Beta
Logo of the podcast Good Impact - Unsere Artikel zum Hören

Good Impact - Unsere Artikel zum Hören (Good Impact Magazin)

Explorez tous les épisodes de Good Impact - Unsere Artikel zum Hören

Plongez dans la liste complète des épisodes de Good Impact - Unsere Artikel zum Hören. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 71

DateTitreDurée
19 Dec 2022So klagen Aktivist:innen mehr Klimaschutz ein

Immer öfter ziehen Aktivist: innen vor Gericht, um strengere Klimaschutzvorgaben zu erstreiten. Wer klagt – und welche Auswirkungen hat das?

Von Miriam Petzold

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 15.12.22 unter: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/politik/aktivismus/unser-gutes-recht-das-bringen-klimaklagen

Werde bis zum 24.12. Abonnent:in und erhalte ein Extra-Abo zum Verschenken: https://shop.enorm-magazin.de/pages/weihnachts-aktion?utm_medium=podcast&utm_source=bio&utm_campaign=goodimpactpodcast&utm_content=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

02 May 2023Ein kleiner Akt des Widerstands: Wenn ein Lokführer Trompete spielt00:10:36

In Köln trotzt ein Bahnfahrer der Unbill unserer krisenbehafteten Welt – mit Trompetenständchen. Warum macht er das? Und was bewirkt es bei den Mitreisenden?

Von Anja Dilk

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 27. Februar 2023 unter: https://goodimpact.eu/menschen/ortsbesuch/wieso-ein-lokfuhrer-fur-bahnfahrende-trompete-spielt

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

16 Jan 2023Aktivistin Anuscheh Amir-Khalili: Ein Garten für geflüchtete Frauen und Kinder in Berlin-Neukölln00:10:42

Mit einem Heilkräutergarten in Berlin unterstützt Anuscheh Amir-Khalili geflüchtete Frauen und Kinder. Geboren im Iran, macht sie den Kampf der Menschen dort auch hier sichtbar.

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien in der ersten Ausgabe 2023 des Magazins „Good Impact – konstruktiv, unabhängig, nachhaltig“.

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

21 Nov 2022Drogen-Check daheim: Ein Start-up aus Jena entwickelt Schnelltests00:09:54

Ecstasy, Cannabis, Speed: Drogen sind auch deshalb riskant, weil ihre Zusammensetzung oft unbekannt ist. Ein Start-up aus Jena entwickelt Schnelltests.

Von Marlene Halser

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Artikel erschien am 30. November 2022 unter: https://enorm-magazin.de/lebensstil/gesundheit/drogen-check-fuer-zu-hause

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

26 Oct 2022Bioanbau in Südafrika: Die Wächterinnen des Saatguts00:10:58

Vor allem Frauen kämpfen für Ernährungssicherheit im südlichen Afrika. Ihr Ziel ist gerechtes und gesundes Essen für alle. Gelingen soll das auch mit Hilfe von ökologischer Landwirtschaft.

Von Victoria Schneider

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 19. September 2022 unter https://enorm-magazin.de/wirtschaft/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-anbau/ernaehrungssicherheit-in-suedafrika-die-waechterinnen-des-saatguts

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

23 Nov 2020Social Entrepreneurs: In Sozialunternehmen investieren heißt in Gleichberechtigung investieren00:08:49

Frauen gründen besonders oft Social Start-ups. Warum ist das so? Und was kann unsere gesamte Wirtschaft davon lernen?

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 23. November 2020 auf www.enorm-magazin.de

Link zum Artikel: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gleichstellung/feminismus/social-entrepreneurship-frauen-gruenden-anders-weil-sie-anders-gruenden-muessen

Zu erreichen sind wir per Mail:
ideen@enorm-magazin.de

oder unter:
https://www.instagram.com/enorm_magazin/
https://www.facebook.com/enormmagazin
https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de
20 Nov 2020Saatgut-Tresor auf Spitzbergen: Die arktische Schatzkammer00:16:01
Als der „Svalbard Global Seed Vault“ vor zwölf Jahren auf Spitzbergen eröffnet wurde, hat das weltweit für Aufsehen gesorgt. Dann musste der Saatgut-Tresor wegen Umbauarbeiten für zwei Jahre geschlossen werden. Seit 2020 ist er wieder vollends in Betrieb. Besuch in einer Anlage, die wertvolle Proben von 249 Ländern beherbergt.

Von Michael Marek

Gelesen von Karsten Kramer
13 Nov 2020Social Entrepreneurs: Best Practice Europa!00:07:37

Social-Impact-Anleihen oder ein Mikrokredit für arbeitslose Menschen, die gründen wollen: Deutschland kann viel von seinen europäischen Nachbarländern lernen, wenn es um die nationale Förderung von Sozialunternehmen geht.

Von Morgane Llanque

Gelesen von Astrid Kohrs

Dieser Text erschien am 2. November 2020 in der fünften Ausgabe des enorm Magazins und ist Teil des Schwerpunktes „Aufgeben gibt’s nicht: Die Pandemie bedroht die Existenz von Sozialunternehmer*innen. Was sich jetzt in Deutschland ändern muss.“

Mehr Informationen unter: www.enorm-magazin.de

Zu erreichen sind wir per Mail:
ideen@enorm-magazin.de

oder unter:
https://www.instagram.com/enorm_magazin/
https://www.facebook.com/enormmagazin
https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

12 Nov 2020Instrumente ohne Tropenholz: Gitarren frisch gebacken00:10:20

Gunther Reinhardt und sein Team entwickeln und verkaufen seit Jahrzehnten Gitarren in Tübingen. Um nachhaltiger zu werden, experimentieren die Schwaben mit Thermo-Verfahren und kommen sogar ohne Tropenholz aus.

von Jan Scheper

gelesen von Oliver Nitsche 

Der Text erschien am 22. Januar 2020 auf www.enorm-magazin.de

Link zum Artikel: https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltige-produkte/gitarren-frisch-gebacken

Zu erreichen sind wir per Mail: 
ideen@enorm-magazin.de

oder unter:
https://www.instagram.com/enorm_magazin/
https://www.facebook.com/enormmagazin
https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

11 Nov 2020Sirplus und Motatos: Diese Start-ups retten Lebensmittel00:14:24

Jährlich landen deutschlandweit 12,7 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Nicht nur wohltätige Organisationen wie die Tafeln tun etwas gegen die Verschwendung, sondern auch junge Gründer*innen.

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 9. Oktober 2020 auf www.enorm-magazin.de 

Link zum Artikel: https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiger-konsum/lebensmittel-retten/sirplus-und-motatos-diese-start-ups-retten-lebensmittel

Zu erreichen sind wir per Mail: 
ideen@enorm-magazin.de

oder unter:
https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin
https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

11 Nov 2020„Sie ist halt schüchtern“: Wie Genderklischees Autistinnen unsichtbar machen00:09:50

Autismus wird bei Frauen sehr selten diagnostiziert. Das liegt vor allem daran, dass sie bei der Diagnose nach rein männlichen Kriterien bewertet werden. Die Medizinerin Christine Preißmann ist selbst Autistin und will anderen Frauen und Mädchen bei der Suche zu sich selbst helfen.

Von Morgane Llanque 

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 28. Mai 2020 auf www.enorm-magazin.de 

Link zum Artikel: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gleichstellung/autismus-wie-genderklischees-autistinnen-unsichtbar-machen

Zu erreichen sind wir per Mail: 
ideen@enorm-magazin.de

oder unter:
https://www.instagram.com/enorm_magazin/
https://www.facebook.com/enormmagazin
https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

11 Nov 2020Grünes Storytelling: Haltungsschaden00:12:43
Warum tun sich Journalist*innen mit einer konstruktiven Berichterstattung zur Klimakrise oft so schwer? In den vergangenen Monaten hat eine Debatte dazu Fahrt aufgenommen. Es geht auch um die Identität einer Branche, die selbst in der Krise steckt.
Von Miriam Petzold 

Gelesen von Agnes Regan
der Text erschien am 12. Oktober 2020 auf www.enorm-magazin.de
11 Nov 2020Willkommen sagen das enorm Magazin & die GehörGäng00:01:26
Ausgewählte Artikel aus dem enorm Magazin gibt es jetzt auch zum Hören. Von sozialem und nachhaltigem Unternehmer*innentum bis hin zu Klimaaktivismus: Dreh die Lautstärke hoch für diejenigen, die selten gehört werden, für außergewöhnliche Ideen und spannende Zukunftsmacher*innen. Wir berichten unabhängig, konstruktiv und lösungsorientiert.
Mehr über das enorm Magazin unter: www.enorm-magazin.de -
In Kooperation mit dem Independent Hörbuch-Label Die GehörGäng.
Wer eine unserer Stimmen buchen möchte, schaut unter der Rubrik DIE GÄNG von www.die-gehörgäng.de

Ihr findet uns auch unter:
https://www.instagram.com/enorm_magazin/
https://www.facebook.com/enormmagazin
https://twitter.com/enorm_magazin

https://www.facebook.com/dieGehoergaeng/
Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de
28 Nov 2020Altersheim für Nutztiere: Ein Herz für Kühe00:02:52

Welchen Wert hat das Nutztier, wenn es nicht mehr nützt? Der Film „Butenland“ spürt dem nach – im ersten Kuh-Altersheim Deutschlands.

Von enorm Redaktion

Gelesen von Agnes Regan


Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de
08 Dec 2020Verhütungsmittel: Das indische Pillen-Versprechen00:16:48

Frauen in Indien können seit fast 30 Jahren mit einer hormonfreien Pille verhüten. Warum gibt es das Mittel offenbar nur in einem weiteren Land? Eine Spurensuche.

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Maria Steurich

Der Text erschien am 4. Februar 2020 auf www.enorm-magazin.de

Link zum Artikel: https://enorm-magazin.de/lebensstil/gesundheit/verhuetungsmittel-das-indische-pillen-versprechen

Zu erreichen sind wir per Mail:

ideen@enorm-magazin.de

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

18 Dec 2020Ein Appell an die deutsche Politik: „Social Entrepreneurs sitzen zwischen Baum und Borke“00:12:36

Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland dürftig ab. Sozialunternehmer*innen werden hierzulande kaum öffentlich unterstützt. Für die klassischen Förderprogramme sind sie entweder zu sozial oder zu unternehmerisch. Auch wenn es besser wird – es fehlt der politische Schneid, neue Wege zu gehen.

Von Markus Sauerhammer

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 2. November auf www.enorm-magazin.de und in der enorm Ausgabe 5/2020.

Link zum Artikel:

https://enorm-magazin.de/wirtschaft/social-business/social-entrepreneurship/social-entrepreneurs-sitzen-zwischen-baum-und-borke

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

25 Dec 2020Sechs Gedanken über die Liebe von morgen00:10:26

Schon immer dreht sich alles um die Liebe – nicht nur an Weihnachten. Aber wie wirken sich KI, Biochemie und Social Media heute auf unsere Beziehungen aus? Sechs Gedanken über das große Gefühl in unruhigen Zeiten und zu der Frage wie wir morgen lieben. 

Protokolle aufgezeichnet von Anja Dilk, Heike Littger und Jan Scheper

Texte von Matthias Horx, Julian Savulescu, Emma Braslavsky, Alain de Botton, Emma Watson

Der Text erschien am 19.12.2019 im enorm Magazin

Gelesen von Agnes Regan

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

13 Jan 2021Kolumne „Mein erstes Mal“: Socken selber stopfen00:06:57

Mit Wolle und Holzei – Socken stopfen ist nicht altmodisch, sondern nachhaltige Fummelarbeit, die entspannt.

Von Jan Scheper

Gelesen von Carlo Kitzlinger

Der Text erschien am 15. Oktober 2020 auf www.enorm-magazin.de 

Link zum Artikel: https://enorm-magazin.de/lebensstil/mein-erstes-mal-socken-selber-stopfen

Zu erreichen sind wir per Mail:  ideen@enorm-magazin.de

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

18 Jan 2021Inklusion: Blinde Menschen in der Pandemie00:12:20
Vor 34 Jahren erblindete Bernhard Claus bei einem Motorradunfall. Heute lebt er fast ohne Einschränkungen. Die Coronakrise stellt ihn vor neue Herausforderungen.

Von Tanja Koch

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 15. September 2020 auf www.enorm-magazin.de und wurde im Oktober 2020 leicht aktualisiert.

Link zum Artikel: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gleichstellung/inklusion/blinde-menschen-in-der-pandemie

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

26 Jan 2021Rekonstruktive Chirurgie: Ein neues Gesicht für Abiskar00:08:02

In vielen Ländern haben Patient*innen mit Deformationen keinen Zugang zu rekonstruktiver Chirurgie. Die NGO Mission Plasticos behandelt Opfer von Verbrennungen und andere versehrte Menschen umsonst auf der ganzen Welt.

Von Morgane Llanque

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 1. Juli 2020 auf www.enorm-magazin.de 

Link zum Artikel https://enorm-magazin.de/gesellschaft/humanitaere-hilfe/ein-neues-gesicht-fuer-abiskar

Zu erreichen sind wir per Mail: ideen@enorm-magazin.de

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

10 Feb 2021Indigene Kunstschaffende: Der Protest der ersten Geschichtenerzähler00:09:02

Indigene Kunstschaffende weltweit kämpfen für Sichtbarkeit und Teilhabe von Ureinwohner*innen. Dabei gewinnen manche von ihnen Oscars und werden für den Pulitzerpreis nominiert – und unterstützen mit ihrer Prominenz den Kampf für indigene Rechte.

Von Morgane Llanque

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 18. März 2020 auf www.enorm-magazin.de 

Link zum Artikel www.enorm-magazin.de/gesellschaft/indigene-kunst

Zu erreichen sind wir per Mail: ideen@enorm-magazin.de

oder unter:

www.instagram.com/enorm_magazin/

www.facebook.com/enormmagazin

www.twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher*innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

25 Feb 2021Das Gedankenexperiment: Leben auf dem Mond00:02:47
Stell dir vor, du bist einer der wenigen Menschen, die ausgewählt wurden, um eine Siedlung auf dem Mond zu gründen. Ihr alle wisst: Vielleicht werdet ihr nie zurückkommen. Wie sähe das Leben auf dem Mond aus? Beantworte die Fragen mit Freund*innen oder nimm dir ein Blatt Papier und schreibe deine Gedanken für dich alleine auf.

Von Morgane Llanque

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 25. Februar. 2021 auf www.enorm-magazin.de 


Zu erreichen sind wir per Mail: ideen@enorm-magazin.de

24 Mar 2021Kolumne „Mein Erstes Mal“: Zero Waste Cooking00:06:14
Die Reste von Lebensmitteln werden oft weggeworfen, weil scheinbar ungenießbar. Dabei kann man Kartoffelschalen genauso lecker zubereiten wie die Knollen. Abfallfreie Küche im Selbstversuch – vom Einkaufen bis zum Kochen.

Von Leonie Beyerlein

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 31. Januar 2021 auf www.enorm-magazin.de 


Zu erreichen sind wir per Mail: ideen@enorm-magazin.de

28 Apr 2021Medizin für das Klima: Gesunder Planet, gesunde Menschen00:13:33

Stürme, Hitzewellen, Überschwemmungen: Der Klimawandel gefährdet unser Wohlergehen. Ärzt*innen werden daher zunehmend zu Aktivist*innen und lenken unseren Blick auf den Zusammenhang von Klimawandel und Gesundheit.

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Karsten Kramer & Astrid Kohrs

Der Text erschien am 26. Juni 2020 auf www.enorm-magazin.de 

Link zum Artikel https://enorm-magazin.de/lebensstil/gesundheit/planetary-health-gesunder-planet-gesunde-menschen

Zu erreichen sind wir per Mail: ideen@enorm-magazin.de

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/ 

https://www.facebook.com/enormmagazin 

https://twitter.com/enorm_magazin 


06 May 2021Schwarze Löcher: Supernova des Verstands00:06:58
Schwarze Löcher übersteigen unsere Vorstellungskraft – begreifen wollen wir sie trotzdem. Meine Suche nach Antworten beginnt in einer Kunstausstellung, die erlebbar machen will, was Einstein einst am Schreibtisch errechnete.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 19. Februar 2021 auf www.enorm-magazin.de 
25 May 2021Das erste Unterwassermuseum im Mittelmeer: Ein Biotop aus Beton00:10:16
In Marseille hat das erste Unterwassermuseum des Mittelmeeres eröffnet. Wo Wirtschaft und Politik beim Umweltschutz versagen, sollen Kunst und sozialer Gründer:innengeist helfen. Wie gelingt das?

Von Giorgia Grimaldi
31 Aug 2021Binge-Watching: Alternativen für Netflix und Co.00:08:59
Netflix und Co. haben von den Lockdowns profitiert, Streaming füllte ein Vakuum aus freier Zeit und fehlender Interaktion. Tat es auch gut?

Von Miriam Petzold 

Gelesen von Katharina Lehmann

Der Text erschien am 12. August 2021 auf www.enorm-magazin.de 

Link zum Artikel: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/kunst-kultur/streaming-in-der-pandemie-die-suche-nach-kultur

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de

oder unter:

www.instagram.com/enorm_magazin/

www.facebook.com/enormmagazin

www.twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de


07 Sep 2021Schatzinseln: Der Lummerland-Komplex00:10:27

Inseln symbolisieren den menschlichen Traum vom Paradies, sind aber auch der erste Ort, an dem wir das Ausmaß der Klimakrise wirklich begreifen. Können sie eine Inspiration sein, unser Verhältnis zur Natur zu überdenken?

Von Morgane Llanque

Gelesen von Dana Golombek von Senden

Der Text erschien am 2. September auf www.enorm-magazin.de und in der Ausgabe August/September 2021 des enorm Magazins mit dem Titel „Schatzinseln: Diese Orte zeigen uns, wie wir den Kampf gegen die Klimakrise meistern“.

Link zum Artikel https://enorm-magazin.de/umwelt/klimawandel/inseln-inspiration-der-lummerland-komplex

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


20 Sep 2021Kolumne „Mein Erstes Mal“: Ein ökologisches Tattoo00:06:01
Was genau macht eine umweltbewusste Tätowierung aus? Unsere Autorin hat sich ein veganes Tattoo stechen lassen.

Von Morgane Llanque

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 18. Juni 2020 auf www.enorm-magazin.de 

Link zum Artikel https://enorm-magazin.de/lebensstil/ein-oekologisches-tattoo

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


04 Oct 2021Auf dem Acker mit Öko-Landwirt Benedikt Bösel00:11:56

Wie ein Landwirt mit seinem Team ein Brandenburger Gut auf kargem Boden erblühen lässt. Mit einer neuen Methode: Beyond Farming

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 28. September 2021 auf www.enorm-magazin.de 

Link zum Artikel: https://enorm-magazin.de/wirtschaft/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-anbau/oeko-landwirtschaft-auf-dem-acker-mit-benedikt-boesel

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de

oder unter:

www.instagram.com/enorm_magazin/

www.facebook.com/enormmagazin

www.twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

18 Oct 2021Wie uns Insekten beim Plastikrecycling helfen: Ortsbesuch bei Willem Flinterman im BlueCity Lab00:11:11
Willem Flinterman ist Doktor der Arabischen Geschichte, EU-Aktivist und „Bioneer“: Im BlueCity Lab in Rotterdam züchtet er Insekten, die Plastik fressen.

Von Miriam Petzold 

Gelesen von Agnes Regan

Der Text erschien am 26. August 2021 auf www.enorm-magazin.de 

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Auch nach mehr als 500 Jahren prägt der Kolonialismus unsere Wirtschaft und wie wir heute leben. Um das zu ändern, müssen wir verstehen, welche Mechanismen ihn hervorgebracht haben und heute noch aufrechterhalten.

Von Paul Dziedzic

Gelesen von Dana Golombek von Senden

Dieser Text erschien am 1. November 2021 unter: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/zusammenleben/tschuess-kolonialismus-durch-widerstand-unser-koloniales-erbe-ueberwinden

Der Artikel ist Teil der Ausgabe Oktober/November 2021 des enorm Magazins mit dem Titel „Tschüss, Kolonialismus“. Hier kannst du das Heft kaufen: https://www.goodbuy.eu/collections/enorm-magazin/products/enorm-05-21-tschuess-kolonialismus

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Viele Inhaftierte werden nach ihrer Entlassung wieder straffällig. Machen Gefängnisse die Gesellschaft wirklich sicherer? Ideen für einen humanen und wirksamen Strafvollzug.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 11. November 2021 unter: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gefaengnisse-organisiertes-misstrauen

Die Autorin Miriam Petzold spricht über ihre Recherchen auch in der Folge des Good News enorm Podcasts Gefängnissystem: Ideen für einen humanen Strafvollzug“: https://enorm-magazin.de/good-news-enorm-podcast-fuer-gute-nachrichten

Der Artikel ist außerdem Teil der Ausgabe Oktober/November 2021 des enorm Magazins mit dem Titel „Tschüss, Kolonialismus“. Hier kannst du das Heft kaufen: https://www.goodbuy.eu/collections/enorm-magazin/products/enorm-05-21-tschuess-kolonialismus

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de

01 Nov 2021Tschüss, Kolonialismus: Eine blutige Zeitreise00:12:27

Auch nach mehr als 500 Jahren prägt der Kolonialismus unsere Wirtschaft und wie wir heute leben. Um das zu ändern, müssen wir verstehen, welche Mechanismen ihn hervorgebracht haben und heute noch aufrechterhalten.

Von Paul Dziedzic

Gelesen von Dana Golombek von Senden

Dieser Text erschien am 1. November 2021 unter: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/zusammenleben/tschuess-kolonialismus-durch-widerstand-unser-koloniales-erbe-ueberwinden

Der Artikel ist Teil der Ausgabe Oktober/November 2021 des enorm Magazins mit dem Titel „Tschüss, Kolonialismus“. Hier kannst du das Heft kaufen: https://www.goodbuy.eu/collections/enorm-magazin/products/enorm-05-21-tschuess-kolonialismus

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Viele Inhaftierte werden nach ihrer Entlassung wieder straffällig. Machen Gefängnisse die Gesellschaft wirklich sicherer? Ideen für einen humanen und wirksamen Strafvollzug.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 11. November 2021 unter: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gefaengnisse-organisiertes-misstrauen

Die Autorin Miriam Petzold spricht über ihre Recherchen auch in der Folge des Good News enorm Podcasts Gefängnissystem: Ideen für einen humanen Strafvollzug“: https://enorm-magazin.de/good-news-enorm-podcast-fuer-gute-nachrichten

Der Artikel ist außerdem Teil der Ausgabe Oktober/November 2021 des enorm Magazins mit dem Titel „Tschüss, Kolonialismus“. Hier kannst du das Heft kaufen: https://www.goodbuy.eu/collections/enorm-magazin/products/enorm-05-21-tschuess-kolonialismus

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de



12 Nov 2021Humaner Strafvollzug: „Wir sollten die Taten verurteilen, nicht die Menschen“00:12:33
Viele Inhaftierte werden nach ihrer Entlassung wieder straffällig. Machen Gefängnisse die Gesellschaft wirklich sicherer? Ideen für einen humanen und wirksamen Strafvollzug.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 11. November 2021 unter: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gefaengnisse-organisiertes-misstrauen

Die Autorin Miriam Petzold spricht über ihre Recherchen auch in der Folge des Good News enorm Podcasts Gefängnissystem: Ideen für einen humanen Strafvollzug“: https://enorm-magazin.de/good-news-enorm-podcast-fuer-gute-nachrichten

Der Artikel ist außerdem Teil der Ausgabe Oktober/November 2021 des enorm Magazins mit dem Titel „Tschüss, Kolonialismus“. Hier kannst du das Heft kaufen: https://www.goodbuy.eu/collections/enorm-magazin/products/enorm-05-21-tschuess-kolonialismus

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: www.die-gehörgäng.de


29 Nov 2021Mit Superheld:innen-Karten für die Wissenschaft begeistern: Südafrikanisches Projekt SuperScientists00:09:57
Ein Bildungsprojekt in Südafrika möchte junge Menschen mit Sammelkarten im Superheld:innenstyle für die Wissenschaft begeistern.

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Maria Steurich

Der Text erschien am 15. Juli 2021 unter: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/bildung-lehre/projekt-superscientists-die-super-heldinnen 

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de
13 Dec 2021Go East: Osteuropa kann mehr als Krise00:12:22

Drei Jahrzehnte nach dem Zerfall der Sowjetunion blickt der Westen immer noch auf Osteuropa herab. Zeit, das zu ändern. Denn die Region strotzt nur so vor sozialen Start-ups, vielfältiger Kultur und dem politischen Willen nach einer gemeinsamen europäischen Zukunt.

Von Morgane Llanque

Gelesen von Leonidas Madenlis

Der Text erschien am 9. Dezember auf www.enorm-magazin.de und ist Teil der Ausgabe von Dezember 2021 und Januar 2022 des enorm Magazins mit dem Titel „Im Osten viel Neues: Innovation, Protest und Vielfalt – Osteuropa kann mehr als Krise. Entrepreneurs und Aktivist:innen gehen voran“

Link zum Artikel https://enorm-magazin.de/gesellschaft/politik/europa/osteuropa-im-osten-viel-neues

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

20 Dec 2021Schatzinseln: Ein Gedankenexperiment00:03:57

Dieses Gedankenexperiment ist Teil unseres Schwerpunkts „Schatzinseln“. In der Ausgabe August/September 2021 des enorm Magazins geht es um Inseln als Orte, die uns zeigen, wie wir den Kampf gegen die Klimakrise meistern.

Wir möchten dich hiermit auf eine gedankliche Reise auf eine Inseln einladen. Höre dir diese Folge am besten in Ruhe an.

Text: Miriam Petzold

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 20. Dezember 2021 unter: https://enorm-magazin.de/umwelt/klimawandel/von-inseln-und-der-klimakrise-das-gedankenexperiment

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

03 Jan 2022Pilotprojekt Grundeinkommen: „Ich fühle mich viel leichter“00:11:45

Von Morgane Llanque

Gelesen von Dana Golombek von Senden

Julietta Ibishi bekommt in einem bundesweiten Modellversuch drei Jahre lang jeden Monat 1.200 Euro. Damit kann sie machen, was sie will. Wie verändert das ihr Leben? Protokoll eines Wandels.

Der Text erschien am 3. Januar 2021 unter https://enorm-magazin.de/gesellschaft/politik/bedingungsloses-grundeinkommen/pilotprojekt-grundeinkommen-ich-fuehle-mich-viel-leichter 

Link zum Artikel

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

17 Jan 2022Die Naturkünstlerin: Forscherin Sarah Darwin00:17:28

Von Anja Dilk

Gelesen von Leonidas Madenlis

Sarah Darwin ist die Ururenkelin des berühmten Evolutionsforschers. Auch sie hat ihr Leben dem Erhalt der Arten verschrieben.

Der Text erschien am 17.01.2022 unter: https://enorm-magazin.de/umwelt/umweltschutz/naturschutz/sarah-darwin-wie-kann-ich-menschen-zusammenbringen-fuer-die-natur

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de


31 Jan 2022Die Utopie: Inklusive Supermärkte00:05:16

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Astrid Kohrs

Das Einkaufen im Supermarkt stellt ältere und behinderte Menschen oft vor Herausforderungen. Doch immer mehr Supermarktketten bieten barrierefreies und angenehmeres Einkaufen an: mit Stillen Stunden oder Plauderkassen.

Der Text erschien am 20.01.2022 unter: https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gleichstellung/inklusion/die-utopie-barrierefreies-einkaufen-inklusive-supermaerkte

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de


14 Feb 2022Vacoa und Vanille: Umweltschutz auf La Réunion00:11:04

Früher war es auf der französischen Übersee-Insel La Réunion schick, alles aus Frankreich zu importieren. Jetzt entdecken die Bewohner:innen ihre eigenen Ressourcen wieder – und wehren sich gegen Umweltzerstörung

Von Morgane Llanque

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 14.04.2022 unter https://enorm-magazin.de/umwelt/umweltschutz/naturschutz/la-reunion-rueckkehr-zur-natur

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de


28 Feb 2022Heavy Metal im Kessel: Mit Eiesenpulver grüne Energie erzeugen00:13:35
Eisen als Brennstoff ist CO2-frei, günstig und sogar endlos wiederverwendbar. Studierende in den Niederlanden tüfteln am Kraftwerk der Zukunft.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Carlo Kitzlinger


Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

14 Mar 2022Auf Tour mit New-Work-Pionier Ansgar Oberholz00:19:28
Mit seinem Café in Berlin war Ansgar Oberholz schon vor 15 Jahren ein Wegbereiter mobiler Arbeit. Heute trägt er New Work aufs Land und in die Unternehmen.

Von Anja Dilk

Gelesen von Leonidas Madenlis

Der Text erschien am 14. März 2022 unter https://enorm-magazin.de/wirtschaft/beruf-arbeit/new-work/co-working-auf-tour-mit-new-work-pionier-ansgar-oberholz

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

24 Mar 2022Mütter der Wildtiere: Wie Rangerinnen in Simbabwe gegen Wilderei kämpfen00:09:44
Das Akashinga-Projekt in Simbabwe schult marginalisierte Frauen als Rangerinnen. Der Kampf gegen Wilderei gibt ihnen die Chance auf  ein selbstbestimmtes Leben.

Von Theresa Lang

Gelesen von Dana Golombek von Senden

Der Text erschien am 21. März 2022 unter https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gleichstellung/feminismus/akashinga-anti-wilderei-projekt-in-simbabwe

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

11 Apr 2022Mein erstes Mal: Mit Orcas schwimmen00:06:48
Im Herbst folgen Orcas und Buckelwale den Heringsschwärmen in die Fjorde Nordnorwegens, um sich satt zu fressen. Miriam Petzold hat sich im Wasser auf die Suche gemacht.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 11. April 2022 unter https://enorm-magazin.de/umwelt/tierschutz/erstes-mal-mit-orcas-schwimmen 

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

25 Apr 2022Ostzeit: Journalistin Melanie Stein und „Wir sind der Osten“00:13:02
Ostdeutsche würden jammern, seien ewig gestrig und demokratiefeindlich sowieso: Die alten Bilder halten sich beharrlich. Die Journalistin Melanie Stein macht mit ihrer Initiative „Wir sind der Osten“ Vielfalt und Stärke der Menschen sichtbar. Sie hat damit einen Nerv getroffen.

Von Anja Dilk

Gelesen von Felix Dünnemann

Der Text erschien am 4. April 2022 unter https://enorm-magazin.de/gesellschaft/politik/aktivismus/melanie-stein-wir-sind-der-osten

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

10 May 2022Kristina Lunz im Porträt: „Feministische Außenpolitik setzt andere Prioritäten“00:10:38
Die Aktivistin Kristina Lunz kämpft für Frieden durch eine feministische Außenpolitik. Im Angesicht des Krieges in der Ukraine erfährt sie Zuspruch, aber auch Hass. Wie geht sie damit um?

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 19. April 2022 unter https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gleichstellung/feminismus/kristina-lunz-feministische-aussenpolitik-setzt-andere-prioritaeten

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

23 May 2022Wind im Sami-Land: Grüner Kolonialismus oder Nachhaltigkeit?00:12:12
Im Norden Schwedens entsteht Europas größter Landwindpark. Dort, wo jetzt grüner Strom erzeugt wird, weideten bislang die Rentiere der indigenen Sami. Ein Baustellenbesuch, bei dem es auch darum geht, was Nachhaltigkeit eigentlich bedeutet.

Von Rebecca Stegmann

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 23. Mai 2022 unter https://enorm-magazin.de/umwelt/windpark-markbygden-klimaschutz-oder-gruener-kolonialismus?

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

07 Jun 2022Softball hinter Gittern: Ein Verein macht Sport mit Gefangenen00:12:42
In der Justizvollzugsanstalt Heinsberg trainieren Inhaftierte und Ehrenamtliche zusammen Softball. Was macht es mit den Gefangenen, wenn der Vereinssport zu ihnen kommt?

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Urs Remond

Der Text erschien am 9. Mai 2022 unter https://enorm-magazin.de/gesellschaft/zusammenleben/teamsport-im-gefaengnis-softball-hinter-gittern

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

01 Jul 2022Mission Artenrettung: Wie wir die Biodiversität bewahren00:16:29

Wir Menschen verursachen das sechste Massenaussterben auf dem Planeten. Was können wir tun, um es zu begrenzen?

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Laura-Sophie Warachewicz

Der Text erschien am 1. Juli 2022 unter https://enorm-magazin.de/umwelt/umweltschutz/naturschutz/mission-artenrettung-wie-wir-die-biodiversitaet-bewahren

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

18 Jul 2022Wie eine Müllhalde zum Palmengarten wurde00:13:34

Wo jahrelang Müll im Meer vor Teneriffa landete, gedeihen heute seltene Pflanzen. Das ist auch Carlo Morici zu verdanken. Ein Besuch im „Palmetum“.

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Claudia Mischke

Der Text erschien am 18. Juli 2022 unter https://enorm-magazin.de/umwelt/umweltschutz/naturschutz/palmetum-von-der-muellhalde-zum-botanischen-garten

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

31 Jul 2022Ein Leben zwischen Schach und Politik: Dana Reizniece-Ozola00:13:37

Schachturnier in Löberitz, Sachsen-Anhalt, mittendrin eine lettische Ex-Ministerin. Egal ob in der Politik oder am Brett – Dana Reizniece-Ozola liebt das Spiel in diesen Männerwelten. Und den Sieg.

Von Anja Dilk

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 01. August 2022 unter https://enorm-magazin.de/gesellschaft/gleichstellung/feminismus/ein-leben-zwischen-schach-und-politik

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

15 Aug 2022Wenn aus Haaren Pullis werden: Start-up Human Material Loop00:06:48

Das Start-up Human Material Loop aus den Niederlanden hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich aus Menschenhaar Garn herstellen lässt. Mit kreislauffähigen, beinahe klimaneutralen Textilien will es die Modebranche zum Umdenken bringen.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Dana Golombek von Senden

Der Text erschien am 12. August 2022 unter https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltige-mode-green-fashion/nachhaltige-materialien/textilien-aus-menschenhaar

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

29 Aug 2022Biodiversität in der Stadt: Wie Freiwillige in Berlin eine Düne retten00:07:17

In Wedding steht eine Sanddüne aus der Eiszeit. Ein Gruppe von Berliner:innen, die sich im Naturschutzbund engagieren, kümmert sich liebevoll um sie. Der Naturschutz auf kleinstem Terrain funktioniert prima.

Von Morgane Llanque

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 25. Juli 2022 unter https://enorm-magazin.de/umwelt/umweltschutz/naturschutz/naturschutz-in-berlin-wie-freiwillige-eine-duene-retten

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

12 Sep 2022Zu Besuch bei den Häusern der Zukunft: Weltgartenausstellung Floriade in den Niederlanden00:14:17

Der Gebäudesektor pustet 39 Prozent der globalen CO2-Emissionen in die Luft. Wie geht es besser? Einige Antworten stehen fertig gezimmert auf der Floriade Expo in den Niederlanden.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Marie Munz

Der Text erschien am 12. September 2022 unter https://enorm-magazin.de/lebensstil/nachhaltiges-bauen/floriade-expo-zu-besuch-bei-den-haeusern-der-zukunft

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

26 Sep 2022Können Fische Reisfelder nachhaltiger machen? Ein kalifornisches Projekt probiert es aus00:11:21

Reis ist eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Welt. Doch der Anbau braucht große Mengen Wasser und verursacht viel Methan. Wie geht es besser? Ein Projekt in den USA probiert es aus – mit Fischen.

Von Morgane Llanque

Gelesen von Birgitta Weizenegger

Der Text erschien am 9. September 2022 unter https://enorm-magazin.de/wirtschaft/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-anbau/das-reisriff-wie-wird-reisanbau-nachhaltiger

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

10 Oct 2022Johanna und der Tod: Porträt einer Sterbebegleiterin00:10:02

Seit sie 21 ist, begleitet Johanna Klug ehrenamtlich Menschen, die sterben und trauern. Warum macht sie das?

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 10. Oktober 2022 unter: https://goodimpact.eu/menschen/portraets/johanna-klug-portraet-einer-sterbebegleiterin

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

07 Nov 2022Kolumne: Mein erstes Mal als Moorpatin00:07:09

Mit Patenschaften möchte der Bund für Umwelt- und Naturschutz in Brandenburg zerstörte Moore retten. Dabei geht es nicht um Spenden, sondern ums Anpacken. Unsere Autorin hat es ausprobiert.

Von Linda Kerbl

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 07. November 2022 unter https://enorm-magazin.de/umwelt/umweltschutz/naturschutz/moorpatenschaft-wie-man-moorpatin-wird

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

13 Feb 2023Dem Kolonialismus in Berlin auf der Spur - Kolumne Mein erstes Mal00:05:44

Mit dem Kolonialismus beschäftigt sich unsere Autorin schon sehr lange. Nur vor ihrer Kreuzberger Haustür hat sie noch nie nach seinen Spuren Ausschau gehalten.

Von Morgane Llanque

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 7. Februar 2023 unter: https://goodimpact.eu/ratgeber/mein-erstes-mal/kolonialismus-in-berlin-postkolonial-durch-den-kiez

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

22 May 2023Der Wald gehört uns: Wie Menschen in der Demokratischen Republik Kongo für ihren Dschungel kämpfen00:13:17

Der zweitgrößte Regenwald der Welt liegt in der Demokratischen Republik Kongo. Lange durfte ihn plündern, wer dem Staat genug zahlen konnte. Nun geht der Dschungel in die Obhut der Gemeinden zurück.

Von Jonas Gerding

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 11. Mai 2023 unter: https://goodimpact.eu/recherche/der-wald-gehort-uns

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

09 May 2023Zutaten nur aus Europa: Regenwaldschutz mit Kaffee?00:08:42

Hülsenfrüchte aus Europa statt Arabica – so will ein Start-up Regenwälder schützen.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 17. April 2023 unter: https://goodimpact.eu/recherche/kaffee-aus-hulsenfruchten

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

12 Apr 2023Insektensterben: Kommen bald Roboterbienen?00:14:30

Vielen bestäubenden Insekten geht es schlecht – das bedroht auch Ökosysteme und Ernährungssicherheit. Schlüpfen bald Roboterbienen?

Von Miriam Petzold

Gelesen von Carlo Kitzlinger

Der Text erschien am 11. April 2023 unter: https://goodimpact.eu/recherche/kommen-bald-roboterbienen

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

14 Mar 2023Mit Halbmonden den Boden im Niger wiederbeleben00:15:41

Die sandigen Böden im westafrikanischen Niger leiden unter Dürren. Die Menschen vor Ort tun etwas dagegen: Sie graben Sicheln.

Von Astrid Ehrenhauser

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 9. Februar 2023 unter: https://goodimpact.eu/recherche/reportage/niger-mit-halbmonden-den-boden-wiederbeleben
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen finanzierte und organisierte diese Recherchereise zum Thema humanitäre Hilfe im Niger mit Fokus auf das Welternährungsprogramm (WFP).

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

21 Jun 2022Sportunterricht ohne Leistungsdruck: Tanz dich frei!00:11:19

Choreografin Livia Patrizi denkt Sportunterricht anders: Freude an der Bewegung statt Wettkampf und Stress. Keine Noten. Tanzen schweißt Schüler:innen zusammen, kanalisiert Aggression. Ein Schulbesuch.

Von Anja Dilk

Gelesen von Dana Golombek von Senden

Der Text erschien am 1. Juni 2022 unter https://enorm-magazin.de/gesellschaft/bildung-lehre/tanzen-im-unterricht-fuehl-wie-du-springst

Zu erreichen sind wir per Mail: 

ideen@enorm-magazin.de 

oder unter:

https://www.instagram.com/enorm_magazin/

https://www.facebook.com/enormmagazin

https://twitter.com/enorm_magazin

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

27 Mar 2023Bunte Fantasyfilme: Diverse Gesichter reichen nicht00:04:45

Moderne Fantasy-Verfilmungen wie House of the Dragon wollen divers sein. Sie zeigen nun zwar nicht-weiße Gesichter, von anderen Kulturen und einer Auseinandersetzung mit Kolonialismus fehlt jedoch jede Spur. Wie geht es anders?

Der Text erschien am 09. März.2023 unter: https://goodimpact.eu/dialog/diverse-gesichter-reichen-nicht-house-of-the-dragonzen

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

30 Jan 2023Hashtag IchBinArmutsbetroffen: Schaut endlich hin00:21:04

Armut in Deutschland? Lange wurde darüber kaum gesprochen. Jetzt gibt eine neue Bewegung armen Menschen eine Stimme. Auf Twitter, auf der Straße, überall im Land.

Von Anja Dilk

Gelesen von Dana Golombek von Senden

Der Text erschien in der ersten Ausgabe 2023 des Magazins „Good Impact – konstruktiv, unabhängig, nachhaltig“ und am 22. Dezember 2022 unter: https://goodimpact.eu/recherche/analyse/armut-in-deutschland

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

28 Jul 2021Kolumne „Mein Erstes Mal“: Imkern00:06:46

Passend zum Weltbienentag am 20. Mai hat unsere Autorin das Imkern ausprobiert. Den Bienen, die mit den ersten warmen Tagen aktiv geworden sind, hat sie einen zusätzlichen Honigraum verschafft und gelernt, dass die Welt für Bienen bunter ist als für uns. 

Von Antonia Vangelista

Gelesen von Frank Schaberg

Der Text erschien am 21. Mai 2021 auf www.enorm-magazin.de und in der enorm Ausgabe 03/2021.


Zu erreichen sind wir per Mail: ideen@enorm-magazin.de

05 Dec 2022Bootcamp für den Mut: Wie die Mutacademy mehr Bildungsgerechtigkeit schaffen möchte

Tausende Jugendliche verlassen jedes Jahr ohne Abschluss und Aussicht auf eine Lehrstelle die Schule. Donya Golafshan und Philipp Arlt wollen das ändern: mit der Mutacademy.

Von Anja Dilk

Gelesen von Paula Franke

Der Text erschien am 6.12.22 unter: https://enorm-magazin.de/wirtschaft/beruf-arbeit/wie-die-mutacademy-mehr-bildungsgerechtigkeit-schaffen-moechte

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

02 Jul 2021Kolumne Histourismus: Die Gorgone in New York City00:05:08
Für manche ist Medusa ein feministisches Symbol, andere nutzen ihr Bildnis, um mächtige Frauen zu diffamieren. Ikonografie einer Missverstandenen.
 
Von Morgane Llanque
27 Feb 2023Fleischfressende Pflanze inspiriert zu Superreiniger00:06:08

Kannenpflanzen sind faule Fleischfresser: Sie lassen Insekten auf ihrer glitschigen Oberfläche ausrutschen und direkt ins Maul gleiten. Jetzt wird der Trick für die Reinigung von Sanitäranlagen genutzt.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Berenice Brause

Der Text erschien am 13. Februar 2023 unter: https://goodimpact.eu/gute-ideen/superreiniger-nach-dem-vorbild-fleischfressender-pflanzen

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

06 Jun 2023„Die Liebe ist höchst politisch“ – Warum Emilia Roig die Ehe abschaffen will00:10:44

Die Politologin Emilia Roig will die Ehe abschaffen. Für sie ist die Ehe das am meisten unterschätzte Unterdrückungssystem: Frauen leisten unbezahlte Fürsorgearbeit, wovon letztlich der Staat profitiere. Was treibt die Aktivistin an, die selbst sagt, der Tag ihrer Hochzeit war einer der schönsten ihres Lebens? 

Von Bianca Kriel

Gelesen von Astrid Kohrs

Der Text erschien am 6. Mai 2023 unter: https://goodimpact.eu/menschen/portraets/das-ende-der-ehe-als-anfang-der-utopie

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail:

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu


Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de

05 Jan 2023Flotte der Zukunft: Klimaneutraler Schiffsverkehr per Segelfrachter00:13:35

Seefahrer Jorne Langelaan will Güter klimaneutral über die Ozeane transportieren – mit der Kraft des Windes. Dafür baut er Segelfrachter in den Niederlanden.

Von Miriam Petzold

Gelesen von Anja Franke

Der Text erschien am 17.11.22 unter: https://enorm-magazin.de/wirtschaft/logistik-transport/segelfrachter-gegen-die-klimakrise

Du kannst das Good Impact Magazin (früher enorm Magazin) mit einem einmaligen Beitrag unterstützen: https://goodimpact.eu/ist-es-mir-wert oder mit einem Abo: https://abo.goodimpact.eu/?utmmedium=podcast&utmsource=bio&utmcampaign=goodimpactpodcast&utmcontent=abo

Übrigens kannst du das Good Impact Magazin auch kostenlos abonnieren: Schicke dafür einfach eine Mail mit Vor- & Nachname und deiner Adresse an: soli@goodimpact.eu
Hier findest du mehr Infos zu unserem Soli-Abo: https://abo.goodimpact.eu/pages/soli-abos

Zu erreichen sind wir per Mail: 

idee@goodimpact.eu

oder unter:

https://www.instagram.com/goodimpact.eu/

https://www.facebook.com/goodimpact.eu

https://twitter.com/goodimpact_eu

Die Stimmen unserer Sprecher:innen kannst du hier buchen: https://die-gehörgäng.de 

Améliorez votre compréhension de Good Impact - Unsere Artikel zum Hören avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Good Impact - Unsere Artikel zum Hören. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data