
Echt jetzt? Seibert Media denkt Agilität neu (Seibert Media (Alina Hamm, Jo Seibert) und Kompano (Ralf Janssen))
Explorez tous les épisodes de Echt jetzt? Seibert Media denkt Agilität neu
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
20 Jan 2022 | Episode 8: Segel setzen für 2022 - Wie Strategiekreis und Prototypen uns helfen, auf Kurs zu kommen. | 00:49:42 | |
Der Podcast startet ins neue Jahr und wir haben direkt jede Menge spannende Themen für euch im Gepäck. Die Hauptthemen dieser Episode sind zum einen die Rolle von Prototyping in der kollegiale Führung, die wir im Beispiel (interner Markt bei Seibert Media) erläutern. Zum anderen besprechen wir, wie wir das Thema Strategie in unserem sehr dynamischen Umfeld angehen wollen und welche Herausforderungen es dabei gab. Wir freuen uns jedenfalls auf die Herausforderungen, die uns in 2022 erwarten! Shownotes:
| |||
25 May 2023 | Episode 17: Prozessevaluation - Wo stehen wir gerade? | 00:45:08 | |
In dieser Episode sprechen Alina Hamm, Jo Seibert und Ralf Janssen über die durchgeführte Prozessevaluation im Rahmen der Arbeit der Organisationsentwicklung bei Seibert Media, mit der wir die Wirksamkeit der bisherigen Arbeit bei Seibert Media prüfen wollen: Wo stehen wir gerade, wie kommen unsere Interventionen an, und welche Erkenntnisse können wir daraus ableiten? Wir diskutieren die Zusammenhänge zwischen verfügbaren Ressourcen, Veränderungsgeschwindigkeit und Partizipation. Ein weiteres Thema ist die Transparenz und Sichtbarkeit des Topkreises und auch die Rolle der Geschäftsführer. Dabei entdecken wir erneut die Wichtigkeit einer echten Feedbackkultur, die zum Gelingen eines Inspect&Adapt Prozesses eine Voraussetzung sind. Links:
| |||
01 Mar 2022 | Episode 9: Wer entscheidet eigentlich, wer entscheiden darf? | 00:44:36 | |
Ein Update aus Februar 2022 zu unserem Prozess zum "Kollegialen Unternehmen. Über was wir dieses Mal reden werden:
Shownotes:
| |||
23 Dec 2023 | Episode 21: Die Ausgründung - ein Neuanfang? | 00:45:16 | |
Seibert Media hat einen Teil des Geschäfts ausgegründet. Alina und Jo sprechen mit der Kollegin Carolin Holzer darüber, wie in dem "Neustart" Organisationsentwicklung funktioniert und was der ganze Prozess eigentlich für die Mitarbeitenden bedeutet. | |||
10 Mar 2023 | Episode 16: Zellteilung - und wieder alles von vorne? | 00:45:05 | |
Im Gespräch zwischen Ralf Janssen und Jo Seibert geht es heute um die anstehende Ausgründung eines Geschäftsbereichs. Wir streifen dazu die Themen Zellteilung, Führung und disziplinarische Führungsaufgaben. Zusätzlich beschäftigen wir uns mit der Unterscheidung zwischen Prinzipien und Regeln. | |||
06 Apr 2021 | Episode 1: Erste Schritte ‘zur neuen Ordnung’ | 00:58:53 | |
In dieser Episode sprechen wir über die ersten Schritte, die wir gemeinsam mit den Gesellschaftern von //SEIBERT/MEDIA gegangen sind, um die Grundlagen für die kollegiale Kreisorganisation des Unternehmens festzulegen. Wir beschreiben den gemeinsamen Lösungsansatz und diskutieren die nächsten Schritte. Wer bis ganz zum Ende hört, bekommt auch Insights zur Motivation mit...
Links:
| |||
22 Jan 2024 | Episode 22: Ein Rückblick auf 3 Jahre kollegiale Führung | 00:46:21 | |
Drei Jahre voller spannender Entwicklungen bei Seibert Media! Alina, Ralf und Jo tauschen sich zum Jahresende 2023 darüber aus, welche Meilensteine sie in der Organisationsentwicklung erreicht haben. Gemeinsam reflektieren sie, wo sie heute stehen und prüfen, ob sich Ralfs Thesen zu den Erfolgsfaktoren in der OE sich bewährt haben. Shownotes:
| |||
08 May 2021 | Episode 2: Drehen wir uns nur im Kreis? – Kreiskonstitution & Feedback | 00:49:17 | |
Seibert Media New Work, ist auch nur Old Work mit extra Steps. Mit Kreisen wird der Konflikt "Wir gegen die anderen" überhaupt erst erzeugt und die Werte und Kultur in kürzester Zeit ganz in die Tonne getreten. – mit dieser anonymen Kritik setzen sich Jo, Sarah und Ralf in dieser Folge auseinander. Außerdem erzählen sie von dem Workshop zum Start der Koordinationskreise und dem Neusten aus OE-Kreis, Top-Kreis und Gesellschafter-Kreis.
Links:
| |||
16 Sep 2021 | Episode 5: Sind wir eigentlich zu agil? Oder warum es Prozesse bei uns schwer haben. | 00:52:45 | |
Wie sieht Prozesstreue bei uns aus und warum fällt sie uns manchmal so schwer? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns diesmal. Mit dabei Alina, die wir ab jetzt anstelle von Sarah in unserer Runde begrüßen dürfen. Außerdem beleuchten wir bei der Gelegenheit auch nochmal die Werdegänge von Ralf und Jo. Wir freuen uns auf Feedback und Fragen an echtjetz@seibert-media.net. Shownotes: Service-Owner*in | |||
16 Mar 2021 | Episode 0: Aufbruch in eine neue Welt. | 00:48:59 | |
In dieser Folge berichten wir über die Rahmenbedingungen und die erste Schritte bei der Beschäftigung mit kollegialer Führung. Wir erzählen, wo Seibert Media gerade steht und warum wir diesen Organisationsentwicklungsprozess starten wollen. Ralf gibt eine Kurzeinführung zu kollegialer Führung.
| |||
15 Jun 2022 | Episode 12: Ich bin hier fürs Chaos zuständig - Martin Seibert, GF von Seibert Media zu Gast | 00:48:07 | |
Heute hat das altbewährte Podcastteam Alina Hamm, Jo Seibert und Ralf Janssen als Interviewgast Martin Seibert eingeladen, Gründer von Seibert Media und Bruder von Jo. Er berichtet über seine Erfahrungen mit der Kollegialen Führung in den letzten 1,5 Jahren und was sich in dieser Zeit bei ihm (seiner Rolle) und im Unternehmen verändert hat. Shownotes: - Ein Evergreen von Martins Uralt-Videos: Öffnen der Apfelsaftschorle: https://www.youtube.com/watch?v=tyjZsWBOBk4 | |||
24 May 2022 | Episode 11: Licht und Schatten | 00:47:51 | |
Update aus den OE-Aktivitäten von Seibert Media: - Was verbirgt sich hinter der Idee der Netzwerkorganisation? - Probleme mit Wahlverfahren - Entscheidungen treffen und Fehler machen dürfen - Reflecting team - Wie integrieren wir die Könner? Wie fördern wir Diversität im Denken? Links: - Das Spannungsdreieck: https://kollegiale-fuehrung.de/download-material/?download=8c37efce0ef3eaba01ea0f86ffd5303c | |||
02 Aug 2023 | Episode 19: Wie geht eigentlich Strategie bei Seibert Media? | 00:54:03 | |
In dieser Episode sprechen Alina und Jo mit Katja, unserer ServiceOwner Strategie. Katja erzählt davon, wie wir in der Vergangenheit mit dem Thema umgegangen sind, wie aktuell der Strategieprozess bei Seibert Media aussieht und wie das ganze mit unserem dezentralen Führungsansatz zusammenhängt. Außerdem gehen wir darauf ein, wie ihre Rolle dabei mitwirkt und wie sie diese versteht. Shownotes:
| |||
25 Oct 2023 | Episode 20: Kollegiale Führung in einer hierarchischen Organisation | 01:02:25 | |
Wir sprechen mit Guido Grulke, Servant Lead bei PwC Deutschland (https://www.pwc.de/) über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten bei der Einführung von Kollegialer Führung bei PwC und #Seibert Media. Wie wirken sich die unterschiedlichen Kontextbedingungen und Prägungen der Mitarbeiter auf die Veränderungsprozesse aus? Shownotes:
| |||
06 Oct 2022 | Episode 14: Der Service Owner ist keine Führungskraft! Zu Gast: Jan Saathoff, Service Owner Organisationsentwicklung bei Seibert Media | 00:49:38 | |
In dieser Folge sprechen wir mit Jan Saathoff. Er ist Service Owner für Organisationsentwicklung bei Seibert Media und arbeitet sehr eng mit den Hosts dieses Podcasts (Alina Liv Hamm, Jo Seibert und Ralf Janssen (externer Berater)). Doch was ist ein Service Owner bei Seibert Media, wie lebt er diese Rolle und warum ist ein Service Owner denn eigentlich keine Führungskraft? Darüber sprechen wir in dieser Folge! | |||
05 Apr 2022 | Episode 10: Aller Anfang ist schwer (als Gast Friederike Kammann, CIM GmbH) | 00:57:08 | |
Die CIM GmbH denkt über Kollegiale Führung nach. Wir unterhalten uns mit Friederike Kammann darüber
Shownotes:
| |||
17 Dec 2021 | Episode 7: Ein Jahr Kollegiale Führung - ein Rückblick | 00:45:05 | |
Ralf und Jo sprechen über ein Jahr Kollegiale Führung bei Seibert Media. Von den Anfängen bis heute: Warum haben wir überhaupt damit begonnen? Wo stehen wir heute? Es handelt sich um eine Aufzeichnung unserer Session auf der Tools4AgileTeams 2021 (https://seibert.biz/t4at-2021-tgjscq), die wir extra zur Veröffentlichung hier auf dem Podcast aufgenommen haben. Die Folien zu diesem Talk finden sich hier: https://www.slideshare.net/joseibert/tools4agileteams-ein-jahr-kollegiale-fuhrung-bei-seibert-media | |||
11 Jan 2023 | Episode 15: Gelingensbedingungen für kollegiale Führung | 00:48:52 | |
Das Jahresende 2022 wollen wir nutzen, um zu reflektieren, wo wir nach 2 Jahren kollegialer Führung stehen. Dazu gehen wir nochmal auf generelle Gelingensbedingungen für kollegiale Führung ein und Ralf stellt Thesen über Seibert Media vor, die er im Laufe seiner Zeit als Berater bei uns entwickelt hat und die zumindest helfen, zu erklären, warum Dinge bei Seibert Media "so laufen". Shownotes:
| |||
06 Jul 2023 | Episode 18: Owner vs. Kreis - Wie Rollen in der kollegialen Führung unterschiedlich gelebt werden können. | 00:55:48 | |
In dieser Episode sprechen Ralf Janssen und Jo Seibert mit Inga Clasen, ihres Zeichens ServiceOwner Marketing bei Seibert Media. Wir sprechen über die Strukturen und deren Entwicklung im Bereich Marketing und darüber wie verteilte Führung gelingen kann. | |||
04 Aug 2021 | Episode 4: Kollegiale Rollenwahl - eine Chance für Kulturveränderung? | 00:58:41 | |
So langsam gehts rund bei uns in Sachen kollegiale Führung. Immer mehr Kreise entstehen und zwei kollegiale Entscheidungsprozesse stehen an - Vertreter*in-Wahlen für unseren Portfoliokreis und eine neue Rolle, die besetzt werden muss. Um diese Themen, warum eine kollegiale Rollenwahl ein wertschätzender Prozess dafür ist und wie das Ganze offline bzw. online aussehen kann – Darum gehts in dieser Folge. Ausserdem diskutieren wir unsere Debattenkultur. Müssen wir Debattieren, Diskutieren oder Zuhören neu lernen, um in eine echte Veränderung im Umgang miteinander zu bewirken?
| |||
14 Jun 2021 | Episode 3: Soziale Dynamiken: Machen uns Kreise (ohn)-mächtig? | 00:41:36 | |
“Fehlende Basisdemokratie macht uns zu einem Konzern aus der Hölle und bedeutet den Untergang des heiligen Seibert Media Paradieses” Echt jetzt? Dieser Mythos, laute vs. leise Stimmen, Leistungsorientierung und noch einiges mehr – all das beschäftigt uns in dieser Episode.
| |||
06 Sep 2022 | Episode 13: "Scheitern" oder nicht Scheitern... | 00:40:13 | |
Mit einem Prototypen zu starten ist ein Prinzip der Kollegialen Führung. Sie dienen dem Lernen und vermeiden, das Anfangsfehler unreflektiert in der gesamten Organisation verbreitet werden. Doch Prototypen scheitern auch mal. Das konnten wir auch wir in den letzen Monaten an verschiedenen Stellen beobachten. Von diesen Erfahrungen rund um Portfoliokreis, interner Markt und Umsetzung der Unternehmensstrategie erzählen wir euch in dieser Folge. Shownotes: Agile Decider for Confluence: http://agiledecider.com/ #jetztmalkollegial - Entscheidungsfindung in (agilen) Unternehmen (Do, 15. Sept. 2022, 16:30 bis 18:30) | |||
29 Oct 2021 | Episode 6: Weg von, hin zu. | 00:42:12 | |
In dieser Episode berichten wir über die Überraschungen bei den kollegialen Rollenwahlen bezgl. unseres Portfoliokreises. Dann gehen wir darauf ein, wie wir uns in der Organisationsentwicklung (OE) bei //SEIBERT/MEDIA organisieren und welche Leitthesen (“weg von … hin zu”) wir für uns gefunden haben. Ein weiteres Thema sind Rollen im OE-Kreis, kollegiale Rollen in Kreisen allgemein im Gegensatz zu fachliche Rollen im Unternehmen. In diesem Zusammenhang gehen wir auch noch auf eine Hörerfrage ein, wie wir die Rolle des Service Owners verstehen (nein, nicht der Service Owner aus ITSM, auch wenn es da vielleicht Ähnlichkeiten gibt). Vielen Dank an Christian und Matthias für ihre Hörerfragen! Wir entschuldigen uns für die Audioqualität dieses Mal. Ralfs Mikro hatte irgendein Problem... Hier noch ein paar Links zu den angesprochenen Themen:
|