Beta

Explorez tous les épisodes de FUSSBALL MML

Plongez dans la liste complète des épisodes de FUSSBALL MML. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 426

DateTitreDurée
23 Dec 2024Tief im Besten - das große MML-Schrottwichteln00:42:54
Leute, kurz vor Weihnachten blicken wir zurück. Auf ein Jahr, das uns alle bewegt hat. In jeglicher Hinsicht. Deshalb gibt es heute an dieser Stelle ein kleines Best-Of. Mit Uli Beisenherz und Micky Stoiber. Mit Aufstiegskater & Michelin-Maik. Und natürlich mit Lucas & der Weihnachtsgeschichte. Viel Spaß!
19 Feb 2024Tennis Borussia Bayern - mit Topspin in die Krise - E25 - Saison 23/2401:09:18
Leute, in Anbetracht der allgemeinen Lage bleibt uns leider nichts anderes übrig als diesen Antexttext angemessen unangemessen zu unterbrechen. 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 🎾 Wer jetzt also wissen möchte, ob sich Thomas Tuchel bereits den Trommelrevolver unters Glaskinn gehalten hat und welches Kind im Bälleland anne Castroper vergessen wurde, der muss diesmal wirklich einschalten, in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn echter Podcast muss nerven. Viel Spaß!
07 Feb 2022Mia san Gier - E25 - Saison 21/2201:09:26
Leute, was war das schon wieder? Dieses Wochenende, diese Spitzenspiele. Machtdemonstrationen, Ausfallerscheinungen. Alles dabei, alles gleich die volle Dröhnung. Und am Morgen danach erwacht man im eigenen Saft. Die Augen noch glasig, die Zunge belegt, der mieseste Kater. Also erstmal heiß duschen, die Blamage abspülen, die Demütigung aus den Falten schrubben, in die Leere hinein stieren, bis die Kacheln beschlagen. Dann Kaffee machen, extra stark und nach dem ersten Schluck lautstark die Wunden lecken, Offenbarungseiter. Sich also selbst verbinden, bisschen Leukoplast auf die Seele. Bisschen Jod auf die Stimme. So saßen wir dort, in Teilen zumindest. Micky auf gepackten Koffern, Maik auf geschwollenen Klöten. Und Lucas auf dem letzten Loch, nachdem er bereits eine ganze Wohnung durchgeschwitzt hatte. Die Tapeten, zweimal. Das Mobiliar, alle Polster, man könnte seinen Alltag auswringen. Und trotzdem nahmen wir einen großen Schluck aus der Pulle, die Böden der Flaschen immer beste Lupen aufs Leben. Und trotzdem warfen wir den Blick über die Schulter, schauten wir noch einmal zurück. Mit dem starren Blick eines Stürmers, der weiß, dass er weg muss. Mit den traurigen Augen eines Trainers, der sieht, dass seine Mannschaft nicht läuft. Und mit der Erkenntnis der Geprügelten, die wissen, dass die größte Chance immer die vergebene ist. So also ging es mal wieder um alles. Um Karrieren und Mentalitäten, um Matchpläne und Machtverhältnisse, um das Können und das Wollen. Die ganzen Gegensätze eines Titelkampfes, bei dem der Herausforderer nun hoffnungslos in den Seilen hängt, weil er schon wieder den Faden verloren hat. Ein trockenes Handtuch im Ring. Hinten leise der Gong. Und weil dieser Sport nun mal vor allem eine große Show ist, ging es danach auch gleich um die Entertainer. Die Schauspieler und Schausteller, die Banditen der Branche, diese Affen am Abgrund. Auch sie saßen im Licht der Scheinwerfer, auch sie tollten wie irre durchs Bild. Mit der Süffisanz auf den Lippen, mit einer Kamera im Wohnzimmer. Erklärten Verträge und Gepflogenheiten. Oder brüllten in den Nachmittag hinein, dabei keineswegs zufällig dort. Dabei durchaus sendungsbewusst. Der Fernsehschirm als immer großes Schaufenster für den kleinen Verkauf. Im Angebot diesmal: Die Gerüchte für die Küche, der Kult für Zuhause, Narrenkappen fürs Volk. Homeshopping Europe. Und natürlich, was soll der Geiz, haben auch wir sofort zum Hörer gegriffen und alles bestellt. Weil wir ebenfalls abhängig sind, Kaufsüchtige am Grabbeltisch der Emotionen. Denn, machen wir uns nichts vor, wäre das Tribünengesicht von Erling Haaland ein NFT, es würde längst bei uns in der Firma hängen. An der Firewall, vor der PornHub-Tapete. So machen wir alles mit. Und ihr hört uns dabei zu. Es war nie anders. Aber vielleicht auch nie so wichtig wie heute. Also wünschen wir euch heute besonders viel Spaß mit dieser neuen Folge. Fussball MML, denn alles andere ist nur Glanzparade.
28 Aug 2023Tiki-Xhaka - das MML-Fluchblatt - E03 - Saison 23/2401:20:27
Leute, diesmal sind wir zusammen mit Robert Lewandowski und Riccardo Basile im Learjet nach Hamburg geflogen, um dort, so kurz vor Toresschluss, noch ein paar feine Insta-Stories zu machen. Im Kehl-Trikot, hinter der Fischauktionshalle. Und natürlich auch, um euch gerade noch rechtzeitig die heißesten Gerüchte zu präsentieren, die Wechselabsichten und Unsummen, die dann so klinisch im Raum stehen, wie sonst nur jene Moderatoren, die sie vollkommen unironisch verkünden. Auch ein Job, der bezahlt wird. Transferleistungen im eigentlichen Sinne. Nachdem wir uns also in Rage geredet haben, geht es dann gleich nach Bochum, hinein in die Dortmunder Seele, mit den Tränen von Terzic und besten Grüßen aus Madrid. Und der berechtigen Zwischenfrage, ob auch Emre Can heute zehnmal besser ist als noch in Turin. Brandt-Briefe im Rundumschlag. Aber, macht euch nichts vor, loben können wir auch. Und Applaus spenden für die besonderen Momente, die Paraden von Kobel und Pavlenka, den Absatzkick von Pfeiffer, den nächsten Doppelpack von Jonas Wind. Schade nur, dass es so gut wie nichts davon in die Folge geschafft hat, wir also das Beste, u.a. von Beste, mal wieder verschweigen. Nun ja, einige von uns sind nun mal fast so alt wie die Liga. Wir haben den ersten Deadline Day noch auf der Schreibmaschine begleitet. Wer allerdings trotzdem noch Bock hat und vielleicht auch erfahren möchte, welcher Trainer uns in dieser Woche besonders enttäuscht hat, und was die Wüstenluft mit der Mischhaut von Cristiano Ronaldo macht, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge! FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Hubert Aiwanger. Viel Spaß!
14 May 2021DFB-Pokal-Finale: Leipzig vs. Dortmund – Das Warm Up01:06:30
DFB-Pokal-Finale! Und was darf natürlich nicht fehlen? Richtig! Die Volkswagen Tailgate Tour live - Mixed Zone! Dieses Mal als Warm Up vor dem großen Spiel – und in ganz besonderer Konstellation. Jochen Stutzky begrüßt MML-Podcaster Lucas Vogelsang und Slam-Poet Nils Straatmann. Während Lucas die BVB-Seite einnimmt, platziert sich Nils auf der Leipziger Bank. Das kann nur spannend werden! Neben Gesprächen mit Fans, teilen auch Terrence Boyd und Oliver Kirch ihre Expertise. Also: Einschalten, Anhören und Genießen!
22 Dec 2022Zum goldenen Handschuh (live aus Hamburg) - E21 - Saison 22/2301:14:19
Leute, diesmal war Weihnachtsfeier. Fast live aus dem Schmidtchen in Hamburg. Mit allem drum und dran. Mit Klöten, die von Bäumen hingen. Mit Sternen, zum Greifen nah. Und natürlich brannte der Baum. Und natürlich waren wir in ausstechender Form. Stammplätzchen, die sowieso schönste Bescherung. Die Bühne als Wohnzimmer. Weshalb am Ende natürlich auch eine Geschichte erzählt werden musste. So kamen der Uli, der Calli und Karl Lauterbach als Könige nach Bethlehem. Den Anfang gibt es hier. Es ist Nacht, Ein Stern leuchtet hell über einem Stall in Bethlehem. Aus der Ferne nähern sich zwei Männer. Der erste reitet auf Paragrafen, der zweite auf seinem Kamel. Er hat es Brazzo getauft. Karl und Uli. Ein Politiker. Ein ehemaliger Häftling. Heute beide ein König. Dann stößt ein dritter dazu. Es ist der Kasper. Sie nennen ihn Calli. Er schnauft, als hätte er sich den Magen verdorben. Mehr aber wollen wir an dieser Stelle nicht verraten. Denn das, liebe Hörer, müsst ihr selbst erleben. Viel Spaß und frohe Weihnachten!
02 Apr 2020Leidenschaft der Legenden - E32 - Saison 19/2001:10:35
Was hätte das für eine bekackt langweilige Sendung werden können. Corona, Covid-19, der oder das Virus. Dazu wieder Aki, der unter Volksnähe nur Weihnachtssingen versteht und Kalle Rummenigge, der soziale Distanz vor allem im Umgang mit Uli Hoeneß pflegt. Dann aber kam der HSV, weil auf die Raute immer Verlass ist, und brachte ein Stück Normalität in die Krise. Hoffmann, Kühne und Jansen, wenn schon die kleinen Bühnen schließen müssen, sorgen wenigstens die Hamburger weiter für die großen Dramen. Und weil weder Lucas noch Micky Lust hatten, sich auf diesen Quatsch einzulassen, musste diesmal Maik an die Berichterstatter Front, als Korrespondent vom Kiez, um in gerade mal 12 Minuten kurz und verständlich zu erklären, was da eigentlich los war beim Nachbarn ausm Volkspark. Weil so viel Gegenwart momentan allerdings besonders schmerzt, nahmen die drei gleich danach die Abzweigung in Richtung Nostalgie und begannen, mit den großen Namen zu jonglieren. Der lange Schulterblick zurück, die schönsten Tore, die besten Frisuren, Popkultur mit Beckham, Dadaismus mit Cantona. Und ganz am Ende durften sogar noch der Pistolero und ein trauriger Tadschike über diesen Kunstrasen des Klamauks tanzen. Wem das noch nicht genug ist, der hat den Fußball nie geliebt. In diesem Sinne: Viel Spaß!
16 Sep 2024Kneif is live! - E04 - Saison 24/2501:05:20
Leute, diesmal gab es gleich ordentlich Trashtalk. Weil Micky, die Katze vom Knacki, noch Schotter zwischen den Zähnen und Maik Nöcker, immerhin Rechtsträger im Rentenalter, noch Blattgold in der Kimme hatte, während sich Lucas, der Hassprediger in der Hertha-Kutte, noch den letzten Rest Campino aus dem System spülen musste. So standen wir also im Studio, drei positiv Bekloppte, die sich nicht kneifen lassen, aber immer noch kneifen müssen, weil sie mit diesem Unsinn doch tatsächlich Geld verdienen dürfen. Irre. Und so ging es dann auch hinein, mit Schaum vor dem Mund und Tiraden im Ohr. Mit Dada vom Didi und Dräumen (ein Lothar Matthäus) aus Dortmund. Weil dort jetzt ein Stürmer stürmt, der seine Hausaufgaben und damit auch seine Nebenmänner besser macht. Da kann man schon mal schwarzgelb ins Schwärmen geraten. Und natürlich den Faden verlieren, um dann minutenlang gewohnt unsachlich und im Misanthropenhelm durch den Blätterwald zu stolpern, bis man eine Oase erreicht, auf der eine Gruppe Scheichs eine Supernova aus Champagner beklatscht. Zum Abschluss allerdings fingen wir uns wieder, machten aus Hansi den Heiland und ließen Graugänse als Friendenstauben fliegen. So wurde es eine Frühfolge, die durchaus Spätfolgen haben dürfte und die wir euch genau deshalb ganz besonders ans Herz legen. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Scrabble mit Florian Wirtz. Viel Spaß!
14 Jun 2021Goldene Zeiten00:07:54
Vor 25 Jahren wurde Deutschland Europameister und Lucas Vogelsang zum Fan. Zuhause auf der Couch sah er Klinsmann gegen Russland, Suker gegen Köpke, Möller gegen Wembley. Dann den Pokal, die Queen im Kostüm. Auch das ein Sommermärchen. Jetzt, ein Vierteljahrhundert später, hat er für das Playboy-Magazin eine Liebeserklärung an diese Zeit, das Turnier und den Triumph geschrieben. Und das Ding auch exklusiv eingelesen. Für euch und für die Vorfreude. Viel Spaß! Und wer mehr erfahren möchte über die EM 1996, der schaltet am Freitag bei den Kollegen vom Nachholspiel ein. Denn die haben Ahnung. Und Thomas Helmer zu Gast.
10 Jul 2019Der 100jährige, der aus dem Transferfenster stieg und verschwand - E41 - Saison 18/1901:03:27
Leute, es ist Murmeltiertag bei Fussball MML! Denn wir machen schon wieder Sommerpausenpause, um über die Bayern zu sprechen, beziehungsweise über all das, was sie nicht haben oder können. Und natürlich ist da auch Häme dabei, weil sich der Präsident zu weit aus dem Transferfenster gelehnt hat und weil der Vorstandsvorsitzende gerade Pressekonferenzen abhält, in denen er erst den Horizont zurecht zieht und dann den Trainer mit dem Rücken an die Wand stellt. In München, so viel ist sicher, fehlt es an Spielern und an Anstand. Aber immerhin lechzen sie noch. In der Hitze dieses Sommers, der bislang vor allem ein Sommer der Wunderkinder ist. Sie bestimmen die Schlagzeilen. Neymar in Paris, Windhorst in Berlin. Da geht es um Größenwahn und kühne Träume. Und natürlich auch um die Frage, was das eigentlich soll, wohin das jetzt führt. Wir wissen es nicht, und deshalb sprechen wir drüber. Also tatsächlich alles wie immer. Und sollte uns die Langeweile zu Kopf steigen, gehen wir eben nach Istanbul. Da haben sie ein Herz und eine Villa für schlampige Genies. Bis dahin aber wünschen wir euch viel Spaß mit uns.
11 Sep 2019Los Wochos - E05 - Saison 19/2001:07:13
Diesmal melden wir uns direkt aus der Stadt der Engel, vom Rande eines Highways mitten in LA und erzählen uns so lange alte Otto-Witze bis die Putzfrau kommt. Anders wäre das ja auch alles gar nicht zu ertragen. Löw und seine Rückkehr zur Dreierkette, die völlig unnötige Aufgabe von Mittelfeld und Ballbesitz, also der klassische Selbstmord aus einer nicht nur an den Schläfen ergrauten Furcht vor dem Tod. Weil wir doch längst wissen, dass der Angsthase noch nie der Weihnachtsmann war. Und die Geschenke dann immer die anderen bekommen, auch wenn sie früher in Sinsheim in der Trainingsgruppe zwei standen. Um aber die gute Laune zu retten, geht es hintenraus noch 30 Sekunden um die Verteidigung eines Verteidigers und Deutschlands neuen Traditionsklub. Und wenn euch das nicht reicht, müsst ihr halt selbst nach Amerika fliegen. Dort sind die Hamburger wenigstens erstklassig. Viel Spaß!
04 Feb 2020Jhon und Spott - E24 - Saison 19/2001:06:37
Endlich wieder Pokal! Aber weil dieser Paria des Fußballs nunmal seine eigenen Gesetze hat, ignorieren wir ihn diesmal weitestgehend. Nur kurz geht es nach Verl, um die dortige Ahnengalerie abzuschreiten, die aus heutigen Performance Managern und baldigen Bundestrainern besteht. Und aus Oliver Kirch, der damals in Ostwestfalen noch nicht wissen konnte, dass er später einmal unter Dick Advocaat trainieren und danach für Latschenkiefer Werbung machen musste. Du schöne Knospe Unschuld! Hinter Verl allerdings liegen dann gleich die Emotionen, bilden wir Rudel, braucht eine Schwalbe noch keinen Sommer. Nur unterbrochen von der Pushnachrichten-Ekstase Norbert Dickels ordnen wir Namen neu und Positionen auch, stellen wir Buchstaben um und Vermutungen an. Wie es sich gehört für alte Männer in jungen Ohren. Und obwohl uns dabei wie immer jegliches Fingerspitzengefühl abgeht, bleiben wir am Ende ohne Verwarnung. Und können euch deshalb, gut gelaunt und schlecht beraten, viel Spaß wünschen. Mit Fussball MML, Deutschlands einzigem gesprochenen Videobeweis.
25 Feb 2023Neuer Podcast: FUSSBALLGÖTTER00:02:04
»FUSSBALLGÖTTER», der neue Storytelling-Podcast der Fußballpodcastfirma »MML» und dem Autor Nils Straatmann, erzählt von Schicksalsanekdoten und unbedingtem Glauben, entscheidenden Momenten auf und neben dem Platz, geglückten und vergebenen Chancen. In den neuen Folgen wird Nils seine Suche nach den Fußballgöttern durch einen Teil Europas führen. Von Frankfurt über die Alpen nach Mailand, er wird Kathedralen und Mausoleen betreten, auf der Suche nach dem, was das Spiel überdauert. Er wird mit denjenigen sprechen, die den Fußballgott selbst erlebt haben, mit Nationalspieler Robin Gosens oder mit Bundesliga-Schiedsrichter Daniel Siebert. Doch zunächst beginnt seine Reise am Niederrhein bei Borussia Mönchengladbach. Was Nils dort gefunden hat, könnt ihr ab sofort selbst herausfinden…
13 Nov 2023Kurz vor Conte - E14 - Saison 23/2401:08:39
Leute, eigentlich sollte diese Folge ja ganz anders heißen. Aus gegebenem Anlass. Weil Dortmund doof und alte Muster im Mittelfeld. Die Rückkehr der Edin-Ritter. Aber im Grunde hätte diese Folge weder einen Titel noch den dazugehörigen, nun ja doch halbwegs neuen Text verdient gehabt, weil man in Anbetracht der Großwetterlage vom Wochenende durchaus einfach auch den vom vergangenen Montag hätte nehmen können, ohne dass es jemandem aufgefallen wäre. Denn: Dortmund, siehe oben, wieder doof! Terzic ratlos, Leverkusen geil, Union eher nicht so. Kane super, Sané deshalb auch gut, Mainz und Darmstadt egal. Weshalb uns hier, im Pressingstress der Parallelen, das muss man ehrlich zugeben, tatsächlich der richtige Ansatz gefehlt hat. Aber anders als Nagelsmann für Deutschland können wir, ja selbst irgendwie hässliche Vögel, nicht einfach nachnominieren und mussten deshalb mit dem arbeiten, was wir hatten. Und wenn euch, liebe Hörer, jetzt die Fantasie fehlt, wie das trotzdem noch eine runde Sache geworden sein soll, dann ist es uns erstmal scheißegal, watt ihr für‘ne Fantasie habt. In diesem Sinne: Viel Spaß mit der neuen Folge!
28 May 2024Teufel, Thesen, Temperamente - E39 - Saison 23/2401:10:13
30 May 2023Football, bloody hell! - E40 - Saison 22/2301:19:50
Leute, in Anlehnung an den großen Johann Wolfgang von Goethe, der einst einen langen Brief schrieb, weil er doch für einen kurzen keine Zeit hatte, gibt es diesmal, nach dem wahrscheinlich längsten Wochenende der deutschen Fußball-Geschichte nur einen sehr kurzen Text. Weil in den Stadien zwischen Dortmund und Sandhausen, zwischen Wiesbaden und Köln so viel passiert ist, so dermaßen viel Drama und Tragödie aufgeführt wurde, dass man dieser Realpoesie ohnehin nicht gerecht werden könnte. Oder anders: der Fußball hat gesprochen und uns, selten genug, fehlen die Worte. Deshalb müsst ihr euch an dieser Stelle mit Fetzen begnügen, mit Schlaglichtern und Augenblicken: Emre Can, der in sein Trikot weint. Aki Watzke, der überlegt, sich einfrieren zu lassen, bis Uli Hoeneß tot ist. Kahn, der mit gestrecktem Bein durch die Säbener Straße springt. Ein HSV-Fan, der sich ein Stück Rasen ans Ohr hält, als könnte er damit in eine andere Wirklichkeit hinein lauschen. Heidenheim, der späte Kleindienst am Volk. Und zum Sommerschluss noch Füllkrug und Nkunku mit je einer halben Kanone. Das muss reichen. Den Rest, den Rahmen, die Räuberpistolen, hört ihr ja ohnehin in der neuen Folge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Doppelpass mit Heiko Wasser. Viel Spaß!
10 Dec 2019Mit den Clowns kommen die Tränen - E18 - Saison 19/2001:33:05
Dieses Mal sind wir live in Dortmund und sitzen 90 Minuten auf einer Besetzungscouch, die mit jenem Leder bespannt wurde, von dem wir so gerne ziehen. Zwischen viel zu alten Kissen und viel zu frühen Gin Tonics geht es dann gleich wieder um alles. Schalke, Essen und Westfalia Herne, um die Frisur von Mo Dahoud und die Knöchel von Marcel Reif, um den Abschied von Poldi und den Abstieg des Effzeh. Und wir setzen uns Mützen auf und ziehen uns Sakkos drüber, alles für den billigen Applaus in einem ausverkauften Haus. So geht er dahin, dieser Abend, irgendwo zwischen Daniel Simmes und Johannes Mario Simmel, zwischen Schirach und Zwietracht. Präsentiert natürlich von der Stadtparfümerie Pieper. Viel Spaß also mit dieser Ausgabe von Fussball MML, dem Podcast, der auch in diesem Jahr Weihnachten ohne den Wendler feiern muss.
22 Apr 2025Unter Werner liefen – von Löwen und Lämmern - E32 - Saison 24/2501:05:08
03 May 2021Aufzeichnung aus einem Kellerloch. Oder: Hinter Freistoßmauern liegende Spieler - E41 - Saison 20/2101:10:26
Leute, könnt ihr euch noch an jene Zeit erinnern, als wir alle gemeinsam zitternd in der Mauer standen, die Hand schützend vor dem noch nicht rasierten Gemächt, in Erwartung eines Freistoßes, der nicht geschossen, sondern, da gab es Gefühl und Geräusch gleich gratis dazu, tatsächlich geschrummt wurde, als also Männer am Sechzehner standen, die Eisenkarl hießen und Eisenfüße hatten, die jede Finte aber keine Gnade kannten, die also mit Hass in den Augen und Gewalt im Gelenk nicht nur auf den Kasten sondern direkt in unsere Seele zielten, mit wenig Anlauf und viel Überzeugung, könnt ihr euch daran noch erinnern? An damals? An jene Zeit also, als DFB-Präsidenten noch ehrlich unehrlich waren, Strauchdiebe im dornigen Dickicht der Korruption, Schmierenkomödianten mit Mercedesstern auf der Haube, Versicherungsvertreter mit Traumschiff-Toupet oder Ex-Journalisten mit sehr dünnen Handgelenken aber sehr dicken Uhren? Wisst ihr das noch? Ja? Dann versteht ihr uns sicher, unsere Wut, unsere Trauer, unsere Zweifel. Dieses Wundern von Fern. Über eine Gegenwart als Sketchparade, als gespielter Witz. Mit Männern, die sich hinter Mauern legen, als menschliches Schild. Jeder Klub nur noch Schützenverein. Als hätte die Angst nicht die Seele, sondern zuerst den Verstand aufgefressen. Das wirklich merkwürdige Abwehrverhalten geschäftsreifer Großverdiener zur Anstoßzeit. Und dahinter dann lauern Doktoren und Präsidenten, die nach hinten schauen, wenn sie nach vorne wollen, um mit braunen Begriffen schließlich dreckige Wäsche zu waschen. Mit Vergleichen, die hinken, als hätten sie selbst noch einen Klumpfuß in der Tür. Richter und Henker, als würde der moralische Kompass wieder nach unten zeigen. Ein vor allem teuflisches Pack, weshalb das hier beileibe nicht Goethe ist. Der Faust nur im Ohr, die schon geballte Faust bereits in der Tasche. So stehen wir dort, am Rande des Ganzen, und warten, bis der Vorgang fällt. Sind Souffleure und Publikum gleichermaßen, lachen und weinen stellvertretend, damit ihr es nicht müsst. Nur den Applaus, den Beifall am Ende, klatschnass oder staubtrocken, überlassen wir euch. Und wünschen deshalb wie immer viel Spaß auf den billigen Plätzen! + + + + KoRo Drogerie www.korodrogerie.de 5% Gutscheincode: MML und CLARK Sichere Dir einen 30-Euro Amazon Gutschein: Anmeldung mit dem Code FUSSBALL30 unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. + + + +
07 Oct 2024Unter Geyer - E07 - Saison 24/2501:05:52
Leute, diesmal sind wir so offensiv rein wie bei einer Polonäse im Proseniore, mit der ganzen Erfahrung aus sieben Jahren Ekel-Engtanz. So wurde es feinster Rentner-Rap zum Zungeverschlucken. Mit Upa und Omar,  Leder und Vileda, Nuri und Vinnie. Mit Unentschieden, die sich wie Niederlagen anfühlen und Niederlagen, die nach Vergangenheit klingen. Weil die Bayern vorne drücken und hinten scheißen geh‘n. Und weil die Eintracht am Ende sticht. Mit einer ägyptischen Antilope, der sie in Frankfurt, viva la Diva, schon jetzt ganz gerne den hauseigenen Tony-Award verleihen würden. Die Zeugen Yeboahs, mal wieder großes Theater. In München wiederum scheint es, als könnte Kompanys Kampftruppe mit der neuen Dominanz zuallererst das gerade erst zurück gewonnene Selbstverständnis ersticken. So kehren ganz plötzlich die Zweifel zurück. Und auch in Dortmund, harter Schnitt, müssen sie sich langsam eingestehen, dass es wahrscheinlich leichter ist, die eigene Cousine zu heiraten, als diese Mannschaft mit Mentalität zu vermählen. Zumal sich der schwarzgelbe Fehlerteufel ganz offensichtlich nicht mal mit Höllenengeln austreiben lässt. Nun ja. Wer sich jetzt allerdings nicht ganz zu Unrecht fragt, warum wir Ede Geyer, immerhin Jahnsportler, Sakralsachse und Cäsar von Cottbus, trotz des tragenden Titels nicht zum 80. Geburtstag gratuliert haben, dem legen wir ans Herz, doch bitte Westen zu schauen oder, besser noch, die ganze Folge zu hören. FUSSBALL MML  - denn alles andere ist nur aktuelle Kamera. In diesem Sinne: MfS - Mit freundlichen Grüßen!
25 Aug 2020Finale doham - E05 - Saison 20/2101:11:05
Große Ereignisse werfen ihre Flutlichtschatten voraus, doch weil vor dem Pokal immer auch nach dem Finale ist und die Champions League längst ihre eigenen Gesetze hat, sprechen wir heute natürlich erstmal über die Sonntagsszenen aus Lissabon, wo sich junge Männer im Konfettiregen erst Edelmetallvasen über den Kopf gestülpt und später noch eine Trommel vor den Bauch geschnallt haben, als wäre zumindest in Portugal schon Karneval. Das ganz große Henkelpottpourri der Klubeuropameister, die erst über den Kontinent gewalzt sind, um dann auf Triple-Schritten auch das Finale hinter sich zu bringen. Ein Eiertanz, wie ihn sich nicht mal Oliver Kahn besser hätte ausdenken können. Die Luft an diesem Abend, sie schmeckte nach Testosteron und nach Tränen, nach Taumel und Trauer. Mit etwas Abstand aber muss man sich auch noch mal die Umstände auf der pelzigen Zunge zergehen lassen, Knospe es, was es wolle. Denn dort bleibt ein Geschmäckle, weil auch Blutgeld Tore schießt und weil es nur ein bisschen Katar nicht geben kann. So klopfen wir den Bayern auf die breiten Schultern und versuchen gleichzeitig, sie noch am Ärmel zu erwischen. Die Dialektik als Grätsche, mit der wir über den Boden der Tatsachen rutschen, über die Asche der Scheichs, immer nah an der Scherzgrenze. Am Ende, hintenraus also, machen wir es noch mal ganz anders als die Bayern und verteilen Geschenke. Aus der Vergangenheit und aus dem Westen. Denn wo wir sind ist immer unten. Viel Spaß!
23 Apr 2019Stuttgart 21 - E34 - Saison 18/1900:59:21
Diesmal können wir gar nicht anders, diesmal müssen wir uns bei Franz Josef Wagner anlehnen. Dem Gossen-Goethe, dem vielleicht letzten Komiker Deutschlands. Denn, liebe Stuttgarter, Ihr müsst dringend ins Krankenhaus. Abteilung Neurologie, Psychiatrie. Wir haben Angst um Euer Gehirn. Ihr spieltet gegen Augsburg, als hättet Ihr Euren Verstand verloren. Und damit, natürlich, auch euren Trainer, für den Ihr gleich noch eine Grube ausgehoben habt, um ihn in den Tränen der Fans zu ertränken. Das sind Zustände wie sonst nur auf Schalke. Man kann heutzutage schwarze Löcher fotografieren. Alles ist möglich, das gibt Hoffnung. Ihr habt jetzt einen Hammer, Ihr habt jetzt ein Auge aus Diamant. Damit kann man doch nach vorne schauen. Ihr mögt bestimmt auch Ziegenkäse. Herzlichst Euer F. MML Partner in dieser Woche ist: Huawei https://consumer.huawei.com/de/phones/p30-pro/?utm_source=MML&utm_campaign=Folge1
14 Dec 2021Wir geben uns die Kugel - E19 - Saison 21/2201:10:11
Leute, der Bayerndusel ist zurück. Diesmal dank der UEFA gleich im XXL-Format. Glückslos Wochos. Aber Salzburg oder Madrid. Egal. Hauptsache Arshavin. Jetzt können die Münchner also auswärts laufen. Mit dem Hundeschlitten einmal über die Grenze rodeln, den Bergen und auch den Bullen entgegen. Einfach rüber zum deutsch-österreichischen Duell. Diesem Alptraum, in dem jeder Anschlusstreffer zum Politikum taugt. Naja. Wir haben es nun mal auch nicht anders verdient. Sind die Bayern doch wieder einmal das letzte deutsche Team unter den finalen Sechzehn der Champions League, deutsche Fahnenträger. Während die anderen, Leipzig und Dortmund etwa, nun lediglich den Trostpreis jagen dürfen. Als Absteiger im Cup der Verlierer. Europa League, RTL statt Amazon Prime Video, Freund statt Sammer, die neue Zweiklassengesellschaft. In Gladbach allerdings würden sie sich über derart hausgemachte Luxusprobleme freuen. Denn in der niederrheinischen Wohlfühloase brennt die Palme. Lichterloh. Da ist nun reichlich Sand im Getriebe. Da wird Mutter Courage plötzlich zur Fata Morgana. Und am Horizont flimmert die zweite Liga als Drohkulisse. Man würde den Fohlen ein paar Hufeisen wünschen, damit sie nicht wie Fortuna enden. Vor allem, weil hinten schon die Wölfe heulen. Das Fell über den Ohren, die Schnauze schon wieder voll. Weil das Rudel schmollt, obwohl der Rubel rollt. Und so steht auch dort die Frage im Raum: Was soll das noch werden in dieser Saison? Wir wissen es doch auch nicht. Wir wissen nur, dass die Bayern jetzt Herbstmeister sind, oder Wintermeister. Oder unseretwegen auch Meistermeister. Und wem sie das alles zu verdanken haben, das wissen wir natürlich auch. Und klären das. Und klären euch auf. Mit der Stimme Karl Valentins. In der Stimmung Oliver Kahns. Oder umgekehrt. So oder so wünschen wir euch viel Spaß mit der neuen Folge!
01 Nov 2022Schrottwichteln an Halloween - E14 - Saison 22/2301:21:24
Leute, diesmal melden wir uns direkt aus der Podstars-Gruselkammer am Messegelände, einer längst vom Netz genommenen Sitzgeisterbahn aus den Restbeständen des Hamburger Doms. Drei erschreckend schlecht gealterte Abstiegsgespenster, mehr Buh als Hui. Drei scheußlich schief gewickelte Mikrofonmumien, die seit Jahren schon im Untotenwinkel der Medienbranche lauern und sich diesmal einen Keller in Köln ausgesucht haben, um noch einmal richtig und auch richtig laut im Dunkeln zu tappen. Bevor einer kommt und das Licht anmacht. Und sie mit all ihren Thesen und Meinungen zu Staub zerfallen. The Talking Dead. So ging es also gleich um den großen Horror der Kurve, den Videobeweis. Diesen Totengräber des Fußballs, der sich mit langen Fingern gerade sein eigenes Grab schaufelt. Und deshalb auch um Bilder, die keiner sehen wollte. Und um das dreckige Lachen der sauberen Sieger. Als hätte jemand das Dortmunder Grinsen in einen Kürbis geschnitzt. Und weil wir hoffnungslose Traditionalisten sind, fordern wir am Tag nach Helloween natürlich vor allem Reformationen. Denn Süßes kann jeder, aber Saures ist Gold! Oder so ähnlich. Und weil uns ein Fest schlichtweg zu wenig ist, und weil wir es ohnehin kaum erwarten können, dass bald wieder der Baum brennt, mit ordentlich Action im Advent, haben wir Flicks langen Zettel der Hoffnung in verdauliche Fetzen gerissen und ein paar der Namen aus einem alten Hut gezogen. Schrottwichteln, sagen die Kenner. Wir nennen es Hoolclub. Und schenken damit auch den Abseitigen etwas Aufmerksamkeit. Rani Khedira zum Beispiel, dem Kanté aus Köpenick. Oder Mats Hummels, dem Matthias Sammer der Generation Bumble. Am Ende auch eine Séance, als könnten wir damit noch einmal den Geist von Rio beschwören. Mit Ochsenabwehr und einem Außenrist als Außenminister. Wir schwelgen halt gerne. Und verlieren uns dann, in den Nebensträngen der Neuigkeiten, diesem teuflischen Labyrinth der Laberei. Wenn ihr jetzt allerdings trotzdem wissen wollt, was Bachirou Salou und Ansgar Knauff gemein haben und was den FC Bayern und Inter Mailand auf ewig verbindet, dann hört rein. In diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur VARarsche! Viel Spaß!
10 Dec 2024Red Hot Chili Nöcker - E16 - Saison 24/2501:01:25
06 Nov 2023Binnenverteidiger - E13 - Saison 23/2401:17:56
Leute, man muss ja mal sagen, wie es ist, Klartext reden, mit besten Grüßen an all die so genannten Experten. Also: Für keine Weiterentwicklung des Podcasts und ein kaputtes Innenverhältnis (sic!) zwischen den Hosts und der Redaktion (s.a. Babbels Birthday Bash), ist es dann doch eine ganz gute Folge geworden. Mit tödlichen Pässen aus dem Fußgelenk, schlauen Schlenzern mit dem Binnenrist (merkste was, Thomas?) und mal wieder Thesen am Rande der Tätlichkeit. Aber, machen wir uns nichts vor, dieser Klassiker, von Maik liebevoll Derby genannt, hatte ja auch wieder ordentlich geliefert. Mit Geschichten, die sich über Geschichten legten. Mit Harry Kane, der, wenn so weiter macht, in seiner Suite im Mandarin Oriental bald ein Bälleland eröffnen kann. Mit Julian Nagelsmann, der sich oben auf der Tribüne schon mal mental von einer ganzen Viererkette verabschieden musste. Mit Edin Terzic, den nach diesem Spiel wahrscheinlich nur ein vorgezogenes Weihnachtssingen hätte retten können. Und natürlich mit Thomas Tuchel, der ein solcher Loser ist, dass er gar nicht merkt, wenn er gewonnen hat und deshalb vor jedem Mikro, das ihm in die Hand gedrückt oder vors Gesicht gehalten wurde, den Kinski machen musste. Flitzpiepen-Fitzcarraldo. Aber bei einem solch geringen Körperfettanteil ist die ja auch dünne Haut keine Überraschung mehr. Nun gut. Wir sind auf jeden Fall gespannt, was der Loddar und der Didi dazu sagen. To be continued. (If we have a little bit lucky!) Wer sich jetzt allerdings völlig zurecht fragt, was nun eigentlich mit dem Rasen in Köln und dem Binnenverhältnis (so nämlich, und nicht anders, lieber Herr Tuchel!) in Köpenick nicht stimmt und warum der Vater von Kevin Behrens viel eher das Baustellen-Lichtdouble von Ralf Richter sein könnte, der möge doch bitte reinhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere wird nur passend gemacht. Viel Spaß!
29 Nov 2021JHV, FCB, ojemine - E17 - Saison 21/2201:17:07
MML. Mit freundlichen Grüßen, die Welt spielt mit den Füßen. Und wir stehen drauf. Gehen drauf. Für ein Leben: Völler, Scholl und Rausch. Denn wenn sie fall’n, fressen wir sie auf! Edmund S., Uli H. und Katar Mia san Mia, Oli K., blablabla JHV, FCB, ojemine! MML. Mit freundlichen Grüßen. Die Welt tritt uns mit Füßen und wir stehen drauf. Gehen drauf. Für ein Leben wie bei Frauentausch. Und wenn wir fall’n, fängt uns keiner auf! Und damit, liebe Freunde des Sprechgesangs, melden wir uns live aus jenem kreischbunten Cabrio, mit dem wir gestern bereits über die Säbener Straße gefahren sind. Elendstouristen in den noch schwelenden Trümmern des Wochenendes. Die Hosen dabei lässig bis in die Knie gezogen, damit die Gürtellinie von Anfang an tiefer hängt. Denn so sind wir nun mal. Denn so kennt ihr uns doch. Als die fantastischen Drei, die sich auch dann noch troy bleiben, wenn sie mit reichlich Rückenwind über Picknicker richten. Dabei so populär, dass sie euch immer wieder das wirklich reinste Lauschgift bieten. Micky B. in Hell. Die Punchline zum Anschrein. Laut und deutlich. Und unnachahmlich unnachgiebig. So haben wir dann auch den Schuldigen gesucht, am Trainingsplatz. In München. Vor der Geschäftsstelle. Den Verantwortlichen für den moralischen Zusammenbruch um kurz nach Mitternacht, als es längst fünf vor Zwölf war. Und natürlich, Spoilerwarnung, war es die da! Die da oben. Die Führungsriege des Vereins. Also die da, die da am Eingang steht. Die da, die uns den Kopf verdreht. Die, mit dem dicken Uli dran. Und damit auch die, die freitags nicht kann. Weil sie schon donnerstags nicht wollte. Nicht reden, nichts hören, nicht reagieren. Eine Bankrotterklärung im Grunde. Und damit eine Vorstellung, auf die man sich auch erstmal einen Endreim machen muss. Mit sehr viel Schweif und sehr wenig Kreuz. Mit sehr viel Jambus und sehr wenig Matthäus. Naja, immerhin die Fans haben am Ende noch ein Lied dazu gesungen. Einen Abgesang, eine Hymne der Häme. Und damit auch gleich den passenden Soundtrack geliefert. Für diese neue Folge, in der nicht nur deshalb wieder richtig Musik ist. Also hört rein! Wir würden uns freuen. MML. Mit freundlichen Grüßen!
08 Apr 2019Mit Neid in Paris - E32 - Saison 18/1901:06:31
Wahnsinn, was war das wieder für ein Wochenende. Micky Beisenherz wurde in München von Hermann Gerland angelächelt und konnte auch danach seinen Augen kaum trauen, Maik Nöcker wurde in Hamburg vom Fieber niedergestreckt und musste danach noch Sankt Pauli gucken und Lucas Vogelsang wurde in Paris von Erinnerungen an Reinhard Grindel verfolgt und durfte sich danach wie Woody Allen fühlen, irgendwie im falschen Film. Trotz allem haben sich eure Lieblingspodcaster auch heute wieder zusammengeschlossen, um für euch gegen den Lärm der Welt anzuschreien. Und diesmal geht es wirklich um alles: Das Ende der Meisterschaft, die elf Kinder von Bruno Labbadia und die Pressefreiheit. Da sind die drei wie Lewandowski, wenn es drauf ankommt, liefern sie. Jetzt fehlen nur noch 200 Tore zum Legendenstatus. Aber, hey, Choupo-Moting spielt für PSG. In dieser Welt kann es also jeder schaffen. MML sowieso. Viel Spaß!
30 Aug 2022Sommer sucht Sprüche - E05 - Saison 22/2301:06:44
Leute, da war ja mal wieder richtig Wetter. Am Wochenende, in der Liga. Da hat es Tore gehagelt, an der Weser und am Berger Feld. Aus einem zuvor noch königsblauen Himmel. Und in München war Sommer. Hoch Yann. Weil die kleinste Nummer eins der Liga, so würde es Béla Rethy vermutlich sagen, über sich hinaus gewachsen ist. Mit mehr Paraden als Nordkorea. Kim-Il Jump. Und weil die Bayern dort im Strafraum verzweifelt sind. An ihm, Schweizer Gardemaß. Und an sich selbst, im Abschluss tatsächlich päpstlicher als der Papst. Als hätten sie statt Ziel- nur Weihwasser gesoffen. Weshalb am Ende nicht mal die Brechstange half. De Ligt als van Buyten. Die falscheste Neun. Nun gut. Dann gibt es jetzt eben das Topspiel am Samstag. Union gegen die Bayern. Der Erste gegen den punktgleichen Zweiten aus Köpenick, der, scheinbar unkaputtbar, schon wieder alles richtig und einfach so weiter macht wie bisher. Trotz der immer neuen Abgänge. Wie ein Haifisch, dem einfach neue Zähne wachsen. So inszenieren sie mit nur drei Groschen eine große Oper. Die erste Reihe eine funktionierende Achse. Die Neuzugänge wieder Volltreffer. Als würden sie ihre eigene Geschichte recyceln. Und vorne trifft die Greta Thunberg des Fußballs, weil in der Kabine das Klima stimmt. Eine Großwetterlage, die uns natürlich zur naiven Hoffnung verleitet, diese Unioner könnten nun auch die Bayern runterkühlen. Unter Umständen unter Betriebstemperatur. Wir werden sehen. Das Spiel läuft übrigens schon um 15:30 Uhr. Warum? Das müsst ihr Donata Hopfen fragen. Wir wissen da auch nicht weiter. Wenn ihr allerdings herausfinden wollt, wo Micky Beisenherz seinen Eispickel versteckt, wieso Lucas Vogelsang fast das erste BVB-Tor von Modeste verpasst hätte und was genau Maik Nöcker gegen Brazzo in der Hand hat, dann müsst ihr reinhören. In die neue Folge. FUSSBALL MML, denn mehr Momentaufnahme geht nicht. Viel Spaß!
17 May 2021Der Laktatort: endlich kretischer Journalismus - E43 - Saison 20/2101:13:18
Während Micky und Maik weiterhin in der erzwungenen Isolation ihrer Quarantäne darben und sich dort allenfalls noch von Bananenscheiben und Goji-Beeren ernähren können, ist Lucas nach Griechenland gereist, um sich auf Rehhagels Spuren zu begeben. So meldet er sich quasi live vom Olymp, aus einem Land, blau und weiß die Flagge, in dem die Menschen noch an die Fußballgötter glauben und Otto sagen, wenn sie Trainer meinen. Kein schlechter Ort, so kurz vor der nächsten Europameisterschaft. Auch, weil man aus der Ferne einen guten Blick auf das Wochenende und die dazu gehörige Nachrichtenlage hat. Und, beim Zeus, da war was los. Historisch und hysterisch gesehen. Mit einem Rekord für die Ewigkeit und einem Jubel für den Moment. Mit Rettern und Geretteten. Und am Ende auch mit einem eigentlich überfälligen Abschied, die Raute auf gebrochenen Herzen. Das alles, auch die Tränen und den Jubel, haben wir nun also in Worte gegossen, die uns mal wieder verwundbar machen. Achilles-Verse. Aber egal. Denn es gilt auch hier, für uns und alle Bremer, der große Satz eines Ost-Berliner Boxtrainers, der in jeden Ring aber noch besser in diese Zeiten passt. Denk nicht am Schmerz, denk, watt weeß Icke, am Strand. Und damit, liebe Freunde, entlassen wir euch in den Tag und in diese Folge. Viel Spaß! - - - Werbepartner - - - KoRo. Dein Onlineshop für naturbelassene und haltbare Lebensmittel mit der besten Qualität zum fairen Preis. Mit dem Code MML erhältst du 5% bei deiner nächsten Bestellung unter www.korodrogerie.de - - -
01 Feb 2022Pizza Infantino - E24 - Saison 21/2201:06:23
Leute, diesmal gibt es nur einen kurzen Teaser. Weil Lucas tatsächlich Corona und seit Sonntag illustre Fieberträume hat, in denen er immer und immer wieder die Startaufstellung von Hertha BSC durchspielt. In allen möglichen Variationen. Ein Zustand wie bei Dr. Strange in Infinity War. Womit wir also gleich im Endgame wären. Einen Tag nach dem Deadline Day. Was wir allerdings genau besprochen haben, müsst ihr selber hören. Und vielleicht kennt ihr danach sogar den Unterschied zwischen Max Eberl und Max Kruse oder den zwischen Robin Gosens und Frank Goosen. Mal sehen. Versprechen können wir jedoch nichts. Egal, viel Spaß mit der neuen Folge!
30 Sep 2019Take on me - E08 - Saison 19/2001:14:58
Was soll die Pisse? Jede Woche das gleiche. Das ging doch gerade noch. Ich meine, das ist ein fünf Sterne Hotel und kein Ibis in Sachsen. Wahnsinn, also noch mal. Was soll ich runterladen? Hab ich doch schon, das hängt hier. Das ist ein Geisterprogramm. Ich höre euch nicht mehr. Ah, jetzt. Nein, doch nicht. Und jetzt? Ich werd irre hier, mit der Kacke. Was soll das? Viel Spaß!
08 Aug 2022Pferdeschwanzfreude - E02 - Saison 22/2301:05:35
Leute, wir sind mal wieder auf Reisen gewesen. Für euch, für den Fußball, fürs eigene Image. So war Maik Nöcker (59) mit Totenschädel bei den Teufeln, um sich am Betze die Finger zu verbrennen und an Terrence Boyd (Fußballgott) die noch verbliebenen Zähne auszubeißen. Während Operettenfan und Elendstourist Lucas Vogelsang zusammen mit Lena Cassel raus nach Köpenick fahren durfte, um sich dort gleich die nächste Derbyklatsche abzuholen, weil der Hydra von der Wuhle über den Sommer mal wieder neue Köpfe gewachsen sind. Womit um 17:15 Uhr Ortszeit am Samstag also auch die persönliche Saison gelaufen war, nachdem die Bayern am Abend zuvor in nur 45 Minuten bereits die allgemeine Spielzeit entschieden hatten. Nur gut, dass zumindest Micky Beisenherz eine gewisse räumliche Distanz zwischen sich und den Fußball gebracht hatte, indem er als 14. Kegelbruder und Jan Ullrich Stunt-Double mit seiner ganz persönlichen Interpretation des 9-Euro-Tickets nach Mallorca geflogen war, um sich dort noch einmal an den Pool zu legen und allen Normalverbrauchern zu zeigen, dass sein Dad-Bod der Sixpack ist. Allerdings hatte sich der Gute trotz Bikini-Figur nicht ganz frei machen können. Von Erwartung und Euphorie, diesem kurzen Höhenflug auf den Schwingen der Adler. Und war deshalb, wie die meisten von uns, dem Sirenengesang des Optimismus bis an die Klippen der Enttäuschung gefolgt, mit der Regenbogenbermuda hinein in eine bayerische Brandung, in der jede Hoffnung jäh Schiffbruch erlitt. Was bleibt, ist trauriges Treibgut, sind Tränen im Pool. Ein Auftakt also, der nach Chlor und nach Salz schmeckt. Und eine Liga, die sich mit böser Zunge die Wunden leckt. Weil sie ja weiß, dass die Party vorbei ist, sobald der Freistaat den Takt vorgibt. Mit Megaphon auf dem Zaun, mit Sadio Mané auf allen Schultern und Radio Müller auf allen Frequenzen. Der Blaskapellmeister. Antenne Bayern, leider schon wieder das Beste von heute. Und Dortmund holt den Karneval an die Ruhr. Und Leipzig holt Timo Werner zurück. Man muss sich Oliver Kahn als glücklichen Menschen vorstellen. Und hoffen, dass die nächsten Gegner andere Antworten finden. Oder zumindest unangenehme Fragen vermeiden. Nach den Adlern, Heinz-Sielmann-Wochen im Safari-Park Bundesliga, kommen am Sonntag aber erstmal die Wölfe. Ein ganzes Rudel, das vor Bambi zittert. Die Jagd geht also weiter. Und wir werden uns mit dem Feldstecher auf die Lauer legen, ordentlich Wüstengras fressen, um keine Finte, keinen Haken und keinen Schuss zu verpassen. Versprochen. Vorher aber wünschen wir euch viel Spaß mit der neuen Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Buschfunk!
13 Dec 2019Drei Ärsche für Nüsse - E19 - Saison 19/2001:12:35
Leute, wir machen es in diesem Jahr wie Robbie Williams und liefern kurz vor Weihnachten noch mal richtig ab. Tanzen, besoffen von billigem Glühwein und berauscht von noch billigerem Erfolg, christkindlich aus der Reihe und schenken euch unseren ganz persönlichen Jahresrückblick. Ein mit dem Samt dieser Hinrunde ausgeschlagenes und mit Allerlei und Allerhand gefülltes Paket. Ein von der Omma gestrickter Pulli, der so hässlich ist, dass man ihn einfach tragen muss. Ein Ohrenschmaus für die Feiertage, der sauer schmeckt und lustig macht. Denn mit dem goldenen Buch auf den Knien haben wir noch mal geschaut, wer artig war und wer nur arisch, wer gehen durfte und wer bleiben musste, wo der Baum brannte und wo der Ofen bald schon ausgehen könnte. So lassen wir eine Revue passieren, wie sie andréheller nicht strahlen könnte. Mit Maik Nöcker als Nussknacker, Micky Beisenherz als Aschenbrödel und Lucas Vogelsang als Wunschzettel-Ewald. So klingt es herein. Und am Ende laufen wir wie Wham! in jedem Starbucks. MML, der Podcast, dem ihr im letzten Jahr euer Herz geschenkt habt. Frohes Fest!
12 Apr 2023Sechs and Man City - E33 - Saison 22/2301:40:26
Leute, wir haben mal wieder Geburtstag gefeiert. Sechs Jahre Fussball MML! Das sind sechs Münchner Meisterschaften, zwölf Schalker Trainer und vor allem 316 Folgen. Mit uns, den Onkeln, von denen ihr vorher gar nicht wusstet, dass ihr sie brauchet, die ihr aber jetzt seit 72 Monaten in eure Wohnzimmer lasst, wo sie, mit einen randvoll gefüllten Glas Whisky Cola in den Händen, euren Teppich mit Meinung besudeln, die Tapeten mit Thesen beschmieren und die immer gleichen Platten auflegen, bis aus Ohrwürmern Schmetterlinge werden. Am Ende, wie es sich gehört, brennt dann meistens der Baum und mindestens einer von euch weint. Oder alle lachen, je nachdem. So geht es voran. Und zur Feier des Tages haben wir euch eine richtig geile Sendung in den Hinterhof der Emotionen gezimmert. Aus dem Sperrholz des Wochenendes und den dicken Brettern aus Manchester. Mit Brazzo am Bohrer, mit Tuchel schockverliebt an der Flex. Und mit einem wirklich fantastischen Überraschungsgast, zu dem wir nur so viel verraten: Es gab eine Torte, und sie hat Kuchen mitgebracht. Dazu Heiligenbilder und eine Portion Romantik, die man gerne über dem Lagerfeuer goldbraun rösten möchte. Am Ende, nach etwa acht Stunden Aufzeichnung, alle Kerzen runter gebrannt, alle Lieder gesungen, was dann auch wirklich alles gesagt. Also fast. Wenn ihr aber jetzt auch erfahren wollt, wer das wirklich letzte Wort hatte und wo Icke Häßler mit Berti Vogts in einer Reihe steht, der möge reinhören. In diese Geburtstagsfolge. Fussball MML - denn alles andere ist nur Ostern mit der Verwandtschaft. Viel Spaß!
07 Mar 2022Thaifood Korkun - E29 - Saison 21/2201:17:08
Leute, es war Heimspiel in der Hauptstadt. Auftakt zur Tour, 300 Leute im Columbia Theater. Und drei Typen auf der Bühne, die mal wieder nichts vorbereitet hatten, um gerade deshalb so richtig aus dem Vollen zu schöpfen. Micky Beisenherz, der Dr. Eckart von Hitschhausen der Generation Mocca Master. Mehr Castrop als Jessica. Und mehr Quatschkopp als Rauxel. Maik Nöcker, unser Didi-Man der Woche, der besonders froh war, hier dabei gewesen zu sein, da er Berlin zuletzt als junger Mann besucht hatte. Vor dem Mauerbau. Und schließlich Lucas Vogelsang, der heimliche Gastgeber, das weiße Spandau Ballett, der über Fußball sprechen wollte, dann aber über Hertha sprechen musste. So ging es um den Giftschrank von Tayfun Korkut, die Ehre von Davie Selke und die koreanische Leichtigkeit des Seins. Aber natürlich auch, war ja live, um Schröders Platz in der Geschichte, Maschmeyers Hobby-Keller und Pochers Abwehrbereitschaft. Eine Show irgendwo zwischen 96 und 69. Viel Spaß also mit dem Maschinensucher, Stinnes, Katsan, Black&Decker, Condomi, Stahlwerk Triplepass. Präsentiert von der deutschen Vermögensberatung Halbzeitanalyse. Viel Spaß mit Fussball MML live aus Berlin!
02 Dec 2024Titz für Brest - E15 - Saison 24/2501:02:50
04 Oct 2022Alte Dame, König, Lars, Spion - E10 - Saison 22/2301:00:31
Leute, diesmal gibt es das große MML-Stürmer-Special zum Tag der Deutschen Einheit. Weil in Köln und in Bremen, in Manchester und in München die Musik mal wieder ganz vorne gespielt hat. Mit allen Geschichten und Gerüchten, mit allen Rekorden und Rekonvaleszenzen drumherum. Zuvorderst natürlich war da die Rückkehr von Modeste nach Köln, an der Seitenlinie immer noch seine große Liebe, der Jubelbär mit der Schiebermütze. An der Seitenlinie aber leider immer noch niemand, der den Torhunger des Franzosen mit Flanken füttern könnte. Weshalb, logisch, ein anderer den Hauptdarsteller geben durfte. Steffen Tigges, ausgerechnet. Es bleibt dabei: Der Fußball schreibt Drehbücher, die selbst bei ARD und ZDF abgelehnt werden würden. Zu viel Kitsch, zu viel Pilcher, zu konstruiert in ihren Koinzidenzen. Nun ja. Was man auf jeden Fall sagen kann: Die Dortmunder im Allgemeinen und der Außenrist von Mats Hummels im Besonderen vermissen Erling Haaland, diese Kopfvoranläufe zur Eckfahne, die Torpedotiefe seiner Sprints, diese Lok auf zwei Beinen, diesen Schienenspieler im eigentlichen Eigensinne, der den Ball zur Not ins Tor gerammt hätte. Aber der Norweger trägt jetzt Himmelblau und schießt die Premier League kaputt. Citizen Kanone. Was allerdings hierzulande anderen Stürmern die Möglichkeit eröffnet, selbst einmal ganz oben in der Torjägerliste zu stehen. Eine Chance, die Niclas Füllkrug genutzt hat, indem er im Weserstadion gleich die erste Chance genutzt hat. Und eine zweite noch dazu. Was natürlich ein sehr ordentliches Bewerbungsschreiben an Hansi Flick war, für Kaderplatz 26 bei der WM. In Berlin allerdings, wo Mittelstürmer schon seit Jahren einen schweren Stand haben, sprechen sie derweil nicht über Tore und Spitzen, sondern über Eigentore und Spitzel, weil das ehemalige Wunderkind Lars Windhorst mal wieder tief in die Trickkiste gegriffen und ein paar Spione damit beauftragt haben soll, den einstigen Präsidenten zu stürzen. Ein Agentenfilm wie aus der Feder von Didi Hallervorden. Und die nächste Schmonzette im Berliner Westend. Da kann man aus Sicht der Blauweißen wieder nur neidisch nach Köpenick schauen, wo die Unioner trotz ihrer Niederlage gegen Frankfurt weiterhin ungläubig von oben grüßen. Und so kommt der Bundesliga-Tabellenführer am Tag der Deutschen Einheit tatsächlich aus der ehemaligen DDR. Was nicht nur eine Erwähnung wert, sondern natürlich auch schon wieder eine Geschichte für sich ist. Alle anderen hört ihr in der neuen Folge. Viel Spaß!
01 Feb 2021Am Spielfeldrant - E28 - Saison 20/2101:09:02
Leute, was soll denn das? Da wacht man am Sonntag auf, nichtsahnend und taufrisch, taumelt zur Kaffeemaschine, startet den Doppelpass als Hörspiel, und erfährt dann, als erste Meldung gleich, dass Khedira nach Berlin kommt. Ein letzter Scherz zum Deadline Day? Mitnichten. Die meinen das tatsächlich ernst. Und holen den Weltmeister zur Hertha. Was eine geile Nachricht gewesen wäre, allerdings 2016. So ist dieser Transfer jetzt vor allem ein Armutszeugnis, das sich der Verein selbst ausgestellt hat. Eine Vogelscheuche auf einem längst vergifteten Acker. Und überhaupt, wenn man schon einen ehemaligen Nationalspieler mit umfangreicher Krankenakte aus Italien zurück in die Hauptstadt holt, dann doch bitte den Prinzen, der ihn lang schlägt, weil vorne der Bruder lauert. Klare Sache, Fredi Bobic sollte es sich zweimal überlegen, ob er bei einer alten Dame unterkommen möchte, die sich gerade wieder mit alten Männern einlässt. In Frankfurt, fixe Idee, stimmt wenigstens der Applaus. Womit wir, ohne vernünftige Überleitung, aber mit viel Beifall für den Moment, auch gleich in Wolfsburg landen, wo Jörg Schmadtke auf Kritik und Komplimente gleichermaßen sparsam reagiert. Ein Achsenzucken.Der Erfolg allerdings, er ist da wie Barbara Salesch, gibt ihm recht. So nicken wir anerkennend, rühren mal wieder die Werbetrommel, ereifern uns noch ein bisschen und packen am Ende auch den Elefanten im Raum bei den Stoßzähnen, um selbst noch mal ein paar rote Karten zu verteilen. Und damit, liebe Hörer, wünschen wir euch wie immer viel Spaß!
20 Apr 2021Super liegen - E39 - Saison 20/2101:22:05
Leute, Auch wir haben gestern gegründet. Allerdings eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung und keine Liga mit beschissener Haltung. Und weil dem so ist, gehen wir heute natürlich mit Rückenwind ins Gegenpressing, um uns auf der Insel einer vermeintlich moralischen Überlegenheit mal richtig einen von der Palme zu wedeln. Denn so stehen wir dort. Drei Wichserse, die von Romantik reden, während der Sand unter ihren Füßen asphaltiert wird. Drei Affen am Ufer, die sich am Kopf kratzen, während im seichten Wasser Immobilienhaie treiben, der Dschungel hinter ihnen bereits gerodet wird. Drei Haudegen, die mit dem Säbel rasseln, obwohl ihre Klingen längst stumpf sind. Narren im Nichts, allein und weitestgehend ratlos, die vom Fußball zurück gelassen wurden. Schiffbrüchige, die am Scheißberg zerschellt sind, weil die Könige der Welt keinen Pfifferling geben, während sie ihr Geld auch ohne uns scheffeln. So sind wir längst Teil eines Spiels, in dem es auf den Rängen nichts mehr zu gewinnen gibt. Was uns aber nicht davon abgehalten hat, genau darüber viele Worte zu verlieren. Denn Schweigen, das können wir nicht. Schweigen kann nur Brazzo. Der Grüßgott Fella aus Bayern, der bosnische Buster Keaton. Und mit dem haben wir bis auf die Klamotten nun wirklich nichts gemein. So gilt dann auch weiterhin: In Westen nichts neues. Und wenn der Hansi mag, kann er auch bei uns anfangen. Inne Firma, als Kollege. Wir hamm ja jetzt eine. Also viel Spaß damit!
11 Nov 2019Opafon - E14 - Saison 19/2001:05:29
Dies ist ein Brennpunkt. Weil sich Uli Hoeneß am Wochenende, noch leicht euphorisiert vom Weltklassesieg seines FC Bayern, ins laufende Programm schalten ließ, um die krassen Missstände im deutschen Gegenwartsjournalismus herauszuarbeiten. Es war eine Abschiedsgala, die aus Antworten bestand und deshalb natürlich Fragen hinterließ. War er es wirklich, der Uli? Oder hatte sich Thomas Helmer vor einem Wiedergänger verbeugt? War es der Präsident, der sich, wie sonst nur Trump bei Fox & Friends, direkt an das Fußvolk wandte, oder doch ein zynischer Immitator im okerfarbenen Rollkragen-Pullover, dem mal wieder die Zugluft nicht bekommen war? Und was sagt eigentlich der Kalleinz (sic!) dazu? Und wie verliert man eine Kabine? Und, überhaupt, wie geht es jetzt weiter mit der Liga? Kehrt neben Clemens Tönnies auch die Langeweile zurück oder kann man diesmal schon an Karneval als Osterhase gehen? Die Antworten gibt es hier, die Leitungen sind freigeschaltet. Viel Glück!
01 Jul 2024„…auch nicht gut für Sokratis.“ - EMML 0501:17:36
08 Jun 2020Doppelpassmann - E42 - Saison 19/2001:09:16
Er hat es wirklich getan. Micky Beisenherz war zu Gast. Im DSF. Bei Thomas Helmer. Zusammen mit dem Bruder vom Uli, dem Glatzkopf vom Kicker und der Dame von der FHM. Profis unter Palmen live aus dem Hilton Hotel am Airport. Und weil er fit war für den Doppelpass, der Doppelpass aber eher nicht fit für ihn, darf er in dieser Folge noch mal alle Witze erzählen, die zuvor in München einfach so wegmoderiert wurden. Freut euch also auf den Worst Case als Best of und auf Christian Streich als Terence Hill. Dazu gibt es die große Medienkritik ohne Selbstzensur, die große Stilkritik ohne Selbstironie und die große Kritikerkritik bis zur Selbstaufgabe. Haarspalterei also mit der ganz feinen Klinge. Denn anders als in Dortmund kommt hier niemand ungeschoren davon. Dafür stehen wir mit unserem Namen. Fussball MML, das mit Abstand beste Trio seit La Haze. Viel Spaß!
27 Mar 2023Euterei auf der Bounty - E31 - Saison 22/2301:13:50
Lieber Hörer, herzliche Glückwünsche zu dieser 31. Folge. Alles erdenklich Gute nicht nur von uns, sondern auch von deinen Freunden. Brazzo und Olli. Jule und Tom. Wir haben gehört, dass du großer Fußballfan gewesen bist, ganz besonders von der deutschen Nationalmannschaft aber auch von unserem Lieblingsverein, dem FC Bayern München. Das macht dich natürlich noch mehr sympathischer als du schon bist. Deshalb alles Gute. Wir haben gehört, dass du eine tolle Weihnachts, äh, Länderspielfolge bekommst und trinke einen für uns mit. Deine Weltmeister: FUSSBALL MML Ciao! Alles Gute. Jetzt darf ich ja wieder rauskommen. Was? Jetzt darf ich ja wieder rauskommen, hab ich gesagt. Ja!
19 Oct 2022Die ZEITLUPEN-Vorwortvorschau: Pullergeimpft00:03:06
Hier könnt ihr die ZEITLUPEN als lustiges Tassenbuch kaufen: https://fussballmml.de/collections/all
24 Feb 2025Lex Dildo - die Lustsuppe des Hasses - E24 - Saison 24/2501:12:50
Leute, diesmal ging es sofort zur Sache. Da war von Beginn an reichlich Rambo Zambo und auch ordentlich Chumbawamba. Weil wir uns, plötzlich Fastnacht im Studio, endlich mal wieder als Experten verkleiden durften. Mit Clownsnase und Narrenkappe. Mit Knoff Hoff, ohne Dixieland-Band. Vor allem aber mit ordentlich Sex. So rutschten wir auf allen Vieren durch den zweiten Frühling des Maskenmannes, rieben unsere müden Glieder am geilsten Turnierbaum Europas und schmierten den Bayern obszön viel Honig ums Maul. Hinzu kamen Dr. Markus Merk und sein innerer Sam Elliot, Helm-Peter und sein plötzlicher Wagenknecht-Fetisch. Und natürlich das Stehaufmännchen Christian Ilzer, dieser Dildo-King aus dem Kraichgau, der neuerdings mit einem holzgeschnitzten Zauberstab in der Hoffenheimer Lustsuppe rührt. Und spätestens da, liebe Hörer, wurde die angezogene Handbremse zur nackten Kanone. Lechz! Hechel! Schluck! All jenen allerdings, die sich nach dieser Tutti-Frutti-Tortur nicht ganz zu Unrecht fragen, ob das wirklich alles war, können wir versprechen, dass es zwischendurch nach Fußball klang. Und zum Ende hin wurde es sogar: Groß! In diesem Sinne: viel Vergnügen mit dieser rattenscharfen neuen Folge FUSSBALL MML!
15 Aug 2023Holding Sixpack - E01 - Saison 23/2401:06:48
Leute, es ist so weit. Wir melden uns zurück, aus der vielleicht längsten Sommerpause seit Erfindung des Financial Fairplay, braun gebrannt und voll getankt. So sind wir für euch mit 120 km/h über den Brenner gerast, um rechtzeitig zum Bundesligastart wieder gemeinsam hinter den Mikrofonen zu sitzen. Wir waren ja, anders kann man das gar nicht sagen, richtig unterwegs, auf Reisen, tuifly for a white guy. Maik in Norwegen und Italien, Lucas in Kroatien und Montenegro und Micky bei ntv und auf den Feuilleton-Seiten der SZ. Mit dem Kopf aber, Ehrensache, natürlich auch in der Wüste, an der Seite von Mané und Firmino in Saudi Arabien, Operation Desert Sturm. Und mit Harry Kane in der Maschine nach München, der vielleicht teuerste Flughafen-Transfer der Geschichte, zur Begrüßung bayrische Blumen. Franz Josef Strauß. Dort allerdings, Säbener Straße, empfing uns erstmal Ernüchterung. Weil die Bayern ganz offensichtlich vier Wochen lang gar nichts gemacht hatten. Und weil sie jetzt, langsam aber überraschend unsicher, beliebig werden. So ungenau und egal wie die Ecken von Joshua Kimmich. Zu viel Herbert Hainer, zu wenig Thomas Müller. Ein Verein, der den Stallgeruch prägt, aber ganz offensichtlich vergessen hat, dass er immer dann am stärksten war, wenn ein paar der besten Pferde aus der Region kamen. Weshalb, nur folgerichtig, auch der Aufgalopp verstolpert wurde. Nun ja. Woanders, dieser Verdacht drängt sich auf, macht man es gerade deutlich besser. In Leverkusen, wo die Gegner zukünftig auf Granit beißen werden und das Siegerlächeln schon im Strafraum lauert. Boniface, als hätte Maschmeyer eine App entwickelt. Powerdays beim Pillenclub. Und auch in Leipzig, dritter Titel in fünfzehn Monaten, ist die Stimmung prächtig. Kein Wunder, schließlich haben die sympathischen Bullen nicht nur immer noch Dani Olmo, sondern, nach einem verkaufsoffenen Sommer, auch das einzig echte Festgeldkonto der Liga. Was also bedeutet, Umkehrschluss und Faßbender-Fazit, dass die Meisterschaft schon am Samstag entschieden wird. In der BayArena, im Duell Xavi Simmons gegen Xabi Alonso. Das wäre dann unser Hot Take nach der Hitzewelle. Und wer jetzt noch wissen möchte, wen Borussia Dortmund demnächst als neuen Sponsor vorstellen wird und wie, um Himmels Willen, man eigentlich Julien Duranville korrekt ausspricht, der möge doch bitte einschalten. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Supertalent mit Mario Basler am Idioten-Buzzer. Viel Spaß!
02 Oct 2023Red Bull verleiht Prügel - E08 - Saison 23/2401:07:16
Leute, diesmal melden wir uns im Grunde live aus einem Parkplatz-Dixiklo am Rande der A9 irgendwo auf dem kurzen Weg zwischen Red Bull Arena und Tegernsee, wo wir seit Freitag auf Lauer liegen, um Uli Hoeneß und Max Eberl zu erwischen. In flagranti im Firmenwagen. Denn hier, im nirgendwo zwischen Messestadt und München wird sie passieren: die nächste große Liebesheirat der Bundesliga, der nächste Menschenhandel. Von Ost nach Süd, was ja, rein romantisch betrachtet, der wohl schönste Kommentar zum Tag der deutschen Einheit wäre. Nur hat Max Eberl jetzt in Leipzig (wie zuvor bereits in Gladbach) statt blühender Landschaften vor allem verbrannte Erde hinterlassen. Und über allem schwebt der Vorwurf der Inszenierung, hängt also das Bild eines Mannes, der seit zwei Jahren vor allem an sich denkt. Was anfangs noch gesund klang, mittlerweile aber pathologisch wirkt. An der Säbener Straße allerdings werden sie Eberl, den verlorenen Sohn, sicher mit offenen Armen empfangen. Schließlich üben sie seit Sonntag schon. Für den Ernstfall, der sich durchaus zum Worst Case auswachsen könnte. Mit einem Weltmeister, der lange keinen Ball mehr getreten, dafür aber mit Kühltaschen geworfen haben soll. Und damit der Arsch sein dürfte, mit die Bayern Tuchels Kartenhaus wieder einreißen. Einen Monat nach dem Deadline Day ist in München also Headline Day, mit allem drum und dran, den ganzen dumm und dann? Nur die Moral durfte sich mal wieder einen Brückentag nehmen. Um mit der Würde, die weiterhin unantastbar ist, auf dem Hügel hinterm Haus von Manuel Neuer Schlitten zu fahren. Naja, bald ist Winter. Und dann können die neuen Lappen das Transferfenster putzen, bis das Glashaus wieder glänzt. Oder Uli Hoeneß aus dem nächsten Rahmen fällt. Mal sehen. Wir bleiben jedenfalls ganz nah dran. Und legen jenen von euch, die sich völlig zurecht fragen, was eigentlich im Rest der Republik passiert ist und wieso wir gar nicht über die Köpenicker gesprochen haben, die sich ja ausgerechnet am 3. Oktober in West-Berlin zum Sieg mauern wollen, die neue Folge ans blutende Herz. FUSSBALL MML - denn mehr Einheit war nie. Viel Spaß!
16 Jun 2021Still got the Bleus - E02 - EURO 20/2101:13:14
Leute, der erste Spieltag dieser Europameisterschaft ist beendet und wir melden uns fast live aus dem MML Sportschauclub, um das Ganze mal richtig Paroli laufen zu lassen. Mit Maik Nöcker als Esther Sedlaczek, Lucas Vogelsang als Hans Sarpei und Micky Beisenherz als Micky Beisenherz. So bilden wir die einzige Dreierkette, die wirklich funktioniert, die hoch presst und tief geht, so schießen wir Eingentore, wie sie selbst Mats Hummels nicht besser hinbekommen würde, so halten wir Idioten beim Jubeln die Lippen zu, und laufen am Ende doch wieder gegen eine Menschenwand aus Dummheit Ignoranz und fehlender Empathie, diesem wirklich schlimmen Pragmatismus des Geschäfts. Vorher aber schauen wir Jogi nicht nur auf die Finger, sondern riechen auch dran, suchen nach einem Plan B für eine A-Nationalmannschaft und loben die neue Generation der Experten, die neben Verantwortung auch Nadelstreifen und Bomberjacke tragen kann. Das alles natürlich wie immer öffentlich. Und rechtlich durchaus fragwürdig. Aber ihr kennt uns ja. Wir kommen noch hinter jede Kette, gehen die Opferwege, machen Räume auf, um sie zu verwüsten. Und sind dann am besten, wenn wir auf Sieg spielen, aber unentschieden bleiben. Fussball MML, Deutschlands einzig wahre Turniermannschaft. Und so wünschen wir euch natürlich auch dieses Mal viel Spaß mit einer Folge, die bereits jetzt und besonders hintenraus nach Schlussoffensive klingt. Mit Besuch aus der Vergangenheit und einem Kanzler auf Ketamin. Also hört rein, denn alles andere ist nur Radio! - - - Werbepartner dieser Folge sind: Allvest: Sichert Euch nur noch bis zum 14.07.2021 15 Euro Bonus bei Vertragsabschluss unter www.allvest.de/fussballmml Gorillas: Mit dem Code EMML10 bekommt ihr als Neukunde 10 Euro Rabatt auf die erste Bestellung bei www.gorillas.io/de KoRo Drogerie: Mit dem Code MML bekommt ihr unter www.korodrogerie.de 5% Rabatt auf alle Produkte.
05 Nov 2019Kovac and paste - E13 - Saison 19/2001:21:17
Meine Damen und Herren, liebe Genossen, wir sind heute zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen, dass der Rücktritt von Niko Kovac am Abend des 3. November einvernehmlich beschlossen wurde. Wir erwarten vom FC Bayern nun eine positive Entwicklung und einen unbedingten Willen zum weiteren Slapstick, damit auch wir unsere Ziele in dieser Saison erreichen können. Ideen haben wir genug und helfen gerne weiter. Unsere Tür steht allen Beteiligten weiterhin offen. Und wenn Not am Mann ist, werden wir da sein. Für Uli und für Kalle, für Brazzo und für Manu. Und natürlich für euch, die besten Fans der Liga! PS.: Dieser Podcast kann Spuren von RB, Marco Rose und Pyrotechnik enthalten.
27 Jan 2025Sahin, wo‘s wehtut! - E20 - Saison 24/2501:01:40
Leute, da sind wir wieder. Und endlich auch wieder mit Antexttext. Was natürlich nicht weniger ist als das Comeback des Jahres, passend zu einer Folge, die es so auch noch nicht gab. Denn während Micky im Dschungel gemeinsam mit Jörg Dahlmann durch die Gedärme des Privatfernsehens krault und Lucas in Berlin blauweiße Scherben zusammenkehren muss, meldet sich Maik Nöcker beim Stand von 1:0 live aus dem Millerntor und steht so, als Linksaußenreporter, direkt an der Frontlinie des Kultes. Denn Sankt Pauli gegen Union, das ist natürlich auch Kiezklub gegen Herzensverein. Und am Ende streift Baumgart dem Totenkopf seine verschwitzte Kultkappe über. Toll! Nach so viel Folklore geht es allerdings direkt hinein in den Schmerz, diese so genannte Gegenwart zwischen Torwand und Torschlusspanik, zwischen Titan und Trümmerhaufen, FC Hollywood und Moviepark. Und wir lernen, dass Oliver Kahn auch deshalb weiter, immer weiter machen konnte, weil er jahrelang mit Scheuklappen im Kasten stand, bis er wegen Chlamydien zum Augenarzt musste. Seine persönliche Kerth-Wende. Und wir lernen, dass sich die Dortmunder Diamantaugen mit all ihren Stallgeruchssinnen besser auch mal nur aufs Sportliche konzentriert hätten, statt den Einstein zu tanzen. Nun ja. Hintenraus gibt es jedenfalls auch noch Musik aus Österreich und ordentlich Applaus für eine Unterschrift unter dem Briefkopf mit dem Adler. Ein Wahnsinn, also haltet eure Cousinen fest. Und wenn euch jemand fragt, wohin ihr wollt, sagt: nach Bologna. Und wenn euch jemand fragt, wofür ihr steht, sagt: für Amore! Viel Spaß!
18 Nov 2024Smallservicewüste Deutschland - E13 - Saison 24/2501:05:40
Leute, Ehrenwort! Diesmal ging es gleich um Sport. Schweiß und Tränen. Gras fressen, Meter machen. Weil Maik jetzt wieder mit dem Schweinehund an der Leine um die Alster rennt, um Micky zu beweisen, dass man auch aus alten Eisen noch bunte Pläne schmieden kann. Und während in Hamburg Körper geformt wurden, sind in Berlin mal wieder Köpfe gerollt. Da nämlich hatte Hertha zur MV geladen, was dann naturgemäß gleich Karneval war. Mit Clowns auf viel zu lauten Sohlen, Taschenspielern mit fadenscheinigen Facelift-Versprechen und Reichsbürgermeistern am Rande des Wahnsinns. Oil of Olaf - der Geruch der alten Dame! Aber keine Angst. Nach diesen Ausflügen ins Persönliche ging es dann doch ganz schnell ums Ganze, um Deutschland. Und seine Helden, Rudis Riesen, die im Breisgau mal wieder einen Fußballzwerg zu Klump geschossen hatten. Das Ergebnis: Sieben, auf Streich seinem Platz. Und weil dieser Offensivsturm von einem ehemaligen Heidenheimer mit geilem Namen angeführt wurde, durften wir dann auch mit roten Augen in die Abgründe der Wortspielhölle blicken. Smallservicewüste Deutschland, Kleingeisterstunde als Bärendienst nach Vorschrift. Was aber bleibt, ist die komplett kontextlose aber doch hoch philosophische Frage, welcher Trip eigentlich der geilere wäre: Auf Panzerschokolode in Dubai. Oder auf Dubaischokolade im Panzer. Nun ja. Wer sich jetzt allerdings nicht ganz zu Unrecht fragt, warum wir weder über Wolfram Wuttke und die Allmacht der Alliteration noch über den neuerdings kopfballungeheurlichen Jamal Musiala gesprochen haben, dem legen wir ans Herz, doch bitte hineinzuhören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist wieder nur Beugehaft mit Jörg Wontorra. Viel Spaß!
18 May 2020Wir sind wieder wer - E39 - Saison 19/2001:05:41
Wie Kanarienvögel, die ihre Käfige verlassen durften, standen wir plötzlich vor Tribünen, auf denen Geister saßen, die dem Spuk ein Ende bereiten sollten. Der Fußball ist zurück, schrieb eine holländische Zeitung, das Gefühl aber noch nicht. Wir sahen die Bilder der Bundesliga, unterlegt mit der Tonspur des Bolzplatzes, die Leere eines Kompromisses, die Grauzone als Experiment, Laola ohne Echo, Küsse ohne Kontrolle, in die ganze Welt übertragen. Aber eben auch den Beginn einer neuen Normalität, mit dem ersten Tor von Haaland, mit dem ersten Satz von Rummenigge, schon wieder die alte Treffsicherheit der Protagonisten. All das war der Versuch, es doch noch zu schaffen. Nie war der so abgewohnte Begriff des Pflichtspiels treffender als jetzt. Wir müsse da nun durch, ein paar Opfer bringen. Wie David Wagner, der gegen Dortmund fünfmal wechseln ließ. Als erster Trainer der Geschichte. Auch das wird bleiben, nackte Zahlen als Beweis. Randnotizen als Plädoyer. Selbst Zlatan schickte Grüße, selbst Söder saß im Doppelpass. Die Liga hat wieder geöffnet aber alles ist anders, und wir dürfen jetzt gemeinsam hoffen, dass es so bleibt. Viel Spaß!
16 Apr 2019Glückauf gebraucht - E33 - Saison 18/1901:01:35
Auf Schalke, in Deutschlands größtem Open-Air Theater, haben sie wirklich alles falsch verstanden. Da beschimpft das Publikum die Mimen, nach jedem bösen Spiel. Da stellt der Dramaturg sechs Nullen auf in der Hoffnung auf Katharsis. Vergeblich. Und wir lernen: Der Abstiegskampf ist eine Farce. In Stuttgart auch, wo sie mit geschlossenen Augen auf Diamanten hoffen. In Nürnberg, wo sie jetzt immerhin lachend dem Abgrund entgegen taumeln. Und in Hannover sowieso. Das Restprogramm ist Schweigen. Nur bei MML, auf den überhaupt billigsten Plätzen, wird weiter dazwischen gebrüllt, als wäre auch diese Folge nur ein Otto-Hörspiel an der Autobahn. Nur geht es den dreien von der Durchtankstelle diesmal wie dem BVB am Wochenende. Nach 60 Minuten fällt ihnen nichts mehr ein. Vorher aber, versprochen, fliegen die Fäuste. Bis auch der letzte Daumen bricht. Viel Spaß!
11 Jan 2021Jungtürkisch für Anfänger - E25 - Saison 20/2101:10:48
Ja, was denn nun, liebe Liga? Man kann doch nach diesem uneigentlichen aber wenig uneitlen Spieltag eigentlich nur den Kopf schütteln. Über eine Saison, die sich partout nicht entscheiden, sich gar nicht erst festlegen möchte. So wechseln wöchentlich die Zuschreibungen. Schalke, diese zahnlose Bahnhofsnutte hat sich jetzt noch mal aufgerafft, die Mission verlassen, als wäre sie plötzlich auf einer Mission. Und Matthew Hoppe, dieser amerikanische Markus Happe, macht am Ende drei Buden. Als Kinderüberraschung für all jene, die jetzt vom Erwachsenenfußball schwärmen. So selbstverständlich und schön zumal, als wäre er der alte Raul, nur eben mit der jugendlichen Mischhaut von Christian Ziege. Und damit natürlich auch das andere königsblaue Gesicht. Damit also schöpft Schalke neue Hoffnung, während die Bayern ganz offensichtlich nur dann gewinnen können, wenn sie zuvor eine Respektschelle bekommen haben, man sie also erst provozieren muss, damit sie reagieren. Mit der Führung im Rücken allerdings stehen sie zu hoch, fallen dann tief. Die Gladbacher hingegen haben den Bären erlegt und sind trotzdem diejenigen, die im Sommer um ihre Haut fürchten müssen, weil ihnen spätestens dann die Felle wegschwimmen werden. Nun ja. Bleibt noch der BVB, der unter Edin Terzic den Kampf für sich entdeckt hat. Das verspricht eine gute Rückrunde. Auch, weil sie ja im Mittelfeld jetzt eine Achillesferse weniger haben. Gute Besserung an dieser Stelle. Und sonst? Haben wir mit dem Lexikon auf den Knien dem Doppelpass gelauscht, um jenen, die Sonntags immer mit der Strichliste vor dem Fernseher sitzen, eine kleine Geschichtsstunde zu erteilen. Als Hinterbankdrücker mit erhobenem Zeigezeh. Immer schon eher Bernd als Wolf Schneider. Fussball MML, das ist nunmal auch Deutsch fürs Leben und Historie zum Anfassen. Viel Spaß! +++ Amazon Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code "FUSSBALL30" unter www.clark.de (Deutschland) oder www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App.
25 Jan 2024Jetzt neu: Trailer - 60 Jahre Bundesliga00:02:18
Seit 60 Jahren bringt die Bundesliga Menschen in ganz Deutschland zusammen. Sechs Jahrzehnte geballte Fußballgeschichte. Auf und neben dem Platz. Im Stadion und vor den Fernsehgeräten. Legenden und legendäre Momente. Die Bundesliga ist dabei immer Drama. Verlorene Meisterschaften, gewonnene Titel. Abstiegstrauer und Aufstiegshelden. Die Bundesliga bedeutet Euphorie, Enttäuschung und an jedem Wochenende dann doch wieder die Hoffnung auf einen Sieg. In diesem Podcast erzählen wir die Geschichten der Bundesliga. Wir sprechen mit Wegbegleitern über große Momente und reisen mit den Podcastern von FUSSBALL MML in sechs Folgen durch die letzten 60 Jahre Bundesliga. Neue Folgen gibt’s jeden Donnerstag. Abonniert diesen Kanal, um keine Episode zu verpassen. Der Podcast wird präsentiert von der DFL und MML.
30 May 2022Mörtel Crüe - E41 - Saison 21/2201:10:13
Leute, weil das sehr kurze aber auch sehr emotionale Onfield-Duell zwischen Nils Kaben (ZDF) und Toni Kroos (Real) seit Samstagabend in aller Munde ist, hat der großartige und auch sehr kluge Micky Beisenherz (Pyramide, Die letzte Instanz) zur Feier dieses besonderen Fernseh-Moments tatsächlich etwas ganz eigenes vorbereitet. Eine kleine Revue unserer Nummer Eins, wenn man so will. Euch erwartet also ein Randgespräch von 2018, zwischen dem Reporter Marcus Lindemann (sky) und Rudi Völler (Bayer). Mit Beisenherz als beide. Den Text gibt es, kleiner Service, an dieser Stelle schon mal vorab in Auszügen: Sky-Reporter: Können Sie, Stand heute, sagen, dass Heiko Herrlich am 18. Spieltag Trainer von Bayer 04 Leverkusen sein wird? Völler: Können Sie mir sagen, dass Sie im nächsten Jahr noch Field-Reporter sind bei Sky? Ganz sicher? Zu 100 Prozent? Sky-Reporter: Wenn die Gesundheit es zulässt, in jedem Fall. Kann ich Ihnen zu 100 Prozent sagen. Völler: Weiß ich nicht. Sind Sie sich sicher? Alles andere hört ihr dann in dieser wirklich sehr guten neuen Folge, in der Orthopäden, Musikkenner und Maurermeister gleichermaßen auf ihre Kosten kommen werden. Und wenn ihr wissen wollt, wer das geilste Handtuch wirft, bleibt unbedingt bis zum Ende dran. Denn wir haben euch was mitgebracht. Für den Sommer, den Urlaub, das Meer. Oder, wie mein Ostberliner Boxtrainer immer gesagt hat: Denk nicht am Schmerz. Denk, watt weeß icke, am Strand. Viel Spaß!
22 Feb 2022Augurensöhne - E27 - Saison 21/2201:08:57
Leute, wieder müssen wir Abbitte leisten, uns wortreich entschuldigen. Beim FC Bayern, bei den Fans von Bayer Leverkusen und vor allem bei unseren Hörern. Weil wir euch eine Zukunft versprochen haben, die niemals eingetreten ist. Weil wir, kurzsichtige Hellseher, damit mal wieder ganze Serien beendet und entscheidende Ergebnisse beeinflusst haben. Obwohl wir es doch besser wissen, uns unserer Stärke längst bewusst sein müssten. Dieser besonderen Fähigkeit, Gold zu predigen, um Gülle regnen zu lassen. Mit der wir jeden echten Kenner beleidigen und jeden Schlachtenbummler in den Wahnsinn treiben können. Allerdings, und dieser Einwurf sei uns gestattet, gibt es auf der anderen Seite auch jene, die uns danken sollten. Marco Reus, zum Beispiel. Der, wenn man uns glaube wollte, noch vor zwei Wochen am Ende seiner Karriere, oder, noch schlimmer, vor einer Rückkehr nach Ahlen stand. Zu alt, zu schlecht. Abstellgleis. Aber auch hier waren wir mal wieder so verlässlich wie die Fahrpläne der Deutschen Bahn im Sturmtief Antonia. Wer uns da getraut hat, sitzt wahrscheinlich heute noch in Wolfsburg fest und wartet auf eine von Felix Magath allein durch schiere Willenskraft betriebene Draisine. Thank you for travelling with MML. Aber, ey, was soll’s. Wir wissen schließlich selbst, dass ihr nicht deshalb immer wieder einschaltet, weil ihr bei uns die krassesten News oder den heißtesten Scheiß bekommt. Den gibt es drüben bei Fabrizio Romano. Bei uns allerdings, und dafür stehen wir mit unseren Namen, gibt es Nevio Scala. Und Harry Decheiver. Während die anderen also schön auf Streamingdienst machen, sind wir noch immer die kleine Videothek in Deventer. Und im Keller steht ein Billiard Tisch. Für 70 Minuten echte Gefühle. Wer da nicht geil wird, dem ist aus tzüschologischer Sicht auch nicht mehr zu helfen. Also hört rein jetzt, wir warten auf euch!
13 Jan 2025BIC Points in Hollywood - E18 - Saison 24/2501:05:01
Leute, wir sind wieder da. Wurde auch Zeit, oder? Und natürlich ging es zum Start in dieses neue Podcast-Jahr nicht nur um den grünen Rasen, sondern auch um den grünen Tisch, an dem der VfL Bochum echte BIC Points holen konnte... Der Wahnsinn ist zurück. Ab jetzt wieder jede Woche. Viel Spaß!
07 Apr 2025Adio Müller - ein Bayer auf Lügen - E30 - Saison 24/2501:05:21
Leute, diesmal hatte Maik Nöcker, dieser Minnesänger aus Ostwestfalen, dieser Tausendsassa aus der Krachmacherstraße, schon wieder die geilsten Anekdoten in seiner Herrenhandtasche, schließlich hatte er nicht nur die Alm bestiegen, sondern auch auf Mallorca mit einem Speckbrett am Netz gestanden. So ging es also, Sirene an, um Ewald und den schönen Bruno, um Sensationen und Sonnenbrände, um sehr weiße Zähne und noch weißere Brasilianer. Also Legenden am laufenden Band. Und, zack, zwei Eimer Schimmelsperma später, waren wir mittendrin im Abschied des Raumdeuters, diesem unwürdigen Ende des Müller Thomas, der als Mia-san-Mia-Maskottchen plötzlich doch die Koffer packen muss, weil der Eberl Max, trotz Stallgeruch, noch immer nicht versteht, wie schwer Folklore wiegt. Und weil wir da schon mittendrin waren, im Lebenslauf eines Mannes, der ohne Muskeln und wahrscheinlich auch ohne Knochen geboren wurde, verloren wir uns dann auch gleich in den wirklich größten Siegen. Diesem langen Sommer von 2010 bis 2014, von Durban bis Rio de Janeiro. Standen also wieder im Regen von Recife, im Fünfer der Brasilianer und verbeugten uns noch einmal vor einem, der immer mehr sein konnte als die Summe seiner Talente. Und da es damit ja ohnehin schon ordentlich weltmeisterschaftlich war, schickten wir auch noch ein paar schöne Worte nach Rom. Ein Farewell für den König des Außenristpasses, der in seinem Spätwerk allein mit Pfosten und Latte eine Dreierkette auf Champions-League-Niveau bilden, aber leider auch jede noch so kleine Kabine vergiften konnte. Fehlen wird er trotzdem. Oder gerade deswegen. Mach‘s gut Mats! Mit Träne im Knopfloch gesprochen. Denn wer da jetzt nicht weint, der hat auch Hans Gruber die Daumen gedrückt und laut auch gelacht, als die Eltern von Alfred J. Kwak überfahren wurden. Allen anderen wünschen wir viel Spaß mit der neuen Folge!
01 Dec 2020Coach Kater - E19 - Saison 20/2101:13:02
Leute, um Diego Armando Maradona noch einmal angemesen zu würdigen, haben wir diesmal Genie und Wahnsinn sehr dicht nebeneinander gesetzt. Stirn an Stirn, Satz an Satz. Ohne Abstand oder Denkpause. So ging es dann auch Schlag auf Schlag. Mit extra Sahne auf jeder Pointe, mit extra Geifer auf dicken Lippen. Man kann sagen, dass wir mit offenen Mikrofonen jongliert haben, jede Meinung übergewichtig, jedes Solo ein Gruß nach Buenos Aires. Vor allem aber haben wir, so als Staatstrauergäste, auch das Who is Who der MML-Familie eingeladen, damit sie dabei sind bei diesem Abschied. Franz-Josef Wagner, der wirklich kein guter Mensch sein möchte. Den Freund und Philosophen Wolfram Eilenberger, der Elsass-Lothringen annektieren wird, um den DFB zu retten. Und natürlich Calli, der uns noch eben gezeigt hat, wie man ein Straußenei in der Bettpfanne brät. Dazu gibt es frisch geputzte Schuhe, schlecht gealterte Gags und ein zwischen den Zeilen verstecktes Wort zum Sonntag. Also ran an Sarsch und mitjeheult, wie Betway Bernd sagen würde. Denn mehr Götterdämmerung wird es in dieser Woche nicht mehr geben. Viel Spaß!
10 May 2021Die Quarantäne-WG - E42 - Saison 20/2101:13:34
Leute, wir machen weiter, immer weiter! Trotz Corona, trotz Stubenarrest, trotz fiesem Fieber und hörbarem Husten. Ganz egal, ob in der Nachbarwohnung Lemon Tree am Klavier geübt oder der Körper vom eigenen Geist abgrätscht wird. Wir bleiben am Ball. Als Inzidenzer auf dem schmalen Grat zwischen Unruhe und Unglaube. Zwischen Spiel und Politik. Schüttelfrost vs. Nixon. Weil es unsere Pflicht ist, auch jetzt wieder für euch vorm Mikrofon zu sitzen, um all das einzuordnen, was nicht mehr einzufangen ist. In einer Welt, die aus den Fugen geraten ist. Bevölkert von Männern, die sich im Angesicht der Deutungshoheit zum Narren machen und Pressefreiheit zu oft mit Hofberichterstattung verwechseln. Weil sie gern große Köpfe wären, am Ende aber nur Kleintiere züchten. Und gern Hase hießen, um von all dem nichts wissen zu müssen. Gremien-Gremlins, mit allen Wassern gewaschen. Und da dahinter dann stehen noch mal ganz andere Typen. Wortbrüchige, die auf ihrer eigenen Insel leben. Einem eierlosen Eiland, in dem noch immer 1970 ist, das Vokabular und auch der Humor von damals überdauert haben, weshalb mittwoch Früh gleich wieder Herrentag ist. Dann sitzen sie am Stammtisch, in ihrem eigenen Stuhl. Dann fahren sie mit dem Bollerwagen hinein in den Sturm und wundern sich, dass sie hinterher allein im Regen stehen. Ohne Job oder Rückhalt. Hö Hö Hö, euer Jens. Ein schlechtes Beispiel von vielen. Natürlich mussten wir genau darüber sprechen. Rasselnd gegen Rassismus. Auch wenn es anstrengend war. Aber wir haben den Lungen das gegönnt. Und wünschen euch deshalb viel Spaß mit dieser neuen Folge!
08 Jun 2021Schwatzrotgold - E01 - EURO 20/2101:08:29
Leute, sieben Tore gegen Lettland, den wahrscheinlich 258. der Weltrangliste, haben gereicht: wir sind wieder wer! Und vor allem: wir sind wieder wir. Mannschaft, Fans, Nation. Alle drei zsmmn! Eine Einheit. Da passt kein Blatt Papier mehr zwischen. Außer natürlich, es ist das Blatt, auf das Jogi seine Aufstellung geklebt hat. Jeder Popel ein Innenverteidiger. Wieder Schmierenkomödie. Aber egal, lassen wir das. Und schauen stattdessen dumm nach vorne. Denn jetzt, Kopf aus, Fernseher an, ist EM, Turniermannschaftsabende, flutlichte Momente. Jedes Goal schon vorher golden. Da stimmt die Vorfreude, da geraten wir vor Freude ins Schwärmen. Weil wir, keine Frage, erst die Letten plätten und dann, rallaralla, auch alle anderen. So ist das jetzt, Ausnahmezustand. Keine Zweifel mehr, nur noch Bock auf den Bundesadler. Jeder Spielzug, schwarzrotgeil, schon Sex genug. Weil Wollust nunmal die Lust ist, zu wollen. Und wir wollen alles. Den Titel, die Tränen, den Sommer unseres Lebens. Also reißen wir uns gemeinsam die Trikots von den verschwitzten Leibern und tragen die Dreier- als Hulakette, die Hoffnung von München nach Wembley. Deutschland ist Europameister, bis Dienstag zumindest. Dann kommt Frankreich, dann sprechen wir uns wieder. Bis dahin aber dürft ihr mit uns tanzen und singen und mit den Füßen träumen. Viel Spaß! Das offizielle EM Tippspiel von Fussball MML & unserem Partner HALBZEIT. Tippt mit uns gemeinsam die EM, tretet gegen MML an und beweist was ihr drauf habt. Neben Ruhm und Ehre winken Euch einzigartige MML-Preise: www.mml.halbzeit.app/ Diese Folge wird präsentiert von unseren Werbepartnern: Allvest - powered by Allianz: www.allvest.de/fussballmml und KIA: www.kia.com/de/specials/kia-ceed-familie-phev/
27 May 2020Gratulantenball - E40 - Saison 19/2001:05:52
Um es kurz zu machen, hier nur das Wesentliche: Favre mutlos, Kimmich mit einem Geniestreich, Haaland verletzt, Bayern souverän und verdient Meister. Dann ist kurz Werbung und danach verkünden wir, wer in der kommenden Saison als Trainer auf der Dortmunder Bank sitzen wird. Der Rest ist dann ein gemütliches Stelldichein aus kruden Analysen, miesen Scherzen und ein paar Anekdoten, die wir uns aus zittrigen Fingern gesogen haben. Zum großen Finale allerdings gewähren wir noch einen Blick in den Maschinenraum und sprechen über die reine Kraft der Gedanken, mit der wir ab jetzt über Abstiege entscheiden und Träume von der Champions League platzen lassen werden. Und, ach ja, der Basler kommt natürlich auch noch kurz vorbei. Also alles wie immer bei Fussball MML, der einzigen Dreierkette, mit der man Titel gewinnen kann. Viel Spaß! Alle Infos zum neuen Dell XPS 13: www.dell.de/xps
13 Apr 2020Geburtstage wie diese - E34 - Saison 19/2001:16:20
Geburtstage wie diese Labbadia zur Hertha. Möller zu Boden. Moukoko zur EM. Und Rudi Völler zum Geburtstag. Passend zum Jubiläum gibt es am Ostermontag mehr zu besprechen, als sonst nach jedem durchschnittlichen Bundesliga-Wochenende, wenn der FC Bayern wieder mal in Augsburg gewonnen hat, der BVB aber eben nicht in Paderborn. So rauschen Micky, Maik und Lucas in dieser Folge dann auch durch die Jahrzehnte, sind mit Litti und Tante Käthe in Rom, mit Bruno in Berlin und mit den Gedanken beim Andi in Schusters Strafraum. Heben also ab und landen unsanft, die ganze Sendung eine einzige Schutzschwalbe der drei Lahmen am Grill, zwischen die auch nach drei Jahren noch immer ein Kleinlaster passt, weil sie sich weiterhin weigern, ein Blatt vor den Mund zu nehmen. Oder so ähnlich. Wer jetzt noch wissen will, was Ralf Weber und Uwe Spies damit zu tun haben und wieso Pierre Littbarski selbst Germanisten eine Lehrstunde erteilen könnte, der möge einschalten und mitfeiern. Und, ach ja, einen neuen Slogan haben wir uns zum Ehrentage auch noch einfallen lassen. Viel Spaß! WEBER: Aktionsgrill von Weber kaufen und Drehspiess sichern: https://www.weber.com/DE/de/springstart/weber-1912930.html
04 May 2020Der MML Brennpunkt - Die salomonischen Verse00:31:23
Ein Mann ist auf einer Mission. Er sitzt in seinem Wagen und filmt sich selbst. Beifahrer, die Kamera untersichtig, ein Lied auf den Lippen. Duckface Killah, er lässt sich zum Olympiastadion fahren, zum Trainingsgelände seines Vereins. Dort öffnet er sonst verschlossene Türen, schüttelt Hände, hat ein paar lässige Gesten dabei, hält irgendwann auch seinen Gehaltsscheck in die Kamera seines Telefons und ist sich vielleicht noch gar nicht bewusst, dass er in diesen Minuten Bundesliga-Geschichte schreibt.
30 Jun 2020Koks und Noten - E45 - Saison 19/2001:05:02
Heute ist Zeugnisvergabe bei Fussball MML. Und weil der HSV zum wiederholten Male die Versetzung in die 1. Klasse verpasst hat, steht am Ende einer unrühmlichen Saison ein klares Mangelhaft. Der Fisch, diesmal stinkt er auch im Kopf. Noch schlimmer ist es, wie so oft, nur auf Schalke, wo Clemens Tönnies in den Fächern Ethik und Geschichte gleich mehrere Ausfälle verbuchen konnte. Hinzu kommen diverse Einträge im Zweiklassenbuch. Tönnies, das kann man so sagen, war in vielen Belangen noch Schlächter als im Vorjahr. Zur Strafe muss der Schweineboss deshalb jetzt gemeinsam mit Armin Laschet die Bürgschaft auswendig lernen. Strophe für Katastrophe. Beim Nachbarn in Dortmund wiederum haben sie sich die Gesamtbeurteilung durch die fehlende Handschrift des Trainers versaut, und dadurch, dass einige Spieler noch immer große Probleme bekommen, wenn sie das Wort Mentalität unfallfrei buchstabieren sollen. Das Ergebis: es fehlen mindestens 7 Punkte für einen versöhnlichen Abschluss. Bleibt noch Werder Bremen, der lustige Klassenclown von der Weser, der am Ende in der eigenen Historie gespickt hat und nun darauf hoffen darf, oben kleben zu bleiben, weil plötzlich auch die Chemie wieder stimmt. Ihre Ehrenrunde allerdings haben sich die Bremer redlich verdient. Und während woanders noch in rote Sitzkissen geweint wird, lassen wir schonmal die Tinte unter dieser Saison trocknen und hoffen auf den nächsten Jahrgang. Viel Spaß!
08 Feb 2021Puh, der BER - E29 - Saison 20/2101:11:24
Leute, willkommen zum Talk im Elfenbeinturm. Live vom Flughafen Berlin-Brandenburg, mit Kalle und Uli auf der Landebahn. Den zwei Rollfeldherren, die gar nicht mehr wissen, wie es ist, für ein paar Stunden nicht abzuheben. So mussten sie, liebe Grüße auch an Peter Flore, am Boden bleiben und lauwarmes Wasser aus der Toilette trinken. Denn vorm BER sind alle gleich. Immerhin wurden ihnen bei der Ankunft in Katar nicht auch noch die Pässe abgenommen. Auch wenn Franz Beckenbauer da wohl ein Auge zugedrückt hätte. So aber heißt es jetzt erstmal: Halbfinale Doham. Für Deutschland, für die Freiheit! Ein Wintermärchen. Und am Ende stehen Tausende am Brandenburger Tor. Mia san mia, wir sind wieder wer! Woher die Häme, fragt ihr zurecht. Nun ja, wir haben nichts anderes. Nur Kapitulation vor den Bayern, die zentnerschwer auf der Spannung liegen wie der Neuschnee auf Dortmund. Wo sie sich Hitze wünschen, aber nur Hitz bekommen. Was im Vergleich mit Neuer in etwa so ist, als würde man versuchen, sein Auto mit bloßen Händen freizukratzen. Kein Frustschutzmittel, nirgends. Weshalb wir die Bundesliga hintenraus auch gleich wieder verlassen, um uns einem anderen Derby zu widmen. Jürgen gegen Pep. City gegen Liverpool. Ein Spiel, das Spuren hinterlassen hat. Und die eine Frage dazu: Ist Klopp jetzt am Ende? Spoiler Alert: wir wissen es nicht. Aber den Abgesang, der vielleicht gar keiner ist, könnt ihr hier hören. Denn wir sind wie immer schon seit Freitagabend abflugbereit. Viel Spaß!
05 Jul 2021Steckpass-Ranger - E06 - EURO 20/2101:00:55
Leute, kurz bevor Maik mit dem Herzblatthubschrauber über die Alpen geflogen ist, um sich als Jubelrentner bei den Italienern anzudienen, wurden wir noch einmal getrennt voneinander befragt. Zum Turnier im Allgemeinen und zu den Halbfinals im Besonderen. Weil da doch jetzt Engländer, die italienisch spielen, auf Dänen treffen, die vom Momentum getragen werden. Und Italiener, die englisch auftreten, auf Spanier, die wenig königlich dafür aber umso geschlossener daher kommen. Trainermannschaften allesamt. Mit wirklich guten Geschichten im Gepäck und noch besseren Namen auf dem Spielberichtsbogen. Mit Außenristbällen zum Zungeschnalzen und Showeinlagen zum Kopfschütteln. Und mit jeweils guten Gründen, wieso sie das Ding jetzt auch nach Hause holen sollten. Aber weil nur einer gewinnen wird, wünschen wir uns zumindest einen coolen Kampf. Und wer diesen launigen Showtreppenwitz jetzt auch noch verstanden hat, dem wünschen wir zurecht viel Spaß mit der neuen Folge! - - - Diese Folge wird präsentiert von unseren Werbepartnern: MANSCAPED: Jetzt das exklusive Angebot nutzen und mit dem Code MML 20% Rabatt auf Deine Bestellung, sowie weltweit kostenlosen Versand sichern: www.manscaped.com/de. KORO: Sichere Dir unter www.korodrogerie.de mit dem Code MML 5% Rabatt auf den gesamten Warenkorb.
12 Dec 2022Béla Ciao - E20 - Saison 22/2301:10:40
Leute, diesmal melden wir uns aus dem Kellerloch der Erschöpfung. Mit Launen kurz über dem Gefrierpunkt, chronisch und cholerisch. Weil vier Wochen Katar ihren Tribut fordern. Die ganze Moral, der gar nicht mal so stille Boykott. Wir können nicht mehr. Brechen in die Zimmer unserer Kinder ein und formen aus Knete ein McRib-Menü. Hören Kohler und denken an Brause. Fanta Morgana. Halluzinieren die Fritteuse herbei. Liebe Burgerinnen und Burger. Der Cheese-Befehl, legen natürlich noch eine Scheibe drauf. Und wir zahlen am Ende mit Visa, nehmen uns die Freiheit gleich selbst, sitzen am Tegernsee und schafkopfen mit Uli Hoeneß, fühlen uns heute Scheich. Resignation, auf dem Reißbrett geplant. Wir machen jetzt mit. Sind bei allem dabei, sind endlich zu allem bereit. Halten uns die Augen zu und staunen gerade deshalb mit offenen Mündern. Denn in der Kälte dieses arabischen Winters erscheint das Spiel mit dem Feuer längst als gemütlichste Lösung. So tauchen wir ein in dieses Turnier der anderen, schwimmen durchs Fahnenmeer. Singen mit Robbie Williams in Doha, gehen mit Morgen Freeman im siebten Himmel spazieren. Auf der Sonnenseite, wo es keinen Regen gibt. Und deshalb auch keinen Bogen. Die beste WM aller Zeiten. Es ist alles eine Frage der Perspektive. Und wir machen Kopfstand bis uns schwindelig wird, fallen lachend in den warmen Sand und verdursten am Randes des Wahnsinns. In Wüsten nichts Neues. Und wenn ihr jetzt denkt: Huch, was war das denn? Wie sind wir eigentlich in diesen Fiebertraum hinein geraten, haben die drei Kasper jetzt tatsächlich ihren letzten Rest Verstand verloren? Und wenn ihr euch dann noch fragt, wie zur Hölle trotz alledem der Titel dieser Folge zustande gekommen ist, dann solltet ihr unbedingt reinhören. In diesen letzten Versuch einer Auseinandersetzung. Mit uns. Und mit der Gegenwart. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur das Feigenblatt auf dem Gemächt der Öffentlichrechtlichen. Viel, naja, Spaß!
29 Jan 2020Geficktes Hasch - E23 - Saison 19/2001:17:13
Zugegeben, gleich zu Beginn floss der Gin wie der Jangtsekiang. An einem ansonsten grauen Vormittag, an dem sich Micky, Maik und Lucas im viel zu engen Studio gegenseitig den Sauerstoff weg atmen mussten. Überbevölkerung in Hamburg. Es blieb dann aber noch genug Luft, um für Friedhelm Funkel aufs letzte Loch zu pfeifen, am Beispiel Sandro Wagners das Social Scoring zu erörtern und mit Werder Bremen in die Zukunft zu schauen. Ansonsten wurde die Konkurrenz beobachtet, dem Gedenken gedacht, kurzerhand die Dauerkarte abgeschafft und eine Einladung ausgesprochen, für einen, der aktuell auf das richtige Pferd zu setzen scheint. Und wäre nach diesem Phrasenschweinsgalopp noch Geld übrig gewesen, wir hätten wohl Christian Eriksen verpflichtet, für unser ganz eigenes Reich der Mitte. War aber nicht. Weshalb wir heute nicht mehr zu bieten haben als Sparwitze auf Kosten des Steuerzahlers. Und weil es in dieser Folge sehr viel um die Chinesen ging, ist sie natürlich auch extra lang lang. Viel Spaß!
19 Apr 2024NACHSPIELZEITEN00:09:04
König Otto auf dem Thron. Der Kaiser in New York. Ein Torhüter als Wrestler. Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel. So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen. Wie konnte Otto Rehhagel 2004 Europameister werden, Paul Gascoigne in einer einzigen Nacht ein ganzes Land verändern und Franz Beckenbauer Ende der Siebzigerjahre New York erobern? Lucas Vogelsang schaut noch einmal genau hin und erzählt in seinem neuen Buch von den langen Augenblicken nach dem Abpfiff, dem schnellen Leben nach der Karriere, den kleinen und großen Dramen des Spiels. So nimmt er uns mit, auf eine Ehrenrunde durch die Momente und Zitate, hinein in die Erinnerungen und den Jubel. Und liefert damit, ganz nebenbei, auch die nächste Ladung Legenden. Seine NACHSPIELZEITEN sind eine literarische Verbeugung. Vor dem Fußball. Und den Menschen, die ihn prägen.
25 Nov 2024HSV im Glück: Merkel macht‘s! - E14 - Saison 24/2501:07:42
Leute, diesmal haben wir es wie Barschel gemacht und im Hotelzimmer für Fakten gesorgt. In Dortmund, diesem Beau Rivage des Ruhrgebiets. Also sehr viel Wanne und noch mehr Eickel. So wurde es dann auch gleich ungewöhnlich politisch. Weil Steffen Baumgart, Deutschlands Kult-Arbeitsloser, in einem Zeitungs-Interview über die AfD und den Frust der Menschen im Osten gesprochen hatte. Ein Erklärungsversuch aus der Sicht eines Rostockers. Und natürlich brannten im Hintergrund gleich wieder die Sonnenblumen, stand Baumgart plötzlich allein in der falschen Ecke. Doch während sich der Ex-Trainer um Kopf und hoch gestellten Kragen quatscht, muss der HSV mal einen Nachfolger suchen. Mit der Säge, in einem bereits kahl geschlagen Wald. Doch wenn es Kuntz nicht macht, dann, hoppla, macht es vielleicht Merkel. Raute auf Raute, da kommt zusammen, was zusammen gehört. Da wird Bayreuth zum Merkel-Ball, endlich wieder Festspielwochen an der Elbe. Ihr seht also, liebe Hörer, da war heute durchaus Fantasie im Raum, die große Freude am kleinen Irrsinn. Aber 83 Prozent von euch wird es sicher gefallen. Und allen anderen, all jenen also, die sich jetzt fragen, ob denn sonst nichts war, kein Kane und kein Goretzka, kein Traumdebüt im Kraichgau und auch keine Babygrüße unterm Bayer-Kreuz, legen wir ans Herz, doch bitte hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML, es lohnt sich. Ehrenwort!
12 Nov 2024Heckingschützen - E12 - Saison 24/2501:09:44
Leute, diesmal hatten wir uns sogar vorbereitet. Mit Gruppenchat und Opern-Sex, mit Wortgewalt und Gleisbettgeschichten. Mit Lebenssinnkrisen auf Großbaustellen. So waren wir ready as fuck. Und topmotiviert. Drei Arschritzen, bis in die Haarspitzen. Drei Weichzeichner, die für Hartgeld tanzen. Drei Schreibtischtäter, die sich gern zum Bauernopfer machen. Immer eher Stuttgart 21 als Gruppe 47. Und dann, kein Scherz, ging es irgendwann sogar um Fußball. Weil am Sonntag nicht nur Micky, sondern auch das Drama am Neckar gastierte. Der Fußballgott als Feuerteufel, der VAR um Schamhaaresbreite. Ein Spielfilm als Blockbuster, ein 2:3 in 16:9. Und eine kalibrierte Linie als wohl härtester Schlussstrich. Was bleibt, ist ein Machtwechsel. Weil die Diva vom Main, die Überraschungseier längst dick wie Bullenklöten, nun breitbeinig am Schießstand steht, während ihr das neue Selbstverständnis aus jeder Pore tropft. Die Eintracht, mittlerweile sogar einen Platz vor Leverkusen. Und es ist eben dieser Schweineschweiß, der dem Meister gerade fehlt. Als Getriebeöl im Maschinenraum, als Allheilmittel gegen die Zweifel. So schmeckt Bayer plötzlich das eigene Gift, kassieren Alonsos Apostel nun die späten Tore. Und verlieren die Bayern mit leeren Blicken aus den Augen. Denn durch das Fernglas der Verfolger sieht der Weihnachtsmann bereits jetzt wie der Osterhase aus. Der Hoppelmann mal wieder Symbol der alten Hegemonie. Nun gut. Es war ja abzusehen. Wer sich jetzt allerdings, nicht ganz zu Unrecht, fragt, ob es denn trotz dieses famosen Folgentitels überhaupt nicht um den neuen Alten in Bochum ging und warum wir eigentlich so gar nicht über Emre Can gesprochen haben, die Grätschenfrage mit der Faust in der Tasche, dem legen wir ans Herz, doch bitte komplett hinein zu hören. In diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere sind bloß satirische Zwischentöne für politisch Erwachsene. Viel Spaß!
30 Dec 2024LIVE AUS MÜNCHEN01:35:34
Wein, Maik & Gesang. Die FUSSBALL MML Spätlese live aus München. Viel Spaß!
26 Jun 2023Adolf Hitbär - Live aus dem Sommerloch - E44 - Saison 22/2301:11:54
Leute, diesmal melden wir uns mit dem letzten MML-Fernsehgarten vor der Sommerpause. Und, lasst euch sagen, wir haben noch einmal ein Programm auf die schon müden Beine gestellt, das zum Mitschunkeln einlädt. Mit taufrischen Tanzbären und tanzbaren Traumthesen. Mit Ablachquote und Giggelgarantie. Kurzum, ein Zirkus zum Zungeschnalzen. Dazu gibt es den Wendler mit Welthit (Baby da!), das große Prognosen-Bingo mit Hauptgewinn (die G-Klasse von Suat Serdar) und als Main-Act: Uns, die Sommerlochis (Bravo Otto 1992)! Ihr seht also, noch mal reinhören lohnt sich. Und wer bei diesen Temperaturen (Hitze-Hammer!) wirklich wissen möchte, wie sich der Gündogan-Transfer auf die Taktik des FC Barcelona auswirken könnte und warum ein Geistesblitz von Sportfreund Stiller nicht ausreicht, der möge sich eine Zeitung kaufen und damit an den Baggersee fahren. Allen anderen wünschen wir viel Spaß mit dieser neuen Folge. Fussball MML - oder wie der der Kaiser sagen würde: live long and prosper!
24 Aug 2021De Verhöhner - E03 - Saison 21/2201:06:59
Leute, der Wahnsinn ist zurück. Und dafür, Hipp Hipp Hurra, stehen wir mit unseren Namen. Maik Nöcker, der auch diesmal versucht hat, Ordnung in einen Raum zu bringen, in dem sich alle anderen für Messis halten. Micky Beisenherz, der mit dem Scholzzug nach Hamburg gekommen war, um aus jedem Zwei- einen Wahlkampf zu machen. Kaiser Soze, garantiert nicht unparteiisch. Und Lucas Vogelsang, der gestern an der Seitenlinie stehen durfte und seitdem nicht nur den Verstand, sondern auch jede Bodenhaftung verloren hat. Coach Kater, wieder um keine Schnurre verlegen. So also sind wir in diese 90 Minuten gegangen. Drei Untertagediebe, die es vor allem für die Kohle tun. Hacke, Spitze, Einheitsbrei. Drei Wendegewinner, die aus alten Liedern neue Hymnen und aus Werbung einen Zirkus machen. Dabei Dompteure und Tiger gleichermaßen, die Manege und alle Assoziationen frei, die brennenden Reifen immer wieder lässig um die Hüfte. Hulahoop Stevens. So gab dann selbstverständlich auch ein Wort das andere. So waren wir die Bürgerjury im Auf-die-Fresse Club, die Leserreporter an der Strafraumkante. Und wurden am Ende trotzdem noch mal konkret. Mit Thesen, die unter die Haut gingen, als hätten wir uns den eigenen Anspruch in Eulenspiegelschrift auf den Rücken tätowiert, gleich unter die Gänsehaut. Mehr Ernst als Middendorp. Danach aber durfte dann auch wieder gesungen werden. Jede Zeile gleich eine Ode. An die Heimat, an die Zuschauer, an das noch immer schönste Hobby der Welt. Fußball, wir komm‘ aus dir. Oder so ähnlich. Aber hört doch einfach selbst. Viel Spaß! - - - Werbepartner dieser Folge - - - ANSONS. Sichere Dir mit dem legendären Code 15MML ganze 15% Rabatt auf Deine Klamotten Bestellung unter www.ansons.de - - - SEBAMED. Die sebamed Deo Klassiker zeigen sich in neuem Design und überzeugen mit neuer Wirkformel für mehr Schutz vor Geruchsbildung. Lasst Euch von dem sebamed Frische Deo Roll-On und Pumpspray überzeugen: www.sebamed.de. Bis zu 48 Stunden Schutz vor Körpergeruch garantiert!
01 Jan 2024LIVE AUS DORTMUND01:51:17
Unser Live-Auftritt vom 06. Dezember 2023 aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Viel Spaß!
15 Sep 2020Bericht aus Berlin - E08 - Saison 20/2101:09:18
Keine Durchschlagskraft, keine Achse, keine Ahnung. Machen wir uns nichts vor, die Mängelliste auf der Großbaustelle Hertha BSC liest sich wie eine ehrliche Analyse des Ist-Zustandes dieses Podcasts. Natürlich wollten wir mit den OMR-Millionen richtig angreifen, die Hackordnung (sic!) mal richtig durcheinander wirbeln, aber zu mehr als dem traurigen Jingle zur kühnen These hat es bisher leider nicht gereicht. Wäre das hier der Pokal, wir wären längst ausgeschieden. So aber machen wir einfach weiter wie bisher und gnadenfristen unser Dasein im Keller. Mit altbewährten Stanzen und gut abgehangenen Pointen. Und ab und zu grölt Uli Hoeneß dazwischen. Im Grunde, herzlichen Glückwunsch, ist im Studio in Hamburg mittlerweile alles wie beim Doppelpass mit München. Nur ohne Lobby. Und ohne Weißbier. Da kann man mal sehen, was passiert, wenn man den falschen Berater wählt. Da, Butter bei die Fische, werden selbst Big City Haie am Ende vom Piranha gefressen. Oder so. Wer trotzdem hören will, wie drei Schweine die Sendezeit mit Phrasen gefüllt haben, der möge einschalten. Alle anderen hören besser Rasenfunk. Viel Spaß!
13 Jul 2021Uli Bono - WTF happened in Wembley? - E08 - EURO 20/2101:09:29
Leute, nur noch 493 Tage bis Katar. Und weil nach dem Finale nunmal vor dem Scheißdreck ist, haben wir uns noch einmal zusammen schalten lassen, um die Vorfreude so richtig anzuheizen. Als Versicherungsmakler der Herzen, mit Stimmung bis in die Haarspitzen und dem Holzkohlegeruch der Euphorie in der Nase. Als Komödienstadl und Meinungsmaschine, irgendwo zwischen Ulrich Klose und Uli Hoeneß. So meldet sich Maik Nöcker live aus einem italienischen Radkasten, die Bremsspuren der Euphorie noch prominent auf der Maske, während Micky Beisenherz im Spaßbad seiner Kindheit sonnenverbrannt und hoffnungslos romatisch vom Sprungturm herunter predigt und Lucas Vogelsang noch immer stammtischbesoffen in München weilt, obwohl ihm Effe und Basler längst Bayern-Verbot erteilt haben. Die Stimmen im Kopf, sie sollen später auch noch eine Rolle spielen. Das ganze Leitwolfgeheul der Brusttrommler, die mit Sponsoren auf dem Revers und einer Nadel in der Eichel die Ehre der Familie verteidigen. Vorher aber geht es natürlich um Wembley. Um verdiente Sieger und sehr schlechte Verlierer. Um den Hass und das Hässliche. Um die Scheiße und den Sturm. Um jene Bilder also, die leider bleiben werden. Die Fratze neben Chiellinis Lächeln. Wir werden sie mitnehmen. In einen kurzen Sommer nach einem langen Turnier, in die peinliche Pause nach diesem paneuropäischen Panoptikum. Und wir werden uns dort, am Strand und am Rande natürlich auch fragen, wie es nun weiter gehen soll? Mit dem Spiel, das wir so lieben. Noch 493 Tage bis Katar. Genug Zeit, um sich Gedanken zu machen. Und so wünschen wir euch trotz allem, oder gerade deshalb, viel Spaß mit der neuen Folge! - - - Diese Folge wird präsentiert von unseren Werbepartnern: CLARK: Lust auf einen 30 Euro Amazon Gutschein? Und dazu noch eine gute Übersicht über Deine abgeschlossenen Versicherungen erhalten? Melde Dich einfach mit dem Code EMML unter www.clark.de (Deutschland), www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App an. Neukunden bekommen 15 Euro pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Gutschein wird in 4-6 Wochen per E-Mail versendet, nachdem die Versicherungen als gültig bestätigt worden sind. Teilnahmebedingungen auf: www.clark.de/de/teilnahmebedingungen/podcast15 MEN:ID: Überzeug Dich selbst und sichere Dir 30% Rabatt auf Deinen Einkauf unter www.men-id.com mit dem Code MML30. Das Angebot gilt nicht auf die bereits vorrabattierten Boxen oder Abos. NINJA: Unter www.ninjakitchen.de kannst Du Dir noch bis zum 20.07.2021 mit dem legendären Code 15MML 15% Rabatt auf die Ninja Grills sichern (AG301EU und AG551EU). Lass Dir das Angebot schmecken!
06 Jun 2023Eil: Jürgen Jablonski übernimmt Real! - E41 - Saison 22/2301:10:17
Leute, nach einem Wochenende der mit Konfetti überzogenen Langeweile und einem Montag der zu erwartenden Tristesse am Volkspark, platzt also diese Bombe, mitten hinein in die Aufzeichnung der neuen Folge. Jürgen Jablonski, 52 Jahre alt und bisher hauptamtlich Recycling und Facility Manager (Müllmann) bei den Stadtwerken Gelsenkirchen-Buer wird neuer Cheftrainer von Real Madrid. Damit setzt sich der joviale Lebemann (Malle ist nur einmal im Jahr) gegen namhafte Konkurrenz durch. Was für ihn spricht, sind moderate Spanisch-Kenntnisse (s.o.) und ein lange Karriere als einer von 80 Millionen Bundestrainern, inkl. Trainingslager auf der Sofa-Landschaft. Jablonski, vom Boulevard bereits zum Volkstrainer stilisiert, besitzt zudem ein gesundes Halbwissen auf den Gebieten Taktik (deckt die Männers) und Menschenführung (hat einmal den ganzen Kegelclub im Puff ausgelöst). Außerdem weiß er noch sämtliche Vornamen der Weltmeister von 1990 auswendig und kennt auch die Alte, die beim Andy durchs Bild gelaufen ist persönlich. Irre. Als erste Amtshandlung wird Jablonski, ebenfalls passionierter Taubenzüchter, den mittlerweile 41jährigen Ibrahimovic ins Bernabeu locken. Und eventuell kommen auch Breitner und Stielike zurück. Mal sehen. Jablonski jedenfalls freut sich auf die neue Herausforderung in Madrid (O-Ton: Ich liebe Italien!) und hofft, mit Real an die goldenen 70er anzuknüpfen. Zur Stunde fährt der Feuerwehrmann mit Frau und Mopsdame Susi in seinem Skoda Octavia über den Brenner, um sich vor Ort schon mal umzuschauen. Wir wünschen ihm dabei alles Gute. Olé! Und wenn ihr jetzt wissen wollt, was sonst noch so passiert ist seit Samstag, zwischen Mailand und Hamburg, zwischen Manchester und Berlin, dann solltet ihr trotz allem hinein lauschen. In diese neue Folge. Fussball MML! Denn alles andere ist nur Abstiegskampf auf der Alm!
23 Mar 2020Zweisamstadion - E31 - Saison 19/2000:59:50
Es ist die zweite Woche in Quarantäne und wir melden uns mit dem vorerst letzten Corona-Brennpunkt aus dem Hause MML. Denn ab kommender Woche drehen wir frei, dann geht alles, dann genießt ihr mit uns Zeitreisefreiheit, dann gibt es Sozialedistanzschüsse aus dem Halbfeld der Ermüdung. Bis dahin aber bekommt ihr hier die volle Dröhnung Realität. Live aus den Home-Officen in Hamburg und dem Wedding, von Männern, die schlecht frisiert und in Risikogruppen-Strickjacken vor tropischen Fototapeten sitzen und auf ein Drittel ihres Humors verzichten, um sich solidarisch zu zeigen. Mit Carsten Cramer und Armin Laschet. Mit Aki Watzke und Franz-Josef Wagner. Und natürlich auch mit Amine Harit und Luka Jovic, den beiden Ausderreihetänzern, die Quarantäne noch immer für einen Fortnite-Jubel halten. Alles drin also, hinter natürlich vorgehaltener Hand, dem Dybala-Jubel als Prävention, und im sicheren Abstand von 1,5 Halbsätzen. Das sind wir euch schuldig. Denn niemand sollte uns ungelogen so nahe kommen wie wir der Wahrheit. So zählen wir, jeder für sich, bis zwei. Und dann geht's los. Viel Spaß!
17 Feb 2020Büdde! - E26 - Saison 19/2001:04:02
Helau und Alaaf! Lächerlich bunte Trikots kann jeder, Prinzessin oder Pumuckl auch. Wir aber haben uns diesmal wieder als Podcaster und Experten verkleidet, um die längste Büttenrede der Bundesliga zu halten und eine Woche vor Rosenmontag nur mit Tulpen bedeckt über Gladiolen zu reden. Im Hamburger Schwitzkasten lassen wir, als Serviervorschlag für den Flo und seine Defensivjecken, gleich mal die Eier raushängen. Und laufen dann, leicht schwankend und stark lallend, über den Bremer Weg in Richtung Wiesenhof Arena, um mit Jan Delay noch eben ein Hühnchen zu rupfen, ehe die Karawane weiterzieht. Kamele und Kamelle, ihr kennt das. So geht es nach Dortmund, wo wir Vizesusi die Grätschen-Frage stellen und nach Manchester, wo derzeit noch nichts ausgeschlossen werden kann. Alles scheint möglich, in einem Sport, der auch in diesem Jahr an Aschermittwoch als Heuschrecke geht. Als Insekt, so groß wie das Saarland. Damit vergeht uns das Lachen und wir enden ohne Pointe. Nur Tuchel, kein Tusch. Viel Spaß. Oder so.
22 Mar 2021Alle ist nur einmal im Jahr - E35 - Saison 20/2101:14:49
The Best never test. Und deshalb, liebe Freunde, haben wir uns als mittelmäßige Mittzvierziger (im Schnitt) natürlich noch vor der Aufnahme die Stäbchen in die Nase geschoben, als wäre der ganze Schnodder dort hinten feinstes, mit Blattgold überzogenes Sashimi vom Event-Japaner. Liebe Grüße an dieser Stelle an Jörg Dahlmann, mit dem wir auch ganz gerne mal eine kuschelige Nacht in Köpenick verbringen würden. Aber das ist eine andere Geschichte. Negativ getestet und gerade deshalb positiv gestimmt, haben wir uns erstmal hinein geworfen in die Fallzahlen eines Wochenendes, in der die Bundesliga mal wieder kein Mittel gefunden hat gegen die bayrische Mutante, diesem Monster, das immer dann erwacht, wenn der erste Schnee geschmolzen ist und die Viertelfinals aus dem Boden sprießen wie junge Krokusse. Die Punkte-Raffkes, so scheint es, werden das Ding auch diesmal nach Hause bringen. Auch, weil sie selbst unterzählig übermächtig sind. Am Ende, machen wir uns nichts vor, hilft da eigentlich nur die Ausgangssperre für Lewandowski. Obwohl er die in der gegenwärtigen Form wohl auch noch brechen würde. So bleibt uns nichts anders übrig, als es wie Jogi und Haaland zu machen und das schon leck geschlagene Boot auf dem schnellsten Wege zu verlassen. Doch während der eine noch Ceferins lustige Europatournee mitnimmt, ist der andere gleich nach dem Abpfiff vom Rhein zum Prado gefahren. Mit dem Dreirad, in unter vier Stunden. Hauptsache weg. Schließlich konnte man am Samstag allein in seinem Blick erkennen, wie sehr ihn die Sterblichkeit seiner Mitspieler persönlich beleidigt. Dagegen allerdings, lieber Erling Braut, hilft auch keine Impfung. Zumal der Norweger derzeit der einzige Dortmunder ist, dem die dafür nötigen Nadelstiche überhaupt gelingen würden. So bleibt dann auch alles beim Alten. Vor allem in Gladbach, wo sie wahrscheinlich bis zum Sommer keinen Nachfolger für Rose gefunden haben werden. Das wiederum wissen wir aus gut unterrichten Quellen. Da könnt ihr auf uns zählen. Und wenn nicht, auch egal. Denn wären wir eine Liege auf Mallorca, würdet ihr uns trotzdem reservieren. Mit jenem Handtuch, das ihr vor Jahren schon geworfen habt. In diesem Sinne: viel Vergnügen!
15 Jul 2024Berlin, Berlin, wir waren in Berlin! - EMML 0800:53:42
Leute, nun ist diese EURO also wirklich vorbei. Dieses Turnier vor der Tür, die Meisterschaft dahoam. Diese vierwochenlange Klassenfahrt, auf der wir mit Slowenen träumen und mit Holländern tanzen durften. Und auf der wir, von Saxophon-Klängen untermalt, gerne auch Georgier waren. Selbst in Dortmund mehr Wili als Brandt. So konnten wir dem Alltag Fahnen ins Antlitz schminken und ohne Strafe leinwandgroße Fernseher in die Gegend stellen, weil König Fußball die Gesetze machte. Und wir die Freiheit als Narren genossen, einen Monat lang. Immer nur wieder dem Ball hinterher. Mit ordentlich Schranz hinein in die Lücke. Vom Coufal getragen hinaus in Welt. Flutlichtmotten, im Rasen hängen geblieben. Und wir litten mit Männern, die wir in englischen Wochen sonst eher als Gegner kennen. Waren Toni und Flo, Robert und Kai. Trugen rosa, auch in den Haaren. Grüßten noch einmal unsere Omas und weinten zum Schluss, als der Trainer den Menschen hinter dem Trainer entdeckte. Weinten, nachdem uns das Aus im Viertelfinale doch mächtig auf den Magen geschlagen war. Iberogast, diesmal nicht Kur, sondern Gift. Der große Wermutstropfen im Eichenfass der Euphorie. Ein Stier, der uns die Hörner aufsetzte. Am Ende aber, das gehört zur Wahrheit dieser Wochen dazu, holte die richtige Mannschaft den Titel. Die Spanier, sie waren der verdiente Sieger. Sie hatten Hand und Fuß, die Locken und die Flügel, die Kunst und das Glück auf ihrer Seite. Sie wurden von Messi gebadet und waren mit allen Wassern gewaschen. Was bleibt, ist der Fluch des Kane und der Blick nach vorn. Denn bald ist schon Bundesliga. Mit Davie Selke in Hamburg und mit Niklas Süle, der seinem großen Ziel, einmal in einem ZDF-Zweiteiler den jungen Sven Hannawald zu spielen, in dieser Woche wieder ein großes Lendenstück näher gekommen ist. Was auch bedeutet: Wenn es Guirassy und Haller zum Ligastart gelingen sollte, gemeinsam zwei gesunde Knie in den Fünfer zu halten, ist Borussia Dortmund auf Jahre hinaus nicht zu besiegen. Wie es jedoch wirklich sein wird, das erfahrt ihr dann natürlich bei uns. Allerdings erst nach der Sommerpause, die wir standesgemäß auf einem Dreimaster auf dem Phoenixsee und später noch mit Uli in den Bergen verbringen werden. Gut eingecremt natürlich. MML - Männers mit Lichtschutzfaktur. Bevor ihr aber schweißgebadet in der Wüste der fußballfreien Zeit verdurstet, haben wir euch noch eine Oase für die Ohren hinterlassen. Ein Wasserloch der Witzigkeit, ein penetrantes, eine neue Folge wie ein Flimmern am Horizont. Viel Spaß!
25 Apr 2022Gute Zweite, schlechte Zweite - E36 - Saison 21/2201:07:26
Leute, diesmal sind wir in diese Folge gegangen wie sonst nur der BVB in die Spitzenspiele gegen die Bayern. Haben uns also auf unsere Technik verlassen und wurden gleich am Anfang bitter enttäuscht. Wollten die Dinger in den Winkel schießen, stolperten dabei aber über unsere eigenen Füße. So gab es ein paar Abstimmungsprobleme in dieser sonst so großartig eingespielten Dreierkette. Danach aber, einmal kurz geschüttelt, haben wir schnell die gewohnte Fahrt aufgenommen. Auch, weil es ja durchaus einiges zu feiern gab. Für Micky den zehnten Meistertitel seiner Bayern. Für Maik seinen 53. Geburtstag. Beides natürlich in Folge. Und für Lucas den Big Point im Abstiegskampf, mit klassenerhaltenden Maßnahmen eines Trainerfuchses und einem einsamen Bärendienst vor der Kurve. Und weil das Wochenende pickepacke voll war, mit Geschichten und mit Gesten, haben wir nicht nur der Zweiten Liga, sondern auch, anders als der BVB zuletzt, der Gegenwart den bitter nötigen Raum gegeben, einmal auf das Jetzt geschaut, bevor der Blick schließlich doch über den Tellerrand dieser Saison hinaus ging, um mal zu schauen, wer da in Zukunft eigentlich welche Suppe auslöffeln und wer noch mal nachsalzen muss. Unsere persönliche Küchenschlacht, mit Stimmgabel und Gradmesser, an deren Ende die durchaus berechtigte Frage in der Luft hing, ob das beste Rezept nicht vielleicht doch aus der Dose kommt. Naja. Wir waren, das wisst ihr, schon immer zu viele Köche. Aber für euren Brei, da seid ihr doch verantwortlich. Also wünschen wir euch trotz allem natürlich einen guten Appetit!
13 Jun 2024NACHSPIELZEITEN - Die Stimme des Königs00:08:11
Fußball war immer schon mehr als nur Fußball. Deshalb macht sich Lucas Vogelsang auf den Weg, an die Ränder des Spiels, zu den Helden von einst, trifft Paul Gascoigne und Vinnie Jones in England, Mehmet Scholl in München und Rehhagels rechte Hand in Thessaloniki. Er tanzt mit Beckenbauer und Pelé im Studio 54, wirft sich mit Tim Wiese in den Ring und geht mit Häßler, Legat und Hartwig in den Dschungel. So sind seine NACHSPIELZEITEN eine Reise durch die Bilder und Biografien. Aber vor allem eine große Liebeserklärung an den Fußball und die Menschen, die ihn prägen.
18 Aug 2020Irgendwie, irgendwo, Nagelsmann - E04 - Saison 20/2101:10:19
Heute, liebe Hörer, ist uns in der Hitze der Nacht noch einmal ein mehrstimmiges Solo-Album gelungen, mit dem ihr wieder problemlos auf allen Hochzeiten tanzen könntet. Weil wir unmittelbar die anderen Saiten aufgezogen und zwischen den Zeilen die falschen Töne gefunden haben. In diesem Fall, das muss man so sagen, ist also Musikke drin. Mehr Kitsch als Krieg, mehr Delay als Jan. Wir, drei Discofüchse ohne Taktgefühl, müssen nun mal so tun, als wüssten wir, was nun zu tun ist. Luxus und Rummenigge bis zum Schluss. Denn MML ist auch, wenn die Hymne zum Abgesang wird und jeder Zwischenruf so klingt, als würden die Spatzen aus dem letzten Loch pfeifen. Und deshalb gibt es in den folgenden 70 Minuten nicht nur kühne Thesen, sondern auch den immer wieder übermütigen Refrain der Opportunisten, die Hookline der Ahnungslosen. Bis uns, am Ende, nur noch die Coverversionen retten können. Das Best-Of der anderen, das Feature befreundeter Philosophen. Auch uns haben, um es mit Mario Basler zu sagen, schon bei der Aufnahme die Ohren gebluded. Aber, Kinners, Liebe wird aus Mut gemacht. Also schaltet ein und dreht das Soundsystem auf bis das Viertel zum Finale wird. Viel Spaß!
11 Oct 2019Mit und ohne Schmackes - Volkswagen TAILGATE TOUR - Fussball MML Special00:59:55
Eigentlich hätte man es ja vorher wissen müssen: in DORTMUND (!) spielt das DFB-Team gegen Argentinien und das Spiel endet 2:2. Logisch. Natürlich. Westfalenstadion halt. Als hätte man zur Halbzeit Lucien Favre eingewechselt. Einen Dönerwurf entfernt aber mimten Micky, Maik und Lucas auf Einladung der VOLKSWAGEN TAILGATE TOUR vor dem Spiel wie üblich die Ahnungslosen. Im „Mit Schmackes“, der Fankneipe von Weltmeister Kevin Großkreutz ging es eher um den Klassiker: Micky als Uli zum Beispiel, Maik als ständig Unterbrochener und Lucas als Fanbeauftragter TAILGATE TOUR Ultras: Christian und Dominik, die für das Spiel extra aus Riad (woher auch sonst) und Hamburg (home of football) anreisten und vorher bei den Jungs noch den Tipp zum Spiel abgaben. 2:2 hat keiner getippt. Natürlich nicht. Dafür haben aber alle in Erinnerung an die großen Momente gegen Argentinien geschwelgt. 2016 und 2006 und 1990 und 1986 … Das waren noch Zeiten. Aber bitte, machen Sie sich selbst ein Bild. Viel Spaß alle zusammen.
24 Jan 2022Lippenbekenntnisse - E23 - Saison 21/2201:02:17
Leute, ihr kennt das. Da ist man nur einmal kurz mit dem Glööckler Giraffengassi, einmal kurz in den Dschungel gelatscht, um mit dicken Backen lange Hälse zu suchen. Oder mal eben barfuß am Strand entlang nach El Arenal marschiert, Ballermanndeckung, um im Megapark die zweite Karriere anzuschieben. Und, hoppla, ist schon wieder Montag. Acht Uhr früh, Podcastzeit, und das Wochenende liegt noch entsprechend schwer auf der Zunge. Kein Gold im Mund, dafür aber noch den Speichel der Nacht in den Winkeln, diese Tollwut der Frühaufsteher. Nicht nur der Rest Sangria im Eimer. Aber man muss trotzdem gleich sprechen, unmittelbar hinein in die Themen des Tages. Wohl oder übel. Unbarmherzige Pflicht. Also reibt man sich das Kaffeepulver direkt ins Zahnfleisch, schiebt sich Zündhölzer unter die Lider und macht ein Gesicht wie Boris Becker am Kreditwerbebuzzer. Sieht schließlich keiner. Und den anderen geht es ja auch nicht viel besser. Die spielen ebenfalls gegen die Uhr. Am Horizont gerade erst Sonnenaufgang, im Rücken der Schrei der Makaken. Mehr Grauen als Morgen. Und die ersten Wörter versickern zwischen den Zeilen, und die ersten Gedanken torkeln flüchtig den Gehsteig hinunter. Dabei gibt es doch so viel zu besprechen. Dabei waren die Tage doch so voll mit Geschichten. Im Westend, zum Beispiel. Bei der Hertha zuhause. Wo plötzlich ein paar Enthemmte auf dem Rasen standen, um eine Botschaft zu senden. So genannte Fans in ihren eigenen Worten. Drohgebärdensprache. Eine Grenzüberschreitung im Westen der Stadt. Oder in Hamburg, wo St. Pauli erst das Wunder schaffte und dann das Derby verlor. Diagnose: Gleichgewichtsstörungen wegen zu breiter Brust. Der eingebildete Kranke, Totenkopfschmerzen. Der HSV plötzlich Pokalsiegerbesiegerbesieger. Und in Köpenick natürlich. Weil Kruse aus einer Chance zwei Tore macht und die Mannschaft nun schon Vierter ist. Es also sein könnte, dass Nina Hagen im kommenden Jahr die Champions-League-Hymne grölen darf. Ein Fußballmärchen als Rockoper. Und selbst Völler (Platz drei) hört die Signale. Und dann waren da noch die Bayern, einmotorig in der Provinz. Und die Ostwestfalen, bockstark in Frankurt. Standbeinschüsse im Abstiegskampf, Hoffnungsschimmer im Keller. Ein eigentlich geiles Programm. Alles echte Wachmacher-Themen. Weshalb wir uns natürlich am Ende doch wieder die Müdigkeit aus den Klamotten und dann ordentlich auf den Busch geklopft haben. Kerzengerade am Mikro, Augen und Münder weit aufgerissen. Drei Trommelwirbeltiere, die großen Fressen, immer hungrig nach Applaus. Drei Frühstücksdirektoren auch, tänzelnd auf dem Drahtseil. Mit wenig Netz, aber hörbar doppeltem Boden. Ein Zirkus, der dem Ganzen die Krone aufsetzt. Und damit nun, endlich, Manege frei für diese neue Folge Fussball MML!
08 Feb 2024Er ist wieder da! - E23 - Saison 23/2401:12:28
Leute, der verlorene Sohn ist zurück. Nach 30 Stunden Flug und 10 Stunden in der Deutschen Bahn, ein gebrochener Mann. So kroch er ins Studio, um über Fußball zu reden. Traf dort aber einen, der erstmal seine Brille suchen musste. FUSSBALL MML - Heinz Hoenig im Rücken. Und Honig im Kopf. Wir kamen dann aber trotzdem gut rein, von Zitaten gestützt und von Thesen getrieben. An einem Tag, wunderbar mittig zwischen Pokalkracher und Bundesliga-Topspiel, an dem sich nicht zu Unrecht die Frage nach den derzeitigen Kräfteverhältnissen im deutschen Fußball stellt. Weil die Bayern die besten Spieler haben, Bayer und der VfB aber die beiden besten Mannschaften sind. Wie der Undav schon sagte. Und weil Leverkusen jetzt auch das Glück erzwingt. Der neue Bayer-Dusel, während den Münchnern nicht nur die Spieler verloren gehen, sondern langsam auch das Selbstverständnis abhanden kommt, selbst die Laune im Lazarett. Der bayrische Patient. Weshalb ein Sieg unterm Bayer-Kreuz natürlich die beste Medizin, eine Niederlage aber die wohl bitterste Pille wäre. Risiken und Nebenwirkungen. Diagnose Vorentscheidung. Und wer sich jetzt nicht ganz zu Unrecht fragt, warum es bis hierhin nur um Fußball in Leverkusen ging und so gar nicht um die Tennisbälle in Berlin, diesen mit Filz überzogenen Protest gegen die vom Filz bestimmten Entscheidungen der DFL, dem empfehlen wir, doch bitte reinzuhören, in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Wetter in Saarbrücken. Viel Spaß!
30 Jan 2024Jürgen Vogel - E22 - Saison 23/2401:04:35
Leute, im Dschungel war ein letztes Mal die Hölle los, weil Beisenherz, das alte Buschbabyface, zum Abschied wieder im Garten saß, mit dem Mikro im Blattwerk, mit dem Kopf in den Kronen. Als Heinz Sielmann der Generation Arschgeweih, als sehniges Pin-Up für all jene, die noch wissen, wer Hardy Krüger ist. Weshalb ihn der Nöcker, immer schon Zielgruppe, natürlich wieder unverhohlen angeschmachtet hat, mit seinen Funkelperlenaugen, mit diesem Unschuldsgesichtsausdruck, irgendwo zwischen Grünschnabel und Schnabeltasse. Und kurz sah es tatsächlich so aus, als würden die beiden Tonband-Cowboys mit hörbar schleifenden Zügeln gemeinsam in den Sonnenuntergang reiten. Wer allerdings sollte es ihnen verdenken, an einem solchen Morgen? Schließlich lag eine Menge Wehmut in der Luft, der Geruch des Abschieds, den die beiden nur zu gut kennen. Weil der Jürgen geht, mal wieder eine Stadt verlässt, die um ihn weinen wird, wie die Kinder um den Vater, der nur eben kurz Zigaretten holen war. Sie würden ja so gerne, dass er bleibt. Doch die Zeit, das wissen sie in Dortmund noch genau, ist gnadenlos. Ein reißender Fluss. No Mersey. Er mündet im Tränenmeer. Weil es aber weiter, immer weiter gehen muss, schauen wir dann doch gemeinsam in die Zukunft. Und klopfen ein paar europäische Hochburgen auf ihre Klopp-Tauglichkeit ab. Für den Fall, dass der Mann in zwei, drei Jahren wieder an die Linie will, um die nächste Kurve in Brand zu stecken. Wer sich jetzt allerdings fragt, ob wir eine ganze Folge allein über Klopp geredet haben, dem sei gesagt: natürlich nicht. Hintenraus gab es, wie einst bei Mainz und später auch beim BVB, noch ein bisschen Thomas Tuchel. War zwar nicht so geil, war zwar eher dünne, aber den Pokal haben wir trotzdem geholt. Und eines ist zumindest sicher: Dem Hörer, der wirklich weiß, was zwischen Hamann und Tuchel vorgefallen ist, übergeben wir in der kommenden Woche den Didi-Man in Gold. Bis dahin aber empfehlen wir euch diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur der Ernährungsplan von Neymar. In diesem Sinne: Brudi, kau die Saudi! Viel Spaß!
30 Nov 2022Oldboys in Sippenhaft - E18 - Saison 22/2301:06:55
Leute, diesmal melden wir uns aus einem viel zu kleinen Zimmer in München, in dem wir seit etwa einer Woche festgehalten werden. Von einem Mann, dessen Stimme sehr nach Uli Hoeneß klingt. Hotel Mutti. Hin und wieder spricht er mit uns, lobt Katar, wettert gegen die FIFA. Dann geht ein grelles Licht an, dann dröhnt eine Hupe, dann bekommen wir essen. Drei Oldboys in Sippenhaft, ernähren uns ansonsten von Weißbier und Eigenurin. Oder lecken verzweifelt an der Tapete, die aussieht, als wären wir tatsächlich in den 70ern gefangen. Draußen der Nachthimmel von Belgrad, draußen die Schergen der Junta, Pistolenschüsse. Kein Sommermärchen, Hinschauen heißt mithitlern. Erst haben sie uns den Spaß und schließlich auch den Kontext genommen. Wir gären im eigenen Saft, im Wandschrank auch nur noch die Mode von gestern, die abgetragenen Devotionalien, am Kragen einer verlaufenen Schminke. Wir wissen nicht mehr, was wir noch anziehen sollen. Die alten Träume passen nicht mehr. Und das Boateng-Trikot aus 2016 kann man nur noch als Wife Beater tragen, was so ehren- wie ärmellos wäre. Tanktopspieler. Immerhin, am Wochenende wurde uns ein Fernseher in den sonst kahlen Raum gestellt. Darin die Welt, die ganze Symbolik. Die alten und die neuen Helden. Sie sitzen sich fremd gegenüber. Boateng und Basler, der Kevinprince und der Supermario. Sinnbilder auch, für die Generationen. Dort die Einstigen, Weltmeister mal, die immer gleich klare Kante zeigen, poltern, auf den Tisch hauen. Hier die Jüngeren, auch sie Weltmeister, aber stiller im Glanze. Sie finden andere Töne. Weil ihnen Haltung wichtiger ist als Meinung. Und mittendrin stehen zwei, die sich schon lange gut kennen. Sami Khedira und Bastian Schweinsteiger. Sie waren das Herz unter Löw, ohne ständig nach Eiern zu suchen. Jetzt halten sie das Mikro in der Hand, und könnten dabei unterschiedlicher kaum sein. Antipoden im Splitscreen. Denn während Schweinsteiger, in Würde ergraut, etwas hemdsärmelig am Spielfeldrand steht und dabei so wirkt, als müsste er sich auch in dieses Turnier erstmal grätschend und blutend hinein arbeiten, thront Khedira am Pult der ARD, staatsmännisch und bedacht, das Einstecktuch auf der Zunge, ein Aristokrat der Analyse, als wäre jeder Satz bereits eine Bewerbung für höhere Aufgaben. Er weiß, was er tut. Manchmal verschluckt er sich dabei und ist dann selbst überrascht. Lachen allerdings tun die anderen. Und wenn ihr jetzt wissen wollt, worüber eigentlich. Und wenn es euch wirklich interessieren sollte, wie und ob wir uns aus unserer Lage befreien konnten, dann solltet ihr unbedingt reinhören, in diese neue Folge FUSSBALL MML. Denn alles andere ist nur Quartalspatriotismus. Viel Spaß!
14 Feb 2023VAR, PSG, ojemine! (MML - mit freundlichen Grüßen) - E25 - Saison 22/2301:07:57
Leute, wir melden uns mal wieder aus dem Kölner Keller, um euch mit ein paar griffigen Sätzen fachgerecht zu enteiern und mit ein paar fragwürdigen Entscheidungen in den Wahnsinn zu treiben. Denn ihr wisst ja: wir machen das hier bewusst, aber selten kontrolliert. Treten mit der Hacke in die nächste Kerbe, schießen Calli vom Himmel und lachen über Nachrichten aus Hoffenheim. Mit dem großen Unernst einer Karnevalskapelle, die keinen Ton trifft und auch keine Pointe, ihre Kritiker am Ende aber mit Dackelkacke beschmiert. Anders lässt sich das alles ja auch kaum noch aushalten. Diese himmelschreiende Ungerechtigkeit. Erst Bochum, Dan-Axel. Oder die schlechte Laune von Julian Nagelsmann, der mittlerweile so schmal vor die Kameras tritt, ihm würde jeder Trenchcoat von den gezuckten Schultern rutschen. Und schließlich, zu allem Überfluss, der Niedergang vom Niederrhein, die Kaderkrise von Borussia Mönchengladbach. Immerhin aber gab es noch ein paar schöne Momente, diese Ausgerechnet-Geschichten. Márton Dárdai, der an seinem 21. Geburtstag für die Hertha und Julian Brandt, der in seiner alten Heimat gegen Werder trifft. Dazu Serge Gnabry, der vorab schon mal als Scout verkleidet in Paris war, um den kommenden Gegner zu beobachten. Er allein dürfte wissen, ob PSG wirklich lahmt oder doch nur pokert. Der große Bluff im Prinzenpark, hier habt ihr es zuerst gehört. Und wer jetzt noch wissen will, wieso Martin Semmelrogge der eigentliche Gewinner des Dschungels ist und was Felix Magath bei Chelsea macht, der sollte seine Ohren an diese neue Folge halten. FUSSBALL MML - alles andere ist nur Doppelpass ohne Lena. Viel Spaß!
16 Apr 2024Unser Xabi - oder: die ohrreichen Sieben! - E33 - Saison 23/2401:30:45
Leute, da wir als ausgewiesene Augurensöhne schon immer angemessen unangemessen in die Zukunft schauen durften, haben wir unsere Jubiläumsfolge diesmal so gelegt, dass die Geburtstags- gleich auch Meisterfeier sein konnte. Der große Bayer Birthday Bash! Also: herzlichen Glückwunsch an uns. Und an Bayer Leverkusen, das in Fachkreisen ja ohnehin längst als das FUSSBALL MML der Bundesliga gilt. Was nicht nur daran liegt, dass Reiner Calmund seine anfangs noch wacklige Micky-Beisenherz-Parodie in den zurückliegenden sieben Jahren derart verbissen verfeinern und seinen Körperumfang in der selben Zeit so radikal reduzieren konnte, dass er vom Original aus Castrop fast nur noch anhand der mobyartigen Brillengestelle zu unterscheiden ist, sondern auch an der Vehemenz und Eleganz, mit der hier schon verloren geglaubte Partien in den Schlusssekunden immer noch mal umgebogen wurden, ohne dabei den Sinn für die eigene Schönheit zu verlieren. Das Momentum, so viel steht nach dieser Saison fest, ist längst auch Leverkusener. Und die Parallelen damit unübersehbar. MML - Meister mit Leichtigkeit. Oder so. Die Werkself und die Wichserse - wie zwei Erbsen in einer Schote. Und deshalb haben wir an dieser Stelle, zum Geburtstag und zur Meisterschaft, einfach die elf geilsten Bayer-Profis und die elf geilsten Folgentitel aller Zeiten zusammen gestellt. Streng subjektiv natürlich, zum Zungeschnalzen und Abkulten. Bidde! Emerson Rüdiger Vollborn Michael Ballack Paul Freier Thomas Brdaric Bernd Schneider René Rydlewicz Bernd Schuster Rudi Völler Zé Roberto Florian Wirtz Und: Er ist wieder Tah! Scheichsparteitag Mit dem Fickpanda zum Big Apple Adolf Hitbär Sechs and ManCity Der Mann von La Mannschaft Die Buffmutter Mörtel Crüe Rudi, Susi und das Fliewatüüt Sag mir Cando, sag mir wann! Löw hörts Wer jetzt allerdings denkt, das Schlimmste sei damit bereits überstanden, dem empfehlen wir, doch bitte in die neue Folge reinzuhören. Denn diesmal gab es zur Krönung auch Crémant und, wie bei Niklas Süle zum Frühstück, gleich noch Torte hinterher. Also sieben Kerzen aus, aber alle Lampen an. In diesem Sinne: Viel Spaß!
20 May 2019Bummdesliga - E38 - Saison 18/1900:57:05
Wir haben es geschafft! Diese sehr lange, sehr merkwürdige Saison ist endlich vorbei. Und weil nichts war, wie man es hätte erwarten können, hat sich die Liga zum Abschluss noch mal von ihrer lustvollen Seite gezeigt. Eine Verführerin, die mit ihren Reizen, den Toren und Dramen nicht geizen möchte. Ganz so, als hätten die Autoren von Game of Thrones dieses Finale ersonnen, eine Wendung bekloppter als die nächste. Dauernd irgendwo der nächste Treffer. Danach Tränen und Treueschwüre und Lippenbekenntnisse. Was bleibt? Der alte Meister ist der neue, die Absteiger hatten es diesmal wirklich verdient und das Trainerkarussell dreht sich munter weiter! Der Fußball ist sich also doch irgendwie selbst treu geblieben. Schließen wir deshalb mit einem Satz von Bruno Labbadia: Wir sollten alle mehr aufeinander achten! Leute, genießt es! Viel Spaß!
15 Jan 2024OnlyFranz - Die Kaiserfolge - E20 - Saison 23/2401:00:42
01 Sep 2020Schweinekopfbälle - E06 - Saison 20/2101:01:15
Der Fußball, meine Damen und Herren, kennt keine Pausen. Er ist rastlos, gefräßig, unersättlich. Endspiele, Testspiele, Machtspiele. Irgendwas ist immer, irgendwo fällt immer das nächste Tor. Und wenn der Ball schweigt, sprechen die Spieler und Trainer, ein Toben und Tönen, dann werden Interviews lanciert und Schlagzeilen erzwungen. Als hätten sie Angst vor der Stille, den Momenten der Leere. In Barcelona, prominentestes Beispiel, darf Lionel Messi der Welt gerade noch einmal zeigen, dass er mehr ist als ein Verein. Und irgendwo hinter Freiburg schreibt Joachim Löw gemeinsam mit Franz Josef Wagner einen Brief an die Fifa, legt dann übergroße Torwarthandschuhe ins Schaufenster, macht damit auch wieder Werbung in eigener Sache. Der Bundestrainer fliegt diese Woche nach Spanien, er hat sonst keine Sorgen. Bald ist wieder Bundesliga, davor jedoch treffen sich die Nationen. League ohne Legends. Irgendwas ist immer, irgendwo fällt immer das nächste Tor. Machttestspiele, Testbildstrecken. Bald ist wieder Bundesliga, bis dahin, so scheint es, bleibt uns, den echten Fans, nur das Sonderheft, mit Stecktabelle und überreifen Überschriften, den vertrauten Kalauern der Korrespondenten. Ein Wolf für die Meute. Eine Spinne für die Krone. Auch der Humor kennt keine Pausen. Deshalb machen wir weiter, wie immer. Viel Spaß! CLARK – Dein digitaler Versicherungsmanager: clark.de / goclark.at Ladet zwei bestehende Versicherungen hoch und sichert Euch mit dem Code "MML" einen 30,00 Euro Amazon Gutschein!
15 Feb 2022Sieg im Westen - E26 - Saison 21/2201:13:40
Leute, wir sind wieder da! Endlich alle drei zusammen. Weil Micky zurück ist, aus dem Dschungel, den Affen entkommen. Und weil man das merkt. Die Nähe, diese neue Ruhe am Ball, absolut geile Dreisamkeit, diesen Engtanz am Mikrofon. Denn so ging es gemeinsam hinein, in die Themen des Tages, mit den Köpfen voran ins Fußballfutter. Diese fette Beute, die uns die Katze vor die Tür gelegt hat. War ja doch ganz schön was los. Max Kruse, entwaffnend ehrlich an der Torwand. Im Rucksack sauber abgezählte Pointen. Glanzlichter eines Scheinwerfers. Und natürlich Bochum, dieser unfassbare Sieg im Westen. Die Traumtore der eigentlich schwächeren Füße. Mit einem Doppelpass selbst die Bayern nass. Sonntagsschüsse natürlich, aber wie sagte schon Hermann Gerland, dieser große Ruhrgebiets-Poet: immer Glück ist Können! Und selbstverständlich sind wir genau deshalb ins Schwärmen geraten und haben uns, wie sonst nur Oliver Kahn, auch wieder zu weit aus dem Fenster gelehnt. Und am Ende sogar das Gegenteil vom Gegenteil behauptet, damit hinterher keiner sagen kann, wir hätten es nicht gewusst. Wenn ihr jetzt also ernsthaft herausfinden wollt, wer aufsteigt, wer Meister wird und wer das Viertelfinale der Champions League erreicht, dann geht ihr in den Videotext oder fragt einen zufällig vorbei kommenden Rentner. Wenn ihr aber erfahren wollt, wer Klettverschlüsse am Spann trägt und was Donata Hopfen da eigentlich im Bier hatte, dann hört ihr die neue Folge Fussball MML. Wir wünschen euch in jedem Fall viel Spaß dabei!
24 Feb 2020Volkspark ist nur einmal im Jahr - E27 - Saison 19/2001:05:44
Es ist natürlich ein großer Irrsinn. In Hamburg haben die Braunen am Wochenende 100 Prozent geholt. In Berlin durften die Kölner endlich mal wieder richtig Karneval feiern. Und in Bremen hat die Borussia aus Dortmund durch die bloße Anwesenheit ihrer Winterzugänge plötzlich richtig erwachsen gespielt. Mit Körper und Kommunikation. Da könnte sich die strauchelnde CDU noch richtig was abschauen, da wird das Mittelfeld zur neuen Mitte. Und sonst? Micky war auf der Berlinale und hat ein paar goldene Bären geritten, Maik war im Volkspark und hat Peter Tschentscher erst den falschen Schal und dann noch ein paar Prozente geschenkt. Und Lucas war mit seinem Freund, dem Philosophen Wolfram Eilenberger, im Ruhrgebiet und hat sich ein paar ordentliche königsblaue Flecken geholt. Was die Jungs sonst noch erlebt haben und bei welchem Trainer sie ihr Kreuz machen würden, das erfahrt ihr in der neuen Folge von Fussball MML, dem Podcast eurer Wahl. Viel Spaß!

Améliorez votre compréhension de FUSSBALL MML avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de FUSSBALL MML. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data