Explorez tous les épisodes de ESKALIERT
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
06 Jul 2021 | Wir stehen auf eigenen Beinen - Whats new! | 00:04:26 | |
Zeiten ändern sich oder war es doch Zeiten ändern dich? Nach zwei Jahren wird der ESKALIERT Podcast des Digital Hub münsterLAND ausgegründet. Es ist an der Zeit Danke zu sagen! Danke dafür, dass von Anfang an, an das Format geglaubt wurde, dass wir jegliche Freiheiten hatten was das Format betrifft und das ihr uns stets supported habt. | |||
19 Jan 2022 | #046 – Helge Stuckenholz – Von Dönern und Dennis Rodman | 00:56:25 | |
Heute geht es um Basketball in und aus Münster. Dabei fallen einem direkt die WWU Baskets ein. Das ambitionierte Team kämpft sich zurzeit sehr erfolgreich durch die ProB-Liga. Ungeschlagen! Ein grandioser Erfolg, der sich über die letzten Jahre sehr nachhaltig eingestellt hat. Zu Gast am Mikrofon ist Helge Stuckenholz. Manager des Teams und mit verantwortlich für den Erfolg. Wir haben über Dennis Rodman, die Identifikation des Teams mit der Stadt, die stetige Erfolgsgeschichte über die letzten Jahre, den Vergleich zwischen Döner und Basketball und über das Geheimnis des Erfolgs gesprochen. Supporter: Spannende Jobs im Münsterland findet ihr hier: Karriere @ Senger Unser heutiger Supporter ist SENGER — Die Senger Unternehmensgruppe ist Dein Experte für individuelle Mobilitätsdienstleistungen. Mit über 60 Jahren Erfahrung ist die Senger Unternehmensgruppe einer der größten Vertriebspartner für die Marken Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi, SKODA, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, smart, SEAT sowie DAF-Trucks. Für den Standort in Rheine sucht das Team von Senger gerade Unterstützung im Bereich CEM (Customer Experience Management). Wenn ihr Interesse habt mehr über eure Karrierechancen bei Senger zu erfahren, dann gelangt ihr hier zum Karriereportal. Kapitel: (4:18) Intro (5:10) Dennis Rodman (8:44) Spitzenreiter (12:04) Vision (23:39) Große Herausforderungern (28:27) Ligastruktur (30:01) Transfers (47:20) Werte (50:58) Oder-Fragen Community: Ich freue mich über euer Feedback, eure Kritik und Anregungen. Natürlich freue ich mich auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer STUDIO ESKALIERT im Web: Website | Instagram Ein Dank geht an den Digital Hub münsterLAND für die Nutzung des Studios und Infrastruktur. | |||
07 Jul 2021 | #032 – Britta Heithoff – Das offene Haus | 01:02:25 | |
Wir stellen jetzt die Fragen — Zumindest haben wir uns das so gedacht. Aber wie so oft, kommt es dann ja doch ganz anders als man denkt. Mit Münsters ‘Radelnder Redakteurin’ Britta Heithoff vor dem Mikrofon, hätten wir uns das aber vielleicht auch denken können. Eine farbenfrohe Münsteraner Urnatur, die bereits seit 30 Jahren erfolgreich selbstständig ist. Dabei kam Britta eher durch einen Zufall zu Ihrer Berufung. Über das Schreiben von Briefen ist sie zu ihrem ersten Job in der Redaktion des Elle Magazins — ganz ohne klassische Bewerbung. Als mittlerweile Chefredakteurin des MÜNSTER! Magazin — ehemals Münster Urban — berichtet sie über Stadt und Leute. Und wenn es gerade mal nicht in erster Linie um Münster geht, dann schreibt sie Bücher. Mittlerweile sogar schon das Dritte. So reihen sich neben einem Jahrgangsbuch für Technikfans namens ‘1970 - Technik aus deinem Geburtsjahr’, das Coffee Table Buch ‘Kaffeeliebe’ — welches zusammen mit dem Wissen der roestbar geschrieben wurde — nun auch ein Kinderbuch unter dem Namen ‘Die Geldexperten’, welches zusammen mit der Bundesbank verfasst und bereits über 100.000 Mal verkauft wurde. Wenn wir eins im Gespräch gelernt haben, dann, das man a) mit Ruhe im Leben besser mit seinem Energiehaushalt walten kann und b), dass es im Leben keine ‘Verpflichtungen’ gibt. Anders wäre die hohe Taktzahl, die Britta jeden Tag vorgibt in unseren Augen auch nicht zu schaffen. Los geht es nämlich in der Regel schon zwischen 5:00 und 6:00 Uhr morgens — ganz egal welcher Wochentag. Wenn sie gerade mal nicht auf dem Rad unterwegs ist, Instagram Stories postet oder Ihre Hüfte auf der Tanzfläche schwingt, verbringt sie ihre neu gewonnene Freiheit am liebsten mit Ihrer Familie und den Menschen die ihr am Herzen liegen. Wie viele Kleider Britta besitzt, was es mit dem ‘offenen Haus’ auf sich hat und wieso man keine Angst davor haben muss älter zu werden, dass erfahrt ihr nur hier im ESKALIERT Podcast, produziert von STUDIO ESKALIERT. Shownotes: Timestamps: | |||
08 Dec 2021 | #043 – Julius Dittmann – It’s here to stay! | 01:09:11 | |
Mid90s. Nicht nur ein authentischer Film über die 90er in der Skateboarding fast zu einer Religion gekrönt wurde. Sondern auch ein Jahrzehnt, in dem sich mein Gast und ich es uns haben gut gehen lassen. Unbedarft, völlig wahnsinnig und ohne das Risiko zu scheuen stürzten wir uns in unsere Kindheits- und Jugendabenteuer. Erst wurde Julius Dittmann das Board buchstäblich in die Wiege gelegt, dann probierte er andere Dinge aus – und fand mit neuen Perspektiven seine eigene frische Liebe zum Rollbrett. Und was er auch noch mitbekommen hat - ist sein unternehmerischer Antrieb. Mit Anfang zwanzig gründete er die 24/7 Distribution. Ein Großhandel für Skateboards und -zubehör. Sei das nicht schon Aufgabe genug, nahm er 2010 den Generationswechsel im Unternehmen seiner Mutter und seines Vaters in die Hand. Obwohl aus einer anderen Generation mit unterschiedlichen Ansichten & Werten, fällt der Apfel aber nicht weit vom Stamm. Darüber hinaus gründete er die KEEP PUSHING & SMILE, eine GmbH deren Name gleichzeitig das Konzept liefert. Sie widmet sich daher auch gesellschaftlichen Themen. Ich glaube, der Mann, Familienvater und Freund hat eine Menge zu erzählen. Warum ich Glück hatte ihn am Jahresende noch zu erwischen, warum sich die Skateboardkultur niemals brechen lassen wird, vor welchen Herausforderungen er in seinen mehr als zehn Jahren an der Spitze der titus GmbH stand und in Zukunft stehen wird und warum ich einen Cookie Cutter in Form eines Mittelfingers geschenkt bekommen habe, erfahrt ihr hier. Supporter: Spannende Jobs im Münsterland findet ihr hier: Karriere @ Senger Unser heutiger Supporter ist SENGER — Die Senger Unternehmensgruppe ist Dein Experte für individuelle Mobilitätsdienstleistungen. Mit über 60 Jahren Erfahrung ist die Senger Unternehmensgruppe einer der größten Vertriebspartner für die Marken Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi, SKODA, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, smart, SEAT sowie DAF-Trucks. Für den Standort in Rheine sucht das Team von Senger gerade Unterstützung im Bereich CEM (Customer Experience Management). Wenn ihr Interesse habt mehr über eure Karrierechancen bei Senger zu erfahren, dann gelangt ihr hier zum Karriereportal. Kapitel: (4:34) Intro (4:49) Der leise Missionar (5:44) Unser Gast: Julius Dittmann (6:19) Tony Hawk Highscore (10:23) Projekte, Projekte, Projekte (12:40) Wie viel Struktur brauchst du in deinem Leben? (25:35) Skateboarding: Kultur vs Kommerz (30:00) Generationswechsel (36:25) Keep Pushing (45:11) Wie gehts der Skateboard-Branche? (55:31) Oder-Fragen (58:19) Zählt der Name? (1:06:05) Eskalationspotenzial Community: Ich freue mich über euer Feedback, eure Kritik und Anregungen. Natürlich freue ich mich auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer STUDIO ESKALIERT im Web: Website | Instagram Ein Dank geht an den Digital Hub münsterLAND für die Nutzung des Studios und Infrastruktur. | |||
27 Oct 2021 | #040 – Simone Schehka – Mit Menschen für Tiere & mit Tieren für Menschen | 01:20:26 | |
In Episode #40 (wieder ein kleines Jubiläum) geht es in den Allwetterzoo Münster. Jeder hat ja hin und wieder etwas Entspannung und Entschleunigung verdient. Für meinen Gast geht es im Zoo aber nicht darum. Es ist ihr Job, ihre Verantwortung und für mich persönlich sehr wichtig – da ich es spüren durfte während des Gesprächs – ihre Leidenschaft. Dr. Simone Schehka hat mich heute im STUDIOESKALIERT besucht. Eine tolle Frau und Persönlichkeit mit gesunder, weitsichtiger und nachhaltiger Weltanschauung. Wie die Äffchen haben wir uns durch ihren Lebenslauf gehangelt und über ihre Aufgaben und das Treiben im Zoo gesprochen und diskutiert. Warum der Songtext von „Schwarz zu blau“ von Peter Fox mit der Zeile „Und überall liegt Scheiße, man muss eigentlich schweben“ viel Wahrheit in sich trägt, wer Herr Marquardt ist und warum Stemwede das beste Festival bietet uvm., erfahrt ihr in dieser Episode. Supporter: Mein heutiger Supporter ist die LVM — Mit über 600 Kolleginnen und Kollegen macht die IT@LVM das Versicherungsunternehmen fit für die digitale Zukunft. Dabei setzen sie konsequent auf selbstentwickelte Lösungen, auf die neuesten Technologien und auf intensive Teamarbeit. Zukunft entsteht gemeinsam: Hier seid ihr von Anfang an dabei, wenn etwas Neues entsteht - und umgesetzt wird. Tradition trifft Moderne! Karriere mit der IT@LVM: Hier geht’s zum Karriereportal. Kapitel: (3:21) Intro Community: Ich freue mich über euer Feedback, eure Kritik und Anregungen. Natürlich freue ich mich auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer | |||
22 Dec 2021 | #044 – Carsten Heim – Ein Umschluss zu zweit | 01:11:21 | |
Die Verurteilten, Einer flog übers Kuckucksnest, Papillon. Klassiker aus einer vergangenen Zeit aber sie haben meine Neugier geweckt. So geschah es also das ich Jahrzehnte später die Möglichkeit hatte mich mit einem Gefängnisdirektor bzw. Anstaltsleiter einer Justizvollzugsanstalt (JVA) zu unterhalten. Carsten Heim war mein Gast und hat sich Zeit genommen. Es entwickelte sich ein tiefes Gespräch in dem Carsten Einblicke in sein Inneres gestattete und die Arbeit in einer JVA sehr nachvollziehbar darstellte. Was Carstens Frau zu seiner Berufswahl gesagt hat, was ein Umschluss ist, wo der Unterschied zwischen Haft- und Untersuchungshaft liegt und wie man die teilweise grausamen Geschichten der Täter als Individuum verarbeitet, erfahrt ihr hier. Supporter: Spannende Jobs im Münsterland findet ihr hier: Karriere @ Senger Unser heutiger Supporter ist SENGER — Die Senger Unternehmensgruppe ist Dein Experte für individuelle Mobilitätsdienstleistungen. Mit über 60 Jahren Erfahrung ist die Senger Unternehmensgruppe einer der größten Vertriebspartner für die Marken Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi, SKODA, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, smart, SEAT sowie DAF-Trucks. Für den Standort in Rheine sucht das Team von Senger gerade Unterstützung im Bereich CEM (Customer Experience Management). Wenn ihr Interesse habt mehr über eure Karrierechancen bei Senger zu erfahren, dann gelangt ihr hier zum Karriereportal. Kapitel: (3:17) Intro (5:29) Was sagt eigentlich deine Frau? (9:35) Psychologie damals (13:30) Der erste Tag (17:46) Mit nach Hause nehmen (19:46) How To Anstaltsleiter (24:32) Heute vor sechs Jahren (29:52) Das System JVA (44:22) Umschluss (53:12) Oder-Fragen (1:08:33) Eskalationspotenzial Community: Ich freue mich über euer Feedback, eure Kritik und Anregungen. Natürlich freue ich mich auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer STUDIO ESKALIERT im Web: Website | Instagram Ein Dank geht an den Digital Hub münsterLAND für die Nutzung des Studios und Infrastruktur. | |||
09 May 2021 | #029 - Ansgar und Anselm Esch - Wenn Brüder Eschkalieren | 02:29:24 | |
Popcorn und Getränk in der Hand, den richtigen Platz suchen, gemütlich machen, Licht aus. Ich hoffe ihr fühlt euch wohl und freut euch mit uns gemeinsam auf diese Episode.
Ca. 1.000.000 Menschen finden jedes Jahr ihren Weg in Münsters Kinos. Eine beeindruckende Zahl wie wir finden. Verantwortlich dafür sind zwei Brüder mit ihrem Team. Wir hatten Ansgar und Anselm Esch, beide Geschäftsführer der Münsterschen Filmtheater-Betriebe GmbH, zu Gast bei uns. Sie betreiben gemeinsam das Schlosstheater, das Cinema (Kurbelkiste) und das Multiplexkino Cineplex in Münster. Darüber hinaus wirkte ihr Vater Felix Esch bei der 1996 gegründeten Cineplex-Gruppe als Verbund unabhängiger, mittelständischer Kinounternehmen mit. Eine sehr spannende Geschichte, die aufzeigt, wie Kinofamilien in Deutschland eine Möglichkeit gefunden haben, gegen die Investoren aus dem Ausland standzuhalten.
Natürlich durfte bei unserem Gespräch das Thema Corona nicht fehlen. Die Jungs haben es momentan nicht leicht, denn die Kulturbranche hat es hart getroffen. Sie liegt sinnbildlich gesprochen am Boden und ringt um Luft. Es schmerzt beide sehr durch die leeren Gänge und Säle ihrer Kinos zu schlendern. Dennoch haben die Popcorn-Brüder einen ausgeprägten Kampfeswillen. Zu viel Rocky geguckt? Möglich. „Nichts schlägt härter zu als das Leben“ heißt es dort. Und Rocky bringt viele Weisheiten ans Licht, die einem helfen können, wieder aufzustehen.
Aufstehen müssen die beiden allerdings nicht. Denn ihrer Mentalität, Sarkasmus, Humor und brüderlicher Verbundenheit, sowie langjährige Expertise in einer Branche, die mehr als volatil und von Veränderungen geprägt ist, haben sie nicht zu Boden gehen lassen. Es war ein sehr entspanntes und von Sympathie geprägtes Gespräch. Wir durften tiefe Einblicke in die Kinokultur und -geschichte in Münster, in den Einkauf von Filmen, in die Familiengeschichte der Eschs und in den Unterschied von Blockbuster- und Arthousekino-Mentalität erhalten.
Warum Streaming das Problem des Fernsehens ist, was benutzte Luftballons im Kino zu suchen haben, was der Popcorn-Nukleus ist, ob Popcorn ein Paralleluniversum oder doch nur etwas Besonderes wie Kroketten ist, warum Ansgar wie ein Bruder für Anselm ist und was Ronja Räubertochter, Pokémon und Ariel die Meerjungfrau gemeinsam haben, erfahrt ihr in dieser Episode.
Wir sagen: Vorhang auf!
Timestamps:
(0:22) Recap
(2:59) Intro
(3:44) Popcorn Deluxe
(7:28) Esch Trailered
(10:25) Es(ch)kaliert
(11:42) Gastfreundschaft
(13:33) Der Poporn-Nucleus
(17:07) A long time ago...
(22:39) Not too long ago...
(28:47) Eine Kindheit voller Fundstücke
(35:07) Münsters Kinogeschichte
(43:36) Familientradition
(45:50) Das Cineplex, ein abgefahrenes Konstrukt
(52:05) Entwicklung der Kinobranche
(57:27) Technik-Nerdiness
(1:06:26) Wie kauft man Filme ein?
(1:25:17) Spielzeit
(1:33:32) Womit verdient man als Kinomacher Geld?
(1:48:35) Kultur während Corona
(1:58:52) Was macht ihr so ohne Kino?
(2:12:11) 10 Fragen
(2:23:54) Eskalationspotenzial
Geht doch mal wieder ins Kino. Wir hätten da auch drei zur Auswahl:
Wie wärs zum Start mit dem Cineplex in Münster: https://www.cineplex.de/programm/muenster/
Danach ein Abstecher ins Cinema/Die Kurbelkiste: https://www.kino-zeit.de/kinoprogramm/muenster/cinema-kurbelkiste-kino-muenster
Und zu guter letzt geht's ins Kreuzviertel in das Schlosstheather: https://www.cineplex.de/infos/das-schlosstheater/1161/muenster/
Besucht gerne Mal Ansgar Esch auf XING https://www.xing.com/profile/Ansgar_Esch
und Anselm Esch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/anselm-esch-2459a0129
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
24 Nov 2021 | #042 – Nedal Georges – Die Welt ist mein Zuhause | 00:55:58 | |
Heute sind wir im Reich der Elbén. Nicht Elben, Elbén! Mich hat der Globetrotter, Musiker, Tutor und Gastronom Nedal Georges besucht. Nedal wirkt ein wenig wie ein weiser alter Flummi. Ständig auf dem Sprung bepackt mit weltoffenem Idealismus, einem Riesenhang zur Solidarität und einen minimalistischen Lifestyle. Durch seine Reisen und Erfahrungen wirkt er ein wenig wie Gandalf der Weise aber das Feuer brennt in Ihm. Wir habe über Weltoffenheit, Rassismus, die ehemalige DDR und seine Erfahrungen im Ausland gesprochen. Was Nedal unter interkulturellen Begegnungen mit Herz versteht, warum Elbén mehr ist als ein Gastronomiebetrieb, wie es dazu kam, dass er eine Frauen Fußballmannschaft trainierte, warum Jura mehr ist als ein Statussymbol ohne Ideale, erfahrt in dieser Episode. Kapitel: (0:56) Intro (2:23) Nedal (3:24) Alltagsrassmus oder Interesse? (8:43) Wurzeln (18:10) Du willst dazu gehören (28:51) Zwei Herzen für Elbén (42:30) Oder-Fragen (52:53) Eskalationspotenzial Community: Ich freue mich über euer Feedback, eure Kritik und Anregungen. Natürlich freue ich mich auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer STUDIO ESKALIERT im Web: Website | Instagram Ein Dank geht an den Digital Hub münsterLAND für die Nutzung des Studios und Infrastruktur. | |||
13 Oct 2021 | #039 – Gunnar Thomsen – Der Social Hub Münsters | 01:07:36 | |
In Episode #39 dreht sich alles um Scheren und Messer. Wir sind nämlich thematisch im Friseurgewerbe angekommen. Ich habe mich mit Gunnar Thomsen von Meister Thomsens Kapperei getroffen. Er ist nicht nur ein sehr guter und angesagter Friseur, sondern dazu auch ein guter Freund. Wie schafft man es einen gutlaufenden und stylischen Laden in Münster zu etablieren? Wie geht man mit persönlichen Schicksalen um und behält dabei den Kopf über Wasser? Wir haben uns sehr auf der persönlichen Ebene getroffen. Warum? Weil wir Freunde sind. Hört gerne mal rein. Wir freuen uns drüber. Warum Gunnar ein Doppelleben als Gunnar und Meister führt, was man unter kapperesieren versteht, warum Gunnar wie ein Imbiss roch und was sein Geheimnis im Umgang mit Menschen ist, erfahrt ihr nur in dieser Episode des ESKALIERT PODCAST, produziert von STUDIO ESKALIERT. Supporter: Mein heutiger Supporter ist die LVM — Mit über 600 Kolleginnen und Kollegen macht die IT@LVM das Versicherungsunternehmen fit für die digitale Zukunft. Dabei setzen sie konsequent auf selbstentwickelte Lösungen, auf die neuesten Technologien und auf intensive Teamarbeit. Zukunft entsteht gemeinsam: Hier seid ihr von Anfang an dabei, wenn etwas Neues entsteht - und umgesetzt wird. Tradition trifft Moderne! Karriere mit der IT@LVM: Hier geht’s zum Karriereportal. Timestamps: (4:54) Intro (5:09) PLOP! (7:03) Meister Thomsen (8:14) Unsere erste Begegnung (14:13) Selbst und ständig (18:07) Akademische Laufbahn (20:46) Der Flummi (24:38) Die Kapperei (30:42) Daily Soap (37:39) Immer gut drauf? (39:42) Kapperesieren (46:33) Empathie ist schmerzhaft (57:13) Oder-Fragen (1:02:22) Eskalationspotenzial Community: Ich freue mich über euer Feedback, eure Kritik und Anregungen. Natürlich freue ich mich auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer | |||
25 Apr 2021 | #028 – Anja Brukner – Das ungewollte Schnitzel | 01:40:31 | |
Gooood morning Vietnam… ähhh Münsterland! (Anm. d. Red. „Good Morning, Vietnam“) So in etwa begrüßt unser heutiger Gast ihre Hörer. Wie ein Schweizer Uhrwerk ist die Quasselstrippe jeden Morgen wieder im Einsatz und informiert unterhaltsam und mit einer Menge Humor ihre Show gemeinsam mit ihrem Co-Moderator Christoph Hausdorf. Ein echtes Dream Team. Aber jetzt wollen wir ja wissen wer heute bei uns am Mikrofon ist. Niemand anderes als Anja Brukner. Eine der vier Morgenshowstimmen des Münsteraner Radiosenders Antenne Münster. Und Apropos Uhrwerk, wir können wohl festhalten, dass die Uhrzeit ihr natürlicher Feind ist. Eine Morgenshow zu moderieren ist nicht nur Spaß, sondern birgt auch einige Entbehrlichkeit. Dazu gehört wohl vor allem der Schlaf.
Anja oder auch in Fachkreisen Emily genannt, ist ein wahrer Sonnenschein. Man spürt das sie liebt, was sie tut. Sie geht mit viel Neugier, offenen Ohren und Augen und einer Menge Energie durchs Leben. Die Serienliebhaberin ist nicht nur wortgewannt und schlagfertig, sondern dazu auch noch eine sehr angenehme und großartige Persönlichkeit.
Anja nahm uns mit auf ihren Weg aus dem Norden ins Münsterland und die Geschichte, wie sie sich hier in unserer Stadt etabliert hat. Wir haben versucht herauszufinden was ihr Geheimnis der guten Laune ist, wie sie mit dem Druck umgeht, um jeden Morgen wieder voller Elan am Mikrofon zu stehen. Wir sprechen mit ihr über die Veränderungen der Stadt und wie sie diese über die Zeit wahrgenommen hat. Darüber hinaus reden wir über Medienkonsumverhalten und die Aufgaben und Bedeutung, die ein lokaler Radiosender für eine Stadt wie Münster innehat.
Wie man in der Parallelgesellschaft Morning Show arbeitet, wie ihr eigener Radiokonsum aussieht, welche Rolle ein Schnitzel spielt, welches niemand bestellt hat und warum ihr Telefon während der Aufnahme klingelt, das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.
Hört mal bei Antenne Münster rein https://www.antennemuenster.de
oder besucht Anja auf XING https://www.xing.com/profile/Anja_Brukner
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps:
(0:32) Recap
(1:54) Intro
(2:44) On Air?
(5:10) Snoozer?
(8:53) Parallelgesellschaft Morning Show
(11:52) Das Geheimnis der guten Laune
(13:31) Der Druck aufzustehen
(16:25) Welcome to the 30s
(17:45) Wieder mal der Norden
(22:33) WTF is Emily Muskulös
(24:49) Top 3 Hörspiele aus der Jugend
(27:37) Wir hatten ja nichts (früher)
(30:43) Nichts mit Medien
(32:20) Kollegen oder Freunde?
(34:07) Der Ersteindruck einer Stadt
(37:53) Veränderungen einer Stadt
(41:42) Ein typischer Tag in der Redaktion
(45:23) Stehst du morgens gerne früh auf?
(46:04) Kommst du gut aus dem Bett?
(49:17) Ein Schnitzel das keiner bestellt hat
(53:03) Radiokonsum
(58:36) Viel Gitarre
(1:01:59) FAUXPAS
(1:05:17) Ohne Medien?
(1:06:58) Spielzeit
(1:11:46) Zurück zum Business
(1:18:37) Was macht Audio so erfolgreich?
(1:25:21) Fail?
(1:27:32) Serientalk
(1:34:22) Fragen
(1:37:38) Eskalationspotenzial
| |||
01 Sep 2021 | #036 - Maria Minewitsch und Daniel Wolter - Ist das Art oder kann das weg? | 01:03:51 | |
In dieser Folge wurde es ganz ruhig im Podcast-Saal, als wir das Licht ausgemacht haben und die Vorstellung losging. Die Frage die im Raum steht ist doch: Ist das Art oder kann das weg? Was genau ist Arthouse-Kino eigentlich? Unsere beiden Gäste müssen es doch wissen. Schließlich sind sie die Täter wenn es um die Auswahl von eben diesen geht. Maria Minewitsch und Daniel Wolter — Die beiden planen seit 2019 das Programm im ‘Cinema & Kurbelkiste’ an der Warendorfer Straße und entscheiden darüber, welche Filme im Lichttheater gezeigt werden. Das kann man doch wohl Kuration nennen oder? Wir haben mit Ihnen darüber gesprochen, woher Ihre Leidenschaft für das Thema Film stammt und wie sie mit der Verantwortung umgehen, die sie als Programmplaner:in für das vielfach deutschlandweit ausgezeichnete ‘Cinema & Kurbelkiste’ tragen. Wenn ihr also wissen wollt, warum Augenbinden im Kino keinen Sinn machen, welchen IQ man für Art-House Filme haben sollte und warum im Kino nicht gelacht werden darf, dann erfahrt ihr all das nur in dieser Folge des ESKALIERT PODCAST, produziert von STUDIO ESKALIERT. Shownotes: Unser heutiger Supporter ist BabyOne — BabyOne ist Dein Experte für Babyausstattung vom 1 bis zum 4 Lebensjahr. Mit über 30 Jahren Erfahrung ist BabyOne ein ernst zunehmender Omnichannel Player sowohl offline mit über 100 Fachmärkten in der DACH Region als auch online vertreten. Für den Standort Münster sucht das Team von BabyOne gerade Unterstützung in den Bereichen Front- und Backend Development, sowie im Bereich E-Commerce. Wenn ihr Interesse habt mehr über eure Karrierechancen bei BabyOne zu erfahren, dann gelangt ihr hier zum Karriereportal. Community: Wir freuen uns über euer Feedback, Kritik, Anregungen. Natürlich freuen wir uns auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer | |||
21 Jul 2021 | #033 – Henning Stoffers – Hier lebe ich, hier sterbe ich | 01:06:10 | |
Unser heutiger Gast ist leidenschaftlicher Geschichtenerzähler. Genauer gesagt, Geschichten der Münsteraner Stadtgeschichte. Gedanklich nimmt er uns dabei viele Jahre mit in die Vergangenheit. Henning Stoffers — auch Münsters Fotografisches Gedächtnis genannt — hat es sich zur Berufung gemacht Bilder, Tagebücher und Geschichten aus der Zeitgeschichte Münsters zu sammeln, auf seiner Internetseite www.sto-ms.de zu kuratieren, digitalisieren und für die Nachwelt zu konservieren. So ist in den mittlerweile mehr als 10 Jahren bereits eine beträchtliche Sammlung entstanden, für die der selbsternannte Hobby-Historiker nach eigenen Aussagen bisher einen fünfstelligen Betrag hingeblättert hat. Angefangen hat alles mit einer unscheinbaren Postkarte. Zu sehen sind die Stufen zum Aasee und das Gebäude an der Bismarckallee, in dem sich heute das Agora Hotel und die Mensa befinden. Wer genau hinschaut, erkennt Hakenkreuze an der Fassade. So ruhig wie in dieser Folge hat man uns selten erlebt. So schafft es Henning einen mit seiner beruhigenden Stimme und einnehmenden Art in kürzester Zeit in Bann zu ziehen. Den sind wir doch ehrlich, die schönsten Geschichten, sind doch die von früher. Wenn ihr uns Mal nicht finden solltet, dann findet ihr Daniel, Henning und mich wahrscheinlich bei Stuhlmacher — unter Kennern auch Stuhls genannt — bei einem kühlen Bier in geschichtsträchtigem Ambiente und einer entspannten Runde Skat. Das passende 50 Jahre alte Skat-Karten Set mit Verbindung zum Münster Stadthafen, gab es nämlich als überraschendes Gastgeschenk für den ESKALIERT Podcast dazu. Wenn ihr also selbst noch Schätze der Münsteraner Stadtgeschichte auf eurem Dachboden oder in euren Kellern bunkert, so könntet ihr Henning und der Nachwelt eine große Freude machen. Warum man nach Horten geht und nicht zu Horten, was es überhaupt mit Horten auf sich hat, warum sich Menschen heutzutage nicht mehr richtig zuhören wie früher und wer Berti Bunsmann und Karl Heinz ‘Bubi’ Giseler sind, all das erfahrt ihr nur in dieser Folge des ESKALIERT PODCAST, produziert von STUDIO ESKALIERT. Shownotes: Timestamps: | |||
05 Jan 2022 | #045 – Sascha Kullak – Es lebe das Hansaviertel! | 01:06:28 | |
Heute hatte ich einen der „Stadt-Macher“ bei mir im Studio. Sascha Kullak ist ein interessanter Mann mit spannenden Ansichten und einem solidarischen Wertesystem. Dabei liegt ihm seine Wahlheimat Münster und im Speziellen das Hansaviertel sehr am Herzen. Als einer der Initiatoren des HANSAFORUMS Münster macht er Viertel. Von Herzen und voller Überzeugung. Mehr Lebensqualität, mehr Raum für Begegnungen, mehr Verständnis füreinander. Was Ihn dabei antreibt, wer Alan Watts ist, welche Bedeutung für ihn Spiritualität hat, was ein Penis mit Religion zu tun hat und was wir an einem gemeinsamen Wochenende zusammen machen würden, erfahrt ihr in dieser Episode. Supporter: Spannende Jobs im Münsterland findet ihr hier: Karriere @ Senger Unser heutiger Supporter ist SENGER — Die Senger Unternehmensgruppe ist Dein Experte für individuelle Mobilitätsdienstleistungen. Mit über 60 Jahren Erfahrung ist die Senger Unternehmensgruppe einer der größten Vertriebspartner für die Marken Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi, SKODA, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, smart, SEAT sowie DAF-Trucks. Für den Standort in Rheine sucht das Team von Senger gerade Unterstützung im Bereich CEM (Customer Experience Management). Wenn ihr Interesse habt mehr über eure Karrierechancen bei Senger zu erfahren, dann gelangt ihr hier zum Karriereportal. Kapitel: (2:39) Intro (4:26) Who the fuck is Alan Watts? (10:48) Roche & Böhmermann (17:59) Leichter Schwips (19:59) Life Of Pi (25:18) Der Wille Gutes zu tun (30:40) Das Hansaforum (36:48) Was hat sie im Viertel verändert? (42:41) Oder-Fragen (1:00:00) Eskalationspotenzial Community: Ich freue mich über euer Feedback, eure Kritik und Anregungen. Natürlich freue ich mich auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer STUDIO ESKALIERT im Web: Website | Instagram Ein Dank geht an den Digital Hub münsterLAND für die Nutzung des Studios und Infrastruktur. | |||
10 Nov 2021 | #041 – Jens & Moritz – Papas ante Podcast | 01:02:30 | |
In Episode #41 widmen wir uns ganz dem Nachwuchs. Dafür habe ich mir zwei Experten eingeladen. Jens und Moritz stehen beide mitten im Leben. Sie leben in wundervollen Partnerschaften und haben ganz unterschiedliche Erfahrungen in Sachen „Kinder bekommen“. Jens ist der Silberrücken. Er hat bereits die Erfahrungen von drei Kindern. Moritz ist, wie er selbst sagt, „neu im Game“. Dafür hat es das Schicksal gut mit ihm gemeint und ihm direkt Zwillinge geschenkt. Das ist die Ausgangslage für ihren eigenen Podcast mit dem Titel „Väter der Moderne“. Warum der Spielplatz ein Warnzeichen für Kinderlose ist, wieso der Start in ein neues Leben bei Moritz sehr holprig war, weshalb seine Frau ihn für einen Jammerlappen hält und warum ein Auto mit Dachzelt nicht für eine perfekte Elternzeit taugt, erfahrt ihr in dieser Episode. Supporter: Mein heutiger Supporter ist die LVM — Mit über 600 Kolleginnen und Kollegen macht die IT@LVM das Versicherungsunternehmen fit für die digitale Zukunft. Dabei setzen sie konsequent auf selbst entwickelte Lösungen, auf die neuesten Technologien und auf intensive Teamarbeit. Zukunft entsteht gemeinsam: Hier seid ihr von Anfang an dabei, wenn etwas Neues entsteht - und umgesetzt wird. Tradition trifft Moderne! Karriere mit der IT@LVM: Hier geht’s zum Karriereportal. Kapitel: (2:54) Intro (3:23) Jens & Moritz oder die Väter der Morderne (8:38) Gefährliches Halbwissen (11:12) Alles kann nichts muss (13:56) Ooops... (22:34) Das Spielplatz-Dilemma (37:15) Faktor Zeit (42:06) Schwere Zeiten (53:11) Oder-Fragen (59:44) Eskalationspotenzial Community: Ich freue mich über euer Feedback, eure Kritik und Anregungen. Natürlich freue ich mich auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer | |||
07 Jun 2021 | #031 - Stefanie und Jörg Senger - Geschwister mit Profil | 01:50:04 | |
Angereist sind unsere heutigen Gäste standardmäßig mit dem PKW. Dabei stellte sich uns die Frage: Bescheiden oder dekadent? Doch es muss nicht immer dekadent sein. Mit einem Augenzwinkern und viel Humor haben unsere Gäste den ersten „Diss“ pariert!
Am Mikrofon durften wir heute Stefanie und Jörg Senger empfangen. Die Geschwister leiten die Unternehmensgruppe Senger aus dem Headquarter in Rheine. Stefanie ist seit 2016 im Unternehmen, Jörg seit 2012. Die Geschwister verbinden vielen Eigenschaften. Sie haben einen ausgeprägten Unternehmergeist, sind sehr gewissenhaft und verantwortungsvoll. Dabei verlieren sie das Fundament, das ihr Großvater und Vater gelegt haben, niemals aus den Augen.
In Rheine hatte das Unternehmen 1953 mit einer kleinen Autowerkstatt seine Ursprünge. Heute beeindrucken die Zahlen nachhaltig. 3000 Mitarbeiter, über 40.000 verkaufte PKWs pro Jahr und mehr als 1,7 Mrd. Euro Umsatz in 2020.
Stefanie und Jörg leiten das Unternehmensgeflecht gemeinsam und führen die prägende und zukunftsorientierte Arbeit ihres Vaters Andreas Senger fort. Dieser verstarb im Jahr 2020 an den Folgen einer Corona-Infektion. Trotz dieser tragischen und so prägenden Erfahrung blicken die Geschwister Senger nach vorne. Nun geht es darum, dass sich das Unternehmen weiterhin am Markt gegen die wachsende Anzahl an Konkurrenten mit stetigen neuen Innovationen durchsetzt.
In dieser Folge erfahrt ihr, wie man mit so viel Verantwortung und einem solchen Schicksalsschlag umgeht, woher Jörgs Talent für Auto Quartett kommt und wie viel bei den beiden von der Führerscheinprüfung noch hängen geblieben ist.
Wie wärs mit einem Abstecher zur Unternehmensgruppe Senger? https://www.auto-senger.de/senger-gruppe/
Besucht Stefanie auf Xing https://www.xing.com/profile/Stefanie_Senger2
oder schaut Mal bei Jörg auf Xing vorbei https://www.xing.com/profile/Joerg_Senger3
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps
(0:01) Recap
(3:03) Intro
(3:43) Wieso seid ihr zu spät?
(9:39) Führerscheintest
(14:57) Unsere Gäste sind…
(18:32) 1953
(21:51) Der Autohandel
(31:12) Wer kauft den noch Autos?
(45:09) Wie verdient ihr Geld?
(50:19) Die Customer Journey
(1:02:56) Konkurrenz von allen Seiten
(1:09:42) Spielzeit
(1:15:41) Rheiner Wahnsinn
(1:29:36) Von Verlust & Mut
(1:39:52) Insider!
(1:46:15) 10 Fragen
(1:49:00) Eskalationspotenzial
| |||
24 May 2021 | #030 – Christopher Krimphove – Der Scheidungsmops | 01:45:58 | |
Und wieder ein kleines Jubiläum! Wir haben die dreißigste Folge geknackt. So knackig und knusprig, wie die Brötchen vom Bäcker kommen sie daher. Bäcker? Topp Überleitung mal wieder. Wir hatten den Popstar der Münsteraner Bäckergilde bei uns im Studio. Den Geschäftsführer der ältesten Familienbäckerei in Münster, Christopher Krimphove.
Seit 2016 leitet er gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen. Mit Schirm, Charme und winzigen Augenringen saß er bei uns am Mikrofon. Nach einer langen Schicht hat er es sich nicht nehmen lassen mit uns über die Familiengeschichte der Krimphoves, ihre Ursprünge und das Bäckerhandwerk zu sprechen. 1860 fing alles am altehrwürdigen Bült an. Über die Jahrhunderte entwickelte sich ein tradiertes Unternehmen mit 19 Filialen.
„Nur von Tradition kann man sich nichts kaufen“. Christopher ist sich seiner Verantwortung der Geschichte und Mitarbeitern gegenüber bewusst. Er liebt und lebt das Handwerk und sieht die Zukunft nicht im Wachstum, sondern im Kern des Handwerks. Dazu gehört es auch alte Rezepte an neue sich stetig verändernden Kundenbedürfnisse anzupassen und dabei nicht stehen zu bleiben. Der Ur-Münsteraner blickt stets nach vorne und probiert sich und seine Ideen in neuen Geschäftsmodellen aus.
Das Thema Nachhaltigkeit ist dem selbsternannten Soßenliebhaber sehr wichtig. Dabei ist er neugierig und ambitioniert und lässt nicht locker bei der Umsetzung neuer Projekte. Denn ökologische Nachhaltigkeit spielt in einer Branche, wo die Rohstoffe der Star sind eine wesentliche Rolle. Die ökonomische Nachhaltigkeit, dass Unternehmen weiterhin als festen Bestandteil der Bäckerlandschaft in Münster zu etablieren ist dabei seine dauerhafte Aufgabe. Diese geht der zweifache Familienvater mit einer Menge Selbstbewusstsein aber auch Demut Tag für Tag an.
Was ein Gaumenkiller ist, warum Fähnchen in den Produkten keine Option sind, wie viel Christopher im Korn und Knierfte steckt, warum Spüli in Soßen nicht empfehlenswert ist, wo sich ein Rudolf versteckt hat, was ein Ausbund ist und warum Umzüge seine heimliche Leidenschaft sind, erfahrt ihr in dieser Episode.
Besucht Christopher doch mal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christopher-krimphove-41843794
Oder den Guten Bäcker Krimphove im Web: https://www.krimphove.de
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps:
(0:02) Recap
(2:32) Intro
(2:46) Es ist nicht mal 10 Uhr
(4:58) Habt ihr denn schon gefrühstückt?
(6:28) Warum tust du dir das an?
(13:19) Ein Bäckersleben
(17:51) So viel wie nötig, so wenig wie möglich
(24:33) Umzüge sind das halbe Leben
(27:53) Ein Bäckerleben
(33:23) Zivi-Zeit
(37:27) Neue Generation
(45:39) Tradition & Moderne
(1:00:17) Wie gehts der Bäckerbranche in MS?
(1:09:15) Mehrmarkenstrategie
(1:15:57) Spielzeit
(1:21:27) Korn & Knierfte
(1:29:17) Landleben
(1:32:43) Wie schaffst du deinen Ausgleich?
(1:35:33) Der Trennungsmops
(1:38:09) 10 Fragen
(1:43:50) Eskalationspotenzial
| |||
04 Aug 2021 | #034 – Dr. Marie-Christine Ghanbari - Der Hybrid unter den Lehrer:innen | 01:04:09 | |
Heute haben wir gemeinsam mit unserem Gast die Schulbank gedrückt. Also beginnen wir den Unterricht vorschriftsmäßig mit einem: “Guten Morgen, Frau Ghanbari!” Dr. Marie-Christine Ghanbari hat an der WWU Münster in den Fächern Sportwissenschaft, Mathematik, Deutsch und interkultureller (Sport-) Psychologie promoviert. Marie ist Lehrerin, Dozentin und Wissenschaftlerin an der Universität Münster und Mutter einer 9-jährigen Tochter. Im Rahmen des Global Teacher Prize 2017 wurde Sie von der Varkey Foundation als Top 10 Finalistin ausgezeichnet. In der heutigen Episode ging es frisch erholt und zurück aus Ihrem wohlverdienten Urlaub auf Norderney um eine Herzensangelegenheit für Marie — Ihr Sportpatenprojekt sowie um die Bedeutung von Empathie Ausbildung bei Studierenden, Selbstbestimmtes Lernen in sportlichen und schulischen Kontexten für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen, und was wir von anderen Kulturen lernen können. Auch wenn Marie ursprünglich aus der wissenschaftlichen Forschung kommt, bezeichnet Sie sich selber als ‘Hybrid’ aus Theorie und Praxis mit ‘Hands-on-Mentalität’ — und das merkt man auch von Anfang an des Gesprächs. So ging es neben der Forschung um Ihre Zeit und das Leben im südosten Nigerias, Ihre Überzeugungen, das von Marie ins leben gerufene Sportpaten Projekt und Ihre damalige Schulzeit. Was es mit dem H-Index auf sich hat, warum wir uns alle mehr selbstbestimmt bewegen sollten, wie oft Marie geschwänzt hat und was das schlimmste Schimpfwort ist, dass sie kennt, all das erfahrt ihr nur in dieser Folge des ESKALIERT PODCAST, produziert von STUDIO ESKALIERT. Zum Sportpartenprojekt von Marie gelangt ihr über www.sportpaten.com Shownotes: Timestamps: | |||
15 Sep 2021 | #037 – Kathi Kösters – Die Hoffnung auf Nähe | 00:57:31 | |
In dieser Folge habe ich mich mit dem Schulsystem in Münster beschäftigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die GEMM (Gesamtschule Münster Mitte) dabei einen herausragenden und preisgekrönten Job macht. Warum genau habe ich Kathi Kösters gefragt. Sie muss am besten wissen. Kathi ist Schulleiterin und Lehrerin aus voller Überzeugung und mit Herz. Als Mathelehrerin verzeiht sie mir bestimmt das nachfolgende Wortspiel, denn wir haben über die integralen Bestandteile des heutigen Lernkonzepts gesprochen. Wie die GEMM das für sich interpretiert und wie erfolgsversprechend dieses Konzept wirklich ist. . Wenn ihr also wissen wollt, was Lernbüros sind, warum der Erfolg im selbst gesteuerten Lernen liegt, wie genau eine Gesamtschule eigentlich funktioniert und wie es kam, dass die GEMM den Deutschen Schulpreis 2021 gewann, erfahrt ihr nur in dieser Folge des ESKALIERT PODCAST, produziert von STUDIO ESKALIERT. Shownotes: Unser heutiger Supporter ist die LVM — Mit über 600 Kolleginnen und Kollegen macht die IT@LVM das Versicherungsunternehmen fit für die digitale Zukunft. Dabei setzen sie konsequent auf selbst entwickelte Lösungen, auf die neuesten Technologien und auf intensive Teamarbeit. Zukunft entsteht gemeinsam: Hier seid ihr von Anfang an dabei, wenn etwas Neues entsteht - und umgesetzt wird. Karriere mit der IT@LVM: Hier geht’s zum Karriereportal. Timestamps: (5:42) Intro (7:09) Die Hoffnung auf Nähe (9:14) Ein ehrbarer Beruf (13:23) Ein gutes Fundament (15:20) Konzept Gesamtschule (24:08) Der Deutsche Schulpreis 2021 (35:12) Früher war alles anders (38:24) Die Wahl der Schule (43:08) Die Generation Schüler (50:12) Oder-Fragen (51:42) Privater Ausklang (55:03) Eskalationspotenzial Community: Wir freuen uns über euer Feedback, Kritik, Anregungen. Natürlich freuen wir uns auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer | |||
02 Feb 2022 | #047 – Jonas Heeke – Der Kurator des Münsterlands | 00:54:24 | |
Der Dauerbrenner ist zurück. Das zweite Mal am Mikrofon. Jonas Heeke. Bekannt als Co-Founder der Münsterschen Brausemanufaktur LIBA. Mittlerweile Co-Founder des neuen regionalen Einzelhandelskonzept HOMEBEIS. Das ist Grund genug Jonas nochmals zu mir ins Studio einzuladen. Wie lief die Zeit zwischen den Podcasts? Dabei sprachen wir über die Konzeptentwicklung des Heimathauses, seine Leidenschaft für regionale Produkte, den Impact der Corona-Krise im regionalen Raum und über die Philosophie des Homebeis. Und hier wie versprochen. Meine Verehrung Herr Heeke: Rundum Natur Supporter: Spannende Jobs im Münsterland findet ihr hier: Karriere @ Senger Unser heutiger Supporter ist SENGER — Die Senger Unternehmensgruppe ist Dein Experte für individuelle Mobilitätsdienstleistungen. Mit über 60 Jahren Erfahrung ist die Senger Unternehmensgruppe einer der größten Vertriebspartner für die Marken Mercedes-Benz, Volkswagen, Audi, SKODA, Porsche, Volkswagen Nutzfahrzeuge, smart, SEAT sowie DAF-Trucks. Für den Standort in Rheine sucht das Team von Senger gerade Unterstützung im Bereich CEM (Customer Experience Management). Wenn ihr Interesse habt mehr über eure Karrierechancen bei Senger zu erfahren, dann gelangt ihr hier zum Karriereportal. Kapitel: (3:52) Intro (7:50) 2021 (16:05) Heimathaus (25:45) Kurator des Münsterlands (33:07) Die Glaubensfrage (37:40) Überweisungen sind das halbe Leben (43:34) Oder-Fragen Community: Ich freue mich über euer Feedback, eure Kritik und Anregungen. Natürlich freue ich mich auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer STUDIO ESKALIERT im Web: Website | Instagram Ein Dank geht an den Digital Hub münsterLAND für die Nutzung des Studios und Infrastruktur. | |||
18 Aug 2021 | #035 - Marc-Stefan Andres - Des Schreibers Handicap | 01:05:03 | |
Journalismus war wohl nie so schwierig wie heutzutage. In einer Zeit wo Informationen omnipräsent sind, Schrift mehr und mehr geduldig wird und Social Media als Treiber für eine Schwarz-Weiß-Kultur und anonyme Entgleisungen steht. Ist es wirklich so schlimm oder gibt es Hoffnung? Wir sprechen mit jemanden, der es wissen muss. Unser Gast in der heutigen Folge: Marc-Stefan Andres. Marc-Stefan ist seit über 20 Jahren freier Journalist. Beruflich ist Marc einer der drei Köpfe bei AG Text im Bereich Corporate Publishing für Wirtschafts- und Kulturjournalismus. In seiner bisherigen Karriere kann der glühende Schalke-Fan auf viele Jahre Erfahrung bei den unterschiedlichsten namhaften Medienhäusern wie brandeins, Süddeutsche Zeitung und der ZEIT zurückgreifen. Seit kurzem hat es ihn jedoch wieder mal erwischt. Man könnte fast schon sagen, es hat ‘RUMS’ gemacht. Okay, ich gebe zu, die Anspielung auf den Song 1000 und eine Nacht von Klaus Lage aus dem Jahr 1984 war eher aus der Kategorie schlechte Flachwitze. Berührt hat uns das Gespräch trotzdem. Als Mitgründer und Projektmanager der regionalen Nachrichten-Plattform ‘RUMS’ betreibt Marc-Stefan Andres ‘Neuen Journalismus für Münster’ — und nicht wie viele meinen Themen ‘Rund um Münster’. So werden einem im digitalen Abo-Modell täglich neue Informationen — aus den Themen Politik, Wirtschaft, Kultur und Ökologie — per Newsletter und Podcast angeboten. Und das innovativ, konstruktiv & investigativ. Marc und sein Team möchten den regionalen Journalismus auf eine neue Stufe heben. Dabei zählen u.a. die Tiefe der Stories, absolute Meinungsvielfalt und Themen die nicht dem Mainstream angehören. Relevanz, Aktualität und Neutralität sind dabei nur einige der Indikatoren für soliden und mehrwertigen Journalismus mitten aus Münster. Damit wir euch und auch Marc nicht weiter langweilen, wechseln wir nun zum Audio-Format und der Text findet sein Ende. Kurz — wenn ihr also wissen wollt warum Hagener länger können, warum Marc ein Faible für Vanille hat und weshalb Brandt nicht immer etwas mit Alkohol zu tun hat, dann erfahrt ihr all das nur in dieser Folge des ESKALIERT PODCAST, produziert von STUDIO ESKALIERT. Shownotes: Timestamps: Community: | |||
29 Sep 2021 | #038 – Sarah Held – Die perfekte Kugel Eis | 01:03:03 | |
In dieser Episode habe ich mich mit Sarah Held getroffen. Sarah ist Gründerin, Inhaberin und Geschäftsführerin der Designagentur HELD DESIGN. Aus ihrem Headquarter erarbeitet das Team Ideen, Konzepte und Strategien für Unternehmen aus diversen Branchen. Dabei ist Sarah nach ihrem Studium direkt in das kalte Wasser der Selbstständigkeit gesprungen. Mich interessieren besonders Fragen wie sie es schafft auf Knopfdruck kreativ zu sein oder ob die Popkultur einen Einfluss auf Marken- und Unternehmenskommunikation hat. Die Naturliebhaberin hat mir spannende Einblicke in ihre Arbeit aber auch ihr Privatleben gegeben. Warum Sarah in ihrem Freundeskreis als Organisationstalent gilt, was das Absteigen vom Rad mit Entschleunigung zu tun hat, warum sie nicht langsam Fahrrad fahren kann und woher Sie die perfekte Kugel Eis bekommen hat und welche drei Tipps euch Sarah mit auf den Weg gibt, erfahrt ihr nur in dieser Episode des ESKALIERT PODCAST, produziert von STUDIO ESKALIERT. Kapitel: (5:06) Intro (6:01) Held der Arbeit (7:01) Willkommen Sarah (8:49) Wie organisiert bist Du? (12:01) Ein Leben für Design (19:24) Warum noch eine Agentur? (24:47) Kreativität auf Knopfdruck? (27:59) Ist Popkultur wichtig für Agenturarbeit? (33:59) Die Entschleunigung vom Alltag (40:38) Herausforderungen für Unternehmen (50:51) Oder-Fragen (53:03) Die perfekte Eiskugel (54:17) Wo sind die Gründerinnen? (59:31) Was bewegt dich? (1:00) Eskalationspotenzial Shownotes: Unser heutiger Supporter ist die LVM — Mit über 600 Kolleginnen und Kollegen macht die IT@LVM das Versicherungsunternehmen fit für die digitale Zukunft. Dabei setzen sie konsequent auf selbstentwickelte Lösungen, auf die neuesten Technologien und auf intensive Teamarbeit. Zukunft entsteht gemeinsam: Hier seid ihr von Anfang an dabei, wenn etwas Neues entsteht - und umgesetzt wird. Karriere mit der IT@LVM: Hier geht’s zum Karriereportal. Community: Wir freuen uns über euer Feedback, Kritik, Anregungen. Natürlich freuen wir uns auch über positive Bewertungen und Abos auf den Streaming Plattformen. Subscribe: Spotify Apple Google SoundCloud Deezer | |||
08 Mar 2021 | #027 – Andreas „SMOE“ Plautz – Auf der Suche nach dem Style | 02:00:31 | |
Welcome to the „Club of 27“. Die 27. Folge ist am Start! Deshalb ein freudiges, aber bei unserem Gast geklautes: „Hello Friends & Followers…“ Heute bei uns zu Gast? Der Mann, der alles kann. Zumindest sagt das seine Frau Julija. Dann glauben wir ihr das erstmal und überzeugen uns selbst davon. Andreas „SMOE“ Plautz ist extra den weiten Weg aus Warendorf (Müssingen) angereist um mit uns über seine Leidenschaft und Liebe für Buchstaben, Farben, seinen Ehrgeiz und Antrieb und sein digitales Business zu sprechen. In Zahlen bedeutet das 105.000 Follower bei Instagram und über 165.000 Abonnenten bei YouTube. Tendenz: stark wachsend! Und das in einer absoluten Nische. Andreas ist weltweit einer der besten seines Fachs. Streetart, Graffiti, Illustration etc., es gibt da keine Grenzen bei SMOE oder sollen wir sagen beim Sexiest Man On Earth? Er möchte sich nicht in eine Schublade stecken lassen. Grenzen sind nichts für Andreas. Nach dem Motto „leben und leben lassen“ ist er vielmehr auf der Suche nach Selbsterfüllung und der Jagd nach dem perfekten Style. Der dreifache Familienvater und Fanta-Mango-Liebhaber nahm uns mit auf eine Reise durch sein farbenfrohes Leben. Der gelernte Werkzeugmechaniker weiß dabei, worauf es ankommt. Denn er kennt die Schattenseiten und die damit verbundenen Zweifel und Existenzängste in einer Branche, die entweder belächelt oder aber potenziell ins kriminelle Milieu verortet wird. Aber der selbsternannte schlechteste Influencer der Welt hat sich nicht entmutigen lassen. Heute hat SMOE eine exponierte Situation und ist dankbar dafür. Er kann seinen Traum leben und wird dafür entlohnt. Das Glück und die Zufriedenheit spürt man genau so, wie die Leidenschaft für seine Werke. Family und Business war natürlich ebenso Thema bei uns. Dabei sind die Ausgewogenheit und der Einklang zwischen seinem Schaffen und der Familie natürlich gewachsen. Fließende Übergänge und Vereinbarkeit beider Welten stehen im Vordergrund. Dabei hat uns interessiert, wie transparent möchte man als YouTuber sein, wie bringt man seinen Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Social Media und Technik bei? Wie das YouTube Business funktioniert, was ein Trainbomber und Doodle Grid ist, wieso er manchmal Tränen in den Augen hat, wenn er seine Werke betrachtet, wie man Toffifee richtig isst, was es bedeutet sein Leben nach seiner Leidenschaft auszurichten und warum er womöglich bald eine futuristische Basis unter seinem Haus hat in der Roboter gebaut werden, erfahrt ihr hier. Ach ja, und schlendert mal am Hawerkamp vorbei und schaut euch sein Signature-Werk an. Die Probs die wir darüber hinaus bekommen haben, suchen seines Gleichen! Vielen Dank Andreas!
Schaut mal bei Andreas auf der Website vorbei https://www.smoenova.de beim letzten Video am Hawerkamp mit persönlicher Widmung https://www.youtube.com/watch?v=1YyJEvDQ7Lg auf YouTube https://www.youtube.com/smoenova oder auf Instagram https://www.instagram.com/smoenova TED-Ed (2016) Is graffiti art? Or vandalism? - Kelly Wall https://www.youtube.com/watch?v=4GNoUYZhrT0&t=44s Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms #DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps:
(0:27) Recap
(2:18) Intro
(3:33) Der schlechteste Influencer der Welt
(5:06) Sexiest Man On Earth
(6:36) Ein paar Zahlen
(8:33) Got Ya!
(9:12) Drei Doofe ein Thema
(10:37) Hinter der Bushaltestelle
(14:53) Julija + Daniel
(15:51) Bescherung
(18:42) How To Start
(20:38) Der "Zwang" zu malen
(22:29) Brotlose Kunst
(32:02) Einfach nur SMOE
(35:41) Die gute alte 110
(38:32) Hoffnungswirtschaft
(40:47) Auf einmal selbstständig
(43:25) Nicht aufgeben
(45:09) Gamechanger: YouTube
(49:13) Hello Friends & Followers
(1:03:06) All About Style
(1:06:41) Kunst?
(1:13:21) Der Shop
(1:20:05) SMOE = SMOENOVA
(1:26:21) Was ist real?
(1:33:40) Community
(1:35:06) Family & Business
(1:46:15) Auf der Suche nach dem Style
(1:50:47) Das Problem mit dem Reisen
(1:53:57) Didgeridoo
(1:56:41) Eskalationspotenzial
| |||
24 Sep 2019 | #001 - David Middelbeck – Wie Bleibst Du Neugierig? | 01:38:15 | |
Daten, Zahlen, Quark. Wie diese 3 Themen und der Name David Middelbeck zusammenpassen ist nicht leicht zu beantworten. Wir gehen der Frage auf den Grund warum sich im Leben von David alles um das Thema Gründen dreht und wie Quark im allseits bekannten Nachmittagstief Wunder bewirken kann. Der Harvard Absolvent und Gründer des Unternehmens edyoucated erklärt uns warum Neugier sein persönlicher Treiber ist und wie er seine Entscheidung zur Gründung traf. Was man als Gründer von David lernen kann und wie ihr für den nötigen Wind in den Segeln sorgt, das erfahrt ihr in unserer 1. Episode.
| |||
25 Sep 2019 | #002 - Erkan Ular – Was ist der Sinn des Lachsbrötchens? | 01:44:53 | |
Das riecht hier aber verdächtig nach Fisch. Der erfahrene Gastronom und Inhaber der Weinbar Ideal sowie des neu gegründeten Smellslike erklärte uns warum eine Gründung nicht immer nach dem Motto "größer, lauter, prominenter" funktioniert. Der gebürtige Ostfriese und Weinkenner redete mit uns über die Bedeutung von Familie, seinem Platz in Münster und dem Mut zum Risiko.
| |||
20 Oct 2019 | #003 - Michael Kortenbrede – Warum der Abwehrhüne im sozialen Bereich dazwischen grätscht? | 01:45:55 | |
Social Entrepreneur. Was ist das? Der Abwehrchef mit einer äußerst ausgeprägten sozialen Ader erklärte uns, warum Konifez zur Völkerverständigung beiträgt und warum Kleidung ein Zeichen von Integration sein kann. Dabei war Michael Kortenbrede, Gründer des integrativen Modelabels bayti hier und heutigem Leiter sowie Co-Gründer des Münsteraner Trafostation-Projekts wichtig zu betonen, dass Businesspläne nicht immer der heilige Gral sind und warum Gründungen mehr gemeinnützigen Zwecken dienen sollten.
| |||
03 Nov 2019 | #004 - Uwe Rotermund und Jean Michel Diaz – Wie vereint ihr Excel, Eis und Existenzgründung? | 01:55:25 | |
Zwei Generationen, eine Vision! Uwe Rotermund, Gründer und Inhaber der Unternehmensberatung noventum consulting GmbH aus Münster und Jean Michel Diaz, Mitgründer des Startups Echometer waren in der heutigen Episode zu Gast.
Warum der 7-fache Familienvater in seiner Freizeit gerne Businesspläne schreibt? Und warum der ehemalige Leistungsschwimmer Jean Michael Eiskugeln als Kalkulationsgrundlage für sich entdeckte? Was passiert, wenn zwei Generationen der Gründerszene aufeinandertreffen, dass erfahrt ihr in Episode 04 dieser Staffel.
| |||
02 Mar 2020 | #007 – Paula Menninghaus – Come In And Work Out | 01:54:33 | |
Paula! Frühstück ist fertig! Kommst du bitte an den Tisch?
Wir als Gentlemen haben in dieser Folge ein verführerisches Frühstück in unserem Digital Hub für die liebe Paula zubereitet.
Paula Menninghaus, Co-Gründern des Münsteraner Startups StrongPartners ein Jungspund auf der Rakete. Sie ist vielseitig wie ein Schweizertaschenmesser und sportlich wie Sneaker. Was Yoga einem lehrt, warum Digitalisierung bei der Existenzgründung hilft, was ihr ihr Job unter dem Blaulicht bedeutet und wie unsere Office-Olympiade endete, erfahrt ihr in dieser Episode.
| |||
17 Feb 2020 | #006 – Rene Weseler – SaaS, Docs & Rock’n’Roll | 01:53:43 | |
Wir berichten heute von der anderen Seite des Hafens. Der B-Side. Apropos B. Da landen wir schnell bei dem KI-Startup BuildSimple und René.
Warum René ein guter Gastgeber war (Stichwort Pizza), über welche aufregenden Projekte ihn sein Weg nach Münster geführt hat, wie man auf die Idee von KI as a Service (KIaaS) kommt und warum Vorsorge für Männer wichtig ist, erfahrt ihr in dieser Episode.
| |||
16 Mar 2020 | #008 – Kai Heddergott – Von Gott@WWU zu #deinemudda | 01:49:44 | |
Kommunikation baut Brücken und keine Grenzen. Kai Heddergott ist ein Paradebeispiel dafür. Im eskaliert Podcast erzählt Kai, Inhaber von Heddergott Kommunikation, von seinen Anfangsjahren. Wie sich Kommunikation entwickelt hat, wie man sich in der rasant entwickelnden Medienwelt immer wieder neu begeistern lässt, wie man den Bogen von entfernten Galaxien über Flensburg zu Belletristik spannt und welche Methoden zur Wissensgenerierung heute funktionieren.
Der passionierte Bahnfahrer und selbsternannte Störtagebuchführer hat definitiv einen ausgeprägten Hang für Dialoge die Mehrwerte schaffen. Diesen Mehrwert präsentieren wir euch in dieser Folge.
| |||
03 Feb 2020 | #005 – Sandra Götting und Mario Joka – Wieso interessiert euch die Bohne? | 01:51:00 | |
Kaffeesatzleserei mit dem Ehepaar Sandra Götting und Mario Joka. Die Hundeeltern und Inhaber der Roestbar in Münster gehören zur Stadt Münster wie die Bohne in die Tasse.
Wir haben sie in ihrem “Roten Haus” besucht und haben sogar ein Heißgetränk bekommen. mhmmmmmm… lecker!
Wie die Optikerin und der Tischler ihren Traum wahr machten, warum Direct Trade eine entscheidende Rolle für sie und ihr Unternehmen spielt und wie die Digitalisierung in einer entschleunigenden Branche unterstützen kann, erfahrt ihr hier.
| |||
20 Mar 2020 | ESKALIERT@home - Erkan Ular - Willkommen im Wohnzimmer | 00:23:45 | |
Langeweile in den vier Wänden in Zeiten von Corona (COVID-19)? Nicht mit uns! Wir wollen euch etwas Abwechslung bringen. Was geht gerade in Münster? Das erfahrt ihr hier. Als erstes haben wir mal bei Erkan Ular vorbei gehört. Weinbar Ideal und SmellsLikeWineSpirit sollte doch ein Begriff sein oder?
Der türkisch-ostfriesische Gastronom und leidenschaftliche Gastgeber hat das undenkbare gemacht: Er hat in Eigenregie seinen Laden geschlossen und damit ein Zeichen gesetzt.
Wie geht es ihm mit der Entscheidung, was machen seine Mitarbeiter, wie wird das Ladenlokal gerade genutzt und wie sehr freut sein Sohn sich auf seinen Papa?
| |||
21 Mar 2020 | ESKALIERT@home - Andreas Weitkamp - The Show Must Go On | 00:27:06 | |
Digitale Kaffeepause mit Andreas Weitkamp, Geschäftsführer des Modehaus Schnitzler und des Weitkamp Stores in Münster.
Wie fühlt es sich an, seinen Laden schließen zu müssen, wie geht man jetzt mit der Situation um, weshalb der Fokus nun nachhaltig auf digitalen und logistischen Lösungen für den stationären Handel liegen sollte und warum Benjamin Blümchen den Abend rettet.
| |||
22 Mar 2020 | ESKALIERT@home - Paula Menninghaus - Kurz zu Hause | 00:25:28 | |
Namaste! Wir haben heute Paula Menninghaus in ihrem Wohnzimmer besucht. Sie war jedenfalls mal kurz zu Hause. Denn die Frau hat einen Job der uns unseren größten Respekt abverlangt. Sie ist die Frau an der Front. Mit ihren Kollegen*Innen sorgt sie für unsere Sicherheit. Wie geht die Rettungssanitäterin mit dieser Situation um, wie geht es ihrem Startup Strong Partners zur Zeit, wie stellt sich das Unternehmen jetzt auf und wie nutzt sie die Zeit zu Hause?
| |||
23 Mar 2020 | ESKALIERT@home - Rene Weseler - Home Office ist kinderleicht | 00:26:16 | |
Zu aller erst sei gesagt #FuckCorona. So nun zum eigentlichen Programm. René Weseler vom KI Startup BuildSimple. Der stolze und frischgebackene Vater lebt für die Digitalisierung. Finden wir Dank der Digitalisierung wieder zu uns selbst oder ist die Abstinenz davon ein Geheimrezept für die Entschleunigung? Trotz seines Berufs als KI-Experte sieht er nicht nur Chancen in neuen Technologien, sondern glaubt an eine "Erholung" des Systems und die damit verbundenen Vorteile wie mehr Zeit für die Familie.
| |||
24 Mar 2020 | ESKALIERT@home - Marcel Weskamp - Der Preuße ohne Klopapier | 00:23:54 | |
Wir haben mal bei den Preußen aus Münster in Persona von Marcel Weskamp, Leiter Medien und Kommunikation sowie Pressesprecher des Traditionsvereins und Gründungsmitglieds der Bundesliga gehorcht. Was bedeutet die Situation für den Drittligisten? Wie gehen sie mit der Einstellung des Spielbetriebs um und welche Konsequenzen hat dies jetzt und zukünftig? Warum Marcel seit Wochen auf Klopapier wartet und welche Hürden beim Einkaufen auf ihn zu kamen erfahrt ihr hier.
Folgt Marcel Weskamp auf Twitter: https://twitter.com/MarcelWeskamp?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor, Schaut bei Preußen Münster vorbei: https://scpreussen-muenster.de/, Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/, #DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
25 Mar 2020 | ESKALIERT@home - Kai Heddergott - Unser tägliches Update gib uns heute | 00:30:35 | |
Unser tägliches Update gib uns heute... Heute war es Zeit für den (Hedder)Gottesdienst. Der Flensburger geht ganz nüchtern und pragmatisch mit der Situation um. Direkt aus seinem Arbeitszimmer aka Broadcastingarea aka Flutlichtkabine erläutert der gut ausgeleuchtete Kommunikationsexperte Kai Heddergott, welche Lehren Unternehmen aus dieser Misere ziehen werden und müssen, wie sich das Kommunikationsverhalten verändern wird und wie man sich allumfassend informieren kann ohne dabei auf Falschmeldungen (Fakenews) rein zu fallen.
Folgt Kai Heddergott auf Twitter https://twitter.com/heddergott?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr%5Eauthor,
Schaut bei Heddergott Kommunikation vorbei: https://www.heddergott.de/
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
29 Mar 2020 | #009 - Marcel Weskamp – Preußen Münster und das Medien-chen für alles | 01:50:56 | |
3. Liga? Nicht mit Marcel Weskamp! Der Leiter Medien & Kommunikation sowie Pressesprecher des Traditionsvereins und Gründungsmitglieds der Bundesliga Preußen Münster 06 e.V. hat uns im Digital Hub münsterLAND besucht. Seine Leistung dabei war erstligareif. Der bekennende Snapback-Träger macht seinen Job mit viel Liebe und Leidenschaft. Das spürt man. Der Wessi, wie er in Fachkreisen genannt wird, musste sich in jüngster Vergangenheit mit aller Hand medialer Aufmerksamkeit auseinandersetzen. Dabei haben sich Münster und besonders die Preußen Münster Fans von ihrer besten Seite gezeigt. Gibt Rassismus keine Chance! Das lebt dieser Verein vor. Marcel ist stolz dieses Gesicht des Vereins durch seinen Job in die Öffentlichkeit zu tragen. Könnte dies eine Chance sein, dass Image des Vereins wieder präsenter in Münster zu verankern? Wir waren uns einig, dass es wichtig ist diesen Verein zu unterstützen.
Dennoch: Sein Job ist nicht immer einfach. Besonders momentan. Die sportliche Bedrohung, in Form des Abstiegs, ist „real“ und er hat alle Hände voll zu tun die Stimmung hoch zu halten. Wie es sich anfühlt für einen Traditionsverein zu arbeiten, wie sich die Arbeit in der 3. Liga gestaltet, wie er mit der Verantwortung umgeht und wie man in einer 24/7-Branche trotzdem die Zeit zum Abschalten findet, erfahrt ihr in dieser Episode.
Folgt Marcel Weskamp auf Twitter: twitter.com/MarcelWeskamp?ref_s…erp%7Ctwgr%5Eauthor, Schaut bei Preußen Münster vorbei: scpreussen-muenster.de/, Unser Digital Hub münsterLAND: www.digitalhub.ms/, #DWNRW-Initiative: www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
26 Mar 2020 | ESKALIERT@home - Michael Kortenbrede - Alles Gute Opa Robert | 00:23:39 | |
Aus der Küche in den ESKALIERT Podcast. Michael Kortenbrede ist nicht nur ein sozial engagierter Unternehmer und Mensch, sondern dabei auch noch ein digitaler Typ der die ganze Technologie immer mehr zu schätzen weiß. Warum er aus der Küche unter widrigsten Bedingungen funken musste, wie es zur Zeit um die Trafo Station steht, warum Spaziergänge für ihn ein Allheilmittel sind und welche Veränderungen wir bei den Mitmenschen feststellen, hört ihr heute.
Folgt Michael Kortenbrede auf Instagram: https://www.instagram.com/michaelkortenbrede/?hl=de,
Schaut bei der Trafostation vorbei: https://www.trafo-ms.de/
Bayti hier: https://bayti-hier.de/
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
27 Mar 2020 | ESKALIERT@home - Niklas Tauch - Willkommen bei Liefergrün, Ihre Bestellung bitte... | 00:21:38 | |
Das Digital Hub münsterLAND.digital Accelerator Startup Liefergrün ist heute am Start. Der technik(un)affine Quoten-BWLer Niklas Tauch stand uns als Co-Founder des Startups Rede und Antwort. Er und seine Crew haben den nachhaltigen Zahn der Zeit erkannt und möchten die Welt ein Stück besser machen. Ihre Motivation kommt von Herzen und das spürt man. Ihr Geheimnis liegt im Teamplay und im Spaß an der Arbeit und vor allem in der Lösung von Herausforderungen. Wie geht es einem nachhaltigem E-Commerce Startup in diesen Tagen? Welche Aufgaben haben sie mit ihrer Idee zu bewältigen und warum eine Validierung immer eine gute Idee ist? Das alles erfahrt ihr in dieser Episode des ESKALIERT@home Podcast.
Folgt Liefergrün auf Instagram: https://www.instagram.com/liefergruen_com/
oder bei LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/unpacked-unverpackt-geliefert-de/
Schaut im Liefergrün Shop vorbei: https://liefergruen.com/
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/
Accelerator programm des Digital Hub münsterLAND
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
28 Mar 2020 | ESKALIERT@home - Sven Schüler - Die Herausforderung des Bruchrechnens | 00:42:32 | |
Kinderleicht haben sie gesagt. Alles klappt haben sie gesagt. Und? Stimmt. Die LBS hat die Blitztransformation in das Home Office gut bewältigt. Sven Schüler, Leiter Unternehmenskommunikation der LBS Westdeutsche Landesbausparkasse, muss neben Telefon- und Videokonferenzen zur Abstimmung mit Kollegen und Dienstleistern so ganz nebenbei seiner Tochter das Bruchrechnen beibringen. Chapeau der Herr! So geht moderne Erziehung. Wie digital ist die LBS eigentlich, warum wir von der Pornoindustrie lernen können und wieso Sven nur 12 Minuten braucht, all das erfahrt ihr hier.
Sagt "Hi" zu Sven auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-schueler-586a6477/?originalSubdomain=de
Schaut bei der LBS vorbei: https://www.lbs.de/index.jsp
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
29 Mar 2020 | ESKALIERT@home - Florian Dostert & Malte Lohaus - Kopf schlägt Quarantäne | 00:18:15 | |
Heute am Mic: Malte und Florian aka Flo vom datengetriebenen Vertriebsstartup SALES2B. Sie denken agil, sie denken in Lösungen statt in Problemen und sie blicken auch in der Krise positiv nach vorne. Erdbeeren in der Sonne über den Dächern der Stadt Münster. Diese Startups heutzutage... Gründer oder neudeutsch (Co)-Founder müsste man sein. Warum die Startup-Szene momentan zusammenhält, wie die Geschäfte in Zeiten des Virus laufen, wie die beiden das Team in diesen Zeiten steuern und warum Technik nicht immer einfach ist, erfahrt ihr hier.
Sagt "Hi" zu Malte: https://www.linkedin.com/in/malte-lohaus-622961175/ und zu Florian: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert-bb07ba123/ Schaut bei SALES2B vorbei: https://sales2b.io/ Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/, #DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
01 Apr 2020 | ESKALIERT@home - Uwe Rotermund - Das Rauschen des Wasserfalls | 00:22:23 | |
Uwe. Rotermund. Chief Empowerment Officer bei der noventum consulting GmbH. Der Mann mit dem Blick für Agilität, Dynamik und digitale Kompetenz. Der, sagen wir mal vorsichtig, mehrfache Familienvater und Sportenthusiast liebt und lebt seine Arbeit. Das spürt man jedes Mal, wenn man auf ihn trifft. Warum dieser momentane Zustand Chance und Risiko zugleich ist, warum selbst Digitalisierungsexperten ihre Zahlen und die damit verbundene Entwicklung im Auge behalten müssen, wieso Lord Helmchen den Unterschied macht und warum wir in einem gut gepolsterten Boot sitzen und uns dennoch beim Paddeln anstrengen müssen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Sagt "Hi" zu Uwe: https://www.linkedin.com/in/uwe-rotermund-98a0244/ Schaut bei noventum vorbei: https://www.noventum.de/de/ Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/, #DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
02 Apr 2020 | ESKALIERT@home - Christian Holterhues - Digitalisierung aus dem Keller | 00:26:13 | |
Okay, okay. Wir geben es zu. Wer den Fehler im Folgenbild auf eskaliert.ms findet bekommt einen Lolli. Christian Holterhues, Projektleiter und verantwortlich für den Bereich der Innovation bei der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld (WFC) hat uns heute in seinem Wohnzimmer willkommen geheißen. Tolles Ambiente mit Leuchter an der Decke und Stuck. Wer hat der kann! Kleiner Scherz. Christian ist ein tüchtiger, viel beschäftiger und sehr umtriebiger Mann. Heute hier und morgen dort. Er kennt den Kreis Coesfeld und die Unternehmer wie seine linke Hosentasche und ist auch sonst neuen Ideen sehr aufgeschlossen. Dazu steht der zweifache Familienvater morgens um 6 Uhr auf und beginnt den Tag mit Liegestütze. Irgendwo muss die Energie ja hin. Aus dem Keller heraus steuert er zur Zeit die Geschicke für die WFC. Wie es dazu kommen konnte, warum das Münsterland gute Chancen hat glimpflich durch die Krise zu kommen, wie es dazu kam, dass ein diplomierter Geograph Innovationen fördert und was eine Wirtschaftsförderung überhaupt den ganzen Tag so macht, erfahrt ihr hier.
Sagt "Hi" zu Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-holterhues-0050816b/?originalSubdomain=de
Schaut bei der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld vorbei: https://www.wfc-kreis-coesfeld.de/
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
04 Apr 2020 | ESKALIERT@home - David Deilmann - Achtung! Zimmer frei! | 00:20:19 | |
Achtung! Zimmer frei! David Deilmann, bekannt als Inhaber des Factory Hotels Münster und des FYALs, sowie Geschäftsführer der Dackelbrauerei. Der Mann ist wirklich beschäftigt. David hat es aber zurzeit wirklich nicht leicht, die Gastronomie sowie die Hotellerie trifft der Virus mit voller Breitseite. Trotzdem lässt sich der Rauhaardackelbesitzer nicht entmutigen und bewahrt einen kühlen Kopf. Er und sein Team sind bemüht diese Situation so gut es geht zu meistern. Wie man Hotelzimmer noch nutzen kann, warum Aktionismus nicht direkt hilft und wieso David nicht zu Hause bleiben kann, dass erfahrt ihr hier Podcast.
Sagt "Hi" zu David: https://www.linkedin.com/in/david-deilmann-687418119/?originalSubdomain=de
Schaut im Factory Hotel vorbei: https://www.factoryhotel-muenster.de/de/
und hier geht zum Dackelbier: https://dasdackel.de/
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
09 Apr 2020 | ESKALIERT@home - David Middelbeck - Kein Tech ist auch keine Lösung | 00:26:34 | |
David Middelbeck. Der Popstar der Startup- und Techi-Szene in Münster. Kann man das so sagen? Ja, wir denken schon. Wir sehen David eigentlich nur mit Kopfhörern und seinem aufgeklappten Laptop durch sein Wahlbüro im Digital Hub rennen. Von einem Meeting zum nächsten. Der TechLabs-Initiator und edyoucated Co-Founder ist in diesen Tagen ein viel gefragter Mann. Denn zur Zeit lernt man am besten auf die digitale Tour. Das zeigt auch der Anstieg der Anfragen bei TechLabs und edyoucated. Mehr als 1000 Teilnehmer aus 80 Ländern nehmen beim "Code at Home Bootcamp" der Non-Profit-Organistation TechLabs teil. Kondensiert vom eigenen PC aus machen sich jung und alt fit für die Zukunft in vielfältigen technokratischen Themengebieten. Auch edyoucated beschäftigt sich mit indiviualisierten Learning-Lösungen nicht nur für Unternehmen, sondern ebenfalls für Einzel- bzw. Privatanwender. Das Startup legt rasant an Geschwindigkeit zu und hat die aktuelle Entwicklung im Blick. Wie David Münster (temporär) in Richtung Hamburg verlassen konnte, warum Neugier gerade jetzt so wichtig ist und wieso Daten für eine gesunde Zukunft wichtig sind, erfahrt ihr hier.
Sagt "Hi" zu David: https://www.linkedin.com/in/davidmiddelbeck/?originalSubdomain=de
Schaut bei der edyoucated vorbei: https://edyoucated.org/
und TechLabs: https://www.techlabs.org/
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
15 Apr 2020 | ESKALIERT@home - Stephan Sterzenbach - Kredite, Kragen und Corona | 00:28:41 | |
Stephan “mit p-h” Sterzenbach war unser heutiger Gast. Heute haben wir viel gelernt. Das kann man wohl so sagen. Der NRW.BANK-Berater hat uns heute etwas über primäre und sekundäre Bankensysteme, über verschiedene Fördertöpfe und die Struktur der NRW.BANK erzählt. Der Junge vom Land liebt die gute alte Landluft, hat einen ausgeprägten Naturdrang und liebt das Durchatmen im Grünen. Warum der Föderalismus die Komplexität im Bankensystem steigert, wieso Banken ab und zu mal ein Flaschenhals sein können und warum der Businesslook auch für zu Hause en Vogue ist, erfahrt ihr heute.
Sagt “Hi” zu Stephan: https://www.xing.com/profile/Stephan_Sterzenbach/cv
Schaut bei der NRW.BANK und den Hilfeangeboten in der Coronakrise vorbei: https://www.nrwbank.de/de/corporate/presse/corona-hilfe-nrwbank.html
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
22 Apr 2020 | Teaser ESKALIERT Podcast - Staffel 03 | 00:04:42 | |
AUS MÜNSTER FÜR DAS MÜNSTERLAND
Emotional. Digital. Egal! - Getreu diesem Motto haben Daniel und Simon mit 'ESKALIERT', dem Interview-Podcast vom Digital Hub münsterLAND Ende letzten Jahres 2019 begonnen.
Mittlerweile blicken wir auf bereits 24 Folgen - 9 Folgen aus dem ESKALIERT Interview Format, sowie 15 Folgen aus dem ESKALIERT@home Format - und somit mehr als 30 Stunden Material zurück. An dieser Stelle wollen wir Danke sagen. Danke für die Zeit unserer Gäste und Danke für eure Zeit, die wir euch auf den Ohren liegen durften und hoffentlich auch in Zukunft noch dürfen.
So viel können wir euch jetzt schon sagen, unsere Gäste werden in dieser Staffel nicht weniger spannend sein und nicht weniger eskalieren als es in den anderen Folgen der Fall war.
Wir wünschen euch viel Spaß bei der dritten Staffel ESKALIERT.
Ein besonderer Dank geht an Leo und Dominik für die einmalige Unterstützung und die Flexibilität in der Zusammenarbeit.
Schaut bei Leo (@riverarivera) auf Spotify vorbei:
https://open.spotify.com/artist/0yZCvwCN3McDRVEe4otED3
Und bei Dominik Symann Musikproduktion:
https://www.dominiksymann.com
| |||
27 Apr 2020 | #010 – Carsten Cramer – Egal ob Münster oder Dortmund, Hauptsache Echte Liebe | 01:34:31 | |
Heute im CC und ohne Anhang: Carsten Cramer einer der Geschäftsführer des Erstligisten Borussia Dortmund. Na, wer hat den Gag verstanden? Okay, weiter geht's. Der gebürtige Münsteraner und bekennende Fußballenthusiast stand uns heute für eine Spielzeit von 90 Minuten plus Nachspielzeit zur Verfügung. Der Familienvater und leidenschaftliche Jogger gab uns intime und nie da gewesenen Einblicke in seine münsterländische Verwurzelung. Dabei verlor er nie die Schönheit und das Privileg aus den Augen, in einer solch aufgeschlossenen und schönen Stadt zu leben. Der Marketingexperte und heutige Verantwortliche für einen der umsatzstärksten Fußballvereine der Welt sprach mit uns über seine Anfänge im Fußballbusiness, über die Bedeutung von Familie und neue digitale Ansätze für die Vermarktung des Produkts BVB. Warum Carsten noch immer in Münster lebt, wie ihn die Lehrjahre bei Preußen Münster geprägt haben, warum es manchmal kein Genuss ist Fußballspiele zu schauen und wie die Philosophie "Echte Liebe" entstanden ist und die Entscheidungen des Vereins prägt, erfahrt ihr in dieser Episode.
Schaut auf der BVB Website vorbei: https://www.bvb.de
Hört euch den BVB hauseigenen Podcast an: https://www.bvb.de/Podcast
Auf unserer eskaliert Website: https://www.eskaliert.ms/
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
28 Apr 2020 | ESKALIERT@home - Eliza & Marcus Diekmann - Mann, sind die Diekmann's! | 00:32:02 | |
Diekmann & Diekmann heute am Mikrofon. Eliza und Marcus haben uns heute ein wenig ihrer kostbaren Zeit geschenkt. Die Kandidatin zur Bürgermeisterin für Coesfeld erzählte uns etwas über ihre intrinsische Motivation Menschen und Unternehmen zu verbinden und warum sie Coesfeld ein Stückchen besser machen möchte. Marcus, der Zweirad- und E-Commerce-Experte sowie Geschäftsführer des in Bocholt ansässigen Unternehmens ROSE BIKES, erläuterte uns warum der Zusammenhalt der Händler so wichtig ist und in Zukunft noch sein wird. Warum Digitalisierung für Kleinstädte obligatorisch sein sollte, warum alte Verhaltensmuster gefährlich sind, warum nur derjenige überleben wird, der Neues wagt und wieso er einen energischer Aufruf an alle Händler richtet sich Apotheken genauer anzuschauen, erfahrt ihr in dieser Episode.
Sagt "Hi" zu Eliza: https://www.linkedin.com/in/eliza-diekmann-51046816/
und zu Marcus: https://www.linkedin.com/in/marcus-diekmann-14699810b/
Schaut bei ROSE BIKES vorbei: https://www.rosebikes.de
und bei Eliza: https://elizadiekmann.com/
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
01 May 2020 | ESKALIERT@home - Andreas Weitkamp & Erkan Ular - SmellslikeSchnitzler | 00:39:37 | |
Heute kam es zur Elefantenrunde beim ESKALIERT@home Format. Zu Gast waren Andreas Weitkamp, Geschäftsführer des Weitkamp Stores sowie des Modehaus Schnitzler und Erkan Ular, Inhaber und Geschäftsführer der Weinbar Ideal und des Smellslikewinespirit. Beide sind Freunde des Hauses und gehören schon zum Inventar unseres Podcasts. Es ging in dieser Folge u. a. um den Gastrokrisengipfel, den unser Oberbürgermeister Markus Lewe einberufen hat. Die Coronakrise hat uns alle weiterhin im Griff und auch wenn die Medien bereits das Licht am Ende des Tunnels sehen, ist es noch lange kein Signal zum durchatmen. Diese Zäsur für die heutigen Generation ist prägend und zwar für jede Branche. Diese Erkenntnis stand heute im Mittelpunkt. Allerdings lassen sich die Gastronomen, Händler und andere Selbstständige aus de Münsterland davon nicht beeindrucken. Man spürt und merkt das Gemeinschaftsgefühl, welches in Münster stetig wächst. Der Handel öffnete zwar die Türen und hat damit etwas, dass die Gastro nicht hat, aber dennoch ist es weiterhin eine Ausnahmesituation. Andreas und Erkan haben uns tiefe Einblicke in ihren momentanen beruflichen Wahnsinn aber auch in Innenleben gegönnt. Danke Jungs! Das war groß! Auf eine bunte Zukunft und vor allem: Haltet durch!
PS. wir entschuldigen uns für die Tonqualität der Aufnahme, die normalerweise auch im @home Format eine bessere Figur macht.
Schaut auf einer Shopping Tour beim Modehaus Schnitzler vorbei https://www.modehaus-schnitzler.de/
oder beim Weitkamp Store https://www.weitkamp-store.de/
Einen Blick wert ist ebenfalls die Seite der Initiative starke Innenstadt Münster https://www.isi-muenster.de/
Schaut auf ein Glas Wein bei der Weinbar Ideal vorbei http://www.ideal-muenster.de/
oder auf einen Plauschen im Wohnzimmer im Smellslike https://www.smellslikewinespirit.de/
Unsere Podcast Website https://www.eskaliert.ms/
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
10 May 2020 | #011 – Andreas Weitkamp – Glücksspiel, Nachtbetrieb & Pizza – Drei Jungs unter sich | 02:02:09 | |
Schnitzel mit Pommes oder Pommes mit Schnitzel? Diese und viele andere wichtige Fragen haben wir mit Andreas Weitkamp persönlich geklärt. Der Geschäftsführer und Inhaber des Modehaus Schnitzler und des Weitkamp Stores ist nicht nur ein großartiger Papa, Geschichtenerzähler und Nischenpodcaster für seine Kinder Dank der allseits beliebten Toni Box, sondern ist nebenbei auch noch eine echte Größe in der nationalen Textilbranche.
Sein Wort hat Gewicht. Andreas hat den nächsten Generationsvertrag der traditionsreichen Modehäuser quasi unterzeichnet. Der, charmant formuliert, Mitdreißiger hat die Verantwortung für zwei Geschäfte und über 125 Mitarbeiter übernommen und ist mit Herz und Seele Händler und das merkt man ihm auch sofort an. Der Zufall aber führte dazu, dass er inmitten einer der schönsten Städte Deutschlands, in 1-A-Lage, das Geschäft in fünfter Generation weiterführt.
Das Gespräch mit Andreas führte uns bis ins Jahr 1892 zurück. Dabei sprachen wir über die Entstehung verschiedener Werte, die das Unternehmen bis heute prägen. Toleranz, Respekt, Offenheit, Ehrlichkeit und Gleichberechtigung gehören zu der Unternehmens-DNA. Andreas mag es gerne bunt und engagiert sich über den wirtschaftlichen Fokus hinweg, das zeigen unter anderem die Europaflaggen am Prinzipalmarkt und seine Mitgliedschaft in der Initiative Starke Innenstadt. Das Unternehmen ist im ständigen Wandel und immer in Bewegung. Das ist an der Architektur des Modehauses abzulesen und ist eng an die Menschen geknüpft, die gemeinsam in und an diesem Unternehmen arbeiten.
Eine kleine Anmerkung von uns: Der Podcast wurde vor der Corona-Krise aufgezeichnet. Diese Tatsache ist ein tragisch schöner Umstand, denn er verdeutlicht die Zeit vor dem „New-Normal“. Dabei konnten wir noch unbeschwert über die Frage sprechen, was den regionalen Handel eigentlich ausmacht und warum sich gerade jetzt, in den Zeiten von Corona, der Blick auf und die Unterstützung für unseren regionalen Handel lohnt. #supportyourlocal Warum alles mit einer Hochzeitreise begann? Warum Andreas mal Kaffee-Boy war? Wo die Unterschiede zwischen Global Player und Familienunternehmen liegen? Weshalb Digitalisierung kein Selbstläufer im Handel ist? Warum er in den Niederlanden Stühlen hinterher jagte? Warum Andreas ein „Emotional-Leader“ ist und welche Klauseln im Mietvertrag für ein Gebäude am Prinzipalmarkt stehen? Das gibt es in dieser Episode.
Schaut auf einer Shopping Tour beim Modehaus Schnitzler vorbei https://www.modehaus-schnitzler.de/
oder beim Weitkamp Store https://www.weitkamp-store.de/
Einen Blick wert ist ebenfalls die Seite der Initiative starke Innenstadt Münster https://www.isi-muenster.de/
Unsere Podcast Website https://www.eskaliert.ms/
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms/
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
25 May 2020 | #012 – Annika Ahlers – Bauer sucht Box! | 01:52:04 | |
Und wir haben sie gefunden, ganz ohne Inka Bause. Die Bauernbox. Dahinter steckt die liebe und niemals müde werdende Annika Ahlers. E-Commerce trifft Agrar. Wie das funktioniert und den heutigen gesellschaftliche Lebensstil trifft erklärte sie uns bei Kaffee und Kuchen. Ihre Vita liest sich trotz ihres jungen Alters schon sehr interessant. Aus dem Münsterland nach Arizona und zurück. Plötzlich fand sich die selbsternannte damalige Dorfschönheit zwischen Wildpferden, Drogen und Klapperschlangen wieder. Ein echter Sicario quasi. Schnell wurde ihr bewusst, dass hochhackige Schuhe bei den Rednex nicht mehr für das nötige Standing sorgen. Die heutige äußerst sympathische Hands-On-Mentalität, gepaart mit dem Blick für Nachhaltigkeit und Sensibilisierung für die Landwirtschaft macht Anni zu einer echten Expertin. Mit ihrer Jack Russell Hündin Ella dreht sie gerne ihre Runden und treibt viele verschiedene Projekte voran. Dies scheint für sie ein Kinderspiel. Apropos “Ein Kinderspiel”, dies nahm übrigens einen prominenten Platz in dieser Episode ein. Warum Annika nach drei Tagen aus den USA wieder zurück ins Münsterland wollte, wieso in Arizona Tee verkauft wird, warum ihr die Kinder- und Erwachsenenbildung im Agrarbereich so viel bedeutet, welches Alleinstellungsmerkmal die Bauernbox bietet und warum der Erklärbauer ein Herzensprojekt ist, erfahrt ihr in dieser Episode.
Sagt "Hi" zu Annika https://www.linkedin.com/in/annika-ahlers/?originalSubdomain=de
Schaut bei der Bauernbox vorbei https://bauernbox.com
und bei Instagram https://www.instagram.com/bauernbox/?hl=de
Und besucht den Erklärbauer https://erklaerbauer.de
oder auf Instagram https://www.instagram.com/annikahlers/?hl=de
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubst
| |||
06 Jul 2020 | #014 – Florian Böckermann & Frank Sibbing – Fününü, Bingoschule & unsere Freundin Tara | 01:32:01 | |
Stoßen wir an? Auf jeden! Wir waren in der FINNE. Mitten im Kreuzviertel. Die Gründer Florian Böckermann und Frank Sibbing sind gute Gastgeber und das seit 2016. Es hat uns an nichts gefehlt. Die beiden haben sich ein wenig Zeit für uns genommen und waren in Plauderlaune. Total nett. So nett, dass wir direkt im Anschluss noch dortgeblieben sind. Die Craft Beer Brauerei mit angeschlossener Gastronomie in der Kerßenbrockstraße im schönen Kreuzviertel ist eine beliebte Anlaufstelle für einen exquisiten Schluck aus der Finne oder dem Glas.
Das Experiment „Out-of-Hub“-Aufnahme ist gelungen und das Ambiente war fantastisch. Hört rein und seid dabei, wenn wir die Jungs ausfragen, die euch bei einigen geselligen Gelegenheiten im Jahr das Bier ausschenken.
Den Podcast haben wir vor der Corona-Krise aufgezeichnet. Wir haben überlegt ob wir ihn nochmals neu aufnehmen oder ihn so lassen, wie er ist. Authentisch, frei von Sorgen und mit einem unbeschwerten Einblick in das Leben der beiden Bio-Craft-Bier-Liebhaber. Wir haben uns für die zweite Variante entschieden, denn Corona soll hier nicht das Thema sein. Unsere Gastronomen brauchen uns jetzt und wir wollen auch ohne Corona zeigen, warum dies ein „Hotspot“ für Gründergeist und gutes Bier ist.
Warum die Neutralität der Banken ein guter Indikator für ihre Idee war, wieso wir in einem Zeitalter der Entfremdung von Lebensmittel leben, wie die Familie den beiden den Rücken freihält und was es bedeutet im Herzen des Kreuzviertels für Genuss und Kultur zu sorgen erfahrt ihr nur bei uns.
Apropos „erfahren“. Wir waren in dieser Folge ziemlich beschäftigt mit Bier wiegen und Bingo spielen. Für Simon war es die erste Erfahrung in Sachen Kneipen-Bingo. Wie wir uns geschlagen haben, was die liebe Tara damit zu tun hat und warum der Besuch der Bingo Schule in Bielefeld Einstellungskriterium bei der FINNE ist gibt es noch obendrein dazu.
Sagt "Hi" zu Flo https://www.xing.com/profile/Florian_Boeckermann
oder Frank https://www.xing.com/profile/Frank_Sibbing
Schaut bei der Finne Brauerei vorbei https://www.finne-brauerei.de
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
20 Jul 2020 | #015 – Dominik Albers - Die (Kunst)Geschichte des Münster Esports | 01:34:22 | |
GL & HF! Das steht für Good Luck & Have Fun und ist die Floskel unter Gamern die zu Beginn eines kompetitiven Spiels über alle Disziplinen hinweg genutzt wird. Sportsmanlike eben! Es gehört einfach zum guten Ton dazu. Und wenn es um den guten Ton geht, seid ihr hier genau richtig.
In unserer 15. Folge des ESKALIERT Podcasts geht es um den elektronischen Sport. Gaming und E-Sports ist keine kleine Belächelns werte Nische mehr. Hierbei handelt es sich viel mehr um eine mächtige Industrie. Eine Industrie, die mehr Umsatz macht als die Filmbranche. Große Blockbuster-Games kosten in ihrer Entwicklung mehr als hochwertig Hollywood-Produktionen. Aus diesen genannten Gründen wollten wir mit jemanden aus Münster sprechen der es sich um Ziel gesetzt hat, das gemeinschaftliche und zielorientierte Spielen hier bei uns im Münsterland bekannter zu machen. Dominik „BeatTheMonster“ Albers ist nicht nur bekennender LOL-Spieler (League Of Legends) sondern auch der Initiator des Gaming-Inkubators an der WWU „esports@WWU“. Dazu hat er selbst Erfahrungen im Bereich des E-Sports gesammelt und war als Teammanager eines bekannten Pro-Teams in Deutschland mittendrin. Wir haben mit dem Kunstgeschichtsstudenten über den Status Quo und die Zukunft des professionellen Gaming gesprochen. Dazu haben wir versucht zu beschreiben, wie aus der Nerd-Thematik Gaming ein unfassbar rasant wachsender Markt und ein Medien-Phänomen wurde. Ob Konsum, Vermarktung, aktives Mitmachen, es gibt empfindliche Unterschiede zu klassischen Medien und Branchen.
Es freut uns, dass Dominik weiter seinen Weg geht und es mittlerweile den Verein Münster Esports e.V. gibt. Hier kann sich das Münsterland unter dem Dach des Vereins vernetzen und die nächsten Schritte gehen. Wir freuen uns darüber und hoffen das sich auch Unternehmen und deren Verantwortlichen mit der Thematik auseinandersetzen. Jetzt gibt es eine professionelle Anlaufstelle für diese Thematik in Münster.
Wie sich Dominik eine Zukunft des E-Sports vorstellt? Welche Bereicherung es für Münster und alle damit verbundenen Einrichtungen wie Schulen, Vereine usw. wäre? Warum E-Sports ein Miteinander statt Gegeneinander ermöglicht und warum große Unternehmen wie die LVM aus Münster die Branche für sich entdecken erfahrt ihr hier.
Sagt “Hi” zu Dominik https://www.linkedin.com/in/dominik-albers-85a79a1a2
Schaut bei Münster Esports vorbei https://muensteresports.de
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
15 Aug 2020 | #017 - Michael Schmitz – All I Need Is One „Mike“ | 01:48:29 | |
Ganz dem Motto wie im Song „One Mic“ von Nas! Michael aka Michi aka Mike Schmitz war bei uns am Start und hatte das Mic geowned! Sagt euch der Name etwas? Nein?! Das ist völlig okay für ihn und das macht es so entspannt sich mit ihm auf ein Gespräch zu treffen. Er nimmt sich selbst nicht so wichtig und betont dies auch. Allerdings hat sein Wort in Münster Gewicht. Viele Menschen in Münster werden durchaus gerne mit ihm gesehen. Das kommt auch nicht von ungefähr. Denn Mike ist der Initiator des größten Brands Münsters: Münster4Life! Omnipräsent in den Straßen der Stadt und auf dem Land sowie in den sozialen Medien bahnt sich die Marke ihren Weg wie die Flex durch den Stein. Und das auf eine durchaus unaufdringliche und charmante Art und Weise. Keine KPIs, keine Datenkrake, kein Höher-Schneller-Weiter-Duktus, kein Monetarisierungswahn. MS4L steht für Unabhängigkeit, Liberalismus, Zusammenhalt und Zeitgeist. Wir haben in diesem Zusammenhang über die wachsende Verantwortung, den Umgang mit Krisen und den Drang nach mehr Menschlichkeit gesprochen.
Wir sagen HAPPY BIRTHDAY!
Auf den Tag genau! 15.08.2010. MS4L ist offiziell geboren! Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum treffen wir den überzeugten Autodidakten also auf eine entspannte Runde Pide bei uns im Studio. Genug Zeit die letzten zehn Jahre und das Leben davor Revue passieren zu lassen. Seine Vita und Erfahrungen sind so lang wie der Hafenweg. 2000 drehte er sein erstes Video bei einem Kool Savas Konzert im alten legendären Dockland Club. Und die Welt ist klein. Das wisst ihr. In Berlin kam es zu einer Reunion. MTV, Hip-Hop, Kool Savas… Zack! Die Geschichte des kleinen Michi ist gestartet. Die Zeit in Berlin hat ihm viel gegeben aber der Ruf der Heimat war lauter. Welchen Einfluss Kool Savas auf die Entstehung MS4L hatte? Warum Mike nicht bereit ist, seine Reichweite zu monetarisieren? Wieso der Spitzname „Michi“ gegen „Mike“ getauscht werden musste? Welche Verbindung zwischen dem Bürgerfunk von Antenne Münster, Eminem und Mike besteht? Warum MS4L absichtlich auf hochgradige Professionalisierung verzichtet und warum der Zivildienst wieder eingeführt werden sollte? Die Antworten darauf erfahrt ihr natürlich nur bei uns. Wir sagen: VIEL SPASS und #supportyourlocals!
Schaut mal bei Münster 4 Life vorbei https://muenster4life.de
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
05 Oct 2020 | #018 - Christoph Hertz – Ein Hertz für Daniel und Simon | 01:33:31 | |
Heute ist Emsdetten der Nabel der Welt. Andere bösen Zungen sagen Münster oder Berlin kann jeder, aber Emsdetten muss man wollen. Tja, das gilt nicht für Christoph. Sein Her(t)z hat er an diese kleine schnuckelige Stadt im Norden des Münsterlands verloren. Ist auch kein Wunder. Ist der junge Mann doch dort aufgewachsen und hat seine ersten Geschäfte auf dem Parkplatz des McDonalds gemacht. Ja ja, die Vergangenheit holt einen irgendwann immer ein. Aber kein Grund sich zu schämen.
Christoph war schon immer sehr tüchtig, wenn es um das Thema „Handel“ geht. Früh begann er sich mit seinem Freund, Co-Founder und ehemaligen Geschäftspartner zu überlegen was ein schöner und runder Business Case wäre, während Freunde Rundlauf an der ortansässigen Tischtennisplatte übten. Dann auf einmal war das Internet da. Braucht man das? Christoph dachte sich damit könne man wohl etwas anfangen. Danach begann die Erfolgsgeschichte des mittlerweile beeindruckenden Unternehmensgeflechts visunext Group. Von Emsdetten bis nach China geht Christoph mit dem Unternehmen weite Wege und hat sich eine führende Position im Bereich der Visualisierungstechnik und -expertise nicht nur in Deutschland erarbeitet. Nach dem Motto „Smart Visual Solutions“ hat sich der Online-Pure-Player als digitaler Fachmarkt für alle Arten von Visualisierungen etabliert und seine Position stetig gefestigt. Dabei schufen sie im Laufe der Zeit Marken, die über Jahre hinaus Märkte bedienen können. Es geht in dieser Folge um mehr als die Erläuterung des „simplen“ Verkaufs von Technologie. Der smarte Blondschopf und E-Commerce-Fanatiker erklärte uns, warum der Blick auf die Marke existenziell ist für das Wachstum von Unternehmen und der Weiterentwicklung von Marktstrategien.
Christoph steht Kai Pflaume in nichts nach, wenn es um das Prädikat „Schwiegermutters Liebling“ geht. Kommt er doch unschuldig daher. Aber hört selbst welch unternehmerisches Potenzial gepaart mit viel Charme und Humor in ihm steckt.
Was treibt Christoph dabei an, außer dass er damit seine Miete bezahlen kann? Warum entschieden sich die Geschäftspartner für den Verkauf von Beamer & Co? Wie kann man heutzutage neben dem omnipräsenten Platzhirsch Amazon bestehen und was zeichnet einen Fachhandel und eine „Customer first“-Strategie wirklich aus? Und was uns ein Herr Nagel schon immer mal zeigen wollte, erfahrt ihr in dieser Episode.
Schaut mal bei der visunext Group vorbei https://www.visunextgroup.com
Oder bei Christoph auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/christoph-hertz-75a45b51
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
23 Sep 2020 | Ein Jahr ESKALIERT Podcast – DANKE! | 01:32:33 | |
Eine kleine Reise durch unser erstes Jahr. Die große Retrospektive gemeinsam mit unseren Gästen. Es bleibt uns eigentlich nicht viel zu sagen - und manchmal muss man auch gar nicht viele Worte verlieren. An dieser Stelle möchten wir – Simon und Daniel – uns bei all unseren Zuhörern, Gästen und Team für eure Zeit, Impulse, Ideen und Glaube an unser Projekt bedanken!
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
19 Oct 2020 | #019 –Titus Dittmann – POWWOW! | 01:45:51 | |
Wir sollten es eigentlich nicht verraten, aber Titus hatte noch einen kleinen Hänger vom Vortag. Der 1948er hatte am Tag vor der Aufnahme einen langen Tag und eine noch längere Nacht. Das ist aber nicht wirklich ungewöhnlich für diesen spitzzüngigen Flummi. Deutschlands Urvater der Rollbretter – Titus Dittmann – sieht in diesem Fortbewegungsmittel mehr als nur eine Popkultur. Es ist Heilung, Motivation und Freiheit zu gleich.
Diese Fasson überträgt er in alle Bereiche seines Lebens und es ist ein Herzensthema für ihn. Dokumentationen, Bücher und Wohltätigkeitsorganisationen wie SKATE AID sind aus dieser Punkrock-Mentalität entstanden. Der Wahlmünsteraner kann einfach keine Minute stillsitzen und braucht ständig einen gewissen Anspannungspegel, um zu funktionieren und sich auszuleben. Er nennt es Sinnstiftung! Als Antrieb dient ihm dabei das Wohl der neuen Generationen und die sogenannte Selbstbestimmtheit. Diese versucht er auf allen Ebenen des Lebens zu vertreten und bei Kindern, Heranwachsenden sowie Unternehmern ins Bewusstsein zu rufen.
Der Seriengründer macht, worauf immer er Lust hat. Er lebt und liebt die daraus entstehenden Konsequenzen. Tanzt dazu auf vielen Hochzeiten und dies ist für uns Grund genug gewesen mal in seinem traumhaften Domizil in Münster Handorf vorbeizuschauen. Die Einladung haben wir direkt und sehr gerne angenommen. Machen wir uns an dieser Stelle nichts vor, Titus ist Profi, durch und durch. Er hat bereits in über 50 Podcasts seine Meinungen und Ansichten vehement und authentisch vertreten. Diese Tatsache soll aber kein Grund sein ihn nicht auch bei uns zu Wort kommen zu lassen.
Ein Münsterland-Podcast ohne Titus? Never ever! Das wäre wie die Playstation ohne Tony Hawk. Also haben wir versucht mal etwas anders an die Sache heranzugehen und konnten dem überzeugten Beanieträger doch noch die eine oder andere nicht bekannte Story entlocken.
Was ein Powwow ist? Warum Titus Social Media gar nicht so schlimm findet? Wieso Tony Hawk als kleiner Junge bei Titus gelandet ist? Warum die Leute in den USA die Wände hochfahren? Warum Scheitern in unserer Gesellschaft nicht anerkannt wird und warum Titus keine Lust auf Normalität hat? All das erfahrt ihr in dieser Folge!
Schaut mal bei Titus vorbei http://www.titus.de
oder bei skate-aid https://www.skate-aid.org
besucht Titus gerne Mal auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/titus-dittmann-5a706829
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
| |||
02 Nov 2020 | #020 – Sven Hasenclever – Nobunny is perfect | 01:44:59 | |
Kaffee ist fertig! Alle zu Tisch bitte! Wir waren nämlich dort, wo sich Hase und Fuchs gute Nacht sagen. Wieder mal eine geniale Anspielung, oder? Diesmal waren wir im südlichsten Stadtteil Münsters, in Amelsbüren. Was man dort möchte?
Das Mekka des guten Geschmacks besuchen. Dort hat nämlich der liebe Sven Hasenclever seine stattliche Rösterei. Der Inhaber und Gründer des angeschlossenen herzlichen Hasen‘s (Café Hase) in der Gertrudenstraße im schnieken Kreuzviertel mag es gerne bescheiden. Im Münsterland groß geworden, hat er nämlich seine Wurzeln nicht vergessen und röstet, bäckt und tüftelt auf einem kleinen süßen Hof im Münsterland.
Zwischen Espressomaschinen, Kuchenformen und Filterkaffeemaschinen haben wir es uns mit unserem Gast gemütlich gemacht. Nicht so gemütlich: Der bekennende Raucher steht morgens zwischen 3:00 Uhr und 6:00 Uhr auf und reißt zurzeit ein unmenschliches Pensum ab. Aufopferungsvoll kämpft er für seine Mitarbeiter. Sven betont dabei besonders, dass es keine „One-man“-Show ist und die momentane Situation für ihn und seine Belegschaft oft zum Gefühl der Getriebenheit führt.
Hier erwartet uns ein wirklicher Deep Dive in die berufliche Seele des Hasen. Wir haben gemerkt, wie sehr Svens Herz an und in seinem Projekt hängt und welch unaufhörlicher Antrieb ihn auszeichnet. Wir haben ihn als äußerst fairen, loyalen und vor allem weltoffenen Menschen kennengelernt. Hinzu kommt, dass er ein großartiger Gastgeber ist. Wir haben uns von Anfang an gut aufgehoben gefühlt und mit ihm Zeit verbracht um über seinen Werdegang, sein Hobby, welches zum Beruf wurde und seine Guilty Pleasures zu sprechen.
Und verzeiht die Küchengeräusche aber wo Kaffee getrunken wird, werden Bohnen gemahlen. 😉
Schaut mal bei Herr Hase vorbei https://herr-hase.com
Besucht Sven auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sven-hasenclever-88b28328
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps
(3:24) Warm Up
(4:46) Die Zahl 49
(9:07) Der Name des Hasen
(10:22) Das Kreuzviertel
(11:12) Die Vergangenheit des Hasen
(12:54) Kaffeekränzchen
(14:01) Die Vergangenheit des Hasen II
(28:07) A little bit of Cake
(31:22) Frau Hase
(34:11) Die CI des Hasen
(36:31) Frau Hase II
(38:14) Des Perfektionismus des Hasen
(40:58) Die Helfer des Hasen
(43:29) Die Einnahmequellen des Hasen
(45:43) Das Marketing des Hasen
(49:47) Schwere Zeiten
(55:27) Panik in den Augen
(57:38) Das Meeting
(59:20) Scheiße dankbar
(01:04:11) Entscheidungsfindung in Zeiten von Corona
(01:06:29) Prinzipien
(01:08:58) Nobunny is perfect - Glaubensätze
(01:11:06) Die perfekte Qualität
(01:13:24) Die Konkurrenz des Hasen
(01:18:04) Kaffeequiz
(01:25:48) Wie der Hase Kaffee beschafft
(01:33:51) Der Hase & die Trends
(01:38:43) Guilty Pleasures
(01:41:28) Ein perfekter Tag
(01:42:14) Zehn schnelle Fragen
(01:43:48) Die letzten Worte des Hasen
| |||
16 Nov 2020 | #021 – Mani Ramezani & Jonas Heeke – Passiflora edulis | 01:46:22 | |
Gute Laune garantiert. Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Mani und Jonas stehen wie Mark und Donnie Wahlberg von New Kids On The Block im Rampenlicht der heutigen Ausgabe! 2/5 von Liba geben uns die Ehre und haben sich die Zeit genommen ein wenig aus ihrem Leben mit Liba zu berichten. Die Geschichte von liba ist mindestens so verworren, verschroben, riskant und humoristisch wie eine Folge Rick & Morty. Der Plot ist klar, aber die Umsetzung und der Ausgang sind einzigartig und ungewiss. Liba Kola gehört mittlerweile fest zum Münsteraner Inventar. Nicht verstaubt und trotzdem alteingesessen setzen die Ideengeber und Macher hinter der Marke ihren Weg fort. So viel steht fest. Das Logo schwebt über Münster wie die Mücken um die Straßenlaternen an der Promenade. Allgegenwärtig gehen sie GEMEINSAM ihren Weg. Fünf Köpfe, fünf unterschiedliche Charaktere, fünf manchmal unterschiedliche Vorstellungen. Dennoch pflegen die Jungs eine Kultur der Ehrlichkeit, Empathie und Sympathie zueinander. Manch anderer würde es als tiefe Freundschaft beschreiben.
Sinnbildlich ist der Start der Jungs im Jahr 2013. Eigentlich sollte es eine Schorle werden aus Passiflora edulis. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als Maracuja. Sie überlegten, gestalteten und tüftelten bis ihnen gesagt wurde: „Das geht nicht, Jungs!“. Geht nicht? Gibt’s nicht! Also überlegten sie weiter, bis sie schlussendlich zu ihrem ganz persönlichen Schatz am Ende des Regenbogens kamen. Der regionalen Brand: liba kola.
Hier geht es um Gründungen im Wohnzimmer, den festen Glauben an eine Idee und den Mut der Beharrlichkeit. Um Werte, Heimatverbundenheit und Identifikation mit einer Stadt und deren Menschen. Wer mehr über den Werdegang der fünf Jungs und im Speziellen über Mani und Jonas erfahren möchte, der ist hier genau richtig.
Schaut mal bei Liba vorbei https://www.liba-trinken.de Besucht Jonas auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/jonas-heeke-5b790146 oder schneit mal bei Mani rein https://www.linkedin.com/in/mani-ramezani-27795422 Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps
(00:00) Revue
(03:16) Intro
(03:36) Los geht’s
(04:34) #micgate
(05:16) Introducing Mani & Jonas
(05:54) Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
(09:00) Streuverluste
(09:53) Wie geht’s euch denn?
(10:52) liba (nicht) in Zeiten von Corona
(13:48) Süß & Herzhaft
(15:51) Zurück auf Los
(20:29) Die kleine Handgranate
(21:23) Die Idee
(22:43) Maracuja
(25:00) liba?
(26:37) Der trinkende Smiley
(28:43) Die Liebe zu Münster
(31:27) Mani’s Game
(34:53) Serious Business
(37:33) Gefühle Omnipräsenz & absoluter Verzicht
(42:03) Direkt am Start
(44:52) liba in der Stadt
(46:38) liba digital
(48:53) Die Kola Sommelièrs (Spiel)
(01:02:07) ZwanzigZwanzig
(01:03:38) Die Philosophie
(01:07:53) Derbes Foulspiel
(01:08:43) Wie gründet man einen Fußballverein?
(01:11:55) Neues Heim
(01:14:56) Diskussionskultur
(01:17:09) Manchmal tut’s weh
(01:18:17) liba learnings
(01:23:01) liba kein Stress
(01:24:49) Ernährungstipps
(01:27:09) StudiVZ ist echt langweilig geworden
(01:29:35) Zehn schnelle Fragen
(01:31:47) Der Bio–Pionier
(01:32:52) Nerds unter sich
(01:36:09) Freestyle by Jonas
(01:36:41) Von Schafköpfen und Fortnite
(01:39:29) Der Persische Panther
(01:40:01) Letzte Frage
| |||
30 Nov 2020 | #022 – Marcus Loskant – Put The Fisch On The Table | 02:05:14 | |
Heute wird versichert! Und das auf Vorstandsebene. Marcus Loskant, Vorstandsmitglied der LVM (die Versicherung mit dem grünen Pferd), gibt sich bei uns am Mikrofon die Ehre. Wir warten immer noch auf die Rechnung für die zwei Stunden im Konferenzraum über den Dächern der Stadt Münster. Raummiete + Vorstandsstundensatz… das macht… okay lassen wir das.
Kommen wir zum Wesentlichen. Der studierte Wirtschaftsinformatiker hatte wohl viel Glück im Leben. Für die Schule und Studium musste er nie viel lernen. Streber! Eine Frau und drei Töchter. Glückspilz! Ein Smart Home á la Enterprise. Wer hat der kann! Der Weg Richtung Führungsetage scheint schon früh von ihm gelegt worden zu sein. Marcus hat aber nicht den leichten Weg gewählt und sich zunächst in das „Haifischbecken“ Beratung gewagt. Dort lernte unser Gast das harte Business kennen. Druck, Abgabetermine, Overnighter und jede Menge Reisestrapazen pflasterten dabei seinen Pfad. Allerdings, und das lernte er sehr schnell, hilft ein gutes Team bei der Bewältigung von Herausforderungen.
Der passionierte Marzipangenießer achtet nicht nur auf seine Linie, sondern auch auf seinen Führungsstil. Der Technik-Nerd beschäftigt sich gerne mit neuen Technologien und ist trotz seiner verantwortungsvollen Aufgabe als Vorstand für – wir kürzen an dieser Stelle mal etwas ab – Digitales im Bereich Organisation, Infrastruktur und Verwaltung am Puls der Zeit und kann und will mitreden.
Es war spannend für uns hautnah mitzubekommen, wie sich sein Weg, wir nennen es mal „How To Vorstand“ abgezeichnet hat und welche Motivation und Ansätze sein Führungsstil innehat. Der dreifache Familienvater legt Wert darauf, neben digitalen Geschäftsmodellen, Daten und Algorithmen einen nahbaren und ehrlichen Umgang in der Unternehmenskultur zu manifestieren. Wir haben Marcus als sehr entspannten Typen kennengelernt und dabei hat er sich umfassend und gerne Zeit für uns genommen. Warum sich sein Leben zwischen Wiesbaden und Münster abspielt, warum er keine Mützen trägt, wo die Schokolade nach der Aufnahme hin ist, welche Herausforderung eine Versicherung heute vor sich hat und wie ein „Bewerbungsgespräch“ für eine Vorstandsposition abläuft, erfahrt ihr nur bei uns. Genießt die Folge und bleibt versichert!
Schaut euch doch mal eine Versicherung bei der LVM an: https://www.lvm.de
oder besuch Marcus auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/marcus-loskant-7249921a4
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamp
(0:00:19) Recap
(0:03:15) Intro
(0:03:35) Das Wichtigste zuerst
(0:05:37) Der Marcus
(0:07:11) Bist Du gut versichert?
(0:08:33) Denkt an die Vorsorge
(0:13:15) Versicherung ist unsexy
(0:14:48) How To Vorstand
(0:18:08) Eine Ode an die Wirtschaftsinformatik
(0:19:27) Streber!
(0:20:51) Family Business
(0:23:37) 1992
(0:26:34) 1998
(0:31:13) Kölle
(0:32:45) Hartes Brot
(0:34:43) Teamspirit
(0:36:16) Für die Familie
(0:37:18) Das Büffet ist eröffnet
(0:38:58) Der Nerd
(0:42:38) 300 KM bis zur Familie
(0:44:50) Felix Magath der Versicherungen
(0:45:26) Anruf aus 0251
(0:50:18) Nerdiness Teil II
(0:52:15) Münsters Ecken
(0:55:02) Camping
(0:58:50) Meine Werte
(1:03:59) Der Fisch auf dem Tisch
(1:04:45) Mein Führungsstil
(1:07:16) Mehr als ein Jobangebot
(1:11:42) Was bedeutet Vorstand?
(1:14:53) Fehlerkultur
(1:20:17) Quiz Show
(1:26:46) Wie digital ist die LVM
(1:33:38) Faktor: Persönlichkeit
(1:40:35) Digitalisierungsgrad der LVM
(1:52:38) Zeitmäßigkeit
(1:55:11) Learnings
(2:00:50) 10 Fragen
(2:01:51) Letzte Frage
| |||
14 Dec 2020 | #023 – Markus Lewe – Vom Amt "enthoben" | 01:35:59 | |
Bürger Nummer eins war bei uns im Podcast Wohnzimmer. Trotz schwerer Zeiten mit einem unberechenbaren Virus, einer strauchelnden Wirtschaft, besorgten Bürgern und einem medizinischen System, das auf dem Prüfstand steht, hat sich unser Oberbürgermeister Markus Lewe Zeit für uns genommen.
Wir haben ihn von unserer Seite “vom Amt enthoben” und wollten mit dem Menschen Markus Lewe sprechen. Auch in Corona-Zeiten gehört etwas Ablenkung für jeden dazu. Cola Light, Erdnüsse und Käse standen bereit für ein Gespräch über Gott und die Welt inklusive kulinarischer Tipps.
Wir spielen mal kurz vorab etwas Oberbürgermeister-Quartett. 11 Jahre im Amt. Stich! Zum dritten Mal im Amt bestätigt und das als erster OB der Geschichte dieser Stadt. Stich! Nach der dritten Amtszeit werden es glatte 16 Jahre sein. Stich! Der Mann hasst Baumärkte. Stich!
Okay. Das ist also eine gute Karte, die man bei einem OB-Quartett in den Händen halten würde. Markus ist sich seiner Verantwortung bewusst und hat viel vor mit unserer geliebten Stadt Münster. Zwischen Daniel und Markus hat es direkt gefunkt, sind beide doch echte Liebhaber der mediterranen Steinfrucht Olive.
Man merkt ihm an, dass er seinen eigenen Lebensstil hinterfragt. Vielleicht führt auch die Coronakrise dazu, den Blick noch weiter zu schärfen. Es kommt ihm auf das Wesentliche an. Die Einfachheit des Seins ist manchmal doch ein guter Ratgeber. Oh, das war lyrisch.
Egal ob bei Kleinigkeiten, wie der eigenen Produktion von Käse, der Geschichte hinter dem Olivenöl oder dem Großen und Ganzen. Markus ist nach wie vor ein entspannter Gesprächspartner. Die Wahl bewältigt, schaut er nun nach vorne und hat uns trotzdem Einblicke in seine ganz persönliche Geschichte gegeben.
Warum er Prinz Andrew nicht erkannt hat und was eine hässliche Adidas Tasche damit zu tun hat, wieso Baumärkte der Vorhof zur Hölle sind, was eine Pinienschaltung ist, wie groß der Fuhrpark des OBs ist und wie er mit Münsters Tragödien als Mensch und OB umgegangen ist erfahrt ihr in dieser Episode.
Schaut mal bei der Stadt Münster vorbei https://www.stadt-muenster.de
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps
(00:05) Recap
(03:00) Intro
(03:30) Hunger?
(05:09) Erfahrungen aus dem Baumarkt
(06:34) Offizielle Begrüßung
(08:17) Wie digital ist Münster?
(11:22) Digitales Schweizer Taschenmesser
(13:57) Retro Münster
(17:45) Die kostenbaren Drei
(19:52) Auf eine Kindheit mit…
(21:49) Eine besondere Freundschaft
(23:02) 1992 & 9% Zinsdarlehen
(24:19) Man braucht nicht viel, um glücklich zu sein
(27:23) Der Druck & die Identität einer Stadt
(31:02) Manchmal reicht Olivenöl
(33:34) Handmade
(36:52) Der Fuhrpark des Obs
(41:10) Plan B
(43:34) Wie wird man Bürgermeister?
(49:00) Aktion Tulpenzucht
(50:34) Der innerparteiliche Wahlkampf
(52:37) Das rote Telefon
(55:00) Verrohung der Gesellschaft
(57:48) Angst taugt nicht
(59:40) Kleine und große Katastrophen
(01:03:03) Wie im Katastrophenfilm
(01:08:06) Der 7. April
(01:11:59) Der Umgang mit Tragödien
(01:12:45) Eine außergewöhnliche Hochzeit
(01:15:00) Das Fazit
(01:18:18) Das Geschenk
(01:19:37) Showtime
(01:22:26) Helmut Schmidt
(01:23:13) Royale Begegnungen
(01:24:22) Digitale Zukunft
(01:29:04) Startups in Münster
(01:32:49) 10 Fragen
(01:33:57) Letzte Frage
| |||
25 Jan 2021 | #024 – Anna Weber & Jan Weischer – Weber, Weischer, Windeln | 01:34:46 | |
Come on Baby! Heute dreht sich alles um die Branche, in der sich viele wiederfinden. Meistens als Konsumenten. Wir wollen doch alle nur das Beste für die Kleinen. Elterliche Freuden führen werdende oder junge Eltern in ihre Geschäfte oder den Onlineshop. In dieser Branche konnte sich das Unternehmen mit der Wahlheimat Münster dominant platzieren. Baby To The One. BabyOne! Nein, kein Rapper von der US Westcoast und auch kein Film mit Ryan Gosling. Ein gesundes, familiäres und tradiertes Unternehmen. Alles also auf Eins.
Wir sprechen mit Anna und Jan. Beide selbst Sprösslinge der Weischer Familie. Gabrielle und Wilhelm Weischer gründeten und führten das Unternehmen zu einem erstaunlichen Zwischenziel. Nun wird der Staffelstab weitergegeben für die nächste Etappe. Denn geht es nach den vierfachen Eltern soll man doch aufhören, wenn es am schönsten ist und wenn man Kinder hat, die es können.
Anna Weber ist die älteste der vier Kinder. Jan Weischer eines der beiden sogenannten Sandwich-Kinder. Anna und Jan sind mit Schwung und Dynamik in ihre eigene Karriere gestartet. Anna kennt, wie Jan, die akademische Luft und beide haben sich durch eine Doktorarbeit gebissen. Der wirtschaftswissenschaftliche Weg der zweifachen Mutter führte über Konzernstrukturen zurück in den gesunden Mittelstand. Der zweifache Vater hingegen verbrachte seine Zeit mit BGB, StGB & Co. und machte sich auf in die weite Welt. Beide haben durch ihre Erfahrungen ein buntes Portfolio an Skills, welches sich jetzt zu einer vielfältigen Geschäftsführung ergänzt. Manchmal passt einfach vieles zu einander. So wie ein Tischkreissäge als Geschenk zu Weihnachten.
Wer mehr über den Werdegang des Geschwisterpaares, den Status Quo und die Zukunft des Unternehmens BabyOne erfahren möchte, ist hier genau richtig. Was die Backstreet Boys damit zu tun haben, warum sie gekommen sind, um zu bleiben, was ein Quaby ist und wieso man besser nicht in den Neoprenanzug pinkelt, erfahrt ihr umsonst dazu.
Schaut mal bei BABYONE vorbei https://www.babyone.de
Anna bei LikedIn https://www.linkedin.com/in/dr-anna-weber
oder Jan auf dem Business Portal https://www.linkedin.com/in/dr-jan-willem-weischer-89385ba0
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps:
(00:05) Recap
(02:45) Intro
(03:40) Weihnachstage und Tischkreissägen
(06:11) Die Anna & der Jan
(07:10) Wie nennen die Münsteraner ihre Kinder?
(10:09) Von vorne
(13:13) Wie alles begann
(16:03) BabyOne in Zahlen
(19:49) Erinnerungen
(21:33) Etwas Großes
(23:27) Grüße von der Mama
(27:07) BabyOne und die Backstreet Boys
(28:21) BabyOne?
(29:43) Das ist Anna
(34:29) Das ist Jan
(38:36) Die Parallelität des Werdens
(39:56) Die Bekanntgabe
(43:08) Generationswechsel
(46:15) Geschwisterliebe
(47:52) Kleine Aufmerksamkeiten
(49:04) Familienunternehmen
(51:12) Gekommen um zu bleiben
(54:46) Wenn Eltern über Kinder reden
(55:56) Kinderwagen im E-Commerce
(1:00:13) Die Systemrelevanz
(1:03:04) Alles ist IT
(1:04:55) Quaby
(1:18:20) Eltern sein
(1:21:01) Do it for her
(1:22:04) Kinder & Beruf
(1:23:53) Papa fragt
(1:26:35) Fragerunde
(1:28:27) Fragenreflexion
(1:31:01) Eskalationspotenzial
| |||
08 Feb 2021 | #025 – Erol Taskoparan – Punkt | 02:18:19 | |
Wie man durch Leidenschaft und Akribie erfolgreich werden kann, zeigt die Geschichte von unserem heutigen Gast. Erol und seine Agentur STUDIO EGOTRIPS sind in Münster mindestens so bekannt wie der Kiepenkerl. Allerdings hat Erol kein Brot in seinen Taschen, sondern unter anderem ein Smartphone. Dieses mobile Gerät ist sein Schweizer Taschenmesser. Vielseitig, wie eben dieses geht Erol mit offenen Augen und mit Neugier durch die Welt. Dieser Umstand führt dazu, dass der Schoko-Weihnachtsmann-Slayer ein sehr angenehmer und interessanter Gesprächspartner ist.
Der Mann mit türkischen Wurzeln ist sich seiner Herkunft bewusst und engagiert sich seit seiner Jugend bis heute für Aufklärung und Demokratie. Richtig guter Typ! Sein Realness-Faktor ist groß und das spürt man in der Leidenschaft seiner Agentur und für seine Kunden. Aus der WG-Küche zum Güterbahnhof und dann nach Stuttgart und zurück. EGOTRIPS hat eine ebenfalls sehr dynamische Geschichte. Diese Dynamik hält das Unternehmen seit über einem Jahrzehnt am Laufen und lässt sie kontinuierlich wachsen. Wo es geht wird mitgemischt. Das lokale Marketing wird von EGOTRIPS durch alte und gradlinige Werte innovativ und authentisch gelebt. In einem Radius von 500m befindet sich der Großteil der Unternehmen, die durch die Agentur beraten und unterstützt werden. Die meisten Kunden sind nur einen „Katzensprung“ entfernt. Das ermöglicht viele positive Effekte. Nur so kann man verstehen wie die eigenen Kunden funktionieren. Dazu sind die Wege kurz. Ideen können schneller umgesetzt und besser abgestimmt werden. Der Puls der Stadt ist dabei ein wichtiger Nebeneffekt, den es zu berücksichtigen gilt. Spricht doch jede Stadt ihre eigene Sprache. Organisches Wachstum spielt dabei auf allen Ebenen eine Rolle. Etablierte mittelständische Unternehmen bedürfen eben andere Strategien als Global Player oder Startups.
Der vielseitige Genießer hat eine Affinität für das Fremde. Andere Kulturen, gesellschaftliche Unterschiede und Popkultur interessieren ihn genauso wie die Neuheiten im Süßigkeiten Regal. Eros oder Erol, Hauptsache authentisch. Warum dünne Schokolade das Beste ist und wie die Wahl der Top drei Süßigkeiten ausfällt, wieso Sneakers das neue Gold sind, warum der EGOTRIPS-Kundenstamm mehr als beeindruckend ist, was den Spitzen-Sneaker-Markt ausmacht und warum Erol gerne ein Waschbär wäre. Alle Antworten hier bei uns!
Schaut mal bei STUDIO EGOTRIPS vorbei https://egotrips.de
Erol bei LikedIn https://www.linkedin.com/in/erol-taskoparan-a7445baa
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps:
(0:07) Recap
(3:15) Intro
(3:35) Unangenehm ekelhafter Smalltalk
(5:44) Ende des unangenehmen ekelhaften Smalltalks
(10:42) Das Geheimnis der dünnen Schokolade
(12:58) Wo findet man euch eigentlich?
(13:58) Ist der mit Nüssen?
(16:02) Erol 1.0
(18:00) Gesellschaftliches Engagement
(22:30) Family
(24:01) WG Küche -> Güterbahnhof -> Stuttgart
(27:01) mitschwingen
(31:48) gefreestyled
(34:33) geflashed!
(36:30) Mario, hörst du das?
(40:44) Fulltime-Job
(44:44) Radius 500m
(47:17) Fragen aus der Nachbarschaft
(54:29) Münster`s Finest
(58:21) EGOTRIPS schieben
(1:07:55) Die Philosophie
(1:12:37) Spielzeit
(1:24:28) All about Sneakers
(1:32:15) Jetzt wird ein Schuh draus
(1:36:49) Sneaker Store made by Erol?
(1:40:30) Die Schuhe hätten wir auch noch gerne
(1:42:59) Ein paar Fragen aus Kollegium
(1:46:32) Tokjo, Technik, Trends
(1:51:08) Der Kuchen ist groß genug
(1:55:59) Womit hat Erol Spaß?
(2:00:25) Fragen
(2:04:05) Die Top 3 Süßigkeiten
(2:07:47) Eskalationspotenzial
| |||
22 Feb 2021 | #026 – Kerim Benoua & Pia Appelhans – Von Papierschiffchen & Spielplätzen | 01:48:35 | |
Zum Mitnehmen oder hier essen? Natürlich To Go! Das steht ja für „Podcast“. Also nehmt uns mit wohin ihr wollt und begleitet uns durch die Entstehungsgeschichte des grünen Seemanns namens Gustav. Was Kerim und Anton Benoua in Münster auf die Beine gestellt haben ist mehr als beachtlich. Waffelschmiede, Gustav Grün, ÀRO & Co. Wir sagen: mmmhh, lecker!
In dieser Folge haben uns 50% der Gründercrew, quasi eine halbgefüllte Box oder Rolle besucht. Aber zu Beginn, Ehre wem Ehre gebührt. Denn die liebe Pia, als rechte Hand der Geschäftsleitung und eine der ersten Personen, die an den immensen Erfolg des Unternehmens glaubten, war ebenfalls dabei. Die studierte Oecotrophologin hält mit ihrem Charme, Ideenreichtum und ihrem Ehrgeiz das Unternehmen auf Trab. Sie kennt die Belange des Unternehmens und ist bei Entscheidungen oft ein wichtiger Faktor. Pia in drei Worten: St. Pauli, Portwein und Papierschiffchen!
Kerim ist ein kreativer Kopf, der die Zahlen lieber auf der anderen Schreibtischseite bei seinem Bruder verweilen lässt. Zahlen sind eben nicht dafür gemacht neue Dinge auszuprobieren. Der Kommunikationswissenschaftler mag es gerne chaotisch. Die Quasselstrippe hasst es Dinge nicht zu verstehen oder Chancen zu verpassen und somit treibt ihn die Neugier nach Neuem immer wieder an. Der Typ hat sogar seit Kindestagen einen Bibliotheksausweis. Dieser Wissenshunger und dieser Fürwitz machen Kerim zu einem interessanten Gesprächspartner.
Die Hamburgerin und der Bremer haben eine Menge zu erzählen. Ganz nebenbei droppen sie noch ihr neuestes Vorhaben. Quasi eine Weltpremiere und ein Shadow Drop! Wir sind gespannt und wünschen es dem Team von Herzen, dass sie ihren Erfolgsweg weitergehen. Wichtig: vergesst uns nicht!
Was ein Spielplatz mit dem Gustav Grün zu tun hat, warum Papierschiffchen zurück zur Heimat führen, wieso Wien ein Hotspot für Münsteraner Gastro-Ideen ist, weshalb Kerim in Restaurants immer etwas anderes bestellt und warum er sich auch gerne mal enttäuschen lässt und wieso Armin bei der Namensfindung für das ÀRO eine wichtige Rolle spielt, erfahrt ihr nur bei uns!
Schaut mal bei Gustav Grün vorbei https://www.facebook.com/GustavGruenMS
oder beim Áro https://www.facebook.com/%C3%81ro-2134842770171940
Unser Digital Hub münsterLAND: https://www.digitalhub.ms
#DWNRW-Initiative: https://www.wirtschaft.nrw/dwnrw-hubs
Timestamps:
(0:00) Recap
(2:26) Intro
(3:15) Start Up Interupt Menu
(5:16) Wir hätten gerne einmal den/die Chef:in gesprochen!
(6:00) Terminprobleme
(8:43) Nordlichter im Münsterland
(13:45) Vorsicht Zivis
(16:49) Wurzeln
(21:06) Geschichten aus dem Ghetto
(23:58) From Hamburch with Papierschiffchen
(25:38) Pushing 30
(26:23) It's a Match!
(27:02) Der Senf-Fanboy
(29:49) Oecotrophologie
(30:43) ESKALIERTxGUSTAV
(32:00) Seriös kombiniert
(33:24) Kleine Annehmlichkeiten
(35:37) Kulinarische Einflüsse
(37:18) Warum Waffeln?
(38:26) Bekannte Foodinfluencer ;-)
(39:53) Treffen bei Gustav
(43:48) Offizieller Polizei-Caterer
(46:46) It's a Match! II
(49:38) Ein Blick hinter den Tresen
(52:56) Die Legende
(54:48) Bedarfsgerechte Bestellung
(58:39) Hierachie
(1:00:25) ÁRO
(1:02:05) Achtung Insider, Armin!
(1:03:49) Locker flockig kreativ
(1:05:42) Mama Benoua
(1:08:55) Spielzeit
(1:14:09) Fawaffel
(1:15:57) Neue Gefilde
(1:17:49) Ernährungsgewohnheiten
(1:19:14) Gastro in Münster
(1:23:58) 1907
(1:26:19) Die grüne Expansion
(1:29:31) Shadow Drop
(1:32:30) Café Kuhlmann
(1:33:47) Wie steuert der Kapitän sein Schiff?
(1:40:53) Fragen
(1:43:33) Eskalationspotenzial
|