
Gin Talk - Der Podcast zu Gin & Tonic (Dietmar Hölscher)
Explorez tous les épisodes de Gin Talk - Der Podcast zu Gin & Tonic
Plongez dans la liste complète des épisodes de Gin Talk - Der Podcast zu Gin & Tonic. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
10 Oct 2024 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : G Vine Gin & ein Rückblick & Abschied & mehr | 00:33:41 | |
Hermann verlässt den Podcast 😢, aber es geht weiter.
Hat jemand lust einmal im Quartal sich mit mir durch 3-6 Gin zu schlürfen? Dann medet Euch gern wenn ihr ins PLZ Gebiet 48653 reisen wollt, oder mich mal in Berlin, Hamburg, Köln oder Frankfurt treffen wollt…. um einen langen Gin-Tasting Abend zu machen und aufzunehmen…. | |||
30 Jun 2022 | #26 GinTalk: Wanderer Provence Gin | 00:40:16 | |
Der Podcast rund um Gin und Tonic. In dieser Folge erfahrt Ihr mehr zu den Themen rund um Gin und Tonic wir beleuchten den Wanderer Gin und haben einige News für Euch auf Lager. | |||
13 Oct 2022 | Spezialfolge 04 : Gin für Einsteiger | 01:12:00 | |
Einführung in das Thema Gin in 7 Kapiteln
Wer hat den Gin Erfunden?
Fast vergessener Genuss und Gin-Kultur
Gin Sorten und Abgrenzungen
Wie trinkt man Gin?
Erstausstattung & Empfehlungen
Gin Tasting | |||
02 Jan 2020 | Folge #08 - Murre Gin | 00:39:24 | |
Willkommen im neuen Jahr und damit zu Folge 8 unseres Podcasts GinTalk. Im Interview haben wir Ralph Gemmel zu Gast, der uns alles von der Idee bis zur Abfüllung über seinen Murre Gin erzählt. Zudem hat euch Fabian wieder drei Gins mitgebracht, die er vorstellt. Dabei handelt es sich um einen deutschen, einen österreichischen und einen japanischen Gin.
Ralph Gemmel ist ein Whisky-Kenner und bietet schon seit vielen Jahren Verkostungen an. Irgendwann kam der Wunsch auf, einen eigenen regionalen Gin zu machen, allerdings fehlte noch die zündende Idee. Beim Gassigehen mit dem Hund kam dann die Erleuchtung: es sollte die Möhre im Gin sein, die die Verbindung zur Heimat schafft. Seit 2018 gibt es den Murre Gin. Der echte Rheinländer kann nicht nur regional überzeugen, sondern hat 2019 auch schon einige Auszeichnungen eingeheimst.
Wer noch mehr über den Murre Gin erfahren möchte, findet hier den Link zur Website https://www.murre-gin.de/. Weitere Infos findet ihr aber auch auf Social Media: https://www.instagram.com/murregin/ und https://www.facebook.com/murregin/
Und wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann hört doch einfach selbst rein in unsere Folge 8 mit Ralph Gemmel.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
- Gin Loosie – https://www.lossie.de/
- Löwen Dry Gin – https://www.bergbrennerei-loewen.at/
- Roku Gin – https://www.suntory.co.jp/wnb/rokugin/ | |||
02 Apr 2020 | Spezialfolge #02 - Ein eigener Gin – Schnapsidee oder gintastisches Vorhaben? | 00:26:41 | |
Willkommen zu Teil 1 unserer Spezialfolge. Wenn ihr schon immer mal erfahren wolltet, welche Beweggründe es geben könnte, einen eigenen Gin herzustellen und welche Schritte dafür notwendig sind, dann solltet ihr euch unbedingt unsere Spezialfolge anhören.
Im Interview berichtet euch Fabian von seinen ganz eigenen Gin-Macher-Erfahrungen und verrät dabei, wie aus seiner Schnapsidee Realität wurde. Unter anderem erzählt er, wie er eine Destillerie fand, die ihn beim Brennen unterstützt hat und wie er gemeinsam mit dem Brennmeister eine Rezeptur für den Wilhelm Gin entwickelte. Zudem verrät Fabian, welche Hürden bei der Gin-Herstellung zu nehmen waren, bis der eigene Gin endlich so gut war, dass er die Bezeichnung „Fabians Lieblingsgin“ verdient hatte.
Die Geschichte von Fabians Gin ist etwas länger als unsere normalen Podcast-Folgen, deshalb haben wir uns dafür entschieden, sie in zwei Teilen zu erzählen. Teil 2 wird nächste Woche veröffentlicht, Teil 1 könnt ihr gerne direkt anhören.
Viel Spaß beim Reinhören!
Wenn ihr regelmäßige Updates zu unseren Folgen haben möchtet, dann schaut doch mal auf unseren Social-Media-Kanälen vorbei und hinterlasst dort gerne euer Feedback.
https://www.instagram.com/gin_talk/
https://www.facebook.com/GinTalk/ | |||
07 Jun 2023 | 🎙️ GinTalk: 🧠 GinFacts - Der perfekte Gin Tonic | 00:28:18 | |
Wie geht der perfekte Gin Tonic? Welches Glas, welches Mischverhältnis, welches Tonic zu welchem Gin dies und alle anderen Fragen rund um den perfekten Sommerdrink versuche ich in dieser Folge zu beantworten. | |||
03 Sep 2020 | Folge #15 - Neeka Gin | 00:42:00 | |
Willkommen zu Folge 15 unseres Podcasts GinTalk. Diesmal durften wir Gerald Sandu interviewen, den Macher des Neeka Gins. Gerald hat uns mitgenommen auf seine ganz persönliche Gin-Reise, uns alles erzählt, von der Idee bis zur ersten fertigen Flasche. Und natürlich hat er uns auch verraten, warum in allen Neeka Gins nur fünf Zutaten sind. In unserer Gin-Vorstellung dreht sich diesmal alles um den Mermaid Gin und den Breaks Gin.
Weniger ist mehr, das ist das Credo von Gerald, wenn es um seinen Gin geht. Denn im Gegensatz zu vielen anderen Gin-Herstellern verwendet er nur fünf Zutaten für seinen Neeka Gin. Trotz der wenigen Zutaten kam der Gin geschmacklich so gut an, dass die ersten 1000 Liter Neeka Gin schnell vergriffen waren. Und weil Gerald nicht nur eine Gin-Idee hatte, sondern viele, gibt es mittlerweile auch schon ein paar Verwandte vom Neeka Gin – quasi für jeden Anlass einen Gin. Besonders spannend: der Gin-Rum.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch:
Mermaid Gin: https://isleofwightdistillery.com/
Breaks Gin: https://breaks-gin.de/
Wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann hört doch einfach rein in Folge 15. Mehr Infos zum Neeka Gin findet ihr auch im Netz unter https://www.neeka.de/ oder auf Social Media: https://www.facebook.com/neekaGIN/ und https://www.instagram.com/neeka_gin/
Abschließend noch ein Tipp in eigener Sache. Wenn ihr Gin so liebt wie wir, dann schaut euch mal das Craft Spritis Festival an. Dort trifft sich vom 13. bis 15. November 2020 die Gin-Community online – und wir haben die Ehre offizieller Partner zu sein. Mehr Infos zum Craft Spririts Festival gibt es hier: www.craft-spirits-festival.com, https://www.instagram.com/craftspiritsfestival/, https://www.facebook.com/groups/craft.spirits.festival/ | |||
30 Nov 2023 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : 2 ganz verschiedene GlühGins für die kalte Jahreszeit | 00:21:37 | |
Ein ungleiches paar mit vielen Überraschungen und 2 absoluten Kaufempfehlungen. | |||
18 Aug 2022 | #27 GinTalk: Schweppes Tonic Water | gut oder schlecht? | 01:03:17 | |
Dieses mal mit Steffen Zimmermann dem Brand Ambassador von Schweppes. Steffen erzählt aus seiner Vergangenheit vom Barkeeper über Rutte Gin bis hin zu Schweppes und räumt gemeinsam mit Dietmar einige Mythen über Tonic Wasser und Schweppes auf.
Neben den Gin News haben wir uns den Windspiel Gin in der Verkostung vorgenommen. Die Ergebnisse findet Ihr wie immer auf unserem Gin-Portal original-gin.com.
Sponsor der Heutigen Folge ist der El-Bart Gin.
| |||
19 Sep 2024 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Birds Dry Gin | 00:16:38 | |
Eine schwarze Flasche die als Kopie des Wanderer Gin durchgehen könnte. Wobei geschmacklich Welten dazwischen liegen.Unsere Sponsoren | |||
03 Oct 2019 | Folge #05 - Euelsberger Gin | 00:45:05 | |
Willkommen zur bereits fünften Folge unseres Gin-Podcasts. Im Interview sprechen wir mit Stephan Thomé von der Brennerei Euelsberger über den Euelsberger Gin. Stephan erzählt, wie es dazu kam, dass er eine Brennerei gebaut hat und welchen Einfluss seine Leidenschaft für Essen und Getränke auf die Herstellung seiner Gins hatte. In der Gin-Vorstellung haben wir für euch zwei deutsche und einen spanischen Gin vorbereitet.
Ursprünglich sollte es nur ein Gin werden, doch Stephan testete so viele Aromen, dass er zwölf Test-Gins entwickelte, aus denen die besten drei ausgewählt und in seiner Brennerei produziert wurden. Für seine Euelsberger Gins ist Qualität sehr wichtig und deshalb verwendet er erstklassige Zutaten aus der ganzen Welt. Die Herstellung des Euelsberger Gins ist eher ungewöhnlich. Das Mazerat wird für 14 Tage angesetzt, bevor der Gin gebrannt wird. Im Ergebnis erhält Stephan drei sehr unterschiedlich Gins: einen klassischen, einen floralen und einen orientalischen.
Alles Weitere zu den drei Euelsberger Gins und der Brennerei Euelsberger unter www.euelsberger.com oder auf Instagram www.instagram.com/euelsberger und Facebook www.facebook.com/euelsberger
Am besten ihr hört selbst rein, was Stephan Thomé uns berichtet hat.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
- Hannibal Gin
- Berliner Brandstifter
- Mom Gin | |||
08 Aug 2024 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Hilbing London Dry Gin | 00:13:21 | |
Ein Gin der in keiner Sammlung fehlen sollte. | |||
09 Jul 2023 | 🎙️ GinTalk: 🎉 GinScene – Hinter der Kulisse der WORLD CLASS COMPETITION mit Stargast "Carsten Fuchs" | 00:19:05 | |
Willkommen bei GinTalk, Ihrer Reise in die faszinierende Welt des Gins. Ihr Gastgeber Dietmar Hölscher lädt Sie ein, mit ihm die vielfältigen Nuancen und Geschichten dieses einzigartigen Getränks zu entdecken. In der heutigen Episode haben wir einen besonderen Gast: Carsten Fuchs, der begnadete Barkeeper aus der VIU Sky Bar in Schorndorf. Heute werden wir nicht nur Carsten besser kennen lernen, sondern auch einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der World Class Awards werfen, einer der weltweit wichtigsten Barkeeper-Awards.
Carsten tritt dort mit 'The Green One' an, einem erstklassigen Gin-Cocktail, der die Expertise und Kreativität widerspiegelt, die er in seine Arbeit einbringt. Also, lassen Sie uns in die Welt der Spitzenmixologie eintauchen, erleben Sie, wie die besten der Branche ihre Magie entfalten, und lassen Sie sich von der Leidenschaft und dem Wissen inspirieren, die in jeder Flasche Gin und jedem Cocktailglas stecken. Machen Sie es sich bequem, gießen Sie sich ein Glas Ihres Lieblings-Gins ein und bereiten Sie sich darauf vor, von Dietmar und Carsten in die erstaunliche Welt des Gins entführt zu werden. Willkommen bei GinTalk. Prost! | |||
08 Feb 2024 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Die Tonics zum Gin | 00:25:38 | |
Heute geht es um Tonic Water passend zum Gin für den bevorstehenden Sommer. | |||
06 Aug 2020 | Folge #14 - Fünfundsechzig07 Ingelheim Dry Gin | 00:42:39 | |
Los geht’s mit Folge 14 unseres Podcasts GinTalk, die sich mit dem Fünfundsechzig07 Ingelheim Dry Gin beschäftigt. Wir haben mit Joachim Schweizer und Kristian Dautermann gesprochen, zwei der fünf Erfinder des Ingelheim Dry Gins. Im Interview erzählen sie, wieso der erste Brand eine Katastrophe war und wie sie es dann doch geschafft haben, den perfekten Geschmack für ihren Gin zu kreieren.
Fünf Monate waren nötig, um aus einer ersten Idee und einigen Fehlversuchen ein Gin-Rezept zu finalisieren, dessen Ergebnis der Ingelheim Dry Gin ist. Gerade noch pünktlich zum Weihnachtsgeschäft füllten die Gin-Macher die ersten Flaschen ab und gaben sie in den Verkauf. Trotz großem Interesse am neuen Produkt brauchten alle erstmal eine Pause und starteten im neuen Jahr mit der zweiten Produktion. Was einmal funktioniert, klappt auch ein zweites Mal sagten sich die Ingelheimer und hatten Recht. Mittlerweile ist der Ingelheim Gin nicht nur in Ingelheim bekannt, sondern hat Fans in ganz Deutschland.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch:
Quarantini Social Dry Gin: https://socialdrygin.org/
Silent Pool Gin: https://silentpooldistillers.com/
Und jetzt viel Spaß beim Reinhören! Wenn ihr noch mehr über den Fünfundsechzig07 Ingelheim Dry Gin erfahren möchtet, dann schaut hier: https://fuenfundsechzig07.de/ oder auf Social Media: https://www.facebook.com/fuenfundsechzig07/ und hier: https://www.instagram.com/fuenfundsechzig07/ | |||
01 Apr 2021 | Folge #18 - BIRDS Gin | 00:51:33 | |
Hallo und herzlich willkommen zur Folge 18 unsere Podcasts GinTalk. In dieser Folge durften wir Basti und Lupo vom BIRDS Dry Gin interviewen. Die zwei lieben das Reisen und haben in ihrem Gin die besten Geschmäcker aus aller Welt vereint. Im Interview verraten sie euch alles Wissenswerte zu ihrem BIRDS Dry Gin. In unserer Gin-Vorstellung erfahrt ihr von Fabian alles zum Isle of Harris Gin aus Schottland und im letzten Teil unseres Podcasts sprechen wir darüber, ob der Gin-Hype schon vorbei ist.
Basti und Lupo haben sich im Studium kennengelernt. Sie sind beide schon viel gereist und wollten einen Gin kreieren, der ihre Leidenschaft zum Reisen unterstreicht. Doch der Weg zum eigenen Gin war nicht immer leicht. Nach einigen Selbsttests mit Kräutermischungen in Weckgläsern holten Sie sich professionelle Unterstützung von einer Brennerei. In Sachen Marketing sind die beiden Profis, das sieht man an der Birds Gin Flasche. Auffällig sind die schwarze Farbe und die eckige Form und wer den Trick zum Öffnen nicht kennt, bleibt auf dem Trockenen sitzen. Basti und Lupo lieben Basilikum und deshalb ist Basilikum auch Hauptbestandteil der Perfect-Serve-Empfehlung der beiden.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch:
Isle of Harris Gin: https://harrisdistillery.com/pages/isle-of-harris-gin
Im Gin-Thema haben wir uns mit der Frage beschäftigt: Ist der Gin-Hype mittlerweile vorbei? Wie seht ihr das? Können wir noch von einem Hype sprechen oder hat Gin schon lange nicht mehr die Aufmerksamkeit, die es noch vor ein paar Jahren gab? Lass uns gerne eure Meinung da auf Facebook oder Instagram.
Uns jetzt viel Spaß mit Folge 18 unseres Podcasts GinTalk!
Falls ihr noch mehr Infos zum Birds Dry Gin sucht, dann schaut am besten auf der Website https://www.birdsadventure.com/ oder auf Social Media: https://www.facebook.com/BirdsAdventures und https://www.instagram.com/wearebirds/?hl=de | |||
06 Apr 2023 | #35 🎙Böser Kater | 🍸 Gin Spes Nostra Es | 00:48:47 | |
Heute erfahren wir alles zum Bösen Kater Gin und testen den Gin der Podcastmacher vom Gin Sei Dank. | |||
25 Jul 2019 | Folge #01 - Hirschberg Gin | 00:37:22 | |
Unsere allererste Podcast-Folge ist online. Im Interview geben uns die Jungs vom Hirschberg Einblicke in die Entstehung ihres Gins. Bei der Gin-Vorstellung gibt es diesmal zwei deutsche und einen französischen Gin.
Ein unbeschwerter Start und die nötige Zeit, einen Gin zu kreieren, der alleine einem Kriterium genügen muss: er muss den Machern gefallen. Der Hirschberg Gin von Max Weiss und Simon Gunnemann hat sich über einen langen Zeitraum weiterentwickelt zu dem, was er heute ist. Er schmeckt nicht nur den Machern, sondern auch vielen anderen Menschen.
Produziert wird nur so viel, wie die beiden selbst schaffen können – immerhin verschließen sie die Flaschen noch per Hand.
Ein Gin mit einer wirklich sehr persönlichen Note.
Alles Weitere zum Hirschberg Gin unter www.hirschberg-gin.com.
Aber hört selbst, was genau uns die beiden Macher im Interview erzählt haben.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
- Brick Gin
- Amato Mediterranean Dry Gin
- Citadelle Gin de France | |||
24 Aug 2023 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Bols Genever Amsterdam 1575 | 00:18:08 | |
„🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik – Der Genever der ein Gin ist.“ | |||
04 Jan 2024 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Sipsmith London Dry Gin ist sehr verschlossen | 00:18:08 | |
Neue Folge neues Jahr. | |||
23 Sep 2019 | Spezialfolge #01 - Die erste Begegnung mit Gin | 00:28:01 | |
Hier kommt unsere erste Spezialfolge. Wir sind eurem Feedback gefolgt und haben Informationen zusammengetragen, wie ihr euch dem Thema Gin am besten nähern könnt – wenn ihr das nicht schon längst gemacht habt.
In unsere Spezialfolge haben wir all unser Gin-Wissen gepackt. Ihr erfahrt, wie und wo wir zum ersten Mal dem Gin begegnet sind und was uns dazu bewogen hat, dabei zu bleiben. Natürlich erfahrt ihr auch, welche Unterschiede es in der Gin-Herstellung gibt, was es mit den vielen verschiedenen Bezeichnungen wie London Dry Gin etc. auf sich hat und wie groß die Auswahl bei den Tonic-Sorten mittlerweile ist. Zum Abschluss unserer Spezialfolge geben wir euch ein paar Tipps, wo ihr euch selbst noch ein wenig tiefer ins Thema Gin einlesen oder einhören könnt.
Also, worauf wartet ihr noch. Hört einfach mal rein.
https://www.instagram.com/gin_talk/
https://www.facebook.com/GinTalk/ | |||
23 Nov 2023 | 🎙️ GinTalk: 📘 GinStories – Thomas Henry: Tonic Water | 00:06:54 | |
Thomas Henry ist die Geschichte Berliner Barkeeper die Ihr eigenes Tonic kreiert haben und zum Erfolg geführt haben. Heute zu Gast Daniel Strobel von Thomas Henry | |||
08 Aug 2019 | Folge #03 - Gießen Dry Gin | 00:32:12 | |
Wir freuen uns, euch Folge 3 unseres Gin-Podcasts präsentieren zu können. Unsere Interview-Gäste sind diesmal die beiden Gießen Dry Gin-Macher Yan-Tobias Ramb und Michael Karber. In der Gin-Vorstellung haben wir für euch zwei Deutsche und einen spanischen Gin vorbereitet.
Aus einer Schnaps-Idee an Silvester ist ein Gin mit starkem regionalen Bezug entstanden: Rhabarber und Apfel, das sind die beiden wichtigsten Zutaten beim Gießen Dry Gin, die gleichzeitig die Verbundenheit zu Gießen und der Region aufzeigen. Auch der Alkoholgehalt von 46 Prozent ist kein Zufall.
Der Gießen Dry Gin kam direkt gut an bei den Gin-Liebhabern. Die ersten Flaschen wurden so schnell verkauft, dass Yan-Tobias und Michael kaum hinterher kamen mit der Produktion.
Ein Gin mit einer interessanten Note, der auch gut als Longdrink mit Rhabarber funktioniert.
Noch mehr Wissenswertes zum Gießen Dry Gin findet ihr unter www.giessen-gin.de oder auf www.gi-n.com.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
- Schloss Gin
- Black Forest
- Le Tribute | |||
06 Feb 2020 | Folge #09 - Mundart Gin | 00:40:16 | |
Vom Kaiserstuhl in die weite Welt hinaus. In Folge 9 unseres Podcasts GinTalk berichtet Fabian Vögtle, wie er seinen Mundart Gin bekannt gemacht hat. Zudem haben wir euch wieder drei Gins mitgebracht, die wir vorstellen. Dabei handelt es sich um drei preiswerte Exemplare, die alle in Deutschland hergestellt werden.
Fabian Vögtle hat die Mundart Destillerie von seinem Großvater übernommen. Bevor der erste Gin abgefüllt wurde, stellt er Obstbrände her. Dass Regionalität und Handarbeit Fabian Vögtle wichtig sind, das sieht man den Produkten an und das schmeckt man. Doch der Mundart Gin hat nicht nur regional Fans, sondern ist mittlerweile auch international bekannt. 2018 hat der Gin vom Kaiserstuhl zahlreiche Preise eingeheimst.
Wer noch mehr über den Mundart Gin erfahren möchte, findet hier den Link zur Website https://www.mundart-destillerie.de. Weitere Infos findet ihr aber auch auf Social Media: https://www.instagram.com/mundart_gin/ und https://www.facebook.com/mundart.gin/
Und wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann hört doch einfach rein.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
- Schwarzwald Gin – https://www.lidl.de/de/schwarzwald-distilled-dry-gin-43-vol/p233393
- Orsons Gin – https://www.rola-spirits.de/produkt/orsons-london-dry-gin/
- Freesia Gin – https://www.wein-wolff.de/freesia-gin.html | |||
03 Oct 2024 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Elmendorf Urgrossvater Organic London Dry Gin | 00:15:10 | |
Edler Tropfen! | |||
05 Mar 2020 | Folge #10 - Ginstr Gin | 00:46:01 | |
Für unsere Jubiläumsfolge Nummer 10 haben wir uns mit Alexander Franke unterhalten, einem der Macher des Ginstr Stuttgart Dry Gin. Der Gin hat bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten und zählt zu den besten der Welt. Für die Gin-Vorstellung hat Fabian seinen persönlichen Lieblings-Gin aus den ersten zehn Folgen ausgewählt und zudem noch einen Gin aus dem Norden und einen aus dem Süden Deutschlands.
Als Alexander Franke und Markus Escher ihren Ginstr Stuttgart Dry Gin auf den Markt brachten, hätten sie nie mit so viele Interesse gerechnet. Die ersten 711 Flaschen waren in kürzester Zeit vergriffen und es musste nachproduziert werden. Regionalität ist den beiden Gin-Machern wichtig und so überzeugt ihr Ginstr Stuttgart Dry Gin nicht nur mit einem sehr geschmackvollen Inhalt, sondern auch äußerlich. Ein gelungenes Gesamtpaket mit einer großen Portion Regionalität.
Wer noch mehr über den Ginstr Gin erfahren möchte, findet hier den Link zur Website https://www.stuttgartdrygin.com/. Weitere Infos findet ihr aber auch auf Social Media: https://www.instagram.com/stuttgartdrygin/ und https://www.facebook.com/stuttgartdrygin/
Und wenn ihr jetzt neugierig geworden seid, dann hört doch einfach rein.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
Hirschberg Gin – https://www.hirschberg-gin.com/
Elephant Gin – https://www.elephant-gin.com/
Feel Munich Dry Gin – https://www.feel-gin.de/ | |||
21 Dec 2022 | #32 GinTalk: Gin Brennkurs / Special Guest: GinSeiDank Podcast / Interview: Gin Spes Nostra Es | 02:10:39 | |
Zum Jahresabschluss eine spektakuläre Folge in Überlänge:
LINE UP
Gin Werkstatt mit einem Brennkurs
GinSeiDank Podcast mit Blicken hinter die Kulissen & dem spontanen “Gin Spes Nostra Es” Interview ;-)
Wir hatten auf unserem Instagram Kanal @gin_talk vor einigen Wochen eine Umfrage gemacht ob wir wirklich die ganze Folge fast ungeschnitten veröffentlichen sollen oder auf die übliche Stunde einkürzen sollen. Ihr habt mit 72% dafür gestimmt die vollen 2 Stunden zu bekommen.
Ich hoffe Ihr habt genausoviel Spaß an hören und schauen wie ich bei machen hatte.
Allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
#gintalk #ginseidank #gin #ginbrennkurs #ginwerkstatt | |||
17 Nov 2022 | #30 GinTalk: Under Construction Gin | GinTasting: Aviation Gin | 00:56:56 | |
Wir stellen Euch Matthias Holzäpfel und Steffi Katzenmaier aus Esslingen vor die einen ganz anderen, günstigeren und schnelleren Weg gegangen sind Ihren Gin selbst herzustellen. Die beiden lassen uns hinter die Kulissen Ihre Gin-Werkstatt blicken. Im Tasting haben wir den Hollywood "Aviation Gin" einmal ganz besonders ausführlich besprochen. | |||
04 Jun 2020 | Folge #12 - Cucumberland Hannover Dry Gin | 00:42:29 | |
Für Folge 12 unseres Gin & Tonic Podcasts haben wir die Erfinder des Cucumberland Hannover Dry Gin interviewt. Christoph, Guido und Christian berichten, warum sie für das erste Rezept zweieinhalb Jahre benötigt haben und weshalb die Gurke eine so wichtige Rolle für ihren Gin spielt. In unserer Gin-Vorstellung dreht sich diesmal alles um den Heimat Gin und den Birds Gin.
Als die drei Freunde aus Hannover 2012/2013 begannen, ein Rezept zu entwickeln, war es noch nicht so einfach an Informationen über die Gin-Herstellung zu gelangen wie heute. Nach ein paar gescheiterten Versuchen schafften sie es dann endlich, eine komplexe Zusammensetzung mit 27 Botanicals zu entwickeln, die ihren Vorstellungen entsprach.
Wer mehr über die Geschichte des Cucumberland Hannover Dry Gins erfahren möchte, sollte sich einfach unsere Folge 12 anhören. Noch mehr Infor zum Hannover Gin gibt es hier: https://www.cucumberland.com oder auf Social Media: https://www.facebook.com/hannovergin und https://www.instagram.com/cucumberlandgin/
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
Heimat Gin – https://www.heimat-gin.de/
Birds Gin – https://www.birdsadventure.com/ | |||
14 Mar 2024 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Under Construction | 00:14:53 | |
Weniger ist manchmal mehr! | |||
03 Jun 2021 | Folge #20 - Illusionist Gin | 00:35:27 | |
Willkommen zur Folge 20! Für diese „runde“ Folge konnten wir Tim Steglich vom Illusionist Gin für ein Interview gewinnen. Auffällig am Illusionist Gin ist seine blaue Farbe, die sich in ein zartes Rosa verändert, wenn man ihn mit Tonic mischt. Tim erzählt uns im Interview, wie er auf die Idee mit der Farbe kam und wie der Weg zur eigenen Destillerie war. Fabian hat euch in seiner Gin-Vorstellung den Huckleberry Gin mitgebracht und wir sprechen diesmal über das Gin-Thema „Eiswürfel“.
Der Wow-Effekt beim Illusionist Gin ist die blaue Farbe. Tim berichtet im Interview, wie die Farbe in den Gin kommt und warum es für ihn wichtig war, seinen Gin zuerst in der Bar-Szene bekannt zu machen. Der Illusionist ist ein Bio-Gin, den Tim in seiner eigenen Brennerei herstellt. Tim berichtet uns von den Anfängen, als er mit einer kleinen Tisch-Destille startete, bevor er dann eine Brenn-Lizenz erwarb und von den Herausforderungen in Herstellung und Logistik. Und natürlich hat Tim auch noch einen Perfect Serve Tipp für euch.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch:
Huckleberry Gin: https://www.huckleberry-gin.com/
Im letzten Teil unseres Podcast sprechen wir darüber, welche verschiedenen Arten von Eiswürfeln es für Gin gibt und erzählen euch von unseren Erfahrungen.
Wir wünschen euch viel Spaß mit Folge 20! Falls ihr noch mehr Infos zum Illusionist Gin haben möchtet, dann schaut doch am besten hier https://de.theillusionist-gin.com/ oder auf Social Media https://www.instagram.com/illusionist_gin und https://de-de.facebook.com/IllusionistGin/ | |||
04 Mar 2021 | Folge #17 - Ginsheimer Gin | 00:56:01 | |
Wir melden uns zurück aus unserer kreativen Pause und starten voller Elan in Folge 17 unseres Podcasts GinTalk. Diesmal mit dabei Dominik und Matthias vom Ginsheimer Dry Gin. Sie erzählen im Interview von den Besonderheiten ihres Gins und geben euch und uns ein paar Trinkempfehlungen. In unserer Gin-Vorstellung berichtet Fabian diesmal vom Lind & Lime Gin aus Edinburgh in Schottland, einem Gin der Port of Leith Distillery. Außerdem beschäftigen wir uns ab sofort mit einem speziellen Gin-Thema, in dieser Folge mit einigen Gin-Trends 2021.
Dominik und Matthias sind klassische Quereinsteiger im Gin-Geschäft. Wie viele vor Ihnen haben sie mit dem Ginsheimer Gin ihr Herzensprojekt umgesetzt. Regionalität ist ihnen dabei sehr wichtig und so liegt es auf der Hand, dass die Geschichte ihres Gins mit einer alten Schiffsmühle in Ginsheim zu tun hat. Geschmacklich überrascht der Gin mit einer ganz besonderen Note im Abgang, dem Karamell. Ob mit Tonic, als Cocktail oder Glüh-Gin, die Perfect-Serve-Empfehlung der beiden solltet ihr nicht verpassen.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch:
Lind & Lime Gin: https://lindandlime.com
Im Gin-Thema geht es um die Frage nach Gin-Trends 2021. Wir sprechen über alkoholfreie Gins, Gin & Tonic in Dosen und Barrel Aged Gins.
Uns jetzt viel Spaß mit Folge 17 unseres Podcasts GinTalk!
Falls ihr noch mehr Infos zum Ginsheimer Dry Gin sucht, dann schaut auf https://ginsheimer.com/ oder auf Social Media: https://www.facebook.com/GINSHEIMER-Dry-Gin-112331373903922 und https://www.instagram.com/ginsheimer.drygin/ | |||
05 Sep 2019 | Folge #04 - Humboldt Gin | 00:32:06 | |
Willkommen zu Folge 4 unseres Gin-Podcasts. Diesmal haben wir uns mit Bastian Heuser unterhalten, der zusammen mit Steffen Lohr und Sebastian Brack die Spreewood Destillerie in Schlepzig betreibt. Im Interview berichtet Bastian, wie es dazu kam, dass die drei Freunde eine Destillerie übernahmen und welchen Einfluss der Botanische Garten Berlin auf die Geschichte des Humboldt Gin hat. In der Gin-Vorstellung haben wir für euch zwei deutsche und einen spanischen Gin vorbereitet.
Die Basis des Humboldt Gins ist aus Roggen-Destillat und wird verfeinert mit ausgewählten Kräutern, darunter sieben Leit-Botanicals, die Alexander von Humboldt damals von seiner Reise aus Südamerika mitgebracht hat. Die Spreewood Distillers haben bei der Herstellung Unterstützung von Botanikern aus dem Botanischen Garten Berlin erhalten. Gemeinsam wurden 21 Botanicals ausgesucht. Das Ergebnis: ein ungestümer Gin mit exotischen Botanicals, die für einen sehr individuellen Geschmack sorgen.
Alles Weitere zum Humboldt Gin und den Spreewood Distillers unter www.humboldt-gin.de, unter www.spreewood-distillers.com oder auf Instagram: www.instagram.com/humboldt_gin, www.instagram.com/spreewooddistillers, www.instagram.com/storkclubryewhiskey
Aber hört selbst, was uns Bastian Heuser uns im Interview erzählt hat.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
- Bembel Gin
- Windspiel Dry Gin
- Tann’s Dry Gin | |||
01 Aug 2019 | Folge #02 - Granit Gin | 00:33:42 | |
Hier kommt Folge 2 unseres Gin-Podcasts. Diesmal haben wir uns mit Stefan Penninger von der Brennerei Penninger unterhalten. Im Interview berichtet der Destillateur-Meister, wie es gelang seinen Vater von der Gin-Herstellung zu überzeugen und warum die Podcast-Szene eine wichtige Bedeutung für den Granit-Gin einnimmt. In der Gin-Vorstellung haben wir für euch zwei deutsche und einen schottischen Gin vorbereitet.
Ausgewählte Kräuter aus dem Bayerischen Wald und ein Rohdestillat, das über Granitgestein läuft, machen den Granit-Gin zu etwas Besonderem. Stefan Penninger drückt mit seinem Granit-Gin eine tiefe Heimatverbundenheit aus. Er selbst bezeichnet seinen Gin als bayerische Interpretation des klassischen Dry Gins. Für die Herstellung verwendet er Standard-Botanicals in Kombination mit einem Kräuter-Destillat. Das Ergebnis: ein Gin mit einem klassischen Geschmacks-Profil und mit einer Kräuter-Note.
Alles Weitere zum Granit Gin und der Brennerei Penninger unter www.granit-gin.de und www.penninger.de.
Aber hört selbst, was uns Stefan Penninger im Interview erzählt hat.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
- Soil & Soul Riesling Dry Gin
- Botanist Islay Dry Gin
- Mampe Ku'Damm 15 Gin | |||
14 Sep 2023 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Vallendar - Pure Gin | 00:21:30 | |
„🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik – Der pure Gin der an den Ursprung erinnert.“ | |||
02 Sep 2021 | Folge #23 - Berlin Distillery | 00:40:43 | |
Viele Destillerien produzieren einen eigenen Gin und manche haben sogar ein ganzes Sortiment an verschiedenen Gins. In Folge 23 unseres Podcasts GinTalk haben wir mit Jan Kreuz von der Berlin Distillery gesprochen. Er hat insgesamt sieben Gins im Sortiment. Jan erzählt uns von der Gründung seiner Distillery, seinen Gins, einem Gin-Club und einer Gin-Safari. Für die Gin-Vorstellung hat Fabian diesmal etwas ganz Kostbares für euch: den Kostb’AHR GIN – dessen Erlös an zwei Projekte für die Flutopfer an der Ahr geht. Außerdem sprechen wir diesmal über das Thema „Gin Kit“ – also darüber, wie man mit Hilfe eines Baukastens seinen eigenen Gin machen kann.
Die Berlin Distillery gibt es noch gar nicht so lange, trotzdem hat Jan Kreutz schon sieben Gins kreiert. Im Interview erzählt uns der Politikwissenschaftler, wie er dazu kam, seinen Job an den Nagel zu hängen und eine eigene Brennerei in Berlin zu gründen. Ihr hört auch, was ihn dazu motiviert, immer wieder neue Rezepte zu überlegen und so neue Gin-Kreationen zu erschaffen, und woher er die Botanicals für seine Gins bezieht. Außerdem erfahrt ihr, was es mit dem Gin-Club und der Gin-Safari auf sich hat. Und natürlich gibt es auch wieder einen Perfect Serve Tipp.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch:
Kostb’AHR GIN: https://vallendar.de/kostb-ahr-gin-jetzt-vorbestellen
Zum Abschluss von Folge 23 sprechen wir über das Thema „Gin-Kit“. Wir erzählen euch von unseren Erfahrungen mit einem Gin-Baukasten und sprechen darüber, wie es gelingen kann, einen eigenen Gin zu kreieren.
Und jetzt viel Spaß beim Reinhören!
Falls ihr noch mehr Infos zur Berlin Distillery möchtet, dann schaut doch am besten hier https://berlindistillery.de/ oder auf Social Media https://www.instagram.com/berlindistillery und https://www.facebook.com/berlindistillery | |||
07 Dec 2023 | 🎙️ GinTalk: 📘 GinStories – Weindimensional: AAGIN | 00:13:20 | |
Interview mit Markus Haas vom AAGIN auf dem #bcb inBerlin. | |||
03 Nov 2022 | #29 GinTalk: GiNSAN!TY | GinTasting: Knut Hansen | 00:52:22 | |
Wir stellen Euch Familie Frangenberg aus Köln vor die einen Frauenpower Gin auf den Markt gebracht haben und sich mittlerweile ein kleines GINperium aufgebaut haben mit vielen tollen Spirituosen rund um den GIN. Und im Tasting nehmen wir uns den Knut Hansen vor. | |||
15 Jan 2023 | #33 GinTalk: Warum es gerade keine neue Podcastfolge gibt | 00:02:13 | |
Kurze Zusammenfassung: In dieser Podcastfolge unterhalten sich Frauke und Paul über die Gründe, warum es keine neue Folge von "Gin Talk" gibt. Sie erfahren, dass der Podcaster und Gin-Experte Dietmar eine Abmahnung erhalten hat und das erst anwaltlich klären muss, bevor es weiter geht. Sie teilen ihre Enttäuschung darüber, dass sie nicht mehr über Gin erfahren können und hoffen, dass die Angelegenheit bald gelöst wird. Es wird erwähnt, dass diese Folge mit einer künstlichen Intelligenz erstellt wurde. | |||
25 Apr 2024 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Gin Mare | 00:12:33 | |
Eine kaputte Flasche oder muss das so? | |||
03 Jun 2023 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Oels 3 Gin | 00:10:09 | |
„🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik – Geschmacksexpedition: Gin Tastings live“
Der OEL’s 3 Gin sticht durch seine besondere Herstellung hervor, neben einer Reihe von ausgewählten Botanicals, die dem Gin einen ausgewogenen Geschmack geben soll, wird der Gin mit Olivenöl kombiniert. | |||
08 Sep 2022 | Spezialfolge 03: De Le Boë Dry Gin und die Geschichte des Gin | 01:02:34 | |
In dieser Spezialfolge geht es um den Erfinder des Gin und um uns Moderatoren Dietmar Hölscher und der Co. Moderator Hermann Schweers. Denn wir haben uns in der Gin Geschichte verstrickt und bringen Euch viele Insights rund um die Geschichte des Gins mit und Infos zu dem wohl ersten Gin der Welt. | |||
02 Jul 2020 | Folge #13 - 315 Upstairs Heidelberg Dry Gin | 00:33:00 | |
Willkommen zur Folge 13 unseres Podcasts GinTalk. Diesmal erfahrt ihr alles über den 315 Heidelberg Dry Gin und seinen Macher Christopher Wloka. Christopher hat uns im Interview unter anderem erzählt, was es mit der Zahl 315 auf sich hat und wie es dazu kam, dass er mittlerweile schon fünf verschiedene Gins geschaffen hat.
Der Heidelberg Gin war 2016 eigentlich nur Teil von Christophers Abschlussprüfung. Doch das Rezept war so gut, dass er dabeiblieb und beschloss, seinen eigenen Gin zu vertreiben. Generell scheint Christopher jemand zu sein, der schnell neue Ideen entwickelt. Sein Gin & Curry Konzept ist beispielsweise etwas ganz Besonderes und sucht nach Vergleichbarem in Deutschland.
Wenn ihr mehr über Christopher und seine Gins erfahren möchtet, dann hört doch einfach mal rein, es lohnt sich. Mehr Infos zum 315 Upstairs Heidelberg Dry Gin gibt es hier: https://www.upstairs-gin.de oder auf Social Media hier: https://www.facebook.com/upstairsgin/ und hier: https://www.instagram.com/upstairsgin/
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
London Nr. 1 Gin – https://thelondon1.com/
Gunpowder Gin – https://drumshanbogunpowderirishgin.com/ | |||
09 Jun 2022 | #25 GinTalk: Reloaded mit der Gin-Bar "The Bär" | 01:02:21 | |
Heute mit der Gin Bar "The Bär", vielen GIN-News und einem Tasting mit dem ROKU Gin. | |||
22 Apr 2023 | #36 🎙Ist Tinq ein Gin? | 🍸 Sansibar Dünen Dorn, Navy-Strength Gin | 00:43:14 | |
Es dreht sich alles um eine Gin Essence mit potential im Interview mit Lars Jäger. Im Test haben wir ein echtes aussergewöhnliches Schäppchen den Dünen Dorn Gin. | |||
10 Nov 2023 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Funky Pump London Dry Gin | 00:17:25 | |
„🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik – Der Steam Punk Gin Funky Pump“
Special ein Zuhörergast: Michael Kern von Hilbig Gin aus Südamerika | |||
03 May 2023 | 🎙️ GinTalk: 🎉 GinScene - Hinter den Kulissen der Frankfurt Spirits Trophy | 00:36:13 | |
HIntergrundstory zu den Tastings und Ablauf. Interview mit Önologe Eckhard Höbel vom Weingut Bürgermeister Schmitt und ein nicht erwartetes Fazit. | |||
09 Apr 2020 | Spezialfolge #02 Teil 2 - Ein eigener Gin – Schnapsidee oder gintastisches Vorhaben? | 00:30:25 | |
Hier kommt Teil 2 unserer Spezialfolge, in dem ihr erfahrt, wie es mit Fabians Gin-Projekt weiter ging. Dabei dreht sich heute alles darum, wie der Geschmack in den Rohalkohol kommt, wieviele Versuche es gebraucht hat, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen und wie viel Regionalität im Flaschendesign sowie im Namen „Wilhelm Wiesbaden Dry Gin“ steckt.
Fabian verrät euch im Interview alle Details der Herstellung seines „Wilhelm Wiesbaden Dry Gin“. Unter anderem erklärt er, was Mazeration ist, welcher Teil des Destillats der Beste ist, warum man Wasser in den Gin mischt und wie viele Brände Fabian benötigt hat, bevor der Gin endlich den Geschmack hatte, den er haben sollte. Außerdem erfahrt ihr, welche Idee hinter dem eckigen Flaschendesign steckt und weshalb der Name „Wilhelm“ eine ganz besondere Bedeutung für Wiesbaden hat und deshalb der Namensgeber für den Gin wurde.
Wir hoffen, dass wir mit der zweiteiligen Sonderfolge eure Fragen zur Gin-Herstellung beantworten konnten. Wenn euch die Folge gefallen hat, dann hinterlasst uns gerne Kommentare auf Instagram oder Facebook.
Also, worauf wartet ihr noch? Hört doch einfach mal rein!
Regelmäßige Updates zu unseren Folgen bekommt ihr auf unseren Social-Media-Kanälen. Schaut dort gerne vorbei, abonniert uns und hinterlasst uns euer Feedback.
https://www.instagram.com/gin_talk/
https://www.facebook.com/GinTalk/ | |||
05 Dec 2019 | Folge #07 - The Duke Gin | 00:43:31 | |
Hier kommt Folge 7 unseres Podcasts GinTalk. Diesmal durften wir Destillateur Georg Zwiehoff von der The Duke Destillerie interviewen. Im Interview erzählt Georg alles Wichtige zum Duke-Gin und was sich seit den Anfängen vor über zehn Jahren verändert hat. Natürlich haben wir auch wieder drei Gins, die wir euch vorstellen möchten: zwei deutsche und einen amerikanischen.
Die beiden Erfinder des Duke Gins, Max und Daniel, fanden die Spirituosen Branche schon immer spannend. Da sie ihrem Leben eine neue Wendung geben wollten, begannen sie selbst zu destillieren und entwickelten den The Duke Munich Dry Gin, der seit 2008 auf dem Markt ist. Der Duke ist ein echter Münchner. Das erkennt man zum einen am Namen Duke, der an Herzog Heinrich erinnert, als auch an den beiden Zutaten Hopfen und Malz.
Alles Weitere zum Duke Gin unter https://theduke-gin.de/, auf Instagram https://theduke-gin.de/ oder auf Facebook https://www.facebook.com/TheDukeGin/
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
- Tinte Gin – https://www.edelranz.com/tinte-gin/
- 21 Bodensee Dry Gin – https://www.senft-destillerie.de/shop/gin/
- Aviation American Gin – http://www.aviationgin.com/ | |||
01 Jul 2021 | Folge #21 - Bleginious Gin | 00:36:32 | |
In Folge 21 unseres Podcasts GinTalk sprechen wir mit der Winzerfamilie Blesius über ihren Bleginious Gin. Im Interview erzählen Alois und seine Tochter Vera, wieso sie neben Wein und Obstbränden seit 2019 auch einen Gin produzieren. In der Gin-Vorstellung hat Fabian euch diesmal den Ugly Gin aus Südafrika mitgebracht – und wir beschäftigen uns diesmal mit dem Thema „Gin-Gläser“.
Ein Gin für alle Gelegenheiten – das war der Wunsch von Vera und Alois, als sie begannen den ersten Gin in ihrer eigenen Destillerie zu brennen. Der Gin sollte den Geschmack der Haus-eigenen Zitronen enthalten und zudem pur, gekühlt und temperiert trinkbar sein. Im Interview berichten die beiden wie sie ihren Wunsch umgesetzt haben, wieso sich Zitronen aus Süd-Tirol auch an der Mosel wohlfühlen und weshalb sich jede Bleginious-Gin-Charge unterscheidet.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch:
Ugly Gin: https://pienaarandson.co.za/products/ugly-gin-grapefruit-goji
http://www.uglygin.co.za
Zum Abschluss unseres Podcasts sprechen wir über das Thema „Gin-Gläser“.
Na dann viel Spaß mit unserer Folge 21!
Falls ihr noch mehr Infos zum Bleginious Gin haben möchtet, dann schaut doch am besten hier https://www.weingut-blesius.de/produkt/bleginious/ oder auf Social Media https://www.instagram.com/weingut_blesius/ und https://www.facebook.com/Weingut-Blesius-137167487102238 | |||
07 Nov 2019 | Folge #06 - Elbbrand Gin | 00:36:40 | |
Die nächste Folge GinTalk ist online. Diesmal sprechen wir im Interview mit Johanna Schaeper und Karin Greisner vom Elbbrand Gin. Die zwei Frauen stellen ihren eigenen Bio-Gin her und erzählen uns im Interview alles über die Idee hinter ihrem Gin, die Herstellung und die Zutaten. Zudem stellen wir euch wieder drei Gins vor, diesmal zwei deutsche und einen amerikanischen.
Als Johanna auf die Idee kam, einen Gin zu produzieren, war Karin sofort begeistert und wollte mitmachen. Seitdem ergänzen sich die Bio-Obstproduzentin und die Designerin ideal im Team. Während Johanna für den Inhalt des Elbbrand Gins zuständig ist, sorgt Karin für das perfekte Äußerliche. Der Elbbrand Gin ist kein Glitzer-Gin, sondern ein authentisches, regionales Produkt. Johanna und Karin legen großen Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und Regionalität, daher werden auch viele der Zutaten für den Elbbrand-Gin auf Johannas Obsthof angebaut.
Alles Weitere zum Elbbrand Gin und den beiden Gin-Produzentinnen Johanna Schaeper und Karin Greisner unter https://www.elbbrand.net/ oder auf Instagram https://www.instagram.com/elbbrand.
Aber hört doch einfach selbst rein, was uns die beiden berichtet haben.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
- Muscatel Gin
- Siegfried Gin
- Bulldog Gin | |||
08 Oct 2020 | Folge #16 - Hausberg Gin | 00:38:23 | |
Hallo und herzlich Willkommen zur Folge 16 unseres Podcasts GinTalk. Wie immer dreht sich bei uns alles um Gin und Tonic. Im Interview war diesmal Christian Klett vom Hausberg Gin zu Gast. Mit Christian haben wir über die Idee hinter dem Gin gesprochen, über die Unterschiede der vier Hausberg Gins und über erste Auszeichnungen, die der Hausberg Gin bereits erhalten hat. In unserer Gin-Vorstellung dreht sich diesmal alles um den Boar Gin und den Gin Sul.
Jeder Gin hat seinen Ursprung in einer Gründungsidee. Beim Hausberg Gin ist die Idee bei einem Schwarzbrenner-Seminar entstanden. Christian hat uns erzählt, wie aus der Idee der erste Gin entstanden ist und wieso der Hausberg in Garmisch-Patenkirchen der Namensgeber für alle vier Gins ist. Zudem erfahrt ihr von ihm alles über die geschmacklichen Besonderheiten der vier Hausberg Gins und bekommt natürlich eine ganz persönliche Trinkempfehlung. In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch den Boar Gin und den Gin Sul.
Na los, worauf wartet ihr? Hört doch einfach mal rein, was Christian zu erzählen hat oder holt euch neue Ideen für Gins in unserer Gin-Vorstellung. Mehr Infos zum Hausberg Gin findet ihr auch im Netz unter https://www.hausberg-spirituosen.de/de/ oder auf Social Media: https://www.facebook.com/hausberggin/ und https://www.instagram.com/hausberggin/
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch:
BOAR GIN: https://boargin.de
GIN SUL: https://www.gin-sul.de | |||
06 Oct 2022 | #28 GinTalk: GinFamily | GinTasting: Tanqueray No.10 | 01:03:47 | |
Wir stellen Oliver Hennicke vom Gin-Shop GinFamily vor. GinFamily hat sich auf besondere Gins die es nicht im Mainstream gibt spezialisiert. Er gibt uns einen Einblick in die Sortimentsauswahl und Trends rund um den Gin.
Im Tasting haben wir einen überraschenden Tanqueray No.10. Die Ergebnisse findet Ihr wie immer auf unserem Gin-Portal original-gin.com. | |||
07 Oct 2021 | Folge #24 - Das Beste zum Schluss | 00:22:47 | |
Wir haben GinTalk Mitte 2019 gestartet, um einfach mal zu sehen, wie Podcasts funktionieren. Dass wir selbst so viel Spaß an einem eigenen Podcast hätten und so vielen Menschen eine Freude damit machen, hätten wir damals nicht gedacht – und das macht uns wirklich stolz. Trotzdem ist es jetzt an der Zeit ein neues Kapitel aufzuschlagen. Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist und deshalb beenden wir unseren GinTalk-Podcast mit dieser letzten Folge.
Wir haben in den vergangenen zwei Jahren 23 Folgen und 3 Sonderfolgen produziert. Dabei haben wir 23 Interviews geführt und 49 Gins vorgestellt. Das waren wirklich tolle Erlebnisse für uns, die wir in dieser Folge mit und für euch Revue passieren lassen. Wir schauen zurück auf viele interessante Interviews mit wirklich tollen Gin-Macher:innen. Zudem erinnern wir uns an die eine oder andere Gin-Geschichte, auf die wir bei unseren Recherchen für die Gin-Vorstellungen gestoßen sind. Zu guter Letzt haben wir eine Top-Five-Liste der vorgestellten Gins erstellt. Also, viel Spaß beim Reinhören! Die Folgen sind noch eine Weile online, wenn ihr also noch nicht alle kennt, dann nutzt die Gelegenheit.
Liebe Grüße
Judith und Fabian
www.gintalk.de | |||
06 May 2021 | Folge #19 - All In Gin | 00:39:09 | |
Hallo ihr Lieben. Wir freuen uns mit euch auf Folge 19 unseres Podcasts GinTalk. Im Interview war diesmal Rico Preusche vom All In Gin zu Gast. Der All In Gin ist nicht nur einfach ein weiterer Gin auf dem Markt, sondern ein Gin mit Mehrwert. Rico erzählt euch im Interview von der Idee hinter seinem Gin und wie er damit einen Nutzen schaffen will. In unserer Gin-Vorstellung hat Fabian euch diesmal die Geschichte des Tanqueray No. Ten mitgebracht und zum Abschluss unserer Folge sprechen wir noch ein wenig über Gin-Cocktails.
Rico ist mit 24 Jahren ein noch junger Gin-Macher und im wahrsten Sinne des Wortes All In gegangen mit seinem Gin-Projekt. Der All In Gin ist ein fruchtiger Sommer-Gin, die Hauptbotanicals sind Aprikose, Orange und Brombeere. Die Besonderheit seines Gins ist ein Holzclip, der als Etikett dient. Der Holzclip kann, nachdem die Flasche leer ist, von der Flasche gezogen und in einem Tauschsystem wiederverwendet werden. Damit möchte Rico einen Mehrwert und einen Nutzen für ein Produkt schaffen. Einen Vorschlag für einen Perfect Serve hat er natürlich auch für euch.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch:
Tanqueray No. Ten: https://www.tanqueray.com/
Außerdem haben wir uns mit dem Thema Gin-Cocktails beschäftigt. Wir sprechen über ein paar Cocktail-Klassiker auf Gin-Basis, erzählen euch etwas über die Geschichte des Gin Basil Smash und haben natürlich auch noch ein paar persönliche Cocktail-Ideen, die wir mit euch teilen werden. Wenn ihr auch einen Lieblings-Gin-Cocktail habt, dann schreibt uns gerne per Mail, auf Instagram oder Facebook.
Uns jetzt viel Spaß beim Reinhören mit Folge 19!
Falls ihr noch mehr Infos zum All In Gin sucht, dann schaut am besten auf der Website https://all-in-gin.com/ oder auf Social Media: https://www.facebook.com/AllInGinSchwarzwald/ und https://www.instagram.com/all_in_gin/ | |||
09 May 2024 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Böser Kater | 00:16:42 | |
Klare Kaufempfehlung | |||
01 Dec 2022 | #31 GinTalk: Vallendar Pure Gin | GinTasting: The Botanist Islay Dry Gin | 00:53:49 | |
Nerdwissen rund um das Destillieren vom gelernten Destillateur Mario Vallendar, und er stell auch kurz seinen Pure Gin vor. Im Tasting dieses mal der "The Botanist". Ein Folge mit viel Fachwissen und einem klasse Gin der seinem Namen alle Ehre macht. | |||
23 Apr 2023 | 🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik : Gin Clouds (Bio) | 00:12:06 | |
„🎙️ GinTalk: 🍸 GinTastik – Geschmacksexpedition: Gin Tastings live“
Schon 2012 haben das «Clouds» und Humbel gemeinsame Sache gemacht und den Clouds Gin kreiert – natürlich mit einem Schuss Humbel-Bio-Kirsch drin! | |||
16 Nov 2023 | 🎙️ GinTalk: 🎉 GinScene – BCB - Bar Convent Berlin | 00:18:43 | |
Taucht mit mir in den BCB 2023 ein und erfahrt ob und was Ihr verpasst habt. | |||
23 Mar 2023 | #34🎙 El Bart - Dry Aviation Gin | 🍸 Boe - Scottish Gin | 🙋 Hermann | 00:44:58 | |
Heute gehts es mal um den Podcast Host Dietmar. Warum gab es die Abmahnung, wie geht es weiter und sein eigenes Projekt den El Bart - Dry Aviation Gin, ein wenig über Hermann und ein Tasting des House of Boe Gin aus Schottland. | |||
07 May 2020 | Folge #11 - Windspiel Gin | 00:36:03 | |
Für Folge 11 unseres Podcasts GinTalk konnten wir die Macher des Windspiel Dry Gin für ein Interview gewinnen. Sandra Wimmeler und Denis Lönnendonker haben in der Eifel ihre Windspiel Manufaktur gegründet und erzählen uns, wie sie aus der Kartoffel Gin machen. In Fabians Gin-Vorstellung erfahrt ihr diesmal Wissenswertes zum Crespo Gin aus Ecuador und zum Ferdinand Gin aus Deutschland.
Sandra und Denis leben ihren Traum vom selbstbestimmten Leben in der Eifel und da gehört ein eigener Gin einfach dazu. Die Kartoffel ist die Basis des Windspiel Gins und gleichzeitig auch die Besonderheit der Spirituose. Mit ihrem Windspiel Gin haben es Sandra und Denis geschafft, ein ehrliches Produkt zu entwickeln, das schnell viele Fans hat gefunden hat – sogar in New York gibt es mittlerweile den Windspiel Gin.
Wer noch mehr über den Windspiel Gin erfahren möchte, findet hier den Link zur Website https://gin-windspiel.de/. Weitere Infos findet ihr aber auch auf Social Media: https://www.instagram.com/windspielmanufaktur/
und https://www.facebook.com/WindspielManufaktur/
Worauf wartet ihr noch? Hört doch einfach mal rein.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal:
Crespo Gin – https://www.crespo.ec
Ferdinand Gin – https://www.ferdinandsgin.de/ | |||
05 Aug 2021 | Folge #22 - Dry Gin 21 | 00:30:04 | |
Diesmal hat es uns für das Gin-Interview an den Bodensee verschlagen. In Folge 22 unseres Podcasts GinTalk berichtet Silke Senft von der Destillerie Senft in Salem über den Dry Gin 21. Fabian hat für die Gin-Vorstellung den Grubenmädchen Gin aus dem Ruhrgebiet mitgebracht und außerdem sprechen wir diesmal über das Thema „Gin Garnish“ – also über Gewürze oder Früchte, die man dem Gin-Tonic noch zusätzlich hinzufügen kann.
Den Dry Gin 21 gibt es schon seit 2014, damit gehört der Bodensee Gin zu den eher frühen deutschen Gins. Im Interview erzählt Silke Senft, warum die Familienbrennerei schon vor sieben Jahren auf die Idee kam, einen eigenen Gin auf den Markt zu bringen und wieso es für die Brennexperten eine große Herausforderung war, den Gin geschmacklich so herzustellen, wie sie ihn sich wünschten – nämlich frisch und fruchtig. Außerdem erfahrt ihr, welche weiteren Gins die Destillerie bereits rausgebracht hat und warum sich ein Besuch dort lohnen könnte.
In unserer Gin-Vorstellung haben wir diesmal für euch:
Grubenmädchen Gin: https://www.grubenmaedchen.de/c/gin
Im dritten und letzten Teil unseres Podcast sprechen wir diesmal über das Thema „Gin-Garnish“. Wir berichten euch von unseren Erfahrungen, den Gin-Tonic-Geschmack durch zusätzliche Gewürze oder Früchte zu verändern.
Und jetzt viel Spaß beim Anhören!
Falls ihr noch mehr Infos zum Dry Gin 21 möchtet, dann schaut doch am besten hier https://www.senft-destillerie.de/shop/gin/182/dry-gin-21 oder auf Social Media https://www.instagram.com/senft_destillerie und https://www.facebook.com/SENFTDestillerie |
Améliorez votre compréhension de Gin Talk - Der Podcast zu Gin & Tonic avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Gin Talk - Der Podcast zu Gin & Tonic. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data