
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft (Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch)
Explorez tous les épisodes de Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Plongez dans la liste complète des épisodes de Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
10 Nov 2023 | Lost in Space: Wieso verliert die NASA dauernd Sachen? | 00:28:00 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Der Weekly-Fail der NASA: Im All ist eine Werkzeugtasche verloren gegangen – nicht zum ersten Mal ...
- Da steht was von Bauchplatscher-Forschung! Aeneas freut sich schon – und fällt mal wieder rein.
- Soundprobleme, weil die anderen beim Multi-Player zocken die ganze Zeit Chips knuspern? Das Problem ist gelöst!
- „ChatGPT funktioniert besser, wenn wir emotionale Eingaben machen“ – was soll das denn heißen?
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Blog der NASA zur ISS: https://blogs.nasa.gov/spacestation/2023/11/
Slamming forces during water entry of a simple harmonic oscillator: https://www.cambridge.org/core/journals/journal-of-fluid-mechanics/article/slamming-forces-during-water-entry-of-a-simple-harmonic-oscillator/4E80C056B7CF95B96714AB11BDF938DF
Large Language Models Understand and Can Be Enhanced by Emotional Stimuli: https://arxiv.org/pdf/2307.11760.pdf
Unser Podcast-Tipp der Woche: Der Podcast zum 100. Geburtstag des Godfather der deutschen Comedy: Loriot.
Loriot 100 – mehr Lametta mit Ariana Baborie
https://www.ardaudiothek.de/sendung/loriot-100-mehr-lametta-mit-ariana-baborie/12866833/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
26 May 2023 | Der Satellit der Zukunft ist aus Holz! | mit der Youtuberin Rebecca Elizabeth | 00:31:16 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Youtuberin Becky aka Rebecca Elizabeth.
Ihre Themen sind:
- Bewegen sich Eileiter wie die Hogwarts-Treppe? Becky klärt in ihrem neuesten Video über TikTok-Mythen auf (04:59)
- Wenn wir Bilder von Essen häufig angucken, vergeht uns der Appetit (15:26)
- Das größte Baumhaus des Universums: ein Satellit aus Holz (22:45)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Beckys Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/@RebeccaElizabeth/featured
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0195666322005128?via%3Dihub
https://phys.org/news/2023-05-space-magnolia-wooden-artificial-satellite.html
https://www.esa.int/Space_Safety/Space_Debris/ESA_reentry_expertise
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/mission-to-mars-oder-mit-caro-und-miguel-von-too-many-tabs/swr2/12571781/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
30 Sep 2022 | Die DART-Mission: So ballert die NASA das Armageddon weg | 00:29:28 | |
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Die DART-Mission der NASA ist geglückt! Soweit zumindest, Sina hat alle Infos und weiß, warum das jetzt für die Menschheit wichtig war (00:42)
Sie hat außerdem eine SWR-Doku zur DART-Mission gedreht: https://www.youtube.com/watch?v=q5crxIf9rX4
- Eine Studie hat herausgefunden: Spermien sind Teamplayer! Sie kommen so besser ans Ziel. Außerdem wissen wir jetzt, dass sie gegen Depressionen helfen - nicht aber gegen Halsschmerzen. (08:40)
- Nachrichten aus der Community - So könnte man Fakt ab! in Form von Emojis schreiben: 👉👌™️ 🆙 (18:19)
- Ein Auto. Ein Computer. Ein Mann. Knight Rider wird 40! In Fakt ab! kämpfen Sina und Aeneas, genau wie David Hasselhoff, gegen das Unwissen - und haben einige smarte Facts rund um die Serie (21:41)
Weitere Infos und Studien gibts hier:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12049024/
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fcell.2022.961623/full
https://www.swr.de/swr2/wissen/40-jahre-knight-rider-kitt-als-vater-der-autonomen-autos-100.html
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt | |||
08 Apr 2022 | Vergesst Malle! Urlaub auf der ISS | 00:31:50 | |
Dieses Mal sind Sina Kürtz und Aeneas Rooch für euch am Start.
Ihre Themen sind:
- Tapetenwechsel für Superreiche: per Privatflug zur ISS! (00:48)
- Neue Theorie zu einer alten Frage: Warum hatte der T-Rex so kurze Arme? (09:33)
- Geruchsforschung: gibt es DEN universellen Wohlgeruch für alle Menschen? (15:34)
- Warum demnächst Schleim-Roboter durch deinen Körper kriechen könnten – und wofür das gut ist! (22:47)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.axiomspace.com/
https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2022/04/warum-hatte-der-trex-so-kurze-arme
https://app.pan.pl/article/item/app009212021.html
https://www.iflscience.com/brain/scientists-just-identified-the-most-universally-pleasing-smell/
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(22)00332-3
https://www.newscientist.com/article/2314395-robot-made-of-magnetic-slime-could-grab-objects-inside-your-body/
https://www.youtube.com/watch?v=gUfsFVPVa08
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
23 Aug 2024 | Habt ihr vielleicht das absolute Gehör für Ohrwürmer? Macht den Test! | 00:34:42 | |
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Die Hälfte von uns ist absolut spitze im Ohrwürmer-Nachsingen! (00:56)
- Könnten wir mit einem Ballon voll Nichts fliegen? (07:38)
- Astrolog*innen meinen, sie wären gut – stimmt aber nicht (15:03)
- Sachen einfach vom Mond zur Erde werfen – kann das gutgehen? (22:21)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Absolute pitch in involuntary musical imagery: https://link.springer.com/article/10.3758/s13414-024-02936-0
Discrete Lattice Material Vacuum Airship: https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20190001133/downloads/20190001133.pdf
Teste dich selbst – bist du expert astrologist?: https://programs.clearerthinking.org/astrology_challenge.html?_gl=1%2A12nkte0%2A_ga%2AODYyODA5ODIxLjE2NzQ2NTA4NDk.%2A_ga_58RPQ2D860%2AMTcyMzA1Mjg5Mi43NDguMS4xNzIzMDUzNDQwLjUyLjAuMA
Unser Podcast-Tipp der Woche: Reisegruppe Gamescom! Mit Pat und Daniel zur weltweit größten Spielemesse.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/reisegruppe-gamescom/13630761/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
13 Oct 2023 | SPECIAL mit Clarissa Corrêa da Silva I Wieso Aeneas für seine Urenkel Sport machen muss | 00:29:14 | |
Heute zu Gast bei Aeneas Rooch: Moderatorin, Buchautorin und Wissenschaftsjournalistin Clarissa Corrêa da Silva. | |||
17 May 2024 | SPECIAL mit der Zoologin Lydia Möcklinghoff | Furzende Heringe, sprechende Wale, trommelnde Schimpansen | 00:35:35 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser, zu Gast: die Zoologin Lydia Möcklinghoff vom Podcast „tierisch!“.
Ihre Themen sind:
- Wie Wale und Ameisenbären sich unterhalten (00:27)
- And the Oscar goes to …. The Würfelnatter (12:47)
- Schimpansen haben unterschiedliche Trommelstile (18:32)
- Furzende Heringe (26:46)
Mehr zu Lydia und ihrer Arbeit:
https://www.lydiamoecklinghoff.de/
Zu Lydias Podcast „tierisch!“ kommt Ihr unter anderem hier:
https://weltwach.de/tierisch/
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
- Wal-Kommunikation ist komplexer als gedacht:
https://www.nature.com/articles/s41467-024-47221-8
- Schimpansen trommeln individuelle Rhythmen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0003347222002081
- Würfelnattern bieten blutiges Schauspiel:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0058
- Furzende Heringe:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2003.0107+
Unser Tipp der Woche: Dieses Mal die ARD-Citizen-Science-Aktion "Unsere Flüsse":
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/unsere-fluesse/mitmachaktion/index.html
Und noch ein Podcast-Tipp: "Politikum - der Meinungspodcast":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
15 Sep 2023 | Das mysteriöse Ding aus der Tiefsee – wir decken auf! | mit Luisa Pfeiffenschneider von Behind Science | 00:36:48 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und ihrem Gast Luisa Pfeiffenschneider vom Podcast „Behind Science“.
Ihre Themen sind:
- Früher konnten Frauen nur von Ärzten oder Apothekern ihre Schwangerschaft feststellen lassen. Eine Produktdesignerin erfand dann den Test für zuhause – Luisas Lieblingsstory! (03:43)
- Julia hat herausgefunden, warum die deutschen Fußballherren gerade so abgelost haben. Spoiler: Es hat nichts mit ihren sportlichen Fähigkeiten zu tun! (11:09)
- Es war einmal eine Frau, die blutbespritzte Puppenstuben baute ... (18:49)
- In der Tiefsee wurde gerade ein goldenes Etwas gefunden – Julia hat eine Idee, was es sein könnte (26:39)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Der Podcast „Behind Science: https://behind-science.blogs.julephosting.de/
Big number, big body: Jersey numbers alter body size perception: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0287474
Bilderstrecke der Dioramen von Frances Glessner Lee: https://www.spiegel.de/geschichte/frances-glessner-lee-revolutionierte-mit-puppenhaeusern-die-forensik-a-953263.html#fotostrecke-52304367-0001-0002-0000-000000111038
What Is This Mysterious Golden Orb Scientists Found on the Ocean Floor?: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/what-is-this-mysterious-golden-orb-scientists-found-on-the-ocean-floor-180982872/
Behind Science live: https://www.die-wohngemeinschaft.net/
Unser Podcast-Tipp der Woche: "Synapsen" von NDR Info
https://1.ard.de/Synapsen
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
09 Dec 2022 | Wissenschaft rettet Weihnachtsessen: Wir sagen euch, wie! | 00:28:51 | |
Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Bei Ausgrabungen im Kolosseum wurden Dackelknochen entdeckt. Haben die gegen Gladiatoren gekämpft?! (02:00)
- Sehr spannende Hörerfrage: Kann man einen Pups im Winter genauso sehen, wie den Atem in der kalten Luft? Wenn ja – wieso? Wenn nein – wieso nicht? (09:30)
- Probleme, den letzten Rest aus der Ketchupflasche zu bekommen? Ein neues mathematisches Modell erklärt jetzt, wie es geht! (14:47)
- So rettet ihr euer Weihnachtsmenü: Mit einer Tischdecke drunter schmeckts allen besser! (22:36)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://parcocolosseo.it/evento/idraulica-colosseo-presentazione-nuovi-dati-ricerche-archeologiche-collettori-fognari-2022/
https://olympics.com/de/olympic-games/munich-1972/mascot
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/pups_im_winter.php5
https://arxiv.org/abs/2112.12898
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0950329318302489
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
18 Feb 2022 | Bier auf Wein, lass es sein – Wein auf Bier … LASS ES SEIN! | mit ARD-Umweltexperte Werner Eckert | 00:26:09 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und einem Gast: ARD-Umweltexperte Werner Eckert
- Lustige Studien zum Wein: Isser nu‘ gesund oder nicht? Hilft Wein sogar gegen Covid? In welchen Berufen wird am meisten davon getrunken? Das alles weiß Werner! (00:30)
- Kurze Gesprächspausen sind ein Zeichen von Vertrautheit. Mit guten Freunden kann man schweigen. Oder? Von wegen … ! (09:45)
- Im Podcast „Klimazentrale“ besprechen Tobias Koch und Werner alles rund um das Thema Klimawandel. Welche sind die größten versteckten Klimasünden? Wie schlimm wirken sich trocken gelegt Moore aus? Werner erzählt uns von seinen größten Learnings. (15:45)
- Auf die Größe kommt es an! Bilder können wir uns besser merken, wenn wir sie auf großen Bildschirmen sehen. (20:31)
Weitere Infos und Studien gibt's hier:
https://www.medizin.uni-greifswald.de/fileadmin/user_extern_upload/Presse/2021/medieninformation_uni-greifswald_2021-11-15_mit_Bild.pdf
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnut.2021.772700/full
https://europepmc.org/article/med/35042815
https://www.pnas.org/content/119/4/e2116915119
https://www.ardaudiothek.de/sendung/klimazentrale-der-talk-zu-klima-und-umwelt/64922226/
https://www.spektrum.de/news/groessere-bilder-bleiben-besser-in-erinnerung/1984546
https://www.pnas.org/content/119/4/e2119614119
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
24 Feb 2023 | Wir sind krank :( | 00:01:11 | |
Diese Woche mit - niemandem.
Okay, ganz kurz mit Julia!
Die Erkältungswelle hat und voll erwischt, Stimmen sind angegriffen und Nasen laufen. Wir müssen leider diese Woche aussetzen.
Dafür hat Julia aber eine Tolle Empfehlung für euch:
Den neuen Podcast von SWR Kultur "Gegen jede Überzeugung". Die JournalistInnen Nicole Diekmann und Stephan Anpalagan streiten sich über aktuelle Themen, die die Menschen bewegen. Am Montag gehts um die Frage: Sollte Cannabis doch nicht legalisiert werden?
Es gibt immer gute Argumente für und wider so eine These. Deshalb streiten Nicole und Stephan. Manchmal auch gegen ihre eigene Überzeugung!
Den neuen Podcast von SWR Kultur findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/gegen-jede-ueberzeugung/12331607/
Habt ihr Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch | |||
25 Oct 2024 | Der Erste gewinnt! Wie unsere Nase Duftmoleküle wahrnimmt | 00:28:05 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Alieneier entdeckt? Woher die mysteriösen schwarzen Kugeln an australischen Stränden kommen (00:35)
- Riechen wir Pipi schneller als Rosen? (06:37)
- KI schlichtet Streit – ist das Modell zukunftsträchtig? (23:40)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Mysterious balls have washed up on Sydney beaches. What are tar balls – and what’s the risk? https://www.theguardian.com/australia-news/2024/oct/16/mysterious-balls-have-washed-up-on-sydney-beaches-what-are-tar-balls-and-whats-the-risk
The speed of smell is faster than expected: https://www.nature.com/articles/d41586-024-03351-z
AI can help humans find common ground in democratic deliberation: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq2852
Fakt ab Wie KI euer Bier noch besser macht: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/wie-ki-euer-bier-noch-besser-macht/swr-kultur/13289989/
Fakt ab-Folge zu wissenschaftlichen Podcasts von einer KI: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/hitradio-stoerfeld-so-aergert-starlink-die-astronomen/swr-kultur/13752385/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
10 Jan 2025 | Kacken steigert die Performance | 00:30:01 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Der perfekte Körper für Hula Hoop (00:58)
- Warum Kacken die Performance steigert (08:18)
- Weltraumschrott als Kulturerbe (13:34)
- Verstörende Kinder-Graffiti in Pompeji (22:01)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Geometrically modulated contact forces enable hula hoop levitation: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.241158812
How does a hula hoop master gravity? Mathematicians prove that shape matters: https://www.eurekalert.org/news-releases/1069258
Scientists identify the perfect hula hoop ‘body type’:
https://www.popsci.com/science/hula-hoop-body-type/
Defecation after magnesium supplementation enhances cognitive performance in triathletes:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2666337624000404?ref=pdf_download&fr=RR-2&rr=8ffd238bec55d20e
Stroop Test:
https://www.neuronation.com/science/de/der-stroop-test/
The emerging archaeological record of Mars
https://www.nature.com/articles/s41550-024-02439-w
Anthropologists call for tracking and preservation of human artifacts on Mars:
https://phys.org/news/2024-12-anthropologists-tracking-human-artifacts-mars.html
Forscher sehen Weltraumschrott als kulturelles Erbe:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/weltraumschrott-forscher-sehen-darin-kulturelles-erbe-a-4cf47faa-9bdf-40f5-8f12-bd9f1bddceeb
Archaeology On Mars: Preserving Artifacts of Our Expansion Into the Solar System:
https://www.universetoday.com/170171/archaeology-on-mars-preserving-artifacts-of-our-expansion-into-the-solar-system/
Die Kinder-Graffiti von Pompeji, in: Bild der Wissenschaft, Januar 2025:
https://www.wissenschaft.de/magazin/nachrichtenquellen/bild-der-wissenschaft-01-2025/
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Iron East - Heavy Metal im Osten – 2. Staffel
https://www.ardaudiothek.de/sendung/iron-east-heavy-metal-in-der-ddr/12078127/
Heavy Metal war in der DDR eine besonders laute und pulsierende Subkultur. Mit dem Mauerfall änderte sich für diese Metal-Szene alles. Fans reisten in den Westen, um ihre Ikonen auf der Bühne zu sehen. Ost-Metal-Bands bekamen Konkurrenz. Und der DDR-Metal wurde Teil von etwas Größerem. Wie ging es in den 90er Jahren mit dem Ost-Metal weiter? Und was ist heute noch davon geblieben? Darum geht es in der zweiten Staffel Iron East – Heavy Metal im Osten. Host und Autor Jan Kubon begibt sich auf eine Zeitreise durch die 90er und Nullerjahre in Ostdeutschland. Dabei spricht er mit vielen Ost- und auch West-Metal-Größen: Mit Kerstin Radtke von Blitzz und Sabina Claaßen von Holy Moses, mit Eric und Ingo von Subway to Sally und mit Maik Weichert von Heaven Shall Burn.
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
20 Oct 2023 | Die 100. Folge! Wie ihr beim Münzewerfen cheaten könnt | 00:33:33 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Aeneas feiert unsere 100. Folge, wie es sich gehört: Mit Kuchen. Und erklärt uns, was eine Attosekunde ist und wer sie erfunden hat. Oder doch nicht … ? (03:21)
- Fruchtfliegen singen Liebeslieder – klingen sehr romantisch! (06:48)
- Endlich mal ein echtes Mathethema! Aeneas erklärt euch, wie ihr cheaten könnt, wenn eine Münze geworfen wird. (11:30)
- Alte Liebesbriefe verbrennen? Keine gute Idee! Julia erklärt, warum. (20:17)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Experiments with light capture the shortest of moments: https://www.nobelprize.org/prizes/physics/2023/press-release/
Flexible circuit mechanisms for context-dependent song sequencing: https://www.nature.com/articles/s41586-023-06632-1
Fruit fly serenade: Princeton neuroscientists decode the tiny creatures’ mating song: https://www.princeton.edu/news/2023/10/12/fruit-fly-serenade-princeton-neuroscientists-decode-tiny-creatures-mating-song
Fair coins tend to land on the same side they started: Evidence from 350,757 flips: https://arxiv.org/abs/2310.04153
YouTube: LIVE: Announcement on Herculaneum Scrolls Breakthrough: https://www.youtube.com/watch?v=w0EsoAbRk1M
Resurrect an ancient library from the ashes of a volcano: https://scrollprize.org/
Unser Tipp der Woche: Die Web-Doku “Charité Intensiv: Gegen die Zeit”
https://1.ard.de/Charite_intensiv_Gegen_die_Zeit?fakt_ab
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
18 Nov 2022 | Kuh oder Nordsee - wer ist schlimmer fürs Klima? | Mit Klimaforscher und Science-Slammer Christian Scharun | 00:26:14 | |
Dieses Mal mit Sina Kürtz und unserem Gast – dem Klimaforscher und Science-Slammer Christian Scharun.
Ihre Themen sind:
- Aus der Kuh oder aus der Nordsee – von wo entweicht jetzt eigentlich mehr Methan in die Umwelt? … und was hat Edgar Wallace damit zu tun? (00:00)
- Das Arschgeweih gabs schon im alten Ägypten! Ihr werdet nicht glauben, wieso denen das wichtig war … (07:35)
- Wir feiern: Fakt ab! ist ein Jahr alt. Und die Artemis-Mission ist gestartet. Wie spricht man das jetzt eigentlich aus? (11:30)
- Die Menschheit hat die unglaubliche Anzahl von 8 Milliarden überschritten. Wie gehen wir damit um? Sollte man als Klimaschützer lieber keine Kinder bekommen? (14:30)
- Christian erzählt von seinen Science-Slams: Wie erreicht man die Leute? Kann man diese teilweise sehr ernsten Themen wirklich mit Humor bringen? Außerdem erzählt er uns von den Leiden des jungen Wissenschaftlers … (19:20)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.youtube.com/watch?v=SqOBo7hbPds
https://www.youtube.com/channel/UCOgmEbNxkQGPxCmiGDluAIQ
https://www.swr.de/swr2/wissen/so-wird-sich-die-weltbevoelkerung-in-zukunft-entwickeln-100.html
https://www.un.org/en/dayof8billion
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2211123119
https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/03075133221130089
https://www.iflscience.com/ancient-egyptian-women-wore-tramp-stamps-to-protect-them-during-childbirth-66149
https://www.scienceslam.de/termine/deutsche-meisterschaften-im-science-slam-2022/
Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier:
https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christine Langer und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
16 Dec 2022 | Schnäppchenalarm: 165 Jahre alte Jeans für 114.000 Dollar | 00:24:38 | |
Jede Woche die neusten Forschungsergebnisse und die skurrilsten Geschichten aus der Wissenschaft. Schnell abonnieren, nicht verpassen!
Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- Forscher der ETH Zürich haben Gold-Nano-Beschichtung entwickelt, die Brillengläser erwärmt und so vor dem Beschlagen schützt. (00:35)
- 165 Jahre alte Jeans aus Schiffswrack geborgen – und versteigert für 114.000 Dollar! Welche alten Sachen wurden sonst noch in Schiffswracks gefunden? (04:40)
- Sehr spannende Hörerfrage: Warum ist Hundekot manchmal nach 4-5 Tagen verschwunden, und warum liegt er manchmal wochenlang rum? (13:00)
- Archäochemiker*innen untersuchen biochemische Spuren an Graf Draculas Brief – wie war Vlad Dracula so drauf? (19:45)
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Schreibt uns auf faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Jochen Steiner und Henriette Schreurs
Idee: Christoph König | |||
17 Feb 2023 | Mit diesem Geruch in der Nase lernt ihr Japanisch im Schlaf | 00:25:49 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Wer ständig Rosenduft in der Nase hat, lernt Japanisch-Vokabeln im Schlaf (00:44)
- Ein verschluckbarer Sensor zeigt an, ob unser Darm an der richtigen Stelle ist (08:22)
- Frühe Vorfahren des Menschen haben vor 2,9 Mio. Jahren mit ersten Steinwerkzeugen Flusspferde zerteilt (13:28)
- Kakadus rücken bei Problemen mit Werkzeug-Set an (16:37)
- Ziegen und andere Tiere könnten bei Erdbeben als Frühwarnsystem dienen (18:31)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.uniklinik-freiburg.de/presse/pressemitteilungen/detailansicht/3518-duftstoffe-verbessern-lernen-im-schlaf-1.html
https://news.mit.edu/2023/ingestible-sensor-could-help-doctors-pinpoint-gi-difficulties-0213
https://www.science.org/doi/10.1126/science.abo7452
https://www.eurekalert.org/news-releases/978441
https://www.mpg.de/13704577/fruehwarnsystem-auf-vier-beinen
https://www.iflscience.com/video-reportedly-shows-birds-acting-strangely-prior-to-the-earthquake-in-turkey-67455
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Jochen Steiner und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
22 Dec 2023 | Emoji-Wissenschaft: Die Auswahl ist zu klein! | 00:28:42 | |
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Die Artenvielfalt unserer Emojis ist leider nicht so groß, wie sie sich manche Wissenschaftler wünschen würden. Was kann man da machen … ? (00:50)
- Statistisch gesehen liegen die Geburtstage von Müttern und ihrer Kinder häufiger im gleichen Monat. Aber wie häufig ist das jetzt wiiiirklich … ? (09:13)
- Auf einer Rostocker Baustelle wurde eine antike Tafel ausgegraben, die mit einem Fluch beschriftet wurde. Was die Zielpersonen da wohl verbrochen hatten … ? (15:44)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Biodiversity communication in the digital era through the Emoji tree of life: https://www.cell.com/iscience/pdf/S2589-0042(23)02646-9.pdf
Emoji Requests: https://unicode.org/emoji/emoji-requests.html
Is there an association between family members’ season of birth that could influence birth seasonality? Evidence from Spain and France: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00324728.2023.2272983
Spektakulärer Fund bei Ausgrabung auf der Rostocker Rathausbaustelle: https://rathaus.rostock.de/de/rathaus/aktuelles_medien/spektakulaerer_fund_bei_ausgrabung_auf_der_rostocker_rathausbaustelle/350259
Unser Seh- und Hörtipp über die Feiertage:
Die Doku unsere Kollegen Nils Dampz: „Künstliche Intelligenz – Besser als wir?“
https://www.ardmediathek.de/video/weltspiegel/kuenstliche-intelligenz-besser-als-wir-oder-weltspiegel-doku/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjMtMTItMTFfMjItNTAtTUVa
Und Nils zu Gast bei unseren Freunden von „Der KI-Podcast“ in der Folge „Brauchen wir ein europäisches Silicon Valley?“
https://www.ardaudiothek.de/episode/der-ki-podcast/brauchen-wir-ein-europaeisches-silicon-valley/ard/12986005/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
11 Oct 2024 | Aus zwei mach eins – rätselhafte Quallenfusion beobachtet! | 00:35:07 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Hurricanes mit weiblichen Namen werden unterschätzt – warum eigentlich? (01:17)
- Neue Gammastrahlung in Gewittern entdeckt – Brutstätte für Hulk-Gegner? (11:20)
- Zwei Quallen können zu einer werden – welche Vorteile könnte das haben? (18:03)
- Der Mount Everest wächst schneller als andere Berge – warum das für Bergsteiger*innen egal ist (25:12)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Female hurricanes are deadlier than male hurricanes: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1402786111
Tropical Cyclone Names: https://www.nhc.noaa.gov/aboutnames.shtml
Highly dynamic gamma-ray emissions are common in tropical thunderclouds: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07936-6
Flickering gamma-ray flashes, the missing link between gamma glows and TGFs: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07893-0
Rapid physiological integration of fused ctenophores: https://www.cell.com/current-biology/abstract/S0960-9822(24)01023-6?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982224010236%3Fshowall%3Dtrue
Recent uplift of Chomolungma enhanced by river drainage piracy: https://www.nature.com/articles/s41561-024-01535-w
Die Fakt ab-Folge mit der Frage, ob unsere Berge in Zukunft kleiner werden: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/spinnenzombies-forscher-haben-untote-krabbeltiere-gebastelt/swr-kultur/10714379/
Unser Podcast-Tipp der Woche: Baborie & Rakers – Sie orgeln sich durchs Alphabet! https://www.ardaudiothek.de/sendung/baborie-und-rakers-sie-orgeln-sich-durchs-alphabet/13759699/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
18 Oct 2024 | Deswegen ist deine Zahnbürste ein Hotspot für Viren (Dein Duschkopf übrigens auch) | 00:37:31 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Artenvielfalt auf der Zahnbürste (und dem Duschkopf) (01:03)
- Skepsis von Kindern gegenüber Fake-News lässt sich fördern mit …. Fake News (07:28)
- Breakdance-Beule, Headspin-Hole und andere Berufskrankheiten (17:53)
- 25% von Befragten Erwachsenen glauben, sie haben ADHS (30:25)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Artenvielfalt auf Zahnbürsten:
https://science.orf.at/stories/3227057/
https://www.sciencedaily.com/releases/2024/10/241009122630.htm
https://www.frontiersin.org/journals/microbiomes/articles/10.3389/frmbi.2024.1396560/full
Kinder stark machen gegen Fake News:
https://www.nature.com/articles/s41562-024-01992-8
https://www.sciencedaily.com/releases/2024/10/241010124900.htm
Fake oder Fakt? Hier könnt Ihr Euch testen:
https://swrfakefinder.de/#avatar
https://kids.swrfakefinder.de/
Und hier sind die Zorpies zu sehen:
https://news.berkeley.edu/2024/10/10/to-make-children-better-fact-checkers-expose-them-to-more-misinformation-with-oversight/
Breakdancer-Beule:
https://casereports.bmj.com/content/17/9/e261854
Befragte glauben, Sie haben ADHS:
https://wexnermedical.osu.edu/mediaroom/pressreleaselisting/survey-finds-25-percent-of-adults-suspect-they-have-undiagnosed-adhd
Unser Game-Tipp der Woche:
In „GreenGuardiansVR“ erlebt ihr Klimawissen gepaart mit Action, Teamwork und Humor. Gemeinsam mit euren Freunden deckt ihr die Fake News eines Mega-Konzerns auf und rettet die Welt vor den Folgen des Klimawandels. Das Game gibt es kostenlos zum Download auf Steam und im Meta Store. http://SWR.de/ggvr
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
12 Aug 2022 | Dieses Pflaster schaut euch unter die Haut! | 00:29:19 | |
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- ForscherInnen am MIT haben ein Pflaster mit Ultraschall-Funktion entwickelt. Wo könnte man sowas wohl einsetzen … ? (01:55)
- Eine Hörerin hat uns gefragt, welche Decke man im Sommer benutzen sollte, um möglichst wenig zu schwitzen. Wir haben mit unsere Podcast-Kollegen von „1000 Antworten“ darüber gesprochen – und darüber wie Sina das so hält (13:33)
- Neuartige Nano-Roboter können jetzt eure Zähne putzen! Das wollten wir genauer wissen … (19:34)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://news.mit.edu/2022/ultrasound-stickers-0728
https://www.swr.de/wissen/ultraschallpflaster-blick-ins-innere-des-koerpers-100.html
https://www.sciencedaily.com/releases/2022/07/220705194142.htm
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
09 Aug 2024 | SPECIAL mit Science Cop Jonathan Focke | Die meistzitierte Katze in der Wissenschaft | 00:33:52 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser, zu Gast: Jonathan Focke vom Podcast Quarks Science Cops
Ihre Themen sind:
- Der Fall „Zara Secret“: Abzocke mit wissenschaftlich unsinnigen „Energy Pearls“(00:32)
- Larry Richardson ist die meistzitierte Katze im Wissenschaftsbetrieb (22:50)
- FDC Willard, die Rekordhalterkatze vor Larry (31:33)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Die Quarks Science Cops und der Fall Zara Secret/Energy Pearls:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-folge-85-der-fall-zara-secret/
Larry Richardson, die meistzitierte Katze der Wissenschaft:
https://reeserichardson.blog/2024/07/18/engineering-the-worlds-highest-cited-cat-larry/
FDC Willard, die Rekordhalterkatze vor Larry:
https://scholar.google.com/citations?user=xFmQpf4AAAAJ&hl=en
Passend zu den vielzitierten Katzen diese Folge von Das Wissen:
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/open-science-forschung-zwischen-transparenz-und-datenklau-swr2-wissen-2023-12-16-100.html
Und falls ihr mehr zu Quantenphysik wissen wollt:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/wieso-sind-gegenstaende-fest-mit-dem-quantenphysiker-florian-aigner/swr-kultur/94707160/
Unser Podcast-Tipp der Woche: Quarks Science Cops
https://www.quarks.de/science-cops/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
04 Feb 2022 | Räumt den Müll der NASA weg - für Geld! | 00:32:10 | |
Dieses Mal sind Sina Kürtz und Julia Nestlen zusammen am Start.
- In den USA gab es den längsten, je beobachteten Blitz: 768 km! (00:50)
- Die NASA hat eine Challenge ausgeschrieben: Wer reicht das beste Recycling-Konzept fürs Weltall ein? (07:05)
- Forscher haben herausgefunden, dass man Lügner an der Wortwahl erkennen kann. Ihr Versuchsobjekt war Donald Trump (15:20)
- Wir haben die besten Tierstudien der Woche gesammelt! Haben Julia und Sina vielleicht schon bald eine neue Reihe in Fakt ab!? (22:56)
https://public.wmo.int/en/media/press-release/wmo-certifies-two-megaflash-lightning-records
https://journals.ametsoc.org/view/journals/bams/aop/BAMS-D-21-0254.1/BAMS-D-21-0254.1.xml
https://www.herox.com/WasteToBase
https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/09567976211015941
https://www.hnu.de/alle-news/detail/2021/10/27/testpersonen-gesucht-studie-vace-untersucht-muster-in-der-menschlichen-sprache?cHash=93ed52354cc749c0e896724d2460c6f0
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/eth.13270
https://www.iflscience.com/plants-and-animals/litterpicking-crows-to-help-rid-swedens-streets-of-cigarette-butts/
https://newzealandecology.org/nzje/3474
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.210477
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
11 Apr 2025 | Jodeln Affen wirklich besser als Menschen? | 00:29:05 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen
Ihre Themen sind:
- Wie Schildkröten mit 100 Jahren noch Kinder bekommen (01:00)
- Geld sparen beim Kaffee zubereiten (07:50)
- Affen jodeln besser als Menschen (16:20)
- Unkraut, das sich selbst vernichtet (21:55)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Critically Endangered Tortoise Becomes A First-Time Mom At The Age Of 100: https://www.iflscience.com/critically-endangered-tortoise-becomes-a-first-time-mom-at-the-age-of-100-78715
Pour-over coffee: Mixing by a water jet impinging on a granular bed with avalanche dynamics: https://pubs.aip.org/aip/pof/article-abstract/37/4/043332/3342795/Pour-over-coffee-Mixing-by-a-water-jet-impinging?redirectedFrom=fulltext
‘Monkey yodels’—frequency jumps in New World monkey vocalizations greatly surpass human vocal register transitions: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2024.0005
Evolution of interorganismal strigolactone biosynthesis in seed plants: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp0779
Unser Podcast-Tipp der Woche: "Das Gift in dir" von 11KM Stories
Im Juni 2021 erreicht die Panorama-Redaktion eine Mail aus Bayern. Gudrun Lemle und Doris Schmidt berichten von einem Umweltskandal in ihrer Heimatstadt Manching. Ihre Böden und ihr Grundwasser seien vergiftet – mit PFAS. Die NDR Journalist:innen Johannes Edelhoff und Catharina Felke beginnen zu recherchieren: Wie kommen die sogenannten Ewigkeitschemikalien in den Boden und wieso wird nicht offen darüber mit den Manchingern gesprochen? Auch ein Fall aus Norwegen weckt Johannes’ und Catharinas Aufmerksamkeit: Toril Stokebo hat jahrelang die Skier ihrer Kinder gewachst und erkrankt plötzlich an Nierenkrebs. Haben die PFAS die Erkrankung ausgelöst und wie stark ist die Belastung von PFAS in der Natur und in unseren Körpern überhaupt? Johannes lässt sein Blut testen.
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-stories/das-gift-in-dir-1-5-torils-tod/tagesschau/14386293/
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
04 Aug 2023 | Shook it off – Taylor Swift-Fans sorgen für Erdbeben | 00:28:45 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind „besorgniserregend, aber interessant“:
- Auf der Schwäbischen Alb wurde ein Pferd gesichtet. Ein Bär? Ein Löwe? Wir wissen es nicht ... Aber das Tier ist aus Mammutelfenbein und 35.000 Jahre alt. Also alles halb so wild. (00:27)
- Die NASA hat den Kontakt zur Voyager II-Raumsonde verloren. Eine absolute Katastrophe, findet Sina! Aber etwas Hoffnung gibt es noch ... (04:34)
- Ein Forscher möchte einen gigantischen Sonnenschirm im All aufspannen, um die Erde vor Strahlung zu schützen. WTF? (12:50)
- Bei einem Konzert von Taylor Swift wurde ein kleines Erdbeben ausgelöst. Die Leute rasten halt einfach aus. (19:26)
Unser Podcast-Tipp: Levels & Soundtracks – der Podcast zur Musik in Videospielen. Sina meint: Ein Muss für alle Zocker :)
https://1.ard.de/podcast_levels
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Fund aus der Eiszeit: Das Pferd ist jetzt ein Bär: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/fund-des-jahres-2023-100.html
NASA Mission Update: Voyager 2 Communications Pause: https://voyager.jpl.nasa.gov/news/details.php?article_id=130
Mars Climate Orbiter scheitert an der Pfundkraftsekunde: https://www.swr.de/wissen/technik-fail-einheitenfehler-laesst-mars-climate-orbiter-zerschellen-100.html
Forscher will Schirm an Asteroiden binden, um die Sonne zu verdunkeln: https://futurezone.at/science/klimawandel-sonnenschirm-erde-abkuehlen-konzept-forschung/402543029
Space dust as Earth's sun shield: https://www.sciencedaily.com/releases/2023/02/230208155658.htm
Taylor Swift fans ‘Shake It Off,’ causing record-breaking seismic activity during Seattle shows: https://edition.cnn.com/2023/07/27/entertainment/taylor-swift-seismic-activity/index.html
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
06 Sep 2024 | Was unser Filmgeschmack mit unserem Gehirn zu tun hat | 00:38:56 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Wie unser Gehirn und unsere Filmvorlieben zusammenhängen (00:53)
- Satelliten-Spiegel liefern auch nachts Sonnenlicht (11:17)
- Das Rätsel der schreienden Mumie (19:28)
- Hörermail zum Mond und zu Zikaden (26:00)
- Der sagenumwobene P-Wert (33:53)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Gehirn und Film:
https://idw-online.de/de/news838661
https://www.frontiersin.org/journals/behavioral-neuroscience/articles/10.3389/fnbeh.2024.1396811/full
Sonnenlicht auch Nachts
https://futurezone.at/start-ups/reflect-orbital-sonne-per-spiegel-aus-dem-all-bestellen/402941143
https://www.reflectorbital.com/
Schreiende Mumie:
https://www.frontiersin.org/journals/medicine/articles/10.3389/fmed.2024.1406225/full#ref55
https://link.springer.com/article/10.1007/s12024-013-9414-x
Hörerfrage Mond:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/habt-ihr-vielleicht-das-absolute-gehoer-fuer-ohrwuermer-macht-den-test/swr-kultur/13662479/
(Die Folge auf die sich die sich die Frage bezieht)
https://worldbuilding.stackexchange.com/questions/105835/what-effect-will-mining-on-the-moon-have-long-term
https://www.quora.com/If-the-mass-of-the-Moon-is-reduced-due-to-mining-would-its-orbit-be-changed
https://space.stackexchange.com/questions/61452/could-we-by-ordinary-mining-activities-affect-the-lunar-orbit
Unser Podcast-Tipp der Woche: 11km – der Tagesschaupodcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
06 Oct 2023 | SPECIAL mit Dirk Steffens | Was hat meine Bratwurst mit der Ahrtalflut zu tun? | 00:35:19 | |
Heute bei Sina Kürtz zu Gast: Dirk “Regenwurm” Steffens, Wissenschaftsjournalist und Buchautor.
Ihre Themen sind:
- Dirks neuer Podcast “Kettenreaktion” beleuchtet komplexe Zusammenhänge. Zum Beispiel, wie unsere Bratwurst mit der Flut im Ahrtal zusammenhängt. (03:04)
- Das größte ökologische Problem von allen ist – Essen! Aber nicht so, wie ihr vielleicht denkt... (05:59)
- Regenwürmer produzieren so viel Nahrung wie Russland - häh? Das klären wir. (10:35)
- Neuentdeckung in Afrika: Ein muhendes Krokodil! Plus: Dirks krasse Krokogeschichte ... (23:03)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
“Kettenreaktion” – der neue Podcast von Dirk Steffens: https://www.geo.de/wissen/kettenreaktion---der-geo-podcast-von-dirk-steffens-33482628.html
Earthworms contribute significantly to global food production: https://www.nature.com/articles/s41467-023-41286-7
The low-frequency vocal repertoire of adult African dwarf crocodiles: https://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/21564574.2023.2237035
African Dwarf Crocodile Makes A Sound Like A Cow’s Moo: https://soundcloud.com/user-498943244/african-dwarf-crocodile-makes-a-sound-like-a-cows-moo
Unser Podcast-Tipp: Der investigate Storytelling-Podcast "Tatort Ostsee - Wer sprengte die Nord Stream-Pipelines?"
https://1.ard.de/nordstream_podcast
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
20 Jan 2023 | Ein Pilz, sie alle zu knechten – Wie realistisch ist „The Last Of Us“? | 00:27:40 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- Der Zombie-Pilz aus "The Last of Us"
- Was Schokolade so unwiderstehlich macht
Laser als Blitzableiter
- Die Pille gegen Schuldgefühle
Infos und Studien:
https://www.iflscience.com/-the-last-of-us-fungus-is-real-could-it-cause-a-pandemic-67127
https://www.youtube.com/watch?v=ANiZefPLMqY
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acsami.2c13017
https://www.nature.com/articles/s41566-022-01139-z
https://www.youtube.com/watch?v=4_FdXTlSYUY&t=7s
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Placebos-helfen-gegen-Schuldgefuehle.html?mtm_campaign=UN_20230112_NS-Zeit
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/zaerteste-versuchung-so-sieht-die-perfekte-schokolade-aus/swr2/10524135/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
26 Nov 2021 | Corona-Schnelltests bei Dr. Dog | 00:28:20 | |
Dieses Mal sind Niklas Kolorz und Aeneas Rooch zusammen am Start.
In dieser Folge von Fakt ab! erfahrt ihr:
- Wie treffsicher euer Hund euch, mit ein bisschen Training, auf Corona testen kann - und wie schnell er dabei ist
- Welche Farbe Zebras WIRKLICH haben
- Wie künstliche Intelligenz eure Alltagslügen vielleicht bald entlarvt
- Und wie die NASA Bruce Willis' Traum in Zukunft umsetzen will und gefährliche Asteroiden einfach wegschießt
Weitere Infos und Studien gibt's hier:
https://www.tiho-hannover.de/universitaet/aktuelles-veroeffentlichungen/pressemitteilungen/detail/hunde-koennen-sars-cov-2-von-15-anderen-viralen-atemwegsinfektionen-unterscheiden
https://www.swr.de/wissen/hunde-sollen-corona-erschnueffeln-102.html
https://www.bbc.com/future/article/20191031-the-truth-behind-why-zebras-have-stripes
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/brb3.2386
https://www.swr.de/wissen/article-swr-19754.html
https://www.swr.de/swr2/wissen/test-fuer-den-ernstfall-nasa-will-einen-asteroiden-aus-der-bahn-schiessen-100.html
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Schreibt uns auf faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Charlotte Grieser, Gabor Paal und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
04 Nov 2022 | Auch Affen popeln in der Nase! | 00:27:44 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Auch Tiere popeln! Bei manchen Lemuren wanderts von der Nase direkt in den Mund … (00:42)
- Ausgeschlafene Frauen sind ehrgeiziger im Job! Das zeigt eine Studie – bei Männern scheints nicht so zu sein … (09:37)
- Eine Drohne, die aussieht, wie ein Raubvogel soll andere Vögel von Flugplätzen fernhalten. Wo könnte man sowas noch einsetzen? (14:00)
- Ein neu entdeckter Meereskrebs wurde nach Sahra Wagenknecht benannt … Wie funktionieren diese Benennungen eigentlich und welche anderen Tiere sind nach Promis benannt? (22:01)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.youtube.com/watch?v=1KU2U8BkQGY
https://zslpublications.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/jzo.13034
https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/popeln-nasebohren-nicht-nur-bei-menschen-100.html
https://praxistipps.focus.de/ist-popel-essen-gesund-darum-sollten-sie-ihre-kinder-popel-essen-lassen_97843
https://www.deutsche-vogelstimmen.de/wanderfalke/
https://www.eurekalert.org/news-releases/969579
https://link.springer.com/article/10.1007/s11199-022-01321-1
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
15 Apr 2022 | Vegane Gummibärchen: Warum sind die so steif? | 00:24:19 | |
Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz für euch am Start.
Ihre Themen sind:
- Wohin blubbert der Sekt in der Schwerelosigkeit? Der 12.04. ist der Tag der bemannten Raumfahrt und wir klären, was bei den Feierlichkeiten im Weltall so passieren kann (00:15)
- Fest, weich, klebrig? Wie definiert man die Festigkeit von Gummibärchen und wie verändern sie sich bei Wärme? Eine deutsche Firma hat eine Studie zu den mechanisch-dynamischen Eigenschaften von Gummibärchen veröffentlicht (08:10)
- Können Pilze miteinander reden? Wir gehen dieser Frage nach und sprechen über weitere Verrücktheiten, die diese Gewächse drauf haben (13:39)
- Präferenzforschung! Deswegen fährst du gerne Auto, obwohl der Sprit so teuer ist (20:31)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.un.org/en/observances/human-spaceflight-day
https://analyzing-testing.netzsch.com/_Resources/Persistent/5/0/7/e/507e62df83480469040e1e271fcc13eae7af9ee4/AN%20238_Gummibaerchen%20%E2%80%93%20Bunt%2C%20temperamentvoll%20und%20anspruchsvoll.pdf
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.211926
https://www.spektrum.de/news/pilzparasit-macht-nur-manche-ameisen-zu-zombies/1306121
https://www.nature.com/articles/35035159#content
https://www.science.org/doi/10.1126/science.1177894
https://cseveren.github.io/files/FormativeExperiences_Paper_and_Appendix.pdf
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Christine Langer, Henriette Schreurs und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
01 Jul 2022 | Sie hat jetzt einen Anwalt: Eine Google-KI macht ernst! | 00:31:06 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Hat die Google-KI LaMDA nun ein Bewusstsein oder nicht? Sie möchte sich zumindest jetzt mal einen Anwalt nehmen, der sie in der Sache vertritt … (00:30)
- Seltene Kopfverletzungen können Nikotinsucht heilen! Da stellt sich doch die Frage: wie genau muss man hinfallen, um das zu erreichen? Wir sparen uns an der Stelle Wortwitze à la "nicht auf den Kopf gefallen" … (09:06)
- Politiker leben länger als wir Normalos. Statistisch zumindest. War früher noch anders - frag mal Julius Cäsar! (15:11)
- Wenn Satelliten, Rover und Co Selfies schießen ... Ein neuer Satellit kann per GoPro und Selfiestick sich selbst knipsen. Wofür und warum? Wie sähen die Instagram-Profile von Hubble, Perseverance und Co wohl aus? (22:52)
Weitere Infos und Studien gibts hier:
https://www.iflscience.com/it-hired-a-lawyer-the-story-of-lamda-and-the-google-engineer-just-got-even-weirder-64229
https://www.spektrum.de/news/zigaretten-bestimmte-hirnschaeden-befreien-von-nikotinsucht/2030002
https://www.iflscience.com/politicians-live-longer-than-the-rest-of-us-and-the-gap-is-widening-64195
https://futurezone.at/science/mini-satellit-selfie-gopro-australien-nanoavionics-foto-kamera/402057169
Noch mehr Infos zu LaMDA und zur ganzen Diskussion rund um das Thema gibt’s in dieser Folge des SWR2 Podcasts „Was geht – was bleibt? Zeitgeist. Debatten. Kultur.“
https://www.ardaudiothek.de/episode/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/debatte-um-lamda-haben-algorithmen-gefuehle/swr2/10588035/
Den gesamten Pdocast-Channel findet ihr hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/was-geht-was-bleibt-zeitgeist-debatten-kultur/10568995/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
31 Dec 2021 | Das Silvesterspecial | 00:27:43 | |
Dieses Mal sind Julia Nestlen und Niklas Kolorz zusammen am Start.
In dieser Folge von Fakt ab! feiern wir zusammen den Jahresausklang 2021 und blicken auf unser Best-of der Wissenschaft zurück:
- Aktuelles zu Ufo-Sichtungen von der Meldestelle Mannheim (02:36)
- Wer viel am Computer zockt kann besser Mengen abschätzen! (08:47)
- In China wurde der Schädel des "Homo Longi" gefunden - ist er der nächste Verwandte des Menschen? (14:44)
- Höhere Stimmen werden bei Videokonferenzen benachteiligt :( (20:41)
Außerdem breaking news: Ihr könnt Fakt ab! jetzt über WhatsApp erreichen!
Schreibt uns oder schickt eine Sprachnachricht an: 0174/4321508
Weitere Infos und Studien gibt's hier:
https://www.swr.de/swraktuell/radio/ufo-meldestelle-mannheim-klaert-beobachtung-unbekannter-flugobjekte-100.html
https://www.dni.gov/files/ODNI/documents/assessments/Prelimary-Assessment-UAP-20210625.pdf
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/adb.13065
https://www.swr.de/wissen/homo-longi-schaedel-fund-in-china-100.html
https://www.essv.de/essv2021/pdfs/06_siegert_v2.pdf
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Das Fakt ab!-Team wünscht euch einen guten Rutsch und ein gutes Jahr 2022!
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
04 Apr 2025 | Das Geheimnis für mehr Lust auf Sex | 00:34:21 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser
Ihre Themen sind:
- Was Fasten mit der Libido zu tun hat (00:56)
- Frauen und Miso-Paste im All (14:03)
- Wie die Psychologie euer Beziehungsende voraussagt (20:31)
- Erste deutsche Frau im All (28:20)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Intermittent fasting boosts sexual behavior by limiting the central availability of tryptophan and serotonin
https://www.cell.com/cell-metabolism/fulltext/S1550-4131(25)00104-4
Food fermentation in space: Opportunities and challenges
https://www.cell.com/iscience/fulltext/S2589-0042(25)00450-X
Terminal decline of satisfaction in romantic relationships: Evidence from four longitudinal studies
https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fpspp0000551
Fragebogen zur Beziehungszufriedenheit:
Self_Measures_for_General_Relationship_Satisfaction_RELATIONSHIP
FaktAb-Folge “Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem schwarzen Loch leben.” :
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/warum-es-nicht-schlimm-ist-wenn-wir-in-einem-schwarzen-loch-leben/ard/14329049/
Unser Tipp der Woche:
ARD Wissen Doku „Besser leben“
Wie viel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen? Und welcher Käse ist vegetarisch, welcher nicht? Umweltfragen mit Alltagsbezug klären unsere Hosts Melitta Varlam und der Neue im Team, Florian Kienast, im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben".
Link: https://www.ardmediathek.de/film/die-cannabis-bilanz-wie-viel-kiffst-du-deutschland/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzMx
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
13 May 2022 | Sexy Atem? So ist deine Erregung in der Luft messbar | 00:32:14 | |
Dieses Mal sind Sina Kürtz und Aeneas Rooch für euch am Start.
Ihre Themen sind:
- Sexy Atem: Die Max-Planck-Gesellschaft hat herausgefunden, dass sich unsere Erregung in der ausgeatmeten Luft messen lässt (02:00)
- Forscher machen Mäuse jünger: Das funktioniert mit der Transfusion von Blutplasma – aber auch mit Hirnwasser (10:45)
- Südkoreas neue Regierung hat angeordnet: Alle werden bald ein Jahr jünger! Aber – wie und warum nur? (18:27)
- Virtuelles Mundgefühl: Eine neue VR-Brille gibt haptisches Feedback hinter die Kauleiste (22:00)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.tagesschau.de/ausland/erster-blick-auf-schwarzes-loch-in-milchstrasse-101.html
https://www.mpg.de/18571636/0429-chem-heisser-atem-152990-x
https://www.nature.com/articles/s41586-022-04722-0
https://www.iflscience.com/health-and-medicine/could-poop-transplants-be-the-secret-to-eternal-youth-mouse-study-hints-so/
https://www.iflscience.com/editors-blog/everyone-in-south-korea-is-about-to-be-one-year-younger/
https://www.eurekalert.org/news-releases/951340
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
27 Jan 2023 | Dieser Barack Obama liebt Fakt ab! | Mit Tarkan Bagci | 00:33:02 | |
Diese Woche mit dem Gast Tarkan Bagci vom Podcast „Gefühlte Fakten“ und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Menschen können Gesten von Schimpansen und Bonobos richtig deuten. (01:07)
- Tarkan Bagci erklärt „Deep Fakes“ und lässt Angela Merkel Seilspringen. Barack Obama und Arnold Schwarzenegger bewerten „Fakt ab!“. (08:27)
- Was Tarkan Bagci bei „Gefühlte Fakten“ und bei „Wissen macht Ah!“ so treibt. (20:23)
- Grillen sind von der EU als Nahrungsmittel zugelassen worden. (27:17)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Gesten-Studie: https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3001939
In dieser Pressemitteilung der Uni St. Andrews ist das Gesten-Quiz verlinkt: https://news.st-andrews.ac.uk/archive/humans-can-recognise-and-understand-chimpanzee-and-bonobo-gestures/
Tarkan Bagci bei „Gefühlte Fakten“: www.gefuehltefakten.de und bei „Wissen macht Ah!“: https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/index.html
Grillen als Nahrungsmittel: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/insekten-nahrung-grillen-getreideschimmelkaefer-rlp-100.html
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Jochen Steiner und Jakob Baumer
Idee: Christoph König | |||
27 Dec 2024 | Käse zum Bier – das rate ich dir noch mehr! | 00:28:14 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Narzissten schenken anders (01:41)
- Weiße Weihnacht dank Industrieabgasen (09:31)
- Kann Käse den Kater verhindern? (13:34)
- Wie viele Ecken hat ein Stoppschild und weitere wirre Fragen an die Suchmaschine (18:38)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Just Because I'm Great (and You're Not): When, Why, and How Narcissistic Individuals Give Gifts to Others: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jopy.12983
Schneefall durch Industrieabgase: https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2024/wetter-schneefall-durch-industrieabgase/
Probiotic cheese improves alcohol metabolism and alleviates alcohol-induced liver injury via the SIRT1/AMPK signaling pathway: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1756464623003365
Unser Podcast-Tipp der Woche: Rezepte des Überlebens – Eine Familiengeschichte rund ums Essen
https://1.ard.de/rezepte-des-ueberlebens-cp
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
03 Feb 2023 | Endlich gelöst? Das Rätsel von Loch Ness! | 00:29:26 | |
Heute mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen:
- Hups! Cäsium-Kapsel in Australien verloren (00:22)
- Delfin-Mensch-Kooperation (08:53)
- Macht Käse Alpträume? (14:15)
- Nessie ist kein Aal! (21:18)
Weitere Infos und Studien:
https://www.bbc.com/future/article/20220804-the-lost-nuclear-bombs-that-no-one-can-find#:~:text=The%20US%20has%20lost%20at,out%20there%20to%20this%20day
https://www.mpg.de/19807963/delfine-fischer
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22171206/
https://www.biorxiv.org/content/10.1101/2023.01.07.523085v1
https://www.eurekalert.org/news-releases/978164
Redaktion: Charlotte Grieser
Idee: Christoph König | |||
07 Jun 2024 | So legen Ameisen das Stromnetz lahm | 00:26:18 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser.
Ihre Themen sind:
- Forschungsteam entwickelt einen dritten Roboterdaumen (00:40)
- So legen Ameisen in Kehl das Stromnetz lahm (06:42)
- Therapeutisches Gammeln ist gut fürs Gehirn (12:38)
- Deshalb hat ein Palast in Benin Blut und Baguette in seinen Mauern (19:25)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Public have no difficulty getting to grips with an extra thumb, study finds
https://www.sciencedaily.com/releases/2024/05/240529142939.htm
Stromausfall in Kehl: Invasive Ameisenart nistet gern in Stromkästen
https://www.swr.de/wissen/stromausfall-durch-invasive-ameisen-in-kehl-darum-nisten-sie-in-stromkaesten-100.html
Palace Made Of Human Blood Confirmed As Site Of Voodoo Sacrifices
https://www.iflscience.com/palace-made-of-human-blood-confirmed-as-site-of-voodoo-sacrifices-74444
Metaproteomic analysis of King Ghezo tomb wall (Abomey, Benin) confirms 19th century voodoo sacrifices
https://analyticalsciencejournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/pmic.202400048
"Therapeutisches Gammeln": Wie ein ungewöhnliches Konzept bei Demenz hilft
https://www.watson.de/leben/good-news/863055868-therapeutisches-gammeln-wie-ein-ungewoehnliches-konzept-bei-demenz-hilft
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Das Verbrechen lauert überall – auch zwischen Mensch und Tier. "Wild Crimes" liefert packende Storys von True Crime im Tierreich. In Staffel eins erzählen wir euch vom "Problembären" Bruno. Der war erst bei uns willkommen, dann wurde er gejagt und getötet. Wie kam es zu dieser dramatischen Wende? Wer hat ihn abgeschossen? Und war es gerechtfertigt, ihn zu töten?
https://1.ard.de/wild-crimes
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
13 Jan 2023 | So schlau wie ein T-Rex – warum der Saurier mehr konnte, als wir bisher dachten | 00:36:02 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Endlich: Internet auch unter Wasser!
- Der T-Rex war ein Schlaumeier
Hier gehts zur Folge mit Lydia Möcklinghoff "Tierische Sexpartys": https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/tierische-sexpartys-und-die-top-fuenf-tierfacts-oder-mit-ameisenbaer-expertin-lydia-moecklinghoff/swr2/10352715/
Warum der T-Rex so kurze Arme hatte, hört in unserer Folge "Vergesst Malle - Urlaub auf der ISS": https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/vergesst-malle-urlaub-auf-der-iss/swr2/10421503/
- Römer hatten sich selbst heilenden Beton
- Wär doch kuschlig: Warum Menschen kein Fell mehr haben
Weitere Infos und Studien:
https://www.heise.de/hintergrund/Endlich-angeschlossen-KI-versorgt-versunkene-roemische-Ruinen-mit-Internet-7449479.html
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/cne.25453
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.add1602
https://elifesciences.org/articles/76911
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
05 Aug 2022 | Spinnenzombies! Forscher haben untote Krabbeltiere gebastelt | 00:28:44 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Ein Schachroboter hat seinem siebenjährigen Gegner den Finger gebrochen. Wer war schuld … ? (01:14)
- Frage aus der Community: Die Höhe von Bergen wird am Meeresspiegel bemessen und dieser steigt in Folge des Klimawandels. Sind unsere Berge dann in Zukunft kleiner? Wir haben recherchiert … (08:03)
- Amerikanische ForscherInnen haben einen Mini-Greifer entwickelt – aus toten Spinnen. Sie nennen ihn „Nekroboter“ – schaut euch das Video an!!! (15:52)
https://www.youtube.com/watch?v=1JOS6hMHIUM
- Handys lassen uns doch nicht ganz verblöden! Sie helfen unserer Erinnerungsfähigkeit sogar – nur eben nicht genau so, wie erhofft … (22:53)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.bbc.com/news/world-europe-62286017
https://www.theguardian.com/sport/2022/jul/24/chess-robot-grabs-and-breaks-finger-of-seven-year-old-opponent-moscow
https://gizmodo.com/scientists-are-using-dead-spiders-as-horrifying-claw-gr-1849327111
https://t3n.de/news/makabre-robotik-tote-spinne-1488192/
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/advs.202201174
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
03 Jun 2022 | Mit Sandsäcken das Klima retten? | mit Florian Freistetter von den Science Busters | 00:31:41 | |
In dieser Folge für euch: Aeneas Rooch und unser Gast Florian Freistetter von den Science Busters.
Ihre Themen sind:
- Worin dehnt sich das Universum aus? Wollte Hörer Magnus von uns wissen - Florian darf also gleich in die Vollen gehen bei uns und taucht ab in die Tiefen der Astronomie. Warum wir uns das Universum am besten als Gummituch vorstellen sollten, hört ihr ab (01:34)
Mehr Astrofragen klärt Florian in seinem Podcast "Sternengeschichten"
- Ein Schwanz für alle ab 50! Wir spinnen das Thema Zusatzkörperteile der letzten Folge weiter und Aeneas und Florian sinnieren nicht mehr übers Universum, sondern über die menschliche Evolution (08:02)
- Kann man sich durch fremde Fürze mit Corona infizieren? Solche und natürlich auch gehaltvollere Fragen klärt Florian mit den anderen "Science Busters" regelmäßig auf der Bühne. Wissenschaft meets Comedy. Wie klappt das? (16:42)
- Die Erderwärmung stoppen. Mit Sandsäcken. In der Wüste. Gute Idee, um die Sonneneinstrahlung direkt ins All zu reflektieren, findet ein Physiker. Unsere wichtigste Frage: wie viel Mal das Saarland und wie viele Fußballfelder muss man mit den Säcken auslegen? (24:08)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.florian-freistetter.at/
https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/sternengeschichten/
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/china-baby-mit-drei-armen-soll-operiert-werden-a-418938.html
https://sciencebusters.at/
https://t3n.de/news/sandsaecke-wueste-erderwaermung-1476184/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
25 Aug 2023 | Pizza als Schmerzmittel? Moooment! | 00:30:19 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- Eine japanische Firma bietet Schlafkabinen an, in denen man senkrecht liegen kann. Oder stehen? Was soll das überhaupt? (00:58)
- Das norwegische Militär hat einen Schottischen Pinguin zum Generalmajor ernannt. Die haben schon eine kuriose Beziehung zu diesen Tieren … (06:40)
- Chinesische ForscherInnen aus Wuhan haben eine Toilette aus einem Material gebaut, die so hart rutschig ist, dass nichts in der Schüssel kleben bleibt. Nie wieder Bremsspuren! (16:41)
- Pizza soll gegen Schmerzen helfen! Naaaja – Julia hat sich diese Studie mal genauer angeschaut … (24:34)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Der Schräg-Schlafen-Trend – Alles nur ein Marketingtrick?: https://www.swr.de/wissen/welche-auswirkungen-schraeg-schlafen-auf-unsere-gesundheit-hat-102.html
The Piper and the Penguin: https://www.researchgate.net/publication/321881546_Eating_the_audience#pf4
Abrasion-Resistant and Enhanced Super-Slippery Flush Toilets Fabricated by a Selective Laser Sintering 3D Printing Technology: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adem.202300703
The Recipe for Fake Poop: https://www.mentalfloss.com/article/56003/recipe-fake-poop
Does Pizza Consumption Favor an Improved Disease Activity in Rheumatoid Arthritis?: https://www.mdpi.com/2072-6643/15/15/3449
Erlebt Julia Nestlen live mit dem SWR Wissen Science Talk beim “Beats & Bones Podcast-Festival” in Berlin!
Schreibt einfach eine Mail mit dem Betreff „SWR2 Wissen“ an podcasts@swr2.de
Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier: https://www.swr.de/swr2/wissen/teilnahmebedingungen-beats-and-bones-100.html
Unser Podcast-Tipp der Woche „1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit“: https://1.ard.de/1plus1_cp
Die Geissens freunden sich mit Hazel Brugger und Thomas Spitzer an. Kann das funktionieren? Hört unbedingt rein bei unseren Kollegen von SWR3!
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser, Ralf Caspary und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
21 Jun 2024 | "Tach, Marion!" – Elefanten sprechen sich mit Namen an | 00:27:51 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- So laut wie ein Flugzeug: In den USA schlüpfen Massen von Zikaden(00:35)
- ISS strahlt versehentlich Funk der Notfallübung aus (03:25)
- Community-Feedback zum Therapeutischen Gammeln (10:00)
- Elefanten sprechen sich mit Namen an (12:38)
- An warmen Tagen drücken sich Politiker einfacher aus (20:53)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Das Insekt, das überall sein wird
https://www.deutschlandfunk.de/zikaden-plage-usa-100.html
Internet Panics After Hearing Leaked Audio From The ISS They Were Not Supposed To Hear
https://www.iflscience.com/internet-panics-after-hearing-leaked-audio-from-the-iss-they-were-not-supposed-to-hear-74638
NASA reschedules ISS spacewalk after astronaut experiences 'spacesuit discomfort'
https://www.space.com/nasa-astronauts-spacewalk-rescheduled-after-spacesuit-discomfort
Elefanten geben einander Spitznamen und reagieren auf sie
https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/elefanten-spitznamen-100.html
Hitze lässt die Sprache schmelzen
https://www.sueddeutsche.de/wissen/studie-hitze-sprache-politik-klima-lux.4Geg5TngM9smXSM1w3Ks6p
Fakt ab! vom 07. Juni 2024 zum „Therapeutischen Gammeln“ in der Folge:
So legen Ameisen das Stromnetz lahm
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-legen-ameisen-das-stromnetz-lahm/swr-kultur/13463023/
Too many tabs zum Stichwort „Gammler“:
gammler / voynich-manuskript
https://www.ardaudiothek.de/episode/too-many-tabs-der-podcast/gammler-voynich-manuskript/ndr/13397751/
Unser Podcast-Tipp der Woche: Synapsen
Unsere Kolleginnen aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion berichten im Podcast "Synapsen" für euch über aktuelle Themen, die die Forschung bewegen – und die Geschichten dahinter. Kann man Tierversuche ersetzen? Welche ethischen Maßstäbe gelten für Labore? Wie sinnvoll ist es, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen? Und warum ist die internationale Forschung eigentlich fest in der Hand von weißen Menschen? Eine gründlich recherchierte Reise an die Orte der Forschung – und zu den Hintergründen aktueller Debatten. Den Podcast „Synapsen“ findet ihr in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt.
https://1.ard.de/Synapsen
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt | |||
07 Jul 2023 | Gabs die Pizza Hawaii doch schon im alten Pompeji? | 00:28:29 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- In Pompeji wurde die bisher älteste Darstellung einer Pizza gefunden. Mit einer Ananas!!! Ist die italienische Empörung über die Pizza Hawaii etwa ein Bluff … ? (00:14)
- Eine Studie hats nun endlich untersucht: Welchen Zusammenhang gibt’s zwischen großen Spotwagen und der Penisgröße? (08:31)
- Hörerfrage zum Thema mit Flüssigkeit an heißen Tagen. (13:45)
Hier geht’s zur vorletzten Folge: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/welches-getraenk-hilft-bei-hitze-am-besten-spoiler-nicht-wasser/swr2/94542760/
- Wie lange bleibt der Champagner in der Flasche bubbly? Eine Studie hats untersucht und herausgefunden: Je größer die Flasch, desto länger! (16:42)
Unser Podcast-Tipp: Hört unbedingt mal rein beim Flexikon! Der Laberpodcast mit Bildungsauftrag ist das optimale Programm im Anschluss an Fakt ab!
Flexikon - Folge 42: https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/42-maennlichkeit-2023-wie-muss-ein-richtiger-mann-sein/n-joy/12279403/
www.n-joy.de/flexikon
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Pompeii fresco find possibly depicts 2,000-year-old form of pizza: https://www.theguardian.com/world/2023/jun/27/pompeii-fresco-find-possibly-depicts-2000-year-old-form-of-pizza
Small Penises and Fast Cars: Evidence for a Psychological Link: https://psyarxiv.com/uy7ph/
Breaking Harmony Square: https://harmonysquare.game/en
Losses of Yeast-Fermented Carbon Dioxide during Prolonged Champagne Aging: Yes, the Bottle Size Does Matter!: https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/acsomega.3c01812
How Many Bubbles in Your Glass of Bubbly?: https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/jp500295e
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
08 Nov 2024 | Alte Spatzen granteln gern | 00:31:58 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Naschkatzen sind nettere Menschen (01:14)
- Alte Spatzen granteln gern (08:46)
- So große Beute kann eine Würgeschlange runterschlingen (16:57)
- 3 Jahre Fakt – Wer beantwortet alle Quizfragen? (24:20)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Naschen nette Menschen besonders gerne Süßes?
https://www.sueddeutsche.de/wissen/naschkatzen-deutschland-studie-zusammenhang-persoenlichkeit-vorliebe-suesses-li.3140558
Big pythons, big gape, and big prey
https://journals.ku.edu/reptilesandamphibians/article/view/21867
Wie viel können Pythons maximal auf einmal schlucken?
https://www.n-tv.de/wissen/Wie-viel-koennen-Pythons-maximal-auf-einmal-schlucken-article25330190.html
Auch Spatzen granteln im Alter
https://www.fr.de/wissen/auch-spatzen-granteln-im-alter-zr-93389129.html
Not so social in old age: demography as one driver of decreasing sociality
http://dx.doi.org/10.1098/rstb.2022.0458
Unser Podcast-Tipp der Woche:
fucking safe
Wie gefährlich ist die Pille wirklich? Können Männer nur mit Kondom verhüten? Was ist das sicherste Verhütungsmittel – und was passt zu mir und meinem Körper? Im neuen DASDING-Podcast fucking safe reden Host Katja Gerland und der Arzt Mertci über alles: von Pille und Kondom bis zur Spirale und natürlicher Verhütung. In jeder Folge spricht Katja mit Menschen, die über ihre Erfahrungen mit bestimmten Verhütungsmitteln gemacht haben. Sie räumt gemeinsam mit Mertci Mythen auf Social Media aus dem Weg und gibt euch die Infos, die ihr in Sachen Verhütung wirklich braucht.
Für alle, die Klarheit beim Thema Verhütung wollen, ist „fucking safe“ ein Muss. Ab 31. Oktober in der Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Stay safe – fucking safe.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/fucking-safe/13796181/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
24 May 2024 | Regenwürmer lieben Countrymusik! | 00:33:07 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen
Ihre Themen sind:
- Jugend forscht 2024 – das sind Sinas Favoriten (00:44)
- Würmer aus dem Boden locken – Julia ist begeistert von dieser Weltmeisterschaft! (06:19)
- Der Stillsuit aus „Dune“ wurde nachgebaut. Das Wasser schmeckt … warm. (16:18)
- Das Grundgesetz wird 75. Jetzt auch in deiner DNA! (26:09)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Wonderfully weird worm charming championships: https://www.cornwalllive.com/whats-on/whats-on-news/gallery/wonderfully-weird-worm-charming-championships-9293620?mc_cid=067c41abe1
Building a real DUNE STILL SUIT: https://www.youtube.com/watch?v=6bY1-dTB5iU
Passt auf DNA: Das kleinste Grundgesetz der Welt: https://www.swr.de/wissen/zum-jubilaeum-kleinstes-grundgesetz-in-dna-sequenz-gespeichert-100.html
Darum soll man im Westerwald Unterhosen verbuddeln: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/unterhosen-im-boden-vergraben-mitmachprojekt-forstamt-hachenburg-100.html
Unser Podcast-Tipp der Woche: Bergfreundinnen - Dein Podcast für dein Leben mit den Bergen.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
11 Feb 2022 | Das Tor zur Hölle brennt noch immer | 00:31:28 | |
Dieses Mal mit Aeneas Rooch und - Premiere! - unserer Redakteurin Charlotte Grieser
- Euer Kaffee schmeckt schlecht? Probiert's mit einer Tulpen-förmigen Tasse. Wir besprechen Neues aus der "Gastrophysik" (01:00)
- Das Tor zur Hölle in Turkmenistan brennt noch immer. Wir besprechen eure Vorschläge zum Löschen des Kraters (08:49)
- Ein neuer Algorithmus hilft uns beim Einkaufen. Könnte das das Ende der Zettelwirtschaft sein? (15:55)
- Charlotte stellt ihre Best-of-Themen vor, die es nie in den Podcast geschafft haben: Katzenstreu bindet klimaschädliches Methan; So geht der richtige Power-nap für viel Kreativität; Kommunikationsformen unter Nilpferden sind sehr lustig (23:02)
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/psychologie/wie-farben-und-tassen-den-geschmack-von-kaffee-beeinflussen-13375858
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0950329318300855
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0950329318301678
https://www.iflscience.com/environment/turkmenistans-president-wants-the-gateway-to-hell-blaze-to-be-extinguished/
https://www.nationalgeographic.com/adventure/article/140716-door-to-hell-darvaza-crater-george-kourounis-expedition
https://www.eurekalert.org/news-releases/942368
https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/acsenvironau.1c00034
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abj5866
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(21)01693-6
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
04 Oct 2024 | Grabbeigaben aus Lebensmitteln – ruhe sanft und iss Käse! | 00:25:25 | |
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Klopapier und Fliesen – eure Ideen für Fakt ab-Merch (00:43)
- Elektroautos haben mehr Unfälle – aber warum nur?! (05:29)
- Käseschmuck kam im Alten China mit ins Grab – igitt oder toll? (11:06)
- Dieser Vogel baut seiner Herzensdame ein Konzerthaus (17:11)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Are electric vehicles riskier? A comparative study of driving behaviour and insurance claims for internal combustion engine, hybrid and electric vehicles: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0001457524003063?via%3Dihub
Bronze Age cheese reveals human-Lactobacillus interactions over evolutionary history: https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(24)00899-7
Male bowerbirds build acoustics into their love shrines: https://www.science.org/content/article/male-bowerbirds-build-acoustics-their-love-shrines
Unser Podcast-Tipp der Woche: PlusMinus. Mehr als nur Wirtschaft.
https://1.ard.de/plusminus
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
22 Jul 2022 | Hirnscans belegen: Teenager KÖNNEN ihren Müttern nicht zuhören! | 00:31:12 | |
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- "Jelly Ice Cubes" kühlen dein Getränk und behalten ihre Form, selbst wenn sie nicht mehr gefroren sind! Was man damit wohl noch alles machen könnte ... ? (00:50)
- Per Hirnscan endlich belegt: Teenager hören nicht ihre Mütter! Wir versuchen uns diesen Versuchsaufbau zu erarbeiten (06:38)
- "Jemand trägt Brille - muss also schlau sein!" - Wir besprechen absurde Dinge, die Menschen sich gegenseitig zuschreiben (12:36)
- Neues aus der Leckwissenschaft! Elektronische Stäbchen im Mund lassen dein Essen salziger schmecken (22:29)
Weitere Infos und Studien gibts hier:
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/acssuschemeng.1c06309
https://www.jneurosci.org/content/early/2022/04/06/JNEUROSCI.2018-21.2022
https://www.meiji.ac.jp/cip/english/news/2022/t4q24j0000006ezt.html https://www.reuters.com/lifestyle/science/japan-researchers-develop-electric-chopsticks-enhance-salty-taste-2022-04-19/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
21 Apr 2023 | Was ist eigentlich ein Nerd? | mit Dr. Jens Foell von mailab | 00:31:35 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und ihrem Gast, dem Wissenschaftsautor Dr. Jens Foell.
Ihre Themen sind:
- Jens’ Buch kommt bald – mit Sina klärt er, was eigentlich einen echten Nerd ausmacht (01:26)
- Vielleicht hatten wir längst Kontakt zu Aliens und wissen es nur nicht? Jens erzählt uns was über Bracewell-Sonden (12:13)
- Beim Start der ESA-Sonde JUICE hat sich ein Faultier heimlich ins Foto geschlichen – und geht viral. (26:09)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Foellig nerdiges Wissen erscheint am 2.5.: https://www.droemer-knaur.de/buch/jens-foell-foellig-nerdiges-wissen-9783426279069
https://www.instagram.com/jens.mailab/
Sinas neuer Youtubekanal: Sonne, Tod und Sterne: https://www.youtube.com/@SonneTodSterne
Das Faultier auf Twitter: https://twitter.com/nadiamdrake/status/1646852297950138369
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
25 Feb 2025 | An Mumien schnuppern – so riecht es! | 00:27:38 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz
Ihre Themen sind:
- Wie Mumien riechen (00:51)
- Fruchtfliegen fahren Karussell (10:29)
- Bonobos können sich in Menschen hineinversetzen
(18:44)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Analyse von Mumiengeruch:
https://pubs.acs.org/doi/10.1021/jacs.4c15769
Fruchtfliegen fahren Karussell (mit Video):
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(25)00055-7
Rückblick: Fruchtfliegen sind wählerisch beim Essen:
https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3002730
Theory of Mind bei Bonobos:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2412450122
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Das Coronavirus-Update
Wie gut ist Deutschland auf eine weitere Pandemie vorbereitet? Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Antworten darauf liefert der NDR-Podcast fünf Jahre nach dem ersten Corona-Fall in einer neuen Staffel.
https://1.ard.de/coronavirus-update?=cp
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp/Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich, Chris Eckardt und Christina Denk
Idee: Christoph König | |||
19 Apr 2024 | Was Schwarze Löcher und Weiße Haie gemeinsam haben ... | 00:36:26 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser.
Ihre Themen sind:
- Welche Musik schadet der Konzentration beim Autofahren besonders? (02:38)
- So hilft euch ein einfacher Trick bei Wutanfällen (12:10)
- Riesiges Schwarzes Loch entdeckt – gar nicht so weit weg von uns (20:20)
- Der singende Schwefelmaskentyrann (26:56)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Musik und Konzentration beim Autofahren:
- https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/psychologie/welche-musik-erhoeht-die-konzentration-beim-autofahren-13378801
- https://www.autotrader.co.uk/cars/leasing/music-to-stay-in-control/
Gefahrenwahrnehmungstest:
- https://www.safedrivingforlife.info/free-practice-tests/hazard-perception-test/
Wutzettel vernichten hilft gegen Aggressionen:
- https://www.spiegel.de/gesundheit/japanischer-wutzettel-trick-in-zwei-schritten-zu-mehr-seelenfrieden-a-e769baef-1dba-4b87-bea2-5fae8d7975eb
- https://www.nature.com/articles/s41598-024-57916-z
Schwarzes Loch in der Milchstraße:
- https://www.swr.de/wissen/massereiches-schwarzes-loch-in-der-milchstrasse-entdeckt-100.html
- https://www.spektrum.de/news/weltraumteleskop-gaia-das-massereichste-stellare-schwarze-loch/2214001
Schwefelmaskentyrann singt im Traum:
- https://www.scinexx.de/news/biowissen/so-klingen-die-traeume-von-voegeln/
- https://pubs.aip.org/aip/cha/article-abstract/34/4/043103/3280388/Synthesizing-avian-dreams?redirectedFrom=fulltext
Hier findet ihr die Fakt ab Ekel-Spezial-Ausgabe:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/ekel-spezial-pottwale-wehren-sich-mit-kacke-tornado/swr-kultur/13274451/
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Opa, Lass reden! – Eine deutsche Geschichte
https://www.ardaudiothek.de/sendung/opa-lass-reden-eine-deutsche-geschichte/13245209/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
01 Apr 2022 | Hilft Musik beim Lernen? | mit der Ärztin Dr. Flojo | 00:27:18 | |
In dieser Folge für euch: Julia Nestlen und unsere Gästin, die Ärztin und Moderatorin Florence Randrianarisoa aka. Dr. Flojo.
Ihre Themen sind:
- Musik an! Denn sie macht gesund – und auch schlau? Das behauptet zumindest der sogenannte „Mozart-Effekt“ (01:35)
- Vom Oktopus abgekupfert: Forschen haben ein Material entwickelt, das deinen Kaffee lange auf der optimalen Temperatur halten könnte – mit Hilfe von kleinen Kupferblättchen. Perfekt für neuartige Tassen! Vorbild waren die Meeresbewohner. (10:52)
- Der skurrile Alltag einer Augenärztin: Florence erzählt uns ihre verrücktesten Fälle aus der Klinik (14:58)
- Langeweile im Lockdown? Absolutely not! Die Briten starteten einfach ein riesiges Citizen Science Projekt und digitalisierten tausende handschriftliche Wetterdaten aus dem 19. Jahrhundert (21:28)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ddmwrZXjSkI
https://www.rnd.de/wissen/macht-musik-gesund-eine-meta-studie-aus-australien-zeigt-positiven-effekt-auf-psychische-gesundheit-GJMUDIAGLFB7ZDHBFTB2NSRJDI.html
https://jamanetwork.com/journals/jamanetworkopen/fullarticle/2790186
https://www.nature.com/articles/s41893-022-00847-2.epdf
https://www.medizin.uni-muenster.de/fakultaet/news/sars-cov-2-geht-ins-auge-coronavirus-infiziert-die-menschliche-netzhaut-und-kann-sich-darin-vermehren.html
https://www.bbc.com/news/science-environment-60860397
https://www.eurekalert.org/news-releases/947397
https://www.instagram.com/dr_flojo/?hl=de
https://www.youtube.com/channel/UCmL20nYmFNuarJYxQ1diNEA
Dr. med. Florence Randrianarisoa ist Ärztin, Moderatorin und Content-Creatorin. Sie studierte zuerst Medienkulturwissenschaft und Medienmanagement in Köln und Rom. Danach Humanmedizin, ebenfalls in Köln und im karibischen Fort-de-France. Nach ihrer Promotion und mehreren Jahren als Ärztin im Krankenhaus ist Florence mittlerweile als Fernsehmoderatorin und Medizinjournalistin tätig. Auf ihrem YouTube-Kanal "Dr. Flojo" erklärt sie medizinische Themen so, dass man sie auch versteht.
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
10 Dec 2021 | Popcorn macht total dicht | 00:27:25 | |
Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz zusammen am Start.
In dieser Folge von Fakt ab!:
- Wie Bizepstraining im Supermarkt ziemlich teuer werden kann (01:32)
- Eure Katzen sind totale Psychos! (08:14)
- Häuser könnten vielleicht bald mit Popcorn gedämmt werden (14:17)
- Sensation: Betrunkene überschätzen sich! (19:52)
Weitere Infos und Studien gibt's hier:
https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/00222429211061367?casa_token=zzp5eZsc8YwAAAAA%3A9VwK2JRT261KX50DEI1HyJvVND4pWN8MxugOqdbaltmb7OqmJ4n_SlhiTT4SAk77tiJpAEFLh56bbd0&
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0092656621000982?via%3Dihub
https://idw-online.de/de/news779513
https://www.swr.de/wissen/daemmplatten-aus-popcorn-100.html
https://www.eurekalert.org/news-releases/936847
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Schreibt uns auf faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
24 Dec 2021 | Das Weihnachtsspecial | 00:27:00 | |
Dieses Mal sind Sina Kürtz und Niklas Kolorz zusammen am Start.
In dieser Folge von Fakt ab! dreht sich alles um das Fest der Liebe:
- Wir liefern euch die fünf skurrilsten Fakten über das Weihnachtsfest auf der ISS (00:45)
- Wir besprechen die Psychologie von schenken und beschenkt werden (07:55)
- Es geht um unbefleckte Empfängnis bei Kondoren (15:29)
- Wir gehen der perfekten Umarmung wissenschaftlich auf den Grund (20:34)
Weitere Infos und Studien gibt's hier:
https://academic.oup.com/jhered/article/112/7/569/6412509
https://www.swr.de/wissen/kondore-jungferngeburt-100.html
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Schreibt uns auf faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Das Fakt ab!-Team wünscht euch frohe allen Feiertage!
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
18 Aug 2022 | So geht Laser-Kaffee in drei Minuten | 00:32:12 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Zwei Chemikerinnen der Uni Duisburg haben ein Verfahren entwickelt, um Cold Brew Coffee innerhalb von drei Minuten herzustellen. Mit Hilfe eines Lasers. (00:30)
- Der Molekularbiologe George Church will die Gene von Afrikanischen Elefanten mit denen von Wollhaarmammuts kreuzen. Die Tiere sollen dann den Permafrost in der Arktis schützen … (10:00)
- Faszination K-Pop: Songs werden im All gespielt und ihre Texte in DNA niedergeschrieben (17:08)
Wollt ihr noch mehr über K-Pop erfahren? Hört doch mal in den Podcast unserer KollegInnen rein, den SWR3 Report und deren Folge: K-Pop: Was steckt hinter dem Musik-Phänomen?
https://www.ardaudiothek.de/episode/swr3-report/k-pop-was-steckt-hinter-dem-musik-phaenomen/swr3/10875577/
- Nerdwitze und Bücher lesen, ohne sie aufzuschlagen … Julia und Aeneas diskutieren Inputs aus der Community (25:39)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr3-report/10529901/
https://www.instagram.com/stories/highlights/17934798623499412/
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnut.2022.849811/full
https://bigthink.com/high-culture/cold-brew-coffee-lasers/
https://www.nature.com/articles/s41538-022-00134-6
https://www.cl.cam.ac.uk/coffee/qsf/cacm200107.html
https://www.heise.de/news/Wie-wiederbelebte-Mammuts-die-Arktis-retten-koennen-7165555.html
https://boingboing.net/2022/08/04/scientists-use-dna-typewriter-to-encode-k-pop-lyrics-into-human-genomes.html
https://www.mdr.de/wissen/faszination-technik/korea-mondmission-k-pop-bts-weltall-100~amp.html
https://mars.nasa.gov/mars2020/participate/sounds/
https://www.nature.com/articles/s41586-022-04922-8
https://www.handelsblatt.com/technik/forschung-innovation/insight-innovation-revolution-in-der-datenspeicherung-eine-million-filme-in-einem-millimeter-dna/27544074.html
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
15 Jul 2022 | Endlich geklärt! Ist Lachen wirklich gesund? | 00:30:26 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Harry Potters zu heiß gewaschen und steif gewordener Tarnumhang? Ein US-Start-Up hat ein Tarnschild entwickelt (00:53)
- Aus der Reihe "Wirklich praktische Forschung": Wie bekomme ich einen fluffigen Pizzateig hin, ohne Hefe zu verarbeiten? (08:55)
- Fakt Ab!-Hören als Therapie? ForscherInnen haben (endlich!) geklärt, ob Lachen gesund ist (16:00)
- Emma, Kevin oder Pitbull? Baby und Hundenamen und welche Faktoren entscheiden, ob etwas Mode wird oder nicht (21:35)
Weitere Infos und Studien gibts hier:
https://www.sciencealert.com/these-people-made-a-functioning-invisibility-shield-all-thanks-to-physics
https://www.sciencedaily.com/releases/2022/03/220322111338.htm
https://idw-online.de/de/news792506
https://news.umich.edu/evolution-in-naming-babies/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
16 Feb 2024 | Erektionstraining ist wichtig! Wir sagen euch, wie's geht | 00:35:09 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- In Klarträumen weiß man, dass man träumt. Und kann sogar ein Auto steuern! (00:49)
- Erektionen kann man trainieren – und das ist auch gut so! (08:26)
- Ein nasser Kopf hilft bei Blitzschlägen – vielleicht. (17:11)
- Eine tiefe Stimme macht attraktiver – Aeneas testet an Charlotte (23:57)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Two-way control of a virtual avatar from lucid dreams: https://osf.io/preprints/psyarxiv/xzmwh
Corpora cavernosa fibroblasts mediate penile erection: https://www.science.org/doi/10.1126/science.ade8064
Rain may improve survival from direct lightning strikes to the human head: https://www.nature.com/articles/s41598-023-50563-w
Effects of Voice Pitch on Social Perceptions Vary With Relational Mobility and Homicide Rate: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09567976231222288
Unser Podcast-Tipp der Woche: Der Comedy-Podcast "Pony & Bart"
https://1.ard.de/ponyundbart
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
06 Dec 2024 | Statistik fälschen für Profis: Die toten Hundertjährigen in Japan | 00:32:47 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch
Ihre Themen sind:
- Erste Hilfe von den Fauch-Schaben-Cyborgs – Forschungsteam steuert Insektenschwarm mit KI (01:24)
- Von wegen hohe Lebenserwartung – In Japan sind 230.000 Hundertjährige eigentlich tot (10:50)
- Schlimmer Finger und Tunichtgut – Eine Studie sagt dir wie du ein echter Badass wirst (16:57)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Spinnenzombies! Forscher haben untote Krabbeltiere gebastelt
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/spinnenzombies-forscher-haben-untote-krabbeltiere-gebastelt/swr-kultur/10714379/
Swarms of cyborg cockroaches could be manufactured by robots
https://www.newscientist.com/article/2458397-swarms-of-cyborg-cockroaches-could-be-manufactured-by-robots/?utm_campaign=RSS%7CNSNS&utm_source=NSNS&utm_medium=RSS&utm_content=home
This cyborg cockroach could be the future of earthquake search and rescue
https://www.nature.com/articles/d41586-023-03801-0
Scietists unleash army of remote-controlled cyborg cockroaches in desert
https://www.independent.co.uk/news/science/cyborg-cockroach-army-desert-b2529993.html
Supercentenarian and remarkable age records exhibit patterns indicative of clerical errors and pension fraud
https://www.biorxiv.org/content/10.1101/704080v3
Shades of blue
https://www.science.org/content/article/do-blue-zones-supposed-havens-longevity-rest-shaky-science
Wir dachten, wir wären dem Geheimnis für ein langes Leben auf der Spur. Jetzt sagt ein Forscher: «Alles Quatsch»
https://www.nzz.ch/wissenschaft/blue-zones-alles-quatsch-findet-longevity-forscher-newman-ld.1854149
The mystery of Japan's missing centenarians
https://www.bbc.com/news/world-asia-pacific-11299646
Longevity: Das Startup- und Investitionsfeld für langes Leben erreicht Europa
https://www.nxt.statista.com/insights/longevity
What are Blue Zones?
https://www.age.mpg.de/what-are-blue-zones
Centenarian ‘blue zones’: a paradise too good to be true?
https://www.telegraph.co.uk/business/2024/02/28/centenarian-blue-zones-paradise-too-good-to-be-true/
What It Means To Be A True Badass: An Experimental Investigation Of The Ordinary Concept
https://osf.io/preprints/psyarxiv/542na
This Is How To Be A Badass, According To Science
https://www.iflscience.com/this-is-how-to-be-a-badass-according-to-science-77015
Unser Podcast-Tipp der Woche:
„Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme“
Im Podcast „Score Snacks – Die Musik deiner Lieblingsfilme“ nimmt Malte Hemmerich die Musik von großen Kinofilmen und auch mal aktuellen Serien auseinander und spürt dem nach, was die Komponisten sich dabei wohl gedacht haben. Wusstet ihr, dass die bekannte James-Bond-Melodie ihr Vorbild in einem indischen Lied hat? Und wie die Oscarpreisträger von „Im Westen nichts Neues“ nach einem möglichst brachialen Sound gesucht haben, damit der sich gegen Kriegsgeräusche durchsetzen kann? Oder dass den Soundtrack zu Fluch der Karibik Hans Zimmers Praktikant geschrieben hat? Jede Folge nimmt euch direkt mit in die Szenen, ihr habt danach garantiert Lust auf einen Filmabend. Und die Folgen sind alle kurz, als Kinosnack für zwischendurch. Score Snacks Eben.
Jeden Freitag gibt’s eine neue Folge in der ARD Audiothek und
überall, wo es Podcasts gibt.
https://1.ard.de/score_snacks_cp
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
28 Jan 2022 | Forscher haben versehentlich eine Warp-Blase erzeugt! | 00:27:33 | |
Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz zusammen am Start.
- Wer bar bezahlt gibt mehr Trinkgeld. Wir haben geschaut, welche Einflüsse uns noch mehr oder weniger spendabel machen (01:15)
- Physiker haben versehentlich eine Warp-Blase erzeugt. Sind wir bald unterwegs wie Riker oder Commander Spock? Für alle Nicht-Nerds: Das war eine Star Trek-Anspielung ;) (06:00)
- Worte wie „rau“ oder „glatt“ klingen so wie das, was sie bedeuten. Das haben sprachen auf der ganzen Welt gemeinsam. Wir haben ausprobiert, wo das noch so ist – inklusive einer Umfrage unter FreundInnen (11:37)
- Spotted bei Haßloch in Rheinland-Pfalz: Hühner tragen jetzt Warnwesten. Wir wissen, wieso! (19:29)
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/resistenzen-baeume-trinkgeld
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/physik/physiker-erzeugen-erstmals-echte-warp-blase-13375778
https://epjc.epj.org/articles/epjc/abs/2021/07/10052_2021_Article_9484/10052_2021_Article_9484.html
https://www.gamingdeputy.com/gr/linguisten-haben-den-gemeinsamen-klang-von-rau-und-glatt-in-sprachen-auf-der-ganzen-welt-identifiziert/
https://www.deutschlandfunk.de/sanft-kling-sanft-rau-klingt-rau-100.html
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/huehner-hassloch-warnweste-100.html
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
20 Sep 2024 | Strandgut in Dänemark: 1,6m langer Walpenis gefunden! | 00:31:13 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Ig-Nobelpreise I: In welche Richtung drehen sich Haarwirbel? (02:46)
- Walpenis gefunden – was man so am Strand sammeln kann (08:00)
- Chips in Höhle verloren – ein Ökosystem gerät durcheinander (14:56)
- Ig-Nobelpreise II: Können Tauben Raketen steuern? (21:22)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
The 2024 Ig Nobel Prize Winners: https://improbable.com/ig/winners/#ig2024
An observation of sexual behavior between two male humpback whales: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1111/mms.13119
Carlsbad Caverns National Park: https://www.facebook.com/CarlsbadCavernsNPS/posts/927161019437880
Unser Podcast-Tipp der Woche: Hellblau – Der 5 Minuten-Podcast zur Multikrise. Alles, was du wissen musst über die Herausforderungen unserer Zeit.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/hellblau/13707043/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
21 Oct 2022 | Der einsamste Wal der Welt hat jetzt einen Freund | 00:29:55 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- Der einsamste Wal der Welt singt in einer anderen Frequenz als alle anderen. Jetzt hat er einen Freund gefunden! Wie kam’s? (00:57)
- Die Universität in Südkalifornien hat sich die Physik des Ausrutschens genauer angeschaut. Sina erklärt diesen sehr interessanten Versuchsaufbau! (07:58)
- Ein Hörer hat uns gefragt, ob die Game of Thrones-Drachen wirklich in der Lage wären, den Eisernen Thron zu schmelzen. Julia ist dem auf den Grund gegangen … (14:45)
Hier gehts zur folge mit der Frage: Könnten die Drachen wirklich fliegen?
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/game-of-thrones-forschung-koennen-die-drachen-wirklich-fliegen/swr2/10800929/
- In Polen wurde eine Leiche aus dem 17. Jahrhundert ausgegraben. Um zu verhindern, dass sie wieder aufersteht hatte man ihr eine Sichel am Hals mit ins Grab gegeben. War das etwa ein Vampir??? (22:02)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://twitter.com/52_Hz_Whale
https://www.smithsonianmag.com/smart-news/maybe-worlds-loneliest-whale-isnt-so-isolated-after-all-180955005/
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0967063704001682?via%3Dihub
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26064641/
https://www.nature.com/articles/424267a
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0003347200914544
http://archive.boston.com/news/science/articles/2007/06/28/elephants_toes_get_the_message_study_finds/?page=1
https://www.science.org/doi/10.1126/science.abc6588
https://www.iflscience.com/fact-check-has-the-world-s-loneliest-whale-finally-found-a-friend-65797
http://www.mjae.eg.net/pdf/2009/jan/27.pdf
https://tubaf.qucosa.de/api/qucosa%3A32098/attachment/ATT-0/
https://starstuffscience.com/the-science-of-dragon-fire-in-game-of-thrones/
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0167945722000963?via%3Dihub
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/archaeologie/vampir-skelett-aus-dem-17.-jahrhundert-in-polen-entdeckt-13376629
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
17 Apr 2025 | Medis im Wasser: Psychopharmaka machen Lachse mutig | 00:29:01 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen
Ihre Themen sind:
- Dieser Ton hilft gegen Übelkeit auf Reisen (00:27)
- Lachse auf Benzos sind mutiger (08:14)
- Gen-Firma will einen Schattenwolf geklont haben (13:09)
- Gib mir Tiernamen und ich sag dir wie alt du wirst! (21:01)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Ton soll gegen Reiseübelkeit helfen
https://www.swr.de/wissen/ton-soll-gegen-reiseuebelkeit-helfen-100.html
Just 1-min exposure to a pure tone at 100 Hz with daily exposable sound pressure levels may improve motion sickness
https://www.jstage.jst.go.jp/article/ehpm/30/0/30_24-00247/_article
Pharmaceutical pollution influences river-to-sea migration in Atlantic salmon (Salmo salar)
https://www.science.org/doi/10.1126/science.adp7174
Eintrag, Vorkommen, Wirkungen von Arzneistoffen in der Umwelt
https://www.umweltbundesamt.de/eintrag-vorkommen-wirkungen-von-arzneistoffen-in#arzneistoffe-haben-in-der-umwelt-schadliche-wirkungen-auf-lebewesen
Die Cannabis-Bilanz – Wie viel kiffst du, Deutschland?
https://1.ard.de/cannabis-bilanz?pod=faktab
Das Heulen der Schattenwölfe
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/schattenwolf-haben-forschende-wirklich-den-dire-wolf-wiederbelebt-a-f2ec89b9-9042-4dcd-ae1e-15c21aea88d2#ref=rss
Der Flamingo-Test in der Fakt-ab-Folge: „Für euch getestet: Daten sammeln mit der Furz-App“
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/fuer-euch-getestet-daten-sammeln-mit-der-furz-app/ard/13940005/
Verbal Fluency Selectively Predicts Survival in Old and Very Old Age
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09567976241311923
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
03 Dec 2021 | Germanys next Top-Insekt | 00:31:12 | |
Dieses Mal sind Sina Kürtz und Aeneas Rooch zusammen am Start.
In dieser Folge von Fakt ab!:
- Wer wird Germanys next Top-Insekt? Spoiler: Auch fotogenes Aussehen spielt eine Rolle! (01:28)
- Glibberig wie Gel und hart wie Glas – Was man mit diesem neuen Stoff wohl alles anstellen könnten? (07:23)
- Studien sagen: Astrologiegläubige haben ganz besondere Persönlichkeitseigenschaften! (15:22)
- Welche Faktoren beeinflussen die Scheidungsraten bei Albatrossen? (26:04)
Weitere Infos und Studien gibt's hier:
https://www.swr.de/swr2/wissen/schwarzhalsige-kamelhalsfliege-ist-insekt-des-jahres-2022-100.html
https://www.cam.ac.uk/research/news/super-jelly-can-survive-being-run-over-by-a-car
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886921007686
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2021.2112#d1e524
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Schreibt uns auf faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
10 Feb 2025 | So kocht ihr das perfekte Ei in 32 Minuten | 00:30:15 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser
Ihre Themen sind:
- Schlägt bald ein Asteroid auf der Erde ein? (01:39)
- Nährstoffreiche Eier durch periodisches Kochen (07:57)
- Wählerische Fruchtfliegen (19:02)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Near-Earth Objects Coordination Centre:
https://neo.ssa.esa.int/search-for-asteroids?tab=closeapp&des=2024YR4
Earth Impact Monitoring:
https://cneos.jpl.nasa.gov/sentry/details.html#?des=2024%20YR4
Periodic cooking of eggs: https://www.nature.com/articles/s44172-024-00334-w
Shear-Stress-Mediated Refolding of Proteins from Aggregates and Inclusion Bodies
https://chemistry-europe.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/cbic.201402427
Food hardness preference reveals multisensory contributions of fly larval gustatory organs in behaviour and physiology
https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3002730
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze
https://www.ardaudiothek.de/sendung/somnoversum-besser-schlafen-mit-liefers-und-fietze-wdr/13644389/
Was ist Schlaf? Was tun bei Schlafstörungen? Was passiert, während wir schlafen? Schauspieler Jan Josef Liefers und Prof. Dr. Ingo Fietze vom interdisziplinären Schlafzentrum der Berliner Charité sprechen jede Woche über ihr Lieblingsthema - und beantworten Fragen und Kommentare der Community. Neben Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung tauchen auch immer wieder Anekdoten aus dem rastlosen Leben des Künstlers und aus dem Schlaflabor des Professors auf.
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
15 Mar 2024 | LIVE-SPECIAL II: Ihr könnt Hühnergegacker verstehen! Wetten? | 00:37:18 | |
Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim.
Ihre Themen sind:
- Am Hühnergegacker hören, ob sie glücklich sind oder nicht? Wetten, ihr könnt das?! (04:14)
- Dadjokes – endlich wissenschaftlich untersucht. Julia testet das direkt mal am Publikum … (11:12)
- Ihr könntet euch im All bestatten lassen – wenn ihr das nötige Kleingeld habt. (22:00)
- Dieser Roboter spricht Dialekt. Was soll das? (28:27)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Humans can identify reward-related call types of chickens: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.231284
Modulation of humor ratings of bad jokes by other people’s laughter: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(19)30687-6?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982219306876%3Fshowall%3Dtrue
“Ick bin een Berlina”: dialect proficiency impacts a robot’s trustworthiness and competence evaluation: https://frontiersin.figshare.com/collections/_Ick_bin_een_Berlina_dialect_proficiency_impacts_a_robot_s_trustworthiness_and_competence_evaluation/7047032
Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Mysters-Horror-Podcast-Serie „Korridore“ – gerade ist die zweite Staffel gestartet!
https://1.ard.de/korridore-hoerspiel
Außerdem noch ein Tipp auf Instagram: Für so gut wie alles im Leben gibt es eine wissenschaftliche Erklärung: Warum haben wir manchmal das Bedürfnis, Leute zu beißen, die wir gerne mögen? Wie kann ein Bakterium dafür sorgen, dass uns alte Nudeln ins Krankenhaus bringen? Die Antwort auf solche und ähnliche Fragen gibt’s easy erklärt ab Mittwoch 28.02. auf dem neuen Instagram-Account “Ah&Oh“ von ARD Wissen. Folg dem Kanal und hol dir mehr Aha in deinen Instagram-Feed.
https://1.ard.de/ahundoh
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
02 Dec 2022 | So schützt euch die Forschung vor Alpträumen! | mit Saskia Braun aka @coffee_and_chemistry | 00:30:08 | |
Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Diese Woche mit Aeneas Rooch und unserer Gästin: Saskia Braun aka @coffee_and_chemistry
Ihre Themen sind:
- Saskia forscht als Chemikerin an der Uni Heidelberg, zum Beispiel an Materialien, um 3D-Druck im Mikro- und Nanobereich genauer zu machen. Auch Lebensmittel-Bereich! Gibt’s eventuell bald gedruckte Chips für Aeneas? Sie klärt uns auf … (00:40)
- ForscherInnen haben untersucht, wie der Schluckvorgang bei Kröten genau abläuft. Sagen wir’s mal so: Das ist schon interessant! (08:44)
- Auf ihrem Instagram-Kanal @coffee_and_chemistry hat Saskia mit Kaffee und Forschung angefangen. Mittlerweile ist’s fast nur noch Chemie und fast kein Kaffee mehr. Wieso das so ist, erzählt sie uns hier. (13:49)
- Die Wissenschaft versucht euch vor Alpträumen zu bewahren! Konditionierung könnte die Lösung sein. (23:02)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.instagram.com/coffee_and_chemistry/
https://www.scinexx.de/news/biowissen/wie-froesche-ihre-beute-schlucken/
https://academic.oup.com/iob/article/4/1/obac045/6769806
https://www.heise.de/hintergrund/Neuer-Ansatz-zeigt-wie-sich-Traeume-manipulieren-lassen-7350438.html
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/psychologie/neue-behandlung-verhindert-chronische-albtraeume-13376873
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(22)01477-4
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser, Jochen Steiner und Chris Eckardt
Idee: Christoph König
Idee: Christoph König | |||
22 Mar 2024 | Feenkreise: Deshalb lässt durstiges Gras trockene Löcher frei | 00:29:48 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Hunde-DNA-Tests sind für die Katz‘ (01:27)
- Das Rätsel der Feenkreise – Die Horste sind durstig! (06:09)
- But can it run Doom? Ballerspiele auf der Zahnbürste (15:15)
- Süße Katzenbilder als Mahngebühr (25:15)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Pet DNA company sends back dog breed results from human sample a second time:
https://www.cbsnews.com/boston/news/pet-dna-company-dog-breed-results-human-sample-iteam/
Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras:
https://idw-online.de/de/news830539
Haben Aliens den mysteriösen Monolithen in Wales errichtet?:
https://www.dw.com/de/haben-aliens-den-mysteri%C3%B6sen-monolithen-in-wales-errichtet/a-68535506?maca=de-rss-de-wissenschaft-4019-xml-mrss
Hacker gelingt es, Doom auf Zahnbürste zu spielen:
https://t3n.de/news/hacker-gelingt-es-doom-auf-zahnbuerste-zu-spielen-1611318/
Geräte, auf denen Doom läuft:
https://www.netzwelt.de/galerie/24001-geraete-denen-doom-laeuft.html
SWR Wissen auf Youtube:
Bau die Burg ist eine achtteilige Challenge-Reihe, die Gaming mit mittelalterlicher Geschichte kombiniert. Der Minecraft-Experte Clym baut gemeinsam mit wechselnden Kontrahenten historische Burgen im Spiel Minecraft nach. Der Geschichtsexperte Andrej Pfeiffer-Perkuhn aka Geschichtsfenster, überprüft dabei die historische Korrektheit der Nachbauten und Fakten.
https://www.youtube.com/watch?v=HKrgimHjwnU
US-Bibliothek erlässt Strafgebühren, wenn man ein Katzenbild vorzeigt:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/usa-buecherei-in-massachusetts-erlaesst-strafgebuehren-wenn-man-ein-katzenbild-vorzeigt-a-45953756-74fb-43a7-b659-130a1c52151b
Unser Podcast-Tipp der Woche: „Mission Klima – Lösungen für die Krise“
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
20 May 2022 | Zärteste Versuchung?! SO sieht die perfekte Schokolade aus | 00:30:36 | |
Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz für euch am Start.
Während die eine als Zugezogene im Heimstudio in Mainz sitzt, hat die andere sich während des Gewitters unter ihre Decke verkrochen. Ihr werdets hören! :)
Ihre Themen sind:
- Schokoforschung: Wissenschaftler haben das Design der perfekten Schokolade gefunden (03:15)
- Regen in Hamburg, Sonne in Freiburg – offenbar hat die Form einer Stadt Einfluss aufs Wetter (07:32)
- Weltraumgemüse: So könnte der Anbau auf dem Mondboden funktionieren (14:24)
- Bedrohte Mathegenies: Bienen haben erstaunliche Rechenfähigkeiten! (22:09)
- Außerdem Wissenschafts-News von Taylor Swift!!! (28:30)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2022/SM/D1SM01761F
https://www.iflscience.com/environment/its-more-likely-to-rain-on-you-in-a-circular-city-than-a-square-or-triangular-one/
https://agupubs.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1029/2022EF002654
https://www.scinexx.de/news/kosmos/wie-gut-wachsen-pflanzen-im-mondstaub/
https://futurezone.at/science/honigbiene-mathematik-zahlen-forschung/401992668
https://www.sciencealert.com/honeybees-can-learn-the-difference-between-odd-and-even-numbers-just-like-us
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
23 Jun 2022 | Die erstaunlichen Fähigkeiten eurer Zunge | Mit Science-YouTuber Jacob Beautemps | 00:33:07 | |
In dieser Folge für euch: Sina Kürtz und unser Gast, der Science-YouTuber Jacob Beautemps.
Ihre Themen sind:
- Wale gegen den Klimawandel?! Jacob hat für seine Dokureihe "Science for Future" ein "Orka-Kraftwerk" auf Island besucht. Was das mit Torten im Gesicht und einem XXL-Sodastream zu tun hat, hört ihr ab (03:10)
- Piepssignale beim Einparken sind von gestern! Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Menschen ein Körpereigenes Echolot erlernen können. (09:20)
- Jetzt wird's parasozial! Jacob erzählt einen Schwank aus seiner Forschung: Warum manche um Harry Potters Tod mehr trauern würden als um den von Großtante Lisbeth, erklären sich ForscherInnen mit "parasozialen Beziehungen" (17:11)
- 75 Jahre UFOS! Am 24.06. 1947 beobachtete ein Amerikaner unbekannte Flugobjekte - der Mythos "fliegende Untertassen" war geboren. Sina und Jacob tauschen ihre Erstkontakte mit UFOs aus und klären beiläufig, dass es Aliens ja eigentlich längst bewiesenermaßen gibt! (23:45)
Weitere Infos und Studien gibts hier:
https://www.sciencealert.com/most-humans-can-learn-how-to-echolocate-in-just-10-weeks-experiment-shows
https://www.jacob-beautemps.de/
https://www.youtube.com/c/BreakingLab
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
28 Apr 2023 | Geil, aber ungesund: Dildos verlieren Mikroplastik | 00:22:21 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- Ein Forschungsteam hat untersucht, welche und wie viele Plastikteilchen Dildos im Körper hinterlassen. Das Ergebnis turnt ziemlich ab. (00:55)
- Egotiere kommen weiter: Von wegen Friedenstaube! Gerade die sind oft eigensinnig und nicht gerade zimperlich mit ihren Artgenossen. Aber wir Primaten sind nicht besser, wie aktuelle Studien belegen. (08:30)
- Das Rätsel um Stella, die Weltraumkuh: Im Planetarium Hamburg steht ein Kuh-Modell im Raumanzug. Aber warum gerade eine Kuh? Was hat das mit dem All zu tun? (17:53)
Weitere Infos und Studien findet ihr hier:
https://microplastics.springeropen.com/articles/10.1186/s43591-023-00054-6
https://scienceblog.com/537508/if-it-pays-to-be-a-jerk-why-isnt-everyone-that-way/
https://www.tagesspiegel.de/wissen/wildwechsel-fies-aber-kinderreich-die-schlimmen-schimpansen-von-gombe-9708359.html
https://peerj.com/articles/15083/
https://www.researchgate.net/profile/Daniel-Haag-Wackernagel/publication/15257752_Ethology_of_the_pigeon_Columba_livia/links/0a85e5391d8b354c60000000/Ethology-of-the-pigeon-Columba-livia.pdf
https://www.planetarium-hamburg.de/de/stella-auf-tour
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
28 Mar 2025 | Was Bierflaschen mit Flugzeugturbinen gemeinsam haben | 00:26:02 | |
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Charlotte Grieser
Ihre Themen sind:
- Das Geheimnis hinter dem Bier-Plopp (00:34)
- So kann der Wald deine Schmerzen lindern (09:20)
- Wer ist beliebter: Frauen oder Männer? (16:42)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
On the popping sound and liquid sloshing when opening a beer bottle: https://pubs.aip.org/aip/pof/article-abstract/37/3/036135/3339866/On-the-popping-sound-and-liquid-sloshing-when?redirectedFrom=fulltext
Nature exposure induces analgesic effects by acting on nociception-related neural processing: https://www.nature.com/articles/s41467-025-56870-2
The gender convergence effect in older age: A meta-analytic review comparing modern attitudes toward younger, middle-aged, and older women and men: https://psycnet.apa.org/record/2025-81757-001
FaktAb-Folge zum perfekten Ei: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-kocht-ihr-das-perfekte-ei-in-32-minuten/ard/14158959/
Unser Tipp der Woche:
ARD Wissen Doku "Die Cannabis-Bilanz - Wie viel kiffst du, Deutschland”
Link: https://www.ardmediathek.de/film/die-cannabis-bilanz-wie-viel-kiffst-du-deutschland/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xNzMx
Ein Blick in Stuttgarts Abwasser verrät es! Die ARD Wissen Doku „Die Cannabis-Bilanz – Wie viel kiffst du, Deutschland?“ zeigt exklusive Daten zum Cannabiskonsum vor und nach der Legalisierung.
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
28 Jul 2023 | Oppenheimer - bitte gucken Sie jetzt nicht auf den Atompilz! | 00:31:21 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Julia hat „Oppenheimer“ gesehen – und einen verbreiteten Fake dazu im Netz gefunden. Und Sina erklärt uns, was Klavierstimmer in Chicago mit dem Film zu tun haben … (00:53)
- In Vietnam wurde ein 2000 Jahre altes Currygericht ausgebuddelt – und es riecht noch! Julia überlegt, was noch so lange riechen könnte … (10:10)
- Vögel benutzen Spikes, die sie eigentlich verscheuchen sollen, zum Nestbau. Sina hat noch andere clevere Strategien zum Nestschutz gefunden! (19:22)
Unser Podcast-Tipp für diese Woche: “Der KI-Podcast” mit Marie Kilg, Gregor Schmalzried und Fritz Espenlaub. In der riesigen Flut an Informationen und Sorgen, die das Thema betreffen stellen sie sich den großen und den kleinen Fragen, die künstliche Intelligenz betreffen: https://1.ard.de/der_ki_podcast
Und noch ein KI-Tipp aus der ARD Mediathek – Die VOLLBILD-Recherche „Du als Klon! Betrug mit deiner Stimme”: https://www.ardmediathek.de/video/vollbild-recherchen-die-mehr-zeigen/du-als-klon-betrug-mit-deiner-stimme/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4OTA1Njg
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Trinity Test Eyewitnesses: https://ahf.nuclearmuseum.org/ahf/key-documents/trinity-test-eyewitnesses/
Earliest curry in Southeast Asia and the global spice trade 2000 years ago: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adh5517
Science that Stinks: https://web.archive.org/web/20170409200339/http://www.americanscientist.org/issues/num2/science-that-stinks/1
Bird nests made from anti-bird spikes: https://www.hetnatuurhistorisch.nl/fileadmin/user_upload/documents-nmr/Publicaties/Deinsea/Deinsea_21/Deinsea_21_17_25_2023_Hiemstra_et_al.pdf
Tiny Frogs and Giant Spiders: Best of Friends: https://blogs.scientificamerican.com/tetrapod-zoology/tiny-frogs-and-giant-spiders-best-of-friends/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
19 May 2023 | Diese Pflanze eignet sich perfekt als Klopapier-Ersatz! | 00:27:31 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Ein Amerikaner sucht seit über 10 Jahren nach der optimalen Pflanzenalternative zu Klopapier - er scheint fündig geworden zu sein (01:16)
- ForscherInnen in Italien haben eine essbare, wiederaufladbare Batterie entwickelt (08:36)
- Glanzwürmer bilden Knoten aus 50.000 Individuen und lösen ihn blitzschnell wieder auf (15:08)
- Professor bricht Rekord für Leben unter Wasser (23:27)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Pflanze als Toilettenpapier: https://nypost.com/2023/05/15/i-dont-use-toilet-paper-anymore-i-wipe-with-leaves-to-save-money/
Essbare Batterie: https://futurezone.at/science/batterie-lebensmitteln-wiederaufladen-essbar-sensor-mario-caironi-italian-institute-of-technology/402416060
Wurmknoten: https://www.spektrum.de/news/wie-sich-50-000-verhedderte-wuermer-in-sekundenschnelle-entwirren/2137878
Leben unter Wasser: https://www.theguardian.com/us-news/2023/may/15/us-professor-breaks-record-longest-time-living-underwater
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Jochen Steiner und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
27 Sep 2024 | Hitradio Störfeld: So ärgert Starlink die Astronomen | 00:31:38 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch
Ihre Themen sind:
- Elon Musks Starlink-Satelliten-Netz stört Astronomen mit Radiowellen (00:28)
- Forschungsteam findet Reste von Kokain in Gehirnen aus dem 17. Jahrhundert (08:50)
- KI macht Podcasts aus wissenschaftlichen Papers (16:48)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Starlink: Elektromagnetische Strahlung blendet Astronomen
https://www.dw.com/de/starlink-elektromagnetische-strahlung-blendet-astronomen/a-70294255?maca=de-rss-de-wissenschaft-4019-xml-mrss
Die Fakt ab!-Folge zu den künstlichen Asteroiden: Flucht aus Aalcatraz: So entkommen Aale aus dem Magen ihrer Feinde
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/flucht-aus-aalcatraz-so-entkommen-aale-aus-dem-magen-ihrer-feinde/swr-kultur/13717205/
Forensic toxicology backdates the use of coca plant (Erythroxylum spp.) in Europe to the early 1600s
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0305440324001080?via%3Dihub
Kokain - Wie die Sucht Menschen zerstört (Teil 1/2)
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/kokain-wie-die-sucht-menschen-zerstoert-teil-1-2/swr-kultur/13689577/
Die Geschichte der Kriminalisierung von Drogen
https://www.ardmediathek.de/video/science-talk/die-geschichte-der-kriminalisierung-von-drogen/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwMTM2MTU
KI generiert Podcast-Gespräch aus Dokumenten
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/ki-generiert-podcast-gespraech-aus-dokumenten-100.html
Unser Podcast-Tipp der Woche:
too many tabs - der Podcast
Carolin Worbs und Miguel Robitzky sind zu viel im Internet. Und meistens auch zu tief: Als Autor:innen für das ZDF Magazin Royale klicken sich die beiden von einem Fakt zum nächsten und betreten im nächtlichen Recherche-Rausch neue Welten. Inspiriert von vergessenen Dokus auf YouTube, bizarren Gerüchten auf Twitter oder Instastories gealterter Schlagerstars haben sie regelmäßig einfach zu viele Tabs geöffnet. Deshalb kommen sie ab jetzt jeden Mittwoch vor dem Mikrofon zusammen, um ihre Tabs gemeinschaftlich zu schließen – aber natürlich nicht, ohne sie noch einmal ausgiebig zu besprechen.
https://1.ard.de/too_many_tabs
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
01 Dec 2023 | Mit Altfett in den Urlaub fliegen? So geht’s … | 00:27:02 | |
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim Jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Interkontinental mit dem Flugzeug unterwegs – und das nur mit Restfetten. Das geht jetzt! (01:00)
- Wie das Gehirn weiß, wann Schluss ist mit Essen (05:35)
- Weils bei Sina und Julia so schön war, darf Aeneas auch noch mal: Der Riesen-Penis der Breitflügel-Fledermaus (10:53)
- Feier-News: In Indonesien wurde wieder ein Mini-Nashorn geboren – es gibt davon nur 80 Stück weltweit! (18:51)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Interkontinental-Flug mit Sustainable Aviation Fuel (SAF): https://www.iflscience.com/worlds-first-transatlantic-flight-using-100-green-fuel-takes-to-the-skies-71745
Sattes Gehirn: https://www.nature.com/articles/d41586-023-03679-y
Fledermaus mit Riesen-Gemächt: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)01304-0
Süßes Sumatra Nashorn und der Lazarus-Effekt: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/indonesien-sumatra-nashorn-100.html
https://blog.wwf.de/lazarus-ausgestorbene-tiere/
Unser Podcast-Tipp der Woche: „Über Schlafen“ von der Wissenschaftspodcast zu Thema Schlaf von Deutschlandfunk Nova
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ueber-schlafen-deutschlandfunk-nova/12641863/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
20 Dec 2024 | Der wahre Grund, warum es bei uns keine Giraffen gibt | 00:28:53 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Tausende Jahre altes Brettspiel entschlüsselt (01:40)
- Giraffen verabscheuen Hügel und Berge (09:42)
- Impfung über ein Pflaster auf der Haut (18:50)
- Neue Virennamen ähneln Harry Potter-Zaubersprüchen (21:44)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Brettspiel-Regeln entschlüsselt
https://www.iflscience.com/after-losing-the-rules-for-4000-years-we-may-know-how-to-play-this-ancient-board-game-77152
Spiel online ausprobieren
https://persianwonders.com/The-game-of-20/
Live-Gaming des historisches Spiels „Das königliche Spiel von Ur“
https://www.youtube.com/watch?time_continue=79&v=WZskjLq040I&embeds_referring_euri=https%3A%2F%2Fwww.iflscience.com%2F&source_ve_path=MCwyODY2Ng
Giraffen, die keine großen Anstiege mögen:
https://www.eurekalert.org/news-releases/1068113
FaktAb Folge zum schottischen Pinguin:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/pizza-als-schmerzmittel-moooment/swr-kultur/94725330/
Immunreaktion auf der Haut:
https://www.nature.com/articles/d41586-024-04068-9#ref-CR1
Streit um Viren-Namen:
https://www.science.org/content/article/silly-and-pompous-official-new-names-viruses-rile-researchers
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Wired Animals https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/
Bei „Weird Animals“ widmen sich die Hosts Robinga Schnögelrögel (Plantfluencer) und Tereza Hossa (Tierärztin und Kabarettistin) den schrägen, spannenden und lustigen Seiten der Tierwelt. Eine Liebeserklärung an Axolotl, Kalikokrebs und viele andere. Vor allem aber ist „Weird Animals“ ein ComedyWissenspodcast. Jede Woche stellt ein Host dem anderen ein Tier vor und erklärt, was es so „weird“ macht. Dabei nehmen sie auch stets das große Ganze in den Blick – Biodiversität, Artensterben, Klimawandel und die Zukunft von Mensch und Tier.
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
01 Sep 2023 | Endlich geklärt: Deswegen lieben Katzen Thunfisch! | 00:33:14 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Wieder neue Hinweise auf das Monster in Loch Ness! Am vergangenen Wochenende fand ein riesiges Citizen-Science-Projekt als Suchaktion in Schottland statt (01:06)
- Warum lieben Katzen Thunfisch? Aeneas erklärt, welche Geschmacksrezeptoren verantwortlich sind und wie man das herausgefunden hat (07:42)
- Ein Mann im Wald mit einer großen Vogelmaske – dieses Bild ging gerade viral. Julia hat recherchiert, was das soll und ob die Forschung erfolgreich war (16:10)
- Neuartige Kontaktlinsen benötigen Strom. Nur, wo soll der herkommen? Aeneas erklärt die Batterie im Auge und was man sonst noch damit machen könnte! (25:48)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Noises Heard In Biggest Hunt For The Loch Ness Monster In 50 Years: https://www.iflscience.com/noises-heard-in-biggest-hunt-for-the-loch-ness-monster-in-50-years-70425
Why do cats love tuna so much? Scientists may finally know: https://www.science.org/content/article/why-do-cats-love-tuna-so-much-scientists-may-finally-know
Umami taste perception and preferences of the domestic cat (Felis catus), an obligate carnivore: https://academic.oup.com/chemse/article/doi/10.1093/chemse/bjad026/7238703?login=false
Prof. Suzuki auf X: https://twitter.com/toshitaka_szk
Visualizing danger from songbird warning calls: https://www.eurekalert.org/news-releases/848776
Projectile Trajectory of Penguin's Faeces and Rectal Pressure Revisited: https://www.researchgate.net/publication/342655211_Projectile_Trajectory_of_Penguin's_Faeces_and_Rectal_Pressure_Revisited
Micrometers-Thin Battery Could Power Smart Contact Lenses And Charge Using Human Tears: https://www.iflscience.com/micrometers-thin-battery-could-power-smart-contact-lenses-and-charge-using-human-tears-70442
Unser Podcast-Tipp: „Tatsächlich schwanger – Alles, was ihr jetzt wissen müsst“
Der Podcast für alle werdenden Mütter, baldigen Väter und die, die einfach mehr zum Thema Kinderkriegen wissen möchten.
https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc2
Erlebt Julia Nestlen live mit dem SWR Wissen Science Talk beim “Beats & Bones Podcast-Festival” in Berlin!
Schreibt einfach eine Mail mit dem Betreff „SWR2 Wissen“ an podcasts@swr2.de
Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier: https://www.swr.de/swr2/wissen/teilnahmebedingungen-beats-and-bones-100.html
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
08 Sep 2023 | Marsbesiedelung geplant? Diese Menschen nehmt ihr lieber nicht mit … ! | 00:32:00 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- In Neuseeland wurden Fossilien in der Kanalisation gefunden. Aeneas beißt sich durch die geologischen Beschreibungen. (01:05)
- Forschende haben den ugandischen Dschungel mit Wattestäbchen durchkämmt. Äh, was? (09:15)
- Hakenwürmer sind eigentlich eine blöde Infektion – jetzt haben sich aber Studienteilnehmende freiwillig infizieren lassen. Warum? (17:06)
- Wenn wir den Mars besiedeln, sollten wir gut darauf achten, wer mitkommt. Sina erklärt, welche Persönlichkeiten eher nicht so gefragt sind. (24:16)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
A diverse Late Pliocene fossil fauna and its paleoenvironment at Māngere, Auckland, New Zealand: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00288306.2023.2243234
Vertebrate environmental DNA from leaf swabs: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(23)00813-8
Effect of experimental hookworm infection on insulin resistance in people at risk of type 2 diabetes: https://www.nature.com/articles/s41467-023-40263-4
An Exploration of Mars Colonization with Agent-Based Modeling: https://arxiv.org/abs/2308.05916
Unser Podcast-Tipp der Woche ist der neue Psychologie Podcast von unseren KollegInnen von SWR2 Wissen und BR2 RadioWissen: "Wie wir ticken - Euer Psychologie-Podcast"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
04 Mar 2022 | Warum Tutenchamun einen Dolch aus dem Weltall hatte | 00:26:11 | |
Ihr Lieben,
wir haben uns viele Gedanken darüber gemacht, ob es in solchen Zeiten angebracht ist, eine heitere und lustige Show zu machen, wenn wir gleichzeitig mit unseren Herzen bei den Opfern des Krieges sind. Wir sind der Meinung, Lachen ist entwaffnend und dass es wichtig ist, in einem Strudel aus schlimmen Nachrichten auch für Ablenkung zu sorgen. Wir hoffen, euch und uns hiermit eine schöne halbe Stunde machen zu können.
Dieses Mal sind Sina Kürtz und Aeneas Rooch für euch am Start.
In dieser Folge von Fakt ab!:
- Ein großes Stück Weltraumschrott schlägt voraussichtlich bald auf dem Mond ein. Wer war's und warum ist das eigentlich gar nicht so schlecht? (00:47)
- Der große Pharao Tutenchamun hatte einen Eisendolch mit in seinem Grab - und er kommt aus dem Weltall! (09:27)
- Die NASA fertigt bald Raumanzüge mit dem 3D-Drucker (15:35)
- Putzen ist gefährlich! Laut Studie vor allem für Männer … wir sind misstrauisch! (20:39)
Weiter Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.spektrum.de/news/tutanchamun-fuer-den-pharao-ein-dolch-aus-meteoreisen/1991689
https://t3n.de/news/nasa-astronautinnen-individuelle-1456234/
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abj9156
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
14 Oct 2022 | Klimafreundliches Feiern: So kühlt ein Club mit Tanz-Energie | 00:24:32 | |
Special: Diese Woche mit Sina, Julia UND Aeneas!
Ihre Themen sind:
- Eine neue Studie hat erforscht, wie ihr euch am besten vor Kitzelattacken schützt. Das Studiendesign ist … interessant. (00:46)
- Warum ist die Person im Mond eigentlich männlich? (07:14)
- Cool! Ein Club in Glasgow nutzt die Tanz-Energie seiner Gäste, um den Raum zu kühlen. (12:56)
- Sina, Julia und Aeneas plaudern auch mal bisschen aus ihrem Nähkästchen! (18:16)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://royalsocietypublishing.org/doi/suppl/10.1098/rstb.2021.0185
https://www.youtube.com/watch?v=NErt6zP2MBI
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(19)31009-7?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982219310097%3Fshowall%3Dtrue
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2117413119
https://swg3.tv/explore/news/pioneering-bodyheat-system-switches-on/
https://www.swr.de/wissen/so-funktioniert-eine-flusswaermepumpe-102.html
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/waermepumpe.php5
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
22 Nov 2024 | Croissant und Kakao – darum sind sie das perfekte Anti-Stress-Frühstück | 00:29:05 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Brüste sollten besser geschützt werden (04:14)
- KI schreibt schönere Gedichte als Menschen (11:12)
- Kakao trinken hilft bei Stress (22:00)
- Das Mittelmeer war mal eine Salzlake (28:27)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Greater Breast Support Alters Trunk and Knee Joint Biomechanics
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35669558/
AI-generated poetry
https://www.nature.com/articles/s41598-024-76900-1
Cocoa flavanols rescue stress-induced declines in endothelial function
https://pubs.rsc.org/en/content/articlelanding/2024/fo/d4fo03834g
The Mediterranean Sea during the Messinian Salinity Crisis
https://www.nature.com/articles/s41467-024-53781-6
Unser Podcast-Tipp der Woche: "Wo bist du? Verschollen auf der Flucht"
https://1.ard.de/wo_bist_du
Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. Ein Recherche-Podcast über Hoffnung, Angst und den unermüdlichen Kampf um Antworten.
Doku-Tipp:
„Mein Körper, meine Brüste“ Doku, die ab Montag 18.11. in der ARD Mediathek
https://1.ard.de/mein_koerper_meine_brueste?pod=daswissen
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser, Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
30 Dec 2022 | Musik tut Käse gut! | 00:26:51 | |
Kommt alle zum SWR Podcast-Festival! Von 12.-14.01.2023 in Mannheim. Tickets gibts hier.
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Kann Musik den Geschmack von Käse beinflussen? (00:59)
- Pilze sind nicht nur köstlich, sondern auch nützlich! (08:15)
- Wie sinnvoll sind eigentlich Zeitreisen? (15:07)
- Der Titanic-Check: Hätte Jack übeleben können? (20:37)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.swissinfo.ch/eng/sonochemistry_cheese-exposed-to-hip-hop-tastes-better--finds-swiss-experiment/44824418
https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.add7118
https://www.swr.de/swr2/wissen/broadcastcontrib-swr-31460.html
https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1361-6382/aba4bc
http://colgatephys111.blogspot.com/2012/11/could-jack-have-lived.html?m=1
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser
Idee: Christoph König | |||
09 Sep 2022 | Game Of Thrones-Forschung: Können die Drachen wirklich fliegen? | 00:32:38 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Die Bayern haben den Klappstuhl ausgegraben! In einem 1.400 Jahre alten Grab wurde diese historische Sitzgelegenheit gefunden. Ist das wirklich eine tolle Grabbeigabe? (00:28)
- Noch mehr Archäologie: Jäger, Sammler … und Chirurgen! In Borneo wurde ein 31.000 Jahre altes Skelett gefunden, dem nachweislich zu Lebzeiten ein Fuß amputiert wurde (08:20)
- Forschung zu eurer Seriensucht: Die Drachen aus Game Of Thrones könnten tatsächlich fliegen (wenn sie echt und unsere Atmosphäre anders zusammengesetzt wären) (16:47)
- Trinken wie auf der ISS: Eine neue Technologie klärt euer Klo-Abwasser direkt fürs Waschbecken (24:31)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.blfd.bayern.de/mam/blfd/presse/2022_08_29_pm_1400_jahre_alter_klappstuhl.pdf
https://www.iflscience.com/could-dragons-on-westeros-fly-aeronautical-engineering-and-math-say-they-could-65183
https://www.cranfield.ac.uk/people/dr-guy-gratton-15984634
https://www.businessinsider.com/game-of-thrones-dragons-fly-real-life-2019-5
https://www.tor.com/2016/06/24/can-daenerys-fly-to-westeros-on-her-dragons/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Chris Eckardt und Jochen Steiner
Idee: Christoph König | |||
21 Mar 2025 | Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem Schwarzen Loch leben | 00:31:16 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- Klatsch-Physik (00:51)
- Schlafstörungen und Verschwörungsmythen (11:00)
- Parfümierte Statuen (17:30)
- Leben im Schwarzen Loch (23:09)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Klatschen:
https://journals.aps.org/prresearch/abstract/10.1103/PhysRevResearch.7.013259
Schlaf und Verschwörungsmythen:
https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/13591053251320598
Parfümierte Statuen:
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/ojoa.12321
Schwarzes Loch:
https://www.space.com/space-exploration/james-webb-space-telescope/is-our-universe-trapped-inside-a-black-hole-this-james-webb-space-telescope-discovery-might-blow-your-mind
Unser Podcast-Tipp der Woche:
„WDR 5 Das philosophische Radio“.
Wöchentlich spricht Jürgen Wiebicke mit einer Philosophin / einem Philosophen über ein interessantes Thema wie Freiheit, Verletzlichkeit, KI und Kunst oder Frieden. Hör‘ rein, denk‘ mit, rede mit. Jeden Montag gibt es eine neue Folge von dem Philosophie-Podcast in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
https://1.ard.de/philosophisches-radio
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp/Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
08 Dec 2023 | Warum ihr euren Musik-Jahresrückblick lieber nicht teilen solltet ... | 00:31:09 | |
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim.
Jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- Sag mir, welche Musik du hörst, und ich sage dir, welche Moralvorstellungen du hast! Naja, meint Julia... (00:47)
- Hyänen mobben Löwen - aber eigentlich ist das ganz süß, findet Sina (11:05)
- ZauberInnen sind emotional stabil (17:56)
- Die Hände von AstronautInnen machen echt was mit … (24:02)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Soundscapes of morality: Linking music preferences and moral values through lyrics and audio: https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0294402
The Song Is You: Preferences for Musical Attribute Dimensions Reflect Personality: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/1948550616641473
Determinants of hyena participation in risky collective action: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2023.1390
Psychotic and autistic traits among magicians and their relationship with creative beliefs: https://www.cambridge.org/core/journals/bjpsych-open/article/psychotic-and-autistic-traits-among-magicians-and-their-relationship-with-creative-beliefs/A404241D8126664D0EDD1989288F431D
Spacesuit Glove-Induced Hand Trauma and Analysis of Potentially Related Risk Variables: https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20150003049/downloads/20150003049.pdf
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
03 May 2024 | Kokain aus Beton – so geht’s! | 00:29:12 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Wer viel daddelt, muss nachts öfter pinkeln. Hä?! (00:35)
- Beschlagnahmtes Koks wird zu Beton verarbeitet. Kann man das da auch wieder rausholen? (06:58)
- Eine Rakete soll demnächst als Lieferdienst fungieren. Wie heiß wird da bitte die Pizza? (15:08)
- Von wegen kleine grüne Männchen – Aliens sind lila! (21:16)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Association between TV and/or video time and nocturia in adults: An analysis of the National Health and Nutrition Examination Survey: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/nau.25406
Anmerkung der Redaktion: Beachtet den Titel der Fachzeitschrift….
Perú reducirá impacto ambiental con nuevo método de destrucción de drogas
https://www.gob.pe/institucion/mininter/noticias/940215-peru-reducira-impacto-ambiental-con-nuevo-metodo-de-destruccion-de-drogas
Purple is the new green: biopigments and spectra of Earth-like purple worlds: https://academic.oup.com/mnras/article/530/2/1363/7645230?login=false
Unser Podcast-Tipp der Woche: PlusMinus. Mehr als nur Wirtschaft. Alle Themen, die auf den ersten oder auch den zweiten was mit Wirtschaft zu tun haben.
https://1.ard.de/plusminus
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
02 Sep 2022 | So hilft Alkohol Topfpflanzen - endlich Platz für Uwe! | Mit Markus Dichmann von Eine Stunde History | 00:31:34 | |
In dieser Folge für euch: Julia Nestlen und unser Gast, Geschichtsexperte Markus Dichmann vom Podcast Eine Stunde History.
Ihre Themen sind:
- Nachdem der erste Start kurzfristig verschoben werden musste soll es nun doch bald losgehen mit der Mondmission Artemis. Mit an Bord ist die Kölnerin Helga. Sie ist eine Puppe. (00:45)
- Zum Thema Mondmissionen liefert uns unser Gast Markus Dichmann skurrile Facts aus der Geschichte dieser Unternehmungen (06:27)
- Alkohol kann Pflanzen vor dem Austrocknen retten. Wie das geht und wer jetzt nun dieser Uwe ist: nur hier! (15:35)
- Julias Lieblingsfolge von "Eine Stunde History" war die zur Erfindung des Fahrrads. Mit Markus bespricht sie, wieso ... (20:22)
Hier der Link dazu: https://www.ardaudiothek.de/episode/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova/karl-von-drais-die-erfindung-des-fahrrads-1817/deutschlandfunk-nova/10641537/
Weitere Infos und Studien gibts hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/eine-stunde-history-deutschlandfunk-nova/42835244/
https://www.sueddeutsche.de/wissen/frauen-weltraum-mond-1.5545873
https://edition.cnn.com/2022/08/26/world/moonikin-campos-artemis-1-launch-scn/index.html
https://academic.oup.com/pcp/advance-article/doi/10.1093/pcp/pcac114/6674685
https://science.orf.at/stories/3214808/
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/karl-von-drais-die-erfindung-des-fahrrads-1817
Unsere erwähnte Folge zu Champagner in der Schwerelosigkeit:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/vegane-gummibaerchen-warum-sind-die-so-steif/swr2/10438541/
Und die Folge zu windelntragenden Astronauten:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/online-pornos-sind-klimakiller/swr2/94838900/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
29 Jun 2023 | Mit dieser Frisur behältst du bei Hitze einen kühlen Kopf | 00:31:19 | |
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Crazy Versuchsaufbau: Warum lockiges Haar besonders gut vor Hitze schützt
- Hörerfrage: Warum Tomaten in Sprudelwasser tanzen – oder doch nicht?
- Wie Arten-Spürhunde nach sehr seltenen Tierarten wie dem Ohrlosen Graslanddrachen suchen
- Auch Orang-Utans beherrschen die Kunst des Beatboxings
Podcast-Tipp: „Lost Sheroes“ mit Milena Straube: https://www.ardaudiothek.de/sendung/lost-sheroes-frauen-die-in-den-geschichtsbuechern-fehlen/10778165/
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Frisuren und Hitzeschutz: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/curly-hair-keeps-the-head-coolest-but-any-hair-is-better-than-none-180982424/
„Tanzende“ Gegenstände in Sprudelwasser: https://www.kinderzeit.de/news-detail-praxis/haus-der-kleinen-forscher-wenn-rosinen-tanzen.html
Artenspürhunde: https://www.rnd.de/wissen/australien-verschollene-eidechsenart-ohrloser-graslanddrache-nach-50-jahren-wieder-aufgetaucht-7LY67OMKSBGFJDGVMILOP2JFYQ.html; https://nachhaltigkeit.deutschebahn.com/de/massnahmen/artenspuerhunde
Beatboxende Orang-Utans: https://www.faz.net/aktuell/wissen/leben-gene/orang-utans-koennen-beatboxen-kommunikation-unter-menschenaffen-18990893.html
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Jochen Steiner und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
17 Jun 2022 | Dick-Pics und Penisketten bei den alten Römern | mit MrWissen2go | 00:24:54 | |
Dieses Mal mit Julia Nestlen und und Mirko Drotschmann, auch bekannt als "MrWissen2Go"
In dieser Folge von Fakt ab!:
- Peniskult im alten Rom (00:45)
Sensationsfund in GB: Eine Steintafel mit eingraviertem Penis und einer Beleidigung wurde gefunden - dabei waren Phallussymbole doch eigentlich was Gutes?! Mirko erzählt über Römische Klo- und Beleidigungskultur und William Shakespeare kommt auch noch vor...
- Ein Angebot, das du nicht ablehnen kannst...Kakerlaken zu Hause - für die Forschung? (08:07)
Würdet ihr freiwillig 100 Kakerlaken in eurem Haus aufnehmen? Für 2000 Dollar? Für die Forschung? Das bietet gerade ein US-Schädlingsunternehmen an. Bei der NASA gibt's momentan 11.000 Euro für alle, die sich 1 Monat lang ins Bett legen. Hat aber noch n' Haken das Ganze...
- Neues aus der Schlafforschung: Wer neben jemandem schläft, schläft besser (14:05)
Alle Eltern jetzt: WTF?! Es geht aber tatsächlich um romantische Partner*innen. Die passen sich euch sogar über die Zeit in Sachen Schlafrhythmus etc. an...
- Pusteblumensamen fliegen nicht random, sondern können steuern, wie weit sie fliegen! (19:38) ...nämlich bis zu 100 Kilometer weit! Wie weit sie segeln, hängt dabei von der Luftfeuchte ab...
Weitere Infos und Studien gibt's hier:
https://www.sciencealert.com/this-ancient-roman-dick-drawing-suggests-phallic-graffiti-wasn-t-always-positive
https://www.newsbreak.com/news/2634377622175/company-offering-2k-to-release-100-cockroaches-in-your-home
https://www.thepestinformer.com/get-paid-to-live-with-cockroaches/https://dlr-probandensuche.de/
https://www.sciencealert.com/sharing-a-bed-might-come-with-some-surprising-benefits-survey-finds
https://www.nature.com/articles/s41467-022-30245-3
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
07 Mar 2025 | In Pompeji wurde ein Gehirn zu Glas | 00:29:24 | |
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Wie ein Gehirn zu Glas wird (01:00)
- Fischen können Menschen unterscheiden (09:15)
- Mäuse leisten erste Hilfe (18:00)
- Aktive Materie wird zum Wurm (23:16)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Unique formation of organic glass from a human brain in the Vesuvius eruption of 79 CE | Scientific Reports : https://www.nature.com/articles/s41598-025-88894-5
Wild fish use visual cues to recognize individual: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0558#d1e455
A neural basis for prosocial behavior toward unresponsive individuals: https://www.science.org/doi/10.1126/science.adq2679
Scientists herald active matter breakthrough with creation of three-dimensional 'synthetic worms: https://www.sciencedaily.com/releases/2025/02/250213144130.htm
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Ugly Pforzheim
https://www.ardaudiothek.de/sendung/ugly-pforzheim/14164777/
Jan Böhmermann, Hazel Brugger, Nico Semsrott, Bushido, die Simpsons, Nina Chuba: Sie alle haben eins gemeinsam: Sie haben einmal öffentlich Witze über die Stadt Pforzheim im Nordschwarzwald gemacht. Pforzheim gilt bei vielen in der Region rund um Pforzheim als hässliche Stadt. Aber was macht eine Stadt eigentlich hässlich – oder lebenswert? Was ist an der Kritik dran und warum leben trotzdem so viele Menschen gerne in der Stadt oder anderen "hässlichen Städten" Deutschlands? Host Tamara Keller begleitet ein Jahr unter anderen die Rapperin Sharon, den DHL-Boten Jonas und Jugendgemeinderätin Kira aus Pforzheim und beweist, dass in jedem von uns ein Stück Pforzheim steckt.
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
27 May 2022 | Happy Heart Syndrome – so gefährlich kann Freude sein! | 00:31:12 | |
Dieses Mal sind Julia Nestlen und Sina Kürtz für euch am Start.
Ihre Themen sind:
- Wissenschaftler haben untersucht, ob wir mit einem sechsten Finger umgehen könnten. Wofür der wohl gut wäre … ? (00:30)
- Boarding completed? Dohlen stimmen im Schwarm demokratisch ab, wann sie losfliegen. Wie fällen andere Tiere ihre Entscheidungen? (09:07)
- Happy Heart Syndrome: Auch positive Erlebnisse können zu Herzproblemen führen. Also besser einfach gar nichts fühlen? (16:39)
- Astronauten immer gut, Nonnen eher schlecht? Eine Studie hat das Image verschiedener Berufe in Filmen untersucht (23:42)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.nature.com/articles/s41598-022-06040-x
https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(22)00601-7
https://www.sciencedaily.com/releases/2022/05/220523115520.htm
https://www.derstandard.de/story/2000135877925/happy-heart-syndrom-wenn-positive-erlebnisse-herzprobleme-ausloesen
https://www.jacc.org/doi/10.1016/j.jchf.2022.02.015
https://www.eurekalert.org/news-releases/952366
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0267812#sec017
Zur Studie aus Avengers: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/loewenzahn-ist-eine-goldgrube/swr2/95052004/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
26 Apr 2024 | Ihr glaubt nicht, was Hoden noch können! | 00:28:56 | |
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA testet auch ……. Olivenöl (00:49)
- Escape Game in echt: Historikerin befreit sich aus mittelalterlichem Turm (06:19)
- Auch Hoden haben Geschmack(-srezeptoren)! (13:12)
- „Miau!“ – „Häh?“: Studien zur Katzen-Mensch-Kommunikation (20:24)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
IAEA und Olivenöl:
Combating Olive Oil Fraud with Nuclear Innovations | IAEA
Wissenschaftlerin Escape Game:
https://www.queens.cam.ac.uk/dr-krisztina-ilko
Cambridge academic escapes toilet using eyeliner and cotton
Chewbacca-Toilettenpapier-Abroller:
https://www.youtube.com/watch?v=o1X8jgrMhc4
Geschmacksrezeptoren nicht nur auf der Zunge:
https://www.livescience.com/health/do-we-have-taste-receptors-in-other-parts-of-our-body
https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.93.13.6631
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3358040/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24712876/
Katze-Mensch-Kommunikation:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S016815912300309X?dgcid=author
https://www.nytimes.com/2024/02/29/science/cats-animal-behavior-meow.html
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0376635716303424?via%3Dihub
https://www.nature.com/articles/s41598-019-40616-4
https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-022-01674-w
Unser Podcast-Tipp der Woche: "Fuck you very, very, much! Die größten Beefs im Musikbiz"
https://1.ard.de/FYVVM
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
26 Aug 2022 | Vorsicht! So crasht Janet Jackson eure Festplatten | 00:29:08 | |
Dieses Mal mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Der Song „Rhythm Nation“ von Janet Jackson kann Festplatten zerstören! Wie das geht und warum Sina davon abrät, sowas in der Physiker-Fachschaft bekannt zu machen, hört ihr hier! (00:32)
- Eine deutsche Forscherin hat herausgefunden: Spinnen können vielleicht träumen! Was die dabei wohl erleben … ? (09:15)
- Die Materialien von Windrädern lassen sich aktuell leider nicht gut recyclen. Die neue Idee: direkt so bauen, dass man später auch was Neues daraus machen kann. Zum Beispiel Gummibärchen! (15:47)
- Erschütternde Forschungsergebnisse: Ein Schläfchen am Mittag könnte gesundheitsschädlich sein! (23:27)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.tiktok.com/@baileypickles/video/7041885998686539009?is_from_webapp=v1&item_id=7041885998686539009
https://devblogs.microsoft.com/oldnewthing/20220816-00/?p=106994?WT.mc_id=onedevquestion-c9-raymond
https://twitter.com/osterman/status/1558676353196494850
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/janet-jackson-festplatte-crash-rhythm-nation-1.5641132
https://www.iflscience.com/jumping-spiders-display-rem-like-sleep-behavior-suggesting-spiders-dream-64784
https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2204754119
https://www.spektrum.de/news/es-scheint-als-koennten-spinnen-traeumen/2047779
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/windrad-rotorblaetter-recycling-101.html
https://www.eurekalert.org/news-releases/960978
https://www.swr.de/wissen/recycling-alter-windraeder-wenn-rotorblaetter-zu-gummibaerchen-werden-100.html
https://www.acs.org/content/acs/en/pressroom/presspacs/2021/acs-presspac-november-10-2021/plant-based-gummy-candy-helps-vegans-and-vegetarians-get-their-vitamins.html
https://nypost.com/2022/07/25/napping-too-much-could-lead-to-early-death-study-finds/
https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/HYPERTENSIONAHA.122.19120
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
18 Mar 2022 | Rollo runter! Darum sind dunkle Räume besser zum Schlafen | 00:27:51 | |
Dieses Mal sind Julia Nestlen und Aeneas Rooch für euch am Start.
Ihre Themen sind:
- Wenn Mathematik-Nerds eine Zahl abkulten: Am 14.03. war der Pi-Day! Aeneas präsentiert erstaunliche Fakten zur Kreiszahl (00:10)
- Die Wissenschaft hat endlich die Antwort auf eine der großen Fragen: Schlafen besser im ganz oder im halb Dunkeln? Erst mal nur so viel: Eine Option ist besser für den Blutzucker! (07:55)
- ForscherInnen haben nach Jahren der Suche endlich das Wrack der Endurance gefunden, das 1915 gesunkene Schiff des Polarforschers Ernest Shackleton. Das Netz feiert die Meerestiere, die es jetzt bewohnen. (13:40)
- Wieso hat ein ForscherInnenteam in Zürich das Labor voller alter Unterhosen? Tipp: Es hat was mit Bodenqualität zu tun. (19:13)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
http://www.subidiom.com/pi/pi.asp
http://pi314.at/Aufnahmepruefung.html
https://www.pnas.org/doi/full/10.1073/pnas.2113290119
https://www.bba-online.de/news/modernes-lichtdesign-u-bahn-schlaf-wach-rhythmus/
https://www.tagesschau.de/ausland/europa/schweiz-boden-101.html
https://www.iflscience.com/plants-and-animals/meet-the-antarctic-sea-creatures-that-have-made-shackletons-endurance-their-home/
https://www.beweisstueck-unterhose.ch/
http://www.teatime4science.org/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Redaktion: Sophie König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
16 Jun 2023 | Den Flüssig-Terminator aus Terminator 2 gibt es wirklich! | 00:34:26 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Crazy! Dieser Roboter kann sich verflüssigen - wie in Terminator 2! (00:39)
- Gestresste Tomaten können schreien! In einem Experiment wurden die Geräusche aufgezeichnet (11:17)
- Ein ForscherInnen-Team hat Raubtierangriffe auf Menschen weltweit untersucht (15:08)
- Die leichteste Frabe der Welt - so sieht's aus ... (26:41)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Magnetoactive liquid-solid phase transitional matter: https://www.cell.com/matter/fulltext/S2590-2385(22)00693-2
Person-shaped Robot Liquifies To Escape Cage: https://content.jwplatform.com/previews/tztdr1T1
Der Schleimroboter bei Fakt ab!: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/vergesst-malle-urlaub-auf-der-iss/swr2/10421503/
Sounds emitted by plants under stress are airborne and informative: https://www.cell.com/cell/fulltext/S0092-8674(23)00262-3
A worldwide perspective on large carnivore attacks on humans: https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3001946
Die schwimmenden Pumas bei Fakt ab!: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/wieso-mondstaub-so-furchtbar-nervt/swr2/12431731/
Ultralight plasmonic structural color paint: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.adf7207
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
19 Jan 2024 | SPECIAL mit Fritz Espenlaub vom KI-Podcast | ChatGPT ist ne Couch-Potato! | 00:27:46 | |
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim - zusammen mit unserer Gästin Urooba Aslam von Psychologeek!
https://www.instagram.com/psychologin_urooba/
Jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Diese Woche mit Julia Nestlen, Aeneas Rooch und unserem Gast Fritz Espenlaub von "Der KI-Podcast".
- Fritz ist Host beim ARD-KI-Podcast und checkt dort mit den Kolleg*innen zum Beispiel aus, wie Künstliche Intelligenz unser Verhältnis zum Tod verändert (00:52)
- Wer gute Noten schreibt, ist auch beliebt - müssen wir das Streberklischee aufgeben? (05:26)
- ChatGPT ist faul geworden! Ist was dran an dem Gerücht? (12:11)
- Julia erklärt uns die Liebessprache der Krokodile! Spoiler: Es gibt weder Blumen noch Pralinen (18:46)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Der KI-Podcast in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
UniSC researchers collecting ‘the love language’ of crocodiles: https://www.usc.edu.au/about/unisc-news/news-archive/2024/january/unisc-researchers-collect-the-love-language-of-crocodiles
Keinen Bock auf Arbeit? ChatGPT (scheinbar) auch nicht: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/keinen-bock-auf-arbeit-chatgpt-scheinbar-auch-nicht,U1cv473
Comparing different facets of the social integration of high-achieving students in their classroom: No gender stereotyping, but some nonlinear relationships: https://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2Fedu0000778
Unser Podcasttipp der Woche: „What the Wirtschaft"
https://www.ardaudiothek.de/sendung/what-the-wirtschaft-deutschlandfunk-nova/13015037/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
05 Jan 2024 | Was weibliche Tränen wirklich mit Männern machen | 00:34:28 | |
Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in Mannheim jetzt schnell Tickets sichern: https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Am 1. Januar ist ein ganz besonderes Wesen 191 Jahre alt geworden. Julia ist verzaubert (00:35)
- 2024 ist mathematisch betrachtet einfach eine tolle Zahl! Aeneas erklärt, warum (07:15)
- Der Duft von Frauentränen macht Männer zahm. Wie soll das bitte funktionieren? (15:29)
- Flugzeugtreibstoff aus menschlichen Fäkalien - wie weit kann ich mit meinem persönlichen Output fliegen? (23:39)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Fakt ab: Wieso sind Gegenstände fest? | mit dem Quantenphysiker Florian Aigner: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/wieso-sind-gegenstaende-fest-oder-mit-dem-quantenphysiker-florian-aigner/swr2/94707160/
A chemical signal in human female tears lowers aggression in males: https://journals.plos.org/plosbiology/article?id=10.1371/journal.pbio.3002442#sec007
Fakt ab: Schweiß killt Angst - so könnt ihr Sozialphobien therapieren!: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/schweiss-killt-angst-so-koennt-ihr-sozialphobien-therapieren/swr2/12551201/
Hydrothermal liquefaction: https://www.sludgeprocessing.com/process-and-operation/thermochemical-processes/thermal-destruction-non-oxidative/hydrothermal-liquefaction/
Unser Podcasttipp: „Mia Insomnia“ – Die Mystery-Hörspielserie ist gerade mit der zweiten Staffel gestartet
https://1.ard.de/kipodcast-miainsomnia2
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König | |||
28 Oct 2022 | Endlich KI mit Sinn: Sie nimmt uns das Wäschefalten ab! Oder doch nicht … ? | 00:23:19 | |
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Das Braunkehlchen ist der Vogel des Jahres 2023, herzlichen Glückwunsch! Und Fakt ab feiert die 50. Folge (00:17)
- Ein Ring, Mücken zu knechten: Er kommt aus dem 3D-Drucker und enthält Insektenschutzmittel mit einem unaussprechlichen Namen. Wir haben Fragen (03:52)
- Warum entlastet Fluchen so sehr? Neue Vermutung: Je mehr wir als Kinder gelernt haben, dass wir das nicht dürfen, desto wirkungsvoller ist es, wenn wir erwachsen sind (10:07)
- Ein Roboter kann jetzt schneller Wäsche falten als seine Vorgänger. Allerdings ist er immer noch sehr viel langsamer als ein Mensch. Wozu dann das Ganze? (17:44)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0378517322005786?via%3Dihub
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S002438412200170X?via%3Dihub#
https://www.derstandard.at/consent/tcf/story/2000140232925/menschen-trotzdem-schneller-roboter-lernt-zerwutzelte-waesche-zu-falten
https://www.wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/t_shirt_falten.php5
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König |
Améliorez votre compréhension de Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data