
Enneagram Germany Podcast (Pamela Michaelis, Philipp Dörfler)
Explorez tous les épisodes de Enneagram Germany Podcast
Plongez dans la liste complète des épisodes de Enneagram Germany Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
28 May 2023 | #145 - Wer kontrolliert deine Beziehung? | 01:14:13 | |
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
In dieser Episode beschäftigen sich Pam und Philipp noch einmal mit den Abwehrmechanismen der 9 Enneagramm-Stile (ein Thema, das bereits in Ep. #059 besprochen wurde).
"Dein unbewusster Abwehrmechanismus kontrolliert deine Beziehung"
Sie beleuchten, wie diese unbewusst als psychologische Schutzmechanismen für uns Menschen wirken, und betrachten deren Bedeutung im Kontext unseres täglichen Lebens. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Einfluss dieser Abwehrmechanismen auf unsere Beziehungen.
Pam und Philipp gehen auf jeden einzelnen der 9 Abwehrmechanismen ein, und bieten damit eine Übersicht über diesen essentiellen Aspekt des Enneagramms. Das kann helfen, die Dynamiken in deinen eigenen Beziehungen besser zu verstehen und zu navigieren.
Erhalte einen kleinen Vorgeschmack auf das bevorstehende Seminar in Göttingen vom 30.08. bis 03.09.2023:
Das Enneagramm in Beziehung -- https://www.enneagramgermany.de/Beziehung
Erfahre mehr über die Seminarinhalte und warum dieses Seminar eine großartige Gelegenheit ist, um tiefer in das Thema Enneagramm und Beziehungen einzutauchen.
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
17 Dec 2020 | 088 - Wie geht eigentlich Coaching? | 01:08:31 | |
⟩⟩ Das Wort Coaching scheint allgegenwärtig zu sein. Doch was ist das eigentlich? Und vor allem: was versteht Pamela unter "Coaching mit dem Enneagramm"?
Unsere Coaching-Ausbildung ➔ https://www.enneagramgermany.de/CET
In unserem Enneagram Germany Podcast #088 haben wir die 4 Phasen des Coachings besprochen. Vielleicht interessiert es dich, Einblicke in unseren Coaching-Prozess zu erhalten.
1) Wo stehst du?
Das Thema deines Coachees auf mehreren Ebenen verstehen
2) Was willst du?
Jetzt, wo das Thema bekannt ist, was will der Coachee damit machen?
3) Was hindert dich?
Wenn der Coachee das will, was hindert ihn/sie bei der Umsetzung? (Hier decken wir meist unbewusste Glaubensmuster und innere Hindernisse des Coachee auf)
4) Was kannst du?
Wie können wir den Coachee begleiten das gewünschte Ergebnis auch umsetzen zu können? (Hier geht es um eine ganzheitliche Betrachtung der Kompetenzen und Entwicklungsfelder des Coachees für neue Handlungsmöglichkeiten)
________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Weitere Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm-Grundlagen (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
11 Jun 2023 | #146 - Künstliche Intelligenz hat nicht diesen Titel geschrieben | 01:29:41 | |
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
Ist künstliche Intelligenz Innovation oder Untergang?
Und was bedeutet es Mensch zu sein?
In dieser Episode setzen sich Pamela und Philipp mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) auseinander und beleuchten dessen Auswirkungen auf uns Menschen.
Die Episode beginnt mit einem fiktiven Interview mit einer KI-Version von Donald Trump zum Thema Enneagramm.
Im Anschluss diskutieren Pamela und Philipp, welche Möglichkeiten KI uns bringt (z.B.: Humor, Kreativität, Beratung sowie die Erstellung von Texten, Bildern, Audio und Video und den Beitrag zur Produktivität).
Beispiele für die Kreativität mit der Nutzung mit KI sieht man im Internet-Humor und Memes:
Star Wars by Wes Anderson Trailer | The Galactic Menagerie – https://youtu.be/d-8DT5Q8kzI
Harry Potter by Balenciaga – https://youtu.be/iE39q-IKOzA
US Presidents try to make a DOG Tier List – https://youtu.be/rJlhBadsH-0
Trump, Obama and Biden play COD Mobile – https://youtu.be/srTNdLbDjT8
Weiter besprechen sie die möglichen negativen Auswirkungen von KI auf die Menschheit:
Besorgnis äußern sie über die wachsende Abhängigkeit von KI, etwa die Tendenz, KI eher zu bedienen, als selbst zu lernen, sowie die zunehmende Konkurrenz und Verantwortungsabgabe an Algorithmen. Sie warnen vor der Gefahr von Deep Fakes und der potenziellen Auswirkung auf die Gesellschaft und das Bildungssystem.
Pamela und Philipp unterstreichen die Wichtigkeit menschlicher Emotionen, Erinnerungen und Werte und hinterfragen die Fähigkeit der KI, komplexe Verbindungen zu ziehen oder innovative Ideen zu generieren. Sie diskutieren das Vertrauen in KI und betonen dabei die Notwendigkeit, die Intentionen der KI-Entwickler und der KI-Nutzer zu hinterfragen.
Im Mittelpunkt steht hier die Frage der Verantwortung: KI kann zwar auf Basis vergangener Daten lernen und agieren, doch das bewusste Übernehmen von Verantwortung bleibt uns Menschen vorbehalten. Dabei wird auch die Rolle der persönlichen Haltung in einer zunehmend von KI geprägten Welt hervorgehoben.
Diese Episode lädt dazu ein, sich mit den Möglichkeiten, aber auch den Grenzen und Risiken von künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen.
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:10 Begrüßung und Einleitung
02:03 Interview mit Donald Trump zum Enneagramm
05:01 Pams Reaktions aufs Trump-Interview
09:33 Übersicht zum Inhalt der Episode
10:46 Deep Fakes: Wie funktionieren sie?
18:27 Deep Fakes: Mögliche Auswirkungen
26:00 Moralische Richtlinien (und wer bestimmt sie?)
29:31 Eine mögliche Lösung: die drei Intelligenz-Zentren
38:16 Mögliche Auswirkung auf das Bildungssystem
01:02:06 Welche Möglichkeiten erhalten wir durch AI (künstliche Intelligenz)
01:07:32 Was kann AI nicht? Wozu braucht es den Mensch? (Humor)
01:10:49 Was kann AI nicht? Die Rolle von Gefühlen
01:16:28 Was kann AI nicht? Haltung und gerade stehen für Ergebnisse
01:21:50 Was kann AI nicht? Neues erkennen und nutzen
01:25:47 Abschluss des Themas
_____
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
13 Dec 2018 | 043 - Innerlich bereits gekündigt? | 01:02:43 | |
Eine Studie zur Arbeitssituation in Deutschland sagt, dass …
… 80% sich ihrem Unternehmen kaum oder gar nicht emotional verbunden fühlen
… 71% Dienst nach Vorschrift machen
… 14% innerlich bereits gekündigt haben
… und nur 15% sich richtig wohl fühlen.
Erschreckende Zahlen, denen wir in dieser Folge auf den Grund gehen wollen.
Wir wollen anschauen was Transparenz, Feedback, Konfliktvermeidung und Fehlerkultur damit zu tun haben.
Außerdem werden wir dieses Mal sehr pragmatisch und machen Live-Beispiele wie gutes Feedback oder eine gute Email aussieht.
____________
Erwähnte Studie:
- http://www.faz.net/aktuell/beruf-chance/beruf/5-millionen-arbeitnehmer-haben-innerlich-schon-gekuendigt-15753720.html
- „Bullshit Jobs“ - https://www.amazon.de/Bullshit-Jobs-Theory-David-Graeber/dp/0241263883
- „Jobcrafting“ - http://justinmberg.com/wrzesniewski-lobuglio-dutto.pdf
- Helen Weng - https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3713090/
____________
Kontakt:
podcast@enneagramgermany.de
https://enneagramgermany.de | |||
22 Dec 2024 | #175 - Wie Geschichten uns bewegen ... (Merry Xmas) | 00:58:05 | |
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
In dieser besonderen Weihnachtsfolge laden Philipp und Pamela die Theaterregisseurin Barbara zu einem entspannten Gespräch ein. Gemeinsam plaudern sie über ihre liebsten Weihnachtsgeschichten, die Magie und Struktur des Storytellings und die Bedeutung von Emotionen in Märchen und Literatur.
Barbara gibt spannende Einblicke in die Welt des Geschichtenerzählens, sei es auf der Bühne oder in der Literatur und ordnet einzelnen Protagonisten Enneagramm-Stile zu. Sie zeigt, wie Geschichten nicht nur unterhalten, sondern auf einer tieferen Ebene berühren und verändern können.
In lockerer Atmosphäre sprechen die drei über Heldengeschichten, ihre Verbindung zum Enneagramm und wie Geschichten uns helfen, das Leben und uns selbst besser zu verstehen.
Mach es dir mit einer Tasse Glühwein gemütlich und tauche ein in diesen festlichen Plaudertalk – frohe Weihnachten!
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:00 - Was dich erwartet ...
00:42 - Vorstellung Thema und Barbara
03:39 - Lieblings-Weihnachtsgeschichten
07:36 - Die "Heldenreise" (Hero's Journey by Joseph Campbell)
16:46 - Heldenreise und Enneagramm (Prozessmodell)
20:59 - Tiefer verstehen durch Geschichten und Emotion
33:04 - Geschichten und Enneagramm-Stile
45:26 - Lieblings-Weihnachtslieder
51:20 - Austausch über Diverses
56:44 - Abschluss
_____
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
16 Feb 2025 | #179 - Bist du traumatisiert? | 01:02:21 | |
Du willst lernen, wie du Menschen mit Trauma ohne Angst bei ihrer Transformation coachen und begleiten kannst? Mehr in unserer *Coaching-Ausbildung*: https://www.enneagramgermany.de/Coaching-Ausbildung
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
Heute sprechen Pamela und Philipp über Trauma. Sie teilen ihre Haltung zu diesem oft missverstandenen Begriff und erklären, warum sie noch nie einen Menschen als traumatisiert bezeichnet haben. Sie würden Trauma auch niemals als Stempel, Urteil oder Ausrede verwenden. Stattdessen geht es um echte Transformation – eine emotionale Heilung, die nicht im Kopf stattfinden kann, sondern im Körper. Denn jede traumatische Erfahrung hinterlässt Spuren im Körper, sogenannte somatische Marker _(vgl. Antonio Damásio)_ oder auch Schmerzkörper _(vgl. Eckhart Tolle),_ die im Körper gespeichert bleiben, bis sie wieder befreit werden.
Pam und Philipp beleuchten, wie Kontraktionen im Körper entstehen, wie sie uns im Alltag beeinflussen und wie eine geerdete Körperpraxis helfen kann, alte Wunden zu lösen und Energie zurückzugewinnen. Sie gehen auf häufige Missverständnisse ein, wie die Glorifizierung oder Nutzung des Begriffs „Trauma“ als Ausrede, um die persönliche Entwicklung zu vermeiden. Und sie laden dazu ein, Verantwortung für die eigene Entwicklung zu übernehmen.
Für eine genauere Praxis empfehlen sie Episode #133 („Ho’oponopono“) - https://www.enneagramgermany.de/133 - https://youtu.be/0e8t2gxBvR0
Diese Episode inspiriert dazu, achtsam mit eigenen Verletzungen umzugehen, alte Muster loszulassen und neue Wege der Selbstheilung zu entdecken.
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:00 - Was dich erwartet
00:49 - Einleitung der Episode: Trauma
02:44 - Was ist Trauma?
09:05 - Synonyme für "Trauma"
13:36 - Trauma: ein emotionaler Splitter (emotional splinter)
18:25 - Wie löse ich Trauma auf?
24:40 - Grundlagen, um Trauma zu coachen
31:59 - Trauma auflösen: Konkrete Körperpraxis
37:34 - Kritik im sozialen Umgang mit Trauma
58:44 - Zusammenfassung Trauma
1:00:48 - Abschluss
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
13 Sep 2018 | 035 - Drei Intelligenzen (Kopf-Herz-Bauch) | 00:52:47 | |
In der neuen „Staffel“ des Enneagram Germany Podcast widmen wir uns den drei Intelligenzen.
Kopf, Herz und Bauch haben als enneagrammatische Unterteilung nämlich äußerst wichtigen Stellenwert, dessen Tragweite jedoch in der Enneagrammwelt nicht ausführlich behandelt wird, bzw. sogar unbewusst ist.
Während sich die einzelnen Enneagrammstile (Typen) in den Details durchaus unterscheiden, sind die Gemeinsamkeiten im übergreifenden Intelligenzzentrum (Kopf, Herz, Bauch) wegweisend.
Die Unterscheidung der drei Intelligenzen:
- Bauch = instinktive Intelligenz
- Herz = emotionale / soziale Intelligenz
- Kopf = kognitive Intelligenz
Die Neurowissenschaft verdeutlicht darüber hinaus sogar eine klare evolutionäre Beziehung, die durch die „Triune Brain Theory“ (von Paul MacLean) das Gehirn in drei Bereiche unterteilt.
Verbindet man die drei enneagrammatischen Intelligenzen mit den drei Gehirnarealen erhält man folgende Unterteilung:
- Bauch = Stammhirn (instinktive Intelligenz)
- Herz = limbisches System (emotionale / soziale Intelligenz)
- Kopf = Neo-Cortex (kognitive Intelligenz)
Jedes Teilhirn hat eine eigene Funktion mit unterschiedlichen Kompetenzen und neuronalen Verbindungen, die über den Vagusnerv bis in den Körper reichen.
Ganz schön spannend wie wir finden.
Deswegen wollen wir in dieser und in den nächsten Folgen ausführlich darüber sprechen und zeigen was das für uns und unsere Entwicklungsmöglichkeiten bedeutet. | |||
15 Oct 2023 | #152 - Sex ist mehr als ein Orgasmus (Sacred Sexuality) | 01:12:37 | |
Sacred Sexuality Conference: 12.-19. Nov. 2023 – https://www.sacredsexualityconference.com/
Erhalte 15% auf alle Ticketvarianten mit dem Code: « SSC4-ENGER »
(gültig bis zum 19. November 2023)
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆 der Episode:
Wer sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigt, sollte sich früher oder später unbedingt dem Themenfeld der Sexualität widmen. Hier liegen ungeahnte Kräfte, um den Prozess der Transformation zu bestärken.
Da gute Informationen zum Thema Sex nicht immer leicht zu finden sind und ein offener, authentischer Austausch darüber oft fehlt, sprechen Philipp und Pamela mit Mirjam und Georg über bewusste Sexualität, weibliche und männliche Energie und darüber wie die drei Zentren und das Ego in Sex involviert sind. Und wie spielt das Enneagramm in das Thema Sexualität?
Mirjam und Georg organisieren eine Konferenz zu diesem Thema, um für interessierte Menschen einen Hub von Informationen und Inspirationen zu kreieren: Die Sacred Sexuality Conference.
Weitere Infos zur Konferenz siehe oben.
Mehr Infos zu Mirjam: https://rootsandrising.com/
Mehr Infos zu Georg: https://www.ukuaji.de/
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
01 Nov 2018 | 040 - Beziehungen | 01:09:02 | |
Wir sprechen über Beziehungen. Ein Thema, das nicht nur Herzmenschen angeht, sondern wesentlicher Bestandteil für uns alle ist. Wissenschaftlich gelten Beziehungen sogar als Grundlage unserer sozialen Entwicklung.
Wir wollen zeigen welche Bedeutung Beziehungen haben wie die einzelnen Intelligenzen damit umgehen und wie man Beziehungen besser macht.
Das besprechen Pam und Philipp nicht nur enneagrammatisch, sondern verweisen auch auf einige Studien, die zeigen, dass Beziehung elementare Auswirkungen auf unser Wohlbefinden haben - sogar und gerade im Alter. | |||
05 Jan 2022 | #111 - Wie 9 Stile auf Komplimente reagieren | 01:02:46 | |
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
https://www.enneagramgermany.de/Premium
Nur bis zum 13.01. im Sonderangebot!
_______
In dieser Folge fragen wir 9 Enneagramm-Stile:
"Bekommst du gerne Komplimente?"
Von "ja" über "jain" bis "nein", hören wir alle Antworten. Das spannende ist zu hören, warum und wofür jeder Stil am liebsten ein Kompliment bekommt. Und wie viel manche dafür tun, um Komplimente "abzuwehren".
_______
Diese Episode ist eine Gratis-Episode unseres Enneagram Germany Premium Podcast. Wir stellen 9 Enneagramm-Stilen die exakt gleichen Fragen und schauen wie unterschiedlich die Antworten sind.
Es sind insgesamt 17 Fragen, die 9 Stile unterschiedlich beantworten. Die Ergebnisse sind so bewegend wie erkenntnisreich, denn wir schauen hinter das Verhalten.
Wer die 9 Enneagramm-Stile noch tiefer verstehen will, wird hier fündig. Es ist unseres Wissens nach ein weltweit einzigartiges Enneagramm-Projekt.
Wir alle kontrollieren, jeder von uns hat Angst und niemand wird gerne kritisiert. Das alleine gibt uns noch keine Aussage über den Enneagramm-Stil eines Menschen. Die Frage ist viel mehr: Was kontrollierst du? Wovor hast du Angst? Und wie reagierst du auf Kritik?
Das erforschen wir in unserem Enneagram Germany Premium Podcast in 17 Fragen für 9 Enneagramm-Stile.
https://www.enneagramgermany.de/Premium
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung--- | |||
12 Nov 2023 | #154 - Arroganz | 01:00:26 | |
In dieser Episode geht es um "Arroganz". Philipps Meinung dazu hat sich nämlich verändert, seitdem er das Enneagramm versteht.
Philipp hat sich mit Youtube-Coaches auseinander gesetzt und ist aufgefallen, dass diese sich darauf fokussieren, wie man Arroganz entgegenwirkt. Die Haltung gegenüber arroganten Menschen ist: Sie sind schwierig, nervig und es gibt "schlaue Zaubersätze", die du lernen musst, um den arroganten Menschen sofort auszuhebeln.
Pamela und Philipp wagen einen tieferen Blick hinter die Arroganz. Sie möchten Empathie für Arroganz schaffen. Denn eines ist sicher: Jeder Mensch und jeder Enneagramm-Stil kann in bestimmten Bereichen arrogant wirken - Unsicherheiten sind schließlich allgegenwärtig.
In einem Schnelldurchlauf zeigen sie beispielhaft auf, wie die 9 Enneagramm-Stile arrogant sein können. Außerdem erkunden sie, welche Funktion und welchen Nutzen Arroganz haben kann (etwa Distanzschaffung oder Erhöhung oder Selbstüberzeugtheit). Gemeinsam betrachten sie die möglichen Gründe für Arroganz wie Angst und Schutz und diskutieren, wie wir Arroganz begegnen können - sowohl bei uns selbst als auch bei anderen.
Zum Abschluss teilen Philipp und Pam persönlich, zu welchen Themen sie selbst arrogant sein können.
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
23 Jan 2020 | 068 - Wir reden aneinander vorbei | 00:59:40 | |
⟩⟩ Wir sprechen heute über die "Transaktionsanalyse" (TA). Ein Kommunikationsmodell, das uns hilft besser zu verstehen warum Konflikte beim gegenseitigen Austausch entstehen können.
Z.B.: das berühmt-berüchtigte "aneinander Vorbeireden" wird mit TA sichtbar und kann mit den sog. "Ich-Zuständen" gut dargestellt werden.
Link zur Transaktionsanalyse:
https://www.transaktionsanalyse-online.de/transaktionsanalyse-einfach-erklaert/
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
02 Apr 2020 | 073 - Corona und die drei Zentren | 01:00:48 | |
⟩⟩ Ja, auch wir sprechen zum Thema. Jedoch weniger über Zahlen, Auswirkungen und Spekulationen.
Vielmehr wollen wir Möglichkeiten aufzeigen wie man am besten mit dieser Zeit umgehen kann? Was können wir tun, wenn es für uns schwieriger wird?
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
07 Jan 2024 | #160 - Wir alle spielen Spiele (anstatt Probleme zu lösen) | 01:08:59 | |
Mehr Informationen zu unserer Coaching-Ausbildung:
https://www.enneagramgermany.de/CET
Dies ist das fünfte Mal, dass wir über Transaktionsanalyse im Podcast sprechen.
Falls du vorherige Episoden hören willst, folge diesen Links:
➢ #068 (Ich-Zustände) – https://www.enneagramgermany.de/68 – https://youtu.be/7o-krJ-XN04
➢ #147 (Drama-Dreieck) – https://www.enneagramgermany.de/147 – https://youtu.be/xtzL34I6jIw
➢ #148 (Vertiefende soziale Diskussion und Beispiel) – https://www.enneagramgermany.de/148 – https://youtu.be/Jnja5kaxwB8
➢ #150 (Gewinner-Dreieck) – https://www.enneagramgermany.de/150
____________
Zu dieser Episode #160 (Spiele):
Eric Berne, ein kanadisch-amerikanischer Psychiater, hat in den 1960er Jahren die "Transaktionsanalyse" entwickelt, eine Theorie über menschliches Verhalten in sozialen Interaktionen. Ein Teil dieser Theorie sind "Spiele", die er als reduzierte Form von Leben betrachtet, weil sie keine Intimität oder Problemlösung bringen.
Spiele sind soziale Interaktionen, die oft bestimmte Muster aufweisen, nicht wirklich produktiv sind und keine Probleme lösen. Sie zeichnen sich aus, indem Menschen ihre eigenen emotionalen Reaktionen ausdrücken, jedoch immer wieder das gleiche Ergebnis bringen: Ein schlechtes Gefühl für beide, die das Spiel gespielt haben.
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie man Spiele erkennt, warum sie für uns psychologisch einfacher sind, welche Spiele es gibt und wie man aussteigt.
______
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:10 - Begrüßung
01:32 - Wo begegnen uns Spiele im Alltag?
04:13 - Definition Spiele (Transaktionsanalyse)
12:38 - Klassische Rollen im Spiel: Verfolger, Retter, Opfer
39:58 - Aus Spielen aussteigen
51:03 - Erkennungsmerkmale von Spielen
01:07:17 - Abschluss und Outro
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
27 Dec 2018 | 044 - Neues Jahr, neues Glück | 00:51:01 | |
Schon wieder ein Jahr vorbei.
Was sollte man berücksichtigen, wenn man das Jahr reflektiert?
Und wie bereitet man sich am besten auf das kommende Jahr vor?
Darüber sprechen Pamela und Philipp in dieser etwas lockeren Konversation am Jahresende.
Guten Rutsch! | |||
11 Dec 2022 | #133 - 4 einfache Sätze, um sich sofort zu öffnen (Ho'oponopono) | 00:47:25 | |
© Grafik / Symbol "Ho'opono pono" von: Lumi Artdesign
https://www.instagram.com/p/CdAsKpRIOWO
⟩⟩ Kurz vor Weihnachten wollen wir eine kraftvolle innere Übung vorstellen, die für Pamela und Philipp eine enorme Wirkung haben. Diese superlative Aussage ist keine Übertreibung, sondern tatsächlich für hunderte Seminar-Teilnehmende und Coachees real erlebbar.
⟩⟩ Ho'opono pono ist eine Praxis aus Hawaii, die sofortige Auswirkung auf das eigene Wohlbefinden hat. Mit 4 einfachen und kurzen Sätzen, transformierst du ein geschlossenes System, innere Kontraktionen (von Wut über Angst bis Trauer, Schuld oder Scham) oder Glaubenssätze (z.B.: innere Kritik, "ich kann das nicht?", "schon wieder …") in konstruktivere, nützliche Energien.
⟩⟩ Die Wirkung in Menschen ist unmittelbar und gibt ihnen meist die Möglichkeit wieder in Kontakt zu treten, zu handeln oder herausfordernde Gefühle zu entmachten. Hoffentlich ist diese Praxis für dich genauso wirkungsvoll, wie für Pamela und Philipp.
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
Oben in der Zeitleiste findest du die Kapitel des Videos für eine gute Orientierung
00:10 Wichtigkeit von Ho'opono pono und "Was ist Leid?"
08:16 Erklärung Ho'opono pono (allgemein)
20:52 Wie funktioniert Ho'opono pono?
35:50 Ho'opono pono (Beginn der inneren Übung)
39:45 Ergänzende Hinweise zur inneren Übung
42:10 Abschluss
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
27 Sep 2018 | 037 - Herzintelligenz im Fokus | 01:11:42 | |
Von Liebeskummer bis Freude, von Freundschaft bis Intimität, von Wertschätzung bis Vergötterung. Die Themen des Herzens sind vielfältig und mit dieser Auflistung noch lange nicht ausgeschöpft.
In dieser Folge sprechen Pam und Philipp über die Facetten der Herzzentrums, wie es mit unserem Gehirn verbunden ist und wie es für sich selbst und für anderen nützlich werden kann.
---
Kontakt:
https://enneagramgermany.de
Email an: podcast@enneagramgermany.de | |||
18 Oct 2018 | 039 - Reaktionsautomatismen und zwanghaftes Denken | 01:07:44 | |
Wir machtlos sind wir eigentlich gegenüber unseren automatischen Reaktionen?
Die Antwort: Ziemlich. Zumindest solange wir uns von unseren unbewussten Reaktionsmustern leiten lassen.
Im Gespräch mit Pam und Philipp erfahren wir wie aus einfachen reaktiven Automatismen ein ganzer Reaktionskreislauf entsteht, der vermeintlich endlos voranschreiten kann und uns dabei in unseren Handlungen limitiert.
Aber auch: wie und an welcher Stelle wir aus diesem Kreislauf aussteigen können und welche Praxis wir entwickeln können, um diese emotionalen Reaktionen bewusst wahrnehmen können. Denn erst dadurch bekommen wir neue Handlungsmöglichkeiten. Und vielleicht sogar zum ersten Mal im Leben eine echte Entscheidungsfreiheit in herausfordernden Momenten.
---
Kontakt:
https://enneagramgermany.de
Email: podcast@enneagramgermany.de | |||
16 Feb 2022 | #114 - Verhandeln [mit Charlotte zu Knyphausen] | 01:13:37 | |
Charlotte zu Knyphausen
https://www.knyphausen.org/
Verhandeln ist für die meisten Menschen ein schwieriges Thema. Wir stoßen sehr schnell an unsere Grenzen, Glaubenssätze, Abwehrmechanismen und emotionale Reaktionen. Wir können uns egoistisch fühlen, Angst haben die Beziehung zu gefährden oder wollen nicht undankbar wirken.
Dabei begegnen uns Verhandlungen jeden Tag. Im Kleinen beginnt es schon, wenn wir darüber diskutieren, wer, wann als Nächstes die Spülmaschine ausräumen soll.
Zum Glück haben wir aus diesem Grund heute eine echte Experten zum Thema "Verhandeln" bei uns zu Gast: Charlotte zu Knyphausen.
Sie hat neben ihrer jahrelangen Expertise den einzigartigen Vorteil, dass sie das Enneagramm kennt und für ihre Trainings und Coachings nutzt. Sie bringt Menschen in ihre Kraft, wenn sie mit sich, für sich und für andere gut und richtig verhandeln lernen.
Es ist ein spannendes Gespräch darüber, was Verhandeln überhaupt ist, wie es überhaupt tatsächlich funktioniert und wie wir das Enneagramm dafür nutzen können.
Als kleine Besonderheit hat Charlotte außerdem ein kleines Spiel mitgebracht, dass sie mit Pam und Philipp zusammen spielt.
https://www.knyphausen.org/
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
13 May 2024 | Zurück zu #007 - Stil 7 (KOPF) | 00:01:26 | |
Wir überarbeiten die Episoden #001 bis #010
Neu ist nun Episode:
#007
https://www.enneagramgermany.de/7
YouTube: https://youtu.be/2zmxshndY5c
Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1071235803?i=1000361377330
Spotify: https://open.spotify.com/episode/1SVYNdZD2BnFfhUzkzgv1Y?si=5076ac9b04494c5c
Weitere Informationen unter:
https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links | |||
04 Nov 2021 | Kurzvorstellung: Enneagramm-Stil 7 - Optimisten | 00:08:18 | |
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier:
https://youtu.be/IHtvVkEOOWo
Pamela stellt Enneagramm-Stil 7 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Optimisten".
---
Wenn du Stil 7 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode 107 unseres Podcasts: https://youtu.be/FgILTvDTyY0
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Feedback und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
11 May 2022 | #120 - Unternehmen führen mit Herz (Teil 2) | 00:58:02 | |
In dieser dreiteiligen Podcast-Serie sprechen wir mit Führungskräften jedes Zentrums (Kopf, Herz, Bauch) und erleben die Kompetenzen und Entwicklungsfelder, die jeder Mensch mit sich bringt.
Teil 2: Motivieren mit hoher Kundenzufriedenheit (Herz – Stil 3)
_____
Die Führungskraft prägt unbewusst die Team- und Unternehmenskultur. Was sie wertschätzt und gut findet, wird das Team versuchen umzusetzen. Was die Führungskraft kritisiert, ignoriert oder als negativ kommentiert, wird das Team tunlichst vermeiden.
Unbewusst prägt die Führungskraft also die Kommunikations- und Fehlerkultur, den Umgang im Team und die Entscheidungs-. bzw. Risikobereitschaft der einzelnen Personen.
Darüber sprechen wir in der heutigen Folge mit einem Herz-Mensch (Stil 3).
Johannes ist Geschäftsführer eines regionalen Stromanbieters und hat das Unternehmen vor mehreren Jahren übernommen. Der Führungsstil des vorherigen Geschäftsführers war das Gegenteil seines Eigenen: Autoritär, klar, ohne viel Interesse für Zwischenmenschliches. Das wollte Johannes ändern und seine natürliche Art reinbringen.
Wir werden berichten, wie sich die Teams durch seinen Führungsstil näher kamen, freundlicher wurden und Probleme viel direkter und ehrlicher ansprechen konnten. Wir hören, wie sich diese Veränderung auf die Kundenzufriedenheit ausgewirkt hat und welche Rolle das Enneagramm dabei spielt. Außerdem hören wir welche "Entwicklungsfelder" er für sich gerade bearbeiten möchte und welche Tipps er für andere Herz-Menschen hat.
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Teamentwicklung mit dem Enneagramm ➔ https://enneagramgermany.de/Business
Tritelligence (Business-Entwicklungsmodell) ➔ https://enneagramgermany.de/Tritelligence
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
30 Mar 2025 | #182 - Warum Lehrer am Ende ihrer Kräfte sind | 01:20:40 | |
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
Pädagogen werden ständig bewertet, aber selten gesehen. Sie arbeiten in einer Umgebung, in der von vielen Seiten Urteile, Bewertung und Kritik wirken. Die Politik bekundet in Nebensätzen, wie wichtig Bildung sei, doch Taten folgen selten.
In dieser Episode öffnen Pam und Philipp ihr Herz und sprechen ehrlich und direkt über die Herausforderungen und die Schönheit des Lehrerberufs. Nachdem sie ein bisschen ihre Erfahrung als junge Menschen in der Schule teilen, beleuchten sie, wie viel Verantwortung Pädagogen tragen und warum sie trotzdem oft nur wenig Anerkennung erhalten. Statt Respekt und Wertschätzung erleben viele Lehrkräfte im Alltag vor allem Kritik und Druck – von Eltern, Schülern, Kollegen und sogar der Politik.
Pam und Philipp hinterfragen die heutige Kultur der Bewertung, die Schulen oft zu stressigen und emotional unsicheren Orten macht, und geben wertvolle Impulse, wie es anders gehen könnte. Sie stellen drei zentrale Kompetenzen vor, die Pädagogen helfen können, ihre Arbeit erfüllender und nachhaltiger zu gestalten: die differenzierende und präzisierende Information des Kopfzentrums mit Neugierde, das wertschätzende und verbindende Herzzentrum mit Nicht-Bewertung sowie die Struktur und Präsenz des Bauchzentrums mit Klarheit und Wille.
Die Episode ist eine Einladung, das Bildungssystem menschlicher, empathischer und gleichzeitig klarer zu denken – und gibt Pädagogen, Eltern und Bildungsinteressierten konkrete Ansatzpunkte, wie Schule ein Ort echten Wachstums, echter Wertschätzung und positiver Entwicklung werden kann.
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:00 - Was dich erwartet
00:53 - Pädagogen und die Probleme heute
03:48 - Persönliche Erfahrungen der Schulzeit
29:29 - Mehr Wertschätzung für Pädagogen
32:45 - Es braucht "Nicht-Bewertung"
38:17 - Was brauchen Kinder in der Schule?
45:05 - Was anstatt Kritik und Bewertung?
46:50 - Die drei Zentren nutzen als Pädagoge
49:06 - Kopf-Intelligenz nutzen im Lehralltag
53:33 - Herz-Intelligenz nutzen im Lehralltag
1:05:03 - Bauch-Intelligenz nutzen im Lehralltag
1:19:19 - Abschluss
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
19 Jan 2025 | #177 - Zensur, Cancel-Culture und Wahrhaftigkeit | 01:43:01 | |
Philipp erforscht seine Angst zum Zuckerberg-Statement:
- https://about.fb.com/news/2025/01/meta-more-speech-fewer-mistakes/
- https://youtu.be/Q7y28SCzUhI
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
In dieser Episode wagen Pam und Philipp zum ersten Mal einen politisch-psychologischen Blick auf aktuelle gesellschaftliche Dynamiken. Mit persönlicher Offenheit reflektiert Philipp über ein Angstgefühl, das er durch ein Statement von Mark Zuckerberg bekommen hat: https://youtu.be/Q7y28SCzUhI Darin erklärt er, dass Faktenchecks Geschichte sind, Europa zensiert und Amerika mit Trump die Kämpfer für die Meinungsfreiheit sind.
Philipps Angstgefühl wird zum Ausgangspunkt für eine tiefgehende Diskussion über "Tribal Consciousness", Cancel-Culture, Zensur, Meinungsfreiheit, Beschuldigungen und das Fehlen von konstruktivem Diskurs.
Die beiden sprechen darüber, wie politisches Lagerdenken unsere Wahrnehmung einschränkt und wie es uns oft daran hindert, in Dialog zu treten und Lösungen zu finden. Sie untersuchen, wie politische Debatten zu Fankultur werden und wie eine kooperative Haltung diese Dynamiken durchbrechen könnte. Gleichzeitig stellen sie die Frage: Wie können wir mit der emotionalen Manipulation der Außenwelt wahrhaftig umgehen und unsere eigene Menschlichkeit bewahren?
Philipp teilt dabei persönliche Einblicke, warum ihn die Entwicklung in den sozialen Medien emotional berührt und wie Vertrauen, Werte und Identifikation als Europäer dabei eine Rolle spielen. Pam ergänzt die Diskussion mit psychologischen und somatischen Perspektiven, um zu zeigen, wie wir bewusst mit der eigenen Angst umgehen und neue Handlungsmöglichkeiten schaffen können.
Diese Episode ist eine Einladung, bewusster mit eigenen emotionalen Reaktionen wie Angst umzugehen, um neues Bewusstsein für Dialog und Verständnis zu finden.
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:00 - Was dich erwartet
01:00 - Politik und Angst
09:00 - Politische Fankultur und Lagerdenken
29:33 - "Tribal Consciousness" (Ken Wilber Levels / Spiral Dynamics)
31:51 - Meinung haben müssen und verurteilt werden
35:38 - Einfache Lösungen auf komplexe Probleme
45:26 - Alle sind Opfer und die anderen sind schuld
48:34 - Zuckerberg Statement: Was hat er gesagt?
1:05:16 - Angst: Philipps körperliche Erfahrung
1:07:48 - Angst wovor? (Philipp forscht innerlich)
1:15:18 - Politischer Exkurs Nr. 1
1:29:11 - Zurück zu Philipps Angst
1:32:32 - Politischer Exkurs Nr.2
1:40:30 - Was nimmt Philipp mit?
1:41:41 - Abschluss
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
06 Feb 2020 | 069 - Warum brauchen wir Angst? | 01:12:37 | |
⟩⟩ Unsere kleine "Serie" zu den Grundgefühlen geht weiter. Nachdem wir in Podcast #066 über "Wut" gesprochen haben, widmen wir uns nun dem Thema Angst.
Wir fragen uns welche Funktion Angst in unserem Leben hat?
Und woran erkennen wir Angst in den 9 Enneagramm-Stilen?
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
22 Jul 2021 | #101 - Stil 1 im ausführlichen Interview | 01:20:57 | |
⟩⟩ Pamela und Philipp interviewen Maren ausführlich zu ihrem Enneagramm-Stil 1. Dabei kommen interessante Nuancen zum Vorschein, die man selten in Büchern findet.
Wer eine kurze Übersicht zu Enneagramm-Stil 1 möchte, folgt dem Link zu einem YouTube-Video von Pamela: https://youtu.be/Y-OllJo0NPU
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (#101 bis #109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Fragen und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
11 Jul 2019 | 057 - Komplimente sind schwierig | 01:26:29 | |
⟩⟩ So wie viele von uns mit Komplimenten umgehen, könnte man meinen sie seien was Schlechtes. Wir reden sie klein, werten sie ab, übertragen sie auf jemand anderen, kämpfen gegen an oder verarbeiten sie nur mit dem Kopf.
Wir wollen darüber sprechen warum das so ist…
… und schneiden Themen an wie „Stroke-Ökonomie“ (Claude Steiner), „gewaltfreie Kommunikation“ (Marshall B. Rosenberg) oder „Erlaubnisse“ (Pamela Levin).
⟩⟩ Das Bild zur Stroke-Ökonomie:
https://i.ibb.co/vHt3C74/Stroke-Theory-klein.jpg
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
18 Oct 2022 | #129 - Emotionen bewusst und willentlich aktivieren [mit Kristina Böhlke] | 00:50:36 | |
Zu Gast im Podcast ist Dr. Kristina Böhlke.
Sie ist promovierte Biologin mit bewegter Berufsbiografie im öffentlichen Dienst und hat die Arbeit mit dem Körper zu ihrem Beruf gemacht und unterstützt Führungskräfte und Teams.
Sie nennt das ganze "Körper-Biologik": https://www.koerper-biologik.de/
Ein genialer Name, findet Philipp, mit dem sie körperliche Zugänge zur Selbstwirksamkeit aufdeckt und sehr präzise, fein differenzierte und effektive Körperarbeit macht. Und als Biologin weiß sie wovon sie redet. Sogar Pam war zwischendurch schwer beeindruckt von Kristinas Denkweise.
Das Probetraining mit Körper-Biologik am 02.11.2022 auf Zoom gibt es hier:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZ0kduysrzgsGNVDf3MnULV7l7VG3a5ZzMvl
Zum Inhalt der Episode:
Wir sprechen im Podcast über die Wichtigkeit von Emotionen und Körperarbeit und wir unsere Persönlichkeit sich über mehrere Schritte in Stimme un Wort in die Welt trägt.
Sie nennt das die "Kommunikationskette". Alle Kommunikation beginnt daher mit unserer Persönlichkeit, wirkt über die Emotionen auf unseren Körper und unsere Atmung, die sich dann in Stimme und am Ende in Worte überträgt.
Eine visuelle Referenz zur Kommunikationskette gibt es auf ihrer Webseite:
https://www.koerper-biologik.de/koerper-biologik
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
21 Oct 2021 | Kurzvorstellung: Enneagramm-Stil 6 - Loyale Skeptiker | 00:08:16 | |
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier:
https://youtu.be/ZmNGo8QPB7U
Pamela stellt Enneagramm-Stil 6 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "loyalen Skeptiker".
---
Wenn du Stil 6 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #106 unseres Podcasts: https://youtu.be/TvJjavVlsoc
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Feedback und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
08 Aug 2019 | 058 - Wissenschaft #1: Gene vs. Erziehung | 01:10:09 | |
⟩⟩ Wir sprechen über interessante Studien und wissenschaftliche Erkenntnisse und verknüpfen sie mit den drei Zentren und dem Enneagramm.
Hier sind die in der Folge erwähnten Quellenangaben.
/---/
⟩⟩ 9 Childhood Temperaments:
--- Thomas, Alexander & Chess, Stella (1977). Temperament and development. Brunner/Mazel, New York — https://trove.nla.gov.au/work/10993973 // https://www.cambridge.org/core/journals/psychological-medicine/article/temperament-and-development-by-a-thomas-and-s-chess-pp-270-illustrated-1350-brunnermazel-new-york-1977/68C80488EF21E565234A7E911678FC00
--- Alexander Thomas, Stella Chess and Herbert G. Birch. The Origin of Personality. Scientific American, pp 102-109, 1970. —http://www.acamedia.info/sciences/sciliterature/origin_of_personality.htm
⟩⟩ Gene vs. Erziehung:
--- Max Planck Florida's Neurotransmittions Podcast — Nr. 34: „Nature vs Nurture“ with Dr. Liqun Luo (Professor of Biology at Stanford University) — https://soundcloud.com/neuropodcast/34-nature-vs-nurture-with-dr-liqun-luo
--- Hidden Brain Podcast: „What twins tell us about who we are“ with Nancy Segal (Professor of psychology at California State University Fulleton and director of twin study center) — https://n.pr/2uvpvPe
⟩⟩ Worte verändern unser Verhalten:
--- Fernsehsendung: „Geist & Gehirn“ (Staffel 7, Episode 5) zum Thema „Unbewusste Kreativität“ mit Prof. Dr. Manfred Spitzer (ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm, inkl. Gesamtleitung des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL)). Erstausstrahlung: Fr. 27.10.2006 BR-alpha — https://www.fernsehserien.de/geist-und-gehirn/folgen/7x05-unbewusste-kreativitaet-401263
--- Fernsehsendung: „ZAPP - Das Medienmagazin“ zum Thema „Sprache und Ressentiment hängen zusammen“ mit Elisabeth Wehling (Sprachwissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt Kognitive Linguistik). Erstausstrahlung: 05.12.2018 NDR — https://youtu.be/U6gtHrv9aEM // https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Sprache-und-Ressentiment-haengen-zusammen,zapp11596.html
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
02 May 2019 | 053 - Interview (1): Sherlock Holmes braucht 100 Indizien | 01:22:54 | |
Teil 1 von 3: „Sherlock Holmes braucht 100 Indizien“
Welche Haltung sollten wir bei der Enneagramm-Stil Suche einnehmen?
Und was sind tatsächlich „gute“ Fragen, um starke Indizien zu finden?
Wir sprechen darüber warum es oft nicht leicht ist den tatsächlichen Enneagramm-Stil zu erkennen und was wir beachten können, um der Wahrheit näher zu kommen.
/---/
Enneagramm-Panels -- Playliste auf YouTube:
https://bit.ly/ENpanels
In 3x2 Panels stellt Pamela jeweils die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kopf-, Herz- und Bauch-Menschen heraus.
Alle 9 EN-Stile wurden in 3 Leitzentren eingeteilt und wir haben sehr ähnliche und gleichzeitig unterschiedliche Antworten bekommen.
/---/
Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
19 Sep 2019 | 060 - Reden ist silber. Sich mitteilen ist gold. | 01:08:14 | |
⟩⟩ Die „mündliche Tradition“ - also das voneinander lernen durch gegenseitiges Austauschen auf Seminaren oder in Coachings - ist kraftvoller als jedes Buch es jemals sein kann.
Denn „Sich selber reflektieren und sich selber mitteilen sind die Grundsteine des sich Entwickelns“.
Wir sprechen darüber was wertschätzender Austausch in unserem Körper auslöst und warum es so wichtig ist nicht nur Bücher zu lesen. Außerdem erzählt Pamela von einem anonymen Live-Beispiel aus dem Coaching mit einer 4.
/---/
⟩⟩ Tickets zum Seminar:
Beziehungskompetenz LIVE (Panel-Event)
https://enneagramgermany.de/event/beziehungskompetenz-live/
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
30 Apr 2020 | 075 - Trauer verformt unser Herz | 01:02:51 | |
⟩⟩ Emotionaler Schmerz (z.B.: Trauer, Einsamkeit, Ablehnung) ist für viele Menschen kein angenehmes Gefühl. Im Gegenteil: wir tun oft alles, um diesem Gefühl komplett aus dem Weg zu gehen.
Auf eine gewissen Weise ist sogar unser gesamtes (reaktives) Enneagramm-Muster dienlich, um uns vor emotionalem Schmerz zu bewahren.
Wir wollen darüber sprechen (inkl. einiger Studien) wie diese Emotionswelt unseren Körper physisch verändert, welche Relevanz sie für uns hat und wie wir am besten damit umgehen können.
---
Quellen:
- How your emotions change the shape of your heart | Sandeep Jauhar -- https://youtu.be/mwoLhdHRt_0
- Hidden Brain — You 2.0: The Empathy Gym — July 29, 20193:00 PM ET
https://www.npr.org/2019/07/22/744195502/you-2-0-the-empathy-gym
— https://www.npr.org/transcripts/744195502
- Hidden Brain — ep. 68 „Schadenfacebook“ — https://www.npr.org/templates/transcript/transcript.php?storyId=524005057
- Hidden Brain — Looking Back - https://www.npr.org/2018/06/21/622298227/radio-replay-looking-back
- Francesco Pelliccia, Juan Carlos Kaski, Filippo Crea, and Paolo G. Camici. Pathophysiology of Takotsubo Syndrome. Originally published13 Jun 2017https://doi.org/10.1161/CIRCULATIONAHA.116.027121 — https://www.ahajournals.org/doi/full/10.1161/CIRCULATIONAHA.116.027121
- Christian Templin, Jürgen Hänggi, Carina Klein, Marlene S Topka, Thierry Hiestand, Rena A Levinson, Stjepan Jurisic, Thomas F Lüscher, Jelena-Rima Ghadri, Lutz Jäncke. Altered limbic and autonomic processing supports brain-heart axis in Takotsubo syndrome. European Heart Journal, Volume 40, Issue 15, 14 April 2019, Pages 1183–1187, https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehz068 — https://academic.oup.com/eurheartj/article/40/15/1183/5366976/
- Aron, Arthur, Helen Fisher, Debra J. Mashek, Greg Strong, Haifang Li, and Lucy L. Brown. Reward, motivation, and emotion systems associated with early-stage intense romantic love. J Neurophysiol 94: 327–337, 2005; doi:10.1152/jn.00838.2004 — http://web.mit.edu/fustflum/documents/papers/love.pdf
- Hsu, D. T., Sanford, B. J., Meyers, K. K., Love, T. M., Hazlett, K. E., Wang, H., … Zubieta, J.-K. (2013). Response of the μ-opioid system to social rejection and acceptance. Molecular Psychiatry, 18(11), 1211–1217. doi:10.1038/mp.2013.96 — http://sci-hub.tw/10.1038/mp.2013.96
- Starr CJ, Sawaki L, Wittenberg GF, et al. Roles of the insular cortex in the modulation of pain: insights from brain lesions. J Neurosci. 2009;29(9):2684–2694. doi:10.1523/JNEUROSCI.5173-08.2009 — https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2748680/
- Eisenberger NI. The pain of social disconnection: examining the shared neural underpinnings of physical and social pain. Nat Rev Neurosci. 2012 May 3;13(6):421-34. doi: 10.1038/nrn3231. — https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/22551663 — http://icpla.edu/wp-content/uploads/2016/10/Eisenberger-N.-The-Pain-of-Social-Disconnection-Examining-the-shared-neural-underpinnings-of-physical-and-social-pain.pdf
- Eisenberger NI. The neural bases of social pain: evidence for shared representations with physical pain. Psychosom Med. 2012;74(2):126–135. doi:10.1097/PSY.0b013e3182464dd1 -- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3273616/
- Segerstrom, S. C., & Miller, G. E. (2004). Psychological Stress and the Human Immune System: A Meta-Analytic Study of 30 Years of Inquiry. Psychological Bulletin, 130(4), 601–630. doi:10.1037/0033-2909.130.4.601 — https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC1361287/
- Cannon WB. "Voodoo" death. American Anthropologist, 1942;44(new series):169-181. Am J Public Health. 2002 Oct;92(10):1593-6; discussion 1594-5. PMID: 12356599. PMC1447285. DOI: 10.2105/ajph.92.10.1593 https://doi.org/10.1525/aa.1942.44.2.02a00010
---
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
03 Oct 2019 | 061 - Entwicklungswege der 9 Stile | 01:22:32 | |
⟩⟩ Wenn wir uns entwickeln bekommen wir die Freiheit dem Reaktionsautomatismus und Teufelskreis zu entkommen und unser Verhalten bewusst zu entscheiden. Wir können dem Autopilot erlauben das Steuer in unsere Hand zu übergeben, so dass wir (eigentlich zum ersten Mal) die Möglichkeit haben selbst zu bestimmen in welche Richtung wir gehen wollen.
Dieser Weg ist für jeden Enneagramm-Stil ein bisschen anders. Wir schauen uns an welchen Entwicklungsweg die einzelnen EN-Stile gehen und woran man erkennen kann, dass die einzelnen Stile sich im Teufelskreis befinden.
/---/
⟩⟩ Tickets zum Seminar:
Beziehungskompetenz LIVE (Panel-Event)
https://enneagramgermany.de/event/beziehungskompetenz-live/
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
17 Jan 2023 | "The British Royal Family" erklärt mit Enneagramm (BONUS Episode) | 00:54:57 | |
In dieser "Sonderausgabe" des Podcasts widmen wir uns einem Thema, das normalerweise nicht auf unserer Agenda steht. Dieses Thema haben unsere Teilnehmenden der Coaching-Ausbildung angeregt und anstatt beim Abendessen drüber zu sprechen, wollten wir die Diskussion mit euch teilen.
Pamela spricht über das britische Königshaus. Als gebürtige Schottin mit jahrelangem Aufenthalt in London, hat sie die Familie über 70 Jahre verfolgt und dadurch einige Einblicke.
Und: sie erklärt mit Hilfe des Enneagramms, wie Konflikte und Dynamiken in Familien entstehen, die das Haus entzweihen konnten. Es wird deutlich welcher Royals welchen Enneagramm-Stil hat und wie dadurch unbewusst Verhaltensmuster und Dynamiken entstehen.
Wir wollen in dieser Episode niemanden "schuldig" machen, sondern Verständnis schaffen. Denn was in dem Königshaus passiert, kann in jeder Familie dieser Welt entstehen - nur ohne Medientrubel.
_____
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Enneagramm Mini eBook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Booklet
Einstieg-Pakete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
17 Dec 2023 | #158 – Enneagramm Best of 2023 (pt. 3) | 00:43:59 | |
Wir sind im dritten Teil unserer vierteiligen Serie "Enneagramm-Highlights 2023". Hanna hat sich alle Episoden von 2023 angehört und die besten Momente für dich herausgefiltert.
▷ Episode #147 "Bist du Retter, Täter oder Opfer?" über das Drama-Dreieck und die Transaktionsanalyse – https://www.enneagramgermany.de/147 // https://youtu.be/xtzL34I6jIw
▷ Episode #148 "Klimawandel, Feminismus und Co.: Wie junge Menschen Position beziehen müssen, um dazuzugehören" im Gespräch mit Hanna – https://www.enneagramgermany.de/148 // https://youtu.be/Jnja5kaxwB8
▷ Episode #149 "Wissen ist nicht automatisch Intelligenz" über die 9 Entwicklungsphasen mit dem Enneagramm – https://www.enneagramgermany.de/149 // https://youtu.be/jXGYSEfUVrA
▷ Episode #150 "Die Kunst, empathisch, ehrlich und trotzdem durchsetzungsfähig zu sein" über das Gewinner-Dreieck – https://www.enneagramgermany.de/150 // https://youtu.be/iqFOj1QvyjM
Es ist eine schöne Übersicht über die Transaktionsanalyse und zwischenmenschlichen Dynamiken, gesellschaftlichen Herausforderungen, persönlicher Entwicklung und effektiver Kommunikation.
Lass dich von diesen ausgewählten Highlights inspirieren und entdecke, wie das Enneagramm in all diesen Bereichen wertvolle Einsichten bieten kann.
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
04 Oct 2018 | 038 - Kopfintelligenz im Fokus | 01:06:33 | |
Die Gedanken sind frei. Und das sollen sie auch bleiben. Und zwar um jeden Preis! Dafür sorgen Kopfmenschen ganz besonders und überprüfen regelmäßig durch Fragen, Wachsamkeit, Wissen und Pläne — Fähigkeiten, von denen wir alle lernen können.
Für Kopfmenschen kann diese konstante Überprüfung der Außenwelt auch zu einer kognitiven Überaktivität führen, die als anstrengend empfunden wird.
Wir wollen uns anschauen warum das so ist und sprechen darüber mit unserem heutigen Gast, Ingrid, die als Kopf-Vertreter (EN-Stil 6) ihre Blickwinkel verständlich macht.
---
Fragen und Anregungen bitte an:
podcast@enneagramgermany.de | |||
20 Feb 2020 | 070 - Wenn wir anderen zu viel sind ... | 01:18:24 | |
⟩⟩ Jeder Enneagramm-Stil kann ab einem gewissen Punkt als "zu viel" wahrgenommen werden.
Doch wie nehmen sich die einzelnen Enneagramm-Stile selbst wahr?
Und wie werden sie von anderen wahrgenommen?
Denn beide Perspektiven können manchmal überraschend weit auseinander liegen.
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
19 Nov 2020 | 086 - Über Männlichkeit und Weiblichkeit | 01:04:51 | |
⟩⟩ Die Geschlechterverteilung ist schon von klein auf geprägt:
- Jungs spielen mit Autos. Mädchen mit Puppen.
- Jungs dürfen sich raufen und blaue Flecken bekommen. Mädchen sollen bloß vorsichtig sein.
- Jungs dürfen keine Angst haben und keine Gefühle zeigen. Mädchen dürfen nicht wütend werden.
Natürlich gibt es Ausnahmen und es ist nicht immer so schwarz-weiß.
Und gleichzeitig sind es kleine Beispiele, die wir täglich erleben.
Philipp will zu diesem Thema mal etwas Luft rauslassen und Pam gibt ihren Input.
---
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
01 May 2024 | Zurück zu #005 + #006 (Ankündigung) | 00:01:48 | |
Wir überarbeiten die Episoden #001 bis #010
Neu sind nun folgende Episoden:
#005
https://www.enneagramgermany.de/5
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1071235803?i=1000360551777
Spotify: https://open.spotify.com/episode/4A0j1DNnyZuKT6cbSAUqU5?si=eEK8ZTBUTRm_QI_4KUaRXw
YouTube: https://youtu.be/OGgRsuZLf_c
#006
https://www.enneagramgermany.de/6
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1071235803?i=1000360953846
Spotify: https://open.spotify.com/episode/5IfLz3QUMJjIWuCjdPRMbj?si=ac4538bc64d84078
YouTube: https://youtu.be/5W9Y4aoZpME
Weitere Informationen unter:
https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links | |||
22 Jan 2023 | #136 - 4 Dimensionen für Konflikt (und Angst) [mit Tilman Metzger] | 01:03:57 | |
Um menschliche Unterschiede und ihre Auswirkungen auf Kommunikation und Beziehungen zu verstehen, hilft uns das Riemann-Thomann-Modell mit seiner Beziehungs- und Konfliktlehre.
Schaubild findest du hier: https://www.enneagramgermany.de/136
Tilman Metzger ist wieder zu Gast, spricht mit Pam und Philipp und erklärt es zunächst mal theoretisch. Es beschreibt das natürliche Phänomen, dass Menschen sich in Konflikt polarisieren und wie sie dies tun.
Wir hören in dieser Episode was das Modell genau beschreibt, warum es nützlich ist, und welche Auswirkung es auf Auseinandersetzung und Konflikt hat.
In dieser Episode wird mehrmals das Gesetz der Drei referenziert. Es ist ein wichtiges Konzept, zu dem Pam und Philipp eine eigene Episode aufgenommen haben: https://www.enneagramgermany.de/47
Mehr Informationen zu Tilman Metzger: https://www.tilmanmetzger.de/
Mehr Informationen zur Mediationsausbildung von Tilman in Kooperation mit Enneagram Germany: https://www.enneagramgermany.de/MET | |||
13 Aug 2020 | 080 - Wissenschaft#2: Inner / Outer Science | 00:50:09 | |
⟩⟩ Heute sprechen wir über die Wissenschaft des Innen und Außen. Ist unser Innenleben messbar, bzw. wie können wir unser Inneres wissenschaftlich betrachten? Und was nutzt uns Wissenschaftlichkeit für das Enneagramm?
Außerdem sprechen wir über die linke und rechte Gehirnhälfte und das Missverständnis, dass die linke Gehirnhälfte mit "Logik" zu tun habe und die rechte mit "Kreativität". Dazu gibt es nämlich neue spannende Erkenntnisse.
Noch ein Link zu dem von Pam erwähnten Thema "Bewusstsein":
John Hagelin (PhD) -- https://youtu.be/fTDLku648Lc
---
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
30 May 2019 | 055 - Interview (3): Auflösung und Kommentare | 01:35:54 | |
⟩⟩ Teil 3 von 3: „Auflösung und Kommentare“
Zwei Wochen haben wir euch warten lassen... Pamela hat mit Ellen ein Enneagramm-Stil Interview geführt.
Jetzt (in Teil 3) erfahrt ihr was Pamela gehört hat und welchen Stil sie bei Ellen sieht.
⟩⟩ Außerdem: wer noch mehr Informationen möchte, soll bitte nach der Abmoderation (bei Min. 1:03:35) weiterhören. Pamela und Philipp werden noch tiefer in die Details des Interviews gehen.
/---/
⟩⟩ Umfrage-Ergebnisse:
Auch ihr habt abgestimmt...
Hier die Resultate (Welchen EN-Stil vermutet ihr?):
https://linkto.run/r/1DFBDU72
/---/
⟩⟩ Enneagramm-Panels -- Playlist auf YouTube:
https://bit.ly/ENpanels
In 3x2 Panels stellt Pamela jeweils die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kopf-, Herz- und Bauch-Menschen heraus.
Alle 9 EN-Stile wurden in 3 Leitzentren eingeteilt und wir haben sehr ähnliche und gleichzeitig unterschiedliche Antworten bekommen.
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
08 Dec 2024 | #174 - Methode für ehrliche Kommunikation [mit Tilman Metzger] | 01:17:10 | |
Tilman Metzger und Mediationsausbildung: https://www.tilmanmetzger.de/ // https://www.enneagramgermany.de/MET
Coaching-Ausbildung: https://www.enneagramgermany.de/CET
Begleitende Bilder zu Anleitung und Fallbeispiel:
https://www.enneagramgermany.de/174
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
In dieser Episode spricht Philipp mit Mediator und Konfliktexperte Tilman Metzger über die „Teamskizze“ – ein kraftvolles Tool, um Konflikte in Gruppen sichtbar zu machen und den ehrlichen Austausch zu fördern. Egal, ob du Führungskraft bist, ein Team betreust oder als Coach arbeitest, die Teamskizze kann dir helfen, die Dynamiken und Beziehungen in Gruppen besser zu verstehen.
Tilman erklärt Schritt für Schritt, wie die Teamskizze funktioniert und warum sie so wirkungsvoll ist. Dabei werden Themen wie Transparenz, unbewusste Dynamiken und die Rolle von Bildern im Mediationsprozess beleuchtet. Die Methode zeigt auf, wie durch das Erstellen von einfachen visuellen Darstellungen tieferliegende Themen und Beziehungskonflikte ans Licht gebracht werden können, ohne sofort zu eskalieren.
Außerdem wird diskutiert, wie du die Teamskizze nicht nur in Konfliktsituationen, sondern auch für Teamentwicklung, Innovation und zukunftsorientierte Zusammenarbeit nutzen kannst. Die Folge bietet dir einen praxisnahen Einblick, wie du diese Methode in deinem Teamalltag integrieren kannst, um Vertrauen, Offenheit und Agilität zu fördern.
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:00:00 - Was dich erwartet ...
00:00:50 - Arbeit mit Teams
00:04:56 - Was ist die Teamskizze?
00:06:37 - Warum malen und skizzieren?
00:09:49 - Anwendungsebenen der Teamskizze
00:11:32 - Schritt 1: Teamskizze Erklärung / Anleitung
00:22:04 - Kritische Fragen zu Mehrwert und Engagement
00:30:01 - Schritt 2: Vorstellung der Teamskizze
00:33:11 - Schritt 2 mit Fallbeispiel (baudivers GmbH)
00:46:01 - Schritt 3: Was passiert nach der Vorstellung der Teamskizzen?
00:48:18 - Episoden-Empfehlung #110: "Konfliktleiter"
00:53:01 - Wie hilft das Enneagramm?
01:02:57 - Teamskizze für Innovation, Strategie, Marketing
01:10:08 - Schritt 4: Was passiert mit den Skizzen nach der Klärung?
01:12:00 - Abschluss
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
15 Jun 2022 | #123 - 3 Fragen, die alle abholt | 00:20:42 | |
Du möchtest mehr darüber erfahren, wie du in Beziehung funktionierst?
https://www.enneagramgermany.de/Beziehung
In unserem Beziehungs-Seminar erklären wir, wie Beziehung funktioniert und wie der Abwehrmechanismus der 9 Enneagramm-Stile auf Beziehungen wirkt.
___
Heute sprechen Pamela und Philipp über 3 Fragen, die Kopf-, Herz- und Bauch-Menschen ansprechen und abholen. Es ist eine systemische Sichtweise im Umgang mit Teams und Mitarbeitern und ermöglicht eine gute Kommunikation, egal in welchem Zentrum die Person zu hause ist.
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
10 Jan 2019 | 045 - Offenheit ist Freiheit | 01:11:06 | |
Wenn wir unsere Zentren öffnen und unsere Intelligenz bewusst anwenden, bekommen wir neue Entscheidungs- und Handlungsfreiheit.
In dieser Folge gehen wir dieser Aussage auf den Grund:
Wir besprechen mit welchen Mitteln wir unser Kopf-, Herz- und Bauchzentrum im Einzelnen öffnen können und welche übergreifende Praxis notwendig ist (der innere Beobachter), um die Zentren aktivieren zu können.
---
Harvard Power Poses:
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20855902
- https://hbswk.hbs.edu/item/power-posing-fake-it-until-you-make-it
- https://youtu.be/Ks-_Mh1QhMc
---
Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
02 Apr 2023 | #141 - Der Schmerz hinter Prokrastination (eine Reise nach innen) | 01:02:14 | |
Philipp hat schon seit Jahrzehnten ein Problem mit Prokrastination.
Aufgrund des Impulses einer Zuhörerin, hat er mehrere Wochen erforscht, was hinter seiner Prokrastination liegt. Es geht in dieser Episode nicht um Tools und Methoden, die Prokrastination beherrschbar machen, sondern es ist eine Reise nach innen, die viele tieferliegende Erkenntnisse gebracht hat.
Philipp hat unter anderem zwei große "Schmerzkörper" und mehrere Glaubenssätze entdeckt, die er mit Pamela teilt und bespricht.
... in der Hoffnung, dass es vllt. auch andere darin unterstützt, die Prokrastination kennen.
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Enneagramm Mini eBook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Booklet
Einstieg-Pakete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
17 Sep 2023 | #150 - Die Kunst empathisch, ehrlich und trotzdem durchsetzungsfähig zu sein | 00:45:12 | |
Mehr Informationen zu unserer Coaching-Ausbildung:
https://www.enneagramgermany.de/CET
Weitere Episoden, die das Thema vertiefen, bzw. aufeinander aufbauen:
➢ #068 (Ich-Zustände) – https://www.enneagramgermany.de/68 – https://youtu.be/7o-krJ-XN04
➢ #147 (Drama-Dreieck) – https://www.enneagramgermany.de/147 – https://youtu.be/xtzL34I6jIw
➢ #148 (Vertiefende soziale Diskussion und Beispiel) – https://www.enneagramgermany.de/148 – https://youtu.be/Jnja5kaxwB8
➢ #150 (Gewinner-Dreieck) – https://www.enneagramgermany.de/150
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
Die Transaktionsanalyse (TA) ist eine psychologische Theorie und Therapiemethode, die sich mit der Analyse von menschlichen Interaktionen und Beziehungen befasst. Eines der wichtigsten Konzepte der TA ist das Gewinner-Dreieck.
Das Gewinner-Dreieck in der Transaktionsanalyse beschreibt eine gesunde Art der zwischenmenschlichen Interaktion. Es besteht aus den drei Rollen Eltern, Erwachsener und Kind, die in einer Balance miteinander agieren. Im Idealfall handelt jeder Teilnehmer einer Interaktion aus der Erwachsenenrolle heraus, in der er rational und objektiv agiert. Die Elternrolle zeigt sich in der TA durch ein übermäßiges Maß an Fürsorge und Schutz, während die Kindrolle impulsiv und emotional handelt. Das Gewinner-Dreieck ist dann erreicht, wenn alle Beteiligten auf Augenhöhe kommunizieren und keine der drei Rollen überwiegt.
Wir integrieren also Fürsorge, Durchsetzungskraft und Offenheit.
Das heißt:
1. Fürsorglichkeit: Wir nehmen den Blickwinkel der anderen Person ein und versuchen nachzuvollziehen, welche Auswirkung die Situation auf sie hat
2. Offenheit: wir teilen mit, wie es uns geht und warum es uns wichtig ist, diese Information mitzuteilen
3. Durchsetzungskraft: Wir beziehen Position, teilen mit was wir wollen (oder nicht wollen) und vertreten unseren Standpunkt. Dabei setzen wir uns für etwas ein, nicht gegen etwas.
Wenn wir diese drei Qualitäten in unsere Kommunikation integrieren, können wir Menschen mit Respekt und Empathie begegnen ohne unsere innere Wahrheit zurückhalten zu müssen.
_____
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
29 Dec 2024 | 2024: Was für ein Jahr ... (und DANKE!) | 00:23:48 | |
Schaue Videos nun auch auf Spotify:
https://open.spotify.com/show/73SiwhFiEIMAJKpIcghXtG?si=LAzRM129SnqoB9eA4DuZuw
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
In dieser Bonus-Episode blicken Pam und Philipp auf das Jahr 2024 zurück.
Mit viel Dankbarkeit sprechen sie über die wachsende Community und die beeindruckende Bereitschaft aller Teilnehmenden, mutig in persönliche Transformation einzutauchen. Sie teilen besondere Momente aus Seminaren, wie intensive Gruppenerfahrungen und das Entstehen tiefer Verbindungen, die weit über den Seminarrahmen hinausreichen. Außerdem gibt Philipp einen Einblick in seinen kreativen Prozess bei der Entwicklung von Musik für die neun Enneagramm-Stile – für ihn ein echtes Highlight von 2024.
Zum Abschluss werfen sie einen Blick auf die spannende Zukunft: von einer Wissenschaftlichen Forschungsgruppe zum Enneagramm über die Weiterentwicklung von Seminaren bis hin zu neuen Möglichkeiten, den Podcast noch zugänglicher und interaktiver zu gestalten.
Höre rein und begleite Pam und Philipp bei ihrem Rückblick auf ein inspirierendes Jahr – und lass dich von ihrer Vision für 2025 anstecken!
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
30 Apr 2023 | #143 - Wie 9 Stile im Zweifel entscheiden (Stil 2, 3, 4, 5, 6) | 01:31:07 | |
Niemand trifft Entscheidungen in einem Vakuum. Unsere Erfahrungen, Werte, Kultur, Gefühle und Überzeugungen beeinflussen unsere Denk- und Entscheidungsprozesse. Im Enneagramm gibt es 9 verschiedene Stile, von denen jeder seine eigenen konditionierten Muster und Faktoren hat, die ihre Entscheidung beeinflussen.
Man könnte sagen: wenn wir mit unserem Ego entscheiden, haben wir keine freie Wahl und treffen keine “echte” Entscheidung. In dieser Episode werfen wir einen Blick darauf, wie diese Muster die Entscheidungen von Stil 2 bis Stil 6 beeinflussen.
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 -- Enneagramm-Grundlagen (YouTube Video Playliste) ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs
𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 -- Enneagramm Mini eBook ➔ https://enneagramgermany.de/Booklet
Einstieg-Pakete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
20 Sep 2018 | 036 - Bauchintelligenz im Fokus | 01:01:27 | |
Unser Bauchgefühl hilft uns oft bei unseren intuitiven Entscheidungen. Es gibt uns Klarheit für unsere nächsten Schritte und befähigt uns in Handlung zu treten.
Dahinter steckt eine eigene Intelligenz, die mit dem Stammhirn und unserem Überlebenstrieb in Verbindung steht. Es ist die Quelle für unseren Instinkt und unsere Intuition. Eine kraftvolle Intelligenz, die alle Menschen für sich bewusster verstehen und nutzen können.
Darüber sprechen wir mit unserem Gast, Jakob Pack. Er ist „Bauchmensch“ (Typ 8) und bringt uns die Sichtweise und Wahrnehmungspunkte unseren instinktiven Intelligenz näher.
---
Kontakt zu Jacob Pack:
www.konzento.de
Email: info@konzento.de
---
Kontakt zu Pamela Michaelis:
https://enneagramgermany.de
Email: podcast@enneagramgermany.de | |||
25 Jun 2023 | #147 - Bist du Retter, Täter oder Opfer? | 00:46:04 | |
Mehr Informationen zu unserer Coaching-Ausbildung:
https://www.enneagramgermany.de/CET
____________
Das Drama Dreieck ist ein Modell aus der Transaktionsanalyse, das sich mit zwischenmenschlichen Beziehungen und Konflikten beschäftigt. Es beschreibt die drei Rollen, die Menschen in Konfliktsituationen einnehmen können: Opfer, Retter und Täter.
Retter glauben, dass sie die Lösung für die Probleme anderer Menschen haben und dass es ihre Aufgabe ist, anderen zu helfen. Sie neigen dazu, sich in die Angelegenheiten anderer einzumischen und ihre Probleme zu lösen, auch wenn diese das gar nicht wollen.
Täter sind kontrollierend. Sie glauben, dass sie das Recht haben, anderen Menschen ihre Meinung aufzuzwingen und ihre Handlungen zu kommentieren. Sie können andere Menschen einschüchtern und manipulieren, um ihre Ziele zu erreichen.
Opfer fühlen sich hilflos und ausgeliefert, sie glauben oft, dass alles schief geht und dass sie keine Kontrolle über ihre Umstände haben. Sie suchen nach Mitleid und Unterstützung von anderen Menschen. Das wichtige ist: Opfer haben im Drama-Dreieck die Macht, da sowohl Täter als auch Retter ein Opfer für ihre Rolle brauchen.
Das Drama Dreieck zeigt, dass diese Rollen oft miteinander verbunden sind und dass Menschen häufig zwischen ihnen wechseln. Ein Opfer kann zum Retter werden, indem es versucht, anderen Menschen zu helfen, während ein Retter zum Täter werden kann, wenn er versucht, andere Menschen zu kontrollieren.
Es kann helfen, Konflikte zu verstehen und zu lösen, indem es Menschen hilft, ihre Rollen zu erkennen und zu ändern. Indem man sich bewusst wird, welche Rolle man einnimmt, kann man lernen, sich anders zu verhalten und Konflikte auf eine gesündere Art und Weise zu lösen.
Das Drama Dreieck ist ein nützliches Werkzeug für Therapeuten, Coaches und alle, die mit zwischenmenschlichen Beziehungen arbeiten. Indem man sich bewusst wird, wie man in Konfliktsituationen reagiert, kann man lernen, sich anders zu verhalten und eine positive Veränderung in seinen Beziehungen herbeizuführen.
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
22 Jan 2024 | #161 - Enneagramm-Neuling startet Entwicklungsreise (Isabel pt.1) | 00:58:09 | |
Mehr unter: https://www.enneagramgermany.de/Einstieg
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
Isabel ist 25 Jahre, studierte Mathematikerin und aktuell in Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie. Sie hat vom Enneagramm zum ersten Mal vor wenigen Wochen gehört.
Im Podcast begleiten wir sie auf ihrer Entwicklungsreise mit dem Enneagramm.
In diesem ersten Teil der dreiteiligen Serie lernen wir Isabel kennen:
- Warum interessiert sie das Enneagramm?
- Was erhofft sie sich davon?
- Was motiviert sie sich mit Psychologie und Persönlichkeitsentwicklung zu beschäftigen?
- Und welche Fragen hat sie als Enneagramm-Neuling?
Du willst deine persönliche Entwicklung mit dem Enneagramm vertiefen?
Hier findest du alle Informationen: https://www.enneagramgermany.de/Einstieg
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
05 Nov 2020 | 085 - Passt mein Beruf zum Enneagramm-Stil? | 00:56:50 | |
⟩⟩ Eine Zuhörerin wollte (ggfs. für ihre eigene berufliche Entwicklung) wissen, ob die Enneagramm-Stile häufig in bestimmten Berufsfeldern tätig sind:
Gibt es Auffälligkeiten in welchen Berufsfeldern oder Positionen die einzelnen Stile bevorzugt arbeiten?
Das wollen wir heute beantworten.
---
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
06 May 2021 | 097 - Drei offene Zentren [mit Stefan Dieterich] | 01:11:03 | |
⟩⟩ Pam und Philipp sprechen sehr viel und oft von "offenen Zentren".
Was ist das eigentlich genau? Was ist ein offene Kopf-, Herz- und Bauch-Zentrum? Bzw. wie sieht das in der Praxis aus?
Unser Gast für dieses Gespräch ist Stefan Dieterich.
Er ist als zertifizierter Enneagramm-Coach, -Trainer und Mediator aktiv und unterstützt bei Team- und Leadership-Development.
Wer mit Stefan in Kontakt treten will:
stefan.dieterich@web.de
---
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
01 Oct 2023 | #151 - Philipp und Pam streiten über das Enneagramm (Live-Mediation) | 01:27:01 | |
Informationen zu Tilman Metzger und seiner Mediationsausbildung (in Kooperation mit Enneagram Germany):
https://www.tilmanmetzger.de und https://www.enneagramgermany.de/MET
_________
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
Wir empfehlen Episode #110 für ein tieferes Verständnis zur bedeutenden Konfliktleiter: https://www.enneagramgermany.de/110
In der heutigen Podcast-Episode tauchen Philipp und Pamela tief in die Welt der Mediation ein und begrüßen einen besonderen Gast: Tilman Metzger, einen erfahrenen Mediator und Experten für die Klärungshilfe.
Sie setzen sich intensiv mit dem faszinierenden Thema "Doppeln" auseinander. Es ist eine Methode, die in der Mediation eingesetzt wird, um die Kommunikation zwischen Konfliktparteien zu erleichtern und Missverständnisse zu klären.
Es geht unter anderem um:
- Was ist "Doppeln"? Tilman erklärt den Hintergrund und die Grundlagen dieser besonderen Methode. Wann und warum wird sie angewendet?
- Warum ist doppeln wichtig? Welche Vorteile bietet diese Technik in der Mediation? Wie kann sie dazu beitragen, Gespräche zu vertiefen und Lösungen zu finden?
- Welche Fähigkeiten bringt doppeln für den Alltag? Es geht nicht nur um Mediation. Erfahre, wie die Fähigkeiten, die man durch das Doppeln lernt, im täglichen Leben nützlich sein können.
Als Highlight der Folge "streiten" sich Philipp und Pamela sachlich über ein Enneagramm-Thema, zu dem sie unterschiedlicher Meinung sind. Tilman vermittelt mit der Methode des "Doppelns".
Es ist ein praktisches Beispiel aus dem echten Leben, das zeigt, wie Tilman Metzger in Echtzeit mediiert und Philipp und Pamela durch ihre Konfliktpunkte führt.
Am Ende gibt es einen abschließenden Blick darauf, wie Konfliktparteien sich nach einer Mediationssitzung fühlen und welche Erkenntnisse sie mitnehmen können.
____________
Wenn du dich in Mediation und der Technik des "Doppelns" ausbilden lassen willst, solltest du die nächste Mediationsausbildung bei Tilman Metzger am 11.04.24 beginnen:
https://www.tilmanmetzger.de/
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
10 Dec 2023 | #157 – Enneagramm Best of 2023 (pt. 2) | 01:08:42 | |
Willkommen zum zweiten Teil unserer vierteiligen Serie "Enneagramm-Highlights 2023". Zusammen mit Hanna, die alle Episoden des Jahres 2023 sorgfältig durchgehört hat, gehen wir die besten Momente des Podcasts durch.
▷ Episode #140 "Ich bin besser als du – Über Konkurrenz und ihre Wichtigkeit" geht der Bedeutung von Konkurrenz in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen auf den Grund. – https://www.enneagramgermany.de/140 // https://youtu.be/sc_l3F242Qg
▷ Episode #141 "Der Schmerz hinter Prokrastination (eine Reise nach innen) – Philipp öffnet sich zu Prokrastination" erforscht die tieferen Ursachen der Prokrastination. – https://www.enneagramgermany.de/141 // https://youtu.be/bs1yjqg9c_s
▷ Episode #142 "Entscheidest du wirklich frei? (Ziemlich sicher nicht) – TEIL 1 von 3" hinterfragt die Freiheit unserer Entscheidungen und den Einfluss von Ego, Biografie und Kultur. – https://www.enneagramgermany.de/142 // https://youtu.be/gZ--prAnhfk
▷ Episode #145 "Wer kontrolliert deine Beziehung? – Die Macht der Abwehrmechanismen" beleuchtet, wie Abwehrmechanismen Beziehungen beeinflussen. – https://www.enneagramgermany.de/145 // https://youtu.be/yQU4DMh4xmU
▷ Episode #146 "Künstliche Intelligenz hat nicht diesen Titel geschrieben – Ist künstliche Intelligenz Innovation oder Untergang?" setzt sich mit den Auswirkungen von KI auf die Menschheit auseinander. – https://www.enneagramgermany.de/146 // https://youtu.be/YQnydaiDBzU
Diese Episode bringt dir einzigartige Einblicke und Reflexionen aus dem Enneagram Germany Podcast des Jahres 2023. Tauche mit uns und entdecke neue Perspektiven.
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
28 May 2020 | 077 - Liebe, Glück, Dankbarkeit | 01:03:30 | |
⟩⟩ "Liebe ist nicht Hollywood" sagt Pam immer wieder.
Was ist es dann?
Wir wollen es herausfinden und hören wie wir in einer Haltung der Liebe ein glückliches Leben führen und konstruktiv handeln können.
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
16 Mar 2022 | #116 - Wird die Welt ein schlechterer Ort? | 01:00:21 | |
⟩⟩ Nach 2 Jahren Pandemie, unzähligen Umweltkatastrophen und jetzt einem Krieg in der Ukraine, könnte man das Gefühl bekommen, die Welt wird ein schlechterer Ort. Diese Frage stellt Philipp und will herausfinden, was Pamela dazu sagen will ... und die Themen reichen von Resignation bis Hoffnung.
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
03 Jun 2021 | 099 - Zum Verwechseln ähnlich | 00:57:10 | |
⟩⟩ Viele Enneagramm-Stile können auf den ersten Blick ähnlich wirken, vor allem, wenn wir uns mit dem Verhalten beschäftigen. Bei fast jedem Enneagramm-Stil kann es zu Verwechslungen kommen. Wir sprechen hier von sogenannten "Lookalikes" – also Stilen, die auf den ersten Blick ähnlich aussehen oder ähnliche Verhaltensweisen haben.
⟩⟩ Pam und Philipp werden erklären was Lookalikes sind, aufzeigen welche Stile häufig verwechselt werden und ein paar Ideen geben wie man diese besser voneinander unterscheiden kann.
---
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
02 Oct 2022 | #128 - DISG und Enneagramm | 01:16:20 | |
⟩⟩ In dieser Episode hören wir von unserem Gast Nico wie er das DISG-Modell auf seiner Arbeit erlebt hat, was es ihm bringt und wie es im Vergleich zum Enneagramm abschneidet.
⟩⟩ DISG ist ein Typologien-Modell, das oft in der Arbeitswelt genutzt wird.
Es unterteilt Verhalten situativ und rollenbezogen in 4 Quadranten mit passenden Wortpaaren:
⟩⟩ oben links: "D" wie dominant (rot)
Das beinhaltet: direkt, ergebnisorientiert, bestimmt, willensstark, energisch
⟩⟩ oben rechts: "I" wie initiativ (gelb)
Das beinhaltet: enthusiastisch, begeistert, optimistisch, ausgelassen, lebhaft
⟩⟩ unten links: "G" wie gewissenhaft (blau)
Das beinhaltet: analytisch, reserviert, präzise, perfektionistisch, systematisch
⟩⟩ unten rechts: "S" wie stetig (grün)
Das beinhaltet: ausgeglichen, entgegenkommend, geduldig, bescheiden, taktvoll
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
21 Feb 2019 | 048 - Das Enneagramm ist doch Quatsch? | 00:59:50 | |
In dieser Folge beantwortet Pamela eine Auswahl an kritischen Fragen, die ihr regelmäßig in Seminaren und Workshops begegnen.
---
Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
22 Apr 2021 | 096 - Führung in Konflikten [mit Tilman Metzger] | 01:09:23 | |
⟩⟩ Wir haben Tilman Metzger zu Gast.
Er hat sich für diese Episode Gedanken dazu gemacht welche 5 Aufgaben Führungskräfte im Konflikt übernehmen sollten.
Wir werden u.a. hören was die "Souveränität 2. Ordnung" ist und wie die drei Zentren Kopf, Herz, Bauch involviert sind.
Tilman Metzger ist als absoluter Konflikt-Experte seit 1985 die perfekte Person für dieses Thema.
Kontakt zu Tilman Metzger und mehr Informationen zur Mediationsausbildung:
https://www.tilmanmetzger.de/
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
31 Oct 2019 | 063 - Sensibilität der 9 Stile | 01:30:25 | |
⟩⟩ Jeder Stil hat eigene Bedürfnisse und damit verbunden eine hohe Sensibilität für bestimmte Themen, die auf der Grundlebensstrategie und Weltanschauung beruhen.
... wir überkompensieren ...
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
12 Aug 2021 | Kurzvorstellung: Enneagramm-Stil 2 - Geber | 00:10:58 | |
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier:
https://youtu.be/AVMAM3BenOU
Pamela stellt Enneagramm-Stil 2 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Geber".
---
Wenn du Stil 2 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #102 unseres Podcasts: https://youtu.be/5Oz2poWYwXM
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Feedback und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
12 Dec 2019 | 066 - Werdet wütend! Aber bitte richtig... | 01:15:03 | |
⟩⟩ Von Medien und sozialen Netzwerken bis zu Politik hat man aktuell das Gefühl als wäre Wut und Empörung weit verbreitet. Das nehmen wir zum Anlass, um über Wut zu sprechen.
Wut ist eines der vier Grundgefühle (Bauchzentrum) und eine aktive, kraftvolle Energie, die unser Leben sehr bereichert… wenn man sie richtig nutzt.
---
⟩⟩ Quellen:
Basis-Reaktionsmechanismen (Paul Ekman):
// https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Ekman
// https://www.paulekman.com/wp-content/uploads/2013/07/Basic-Emotions.pdf
__
Triune Brain Theory (Paul MacLean):
// https://de.wikipedia.org/wiki/Triune_Brain
__
All the Rage Podcast (Ryan Martin and Chuck Ryback)
// https://blog.uwgb.edu/alltherage/podcast/
// Episode 1 - „Why we get mad“ -- https://soundcloud.com/alltheragepodcast/episode1
// Episode 2 - „Anger is a Swing State“ -- https://soundcloud.com/alltheragepodcast/episode2
__
Die Entwicklung von Strafe für einen besseren, sozialen Umgang („Creating God“ — Hidden Brain Podcast):
// https://www.npr.org/2018/07/16/628792048/creating-god
__
What Makes Us Click? Demonstrating Incentives for Angry Discourse with Digital-Age Field Experiments. (Ryan, T. (2012). The Journal of Politics, 74(4), 1138-1152. doi:10.1017/s0022381612000540)
// https://www.jstor.org/stable/10.1017/s0022381612000540
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
25 Jun 2024 | Zurück zu #010 - Stil 1 (BAUCH) | 00:01:26 | |
Wir überarbeiten die Episoden #001 bis #010
Neu ist nun Episode:
#010
https://www.enneagramgermany.de/10
YouTube: https://youtu.be/EYkapG7nxqM
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1071235803?i=1000364361247
Spotify: https://open.spotify.com/episode/7cLD6WpcNvn6QyfgLYhRcu?si=1ed3ccf4813a48ca
Weitere Informationen unter:
https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links | |||
24 Jan 2019 | 046 - Gute Kommunikation | 00:50:01 | |
Gute Kommunikation heißt „präsent sein“ mit offenem Herz- und offenem Kopf-Zentrum. Das ist einfach gesagt… doch in Wirklichkeit eine echte Herausforderung, die viel Übung braucht.
Wir sprechen darüber was es für gute Kommunikation braucht und welche Aufgabe die einzelnen Zentren für eine gute Kommunikation haben.
---
Die erwähnte Folge 39 zum Reaktionskreislauf findet ihr hier:
https://enneagramgermany.de/podcast-039-reaktionsautomatismen-und-zwanghaftes-denken/
Und hier der Reaktionskreislauf auf deutsch:
https://i.ibb.co/M8TY0w4/Reaktionskreislauf-DE.jpg
---
Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
02 Dec 2021 | Kurzvorstellung: Enneagramm-Stil 9 - Vermittler | 00:12:28 | |
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier:
https://youtu.be/EixLBevPo-A
Pamela stellt Enneagramm-Stil 9 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Vermittler".
---
Wenn du Stil 9 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #109 unseres Podcasts:
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Feedback und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
19 Jan 2022 | #112 - Gefühle sind der Beginn von Bewusstsein [mit Antonio Damasio] | 01:15:28 | |
⟩⟩ Das neue Buch von Prof. Dr. Antonio Damasio
[deutsch] Wie wir denken, wie wir fühlen: Die Ursprünge unseres Bewusstseins – http://www.amazon.de/dp/3446270949
[englisch] Feeling and Knowing: Making Minds Conscious – http://www.amazon.de/dp/1472147332
Antonio Damasio ist Professor der Universität David Dornsife und lehrt Neurowissenschaft, Psychologie and Philosophie. Er ist Direktor des Brain and Creativity Institute der Universität Southern California und einer der großartigen Wissenschaftler unserer Zeit.
_____
Wir sprechen im Interview mit Antonio Damasio über:
- seinen Start in die Wissenschaft
- welche Rolle Gefühle und der Körper für unser Bewusstsein haben
- wie wir zwischen Gefühlen und Emotionen unterscheiden
- wie uns Verletzlichkeit und Subjektivität zum Menschen machen
- Interozeption — ein Sinn, der unser Innenleben erkennen kann
- Suppe ;-)
- die Zwei-Wege-Konversation zwischen Kopf und Körper
- was das Gehirn umfasst (nicht nur das in unserem Kopf)
- Manipulation und Kooperation
- Somatische Marker
- ob er jemals frustriert ist, dass Gefühle nicht so messbar sind wie Zahlen
_____
Wenn du hören willst welche Erkenntnisse Pam und Philipp aus Antonio Damasios Inhalten gewonnen haben, empfehlen wir unsere Episode #113:
https://www.enneagramgermany.de/113
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
13 Apr 2022 | #118 - Diversity ist nur Buzzword? (Enneagram Germany Business) | 00:59:41 | |
Wir wollen uns mit "Diversity" beschäftigen, das Wort aber differenzieren und präzisieren und so beschreiben, wie wir es verstehen – weg von dem Buzzword, hin zu einer Möglichkeit für echte Teamentwicklung.
Welche Kraft das Enneagramm für dein Team haben kann, findest du auf unter:
https://www.enneagramgermany.de/Business
Schaffe das Fundament für New Work: Erlebe, wie Teams ehrlicher und klarer kommunizieren, weil sie ihre jeweiligen Kompetenzen und Entwicklungsfelder kennen und offen darüber reden können. Lerne die Fähigkeiten deines Teams gezielt einzusetzen und nutze ihre Unterschiedlichkeit als Chance für Veränderung, Innovation und New Work.
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
18 Jun 2020 | 078 - Q&A (2): Tritypes, Trauma, (Selbst-)Transzendenz | 00:54:11 | |
⟩⟩ Zum Start der Sommerpause beantworten wir auch diese Jahr erneut eure Fragen...
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
27 May 2024 | Zurück zu #008 - Stil 8 (BAUCH) | 00:01:20 | |
Wir überarbeiten die Episoden #001 bis #010
Neu ist nun Episode:
#008
https://www.enneagramgermany.de/8
YouTube: https://youtu.be/cQbJKEGz1Z8
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1071235803?i=1000361788579
Spotify: https://open.spotify.com/episode/27ENIEuov1a7zjh37ysegQ?si=d525f53d98ef4eac
Weitere Informationen unter:
https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links | |||
11 Feb 2021 | 091 - 8 oder 9? Enneagramm-Interview (Teil 1) | 01:10:52 | |
Kurze Information: Das Interview wurde im Herbst 2020 zu einem Zeitpunkt aufgenommen, als Ausbildungs-Seminare mit den entsprechenden Regeln erlaubt war.
⟩⟩ Eine Teilnehmerin der Mediationsausbildung sieht sich auf den ersten Blick in die Enneagramm-Stile als 9.
Pam hatte jedoch zunächst etwas Anderes wahrgenommen und immer mal wieder mit viel Empathie die 8 angeboten.
Nach einigen vertiefenden Gesprächen zwischen den beiden, gab auf beiden Seiten den Wunsch nach einem vollständigen Interview für mehr Klarheit.
Und wir dürfen alle zuhören ...
Vielen Dank an Dörte, dass sie sich öffnet.
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
14 Nov 2019 | 064 - Gute Führung (laut Google) | 01:06:11 | |
⟩⟩ Die Google Research Abteilung Project Oxygen analysiert seit zehn Jahren in "double blind" Studien was gute Führung ausmacht.
- https://rework.withgoogle.com/guides/managers-identify-what-makes-a-great-manager/steps/learn-about-googles-manager-research/
- https://t3n.de/news/google-beste-chefs-projekt-oxygen-1172456/
Sie haben 10 Verhaltensweisen identifiziert. Manche überraschender als andere aber auf jeden Fall sind alle hochrelevant im Umgang mit Mitarbeitern und Teamkollegen.
Wir schauen was hinter den Verhaltensweisen steckt, ordnen die Fähigkeiten den 3 Intelligenzen-Zentren zu und schauen wie Kopf, Herz und Bauch in guter Führung involviert sind.
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
29 Sep 2024 | #169 - Du bist deiner Biologie ausgeliefert. Ja und nein (Homöostase) | 01:00:44 | |
https://www.enneagramgermany.de/Coaching-Ausbildung
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
In dieser Episode sprechen Pam und Philipp über ein Thema, das Philipps Sichtweise auf das Leben verändert hat: die Homöostase. Philipp hat sich über ein Jahr auf diese Episode vorbereitet, um die biologischen, psychologischen und spirituellen Auswirkungen dieses allumfassenden, existenziellen Prozesses zu erforschen.
Inspiriert durch die Episoden “The Paradox of Pleasure” (https://hiddenbrain.org/podcast/the-paradox-of-pleasure) und vor allem “The Path to Enough” (https://hiddenbrain.org/podcast/the-path-to-enough) des Podcasts “Hidden Brain”, in denen die Stanford-Psychiaterin Anna Lembke die biologischen Prozesse von Sucht aufdeckt, hat sich Philipp auf die eigene Reflexionsreise gemacht, um die Thesen der Professorin zu überprüfen.
Philipp erklärt zunächst die wissenschaftlichen Grundlagen der Homöostase und wie machtvoll sie unser tägliches Leben beeinflusst, indem der Körper ständig bestrebt ist, ein inneres Gleichgewicht zu bewahren. Pam und Philipp diskutieren, welche Rolle dieses Gleichgewicht in Bezug auf Sucht, Wohlbefinden und Resilienz spielt und was bei Philipp in seiner Selbstreflexion herausgekommen ist.
So kommen sie zu sprechen auf die psychologischen Auswirkungen der Homöostase und wie “Gewohnheit” (Habituation) dort hineinspielt. Denn wir gewöhnen uns an Reize und benötigen immer intensivere Stimulationen, um Zufriedenheit zu empfinden.
Abschließend teilen sie praktische Tipps und fünf Schritte, um die Homöostase “aktiv” zu unterstützen und um herausfordernde Situationen anzunehmen und unser Bewusstsein zurückzugewinnen.
Diese Episode lädt dich ein, dein Leben bewusster zu leben und die Balance zwischen Herausforderungen und Wohlbefinden zu finden.
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:00 - Was dich erwartet ...
00:42 - Einleitung des Themas
02:38 - Homöostase: ein existenzieller biologischer Prozess
07:45 - Heterostase + Allostase
09:00 - Gesundheit braucht "Stress"
11:37 - Organhierarchie (auf was der Körper als erstes verzichtet)
14:54 - Psychologische Auswirkungen der Homöostase
19:11 - Persönliches Erlebnis von Philipp zu seinen "Sucht"impulsen
28:28 - Gewohnheit macht's nicht besser (Habituation)
30:39 - Freiheit erlangen in deiner Biologie
35:10 - Sich aktiv an der Evolution beteiligen
38:37 - Welche Energie nutzen wir für Transformation?
41:44 - 5 Schritte für Freiheit (Aktive Homöostase)
46:13 - Wenn Gift gesund ist ... (Hormesis)
50:51 - Die Bedeutung des Körpers als "Container"
57:44 - Zusammenfassung / Abschluss
_____
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
11 Jun 2024 | Zurück zu #009 - Stil 9 (BAUCH) | 00:01:13 | |
Wir überarbeiten die Episoden #001 bis #010
Neu ist nun Episode:
#009
https://www.enneagramgermany.de/9
YouTube: https://youtu.be/LmOCvd0E_-8
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1071235803?i=1000362534501
Spotify: https://open.spotify.com/episode/7qeHO7lIZ24vKhAiqzwAHu?si=ada731aaa1be44f1
Weitere Informationen unter:
https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links | |||
29 Oct 2023 | #153 - Alt werden macht glücklich? (Wissenschaftliche Überraschung) | 01:02:03 | |
Philipp wurde angeregt von einer Episode des Hidden Brain Podcast:
In "The Best Years of Your Life" – https://hiddenbrain.org/podcast/the-best-years-of-your-life/ geht es ums Altern und überraschende neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die behaupten, dass alt werden (im Durchschnitt) glücklich macht.
Er spricht mit Pam darüber, wie Laura Carstensen (Professorin der Stanford Universität) und andere Kollegen mit ihren Studien alte Menschen und ihre "mentale Gesundheit" in ein völlig neues Licht stellen:
Trotz physischer Herausforderungen verbessert sich im Durchschnitt die emotionale und psychologische Gesundheit bei älteren Menschen signifikant. Altern ist somit kein "pathologischer Zustand" (wie jahrzehntelang angenommen), sondern ältere Menschen sind im Durchschnitt glücklicher und zufriedener. Sie nennt es das "Paradox des Alters".
Woran könnte das liegen?
Der Schlüssel ist die "Zeit" und wie wir diese wahrnehmen. Finde heraus, welchen Bezug ältere Menschen zu Zeit haben und wie es nicht nur ihre Prioritäten ändert, sondern sogar ihr gesamtes Wohlbefinden.
Lass uns unsere Haltung zum Altern mindestens erweitern, vielleicht sogar komplett auf den Kopf stellen. Bei Philipp war es zumindest so. Bei dir auch?
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
04 Aug 2024 | #166 - Geld (Tabu-Thema #3) | 01:18:04 | |
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
In der neuesten Episode des Enneagram Germany Podcasts stoßen Pamela und Philipp auf ein weiteres Tabu-Thema, das selten offen angesprochen wird: Geld. Nach unseren tiefgründigen Gesprächen über "Tod" in Folge 83 und "Sexualität" in Folge 94, geht es nun um das Mysterium Geld.
Wie gehen Pamela und Philipp mit Geld um?
Geld ist Energie und manchmal sogar Glück. Doch wie hält man die Balance? Und wie wirkt sich Kultur (Stichwort: Neidkultur wie in Deutschland) und Gesellschaft auf den eigenen Umgang mit Geld aus? Immerhin geben wir auch viel Geld für Hochzeiten und Rituale aus. Wir diskutieren, ob und wie wir diese Muster durchbrechen können.
Wir sprechen auch über die Korrumpierbarkeit in der Natur des Menschen und Geld und Macht sich auf unser Verhalten und Empathie auswirken (Inspiriert durch Studien, die in Hidden Brain benannt wurden: https://hiddenbrain.org/podcast/the-perils-of-power)
Außerdem besprechen wir, wie as sagt Geld über unseren Charakter aus? Und wie spiegelt sich das in den Enneagramm-Subtypen wider?
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:09 - Einleitung Thema
02:39 - Die Haltung von Pam und Philipp zu Geld
13:08 - Soziale Separierung durch Wohlstand
22:24 - Neidkultur Deutschland (positiver Blickwinkel)
31:20 - Es muss "genug" sein (und Geiz)
38:19 - Auswirkung der Subtypen auf Geld
44:56 - Wann ist es "genug"? (Ego vs. Selbst)
49:37 - Sozialer Druck beim Geld ausgeben
57:04 - Geld korrumpiert Menschen grundsätzlich
1:02:55 - Der Wert von Erlebnissen
1:12:36 - Großzügigkeit macht glücklich
1:13:29 - Zusammenfassung / Abschluss
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
02 Mar 2025 | #180 - Kritik füttert das Ego | 00:52:03 | |
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
Kritik ist überall – in Gesprächen, in den Medien, in der Politik. Doch bringt sie uns wirklich weiter? In dieser Episode sprechen Pam und Philipp, dass Kritik Gift ist und nie auf Augenhöhe funktioniert. Sie sprechen über den Unterschied zwischen konstruktivem Feedback – was sie als "Information mit Beziehungsangebot" beschreiben – und plumper "Kritik", die immer mit Bewertung, Urteil und in Konkurrenz ausgesprochen wird. Dazu gehören Kommunikationsmethoden wie Rechthaben, Besserwissen, Erklären, Abwerten, Urteilen, Schuldigmachen oder sich Rechtfertigen.
Kritik ist psychologisch sicher und die einfachste Methode. Doch warum fällt es so leicht, andere zu kritisieren? Warum fühlen wir uns so oft persönlich angegriffen? Und was braucht es, um wirklich in einen produktiven Austausch zu kommen?
Ein zentrales Thema ist die innere Haltung: Wie verändert sich Kommunikation, wenn wir aus einer „I’m okay – you’re okay“-Perspektive sprechen? Pam und Philipp reflektieren, warum Kritik oft aus einem unbewussten Bedürfnis entsteht, sich selbst besser zu fühlen – und warum es so schwerfällt, Dinge wertfrei und konstruktiv anzusprechen.
Pam und Philipp werden auch einen Blick auf gesellschaftliche Dynamiken und zeigen, warum Kritik oft nicht zur Lösung von Problemen beiträgt, sondern vielmehr das Gegeneinander und die Polarität verstärkt. Sie sprechen über eine Alternative Kommunikationsmöglichkeit, die Kooperation ermöglicht.
Diese Episode lädt dich ein, über deine eigene Haltung zu Kritik nachzudenken – und neue Wege für einen wertschätzenden, klaren und lösungsorientierten Austausch zu entdecken.
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:00 - Was dich erwartet
01:08 - Kritik
02:09 - Was willst du (anstatt zu kritisieren)?
09:11 - Warum ist Kritik so normal und einfach?
11:23 - Haltung macht den Unterschied
17:01 - Nicht Kritik, sondern Feedback (Information als Beziehungsangebot)
25:59 - Kritik: Bauchenergie im Kopf (als Teil der Struktur)
28:57 - Wie 9 Enneagramm-Stile kritisieren
36:03 - Kritik durch Haltung, Energie, Tonalität, Intention
38:28 - Kritik ist keine Problemlösung
43:05 - Gesetz der Drei (Es braucht die dritte Kraft)
48:51 - Selbstkritik (Ausblick)
51:46 - Abschluss
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
31 Mar 2024 | Zurück zu #002,3,4 (Ankündigung) | 00:03:22 | |
Wir überarbeiten die Episoden #001 bis #010
Am Ostermontag veröffentlichen wir gleich drei Episoden:
#002
https://www.enneagramgermany.de/2
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1071235803?i=1000359764541
Spotify: https://open.spotify.com/episode/7LEzNsQrjbjla4HDWVI2CW?si=2adb344be0e74489
YouTube: https://youtu.be/1ZN6x_pjbVo
#003
https://www.enneagramgermany.de/3
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1071235803?i=1000359764542
Spotify: https://open.spotify.com/episode/7qLNOoJxfTkglqT6r4bAHG?si=292720dc566b4732
YouTube: https://youtu.be/6Y7vD2qSEPg
#004
https://www.enneagramgermany.de/4
Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/id1071235803?i=1000360144748
Spotify: https://open.spotify.com/episode/3xspf1Gorzq4W4s4V6nKyy?si=0fd3666e06d74a44
YouTube: https://youtu.be/TjPIRpAqbQI
Weitere Informationen unter:
https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links | |||
07 Jul 2024 | #165 - Die Kräfte, die dich unbewusst machen | 01:03:28 | |
Unser Wachstum-Seminar in Göttingen:
https://www.enneagramgermany.de/Wachstum
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
Inspiriert durch ein Video von Eckhart Tolle – https://youtu.be/9G5u_lcJMUg – sprechen Pam und Philipp darüber, was Menschen das Bewusstsein nimmt und was wir tun können, um unser Bewusstsein zurückzugewinnen.
Vielleicht kennst du diese Zeiten, in denen du dich wie im Autopiloten-Modus fühlst, ohne echtes Bewusstsein für deine Handlungen? Vielleicht bei zwanghaften Drängen, Essen, Trinken, Sex, Stress oder Süchte. In solchen Momenten sind wir besonders anfällig, uns von alten Gewohnheiten und nicht dienlichen Verhaltensmustern mitreißen zu lassen. Es zieht uns aus dem Bewusstsein in einen unbewussten Zustand.
Pam und Philipp erforschen die Kräfte und den Schutz, der uns in Unbewusstsein halten will. Sie sprechen über innere Mechanismen, die verhindern wollen, das wir unser Bewusstsein zurückgewinnen und versuchen herauszufinden, was darunter liegt. Auch Philipp forscht neugierig nach der Antwort in seinem Leben.
Sie erleben live, was im Zustand voller Bewusstheit passiert, doch Philipp taucht wieder an die Oberfläche auf die Kopf-Ebene und er erklärt warum. Sie sprechen über Wille, Kontrolle, Freiheit und am Ende erklären sie 4 Schritte, wie du dein Bewusstsein zurückgewinnst.
Diese Episode soll animieren, dich nicht in der Bewusstlosigkeit zu verlieren, sondern das Steuer wieder in die Hand zu nehmen.
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:00 - Was dich erwartet ...
00:53 - Einleitung des Themas
04:14 - Was sagt Eckart Tolle zu (Un-)Bewusstsein? - https://youtu.be/9G5u_lcJMUg
12:09 - Bewusstsein bewertet nicht, sondern erlaubt und akzeptiert
15:56 - Was ist unterhalb des Drangs / Impuls?
23:41 - Was steckt hinter Philipps Drang?
28:13 - Der Weg nach Innen
31:42 - Was macht uns unbewusst?
36:32 - Wie tief Menschen sich begegnen ...
43:37 - Was hat Wille und Kontrolle mit Bewusstsein zu tun?
53:59 - "Entwicklungspraxis" - 4 Schritte zu Bewusstsein / Transformation
01:00:20 - Abschluss
_____
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
30 Mar 2022 | #117 - Hier beginnt Entwicklung (inkl. innere Übung) | 01:00:05 | |
Innere Übung beginnt bei Min. 42:28
Link zum Schaubild: https://www.enneagramgermany.de/117
⟩⟩ Wir werden oft gefragt, wie Entwicklung genau funktioniert? Und wir haben es in vielen Episoden vereinzelt beantwortet. In dieser Folge wollen wir es konkretisieren: Wir haben ein sehr einfaches Schaubild mitgebracht, das die Struktur der Enneagramm-Stile erklärt. Es ist auch der Beginn von Entwicklung.
Nachdem wir über das Schaubild theoretisch gesprochen haben, werden wir vertiefen und schauen was unterhalb des Schaubilds passiert. Pamela hat am Ende spontan eine Aufmerksamkeitsübung angeleitet, um zu demonstrieren wie Entwicklung im Körper beginnt.
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung | |||
23 Jul 2023 | #148 - Klimawandel, Feminismus und Co.: Wie junge Menschen Position beziehen müssen, um dazuzugehören | 01:00:49 | |
Mehr Informationen zu unserer Coaching-Ausbildung:
https://www.enneagramgermany.de/CET
____________
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
Viele Jugendliche haben das Gefühl, dass sie keine Orientierung finden und wissen nicht, wie sie am besten ihre Meinung bilden. Sie folgen Influencern und Social Media für Antworten und erschaffen sich dadurch ihre eigenen Filterblasen. Freunde und Bekannte bestätigen diese Meinungen und werden nach ähnlichen Kriterien selektiert.
Je nachdem, wie du dich als junger Mensch zu wichtigen sozialen Themen wie Klimawandel, Gendern, Cancel Culture, Feminismus, toxische Maskulinität oder Sexualität positionierst, bist du in bestimmten Kreisen zugehörig oder auch nicht.
Es entsteht für junge Leute somit ein enormer, konstanter Druck Position zu beziehen, weil es für sie ihren Platz in einer Gruppe sichert. Wenn die “anderen” durch gute Argumente auseinander genommen werden, fühlt es sich an wie ein Gewinn für die eigene Gruppe. Was bleibt für junge Menschen ist der konstante Versuch Experte zu sein zu Themen, die Lebenserfahrung brauchen, die sie noch nicht haben.
Anstatt einfach zu experimentieren oder Spaß zu haben, gilt es das eigene Bild und Argumentationsfähigkeit zu optimieren.
Es ist sozialer Druck statt jugendliche Freiheit. Es ist Angst vor Gruppenausschluss statt die Erlaubnis sich keine Meinung bilden zu müssen.
Wie können wir mit dieser komplexen Situation umgehen und jungen Menschen die Erlaubnis geben Dinge nicht wissen zu dürfen oder zu sagen, dass man noch nicht gut in etwas ist?
______________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Coaching-Ausbildung ➔ https://enneagramgermany.de/CET | |||
11 Nov 2021 | #107 - Stil 7 im ausführlichen Interview | 01:23:35 | |
⟩⟩ Pamela und Philipp interviewen Felix ausführlich zu seinem Enneagramm-Stil 7. Dabei kommen interessante Nuancen zum Vorschein, die man selten in Büchern findet.
Wer eine kurze Übersicht zu Enneagramm-Stil 7 möchte, folgt dem Link zu einem YouTube-Video von Pamela:
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (#101 bis #109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Fragen und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
05 Mar 2020 | 071 - Die anderen sind schuld! | 00:52:24 | |
⟩⟩ Jeder Mensch ist Meister darin Geschichten zu erzählen, um sich selbst zu schützen.
Diese Geschichten können so vielfältig sein wie die Menschen selbst: "Die anderen sind schuld." Oder "dumm" oder "faul" oder "langweilig" oder "langsam". Es kann auch sein, dass die anderen "nie zuhören" oder "alles falsch machen" oder "irgendwas von mir wollen". Jeder hat seine Lieblingsgeschichten. Und wir können sie oft erzählen.
Doch es gibt Aspekte, die alle diese Geschichten vereint:
- Sie lassen uns immer besser (oder schlechter) dastehen.
- Sie schieben die Verantwortung und Schuldfrage (meist) auf andere.
- Sie wiederholen sich - wenn man genau hinschaut - unser ganzes Leben lang.
⟩⟩ Wir kreisen mit den Gedanken und Geschichten immer wieder um das gleiche Thema und versuchen uns zu schützen, indem wir auf die anderen schauen, uns rechtfertigen, andere beschuldigen oder sie belehren. Erstaunlicherweise kommen wir so einer Verarbeitung oder Lösung keinen Schritt näher. Meist passiert sogar das Gegenteil und ignorieren, dass wir immer einen wichtigen Teil zur Situation beitragen.
Wir bringen unsere Themen und "Knöpfe" mit und das macht uns (mit) verantwortlich für Konflikte. Mehr noch: wenn die andere Personen unseren "Knopf" drückt, sind wir sogar einzig und alleine verantwortlich wie wir damit umgehen.
⟩⟩ Die Knöpfe zu erkennen ist harte Arbeit. Dafür die Verantwortung zu übernehmen und mit Wohlwollen zu erden ist meist noch härter. Doch es lohnt sich. Denn Selbstreflexion ist der erste Schritt zu Selbst-Management.
Wir nehmen anderen Menschen die Macht und Kontrolle über uns und geben sie uns selbst das Steuerrad zurück. Je besser wir unsere Geschichten erkennen, desto schneller erkennen wann sie erzählen. Und jetzt haben wir die Wahl neu zu entscheiden und die Fähigkeit neu zu handeln.
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
14 May 2020 | 076 - Glaubenssätze der 9 Stile | 01:22:41 | |
⟩⟩ Ob wir es wollen oder nicht, jeder von uns hat bestimmte Glaubenssätze über andere Menschen.
Sie können uns im Umgang mit uns selbst und anderen Menschen stark beeinflussen und prägen die Konstruktivität unserer Kommunikation.
⟩⟩ Ein typischer Glaubenssatz könnte anfangen mit: "die anderen sind immer [...]" und enden mit einer einem Urteil oder einer Bewertungen (z.B.: langsam, langweilig, emotional, nicht entscheidungsfreuding, respektlos, egoistisch, kopflos, etc.)
Die Liste ist lang. Sogar länger als die Enneagramm-Stile. Und doch ist es möglich Gemeinsamkeiten innerhalb der Stile zu erkennen.
All diese Themen werden wir in dieser Folge tiefer besprechen.
---
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
20 Aug 2023 | #149 - Wissen ist nicht automatisch Intelligenz (9 Entwicklungsphasen) | 01:18:59 | |
Das Seminar im Oktober in Göttingen: Wachstum mit dem Enneagramm
https://www.enneagramgermany.de/Wachstum
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
In Episode #149 sprechen Philipp und Pamela mit Gastexpertin Tina über den persönlichen Entwicklungsweg. Sie haben 9 wiedererkennbare Entwicklungsphasen identifiziert, die den Prozess der persönlichen Transformation beschreiben. Es ist ein "Work in Progress" (also kein ultimatives Resultat) und somit eine spielerische Art Entwicklungswege zu betrachten.
Beginnend mit "Leid", das oft Auslöser für den Wunsch nach Veränderung und Wachstum ist, begeben wir uns auf eine Reise durch die Stufen der Selbstbild-Findung. Du wirst Einblicke in die Herausforderungen und Chancen dieser Phasen erhalten und hören, wie sie die Grenzen des eigenen Egos konfrontieren.
Wir sprechen über Angst und "Spiritual Bungee-Jumpings" (also, dem bewussten Schritt in das Unbekannte) und ziehen Parallelen zu Platons Höhlengleichnis. Hier erfährst Du, wie man die Kontrolle loslässt, Vertrauen aufbaut und sich mutig dem Neuen öffnet.
Das Gespräch wird dich hoffentlich ermutigen, deine individuelle Reise mit Weisheit, Mitgefühl und Mut fortzusetzen.
Wenn du deine Reise persönlich vertiefen willst, könnte unser Wachstums-Seminar interessant sein. Vom 05. bis 08. Oktober 2023 in Göttingen schaffen wir einen Raum für Austausch und Transformation: https://www.enneagramgermany.de/Wachstum
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
13 Nov 2022 | #131 - Die Bedeutung der Subtypen ... | 00:41:44 | |
In Vorbereitung auf das Subtypen-Seminar (19.-21.01.23 online) und inspiriert vom Gespräch mit Dr. Kristina Böhlke (Episode #129), sprechen Pamela und Philipp heute über die Subtypen und ordnen sie der "Kommunikationskette" zu.
Die Kommunikationskette ist ein von Kristina Böhlke entwickeltes Modell, das besagt, wie und in welcher Reihenfolge sich unsere Persönlichkeit in der Welt zeigt. Warum rede ich, wie ich rede und welcher Logik folgen meine Worte? Und wo steht hier unser Enneagramm-Stil und die Subtypen?
Wo beginnt eigentlich unsere Persönlichkeit?
Und liegen die Subtypen tiefer als der Enneagramm-Stil oder sind sie nachgelagert?
Mit diesen und mehr Fragen beschäftigen sich Pam und Philipp diese Episode.
____________
Zum Subtypen-Seminar ➔ https://enneagramgermany.de/Subtypen
Die Kommunikationskette ➔ https://www.koerper-biologik.de/koerper-biologik
Dr. Kristina Böhlke im Interview (Ep. #129) ➔ https://enneagramgermany.de/129 | |||
28 Oct 2021 | #106 - Stil 6 im ausführlichen Interview | 01:16:24 | |
⟩⟩ Pamela und Philipp interviewen Fabienne ausführlich zu ihrem Enneagramm-Stil 6. Dabei kommen interessante Nuancen zum Vorschein, die man selten in Büchern findet.
Wer eine kurze Übersicht zu Enneagramm-Stil 6 möchte, folgt dem Link zu einem YouTube-Video von Pamela:
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (#101 bis #109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Fragen und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
07 Oct 2021 | Kurzvorstellung: Enneagramm-Stil 5 - Beobachter | 00:09:15 | |
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier:
https://youtu.be/D7zXd8lV3f8
Pamela stellt Enneagramm-Stil 5 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "Beobachter".
---
Wenn du Stil 5 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #105 unseres Podcasts: https://youtu.be/66kgx3mpNGA
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Feedback und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
29 Nov 2018 | 042 - Es gibt keine schlechten Gefühle | 01:01:41 | |
Die Welt unterteilt Gefühle prinzipiell in gut und schlecht. Wut, Angst oder Trauer ist schlecht. Freude, Entspannung oder Zufriedenheit ist gut.
Ist das wirklich so?
Und wie sollte man Gefühlen stattdessen gegenüberstehen?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Pamela Michaelis im Interview mit Philipp Dörfler.
---
Studie:
Baumeister, R. F., Bratslavsky, E., Finkenauer, C., & Vohs, K. D. (2001). Bad is stronger than good. Review of General Psychology, 5(4), 323-370.
http://dx.doi.org/10.1037/1089-2680.5.4.323 // http://assets.csom.umn.edu/assets/71516.pdf
---
Kontakt:
Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder Feedback habt, schreibt uns gerne eine Email an:
podcast@enneagramgermany.de | |||
23 Sep 2021 | Kurzvorstellung: Enneagramm-Stil 4 - Kreative Individualisten | 00:09:18 | |
Das passende Video zu dieser Episode findest du hier:
https://youtu.be/PApDBeUz2Jo
Pamela stellt Enneagramm-Stil 4 vor und erklärt die Wahrnehmung, Motivationen und Kompetenzen der "kreativen Individualisten".
---
Wenn du Stil 4 tiefer verstehen willst, höre gerne unser ausführliches Interview in Episode #104 unseres Podcasts: https://youtu.be/qo8wta0C_nE
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (101 bis 109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Feedback und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
30 Sep 2021 | #104 - Stil 4 im ausführlichen Interview | 01:29:36 | |
⟩⟩ Pamela und Philipp interviewen Christine ausführlich zu ihrem Enneagramm-Stil 4. Dabei kommen interessante Nuancen zum Vorschein, die man selten in Büchern findet.
Wer eine kurze Übersicht zu Enneagramm-Stil 4 möchte, folgt dem Link zu einem YouTube-Video von Pamela:
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (#101 bis #109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Fragen und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
10 Nov 2024 | #172 - Die Überlebensängste unter deinen Instinkten (Enneagramm-Subtypen) | 01:00:27 | |
Subtypen-Seminar *online* (Do.23. - Sa.25.01.2025):
https://www.enneagramgermany.de/Subtypen
Es gibt unbewusste Instinkte, die dein Verhalten kontrollierten. Und diese Instinkte werden durch unbewusste Überlebensängste gesteuert. Willst du ihnen bewusst werden? Und was haben die Enneagramm-Subtypen damit zu tun?
⟩⟩ 𝐁𝐄𝐒𝐂𝐇𝐑𝐄𝐈𝐁𝐔𝐍𝐆:
In dieser Episode sprechen Pam und Philipp über drei Urinstinkte, die für das Überleben aller Lebewesen entscheidend sind: den selbsterhaltenden Instinkt, den sexuellen (1-zu-1) Instinkt und den sozialen Instinkt. Diese Instinkte tief im Unbewussten verwurzelt, dass sie auf einer animalischen Triebebene funktionieren und unser Verhalten prägen. Wir können uns nicht aktiv entscheiden, dass diese Instinkte anspringen. Sie springen an und wir müssen mit ihnen umgehen: Entweder lenken sie unser Verhalten ohne jeglichen freien Willen oder wir lernen sie zu erkennen und mit ihnen zu arbeiten.
Aus dieser instinktiven Entwicklungsarbeit sind die sogenannten Enneagramm-"Subtypen" entstanden. Sie erklären Verhaltensweisen jedes Enneagramm-Stils um Umgang mit dem jeweiligen Ur-Instinkt. Daraus ergeben sich präzise Entwicklungsmöglichkeiten für jeden Menschen. Durch die Auseinandersetzung mit diesen Ur-Instinkten und den Subtypen im Enneagramm können wir existenziellen Ängsten begegnen und somit tiefgreifende Entwicklungspotenziale freisetzen, die das Leben und die Beziehungen zu anderen Menschen stark beeinflussen.
Pam und Philipp beleuchten, wie die Arbeit mit diesen Instinkten und Subtypen zu mehr Bewusstsein und Freiheit im Alltag führen kann. Sie betonen die Wichtigkeit der Körperpraxis und Selbstreflexion, um Automatismen zu durchbrechen und bewusste Entscheidungen zu treffen. Die Folge bietet wertvolle Einblicke in die Praxis der Dis-Identifikation, das Erkennen und Integrieren von Ängsten und die Erweiterung der eigenen Perspektiven.
_____
⟩⟩ 𝐓𝐈𝐌𝐄𝐂𝐎𝐃𝐄:
00:00 - Was dich erwartet ...
00:52 - Einleitung des Themas
03:18 - Drei mächtige Ur-Instinkte zum Überleben
07:52 - Wie unterstützt das Enneagramm bei Ur-Instinkten?
16:14 - Was sind die drei Enneagramm-Subtypen?
17:26 - Subtyp: Selbsterhaltung
22:04 - Subtyp: Sexuell / 1:1
31:07 - Subtyp: Sozial (Gruppe)
39:11 - Wie Subtypen in 9 Enneagramm-Stilen wirken
42:19 - Entwicklungsarbeit mit Subtypen
47:23 - Entwicklung: "Perspektivwechsel"
56:41 - Abschluss
____________
⟩⟩ 𝐖𝐄𝐈𝐓𝐄𝐑𝐄 𝐈𝐍𝐅𝐎𝐑𝐌𝐀𝐓𝐈𝐎𝐍𝐄𝐍:
Alle Links in einer Übersicht ➔ https://www.enneagramgermany.de/Quick-Links
Enneagramm Basics (YouTube Video Playliste) -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.youtube.com/playlist?list=PL5VdiMThPY5I8bLVJ-wlv117GOu4q_evs | |||
21 Mar 2019 | 050 - Keine Angst vor Konflikten [mit Tilman Metzger] | 01:06:43 | |
Der heutige Gast, Tilman Metzger, ist Jurist, Mediator BM®, Ausbilder für Mediation BM®, zertifizierter Supervisor, Organisationsberater und Klärungshelfer. Er ist Gründungsmitglied des größten Mediationsverbandes in Europa, des Bundesverband Mediation e.V.
Außerdem bieten Tilman und Pamela zusammen eine Mediationsausbildung basierend auf der Klärungshilfe, mit enneagrammatischem Hintergrund.
Warum das eine gute Kombination ist, worum es sich bei der Konfliktklärung handelt und wie es durch das Enneagramm ergänzt wird, erfahrt ihr jetzt …
Wir sprechen mit ihm über Konfliktklärung — eine besondere Form der Mediation — und erfahren was sich hinter Begriffen wie „doppeln“ oder der „inneren Not“ verbirgt.
Außerdem werden wir hören wie das Enneagramm für Mediationen genutzt wird und warum Pamela und Tilman für die Mediationsausbildung zusammenarbeiten.
---
Kontakt zu Tilman Metzger
http://www.tilmanmetzger.de
---
Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
16 Apr 2020 | 074 - Berühmte Persönlichkeiten | 01:30:20 | |
⟩⟩ Sind die Enneagramm-Stile eigentlich bei berühmten Persönlichkeiten sichtbar?
Darüber wollen wir sprechen und nehmen Beispiele von Steffi Graf über Steve Jobs, Bill Gates und Mark Zuckerberg bis hin zu Michael Jackson und JK Rowling.
/---/
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
19 Aug 2021 | #102 - Stil 2 im ausführlichen Interview | 01:20:16 | |
⟩⟩ Pamela und Philipp interviewen Angela ausführlich zu ihrem Enneagramm-Stil 2. Dabei kommen interessante Nuancen zum Vorschein, die man selten in Büchern findet.
Wer eine kurze Übersicht zu Enneagramm-Stil 2 möchte, folgt dem Link zu einem YouTube-Video von Pamela:
---
Diese Episode ist Teil unserer Podcast-Serie (#101 bis #109), in der wir die 9 Enneagramm-Stile tiefer beleuchten und präzise und differenziert verständlich machen wollen.
Eine Übersicht zu den 9 Enneagramm-Stilen gibt es auf unserer Webseite:
https://enneagramgermany.de/9stile
---
Fragen und Anregungen:
podcast@enneagramgermany.de | |||
08 Oct 2020 | 083 - Sterben und der Tod | 01:11:17 | |
⟩⟩ Wie gehen wir damit um, wenn andere sterben?
Und wie gehen wir mit unserer eigenen Mortalität um?
Dazu hören wir in dieser Folge von Pam. Sie teilt ihre Ansichten zum Tabu-Thema Tod und teilt eine Geschichte aus jüngster Vergangenheit.
---
⟩⟩ Fragen und Anregungen zum Podcast:
podcast@enneagramgermany.de | |||
19 Mar 2023 | #140 - Ich bin besser als du | 01:07:04 | |
⟩⟩ Pamela und Philipp beleuchten das Wort "Konkurrenz" und unterhalten sich, welchen Platz Konkurrenz sozial, kulturell und wirtschaftlich einnehmen.
- Ist Konkurrenz heutzutage überhaupt noch relevant?
- Wenn ja, in welchen Situationen?
- Ist sie destruktiv oder motivierend?
- Sollte ich Konkurrenz vermeiden oder nutzen?
- Und gibt es eine intelligentere Form statt Konkurrenz? Spoiler: Ja, gibt es.
⟩⟩ Oft denken wir bei Konkurrenz an Sport, Wettbewerbe und Wirtschaft. Doch im kleinen begegnet uns Konkurrenz jeden Tag. Sobald wir besser sein oder jemand anderen überzeugen wollen, dass die andere Person nicht recht hat, sind wir in einer Haltung von Konkurrenz. Es ist ein geschlossener Zustand, der andere gerne übergeht, übersieht oder überhört.
⟩⟩ Das Antidot zu Konkurrenz ist für Pamela und Philipp Kooperation. Eine offener, konstruktiver Zustand, der die Wahrheit der anderen ebenso anerkennt wie die eigene, um daraus etwas Neues zu entwickeln.
Während Konkurrenz denkt, es könne nur eine*n geben (du ODER ich), geht Kooperation davon aus, dass es gemeinsam einen intelligenteren gibt (du UND ich).
____________
⟩⟩ 𝐅𝐎𝐋𝐆𝐄 𝐔𝐍𝐒:
Newsletter -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Gratis#Newsletter
Podcast -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://enneagramgermany.de/Podcast
Mini Ebook -- 𝐆𝐑𝐀𝐓𝐈𝐒 ➔ https://www.enneagramgermany.de/Gratis
Premium Podcast ➔ https://www.enneagramgermany.de/Premium
Einstieg-Paketete ➔ https://enneagramgermany.de/Einstieg
Seminare ➔ https://enneagramgermany.de/Seminare
Weiterbildungen ➔ https://www.enneagramgermany.de/Weiterbildung |
Améliorez votre compréhension de Enneagram Germany Podcast avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Enneagram Germany Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data