Beta

Explorez tous les épisodes de Facing Marketing

Plongez dans la liste complète des épisodes de Facing Marketing. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–9 of 9

DateTitreDurée
11 Feb 2025A Quiet Page00:32:34

In dieser Folge öffnen wir die knarrenden Türen zu Websites, Webseiten, Landingpages und One-Pagern. Doch Vorsicht: Wer den Unterschied nicht kennt, verirrt sich schnell im digitalen Spukhaus der irreführenden Klicks.

Wir sprechen darüber, wofür welche Seite überhaupt sinnvoll ist, über Aufmerksamkeitsspannen und warum der „Above the Fold“-Bereich wie der erste Schrei in einem Horrorfilm ist – entscheidend, ob ihr bleibt oder rennt!

Jasmin verrät euch außerdem, wie ihr eure Websites mithilfe eines psychologischen Farbschemas sinnvoll strukturieren könnt.

Zum Abschluss der Folge gibt es für die Grusel-Fans unter euch unseren Horror-Tipp der Woche.


Kontaktinfos:

Email: facing.marketing@gmail.com

Nadine Opitz:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-opitz-a90749266

Instagram: https://www.instagram.com/hell_yes_markenkommunikation?igsh=eGlobDVzMnhkaDNu&utm_source=qr

Jasmin Mrugowski:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457

Musik: KI-generiert.

Intro und Outro gesprochen von Katja Brügger (Studio: THE SOUNDSHACK // CREATIVE SOUND HOUSE).

13 Mar 2025Bonus-Folge: Kampf der Dreiecke00:15:20

Nadine hat in der letzten Folge eine Hausaufgabe aufbekommen: Sie sollte sich ein scheinbar simples Video mit bewegten Dreiecken anschauen.

Klingt langweilig?

Weit gefehlt! Denn was unser Gehirn aus ein paar geometrischen Formen macht, ist verblüffend. Warum sehen wir überall Geschichten – selbst da, wo keine sind?Und was bedeutet das für Storytelling, Marketing und unser tägliches Leben?

Das klären wir in dieser kurzen Bonus-Folge!


Shownotes:

Hier gehts zum Video "Kampf der Dreiecke": https://www.youtube.com/watch?v=VTNmLt7QX8E


Links und Kontaktinfos:

Email: facing.marketing@gmail.com

Nadine Opitz:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-opitz-a90749266

Instagram: https://www.instagram.com/hell_yes_markenkommunikation?igsh=eGlobDVzMnhkaDNu&utm_source=qr

Jasmin Mrugowski:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457

11 Mar 2025Blair Pitch Project00:30:41

Ihr steht vor einem potenziellen Kunden, einem Investor oder einer Gruppe Interessierter – und habt genau eine Minute Zeit, um sie für euch zu gewinnen. Was sagt ihr?

Wenn jetzt das große Grübeln beginnt, ist diese Folge genau das Richtige.

Jasmin erklärt, wie sich ein überzeugender Elevator Pitch ganz einfach aufbauen lässt und warum Storytelling dabei Gold wert ist.

Und weil wir wissen, dass viele beim Reden vor anderen ins Schwitzen geraten: Wir sprechen auch darüber, warum Übung der Schlüssel zur Souveränität ist und wie sich die Angst davor Stück für Stück abbauen lässt.

Nadine bekommt in dieser Folge übrigens eine Hausaufgabe und ihr könnt mitmachen! Die Auflösung findet ihr noch diese Woche in einem kurzen Bonus-Clip.

Zum Abschluss der Folge gibt es für die Grusel-Fans unter euch unseren Horror-Tipp der Woche.


Shownotes:

Kampf der Dreiecke: https://www.youtube.com/watch?v=VTNmLt7QX8E


Kontaktinfos:

Email: facing.marketing@gmail.com

Nadine Opitz:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-opitz-a90749266

Instagram: https://www.instagram.com/hell_yes_markenkommunikation?igsh=eGlobDVzMnhkaDNu&utm_source=qr

Jasmin Mrugowski:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457

Musik: KI-generiert.

Intro und Outro gesprochen von Katja Brügger (Studio: THE SOUNDSHACK // CREATIVE SOUND HOUSE).

28 Jan 2025The Tell-Tale Brain00:29:05

Was haben Texte und Logos gemeinsam? Tja, beide bieten unserem verräterischen Gehirn die perfekte Spielwiese, um ausgemachten Blödsinn zu produzieren – Anlass für uns, es "ein wenig" zu sezieren (zumindest metaphorisch).

Wir sprechen darüber, wie wir beim Denken (unterbewusst) bequeme Abkürzungen nehmen, warum visuelle Anker sowohl für Text als auch Konzept entscheidend sind und wie clevere Logos doppelte (oder sogar dreifache) Botschaften transportieren können.

On top gibt es einen Mini-Crashkurs zum Thema Lektorat vs. Korrektorat: Jasmin erklärt, warum beides wichtig ist – und warum selbst die besten Profis nach dem drölfsten Entwurf den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen.

Zum Abschluss der Folge gibt es für die Grusel-Fans unter euch unseren Horror-Tipp der Woche.

 

Links und Kontaktinfos:

Email: facing.marketing@gmail.com

Nadine Opitz:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-opitz-a90749266

Instagram: https://www.instagram.com/hell_yes_markenkommunikation?igsh=eGlobDVzMnhkaDNu&utm_source=qr

Jasmin Mrugowski:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457


04 Feb 2025Verloren im Labyrinth der 1000 Agenturen00:33:02

Vom berüchtigten Kickertisch bis zum Meetingraum, in dessen Ecken die Ideen wie Spinnweben kleben: Diese Folge ist eine Expedition in die Welt der Agenturen. 

Nadine nimmt uns mit auf eine Zeitreise in ihr früheres Agenturleben, während wir die große Frage diskutieren: Agentur oder Free Spirit? 

Erfahrt, warum wir bewusst einen anderen Weg gehen und wie unser Netzwerk mit der gleichen Leistung, aber mehr Freiheit und einer ordentlichen Portion Punk-Attitude, für eine ganz eigene Flexibilität steht. 

Zum Abschluss der Folge gibt es für die Grusel-Fans unter euch unseren Horror-Tipp der Woche.


Links zu den zitierten Studien:

https://de.statista.com/themen/787/werbeagenturen/#topicOverview

https://die-richtige-agentur.de/mehrwert/der-agenturmarkt-in-deutschland


Kontaktinfos:

Email: facing.marketing@gmail.com

Nadine Opitz:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-opitz-a90749266

Instagram: https://www.instagram.com/hell_yes_markenkommunikation?igsh=eGlobDVzMnhkaDNu&utm_source=qr

Jasmin Mrugowski:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457


Musik: KI-generiert.


Intro und Outro gesprochen von Katja Brügger (Studio: THE SOUNDSHACK // CREATIVE SOUND HOUSE).

04 Mar 2025Gefangen in der Feedbackschleife00:39:03

Zwei, drei Runden Feedback – völlig normal. Aber was, wenn sich das Kundenprojekt in einer Endlosschleife verfängt und jede neue Version alte Geister heraufbeschwört?

Willkommen im „Und-täglich-grüßt-das-Murmeltier“-Albtraum der Änderungswünsche!

Nadine zeigt, wann klare Vorgaben Gold wert sind – und wann sie Kreativität ersticken.

Außerdem: Was hat das Ganze mit Power-Naps und Theta-Wellen zu tun? Und warum sollte euer Ablagesystem besser sein als das Gedächtnis eurer Kunden?

Nach dieser Folge werdet ihr nie wieder eine alte Version vorschnell löschen!

Zum Abschluss der Folge gibt es für die Grusel-Fans unter euch unseren Horror-Tipp der Woche.


Shownotes:

https://www.landsiedel-seminare.de/nlp-bibliothek/practitioner/p-02-03-vorstellung-der-drei-typen.html


https://www.amadeus-fire.de/karriere-welt/karriere-tipps/richtig-feedback-geben-und-nehmen


Magazin: Wissen heute. Das Geheimnis der Kreativität


Kontaktinfos:

Email: facing.marketing@gmail.com

Nadine Opitz:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-opitz-a90749266

Instagram: https://www.instagram.com/hell_yes_markenkommunikation?igsh=eGlobDVzMnhkaDNu&utm_source=qr

Jasmin Mrugowski:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457

Musik: KI-generiert.

Intro und Outro gesprochen von Katja Brügger (Studio: THE SOUNDSHACK // CREATIVE SOUND HOUSE).

25 Feb 2025Text KI-Saw Massacre00:31:03

Was macht einen starken Text aus? Einfach Worte aneinanderreihen? Reicht nicht! Texte müssen auf einer tieferen Ebene wirken – mit einem Konzept, das Leser emotional packt. Die spannendsten Texte folgen einem Muster, das uralt ist und trotzdem jedes Mal aufs Neue funktioniert: dem Mono-Mythos. 

Doch was, wenn ihr nicht die Helden in euren eigenen Texte wärt? Da müsst ihr jetzt gar nicht beleidigt sein – Jasmin erklärt euch, was dahintersteckt.

Aber kann KI auch solche Texte schreiben? Oder bleibt sie dabei in der Welt des generischen Bla-Bla stecken? Wir sezieren den Unterschied zwischen menschlichem Storytelling und generierten Texten – und geben euch am Ende einfache Tipps für lebendige und einzigartige Texte.

Zum Abschluss der Folge gibt es für die Grusel-Fans unter euch unseren Horror-Tipp der Woche.

 

Shownotes:

Bundesakademie für Kulturelle Bildung: https://www.bundesakademie.de/startseite/

Kontaktinfos:

Email: facing.marketing@gmail.com

Nadine Opitz:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-opitz-a90749266

Instagram: https://www.instagram.com/hell_yes_markenkommunikation?igsh=eGlobDVzMnhkaDNu&utm_source=qr

Jasmin Mrugowski:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457

Musik: KI-generiert.

Intro und Outro gesprochen von Katja Brügger (Studio: THE SOUNDSHACK // CREATIVE SOUND HOUSE).

21 Jan 2025Zur Hölle mit den anderen!00:27:50

Das Geheimnis starker Marken


wir (Nadine Opitz von Hell Yes und Jasmin Mrugowski von der Wortdetektei) heißen euch herzlich willkommen bei FACING MARKETING!

In der ersten Folge erfahrt ihr, wie wir uns kennengelernt haben, warum Persönlichkeit in der Markenarbeit unverzichtbar ist und was es mit dem Motto „Zur Hölle mit den anderen“ auf sich hat.

Zum Abschluss der Folge gibt es für die Grusel-Fans unter euch unseren Horror-Tipp der Woche.

FACING MARKETING – ab dem 21. Januar 2025 jeden Dienstag eine neue Folge!

 

Links und Kontaktinfos:

Email: facing.marketing@gmail.com

Nadine Opitz:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-opitz-a90749266

Instagram: https://www.instagram.com/hell_yes_markenkommunikation?igsh=eGlobDVzMnhkaDNu&utm_source=qr

Jasmin Mrugowski:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457


18 Feb 2025Farben des Wahnsinns00:33:11

Die Auswahl einer Farbe ist Magie oder Fluch – je nachdem, wie lange man darüber nachdenkt. Denn eine Farbe ist nie nur eine Farbe: Sie weckt Assoziationen, löst Emotionen aus und kann eine Marke entweder strahlen lassen oder komplett ins Abseits katapultieren. 

Nadine erklärt, warum Schwarz und Weiß offiziell gar keine Farben sind (ja, wirklich!) und warum Pros und Contras für eine Farbkombination alles andere als Geschmacksache sind, sondern viel mehr mit dem magischen Kreis der Komplementärfarben zusammenhängen.

Wir tauchen in psychologische Farbwirkungen ein und stellen uns der ewigen Diskussion um das perfekte Branding-Farbschema. 

Plus: Das wohl gefährlichste Trinkspiel des Marketings – wenn ihr jedes Mal einen Schnaps trinkt, wenn Nadine das Wort „Farbe“ sagt, seht ihr garantiert das gesamte Farbspektrum des Universums …

Zum Abschluss der Folge gibt es für die Grusel-Fans unter euch unseren Horror-Tipp der Woche.


Links 

https://feinstpapier.de/gibt-es-eine-global-gueltige-lieblingsfarbe/


https://yougov.de/politics/articles/12215-blau-ist-die-haufigste-lieblingsfarbe-nicht-nur-de


Link zur FB-Gruppe "Stephen King Fans Deutschland"

https://www.facebook.com/groups/821813741232219/


Kontaktinfos:

Email: facing.marketing@gmail.com


Nadine Opitz:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nadine-opitz-a90749266

Instagram: https://www.instagram.com/hell_yes_markenkommunikation?igsh=eGlobDVzMnhkaDNu&utm_source=qr


Jasmin Mrugowski:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jasmin-mrugowski-01439457

Musik: KI-generiert.

Intro und Outro gesprochen von Katja Brügger (Studio: THE SOUNDSHACK // CREATIVE SOUND HOUSE).

Améliorez votre compréhension de Facing Marketing avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Facing Marketing. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data