
ELTERNgespräch (ELTERN / RTL+ )
Explorez tous les épisodes de ELTERNgespräch
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
23 May 2019 | EURE FRAGEN: Wie beschäftige ich mein Kind richtig – oder muss ich das gar nicht? | 00:37:38 | |
Einmal im Monat wird das ELTERNgespräch zu ELTERNgespräch – EURE FRAGEN! Das Konzept? Ihr fragt, wir suchen nach Antworten für euer Problem oder Thema. Wir, das sind Julia und Elke Schicke, Diplom-Psychologin und Familien-Coach. Heute ebenfalls mit dabei: Oli Steinbach, langjähriger Redakteur bei ELTERN und selbst Vater dreier (inzwischen erwachsener) Kinder. Unser Thema in dieser Folge: Wie beschäftige ich mein Kind richtig? Beziehungsweise: Muss ich das Kind überhaupt beschäftigen oder darf es sich auch mal langweilen? Wir beantworten Hörermails, die sich mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie bekomme ich mein Kind dazu, dass es auch mal alleine spielt? Welche Spielsachen sind für welches Alter geeignet? Brauchen wir überhaupt ein Kinderzimmer? Wie kann ich das Nähe-Bedürfnis meines Kindes mit all der Hausarbeit verbinden, die (bei arbeitenden Eltern oft noch nach Feierabend) anfällt? Wie kann ich meinem Kind zeigen: 'Ich bin für dich da", ohne dauernd mitspielen zu müssen? Darf ich meinem Kind das Handy zum Spielen geben? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
13 Aug 2020 | Sieben Kinder. Noch Fragen? Aber ja! | 00:36:02 | |
Sandra ist Mutter von sieben Kindern, mit 14 Jahren bekam sie das erste Baby. Julia hat viele Fragen an sie, aber zusammenfassen kann man sie unter der einen großen: Wie um Himmels Willen schafft man das? In der nächsten halben Stunde werden die beiden deshalb darüber sprechen, wie Sandra ganz konkret ihren Alltag organisiert. Na klar, unter Corona-Bedingungen ist alles ein bisschen anders. Aber sie kann auch ganz allgemein ein paar Tipps verraten, wie man so eine große Familie koordiniert, damit wir uns alle eine Scheibe von ihr abschneiden können. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezeroder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
18 Jan 2019 | "Ich habe meine Kinder sieben Jahre nicht gesehen" | 00:25:04 | |
Als Daniels Freundin ihn vor die Tür setzt, sind seine Zwillings-Wunschkinder 5 Wochen alt. Emotional und finanziell am Ende, hat er sieben Jahre lang weder die Kraft noch die Mittel, seine weit entfernt lebenden Kinder zu besuchen. Aber dann geschieht erst ein Unfall – und dann ein kleines Wunder. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
04 Jun 2020 | Barbara Meier – Germany's Next Mom! | 00:32:08 | |
Barbara Meier – ja richtig, DIE rothaarige Barbara Meier, ehemals Germanys Next Topmodel – und bald Germanys Next Mom! Denn Barbara ist schon ganz schön schwanger. 2007 gewann Barbara die Staffel, seitdem hat sich das Leben der einstigen Mathematik-Studentin aus Amberg radikal verändert. Ja, und wie wir alle wissen, ist das ja auch der Fall, wenn man zum ersten Mal Mutter wird: Das Leben ist auf einmal ein ganz und gar anderes. Julia wird deshalb mit Barbara darüber sprechen, wie sie sich auf ihre Mutterrolle vorbereitet – zumal als Model! Wie ist es gerade in diesem Beruf, wenn der Körper sich verändert – wie fühlt es sich an? Die beiden werden darüber sprechen, welche Wünsche und Vorstellungen sie hat, welche guten Erinnerungen, Werte und Vorbilder sie aus ihrer eigenen Kindheit gern weitergeben möchte – denn Barbara kann mehr als Laufsteg: Neben ihrer Modelkarriere engagiert sie sich auch für faire, umweltfreundliche Mode und gegen Plastikmüll in unseren Meeren. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
24 Sep 2020 | EURE FRAGEN: "Zweites Kind – ja oder nein?" und "Streitlustiges Kind" | 00:46:51 | |
In dieser Folge ELTERNgespräch: EURE FRAGEN geht es um die Frage "Zweites Kind – ja oder nein?" Was tun, wenn der Wunsch nach einem weiteren Kind groß ist, der Partner aber partout nicht will? Einfach heimlich "unterjubeln" oder verzichten? Gar nicht so leicht zu beantworten, finden Julia und Elke. Außerdem sprechen die beiden über streitlustige Kinder: Woran liegt es, wenn das eigene Kind immer Streit anfängt und nichts abgeben oder teilen will, sobald Kinderbesuch da ist? Wie immer haben die beiden einige gute Gedanken dazu. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
28 Mar 2020 | EURE FRAGEN EXTRA: Familienleben in Zeiten von Corona | 00:43:28 | |
Familienleben zu Corona-Zeiten ist auf vielen Ebenen eine große Herausforderung. Ihr habt uns eure Gedanken, Ängste, Sorgen und Nöte geschrieben – danke dafür! Elke und Julia sprechen über Mails zu folgenden Themen: Elternsein unter immensen Belastungen, Geburt in Zeiten von Corona und ganz persönlichen Sorgen, die sich zuweilen zu schweren Depressionen, Angststörungen oder Panikattacken auswachsen können – wie bei einer Hörerin. Wir geben konkrete Tipps, wie ihr mit euren Ängste umgehen und ihrer Herr werden könnt (natürlich unter dem Hinweis, dass das keine Therapie ersetzen kann). Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
16 Jul 2020 | Raus aufs Land? | 00:53:33 | |
Antonia Traulsen hat's gemacht: Von der Stadt aufs Land, aus Berlin ins Wendland! Sehr idyllisch da, aber auch ganz schön am A.... gelegen. Und deswegen musste Antonia, der Bike-Junkie, plötzlich dauernd Autofahren –ziemlich böses Erwachen. Mal abgesehen von den aufwendigen Brunchs für alle Freunde, die am Wochenende kamen um "mal auszuspannen". Ein ehrliches Gespräch über die Vor- und Nachteile des Landlebens. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
04 Jun 2020 | EURE FRAGEN: "Krippe" bzw. Kita für die Kleinsten | 00:36:53 | |
Einmal im Monat beantworten Host Julia Schmidt-Jortzig und Diplom-Psychologin und Familien-Coach Elke Schicke im ELTERNgespräch EURE FRAGEN und in dieser Folge dreht sich alles um das Thema Krippe. Julia und Elke suchen Antworten auf folgende Fragen: Was bedeutet der Krippenbesuch eigentlich für die Kinder? Welchem Stress sind sie ausgesetzt, und was macht das mit ihnen? Wie können wir unseren Kindern und uns als Eltern helfen, das gut hinzubekommen? Wie wirkt sich das alles auf das Bindungsverhalten der Kinder aus? Und nicht zuletzt: Welche Fragen sollten wir uns selbst stellen, bevor wir unser Kind in die Krippe geben? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
19 Mar 2020 | Babymassage und Babyschwimmen | 00:33:44 | |
Kinder-Physiotherapeutin Jeannine Gräfin Praschma spricht mit Julia über Sinn und Unsinn von Babykursen. Denn als Leiterin der Kinderphysiotherapie im Hamburger Kinderkrankenhaus Wilhelmstift hat sie jeden Tag mit Winzlingen zu tun, die fachgerechte und liebevolle Berührung brauchen, um sich gut zu entwickeln. Im Gespräch mit Julia erzählt sie, warum sie Babymassage und auch Babyschwimmen für sinnvoll hält, wie es geht, worauf man achten muss und für welche Kinder was geeignet ist. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
14 May 2020 | Bevor es zu spät ist! Familienhelferin Anja erzählt. | 00:32:13 | |
Wenn wir von diesen Familien in der Zeitung lesen, ist schon etwas Schlimmes passiert. Und damit das eben nicht geschieht, gibt es Familienhelfer*innen wie Anja Kriwett, die zu Familien gehen, die dringend Unterstützung beim Bewältigen des Alltags benötigen – in jeder Hinsicht. Wer ihr zuhört ahnt, worauf es im Familienleben wirklich ankommt, was die Basis all dessen ist, was Kinder dann noch lernen können: Klavierstunden und English for Kids gehören nicht dazu, vielmehr das kleine Einmaleins der Nähe, des Umgangs miteinander und der gegenseitigen Unterstützung. Anja Kriwett trifft Familien, denen es am nötigsten Miteinander fehlt und die erst lernen müssen, den Alltag so zu organisieren, dass die Grundbedürfnisse der Kinder und der Eltern erfüllt werden. Hier können wir alle viel lernen. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
18 Apr 2019 | Gerald Hüther: Wie Kinder angstfrei lernen und leben können. | 00:38:02 | |
Gerald Hüther wird nicht müde, für ein neues Schulsystem beziehungsweise Lernverständnis zu streiten: Eines, das nicht auf Leistungsdruck und Selektion setzt, sondern die Freude am Lernen erhalten will. "Es ist doch ein Skandal, dass ein Kind heute schon in der Grundschule Angst haben muss, nicht auf die richtige weiterführende Schule zu kommen. Da werden im Kindesalter ganze Lebenswege festgeschrieben." Und das sei laut Hüther nicht nur falsch, sondern auch unzeitgemäß. Im Interview mit Julia zeigt er Wege, wie wir es besser machen könnten. Auch als Eltern, die mit angstfreier Liebe nur eine Frage an das eigene Kind stellen: "Wie kann ich dir helfen, damit du in deine ganz eigene Kraft kommst?" Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
06 Aug 2020 | Ab wann können Kinder mithelfen? | 00:40:06 | |
Was kann ein Kind ab welchem Alter im Haushalt oder im Garten mithelfen? Ja klar, man kann Kinder auch überfordern, aber viele kleine Dinge können Kinder viel früher als wir denken. Julia und Elke geben viele praktische Tipps und sprechen über die vielen Vorteile, wenn Kinder früh daran gewöhnt sind, im Haushalt mitzuhelfen. Denn Kinder wollen sich gebraucht fühlen! Wenn wir zusammen mit unseren Kindern kochen und backen, Wäsche zusammenlegen, Tisch decken, putzen oder abwaschen, entlasten wir nicht nur uns selbst. Wir geben unseren Kindern auch die Möglichkeit, nebenbei spielerisch viel zu lernen: Wie schwer oder leicht sind Dinge? Wie doll muss ich drücken oder schneiden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen? Wie verhält sich Wasser, wie Mehl, wenn ich reinpuste? All diese kleinen physikalischen Wunderdinge können Kinder ganz ohne Vorschule und Ergotherapie nebenbei zu Hause lernen. Quality-Time mit unseren Kindern, die nichts kostet! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezeroder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
21 Nov 2019 | EURE FRAGEN: Wie überleben wir eine Affäre? | 00:30:46 | |
Stress, Schlafmangel und unerfüllte, eigene Bedürfnisse: Ein Kind kann die Beziehung auf die Probe stellen und manchmal verliert man sich als Paar dabei aus den Augen. Doch was, wenn der Worst Case eintritt und einer fremdgeht? Mit dieser Frage beschäftigten sich Julia und Deutschlands bekanntester Paartherapeut Oskar Holzberg in der heutigen Folge ELTERNgespräch – EURE FRAGEN. Ausgehend von euren Fragen beantworten die beiden, wie und ob sich eine Affäre überstehen lässt. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
05 Sep 2019 | EURE FRAGEN: Stillen | 00:52:33 | |
Einmal im Monat wird das ELTERNgespräch zu ELTERNgespräch – EURE FRAGEN! Das Konzept? Ihr fragt, wir suchen nach Antworten für euer Problem oder Thema. Wir, das sind Julia und Elke Schicke, Diplom-Psychologin und Familien-Coach. Dieses Mal außerdem mit dabei: Hebamme Sarah! Denn in der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit praktischen und grundsätzlichen Fragen zum Thema Stillen – da läuft nämlich gar nicht immer alles so reibungslos, wie viele vielleicht denken! Und um diese Fragen geht es unter anderem: Ich habe große Angst vor dem Stillen – wie gehe ich damit um? Welchen Einfluss hat Stress auf die Stillbeziehung und sollte ich um jeden Preis weiterstillen, auch wenn ich mich damit nicht gut fühle? Keine Bindung ohne Stillen – was ist dran am Mythos? Kann ich auch nach einer schwierigen Geburt stillen? Muss ich mein Neugeborenes zum Trinken aufwecken und wie viel darf mein Kind in der ersten Zeit abnehmen?Was kann ich gegen wunde Brustwarzen oder Brustentzündungen tun? Wodurch wird die sogenannte Saugverwirrung ausgelöst und was ist mit dem verkürzten Zungenbändchen? Wann und wie sollte ich Abstillen? Und: Ich habe abgestillt, aber möchte jetzt doch weitermachen – geht das? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
26 Sep 2019 | Unser erstes Jahr mit Kind | 00:42:05 | |
Dreht man das Wort MOM um, kommt WOW heraus – und das ist es, was wir uns einfach mal zwischendurch selbst lobend zurufen sollten, sagen Lisa und Katharina vom Blog-Magazin STADTLANDMAMA. Denn vor allem das erste Jahr mit Kind ist knackig – viel knackiger, als selbst die beste Freundin zugibt. Na klar, auch für die Väter, aber Lisa Harmann und Katharina Nachtsheim sind nun mal Mamas und haben deshalb ein ehrliches, lustiges, hilfreiches Buch für Mamas geschrieben: "WOW MOM". Ein Buch, das Mut machen und wie eine beste Freundin sein soll. Im Gespräch mit Julia erzählen die beiden, wie es bei ihnen damals im ersten Jahr mit Kind so war, was sie wieder genauso und was sie anders machen würden. Und, was sie anderen Müttern raten, um das Beste aus dieser einzigartigen Zeit zu machen – für sich und die Familie als Ganzes. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
31 Oct 2019 | Cybermobbing bei Kindern – Recht und Gesetz rund ums Smartphone | 00:29:18 | |
Rechtsanwältin Gesa Stückmann hatte immer wieder Fälle von Cybermobbing auf dem Schreibtisch – bis sie sich entschloss, ein präventives Training an Schulen anzubieten. Und das kommt richtig gut an! Ihr Programm ist seit einem Jahr sogar online verfügbar. Heute ist die Gründerin von Law4School im ELTERNgespräch zu Gast und spricht mit Julia über alles, was Kinder und Eltern rund das Thema Recht und Gesetz bei der Smartphonenutzung wissen sollten. Dabei geht es um die Verwendung von Bildern im Internet und das richtige Verhalten auf Online-Diensten jeglicher Art. Gesa Stückmann erzählt außerdem von haarsträubenden Beispielen, wie man es besser nicht machen sollte – und die sind leider gar nicht so selten! Folgende Fragen werden besprochen: Wie kann ich meine Kinder schützen? Welche Rechte und Pflichten haben Kinder bei der Smartphone-Nutzung? Worauf müssen Kinder achten, wenn sie Bilder von sich und anderen ins Internet stellen? Wie gehe ich vor, wenn ich oder meine Kinder online bzw. in Chatgruppen gemobbt werden? Welche rechtlichen Schritte kann man einleiten und wer zahlt diese? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
11 Jul 2019 | Herr Zamperoni, schlechte Nachrichten – wie sag ich's meinen Kindern? | 00:26:31 | |
In einem sehr offenen Gespräch mit Julia erzählt Dreifach-Vater Ingo Zamperoni, wie er selbst die vielen schlechten Nachrichten verkraftet, die er allabendlich verkünden muss, und was er anderen Eltern im Umgang damit empfiehlt – vor allem im Gespräch mit ihren Kindern. Sein Rat: altersgerecht erklären, wie bei der Sexualkunde. So handhaben er und seine Frau das auch. "Unsere Kinder erleben aber auch schon mal mit, wenn zwischen Mama und dem Großvater eine Diskussion um die Wählbarkeit von Donald Trump entbrennt." Denn Ingo Zamperonis Frau ist Amerikanerin, sodass das Thema in der Familie eine große Rolle spielt. "Kinder sollen ruhig wissen, dass man zu manchen Dingen unterschiedlicher Aufassung sein kann und dass die Dinge eben komplex sind und nicht so einfach, wie uns die Populisten weismachen wollen. Das dürfen sie ruhig früh verstehen. Gleichzeitig ist es wichtig,"– so Zamperoni – "dass man sie mit Themen wie Terror nicht zu sehr ängstigt. Das geht am besten, wenn man nur erklärt, was auch gefragt wird." Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
12 Sep 2019 | Kleine Philosophie des Glücks | 00:36:11 | |
Die Kunst, zu Leben – darum dreht sich der Forschungsschwerpunkt des Lebenskunst-Philosophen Prof. Dr. Wilhelm Schmid. Mehrere Bücher hat er dazu veröffentlicht, die Titel "Gelassenheit" und "Selbstfreundschaft" wurden zu Bestsellern. Heute ist er zu Gast im ELTERNgespräch und spricht mit Julia über das Streben nach Glück und die Suche nach dem Sinn. Dabei stellt sich schnell heraus: Dauerhaftes Glück gibt es nicht und kann es nicht geben. Und das ist, wie Schmid beschreibt, auch gut so. Er erklärt, warum das konstante Streben nach dem perfekten Glück eher ins Unglücklichsein führen kann und wieso es sinnvoll ist, die eigenen Ansprüche auch mal runterzuschrauben. Und, warum man lieber nicht erwarten sollte, dass Familie automatisch glücklich macht oder Glück nicht mit Sinn gleichzusetzen ist. Schmid bietet im Gespräch Anregungen, den modernen Glücksbegriff für sich selbst zu hinterfragen und sagt: Nur wer beide Seiten des Lebens – die guten und die schlechten – akzeptiert und annimmt, der wird erkennen, dass Glück erst durch diese Gegensätze entstehen kann. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
02 Jan 2020 | Wie Vergebung unser Leben besser machen kann | 00:51:33 | |
Wie findet man einen Weg, um mit Schuld umzugehen? Was bedeutet und wie funktioniert Vergebung? Darüber spricht Julia in unserer Neujahrs-Episode mit Martina Frason, die als Kind von ihrer Mutter zur Adoption freigegeben wurde und Jahre später den Kontakt wiederaufnahm. Ein Gespräch über die Kraft der Vergebung, das zur Veränderung ermutigt! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
03 Sep 2020 | Nachhaltig leben? Wie geht das und was hat das mit unserem Selbstbild zu tun? | 00:50:48 | |
In dieser Folge spricht Julia mit den auf Nachhaltigkeit spezialisierten Journalisten Ilona Koglin und Marek Rohde über die Frage, wie wir alle nachhaltiger Leben können. Denn unser Leben ist eng verbunden mit Konsum und jeden Tag treffen wir Kaufentscheidungen, die überall auf der Welt Konsequenzen haben. Aber was ist nötig, um das zu verändern und was nicht? Was brauchen wir wirklich und was hat das Ganze mit unserem Selbstbild als Frau, Mutter, Mann, Vater und Familie zu tun? Wenn wir nachhaltig leben wollen, dann müssen wir uns nicht nur darüber Gedanken machen, wie wir ethisch korrekt konsumieren, sondern auch darüber, wie wir mit uns selbst achtsam sind. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
14 Mar 2019 | Schock ungeplanter Kaiserschnitt | 00:38:44 | |
TRIGGERWARNUNG: Geburtstrauma "Das Ohnmachtsgefühl, wenn die Hebamme schon wieder das Zimmer verließ, ohne etwas zu sagen, werde ich nie vergessen", sagt Judith Poznan. Die Geburt ihres Kindes, die schließlich in einem ungeplanten Kaiserschnitt endete, hat sie als traumatisch empfunden. Was sie erlebt hat und wie sie heute damit umgeht, darüber sprechen Judith und Julia in einem sehr offenen, berührenden ELTERNgespräch. Wer selbst traumatische Geburtserinnerungen hat: ACHTUNG es besteht die Gefahr einer Retraumatisierung. Bitte nicht alleine hören! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
01 Feb 2019 | Mama ohne Kind: Über eine schwere Entscheidung und ihre Folgen. | 00:29:58 | |
Als Merle sich von ihrem Partner trennt, geht sie davon aus, ihren kleinen Sohn mitnehmen zu können. Aber dann kommt alles anders als gedacht. Denn der Vater möchte ebenfalls nicht ohne das Kind sein. Mit Julia spricht sie darüber, wie es sich anfühlte, die einst gemeinsame Wohnung deshalb ohne das Kind verlassen zu müssen. Und darüber, wie sie gelernt hat, damit zu leben, ihren Sohn jetzt nur noch jede zweite Woche um sich zu haben. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
25 Jun 2020 | "Einfach raus und machen!" | 00:39:33 | |
In diesem Sommer müssen wir, was das Reisen angeht, ein bisschen kleinere Brötchen backen – wollen aber trotzdem einen erfüllten Sommer verbringen. Wie das geht? Das weiß Christo Foerster! Er ist Motivationstrainer für Aktive und Couch-Potatoes (wie Julia), hat in dieser Eigenschaft den Begriff des Mikroabenteuers nach Deutschland gebracht und dazu auch Bücher geschrieben. Sie alle kreisen um sein Lebensmotto: Einfach raus und machen! Er ist selbst Vater zweier Kinder und hat auch mit denen schon das ein oder andere Abenteuer im Freien erlebt. Ihr dürft gespannt sein zu hören, was die da gemacht und erlebt haben. Und Julia möchte natürlich von ihm wissen: Was braucht es für ein richtig tolles Mikroabenteuer mit Kindern? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
05 Mar 2020 | "Zum Lachen muss man nicht laufen können" | 00:41:40 | |
Wie ist das, wenn Fremde beim Anblick deines geliebten Kindes beschämt den Kopf wegdrehen, obwohl es entzückende Grübchen hat? Wenn andere dein Kind nicht verstehen, nur weil es nicht reden kann? Und wie ist das, wenn sich dein fröhliches Kind auf die Schule freut, aber die Schule nicht bereit für dieses Kind ist? So ergeht und erging es Sandra Roth, Mutter der entzückenden kleinen Lotta. Denn die ist schwer mehrfachbehindert und sitzt im Rollstuhl. In ihrem bewegenden und trotzdem lustigen, autobiographischen Buch "Lotta Schultüte. Mit dem Rollstuhl ins Klassenzimmer" erzählt sie unter anderem von der langen, teils kummervollen Suche nach einer Schule, die sich zutraut ihre Tochter zu unterrichten. Heute ist Sandra Roth bei uns zu Gast und zeigt uns, wie das funktioniert: Mit Herz, Humor und Kopf hoch – trotz allem. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
27 Feb 2020 | Mythen rund ums Muttersein | 00:36:01 | |
Was ist eine "gute" Mutter? Was gehört zu ihrem "natürlichen Aufgabenbereich"? Wie trägt sie zum Familieneinkommen bei? Ist eine Frau eine "gute" Frau, auch wenn sie nicht "mütterlich" wirkt oder fühlt? Die Antworten auf all diese Fragen sind zu jeder Epoche der Menschheitsgeschichte anders ausgefallen – mit direkten Auswirkungen auf den Alltag von Frauen UND Männern sowie ihre Familien. Darüber spricht Julia heute mit Susanne Mierau, die in ihrem neuesten Buch "Mutter.Sein. Von der Last eines Ideals und dem Glück des eigenen Wegs" über Muttermythen und deren Überwindung geschrieben hat. Ihr Credo: Es ist höchste Zeit sich klar zu machen, dass das alles nur Bilder und Vorstellungen sind, die ANDERE von uns haben. Machen wir uns unsere eigenen Bilder von uns selbst! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
09 Jan 2020 | Kinderrechte: Worin sie bestehen und wie sie das Familienleben bereichern. | 00:30:58 | |
Anke Leitzgen hat vier Kinder und schreibt regelmäßig nicht nur für die ELTERN, sondern auch für die große Schwester ELTERN Family. Aber sie hat auch ein Buch zum Thema Kinderrechte geschrieben, denn sie ist sich sicher: Wenn wir uns die Rechte klar machen, die Kinder haben, dann kann das unser Familienleben nur reicher und besser machen. Denn Kinder wollen sich wirksam fühlen und wirklich verantwortlich sein für einen Bereich ohne elterliche Bevormundung. Freut euch auf ein tolles inspirierendes Gespräch! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
08 Aug 2019 | Sternenkinder: Ihr Abschied lässt alle Wünsche offen | 00:33:54 | |
TRIGGERWARNUNG: Verlust des eigenen Kindes. Daniela Nuber-Fischer hat eine stille Geburt erleben müssen. Im Gespräch mit Julia gelingt es ihr, das Unsagbare so in Worte zu fassen, dass es auszuhalten ist. Sie erzählt von der Entbindung und wie wichtig es war, dass sie ihre totgeborene Tochter in den Armen halten konnte, um Abschied zu nehmen. Heute ist sie selbst Familienbegleiterin und hilft beruflich Familien, denen Ähnliches geschehen ist. „Es ist ganz egal ob man sein Kind früh oder recht spät verliert: Wie stark der Kummer ist, hängt immer mit der Geschichte und der Gefühlslage der Eltern selbst zusammen.“ Diese Podcast-Folge will genau diesen Eltern, ihren Wünschen und ihrer Trauer, einen Raum bieten – und ihren Sternenkindern am Ende ein Gutenachtlied mit auf den Weg geben, damit sie in Frieden ruhen. Julia singt, Dennis Krüger – unser Tonmann, der auch Berufsmusiker ist – begleitet sie auf der Gitarre. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
13 Feb 2020 | Smartphone & Co für Kids und Teens? Wir machen euch fit! | 00:36:20 | |
Ab welchem Alter ist ein Smartphone sinnvoll und worauf muss ich ganz konkret achten, wenn ich meinem Kind so ein Ding in die Hand drücke? Wo muss ich in den Einstellungen bei welchen Apps welche Häkchen setzen – und warum? Welche Apps sind ok und welche überhaupt nicht? Auf all diese Fragen weiß Leonie Lutz Antwort! Die Gründerin der Onlinekurs-Plattform "Kinder digital begleiten" und des Blogs MiniMenschlein.de teilt ihr profundes Wissen mit uns – denn es ist ihr ein echtes Anliegen, dass Eltern in digitalen Fragen kompetente Ansprechpartner für ihre Kinder sind. Ihre Recherchen haben ergeben: "Panik und Verbote sind heutzutage nicht sinnvoll, aber ebenso wenig kann ich blindes Vertrauen empfehlen." Denn mit ihrem Kinder-Fake-Account hat sie durchaus Beunruhigendes erlebt; auch darüber berichtet sie heute. Eine tolle Folge mit wichtigen Infos für alle Eltern von Digital Native Kids. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
20 Feb 2020 | "Erziehung prägt Gesinnung" | 00:42:43 | |
Nicht nur in Deutschland, sondern überall in der westlichen Welt macht sich der Rechtspopulismus breit. Doch warum ist das so und was können wir dagegen tun? Hat diese Gesinnung ihren Ursprung in – oder zumindest eine Schnittmenge mit – sehr autoritärer Erziehung? Diese Fragen stellt sich der bekannte Kinderarzt und Sachbuchautor Dr. Herbert Renz-Polster in seinem neuesten Buch "Erziehung prägt Gesinnung". Und er kommt zu dem Ergebnis: Ja, mitverantwortlich ist ein bestimmter, autoritärer Erziehungsstil! Denn dieser macht Kinder, deren Grundbedürfnisse überhört wurden, im Erwachsenenalter empfänglich für populistische Botschaften und das stark hierarchisch gegliederte System dahinter. Eine unglückliche oder gelungene Kindheit ist demnach nicht bloß Privatsache, sondern von gesamtgesellschaftlicher Relevanz und wir Eltern leisten eine unendlich wichtige Arbeit. Was diese Erkenntnis für alle Eltern – und die Familienpolitik! – bedeutet, erklärt Dr. Renz-Polster in diesem sehr spannenden ELTERNgespräch! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
14 Feb 2019 | Postpartale Depression: Wenn ein Baby nicht glücklich macht. | 00:26:56 | |
TRIGGERWARNUNG: Depressionen Ein Kind zur Welt zu bringen und in den Armen zu halten, kann zu den schönsten Momenten des Lebens gehören. Den kleinen "Baby-Blues" danach kennt jeder, aber was ist, wenn er nicht aufhört? Oft trauen sich betroffene Mamas am Ende kaum mehr mit dem Kind allein zu bleiben oder aus dem Haus zu gehen. Dann kommen Psychologinnen wie Dr. Andrea Hocke ins Spiel: Im Gespräch mit Julia erzählt sie konkret, wie betroffene Mamas da wieder hinausfinden können. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
19 Dec 2019 | Vereinbarkeit? So fand ich mein Modell! | 01:03:19 | |
Mütter-Coach Carolin Habekost von "Finde Dein Mama Konzept" hilft anderen Müttern ihr Vereinbarkeits-Modell zu finden, hat aber auch selbst ihr Modell immer wieder angepasst und kann deshalb viel erzählen. Auch Julia hat viele Varianten durch, um Kinder und Karriere zu vereinbaren. Beide sind sich einig: Im Wandel liegt die Kraft! Kein Vereinbarkeitsmodell passt für immer. Damit alle einigermaßen zu ihrem Recht kommen, muss man sich als Familie ständig neu aufstellen und anpassen – an veränderte Bedingungen, vor allem aber auch an veränderte Bedürfnisse von allen Beteiligten: Vätern, Kindern und Müttern. Eine spannende Folge, in der Julia und Carolin die Vor- und Nachteile von Vollzeit, Teilzeit, Angestelltendasein und Selbstständigkeit diskutieren – so wie sie die Modelle ganz persönlich erlebt haben. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
18 Jul 2019 | EURE FRAGEN: Kinder-Ängste und Umgang mit dem Tod | 00:31:47 | |
Einmal im Monat wird das ELTERNgespräch zu ELTERNgespräch – EURE FRAGEN! Das Konzept? Ihr fragt, wir suchen nach Antworten für euer Problem oder Thema. Wir, das sind Julia und Elke Schicke, Diplom-Psychologin und Familien-Coach. In dieser Folge haben wir eure Fragen zu zwei Themen zusammengefasst: 1. Wie helfe ich meinem Kind, mit seinen Ängsten umzugehen? 2. Wie spreche ich mit meinen Kindern über den Tod – zum Beispiel von Großeltern oder Freunden? Um folgende Fragen geht es: Welche Funktion haben (Kinder-)Ängste in der Kindesentwicklung bzw. für uns Menschen generell? Warum ist es wichtig, die Ängste der Kinder nicht klein zu reden und das Kind die Ängste genau beschreiben zu lassen? Was kann ich tun, um meinem Kind zu helfen? Wie reagiere ich, wenn meine Kinder Dinge mit ins Bett nehmen wollen, um sich "zu verteidigen"? Was haben Angst und Mut miteinander zu tun? -Und wie kann ich mein Kind von einem ängstlichen zu einem mutigen Kind machen? Wie spreche ich mit meinen Kindern über den Tod? Woran erkenne ich, dass Kinder mehr leiden, als sie sagen? Wie kann ich ihnen den Schrecken nehmen? Was kann ich tun, um von einem Menschen, der sterben wird, bleibende Erinnerungen für mein Kind zu schaffen? Welche Rolle spielt meine eigene Spiritualität beim Umgang mit dem Tod in meiner Familie bzw. in einem Gespräch über den Tod? Wie kann ich mir über meine eigene Beziehung zum Tod klar genug werden, um mit meinem Kind darüber zu sprechen? Wie kann ich mein Kind trösten? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
14 Dec 2018 | Kindesmissbrauch: Was wir darüber wissen sollten. | 00:39:18 | |
TRIGGERWARNUNG: Sexueller Missbrauch Sexueller Missbrauch an Kindern ist kein seltenes Verbrechen. Statistisch gesehen befindet sich in jeder Schulklasse und in jeder Kindergartengruppe ein betroffenes Kind. Vera Falck von Dunkelziffer e.V. aus Hamburg spricht mit Julia über Alarmsignale bei Kindern und die beste Vorgehensweise bei einem Verdacht. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
28 Mar 2019 | Liebe ohne Worte | 00:25:41 | |
Silke Bauerfeind ist seit 18 Jahren Mutter eines nonverbalen Autisten. Während sie also mit ihrem Sohn nur in der Gebärdensprache reden kann, erzählt sie Julia mit großer Selbstverständlichkeit und klaren Worten über das (möglichst geräuschlose) Leben mit ihrem Sohn. Das ist nicht immer einfach, aber auch nicht immer schwer, sagt sie und weiß: Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Nicht immer, aber trotz allem. Wie der Alltag, den sie und ihr Mann leben, ganz praktisch funktioniert – auch davon erzählt Silke von Ellas Blog in unserem Podcast ganz offen und ehrlich. Tolle Frau! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
04 Apr 2019 | EURE FRAGEN: Geschwister – wie gelingt der Start? | 00:36:11 | |
Einmal im Monat stehen EURE FRAGEN rund um das Zusammenleben als Familie im ELTERNgespräch auf dem Programm. Diesmal haben uns viele Nachrichten zum Thema "Geschwister – wie gelingt der Start?" erreicht. Antworten suchen und finden für euch Julia und Elke Schicke, Diplom-Psychologin und Familiencoach. Und heute ist sogar Kollege und Papa Gerrit Rüsken mit dabei, der Macher hinter unserem Väter-Podcast Papalapapp. Wir alle haben Erfahrung im Umgang mit dem Thema Geschwisterkinder und bringen gute Anregungen für euch mit! Um folgende Fragen geht es: Ist es normal, dass mein erstes Kind das Baby haut und wie gehe ich damit um? Wie kann ich meinem ersten Kind zeigen, dass ich es noch genauso liebe? Wie kann ich der Eifersucht und meinem schlechten Gewissen begegnen? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
19 Sep 2019 | Families For Future – was wir beitragen können | 00:35:48 | |
Anlässlich der ELTERN-Themenwoche zum Klimaschutz ist heute GEO.de Redaktionsleiter Jan Henne im ELTERNgespräch zu Gast. Denn dieser befasst sich beruflich täglich mit diesem Thema und ist selbst Vater eines dreijährigen Sohnes. Julia und Jan besprechen ganz konkret, wie Familien am wirksamsten klimafreundlich handeln, leben und konsumieren können. Ziel der Folge ist es, zu zeigen, was Greta Thunberg längst bewiesen hat: Eine/r allein kann eben doch viel bewirken! Und deshalb soll dieses ELTERNgespräch allen Mut machen, für's Klima mit anzupacken. Und dabei gehen die beiden folgenden Fragen nach: Habe ich als Konsument wirklich Macht? Wie setze ich diese Macht bewusst ein? Inwiefern beeinflusst Konsum das Klima? Ist online kaufen eine "Klima-Katastrophe"? Ist Bio gleich Bio? Worin unterscheiden sich die verschiedenen Bio-Siegel und was haben deren Standards mit dem Preis zu tun? Was hat der brasilianische Regenwald mit meinem Lebensstil zu tun und muss ich mein Leben ändern, um ihn zu schützen? Warum ist Fleischkonsum der größte Klima-Killer? Wie ist die Klimabilanz einer E-Batterie? Wie steigere ich unsere Energieeffizienz im Haushalt und warum wird das immer wichtiger? Warum ist Ökostrom die bessere Alternative? Was bedeutet eigentlich klimaneutral? Und wie können meine Familie und ich es werden? Was ist von den Ausgleichszahlungen z.B. an Regenwald-Projekte für Flugmeilen zu halten? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
20 Jun 2019 | Modern Family? WG der Generationen! | 00:30:32 | |
Wie können wir mit Kindern so leben, dass es machbar wird und die schönen Momente nicht vom Stress aufgefressen werden? Dieser Frage werden wir uns im Podcast nun immer mal wieder widmen. Denn die Beantwortung hängt auch ganz eng damit zusammen, für welche Wohnform wir uns mit Kindern entscheiden: Eigenheim? Miete? Wohnprojekt? Oder eben WG! So wie Franziska: Die lebt gemeinsam mit ihrem Baby und fünf weiteren Personen in einer Wohngemeinschaft im Norden Hamburgs. Sie und ihre wesentlich ältere Mitbewohnerin Birgit erzählen Julia, wie so ein WG-Alltag mit Babys aussieht und was man beachten muss, damit alle etwas davon haben. Denn Franziskas Baby hat sogar ein WG-Geschwisterchen! Holt euch Inspirationen für euer eigenes Lebenskonzept – denn diese Folge, das versprechen wir, wird bei euch viel ins Rollen bringen! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
06 Feb 2020 | EURE FRAGEN: Konflikte | 00:32:01 | |
In der heutigen Folge "EURE FRAGEN" befassen sich Julia und Elke mit dem Thema "Konflikte" – und der Frage nach ihrer Lösung. Und es gibt eine kleine Premiere: Hörerin Meike stellt ihre Frage live am Telefon! Meike hat folgendes Problem mit ihren Zwillingen: Die halten gut zusammen gegen die Eltern und machen gerade am Morgen nur das, was sie wollen. Nämlich alles, außer sich anziehen, frühstücken und beeilen. Meike hat schon alles versucht, aber nichts hilft. Jeder Morgen endet in Geschrei und Hetze. Hört selbst: Elke hat wieder super Tipps parat! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
09 Jul 2020 | Kampf dem Chaos: Die besten Tipps zum Ausmisten! | 00:34:08 | |
Rita Schilke ist die Marie Kondo Berlins: Mit echt Berliner Schnauze ist sie seit Jahren als Aufräumcoach unterwegs und hilft anderen Menschen, wieder Ordnung in ihr Leben zu bringen. Egal, ob vollgestopftes Kinderzimmer, chaotisches Büro oder versifftes Teenagerzimmer – Rita krempelt die Ärmel hoch und schafft Abhilfe. Im ELTERNgespräch spricht sie mit Julia über ihr Buch "Die 50 besten Chaos-Killer für Familien" und hat praktische Tipps parat, wie ihr mit der gesamten Familie eine Wohlfühl-Ordnung schaffen und halten könnt! Du brauchst die Chaos-Killer? Dann wirst du hier fündig! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
17 Sep 2020 | Depressionen bei Kindern | 00:38:27 | |
Heute zu Gast im ELTERNgespräch: Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Supervisor in der Praxis Paidion in Hamburg. Mit ihm wird Julia heute über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Depressionen bei Kindern und Jugendlichen sprechen. Denn ja, die gibt es – sogar schon bei ganz kleinen Kindern. Die beiden sprechen über folgende Fragen: Warum werden Kinder depressiv? Woran erkennt man eine echte Depression und wie lässt sie diese behandeln? Welche Rolle spielt die Genetik und wie sieht es mit Medikamenten aus? Hört rein in dieses fachkundige Interview mit Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
02 Apr 2020 | Wie lernen Kinder sprechen? | 00:36:22 | |
Prof. Dr. Ulrike Lüdtke leitet die Abteilungen Sprachpädagogik und Sprachtherapie, das Babylab und die sprachtherapeutische Ambulanz an der Leibniz Universität in Hannover. Mit ihr spricht Julia in diesem ELTERNgespräch darüber, wie Kinder sprechen lernen. Dabei werden folgende Fragen erörtert: In welchen Schritten lernen Babys sprechen? Muss oder kann ich mein Kind dabei unterstützen? Ab wann muss ich mir Gedanken machen und einen Logopäden aufsuchen? Darf ich mein Kind zum Beispiel verbessern – und wenn ja, wie? Wie sinnvoll ist ein früher Hörtest und wo mache ich ihn am besten? Worauf muss ich achten, wenn mein Kind mehrsprachig aufwächst? Sind Jungs wirklich später dran und wenn ja, warum? Außerdem sprechen die beiden über die wichtige Rolle des Vorlesens, aber vor allem des Sprechens. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
21 May 2020 | EURE FRAGEN: Wutanfälle | 00:45:06 | |
In der heutigen Folge "EURE FRAGEN" befassen sich Julia und Elke mit dem Thema "Wutanfälle". Was tun, wenn die süßen Kleinen auf einmal kleine, wütende Feuerbälle werden? Warum entwickeln kleine Kinder manchmal so eine Wut und wie können wir ihnen und uns selbst helfen, wieder ruhig zu werden? Die "stille Treppe" ist es jedenfalls nicht, sondern eher Liebe und Geduld. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
28 May 2020 | Wenn Gaming und Social Media das Kinderzimmer kapern | 00:51:31 | |
Der Tiefenpsychologe Jan van Loh begleitet in seiner Praxis viele Kinder und Jugendliche mit digitalen Störungen. Mit ihm spricht Julia über Gaming- und Mediensucht bzw. übermäßigen Medienkonsum und den Zusammenhang mit der familiären Konstellation, in der diese Kinder und Jugendlichen leben. Jan van Loh sagt: Nicht die Geräte, Spiele oder Plattformen seien das Problem. Vielmehr sei der Ursprung der digitalen Störungen in der familiären Struktur zu suchen, in der die Kinder leben und sich behaupten müssen. Flucht in Gaming oder Social Media könne da eine "Überlebensstrategie" sein. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
18 Mar 2020 | EXTRA: Die kleine Mutmacher-Folge | 00:09:49 | |
Julia hockt auch zu Hause mit ihren Kindern – sie weiß also, wie es euch geht. Deswegen schickt sie euch mit diesem ELTERNgespräch EXTRA eine kleine Mutmacher-Folge nach Hause. Haltet den Kopf über Wasser – Ahoi aus Hamburg! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
20 Aug 2020 | F*ck Corona! Familien, kämpft, JETZT ist die Chance! | 00:34:05 | |
Verena Carl hat fürs ELTERN Family Heft eine große Titelstory über die Frage geschrieben, ob Corona uns Familien und die Mütter in die 50er Jahre zurück katapultiert hat. Ganz einfach zu beantworten ist sie nicht, denn wie Verenas Recherchen gezeigt haben, hängt das sehr von der sozialen Schicht, der familiären Wohnsituation und dem Arbeitsplatz ab. Trotzdem ist durch Corona viel in Bewegung geraten: Bei Familien, in der Bundesregierung sowie in den Unternehmen und deshalb finden wir von ELTERN: Ergreift die Chance, liebe Familien, und kämpft JETZT für flexiblere Arbeitszeiten, gerechtere Steuermodelle und eine moderne Aufteilung von Mental Load und Care-Arbeit zu Hause! Ein spannendes Gespräch über die kleinen, großen Fragen des modernen Familienlebens! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezeroder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
30 May 2019 | Mama im Einsatz – als Soldatin in Mali! | 00:17:46 | |
Jennifer ist Mutter von drei kleinen Kindern – und Berufssoldatin. Allerdings ist sie nicht in der Schreibstube um die Ecke stationiert, sondern befindet sich zum Zeitpunkt dieses Interviews in einem der gefährlichsten Länder der Welt: dem afrikanischen Mali. Hier ist sie als stellvertretende Kompaniechefin eine von wenigen Frauen unter 1100 Männern, während der Papa zu Hause die Kinder versorgt. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
03 Oct 2019 | Wie Spenderorgane Kinderleben retten | 00:47:41 | |
TRIGGERWARNUNG: Tod des eigenen Kindes Achtung, diese Folge ist nichts für schwache Nerven. Es geht um die Frage: Würde ich die Organspende eines anderen, verstorbenen Kindes annehmen, um mein todkrankes Kind zu retten? Und damit eben leider auch um die Frage: Würde ich die Organe meines Kindes spenden, wenn es stirbt? Die pragmatische Sicht von Prof. Dr. Nikolaus Haas, dem Direktor der Kinderkardiologie und pädiatrischen Intensivmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universitätsklinik in München, lässt einem teilweise den Atem stocken, aber wahrscheinlich ist es richtig, das möglichst rational durchzudenken. Und: Wir müssen uns mit der Frage befassen, denn mit dem neuen Vorschlag von Gesundheitsminister Jens Spahn könnte diese Frage bald sehr relevant für uns werden. Dann müssten wir uns nämlich aktiv GEGEN eine Organspende entscheiden. In Wahrheit aber ist dieses Thema immer relevant – denn wer weiß schon, ob das eigene Kind nicht gleich morgen ein Organ braucht? Oder ob wir entscheiden müssen, dass es zum Spender wird. Diese Folge geht an die Substanz, aber es ist wichtig, dass wir darüber sprechen. Dabei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Organversagen im Kindesalter – welche Ursachen gibt es? Wie viele Patienten warten in Deutschland aktuell auf ein Spenderorgan und wie viele Transplantationen werden vollzogen? Was ist eine Lebendspende? Welche Informationen bekommen Eltern, deren Kinder als Spender in Frage kommen? Wie läuft die Organspende genau ab und wer entscheidet, wer welches Organ bekommt? Wie wird vor einer Organspende festgestellt, dass ein Kind wirklich tot bzw. hirntot ist? Und was bedeutet Hirntod überhaupt?Was können Angehörige tun, um den Hirntod des Kindes besser zu begreifen und besser zu verarbeiten? Wie geht man als Arzt mit dem Tod von Kindern um? Wird mein Kind noch richtig behandelt, wenn die Ärzte auf Spenderorgane hoffen? Wie geht es Eltern, die Organe ihrer Kinder gespendet haben? Ab wann macht es Sinn, mit Kinder über die Option der Organspende zu sprechen? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
30 Apr 2020 | Ungewollt kinderlos – worum wir weinten, woran wir gewachsen sind. | 00:46:37 | |
Hier erzählen zwei, die immer Kinder wollten und bei denen es einfach nicht klappen will. Was haben sie alles versucht? Was hat das mit ihrer Beziehung gemacht? Wie reagieren Freunde – und wie können wir alle besser reagieren, wenn wir kinderlose Paare treffen? Wie lebt man damit, wenn der größte Wunsch einfach nicht in Erfüllung gehen will? Wie erfindet man sich und seine Zukunsftvisionen neu? All diese Fragen thematisieren Romy und Alex in diesem offen Gespräch ohne Tabus. Hut ab vor zwei Menschen, die eines verstanden haben: Glück ist auch Arbeit – an sich selbst. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
23 Jul 2020 | EURE FRAGEN: Allen Kindern gerecht werden – geht das? Und: muss man überhaupt? | 00:20:09 | |
Wer mehrere Kinder hat, kennt es, dieses Gefühl, nicht allen gerecht zu werden. Oft belastet uns das schwer. Aber es stellt sich auch die Frage: Muss man das überhaupt? Und wenn ja, wie? Elke Schicke hat wie immer erfrischende Ansichten und Gedankenanregungen dazu parat – hört rein in diese Folge ELTERNgespräch: EURE FRAGEN. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezeroder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
28 Nov 2019 | Trotzphase: So lässt sie sich entspannt überstehen! | 00:38:17 | |
Die Trotzphase entspannt überstehen? Gar nicht so leicht! Denn so sehr man die Kinder auch liebt, diese täglichen Wutanfälle können einen an den Rand des Wahnsinns treiben. Aber kein Grund zum Verzweifeln: Das heutige ELTERNgespräch mit Danielle und Katja vom Blog "Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn" ist euch bestimmt eine große Hilfe! Denn die beiden erklären toll, was Kinder in dem Alter schon können – und was eben noch nicht. Und das ist gut zu wissen: Denn wir gehen häufig davon aus, unsere Kinder seien kognitiv schon viel weiter – und sind deshalb wütend auf sie. Dabei sind die Kleinen zum Beispiel noch gar nicht in der Lage, zwischen den eigenen Gefühlen und denen eines anderen zu unterscheiden. Freut euch auf eine sehr spannende Folge! Um folgenden Fragen geht es konkret: Welche Vorstellung hat ein Kind ab welchem Alter von sich und der Welt? Wie können wir einem Kind beibringen, sich selbst zu beruhigen und warum können einige Kinder das nicht allein? In welchem Alter ist ein Kind wirklich empathiefähig? Ab wann versteht ein Kind, dass die Eltern oder andere Personen nicht automatisch wissen können, was es will und das es seine Wünsche mitteilen muss? Und wann, lieber Himmel, endet diese Trotzphase? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
01 Aug 2019 | "Geht's dir gut – oder hast du Kinder in der Schule?" | 00:39:30 | |
Mit Julia spricht Mutter und Buchautorin Anke Willers über ihr Leben als Hilflslehrerin. "Bloß keinen Druck ausüben!", mahnen die Lehrer – und, na klar, das will man auch nicht als Mama. Aber wie soll das gehen, wenn man gleichzeitig aufgefordert wird, Lesen und Diktat zu üben und Kopfrechnen und für das Referat bei der Hilfe im Internet unterstützen soll und so weiter und so fort? Anke Willers und ihre Familie hat das alles ziemlich an den Rand des Wahnsinns gebracht. Im Gespräch mit Julia, die ähnliche Erfahrungen gemacht hat, spricht sie über Familienkrisen und deprimierte Kinderschritte auf der Treppe. Schnell wird klar, warum es in Deutschland immer noch vom Elternhaus abhängt, welchen Schulabschluss ein Kind macht. Denn wie – so fragen sich Julia und Anke – sollen Kinder, die schulisch nicht so einfach durchflutschen, einen guten, ihren Fähigkeiten entsprechenden Abschluss schaffen, wenn ihre Eltern ihnen aus beruflichen oder privaten Gründen oder aufgrund von fehlender Bildung nicht bei Mathe und Chemie helfen können? Das ist unfair und sollte so nicht sein – da sind sich beide einig. Aber was tun? Ein spannendes Gespräch über unser Schul- und Leistungssystem und die Frage: Muss es immer Abi sein? Natürlich nicht – aber wer und was entscheidet das und was ist mit denen, die mehr könnten, wenn sie mehr Hilfe bekämen? Und wie können wir die anderen Schulabschlüsse wieder aufwerten? Fragen über Fragen und zwei Mütter von Schulkindern, die nach Antworten suchen. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
04 Jan 2019 | "Wenn Papa mich besucht, muss er im Auto schlafen" | 00:29:27 | |
Dieser Satz eines kleinen Jungen traf Annette Habert mitten ins Herz und sie wusste sofort: Da muss ich helfen! Tatsächlich fand sie einen würdigen Schlafplatz für den Papa. Aber schnell war klar: Das Problem haben viele Mütter und Väter, weil sie nach einer Trennung oft auch finanziell am Ende sind. Seitdem sucht (und findet!) Annette Habert mit ihrem Team von "Mein Papa kommt - Meine Mama kommt" kostenlose Schlafmöglichkeiten bei ehrenamtlichen Gastgebern. Im Gespräch mit Julia erzählt sie von vielen kleinen Märchen, die Trennungskinder ein bisschen glücklicher machen. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
24 Oct 2019 | EURE FRAGEN: Wie stärke ich meine Kinder? | 00:40:25 | |
Einmal im Monat wird das ELTERNgespräch zu ELTERNgespräch – EURE FRAGEN! Das Konzept? Ihr fragt, wir suchen nach Antworten für euer Problem oder Thema. Wir, das sind in dieser Folge Julia und Daniel Duddek – der als Vater, Autor, Pädagoge, Podcaster und Familien-Coach jede Menge Expertise mitbringt! Denn heute geht es um Fragen, die sich mit den Themen Resilienz und Selbstbehauptung beschäftigen. Und auf diesem Gebiet kennt sich Daniel bestens aus: Mit seinem Coaching, seinen Büchern und seinem Podcast "Starke Kinder. Starke Zukunft." zeigt er, wie wir Kinder und Jugendliche für ihr Leben stärken können. Und um folgende Fragen geht es heute: Was bedeutet eigentlich 'Resilienz'? Wie kann man Kindern beibringen, gefährliche Situationen zu erkennen, ohne ihnen dabei Angst zu machen? Was bestärkt Kinder darin, in bestimmten Situationen "Nein" zu sagen? Müssen Kinder unangenehme Situationen auch mal aushalten? Wie kann man sensiblen Kindern mit niedriger Frustrationstoleranz helfen? Wodurch lässt sich das Selbstwertgefühl eines Kindes stärken? Wie vermittelt man Kindern Wege, Auseinandersetzungen und Konflikte gewaltfrei zu lösen? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
05 Dec 2019 | Kita für die Kleinsten? Darauf kommt es wirklich an! | 00:51:52 | |
Was muss eine gute Kita für Kinder unter drei leisten? Sie muss eine stabile emotionale, körperliche und kognitive Entwicklung von Kleinkindern ermöglichen, sagt Dr. Inga Bodenburg. Wie diese verläuft und wie eine Kita deshalb konzipiert sein muss, erklärt sie so anschaulich, dass die Folge auch für diejenigen hochinteressant ist, die ihre Minis zu Hause betreuen. Dr. Inga Bodenburg ist diplomierte Sozialpädagogin, Diplom-Psychologin und seit vielen Jahren als Dozentin mit dem Schwerpunkt Frühpädagogik in der Aus- und Weiterbildung von Erzieher*innen aktiv. Sie weiß deshalb also auch, dass die Realität vor Ort oft hinter den Notwendigkeiten zurückbleibt. Trotzdem sagt sie: In der heutigen Zeit ist die Kita für die Kleinsten ein unverzichtbarer Ort, an dem wir weiter arbeiten müssen. Das negativ besetzte Wort "Krippe" lehnt sie deshalb ab. Die Frage, ob Kita für die Kleinsten nun schlecht, sinnvoll oder förderlich ist, wird viel diskutiert – aber selten so unideologisch und diffenziert wie in diesem Gespräch. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
28 Feb 2019 | Ehevertrag? Machen! Wir sagen warum. | 00:34:50 | |
Julia fragt Familienrechtlerin Marie von Maydell: Was regelt das Gesetz automatisch? Warum macht ein Ehevertrag darüber hinaus Sinn? Warum ist das besonders wichtig, wenn Kinder im Spiel sind? Was bedeutet Zugewinn-Gemeinschaft? Warum ist ein Ehevertrag gut für eine gleichberechtigte Partnerschaft? Worauf muss ich dabei achten? In welchen Fällen wird überhaupt noch Unterhalt an den Ex-Partner gezahlt? Wie kann ich mich als betreuende Person in Teilzeit absichern? Kann man Unterhaltszahlungen durch das Wechselmodell vermeiden? Worauf sollten Frauen achten, die im Familienbetrieb mitarbeiten? Was passiert mit unseren Rentenansprüchen, wenn wir uns trennen? Fazit in jedem Falle: Es kann nur gut sein für die Partnerschaft, wenn man sich mal klarmacht, wie man eigentlich leben will und warum – und das auch schriftlich festhält. Dann wissen alle, woran sie sind. Stichwort: Augenhöhe! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
21 Mar 2019 | Frauen, ran an die Finanzen! | 00:34:38 | |
Frauen und Mütter, doch, ihr könnt das! Doch, es geht auch euch etwas an! Nehmt eure Finanzen selbst in die Hand! Denn Sorgen um das liebe Geld können ganz schön auf das Glück drücken. Unser Podcast will euch Mut machen! Natascha Wegelin alias Madame Moneypenny und Julia geben euch deshalb in dieser Folge ohne viel Blabla ganz praktische Tipps, wie ihr noch heute in die finanzielle Unabhängigkeit starten könnt. Wir sprechen über Kontenmodelle, Sparraten, aktives und passives Einkommen, Aktienfonds und Dividenden – und zwar so, dass jeder es versteht! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
30 Nov 2018 | Solomama dank Samenspende! | 00:30:33 | |
Hanna Schiller hat sich jahrelang ein Kind gewünscht, aber ihr Freund zögerte und zögerte. Ohnmächtig hörte sie ihre biologische Uhr ticken – dann fasste sie einen Entschluss: Sie trennte sich und erfüllte sich ihren Kinderwunsch allein. Naja, fast allein: mithilfe einer offenen Samenspende. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
02 May 2019 | Die "Schlüsselsätze der Liebe" mit Oskar Holzberg (Teil 1) | 00:43:42 | |
Seine Bücher über die "Schlüsselsätze der Liebe" sind Bestseller – zu Recht, weil sie zeigen, wie wir einander besser verstehen können. Denn Liebe im Alltag zu erhalten ist nicht immer einfach – gerade mit Kindern. Im Gespräch mit Julia eröffnet Oskar Holzberg neue Wege, auf denen wir aufeinander zugehen können, statt uns abzuwenden und missverstanden zu fühlen. Tolle Folge darüber, wie Liebe gelingen kann und Teil 1 unserer Reihe: LIEBE – MEHR ALS EIN GEFÜHL? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
02 Jul 2020 | Warum eine gute Schulzeit lange vor der Einschulung beginnt | 00:44:35 | |
Prof. Dr. Walter Dorsch war Professor für Allergologie und Pneumologie an der Universitätskinderklinik Mainz und arbeitet seit dem Jahr 1994 in eigener Praxisgemeinschaft als Kinderarzt in München. Außerdem ist er Vater von sechs Kindern sowie einem Stiefsohn und Großvater von inzwischen acht Enkeln. Er trifft also nicht nur beruflich viele ganz und gar unterschiedliche Eltern und Kinder, sondern weiß auch aus persönlicher Anschauung, wie Familiendynamik und Schulkarriere eines Kindes zusammenspielen. Zusammen mit Prof. Dr. Klaus Zierer hat er daher nun ein Buch zum Thema geschrieben. "Schulkinder gleich Sorgenkinder?" heißt es und es geht der Frage nach, wie wir unseren Kindern helfen können, eine gute Schulzeit zu verleben. Und soviel sei schon mal verraten: Für Walter Dorsch beginnt eine gute Schulzeit nicht erst mit dem Tag der Einschulung. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
16 May 2019 | Moderner Sex: einsam und extrem? Sexualtherapeutin Dr. Heike Melzer im Interview | 00:33:51 | |
Moderner Sex: Online-Datingdienste wie Tinder, ständig verfügbare Pornos und die wachsende gesellschaftliche Akzeptanz von Sexspielzeug – all das geht nicht spurlos am Sexualleben von Paaren vorüber. Wir sind deshalb mitten in einer neuen sexuellen Revolution, so Dr. Heike Melzer. Und als Sexualtherapeutin mit eigener Praxis weiß sie, wovon sie spricht. Im Interview mit Julia redet sie über die Auswirkungen dieser totalen sexuellen Überreizung und mögliche Gegenmittel, um einander wieder näher zu kommen. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
28 Dec 2018 | "Alleinerziehende sind die heutigen Aussätzigen" | 00:29:20 | |
Das sagt Dr. Alexandra Widmer, die selbst "Stark und alleinerziehend" ist – wie ihr gleichnamiges Buch, mit dem die Psychotherapeutin vielen anderen in der gleichen Lebenssituation Mut gemacht hat. Mut, auch auf sich selbst zu achten. Das tat sie dann auch selbst und zog sich zurück – dies ist ihr erstes Interview seitdem. Gleichzeitig ist das Gespräch der erste Teil unserer vierteiligen Reihe TRENNUNG MIT KINDERN, in der wir über und mit Familien sprechen, die sich neu erfinden müssen, wenn die Beziehung der Eltern zerbricht. Und darüber, was das für die Kinder bedeutet. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
04 Jul 2019 | Alles zu Nachsorge und Wochenbett – Hebammenwissen Teil 2 | 00:27:38 | |
Im zweiten Teil unserer kleinen Reihe "Hebammenwissen" sprechen Julia und Hebamme Jana Friedrich (u.a. Autorin des tollen Buches "Jede Geburt ist einzigartig") über die ersten Tage nach der Geburt im Krankenhaus und das Wochenbett zu Hause. Dabei geht es um folgende Fragen: Welche Routinen und Gegebenheiten erwarten mich auf der Wochenstation? Was muss ich dabei haben? Was geschieht mit meinem Körper in diesen ersten Tagen nach der Geburt? Was ist anders, wenn ich einen Kaiserschnitt hatte? Brauche ich Babykleidung? Sollte ich Stilltee trinken, um die Milchproduktion anzuregen oder kommt das von alleine? Muss ich mein Baby wecken, damit es trinkt? Wie schaffe ich einen guten Stillstart? Wie geht das mit der Flasche? Wie gehe ich mit dem Thema Besuch um? Wie kann ich meinen Partner miteinbeziehen? Welche Tricks gibt es für einen guten Start zu Hause? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
10 Oct 2019 | Warum Pink stinkt. Und Hellblau auch. | 00:46:38 | |
Jungs lieben Rosa, Pferde und Puppen. Mädchen sind wild, suchen die Gefahr und tragen nur Blau. Papas verstehen Babysprache, Mamas machen Karriere. Klingt irgendwie falsch? Warum eigentlich? Weil es falsch IST oder weil wir es anders GELERNT haben? Klingt nach einer doofen Frage, aber schon Grundschulkinder denken erschreckend starr in Rollenklischees. Die Antwort auf diese Frage entscheidet jedenfalls darüber, wie frei wir wirklich sind in der Wahl unseres Lebensmodells als Familie. Was daran problematisch ist, dass unsere Gesellschaft und unser Familienleben von alten Klischees beeinflusst wird, das versucht Julia in der heutigen Folge herauszufinden. Und spricht deswegen mit Dr. Stevie Schmiedel von Pinkstinks Germany und Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes, die beruflich und privat viel mit dem Thema zu tun hat – schließlich ist sie ebenfalls Working Mom. Gemeinsam fragen die drei: Was lösen diese Gender-Klischees in Büchern, beim Spielzeug und im Fernsehen in unseren Kindern aus und wie beeinflusst das im Kindesalter erlernte Rollenverhalten sie später als Erwachsene, wenn sie vielleicht selbst Eltern sind? Dieses ELTERNgespräch soll dazu ermuntern, sich mit dem Thema bewusster auseinanderzusetzen und hin und wieder zu prüfen, ob man nicht unbewusst selbst Geschlechterklischees weiterträgt. Das tut allen gut, denn die Freiheit der Wahl ist ein hohes Gut. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
29 Aug 2019 | Elternzeit – alles, was du darüber wissen solltest. | 00:26:16 | |
In der zweiten Folge unserer kleinen Reihe “Deine Eltern-Rechte" klärt Rechtsanwältin und Bloggerin Sandra Runge aka Smart Mama alle juristischen Fragen zum Thema Elternzeit. Denn auch wenn das Recht auf die Betreuungszeit der Kinder im Gesetz fest verankert ist, gibt es einiges an Konfliktpotenzial zu beachten! Wie ihr dieses am besten umgehen könnt, erfahrt ihr in diesem informativen ELTERNgespräch. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
09 May 2019 | Die "Schlüsselsätze der Liebe" mit Oskar Holzberg (Teil 2) | 00:28:15 | |
Im zweiten Teil sprechen Julia und Oskar Holzberg einmal mehr darüber, was es braucht, um auch als Elternpaar ein Liebespaar zu bleiben – und zwar länger als bis zum verflixten siebten Jahr. Und spätestens seit dem ersten Teil des Gesprächs ist klar: Oskar Holzberg ist genau der Mann, den wir zur Beantwortung dieser Frage brauchen! Denn er schreibt nicht nur seit Jahren die Paar-Kolumne in der Zeitschrift BRIGITTE, sondern ist vor allem Paartherapeut und sieht seit mehr als 20 Jahren, was die Liebe zusammenhält – oder eben trennt. In der zweiten Folge unserer Reihe LIEBE – MEHR ALS EIN GEFÜHL? sprechen Julia und Oskar Holzberg über diese "Schlüsselsätze": Trennung verbindet: Wie viel Trennung innerhalb einer Beziehung braucht es, um sie als Ganzes zu erhalten (zum Beispiel durch getrennte Konten oder getrennte Schlafzimmer)? Was Dich beruhigt, beunruhigt mich: Über den unterschiedlichen Umgang mit Ängsten und Sorgen zum Beispiel bei Eltern-Paaren. Was Paare zusammenbringt, bringt sie auch wieder auseinander: Wie können wir es trotzdem schaffen? Im Gespräch bleiben: Wie können wir gut miteinander reden? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
09 Apr 2020 | Homeschooling: Praktische Tipps und Anregungen | 00:38:27 | |
Lehrerin Lisa Reinheimer verspricht: Gemeinsam machen wir dein Kind zum Klassenhelden! In ihren Coachings und in ihrem Podcast "Klassenheld" gibt sie Eltern praktische Tipps rund um Schule und Hausaufgaben. Und deshalb ist sie genau die Richtige, um uns verzweifelten Eltern beim Homeschooling in Corona-Zeiten zu helfen und in diesem ELTERNgespräch eine Motivationsspritze zu geben. Denn auch Julia ist kurz vorm Durchdrehen. Die beiden sprechen über folgende Fragen: Wie werde ich als Elternteil vom "Lehrer" zum "Lernbegleiter? Wie sortiere ich den Berg an Hausaufgaben? Wie setze ich kindgerechte Prioritäten bei den Aufgaben? Wie schaffe ich es, dass mein Kind nicht alle fünf Minuten mit Fragen kommt? Wie gebe ich richtiges Feedback? Wie schließen wir den Tag ab, damit alle achtsam mit sich und ihren Erfolgen sind? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
16 Jan 2020 | EURE FRAGEN: Essen | 00:48:33 | |
In der heutigen Folge "EURE FRAGEN" spricht Julia mit der Ernährungsexpertin Dagmar von Cramm über das Thema "Essen" – wissenschaftlich fundiert und informativ! Und um folgende Fragen geht es unter anderem: Worauf kommt es bei guter Ernährung wirklich an? Welche Snacks sind in Ordnung bzw. sind Snacks überhaupt in Ordnung?! Wie mache ich am besten nach dem Stillen weiter? Was mache ich, wenn die Kinder nichts mögen außer Pommes, Schnitzel und Nudeln? Wie kann ich sicher sein, dass mein Kind genug isst, auch wenn es nur "Spatzenportionen" zu sich nimmt? Was ist vom Essen in der Schule bzw. in der Kita zu halten? Wie kann ich gut planen, um so wenig wie möglich wegzuschmeißen? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
30 Jan 2020 | Gene oder Erfahrungen – was prägt uns mehr? | 00:37:19 | |
Ist die Persönlichkeitsentwicklung eines Menschen von vornherein durch seine Gene vorbestimmt oder prägen ihn seine Erfahrungen und Erlebnisse? Oder gar beides? Und wenn ja, wie? Diesen und anderen Fragen rund um die Themen Genetik und Hirnentwicklung gehen Julia und Neurobiologin Dr. Nicole Strüber in diesem ELTERNgespräch auf den Grund. Außerdem: Gibt es tatsächlich Ängste und Traumata, die von Generation zu Generation weitergegeben werden? Sind gar glückliche Partnerschaften und Kindheiten erblich? Eine spannende Folge über eines der größten Wunder auf Erden: unser Gehirn. Freut euch auf eine informative und spannende Folge! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
11 Apr 2019 | "Wir halten einfach zusammen" | 00:37:24 | |
Viele kennen André Dietz aus Serien wie "Unter uns" oder "Alles was zählt". In dieser Podcast-Folge könnt ihr ihn und seine Frau Shari nun ganz persönlich kennenlernen. Denn im Gespräch mit Julia erzählen sie über ihre Rolle als Eltern von vier kleinen Kindern. Zwei davon haben sie vor besondere Herausforderungen gestellt. Vor allem die kleine Mari, die durch einen seltenen Gendefekt, das Angelmann-Syndrom, schwer mehrfachbehindert ist. Wer den beiden zuhört, spürt ziemlich schnell: Liebe kann wirklich Berge versetzen. Und Familie kann glücklich machen, auch wenn es nicht immer leicht ist. Unbedingt reinhören! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
11 Jun 2020 | Babys Körper im ersten Jahr | 00:36:58 | |
Heute wieder zu Gast: Jeannine Gräfin Praschma, Leiterin der Abteilung für Physiotherapie am Hamburger Kinderkrankenhaus Wilhelmstift. Sie erklärt uns, welche Entwicklungsschritte Babys bis knapp über den ersten Geburtstag durchlaufen, wann wir locker bleiben können, wenn etwas nicht nach Plan läuft und wann wir einen Kinderarzt bzw. eine Kinderärztin oder eine Krankengymnast*in zu Rate ziehen sollten. Wie immer hat Jeannine dabei einen professionellen und trotzdem warmherzigen Blick auf diese wichtigen Fragen. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
07 Mar 2019 | EURE FRAGEN: Schlafen | 00:41:18 | |
Ab sofort geht es im ELTERNgespräch einmal im Monat um EURE FRAGEN rund ums Zusammenleben als Familie. Diesmal haben wir Fragen zu den Themen Schlafen und Durchschlafen gebündelt und beantwortet. Wir, das sind natürlich wie immer Julia und ab sofort auch Elke Schicke. Sie ist ab jetzt immer mit dabei, wenn es um EURE FRAGEN geht, denn sie ist Diplompsychologin und Familiencoach – also Fachfrau für ein gelingendes Familienleben. Heute geht es um diese Fragen: Wie bekomme ich mein Kind dazu, dass es durchschläft? Welche Tipps und Tricks gibt es dafür? Wann ist das beste Alter, um den Schnuller abzugewöhnen? Schnell reinhören – wir haben so viele interessante Tipps, da könnt ihr gar nicht einschlafen ;-) Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
06 Jun 2019 | Kinderwunsch? Das rät der Experte. | 00:46:16 | |
Prof. Dr. Georg Griesinger hat sie jeden Tag vor sich sitzen und begleitet sie oft monate- oder jahrelang durch die Kinderwunsch-Zeit: Paare oder Frauen, die sich ein Kind wünschen, bei denen es aber – warum auch immer – einfach nicht klappen will. Meist kann ihr Wunsch am Ende erfüllt werden, aber nicht immer. Über Möglichkeiten und Grenzen der Reproduktionsmedizin und den Preis, den Kinderwunschpaare zu zahlen bereit sein müssen – nicht nur den finanziellen – redet Julia in diesem sehr informativen Podcast mit Prof. Dr. Griesinger, dem Direktor des universitären Kinderwunschzentrums Lübeck. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
12 Mar 2020 | EURE FRAGEN: Sex in der Partnerschaft | 00:39:29 | |
In der heutigen Folge "EURE FRAGEN" befassen sich Julia und Paartherapeut Oskar Holzberg mit Fragen rund um das Thema "Sex in der Partnerschaft". Die beiden sprechen darüber, was in einer Partnerschaft passiert, wenn Kinder kommen und warum es vor allem für Männer oft nicht einfach ist, als Partner plötzlich zweitrangig zu sein. Denn viele fühlen sich ausgeschlossen, wenn das Liebesleben erstmal zum Erliegen kommt. Doch wie kann man wieder zusammenfinden, wie kommt der Sex zurück – beziehungsweise kommt er überhaupt von allein zurück oder muss man sich vielleicht aktiv dazu verabreden? Und was tut man, wenn man den Übergang vom Eltern- zum Paarsein einfach nicht mehr hinbekommt und nicht mehr abschalten kann, sondern nur noch müde ist und "funktioniert"? Zu all diesen Fragen hat Oskar Holzberg wie immer viele kluge Gedanken! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
23 Apr 2020 | EURE FRAGEN: Mediennutzung bei Kindern | 00:35:54 | |
Ist es schlimm, wenn das Kleinkind mal auf dem Handy daddelt? Können Apps mit Tierstimmen nicht auch nützlich sein? Wieviel Bildschirm ist ok und wann wird es schädlich? Und was ist mit Handys und Tabletnutzung bei älteren Kindern? Diese und andere Fragen habt ihr uns geschrieben und wir haben stellvertretend ein, zwei für dieses ELTERNgespräch EURE FRAGEN herausgesucht. Aber keine Angst: Das Thema wird dennoch umfassend besprochen und viele andere Aspekte werden beleuchtet werden. Neben Julia wird euch in dieser Folge vor allem Dr. Nicole Strüber Rede und Antwort stehen. Denn sie ist Fachfrau auf dem Gebiet der Hirnforschung. Als Entwicklungsneurobiologin publiziert sie seit vielen Jahren über Kindesentwicklung, schreibt Bücher dazu und hält Vorträge. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
17 Oct 2019 | Leben im Mehrgenerationenhaus: Oma wohnt bei uns! | 00:26:00 | |
Wie wollen wir leben und wie stellen wir uns auf, um den Alltag gut zu meistern? Was ist uns dabei wichtig und worauf können wir verzichten? Die Frage nach der richtigen Form des Zusammenlebens ist für viele Familien wichtig. Und Bloggerin Jana Nibe hat für sich eine gute Lösung gefunden: Sie und ihr Mann leben mit Janas Mama in einer WG! Wie es allen damit geht, darüber spricht Jana heute im Interview mit Julia und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
07 Dec 2018 | Was ist falsch an Erziehung? | 00:32:03 | |
Über diese Frage diskutiert Julia in dieser Folge mit Ruth Abraham, Anhängerin der "Unerzogen"-Bewegung und die Frau hinter dem Projekt "Der Kompass". Sie empfindet das Konzept der Erziehung als gewaltvoll und setzt stattdessen auf ausschließlich positive Bindung. Julia hingegen kann nichts Schlimmes an Erziehung finden, solange die elterliche Macht verantwortungs- und vor allem liebevoll eingesetzt wird. Ein – natürlich gewaltfreies – Gespräch zwischen zwei Müttern dreier Kinder, die das Gleiche wollen, aber unterschiedliche Wege gehen. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
16 Apr 2020 | Mutter und Führungskraft in Vollzeit? Oh yes! | 00:38:19 | |
Bettina Fetzer ist verheiratet, 40 Jahre alt, Mutter eines kleinen Jungen und arbeitet. Nicht in Teilzeit, sondern wie ihr Mann in Vollzeit – und zwar als Chefin der Markenkommunikation bei Mercedes Benz in Stuttgart. Von dort aus führt sie ca. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Frauen, die über das Wort Macht die Nase rümpfen, kann sie nicht verstehen: "Ich will gestalten und mitreden und dazu gehört, dass man HIER schreit, wenn eine gute Position vakant wird". Im Gespräch mit Julia spricht sie darüber, wie sie arbeitet und wie sie und ihr Mann sich aufteilen, damit der Spagat gelingt. Ihre Credos: "Lieber öfter mal die Finger verbrennen, als ein Leben lang kalte Finger" und "Alles hat seine Zeit". Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
25 Apr 2019 | High-Need-Babys: Minis mit großen Gefühlen | 00:25:28 | |
Manche Babys brauchen mehr Nähe als andere, aber weniger Schlaf. Sie reagieren empfindsamer auf Eindrücke und machen lautstark auf sich aufmerksam. Sie weinen viel und wollen ständig getragen oder gehalten werden. Für viele Eltern ist das eine echte Herausforderung! Die Rede ist von High-Need Babys – hast du vielleicht auch so eines? Dann hör mal, was Nadine Sandeck dazu erzählt. Denn ihre Tochter ist ein High-Need-Kind und mit diesem Wissen kann sie ihren Bedürfnissen nun ganz anders begegnen. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
26 Mar 2020 | "Erziehen ohne Schimpfen" – auch in Krisen | 00:38:27 | |
Heute ist Nicola Schmidt bei Julia zu Gast: Sie ist Mutter zweier Kinder und Wissenschaftsjournalistin, die sich vor allem gern mit dem Thema bedürfnisorientiertes Elternsein befasst. Dazu hat sie viele Beststeller geschrieben, ihr neuestes Buch: “Erziehen ohne Schimpfen” läuft auch wie geschnitten Brot. Darüber hinaus hat sie das Artgerecht-Projekt gegründet, wo sie zum Beispiel bedürfnisorientierte Camps für Eltern und Kinder sowie Coachings anbietet. Mit ihr spricht Julia darüber, wie wir es schaffen können: Erziehen ohne zu Schimpfen – und warum das ein erstrebenswertes Ziel ist. Auch und gerade in diesen Zeiten mit Homeschooling und anderen großen Sorgen. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
25 Jul 2019 | Susanne Mierau im Interview: Minimalismus als Schlüssel zum Familienglück | 00:31:16 | |
Susanne Mierau – bekannt durch ihren Blog "Geborgen Wachsen" – und Julia sprechen darüber, warum Minimalismus das Leben mit Kindern reicher und zufriedener macht. Und darüber, wie genau das geht. Denn in ihrem neuen Buch ("Einfach Familie leben. Der Minimalismus-Guide"), das sie zusammen mit Milena Glimbovski, der Gründerin von "Original Unverpackt" geschrieben hat, ist Susanne Mierau der Frage auf den Grund gegangen, was wir im Zusammenleben mit unseren Kindern eigentlich wirklich brauchen – und was nicht. Ihre These: Wenn wir uns und unsere Kinder emotional reich beschenken, braucht es all den Plunder nicht mehr, mit dem wir die Kinderzimmer und Wohnungen vollstopfen. Mit Julia spricht sie in dieser Podcast-Folge außerdem darüber, wie man im Alltag reduzieren kann: Termine, Kleidung, Möbel, Essen und Spielzeug. Denn die Befreiung von dem ständigen Wunsch, mehr haben zu wollen, ist nicht nur für die Umwelt gut, sondern auch für unser Seelenleben – davon ist Mierau überzeugt. Und sie erzählt, wie sie selbst ganz klein anfing und dann immer besser wurde im "weniger ist mehr". Ausgehend von folgenden Fragen sprechen wir über ganz konkrete Beispiele und Ideen: Wie gehe ich vor, wenn ich mit weniger auskommen will? Welche guten Hebel gibt es, um anzufangen? Wie kann ich im Baby-, Kleinkind- und Schulkindalter Minimalismus umsetzen? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
26 Dec 2019 | SOS – wenn Kinder Hilfe brauchen | 00:32:00 | |
Wenn alle anderen Hilfsmaßnahmen durch das Jugendamt gescheitert sind, müssen manche Kinder aus ihren Familien genommen werden, um ihr seelisches und körperliche Wohl nicht noch weiter zu gefährden. Für die Kinder, denen es beim Aufwachsen an den elementarsten Dingen wie Liebe, Verlässlichkeit und Fürsorge gemangelt hat, die letzte Rettung. Dann kommen einige von ihnen in die Ersatz-Familien im SOS-Kinderdorf mit "professionellen Müttern", in denen sie oft zum allerersten Mal so etwas wie Alltagsstruktur und feste Abläufe kennenlernen. Für alle Beteiligten ein langer, schmerzhafter Lern- und ja, Arbeitsprozess. "Aber", so sagt Manfred Thurau, "er lohnt sich." Denn er ist der festen Überzeugung: Mit der professionellen, liebevollen Struktur im SOS-Kinderdorf könne man die Kinder wieder aufrichten und stärken und so auf ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben vorbereiten. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
13 Jun 2019 | EURE FRAGEN: Trocken werden | 00:37:29 | |
Einmal im Monat wird das ELTERNgespräch zu ELTERNgespräch – EURE FRAGEN! Das Konzept? Ihr fragt, wir suchen nach Antworten für euer Problem oder Thema. Wir, das sind Julia und Elke Schicke, Diplom-Psychologin und Familien-Coach. Heute ebenfalls wieder mit dabei: Kollege und Papa Gerrit Rüsken, der Macher hinter unserem Väter-Podcast Papalapapp. Wir sprechen über eure Fragen zum Thema "Trocken werden und Sauberkeitserziehung" und finden Antworten auf folgende Fragen: Muss ich mein Kind überhaupt zur Sauberkeit bzw. zum Klogang "erziehen"? Wann ist mein Kind soweit, die Windel wegzulassen? Wie unterstütze ich mein Kind am besten, wenn es die Windel nicht mehr tragen will? Was hat es mit der Hirnreife beim Thema Sauberkeit auf sich? Warum machen Kinder vor allem das "große Geschäft" so lange in die Windel? Wie kann ich mein Kind – ohne zu drängeln – beim Klogang unterstützen? Wie gehe ich mit dem Druck der Erzieher aus dem Kindergarten um? Wann gilt ein Kind als Bettnässer, was sind die Ursachen dafür und was kann ich mit welchen Hilfsmitteln gegen das Bettnässen unternehmen? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
30 Jul 2020 | Väter der Zukunft: Lernen, auf tauendem Eis zu gehen | 00:34:17 | |
Heute zu Gast im ELTERNgespräch: Dr. Björn Vedder. Er ist Publizist und Philosoph und hat in dieser Eigenschaft einen Essay mit dem Titel "Väter der Zukunft" geschrieben. Darin denkt er darüber nach, wie sie eigentlich aussehen könnten, die Väter der Zukunft. In einer Welt, deren alte Gewissheiten sich auflösen. Was ist es, was sie ihren Kinder mitgeben können? Als Vater dreier Kinder weiß Dr. Björn Vetter aus eigener Anschauung, wie wichtig es ist, sich der eigenen Rolle gegenüber Kindern klar zu werden. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
22 Aug 2019 | Elterngeld – alles, was du darüber wissen solltest. | 00:27:09 | |
In der ersten Folge unseres Zweiteilers “Deine Eltern-Rechte" klärt Rechtsanwältin und Bloggerin Sandra Runge aka Smart Mama alle Fragen rund um das Elterngeld. Denn auch wenn das Thema Finanzen eher unbeliebt ist: Es lohnt sich, frühzeitig zu planen! Warum, dass erfahrt ihr in diesem informativen ELTERNgespräch. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
07 Nov 2019 | Was die eigene Kindheit mit unserer Rolle als Eltern zu tun hat | 00:37:58 | |
Stefanie Stahl hat ein Buch geschrieben, das alle Eltern lesen sollten: "Nestwärme, die Flügel verleiht". Denn hat man verstanden, was sie meint, dann kann man sich (fast) alle Erziehungsratgeber sparen. Denn ihr geht es in erster Linie gar nicht um ER-ziehung, sondern um BE-ziehung. Und laut Stahl ist die Beziehung zu unseren Kindern eng verknüpft mit unserer eigenen Kindheit. Die mag zwar lange her sein, aber sie hat unsere Sicht auf die Welt geprägt und beeinflusst unser Handeln noch heute – erst recht im Alltag mit Kindern. Dieser These geht Julia heute auf den Grund und spricht mit Stefanie Stahl über folgende Fragen: Welche Rolle spielen die Erlebnisse der eigenen Kindheit? Was sind die menschlichen Grundbedürfnisse und was passiert, wenn diese in der Kindheit nicht erfüllt wurden? Bindung, Autonomie und Selbstwert – was hat es mit diesen Begriffen auf sich? Was ist das richtige Verhältnis zwischen Autonomie und Bindung? In welchen Situationen mit den eigenen Kindern wird die Kindheitsprägung besonders deutlich und was ist das Problem daran? Wie kann man diese Prägung überwinden und inwiefern wird das die Beziehung zu einem selbst und zu den eigenen Kindern verändern? Stefanie Stahls Versprechen: Man darf viel weniger TUN und viel mehr SEIN. Und: "Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit." Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
07 May 2020 | ADS und ADHS – Diagnose und Behandlung | 00:30:41 | |
Was genau ist und wie äußert sich eigentlich AD(H)S und wie ist die Diagnose-Praxis? Ist es wirklich eine "Modeerscheinung" – wie viele annehmen – oder ein ernstzunehmendes Krankheits- bzw. Störungsbild? Und was ist mit der Behandlung: Medikamente – ja oder nein? Was kann Verhaltenstherapie ausrichten? Prof. Dr Michael Schulte-Markwort steht Julia in diesem ELTERNgespräch Rede und Antwort. Als Klinikdirektor der Kinder- und Jugendpsychiatrie bzw. -psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf (UKE) hat er jeden Tag mit Kindern zu tun, die auf AD(H)S getestet und hier auch therapiert werden. Im Gespräch mit Julia erklärt er, wie die Diagnose abläuft, was Eltern unterstützend für ihre Kinder tun können und warum er für die Gabe von Medikamenten plädiert – wenn die Diagnose gesichert ist! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
14 Nov 2019 | Plädoyer einer Lehrerin zum Thema Integration | 00:43:04 | |
Damit Integration im Klassenzimmer gelingen kann, braucht es grundlegende Veränderungen. Sagt Julia Wöllenstein, selbst hochengagierte Lehrerin an einer Gesamtschule mit hohem Migrationsanteil. Zum Beispiel langes gemeinsames Lernen, durchmischte Wohnviertel, konfessionsungebundener und informierender Religionsunterricht, mehr Zeit für vertrauensbildende Maßnahmen und angepasster Deutschunterricht für diese Kinder – denn so wie es bisher läuft, scheitert die Integration an unseren Schulen. Im heutigen ELTERNgespräch mit dieser tollen Lehrerin wird klar: Integration kann gelingen und ist lohnenswert für alle, wenn wir die Weichen richtig stellen. Denn das Ziel ist, allen Kindern, unabhängig von Herkunft und Begabung, ein gutes Miteinander zu ermöglichen! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
27 Jun 2019 | Der Geburtsvorbereitungskurs zum Hören – Hebammenwissen Teil 1 | 00:50:35 | |
Geburtsvorbereitungskurs mal anders: Im ersten Teil unseres Zweiteilers "Hebammenwissen" erfahrt ihr alles, was ihr über eine Geburt wissen müsst – informativ, faktenreich, ermutigend, ohne romantischen Filter und ohne Horror-Stories. Wer diese Podcast-Folge gehört hat, weiß, was auf ihn zukommt und kann mit fundiertem Wissen guter Hoffnung sein. Auskunft gibt Hebamme Jana Friedrich, die auch das tolle Buch "Jede Geburt ist einzigartig" geschrieben hat und einfach mal ALLES weiß. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
18 Jun 2020 | Gerald Hüther über Gehirnentwicklung im Kindesalter | 00:44:01 | |
Prof. Dr. Gerald Hüther ist Neurobiologe, hat bis 2005 auf dem Gebiet der experimentellen Hirnforschung geforscht, seitdem unzählige spannende Bücher rund um das Thema verfasst und noch mehr Vorträge zu diesem großen Themengebiet gehalten. Er weiß deshalb sehr genau, wie das Gehirn eines Kindes aufgebaut ist wenn es zur Welt kommt und wie sich dieses unfassbare Meisterwerk im Laufe der Jahre immer wieder verändert. Das Schöne ist, er weiß es nicht nur, er kann es auch gut und anschaulich erklären! Und deshalb hat Julia ihn heute eingeladen. In dieser Folge wird er erklären, wie dieses Wachstum im Gehirn funktioniert, was das Gehirn bei seiner Entwicklung grundsätzlich, aber vor allem in den ersten sechs Lebensjahren, positiv beeinflusst – und was es behindert. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
23 Jan 2020 | "Unsere Mütter" – wie wir sie lieben und mit ihnen kämpfen. | 00:40:46 | |
Engste Vertraute oder ärgste Konkurrentin? Aufbauende Unterstützerin oder strenge Kritikerin? Das Verhältnis zur eigenen Mutter ist häufig ein ganz besonderes: Ganz besonders innig, ganz besonderen intensiv, ganz besonders schwierig. Und vor allem: ganz individuell. Die Nagelprobe kommt spätestens, wenn wir selbst Mütter werden. Autorin Silia Wiebe hat sich in ihrem Buch "Unsere Mütter. Wie Töchter sie lieben und mit ihnen kämpfen" mit diesem Thema befasst und mit elf erwachsenen Töchtern und einem Sohn über deren persönliche Mutter-Beziehungen gesprochen. Und diese sind ganz und gar unterschiedlich: Mal wird von der Übermütter berichtet, mal war die Mutter unfähig Liebe zu zeigen und Halt zu geben. Silia Wiebe erzählt Julia aber auch von ihren eigenen Erfahrungen mit ihrer Mutter und davon, wie sie es schaffte Frieden in das Verhältnis zu bringen – das sie lange als nicht einfach empfand! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
12 Dec 2019 | HAPPY HOLY CONFIDENT zu Gast | 00:38:13 | |
Promi-Talk mit Laura Malina Seiler! Yeah! Wer kennt sie nicht?! Und seit einem Jahr ist sie auch noch Mama! Davon und wie sie es schafft, trotz oder gerade wegen all dem, in ihrer Kraft zu bleiben, erzählt sie im Gespräch mit Julia. Am Ende gibt es sogar noch eine Dankbarkeitsmeditation! Tolle, inspirierende Folge mit dem Energiebündel Laura Malina Seiler vom Podcast Happy Holy Confident. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
27 Aug 2020 | EURE FRAGEN: Fremdeln und gefühlsstarke Kinder | 00:41:04 | |
"Warum fremdelt mein Kind so extrem und wie um Himmels willen mache ich das in Sachen Betreuung, wenn ich wieder arbeiten will?" Das fragt uns eine Hörerin und Elke und Julia suchen wie immer nach Antworten. Eine andere Mutter schrieb uns: Ihr "gefühlsstarkes" Kind bringt sie zur Verzweiflung – und jetzt kommt auch noch ein Geschwisterchen! Auch hierzu ringen Julia und Elke um Antworten, die manchmal gar nicht so leicht zu finden sind! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
15 Aug 2019 | EURE FRAGEN: Kita-Eingewöhnung | 00:35:04 | |
Einmal im Monat wird das ELTERNgespräch zu ELTERNgespräch – EURE FRAGEN! Das Konzept? Ihr fragt, wir suchen nach Antworten für euer Problem oder Thema. Wir, das sind Julia und Elke Schicke, Diplom-Psychologin und Familien-Coach. In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, dass wohl die meisten Familien früher oder später betrifft: Die Eingewöhnung in der Kita. Um folgende Fragen geht es: Ist eine Eingewöhnung überhaupt nötig und wenn ja, wie läuft diese idealerweise ab? Was kann ich tun, wenn die Kita meine Vorstellungen von einer guten Eingewöhnung nicht unterstützt? Wie wirken sich meine eigenen Gefühle auf die Eingewöhnung aus und was tue ich, wenn mein Kind bei der Eingewöhnung Probleme hat? Wie gehe ich mit Druck aus dem näheren Umfeld um, wenn ich mein Kind eigentlich noch gar nicht abgeben möchte? Was kann ich tun, wenn mein Kind plötzlich nicht mehr in den Kindergarten gehen möchte? Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
10 Sep 2020 | SCHLAFEN – alles was du wissen musst! | 00:51:45 | |
Schlafen. DAS große Thema für alle müden Eltern. So viele "Programme" und Thesen geistern durch die Welt, da kann man schon mal den Überblick verlieren. Und deshalb fragt Julia in dieser Folge: Welche Erkenntnisse sind heute wissenschaftlich gesichert? Was wissen wir über den Schlaf von Säuglingen, Babys und Kindern? Was liegt in unserer Hand als Eltern und was eben nicht? Prof. Dr. med Thomas Erler ist Kinderarzt am Klinikum Westbrandenburg und Leiter der dortigen Schlafambulanz. Also genau der Richtige, um diese Fragen zu beantworten. Hört rein in diese informative und interessante Folge ELTERNgespräch! Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
05 Oct 2023 | EURE FRAGEN: HILFE! | 00:21:25 | |
Eine verzweifelte Mail hat uns erreicht: Eine Mutter auf Mutter-Kind-Kur ist nach traumatischen Erlebnissen rund um eine Fehlgeburt am Ende und spürt große Aggressionen gegen das Verhalten des mitgereisten Kleinkindes. Julia und Elke raten ihr: sofort Hilfe vor Ort zu suchen, die Kur eventuell abzubrechen und vor allem: das Verhalten des Kindes nicht als Provokation, sondern als die Suche nach Halt zu interpretieren. ZITAT: "Ein Kind, das sich gegenüber einer traumatisierten Mutter scheinbar aufmüpfig verhält, sucht einfach Halt." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-) +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
22 Jun 2023 | Auf die Väter kommt es an | 00:40:11 | |
Ein Kind braucht seine Mutter, das ist nicht falsch, aber eben doch unvollständig, denn genauso braucht es in heterosexuellen Beziehungen den Vater, seine Nähe, seine Sicht auf die Welt und sein Vorbild. Von ihren Rechercheergebnissen zum Thema spricht Lieselotte Ahnert, Psychologin und Professorin für Entwicklungspsychologie mit Schwerpunkt "Frühe Bindung" in dieser Folge mit Julia, bei der sie damit offene Türen einrennt. Väter, Eure Kinder brauchen Euch, nicht nur am Vatertag! ZITAT: "Ja, ein Kind braucht seine Mutter, aber nicht nur. Es braucht auch seinen Vater - nicht nur am Vatertag, sondern täglich." +++++++++++++++++ Infos zur Folge: Lieselotte Ahnert "Auf die Väter kommt es an" (Ullstein-Verlag, 2023) Homepage von Lieselotte Ahnert +++++++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
22 Apr 2021 | Meningitis – was hat es damit auf sich? | 00:36:19 | |
Was ist Meningitis? Wie überträgt sie sich? Wie erkennt man sie und wie kann man sein Kind davor schützen? Darüber spricht Julia in dieser Folge mit dem Kinderarzt Ralph Koellges, einem bekennenden Impfbefürworter. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
28 Jan 2021 | EURE FRAGEN: Finanzielle Abhängigkeit | 00:31:18 | |
Paartherapeut Oskar Holzberg über EURE FRAGEN zum Thema Finanzen in der Partnerschaft: Lieber gemeinsame Konten oder getrennte? Warum ist es mein Geld und dein Geld? Wie schaffen wir Augenhöhe, wenn nur einer Geld verdient? Darum und um viele andere Fragen, die damit einhergehen, dreht sich dieses super interessante Gespräch zwischen Julia und Oskar Holzberg. Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder AudioNow. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
06 Mar 2022 | Die Kinder und der Krieg. Sprechen über das Unaussprechliche. | 00:33:56 | |
Krieg in Europa, Atomwaffen, Tote – all das hören unsere Kinder und Jugendlichen im Moment jeden Tag und überall. In dieser Extrafolge ELTERNgespräch geht es deshalb um die Frage, wie wir mit ihnen über Krieg und Terror sprechen können; mit den Kleineren und mit den Größeren. Und darum, wie wir unsere Kinder dort abholen können, wo sie gerade emotional und gedanklich stehen. Ohne sie zu überfordern, aber auch ohne sie anzulügen. Julia spricht dazu mit der Diplom-Psychologin Elisabeth Raffauf. Sie arbeitet im Beratungsteam der ZDF-Kindernachrichtensendung »LOGO«, hat jahrelange Erfahrung in einer Erziehungsberatungsstelle gesammelt und ist in eigener Praxis in Köln tätig. Außerdem ist sie Autorin zahlreicher Erziehungsratgeber. Sie sagt, es sei wichtig, dass Kinder ihrem Gefühl weiter trauen können. Wenn sie also Gefahr witterten, dann sei dieses Gefühl ja richtig und es sei deshalb nicht zielführend, die Dinge zu verharmlosen. Die beiden sprechen darüber, wie wir unsere Kinder in dieser Phase – in der wir alle in menschliche Abgründe blicken – stärken können. Und darüber, wie wir uns selbst innerlich aufstellen sollten, um gerade jetzt starke Eltern zu sein, die Orientierung bieten können. +++++++++++++ Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. | |||
20 Feb 2025 | EURE FRAGEN: Lügengeschichten | 00:40:21 | |
Fast jedes Kind schwindelt ab und an ein wenig. Aber was, wenn aus kleinen Schwindeleien große Lügenkonstrukte werden und überhaupt nicht mehr erkennbar ist, wann ein Kind die Wahrheit sagt und wann nicht? Mit diesem Problem wendet sich eine Mutter an Elke und Christine. Die beiden haben viele kreative Ideen, um der kleinen Baronin Münchhausen die Unterschiedung zwischen Phantasie und Wirklichkeit ein wenig zu erleichtern. Zitat: "Kinder erwischen uns andauernd beim Lügen." +++++ +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++ Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben +++++++++++++++++ Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. |