine Trigger und Stressoren – nicht einfach wegreden zu können, sondern diese auf einer körperlichen Ebene zu beruhigen. Dabei spielt die Interozeption – das bewusste Wahrnehmen und Regulieren der inneren Körperzustände – eine entscheidende Rolle.

In dieser Folge stellen wir den sogenannten Stroop-Test vor. Dieser kann als Soforthilfe eingesetzt werden, wenn du unter starkem Stress stehst und unter den gängigen Symptomen wie Schlafstörungen, zu viel oder zu wenig Appetit, Konzentrationsschwierigkeiten, erhöhter Reizbarkeit usw. leidest.

Wie du diese Neuro-Übung für dich nutzen und anwenden kannst, findest du hier in unserem YouTube-Video: https://youtu.be/UVuD1Wun8o4

Probiere es einfach selbst aus, schreib uns einen Kommentar, und lass uns wissen, ob es dir geholfen hat!


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

18 Apr 2025Warum du an deinem Vagus Nerv arbeiten solltest (Teil 2) – mit Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul01:00:21

In dieser Episode des Happy Brain Happy Life Podcasts spreche ich mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul über den Vagus Nerv und seine Bedeutung für unsere Gesundheit.

Wir erläutern, welche Symptome mit einem dysregulierten Nervensystem zusammenhängen können – insbesondere dann, wenn keine strukturellen (physischen) Ursachen gefunden wurden.


Hier sprechen wir über:

  • Gedankenkreisen
  • Ein- und Durchschlafprobleme
  • Schmerzen ohne körperliche Ursache
  • Außerdem sind wir auf viele spannende Fragen aus der braindoc_hady Community rund um dieses Thema eingegangen



Übrigens: In Teil 1 von „Warum du an deinem Vagusnerv arbeiten solltest“ haben wir über weitere Symptome gesprochen, wie zum Beispiel:

  • Allergien und Unverträglichkeiten sowie unspezifische Bauchschmerzen
  • Sozialer Rückzug und zunehmende Isolation
  • Chronische Fatigue und Erschöpfung


Hör gerne in Teil 1 rein, falls dich das interessiert.


Ein spannendes Gespräch mit wertvollen wissenschaftlichen Hintergründen und hilfreichen Einblicken in die Funktionen des Vagusnervs.


Was wir außerdem in der Folge erwähnt haben:


Bewerte uns, wenn dir diese Folge gefallen hat! Vielen Dank für deinen Support!


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: hier

 

Mehr über Hady Daboul: 


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de

01 Oct 2024Der große Longevity Irrtum - Teil 100:23:43

Longevity ist in aller Munde. Jeder versucht durch Maßnahmen so gesund und langlebig wie möglich zu sein. Doch wie nachhaltig ist das Ganze wirklich und was sollte man eigentlich priorisieren? Darüber reden Estella und Hady in dieser Folge des Calm-Leadership Podcast. Viel Spaß beim Zuhören!

Solltest du schnelle und effektive Methoden suchen um dein Stresslevel zunächst zu senken, höre gern unsere Folge: “Wenn reden nichts mehr hilft” - zum Stroop-Test an. Dieser kann dir als Soforthilfe dienen, wenn du unter starken Stress stehst. Dazu haben wir ein Anwender-Video auf YouTube veröffentlicht:https://youtu.be/UVuD1Wun8o4

Die Charts, die wir in dem Video nutzen, bekommst du von uns zugeschickt. Dafür musst du dich einfach nur bei unserem Newsletter anmelden.


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

10 Sep 2024Trigger langfristig lösen00:42:45

In dieser Folge geht es um wiederkehrende Verhaltensmuster, Trigger und was wir tun können um diese zu lösen. Denn eins steht fest: Reden hilft oft nicht. Wir brauchen andere Methoden um unser Verhalten zu ändern. Wir reden über unseren Ansatz der neurowissenschaftliches Coaching mit Emotional Freedom Techniques (EFT) verknüpft.

Was ist EFT, wobei kann man es anwenden und was ist die Evidenz dahinter? Diese Fragen beantworten wir in der aktuellen Episode.

Die erwähnte Meta Analyse ist die bisher größte Studie über EFT und dessen Wirksamkeit:

Church, D., Stapleton, P., Vasudevan, A., & O'Keefe, T. (2022). Clinical EFT as an evidence-based practice for the treatment of psychological and physiological conditions: A systematic review. Frontiers in Psychology, 13, 951451. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.951451

Solltest du schnelle und effektive Methoden suchen um dein Stresslevel zunächst zu senken, höre gern in die vorige Folge rein, wo wir den Stroop-Test vorstellen. Dieser kann dir als Soforthilfe dienen, wenn du unter starken Stress stehst. Dazu haben wir ein Anwender-Video auf YouTube veröffentlicht:https://youtu.be/UVuD1Wun8o4

Die Charts, die wir in dem Video nutzen, bekommst du von uns zugeschickt. Dafür musst du dich einfach nur bei unserem Newsletter anmelden:www.calmleadership.de/anmeldung-stroop


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

09 Jul 2024Trailer: Calm Leadership Podcast00:01:02

Schön, dass du dich auch für die Neurowissenschaften und unser Nervensystem interessierst!


Damit ein herzliches Willkommen auf unserem Kanal!


Hier kannst du dich mit uns connecten und dich über uns informieren:

Homepage: 

https://www.calmleadership.de⁠

LinkedIn:

Hady Daboul: ⁠https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/⁠

Estella Sophia Rohrmüller: ⁠https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmueller/


Wenn du dich über das Thema Cortisol und Stress informieren möchtest, hol dir unser kostenloses Calm Leader’s Cortisol Blueprint. Darin erfährst du, wie du z. B. Kaffeekonsum, Screentime, Sport und kaltes Duschen in deinen Tag einplanen kannst, um dein Cortisollevel stabil zu halten und somit möglichst entspannt durch den Alltag zu kommen. Melde dich dazu hier zu unserem Newsletter an: https://www.calmleadership.de/newsletter


Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de und wir greifen deine Themen im Podcast auf.


24 Dec 2024Hoffnung ist keine Strategie00:43:39

In dieser Folge spricht Hady mit Christian Underwood, Gründer von StrategyFrame. Das Thema der Folge ist Strategie. Wie baue ich ein Unternehmen aber auch mein Leben so, wie ich es mir wünsche? Welche strategischen Aspekte spielen dabei eine Rolle? Was sind gute und was sind schlechte Ziele auf diesem Weg?

Diesen und mehr Fragen stellen wir uns in der aktuellen Folge.

Viel Spaß beim Zuhören!

Wenn du mit Chris arbeiten möchtest, schaue gern auf ihrer Website vorbei: https://www.strategy-frame.com/

Oder bei linkedIn: https://www.linkedin.com/in/christianunderwood

Sein Buch, Hoffnung ist keine Strategie, findest du hier: https://www.campus.de/buecher-campus-verlag/business/management-unternehmensfuehrung/hoffnung_ist_keine_strategie-17331.html

Chris Podcast “Hoffnung ist keine Strategie” findest du hier:

Spotify: https://open.spotify.com/show/4Evk9l9b6F3LMkg3JLLJTA

Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/hoffnung-ist-keine-strategie/id1550652838


Die Folgen, die Chris erwähnt hat, findest du hier:

Strategische Selbstführung: https://www.strategy-frame.com/blogs/strategiepodcast/01-strategische-unternehmens-und-selbstfuhrung-mit-den-strategyframe-r-leadership-special

Folge mit Sharon Birkman: https://www.strategy-frame.com/blogs/strategiepodcast/56-human-is-the-next-big-thing-the-birkman-methods-role-in-strategy-and-leadership-eng


Wenn du mit uns arbeiten möchtest, oder dich connecten willst, findest du

Hady bei LinkedIn

Estella bei LinkedIn



Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠


19 Nov 2024Dein Gehirn bestimmt dein Leben00:30:01

Glaubenssätze bestimmen, wie wir die Realität wahrnehmen. Unser Gehirn spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn: Unser Gehirn liebt Vorhersagen. Und noch mehr liebt es unser Gehirn, wenn die Vorhersagen, die es trifft, auch eintreffen. So manipulieren wir uns gewissermaßen selbst. Viel Spaß beim Zuhören!



Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

17 Dec 2024Ernährung aus Neuro-Sicht mit Lisa Könings00:47:24

In dieser Folge des Happy Brain Happy Life Podcasts spreche ich mit Lisa Könings über Ernährung aus neurozentrierter Sicht.


Lisa ist Diplom-Ökotrophologin und hat eine Ausbildung im neurozentrierten Training absolviert. Sie kombiniert neurowissenschaftliches Wissen mit ihrer Erfahrung rund um das Thema Essen und alles, was damit einhergeht: Unverträglichkeiten, Allergien, Bauchschmerzen und Darmerkrankungen, Gewichtsverlust und -zunahme.Im Podcast widmen wir uns spannenden Fragen wie: Welche Voraussetzungen braucht unser Nervensystem, damit unser Körper eine Gewichtsreduktion zulässt? Warum treten immer mehr Unverträglichkeiten auf? Was hat unser Lifestyle mit unserer Darmgesundheit zu tun? Diesen und weiteren Fragen gehe ich mit Lisa in der aktuellen Folge nach.

Viel Spaß beim Zuhören!

  • Wenn du mit Lisa arbeiten möchtest, schaue gern auf ihrer Website vorbei.


Hier findest du Lisas Podcast “Futter fürs Gehirn”:


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de


11 Apr 2025Social Media und das Gehirn unserer Kinder - mit Neurologin Dr. Farnaz Schottmüller00:57:01

In dieser Folge spreche ich mit der Neurologin und Myoreflextherapeutin Dr. Farnaz Schottmüller darüber was Social Media mit unserem Gehirn und somit mit unserem Körper, unseren Gefühlen und unserer Gesundheit macht. Eine umfassende Episode, in der wir einen neuen Blick auf dieses große und wichtige Thema werfen.


Bewerte uns, wenn dir diese Folge gefallen hat! Vielen Dank für deinen Support!


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: ⁠⁠hier⁠⁠

 

Mehr über Dr. Farnaz Schottmüller:

  • Mehr über Farnazs Myoreflextherapie-Praxis in Düsseldorf: ⁠www.neuro-fokus.de⁠
  • Instagram ⁠@Neurofokusduesseldorf: https://www.instagram.com/neurofokusduesseldorf/⁠
  • Kontakt: info@neuro-fokus.de 


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


17 Sep 2024Neuroübungen bei Schulterschmerzen - Erfahrungsbericht mit Lasse Lung00:25:20

In dieser Folge reden wir mit Lasse Lung über seine Erfahrungen mit Hady. Lasse kam über Schulterschmerzen zu uns, hat viel ausprobiert und letztendlich seine Lösung durch Neuroübungen mit Hady gefunden. Mittlerweile kann er wieder schmerzfrei trainieren und teilt seine Erfahrungen über das Training in dieser Folge. Viel Spaß beim Zuhören!

Solltest du schnelle und effektive Methoden suchen um dein Stresslevel zunächst zu senken, höre gern unsere Folge: “Wenn reden nichts mehr hilft” - zum Stroop-Test an. Dieser kann dir als Soforthilfe dienen, wenn du unter starken Stress stehst. Dazu haben wir ein Anwender-Video auf YouTube veröffentlicht:https://youtu.be/UVuD1Wun8o4

Die Charts, die wir in dem Video nutzen, bekommst du von uns zugeschickt. Dafür musst du dich einfach nur bei unserem Newsletter anmelden:www.calmleadership.de/anmeldung-stroop


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

08 Oct 2024Der große Longevity Irrtum - Teil 200:30:05

Longevity ist in aller Munde. Jeder versucht durch Maßnahmen so gesund und langlebig wie möglich zu sein. Doch wie nachhaltig ist das Ganze wirklich und was sollte man eigentlich priorisieren? Darüber reden Estella und Hady in dieser Folge des Calm-Leadership Podcast. Viel Spaß beim Zuhören!

Solltest du schnelle und effektive Methoden suchen um dein Stresslevel zunächst zu senken, höre gern unsere Folge: “Wenn reden nichts mehr hilft” - zum Stroop-Test an. Dieser kann dir als Soforthilfe dienen, wenn du unter starken Stress stehst. Dazu haben wir ein Anwender-Video auf YouTube veröffentlicht:https://youtu.be/UVuD1Wun8o4

Die Charts, die wir in dem Video nutzen, bekommst du von uns zugeschickt. Dafür musst du dich einfach nur bei unserem Newsletter anmelden.


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

14 Apr 2024Gute und schlechte Entscheidungen aus neurowissenschaftlicher Sicht00:24:13

Wir müssen tagtäglich unzählige Entscheidungen treffen. Oft sind unbewusste Prozesse daran beteiligt, die wir gar nicht bemerken. In dieser Folge beleuchten wir grundlegende Prozesse die in der Entscheidungsfindung im Gehirn ablaufen. Die Neurowissenschaft kennt dabei gute und schlechte Entscheidungen.

Wir sprechen über folgende Studie:

Alacreu-Crespo A, Costa R, Abad-Tortosa D, Salvador A, Serrano MÁ. Good decision-making is associated with an adaptive cardiovascular response to social competitive stress. Stress. 2018 Nov;21(6):528-537. doi: 10.1080/10253890.2018.1483329. Epub 2018 Jun 22. PMID: 29932804.


Melde dich gerne zu unserem Newsletter an, wenn du immer up to date bleiben möchtest: https://www.calmleadership.de/newsletter

Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de und wir greifen deine Themen im Podcast auf.

Besuche unsere Homepage: https://www.calmleadership.de

Connecte dich mit uns auf LinkedIn:

Hady Daboul: ⁠https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/⁠

Estella Sophia Rohrmüller: ⁠https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmueller/⁠

17 Apr 2024Warum 2 Wochen Bali nicht reichen: Chronischer Stress im Gehirn - Kognition & Gedächtnis00:22:39

In dieser Episode des Calm Leadership Podcasts diskutieren wir über die Auswirkungen von chronischem Alltagsstress auf das Gehirn. In Teil 1 betrachten wir gezielt die Folgen auf Kognition und Gedächtnis. Dies betrifft Entscheidungsfindung, Urteilsvermögen, Lernen und Aufmerksamkeit. Was du tun kannst um nicht in diese Falle zu tappen oder doch einfach damit als gegeben abzufinden, erfährst du in Episode 2 des Calm Leadership Podcasts.


Wir sprechen über die folgende Studie:

Yaribeygi H, Panahi Y, Sahraei H, Johnston TP, Sahebkar A. The impact of stress on body function: A review. EXCLI J. 2017 Jul 21;16:1057-1072. doi: 10.17179/excli2017-480. PMID: 28900385; PMCID: PMC5579396.


Melde dich gerne zu unserem Newsletter an, wenn du immer up to date bleiben möchtest: https://www.calmleadership.de/newsletter

Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de und wir greifen deine Themen im Podcast auf.

Besuche unsere Homepage: https://www.calmleadership.de

Connecte dich mit uns auf LinkedIn:

Hady Daboul: https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/

Estella Sophia Rohrmüller: https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmüller-840337187/

Calm Leadership: https://t.ly/_MHIk

07 May 2024Teil 2: Warum 2 Wochen Bali nicht reichen - Chronischer Stress im Gehirn (Herz-Kreislaufsystem)00:25:36

In dieser Episode des Calm Leadership Podcasts sprechen wir über die erheblichen Effekte von chronischem Stress auf das Kardiovaskuläre System. Laut dem Statistischen Bundesamt ließen sich 2022 33% der Todesfälle in Deutschland auf Herz-Kreislauf Erkrankungen zurückführen. Eine schockierende Zahl, da es nicht selten so scheint, als ob die Gesellschaft chronischen Stress im Business als gegeben hinnimmt. Ganz im Gegensatz beispielsweise zu Spezialeinheiten von Polizei und Militär, denen gezielt beigebracht wird, wie sie mit hoher Belastung und Stress umgehen können, bereitet uns niemand vor unserer ersten Management Position auf die Belastung vor, die kommt. Mehr Verantwortung bedeutet mehr Belastung. Gemeinsam besprechen wir die Effekte und Strategien, wie wir besser im Alltag mit chronischem Stress umgehen können.

Wir sprechen über die folgende Studie:

Yaribeygi H, Panahi Y, Sahraei H, Johnston TP, Sahebkar A. The impact of stress on body function: A review. EXCLI J. 2017 Jul 21;16:1057-1072. doi: 10.17179/excli2017-480. PMID: 28900385; PMCID: PMC5579396.

weitere Quellenangaben:

https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Gesundheit/Todesursachen/_inhalt.html)


Melde dich gerne zu unserem Newsletter an, wenn du immer up to date bleiben möchtest: https://www.calmleadership.de/newsletter

Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de und wir greifen deine Themen im Podcast auf.

Besuche unsere Homepage: https://www.calmleadership.de

Connecte dich mit uns auf LinkedIn:

Hady Daboul: ⁠https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/⁠

Estella Sophia Rohrmüller: ⁠https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmueller/⁠


14 May 2024Teil 3: Cortisol stabilisieren - die Auswirkungen von chronischem Stress auf den Hormonhaushalt00:35:34

In dieser Episode des Calm Leadership Podcasts sprechen wir über die erheblichen Effekte von chronischem Stress und wie sich dieser auf den Cortisol Spiegel auswirkt. Ein dauerhauft erhöhter Cortisol Spiegel kann sich beispielsweise auf Schlaf, Regenerationsfähigkeit, sportliche Leistung, Konzentrationsfähigkeit und dann auch wieder auf die generelle Stressbewältigung niederschlagen. In dieser Folge diskutieren wir negativen Gewohnheiten, die sich unbeabsichtig negativ auswirken können und geben konkrete Ratschläge, wie der Cortisol Spiegel nachhaltig durch einfache Routinen gesenkt werden kann.

Inhalte auf den folgenden Studien werden erwähnt:

Joëls M, Karst H, Krugers HJ, Lucassen PJ. Chronic stress: Implications for neuronal morphology, function and neurogenesis. Front Neuroendocr. 2007;28(2-3):72-96. doi:10.1016/j.yfrne.2007.04.001

Eredimir, Ibrahim. Effects of Exercise on Circadian Rhythms of Cortisol. International Journal of Sports Science. 2013, 3(3): 68-73. doi:10.5923/j.sports.20130303.02


Melde dich hier für unseren Newsletter an und erhalte das kostenlose Calm Leader’s Cortisol Blueprint: https://www.calmleadership.de/newsletter

Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de und wir greifen deine Themen im Podcast auf.

Besuche unsere Homepage: https://www.calmleadership.de

Connecte dich mit uns auf LinkedIn:

Hady Daboul: ⁠https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/⁠

Estella Sophia Rohrmüller: ⁠https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmueller/⁠

21 May 2024Warum Success Habits für den A**** sind - Entstehung und Veränderung von Verhalten00:29:46

“Say no more often.”, “Stop worrying about what others think.”, “Stop recalling all your mistakes before bedtime.”.

Schon mal gehört? Wir kennen sie alle. Diese tollen Success-Tipps von denen es auf Social-Media-Plattformen nur so wimmelt. Es wäre schön, wenn wir einfach lesen könnten, was da steht und es direkt umsetzen. Dann kann man sich ja ein Buch mit 100 Tipps kaufen und auf einmal sind wir alle erfolgreiche Menschen ohne Probleme. Oder?!

So leicht ist es leider nicht. Verhalten ist komplex und um Verhalten zu ändern bedarf es guter Strategien. Und genau darüber diskutieren wir in dieser Folge. Wie sieht es aus Coaching-Sicht aus, Verhalten zu ändern? Was sagt die Neurowissenschaft?

Übrigens: In Folge 4 war Cortisol, das Stresshormon Thema unserer Diskussion. Uns haben viele Fragen dazu erreicht, weswegen wir für euch einen Guide geschrieben haben, in dem wir Schritt für Schritt Tagesroutinen und Faktoren, die das Cortisol Level stabilisieren beschreiben.

Melde dich hier für unseren Newsletter an und erhalte das kostenlose Calm Leader’s Cortisol Blueprint:

https://www.calmleadership.de/newsletter

Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de

Besuche unsere Homepage: https://www.calmleadership.de

Connecte dich mit uns auf LinkedIn:

Hady Daboul: ⁠https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/⁠

Estella Sophia Rohrmüller: ⁠https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmueller/⁠

28 May 2024Teil 2 - Warum Success Habits für den A**** sind - Entstehung und Veränderung von Verhalten00:48:02

Wir schließen uns in dieser Folge an die vorhergehende Episode mit konkreten Beispielen an und erklären in der Tiefe, wie Verhalten entsteht und warum wir Verhaltensweisen nicht ganz so einfach ablegen können, ohne ihre “nützliche” Seite zu verstehen. Konkret sprechen wir z.B. über “Nicht Nein sagen können” und Harmoniesucht.

Melde dich hier für unseren Newsletter an und erhalte das kostenlose Calm Leader’s Cortisol Blueprint. Darin erfährst du, wie du z.B. Kaffeekonsum, Screentime, Sport und kalt Duschen in deinen Tag einplanen kannst, um dein Cortisol Level stabil zu halten und somit möglichst entspannt durch den Alltag zu kommen.

https://www.calmleadership.de/newsletter

Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de und wir greifen deine Themen im Podcast auf.

Besuche unsere Homepage: https://www.calmleadership.de

Connecte dich mit uns auf LinkedIn:

Hady Daboul: ⁠https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/⁠

Estella Sophia Rohrmüller: ⁠https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmueller/⁠


04 Jun 2024Finger weg von Meditation00:37:58

In dieser Folge sprechen wir über das Nervensystem, was wir darunter verstehen und warum es so essenziell ist, dieses individuell zu stabilisieren. Verhaltensveränderungen, selbst wenn wir uns diese wünschen, sind nur sehr schwer mit einem eh schon belasteten Nervensystem herbeizuführen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu erkennen, wann das Nervensystem aus dem Gleichgewicht geraten ist. Wir geben hier konkrete Beispiel, an denen man ein solches Ungleichgewicht erkennen kann. Weiter ist es sehr wichtig zu erkennen, dass jeder Mensch ein anderes Nervensystem hat und deswegen kein Allheilmittel gegen Stress existiert. Wir gehen hier beispielsweise auf Meditationen und progressive Muskelentspannung ein und erklären, weshalb diese und auch andere Methoden auf keinen Fall für jede*n geeignet sind und sogar im schlimmsten Fall kontraproduktiv sein können.

Erwähnte Titel:

“Traumasensitive Achtsamkeit” von David Treleaven


Melde dich hier für unseren Newsletter an und erhalte das kostenlose Calm Leader’s Cortisol Blueprint. Darin erfährst du, wie du z.B. Kaffeekonsum, Screentime, Sport und kalt Duschen in deinen Tag einplanen kannst, um dein Cortisol Level stabil zu halten und somit möglichst entspannt durch den Alltag zu kommen.

Anmeldung hier: https://www.calmleadership.de/newsletter


Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de und wir greifen deine Themen im Podcast auf.

Besuche unsere Homepage: https://www.calmleadership.de


Connecte dich mit uns auf LinkedIn:

Hady Daboul: https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/

Estella Sophia Rohrmüller: https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmueller/

05 Nov 2024Vagusnerv - Nur ein Hype?00:27:51

Ein hoher Ruhepuls trotz Entspannung auf der Couch oder die Schwierigkeit, im Bett einzuschlafen, obwohl zuvor Müdigkeit herrschte – solche Phänomene sind Vielen vertraut.

In dieser Episode geht es um die entscheidende Rolle des Vagusnervs und seine Verbindung zum parasympathischen und sympathischen Nervensystem. Die Zusammenhänge zwischen diesen Systemen werden erklärt, ebenso wie der Einfluss des Vagusnervs auf die Fähigkeit, Ruhe zu finden und Stress zu bewältigen.

Durch seine Aktivierung lässt sich die körperliche und emotionale Balance fördern. Mit praktischen Übungen und wertvollen Ansätzen bietet diese Episode Einblicke in eine gezielte Unterstützung des Nervensystems – für mehr innere Stabilität und Gelassenheit.

Wir haben einen Vagus Kurs entwickelt, in dem du lernst, wie du mit einem dysregulierten Nervensystem arbeiten kannst.

Hier geht's zum Vagus Code - deinem 28 Tage Reset Programm für dein Nervensystem!


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠


04 Apr 2025Ist AD(H)S heilbar? Der gehirnbasierte Ansatz nach Dr. Melillo01:25:16

Zu Gast ist Thomas Weidauer von @neurolifebalance


Thomas ist Vater eines Kindes mit ADHS und erzählt über die Zeit, in der die Symptome seines Sohnes so weit fortgeschritten und die Therapieansätze in Deutschland so weit ausgereizt waren, dass er seine Familie eingepackt hat und für mehrere Monate in die USA geflogen ist. Kurz zuvor hatte er zum ersten Mal von der Melillo-Methode gehört und hat auf diese seine ganze Hoffnung gesetzt. Und das hat alles verändert.

Er hat daraufhin die Methode selbst erlernt und bietet sie in Düsseldorf an.

Erfahre alles über Thomas' persönliche Geschichte, den Ansatz und die Erfolge, die er mit seinem gehirnbasierten Training mit Kindern und Erwachsenen erzielt. 


Bewerte uns, wenn dir diese Folge gefallen hat! Vielen Dank für deinen Support!


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: hier

 

Wenn du mehr über die Melillo Methode erfahren möchtest: 

Literatur: Robert Melillo: Ausser Balance, ISBN 9783867813280

Ted Talk von Dr. Robert Melillo auf Youtube: "What is Happening In The Brain of a Child with ADHD?“


Erwähnte Bücher:

Robert Melillo: Ausser Balance, ISBN 9783867813280

Iain McGilchrist: The Master and His Emissary - The Divided Brain and the Making of the Western World, ISBN 978-0300188370

Allan N. Schore: The Development of the Unconscious Mind, ISBN: 9780393712919


Mehr über Thomas Weidauer:


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de

28 Feb 2025Die Verbindung zwischen Körper, Geist & Seele - wissenschaftlich bewiesen00:36:42

In dieser Episode von Happy Brain Happy Life spreche ich mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul über den aktuellen Stand der Wissenschaft zur Mind-Body-Connection. 


Neurowissenschaftliche Forschung zeigt eindeutig, dass Körper und Psyche untrennbar miteinander verbunden sind – mit weitreichenden Konsequenzen für das Gesundheitssystem, die ganz persönliche Gesundheit und darüber, was wir bisher über Gesundheit geglaubt haben. 


Wenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über eine Bewertung in deiner Podcast App freuen - mit deiner Unterstützung können wir weiter wachsen!


Themen in dieser Folge:

  • Die Mind-Body Connection erklärt
  • Wie im Nervensystem körperliche und emotionale Prozesse zusammenhängen
  • Welche Rolle das Gehirn dabei spielt
  • Wie sich diese Erkenntnisse auf mentale und physische Gesundheit auswirken


… und vieles mehr


Die von Hady erwähnte Studie findest du hier

Van Bael K, Ball M, Scarfo J, Suleyman E. Assessment of the mind-body connection: preliminary psychometric evidence for a new self-report questionnaire. BMC Psychol. 2023 Oct 6;11(1):309. doi: 10.1186/s40359-023-01302-3.


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: hier

 

Mehr über Hady Daboul: 


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de


09 Jul 2024Erkenntnisse aus dem Spitzensport auf den Alltag übertragen - Neurowissen für mehr Belastbarkeit und Leistung (2) [VIDEO PODCAST]00:40:09

Was können wir aus dem Spitzensport im Hinblick auf Erfolg und Leistung lernen?

In dieser Folge sprechen wir über Leistungsfähigkeit. Was können wir aus dem Spitzensport lernen, welchen Übertrag können wir für tägliche High-Performance im Job nutzen? Dabei beleuchten wir die neurowissenschaftlichen Grundlagen und diskutieren den Übertrag vom Spitzensport auf den Arbeitsalltag für Highperformer.

Viel Spaß beim Zuhören!


Mehr Tipps wie du aus dem Freeze rauskommst, findest du bei Hady auf dem Channel:

Hadys ⁠TikTok⁠

Hadys ⁠Instagram⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠hier⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠hier

14 Mar 2025Verlorene Sinne: Wie du dein Körpergefühl unbewusst abschottest - mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul00:27:17

In dieser Folge spreche ich mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul über ein oft unterschätztes Thema: unsere Füße. Moderne Schuhe beeinflussen nicht nur unsere Haltung, sondern auch unser Nervensystem und unser psychisches Wohlbefinden. Unsere Füße tragen auch zur Verarbeitung vieler essenzieller Informationen für unser Körpergefühl bei – doch enge, gedämpfte Schuhe schränken diese Wahrnehmung massiv ein. Wir erklären, wie deine Füße dein Sicherheitsgefühl und deine Körperwahrnehmung beeinflussen und warum Barfuß-Training mehr ist als nur ein Trend.


Bewerte uns, wenn dir diese Folge gefallen hat! Vielen Dank für deinen Support!


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: hier

 

Mehr über Hady Daboul: 


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:

21 Mar 2025Der Körper ist mehr als nur die Summe seiner Teile - mit Neurologin Dr. Farnaz Schottmüller 01:06:53

In dieser Folge spreche ich mit der Neurologin und Myoreflextherapeutin Dr. Farnaz Schottmüller über ganzheitliche Gesundheit. Eine umfassende Episode, in der wir einen neuen Blick auf den menschlichen Körper und die Psyche werfen.
Was tut dem Körper gut? Welche Routinen sind wirklich sinnvoll? Und was sind die Grundlagen für Wohlbefinden aus der Perspektive des Gehirns?

Außerdem spreche ich mit Farnaz über die Myoreflextherapie: Welche Anwendungsgebiete gibt es, und was können wir aus dieser Methode lernen, um Gesundheit neu zu denken?


Bewerte uns, wenn dir diese Folge gefallen hat! Vielen Dank für deinen Support!


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: ⁠hier⁠

 

Mehr über Dr. Farnaz Schottmüller:

Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:

22 Oct 2024Schmerz und Stress – Wie Emotionen körperlichen Schmerz beeinflussen00:32:23

In dieser Folge tauchen wir tief in die Verbindung zwischen Stress und Schmerz ein. Jeder kennt es: immer wiederkehrende Kopfschmerzen, Rückenschmerzen oder andere Beschwerden, die besonders in stressigen Zeiten auftreten.

Doch was steckt eigentlich dahinter? Hady hat sich lange mit Schmerz aus neurowissenschaftlicher Sicht auseinenadergesetzt und erklärt, wie Stress Schmerzen auslösen kann – selbst dann, wenn keine offensichtlichen körperlichen Ursachen vorliegen.

Hady erklärt detailliert, was Schmerz eigentlich ist, wo er im Körper entsteht und warum viele Menschen immer wieder unter den gleichen Beschwerden leiden.

Erfahre, wie emotionale und körperliche Faktoren miteinander verknüpft sind und wie du durch ein besseres Verständnis von Schmerz und Stress deinen Körper und Geist nachhaltig entlasten kannst.


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

30 Oct 2024Routinen neu gedacht - Neuste Erkenntnisse aus dem Spitzensport00:33:08

In dieser Folge reden Hady und Estella über Routinen. Und wenn wir über Erfolg sprechen wollen, müssen wir auch über Routinen sprechen.

Jedoch können Routinen auch überhand nehmen und uns schaden. Wie wir mit Routinen umgehen, welche "Pitfalls" es gibt und wie du es schaffst gesunde Routinen aufzubauen, diskutieren wir in dieser Folge. Dafür übertragen wir die neusten neurowissenschaftliche Erkenntnisse, die bereits im Spitzensport angewendet werden und übertragen diese auf den Alltag.

Viel Spaß beim Zuhören.


Hier geht's zum Vagus Code - deinem 28 Tage Reset Programm für dein Nervensystem!



Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠


07 Jan 2025Ist dein Nervensystem im Freeze-Modus?00:24:24

Als Freeze-Modus wird eine kurzfristige Reaktion des Nervensystems auf eine Gefahr bezeichnet. Beispielsweise: Wir stellen uns tot. Wir kennen das ganze aus der Tierwelt. Bei uns Menschen gibt es das aber auch.

Spannend wird es allerdings, wenn der Freeze-Modus sich zeitlich ausdehnt und eher im sozialen Kontext vorkommt. Kann ich also auch im Freeze-Modus sein, wenn ich zu Hause auf dem Sofa sitze und alles in Ordnung ist? Aber wie kommt es dazu?

Und dann stellt sich ja die Frage, bin ich eigentlich faul oder unmotiviert, oder ist mein Nervensystem im Freeze-Modus, wenn ich nicht vom Sofa hochkomme?

In der aktuellen Folge bespreche ich mit Hady Daboul, Arzt und Neurowissenschaftler, wie man den Freeze-Modus erkennen kann, was dahinter steckt, und wir aus diesem wieder rauskommen.

Möchtest du auch herausfinden, ob dein Nervensystem dysreguliert ist?

Dann mach hier den Selbsttest fürs Nervensystem.

Viel Spaß beim Zuhören.


Mehr Tipps wie du aus dem Freeze rauskommst, findest du bei Hady Daboul: 


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de

11 Jun 2024Overthinking - Gedankenkreisen mit neurowissenschaftlichen Strategien stoppen00:44:11

In dieser Folge sprechen wir über das Thema Gedankenkreisen. Was ist eigentlich normal? Wir unterscheiden, ob man Gedankenkreisen dauerhaft erlebt oder eher nur punktuell. Für beide Szenarien besprechen wir, wie man vorgehen kann, um das sogenannte “Overthinking” oder auch “Grübeln” besser zu verstehen. Was würde man aus systemischer Coaching-Sicht tun? Was sagen die Neurowissenschaften dazu? Hady gibt hier tiefe Einblicke in die neueste Forschung und eröffnet uns einen komplett neuen Blickwinkel auf das Thema Gedankenkreisen und dass dieses auch nur ein Symptom für sensorische Dysbalancen oder für eine Überaktivierung sein kann.

Wie versprochen, arbeiten wir momentan an einem Toolkit zum Thema Gedankenkreisen, das wir online zur Verfügung stellen werden. Wenn du auch betroffen bist und dich für unser Toolkit interessierst, klicke auf diesen Link und melde dich so automatisch zu unserem Newsletter an. Wir updaten zum Release und werden unseren Newsletter-Abonnent:innen auch einen Rabatt zum Verkaufsstart anbieten: https://www.calmleadership.de/toolkitsselfhelp

Wenn du dich über das Thema Cortisol und Stress informieren möchtest, hol dir unser kostenloses Calm Leader’s Cortisol Blueprint. Darin erfährst du, wie du z.B. Kaffeekonsum, Screentime, Sport und kaltes Duschen in deinen Tag einplanen kannst, um dein Cortisollevel stabil zu halten und somit möglichst entspannt durch den Alltag zu kommen.

https://www.calmleadership.de/newsletter

Wir freuen uns über dein Feedback und Fragen! Schicke uns einfach eine E-Mail an info@calmleadership.de und wir greifen deine Themen im Podcast auf.

Besuche unsere Homepage: https://www.calmleadership.de

Connecte dich mit uns auf LinkedIn:

Hady Daboul: https://www.linkedin.com/in/hady-daboul/

Estella Sophia Rohrmüller: https://www.linkedin.com/in/estella-sophia-rohrmueller/

28 Mar 2025Warum du an deinem Vagus Nerv arbeiten solltest (Teil 1) - mit Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul00:28:59

In dieser Episode vom Happy Brain Happy Life Podcast spreche ich mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul über den Vagusnerv und seine Bedeutung für unsere Gesundheit. Wir erläutern, welche Symptome mit einem dysregulierten Nervensystem zusammenhängen können – insbesondere dann, wenn keine strukturellen (physische) Ursachen gefunden wurden. Im ersten Teil beschäftigen wir uns konkret mit folgenden Themen:

  • Allergien und Unverträglichkeiten sowie unspezifische Bauchschmerzen
  • Sozialer Rückzug und zunehmende Isolation
  • Chronische Fatigue und Erschöpfung

Ein spannendes Gespräch mit wertvollen wissenschaftlichen Hintergründen und hilfreichen Einblicken rund um die Funktionen des Vagusnervs.



Bewerte uns, wenn dir diese Folge gefallen hat! Vielen Dank für deinen Support!


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: hier

 


Hier der Link zum erwähnten Vagus Kurs: hier



Mehr über Hady Daboul: 



Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de



21 Jan 2025Dysreguliertes Nervensystem bei Long-COVID - mit Dr. Lena Kieseler00:40:10

In dieser Folge geht es um Long-COVID und die Beteiligung des Nervensystems bei dieser Erkrankung.

Diese Folge soll Betroffenen Mut machen!


Über dieses spannende Thema spricht Hady mit der Gesundheitspsychologin Dr. Lena Kieseler, die selbst von Long-Covid betroffen ist und Hady aus diesem Grund vor mehr als einem Jahr aufgesucht hat.

Lena schildert nicht nur ihren schweren Krankheitsverlauf, sondern teilt ihr Wissen und ihre Strategien, die sie über die Jahre gesammelt hat und die ihr geholfen haben in die Heilung zu kommen. Damit macht sie Betroffenen Mut und spricht offen über ihre Erfahrungen.


Wenn du dich mit Lena austauschen möchtest, findest du hier ihr linkedIn: Lena


Wenn du an dir und deinem Nervensystem arbeiten möchtest, schau dir gern unseren Vagus Code an. Ein 28-Tage Programm, was dir hilft, dein Nervensystem zu regulieren. Bis Anfang Februar noch im Pre Sale:


Kleines Update zum Kurs: Mittlerweile ist dieser verfügbar:

⁠Hier geht's zum Vagus Code - deinem 28 Tage Reset Programm für dein Nervensystem!⁠





Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠TikTok⁠⁠

Hadys ⁠⁠Instagram⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠hier⁠⁠

11 Feb 2025Migräne im Nervensystem00:29:36

Schön, dass du wieder dabei bist!

In der Woche dieser Folge haben wir uns dafür entschieden unseren Podcast umzubenennen. Calm Leadership wird jetzt zu Happy Brain Happy Life. Dein Go-To-Neuropodcast für spannende Insights zur Mind Body Connection. Wir immer mit dem Neurowissenschaftler Hady Daboul und dem EFT Coach Estella Rohrmüller. Wir fokussieren uns noch mehr auf das Thema physische und psychische Gesundheit wie gewohnt fundiert und praktikabel.

Danke, dass du uns auf unserer Reise begleitest und dass wir Teil deines Wegs sein dürfen.


Jetzt aber zum akuellen Thema dieser Woche:

In der aktuellen Folge unseres Podcasts reden wir über das Thema Migräne und das Nervensystem. Hady hat in seiner Vergangenheit eine Firma gegründet, die sich mit dem Thema Migräne und dem Nervensystem beschäftigt hat und eine App und Übungen entwickelt, die bei Migräne helfen können. In dieser Folge erzählt er von seinen Erfahrungen, von den Erfahrungen der Menschen, die mit der App gearbeitet haben und über die Zusammenhänge von Migräne und dem Nervensystem.

Wenn du unter Migräne leidest oder jemanden kennst, für den das Thema interessant sein könnte, findest du hier die App, die Hady entwickelt hat:

AppStore

GooglePlayStore


Wenn du lieber ein paar mehr Hintergrundinformationen zum gesamten Thema dysreguliertes Nervensystem hast, verstehen möchtest wie der Vagusnerv in den Körper eingreift und wie du über den Vagusnerv arbeiten kannst, findest du Informationen darüber in unserem Vagus Kurs. Der Kurs kann dir nicht nur bei deiner Migräne helfen sondern auch bei Symptomen wie Müdigkeit, sozialer Rückzug, Motivationstiefs, Schlafprobleme, nicht wohl fühlen im eigenen Körper und innerem Widerstand bei kleinsten alltäglichen Aufgaben. Du findest den Kurs und weitere Infos hier:

Hier geht's zum Vagus Code - deinem 28 Tage Reset Programm für dein Nervensystem!


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: hier

 


Mehr über Hady Daboul: 



Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de


18 Feb 2025Happy Brain Happy Life00:17:18

Willkommen zu Happy Brain Happy Life!


Warum wir uns für ein Podcast-Rebranding entschieden haben und wie es weiter geht:

Wir schlagen ein neues Kapitel auf. Dieser Podcast ist nicht mehr das, was er einmal war – und genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Wir lassen die Arbeitswelt hinter uns und widmen uns voll und ganz dem, was uns wirklich bewegt: Die Verbindung zwischen Körper, Emotionen und Nervensystem.

Warum diese Veränderung? Was hat uns dazu gebracht? Und was bedeutet das für dich? In dieser Folge teilen wir nicht nur unsere Entscheidung, sondern auch persönliche Gedanken und Erfahrungen aus unserem eigenen Veränderungsprozess.


Wir freuen uns, dass du uns auf dem neuen Weg begleitest 🎙️✨


Hier noch ein paar weitere Links:

Hier geht's zum Vagus Code - deinem 28 Tage Reset Programm für dein Nervensystem!


Bewerte uns, wenn dir diese Folge gefallen hat! Vielen Dank für deinen Support!


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: hier


Mehr über Hady Daboul: 


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de



04 Feb 2025Mache ich zu viel oder zu wenig?00:44:42

In dieser Folge geht es um die Frage, wie wir herausfinden können, ob wir uns in unserem Leben und auf unserem persönlichen Entwicklungsweg gerade überfordern oder unterfordern sind. Woran erkenne ich, ob ich auch dem richtigen Weg bin? Muss jetzt etwas mit Disziplin geändert werden? Wann übergehe ich meine Grenzen? Unterfordere ich mich?Gemeinsam mit dem Neurowissenschaftler und Arzt Hady Daboul beleuchte ich in diese Folge, wie viel Veränderung wirklich nötig ist – und wie wir unsere Probleme aus verschiedenen Perspektiven, nämlich körperlich, psychisch und gesundheitlich, richtig angehen können. Es geht also, wie immer, um die Mind-Body-Connection.

Wir sprechen über Selbstzweifel, den richtigen Weg in der persönlichen Weiterentwicklung und darüber, wie man herausfindet, ob man auf dem richtigen Kurs ist – oder sich vielleicht sogar in eine falsche Richtung bewegt.

Wenn du dich auch fragst, ob du alles richtig machst – oder ob es vielleicht Zeit ist, etwas zu ändern –, dann hör unbedingt rein!
Bewerte uns gerne, wenn dir diese Folge gefallen hat. Vielen Dank für deinen Support!


Hier geht's zum Vagus Code - deinem 28 Tage Reset Programm für dein Nervensystem!


Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: hier

 

Mehr über Hady Daboul: 

Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de


12 Nov 2024Warum bin ich, wie ich bin?00:29:02

Hast du dich schon mal gefragt, ob du dein Verhalten kontrollierst oder es dich?

Klar ist: Unser Verhalten wird von Emotionen und Erfahrungen geprägt. Diese gilt es zu beobachten und einzuordnen. Nur so kommst du weg vom "Autopiloten" und hin zu deinen eigenen Entscheidungen. Und genau darum geht es in der aktuellen Folge des Calm Leadership Podcast.


Viel Spaß beim Zuhören.


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

15 Oct 2024Geräuschempfindlichkeit - wenn alles einfach zu laut ist00:28:07

Viele Menschen reagieren empfindlich auf Geräusche. In dieser Folge diskutieren Estella und Hady was es damit auf sich hat. Estella erzählt aus ihren Erfahrungen, wie sie selber mit Geräuschempfindlichkeit umgeht und Hady beleuchtet die neurowissenschaftlichen Grundlagen dahinter. Viel Spaß beim Zuhören!

Hier findest du die von Estella erwähnten Earplugs: hier ⁠


Solltest du schnelle und effektive Methoden suchen um dein Stresslevel zunächst zu senken, höre gern unsere Folge: “Wenn reden nichts mehr hilft” - zum Stroop-Test an. Dieser kann dir als Soforthilfe dienen, wenn du unter starken Stress stehst. Dazu haben wir ein Anwender-Video auf YouTube veröffentlicht: hier


Die Charts, die wir in dem Video nutzen, bekommst du von uns zugeschickt. Dafür musst du dich einfach nur bei unserem Newsletter anmelden.


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

27 Nov 2024So wirst du negative Gefühle los00:30:06

Negative Gefühle kennen wir alle, oder? Wir fühlen uns alle mal wütend und möchten es einfach mal rauslassen. Aber was bedeutet Wut in diesem Beispiel eigentlich? Warum müssen wir da irgendetwas rauslassen und wie sollten wir mit den Gefühlen umgehen, wenn wir unseren Mitmenschen gegenüber souverän und sachlich auftreten wollen. Über dieses Thema sprechen wir in der heutigen Podcast-Folge.

Viel Spaß beim Zuhören.



Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠


02 Jul 2024Erkenntnisse aus dem Spitzensport auf den Alltag übertragen - Neurowissen für mehr Belastbarkeit und Leistung [VIDEO PODCAST]00:57:37

Was können wir aus dem Spitzensport im Hinblick auf Erfolg und Leistung lernen?

In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Auch wenn Hady den Begriff nicht mehr hören kann, ist Resilienz die absolute Grundlage von konstanter Leistungsfähigkeit. Wir wissen es ist irgendwie ein Thema, das langsam nervt, deswegen gehen wir einer neuen Perspektive auf das Thema zu: Wir schauen uns an wie der Spitzensport trainiert und regeneriert - hier haben wir den Inbegriff von Spitzenleistung bzw. konstanter Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit. Hady führt und mit seiner Expertise als Arzt und Neuroathletik Trainer durch die wichtigsten Routinen und Erkenntnisse, wodurch wir diese auch auf den Arbeitskontext und Alltag übertragen können. Wir erklären außerdem wie Neuroathletik Trainer arbeiten und was man darunter versteht.

Viel Spaß beim Zuhören!

Mehr Tipps wie du aus dem Freeze rauskommst, findest du bei Hady auf dem Channel:

Hadys ⁠TikTok⁠

Hadys ⁠Instagram⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠hier⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠hier

24 Sep 2024Und dann sagen die nicht mal danke00:39:18

In dieser Folge reden wir über einen Fall aus der Praxis. Vielleicht kennst du jemanden, der dir schonmal eine ähnliche Geschichte erzählt hat:

”Ich mache meinen Job super, ich komme auch mit allen total gut klar. Ich übernehme viele Aufgaben und eigentlich mehr als in meinen Tag passen. Ein kleines Danke würde mir schon reichen, aber es kommt nichts - geschweige denn einen Ausgleich wie etwa eine Gehaltserhöhung. Ich fühle mich ausgenutzt”.

Genau um dieses Thema geht es heute. Vor allem darum, wie wir es in unserem Coaching schaffen, dass du dich nicht in solchen Situationen wiederfindest. Viel Spaß beim zuhören.

Solltest du schnelle und effektive Methoden suchen um dein Stresslevel zunächst zu senken, höre gern unsere Folge: “Wenn reden nichts mehr hilft” - zum Stroop-Test an. Dieser kann dir als Soforthilfe dienen, wenn du unter starken Stress stehst. Dazu haben wir ein Anwender-Video auf YouTube veröffentlicht:https://youtu.be/UVuD1Wun8o4

Die Charts, die wir in dem Video nutzen, bekommst du von uns zugeschickt. Dafür musst du dich einfach nur bei unserem Newsletter anmelden:www.calmleadership.de/anmeldung-stroop


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

07 Mar 2025"No Pain, No Gain" aus neurowissenschaftlicher Sicht00:37:12

In dieser Episode von Happy Brain Happy Life spreche ich mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul über die Signale, die uns unser Gehirn sendet und wie wir sie richtig interpretieren können.

Vielen Menschen fällt es schwer, herauszufinden, was der richtige Weg ist, wenn es um Gesundheit geht. Mache ich zu viel oder zu wenig? Warum tut mir jetzt auch noch das Bein weh? Sollte ich doch früher schlafen gehen? Wie kann ich fit werden? Und so weiter. Wir sind dann verleitet, Trends und Vorbildern zu folgen. Mal klappt es, mal nicht – und im Worst Case denken wir, dass wir versagt haben oder Ähnliches.

Unser Gehirn sendet uns ständig Signale. Diese können uns helfen zu verstehen, was uns guttut. Und genau darum geht es heute.



Wenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns sehr über eine Bewertung in deiner Podcast App freuen - mit deiner Unterstützung können wir weiter wachsen!



Das von Hady erwähnte Buch:

Malcolm Gladwell: Outliers - The Story of Success


Folge Hady für mehr Tools und Wissen über das Nervensystem.

Mehr über Hady Daboul: 


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de


Melde dich für unseren Newsletter an, um mit spannenden Neuro Themen auf dem Laufenden zu bleiben! Als Dankeschön erhältst du einen kostenlosen Cortisol Guide mit neurowissenschaftlich basierten Routinen, die dir helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem.




15 Jan 2025Einfluss des Vagus Nervs auf psychische Gesundheit00:33:29

Der Vagusnerv hat weitreichende Funktionen im menschlichen Körper. Nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern auch auf psychischer Ebene. In der aktuellen Folge diskutiere ich mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul, wie der Vagus Nerv und das parasympathische Nervensystem mit Gedankenkreisen, dem mentalen State, Reizbarkeit und vielem mehr zusammenhängen.

Viel Spaß beim Zuhören! Bewerte uns, wenn dir diese Folge gefallen hat! Vielen Dank für deinen Support!


Hier geht's zum Vagus Code - deinem 28 Tage Reset Programm für dein Nervensystem!



Abonniere den Happy Brain Happy Life Newsletter und sichere dir als Dankeschön deinen Cortisol Guide - Neurowissenschaftlich basierte Routinen, die dir dabei helfen, dein Cortisol Level zu stabilisieren. Für ein gesundes Nervensystem: hier

 

Mehr über Hady Daboul: 


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de


16 Jul 2024“Meine letzte Entscheidung hat die Firma 250k gekostet.”(Praxisbeispiel)00:30:21

Dieses mal haben wir dir ein spannendes Fall Beispiel aus unserer Praxis mitgebracht. Wir teilen die Geschichtes eines unserer Klienten. Alle Namen wurde in Absprache und aus Rücksicht auf die Privatsphäre geändert. So erhältst du einen Einblick in unsere Vorgehensweise und in die einzelnen Coaching Schritte, die wir zusammen gegangen sind.

Folge 13 ist auch gleichzeitig die letze Episode vor unserer vierwöchigen Sommerpause. Wir nehmen uns Zeit, um die nächste Staffel zu planen. Also viel Spaß beim Zuhören!


Schau gerne mal auf Hadys Social Media Channels vorbei für alles rund ums Nervensystem!

Hadys ⁠⁠⁠TikTok⁠⁠⁠

Hadys ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠


Hier gehts zu unseren Homepages:

Infos zu Hady: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠⁠

Infos zu Estella: ⁠⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠

31 Dec 2024So erkennst du ein dysreguliertes Nervensystem00:36:30

In dieser Folge sprechen ich mit dem Arzt und Neurowissenschaftler Hady Daboul darüber, wie du ein dysreguliertes Nervensystem erkennen kannst. Es gibt viele Symptome, die darauf hindeuten, dass das Nervensystem dysreguliert ist. Wiederkehrende Schmerzen, Allergien, Schwindel, Kopfschmerzen und vieles mehr können auch Zeichen für ein überlastetes Nervensystem sein. Vor allem, wenn Ärzte keinen "richtigen" Grund für die Symptome finden können.

Wie du das bei dir selber erkennen kannst und was du dagegen machen kannst, erfährst du in dieser Folge.

Viel Spaß beim Zuhören!

Bewerte uns, wenn dir diese Folge gefallen hat! Vielen Dank für deinen Support!


Du möchtest erfahren, wie man selbst an einem dysregulierten Nervensystem arbeiten kann?

Hier geht's zum Vagus Code - deinem 28 Tage Reset Programm für dein Nervensystem!


Mehr über Hady Daboul: 


Folge mir:


Du findestest den Happy Brain Happy Life Podcast hier:


Mehr Infos & Kontakt: www.happybrainhappylife.de



Améliorez votre compréhension de Happy Brain Happy Life avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Happy Brain Happy Life. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data