Beta
Logo of the podcast Falsche Zeit, falscher Ort

Falsche Zeit, falscher Ort (Max & Hans)

Explorez tous les épisodes de Falsche Zeit, falscher Ort

Plongez dans la liste complète des épisodes de Falsche Zeit, falscher Ort. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 65

DateTitreDurée
27 May 2024#45 Das goldene Zeitalter der Luftfahrt00:41:55
Nach dem Zweiten Weltkrieg begann das goldene Zeitalter der Luftfahrt: Passagiere trugen Anzüge und elegante Abendkleider, genossen Cocktails in breiten Sitzen, während glamouröse Stewardessen Gourmet-Menüs servierten. Beinfreiheit war kein Thema. Doch wie realitätsnah ist dieses Bild? Im Vergleich zu heute war das Fliegen damals vor allem eines: unsicher. Erst durch die Erkenntnisse aus mehreren schweren Flugunfällen wurde die Luftfahrt sicherer. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf diese prägenden Jahre der Luftfahrt und die Unfälle, deren Lehren die heutige Flugsicherheit prägen.
25 Jul 2023#11 Der Absturz von Swissair 111 von 199800:40:52
Die Swissair gilt zu ihrer Zeit weltweit als Vorbild für Sicherheit, Perfektion und Zuverlässigkeit - viele andere Fluggesellschaften schauen neidisch auf ihre Schweizer Kollegen. Doch im September 1998 erlebt die Swissair und mit ihr die ganze Schweiz eine Tragödie. Swissair Flug 111 von New York nach Genf stürzt vor Küste Kanadas ins Meer - es gibt keine Überlebenden. Vor dem Absturz spielten sich im Cockpit dramatische Szenen ab. Was zunächst als vermeintlich harmloser technischer Defekt begann entwickelt sich innerhalb von Minuten zur Katastrophe. Am Ende hatten auch die Piloten keine Chance mehr, den Absturz zu verhindern. Quellen: [https://www.swissinfo.ch/ger/vor-20-jahren_der-absturz-von-swissair-111--gruende-und-folgen/44361008](https://www.swissinfo.ch/ger/vor-20-jahren_der-absturz-von-swissair-111--gruende-und-folgen/44361008) [https://de.wikipedia.org/wiki/Swissair-Flug_111](https://de.wikipedia.org/wiki/Swissair-Flug_111) [https://www.tagblatt.ch/schweiz/plotzlich-war-es-still-die-grosste-tragodie-der-schweizer-luftfahrt-ld.1296782](https://www.tagblatt.ch/schweiz/plotzlich-war-es-still-die-grosste-tragodie-der-schweizer-luftfahrt-ld.1296782) [http://www.transcom.org/swissair/funkspruch-md11-tower.html](http://www.transcom.org/swissair/funkspruch-md11-tower.html) [https://www.srf.ch/news/international/erinnerungen-an-halifax-ich-wusste-sofort-meine-tochter-ist-tot](https://www.srf.ch/news/international/erinnerungen-an-halifax-ich-wusste-sofort-meine-tochter-ist-tot) [https://reisetopia.de/stories/otdiah-absturz-swissair-halifax/](https://reisetopia.de/stories/otdiah-absturz-swissair-halifax/) [https://www.nzz.ch/schweiz/todesflug-sr-111-ld.1416442](https://www.nzz.ch/schweiz/todesflug-sr-111-ld.1416442)
09 Jan 2024#27 Das Grubenunglück von Lassing 199800:39:55
Für die Bergleute in der österreichischen Steiermark beginnt der 17. Juli 1998 wie ein normaler Arbeitstag. In dem kleinen Ort Lassing arbeiten sie in einem Bergwerksstollen. Unter ihnen war der damals 24-jährige Bergmann Georg Hainzl. Doch plözlich brach Schlamm in den Stollen ein - der junge Arbeiter wurde in 60 Metern Tiefe verschüttet, konnte sich aber telefonisch noch bemerkbar machen. Nun beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit: eine zehnköpfige Mannschaft aus Bergleuten wird in die Grube geschickt, um den jungen Kollegen zu retten. Doch ein zweiter Schlammeinbruch führt zu einer Katastrophe - auch die Rettungstruppe wird in den Tiefen verschüttet. Von ihen fehlt zunächst jedes Lebenszeichen, aber die Suche nach Georg Hainzl wird fortgesetzt. Tagelang schwankt der kleine Ort in der Steiermark zwischen Verzweiflung und Hoffnung - bis 10 Tage später ein Wunder geschieht. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
03 Feb 2025#63 Southwest-Airlines-Flug 1248: Bruchlandung in Chicago00:42:53
Die US-amerikanische Southwest Airlines gilt als Pionier und Vorreiter beim Billigfliegen: keine andere Airline der Welt betreibt das Geschäft mit den billigen Flugtickets länger und erfolgreicher als die Fluggesellschaft aus Dallas. Seit 1967 fliegen die blauen Maschinen vor allem in Nordamerika Millionen Passagiere an ihre Ziele. Doch der 8. Dezember 2005 gilt in der Geschichte der Southwest Airlines als schwarzer Tag: bei der Landung in Chicago kommt eine Boeing 737 von der Landebahn ab und begräbt ein Auto unter sich, in dem eine Familie saß.
06 Jun 2023#4 Das Verschwinden von MH370 im Jahr 201400:39:21
Es ist eines der größten Mysterien der modernen Luftfahrt: Ein Linienflug der Malaysia Airlines mit der Flugnummer MH370 verschwindet am 8. März 2014 spurlos mit 227 Passagieren und 12 Crew-Mitgliedern auf der Strecke zwischen Ho-Chi-Minh-Stadt und Peking. Auch heute, 8 Jahre nach dem Verschwinden des Fliegers, ist trotz jahrelanger Suchmissionen weder der genaue Absturzort noch die genauen Gründe hinter dem Verschwinden bekannt. Die Ungewissheit lädt zum Spekulieren ein: Waren es brennende Batterien? Oder ein terroristischer Akt? Die ungewöhnliche Route des Flugs nach dem Abflug lässt vermuten, dass es ein erweiterter Selbstmord des Piloten war. Doch war er es wirklich? Für mehr Infos schaut mal auf unserem Instagram-Kanal @katastrophen.podcast vorbei! Quellen: [https://en.wikipedia.org/wiki/Malaysia_Airlines_Flight_370](https://en.wikipedia.org/wiki/Malaysia_Airlines_Flight_370) [https://de.wikipedia.org/wiki/Malaysia-Airlines-Flug_370](https://de.wikipedia.org/wiki/Malaysia-Airlines-Flug_370) Finding MH370: [https://www.youtube.com/watch?v=Jq-d4Kl8Xh4](https://www.youtube.com/watch?v=Jq-d4Kl8Xh4) Was geschah mit Flug MH370? Simulation eines Rätsels: [https://www.youtube.com/watch?v=d_yoqkh0AcM](https://www.youtube.com/watch?v=d_yoqkh0AcM) Florence de Changy - Verschwunden: [https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062609019](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1062609019) [https://www.mh370search.com/](https://www.mh370search.com/) [https://nymag.com/intelligencer/2016/07/mh370-pilot-flew-suicide-route-on-home-simulator.html]
08 Jul 2024#49 Der Eisenbahnunfall von Warngau 197500:49:28
Der 8. Juni 1975 beginnt als herrlicher Sommertag - und endet auf einer eingleisigen Bahnstrecke südlich von München in einer Katastrophe. An diesem Sonntag sind besonders viele Ausflügler unterwegs, deshalb setzt die Bundesbahn auch einen Sonderzug ein. Am Abend macht sich dieser Zug auf den Weg von Lenggries nach München - gleichzeitig mit dem Gegenzug aus der anderen Richtung. Doch beide Züge werden ihr Ziel nie erreichen: in der Nähe des Ortes Warngau stoßen beide Züge frontal ineinander, 41 Menschen sterben und mehr als 120 Personen werden verletzt.
23 May 2023#2 Der Zusammenstoß von Überlingen 200200:46:43
In der Nacht des 1. Juli 2002 werden die Anwohner der Region Überlingen, einer kleinen Stadt am Bodensee, von einem lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Der Nachthimmel über ihnen leuchtet taghell auf, wenige Sekunden später fallen Feuerbälle durch die dünne Wolkendecke. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand wusste: die Feuerbälle sind brennende Trümmerstücke zweier Flugzeuge, die in 11.000 Meter Höhe miteinander kollidiert waren. 71 Menschen sterben bei dem Zusammenstoß, doch das Unglück wird eineinhalb Jahre später ein weiteres Opfer fordern: Der Fluglotse Peter Nielsen, der in der fatalen Nacht für die Kontrolle des Flugverkehrs verantwortlich war, wird von einem Angehörigen im Garten seines Hauses erstochen. Für mehr Infos schaut mal auf unserem Instagram-Kanal @katastrophen.podcast vorbei! Link zu den Quellen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Flugzeugkollision_von_%C3%9Cberlingen] [http://www.bfu-web.de/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2002/Bericht_02_AX001-1-2.pdf?__blob=publicationFile] [https://www.youtube.com/watch?v=wMMKI5sS0Xg] [https://www.spiegel.de/panorama/absturz-am-bodensee-die-schreckliche-nacht-von-ueberlingen-a-203612.html] [https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/urteil-im-ueberlingen-prozess-bewaehrungsstrafen-fuer-fluglotsen-1439920.html] [https://www.sueddeutsche.de/panorama/fluglotse-erstochen-die-katastrophe-nach-der-katastrophe-1.924562] [https://www.sueddeutsche.de/panorama/flugzeugkatastrophe-von-ueberlingen-keiner-hatte-bedenken-1.857202]
12 Aug 2024#54 Die Columbia-Katastrophe 2003 (Space-Shuttle-Spezial, Teil 2)00:49:03
Am 16. Januar 2003 startet das Space Shuttle Columbia mit einer erfahrenen, siebenköpfigen Crew für seine 28. Mission von Florida aus ins All. Was die Crew in dem Moment nicht weiß, und die NASA am Boden verdrängt: Das Schicksal des Shuttles und seiner Crew ist bereits wenige Minuten nach dem Start besiegelt, als ein kleines Schaumstoffteil die Unterseite des Gleiters beschädigt. Doch dieser Aufprall genügt, um das Shuttle zwei Wochen später beim Wiedereintritt in die Atmosphäre am Himmel verglühen zu lassen – die Crew hat keine Überlebenschance. 17 Jahre und 87 Space-Shuttle-Flüge liegen zwischen den katastrophalen Unfällen der Challenger und der Columbia. Doch die Untersuchungskommission der Columbia-Katastrophe fällt ein vernichtendes Urteil in ihrem Abschlussbericht: Die NASA hat darin versagt, aus den Fehlern der Challenger-Katastrophe zu lernen – und hat die gleichen Fehler wieder gemacht.
01 Aug 2023#12 Der Brückeneinsturz von Genua 201800:39:03
Eines der wichtigsten Bauwerke in Genua war die Ponte-Morandi-Brücke: In den 1960er-Jahren vom bekannten italienischen Bauingenieur Riccardo Morandi gebaut, diente die Brücke viele Jahre lang als wichtige Verbindung zwischen dem Ost- und Westteil der Stadt und ins benachbarte Frankreich. Doch am 14. August 2018 ändert sich alles: Die mächtigen Stahlseile der Brücke reißen und ein 100 Meter langer Streckenabschnitt stürzt in die Tiefe: 34 Menschen sterben an diesem Tag in ihren Autos. Doch wie konnte es überhaupt so weit kommen? Die Ermittlungen zur Unfallursache werden später zeigen, dass eine Mischung aus Korruption, Gier und Fahrlässigkeit zum Unglück geführt hat. Quellen: [https://www.spiegel.de/panorama/genua-eingestuerzte-autobahnbruecke-wie-kam-es-zur-katastrophe-a-1223171.html](https://www.spiegel.de/panorama/genua-eingestuerzte-autobahnbruecke-wie-kam-es-zur-katastrophe-a-1223171.html) [https://www.youtube.com/watch?v=kT1yNERACtQ](https://www.youtube.com/watch?v=kT1yNERACtQ&ab_channel=TheAtlantic) [https://www.rainews.it/archivio-rainews/media/ContentItem-92b5459f-ed5a-4a6a-bdb9-fd4378902a42.html](https://www.rainews.it/archivio-rainews/media/ContentItem-92b5459f-ed5a-4a6a-bdb9-fd4378902a42.html) [https://www.dailymail.co.uk/news/article-6060957/Footballer-tells-survived-falling-Genoa-bridge-collapse-car.html](https://www.dailymail.co.uk/news/article-6060957/Footballer-tells-survived-falling-Genoa-bridge-collapse-car.html) [https://www.nzz.ch/international/renzo-piano-soll-genuas-neue-bruecke-bauen-ld.1446138](https://www.nzz.ch/international/renzo-piano-soll-genuas-neue-bruecke-bauen-ld.1446138) [https://www.nzz.ch/international/einsturz-der-morandi-bruecke-2018-staatsanwaltschaft-erhebt-anklage-ld.1670345?reduced=true](https://www.nzz.ch/international/einsturz-der-morandi-bruecke-2018-staatsanwaltschaft-erhebt-anklage-ld.1670345?reduced=true) https://www.nzz.ch/international/einsturz-der-morandi-bruecke-2018-staatsanwaltschaft-erhebt-anklage-ld.1670345?reduced=true
04 Jul 2023#8 Der Einsturz des Kölner Stadtarchivs 200900:40:58
Es ist der 3. März 2009, ein ganz normaler Dienstag in Köln, bis um 13:58 Uhr das Gebäude des Historischen Stadtarchivs in sich zusammenfällt und im Boden versinkt. Das Nebengebäude, in dem sich der 17-jährige Bäckergeselle Kevin K. und der 24-jährige Design-Student Khalil G. befinden, wird mit in das Loch gerissen, das sich unter dem Stadtarchiv aufgetan hat. Nachdem Tage später erst ihre Leichen geborgen werden, nimmt die Staatsanwaltschaft Köln Ermittlungen wegen fahrlässiger Tötung auf: Der Beginn einer Ermittlung, die grobe Fahrlässigkeit, Pannen und Vertuschung zu Tage bringen wird und zu rechtlichen Auseinandersetzungen führt, die sich über die nächsten 10 Jahren ziehen werden. Quellen: [https://www.welt.de/vermischtes/article3310083/Koelner-Stadtarchiv-eingestuerzt-Mehrere-Vermisste.html](https://www.welt.de/vermischtes/article3310083/Koelner-Stadtarchiv-eingestuerzt-Mehrere-Vermisste.html) https://www.welt.de/vermischtes/article3339509/Der-Tod-ereilte-den-17-jaehrigen-Kevin-K-im-Schlaf.html https://www.sueddeutsche.de/panorama/koelner-stadtarchiv-khalil-ist-tot-1.391109 https://www.sueddeutsche.de/panorama/koelner-stadtarchiv-chronologie-des-wegsehens-1.405637 https://rp-online.de/panorama/deutschland/schiefer-turm-von-koeln-ist-wieder-gerade_aid-17016891 [https://nabis.de/aktuell/U-Bahn-Bau_Artikel_KstA_3.3.10.pdf](https://nabis.de/aktuell/U-Bahn-Bau_Artikel_KstA_3.3.10.pdf) [https://www.sueddeutsche.de/panorama/koelner-stadtarchiv-drei-mal-freispruch-1.4168496](https://www.sueddeutsche.de/panorama/koelner-stadtarchiv-drei-mal-freispruch-1.4168496) [https://ga.de/region/koeln-und-rheinland/opfer-starb-offenbar-erst-tage-spaeter-in-den-truemmern_aid-43648239](https://ga.de/region/koeln-und-rheinland/opfer-starb-offenbar-erst-tage-spaeter-in-den-truemmern_aid-43648239) https://www.t-online.de/region/koeln/news/id_90736374/neues-koelner-stadtarchiv-eroeffnet-zwoelf-jahre-nach-dem-einsturz.html
11 Jul 2023#9 Der Absturz von AirFrance 447 von 200900:41:09
Es ist zunächst ein Flug wie jeder andere: Air France 447 von Rio de Janeiro nach Paris. Der Start verläuft ohne Probleme, die Maschine nimmt Kurs auf Europa. Doch auf dem Weg dorthin liegt eine Zone mit extremen Wetterphänomenen: Starke Gewitter mit Blitzen, Regen und Donner - bei vielen Piloten ist diese Tiefdruckzone berüchtigt und gefürchtet. In der Nacht zum 1. Juni 2009 wird diese Wetterlage dem Air France Flug 447 zum Verhängnis werden: mitten über dem Atlantik stürzt die Maschine ab - alle 228 Menschen an Bord kommen ums Leben. Doch bald wird klar: die Ursache für den Absturz ist nicht allein das schlechte Wetter. Quellen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Air-France-Flug_447](https://de.wikipedia.org/wiki/Air-France-Flug_447) [https://www.deutschlandfunk.de/flug-af-447-kollaps-der-team-struktur-im-cockpit-koennte-100.html](https://www.deutschlandfunk.de/flug-af-447-kollaps-der-team-struktur-im-cockpit-koennte-100.html) [https://www.nzz.ch/wochenende/gesellschaft/der-tod-wurde-wirklich-gedanken-eines-hinterbliebenen-zehn-jahre-nach-dem-absturz-von-air-france-447-ld.1485481](https://www.nzz.ch/wochenende/gesellschaft/der-tod-wurde-wirklich-gedanken-eines-hinterbliebenen-zehn-jahre-nach-dem-absturz-von-air-france-447-ld.1485481) [https://www.sueddeutsche.de/wissen/warum-stuerzte-air-france-af447-ab-in-teufels-kueche-1.1406348](https://www.sueddeutsche.de/wissen/warum-stuerzte-air-france-af447-ab-in-teufels-kueche-1.1406348) [https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/air-france-absturz-mach-du-uebernimm-die-steuerung-1640506.html](https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/air-france-absturz-mach-du-uebernimm-die-steuerung-1640506.html) [https://www.blick.ch/ausland/familie-schnabl-flog-immer-getrennt-ihre-angst-wurde-zur-toedlichen-realitaet-id23105.html](https://www.blick.ch/ausland/familie-schnabl-flog-immer-getrennt-ihre-angst-wurde-zur-toedlichen-realitaet-id23105.html)
09 Apr 2024#39 Die Massenpanik auf der Innsbrucker Bergisel-Schanze 199900:42:38
Was als Snowboard-Wettbewerb und riesige Party beginnt, endet am 4. Dezember 1999 jäh in eine der schlimmsten Katastrophen, die Tirol je erlebt hat. Das „Air & Style“ im Innsbrucker Bergisel-Stadion zieht besonders viele junge Menschen an. Zehntausende Zuschauer und Zuschauerinnen waren an diesem Abend im Stadion bis sich um kurz vor 22 Uhr die Stimmung radikal ändert. In tumultartigen Szenen bricht eine Absperrung, Menschen stürzen und von hinten drängen immer mehr Gäste zum Ausgang. Inmitten dieser Massenpanik sterben sieben Jugendliche, fast 40 weitere werden schwer verletzt - und manche leiden ein Leben lang unter den Folgen dieses verhängnisvollen Abends.
05 Dec 2023#24 Der Untergang der Costa Concordia 201200:46:12
Es sollte der Beginn einer luxuriösen Rundreise durch das Mittelmeer werden, als die Costa Concordia am Abend des 13. Januar 2012 den Hafen von Civitavecchia verließ. Doch für die über 3000 Passagiere und über 1000 Crew sollte der Traumurlaub schon bald zum Albtraum werden: Nur wenige Stunden nach dem Ablegen läuft die Costa Concordia bei der Insel Giglio auf Grund auf und reißt einen 70 Meter langen Riss in ihre Seite und beginnt zu kentern. An Bord herrscht Chaos: Die Crew ist überfordert mit der Evakuierung und macht entscheidende Fehler. 33 Menschen verlieren bei dem Unglück ihr Leben. Die nachfolgenden Ermittlungen werden zeigen, dass es ein vermeidbares Unglück war und einen klaren Schuldigen ausmachen: Den Kapitän. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
14 May 2024#43 Der Absturz der Wuppertaler Schwebebahn 199900:44:42
Seit 1901 fährt die Schwebebahn durch Wuppertal - ein weltweit einmaliges Verkehrssystem, das als sicher und zuverlässig gilt. Bis zum 12. April 1999: am frühen Morgen fährt der erste Zug des Tages durch den Stadtteil Elberfeld. Gegen 5:45 Uhr befindet sich ein Zug der Schwebebahn kurz vor der Station Robert-Daum-Platz - als der Zug plötzlich auf ein Hindernis trifft. Die Bahn neigt sich noch kurz, entgleist dann und stürzt aus zehn Metern Höhe in die Wupper. Fünf Menschen kommen ums Leben, fast 50 Personen werden schwer verletzt. Es ist das schwerste Unglück, das die Wuppertaler Schwebebahn bisher erlebt hat.
13 Feb 2024#32 Der abgestürzte Gigant (Boeing-Special, Teil 1)00:37:52
Wer früher den Namen Boeing hörte, dachte ans Fliegen: Der Flugzeugbauer aus Seattle erschuf mit seinen revolutionären Entwicklungen die Luftfahrt, wie wir sie heutzutage kennen. Doch zuletzt macht Boeing vor allem mit negativen Schlagzeilen von sich reden: Das Jahr 2024 begann für Boeing mit dem Verlust einer Tür, die mitten im Flug in mehreren Kilometern Höhe aus einer Maschine von Alaska Airlines gerissen wurde. Die Konsequenz: Alaska Airlines setzt vorübergehend die gesamte Flotte von Flugzeugen des Typs 737 Max aus. Dies ist nicht das erste Mal, dass diese Flugzeugreihe am Boden bleibt. Schon von Anfang 2019 bis Ende 2020 durfte die 737 Max nach zwei tragischen Abstürzen nicht mehr abheben. Wie konnte Boeing so tief fallen? Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
07 Oct 2024#60 Das Eisenbahnunglück von Hatfield 200000:42:51
Am 17. Oktober 2000 verlässt mittags ein Schnellzug den Bahnhof King’s Cross in London - das Ziel: Leeds. Doch dort wird der Zug nie ankommen. Der Intercity beschleunigt auf 180 km/h - doch nach 27 Kilometern findet die Fahrt ein plötzliches Ende: zwischen den Bahnhöfen Hatfield und Welham Green entgleist der Zug. Wagen springen aus den Schienen, kippen um und entgleisen - vier Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben, über 70 werden verletzt.
30 Sep 2024#59 Havarie im Ärmelkanal: Der Untergang der “Herald of Free Enterprise” 198700:49:25
Am Abend des 6. März 1987 wartet die “Herald of Free Enterprise” im belgischen Zeebrügge auf die Abfahrt ins englische Dover. Die Fahrt durch den Ärmelkanal ist für die Besatzung Routine: bis zu 4 Mal täglich fährt die Auto- und Passagierfähre zwischen Belgien und England. Nachdem die Beladung abgeschlossen ist legt die Fähre ab und nimmt Kurs auf Dover - doch dort wird das Schiff nie ankommen. Schon kurz nach dem Ablegen erschüttert ein gewaltiger Ruck das Schiff, Wasser dringt in das Autodesk ein und die Fähre kentert binnen Minuten. Fast 200 Menschen sterben in den eisigen Fluten der Nordsee.
02 Sep 2024#57 Der nukleare Unfall von Goiânia 198700:48:44
Am 13. September 1987 brechen zwei junge Männer in ein verlassenes Krankenhaus im Zentrum der brasilianischen Stadt Goiânia ein. Die beiden Männer sind auf der Suche nach nichts bestimmtem, nur wertvoll sollte es sein, etwas, das sie für ein paar Dollar beim Schrotthändler verkaufen können. In dem Krankenhaus stoßen sie tatsächlich auf eine alte Maschine, die sie nicht genau identifizieren können, die ihnen aber wertvoll erscheint. Was sie in diesem Moment nicht wissen: In dem Gerät verbergen sich etwa 90 Gramm radioaktives Material, das das Leben aller verändern wird, die damit in Berührung kommen.
30 Jan 2024#30 Der Einsturz des Kansas City Hyatt Regency Hotels 198100:48:30
Am 17. Juli 1981, einem Freitagnachmittag, füllt sich die Lobby des Hyatt Regency Hotels in Kansas City mit Gästen um das Wochenende einzuläuten. Das erst ein Jahr zuvor eröffnete Hotel hatte sich rasch einen Namen in der Stadt gemacht und lud jeden Freitag zum Tanztee mit Orchester ein. Über 1.500 Gäste waren an diesem Nachmittag erschienen und verteilten sich in der Lobby und über die drei Laufstege, die wie schwebend in dem hohen Raum hingen und den Hauptturm mit dem Südflügel verbanden. Das Orchester beginnt zu spielen, doch nach nur wenigen Minuten wird die Musik von einem metallischen Reißen unterbrochen. Wenige Augenblicke später stürzt der oberste Laufsteg ab und reißt auf dem Weg zum Boden den darunter liegenden Laufsteg mit. 111 Menschen sterben an diesem Tag unter den Trümmern und eine Stadt fragt sich: Wie konnte es zu diesem Unglück kommen? Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
15 Jul 2024#50 Die Tragödie von Le Mans 195500:49:38
Das 24-Stunden-Rennen von Le Mans wurde im Jahr 1955 mit Spannung erwartet: Am 11. Juni sollten die besten Rennställe der Welt an dem traditionsreichen Rennen teilnehmen. Die Favoriten – Ferrari, Jaguar und Mercedes-Benz – brachten Wagen mit brandneuer Technologie an den Start und Hunderttausende standen am Streckenrand, um die neuen Wagen in Aktion zu sehen. Nach etwas über zwei Stunden Rennzeit hatten sich die Favoriten an die Spitze gesetzt. Mike Hawthorne führte in seinem Jaguar das Feld an und war bereit für seinen ersten Boxenstopp. An der Boxengasse bremst er ab – und löst so eine Kettenreaktion aus, die zum Tod von über 80 Menschen führen wird.
29 Aug 2023Ankündigung Staffel 200:00:31
Ab dem 05. September 2023 geht es weiter mit der zweiten Staffel von "Falsche Zeit, falscher Ort". Jeden Dienstag eine neue Folge, überall wo es Podcasts gibt.
21 Oct 2024#62 Der Silvesterbrand im Dupont Plaza Hotel 198600:44:31
Am 31. Dezember 1986 herrscht im Dupont Plaza Hotel in San Juan, Puerto Rico, ausgelassene Stimmung. Hunderte Gäste bereiten sich auf die große Feier vor, doch hinter den Kulissen schwelt ein Konflikt zwischen der Hotelleitung und den Angestellten. Nur Minuten nach einer gescheiterten Verhandlung zwischen beiden Parteien bricht im Erdgeschoss ein Feuer aus, das sich rasend schnell ausbreitet. Fast 100 Menschen sterben, über 140 werden verletzt. Eines wird schnell klar: Dieses Feuer war kein Unfall, sondern absichtlich gelegt.
05 Sep 2023#13 Der Absturz der Concorde 200000:48:35
Als “Königin der Lüfte” haben sie viele damals bezeichnet: die Concorde. Ein Flugzeug der Superlative – mit doppelter Schallgeschwindigkeit über den Atlantik und dabei an Bord gehobener Luxus mit Kaviar und Champagner. Doch der 25. Juli 2000 beendet die Erfolgsgeschichte der Concorde auf tragische Weise: beim Start am Flughafen Paris fängt die Concorde Feuer und hebt mit Flammen ab – bis sie nach nur wenigen Sekunden abstürzt. Was war der Auslöser für die Katastrophe, die niemand an Bord überlebt hat? Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
13 Jun 2023#5 Das Zugunglück von Eschede 199800:44:33
Der ICE läutet in Deutschland in den 90er-Jahren ein neues Reisezeitalter ein. Schnell, komfortabel und modern verbindet der High-Tech-Zug die größten deutschen Städte. Die Bahn ist stolz auf ihre Ingenieurskunst - bis es am 3. Juni 1998 zwischen Hannover und Hamburg zum schlimmsten Zugunglück in der deutschen Geschichte kommt. Bei voller Fahrt mit Tempo 200 entgleist ICE 884 im kleinen Ort Eschede in der Lüneburger Heide. Wagen springen aus den Gleisen, rasen ineinander und bringen eine Brücke zum Einsturz. 101 Menschen kommen ums Leben. Was geschah in den letzten Minuten vor der Katastrophe an Bord des ICE? Für mehr Infos schaut mal auf unserem Instagram-Kanal @katastrophen.podcast vorbei! Quellen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_von_Eschede](https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnunfall_von_Eschede) [https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Zugunglueck-in-Eschede-Katastrophe-mit-101-Toten,eschede18.html](https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Zugunglueck-in-Eschede-Katastrophe-mit-101-Toten,eschede18.html) [https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/ICE-Unglueck-von-Eschede-Ein-Superzug-rast-in-die-Katastrophe,eschededossier2.html](https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/ICE-Unglueck-von-Eschede-Ein-Superzug-rast-in-die-Katastrophe,eschededossier2.html) [https://www.deutschlandfunk.de/vor-20-jahren-das-zugunglueck-von-eschede-100.html](https://www.deutschlandfunk.de/vor-20-jahren-das-zugunglueck-von-eschede-100.html)
18 Jul 2023#10 Die Explosion der Feuerwerksfabrik in Enschede 200000:40:49
Der 13. Mai 2000 ist ein warmer, sonniger Frühlingstag in der niederländischen Kleinstadt Enschede. Nur wenige Kilometer von der deutsch-niederländischen Grenze entfernt ist die Enscheder Innenstadt ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische. Doch nördlich vom Stadtzentrum, im Stadtteil Roombeek, bahnt sich an diesem Tag eine Katastrophe an: Auf dem Gelände einer Feuerwerksfabrik bricht ein Feuer aus, das sich immer weiter ausbreitet und zuletzt eine große Menge illegal gelagertes Feuerwerk zur Explosion bringt. Diese Explosion wird letztendlich über 23 Todesopfer fordern, fast 1.000 Menschen verletzen und das umliegende Wohngebiet in ein Trümmerfeld verwandeln. Quellen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Explosion_der_Feuerwerksfabrik_von_Enschede](https://de.wikipedia.org/wiki/Explosion_der_Feuerwerksfabrik_von_Enschede) [https://www.tubantia.nl/enschede/die-inktzwarte-zaterdag-20-jaar-geleden-van-minuut-tot-minuut~aa953022/](https://www.tubantia.nl/enschede/die-inktzwarte-zaterdag-20-jaar-geleden-van-minuut-tot-minuut~aa953022/) [https://www.tubantia.nl/enschede/20-jaar-vuurwerkramp-enschede-in-20-aangrijpende-verhalen~aaa273ab/](https://www.tubantia.nl/enschede/20-jaar-vuurwerkramp-enschede-in-20-aangrijpende-verhalen~aaa273ab/) https://web.archive.org/web/20121014182732/http://www.volkskrant.nl/vk/nl/2686/Binnenland/article/detail/668626/2005/05/10/Geslaagde-transformatie-van-stadswijk-na-vuurwerkramp.dhtml
02 Apr 2024#38 Der Eisenbahnunfall von Langenweddingen 196700:39:45
Der 6. Juli 1967 beginnt im kleinen Ort Langenweddingen bei Magdeburg als sommerlicher und heißer Tag. Nichts deutet darauf hin, dass an diesem Tag eine der schwersten Katastrophen der DDR geschehen wird. Im kleinen Bahnhof arbeitet der Fahrdienstleiter routiniert seine Aufgaben ab - bis gegen kurz vor 8 Uhr das Unglück seinen Lauf nimmt. Der Personenzug aus Magdeburg nähert sich dem Bahnhof und dem davor gelegenen Bahnübergang. Doch der Versuch, die Schranken des Bahnüberganges zu schließen misslingt - unaufhaltsam nähert sich der Zug dem Bahnhof, doch die Schranken lassen sich nicht senken. Kurz vor dem Bahnübergang erkennt der Lokführer die Gefahr und bremst, doch es ist zu spät: auf der Straße nähert sich ein Tanklaster - und Sekunden später wird der kleine Ort Langenweddingen heimgesucht von einem Feuerinferno ungeheuren Ausmaßes.
29 Jul 2024#52 Die Massenpanik im Hillsborough-Stadion 198900:46:00
Der 15. April 1989 steht im englischen Sheffield ganz im Zeichen des Fußballs: an diesem Nachmittag spielen im Hillsborough-Stadion der FC Liverpool und Nottingham Forest gegeneinander. Über nur sieben Drehkreuze gelangen die Fans in das Stadion - zu wenige für den großen Andrang, der an diesem Nachmittag erwartet wird. Und so wird es kurz vor dem Anpfiff immer voller und enger. Als ein zusätzliches Tor geöffnet wird gerät die Situation vollends außer Kontrolle: Menschen stürzen, klettern über Zäune, werden erdrückt. Bereits nach 6 Minuten wird das Spiel abgebrochen - doch die Massenpanik fordert insgesamt 97 Todesopfer und über 700 Verletzte.
27 Jun 2023#7 Der Sandsturm 2011 auf der A1900:40:36
Im April 2011 kommt es auf der Autobahn 19 bei Rostock zu einer Naturgewalt, die es so in Deutschland noch kaum gab: ein Sandsturm braut sich zusammen. Diese Wolke aus Sand zieht zur Autobahn - doch dort ahnt niemand etwas von der drohenden Gefahr. Hunderte Autos sind an diesem Freitagmittag unterwegs, nahezu ungebremst rasen sie auf die Katastrophe zu. Plötzlich und ohne Vorwarnung legt sich die Sandwolke auf die Autobahn - mit fatalen Folgen: Dutzende Autos und Laster krachen ineinander, 8 Menschen sterben und mehr als 100 Autofahrer:innen werden verletzt. Es ist die schwerste Massenkarambolage in Deutschland - und auch die juristische Aufarbeitung ist kompliziert und beispiellos. Quellen: [https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Sandsturm-auf-der-A19-Vor-zehn-Jahren-kommt-es-zur-Katastrophe,sandsturm298.html](https://www.ndr.de/geschichte/schauplaetze/Sandsturm-auf-der-A19-Vor-zehn-Jahren-kommt-es-zur-Katastrophe,sandsturm298.html) [https://www.spiegel.de/panorama/massenkarambolage-auf-a19-sandsturm-auf-autobahn-bei-rostock-mehrere-tote-a-755908.html](https://www.spiegel.de/panorama/massenkarambolage-auf-a19-sandsturm-auf-autobahn-bei-rostock-mehrere-tote-a-755908.html) [https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/erinnerungen-an-massenkarambolage-im-sandsturm-vor-zehn-jahren-0743045804](https://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/erinnerungen-an-massenkarambolage-im-sandsturm-vor-zehn-jahren-0743045804) [https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_19](https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesautobahn_19) [https://www.zdf.de/nachrichten/hallo-deutschland/retro-sandsturm-100.html](https://www.zdf.de/nachrichten/hallo-deutschland/retro-sandsturm-100.html) [https://www.welt.de/vermischtes/article143724042/Sandsturm-Crash-Verursacherin-erhaelt-Bewaehrung.html](https://www.welt.de/vermischtes/article143724042/Sandsturm-Crash-Verursacherin-erhaelt-Bewaehrung.html)
20 May 2024#44 Der Eisenbahnunfall von Braz 199500:41:51
Die Arlbergstrecke ist die wichtigste Ost-West-Verbindung in Österreich: von Innsbruck aus verbindet die Bahnstrecke Tirol mit Vorarlberg und dann weiter mit der Schweiz. Nicht nur der Bau der Arlbergstrecke war schwierig, auch der Betrieb heute wird immer wieder durch massive Schnee- und Regenfälle behindert. Am 11. August 1995 ist der Intercity 556 von Wien Richtung Vorarlberg unterwegs. Doch an diesem Tag gab es heftige Regenfälle - und diese werden dem Zug jetzt zum Verhängnis. Denn der viele Regen hat eine Brücke weggeschwemmt, die Schienen sind unterbrochen - und der IC 556 fährt direkt darauf zu. Erst kurz vorher versucht der Lokführer noch zu bremsen, aber es ist zu spät: insgesamt vier Menschen sterben bei dem Unglück am Arlberg.
03 Oct 2023#17 Die Feuerkatastrophe von Ramstein 198800:44:16
Die US-Airbase in Ramstein steht für eine Katastrophe, die bis heute beispiellos ist. Die Amerikaner öffnen an diesem 28. August 1988 ihre sonst streng abgeschirmte Militärbasis für Besucher*innen - darunter auch viele Familien mit Kindern. Der Höhepunkt ist eine Flugshow: zahlreiche Kunstflugstaffeln aus ganz Europa zeigen mit spektakulären Flugmanövern ihr Können. Ein besonders riskantes Manöver wollen die Italiener vorführen: “Das durchstoßene Herz” lautet der Titel ihrer Flugshow. Doch der Tag wird in einer Katastrophe enden - und das nicht nur weil ein Pilot einen folgenschweren Fehler begeht. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
09 Sep 2024#58 Der Absturz am Mount Erebus 197901:00:00
Was als einzigartige Reise in die Antarktis begann, endete in einer der schlimmsten Flugzeugkatastrophen der Geschichte Neuseelands. Am Morgen des 28. November 1979 startet im neuseeländischen Auckland ein besonderer Flug: Air New Zealand Flug 901 ist kein regulärer Linienflug, sondern ein Sightseeing-Flug in die Antarktis. Doch kurz nachdem die Maschine ihr Ziel erreicht, zerschellt sie am Hang des Mount Erebus. Passagiere und Crew haben keine Chance: 257 Menschen sterben beim Aufprall. Der Absturz versetzt Neuseeland nicht nur in tiefe Trauer, sondern löst auch ein politisches Beben aus – wer hat Schuld an dem Unglück?
30 May 2023#3 Die Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 200000:40:34
Was in den österreichischen Alpen am 11. November 2000 als ein strahlend schöner Wintertag begann, endet schon bald in einer Katastrophe. Am Kitzsteinhorn im Salzburger Land sind an diesem Samstagmorgen hunderte Skifahrer:innen unterwegs nach oben auf den Gipfel. Die Gletscherbahn Kaprun verbindet seit Jahrzehnten zuverlässig die Talstation mit dem Berggipfel - doch an diesem Tag wird sie zu ihrer letzten Fahrt aufbrechen. Mitten im dunklen Tunnel entwickelt sich in der Gletscherbahn ein Brand, die Bahn bleibt stehen - doch die Türen bleiben geschlossen. Verzweifelt versuchen die Passagiere sich aus der Kabine zu befreien, am Ende wird diese zur tödlichen Falle für 155 Menschen. Für mehr Infos schaut mal auf unserem Instagram-Kanal @katastrophen.podcast vorbei! Link zu den Quellen: [https://de.wikipedia.org/wiki/Brandkatastrophe_der_Gletscherbahn_Kaprun_2](https://de.wikipedia.org/wiki/Brandkatastrophe_der_Gletscherbahn_Kaprun_2) [https://www.youtube.com/watch?v=clh4DobJHv0](https://www.youtube.com/watch?v=clh4DobJHv0) (Tagesschau vom 11.11.2000) [https://www.mediathek.at/atom/1383806E-33C-00242-00000ED4-1382B5B7](https://www.mediathek.at/atom/1383806E-33C-00242-00000ED4-1382B5B7) (ORF ZiB) [https://salzburg.orf.at/tv/stories/3075247/](https://salzburg.orf.at/tv/stories/3075247/) (Chronologie + Doku) [https://www.welt.de/geschichte/article219791696/Katastrophe-von-Kaprun-Todesfalle-fuer-155-Skifahrer.html](https://www.welt.de/geschichte/article219791696/Katastrophe-von-Kaprun-Todesfalle-fuer-155-Skifahrer.html) (Zusammenfassung Welt) [https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/5895151/20-Jahre-nach-Kaprun_Wir-konnten-einfach-nur-auf-den-Tunnel-starren](https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/5895151/20-Jahre-nach-Kaprun_Wir-konnten-einfach-nur-auf-den-Tunnel-starren) (20 Jahre danach) [https://www.welt.de/geschichte/article129410473/Wie-Oesterreicher-die-Schuld-auf-Deutsche-abwaelzten.html](https://www.welt.de/geschichte/article129410473/Wie-Oesterreicher-die-Schuld-auf-Deutsche-abwaelzten.html) (Artikel zum Prozess und Urteil) [https://www.sueddeutsche.de/panorama/katastrophe-von-kaprun-freispruch-fuer-den-heizluefter-1.337936](https://www.sueddeutsche.de/panorama/katastrophe-von-kaprun-freispruch-fuer-den-heizluefter-1.337936) (Ermittlungen + Freispruch Thema Heizlüfter) [https://kurier.at/politik/10-jahre-kaprun-10-gruende-warum-die-wunden-nicht-heilen/715.321](https://kurier.at/politik/10-jahre-kaprun-10-gruende-warum-die-wunden-nicht-heilen/715.321) [https://www.derstandard.at/story/2945539/kaprun-unglueck-heizluefter-erzeuger-ueberraschend-entlastet](https://www.derstandard.at/story/2945539/kaprun-unglueck-heizluefter-erzeuger-ueberraschend-entlastet) (Entlastung deutscher Heizlüfter)
16 Jan 2024#28 Der Einsturz der Eissporthalle von Bad Reichenhall 200600:44:21
Was als ausgelassener und fröhlicher Tag in den Winterferien begann endet im Januar 2006 in Bad Reichenhall in einer Katastrophe. Am 2. Januar 2006 sind Dutzende Familien, Jugendliche und Kinder in der großen Eissporthalle. Seit Tagen fällt in der Region im südlichen Bayern viel Schnee - doch die Halle ist weiterhin geöffnet. Erst am Nachmittag machen die immer größer werdenden Schneemassen auf dem Dach den Verantwortlichen Sorgen - und so entschließen sie sich, die Eissporthalle um 16 Uhr zu schließen. Doch so weit kommt es nicht mehr: wenige Minuten vor der geplanten Sperrung bricht das Dach der Halle und begräbt die Besucher unter sich. 15 Menschen kommen ums Leben, darunter viele Kinder und Jugendliche. Wer hat Schuld am Einsturz der Eissporthalle von Bad Reichenhall? Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
19 Mar 2024#36 Verloren über Gunma 1985: Japan Airlines Flug 12300:45:34
In den Tagen vor dem Obon-Fest im August 1985 sind Millionen von Japanern unterwegs – eine besonders arbeitsreiche Zeit für japanische Airlines. Am 12. August hebt einer der Obon-Flüge in Tokio mit Ziel Osaka ab. An Bord: Über 500 Passagiere, die das Fest in ihren Heimatorten und Ferienhäusern verbringen wollen. Der Start am frühen Abend verläuft ohne Komplikationen, doch bereits nach wenigen Minuten erschüttert eine Explosion das Flugzeug. Als die Piloten ein Umkehrmanöver einleiten, merken sie, dass das Flugzeug nicht mehr richtig reagiert. Es folgt ein Irrflug durch die Präfektur Gunma, der mit einem Absturz in den Bergen nordwestlich von Tokio endet. Wie konnte es dazu kommen? Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
24 Oct 2023#20 Die Flugzeugkatastrophe von Teneriffa 197700:40:06
Die Passagiere an Bord von PanAm-Flug PA1736 freuen sich am 27. März 1977 nach langer Reise auf ihre Ankunft auf Gran Canaria und den Beginn ihrer Kreuzfahrtreise; einige der Passagiere sind bereits seit dem Abflug in Los Angeles dabei, andere sind in New York dazu gestiegen. Zur gleichen Zeit war auch KLM-Flug 4805 mit 234 niederländischen Urlaubern auf dem Weg nach Gran Canaria. Beide Flieger werden wenige Stunden später zusammenstoßen und 583 Menschen ihr Leben verlieren. Der Grund: menschlicher Fehler und eine schicksalshafte Verkettung von Zufällen. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
27 Feb 2024#34 Schatten über Boeing: Der Fall Ethiopian Airlines 302 im Jahr 2019 (Boeing-Special, Teil 3)00:49:12
Am Morgen des 10. März 2019 machen sich in der äthiopischen Hauptsadt Addis Ababa fast 150 Passagiere für ihren Flug in die kenianische Hauptstadt Nairobi bereit. Die Bedingungen für einen Flug sind perfekt und die Maschine hebt unter wolkenlosem Himmel ab. Doch nur etwa sechs Minuten später wird die Maschine wieder auf dem Boden aufschlagen und dabei 157 Menschen mit in den Tod reißen. Schnell regt sich ein schrecklicher Verdacht: Die Maschine war eine neue Boeing 737 MAX – der gleiche Flugzeugtyp, der keine sechs Monate vorher unter ähnlichen Umständen in Indonesien abgestürzt war. Die folgenden Ermittlungen werden zeigen, dass dies kein Zufall war, und eine Unternehmenskultur bei Boeing aufdecken, die Profite über Menschenleben stellt. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
01 Jul 2024#48 LANSA Flug 508: Fall aus den Wolken 197100:47:35
Am 24. Dezember 1971 steigen Juliane Koepcke und ihre Mutter Maria im peruanischen Lima in ein Flugzeug – LANSA Flug 508. Ihr Ziel ist das nordöstlich gelegene Pucallpa. Von dort soll es zur Forschungsstation Panguana weitergehen, wo ihr Vater und Ehemann Hans-Wilhelm Koepcke auf sie wartet, um gemeinsam Weihnachten zu feiern. Das Flugzeug hebt ohne Auffälligkeiten ab, doch gerät bald in ein schweres Gewitter. Während die Maschine in den Gewitterwolken durchgeschüttelt wird, trifft plötzlich ein Blitz das Flugzeug und lässt es zu Boden stürzen. Am nächsten Morgen wacht Juliane Koepcke im peruanischen Regenwald auf – alleine, schwer verletzt und ohne Orientierung. Für sie beginnt ein Überlebenskampf – den sie letztendlich gewinnen wird.
05 Aug 2024#53 Die Challenger-Katastrophe 1986 (Space-Shuttle-Spezial, Teil 1)00:49:47
Am Morgen des 28. Januar 1986 steht das Space Shuttle Challenger auf der Startrampe des Kennedy Space Center in Florida bereit zum Start. Angeführt vom erfahrenen Kommandanten der Mission Richard Scobee soll die siebenköpfige Crew Satelliten im All absetzen und den Komet Halley observieren. Um 11:38 Uhr lokaler Zeit beginnen die Triebwerke des Shuttles zu feuern und drücken die Crew mit enormer Kraft in den Himmel. Zuerst scheint der Start ohne Probleme zu verlaufen. Doch nach nur 73 Sekunden in der Luft, kommt es zur Katastrophe. In einer riesigen weißen Säule zerfällt das Shuttle in 14 Kilometer Höhe – die Crew hat keine Chance. Was viele der fassungslosen Zuschauerinnen und Zuschauer, die den Start live am Fernseher mitverfolgt haben, in diesem Moment nicht wissen: Die Katastrophe wurde genau so vorhergesagt. Sie hätte verhindert werden können.
12 Sep 2023#14 Der Absturz 1994 von Aeroflot 59300:40:42
Am 23. März 1994 startete der Aeroflot-Flug 593 in Moskau mit dem Ziel Hongkong. An Bord waren auch die beiden Kinder des Kapitäns Jaroslaw Kudrinski, die er auf ihren ersten Langstreckenflug mitgenommen hatte. Um die Reise für sie besonders zu gestalten, durften sie ihren Vater im Cockpit besuchen und sich ans Steuer setzen. Doch diese Einladung ans Steuer sollte eine fatale Verkettung von Ereignissen auslösen, die letztendlich dazu führte, dass der Airbus 310 kurze Zeit später in Sibirien zerschellte und 75 Todesopfer forderte. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
05 Mar 2024#35 Der Flughafen-Brand in Düsseldorf 199600:46:56
Der 11. April 1996 beginnt am Flughafen Düsseldorf zunächst wie jeder andere Tag: Hunderte Passagiere werden an diesem Tag erwartet, sie brechen auf zu Urlaubs- und Geschäftsreisen. Im Ankunftsbereich im Terminal A finden an diesem Tag Bauarbeiten statt, über einem Blumenladen sind Arbeiter mit Schweißarbeiten beschäftigt. Doch am Nachmittag geht ein erster besorgter Anruf bei der Feuerwehr ein: an der Decke seien immer wieder Funken zu sehen. Nur Minuten später bricht am Düsseldorfer Flughafen eine Katastrophe aus - es gibt eine Explosion und kurz darauf frisst sich eine riesige Feuerwalze durch das Terminal. 17 Menschen sterben, über 80 Personen werden verletzt. Was war der Auslöser für den Brand am Flughafen Düsseldorf? Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
26 Aug 2024#56 Das Busunglück im Sierre-Tunnel 201200:39:35
Für zwei belgische Schulklassen sollte es im März 2012 nur die Rückfahrt von einer Skireise nach Hause werden - doch in einem Autobahntunnel in der Schweiz fanden sie den Tod. Die Schüler waren unterwegs in einem Reisebus, der abends gegen 21:15 Uhr im Schweizer Kanton Wallis in den Sierre-Tunnel fuhr. Die Fahrt bis dorthin verlief ohne Zwischenfälle - bis der Bus ohne Vorwarnung im Tunnel zunächst auf den Randstein auffuhr und dann ganz von der Fahrbahn abkam. Mit voller Geschwindigkeit prallte der Bus frontal in eine Wand im Tunnel. 28 Menschen starben bei dem Unglück, darunter 22 Kinder. Das Unglück löste in Belgien und in der Schweiz große Bestürzung aus - und über die Ursache gibt es bis heute Spekulationen.
19 Aug 2024#55 Das Straßenbahnunglück von Wien-Döbling 196000:48:08
Es ist der Nachmittag des 2. August 1960: in Wien beginnt nachmittags der tägliche Berufsverkehr. Unverzichtbar ist der schon damals gut ausgebaute öffentliche Nahverkehr in der österreichischen Hauptstadt. Ein dichtes Straßenbahnnetz durchzieht die gesamte Stadt. Gegen 16:45 Uhr fährt im 19.Wiener Gemeindebezirk eine Straßenbahn der Linie 39 die abschüssige Billrothstraße hinunter - doch die Tram wird immer schneller, durchfährt Stationen ohne Halt. In einer Rechtskurve passiert dann die Katastrophe: die Straßenbahn entgleist und stößt mit einer anderen Bahn zusammen. 19 Menschen sterben, über 100 werden verletzt - es ist das schwerste Verkehrsunglück, das sich in Wien ereignet hat.​
30 Apr 2024#42 Das Lawinenunglück von Galtür 199900:37:11
Das Jahr 1999 beginnt in den österreichischen Alpen mit wochenlangen und massiven Schneefällen - zur Freude der Wintersportler und den Tourismusbetrieben. Doch aus anfänglicher Begeisterung über den vielen Schnee wird bald eine ernsthafte Gefahr: immer wieder müssen wegen der Schneemassen Straßen in das Gebiet um Galtür in Tirol gesperrt werden. Der Nachmittag des 23. Februars 1999 entwickelt sich dann zu einer regelrechten Tragödie: oberhalb von Galtür löst sich eine Lawine, die mit ungeheurer Wucht auf den Ort zurast - in den Schneemassen sterben 31 Menschen, Dutzende werden verletzt und zahlreiche Orte sind von der Außenwelt abgeschnitten.
12 Dec 2023#25 Der Brand im Bahnhof King’s Cross 198700:41:42
Der Bahnhof King’s Cross im Herzen von London ist ein riesiger Knotenpunkt in der dichtbesiedelten Hauptstadt. Tausende Menschen steigen hier jeden Tag um und aus - so auch am 18. November 1987. Doch mitten im abendlichen Berufsverkehr kommt es zur Katastrophe: unter den damals noch hölzernen Rolltreppen entwickelt sich ein Feuer. Das breitet sich in der tiefen U-Bahn-Station rasend schnell aus. In Panik versuchen die Menschen nach oben zu kommen - doch für 31 Menschen kommt jede Hilfe zu spät, sie sterben im dichten Qualm unter King’s Cross. Über 100 Frauen und Männer werden verletzt. Was löste die Brandkatastrophe aus? Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
10 Oct 2023#18 Das Sinken der MV Sewol 201400:51:31
Für die Schülerinnen und Schüler der Danwon High School in Ansan, südwestlich der koreanischen Metropole Seoul, war es eine beliebte Tradition: Jedes Jahr verbringt der Abschlussjahrgang vor den anstrengenden Prüfungen ein langes Wochenende auf der Insel Jejudo. Auch im April 2014 machten sich 325 Schülerinnen und Schüler, begleitet von 15 Lehrkräften, auf die 13-stündige Überfahrt mit der Fähre MV Sewol. Doch wenige Stunden vor der Ankunft auf der Insel Jejudo passiert das Unglück; die Fähre beginnt zu kentern und sinkt. 299 Passagiere, darunter 250 Schülerinnen und Schüler, sterben – nicht zuletzt wegen einer fahrlässigen Crew und überforderten Küstenwache. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
16 May 2023#1 Der Untergang der Estonia 199400:42:26
Das Fährschiff “Estonia” ist der Stolz einer ganzen Nation. Mit dieser Fähre möchte Estland Menschen und Waren in das Land holen - kurz nach Ende des Kalten Krieges und der noch neuen Unabhängigkeit der baltischen Staaten. Doch in der Nacht auf den 28. September 1994 geht die Estonia mitten in der kalten und stürmischen Ostsee unter - und mit ihr über 800 Menschen. Bis heute ist die Ursache des Untergangs nicht eindeutig geklärt, im Gegenteil: es gibt viele Ungereimtheiten, einige Theorien und offene Fragen. Die Estonia hat zahlreiche Geheimnisse mit auf den Meeresboden der Ostsee genommen - es ist nicht nur die größte Schiffskatastrophe Europas, sondern auch die mysteriöseste. Für mehr Infos schaut mal auf unserem Instagram-Kanal @katastrophen.podcast vorbei! Link zu den Quellen: [https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estonia-untersuchungsbericht-schweden-101.html](https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estonia-untersuchungsbericht-schweden-101.html) [https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estonia-untersuchungen-101.html](https://www.tagesschau.de/ausland/europa/estonia-untersuchungen-101.html) [https://www.tagesschau.de/ausland/estonia-wrack-untersuchung-101.html](https://www.tagesschau.de/ausland/estonia-wrack-untersuchung-101.html) [https://www.spiegel.de/panorama/justiz/estonia-wrack-prozess-in-schweden-dokumentarfilmer-wegen-aufnahmen-vor-gericht-a-afafcfa5-1726-475b-8578-69f1aeba7953](https://www.spiegel.de/panorama/justiz/estonia-wrack-prozess-in-schweden-dokumentarfilmer-wegen-aufnahmen-vor-gericht-a-afafcfa5-1726-475b-8578-69f1aeba7953) [https://www.spiegel.de/panorama/schweden-behoerden-wollen-raetselhaftes-loch-in-estonia-wrack-pruefen-a-de817f19-d2a0-4b8c-be53-e5d934cf86cd](https://www.spiegel.de/panorama/schweden-behoerden-wollen-raetselhaftes-loch-in-estonia-wrack-pruefen-a-de817f19-d2a0-4b8c-be53-e5d934cf86cd) [https://www.spiegel.de/panorama/estonia-unglueck-im-bermuda-dreieck-der-ostsee-a-57520.html](https://www.spiegel.de/panorama/estonia-unglueck-im-bermuda-dreieck-der-ostsee-a-57520.html) [https://www.profil.at/ausland/untergang-der-estonia-ein-15000-tonnen-schweres-geheimnis/401463343](https://www.profil.at/ausland/untergang-der-estonia-ein-15000-tonnen-schweres-geheimnis/401463343)
07 Nov 2023#22 Das Wunder der Anden 1972: Fuerza-Aérea-Uruguaya-Flug 57100:43:43
Die Stimmung ist gut, als die 40 Passagiere des Fuerza-Aérea-Uruguaya-Flug 571 am morgen des 13. Oktober 1972 in die zweimotorige Maschine in Montevideo einsteigen. Sie alle gehören zur selben Rugby-Mannschaft oder begleiten die Mannschaft auf dem Weg zu einem Freundschaftsspiel im chilenischen Santiago de Chile. Doch als das Flugzeug die Anden passiert, streift der Pilot eine Felswand; die Maschine wird zerrissen und stürzt inmitten der verschneiten Steinwüste ab. Eingeschlossen in einer lebensfeindlichen Wildnis, kämpfen die Überlebenden die nächsten Monate gegen Hunger, Kälte und Verzweiflung. Doch der Menschliche Wille, die Kameradschaft und die unglaubliche Entschlossenheit führen zu einer unglaublichen Geschichte des Überlebens. Link zur Doku: https://www.youtube.com/watch?v=1Pg__L5Ijr0&ab_channel=7NEWSSpotlight Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
03 Jun 2024#46 Das Heilbronner Dachstein-Unglück 195400:39:03
1954 ist die junge Bundesrepublik noch gezeichnet von Krieg und Zerstörung. Erst nach und nach kehrt sowas wie ein Alltag zurück, doch das Geld ist bei den meisten Familien noch knapp. Umso mehr freuen sich rund 40 Jungen der Knabenmittelschule Heilbronn auf eine Klassenreise nach Österreich ins Dachsteingebirge. Für die besonders sportlichen Schüler geht es am Gründonnerstag auf den 2000 Meter hohen Gipfel des Krippenstein - doch dort werden sie nie ankommen. Das Wetter schlägt um und die Jungen geraten mit ihren Lehrern in dichten Nebel und Schneegestöber. Sie verlaufen sich, suchen verzweifelt einen Weg nach unten - und finden am Ende ihren Tod in der Kälte des Dachsteins.
23 Apr 2024#41 Loma Prieta 1989 (Erdbeben-Special, Teil 2)00:42:06
Am 17. Oktober 1989 haben die meisten Leute in San Francisco und Umgebung nur eines im Sinn: Baseball. Am Nachmittag soll das Derby-Spiel der San Francisco Giants gegen die Oakland Athletics beginnen, doch das Spiel wird nie stattfinden: Um kurz nach 17 Uhr werden zehntausende Zuschauer Zeuge, wie ein massives Erdbeben das Stadion und die Stadt zum Beben bringt. Seit 1906 hat die Stadt viel dazu gelernt und die Schäden des Bebens halten sich in Grenzen – trotzdem verlieren mehr als 60 Menschen ihr Leben, Tausende werden verletzt.
14 Oct 2024#61 Charterflug in den Tod – Birgenair-Absturz 199600:43:25
Für rund 180 Urlauber sollte es nur noch die Rückreise nach Deutschland werden nach einem Traumurlaub in der Dominikanischen Republik. Doch nur fünf Minuten nach dem Start stürzt die Maschine der Birgenair in das Meer - niemand überlebt den Absturz. Die Katastrophe vom 6. Februar 1996 wäre nicht nur vermeidbar gewesen, sie macht auch auf tragische Weise deutlich, wie risikoreich damals Airlines um das Billigfliegen in die Dominikanische Republik gefeilscht haben.
20 Jun 2023#6 Der Absturz 2005 von Helios 52200:41:03
Am 14. August 2005 hebt der Flug Helios 522 im zyprischen Larnaca mit dem Ziel Prag und Zwischenstopp in Athen morgens ab. Es ist ein Urlaubsflieger wie jeder andere, doch dieser Flug wird in einer Tragödie enden die 121 Menschenleben fordert. Bereits kurz nach dem Start erhalten die Fluglotsen keine Antwort mehr von der Maschine und lassen nach mehrmaligen unbeantworteten Versuchen Kampfflugzeuge der griechischen Luftwaffe aufsteigen, um Kontakt mit dem Flugzeug herzustellen. Den Jet-Piloten ergibt sich ein surrealer Anblick: Alle Insassen des Fluges scheinen ohnmächtig geworden zu sein – bis auf einen Flugbegleiter, der alleine im Cockpit vergeblich versucht, das Flugzeug zu retten. Quellen: [Helios Airways 522 CVR Transcript](https://tailstrike.com/database/14-august-2005-helios-522/) [What Caused The Crash Of Helios Airways Flight 522 In 2005? - Simple Flying](https://simpleflying.com/helios-airways-flight-522/) [Helios Airways Flight 522 - Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/Helios_Airways_Flight_522) [In 2005, Helios flight 522 crashed into a Greek hillside. Was it because one man forgot to flip a switch? | Plane crashes | The Guardian](https://www.theguardian.com/world/2020/sep/19/in-2005-helios-flight-522-crashed-into-a-greek-hillside-was-it-because-one-man-forgot-to-flip-a-switch) [Case Study: Helios Airways 522](https://code7700.com/case_study_helios_522.htm) [Mayday - Alarm im Cockpit - S04E10 - Das Rätsel um Helios-Airways Flug 522](https://www.youtube.com/watch?v=2gZqmCWrLAo&ab_channel=DokuWelt) [https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/aus-aller-welt/unglueck-wird-langsam-entraetselt-helios-522-passagiere-flogen-bewusstlos-in-den-tod/2541748-all.html](https://www.handelsblatt.com/arts_und_style/aus-aller-welt/unglueck-wird-langsam-entraetselt-helios-522-passagiere-flogen-bewusstlos-in-den-tod/2541748-all.html) [https://www.theguardian.com/business/2005/aug/15/theairlineindustry.cyprus3](https://www.theguardian.com/business/2005/aug/15/theairlineindustry.cyprus3) [https://www.cips.com.cy/Referenzen/Stern.pdf](https://www.cips.com.cy/Referenzen/Stern.pdf) [https://www.ekathimerini.com/news/33796/cyprus-starts-to-bury-its-dead-from-air-tragedy/](https://www.ekathimerini.com/news/33796/cyprus-starts-to-bury-its-dead-from-air-tragedy/)
21 Dec 2023#26 Die Halifax-Explosion von 191700:53:49
Im Jahr 1917 ereignete sich in Halifax eine Explosion von beispielloser Zerstörungskraft. Ein mit gefährlichem Sprengstoff beladenes Schiff kollidierte im Hafen, und die darauffolgende Detonation verschlang ganze Stadtviertel. Tausende Menschen verloren ihr Leben, und Zehntausende wurden verletzt. Wer waren die Opfer, wer waren die Überlebenden und wer war schuldig an dem Unglück? Es ist eine tragische Saga, in der jede Enthüllung eine neue Tragik offenbart. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
20 Feb 2024#33 Der Absturz von Lion Air 610 im Jahr 2018 (Boeing-Special, Teil 2)00:41:00
Am Morgen des 29. Oktober 2018 hebt Lion Air Flug 610 auf dem Flughafen von Jakarta ab, das Ziel des Fluges ist die indonesische Insel Bangka. Doch für die 189 Menschen an Bord wird es eine Reise in den Tod. Schon kurz nach dem Start sind die Piloten im Cockpit mit heftigen Problemen konfrontiert. Und das, obwohl die Maschine auf diesem Flug eine fabrikneue Boeing 737 MAX ist - erst zwei Monate vorher wurde sie ausgeliefert. Fieberhaft versuchen die Piloten das Flugzeug unter ihre Kontrolle zu bringen, doch nach gut 13 Minuten Flugzeit verliert die Crew ihren Kampf: Lion Air Flug 610 stürzt vor Jakarta ins Meer - niemand an Bord überlebt den Absturz. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
23 Jan 2024#29 Der Absturz von Lauda-Air-Flug 00400:46:27
Niki Lauda war 1991 auf dem Höhepunkt seiner bisherigen Karriere angekommen: Nicht nur hatte er mehrere Weltmeistertitel im Rennsport errungen, er hatte auch im Vorjahr seine Fluglinie Lauda Air erfolgreich an die Börse geführt. Doch in diesem Jahr sah er sein Lebenswerk bedroht, als am 26. Mai Lauda Air Flug 004 nur wenige Minuten nach dem Start in Bangkok vom Himmel fiel und über 200 Menschen mit sich in den Tod riss. Lauda mischte sich schnell in die Ermittlungen ein und begann einen medienwirksamen Kampf gegen Boeing, die in seinen Augen die Verantwortung für die Katastrophe von sich weisen wollten. Doch 20 Jahre später zeichnen vorher unveröffentlichte Dokumente ein ganz anderes Bild von dem Unglück, der Airline und den Schuldigen. Wer sagt in diesem Fall die Wahrheit? Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
19 Sep 2023#15 Das Zugunglück von Radevormwald 197100:44:58
Was als fröhlicher Schulausflug begann, endet für einen kleinen Ort bei Wuppertal in einer Tragödie unvorstellbaren Ausmaßes: am Morgen des 27. Mai 1971 machen sich gut 60 Schülerinnen und Schüler auf den Weg nach Bremen, doch zurück in ihr Zuhause nach Radevormwald kommen sie nicht mehr. Bei der Rückfahrt stößt ihr Zug auf einer eingleisigen, kurvenreichen Strecke mitten im Wald mit einem entgegenkommenden Güterzug zusammen. 46 Menschen sterben - darunter sind 41 Schülerinnen und Schüler. Das Unglück hat den Ort Radevormwald für immer verändert. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
22 Jul 2024#51 Lufthansa-Flug 2904 - Bruchlandung in Warschau 199300:44:40
Für die Crew auf Lufthansa-Flug 2904 ist der Flug von Frankfurt nach Warschau Routine. Im Cockpit sitzen an diesem 14. September 1993 zwei sehr erfahrene Piloten - und so sind auch die schlechten und stürmischen Wetterbedingungen in Warschau für die Besatzung kein Grund zu großer Sorge. Doch als der A320 gegen 15:30 Uhr auf der Landebahn in Warschau aufsetzt kommt es zur Katastrophe: das Flugzeug rutscht über Piste, bremst kaum ab - und schlittert direkt auf einen Erdwall zu, wo der Airbus zerbricht und in Flammen aufgeht. Zwei Menschen kommen dabei ums Leben, darunter auch einer der Piloten.
17 Oct 2023#19 Der Geisterzug von Spiez 200600:37:52
Die Schweizer Eisenbahn genießt weltweit einen tadellosen Ruf: Sicher, sauber und vor allem pünktlich. Die Schweizer sind so seit Jahrzehnten Vorbild für andere Bahngesellschaften. Doch im Mai 2006 kommt es im Berner Oberland zu einem Unglück. Ein Bauzug fährt hinab ins Tal - doch die Bremsen funktionieren nicht mehr. Verzweifelt versucht der Lokführer den tonnenschweren Zug zum Stehen zu bringen. Gleichzeitig suchen auch die Fahrdienstleiter im Stellwerk nach einer Möglichkeit, den immer schneller werdenden Zug auf ein Gleis ohne Hindernisse zu leiten. Ein hilfloser Kampf gegen die Zeit beginnt. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
06 Feb 2024#31 Der Transrapid-Unfall im Emsland 200600:45:03
Er sollte die Mobilität und den Verkehr in Deutschland nachhaltig verändern: der Transrapid. Eine futuristische Magnetschwebebahn sollte das Reisen schneller, weiter und moderner machen. Schon seit den 1970er Jahren tüfteln Ingenieure in Deutschland an dieser Technologie. Im Emsland in Niedersachsen entsteht die erste Teststrecke für Magnetschwebebahnen in Deutschland - bis der Traum vom Transrapid am 22. September 2006 einen dramatischen Rückschlag erleidet. Auf dem Testring prallt die Magnetschwebebahn bei voller Fahrt auf einen Werkstattwagen auf, der von der Leitstelle übersehen worden war. 23 Menschen starben bei dem Unglück, zehn weitere wurden verletzt. Welche Fehler wurden in der Leitstelle an diesem Tag gemacht? Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
10 Jun 2024#47 Der Tanklasterunfall von Herborn 198700:39:16
Der Abend des 7. Juli 1987 ist in der mittelhessischen Stadt Herborn ist ein lauer, warmer Sommerabend. Die Menschen im Ort genießen das gute Wetter, Kinder spielen auf der Straße - bis diese Idylle plötzlich in einer Katastrophe endet. Ein paar Kilometer weiter nähert sich ein Tanklaster der Stadt, er muss über eine abschüssige Straße durch Herborn durchfahren. Doch plötzlich versagen die Bremsen des Lasters. Schwer beladen fährt der LKW jetzt ungebremst durch Herborn - bis er vor einer Eisdiele umstürzt und explodiert. Sechs Menschen sterben, rund 40 weitere werden zum Teil schwer verletzt.
26 Sep 2023#16 Paninternational 112 – Das Wunder von Hasloh von 197100:43:09
In den 1970ern wird für viele Deutsche ein kleiner Traum wahr: Sie fliegen zum ersten Mal mit dem Flieger in den Urlaub. In den 10 Jahren davor war die Luftfahrtbranche in Deutschland dank rasant steigenden Passagieraufkommens zu einem Höhenflug aufgestiegen. Airlines schossen wie Pilze aus dem Boden, um Pauschalurlauber in den Süden zu fliegen. Paninternational Flug 112 war ein solcher Flug: Am 6. September 1971 sollte der Flieger 115 Passagiere von Hamburg nach Malaga befördern. Doch nach nur wenigen Sekunden in der Luft geschah das Unglück; zwei Explosionen zerreißen beide Motoren der Maschine und zwingen die Piloten, eine Notlandung auf der neugebauten Autobahn 7 zu improvisieren. Sie schaffen es – doch 22 Menschen werden ihr Leben dabei verlieren. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
16 Apr 2024#40 Das Erdbeben von San Francisco 1906 (Erdbeben-Special, Teil 1)00:44:06
Im April 1906 pulsiert San Francisco voller Leben. Innerhalb weniger Jahrzehnte hatte sich die Stadt, einst ein abgelegener Vorposten, während des kalifornischen Goldrausches zu einem bedeutenden Zentrum an der US-Westküste und einer der größten Metropolen des Landes entwickelt. Doch in den frühen Morgenstunden des 18. April 1906 wird San Francisco von einer Katastrophe heimgesucht, als ein Erdbeben die Stadt mit gewaltiger Kraft erschüttert. Über 3.000 Menschen verlieren ihr Leben, Hunderttausende stehen plötzlich ohne Zuhause da und die einst strahlende Metropole liegt in Trümmern – eine dunkle Zeit für die noch junge Stadt.
31 Oct 2023#21 Das Zugunglück von Santiago de Compostela 201300:43:50
Mit einem Schnellzug von Madrid bis zur Atlantikküste - das war der große Traum des Lokführers Francisco José. Nach 30 Jahren bei der spanischen Eisenbahn hat sich für den 52-Jährigen endlich sein Traum erfüllt. Und so steuert er am 24. Juli 2013 den Hochgeschwindigkeitszug in Richtung Santiago de Compostela. An Bord: Zahlreiche Pilgerinnen und Pilger, für die diese Reise ein Höhepunkt in ihrem Leben sein soll. Doch an diesem Abend macht der Lokführer einen verhängnisvollen Fehler: er übersieht einen Geschwindigkeitwechsel und rast mit fast 200 km/h auf eine Kurve zu, die nur Tempo 80 erlaubt. Erst kurz vorher bemerkt er seinen Fehler - doch es ist zu spät. 80 Menschen sterben in den Trümmern des entgleisten Zuges. Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
28 Nov 2023#23 Der Brand im Nachtzug Paris - München 200200:44:14
Mit dem Nachtzug entspannt und ausgeruht durch Europa – das ist das Versprechen der Bahnunternehmen. Doch in der Nacht vom 5. auf den 6. November 2002 wird die Fahrt im Nachtzug D261 von Paris nach München eine Fahrt in den Tod. Mitten in der Nacht bricht in einem Schlafwagen ein Feuer aus. Durch die Klimaanlage verteilt sich der Rauch in den kleinen und engen Abteilen rasend schnell – viele Passagiere werden im Schlaf überrascht. Auch das Zugpersonal entdeckt den Brand viel zu spät und kann kaum mehr reagieren. Am Ende sterben 12 Menschen, 9 weitere werden verletzt. Was geschah an Bord des Nachtzuges D261? Jede Woche am Dienstag kommt eine neue Folge "Falsche Zeit, falscher Ort" heraus, überall wo es Podcasts gibt! Infos zu den Fällen & Kontakt via Instagram: @katastrophen.podcast Hosts: Max, Hans Producerin: Judith Trost Cover-Design: Christopher Burgholz Sound-Design: Simon Büchsenschütz Schnitt: Hermann Nguyen, Judith Trost
11 May 2023Trailer00:00:30
Oft entscheiden nur Minuten über Leben und Tod, manchmal löst ein einzelner Fehler eine ganze Kettenreaktion aus - und am Ende führt alles zur einer großen Katastrophe. Wir sind Max und Hans und in unserem Podcast “Falsche Zeit, falscher Ort” rekonstruieren wir große Katastrophen und Unglücke. Wir sprechen über Flugzeugabstürze, Schiffsuntergänge oder Zugunglücke und schauen uns an, was, wie und warum es passiert ist und was es für Konsequenzen es gab. Ab sofort jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt!
26 Mar 2024#37 Der Brand im Mont-Blanc-Tunnel 199900:48:32
Eine der wichtigsten Straßenverbindungen in den Alpen führt durch das Mont-Blanc-Massiv und verbindet Frankreich und Italien. Hunderte Autos und Lastwagen nutzen jeden Tag den fast 12 Kilometer langen Tunnel. Doch am 24. März 1999 kommt es im Straßentunnel zu einer Katastrophe ungeheuren Ausmaßes: der Motor eines belgischen Lastwagens gerät mitten im Tunnel in Brand. In Minuten entwickelt sich im Mont-Blanc-Tunnel ein Inferno, das 39 Menschen das Leben kostet. Der Brand im Mont-Blanc-Tunnel macht auf tragische Weise deutlich, welche eklatanten Sicherheitsmängel damals herrschten.

Améliorez votre compréhension de Falsche Zeit, falscher Ort avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Falsche Zeit, falscher Ort. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data