Beta

Explorez tous les épisodes de Gemeinsam Glauben

Plongez dans la liste complète des épisodes de Gemeinsam Glauben. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–14 of 14

DateTitreDurée
21 Mar 2024Wer hat Angst vorm lieben Gott?00:49:55

In dieser Episode stellen wir uns der Frage, ob wir es uns mit dem Gottesbild "Gott ist Liebe" nicht zu leicht machen? Gibt es doch Bibelstellen in der eher vom Zorn, Eifer und der Rache Gottes die Rede ist.


Gleichzeitig stellen wir (wieder) fest, dass unser persönliches Gottesbild von unser Biographie, unser Kultur und unser Herkunftsfamilie in der wir aufgewachsen sind geprägt ist. Ein beständiges reflektieren des eigenen Gottesbildes ist daher unbedingt notwendig.


Und dennoch stellen wir fest, dass der Gott der Liebe auch herausfordernde Emotionen zeigen darf, gerade weil er, da er die Liebe ist, in unseren Leben involviert ist. Und gerade dort, wo wir Menschen uns gegenseitig verletzen oder die Absprachen mit Gott brechen, zeugt Gottes Liebe davon, dass er weiterhin ein Interesse an uns hat; selbst dann, wenn er seinen Zorn zeigt.


Allerdings gilt: "Gottes Zorn vergeht, seine Liebe bleibt ewig!" (Abraham Heschel)

in der Episode erwähnt:

  1. Bethke, Jefferson: It's not what you think (deutsch)
  2. Heschel, Abraham: The Prophets


Dir hat die Episode gefallen? Du hast eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns von dir zu hören: benjamin.bleil@adventisten.de


Musik:

Music by ⁠Olexy⁠ from ⁠Pixabay⁠

Music by ⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠ from ⁠⁠Pixabay⁠

20 Dec 2023Gottesbild - Hat Gott eine Bindungsstörung?00:42:26

Mit der ersten Folge unseres Podcasts steigen wir gleich in eins der zentralsten Themen des christlichen Glaubens ein: Welches Bild haben ich von Gott?

Denn je nachdem, welches innere Bild bzw. Vorstellung ich grundsätzlich vom zumeist unsichtbaren Gott habe, wird meinen Glauben und meine Beziehungen und Interaktionen im Glaubenskontext (und darüber hinaus) entscheidend prägen.

Karsten nimmt uns mit der -zugegeben provokanten Fragestellung - "Hat Gott eine Bindungsstörung?" in seine Biographie und seinem persönlichen Ringen mit dem "Leistungsdruck" im Glauben. Nein! Gott hat keine Bindungsstörung (auch wenn ChristInnen sich manchmal so verhalten). Stattdessen dürfen wir in der Liebe Gottes Ruhe finden. Viel Freude beim Zuhören, Mitdenken und Kommentieren!

Show Notes:

Musik:

Music by Sergio Prosvirini from Pixabay

26 Sep 2024Mensch sein im Sabbat: Kreativität durch Ruhe00:48:31

In dieser dritten Episode der Staffel Menschenbild diskutieren Karsten,Marco, Christian, Samuel und Benjamin die Herausforderung unserer Zeit: Überproduktivität versus Apathie. Entdecke, wie der biblische Sabbat dir nicht nur deinen großen Wert vor Augen führt, sondern auch als Quelle der Kreativität dient. Lass dich inspirieren, wie Ruhe deine Schaffenskraft entfalten kann!

Feedback:

Dir hat die Episode gefallen? Du hast eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns von dir zu hören: benjamin.bleil@adventisten.de 


Musik:

Music by ⁠⁠Olexy⁠⁠ from ⁠⁠Pixabay⁠⁠ Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠

27 Nov 2024Menschlich/Göttlich - Emotionen als Brücke zum Glauben00:51:10

Shownotes:

In der heutigen Folge tauschen sich Christian, Samuel, Alberto, Marco und Benjamin über einen wesentlichen Teil des Menschsein aus: unsere Emotionen


Unsere Gefühle sind wichtig und dürfen sein. Gleichzeitig gibt es bestimmte Emotionen, die in einem Glaubenkontext wie einem Gottesdienst mehr Betonung finden (z. B. Ehrfurcht, Dankbarkeit, etc.). Anderen wird dahingegen kaum Raum gegeben (Wut, Enttäuschung, Traurigkeit).


Bei Gott dürfen dahingegen alle unsere Emotionen sein. Er zeigt sich absichtlich als ein Gott der Emotionalität ("Gott des Pathos" - Abraham Heschel), um über unsere (und seine) Emotionen in Verbindung mit uns zu gelangen.

Viel Freude beim Hören!


Feedback:

Dir hat die Episode gefallen? Du hast eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns von dir zu hören: benjamin.bleil@adventisten.de 


Musik:

Music by Oleksii Striapchyi from Pixabay

06 Feb 2025Du kannst nicht nicht politisch sein (Demokratie & Christsein)00:58:30

In der heutigen Folge tauschen sich Samuel, Christian, Karsten und Benjamin über die politische Verantwortung im Kontext von Glauben und Christsein aus. Genauso, wie man nicht nicht kommunizieren kann, sind Christinnen und Christen Teil der Gesellschaft und der Staatsform in der sie Leben. Wie können wir uns gegenseitig dabei stärken mit den eigenen biblisch-christlichen Werten, die wir haben, politische Verantwortung anzunehmen und weise auszuüben?


Kapitel:

(00:00) Intro

(03:54) Christsein und Demokratie: Ein Spannungsfeld

(17:55) Biblische Vorbilder für politisches Handeln

(37:45) Politische Verantwortung und biblisch-christliche Werte

(54:40) Abschluss und Ausblick auf nächste Folge

(56:50) Segen


erwähnte Ressourcen:

Podcast Karte und Gebiet von Tobias Faix und Thorsten Dietz: „Demokratie in Gefahr?!“

Mt 6,9-13

Jer 22,3

Richter 9

Predigt von Mariann Edgar Budde (englisch)


Feedback:

Dir hat die Episode gefallen? Empfiehl uns gerne weiter und/oder gib uns eine positive Bewertung auf der Podcastplattform deiner Wahl. Du hast Fragen oder eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns mit dir ins Gespräch zu kommen.


Instagram: Gemeinsam_Glauben

Tiktok: Gemeinsam_Glauben

Spotify: gerne die Kommentarfunktion nutzen


Musik: 

Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠

25 Apr 2024Jesus als Bild Gottes00:55:27
Im Finale unserer Staffel zum Thema Gottesbild dreht sich in unserem Gespräch alles um Jesus, der die Verkörperung der Barmherzigkeit, Gnade, Geduld, loyalen Liebe und Treue des unsichtbaren Gottes ist. Dir hat die Episode gefallen? Du hast eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns von dir zu hören: benjamin.bleil@adventisten.de Musik: Music by ⁠⁠Olexy⁠⁠ from ⁠⁠Pixabay⁠⁠ Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠
21 Dec 2023Gottesbild und die Bibel (Teil 1)00:39:27

Hinweis: Teil 1 und Teil 2 wurden in einem Rutsch d.h. einem Gespräch aufgenommen. Damit die Folge nicht zu lang wird, haben wir den Podcast geteilt.


Als Pastoren und Angestellte der Freikirche der STA (Adventgemeinde) geht es eher früher als später auch darum, was wir in der Bibel für ein Gottesbild transportiert bekommen. Und surprise! Tatsächlich finden wir eine Vielzahl an unterschiedlichen Bildern und Metaphern in der Bibel (guter Hirte, gerechter König, Vater, Mutter, Henne etc.), die Gottes Charakter zu beschreiben suchen. Zum einen brauchen wir diese Vielfalt auch, weil das Leben komplex und bunt ist, um Zugang zum unsichtbaren Gott zu bekommen. Zum anderen stellt sich die Frage, ob es einen roten Faden dieser verschiedenen Bilder und Metaphern gibt.


Zitate von 2. Mo 34,6-7 im Alten Testament


Musik:

Music by ⁠Sergio Prosvirini⁠ from ⁠Pixabay⁠

19 Jun 2024Der Mensch - von Grund auf gut oder böse?00:48:53

In der zweiten Folge der Staffel „Menschenbild“ geht es ium das Wesen des Menschen und welche Geschichten wir uns in Kirche und Gesellschaft über unser Mensch-Sein erzählen. Samuel, Alberto, Karsten, Christian und Benjamin teilen die Beobachtung, dass gerade im kirchlichen Kontext die Geschichte häufig erst ab 1. Mo 3 mit dem Sündenfall gestartet wird. Doch was ist Sünde eigentlich? Ist der Mensch dadurch böse? 


Alberto schlägt vor, dass Sünde eine Perspektive von Mangel dem Menschen vortäuscht, obwohl er eigentlich reich von Gott beschenkt ist. Wer mit einem Blick des Mangels durch die Welt schreitet reagiert mit Neid, Eifersucht und Herrschaftssucht auf sein Umfeld. Dabei begegnet Gott dem Menschen sogar im Kontext von praktizierter Sünde, indem er weiterhin den Kontakt zur Menschheit sucht.


erwähnte Ressourcen:

Herr der Fliegen ⁠

Rutger Bregman - Im Grunde gut


Feedback:

Dir hat die Episode gefallen? Du hast eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns von dir zu hören: benjamin.bleil@adventisten.de 


Musik:

Music by ⁠⁠Olexy⁠⁠ from ⁠⁠Pixabay⁠⁠ Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠

Music by Oleksii Striapchyi from Pixabay

15 Jan 2025Kinder - Störenfriede oder Geschenke Gottes?!00:54:37

Heute in der letzten Folge der Staffel "Menschenbild" interviewt Benjamin Julia Wanitscheck von InBindung, dem christlichen Podcast für bindungsorientierte Erziehung im deutschsprachigen Raum.

Julia ist ausgebildete Pädagogin, Mutter und Jesus-Nachfolgerin. Sie erzählt uns, wie InBindung entstanden ist und warum sie und ihre Kolleginnen sich für bedürfnis-orientierte Erziehung entschieden haben. Julia wirbt im Gespräch um mehr Verständnis für die kindliche Entwicklung bei Erwachsenen.

 

Denn Kinder sind genauso wie Erwachsene gleich würdig (Jasper Juul, Familientherapeut). So wie Jesus mit Kindern umgegangen ist, sind auch wir in der Gesellschaft, Familie oder Kirchengemeinde eingeladen, Gleichwürdigkeit zu leben und in Verbindung miteinander Leben zu gestalten.

 

Wer Julia und InBindung kennenlernen möchte, kann dies unter folgenden Adressen machen.

erwähnte Ressourcen:

@Homepage InBindung

@Instagram

@Buch InBindung wachsen – Erziehung nach Jesu Vorbild

@Podcast InBindung – überall wo es Podcasts gibt

Feedback:

Dir hat die Episode gefallen? Du hast eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns von dir zu hören per mail  an benjamin.bleil@adventisten.de oder per Kommentar unter die Folge (Spotify)


Musik:

Music by ⁠⁠Olexy⁠⁠ from ⁠⁠Pixabay⁠⁠ Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠

Music by Oleksii Striapchyi from Pixabay

18 Dec 2024Immanuel - Ein Blick auf Gottes Menschenbild00:52:42

Zum Mitlesen: ⁠⁠Mätthäus 1,18-25 ⁠⁠

Passend zur Adventszeit tauschen sich Alberto, Benjamin, Christian, Karsten, Marco und Samuel über die Geburt Jesu im Zusammenhang mit dem Menschenbild, was im Matthäus Evangelium transportiert wird.


Erstaunlicherweise kommt Gott als Mensch in die Welt, indem er sich nicht aufdrängt, sondern völlig unerwartet hilfloses Baby von menschlichen Eltern wird.


Feedback:

Dir hat die Episode gefallen? Du hast eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns von dir zu hören: benjamin.bleil@adventisten.de 


Musik: Music by ⁠⁠Olexy⁠⁠ from ⁠⁠Pixabay⁠⁠ Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠

Music by Oleksii Striapchyi from Pixabay

08 Mar 2024Trailer00:02:02

Wer wir sind und was für uns wünschen...

21 Dec 2023Special: Gottesbild und die Weihnachtsgeschichte00:48:35

Passend zur Adventszeit haben wir uns um einen Tisch versammelt, die Weihnachtsgeschichte nach Lk 2,1-20 miteinander gelesen und uns über das dort transportierte Gottesbild gesprochen. Und ja, auch altbekannte Texte können nach wie vor neue Schätze ans Tageslicht bringen... viel Spaß!


Musik:

Music by Olexy from Pixabay

Music by ⁠Sergio Prosvirini⁠ from ⁠Pixabay⁠

21 Dec 2023Gottesbild und die Bibel (Teil 2)00:26:50

Hinweis: Teil 1 und Teil 2 wurden in einem Rutsch d.h. einem Gespräch aufgenommen. Damit die Folge nicht zu lang wird, haben wir den Podcast geteilt.


2. Mo 34,6-7 ist der mit Abstand meist zitierte Bibelverse im Alten Testament und wahrscheinlich auch der ganzen Bibel. Gott, "Jahwe", gibt sich Mose mit einer Selbstbeschreibung zu erkennen, die seinen Charakter der Liebe in unterschiedlichen Aspekten offenbart. Kurz zuvor hat das Volk Israel sich ein goldenes Kalb gießen lassen und angebetet. Ein klarer Bruch der Beziehung und der Vereinbarungen, die sie eben noch mit Gott getroffen hatten. Und dennoch ist Gott - weil es seinem Charakter der Liebe entsprich- bereit sogar in solchen Situationen (bzw. gerade dann!) gnädig, barmherzig, geduldig und liebevoll treu zu sein.

Zitate von 2. Mo 34,6-7 im Alten Testament


Musik:

Music by ⁠Sergio Prosvirini⁠ from ⁠Pixabay⁠

15 May 2024Das göttliche Erbe: Liebe als Fundament des Menschlichen 00:46:34

In Folge 7 starten Alberto, Benjamin, Christian, Karsten, Marco und Samuel in die nächste Staffel über das Menschsein d.h. mit welchen Perspektiven wir uns gegenseitig wahrnehmen und behandeln.

Es wird über mögliche Verbindungen zur vorherigen Staffel "Gottesbilder" gesprochen und geschaut, wie Gott die Menschheit sieht. Haben solche uralten Texte, wie 1. Mo 1 und 2 aber noch eine Relevanz für ein Leben im 21. Jahrhundert?

erwähnte Ressourcen:

Buber, Martin: Ich und Du

Feedback:

Dir hat die Episode gefallen? Du hast eine andere Wahrnehmung als wir? Wir freuen uns von dir zu hören: benjamin.bleil@adventisten.de Musik: Music by ⁠⁠Olexy⁠⁠ from ⁠⁠Pixabay⁠⁠ Music by ⁠⁠⁠Sergio Prosvirini⁠⁠⁠ from ⁠⁠⁠Pixabay⁠

Music by Oleksii Striapchyi from Pixabay


Améliorez votre compréhension de Gemeinsam Glauben avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Gemeinsam Glauben. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data