
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin (SPORT1, Mara Pfeiffer)
Explorez tous les épisodes de Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
14 Jun 2023 | Alexander Stoler | Schiedsrichter | 00:49:41 | |
Folge #59 | 14. Juni | Alexander Stoler | Schiedsrichter
Alexander Stoler war Schiedsrichter aus Leidenschaft, doch die Zunahme von Gewalt im Amateur*innenbereich macht ihm Sorge. Heute ist er Schiedsrichterbetreuer beim FSV Frankfurt und unterstützt als Team Liaison Officer des DFB Gastmannschaften bei Spielen der Nationalelf.
Das Spiel gegen die Ukraine am 12. Juni hatte für ihn aus mehreren Gründen eine große emotionale Bedeutung, erzählt Stoler im Podcast.
Kapitelmarken:
00:01 Begrüßung & Ankündigung
01:33 Vorstellung Alexander Stoler
05:29 TuS Makkabi & Judentum im Alltag
12:52 Hands on: Schiedsrichter werden
19:14 Zunahme der Gewalt
26:41 Profifußball in der Verantwortung
32:13 Schiedsrichterbetreuer beim FSV Frankfurt
37:42 DFB-Betreuer der Gastmannschaften
41:49 Sport als Hoffnungsmoment
45:23 ...
| |||
28 Jun 2023 | Als Datenübersetzer bei den Clubfrauen | 00:56:37 | |
Im Hauptberuf ist Florian Zenger Lehrer an einer berufsbildenden Schule, daneben hat er vor einigen Jahren mit der Analyse von Fußballspielen begonnen und bald auch darüber geschrieben. Nun liegt die erste Saison als Chefscout und Datenanalyst bei den Clubfrauen hinter ihm. Mit Mara Pfeiffer spricht er über den Wechsel ins Operative, überraschend emotionale Momente, den Aufstieg und seine Familie.
Die Folge mit Florian Zenger im Überblick
02:16 Das Küken im Hasenstall
04:45 Leidenschaft und Lehrtätigkeit
08:24 Schreibend im Fußball
16:56 Faszination für Daten
21:08 Wechsel ins Operative
29:48 Eine ganz neue Welt
39:24 Zwei Vollzeitjobs
42:56 Staff und Veränderungen
51:04 Eine ...
| |||
08 Feb 2023 | "An diesem Dogma würden wir gerne rütteln" | 00:54:28 | |
Michael Krause gehört zu den Weiß-braunen Kaffetrinker*innen, einem Fanclub des FC. St. Pauli. Viele der Mitglieder sind suchtkrank und verstehen ihre Gemeinschaft auch als Schutzraum für Betroffene. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht Krause über die enge Verzahnung von Alkohol, Sportwetten und Fußball sowie das Trockendock I, einen Stand am Millerntor, der nur alkoholfreie Getränke anbietet.
Die Folge mit Michaelk Krause im Überblick
00:00:03 CN Suchterkrankung
00:00:39 Begrüßung & Offenlegung
00:02:30 Fußball und Suchterkrankung
00:05:30 Michaels Geschichte der Abhängigkeit
00:09:12 Süchtig im Suchtumfeld
00:16:33 Fokus auf Erstprävention?
00:18:52 Die ersten Anträge (2019)
00:24:34 Der Weg zum Trockendock I
00:29:22 Spannungen mit dem ...
| |||
12 Nov 2024 | Britta Carlson: "Es war ein sehr, sehr wertschätzender Abschied" | 01:13:09 | |
Seit 2018 gehörte Britta Carlson zum Trainer*innen-Staff der Nationalelf (f), beim Olympischen Fußballturnier hat sie sich mit Bronze verabschiedet. Im Podcast spricht sie über Selbstzweifel nach der WM 2023, Stolz auf die Spiele als Bundestrainerin, ihre Beziehung zu Horst Hrubesch und Nachwuchsförderung im DFB. Auch den Blick in die Zukunft wagt sie und der ist optimistisch und voller Energie.
Die Folge mit Britta Carlson im Überblick
00:00:30 Was wird aus Britta Carlson?
00:04:52 Die schwierige Phase nach der WM 2023
00:11:22 Nutzung sozialer Medien
00:14:19 Trainer*innenstaff der Nationalelf
00:21:24 Die Rolle der Trainerin
00:25:09 Effenberg stellt Hütchen
00:30:50 Fußball ...
| |||
17 May 2023 | Carmen Mayer | Trauer & Fußball | 00:58:11 | |
Folge #57 | Carmen Mayer | Trauer & Fußball
Kapitelmarken:
00:03 Begrüßung und Content Warnung: Tod, Trauer, Stillgeburt
00:32 Werdegang Carmen Mayer
06:52 Spurensuche: Trauer und Fußball
15:06 Geschichten-Sammlerin & Trauerbegleiterin
24:18 Rituale in Fußball und Trauer
30:17 Nicht jede Trauer ist anerkannt
36:06 Trauer und Fußball das Projekt
43:30 Trauerarbeit mit Partner*innen
45:30 Trauer unterm Flutlicht
| |||
01 Jun 2022 | "Christian Titz hat uns aus der Lethargie geholt" | 01:01:31 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Alex Schnarr
Seit zehn Jahren schreibt Alex Schnarr über den 1. FC Magdeburg. Warum damit genau zum Aufstieg in die 2. Liga Schluss ist, wie es mit seinem Podcast weitergeht und was seine Kinder damit zu tun haben, verrät er in der neuen Folge Flutlicht an!.
Die Folge mit Alex Schnarr im Überblick:
00:00:02 Organisatorisches & Begrüßung
00:02:22 Fansozialisierung beim 1. FC Magdeburg
00:06:14 Ostvereine und die Wende
00:09:28 Fanthemen und Blog-Start
00:16:29 Job & Monetarisierung
00:23:34 Ein neuer Lebensabschnitt
00:29:29 Fußball mit Kids
00:33:46 Verhältnis zum Verein
00:42:23 Rückkehr ins Stadion
00:49:25 Endlich 2. Liga!
59:55:00 Verabschiedung
Alex ...
| |||
17 Sep 2024 | Christiana Schallhorn: Wir brauchen die Frauenquote | 00:58:29 | |
Die Olympischen Spiele in Paris wurden für ihre Geschlechterparität gefeiert. Aber was bedeutet das hinter den Kulissen? Wie sind die Verhältnisse in Verantwortung und auf Länder bezogen? Christiana Schallhorn interessiert genau das: Wie wird der Sport zur Imagebildung genutzt? Und welche Rolle haben Journalist*innen dabei? Im Podcast spricht sie außerdem über weibliche Vorbilder und warum Vergleiche zum Fußball der Männer für keine Sportart sinnvoll sind.
Die Folge mit Christiana Schallhorn im Überblick
00:23 Begrüßung: Sport & Medien
03:45 Frauen in der Wissenschaft
10:39 Journalismus, Sport, Image
18:52 Kritik bis zum Anpfiff
25:52 Olympische Spiele & Parität
31:30 Rekord: Die Ex-Freundin ...
| |||
14 May 2024 | Dana Rösiger: Fußball auf dem Kilimandscharo | 00:50:46 | |
Mit Fotografie ist Dana Rösiger aufgewachsen, zum Fußball kam sie später. Heute fotografiert sie vor allem Mädchen und Frauen am Ball und glaubt an die Kraft des Fußballs und der Bilder für deren Empowerment. Im Podcast spricht sie über Discover Football, die Energie der kickenden Frauen und einen Weltrekord.
Die Folge mit Dana Rösiger im Überblick
00:08 Begrüßung & Fotografie
02:20 Analoge Kindheit & Jugend
06:47 Fotografie, Fußball, Empathie
14:57 Discover Football
20:43 Fußball als Empowerment
29:53 Advocates für Fußball der Frauen
33:17 Haltung, in aller Konsequenz
37:06 Fußball auf dem Kilimandscharo
45:47 Football can change the world
49:18 ...
| |||
19 Mar 2024 | Dario Minden: „Der Fußball will gestaltet werden.“ | 00:56:21 | |
Fußball soll um seiner selbst willen gespielt werden, findet Dario Minden. Dafür hat der Fanvertreter schon in Unsere Kurve gekämpft und tut es nun außerdem in der Kommission Fans und Fankulturen von DFB und DFL. Im Podcast erklärt er, was an den DFL-Investor*innen-Gesprächen problematisch war, welche Rolle Ex-Eintracht-Präsident Peter Fischer für seine Fußballsozialisation gespielt hat und wieso der Fußball seine Ausgabenseite in den Griff bekommen muss.
Die Folge mit Dario Minden im Überblick
00:08 Begrüßung und Engagement
02:36 Mehr als ein Fan des Spiels
09:24 Die Außensicht auf Fußballfans
14:02 Fan-Aktivismus und die WM in Katar
22:18 Eintracht und ...
| |||
28 May 2024 | Das DRK und die EM: Sanitätskoffer bei Fuß | 00:48:52 | |
Wenn im Juni die EM der Männer startet, beginnt für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ein vierwöchiger Großeinsatz: Die Mitarbeitenden sind für die medizinische Notfall-Versorgung und Betreuung der Teilnehmenden und Besucher*innen verantwortlich. Im Podcast spricht Philipp Wiesener, zuständig für Nationales Krisenmanagement und Gesundheitlichen Bevölkerungsschutz, über Vorbereitung und Vorfreude.
Die Folge mit Philipp Wiesener im Überblick
00:08 Begrüßung & Sommerpause
02:14 EM-Organisation beim DRK
07:35 EM-Aufgaben & DRK-Alltag
11:31 Eingebunden in die Euro-Struktur
14:54 Getragen vom Ehrenamt
22:55 Patricks Weg zum DRK
27:43 Vokabular & Helfende
35:37 Sicherheitspolitik & Sensiblisierung
40:43 Strukturen für Einsatzkräfte
45:12 Sanitätskoffer bei Fuß
47:35 Verabschiedung
Philipp ...
| |||
05 Sep 2023 | Die lügende Frau als wirkmächtiger Mythos | 00:47:49 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Asha Hedayati
Der Fall Rubiales ist möglich geworden innerhalb der männlich dominierten Struktur des Fußballs also innerhalb der Strukturen des Patriarchats. Familienrechtsanwältin Asha Hedayati bespricht mit Mara Pfeiffer Grenzüberschreitungen und den Mythos der lügenden Frau. Außerdem erklärt sie, wieso aus ihrer Sicht die juristisch wichtige Unschuldsvermutung in gesellschaftlichen Diskussionen rund um sexualisierte Gewalt häufig vorgeschoben ist und wieso der Fall Rubiales das aufzeigt.
Die Folge mit Asha Hedayati im Überblick
00:21 Begrüßung Asha
01:36 Blick von außen
04:20 Grenzen & Machtgefälle
11:34 Die Rolle der Mutter
14:34 Der spanische Verband
18:48 Es geht nicht um ...
| |||
17 Oct 2023 | „Die Spielerinnen verstehen, wie viel Einfluss sie haben“ | 01:07:23 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Jonas Baer-Hoffmann
Die Gewerkschaft FIFPRO vertritt derzeit mehr als 65.000 Fußballer*innen weltweit. In der Öffentlichkeit standen zuletzt speziell Themen rund um Spielerinnen. FIFPRO-Generalsekretär Jonas Baer-Hoffmann glaubt, dass die gerade ihre Macht begreifen und den Kollegen vorausgehen. Mit Mara Pfeiffer spricht er über Aufgaben und Herausforderungen der Gewerkschaft und die Rolle des Sports in der Gesellschaft.
Die Folge mit Felicitas Hartmann im Überblick
00:28 Begrüßung & FIFPro Basics
08:42 Entstehungsgeschichte der FIFPro
15:20 Spielerinnen: Wucht der Entwicklung
24:16 Die sechs FIFPro-Prinzipien
29:28 Das Solidaritätsprinzip Legacy
32:24 Strukturen nicht gegen Gehalt ausspielen
36:42 Sich ein gutes Bild machen
40:15 Schwangerschaft ...
| |||
19 Sep 2023 | Die Wochenendrebellen auf der Leinwand | 01:32:59 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit den Wochenendrebellen
Am Anfang stand ein Stadionbesuch. Ob am Ende ein Lieblingsverein steht, das finden Mirco und Jason alias die Wochenendrebellen seit über zehn Jahren häppchenweise heraus. Und mit ihnen ihre Leser*innen, Hörer*innen und Wegbegleiter*innen aus dem Fußball. Nun kommt die Geschichte des Duos, der Frauen in ihrer Familie und ihrer andauernden Reise ins Kino. Darum, aber nicht nur, geht es in dieser Folge.
Die Folge mit den Wochenendrebellen im Überblick
00:56 Begrüßung
04:14 Vergangenheit im Internet
10:20 Ganz vorne anfangen
17:08 Und plötzlich Fußball
25:40 Best And Worst Of
34:39 Neue Freund*innenschaften
42:30 Zwei als ...
| |||
21 Sep 2022 | Diversität im Fußball: "Es finden Veränderungen statt" | 00:51:18 | |
Als Diversity-Managerin beim DFB kämpft Claudia Krobitzsch an verschiedenen Fronten. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie über Diversitätsebenen, wieso auch kleine Fortschritte Kulturwandel bedeuten und warum es oft um Bedürfnisse geht.
Die Folge mit Claudia Krobitzsch im Überblick:
00:00:01 Begrüßung & My Diversity
00:05:44 Fantum und Vorsprung UK
00:10:53 DFB: Wahrnehmung & Fortschritt
00:19:30 Konzepte für alle
00:23:02 Spielrecht und Binarität
00:26:45 Drei-Stufen-Plan
00:34:47 In die Verantwortung einbringen
00:40:08 Frauen im Fußball
00:44:50 Es geht nur gemeinsam
00:49:15 Sport verbindet & Verabschiedung
Claudia Krobitzsch
LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/claudiakrobitzsch/
Deutsche Akademie für Fußballkultur
https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/dfb-claudia-krobitzsch
Interviews & Artikel
"Schlussendlich hilft der Sport sich selbst"
https://www.esb-online.com/business-guides/artikel/schlussendlich-hilft-der-sport-sich-selbst/
"Fußball vereint Menschen"
https://www.dfb.de/vielfaltanti-diskriminierung/news/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=234507&cHash=4549798f25d1110ba5528006e8dfd114
Spielunterbrechung: DFB übt Selbstkritik
https://www.deutschlandfunk.de/spielunterbrechungen-im-fussball-dfb-uebt-selbstkritik-100.html
Vermischtes
Diversity Day
https://www.charta-der-vielfalt.de/aktivitaeten/deutscher-diversity-tag/aktionen/zeige/deutscher-fussball-bund/aktion/
Not her Problem
https://www.youtube.com/watch?v=r-ZUqZTF8lI
Zurück am Tatort Stadion
https://www.werkstatt-verlag.de/buecher/fussball-allgemein/zurueck-am-tatort-stadion-diskriminierung-und-antidiskriminierung
...
| |||
02 Nov 2022 | Eine lebenslange Fußballliebe | 00:57:40 | |
Als Kind hat Antje Blumhagen mit den Jungs gekickt, heute spielt sie bei Vorwärts Spoho 98. Im Podcast spricht sie über die Nachhaltigkeitsziele des Vereins, Fußball der Frauen und dessen Kultur in verschiedenen Ländern und wie Crowdfunding im Sport gemeinschaftliche Ziele ermöglichen kann.
Die Folge mit Antje Blumhagen im Überblick
00:00:02 Begrüßung & Spielerinnenkarriere
00:06:29 Vorwärts Spoho 98, aber nachhaltig
00:14:03 Studium: Fußball, female, Ausland
00:20:28 Fußballkulturen in Europa
00:27:08 Fairplaid: Crowdfunding im Sport
00:33:58 Fairplaid meets Equaletics
00:41:30 Fördertopf Safe Sports
00:50:00 FEM11
00:57:20 Verabschiedung
Antje Blumhagen
Vorwärts SpoHo 98 e. V.
https://vorwaertsspoho.de/player/antje-blumhagen/
LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/antjeblumhagen/
Team Equaletics
https://equaletics.org/team/
Fem11
https://www.fem11.de/
Fairplaid
Das Team
...
| |||
15 Jun 2022 | Erstklassig in Liga 2 | 01:00:23 | |
Fast wäre Christina Rann als Stadionsprecherin mit ihrem HSV in Liga 1 aufgestiegen, am Ende tröstete sie ein volles Haus übers Mikrofon. Mit Mara Pfeiffer spricht sie in Flutlicht an über ihren Weg in den Sport, Frauen im Fußball und Modernalistinnen.
Christina Rann
Agentur Lars Meier
https://www.larsmeier.de/klient/christina-rann/
Instagram
https://www.instagram.com/christina.rann/
Facebook
https://www.facebook.com/ChristinaRannOfficial
Twitter
https://twitter.com/Ch_Rann
LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/christina-rann-648666212/
FUMS United
Twitter
https://twitter.com/fumsunited
Homepage
https://fumsunited.de/
HSV
Neues Stadionsprecher*innen-Team
https://www.hsv.de/news/rann-und-stuebinger-neues-stadionssprecher-duo
Moin Christina und Stübi!
https://www.youtube.com/watch?v=cPbVIap-Ab0
In den Medien
Abschied von Sky
https://www.handball-world.news/o.red.r/news-1-1-1-106624.html
MoPo-Podcast Herz.Schlag.Finale
https://www.mopo.de/podcast/herz-schlag-verein/stadionsprecherin-rann-als-der-hsv-anrief-musste-ich-keine-sekunde-ueberlegen/
Frau für alle Bälle
https://www.abendblatt.de/kultur-live/tv-und-medien/article131483344/Sky-Moderatorin-Christina-Rann-ist-die-Frau-fuer-alle-Baelle.html
Hoffnung auf Fan-Rückkehr
https://www.swr.de/sport/sendungen/swr-sport-in-rheinland-pfalz/andreas-bockius-und-christina-rann-hoffen-auf-normalitaet-im-stadion-100.html
Doppelinterview mit Arnd Zeigler
https://www.weser-kurier.de/werder/profis/nordderby-arnd-zeigler-und-christian-rann-im-doppel-interview-doc7hjxgob5dzncpzbh8b4
| |||
01 Oct 2024 | Ex-Profi und Mentalcoach: Erfahrung weitergeben | 01:04:14 | |
Von außen mag der Schritt unerwartet gewesen sein, aber als Sven Schimmel seine Karriere als Fußballprofi aufgibt, erscheint ihm das als der einzige Weg: Seine große Leidenschaft war zu einem Job mit Versagensängsten geworden. Heute arbeitet er als Mentalcoach mit Sportler*innen. Denen will er der Mensch sein, den er sich selbst als junger Profi an seiner Seite gewünscht hat. Im Podcast erzählt er seine Geschichte.
Die Folge mit Sven Schimmel im Überblick
00:00:27 Begrüßung & Spieler beim VfB
00:06:24 Angst als Begleiter
00:13:27 Der nächste Schritt
00:16:26 Erstkontakt Sportpsychologie
00:24:33 Ein kurzer Abschnitt
00:26:16 Sein, wer mir gefehlt hat
00:31:16 ...
| |||
05 Mar 2024 | Fairness United: Für einen besseren Fußball | 00:56:55 | |
Im letzten Jahr feierte der FC Ente Bagdad 50-jähriges Bestehen. Die Enten sind nicht nur in Sachen Fußball bekannt, sondern auch für ihr gesellschaftliches Engagement preisgekrönt. Sie wirken mit bei !Nie wieder. Erinnerungstag im deutschen Fußball und haben mit Fairness United in der Nachfolge von Boycott Qatar 2022 ein neues Projekt mit gestartet: Für Menschenrechte im Fußball. Über all das reden wir.
Die Folge mit Stefan Schirmer im Überblick
00:59 Begrüßung und Ente Bagdad
10:26 !Nie wieder Erinnerungstag im Fußball
18:00 Boycott Qatar 2022: Fanbewegung
25:26 Zeit (schaffen) für Ehrenamt
31:55 Fairness United. Für Menschenrechte im Fußball
40:12 Auf Biegen ...
| |||
14 Dec 2022 | "Frauen haben ein gutes Recht, für sich mehr zu verlangen" | 00:55:02 | |
Im Mai 2021 veröffentlichten Katja Kraus und acht Gleichgesinnte das Papier Fußball kann mehr. Im Podcast erzählt sie, was ein Anruf von Almuth Schult damit zu tun hat, wieso Führungsebenen derzeit Männerdomänen sind, was sie meint mit dem Mythos der Geheimwissenschaft Fußball und warum Frauen im Fußball anführen müssen.
Die Folge mit Katja Kraus im Überblick:
00:00:02 Begrüßung & Fußball kann mehr
00:04:23 Als Frau im Fußball: Erfahrungswerte
00:09:51 Fußball kann mehr: Forderungen
00:20:15 Kulturwandel im Fußball
00:26:52 Welche Geschichte erzähle ich?
00:33:04 Wer bringt sich wie ein?
00:36:12 Die Säulen der Initiative
00:42:38 Hopfen: Ein anderer Maßstab
00:49:56 Im Wesen Mannschaftssportlerin
00:53:35 Verabschiedung
Katja Kraus
Profil LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/katja-kraus-93bb491a7/
Profil Mikro frei
https://www.mikro-frei.de/katja-kraus
...
| |||
19 Oct 2022 | Frauenfußball in Berlin: Roter Teppich für alle | 00:53:17 | |
Als Gesellschafterinnen haben Felicia Mutterer und ihre fünf Mitstreiterinnen die Frauen des FC Victoria Berlin übernommen. Ihr ehrgeiziges Ziel ist es, binnen fünf Jahren aus der Regionalliga in die Bundesliga aufzusteigen. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Philosophie und was der Fußball der Frauen jetzt wirklich braucht.
Die Folge mit Felicia Mutterer im Überblick
00:01:01 Begrüßung & Fußballliebe
00:03:08 Strukturen & Gegeninterview
00:08:13 Sichtbarkeit und Momentum
00:23:39 FC Viktoria Berlin Frauen
00:34:20 Eine etablierte Marke werden
00:42:00 Gemeinsam und mit Schwung
00:49:35 Was braucht der Fußball der Frauen?
00:51:40 Verabschiedung
Felicia Mutterer
Speakerinnen
https://www.speakerinnen.org/de/profiles/felicia-mutterer
Twitter
https://twitter.com/fraumutterer
Instagram
https://www.instagram.com/fraumutterer/
Beyond Gender Agenda (Beirat)
https://beyondgenderagenda.com/beirat/felicia-mutterer/
Victoria Berlin
Homepage
https://www.fcviktoria.com/
Instagram
https://www.instagram.com/fcviktoriaberlin/
...
| |||
03 Oct 2023 | Fußball als wichtiges Kulturgut | 00:44:05 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Felicitas Hartmann
Seit vier Jahren arbeitet Felicitas Hartmann schon bei der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur. Der Job hat ihren ohnehin liebevollen Blick auf den Fußball noch mal verändert. Im Podcast spricht sie über dessen Bedeutung für Demokratie und für die Bildung gerade junger Menschen, ihre Liebe zu Portugal und die Kulturpreis-Gala.
Die Folge mit Felicitas Hartmann im Überblick
00:02 Begrüßung & Audio-Liebe
02:23 Vom Fußball fürs Leben gelernt
05:34 Nürnberg > Porto > Bremen
11:43 Deutsche Akademie für Fußballkultur
20:01 Die Fußball-Kulturpreise
27:07 Fußballspruch & Fanpreis
32:02 Der Walther-Bensemann-Preis
39:29 Ein neuer Blick auf Fußball
44:43 Verabschiedung
Felicitas ...
| |||
19 Apr 2023 | „Fußball ist eine internationale Sprache“ | 00:57:30 | |
Auf dem Schulhof wird Nadim Rai eher zufällig Fan von Hutteen SC die Geschichte dazu erzählt er im Podcast. Außerdem: Wie wird man vom Fan zum Experten für die syrische Fankultur, warum ist Fußball ein Instrument für Integration, wieso war die WM in Katar keine für die gesamte Region und welche Rolle spielt TuS Koblenz?
> Am 3. Mai pausiert Flutlicht an!, wir hören uns am 17. Mai in aller Frische wieder. <
Kapitelmarken
00:02 Begrüßung & erste Begegnung
01:59 Die syrische Liga läuft wieder
07:25 Schulhofgschichten: Plötzlich Fan
13:42 Fußball als Heimat
17:55 Fußball und Krieg
23:53 Vom Fan zum Experten
28:56 Religion, Fußball, Politik
38:53 Football in ...
| |||
17 May 2022 | Fußball: Sprache, die nicht verletzt | 00:59:39 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Daniela Wurbs
Daniela Wurbs ist Projektleiterin von KickIn! Beratungsstelle Inklusion im Fußball. Im Podcast spricht sie über ihre Fußballsozialisierung, eine zeitgemäße Definition von Inklusion und die neue Plattform SprachKick für diskriminierungssensible Sprache im Fußball.
Die Folge mit Daniela Wurbs im Überblick:
00:00:02 Begrüßung & Vorstellung
00:05:57 Fans differenziert betrachten
00:12:16 Football Supporters Europe
00:15:01 KickIn (BBAG)
00:19:05 Begriffsklärung Inklusion
00:28:28 Sprachkick das Projekt
00:33:59 Nicht ohne meine*n Expert*in!
00:41:28 Inhaltswarnung: Diskriminierung
00:47:58 Sprachausschluss und Privilegien
00:50:48 Konsens finden, Position beziehen
00:56:06 Prominente Mitstreiter*innen
00:58:16 Wrap-up & Verabschiedung
Daniela Wurbs
LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/daniela-wurbs-bb7b54136/
Team KickIn!
https://inklusion-fussball.de/ueber-uns/team
Deutsche Akademie für Fußballkultur
https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/kickin-beratungsstelle-inklusion-im-fussball-daniela-wurbs
Sprachkick
Homepage
https://sprachkick.de/
Triggerwarnung
https://sprachkick.de/triggerwarnung/
Wie sag ichs besser?
https://sprachkick.de/wie-sag-ichs-besser/
Interview DFL
https://www.dfl.de/de/aktuelles/praktische-hilfe-fuer-diskriminierungsfreie-sprache-im-fussball/
KickIn!
Homepage
https://inklusion-fussball.de/
Twitter
https://twitter.com/inkl_fussball
Themen ...
| |||
06 Feb 2024 | Fußballplätze: Orte des Jubels, Orte des Unrechts | 00:53:17 | |
Die Verstrickungen des Sports zu Zeiten der Nationalsozialist*innen werden auf ganz unterschiedliche Weise historisch untersucht. Das Projekt Ort des Jubels, Ort des Unrechts erforscht, welche Sportstätten zu Lagern für Zwangsarbeitende gemacht wurden. Historiker Bastian Satthoff spricht im Podcast über das Projekt.
Die Folge mit Bastian Satthoff im Überblick
00:08 Begrüßung
02:42 Erinnerungsarbeit
09:00 Erinnern im Fußball
15:47 Zwangsarbeit: Datenlage
22:54 Widerständige Aufarbeitung
29:13 Fußball: Jubel und Unrecht
35:27 Zeitzeug*innen im Gespräch
39:06 Thema in die Breite tragen
42:06 Verstrickung des Fußballs
51:45 Aufarbeitung als Chance
Bastian Satthoff
Profil LinkedIn
Instagram
Bluesky
Ort des Jubels, Ort des Unrechts
Projektbeginn beim VfL Osnabrück
Von einem Ort des Jubels ...
| |||
25 Jan 2023 | Ultra und Fußballaktivistin: &#034;Ich kann nicht so gut stillhalten&#034; | 00:59:15 | |
Als Kind wollte Antje Grabenhorst lieber ein Junge sein, weil die ihr signalisierten: Fußball ist nichts für Mädchen! Stattdessen hat sie es sich in der Fanszene von Werder und als Aktivistin zur Aufgabe gemacht, Fußball von innen zu verändern und zu einem Ort für alle zu machen. Darüber spricht sie im Podcast und über die Frage, wie es mit ihr und dem Fußball wohl weitergehen wird, wenn sie im Frühjahr Mama wird.
Die Folge mit Antje Grabenhorst im Überblick:
00:02 Begrüßung & How it all started
08:45 Von der Spielerin zur Ultra
15:11 Geschlechterrollen in Fanszenen
20:24 Fan.Tastic Females ...
| |||
31 Oct 2023 | &#8222;Ich w&#252;nsche mir, dass es ernsthaft bleibt&#8221; | 01:02:16 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Nina Potzel
Nina Potzel ist Sportjournalistin und wie sich dieser Beruf aus dem eigentlichen Wunsch nach Politikjournalismus ausgerechnet in Jordanien ergeben hat, erzählt sie Mara Pfeiffer in dieser Folge. Außerdem sprechen die beiden über Strukturen im Fußball der Frauen und wie diese die Berichterstattung mit betreffen, Ninas Podcast Die 45 sowie ihren Traum-Nebenjob als Stadionsprecherin bei Viktoria Berlin.
Die Folge mit Nina Potzel im Überblick
00:13 Begrüßung und Ausflug nach Jordanien
05:23 Fußball familiär vorbelastet
08:11 Sichtbarkeit und Wachstum des FdF
12:48 Werder Bremen: Eine grün-weiße Liebe
16:31 Bewusstsein für Strukturen
19:57 Fußball, aber als Beruf
...
| |||
12 Dec 2023 | Josephine Henning: Ich habe viele Facetten | 01:13:41 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Josephine Henning
Das Theater hat Josephine Henning von klein auf durch ihre Eltern erlebt. Für sie war es ähnlich faszinierend wie Fußball: Spielplätze, um sich auszuprobieren, das eine wie das andere. Ihre Profikarriere war von Erfolgen ebenso begleitet wie von Schmerzen und vom Wunsch, Sport und Kunst zu vereinbaren. Denn beides hat immer zu ihr gehört: Grenzen wie Schubladen sind etwas, wogegen sie ankämpft.
Die Folge mit Josephine Henning im Überblick
00:08 Begrüßung und (Kein) Jubiläum
03:06 Kulturelle Prägung in der Familie
09:47 Künstlerische Herangehensweise
17:31 Fußballerische Anfänge
21:48 Die großen Momente
25:30 Die Kurzfristigkeit des ...
| |||
15 Oct 2024 | Julia Möhn: Frauen müssen sich gegenseitig unterstützen | 01:01:48 | |
Frauen, die ihr Wissen miteinander teilen und sich gegenseitig vorwärtsbringen: Das ist für Julia Möhn, zusammengefasst, die Gründungsgeschichte von Fußball kann mehr. Seit Januar ist sie Geschäftsführerin bei FKM. Für die frühere Sportjournalistin, die rund 20 Jahre Frauenmagazine gemacht hat, auch ein Weg zurück zu den Wurzeln. Im Podcast sprichst sie über Fußball, Diversität und den Bericht Lage der Liga.
Die Folge mit Julia Möhn im Überblick
00:26 Begrüßung und Google-Fund
05:02 Übersetzung von Welten
11:47 Julias journalistische Vita
17:58 Belastbarkeit und Resilienz
26:35 Frauenmarken, zum Glück!
29:32 Lebenslanges Lernen
36:02 Neustart: Fußball kann mehr
40:03 Unerzählte Geschichten
51:41 Frauen ...
| |||
31 May 2023 | Julia Zeyn &#124; KOS/dsj | 00:51:14 | |
Folge #58 | Julia Zeyn | KOS/dsj
Auf die Arbeit im Fanprojekt muss man sich einlassen
Ihre eigene Fansozialisation erlebt Julia Zeyn beim HSV, dem sie 2014 nach der Ausgliederung den Rücken kehrt. Über die wissenschaftliche Arbeit führt ihr Weg zur KOS, der Koordinationsstelle Fanprojekte. Im Podcast spricht sie über Möglichkeiten und Herausforderungen der sozialen Arbeit mit Fußballfans.
Kapitelmarken:
00:05 Begrüßung und HSV-Sozialisation
03:46 Liebe zum Amateur*innen-Fußball
06:21 Forschung & der Weg zur KOS
12:23 Die Aufgaben der KOS (dsj)
16:33 Das Lehrbuch: Soziale Arbeit mit Fußballfans
21:07 Besonderheiten der Arbeit mit Fans
25:44 Struktur um die Fanprojekte
29:53 Fußball, Fanarbeit und Gender
36:29 Prävention und Erinnerungsarbeit
43:26 Erfolge und Herausforderungen
44:08 Forderung: Zeugnisverweigerungsrecht
49:33 Dank ...
| |||
29 Oct 2024 | Karolin Heckemeyer: Geschlecht ist eine unzureichende Kategorie | 00:55:50 | |
Auf Sport schaut Dr. Karolin Heckemeyer aus soziologischer Perspektive. Dabei lautet die Fragestellung zu Anfang, wer daran selbstverständlich beteiligt ist, sein darf und wer nicht. Soziale Ungleichheit ist ebenso ein Forschungsschwerpunkt wie Diversität und geschlechtliche Vielfalt im Sport. Im Podcast spricht Heckemeyer über Gender als unzureichende Kategorie, Ausschlüsse, Hoffnungen und Mythen im Sport.
Die Folge mit Karolin Heckemeyer im Überblick
00:24 Begrüßung & Rolle des Sports
03:05 Soziale Ungleichheiten im Sport
09:45 Teilhabe in der Breite
16:58 Ebenen von Teilhabe & Ausschluss
22:42 Die Mär vom Schutz der Frau
27:02 Welche Körper werden repräsentiert?
29:41 Kategorie Gender: ewig unzulänglich
...
| |||
23 Jan 2024 | Lili Engels: Fußball statt Kinderfernsehen | 01:10:07 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Lili Engels
An Fußball ging für Lili Engels dank Papa und Bruder kein Weg vorbei. Weil sie mit Mädchen bei einer Trainerin spielte, hat sie ihren Platz in diesem Sport als Kind ganz selbstverständlich eingenommen. Widerstände gab es erst später. Im Podcast erzählt sie von ihrem Weg in den Sportjournalismus und Nervosität im Doppelpass.
Die Folge mit Lili Engels im Überblick
00:10 Moin, Moin!
01:24 (K)Eine Karriere im Fußball
05:43 Von Anfang an Vorbilder
09:42 Fußballwochenende von A-Z
13:32 (Der Weg ins) Sportstudium
17:10 Ausbildung Sportjournalismus
25:02 Plötzlich im Doppelpass
29:07 Das Sport1-Trio für die Liga
35:30 ...
| |||
09 Jul 2024 | Lina Bürger: Psychische Gesundheit trainieren | 00:49:53 | |
Ihre Karriere als Spielerin musste Lina Bürger verletzungsbedingt beenden. Was es heißt, immer wieder vom Team getrennt zu sein, weiß die ehemalige Spielerin des SC Freiburg und der TSG Hoffenheim deshalb sehr gut. In ihrer Forschung widmet sich die Sportpsychologin der U12 bis U14 bei der TSG Hoffenheim Depressionen und Angststörungen bei Profisportler*innen. Darüber spricht sie auch im Podcast.
Die Folge mit Lina Bürger im Überblick
00:38 Begrüßung & Verbindungen
03:27 Depression & Angststörung
05:40 Forschung, umgesetzt
11:15 Forschung auf dem Prüfstand
17:02 Eigene Ergebnisse
22:34 Rolle der Anonymität
29:13 Leistungssport: Risiko und Ressource
32:07 Die eigene Verletzungshistorie
38:08 Sportpsychologie ...
| |||
06 Aug 2024 | Lisa Kalina: Mit Equaletics faire Sportpolitik für alle | 00:54:47 | |
Das Blog Fan von Dir ist rückblickend der Anfang von Lisa Kalinas Weg, auf dem sie versucht, Sichtbarkeit für Mädchen und Frauen im Sport zu schaffen und Strukturen zu verbessern. Zu diesem gehört es auch, dazuzulernen, Binarität als Konzept hinter sich zu lassen, intersektional zu denken und handeln. Darüber und über ihre eigene Sozialisation im Sport spricht Kalina im Podcast.
Die Folge mit Lisa Kalina im Überblick
00:34 Begrüßung & Hamburgliebe
04:29 Strukturelle Diskriminierung
09:01 Blog: Fan von Dir
19:06 Jenseits der Binarität
24:48 Equaletics für Chancengerechtigkeit
32:54 Impulspapier Feministische Sportpolitik
37:38 Netzwerke knüpfen
41:21 Bildung an der Basis
51:32 ...
| |||
30 Nov 2022 | M&#228;dchenfu&#223;ball: Es braucht K&#252;mmerer*innen | 00:57:56 | |
Als Volunteer bei den Olympischen Spielen 2012 in London und der EM 2017 in den Niederlanden hat Antje Schröder Ehrenamt international kennengelernt. Beim HSG Warnemünde will sie als Leiterin Fußball insbesondere auch Frauen und Mädchen fördern. Über ihre Liebe zum und ihr Engagement im Fußball spricht sie im Podcast.
Die Folge mit Antje Schröder im Überblick:
00:00:01 Begrüßung
00:01:40 Mädchenfußball im Osten
00:05:01 Über Bremen nach London
00:14:47 Becoming a Volunteer
00:24.08 Wieder am Ball
00:28:16 Strukturen schaffen & verbessern I
00:33:39 Ehrenamt im Verein
00:38:03 Die EM (f) 2021
00:43:11 Strukturen schaffen & verbessern II
00:52:10 Voneinander lernen
00:57:30 Verabschiedung
Antje Schröder
Profil Twitter
https://twitter.com/antje_03
Facebook
https://www.facebook.com/antje.schroeder03
LinkedIn
https://www.linkedin.com/in/antjeschroeder/
HSG Warnemünde
https://www.fussball-warnemuende.de/users/profile/47
HSG Warnemünde
Homepage
https://www.fussball-warnemuende.de/
Facebook
https://www.facebook.com/hsgwarnemuendefrauen
Instagram
https://www.instagram.com/hsg_warnemuende_frauen/
Ausrichterinnen ...
| |||
03 Sep 2024 | Nico Mikulic: Vereine als Orte der Demokratie stärken | 00:57:37 | |
Beim Landessportbund Hessen e. V. leitet Nico Mikulic Demokratieförderprojekte. Im Podcast geht es um die Frage, wie Vereine Orte der Demokratie werden können und vor welchen Herausforderungen der Sport in Sachen Politik steht. Mikulic erzählt von der Arbeit an der Basis, bei der es immer um die Frage geht: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Außerdem adressiert er strukturelle Denkfehler und spricht offen über Herausforderungen der Vereine.
Die Folge mit Nico Mikulic im Überblick
00:18 Vorstellung & Namenszwillinge
02:08 Bekenntnis zu Sport & Politik
10:05 Vereine als Orte der Demokratie?
19:04 Fragen von Teilhabe erörtern
24:53 Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie
...
| |||
20 Aug 2024 | Oliver Dudek: Strukturen für bessere Teilhabe im Sport | 00:52:57 | |
Die Beratungsstelle KickIn! legt den Schwerpunkt ihrer Aktivitäten auf ganzheitliche Inklusion im Sport. Zur Euro 2024 ist mit FlipKick ein Projekt von und mit Menschen mit Hörbehinderung entstanden, bei dem auch Berührungsangst abgebaut werden soll. Oliver Dudek hat daran mitgearbeitet und spricht im Podcast über Gebärden, Sprache und Dialekt, seinen Weg in den Fußball und wie Projekte über die großen Sportereignisse hinaus Wirkung zeigen können.
Die Folge mit Oliver Dudek im Überblick
00:36 Begrüßung & KickIn
05:35 Projekt FlipKick zur Euro 2024
09:21 Ausgangslage: Gehörlose im Fußball
17:26 Flip Kick: Entstehungsgeschichte
26:07 Gebärden, Sprache, Dialekt
28:40 Wörterbuch & Daumenkino
36:23 ...
| |||
23 Jul 2024 | Ornella Caserta: Als Physio im Fußball Therapeutin und Bezugsperson | 00:54:11 | |
Wenn Ornella Casertas Bruder als kleiner Junge kickte, stand sie mit dem Eiskoffer am Rand: So früh war ihr klar, dass sie in diesem Bereich arbeiten wollte. Nach ihrer Ausbildung arbeitet Caserta erst in der Neurologie, doch ein Stadionbesuch erinnert sie an den alten Traum. Heute betreut sie die U-Teams und die Zweite Mannschaft bei Eintracht Frankfurt (f) mit. Über Aufgaben und Herausforderungen spricht sie im Podcast.
Die Folge mit Ornella Caserta im Überblick
00:36 Begrüßung
07:08 Körper, Binarität, Training
11:17 Unterschiede im Alter
17:56 Training und Zyklus
20:19 Teil des Großen, Ganzen
24:35 (K)eine klassische Arbeitswoche
29:04 Den Traumjob ...
| |||
30 Apr 2024 | Patrick Arnold: Fußball ist ein Brennglas der Gesellschaft | 00:53:28 | |
Der Geschäftsführer der LAG Fanprojekte NRW, Patrick Arnold, beschreibt sich selbst als Dienstleister der 16 Fanprojekte im Bundesland der kurzen Wege. Im Podcast spricht er über lebenslanges Lernen, die Bedeutung von sozialpädagogischer Arbeit im Fußball, Diskursverschiebungen, Männlichkeitsbilder und die Frage, wieso in der sozialen Arbeit das Zeugnisverweigerungsrecht fehlt.
Die Folge mit Patrick Arnold im Überblick
00:08 Begrüßung und S04-Liebe
03:04 Marsch durch die Systeme
07:38 Fanprojektarbeit im Netzwerk
14:32 Fußball ist mehr als auf dem Platz
18:05 Fußball als Brennglas der Gesellschaft
23:52 Meldestelle für Diskriminierung im Fußball in NRW
30:17 Fluchen ohne zu diskriminieren
35:49 Soziale Arbeit und Zeugnisverweigerungsrecht
...
| |||
16 Apr 2024 | Paula Scholz: Das F_in-Netzwerk ist bereichernd und cool | 01:02:42 | |
Paula Scholz arbeitet bei der KZ-Gedenkstätte Neuengamme und hat die Ausstellung Hamburger Fußball im Nationalsozialismus mit angestoßen. Im Podcast spricht sie über Erinnerungsarbeit im Fußball, die Rolle der Vereine und Gegenwartsbezüge. Außerdem geht es ums Netzwerk F_in FLINTA im Fußball, Räume für Frauen, den Wert von Sichtbarkeit und Ambivalenzen in der Fußballliebe.
Die Folge mit Paula Scholz im Überblick
00:33 Begrüßung Paula
01:35 Fußball und Nationalsozialismus
06:56 Sport im KZ und die Rolle der Häftlinge
11:57 Wie Themen wieder verschwinden
15:29 Für die Gegenwart lernen
20:33 Netzwerk Erinnerungsarbeit
26:18 Erinnern an Ramazan Avc
32:01 Rau | te, die: ...
| |||
05 Apr 2023 | Rechtsanwalt Hüttl: “Es trifft am Ende nicht nur Fußballfans” | 01:05:25 | |
Am Ende seiner ersten echten Fan-Saison stieg Andreas Hüttl 1985 mit Hannover 96 in die 1. Liga auf, inzwischen hat er mit dem Verein auch schwierige Phasen erlebt. Wieso seine Arbeit als Anwalt die Beziehung verkompliziert, warum vermeintliche Fan-Themen die Gesellschaft insgesamt angehen und wie er zur AG Fananwälte kam, darüber spricht Dr. Hüttl mit Wortpiratin Mara Pfeiffer in dieser Folge.
Kapitelmarken
00:00:05 Begrüßung und Fangfrage
00:02:50 Fansozialisierung
00:07:47 Fan | Verein | Juristerei
00:16:04 Eine Frage der Definition
00:20:15 Experimentierfeld Stadion
00:27:13 Die Legende vom bösen Fan
00:39:43 Polizeigesetz und Entwürfe
00:42:17 Arbeitsgemeinschaft Fananwälte
00:53:26 Der Doc auf Twitter
00:58:38 Fußball, (k)ein Genuss
01:04:40 Verabschiedung
Andreas Hüttl
Profil Anwaltskanzlei
https://www.hippke.de/dr-andreas-huettl/
Profil Twitter
https://twitter.com/Dr_Huettl
Arbeitsgemeinschaft Fananwälte
https://www.fananwaelte.de/
Aus der Folge
Flutlicht an! ...
| |||
07 Sep 2022 | Schiri und trans: Zwischen Anerkennung und Diskriminierung | 00:43:34 | |
Als Schiedsrichterin pfeift Kathrin Krenkel im Kreisverband Fußball Zwickau. Von den Teams fühlt sie sich anerkannt. Als Spielerin war das nicht immer so: Krenkel ist trans und hat auch Diskriminierungen erlebt. Im Podcast spricht sie über ihre Geschichte, mit der sie vor allen Kindern und Jugendlichen Mut machen will, ihr Leben zu leben.
Die Folge mit Kathrin Krenkel im Überblick:
00:00:03 Begrüßung & Fußballliebe
00:03:04 Plötzlich Schiedsrichterin
00:04:37 Als trans Frau im Sport
00:09:01 Frühe Erkenntnis
00:15:59 Hilfe: Aber wie?
00:21:18 Die Bedeutung des Sports
00:26:06 Kampf um Anerkennung
00:29:11 Vorbild und Leuchtturm
00:36:30 Kathrin über Kraftquellen
00:40:45 Wünsche an die Politik
00:43:53 Alltag im Fußball
00:49:14 Dank und Verabschiedung
Kathrin Krenkel
Twitter
https://twitter.com/KathrinKrenkel
Facebook
https://www.facebook.com/kathrin.krenkel.1
Instagram
https://www.instagram.com/krenkelkathrin/
...
| |||
24 Aug 2022 | Spielerberaterin Jasmina Čović: &#034;Ich liebe Herausforderungen&#034; | 00:51:39 | |
Den ersten Transfer wickelte Jasmina ovi als 21-jährige Studentin ab. Das Fußball-Business kennt die Gründerin der Womens Football Agency in und auswendig. Im Podcast spricht sie über Widerstände, Förderer und erklärt, was sich im Fußball der Frauen ändern muss.
Folge #41 im Überblick
00:00:03 Begrüßung & erster Transfer
00:04:20 Plötzlich Spielerberaterin
00:08:48 Entwickeln und Wachsen
00:14:55 Womens Football Agency
00:20:47 Freigang für Laura
00:23:44 Inside The Business
00:28:34 Sponsoring & Daten
00:32:50 Als Frau im Männerbusiness
00:39:59 Reaktionen im Umfeld
00:44:18 Vertrauen der Spielerinnen
00:49:13 Ausblick und Verabschiedung
Jasmina Covic
Agentur
https://www.womensfootballagency.com/de/team
Twitter
https://twitter.com/jasmina_covic/
Alumni Uni Jena
https://www.sportmanagement.uni-jena.de/bachelor/statements
Sport-Verein-München von 1880 e. V.
https://sv1880.de/verein/geschaeftsstelle/ansprechpartner/
Womens Football Agency
Homepage
https://www.womensfootballagency.com/
Instagram
https://www.instagram.com/womensfootballagency/
Facebook
https://www.facebook.com/womensfootballagency/
Interviews
Längst ein Haifischbecken | Blick
https://www.blick.ch/sport/fussball/jasmina-covic-beraet-mehrere-nati-spielerinnen-der-frauenfussball-ist-laengst-ein-haifischbecken-id17553517.html
Role model für Frauen | high business
https://high-potential.com/karriere-fuer-frauen/role-models/spielerberaterin-jasmina-covic-interview/
Die Hübschen im Bikini | SPOX
https://www.spox.com/de/sport/fussball/2112/Artikel/spielerberaterin-jasmina-covic-mino-raiola-dfb-frauenfussball-itw.html
Personen aus ...
| |||
22 Mar 2023 | Spielerinnen als Anwältinnen, Politikerinnen und Lobbyistinnen | 00:50:03 | |
Obwohl in ihrem Elternhaus neben den Ligen der Männer auch die Turniere der Frauen liefen, brauchte Annika Becker für den Zugang zu diesem Fußball länger. Heute glaubt die Journalistin, es hat auch mit Abgrenzungsthemen als Mädchen und Strukturen im Fußball zu tun. Im Podcast bespricht sie mit Mara Pfeiffer, wie stark die Bundesliga (f) derzeit ist, was für ein deutsches CL-Halbfinale spricht und in welchen nationalen Verbänden es wenige Monate vor der WM 2023 besonders rumpelt.
Die Folge mit Annika Becker im Überblick:
00:03 Begrüßung & Applaus
04:19 SGS Essen im Aufwärtstrend
08:14 Spannung an der Spitze?
12:01 Absturz der Traditionsvereine
15:58 Freundliche Übernahme(n)?
20:56 Investor*innen im FF
27.05 ...
| |||
10 Aug 2022 | Stadion als Schutzraum f&#252;r alle gestalten | 01:04:21 | |
Als Geschäftsführer der Kompetenzgruppe Fankulturen und Sport bezogene soziale Arbeit (KoFaS) arbeitet Fanforscher Jonas Gabler mit Fans und Vereinen. Im Podcast spricht er über die Geschichte der Ultras und das Stadion als Schutzraum.
Folge #40 im Überblick
00:00:02 Begrüßung, Studium & Forschung
00:07:46 Fanstudien & politische Hintergründe
00:15:49 Politisches & soziales Engagement
00:23:24 Jugendlich geprägte Subkultur
00:28:44 Entstehung & Arbeit der KoFaS
00:39:04 Fußball in der Pandemie
00:51:04 Das Schnelle Ende der Demut
01:01:35 Verabschiedung
Jonas Gabler
Deutsche Akademie für Fußballkultur
https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/jonas-gabler
Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Jonas_Gabler
Twitter
https://twitter.com/jg_bln
KoFaS
http://www.kofas-ggmbh.de
Interviews & Backround
Die Ultras haben Potenzial | taz
https://taz.de/!5133897/
Frühzeitig den Dialog suchen | rbb
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2022/04/fussball-fans-hertha-bsc-aktive-fanszene-trikotvorfall-platzsturm-fanfroscher-jonas-gabler.html
Flutlicht an! mit Almut Sülzle
https://meinsportpodcast.de/fussball/flutlicht-an-im-gespraech-mit-der-wortpiratin/fuer-ein-diverses-stadion/
| |||
28 Nov 2023 | Svenja Schlenker: Den Traum zur Wirklichkeit gemacht | 00:58:50 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Svenja Schlenker
Zu Borussia Dortmund kam Svenja Schlenker ursprünglich mal als Praktikantin im Marketing. Als Fußballerin wollte sie sich parallel am liebsten direkt zum Spielbetrieb melden, nur, dass der Verein keine Abteilung für Mädchen- und Frauenfußball hatte. Viele Jahre später ist das korrigiert, und Schlenker die Leiterin. Über den Weg dorthin und ihre ungebrochene Begeisterung spricht sie mit Mara Pfeiffer in dieser Folge.
Die Folge mit Svenja Schlenker im Überblick
00:07 Begrüßung und Fußballanfänge
04:45 Der Weg zum BVB
08:27 Eine Abteilung entsteht
17:16 Bewerbungen & Sichtung
21:07 Finanzen und Bedingungen
25:51 Entwicklung und Nachwuchs
31:43 Lage ...
| |||
02 Apr 2024 | Tatjana Haenni: „Wir werden ein bisschen unter Wert verkauft“ | 01:06:55 | |
Seit Anfang 2023 ist Tatjana Haenni Chief Sporting Director der NWSL. Über das Angebot sagt sie, sie wäre sich nicht treu geblieben, hätte sie es nicht angenommen. In den USA hat die Schweizerin bereits in UEFA, FIFA und dem Schweizerischen Fußballverband ihr Herzensthema angeschoben: Fußball der Frauen. Im Podcast spricht sie über ihre Karriere, die Liga in den USA und die EM 2025 in der Schweiz.
Die Folge mit Tatjana Haenni im Überblick
00:50 Big News und Begrüßung
05:11 Frauenfußball vs. Fußball der Frauen
15:29 Business und Werte
18:05 Vita als Spielerin und in Verbänden
24:38 Das Tempo der ...
| |||
29 Jun 2022 | Übergriffe in Worte fassen, um sie zu bekämpfen | 00:52:39 | |
Antje Hagel ist Mitbegründerin von F_in Netzwerk Frauen im Fußball sowie des Netzwerks gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt im Fußball. Im Podcast spricht sie über Selbstermächtigung, gute Netzwerke und das Stadion als Schutzraum.
Antje Hagel
Deutsche Akademie für Fußballkultur
https://www.fussball-kultur.org/adresse/address/f-in-antje-hagel
Fanprojekt Offenbach
https://www.fanprojekt-offenbach.info/uber-uns/ueber-uns/
Sophie von La Roche-Preis 2020
https://bit.ly/3PNxiR0
Portrait FIFA
https://www.fifa.com/de/news/antje-hagel-pionierin-fur-gendersensible-fanarbeit
F_in Netzwerk Frauen im Fußball
Homepage
https://www.f-in.org/
Facebook
https://www.facebook.com/FinNetzwerk
Twitter
https://twitter.com/F_inNetzwerk
Netzwerk gegen Sexismus und sexualisierte Gewalt
Homepage
https://www.fussball-gegen-sexismus.de/download/
Anlaufstellen im Fußball
https://www.fussball-gegen-sexismus.de/anlaufstellen-fuer-betroffene-von-diskriminierung-im-fussball/
Sichere Burg Bielefeld
https://www.arminia.de/der-dsc/sichere-burg
Awareness Leitfaden Fanszene Linden 07
https://fanszene1907.net/awareness/
Das Thema in den Medien
Neue Anlaufstelle Athlet*innen
https://bit.ly/3M4ShLZ
Augenmerk auf Tathergang
https://bit.ly/3aArhqT
Vorfall bei Werder Bremen
https://www.butenunbinnen.de/videos/sexuelle-uebergriffe-weserstadion-100.html
Studiogespräch mit Antje Grabenhorst
https://www.butenunbinnen.de/videos/antje-grabenhorst-sexuelle-gewalt-100.html
Vorfall Fanzug: Freispruch
https://www.sueddeutsche.de/panorama/kriminalitaet-moenchengladbach-mutmassliche-vergewaltigung-in-fanzug-freispruch-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200617-99-457476
Stellungnahme F_in: Wir sind fassungslos
https://www.f-in.org/presse/pm-zur-2-urteil-im-falle-der-vergewaltigung-im-sonderzug/
Vorfall auf ...
| |||
14 Nov 2023 | Verbände in die Verantwortung nehmen | 00:54:23 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Lisa Salza (Amnesty Schweiz)
Die WM 2022 war für Lisa Salza ein Gamechanger in Sachen Aufmerksamkeit für Menschenrechtsverletzungen rund um sportliche Großveranstaltungen. Mit einer WM in Saudi-Arabien schon 2034 hat Salza, bei Amnesty International Schweiz auch zuständig für Sport und Menschenrechte, nicht gerechnet. Sie beschreibt Chancen und Risiken, die Verantwortung der Verbände und wieso es wichtig ist, nie pauschal ein Land zu kritisieren, sondern dessen mangelhaften Umgang mit Menschenrechten.
Die Folge mit Lisa Salza im Überblick
00:08 Begrüßung & Einführung
04:26 Amnesty & Sportgroßveranstaltungen
10:53 Langzeitwirkungen von Turnieren?
17:23 WM 2034 in Saudi-Arabien
25:13 Lehren aus ...
| |||
05 Oct 2022 | Verlorene Heldinnen und ihre Geschichten | 00:53:50 | |
Sascha Düerkop interessiert sich schon sehr lange für all jenen Fußball, der nicht im großen Scheinwerferlicht steht. Er ist Mitbegründer des Podcasts Legende verloren und der Plattform Forgotten Heroines. Mit Mara Pfeiffer spricht er zudem darüber, warum die 90 Minuten auf dem Platz das Langweiligste am Fußball sind.
Die Folge mit Sascha Düerkop im Überblick
00:00:02 Begrüßung & Legende verloren
00:08:13 Team LV & Lieblingsanekdoten
00:15:53 Strukturelle Schwierigkeiten
00:21:00 Forgotten Heroines
00:26:57 Changing Wikipedia
00:33:44 Das Glück der Entdeckung
00:38:37 CONFIFA: Der alternative Verband
00:47:16 Trikot-Museumskleiderschrank
00:53:34 Verabschiedung
Sascha Düerkop
Twitter
https://twitter.com/SaschaDueerkop
Facebook
https://www.facebook.com/sascha.tillmanns
Linkedin
https://www.linkedin.com/in/sascha-d%C3%BCerkop-18273b84/
Trikotsammlung
http://mynationalteamcollection.blogspot.com/
Legende verloren
Homepage
https://www.legendeverloren.de/
Das Team im Gespräch
https://www.legendeverloren.de/s1b1-anyones-game
Twitter
https://twitter.com/legendeverloren
Facebook
https://www.facebook.com/legendeverloren
Vermischtes
Forgotten Heroines
https://forgotten-heroines.com/
Team Forgotten Heroines
https://forgotten-heroines.com/the-team/
Flutlicht an! mit Franzi
https://meinsportpodcast.de/fussball/legenden-nicht-verloren-franziska-blendin-und-das-erste-bundesligator/
Flutlicht ...
| |||
20 Feb 2024 | Wencke Bongartz: &#034;Ich will einfach meine Arbeit machen!&#034; | 00:48:23 | |
Mit 22 Jahren ist Wencke Bongartz nicht nur die jüngste Leiterin in einem deutschen Nachwuchsleistungszentrum, sondern auch die einzige Frau. Im Gespräch erzählt die ehemalige Spielerin, wieso das für sie keine Rolle spielt, sie trotzdem Verantwortung empfindet und was ihr an dem Job bei Kickers Offenbach so viel Spaß macht.
Die Folge mit Wencke Bongartz im Überblick
00:08 Begrüßung und Vorstellung
03:03 Voller Fokus auf die Region
10:34 Ihr Weg in den Fußball
13:22 Arbeit als Trainerin
16:49 Die Eine unter vielen
23:23 NLZ, Verein, Region
28:55 Ausgangspunkt: Jena
35:31 Blick in die Zukunft
41:42 Die Kickers Frauen
45:17 Ein ...
| |||
22 Feb 2023 | &#034;Wenn ich Spieler w&#228;re, w&#252;rde ich mich auch zur&#252;ckhalten&#034; | 00:51:54 | |
Ronny Blaschke schreibt als Buchautor und Journalist über die Verstrickung von Sport und Politik, besonders bei sportlichen Großereignissen wie zuletzt der WM in Katar. Im Podcast spricht er über Vereine als Wirtschaftsunternehmen, westliche Arroganz, wieso er Vergleiche vermeidet und wie er als Fußballer wohl handeln würde.
Die Folge mit Ronny Blaschke im Überblick:
00:00:02 Begrüßung
00:01:44 How to: Recherchereise
00:04:17 Sich dem Kolonialismus stellen
00:10:11 Unterwegs in Sachen Fußball
00:18:13 Rückblick auf Katar 2022
00:23:03 Lerneffekte: Wie berichten wir?
00:28:33 Der Sport schafft neue Bündnisse
00:31:21 Golf Cup 2022 im Irak
00:35:10 Fußball Liebe Journalismus
00:43:43 Macht Spieler Machtspieler
00:49:31 Ausblick EM ...
| |||
16 Nov 2022 | Wie viel Katar steckt in der Bundesliga? | 01:03:18 | |
Vor knapp 30 Jahren wurde das Stadion für Susanne Franke dank der Schalker Fan-Initiative zum zweiten Mal ein Zuhause. Fußball, aber richtig, ist ihr Motto geblieben. Im Podcast spricht sie über das Engagement der Kurven und warum der Boykott der WM in Katar auch für die Bundesliga nachhaltig sein muss.
Die Folge mit Susanne Franke im Überblick
00:00:02 Begrüßung & Fan-Sozialisation
00:03:16 Wem gehört das Stadion?
00:06:27 Schalker Fan-Initiative e. V.
00:12:17 Struktur als Verein im Fußball
00:15:02 Weil Fußball politisch ist
00:23:05 Der Julius-Hirsch-Preis
00:27:29 Boycott Qatar 2022
00:34:43 Turnier vs. Land
00:40:26 Kritik im Wandel
00:50:02 Wie viel Katar steckt ...
| |||
08 Mar 2023 | &#034;Wir stellen gar nicht die richtigen Fragen&#034; | 01:20:05 | |
Im Fußballverein merkt Kathrin Längert früh: Mädchen zu sein ist besonders, aber nicht gut. Als Spielerin sammelt sie Titel, bis eine Verletzung ihre Karriere beendet. Im Podcast spricht sie über prägende Momente in Schweden und Saudi-Arabien und wieso sie das System Fußball (f) von innen verändern will.
Die Folge Kathrin Längert im Überblick:
00:00:02 Begrüßung & frühe Fußballliebe
00:01:09 Ist ja nur Mädchenfußball
00:14:31 Demut als Teil des Systems
00:18:02 Der Scheinwerfer als Flutlicht
00:21:40 Prekäre Verhältnisse für alle
00:28:07 Auf allen Hochzeiten tanzen
00:31:54 Wer übernimmt Verantwortung?
00:39:16 Ausverkauf des Fußballs?
00:47:15 Frauen-Abteilung als #Femwashing
00:52:58 Nationalteam Saudi-Arabien
01:01:15 Ohne Spiel im Nationalteam
01:04:51 Das schwedische Erwachen
01:08:02 Raus ohne Applaus
01:14:24 Systeme von innen ...
| |||
22 Aug 2023 | Fußball als kulturelle Identität | 00:46:16 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Yeim Duman
Für Yeim Duman ist Fußball Teil unserer kulturellen Identität. Deswegen ist es für die Künstlerin, Kuratorin und Aktivistin auch kein Widerspruch, ihn einzubinden ins Pop-Kultur Festival in Berlin. Im Podcast spricht sie mit der Wortpiratin über Identität, Gender, Selbstermächtigung und post-migrantische Perspektiven auf den Sport.
Die Folge mit Yeim Duman im Überblick:
00:09 Begrüßung und Vorstellung
01:41 Can I kick it? Yes, you can!
07:41 Sport und Zugänglichkeit
10:18 Die Çaystube
13:17 Sport, Aktivismus und Popkultur
19:41 Selbstermächtigung & Fankultur
25:12 Genderstereotype in der Kurve
31:47 Das Festivalprogramm
37:02 Mitmachen erwünscht
38:20 Wahrnehmung des Fußballs
45:09 ...
| |||
24 Feb 2021 | „Als Aktivist gehen mir viele Sachen nicht schnell genug“ | 01:00:59 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Christian Rudolph
Seit Jahresbeginn leitet Christian Rudolph die zentrale Anlaufstelle für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt von DFB und dem Lesben- und Schwulenverband in Deutschland. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht er über das Spielrecht für trans, inter und nicht-binäre Personen, die Bedeutung von Sprache und warum der Fußball nicht immer nur um das Coming-out eines Profispielers kreisen darf, wenn er LSBTI+ meint.
Die Folge mit Christian Rudolph im Überblick:
ab Minute 04:21: Coming-out im Sport
ab Minute 07:51: Spielberechtigung für trans, inter und diverse Personen
ab Minute 15:14: LSBTI+ ist mehr als ein ...
| |||
07 Apr 2021 | Anja Mittags Wunsch: „Mehr Respekt für das, was wir tun“ | 00:57:40 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Anja Mittag
Fußballerin Anja Mittag hat im Vereinssport und mit der Nationalelf alles erreicht. Die aktive Karriere hat sie im Sommer beendet und gehört nun zum Trainerteam der RB-Frauen in Liga 2. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über Vorbilder, die Liebe zu Schweden, Respekt für Frauenfußball, Sexismus im Netz und ihren Podcast Mittags bei Henning.
Die Folge mit Anja Mittag im Überblick:
ab Minute 04:31: Corona-Alltag in Liga 2 (w)
ab Minute 06:12: Trainingsalltag heute vs. früher
ab Minute 09:34: Von Potsdam nach Schweden
ab Minute 13:54: Vergleich Fußball (w) in Europa
ab Minute ...
| |||
11 Aug 2021 | Aus dem Sport herausholen, was er kann | 00:49:06 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Vanessa Nord
Vanessa Nord berät Vereine, Verbände und Ligen zu Nachhaltigkeit im Sport. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Liebe zum Wald, Netzwerke im Job und welche Verantwortung Sport aus ihrer Sicht gesellschaftlich hat.
Die Folge mit Vanessa Nord im Überblick:
ab Minute 00:05: Begrüßung und Vorstellung
ab Minute 01:56 Sport, Events, Nachhaltigkeit
ab Minute 08:46 Vorreiter oder Nachholbedarf
ab Minute 17:24 Strategie als eigener Wert
ab Minute 9:14 Weg ins Sportbusiness
ab Minute 26:07 Einstieg beim Boxsport-Verein
ab Minute 29:25 Selbständigkeit und Netzwerke
ab Minute 39:10 Inspiration und Bühne
ab Minute 42:10 ProjectC die ...
| |||
17 Nov 2021 | Beharrlich währt am längsten | 01:07:32 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Sonja Riegel
Als Jugendliche bekam Sonja Riegel von ihrer Mutter ihr erstes Stadionverbot ausgesprochen, als Erwachsene lässt sie sich von Widerständen auf dem Weg in den Sportjournalismus nicht aufhalten. Ein Gespräch über strukturelle Schwierigkeiten im Sport, Groundhopping und die Liebe zum Fußball.
Die Folge mit Sonja Riegel im Überblick:
ab Minute 00:05: Begrüßung und Vorstellung
ab Minute 01:13: Stadionverbot mit 14: Danke, Mama!
ab Minute 11:41: Groundhopping, eine Sammelleidenschaft
ab Minute 16:57: Brøndby IF Eine Liebe in Kopenhagen
ab Minute 18:58: Die Sonne mit der hautengen Hose
ab Minute 24:55: Waldstadion Eine Liebe ...
| |||
05 May 2021 | CREATEFOOTBALL: Tanz mit den Daten | 00:51:26 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Mats Beckmann
Mats Beckmann hat im letzten Jahr mit Kompagnon Quirin Sterr CREATEFOOTBALL gegründet. Mit der Analyse und Interpretation von Daten wollen die beiden den Fußball hierzulande verbessern. Im Podcast spricht Beckmann mit Mara Pfeiffer über seine Liebe zum Fußball, die Faszination für Zahlen und den Tanz mit den Daten.
Die Folge mit Mats Beckmann im Überblick:
ab Minute 03:07: Frühe Begeisterung und Corona-Push
ab Minute 06:03: Studium und Weiterbildung
ab Minute 13:03: Im Duo doppelt so gut
ab Minute 15:00: CREATEFOOTBALL
ab Minute 22:50: Versäumnisse der Verein
ab Minute 25:42: Tanz mit den Daten
ab ...
| |||
02 Jun 2021 | “Der Platz steht uns Frauen zu” | 00:56:31 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Stephanie Gonçalves Norberto
Als pädagogische Leiterin im Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Pauli und Gründerin von The League hat Stephanie Gonçalves Norberto ihren Platz im Business Profifußball der Männer gefunden. Nun möchte sie anderen Zugänge schaffen. Wie, darüber spricht sie mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer.
Die Folge mit Stephanie Gonçalves Norberto im Überblick:
ab Minute 02:26: Frauen im FC St. Pauli
ab Minute 04:44: Ihr Weg in den Job im NLZ
ab Minute 10:01: Kulturschock im Fußball
ab Minute 15:29: Fußball hinkt hinterher
ab Minute 21:30: Intersektionaler Feminismus
ab Minute 28:58: Was ist The League?
ab Minute 38:58: ...
| |||
22 Feb 2022 | Digitale Zukunft der Vereine | 00:54:03 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Gregor Demmer
Gregor Demmer ist Schiedsrichter und Gründer, beides aus Leidenschaft. Seine Liebe zum Vereinssport ist Treiber der Idee Vereinsticket, einem Lösungsansatz für die digitale Zukunft der Vereine. Darüber spricht er im Podcast mit Mara Pfeiffer.
Die Folge mit Gregor Demmer im Überblick:
00:00:02 Begrüßung und Vorstellung
00:02:02 Auf der Suche nach einer Idee
00:06:11 Mein Vereinsticket Entstehung und Prinzip
00:16:07 Struktur in Vereinen
00:21:31 Finanzierungsmodell
00:26:41 Geplante Features
00:32:00 Die Apps
00:38:18 Erlösmodell und Team
00:41:13 Feedback der Vereine
00:46:20 Bock auf was Neues
00:51:14 Ausschau und Verabschiedung
Profile
Gregor Demmer LinkedIn
Gregor Demmer XING
Team Total Fansports
Fußballverband Rheinland
Instagram
Facebook
...
| |||
03 Nov 2021 | Eine Fu&#223;ballliebe in Franken | 01:19:11 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Laura Engelhardt
Das Interesse am Fußball sei aus ihr heraus gekommen, sagt Laura Engelhardt, die seit 2008 Stadionsprecherin in wechselnden U-Mannschaften des 1. FC Nürnberg ist. Darüber, über toxische Seiten des Fußballs, eigene Erfahrungen und magische Pokal-Nächte spricht sie mit Mara Pfeiffer in der neuen Folge von Flutlicht an!.
Die Folge mit Laura Engelhardt im Überblick:
ab Minute 00:05 Begrüßung und Vorstellung
ab Minute 01:15 Stadionverbot mit 14: Danke, Mama!
ab Minute 10:18 Groundhopping, eine Sammelleidenschaft
ab Minute 15:32 Brøndby IF Eine Liebe in Kopenhagen
ab Minute 17:33 Die Sonne mit der hautengen ...
| |||
26 Jan 2022 | EQUALATE Sports: Mehr Diversität im Sportbusiness | 01:05:09 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Johanna Mühlbeyer
Johanna Mühlbeyer hat sich vor einem Jahr selbständig gemacht, um aktiv ein großes Ziel zu verfolgen: Mehr Diversität im Sportbusiness. In Flutlicht an! spricht sie mit Mara Pfeiffer über ihr Unternehmen EQUALATE Sports, ihren persönlichen Antrieb, das EQUALATE-Mentorship und wieso sie eine gute Generalistin ist.
Die Folge mit Johanna Mühlbeyer im Überblick:
00:00:31 Begrüßung und Vorstellung
00:03:57 Studiensemester im Ausland
00:08:08 Die Generalistin
00:13:03 Der Schritt in die Selbständigkeit
00:19:33 Die Kraft guter Netzwerke
00:23:47 Eigene Erfahrungen einbringen
00:31:06 Diversität im Detail
00:37:20 Der Thomas-Kreislauf
00:40:46 Job und Persönlichkeit
00:44:05 Stärker im Team
00:51:58 Über Geld reden
00:59:33 Start-up ...
| |||
08 Mar 2022 | FC Bayern Frauen: &quot;Es braucht eine Vision&quot; | 01:05:07 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Bianca Rech
Seit 2019 ist Bianca Rech Sportliche Leiterin der FC Bayern München Frauen. Im Podcast spricht die ehemalige Spielerin mit Mara Pfeiffer über Strategien für den Fußball (f), das richtige Tempo für Entwicklung und Verantwortung von Verbänden.
Die Folge mit Bianca Rech im Überblick:
00:00:04 Begrüßung & Vorstellung
00:01:06 Strategie FC Bayern Frauen
00:08:50 Veränderungen im Fußball (f)
00:14:40 Höhepunkte als Spielerin
00:18:12 Karriere nach der Karriere
00:22:20 Strukturen der Vereine
00:26:26 Sichtbarkeit und Framing
00:30:03 Sichtbarkeit und Zugänglichkeit
00:37:52 Eigenöffentlichkeit und Rahmen
00:46:16 Ländervergleich und Studienlage
00:51:14 Equal Pay vs. Equal Treatment
00:57:09 Ausbildung Trainer*in
01:04:17 Ende der Vergleiche
...
| |||
25 Aug 2021 | Flick: Geschichte, die es sich zu erzählen lohnt | 00:52:34 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Günter Klein
In der Schule waren seine Lieblingsfächer Deutsch und Hitzefrei, das Lehramtsstudium brach er ab. Heute ist Günter Klein bekannt für seine pointierten Kommentare und seine bunten Hemden. Sportjournalistin Mara Pfeiffer spricht mit dem Flick-Biografen über seinen Weg in den Medien, Recherchen und die Liebe zu Twitter und Katzen.
Die Folge mit Günter Klein im Überblick:
ab Minute 00:04: Begrüßung und Vorstellung
ab Minute 03:58: Der Weg in den Sportjournalismus
ab Minute 11:00: Biografie Hansi Flick
ab Minute 18:50: Recherche und Kontakte
ab Minute 28:05: Der besondere Moment
ab Minute 31:30: Was bringen Vergleiche?
ab ...
| |||
06 Oct 2021 | Forschungsetikette versus Feminismus? | 01:01:20 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Solvejg Wolfers-Pommerenke
In ihrer Forschung widmet sich Solvejg Wolfers-Pommerenke unter anderem Humor als sozialer Dynamiken in männlichen Sportteams. Aber wie beeinflusst ihre Rolle als Frau diese Arbeit? Darüber diskutiert sie mit Mara Pfeiffer in Flutlicht an!.
Die Folge mit Solvejg Wolfers-Pommerenke im Überblick:
ab Minute: 00:02 Begrüßung und Vorstellung
ab Minute: 02:14 Rassifizierter Humor im Fußball
ab Minute: 06:27 Erste Kontakte mit den Spielern
ab Minute: 12:30 Normen für Humor im Team
ab Minute: 19:38 Ergänzende Spieler-Interviews
ab Minute: 22:58 Teamzusammenhalt durch Humor
ab Minute: 29:55 Anwesenheit verändert das Feld
ab Minute: 35:14 Forscher*in als Faktor
ab Minute: ...
| |||
03 May 2022 | Fußball als gruppendynamischer Prozess | 00:54:00 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Alexander Drandarevski
Welche Prozesse gruppentherapeutischer Arbeit lassen sich auf Fußball übertragen? Mit dieser Fragestellung sowie mit möglichen Methoden der Anwendung beschäftigt sich Dr. Alexander Drandarevski. Im Podcast stellt er seine Überlegungen vor.
Die Folge mit Alexander Drandarevski im Überblick:
00:00:02 Begrüßung & Vorstellung
00:04:05 Medizinstudium & Promotion
00:07:46 Gruppentherapie & Teamsport
00:14:58 Gruppendynamik & Soziale Norm
00:20:57 Offenheit für Psychologie im Sport
00:26.30 Aktion, Reaktion & Abfolgen
00:32:12 Verschränkung Spiel & Biografie
00:36:11 Die Rolle des Trainers
00:43:09 Rituale auf dem Platz
00:47:39 Aus der Theorie in die Praxis
00:53:40 Verabschiedung
Alexander Drandarevski
LinkedIn
Profil DRK-Kliniken
Publikationen
Die ...
| |||
30 Jun 2021 | Fu&#223;ballfans als Versuchskaninchen? | 01:06:34 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Angela Furmaniak
Angela Furmaniak hat die Arbeitsgemeinschaft Fananwälte gegründet. Im Gespräch mit Mara Pfeiffer erklärt sie, warum ihr ein Engagement für Fans wichtig ist und wieso heutige Repressionen gegen Fußballanhänger*innen aus ihrer Sicht morgen schon andere gesellschaftliche Gruppen betreffen können.
Die Folge mit Angela Furmaniak im Überblick:
ab Minute 06:34: Anwältin: Haltung und Beruf
ab Minute 10:06: Problematischer Blick auf Fans
ab Minute 13:33: Fans als Versuchskaninchen?
ab Minute 19:01: Arbeitsgemeinschaft Fananwälte
ab Minute 25:34: Datei Gewalttäter Sport
ab Minute 39:10: Verantwortung der Medien
ab Minute 45:24: Stadionverbote
ab Minute 56:40: Zahlen vs. Bilder
Profile Angela Furmaniak
Twitter: ...
| |||
19 May 2021 | Für ein diverses Stadion | 01:00:39 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Almut Sülzle
Almut Sülzle ist über die Arbeit in der Geschlechterforschung zum Fußball gekommen und geblieben. Mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer spricht die Mitbegründerin von F_in Netzwerk Frauen im Fußball über Männlichkeitsbilder im Fußball und die Notwendigkeit, auch beim Stadionerlebnis alle Geschlechter mitzudenken.
Die Folge mit Almut Sülzle im Überblick:
ab Minute 03:45: Geschlechterforschung
ab Minute 09:53: Aus der Forschung in den Fußball
ab Minute 12:56: F_in Netzwerk Frauen im Fußball
ab Minute 19:10: Blick in die Dissertation
ab Minute 27:55: Männlichkeitsrituale im Fußball
ab Minute 30:29: Sexismus und Schutzräume
ab Minute ...
| |||
15 Dec 2021 | Geisterspiele als gro&#223;e Entfremdung | 01:02:53 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Christoph Kessel
Christoph Kessel hat ein Herz für Auswärtsfahrten und für den 1. FSV Mainz 05. In seinem Blog setzt sich der Fan mit Nachhaltigkeit im Fußball auseinander, in Büchern mit nachhaltigem Reisen. In Flutlicht an! redet er mit Mara Pfeiffer über Pfandbecher, soziale Verantwortung, Tierleid und die Entfremdung in Zeiten der Geisterspiele.
Die Folge mit Christoph Kessel im Überblick:
ab Minute 00:05: Organisatorisches und Begrüßung
ab Minute 01:43: Oberliga, Handball, Reisen, HSV
ab Minute 05:46: Um die Welt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
ab Minute 09:07: Den Block in Bilder bannen
ab Minute 13:13: ...
| |||
13 Jan 2021 | Gesellschaftliche Werte im Sport | 01:01:56 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Nina Reip
Der Weg von Nina Reip war selten geplant und nie straight, hat sie aber genau dahin geführt, wo sie sich am wohlsten fühlt an eine Schnittstelle. Aktuell die zwischen Sport und Politik. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Arbeit im Netzwerk Sport & Politik und den Erinnerungstag im deutschen Fußball.
Die Folge mit Nina Reip im Überblick:
00:01:55 min.: Jugend in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens und politische Prägung
00:05:47 min.: Studium und Beginn der bildungspolitischen Arbeit
00:15:45 min.: Arbeit in der Gedenkstätte Mittelbau-Dora
00:20:14 min.: Arbeit als ...
| |||
10 Feb 2021 | &quot;Ich muss als Frau erstmal zeigen, ich habe Ahnung&quot; | 01:06:29 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Petra Tabarelli
Petra Tabarelli ist Historikerin und Fußballfan und vor einigen Jahren hat sie beides zusammengeführt. Wenn es um die Geschichte der Fußballregeln geht, gibt es keine bessere Expertin als sie. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie darüber, wann das dem IFAB aufgefallen ist, wie sie recherchiert und warum sie einen besonderen Fokus auf Schiedsrichterinnen legt.
Die Folge mit Petra Tabarelli im Überblick:
Ab Minute 00:06: Begrüßung und Vorstellung
Ab Minute 02:50: Detektivin mit Quellenliebe
Ab Minute 06:33: Geadelt vom IFAB
Ab Minute 10:31: Schnittmenge männlich dominierter Themen
Ab Minute 15:22: Die Arbeit als ...
| |||
21 Apr 2021 | Im Fu&#223;ball Werte entfalten | 01:02:03 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Louisa Ramsaier
Als Spielerin war für Louisa Ramsaier nach einem Kreuzbandriss Schluss, als Trainerin blieb sie zunächst Teil des Zirkus Profifußball. Mit Mara Pfeiffer spricht sie darüber, warum sie das geändert hat, welche Werte sie in der Ausbildung für Trainer*innen vermisst und worauf es ihr bei Sportangeboten für junge Menschen ankommt.
Die Folge mit Louisa Ramsaier im Überblick:
ab Minute 00:57: Arbeit und Aufgaben bei der step stiftung
ab Minute 11:42: Entwicklung der Trainer*innen-Ausbildung
ab Minute 14:50: Karriere und Karriereende als Spielerin
ab Minute 20:27: Geschlechter(un)gerechtigkeit im Fußball
ab Minute 25:20: Profisport: Eine ambivalente ...
| |||
10 Mar 2021 | „Im Stadion kann ich meine Abwehrmechanismen ausschalten“ | 01:08:31 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Felix Tamsut
Der Sportjournalist Felix Tamsut kam vor sechs Jahren aus Israel nach Köln. Dort waren ihm Fußball und Karneval wichtige Integrationshilfen. Die Sprache hat er auf Auswärtsfahrten im Zug gelernt. Mit Mara Pfeiffer spricht er in Flutlicht an! über die Liebe zu Köln und warum das Stadion der Ort ist, an dem er keine Angst haben muss.
Die Folge mit Felix Tamsut im Überblick:
ab Minute 04:28: Fußball und Karneval als Integrationsmotoren
ab Minute 12:15: Liebe zum Fußball
ab Minute 21:16: Fankultur in Deutschland
ab Minute 32:10: Über Fankultur schreiben
ab Minute 41:46: ...
| |||
05 Apr 2022 | Jenseits der Binarität: &quot;Sport ist kein Schutzraum&quot; | 01:25:15 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Freddy Wenner
Freddy Wenner arbeitet im queeren Kontext nach vielen Jahren im Ehrenamt nun für Trans Recht e. V. in der Beratung. In Flutlicht an! spricht sie mit Mara Pfeiffer über Körperbilder, fehlende Schutzräume und Realitäten für trans Personen im Sport.
Die Folge mit Freddy Wenner im Überblick:
00:00:03 Begrüßung & Vorstellung
00:06:57 Kommunikation im Netz
00:13:05 Jenseits von Binarität und Heteronormativität
00:21:00 Aufklärung und Entlohnung
00:26:36 Das erste Bundesligator (f)
00:31:45 Männersport frisst alles andere
00:39:04 Ausgebeutet im System
00:47:55 Exmatrikulation der Mädchen
00:56:53 Verteilungskampf
01:05:38 Ist Sport ein Schutzraum?
01:17:46 Symbolik statt Aktion?
01:24:24 Verabschiedung
Freddy Wenner
Homepage
Twitter
...
| |||
22 Mar 2022 | Kinder- und Jugendfu&#223;ball: Das kommunikative Dreieck | 01:00:30 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Susanne Amar
Susanne Amar ist Expertin für Kommunikation im Kinder- und Jugendfußball. Im Podcast erklärt sie, warum ein guter Dialog zwischen Trainerinnen und Eltern auch wichtig ist für die jungen Spielerinnen, wo Vereine und Familien aufeinander zugehen sollten und warum es ohne gegenseitige Empathie nicht geht.
Die Folge mit Susanne Amar im Überblick:
00:00:03 Begrüßung & Vorstellung
00:01:30 Plötzlich Fußballeltern
00:07:38 Gesucht: Organisationstalent
00:13:18 In die Kommunikation gehen
00:21:51 Eine Art Elternbetreuung?
00:27:33 Vermittlung durch Dialog
00:32:54 Elternabend im Verein
00:37:30 Gegenseitige Empathie
00:43:04 Im Nachwuchsleistungszentrum
00:52:19 Austausch und Verantwortung
00:57:23 Fazit und Abschied
Susanne Amar
Homepage
Podcast
LinkedInLinkbeschreibung
[Facebook](https://www.facebook.com/CoachSusanneAmar
In den ...
| |||
02 Dec 2020 | Legenden (nicht) verloren: Franziska Blendin und das erste Bundesligator | 01:06:04 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Franziska Blendin
Franziska Blendin liebt ihre Flex, Bier und Fußball und lacht Geschlechterklischees einfach weg. Gar nicht zum Lachen findet sie aber die schlechte Datenlage über den Frauenfußball. Mit Sascha Düerkop recherchiert sie dagegen an, worauf ein Kapitel der Bundesliga (f) neu geschrieben werden muss. In der dritten Folge von Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin spricht sie mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer über ihre Leidenschaften, Zufälle und die Liebe zum FSV Frankfurt.
Mehr zu Franziska Blendin
Twitter: https://twitter.com/FranziskaNaja
Facebook: https://www.facebook.com/franziska.naja
Instagram: https://www.instagram.com/franziskanaja/
Mehr zu Legende verloren
Homepage: https://www.legendeverloren.de
Twitter: https://twitter.com/legendeverloren
Facebook: https://www.facebook.com/legendeverloren
Instagram: https://www.instagram.com/legendeverloren/
Mehr zum Team
https://twitter.com/SaschaDueerkop
https://twitter.com/Ellen_Hanisch
https://twitter.com/hoofenpoofer
https://twitter.com/Genderbeitrag ...
| |||
08 Sep 2021 | „Man muss manchmal mit Nachdruck überzeugen“ | 01:04:14 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Almuth Schult
Almuth Schult ist Fußballprofi, Mutter, Nationaltorhüterin und nun Teil der Initiative Fußball kann mehr. Und auch sie selbst kann: so viel mehr. Im Podcast mit Mara Pfeiffer spricht sie über Werte, Respekt und Wünsche für die Zukunft.
Die Folge mit Almuth Schult im Überblick:
ab Minute: 00:05 Begrüßung und Vorstellung
ab Minute: 01:15 Sprache als Motor
ab Minute: 08:02 Ahnungslosigkeit = Respektlosigkeit
ab Minute: 09:34 Verbotsphase im DFB und die Folgen
ab Minute: 13:22 Falsches Narrativ: 50 Jahre Frauenfußball
ab Minute: 16:18 Auflagen als Vehikel/Kooperationen
ab Minute: 22:02 Karrierestart beim HSV
ab Minute: 25:37 ...
| |||
27 Jan 2021 | „Mehr Goretzkas würden dem Fu&#223;ball guttun“ | 00:57:05 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Justin Kraft
Aufgewachsen mit der Generation Kahn, sozialisiert mit der Generation Lahmsteiger so beschreibt Justin Kraft seinen Weg in den Fußball. Warum zum Sport neben dem schönen Spiel gesellschaftliche Verantwortung gehört und wo es ihm sein Verein diesbezüglich schwermacht, darüber spricht der Autor und Journalist mit Wortpiratin Mara Pfeiffer.
Die Folge mit Justin Kraft im Überblick:
ab Minute 03:02: Bayernfan in Brandenburg
ab Minute 08:02: Über die Plattform Mia San Rot
ab Minute 15:33: Die Besonderheit der Fan-Perspektive
ab Minute 20:44: Kata(r)strophe: Wo es der FCB den Fans schwermacht
ab Minute 28:29: Fußballprägung, Typen ...
| |||
16 Jun 2021 | Mit dem Ball erzählen | 00:55:30 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Louis Loeser
Louis Loeser ist beim SV Sandhausen als Reporter für Blinde und Sehbehindert am Mikrofon. Im Gespräch mit Wortpiratin Mara Pfeiffer erzählt er, wie er sich in diese besondere Reportage-Form eingefunden hat, warum Feedback so wichtig ist und für welchen Verein sein Fanherz schlägt.
Die Folge mit Louis Loeser im Überblick:
ab Minute 03:45: Fanliebe TSG Hoffenheim
ab Minute 08:24: Chefredakteur Hoffenews
ab Minute 14:40: Der spezielle Verein TSG
ab Minute 21:38: Zweite Liebe SV Sandhausen
ab Minute 25:53: Blindenreportage lernen
ab Minute 30:32: Reportage vs. Kommentar
ab Minute 39:20: Echte Teilhabe gestalten
ab Minute 46:10: ...
| |||
19 Apr 2022 | Mit Fu&#223;ball das Klima retten | 01:08:52 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Jennifer Amann
Jennifer Amann beschäftigt sich in ihrer Forschung damit, wie Fußballfans als Kollektiv zu mehr Climate Action bewegt werden können. Mit Mara Pfeiffer spricht sie über die Idee der Plattform Pledgeball und ihre Arbeit bei Spirit of Football.
Die Folge mit Jennifer Amann im Überblick:
00:00:02 Begrüßung & Vorstellung
00:07:44 Das System Pledgeball
00:18:30 Fans verbessern die Welt
00:29:52 Motivation durchs Kollektiv
00:38:12 Wissenschaftlicher Hintergrund
00:42:05 Spirit of Football
00:48:33 I support Climate Action
00:58:15 Klimaschutz & Gender
01:03:19 Konfliktforschung & Sport
01:08:02 Verabschiedung
Jenny Amann
Twitter
LinkedIn
One Ball One World
Kontakt per Mail: jenny@spiritoffootball.de
Pledgeball
Pledgeball
Pledgeball virtuell
Pledgeball: Climate Action
...
| |||
11 Nov 2020 | Plötzlich preisgekrönt! Wie eine Fu&#223;ball-Bloggerin Berlin erobert | 00:52:26 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Stefanie Fiebrig
Stefanie Fiebrig ist an die Alte Försterei gekommen, um im Rahmen einer Studienarbeit Fotos von ihrer Mitbewohnerin zu machen. Geblieben ist sie für Union Berlin. In der 1. Folge von Flutlicht an erzählt sie von ihrer Liebe zum Fußball, dem von ihr begründeten, mehrfach ausgezeichneten Portal Textilvergehen und wie sie Logos mit Fußballbezug entwirft. Außerdem erklärt sie, was die Gänseblümchen im Textilvergehen-Logo mit der Sommerpause zu tun haben, warum Fernsehfußball für sie nicht funktioniert und ob sie ihre Söhne vermissen würden, wenn die plötzlich anfingen, sich für ...
| |||
20 Oct 2021 | Rampenlicht und Förderung | 01:02:40 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Lisa Steffny
Mit der Plattform Fan von dir hat Lisa Steffny im Studium einen Ort geschaffen, an dem Mädchen und Frauen ihre persönliche Sportgeschichte erzählen können. Im Verein Equaletics gehen sie und ihre Mitstreiter*innen das Thema nun ganz konkret an. Darüber spricht sie in Flutlicht an! mit Wortpiratin Mara Pfeiffer.
Die Folge mit Lisa Steffny im Überblick:
ab Minute: 00:03 Begrüßung und Vorstellung
ab Minute: 04:34 Promotion: Sport über Binarität hinaus
ab Minute: 06:07 Sportblog Fan von dir
ab Minute: 16:58 Henne, Ei und mangelnde Akzeptanz
ab Minute: 22:46 Frauensport, aber finanziert
ab Minute: 29:18 ...
| |||
18 Nov 2020 | Regelkunde auf die Ohren: Alex Feuerherdt ist Schiedsrichter und Podcaster | 00:56:52 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Collinas Erbe
Wenn Spielerinnen sich verpfiffen fühlen, stapfen sie oft wutentbrannt davon. Alex Feuerherdt wurde selbst Schiedsrichter. Die Pfeife hat er vor 16 Jahren an den Nagel gehängt, aber er arbeitet in der Aus- und Fortbildung für Referees. Und im Podcast Collinas Erben spricht er gemeinsam mit Klaas Reese über Schiedsrichterinnen, ihre Entscheidungen und sich verändernde Fußballregeln. In Folge zwei von Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin ist er Gast bei Sportjournalistin Mara Pfeiffer.
Alex Feuerherdt
Homepage: https://lizaswelt.net/
Twitter: https://twitter.com/lizaswelt
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Alex_Feuerherdt
Collinas Erben
Homepage: http://fokus-fussball.de/category/collinaserben/
Twitter: https://twitter.com/CollinasErben
Facebook: https://www.facebook.com/collinas.erben
Sonstiges
Kolumne ntv: https://www.n-tv.de/sport/fussball/collinas_erben/
Instagram: https://www.instagram.com/collinaserben/?hl=de
Aktuelles Buch
https://www.hentrichhentrich.de/buch-die-israel-boykottbewegung.html
DFB-Schiedsrichterzeitung
https://www.dfb.de/schiedsrichter/aktiver-schiedsrichterin/artikel/schiedsrichter-zeitung-ausgabe-062014-1094/
...
| |||
16 Dec 2020 | Sexualisierte Gewalt im Stadion: &quot;Es muss reichen, wenn ich Nein sage&quot; | 01:00:01 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Eva-Lotta Bohle
Mit fünf Jahren war Eva-Lotta Bohle das erste Mal bei ihrer Arminia in Bielefeld im Stadion. Nun erlebt sie eine Erstliga-Saison voller Geisterspiele und hat Heimweh nach der Alm. Mit Wortpiratin Mara Pfeiffer spricht sie über ihre Fußballliebe und ihren englischsprachigen Podcast zur Zweiten Bundesliga. Außerdem redet sie offen über sexualisierte Gewalt im Stadion, die sie selbst erlebt hat, und was Vereine und Verbände tun müssen, um weiblich gelesene Personen besser zu schützen.
CW Sexualisierte Gewalt:
In diesem Podcast wird über sexualisierte Gewalt im Stadion gesprochen. Wenn ihr selbst ...
| |||
22 Sep 2021 | Sponsoring für Sportlerinnen: Echte Verbindungen schaffen | 00:43:35 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Lina Soffner
Die geringere Sichtbarkeit von Leistungssportlerinnen gegenüber der männlichen Kollegen hat viele Gründe. Lina Soffner und Laura Elbers wollen mit ihrem Start-up Equalchamps das Sportsponsoring für Athletinnen verbessern. In Flutlicht an! spricht Lina Soffner mit Mara Pfeiffer über ihre Visionen für mehr Diversity im Sport.
Die Folge mit Lina Soffner im Überblick:
ab Minute: 00:06 Begrüßung und Vorstellung
ab Minute: 04:32 Gründung Equalchamps & Wertesystem
ab Minute: 08:57 Zwei, die sich ergänzen
ab Minute: 10:56 Launch der Plattform
ab Minute: 14:31 Sportsponsoring und Gender
ab Minute: 19:31 Finanzielle Ungleichheiten beenden
ab Minute: 24:26 Positive Markenbildung ...
| |||
01 Dec 2021 | Spot on: Frauen im Spitzensport | 00:59:09 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Nina Probst
Noch immer sind fast 90% der Sportberichte in Printmedien Männern gewidmet. Nina Probst möchte das ändern. Im Podcast Flutlicht an! spricht sie mit Mara Pfeiffer über Vorbilder und warum sie die Plattform Sportfrauen.net gegründet hat.
Die Folge mit Nina Probst im Überblick:
ab Minute 00:03: Aufruf und Begrüßung
ab Minute 02:04: Die Idee zu Sportfrauen.net
ab Minute 08:46: Themen auf und neben dem Platz
ab Minute 13:30: Entwicklung der Plattform
ab Minute 20:38: Finanzierung, Redaktionen, Vorbilder
ab Minute 27:54: Crowdfunding: gescheitert
ab Minute 34:41: Ideen zu Monetarisierung
ab Minute 40:09: Kooperation SID
ab Minute 45:36: Die ...
| |||
24 Mar 2021 | „Wir hätten uns gewünscht, dass der Diskurs abgebildet ist“ | 01:11:25 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Helen Breit
Helen Breit war eine von sechs Fanvertreter*innen bei der DFL-Taskforce Zukunft Profifußball. In Flutlicht an! spricht sie mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer über die konstruktiven Gespräche, warum das Abschlusspapier sie aber teilweise enttäuscht und erzählt, wie sie selbst einst in Freiburg in die aktive Fanarbeit hineingerutscht ist.
Die Folge mit Helen Breit im Überblick:
ab Minute 00:43: Taskforce: Zusammensetzung und Auftakt
ab Minute 11:20: Bewertung der gemeinsamen Arbeit
ab Minute 21:17: Geld, Macht und Reformunwillen
ab Minute 25:50: 17 Handlungsempfehlungen und nun?
ab Minute 42:45: Initiative Zukunft Profifußball
ab Minute 52:38: Der Weg ...
| |||
09 Feb 2022 | &quot;Wir werden manchmal gar nicht als förderungswert erachtet&quot; | 01:03:09 | |
Die Wortpiratin im Gespräch mit Riem Hussein
Im November 2021 leitete Riem Hussein als erste Schiedsrichterin mit einem reinen Frauenteam ein Profifußballspiel der Männer. In Flutlicht an! erzählt sie, warum das überfällig war, wieso sie sich mehr Schiedsrichterinnen wünscht, welche Rolle dabei Förderung spielt und warum Männer aus ihrer Sicht oftmals gerne unter sich bleiben.
Die Folge mit Riem Hussein im Überblick:
00:00:03 Begrüßung und Vorstellung
00:04:50 It Was A Very Good Year
00:10:37 Karriereweg Frau im Fußball
00:15:00 Internationaler Druck
00:20:45 Jedes Spiel ernstnehmen
00:31:47 Pfeifen durch die Klassen
00:39:14 Chelsea vs. Barcelona
00:41:50 Chance durch Förderung
00:48:18 Social Media, Kritik, Sexismus
00:56:45 ...
|