Beta
Logo of the podcast Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast

Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast (Fipsi)

Explorez tous les épisodes de Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 136

DateTitreDurée
28 Aug 2022Episode 80: Fipsi liest Nicolai Hartmanns "Das Ethos der Persönlichkeit"02:26:11

Die 80. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode setzen Hannes Wendler und Alexander Wendt das neue Format "Fipsi liest" fort und stellen eine gemeinsame Lektüre vor. Für diesen Anlass befassen sie sich mit einem der großen Ontologen des 20 Jahrhundert auseinander, Nicolai Hartmann. Diese Auseinandersetzung schließt unmittelbar an die Lektüren der letzten Ausgaben von "Fipsi liest" an, in denen die zeitgenössische Persönlichkeitspsychologie von Dan McAdams Thema war.

 

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

 

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

 

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

 

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

 

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

 

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

11 Jul 2024Episode 135: Phänomenologische Psychologie mit Alexander Wendt02:03:13

Was ist die phänomenologische Psychologie und wie sieht ihre Zukunft aus? In seinen jüngst erschienen Arbeiten entwirft Alexander Wendt ein Programm zu ihrer Erneuerung. Außerdem wendet er sich den theoretischen Grundlagen der Disziplin der Psychologie zu, die er als strenge Wissenschaft phänomenologisch auszurichten sucht.

Die 135. Folge des Podcasts Fipsi, in der Alexander Wendt ausnahmsweise in der Rolle eines Gastes spricht und sich den Fragen von Hannes Wendler stellt. Der Dialog zwischen Philosophie und Psychologie läuft fort.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

28 Sep 2022Episode 83: Die Situation und ihre Analyse02:00:42

Die 83. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode fragen Hannes Wendler und Alexander Wendt nach der Bedeutung des Wortes Situation. Dabei kommen sie auf Erika Schott und Carl Friedrich Graumann zu sprechen.




Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm




Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1




Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de




Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de




Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy




Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

05 Feb 2024Episode 129: Fipsi portraitiert Ludwig Binswanger02:23:59

Wer war Ludwig Binswanger? Welche Stationen hat sein Lebenswerk durchlaufen? Was ist der bleibende Ertrag seiner Gedanken? In dem neuen Format "Fipsi portraitiert" stellen wir Ihnen Einzelpersönlichkeiten in größerem Detail vor. Ludwig Binswanger war nicht nur phänomenologischer Psychiater und über lange Jahre Direktor des Sanatorium Bellevue in Kreuzlingen (Thurgau, CH) sondern begründete mit der Daseinsanalyse darüber hinaus einen Therapieansatz, der bis heute fortbesteht und sich weiter entwickelt. Somit ist der schweizerische Denker wie prädestiniert für Fipsis erstes Portrait.


Die 129. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

13 Jul 2021Episode 21: Problem und Problemlösen01:59:50

Die 21. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über das Problem und das Problemlösen mit einem besonderen Fokus auf die Psychologie des Problems. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf John Dewey und William Pounds zu sprechen.

 

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

 

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

 

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

 

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

 

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

 

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera


21 May 2023Episode 112: Willensfreiheit mit Stephan Schleim02:13:27

Diese Episode behandelt das Problem der Willensfreiheit. Anlass dafür ist die Veröffentlichung von Stephan Schleims Buch "Wissenschaft und Willensfreiheit" bei Springer. Dabei werden Max Planck, Guido Cusinato, Friedrich W. J. Schelling, Martin Heidegger und Emil du Bois-Reymond besprochen.

Die 112. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

22 May 2022Episode 66: Metaphern und Metaphorologie mit Andreas Oberprantacher01:47:52

Die 66. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode ist Andreas Oberprantacher zu Gast und diskutiert mit Hannes Wendler und Alexander Wendt über Metaphern und die Metaphorologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Hans Blumenberg, George Lakoff und David Miller zu sprechen.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

29 May 2023Episode 113: Redefreiheit im Selbstgespräch mit Thomas Dojan03:01:21

Diese Episode fragt nach den Begriffen Seele und Denken. Als Gast stellt Thomas Dojan seine Reflexionen über das Selbstgespräch des Geistes vor und diskutiert Gedanken von Platon, Immanuel Kant und anderen.


Die 113. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

07 Apr 2023Episode 106: Aufmerksamkeit als Praxis mit Diego D'Angelo01:06:51

Die 106. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Ihr Gast Diego D'Angelo stellt Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Episode seine Gedanken zum Konzept der Aufmerksamkeit vor, das sowohl in der Philosophie als auch in der Psychologie von Bedeutung ist. Dabei kommen sie auf Maurice Merleau-Ponty und Iris Murdoch zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

22 Mar 2022Episode 57: Big Data und Methodismus mit Stefan Radev02:56:27

Die 57. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Hannes Wendler und Alexander Wendt unterhalten sich mit ihrem Gast Stefan Radev anlässlich einer erfolgreichen Publikation über die Methodologie der Big Data. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Tal Yarkoni, Jacob Westfall und Nassim Taleb zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

20 Sep 2021Episode 31: Das Gedächtnis und der Mensch als homo narrator mit Fabian Hutmacher02:47:55

Die 31. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode kommen Hannes Wendler und Alexander Nicolai Wendt mit Fabian Hutmacher über die Psychologie des Gedächtnisses und ihre anthropologische Bedeutung ins Gespräch. Dabei bringen sie den Kirchenvater Augustinus und Johann Wolfgang von Goethe ins Gespräch.




Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm




Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1




Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de




Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de




Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy




Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

27 Feb 2023Episode 101: Wege aus der Theoriekrise mit Josh Joseph Ramminger und Matthias Borgstede02:27:30

Die 101. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Als Gastgeber erhalten Hannes Wendler und Alexander Wendt in der ersten Episode nach dem Jubiläum Unterstützung von Josh Joseph Ramminger. Gemeinsam diskutieren sie mit Matthias Borgstede über die Aspekte der Theoriekrise in der Psychologie. Darunter kommen sie auf Messtheorie und die Muster der Theoriebildung zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

15 Nov 2021Episode 39: Die Bedeutung der Philosophischen Anthropologie für die Psychologie Mit Hans-Peter Krüger02:12:36

Die 39. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Prof. Hans-Peter Krüger über die Bedeutung der Philosophischen Anthropologie für die Psychologie. Dabei thematisieren sie u.a. Helmuth Plessner und fragen, wie eine Plessnerianische Psychologie vorzustellen wäre.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

22 Mar 2023Episode 104: Fipsi liest A. Miyake et al. „The Unity and Diversity of Executive Functions“02:26:43

Die 104. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode geht das Format "Fipsi liest" in die vierte Runde. Hannes Wendler und Alexander Wendt diskutieren einen erfolgreichen Aufsatz von Miyake et al. über exektuvie Funktionen. In diesem Zusammenhang erschließen sie auch angelagerte Diskurse, wie die des Arbeitsgedächntisses oder der Psychologie des Willens.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

05 Apr 2022Episode 59: Welt- und Menschenbilder02:08:56

Die 59. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode setzen sich Hannes Wendler und Alexander Wendt mit den Begriffen Weltbild und Menschenbild auseinander. Dafür werden Karl Jaspers und Mark Galliker.

 

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

 

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

 

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

 

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

 

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

 

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

 

21 Nov 2022Episode 90: Exzess und Selbst mit Jan Juhani Steinmann03:22:54

Die 90. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit ihrem Gast, Jan Juhani Steinmann, über seine Dissertationsschrift "Exzess und Selbst." In diesem Zusammenhang werden Gedichte von Wislawa Szymborska, Paul Celan und Jan Juhani Steinmann verlesen. Jan Juhani Steinmann finden Sie online unter: https://www.jjsteinmann.com/ https://www.youtube.com/@HeresMundiMei https://www.instagram.com/janjuhanisteinmann/


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera




12 Apr 2023Episode 107: Der Sinn der Trauer mit Till Heller02:35:06

Die 107. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Hannes Wendler und Alexander Wendt kommentieren in dieser Episode den Vortrag ihres Gastes Till Heller, der sich unter Rückgriff auf Jacques Derrida und die Phänomenologie mit dem Tode und der Trauer auseinandersetzt.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

27 Sep 2021Episode 32: Lagebericht anlässlich der Vorstandstagung 202101:02:59

Die 32. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode blicken Hannes Wendler und Alexander Nicolai Wendt auf die Vorstandstagung der AG Philosophie & Psychologie zurück, die im Herbst 2021 in Konstanz durchgeführt worden ist.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

23 Aug 2021Episode 27: Was ist Kognition?02:11:23

Die 27. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode stellen Hannes Wendler und Alexander Wendt die Frage "Was ist Kognition?". Im Versuch diesem schwierigen Begriff zu klären kommen sie unter anderem auf Edward Tolman und Herbert A. Simon zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

13 Apr 2022Episode 60: "Babylonische Verwirrung" - Philosophisch und Psychologisch Miteinander Sprechen?02:03:18

Die 60. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode vertrauen sich Hannes Wendler und Alexander Wendt Kierkegaards Weisung an, nach welcher aller Ernst in der Wiederholung liegt. In diesem Geiste wenden sie sich erneut einem alten Vortrag zu und kommen dabei unter anderem auf Richard Rorty und Paul Boghossian zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera




12 Jan 2023Episode 95: Gestaltpsychologie02:14:41

Die 95. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Im interdisziplinären Grundkurs steht in dieser Episode die Gestaltpsychologie auf dem Programm. Dabei kommen Hannes Wendler und Alexander Wendt unter anderem auf Christian von Ehrenfels und Wolfgang Metzger zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

07 Feb 2023Episode 98: Beseelte Tiere. Umwelten und Netzwerke der Tierpsychologie mit Kristian Köchy02:23:55

Die 98. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Kristian Köchy über sein neu erschienenes Buch "Beseelte Tiere. Umwelten und Netzwerke der Tierpsychologie". In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf David Katz und Henri Bergson zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera






06 Jul 2022Episode 72: Das Nervensystem und wir02:19:25

Die 72. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über das Gehirn. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Gerhard Roth und Thomas Fuchs zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera




28 Dec 2021Episode 45: Wozu experimentieren?01:59:06

Die 45. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode überdenken Hannes Wendler und Alexander Wendt die Bedeutung des Experiments für die Psychologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Jürgen Bredenkamp und Volker Gadenne zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

30 Nov 2023Episode 125: Schicht, Stufe, Sphäre02:16:59

Gibt es verschiedene Ordnungen des Seins? Um diese Frage beantworten zu können, gilt es eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit den Konzepten von Schicht, Stufe und Sphäre vorzunehmen. Neben dieser herkulischen Tat versucht sich diese Episode von Fipsi daran, das Schichtungstheorem als Brückenkonzept zwischen Philosophie und Psychologie nutzbar zu machen, indem z. B. die Theorie der Moralentwicklung von Lawrence Kohlberg betrachtet wird. Auch Juri Lotmans Kultur und Explosion kommt zur Sprache.


Die 125. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

07 Jun 2021Episode 16: Messung und Theoriebildung mit Ruben Ellinghaus02:49:24

Die 16. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Mit ihrem Gast Ruben Ellinghaus unterhalten sich Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Folge über Messung und Theoriebildung in der Psychologie. Dabei kommen sie auf Immanuel Kant und Theodor Fechner zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de​​​​​​​​


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP​​​​ oder https://t.me/PhiundPsy​​​​


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera​

11 Oct 2022Episode 85: Wert, Wertung, Wertverhalt02:02:16

Die 85. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Der Begriff des Wertes ist das Thema der Diskussion zwischen Hannes Wendler und Alexander Wendt. Dabei kommen sie auf John Drummond zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

24 Apr 2022Episode 62: Alterität aus der Sicht der post-klassischen Phänomenologie mit Matthias Flatscher01:42:06

Die 62. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode identifiziert Matthias Flatscher im Gespräch mit Hannes Wendler und Alexander Wendt die Phänomenologie als "streitbare Schnittmenge zwischen Empiriokritizismus und Transzendentalismus" und reflektiert den Begriff der Alterität aus der Perspektive der post-klassischen Phänomenologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Maurice Merleau-Ponty und Emmanuel Lévinas zu sprechen.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

24 Jan 2022Episode 49: Die psychologischen Grenzen der Autobiographie mit Fabian Hutmacher02:38:48

Die 49. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode verwickeln Hannes Wendler und Alexander Wendt ihren Gast Fabian Hutmacher in ein Gespräch über die frühesten Kindheitserinnerungen. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Jahann Wolfgang von Goethe zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

08 Apr 2024Episode 132: Entwicklungspsychologie und Heilpädagogik mit Philipp Seitzer02:32:23

Der Diskurs mancher Disziplinen ist mit demjenigen anderer innig verwoben. So steht auch die Heil- und Sonderpädagogik in einem historischen und konzeptuellen Austausch mit der Entwicklungspsychologie. Hinzu tritt die Psychopathologie, um eine Vielstimmigkeit zu erzeugen, die der Komplexität der Wirklichkeit gerecht zu werden versucht. Hierüber spricht in dieser Episode der Gast des Podcasts Philipp Seitzer.

Die 132. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

19 Dec 2022Episode 93: Mindwandering - der Geist auf Wanderschaft mit Jan Rummel01:55:10

Die 93. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Jan Rummel ist der Gast dieser Folge. Mit ihm diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Begriff und die empirische Bedeutung des Mindwanderings. Dabei kommen sie auf Paul Seli und Kalina Christoff zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

19 Jun 2024Episode 134: Kritische Anthropologie mit Katrin Felgenhauer02:04:10

Der Ansatz der Philosophischen Anthropologie ist im frühen 20. Jahrhundert entstanden, wirkt aber auch auf die Philosophie der Gegenwart. Als Kritische Anthropologie wird diese Tradition von Katrin Felgenhauer weitergedacht, worüber sie in dieser Folge spricht.

Die 134. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

28 Aug 2023Episode 121: Würdigung des Lebenswerks von Gerd Jüttemann mit Fabian Hutmacher02:02:13

In Andacht auf den kürzlich verstorbenen Psychologen Gerd Jüttemann blickt diese Ausgabe von Fipsi auf sein Lebenswerk. In persönlichen Anekdoten, Darstellungen von Leitgedanken und nicht zuletzt kritischer Auseinandersetzung erinnern wir uns an Gerd Jüttemann als Förderer des Nachwuchses und Wegbereiter einer historischen Psychologie. Möge er in Frieden ruhen.

Fabian Hutmachers Nachruf auf Gerd Jüttemann finden Sie hier: https://www.phi-psy.de/in-memoriam-gerd-juettemann-1933-2023/

Die 121. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler gemeinsam mit ihrem Gast Fabian Hutmacher den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera



04 Jan 2022Episode 46: Die Einheit der Psychologie01:56:10

Die 46. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt die Frage nach der Einheit der Psychologie als Wissenschaft. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Dieter Münch und Wolfgang Mack zu sprechen.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

18 Jul 2022Episode 74: Die Psychobiologie und ihre Kritik mit Friedrich Hausen02:27:41

Die 74. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Friedrich Hausen über die Psychobiologie. In diesem Zusammenhang spielt Hans Lungwitz eine besondere Rolle. Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1 Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

05 Oct 2021Episode 33: Das Leib-Seele-Problem02:09:47

Die 33. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über das Leib-Seele-Problem. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf René Descartes und Gilbert Ryle zu sprechen.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

20 Dec 2021Episode 44: Wie funktioniert eigentlich heute Psychoanalyse? mit Werner Balzer01:42:53

Die 44. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode besprechen Hannes Wendler und Alexander Wendt mit ihrem Gast Werner Balzer die Lage der Psychoanalyse in der Gegenwart. In diesem Zusammenhang kommen sie auf Sigmund Freud zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

21 Feb 2023Episode 100: Wohin strebt die phänomenologische Psychopathologie? mit Thomas Fuchs01:47:48

Fipsi erreicht seine 100. Episode. Zu diesem festlichen Anlass stellen sich Alexander Wendt und Hannes Wendler mit ihrem Gast, Thomas Fuchs, die Frage danach, wohin die phänomenologische Psychopathologie strebt. Im Gespräch dem renommierten Psychiater thematisiert Fipsi dabei anspruchsvolle philosophische und wissenschaftsgeschichtliche Entwicklungstendenzen in der Psychopathologie. Hierbei steht immer wieder die Frage im Mittelpunkt, was die Phänomenologie zu den betreffenden Diskursen beisteuern kann.

Fipsis Ziel ist es als erster Podcast seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie zu erschließen. Wir blicken mit Dankbarkeit auf die vergangenen 100 Aufnahmen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Kolleginnen und Kollegen, mit denen wir hier diskutieren durften, bei Freunden und Familie, die uns stets unterstützten und motivierten und bei den Zuhörerinnen und Zuhörern, ohne die das ganze Projekt keinen Sinn haben würde.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

06 Dec 2021Episode 42: Zuerst die Psychologie, dann die Neurowissenschaft mit Stephan Schleim02:27:28

Die 42. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit ihrem Gast Stephan Schleim über den Stellenwert der Neuropsychologie. Sie entwickeln unter Verweis auf Friedrich Nietzsche, Ludwig Wittgenstein und andren eine kritische Positon.


Stephan Schleims Blog finden Sie hier: https://scilogs.spektrum.de/menschen-bilder/author/schleim/


Weitere Informationen zu unserem Gast auf seiner Homepage: http://www.schleim.info


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

27 Feb 2022Episode 54: Buchbesprechung "Wohin steuert die Psychologie?" mit Joachim Funke01:14:07

Die 54. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode stellen Alexander Wendt und Joachim Funke ihr Buch "Wohin steuert die Psychologie? Ein Ausrichtungsversuch" vor. Hannes Wendler übernimmt dafür die Moderation.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

20 Feb 2021Episode 1: Warum Philosophie und Psychologie?00:31:57

https://www.phi-psy.de

Die Premiere des Podcasts Fipsi, der den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Hannes Wendler und Alexander Wendt unterhalten sich in dieser Folge über die Frage, was Philosophie und Psychologie miteinander verbindet. Dabei kommen sie auf den Lehrstuhlstreit und Wilhelm Wundt zu sprechen.

Die Quelle für das Wundtsche Redefragment finden Sie hier:

https://jochen-fahrenberg.de

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

Mit Fragen, Anregungen und Kritik wenden Sie sich bitte an:

fipsi@phi-psy.de

22 Mar 2021Episode 6: Ethik und Verantwortung an der Universität, in der Wissenschaft und Gesellschaft mit Joachim Funke01:06:20

Die sechste Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Mit ihrem Gast Joachim Funke unterhalten sich Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Folge über Ethik und Verantwortung an der Universität, in der Wissenschaft und Gesellschaft. Dabei kommen sie auf Karl Jaspers und Rainer Mausfeld zu sprechen.


Hier finden Sie den Blog von Joachim Funke: http://f20.blog.uni-heidelberg.de


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de​​​​


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera​

19 Apr 2021Episode 9: Die Apologie des Hasses02:14:08

Die neunte Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt ihren Forschungsartikel "The Apology of Hatred. Towards a Positive Phenomenology of Disvalue-Discovery (Die Apologie des Hasses. Unterwegs zu einer positiven Phänomenologie der Unwertentdeckung)". Dieser befindet sich zur Zeit der Veröffentlichung dieser Episode in Begutachtung beim Journal "Review of Philosophy and Psychology". Die Ausführungen räumen dabei dem Hass eine konstitutive Rolle in der Sinnordnung des Gefühlslebens ein, indem seine axiologisch-epistemische Fakultät hervorgehoben wird, vermöge welcher der oder die Hassende Unwerte entdeckt.


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de​​​​​​​


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP​​​ oder https://t.me/PhiundPsy​​​


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera​

15 Jul 2023Episode 117: Die Frage nach der Frage01:46:08

Eine Frage ist leicht gestellt und oftmals reicht dafür ein Fragezeichen aus, doch was bedeutet eigentlich das Fragen? Für Erwin Straus ist der Mensch das fragende Wesen und Max Scheler sieht hierin den Unterschied zum Tier. Was es bedeutet zu fragen, ist der Gegenstand des Gesprächs zwischen Hannes Wendler und Alexander Wendt.


Die 117. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

08 Oct 2022Episode 84: Ausbildung und Charakterbildung01:44:12

Die 84. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Bildungsbegriff. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Max Scheler und Guido Cusinato zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera




16 Nov 2022Episode 89: Protagonistinnen der frühen Phänomenologie mit Daniel Neumann02:12:50

Die 89. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Mit Daniel Neumann sprechen Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Folge über den Beitrag dreier Philosophinnen zur frühen Phänomenologie. Es handelt sich um Edith Stein, Gerda Walther und Hedwig Conrad-Martius.




Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm








Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1








Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de








Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de








Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy








Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

30 Nov 2021Episode 41: Enaktivismus01:42:07

Die 41. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Enaktivismus. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Francisco J. Varela, Evan Thompson und Eleanor Rosch zu sprechen.

Wir möchten Sie auf den Podcast zum Internationalen Workshop "Karl Bühler und das Wiener Psychologische Institut oder Die unterschätzte Bedeutung des Lokalen" von dem Vorstehenden der AGPP Gerhard Benetka aufmerksam machen:

https://www.sfu.ac.at/de/news/podcast-zum-internationalen-workshop-karl-buehler-und-das-wiener-psychologische-institut/


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP

oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

23 Nov 2021Episode 40: Was ist Kognitivismus?02:17:58

Die 40. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode stellen Hannes Wendler und Alexander Wendt die Forschungsart des Kognitivismus vor. Dabei kommen sie auf Ulric Neisser und Herbert Simon zu sprechen..



Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

08 Mar 2021Episode 4: Zur Philosophie und Psychologie der Intersubjektivität mit Andrea Lailach-Hennrich01:10:49

https://www.phi-psy.de​​​


Die vierte Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Mit ihrem Gast Andrea Lailach-Hennrich unterhalten sich Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Folge über die Philosophie und Psychologie der Intersubjektivität. Dabei kommen sie auf Dan Zahavi zu sprechen.


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera​

08 Nov 2021Episode 38: Neue Technikanthropologie mit Davor Löffler02:59:41

Die 38. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Ihrem wiederkehrenden Gast Davor Löffler über den Begriff der Technologie und seine Bedeutung für die anthropologische Evolutionsgeschichte.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

26 Jul 2021Episode 23: Informationen im Gehirn?02:08:08

Die 23. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt die Frage, ob Informationen im Gehirn sind. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Raymond Kurzweil und Erwin Straus zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

30 Mar 2023Episode 105: Zur digitalen Revolution mit Karl Leidlmair02:40:00

Die 105. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Karl Leidlmair über die digitale Revolution und den Tod. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Jos de Mul und Ray Kurzweil zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera




11 May 2022Episode 64: Sinn und Widersinn der Interdisziplinarität01:55:24

Die 64. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Diese Episode ist dem Thema der Interdisziplinarität gewidmet. Hannes Wendler und Alexander Wendt besprechen Argumente und Gegenargumente für Inter- und Transdisziplinarität. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Niklas Luhmann und Jürgen Mittelstraß sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera


02 Jul 2023Episode 116: Alles Große steht im Sturm02:13:21

Die 116. Episode von Fipsi ist der Ethik gewidmet, insbesondere aber den Begriffen Gut und Böse. Mit Blick auf die Mesotes-Lehre und Gedanken von Karl Jaspers und Friedrich Nietzsch kommen Hannes Wendler und Alexander Wendt miteinander ins Gespräch.


Die 116. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

17 Nov 2023Episode 124: Sinn und Organismus mit Matthias Jung02:31:18

Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Dieser Frage nach dem Humanspezifikum ist der Diskurs der Anthropologie gewidmet, zu der auch die Forschung von Matthias Jung gehört. In dieser Folge stellt er seinen Ansatz vor, wobei das Gespräch unter anderem auf den Pragmatismus, die Lebensphilosophie und die Tierethik überführt.


Die 124. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

24 Jan 2024Episode 128: Der Entdeckungszusammenhang02:25:40

Ist lediglich die Überprüfung von wissenschaftlichen Theorien eine Frage der philosophischen Wissenschaftstheorie oder auch ihre Entstehung? Dieser Unterscheidung dient die begriffliche Trennung von Begründungs- und Entdeckungszusammenhang durch Hans Reichenbach. Ihre Bedeutung und ihren Wert zu reflektieren, ist das Ziel dieser Folge.

Die 128. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

19 Jul 2021Episode 22: Sprache und die Sonderstellung des Menschen mit Oliver Schulz02:15:04

Die 22. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Mit ihrem Gast Oliver Schulz diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über die Mensch-Tier Differenz und den Sinn der Sprache. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Arnold Gehlen zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/episode/0R0nIXyt26BREBKM5VKrMd


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

12 Apr 2021Episode 8: Das Verhältnis der Einzelseele zum Gesamtbewusstsein mit Lars Allolio-Näcke01:25:55

Die achte Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Mit ihrem Gast Lars Allolio-Näcke unterhalten sich Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Folge über das Verhältnis der Einzelseele zum Gesamtbewusstsein. Dabei kommen sie auf Gerhard Heinzelmann zu sprechen.


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de​​​​​​​


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP​​​ oder https://t.me/PhiundPsy​​​


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera​

20 Jun 2022Episode 70: Lagebericht zum 16. Kongress der Max Scheler Gesellschaft mit Eugene Kelly01:47:34

Die 70. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über ihrem Gast Eugene Kelly über die Bedeutung von Max Schelers Werk. In diesem Zusammenhang legen sie eine besonderen Fokus auf den transatlantischen Dialog in der Schelerforschung.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

07 Jun 2022Episode 68: Zum Ursprung sozialen Bewusstseins mit Davor Löffler02:29:15

Die 68. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Davor Löffler über das soziale Bewusstsein. In diesem Zusammenhang kommen sie sich einmal mehr Davor Löfflers eigenen Ansatz zu diesem Thema.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera




03 May 2021Episode 11: Wie viel Wissenschaftstheorie braucht die Psychologie?01:24:26

Die elfte Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt den Stellenwert der Wissenschaftstheorie für die Psychologie. Dabei kommen sie auf Imre Lakatos und Volker Gadenne zu sprechen.


Auf YouTube findet sich Fipsi unter https://youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de​​​​​​​


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP​​​ oder https://t.me/PhiundPsy​​​


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera​

01 Feb 2022Episode 50: Transformative Erfahrungen02:07:44

Die 50. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Anlässlich der Geburt von Alexanders Wendts Sohn diskutiert dieser mit Hannes Wendler über transformative Erfahrungen. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Winnie the Pooh, Laurie-Ann Paul, Johann Gottfried Herder und Nicolai Hartmann zu sprechen.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

31 May 2021Episode 15: Philosophische Anthropologie02:01:12

Die 15. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Diese Episode schließt unmittelbar an die vorhergehende 14. Episode an, indem sie erneut die Frage nach dem Menschen stellt. Genauer gesagt diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt darüber, ob es so etwas wie ein Paradigma der Philosophischen Anthropologie gibt und was darunter zu verstehen ist. Dabei kommen sie unter anderem auf Matthias Wunsch, Joachim Fischer, Max Scheler, Helmuth Plessner und Arnold Gehlen zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=kxx8G-Q8TpC2rxNUJmpckQ


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de     


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP   oder https://t.me/PhiundPsy   


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

28 Jun 2021Episode 19: Was lässt sich simulieren? mit Stefan Radev02:27:11

Die AGPP möchte Sie auf folgende Ausschreibung aufmerksam machen:


"Fipsi reads your thoughts"


Wir von Fipsi, dem philosophisch-psychologischen Podcast wollen in noch intensiveren Austausch mit Ihnen treten. Zu diesem Zweck werden wir ein neuartiges Episodenformat einführen, in dem wir Ihre Gedanken diskutieren. Die Idee dabei ist einfach: Senden Sie uns einen kurzen Text (3000-5000 Zeichen inkl. Leerzeichen) zu einem der folgenden Themen bis zum 30.06.2021 per Mail an fipsi@phi-psy.de:


1. Sind Gefühle Verhaltensweisen?

2. Gibt es ein Erlebnis der Seele?

3. Ist alles Psychische bewusst?

4. Was ist der philosophische Gehalt der Gestaltpsychologie?

5. Wie kann der (Neuro-)Kognitivismus die phänomenologische Kritik überwinden?


Wir diskutieren Ihre Zusendungen bei Fipsi - gerne auch zu Dritt mit dem Autor oder der Autorin (frei nach Ihrer Präferenz).

Wir freuen uns auf Ihre Zusendungen und wünschen viel Mut und gutes Gelingen,


Hannes Wendler und Alexander Wendt


---


Die 19. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt zusammen mit Stefan Radev über Frage danach, was sich simulieren lässt. Dabei berücksichtigen sie insbesondere die den Zusammenhang von Computerwissenschaften, Philosophie und Psychologie und kommen unter anderem auf Roman Frigg, Julian Reiss und Nick Bostrom zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=lr1fcWUWQFeO-S6Bsxsq-g&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

19 Oct 2021Episode 35: Psychologie als Natur- oder Geisteswissenschaft02:34:44

Die 35. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über die Wissenschaftlichkeit der Psychologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Wilhelm Dilthey und Wilhelm Windelband zu sprechen.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

30 Jan 2023Episode 97: Selbst- und Letztbegründung02:12:06

Die 97. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Wissenschaft ist ein rationales Unterfangen und erfordert folglich Begründung. Diesem Sachverhalt ist diese Folge gewidmet, in der Hannes Wendler und Alexander Wendt unter anderem auf Niklas Luhmann und Iso Kern zu sprechen kommen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

08 Feb 2022Episode 51: Skeptizismus01:51:24

Die 51. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über Thema des Skeptizismus. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf René Descartes und Odo Marquard zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera




26 Oct 2022Episode 87: Dialogphilosophie02:09:24

Die 87. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Nicht nur, was ein Dialog sei, bestimmt die Dialogphilosophie, mit der sich Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Episode auseinandersetzen, sie setzt sich vielmehr der Ichphilosophie grundsätzlich entgegen. Um sie zu darzustellen, werden unter anderem Martin Buber und Jacques Lacan relevant.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

29 Nov 2022Episode 91: Fipsi liest E. Husserls "Phänomenologie und Anthropologie"01:59:18

Die 91. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt Edmund Husserls Vortrag über Phänomenologie und Anthropologie. In diesem Zusammenhang treffen sie unter anderem einige quellenkritische Erwägungen.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

13 Jun 2021Episode 17: Empathie oder das Problem der Fremderfahrung02:00:16

Die 17. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt das Problem der Fremderfahrung und berücksichtigen dabei insbesondere die Empathie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Theodor Lipps und Max Scheler zu sprechen.


In der Episode wird auf das goldene Rechteck (https://de.wikipedia.org/wiki/Goldenes_Rechteck) und auf das Symbol "|_" verwiesen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=kxx8G-Q8TpC2rxNUJmpckQ


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

06 Sep 2021Episode 29: Selbstbesinnung auf das Projekt einer philosophischen Psychologie mit Josh Joseph Ramminger02:24:06

Die 29. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Ihrem Gast Josh Joseph Ramminger über das Projekt einer philosophischen Psychologie. In diesem Gespräch besinnen sich die drei ebenso auf das Podcastprojekt "Fipsi" selbst, reflektieren seine Bedeutung sowie mögliche Richtungen seiner Fortführung.


 


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


 


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


 


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


 


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


 


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


 


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

13 Jun 2022Episode 69: Massenpsychologie02:18:46

Die 69. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode bedenken Hannes Wendler und Alexander Wendt die Forschungstradition der Massenpsychologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Gustave Le Bon und Serge Moscovici zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

05 Nov 2022Episode 88: Zum Gemeinsinn01:57:07

Die 88. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Gemeinsinn. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Melchior Palágyi und Evan Thompson zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera






29 Mar 2022Episode 58: Pseudowissenschaft02:16:14

Die 58. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über Pseudowissenschaft. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Siegfried Macho und Fabian Fries zu sprechen.

 

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

 

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

 

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

 

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

 

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

 

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

 

18 May 2022Episode 65: Systemtheorie in der Psychologie02:32:49

Die 65. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über die Systemtheorie in der Psychologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Niklas Luhmann und Talcott Parsons zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera




08 Dec 2022Episode 92: Was leistet die Mathematische Psychologie für die Theoriebildung? mit Gidon Frischkorn02:41:21

Die 92. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode kehrt Gidon Frischkorn als Gast zurück und diskutiert mit Hannes Wendler und Alexander Wendt über die Mathematische Psychologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Danielle Navaro, Ivan Flies sowie Markus I. Eronen und Jan-Willem Romeijn zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera




15 Mar 2023Episode 103: Die Expertise und die Experten02:19:02

Die 103. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Was jemanden zu einer Expertin oder zu einem Experten macht, ist auf genaueren Blick keine Trivialität. Deswegen widmen sich Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Episode der Frage und kommen dabei unter anderem auf Alfred Schütz und Andrea Borsato zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

16 Aug 2021Episode 26: Anthropologische Grundlagen der Universalgeschichte mit Davor Löffler04:31:00

Die 26. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Mit ihrem Gast Davor Löffler diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über dessen Ansatz zum Verständnis der Menschheits- und Weltgeschichte.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

17 May 2021Episode 13: Kreativität zwischen Zerstörung und Schöpfung mit Rainer M. Holm-Hadulla01:27:37

Fipsi: der philosophisch-psychologische Podcast.


Die 13 Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit ihrem Gast Prof. Rainer M. Holm-Hadulla über die Kreativität. Dabei kommen Sie auf Holm-Hadullas eigene Kreativitätstheorie und Sandro Botticellis epochemachendes Renaissancegemälde "Die Geburt der Venus" zu sprechen.


Prof. Holm-Hadulla finden Sie unter https://www.holm-hadulla.com/de/


Auf YouTube findet sich die Playlist aller Fipsi-Episoden unter https://youtube.com/playlist?list=PLp...


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832R...


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de​​​​​​​


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP​​​ oder https://t.me/PhiundPsy​​​


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera​

25 Oct 2021Episode 36: Intersubjektivität im Labor mit Gerhard Benetka01:53:38

Die 36. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Ihrem Gast Gerhard Benetka über die soziale Dimension in der Laborsituation. Dabei sprechen Sie die Machtfrage in Experiment und Therapie an und zeigen auf und kontrastieren verschiedene wissenschaftstheoretische Positionen dazu.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera


23 Oct 2023Episode 123: Strukturlogik der Stichprobenforschung02:13:45

Nach einer durch äußere Umstände bedingten Spätsommerpause kehrt Fipsi mit Reflexionen über Sinn und Bedeutung der Stichprobenforschung zurück. Im Mittelpunkt steht die Frage nach den philosophischen Voraussetzungen, um eine reale Gruppe mit einer idealen Population ins Verhältnis setzen zu können.


Die 123. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

22 Feb 2021Episode 2: Denkt die Psychologie?00:51:38

https://www.phi-psy.de


Die zweite Folge des Podcasts Fipsi, der den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Hannes Wendler und Alexander Wendt unterhalten sich in dieser Folge über die Frage, ob die Psychologie denkt. Dabei kommen sie auf Martin Heidegger und den Reduktionismus zu sprechen.


In dieser Folge ist die Aufnahmequalität von Hannes Wendler minderwertig. Das ändert sich allerdings schon in der dritten Folge wieder zum Besseren.


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter:

https://www.instagram.com/elpetera​​

05 Aug 2022Episode 77: Assoziation als Erklärungsprinzip02:23:18

Die 77. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode stellen Hannes Wendler und Alexander Wendt den Begriff der Assoziation in seinem geistesgeschichtlichen Zusammenhang vor. Dabei kommen sie auf Kellogg Wilson und John R. Anderson zu sprechen.




Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm




Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1




Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de




Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de




Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy




Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

07 Mar 2022Episode 55: Gehört das Tomaselloprogramm zur Philosophischen Anthropologie? mit Hans-Peter Krüger02:18:47

Die 55. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Zum zweiten Mal besprechen Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Hans-Peter Krüger die Perspektiven der Philosophischen Anthropologie. Dabei kommen sie auf Helmuth Plessner und Michael Tomasello zu sprechen.

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

21 Jun 2021Episode 18: Der Wert des Streits02:03:35

Die 18. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über Kontroversen in den Wissenschaften. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Platon und Heinrich Rombach zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=kxx8G-Q8TpC2rxNUJmpckQ


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

14 Feb 2022Episode 52: Psychologische Beschreibungen02:05:43

Die 52. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über das Thema der Beschreibung in der Psychologie. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Jan Henrik van den Berg zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera


24 May 2021Episode 14: Ist der Mensch ein Tier?02:16:00

Die 14. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt das anthropologische Verhältnis zwischen Mensch und Tier. Dabei kommen sie auf Max Scheler und Giorgio Agamben zu sprechen.


Auf Youtube finden Sie Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de​​​​​​​​


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP​​​​ oder https://t.me/PhiundPsy​​​​


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera​

15 Mar 2021Episode 5: Die Stellung der Phänomenologie in der Psychologie01:33:39

https://www.phi-psy.de​


Die fünfte Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Hannes Wendler und Alexander Wendt unterhalten sich in dieser Folge über die Stellung der Phänomenologie in der Psychologie. Dabei kommen sie auf Alexander Pfänder und Edmund Hussel zu sprechen.


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Auf Telegram finden Sie uns unter

https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter:

https://www.instagram.com/elpetera


05 Sep 2022Episode 81: Mechanistische Erklärungen in der Allgemeinpsychologie mit Ruben Ellinghaus02:47:20

Die 81. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Zum zweiten Mal ist Ruben Ellinghaus zu Gast. Mit ihm sprechen Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Begriff Mechanismus und seine Bedeutung für die allgemeine Psychologie und ihren Universalitätsanspruch.

 

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

 

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

 

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

 

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

 

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

 

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

23 Jul 2023Episode 118: Vulnerabilität zwischen Theorie und Praxis mit Markus Dederich02:37:05

Vulnerabilität ist ein Kernkonzept der zeitgenössischen klinischen Psychologie, das Ursprünge in politischen Entwicklungen des 20 Jahrhunderts aufweist und z.B. auch in der Heilpädagogik seine Anwendung findet. Gemeinsam mit Markus Dederich reflektieren Hannes Wendler und Alexander Wendt anhand dieses Konzepts das Verhältnis von Theorie und Praxis, wobei sie ethischen Fragestellungen ein besonderes Augenmerk zukommen lassen.


Die 118. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

10 Jun 2023Episode 114: Studium im Wandel mit Martin Wieser02:26:13

Die 114. Episode von Fipsi reflektiert die Bolognareform und den Wandel, den das Studium durch sie erfahren hat. Darüber hinaus wird das Verhältnis von Philosophie, Wissenschaften und Geschichte thematisiert. Als Gast stellt Martin Wieser seine einigen Impressionen und Nachsinnungen aus seiner Studiums- und Lehrerfahrung zur Diskussion.


Die 114. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Quelle bei ~10:00 https://www.youtube.com/watch?v=COtQWS1xakM [Aufnahme von WienTV org]


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

04 Dec 2024Episode 136: Fipsi liest F. Hutmacher & D. J. Franz "The vagueness of psychological concepts"01:16:15

Mit Begriffen wie Intelligenz oder Emotionsregulation beeinflusst die wissenschaftliche Psychologie auch die alltägliche Sprache. Oder entstammen diese Begriffen vielleicht eher dem Alltag und beeinflussen die Psychologie? Mit fragen wie dieser setzt sich der Text auseinander, der in dieser Folge besprochen wird.


Die 136. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

29 Mar 2021Episode 7: Was ist die Psyche?01:14:48

Die siebte Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode fragen Hannes Wendler und Alexander Wendt danach, was die Psyche ist; - die sogenannte Gegenstandsfrage der Psychologie. Dabei kommen sie auf Friedrich Albert Lange und Helmuth Plessner zu sprechen.


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de​​​​​


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP​ oder https://t.me/PhiundPsy​


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera​

13 Feb 2023Episode 99: Erzählen als Lebensform mit Jens Brockmeier01:20:36

Die 99. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Das menschliche Leben ist historisch verfasst und diese Identität findet in Erzählungen ihren Ausdruck. Dieser Zusammenhang ist in den letzten Jahrzehnten von Jens Brockmeier erforscht worden, mit dem Hannes Wendler und Alexander Wendt in dieser Folge ins Gespräch kommen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

09 Aug 2021Episode 25: Heideggerianische Kritik der Metrisierung mit Florian Arnold02:18:36

Die 25. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. Mit ihrem Gast Florian Arnold diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt die Metrisierungstendenz in der Psychologie aus einer von Martin Heidegger informierten Perspektive. In diesem Zusammenhang kommen sie neben Martin Heidegger unter anderem auf Burrhus Frederic Skinner zu sprechen.


Unseren Gast, Florian Arnold, finden Sie online an verschiedenen Stellen; z.B.:


Homepage: http://florianarnold.net/


ZDF: https://www.zdf.de/kultur/design-und-strafe


Podcast: http://florianarnold.net/2021/07/05/arnoldarnold-der-neue-podcast/



Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

15 Mar 2022Episode 56: Was ist das Leben?02:19:14

Die 56. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Begriff des Lebens. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Wilhelm Dilthey und Guido Cusinato zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

02 Aug 2023Episode 119: Lesen und Schreiben02:21:54

Zur Wissenschaft gehören Schrift und Wort. Textproduktion ist allerdings ein ungewöhnlicher Produktionsprozess, denn nicht wir sind Herr des Produkts, sondern es ist uns ermöglicht, in der Sprache zu arbeiten. Was dieses Verhältnis bedeutet, will diese Episode thematisieren.


Die 119. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

18 Feb 2024Episode 130: Der Traum in der Psychotherapie mit Cécile Loetz und Jakob Müller01:31:26

Was haben Träume zu bedeuten? Sagen die Erlebnisse in ihnen etwas über die Träumenden aus? Diese Fragen sind so alt wie die Menschheit selbst und haben Psychologinnen und Psychologen seit jeher beschäftigt. Auch und gerade in der Psychotherapie hat sich mit der Traumdeutung ein diagnostisches und mithin therapeutisches Potenzial artikuliert. In ihrer Forschung und Arbeit setzen sich Cécile Loetz und Jakob Müller, die Gäste der Folge, mit diesem Themenfeld beständig auseinander, was sie in ihrem Podcast "Das Rätsel des Unbewussten" reflektieren.

Die 130. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln.

Link zum Podcast "Das Rätsel des Unbewussten": https://psy-cast.org/de/

Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm

Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1

Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de

Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de

Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy

Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

02 Aug 2021Episode 24: Das Bewusstseinsproblem mit Peter Kügler03:34:15

Die 24. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt mit Ihrem Gast Peter Kügler über das Bewusstseinsproblem. Dabei kommen sie auf Immanuel Kant und Paul Churchland zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera

20 Jan 2023Episode 96: Fortschritt - wohin?02:22:46

Die 96. Folge des Podcasts Fipsi, der als erster seiner Art den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie anstrebt. In dieser Episode diskutieren Hannes Wendler und Alexander Wendt über den Fortschritt. In diesem Zusammenhang kommen sie unter anderem auf Wolf Biermann, Friedrich Nietzsche und Imre Lakatos zu sprechen.


Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm


Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1


Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de


Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de


Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy


Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera




Améliorez votre compréhension de Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Fipsi: Der philosophisch-psychologische Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data