
Ein gutes Gefühl. Aha-Erlebnisse und fundierter Rat für dein erfülltes Leben. Mit Psychologin Ulrike Scheuermann und Sinnsucher.de (Sinnsucher.de)
Explorez tous les épisodes de Ein gutes Gefühl. Aha-Erlebnisse und fundierter Rat für dein erfülltes Leben. Mit Psychologin Ulrike Scheuermann und Sinnsucher.de
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
23 Apr 2024 | Verdeckter Narzissmus in Beziehungen – die 6 Prinzipien für gute Beziehungen | 00:29:07 | |
„Jede Person, die uns nicht gut tut, besetzt den Raum für eine andere Person, die uns gut tun würde.“, sagt Ulrike Scheuermann. „Prüfe also intensiv, mit wem du deine Zeit verbringst und für wen du dich engagieren möchtest.“ In dieser vierten Folge zum Thema „Verdeckter Narzissmus“ zeigt euch Ulrike, wie ihr eure Beziehungen anhand von 6 wissenschaftlich belegten Prinzipien prüfen könnt und gute Beziehungen vertiefen und verschönern könnt. Denn: „Ein gutes Leben besteht aus guten Beziehungen.“ Im nächsten Monat geht es dann um das Thema „Emotionales Essen – wonach wir wirklich hungern.“ Dazu spricht Ulrike mit der Expertin Uta Bammel. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. +++ | |||
21 Nov 2023 | Selbstbestimmt leben – eure Fragen. Mit Sabine Asgodom | 00:55:32 | |
Sabine und Ulrike beantworten eure Fragen zum Thema „Wie führe ich ein souveränes Leben?“ Zum Beispiel: Wie komme ich aus dem Gefühl heraus, es allen recht machen zu müssen? Wie kann ich meine Angst vor Ablehnung überwinden? Ich traue mich nicht, in größeren Runden meine Meinung zu äußern – wie lerne ich das? Natürlich bekommt ihr auch in dieser Folge wieder praktische Übungen an die Hand, die ihr direkt ausprobieren könnt. Zum Beispiel „Die Madonna-Methode“. Am besten direkt mal reinhören! Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen und alle im Podcast genannten Übungsblätter findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
22 Apr 2025 | Wie bewahre ich Zuversicht? Mit Sina Haghiri | 01:00:38 | |
Fragst du dich manchmal, wie du in einer Welt voller negativer Nachrichten noch optimistisch bleiben kannst? Sina Haghiri zeigt dir in dieser Folge, wie du trotz der Nachrichtenlage ein realistisch optimistisches Weltbild entwickeln kannst. Er erklärt, warum sich in unserer Gesellschaft ein negatives Menschenbild verfestigt hat, und zeigt dir Möglichkeiten auf, wie du deine Sicht auf andere und auf die Welt nachhaltig optimistischer gestalten kannst. Denn: “Die Welt ist kein Nullsummenspiel.”, sagt Sina. Es geht nicht um Gewinner und Verlierer, sondern darum Synergien zu entwickeln, um gemeinsam zu profitieren. Wenn du herausfinden möchtest, welche Rolle die Medien, die Evolution und sogar deine Ernährung bei der Entwicklung einer optimistischen Sicht auf die Welt spielen, dann hör gerne direkt in die Folge rein. Sina Haghiri arbeitet als Psychotherapeut in Einzel-, Paar- und Gruppentherapien in seiner Praxis und in einer Klinik. Er schreibt Bücher, hält Vorträge und vermittelt, warum es sich lohnt, wieder mehr zu vertrauen und das Gute in den Menschen und in der Welt zu erkennen. Sein aktuelles Buch „Mit Nachsicht“ ist bei Kösel erschienen. Die erwähnten kostenlosen Übungen aus Sinas Buch findest du auf www.sinnsucher.de/podcast. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
08 Apr 2025 | Muss ich anderen vergeben? – Wie du Kränkungen und Unrecht in Frieden bringst – mit Ulrike Scheuermann | 00:31:08 | |
“Vergeben und vergessen” ist schnell gesagt – doch manchmal ist es mit dem Vergeben und Versöhnen nicht so einfach. Was die beiden Begriffe konkret bedeuten und wie du nach Verletzungen, Kränkungen und erlittenem Unrecht zu einer inneren Freiheit und Seelenfrieden finden kannst, erklärt uns Ulrike Scheuermann in dieser Folge. In ihrer Erfahrung kann bereits die Erkenntnis, dass Vergebung nicht zwangsläufig zu einer Versöhnung führen muss, in vielen Fällen befreiend wirken und kann dabei helfen, ohne Druck innerlich gelassener zu werden. Ulrike zeigt dir dazu aktuelle Studien aus der Forschung und führt dich zum Abschluss durch ein Gedankenexperiment: die „Schaukelstuhl-Übung“. Sie kann dich auf deinem Weg der Versöhnung begleiten, Türen öffnen und dir deine Gefühle und Grenzen bewusst machen. Ulrike Scheuermann ist Diplom-Psychologin, Emotionscoach und Bestsellerautorin. Ihr ist es ein großes Anliegen, Menschen so früh wie möglich präventiv zu begleiten, aber auch in akuten Notsituationen zu einem stabilen Selbstwert und einem emotional ausgeglichenen Leben zu führen. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. +++ | |||
02 Apr 2024 | Verdeckter Narzissmus in Beziehungen. Mit Turid Müller | 00:58:53 | |
Narzissmus und toxische Beziehungen – die Begriffe sind gerade überall zu hören. Was man unter „verdecktem Narzissmus“ versteht, wissen allerdings die wenigsten. Wie man ihn erkennt und wie man sich aus einer dysfunktionalen Beziehung lösen kann, das bespricht Ulrike Scheuermann in diesem Themenmonat mit Turid Müller. Turid Müller ist Diplompsychologin, Autorin und Schauspielerin. In Coachings und Trainings begleitet sie Menschen dabei, sich aus toxischen Beziehungen zu befreien. Die Expertin für verdeckten Narzissmus teilt ihr Wissen in ihren Büchern, in ihrem Podcast „Mutiges Herz“ und in ihrem Onlinekurs „Beim nächsten Mal Liebe“ bei sinnsucher.de. Hör am besten gleich rein! +++ Die weiterführenden Tipps von Turid Müller: Der Youtube-Channel von Dr. Ramani, Dami Charf: "Auch alte Wunden können heilen" (als Buch bei Kösel erschienen, als Online-Kurs bei sinnsucher.de erhältlich), Amir Levine und Rachel S.F. Heller: "Warum wir uns immer in den Falschen verlieben" (bei Goldmann erschienen), Stefanie Stahl: "Jeder ist beziehungsfähig" (bei Kailash erschienen), Die Bücher und Online-Kurse von Dr. Bärbel Wardetzki (bei sinnsucher.de) +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
11 Feb 2025 | Wer passt zu mir? Finde deinen Beziehungstypen – mit Maya Onken | 00:58:48 | |
Ob Single, verliebt, verheiratet, geschieden – du hast das Gefühl, immer wieder in einem Beziehungsmuster festzustecken, das dich nicht glücklich macht? Unsere heutige Expertin Maya Onken hilft dir ein Verständnis für dich selbst und für andere zu entwickeln, um endlich angstfrei zu lieben. Sie betont: „Wir haben immer die Wahl, unser Liebesleben so zu gestalten, wie es uns entspricht.“ Sie ergründet im Gespräch mit Ulrike typische Verhaltensweisen in Beziehungen und erklärt, wie sich eine Partnerschaft im Laufe der Zeit weiterentwickeln kann, aber auch wie destruktive Muster entstehen können, wenn uns das Verständnis des Partners fehlt. Anhand von kleinen Selbsttests stellt uns Maya verschiedene Arten von Charakteren in Beziehungen vor, mit dem Ziel unsere persönlichen Muster kennenzulernen und sie im Idealfall zu zelebrieren oder behutsam anzupassen, um eine erfüllte Beziehung führen zu können. Hier findest du den Mini-Riemann-Test von Maya Onken sowie die dazugehörige Auswertung: www.sinnsucher.de/podcast Maya Onken ist systemische Coachin und Autorin von mehreren Büchern. Als Didaktik-Dozentin und Geschäftsführerin der Onken Academy, einem Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz, macht sie es sich seit 2011 zur Aufgabe Kompetenzen zu erweitern und Potentiale zu entfalten. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
10 Sep 2024 | Konflikte gelassen klären – wie mache ich das? Mit Ursula Wawrzinek | 01:15:06 | |
Konflikte lassen sich nicht vermeiden, aber sie lassen sich klären. Ursula Wawrzinek ist Expertin für konstruktive Konfliktführung und gibt uns im Gespräch mit Ulrike Scheuermann konkrete Tipps, wie wir Konflikte ohne unnötiges Drama lösen können. Ob im Job, in der Familie oder in Freundschaften – in dieser Folge lernst du, wie du Konflikte frühzeitig erkennst und klärst. Dabei erfährst du, wie du deine eigenen Streitmuster erkennst, wie du deinen Standpunkt in einem Streit gut vertreten kannst und warum es für eine erfolgreiche Konfliktklärung so wichtig ist, auch dem anderen gegenüber Verständnis für seine Position entgegenzubringen. Im Anschluss an das Gespräch zeigt dir Ulrike noch eine Übung, wie du in schwierigen Situationen mehr Gelassenheit entwickeln kannst. +++ Ursulas weitere Empfehlungen zum Thema: Buchtipp: Marshall B. Rosenberg, Gewaltfreie Kommunikation, Theaterstück: Caveman von Rob Becker (auch als Verfilmung mit Moritz Bleibtreu verfügbar), Online-Kurse von Sinnsucher.de – dort ist auch Ursula Wawrzineks Kurs „Gelassen im Konflikt“ zu finden. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
03 Dec 2024 | Dein äußerer Soundtrack – Starke Stimme, starke Persönlichkeit mit Monika Hein | 01:07:52 | |
Fühlst du dich manchmal unsichtbar oder hast Schwierigkeiten, dir Gehör zu verschaffen? „Du hast eine Stimme. Also nutze sie!“, ermutigt unsere Expertin Dr. Monika Hein. Gemeinsam mit Ulrike spricht sie über die Kraft der Stimm- und Sprechtechniken. Denn durch eine fließende Atmung und ein körperbewusstes Sprechen kannst du nicht nur deine Stimme kraftvoll und souverän klingen lassen, sondern auch ein starkes persönliches Auftreten entwickeln – ohne Entschuldigungen oder Rechtfertigungen. Mit praktischen Übungen erfährst du, wie sich der Stimmapparat aktivieren lässt, wo sich deine stimmliche Heimat befindet und wie sich Sprechblockaden bei Lampenfieber gekonnt lösen lassen. Wenn du außerdem wissen möchtest, was es mit dem „Satzdiamanten“ auf sich hat und wie er dich dabei unterstützen kann, deine Wünsche und Forderungen wirksam zu äußern, hör gerne direkt in die Folge rein. Gemeinsam mit Ulrike kannst du im Anschluss an das Gespräch weitere neurowissenschaftlich fundierte Übungen ausprobieren, um auch in stressigen Situationen auf deine Stimme vertrauen zu können. (Und falls du die erste Folge zu deinem „inneren Soundtrack“ noch nicht gehört hast, hör dich auch gleich noch rein, direkt hier auf deiner Lieblingsplattform). Dr. Monika Hein ist promovierte Phonetikerin und Expertin für persönliche Präsenz. Sie entwickelte das Konzept des „Vocal Empowerment“ und ist seit über 20 Jahren Coach, Mentorin und Keynote-Speakerin. Sie begleitet Menschen dabei, ihre eigene Stimme zu finden und einzusetzen. Hier geht es zum neuen Sinnsucher.de-Kurs von Monika Hein: Monika Hein: Online-Kurs „Starke Stimme, starke Persönlichkeit“ | sinnsucher.de *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
09 Apr 2024 | Verdeckter Narzissmus in Beziehungen. Wie wird man ein Narzisst? | 00:30:12 | |
In dieser Folge wirft Ulrike einen Blick auf die Seite des narzisstischen Partners: Wie wird jemand zu einem Narzissten – oder besser gesagt: Zu einer Person mit narzisstischen Nöten? Warum spielen Abwertung, Überhöhung und Empathielosigkeit eine so große Rolle und was bewegt und motiviert die Person überhaupt, sich so zu verhalten? Zu Beginn der Folge geht Ulrike außerdem noch kurz auf die Erkenntnisse ein, die sie mit Turid Müller in der ersten Folge herausgearbeitet hat. Die Übung von Turid Müller findest du auch als Arbeitsblatt unter www.sinnsucher.de/podcast. Ulrikes weitere Empfehlungen: Klaus Eidenschink: „Es gibt keine Narzissten! Nur Menschen in narzisstischen Nöten“ und Bärbel Wardetzki: „Ist es noch Selbstliebe oder schon Narzissmus?“ sowie ihre Onlinekurse bei www.sinnsucher.de +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
30 Jan 2024 | Wie gehe ich besser mit Kränkungen um? Diese Schritte helfen dir dabei | 00:22:39 | |
Den Spruch „Schlaf mal eine Nacht drüber“ kennen wir alle – ist da tatsächlich etwas dran? In der vierten Folge zum Thema Kränkung bringt Ulrike erstaunliche Erkenntnisse aus der Schlafforschung mit. Außerdem greift sie ein paar der zentralen Punkte aus den Gesprächen mit Bärbel Wardetzki auf und zeigt dir eine vertiefende Übung, wie du künftig souveräner mit Kränkungen umgehen kannst. Zum Abschluss dieses Themenmonats schlägt Ulrike den Bogen zu Philosophie und erklärt, warum die Beschäftigung mit uns selbst so wichtig ist – nicht nur für uns selbst, sondern in einem größeren Kontext. Nächste Woche trifft Ulrike dann die Psychotherapeutin und Podcasterin Franca Cerutti und spricht mit ihr zum Thema „Nein sagen ohne schlechtes Gewissen“. Wir freuen uns, wenn du wieder dabei bist! Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast, sowie zu Dr. Bärbel Wardetzki und ihren Online-Kursen findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. +++ | |||
30 Jul 2024 | Endlich Migräne-frei: Auslöser und Symptome verstehen – mit Meike Statkus | 01:02:10 | |
Was macht die Krankheit aus? Welche Auslöser, Symptome und Bewältigungsstrategien gibt es und wie beeinflusst das Image der Krankheit den Umgang damit für die Betroffenen? „Ich hatte da schon Schränke von Männern sitzen, die sich sehr geschämt haben, dass sie Migräne haben“, sagt Migränecoach Meike Statkus. Rund 15% der Deutschen leiden an Migräne und doch weiß man noch immer wenig über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten. Meike Statkus war selbst über viele Jahre chronisch betroffen, bis sie einen neuen und ganzheitlichen Ansatz für den Umgang mit ihrer Migräne fand. Heute ist sie erfolgreicher Neuro-Coach® und unterstützt Menschen, die einen selbstbestimmten, schmerzfreieren Umgang mit ihrer Migräne suchen. Mit Ulrike spricht sie in dieser Folge über die Auslöser und Symptome von Migräne und warum das gesellschaftliche Image der Krankheit den Umgang mit Migräneattacken für die Betroffenen oftmals erschwert. Außerdem zeigt dir Ulrike eine Übung, mit der du dem Körper eine eigene Sprache geben kannst, sodass er sich immer weniger über Symptome ausdrücken muss. Meike Statkus ist Autorin, Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie, die sich auf Migräne und Neuro-Coaching spezialisiert hat. Durch ihre persönliche Erfahrung als Migränikerin entwickelte sie ein tiefgreifendes Verständnis für den komplexen Zusammenhang zwischen Emotionen und somatischen Reaktionen. Diese Erkenntnisse nutzte sie, um ein erfolgreiches Präventionsprogramm gegen chronische Kopfschmerzen zu entwickeln: das Migräne-Frei-Konzept T.E.K.E.®. Meikes Online-Kurs „Endlich Migräne-frei“ findest du auf Sinnsucher.de. Ihren kostenlosen Trigger-Check über versteckte Migräne-Trigger findest du hier. Ihr Buch „Migräne-frei: Endlich Frieden im Kopf“ ist bei Kailash erschienen. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
04 Jun 2024 | Echte Liebe finden – wer passt wirklich zu mir? Mit Dr. Sharon Brehm | 01:10:13 | |
Wer sucht sie nicht, die wahre Liebe? Aber deutet das Kribbeln im Bauch wirklich auf eine große Liebe hin – und muss es überhaupt immer kribbeln, wenn wir einen potenziellen neuen Partner kennenlernen? Diese und viele weitere Fragen bespricht Ulrike Scheuermann in diesem Themenmonat mit der Paartherapeutin und Bestseller-Autorin Dr. Sharon Brehm. In ihrer Praxis und ihren Online-Angeboten unterstützt sie Paare bei Beziehungskonflikten und Singles auf der Suche nach der großen Liebe. In der heutigen Folge erfährst du, welche Bindungstypen es gibt, worauf wir beim Dating achten können, und warum es sich immer lohnt, dich mit deinen eigenen Wünschen und Bedürfnissen auseinanderzusetzen. Natürlich auch mit Fragen aus der Community! Außerdem leitet Ulrike eine Übung an, die dir beim Loslassen von Idealvorstellungen hilft und deinen Blick öffnet – möglicherweise auch für deinen zukünftigen Partner, mit dem du wahre Liebe erfahren kannst. Sharons Online-Kurs „Für immer verliebt“ gibt es bei Sinnsucher.de. Ihre Bücher „Smart Loving – Wie wir echte Liebe finden“ und “Wiederherzgestellt - Wie emotionale Heilung mehr Vertrauen, Nähe und Lebendigkeit in deine Beziehung bringt“, findet ihr im Handel oder auf penguin.de +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
24 Sep 2024 | Schmerzhafte Gefühle – wie nutze ich ihre Kraft statt sie zu verdrängen? Mit Maren Lammers | 01:11:08 | |
Angst, Trauer, Wut, Frust oder Scham werden am liebsten weggedrückt und verdrängt. Doch sie lassen sich nicht auf Dauer ignorieren – und das sollten wir auch nicht, sagt unsere heutige Expertin Maren Lammers. Mit Ulrike spricht sie darüber, wie wir mit schmerzhaften Gefühlen umgehen können, die wir eigentlich lieber nicht spüren wollen – und wie wir durch einen produktiven Umgang die Energie dieser Gefühle sogar für unser Leben nutzen können. Sie erklärt dabei konkrete Methoden und Techniken, wie z.B. das differenzierte Wahrnehmen von Gefühlen und das Erkunden der dahinterliegenden Erwartungen. Im Anschluss an das Gespräch zeigt dir Ulrike außerdem noch eine Übung, mit der du schmerzhafte Emotionen lindern kannst. Wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, gibt es auf sinnsucher.de den kostenlosen Mini-Kurs „Was Gefühle dir verraten“ von Maren Lammers mit 3 Videos, vielen Praxistipps und einem kleinen Workbook. Schau gleich mal rein! https://www.sinnsucher.de/kurs/was-gefuehle-dir-verraten Maren Lammers ist Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Hamburg. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Verhaltenstherapie, emotionsbezogene Psychotherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson sowie Schematherapie. Mit ihrer breiten Ausbildung und langjähriger Erfahrung steht sie auf sinnsucher.de als Expertin für Gefühle und Emotionen zur Seite. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Maren Lammers kostenlosen Mini-Kurs findest du hier: https://www.sinnsucher.de/kurs/was-gefuehle-dir-verraten Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
14 May 2024 | Emotionales Essen – eure Fragen. Mit Uta Bammel | 00:48:50 | |
Ernährungsberaterin Uta Bammel beantwortet gemeinsam mit Ulrike eure Fragen zum Thema „Emotionales Essen – wonach wir wirklich hungern“. Zum Beispiel: Wie unterscheide ich, ob mein Körper oder meine Seele nach Essen verlangt? Wie kann ich damit aufhören, im Homeoffice dauernd zu snacken? Wie gehe ich am besten mit Cravings und Ess-Attacken um? Und wie kann ich lernen, mich auf eine andere Art zu trösten, anstatt zum Naschzeug zu greifen? Uta sagt: „Wenn du dein Essverhalten ändern möchtest, musst du es erst einmal verstehen.“ Wie du gut mit Craving nach Süßigkeiten umgehen kannst und wie du gesunde Essgewohnheiten in einen hektischen Alltag einbinden kannst, das erfährst du in dieser Folge. Am besten direkt reinhören! Die Buchtipps von Uta Bammel: Michael Macht: Hunger, Frust und Schokolade – Die Psychologie des Essens (Droemer Verlag), Ulrike Scheuermann: Immunbooster Selbstliebe (Knaur MensSana). Das erwähnte Youtube-Video mit dem Anthropologen Herman Pontzer findet ihr hier. Uta Bammel ist Ernährungsberaterin und Paartherapeutin mit einer Praxis in Essen. Sie ist Expertin für (psychische) Gesundheit und Ernährung und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Seelenhunger. Für sinnsucher.de hat sie den Online-Kurs „Wonach wir wirklich hungern“ konzipiert. Er richtet sich an alle, die schon mehrfach versucht haben, mit Diäten Gewicht zu verlieren, aber immer wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
28 Jan 2025 | Faceforming: Dein Schlüssel zu natürlicher Schönheit – mit Benita Cantieni | 01:02:58 | |
Möchtest du deine innere und äußere Schönheit bewahren – ohne auf invasive Methoden wie Botox und Liftings zurückzugreifen? Wie du durch CANTIENICA®-Faceforming gesund und schön bleiben kannst, bespricht Ulrike mit der Körperforscherin und Expertin Benita Cantieni. Durch einen bewussten Umgang mit den Muskeln und Bändern im Gesicht, hat Benita es geschafft, sich so wohlzufühlen, dass sie Gesichtsfalten nicht mehr stören. Sie gehören zur natürlichen Mimik und zum Ausdruck von Freude und Ärger dazu, erklärt unsere Expertin. Ulrike und Benita zeigen dir alltagstaugliche Übungen wie die „Hängematten-Übung“ und zeigen dir, wieviel Leben in den einzelnen Muskeln und Knochen im Gesicht stecken kann – auch nach der Menopause. Benitas kostenloses “Best-of”-Übungsmaterial findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Benita Cantieni ist Schweizer Körperforscherin, Journalistin und Autorin mehrerer Bücher. Sie hat CANTIENICA® Körper in Evolution, ein Trainingskonzept, als erste therapeutische Fitnessmethode der Welt entwickelt und bildet an ihrem eigenen Aus- und Weiterbildungsinstitut in Zürich in CANTIENICA® Körper in Evolution aus. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
05 Nov 2024 | Lust in langen Partnerschaften – wie Microhabits deine Beziehung beleben. Mit Dania Schiftan | 01:02:26 | |
Lust, Sinnlichkeit und ein Kribbeln im Bauch können auch in langen bestehenden Partnerschaften auf der Tagesordnung stehen. Doch was ist zu tun, wenn der Alltag die Leidenschaft zu ersticken droht, hormonelle Entwicklungen und die Menopause die Sexualität verändern und die Beziehung vor neue Herausforderungen gestellt wird? „Sex und Liebe haben per se nichts miteinander zu tun.“, erklärt unsere Expertin, die Sexologin und Psychotherapeutin Dania Schiftan. Mit Ulrike spricht sie darüber, wie du durch minimalen Aufwand und durch Sensibilisierung deine Lust als unerschöpfliche und jederzeit zugängliche Ressource nutzen kannst. Sie erklärt, warum es sich lohnt, mutig und neugierig zu sein und sich von Gewohnheiten und gesellschaftlichen Normen zu befreien. Außerdem zeigt sie dir anhand praktischer Übungen, wie du durch Micro-Lust-Trainings dein Feuer neu entfachen kannst. Im Anschluss an das Gespräch zeigt Ulrike außerdem auch die Gründe aus wissenschaftlicher Sicht, warum kleine Schritte oft eine große Wirkung haben und gibt ganz konkrete Tipps für die Umsetzung im Alltag. Dania Schiftan ist klinische Sexologin, Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Zürich, Speakerin und Bestseller-Autorin. Ihr neuestes Werk „Das Comeback deiner Lust – so entfachst du das Feuer in dir“, beschäftigt sich vor allem mit Micro-Lust-Trainings. Offen spricht sie seit über 15 Jahren über das Thema Sexualität und steht auf sinnsucher.de als Expertin für weibliche Lust und erfüllte Sexualität zur Seite. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. | |||
19 Nov 2024 | Dein innerer Soundtrack - Starke Stimme, starke Persönlichkeit. Mit Monika Hein | 00:57:11 | |
Du möchtest gerne selbstbewusst und überzeugend auftreten, aber im entscheidenden Moment versagt dir die Stimme oder deine Emotionen hindern dich daran, auszusprechen, was du zu sagen hast? Um die passende Tonlage, Lautstärke und Wirksamkeit deiner Stimme zu finden, geht es nicht nur um die richtige Technik und ein konsistentes Training, also die äußere Stimme. Es geht im ersten Schritt immer um den inneren Soundtrack, sagt Monika Hein. Sie ist promovierte Phonetikerin und Expertin für persönliche Präsenz. Gemeinsam mit Ulrike spricht sie darüber, wie eine neugierige Haltung gegenüber den eigenen inneren Stimmen, eine humorvolle Begegnung und eine hohe Fehlertoleranz dich dabei unterstützen können, dir selbst gegenüber empathischer und liebevoller gegenüberzutreten – und in der Folge auch nach außen überzeugender auftreten zu können. Im Anschluss an das Gespräch führt Ulrike als Übung einen gesprochenen Dialog mit dir selbst durch, um deinen starken Auftritt weiterzuentwickeln. Dr. Monika Hein ist promovierte Phonetikerin und Expertin für persönliche Präsenz. Sie entwickelte das Konzept des „Vocal Empowerment“ und ist seit über 20 Jahren Coach, Mentorin und Keynote-Speakerin. Sie begleitet Menschen dabei, ihre eigene Stimme zu finden und einzusetzen. Hier geht es zum neuen Sinnsucher.de-Kurs von Monika Hein: Monika Hein: Online-Kurs „Starke Stimme, starke Persönlichkeit“ | sinnsucher.de +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
30 Apr 2024 | Emotionales Essen – wonach wir wirklich hungern. Mit Uta Bammel | 01:05:48 | |
„Essen ist Genuss und Lebensfreude,“ sagt die Ernährungsberaterin und psychotherapeutischen Heilpraktikerin Uta Bammel, „aber es soll keine Ersatzbefriedigung sein“. Mit Ulrike spricht Uta Bammel darüber, wie du deine wahren Bedürfnisse besser erkennst, damit dein Magen und deine Seele nachhaltig satt werden und du ein gesundes und unbeschwertes Verhältnis zum Essen aufbauen kannst – ohne Jojo-Effekt und schlechtes Gewissen. Damit du gleich starten kannst, leitet Uta eine Übung in achtsamem Essen an, die du direkt bei Hören mitmachen kannst. Außerdem hat sie ein Ernährungs- und Emotionstagebuch entwickelt, das du dir als Vorlage unter www.sinnsucher.de/podcast downloaden kannst. Uta Bammel ist Ernährungsberaterin und Paartherapeutin mit einer Praxis in Essen. Sie ist Expertin für (psychische) Gesundheit und Ernährung und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Seelenhunger. Für sinnsucher.de hat sie den Online-Kurs „Wonach wir wirklich hungern“ konzipiert. Er richtet sich an alle, die schon mehrfach versucht haben, mit Diäten Gewicht zu verlieren, aber immer wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen. Hinweis: Das Verhältnis zwischen Therapeut*in und Klient*innen baut auf Vertrauen auf – die von Uta Bammel genannten Beispiele aus ihrer Praxis wurden alle von ihren Klient*innen freigegeben. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
08 Oct 2024 | Ich schäme mich so! Wie du einen guten Umgang mit Scham und Schuldgefühlen findest. Mit Maren Lammers. | 00:50:07 | |
Wie können wir mit schwierigen Gefühlen wie Scham und Schuld umgehen? Was ist das Besondere an diesen Gefühlen? Und wie können wir es ansprechen, wenn wir uns schuldig fühlen gegenüber einer Person? Scham und Schuld werden meist als belastende Gefühle empfunden. Sie spielen jedoch eine zentrale Rolle in unserem sozialen Miteinander, da sie prosoziales Verhalten aktivieren, unsere Persönlichkeit weiterentwickeln und unsere Grenzen signalisieren, erklärt unsere Expertin Maren Lammers. Mit Ulrike spricht sie darüber, welchen Zusammenhang es zwischen Scham- und Schuldgefühlen gibt und wie du es schaffen kannst, Reue zu bekunden, Wiedergutmachung zu leisten und vor allem auch dir selbst zu vergeben. Maren Lammers betont, dass wir häufig mehr Schuld empfinden, als es die Situation tatsächlich erfordert. Sie sagt: „Sich seiner Scham zu schämen, ist überhaupt nicht notwendig… Versuch mit anderen Menschen ins Gespräch zu kommen, weil jeder von uns dieses Gefühl kennt.“ Gemeinsam mit Ulrike kannst du im Anschluss an das Gespräch einen fiktiven Dialog entwickeln, der dir den Einstieg in eine Entschuldigung erleichtern kann. Ulrikes Leitfragen für deinen Probelauf: 1. Was gibt es, wofür du dich aufgrund eines Schuldgefühls gerne bei einer anderen Person entschuldigen würdest? Was kommt dir hier als Erstes in den Sinn? 2. Welche Sätze, Formulierungen und Möglichkeiten sich zu entschuldigen, fallen dir ein? 3. Wie könnte der Einstieg aussehen? Bspw.: „Wenn ich heute darauf zurückblicke, dann…“ 4. Wie könnte dein Gegenüber auf die Entschuldigung reagieren? Marens Leseempfehlung zum Thema: Mitch Albom: „Dienstags bei Morrie“ Maren Lammers ist Psychologische Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Hamburg. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Verhaltenstherapie, emotionsbezogene Psychotherapie, Hypnotherapie nach Milton Erickson sowie Schematherapie. Mit ihrer breiten Ausbildung und langjähriger Erfahrung steht sie auf sinnsucher.de als Expertin für Gefühle und Emotionen zur Seite. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Maren Lammers kostenlosen Mini-Kurs findest du hier: https://www.sinnsucher.de/kurs/was-gefuehle-dir-verraten Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
27 Feb 2024 | Nein sagen ohne schlechtes Gewissen – so festigst du deine Entscheidungen | 00:19:17 | |
In der Abschlussfolge zum Thema „Nein sagen ohne schlechtes Gewissen“ bringt Ulrike neuste Erkenntnisse aus der Psychologie der Emotionen mit, die du sofort im Alltag anwenden kannst. Außerdem hat sie wieder zwei kurze Übungen dabei, die dir das „Nein sagen“ auch langfristig erleichtern werden. +++ Wie du mit einfachen Strategien Grenzen setzen kannst und "Nein" zu deiner neuen Superkraft machst, erfährst du in dieser kostenlosen Videoserie mit Franca Nächste Woche trifft Ulrike den Diplom-Psychologen, Neurowissenschaftler und Podcaster Boris Bornemann und spricht mit ihm zum Thema „Warum uns Meditieren glücklich macht“. Wir freuen uns, wenn du wieder dabei bist! Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. +++ | |||
11 Mar 2025 | Bin ich gut genug? Die Sucht nach bedingungsloser Bestätigung – mit Dr. Bärbel Wardetzki | 01:08:14 | |
Dr. Bärbel Wardetzki ist zurück! Sie spricht mit Ulrike darüber, was „Narzissmus“ und „toxisch“ wirklich bedeuten und was passiert, wenn sich der Hunger nach Anerkennung einfach nicht stillen lässt. Warum die Begriffe momentan inflationär verwendet werden und wie sich narzisstische Dynamiken nicht nur in Beziehungen, sondern auch in unserer Gesellschaft widerspiegeln, erfährst du in dieser Folge. Im Anschluss an das Gespräch gibt Ulrike dir noch einen Impuls zur Wirkung von Laiendiagnosen und lädt dich ein, vorschnelle Urteile stets zu hinterfragen. Unsere Expertin: Dr. Bärbel Wardetzki ist Diplompsychologin und Gestaltpsychotherapeutin seit inzwischen über 40 Jahren mit einer eigenen Praxis in München. Sie hat zu Narzissmus, Essstörungen und den Umgang mit Kränkungen geforscht und einige Bestseller zu diesen Themen geschrieben. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
05 Dec 2023 | Für immer Kind? Wie wir eine erwachsene Beziehung zu unseren Eltern schaffen. Mit Anne Otto | 00:54:30 | |
Bleiben wir unterm Weihnachtsbaum „für immer Kind“, auch wenn wir schon längst erwachsen sind? Wie grenzen wir uns von Erwartungen ab – und wie können wir gut damit umgehen, wenn die Eltern zunehmend Unterstützung brauchen? Dazu spricht Ulrike Scheuermann in unserem zweiten Themenmonat mit der Diplom-Psychologin Anne Otto. Die sagt: „Ich sollte mich trauen, meine Eltern auch mal zu enttäuschen“ und zeigt Wege auf, wie wir mit elterlichen Erwartungen gelassener umgehen können und wie wir uns (zumindest ein Stück weit) aus dem diffusen Schuldgefühl befreien können, uns nicht ausreichend zu kümmern. Dabei verrät sie uns, dass ein „kleines Nein“ schon viel bewirken kann – und dass sich die Beziehung zu den Eltern ein Leben lang weiterentwickeln kann und darf. Anne Otto hat zum Thema Eltern-Kind-Beziehung auch zwei Buchempfehlungen mitgebracht: Arno Geiger, „Der alte König in seinem Exil“ (dtv) und Dilek Gingör, „Vater und ich“ (Verbrecher Verlag) Ein Podcast von Sinnsucher.de – dem größten Online-Kurs-Portal für dein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und zu Anne Otto findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
16 Apr 2024 | Verdeckter Narzissmus in Beziehungen – eure Fragen. Mit Turid Müller | 00:54:24 | |
Turid Müller ist zurück und beantwortet gemeinsam mit Ulrike eure Fragen zum Thema „Verdeckter Narzissmus in Beziehungen“. Zum Beispiel: Gibt es typische Verhaltensmuster bei verdecktem Narzissmus und wie erkenne ich sie? Muss ich mich trennen, wenn ich vermute, dass mein Partner ein Narzisst sein könnte oder besteht auch die Möglichkeit, dass sich die Beziehung verbessert? Und wie gehe ich mit narzisstischen Personen in meinem Umfeld um, wenn es nicht möglich ist, den Kontakt abzubrechen? Wie du dich selbst von einer narzisstischen Person abgrenzen kannst und wie du auch andere darin unterstützen kannst, das erfährst du in dieser Folge. Am besten direkt reinhören! +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
13 Feb 2024 | Nein sagen ohne schlechtes Gewissen – mit dieser Übung kannst du direkt loslegen | 00:25:36 | |
Unser Alltag ist heute viel hektischer als früher – ständig prasseln neue Informationen und Angebote auf uns ein. Umso wichtiger ist es, dass wir lernen, uns abzugrenzen und „Nein“ zu sagen. Warum uns das oft so schwer fällt, erklärt Ulrike in dieser Folge. Außerdem hat sie eine Übung mitgebracht, die dir nicht nur dabei hilft, Nein zu sagen, sondern auch dabei hilft, herauszufinden wozu du eigentlich gerne Ja sagen möchtest im Leben. Ein passendes Übungsblatt mit Kurzanleitung dazu hat sie euch auf www.sinnsucher.de/podcast vorbereitet. +++ Wie du mit einfachen Strategien Grenzen setzen kannst und "Nein" zu deiner neuen Superkraft machst, erfährst du in dieser kostenlosen Videoserie mit Franca Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. +++ | |||
25 Feb 2025 | Gehen oder bleiben? Wie du gute Entscheidungen triffst – mit Maya Onken | 01:01:16 | |
Du bist in deiner Beziehung unzufrieden, aber weißt nicht, ob du gehen oder bleiben sollst? Dein Körper kennt die Antwort auf viele wichtige Entscheidungen, sagt unsere heutige Expertin Maya Onken. Im Gespräch mit Ulrike erklärt sie, wie uns die Signale unseres Körpers in Krisen und bei Herausforderungen unterstützen können – und wie wir wohlwollender mit uns selbst sein können, auch wenn wir einmal eine falsche Entscheidung getroffen haben. Im Anschluss an das Gespräch geht Ulrike auf eure Fragen ein und stellt dir drei Fallen vor, die du in Liebesbeziehungen vermeiden kannst. Maya Onken ist systemische Coachin und Autorin von mehreren Büchern. Als Didaktik-Dozentin und Geschäftsführerin der Onken Academy, einem Erwachsenenbildungsinstitut in der Schweiz, macht sie es sich seit 2011 zur Aufgabe Kompetenzen zu erweitern und Potentiale zu entfalten. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
26 Dec 2023 | Für immer Kind? Mit diesen Übungen findest du eine neue Perspektive | 00:17:41 | |
„Die Beziehung zu den Eltern ist fast wie die Basis, auf der sich vieles andere dann auch entwickeln kann. Und ich kann dir versprechen, es lohnt sich absolut, hier zu investieren.“ In der vierten und abschließenden Folge zum Thema „Für immer Kind?“ greift Ulrike die wichtigsten Impulse aus den Gesprächen mit Anne Otto auf und ergänzt sie mit weiteren Gedanken und praktischen Übungen, die dir helfen, deine Beziehung zu deinen Eltern nachhaltig zu verändern – und auch selbst eigenständiger und erwachsener zu werden. Am 10. Januar trifft Ulrike dann die renommierte Psychologin Dr. Bärbel Wardetzki und spricht mit ihr zum Thema Kränkungen – und wie wir besser mit ihnen umgehen können. Wir freuen uns auf euch und wünschen euch einen guten Start ins neue Jahr! Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
23 Jan 2024 | Wie gehe ich besser mit Kränkungen um? Eure Fragen – mit Dr. Bärbel Wardetzki | 00:47:54 | |
Dr. Bärbel Wardetzki ist zurück und beantwortet gemeinsam mit Ulrike eure Fragen zum Thema „Wie gehe ich besser mit Kränkungen um“? Zum Beispiel: Wie stehe ich besser für mich ein, wenn ich mich nicht ernst genommen fühle? Warum geht es mir so nahe, wenn ich Ablehnung von Menschen erfahre, die ich gar nicht kenne? Wie gehe ich am besten mit meinem Partner um, der sehr leicht kränkbar ist? Und was tun, wenn mich die Angst vor Ablehnung hemmt, Dinge zu tun, die ich gerne ausprobieren möchte? Warum wir nicht sofort eine schlagfertige Antwort brauchen, um für uns einzustehen – und warum es sich in den meisten Fällen lohnt, einen Konflikt konstruktiv auszutragen, erfahrt ihr in dieser Folge mit Kränkungs-Expertin Dr. Bärbel Wardetzki. Am besten direkt reinhören! Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zu Dr. Bärbel Wardetzki und ihren Online-Kursen findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. +++ | |||
26 Mar 2024 | Warum Meditieren glücklich macht – mit einer Übung in Selbstliebe, die du sofort umsetzen kannst | 00:22:58 | |
„Der Kern von Meditation ist Liebe“ sagt Ulrike Scheuermann. Warum das so ist und was es für deine Meditationspraxis bedeutet, das erklärt sie in dieser Abschlussfolge zum Thema „Warum Meditation glücklich macht“. Außerdem hat sie eine praktische Reflexionsübung dabei, die dir dabei hilft, dir selbst mit mehr Liebe entgegenzutreten – auch beim Meditieren! Nächste Woche trifft Ulrike die Diplom-Psychologin und Autorin Turid Müller und spricht mit ihr zum Thema „Verdeckter Narzissmus“. Wir freuen uns, wenn du wieder dabei bist! +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
21 May 2024 | Emotionales Essen – mit dieser Übung kannst du Heißhunger lösen | 00:20:17 | |
In der vierten Folge zum Thema „Emotionales Essen“ zeigt dir Ulrike eine Übung aus der energetischen Psychologie, die dir dabei helfen kann, akuten Heißhunger zu lösen und langfristig ein entspanntes und freies Verhältnis zu Ernährung und bestimmten Nahrungsmitteln aufzubauen. Sie sagt: „Es geht nicht darum, dass du etwas nie mehr isst, sondern dass du wieder wählen kannst, was dir guttut anstatt dich ausgeliefert zu fühlen“. Im nächsten Monat geht es dann um das Thema „Wie wir echte Liebe finden und eine erfüllte Partnerschaft aufbauen.“ Dazu spricht Ulrike mit der Paartherapeutin und Autorin Sharon Brehm. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
07 May 2024 | Emotionales Essen – sind Ernährungsregeln hilfreich? | 00:22:24 | |
Beim Thema Ernährung schwirren ständig neue Ratschläge durchs Netz, die uns ratlos zurücklassen können – was stimmt denn nun und wie soll man das durchhalten? „Lass dich nicht verwirren,“ sagt Ulrike, „sondern kombiniere Ernährungsregeln immer mit deinen eigenen Erfahrungen und dem, was dir ganz persönlich hilft.“ In dieser Folge zeigt Ulrike die Vor- und Nachteile von Ernährungsregeln auf: Wann können Regeln helfen – und wann versperren den Blick auf die emotionale Seite des Essens und auf eine intuitive Ernährung? Sie sagt, „die Herausforderung besteht darin, einen Weg zu finden, wie du wissenschaftlich fundierte Ernährungsempfehlungen findest, die du wirklich befolgen kannst, ohne dass es dir unnötigen Stress bereitet oder in eine dogmatische Haltung führt.“ Dazu hat dir Ulrike ein paar Buchtipps mitgebracht: Jessie Inchauspé: Der Glukosetrick (Heyne), Bas Kast: Der Ernährungskompass (C. Bertelsmann), Michael Greger: How not to diet (Lübbe Life), Ulrike Scheuermann: Freunde machen gesund (Droemer Knaur). In der kommenden Folge ist die Ernährungsexpertin Uta Bammel zurück und beantwortet gemeinsam mit Ulrike eure Fragen zum Thema „Emotionales Essen“. Wir freuen uns, wenn ihr wieder dabei seid! +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
18 Dec 2024 | Vererbtes Schicksal: Familienmuster erkennen und verstehen - mit Sabine Lück | 01:17:22 | |
Wie oft hörst du dich selbst sagen: „Das hat meine Mutter auch immer gesagt“? Solche Aussagen könnten auch von deiner Oma, deinem Vater oder deinem Opa stammen. Aber wie entsteht diese Vererbung von Familienmustern eigentlich? Unserer Expertin Sabine Lück erklärt, wie sowohl transgenerationale Traumata als auch Potenziale durch den sogenannten Treuevertrag weitergegeben werden – oft ohne, dass wir uns dessen bewusst sind. Sie zeigt in dieser Folge verschiedene Erklärungsansätze, die dich dabei unterstützen können, deinen ganz individuellen Glücksrahmen besser zu verstehen. Denn es geht nicht darum Schuld zuzuweisen, sondern „ins Verstehen zu gehen, nicht ins Verurteilen“, betont unsere Expertin. Wenn du erfahren möchtest, welche Schlüsselfragen du dir im ersten Schritt deiner Ahnenforschung stellen kannst und was es mit dem Generation-Code® auf sich hat, hör gerne direkt in die Folge rein. Im Anschluss an das Gespräch führt Ulrike dich außerdem durch die verschiedenen Arten des Zeitverständnisses und wie diese deine Perspektive auf die Vergangenheit prägen können. Zum kostenlosen Minikurs und dem Arbeitsblatt „Glücksrahmen“: Was ist der Generation-Code®? - Dein kostenloser Mini-Online-Kurs von Sabine Lück | sinnsucher.de Und hier findest du den Sinnsucher-Kurs unserer Expertin: Sabine Lück: Online-Kurs „Vererbtes Schicksal“ | sinnsucher.de Sabine Lück ist Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Systemische Familientherapeutin. Sie leitet heute, zusammen mit ihrer Kollegin Ingrid Alexander, das Institut für Transgenerative Prozesse (ITP) in Wendeburg und entwickelte gemeinsam mit ihr das Konzept des Generation-Code®. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
09 Jan 2024 | Wie gehe ich besser mit Kränkungen um? Mit Dr. Bärbel Wardetzki | 01:13:18 | |
Nimmst Du Kritik schnell persönlich oder hast du einen Menschen in deinem Umfeld, der auf jede Zurückweisung mit einem Gegenangriff reagiert? „Kränkungen betreffen uns alle, und das ist auch gut so – ansonsten wären wir Zombies“, sagt Dr. Bärbel Wardetzki. Wenn wir uns allerdings häufig verletzt und gekränkt fühlen – und im Extremfall sogar den Kontakt zu engen Vertrauten abbrechen – lohnt es sich auf jeden Fall, die eigentlichen Ursachen für die Konfliktsituationen zu verstehen. Wie wir besser mit Kränkungen umgehen können und warum ein klärendes Gespräch sogar die Möglichkeit bietet, eine Verbindung zu stärken, das bespricht Ulrike Scheuermann in diesem Themenmonat mit der Diplom-Psychologin und Pädagogin Dr. Bärbel Wardetzki. Sie ist eine ausgewiesene Expertin für narzisstischen Persönlichkeitsstörungen und den Umgang mit Kränkungen und sagt: „Alles, was wir tun, damit wir mit Kränkungen in uns besser klarkommen, ist, wirklich ganz gelebte Friedensarbeit.“ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zu Dr. Bärbel Wardetzki und ihren Online-Kursen findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
20 Feb 2024 | Nein sagen ohne schlechtes Gewissen – eure Fragen. Mit Franca Cerutti | 00:55:16 | |
Franca Cerutti ist zurück und beantwortet gemeinsam mit Ulrike eure Fragen zum Thema „Nein sagen ohne schlechtes Gewissen“. Zum Beispiel: Wie erkläre ich meiner Familie, dass ich mehr Zeit für mich brauche? Was tun, wenn meine Bekannten bei handwerklichen Tätigkeiten ständig um meine Hilfe bitten? Wie sage ich meinen Vorgesetzten, dass ich keine zusätzlichen Aufgaben mehr übernehmen kann? Und wie lehne ich höflich ab, wenn ich um finanzielle Unterstützung gebeten werde? Wie du vermeiden kannst, in die Falle der ständigen „kleinen Gefallen“ zu tappen und wie du transparent und freundlich auf die eigenen Grenzen hinzuweisen kannst, das erfährst du in dieser Folge. Am besten direkt reinhören! Francas Buchempfehlung zum Thema: Viktor Franke, „Trotzdem Ja zum Leben sagen“ +++ Wie du mit einfachen Strategien Grenzen setzen kannst und "Nein" zu deiner neuen Superkraft machst, erfährst du in dieser kostenlosen Videoserie mit Franca Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. +++ | |||
12 Mar 2024 | Warum Meditieren glücklich macht – so verankerst du deine Routine im Alltag | 00:17:48 | |
Meditieren hat viele gute Effekte auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, das haben zahlreiche wissenschaftliche Studien belegt. In dieser Folge zeigt dir Ulrike eine effektive Übung, wie du eine Meditations-Praxis findest, die zu dir passt – und wie du sie erfolgreich in deinem Alltag verankern kannst, damit es nicht bei den guten Vorsätzen bleibt. Ein schönes Merkblatt dazu findest du auch zum Herunterladen auf unserer Website: www.sinnsucher.de/podcast. Falls du noch einen Motivations-Booster brauchst, hier eine kleine Liste, was Meditation bewirken kann: · Gesteigertes langfristiges Lebensglück · Stressreduktion · Verbesserte Schlafqualität · Linderung von Schmerzen und Schmerzempfinden · Körperliche Gesundheit und Zellverjüngung · Linderung von Ängsten und depressiven Symptomen · Rückfallvermeidung bei depressiven Symptomen · Gesteigerte Nachsicht und Akzeptanz mir selbst und anderen gegenüber Es lohnt sich also unbedingt, Meditation in deinen Alltag zu integrieren. Nächste Woche ist Dr. Boris Bornemann wieder bei Ulrike zu Gast. Gemeinsam beantworten sie eure Fragen zum Thema Meditation. Auf www.sinnsucher.de/podcast findest du auch eine schriftliche Meditationshilfe zum Entwickeln von Gegenwärtigkeit und Freundlichkeit, die Boris Bornemann entwickelt hat. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
02 Jul 2024 | Lust auf Veränderung: Lass los und schaffe Raum für Neues. Mit Tanja Köhler | 01:03:50 | |
Du würdest gerne etwas in deinem Leben verändern, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Tanja Köhler ist Diplom-Psychologin und Expertin für Veränderungsprozesse. Ihr Motto: „Nimm dir die Freiheit, dein Leben so zu gestalten, dass es sich gut anfühlt." In der heutige Folge verrät sie uns, wie wir erkennen, was wir in unserem Leben loslassen können, um Raum für Neues zu schaffen. Und keine Sorge, du musst nicht alles auf einmal umkrempeln: „Alles kann – nichts muss“, sagt Tanja. Denn wann der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung gekommen ist, können nur wir selbst entscheiden. Damit wir ihn aber nicht aus Angst verstreichen lassen, hilft uns Tanja, die Anzeichen zu erkennen und den Mut zu fassen, aktiv zu werden. Damit du direkt ins Tun kommen kannst, leitet Ulrike zum Schluss noch eine praktische Übung zum Loslassen an, die dir den Einstieg erleichtern wird. Tanja Köhler ist Diplom-Psychologin, Coach, Unternehmensberaterin und Bestseller-Autorin, mit Büchern rund um die Themen Klarheit und Veränderung. Außerdem ist sie jede Woche mit ihrer Radiosendung »Sag mal, Tanja!?« zu hören. Mehr zu Tanja und ihren Büchern findet ihr hier. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
06 Feb 2024 | Nein sagen ohne schlechtes Gewissen – mit Franca Cerutti | 00:59:40 | |
Fällt es dir schwer, „Nein“ zu sagen? Willkommen im Club! Warum wir viel zu oft „Ja“ sagen, obwohl wir „Nein“ meinen – und wie wir uns aus dieser Falle befreien können, bespricht Ulrike in dieser Folge mit der Psychologin und Podcasterin Franca Cerutti. Sie sagt: „Nein zu sagen ist die zentrale Kompetenz, wenn wir über Selbstfürsorge sprechen.“ Franca und Ulrike erklären, warum ein ehrliches Nein so wichtig ist – und warum es uns auch den Raum gibt, an anderer Stelle beherzt „Ja“ zu sagen. Welche Rolle spielt das schlechte Gewissen - und ist ein "Nein" direkt mit Egoismus gleichzusetzen? Warum Franca den Spruch „Nein ist ein ganzer Satz“ nicht mehr hören kann und wie du gleich heute beginnen kannst, dich im Nein-Sagen zu üben, erfährst du in dieser Folge – am besten gleich reinhören! Franca Cerutti ist Psychologin und Psychotherapeutin, Autorin und Hostin des erfolgreichen Podcasts „Psychologie to go“. Ihr gleichnamiges Buch findet ihr überall, wo es Bücher gibt. +++ Francas weiterführende Tipps zum Thema: Wie du mit einfachen Strategien Grenzen setzen kannst und "Nein" zu deiner neuen Superkraft machst, erfährst du in dieser kostenlosen Videoserie mit Franca Ihre Checkliste zum Nein-Sagen findet ihr auf ihrer Website: franca-cerutti.de Ihre Filmempfehlung: „Der Ja-Sager“ mit Jim Carrey Ihre Buchempfehlung: "Ganz viel Wert" von Sven Hanning und Fabian Chmielewski Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. +++ | |||
19 Dec 2023 | Für immer Kind? Eure Fragen - mit Anne Otto | 00:46:29 | |
Die Psychologinnen Anne Otto und Ulrike Scheuermann beantworten eure Fragen zum Thema „Wie wir eine erwachsene Beziehung zu unseren Eltern schaffen“. Zum Beispiel: Wie kann ich meine Eltern dazu ermuntern, etwas Neues auszuprobieren? Wie gehe ich damit um, wenn ich mich plötzlich um die Finanzen der Eltern kümmern soll? Wie schaffe ich es, mich von den Ansprüchen meiner Eltern freizumachen? Und wie schließe ich Frieden mit einem bereits verstorbenen Elternteil? Anne Otto gibt dabei Tipps für praktische Übungen und Denkanstöße, die ihr direkt ausprobieren könnt – denn unsere Verbindung zu den Eltern kann und darf sich ein Leben lang weiterentwickeln. Außerdem erklärt sie, warum an dem Satz „Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit gehabt zu haben“ tatsächlich etwas dran ist. Am besten gleich reinhören! Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und zu Anne Otto findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
07 Nov 2023 | Selbstbestimmt leben - wie mache ich das? Mit Sabine Asgodom | 00:48:29 | |
Wie führe ich ein selbstbestimmtes Leben? Und ist das nicht nur etwas für sehr selbstbewusste Menschen? In unserem ersten Themenmonat spricht Ulrike Scheuermann mit Coaching-Ikone Sabine Asgodom darüber, was es heißt ein souveränes, also selbstbestimmtes Leben zu führen. Was hält uns ab, unsere Wünsche und Talente auszuleben - und wie können wir uns darin üben, diese Hürden zu überwinden? Sabine Asgodom sagt: „Ich habe das nicht gelernt als Kind, sondern ich habe mir das später selbst erarbeitet … wir können uns in jeder Sekunde unseres Lebens verändern, und das finde ich so toll.“ Na dann kann es ja losgehen! Hör doch am besten direkt mal rein und setz die Segel für dein erfülltes Leben. Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen und alle im Podcast genannten Übungsblätter findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
16 Jul 2024 | Lust auf Veränderung – Entdecke beim Ausprobieren, was dir gefällt. Mit Tanja Köhler | 00:48:28 | |
Du möchtest neue Erfahrungen in dein Leben lassen? Probiere dich aus und finde dabei heraus, was dir Freude bereitet. In unserer zweiten Folge mit Tanja Köhler erfährst du, dass kleine Schritte einen großen Beitrag leisten können, um dein Leben nachhaltig zu bereichern. "Man muss nicht gleich alles ändern, sondern man kann über kleine Dinge den Einstieg in große Lebenswelten bekommen", sagt Tanja. Und sie kann dabei auf einen reichen Schatz an eigenen Erfahrungen zurückgreifen. Mit Ulrike bespricht sie, wie du entdecken kannst, was dir Freude bereitet, wie du limitierende Glaubenssätze überwinden kannst und wie es dir gelingt, mutig den ersten Schritt zu machen auf dem Weg zu deinem Herzenswunsch. Im zweiten Teil der Folge zeigt dir Ulrike eine Übung, die dir dabei helfen kann, Klarheit über deine eigene Lebensaufgabe zu finden – und dadurch Neues und Veränderungen mit Freude in dein Leben zu lassen. Die genannten Übungsblätter findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Tanja Köhler ist Diplom-Psychologin, Coach, Unternehmensberaterin und Bestseller-Autorin, mit ihren Büchern rund um die Themen Klarheit und Veränderung. Außerdem ist sie jede Woche mit ihrer Radiosendung »Sag mal, Tanja!?« bei antenne 1 Neckarburg Rock & Pop zu hören. Mehr zu Tanja und ihren Büchern findet ihr hier. Lese meine Bücher - Tanja Köhler - Die Autorin (die-tanja-koehler.de) +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** Im nächsten Monat spricht Ulrike mit Migränecoach Meike Statkus darüber, wie wir einen guten und wirkungsvollen Umgang mit Migräne finden können. Wir freuen uns, wenn du wieder mit dabei bist! | |||
20 Mar 2024 | Warum Meditieren glücklich macht – eure Fragen. Mit Dr. Boris Bornemann | 00:49:42 | |
Boris Bornemann ist zurück und beantwortet gemeinsam mit Ulrike eure Fragen zum Thema Meditation und ihre positiven Effekte auf unser Wohlbefinden. Zum Beispiel: Muss ich immer ruhig sitzen oder gibt es auch andere Formen der Meditation? Wie schaffe ich es, während einer Meditation nicht mit den Gedanken abzuschweifen? Wie lange muss ich meditieren, bis ich einen positiven Effekt spüren kann? Wie schaffe ich es, im hektischen Alltag eine Meditationsroutine zu etablieren? Und, ganz im Sinne unseres Themenmonats: Welche Meditation macht am glücklichsten? Diese und viele weitere Fragen von euch beantworten Ulrike und Boris in dieser Folge. Am besten gleich mal reinhören und dann steig ein in deine persönliche Meditationspraxis. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
13 Aug 2024 | Endlich Migräne-frei mit dem ganzheitlichen Anti-Schmerz-Konzept von Meike Statkus | 00:58:04 | |
Migräne-Expertin Meike Statkus war selbst jahrelang chronisch von Migräneanfällen betroffen. Nach Jahren des Erforschens entwickelte sie ihr ganzheitliches Migräne-Frei-Konzept: T.E.K.E.® – eine einzigartige Verknüpfung von mentalen und körperlichen Präventivtools zur wirksamen Selbstbehandlung. Heute lebt sie damit nahezu schmerzfrei. Im Gespräch mit Ulrike Scheuermann erklärt Meike die vier T.E.K.E.®-Säulen: Trigger, Energiehaushalt, Körperarbeit und Entspannung und zeigt, wie Betroffene damit ihr eigenes, individuelles Migräne-Präventionsprogramm entwickeln können. Im Anschluss gibt Ulrike hilfreiche Tipps & Tricks, wie du ein Migränetagebuch führen kannst, das dir auf der Suche nach möglichen Auslösern helfen kann – und ganz nebenbei für innere Ruhe und emotionale Entlastung sorgt. +++ Mehr von Meike Statkus: Meikes Anleitung für das „Energierad“ kannst du dir unter www.sinnsucher.de/podcast herunterladen. Ihren Online-Kurs „Endlich Migräne-frei“ findest du ebenfalls auf Sinnsucher.de. Ihr Buch „Migräne-frei: Endlich Frieden im Kopf“ ist bei Kailash erschienen. Meikes weitere Empfehlungen zum Thema: Buchtipp: Hanne Seemann, „Kopfschmerzkinder“ (erschienen bei Klett-Cotta). Youtube: Migräneliga. Instagram: Prof. Dr. Dagny Holle-Lee. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
25 Mar 2025 | Narzisstische Muster durchbrechen und verändern – mit Dr. Bärbel Wardetzki | 00:57:56 | |
Du möchtest deinen Selbstwert steigern und narzisstische Muster durchbrechen? Wie Narzissmus veränderbar ist und wie Betroffene damit umgehen und sich weiterentwickeln können, erfährst du von unserer Expertin Dr. Bärbel Wardetzki in dieser Folge. Im Gespräch mit Ulrike betont sie, wie wichtig es ist, sich Zeit für kleine, bedeutende Schritte zu nehmen, denn „es gibt keine Abkürzung beim Aufbau von Selbstwert“. Entwertungen, Affirmationen und „Grandiositätstage“ können dich zum Beispiel dabei unterstützen, deinen Selbstwert zu erkennen und in deinem Bewusstsein zu verankern. Wenn du außerdem erfahren möchtest, was hinter dem „Intuitionsmuskeltraining“ steckt, dann hör gerne auch den zweiten Teil der Folge, in dem Ulrike dir zeigt, was es bedeuten kann, auf dein Bauchgefühl zu hören und Klarheit bei deinen Entscheidungen zu finden. Die Übungsblätter von Bärbel Wardetzki findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Und hier geht es direkt zu den neuen Sinnsucher-Kursen mit Bärbel Wardetzki: Bärbel Wardetzki: Online-Kurs „Bin ich gut genug?“ | sinnsucher.de Bärbel Wardetzki: Online-Kurs „So stärkst Du Deinen Selbstwert“ | sinnsucher.de *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
05 Mar 2024 | Warum Meditieren glücklich macht - mit Dr. Boris Bornemann | 01:06:48 | |
Meditieren macht uns glücklicher – das ist sogar wissenschaftlich erwiesen. Warum das so ist und wie auch du den Einstieg in deine Meditationspraxis finden kannst, darüber spricht Ulrike in unserem neuen Themenmonat mit dem Diplom-Psychologen und Neurowissenschaftler Dr. Boris Bornemann. Er hat nicht nur die größte Langzeitstudie zur Wirkung von Meditation mit aufgesetzt, sondern meditiert auch selbst seit vielen Jahren und teilt sein Wissen in Seminaren, Online-Kursen und der von ihm konzipierten Balloon-App. Und damit du die positive Wirkung von Meditation gleich erfahren kannst, hat er uns auch zwei kurze Meditationübungen mitgebracht, die du direkt beim Hören dieser Folge mitmachen kannst. Hör am besten gleich rein! +++ Die weiterführenden Tipps von Boris Bornemann:
+++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
12 Dec 2023 | Für immer Kind? Befreie dich aus festgefahrenen Rollen | 00:25:57 | |
Wie können wir als Erwachsene die Verbindung zu unseren Eltern weiterentwickeln und uns aus festgefahrenen Rollen befreien? Ulrike vertieft einige Gedanken aus der vorherigen Folge mit Anne Otto und zeigt dir eine weitere Übung, die du sofort ausprobieren kannst, um die Beziehung zu deinen Eltern aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Außerdem bringt sie uns die Ergebnisse einer Langzeitstudie mit, die zeigen, dass wir früh erlernte Bindungsmuster überkommen können – und damit weniger von unseren Eltern „fürs Leben“ geprägt werden als bisher angenommen. Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
28 Nov 2023 | Selbstbestimmt leben – erkenne deine Stärken und Ressourcen | 00:23:56 | |
Weißt du eigentlich, was alles in dir steckt? Falls nicht, keine Sorge! Denn genau das findest du in dieser vierten Folge zum Thema „Selbstbestimmt leben“ heraus. Ulrike greift die wichtigsten Impulse aus den Gesprächen mit Sabine Asgodom auf und ergänzt sie mit weiteren praktischen Übungen, die dir zeigen, wie du deine eigenen Stärken und Ressourcen erkennst. Außerdem erfährst du, welchen Einfluss unsere sozialen Kontakte auf unser Selbstbewusstsein haben. Nächste Woche geht es dann weiter mit der spannenden Frage, wie sich die Beziehung zu unseren Eltern über die Jahre verändert. Bleiben wir „Für immer Kind?“ oder können wir auch eine erwachsene Verbindung zu unseren Eltern schaffen? Dazu spricht Ulrike mit der Psychologin Anne Otto. Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen und alle im Podcast genannten Übungsblätter findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
16 Jan 2024 | Wie gehe ich besser mit Kränkungen um? – mit dieser Übung kannst du direkt loslegen | 00:16:21 | |
Kränkungen gehören zum Leben dazu – wie also gehen wir mit gut mit Kritik und Sticheleien um? Ulrike vertieft in dieser Folge einige Gedanken und Erkenntnisse aus der vorherigen Folge mit Dr. Bärbel Wardetzki und zeigt dir eine Übung, die dir dabei hilft, einen liebevolleren und selbstwertstärkenden Umgang mit dir selbst zu verinnerlichen – und dich damit auch gegen Kränkungen von außen zu wappnen. Außerdem bringt sie erstaunliche Forschungsergebnisse zum Thema Kränkungen mit. In der nächsten Folge ist Dr. Bärbel Wardetzki noch einmal zu Gast und beantwortet gemeinsam mit Ulrike eure Fragen zum Thema. Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zu Dr. Bärbel Wardetzki und ihren Online-Kursen findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
14 Jan 2025 | Schmerzfrei durch mehr Beweglichkeit – mit Benita Cantieni | 01:07:51 | |
Fühlst du dich oft verspannt und möchtest neue Wege finden, um deine Beweglichkeit zu verbessern und Kraft aufzubauen? Wenn du erfahren möchtest, wie du wieder mehr Leichtigkeit und eine erhöhte Lebensqualität erhältst und deinen Atem als Informationstaxi durch deinen Körper schicken kannst, hör am besten direkt in die Folge rein. Unsere Expertin Benita Cantieni zeigt dir, wie du eine positive Kettenreaktion in deinem Körper auslösen kannst und bewusst Verantwortung für deine körperliche Gesundheit übernimmst. Denn „das Wunder, das uns lebt, ist es wert, dass wir bewusst mit ihm umgehen“, betont unsere Expertin. Finde heraus, welche Übungen am besten für dich passen, welche Schmerzen vielleicht auch gute Schmerzen sind und wie du „Wohl-Weh“ für dich ganz neu definieren kannst. Gemeinsam mit Ulrike kannst du die ganzheitlichen Körperübungen von Benita Cantieni direkt ausprobieren und zur Gewohnheit werden lassen. Benitas kostenloses “Best-of”-Übungsmaterial findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Benita Cantieni ist Schweizer Körperforscherin, Journalistin und Autorin mehrerer Bücher. Sie hat CANTIENICA® Körper in Evolution, ein Trainingskonzept, als erste therapeutische Fitnessmethode der Welt entwickelt und bildet an ihrem eigenen Aus- und Weiterbildungsinstitut in Zürich in CANTIENICA® Körper in Evolution aus. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
18 Jun 2024 | Echte Liebe vertiefen – wie du deine Beziehung langfristig erfüllend gestalten kannst. Mit Dr. Sharon Brehm | 00:57:07 | |
Was tun, wenn sich die Partnerschaft nach der anfänglichen Verliebtheit eher nach einer Zweck-Gemeinschaft anfühlt? Wie überwinden wir Verletzungen und finden zu wahrer Nähe und Verbundenheit, die unsere Beziehung zu einem wahren Kraftort werden lässt? Und wie können wir körperliche Liebe und Leidenschaft erhalten oder wieder entfachen? Zu diesen und vielen weiteren eurer Fragen spricht Ulrike Scheuermann in dieser Folge mit der Paartherapeutin Dr. Sharon Brehm. Sie sagt: „Liebe ist eine Kunst. Das bedeutet, ich kann sie erlernen – und gleichzeitig gibt es ein kreatives Element.“ Zum Abschluss leitet dich Ulrike durch eine Übung, mit der du emotionale Verstrickungen mit deinem Partner auflösen kannst. Sharons Online-Kurs „Für immer verliebt“ gibt es bei Sinnsucher.de. Ihre Bücher „Smart Loving – Wie wir echte Liebe finden“ und “Wiederherzgestellt - Wie emotionale Heilung mehr Vertrauen, Nähe und Lebendigkeit in deine Beziehung bringt“, findet ihr im Handel oder auf penguin.de Sharons weitere Empfehlungen zum Thema: Der Sinnsucher-Kurs und die Bücher der Sexualtherapeutin Dania Schiftan, sowie die Ted-Talks der belgischen Psychotherapeutin Esther Perel auf Youtube. Im nächsten Monat spricht Ulrike zum der Diplom-Psychologin und Autorin Tanja Köhler zum Thema „Lust auf Veränderung“. Wir freuen uns, wenn du wieder dabei bist! +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
01 Jan 2025 | Vererbtes Schicksal - So löst du belastende Familienmuster auf. Mit Sabine Lück | 01:19:08 | |
Jeder von uns trägt sein familiäres Päckchen mit sich – aber bist du bereit, die Last vergangener Generationen abzulegen? Und wie geht das? In dieser Episode spricht Ulrike mit unserer Expertin Sabine Lück darüber, wie belastende Familienmuster aufgelöst und die transgenerationale Vererbung beendet werden können. „Wenn es uns gelingt, uns aus den Verstrickungen und dem Treuevertrag mit unseren Vorfahren zu lösen und dabei dankbar verbunden zu bleiben, können wir unser eigenes Leben in Einklang führen“, erklärt sie. Ulrike und Sabine nehmen dich dazu mit auf eine Zeitreise zu deinen Ahnen, auf der du die verborgenen Potenziale deiner Vorfahren entdecken kannst. Du erfährst, wie du Selbstwirksamkeit in deinen Beziehungen erleben und neue Kompetenzen für nachfolgende Generationen entwickeln kannst. Im Anschluss an das Gespräch führt dich Ulrike durch eine energiepsychologische Übung. Diese kann dir dabei helfen, eine spezifische Beziehung aus deiner Herkunftsfamilie zu entspannen und zu transformieren. Sabine Lück ist Psychologische Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Systemische Familientherapeutin. Sie leitet heute, zusammen mit ihrer Kollegin Ingrid Alexander, das Institut für Transgenerative Prozesse (ITP) in Wendeburg und entwickelte gemeinsam mit ihr das Konzept des Generation-Code®. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
27 Aug 2024 | Konflikte gelassen klären – warum es für unser Lebensglück so wichtig ist. Mit Ursula Wawrzinek | 01:08:15 | |
Konflikte sind unangenehm und oft gehen wir ihnen lieber aus dem Weg, als sie zu klären – aus Angst vor Streit oder Ablehnung. Dabei lassen sich viele Konflikte ganz einfach entschärfen. „Konfliktlösung wird plötzlich erstaunlich leicht, wenn wir die richtige Sicht darauf finden“ – das sagt unser heutiger Gast Ursula Wawrzinek. Sie ist selbstständige Konfliktberaterin und unterstützt Menschen darin, bei Konflikten zu einer gemeinsamen Klärung zu kommen. Mit Ulrike bespricht sie, wie Konflikte entstehen und warum die Lösung von Konflikten so wesentlich ist, um ein glückliches Leben zu führen. Dabei gibt sie auch konkrete Tipps, die euch dabei helfen können, kleinere Alltagskonflikte gelassen zu klären und damit aus der Welt zu räumen. In der kommenden Folge besprechen Ursula und Ulrike, welche Techniken und Verhaltensweisen bei mittleren und schweren Konflikten hilfreich sein können. Wir freuen uns, wenn du wieder dabei bist! Mehr zu Ursula Wawrzinek findest du unter konfliktberaterin.de. Ihr Onlinekurs „Gelassen im Konflikt“ ist bei Sinnsucher.de erschienen. +++ Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. *** | |||
22 Oct 2024 | Erfüllte Sexualität - Deine Biografie als Schlüssel zu neuer Lust. Mit Dania Schiftan | 01:08:21 | |
Wie entsteht erfüllte Sexualität? Sexualität hat immer eine individuelle Geschichte. Sobald du deine eigene sexuelle Biografie erforschst, wirst du deine Sexualität besser verstehen und sie erfüllter erleben. Das sagt unsere heutige Expertin, die Sexologin und Psychotherapeutin Dania Schiftan. Mit Ulrike spricht sie darüber, wie du das Thema in Partnerschaften enttabuisieren kannst, aber vor allem dich selbst für deine Sexualität sensibilisieren kannst, sodass du sie besser spüren kannst und wertfrei als Teil deines eigenen Körpers akzeptierst. Denn: „Sexualität ist nicht per se die Interaktion mit anderen, sondern hat hauptsächlich mit mir und meinem Körper zu tun.“, sagt Dania. Wenn du außerdem erfahren möchtest, wie du auch im Alltag ganz bewusst deine Sexualität wahrnehmen kannst und wissen möchtest, was hinter dem Gute-Nacht-Gebet, der Duschroutine und der Angelhaken-Übung steckt, dann hör gerne direkt in die Folge rein. Im Anschluss an das Gespräch mit unserer Expertin kannst du gemeinsam mit Ulrike eine weitere Übung durchführen, die dir dabei helfen kann, deine sexuelle Biografie noch besser zu visualisieren. Dania Schiftan ist klinische Sexologin, Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Zürich, Speakerin und Bestseller-Autorin. Ihr neuestes Werk „Das Comeback deiner Lust – so entfachst du das Feuer in dir“, beschäftigt sich vor allem mit Micro-Lust-Trainings. Sie spricht sie seit über 15 Jahren über das Thema Sexualität und steht auf sinnsucher.de als Expertin für weibliche Lust und erfüllte Sexualität zur Seite. *** Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen zum Podcast und alle genannten Übungsmaterialien findest du unter www.sinnsucher.de/podcast. Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
14 Nov 2023 | Selbstbestimmt leben – mit diesen Übungen kannst du sofort loslegen | 00:18:43 | |
Wie kannst du dein Leben selbstbestimmt gestalten? Ulrike vertieft in dieser Folge einige Gedanken aus der ersten Folge mit Sabine Asgodom und zeigt dir noch weitere Übungen, die du sofort ausprobieren kannst, um deine Erkenntnisse im Alltag zu verfestigen. Außerdem stellt sie dir ihre „Absageformel“ vor, die dir dabei hilft, freundlich aber bestimmt „Nein“ zu sagen. Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Weitere Informationen und alle im Podcast genannten Übungsblätter findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch für Themen oder Gäste? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.deoder schick uns eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. | |||
01 Nov 2023 | Trailer: Ein gutes Gefühl | 00:00:44 | |
Herzlich Willkommen bei "Ein gutes Gefühl". Mit Ulrike Scheuermann und Sinnsucher.de, deinem Online-Kurs-Portal für ein erfülltes Leben. Gemeinsam tauchen wir ein in die spannende Welt unserer Psyche! Dabei nehmen wir uns alle zwei Wochen eine Lebensfrage vor, die wir gemeinsam ergründen. Mal im Gespräch mit sehr erfahrenen Expertinnen und Experten, mal mit einem Solobeitrag von Ulrike - immer mit praktischen Übungen, wissenschaftlich fundiert und ganz konkret mit euren Fragen. So kommst du deinem guten Gefühl auf verschiedenen Wegen direkt ein Stückchen näher. Am besten abonnierst du den Podcast direkt, um keine Folge zu verpassen. Ein Podcast von Sinnsucher.de – deinem Online-Kurs-Portal für dein erfülltes Leben. Weitere Informationen und alle im Podcast genannten Übungsblätter findest du unter www.sinnsucher.de/podcast Du hast Feedback, eine Frage oder einen Wunsch zum nächsten Thema oder den nächsten Gästen? Wir freuen uns, von dir zu hören! Schreib uns gerne eine Mail an kontakt@sinnsucher.de oder eine Nachricht auf Instagram oder Facebook. Moderation: Ulrike Scheuermann Redaktion: Karin Pfaff Produktion: Julian Hartmuth |