Beta
Logo of the podcast FounderFlow - Der Gründungspodcast

FounderFlow - Der Gründungspodcast (FounderFlow)

Explorez tous les épisodes de FounderFlow - Der Gründungspodcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de FounderFlow - Der Gründungspodcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 96

DateTitreDurée
15 Jun 2020#020 Wachsen als Entrepreneur - mit Ruslan Goryanyy von AC.E00:58:15

Wusstest du eigentlich wo der Wickeltisch, die Idee zu dem was ihr hier hört und seht seinen Anfang genommen hat? In nichts Geringerem als dem Aachener Entrepreneurship Team e.V. oder kurz AC.E. Ein Netzwerk für Menschen, die einen neuen Weg, einen eigenen Weg gehen wollen, um ihre Ideen zum Start-Up zu verwirklichen. Dabei ist AC.E einer der Hotspots im Aachener Raum, um seine Potenziale und Gründungsideen voranzutreiben und Realität werden zu lassen. In diesem Sinne haben wir heute Ruslan Goryanyy zu Gast bei uns. Ruslan ist Vorstand des Aachener Entrepreneurship Teams. Heute wird er dir zeigen was es mit AC.E auf sich hat und warum du auf jeden Fall mal vorbeischauen solltest. Durch spannende Events und ein Umfeld von Machern, Querdenkern und Spezialisten, die selbst an ihrem Start-Up arbeiten, kannst du lernen in einem Kreis Gleichgesinnter deine Idee mit allen Fails, die dazu gehören, zum Erfolg zu bringen. Ruslan zeigt dir das AC.E deine Möglichkeit ist, deine Potenziale zu entdecken, zu wachsen und einfach auszuprobieren, um dein Start-Up Ziel zu erreichen.

Wenn du mehr wissen willst oder herausfinden möchtest wie du Mitglied von AC.E werden kannst, dann schau gerne vorbei unter: https://www.ac-e.org/ oder auf LinkedIn unter Aachener Entrepreneurship Team e.V.

Folgt uns auch auf Instagram, Facebook & Co. für weitere spannende Einblicke. Wir wünschen Dir viel Spaß mit der Folge!

18 Sep 2023Wie entfalte ich mein volles Potenzial? - mit Nils & Philipp von den Blauen Adlern | #6800:30:09

Viele kennen diese Situation: Man arbeiten hart, gibt sein Bestes, aber trotzdem ist man nicht vollkommen zufrieden. Aber wie entfaltet man sein volles Potenzial und wird zur besten Version seiner selbst? Darüber sprechen wir mit Nils Schneider und Philipp Kühn von blaue Adler. Nils und Philipp haben einen ganzheitlichen Ansatz, wenn es darum geht, das Leben zu betrachten. In dieser Gesprächsrunde beleuchten sie neun Lebensbereiche, zeigen auf, wie man den größten Hebel identifiziert und sprechen über Strategien, um die Produktivität auf alle Aspekte des Lebens auszudehnen. Hier findest du mehr: https://www.blaueadler.com/ https://www.linkedin.com/company/blaueadler/ https://www.linkedin.com/in/philipp-kuehn/ Kostenloser Kurs: https://www.blaueadler.com/kurse


Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠



08 Nov 2021#048 Vom Freelancer zum Unternehmer - mit Jörg Albrecht von neomesh. und CLAC01:23:14

“Als Freelancer bist du das Organigramm”

Unser heutiger Gast Jörg Albrecht war lange als selbständiger IT-Berater in der Pharmabranche tätig. Nach einigen Jahren entschied er sich damit aufzuhören. Es nimmt zu viel Zeit in Anspruch, denn als Freelancer macht man alle Aufgaben, die in einem Unternehmen aufkommen alleine. Von der Putzkraft zur Buchhaltung. Also gründete er die neomesh. GmbH, eine Unternehmensberatungsfirma mit Fokus auf Kommunikation und digitalen Prozessen.

Neben neomesh. hat Jörg mit CLAC, auch eine digitale Logistikfirma auf die Beine gestellt. Diese benutzt Lastenfahrräder als Transportmittel. Das Besondere an CLAC ist allerdings der komplett digitale Prozess im Hintergrund.

In dieser Folge reden wir mit Jörg über seinen Weg vom Freelancer zum Unternehmer, über digitale Prozesse und warum Lieferdienste wie Flink oder Gorillas, seiner Meinung nach weder innovativ noch zukunftsfähig sind.

Mehr zu neomesh. findest du hier
Mehr zu CLAC findest du hier
Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

20 Apr 2020#016 Von der Flucht ins eigene Unternehmen- mit Felicitas Casellas von der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen00:46:30

Felicitas Casellas ist heute zu Gast beim Wickeltisch.

Sie studierte an der Technischen Universität Darmstadt Geschichte und Philosophie. Danach kam sie für den Master in Geschichtswissenschaften nach Aachen. Parallel begann sie im Herbst letzten Jahres als Projektmanagerin bei der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen zu arbeiten.

Dort wirkt sie am Projekt „Existenzgründung für Geflüchtete“ mit. Sie fungiert als Unterstützerin für geflüchtete Menschen & Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre eigenen Ideen verwirklichen wollen und ihre Qualifikationen nach eigenen Wünschen erweitern möchten. Das Workshopprogramm gibt den Teilnehmern die nötige Unterstützung selber zu gründen.

Was alles dazugehört, wie es dazu kam und was Felicitas auch von den Teilnehmern gelernt hat, erfahrt ihr in dieser Folge.

Mehr Infos unter https://www.buergerstiftung-aachen.de/ 

Folgt uns auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke. Wir wünschen viel Spaß mit der Folge :)

Wickeltisch ist ein Spin-Off von AC.E - Aachen Entrepreneurship Team e.V.

04 Dec 2022„Je weniger man macht, desto mehr schafft man eigentlich“ - mit Marcel Schubert von burnt | #05100:40:49

Du musst viel arbeiten, um Großes zu erreichen.

Das ist ein Glaubenssatz, der sich – insbesondere in der Hustle Culture – durchzieht. 24/7 arbeiten, ständig produktiv sein und nur kurze Pausen machen. In der Start-up-Welt wird dieser Lebensstil oft nach außen getragen. Aber entspricht das überhaupt der Realität und wie nachhaltig ist das?

In unserer aktuellen Folge ist Marcel Schubert von burnt zu Gast. Marcel hat seine eigene Branding Agentur für Scale-ups gegründet. Marcel spricht unter anderem darüber, wie er sein Berufs- und Privatleben unter einen Hut bekommt, über Zeitmanagement, warum es so gefährlich sein kann, die Arbeit als ein Hobby zu sehen, aber auch darüber, wo der Unterschied zwischen Marketing und Branding liegt.

Mehr zu burnt findest du hier: https://burnt.agency/

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow 

Spotify
Apple Podcasts:

Folgt uns auf für weitere spannende Einblicke:     
Instagram  
LinkedIn 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)    Hört rein - es lohnt sich!


21 Sep 2019#000 Wie macht das Einhorn?! - Der Podcast stellt sich vor00:07:34

Wickeltisch - Aachens 1. Startup Podcast. Alles rund um die Themen Gründung, Startups, Entrepreneurship, Selbständigkeit & Co.

In dieser Folge geben wir euch einen Einblick in den Podcast, das Team dahinter und einiges, was ihr in der kommenden Zeit erwarten könnt.


Wir  wünschen viel Spaß beim Hören

Das Wickeltisch Team


04 May 2020 #017 Aus Gründen, gründen – mit Daniel Thulfaut von Interactive Pioneers01:17:09

„Die vermutlich erste minderjährige Gründung in meinem Heimatort.“
Daniel Thulfaut ist Product Manager Consultant und Head of Innovation Lab hier in Aachen. Er studierte Informatik an der RWTH Aachen und ergänzte sein Wissen später um ein Wirtschaftsstudium mit anschließendem Master in England. Mit gerade einmal 15 Jahren gründete Daniel sein erstes Gewerbe als Webdesigner. Auch während seines Informatikstudiums verfolgte er nebenbei die Arbeit als Entwickler und arbeitete seitdem, an vielen unterschiedlichen Projekten in Unternehmen in Aachen und Umgebung. 

Mit Anfang 30 hat er so schon einige Stationen hinter sich und viele wichtige Erfahrungen gemacht. Innovationen voranzutreiben und mit Herzblut an Projekten, eigenen aber auch Ideen Anderer zu arbeiten, das treibt ihn an. Als Leiter des Innovation Lab gibt er jungen Pionieren die Möglichkeit in kurzer Zeit auf strukturierte Art und Weise ihre Ideen zu evaluieren und voranzubringen.

In der heutigen Folge berichtet Daniel u.a. über seine bisherige Karriere und die Erfahrungen mit der Selbstständigkeit, seine Einstellung zum Thema „zu viel arbeiten“, welche Persönlichkeiten entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sein können und natürlich darüber, was eigentlich hinter dem Innovation Lab steckt. 

Mehr Infos unter:  https://www.interactive-pioneers.de/lab Folgt uns auch auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke. Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :leichtes_lächeln:

24 Feb 2020#012 Mach doch einfach das, was Dir Spaß macht! - mit Florian Klaes von Chainshot 00:44:22

Mit Videos und Filmen Geld verdienen?! Florian Klaes macht genau das! Die Basics lernte er mit YouTube Tutorials, neben der Ausbildung startete er dann in die Selbstständigkeit. Mit dem Slogan "Frustrier mich, das motiviert mich" meisterte er seitdem zahlreiche Hürden und vergrößerte sein Unternehmen zu einer der führenden Videoproduktionsfirmen in Aachen und Umgebung. Wie sein Weg genau aussah, was er dabei so alles erlebt und gelernt hat und warum er genau das macht, woran er Spaß hat, erzählt er uns in dieser Folge. 

Mehr Infos unter https://www.chainshot.de

Folgt uns auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge.

03 May 2021#040 Revolution zum Strom - mit Annika Bremen-Chaitas von der EnergieRevolte00:49:51

Wie geht moderne Energieversorgung und wie funktioniert eigentlich "Prepaid Strom"?

Unser heutiger Gast ist Annika Bremen-Chaitas von der Energie Revolte. Ein Start-Up was beschlossen hat in einer der ältesten Branchen neue Wege zu gehen und einfach mal "anders" zu sein. Energie smarter und vor allem zeitgemäß zu managen und dabei immer transparent zu sein gehört zu den wichtigsten Zielen. Als Tochter der Stadtwerke Düren hat das junge Unternehmen dafür optimale Voraussetzungen und einen starken Partner an der Seite. 

Was es für Annika bedeutet beruflich zwischen zwei Welten zu stehen und wieso der Start-Up Spirit dabei so wichtig ist erfahrt ihr in der Folge. Außerdem gibt es ein paar spannende Insights zum Thema Markenaufbau, einen Einblick hinter die Kulissen und woran das Team aktuell so arbeitet.

Ihr wollt mehr erfahren. Besucht die Energierevolte gerne unter https://www.energierevolte.de/

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke. 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

29 Mar 2021[Start-Up Stories] S3E6 Zukunftsaussichten - mit dem digitalHUB Aachen00:15:52

In der 6. Folge spricht Magdalena mit Christian über die bevorstehende Zeit. Christian wünscht sich für die Zukunft: "dass wir noch mehr über die extrem guten Startups sprechen, die wir hier in Aachen hervorbringen. Also dass wir noch mehr Erfolgsgeschichten nach außen tragen und schließlich nicht nur in Deutschland als Startup Hotspot bekannt werden, sondern auch innerhalb von Europa und international."

Wenn du mehr zu zum digitalHUB erfahren möchtest, dann hör dir Folge #028 "Ein Ort zum Starten mit Andi Dreger" an oder besuche https://aachen.digital/

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, Youtube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

13 Jan 2020#009 Ingenieure, Solopreneurship & Podcasts - mit Lennard Hermann von Rocket Engineers00:29:34

Was bedeutet es Ingenieur im konservativen Maschinenbau und gleichzeitig Autor, Podcaster und Solopreneur zu sein? Lennard Hermann ist genau das. Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen, Gründe warum Ingenieure sich häufig eher für die Konzernkarriere entscheiden und seine Learnings aus seinen inzwischen 20 Interviews in seinem Podcast „Rocket Engineers“.

Mehr Infos unter: https://www.lennard-w-hermann.de/rocketengineers/

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht euch viel Spaß mit dieser Folge!

22 Feb 2021#035 Gemeinsam mehr erreichen - mit David Beumers vom Collective Incubator 00:50:28

Unterschiedlichste Menschen zusammenbringen und Startups & Inititativen in ihrem Vorhaben unterstützen – dafür steht der Collective Incubator (CI). 

Heute haben wir David Beumers, Gründer des Collective Incubators hier aus Aachen zu Gast beim Wickeltisch. 

Als Student der RWTH begann David früh sich für studentische Initiativen zu begeistern. Durch den Zugewinn einer Vielzahl von Eindrücken über die Studienzeit entstanden bei ihm eigene Überlegungen, vorhandenes Potenzial optimal auszuschöpfen und das insbesondere in Bezug auf die interdisziplinäre Vernetzung von Wissen.

So entstand im Mai 2018 durch die Mitwirkung einiger RWTH Professoren wie Malte Brettel, Projektförderern und einem motivierten Team, der Collective Incubator. Heute ist der CI ein fester Bestandteil der Aachener Gründerszene. Damit wurde eine Plattform für Studierende Gründer und Gründungsinteressierte, studentische Initiativen uvm. geschaffen, die einen regen Austausch ermöglicht und innovativen Ideen Raum zur Entwicklung bietet.

In dieser Folge sprechen wir mit David darüber, wie alles begonnen hat und vor allem welche Hürden es zu bewältigen gab, bis der heutige Pop-up-Store des CI in der Wilhelmstraße hier in Aachen, Realität wurde.

Ihr wollt mehr erfahren, welche Projekte künftig im CI anstehen, schaut gerne vorbei unter: https://www.collective-incubator.de/

Timestamps

0:00 Vorstellung und alles außer studieren

6:30 Potenzial der Uni ausschöpfen und Vision leben

9:00 Zusammen weiterkommen

11:41 Gespräche suchen und Wege finden

17:33 Umsetzung und Gründung des Collective Incubator

23:05 Eröffnungsereignis des CI

28:24 Gründen, wenn man noch keine Idee hat und Austausch suchen

33:15 Nächste Schritte, weitere Entwicklungen

37:40 Die Wickelfragen


Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, Youtube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

05 Oct 2020#028 Ein Ort zum Starten - mit Andi Dreger vom digitalHUB Aachen00:56:03

Andreas ,,Andi“ Dreger ist Incubation Manager des digitalHUB Aachen. Er unterstützt in seinem Beruf, Startups bei ihren Problemen und Fragen, die sie rund um das Thema Gründung haben. Das digitalHUB bietet den idealen Raum für Gründer, um sich und ihre Idee weiterzuentwickeln.

Inzwischen arbeiten im Hub knapp 30 Mitarbeiter in unterschiedlichsten Funktionen und Tätigkeiten. Ein Team, dem es wichtig ist die Szene zu vernetzen und zu schauen, wo Expertise ausgetauscht werden kann. Dabei liegt der Fokus aber auch auf dem Mittelstand. Das Matching zwischen gewachsenen Unternehmen und neuen innovativen Start-Ups ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Arbeit in der Church. Der Pool an Start-Ups hat sich in der letzten Zeit enorm vergrößert und zählt inzwischen über 200 Start-Ups, ordentlich Potenzial für den Austausch und eine großartige Community.

Zudem bietet das Hub eine große Vielfalt an Veranstaltungen, die Gründer:innen in ihrem Vorhaben weiterbringen. Neben Branchenevents und ComeTogether gibt es noch vieles zu entdecken.

Falls Du mit deiner Idee schon etwas weiter bist und vielleicht sogar schon mit einem Team dran arbeitest, dann komm beim digitalHUB in der Jülicher Str. 72a vorbei!

Mehr Infos gibt es auf der Website: https://aachen.digital/

Sponsoring-Hinweis:

Diese Folge wird gesponsert vom Collective Incubator. Mit seinen Partnern organisiert der Collective Incubator am 29. & 30. Oktober 2020 die ATEC X, sie ist eine der führenden Gründungs- und Innovationsveranstaltungen in der Region Aachen.

Sicher dir hier Deine kostenlosen* Tickets

Für mehr Informationen schau auf der Website vorbei: https://www.atec-x.de/

(*Für Start-Ups, Interessierte und Studenten)

Habt ihr noch Fragen? Immer her damit, schreibt uns gerne an hello@wickeltischpodcast.de oder auf Instagram (@wickeltisch), LinkedIn oder Facebook. 

Ansonsten wünscht euch das gesamte Team viel Spaß mit der Folge :)

05 Apr 2021#038 Innovationen vernetzen mit Chris Stirner von Innoloft01:26:31

In den letzten Jahren hat das Team rund um Innoloft ein globales B2B-Tech-Ecosystem aufgebaut, das inzwischen von tausenden Usern genutzt wird. Jetzt planen die vier Aachener Gründer den nächsten großen Schritt. Das Unternehmen setzt bei der Finanzierung allerdings auf eine eher ungewöhnliche Methode: Crowdfunding. 

Wir haben mit Christopher Stirner (CSO) über die Hintergründe gesprochen und erfahren, warum auch andere Start-Ups diese Option auf dem Schirm haben sollten. Außerdem gibt uns Chris ein paar spannende Einblicke hinter die Kulissen, aktuelle Insights und darüber wie alles angefangen hat.

Du möchtest mehr zu Innoloft erfahren? Hier geht es zur Website und hier gibt es mehr Infos zum aktuellen Crowdfunding.

Hier geht's zum NRW Innovationsnetzwerk startups.nrw.

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

(Disclaimer: Der vorliegende Link zum Crowdfunding dient lediglich der Information und stellt weder ein Angebot, noch eine Empfehlung/Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Finanzprodukten dar und ersetzt nicht die unerlässliche Beratung und Risikoaufklärung, durch einen Berater.)

01 Feb 2021[Start-Up Stories] S3E2 Community & CoWorking - mit dem digitalHUB Aachen00:24:34

Weiter geht's mit den Start-Up Stories. Du willst wissen was es alles im digitalHUB Aachen gibt? 

Heute sprechen Magdalena und Andi darüber, was das Co-Working in der Church so besonders macht und welche Benefits man als Gründer dort so hat. 

Wenn du mehr zu zum digitalHUB erfahren möchtest, dann hör dir Folge #028 "Ein Ort zum Starten mit Andi Dreger" an oder besuche https://aachen.digital/  

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, Youtube und Facebook für weitere spannende Einblicke. 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

16 Nov 2020#031 Networking, Bands & Passion - mit Nick Josten von Jo! PR01:11:14

Das ist Nick Josten, der studierte Germanist arbeitete schon vor seinem Studium als Redakteur für ein Gaming Magazin. Nach einigen PR-Jobs, Bandorganisation und einem Volontariat gründete Nick eine PR-Agentur und verhilft damit Musiklabels und Künstlern, sowie jungen Startups mit ihren Marken zum Erfolg. 

Wir sprechen über Fehler machen beim Networking und was man so beachten sollte. Darüber wie wichtig es ist konstant seiner Passion zu folgen und einigem mehr.

Es kann nur spannend werden, hör rein und das Team wünscht viel Spaß mit der Folge.

Mehr Infos unter: https://jo-pr.de/

## Sponsoring-Hinweis ##

Diese Folge wird gesponsert von der GründerRegion Aachen.

Du möchtest von Feedback, Workshops und erfahrenen Mentoren profitieren, um dein Start-Up nach vorne zu bringen?

Dann nutze die Chance und melde dich kostenlos für AC² - den Gründungswettbewerb (Idee in die Realität umsetzen oder konkretisieren) oder AC² - die Wachstumsinitiative (bestehendes Unternehmen weiterverbessern) an!

Der 1. Gründerabend findet am 17. November statt! Der 1. Wachstumsabend findet am 24. November statt!

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen findest du hier.

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

15 Feb 2021[Start-Up Stories] S3E3 Start-Up Coaching - mit dem digitalHUB Aachen00:19:45

Heute geht es um das Thema Start-Up Coaching. Wie genau wird das im digitalHUB Aachen angegangen. Was verfolgen die Coaches und was gibt es darüber hinaus noch alles im Angebot. Hierzu hat Magdalena heute ihren Kollegen Christian eingeladen.

Seid gespannt!

Wenn ihr mehr zu zum digitalHUB erfahren möchtet, dann hört euch Folge #028 "Ein Ort zum Starten mit Andi Dreger" an oder besucht https://aachen.digital/

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, Youtube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

18 May 2020#018 Die Macht der Sprache - mit Felix Meisel von AUSDRUCKSSTARK01:03:14

Kann man Charisma trainieren?


Heute haben wir Felix Meisel von AUSDRUCKSSTARK zu Gast. Felix studierte in Köln und ist verbeamteter Lehrer an einem Aachener Gymnasium.

Mit seinem Unternehmen bietet er nebenberuflich Sprachtrainings im Businessbereich an und schult berufsrelevante Kommunikation. Vor kurzer Zeit begann er zudem mit dem gleichnamigen Podcast, welcher euch zusätzliche Einblicke und Know-How liefert.

Durch einige Aha-Momente im Schulalltag und inspiriert durch seine Frau, begann Felix seinen Wunsch selbst zu gründen, Realität werden zu lassen. Es faszinierte ihn immer, dass man für eine Tätigkeit, in die man sein Herzblut steckt entsprechend entlohnt wird, während man gleichzeitig einen Mehrwert schafft. Genau das neben seiner Tätigkeit als Lehrer zu realisieren ist ihm mit AUSDRUCKSSTARK gelungen.

Begeisterung und Authentizität spielen eine große Rolle um bestimmte Themen für eine breite Hörerschaft zugänglich zu machen. Besonders Methoden für zielgruppengerechte Kommunikation liegen ihm hierbei am Herzen und bilden wesentliche Elemente seiner Unterrichtsphilosophie.

Ihr wollt mehr über die Fähigkeiten starker Kommunikation erfahren und wissen, was es mit AUSDRUCKSSTARK auf sich hat? Dann hört rein!

Mehr Infos unter: https://www.ausdrucksstark-sprachtraining.de/

Folgt uns auch auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke. Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

29 Jun 2020#021 Mit Hartnäckigkeit zum Erfolg - mit Bilgehan Karataş von SALEVIUM01:28:55

Bilgehan Karataş ist Coach, Mentor und Referent für Verkaufs- und Kommunikationstrainings. Er ist Spieleautor & Salevium Master und natürlich ist er heute zu Gast bei uns, beim Wickeltisch.

Bilge hat an der TU Dortmund Wirtschaftswissenschaften studiert. Nach dem Studium arbeitete er als Vertriebler in der Finanzbranche wo er erkannte, wie wichtig es ist kommunikativ fit auf Menschen zuzugehen und vor allem mit seinen eigenen Ideen hartnäckig zu bleiben. Um Menschen im Verkaufen zu trainieren und besonders die wichtigen Basics spielerisch zu vermitteln, entwickelte er ,,SALEVIUM“, ein Spiel, um genau dies auf kreative Art und Weise zu erreichen. Somit wird Unternehmen in ihren Arbeitsgruppen die Möglichkeit gegeben, gezielt zu schulen und Verbesserungspotenzial zu nutzen. Das langfristige Halten des Lernerfolgs spielt hierbei eine besonders wichtige Rolle.

In der heutigen Folge wird er Dir erklären, wie wichtig es ist, gut verkaufen zu können, welche Skills du dafür brauchst und wie du optimal die Kaufmotive deiner Zielgruppe findest.

Mehr Infos unter: http://salevium.com/ 

Folgt uns auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke. 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

04 Sep 2023Virtuelles Teambuilding: Zusammenhalt in Remote-Teams schaffen - mit Martin Lang von bNear | #06700:32:53

Die moderne Arbeitswelt hat sich stark verändert, und Remote-Arbeit ist heute weit verbreitet. Doch wie schafft man es, ein starkes Teamgefühl zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, wenn die Teammitglieder physisch voneinander getrennt sind? Darüber sprechen wir mit Martin Lang von bNear.

Zusammen mit seinen Co-Foundern Fritz Fried, Malte Hendricks und Sascha Theismann hat Martin sich zum Ziel gesetzt, digitale Arbeit inklusiver und menschenzentrierter zu machen. Martin spricht über die Bedeutung von gemeinsamen Erfahrungen und warum private Räume für Gespräche wichtig sind. Darüber hinaus teilt er Tipps für Führungskräfte, liefert Ideen für eigene Teamentwicklungsformate und vieles mehr.


Hier findest du mehr: https://bnear.io/de/ | LinkedIn


Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠


30 Sep 2019#001 TechTalk: VR. Erschaffung neuer Welten – mit Gernot von Cynteract00:16:34

Heute haben wir Gernot Sümmermann zu Gast. Der junge Gründer steckt hinter der Cynteract GmbH, welche bereits einen Handschuh für die Rehabilitation von Handverletzungen via VR entwickelt hat.

Mehr Infos unter http://www.cynteract.de/

Folgt uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube für weiter spannende Einblicke.

Das Team wünscht euch viel Spaß mit dieser Folge!

17 Apr 2023Community Driven Entrepreneurship - unterschätze Zielgruppen - mit Berkant Bostan von bost& | #05900:44:15

Solltest du dich auf Zielgruppen konzentrieren, die von den meisten eher ignoriert werden? Macht das überhaupt Sinn? Heute sprechen wir mit Berkant Bostan genau darüber!

Berkant hat es sich zur Aufgabe gemacht mit seinem Unternehmen „bost&“, weniger beachtete Communities in den Kern von Geschäftsmodellen zu bringen und reale Bedürfnisse und Probleme dieser Menschen zu adressieren.

Wir sprechen über seine Motive dahinter, mietbare Taschenrechner und Ansätze wie Du in deinem Alltag eben diese Zielgruppen identifizieren und für dich gewinnen kannst.

https://www.linkedin.com/company/bost-and/
Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow

FounderFlow auf ⁠⁠Spotify⁠⁠, ⁠⁠Apple Podcast⁠⁠

Unsere Social Medias: ⁠⁠Instagram⁠⁠ | ⁠⁠Linkedin⁠⁠ | ⁠⁠YouTube

27 Sep 2021#046 Geht nicht, gibt’s nicht - mit Carlo Matic von den Interactive Pioneers01:06:37

Bereits mit 16 Jahren begann für Carlo Matic seine unternehmerische Reise. Inzwischen blickt er auf mehrere Gründungen, zahlreiche Projekte, Vorträge und bald 25 Jahre Interactive Pioneers zurück. Dabei gab es für ihn nie einen Masterplan! Gemeinsam blicken wir heute auf diese Zeit zurück. Was hat er alles gelernt, was treibt ihn an und was kannst Du als Gründer daraus mitnehmen? 

Wir wünschen wie immer viel Spaß beim zuhören!

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke.


23 Nov 2020[Start-Up Stories] S2E6 Mindset - mit Bilge von SALEVIUM00:15:19

Bilges Reise führt dieses Mal zu einem neuen Ort. Es geht in die Tiefen seiner Gedanken. Was ist der Sinn des Lebens? Was ist Glück? Was hat mich in meinem  Leben geprägt?

In dieser Folge verschafft uns Bilge einen ehrlichen und verletzlichen Einblick in das Mindset eines Gründers.

Wenn  du mehr zu Bilge oder zu Vertrieb erfahren möchtest dann hör dir Folge  #021 "Mit Hartnäckigkeit zum Erfolg" an oder besuche http://salevium.com/

Hier findest du alle SuS- Folgen in einer Playlist.

Folgt uns auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

24 Aug 2020#025 Ein Start-Up in der Pflegebranche gründen?! – mit Christian Kind von nevisQ01:11:20

Unser heutiger Gast ist Christian Kind, Gründer und Geschäftsführer bei nevisQ. Sein Start-Up hat es sich zur Mission gemacht älteren Menschen das Leben zu erleichtern. Ihr Produkt erkennt und verhindert Stürze dank moderner Sensorik und ermöglicht dadurch ein sicheres und selbstbestimmtes Leben von pflegebedürftigen Menschen.

Er selbst hat bei dieser Mission zu sich selbst gefunden. Er erzählt uns in dieser Folge warum eine Vision zu haben einem hilft auf Kurs zu bleiben, warum schreiben ihm beim Schlafen hilft und welches einschneidende Erlebnis seinen Ehrgeiz geweckt hat.

Wenn du mehr erfahren willst, dann hör rein. Mehr Infos unter: https://nevisq.com/

Folgt uns auch auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

30 Dec 2019#008 2 Startups und Privatleben?! - mit Felicia Kufferath-Kassner von Feline Vintage und Aachen Valley00:38:36

Wie man es schafft nicht eins sondern gleich zwei Startups unter einen Hut zu bekommen, verrät uns Felicia Kufferath-Kassner in der heutigen Folge. Außerdem gibt sie uns einige Einblicke in ihren persönlichen Alltag, praktische Organisationstipps und wir erfahren von ihren Vorsätzen für das neue Jahr.

Mehr Infos unter: https://www.aachenvalley.de und https://www.felinevintage.de 

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht euch viel Spaß mit dieser Folge und einen guten Rutsch in 2020!

05 Jul 2021#044 Brablems waren gestern! - mit Melanie Wagenfort00:49:28

Brajuu verbindet feminine Unterwäsche und smarte Technologie.

Zu Gast haben wir Melanie Wagenfort, sie und ihr Co-Founder haben es sich zur Aufgabe gemacht jeder Frau die Möglichkeit zu geben ihren Lieblings-BH zu finden.

Nach dem Launch mitten in der Corona Pandemie gibt sie uns heute Einblicke in die vergangene Zeit und wie sie plant ihr datengetriebenes Geschäftsmodell weiter auszubauen.

Mehr Infos unter: https://brajuu.com/

Der TED Talk von Adam Grant: https://www.ted.com/talks

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

25 May 2020[Start-Up Stories] S1E1 Prioritäten - mit Gründungsgeflüster00:12:48

Wie wir die Dinge geregelt kriegen

Hanna & Lena stehen vor der Aufgabe sich neben ihrer Bachelorarbeit die richtigen Prioritäten für ihr Start-Up zu setzen und diese zu strukturieren. Wie sie es machen wollen erfahrt ihr in der ersten Folge von Start-Up Stories.

Mehr Infos zu den Beiden unter: https://gruendungsgefluester.de

Dein Feedback ist gefragt! Wie findest du das Format, wünschst du dir eine zweite Staffel? Lass es uns wissen. Folg uns gerne auf Instagram, Linkedin und Facebook für weitere spanende Einblicke.


Das Wickeltisch-Team wünscht gute Unterhaltung und Viel Spaß beim Hören.

21 Aug 2023Franchise: Eine andere Art zu Gründen - mit Manfred "Luigi" Lugmayr von burgerme | #06600:33:56

Viele denken beim Gründen an die klassische Gründung eines Startups. Dabei gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, das eigene Unternehmen zu starten, zum Beispiel mit dem Franchise-Modell.

In der aktuellen Folge sprechen wir mit Manfred “Luigi” Lugmayr von burgerme über das Geschäftsmodell Franchising. Luigi ist CMO der Kette und erzählt, warum scheinbar “langweilige” Geschäftskonzepte solide Alternativen darstellen können, welche Vorteile Franchising in sich birgt und wie der Weg zum Franchisenehmer aussieht.


https://www.burgerme.de/


Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠

14 Sep 2020[Start-Up Stories] S2E1 Intro - mit Bilge von SALEVIUM00:06:52

Brandneue Staffel Start-Up Stories!

Es ist soweit, das Format Start-Up Stories geht in die nächste Runde. Bei diesem Format nehmen uns Gründer auf ihre ganz eigene Weise mit in ihren Alltag. Was erlebt man als Gründer oder besser was durchlebt man und was macht das mit einem? Lerne aus erster Hand, was es heißt zu gründen.

In dieser Staffel nimmt uns Bilgehan Karataş von SALEVIUM mit auf die Reise. Er ist Coach, Referent für Verkaufs- und Kommunikationstrainings und Spieleautor.  Sein Start-Up hat ein Spiel entwickelt das Menschen die wichtigsten Basics des Vertriebs auf kreative Art und Weise vermittelt.

Bilge hat sich für diese Staffel eine Challenge gesetzt. Er will bis zum Ende der Staffel seinen ersten Kunden gewinnen!

Wenn du mehr zu Bilge erfahren möchtest dann hör dir Folge #021 "Mit Hartnäckigkeit zum Erfolg" an oder besuche http://salevium.com/

Hier findest du alle SuS- Folgen in einer Playlist.

Folgt uns auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

22 Mar 2021#037 Die Welt gestalten mit Patricia Graf von PYG Design01:26:31

Unmittelbar nach ihrem Diplom in Produktdesign startete Patricia ihr eigenes Label: PYG. Neben ihrer Kreativarbeit widmet sie sich vielen unterschiedlichen Projekten und gibt ihr Wissen u.a. als Dozentin am Institut für Städtebau der RWTH weiter. 

Bei allen Projekten ist es Patricia sehr wichtig, den Menschen mit seinen Erfahrungen und Handlungen zu sehen und auch die Kreativprojekte dahin auszurichten. Aktuell gestaltet Patricia einige Projekte zur Bürgerpartizipation mit und arbeitet daran, aus Aachens Leerständen, neue vielseitige Orte zu entwickeln.  

Ihr wollt mehr über Ihre Visionen und Projekte erfahren, besucht PYG http://pyg-design.de/ und unter Designmetropole Aachen https://www.designmetropole-aachen.de/   

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, Youtube und Facebook für weitere spannende Einblicke. 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)  

Timestamps:  

0:00 Intro und Vorstellung  

3:18 Studieren in Maastricht  

5:22 Wunsch hin zum eigenen Atelier, zum eigenen Label  

9:20 Designer aus Aachen in die Welt des Designs  

14:22 Kooperation mit der Stadt Aachen  

18:02 Kunst und Austausch schaffen 

21:15 RAF – Re-Design-Fraktion-Aachen  

26:24 Zusammenarbeit Ludwig Forum  

29:18 Geschichte des Hotel TOTAL  

39:10 Unternehmenskonzept für einen Kreativort  

43:20 Elevator Pitch im Elevator  

45:50 Auf Menschen zugehen und vernetzen  

53:18 Blinddates mit Personen mit unterschiedlichsten Hintergründen  

1:06:04 Ausblick auf neue und laufende Projekte  

1:08:18 Wildwasserbahn Büchel  

1:13:25 Die Wickelfragen  

1:23:30 59-Sekunden Werbeblock

18 Dec 2022Making a difference: Leben verändern durch Innovation - mit Bruno Vollmer von biped.ai | #05201:02:13

Stell dir vor, du machst etwas, was das Leben bestimmter Personen komplett verändert.

Einen Unterschied machen: Das ist oft die treibende Kraft hinter vielen Unternehmensgründungen. Auf ihren Weg begegnen Start-ups dabei vielen Hürden und Herausforderungen. Lohnt sich der ganze Stress dann überhaupt?

In der aktuellen Folge sprechen wir mit Bruno Vollmer von biped darüber, wie sein Start-up das Leben von blinden Menschen verändern kann. Der Gründer erzählt uns unter anderem von den Herausforderungen, die bei der Entwicklung eines Produkts zu bewältigen sind und wie wichtig es ist, die Idee mit der Zielgruppe zu validieren, um sicherzustellen, dass das Produkt gut ankommt. Wir erfahren auch etwas über das Start-up-Ökosystem in der Schweiz und welche Rolle es für den Erfolg von biped spielt.

Mehr zu biped.ai gibt es hier

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow 

Spotify
Apple Podcasts:

Folgt uns auf für weitere spannende Einblicke:     
Instagram  
LinkedIn 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)    Hört rein - es lohnt sich!

30 Sep 2019#003 Teambuilding: Ohne Bekanntschaften, bekannt werden- mit Daniel von SAYM00:21:47

Heute haben wir Daniel Bogdoll zu Gast. Er erzählt uns wie er sein Team gefunden und aufgebaut hat. Darüber hinaus verrät er uns einige Insights hinter sein Unternehmen SAYM.

Mehr Infos unter http://www.saym.io/

Folgt uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube für weiter spannende Einblicke.

Das Team wünscht euch viel Spaß mit dieser Folge!

11 Jan 2021#032 Eine unbekannte Branche erobern - mit Felix Plitzko & Patrick Franken von AISLER01:14:56

"Steigere deine Produktivität ohne arm zu werden!"

Nach diesem Motto haben die beiden Gründer eine Plattform entwickelt, mit der sie inzwischen zu einem der größten Wettbewerber in ihrer Nische zählen.

Felix Plitzko und Patrick Franken erzählen dir heute ihre Story. 

Wir sprechen darüber wie ihre ersten Schritte aussahen, welche Erfahrungen sie auf dem Weg gesammelt haben und was noch so alles auf dem Plan steht.

Mehr Informationen zu AISLER findest du hier.

Timestamps:

0:00 - 5:45 Vorstellung

5:45 - 9:35 Erste Schritte im Unternehmertum

9:35 - 16:06 Wie habt ihr euch kennengelernt?

16:06 - 21:45 AISLER wird geboren

21:45 - 27:30 Sicherheitsnetz, halbe Stellen & Gründung

27:30 - 33:30 Alles auf Anfang

33:30 - 40:00 Es geht los!

40:00 -  47:23  Mit den Basics starten

47:23 - 55:30 AISLER entwickelt sich zum Marktführer

55:30 - 1:02:46  Die nächsten Top 3 Meilensteine

1:02:46 -  Wickelfragen

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

15 Dec 2019#007 [Rotwein Edition] Business Tipps – mit Bernd Geropp00:35:10

Geschäftsführercoach, Podcaster und Gründer der Online Leadership Plattform. Wir hatten die Möglichkeit Bernd Geropp in seinem Home Office in Aachen Laurensberg zu besuchen. Er erzählt uns über seine Erfahrungen mit dem Thema Gründung, wie er mit 20 Jahren Berufserfahrung die Startup Branche sieht und gibt uns darüber hinaus einige hilfreiche Learnings aus seiner Karriere weiter.

Mehr Infos unter: https://www.mehr-fuehren.de

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht euch viel Spaß mit dieser Folge!

20 Jul 2021#045 Der Blick aufs große Ganze - mit Bastian Maiworm von ambeRoad00:56:49

"Wenn die Mitarbeiter wüssten, wie viele Informationen in ihren kompletten Daten vorhanden sind."

Was wäre alles möglich, wenn ein großes Unternehmen seine gesamten gespeicherten Daten vollständig nutzbar machen könnte. Gerade wenn die Strukturen wachsen, wird das immer schwieriger.

In unserer neuesten Folge haben wir Bastian Maiworm von ambeRoad zu Gast. Das Start-Up aus Aachen hat sich auf das Thema Enterprise Search Engine spezialisiert.

Wir sprechen darüber welchen Vorteil Corporate Challenges haben, was das Start-Up aus Aachen auszeichnet, darüber welche Pläne die vier Gründer für die Zukunft haben und einiges mehr.

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

13 May 2024Mit Venture Capital erfolgreich wachsen - mit Max Bergmann von HTGF | #07400:43:30

Welche Rolle spielt Venture Capital für dein Startup und welche Faktoren solltest du bei der

Suche nach Investoren beachten?

In dieser Folge teilt Max Bergmann von HTGF seine Erfahrungen als Investment Manager und gibt praktische Tipps für die erfolgreiche Navigation im Bereich Venture Capital. Er spricht über die Erwartungen von Investoren, wie die Kommunikation zwischen Startups und Kapitalgebern zum langfristigen Erfolg führt und erklärt, was ein effektives Pitch Deck ausmacht.




Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

09 Mar 2020#013 Vom Tonmeister zum Start-Up Pionier - mit Alex Jacobi von With love and data00:59:39

Alex Jacobi – CEO und Moderator von Aachens Zukunftspodcast #withloveanddata. Er ist ein innovationsgetriebener Visionär, ein Stehaufmännchen, ein Macher und nicht zuletzt gelernter Tonmeister, der es liebt, sich großen Herausforderungen zu stellen. Mit seiner Firma ,,With Love and Data“ schlägt er zwischen High Tech und Gefühlswelt eine Brücke. 

Hinfallen, Aufstehen und sich mit der gleichen Motivation weiter entwickeln ist seine Devise. Er zeigt uns in dieser Folge wie wichtig Herzblut und feste Grundsätze sind um seine Ziele zu erreichen und das es unabdingbar ist Rückschläge im Unternehmertum aushalten zu können. Sein Motto: „Wenn du weißt, dass etwas nicht geht, dann mach es einfach!“

Mehr Infos findest du hier: https://www.withloveanddata.com

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram für weitere spannende Einblicke. 

Das Team wünscht euch viel Spaß mit der Folge!

30 Nov 2020Wir gehen in Winterpause00:01:07

Wir gehen im Dezember in Winterpause. Aber wir haben ein besonderes Highlight (s.u.)

Das bedeutet, es werden im nächsten Monat keine neuen Interview-Folgen mehr rauskommen. 

Keine Sorge, die 7. Folge Start-Up Stories kommt nächste Woche wie gewohnt raus. Falls du die aktuelle Staffel noch nicht gehört hast, haben wir hier die perfekte Playlist für dich.

In der Zwischenzeit haben wir für Dich einen einzigartigen Adventskalender, der täglich Input liefert, auf unseren Social Media Kanälen.

Folg uns gerne auf Instagram, LinkedIn, Youtube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! :)

08 Feb 2021#034 Einfach flexibel arbeiten - mit Anja Koonen und Roman von der Lohe von MoFleWo01:03:33

Roman und Anja von MoFleWo sind unsere Gäste in der 34. Folge vom Wickeltisch Podcast. Sie sind die beiden Gründer von “MoFleWo”, das steht für More Flexible Work und bietet Nutzern die Möglichkeit ihren Arbeitsplatz frei zu wählen bzw. anzubieten und über die Plattform zu buchen. 

Interessant zu wissen, Anja und Roman haben ihr Start-Up neben ihrem eigentlichen Hauptjob gegründet. Was bedeutet das für den Gründer Alltag? Warum haben die beiden sich dazu entschlossen und was war ihre Motivation? Darüber und über einiges mehr sprechen wir heute.

Mehr Informationen zu MoFleWO findest du hier.


Timestamps:

0:00 - 2:30 Vorstellung

2:30 – 09:30 Der Weg zur Idee von MoFleWo

9:30 – 12:52 Eigene Erfahrung als Gründer sammeln

12:52 – 14:35 Erste Schritte

14:35 – 20:45 AC² Gründungswettbewerb

20:45 – 23:30 Gründer Winter 2017

23:30 – 31:50 Wie hat sich die Grundidee verändert

31:50 – 34:50 Gründen im Nebenberuf

34:50 – 44:00 2018/2019: Wie bekomme ich meine Idee nach draußen?

44:00 – 47:20 Auswirkung der Pandemie auf das Geschäftsmodell

47:20 – 50:20 Wie sieht die Zukunft aus?

50:20 - Wickelfragen


Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

01 Dec 2019#006 Von Poolparties zum Startup - Lucian Holtwiesche von eventbuddy00:24:05

Heute haben wir Lucian Holtwiesche zu Gast. Sein Unternehmen eventbuddy bietet eine Onlineplatform mit der man Events planen, managen und Tickets verkaufen kann. 

Wir unterhalten uns heute mit ihm über Poolparties, wie diese zu seinem Startup führten und seine Erfahrungen mit dem Gründen im Studium.


Mehr Infos unter: https://event-buddy.de/


Folgt uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube für weiter spannende Einblicke.


Das Team wünscht euch viel Spaß mit dieser Folge!

20 Nov 2022Großartige Visionen ohne ein großartiges Team sind irrelevant - mit Jonas Zagatta von SONAH | #05000:52:19

HR in Start-Ups

Seit Jahren fehlen Fachkräfte – dabei wird sich der Personalmangel in der Zukunft noch massiv verschärfen. Unternehmen, insbesondere die HR-Abteilung, begegnen einer noch nie dagewesenen Herausforderung.

Gerade als Start-Up ist es noch herausfordernder qualifizierte Mitarbeiter*innen zu finden aufgrund von dem niedrigen Bekanntheitsgrad, begrenzten Budget, einen hohen wahrgenommen Risiko und vielen mehr.

In unserer aktuellen Folge ist Jonas Zagatta von SONAH zu Gast. Jonas ist seit 2017 Chief Knowledge Officer bei SONAH und für den HR-Bereich verantwortlich. Jonas spricht unter anderem darüber, wie man passende Mitarbeiter*innen findet, sie motiviert, mit Beschwerden umgeht und möglichst effizient Feedbackgespräche durchführt.

Hört in die Folge rein – es lohnt sich!

Mehr zu SONAH findest du hier: https://www.sonah.tech/

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow 

Spotify
Apple Podcasts:

Folgt uns auf für weitere spannende Einblicke:     
Instagram  
LinkedIn 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)    Hört rein - es lohnt sich!

28 Sep 2020[Start-Up Stories] S2E2 Vertrieb - mit Bilge von SALEVIUM00:13:13

Die zweite Staffel unseres neuen Formates Start-up Stories steht an. Wie angekündigt ist Bilgehan Karatas von SALEVIUM unser Gast. Bei diesem Format wollen wir euch mitnehmen. Mitnehmen auf eine Reise um Herauszufinden mit welchen Fragestellungen, Problemen und Risiken sich ein Gründer in seinem täglichen Arbeitsumfeld beschäftigt.

In dieser Staffel hat es sich Bilge zum Ziel gemacht, seinen ersten Kunden zu gewinnen. Sein Start-up SALEVIUM befasst sich damit, Menschen auf kreative Art und Weise die Grundlagen des Vertriebs zu vermitteln.

Sein oberstes Ziel ist es kreative und spielerische Trainingsspiele zu entwickeln, die Know-How vermitteln, sowie Mensch und Unternehmen zum Erfolg führen.

Heute starten wir mit dem Thema Vertrieb. Es handelt sich aus der Sicht von Bilge um eine kommunikative Kunstform und um diese zu lernen, ist es wichtig mit Spaß zum Erfolg zu kommen.

Oft scheint es das Problem zu sein, das viele Menschen und gerade Gründer Berührungsängste mit anderen Menschen haben. Dabei ist es gerade die Aufgabe eines Vertrieblers, wie die eines Finanzberaters stetig mit seinen Kunden in Kontakt zu bleiben und sich die Zeit für den Kunden zu nehmen.

Wenn du mehr zu Bilge oder zu Vertrieb erfahren möchtest dann hör dir Folge #021 "Mit Hartnäckigkeit zum Erfolg" an oder besuche http://salevium.com/ Folgt uns auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Hier findest du alle SuS- Folgen in einer Playlist.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

15 May 2023Chancen erkennen und nutzen - mit Tim Host | #06100:46:59

Kennen wir das nicht alle - das Gefühl, dass die größten Chancen außerhalb unserer Komfortzone liegen? Doch wie erkennt man diese Chancen und wie kann man diese für sich nutzen?

In dieser Folge reden wir mit Tim Host. Tim hat schon mehrere Start-Ups gegründet und befindet sich gerade in der Gründungsphase seines neuesten Projekts. Zusammen mit Tim reden wir über die Verkettung von Chancen, über Tipps zum Netzwerken auf Events und wann man eine Chance lieber loslassen sollte, anstatt sie weiterzuverfolgen.




Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠https://linktr.ee/founderflow⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠

Unsere Social Medias: ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠





26 Jun 2023Die Kraft der KI: Innovationspotenzial für Unternehmen - mit Bastian Maiworm von amberSearch | #06400:34:18

KI ist heutzutage allgegenwärtig und viele von uns nutzen sie bereits im Arbeitsalltag. Unternehmen erkennen das enorme Potenzial der Künstlichen Intelligenz und erweitern ihre Geschäftsmodelle. Aber was bedeutet das eigentlich für die Zukunft und welche Herausforderungen kommen auf Unternehmen zu? Darüber sprechen wir mit Bastian Maiworm von ambersearch.

Das Team von amberSearch arbeitet gerade an der Erweiterung ihres Geschäftsmodells mithilfe von KI. Bastian gibt dazu spannende Insights und erzählt, wie Unternehmen KI für sich nutzen können, welche Risiken & Chancen damit einhergehen und in welchen Bereichen KI Menschen (nicht) ersetzen kann.

ambersearch.de | LinkedIn

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Unsere Social Medias: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠

02 May 2023Wie können Start-Ups echte gesellschaftliche Probleme lösen? - mit Sven Kristkeitz von Max Universe | #06000:38:12

Was bedeutet es eigentlich, Impact als Start-up zu stiften und wie schaffst du es, den Impact tatsächlich in dein Geschäftsmodell zu integrieren & anschließend Erlöse zu erzielen? Über diese Fragen sprechen wir in der aktuellen Folge mit Sven Kristkeitz von Max Universe.

Zusammen mit seinen Co-Foundern Luis Murk und Elias Schlatter hat es Sven sich zur Aufgabe gemacht, den MINT-Fachkräftemangel zu besiegen. Wir sprechen über den Mehrwert dahinter, darüber wie man Menschen bewegt, über Rauchmelder für den Wald und über Ansätze, wie man als Unternehmen Gewinn machen kann, ohne seinen Impact zu verlieren.

Hier findest du mehr:

Zu Max Talent und Max Universe

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow

FounderFlow auf ⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠

Unsere Social Medias: ⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠YouTube

01 Jun 2020#019 Finance your Start-Up - mit Stefan Fritz von PRIMEPULSE01:08:36

Du hast ein gutes Konzept und willst jetzt dein Startup aufbauen, doch nun stehst du vor einer der größten, aber auch wichtigsten Hürden, der Finanzierung. Wie gehe ich das überhaupt an und was sollte ich dabei niemals aus den Augen verlieren? 

Diese Fragen wollen wir heute gemeinsam mit unserem Gast, dem Smart-Innovator und Mehrfach-Unternehmer Stefan Fritz beantworten. Stefan ist studierter Physiker und Gründer von Synaix. Einige Jahre danach verkaufte er Synaix an das IT-Unternehmen Cancom, wo Stefan dann arbeitete. Vor Kurzem wechselte als Partner zu Primepulse.
Stefan beschäftigt sich leidenschaftlich mit der Erstellung digitaler Geschäftsmodelle sowie digitalen Plattformen und führt damit Firmen zu ihren Innovationszielen. Außerdem unterstützt er Start-Ups im Gründungsprozess u.a. in Fragen der Finanzierung. 

In dieser Folge zeigt er dir auf was du achten solltest, um ein passendes Finanzierungsmodell für dein Unternehmen zu finden, was VC bedeutet und auf welche Details ein Investor bei Gründern so achtet. Auf welche Werte es zudem ankommt und wie wichtig es ist, das Maximum aus sich und seinem Team herauszuholen, erfährst du heute. 

Mehr Infos findest du hier: https://stefanfritz.de/

Folgt uns auch auf Facebook und Instagram für weitere spannende Einblicke. Das Team wünscht euch viel Spaß mit der Folge!

30 Sep 2019#002 How to Startup: Vom Dienstleister zum eigenen Produkt – mit Patrick von Polarstern Education00:19:28

Heute haben wir Patrick Neubert zu Gast. Mit seinem Unternehmen Polarstern Education revolutioniert er derzeit die Digitale Bildungs Branche. Heute spricht er mit uns über die Anfänge seinen Weg vor und nach der Gründung.

Mehr Infos unter https://polarstern-education.com/

Folgt uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube für weiter spannende Einblicke.

Das Team wünscht euch viel Spaß mit dieser Folge!

02 Nov 2020#030 Deep Tech Start-Ups aufgepasst! - mit Benedikt Wiechers vom RWTH Incubation Programm00:59:57

Mit dem Incubation Programm dein Deep Tech Start-Up in 4 Monaten auf das nächste Level boosten! Das ist das neue Konzept der RWTH Aachen für Start-Ups aus ganz Europa.

Benedikt Wiechers und sein Team unterstützen die Gründer dabei in allen wichtigen Bereichen. 

"Man kriegt alles an die Hand gegeben, was es braucht, um richtig durchzustarten!" 

Dazu gehören neben dem Zugang zu Ressourcen der RWTH inkl. der Lehrstühle und Professoren, u.a. Workshops, spannende Networking Möglichkeiten und Feedback von einigen der schlauesten Köpfe der Welt.

Du willst dein eigenes Start-Up aufs nächste Level bringen? Dann bewirb Dich noch bis zum 8. November 2020!

Mehr Informationen zum Incubation Program findest du hier.

## Sponsoring-Hinweis ##

Diese Folge wird gesponsert von der GründerRegion Aachen.

Du hast kein Deep Tech Start-Up, aber möchtest trotzdem von Feedback, Workshops und erfahrenen Mentoren profitieren?

Dann nutze die Chance und melde dich kostenlos für AC² - den Gründungswettbewerb (Idee in die Realität umsetzen oder konkretisieren) oder AC² - die Wachstumsinitiative (bestehendes Unternehmen weiterverbessern) an!

Die digitale Auftaktveranstaltung findet am 10. November statt!

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen findest du  hier.

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

10 Jul 2023Awareness schaffen als Startup - Wie wird man bekannt? - mit Lea Mishra von POHA House | #06500:32:58

Wie steche ich als anonymes Startup aus der Masse hervor? Wie erreiche ich meine Zielgruppe und wie baue ich mir eine starke Marke auf? Über diese Fragen sprechen wir mit Lea Mishra von POHA House.

POHA House setzt auf besondere Marketingmaßnahmen, um sich von anderen abzuheben und eine gewisse Magie in ihrem Marketing zu schaffen. Lea teilt in dieser Folge ihre Learnings über verschiedene Offline- und Online-Marketingmaßnahmen. Sie spricht über die Relevanz der Customer Journey, den Einsatz von KI im Marketing und teilt mit uns, was Obstflyer sind und warum Liebesbriefe in Münster sehr gut ankommen.


https://pohahouse.com/de/ | LinkedIn


Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠

08 Mar 2021#036 Wachstum durch Authentizität - mit Rojan Huppertz01:15:12

Wie „Kopfherzen“ ihn in die Selbstständigkeit gebracht hat.

Wir haben Rojan Huppertz zu Gast bei uns. Während seinem steinigen Weg bis hin zum Masterabschluss an der RWTH, änderte sich sein Mindset mit einem Moment, den er selbst als Kopfherzen beschreibt. "Genau dann, wenn Kopf und Herz aufeinanderprallen." 

Er beschloss ab diesem Moment wieder mehr auf sein Herz zu hören und seine Leidenschaften zu verfolgen. Sein Weg führte ihn über zahlreiche Bücher, Seminare, Coachings uvm.

Heute ist Rojan Huppertz selbst Mentor, Speaker & Geschäftsführer. Er spricht regelmäßig vor Publikum und ist Gründer des Club der Mentalitäter. Sein Ziel ist es die Menschen zu unterstützen und zu ermächtigen, die etwas in ihrem Leben verändern möchten.

Diese besondere Folge wird emotional, inspirierend und gnadenlos ehrlich! Wer wir innerlich sind bestimmt was wir im Außen tun, vor allem im Start-Up. Wir hoffen ihr könnt etwas aus der Folge mitnehmen und für euer Business oder Privat nutzen.

Schreibt uns gerne euer Feedback zur Folge!

Hier findest du mehr zu Rojan: http://rojanhuppertz.com/

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, Youtube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)


Timestamps

00:49 Vorstellung Rojan

02:37 Die magische Zahl von Rojans Studium  (21)

9:45 Der Wendepunkt in Rojans Leben

20:00 Wie hast du dich auf deinem neuen Weg zurecht gefunden?

26:00 Warst du eher der Theoretiker oder hast du direkt in die Praxis umgesetzt?

38:06 Was macht Rojan aktuell – Von der Fremdbestimmung in die Selbstbestimmung

51:00 Was plant Rojan für die Zukunft und wie wichtig ist Authentizität

56:30 Die Wickelfragen



27 Jan 2020#010 Gründen zur Selbsterfüllung - mit Lilian von Wernsdorff00:31:52

Unser heutiger Gast ist Lilian von Wernsdorff. Sie hilft Menschen als Empowerment Coach und in ihrem Podcast „Vivace“, ihre Berufung zu finden.

Wir unterhalten uns darüber, wie man den tristen Alltag überwindet, wie man Stress bewältigen kann und wie sie ihre Berufung durchs Gründen gefunden hat.


Mehr Infos findest du hier: https://lilianvonwernsdorff.com/

Folgt uns auch auf Facebook und Instagramm für weitere spannende Einblicke. Das Team wünscht euch viel Spaß mit der Folge!

24 May 2021#041 Wenn sich das Mindset überdeckt - mit Yves Hagedorn von Aconity3D00:56:01

3D-Printing, Laser Cutting, Additive Fertigung, alles Dinge, die für das Team von Aconity3D zum Alltag gehören. 

Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, individuelle Maschinen für laserbasiertes 3D Drucken von Metallen zu konstruieren.

In dieser Folge sprechen wir mit Yves über die bisherigen Jahre und darüber welche Rolle das Team für ihn spielt.

Außerdem erfahren wir Insights zu Mitarbeiterführung, was ein Beitrag im amerikanischen Fernsehen bewirken kann und wie es Aconity3D schafft am Weltmarkt mitzumischen.

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

18 Jan 2021[Start-Up Stories] S3E1 Intro - mit dem digitalHUB Aachen00:07:24

"Ein Fest fürs neue Jahr"

Start-Up Stories geht in die nächste Runde. Diese Staffel läuft ein bisschen anders seine Vorgänger. Denn statt ein Start-Up durch seinen Alltag zu begleiten, lernen wir in dieser Staffel den Ort kennen wo Start-Ups und der Mittelstand aufeinander treffen: den digitalHUB Aachen.  

Start-Up Coach Magdalene Gorecki wird uns in den nächten Folgen erklären, was den digiHub ausmacht, was er plant und wer die Menschen dahinter sind.

Wenn du mehr zu zum digitalHUB erfahren möchtest dann hör dir Folge #028 "Ein Ort zum Starten mit Andi Dreger" an oder besuche https://aachen.digital/ 

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)


06 Feb 2023Führung 2.0: Digital Leadership - mit Patrik Schär von Selma Finance | #05500:48:42

Herausforderung digitale Führung: Immer mehr Mitarbeitenden arbeiten aus  den unterschiedlichsten Gründen remote. Führungskräften stehen komplett  neuen Herausforderungen gegenüber: Wie motiviere ich Mitarbeitenden in  einem virtuellen Raum? Wie fördere ich eine produktive Zusammenarbeit?  

In unserer neuen Folge sprechen wir mit Patrik Schär von dem Start-Up  Selma. Fast das gesamte Team, bestehend aus 31 Leuten, arbeitet remote.  Patrik erzählt, wie er den Spirit im Remote Team erschafft, warum eine  gewisse Hierarchie nicht fehlen darf und wie wichtig die Klarheit der  Unternehmenskultur ist.

Hier findest du mehr zu Selma: 

https://www.selma.com/de-ch
https://www.linkedin.com/company/selma-finance/

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow 

Spotify Apple Podcasts:

Folgt uns auf für weitere spannende Einblicke:    Instagram LinkedIn 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)   Hört rein - es lohnt sich!

03 Apr 2023Der Schlüssel zur langfristigen Mitarbeiterbindung - mit Carlo Matic von Interactive Pioneers | #05800:42:22

Ein Ziel vieler Unternehmen ist es, Mitarbeitende langfristig im Unternehmen zu halten. Aber wie schafft man das eigentlich?

In dieser Folge sprechen wir mit Carlo Matic von Interactive Pioneers. Carlo hat vor 25 Jahren Interactive Pioneers gegründet. Worauf er besonders stolz ist? Seine “Pioneers” bleiben durchschnittlich 10 Jahre.

Carlo erzählt unter anderem, wie Mitarbeitende langfristig bei dir bleiben, was Menschen motiviert und warum Führungskräfte als Möglichmacher agieren sollten.

Hier findest du mehr zu Interactive Pioneers: https://www.interactive-pioneers.de/ https://www.linkedin.com/company/interactive-pioneers/

https://www.instagram.com/interactivepioneers/ Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow

FounderFlow auf ⁠Spotify⁠, ⁠Apple Podcast⁠

Unsere Social Medias: ⁠Instagram⁠ | ⁠Linkedin⁠ | ⁠YouTube


09 Nov 2020[Start-Up Stories] S2E5 Social Media - mit Bilge von SALEVIUM00:15:27

Mut besteht nicht darin dass man die Gefahr blind übersieht, sondern dass man sie sehend überwindet.

Bilge begibt sich in dieser ins Digitale Universum der Sozialen Medien. Privat ist er eher ein Social Media Muffel, doch er sieht dort die Chance seiner Vision von Salevium näherkommen zu können. 

In dieser Folge setzt er sich mit Content Strategien, Controlling und Netflix auseinander.

Wenn  du mehr zu Bilge oder zu Vertrieb erfahren möchtest dann hör dir Folge  #021 "Mit Hartnäckigkeit zum Erfolg" an oder besuche http://salevium.com/

Hier findest du alle SuS- Folgen in einer Playlist.

Folgt uns auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

21 Oct 2019#004 Netzwerk& Vertrieb: Mit meiner Idee in den Markt – Alex Stoffers von nextAudit00:32:44

Heute haben wir Alex Stoffers zu Gast. Gemeinsam mit uns schaut er auf seine nun mehr als 10 Jahre Startup Erfahrung und gibt uns einige spannende Eindrücke in die Themenfelder Vertrieb und Netzwerk. 

Mehr Infos unter https://www.next-audit.de/ 

Folgt uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube für weiter spannende Einblicke.  

Das Team wünscht euch viel Spaß mit dieser Folge!

22 Jun 2020[Start-Up Stories] S1E3 Netzwerken - mit Gründungsgeflüster 00:13:53

Geh nie alleine Essen!

Hanna & Lena waren vor kurzem bei den Investor Days Thüringen. In dieser dritten Folge Start-Up Stories erfährst du warum Netzwerken extrem wichitg ist, wie Hanna & Lena damit umgehen und wie sie LinkedIn und Facebook für sich neu entdeckt haben.

Mehr Infos zu den Beiden unter: https://gruendungsgefluester.de

Dein Feedback ist gefragt! Wie findest du das Format, wünschst du dir  eine zweite Staffel? Lass es uns wissen. Folg uns gerne auf Instagram,  Linkedin und Facebook für weitere spanende Einblicke.

Das Wickeltisch-Team wünscht gute Unterhaltung und Viel Spaß beim Hören.

26 Feb 2024Erfolgreich durch Crowdfunding - mit Felix Strohmaier von lemonist | #07300:37:27

Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie Crowdfunding dein Startup vorantreiben könnte? Oder bist du unsicher, ob Crowdfunding die richtige Finanzierungsmethode für dein Unternehmen ist?
In dieser Folge sprechen wir mit Felix Strohmaier, der sein Startup lemonist erfolgreich über Crowdfunding finanziert hat. Felix klärt über die Möglichkeiten sowie wichtige Überlegungen für potentielle Crowdfundingnehmer auf. Erfahre von ihm, wie du eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne planst & umsetzt und wie du das Feedback für dein Startup nutzen kannst.
https://lemonist.de/


Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

19 Apr 2021#039 Die Frau der guten Worte - mit Sirit Coeppicus von Textwelle00:53:10

Texterin, Networkerin und Powerfrau. Heute zu Gast: Sirit Coeppicus. Als sie nach ihrem Geologiestudium auf Hawaii anfing als Redakteurin zu arbeiten, stellte Sirit schnell fest, dass sie mehr wollte als 08/15. Nach einigen ereignisreichen Jahren mit teilweise prägenden Erfahrungen, war sie bereit für ihr eigenes Ding. 

Mit ihrer Agentur "Textwelle" unterstützt sie seitdem zahlreiche Kunden bei der Entwicklung und Ausgestaltung ihrer Website und Social Media Kanäle. Neben ihrer Gründung wusste Sirit, was ein gutes Netzwerk bewirken kann und gründete darüber hinaus "Frau mit Bizz". Ein Business-Netzwerk, das inzwischen über 700 Mitglieder zählt. 

Was Sirit so besonders macht, welche Tipps sie euch mit auf den Weg geben kann und warum sie heute sagt "Mach dein Müsli!", erfahrt ihr in der Folge. Ihr wollt mehr wissen?

Besucht Textwelle online unter https://www.textwelle.de/ oder in den sozialen Netzwerken. 

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke. 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

18 Oct 2021#047 Technologische Innovation: Made in Aachen - mit Havva Coskun-Dogan von der AGIT00:53:22

Heute geht es um die Wirtschaftsförderung der Technologieregion Aachen: der AGIT.
Ihr Motto ist es die Wirtschaftsstruktur der Region zu stärken. Doch was bedeutet das konkret und was hat das mit Start-Ups zu tun?

Das erklärt uns Havva Coskun-Dogan. Sie ist Beraterin für technologieorientierte Gründer und Untenehmen im Themenfeld Innovation. Wir unterhalten uns in der Folge darüber wie die AGIT Innovation in der Region unterstützt , wie so eine Beratung abläuft, wie die Zusammenarbeit mit Partnern wie der IHK oder dem digitalHUB funktioniert und was für Chancen das Dreiländereck als Standort für Start-Ups mitbringt.  

Mehr zur AGIT findest du hier


Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

19 Oct 2020#029 Es muss funktionieren! - mit Tim Jacken von Nindo01:24:07

Gerade an Film Sets steht die Performance an erster Stelle und meistens gibt es keine zweite Chance für den "perfekten Shot".

Unser nächster Gast Tim Jacken alias TJ ist Einigen als Videoproduzent und Kopf hinter den Videos des YouTubers Rezo bekannt. Mit mehr als 125.000 Abonnenten hat er sich inzwischen auch selbst einen Namen in der Szene gemacht.

Doch was hat das alles mit Start-Ups zu tun? Seit ein paar Monaten ist Tim  Geschäftsführer von Nindo, einer Social Media Analyse Plattform, die bereits nach kürzester Zeit eine Reichweite im zweistelligen Millionenbereich geknackt hat!
Was genau dahinter steckt, wie es dazu kam und was Tim sonst noch so vor hat, darüber sprechen wir in der neuesten Folge am Montag!

Wenn du mehr erfahren willst, Infos unter: https://www.nindo.de/ 

Sponsoring-Hinweis:

Diese Folge wird gesponsert vom Collective Incubator. Mit seinen Partnern organisiert der Collective Incubator am 29. & 30. Oktober 2020 die ATEC X, sie eine der führenden Gründungs- und Innovationsveranstaltungen in der Region Aachen.

Sicher dir hier Deine kostenlosen* Tickets!

Hier findest du noch mehr Informationen zur ATEC X.

Bewirb dich jetzt für die TechforFutureChallenge.

(*Für Start-Ups, Interessierte und Studenten)

Folgt uns auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

13 Jul 2020#022 Mit dem ,,Entenzug“ zum autonomen Warentransport mit Kai Kreisköther von Ducktrain00:49:29

Kai Kreisköther – CEO & Co-Founder von Ducktrain ist heute zu Gast beim Wickeltisch. Kai ist promovierter Maschinenbauingenieur. Seit dem Jahr 2014 ist er mit daran beteiligt den Lehrstuhl für Production Engineering of E-Mobility Components, kurz PEM unter Prof. Achim Kampker mitzugestalten und aufzubauen.

Mit seiner Firma Ducktrain befassen sein Team und er sich mit der Entwicklung autonomer Fahrzeugsysteme zum Transport von Gütern und Waren im urbanen Sektor. Wie Kai zu dieser Idee kam und was Ducktrain aktuell so entwickelt, um beispielsweise zukünftig eine autonome Postzustellung zu ermöglichen und  warum man als Geschäftsführer ein absolutes Talent fürs Multitasking haben sollte, erzählt er heute.

Wenn du mehr erfahren willst, dann hör rein. Mehr Infos unter: https://ducktrain.io/

Folgt uns auch auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

10 Feb 2020#011 Wie man den digitalen Durchbruch in einer analogen Branche schafft - mit Alexander Gran von bobbie00:33:00

Alexander Gran von bobbie - Baustoffhandel 4.0 hat vor einiger Zeit etwas gemacht, wovon alle in seiner Branche reden, aber keiner wirklich weiß, wie man es umsetzt. Er hat nämlich gemeinsam mit seinem Team den Baustoffhandel digitalisiert. 

Er erzählt uns wie die Branche auf das neuartige Geschäftsmodell reagiert hat, wie er mit Gegenwind umgeht und wie wichtig seine Berufserfahrung bei seiner Gründung war.

Mehr Infos unter https://www.bobbie.de/

Folgt uns auf Instagram und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit dieser Folge.


15 Mar 2021[Start-Up Stories] S3E5 Founder experience - mit dem digitalHUB Aachen00:17:41

Wie sieht es aus der Sicht eines Start-Ups aus? Welche Erfahrungen macht man als Gründer im digitalHUB.

Nachdem ihr nun wisst wie das Coaching im Hub verläuft und noch ein paar weitere Dinge die so hinter den Kulissen passieren, wird es jetzt Zeit ein paar Fakten sprechen zu lassen. Deshalb hat Magdalena einen der Gründer von RydeUp eingeladen. Niklas berichtet in dieser Folge über seine Erfahrungen mit dem digitalHUB, dem Coaching und einigem mehr.


Wenn du mehr zu zum digitalHUB erfahren möchtest, dann hör dir Folge #028 "Ein Ort zum Starten mit Andi Dreger" an oder besuche https://aachen.digital/

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, Youtube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

01 Mar 2021[Start-Up Stories] S3E4 Matchmaking - mit dem digitalHUB Aachen00:16:41

Heute geht es um das Thema Start-Up Matchmaking. 

Wie genau wird das im  digitalHUB Aachen angegangen. Inwiefern profitieren Start-Ups und Mittelstandsunternehmen davon und was gibt es  darüber hinaus noch alles im Angebot? Hierzu hat Magdalena heute Andi wieder eingeladen.

Wenn du mehr zu zum digitalHUB erfahren möchtest, dann hör dir Folge #028 "Ein Ort zum Starten mit Andi Dreger" an oder besuche https://aachen.digital/

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, Youtube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

25 Jan 2021#033 Zuhause neu denken - mit Lea Hermanns von POHA House00:53:49

Co-Working, Co-Living & Co(-)mmunity und das alles unter einem Dach? 

Heute haben wir Lea Hermanns von POHA House zu Gast. Lea ist eine geborene Aachenerin und immer schon auf der Suche nach Neuem gewesen. Nach ihrem Studium zog sie nach Berlin und begann bei verschiedenen Start Ups zu arbeiten. Sie merkte früh, dass die „großen Läden“ nichts für sie sind und das sie ihre eigenen Ideen umsetzen wollte.

Nachdem sie für ihren Master nach Hong Kong gezogen und im Anschluss an anderen Stationen weltweit Halt gemacht hatte, stellte sie fest, dass es immer wieder ähnliche Herausforderungen zu meistern gab. Es war nicht nur das Suchen nach einer Wohnung, sondern viel mehr das Einleben und Vernetzen was in jeder Stadt von vorne begann. 

Aus diesen Persönlichen Erfahrungen entstand ein einzigartiges Wohnkonzept: POHA House. Um zu erfahren, was genau dahinter steckt und was euch in Zukunft in Aachen und anderen Städten alles so erwartet, hört rein! Mehr zu POHA House findet ihr hier. 

Timestamps: 

0:43 Vorstellung Lea 

7:00 War die Start Up Welt die richtige Entscheidung? 

11:23 Wie ging es nach der Start Up Erfahrung in Berlin weiter? 

12:30 Wie ist POHA House entstanden? 

16:39 Mehr Plan oder mehr Spontanität? 

18:30 Elevator Pitch 

20:00 Wo steht POHA House aktuell und was erwartet mich als Bewohner? 

25:25 Wie sieht es mit dem lokalen Netzwerk aus und wie managed ihr ein Start Up mit 5 Gründern? 

28:20 Was hat POHA mit dir persönlich gemacht? 

32:50 Zukunft von POHA 

36:20 Wickelfragen 

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

30 May 2023Why before How to - Die richtigen Fragen stellen - mit Georg Reifferscheid von GNL Ventures | #06200:41:46

"Wozu?" Hast du jemals so lange nach einer Antwort gesucht, bis du sprachlos warst? Wenn nicht, setz diese Aufgabe jetzt auf deine To Do Liste. Wozu? Das erzählt dir Georg Reifferscheid von GNL Ventures.

In dieser Folge sprechen wir mit Georg, einem erfahrenen achtfachen Gründer, über die Bedeutung von Fragen gegenüber Antworten, Erwartungen und Erfolg. Er teilt Erkenntnisse darüber, wie man eine solide Basis schafft, das große Ganze versteht, die Kraft des Scheiterns für sich nutzt und vieles mehr.

Hier findest du mehr zu Georg & GNL Ventures:

https://www.gnl.ventures/

https://www.linkedin.com/in/georgreifferscheid/


Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠https://linktr.ee/founderflow⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠

Unsere Social Medias: ⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠YouTube⁠

03 Nov 2019#005 Von der Idee zum Konzept - Daniel Kirch von Taxy.io00:22:01

Heute haben wir Daniel Kirch zu Gast. Sein Unternehmen Taxy.io verbindet das vermutlich Langweiligste auf der Welt: Steuern, mit einem der spannendsten Themen aktuell: Künstliche Intelligenz. Er verrät uns in dieser Folge wie man eine Idee zu einem Konzept reifen lässt.

Mehr Infos unter: https://www.taxy.io/ 

Folgt uns auch auf Facebook, Instagram und YouTube für weiter spannende Einblicke.

Das Team wünscht euch viel Spaß mit dieser Folge!

21 Sep 2020#027 Aus Freundschaft wird Unternehmertum - mit Eimen Hamedat & Ahmed Chahbaz von Pangea Technology01:11:55

Eimen Hamedat und Ahmed Chahbaz sind heute das erste Gründerduo hier zu Gast bei uns, beim Wickeltisch. Die beiden kennen sich schon seit der 5. Klasse. Aus einer langen Freundschaft, intensiven Diskussionen über die Zukunft und den Studienabschlüssen, gemeinsam an der RWTH erwuchs das Unternehmen Pangea Technology.

Heute hat das Unternehmen es sich zur Aufgabe gemacht hat, international qualifizierte Fachkräfte zu finden, diese zu vernetzen und ihnen mit Pangea ein gutes Entwicklungsumfeld zu . So können sich studierte Fachkräfte ganz auf eine Firma einlassen. Dass schafft Sicherheit und hilft vielen Menschen selbst in einem politisch wie wirtschaftlich angespannten Land beruflich Fuß zu fassen und sogar internationalen Austausch zu leben und mitzugestalten.

Ihr wollt mehr über Pangea erfahren und auch wie förderlich und aber auch hinderlich eine Freundschaft für eine Gründung sein kann, erfahrt es in der heutigen Folge, es lohnt dranzubleiben :)

Wenn du mehr erfahren willst, dann hör rein. Mehr Infos unter: https://www.pangea-technology.com/

Folgt uns auch auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke. Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

07 Jul 2020[Start-Up Stories] S1E4 Marke - mit Gründungsgeflüster 00:14:03


Hanna & Lena sind gerade dabei 2 Marken anzumelden, einmal für ihr Tierzubehör-Start-Up und einmal für ihren Podcast Gründungsgflüster. In dieser Folge erfahrt ihr warum der Prozess sich in beiden Fällen unterscheidet, was es für unterschiedliche Arten von Marken gibt und worauf ihr bei der Anmeldung achten solltet.

Mehr Infos zu den Beiden unter: https://gruendungsgefluester.de

Dein Feedback ist gefragt! Wie findest du das Format, wünschst du dir  eine zweite Staffel? Lass es uns wissen. Folg uns gerne auf Instagram,  Linkedin und Facebook für weitere spanende Einblicke.

Das Wickeltisch-Team wünscht gute Unterhaltung und Viel Spaß beim Hören.

19 Feb 2023Die Macht des Spiels: Pen & Paper als Spiegel für Teams - mit Irmi Schäffl & Jasmin Justen von twelve or higher | #05600:53:23

Spielerisch Probleme und Herausforderungen im Team erkennen und lösen? Ja, das geht mit Pen- & Paper-Rollenspielen.

In der neuen Folge sprechen wir mit Irmi Schäffl und Jasmin Justen von twelve or higher. Die beiden erzählen, was Pen- & Paper-Spiele sind, wie man diese als Unternehmen einsetzen kann und was die häufigsten Probleme innerhalb eines Teams sind. Irmi und Jasmin berichten des Weiteren über ihre Erfahrungen remote zu gründen und den Übergang vom Vollzeitjob in die Selbstständigkeit.

Hier findest du mehr zu twelve or higher:

https://www.twelve-or-higher.de/
https://www.linkedin.com/company/twelve-or-higher/
https://www.instagram.com/twelve_or_higher/

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst:
https://linktr.ee/founderflow 
Spotify
Apple Podcasts:

Folgt uns auf für weitere spannende Einblicke:    

Instagram
LinkedIn 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)   Hört rein - es lohnt sich!

10 Aug 2020#024 Was hat die Aachener Wissenschaftsszene zu bieten? - mit Elena Reinders vom FutureLab00:51:32

Start-Ups, F&E-Abteilungen und programmierende Grundschulkinder

Beim FutureLab kommt all das zusammen. Dieses hat es sich zum Ziel gemacht den Wissenschaftsstandort Aachen zu beleuchten. Dabei wird das quirlige Leben in den Start-Ups, in den Laboratorien und an den Prüfständen für alle Bürgerinnen und Bürger sichtbar gemacht.

Unser heutiger Gast Elena Reinders erklärt uns, was es mit dem FutureLab auf sich hat, warum sie Sandkästen vor das Aachener Rathaus bauen und welche Projekte in Zukunft geplant sind  .

Wenn du mehr erfahren willst, dann hör rein. Mehr Infos unter: https://www.futurelab-aachen.de/

Folgt uns auch auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

27 Jul 2020#023 Nine to Five ist nichts für mich!! - mit Julia Molitor von den echohelden00:57:24

Unser heutiger Gast Julia Molitor hat schon früh gewusst, dass das klassische Angestelltendasein nicht zu ihr passt. Sie hat kurz vor dem Abitur die Schule geschmissen und ist ihren eigenen Weg gegangen. Auf dem Weg von einer Bloggerin zur Geschäftsführerin der eigenen Digitalagentur mit Kunden wie got2b, Schwarzkopf und Opel, hat sie alles Mögliche erlebt.

Sie erzählt uns in dieser Folge von ihren Erfahrungen, wie es war keinen Plan B zu haben und warum Langeweile ihr geholfen hat ihren eigenen Weg zu finden.

Wenn du mehr erfahren willst, dann hör rein. Mehr Infos unter: https://echohelden.de/

Folgt uns auch auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

24 Oct 2022Wir sind wieder da | #Relaunch 00:25:35

Wir sind zurück mit einer Relaunch Folge.

In unserer ersten Folge als FounderFlow Podcast sitzen wir als Team zusammen und reden über das, was in den letzten Monaten passiert ist.

Warum haben wir einen Relaunch gemacht? Was bedeutet der Name? Wer ist das neue Teammitglied? Wie genau sieht das neue Konzept aus? Was planen wir für die Zukunft? Was hat es mit dem Podcast Consulting auf sich? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in dieser Folge.

Schreibt uns gerne auf LinkedIn (Jonas Basten, Kevin Twagirashyaka Shimwa oder Elisa Hütte), wie ihr die Folge fandet und alle eure weiteren Anmerkungen & Wünsche.

Ihr wollt nichts mehr verpassen? Dann folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:

https://linktr.ee/founderflow

Instagram: @founderflow.fm

LinkedIn: @founderflow

YouTube: @founderflow

21 Jun 2021#043 Probiers doch mal mit Gründen - mit Mirjam Henkel und Karim Al Montassir vom Gründungszentrum der FH Aachen00:59:15

Das neue Gründungszentrum an der FH Aachen steht in den Startlöchern!

Co-Working Space inklusive moderner Werkstatt, Workshops, Coachings uvm., direkt am Campus der FH Aachen. Interdisziplinär, praxisnah und mit großen Ambitionen.

Wir geben euch einen exklusiven Einblick in das aktuelle Geschehen und was ihr von dem Team rund um Mirjam und Karim in der Zukunft erwarten könnt.


Für den Interpro Prototypen Workshop anmelden:

https://t1p.de/5ohb

Mehr Informationen unter: www.gruendungszentrum.fh-aachen.de

Mail: gruenden@fh-aachen.de 

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

12 Oct 2020[Start-Up Stories] S2E3 Pricing - mit Bilge von SALEVIUM00:15:11

Was kostet der Spaß?

Bilge hat einige potenzielle Kunden an Land ziehen können. Sie alle stellen ihm die gleiche Frage: Was kostet denn der Spaß?

Ihm gehen viele Gedanken durch den Kopf und er kommt zu dem Schluss. Er muss in den Preiskampf mit sich selbst treten.


Wenn  du mehr zu Bilge oder zu Vertrieb erfahren möchtest dann hör dir Folge  #021 "Mit Hartnäckigkeit zum Erfolg" an oder besuche http://salevium.com/ 

Hier findest du alle SuS- Folgen in einer Playlist.

Folgt uns auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

06 Apr 2020#015 Aus der Forschung ins eigene Start-Up - mit Markus Große Böckmann von oculavis00:49:31

Dr. Markus Große Böckmann – Managing Director und Mitgründer der oculavis GmbH ist heute zu Gast bei Wickeltisch. Er hat an der RWTH, Wirtschaftsingenieurswesen und Maschinenbau studiert und promoviert.


Im Jahr 2013 entstand dann oculavis. Begonnen hat Markus am RWTH Gründerzentrum mit seinen Freunden Martin und Philipp seiner eigenen Idee, wie er selbst sagt ,,Etwas Eigenes, was Kreatives zu machen“, nachzugehen. Oculavis entwickelt Software für Smart Glasses und Augmented Reality. Im Jahr 2016 gewannen die drei Gründer mit ihrer Idee bei AC² den Gründerpreis. 


Markus und seine Co-Founder haben sich entschieden aus der Forschung ins eigene Startup zu wechseln mit dem Ziel ihre Idee zu verwirklichen. Dabei wurde natürlich auch gerechnet und geprüft welches Risiko dahintersteht. ,,Das Risiko nichts, zu machen, ist viel größer“ , sagt Markus heute. Ein Spirit der neugierig macht und uns in dieser Folge die Gelegenheit geben soll, was es einem allgemein wie persönlich geben kann, seine eigene Idee Realität werden zu lassen und welche Aufgaben damit verbunden sind. 


Mehr Infos unter: https://oculavis.de/de/start/

Folgt uns auch auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke. 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

07 Sep 2020#026 Das Start-Up Ökosystem befeuern - mit Björn Lang vom TechVision Fonds01:07:02

Björn Lang ist Investment Manager beim Tech Vision Fonds in Aachen. Er hilft jungen zielstrebigen Gründern ihre Idee teilweise inhaltlich, aber vor allem in finanzieller Hinsicht richtig aufzustellen. Egal ob es sich um Förderkredite von Banken oder um Venture Capital handelt. Darüber hinaus steht besonders die Vernetzung von Menschen aus unterschiedlichen Fachbereichen hier in Aachen im Fokus.

Wie er selbst sagt, will er mit dem Tech Vision Fonds im Rücken das Start-Up Ökosystem befeuern und neue Möglichkeiten schaffen.

In der heutigen Folge spricht er mit uns über Skalierbarkeit, grenzüberschreitendes Business am und über das Dreiländereck hinaus, welche Unsicherheiten sich in Sachen Start-up ergeben können und wie man damit umgeht.

Wenn du mehr erfahren willst, dann hör rein. Mehr Infos unter: https://techvision-fonds.de/

Folgt uns auch auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke. Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

16 Oct 2023Erfolgreiches Customer Success Management: Tipps und Strategien - mit Laura Elgeti von der Customer Success Academy | #07000:34:36

Wie entwickele ich eine Customer Success-Strategie, die sowohl das Wachstum meines Unternehmens fördert, als auch den maximalen Nutzen für meine Kunden sicherstellt? Darüber sprechen wir mit Laura Elgeti.

Laura, Co-Founder von der Customer Sucess Academy und Expertin im Customer Success Management, spricht über Frameworks und Ansätze, die dabei helfen, Customer Success Management in Unternehmen zu implementieren oder zu optimieren. Zudem zeigt sie alltägliche Herausforderungen auf und geht auf potenzielle Lösungsansätze ein.

kostenloses E-Book: https://heyzine.com/flip-book/55926334ba.html

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-laura-elgeti-bb17591b2/

https://customersuccess-academy.de/


Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠



12 Jun 2023Vaterpreneuship: Zwischen Familie und Gründung - mit Alex Stoffers von nextAudit | #06300:37:07

Vatersein und Unternehmertum – Wie finde ich das richtige Gleichgewicht? Darüber sprechen wir mit Alex Stoffers von nextAudit.

Alex ist selbst erfolgreicher Gründer und zweifacher Vater. Er teilt mit uns, wie er den Spagat zwischen Familie und Arbeit meistert, gibt Tipps für (werdende) Eltern und zeigt Parallelen zwischen Unternehmertum und Kindererziehung auf.

https://next-audit.de/ | LinkedIn

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠

Unsere Social Medias: ⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠Linkedin⁠⁠⁠⁠⁠ | ⁠⁠⁠⁠⁠YouTube⁠


08 Jan 20232023 wird NICE | #5300:18:25

Zum Jahresbeginn haben wir uns als Team zusammengesetzt, um über das Jahr 2023 zu quatschen. Wir sprechen darüber, was unsere Ziele für den Podcast sind und brainstormen, wie wir diese erreichen können. Hört in die Folge rein, um mehr über die Zukunft von FounderFlow zu erfahren und lernt uns als Team besser kennen.

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow 

Spotify
Apple Podcasts:

Folgt uns auf für weitere spannende Einblicke:     
Instagram  
LinkedIn 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)    Hört rein - es lohnt sich!

07 Dec 2020[Start-Up Stories] S2E7 Summary - mit Bilge von SALEVIUM00:12:00

Wir sind am Ende der zweiten Staffel angekommen. Hier ein kurzer Rückblick.

Nachdem Bilge vor gut einem halben Jahr den ersten Gastauftritt in unserem Podcast hatte, haben wir zusammen mit ihm die zweite Staffel Startup Stories gestaltet.

Von Anfang an war es uns wichtig, dem Zuhörer etwas mitzugeben. Erfahrungen weiter zu geben. Besonders in Sachen Qualität könnt ihr sehen, step by step gab es eine Steigerung, eine Optimierung genauso wie es bei neuen Projekten der Fall ist. Immer ein Stück besser werden, in dem was man tut.

Bilges Fazit für sein Salevium. Er gewann nicht nur einen, sondern letztendlich drei erste Kunden sowie die Möglichkeit sich selbst zu reflektieren und sein Mindset mit euch zu stärken und zu teilen.

Ihr wollt mehr über Salevium wissen und nochmal ganz von Anfang an dabei sein? Gar kein Problem. Was macht Bilge als Spieleautor, wie kam er auf die Idee, was macht guten Vertrieb aus, wie legt man den richtigen Preis fest und was heißt es gutes Business Development in schweren Zeiten von Corona voranzubringen? Hier findest du alle SuS- Folgen in einer Playlist.

Wenn  du mehr zu Bilge oder zu Vertrieb erfahren möchtest dann hör dir Folge  #021 "Mit Hartnäckigkeit zum Erfolg" an oder besuche http://salevium.com/

Damit schließen wir dieses Kapitel der Startup Stories und sagen danke!

Folgt uns auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :

12 Apr 2021[Start-Up Stories] S3E7 Outro - mit dem digitalHUB Aachen00:09:39

Eine weitere Staffel SUS geht zu Ende. 

Jonas und Magdalena lassen die Staffel mit einem Rückblick ausklingen

Wenn du mehr zu zum digitalHUB erfahren möchtest, dann hör dir Folge #028 "Ein Ort zum Starten mit Andi Dreger" an oder besuche https://aachen.digital/

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, Youtube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

22 Jan 2023Gründen heißt flexibel bleiben - mit Katharina Hochmuth von CALIMA | #05401:12:39

Gründung heißt All-In: Wenn du erfolgreich sein willst, dann geht das nur, wenn du es ganz oder gar nicht machst. Aber muss das immer so sein? Gibt es nicht mehr als Schwarz und Weiß?

Katharina und ihr Mitgründer Tim haben das Start-Up CALIMA gegründet. Eins war den beiden dabei von Anfang an klar: Es gibt mehr als einen Weg. Bis heute sind sie dieser Philosophie treu geblieben. Die beiden bleiben flexibel, egal ob es um das Geschäftsmodell, die Methoden oder den Arbeitsplatz geht.

Katharina erzählt uns in der aktuellen Folge, wie wichtig Selbstreflexion ist, was die Work Life Balance speziell bei der Unternehmensführung für sie bedeutet und vieles mehr.


Hier findest du mehr zu CALIMA: https://www.calima.io

https://www.linkedin.com/company/calimasafety/

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow 

Spotify
Apple Podcasts:

Folgt uns auf für weitere spannende Einblicke:   
Instagram
LinkedIn 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)  
Hört rein - es lohnt sich!

26 Oct 2020[Start-Up Stories] S2E4 Business Development - mit Bilge von SALEVIUM00:14:49

Gerade ein Startup und jetzt schon Business Development?

Bilge hat bei seiner Gründung mit den verschiedensten Schwierigkeiten gerechnet. Der Sturm einer weltweiten Pandemie war allerdings unvohersehbar. Nun muss er seine Produkte weiterentwickeln und neue Potenziale für sich entdecken. 

Er teilt mit uns 3 verschiedene Kurse, die er ansteuern will um diesen Sturm zu überstehen. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, für welchen Kurs soll er sich entscheiden?

Wenn  du mehr zu Bilge oder zu Vertrieb erfahren möchtest dann hör dir Folge  #021 "Mit Hartnäckigkeit zum Erfolg" an oder besuche http://salevium.com/

Hier findest du alle SuS- Folgen in einer Playlist.

Folgt uns auf Instagram, LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

12 Mar 2023Brain. Body. Balance - Gesund mit Virtual Reality! - mit Christian Gnerlich und Markus Wensauer von brainjo | #05700:46:37

Wann bist du wirklich konzentriert und leistungsfähig? Durch Neuro-Feedback lässt sich das ziemlich genau sagen und vor allem trainieren. Brainjo schafft die Verbindung zu individuellen VR-Szenarien. So können wichtige Fähigkeiten rund um Körper und Geist verbessert werden. Egal ob im Berufsalltag oder bei der Behandlung von bspw. ADHS-Patienten.

Wir sprechen über den Austausch mit Meta, wichtige Learnings aus der Gründung, 600.000 Euro durch Fördermittel, Dailies um 13Uhr uvm.!

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :) Hört rein - Es lohnt sich!

### SHOWNOTES ###

Mehr gibts auf der Website von brainjo: https://www.brainjo.de/
https://www.linkedin.com/company/brainjo/
Hier gehts zu Chris' Best Practices zu Förderungen als Querfinanzierung 
Du bist selbst betroffen oder kennst jemanden mit ADHS? Hier geht's zum ADHS-Ideenpapier 

Unsere Folgen gibt es überall, wo Du Podcasts hörst: https://linktr.ee/founderflow

FounderFlow auf Spotify, Apple Podcast

Unsere Social Medias: Instagram | Linkedin | YouTube

02 Oct 2023Als Food-Startup den Markt revolutionieren - mit Simon Teichmann von BODY IP | #06900:31:10

Wie wird man eines der am schnellsten wachsenden Food Startups? Darüber sprechen wir mit Simon Teichmann.

Simon ist Co-Founder von Food Dynamics, einem Unternehmen, das ungesunde Produkte in gesunde Alternativen ohne Geschmackseinbußen verwandelt. Er erzählt, warum es so wichtig ist, der beste Kunde seines eigenen Produkts zu sein, wie Storytelling einen erheblichen Einfluss auf den Absatz haben kann, warum Social Media als Marketinginstrument oft überschätzt wird und vieles mehr. 

https://www.bodyip-nutrition.de/

Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


07 Jun 2021#042 Vertraue dem Prozess - mit Dawid Jankowski von DADAJ00:55:15

Dein Hobby zum Beruf machen, geht das überhaupt? Und was ist eigentlich eine Lebensinventarliste? 

Als DJ hat es für Dawid angefangen, 15 Jahre später ist er Multiunternehmer und baut gerade seine eigene Digitalagentur DADAJ auf. Es geht um Kreativität und Leidenschaft im Business und darüber, warum der Kunde immer im Mittelpunkt stehen sollte.

Warum es für Dawid so wichtig ist mit Menschen zu connecten und wie er es schafft seine Ressourcen zu bündeln, erfährst du in der Episode.

Hier findest du mehr zu seinen Businesses:
https://www.dadaj.de/
https://hybirdevents.de/
https://www.life-is-music.de/
https://www.hochzeitsportal-aachen.de/ 

Folgt uns gerne auf Instagram, LinkedIn, YouTube und Facebook für weitere spannende Einblicke.

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :)

08 Jun 2020[Start-Up Stories] S1E2 Prototyp - mit Gründungsgeflüster00:15:06

Von Digital zu Real

Hanna & Lena standen vor der Aufgabe ihren ersten Prototypen anzufertigen. Worauf du achten solltest, auf was für Challeneges du dich bereit stellen solltest und wie sie es gemacht haben erfahrt ihr in der zweiten Folge von Start-Up Stories.

Mehr Infos zu den Beiden unter: https://gruendungsgefluester.de

Dein Feedback ist gefragt! Wie findest du das Format, wünschst du dir eine zweite Staffel? Lass es uns wissen. Folg uns gerne auf Instagram, Linkedin und Facebook für weitere spanende Einblicke.

Das Wickeltisch-Team wünscht gute Unterhaltung und Viel Spaß beim Hören.

20 Jul 2020[Start-Up Stories] S1E5 Team - mit Gründungsgeflüster00:14:34

Teamwork makes the Dream work

Hanna & Lena sitzen zum ersten Mal auf der anderen Seite eines Bewerbungsgesprächs. Sie sind auf der Suche nach einem Praktikanten. In dieser letzten Folge der ersten Staffel Start-Up Stories erzählen Sie dir, worauf sie bei der Auswahl achten, warum ein heterogenes Team wichtig ist und warum sie sich gegenseitig so gut ergänzen.

Mehr Infos zu den Beiden unter: https://gruendungsgefluester.de

Dein Feedback ist gefragt! Wie findest du das Format, wünschst du dir  eine zweite Staffel? Lass es uns wissen. Folg uns gerne auf Instagram,  Linkedin und Facebook für weitere spanende Einblicke.

An der Stelle bedankt sich das ganze  Wickeltisch-Team bei Gründungsgeflüster für die super Zusammenarbeit und die geilen Folgen. 

Und wir wünschen gute Unterhaltung und Viel Spaß beim Hören.

11 May 2020[Start-Up Stories] S1E0 Pilot - mit Gründungsgeflüster00:04:58

Wie ist das eigentlich so als Gründer? Was erlebt oder besser durchlebt man und was macht das mit einem? An diese und weitere Fragen möchten wir uns mit dem neuen Format Start-Up Stories wagen. Gründer und Gründerinnen berichten direkt aus ihrem Alltag und lassen Dich daran teilhaben. Lerne aus erster Hand, was es heißt zu gründen.
In Staffel 1 begleiten euch Hanna & Lena, die beiden haben neben ihrem Start-Up im Tierzubehör- und Tiertrainingsbereich auch einen Podcast: Gründungsgeflüster. Wenn Du also noch mehr erfahren möchtest, dann schau entweder auf ihrer Website vorbei: www.gruendungsgefluester.de oder hör direkt in den Podcast rein.
WICHTIG: Ob es eine Staffel 2 gibt, entscheidest übrigens Du. Gib uns Feedback und lass uns wissen wie Du das Format findest. Mehr Infos in der Folge.
Wie immer wünschen wir Dir viel Spaß beim Hören.

Dein Wickeltisch Team

13 Nov 2023Wie die Corporate Identity deinem Startup zum Erfolg verhilft - mit Nils Stigler von stigler+hoh | #07200:30:59
Wie kann ich meine Marke stärken? Wie schaffe ich Vertrauen und hebe mich von der Konkurrenz ab? Nils Stigler von stigler+hoh verrät dir, wie du genau das mithilfe von Corporate Identity erreichen kannst. Nils erklärt, warum die Unternehmensidentität so entscheidend ist, spricht über die Grundsteine einer starken Markenkommunikation, erklärt, wie du abstrakte Werte wie Innovation oder Nachhaltigkeit in deiner Marke konkretisieren kannst und vieles mehr.  https://www.linkedin.com/in/nilsstigler/ https://stiglerhoh.com/ Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠
30 Oct 2023Trends und Herausforderungen in der Logistikbranche - mit Maik Schürmeyer von MANSIO | #07100:26:57

Was sind die Trends & Herausforderungen in der Logistikbranche und wie können Gründer davon profitieren? Darüber sprechen wir mit Maik Schürmeyer von Mansio. Maik hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Lkw-Güterverkehr mithilfe eines softwarebasierten Transportsystem zu revolutionieren. Er spricht über den aussterbenden Mittelstand, den europäischen Raum als Markt, welche Probleme in Zukunft noch größer werden und gibt einige Anregungen für mögliche weitere Startups in diesem Bereich. https://mansio-logistics.com/

https://www.linkedin.com/in/dr-maik-schuermeyer/


Die Folgen gibt es überall, wo du Podcasts hörst: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://linktr.ee/founderflow⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

FounderFlow auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Spotify⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Apple Podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠




23 Mar 2020#014 Gründung als vierter Karriereweg - mit Dennis Breuer von RWTH Innovation00:34:13

Dennis Breuer – Entrepreneurial Manager bei der RWTH Innovation GmbH. ,,Gründen während des Studiums, nie wird es einfacher sein“. So sehen das die Mitbegründer, Unterstützer und das Team hinter der Innovation GmbH.

Dennis hat selbst an der RWTH, Business Administration studiert. Er gründete, verbrachte einige Jahre im Berufsleben und machte seinen Master in Entrepreneurship & Innovation. Dann beschloss er anders einen Mehrwert zu schaffen: Menschen zeigen, wie sie mit ihren Ideen erfolgreich unternehmerisch aktiv werden können.


Dabei soll die RWTH Innovation für alle Studierenden, Alumnis, Doktoranden und einige mehr als Anlaufstelle für Entrepreneurship & Gründung dienen. In dieser Folge stellt Dennis uns vor, was die RWTH Innovation so zu bieten hat. Darüber hinaus zeigt er uns einige interessante Möglichkeiten, die es im Aachener Raum noch so gibt. , um sich die Vielfalt von Skills anzueignen – um ganz einfach gesagt, sein eigenes Ding zu machen: GRÜNDEN.


Mehr Infos unter: https://www.rwth-innovation.de/de/

Folgt uns auf Instagram (@wickeltisch.fm), LinkedIn und Facebook für weitere spannende Einblicke. 

Das Team wünscht viel Spaß mit der Folge :-)

Améliorez votre compréhension de FounderFlow - Der Gründungspodcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de FounderFlow - Der Gründungspodcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data