
fme Podcast live aus dem Metaverse - mit VRederik Wockenfuß und Tobias Sell (fme AG)
Explorez tous les épisodes de fme Podcast live aus dem Metaverse - mit VRederik Wockenfuß und Tobias Sell
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
22 Dec 2023 | #20 - Warum sollten Unternehmen die Zufriedenheit Ihrer Mitarbeitenden ganzheitlich betrachten? - mit Dennis Gräff | 00:36:19 | |
Unser langjähriger Kollege Dennis Gräff brennt seit Jahren für ein Thema: Employee Experience Management - kurz: EXM. Ihn beschäftigt, wie Unternehmen es schaffen können, ihre Mitarbeitenden in den Fokus aller Prozesse im Unternehmen zu stellen, um so zufriedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu haben. Das Thema ist heute an Relevanz kaum zu übertreffen: Die Fluktuationsraten steigen, es kommen weniger Menschen fast allen relevanten Branchen nach. In der Folge gibt Dennis viele praktische Beispiele dafür, wo Unternehmen leicht ansetzen können und an welchen Stellen Employee Experience Management am sinnvollsten eingesetzt und betrachtet werden sollte. Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. ________ Links: ✔ EXM @ fme | Landingpage | |||
06 Mar 2023 | Special: Hackathon - Project Management Experience | 00:37:00 | |
In dieser Spezial Folge des #Metaverse Podcasts sprechen Tobias Sell und VRederik Wockenfuß mit ihren Gästen Iven Ahrens und Maximilian Krone über ihre Erfahrungen beim MFU Hackathon. Innerhalb einer Woche haben sie mithilfe von Lowcode-Tools und MVP-Methoden eine neue Project Management Experience für die Kunden von fme entwickelt. Hört rein, um mehr darüber zu erfahren! Mehr zur fme AG: Webseite | |||
03 Jul 2023 | #12 - New Work mit Isabell Kolb | 00:29:15 | |
Tischkicker + Homeoffice + flexible Arbeitszeitmodelle = New Work? Für unsere Kollegin Isabell Kolb, die sich passioniert mit dem Thema New Work beschäftigt, fehlen in dieser Formel einige Variablen. Aus ihrer Sicht ist New Work längst kein Trend mehr, sondern eine dauerhafte und strategische Ausrichtung einer Organisation. Woher kommt der "Bedarf" an New Work und welche Wünsche von Arbeitsgebern und Mitarbeitenden stehen eigentlich dahinter? Isabell berichtet aus der Praxis, wie sich Unternehmen sinnvoll an New Work heranwagen können und wieso es - anders als in der Mathematik - keine allgemeingültige New Work-Formel geben kann. Um mehr über unsere Expert*innen und uns zu erfahren folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. Glossary & Linktree:
| |||
27 Mar 2023 | #5 - Augmented und Mixed Reality mit Rüdiger Sievers | 00:29:34 | |
Rüdiger Sievers, Business Unit Director der fme, ist zu Gast in der fünften Episode vom Podcast aus dem Metaverse. In dieser Folge stehen Augmented und Mixed Reality im Mittelpunkt. Zusammen diskutieren VRederik und Tobias mit ihrem Gast über aktuelle Use Cases und Herausforderungen im Bereich der erweiterten und gemischten Realität. Dabei schauen sie unter anderem hinter die Fassade von Pokémon Go. Hört rein, um mehr darüber zu erfahren! Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. | |||
29 Aug 2023 | #15 - Warum muss sich der öffentliche Sektor eigentlich digitalisieren? - mit André Koschützke | 00:37:05 | |
Unser Kollege André ist Experte für die Digitalisierung des öffentlichen Bereichs. Der Druck zur digitalen Transformation für die Verwaltung kommt für ihn nicht nur aus einer Richtung, denn sowohl Staat als auch Bürger:innen und Unternehmen haben Anforderungen, die die Verwaltung zu einem Wandel zwingen. Wie kann die Gratwanderung zwischen Digitalisierung und Regulatorik, wie beispielsweise Datenschutz, gelingen? Und sind auch neue Technologien wie VR oder KI im öffentlichen Sektor denkbar? Gemeinsam im Podcast diskutieren die drei, wie die Zukunft der Verwaltung in 2050 aussehen könnte.
Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. # Linktree:
| |||
13 Mar 2023 | #4 - HannoVR | 00:34:25 | |
In dieser Episode des #Metaverse Podcasts berichten Tobias Sell und VRederik Wockenfuß von ihrem Besuch bei der HannoVR, dem VR Meetup in Hannover, das sein 10-jähriges Jubiläum feiert. Sie sprechen über die vielen Aussteller, darunter der VR-Brillen-Produzent Pico, sowie die VR-Anwendungen, die sie ausprobieren konnten. Außerdem diskutieren die beiden aktuelle Entwicklungen im Bereich der VR-Hardware und -Software. Verpasst nicht, wenn VRederik erzählt, wie er sich seine Höhenangst antrainiert hat. Hört rein! Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. Links zu Themen aus dieser Folge: | |||
19 Jun 2023 | #11 - Agilität: Wie starte ich damit in meinem Unternehmen? mit Lisa Schreyer | 00:23:18 | |
Unsere Kollegin Lisa Schreyer erklärt uns in der neuen Folge des fme Podcasts ihre Sicht auf das viel besprochene Thema der Agilität. Ihre Meinung nach startet Agilität nicht erst mit der Einführung großer, agiler Frameworks, sondern bereits im ganz Kleinen. Sie hält nichts vom Buzzword-Bingo, denn agile Denk- und Handlungsweisen etablieren sich ihrer Meinung nach nicht über Begrifflichkeiten wie "Kanban" oder "Scrum".
Diese und weitere Fragen diskutieren wir im spannenden Gespräch. Viel Spaß! Um mehr über unsere Expert*innen und uns zu erfahren folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. Glossary & Linktree:
| |||
10 Oct 2023 | #18 - GenerativeAI: Ein berechtigter Hype? - mit Rüdiger Sievers | 00:38:29 | |
Unser Kollege Rüdiger Sievers besucht uns auch in dieser Folge im Metaverse-Podcaststudio - mit vielen Gedanken, Studien und Meinungen zu GenerativeAI im (virtuellen) Gepäck. Rüdiger erzählt VReddy, wie er begonnen hat, sich mit AI zu beschäftigen und wie er es heute in seinem Arbeitsalltag einsetzt. Beide diskutieren, wieso sich ChatGPT eigentlich anders anfühlt als Google und wo AI-Tools trotz allem Hype an ihre Grenzen kommen. Wer Tipps und Tricks erhalten möchte, wie ChatGPT "Gute-Nacht-Geschichten" für alle formulieren kann und wie berufliche Use-Cases im Bereich GenerativeAI aussehen können, sollte unbedingt reinhören. Spannende Studien findet ihr auch im unteren Linktree. Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen zu unseren Experten. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. Glossary & Linktree:
| |||
24 Apr 2023 | #7 - VR im Businessalltag: Über Herausforderungen und Vorteile von Virtual Reality mit Rene Rose | 00:24:18 | |
In dieser Episode des #Metaverse Podcasts begrüßen wir, Tobias Sell und VRederik Wockenfuß, unseren Gast Rene Rose, Consultant bei der fme. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie VR auch in der Business-Welt in kurzer Zeit erstaunliche Fortschritte gemacht hat und wie es Schritt für Schritt den Weg für neue Use Cases eröffnet. Rene ist erstaunt über die Möglichkeiten, die VR mittlerweile bietet, und erzählt von seinen Erfahrungen der letzten Monate. Wir diskutieren die Vorteile von VR, besonders in Bezug auf Videokonferenzen und Meetings in Echtzeit, auch mit großen Gruppen. Lernt in dieser Episode mehr über die faszinierenden Fortschritte und Potenziale von VR! Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. | |||
14 Nov 2023 | #19 - Mensch und Maschine in Zeiten von Spatial Computing und XR? - mit Jörn Siedentopp (DAYONE) | 00:46:23 | |
Unser Gast Jörn von DAYONE ist UX-Designer und experimentiert gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen schon eine ganze Weile mit XR Technologien und SpatialComputing. Gemeinsam mit Tobi und Lisa wirft er einen Blick auf die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen in der Interaktion zwischen Mensch und Maschine. Welche Aspekte der virtuellen Welt ermöglichen Menschen ein neuartiges Miteinander bzw. neue Wege der Zusammenarbeit und wo sind (aktuell) Grenzen? Außerdem wagen die drei einen Blick in die Glaskugel und philosophieren, wie die VR-Headsets von morgen aussehen könnten und welche Evolutionsschritte schon in heutigen Modellen erkennbar sind. Jörn und einen Beitrag konkret zu unserem Podcast-Topic findet ihr in den Shownotes. Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. ________ Links: ✔ Blog | Funktionieren Meetings in Virtual Reality? Wir haben es getestet (dayone.de) ✔ Jörn Siedentopp | Studio Lead und Lead Strategic Design, DAYONE | |||
05 Jun 2023 | #10 - Gamification mit Roman Rackwitz | 00:41:08 | |
In der neuen Folge nimmt Roman Rackwitz unsere Metaverse-Podcaster Tobias und VRederik mit auf die Reise durch das Themenfeld Gamification. Er erklärt, weshalb der Begriff aus seiner Sicht häufig zu eng gefasst wird und woher die (verhaltens-)psychologischen Grundlagen für diesen Ansatz stammen. Dass der Mechanismus vor allem in langfristig aufgebauten Journeys funktioniert, erklärt er an vielen unterschiedlichen Beispielen, die auf den ersten Blick so gar nicht spielerisch daher kommen. Oder denkt ihr bei Steuern oder Zeiterfassung im Job sofort an Paradebeispiele für Gamification? Wenn ihr erfahren wollt, wie vielfältig die Einsatzgebiete der Gamification heute sind, hört unbedingt in die neue Folge rein! Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. Glossary & Linktree:
| |||
30 Jan 2023 | #1 - Der Podcast mit Themen der Digitalisierung im Metaverse | 00:25:57 | |
Tobias Sell und VRederik Wockenfuß nehmen Euch in unserer ersten Episode im Metaverse in die Projekte der fme AG mit. Erfahrt u.a.:
Jetzt reinhören! Mehr zur fme AG: Webseite | |||
06 Feb 2024 | #22 - Hilfe, meine KI halluziniert! | 00:38:39 | |
Auch im Jahr 2024 zeigt sich, dass der Hype um Künstliche Intelligenz keineswegs nachgelassen hat. Im Gegenteil: Er gewinnt weiter an Fahrt. 🚀 In unserer brandneuen Podcast-Folge taucht unser Host VReddy gemeinsam mit unserem KI-Experten und Host Tobi in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Dabei gibt Tobi uns exklusive Einblicke in seine aktuellen KI-Workshops. Was können wir von Tobi lernen, wenn es darum geht, KI sinnvoll in Unternehmen einzusetzen? Wie gestaltet sich der Datenschutz und der compliance-gerechte Umgang mit KI? Welche Neuigkeiten gibt es in der KI-Welt? Und was hat es eigentlich mit der halluzinierenden KI auf sich? 🤔 Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. ________ Links: | |||
11 Apr 2023 | #6 - Partnerschaften und Kampagnen: Die STRNG-Kampagne von fme und DAYONE mit Susann Wnuzcek | 00:31:39 | |
In dieser Episode des Podcasts begrüßen Tobias Sell und VRederik Wockenfuß die Gastrednerin Susann Wnuzcek, Managing Consultant bei der fme. Gemeinsam sprechen sie über die Vorteile von Partnerschaften mit anderen Unternehmen und diskutieren die STRNG-Kampagne, die fme in Zusammenarbeit mit DAYONE ins Leben gerufen hat. Die Kampagne richtet sich an den Mittelstand und betont die ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf die Kundenzufriedenheit und -loyalität. Hört rein, um mehr darüber zu erfahren! Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. | |||
01 Aug 2023 | #14 - Produktivität: Wie strukturiere ich mich und meinen Arbeitsalltag? | 00:37:07 | |
|| Neue Folgen gibt es jetzt zweiwöchig immer dienstags || Mit dieser Folge verabschieden sich unsere Podcaster Tobi und VReddy in die wohlverdiente Sommerpause. Bevor es soweit ist, nehmen sie uns mit in ihren eigenen Arbeitsalltag: Mit welchen Tools strukturieren sie sich und ihre Arbeitszeit - und was hat der E-Mail Posteingang mit einer Notaufnahme zu tun? Neben Tipps und Tricks zur Nutzung einzelner Tools erklären sie auch verschiedene Möglichkeiten, wie sie sich sinnvoll miteinander verbinden lassen. Alle genannten Tools findet ihr auch unten im Linktree. Um mehr über unsere Expert*innen und uns zu erfahren folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de.
Glossary & Linktree: Buchempfehlung:
Nützliche Tools/Methoden:
| |||
14 Feb 2023 | #2 - VR 180°, KI, Agilität, Low Code & Co. | 00:23:27 | |
Tobias Sell und VRederik Wockenfuß sprechen in Episode 2 im #Metaverse über VR 180°, KI, Agilität, Low Code & Co. Jetzt reinhören!
| |||
17 Jul 2023 | #13 - Warum wir uns viel früher mit IT-Security beschäftigen müssen mit Michael Haas | 00:29:56 | |
Unser externer Kollege Michael Haas besucht uns im Metaverse und hat sein Herzensthema im Gepäck: Wie schaffen es Unternehmen mit den steigenden Anforderungen an ihre IT- und Datensicherheit umzugehen und sich in der Digitalisierung richtig zu fokussieren? Für Michael liegt diese Aufgabe im Kern vor allem in den Führungskreisen und Entscheidungsgremien, die agieren müssen, bevor es zu spät ist und es einen Sicherheitsvorfall gibt. Wie muss die IT-Security Strategie gestaltet sein und welche Fragestellung müssen in den Gremien eigentlich stärker diskutiert werden? Und wie hängen die IT-Sicherheitsthemen mit dem Facharbeitskräftemangel zusammen? Um mehr über unsere Expert*innen und uns zu erfahren folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. Glossary & Linktree:
| |||
09 Jan 2024 | #21 - Was können wir von 2024 erwarten? | 00:27:55 | |
Frisch zum Jahresauftakt treffen sich Lisa, Tobi und VReddy mit ihrem Lieblings-Stammgästen Rüdiger und Susann im virtuellen Podcaststudio und lassen das vergangene Jahr Revue passieren. Was waren wichtige, technologische Errungenschaften in 2023 und wo waren Hypes berechtigt, aber auch unberechtigt? Auch der Blick auf das Jahr 2024 kommt in der neuen Folge nicht zu kurz. Die fünf diskutieren, unter welchen Vorzeichen Trendthemen wie KI und XR im neuen Jahr stehen und was persönliche Highlights werden könnten. Wir sind gespannt, was das Jahr tatsächlich bringen wird! Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. ________ Hier findet Ihr mehr über unsere Podcast-Hosts und Gäste: ✔ Vrederik Wockenfuß | Senior Consultant ✔ Tobias Sell | Principal Consultant | |||
23 May 2023 | #9 - Modelbased System Engineering mit Gerald Scholze | 00:31:30 | |
Zu Besuch im Metaverse-Podcaststudio der fme ist dieses Mal fme-Urgestein Gerald Scholze. Er erzählt von der Anfängen unserer heutigen Abteilung und seinem Werdegang zum Experten in den Bereichen Produkt-Lebenszyklus und Model Based System Engineering (MBSE). Sein Anliegen als Berater: Durch immer komplexer werdende Produkte verschaffen sich genau die Unternehmen einen Vorteil, die ihre Produkte von Beginn an in Modellen denken und abbilden. Sich ändernde Anforderungen der Kunden oder des Marktes lassen sich in diesen Modellen dann schnell abbilden und Auswirkungen (in jeder Phase des Produktlebenszyklus) werden auf einen Blick sichtbar. Das spart Zeit und Geld. Was das Model Based System Engineering mit der Raumfahrt, VRederiks Küchenplanung und Tobias' Gartenbeleuchtung zu tun hat, erfahrt ihr in dieser Folge. Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. | |||
19 Sep 2023 | #16 - Warum SharePoint und Chaos oft zu nah zusammenhängen - mit Thorsten Melzer | 00:20:00 | |
In dieser Folge besucht uns unser Kollege Thorsten Melzer aus unserem Office 365-Team. Er kennt die Herausforderungen der Unternehmen, die Office 365 oder einzelne Produkte davon einführen, sehr gut. Deshalb sind auch die Fragen, die ihm unsere Podcast-Hosts Lisa und Tobi stellen, alles andere als neu. Für alle, die sich schon immer gefragt haben, was SharePoint von OneDrive unterscheidet, ihr dieser Einstieg in die Welt von Microsoft goldrichtig. Um mehr über unsere Expert*innen und uns zu erfahren, besucht uns auf LinkedIn:
Folgt uns auf Spotify und YouTube oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. ________ Linktree: | |||
27 Sep 2023 | #17 - Meta Connect 2023 - KI trifft Metaverse unsere Einschätzungen | 00:36:08 | |
Heute führen Euch Rüdiger, Frederik und Tobias durch die Highlights der Meta Connect. Wir enthüllen auch Details zur neuen Meta Quest 3 und tauschen Gedanken über Large Language Models und Augmented Reality aus. Die neuesten Trends in Social Media, VR und KI – kompakt und auf den Punkt! Unsere Vorhersagen: Artikel von VRederik Um mehr über unsere Expert*innen und uns zu erfahren, besucht uns auf LinkedIn: Folgt uns auf Spotify und YouTube oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. | |||
05 Jun 2023 | Special: Das Apple Headset (WWDC23) mit Rüdiger Sievers | 00:28:08 | |
In unserer Spezial-Folge von der WWDC23 berichten Frederik, Rüdiger und Tobias von ihren ersten Eindrücken des neuen Apple Headsets. Apple hat am 05.06.2023 im Rahmen seiner jährlichen Worldwide Developers Conference (WWDC) ein aufsehenerregendes neues Produkt vorgestellt, das möglicherweise eine neue Ära des Spatial Computings einläutet. Befinden wir uns am Beginn einer revolutionären Phase, ähnlich der Einführung des ersten iPhones? Unsere Spezialisten für das Metaverse liefern ihre eingehenden Analysen und persönlichen Meinungen zu diesem spannenden neuen Produkt. In dieser Episode tauchen wir tief in die Details ein und untersuchen, ob die virtuelle Realität jetzt ihren "iPhone-Moment" erlebt, d.h. eine tiefgreifende Veränderung, die das Feld für immer verändert. Hören Sie sich unsere neue Folge an, um einen Überblick über das neueste Apple-Produkt zu erhalten und zu erfahren, was diese Entwicklung für die Zukunft der Technologie und des Digitalen Raums bedeuten könnte. Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. Glossary & Linktree:
| |||
27 Feb 2023 | #3 - fme Teamtag, Virtuelle Realität und ChatGPT | 00:22:01 | |
In dieser Episode des Podcasts aus dem #Metaverse sprechen Tobias Sell und VRederik Wockenfuß über ihren Teamtag in der fme, an dem auch einiges in #VR ausprobiert wurde. Außerdem diskutieren sie über #ChatGPT und Tobias hat einige Beispiele im Gepäck wie er die #KI bisher genutzt hat und was für Ergebnisse dabei rausgekommen sind. Jetzt reinhören! Mehr zur fme AG: Webseite | |||
08 May 2023 | #8 - Digitalisierung im Retail Bereich mit Alexander Rudolph | 00:37:27 | |
Zusammen mit unserem Principal Consultant Alexander Rudolph tauchen wir, Tobias Sell und VRederik Wockenfuß, für euch wieder ins Metaverse ein - dieses Mal mit dem Fokus Retail. Alexander begleitet verschiedene Kunden schon seit einigen Jahren dabei, digitale und innovative Berührungspunkte für ihre (End-)Kunden zu schaffen. Hört rein, um mehr darüber zu erfahren! Folgt uns auf Spotify, YouTube, LinkedIn oder besucht unsere Website für weitere Informationen. Tobis Empfehlung zum Thema Fehlerkultur findet Ihr hier: YouTube Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns gerne an podcast@fme.de. |