Beta
Logo of the podcast Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova (Deutschlandfunk Nova)

Explorez tous les épisodes de Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova

Plongez dans la liste complète des épisodes de Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 100

DateTitreDurée
09 Aug 2024Eltern - Wie sich unsere Beziehung nach dem Auszug verändert 00:25:27

Onur ist für sein Studium von zu Hause ausgezogen. Die Beziehung zu seinen Eltern ist ihm wichtig. Aber er möchte auch Grenzen setzen. Psychologin Sandra Konrad erklärt, wie wir damit umgehen können, wenn wir uns für unsere Eltern verantwortlich fühlen.

**********

Shortcuts:

00:01:30 - Onur, 29, über die Beziehung zu seinen Eltern

00:13:56 - Psychologin Sandra Konrad erklärt, wie wir mit möglichen Schuldgefühlen umgehen können

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

15 Jul 2024Manifestieren - Wie Vorstellungskraft unser Leben verändern soll00:21:56

Manifestation ist in aller Munde, Aspekte davon sind auch für Therapien relevant. Hannah Calma ist Influencerin, hat sich ihre Traumwohnung manifestiert und erzählt, wie sie das gemacht hat. Der Psychologe Philipp Pham ordnet ein, wann Manifestieren im Alltag wirklich helfen kann.

**********

Shortcuts:

00:00:38 - Hannah hat ihre Wohnung und ihren Partner manifestiert

00:10:56 - Psychologe Philipp Pham über Manifestieren

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

19 Aug 2024Hate Following - Warum wir Leuten folgen, die uns aufregen00:17:30

Ruby schaut sich Posts und Storys von Menschen an, die sie kritisch sieht. Sie regt sich über die Inhalte auf und auch darüber, wenn sie in den Kommentaren nur Lob liest. Mit der Journalistin Ingrid Brodnig sprechen wir darüber, was uns beim Hate Following antreibt.

**********

Shortcuts:

00:00:41 - Ruby, schaut sich Posts und Storys an, von denen sie weiß, dass sie sie aufregen.

00:07:47 - Ingrid Brodnig ist Journalistin und erklärt, was hinter Hate Following steckt.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

28 Jun 2024Selbstverwirklichung - Wenn wir für unseren Traum kämpfen00:23:24

Anastasia war erst Bürokauffrau. Dann hat sie auf Kreta ein Café eröffnet. Es war nicht einfach, ihre Eltern von diesem Traum zu überzeugen. Die Psychologin Nadja Bürgle weiß, welche Bedeutung Lebenssinn und Selbstverwirklichung für uns haben können.

**********

Shortcuts:

00:00:55 - Selbstverwirklichung: Anastasia eröffnet ein Café auf Kreta

00:11:37 - Psychologin Nadja Bürgle über Selbstverwirklichung

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

07 Aug 2024Beziehung - Warum im Urlaub oft so viele Emotionen hochkommen00:24:40

Anna und Kevin bereisen zusammen die Welt und teilen ihre Erlebnisse auf Instagram. Das Unterwegssein hat frischen Wind in ihre Beziehung gebracht, aber auch Konflikte. Psychologin Tina Rosenberger erklärt, was wir machen können, wenn es kracht.

**********

Shortcuts:

00:01:07 - Anna und Kevin reisen seit zwei Jahren zusammen durch die Welt

00:13:50 - Psychologin und Paartherapeutin Tina Rosenberger über Beziehungskrach im Urlaub

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

04 Dec 2024Geld verliehen - Warum fällt es uns schwer kleine Summen zurückzufordern?00:14:02

Geld auslegen, vorstrecken oder ausleihen? Mit der Benennung fangen die Probleme schon an. Die private Leihwirtschaft bringt oft Ärger. Wir haben ein paar handfeste Lösungsvorschläge.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner*in: Umfrage mit Euch

Gesprächspartner*in: Jörn Valldorf, Mediator, Referent für Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes Mediation

Gesprächspartner*in: Luzian Wild, Mitgründer von Kittysplit

Autor*in und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Clara Hoheisel, Friederike Seeger

Produktion: Jan Fraune

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

01 Jul 2024Mit Scheitern umgehen - Wenn wir unser Ziel nicht erreichen00:19:24

Kimi setzt alles aufs Spiel, um sich einen großen Traum zu verwirklichen: Sie will unter die Top 10 bei einem der wichtigsten Läufe der Trailrunning-Szene kommen. Doch sie schafft es nicht. Martina Leisten ist Systemischer Coach und hilft Menschen, die gescheitert sind.

**********

Shortcuts:

00:00:24 - Kimi scheitert an ihrem Umzug für ihre Sportkarriere

00:11:06 - Systemische Coach und Autorin Martina Leisten ist selbst mit einem Café gescheitert

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

28 Aug 2024Trennungschaos - Wie wir Urlaub mit der Ex-Beziehung überstehen00:20:45

Der Urlaub mit dem Partner oder der Partnerin steht an. Doch kurz davor: Trennung. Martyna ist genau das passiert. Sie ist nur drei Tage nach dem Beziehungsaus mit ihrem Ex nach Kopenhagen gefahren. Ob und wie das trotzdem funktionieren kann, weiß Paartherapeutin Miriam Dialo.

**********

Shortcuts:

00:01:01 - Martyna würde nicht nochmal mit ihrem Ex in Urlaub fahren

00:11:08 - Miriam Dialo ist Coachin und Paartherapeutin und hat Tipps wie wir den Urlaub mit der Ex-Beziehung überstehen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

10 Jun 2024Loslassen - Wie wir unserem früheren Ich verzeihen00:21:40

Cherida hat sich in der Vergangenheit oft fremdgesteuert gefühlt. Wie sie früher war, das hat sie eine lange Zeit beschäftigt. Psychotherapeutin Annika Haffke erklärt, warum manche leichter mit der Vergangenheit abschließen können als andere.

**********

Shortcuts:

00:01:26 - Cherida erzählt, wie sie ihr Vergangenheits-Ich losgelassen hat

00:10:49 - Psychotherapeutin Annika Haffke erklärt, wie wir mit der Vergangenheit abschließen können

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

07 Oct 2024Loslassen - Wie wir unserem früheren Ich verzeihen00:21:40

Cherida hat sich in der Vergangenheit oft fremdgesteuert gefühlt. Wie sie früher war, das hat sie eine lange Zeit beschäftigt. Psychotherapeutin Annika Haffke erklärt, warum manche leichter mit der Vergangenheit abschließen können als andere. (Wiederholung vom 10. Juni 2024)

**********

Shortcuts:

00:01:26 - Cherida erzählt, wie sie ihr Vergangenheits-Ich losgelassen hat

00:10:49 - Psychotherapeutin Annika Haffke erklärt, wie wir mit der Vergangenheit abschließen können

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

09 Sep 2024Veränderung - Wenn wir unser altes Leben hinter uns lassen00:23:19

Karla war fast zehn Jahre Krankenschwester. Als sie Corona hatte, fing sie mit dem Auflegen an, Ende 2023 hat sie ihren alten Job dann hingeschmissen. Auch Lisa hat einen Neuanfang gewagt und ist in die USA ausgewandert. Dort verkauft sie jetzt selbst designte Tassen und Taschen.

**********

Shortcuts:

00:00:24 - Karla war lange Gesundheits- und Krankenpflegerin, jetzt ist sie DJ

00:09:35 - Lisa ist von Berlin nach L.A. ausgewandert

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

24 Jan 2025Verzweifelt gesucht - Wie finde ich einen Therapieplatz?00:21:28

Emelie Sophie sucht schon lange nach einer Psychotherapie – bisher erfolglos. Warum gibt es überhaupt so wenige Therapieplätze? Und wie lässt sich die Wartezeit überbrücken? Eine Therapeutin hat Tipps.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Emelie Sophie, sucht schon lange erfolglos nach einem Therapieplatz

Gesprächspartnerin: Juliane von Hagen, Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche

Gesprächspartnerin: Rammiya Gottschalk, Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie

Host und Autorin: Shalin Rogall

Redaktion: Anne Bohlmann, Friederike Seeger, Marcel Bohn

Produktion: Peter Weinsheimer

**********

Dieses Thema belastet dich?

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

02 Oct 2024Alkohol - Wie wir merken, dass wir zu viel trinken00:28:12

Alkohol ist schädlich. Trotzdem gehört er für viele dazu: beim Feiern, Ausgehen oder auch im Alltag. Bei Bucci ist das Trinken irgendwann außer Kontrolle geraten, inzwischen lebt er abstinent. Suchttherapeutin Stefanie Bötsch erklärt, wann genau Alkohol zum Problem wird.

Hinweis: In dem Gespräch wird thematisiert, dass sehr geringe Mengen Alkohol als unbedenklich gelten würden. Diese Aussage ist mittlerweile umstritten. So weist etwa die Deutsche Gesellschaft für Ernährung darauf hin, dass es keine sichere Alkoholmenge für einen unbedenklichen Konsum gebe.

**********

Shortcuts:

00:01:45 - Bucci erzählt von seinen Erfahrungen mit Alkohol

00:17:27 - Suchttherapeutin und Sozialarbeiterin Stefanie Bötsch über die Gefahren von Alkohol

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

18 Sep 2024Dating - Wenn wir keine Kompromisse eingehen00:19:59

Hanni will nicht mit irgendwem in einer Beziehung sein. Sie weiß genau, was sie will und steht dafür auch ein. Paartherapeutin Diana Boettcher erklärt, warum es beim Daten wichtig ist, sich seine Ansprüche und Bedürfnisse bewusst zu machen.

**********

Shortcuts:

00:00:56 - Hanni über ihr Single-Leben und Dating

00:09:18 - Paartherapeutin Diana Boettcher

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

19 Jun 2024Realitätsschock - Warum wir uns Erwachsensein geiler vorgestellt haben00:12:07

Eigene Wohnung, eigenes Geld: Viele wollen so schnell wie möglich erwachsen werden. Dann sind sie es und merken: Ups, so cool ist das gar nicht. Wie wir uns die Lebensfreude trotzdem erhalten, erklärt Familientherapeutin Anke Lingnau-Carduck.

**********

Shortcuts:

00:12:06 - Dennis, Mi und Sunny sehnen sich manchmal in ihre Kindheit zurück

00:03:15 - Anke Lingnau-Carduck, Familientherapeutin

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

02 Sep 2024Comfort Food - Wenn uns Essen ein Gefühl von Heimat gibt00:23:20

Vicky liebt russisches Essen – es verbindet sie emotional mit ihrer Familie und ihren russischen Wurzeln. Auch Jasmin bedeutet es viel, wenn ihre Eltern tamilisch für sie kochen – das macht deren Liebe und Fürsorge für die Tochter spürbar.

**********

Shortcuts:

00:00:40 - Für Vicky ist Essen ein wichtiger Teil ihrer kulturellen Identität

00:11:25 - Für Jasmin ist gemeinsames Kochen ein Familienritual

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

10 Jul 2024Housesitting - Wie wir weltweit in nicen Häusern wohnen00:24:05

Mischa wollte schon immer eine Weltreise machen, aber das Geld war knapp. In Australien war er zum ersten Mal Housesitter – danach ging es in viele andere Länder. Auf Social Media zeigt er sein ständig wechselndes Zuhause. Luise war schon über 30-mal Housesitterin. Sie erzählt uns, was den Reiz ausmacht – und welche Hürden es gibt.

**********

Shortcuts:

00:01:00 - Mischa macht Houssitting, um günstig zu reisen

00:11:08 - Luise taucht beim Housesitting in das Leben anderer ein

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

09 Dec 2024Nostalgie - Wie gut tut uns der Blick in die Vergangenheit?00:17:00

Toby ist stark nostalgisch geprägt, weil er eine sehr glückliche und geborgene Kindheit hatte. Er schwelgt gerne in Erinnerungen. Neurowissenschaftler Tobias Esch erklärt, was Nostalgie mit uns macht und ob sie uns auch schaden kann.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner*in: Toby, arbeitet im Justizvollzug und nebenbei als Content Creator, schwelgt gerne nostalgisch in Kindheitserinnerungen

Gesprächspartner*in: Tobias Esch, leitet das Institut für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung (IGVF) an der Universität Witten/Herdecke

Gesprächspartner*in: Franca Parianen, ist Neurowissenschaftlerin, Science-Slammerin und Buchautorin, arbeitet am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig

Autor*in und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Henrike Kolletzki, Frederike Seeger, Lena Korbjun

Produktion: Luis Meißner

**********

Quellen:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

20 Jan 2025Ständig vergleichen - Wie gehen wir achtsamer damit um?00:14:37

Mitstudierende sagen schlauere Sachen, auf Social Media haben alle ein schöneres Leben – wir vergleichen uns ständig mit anderen. Das geht auch Alexandra so. Doch Vergleiche sind ganz normal und wichtig. Und wenn wir darunter leiden, können wir aktiv handeln.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Alexandra, studiert im Bachelor, arbeitet als Werkstudentin

Gesprächspartnerin: Jana Dombrowski, Kommunikationswissenschaftlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Kommunikationswissenschaft, insbesondere Medienpsychologie, an der Universität Hohenheim

Gesprächspartnerin: Maja Günther, Soziologin, systemische Coachin und Autorin

Autor*in und Host: Shalin Rogall 

Redaktion: Friederike Seeger, Clara Hoheisel

Produktion: Frank Klein

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

02 Aug 2024Ausbildung statt Studium - Wenn wir unsere Entscheidung verteidigen müssen00:22:55

Paula hat ihr Abitur gemacht – und sich dann für eine Ausbildung entschieden. Sie fühlt sich wohl mit ihrer Entscheidung, bei anderen trifft sie manchmal auf Unverständnis. Klassismus-Expertin Tanja Abou erklärt, was das mit Klassismus zu tun hat.

**********

Shortcuts:

00:01:30 - Paula muss immer wieder erklären, warum sie eine Ausbildung macht anstatt zu studieren.

00:12:00 - Die Klassismus-Forscherin und Social-Justice-Trainerin Tanja Abou erklärt, was das mit Klassismus zu tun hat.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

08 Nov 2024Geld - Warum überfordern uns Finanzthemen?00:18:21

Finanzen regeln, Altersvorsorge, Geld investieren: Wie viele andere hatte Orryana mit solchen Themen Berührungsängste. Für sie war der Einstieg ins Aktiengeschäft dann doch leichter als gedacht. Denn selbst bei geringem Einkommen können wir Geld anlegen.

Über diese Anlaufstellen haben wir im Podcast gesprochen:
Caritas: Schulden vermeiden oder abbauen
Verbraucherzentrale: Beratung zu Finanzprodukten

**********

Ihr hört:

Moderation: Przemek Żuk

Gesprächspartnerin: Orryana, informiert auf Tiktok über Geldanlage und Investitionen

Gesprächspartner: Nicolas Mantseris, Schuldnerberater für die Caritas

Gesprächspartner: Marcus Wolf, Wirtschaftsreporter Podcast "What the Wirtschaft?!"

**********

Quellen:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

28 Oct 2024Der Trailer00:01:43

Support für eure Struggles und Geschichten. Dafür nehmen wir uns Zeit und dabei stellen wir auch unerwartete Fragen. Alles, um mehr über uns und die Gesellschaft zu lernen. Eben Facts&Feelings - neue Folgen jeden Montag, Mittwoch und Freitag.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

29 Nov 2024Transgenerationales Trauma - Wie viel Vergangenheit steckt in uns?00:21:23

CN: In dieser Folge wird über transgenerationale Traumata und Gewaltverbrechen gesprochen. Solltest du dich dabei nicht wohlfühlen, dann skippe lieber diese Folge oder höre sie dir zusammen mit einer anderen Person an.

**********

Manchmal ist genau das spannend, über das geschwiegen wird. Diese eine Erinnerungslücke in der Vergangenheit unserer Eltern oder Großeltern zum Beispiel. Was dahinter stecken kann, sind Traumata. Und die können auch vererbt werden – an uns.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Lilli Heinemann, Journalistin, hat zu transgenerationalen Traumata ihrer Familie recherchiert

Gesprächspartnerin: Sandra Konrad, Psychologin, Systemische Therapeutin, Autorin, hat zu transgenerationalem Trauma geforscht

Gesprächspartnerin: Irene Adrian-Kalchhauser, Direktorin des Instituts für Fisch- und Wildtiermedizin (FIWI) der Universität Bern

Autorin und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Utz Dräger, Stefan Krombach, Friederike Seeger

Produktion: Gunda Herke 

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Hilfsangebote 

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

23 Sep 2024Ächz - Wenn wir jung sind und uns alt fühlen00:16:15

Manchmal fühlt sich Salma alt, obwohl sie erst 22 ist. Ihr Rücken fühlt sich an, als ob sie 45 sei, und ihre jüngeren Geschwister sagen ihr, dass sie cringe ist, weil Salma bei manchen Trends außen vor ist. Welches Alter in unserer Gesellschaft als ideal gilt und wodurch wir uns älter oder jünger fühlen, weiß Psychologin Eva Asselmann.

**********

Shortcuts:

00:00:53 - Salma fühlt sich manchmal älter als sie ist

00:08:20 - Psychologin Eva Asselmann weiß, warum wir uns älter oder jünger fühlen, als wir eigentlich sind

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

27 Sep 2024Migräne - Wenn Kopfschmerzen unser Leben beeinflussen00:19:37

"Migräne schränkt meinen Alltag komplett ein", sagt Noémi. Sie lebt seit Jahren damit und beschreibt ihren Weg. Die Krankheit ist das Spezialgebiet der Medizinerin und Autorin Dagny Holle-Lee.

**********

Shortcuts:

00:00:31 - Noémi, hat chronische Migräne

00:11:03 - Dagny Holle-Lee ist Oberärztin der Klinik für Neurologie und leitet das Westdeutsche Kopfschmerzzentrum Essen und das dortige Schwindelzentrum.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

01 Nov 2024Gefühle regulieren - Wann schadet es uns?00:14:41

Wir lernen meist früh, dass wir unsere Gefühle zügeln sollen. Anna gelingt das oft nicht – sie übt aber, mit ihrer Wut umzugehen. Emotionen langfristig zu unterdrücken, kann uns auch schaden. Und: Auch Diktaturen wollen Gefühle kontrollieren.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

27 Dec 2024Gefühle regulieren - Wann schadet es uns?00:14:41

Wir lernen meist früh, dass wir unsere Gefühle zügeln sollen. Anna gelingt das oft nicht – sie übt aber. Emotionen langfristig zu unterdrücken, kann uns auch schaden, sagt Psychotherapeutin Daniela Röttinger. (Wiederholung vom 1.11.2024)

**********

Ihr hört:

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

28 Oct 2024Geschwister - Warum kann die Beziehung zu ihnen so wehtun?00:16:42

Andrea hat zu ihrer älteren Schwester den Kontakt abgebrochen, um sich selbst zu schützen. Wie wir gesunde Geschwisterbeziehungen führen können, erklärt uns Familientherapeut Jochen Rögelein. Außerdem schauen wir auf eine aktuelle Studie zum Thema mentale Gesundheit und Geschwister.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

23 Dec 2024Geschwister - Warum kann die Beziehung zu ihnen so wehtun?00:16:42

Wiederholung vom 28.10.2024: Andrea hat zu ihrer älteren Schwester den Kontakt abgebrochen, um sich selbst zu schützen. Wie wir gesunde Geschwisterbeziehungen führen können, erklärt uns Familientherapeut Jochen Rögelein. Außerdem schauen wir auf eine aktuelle Studie zum Thema mentale Gesundheit und Geschwister.

**********

Ihr hört:

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

02 Dec 2024Spiele und Games - Wie verlieren wir besser?00:20:49

Verlieren gehört zum Spielen dazu. Dennoch gibt es Menschen, die besser und andere, die schlechter mit dem Verlieren umgehen können. Philipp zum Beispiel. Ludologe Jens Junge und Psychologin Annegret Wolf wissen, was dahinter steckt.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner*in: Philipp, verliert überhaupt nicht gerne

Gesprächspartner*in: Annegret Wolf, Psychologin an der Universität Halle

Gesprächspartner*in: Jens Junge, Direktor des Instituts für Ludologie

Autor und Host: Przemysław aka Przemek Żuk

Redaktion: Anne Bohlmann, Grit Eggerichs, Friederike Seeger

Produktion: Jan Morgenstern

**********

Quellen:

  • Bartle, R. (1996). Hearts, clubs, diamonds, spades: Players who suit MUDs. Journal of MUD research, 1(1), 19.
  • Yee, N. (2006). Motivations for play in online games. CyberPsychology & behavior, 9(6), 772-775.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

18 Nov 2024Arztbesuch - Warum fühlen wir uns nicht ernst genommen?00:15:54

Bei einem Arztbesuch möchten wir mit unseren Beschwerden ernst genommen werden. Alinas Symptome wurden hingegen oft abgetan. Die Folge: Sie hat Angst, zum Arzt zu gehen. Ärztin Carina hilft, die medizinische Seite zu verstehen.

Schlagworte: +++ Arztbesuch +++ Arzt +++ Transparenz +++ Angst +++ Misstrauen +++ Patientin +++ Notsituation +++ Symptome +++ Unsicherheit +++ Krankheit +++ Krankenhaus +++ Abklären +++ Dr. Google +++ Anamnese +++

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Alina, hat oft erlebt, dass sie mit ihren Symptomen bei Ärzt*innen nicht ernstgenommen wird

Gesprächspartnerin: Carina Spitzauer, Ärztin in Österreich @carinaspi

Gesprächspartnerin: Henriette Löffler-Statska, Psychiaterin und Psychologin, forscht an der Medzinischen Universität Wien zu Kommunikation und Empathie von Ärzt*innen

Autor & Host: Przemek Żuk

Redaktion: Lara Lorenz, Marcel Bohn, Friederike Seeger

Produktion: Julian Kretschel

**********

Quellen:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

23 Aug 2024Traum oder Alptraum - Warum wir von der Schulzeit träumen00:18:29

"Setzen, sechs!" Die Schulzeit kann uns noch ein Leben lang verfolgen, besonders im Schlaf. Leonie spricht bei Tiktok darüber, dass sie auch nach fünf Jahren immer noch von ihrem Französischunterricht träumt. Aber warum kommen gerade Schulträume immer wieder? Das weiß Schlafforscherin Christine Blume.

**********

Shortcuts:

00:00:41 - Leonie träumt auch Jahre später noch vom Französischunterricht

00:08:43 - Schlafexpertin Christine Blume über die Bedeutung unserer Träume

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

24 Oct 2024Coming soon...00:01:22

Bye bye Ab 21, hallo neuer Podcast! Der startet ab dem 28. Oktober genau hier auf diesem Kanal. Noch immer mit euren Storys, noch immer mit Tipps und Fakten zu euren Themen. Und mit Shalin Rogall und Przemek Żuk. Wir freuen uns auf euch!

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

21 Jun 2024Plan C - Wie es wirklich ist, ein Café zu eröffnen00:24:57

Mara und ihr Mann leben ihren Traum: Sie haben ein Café aufgemacht. 12-Stunden-Tage sind normal, gute Nerven brauchen sie auch. Aber wenn man es richtig macht, dann lässt sich mit Gastro richtig gut Geld verdienen, sagt Sarah. Sie hat gleich drei Cafés.

**********

Shortcuts:

00:01:15 - Mara Gottschalk, frischgebackene Cafébetreibende

00:10:27 - Sarah Jacob, führt drei Cafés und coacht Gründerinnen und Gründer

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

06 Dec 2024Lieferdienste - Ist es okay, faul zu sein?00:19:11

Essen zu bestellen, bringt moralische Fragen mit sich. Für Orry Mittenmayer ist der tariffreie Liefersektor ein gesellschaftliches Risiko. Er hat selbst ausgeliefert. Rita Molzberger vermittelt zwischen diesen Positionen – philosophisch und praktisch.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner: Orry Mittenmayer, setzt sich als Aktivist bei der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für mehr Rechte ein

Gesprächspartnerin: Rita Molzberger, Philosophin, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

Autor*in und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Anne Bohlmann, Grit Eggerichs, Friederike Seeger

Produktion: Jan Morgenstern

**********

Empfehlungen aus dieser Folge:

  • "Ausgeliefert. Wie Lieferdienste ihre Fahrer ausbeuten, warum uns das alle ärmer macht - und was wir dagegen tun können" / Autor: Orry Mittenmayer / Kiepenheuer & Witsch, 2024

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

25 Sep 2024Kennenlernen - Wie Flirten sich für alle gut anfühlt00:24:45

Anastasia ist single und arbeitet in einer Bar. Dort erlebt sie häufig Flirtversuche: Mal ungelenk, mal witzig, aber auch übergriffige Annäherungsversuche kennt sie. Wenn es ihr zu viel wird, hat sie Strategien parat. Blu Doppe bietet Flirt-Workshops für diejenigen an, die unsicher sind oder nichts falsch machen wollen.

**********

Shortcuts:

00:00:42 - Anastasia übers Flirten: Wie kann man sich achtsam nähern?

00:13:40 - Blu gibt Flirtworkshops

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

16 Sep 2024Kontaktabbruch - Wenn wir besser ohne unsere Eltern leben00:22:02

Wiederholung vom 13. Mai 2024: Mit ihren Eltern spricht Andrea nicht mehr. Irgendwann konnte sie nicht mehr. Warum so was passiert und wie ein Kontaktabbruch auch helfen kann, Beziehungen innerhalb einer Familie zu verbessern, erklärt Diplom-Psychologin Sandra Konrad.

**********

Shortcuts:

00:00:58 - Andrea hat keinen Kontakt mehr zu ihren Eltern und zu ihrer Schwester

00:09:21 - Psychologin Sandra Konrad erklärt, warum ein Kontaktabbruch wie eine Notbremse sein kann

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

04 Oct 2024Zu wenig, zu teuer - Wenn uns die Wohnunggsuche hart nervt00:21:13

Der Wohnungsmarkt ist besonders in Großstädten angespannt und die Suche nach einer neuen Bleibe wird schnell zum stressigen Albtraum, weiß auch Nazli. Sie hat eine Wohnung im Raum Hamburg gesucht. Deutschlandfunk-Nova-Reporter Marcus Wolf hat recherchiert, was helfen könnte, um für mehr günstigen Wohnraum zu sorgen.

**********

Shortcuts:

00:00:56 - Nazlı hat fast ein Jahr lang eine Wohnung gesucht.

00:09:18 - Lara wird kreativ bei der Wohnungssuche.

00:11:26 - Marcus Wolf: Was tun gegen Wohnraummangel?

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

22 Jul 2024Führerschein, Studium, Sex - Wenn wir late to the Party sind00:16:27

Betti ist 31 Jahre alt und hat gerade etwas mit einigen Teenagern gemeinsam: büffeln für den Führerschein. Damit ist sie später dran als viele andere. Psychologe Roscoe Araujo erklärt, wie wir uns davon lösen können, uns mit anderen zu vergleichen.

**********

Shortcuts:

00:00:09 - Betti (31) erzählt, wie ihr vierter Anlauf für den Führerschein läuft

00:07:43 - Psychologe Roscoe Araujo erklärt, wie wir damit umgehen können, wenn wir später dran sind als andere

00:14:13 - Theologe und Dozent Yannik Ehmer über Timelines bei queeren Menschen

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

04 Sep 2024Fremdgehen - Wie wir mit einem Vertrauensbruch umgehen00:22:20

Maries Ex-Freund ist zwei Mal fremdgegangen. In ihrer neuen Beziehung war Marie wichtig, das Verhalten ihres Ex nicht auf ihren neuen Partner zu projizieren. Paar- und Sexualberaterin Naila Rediske erklärt, wie man so einen Vertrauensbruch aufarbeiten kann.

**********

Shortcuts:

00:00:50 - Marie erzählt, wie sie mit dem Schmerz des Fremdgehens umgegangen ist.

00:12:25 - Paar- und Sexualberaterin Naila Rediske erklärt, wie wir wieder Vertrauen aufbauen können.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

13 Dec 2024Clique - Wo fühlen wir uns gesehen?00:19:19

Clara liebt es, Zeit mit ihrer ganzen Clique zu verbringen. Sie hat aber auch zu jeder einzelnen Person eine besondere Verbindung. Freundschaftsforscher Horst Heidbrink erklärt, warum wir überhaupt Cliquen bilden. Und: Ist es komisch, das nicht zu tun?

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Clara, Köchin in Ausbildung

Gesprächspartner: Dr. Horst Heidbrink, Psychologe, Freundschaftsforscher, und Dozent an der IU Internationale Hochschule in Hamburg

Gesprächspartnerin: Dr. Andrea Newerla, Soziologin und Autorin

Autorin und Host: Shalin Rogall 

Redaktion: Grit Eggerichs, Clara Hoheisel, Stefan Krombach, Friederike Seeger

Produktion: Gunda Herke

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

27 Nov 2024Authentizität - Wie real wollen wir sein?00:15:40

"Sei einfach du selbst" – das ist manchmal einfacher gesagt, als es ist. Eva verhält sich bei engen Freunden zum Beispiel anders als bei Uni-Bekanntschaften. Ist das authentisch? Eine Psychotherapeutin hat Antworten.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Eva, probiert verschiedene Eigenschaften aus

Gesprächspartnerin: Dr. Josepha Katzmann, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Gesprächspartner: Frederik Schröer, Historiker an der Freien Universität Berlin, forscht zu Emotionen und deren Begrifflichkeiten

Autorin und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Ivy Nortey, Utz Dräger, Christian Schmitt, Friederike Seeger

Produktion: Philipp Adelmann

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

16 Dec 2024Fansein oder Canceln - Ziehen wir die Reißleine?00:17:40

Ein Buch, ein Song, eine Serie haben uns jahrelang begleitet, doch dann verhält sich der Interpret oder die Autorin fragwürdig. Plötzlich fühlt es sich falsch an den Lieblingssong laut mitzugrölen – und wir fragen uns: Kann ich noch Fan sein?

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner*in: Ash, ehemals Harry-Potter-Ultra

Gesprächspartnerin: Rasha Abdel Rahman, Neuropsychologin an der Humboldt-Universität zu Berlin

Gesprächspartner: Adrian Daub, Literaturwissenschaftler an der Stanford University

Gesprächspartner: Martin Huppert, Psychologe und Fan-Forscher, Klinik-Verwaltungsdirektor

Autor und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Friederike Seeger, Betti Brecke, Sarah Brendel

Produktion: Jan Morgenstern

**********

Quellen:

**********

Empfehlungen aus dieser Folge:

  • Daub, A. (2023). Cancel Culture Transfer. Wie eine moralische Panik die Welt erfasst. Suhrkamp.
  • Huppert, M. (2005). Die Star-Fan-Beziehung in der Popmusik. forever young? Perspektiven eines psychologischen Modells. Kovač.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

20 Sep 2024Auszeit - Wenn wir dringend eine Pause brauchen00:21:29

Lange Arbeitszeiten, viel Stress und Verantwortung: Adelas Job als Operationstechnische Assistentin war so kräftezehrend, dass sie sich eine Auszeit genommen hat – das tat ihr gut. Arbeitsforscher Hans Rusinek erklärt, an welchen Anzeichen wir erkennen, dass es Zeit für eine Pause von der Arbeit ist.

**********

Shortcuts:

00:01:09 - Adela, 27, über ihren Klinik-Job

00:09:36 - Arbeitsforscher Hans Rusinek

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

18 Dec 2024Schön für Dich - Macht Neid unsere Beziehung kaputt?00:18:29

Cynthia beneidet ihren Freund um die gemeinsamen Urlaube mit seiner Familie, aber es ist nicht so, dass sie es ihm nicht gönnt. Neid kann Partnerschaften aber auch zerstören. Eine Paartherapeutin gibt Tipps, wie wir mit diesem Gefühl umgehen können.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Cynthia, ist neidisch auf die Familie ihres Freundes

Gesprächspartnerin: Melanie, erlebte starken Neid durch ihren Ex-Freund

Gesprächspartnerin: Diana Boettcher, Paartherapeutin

Gesprächspartner: Christian von Scheve, Soziologe an der Freien Universität Berlin, forscht zu Emotionen

Autor und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Anne Bohlmann, Clara Hoheisel, Friederike Seeger

Produktion: Philipp Adelmann

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

24 Jul 2024Selbstorganisation - Wie wir lernen, unsere Zeit gut zu nutzen00:21:05

Laura strukturiert ihren Tag mit Time Blocking. Egal ob Uni oder Sport – jedes To-do bekommt bei ihr einen festen Zeitslot und wird in den Kalender eingetragen. Bianca Katzer ist auch ein Fan von Zeitmanagement und gibt Tipps, wie man sein System findet.

**********

Shortcuts:

00:01:07 - Laura gibt ihrem Alltag mit Time Blocking Struktur

00:10:36 - Bianca Katzer schwört auf die Timeboxing-Methode

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

16 Oct 2024Selbstorganisation - Wie wir lernen, unsere Zeit gut zu nutzen00:21:05

Laura strukturiert ihren Tag mit Time Blocking. Egal ob Uni oder Sport – jedes To-do bekommt bei ihr einen festen Zeitslot und wird in den Kalender eingetragen. Bianca Katzer ist auch ein Fan von Zeitmanagement und gibt Tipps, wie man sein System findet. (Wiederholung vom 24.07.2024)

**********

Shortcuts:

00:01:07 - Laura gibt ihrem Alltag mit Time Blocking Struktur

00:10:36 - Bianca Katzer schwört auf die Timeboxing-Methode

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

10 Jan 2025Futures Literacy - Wie wir achtsam Zukunft erschaffen00:36:12

Heute haben wir etwas ganz Besonderes für euch: Eine Folge des Deutschlandfunk-Nova-Podcasts Achtsam zu Futures Literacy. Wir wünschen euch viel Spaß und sagen bis bald!

Darum gehts in dieser Folge Achtsam: Wir haben offenbar immer mehr Angst vor der Zukunft. Viele können sich gar nicht mehr vorstellen, wie eine bessere Zukunft aussehen könnte. Wie können wir achtsam mit dieser Angst umgehen, um dann wieder freier und kreativer denken zu können?

**********

Shortcuts:

00:31:04 - Geleitete Meditation, um positive Zukunft zu visualisieren

**********

Ihr hört:

Moderation: Diane Hielscher und Main Huong Nguyen

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

12 Jul 2024Selbstbild - Warum wir uns oft mit anderen vergleichen00:22:29

Durch Social Media Plattformen wie Tiktok oder Insta vergleichen wir uns immer wieder mit anderen: Das Gefühl kennt auch Wilhelmine, sie singt darüber in ihrem neuen Song "Vergleiche". Wir haben mit ihr gesprochen, übers Vergleichen als FLINTA* in der Musikindustrie und auf Social Media, und über ihre Tools, mit den Gefühlen, die das Vergleichen auslösen kann, umzugehen. Außerdem erklärt die Psychotherapeutin Annika Haffke, woher das mit dem Vergleichen kommt.

**********

Shortcuts:

00:00:46 - Wilhelmine spricht offen über die Hintergrunde und ihr Gefühl zu ihrem Song "Vergleiche" (, der zusammen mit Mele entstanden ist)

00:12:14 - Annika Haffke, Psychotherapeutin, erklärt, wie wir aus dem Vergleichen rauskommen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

06 Nov 2024Eifersucht - Warum stören mich die Ex-Lover meiner Beziehung?00:21:28

Wenn der Ex-Partner unseres Partners in seinem Leben noch eine Rolle spielt, kann uns das verunsichern. Dieses Gefühl der rückwirkenden Eifersucht sei ziemlich verbreitet, sagt die Psychologin Tina Rosenberger. Jessica Frampton erforscht, wie Kommunikation rückwirkende Eifersucht beeinflussen kann.

Schlagworte: +++ Beziehung +++ Partnerschaft +++ Liebe +++ Heimlichtuerei +++ Betrug +++ Hintergehen +++ rückwirkende Eifersucht +++ Ex-Partner +++ Ex-Lover +++ Tina Rosenberger +++ retroaktiv +++ offene Kommunikation +++ Austausch +++ Gespräche +++

**********

Ihr hört:

Moderation: Przemek Żuk

Gesprächspartnerin: Minou (Name auf Wunsch geändert), hat Erfahrungen mit retroaktiver Eifersucht auf Ex-Partner

Gesprächspartnerin: Paulina (Name auf Wunsch geändert), hat Erfahrungen mit retroaktiver Eifersucht gemacht

Gesprächspartnerin: Tina Rosenberger, Diplom-Psychologin und Paartherapeutin

Gesprächspartnerin: Jessica Frampton, Assistenzprofessorin an der School of Communication Studies, University of Tennessee, Knoxville

**********

Quellen:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

11 Sep 2024Endlich kalt und nass - Warum ihr euch über das Sommerende freuen könnt00:14:52

Herbstpulli, Bücher lesen, Kürbissuppe: Es gibt Menschen, die feiern den Herbst total. Dazu gehört auch Vanessa. Sie erzählt, warum es ihre Lieblingsjahreszeit ist. Für Leute, die eher den Herbstblues spüren, hat die Psychotherapeutin Verena Düttmann hilfreiche Tipps.

**********

Shortcuts:

00:01:19 - Vanessa liebt den Herbst

00:07:14 - Psychotherapeutin Verena Düttmann gibt Tipps, um gut durch die dunkle Jahreszeit zu kommen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

04 Nov 2024Feminismus - Was geht mich das als Mann an?00:20:02

Früher stellte David bei mutmaßlichen sexuellen Übergriffen eher das Urteilsvermögen der Opfer infrage. Heute weiß er: Das war falsch. Vincent-Immanuel Herr und Fikri Anıl Altıntaş, HeForShe-Botschafter für die UN, sehen bei Feminismus auch Männer in der Pflicht.

**********

Ihr hört:

Moderation: Przemek Zuk

Gesprächspartner: David, hat dazugelernt und kann inzwischen Empathie für weibliche Opfer von Übergriffen zeigen

Gesprächspartner: Vincent-Immanuel Herr, HeForShe-Botschafter für die UN

Gesprächspartner: Fikri Anıl Altıntaş, Autor und HeForShe-Botschafter für die UN

**********

Quellen:

Alle Quellen findet ihr hier.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

05 Aug 2024Psychotherapie - Wenn wir wieder alleine klarkommen00:22:10

Annika war eineinhalb Jahre in Therapie. Der Gedanke an ihre letzte Sitzung hat ihr Angst gemacht. Sie berichtet, wie sie jetzt alleine klarkommt. Psychologin Katharina Geier gibt Tipps, wie wir damit umgehen können, wenn unsere Therapie zu Ende geht.

**********

Shortcuts:

00:01:07 - Annika erzählt, wie es ihr ohne regelmäßige Therapie geht

00:11:51 - Psychologin Katharina Geier darüber, wenn es uns nach dem Therapieende schlecht geht

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

08 Jul 2024Liebe - Wenn unsere Besties immer unseren Rat wollen00:11:19

Kristina ist so was wie der Beziehungscoach im Freundeskreis. Manchmal wird ihr das zu viel. Die Psychologin Anna Eckert erklärt, wie wichtig es ist, für andere da zu sein, aber auch, eigene Grenzen zu wahren.

**********

Shortcuts:

00:01:16 - Kristina wird von Freundinnen oft nach Beziehungstipps gefragt – und daran sind schon Freundschaften zerbrochen.

00:06:07 - Psychologin Anna Eckert erklärt, wie wir uns abgrenzen, wenn Fragen nach Beziehungstipps uns zu viel werden.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

17 Jul 2024Kopf voll - Wie sich Stress auf unser Sexleben auswirkt00:19:08

Die einen haben bei Stress gar keine Lust auf Sex, andere bauen Stress mit Sex ab. Dadurch kann es zu Konflikten oder Unlust in Partnerschaften kommen. Warum wir alle so unterschiedlich ticken und wie wir doch zusammenkommen können.

**********

Shortcuts:

00:00:09 - Umfrage: Welche Stimmung braucht ihr für Sex?

00:01:07 - Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen über Sex, Stress und Unlust

14:25:00 - Nova-Autorin Henrike Kolletzki über das Liebes- und Sexleben der Gen Z

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

25 Dec 2024Recap 2024 - Was wünscht ihr Euch jetzt?00:09:31

In diesem Jahr haben die Hosts Shalin Rogall und Przemek Żuk im neuen Deutschlandfunk Nova Podcast Facts & Feelings über eure Struggles und Geschichten gesprochen. Die beiden blicken zurück auf die spannendsten Gespräche.

**********

Ihr hört:

Moderatoren: Shalin Rogall und Przemek Żuk

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

21 Aug 2024Psyche - Wie wir mit depressiven Freunden umgehen00:16:34

Eine gute Freundin von Kostas hat Depressionen. Er wollte helfen, musste aber irgendwann Grenzen für sich selber ziehen. Die Psychotherapeutin Maria Strauß hat Tipps, wie wir mit depressiven Menschen im Freundeskreis umgehen können.

**********

Shortcuts:

00:00:45 - Kostas hat eine gute Freundin mit Depressionen.

00:08:20 - Maria Strauß über den Umgang mit depressiven Freunden.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

15 Jan 2025Durchhänger im Januar - Wie kommen wir mit dem Winterblues klar?00:17:49

Kalt, grau und vor allem dunkel: Wenn der Winter zuschlägt, kann das richtig aufs Gemüt gehen. Winterblues ist wissenschaftlich erklärbar. Doch was, wenn wir aus dem Tief nicht rauskommen? So wie Caro. Sie hat die Diagnose Winterdepression bekommen.

**********

Ihr hört:

Moderation: Caro Nieder

Gesprächspartnerin: Caro, hat gelernt mit ihrer Winterdespression umzugehen

Gesprächspartner: Klaus Lieb, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Mainz

Gesprächspartner: Dieter Kunz, Schlafforscher und Chronobiologe an der Charite Berlin

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Dieses Thema belastet dich?

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

12 Aug 2024Überfordert - Wie wir uns leichter entscheiden können00:21:35

Im Alltag müssen wir ständig Entscheidungen treffen. Marina ist neurodivergent und tut sich mit Entscheidungen schwer. Sarah Momoh ist Entscheidungscoach. Sie unterstützt Menschen dabei, mehr Klarheit zu bekommen und weniger Angst beim Entscheiden zu empfinden.

**********

Shortcuts:

00:00:28 - Marina fällt es schwer Entscheidungen zu treffen.

00:10:13 - Entscheidungs-Coach Sarah Momoh: "Tief innen drin wissen wir, was wir wollen."

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

21 Oct 2024Überfordert - Wie wir uns leichter entscheiden können00:21:35

Im Alltag müssen wir ständig Entscheidungen treffen. Marina ist neurodivergent und tut sich mit Entscheidungen schwer. Sarah Momoh ist Entscheidungscoach. Sie unterstützt Menschen dabei, mehr Klarheit zu bekommen und weniger Angst beim Entscheiden zu empfinden. (Wiederholung vom 12.08.2024)

**********

Shortcuts:

00:00:28 - Marina fällt es schwer Entscheidungen zu treffen.

00:10:13 - Entscheidungs-Coach Sarah Momoh: "Tief innen drin wissen wir, was wir wollen."

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

26 Jun 2024Dark Academia - Warum wir Love-Stories an Elite-Unis hypen00:14:09

Englische Eliteuniversitäten, ehrwürdige Traditionen und eine Lovstory – das sind essenzielle Zutaten für Dark Academia. Dominik liest gern Bücher aus diesem Genre und hat sogar selber welche geschrieben. Die Literaturwissenschaftlerin Berit Glanz erklärt uns die Hintergründe zu diesem Booktok-Hype.

**********

Shortcuts:

00:00:27 - Literaturwissenschaftlerin Berit Glanz über den Dark-Academia-Hype

00:05:07 - Dominik Gaida schreibt Dark-Academia-Romane

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

13 Jan 2025Erste Beziehung Mitte 20 - Was tun, wenn wir später dran sind?00:20:45

Aurora hat ihre erste Beziehung mit Mitte 20. Erst als sie offen genug ist, sich auf jemanden einzulassen, klappt es. Aber wie geht Beziehung überhaupt? Tipps für den Beziehungsalltag geben die Psychologinnen Svea Schmidt und Johanna Degen.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Aurora, war immer Single, bevor sie mit 26 ihre erste Beziehung begonnen hat

Gesprächspartnerin: Svea Schmidt, Psychologin, Psychotherapeutin i.A., Sexual- & Paartherapeutin

Gesprächspartnerin: Johanna Degen, Sozialpsychologin lehrt und forscht an der Europa-Universität Flensburg

Autorin und Host: Caro Nieder

Redaktion: Anne Göbel

Produktion: Norman Wollmacher

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

12 Jun 2024Emokater - Wenn wir nach dem Rausch in ein Loch fallen00:22:30

Wenn Selly nach einem Partyabend mit einem Kater aufwacht, startet bei ihr oft auch eine Gedankenspirale: Hab ich mich doof verhalten? War das zu viel Alkohol? Was wir machen können, um einen Emokater zu vermeiden, erklärt Suchttherapeutin Stefanie Bötsch.

**********

Shortcuts:

00:00:58 - Selly hat öfter mal einen Emokater, wenn sie Alkohol trinkt

00:11:08 - Suchttherapeutin Stefanie Bötsch erklärt, was Alkohol und Drogen mit dem Körper machen

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

18 Oct 2024Emokater - Wenn wir nach dem Rausch in ein Loch fallen00:22:30

Wenn Selly nach einer Party mit einem Kater aufwacht, startet bei ihr oft eine Gedankenspirale: Hab ich mich doof verhalten? Was wir machen können, um einen Emokater zu vermeiden, erklärt Suchttherapeutin Stefanie Bötsch. (Wiederholung vom 12.06.2024)

**********

Shortcuts:

00:00:58 - Selly hat öfter mal einen Emokater, wenn sie Alkohol trinkt

00:11:08 - Suchttherapeutin Stefanie Bötsch erklärt, was Alkohol und Drogen mit dem Körper machen

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

26 Jul 2024Olympia-Aus - Was wir von Niederlagen im Profisport lernen können00:26:26

Olympia war Stephan Riemekastens größter Traum: 2024 wollte er um die Medaille kämpfen. Doch jetzt ist er nicht dabei – sein Traum ist geplatzt. Psychologe und Coach René Träder gibt Tipps, wie wir damit umgehen können, wenn wir unsere letzte Chance verpassen.

**********

Shortcuts:

00:00:56 - Ex-Profi-Ruderer Stephan Riemekasten über sein Olympia-Aus

00:13:56 - Psychologe und Coach René Träder über letzte Chancen

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

09 Oct 2024Delusionship - Wenn wir uns in eine Fantasie verlieben00:22:05

Paul war in eine Frau verliebt, mit der er monatelang nur chattete. Beim Treffen merkte er dann: Das ist es nicht. Die Psychologische Psychotherapeutin Rosalie Weigand erklärt, wie wir damit umgehen können, wenn eine Beziehung nur in unserem Kopf existiert. (Wiederholung vom 27. Mai 2024)

**********

Shortcuts:

00:01:11 - Paul erzählt, wie es ist, in einer Delusionship zu sein.

00:11:55 - Die Psychologische Psychotherapeutin Rosalie Weigand erklärt, was hinter einer Delusionship stecken könnte.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

06 Jan 2025Ständig was Neues - Sind wir einfach gelangweilt?00:13:52

Bei Oskar sorgen Routinen eher für Langeweile. Er probiert sich gerne aus und wählt lieber immer das Neue. Sensation Seeking kann viele Vorteile haben – wenn wir sie zu nutzen wissen. Wir können uns aber auch darin verrennen.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner: Oskar, Content Creator, er liebt neue Impulse und sucht immer wieder den Kick

Gesprächspartner: Michael Tomoff, Psychologe und Coach, gibt Input zum Phänomen Sensation Seeking

Gesprächspartner: Rüdiger Maas, Leiter des Instituts für Generationenforschung und Psychologe

Autorin: Shalin Rogall

Redaktion: Henrike Kolletzki, Friederike Seeger, Lena Korbjun, Clara Hoheisel

Produktion: Philipp Adelmann, Luis Meißner

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

30 Oct 2024Skinny Shaming - Warum bewerten andere unseren Körper?00:16:52

Schlank oder eigentlich schon viel zu dünn? Obwohl es uns nicht zusteht, neigen wir dazu, das Körpergewicht anderer zu bewerten. Doch Skinny Shaming kann bei Betroffenen wie Lara Scham auslösen. Zwei Psychologinnen sprechen über Scham und den Zusammenhang zwischen Social Media und unserem Körperbild.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

17 Jun 2024Prioritäten - Wie wir unser Leben für die Beziehung verändern00:21:07

Genug der Fernbeziehung: Georgie hat sich entschlossen, für ihren Freund aus Großbritannien nach Deutschland zu ziehen. Paartherapeutin Ilka Schütte erklärt, wie wir als Paar große Entscheidungen treffen und woran wir Selbstaufgabe erkennen.

**********

Shortcuts:

00:00:48 - Georgie ist für ihren Freund von Großbritannien nach Deutschland gezogen

00:09:48 - Paartherapeutin Ilka Schütte: "Veränderung braucht emotionale Verbindung"

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

30 Aug 2024Inneres Kind - Wie wir loslassen und nach vorne schauen00:27:07

Wiederholung vom 26. April 2024: Menschen, Orte, Gewohnheiten oder allgemein Vergangenes – manchmal sollte man loslassen. Auch Julia musste das lernen. Was unser inneres Kind damit zu tun hat und wann es Ruhe braucht, weiß der Psychotherapeut Manuel Podlecki.

**********

Shortcuts:

00:01:26 - Julia, hat sich von ihren inneren Glaubenssätzen befreit.

00:14:48 - Psychotherapeut Manuel Podlecki spricht mit uns über das innere Kind und welche Rolle Gefühle aus der Vergangenheit einnehmen sollten.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

07 Jun 2024Braids, Bunt, Buzzcut - Was unsere Haare mit uns machen00:18:46

Wie beeinflusst unser Look unseren Gemütszustand? Wir sprechen darüber mit Amma, die auf Tiktok zeigt, wie sie ihre Haare stylt und ziemlich viel ausprobiert. Philipp geht, wenn nichts dazwischen kommt, einmal die Woche zum Friseur. Und Bao mag es auf dem Kopf gerne knallig bunt.

**********

Shortcuts:

00:01:06 - Hairstyling ist für Amma "Me-Time"

00:08:05 - Bao mag seine Haare bunt

00:13:35 - Philipp geht wöchentlich zum Friseur

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

15 Nov 2024Scam - Warum lassen wir uns gerne manipulieren?00:19:21

Beim Scamming werden Menschen getäuscht, um etwa an ihr Geld zu kommen. Auch Nils ist das passiert und daraufhin in eine Krise gestürzt. Kriminalpsychologin Lydia Benecke erklärt, warum Menschen auf Scammer hereinfallen und wie wir uns davor schützen können.

Schlagworte: +++ Scamming +++ Scam +++ gescamt +++ Betrug +++ Hintergehen +++ Beziehung +++ Notsituation +++ Heuchelei +++ Lydia Benecke +++ Straftat +++ Love-Scamming +++ Lovebombing +++ Täuschung +++ KI +++

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner: Nils, wurde gescamt

Gesprächspartnerin: Lydia Benecke, Kriminalpsychologin 

Gesprächspartner: Hans-Joachim Hentschel, Kriminalhauptkommissar LKA Niedersachsen Prävention, Cyber Crime und Betrug

Autorin und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Utz Dräger, Sarah Brendel, Friederike Seeger

Produktion: Philipp Adelmann, Jan Fraune

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

06 Sep 2024Unsichtbare Behinderungen - Wie wir achtsam miteinander umgehen00:18:19

Anky hat Multiple Sklerose. Die Erkrankung sieht man ihr nicht an. Andere reagieren deshalb oft mit Unverständnis. Jonas Fischer vom Sozialverband VdK kennt die Herausforderungen von Menschen mit unsichtbaren Behinderungen. Er erklärt, was Nicht-Betroffene besser machen können.

**********

Shortcuts:

00:00:59 - Anky, muss sich anderen oft erklären

00:10:58 - Jonas Fischer über einen sensiblen Umgang mit unsichtbaren Behinderungen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

14 Aug 2024Beziehung - Wenn wir uns auseinander leben00:21:45

Lena war sieben Jahre mit ihrem Freund zusammen, die beiden waren sogar verlobt. Doch irgendwann fühlte sich die Beziehung nicht mehr gut an – sie hatten sich auseinandergelebt. Die Paar-Coachin Lina Marie Gralka sagt: Beziehung braucht Pflege, sie ist kein Selbstläufer.

**********

Shortcuts:

00:00:09 - Lena Schiwiora hat sich mit ihrem Freund auseinandergelebt

00:10:24 - Paar-Coachin Lina Marie Gralka: Man muss sich jeden Tag neu für die Partnerschaft entscheiden

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

23 Oct 2024Beziehung - Wenn wir uns auseinander leben00:21:45

Lena war sieben Jahre mit ihrem Freund zusammen, die beiden waren sogar verlobt. Doch irgendwann fühlte sich die Beziehung nicht mehr gut an – sie hatten sich auseinandergelebt. Die Paar-Coachin Lina Marie Gralka sagt: Beziehung braucht Pflege, sie ist kein Selbstläufer. (Wiederholung vom 14.08.2022)

**********

Shortcuts:

00:00:09 - Lena Schiwiora hat sich mit ihrem Freund auseinandergelebt

00:10:24 - Paar-Coachin Lina Marie Gralka: Man muss sich jeden Tag neu für die Partnerschaft entscheiden

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

24 Jun 2024Konflikt - Wenn die Eltern unbedingt Enkelkinder wollen00:16:43

Jan fühlt sich unter Druck gesetzt, denn seine Mutter wünscht sich Enkelkinder. Die Psychotherapeutin Juliane von Hagen erklärt, wie wir mit solchen Erwartungen umgehen können.

**********

Shortcuts:

00:01:00 - Jans Mutter wünscht sich Enkelkinder

00:09:10 - Juliane von Hagen zu Eltern die unbedingt Enkelkinder wollen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

03 Jan 2025Online Friendship - Warum brauchen wir sie?00:18:50

Zehn Jahre und mehr: So lange geht die längste Online-Freundschaft von Thi. Die Kommunikation ist anders, nicht die Freundschaft, erklärt Medienwissenschaftlerin Jeanine Teichert. Soziologin Julia Hahmann weiß, wie sich digital und analog balancieren lassen.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Thi, hat viele Online-Freundschaften, die längste seit zehn Jahren.

Gesprächspartnerin: Jeanine Teichert, Medienwissenschaftlerin an der Universität Paderborn, hat für ihre Dissertation zu Freundschaftskommunikation in digitalen Zeiten geforscht.

Gesprächspartnerin: Julia Hahmann, Soziologin an der Hochschule RheinMain, forscht zu Freundschaften

Autor und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Friederike Seeger, Lara Lorenz, Anne Bohlmann, Grit Eggerichs

Produktion: Jan Morgenstern

**********

Quellen:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

22 Jan 2025Ehrenamt - Wie passt es in unser volles Leben?00:15:28

Marius pfeift als Schiedsrichter – jedes Wochenende, ehrenamtlich. Das kostet viel Zeit. Aber der Sport ist für ihn einfach wichtig, trotz Beleidigungen, die er manchmal hört. Eine Expertin für Zeitmanagement gibt Tipps für den Start in ein Ehrenamt.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner: Marius, Schiedsrichter in Brandenburg

Gesprächspartnerin: Carina Fink, gibt Seminare zu Zeitmanagement

Gesprächspartner: Frank Micheel, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, forscht zu freiwilligem Engagement

Host und Autor*in: Shalin Rogall

Redaktion: Friederike Seeger, Anne Bohlmann, Marcel Bohn, Sarah Brendl

Produktion: Frank Klein

**********

Quellen:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

16 Aug 2024Nichts verpassen - Wenn uns FOMO Druck macht00:17:15

Jan hat ständig Angst, etwas zu verpassen. Die FOMO beeinflusst seinen Alltag extrem, oft lässt er die Uni schleifen, um etwas mit seinen Leuten zu unternehmen. Die psychologische Psychotherapeutin Daniela Röttinger forscht zur Fear of Missing Out und weiß, was sie auslöst. Und weshalb Social Media sie verstärkt.

**********

Shortcuts:

00:00:10 - Jan, hat immer Angst, etwas zu verpassen.

00:08:16 - Daniela Röttinger, psychologische Psychotherapeutin, sagt, hinter FOMO steckt die Angst, allein zu sein.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

11 Oct 2024Nichts verpassen - Wenn uns FOMO Druck macht00:17:15

Jan hat ständig Angst, etwas zu verpassen. Die FOMO beeinflusst seinen Alltag extrem, oft lässt er die Uni schleifen, um etwas mit seinen Leuten zu unternehmen. Die psychologische Psychotherapeutin Daniela Röttinger forscht zur Fear of Missing Out und weiß, was sie auslöst. Und weshalb Social Media sie verstärkt. (Wiederholung vom 16. August 2024)

**********

Shortcuts:

00:00:10 - Jan, hat immer Angst, etwas zu verpassen.

00:08:16 - Daniela Röttinger, psychologische Psychotherapeutin, sagt, hinter FOMO steckt die Angst, allein zu sein.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

05 Jul 2024Social Hangover - Wenn wir eine Pause von anderen brauchen00:19:56

Mit Freunden abhängen, ins Café gehen oder auf Partys – das gibt vielen ein gutes Gefühl. Manchmal brauchen wir aber auch eine Pause. So geht es Alina öfter. Die Psychologin und Psychotherapeutin Eva Elisa Schneider erklärt, welche Faktoren einen Sozialkater begünstigen und wie wir ihn verhindern können.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

11 Nov 2024Toxic BFF - Wieso reizen wir unsere Screentime immer aus?00:13:42

Nur mal kurz aufs Handy schauen – zack sind zwei Stunden um. Hannah kennt das und bezeichnet sich selbst als handysüchtig. Dr. Julia Brailovskaia spricht über die Ursachen und gibt Tipps, wie wir es schaffen, weniger Zeit am Smartphone zu hängen.

Schlagworte: +++ Handy +++ Smartphone +++ Bildschirmzeit +++ Screentime +++ Sucht +++ handysüchtig +++ Medienzeit +++ Julia Brailovskaia +++ Social Media +++ Psychologie +++ Mentale Gesundheit +++ Smartphone-Nutzung +++ Corona +++ FOMO +++ Kontrollverhalten +++ Suchtzyklus +++ Reduktion +++ Christian Montag +++

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Hannah, hängt im Schnitt elf Stunden pro Tag am Smartphone

Gesprächspartnerin: Julia Brailovskaia, Klinische Psychologin und Psychotherapeutin

Gesprächspartner: Christian Montag, Psychologe und Professor für Molekulare Psychologie an der Universität Ulm

Autorin und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Henrike Kolletzki, Sarah Brendel, Friederike Seeger

Produktion: Philipp Adelmann

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

25 Nov 2024Liebeskummer - Wie hört der Schmerz auf?00:16:10

Liebeskummer kann uns richtig hart treffen. Lisa ging es so. Sie ist nach der Trennung von ihrer ersten großen Liebe in ein Loch gefallen. Durch Liebeskummer können wir auch viel über uns selbst lernen und so unseren Weg raus aus dem Kummer finden.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner*in: Lisa, hat jahrelang unter Liebeskummer gelitten

Gesprächspartner*in: Elena-Katharina Sohn, Gründerin der Agentur "Die Liebeskümmerer"

Gesprächspartner*in: Michael A. Nitsche, Professor für Neuromodulation am Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

Autor*in und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Utz Dräger, Christian Schmitt, Grit Eggerichs, Ivy Nortey, Friederike Seeger

Produktion: Jan Fraune

**********

Quellen:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

08 Jan 2025Slutshaming - Werden wir jetzt sexistischer?00:15:51

Marie spricht offen über Sex – auch auf Social Media – und wird deswegen sexistisch angegangen. In Studien zeigt sich der Trend zur Re-Traditionalisierung, berichtet eine Sozialwissenschaftlerin. Mach dich zum Subjekt, rät eine Sexologin.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Marie Lara, beginnt demnächst ein Studium und spricht auf TikTok offen über feministische Themen und ihre Sexualität

Gesprächspartnerin: Ann-Marlene Henning, Sexologin und Paartherapeutin

Gesprächspartnerin: Johanna Niendorf, Sozialwissenschaftlerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig

Host und Autorin: Shalin Rogall

Redaktion: Henrike Kolletzki, Friederike Seeger, Lena Korbjun

Produktion: Luis Meißner

**********

Empfehlungen aus dieser Folge:

  • Decker, Olivia et al. (2024). Leipziger Autoritarismus-Studie 2024. Psychosozial Verlag.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

14 Jun 2024Was'n Scheiß - Warum genervt sein uns helfen kann00:24:41

Ob Anspitzer, ein Hochsicherheitshandy oder die mal wieder verspätete Bahn – Nico rantet auf Tiktok über alles, was ihm über den Weg läuft. Und dafür wird er gefeiert. Emotionscoach Laura Nachreiner erklärt, was wir das Genervtsein für uns nutzen können.

**********

Shortcuts:

00:01:02 - Nicos Job auf Tiktok ist es quasi genervt zu sein

00:11:29 - Emotionscoach Laura Nachreiner darüber, was wir machen können, wenn wir genervt sind

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

14 Oct 2024Was'n Scheiß - Warum genervt sein uns helfen kann00:24:41

Ob Anspitzer, ein Hochsicherheitshandy oder die mal wieder verspätete Bahn – Nico rantet auf Tiktok über alles, was ihm über den Weg läuft. Und dafür wird er gefeiert. Emotionscoach Laura Nachreiner erklärt, wie wir das Genervtsein für uns nutzen können. (Wiederholung vom 14.06.2024)

**********

Shortcuts:

00:01:02 - Nicos Job auf Tiktok ist es quasi genervt zu sein

00:11:29 - Emotionscoach Laura Nachreiner darüber, was wir machen können, wenn wir genervt sind

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

20 Dec 2024Rausch - Warum suchen wir den Kontrollverlust?00:17:03

Manche von uns suchen den Rausch und Kontrollverlust, um eine Pause vom Alltag zu haben. Für Nadine macht das einmal im Jahr und erklärt, warum. Rüdiger Schmolke arbeitet seit 30 Jahren in der Drogenhilfe und sagt, was Safer Use eigentlich bedeutet.

**********
Disclaimer: Wir wollen darauf hinweisen, dass jeder Rausch auch Auswirkungen auf deinen Körper und deine Psyche habe kann. Solltest du selbst oder Menschen in deinem Umfeld Sorge davor haben oder betroffen sein, findest du hier Hilfsangebote.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Nadine Primo, Autorin und Speakerin, hat früher häufiger Substanzen konsumiert

Gesprächspartnerin: Yvonne Niekrenz, Soziologin, hat zu Rausch am Beispiel von Karneval promoviert

Gesprächspartnerin: Rüdiger Schmolke, Sozial- und Gesundheitswissenschaftler, Referent für Bildung und Prävention beim Notdienst Berlin e.V.

Autor und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Anne Bohlmann, Stefan Krombach, Friederike Seeger

Produktion: Philipp Adelmann

**********

Quellen:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

11 Dec 2024Schmerzen - Wie beeinflussen wir unser Mindset?00:15:58

Nina Meinke muss als Profiboxerin viel Schmerz aushalten. Für sie hat das auch viel mit Psyche zu tun. Neurowissenschaftler Christian Büchel erklärt, wie unterschiedlich Schmerzempfinden ist und ob wir lernen können, Schmerz zu reduzieren.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Nina Meinke, deutsche Profiboxerin, Weltmeisterin im Federgewicht

Gesprächspartnerin: Christian Büchel, Neurowissenschaftler und Schmerzforscher, Direktor des Instituts für Systemische Neurowissenschaften am UKE Hamburg

Gesprächspartnerin: Christiane Hermann, Abteilung Klinische Psychologie & Psychotherapie an der Justus-Liebig-Universität Gießen, Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Psychologische Schmerztherapie und -forschung 

Autorin und Host: Shalin Rogall 

Redaktion: Friederike Seeger, Clara Hoheisel, Stefan Krombach, Caro Nieder

Produktion: Gunda Herke

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

22 Nov 2024Migrantische Identität - Wieviele Zuhause haben wir?00:20:56

Fast ein Drittel der Menschen in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. So auch Mazlum, dessen Eltern Kurden aus der Türkei sind. Er hat mehrere Identitäten und sieht das als Gabe. Judith Purkarthofer forscht zu solchen "hybriden Identitäten".

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner: Mazlum Coşkunsu, Sachse mit kurdischem Migrationshintergrund

Gesprächspartnerin: Khuê Pham, Buchautorin und Journalistin, beschäftigt sich in ihrer Arbeit viel mit ihrer Identität

Gesprächspartnerin: Judith Purkarthofer, Sprachwissenschaftlerin, beschäftigt sich unter anderem mit Aufwachsen in mehrsprachigen Kontexten

Autor und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Lara Lorenz, Marcel Bohn, Friederike Seeger

Produktion: Cornelia Preißel

**********

Quellen:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Zusätzliche Informationen

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

13 Sep 2024Erst am Ziel, dann im Eimer - Wenn wir in ein Loch fallen00:17:11

Der Prüfungsstress ist vorbei. Aber was dann? Obwohl vieles von uns abfällt, wissen wir erstmal nicht weiter. So ging es auch Anna nach Abgabe ihrer Masterarbeit. Psychologin Ulrike Scheuermann erklärt, wie wir aus diesem Loch kommen – oder gar nicht erst hineinfallen.

**********

Shortcuts:

00:01:04 - Anna ist nach ihrer Masterarbeit in ein Loch gefallen

00:08:12 - Psychologin Ulrike Scheuermann gibt Tipps, wie wir aus einem emotionalen Loch wieder rauskommen

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

30 Dec 2024Cringe - Warum fühlen sich manche Momente so peinlich an?00:15:25

Ooops: Scham und Fremdscham lassen sich eigentlich nicht voneinander trennen, erklärt der Soziologe Patrick Wöhrle. Psychotherapeutin Angelika Vandamme weiß, wie das Schamgefühl auf den Körper wirkt und welchen Nutzen es überhaupt hat.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner*innen: eine Umfrage unter Euch

Gesprächspartner: Patrick Wöhrle, Soziologe an der Technischen Universität Dresden, hat mehrfach über Scham publiziert

Gesprächspartnerin: Angelika Vandamme, Psychologische Psychotherapeutin

Autor und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Friederike Seeger, Betti Brecke, Sarah Brendel, Clara Hoheisel

Produktion: Johann Günther

**********

Quellen:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

03 Jul 2024Single by choice - Wenn wir ohne Plus Eins zufriedener sind00:21:16

Nachts viel Platz im Bett, mehr Zeit für Freunde, nur machen, worauf man selber Bock hat: Single sein hat Vorteile. Hannah beispielsweise ist total fein mit ihrem Singleleben. Andere feiern es sogar total. Die Soziologin Laura Wiesböck erklärt, welchen Einfluss Dating-Apps auf diese Einstellung haben.

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

30 Sep 2024Soziale Unsicherheit  - Wenn wir bei anderen gut ankommen wollen00:21:18

Wie komme ich gerade im Gespräch rüber – cool oder peinlich?! Manchmal schießen uns solche Gedanken über unsere sozialen Fähigkeiten in den Kopf – und wir sind verunsichert. Sebastian kennt diese Momente. Psychologin Anna Otto erklärt, was wir in solchen Situationen tun können.

**********

Shortcuts:

00:01:03 - Sebastian will seine Unsicherheiten besser aushalten

00:09:14 - Psychologin Anne Otto: Wie wir mit Unsicherheit in sozialen Situationen umgehen

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

17 Jan 2025Kreatives Chaos - Müssen wir wirklich ordentlicher sein?00:19:03

Caro stört es nicht, wenn es mal chaotisch ist. Ihre WG hat ihr jedoch einen anderen Blick für Ordnung beigebracht. Der Austausch über das eigene Ordnungsempfinden ist wichtig, sagt Psychologin Annegret Wolf. Unordnung kann aber auch Kreativität fördern.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner*in: Caro, lebt das kreative Chaos

Gesprächspartner*in: Annegret Wolf, die Psychologin forscht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und erklärt, wie wir im Zusammenleben mit anderen mit Unordnung klarkommen

Gesprächspartner*in: Sebastian Markett, Molekularpsychologe, forscht an der Humboldt Universität in Berlin

Host: Caro Nieder

Autor*in: Shalin Rogall

Redaktion: Anne Göbel

Produktion: Norman Wollmacher

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

01 Jan 2025Unpünktlich - Warum nehmen wir Zeit unterschiedlich wahr?00:16:49

Nicht alle Menschen nehmen Zeit gleich wahr. Für Emily ist Zeit eher eine Welle, deshalb fällt ihr Pünktlichkeit zwar schwerer, dafür kommt sie viel besser in den Flow bei längeren Aktivitäten. Therapeutin Mila Ould Yahoui erklärt, woran das liegt und gibt Tipps, wie der strukturierte Alltag trotzdem gelingt.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartnerin: Emily, kommt häufiger zu spät, ist aber mittlerweile deutlich pünktlicher geworden

Gesprächspartner: Ulrich Ansorge, lehrt Psychologie an der Universität Wien

Gesprächspartnerin: Mila Ould Yahoui, Kinder- und Jugendtherapeutin, hostet den Podcast KJPsy

**********

Quellen:

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

19 Jul 2024WG-Leben - Wie wir den richtigen Vibe finden00:19:08

Felix und Jona wohnen mit zwei weiteren Mitbewohnern in einer Traum-WG. Sie erzählen, was ihre Gemeinschaft besonders macht. Wohnpsychologin Barbara Perfahl beschäftigt sich mit der Frage, was wir zum glücklichen Wohnen brauchen und wann es haken kann.

**********

Shortcuts:

00:00:09 - Felix und Jona wohnen mit ihrer WG auf einem Hausboot

00:09:16 - Wohnpsychologin Barbara Perfahl im Gespräch

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

26 Aug 2024Standort teilen - Wenn andere uns ständig tracken können00:19:02

Kontrollverlust oder Vertrauensbeweis: Manche Menschen haben gar kein Problem damit, wenn andere immer wissen, wo sie sich aufhalten. Andere dagegen finden so was überhaupt nicht okay.

**********

Shortcuts:

00:01:20 - Richard teilt seinen Standort dauerhaft mit Freunden

00:08:36 - Anna Biselli über Datensicherheit beim Standort teilen

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

20 Nov 2024Gossip - Sollten wir mehr lästern?00:14:34

Comedy-Autor Miguel Robitzky findet mit Gossip mehr über sein Gegenüber heraus. Eine Kulturwissenschaftlerin erzählt, wie Tratsch zu seinem schlechten Ruf kam, und eine Wirtschaftswissenschaftlerin erklärt die wichtige soziale Rolle von Gossip.

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner: Miguel Robitzky, Podcaster und Comedy-Autor

Gesprächspartnerin: Birgit Althans, forscht an der Uni Duisburg-Essen zur Kulturgeschichte von "Klatsch"

Gesprächspartnerin: Myriam Bechtoldt, Professorin für Leadership an der EBS Universität für Recht und Wirtschaft

Autor und Host: Przemek Żuk

Redaktion: Lara Lorenz, Marcel Bohn, Friederike Seeger

Produktion: Julian Kretschel

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

13 Nov 2024Geld - Was schulden wir unseren Eltern?00:14:27

Beim Thema Geld kann es in Familien zu Diskussionen kommen, etwa wenn erwachsene Kinder mehr verdienen als ihre Eltern – so wie bei Jacob. Oder wenn Eltern im Alter finanzielle Unterstützung brauchen. Wie wir damit umgehen, erklärt die Psychotherapeutin Rosalie Weigand.

Schlagworte: +++ Geld +++ Finanzen +++ Kinder +++ Eltern +++ Rente +++ Austausch +++ Gespräche +++ offene Kommunikation +++ finanzielle Unterstützung +++ Anschaffung +++ Job +++ Beziehung +++ Familie +++

**********

Ihr hört:

Gesprächspartner: Jacob, verdient soviel wie seine Eltern zusammen

Gesprächspartnerin: Rosalie Weigand, psychologische Psychotherapeutin

Gesprächspartner: Andreas Mergenthaler, Leiter der Forschungsgruppe Altern und Alterung am Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Autorin und Host: Shalin Rogall

Redaktion: Ivy Nortey, Utz Dräger, Sarah Brendel, Friederike Seeger

Produktion: Philipp Adelmann, Jan Fraune

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

31 Jul 2024Entfernte Freunde - Warum uns lockere Freundschaften gut tun00:19:03

Zusammen ins Gym, auf einen Drink treffen oder eine Nacht durchfeiern: Greta hat gute Freunde, die sie in unregelmäßigen Abständen sieht, aber die nicht ihre Besties sind. Warum auch nicht so enge Freundschaften wichtig für unser Leben sein können, erklärt Psychologin Ulrike Scheuermann.

**********

Shortcuts:

00:01:06 - Greta spricht über die Vorteile ihrer lockeren Freundschaften

00:08:29 - Psychologin Ulrike Scheuermann über die Rolle von entfernten Freunden

**********

Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .

**********

Meldet euch!

Ihr könnt das Team von Facts & Feelings über WhatsApp erreichen.

Uns interessiert: Was beschäftigt euch? Habt ihr ein Thema, über das wir unbedingt in der Sendung und im Podcast sprechen sollen?

Schickt uns eine Sprachnachricht oder schreibt uns per 0160-91360852 oder an factsundfeelings@deutschlandradio.de.

Wichtig:
Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

Améliorez votre compréhension de Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Facts & Feelings - Deutschlandfunk Nova. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data