
familienort Podcast (Leandra Vogt)
Explorez tous les épisodes de familienort Podcast
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
17 Apr 2024 | Resilienz in Familien: Was macht mein Kind für's Leben stark? | 00:25:15 | |
Wenn du diesen Podcast hörst, ist es dir ziemlich sicher ein Anliegen, deinem Kind eine Kindheit zu ermöglichen, in der es all das mitbekommt, was es braucht, um das Leben mit all seinen Höhen und auch all seinen Tiefen zu meistern. Wenn dem wirklich so ist, kommst du um einen Begriff wohl kaum rum: Resilienz. Spätestens seit Corona haben die meisten schonmal etwas über diesen Begriff gehört. Aber was genau damit eigentlich gemeint ist, und wie man sie denn nun bekommt diese Resilienz, das finden wir leider noch viel zu selten. Hilfe naht! Denn in dieser Podcastfolge teilt Leandra studierte Kindheitspädagogin mit Schwerpunkt in der Resilienzförderung die wichtigsten Grundlagen mit dir. Und noch besser: Sie übersetzt diese auch auf deinen Alltag mit Kind und gibt einen kleinen Exkurs in die ultimative Win-Win Lösung des Familienlebens. Was Bedürfnisorientierung, Krafttank und ein Regenschirm damit zu tun haben hörst du jetzt… | |||
24 Jan 2024 | Hilfe, mein Kind hört nicht! Tipps aus der Entwicklungspsychologie und bedürfnisorientierte Ansätze! | 00:34:33 | |
"Kannst du bitte dein Zimmer aufräumen?", "Bitte lege schonmal die Gabeln auf dich Tisch", "Komm zieh deine Jacke an" - Oft haben wir Eltern doch eigentlich ganz einfache, kleine Bitten an unsere Kinder. Doch gerade im Alter von 0-6 tut sich bei den kleinen Süssen manchmal: Einfach genau gar nichts. Das kann uns Eltern schon ganz schön frustrieren. Wir fragen uns, warum unsere Kinder das nicht tun? "Die WOLLEN doch kooperieren" heißt es so schön. Haben wir etwas falsch gemacht? Funktioniert Bedrüfnisorientierung etwa doch nicht? In unserer heutigen Podcastfolge führt dich die studierte Kindheitspädagogin und Familienbegleiterin Leandra Vogt ganz entspannt durch diese stürmischen Zeiten. Dabei erhältst du Inspiration für weitere Situationen dieser Art in deinem Alltag - stets mit dem wertschätzenden Blick auf das Kind und eben vor allem auch auf dich selbst! Kapitel: 00:00 Intro 00:50 Einführung 02:36 Neues aus dem familienort 04:05 Wat mach ich denn, wenn mein Kind nicht hört? 12:38 Wie geht es mir? 24:04 Gelassenheit 31:25 Mantra der Woche & Verabschiedung | |||
18 Oct 2023 | Momguilt & Co. - Wie werde ich mein schlechtes Gewissen los? | 00:22:58 | |
Willkommen im "familienort-Podcast" und unserer allerersten "Community Question". Hier geht es um ein vertrautes Thema, das viele von uns kennen: das schlechte Gewissen in der Elternschaft. In dieser Folge möchten wir gemeinsam erkunden, warum es nicht immer darum gehen sollte, die berühmt berüchtigte Momguilt loszuwerden, sondern wie wir durch die liebevolle Annahme dieses Gefühls und den Mut zum Schmerz wichtige Erkenntnisse über uns selbst, unsere Ansprüche und Werte rund um unsere Elternschaft gewinnen können. Kapitel: 0:00 Highlights 0:28 Intro 1:34 Emotionsregulation vs. Emotionen unterdrücken 3:15 unangenehme Gefühle zulassen 6:00 Themen hinter dem schlechten Gewissen entdecken 6:50 Impuls 1: Selbstreflexion 10:00 Impuls 2: Halt und Support 11:24 Impuls 3: offene Haltung & Lösungsorientierung 14:30 Nachsicht sich selbst gegenüber 15:50 Erkenntnisse aus dem Fühlen ziehen 18:25 Angst zu Versagen 19:44 Zusammenfassung 21:08 Werde familienort-Mitglied | |||
08 May 2024 | 3 Kinderbuch-Empfehlungen zum Thema Tod & Trauer | 00:41:59 | |
In dieser Podcastfolge des familienort-Podcasts tauchen wir in ein Thema ein, das für viele Eltern oft schwer anzusprechen ist: Es geht um den Tod, Trauer und Verlust. Als Eltern kommen wir nicht drumherum, uns mit diesem Aspekt des Lebens auseinanderzusetzen, denn unsere Kinder werden Fragen haben. Vielleicht plagt dich die Angst, deinem Kind etwas Falsches zu sagen oder ihm sogar Angst zu machen. Doch keine Sorge! In dieser Folge steht dir Kindheitspädagogin Leandra Vogt zur Seite, die mit ihrer Expertise und Einfühlsamkeit drei Kinderbücher ausgewählt hat, die sich einfühlsam mit dem Thema Tod befassen. Dabei hat sie besonders auf Resilienzförderung, Bindungsorientierung und Bedürfnisorientierung geachtet. Leandra stellt dir diese drei sorgfältig kuratierten Bücher vor und zeigt dir, wie du deinem Kind einen kindgerechten, individuellen und offenen Umgang mit diesem so sensiblen Thema ermöglichen können. Diese Folge ist ein Leitfaden für dich als Mama oder Papa, wenn du nach unterstützenden Ressourcen suchst, um deinem Kind ein Verständnis für Tod und Trauer nahezubringen möchtest, während du gleichzeitig dessen emotionale Entwicklung förderst. Hier kannst du dir die familienort-App kostenlos downloaden: https://www.familienort.com/app Hier ein Buch zu den Dingen, die Sterbende bereuen: https://www.penguin.de/Taschenbuch/5-Dinge-die-Sterbende-am-meisten-bereuen/Bronnie-Ware/Goldmann/e419668.rhd Buch Nr. 1: Machs gut Eichhörnchen https://www.adoniashop.ch/Machs-gut-Eichhörnchen/Buchhandel/14163350 Buch Nr. 2: Radiesschen von unten https://www.klett-kinderbuch.de/buecher/details/radieschen-von-unten.html Buch Nr. 3: Weil du mir so fehlst https://www.carlsen.de/hardcover/weil-du-mir-so-fehlst/978-3-551-51876-7 P.S. Wir hatten leider einen technischen Defekt während der Aufnahme und mussten die Audio-Spur nachträglich verbessern. Hierbei kam es ab und zu zu leichten Verzerrungen in der Audio. Dies bitten wir zu entschuldigen. | |||
31 Jan 2024 | 3 Life-Hacks für wütende Mütter (und Väter) | 00:31:06 | |
Dein Kind kooperiert nicht. Du bist hungrig und brauchst eigentlich seit Stunden schon endlich mal kurz Ruhe für dich. Und du bist wütend. Was für ein unangenehmes Gefühl! Und vielleicht schämst du dich sogar dafür, dass dein Kind mit seinem Verhalten ein solches Gefühl in dir auslöst? Eigentlich wolltest du doch eine ruhige und liebevolle Mama sein? Hilfe naht! In dieser Podcastfolge rücken wir den schlechten Ruf der Wut mal wieder zurecht und erkennen in diesem wahnsinnig wichtigen und hilfreichen Gefühl die Chance! Anhand von drei Impulsen begleitet dich Leandra mit Empathie und Zuspruch dabei, Wut als wichtigen Begleiter im Leben anzuerkennen und deinen persönlichen, lösungsorientierten Umgang mit Leben mit Kind in ihr zu finden. Downloade dir unsere gratis App: https://www.familienort.com/app Besuche unsere Webseite: https://www.familienort.com 00:00 Intro 01:20 Neues aus dem familienort 02:30 Die Wut ist auch nur 1 Gefühl 07:33 Beispiel: Zeitdruck beim Frühstück 10:40 Liebevolle Annahme 15:20 Tip #1: Atmen! 20:40 Tip #2: Selbstreflexion und Selbstfürsorge! 26:00 Tip #3: Grenzen setzen! 29:13 Mantra der Woche | |||
13 Dec 2023 | Geschwisterstreit: Wann muss ich eingreifen? Wann nicht? | 00:40:00 | |
Ein Herz und eine Seele. So toll und liebevoll miteinander. Unzertrennlich und immer füreinander da. - Ja, wir Eltern haben sehr viele, wunderschöne Vorstellungen von der Qualität der Beziehung, die unsere Kinder untereinander führen. Doch dann knallen die Türen, es fliegen de Fetzen, es fällt ein "Ich wünschte, ich wäre ein Einzelkind!". Autsch. Der hat gesessen. Du kennst diese Situationen und fragst dich öfter, ob du eingreifen solltest? Was du tun kannst, wenn deine Kinder streiten? Dann hör genau hin, denn diese Podcastfolge ist für dich. Die studierte Kindheitspädagogin und Familienbegleiterin Leandra Vogt gibt dir 6 stärkende Impulse für mehr Klarheit und Gelassenheit im Umgang mit Geschwisterstreit mit. Dabei stets wie gewohnt ohne Dogma, ohne Moralkeule und mit ganz viel Herz. Links: familienort-App inkl. kostenlosem Adventskalender: https://www.familienort.com/app/ Die Streitbrücke: https://www.streitbruecke.ch/ Familiengespräch Vorlage: https://geborgen-wachsen.de/produkt/familienkonferenz-planer/ Kapitel 00:00 Intro 01:38 Neues aus dem familienort 03:36 Innere Haltung vs. Schablonen 07:05 Impuls #1: Eigene Erwartungshaltung überdenken 10:34 Impuls #2: Was bedeutet Streit für uns selber? 17:50 Impuls #3: Richtig informieren 22:30 Impuls #4: Familien-Regeln! 28:18 Impuls #5: Erste-Hilfe-Lösungen etablieren 32:50 Impuls #6: Tools: Die Streitbrücke & Familienkonferenz 38:55 Mantra der Woche | |||
01 May 2024 | Anleitung zum Fehler machen: Warum Eltern scheitern dürfen! | 00:26:24 | |
Du hast dein Kind angeschrien? Du hast deinem Kind schon länger nicht mehr richtig zu gehört? Du bist einem Influencer gefolgt und hast deinem Kind unbegrenzten Süssigkeitenkonsum erlaubt und nun sitzt es da mit extremen Bauchschmerzen? Du hast dein Baby "geferbert"?Das Leben ist crazy. Egal wie gut wir uns um uns kümmern, egal wie viel wir lesen und an uns arbeiten: Insbesondere das Leben mit Kind konfrontiert und ständig mit neuen Herausforderungen, denen wir zuvor noch nie begegnet sind. Und da passiersts: hin und wieder machen wir Fehler.In der heutigen Folge vom familienort-PodcastLernst du, warum wir Eltern weder die Perfektion noch die Verneinung von Fehlern anstreben, sondern sie uns vollumpfänglich zugestehen sollten. Du lernst, wie du mit deinen Fehltritten umgehen und dabei auch noch dein Kind für das Leben stärken kannst. | |||
28 Feb 2024 | Kraft tanken im Mama-Alltag! | 00:27:04 | |
Mental Load, Kind(er), Beruf, Freundschaften & Co. Wir geben als Mama in vielerlei Hinsicht unglaublich viel. Sicher gelingt es uns auch häufig, die Extrameile zu laufen. Doch irgendwann sind unsere Ressourcen erschöpft und dann fällt uns unser Alltag mit Kind nicht nur schwerer als sonst, sondern wir sind auch schneller gereizt und neigen dazu, Dinge zu sagen, die wir eigentlich nie sagen wollten. Um also gut für unsere Kinder da sein zu können, brauchen wir Kraft. Was für ein Win-Win!? Denn mal ehrlich: auch ohne Kinder wäre es nicht besonders schön, wenn wir uns und unser Wohlbefinden immer wieder aus den Augen verlieren. Dein Kraft tanken, dich selbst verwöhnen und nähren, deine Freude, dein Genuss und dein Wohlbefinden lohnt sich also im Leben mit Kind sogar gleich doppelt! In der heutigen Podcastfolge bekommst du von Kindheitspädagogin und Familienbegleiterin Leandra Vogt eine praktische Übung mit an die Hand, die dich dabei unterstützen kann, genau die kleinen Kraftspender im Alltag zu finden, die dir so richtig gut tun und sich auch dann einbauen lassen, wenn mal wieder die Hütte brennt! Und über diesen Link hast du diese Übung jederzeit parat in der Hosentasche! https://www.familienort.com/app/ | |||
22 Nov 2023 | 6 Kinderbücher für die innere Stärke deines Kindes | 00:40:06 | |
Draussen regnet es, das Kaminfeuer brennt. Zwei Tassen warmer Kakao und selbstgebackene Kekse stehen bereit. Du sitzt gemeinsam mit deinem Kind auf dem Sofa, eingekuschelt in eine warme Decke und ihr lest gemeinsam ein gutes Buch. Rituale wie diese - und seien es nur 15 Minuten, die wir einmal in der Woche einbauen - können die Welt deines Kindes verändern. Nicht nur birgt das gemeinsame Lesen wahnsinnig viele Vorteile für die Bindungsqualität zwischen dir und deinem Kind in sich. Auch die gute und bewusste Auswahl der Bücher, die ihr lest, kann einen nachhaltigen Unterschied für dein Kind und dessen innere Stärke, mit der es durch das Leben geht machen. In dieser Podcastfolge stellt dir Kindheitspädagogin und Familienberaterin Leandra Vogt 6 verschiedene Bücher vor, die in sich jeweils eine Geschichte tragen, die die innere Kraft des Lebens thematisieren, die wir uns für unsere Kinder so sehr wünschen - gerade mit dem Blick auf jene herausfordernde Momente im Leben, vor denen wir unsere Kinder leider nicht bewahren können. Zum familienort-Adventskalender: https://www.familienort.com/app Zum familienort-Newsletter: https://www.familienort.com/newsletter Kapitel 0:00 Begrüssung 1:30 Neues aus dem familienort 3:57 Warum Kinderbücher stark machen 12:29 Ich mag Schaukeln, malen, Fussball, Krach 18:26 Du hast angefangen, nein Du! 22:50 Frederick 26:10 Was macht man mit einem Problem? 31:06 Vielleicht 33:48 Das Dunkle und das Helle 37:05 Wrap Up 38:14 Mantra der Woche | |||
07 Feb 2024 | So geht Quality Time im Familienalltag! | 00:23:58 | |
Der Begriff der Quality Time ist nicht neu. Doch sorgt er immer wieder für Verwirrung: Wie sollen wir als Eltern es zwischen all den To Dos und Terminen, zwischen Arbeit und Familienalltag es hinbekommen, ganz besondere Momente für unsere Kinder zu schaffen? "Unser Alltag ist ihre Kindheit" heißt es dann auch noch so schön und vollbepackt mit schlechtem Gewissen versuchen wir völlig verkrampft Bilderbuch-Momente für unsere Kinder zu inszenieren. Aber ist DAS wirklich schön? Nein. Ist es nicht. Es ist auch noch wirklich unnötig. In der heutigen Podcast-Folge zeigt dir Kindheitspädagogin Leandra Vogt, dass und vor allem wie langweilige Autofahrten und selbst der Wutanfall an der Kasse zur echten Quality Time werden können. Leistungsdruck raus - Mensch sein rein. --- Downloade dir die familienort-App kostenlos unter https://www.familienort.com/app | |||
22 May 2024 | familienort-Update: Hebamme Sissi Rasche, Vivi Benard & Anne Johne im Interview I Mental Load & Selbstmitgefühl | 00:40:16 | |
Leandra ist wieder von ihrer Reise nach Berlin zurück und erzählt dir, wen sie dort für den familienort-Podcast treffen durfte. Du lernst, auf welche Infos und spannende Geschichten rund um das Thema Mentaler Gesundheit in Familien hier freuen kannst und gibt ein paar Einblicke hinter die Kulissen der Podcast-Aufnahmen. Außerdem teilt sie mit dir, warum sie sich in der letzte Woche eine Auszeit nehmen musste und lädt mit einem Impulse zum Selbstmitgefühl zu einem gesunden Umgang mit dem Mental Load ein, der viele moderne Eltern stark belastet. Hier kannst du dir unsere App kostenlos downloaden: https://www.familienort.com/app In der Folge erwähnt: Interview mit Prof. Dr. Moritz Daum: https://www.youtube.com/watch?v=K4wrUrMYv8A Interview mit Susanne Mierau: https://www.youtube.com/watch?v=piYDR2rutqw | |||
05 Mar 2024 | Rebecca Lina von Elfenkindberlin: Grounded durch das Leben als Mama | 01:17:41 | |
Im Internet präsentieren sich perfekte Familienleben mit makellosen Kinderzimmern, aufwendigen Brotbox-Rezepten und top gestylten Müttern. Im echten Leben fühlt sich der Alltag als Mama allerdings oft herausfordernd an: Zwischen Wäschebergen, den Bedürfnissen der Kinder und gesellschaftlichen Anforderungen fühlen wir uns gestresst. In unseren Podcastformat "Von Mama zu Mama" sprechen wir mit den verschiedensten Frauen über ihr Leben als Mama und zeigen, dass Mutterschaft vielfältig ist und es keinen "perfekten" Weg gibt. Wir enttabuisieren Fehler und ermutigen dazu, Mensch zu bleiben. Rebecca Lina, Mutter von zwei Kindern aus Berlin, ist eine der ersten deutschen Eltern-Bloggerinnen. Seit über 10 Jahren teilt sie ihre Erfahrungen auf ihrem Blog "Elfenkind Berlin". Ihr Buch "Grounded", stieg innerhalb kürzester Zeit auf die SPIEGEL Bestseller Liste ein und bietet einen Leitfaden durch die Jahreszeiten, der dazu ermutigt, im Einklang mit der Natur zu leben und nach innerer Ruhe zu streben. In unserem Podcast-Interview sprechen wir über die Bedeutung von kleinen Ritualen im Einklang mit dem eignene , natürlichen Rythmus im Mama-Alltag. Wir sprechen über den Druck der durch die Schnelllebigkeit der Sozialen medien entstehen kann und ermutigen dazu, sich selbst gegenüber mehr Mitgefühl zu zeigen und sich Seelenbalsam zu gönnen. Ihre warme Persönlichkeit und offene Art machen Rebeccas Geschichten und Impulse zu einer Quelle der Inspiration und Unterstützung für alle Mamas, die sich nach einem Gefühl der Erdung sehnen. Und hier kannst du Rebeccas SPIEGEL-Bestseller „Grounded“ bestellen: https://shop.autorenwelt.de/collections/signierte-buecher/products/persoenlich-signiert-grounded?fbclid=PAAaaeYKfBeHw-s348D5NYnQXiEbPA7iJQaEJVZes_5yFrK2WRfje-WFCZx9g_aem_AcL3CjlNakbI3_OfsBLrBc0DeJhrS-indK399nS2F9OTAA7tNku1mcMLYyxb50bo_n4 Kapitel 00:00 Intro 01:37 Briefing 05:12 Kakao 11:39 Kraftspender im Alltag & Jahreszeiten 21:50 Impulse gegen Weihnachtsstress & Co. 29:03 Eigene Familien-Rituale etablieren 34:47 Wie man sich erdet 44:00 Inspiration und Social Media 48:00 Wer warst du bevor du Mutter wurdest? 01:01:16 Jede Familie ist anders! 01:15:45 Outro | |||
26 Oct 2023 | Achtsamkeit im Familienalltag: So geht's! | 00:59:11 | |
In unserem hektischen und schnelllebigen Alltag sehnen wir uns oft nach Momenten der Ruhe, Verbundenheit und Gelassenheit. Besonders in der Familie, wo der Alltag für uns Eltern von zahlreichen Verpflichtungen und Anforderungen geprägt ist, kann Achtsamkeit einen wertvollen Beitrag leisten, um eine harmonische und liebevolle Atmosphäre zu schaffen. Aber was genau bedeutet Achtsamkeit in der Familie? Wie kannst du sie im Alltag tatsächlich leben und welche Vorteile bietet sie überhaupt? In dieser Podcastfolge beleuchten wir Achtsamkeit im Familienalltag als hilfreiches Tool, das du so nutzen kannst, wie es dir ganz individuell im Alltag mit Kind dient. Du lernst, wie Achtsamkeit für kleine Momente der Ruhe sorgen kann und dich wieder in Kontakt mit dir bringen kann wenn du dich im Alltagsstress mal wieder nicht so gegenüber deinem Kind verhalten wie du es eigentlich möchtest. Deep Dive: Du hättest gern alles nochmal schriftlich und möchtest auch ein paar Studien sehen? Hier wirst du fündig: https://www.familienort.com/wissen/achtsamkeit-in-der-familie/ Poster: Du möchtest uns dabei helfen, von so vielen Eltern wie möglich gefunden zu werden? Vielen Dank! Hier der Link zu unserem Poster: https://cdn.resilienz.cloud/downloads/familienort-Podcast.pdf Kapitel 00:00 Highlights | |||
13 Mar 2024 | Raus aus der Mental Load Falle von Patricia Cammarata | Buchreview | 00:29:54 | |
Elternsein in unserer Generation kann sich anfühlen wie Fluch und Segen zugleich. Anders als viele Generationen vor uns, haben wir die Möglichkeit aus einer unendlichen Fülle von Informationen, Wissen, Inspiration, Denkanstössen und Alltagstips zu schöpfen. Sowohl das Internet als auch die Buchläden bieten ein breites Spektrum an Input rund um die Themen Elternschaft, Familie, Erziehung und Kindheit. Einerseits kann das eine riesige Bereicherung sein: Wir können viel lernen, hilfreiche neue Impulse in unserem Alltag mit Kind ausprobieren und womöglich veraltete, schädliche Erziehungspraktiken hinterfragen. Andererseits kann diese enorme Vielfalt und Fülle an Input auch einen enormen Leistungsdruck bei uns auslösen. Schließlich wollen wir unseren Job als Eltern gut machen und unseren Kindern eine tolle Kindheit ermöglichen. Elternratgeber sollen Freude statt Last für dich sein! Um dich in deiner Ratgeberwahl und vor allem auch in der Umsetzung und Anwendung der Alltagsimpulse zu stärken, möchten wir dir heute unser neues Format vorstellen. In unseren Buchreviews stellt dir Kindheitspädagogin und Familienbegleiterin Leandra Vogt verschiedene Bücher vor, beleuchtet das darin aufgegriffene Thema, schaut sich den Backround der Autoren für dich an und ordnet den Ratgeber für dich ein, sodass du eine informierte Kaufentscheidung und vor allem einen bewussten, stärkenden Umgang mit den neuen Erkenntnissen und Tips für dein Familienleben leben kannst. Heute geht es direkt los mit einem sensiblen Thema, das viele Familien belastet und in dem Werk “Raus aus der Mental Load Falle” von der diplomierten Psychologin Patricia Cammarata gleichermassen treffend wie auch humorvoll aufgegriffen wird. Leandra bespricht kurze Snippets aus dem Inhalt mit dir, zeigt dir die humorvollen Illustrationen und lobt die hilfreichen Impulse. Gleichzeitig sensibilisiert sie nochmals für das Thema “Erschöpfung” und ordnet die Chancen und eben auch die Grenzen eines Buches für den Umgang mit chronischer Erschöpfung ein. Hier kannst du dir das Buch beispielsweise bestellen: https://www.beltz.de/sachbuch_ratgeber/produkte/details/43966-raus-aus-der-mental-load-falle.html Hier gelangst du zu dem Blog der Autorin: https://dasnuf.de Und hier findest du das ursprüngliche Werk, das den Begriff “Mental Load” geprägt hat: https://english.emmaclit.com/2017/05/20/you-shouldve-asked/ Nicht vergessen! Wir freuen uns sehr über deine Rezension, deine Empfehlung und deine Unterstützung für diesen Podcast. Damit hilfst du uns dabei zu wachsen und noch mehr Inhalte noch toller für dich aufzubereiten! Vielen Dank für deinen Support! Du willst keine Podcastfolge mehr verpassen? Dann ist es Zeit für den kostenlosen Download der familienort-App auf dein Handy! Hier findest du den Link: https://www.familienort.com/app/ Bis gleich :) | |||
23 Jan 2024 | Eigene Werte in der Erziehung finden & Ausblick auf 2024 | 00:18:48 | |
2023 neigt sich dem Ende. Es wird nach all dem vorweihnachtlichen Stress endlich gemütlich. Mit der heutigen Podcastfolge möchte ich dich zum Jahreswechsel dazu einladen, deine persönlichen Werte in deinem Leben mit Kind zu reflektieren. Denn die Klarheit darüber, auf welchem Fundament eigentlich unsere Erziehung stehen soll, kann unheimlich viele Alltagssituationen entschärfen. Ausserdem wartet ein kleiner Ausblick auf 2024 im familienort auf dich. Wir arbeiten mit viel Herzblut daran, die bestmögliche Unterstützung für deinen Alltag mit Kind zu bieten und vieles davon wird 2024 sichtbar. Danke, dass du da bist! Zur App: https://www.familienort.com/app Kapitel 00:00 Begrüssung 02:05 Neues aus dem familienort 06:55 Die Klarheit über die eigenen Werte 14:20 Mantra der Woche 16:50 Ausblick und Abschied | |||
10 Jul 2024 | Was macht eigentlich eine Hebamme?! Sissi Rasche über Hebammerei, eigenes Geburtszentrum & Berufung | 01:07:02 | |
Der Moment, in dem wir erfahren, dass ein kleiner Mensch uns zur Familie macht, ist groß und wichtig. In dieser sensiblen Phase ist eine adäquate, einfühlsame und individuelle Begleitung durch eine Hebamme Gold wert. Sissi Rasche, Hebamme und Mutter, teilt ihre Sicht darauf, wie eine respektvolle und sichere Versorgung während Schwangerschaft, Geburt und erstem Lebensjahr aussehen sollte. Im Interview sprechen wir darüber, welche Betreuung Familien brauchen und welche Aufgaben eine Hebamme übernimmt. Sissi teilt ihre Vision von einer individuellen Geburtsbegleitung, die jedem möglich gemacht werden sollte. Auch wenn du bereits geboren hast, ist es wertvoll zu reflektieren, was dir an Begleitung gefehlt hat, um diese Erfahrungen aufzuarbeiten. Und so schliesst sich der Kreis, egal wo wir gerade in unserem Familienleben stehen: Es ist wichtig, dass wir uns für eine gute Geburtsbegleitung und für den Hebammenberuf einsetzen denn irgendwann werden auch unsere Kinder Kinder bekommen! --- Hier zum Download: https://www.familienort.com/app | |||
29 Nov 2023 | Bedürfnisorientiert Grenzen setzen: So gelingt es in deiner Familie! | 00:46:59 | |
Darf man Kindern Grenzen setzen? Sie kratzen, sie beissen, sie schreien und du fühlst ein ganz deutlichen "Nein". Aber autoritär, strafend oder laut werden? Das möchtest du auch nicht. Ob wir unsere persönlichen Grenzen nun an unsere Kinder kommunizieren oder nicht - die Grenzen existieren so oder so. In der heutigen Podcastfolge findest du unterstützende Inspiration dazu, deiner persönlichen Klarheit und Sicherheit im Bezug auf das Grenzen setzen in der Erziehung näher zu kommen. Für den Adventskalender in der der familienort-App folge diesem Link: www.familienort.com/app Unser familienort-Wissensglossar findest du hier: www.familienort.com/wissen DIe Bücher, die von Leandra in der Folge empfohlen werden: Die kindliche Entwicklung verstehen https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-62448-7 Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter 00:00 Intro 02:30 Neues aus dem familienort 07:52 Main Topic: Grenzen setzen 45:45 Mantra der Woche | |||
19 Jan 2024 | Mutig Mama sein: So sagst du richtig "Nein" zu deinem Kind | 00:36:16 | |
Du bist Mama und kennst das sicherlich – die Balance zwischen Liebe und klaren Grenzen zu finden, ist manchmal eine echte Herausforderung. In dieser Folge tauchen wir tief in die Bedeutung ein, als Mama auch mal ein selbstbewusstes Nein auszusprechen. Vielleicht hast du schonmal darüber nachgedacht, warum klare Grenzen so entscheidend für die Entwicklung unserer Kinder sind? Vielleicht hast du Sorge, mit einem Nein und der damit verbundnen Trauer oder Wut deines Kindes dessen Bedürfnisse zu vernachlässigen? Gemeinsam erkunden wir die Kunst des Nein-Sagens: Wie es Sicherheit vermittelt, die Selbstständigkeit fördert und sogar die sozialen Fähigkeiten unserer Kinder stärken kann. Du möchtest wissen, wie du das Nein-Sagen in deinen Alltag integrieren kannst, ohne dabei autoritär zu werden? In dieser Podcastfolge erwarten dich hilfreiche und praxisnahe Tipps, wie klare Kommunikation, Begründungen und vor allem die magische Zutat der Konsistenz und helfen dir dabei, das Leben mit Kind mit mehr Klarheit und Freude zu erleben. Bist du bereit? Hör rein und lass uns gemeinsam die Magie des klaren Nein entdecken! Kostenlos die familienort-App downloaden: https://www.familienort.com/app/ Näheres zur Ausbildung zum Resilienzcoach: https://www.reifam.org/ Kapitel 00:00 Intro 01:40 Neues aus dem familienort 04:41 Deep Dive (Nein sagen) 20:51 3 Impulse für ein bedürfnisorientiertes Nein 31:45 Mantra der Woche | |||
08 Nov 2023 | Kinder abhärten?! So geht's richtig! | 00:34:28 | |
Schreien lassen, alleine lassen, möglichst schnell trennen - abhärten. Die Vorstellung davon, wie wir unsere Kinder für die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens vorbereiten waren lange Zeit anders als heute. In dieser Podcast-Folge geht es um die Frage danach, was Kinder wirklich brauchen, um gestärkt durch schwierige Phasen des Lebens gehen zu können. Ein Blick auf die neuen Erkenntnisse aus der Forschung, Alltagsimpulse für das Leben mit Kind und das große Thema der Selbstfürsorge werden entspannt und ohne Moral-Keule beleuchtet. Mehr Impulse, keinen Podcast mehr verpassen und Alltags-Tools für mentale Stärke im Leben mit Kind - lade dir unsere App kostenlos auf dein Handy! Link: https://www.familienort.com/app/ Kapitel: 0:00 Intro und Einführung 3:35 Erziehungs-Floskeln und ihr Ursprung 7:50 Hinterfragen, Bewusstsein schaffen & Resilienzforschung 10:14 Beziehungen & Selbstfürsorge für Eltern 16:22 Starkmacher: Emotionsregulation 20:30 Starkmacher: Zuversicht 24:00 Ein lebenslanger Prozess 27:10 Perspektivenwechsel 31:30 Zusammenfassung 32:56 Mantra der Woche | |||
11 Oct 2023 | Wer oder was ist familienort? | 00:23:19 | |
Herzlich willkommen im Onboarding im familienort-Podcast! Heute lernst du, was genau dich in unserem Podcast erwartet. Warum gibt es den überhaupt? Über welche Themen sprechen wir hier? Und wofür stehen wir? | |||
10 Apr 2024 | Wutanfälle bedürfnisorientiert begleiten | Erste Hilfe Plan | 00:38:11 | |
Egal on Mama, Papa oder Fachkraft - Wir kennen es alle: Für uns vollkommen aus dem nichts, wird unser Kind wütend. Unser Kind wird so richtig wütend. Unser Kind wird so wütend, dass es weder ansprechbar ist, noch sich auch nur annähernd zu beruhigen scheint. Welcome to the Club! Dein Kind befindet sich wahrscheinlich in der sogenannten Autonomiephase. Viele von uns kennen diese Phase und wissen, dass sie ein wichtiger Entwicklungsschritt ist, und doch werden wir wütend. Vielleicht haben wir sogar schon einen der zahlreichen teuren Kurse besucht, die unseren Ärger als Eltern "endgültig lösen" sollten, aber leider hat das nicht geklappt. Welcome to the Clube once again! In unserer heutigen Podcastfolge verspreche ich dir, dass es nicht darum geht, was du alles nicht tun darfst. Unser Fokus liegt auf einem 3-Schritte-Erste-Hilfe-Plan, der vor allem eines anerkennt: Es gibt kein Rezept für ein ständiges Super-Gefühl. Heute wirst du in deiner Frustration aufgefangen und lernst, selbst herauszufinden, was dich durch diese turbulente Zeit tragen kann. Hier kannst du dir kostenlos die familienort-App auf dein Handy laden: https://www.familienort.com/app/download Und hier findest du das Interview mit Prof. Dr. Moritz Daum (Entwicklungspsychologie): | |||
27 Mar 2024 | Mom Wars: Eine neue Hoffnung - endlich Schluss mit Mom-Bashing, Mom-Shaming & Co. | 00:46:29 | |
“Dein Kind isst aber ganz schön viel Zucker.” Sprüche wie diese können ganz schön weh tun. Und manchmal sollen sie das sogar! Als wäre das Leben als Mama hier und da nicht eh schon herausfordernd genug, müssen wir uns gegenseitig auch noch abwerten!? SCHADE! Mom-Bashing, Mom-Shaming, Mom-Wars & Mütter-Mafia - heute hört das Beschämen endlich auf denn: Höchstwahrscheinlich hat nicht nur jede Mutter schonmal Momshaming erlebt, sondern war hier und da möglicherweise auch daran beteiligt. Anstatt nun weiter zu kämpfen, schauen wir in der heutigen Folge vom familienort-Podcast, welche Gefühle und Bedürfnisse eigentlich hinter dieser Dynamik zwischen Abwertung und der Suche nach der einen richtigen Mutterschaft eigentlich liegen könnte. Neben einfühlsamen Impulsen bekommst du von Kindheitspädagogin und Familienbegleiterin Leandra Vogt 4 mögliche Helfer mit an die Hand, die die Momwars endlich beenden könnten. Lade dir die familienort-App: https://www.familienort.com/app Kapitel: 00:00 Intro 06:50 Was ist Mom-Bashing? Mom-Shaming? 10:00 Mutterschaft ist eine Reise! 12:30 Woher kommt diese Dynamik? 18:00 Unsicherheit als Grundlage für Mom-Bashing 31:00 Impuls #1: Eigene Sicherheit 33:50 Impuls #2: Den Menschen in der Mama sehen 36:07 Impuls #3: Empathie 37:22 Impuls #4: Mom-Bashing benennen 41:30 Zusammenfassung 45:45 Outro | |||
24 Apr 2024 | Alle Gefühle machen stark - Kinder stärken durch Resilienz! | 00:38:03 | |
Und wieder ist es soweit und eine neue Podcastfolge im familienort wartet auf dich! Diesmal mit einer ganz besonderen Entlastung. Leandra stellt dir heute einen wichtigen Schutzfaktor der Resilienz für dein kind und dich vor: Die Annahme. Sie bedeutet nicht etwa, dass wir alle Situationen und Herausforderungen so akzeptieren müssen wie sie sind und uns in unseren unangenehmen Gefühlen dazu festfahren. Sogar ganz im Gegenteil: Sie bedeutet, die Situation so anzunehmen, wie sie ist und alle Gefühle, die damit für dich verbunden sind zu umarmen - auch die Unangenehmen. “The only way out is through” heisst es so schön, und so lernst du heute mehr darüber, wie das Fühlen aller Gefühle sowohl dir, als auch deinem Kind dabei helfen kann, Bedürfnisse zu erkennen und Lösungen für Probleme im täglichen Familienleben zu finden.Den Resilienz-Deep Dive mit reifam® gibt es hier:https://www.reifam.orgUnd hier kannst du dir die familienort-App kostenlos downloaden:https://www.familienort.com/app | |||
21 Feb 2024 | Gesund & Glücklich: Was brauchen Kinder wirklich? Prof. Dr. Moritz Daum im Gespräch | 01:18:28 | |
Müsste mein Kind nicht schon längst alleine schlafen können? Mein Kind lügt! - was mache ich bloß falsch? Früher hätte es jetzt eine Strafe gegeben, aber das ist doch schlecht für die Entwicklung meines Kindes, oder? Fragen wie diese beschäftigen viele von uns Eltern. Wir wollen unseren Job gut machen. Dabei lassen wir veraltete Erziehungspraktiken hinter uns, denn heute wissen wir: Drohungen, Strafen und co. können der gesunden Entwicklung unserer Kinder schaden. Aber wie geht denn dann Erziehung heute? Was brauchen unsere Kinder, damit sie sich gesund und glücklich entwickeln können? Moritz Daum, Professor für Entwicklungspsychologie an der Universität Zürich, forscht seit Jahren zu diesem Thema und ist ausserdem Vater von drei Kindern. In diesem Interview steht er uns mit alle seinem Wissen und seiner Erfahrung zur Seite. Im Interview durfte ich ihn mit all unseren Fragen löchern und wertvolle Erkenntnisse für uns Eltern sammeln. Wir sprechen über Schokolade und schaufeln, über das Lügen und über die Elterliche Erschöpfung. Viel Freude mit diesem herzlichen Gespräch, wertvollem Fachwissen von Moritz und der sehr beruhigenden Botschaft: Der Invest in die mentale Gesundheit von uns Eltern ist auch ein Invest in die gesunde Entwicklung unserer Kinder! Show Notes: Bald erscheint das Buch "Kindheit - Eine Beruhigung" in dem Moritz im Autorenkollektiv mitgewirkt hat, erscheint am 17.05.2024 im kein&aber-Verlag: https://www.keinundaber.ch/buecher/kindheit?variant=4709848 Hier teilte Moritz mit mir ein herzzerreissend lustiges Video zum Thema lügen, bei der die sogenannten "primary lies" sichtbar werden (etwas anderes als die Wahrheit sagen, ohne dass es wirklich eine Lüge ist): https://www.youtube.com/watch?v=Y8Qn74akLf0 Im Gespräch erzählt Moritz ebenfalls von dem Video, dass den 'still-face-effekt' zeigt. Den Link dazu findest du hier: https://youtu.be/YTTSXc6sARg?feature=shared Ausserdem hat Moritz eine App ins Leben gerufen, die im Alltag spannende Impulse zur Entwicklungsförderung deines Kindes schenkt. Schau sie dir unbedingt an: https://www.psychologie.uzh.ch/de/bereiche/dev/devpsy/Weltentdecker/Weltentdecker-App.html | |||
15 Nov 2023 | Wie gewinnt man Selbstsicherheit in der Erziehung? | 00:43:53 | |
Überall wo wir hinschauen stehen Berater, Coaches, Bücher, andere Eltern, & Co. parat und haben ganz viel Input für uns, der uns zum besseren Elternteil machen soll. Das kann einen manchmal ganz schön überwältigen. Teilweise widerspricht sich der Input und du fragst dich: Wer hat denn nun recht? Du liest überall, welches Verhalten von dir deinem Kind schaden wird und hast im Alltag einfach oft nicht die Kraft, anders zu handeln. Am Ende weisst du gar nicht mehr, ob du überhaupt noch etwas richtig machst. Heute nimmst du aus dieser Podcastfolge den Zuspruch mit, Input, der dir nicht gut tut, einfach mal liegen zu lassen. Du lernst, woran du erkennen kannst, wann es an der Zeit ist, nach einem kompetenten Elternbegleiter zu suchen und bekommst Unterstützung dabei, eine seriöse Anlaufstelle zu finden. Es geht in dieser Podcastfolge vor allem darum, dir dabei zu helfen, endlich wieder bei dir selbst anzukommen und dich für deinen eigenen ganz individuellen Weg durch das Leben mit Kind in deiner Selbstsicherheit und Souveränität zu stärken. Wissens-Artikel zum Thema: https://www.familienort.com/wissen/professionelle-elternberatung/ App downloaden: https://www.familienort.com/app Verpasse keine Folge mehr: https://www.familienort.com/podcast Kapitel: 02:11 Neues aus dem familienort 05:31 Main Topic 36:57 Aufreger der Woche 42:37 Mantra der Woche | |||
01 Nov 2023 | Bindungsorientierung: Was funktioniert und was nicht? - Susanne Mierau im Interview | 01:18:36 | |
Wir Eltern wollen heute neu denken: Längst überholte Erziehungspraktiken wie das Abhärten unserer Kinder oder willkürliche Bestrafungen wollen wir heute nicht mehr denn eines steht fest: Die liebevolle, sichere und verlässliche Bindung zwischen uns und unseren Kindern ist das, was sie wirklich stark macht für das Leben - das bestätigt auch die Wissenschaft. Aber wie genau geht das eigentlich mit diesem “Bindungsorientiert”? Was, wenn ich das nie gelernt habe? Im stressigen Alltag bin ich ganz häufig nicht einfühlsam, wie kann es mir anders gelingen? Ist es irgendwann zu spät? Susanne Mierau ist Diplom Pädagogin mit Arbeitshintergrund in der Praxis und in der Forschung, mehrfache Spiegel-Bestseller Autorin und Gründerin des äußerst erfolg- und vor allem hilfreichen Blog www.geborgen-wachsen.de. In diesem Podcastgespräch teilt sie humorvoll und einfühlsam, was Bindungsorientierung nicht nur für unsere Kinder, sondern auch für uns Erwachsene bedeutet und vor allem: was auch nicht. Dieses Gespräch steht unter dem Motto: “Druck raus - Mental Health rein” und du bekommst die Einladung dazu, raus aus dem Kopf und wieder rein ins Fühlen zu kommen - sowohl für den Alltag mit deinem Kind, als auch für die Fürsorge dir selbst gegenüber! | |||
19 Jun 2024 | Narzissmus in der Familie: Ursachen, Beispiele & Hilfe | Psychotherapeutin Anne Johne im Gespräch | 01:05:39 | |
Anne Johne ist psychologische Psychotherapeutin und hat sich in ihrer Arbeit darauf spezialisiert, Menschen aus Beziehungen herauszuhelfen, die von narzisstischem Missbrauch geprägt sind. Sehr deutlich und kompromisslos klärt Anne Johne auf ihrem Instagram Account darüber auf, welche dysfunktionalen Muster und Verhaltensweisen existieren und ordnet diese dem Narzissmus zu. In diesem Podcastinterview klärt Anne darüber auf, was Narzissmus eigentlich ist, wie er entsteht und woran wir ihn erkennen können. Dabei wird schnell klar: Im Kontext “Familie” erhält die Aufklärung über diese Persönlichkeitsstörung nochmal ganz besondere Relevanz. - Wie kann ich mein Kind davor schützen, diese Störung zu entwickeln? - Was kann ich tun, wenn der andere Elternteil meiner Kinder an dieser Persönlichkeitsstörung leidet? - Wie kann ich meine Kinder vor den dysfunktionalen Verhaltensweisen schützen? - Wie sieht Narzissmus im Alltag aus? Diese und viele weitere Fragen habe ich Anne in diesem Interview gestellt und wünsche dir viele hilfreiche Erkenntnisse und innere Stärke! Und hier findest du alles zur Arbeit von Anne Johne: InstagramAnne Johnes Online Coaching & Therapie Wichtig Mit dem Begriff des narzisstischen Missbrauchs dürfen wir generell vorsichtig sein. “Grundsätzlich verfügt jeder Mensch über narzisstische Anteile. Schwach ausgeprägt sind sie gesund, sie tragen das Selbstwertgefühl, sorgen für Kreativität und helfen beim Gelingen von Beziehungen.Ab einem gewissen Grad jedoch wird Narzissmus pathologisch. In der Vergangenheit sprach man von einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Aus dem offiziellen Diagnosekatalog der WHO, der International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems (ICD), wurde die Diagnose in der neu eingeführten elften Version gestrichen, die in absehbarer Zeit auch in Deutschland gelten wird. Zu unklar sei, wo eine narzisstische Persönlichkeit noch gesund ist und wo sie krankhaft wird, hieß es zur Begründung. Im DSM-5 hingegen, dem Katalog der American Psychiatric Association, an den sich die wissenschaftliche Forschung häufig anlehnt, gibt es diese Form der Störung noch.” schreibt der deutsche Journalist Joshua Kocher beispielsweise in der “Psychologie Heute”. Solange also keine entsprechende Diagnose vorliegt und sich die andere Person nicht äußern kann, wird der Begriff des narzisstischen Missbrauchs der Komplexität unterschiedlicher Beziehungsdynamiken oftmals nicht wirklich gerecht.Häufig dient der Begriff des “narzisstischen Missbrauchs” als eine Art Sammelbegriff für verschiedene problematische Verhaltensmuster, die oft nicht voneinander abgegrenzt werden.Gleichzeitig gilt: Wenn du leidest und Gewalt erfährst, darfst (und solltest) du dir professionelle Hilfe holen - unabhängig von einer Diagnose.Unser Ziel mit diesem Interview ist es, aufzuzeigen, welche Dynamiken innerhalb einer Beziehung nicht gesund sind, und möchten dir dabei helfen, diese im Alltag zu erkennen.Nachstehend findest du Adressen und Telefonnummern, bei denen du kostenlose Hilfe erhalten kannst: Deutschland https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-vor-gewalt-schuetzen/hilfe-und-vernetzung/hilfe-und-beratung-bei-gewalt-80640 Österreich https://www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/frauen-und-gleichstellung/gewalt-gegen-frauen/hilfseinrichtungen.html Schweiz https://www.onlineopferberatung.ch/?gad_source=1&gclid=CjwKCAjwmrqzBhAoEiwAXVpgotwRnvG2W6XeFB1OyXcDmVLWId0twdqTU4uwJYens_SOEYbOe9ACIBoC-V4QAvD_BwE Kapitel 00:00 Intro 03:39 Vorstellung & Was treibt dich an? 05:40 Was ist ein Narzisst? 10:30 Wie entsteht Narzissmus? 14:30 Mit Kindern offen über Gefühle sprechen 25:00 Ist Narzissmus heilbar? 28:00 Ist mein Kind ein Narzisst? 31:20 Innere Kraft entwickeln / Gefühle akzeptieren 35:00 Wie gehe ich mit Narzissten um? Gaslighting & Co. 46:00 Wie kann ich mich schützen? 55:30 "Narcissitic Rage" 1:02:50 Outro | |||
05 Jun 2024 | Vivian Bénard im Gespräch: Ungeplant zweifach Mama & überglücklich, Mental Health, Familie, uvm. | 01:03:10 | |
Mode, Schönheit, Kunst und mentale Gesundheit: Wer Vivian Bénard schon einmal im Internet begegnet ist, wird nicht enttäuscht. Vivi lebt und zeigt einen wunderschönen Mix aus Leichtigkeit, Ästhetik und authentischem "Real Life". Wer auf Instagram, Pinterest und Co. nach Inspiration sucht, hat sicherlich schon einen ihrer Posts gesehen. Und wer dabei genau hinsieht, bemerkt: Vivi ist auch Mama. Als Elternberaterin weiß ich genau: Das Leben als Mama ist oft wunderschön, aber gleichzeitig durchleben wir viele turbulente Phasen. Bei Vivi sieht alles so toll aus und mit ihren Inhalten rund um das Thema mentale Gesundheit macht sie deutlich, dass auch Frauen wie sie, mit solch ästhetischen Accounts herausfordernde Phasen im Leben erleben. Vivis authentische Art begeistert mich sehr denn ich bin fest davon überzeugt, dass wir alle mehr Authentizität in der Gesellschaft brauchen. Ich habe mich gefragt, ob Vivi bereit wäre, diese Offenheit auch in Bezug auf ihre Mutterschaft zu teilen. Denn ich bin sicher, je mehr Frauen offen über die individuellen Höhen und Tiefen ihrer Mutterschaft sprechen, desto besser wird es der "Mutter" in unserer Gesellschaft gehen. Und wie du siehst: Vivi ist bereit! In einem wahnsinnig herzlichen, offenen und lustigen Gespräch dürfen wir Vivi als Mama kennenlernen und mit ihr gemeinsam lachen, weinen und Kraft aus den tollen Erkenntnissen dieses Interviews schöpfen. Dieses Interview wird sicherlich vielen Müttern aus der Seele sprechen und ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind in den Herausforderungen, die das Muttersein mit sich bringt. Vivis Ehrlichkeit und Offenheit sind erfrischend und ermutigend, und es ist schön zu sehen, dass sie ihre Plattform nutzt, um wichtige Gespräche über mentale Gesundheit und Mutterschaft zu führen. Downloade dir unsere App kostenlos: https://www.familienort.com/app/download Kapitel: 00:00 Intro 01:31 Einführung 03:48 Wer warst du bevor du Mama geworden bist? 12:00 Haus, Kinder, Hund 15:00 Mentale Gesundheit & MS-Diagnose 21:11 Alte Muster & Innere-Kind-Arbeit 28:00 Schwangerschaft 38:30 Erziehung, Ratschläge & Kritik 44:50 Digitale Welt & Medien 52:13 Wochenbett & nach der Geburt 59:20 Authentisch Mama-sein | |||
06 Dec 2023 | 6 Tipps für deine Selbstfürsorge als Mama | 00:41:55 | |
Es ist wichtig, dass wir uns als Mama gut um uns selbst kümmern. Je wohler wir uns fühlen, desto leichter fällt es uns, unsere Kinder durch Emotionsstürme ruhig zu begleiten. Ein ständiges ausgelaugt sein macht uns nicht zur besseren Mutter. Aber wie geht eigentlich Selbstfürsorge? Es existieren so viele Angebote, aber Yoga, Meditation und co. helfen bei dir trotzdem nichts? Nach der Selbstfürsorge bist du manchmal sogar noch gereizter als vorher? Macht nix!Aus der heutigen Podcastfolge nimmst du dir 6 stärkende Impulse für deine liebevolle, selbstbestimmte Selbstfürsorge mit in deinen Mama-Alltag. Wie immer ganz in familienort-Manier: Ohne Druck, ohne Stress und mit ganz viel Gelassenheit. Weitere Links: Planer mit Self-Check In: https://einguterplan.de/familyDas grosse Buch der Selbstreflexion: https://einguterplan.de/dasgrossebuchderselbstreflexionMothering Journal: https://www.amazon.de/Mothering-Journal-Klarheit-meiner-Mutterschaft/dp/3748290497 Kapitel: 00:00 Intro / Kaffee 03:25 Neues aus dem familienort 04:52 Mamas stärken Mamas 12:20 You can't pour from an empty cup! 17:25 Don'ts 24:11 Wir brauchen eure Hilfe! 25:04 Do's 31:44 Tools für den Alltag 40:25 Outro / Mantra der Woche | |||
20 Mar 2024 | 5 richtig gute Kinderfilme ohne Trauma, Angst und Albträume | 00:28:08 | |
Medien sind aus dem modernen Leben von uns Familien nicht mehr wegzudenken. Und sind wir mal ehrlich: Gemütlich 1-2 Stunden ein Film zu schauen, oder die Kinder entertained zu wissen hat durch aus seine Vorteile im stressigen Alltag. Doch die Auswahl an Filmen ist enorm und nicht jeder Film ist für jedes Kind gleich gut geeignet. In der heutigen Folge vom familienort Podcast stellt Kindheitspädagogin und Familienbegleiterin Leandra Vogt fünf Kinderfilme vor, die wenig Potential für Albträume bei Kindern beinhalten, lehrreich, unterhaltsam und herzerwärmend sein können. Aber Achtung! Wer unseren Podcast kennt weiß: Uns geht es vor allem darum, dass Du deinen Kindern nicht blind irgendwelche Filme vorsetzt, die Person XY aus dem internet empfiehlt. Wir möchten dich dabei unterstützen, die Filmauswahl für deine Kinder so zu treffen, dass sie zu euch ganz individuell passt und deswegen geht es in dieser Folge nicht nur um die fünf Filme, sondern du bekommst auch drei grundsätzliche Impulse für den chancenorientierten Umgang mit Movies, Serien und co in deinem Leben als Mama oder Papa. Du möchtest keine Folge mehr verpassen? Dann lade dir jetzt unsere familinort-App kostenlos auf dein Handy und erhalte zusätzlich stärkende Impulse sowie kraftvolle Tools zur Förderung mentaler Gesundheit in deinem Familienalltag in deiner Hosentasche! App-Link: https://www.familienort.com/app/ Kapitel: 00:00 Intro 02:22 Impuls 1: Bewusstsein schaffen & Individuell eingehen! 07:57 Impuls 2: Vorab abchecken! 10:49 Impuls 3: Nicht schwerer machen, als es ist! 13:00 Stärkende Impulse 16:00 Film 1: Checker Tobi 17:59 Film 2: Mira und das fliegende Haus 20:05 Film 3: Marry Poppins 22:00 Film 4: Die Peanuts - Der Film 23:57 Film 5: Luca 26:30 Outro | |||
03 Apr 2024 | Ist Erziehung wirklich Gewalt?! | 00:22:27 | |
Hier gehts zum Interview mit Susanne Mierau.
|