Beta

Explorez tous les épisodes de F.A.Z. Wissen

Plongez dans la liste complète des épisodes de F.A.Z. Wissen. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 169

DateTitreDurée
03 Jun 2022Wenn Algorithmen forschen00:34:40
Künstliche Intelligenz übernimmt in der Wissenschaft mittlerweile viele Aufgaben. Wo liegen deren Stärken, und an welchen Stellen kann sie mehr sein als bloßer Assistent?
24 Jan 2025Was können wir vom Untergang früherer Kulturen lernen?00:33:48
Soll der Kollaps des weströmischen Reichs dem kriselnden Westen eine Warnung sein? Und wie können wir so resilient werden wie die Assyrer, die aus dem Zusammenbruch von Zivilisationen am Ende der Bronzezeit gestärkt hervorgingen?
03 Dec 2020Schützen frühere Infekte so gut wie Impfen vor Corona?00:30:26
Corona-Gerücht oder ernste These: Ist Impfen überflüssig, weil viele Menschen sowieso schon früher mit Erkältungsviren Kontakt hatten und deshalb immun sind? Aktuelles zur Debatte um Kreuzimmunität.
25 Feb 2022Kann der "Totimpfstoff" den erhofften Schub bringen?00:32:31
Die Impfkampagne stockt, kann da Novavax helfen? Der proteinbasierte Impfstoff soll alle überzeugen, die mit den modernen, genbasierten Corona-Vakzinen Probleme haben. Was erwartet sie mit diesem und anderen sogenannten "Totimpfstoffen"?
22 Apr 2022Was können wir glauben?00:47:05
Meinungsblasen, Falschinformationen und verzerrte Darstellungen: Wir laufen heute an vielen Stellen Gefahr, gezielt manipuliert zu werden. Über Propagandamechanismen und mögliche Gegenrezepte.
12 Jul 2024Sollten wir wirklich mehr Kinder bekommen?00:39:57
Milliardär Elon Musk warnt mal wieder vor einem Kollaps der Bevölkerung. Die neue UN-Prognose zur Weltbevölkerung spricht eine andere Sprache. Wie viele Menschen hält die Erde aus?
19 Mar 2021Ein Ausweg aus der Pandemie für Deutschland00:41:56
Wie können Öffnungen funktionieren, ohne dass die Intensivstationen abermals überlastet werden? Neue Studien beleuchten die Zusammenhänge von Impfungen, Öffnungen, Teststrategien und dem Einfluss der besorgniserregenden Varianten.
29 Nov 2021Was kann die vierte Welle stoppen?00:42:24
Was wissen wir heute über die Effektivität der Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens? Und welchen Anteil haben Ungeimpfte überhaupt noch am Infektionsgeschehen. Wir suchen Antworten in aktuellen Studien.
06 May 2020Ein Frühwarnsystem für gefährliche Corona-Mutanten?00:24:41
Das neue Coronavirus vermehrt sich weiter rasend schnell und zieht um die Welt. Dabei verändert es sich genetisch. Die Suche nach neuen Mutationen im Virenerbgut läuft auf Hochtouren, täglich werden Tausende Sars-CoV-2-Genome entschlüsselt und Mutanten getrackt. Wie gefährlich sind solche Virenstämme?
20 Sep 2024Kann Künstliche Intelligenz bald Biowaffen bauen?00:29:08
OpenAI veröffentlich ein neues KI-Modell – und erklärt sogleich: Von ihm geht ein Risiko in Bezug auf Bio- und Chemiewaffen aus. Geht die Debatte um existenzielle Risiken wieder los?
30 Jun 2022Wie viel wissen wir wirklich über Corona?00:43:06
Wie viel wissen wir wirklich: Was das Coronavirus im Gehirn von Long-Covid-Patienten macht, wie das Virus übertragen wird und wie vertrauenswürdig Medikamentenstudien sind - alles Fragen, die nach Evidenzen schreien. Über die schwierige Suche nach Wahrheit.
07 Jan 2021Welche Corona-Mutanten können uns gefährlich werden?00:34:18
Eine neue Phase in der Covid-19-Pandemie: Wie bedrohlich ist "B 1.1.7.", die britische Virus-Variante – und wie die südafrikanische? Oder stehen wir zum Start der Impfungen gar am Anfang einer Welle problematischer Mutanten?
04 Apr 2025Kann KI bei psychischen Problemen helfen?00:35:35
Erstmals belegt eine große Studie: Chatbots können gegen Depressionen und Angststörungen helfen. Die Technologie steckt voller Versprechen – doch sie könnte gerade verletzliche Menschen gefährden.
06 May 2022Ertrinken wir in neuem Wissen?00:40:46
Die Zahl wissenschaftlicher Publikationen wächst exponentiell. Brauchen wir künstliche Intelligenz, um den Output der Forschung noch zu überblicken?
04 Feb 2022Warum Impfen keine nationale Angelegenheit ist00:36:26
Während wir schon über das Ende der Pandemie nachdenken, stecken andere Länder noch mittendrin: Warum es kurzsichtig ist, das Schicksal der einkommensschwachen Länder außer acht zu lassen.
18 Oct 2024Schafft die Weltgemeinschaft es, die Natur zu retten?00:29:09
Auf der Biodiversitätskonferenz COP16 geht es um Finanzmittel für den Umweltschutz, indigenes Wissen und die große Frage: Ist Frieden mit der Natur möglich? Wir schauen auf das Treffen voraus.
24 Jun 2020Reichen die Abwehrkräfte im Kampf gegen Corona?00:31:13
Unser Immunsystem hat das Zeug, zur stärksten Waffe im Kampf gegen Covid-19 zu werden. Warum scheitert es dennoch bei vielen Infizierten? Eine Episode über Antikörper, Immuntherapien und die fragwürdigen Pläne für einen "Immunausweis" für Genesene.
16 Sep 2020Astronomen als Klimaschützer00:25:48
Auch das Studium des Kosmos leistet einen nicht unerheblichen Beitrag zum irdischen Klimawandel. Astronomen beginnen nun, sich ihrer Verantwortung zu stellen, und fragen: Wie wird die Astronomie klimafreundlicher?
28 Oct 2022Wie hart trifft die Energiekrise die Spitzenforschung?00:25:38
Krisensitzen und Notfallpläne an Forschungsinstituten: Die Politik dreht den Hahn zu, und auch die Energiepreise sowie die Inflation drücken schon so stark, dass Maßnahmen eingeleitet werden. Wir groß sind die Sorgen, und wie stark trifft es junge Wissenschaftler?
21 Apr 2023Das nächste, das schwerste und das jüngste Schwarze Loch00:32:49
Schwarze Löcher gehören zu den geheimnisvollsten Objekten des Universums. Forscher haben nun verschiedene Rekordobjekte im nahen und entfernten Universum gefunden. Aber wie findet man Schwarze Löcher?
23 Aug 2024Was bedeutet der Solarboom für die Energiewende?00:38:03
Exponentielles Wachstum, Energiesicherheit, Balkonkraftwerke: Die Photovoltaik könnte die globale Stromversorgung umkrempeln. Sind wir bereit?
06 Feb 2024Phantasie beflügelt (2): Wie erneuerbar wird Deutschland?00:50:40
Wie groß sind die Potentiale für Regenerative? Und was ist möglich, wenn die Menschen entscheiden, fragte die die Energieexpertin Laura Wendorff, Jahrgang 1991. Ein Gespräch über die Energiezukunft Deutschlands.
21 Sep 2022Kann Bioenergie das 1,5-Grad-Ziel retten?00:31:53
Wie können 1,5 Grad Erwärmung weltweit eingehalten werden und damit das Pariser Klimaziel? Langfristig nur mit "negativen Emissionen", wenn CO2 der Atmosphäre entzogen werden. Aber auch damit ist Eile geboten.
28 Jan 2021Wie entscheidet man richtig, wenn vieles unsicher ist?00:33:52
Die Pandemie macht Entscheidungen nötig, obwohl wir vieles noch nicht wissen und wir täglich Neues lernen. Welche Strategien gibt es, mit solcher Unsicherheit umzugehen?
17 Jun 2020"Hat die Corona-Pandemie früher angefangen als gedacht?"00:30:18
Die Fahndung nach der Quelle der Covid-19-Pandemie führt immer weiter zurück ins China des Jahres 2019. Neben vielen Gerüchten um das Sars-CoV-2-Virus gibt es ernstzunehmende genetische Stammbaumanalysen, die das Startdatum vorverlegen. Begann das Drama also schon früher als gedacht?
10 Feb 2023Medizinische Sprechstunde beim Chatbot?00:31:31
ChatGPT überrascht mit seinen Sprachfähigkeiten derzeit in vielen Bereichen. Kann er auch bei Gesundheitsfragen helfen? Wir diskutieren über Risiken und Nutzen der Chatbots für Patienten und Ärzte.
20 May 2023Wie schnell dehnt es sich denn nun aus?00:28:42
Der Kosmos expandiert. Darüber, wie schnell er das tut, ist eine hitzige Diskussion unter Astrophysikern entbrannt. Kann eine neue Studie den Streit schlichten?
06 Jan 2023Was bringt das nächste Virus, was noch das Boostern?00:33:25
Das Pandemierad dreht sich also doch noch weiter. Drehen wir mit? Was Auffrischungsimpfungen wert sind, und wie die Angst vor der neuen Ultra-Variante einzuschätzen ist, zeigen einige brandaktuelle Forschungsarbeiten.
07 Mar 2025Wie wehrhaft ist die Wissenschaft in den USA?00:33:39
Wissenschaftler gehen in den USA auf die Straße gegen Zensur, Entlassungen und sprachliche Säuberungen. Eine Forschungsgroßmacht zerlegt sich selbst. Zieht es die Spitzentalente jetzt nach Deutschland?
01 Apr 2022Eisvulkane am Rande des Sonnensystems00:30:43
Der Zwergplanet Pluto zählt zu den faszinierendsten Himmelskörpern unseres Sonnensystems. Wir diskutieren über seine emotionsgeladene Geschichte und einige der Rätsel, vor die er uns immer noch stellt.
10 Sep 2021Gibt es Folgeschäden einer Covid-Infektion bei Kindern?00:37:29
Die vierte Welle geht derzeit mit vielen Infektionen unter ungeimpften Kindern und Jugendlichen einher. Aber ist Longcovid überhaupt ein Problem, wenn diese seltener schwer erkranken als Erwachsene? Was die ersten aussagekräftigen Studien über Langzeitfolgen der Infektion bei den Jüngeren sagen.
11 Mar 2021Ein natürliches Sicherungsnetz gegen Corona?00:32:33
Nicht nur Antikörper, auch die T-Zellen im Körper sollen uns vor Sars-CoV-2 schützen. Wie wichtig die Immunzellen auch für die Impfung und den Kampf gegen Mutanten sind, zeigen einige neue Studien.
01 Apr 2021Wie wir intelligente Aliens finden könnten00:33:15
Während wir auf dem Mars nach Spuren primitiven Lebens sucht, spekuliert die Nasa, wie sich uns technologisch hochentwickelte Aliens zeigen könnten. Aber wollen wir das überhaupt?
28 Oct 2020Wo geschehen die Corona-Ansteckungen?00:25:57
Während die Infektionszahlen in die Höhe schnellen, stellt sich dringlicher denn je die Frage nach den Ansteckungswegen. Was weiß man mittlerweile darüber, wie und wo Sars-CoV-2 weitergegeben wird?
30 Apr 2020Wie wirksam sind Reisebeschränkungen im Kampf gegen Corona?00:15:46
Die Einschränkung internationaler Reisen ist ein wichtiger Baustein dafür, die Ausbreitung der Covid-19-Pandemie auszubremsen. Aber wie groß ist der so erzielte Effekt wirklich? Um diese Frage zu beantworten, hat eine neue Studie den frühen Verlauf der Pandemie in China ausgewertet.
12 May 2023Was macht der Klimawandel mit den Tieren?00:34:47
Die überhitzte Erde verändert alles, auch die Anatomie und Lebensweise der Lebewesen. Neue Studien zu Vögeln und Fröschen zeigen die evolutionäre Kraft des Klimawandels.
16 Dec 2021Können unsere Immunzellen Omikron in Schach halten?00:41:08
Omikron ist die Virusvariante, die unser Immunsystem narrt, aber kann sie auch die zweite starke Linie unser Körperabwehr überwinden? Wie unser Immun-Gedächtnis dem Spuk ein Ende bereiten könnte, ist Thema neuer Corona-Studien.
11 Feb 2021Welche Altersgruppe verbreitet das Virus am stärksten?00:29:35
Immer wieder werden differenziertere Maßnahmen gefordert. Was weiß man aber darüber, welche Bevölkerungsgruppen in besonderem Maße zum Infektionsgeschehen beitragen?
07 Apr 2023Wie realistisch ist der Kollaps der Ozeane?00:25:36
Die Eiskappen an den Polen sind viel fragiler als gedacht. Und um die Antarktis braut sich etwas zusammen, was keiner so schnell auf der Rechnung hatte. Über Schmelzwasser und Gletscher, die um 600 Meter am Tag schrumpfen können.
14 Jul 2022Ahrtal-Unglück und Omikron-Elend - wie werden wir krisenfester?00:56:12
Mehr Resilienz! Der Ruf danach, die Gesellschaft auf weitere Desaster einzustellen und uns rechtzeitig anzupassen, eint Klima- und Gesundheitsexperten. Was schlagen sie vor, auf was sollten wir uns gefasst machen?
06 Sep 2022Die neue Attraktivität des Mondes00:31:22
Plötzlich wollen alle zurück zum Mond, diesmal um dort zu bleiben. Was hinter der neuen Euphorie steckt, und wie es mit dem Artemis-Programm weiter geht.
25 Feb 2023Wie schön ist das Weltall?00:34:42
Wenn wir Bilder aus dem Kosmos sehen, fangen wir an zu träumen: riesige bunte Nebel, rätselhafte Exoplaneten, prächtige Galaxien. Aber sieht all das wirklich so aus?
15 Mar 2024Phantasie beflügelt (5): Wie trägt sich Birke auf der Haut?00:29:33
Holz und Design, das geht in der Architektur perfekt, aber funktioniert es auch mit Textilien? Die Potsdamer Biomaterialforscherin Charlett Wenig, Jahrgang 1989, über Gewänder aus Borke und das Potential des Rindenrecyclings aus der Holzindustrie.
18 Jun 2021Ist Covid-19 mit der Grippe vergleichbar?00:46:48
Eine "kleine" Grippe oder "nur" wie eine Grippe - wer so über die Pandemie spricht, verharmlost beides.Tatsächlich ist Covid-19 in vielerlei Hinsicht anders - und gefährlicher - als Influenza. Das lässt sich mit neuen Studien gut belegen.
21 May 2021Wie groß ist das Vertrauen in Corona-Impfstoffe?00:39:11
Die Bereitschaft zum Impfen gegen Covid-19 ist erheblich gestiegen. Woran liegt das? Über Impfgegner, Impfpflicht und die Rolle von Wissenschaftlern und Ärzten, den Vorbehalten der Skeptiker zu begegnen.
03 May 2024Phantasie beflügelt (7): Ist unser Geist schon gefangen in der virtuellen Welt?00:38:43
Wie Menschen mit "intelligenten" Maschinen interagieren, und wie die Maschinen mit uns Menschen interagieren. Ein Gespräch mit der Kognitionsforscherin Lisa-Marie Vortmann, Jahrgang 1994, über die Steuerung unserer Aufmerksamkeit.
26 Aug 2020Wie zerbrechlich ist die Antarktis im Klimawandel?00:20:07
Die Erderwärmung zwingt die gewaltigen Eisschilde am Südpol immer schneller in die Knie. Polarforscher berichten in einem aktuellen "Nature"-Paper, wie das Abschmelzen des Schelfeises an den Rändern des Kontinents zusätzlich beschleunigt wird: durch Risse und Schmelzwasser. Wo könnte das hinführen?
24 Mar 2023Was stört den Wasserkreislauf?00:29:31
Wetterextreme wie Dürren und Fluten halten uns immer häufiger in Atem. Wie häufig, zeigen Satellitendaten – und lassen auf die zugrunde liegenden Mechanismen schließen.
01 Nov 2024Eine Kapitalaufstockung für die Natur?00:31:55
Endspiel für die Natur auf der COP16: Können sich die Staaten der Erde auf Wege einigen, die das Massensterben der Organismen doch noch stoppen? Wir sammeln Eindrücke und Erfahrungen von der Weltnaturkonferenz in Cali, Kolumbien.
12 Aug 2024Ein wissenschaftlicher Olympia-Rückblick00:44:47
Hightech-Schuhe beim Sprint, Covid-Spätfolgen beim Weitsprung, Geschlechter-Debatten beim Boxen: Die Spiele waren auch aus Sicht der Wissenschaft spannend.
06 May 2021Wie gut sind Genesene und Geimpfte geschützt?00:37:31
Der Immunschutz gegen Sars-CoV-2 hält erstaunlich lange, Antikörper und Immunzellen sind Monate lang im Blut. Aber ist man damit auch immun? Und ist jeder mit Eintrag im Impfpass gleich geschützt?
13 May 2020Ist Herdenimmunität bei Covid-19 bald in Reichweite?00:23:55
Wenn in der Bevölkerung Herdenimmunität erreicht ist, kommt die Ausbreitung des Virus zum Erliegen. Modellstudien zeigen, dass dies vielleicht schon schneller erreicht sein könnte, als ursprünglich erwartet. Aber was heißt das eigentlich genau?
16 Sep 2021Warum stockt die Corona-Impfkampagne?00:37:38
Der Weg aus der Pandemie geht über eine hohe Impfstoffquote. Alle wissen das. Aber nicht alle wollen sich impfen lassen. Sprechen wir darüber, was Philosophie und Psychologie über die Motive der Unwilligen und Unschlüssigen wissen, und wie der Knoten noch gelöst werden könnte.
08 Oct 2021Genesen, geimpft oder gar reif für den Booster?00:36:15
Der Impfschutz hält nicht ewig, auch nicht der Schutz nach durchgestandener Infektion. Wann kann man sich wieder infizieren oder sogar an Covid-19 erkranken? Und wie kann man das verhindern? Neues zur Dauer und Effektivität der Körperabwehr.
15 Jul 2020Kommt der Bluttest fürs eigene Covid-19-Risiko?00:30:25
Wer bleibt verschont, und wer muss mit dem Schlimmsten rechnen nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus? Unser Immunsystem spielt bei Covid-19 eine entscheidende Rolle. Wir stellen spannende Konzepte aus aktuellen Studien vor, mit denen der persönliche Risiko-Score ermittelt werden soll.
26 Mar 2020Wie hoch ist die Dunkelziffer der Infizierten?00:20:55
Ein Blick hinter Pandemie-Statistiken: Wie weit ist die offizielle Zahl der mit Sars-CoV-2 Infizierten von der tatsächlichen entfernt? Eine wichtige Frage zur Einschätzung der Dunkelziffer ist die nach dem Anteil der Infizierten, die keine Symptome zeigen. Drei Studien versuchen, diesen Anteil zu quantifizieren.
12 Apr 2024Phantasie beflügelt (6): Wie sollen wir im Genom heilen?00:40:40
Gefährliche Krankheiten mit einem Eingriff ins Erbgut heilen. Das geht mit der berühmten Genschere Crispr-Cas9, aber vielleicht bald noch präziser mit dem Genom-Skalpel. Felix Lansing, Jahrgang 1990, hat dieses Werkzeug in Dresden mit entwickelt. Wir bald die Genrevolution revolutioniert?
04 Jun 2021Wirken die Impfungen auch bei schwacher Abwehr?00:41:35
Viele Millionen Menschen im Land leben krankheitsbedingt mit einer geschwächten Immunabwehr: Autoimmunpatienten, Krebskranke und Transplantierte etwa. Wirken bei Ihnen die Covid-19-Impfstoffe genauso gut?
07 Feb 2025Wie können Ärzte mit KI zusammenarbeiten?00:36:35
Künstliche Intelligenz kann Diagnosen stellen, Röntgenbilder auswerten und Therapien auswählen - teilweise besser als Menschen. Was bleibt da noch für Ärzte zu tun?
01 Jul 2020Entdeckung eines ungleichen kosmischen Paares00:28:19
Ein neues Gravitationswellensignal weist auf ein rätselhaftes kosmisches Objekt hin - darüber, was Gravitationswellen sind, wie man sie misst, und was das neue Signal zu bedeuten hat.
04 Mar 2021Wie Kontaktverfolgung klappen kann00:30:25
Neben Impfen und Testen ist ein drittes zentrales Werkzeug der Pandemiekontrolle. Dass es hier aber noch großes Optimierungspotential gibt, zeigt eine aktuelle Studie, die rät, bevorzugt Infektionsquellen zu suchen.
08 Oct 2020Sind Antikörper das ultimative "Heilmittel" in der Pandemie?00:24:36
Donald Trump will seine Wunderarznei allen zukommen lassen. Er meint monoklonale Antikörper gegen Sars-CoV-2. Ist das von wissenschaftlichen Fakten gedeckt? Wir haben in den jüngsten Publikationen nachgeforscht.
17 Jun 2022Nimmt das denn nie ein Ende?00:43:24
Corona und unsere Wahrnehmung von Zeit: Wir sind in der Endlosschleife eines Films gefangen, den niemand weiter sehen will. Was sind die psychologischen Hintergründe, wenn die Zeit langsamer vergeht, und warum stecken wir uns immer wieder an?
07 Oct 2022Was nehmen wir mit aus der Nobelpreiswoche?00:52:41
Die Nobelpreise für das Jahr 2022 stehen fest. Wie in jedem Jahr gab es dabei sowohl Überraschungen, lange Erwartetes und Hoffnung Spendendes - ein Gesprächsrundgang durch die drei naturwissenschaftlichen Nobelthemen.
08 Jul 2020Tödliche Spuren der Pandemie00:23:34
Die Sterberegister zeigen, dass in Europa und den Vereinigten Staaten in den vergangenen Monaten sehr viel mehr Menschen gestorben sind, als es normal zu erwarten wäre. Was aber kann man aus diesen Zahlen lernen?
27 Jan 2023Verstehen Sie Wissenschaft?00:30:16
Was sind die Gründe dafür, wenn Menschen anerkannten Ergebnissen der Forschung misstrauen? Oft ist es Unwissen, gepaart aber mit der Überzeugung, sich gut auszukennen - das zeigen Studien. Aber was kann man daraus über Wissenschaftskommunikation lernen?
29 Apr 2021Was man aus Israel über die Erfolge des Impfens lernen kann00:36:33
Aus keinem Land liegen so gute Daten über das Covid-19-Impfprogramm vor wie aus Israel. Die wissenschaftliche Auswertung läuft. Was sind ersten Ergebnisse, und was kann man für Deutschland daraus ableiten?
04 Aug 2022Warum das Virus auch in Ländern mit guter Impfquote wütet00:46:12
Die einen sind superimmun, die anderen leiden schwer unter der BA.5-Omikronwelle. Was beeinflusst die Verläufe und Zahlen, wie sehr bestimmen unser "Immun-Training" und unsere Gene die Zukunft der Pandemie?
20 Jan 2023Wie schmecken Heuschrecken?00:32:38
Theoretisch klingt es wie eine tolle Idee, und trotzdem ist die Vorstellung für viele mit Ekel verbunden: Insekten könnten in Zukunft eine wichtige Rolle als Nahrungs- und Futtermittel spielen. Ist das realistisch?
19 Mar 2020Macht das Coronavirus bald Sommerpause?00:24:35
Die Hoffnung, dass die Corona-Pandemie in der warmen Jahreszeit wenigstens eine Pause einlegt, ist weit verbreitet. Macht es das neue Sars-Virus also so ähnlich wie die Influenzaviren außerhalb der Grippesaison: Es taucht unter, weil es zu warm und zu feucht ist? Vier aktuelle Studien aus Fachzeitschriften haben sich mit der Saisonalität des Erregers beschäftigt. Die Ergebnisse lassen wenigstens zum Teil hoffen.
11 Mar 2022Was können wir tun, um das Virus im Griff zu behalten?00:45:17
Was sagen uns die Daten zum Infektionsgeschehen noch: Sind neue Ausbrüche zu befürchten? Wie wollen Behörden und Forscher den Überblick behalten? Neue Studien zeigen, welche Rolle innovative Überwachungstechniken für das Pandemiemanagement spielen können.
08 Jul 2023Was machen Wellen im Kosmos und mit unserem Klima?00:31:25
Bislang unbekannte Gravitationswellen im All beschäftigen die Wissenschaftler, und auf der erhitzten Erde sind es planetare Wellen, die künftig mit Hitzewellen und Starkregen für synchrone Ernteausfälle in den Kornkammern der Welt sorgen könnten.
24 Oct 2023Ist die Evolution die treibende Kraft von allem?00:27:17
Nicht nur das Leben, auch Steine und Sterne entwickeln sich nach bestimmten Mustern. Philosophen haben zusammen mit Natur- und Technikforschern ein neues Naturgesetz postuliert, das alle komplexen Systeme im Universum umfassen soll.
29 Nov 2024Wie gerichtsfest sind die Mahnungen der Klimaschützer?00:37:50
Gefährlicher, häufiger, kostspieliger: Naturkatastrophen sind heute keine seltenen natürlichen Ereignisse mehr, immer mehr sind angefacht - von uns. Klimaaktivisten und die Forschung ziehen damit vor Gericht. Wie seriös sind die entsprechenden Studien?
14 May 2021Haben die Corona-Modelle versagt?00:39:17
Die düsteren Modell-Szenarien zum Infektionsgeschehen im Land, die noch vor nicht allzu langer Zeit verbreitet wurden, haben sich glücklicherweise nicht realisiert. Die dritte Welle scheint gebrochen. Warum aber sind erfolgreiche Modellprognosen zur Pandemie so schwierig?
11 Nov 2021Sollten Kinder auch bald geimpft werden?00:34:59
In der schnell anwachsenden vierten Corona-Welle sind Kinder stark im Infektionsgeschehen involviert. Wird es deshalb Zeit, schnell auch die Kleineren ab fünf Jahren zu impfen, für die Impfstoff-Zulassungen beantragt sind? Es geht um mehr als 5 Millionen Kinder. Wie steht es um Nutzen und Risiken?
28 Jun 2024Wie rüstet sich das Land für den Klimawandel?00:40:04
Die Welt wird heißer, nasser, trockener - unberechenbarer jedenfalls. Deutschland aber wehrt sich, wir haben jetzt ein Klimaanpassungsgesetz. Macht uns das wirklich widerstandsfähiger?
02 Jul 2021Schwächeln die Impfstoffe, wenn Delta dominiert?00:49:55
Delta ist die bisher gefährlichste Sars-CoV-2-Variante, sie vermehrt sich schnell und schwächt den Immunschutz. Allerdings bedroht sie noch keineswegs die Impfkampagnen. Was in aktuellen Studien über die Risiken des Impfversagens zu lesen ist.
25 May 2022Ist das Höllenwetter noch normal?00:45:23
Rekorddürre in Europa, fatale Megahitze in Asien - nicht etwa Wetter-Ausreißer, sondern der Preis des menschengemachten Klimawandels. Die Last der wissenschaftlichen Indizien wird immer erdrückender, wie die zugehörigen aktuellen Klimastudien zeigen.
22 Apr 2021Können neue Arzneien etwas gegen Corona ausrichten?00:34:02
Mit wirksamen Medikamenten wäre allen geholfen in der Pandemie. Denn weiterhin erkranken viele Infizierte. Hunderte Wirkstoffe sind in der Entwicklung und manche sehr vielversprechend. Wo also geht pharmakologisch die Reise hin?
29 Apr 2022Wozu braucht die Medizin so viele Daten von uns?00:49:02
Endlich, Deutschland digitalisiert seine Medizin. Mehr Daten gleich mehr Evidenz, mehr Gesundheit und mehr Fortschritt, lautet die Formel. Wo geht die Reise für die Patienten in Deutschland hin und welche Fallstricke drohen mit der Daten-Revolution?
27 Jul 2023Wie geht's weiter mit dem Anthropozän?00:33:45
Das Menschenzeitalter hat mit dem kanadischen Crawford-See einen repräsentativen Ort bekommen. Aber was bedeutet diese Entscheidung? Und wann ist das neue Erdzeitalter offiziell?
28 Jan 2022Schafft das Virus ein Heer von chronisch Kranken?00:44:10
Mehr Fokus auf die Krankheitslast als auf Infektionszahlen, heißt es in Berlin. Ist Long-Covid da mit auf der Rechnung? Ein aktueller Überblick, wie Impfen schützt, Früherkennung möglich wird, und was hartnäckige Viren im Körper anrichten können.
23 Mar 2020Kommt das Coronavirus wirklich von der Fledermaus?00:26:21
Mitte Dezember 2019 tauchte im chinesischen Wuhan zum ersten Mal ein neuartiges Coronavirus auf, das seitdem die ganze Welt in Atem hält. Was aber stand am Anfang der Pandemie? Sprang das Virus tatsächlich von Fledermäusen auf den Menschen über? Welche Rolle spielten Schuppentiere in der Übertragung? Oder könnte das Virus vielleicht doch in einem Labor entstanden sein, wie einige Verschwörungstheorien behaupten? Ein neue Studie in "Nature Medicine" gibt Aufschluss über diese Fragen - wir stellen sie in diesem Podcast vor.
13 Dec 2024Wie gefährlich ist Betrug in der Wissenschaft?00:28:54
Ein Blick auf die schmutzige Seite der Forschung: Wie gekaperte Journale und "Papiermühlen" die Wissenschaft manipulieren – und wie die Ökonomin Anna Abalkina dagegen ankämpft.
21 Jul 2022Wie wissen wir, wo morgen die Welt brennt?00:36:49
Für Europa wird es immer brenzliger. Wälder und Felder brennen immer öfter, immer früher, immer länger. Eine Flut an neuen Studien zeigt, was solche Feuer-Hotspots mit dem Klimawandel zu tun haben.
18 Feb 2022Mit Antiviren-Pillen heraus aus dem Teufelskreis?00:40:47
Gibt es mit den neuen, wirkungsvolleren Corona-Medikamenten einen schnelleren Weg aus der Pandemie? Zumindest können sie helfen, viele Virus-Infektion zu entschärfen. Neue Studien zeigen, was zu beachten ist und wie auch Impfstoffe therapeutisch wirken.
29 Dec 2023Was ist aus uns geworden? Ein Rückblick01:02:58
Das langjährige Wissen-Podcast-Duo zieht Bilanz. Wie Hunde altern, der Mond entstand, Corona uns geprägt hat, und wie sich das Vertrauen in die Wissenschaft entwickelt. Und zu guter Letzt: die Zukunft mit den „Oscars“ für junge Spitzenforscher.
21 Oct 2020Wie sicher werden Covid-19-Impfstoffe sein?00:30:03
Endspurt für einige der Corona-Impfstoffe. Die Zulassungstests mit Zehntausenden Freiwilligen laufen. Doch wie stellen die Genehmigungsbehörden sicher, dass es keine schweren Nebenwirkungen gibt, und dass die Vakzinen die Tragödie der Pandemie hoffentlich bald beenden?
17 Dec 2020Mit Corona-Schnelltest eine Ansteckung verhindern?00:34:32
Schnell testen und eine Sars-CoV-2-Infektion ausschließen, das geht schon, aber sicher fühlen sollte man sich besser nicht. Die Debatte um die Vorteile und Grenzen der Antigen-Schnelltests nimmt Fahrt auf vor Weihnachten. Eine Zusammenfassung.
23 Sep 2020„Behalten wir mit Schnelltests die Kontrolle über Corona?“00:26:24
Viel mehr testen und das mit ungenaueren Corona-Billigtests – ist das sinnvoll im Kampf gegen die Ausbreitung von Covid-19? Der neue Hype um Schnelltests hat wissenschaftlich tatsächlich einiges für sich.
11 Feb 2022Auf zum Mars?00:45:07
Elon Musk hat in dieser Woche seine Pläne bekräftigt, den Mars zum Außenposten der Menschheit auszubauen. Aber sind diese Pläne wirklich realistisch?
14 Jan 2021Wie zuverlässig können Corona-Tests für zuhause sein?00:36:53
Schnelltests für zuhause könnten kurzfristig zu einem wichtigen und kinderleichten Instrument im Kampf gegen die Corona-Pandemie werden. Neue Studien legen das nahe. Wann stellt die Politik die Weichen dafür?
21 Feb 2025Kann KI ausufernde Bürokratie bändigen?00:34:55
Unter Elon Musk wird die Verwaltung in den USA mit Künstlicher Intelligenz durchleuchtet. Auch in Deutschland könnte die Technologie den Behörden helfen.
31 Mar 2020Coronavirus: Können Blutspenden schwer Erkrankten das Leben retten?00:22:16
In China sind schwerkranke Sars-CoV-2-Infizierte offenbar mit dem Blutplasma von Corona-Genesenen geheilt worden. Die Antikörper-Spende macht Hoffnung. Ist sie berechtigt? Überraschend kommt es nicht, geholfen hat die Plasma-Übertragung schon in früheren Seuchen. In Amerika, England und in Deutschland beginnen jetzt größere Studien, die bald für Klarheit sorgen könnten.
08 Apr 2021Kann das Virus die Impferfolge torpedieren?00:36:35
Sars-CoV-2 ist auf der Flucht vor den Antikörpern, die uns nach der Impfung schützen sollen. Wie lässt sich das verhindern, und welche Impfstoffe sind betroffen? Wir besprechen aktuelle Studien, die sich mit möglichen Abwehrstrategien beschäftigen.
10 Oct 2022Wie lustig ist KI?00:25:11
Kaum jemand würde die Wichtigkeit von Humor bestreiten. Robotern hingegen fällt der geistreiche Witz bislang schwer. Welche Fortschritte Forscher dabei verzeichnen können, künstliche Intelligenz zum Lachen zu bringen.
16 Feb 2024Phantasie beflügelt (3): Wie beenden wir die Vermüllung der Welt?00:46:17
Plastik, das den Globus nicht mehr vermüllt, kein Erdöl braucht und sich nirgends auftürmen muss: möglich! Der Chemiker Manuel Häußler, Jahrgang 1990, hat die Weichen gestellt. Ein Gespräch in der "Phantasie beflügelt"-Reihe über den Weg zum Kunststoff der Zukunft.
19 Oct 2022Gießen wir Öl ins Feuer der Virus-Evolution?00:41:18
Impfungen können die Bildung neuer Sars-CoV-2-Varianten nicht verhindern. Im Gegenteil, wie neue Studien zeigen. Aber die Gefahr für Herbst und Winter lauert eigentlich woanders.
07 Apr 2020Wird das Coronavirus auch beim Sprechen übertragen?00:25:39
Atemschutzmasken sollen das Ansteckungsrisiko in der Pandemie verringern. Noch zögern viele Länder mit der Maskenpflicht. Doch die jüngsten wissenschaftlichen Befunde erzeugen Druck. Fünf ausgewählte Paper stellen wir vor. Dürfen wir also bald nur noch mit Mund-Nasen-Schutz ins Freie gehen, wenn der Shutdown stufenweise wieder gelockert wird?

Améliorez votre compréhension de F.A.Z. Wissen avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de F.A.Z. Wissen. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data