Beta

Explorez tous les épisodes de Feiste Bücher

Plongez dans la liste complète des épisodes de Feiste Bücher. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 190

DateTitreDurée
07 Dec 2023Feiste Bücher 104.7, Adventslesung: "Leise! Was liegt da im Schnee?" von Ewald Arenz00:01:48

„Türchen 7“ – Verwirrung auf allen Seiten! Wer ist das? Und was geht hier vor? Weiter geht’s mit der kleinen Adventskalender-Lesung und Ewald Arenz’ modernem Märchen: „Leise! Was liegt da im Schnee?“ 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent.

Bis zum 10.12., 23.59 Uhr könnt ihr auch noch an der Nikolaus-Verlosung teilnehmen. Alle Infos bei Folge 6.

Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern, da bekommt ihr die neue Folge jeden Tag ausgespielt. Und wenn euch das Adventsprojekt Spaß macht, sagt es bitte weiter.

Falls ihr euch abends auch noch was vorlesen lassen möchtet, hört doch die Adventskalender-Geschichte „Tannenbaum und Hundeglück“ von Ewald Arenz, die ich 2022 für euch eingelesen habe. Feiste Bücher, Folgen 86.1 bis 86.24.

Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr zum Ende dieses anstrengenden Jahres in der Vorweihnachtszeit bei allem Vorbereitungsstress auch Momente der Ruhe findet. Und Frieden wünsche ich überall.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Folge direkt herunterladen
23 Dec 2022Feiste Bücher 86-23, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:02:13

Türchen 23: Bei Vater, Sohn und Hund hat der Heiligabend begonnen, und der Rest der Familie ist auch da...

Wenn ihr noch ganz dringend ein Weihnachtsgeschenk braucht, empfehle ich euch, einmal durch die Buch-Galerie zu klicken, in der meine Kolleg*innen und ich 60 Bücher zusammengestellt haben, die wir dieses Jahr besonders gern gelesen haben. Eine wilde Mischung, bei der eigentlich für alle Lesevorlieben etwas dabei sein sollte:

https://www.emotion.de/schoenes-neues/kultur/die-60-besten-buecher-zum-verschenken-2022

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Und wie versprochen könnt ihr heute, am Heiligabend, die Geschichte auch hintereinander hören. Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten und friedliche und entspannte Feiertage.

Folge direkt herunterladen
17 May 2022Feiste Bücher 76: Elina Penner "Nachtbeeren"00:11:04

Elina Penner hat mit ihrem Debütroman "Nachtbeeren" die deutsche Literatur mal eben um eine Perspektive bereichert, von der ich bis dahin nicht wusste, dass sie fehlt: Sie nimmt mit in eine mennonitische Gemeinde in der ostwestfälischen Provinz - und schafft unvergessliche Charaktere und unvergleichliche Szenen, fein austariert zwischen zarter Tragik und sehr, sehr dunkler Komik.

„Nachtbeeren“ von Elina Penner ist bei Aufbau erschienen. Das Hardcover hat 252 Seiten und kostet 22 Euro.

Tolles 8-Minuten-Interview vom Goethe-Institut Türkei, in dem Elina Penner übers Plautdietsche erzählt, die Sprache, die für Mennonit*innen in aller Welt Heimat ist:

https://www.youtube.com/watch?v=SV9Nc-82G24

Folge direkt herunterladen
22 Aug 2023Feiste Bücher 99: "Nachts erzähle ich dir alles" von Anika Landsteiner00:11:59

In ihrem neuen Roman „Nachts erzähle ich dir alles“ nimmt Anika Landsteiner mit nach Südfrankreich. Vor der Sommerkulisse der Côte d'Azur erzählt sie von Liebe, schwierigen Lebensentscheidungen, von der Sehnsucht nach Selbstbestimmung und davon, wie fragil das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben ist. Fühlt sich an wie echtes Leben!

Ein Sommerroman, der mehr will und mehr kann!

„Nachts erzähle ich euch alles“ von Anika Landersteiner ist bei Krüger erschienen. Das Hardcover hat 368 Seiten und kostet 24 Euro.

Hier geht’s zur Leseprobe:
https://www.book2look.com/book/9783810530875

Mehr zu Anika Landsteiners Buch „So wie du mich kennst“ könnt ihr bei „Feiste Bücher, Folge 54“ hören.

Hier geht es zum Interview meiner Kollegin Sarah Kessler mit Dr. Alicia Baier, Mitgründerin von "Doctors for Choice Germany":
https://www.emotion.de/leben-arbeit/gesellschaft/abtreibung-uber-zoom-wie-funktioniert-das

Ich freue mich, wenn ihr Feiste Bücher kostenlos abonniert und vor allem, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt.

Folge direkt herunterladen
17 Dec 2022Feiste Bücher 86-17, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:01:45

Türchen 17: Stürmische Liebe – oder: Als Achilles Frauchen im Café entdeckt.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Und wie versprochen könnt ihr heute, am Heiligabend, die Geschichte auch hintereinander hören. Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten und friedliche und entspannte Feiertage.

Folge direkt herunterladen
09 Nov 2021Feiste Bücher 68, vorgelesen: "Das Gespinst von Tanja Schwarz aus: "In neuem Licht"00:18:54

Tanja Schwarz ist sparsam mit Worten. Das gibt ihren zwölf Erzählungen eine große Dichte. Sparsam auch, weil es das dritte Buch in zwanzig Jahren ist. Bereits 2001 erschien ihr erster Erzählungsband "Der nächtliche Skater", 2019 dann "Weltroman" - diese Erzählungen machen mich auf beide neugierig.

„In neuem Licht“ von Tanja Schwarz ist bei hanserblau erschienen. Das Hardcover hat 240 Seiten und kostet 22 Euro.

In der Folge beziehe ich mich kurz auf das ebenfalls neu erschienene Buch von Edouard Louis, "Die Freiheit einer Frau". Die Geschichte seiner Mutter und die Geschichte von Tanja Schwarz, die euch hier vorlese, hat mir einmal mehr deutlich gemacht, wir müssen auch bei uns stärker über das Thema Klasse und Klassismus sprechen. Louis' Buch ist bei S.Fischer als Hardcover erschienen, hat 95 Seiten und kostet 17 Euro.

Ich freue mich über den Austausch mit euch, gern bei Instagram. Oder per Mail an Feistebuecher@gmx.de

Wenn euch der Podcast gefällt, wäre ich dankbar, wenn ihr ihn abonniert und ihn weiterempfehlt.

Folge direkt herunterladen
08 Dec 2022Feiste Bücher 86-8, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:01:59

Türchen 8: Heute steppen Zwerge durch die Nacht. Was er damit auf sich hat, erfahrt ihr gleich.

Ich freu mich, wenn ihr den Podcast abonniert. Kostet nix, ihr verpasst keine Folge und für mich bauchpinselt es den Algorithmus.

Bis zum 10.12., 23.59 Uhr, könnt ihr an der Verlosung teilnehmen. Der Ars Vivendi stellt fünf Exemplare für eine Verlosung zur Verfügung, die Kooperation ist unbezahlt, „Feiste Bücher“ ist nach wie vor mein Freizeitprojekt.

Teilnehmen können alle aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Bitte verzeiht, wenn ihr von woanders zuhört. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schickt mir bis zum 10.12., 23.59 Uhr, eine Email mit eurer Adresse an: feistebuecher@gmx.de oder macht auf Instagram mit. Ich lose die Gewinner*innen aus und der Verlag sendet den fünf Glücklichen dann das Buch. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr in der oft stressigen Vorweihnachtszeit auch Momente der Ruhe findet.

Folge direkt herunterladen
03 Dec 2023Feiste Bücher 104.3, Adventslesung: "Leise! Was liegt da im Schnee?" von Ewald Arenz00:01:56

„Türchen 3“ der Geschichte „Leise! Was liegt da im Schnee?“ von Ewald Arenz. Euch einen schönen ersten Advent!

24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent. Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern, da bekommt ihr die neue Folge jeden Tag ausgespielt – und für mich ist das ein kleines Geschenk, denn es hilft mir mit dem Algorithmus. Und wenn euch das Adventsprojekt Spaß macht, sagt es gern weiter.

Solltet ihr euch abends auch noch was vorlesen lassen wollen, hört doch die Adventskalender-Geschichte „Tannenbaum und Hundeglück“ von Ewald Arenz, die ich 2022 für euch eingelesen habe. Feiste Bücher, Folgen 86.1 bis 86.24

Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr zum Ende dieses anstrengenden Jahres in der Vorweihnachtszeit bei allem Vorbereitungsstress auch Momente der Ruhe findet. Und Frieden wünsche ich überall.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Folge direkt herunterladen
20 Dec 2024Feiste Bücher 117-20, Adventslesung 2024: "Ada Lark" von Jess Kidd, aus: "Wintergeister"00:01:33

Adventskalender-Lesung 2024! Jess Kidd nimmt euch mit ins Leben des Waisenmädchens Ada Lark, das zum ersten Mal Glück erlebt, aber...

Jeden Tag könnt ihr ab kurz vor sechs morgens einen Teil der Geschichte hören – und Heiligabend ist dann die gesamte Geschichte live.

Ich freue mich, wenn ihr mit Ada und mir durch den Advent geht. Wenn euch die Lesung Spaß macht, freue ich mich sehr, wenn ihr andere darauf hinweist und den "Feiste Bücher" kostenlos abonniert.

Und natürlich könnt ihr auch immer noch die Adventskalender-Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 hören, die findet ihr bei:

2022: "Feiste Bücher", Folgen 86-1 bis 86-24. Ihr könnt auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Tannenbaum und Hundeglück" suchen.

2023: 104-01 bis 104-24. Da könnt ihr auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Leise! Was liegt da im Schnee?" suchen.

Bei den Büchern, die ich sonst dieses Jahr hier in meinem privaten Podcast vorgestellt habe, ist auch das eine oder andere dabei, was sich unterm Weihnachtsbaum gut macht. Hört einfach mal die anderen Folgen, wenn ihr sie noch nicht kennt. Und schaut gern auch bei Instagram bei @feiste.buecher.podcast oder auch im Magazin emotion, für das ich arbeite, da gibt es weitere Empfehlungen.

„Ada Lark“ von Jess Kidd ist im Erzählungsband „Wintergeister. Schaurige Geschichten für frostige Nächte“ erschienen. Ich freue mich, dass der Dumont-Verlag grünes Licht für die Adventslesung gegeben hat. Sibylle Schmidt hat „Ada Lark“ wie auch die fünf anderen Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 238 Seiten und kostet 24 €.

Habt einen schönen Tag – und morgen geht’s weiter, wenn ihr mögt!

Folge direkt herunterladen
06 Dec 2022Feiste Bücher 86-6, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:02:27

Türchen 6: Der Nikolaus hat eine Überraschung für euch: Ihr könnt die (un)weihnachtlichen Geschichten von Ewald Arenz gewinnen. Ars Vivendi stellt fünf Exemplare für eine Verlosung zur Verfügung, die Kooperation ist unbezahlt, „Feiste Bücher“ ist nach wie vor ein unbezahltes Freizeitprojekt.

Teilnehmen können alle aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Bitte verzeiht, wenn ihr von woanders zuhört. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schickt mir bis zum 10.12., 23.59 Uhr, eine Email mit eurer Adresse an: feistebuecher@gmx.de oder macht auf Instagram mit. Ich lose die Gewinner*innen aus und der Verlag sendet den fünf Glücklichen dann das Buch. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr in der oft stressigen Vorweihnachtszeit auch Momente der Ruhe findet.

Folge direkt herunterladen
17 Dec 2024Feiste Bücher 117-17, Adventslesung 2024: "Ada Lark" von Jess Kidd, aus: "Wintergeister"00:03:14

Adventskalender-Lesung 2024! Jess Kidd nimmt euch mit ins Leben des Waisenmädchens Ada Lark, das im Traum eine Vorsehung hat...

Jeden Tag könnt ihr ab kurz vor sechs morgens einen Teil der Geschichte hören – und Heiligabend ist dann die gesamte Geschichte live.

Ich freue mich, wenn ihr mit Ada und mir durch den Advent geht. Wenn euch die Lesung Spaß macht, freue ich mich sehr, wenn ihr andere darauf hinweist.

Und natürlich könnt ihr auch immer noch die Adventskalender-Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 hören, die findet ihr bei:

2022: "Feiste Bücher", Folgen 86-1 bis 86-24. Ihr könnt auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Tannenbaum und Hundeglück" suchen.

2023: 104-01 bis 104-24. Da könnt ihr auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Leise! Was liegt da im Schnee?" suchen.

Bei den Büchern, die ich sonst dieses Jahr hier in meinem privaten Podcast vorgestellt habe, ist auch das eine oder andere dabei, was sich unterm Weihnachtsbaum gut macht. Hört einfach mal die anderen Folgen, wenn ihr sie noch nicht kennt. Und schaut gern auch bei Instagram bei @feiste.buecher.podcast oder auch im Magazin emotion, für das ich arbeite, da gibt es weitere Empfehlungen.

„Ada Lark“ von Jess Kidd ist im Erzählungsband „Wintergeister. Schaurige Geschichten für frostige Nächte“ erschienen. Ich freue mich, dass der Dumont-Verlag grünes Licht für die Adventslesung gegeben hat. Sibylle Schmidt hat „Ada Lark“ wie auch die fünf anderen Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 238 Seiten und kostet 24 €.

Habt einen schönen Tag – und morgen geht’s weiter, wenn ihr mögt!

Folge direkt herunterladen
01 Feb 2022Feiste Bücher 73, vorgelesen: "Brandwunden" von Claire Keegan, aus: "Liebe im hohen Gras"00:19:21

Die Kurzgeschichten der irischen Autorin Claire Keegan haben meine Erwartungen immer wieder unterlaufen. "Liebe im hohen Gras" heißt der Band mit gesammelten Erzählungen, die zum Teil schon 1999 veröffentlich wurden, doch die darin kondensierten Gefühle, sind heute so wahr wie damals. Es geht um Menschen mit Beharrungskräften, die manchmal über dem Hoffen ihr Leben "verwarten", was Keegan in der titelgebenden Geschichte mit fast heiterer Melancholie erzählt. Und es gibt die anderen, die das alte Leben und die alten Lügen abstreifen, wie die kleine Schwester, die zu etwas Neuem aufbricht und den Bruder mit seinen viel zu späten Hilfsangeboten und seinem schlechten Gewissen zurücklässt. Es gibt die frivole Geschichte "Antarktis", die fast zu schön beginnt -- da habe ich mich gefragt, welchen Twist Keegan dem Abenteuer ihrer Heldin heute geben würde? Und ich lese euch diesmal die still und leise erzählte Geschichte „Brandwunden“ vor, bei der ich die ganze Zeit fürchtete, sie kippt. Das tat sie dann auch, aber ganz anders, als ich mir hätte ausmalen können. Lasst euch überraschen!

„Liebe im hohen Gras“ von Claire Keegan ist bei Steidl erschienen. Hans-Christian Oeser und Inge Leipold haben die 23 Erzählungen aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 416 Seiten und kostet 24 Euro.

Im März erscheint die Novelle "Kleine Dinge wie diese", ebenfalls bei Steidl.

Ich freue mich über den Austausch mit euch. Am einfachsten geht das bei Instagram. Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn bitte und empfehlt ihn weiter. Beim nächsten Mal gibt es wieder eine klassische Buchvorstellung.

Folge direkt herunterladen
28 Dec 2021Feiste Bücher 71: Meine Oma, eine Geschichtenerzählerin00:16:28

Meine Oma war bekannt für ihr Strickkünste (s. Foto). Aber sie war eine mindestens ebensogute Geschichtenerzählerin und -sammlerin (hört die Folge;-). Sie konnte beobachten. Oft selbst zurückgenommen hat sie viel mitbekommen. Man konnte sich ihr gut anvertrauen, denn sie hatte immer ein offenes Ohr und viel Verständnis. Da hat sie oft meinen Opa zitiert, den ich selbst nicht kennen gelernt habe, für den ein wichtiges Credo war: Leben und leben lassen!

Und sie war für jeden Spaß zu haben. Wie ihr auf dem Foto vielleicht ahnt. Ihre Augen waren zunehmend licht- und windempfindlich und so trug sie bei ihren Spaziergängen mit dem Rollator die alte Fahrradbrille meines Vaters und oft einen Hut, was ihr etwas Verwegenes gab -- und was viel mehr von ihr einfing, als manche ahnten.

Sie hat lange gelebt. 99 2/3 Jahre. Weihnachten ist sie gestorben. Diese Folge ist ihr gewidmet, meiner Oma Klara Feist. Sie wird darin auch selbst zu Wort kommen.

Das schlesische Mundart-Gedicht "Dar Biese Troom", das sie in dieser Folge frei rezitiert, ist von Ernst Schenke. Hier ist der Text:

Dar biese Troom

Grusses Schlachtfest woar gewast.
Endlich is der Obend do, olle Kotza wur a groo
und der Kolle kruch eis Nast.
Vullgesackt sei Baeuchla waor, denn a hatte gutt gestuppt
Wellfleisch, Wellwurscht, Plimpelwurscht,
viel getrunka und gesuppt.
Wies halt ies ei sichta Taga, obends leit em olls eim Maaga.
Kolles Maaga dar woar vul und dem Kolle woar ne wuhl.
De Nacht woar schworz wie Pech und Room,
a Kaeuzla uffm Dache rief und wie der Kolle endlich schlief,
do hot ar goar nen biesa Troom:

Ging der Wind eim Ufariehre, kloopt woas on de Stubatiere?
Koama lauter - ees, zwee, drei - lauter fette Schweinla rei,
's woar a ganzes Uufgebote, hoatte lange Masser miete,
lauter Schweinla, lauter fette, koama uff zwee Benn geloofa,
koama olle bis oans Bette, wu dar Kolle und toat schloofa.
Zeigta blanke Masserklinga, finga olle on zu singa:
Kolle, Kolle, Kolle, Kolle, Kolle jitzt werscht du geschlacht'
und aus dir werd Wurscht gemacht.

Jitzt fing doas erschte on zu sprecha:
Nuck, nuck, mer warn a bale stecha.
Und wie doas erschte und hoatta geredt,
do meente doas zweete, ar is hibsch fett,
do daecht icht wull, is waer doas beste,
mer machta Wurscht und zwoar gepresste.
Do sproach doas dritte: sis gutt, surgt ok ver Blutt, surgt ok Ver Blutt.
Doas erschte sproach: Woas mach denn aber
mit dann Nierlan und mit der Laber?
Do sproch doas zweete: Doas macht keene Miehe,
doas kimmt olles ei de Briehe.
Dann sproch das dritte: Macht kee Gelaerme, macht kee Gelaerme,
surgt ok ver Daerme, surgt ok ver Daerme.
Do finga se olle zu grunze oan, Faerme werd a wull salber hoan.
Do sproch doas erschte: mer wern ins setza,
Masser wetza, Masser wetza.
Und wie se und hoatta de Masser geschliffa,
do meent doas zweete: Jetzt zugegriffa,
hier hilft erscht kee Aber und kee Wenn, mer nahma a baale bei a Benn,
ees nimmt a beim linka, ees nimmt a beim rechta,
wir beede haln a, ihr beede stecht a.

Do wurd dam Kolle Angst und bange,
a loag und woand sich wie ne Schlange.
Ar griff noch dar Lompe, a griff nochm Tochte, a flug ausm Pochte.
Und wie a nabern Bette loag, so wurd a munter und derschroack.
Nee, ducht a, nee, kunnts taelscher sein,
ma kun e jitzt schun Blutwurscht sein.
A griff oan de Uhrn, a griff oan de Beene. -
Nee, Gott sei Dank, ar woar noch keene

Folge direkt herunterladen
13 Jul 2021Feiste Bücher 60: Johanna Adorjan "Ciao"00:08:42

Ciao, der neue Roman der Kulturjournalistin Johanna Adorján, ist eine rasante Satire über Männer, die ihren Bedeutungsverlust noch nicht ahnen, über das Drängen und die drängenden Fragen der jungen Generation und über die Herausforderungen langer Liebe. Mit hellsichtigem Witz und sanfter Wehmut.

„Ciao“ von Johanna Adorján ist als Hardcover bei Kiwi erschienen. Der Roman hat 272 Seiten und kostet 20 Euro.

Ich freue mich über euer Feedback bei Instagram oder per Mail an FeisteBuecher@gmx.de

Und wenn euch der Podcast gefällt, sagt es anderen bitte weiter!

Folge direkt herunterladen
10 Jan 2023Feiste Bücher 87: "Das Leuchten der Rentiere" von Ann-Helen Laestadius00:13:24

„Das Leuchten der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius ist ein absolutes Winterbuch. In Schweden ist es 2021 als Buch des Jahres ausgezeichnet worden. Die Autorin gehört zum Volk der Sámi und nimmt uns mit in die Welt der 9-jährigen Elsa, die aus einer Rentierhalterfamilie stammt und mit ansehen muss, wie ein Wilderer ihr Rentierkalb Nastégallu tötet...

Eine gelungene Mischung aus Familien- und Coming-of-Age-Geschichte, kann Spuren von Krimi enthalten, aber vor allem erzählt Laestadius davon, was es bedeutet, um die eigene Identität zu kämpfen.

„Das Leuchten der Rentiere“ von Ann-Helén Laestadius ist bei Hoffmann & Campe erschienen. Maike Barth und Dagmar Mißfeldt haben den Roman aus dem Schwedischen übersetzt. Das Hardcover hat 447 Seiten und kostet 25 Euro.

Auf der Website des Verlags findet ihr eine Leseprobe:

https://hoffmann-und-campe.de/products/58454-das-leuchten-der-rentiere?pos=2&sid=f49a0d3cc&_ss=r 

Ich freue mich, wenn ihr wieder mit mir durchs Jahr geht. Und wenn ihr Spaß an "Feiste Bücher" habt, gebt mir gern ein paar Sterne, noch besser, wenn ihr den Podcast kostenlos abonniert und vor allem, wenn ihr es weitersagt!

Hier könnt ihr ein Bild der Autorin in samischer Tracht sehen: 

https://ahlanderagency.com/wp-content/uploads/2021/09/Ann_Helen_Laestadius3.jpg

Und wenn ihr euch noch ganz anders auf die Welt nördlich des Polarkreises einstimmen möchtet, könnt ihr hier einen traditionellen samischen Gesang hören. Ulla Pirttijärvi-Länsman, eine samisch-finnische Musikerin joikt über das Polarlicht, auf samisch, das "Guovssahasat": 

https://www.youtube.com/watch?v=ppBSUxanT9I

Folge direkt herunterladen
23 Aug 2022Feiste Bücher 81: "Treue" von Hernan Diaz (jetzt wirklich)00:14:35

Hernan Diaz gilt als ein Autor, der Mythen zertrümmert. Ging es in seinem ersten Roman "In der Ferne" um den US-amerikanischen Westen, nimmt er uns in "Treue" mit in die Welt des Finanzkapitals, in der Geld zu immer mehr Geld wird und einzelne Menschen damit die Macht erlangen, den Lauf der Welt, ja, die Wirklichkeit zu manipulieren.

Am 6. September könnt ihr herausfinden, ob er es auf die Shortlist vom Man Booker Prize geschafft hat.

„Treue“ von Hernan Diaz ist bei Hanser Berlin erschienen. Hannes Meyer hat die 416 Seiten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover kostet 27 Euro.

Links: https://www.vanityfair.com/style/2022/05/hernan-diaz-on-his-new-novel

https://www.nytimes.com/2022/05/07/books/review/podcast-hernan-diaz-trust-paul-fischer-man-who-invented-motion-pictures.html

https://www.kirkusreviews.com/news-and-features/articles/hernan-diaz-enters-the-labyrinth-of-capital/

Schon heute könnt ihr erfahren, welche 20 Bücher auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis stehen. Ich habe dieses Jahr die Ehre, eines der Longlist-Bücher als Patin zu begleiten.

Und weil "Feiste Bücher" spätestens an diesem Dienstag, den 23. August, die 100.000-Listenings-Marke erreicht, verlose ich drei mal ein Buch:

Mailt mir euer Wunschbuch mit eurer Adresse an feistebuecher@gmx.de oder macht auf Insta mit, da schreibe ich die Verlosung am Mittwoch aus.

Folge direkt herunterladen
19 Sep 2023Feiste Bücher 101: Kleiner Zwischenruf00:03:05

Ein kleiner Zwischenruf in eigener Sache – und spätestens Ende Oktober geht es wieder richtig los.

Bleibt Feiste Bücher gewogen. Wer mag, kann sich auf Instagram mit mir verbinden, da stelle ich gelegentlich auch Bücher vor, zu denen es keine Podcastfolge gibt. Und per Mail erreicht ihr mich unter Feistebuecher@gmx.de

Einen schönen Start in diesen vielversprechenden Bücherherbst!

Folge direkt herunterladen
02 Aug 2022Feiste Bücher 80, vorgelesen: "Lebensversicherung" von Mariana Leky, aus: "Liebesperlen"00:20:56

Keine schreibt so herrlich versponnene Geschichten wie Mariana Leky. Der Erzähungsband "Liebesperlen" war 2001 ihr Debüt. In der Geschichte "Lebensversicherung" erzählt sie von einem großen Liebeskummer, dem die Erzählerin mit tiefgefrorenem Chop Suey beizukommen versucht, und langsam wieder auftaut, vor allem dank der Hilfe eines guten Freundes.

„Liebesperlen“ von Mariana Leky ist bei Dumont erschienen. Das Hardcover hat 108 Seiten und kostet 16,90 Euro. Ihr könnt auch zum Taschenbuch greifen, das kostet 10 Euro.

Ganz frisch erschienen ist ihre Kolumnensammlung "Kummer aller Art", ebenfalls bei Dumont, die 176 Seiten Hardcover kosten 22 Euro.

Mit etwas Glück wird „Feiste Bücher“ diesen August die 100.000-Listenings-Marke erreichen. Bitte empfehlt den Podcast weiter. Und wenn ihr Lust habt, euch mit mir auszutauschen, geht das am einfachsten bei Insta, ihr könnt mir aber auch gern mailen an: feistebuecher@gmx.de

Folge direkt herunterladen
23 Aug 2023Feiste Bücher 100: "Sekunden der Gnade" von Dennis Lehane00:12:32

Drei von euch können den neuen Roman von Dennis Lehane gewinnen, denn es ist heute die 100. Folge Feiste Bücher! Und weil das Podcasten manchmal taff ist, könnt ihr heute etwas über richtig taffe Revenge Fiction hören. Im Mittelpunkt steht Mary Pat Fennessy, eine sperrigen Heldin, die selbst Rassismus von klein auf inhaliert hat und sich vor schwelenden Unruhen im Boston des Jahrs 1974 fragen muss: Wer sind die wahren Feinde? Rasant, spannend, bewegend!

Die CBS Morning Show hat Dennis Lehane aus Anlass des Buchs betroffen, hier ist der Link:

https://www.youtube.com/watch?v=zqTlgStAWEo

„Sekunden der Gnade“ von Dennis Lehane ist bei Diogenes erschienen. Malte Krutzsch hat die 400 Seiten aus dem amerikanischen Englisch übersetzt. Das Hardcover kostet 26 Euro.

Ich danke Diogenes für die Bereitstellung der drei Bücher für das Gewinnspiel. Feiste Bücher bleibt natürlich unabhängig. Wenn ihr eines der drei Exemplare gewinnen möchtet, schickt mir eine Mail an feistebuecher@gmx.de und schickt mir bitte eure Adresse mit. Die Adresse wird ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und danach gelöscht.
Mitmachen können alle ab 18 Jahren, mit Wohnsitz in Deutschland, der Schweiz oder Österreich.
Ihr könnt auch bei Instagram mitmachen.

Das Gewinnspiel endet Sonntag, den 27. August 2023, um 17.59 Uhr. Die Gewinner*innen benachrichtige ich spätestens Montag. Eine Auszahlung in bar ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihr wisst ja, Feiste Bücher ist mein unbezahltes, freies Projekt.

Wenn euch Feiste Bücher gefällt, empfehlt den Podcast bitte weiter. Wenn ihr auf Abonnieren klickt, kostet euch das nicht, hilft mir aber wahrgenommen zu werden! Und ich hoffe natürlich, ihr seid bei einigen der nächsten 100 Folgen dabei!

Folge direkt herunterladen
20 Feb 2024Feiste Bücher 108: "Demon Copperhead" von Barbara Kingsolver00:16:27

Hier kommt ein Pageturner, gefühlssatt, und für mich schon jetzt eines der Bücher des Jahres: „Demon Copper­head“. Der Held? Ein Kind. Damon Field, genannt Demon Copperhead, zu dem sich Barbara Kingsolver von Charles Dickens’ „David Copperfield“ hat inspirieren lassen. Demon kommt Ende der 1980er-Jahre in den Appalachen zur Welt, einer der ärmsten Regionen der USA. Der Vater tot, die Mutter drogenabhängig, das System krank … und ein Kind, das sich durchschlägt against all odds. Kingsolver ist selbst aus den Appalachen, und ihr „Demon“ ist so kantig und echt wie die Region.

Ihr könnt das Hörbuch gewinnen. Der Argon-Verlag stellt zu meiner Freude 5 Exemplare zur Verfügung. Infos dazu unten!

Zur Hörprobe geht es hier: https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/barbara-kingsolver-demon-copperhead-9783732474646

„Demon Copperhead“ von Barbara Kingsolver ist bei dtv erschienen. Dirk van Gunsteren hat die 832 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt. Das Hardcover kostet 26 €. Das Hörbuch erscheint am 28. Februar bei Argon und kostet 30 €, Fabian Busch hat es eingelesen. Für die MP3-CDs ist die Lesung auf 18 Stunden und 33 Minuten gekürzt worden, die Laufzeit des ungekürzten Downloads beträgt 20 Stunden und 40 Minuten und kostet 29,95 €.

Hier findet einen kurzen Clip, in dem Barbara Kingsolver über Schreibtricks spricht:
https://www.youtube.com/watch?v=8TwYw0cjxlw

Und hier gibt es ein einstündiges Gespräch mit der Pulitzer-Prize-Gewinnerin:
https://www.youtube.com/watch?v=LS5Bmp5U10M

Ich danke Argon für die Bereitstellung der fünf Hörbücher für das Gewinnspiel. Feiste Bücher bleibt aber unabhängig.
Wenn ihr eines der fünf Exemplare gewinnen möchtet, schickt mir eine Mail an feistebuecher@gmx.de und schickt mir bitte eure Adresse mit. Die Adresse wird ausschließlich für das Gewinnspiel verwendet und danach gelöscht. Ihr könnt auch bei Instagram mitmachen. Das Gewinnspiel endet Sonntag, den 25. Februar 2024, um 18.59 Uhr. Die Gewinner*innen benachrichtige ich spätestens Montag. Eine Auszahlung in bar ist nicht möglich und der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihr wisst ja, Feiste Bücher ist mein unbezahltes, freies Projekt.

Wenn euch Feiste Bücher gefällt, empfehlt den Podcast bitte weiter. Wenn ihr auf Abonnieren klickt, kostet euch das nicht, hilft mir aber wahrgenommen zu werden!

Folge direkt herunterladen
13 Dec 2024Feiste Bücher 117-13, Adventslesung 2024: "Ada Lark" von Jess Kidd, aus: "Wintergeister"00:02:50

Adventskalender-Lesung 2024! Jess Kidd nimmt euch mit ins Leben des Waisenmädchens Ada Lark. Der Reverend, der auf die Séance wartet, glaubt zwar an den Heiligen Geist, aber sonst erweist er sich als Skeptiker...

Jeden Tag könnt ihr ab kurz vor sechs morgens einen Teil der Geschichte hören – und Heiligabend ist dann die gesamte Geschichte live.

Ich freue mich, wenn ihr mit Ada und mir durch den Advent geht. Wenn euch die Lesung Spaß macht, freue ich mich sehr, wenn ihr andere darauf hinweist.

Und natürlich könnt ihr auch immer noch die Adventskalender-Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 hören, die findet ihr bei:

2022: "Feiste Bücher", Folgen 86-1 bis 86-24. Ihr könnt auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Tannenbaum und Hundeglück" suchen.

2023: 104-01 bis 104-24. Da könnt ihr auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Leise! Was liegt da im Schnee?" suchen.

Bei den Büchern, die ich sonst dieses Jahr hier in meinem privaten Podcast vorgestellt habe, ist auch das eine oder andere dabei, was sich unterm Weihnachtsbaum gut macht. Hört einfach mal die anderen Folgen, wenn ihr sie noch nicht kennt. Und schaut gern auch bei Instagram bei @feiste.buecher.podcast oder auch im Magazin emotion, für das ich arbeite, da gibt es weitere Empfehlungen.

„Ada Lark“ von Jess Kidd ist im Erzählungsband „Wintergeister. Schaurige Geschichten für frostige Nächte“ erschienen. Ich freue mich, dass der Dumont-Verlag grünes Licht für die Adventslesung gegeben hat. Sibylle Schmidt hat „Ada Lark“ wie auch die fünf anderen Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 238 Seiten und kostet 24 €.

Habt einen schönen Tag – und morgen geht’s weiter, wenn ihr mögt!

Folge direkt herunterladen
14 Dec 2024Feiste Bücher 117-14, Adventslesung 2024: "Ada Lark" von Jess Kidd, aus: "Wintergeister"00:03:41

Adventskalender-Lesung 2024! Jess Kidd nimmt euch mit ins Leben des Waisenmädchens Ada Lark, in deren Suppe es diesmal eine Erscheinung gibt...

Jeden Tag könnt ihr ab kurz vor sechs morgens einen Teil der Geschichte hören – und Heiligabend ist dann die gesamte Geschichte live.

Ich freue mich, wenn ihr mit Ada und mir durch den Advent geht. Wenn euch die Lesung Spaß macht, freue ich mich sehr, wenn ihr andere darauf hinweist.

Und natürlich könnt ihr auch immer noch die Adventskalender-Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 hören, die findet ihr bei:

2022: "Feiste Bücher", Folgen 86-1 bis 86-24. Ihr könnt auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Tannenbaum und Hundeglück" suchen.

2023: 104-01 bis 104-24. Da könnt ihr auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Leise! Was liegt da im Schnee?" suchen.

Bei den Büchern, die ich sonst dieses Jahr hier in meinem privaten Podcast vorgestellt habe, ist auch das eine oder andere dabei, was sich unterm Weihnachtsbaum gut macht. Hört einfach mal die anderen Folgen, wenn ihr sie noch nicht kennt. Und schaut gern auch bei Instagram bei @feiste.buecher.podcast oder auch im Magazin emotion, für das ich arbeite, da gibt es weitere Empfehlungen.

„Ada Lark“ von Jess Kidd ist im Erzählungsband „Wintergeister. Schaurige Geschichten für frostige Nächte“ erschienen. Ich freue mich, dass der Dumont-Verlag grünes Licht für die Adventslesung gegeben hat. Sibylle Schmidt hat „Ada Lark“ wie auch die fünf anderen Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 238 Seiten und kostet 24 €.

Habt einen schönen Tag – und morgen geht’s weiter, wenn ihr mögt!

Folge direkt herunterladen
22 Dec 2022Feiste Bücher 86-22, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:01:48

Türchen 22: Dreimal werden wir noch wach, heißa, dann ist Weihnachtstag. Aber vorher warten am Heiligabend gleich zwei kleine Überraschungen auf euch;-)

Heute zeigt Achilles auf jeden Fall erst mal, dass er nicht nur bei Schinken eine echte Spürnase hat!

Mir würdet ihr einen großen Gefallen tun, wenn ihr "Feiste Bücher" kostenlos abonniertet.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Und wie versprochen könnt ihr heute, am Heiligabend, die Geschichte auch hintereinander hören. Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten und friedliche und entspannte Feiertage.

Folge direkt herunterladen
24 Dec 2024Feiste Bücher 117-24, Adventslesung 2024: "Ada Lark" von Jess Kidd, aus: "Wintergeister"00:04:47

Adventskalender-Lesung 2024! Jess Kidd und ich haben euch mitgenommen in die Welt des Waisenmädchens Ada Lark. Heute öffnet sich Türchen 24 – und ihr könnt auch die gesamte Geschichte hören, wenn ihr mögt.

Und natürlich könnt ihr auch immer noch die Adventskalender-Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 hören, die findet ihr bei:

2022: "Feiste Bücher", Folgen 86-1 bis 86-24. Ihr könnt auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Tannenbaum und Hundeglück" suchen.

2023: 104-01 bis 104-24. Da könnt ihr auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Leise! Was lieht da im Schnee?" suchen.

Zum Heiligabend verlose ich ein Jahres-Abo des emotion Magazins, 10 Ausgaben für 2025. Dort könnt ihr nicht nur Buchtipps von mir und den Kolleginnen entdecken, sondern auch ganz viel Information und Inspiration.

Wenn ihr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz lebt, könnt ihr mitmachen, entweder über Instagram oder mit einer Mail an feistebuecher@gmx.de. Die Verlosung läuft bis zu 30. Dezember 2024, um 18 Uhr. Der Rechtsweg oder eine Barauszahlung sind ausgeschlossen.

„Ada Lark“ von Jess Kidd ist im Erzählungsband „Wintergeister. Schaurige Geschichten für frostige Nächte“ erschienen. Sibylle Schmidt hat „Ada Lark“ wie auch die fünf anderen Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 238 Seiten und kostet 24 €. Ich danke dem Dumont-Verlag, dass ich die Geschichte einlesen durfte!

Friedliche Festtage, einen schönes Jahresausklang und einen guten Start ins Neue Jahr!

Folge direkt herunterladen
31 May 2022Feiste Bücher 77, vorgelesen: "Zungen" von Dantiel W. Moniz, aus: "Milch. Blut. Hitze"00:29:22

Milch, Blut, Hitze – mich hat der Dreiklang dieses Titels gleich neugierig gemacht. Und die Storys von Dantiel W. Moniz sind eine echte Entdeckung. Ich habe eine Geschichte voller subversivem Humor für euch ausgewählt und hoffe, ich habe es gut genug eingelesen, dass ihr dranbleibt und Lust auf mehr bekommt. Das hätte Montiz nämlich verdient. Aber so was von!

„Milch. Blut. Hitze“ von Dantiel W. Moniz ist bei C.H.Beck erschienen. Claudia Arlinghaus und Anke Caroline Burger haben die 11 Storys aus dem Amerikanischen übersetzt. Das Hardcover hat 230 Seiten und kostet 23 Euro.

Empfehlt doch eine Folge, die ihr mögt weiter. „Feiste Bücher“ nähert sich der 100.000-Listening-Marke, und in mir kribbelt eine absurde Vorfreude. Wenn ihr euch mit mir austauschen möchtet, geht das am besten bei Instagram, ihr könnt mir aber auch mailen an: feistebuecher@gmx.de

Und hier die versprochenen Links, leider sind alle Gespräche mit Schriftstellerkoleg*innen auf Englisch, aber dem Englischen kann man immerhin sehr gut folgen:

Besonders gut hat mir das Gespräch mit Lauren Groff gefallen, Schriftstellerin aus Florida wie Moniz auch; im Herbst kommt übrigens Groffs neues Buch:
https://www.youtube.com/watch?v=AdzrK9Fy9c8

Ein Gespräch mit Melissa Broder:
https://www.youtube.com/watch?v=RWcheoaduUs

Und eins mit Jamel Brinkley:
https://www.youtube.com/watch?v=9cb7vVQGzn4

Folge direkt herunterladen
09 Jan 2024Feiste Bücher 105, vorgelesen: "Meeresleuchten" von Tessa Hadley, aus: "Sonnenstich"00:25:00

Draußen sind es Minusgrade, aber es kann einen auch bei ganz anderen Temperaturen ein Chill überlaufen. Wie kompliziert und komplex Gefühle und Beziehungen sind, fängt die britische Autorin Tessa Hadley hervorragend ein. Ich lese euch aus der Short-Story-Sammlung „Sonnenstich“ die Geschichte „Meeresleuchten“ vor, die für mich eine emotionale Gratwanderung war, bei der Hadley auf unerwartete Weise die Balance hält.

„Sonnenstich“ von Tessa Hadley ist bei Kampa erschienen. Das Hardcover hat 160 Seiten und kostet 22 €. Marion Hertle hat diese Geschichte und zwei weitere aus dem Englischen übersetzt, Thomas Bodmer die anderen drei.

 Leseprobe: https://kampaverlag.ch/produkt/sonnenstich/

 Wenn euch Feiste Bücher gefällt, abonniert den Podcast bitte und empfehlt ihn in den sozialen Medien oder über euren Instant Messenger. Feedback gern bei Instagram, oder per Mail an FeisteBuecher@gmx.de.

Und ab nächste Woche geht es mit den Büchern den Frühjahrs los!

Folge direkt herunterladen
15 Mar 2022Feiste Bücher 74: Bettina Flitner "Meine Schwester"00:12:49

Die Fotografin Bettina Flitner spürt in ihrer autofiktionalen Erzählung dem Leben ihrer Schwester nach und taucht tief in die gemeinsame Familiengeschichte ein. 2017 hat sich die Schwester das Leben genommen, wie 33 Jahre zuvor die Mutter. Doch es geht um mehr, als um das wichtige Thema Depression, Flitner erzählt von der Sehnsucht nach Aufbruch in den 60er- und 70er-Jahren, es geht um weibliche Abhängigkeit und um eine Selbstbefreiung -- verwoben mit heiteren Momentaufnahmen der Geschwisterliebe. Für mich bisher eines der besten Bücher des Jahres!

„Meine Schwester“ von Bettina Flitner ist bei Kiepenheuer & Witsch erschienen. Das Hardcover hat 314 Seiten und kostet 22 Euro.

Ich freue mich über den Austausch mit euch. Am einfachsten geht das bei Instagram. Wenn euch Feiste Bücher gefällt, sagt es bitte weiter und abonniert den Podcast am besten, denn dann bekommt ihr immer einen Hinweis auf die neue Folge, und zu mir ist der Algorithmus nett(er).

Folge direkt herunterladen
24 Dec 2023Feiste Bücher 104.24, Adventslesung: "Leise! Was liegt da im Schnee?" von Ewald Arenz00:04:02

„Türchen 24“ – Zum Glück haben Marie, Tim und Lukas Weihnachten gerettet! Ewald Arenz, der die Adventskalender-Geschichte geschrieben hat, und ich wünschen euch Frohe Weihnachten! Die Geschichte könnt ihr euch heute auch ganz anhören – oder auch noch mal „Tannenbaum und Hundeglück“ hören, Ewalds Geschichte, die ich 2022 eingelesen habe, ihr findet sie bei Feiste Bücher, Folge 86.gesamt.

Außerdem gibt es eine „Feiste Bücher“-Weihnachtsverlosung, denn das EMOTION-Magazin lebt 2024 weiter! Und ihr könnt ein Jahres-Abo gewinnen. Die Verlosung läuft bis Dienstag, 27.12.2022, 23.59 Uhr, also ganz entspannt NACH Weihnachten. Ihr müsst nichts weiter machen, als mir eine Mail an feistebuecher@gmx.de zu schicken oder bei Instagram einen Nikolaus, ein Rentier oder ein Herz in den Kommentaren zu hinterlassen. Wem das Los hold ist, bekommt am 28.12. eine Nachricht von mir. Ihr könnt ab 18 Jahren teilnehmen und müsst euren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben. Wie immer ist der Rechtsweg ausgeschlossen und eine Barauszahlung nicht möglich.

Wenn ihr mir eine Freude machen wollt, abonniert kostenlos meinen Podcast „Feiste Bücher“. 2024 geht mit Buchbesprechungen und Kurzgeschichten-Lesungen weiter.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Folge direkt herunterladen
05 Dec 2022Feiste Bücher 86-5, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:01:40

Türchen 5 meiner kleinen Adventskalender-Lesung mit der Geschichte „Tannenbaum und Hundeglück“ von Ewald Arenz. 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im
Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr in der oft stressigen Vorweihnachtszeit auch Momente der Ruhe findet.

Folge direkt herunterladen
11 Jul 2023Feiste Bücher 97, vorgelesen: "Das Eigensinnige Leben" von Tove Ditlevsen, aus: "Böses Glück"00:17:57

Tove Ditlevsen war schon mit Anfang 20, Ende der 1930er-Jahre, ein Star in der Kopenhagener Literatur-Szene. Seit einigen Jahren wird ihr Werk wieder- oder neuentdeckt. Die 15 Geschichten in der Sammlung "Böses Glück" erzählt von Frauen, Männern und auch Kindern, die an Kipppunkten ihres Lebens stehen. Im Kern fühlen sich diese Storys ausgesprochen modern an, denn Ditlevsen schreibt von grundlegenden Gefühlen, die Menschen miteinander verbindet – selbst wenn es etwas geht, das sie trennt.

„Böses Glück“ von Tove Ditlevsen ist im Aufbau-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 172 Seiten und kostet 20 €. Ursel Alleinstein hat die 15 Geschichten aus dem Dänischen übersetzt.

Das Buch gibt es auch als Hörbuch: „Böses Glück“ von Tove Ditlevsen, Audio-CD, MP3 /DL Ungekürzte Ausgabe. Gesprochen von Elisabeth Günther, RBmedia, 14,95 €

Bei „Feiste Bücher“, in Folge 48, könnt ihr mehr zu Tove Ditlevsens autobiografischer Kopenhagen-Trilogie hören, die drei Bände mit den Titeln „Kindheit“, „Jugend“ und „Abhängigkeit“ sind ebenfalls bei Aufbau erschienen und kosten als Taschenbuch jeweils 12 €.

Wenn euch „Feiste Bücher“ gefällt, abonniert den Podcast bitte mit einem Klick. Und wenn euch eine Folge besonders gut gefällt, teilt sie doch bitte. Feedback und Austausch geht am besten bei Instagram, oder ihr schickt mir eine Mail an FeisteBuecher@gmx.de

Folge direkt herunterladen
22 Dec 2024Feiste Bücher 117-22, Adventslesung 2024: "Ada Lark" von Jess Kidd, aus: "Wintergeister"00:03:51

Adventskalender-Lesung 2024! Jess Kidd nimmt euch mit ins Leben des Waisenmädchens Ada Lark. Der Showdown beginnt...

Jeden Tag könnt ihr ab kurz vor sechs morgens einen Teil der Geschichte hören – und Heiligabend ist dann die gesamte Geschichte live.

Ich freue mich, wenn ihr mit Ada und mir durch den Advent geht. Wenn euch die Lesung Spaß macht, freue ich mich sehr, wenn ihr andere darauf hinweist.

Und natürlich könnt ihr auch immer noch die Adventskalender-Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 hören, die findet ihr bei:

2022: "Feiste Bücher", Folgen 86-1 bis 86-24. Ihr könnt auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Tannenbaum und Hundeglück" suchen.

2023: 104-01 bis 104-24. Da könnt ihr auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Leise! Was liegt da im Schnee?" suchen.

Bei den Büchern, die ich sonst dieses Jahr hier in meinem privaten Podcast vorgestellt habe, ist auch das eine oder andere dabei, was sich unterm Weihnachtsbaum gut macht. Hört einfach mal die anderen Folgen, wenn ihr sie noch nicht kennt. Und schaut gern auch bei Instagram bei @feiste.buecher.podcast oder auch im Magazin emotion, für das ich arbeite, da gibt es weitere Empfehlungen.

„Ada Lark“ von Jess Kidd ist im Erzählungsband „Wintergeister. Schaurige Geschichten für frostige Nächte“ erschienen. Ich freue mich, dass der Dumont-Verlag grünes Licht für die Adventslesung gegeben hat. Sibylle Schmidt hat „Ada Lark“ wie auch die fünf anderen Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 238 Seiten und kostet 24 €.

Habt einen schönen vierten Advent – und morgen geht’s weiter, wenn ihr mögt!

Folge direkt herunterladen
14 Dec 2022Feiste Bücher 86-14, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:01:44

Türchen 14: Heute erfahrt ihr, warum Arenz’ Vater seit Monaten mit Campingbesteck isst...

Ich freu mich übrigens, wenn ihr den Podcast kostenlos abonniert. Das hilft mir, dass "Feiste Bücher" wahrgenommen wird. Und ihr bekommt immer mit, wenn es eine neue Folge gibt.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr in der oft stressigen Vorweihnachtszeit auch Momente der Ruhe findet.

Folge direkt herunterladen
03 Dec 2024Feiste Bücher 117-03, Adventslesung 2024: "Ada Lark" von Jess Kidd, aus: "Wintergeister"00:03:02

Adventskalender-Lesung 2024! Jess Kidd nimmt euch mit ins Leben des Waisenmädchens Ada Lark – und in die Welt der Geister...

Jeden Tag könnt ihr ab kurz vor sechs morgens einen Teil der Geschichte hören – und Heiligabend ist dann die gesamte Geschichte live.

Ich freue mich, wenn ihr mit Ada und mir durch den Advent geht. Es wird zu Nikolaus auch wieder eine Verlosung geben. Wenn euch die Lesung Spaß macht, freue ich mich sehr, wenn ihr andere darauf hinweist.Und natürlich könnt ihr auch immer noch die Adventskalender-Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 hören, die findet ihr bei:

2022: "Feiste Bücher", Folgen 86-1 bis 86-24. Ihr könnt auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Tannenbaum und Hundeglück" suchen.

2023: 104-01 bis 104-24. Da könnt ihr auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Leise! Was liegt da im Schnee?" suchen.

Bei den Büchern, die ich sonst dieses Jahr hier in meinem privaten Podcast vorgestellt habe, ist auch das eine oder andere dabei, was sich unterm Weihnachtsbaum gut macht. Hört einfach mal die anderen Folgen, wenn ihr sie noch nicht kennt. Und schaut gern auch bei Instagram bei @feiste.buecher.podcast oder auch im Magazin emotion, für das ich arbeite, da gibt es weitere Empfehlungen.

„Ada Lark“ von Jess Kidd ist im Erzählungsband „Wintergeister. Schaurige Geschichten für frostige Nächte“ erschienen. Ich freue mich, dass der Dumont-Verlag grünes Licht für die Adventslesung gegeben hat. Sibylle Schmidt hat „Ada Lark“ wie auch die fünf anderen Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 238 Seiten und kostet 24 €.

Habt einen schönen Tag – und morgen geht’s weiter, wenn ihr mögt!

Folge direkt herunterladen
11 Dec 2023Feiste Bücher 104.11, Adventslesung: "Leise! Was liegt da im Schnee?" von Ewald Arenz00:01:21

„Türchen 11“ – Marie, Lukas und Tim beschließen, dem Weihnachtsmann zu helfen! Schließlich fehlen nicht nur die Geschenke!

24 Mini-Folgen Adventskalender-Lesung für euer inneres Kind mit Ewald Arenz’ modernem Märchen: „Leise! Was liegt da im Schnee?“

Bitte abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern, da bekommt ihr die neue Folge jeden Tag ausgespielt. Und wenn euch das Adventsprojekt Spaß macht, sagt es bitte weiter.

Falls ihr euch abends auch noch was vorlesen lassen möchtet, hört doch die Adventskalender-Geschichte „Tannenbaum und Hundeglück“ von Ewald Arenz, die ich 2022 für euch eingelesen habe. Feiste Bücher, Folgen 86.1 bis 86.24.

Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr zum Ende dieses anstrengenden Jahres in der Vorweihnachtszeit bei allem Vorbereitungsstress auch Momente der Ruhe findet. Und Frieden wünsche ich überall.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Folge direkt herunterladen
02 Dec 2023Feiste Bücher 104.2, Adventslesung: "Leise! Was liegt da im Schnee?" von Ewald Arenz00:01:44

„Türchen 2“ meiner kleinen Adventskalender-Lesung mit der Geschichte „Leise! Was liegt da im Schnee?“ von Ewald Arenz. 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent. Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern, da bekommt ihr die neue Folge jeden Tag ausgespielt. Und wenn euch das Adventsprojekt Spaß macht, sagt es gern weiter.

Sollte ihr euch abends auch noch was vorlesen lassen wollen, hört doch die Adventskalender-Geschichte „Tannenbaum und Hundeglück“ von Ewald Arenz, die ich 2022 für euch eingelesen habe. Feiste Bücher, Folgen 86.1 bis 86.24

Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr zum Ende dieses anstrengenden Jahres in der Vorweihnachtszeit bei allem Vorbereitungsstress auch Momente der Ruhe findet. Und Frieden wünsche ich überall.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Folge direkt herunterladen
14 Dec 2021Feiste Bücher 70, vorgelesen: "Arbeit am Körper" von Daniel Schreiber, aus: "Allein"00:30:01

„Alle psychische Arbeit fängt mit dem Körper an“, schreibt der Berliner Autor Daniel Schreiber. Sein Buch „Allein“ ist für mich eines der Bücher des Jahres, ein erhellender Begleiter in unserer Zeit. In acht Essays spürt er dem Gefühl des Alleinseins nach, bleibt sehr bei sich und schreibt doch grundlegende Wahrheiten. Der siebte Essay, überschrieben „Arbeit am Körper“, hat mich besonders angesprochen. Vielleicht steckt ein Impuls für euch drin.

Einen so persönlichen Essay von jemand anderem einzulesen, ist eine ungewohnte Erfahrung. Ich danke Daniel für sein Vertrauen, mich machen zu lassen, und seinen Verlagen für die Genehmigung.

„Allein“ von Daniel Schreiber ist bei Hanser Berlin erschienen. Das Hardcover hat 160 Seiten und kostet 20 Euro.

Wenn ihr neugierig geworden seid und lieber zuhören wollt als lesen: Daniel hat sein Buch komplett eingelesen. Es ist als MP3-Hörbuch Download erhältlich, seine Stimme begleitet euch gut 238 Minuten. Es ist von Fine Voices produziert und der Download kostet 9,95 €.

Auf Instagram können wir uns gern austauschen. Der Podcast ist ja ein unbezahltes, oft zeitintensives Hobby. Ich freu mich, wenn ihr mir helft, dass andere ihn entdecken und wenn ihr selbst auf „Abonnieren“ klickt.

Folge direkt herunterladen
01 Dec 2023Feiste Bücher 104.1, Adventslesung: "Leise! Was liegt da im Schnee?" von Ewald Arenz00:05:24

Kleine Adventskalender-Lesung mit der Geschichte „Leise! Was liegt da im Schnee?“ von Ewald Arenz, in 24 Mini-Folgen, eine für jeden Tag im Advent.

Ab morgen folgt dann ein Adventskalender-„Türchen“ pro Tag, ohne großes Drumherum. Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern. Und wenn euch das Adventsprojekt Spaß macht, sagt es gern weiter.

Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr zum Ende dieses anstrengenden Jahres in der Vorweihnachtszeit bei allem Vorbereitungsstress auch Momente der Ruhe findet. Und Frieden wünsche ich überall.

Pssst! Wenn ihr mehr Adventsgefühle braucht, dann hört einfach morgens diese Geschichte – und abends die aus dem Advent 2022: "Tannenbaum und Hundeglück", Feiste Bücher, Folge 86.1 bis 86.gesamt

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Folge direkt herunterladen
29 Jun 2023Feiste Bücher 96: "Das Glück hat seine Zeit" von Ayobami Adebayo00:12:28

"Das Glück hat seine Zeit" zähle ich zum Besten, was ich je gelesen habe! In ihrem zweiten Roman erzählt Ayòbámi Adébáyò von zwei Familien, deren Schicksal so unaufhaltsam wie unvorhersehbar aufeinander zurast. Im Mittelpunkt auf der einen Seite der 15-jährige Eniola, auf der anderen Dr. Wura, eine junge Ärztin, frisch verlobt. Dazu gibt es unvergessliche Nebenfiguren und eine (gesellschaftspolitische) Geschichte, die unterhaltsam ist, in Momenten sogar auflachen lässt, nur um mich dann in ein Kapitel zu werfen, das wütend macht oder mir das Herz zerreißt. Wuchtig wie eine griechische Tragödie.

„Das Glück hat seine Zeit“ von Ayòbámi Adébáyò ist bei Piper erschienen. Simone Jakob hat die 494 Seiten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover kostet 26 Euro.

Hier geht’s zur Leseprobe:

https://www.piper.de/buecher/das-glueck-hat-seine-zeit-isbn-978-3-492-07146-8

Auch ihr Debüt "Bleib bei mir" kann ich sehr empfehlen. Es ist ebenfalls bei Piper erschienen und liegt inzwischen als Taschenbuch vor für 14 €.

Ich freue mich, wenn ihr die Folge und den Podcast weiterempfehlt. Mit einem Klick könnt ihr "Feiste Bücher" kostenlos abonnieren.

Folge direkt herunterladen
16 May 2023Feiste Bücher 94, vorgelesen: Das Judenauto von Franz Fühmann, aus: Das Judenauto00:24:26

„Das Judenauto“ ist eine autofiktionale Kurzgeschichte von 1962 aus dem gleichnamigen Erzählzyklus des Schriftstellers Franz Fühmann. Marcel Reich-Ranicki hat die Geschichte als „auf ihre Art vollkommen“ bezeichnet.

Es lohnt auch die anderen Geschichten von Franz Fühmann zu entdecken.

Der Erzählungsband „Das Judenauto. 14 Tage aus zwei Jahrzehnten“ von Franz Fühmann ist bei Hinstorff erschienen. Das Paperback hat 186 Seiten und kostet 18 €.

Über Feedback und den Austausch mit euch freue ich mich, am einfachsten geht das bei Instagram. Ihr könnt mir aber auch mailen an feistebuecher@gmx.de. Und wenn euch eine Folge gefällt, sagt es bitte weiter. Wenn euch Feiste Bücher grundsätzlich gefällt, abonniert den Podcast doch bei euren Podcatchern, das hilft mir, wahrgenommen zu werden. 1000 Dank!

Folge direkt herunterladen
13 Dec 2022Feiste Bücher 86-13, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:02:20

Türchen 13: Was die Kochkünste von Arenz angeht, sind sich Oma und Enkel ziemlich einig. Gut, dass Achilles da ist!

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Und wie versprochen könnt ihr heute, am Heiligabend, die Geschichte auch hintereinander hören. Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten und friedliche und entspannte Feiertage.

Folge direkt herunterladen
11 Dec 2022Feiste Bücher 86-11, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:02:19

Einen friedlichen und entspannten dritten Advent wünsche ich euch. Und allen, die an der Verlosung teilgenommen haben, wünsche ich viel Glück. Am späteren Nachmittag werfe ich den Zufallsgenerator an und werde abends die fünf Gewinner*innen benachrichtigen.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Und wie versprochen könnt ihr heute, am Heiligabend, die Geschichte auch hintereinander hören. Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten und friedliche und entspannte Feiertage.

Folge direkt herunterladen
24 Dec 2022Feiste Bücher 86, Adventslesung komplett: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:34:00

Tannenbaum und Hundeglück, alle 24 Kapitel am Stück und ein besonderer Gruß. Dazu gibt es eine kleine Weihnachts-Verlosung:

Ihr könnt ein Jahres-Abonnement der Zeitschrift EMOTION gewinnen. Das ist das Magazin, für das ich arbeite – ein monatliches Frauenmagazin, das auch Männer gern mal lesen. Der Verlag war so lieb, ein Abo zur Verfügung zu stellen.

Bis zum 27.12.2022, 23.59 Uhr, könnt ihr teilnehmen, wenn ihr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz seid. Schickt mir eine Mail mit eurer Adresse an:

FeisteBücher@gmx.de

oder macht auf Instagram mit, da könnt ihr mehrere Lose gewinnen, Infos findet ihr dort in meinem Profil:

@feiste.buecher.podcast

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung nicht möglich. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht.

Und wenn ich mir von euch was zu Weihnachten wünschen darf, dann, dass ihr den Podcast kostenlos abonniert, denn das steigert meine Chance auf eine gute Platzierung im Podcast-Ranking.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Schöne Weihnachten und friedliche und entspannte Festtage wünsche ich euch allen und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Folge direkt herunterladen
30 Nov 2021Feiste Bücher 69: Lydia Sandgren "Gesammelte Werke"00:13:32

Vielleicht liegt es daran, dass Lydia Sandgren Psychologin ist – das dramatische Gespür in ihrem Debüt als Schriftstellerin ist zum Niederknien. Es fühlt sich an, als würde ich mit ihren Figuren in Göteborg leben, von den späten Siebzigern bis in unsere Zeit: Es geht um Freundschaft und Liebe, Kunst und Literatur und um eine Frau und die Familie, in deren Leben sie ein Loch hinterlässt, als sie verschwindet...

Den Essay von Rufi Thorpe, den ich erwähne, findet ihr hier:

http://velamag.com/mother-writer-monster-maid/

„Gesammelte Werke“ von Lydia Sandgren ist bei Mare erschienen. Stefan Pluschkat und Karl-Ludwig Wetzig haben die 874 aus dem Schwedischen übersetzt. Das Hardcover kostet 28 Euro.

Ich freue mich über den Austausch mit euch. Am einfachsten geht das bei Instagram. "Feiste Bücher" ist ja ein unbezahltes Freizeitprojekt, deshalb wäre es toll, wenn ihr den Podcast unterstützt, in dem ihr anderen davon erzählt und ihn abonniert!

Folge direkt herunterladen
24 Dec 2022Feiste Bücher 86-24, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:03:06

Türchen 24: Heiligabend ist ja immer gut für Stress, aber diesmal gibt es auch ein kleines Weihnachtswunder!
Und bei Feiste Bücher gibt es für euch eine Verlosung:

Ihr könnt ein Jahres-Abonnement der Zeitschrift EMOTION gewinnen. Das ist das Magazin, für das ich arbeite – ein monatliches Frauenmagazin, das auch Männer gern mal lesen. Der Verlag war so lieb, ein Abo zur Verfügung zu stellen.

Bis zum 27.12.2022, 23.59 Uhr, könnt ihr teilnehmen, wenn ihr in Deutschland, Österreich oder der Schweiz seid. Schickt mir eine Mail mit eurer Adresse an:

FeisteBücher@gmx.de

oder macht auf Instagram mit, da könnt ihr mehrere Lose gewinnen, Infos findet ihr dort in meinem Profil:

@feiste.buecher.podcast

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung nicht möglich. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht.

Und wenn ich mir von euch was zu Weihnachten wünschen darf, dann, dass ihr den Podcast kostenlos abonniert, denn das steigert meine Chance auf eine gute Platzierung im Podcast-Ranking.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Pssst, wie versprochen könnt ihr ab heute die Geschichte auch hintereinander hören. Ich wünsche euch allen schöne Weihnachten und friedliche und entspannte Feiertage.

Folge direkt herunterladen
10 Dec 2024Feiste Bücher 117-10, Adventslesung 2024: "Ada Lark" von Jess Kidd, aus: "Wintergeister"00:02:58

Adventskalender-Lesung 2024! Jess Kidd nimmt euch mit ins Leben des Waisenmädchens Ada Lark – und in die Welt der Geister... bis um 23.59 Uhr läuft am 10.12.2024 noch die Nikolaus-Verlosung. Alle Infos in den show Notes von Folge 6!

Jeden Tag könnt ihr ab kurz vor sechs morgens einen Teil der Geschichte hören – und Heiligabend ist dann die gesamte Geschichte live.

Ich freue mich, wenn ihr mit Ada und mir durch den Advent geht.

Und natürlich könnt ihr auch immer noch die Adventskalender-Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 hören, die findet ihr bei:

2022: "Feiste Bücher", Folgen 86-1 bis 86-24. Ihr könnt auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Tannenbaum und Hundeglück" suchen.

2023: 104-01 bis 104-24. Da könnt ihr auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Leise! Was lieht da im Schnee?" suchen.

Bei den Büchern, die ich sonst dieses Jahr hier in meinem privaten Podcast vorgestellt habe, ist auch das eine oder andere dabei, was sich unterm Weihnachtsbaum gut macht. Hört einfach mal die anderen Folgen, wenn ihr sie noch nicht kennt. Und schaut gern auch bei Instagram bei @feiste.buecher.podcast oder auch im Magazin emotion, für das ich arbeite, da gibt es weitere Empfehlungen.

„Ada Lark“ von Jess Kidd ist im Erzählungsband „Wintergeister. Schaurige Geschichten für frostige Nächte“ erschienen. Ich freue mich, dass der Dumont-Verlag grünes Licht für die Adventslesung gegeben hat. Sibylle Schmidt hat „Ada Lark“ wie auch die fünf anderen Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 238 Seiten und kostet 24 €.

Habt einen schönen Tag – und morgen geht’s weiter, wenn ihr mögt!

Folge direkt herunterladen
20 Jul 2021Feiste Bücher 61: Cynthia D'Aprix Sweeney "Unter Freunden"00:11:24

Eine Party im jungen New Yorker Schauspieler-Milieu. Flora, eher zurückhaltend, geht nur hin, weil sie es ihrer Freundin Margot versprochen hat. Aber dann macht es bäm! Flora findet Julian. Und alle finden: Die beiden sind das ideale Paar. Bis Flora ein halbes Leben später etwas entdeckt, was alle Gewissheiten infrage stellt… Scharfsinnig, amüsant und mit großem Verständnis fürs Leben erzählt Cynthia D’Aprix Sweeney von den unvorhersehbaren Momenten, die alles ins Wanken bringen.

„Unter Freunden“ von Cynthia D’Aprix Sweeney erscheint am 24. Juli 2021 bei Klett-Cotta. Nicolai von Schweder-Schreiner hat die 348 Seiten aus dem amerikanischen Englisch übersetzt. Das Hardcover kostet 22 Euro.

Und ausnahmsweise mal Werbung in Job-Sache:

Als Schwesterpublikation unseres Magazins EMOTION erscheint zweimal wöchentlich der Newsletter HOT BOWL, eigentlich mit aktuellen News, die meine Kolleginnen toll zusammenstellen. Heute, am 20. Juli 2021, erscheint zum ersten Mal eine Literatur-Sonderausgabe. Wenn ihr Lust habt, guckt euch das doch mal an. Ist kostenlos!

Hier die Links zu den beiden englischsprachigen YouTube-Videos, in denen Sweeney auch einiges übers Schreiben erzählt:

https://www.youtube.com/watch?v=YELyzUgj7g0

https://www.youtube.com/watch?v=V6oDy454S60

Ich freue mich über eure Ideen und Anregungen, gern bei Instagram oder per Mail an FeisteBuecher@gmx.de Und ihr würdet mich sehr unterstützen, wenn ihr den Podcast abonniert und anderen davon erzählt!

Folge direkt herunterladen
21 Jun 2022Feiste Bücher 78: "Liebesheirat" von Monica Ali00:14:26

Monica Ali ist zurück – mit „Liebesheirat“: Ärztin Yasmin, 26, Kind konservativer indischer Eltern, liebt Joe, Sohn einer feministischen Ikone aus der gehobenen britischen Mittelschicht… und das wirbelt das Leben aller ungeahnt durcheinander. Amüsant, vielschichtig, intelligent – ein echter Pageturner.

„Liebesheirat“ von Monica Ali ist bei Klett-Cotta erschienen. Dorothee Merkel hat die 595 Seiten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover kostet 25 Euro.

Und hier die versprochenen Links:

Ein kurzes Interview mit Autorin Monica Ali:

https://www.theguardian.com/books/2022/jan/30/monica-ali-love-marriage-interview

Und weil ich bei Alis Buch einige Male an den ebenso starken wie amüsanten TED-Talk von Chimamanda Ngozi Adichie aus dem Jahr 2009 denken musste, kommt auch dazu der Link. Ihr könnt das deutsche Untertitel aktivieren.   

https://www.ted.com/talks/chimamanda_ngozi_adichie_the_danger_of_a_single_story?language=de

Ich freu mich, wenn ihr „Feiste Bücher“ weiterempfehlt. Lasst uns gern bei Instagram austauschen oder mailt mir an: feistebuecher@gmx.de

Folge direkt herunterladen
26 Oct 2021Feiste Bücher 67: Anne Freytag "Reality Show"00:10:06

"Reality Show" ist ein rasanter Gesellschaftsthriller! Anne Freytag stellt dabei große Fragen nach Macht und Gerechtigkeit. Unterhaltsam und smart.

Für Fans von "Haus des Geldes" (den Film "Inside Man" von 2006 fand ich übrigens deulich besser) und "The Bank Hacker". Und ich musste an "Network" von 1976 denken, für den Peter Finch den Oscar bekoommen hat. Den muss ich, glaube ich, noch mal gucken: https://www.imdb.com/title/tt0074958/?ref=fnaltt1

Die erwähnte Folge aus Anne Freytags Podcast "Mein Senf zum Schreiben" findet ihr hier:

https://annefreytag.de/podcast_mszs/

„Reality Show“ von Anne Freytag ist bei dtv erschienen. Das Paperback hat 464 Seiten und kostet 16,95 Euro.

Ich freue mich auf den Austausch mit euch. Entweder bei FeisteBucher@gmx.de oder einfacher bei Instagram. Und ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr auf Abonnieren klickt.

Folge direkt herunterladen
02 Dec 2024Feiste Bücher 117-02, Adventslesung 2024: "Ada Lark" von Jess Kidd, aus: "Wintergeister"00:04:00

Adventskalender-Lesung 2024! Jess Kidd nimmt euch mit ins Leben des Waisenmädchens Ada Lark. Die Geschichte spielt im Dezember in der Mitte des 19. Jahrhunderts…

Jeden Tag könnt ihr ab kurz vor sechs morgens einen Teil der Geschichte hören – und Heiligabend ist dann die gesamte Geschichte live.

Ich freue mich, wenn ihr mit Ada und mir durch den Advent geht. Es wird zu Nikolaus auch wieder eine Verlosung geben. Wenn euch die Lesung Spaß macht, freue ich mich sehr, wenn ihr andere darauf hinweist.

Und natürlich könnt ihr auch immer noch die Adventskalender-Geschichten aus den Jahren 2022 und 2023 hören, die findet ihr bei:

2022: "Feiste Bücher", Folgen 86-1 bis 86-24. Ihr könnt auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Tannenbaum und Hundeglück" suchen.

2023: 104-01 bis 104-24. Da könnt ihr auch bei euren Podcatchern nach Feiste Bücher und "Leise! Was liegt da im Schnee?" suchen.

Bei den Büchern, die ich sonst dieses Jahr hier in meinem privaten Podcast vorgestellt habe, ist auch das eine oder andere dabei, was sich unterm Weihnachtsbaum gut macht. Hört einfach mal die anderen Folgen, wenn ihr sie noch nicht kennt. Und schaut gern auch bei Instagram bei @feiste.buecher.podcast oder auch im Magazin emotion, für das ich arbeite, da gibt es weitere Empfehlungen.

„Ada Lark“ von Jess Kidd ist im Erzählungsband „Wintergeister. Schaurige Geschichten für frostige Nächte“ erschienen. Ich freue mich, dass der Dumont-Verlag grünes Licht für die Adventslesung gegeben hat. Sibylle Schmidt hat „Ada Lark“ wie auch die fünf anderen Geschichten aus dem Englischen übersetzt. Das Hardcover hat 238 Seiten und kostet 24 €.

Euch allen einen schönen Start in die Woche – und morgen geht’s weiter!

Folge direkt herunterladen
24 Jul 2023Feiste Bücher 98: "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe" von Doris Knecht00:09:28

Eine Frau steht an einem Wendepunkt. Die Kinder sind im Begriff, in ihr eigenes Leben aufzubrechen. Was bedeutet das für sie? Doris Knecht erzählt mit einer wunderbaren Mischung aus Wehmut und Leichtherzigkeit von den Herausforderungen loszulassen, von Abschieden und dem Neuen, das wartet, wenn wir offen sind, es zu entdecken.

„Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“ von Doris Knecht ist bei Hanser Berlin erschienen. Das Hardcover hat 240 Seiten und kostet 24 Euro.

Hier geht’s zur Leseprobe:

https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/eine-vollstaendige-liste-aller-dinge-die-ich-vergessen-habe/978-3-446-27803-5/

Ich freue mich, wenn ihr Feiste Bücher kostenlos abonniert und vor allem, wenn ihr meinen Podcast weiterempfehlt.

Folge direkt herunterladen
07 Dec 2022Feiste Bücher 86-7, Adventslesung: "Tannenbaum und Hundeglueck" von Ewald Arenz, aus: "Ploetzlich Bescherung"00:01:57

Türchen 7: Wie es mit Vater, Sohn und Hund weitergeht, hört ihr heute. Ich freu mich, wenn ihr den Podcast abonniert. Kostet nix, ihr verpasst keine Folge und für mich bauchpinselt es den Algorithmus.

Bis zum 10.12., 23.59 Uhr, könnt ihr an der Verlosung teilnehmen. Der Ars Vivendi stellt fünf Exemplare für eine Verlosung zur Verfügung, die Kooperation ist unbezahlt, „Feiste Bücher“ ist nach wie vor mein Freizeitprojekt.

Teilnehmen können alle aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Bitte verzeiht, wenn ihr von woanders zuhört. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Schickt mir bis zum 10.12., 23.59 Uhr, eine Email mit eurer Adresse an: feistebuecher@gmx.de oder macht auf Instagram mit. Ich lose die Gewinner*innen aus und der Verlag sendet den fünf Glücklichen dann das Buch. Eure Adresse wird ausschließlich für diese Verlosung verwendet und danach gelöscht.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr in der oft stressigen Vorweihnachtszeit auch Momente der Ruhe findet.

Folge direkt herunterladen
19 Dec 2023Feiste Bücher 104.19, Adventslesung: "Leise! Was liegt da im Schnee?" von Ewald Arenz00:01:37

„Türchen 19“ – Der Weihnachtsmann hat eine Idee und die Kinder glauben kam, wie ihnen geschieht…

24 Mini-Folgen Adventskalender-Lesung für euer inneres Kind mit Ewald Arenz’ modernem Märchen: „Leise! Was liegt da im Schnee?“

Wenn ihr mögt, abonniert „Feiste Bücher“ kostenlos bei euren Podcatchern, da bekommt ihr die neue Folge jeden Tag ausgespielt. Und wenn euch das Adventsprojekt Spaß macht, sagt es bitte weiter.

Falls ihr euch abends auch noch was vorlesen lassen möchtet, hört doch die Adventskalender-Geschichte „Tannenbaum und Hundeglück“ von Ewald Arenz, die ich 2022 für euch eingelesen habe. Feiste Bücher, Folgen 86.1 bis 86.24.

Pssst! Heiligabend könnt ihr die Geschichte auch hintereinander hören, ich freu mich trotzdem, wenn ihr täglich reinhört – und wünsche euch, dass ihr zum Ende dieses anstrengenden Jahres in der Vorweihnachtszeit bei allem Vorbereitungsstress auch Momente der Ruhe findet. Und Frieden wünsche ich überall.

„Plötzlich Bescherung. Und andere (un)weihnachtliche Geschichten“ von Ewald Arenz ist im Ars Vivendi-Verlag erschienen. Das Hardcover hat 198 Seiten und kostet 20 Euro.

Folge direkt herunterladen
27 Mar 2019Feiste Bücher 01: Wie die Idee entstanden ist...00:04:49

Hallo, ich bin Silvi Feist. Ich lese gern. Und viel. Aus Leidenschaft - und für den Job, denn ich betreue beim Magazin EMOTION die Buchseiten. Im März 2019 habe ich in meiner Freizeit den Literatur-Podcast "Feiste Bücher" gestartet. Zu meiner großen Freude hat er im August 2022 die 100.000-Listenings-Marke geknackt. Was dich erwartet? Ein wilder Mix. Also, einfach immer mal wieder reinhören. Denn selbst wenn du mit einem Buch nichts anfangen kannst, wird das nächste vielleicht dein Lieblingsbuch des Jahres.

Folge direkt herunterladen
27 Mar 2019Feiste Bücher 02: Hank Green00:08:36

"Ein wirklich erstaunliches Ding" ist das Romandebüt von Hank Green. Ein Buch über die Welt in Zeiten von Social Media und Globalisierung, über Herausforderungen, die die Menschheit nur gemeinsam lösen kann und über die Herausforderungen, die die Digitalisierung unseres Lebens für uns alle mitsichbringt. 

Im Mittelpunkt steht die 23-jährige April, die nachts in Manhattan eine Skulptur entdeckt, die so ungewöhnlich ist, dass sie ihren Kumpel Andy anruft, um mit ihm ein Video darüber zu drehen. Sie nennt die Skulptur spontan Carl. Was die beiden da noch nicht wissen: Weltweit sind zu genau derselben Zeit 63 weitere von den Skulpturen aufgetaucht und werden die Welt m wahrsten Sinne des Wortes vor Rätsel stellen...

Schnell, schlau, spannend. Für Digital Natives und Digital Naive.

Man merkt, dass Hank Green weiß, wovon er schreibt. Der Mann mit einem Master in Umweltwissenschaften ist einer der erfolgreichsten Videoblogger der USA.

Hank Green, "Ein wirklich erstaunliches Ding", übersetzt von Katarina Ganslandt, bold, 20 Euro, und bei Hörbuch Hamburg, gekürzte Lesung, 22 Euro.

Folge direkt herunterladen
27 Mar 2019Feiste Bücher 03: Simone Meier00:11:12

Simone Meier wirft einen Blick auf das Leben der urbanen Mittelschicht. Gerda, 32, die lieber Greta geheißen hätte, und Yann, 38, ziehen in ein runtergekommenes Häuschen am Stadtrand mit Potenzial zur Idylle. Allerdings birgt es auch das Potenzial, alle Zweifel, die man in dieser Lebensphase haben kann, ins Riesige zu vergrößern. Und dann gibt es da noch die abgeklärte Nachbarin, Anfang 50, die gerade nur noch eins sicher weiß: Auf ihrem Grabstein soll irgendwann "Dirty Old Woman" stehen.

Tolle Geschichte, darüber, wie schwer es ist, sich für sein eigenes Leben zu entscheiden. Die Melancholie, die da drinsteckt, tarnt Meier mit viel Witz, gerade an Stellen, wo’s wehtut.

Simone Meier, „Kuss“, 256, S., Kein & Aber, 22 €.

Folge direkt herunterladen
08 Apr 2019Feiste Bücher 04: Tayari Jones00:16:14

„In guten wie in schlechten Tagen“ erzählt eine ungewöhnliche Liebesgeschichte mit einer politischen Dimension. Die junge Künstlerin Celestial ist mit Roy Jr. gerade mal anderthalb Jahre verheiratet, als er zur falschen Zeit am falschen Ort ist, oder -- wie es im Schwarzen Amerika heißt: wrong place, wrong race. Roy wird für etwas, was er nicht getan hat, zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Wie kann ihre Liebe das überstehen?

Autorin Tayari Jones, 48, ist in Atlanta aufgewachsen, der Hauptstadt des US-Bundesstaates Georgia. Sie beschreibt das Leben der aufstrebenden afroamerikanischen Mittelschicht -- und die Willkür des Justizsystems in den USA. Als sie das Buch schrieb, waren gemessen an der Einwohnerzahl nirgends auf der Welt so viele Menschen inhaftiert wie im US-Bundesstaat Louisiana. Vergangenes Jahr hat Oklahoma diesen zweifelhaften Spitzenplatz übernommen. Unten folgen ein paar Links dazu.

Tayari Jones, „In guten wie in schlechten Tagen“, Arche Verlag, 352 S. übersetzt von Britt Somann-Jung, 22 Euro 

Links zur "Gefängnisindustrie" in den USA und zu Troy Davis:

https://info.arte.tv/de/usa-louisiana-der-gefaengnis-staat

https://www.npr.org/2012/06/05/154352977/how-louisiana-became-the-worlds-prison-capital?t=1554833292697

https://www.aclu.org/blog/criminal-law-reform/louisiana-no-longer-worlds-prison-capital-heres-whats-next

https://www.nytimes.com/2010/06/13/books/review/Oshinsky-t.html?_r=2

https://de.wikipedia.org/wiki/Troy_Davis

Über Feedback freue ich mich unter: FeisteBuecher@gmx.de
Folge direkt herunterladen
23 Apr 2019Feiste Bücher 05: Susanne Kliem00:08:42
„Lügenmeer“ ist der vierte Roman von Susanne Kliem, die eine Meisterin darin ist, eine Spannung aus dem Zwischenmenschlichen entstehen zu lassen, in dem sie Charaktere mit einem komplexen Innenleben schafft.

Kliems Geschichten gehen immer ganz harmlos los und dann entfaltet sich genauso allmählich wie unaufhaltsam ein Drama.

In einen kleinen Stadt an der Ostsee feiert die Clique um die umschwärmte Milla eine verbotene Party im Hallenbad. Am Ende der Nacht ist Milla tot -- und ihr Freund Magnus ist unter Verdacht, sie getötet zu haben. 19 Jahre später kommt Magnus zurück und will endlich herausfinden, was in dieser Nacht wirklich geschah...

Kliem legt mit psychologischer Finesse Schicht um Schicht Geheimnisse und Lebenslügen frei, die das Unterbewusstsein durchziehen, das Handeln und Fühlen beeinflussen – sogar dann noch, wenn jemand gar keine Erinnerung mehr an das Geschehene hat.

Fein beobachtet. Und das liest sich so weg!

„Lügenmeer“ von Susanne Kliem ist bei C. Bertelsmann als Paperback erschienen, die 320 Seiten kosten 15 €

Über Feedback freue ich mich hier, auf Insta oder an FeisteBuecher@gmx.de


Folge direkt herunterladen
21 May 2019Feiste Bücher 06: Kobo Abe00:09:01

„Die Frau in den Dünen“ ist ein kurzer, intensiver Roman von existentialistischer Wucht. Ein Mann und eine Frau befinden sich in einer schier ausweglosen Situation. Ihre Begegnung wird zu einem Kammerspiel über das Leben...

Die Geschichte ist ebenso universell wie zeitlos. Sie könnte heute genauso wieder geschrieben werden. Tatsächlich ist Kobo Abes Roman 1962 erschienen und heute ein japanischer Klassiker -- und gleichzeitig ein Klassiker der Weltliteratur. Abe, der 1993 gestorben ist, wurde lange als Anwärter auf den Literatur-Nobelpreis gehandelt. Eines meiner Lieblingsbücher!

"Die Frau in den Dünen" von Kobo Abe, 248 Seiten, mit einem Nachwort, 12,95 Euro.

Kobo Abe hat ein Drehbuch für den gleichnamigen Film geschrieben, aber ich würde IMMER zuerst das Buch lesen!

Einen Trailer gibt es hier:

https://www.imdb.com/title/tt0058625/?ref_=nv_sr_6?ref_=nv_sr_6

Über Feedback freue ich mich unter FeisteBuecher@gmx.de

Folge direkt herunterladen
12 Jun 2019Feiste Bücher 07: Doris Anselm00:10:46
Ein Roman über Lust und weibliches Begehren, wie ich ihn noch nie gelesen habe. Die Autorin Doris Anselm ist für mich die bisher aufregendste Entdeckung dieses Buchjahres. Ihr Buch "Hautfreundin. Eine sexuelle Biografie" ist so sinnlich, frei und witzig, so fein beobachtet, lustvoll explizit und reflektiert, dass ich die Geschichte ihrer namenlosen Ich-Erzählerin – fast – jeder Frau als Bettlektüre wünsche (lässt sich natürlich auch am Strand oder im Zug lesen). Als die Protagonistin im zweiten Kapitel im Flur des Mannes steht, mit dem sie ihr erstes Mal erleben wird, passiert das, womit sie am wenigsten gerechnet hat, er fragt sie: „Was möchtest du?“ Und diese Frage, die sie in Gefühlswirren stürzt, wird die Protagonistin durch ihr weiteres Leben begleiten: Was will ich? Sie sucht, testet aus, tastet sich vor in eine sexuelle Freiheit, die sich mit monogamer Zweisamkeit nicht verträgt. Wer das aushält, wird ein Buch entdecken, dass das Zeug zum Klassiker unserer Zeit hat.

„Hautfreundin. Eine sexuelle Biografie“ von Doris Anselm ist bei Luchterhand erschienen. Es hat 256 Seiten und kostet 20 Euro.

Über Kommentare und Feedback freue ich mich. Gern an: FeisteBücher@gmx.de oder direkt auf eurer Podcast-Plattform.
Folge direkt herunterladen
16 Jul 2019Feiste Bücher 08: Maiken Nielsen00:10:10

Sind Frauen ideale Weltraumkandidatinnen? Vielleicht sogar besser für die Mondfahrt geeignet als Männer? Der erste Chefmediziner der NASA, William Randolph Lovelace, dachte das, und testete Anfang der 1960er-Jahre auch Frauen für die Raumfahrt. 13 von ihnen bestanden mit Bravour, die Mercury 13. Die Pilotin Geraldyn Cobb gehörte sogar zu den Top zwei Prozent aller Getesteten, inklusive der Männer.

50 Jahre nach der ersten Mondlandung hat die Hamburger Autorin Maiken Nielsen diesen Pionierinnen ein Denkmal gesetzt. Ihr Roman "Space Girls" erzählt die Geschichte vom Traum dieser Frauen, ins All zu fliegen. Spannend und unterhaltsam.

Nielsen beleuchtet dabei zugleich die zwiespältige Geschichte des Raketen-Ingenieurs Wernher von Braun, der erst für die Nazis die ultimative Vergeltungswaffe entwickelte und nur wenige Jahre später von vielen US-Amerikanern als Volksheld gefeiert wurde.

Ein Buch, das die düsteren Seiten nicht verhehlt und dennoch großen Spaß macht.

Maiken Nielsens Buch „Space Girls“ ist als Hardcover bei Wunderlich erschienen, es hat 430 Seiten und kostet 22 Euro.

https://www.maiken-nielsen.info/

Ich freue mich wie immer über Feedback, entweder direkt bei euren Podcatchern oder an FeisteBuecher@gmx.de

Viel Spaß!

 

Folge direkt herunterladen
30 Jul 2019Feiste Bücher 09: Anika Decker00:09:28

Wie lebt man, wenn man so eben mit dem Leben davongekommen ist? Die Drehbuchautorin und Regisseurin Anika Decker ("Keinohrhasen", "Traumfrauen") hat es selbst erlebt - und davon inspiriert jetzt ihren ersten Roman "Wir von der anderen Seite" geschrieben. Der hält eine feine Balance zwischen tragisch, lustig und absurd; nicht nur, wenn Decker beschreibt, wie sich ihre Heldin Rahel zurück ins Leben kämpft, sondern auch wenn sie messerscharf die Filmwelt seziert.

„Wir von der anderen Seite“ ist als Hardcover bei Ullstein erschienen. Es hat 384 Seiten und kostet 20 Euro.

Über Feedback freue ich mich unter FeisteBuecher@gmx.de oder auf Insta #feiste.buecher

Und jetzt die Links zur Folge:

Meine Kollegin Kristina Appel hat mit Anika Decker im Herbst 2018 ein spannendes Interview geführt:
https://www.emotion.de/gesellschaft/anika-decker-ich-tue-etwas-sinnvolles

Und schon mal vormerken:
Anika Decker wird bei Kasia Mol-Wolfs Podcast "Kasia trifft..." zu Gast sein. Die Episode geht am 3. September 2019 live

Folge direkt herunterladen
13 Aug 2019Feiste Bücher 10: Delia Owens00:07:59

North Carolina, 1952: Kya ist sechs Jahre alt, als ihre Mutter die Fliegengittertür hinter sich zufallen lässt und, ohne sich umzublicken, verschwindet. Kurz darauf sind ihre drei großen Geschwister weg, und dann verlässt auch Jodie sie, ihr 13-jähriger Bruder. Das scheue Mädchen bleibt mit dem alkoholkranken, gewalttätigen Vater zurück, in der Hütte im Marschland. Für die Leute aus dem kleinen Städtchen in der Nachbarschaft sind sie „Sumpfgesindel“. 17 Jahre später wird in den Sümpfen die Leiche von Chase Andrews gefunden, dem bekanntesten jungen Mann der Stadt. Unter Mordverdacht: das Marschmädchen... Delia Owens erzählt in ihrem Romandebüt rund um ihre so zarte, wie wilde Heldin eine Geschichte vom Erwachsenwerden; sie erzählt aber auch eine Liebesgeschichte, eine Kriminalgeschichte und ein Gerichtsdrama – und die zweite große Heldin der Geschichte ist die Natur.

„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens ist bei Hanserblau als Hardcover erschienen. Es hat 460 Seiten und kostet 22 Euro.

Über Feedback freue ich mich an: FeisteBuecher@gmx.de, auf Insta @Feiste.Buecher oder in euren Podcatchern.

Folge direkt herunterladen
27 Aug 2019Feiste Bücher 11: Karen Köhler00:09:28

Karen Köhlers Debütroman „Miroloi“ hat es auf die Longlist des Deutschen Buchpreises 2019 geschafft. Für mein Gefühl zu Recht. Das sehen in den Feuilletons nicht alle Kritiker*innen so, "Miroloi" ist gerade der umstrittenste Roman auf dem deutschen Buchmarkt.

Mich hat die Geschichte einer jungen Außenseiterin, die in einer archaischen Welt aufbegehrt, eingesogen. Köhler begleitet ihre Ich-Erzählerin durch einen Jahreszyklus, in dem sich das Leben der jungen, zunächst namenlosen Frau dramatisch verändert. Über die rhythmische Sprache bin ich in den Rhythmus des Alltags auf der namenlosen, fiktiven Insel gekommen, und es gibt mehr als eine Szene, die mich bewegt hat, auch weil sie mir die Entfremdung  von elementaren Erfahrungen in unserem modernen Leben verdeutlicht hat.

Am besten nehmt das Buch in eurer Lieblingsbuchhandlung zur Hand und lest ein paar Seiten hinein.

Und morgen könnt  ihr in einer Folge-Episode ein Werkstatt-Gespräch mit Karen Köhler hören. Mein erster Gast!

„Miroloi“ von Karen Köhler ist als Hardcover im Hanser-Verlag erschienen. Es hat 464 Seiten und kostet 24 Euro. Das Hörbuch ist bei tacheles! erschienen, kostet 22 Euro und wird von Karen Köhler selbst gelesen.

Hier gibt es eine Hörprobe:
https://roofmusic.de/produktkatalog/produkt/1124-miroloi

Karen Köhler hat auch ein längeres Gespräch mit ihrem Lektor für den Podcast "Hanser Rauschen" geführt:

https://www.hanser-literaturverlage.de/themen/hanser-rauschen-der-podcast

Und Annerose Beurich, die Inhaberin der unabhängigen Buchhandlung Stories! in Hamburg, stellt "Miroloi" auf YouTube vor:

https://www.youtube.com/watch?v=d2ymLaD1TA4

Feiste Bücher gibt’s inzwischen auch bei Instagram und über Sternchen, Likes und Kommentare freue ich mich, egal wo!

Folge direkt herunterladen
03 Sep 2019Feiste Bücher 12: Karen Köhler00:29:15
Sind Bücher in Zeiten der digitalen Revolution noch zeitgemäß? Unter anderem darüber habe ich mit Karen Köhler gesprochen. Ihr Debütroman "Miroloi" steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis. Am Tag, als die Nominierung bekannt gegeben wurde, haben wir uns getroffen. Obwohl wir uns duzen sind wird uns an dem Abend zum ersten Mal begegnet.

Köhler ist ursprünglich Schauspielerin und ist als Autorin mit Theaterstücken und der Kurzgeschichten-Sammlung "Wir haben Raketen geangelt" bekannt geworden. 

Wir haben natürlich über "Miroloi" gesprochen. Über den Prozess des Recherchierens und des Schreibens, über ihre eigenen Erfahrungen als Außenseiterin und über die soziale Bewegung Extinction Rebellion, mit der sich Karen Köhler gerade eingehend befasst.

Meine Rezension des Buchs könnt ihr bei "Feiste Bücher" in Folge 11 hören.
Folge direkt herunterladen
10 Sep 2019Feiste Bücher 13: Margaret Atwood00:10:42
Heute erscheint "Die Zeuginnen", die Fortsetzung von Margaret Atwoods Klassiker „Der Report der Magd“. Seit in vielen Teilen der Welt wieder Populisten das Sagen haben, ist Atwoods Dystopie erschreckend aktuell.

Mit "Die Zeuginnen" endet der wahrscheinlich längsten Cliffhanger der Literaturgeschichte. Doch im Mittelpunkt steht diesmal nicht die Magd Desfred/ Offred, sondern eine Frau, die eine entscheidende Rolle dabei spielt, dass das Terrorreich Gilead fällt...

Atwood seziert diktatorische Strukturen. Das Geflecht aus Macht, Terror, Intrigen und Angst. Und sie lässt Hoffnung aufschimmern, dass auch die brutalsten und perfidesten Systeme zu Fall gebracht werden können.

Atwood versteht sich nicht als Prophetin, aber als Warnerin: Wer in Freiheit leben will, muss etwas dafür tun.

Der US-Fernsehsender hat ein spannendes, kleines Interview mit Atwood online:

https://www.cbsnews.com/video/margaret-atwood-on-the-testaments/

„Die Zeuginnen“ von Margaret Atwood erscheint im Berlin Verlag. Das Hardcover hat 576 Seiten und kostet 25 Euro.

"Der Report der Magd" von Margaret Atwood ist bei Piper erschienen und kostet 12 Euro.

Ihr findet mich auch auf Instagram: @Feiste.Buecher


Folge direkt herunterladen
08 Oct 2019Feiste Bücher 14: Rob Hart00:13:16
25 Jahre ist es her, dass Amazon gestartet ist. Und vielleicht werden wir in weiteren 25 Jahren über Rob Harts Dystopie "Der Store" sagen: Wir hätten es wissen können! Die Geschichte spielt in einer Zukunft, die sich schon sehr heutig anfühlt zumindest in der künstlichen Stadt, die um den weltgrößten Versandhändler „Cloud“ entstanden ist. Dort sorgt die junge Zinnia wie Tausende andere dafür, dass Waren jeder Art aus meterhohen Regalen den Weg zu den Leuten nach Hause finden, denn man kauft nicht nur aus Bequemlichkeit eigentlich nur noch von zu Hause ein, sondern auch aus Angst. Paxton, ein gescheiterter nicht mehr ganz junger Unternehmer, lebt wie Zinnia in der MotherCloud, arbeitet für den Sicherheitsdienst und träumt von einem Glück mit Zinnia. Außerhalb ist Amerika unwirtlich geworden, eine Folge des Klimawandels. Auch dafür sucht „Cloud“-Gründer Gibson Wells nach einer Lösung. Doch was ist der Preis? Mitreißend zeigt Hart die Vorteile des Fortschritts, für den jede*r Einzelne von uns gute Gründe hat, ihn teils zu begrüßen und ihn teils für unaufhaltsam zu halten. Doch Zinnia stellt sich zunehmend Fragen, nicht nur, weil sie in Wahrheit Werksspionin ist... 

"Der Store" von Rob Hart, Heyne, 22 €

In einem kurzen Video spricht Rob Hart selbst über sein Buch:
https://www.youtube.com/watch?v=geePAno1t60#action=share

Infos zu der kurzen politischen Utopie von Ursula Le Guin findet ihr hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/The_Ones_Who_Walk_Away_From_Omelas
Die englische Fassung findet sich im Netz.

"Feiste Bücher" ist mein Hobby. Dazu gekommen bin ich, weil ich die Buchseiten beim Magazin EMOTION betreue. Wobei ich auch dafür die Bücher in meiner Freizeit lese;-) Dreimal im Jahr haben wir ein großes Buch-Special, gerade ist unsere Ausgabe 11 im Handel, mit dem Special vor der Frankfurter Buchmesse. Dort stellen meine Kolleginnen, mein Kollege und ich neben Rob Hart mehr als 30 (Hör)Bücher vor.
Folge direkt herunterladen
22 Oct 2019Feiste Bücher 15: Tupoka Ogette00:09:23

Aktualisiert am 11. Juni 2020: Ich bin weiß. Und in mir steckt ziemlich viel Rassismus. Egal, für wie aufgeklärt ich mich bisher immer gehalten habe. Wie sehr wir alle rassistisch sozialisiert sind, hat mir das nur 131-Seiten-lange Arbeitsbuch der Anti-Rassismus-Trainerin Tupoka Ogette schmerzlich deutlich gemacht. Und ich möchte eine Triggerwarnung aussprechen, weil das N-Wort vorkommt.

Tupoka Ogettes Buch "Exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen" lege ich jeder und jedem zwischen 14 und 104 ans Herz. Denn für Aha-Momente ist es nie zu spät!

Es geht nicht darum, ein schlechtes Gewissen zu bekommen, sondern um Erkenntnis. Und die hilft hoffentlich, etwas zum Besseren zu verändern.

„Exit Racism. Rassismuskritisch denken lernen“ ist im Unrast-Verlag erschienen und kostet 12,80 Euro.

Tupoka Ogette hat übrigens ihren eigenen Podcast "Tupodcast" gestartet. Hört mal rein!

Und außerdem hat sie "Exit Racism" im Frühjahr 2020 als Hörbuch eingelesen und stellt es auf Spotify kostenlos zur Verfügung.

Und hier noch zwei Links, in denen sie auf YouTube selbst zu Wort kommt:

https://www.youtube.com/watch?v=LgL2xEEXncU

https://www.youtube.com/watch?v=V0tetwQbm98

Folge direkt herunterladen
05 Nov 2019Feiste Bücher 16: Doris Dörrie00:08:32

Doris Dörries neues Buch ist vor allem eins: eine Einladung, über das eigene Leben nachzudenken und selbst zu schreiben. Nicht unbedingt für andere, sondern einfach für sich selbst. Dörrie, die seit 20 Jahren Kreatives Schreiben unterrichtet,  teilt 50 Momentaufnahmen aus ihrem Alltag und verbindet sie mit konkreten Tipps, selbst ins Schreiben zu kommen. Alles, was man dafür braucht, sind ein Stift, ein Blatt Papier und zehn Minuten Zeit.

Sie hat mir im Interview für das Magazin Emotion gesagt: "Ich bin überzeugt, dass es hilfreich ist, sich über sich selbst Gedanken zu machen. Man begreift die Einzigartigkeit des eigenen Lebens und erkennt, dass man einen Blick auf die Welt hat, den sonst niemand so hat. Gleichzeitig spürt man, wie stark man mit allem verbunden ist."

In dieser Folge lese ich euch einer ihrer Geschichten vor. Und sie kommt selbst auch zu Wort. Eines meiner Lieblingsbücher in diesem Jahr.

„Lesen Schreiben Atmen. Eine Einladung zum Schreiben“ von Doris Dörrie ist bei Diogenes erschienen und kostet 18 Euro.

Ich freue mich über Feedback. Und wenn euch „Feiste Bücher“ gefällt, wäre es toll, wenn ihr es weitersagt. Guckt gern auch mal bei Instagram unter Feiste.Buecher vorbei, da stelle ich gelegentlich weitere Bücher vor und in EMOTION sowieso.

Folge direkt herunterladen
19 Nov 2019Feiste Bücher 17: Amaryllis Fox00:12:57

Wie gewinnt man das Vertrauen von Feinden? Wie lebt -- und liebt -- man, wenn man Undercover lebt und weite Teile der eigenen Identität eine Lüge sind? Atemlos habe ich das Memoir der ehemaligen CIA-Agentin Amaryllis Fox gelesen, die mit 22 begann, in den düstersten Winkeln der Welt für die Terrorabwehr zu arbeiten. Ihr Weg in die CIA (und wieder raus) ist spannender als alle Staffeln „Homeland“ und „24“ zusammen - und erstaunlich nachvollziehbar.

Fox ist heute 39, zweifache Mutter und Friedensaktivistin.

Während sie zu Beginn ihrer Arbeit als CIA-Agentin ihr psychologisches Gespür nutzt, um Feinde umzudrehen, führt es schließlich dazu, dass sie in ihnen Menschen erkennt und ihr wird klar: Darin liegt die wahre Chance im Kampf gegen den Terror - und für den Frieden. Mitreißend, humorvoll (!) und zutiefst menschlich.

Und hier noch zwei Links zu kurzen Interviews mit ihr.
Das Gespräch mit Al Jazeera hat sie 2016 bekannt gemacht.

https://www.youtube.com/watch?v=7WEd34oW9BI

https://www.youtube.com/watch?v=HyKPCiBXgc8

„Life Undercover. Als Agentin bei der CIA“ von Amaryllis Fox ist bei Hanserblau erschienen und kostet 20 Euro. 

Wenn euch „Feiste Bücher“ gefällt, hoffe ich, ihr sagt es weiter. Guckt gern bei Instagram vorbei, da stelle ich weitere Bücher vor.

Folge direkt herunterladen
03 Dec 2019Feiste Bücher 18: Markus Orths00:02:00

Er war einer der großen Künstler des 20. Jahrhunderts: der Maler und Bildhauer Max Ernst. In seiner  Romanbiografie "Max" nimmt Markus Orths uns mit auf eine Reise in die Welt der Kunst im 20. Jahrhundert, eine Reise durch die Geschichte des Jahrhunderts. Dabei erzählt er Max Ernsts Geschichte im Spiegel der sechs wichtigen Frauen im Leben des berühmten Surrealisten. Und jede dieser Frauen hätte ihre eigene Biografie verdient!

Ein wunderbares, bereicherndes Buch, das ich 2017 gelesen habe. Gerade waren mein Freund und der Mann meiner Kollegin Andrea so begeistert davon, dass ich dachte, das stelle ich euch jetzt hier noch vor.

Weil mich so ein richtig fieses Erkältungsvirus gepackt hat, gibt es diese Woche nur einen Teaser und kommenden Dienstag dann die richtige Episode zu dem Buch.

Vielleicht wollt ihr schon mal in der Buchhandlung eures Vertrauens reinlesen. Den Prolog finde ich dafür nicht so gut geeignet, mein Vorschlag: Fangt auf Seite 21 an. Eines der Bücher, die immer besser werden, je tiefer man drinsteckt.

Max von Markus Orths ist 2017 als Hardcover bei Hanser erschienen, es hat 576 Seiten und kostet 24 Euro.

Und wenn ihr Lust habt, zu lesen, wie "Feiste Bücher" entsteht und Podcasten geht, könnt ihr das ab Mittwoch, den 4. Dezember, in der neuen Ausgabe des EMOTION-Magazins tun.

Folge direkt herunterladen
10 Dec 2019Feiste Bücher 19: Markus Orths00:09:33

Der Surrealist Max Ernst war einer der großen Künstler des 20. Jahrhunderts. In seiner  Romanbiografie "Max" nimmt Markus Orths uns mit auf eine Reise in die Welt der Kunst im 20. Jahrhundert, eine Reise durch die Geschichte des Jahrhunderts. Dabei erzählt er Max Ernsts Geschichte im Spiegel der sechs wichtigen Frauen im Leben des berühmten Malers und Bildhauers. Und jede dieser Frauen hätte ihre eigene Biografie verdient!

Ein wunderbares, bereicherndes Buch, das ich 2017 gelesen habe. Gerade waren mein Freund und der Mann meiner Kollegin Andrea so begeistert davon, dass ich dachte, das stelle ich euch jetzt hier noch vor.

Weil mich ein richtig fieses Erkältungsvirus gepackt hatte, gab es vergangene Woche nur einen Teaser, aber heute bekommt ihr wieder eine richtige Episode. Denn das Buch ist es wert, ausführlicher vorgestellt zu werden.

Wenn ihr in der Buchhandlung eures Vertrauens reinlesen möchtet, schlage ich vor, nicht mit dem Prolog zu beginnen: Fangt auf Seite 21 an. Oder auf Seite 170. Für mich eines der Bücher, die immer besser werden, je tiefer man drinsteckt.

Max von Markus Orths ist 2017 als Hardcover bei Hanser erschienen, es hat 576 Seiten und kostet 24 Euro.

Und wenn ihr Lust habt, zu lesen, wie "Feiste Bücher" entsteht und Podcasten geht, könnt ihr das noch bis zum 1. Januar 2020, in der neuen Ausgabe des EMOTION-Magazins lesen. Solange ist die Ausgabe im Handel.

Über Feedback freue ich mich auf Insta oder per Mail an: FeisteBuecher@gmx.de

Folge direkt herunterladen
17 Dec 2019Feiste Bücher 20: Elizabeth Strout00:09:21

Pulitzer-Preisträgerin Elizabeth Strout hat eine Fortsetzung zu ihrem wunderbaren Roman „Mit Blick aufs Meer“ geschrieben. "Die langen Abende" wird bei uns am 16. März erscheinen, Grund genug euch vorher noch „Mit Blick aufs Meer“ vorzustellen. Für mich ist es eines der Bücher, die so tiefe Wahrheiten über das Leben erzählen, dass ich es als zeitlos empfinde – und in gewisser Weise auch als universell.

In 13 Geschichten erweckt Strout eine ganze Kleinstadt an der Küste Maines zum Leben. Die Geschichten sind lose verbunden über Olive Kitteridge, eine sarkastische Mathe-Lehrerin, die alles ist, aber nicht sofort sympathisch. Am Ende des Buchs habe ich sie geliebt.

Ein Buch, wie das Leben selbst, das weit über die Kleinstadt in Maine hinausweist und aus meiner Sicht das Zeug hat, zu einem erhellenden, amüsanten und tröstlichen Lebensbegleiter zu werden. Egal, ob für Leserinnen oder Leser.

"Mit Blick aufs Meer" von Elizabeth Strout gibt es inzwischen als Taschenbuch bei btb. Es hat 352 Seiten und kostet 10 Euro.

Wenn euch der Podcast gefällt, freu ich mich, wenn ihr ihn abonniert und anderen davon weitererzählt.
Folge direkt herunterladen
31 Dec 2019Feiste Bücher 21: Ulrich Woelk00:09:00

"Der Sommer meiner Mutter" ist für mich eines der schönsten Bücher des Jahres 2019, auch wenn man vom ersten Satz an weiß, es wird tragisch enden. Ulrich Woelks Roman stand auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis und hätte für mich auch auf die Shortlist gehört. Auf nur 189 Seiten lässt der Berliner Schriftsteller vor unseren Augen eine ganze Welt entstehen – und zusammenbrechen.
Der 11-jährige Tobias fiebert im Jahr 1969 der Mondlandung entgegen. Doch fast genauso aufregend wie die Apollo-Missionen sind die Veränderungen die mit den neuen Nachbarn in sein Leben einziehen. Die Leinhards sind ein junges kommunistisches Paar, das sich mit Tobis Eltern anfreundet, während die 13-jährige Tochter Rosa in Tobi ungekannte Gefühle weckt. Und im Lauf des Sommers stehen die bürgerlichen Konventionen, mit denen sich die Familie eingerichtet hat, infrage -- und unerwartet das ganze Leben.

Eine Coming-of-Age-Geschichte und eine Emanzipationsgeschichte, die eine Wende nimmt, für die die Zeit noch nicht reif war – und es wohl in letzter Konsequenz auch heute noch nicht ist.

Ein wunderbar warmer Roman, in dem Woelk einfühlsam ein Lebensgefühl einfängt, das bis heute viel von unseren Lebensvorstellungen prägt. 

"Der Sommer meiner Mutter" von Ulrich Woelk ist als Hardcover bei C.H.Beck erschienen. Es hat 189 Seiten und kostet 19,95 Euro.

Wenn euch der Podcast gefällt, freu ich mich, wenn ihr ihn abonniert und anderen davon erzählt. Feedback, Anregungen und Likes sind sehr willkommen. Gern auch auf Instagram oder an FeisteBuecher@gmx.de.

In der Episode erwähne ich zwei andere Bücher, die mir dieses Jahr ausgesprochen gut gefallen haben, in denen Kinder die Erzähler sind, wird also Zeit, meine Vorurteile gegenüber dieser Perspektive zu revidieren.

Das eine ist: "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens, das ich euch in Episode 10 von "Feiste Bücher" vorstelle, erschienen bei Hanserblau, 22 Euro.

Das andere ist: "Für eine kurze Zeit waren wir glücklich" von William Kent Krueger, erschienen bei Piper, 22 Euro.


Folge direkt herunterladen
15 Jan 2020Feiste Bücher 22: Olga Tokarczuk00:14:28

Der Roman "Taghaus, Nachhaus" der Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk spielt im schlesischen Riesengebirge, in einem Städtchen namens Nowa Ruda, das früher deutsch war, noch früher tschechisch und davor österreichisch-ungarisch. Die Ich-Erzählerin zieht mit ihrem Mann in die Gegend  und beginnt, die Geschichten des Ortes und seiner Menschen zu sammeln -- die ihrer Nachbarn und die von denen, die vor langer Zeit dort gelebt haben


Das Buch bricht die Erwartungen an einen Roman. Tokarczuk erzählt ihre Geschichte(n) in einem Geflecht aus Kurzgeschichten, philosophischen Überlegungen und immer wieder aus Träumen. Fragmente des menschlichen Bewusstseins, Splitter der Welt. Und mit diesen Splittern fängt Tokarczuk manchmal Licht ein, und manchmal streut sie sie aus und lässt einen direkt in einen Schmerz hineinlaufen. Wie sie in dem Interview auf Youtube sagt (Link unten): Um zu verstehen, was um uns herum geschehe, müssten wir dem Schmerz in die Augen schauen und das Leiden sehen, denn nur dann könne man Mitgefühl entwickeln.


Mit einer ungeheuren Vielfalt an Geschichten -- von der Suche einer jungen Bankangestellten nach Liebe über eine Heiligen-Legende des 14. Jahrhunderts bis hin zur Begegnung von Pol*innen und Deutschen am Ende des Zweiten Weltkriegs oder in den 90er-Jahren und immer wieder Träumen -- nähert sich Olga Tokarczuk diesem Ort und der Welt. Denn wie es im Klappentext heißt: "Was von den Menschen bleibt: Geschichten und Träume." Und ich versuche mich, in dieser Podcast-Folge der Vielfalt dieser Geschichten anzunähern. Was mich besonders bewegt hat: Meine Familie väterlicherseits kommt aus dem Riesengebirge, 130 Kilometer westlich von Nowa Ruda.


Anfang März stellen zwei meiner Kolleginnen zwei weitere Bücher der Literaturnobelpreisträgerin im Magazin EMOTION vor: den Krimi "Gesang der Fledermäuse" und "Unrast", einen Roman übers Reisen. Ich habe keine Ahnung, wie die sind, aber ich sind sicher, sie sind voller Überraschungen.


"Taghaus, Nachthaus" von Olga Tokarczuk ist in Polen bereits 1999 erschienen. Die deutsche Ausgabe gibt es als Hardcover im Kampa Verlag. Es hat 379 Seiten und kostet 24 Euro.

Wenn euch der Podcast gefällt, freu ich mich, wenn ihr ihn abonniert und anderen davon erzählt. Feedback, Anregungen und Likes sind sehr willkommen. Gern auch auf Instagram @feiste.buecher oder per Mail an FeisteBuecher@gmx.de

Link zum Interview: https://www.youtube.com/watch?v=0jnge9K9moI

Toller Artikel aus dem Londoner Guardian, aus dem ich ihre Überlegungen zitiere zu den Unterschieden zwischen zentraleuropäischer und westlicher Literatur:

https://www.theguardian.com/books/2018/apr/20/olga-tokarczuk-interview-flights-man-booker-international

Folge direkt herunterladen
28 Jan 2020Feiste Bücher 23: Jami Attenberg00:09:24

Andrea ist New Yorkerin, sie ist Single -- und die Anti-Heldin in Jami Attenbergs sechstem Roman "Nicht mein Ding". Anfangs habe ich Andrea gefühlt auf jeder Seite fragen wollen: Warum tust du dir das an? Die faden Affären, die allein geleerten Flaschen Wein... Zumal Andrea, die die meiste Zeit des Buchs in ihren 30ern ist, das alles selbst weiß: Denn sie ist klug, sie ist schlagfertig, empfindsam und ihre Neurosen haben New Yorker Glam, weil in der Über-Stadt alles cool ist, selbst wenn man seine Möbel auf den Sperrmüll zusammensuchen muss. In Rückblenden schält Jami Attenberg Schicht um Schicht Andreas Verletzungen frei, einer (Single)Frau unserer Zeit, einer Schwester im Geiste von Phoebe Waller-Bridges Fleabag. Sehr mein Ding!

„Nicht mein Ding“ von Jami Attenberg erscheint am 4. Februar 2020 als Hardcover
bei Schöffling & Co. Barbara Christ hat es aus dem Englischen übersetzt. Es hat 224 Seiten und kostet 22 Euro.

Wenn euch der Podcast gefällt, freu ich mich, wenn ihr ihn abonniert und anderen davon erzählt. Feedback, Anregungen und Likes sind sehr willkommen. Gern per Mail an FeisteBuecher@gmx.de oder auf Instagram.

Und hier der versprochene Link zum Google Talk mit Jami Attenberg:
https://www.youtube.com/watch?v=sDmKSGWy50M

Das andere Buch, sehr (!) lesenswerte Buch, das ich erwähne, ist ein wiederentdeckter Klassiker, der ursprünglich 1965 erschienen ist:

"Stoner" von John Williams, als Taschenbuch bei dtv erschienen. Bernhard Robben hat es aus dem Englischen übersetzt, es kostet 10,90 Euro.

Folge direkt herunterladen
11 Feb 2020Feiste Bücher 24: Antje Joel, Teil 100:06:50

Antje Joels Buch „Prügel“ hat mich so mitgerissen, dass das, was eigentlich nur ein Teaser werden sollte, nun Teil 1 einer Doppel-Episode ist. Ihr Buch über häusliche Gewalt ist zur Hälfte autobiografisch und zur Hälfte ein Sachbuch, mit so spannenden wie erschütternden Zahlen und Fakten. Jede dritte Frau in Deutschland erlebt mindestens einmal im Leben Gewalt in einer Beziehung. Das sind allein bei uns mehr als 12 Millionen Frauen ab 15 Jahren.

Antje Joel ist eine von ihnen. Und für mich ist sie mit ihrem Buch über Gewalt jemand wie Greta Thunberg: Die Journalistin macht mutig auf ein großes Problem aufmerksam, das wir allzu gern als individuelles „Paarproblem“ abtun. Aber selten war das Private politischer als bei dieser Frage. Ich habe durch dieses Buch zum ersten Mal verstanden haben, dass diese Gewalt sich nicht damit lösen lässt, indem die Frau „einfach“ geht. Tatsächlich kann es den Tod bedeuten, wenn sie geht.

Die Gewalt gegen Frauen ist ein gesellschaftliches Problem, und das können wir nur gemeinsam lösen und dafür müssen wir hingucken, um es besser zu verstehen. Aber vor allem, sagt Joel, müssten wir weg von der Frage, die oft eher Vorwurf ist: „Aber warum bleibt sie denn bei dem?“ hin zu den großen Fragen: „Was ist mit diesen Männern los? Und: Was läuft in unserer Gesellschaft schief, dass wir diese Gewalt dulden? Ich hoffe, dass sich möglichst viele an dieses Buch rantrauen.

Wie ich dazu gekommen bin? Joel hat für EMOTION, das Magazin, für das ich arbeite, ihre Geschichte erzählt: „Ich bin jede dritte Frau.“ In der Ausgabe 3/20, die bis zum 3. März im Handel ist. Die Geschichte findet ihr auch online. Dort laden wir auch Frauen ein, uns ihre Geschichte zu erzählen, gern auch anonym.

Hier findet ihr die Links:

https://www.emotion.de/leben-arbeit/gesellschaft/antje-joel-haeusliche-gewalt

https://www.emotion.de/ich-bin-jede-dritte-frau

 „Prügel“ von Antje Joel ist als Taschenbuch bei Rowohlt erschienen. Es hat 336 Seiten und kostet 12 Euro.

Wenn euch der Podcast gefällt, freu ich mich, wenn ihr ihn abonniert und anderen davon erzählt. Feedback, Anregungen und Likes sind sehr willkommen. Gern per Mail an FeisteBuecher@gmx.de oder auf Instagram.

Folge direkt herunterladen
18 Feb 2020Feiste Bücher 25: Antje Joel, Teil 200:09:12
114.393 Frauen sind 2018 Opfer von Partnerschaftsgewalt geworden, sagt die Statistik des Bundeskriminalamts. 122 Frauen sind im selben Jahr von ihren Partnern oder Ex-Partnern getötet worden. Wir müssen endlich fragen, was Männer zu Tätern macht, fordert Antje Joel in ihrem Buch „Prügel. Eine ganz gewöhnliche Geschichte häuslicher Gewalt“. Und darum geht es im zweiten Teil der Doppel-Folge "Feiste Bücher": die Täter, toxische Männlichkeit und wie wir als Gesellschaft damit umgehen.

In der ersten Folge erzähle ich euch etwas zu den Hindergründen des Buchs, das zur Hälfte autobiografisch ist und zur Hälfte Sachbuch.

Ich hoffe, dass sich möglichst viele an dieses Buch rantrauen.

Und ich möchte euch ein sehr, sehr gutes Radio-Gespräch ans Herz legen, in dem neben Antje Joel die Soziologin Dr. Monika Schröttle, Leiterin der Forschungsstelle "Geschlecht, Gewalt, Menschenrechte" an der Universität Erlangen-Nürnberg, zu Gast war, und Anja Steingen, Psychologin, die im Bereich Gewaltprävention der Arbeiterwohlfahrt Köln arbeitet.

https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/SWR2-Forum-Tatort-Ehe-Wie-bekaempft-man-haeusliche-Gewalt,swr2-forum-2020-02-05-100.html

Wie ich zu diesem Thema gekommen bin? Joel hat für EMOTION, das Magazin, für das ich arbeite, ihre Geschichte erzählt: „Ich bin jede dritte Frau.“ In der Ausgabe 3/20, die bis zum 3. März im Handel ist. Die Geschichte findet ihr auch online. Dort laden wir auch Frauen ein, uns ihre Geschichte zu erzählen, gern auch anonym.

Hier findet ihr die Links:

https://www.emotion.de/leben-arbeit/gesellschaft/antje-joel-haeusliche-gewalt

https://www.emotion.de/ich-bin-jede-dritte-frau

 „Prügel“ von Antje Joel ist als Taschenbuch bei Rowohlt erschienen. Es hat 336 Seiten und kostet 12 Euro.

Wenn euch der Podcast gefällt, freu ich mich, wenn ihr ihn abonniert und anderen davon erzählt. Feedback, Anregungen und Likes sind sehr willkommen. Gern per Mail an FeisteBuecher@gmx.de oder auf Instagram.
Folge direkt herunterladen
03 Mar 2020Feiste Bücher 26: Katya Apekina

Katya Apekinas Debüt „Je tiefer das Wasser“ ist eine Familiengeschichte, in der es um die Kraft der Kunst geht, die zerstören und heilen kann. Apekina verwebt mehrere Perspektiven und verschiedene Zeitebenen. Die beiden wichtigsten Stimmen gehören den Schwestern Edie und Mae, die wir 1997 kennenlernen, als sie 16 und 14 sind. Während Edie die Ereignisse 1997 erzählt, spricht Mae gut 15 Jahre später als Erwachsene. Apekina findet so für die Schwestern nicht nur einen klar unterscheidbaren Ton, sie bringt dadurch auch verschiedene Reflektionsebenen in den Text.

Die Mutter der beiden hat versucht, sich das Leben zu nehmen. Der Vater, ein Starautor in einer Schaffenskrise, steht plötzlich den Töchtern gegenüber, die er als Kinder verlassen hat. Und während Edie bedingungslos loyal zu ihrer Mutter steht, hofft Mae, der Mutter, die sie so anders erlebt als ihre Schwester, zu entkommen.

Starkes Debüt, das auch davon erzählt, mit welcher Macht Eltern das Leben ihrer Kinder prägen.

„Je tiefer das Wasser“ von Katya Apekina ist als Hardcover bei Suhrkamp erschienen. Brigitte Jakobeit hat es aus dem Englischen übersetzt, es hat die 396 Seiten und kostet 24 Euro.

Und jetzt noch eine Ankündigung in eigener Sache:

Am 17. März machen meine EMOTION-Kolleginnen und ich zum ersten Mal einen Live-Bücherabend im Hamburger Nachtasyl: die Lit.EMOTION. Als Special Guests mit dabei, die Autorin Nora Gantenbrink und Buchhändler und Insta-Größe Frank Menden. Durch den Abend führen meine Kollegin Christine Ritzenhoff, auf Insta bekannt als Frau.R.liest, und ich. Es geht um 20 Uhr los und der Eintritt beträgt 7 Euro an der Abendkasse:

http://nachtasyl.de/index.php/583-lit-emotion?date=2020-03-17-20-00

Um eine Idee zu bekommen, wie viele Leute vorbeikommen, möchten wir euch bitten, euch anzumelden unter: lit.emotion@emotion.de

Und wenn euch Feiste Bücher gefällt, freu ich mich, wenn ihr den Podcast abonniert und anderen davon erzählt. Feedback, Anregungen und Likes sind sehr willkommen. Gern per Mail an FeisteBuecher@gmx.de oder auf Instagram.

Folge direkt herunterladen
17 Mar 2020Feiste Bücher 27: Nora Gantenbrink

In Nora Gantenbrinks autobiografisch inspiriertem Roman-Debüt begibt sich Ich-Erzählerin Marlene auf die Suche danach, wer der Vater war, der es schick fand, sich Dad zu nennen, aber nie in die Rolle des Vaters hineinfinden konnte. Der Hippie-Vater, der das Kleinstadtleben mit Frau und Kind, eben Marlene, "gegen Geschichten von Rauschgift, Wahn, langen reisen und kurzen Affäre" getauscht hat -- und früh gestorben ist.

Eigentlich hatte ich mich riesig darauf gefreut, Nora Gantenbrink zum Gespräch zu treffen. Ich hoffe, das können wir bald nachholen, einmal für eine Extrafolge Feiste Bücher und dann hoffentlich spätestens im Frühsommer im Hamburger Nachtasyl zur ersten Lit.EMOTION, dem Live-Bücherabend, den wir schieben mussten.

Vielleicht kommt ihr ja gerade mehr zum Lesen als sonst. „Dad“ ist jedenfalls ein Buch, das sich zu lesen lohnt, mit oder ohne Quarantäne!

Es ist als Hardcover bei Rowohlt Hundert Augen erschienen, hat 240 Seiten und kostet 20 Euro.

Über Feedback freue ich mich, gern per Mail an FeisteBuecher@gmx.de oder auf Instagram.

Folge direkt herunterladen
31 Mar 2020Feiste Bücher 28: Colm Toibin00:07:25

"Brooklyn" von Colm Tóibín ist eines meiner Lieblingsbücher. Und weil es außerdem ein richtig gutes Buch für diese Krise ist, die uns allen gerade das Leben schwermacht, habe ich es ausgewählt, um mit euch allen das Leben zu feiern -- und 1 Jahr "Feiste Bücher".

Die junge Eilis bricht in den 1950er-Jahren allein aus einer irischen Kleinstadt auf, um in Brooklyn die Chance auf ein besseres Leben zu finden. Dabei muss sie sich Einsamkeit, Trauer und -- noch komplizierter -- der Liebe stellen. Eine zeitlose Geschichte, die sich gerade jetzt erstaunlich aktuell anfühlt. Voller Wärme und Humor, mit Tiefe und Leichtigkeit, wie ein Stück echtes Leben.

Bitte kauft in euren Buchhandlungen vor Ort, um sie in dieser schweren Zeit zu unterstützen: #kauflokal #bücherfürdiequarantäne

„Brooklyn“ von Colm Tóibín ist als Hardcover bei Hanser erschienen (21,90 €) und als Taschenbuch bei dtv (10,90 €). Ditte und Giovanni Bandini haben die 302 Seiten übersetzt.

Ich danke dtv, dass ich für diese Podcast-Episode in die deutsche Fassung schauen durfte.

Und wenn euch "Brooklyn" gefällt, ist vielleicht auch Colm Tóibíns Roman "Nora Webster" etwas für euch. Hardcover bei Hanser, Taschenbuch bei dtv.

Es freut mich, wenn ihr anderen von Feiste Bücher erzählt und den Podcast abonniert. Auf Instagram stelle ich auch noch andere Bücher vor und freue mich dort über den Austausch mit euch –- und aufs zweite Jahr mit euch!

Bleibt gesund!


Folge direkt herunterladen
21 Apr 2020Feiste Bücher 29: Christian Baron00:11:03

Was bedeutet es, in einem reichen Land wie unserem in Armut aufzuwachsen? Der Journalist Christian Baron, 34, hat es selbst erlebt und erzählt in seinem starken Memoir die Geschichte seiner Kindheit. Da ist der Vater, den er als Kind bewundert und fürchtet. Schlawiner, Möbelpacker, Trinker, Schläger. Da ist die sensible Mutter, die routiniert die Köpfe der Kinder nach unten drückt, wenn der Vater mit Dingen um sich wirft, die Tage depressiv im Bett verbringt und jung an Krebs stirbt. Es ist die Geschichte von einem, der allen Widrigkeiten zum Trotz seinen Weg macht -- doch auch das hat einen Preis... Unsentimental, erhellend, gut.


Im Podcast lese ich euch einige Passagen vor. Leider spreche ich den Namen falsch – er heißt Báron, mit Betonung auf der ersten Silbe und wird auch erst im Mai 35. Verzeiht!

„Ein Mann seiner Klasse“ von Christian Baron ist als Hardcover bei Claassen erschienen. Es hat 284 Seiten und kostet 20 Euro. Seit gestern haben die Buchläden wieder geöffnet, bitte unterstützt eure Buchhandlung vor Ort.

Wenn euch Feiste Bücher gefällt, erzählt doch bitte anderen davon und klickt auf Abonnieren, da wo ihr den Podcast hört. Wer Lust hat, sich mit mir auszutauschen, kann das am besten auf Instagram tun. Ich freue mich aufs zweite Jahr mit euch.

Folge direkt herunterladen
05 May 2020Feiste Bücher 30: Adrienne Brodeur00:09:33
Was, wenn deine Mutter eine Affäre hat, und dich zu ihrer Komplizin macht? Genau das passiert Adrienne "Rennie" Brodeur, als sie 14 ist. Und der Liebhaber ihrer Mutter ist der beste Freund ihres Stiefvaters. Erst in ihren Dreißigern beginnt Rennie zu verstehen, wie sehr ihr eigenes Leben und Lieben von dieser Erfahrung geprägt ist. Starkes Memoir!

„Wild Game. Meine Mutter, ihr Liebhaber und ich“ von Adrienne Brodeur ist als Hardcover bei Droemer erschienen und kostet 18 Euro. Nicole Seifert hat die 270 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt.

Seifert ist auch die Frau hinter dem höchst lesenswerten Literaturblog „Nacht und Tag“. Unter dem Namen findet ihr sie auch auf Instagram. Mich findet ihr dort auch, und ich freue mich da auf den Austausch mit euch. Und es wäre ganz wunderbar, wenn ihr Feiste Bücher abonniert und anderen von dem Podcast erzählt.

Folge direkt herunterladen
26 May 2020Feiste Bücher 31: Lori Gottlieb00:08:45

Ist Therapie nicht das, wo man ständig über seine Kindheit reden muss? Während die Psychologin oder der Psychologe die ganze Zeit schweigt, sodass man auch gleich gegen die Wand reden könnte? Zwei typische Ideen, die mit der Wirklichkeit wenig zu tun haben. Die US-amerikanische Therapeutin Lori Gottlieb gibt in diesem erzählenden Sachbuch "Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden" tiefe Einblicke in den therapeutischen Prozess -- und das aus mehreren Perspektiven. Denn sie nimmt uns nicht nur mit in die Therapiesitzungen einiger ihrer Patient*innen, sondern auch mit in ihre eigene Therapie, in der sie sich nach einer schmerzhaften Trennung ihren eigenen Ängsten stellt. Vielschichtig, spannend und für mich gab es mehr als einen Aha-Moment. Ein Sachbuch, das sich lesen lässt wie ein sehr unterhaltsamer Roman. Aber wer offen dafür ist, kann sehr viel mehr daraus mitnehmen. 

Ich hatte Gelegenheit, Lori Gottlieb für das Magazin EMOTION zu interviewen, das Gespräch könnt ihr in Ausgabe 9 lesen, die am 5. August an den Kiosk kommt.

Tatsächlich habe ich ein etwas schlechtes Gewissen, dass ich euch so oft neue Hardcover vorstelle, denn die haben ja leider ihren Preis. Bei diesem Buch hoffe ich besonders, dass es jede Menge Bibliotheken anschaffen werden, denn es hat das Zeug, etwas in vielen Menschen zu bewegen. 

„Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden“ von Lori Gottlieb ist als Hardcover bei Hanserblau erschienen und kostet 25 Euro. Elisabeth Liebl hat die 528 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt.

Und hier der versprochene Link zum TED-Talk:

https://www.ted.com/talks/lori_gottlieb_how_changing_your_story_can_change_your_life

Von Irvin D. Yalom mag ich besonders die Bücher, die Einblick in seine Praxis geben, etwa: "Alles ist vergänglich". Und seine Auseinandersetzung mit dem Tod: "In die Sonne schauen" -- da hatte er mich schon mit der Frage, die  allem zugrunde liegt: Gibt es ein Leben vor dem Tod? Beide gibt es als Taschenbücher bei btb. 

Ich freue mich sehr, wenn ihr Feiste Bücher abonniert und anderen davon erzählt. Und wenn ihr Feedback habt oder Lust, euch mit mir auszutauschen, geht das am besten bei Instagram.


Folge direkt herunterladen
09 Jun 2020Feiste Bücher 32: Taylor Jenkins Reid00:10:35

„Daisy Jones & The Six“ nimmt einen direkt mit ins Kalifornien der 60er- und 70er-Jahre. Der Roman von Taylor Jenkins Reid liest sich, als würde man eine sehr intime Doku über eine Rockband gucken. Smart konstruiert, mitreißend geschrieben, mit einer Heldin, die zu Herzen geht. Die Geschichte um Liebe, Drogen, Sex und Musik, Musik, Musik ist durch die echte Geschichte von Stevie Nicks und Fleetwood Mac inspiriert. Ein Buch, bei dem man auf jeder Seite den Sound des Sommers fühlt.


„Daiy Jones & The Six“ von Taylor Jenkins Reid ist als Hardcover bei Ullstein erschienen und kostet 19,99 Euro. Conny Lösch hat die 364 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt. Auf Spotify gibt es übrigens eine offizielle Playlist zum Buch, und inzwischen auch mehrere inoffizielle. Natürlich mit viel Fleetwood Mac, aber auch mit Patty Smith, Dire Straits, den Stones und vielen anderen.

 

Über Feedback und Kritik freue ich mich. Wenn ihr Lust habt, euch mit mir auszutauschen, geht das am leichtesten bei Instagram.

Folge direkt herunterladen
23 Jun 2020Feiste Bücher 33: Ann Patchett00:10:03

Ein Juni in den 60ern. Eine Feier, eine Flasche Gin, ein Kuss. Und plötzlich ist nichts mehr, wie es war, denn das ist das Ende zweier Ehen und der Anfang einer komplizierten Patchworkfamilie, von der Ann Patchett über 50 Jahre hinweg erzählt. "Die Taufe" ist Patchetts  siebter Roman, und er ist autobiografisch inspiriert -- vielleicht liegt in ihrer Kindheitsgeschichte, mit einer Schwester und vier Stiefgeschwistern, das Geheimnis ihrer ungeheuren Empathie.

 

„Die Taufe“ von Ann Patchett ist bereits 2017 erschienen. Das Taschenbuch aus dem Piper-Verlag kostet 11 Euro. Tatsächlich gibt es die gebundene Ausgabe aus dem Berlin Verlag im Moment zum Teil im Handel im Angebot. Ulrike Thiesmeyer hat die knapp 400 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt. Und wer "Die Taufe" schon kennt, sollte sich „Das Holländerhaus“ anschauen, die starke neue Familiengeschichte, mit der Ann Patchett dieses Frühjahr Finalistin für den Pulitzer-Preis war. Meine Besprechung dazu könnt ihr ab dem 24. Juni im Magazin EMOTION lesen.


Wie immer freue ich mich, wenn ihr Feiste Bücher abonniert und wenn es euch gefallen hat, anderen davon erzählt. Und wenn ihr Feedback habt oder Lust, euch mit mir auszutauschen, geht das am besten bei Instagram. Folge direkt herunterladen
07 Jul 2020Feiste Bücher 34: Lily King00:09:49

Schon jetzt eines meiner Lieblingsbücher des Jahres: Writers & Lovers von Lily King. Es geht um Schreib- und Sinnkrisen, Liebe, Sex, Abschied und Trauer, Familie (kompliziert) und Freundschaft (zum Glück sehr konstruktiv). Die Heldin ist Casey, 31, verletzlich, herrlich sarkastisch und von dem Wunsch beseelt, Schriftstellerin zu werden.

Der Titel ist Englisch geblieben, aber das Buch erscheint auf deutsch, am 16. Juli bei C.H.Beck. Ich danke dem Verlag, dass ich grünes Licht bekommen habe, schon vorab live zu gehen.

Das Buch hat sehr viel mit Lily King selbst zu tun. Auf der Literaturplattform Literary Hub, kurz: Lit Hub, erzählt sie, warum sie ein Buch wie dieses als junge Schriftstellerin selbst gern gelesen hätte. Wie in der Episode versprochen, kommt hier der Link:

https://lithub.com/lily-king-craft-newsletter/

„Writers & Lovers“ von Lily King erscheint am 16. Juli bei C.H.Beck. Sabine Roth hat die 320 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt. Das Hardcover kostet 24 Euro.

Ich habe eine große Bitte an euch: Feiste Bücher kann nur mit eurer Hilfe bekannter werden. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr Folgen weiterempfehlt, wenn ihr das Gefühl habt, das Buch oder der Podcast selbst, könnte jemand anderem gefallen. Und wenn ihr Feedback habt oder Lust, euch mit mir auszutauschen, geht das am besten bei Instagram oder per Mail an FeisteBuecher@gmx.de


Folge direkt herunterladen
28 Jul 2020Feiste Bücher 35: Chimamanda Ngozi Adichie

Heute geht es um ein starkes Stück Weltliteratur: „Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie. Im englischen Original ist es bereits 2013 erschienen, auf Deutsch 2015. Ich hab es für mich -- und für euch -- jetzt entdeckt und bin: hin und weg von diesem vielschichtigen Roman, in dessen Mittelpunkt die junge Ifemelu und ihr Freund Obinze stehen, die für mich eines der schönsten literararischen Liebespaare sind. Die Geschichte begleitet die beiden auf drei Kontinenten beim Erwachsenwerden und nimmt dabei mit ins moderne, aufstrebende Nigeria. Adichie schafft unvergessliche Figuren und weitet den Block für die Welt von heute. Und wenn ihr nicht gleich dazu kommt: Die Geschichte wird noch lange aktuell sein -- und gute Literatur hat ja das Zeug zum Unvergänglichen.

Im Podcast erzähle ich euch auf etwas über den erfolgreichen TED-Talk "The Danger of a Single Story", den die Autorin bereits 2009 gehalten hat, und den ihr euch mit deutschen Untertiteln anschauen könnt:

https://www.ted.com/talks/chimamanda_ngozi_adichie_the_danger_of_a_single_story#t-42546

Auch ihr TED-Talk zum Thema Feminisus lohnt sehr.

„Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie ist als Fischer-Taschenbuch erschienen und kostet 13 Euro. Anette Grube hat die 604 Seiten aus dem Englischen übersetzt.

Wenn euch Feiste Bücher gefällt, freue ich mich über eure Mundpropaganda. Und wenn ihr Feedback habt oder Lust, euch mit mir auszutauschen, geht das am besten bei Instagram oder per Mail an FeisteBuecher@gmx.de


 


  Folge direkt herunterladen
11 Aug 2020Feiste Bücher 36: Kate Elizabeth Russell00:11:18
Vanessa ist 15, als sie zum ersten Mal Sex mit ihrem Englischlehrer hat. Eine schicksalhafte Liebe, für die sie bereit ist, sich gern von der Gesellschaft verteufeln zu lassen. Denn muss ein Mann, der bereit ist, für sie alles zu riskieren, sie nicht über alles lieben? Kate Elizabeth Russell lotet in ihrem spannendem Debüt die Grenzen zwischen verbotener Liebe und Missbrauch aus. Ein Buch, bei dem ich an mehr als eine wahre Geschichte denken musste... aber dazu mehr im Podcast.

Zu meiner großen Freude ist "Feiste Bücher" für den Buchblog Award 2020 nominiert. Wenn euch der Podcast gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir eure Stimme gebt. Das ist bis zum 8. September möglich auf:

www.buchblog-award.de

Und hier die anderen in der Episode versprochenen Links:

Nabokovs Klassiker "Lolita" spielt eine große Rolle in diesem Buch, wie Russell dazu gekommen ist, könnt ihr in diesem Porträt nachlesen:

https://www.vulture.com/2020/02/my-dark-vanessa-kate-elizabeth-russell.html

Dort geht es auch darum, dass im Januar 2020 die Autorin Wendy C. Ortiz noch vor Erscheinen des Buchs Russell vorgeworfen hat, „Meine dunkle Vanessa“ klinge nach einem Plagiat ihres Memoirs "Excavation". Ortiz erzählt, wie sie jahrelang von ihrem Lehrer missbraucht wurde. Der Plagiatsvorwurf gilt als entschärft -- und ich fürchte, dass es weltweit unendlich viele diese Geschichten gibt. Was bleibt, ist Ortiz' berechtigter Vorwurf, dass die Verlagswelt "weiße" Autorinnen und Autoren bevorteilt.

Mehr dazu in:
https://www.theguardian.com/books/2020/mar/13/kate-elizabeth-russell-my-dark-vanessa-interview

Russell, der es ausdrücklich wichtig war, dass ihr Buch als Roman gelesen wird, fühlte sich durch die Auseinandersetzung gezwungen, öffentlich zu machen, dass einiges von eigenen Erlebnissen inspiriert ist. Hier ist der Link zu einem Statement auf ihrer Website:

http://kateelizabethrussell.com/note-to-readers

„Meine dunkle Vanessa“ von Kate Elizabeth Russell erscheint am 17. August bei C. Bertelsmann. Ich danke dem Verlag, dass ich das Buch schon heute vorstellen kann. Ulrike Thiesmeyer hat die 448 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt. Das Hardcover kostet 20 Euro.

Und wenn ihr Feedback habt oder Lust, euch mit mir auszutauschen, geht das am besten bei Instagram. Folge direkt herunterladen
25 Aug 2020Feiste Bücher 37: Sally Rooney

Sally Rooneys famoses zweites Buch „Normale Menschen“ wird vom Guardian als „Klassiker der Zukunft“ gehandelt   und ich bin ziemlich sicher, er hat Recht. Marianne und Connell, die Hauptfiguren, sind für mich so eine Art Julia und Romeo unserer Zeit und stehen den beiden in ihrem Talent für Missverständnisse in nichts nach. Es geht um Liebe, Sex, Identität und darum, wie die soziale Klasse die Liebe und das Leben prägt. Unaufgeregt im Stil ist Rooney ein aufregendes Buch gelungen. Und weil die irische Schriftstellerin selbst eine Entdeckung wert ist, habe ich einiges über sie recherchiert und teile unten die Links mit euch.

Vorab frechweg einen Link in eigener Sache: "Feiste Bücher" ist für den Buchblog Award 2020 nominiert, und ich würde mich sehr, sehr freuen, wenn ihr mir bis zum 8. September eure Stimme gebt: www.buchblog-award.de

„Normale Menschen“ von Sally Rooney ist bei Luchterhand erschienen. Zoe Beck hat die 320 Seiten aus dem irischen Englisch übersetzt, das Hardcover kostet 20 €. Gerade läuft auch eine 12-teilige Serie bei Starplayzs. Und obwohl Daisy Edgar-Jones und Paul Mescal ganz bezaubernd sind, rate ich euch hier, wie eigentlich immer: Lest lieber zuerst das Buch!

Und jetzt die Links zur Folge: "Normale Menschen" beruht auf der Kurzgeschichte „At the Clinic“, die die heute 29-Jährige bereits 2016 im Alter von 25 Jahren in der Londoner Literaturzeitschrift „The White Review“ veröffentlicht hat:  https://www.thewhitereview.org/fiction/at-the-clinic/

Lauren Collins hat Rooney für den "New Yorker" getroffen und ein exzellentes Porträt geschrieben:https://www.newyorker.com/magazine/2019/01/07/sally-rooney-gets-in-your-head

Im Gespräch mit dem dänischen Channel.Louisina.dk spricht Rooney darüber, wie sich Bücher als Ware mit ihrer marxistischen Weltsicht vertragen: https://www.youtube.com/watch?v=Z1S5bOdJq3U&t=1s

Ein tolles ausführliches Gespräch mit ihr hat der London Review Bookshop aufgezeichnet:
https://www.youtube.com/watch?v=4jH_0rg46Es&t=3222s

Rooney hat 2018 für "Normale Menschen" den Costa Novel Award gewonnen
  sympathische anderthalb Minuten mit ihr:
https://youtu.be/BPmOFdCPW2I

Und zum Abschluss ein Essay von ihr, der mit in die Welt der Debatten-Wettkämpfe nimmt:
https://thedublinreview.com/article/even-if-you-beat-me/

Schreibt mir gern auf Insta, was ihr denkt!

Folge direkt herunterladen
08 Sep 2020Feiste Bücher 38: Linus Giese00:10:36
Heute geht es um das Memoir „Ich bin Linus“, Untertitel: „Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war.“ Der junge Wahlberliner Blogger und Buchhändler Linus Giese erzählt darin, wie er sich selbst findet. Nimmt uns mit bei seinem Übergang von einem unglücklichen Menschen zum: trans Mann. Ein radikal ehrliches Buch, sich immer wieder vorsichtig vortastend und dennoch unerschrocken. Mit Momenten der Angst, weil ihm Hass für seine gefundene Freiheit im Netz und auch im Leben entgegenschlägt -- und seiner Entscheidung dennoch sichtbar zu bleiben. Ein mutiges Buch, das uns alle freier machen kann.

Er betreibt schon lange einen wunderbaren literarischen Buchblog, auch auf Instagram. Guckt mal bei ihm vorbei und vor allem: Guckt das nächste Mal im Buchladen in sein Buch!

http://buzzaldrins.de

@buzzaldrinsblog

Ab November wird er im queer-feministischen Buchladen "She said" in Berlin arbeiten.

„Ich bin Linus. Wie ich der Mann wurde, der ich schon immer war“ von Linus Giese ist als Paperback bei Rowohlt Polaris erschienen. Es hat 221 Seiten und kostet 15 Euro.

Folge direkt herunterladen
22 Sep 2020Feiste Bücher 39: Maggie O'Farrell00:12:25

1000 Dank vorab: Dass ihr mit euren Stimmen „Feiste Bücher“ ins Finale für den Buchblog Award 2020 gebracht habt, war ein echter Glücksmoment! Ich danke euch sehr! Und wenn ihr wollt, könnt ihr bei der Online-Preisverleihung am 18. Oktober, um 18 Uhr dabei sein. Einfach kostenlos anmelden -- hier findet ihr auch alle anderen Finalist*innen. Es lohnt, sie kennenzulernen: https://www.buchblog-award.de/news/finalisten2020/


Und jetzt zum Buch: Bei der diesjährigen Vergabe des „Women's Prize for Fiction“ habe ich Maggie O'Farrell die Daumen gedrückt, weil ich kurz vorher „Judith und Hamnet“ für das EMOTION-Buchspecial gelesen hatte (erscheint am 30. September). Der Preis ist einer der wichtigsten Buchpreise im englischsprachigen Raum -- und die irisch-britische Schrifstellerin hat ihn gewonnen.


O'Farrell erzählt die Geschichte Shakespeares, bevor er der große Shakespeare war. Sie nimmt die wenigen bekannten Eckdaten und spinnt daraus ein Leben: die Heirat als 18-Jähriger mit der Großgrundbesitzerstochter Agnes Hathaway, drei Kinder, Tod des elfjährigen Sohns Hamnet – und vier Jahre später kommt „Hamlet“ auf die Bühne ... Es ist ein Buch über Liebe, Loslassen und über eines der größten Unglücke, das es es gibt: ein Kind zu verlieren. Dass es dennoch so ein lebensbejahendes Buch geworden ist, liegt auch daran, dass Maggie O'Farrell mit Agnes eine der stärksten und eigenwilligsten Frauenfiguren zum Leben erweckt hat, die mir in Büchern bisher begegnet ist.


Achtung: Kein Buch, um abends müde damit zu beginnen, aber als ich beim zweiten Anlauf in der Geschichte richtig drin war, habe ich es bis spät in die Nacht zu Ende gelesen.


Und hier die versprochenen Links:


https://www.womensprizeforfiction.co.uk/reading-room/book/hamnet


Die Liste der Gewinnerinnen und der Nominierten aus den 25 Jahren: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Women%27s_Prize_for_Fiction_winners


„Judith und Hamnet“ von Maggie O’Farrell ist als Hardcover im Piper-Verlag erschienen und kostet 22 €. Anne-Kristin Mittag hat die 416 Seiten großartig aus dem Englischen übersetzt.


Sehr lesenswert auch: "Ich bin, ich bin, ich bin: 17 Berührungen mit dem Tod" von Maggie O'Farrell. Übersetzt von Sabine Roth. Jetzt als Taschenbuch bei Piper für 11 Euro.

Folge direkt herunterladen
06 Oct 2020Feiste Bücher 40: Lily King

Gerade habe ich Lily Kings „Euphoria“ für mich entdeckt, das lange auf mich gewartet hat. Zum Glück! Die New York Times hat Euphoria 2014 unter die fünf besten literarischen Bücher des Jahres gewählt hat. Der Roman ist inspiriert vom Leben der Ethnologin Margaret Mead, vor allem den fünf Monaten, die sie 1933 mit Reo Fortune und George Bateson im Dschungel verbracht hat. King hat die Geschichte stark fiktionalisiert und erzählt gleichermaßen eine Dreiecks-Geschichte, einen Abenteuerroman und etwas von der Wissenschaftsgeschichte, der damals noch jungen Disziplin Ethnologie.

Hier die versprochenen Links:

Was sie inspiriert hat "Euphoria" zu schreiben, erzählt King hier:
https://youtu.be/WpEFBJYjrsA

Bei einem Auftritt in der Stonington Free Library liest sie weite Teile des ersten Kapitels und erzählt über ihren Schreibprozess. Nicht die beste Aufnahmequalität, geht aber:
https://www.youtube.com/watch?v=f4rAiHY8zmo&feature=youtu.be

Und hier findet ihr das kleine Interview mit mir aus Anlass der Nominierung für den Buchblog-Award:
https://www.buchblog-award.de/news/finalist20-feiste-buecher/

Auf der Website findet ihr peu a peu auch die Interviews der anderen Finalist*innen für den Buchblog-Award 2020.

„Euphoria“ von Lily King ist 2015 als Hardcover bei C.H.Beck erschienen. Inzwischen gibt es das Buch auch als Taschenbuch bei dtv. Sabine Roth hat die 262 Seiten aus dem Amerikanischen übersetzt.


Folge direkt herunterladen
20 Oct 2020Feiste Bücher 41: Rafael Horzon00:12:10
Das neue Buch von Rafael Horzon heißt "Das Neue Buch". Eigentlich changiert das Cover silbern -- und auf Fotos dann auf 1001 Art. Ein Buch über Freundschaft, Liebe, Tod und Sinnkrisen. Darüber wie man sich neu erfindet und sich gleichzeitig treu bleibt. Das Alles garniert mit jeder Menge echtem Hipsterpersonal aus der Hauptstadt. Außerdem geht es ums Schreiben und Aufschieberitis. Und es gibt eine Reihe schöne Filmreferenzen, vielleicht erkennt ihr die in der vorgelesenen Passage. Das Ganze schwankt dabei zwischen völlig irre und irre lustig.

Ohne zwei, drei blöde Provokationen wäre es noch besser.
Achtung: Das ist ein Buch, das ihr nicht nach dem Hören bestellen solltet -- ich bin ja eh für #kauflokal --, lest unbedingt ein paar Seiten an, denn vielleicht kommt ihr zu dem Ergebnis: Das Einzige, was hier irre ist, bin ich.

„Das Neue Buch“ von Rafael Horzon ist als Paperback bei Suhrkamp Nova erschienen. Es hat 298 Seiten, einige Fotos und eine Doppelseite überschrieben: Raum für Notizen.

Video als zusätzliche Entscheidungshilfe zum Song "Me, My Shelf, and I", damit ihr hinterher nicht sagt, ich hätte euch nicht gewarnt. Da singt wirklich Peaches und im Video ist Rafael Horzon als "Me" und "and I" zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=ZJ-60g0nOgg

Auch seine Eigenwerbung für Das Neue Buch auf Insta ist einen Blick wert: @rafael_horzon

Und hier noch zwei Links zu...

Carl Jakob Haupt
http://dandydiary.de/

Philip Mollenkott. Ob es ihn nun gibt oder nicht? Ist vielleicht wie mit Bielefeld.
https://www.bookberlyn.com/booking/philip-mollenkott/

Den Buchblog-Award #bubla20 hat mir übrigens Tino vom @Literaturpalast vor der Nase weggeschnappt. Das heißt, ich belatscher euch damit ein ganzes Jahr nicht weiter. Aber wenn euch Feiste Bücher gefällt, solltet ihr mich natürlich unbedingt weiter empfehlen.
Folge direkt herunterladen
17 Nov 2020Feiste Bücher 42: Marta Orriols00:12:55

Paula, 42, verliert den Mann, von dem sie dachte, sie würden miteinander alt, durch einen Unfall -- nur wenige Stunden nach dem er sich von ihr für eine andere Frau getrennt hat. In ihrem Romandebüt spürt die katalanische Autorin Marta Orriols mit psychologischem Feingefühl nach, wie sich Unglauben, Liebe und Wut mit Trauer mischen. So sanft wie unsentimental begleitet Orriols ihre Protagonistin auf dem Weg des Loslassens zurück ins Leben.

Und hier der angekündigte Link für alle, die Spanisch können oder es mit Deepl oder einem anderen Translator im Web versuchen wollen:

https://theobjective.com/further/marta-orriols-vida-muerte

Der Moment zwischen den Zeiten“ von Marta Orriols ist als Hardcover bei dtv erschienen und kostet 20 €. Ursula Bachhausen hat die 288 Seiten aus dem Katalanischen übersetzt.

Und wie immer die Bitte: Wenn euch Feiste Bücher gefällt, empfehlt den Podcast bitte weiter. Über Sternchen und Likes freu ich mich auch, denn sie spielen im Netz leider eine Rolle. Über Feedback und den Austausch mit euch freue ich mich, gern auf Instagram oder per Mail an Feiste.Buecher@gmx.de

Folge direkt herunterladen
02 Dec 2020Feiste Bücher 43: Bérangère Cournut00:09:23
Mitten in der Nacht bricht in der Arktis das Eis, und Uqsuralik und ihre Familie driften auseinander. Alles, was dem Mädchen bleibt: ein Bärenfell und fünf Hunde. Diese unvorstellbare Einsamkeit und ihr (Über-)Lebensmut haben mich in dieses Abenteuer hineingesogen... Es wird nicht das letzte Mal sein, dass Uqsuralik vor dem Nichts steht, und doch wird sie sich ein Glück schaffen. Die französische Autorin Bérangère Cournut hat die Lebensweise der Inuit erkundet und nimmt mit in eine archaische Welt. So fremd diese Welt ist, so vertraut sind viele Gefühle: die Sehnsucht nach Liebe und Zugehörigkeit, Eifersucht, Macht in falschen Händen, die Macht der Gemeinschaft und über allem die Macht der Natur, der sich niemand entziehen kann. Dabei schreibt Cournut keine Geschichte über den Traum vom einfachen Leben, sondern eher einen wuchtigen Naturroman mit einer starken Heldin.

Das Lied der Arktis“ von Bérangère Cournut ist als Hardcover bei Ullstein erschienen und kostet 22, 99 €. Stefanie Jacobs hat die 254 Seiten aus dem Französischen übersetzt. 

Und wie immer die Bitte: Wenn euch Feiste Bücher gefällt, empfehlt den Podcast bitte weiter. Über Sternchen und Likes freu ich mich auch, denn sie spielen im Netz leider eine Rolle. Über Feedback und den Austausch mit euch freue ich mich, gern auf Instagram oder per Mail an FeisteBuecher@gmx.de.

Folge direkt herunterladen
15 Dec 2020Feiste Bücher 44: Bregje Hofstede00:11:19

"Verlangen" heißt das Buch der niederländischen Autorin Bregje Hofstede. Und ich glaube, es ist das erste Mal, dass ich bei einem Roman gedacht habe: An diesem Buch stimmt alles! Hört einfach mal in die Episode rein!

„Verlangen“ von Bregje Hofstede ist als Hardcover bei Oktaven erschienen und kostet 24 €. Christiane Burkhardt hat die 431 Seiten aus dem Niederländischen übersetzt.

Außerdem möchte ich euch noch auf zwei weitere Bücher hinweisen. Im Frühjahr ist von Hofstede ein Essay zum Thema Burn-out erschienen: "Die Wiederentdeckung des Körpers", Oktaven, 18 €.

Weil es im Buch eine große Rolle spielt, dass wenig Mitleid zu erwarten ist, wenn man eine Beziehung verlässt, obwohl auch das sehr schmerzhaft sein kann, möchte ich euch noch auf das Buch der norwegischen Paartherapeutin Sissel Gran hinweisen, die sich genau mit dieser Perspektive auseinandersetzt: „Ich verlasse Dich, weil ich leben will“, Herder Verlag, 24 €.

Und wenn euch Feiste Bücher gefällt, empfehlt den Podcast bitte weiter und guckt gern mal zum Austausch bei Instagram vorbei.


Folge direkt herunterladen
29 Dec 2020Feiste Bücher 45: Katherine Arden00:10:39

In der letzten Podcast-Folge dieses Jahres wird es mythisch und märchenhaft. Geschichten treffen auf Historisches im russischen Spätmittelalter. Und im Mittelpunkt dieses großen Familien-Epos steht die junge Wasja, die den Charme des weihnachtlichen Aschenbrödels hat und dazu sogar noch mehr Mut -- und das zweite Gesicht.

Es geht um die ersten beiden Bände der Winter-Trilogie von Katherine Arden: „Der Bär und die Nachtigall“ und „Das Mädchen und der Winterkönig“. Der dritte Band wird hoffentlich 2021 auf Deutsch erscheinen.

Ein großer Winter-Abenteuer-Lesespaß. Und weil es dunkel und kalt ist, lese ich euch das Märchen von Morosko, dem Winterdämon, vor, das der klassische Ausgangspunkt für diese Trilogie ist, die alles andere als eine klassische Geschichte erzählt.

„Der Bär und die Nachtigall“ und das „Das Mädchen und der Winterkönig“ von Katherine Arden sind beide als Paperback bei Heyne erschienen und kosten jeweils 16,99 €. Michael Pfingstl hat die 430 bzw. 480 Seiten wunderbar aus dem Amerikanischen ersetzt.

Wenn euch Feiste Bücher gefällt, empfehlt den Podcast bitte weiter. Über Sternchen und Likes freu ich mich auch, denn das ist die Währung im Netz. Über Feedback und den Austausch mit euch freue ich mich, am liebsten auf Instagram oder per Mail an FeisteBuecher@gmx.de.

Folge direkt herunterladen
11 Jan 2021Feiste Bücher 46: David Grossman00:11:20

Drei Frauen, drei Generationen. Verrat und Schuld. Der Familienroman „Was Nina wusste“ des vielfach ausgezeichneten israelischen Autors David Grossman beruht auf einer wahren Geschichte und spürt Traumata nach, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Ausführlicher Artikel mit Eva Nahir-Panic, aus Ha'aretz, auf Englisch:
https://www.haaretz.com/1.5495098

Link zum Film: Eva - a Documentary, 65 Min, Hebräisch mit englischen Untertiteln:
https://www.youtube.com/watch?v=Erw-lDi93-Y
https://www.youtube.com/watch?v=Bvcb_8j4LJ8
https://www.youtube.com/watch?v=TDKm9l5k4Zw
https://www.youtube.com/watch?v=UiCRSM2UAWI

Zum Gespräch mit David Grossmann, auf Englisch:
https://hanser-rauschen.podigee.io/35-david-grossman

„Was Nina wusste“ von David Grossman ist als Hardcover bei Hanser erschienen und kostet 25 €. Anne Birkenhauer hat die 352 aus dem Hebräischen übersetzt. 

Wenn euch Feiste Bücher gefällt, empfehlt den Podcast bitte weiter. Über Sternchen und Likes freu ich mich auch, denn sie spielen im Netz leider eine Rolle. Über Feedback und den Austausch mit euch freue ich mich, am liebsten auf Instagram oder per Mail an FeisteBuecher@gmx.de.

Folge direkt herunterladen
26 Jan 2021Feiste Bücher 47: Alena Schröder00:10:32

Das Romandebüt „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ von Alena Schröder ist in gewisser Weise ein doppelter Entwicklungsroman, der Hannah, 27, in unserer Zeit folgt und ihrer Urgroßmutter Senta, die in den 1920er-Jahren eine schwere Entscheidung trifft. Die Enteignung von Juden durch die Nazis, geraubte Kunst und Restitutionsfragen spielen in der Geschichte eine wichtige Rolle, verwoben mit großen Lebensfragen, die vor allem Frauen abverlangt werden. Ein sattes Stück erstklassiger Unterhaltung!

Auf Instagram hat die Buchpremiere stattgefunden, dort könnt ihr ein Gespräch zwischen Alena Schröder und der Bloggerin Sarah Royal verfolgen. Guckt mal bei @pinkfisch_Royal Es lohnt sowieso, Sarah dort zu folgen!

Den Podcast "Sexy und bodenständig" von Alena Schröder und Till Raether findet ihr überall, wo's Podcasts gibt.

„Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ von Alena Schröder ist als Hardcover bei dtv erschienen. Es hat 368 Seiten und kostet 22 €.


Wenn euch Feiste Bücher gefällt, sagt es bitte weiter. Wenn ihr Lust habt, euch mit mir auszutauschen, geht das am besten bei Instagram, oder ihr schickt mir eine Mail an FeisteBuecher@gmx.de
Folge direkt herunterladen
09 Feb 2021Feiste Bücher 48: Tove Ditlevsen00:10:15

Tove Ditlevsen und ihre Kopenhagen-Trilogie sind die aufregendste Wiederentdeckung dieses Bücherfrühlings. Ditlevsen, 1917 ins sozialistische Arbeitermilieu hineingeboren, war bereits mit Anfang 20 ein Star der dänischen Literaturszene. Die drei schmalen autobiografischen Bände, erstveröffentlicht 1967 und 1971, nehmen mit in die jungen Jahre der Dichterin, die hier ihre absolute Begabung für Prosa zeigt. Die junge Tove bei ihrer Ich-Werdung zu begleiten, mitzuerleben, wie sie ihren Unsicherheiten entwächst und eine freigeistige junge Frau wird, ist (auch sprachlich) ein Glück – sogar wenn ihr Leben in „Abhängigkeit“ eine atemstockend schmerzliche Wendung nimmt.

Die Kopenhagen-Trilogie mit den Titeln „Kindheit“, „Jugend“ und „Abhängigkeit“ von Tove Ditlevsen erscheinen als Hardcover im Aufbau-Verlag. Ursel Alleinstein hat die Trilogie aus dem Dänischen übersetzt und auch ein vertiefendes Nachwort zu Teil 1 verfasst. Der erste Band ist bereits erschienen, zwei und drei kommen am 15.2. heraus und kosten jeweils 18 €.

Nicht ganz billig, bei drei so schmalen Bänden. Vielleicht wünscht ihr es euch als Anschaffung bei eurer Bibliothek vor Ort.

Und hier noch zwei Links, der Artikel im New Yorker zur Trilogie:

https://www.newyorker.com/magazine/2021/02/15/tove-ditlevsens-art-of-estrangement

Und in der New York Times gab es 2015 einen guten Artikel zur Wiederentdeckung von Lucia Berlin. Der Autor heißt John Williams, ist aber nicht der ebenfalls erwähnte Autor von "Stoner". Sowohl Berlin als auch Williams' Stoner kann ich euch ebenfalls sehr empfehlen.

https://www.nytimes.com/2015/08/17/books/lucia-berlins-roving-rowdy-life-is-reflected-in-a-book-of-her-stories.html

Wenn euch Feiste Bücher gefällt, sagt es bitte weiter. Wenn ihr Lust habt, euch mit mir auszutauschen, geht das am besten bei Instagram, oder ihr schickt mir eine Mail an FeisteBuecher@gmx.de.

Folge direkt herunterladen

Améliorez votre compréhension de Feiste Bücher avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Feiste Bücher. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data