
Familienstark der Podcast (Alexandra Keyling)
Explorez tous les épisodes de Familienstark der Podcast
Plongez dans la liste complète des épisodes de Familienstark der Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
21 Apr 2024 | #51 So co-regulierst du dein Kind | 00:13:04 | |
Wie genau kann ich mein Kind bei starken Gefühlen unterstützen? Diese Frage bekomme ich immer wieder gestellt. In dieser Folge bekommt ihr eine ausführliche Antwort, nämlich durch co-regulation. Du erfährst:
Was genau co-regulation ist.
Warum es wichtig ist.
Wie man selber überhaupt co-reguliert.
Und noch einiges mehr.
Viel Spaß bei der Folge und beim co-regulieren eurer Kinder :-)
Eure Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
09 Mar 2025 | #82 Belastende Erziehungsmuster erkennen & verändern – mit Leandra Vogt | 00:40:07 | |
🎙 Break the Cycle! Belastende Erziehungsmuster erkennen & verändern – mit Leandra Vogt
Viele Eltern wünschen sich, alte Muster zu durchbrechen und ihren Kindern ein gesundes, liebevolles Aufwachsen zu ermöglichen. Doch wie erkennen wir belastende Erziehungsmuster? Und wie können wir sie nachhaltig verändern, ohne uns selbst dabei unter Druck zu setzen?
In dieser Folge spreche ich mit Leandra Vogt, Autorin von „Break the Cycle!“, über die häufigsten Muster, die wir unbewusst weitergeben, und darüber, wie wir mit mehr Selbstmitgefühl neue Wege in der Erziehung finden können.
💡 Erfahre unter anderem:
✅ Warum es so schwer ist, alte Muster zu durchbrechen – und warum das okay ist
✅ Wie wir mehr Bewusstsein für unsere eigene Erziehung entwickeln
✅ Warum Selbstfürsorge der Schlüssel für bewusste Elternschaft ist
🎧Viel Spaß beim hören.
Deine Alex
__________________________________________________
Mehr über Leandra Vogt:
Instagram: @leandravogt
📖 Das Buch „Break the Cycle!“ findest du hier: [https://amzn.to/3FftG9J](https://amzn.to/3FftG9J) *
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
| |||
16 Sep 2024 | #67 Panik im Kino | 00:21:21 | |
Für viele Menschen, die unter Ängsten oder Phobien leiden, kann ein Kinobesuch eine Herausforderung sein. Gedanken wie „Ich hoffe, ich komme hier schnell raus“ oder „Was ist, wenn mir schwindelig wird?“ können die Angst verstärken. Besonders soziale Ängste, Angst vor Kontrollverlust und die Überreiztheit des Nervensystems spielen eine große Rolle. Doch es gibt Möglichkeiten, sich in solchen Situationen sicher zu fühlen. Akute Strategien wie bewusstes Zählen oder Atemübungen (z. B. 4-7-8-Technik) können helfen, das Nervensystem zu beruhigen.
Langfristig können Methoden wie EMDR und Körpertherapie dabei unterstützen, alte, angstbesetzte Verknüpfungen im Gehirn zu überschreiben.
Diese Techniken ermöglichen es, auch stressige Situationen wie einen Kinobesuch entspannt zu erleben.
Mehr erfährst du in der Folge.
Viel Spaß beim hören,
deine Alex
_____________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
18 Aug 2024 | #63 Psyche und Hitze | 00:13:45 | |
In dieser Folge spreche ich über die Auswirkungen von Hitze auf unsere Psyche und unser Wohlbefinden. Viele Menschen erleben bei hohen Temperaturen nicht nur körperliche, sondern auch psychische Belastungen.
Aber was genau passiert eigentlich in unserem Körper, wenn das Thermometer steigt?
Wir beleuchten, wie Hitze Stress verursacht, warum sie unsere Konzentration und Laune beeinflussen kann und wieso es zu Schlafproblemen kommt. Außerdem erklären wir, welche Gefahren durch Hitze für unsere mentale Gesundheit entstehen können, wie etwa vermehrte Reizbarkeit, Ängste oder sogar depressive Verstimmungen.
Doch es gibt Wege, wie wir uns vor den negativen Auswirkungen der Hitze schützen können.
In dieser Folge erfährst du praktische Tipps und Strategien, um sowohl deinen Körper als auch deine Psyche bei heißen Temperaturen im Gleichgewicht zu halten.
Hör rein und erfahre, wie du gut durch die heißen Tage kommst!
Liebe Grüße
deine Alex
Dir geht es nicht gut und du braucht sofort Hilfe? Hier bekommst du sofort Hilfe und Unterstützung: kostenfrei: 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
23 Mar 2020 | Folge 01 - Schwierige Situationen mit Kindern meistern | 00:10:58 | |
Die aktuelle Coronasituation kann für manche Familien eine starke Belastungsprobe sein. Häusliche Gewalt steigt unter solchen Bedingungen wie wir sie aktuell erleben oft an. In dieser Folge gebe ich dir ein Werkzeug an die Hand, mit dem du es schaffen kannst Konfliktsituationen zu entschärfen und dein Verhalten bewusst zu steuern und ggf. zu ändern.
Viel Freude beim zuhören und hoffentlich auch beim ausprobieren.
Lasst mir gerne ein Feedback da, als Kommentar, über Instagram (alexandrakeyling) oder per Email: info@alexandra-keyling.de .
Eure Alexandra
_______________________________
Intromusik: Gemafreie Musik von musicfox | |||
09 Oct 2022 | #27 "Mein Kind hört mir einfach nicht zu" Kommunikation als Basis der Beziehung | 00:38:14 | |
02 Feb 2025 | #77 Agoraphobie: Wenn der Alltag zur Angstfalle wird | 00:19:09 | |
Plötzlich Panik im Supermarkt, in der Bahn oder an der Kasse? Die Angst vor öffentlichen Orten, auch Agoraphobie genannt, kann das Leben stark einschränken. Doch es gibt Wege, sie zu überwinden! In dieser Folge erfährst du:
✅ Was Agoraphobie wirklich ist & warum sie entsteht
✅ Typische Symptome und Vermeidungsverhalten
✅ Eine wahre Erfolgsgeschichte – So hat eine Klientin ihre Angst besiegt
✅ Wie EMDR bei Ängsten helfen kann
Du bist nicht allein! Wenn du dich unterstützen lassen möchtest, buch dir ein kostenfreies Kennenlerngespräch: [Linkbeschreibung](https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2025-02)
👉 Wenn dir die Folge gefallen hat, hinterlass eine Bewertung & empfehle den Podcast weiter! 💛
Viel Freude beim Hören! 🎧😊
Deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
02 Jun 2024 | #54 Umgang mit der Angst vor Ohnmacht | 00:23:34 | |
"Hilfe ich glaube ich kippe um" Diesen Gedanken kennen viele.
In dieser Folge spreche ich darüber welche Symptome dabei eine Rolle spielen, was Angst damit zu tun hat und vorallem welche Bewältigungsstrategien dir dabei helfen können.
Ich wünsche dir viele Erkenntnisse bei dieser Folge.
Du hast mit diesem Thema zu kämpfen? Ich unterstütze dich gerne. Buch dir hier diret ein kostenfreies Kennenlerngespräch:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2024-05
Viele Grüße
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
18 Jun 2023 | #37 Angst vor Übelkeit - Emetophobie Therapie | 00:29:17 | |
Emetophobie - hast du schon mal davon gehört? Die Angst vor dem Übergeben.
In meiner Praxis habe ich mit meinen kleinen und großen Klient:innen schon an ganz unterschiedlichen Auslösern und Situationen zu dieser Thematik gearbeitet.
In dieser Episode spreche ich über diese Erkrankung, die mehr Menschen betrifft als du wahrscheinlich denkst und häufig unerkannt bleibt
.
🎧 In der neuen Podcast-Folge erfährst du
• was Emetophobie ist und wie sie entsteht
• welche Symptome auf eine Emetophobie hindeuten
• ob das Erbrechen auch psychisch sein kann
• welche Folgen die Angst vor dem Erbrechen haben kann
• wie diese oft unerkannte Krankheit behandelt werden kann
• was gegen die Angst vor dem Übergeben hilft.
Für den Notfall habe ich dir eine praktische Übung to go mitgebracht, die du bei dir selbst oder bei deinem Kind anwenden kannst. Sie funktioniert immer und überall.
Viel Spaß beim hören.
Deine Alexandra
Falls du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, kann ich dir diese drei Bücher empfehlen:
📚 Kinderbuch „Der kleine Bauchweh“ https://amzn.to/3Ngh6sj *
📚 Kinderbuch „Du bist also meine Angst“ https://amzn.to/3oHfTkw *
📚 Buch für Betroffene und Therapeuten: „Mein Köpfchen sagt: »Ich muss erbrechen!«: Mit Achtsamkeit aus der Emetophobie.“ https://amzn.to/3qyYk6q *
Hier kannst du ein kostenfreies Kennenlerngespräch bei mir buchen:
[https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-06]
______________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
[https://alexandra-keyling.de/newsletter/]
Meine Homepage:
[https://alexandra-keyling.de/]
Mein etsy-Shop:
[https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1]
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
24 Nov 2024 | #72 Starkes Immunsystem für dein Kind: So kannst du helfen - mit Verena Fallert | 00:25:48 | |
In dieser Folge von Familienstark spreche ich mit Verena Fallert, Kinderkrankenschwester und Heilpraktikerin für Kinder. Gemeinsam tauchen wir in das spannende Thema ein, wie wir das Immunsystem unserer Kinder gezielt stärken können – und warum das weit über körperliche Gesundheit hinausgeht. Verena erklärt, welche Rolle die psychische Gesundheit dabei spielt und gibt wertvolle Tipps, wie Eltern ihr Kind in seiner ganzheitlichen Entwicklung unterstützen können. Eine inspirierende Folge voller praktischer Impulse für den Alltag!
Viel Spaß beim hören,
deine Alex
__________________________________________________
Mein Gast:
Instagram: @gesund_kindsein
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
22 Dec 2024 | #74 Konflikte unterm Weihnachtsbaum - mit Kiran Deuretzbacher | 00:27:50 | |
Die Feiertage sind eine Zeit der Besinnlichkeit – und gleichzeitig oft voller Spannungen und Konflikte. Warum kracht es gerade unterm Weihnachtsbaum so häufig? In dieser Folge spreche ich mit der Konfliktexpertin Kiran Deuretzbacher darüber, wie Familien diese Zeit harmonischer gestalten können.
Wir beleuchten:
🎄 Typische Konfliktquellen rund um die Feiertage
🎄 Wie du deine eigenen Bedürfnisse und die deiner Familie wahrnimmst
🎄 Strategien, um Streit zu entschärfen und vorzubeugen
🎄 Den Einfluss von Erwartungen, Ängsten und alten Familienmustern
Ob Eltern, Kinder oder Verwandte – diese Episode liefert dir wertvolle Impulse, um Weihnachtskonflikte liebevoll und bedürfnisorientiert anzugehen.
Wir freuen uns auf dein Feedback – was sind deine Herausforderungen unterm Weihnachtsbaum? Schreib uns oder teile die Folge mit anderen Familien! 🎧✨
Viel Spaß beim hören,
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über Kiran:
Instagram: @kiran.deuretzbacher
Ihr Buch: Konflikte nutzen statt vermeiden : *[https://amzn.to/4gl5zEl]
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
24 Mar 2024 | #49 Bedürfnisorientiert schwimmen lernen - so gehts! | 00:28:16 | |
In der heutigen Folge geht es darum, wie du dein Kind gut dabei begleiten kannst schwimmen zu lernen.
Ich spreche mit Anja von der Schwimmschule Rochenkinder. Anja begleitet schon sehr lange Kinder beim Schwimmen lernen. Sie lebt in ihrer Schwimmschule eine ganz tolle Art Kinder beim schwimmen lernen zu unterstützen. In der Folge sprechen wir über folgende Themen:
- Was braucht ein Kind um wirklich schwimmen zu lernen (sicher!)
- Wie wichtig ist ein Seepferdchen Abzeichen
- Wie genau kann ich mein Kind beim schwimmen lernen unterstützen?
- Muss es immer ein klassischer Schwimmkurs sein?
- Wie ist das mit Schwimmhilfen? Gut und eher hinderlich?
All das und noch einiges mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
Hier findest du Anja:
https://rochenkinder.de/
Instagram: @rochenkinder
Viel Freude bei der Folge,
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
28 Aug 2022 | #24 Unsere Eingewöhnungsgeschichte | 00:21:15 | |
Steckst du mit deinem Kind auch gerade mitten in der Eingewöhnung in der KiTa oder im Kindergarten? Hau raus, ganz ehrlich – wie klappt das bei dir?
In meinem letzten Newsletter habe ich dir erzählt, dass es bei mir mit meinem Kleinen dieses Jahr echt nicht einfach war. Aber auch mein Großer hatte vor einigen Jahren schon große Probleme im Kindergarten …
Eingewöhnung – Klappe, die Zweite 🎬
… oder vielleicht auch Klappe die Dritte oder Vierte … 😉. Wir haben da bereits einige Erfahrungen gemacht. Die Anfangszeit mit meinem Großen ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Das war ein Albtraum! Irgendwann hatten wir dann schon einige Kindergärten durch und du fängst an, an dir selbst zu zweifeln.
Die neue Podcast-Folge möchte ich dazu nutzen, ein bisschen aus dem Nähkästchen zu plaudern:
🎙 Welche Erfahrungen und Learnings habe ich gesammelt?
🎙 Wie ist bei uns jetzt gerade der Stand der Dinge?
🎙 Wie läuft die Eingewöhnung mit dem Kleinen momentan?
Mir ist es ein großes Anliegen, dass du als Mama gut durch solche schwierigen Zeiten kommst. Ich weiß aus eigener Erfahrung nur allzu gut, wie extrem anstrengend und nervenzerrend das für alle ist! Daher kann ich dir gar nicht oft genug ans Herz legen, dich dabei selbst nicht aus den Augen zu verlieren! ❤️
In der neuen Episode erzähle ich dir, was ich zwischendurch für mich getan habe, um gut durch diese Zeit zu kommen und wie ich mein Nervensystem reguliert habe. Diese Tipps und Tricks funktionieren übrigens in allen Situationen, wenn Probleme auftreten.
Das eigene Kind bei der Eingewöhnung zu begleiten ist oft eine Herausforderung. Die Gesamtsituation ist eh schon schwierig, um nicht zu sagen sch … 😉, und dazu kommen dann vielleicht auch noch Gefühle oder Ängste hoch.
Du wünschst dir Unterstützung dabei oder hast konkrete Fragen? Dann melde dich gerne bei mir und vereinbare ein Kennenlerngespräch.
Ich freue mich auf dich!
Danke fürs Zuhören und viele liebe Grüße
Deine Alexandra | |||
27 Jun 2020 | Folge 08 Ein Weg zur Regenbogenfamilie | 00:51:52 | |
In dieser Folge spreche ich mit Kevin, er lebt mit seinem Mann und seinen beiden Pflegekinder zusammen. Er betreibt mit seinem Mann René den Blog papapi.de, ist Schauspieler und vieles mehr :-). Wir sprechen über den nicht immer einfach weg, hin zu einer Regenbogenfamilie und somit einem Leben mit Kindern.
Zum Schluss der Folge gibt es noch eine Überraschung. :-)
Liebe Grüße und viel Freude beim hören.
Eure Alexandra
______________________
Musik Intro: Kostenlose Musik von musicfox | |||
25 Sep 2022 | #26 "Mama, wann stirbst du?" Wenn Kinder nach dem Tod fragen | 00:29:28 | |
Mich hat dieses Thema vor ein paar Tagen echt eiskalt erwischt. Klar, unsere Kinder werden im Alltag immer mal wieder mit dem Thema Sterben konfrontiert – auch ohne eine direkte Erfahrung wie z. B. einen Todesfall in der Familie. Im Fernsehen, beim Tod eines Haustiers oder auch, wenn wir Erwachsene uns darüber unterhalten, begegnet ihnen dieses Thema zwangsläufig.
Doch wenn dein Sohn im Grundschulalter (oder auch ein Kleinkind) dich, gefühlt aus dem Nichts heraus, fragt
• Wann stirbst du, Mama?
• Ist es dann immer dunkel?
• Wie sieht man aus, wenn man tot ist?
• Wie fühlt sich das dann an?
… dann ist diese Situation für uns Eltern echt eine Herausforderung! Die Frage, die sich wahrscheinlich alle Eltern stellen: „Was sage ich denn dann?“
Mich hat das sehr beschäftigt und deswegen habe ich mir Unterstützung geholt: Vanessa Vieweg ist zertifizierte Hospiz- und Trauerbegleiterin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Im Interview sprechen wir darüber
• warum es so wichtig ist, mit deinem Kind offen über den Tod zu reden, anstatt es davor abzuschirmen und schützen zu wollen
• wie du den Tod deinem Kind am besten erklärst
• was du tun kannst, wenn dir das Thema selbst unangenehm ist
• ob du es von dir aus ansprechen solltest, wenn dein Kind NICHT danach fragt
• und ab welchem Alter du mit deinem Kind darüber sprechen solltest.
Kinder haben eine andere Sichtweise auf das Sterben, den Tod und Trauer. Auch bzw. gerade dann, wenn das Thema aktuell nicht „akut“ ist, kannst du dir mit dieser Folge Tipps holen, wie du dein Kind bestmöglich und altersgerecht bei seinen Fragen begleitest.
Viel Spaß beim reinhören.
Deine Alex
Mehr über Vanessa Vieweg findest du auf Instagram unter @troesterherz
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
23 Feb 2025 | #80 Emotional Load: Die unsichtbare Last von Eltern - Ein Gespräch mit Susanne Mierau | 00:39:19 | |
In dieser Folge spreche ich mit der Autorin, Familienbegleiterin und Mutter Susanne Mierau über ihr neues Buch zum Thema Emotional Load – die oft unsichtbare mentale und emotionale Verantwortung, die vor allem Eltern (und besonders Mütter) im Alltag tragen.
🔹 Was ist Emotional Load und warum betrifft es uns alle?
🔹 Wie können Eltern die unsichtbare Belastung gerechter verteilen?
🔹 Welche Rolle spielen traditionelle Rollenbilder – und wie brechen wir sie auf?
🔹 Konkrete Tipps für eine faire Aufgabenverteilung in der Familie
Susanne Mierau teilt wertvolle Erkenntnisse, praxisnahe Lösungen und ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema.
Ein Gespräch für alle, die Familienleben fairer und entlastender gestalten möchten.
🎧 Hör rein und erfahre, wie du Emotional Load in deiner Familie erkennst und besser verteilst!
Viel Spaß dabei,
deine Alex
__________________________________________________
📖 Mehr zu Susanne Mierau:
➡️ Ihr Buch: https://amzn.to/3X4B0Ld *
➡️ Instagram: @geborgen_wachsen und @fraumierau
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
➡️Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
➡️Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
➡️Instagram:
@alexandrakeyling
➡️Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
➡️Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
| |||
07 Mar 2021 | #15 "Schläft es denn schon durch?" | 00:37:26 | |
In dieser Folge spreche ich mit Kerstin Magens über das Thema Schlafen.
Hört gerne rein! Viel Spaß
Eure Alexandra
------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
08 Dec 2024 | #73 Wenn der Tag mit Unruhe beginnt: | 00:17:40 | |
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns betrifft: die morgendliche Unruhe.
Vielleicht kennst du das auch – noch bevor der Tag richtig begonnen hat, fühlst du dich innerlich angespannt. Dein Atem ist schwer, deine Gedanken rasen, und schon vor dem ersten Kaffee fühlst du dich überfordert.
Ich teile mit dir, warum diese Unruhe entsteht und wie unser Nervensystem damit zusammenhängt. Gemeinsam schauen wir auf die biologischen und psychologischen Gründe, warum wir manchmal schon morgens gestresst aufwachen. Und natürlich habe ich konkrete Tipps für dich, wie du direkt für mehr Entspannung sorgen kannst – sowohl kurzfristig als auch langfristig.
Viel Spaß beim reinhören.
Eure Alex ❤️
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
17 Jul 2022 | #21 So beeinflusst die Geschwisterbeziehung das Selbstbewusstsein | 00:17:24 | |
Im "Familienstark"-Podcast erfährst du ab heute, worauf du achten kannst, damit die Kinder einzeln ein gutes Selbstbewusstsein entwickeln können:
➡️ Wie stärke ich das erstgeborene Kind nach der Geburt des Geschwisterchens?
➡️ Warum sind Zeiten alleine mit Mama oder Papa so wichtig?
➡️ Was hat Teilen mit dem Selbstbewusstsein zu tun?
Außerdem bekommst du Tipps von mir, wie wir als Eltern am besten reagieren, wenn es mal Ärger mit einem der Kinder gibt.
Geschwister zu begleiten kann große Herausforderungen mit sich bringen. Du wünschst dir Unterstützung dabei oder hast konkrete Fragen? Dann melde dich gerne bei mir und vereinbare ein Kennenlerngespräch.
Jetzt aber erstmal viel Freude und spannende Erkenntnisse mit der neuen Podcast-Folge! Link in der Bio
Danke fürs Zuhören!
Deine Alex
🎙 Hast du einen Themenwunsch, möchtest deine Gedanken mit mir teilen oder Feedback geben? Schreib mir gerne eine Nachricht! | |||
13 Apr 2025 | #84 Trypophobie: Die Angst vor Löchern | 00:16:01 | |
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das oft belächelt oder missverstanden wird – die Trypophobie. Vielleicht hast du selbst schon einmal ein starkes Unwohlsein oder sogar Ekel verspürt, wenn du Bilder von Schwämmen, Lotusblüten oder eng beieinander liegenden Löchern gesehen hast? Dann bist du nicht allein.
Als Angsttherapeutin erkläre ich dir:
Was Trypophobie eigentlich ist
Welche körperlichen und emotionalen Reaktionen typisch sind
Ob Trypophobie als echte Phobie gilt – und was die Forschung dazu sagt
Welche Ursachen dahinterstecken können
Und vor allem: Was du tun kannst, wenn dich diese Angst im Alltag belastet
Diese Folge ist für alle, die sich selbst oder andere besser verstehen wollen – und für Menschen, die lernen möchten, mit dieser speziellen Form der Angst umzugehen.
Viel Spaß beim reinhören,
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Angstbefreit:
https://alexandra-keyling.de/individuelles-coaching/
WhatsApp - direkt zum Chat:
https://api.whatsapp.com/send/?phone=4915773654259&text&type=phone_number&app_absent=0
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
31 Jul 2022 | #22 Warum ich lange dachte, der bessere Elternteil zu sein | 00:08:32 | |
Kann es sein, dass wir Mütter insgeheim oft davon ausgehen, der bessere Elternteil zu sein? Bei mir war das eine Zeit lang echt so …
💫 Ich war belesen,
💫 ich wusste viel über Bindung und die Beziehung zum Kind,
💫 was gut ist fürs Kind und was eher nicht.
💫 Außerdem fiel es mir leichter, in eher unruhigen Situationen selbst ruhig zu bleiben – im Gegensatz zu meinem Mann.
In meiner neuen Podcast-Folge erzähle ich dir von ganz alltäglichen Situationen aus unserem Familienleben, die du bestimmt so in der Art auch schon erlebt hast:
Ich spreche darüber
🎙 wie unterschiedlich mein Mann und ich manchmal reagieren
🎙 was ich aus diesen Konfliktsituationen als Erkenntnis mitgenommen habe
🎙 warum es gar nicht so gut ist, immer ruhig und beherrscht zu bleiben
🎙 warum man als Eltern dem Kind zuliebe nicht auf alles verzichten muss
🎙 wieso es so wichtig ist, Grenzen zu setzen und Gefühle zu zeigen.
Klicke hier und hör rein 👇
(Anm. Button "Zur Podcast-Folge)
➡️ Natürlich geht es nicht darum zu bewerten, was richtig oder falsch ist oder wer wann wie reagiert hat. Als Eltern sind wir ein Team und stehen nicht in Konkurrenz zueinander.
Erkennst du deine Familie an der ein oder anderen Stelle vielleicht wieder? Welche Learnings kannst du für dich aus der Podcast-Folge mitnehmen?
Schreib mir gern eine E-Mail oder eine Nachricht (Anm. Link) auf Instagram (Anm. Link). Ich freue mich von dir zu lesen!
Viel Freude beim Zuhören und bis zum nächsten Mal bei „Familienstark – der Podcast!“
Deine Alex | |||
23 Oct 2022 | #28 Wie entsteht ein Trauma | 00:13:44 | |
Manche Erlebnisse hinterlassen so tiefe Wunden, dass sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf unser Leben einwirken. In der Psychologie nennen wir das Trauma. Auch, wenn die Erinnerung vielleicht mit der Zeit verblasst, kann es bei Betroffenen trotzdem später immer wieder zu Folgereaktionen kommen.
Um traumatisiert zu sein, müssen wir in unserer Kindheit nicht unbedingt Gewalt- oder Verlusterfahrungen, Unfälle oder Naturkatastrophen erlebt haben. Anhand eines Praxisbeispiels aus meinem Coaching zeige ich dir, dass auch schon Situationen, in denen wir uns sehr hilflos und ausgeliefert gefühlt haben, ihre Spuren hinterlassen und welche Auswirkungen das auf unser Familienleben haben kann.
Eine Mutter – nennen wir sie einfach mal Maria – kam zu mir ins Coaching, weil sie aus unerklärlichen Gründen immer wieder total wütend wird. Das belastete die Beziehung zu ihren Kindern und zu ihrem Partner … und natürlich auch sie selbst.
In der Podcast-Folge erzähle ich dir,
• mit welcher Übung Maria und ich den eigentlichen Ursprung ihrer Wut erarbeitet haben
• wie offensichtlich gar nicht schlimme Ereignisse uns heute beeinträchtigen können
• warum unser Gehirn in so einem „Trigger“-Moment einfach nicht mehr logisch funktioniert
• wie wir die gleiche Situation erleben, wenn eine traumatische Situation gut verarbeitet wurde
• wieso es gar nicht so leicht ist, dem wahren Hintergrund immer sofort auf die Spur zu kommen
• und was das ganze mit deinem Keller zu tun hat 😉.
Viel Spaß beim hören,
deine Alex
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
31 May 2020 | Folge 06 Übergänge, eigene Wege, Akzeptanz & friedvolle Elternschaft | 00:35:20 | |
In dieser Folge spreche ich mit Ruth Abraham. Warum sind Übergänge von der einen in die andere Situation für manche Kinder (und natürlich auch Erwachsene) so schwierig? Wie können wir damit umgehen? Darüber tauschen Ruth und ich uns aus. Dabei kommen wir aber auch zu den eigenen Wegen Richtung friedvolle Elternschaft.
Hört einfach rein!
Weitere Infos über Ruth findest du hier:
www.derkompass.org
Instagram: @der_kompass
Liebe Grüße
Alex
______________
Musik fürs Intro:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
11 Dec 2022 | #31 Ängste bei Kindern: Das kannst du zu Hause tun | 00:23:04 | |
Ängste bei Kindern gehören zu ihrer normalen Entwicklung dazu und sind nicht immer gleich behandlungsbedürftig. Manchmal steckt aber doch mehr dahinter. Eine wirksame Methode, mit der ich vor allem mit kleineren Kindern gerne arbeite, stelle ich dir in der heutigen Podcast-Folge vor.
Was kann ich gegen häufige Ängste bei meinem Kind tun?
Mir geht es heute weniger um die Ursachen und Symptome für Ängste oder Angststörungen bei Kindern bzw. wie Ängste bei Kindern entstehen. Denn das kann sehr unterschiedliche und vielfältige Gründe haben.
Bei Familienstark – der Podcast (Anm.: Verlinken) möchte ich dir heute eine Methode zeigen, mit der ich ängstliche Kinder oder auch Kinder mit einer Angststörung begleite – und das in enger Zusammenarbeit mit dir als Mama bzw. natürlich beiden Elternteilen. Denn diese Übung findet hauptsächlich bei euch zu Hause statt 😉.
Wie Geschichten helfen, Ängste bei Kindern zu lösen
Hast du schon einmal von Narrativen gehört? Die Bedeutung von Narrativ ist im Prinzip „Geschichte“. In unserer Menschheitsgeschichte war es schon immer so, dass Geschichten eine heilende Funktion haben. Statt vor dem Fernseher zu sitzen, erzählte man sich früher am Lagerfeuer Geschichten 😉. Die sind besonders wertvoll, wenn wir uns selbst darin wiederfinden.
Bei ängstlichen Kindern stecken oft Situationen oder Erlebnisse dahinter, die sie unterbewusst belasten und die sie noch nicht gut verarbeitet haben. Genau da setze ich mit Narrativen an: In einer ganz individuellen Geschichte erlebt dein Kind oder ein stellvertretender Protagonist (z. B. in Form eines ganz starken Tigers) die erlebte Situation erneut. Doch statt eines negativen Ausgangs, der bei deinem Kind Angst auslöst, geht es gestärkt aus der Situation heraus.
Bei Familienstark der Podcast spreche ich heute darüber, …
• was ein Narrativ überhaupt ist bzw. was der Begriff bedeutet
• Wie Narrative deinem Kind helfen, Erlebnisse im Nachhinein gut zu verarbeiten
• welche Regionen im Gehirn dabei aktiviert werden und wieso das so wichtig ist
• worauf ich beim Schreiben von Narrativen für Kinder ganz besonders achte
• wieso bei dieser Methode die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass sie deinem Kind bei der Bewältigung seiner Ängste wirklich hilft
• wie du diese ganz genau auf dein Kind abgestimmte Geschichte zu Hause am besten nutzt.
Damit du dir besser etwas darunter vorstellen kannst, habe ich dir zwei Beispiele aus meiner Arbeit mitgebracht, die die positive Wirkung von Narrativen noch einmal ganz deutlich veranschaulichen.
Kleiner Tipp: Wenn du mehr darüber wissen möchtest, was in unserem Gehirn passiert, wenn Erfahrungen und Erlebnisse nicht gut verarbeitet wurden, dann höre gern noch mal in Podcast-Folge #28
Viele liebe Grüße ❤️
Deine Alexandra | |||
16 Jun 2024 | #55 5 Tipps bei Angst vor dem Urlaub | 00:14:37 | |
Wer viel mit Angst zu tun hat, dem fällt auch meist in den Urlaub fahren nicht leicht. In dieser Folge bekommt ihr 5 Ideen, wie ihr euch selber vor und während eines Urlaubs unterstützen könnt.
Viel Spaß bei der Folge,
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
14 Jul 2024 | #58 ADHS und Gewaltfreie Kommunikation - mit Birthe von den Leuchtturmeltern | 00:40:46 | |
In dieser Folge habe ich Birthe von den Leuchtturmeltern zu Gast. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Gewaltfreie Kommunikation (GFK) Eltern und auch Menschen die Kinder mit ADHS begleiten unterstützen kann. Wir besprechen die Prinzipien der GFK und wie sie im Alltag angewendet werden können, um das Familienleben etwas leichter gestalten zu können.
Diese Episode zeigt, wie Gewaltfreie Kommunikation als wertvolles Werkzeug im Umgang mit Kindern mit ADHS genutzt werden kann.
Ich hoffen, dass diese Einblicke für euch hilfreich sind und freue mich auf eure Rückmeldungen und eigenen Erfahrungen.
Viel Spaß beim hören.
Deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr zu meinem Gast:
Instagram: @leuchtturm_eltern
Buch: "Die Kraft der Worte bei ADHS" [https://amzn.to/3WeTJUA](https://amzn.to/3WeTJUA) *
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
30 Mar 2025 | #83 5 versteckte Symptome einer Angststörung – Kennst du sie alle? | 00:12:24 | |
Angststörungen sind weit verbreitet – doch nicht alle Symptome sind sofort erkennbar. In dieser Folge von Familienstark spreche ich über fünf eher unbekannte Anzeichen, die oft übersehen oder missverstanden werden. 🤯💭
💡 Das erfährst du in dieser Episode:
✅ Welche versteckten Symptome auf eine Angststörung hinweisen können
✅ Warum diese Anzeichen oft nicht mit Angst in Verbindung gebracht werden
✅ Wie du besser mit diesen Symptomen umgehen kannst
Viel Spaß beim reinhören,
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
| |||
25 Feb 2024 | #47 Wie begleite ich mein Kind bei Angst? Ein Gespräch mit Inke Hummel. | 00:25:13 | |
Das Thema Angst ist ein riesen Thema, was in fast jeder Coaching- oder Therapiestunde aufkommt. Das Kind traut sich bestimmte Sachen nicht. Und nun? Wie begleite ich das Kind möglichst gut? Wie kann ich es unterstützen ohne es selber unter Druck zu setzen? Was macht das mit mir? Was ist mit meinen Ängsten? Über all das spreche ich mit Inke Hummel in dieser Folge. Inke hat passend zu dem Thema aktuell mehrere Bücher herausgegeben. Ein Ratgeber für Eltern und zwei Bücher die gemeinsam mit dem Kind gelesen werden können. Eine tolle Idee.
Viel Spaß bei der Folge.
Deine Alex
Hier findest du die Bücher von Inke Hummel:
Elternratgeber: https://amzn.to/3URiaH8 *
Kinderbuch: Ups, ich habe Angst https://amzn.to/49gfffR *
Kinderbuch: Ups, ich komme in die Schule https://amzn.to/3wowih5 *
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
07 Apr 2024 | #50 Schulangst - Mein Kind verweigert die Schule | 00:14:57 | |
In der heutigen Folger spreche ich mit euch über das wichtige Thema Schulabsentismus und im speziellen Schulangst.
Wie entsteht eine Schulangst? Was ist der Unterschied zwischen einer Schulphobie und einer Schulangst? Was könnt ihr zuhause tun? Und ab wann braucht es Unterstützung?
All das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.
Du kennst jemanden der aktuell Betroffen ist? Dann teile die Folge gerne, damit sie bei Betroffenen landet.
Viele Grüße
eure Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
Du erfährst warum Kinder nicht zur Schule möchten und was du tun kannst, wenn ihr als Familie in so einer schwierigen Situation steckt. | |||
10 Jan 2021 | Folge 11 - So gelingt dir und deinem Baby ein guter Stillstart | 00:34:47 | |
In dieser Folge spreche ich mit Julia über das Thema Stillen. Der Fokus unseres Gesprächs liegt auf dem Beginn. Sollte ich mich bereits in der Schwangerschaft auf irgendwas vorbereiten? Kann ich das Stillen fördern? Zu welchen Problemen kann es kommen? Was mache ich dann?
Die Folge ist wirklich sehr informativ und besonders für Schwangere absolut empfehlenswert.
Viel Freude beim hören.
Eure
Alexandra | |||
10 Mar 2024 | #48 Online Coaching oder Therapie - funktioniert das wirklich? | 00:13:28 | |
Immer wieder werde ich gefragt ob online Coaching oder Therapie überhaupt funktionieren. Und auch im speziellen wie es mit EMDR online aussieht.
In dieser Folge spreche ich über meine Praxiserfahrungen und über meine Gedanken zu dem Thema.
Was spricht dafür? Was vielleicht dagegen? Wie mache ich das in meiner Arbeit? Wie nutze ich selber Angebote?
All das erfahrt ihr in der heutigen Podcastfolge.
Du möchtest gerne von mir begleitet werden? Dann buch dir hier gerne direkt ein kostenfreies Kennenlernen. (Online :-) )
[https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2024-03
]
Viel Spaß bei der Folge,
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
08 Sep 2024 | #66 Die Kopf frei Methode von Carolin Habekost | 00:30:29 | |
In dieser Folge spreche ich mit Carolin Habekost vom Mama Konzept über ihr Buch "Kopf frei Methode - mehr schaffen, weniger tun". Carolin teilt wertvolle Einblicke in ihre Methode, die Mütter dabei unterstützt, ihren Alltag zu entlasten, mehr Struktur in ihr Leben zu bringen und trotzdem mehr Zeit für die wichtigen Dinge zu haben. Wir sprechen darüber, wie man sich auf das Wesentliche fokussiert, sich von unnötigem Ballast befreit und dabei einen klaren Kopf bewahrt.
Eine inspirierende Episode für alle, die sich nach mehr Leichtigkeit im Familienleben sehnen!
Viel Freude beim Hören.
Deine Alex
Ihr wollt mehr von Carolin hören oder sehen. Hier findet ihr sie:
Ihr BUCH: [Die Kopf frei Methode](https://amzn.to/3Xs5s2G) *
Instagram: @carolin_von_mama_konzept
Podcast: Finde dein Mama-Konzept
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
10 Nov 2024 | #71 Von Kopf bis Fuß in Alarmbereitschaft: | 00:14:01 | |
Shownotes für die Folge: "Von Kopf bis Fuß in Alarmbereitschaft: So wirkt Angst auf deinen Körper"
In dieser Folge geht es darum, was genau in unserem Körper passiert, wenn wir Angst empfinden, und warum es so wichtig ist, diese Prozesse zu verstehen, um wieder Ruhe zu finden. Angst ist ein Überlebensmechanismus, der uns schützt, aber manchmal gerät das System in ein Ungleichgewicht und löst einen Daueralarm aus – auch ohne echte Gefahr.
Special Offer: Am 12.11. starte ich die entspannte halbe Stunde zur Nervensystemregulation. Alle Details dazu findest du weiter unten.
Begleitangebot: In der 3-Monatsbegleitung „Angstbefreit“ vertiefst du die besprochenen Schritte und erhältst persönliche Unterstützung von mir, um nachhaltig angstfreier zu leben.
Buche ein kostenloses Kennenlerngespräch oder kontaktiere Alex direkt über WhatsApp (Link weiter unten).
Danke fürs Zuhören!
Bis zur nächsten Folge – Deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Angstbefreit:
https://alexandra-keyling.de/individuelles-coaching/
WhatsApp - direkt zum Chat:
https://api.whatsapp.com/send/?phone=4915773654259&text&type=phone_number&app_absent=0
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
22 Oct 2023 | #41 Kinder brauchen Grenzen - oder? | 00:43:34 | |
Hallo zusammen,
heute gehte es um das Thema Grenzen setzen bei Kindern. Ist das wirklich wichtig? Und wenn ja wie geht das?
In dieser Folge erfährst du:
• Warum Grenzen für Kinder und Erwachsene so wichtig sind
• Wie sich Grenzen in verschiedenen Entwicklungsphasen deines Kindes verändern
• Tipps, um Grenzen liebevoll und klar zu kommunizieren
• Was du beim nächsten vorschnellen „Nein“ berücksichtigen solltest
• Die Gründe, warum Grenzen setzen besonders für uns Mamas manchmal so herausfordernd ist.
Außerdem habe ich dir drei praktische Übungen mitgebracht, die du selbst ausprobieren kannst.
Es wird also spannend.
Viel Spaß beim hören.
Liebe Grüße,
deine Alex
_____________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
01 Sep 2024 | #65 Angst und Autismus - mit Sarah Weber von AutisPlus | 00:31:33 | |
In dieser Episode tauchen wir in das Thema Angst bei autistischen Menschen ein. Gemeinsam mit Sarah Weber (von AutisPlus) sprechen wir darüber, warum autistische Menschen besonders anfällig für Ängste sind. Und um die Frage, ab wann eine Angst im Spektrum eine Angststörung ist.
Wir beleuchten mögliche Therapieansätze, individuelle Anpassungen und geben praktische Tipps für den Umgang mit Angst.
Außerdem klären wir Missverständnisse auf und bieten wertvolle Einblicke in dieses Thema.
Diese Folge ist ein Muss für alle, die mehr über die Verbindung zwischen Autismus und Angst erfahren möchten!
Viel Spaß beim hören.
Deine Alex
Du möchtest mehr zu Sarah erfahren? Hier findest du sie:
https://autisplus.de/links/
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
25 Aug 2024 | #64 Wie lange dauert es, bis EMDR wirkt? | 00:17:35 | |
In dieser Episode von "Familienstark - Der Podcast" gehe ich auf eine häufig gestellte Frage ein: "Wie lange dauert es, bis meine Angst mit EMDR verschwindet?"
Ich erkläre, dass die Dauer und der Erfolg von EMDR sehr individuell sind und von vielen Faktoren abhängen. Sie beleuchtet den Prozess und die möglichen Ergebnisse von EMDR und gibt Einblicke in ihre therapeutische Arbeit.
Themen dieser Episode:
Wie individuell der EMDR-Prozess ist und warum Ergebnisse variieren können.
Beispiele für schnelle und langsame Fortschritte bei Klienten.
Die Bedeutung von Geduld im therapeutischen Prozess.
Tipps, wie man die Therapie zu Hause durch Selbstreflexion und Übung unterstützen kann.
Viel Spaß beim hören!
Deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
23 Apr 2023 | #35 EMDR und wie es dir helfen kann | 00:49:48 | |
„Wenn ich an die Geburt meines Kindes denke, bedeutet dieser Gedanke für mich richtigen Stress!“
Das waren die Worte einer Mutter, mit der ich letzte Woche ein Gespräch hatte. Sie erlebte eine wirklich schwere Geburt und litt unter einem Geburtstrauma. Sie fühlte sich während der Geburt einfach ab einem gewissen Punkt sehr, sehr hilflos.
Da dieses Erlebnis tiefe Spuren in ihrem Leben hinterlassen hat, sind wir in einer EMDR-Sitzung noch einmal intensiv darauf eingegangen.
Vor unserem Gespräch bewertete sie den Belastungsgrad der Situation auf der EMDR-Stress-Skala von 1 – 10 mit einer 8, nach der Session mit 1.
Und genau das sind diese Ergebnisse, die mich immer wieder von der Wirkung von EMDR überzeugen!
Doch was steckt eigentlich hinter diesem Verfahren? Wie funktioniert das und ist es am Ende irgendein Hokuspokus?
In der neuen Familienstark Podcast-Folge möchte ich dir diese Therapie-Methode näherbringen, denn EMDR hat schon so vielen Menschen geholfen. Und wer weiß, vielleicht ist es auch für dich oder deine Liebsten genau die richtige Methode!
Bei Familienstark der Podcast gehe ich heute ganz intensiv auf diese Themen ein:
Die Entstehungsgeschichte von EMDR und wer das Verfahren "erfunden" hat
Wie EMDR im Gehirn funktioniert und was es bewirkt
Anwendungsbereiche von EMDR und bei welchen Krankheitsbildern es nicht eingesetzt werden sollte
Für wen EMDR geeignet ist und ob es auch bei Kindern angewendet werden kann
Die wissenschaftliche Anerkennung von EMDR
Ich persönlich finde EMDR eine unglaublich wirkungsvolle Methode und möchte gerne mehr Menschen darauf aufmerksam machen. Es ist mir ein Herzensanliegen, mehr Bewusstsein für diese Methode zu schaffen und Vorurteile auszuräumen. Auch auf diese Frage gehe ich in meiner Podcast-Folge ein: Ist EMDR überhaupt seriös?
Viel Spaß beim reinhören.
Deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
19 Jun 2022 | #20 Wie Eltern ihre Ängste an ihre Kinder weitergeben | 00:14:13 | |
05 May 2020 | Folge 03: Wie dich Klopfakupressur in deinem Alltag mit Kindern unterstützen kann | 00:29:48 | |
In dieser Folge spreche ich mit Petra Graak. Sie arbeitet als Coach und unterstützt Menschen unter anderem dabei Ängste abzubauen und Stress zu reduzieren mit Hilfe der Klopfakupressur.
Wir reden darüber was Klopfakupressur genau ist. Wie diese Methode Eltern in dieser schwierigen Zeit helfen kann. Außerdem leitet Petra uns durch eine von ihr gesprochenen Klopfakupressureinheit, die uns für unserer Alltag mit unseren Kindern stärken soll. Also, rein hören und mitmachen :-).
Hier erfahrt ihr noch mehr über Petra:
www.petragraak.de
Instagram: petragraak_klopfakupressur
Schaut gerne mal bei ihr vorbei.
Liebe Grüße
Alexandra
____________________________
Intromusik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
19 Jan 2025 | #75 Partizipation & Kinderschutz in der Kita - mit Fea Finger | 00:34:54 | |
In dieser Folge tauchen wir tief in die Themen Partizipation und Kinderschutz in Kitas ein. Mein Gast, Fea Finger, Kindheitspädagogin und Expertin auf diesem Gebiet, erklärt, warum es so wichtig ist, Kinder frühzeitig in Entscheidungen einzubeziehen und wie Partizipation im Kita-Alltag gelebt werden kann.
Wir sprechen außerdem über:
- Aufzählungs-TextDen Zusammenhang zwischen Partizipation und Prävention im Kinderschutz
- Aufzählungs-TextPraktische Ansätze, um Kinder in den Alltag einzubinden
- Aufzählungs-TextHerausforderungen und Chancen in der Praxis
- Aufzählungs-TextDie Rolle von Fachkräften und Eltern bei der Förderung einer sicheren Umgebung
Diese Folge ist ein Muss für alle, die im Bereich frühkindliche Bildung arbeiten oder sich für das Thema stark machen möchten.
Viel Spaß beim hören,
deine Alex
__________________________________________________
Mehr über meinen Gast:
Fea Finger:
Instagram: @feafinger
Podcast: Fea's naive Welt
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
02 Jul 2020 | Folge 09 beziehungsstarke Eingewöhnung - darauf kommt es an! | 00:51:32 | |
In dieser Folge spreche ich mit Stefanie von Brück.
Stefanie von Brück ist Expertin für beziehungsstarke Eingewöhnung und Kita. Sie ist Pädagogin, Autorin und Gründerin der Happy Kita Academy. Sie berät Eltern bei der Eingewöhnung ihrer Kinder und bildet pädagogische Fachkräfte bzw. Kita-Teams fort. Hört unbedingt in diese Folge rein.
Viel Spaß bei der Folge!
Liebe Grüße
Alexandra
____________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
**Wer mehr über Stefanie erfahren will findet sie hier:**
- Aufzählungs-TextBuch "Auf ins Kita-Abenteuer" (für Eltern und Fachkräfte)
- Aufzählungs-Texthttps://stefanievonbrueck.de/kita-abenteuer-eingewoehnung/
- Aufzählungs-TextHappy Kita Start Begleitprogramm (für Eltern)
- Aufzählungs-Texthttps://stefanievonbrueck.de/eingewoehnung-kita/
- Aufzählungs-TextFortbildung (für päd. Fachkräfte)
- Aufzählungs-Texthttps://stefanievonbrueck.de/fortbildung-erzieher-eingewoehnung/
- Aufzählungs-Texthttps://www.instagram.com/stefanievonbrueck.de/ | |||
11 Sep 2022 | #25 Bedürfnisse vs. Wünsche | 00:15:24 | |
hast du dir schon mal Gedanken gemacht, was der Unterschied ist zwischen einem Wunsch und einem Bedürfnis? Egal, ob bei deinem Kind, dir selbst, deinem Mann oder anderen Mitmenschen …
Ich spoilere schon mal ein bisschen: Wenn du den Unterschied kennst, kann das für echte Aha-Momente sorgen, wenn z. B. dein Kind das nächste Mal einen Wunsch äußert!
Aber was ist denn jetzt der Unterschied?
Ganz kurz gesagt sind
• Bedürfnisse alles, was wir wirklich brauchen. Sozusagen zum Überleben. Meistens ändern sie sich im Laufe unseres Lebens kaum und vermehren sich auch nicht.
• Wünsche dagegen sind alles, was wir gerne hätten. Kennst du von dir selbst - da entstehen immer wieder neue. Wünsche von Kindern sind dabei ganz anders als die von uns Erwachsenen (oder steht auf deinem Weihnachtswunschzettel etwa auch die neueste Barbie oder Lego? 😉)
Aber: Oft steckt hinter einem Wunsch ein Bedürfnis. Schwierig wird es, wenn das nicht erkannt wird. Denn dann stellt uns die Erfüllung des Wunsches nicht dauerhaft zufrieden. Logo, das Bedürfnis dahinter ist ja auch noch nicht befriedigt.
➡️ Grund genug, diese Definitionen in einer Podcast-Folge mal genauer aufzudröseln.
In der neuen Episode
🎧 erzähle ich dir ein Beispiel aus meinem Familienalltag, das du auf jeden Fall auch schon so erlebt hast
🎧 gibt's ein bisschen Theorie: Ich gehe auf die Maslowsche Bedürfnispyramide ein und was sie mit der Bindung zu deinem Kind zu tun hat
🎧 bekommst du konkrete Tipps für den Alltag, wie du mit den Bedürfnissen und Wünschen deines Kindes umgehen kannst
🎧 erfährst du, wie du herausfinden kannst, welches Bedürfnis hinter einem Wunsch wirklich steckt …
🎧 … und warum du Wünsche auch mal abschlagen darfst.
Viel Spaß bei dieser Folge
deine Alex | |||
05 May 2024 | #52 Dein Kind muss aber doch mal ... | 00:16:28 | |
Kennt ihr das? Sätze wie "Dein Kind muss aber doch mal....xyz" ? In meiner Arbeit mit Eltern begegnen mir solche Fragen immer wieder und in der heutigen Folge möchte ich mit euch meine Gedanken dazu teilen.
Fragen wie:
• Mein Kind möchte zu keinem Hobby – aber das ist doch wichtig, oder?
• Mein Kind wehrt sich mit Händen und Füßen um nicht in den Kindergarten zu müssen – aber es ist doch wichtig das er geht. Oder?
• Muss mein Kind schon schwimmen können?
• Bin ich zu streng meinem Kind gegenüber?
• Braucht mein Kind mehr Grenzen?
• Ist mein Kind in seiner Betreuung gut aufgehoben? Oder ist es zuviel für mein Kind?
• Braucht mein Kind mehr Input oder vielleicht weniger?
• Guckt mein Kind zuviel Fernsehn oder ist das okay?
und viele mehr begegnen mir immer wieder und beschäftigen auch mich selber in meiner Elternschaft.
Warum ich glaube, dass es auf diese Fragen keine richtige oder auch falsche Antwort gibt erfahrt ihn in dieser Folge.
Viel Spaß dabei.
Deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
19 Feb 2023 | #33 Albträume und Nachtschreck bei Kindern | 00:29:10 | |
“hoffentlich verkleidet sich niemand als Clown! Die sind so gruselig, da bekomm ich Albträume.” Das war diese Woche Thema bei uns zu Hause, als es um das anstehende Karnevals-Wochenende ging. Unser Wohnort Langenfeld liegt mitten im Rheinland und ist damit eine kleine Karnevals-Hochburg mit Karnevalsumzügen und allem drum und dran. Klar, dass da die Kindergärten und Schulen nicht fehlen dürfen!
Doch mein Jüngster hat da durchaus seine Bedenken … und ich kann das sehr gut verstehen, denn mal ganz ehrlich: Clowns sind gruselig!! 🤡😝
Spätestens nachdem ich den Film “ES” gesehen habe, haben auch mir Clowns Albträume bereitet.
Doch wie ist das eigentlich mit den Albträumen? Wie erleben unsere Kinder Albträume und was ist der Unterschied zum sogenannten Nachtschreck?
Dieses Thema greife ich heute in der neuen Episode bei Familienstark der Podcast auf:
- Aufzählungs-TextWas ist ein Albtraum?
- Aufzählungs-TextWie erleben Kinder Albträume?
- Aufzählungs-TextKönnen Albträume bei Kindern zu Angstzuständen führen?
- Aufzählungs-TextWelche Ursachen gibt es und ist das nicht eigentlich etwas ganz Normales?
- Aufzählungs-TextWorauf solltet ihr als Eltern achten und wie könnt ihr eurem Kind helfen?
- Der Nachtschreck (auch Nachtangst) - was ist das überhaupt?
- Aufzählungs-TextNachtschreck vs. Albtraum - wo ist der Unterschied?
- Aufzählungs-TextWie reagiere ich selbst am Besten und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei wiederkehrenden Albträumen und Nachtschreck?
- Aufzählungs-TextKann ich irgendwie vorbeugen, dass mein Kind nicht mehr so schlecht träumt?
Das alles erfährst du in dieser Folge.
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim hören.
Viele Grüße
Alexandra | |||
28 Jan 2024 | #45 So erweiterst du deine Stresstoleranz | 00:20:58 | |
In der heutigen Folge spreche ich darüber wie du dein Stresstoleranzfenster erweiteren kannst. Also auch wie du resilienter wirst und besser mit Stress umgehen kannst.
Gleichzeit stelle ich mir aber auch die Frage müssen wir unsere Stresstoleranz erweitern oder darf es an mancher Stelle auch einfach etwas weniger Stress sein?
Besonders im Elternalltag kommen wir an manchen Stellen an Stress nicht vorbei. Wie also damit umgehen?
Viel Spaß bei der Folge.
Ganz liebe Grüße,
Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
22 Jan 2023 | #32 Trennungsangst bei Kindern | 00:25:48 | |
Bei Familienstark der Podcast spreche ich heute darüber
**was Trennungsangst bei Kindern überhaupt ist**
wie Trennungsangst entsteht und welche Ursachen sie haben kann
welche **Symptome und Anzeichen für eine Trennungsangst** sprechen
wann Trennungsangst häufig auftritt
**wie du deinem Kind helfen kannst, die Trennungsangst zu bewältigen**
ob dein eigenes Verhalten Einfluss auf die Ängste deines Kindes hat
wie du erkennst, ob ihr euch professionelle Hilfe holen solltet
welche Behandlungsmöglichkeiten es bei Trennungsangst gibt.
**NEWS NEWS NEWS**
Du möchtest die Inhalte aus dem Podcast lieber lesen statt hören? Dann habe ich gute Nachrichten für dich! Die Themen aus dem Podcast findest du ab sofort auch auf meinem Blog. Lies doch gleich mal in den aktuellen Artikel “Trennungsangst bei Kindern: Das solltest du wissen” rein! [https://alexandra-keyling.de/blog/]
Natürlich ist jedes Kind anders: Den einen machen Trennungen wenig aus, anderen fällt es schwerer. Wie ist das bei deinem Kind?
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal bei 🎧 Familienstark der Podcast!
Viele liebe Grüße ❤️
Deine Alexandra
**Hier meine erwähnten Buchtipps:**
Die kleine Eule Luna und wie sie lernte, mit ihrer Trennungsangst umzugehen (Lesealter 6-12 Jahre) [(https://amzn.to/3CBK9kk)] *
Der kleine Bauchweh: Bauchschmerzen bei Kindern - was steckt dahinter? Bilderbuch & Ratgeber in einem - so können Eltern und Erzieher mit dem Kind die Ursachen für psychosomatische Beschwerden finden [https://amzn.to/3QuQYtC] *
**Hier kannst du ein kostenfreies Kennenlerngespräch mit mir vereinbaren:**
[https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-01]
**Hier gehts zum erwähnten Bindungsspiele Workshop - Spielend Konflikte lösen:**
[https://www.copecart.com/products/65d65aa9/checkout]
__________________________________________________
**Hier findest du mehr über meine Arbeit:**
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
_*Hinweis: Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um Affiliate-Links. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich._ | |||
07 Jul 2024 | #57 Zwei wichtige Tipps zur Angstbewältigung | 00:06:40 | |
In dieser kurzen und spontanen Folge spreche ich über zwei wesentliche Wege zur Bewältigung von Angst:
- Aufzählungs-TextKörperliches wahrnehmen
- Aufzählungs-TextGedanken mitbekommen, stoppen und beeinflussen
Die Kombination von körperlicher Entspannung und der Kontrolle unserer Gedanken ist entscheidend für die effektive Angstbewältigung.
Genaueres erfahrt ihr in dieser Folge.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge!
Eure Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
19 May 2024 | #53 Was singen für dein Nervensystem tut | 00:26:43 | |
In der heutigen Folge spreche ich mit Stefanie Böhm. Sie ist dipl. Musikpädagogin und arbeitet mit gestressten Eltern. Wir sprechen darüber wie uns singen im Alltag mit unserem Kind unterstützen kann und was es mit unserem Nervensystem und auch mit dem unserer Kinder macht.
Eine sehr spannende Folge.
Viel Spaß beim hören.
Eure Alex
__________________________________________________
Mehr über Stefanie:
https://www.lassdichklingen.de/klangpause
stefanie@lassdichklingen.de
@lassdichklingen
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
16 May 2021 | #19 Entwicklungstrauma - Ist mein Kind vielleicht traumatisiert? | 00:42:24 | |
In dieser Folge spreche ich mit Gunda Frey über das Thema Entwicklungstrauma.
Was ist das eigentlich? Ist jeder traumatisiert? Was tue ich dann? All das besprechen wir in dieser Folge. Reinhören lohnt sich.
Viel Spaß.
Eure Alexandra
------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
Hier findest du mehr über mich und meine Arbeit:
Instagram: @alexandrakeyling
Homepage: www.alexandra-keyling.de | |||
06 Nov 2022 | #29 Gefühle und Emotionen verstehen | 00:13:18 | |
Fällt es dir immer leicht, deine Gefühle und Emotionen in Worte zu fassen?
Das „Gefühls-Management“ ist nicht nur für uns Erwachsene oft eine Herausforderung. Gerade deshalb liegt es uns Mamas (natürlich auch den Papas 😉) wahrscheinlich besonders am Herzen, unseren Kindern ein Vorbild zu sein und ihnen den Umgang mit Gefühlen frühzeitig nahezubringen.
Doch dafür ist es erst einmal wichtig, dass du selbst deinen eigenen Gefühlen auf den Grund gehst. Wie das funktioniert, darüber spreche ich in meiner neuen Podcast-Folge.
Bei Familienstark der Podcast hörst du ab heute
• was der Unterschied zwischen Gefühlen und Emotionen ist
• wie du deine Gefühle identifizieren kannst
• wie du lernen kannst, deine Gefühle und Emotionen bewusst wahrzunehmen
• und wieso auch negative Gefühle ihre Daseinsberechtigung haben.
Wieso es so wichtig ist für unsere Kinder Gefühle zu verstehen
Auch für unsere Kinder ist es wichtig zu wissen, was Gefühle überhaupt sind. Dadurch entwickeln sie nicht nur emotionale Kompetenzen, sondern auch Fähigkeiten und Strategien, mit ihren Gefühlen umzugehen.
Kinder lernen erst im Laufe der Zeit
• die eigenen Gefühle bei sich selbst zu erkennen
• sie benennen zu können
• sie zu regulieren bzw. zu lenken
• mit den Gefühlen anderer umzugehen.
Hier noch ein paar Links die in der Folge teilweise angesprochen werden:
• YouTube-Video von Checker Tobi: „Der Gefühle-Check“ – Reportage für Kinder
• Disney-Film „Alles steht Kopf“
• Podcast „Mira und das fliegende Haus“
• Gefühlstagebuch für Kinder – „Ein gutes Gefühl“ [https://einguterplan.de/eingutesgefuehl/]
• Bilderbuch „Und was fühlst du, Känguru?“ [Linkbeschreibung](https://www.amazon.de/was-f%C3%BChlst-K%C3%A4nguru-gef%C3%BChlsstarken-Pappbilderbuch/dp/3551171807/ref=asc_df_3551171807/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=592419092351&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=9797078448303040180&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9044746&hvtargid=pla-1653659411664&psc=1&th=1&psc=1)
Viel Spaaß bei der Folge :-)
Deine Alex
______________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
02 Mar 2025 | #81 EMDR ohne Augenbewegung: Geht das wirklich? | 00:09:54 | |
EMDR ohne Augenbewegung: Geht das wirklich?
In dieser Folge spreche ich über eine spannende Frage zur EMDR-Therapie: Sind die berühmten Augenbewegungen überhaupt notwendig?
Die Forschung zeigt klar, dass EMDR hilft, Trauma zu verarbeiten. Doch eine Studie legt nahe, dass die Augenbewegungen selbst vielleicht gar nicht der entscheidende Faktor sind. Prof. Dr. Martin Sack, leitender Oberarzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Klinikum rechts der Isar in München, sagt dazu:
🗨 „Es gibt aber bislang keine überzeugende Evidenz, dass dafür die Augenbewegungen notwendig sind.“
Was bedeutet das für EMDR und seine Anwendung? Kann die Therapie auch ohne diese Bewegungen wirksam sein? Ich nehme dich mit in die wissenschaftlichen Hintergründe und teile meine Gedanken dazu.
Viel Spaß beim hören,
deine Alex
PS: Du bist auf der Suche nach einer EMDR Therapie? Buch dir gerne ein kostenfreies Kennenlerngespräch bei mir. (siehe unten :-) )
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
| |||
20 Aug 2023 | #39 5 Stolpersteine in der bedürfnisorientierten Erziehung | 00:36:36 | |
Perfektion in der Kindererziehung gibt es nicht!
Was zählt, ist unser Umgang mit Fehlern. Und auch in der bedürfnisorientierten Kindererziehung lauern einige Stolpersteine, die mir im Elterncoaching immer wieder begegnen – einige davon habe ich in der Vergangenheit übrigens auch selbst mitgenommen.
In dieser Episode von „Familienstark der Podcast“ widme ich mich genau diesen Herausforderungen.
Ich spreche über 🎤:
- Das Vermeiden von Konflikten und Fehlern
- Die Gefahr, die eigene Selbstfürsorge zu vernachlässigen
- Dass bedürfnisorientiert auch Grenzen setzen bedeutet
- Den Unterschied zwischen Verwöhnen und Unterstützen
- Die Abgrenzung von Bedürfnis zu Wunsch
Ich wünsche dir viel Spaß beim hören der Folge.
Ganz liebe Grüße
deine Alexandra
**_Erwähnte Buchtipps: _**
• Erziehen ohne Schimpfen [https://amzn.to/3KFOh70] *
• Hätte, müsste, sollte [https://amzn.to/3qlxFut] *
• Meine Grenze ist dein Halt [https://amzn.to/3QCTAIi] *
• Frei und unverbogen [https://amzn.to/3QFtqo2] *
__________________________________________________
**Hier findest du mehr über meine Arbeit:**
**Instagram: **
@alexandrakeyling
**Mein Newsletter:**
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
**Meine Homepage:**
https://alexandra-keyling.de/
**Mein etsy-Shop: **
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
**Musik:**
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
07 Feb 2021 | #13 Mental Load - ein Gespräch mit Patricia Cammarata | 00:40:27 | |
Viel Spaß dabei.
Viele Grüße
Alexandra
In der heutigen Folge spreche ich mit Patricia Cammarata über das Thema Mental Load.
Die Folge ist großartig und hält soviel Mehrwert für euch bereit.
Viel Spaß beim hören.
Alexandra
________________
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
21 May 2020 | Folge 05 Bin ich oder mein Kind hochsensibel? | 00:33:54 | |
In dieser Folge spreche ich mit Kathrin über Hochsensibilität. Wie man erkennt, ob man vielleicht hochsensibel ist? Warum es wichtig ist darüber bescheid zu wissen, gerade in der Elternrolle. Für mehr hört rein! Es ist wirklich hörenswert!
Noch mehr über Kathrin erfahrt ihr hier:
www.familienschule-dortmund.de
insta: kathrin.borghoff
Facebook: kathrin.borghoff
Blog: www.oeko-hippie-rabenmuetter.de
Ihr Buch: Hochsensibel Mama sein
Viel Spaß!
Deine Alexandra
____________________
Musik Intro: Kostenlose Musik von musicfox | |||
21 Mar 2021 | #16 Kinder und Gefühle | 00:39:48 | |
In dieser Folge spreche ich mit Autorin und Psychologin Andrea Schütze über das weite Thema Gefühle. Den Fokus haben wir auf die Gefühle Angst, Traurigkeit und Scham gelegt. Ein extrem interessantes Gespräch.
Viel Spaß dabei.
Eure Alexandra
------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
20 Nov 2022 | #30 Wie sage ich meinem Kind, dass Oma gestorben ist? | 00:32:09 | |
vor ein paar Jahren habe ich einen geliebten Menschen beim Gehen begleitet. Meine Kinder waren zu der Zeit noch klein und ich habe mich in dieser Situation oft gefragt: „Wieviel sollen sie davon jetzt mitbekommen? Soll ich meinen Sohn mit ins Krankenhaus bzw. später mit ins Pflegeheim nehmen?“
Der Mensch, den meine Kinder kannten, hatte sich sehr verändert. Wie mache ich das? Nehme ich die Kinder weiterhin normal mit zu Besuch oder lasse ich sie außen vor?
Im zweiten Teil von „Mit Kindern über den Tod sprechen“ beantwortet Trauerbegleiterin Vanessa Vieweg mir im Podcast-Interview genau diese Fragen.
Wir sprechen darüber
• Wie du deinem Kind am besten erklärst, was gerade los ist
• Wie Kinder den Tod eines nahen Angehörigen verkraften
• Wie du deinem Kind am besten helfen kannst, seine Trauer zu verarbeiten
• Wann es sinnvoll ist, sich professionelle Unterstützung zu holen.
Ein nicht ganz leichtes Thema bei Familienstark der Podcast, ich weiß! Wir können uns auf einen Trauerfall nie wirklich vorbereiten, aber zum damaligen Zeitpunkt hätte ich die Antworten auf diese Fragen gut gebrauchen können.
Wie sich die Trauer bei deinem Kind zeigt, kann sehr unterschiedlich sein und ist natürlich stark abhängig vom Alter.
Kleinkinder verstehen noch nicht, dass alle Lebewesen sterben müssen oder dass der Tod endgültig ist. Für sie ist es so, als wäre die Person einfach eine Weile nicht da. Ab ca. 3 Jahren stellen sich Kinder den Tod anschaulich vor, z. B. in Form von Dunkelheit und Bewegungslosigkeit. Erst ab ca. 6 Jahren entwickeln Kinder ein vages Verständnis dafür, dass Menschen – vor allem ältere – sterben müssen. Ab diesem Alter entstehen dann meist auch viele Fragen über den Tod.
Diese Bücher können dir helfen, deinem Kind altersgerecht zu erklären, was es bedeutet, tot zu sein:
• Ich glaub, ich weiß, wo du bist – Ein Buch, das Kindern beim Trauern hilft (3-5 Jahre)
• Nie mehr Oma-Lina-Tag? – Tröstliches Bilderbuch über Tod und Trauer für Kinder (ab 5 Jahre)
• Ich werde immer bei dir sein (6-8 Jahre)
Kinder gehen mit dem Verlust eines lieben Menschen anders um als wir Erwachsene. Auch, wenn kleine Kinder noch nicht begreifen, was los ist, fühlen sie doch, dass etwas nicht stimmt. Daher ist es sehr wichtig, dass du offen und ehrlich mit dem Thema umgehst. Sonst macht sich dein Kind am Ende vielleicht eigene Gedanken und es entstehen Fantasievorstellungen, die schlimmer sind als die Realität.
Wenn du merkst, dass dein Kind seine Trauer und seine Ängste nur schwer bewältigen kann, können ausgebildete Trauerbegleiter:innen wie Vanessa helfen. Möchtest du mehr über sie und ihre Arbeit erfahren? Du findest sie auf Instagram.
Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal bei 🎧 Familienstark der Podcast!
Viele liebe Grüße ❤️
Deine Alexandra
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
19 Nov 2023 | #42 Die Unterschiede zwischen Schocktrauma und Entwicklungstrauma | 00:21:57 | |
In der heutigen Folge geht es um das Thema Trauma. Was ist eigentlich ein Schock- und was ein Entwicklungstrauma? Wo liegt der Unterschied, welche Symptome gibt es, bin ich vielleicht betroffen und wie würde sich das bemerkbar machen?
All das und noch viel mehr zu dem Thema, Erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
Viel Spaß beim reinhören.
Alles Liebe
Alexandra
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
04 Apr 2021 | #17 Beziehungsstarker Schulstart | 00:30:24 | |
In dieser Folge spreche ich mit Kiran Deuretzbacher über das Thema Einschulung.
Viel Spaß beim hören.
Eure Alexandra
------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
12 Apr 2020 | Folge 02 Mein Kind kann sich nicht alleine beschäftigen | 00:13:09 | |
Gerade zur aktuellen Zeit beschäftigt viele die Frage, warum sich ihr Kind nicht auch mal einfach alleine beschäftigen kann.
Ich gehe dem ganzen etwas auf den Grund :-).
Liebe Grüße
eure Alexandra
Musikintro:
Gemafreie Musik von musicfox | |||
30 Jun 2024 | #56 Was tun, wenn die eigene Wut hochkocht? | 00:33:01 | |
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Wut ein – ein Gefühl, das uns alle immer wieder begleitet, sei es mehr oder weniger intensiv. Besonders als Eltern sind wir oft mit unserer Wut konfrontiert. Doch warum empfinden wir Wut und wie können wir konstruktiv mit ihr umgehen?
Um diese Fragen zu beantworten, spreche ich mit Saskia Sommer, einer traumasensiblen Familienberaterin, die in ihrer Arbeit regelmäßig auf das Thema Wut stößt. Gemeinsam erörtern wir:
- Aufzählungs-TextDie Funktion und den Ursprung von Wut
- Aufzählungs-Text Praktische Tipps und Strategien zum Umgang mit Wut im Alltag und in der Elternschaft
- Aufzählungs-TextWie man Wut als Signal nutzen kann, um Bedürfnisse zu erkennen
Freut euch auf eine spannende und erkenntnisreiche Folge, die euch hilft, eure eigene Wut besser zu verstehen und zu bewältigen.
Viel Spaß beim Zuhören!
Deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
11 Feb 2024 | #46 Begünstigt Bedürfnisorientierung Burnout? | 00:37:36 | |
In der heutigen Folge spreche ich mit Nora Imlau über ihr neues Buch "Bindung ohne Burnout". Jede fünfte Mutter in Deutschland landet im Burnout. Woran liegt das? Sind bedürfnisorientierte Eltern besonders betroffen? Wie erkenne ich Vorboten? Und was sollte ich tun, wenn ich merke, dass es bei mir in Richtung Burnout geht? Über all das sprechen wir in dieser Folge!
Viel Spaß beim reinhören.
Deine Alex
**Hier findest du Noras neues Buch:** [Linkbeschreibung](https://amzn.to/42oUjk7) *
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
16 Feb 2025 | #79 Weniger Stress, mehr Halt: Die Safe-Space-Strategie von Isabel Huttarsch | 00:36:13 | |
In dieser Folge spreche ich mit Isabel Huttarsch, bekannt als Mamapsychologin, über ihr neues Buch "Mamapsychologie: Geborgenheit, Halt und Liebe für deinen Mama-Alltag".
Themen:
- Aufzählungs-TextDie Idee hinter der Safe-Space-Strategie
- Aufzählungs-TextHerausforderungen und Bedürfnisse von Müttern
- Aufzählungs-TextPraktische Tipps für mehr emotionale Sicherheit
- Aufzählungs-TextWarum Selbstfürsorge so wichtig ist
Viel Spaß beim reinhören.
Liebe Grüße,
deine Alex
__________________________________________________
Über meinen Gast:
Instagram: @mamapsychologie
Buch kaufen: (https://amzn.to/3QfeRpJ) *
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
13 Oct 2024 | #69 Wie kann ich mich abgrenzen ohne unhöflich zu sein? | 00:15:54 | |
In dieser Folge spreche ich darüber, wie du dich freundlich, aber bestimmt abgrenzen kannst, ohne unhöflich zu wirken. Ich erkläre das Konzept des Toleranzfensters und warum es so wichtig ist, in einem emotional stabilen Zustand zu sein, um gesunde Grenzen zu setzen. Du erfährst von mir, wie du deine eigenen Bedürfnisse klar kommunizieren kannst, ohne Schuldgefühle zu haben oder Konflikte zu provozieren. Außerdem teile ich praktische Tipps und Techniken, die dir helfen, dich selbst zu schützen und gleichzeitig respektvolle Beziehungen zu pflegen. Bleib dran, um zu lernen, wie du dich im Alltag effektiv und freundlich abgrenzt!
Viel Spaß beim hören,
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
26 Mar 2023 | #34 Doktorspiele bei Kindern | 00:20:58 | |
Ich habe mir ziemlich lange Gedanken darüber gemacht, ob ich ein solches Tabu-Thema in meinem Podcast aufgreifen möchte. Mir ist es aber ein persönliches Herzensanliegen, gerade weil ich schon selbst einen Fall in meinem engeren Umfeld erlebt habe.
Egal, ob du dein Kind selbst schon einmal dabei „erwischt“ hast oder z. B. von den Erzieher:innen im Kindergarten darauf angesprochen wurdest: Doktorspiele bei Kindern konfrontieren uns Eltern im Laufe der ersten Lebensjahre öfter, als du vielleicht denkst. Bereits im Kindergartenalter haben Mädchen und Jungen Interesse daran, das eigene und das andere Geschlecht zu erkunden.
Bei Familienstark der Podcast spreche ich heute darüber
was Doktorspiele eigentlich sind.
wie Eltern auf Doktorspiele bei Kindern reagieren sollten.
welche Grenzen dabei NICHT überschritten werden dürfen.
wann du auf jeden Fall einschreiten MUSST.
wo du Hilfe bekommst, wenn du dir nicht sicher bist, ob das noch “normal” ist.
Trigger-Warnung: Im zweiten Teil der Folge behandle ich das Thema “sexuelle Übergriffe von Kindern und unter Geschwistern”. Die Inhalte können auf traumatisierte Menschen und Betroffene belastend wirken.
Ich hoffe du nimmst einige Impulse aus der Folge mit.
Viele Grüße
Alex
Buchtipps:
Auch für dieses Thema habe ich wieder thematisch passende Buchempfehlungen* für dich gesammelt:
📚 Ein gutes Gefühl https://amzn.to/407UFsY : Gefühlstagebuch für Kinder von 6 bis 11 Jahren (ab 4 Jahren geeignet).
📚 Klär mich auf https://amzn.to/3lmzPr1 : Aufklärungs-Bestseller, Sachbuch für Kinder ab 8 Jahre.
📚 Körper sind toll https://amzn.to/42fiRvj : Ein fröhliches Liebe-Deinen-Körper-Bilderbuch. Durch Selbstakzeptanz und Body Positivity das Selbstbewusstsein von Kindern stärken. Vorlesebuch mit Reimen ab 3 Jahren.
📚 Mini Bibliothek https://amzn.to/3TjtKbg: Die große Mini-Bibliothek der Wörter – „Ich und Du“: Pappbilderbuch für Kinder ab 24 Monate, in dem u. a. Körperteile, Kleidungsstücke, Familienmitglieder und Gefühle vorgestellt werden.
📚 Soll ich es sagen https://amzn.to/3LKtFMn: Eine Geschichte über Geheimnisse: Wann darf man ein Geheimnis für sich behalten und wann sollte man es besser erzählen? Für Große und Kleine, ab ca. 4 Jahren geeignet.
📚 Finnis Geheimnis https://amzn.to/3leCH9w : Kinder stark machen, NEIN zu sagen! Empfehlung: Für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren
*Hinweis: Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um Affiliate-Links. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich.
Hier bekommst du Hilfe:
Sag’s e. V. (Verlinken: http://www.sags-ev.de/ )
Beratung und Prävention gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
Zartbitter e. V. (Verlinken: https://www.zartbitter.de/gegen_sexuellen_missbrauch/Aktuell/100_index.php )
Das Hilfe-Portal Sexueller Missbrauch der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs ( Verlinken: https://beauftragte-missbrauch.de/themen/hilfeangebote-fuer-betroffene-von-sexualisierter-gewalt )
Das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch (0800 22 55 530) ist die Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt in Kindheit und Jugend, für Angehörige sowie Personen aus dem sozialen Umfeld von Kindern, für Fachkräfte und für alle Interessierten.
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
14 Jan 2024 | #44 Soforthilfe bei Panikattacken | 00:18:12 | |
In der heutigen Folge bekommt ihr klare Impulse, was ihr bei einer Panikattacke tun könnt.
Was tut dir bei einer Panikattacke gut? Schreibe mir gerne eine Email oder kontaktiere mich über Instagram.
Viel Spaß bei der Folgen.
Ganz liebe Grüße
Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
17 Sep 2023 | #40 Mama Burn out | 00:23:19 | |
In letzter Zeit hat es sich angefühlt, als ob bei mir gerade echt alles ganz schön viel wird. Der Alltag mit Kindern, Arbeit und die zahllosen täglichen Herausforderungen – manchmal fühlt man sich als Mama einfach überrollt. In den letzten Wochen habe ich festgestellt, dass auch ich nicht immer immun dagegen bin.
Ja, ich merke, ich muss gerade etwas kürzertreten. Deshalb habe ich eine ganz bewusste Entscheidung getroffen: Ich reduziere gerade sämtliche Termine, sowohl privat als auch beruflich.
Und ich stelle mir immer wieder ein paar wichtige Fragen:
🤔 Was ist momentan wirklich wichtig?
🤔 Was möchte ich denn selbst überhaupt?
🤔 Was gibt mir Energie und was nimmt sie mir weg?
Kennst du auch dieses Gefühl, ständig am Limit zu sein? Das endlose Hamsterrad?
In dieser Podcast-Episode von „Familienstark“ widme ich mich genau diesem Thema: dem Mama Burn-out.
Ich spreche darüber 🎤:
Was genau ist ein Mama Burn-out?
Warum sind gerade wir Mamas so gefährdet, auszubrennen?
Welche Anzeichen gibt es und wie erkennst du, ob du betroffen bist?
Außerdem gebe ich dir konkrete Tipps, um aus dieser Erschöpfungsspirale herauszukommen.
Viel Spaß bei der Folge.
Deine Alex
Das habe ich im Podcast erwähnt:
Kur-Beratung: https://claudia-oidtmann.de/kur-beratung/
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
09 Feb 2025 | #78 Mut zur Veränderung: Selbstständigkeit, Ängste & mentale Gesundheit - mit Svenja Walter | 01:07:18 | |
In dieser Folge spreche ich mit Svenja Walter, erfolgreiche Social-Media und Storytelling Expertin und Mutter, über die Herausforderungen der Selbstständigkeit, den Umgang mit Ängsten und mentale Gesundheit in Familien. Svenja teilt ihre ganz persönliche Reise. Außerdem erfährst du, wie du trotz Zweifel mutig neue Wege gehen kannst.
Ich bin mir sicher, dass du einiges aus dieser Folge für dich mitnehmen kannst.
🎧 Viel Spaß beim hören.
Deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du Svenja:
Instagram:
@meinesvenja
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
28 Jul 2024 | #60 Angst vor der Kita-Eingewöhnung - mit Stefanie von Brück | 00:36:24 | |
In der heutigen Folge spreche ich mit Stefanie von Brück, Eingewöhnungsexpertin und Autorin des Buches "Auf ins Kita Abenteuer". Stefanie teilt wertvolle Tipps und Erfahrungen für eine gelungene Eingewöhnung in die Kita, die sowohl Eltern als auch Fachkräften helfen können. Wir sprechen über die Herausforderungen und wie man sie meistern kann, um den Übergang für Kinder so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wenn du mitten in der Kita-Eingewöhnung steckst oder dich darauf vorbereitest, solltest du diese Folge auf keinen Fall verpassen!
Viel Spaß beim Zuhören! 🎧
Deine Alex
__________________________________________________
**Wer mehr über Stefanie erfahren will findet sie hier:**
**Buch "Auf ins Kita-Abenteuer" (für Eltern und Fachkräfte)**
Hier kannst du es direkt bestellen: https://amzn.to/3zTimNT *
**Happy Kita Start Begleitprogramm (für Eltern)**
https://stefanievonbrueck.de/eingewoehnung-kita/
**Fortbildung (für päd. Fachkräfte)**
https://stefanievonbrueck.de/fortbildung-erzieher-eingewoehnung/
https://www.instagram.com/stefanievonbrueck.de/
______________________________________________________
**Hier findest du mehr über meine Arbeit:**
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
03 Dec 2023 | #43 Unsere 6 liebsten Weihnachtsbücher | 00:09:59 | |
23 Mar 2020 | Folge 00 - Über mich | 00:04:11 | |
In dieser Mini-Folge erfahrt ihr wer ich bin, was ich so mache und was es zukünftig auf diesem Kanal auf die Ohren gibt!
Ich freue mich wenn ihr reinhört :-)
Eure
Alexandra
______________________________________
Intromusik: Gemafreie Musik von musicfox | |||
16 Jul 2023 | #38 5 Methoden die dein Grübeln stoppen. | 00:18:28 | |
Es gibt unzählige Gründe, sich Sorgen zu machen: Was habe ich heute vergessen? Was muss noch alles erledigt werden? War der Streit wirklich nötig? Die Gedanken kreisen und kreisen. Immer wieder dieselben Situationen, immer wieder die gleichen Gefühle. Das Grübeln hört einfach nicht auf. Du kennst dieses Phänomen vielleicht vor allem abends im Bett, doch manche Menschen können auch tagsüber nicht aus dieser Gedankenspirale raus. Gehörst du auch zu denjenigen, die Schwierigkeiten haben, dieses ständige Gedankenkreisen zu stoppen?
In dieser Podcastfolge habe ich einige Übungen und Tipps zusammengetragen, die dir dabei helfen können, das ständige Kreisen deiner Gedanken zu unterbrechen.
Das alles erfährst du in dieser Folge:
Was ist ein Gedankenkarussell und warum ist es problematisch?
Der Unterschied zwischen Grübeln und Nachdenken
Mögliche Folgen und Symptome eines Gedankenkarussells
Gefangen im Gedankenkarussell? Wie kann ich das Gedankenkreisen stoppen?
5 Übungen, um das Gedankenkarussell zu stoppen und innere Ruhe zu finden
Sich Hilfe holen, wenn das Gedankenkreisen zu viel wird
Viel Spaß beim hören,
deine Alex
Vielleicht wünschst du dir Unterstützung bei der Umsetzung? Veränderungen fallen ja nicht immer leicht und allein schon gar nicht. Gerne können wir in einem kostenfreien Kennenlernen drüber sprechen, welcher Weg für dich der richtige sein könnte. Hier findest du den Link:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-07
Jeder Mensch grübelt mal, aber manchmal kann Grübeln auch zu einem Symptom werden und dann ist eine Behandlung erforderlich. Wenn du dir unsicher bist, kontaktier mich gerne.
Du brauchst sofort Hilfe ?
Telefonseelsorge Tel.: 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222
Ärztlicher (psychiatrischer) Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
18 Apr 2021 | #18 Schüchterne Kinder | 00:30:20 | |
In dieser Folge spreche ich mit Inke Hummel, sie ist Pädagogin, Familienberaterin, Bloggerin, Ratgeberautorin und vieles mehr!
Thema: Schüchterne Kinder. Eltern von schüchternen Kindern sorgen sich oft. Schafft mein Kind das? Muss ich es besonders Förderung? Oder ist das alles Quatsch. In diesem Gespräch findet ihr die Antworten darauf.
Viel Spaß beim hören.
------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
Hier findest du mehr über mich und meine Arbeit:
Instagram: @alexandrakeyling
Homepage: www.alexandra-keyling.de
HIer findest du mehr über Inke:
Instagram: @inkehummel
Homepage: https://inkehummel.de/ | |||
24 Jan 2021 | #12 Sind Rituale und feste Abläufe wichtig für mein Kind? | 00:16:25 | |
Ich habe eine Frage bekommen, ob es wichtig ist eine feste Tagesstruktur zu haben. In dieser Folge gehe ich dem Thema auf den Grund.
Viel Spaß dabei.
Viele Grüße
Alexandra
________________
Musik Intro:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
11 Aug 2024 | #62 Spiele für Geschwister | 00:52:05 | |
In dieser Folge spreche ich mit Steffi von der Kinderkiste in Leichlingen über Spiele, die besonders gut für Geschwister geeignet sind. Gemeinsam entdecken wir verschiedene Spielideen und erfahren, wie diese den Zusammenhalt und die Kommunikation unter Geschwistern fördern können. (Enthält unbezahlte Werbung.)
Viel Spaß beim Zuhören!
Teile die Folge gerne mit anderen Eltern und abonniere den Podcast für weitere spannende Themen rund um Familie und Kinder.
Bis zur nächsten Folge!
Liebe Grüße,
Eure Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über die Kinderkiste Leichlingen:
https://kinderkiste-leichlingen.de/home
Und auf Instagram: @kinderkiste.leichlingen
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
27 Oct 2024 | #70 Einzelkinder und warum sie fabelhaft sind - mit Anna Hofer | 00:36:03 | |
In dieser Episode spreche ich mit der Autorin Anna Hofer über ihr neues Buch „Mein fabelhaftes Einzelkind“, in dem sie sich intensiv mit dem Leben und der Erziehung von Einzelkindern auseinandersetzt. Anna teilt wertvolle Einblicke aus ihrer Recherche und ihren persönlichen Erfahrungen, räumt mit gängigen Vorurteilen auf und bietet praxisnahe Tipps für Eltern, die ihr Einzelkind bestmöglich unterstützen wollen. Wir diskutieren über gesellschaftliche Klischees, die sozialen und emotionalen Bedürfnisse von Einzelkindern und wie Eltern die Balance zwischen Aufmerksamkeit und Freiraum finden können.
Highlights der Episode:
Warum Anna Hofer das Thema Einzelkind gewählt hat und was sie dabei besonders inspiriert hat
Die häufigsten Missverständnisse und Vorurteile über Einzelkinder
Wie Einzelkinder soziale Kompetenzen entwickeln und Freundschaften aufbauen
Praktische Ratschläge für Eltern zur Unterstützung der emotionalen und sozialen Entwicklung ihres Einzelkindes
Annas persönliche Ansichten zur Zukunft von Familien mit nur einem Kind
Hört rein und erfahrt, warum Einzelkinder „fabelhafter“ sind, als oft gedacht wird!denkt!
Viel Spaß!
Deine Alex
__________________________________________________
Hier findet ihr mehr zu Anna:
https://anna-hofer.de/
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
14 Aug 2022 | #23 Von Kitafrei bis Ganztagsplatz | 00:38:03 | |
Kinderbetreuung ja oder nein? – Im Gespräch mit Nora Imlau
Es ist Interview-Zeit bei Familienstark - der Podcast!
In der heutigen Folge habe ich eine wunderbare Gesprächspartnerin zu Gast: Nora Imlau.
Nora ist Buchautorin und Journalistin und kennt als Mama von vier Kindern das Glück, aber auch die Herausforderungen des modernen Familienlebens aus eigener Erfahrung.
Gerade ist Noras neues Buch "In guten Händen" erschienen, in dem es um familienergänzende Betreuung geht und darum, wie wertvoll und wichtig Beziehungen außerhalb der Kernfamilie für unsere Kinder sind.
Gerade jetzt zu Beginn des neuen Kita- und Kindergartenjahres also der perfekte Zeitpunkt, um mit ihr über das Thema Eingewöhnung und Kinderbetreuung zu sprechen.
Im Interview unterhalten wir uns darüber,
- welche persönlichen Erfahrungen wir beide mit diesem Thema bereits gemacht haben
- woran es liegt, dass dieses Thema so oft für Schwierigkeiten sorgt und wie es den Familienalltag belasten kann
- wie man am besten eine geeignete Betreuungsform bzw. Einrichtung für das eigene Kind auswählt
- woran du merkst, ob es deinem Kind in der Betreuung gut geht
- ob Kinder Nachteile haben, die nicht in eine Betreuung gehen
- wann und auch wieso eine externe Betreuung der Eltern-Kind-Beziehung guttut
Was erwartet dich in dieser Episode noch?
Vor der Aufzeichnung des Interviews habe ich auf Instagram eure Fragen gesammelt. Dabei habt ihr sehr viele konkrete Situationen aus eurem Alltag beschrieben, auf die Nora und ich im Gespräch eingehen.
Gemeinsam räumen wir mit alten Denkmustern in der Bindungsorientierung auf, sprechen darüber, welche Auswirkungen unsere persönlichen Prägungen und Erfahrungen auf die eigene Mutterrolle haben und welche Bereicherung und Entlastung die Betreuung für Eltern und Kinder sein kann.
Außerdem bekommt ihr Tipps mit auf den Weg, wenn ihr gerade mitten in der Eingewöhnung steckt und worauf ihr als Eltern dabei achten solltet.
Viel Freude mit dem Interview!
Möchtest du mehr über Nora Imlau erfahren?
Hier findest du sie:
Website: https://www.nora-imlau.de/
Facebook: https://www.facebook.com/Imlau.Nora/
Instagram: https://www.instagram.com/noraimlau/ | |||
04 Aug 2024 | #61 Emetophobie in den Griff bekommen | 00:12:51 | |
In der heutigen Folge geht es um das Thema Emetophobie – die Angst vorm Übergeben.
Es gibt bereits eine sehr ausführliche Folge zu diesem Thema. Wenn du also mehr wissen möchtest, höre auch gerne in Folge #37 rein.
**Themen der Episode:**
Beruhigung des Nervensystems:
o Wichtigkeit der Selbstregulation des Nervensystems, um den Alarmmodus bei psychosomatischer Übelkeit auszuschalten.
o Geduld und kontinuierliche Praxis sind entscheidend.
o Methoden
Vielen Spaß beim Zuhören und bis zur nächsten Folge!
Liebe Grüße,
Eure Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
26 Jan 2025 | #76 Wenn der Abschied schwer fällt - Trennungsangst bei Kindern - mit Denise Piecha | 00:43:06 | |
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern beschäftigt: Trennungsangst bei Kindern. Was steckt hinter der Angst, sich von Mama oder Papa zu trennen? Wie können Eltern ihre Kinder in solchen Situationen unterstützen, ohne sie zu überfordern? Und wann wird aus normaler Trennungsangst vielleicht ein größeres Problem?
Gemeinsam mit Denise Piecha beleuchten wir:
✅ Warum Trennungsangst bei Kindern ein natürlicher Entwicklungsprozess ist
✅ Wie Eltern sensibel auf die Bedürfnisse ihrer Kinder eingehen können
✅ Praktische Tipps für den Umgang mit Trennungsangst im Alltag
✅ Wann professionelle Unterstützung sinnvoll sein kann
Diese Folge bietet wertvolle Einblicke und konkrete Strategien, damit Abschiede für Eltern und Kinder leichter werden.
Viel Spaß mein hören,
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mehr über meinen Gast Denise Piecha:
Instagram:
@denisepiecha
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
21 Feb 2021 | #14 Ein Gespräch über Jungs | 00:34:32 | |
In dieser Folge dreht sich alles um das Thema Jungs! Ich spreche mit Jungenpädagoge Dirk Fiebelkorn.
Viel Spaß dabei!
Liebe Grüße
Alexandra
------------------------------------------------
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
21 Jul 2024 | #59 Angstbefreit - von der Angst ins Vertrauen | 00:17:49 | |
In dieser Folge stelle ich mein brandneues Programm "Angstbefreit - Von der Angst ins Vertrauen" vor. Wenn du täglich mit Angst und innerer Unruhe kämpfst, dich von einem ständigen Gedankenkarussell begleitet fühlst und dir wünschst, endlich wieder die Kontrolle über dein Leben zu übernehmen, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
Mehr über das Programm erfährst du hier:
https://alexandra-keyling.de/individuelles-coaching/
Ich freue mich über dein Feedback und deine Fragen. Schick mir eine Nachricht oder hinterlasse einen Kommentar.
Gemeinsam gehen wir den Weg von der Angst ins Vertrauen.
Viele liebe Grüße
deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox | |||
29 Sep 2024 | #68 Freude wieder spüren | 00:14:05 | |
In dieser Episode spreche ich darüber, warum viele Menschen die Freude im Alltag nicht mehr richtig wahrnehmen können. Erfahre, was das Nervensystem damit zu tun hat und wie es uns beeinflusst, die schönen Momente zu verpassen.
Ich teile konkrete Tipps, wie du wieder mehr Freude in deinem Leben spüren kannst und dein Nervensystem dabei unterstützt. Lass uns gemeinsam die Freude zurückholen! 🎧✨
Viel Spaß bei der Folge.
Deine Alex
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Buche ein kostenfreies Kennenlernen:
https://calendly.com/alexandra-keyling/kennenlerngesprach?month=2023-11
Entspannte halbe Stunde:
https://alexandra-keyling.de/workshops/
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
21 May 2023 | #36 Panikattacke bei Kindern erkennen | 00:30:27 | |
In der heutigen Folge geht es um Panikattacken bei Kindern. Ob dein Kind schonmal eine erlebt hat oder nicht. Aus dieser Folge kannst du einiges mitnehmen.
Du erfährst:
1. Häufige Symptome von Panikattacken bei Kindern
2. Den Unterschied zwischen einzelnen Panikattacken und einer Panikstörung
3. Wie du erkennst, ob dein Kind eine Panikattacke hat oder ob es einfach „nur“ gestresst ist
4.In welchem Alter Panikattacken bei Kindern auftreten und welche Ursachen sie haben können
5.Wie du dein Kind während einer Panikattacke und danach am besten unterstützt
Was du tun kannst, um Panikattacken vorzubeugen.
Ich wünsche dir viele Erkenntnisse und viel Spaß beim hören.
Deine Alexandra
In der Folge erwähnt:
Trennungsangst: https://alexandra-keyling.de/trennungsangst-bei-kindern/
__________________________________________________
Hier findest du mehr über meine Arbeit:
Instagram:
@alexandrakeyling
Mein Newsletter:
https://alexandra-keyling.de/newsletter/
Meine Homepage:
https://alexandra-keyling.de/
Mein etsy-Shop:
https://www.etsy.com/de/listing/1161213629/30-kinderaffirmationskarten-starke?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=affirmationskarten+kinder&ref=sr_gallery-1-39&organic_search_click=1
Musik:
Kostenlose Musik von musicfox
* Ich nehme am Amazon-Partnerprogramm teil und es handelt sich hier um einen Affiliate-Link. Wenn ein Kauf zustande kommt, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis des Artikels bleibt für dich natürlich gleich. | |||
06 Jun 2020 | Folge 07 So begleitest du dein Kind gut durch die Wackelzahnpubertät | 00:42:31 | |
In der heutigen Folge spreche ich mit Kiran. Kiran ist bindungs- und beziehungsorientierte Eltern- und Familienberaterin, mit ihr spreche ich über das Thema Wackelzahnpubertät. Es ist eine so spannende Zeit in der sich die kleinen Wackelzahnhelden da befinden. Wie ihr gut durch diese Phase kommt erfahrt ihr in der Folge. Also reinhören und gerne weiterempfehlen.
Viel Freude beim hören.
Eure
Alexandra
Musik Into:
Kostenlose Musik von musicfox |
Améliorez votre compréhension de Familienstark der Podcast avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Familienstark der Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data