Beta
Logo of the podcast Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern (Cari, Manuel und das Team von Easy German)

Explorez tous les épisodes de Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Plongez dans la liste complète des épisodes de Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 590

DateTitreDurée
14 Feb 2023361: Dicke deutsche Decken00:22:22

Cari und Janusz sind in New York angekommen und lassen noch einmal ihre Zugreise durch die USA Revue passieren. Dabei stellen sie einige positive und negative Unterschiede zwischen den USA und Deutschland fest. Während es in Amerika nur fest installierte Duschköpfe gibt und die Decken keinen richtigen Bezug haben, überzeugen vor allem die sauberen Toiletten und das musikalische Angebot in den Supermärkten.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Intro

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Zugverbindung: Verbindung zwischen zwei Orten durch die Eisenbahn; Anschluss von einem Zug zum anderen
  • einmalig: nur ein einziges Mal vorkommend, nicht mehr wiederkehrend
  • etwas verarbeiten: etwas auf sich wirken lassen, etwas geistig bewältigen, über etwas nachdenken
  • die Lebensumstände: alles, was das Leben einer Person beschreibt und beeinflusst, z. B. finanzielle Lage, Familie oder Umgebung
  • die Zumutung: Frechheit, Respektlosigkeit, inakzeptables Verhalten oder Ergebnis

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

08 Feb 2022263: Empfehlung vom ganzen Internet00:31:41

Im Follow-up erfahren wir dank Klaus, wie Schulkinder in Deutschland heutzutage ihre Lehrer begrüßen. Nach einer ganzen Reihe aufregender Hausmitteilungen beklagen wir dann, dass in den letzten Monaten scheinbar tausende Flugzeuge ohne Passagiere durch die Welt geflogen sind. Zum Abschluss empfehlen wir euch ein virales Spiel und eine Doku über Menschen in der katholischen Kirche, die sich öffentlich als queer geoutet haben.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Hausmitteilungen

  • Wir suchen Wohnungen im Berliner Norden. Wisst ihr etwas? Schreibt uns an info@easygerman.org.
  • Wir haben einen Discord-Server. Werdet ein Easy German Mitglied, um mitzumachen. Hier erklären wir, wie ihr dem Discord-Server beitreten könnt: easygerman.org/discord
  • Das Debüt-Album von Partner Look ist da. "By The Book" enthält auch unseren Outro-Song "Deutschland" in voller Länge. Ihr findet das Album bei Spotify, Apple Music und Bandcamp.

 

Das nervt: Tausende unnötige Leerflüge

 

Empfehlungen der Woche

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Klassenzimmer: Raum, in dem eine Schulklasse unterrichtet wird | "In einem Klassenzimmer gibt es meist eine Tafel."
  • trommeln: im Rhythmus auf etwas schlagen | "Wenn Klaus seine Klasse begrüßt, trommeln alle mit dem Händen auf den Tischen."
  • das Blitzlicht: schnell aufblitzendes Licht, das vor allem zum Fotografieren benutzt wird | "Fotografen benutzen ein Blitzlicht, um ein dunkles Bild aufzuhellen."
  • die Wohnungsbesichtigung: eine Wohnung anschauen, an der man interessiert ist | "Bevor man eine Wohnung mietet, trifft man sich meistens mit dem Vermieter zur Wohnungsbesichtigung."
  • der Leerflug: Flug ohne Passagiere | "Die Lufthansa hat im Winter mehrere tausend Leerflüge durchgeführt."
  • der Flugverkehr: Gesamtheit der Flüge in einem bestimmten Bereich zu einer bestimmten Zeit | "Der internationale Flugverkehr hat in den letzten Jahren stark zugenommen."
  • etwas verschlimmbessern: etwas in der Absicht, es zu verbessern, schlechter machen | "Die New York Times hat das Spiel 'Wordle' gekauft und wird es vermutlich in der nächsten Zeit verschlimmbessern, um damit Geld zu verdienen."
  • der Austritt: freiwillig eine Institution verlassen | "Die Zahl der Austritte aus der Kirche sind in den letzten Jahren gestiegen."
  • der Missbrauchsskandal: Skandal um einen vertuschten sexuellen Missbrauch | "Aufgrund der Missbrauchsskandale in der katholische Kirche treten immer mehr Menschen aus der Kirche aus."
  • der Glaube: religiöse Überzeugung | "In Deutschland leben viele Menschen mit unterschiedlichem Glauben zusammen."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

10 Jun 2023393: Der innere Punk00:32:28

Es gibt schwere Vorwürfe gegen Till Lindemann, den Sänger der Band Rammstein. Wir erklären, worum es geht. In Manuels Manual bittet Manuel ausnahmsweise einmal selbst um Rat, da er sich bei seinen eigenen Projekten ständig überschätzt. Zum Abschluss empfiehlt Cari eine Kurzdoku über die "dirty little secrets" der Musikindustrie und Manuel ein rebellisches Lied, das den inneren Punk in ihm wiederbelebt.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up: "Proll"

 

Hausmitteilung: Livestream am Mittwoch, 14. Juni um 19 Uhr

 

Darüber redet Deutschland: Vorwürfe gegen Rammstein

 

Empfehlungen der Woche

 

Lied der Woche: F***t-Euch-Allee

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • klassistisch: Haltung oder Verhalten, das auf Klassenunterschieden oder sozialen Rangunterschieden basiert und Menschen nach ihrer sozialen Herkunft oder Position bewertet und diskriminiert
  • der Vorwurf: Aussage, mit der man jemanden beschuldigt oder jemandem ein Fehlverhalten vorhält
  • jemanden unter Druck setzen: jemandem Stress oder Anspannung verursachen, um ihn dazu zu bringen, etwas zu tun oder eine Entscheidung zu treffen
  • die Hetzkampagne: gezielte aggressive Aktionen oder Veröffentlichungen, um jemanden öffentlich schlecht zu machen oder anzugreifen
  • der Projektmanager: Person, die für die Planung, Organisation und Kontrolle von Projekten verantwortlich ist, um sicherzustellen, dass sie erfolgreich und termingerecht abgeschlossen werden
  • vulgär: unanständig, geschmacklos oder obszön

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

13 May 2023385: Außergewöhnlich interessante Brillen00:30:06

Unser Mitglied Palin hat sich gewünscht, dass wir einmal über Brillen und Kontaktlinsen sprechen. Wir starten mit den Erinnerungen an unsere ersten Brillen und erklären den Unterschied zwischen Augenarzt und Optiker. Manuel erzählt, warum er Brillen lieber online kauft, auf welche Optionen man bei der Wahl der Gläser achten muss und warum es in Deutschland einfach ist, Kontaktlinsen zu kaufen. Außerdem erklären wir den Ausdruck "überfragt sein" und haben eine Doku-Empfehlung zur Deutschen Bahn.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Ausdruck der Woche: überfragt sein

 

Empfehlung der Woche: ZDF-Doku über die Deutsche Bahn

 

Thema der Woche: Brillen und Kontaktlinsen

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • überfragt sein: nicht die Antwort wissen, weil die Frage zu schwierig oder das Thema unbekannt ist
  • der Optiker: Fachmann, der Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen verkauft und anpasst
  • kurzsichtig: Sehschwäche, bei der man nahe Objekte klar sieht, aber entfernte Objekte unscharf erscheinen
  • weitsichtig: Sehschwäche, bei der man entfernte Objekte klar sieht, aber nahe Objekte unscharf erscheinen
  • die Gleitsichtbrille: Brille mit speziellen Gläsern, die gleichzeitig Kurzsichtigkeit und (meist altersbedingte) Weitsichtigkeit korrigiert
  • die Kontaktlinsen: kleine, dünne, kaum sichtbare Plättchen, die direkt auf dem Auge getragen werden, um eine Sehschwäche auszugleichen
  • jemanden entlarven: die wahre Identität, Absicht oder Täuschung einer Person aufdecken
  • die Hornbrille: Brille mit einem Rahmen, der aus Horn bzw. einem hornähnlichen Material besteht und/oder sehr dick und dunkel ist

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

12 Mar 2024465: Whisky in der Zahnarztpraxis00:33:56

Heute reden wir über viele unserer Lieblingsthemen: Wir sprechen über Zahnhygiene und teure Zusatzleistungen beim Zahnarzt. Cari erzählt, warum sie von den Streiks der Bahn genervt ist und Manuel fragt sich, welche Gegenstände in seinem Leben noch Freude auslösen. Zum Abschluss erklären wir, wie man in Deutschland die Uhrzeit informell ausdrückt und was der Unterschied zwischen "leiden an" und "leiden unter" ist.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro: Wassersprudler

 

Empfehlung der Woche

 

Das nervt: Bahnstreiks

 

Das ist schön: Minimalismus

 

Eure Fragen

 

Hausmitteilung: Was funktioniert nicht richtig in Deutschland?

Was funktioniert in Deutschland schlechter als in eurem Heimatland? Schreibt uns eine Nachricht auf easygerman.fm oder per E-Mail!

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Sprudelwasser: Wasser, das Kohlensäure enthält und deswegen Blasen bildet
  • die Zahnhygiene: Pflege und Sauberkeit der Zähne, um Krankheiten wie Karies zu verhindern, beinhaltet Aktivitäten wie Zähneputzen und Zahnseide benutzen
  • die Zusatzleistung: eine Leistung oder ein Service, der über das normale oder erwartete Angebot hinausgeht
  • der Streik: eine kollektive Arbeitsniederlegung von Arbeitnehmern, um bestimmte Forderungen durchzusetzen, wie höhere Löhne oder bessere Arbeitsbedingungen
  • der Schichtdienst: Arbeitsmodell, bei dem die Arbeit in mehrere zeitlich versetzte Schichten aufgeteilt wird, sodass die Arbeit rund um die Uhr oder zu verschiedenen Tageszeiten stattfindet
  • der Minimalismus: Lebensstil oder Designansatz, der sich auf das Wesentliche konzentriert und unnötigen Besitz oder Dekoration vermeidet
  • an etwas leiden: Schmerzen oder Unbehagen durch eine bestimmte Krankheit oder einen bestimmten Zustand haben
  • unter etwas leiden: durch eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Verhalten negativ beeinflusst oder belastet werden

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

03 Jan 2023349: Podcast vom Flughafen00:20:23

Kurz bevor wir das Flugzeug in Richtung USA betreten, nehmen wir diese Podcast-Episode am Flughafen BER für euch auf. Wir sprechen über Silvester in Berlin, das wieder einmal im Chaos endete. Caris Versuch, einen internationalen Führerschein zu beantragen, endete mit Frustratation über das Terminsystem der Berliner Bürgerämter. Dafür hat Cari eine schöne süddeutsche Tradition entdeckt: Beim Christbaumloben verteilt man Komplimente für die Weihnachtsbäume anderer Leute und bekommt im Gegenzug ein Glas Schnaps.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro: Unsere Reisepläne

Es gibt noch freie Plätze für unsere Meetups in Mexiko (Cholula, Xalapa, Veracruz und Mexiko-Stadt) und unser Podcast Live Event in San Francisco. Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/meetups

 

Das nervt: Böllern in Berlin

 

Das nervt (hardcore): Internationalen Führerschein beantragen in Berlin

 

Das ist schön: Christbaumloben

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • böllern: Feuerwerkskörper in die Luft schießen
  • das Feuerwerk: Lichteffekte am Himmel durch Explosion von Feuerwerkskörpern
  • unbeschreiblich: etwas das schwer ist, in Worte zu fassen (positiv oder negativ)
  • jdn. betäuben: mithilfe eines Medikaments das Bewusstsein temporär ausschalten
  • das Reisebüro: Firma, die sich um die Organisation von Reisen kümmert
  • der Führerschein: Erlaubnis, ein Auto oder anderes Fahrzeug fahren zu dürfen
  • das Bürgeramt: Ort, an dem viele Dienstleistungen für die Bürger einer Stadt abgewickelt werden (z.B. Anmeldung einer Wohnung)
  • das Christbaumloben: Süddeutscher Brauch, bei dem man die Weihnachtsbäume anderer Leute lobt, gleichzeitig ein Anlass zum Trinken

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

26 Feb 2022268: Menschlich gut00:30:27

Unsere Podcast-Aufnahme findet am Tag des Kriegsausbruchs in der Ukraine statt. Wir können die erschütternden Ereignisse nur schwer fassen und denken an unsere Freundinnen und Freunde in der Ukraine und an alle Menschen, die jetzt vom Krieg betroffen sind. Im zweiten Teil der Episode empfiehlt Cari eine Doku, in der Angela Merkel auf ihre politische Laufbahn zurückblickt. Manuel stellt seinen neuen Podcast Everyone Is Moving To Berlin vor, für den Cari gerne Jingles produzieren möchte. Zum Abschluss beantworten wir, welche Vokabeln man bei Zoom-Calls benötigt und wie man "no rush" auf Deutsch sagen kann.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Russische Offensive auf die Ukraine

 

Empfehlung der Woche

 

Das ist schön: Manuels neuer Podcast

 

Eure Fragen

  • Veen aus Indien fragt: Was sind die wichtigsten Vokabeln für einen Zoom-Call?
  • Alison aus Zürich fragt: Wie kann man "take your time" und "no rush" auf Deutsch sagen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fmkannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • etwas aufarbeiten: sich mit etwas auseinandersetzen | "Historiker helfen dabei, geschichtliche Ereignisse aufzuarbeiten und zu erklären."
  • die Zäsur: Wendepunkt oder Einschnitt | "Erschütternde Ereignisse wie der 11. September stellen eine Zäsur in der Geschichte dar."
  • völkerrechtswidrig: gegen das internationale Völkerrecht verstoßend | "Der Angriff Russlands auf die Ukraine ist eine völkerrechtswidrige Handlung."
  • sich zu etwas bekennen: offen zu etwas stehen und sich dafür einsetzen | "Im Konflikt zwischen Ukraine und Russland bekennen sich viele Menschen auf der ganzen Welt zur Ukraine."
  • das Ausländeramt: Behörde, die für Ausländer zuständig ist | "Wenn man aus dem Ausland nach Deutschland ziehen möchte, muss man beim Ausländeramt eine Aufenthaltsgenehmigung beantragen."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

09 Jan 2024447: Bürokratie wegmachen!00:32:53

Nachdem wir in der letzten Episode bereits über Lifehacks gesprochen haben, stellen wir heute unsere Favoriten aus unserer Community vor. Es geht um Bananen, Passwortmanager und die unendlichen Weiten des Weltraums. Im Anschluss erklären wir die Ausdrücke "etwas auf Eis legen", "jemanden aufs Glatteis führen" und "die Kuh vom Eis holen". In das nervt sprechen wir schließlich über einen Digitalisierungsfail in Hamburg und in das ist schön über kostenlose Busse in einer deutschen Stadt.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro

 

Follow-up: Lifehacks aus der Easy German-Community

 

Ausdrücke der Woche

 

Das nervt: Wenn Digitalisierung schiefgeht

 

Das ist schön: Gratis Busfahren in Erlangen

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Reifeprozess: Vorgang, bei dem etwas oder jemand sich über die Zeit hinweg entwickelt oder verbessert, z. B. Bananen oder ein Projekt
  • das Bauchgefühl: eine intuitive oder instinktive Reaktion oder Einschätzung, die nicht auf logischem Denken oder Beweisen basiert
  • bescheiden: beschreibt jemanden, der nicht prahlt und sich selbst nicht als groß darstellt
  • etwas auf Eis legen: Redewendung, die bedeutet, etwas vorübergehend zu stoppen oder zu pausieren, oft mit der Absicht, es später fortzusetzen
  • jemanden aufs Glatteis führen: Redewendung, die bedeutet, jemanden in eine schwierige, unangenehme oder unsichere Situation zu bringen oder ihn zu täuschen
  • die Kuh vom Eis holen: Redewendung, die bedeutet, eine schwierige Situation zu lösen oder zu beenden
  • die Barrierefreiheit: die Eigenschaft eines Ortes oder einer Dienstleistung, die es allen Menschen ermöglicht, sie ohne Hilfe nutzen zu können
  • umdisponieren: den ursprünglichen Plan ändern, oft aufgrund unerwarteter Umstände oder neuer Informationen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

03 Oct 2023422: Der Tag der Deutschen Einheit00:30:32

Vor genau 33 Jahren wurde das geteilte Deutschland wiedervereinigt. In dieser Episode blicken wir auf diesen bedeutenden Moment in der deutschen Geschichte zurück. Wir thematisieren die heute noch spürbaren Unterschiede zwischen "dem Osten" und "dem Westen" Deutschlands und sprechen darüber, wie der Tag der Deutschen Einheit heutzutage gefeiert wird. Außerdem: Cari berichtet von ihrer Fahrt im Autozug nach Sylt, bei der nicht alles nach Plan gelaufen ist…

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Caris Corner: Im Autozug nach Sylt

 

Thema der Woche: Tag der Deutschen Einheit

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Kutter: kleines bis mittelgroßes Boot, das oft zum Fischen verwendet wird
  • der Autozug: ein spezieller Zug, der dazu dient, Autos und ihre Passagiere über lange Strecken zu transportieren
  • der Damm: eine künstliche Struktur, die gebaut wird, um Wasser zurückzuhalten und zu kontrollieren, oft um Überschwemmungen zu verhindern oder um Wasser für die Nutzung zu speichern
  • die Einheit: bezieht sich auf etwas, das als Ganzes betrachtet wird
  • die Eingliederung: der Prozess, jemanden oder etwas in ein größeres Ganzes oder System zu integrieren
  • entwurzeln: Prozess, bei dem jemand oder etwas von seinem ursprünglichen Platz oder seiner Umgebung entfernt wird

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

02 Nov 2021237: Ein fieses soziales Experiment00:33:39

Während Manuel noch im Urlaub ist, nutzen Cari und Janusz ihre zweite Sturmfrei-Episode für eine bunte Themenmischung: Angela Merkel wurde als Bundeskanzlerin offiziell verabschiedet, Janusz macht ein soziales Experiment mit Geschenken und Cari erklärt die wichtigsten deutschen Präfixe.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Thema der Woche: Präfixe

 

Das Merkel-Update

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • brettern: sehr schnell fahren | "Cari und Janusz sind mit dem Auto über die Autobahn gebrettert."
  • das Karaoke: wenn man zu Playbacks von bekannten Liedern singt | "Jeden Freitag singen wir Karaoke mit Freunden."
  • jemanden an den Pranger stellen: jemanden öffentlich bloßstellen oder blamieren | "Janusz fühlt sich nicht an den Pranger gestellt, wenn Cari seine Fehler verbessert."
  • das Präfix: Vorsilbe, die ein Wort am Anfang erweitert | "Das Wort 'bewegen' hat das Präfix 'be-'."
  • sich die Beine vertreten: sich bewegen | "Janusz hat sich nach dem Essen die Beine vertreten."
  • die Entlassungsurkunde: Dokument, in dem die Beendigung einer Tätigkeit steht | "Angela Merkel hat letzte Woche ihre Entlassungsurkunde bekommen."
  • der Nachfolger: jemand, der eine andere Person ersetzt | "Der Nachfolger von Angela Merkel für das Amt des Bundeskanzlers steht noch nicht fest."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

13 Sep 2022319: Eine englische Hochzeit (und ein Todesfall)00:35:23

Wir sind zurück aus der Sommerpause! Cari berichtet von einer englischen Hochzeit und der Stimmung im Land nach dem Tod von Queen Elizabeth II. Manuel hat sich am Strand in Griechenland erholt, gut gegessen, und dem griechischen Ministerpräsidenten die Hand geschüttelt.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Follow-up

 

Thema der Woche: Unsere Urlaube

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Verantwortung: Verpflichtung, für etwas Bestimmtes zu sorgen; für etwas zuständig sein
  • das Gelöbnis: feierliches Versprechen
  • der Todesfall: Tod eines Menschen
  • die Staatstrauer: landesweite, von der Regierung eines Staates angeordnete Trauer
  • betroffen sein: von etwas emotional bewegt oder berührt sein
  • Wellen schlagen (ugs): für Aufregung, Aufsehen oder Diskussion sorgen
  • aus der Zeit sein: nicht mehr aktuell sein; altmodisch sein
  • das Ärgernis: etwas, das jemanden verärgert
  • der Standstreifen: Streifen neben der Fahrbahn, der mit einer weißen Linie abgetrennt ist und nur für das Abstellen von Fahrzeugen in Notfällen benutzt werden darf
  • der Personenschützer: Person, die zum Schutz einer anderen Person da ist (auch: Bodyguard)

 

Sponsor

  • NordVPN: Aktuell gibt 4 Gratis-Monate, wenn du dich auf nordvpn.com/egp (mit Code "egp") für das 2-Jahres-Abo anmeldest!

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

18 Jan 2022257: Beschissene Jobs00:37:08

Nachdem Janusz die Berliner nach ihren schlimmsten Jobs befragt hat, greifen wir das Thema heute im Podcast auf und erzählen euch von unseren eigenen negativen Arbeitserfahrungen: Manuel hat es nur 20 Minuten in einem Call Center ausgehalten und Cari musste mal für einen fürchterlichen Chef arbeiten. Außerdem lesen wir euch die besten Job-Anekdoten aus unseren YouTube-Kommentaren vor.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Thema der Woche: Schlimme Jobs

 

Eure Hausaufgabe

Was war euer schlimmster Job? Oder: Was ist euer Traumjob? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich über Wasser halten: durchhalten, finanziell überleben | "Mit manchen Jobs kann man sich gerade so über Wasser halten."
  • das Arbeitsklima: Atmosphäre am Arbeitsplatz | "Cari hatte einen Job, bei dem das Arbeitsklima sehr schlecht war, weil der Chef die Mitarbeiter ausgenutzt und schikaniert hat."
  • der Vorgesetzte: der eigene Chef | "Manche Vorgesetzte üben viel Druck auf ihre Mitarbeiter aus."
  • der Werkstudent: Mitarbeiter*in, der/die noch studiert | "Cari hat als Werkstudentin in einem Unternehmen gearbeitet, in dem sie auch ihr Praktikum gemacht hat."
  • stumpf: anspruchslos, simpel | "Bei stumpfen Jobs macht man oft stundenlang immer wieder das Gleiche."
  • der Mindestlohn: niedrigstes Gehalt pro Stunde, das im Job gezahlt werden darf | "Der Mindestlohn in Deutschland soll auf zwölf Euro erhöht werden."
  • die Beschäftigungstherapie: etwas, das Arbeit verursacht, aber nicht sinnvoll ist | "Etwas zu putzen, obwohl es schon sauber ist, um die Zeit herumzukriegen, ist reine Beschäftigungstherapie."

 

Sponsor

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

31 Jul 2021210: Content, Content, Content00:31:27

Das Easy German Team ist größer geworden. Wir stellen euch unsere neuen Team-Mitglieder vor und sprechen über die Vor- und Nachteile regelmäßiger Content-Produktion. Außerdem beantworten wir Fragen zu unserer Mitgliedschaft und erklären, was eigentlich in unserem Community Tier passiert. Dann erfahrt ihr noch, warum Manuel sich bei Partys manchmal als Erster aus dem Staub macht — und was dieser Ausdruck bedeutet.

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Fluch und Segen von regelmäßiger Content-Produktion

 

Das Easy German Team

 

Easy German Mitgliedschaft

 

Ausdruck der Woche: sich aus dem Staub machen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

16 Apr 2022282: Milchschäumer im Gepäck00:33:53

Während Cari und Manuel meist minimalistisch reisen, braucht Janusz stets seine Gitarre und mehrere Taschen, Rucksäcke und Koffer. Wir verraten euch in dieser Episode, was für uns ins Reisegepäck gehört, welche Dinge man sich sparen kann und warum wir nicht ohne Salz, Pfeffer und Milchschäumer losfahren.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Intro: Die Easy Languages Podcasts

 

Thema der Woche: Unser Reisegepäck

 

Osterpause

Über Ostern machen wir eine Pause, deshalb gibt es nächsten Dienstag keine Episode. Wir hören uns wieder am Samstag, 23. April 2022!

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Gepäck: alles, was man auf einer Reise mitnimmt
  • der Aufzug: Fahrstuhl; Kabine, die Personen nach oben oder unten befördert
  • die Wäscheleine: Seil, an dem Wäsche zum Trocknen aufgehängt wird
  • sich etwas sparen können: unnötig oder sinnlos sein
  • der Milchaufschäumer: Küchengerät zum Erzeugen von Milchschaum, z.B. für Cappuccino oder Latte Macchiato

 

Sponsor

  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

04 Jun 2024487: Feiertage, die keiner versteht00:32:22

Manuel und Cari stellen sich einer neuen Runde "Top oder Flop": Heute geht es um typische Feste und Feiertage in Deutschland. Ostern? Top. Fronleichnam? Flop. Buß- und Bettag? Verhalte dich doch einfach direkt korrekt im Leben! Mit diesen und weiteren steilen Thesen hangeln wir uns vom Neujahrstag über den Tag der Deutschen Einheit bis hin zum Weltfrauentag und Christopher Street Day über alle möglichen Feiertage (und Tage, die es mal werden wollen).

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership5

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Unsere Hausmitteilungen

  • Wir kommen im Herbst in die USA und nach Mexiko! Ihr könnt uns schreiben, wenn ihr Themen-Ideen für unsere Easy German Videos habt oder uns einladen möchtet: easygerman.org/america
  • Livestream auf YouTube: Am Mittwoch, den 5. Juni 2024, um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf dem Easy German YouTube-Kanal.

 

Top oder Flop: Feste und Feiertage

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich abseilen: sich mit einem Seil oder etwas anderem nach unten befördern; sich (unauffällig) von etwas oder jemandem entfernen
  • der Feiertag: ein bestimmter Tag im Jahr, der aus religiösen, historischen oder kulturellen Gründen gefeiert wird und an dem in der Regel nicht gearbeitet wird
  • das Fettnäpfchen: Situation, in der jemand unabsichtlich etwas Peinliches oder Unangemessenes sagt oder tut
  • Buße tun: für einen Fehler oder eine schlechte Handlung Wiedergutmachung leisten
  • der Gedenktag: ein Tag, der dazu dient, einer bestimmten Person, Gruppe oder einem Ereignis zu gedenken
  • etwas manifestieren: etwas sichtbar, klar oder offensichtlich machen
  • schunkeln: sich im Rhythmus der Musik hin und her bewegen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

15 Mar 2025557: Zahnseide verlängert das Leben00:32:17

Der Kult-Song Everybody’s Free (to Wear Sunscreen) enthält ziemlich viele Ratschläge für junge Menschen: "Trage Sonnencreme", "Lies Anleitungen", "Reise", "Respektiere deine Älteren" und viele mehr. In dieser Episode bewertet Cari diese Ratschläge—und verrät, dass sie manchmal hinter ihrem Schreibtisch tanzt.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Werbung

  • NordVPN: Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter → nordvpn.com/egp Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Top oder Flop: Ratschläge

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Ratschlag: Empfehlung oder Tipp zur Lösung eines Problems
  • der Radschlag: eine turnerische Bewegung, bei der man sich seitlich auf die Hände stützt und die Beine über den Körper schwingt
  • die Bewertung: Einschätzung oder Beurteilung von etwas nach bestimmten Kriterien

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

19 Nov 2022337: Kulturschock in Kairo00:28:57

Wir sind unterwegs in Ägypten und berichten von unserer Ankunft und unseren ersten Eindrücken in Kairo: Während wir in einer wunderschönen Wohnung untergebracht sind und große Gastfreundschaft erfahren dürfen, beschert uns der Verkehr einige Schreckensmomente — und auch die Internetsituation stellt uns vor eine Herausforderung. Außerdem: Was wir an unserem ersten Tag in Kairo geplant haben und wie Cari mit Reiseangst umgeht.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Reisebericht aus Ägypten

 

Caris Corner: Reiseangst

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Abenteuer: außergewöhnliches, spannendes oder auch gefahrvolles Erlebnis
  • der Reisebericht: persönliche Beschreibung einer Reise
  • etwas ausschlagen: etwas ablehnen
  • die Straßenverkehrsordnung: umfasst alle Regeln und Vorschriften, die man im Verkehr zu beachten hat
  • die Küchenpsychologie: oft abwertend benutzt; naive, laienhafte Erklärung von komplexen Themen, die auf persönlicher Wahrnehmung und Erfahrung basiert und nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • gastfreundlich: freundlich, offen und hilfsbereit gegenüber Gästen sein
  • die Reiseangst: Angst davor, zu reisen
  • etwas überwinden: es schaffen, über etwas hinwegzukommen; etwas besiegen, bezwingen oder bewältigen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

16 Oct 2021232: Das deutsche Sozialsystem00:38:52

Wer in Deutschland als Angestellte*r arbeitet, stellt fest, dass vom Lohn eine ganze Menge abgezogen wird, bevor das Geld auf dem Konto landet: Neben Lohnsteuer und Kirchensteuer werden auch Beiträge für die Kranken-, Pflege-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung fällig. So bleibt von einem Bruttogehalt von 2500 € netto zum Beispiel nur noch etwa 1700 € übrig. Was passiert mit diesem Geld? Manuels Onkel Mathias ist Sozialpädagoge und erklärt die wichtigsten Pfeiler des deutschen Sozialsystems.

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Zu Gast: Mathias Salmann

 

Thema der Woche: Das deutsche Sozialsystem

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Sozialsystem: regelt die soziale Absicherung der Bevölkerung | "Das deutsche Sozialsystem besteht aus verschiedenen Versicherungen und Steuern."
  • die Lohnsteuer: Steuer auf das Gehalt von Angestellten | "Die Lohnsteuer wird von jedem Arbeitnehmer prozentual an den Staat gezahlt."
  • die Krankenversicherung: Absicherung gegen Erkrankungen und Unfälle | "Der Beitrag für die Krankenversicherung wird jeden Monat von Johns Gehalt abgezogen."
  • die Rentenversicherung: zahlt Geld, das man nach dem Arbeitsleben für den Lebensunterhalt erhält | "Die Rentenversicherung zahlt immer am Anfang des Monats Geld auf mein Konto."
  • die Arbeitslosenversicherung: Geld, das eine Zeit lang ausgezahlt wird, wenn man den Job verliert | "Wenn John arbeitslos wird, bekommt er einen Teil seines Gehalts ausgezahlt und kann sich in der Zeit einen neuen Job suchen."
  • das Bruttogehalt: gesamtes Gehalt ohne Abzüge | "Verhandlungen können dafür sorgen, dass sich das Bruttogehalt steigert."
  • das Nettogehalt: Gehalt, das nach allen Abzügen übrig bleibt | "Das Nettogehalt ist kleiner als das Bruttogehalt."
  • die Gehaltsabrechnung: Auflistung, wie viel Geld man für seine Arbeit bekommt und welche Abgaben man zahlen muss | "Auf der Gehaltsabrechnung sind ganz schön viele Abzüge."
  • der Beamte: jemand, der im öffentlichen Dienst (z.B. Staat, Polizei oder Schule) arbeitet | "Mein Mann ist Beamter, weil er an der Universität arbeitet."
  • der Selbstständige: jemand, der unabhängig für mehrere Personen oder Firmen gleichzeitig arbeitet | "Selbstständige müssen sich eine private Krankenkasse suchen."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

06 Jan 2024446: Jedes Bücken ist gut für’n Rücken00:30:50

Wir sind zurück! In der ersten Episode des neuen Jahres teilen wir 11 Lifehacks mit euch, die unser Leben und unseren Alltag erleichtern. Mit dabei: Manuels Finanztipps, Caris Fokustipps, unsere Morgen- und Abendroutinen, die "Reverse Bucket List" und Kalender, Kalender, Kalender…

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Thema der Woche: Unsere Lifehacks

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Elan: Begeisterung oder Schwung für eine Aktivität.
  • der Imker: Eine Person, die sich um Bienen kümmert und Honig produziert.
  • geblitzt werden: Umgangssprachlich für von einer Radarfalle fotografiert werden, meist wegen Geschwindigkeitsüberschreitung.
  • alle Fünfe gerade sein lassen: Eine Situation weniger streng oder genau nehmen; lockerer sein.
  • sich bücken: Den Oberkörper nach unten beugen, oft um etwas aufzuheben.
  • etwas schleifen lassen: Etwas vernachlässigen oder nicht mehr regelmäßig tun.
  • Mut zur Lücke haben: Bereit sein, Risiken einzugehen oder Dinge unvollendet zu lassen.

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

12 Apr 2022281: Der Sokrates von Easy German00:33:10

In unserer ersten "Janusz philosophiert"-Reportage aus Athen erfahrt ihr, warum Sokrates der erste Philosoph überhaupt war und welche Gemeinsamkeiten Janusz mit ihm hat. Im Follow-up begeben wir uns auf die Spuren von Elon Musk: Manuel hat über einen Insider herausgefunden, warum der reichste Mensch der Welt nicht in Berlins bekanntesten Club gekommen ist. Zu guter Letzt diskutieren wir über unseren neuen Bundeskanzler und beantworten / googeln eine Frage zur deutschen Sprache.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Janusz philosophiert: Auf den Spuren von Sokrates

 

Empfehlung der Woche: Olaf Scholz bei Deutschland3000

 

Eure Fragen: "auf Deutsch" oder "in Deutsch"

  • Ting aus Shanghai fragt: Was ist korrekt — "auf Deutsch" oder "in Deutsch?"
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • seekrank sein: wenn man durch die Bewegung auf einem Schiff starke Übelkeit bekommt
  • auf der Spur von etwas sein: etwas nachverfolgen oder rekonstruieren
  • die Höhle: Hohlraum in Stein oder Erde, meistens unterirdisch
  • die Knollnase: große, dicke, knollig verformte Nase
  • die Hebamme: ausgebildete Person, die Frauen vor, während und nach der Geburt eines Kindes unterstützt
  • die Sekundärquelle: Kontakt, der nicht unmittelbar an einem Geschehen beteiligt war, aber wiederum selbst einen direkten Kontakt hat

 

Sponsor

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

29 Jun 2024494: Die Wahrheit über das knackige 7:100:34:58

Vor 10 Jahren sagte in einem Easy German Video ein junger Mann den legendären 7:1-Sieg Deutschlands gegen Brasilien im Halbfinale der Fußballweltmeisterschaft voraus. Das Video ging sofort viral und wird seitdem bei jedem großen Fußball-Turnier auf Social Media geteilt. Doch ist der Clip echt oder ein Fake? Cari enthüllt, was wirklich passiert ist...

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Easy German Film Club

Am 1. Juli 2024 startet der Easy German Film Club. Wenn ihr Lust habt, deutschsprachige Kurzfilme mit uns zu schauen und zu diskutieren, könnt ihr euch anmelden auf easygerman.org/filmclub.

 

Ausdruck der Woche: sich verselbstständigen

 

Das ist interessant: 10 Jahre alter Easy German Clip geht immer noch viral

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich verselbstständigen: ein Eigenleben entwickeln, sich der Kontrolle entziehen
  • knackig (umgangssprachlich): hier: beeindruckend und unerwartet deutlich; auch: kurz und prägnant
  • das Orakel: eine Person oder Sache, die zukünftige Ereignisse voraussagt
  • etwas ausschlachten (ugs): etwas ausnutzen oder maximal verwerten
  • die Verschwörungstheorie: eine Theorie, die geheime Machenschaften hinter bestimmten Ereignissen vermutet

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

09 Nov 2021239: From Janusz With Love00:32:49

Vor zwei Wochen versprach Cari, einen Drucker zu verschenken, der in ihrem WLAN nicht funktionierte. Heute hört ihr in unserer Reportage, wie die Übergabe an seine neue Besitzerin abgelaufen ist. Außerdem empfehlen wir euch einen Podcast über den Wirecard-Skandal und ein Filmportal, für das man lediglich einen Bibliotheksausweis braucht.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Hausmitteilungen

 

Empfehlungen der Woche

 

Eure Fragen

  • Jessica aus Tübingen fragt: Was bedeutet "ach du meine Güte"? Und warum steht auf der Kaufland-Tasche "ach du meine Tüte"?
  • Steven aus England fragt: Cari hat "der Spannung wegen" gesagt — wann benutzt man eine solche Satzstellung?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Drucker: Gerät zum Drucken von Daten auf Papier | "Janusz schenkt Natasha seinen Drucker."
  • das Unternehmen: wirtschaftlicher Betrieb/Arbeitsstätte | "Wirecard war ein großes deutsches Unternehmen."
  • die Finanzaufsicht: Staatliche Behörde, die Firmen im Finanzbereich kontrolliert | "Die Finanzaufsicht hat zu spät bemerkt, dass bei Wirecard etwas falsch lief."
  • die Bücherei, die Bibliothek: öffentlicher Ort, an dem man Bücher, Zeitschriften, CDs und DVDs ausleihen kann | "Die Bibliotheken in Berlin haben tolle digitale Angebote."
  • die Güte: freundliche, wohlwollende und gutmütige Art | "Güte ist die Eigenschaft Gottes, nämlich die Liebe."
  • die Tüte: Tasche aus Plastik, Stoff oder Papier | "Natasha trägt den Drucker von Janusz in einer IKEA-Tüte nach Hause."
  • das Wortspiel: ähnliche Worte benutzen, um einen witzigen Effekt oder eine Doppeldeutigkeit zu erzielen | "'Ach du meine Tüte' ist ein Wortspiel mit dem Spruch 'Ach du meine Güte'."
  • altmodisch : nicht mehr zeitgemäß | "Viele Sprüche von früher klingen heute altmodisch."

 

Werbung

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

11 Apr 2023377: Sport ist Mord (Teil 2)00:22:43

Wir führen unseren Marathon durch die Sportarten weiter! Diesmal im Programm: Klettern, Kampfsport, Boxen, Fechten, Tischtennis, Turnen, Trampolinspringen, Badminton, Handball, Volleyball und Beachvolleyball, Leichtathletik, Skaten, Parkour, American Football und Baseball, Basketball, Reiten, Jagen, Angeln, Paragliden und Segelfliegen. Wir freuen uns auf eure Kommentare!

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Thema der Woche: Sportarten (Teil 2)

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

27 Aug 2022316: Urlaubsreif00:35:29

Bevor wir uns in den Urlaub verabschieden, haben wir einige Terminankündigungen, die ihr unter easygerman.org/meetups finden könnt. Außerdem suchen wir Arabisch-Lehrer für unser neues Easy Arabic Team. Manuel hat Tipps zum Bücherlesen und warnt vor Scam-Anrufen. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen und erzählen, wie wir unsere eigenen Namen in anderen Sprachen aussprechen, wie wir mit Einsamkeit umgehen und wie wir uns die Zukunft der Arbeit vorstellen.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Hausmitteilungen

Easy German Meetups: Am 29. September findet unsere zweite Live-Podcast-Aufnahme in Berlin statt. Außerdem planen wir ein Easy German Meetup im Oktober. Alle Infos und die Anmeldung dazu findet ihr auf easygerman.org/meetups.

Easy Languages wächst: Wir suchen Arabisch-Lehrer*innen in Kairo oder Berlin für unseren neuen Easy Arabic Channel. Wenn ihr Interesse habt oder jemanden kennt, dann meldet euch gerne unter: arabic@easy-languages.org

 

Manuels Manual: Bücher lesen

 

Das nervt: Scam-Anrufe mit schlimmen Folgen

 

Eure Fragen

  • Sarah aus Brasilien fragt: Wie sprechen wir unsere Namen aus, wenn wir uns auf einer anderen Sprache vorstellen?
  • Katrien aus Belgien fragt: Was machen wir, wenn wir uns einsam fühlen?
  • Semih aus New York fragt: Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • urlaubsreif sein: wenn man eine längere Zeit ohne Pause arbeitet, dadurch erschöpft ist und dringend Urlaub braucht
  • das Sachbuch: wissensorientiertes Buch, das sich mit Themen wie Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Hobbys beschäftigt
  • sich einsam fühlen: sich allein oder verlassen fühlen; sozialen Kontakt vermissen
  • transaktional: Austausch von einer Leistung gegen eine andere Leistung
  • dystopisch: bedrückend, düster, nicht wünschenswert

 

Sponsor

  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcastkannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

22 Nov 2022338: Corona in Kairo00:32:52

Cari und Janusz hat es erwischt. Statt Kairo zu erkunden, isolieren sie sich mit einer Corona-Infektion in ihren Zimmern. Wir berichten, wie wir die Zeit in Ägypten jetzt verbringen und warum unsere Meetups trotzdem stattfinden konnten. Dann sprechen wir über die Fußball-WM in Katar, die in Deutschland von vielen Menschen boykottiert wird. In "Manuels Manual" geht es um das Thema Hartnäckigkeit: Wir erörtern, wann man ein "Nein" einfach akzeptieren sollte und wann es sich lohnt, hartnäckig zu bleiben.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Unser Alltag in Kairo

 

Follow-up: Die Chaos-Wahl in Berlin

 

Das nervt: Die Fußball-WM in Katar

 

Manuels Manual: Hartnäckig sein

 

Empfehlung der Woche: Aerial-Bildschirmschoner

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Gerüst: Konstruktion aus Stangen, Stahlrohren, Brettern o. Ä., die besonders auf Baustellen zum Schutz und zur Stabilisierung genutzt wird
  • der kalte Schauer: wenn man plötzlich große Angst oder Entsetzen empfindet
  • etwas überstrapazieren: etwas zu sehr beanspruchen, etwas überlasten
  • die Menschenrechte: Rechte, die jedem Menschen bedingungslos, jederzeit und überall zustehen, z. B. Gleichheit vor dem Gesetz oder das Recht auf Religions- und Meinungsfreiheit
  • der Denkanstoß: Anregung, etwas zu überlegen
  • hartnäckig sein: ein bestimmtes Ziel beharrlich und konsequent verfolgen, ohne nachzugeben
  • der Bildschirmschoner: Programm auf dem Computer, das automatisch startet und ein bewegtes Bild anzeigt, wenn ein Monitor längere Zeit nicht benutzt wurde

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

15 Oct 2024519: Gags im Testament00:32:42

Vor kurzem haben wir aus einer philosophischen und spirituellen Perspektive über den Tod gesprochen. Heute widmen wir uns dem Thema gemeinsam mit Janusz noch einmal aus einer organisatorischen Perspektive: Wie schreibt man ein Testament? Was ist eine Patientenverfügung? Kann man sich die Playlist für die eigene Beerdigung aussuchen? Wie wird man Organspender*in? Und wer bekommt eigentlich am Ende den Tisch von Janusz vererbt?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro

 

Thema der Woche: Wie vorbereiten auf den Tod?

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Hinterbliebene: Person, die nach dem Tod eines anderen noch am Leben ist, oft ein Familienmitglied oder ein geliebter Mensch
  • die Willenserklärung: Ausdruck der Absicht einer Person, rechtlich bindende Handlungen vorzunehmen oder Verpflichtungen einzugehen
  • das Testament: Dokument, in dem eine Person festlegt, wie ihr Vermögen nach ihrem Tod verteilt werden soll
  • etwas erben: etwas (wie Geld, Eigentum) von jemandem erhalten, der gestorben ist
  • das Grab: Ort, an dem der Körper oder die Asche einer verstorbenen Person begraben wird
  • die Wiedergeburt: Glaube oder Konzept, dass eine Person oder Seele nach dem Tod in einem neuen Körper oder Leben wiedergeboren wird
  • die Patientenverfügung: Dokument, in dem eine Person ihre Wünsche hinsichtlich medizinischer Behandlung und Pflege festlegt, falls sie nicht in der Lage ist, selbst Entscheidungen zu treffen
  • die Organspende: freiwillige Übergabe von Organen oder Körpergewebe von einer Person nach dem Tod

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

09 Jul 2022302: Produktive Fieberträume00:29:05

Cari ist mit dem Easy German Team unterwegs durch Süddeutschland und berichtet aus München und Landshut. Manuel hat sich nach einem Konzert mit Corona angesteckt und ist vom Informationsdschungel in Deutschland genervt. Doch in einem produktiven Fiebertraum kam ihm schließlich die Idee für eine hilfreiche App.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Cari berichtet aus Bayern

 

Empfehlungen der Woche

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Superspreader-Event: Zusammenkunft von Menschen, bei der wenige Infizierte sehr viele andere Menschen anstecken
  • die Langeweile: unangenehmes Gefühl, das entsteht, wenn man nichts tut oder nichts zu tun hat
  • etwas sieht aus wie gemalt: etwas sieht wunderschön aus
  • der Dialekt: regionale Variante einer Sprache
  • das Erstgespräch: erstes Gespräch, zum Beispiel bei einem Arzt oder Therapeuten, um einen ersten Eindruck zu bekommen und sich kennenzulernen
  • der Fiebertraum: intensiver Traum, der bei Fieber auftreten kann
  • der Aggressor: Staat oder Oberhaupt eines Staates, das rechtswidrig einen anderen Staat angreift

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

05 Oct 2021229: Hausaufgabenkontrolle00:30:17

In der vergangenen Episode gab es eine Hausaufgabe — und ihr habt abgeliefert. Heute hören wir eure Sprachnachrichten und erklären einen beliebten Fehler: den Unterschied zwischen "als" und "wenn". Außerdem: Die neueste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit und spektakuläre Nachrichten aus Manuels Leben.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Follow-up: Unsere Sprechgeschwindigkeit

 

Eure Hausaufgabe

 

Manuels Spülmaschine

 

Das ist schön: "Flyerservice Hahn"-Aktion vom Zentrum für Politische Schönheit

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • nuscheln: undeutlich sprechen | "Wenn ich mit Freunden spreche, dann nuschel ich manchmal."
  • der Wachdienst: die Aufgabe, etwas zu bewachen oder auf etwas aufzupassen | "Brian hört während seines Wachdienstes unseren Podcast."
  • die Spülmaschine: Gerät, das dreckiges Geschirr sauber macht | "Manuels Spülmaschine ist kaputtgegangen."
  • der FI-Schalter: Sicherung, die bei Überlastung den Strom unterbricht | "Der FI-Schalter ist immer wieder herausgesprungen."
  • der Eliminierungsprozess: ein Ausschlussverfahren | "Ich habe im Eliminierungsprozess alle Geräte in der Wohnung abgesteckt und dann wieder eingesteckt."
  • der Wahlkampf: die Zeit, in der politische Parteien vor einer Wahl für sich werben | "Im Wahlkampf hängen überall Plakate der Parteien."
  • verteilen: etwas an verschiedenen Orten platzieren | "Viele Parteien verteilen Flyer in ihren Bezirken."
  • auf etw. hereinfallen: durch einen Trick getäuscht werden | "Sie hat nicht gemerkt, dass etwas nicht stimmte, und ist auf den Trick hereingefallen."

 

Werbung

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

09 Mar 2024464: Ganz Deutschland ist paranoid00:32:41

Während Cari und Janusz mit E-Scootern durch Warschau flitzen und Autogramme in Grammatikbüchern geben, podcastet Manuel weiterhin aus Berlin. In dieser Episode haben wir eine ganze Reihe von Empfehlungen für euch mitgebracht: Eine Reportage über den selbsternannten "Anzeigenhauptmeister von Deutschland", der Falschparker beim Ordnungsamt anzeigt, und viel guter Audio-Content von der ARD und von der Lage der Nation. Außerdem: Ist ganz Deutschland paranoid, wenn es darum geht, Englisch zu sprechen?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up: Tagesthemen manipuliert

 

Empfehlungen der Woche

 

Eure Fragen

  • Kevin aus Kanada merkt an: Manchmal ist es schwer, den Unterschied zwischen "schön" und "schon" hören.
  • Dan aus Maryland fragt: Wie selbstbewusst sind Deutsche mit ihrem englischen Akzent?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Autogramm: persönliche Unterschrift einer Person, oft auf einem Foto oder einem anderen Gegenstand, die als Erinnerungsstück gesammelt wird
  • etwas manipulieren: etwas bewusst und geschickt verändern oder beeinflussen
  • polarisieren: starke, oft gegensätzliche Reaktionen oder Meinungen hervorrufen; eine Situation oder Gruppe in zwei extrem unterschiedliche Lager teilen
  • die Audiothek: Sammlung oder Bibliothek von Audioaufnahmen, wie Hörbüchern, Podcasts oder Radiosendungen
  • das Ordnungsamt: Behörde, die für die Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit zuständig ist, einschließlich der Durchsetzung von Gesetzen und Verordnungen
  • die Modalpartikel: in der deutschen Sprache einzigartige Wörter, die oft in gesprochener Sprache verwendet werden, um den Ton oder die Stimmung eines Satzes zu verändern, ohne seine grundsätzliche Bedeutung zu ändern
  • eloquent: Fähigkeit, klar, fließend und überzeugend zu sprechen oder zu schreiben
  • die Erwartungshaltung: Vorstellung oder Annahme darüber, wie etwas sein sollte oder wie sich jemand verhalten sollte

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

11 Jul 2023402: Kulturschock Österreich00:34:30

Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/px48ZQhZznI

Wir sind in Wien und podcasten live vor Publikum. Gemeinsam mit Mathias aus unserem österreichischen Easy German Team sprechen wir über alles, was "typisch österreichisch" ist. Die Themen haben wir vorher von unserem Publikum gecrowdsourct: Wieso ist Wien so sauber? Darf man Schnitzel mit Pilzsoße bestellen? Machen die Supermärkte wirklich schon um 18 Uhr zu? Und: Warum Österreicher*innen kein Problem damit haben, sich gegenseitig nackt zu sehen, wann sie freundlich und wann sie "grantig" sind und weshalb man Konflikte in Österreich lieber meidet.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

19 Feb 2022266: Leute vom Fach00:37:08

Eine defekte Waschmaschine, ein knarzender Dielenboden oder ein kaputter Fahrradreifen — was davon würdet ihr selbst reparieren? Heute sprechen wir darüber, welche Reparaturen wir selbst in Angriff nehmen und welche wir lieber den Fachleuten überlassen. Während Manuel dank Video-Tutorials schon einmal eine komplette Küchenspüle selbst gebaut hat, hat Cari erst vor Kurzem ihre Wände neu gestrichen.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Intro

 

Thema der Woche: Selbst machen oder einen Fachmann bestellen?

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Fachmann / die Fachfrau: Experte auf einem bestimmten Gebiet | "Ein Maler ist ein Fachmann für das Streichen von Wänden."
  • der Handwerker: Person, die handwerkliche Tätigkeiten als Beruf macht | "Ein Handwerker hat sich um das kaputte Fenster in Caris und Janusz' Wohnung gekümmert."
  • die Hausverwaltung: Firma, die sich um alle Angelegenheiten in einem Haus kümmert | "Nachdem Cari erzählt hatte, dass in ihrer ein Fenster kaputt ist, hat die Hausverwaltung einen Handwerker geschickt."
  • der Baumarkt: Geschäft für Baumaterialien und Werkzeuge | "Im Baumarkt findet man Dübel, Schrauben und Nägel, aber auch Holzplatten und sogar Pflanzen."
  • das Werkzeug: Gegenstand, den man für handwerkliche Aufgaben braucht | "Ein Hammer ist ein beliebtes Werkzeug, um Nägel in eine Wand zu hauen."
  • die Dielen: Holzbretter, die als Fußboden zusammengelegt werden | "Einen Boden aus Dielen findet man vor allem in Altbauwohnungen."
  • der Maler: Fachperson für das Streichen von Wänden | "Cari hat ihre Wohnung selber gestrichen, während Manuel einen Maler bestellt hat."
  • der Überstrich: wenn etwas neu gestrichen wird | "Cari hat ihrer Wohnung einen neuen Überstrich gegeben, damit die Farbe wieder frisch aussieht."
  • der Wasserschaden: Schaden, der durch eindringendes Wasser entsteht | "Durch eine undichte Leitung kann Wasser austreten und einen Wasserschaden in der Wohnung verursachen."

 

Sponsor

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

27 Nov 2021244: Ultrahöflich Kaffee bestellen00:38:31

Erik aus dem Easy German Team ist zum ersten Mal zu Gast im Podcast. Er hat Deutsch als Fremdsprache studiert, war bereits an verschiedenen Orten als Deutschlehrer tätig und ist nun für die Didaktik bei Easy German zuständig. Heute stellen wir ihm eure Fragen zur deutschen Sprache und Grammatik.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Eure Fragen zur deutschen Sprache

  • Ernest aus Uganda fragt: Was bedeutet es, wenn Leute von "Vitamin B" sprechen?
  • Daniel aus Australien fragt: Woher weiß man, wann man Verben mit oder ohne "sich" benutzen muss?
  • Jakob aus den USA fragt: Was ist eine ultra-höfliche Art, etwas im Café zu bestellen?
  • Seth fragt: Wann sagt man "was soll das hier"?
    • Serie Dark (Netflix)
  • Maria fragt: Wieso ist die Wortfolge in Nebensätzen in der gesprochenen Sprache oft anders, als man es im Deutschunterricht lernt?
  • Hast du eine Frage an uns und Erik? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • DaZ: Deutsch als Zweitsprache; wird im Land der Sprache selbst gelernt | "Erik hat als DaZ-Lehrer mit Geflüchteten in Freiburg gearbeitet."
  • DaF: Deutsch als Fremdsprache; wird außerhalb des Landes der Sprache gelernt | "Erik hat als DaF-Lehrer in Thailand gearbeitet."
  • die Medienkompetenz: Fähigkeit, Medien und Medieninhalte zu nutzen | "Beim Online-Unterricht kann man seine Medienkompetenz erweitern."
  • die Didaktik: Wissenschaft der Lehre und des Lernens | "Erik ist ausgebildeter Didaktiker."
  • die gesprochene Sprache: Sprache, die man beim Sprechen benutzt | "Die gesprochene Sprache bekommt wenig Aufmerksamkeit im Sprachunterricht."
  • die geschriebene Sprache: Sprache, die man nur beim Schreiben benutzt | "Die geschriebene Sprache steht im Deutschunterricht im Mittelpunkt."
  • das Reflexivpronomen: verweist immer auf ein Subjekt | "Der Satz 'Ich erinnere mich' enthält das Reflexivpronomen 'mich'."
  • das Modalverb: Verb, das eine Notwendigkeit oder Möglichkeit ausdrückt | "'Sollen' ist ein Modalverb und wird meistens in Kombination mit einem anderen Verb benutzt."
  • die Umgangssprache: Sprache, die täglich benutzt wird | "In der Umgangssprache kann man auch mal eine andere Satzstruktur benutzen als beim Schreiben."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

11 Jan 2022255: C'est la vie00:37:13

In euren Hausaufgaben hören wir von euren technischen Problemen: Es geht um verlorene Handy-Kontakte über Computerviren bis hin zu einem Brand im Theater. Auch bei Easy German kämpfen wir gerade mal wieder mit einem Problem, denn wir haben unser neues Video mit einem Fehler hochgeladen und mussten es löschen und neu hochladen. Cari bittet euch um Likes um Kommentare für den Re-Upload. Im Thema der Woche sprechen wir dann über Nachbarschaften in Deutschland: Wir berichten von den wunderbaren WhatsApp-Gruppen, die wir mit unseren Berliner Nachbarn gegründet haben, aber auch von den Konflikten, die wir in der Vergangenheit schon mit unseren Nachbarn hatten.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Follow-up: Hausaufgabe "Technische Probleme"

 

Thema der Woche: Nachbarschaften in Deutschland

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Nachbar: Person, die in der Nähe wohnt | "Manuel hat mit seinen Nachbarn eine WhatsApp-Gruppe gegründet."
  • das Schlagzeug: Musikinstrument mit Trommeln und Becken | "Ein Schlagzeug ist ein lautes Instrument."
  • die Doppelhaushälfte: die Hälfte eines Hauses, aber mit eigenem Eingang | "Wer in einer Doppelhaushälfte wohnt, muss sich mit seinen Nachbarn in der anderen Haushälfte verständigen."
  • das Mehrfamilienhaus: Haus mit mehreren Wohnungen | "In einem Mehrfamilienhaus wohnen oft viele verschiedene Parteien zusammen."
  • verhandeln: sich über etwas einigen | "Auf dem Flohmarkt kann man meistens noch über den Preis für etwas verhandeln."
  • der Schichtdienst: Arbeit in wechselnden Zeitabschnitten | "Im Schichtdienst wechselt man sich zu bestimmten Zeiten mit seinen Kollegen ab."
  • Rücksicht auf jemanden nehmen: die Bedürfnisse von jemandem beachten | "Wenn mehrere Familien in einem Haus wohnen, müssen sie Rücksicht aufeinander nehmen."
  • tratschen: über andere Menschen reden | "Im Dorf wird viel getratscht, weil jeder jeden kennt."
  • etwas abstreiten: etwas leugnen oder verneinen | "Janusz hat versucht, vor seinem Nachbarn eine Party abzustreiten."

 

Sponsor

  • NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

16 Dec 2023443: Man muss Geduld haben - Wohnen in Deutschland (Teil 2)00:29:54

Gehaltsnachweis, SCHUFA-Auskunft und Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: In Teil 2 unserer Episode über das Wohnen in Deutschland erklären wir, welche Dokumente bei der Wohnungssuche benötigt werden. Außerdem besprechen wir alles Wichtige rund um Mietvertrag, Mieterhöhungen, Kaution und Kündigung.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Thema der Woche: Wohnen in Deutschland (Teil 2)

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Kleinanzeige: eine kurze, oft private Anzeige in Zeitungen oder online, meist für Angebote oder Gesuche
  • einen langen Atem haben: Ausdauer und Beharrlichkeit besitzen
  • der Gehaltsnachweis: Dokument, das das Einkommen einer Person bestätigt
  • die Faustregel: eine einfache und praktische Regel, die auf Erfahrung basiert, aber nicht immer genau ist
  • die WG: Abkürzung für Wohngemeinschaft, also eine Wohnung, die von mehreren Personen gemeinsam bewohnt wird
  • die Genossenschaft: eine Organisation, die auf dem Prinzip der Selbsthilfe durch ihre Mitglieder basiert
  • unbefristet: etwas, was keine zeitliche Begrenzung hat
  • der Eigenbedarf: ein rechtlicher Grund für Vermieter, eine Wohnung für den eigenen Bedarf oder den von Familienangehörigen zu nutzen
  • der Mietspiegel: eine Übersicht über die ortsüblichen Vergleichsmieten, dient als Orientierung für Miethöhe
  • die Obdachlosigkeit: der Zustand, keine feste Wohnadresse zu haben

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

21 Oct 2023427: Brauchst du vielleicht einen Tisch?00:30:59

Manuel erzählt, warum Janusz ihm einen Tisch verkaufen will, und empfiehlt ein wichtiges Gadget für den Katastrophenfall (und fürs Putzen). Außerdem erklären wir, was es bedeutet, "einen im Tee" zu haben, und beantworten eure Fragen: Gibt es in Deutschland soziales Leben ohne Alkohol? Welche Karten- und Brettspiele sind in Deutschland beliebt? Und wann sagt man "das macht nichts"?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Manuels Manual: Stirnlampe

 

Ausdruck der Woche: Einen im Tee haben

 

Eure Fragen

  • Chi Jean aus Taiwan fragt: Funktioniert soziales Leben ohne Alkohol?
  • Fjolla aus dem Kosovo fragt: Welches sind die beliebtesten Spiele in Deutschland?
  • Dave aus den USA fragt: Wird der Satz "das macht nichts" im Deutschen noch häufig verwendet?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das schwarze Brett: eine Tafel oder ein Brett, an dem Informationen, Ankündigungen oder Mitteilungen öffentlich ausgehängt werden
  • das Weltgeschehen: Gesamtheit aller Ereignisse, Entwicklungen und Geschehnisse, die weltweit stattfinden oder von globaler Bedeutung sind
  • der Katastrophenschutz: Organisation und Maßnahmen, die darauf abzielen, die Auswirkungen von schweren, oft unvorhersehbaren Ereignissen wie Naturkatastrophen oder Unfällen zu minimieren und davor zu schützen
  • der Wasserrohrbruch: Schaden an einem Wasserrohr, der dazu führt, dass Wasser austritt, oft mit möglichen Schäden an Gebäuden
  • die Stirnlampe: leichte, tragbare Lampe, die auf der Stirn getragen wird
  • einen im Tee haben: umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand alkoholisiert ist oder zu viel Alkohol getrunken hat
  • die Sau rauslassen: umgangssprachlicher Ausdruck, der bedeutet, dass jemand sich ohne Hemmungen amüsiert, feiert oder ausgelassen ist

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

27 Aug 2024507: Ein ganzes Zimmer voller Sperrmüll00:31:01

In unserer letzten Sommerepisode berichten Cari und Janusz, was sie in ihrem Urlaub alles erlebt haben und erklären, was ein "Schwippschwager" ist. Im Anschluss beantworten sie zwei Hörer-Fragen: Warum sind Raucher in Deutschland so wenig auf ihr Umfeld bedacht? Und gibt es in Deutschland immer noch Sperrmüll?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Cari und Janusz berichten aus dem Urlaub

 

Eure Fragen

  • Boris aus Russland fragt: Warum sind Raucher in Deutschland so wenig auf ihr Umfeld bedacht?
  • Carolina aus Spanien fragt: Gibt es immer noch Sperrmüll in Deutschland?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Abwesenheitsnotiz: Nachricht, die automatisch gesendet wird, wenn man nicht erreichbar ist, oft per E-Mail
  • der Schwippschwager: Person, die nicht direkt mit einem selbst verwandt ist, sondern meist die Geschwister oder Eheleute von Angeheirateten
  • der Stromschlag: ein plötzlicher, oft schmerzhafter Kontakt mit elektrischem Strom, der gesundheitsschädlich sein kann
  • der Sperrmüll: große oder sperrige Abfälle, die nicht in normale Mülltonnen passen, wie Möbel oder Elektrogeräte
  • sperrig: etwas, das groß, unhandlich und schwer zu transportieren oder zu verstauen ist
  • die Mülldeponie: Ort, an dem Abfall gelagert wird
  • die Kehrwoche: Tradition in einigen Teilen Deutschlands, vor allem in Baden-Württemberg, bei der die Bewohner eines Hauses abwechselnd für die Reinigung der gemeinschaftlichen Bereiche zuständig sind

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

09 Aug 2022311: Caris Corner00:34:11

Deutschland muss Energie sparen. Deshalb bleiben nun nachts viele öffentliche Lichter aus. Um die steigenden Strom- und Gaspreise auszugleichen, bekommen außerdem bald alle Menschen in Deutschland 300 Euro — Cari erklärt, wie das funktioniert. In unserem neuen Segment "Caris Corner" entwerfen wir das Konzept für einen Berliner Deutschlern-Kiosk und sprechen über Dialekte. Zum Abschluss berichtet Manuel, was ihn an eBay nervt (und was der Unterschied zu eBay Kleinanzeigen ist).

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Follow-up

 

Darüber redet Deutschland: Energiekrise

 

Caris Corner: Dialekte

 

Das nervt: eBay

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Bahn: in einer bestimmten Breite und Länge abgesteckte oder abgeteilte Strecke; auch Kurzform für "Eisenbahn" oder Synonym für "Zug"
  • knapp werden: kaum noch ausreichend sein, sehr wenig werden
  • das Wahrzeichen: etwas, das als Erkennungszeichen oder Sinnbild für eine Stadt oder ein Land gilt
  • der Wachrüttel-Moment: Moment, in dem man etwas plötzlich erkennt oder wahrnimmt
  • "Cornern" (ugs.): zusammen an einer Straßenecke etwas trinken
  • sich über etwas auslassen: negativ über etwas sprechen, etwas kritisieren
  • der Marktführer: Unternehmen, das am meisten Umsatz in seinem Bereich macht
  • der Platzhirsch: stärkster Hirsch in einem Rudel; umgangssprachlich für jemanden, der in einem bestimmten Bereich dominiert

 

Sponsor

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

09 Jul 2024497: Die Vollkorn-Norm00:32:56

Unser Hörer Chris berichtet von der schlechten Infrastruktur während der Fußball-EM in Deutschland. Manuel hat Tipps zum Erlernen neuer Skills mit wenig Zeit. Cari empfiehlt eine Serie, bei der deutsche YouTuber ohne Geld von Marokko zurück nach Deutschland finden müssen. Zum Abschluss sprechen wir über die Definition von Vollkornbrot und das Leben als Studierender in Deutschland.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Ausdruck der Woche: steinreich sein

 

Das nervt: Marode Infrastruktur zur EM

 

Empfehlung der Woche: The Race

 

Eure Fragen

  • Bill aus England fragt: Was ist Körnerbrot?
  • Engjëll aus dem Kosovo fragt: Wie ist der typisch deutsche Student?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • steinreich sein: sehr viel Geld oder Vermögen haben
  • der Steinbruch: Ort, an dem Steine aus dem Boden geholt werden
  • marode: in schlechtem Zustand, abgenutzt, kaputt
  • die Schuldenbremse: Gesetz, das eine Regierung oder Organisation darin einschränkt, neue Schulden zu machen
  • etwas herunterwirtschaften: durch unsorgfältige Behandlung oder mangelnde Pflege in einen schlechten Zustand versetzen
  • trampen: per Anhalter reisen
  • das Körnerbrot: Brot, das aus Vollkornmehl oder mit zusätzlichen ganzen Körnern gebacken wird

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

26 Nov 2022339: Nerds mit Schlafmaske00:32:28

Unsere Ägypten-Reise ist fast vorbei. Wir nehmen das zum Anlass, über unsere Reisechecklisten zu sprechen: Manuel hat eine ganze Reihe an App- und Website-Empfehlungen, die bei der Reisevorbereitung helfen. Cari erzählt, warum sie immer eine Wärmflasche im Gepäck hat und welche Dinge auf keiner Reise fehlen dürfen.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Thema der Woche: Unsere Reisechecklisten

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Bauchgefühl: intuitives Gefühl
  • die Herzrhythmusstörung: wenn das Herz zu schnell, zu langsam oder unregelmäßig schlägt
  • die Reisecheckliste: Liste, die alles enthält, was man für eine Reise oder dessen Vorbereitung braucht
  • die Trinkgeldkultur: beschreibt, in welchen Bereichen einer Kultur es üblich oder unüblich ist, ein Trinkgeld zu geben und wie hoch das Trinkgeld sein sollte
  • die Sicherheitshinweise: Informationen für Reisende zu besonderen Risiken in den jeweiligen Ländern
  • die Krisenvorsorgeliste: Liste, in die sich alle deutschen Staatsangehörigen, die sich im Ausland aufhalten, online eintragen können, damit sie in Notfällen oder Krisensituationen informiert werden können
  • der Reisestecker: Adapter, der dazu dient, unterschiedliche Steckertypen mit unterschiedlichen Steckdosentypen zu verbinden

 

Sponsor

  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo.

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

05 Nov 2022333: Kulturschocks in der Heimat00:29:50

Caris Schwester Isi ist zu Gast im Podcast und erzählt von ihren Erfahrungen mit sogenannten "Reverse Culture Shocks", Kulturschocks, die man in seiner eigenen Heimat erlebt, wenn man einige Zeit weg war. Denn Isi kommt aus Münster, lebt aber seit vier Jahren teilweise in Großbritannien, wo vieles anders läuft als in Deutschland. Außerdem berichtet sie von einer riesigen Baustelle in ihrem Haus und gibt Tipps, wie man sich ohne Heizung warmhalten kann.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up: Episode zum Einschlafen

  • Smash! (Easy German Podcast 332)

 

Unsere Hausmitteilungen

  • Wir kommen am 11. November nach Köln! Wenn ihr in Köln wohnt, am 11.11. Karneval feiert und Lust habt, in unserem Video mitzumachen, schickt uns eine Nachricht an: info@easygerman.org
  • Im Januar 2023 reisen wir nach Mexiko und in die USA. Hast du Interesse an einem Projekt oder Meetup, zum Beispiel an deiner Universität oder Schule? Melde dich über easygerman.org/ontour!

 

Thema der Woche: Reverse Culture Shock

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sturmfrei haben: allein zu Hause sein
  • das Körnerkissen: Kissen gefüllt mit Körnern oder Samen, das man erwärmen kann
  • der Karneval: das Fest und die Bräuche, mit denen viele Menschen die Tage vor der Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern feiern
  • das Wechselduschen: mehrfach abwechselnde Duschen mit warmem und kaltem Wasser, um den Kreislauf anzuregen
  • der Kulturschock: schockartiger Gefühlszustand, in den man verfällt, wenn man mit einer fremden Kultur zusammentrifft
  • sich anstellen: sich einer wartenden Reihe von Personen anschließen
  • etwas über den Kamm scheren (ugs): alles gleich behandeln, nicht unterscheiden

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

03 Dec 2022341: Deutschland braucht euch00:33:28

Ohne einen offiziell anerkannten Berufsabschluss ist es bisher schwierig, in Deutschland ein Arbeitsvisum für Deutschland zu erhalten. Doch das soll sich bald ändern! Außerdem soll es bald einfacher werden, die deutsche Staatsbürgerschaft zu erlangen. Wir sprechen über die Pläne der Bundesregierung zum Thema Migration. Außerdem beantworten wir eure Fragen: Ist es okay, Geld zum Geburtstag zu verschenken? Wie lernt man eine dritte Sprache, ohne die zweite wieder zu vergessen?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Intro

 

Darüber redet Deutschland: Ukraine-Krieg

 

Das ist schön: Deutschland bewegt sich beim Thema Migration

 

Eure Fragen

  • Çağrı fragt: Was kann man zum Geburtstag verschenken?
  • Edie aus den USA fragt: Wie kann man eine dritte Sprache lernen, ohne die zweite zu verlieren?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Unsere Hausmitteilung: Podcast-Events in San Francisco und Mexico City

Wir reisen im Januar 2023 in die USA und nach Mexiko und möchten einen Live-Podcast in San Francisco und in Mexiko City machen. Wenn ihr uns unterstützen möchtet oder Ideen für eine passende Location habt, meldet euch bitte über das Formular auf easygerman.org/ontour.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • perfide: heimtückisch, böse, hinterhältig
  • die Staatsbürgerschaft: gibt an, welchem Land eine Person zugehörig ist
  • das Einbürgerungsrecht: beschreibt, unter welchen Bedingungen jemand in einem bestimmten Land ein gleichberechtigter Bürger mit allen Rechten und Pflichten werden kann, also die Staatsbürgerschaft des Landes bekommen kann
  • das Zuwanderungsrecht: beschreibt, unter welchen Bedingungen jemand in ein Land einreisen und sich dort aufhalten darf
  • die doppelte Staatsbürgerschaft:wenn eine Person offiziell gleichzeitig zwei Ländern zugehörig ist, z. B. dem Heimatland und dem Land, in dem die Person lebt und arbeitet
  • sich ausbürgern: die eigene Staatsangehörigkeit verlieren oder aberkennen
  • der Einbürgerungstest: Prüfung, die bestanden werden muss, damit ein bisheriger Nicht-Staatsbürger eine bestimmte Staatsbürgerschaft erhalten kann

 

Sponsor

  • GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

20 Aug 2022314: Ein slayer Macher00:31:45

"Smash", "bodenlos" und "Digga": Wir sprechen über die potenziellen Jugendwörter des Jahres 2022. Außerdem hat Cari Doku-Empfehlungen über Freiwillige, die schiffbrüchigen Flüchtlingen im Mittelmeer helfen. Zum Schluss sprechen wir darüber, was es bedeutet, "etwas auf dem Herzen zu haben" und ob wir gerne einen weiteren Ruhetag in der Woche hätten.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Fremdsprachenlernen hilft geistig fit zu bleiben

 

Thema der Woche: Jugendwort des Jahres

 

Empfehlung der Woche

 

Ausdruck der Woche: etwas auf dem Herzen haben

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die neurologische Erkrankung: Krankheit, die das Gehirn und die Nerven im Körper betrifft
  • die Demenz: Erkrankung des Gehirns, bei der die geistige Leistungsfähigkeit nachlässt und das Gedächtnis nicht mehr richtig funktioniert
  • das Jugendwort: Wort, das Jugendliche benutzen
  • die Jugendsprache: Sprache, die Jugendliche benutzen
  • der Macher: jemand, der Dinge umsetzt, ohne zu zögern
  • schiffbrüchig werden: wenn ein Schiff durch ein Unglück nicht mehr weiterfahren kann und gerettet werden muss
  • etwas auf dem Herzen haben: jemanden beschäftigt etwas Bestimmtes; jemand hat ein persönliches Anliegen
  • der Ruhetag: Tag, an dem nicht gearbeitet wird

 

Sponsor

  • NordVPN: Aktuell gibt 4 Gratis-Monate, wenn du dich auf nordvpn.com/egp (mit Code "egp") für das 2-Jahres-Abo anmeldest!

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

19 Oct 2024520: Das kostet ein Vermögen!00:32:30

Wir podcasten auf einer Dachterrasse in Manhattan und berichten von unseren ersten Eindrücken in New York City. Während Cari schon zum fünften Mal im Big Apple ist und das Gefühl hat, langsam abgestumpft zu sein, versprüht Manuel die Begeisterung eines kleinen Kindes. Außerdem erfahren wir, wie Caris Besuch bei "The Daily Show" ablief und warum sie seit acht Jahren E-Mails von Donald Trump bekommt.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Hausmitteilung: Easy German Live auf YouTube am 23.10.2024

  • Am Dienstag, den 22. Oktober, gibt es keine Podcast-Episode
  • Dafür könnt ihr am Mittwoch, den 23. Oktober um 19 Uhr live auf YouTube mit uns durch New York City gehen. Finde hier deine lokale Zeitzone!

 

Ausdruck der Woche: Das kostet ein Vermögen!

 

Caris Corner: Bericht von der Daily Show

 

Das nervt: Wahlkampf in den USA

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Vermögen: aller Besitztümer einer Person; auch: großes Reichtum
  • abstumpfen: weniger empfindlich oder emotional auf etwas reagieren
  • die Dienstleistung: Arbeit oder Aufgabe, die jemand für jemand anderen erbringt
  • jemanden loben: positive Anerkennung oder Wertschätzung für jemanden ausdrücken
  • die Geiselnahme: Situation, in der eine oder mehrere Personen gegen ihren Willen festgehalten werden
  • der Wahlkampf: Zeitraum vor einer Wahl, in dem Kandidaten oder Parteien versuchen, Wähler durch Versprechen, Reden, Werbung usw. für sich zu gewinnen
  • die DSGVO: Abkürzung für "Datenschutz-Grundverordnung"; EU-Gesetz, das den Schutz personenbezogener Daten von EU-Bürgern regelt und Unternehmen bestimmte Verpflichtungen auferlegt

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

28 Dec 2024537: Der Easy German Jahresrückblick 2024 (Teil 1) - Zwischen den Jahren00:28:25

Auf Wiedersehen 2024! Heute befinden wir uns zwischen den Jahren und stoßen mit euch auf das neue Jahr an. Dafür lassen wir noch einmal unsere Lieblingsmomente aus einem Jahr Easy German Revue passieren und erzählen euch, was wir für das neue Jahr geplant haben.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Unsere Easy German-Lieblingsmomente

 

Was haben wir dieses Jahr geplant?

Startet mit uns in das neue Jahr und übt 30 Tage lang jeden Tag ein bisschen Deutsch: Unsere 30-Day-Challenge geht los am 6. Januar. Alle Infos findet ihr hier: www.easygerman.org/30daychallenge

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • zwischen den Jahren: der Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr
  • auf etwas zurückschauen: sich an Vergangenes erinnern oder es reflektieren
  • das Orchester: eine große Gruppe von Musikern, die gemeinsam spielen
  • kurzweilig: unterhaltsam, nicht langweilig
  • anstoßen: die Gläser aneinander schlagen, um auf etwas zu trinken
  • der Vorsatz: ein Ziel oder eine Absicht, die man sich für die Zukunft vornimmt

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

27 Feb 2024461: Beschwerde beim Papst00:32:16

Vor zwei Jahren hat Russland die Ukraine angegriffen. Wir sprechen über die aktuelle Stimmung und Hilfsbereitschaft in Deutschland. Außerdem erklären wir den Ausdruck "auf großem Fuß leben" und berichten, wie sich die katholischen Kirche in Deutschland gegen die AfD positioniert hat.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsor

  • Lingoda: Be one of the first German learners to join Lingoda Teams! Claim the early bird offer and save an extra 20 € with code EASYGERMAN (also valid for a monthly subscription) at https://try.lingoda.com/EasyGerman

 

Hausmitteilung: Easy German Summer School 2024

Die Easy German Summer School findet dieses Jahr vom 08. bis zum 20. September statt. Ihr könnt euch nur am 9. und 10. März 2024 bewerben auf easygerman.org/summerschool

 

Ausdruck der Woche: Auf großem Fuß leben

 

Das ist schön: Katholische Kirche vs. AfD

 

Darüber redet Deutschland: Zwei Jahre Ukraine-Krieg

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Zugabteil: ein separater Bereich in einem Zug, der Sitzplätze für Passagiere bietet, oft durch Türen oder Gänge von anderen Abteilen getrennt
  • auf großem Fuß leben: viel Geld ausgeben, oft mehr als man sich leisten kann; ein luxuriöses oder verschwenderisches Leben führen
  • der Graf: ein Adelstitel, der höher als ein Baron, aber niedriger als ein Fürst ist; ein Graf hat oft Land oder eine Grafschaft unter seiner Kontrolle
  • die Missbildung: eine physische Anomalie oder ein Defekt, der bei der Geburt vorhanden ist oder durch einen Unfall oder eine Krankheit verursacht wird
  • von etwas abraten: jemandem empfehlen, etwas nicht zu tun
  • schmunzeln: ein leises, unterdrücktes Lachen oder Lächeln
  • die Zahlungsbereitschaft: die Menge an Geld, die jemand bereit ist, für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bezahlen
  • hadern: mit einer Situation, Entscheidung oder einem Ergebnis unzufrieden sein und dies wiederholt in Frage stellen
  • vertrackt: kompliziert, schwierig zu lösen oder zu verstehen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

05 Sep 2023414: 10.000 € im Minus00:32:08

Andreu von Easy Catalan ist zu Besuch in Berlin und sitzt mit uns am Studiotisch. Doch thematisch geht es mal wieder um die deutsche Bürokratie: Die deutsche Rentenversicherung hat mit zwei Jahren Verzögerung auf einen Antrag von Cari geantwortet — und prompt 10.000 € von ihrem Konto abgebucht. Außerdem muss Cari ihren Arzt dazu bewegen, einem anderen Arzt ein Fax zu schicken. Manuel empfiehlt einen Spielfilm, der die Lebensrealität in Berlin-Gropiusstadt zeigt. Cari empfiehlt ein YouTube-Video über systematische Hetze gegen Transpersonen. Zu guter Letzt beantworten wir eine Frage zum Spiegeln von Stimmungen (und gleiten dabei in ein anderes Thema ab).

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Zu Gast im Studio: Andreu von Easy Catalan

 

Das nervt: Heftige Bürokratie

 

Empfehlungen der Woche

 

Eure Fragen

  • Vani aus Indien fragt: Spiegelt ihr die Stimmung anderer wider, wenn ihr sie hört?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Rentenversicherung: Versicherung, die eine regelmäßige Zahlung für Personen im Ruhestand bietet
  • rückwirkend: bezieht sich auf etwas, das Einfluss auf vergangene Ereignisse oder Zeiträume hat
  • der Widerspruch: Einspruch, Einwand oder offizielle Beschwerde gegen etwas
  • die Lastschrifterlaubnis: Einverständnis, das man einer Organisation oder Person gibt, um Geld direkt von einem Bankkonto abzubuchen
  • die Vorsorgeuntersuchung: medizinische Untersuchung, die dazu dient, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu verhindern
  • die Überweisung (vom Arzt): ein Dokument, das ein Arzt ausstellt, um einen Patienten an einen anderen Arzt oder Spezialisten zu überweisen
  • der Facharzt: ein Arzt, der eine spezielle Ausbildung in einem bestimmten medizinischen Bereich hat
  • Hinz und Kunz: ein Ausdruck, der verwendet wird, um eine große Anzahl oder alle Menschen zu bezeichnen, oft ohne Unterscheidung
  • die Hochhaussiedlung: ein Gebiet, das hauptsächlich aus Hochhäusern besteht, oft als Wohngebiet
  • der soziale Brennpunkt: ein Gebiet mit sozialen Problemen wie hoher Arbeitslosigkeit, Armut und Kriminalität
  • hetzen: negative oder feindselige Gefühle gegen jemanden oder etwas schüren
  • die Hochzeit: eine Zeremonie, bei der zwei Menschen ihre Ehe beginnen, oft mit einer Feier verbunden

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

02 Apr 2022278: In die Tat zu kommen ändert alles00:34:04

Mehr als 4 Millionen Menschen haben die Ukraine bereits verlassen und noch immer flüchten unzählige vor dem Krieg in ihrem Land. Diejenigen, die mit dem Zug, Bus oder Auto nach Deutschland fahren, kommen in der Regel zunächst in Berlin an. An den verschiedenen Bahnhöfen der Stadt haben sich tausende freiwillige Helfer organisiert, die die Geflüchteten empfangen. Cari hat zwei von ihnen am Berliner Südbahnhof getroffen.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Meetup in Athen

  • Cari freut sich auf eure Nachrichten, falls ihr zwischen dem 6. und 11. April in Athen seid und Lust auf ein Treffen habt

 

Thema der Woche: Berliner Freiwillige nehmen Geflüchtete aus der Ukraine in Empfang

Vielen Dank an Polina und Ecki für eure Zeit und den Einblick in eure Arbeit.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Freiwillige: Person, die etwas freiwillig und ohne Bezahlung macht
  • der Geflüchtete: Person, die aus einer Notlage, z.B. Krieg, ihre Heimat verlässt
  • die Flüchtlingsbewegung: wenn sehr viele Menschen auf einmal flüchten
  • das Schamgefühl: wenn man sich für etwas schämt oder einem etwas peinlich ist
  • die Sachspende: Gegenstände, die man spendet, z.B. Kleidung oder Hygieneartikel
  • die Zerreißprobe: eine große Belastung, der jemand ausgesetzt wird

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

14 Aug 2021214: In 80 Tagen durch Deutschland00:31:59

Heute ist Carl Declerck aus Belgien zu Gast im Podcast und erzählt uns von seiner Fahrradtour durch Deutschland. Mit 60 Kilo Gepäck ist Carl über 4500 Kilometer durch alle 16 Bundesländer gefahren, hat dabei die verschiedensten Menschen getroffen und nebenbei auch noch Deutsch gelernt. Seine außergewöhnliche Reise hat er in der Video-Serie Ein Belg in Deutschland festgehalten.

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Zu Gast: Carl Declerck

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

05 Mar 2022270: Die globale Aufmerksamkeit00:28:35

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt uns auch weiterhin und wir bekommen viele Nachrichten von euch. Heute sprechen wir darüber, welche Rolle Social Media und die globale Aufmerksamkeit in dieser Situation spielen. Im Anschluss haben wir zwei Empfehlungen für euch, in denen die Hintergründe der aktuellen Situation und die Geschichte der Ukraine näher beleuchtet werden.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro und Korrektur

 

Thema der Woche: Social Media im Krieg und die globale Aufmerksamkeit

 

Empfehlungen der Woche

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Aufmerksamkeit: etwas bewusst und gezielt wahrnehmen
  • der Abwehrmechanismus: unbewusstes Verhalten, das dem Schutz von Psyche und Körper dient
  • der Aggressor: Staat oder Oberhaupt eines Staates, das rechtswidrig einen anderen Staat angreift
  • der Volkswille: das, was die Mehrheit der Bürger gemeinsam in politischer Hinsicht wollen
  • der Extremist: politisch extrem und radikal eingestellte Person
  • die Falschmeldung: Meldung oder Nachricht, die nicht stimmt

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

01 Feb 2022261: Das Sprachgefühl kommt von alleine00:34:53

Erik aus dem Easy German Team ist zurück und beantwortet gemeinsam mit Manuel spannende Fragen zur deutschen Sprache: Was ist ein Brückentag? Warum schreibt man "zartbesaitet" mit ai? Und wann benutzt man "mimimi"?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Eure Fragen

  • Nikola fragt: Was ist ein Brückentag?
  • Egle aus Litauen fragt: Wie kann man sich zwingen, Deutsch zu sprechen?
  • Paul aus den USA fragt: Wann sagt man "ich kenne die" und wann "ich kenne sie"?
  • Aaya fragt: Was bedeutet "mimimi"?
  • Niharika aus Indien fragt: Was bedeutet "zartbesaitet" und warum schreibt man es mit "ai"?
  • Pavao aus Kroatien fragt: Wann benutzt man "jemand soll etwas gemacht haben"?
  • Nikita aus Russland fragt: Was bedeutet "etwas auf die Kette bekommen"?
  • Brian fragt: Warum sagt man bei einer Bestellung manchmal "und zwar"?
  • Isabela fragt: Warum übersetzt Facebook "Like" mit "Gefällt mir"?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Brücke: Überführung oder Verbindung | "Wir fahren mit dem Auto über die Brücke, um einen Fluss überqueren zu können."
  • etwas vorbereiten: die Grundlage für etwas schaffen | "Erik bereitet jede Woche Übungen zu unseren Videos für alle Mitglieder vor."
  • das Sprachgefühl: wenn man intuitiv erkennt, welche Formulierung richtig oder besser klingt | "Das Sprachgefühl für Deutsch entwickelt sich erst mit der Zeit, wenn man ein höheres Sprachniveau erreicht hat."
  • das Wohlsein: das körperliche und seelische Befinden | "Wenn unsere Hörerin Aaya ihre Patienten nach ihrem Wohlsein fragt, kommt als Antwort manchmal 'mimimi'."
  • spöttisch: abwertend, verspottend | "Der Ausdruck 'mimimi' wird oft als spöttische Bemerkung verwendet."
  • das Modalverb: Verb, das eine Notwendigkeit oder Möglichkeit ausdrückt | "Das Modalverb "müssen" wird meistens in Kombination mit einem anderen Verb benutzt."
  • die Kette: Reihe aus vielen einzelnen beweglichen Gliedern, die zu einem Ganzen miteinander verbunden sind | "Man kann mit Perlen und einer Schnur ganz einfach eine Kette selbst basteln."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

01 Jul 2021203: Gut im Nichtstun00:34:46

Wir sprechen über die großen und kleinen Dinge, die wir während der Corona-Pandemie angefangen und zu schätzen gelernt haben. Neben neuen Formen der Begegnung und der Kommunikation, haben wir neue Routinen entwickelt und sind dankbarer geworden.

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Hast du ein Feedback zur Episode? Schreib uns einen Kommentar auf Patreon oder unter den Show Notes!

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

10 Aug 2021213: Drohnen, die mit Leitern durch die Gegend fliegen00:32:03

In einem Easy German Video gab es eine Aussage, die ein verletzendes kulturelles Stereotyp reproduziert hat. Wir reflektieren, wieso wir erst durch das Feedback einiger Zuschauer*innen darauf aufmerksam geworden sind, und nehmen uns vor, auch in Zukunft aus unseren Fehlern zu lernen. Dann beantworten wir, was wir von der Sharing Economy halten, wie junge Menschen in Deutschland ihr Geld anlegen und was wir von Horoskopen halten.

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Sensibilität für kulturelle Vorurteile

 

Eure Fragen

  • Susana fragt: Warum kann man in Deutschland so viele Dinge mieten?
  • Joanna aus Polen fragt: Wie legen junge Menschen in Deutschland ihr Geld an?
  • Ainura aus Kasachstan fragt: Was halten wir von Sternzeichen und Geburtshoroskopen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

07 Oct 2023423: 10 Tage nicht erreichbar00:33:50

Manuel muss zehn Tage lang ohne seine Rufnummer auskommen und ist jetzt schon genervt von seinem neuen Handyanbieter. Außerdem greifen wir noch einmal das Thema Computerspiele auf und sprechen darüber, ob Spiele süchtig machen können. Zum Schluss haben wir zwei Podcast-Empfehlungen und beantworten eine Hörer-Frage zum Thema Reisen.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro: Ostsee- und Nordseeinseln

 

Das nervt: O2 Rufnummernmitnahme

 

Empfehlungen der Woche

 

Eure Fragen

  • Paolo aus Spanien fragt: Welche Reiseziele haben wir?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Sucht: ein Zustand, in dem eine Person eine starke und oft unkontrollierbare Lust auf etwas hat, z.B. Alkohol, Drogen, Glücksspiel oder Essen
  • die Rufnummernmitnahme: ein Service, der es ermöglicht, die eigene Telefonnummer zu behalten, auch wenn man den Telefonanbieter wechselt
  • der Handyanbieter: Unternehmen, das Mobilfunkdienste wie Telefonie, SMS und Internetzugang für Handys bereitstellt
  • etwas verhunzen: etwas verderben, beschädigen oder schlecht machen
  • schäbig: in schlechtem Zustand, abgenutzt oder von geringer Qualität
  • das Reiseziel: der Ort, den man besuchen möchte oder zu dem man reist

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

21 Dec 2021251: Hausverbot beim Zahnarzt00:38:13

Nach einer kurzen Anekdote über die berühmt-berüchtigte "Berliner Schnauze" und zwei Empfehlungen der Woche widmen wir uns heute einem Thema, das Manuel sich gewünscht und Cari gefürchtet hat: der Zahnpflege. Wir sprechen über Zahnpasta und Zahnbürsten, Zahnärzte und Zahnreinigungen, Zahnseide und Mundspülungen — und darüber, wie der Zahnarztbesuch in Deutschland überhaupt abläuft.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Empfehlungen der Woche

 

Thema der Woche: Zahnpflege

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Hausverbot: Besteht, wenn jemand ein Geschäft oder Restaurant nicht mehr betreten darf. | "Janusz hat Hausverbot bei seinem Zahnarzt, weil er zu oft zu spät gekommen ist."
  • die Zahnpflege: Beinhaltet alles, was man für die Gesundheit der Zähne tut. | "Die Zahnpflege ist Manuel sehr wichtig."
  • die Zahnspange: Vorrichtung aus Draht, die man trägt, um die Stellung der Zähne zu korrigieren | "Cari und Manuel mussten als Kind eine Zahnspange tragen."
  • der Kieferorthopäde: derjenige Arzt, der eine Zahnspange verschreiben kann | "Der Kieferorthopäde kontrolliert die Zahnstellung und den Kiefer."
  • der Weisheitszahn: Backenzahn ganz hinten, den man erst als Erwachsener bekommt | "Bei manchen Menschen müssen die Weisheitszähne entfernt werden."
  • die (professionelle) Zahnreinigung: Dienstleitung beim Zahnarzt, die der Prophylaxe dient | "Cari geht zweimal im Jahr zur Zahnreinigung."
  • die Zahnseide: dünner Faden, mit dem man die Zwischenräume zwischen den Zähnen reinigt. | "Manuel benutzt jeden Abend Zahnseide."
  • die Krankenkasse: Versicherung, die Behandlungen beim Arzt bezahlt | "Die gesetzliche Krankenkasse bezahlt Kontrolle und Behandlungen, aber nicht die Zahnreinigung."

 

Sponsor

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

27 Jul 2021209: Die deutsche Art, ein Bett zu machen00:32:59

Nach einem kurzen Diskurs über Bananenkisten und Ordnungssysteme versuchen wir, die von euch eingesandten Zungenbrecher auszusprechen. Dann reden wir über den Fortschritt der COVID⁠-⁠19⁠-⁠Impfungen in Deutschland und erklären, wie ihr euch jetzt impfen lassen könnt, wenn ihr in Deutschland lebt und noch keine Impfung bekommen habt. Zu guter Letzt beantworten wir eure Fragen und reden über Disney-Songs, Friseur-Preise und deutsche Betten.

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up: Zungenbrecher

 

Darüber redet Deutschland: Corona-Impfungen

 

Eure Fragen

  • Amy aus den USA fragt: Spielen Disney-Lieder eine wichtige Rolle in Deutschland?
  • Thanh Nhan aus Vietnam fragt: Wie teuer ist es in Deutschland, zum Friseur zu gehen?
  • Amelie aus Frankreich fragt: Wie machen Deutsche ihr Bett?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

20 Jul 2024500: Cari weint00:33:06

Jubiläum! Gemeinsam mit Janusz lassen wir die letzten 5 Jahre Revue passieren und hören uns einige unserer und eurer Lieblingsmomente aus den vergangenen 500 Episoden an. Mit dabei: Umzüge, Familiengeschichten, besondere Janusz-Momente und Lachanfälle...

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Hausmitteilung: Easy German Winter School lite

  • Vom 8. bis zum 20. Dezember veranstalten wir die Easy German Winter School lite in Berlin. Alle Infos zur Anmeldung gibt es auf easygerman.org/winterschool

 

Thema der Woche: Unsere Lieblingsmomente aus dem Easy German Podcast

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Jubiläum: Feier oder Erinnerung an ein besonderes Datum, das eine bestimmte Anzahl von Jahren zurückliegt
  • der Umzug: Wohnungswechsel; Gegenstände von einer alten in eine neue Wohnung bringen
  • wie am Schnürchen laufen (ugs): reibungslos und ohne Probleme verlaufen
  • der Lachanfall: unkontrolliertes, starkes Lachen, das manchmal schwer zu stoppen ist
  • staubsaugen: mit einem Staubsauger Schmutz und Staub von Böden oder Teppichen entfernen
  • die Schulden: Geld oder andere Verpflichtungen, die jemandem geschuldet werden
  • reflektieren: nachdenken oder überlegen über etwas

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

23 Oct 2021234: Patientenstopp00:31:42

Erinnert ihr euch an Manuels Frustration über ein nicht-zugestelltes UPS-Paket? Heute erfahrt ihr, wie er das Paket nach einer abenteuerlichen Verfolgungsjagd doch noch erhielt. Außerdem erzählt Manuel von seinen Erfahrungen beim Arzt. Cari hat einen grammatikalischen Fehler auf YouTube gemacht hat, der für Muttersprachler jedoch gar nicht wie ein Fehler klingt. Zuletzt sprechen wir über die neue Mini-Serie "The Billion Dollar Code", die im Berlin der 90er Jahre spielt.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro

 

Follow-up: Manuel war beim Arzt

 

Follow-up: Cari hat einen Fehler gemacht

 

Empfehlungen der Woche

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich gerädert fühlen: sich völlig erschöpft oder müde fühlen | "Cari ist immer bis zwei Uhr morgens wach und fühlt sich morgens gerädert."
  • sich echauffieren: sich aufregen | "Manuel hat sich über den Paketdienst echauffiert."
  • die Verfolgungsjagd: jemandem oder etwas hinterherjagen | "Um an das Paket zu kommen, startete Manuel eine Verfolgungsjagd durch ganz Berlin."
  • der Hausarzt: Arzt, der sich um allgemeine gesundheitliche Probleme kümmert | "Man sollte sich einen Hausarzt suchen, bevor man überhaupt krank wird."
  • die Erkältung: körperlicher Infekt, bei dem man Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Gliederschmerzen hat | "Mit einer Erkältung soll man im Bett bleiben."
  • die Sprechstunde: bestimmte Zeit, in der man ohne Termin zu jemandem (z.B. Arzt) gehen kann | "Ärzte (und viele Professoren) haben eine Sprechstunde."
  • der Patientenstopp: wenn eine Arztpraxis keine neuen Personen mehr als Patienten aufnimmt | "Patientenstopp ist das Wort, das dir am Telefon gesagt wird, wenn du versuchst, in Berlin einen Arzttermin zu bekommen."
  • der Grammatikfehler: etwas ist aus grammatikalischer Sicht nicht richtig | "Cari hat einen Grammatikfehler gemacht, weil sie in einem Satz den Genitiv und nicht den Dativ benutzt hat."
  • das Verfahren: ein Gericht überprüft, ob etwas rechtmäßig ist oder nicht | "Am Ende der Serie erfährt man, welche Seite das Verfahren gewinnt."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

22 Aug 2023410: Danke für nichts!00:30:47

Es ist Sommer und wir eröffnen die Episode mit einem Gespräch über Eiswürfel und Ventilatoren. Beim Ausdruck der Woche erklären wir, was es bedeutet, "den Vogel abzuschießen". (Kleiner Hinweis: Erst nach der Aufnahme ist uns aufgefallen, dass wir den Ausdruck schon einmal erklärt haben.) Bei "Das nervt" rantet Manuel über das Konzertticket-System von Eventim. Aber wir haben auch Schönes zu berichten: Cari erzählt von dem einzigartigen Gefühl, neu in Berlin anzukommen und Manuel freut sich über die sogenannten ICE-Sprinter der Deutschen Bahn. Doch bevor der Eindruck entsteht, dass wir zufrieden mit den Zügen in Deutschland wären, empfiehlt Cari noch schnell eine Doku über die Probleme bei der Deutschen Bahn.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro: Sommer in Europa

 

Ausdruck der Woche: den Vogel abschießen

 

Das nervt: Konzerttickets kaufen bei Eventim

 

Das ist schön: Das Gefühl, neu in Berlin zu sein & Der ICE-Sprinter

 

Empfehlung der Woche

 

Podcast Live in Berlin am 6. September 2023

Wir podcasten bald wieder live vor Publikum in Berlin. Ihr wollt dabei sein? Tickets und Infos zum Event in Berlin gibt es auf easygerman.org/live.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Luftzufuhr: Prozess, bei dem Luft in einen Raum oder ein System gelangt
  • Neuland sein: etwas völlig Unbekanntes oder Neues sein; nicht erfahren in einem bestimmten Bereich
  • unnachhaltig: nicht in einer Weise handeln, die langfristig gut für die Umwelt oder die Gesellschaft ist
  • etwas auf dem Schirm haben: über etwas Bescheid wissen; etwas im Gedächtnis behalten
  • verhasst sein: von vielen nicht gemocht oder stark abgelehnt werden
  • der Hampelmann: eine Figur aus Papier oder Stoff, die sich bewegt, wenn man an ihren Fäden zieht; auch bezeichnend für jemanden, der sich leicht kontrollieren lässt
  • etwas zu Protokoll geben: offiziell eine Aussage oder Information dokumentieren oder melden

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

30 Jan 2024453: Angst um die Milliarden00:30:54

Heute geht es um ein Thema, über das man in Deutschland eigentlich nicht gerne spricht: Geld. Wir erzählen, wie wir mit unserem Geld umgehen, welches das teuerste Produkt ist, das wir uns je gekauft haben und wie viel Geld wir im Monat für Kleidung, Lebensmittel und Abos ausgeben.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Thema der Woche: Geld 🤑

 

Empfehlungen der Woche

 

Lied der Woche: Geld

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • mit Ach und Krach: Ausdruck, der bedeutet, dass etwas nur mit großer Mühe, Schwierigkeit oder knapp erreicht oder vollbracht wurde
  • der Aufhänger: ein interessanter oder auffälliger Punkt, der dazu dient, Aufmerksamkeit zu erregen oder ein Gespräch, eine Diskussion oder eine Geschichte einzuleiten
  • budgetieren: der Prozess des Planens, wie viel Geld ausgegeben werden soll und wofür es ausgegeben werden soll
  • schrottreif: beschreibt einen Zustand, in dem etwas so beschädigt, abgenutzt oder alt ist, dass es nicht mehr funktioniert oder repariert werden kann und daher nur noch als Schrott gilt
  • der Luxusartikel: ein Produkt, das nicht notwendig ist, sondern eher als Zeichen von Wohlstand oder Reichtum gekauft wird
  • die Fixkosten: regelmäßige Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge oder dem Geschäftsvolumen anfallen, wie Miete, Gehälter oder Versicherungen
  • verprassen: viel Geld oder Ressourcen für unnötige oder unbedachte Dinge ausgeben, oft ohne an die Zukunft zu denken
  • mit etwas geizen: sehr sparsam oder zurückhaltend mit etwas sein

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

30 Oct 2021236: Ungewohnte Körperstellungen beim Kochen00:32:47

Cari und Janusz haben wieder einmal sturmfrei und ihr Drucker bekommt schon bald ein neues Zuhause. Sie erklären, was das Jugendwort cringe bedeutet und wovon Janusz am meisten genervt ist. Außerdem haben Cari und Janusz seit Kurzem ein neues Hobby.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro: Cari und Janusz haben sturmfrei

 

Ausdruck der Woche: Cringe

 

Thema der Woche: Kochen

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sturmfrei: allein zu Hause sein | "Cari und Janusz haben sturmfrei, weil Manuel nicht da ist."
  • jemandem etwas zutrauen: jemand denkt, dass jemand anderes es schafft, etwas Bestimmtes zu tun | "Manuel traut Cari und Janusz zu, zwei Episoden alleine aufzunehmen."
  • das Jugendwort: Wort, das Jugendliche benutzen | "Das Jugendwort des Jahres ist 'cringe'."
  • das Fahrradschloss: sichert ein Fahrrad, sodass es nicht gestohlen werden kann | "Janusz hat sich ein Fahrradschloss gekauft, das man schnell zuschließen kann."
  • die Abzocke: jemanden betrügen oder mehr Geld für etwas verlangen, als es wert ist | "Es ist Abzocke, wenn Janusz ein Fahrradschloss bezahlen muss, das er nicht benutzen kann."
  • der Ernährungswissenschaftler: jemand, der sich beruflich mit Ernährung beschäftigt | "Die Rezepte in den Kochboxen werden von Ernährungswissenschaftlern erstellt."
  • die Kochbox: Paket, in dem alle Zutaten und Rezepte für mehrere Mahlzeiten drin sind | "Cari und Janusz haben sich eine Kochbox im Internet bestellt."
  • die Körperstellung: Art und Weise, wie man geht, steht oder sitzt | "Janusz hat beim Kochen eine ungewohnte Körperstellung und bekommt davon Rückenschmerzen."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

21 Jan 2023354: Mit beiden Beinen in die Hose rein00:33:09

An unserem letzten Abend in Mexiko lassen wir unsere Zeit im Land Revue passieren und sprechen über einige kulturelle Unterschiede zu Deutschland. Unser Follow-up zur 30-Day-Challenge eskaliert, als Janusz uns vorführt, wie er eine Hose auszieht. Außerdem erklären wir, was ein Absacker ist, ärgern uns über Werbung von Amazon und diskutieren, ob man mit Chatbots Deutsch lernen kann.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Follow-up: 30-Tage-Challenge & Freunde finden

 

Ausdruck der Woche: der Absacker

 

Eure Fragen

  • Bob aus den USA fragt: Was halten wir von ChatGPT zum Deutschlernen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Sonnenstich: Hitzeschaden des Gehirns, der durch intensive Sonneneinstrahlung auf den Kopf entsteht und sich durch Schwindel, Übelkeit oder sogar Erbrechen bemerkbar macht
  • zum guten Ton gehören: den allgemein üblichen Umgangsformen entsprechen; zeitgemäß oder angemessen sein
  • das Protokoll: genauer (meistens schriftlicher) Bericht von etwas
  • der Absacker: letztes Glas eines alkoholischen Getränks, das im Anschluss an ein Treffen oder eine Party (oder vor dem Schlafengehen) getrunken wird
  • die Schlafmaske: Maske, die man sich auf den Kopf setzt und dadurch die Augen vor Licht schützt, um besser schlafen zu können
  • lotterig: unordentlich, nachlässig
  • die Höhenkrankheit: gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit, die in großen Höhen (z. B. auf einem Berg) auftreten

 

Sponsor

  • GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

13 Jul 2024498: Polen vs. Pollen00:36:27

Phishing, Hacker-Angriffe und Identitätsklau: Im Internet lauern viele Gefahren. Auch Caris Instagram-Account wurde schon einmal gehackt. In dieser Episode erklärt Manuel, wie man sich schützen kann. Außerdem schauen wir uns die Aussprache von Wörtern mit kurzen und langen Vokalen an und vergleichen "Boot" vs. "Bot", "Polen" vs. "Pollen" und "Stahl" vs. "Stall".

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsor

 

Follow-up: Vollkornbrot

 

Das ist interessant: Kurze und lange Vokale

 

Manuels Manual: Passwörter und Sicherheit

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • proaktiv: handeln, bevor ein Problem oder eine Situation entsteht, anstatt nur darauf zu reagieren
  • etwas geloben: etwas versprechen oder schwören
  • das Vollkornbrot: Brot aus Vollkornmehl, das alle Teile des Korns enthält
  • der Vokal: Sprachlaut; in der deutschen Sprache: a, e, i, o, u
  • die Aussprache: die Art und Weise, wie die Wörter einer Sprache gesprochen und betont werden
  • der Indikator: Zeichen oder Signal für eine bestimmte Bedingung oder Situation
  • sich austricksen lassen: getäuscht oder betrogen werden
  • der Gedächtnisverlust: Zustand, in dem eine Person Schwierigkeiten hat, sich an Informationen oder Ereignisse zu erinnern

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

27 Sep 2022323: Mahsa Amini und die Proteste im Iran00:31:44

Im Iran demonstrieren tausende Menschen, seit eine junge Frau nach Inhaftierung durch die sogenannte "Sittenpolizei" gestorben ist. Wir haben viele Hörer*innen im und aus dem Iran und lesen in dieser Episode einige Nachrichten vor, die uns in den letzten Tagen erreicht haben. Außerdem sprechen wir über eine etwas seltsame deutsche Verabschiedung und überbringen gute Nachrichten zum Thema Digitalisierung in Berlin.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro

 

Unsere Hausmitteilung

 

Darüber redet Deutschland: Mahsa Amini und die Proteste im Iran

 

Ausdruck der Woche: Ich wünsch dir was

 

Das ist schön: Online-Ummeldung in Berlin

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Wasserwaage: Messgerät, mit dem man prüfen kann, ob etwas senkrecht, waagerecht oder in einem bestimmten Winkel geneigt ist
  • die Sitte: Verhaltensregel und Verhaltensweise, die in einer bestimmten Umgebung oder Kultur als üblich gilt
  • die Sittenpolizei: In einigen islamischen Ländern Organisationen, die für die Durchsetzung der Scharia, den Normen und Regeln des Islam, zuständig sind
  • jemanden misshandeln: jemanden körperlich oder psychisch verletzen
  • der Auslöser: etwas, das etwas auslöst oder hervorruft
  • das Fass zum überlaufen bringen (ugs): etwas zum Ausbruch bringen; die Grenze des Erträglichen überschreiten
  • das Kopftuch: Tuch, das um den Kopf getragen wird
  • die Unterdrückung: jemanden ungerecht behandeln oder benachteiligen, sodass er sich nicht frei entwickeln kann; etwas verhindern
  • die Zerrissenheit: Zustand, in dem man hin- und hergerissen ist, sich nicht entscheiden kann und darunter leidet
  • die Ummeldung (einer Wohnung):wenn man umzieht und seine neue Adresse dem zuständigen Bürgeramt mitteilt
  • mit den Ohren schlackern (ugs): vor Überraschung sprachlos oder ratlos sein; sehr erstaunt sein

 

Sponsor

  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcastkannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

25 Jan 2022259: Das Smartphone wird bleiben00:34:50

Manuel war schon als Kind ein Techie und verfolgt die technische Entwicklung auch heute noch mit großer Begeisterung. In dieser Episode denken wir zurück an Technik, die wir lieben — oder früher mal geliebt haben. Mit dabei: Walkie-Talkies, Kassettenrecorder, CD-Brenner und natürlich der Game Boy. Außerdem schließen wir eine Wette über die Zukunft des Smartphones ab.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Euer Countdown für unsere Livestreams

 

Follow-up: Kaiserschnitt

 

Thema der Woche: Technik, die wir lieben

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • etwas herunterzählen: rückwärts zählen | "Cari, Janusz und Manuel zählen den Countdown vor einem Livestream von 30 bis 0 herunter."
  • der Kaiserschnitt: wenn ein ungeborenes Kind durch eine Operation mit einem Schnitt aus dem Bauch der Mutter geholt wird | "Ein Kaiserschnitt wird meistens bei einer Geburt gemacht, wenn es Komplikationen gibt."
  • der Techie: jemand, der sich für Technik interessiert und begeistert | "Manuel ist ein Techie und interessiert sich für Gadgets, Computer und vieles mehr."
  • der Stehschreibtisch: Tisch, den man hoch- und herunterfahren kann | "Cari hat sich einen Stehschreibtisch gekauft und kann nun auch im Stehen podcasten."
  • das Babyfon: Gerät, das Geräusche überträgt und mit dem Babies überwacht werden können | "Ein Babyfon funktioniert ähnlich wie ein Walkie Talkie."
  • der Kassettenrekorder: Gerät, mit dem Kassetten abgespielt und bespielt werden können | "Mit einem Kassettenrekorder konnte man Mixtapes machen."
  • die Kindheitserinnerung: etwas, an das man sich aus seiner Zeit als Kind erinnert | "Manuel war schon als Kind technikbegeistert und hat deshalb viele Kindheitserinnerungen an technische Geräte."
  • die Schallplatte: große Scheibe, auf der man Audio speichern kann | "Schallplatten sind ein älteres Medium und deshalb bei Sammlern sehr beliebt."
  • der CD-Brenner: Gerät, mit dem man Dateien auf eine CD schreiben kann | "Früher hatte fast jeder Computer noch einen CD-Brenner integriert."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

09 Sep 2023415: Spontan geplant00:31:08

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich beim Joggen verletzt und trägt aktuell eine Augenklappe. Die Piraten-Memes haben nicht lange auf sich warten lassen. Manuel hat kürzlich einen neuen Handyvertrag abgeschlossen und möchte über verschiedene Verbraucherrechte in Deutschland bei Verträgen informieren. Zum Schluss beantworten wir einige Fragen zur deutschen Sprache und erörtern das Wort "spontan". Spontan zu sein hat für uns Deutsche eine besondere Bedeutung…

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro

 

Darüber redet Deutschland: Kanzler stürzt und wartet auf Memes

 

Manuels Manual: Faire Vertragsbedingungen in Deutschland

 

Eure Fragen

  • Mert aus der Türkei fragt: Welche Verbform von "kommen" ist in diesem Satz richtig: "Ein Drittel der Kinder kommt/kommen mit dem Bus"?
  • Alberto aus Italien fragt: Welches Pronomen benutzt man bei "jemand"?
  • Michelle aus Japan fragt: Was bedeutet "spontan"?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Zepter übernehmen: die Kontrolle, Führung oder Verantwortung für etwas übernehmen
  • die Meute: Gruppe oder Menge, oft in Bezug auf Menschen oder Tiere, die sich aufgeregt oder unkontrolliert verhalten
  • die Augenklappe: ein Schutz, der über einem Auge getragen wird, oft um eine Verletzung zu schützen
  • der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen kauft und nutzt
  • verbraucherfreundlich: etwas, das die Interessen des Verbrauchers berücksichtigt, oft in Bezug auf Preis, Qualität oder Benutzerfreundlichkeit
  • die Mindestlaufzeit: der kürzeste Zeitraum, für den man sich verpflichtet, oft in Bezug auf Verträge oder Abonnements
  • spontan: etwas, das ohne vorherige Planung oder Überlegung geschieht

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

14 Oct 2023425: Die Welt ist keine Checkliste00:32:27

Am vergangenen Samstag wurde Israel brutal von den Hamas angegriffen, seitdem herrscht Kriegszustand — wir sprechen über unsere Trauer und Hilflosigkeit. Dann erzählt Cari, wie Patriotismus und Flaggen in deutschen Nachbarschaften debattiert werden. Außerdem berichten wir von unserer Easy German-Reise nach Frankfurt am Main, wo Manuel vergeblich versucht hat, Menschen in Anzügen zu interviewen. Zum Schluss beantworten wir eine Hörer-Frage: Kann man reisen, ohne Tourist zu sein?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Darüber redet Deutschland: Krieg in Israel

 

Caris Corner: Deutschlandfahnen

 

Manuels Manual: Anzüge

 

Eure Fragen

  • Isabela fragt: Jeder will reisen, aber niemand will Tourist sein - geht das?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • jemanden zermürben: jemanden durch anhaltende Schwierigkeiten, Probleme oder Belastungen emotional oder physisch erschöpfen
  • das Existenzrecht: das grundlegende Recht einer Person, einer Organisation oder eines Staates, zu existieren oder zu leben
  • jemanden befremden: jemanden durch etwas irritieren, verwirren oder unangenehm überraschen
  • übergriffig: beschreibt ein Verhalten, das die persönlichen Grenzen oder Rechte einer anderen Person überschreitet
  • die Doppeldeutigkeit: eine Aussage oder ein Wort, das mehr als eine Interpretation oder Bedeutung haben kann
  • der Nationalstolz: das positive Gefühl einer Person oder Gruppe gegenüber ihrem Land, oft verbunden mit dem Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung der nationalen Identität und Kultur
  • der Anzug: Kleidungsstück bestehend aus Jacke und Hose, oft getragen für formelle Anlässe oder in beruflichen Kontexten
  • von der Stange (kaufen): etwas kaufen, das bereits fertig produziert ist und nicht individuell angepasst oder angefertigt wurde
  • maßgeschneidert: etwas, das speziell nach den genauen Maßen, Vorlieben oder Bedürfnissen einer bestimmten Person angefertigt wurde

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

17 Aug 2021215: Allein mit Manuel00:35:43

In dieser Episode verrät Manuel euch, ob Berlin "normal" ist, was ein Handyvertrag kostet und wie viel Geld man in Deutschland (mindestens) verdient. Außerdem spricht er über Orte, die ihn beeindruckt haben, empfiehlt seine Lieblingsbücher und geht auf das Thema mentale Gesundheit ein.

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Follow-up

 

Eure Fragen

 

Werbung

  • NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit vier zusätzlichen Monaten und einem riesigen Rabatt zu bekommen!

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

28 Jan 2025544: Schokolade einatmen00:32:14

Wir sprechen über die guten und schlechten Seiten des Internets. Inspiriert von Beiträgen aus der Easy German Community reflektieren wir, wie das Internet Kommunikation, Bildung und unseren Alltag revolutioniert hat. Neben vielen positiven Aspekten geht es auch um Desinformation und Social-Media-Sucht.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Thema der Woche: Internet — Fluch oder Segen?

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • tiefgründig: tiefe, ernsthafte und komplexe Ideen oder Gefühle ausdrücken oder empfinden
  • der Fluch: eine negative Kraft oder ein Unglück, das jemandem durch Worte oder Gedanken zugesprochen wird
  • der Segen: eine positive Kraft oder ein Glück, das jemandem durch Worte oder Gedanken zugesprochen wird
  • auf der Hand liegen (ugs): sehr offensichtlich oder leicht zu erkennen sein
  • die Nische: ein spezifischer Bereich oder Markt, der auf bestimmte Bedürfnisse oder Interessen ausgerichtet ist
  • die Hassliebe: gleichzeitig Liebe und Hass für etwas oder jemanden empfinden
  • etwas suchten: eine intensive, oft ungesunde Besessenheit oder Abhängigkeit von etwas entwickeln

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

19 Sep 2023418: Ein Boomer, wie er im Buche steht00:31:59

Cari und Janusz nutzen die zweite Episode ohne Manuel, um über Politik zu sprechen und zu demonstrieren, wie man konstruktiv über Politik diskutieren kann. Denn beide haben sehr oft unterschiedliche politische und gesellschaftliche Vorstellungen, was manchmal sogar in einem handfesten Streit endet.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Thema der Woche: Politische Diskussion

Easy German Podcast-Episoden und Videos zum Thema Politik:

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Fahrradwerkstatt: Ort, an dem Fahrräder von Fachleuten repariert oder gewartet werden
  • jemanden schmieren (ugs): umgangssprachlicher Ausdruck für jemandem Geld oder Geschenke geben, oft mit der Absicht, einen Vorteil zu erlangen oder eine Entscheidung zu beeinflussen
  • zu einem Konsens kommen: bedeutet, dass eine Gruppe von Menschen eine gemeinsame Meinung oder eine Übereinstimmung erreicht
  • das Streitgespräch: intensive Diskussion, in der sich die Beteiligten nicht einig sind und verschiedene Meinungen oder Ansichten haben
  • polarisieren: starke Gegensätze oder geteilte Meinungen hervorrufen
  • konstruktiv: etwas, das hilfreich ist und zur Verbesserung oder Lösung eines Problems beiträgt
  • zeitgenössisch: etwas, das zur aktuellen Zeit oder zum aktuellen Zeitalter gehört

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

18 Nov 2023435: Deutsch ist flexibler, als man denkt00:26:30

Paula aus Argentinien hat uns gefragt, wie es für deutsche Muttersprachler ist, andere Sprachen zu erlernen. Wundern wir uns über die andere Betonung unserer eigenen Namen? Finden wir die Darstellung von Zahlen in anderen Sprachen verwirrend? Wünschten wir uns, dass auch auf Englisch alle Substantive großgeschrieben werden? Und vermissen wir die typisch deutsche Satzstellung beim Erlernen anderer Sprachen?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsor

  • German Verbs and Prefixes - The Game: Hol dir Emanuels Web App und das Kartenspiel zum Erlernen von Präfixen hier: easygerman.org/emanuel

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Gehirn: Organ im Kopf, das für Denken, Fühlen und Steuern des Körpers verantwortlich ist
  • die Betonung: Art, wie man Teile eines Wortes oder Satzes verbal stärker hervorhebt
  • die Großschreibung: Verwendung eines großen Anfangsbuchstabens, in der deutschen Sprache für Substantive und Satzanfänge
  • die Umschalttaste: Taste auf der Tastatur, die verwendet wird, um Großbuchstaben oder andere Zeichen zu schreiben
  • das Pronomen: Wort, das anstelle eines Nomens verwendet wird, z. B. "er", "sie", "es"

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

31 Aug 2021219: Alter Schwede!00:31:35

Nachdem Cari und Janusz von Polen über die Ostsee nach Schweden gefahren sind, ist Cari ein Fan von Fähren geworden und ruft "Das Jahr der Fähre" aus. Passend zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort erklären wir den Ausruf "Alter Schwede!". Dann beantworten wir eure Fragen zur Politik und Bundestagswahl in Deutschland. Wisst ihr, warum in Deutschland derzeit viel über "Jamaika", "Kenia" und "Ampeln" gesprochen wird?

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro aus Schweden

 

Ausdrücke der Woche: Alter Schwede & "ungern"

 

Eure Fragen zum Thema Politik

 

Das nervt (Zuhörer-Spezial): Internet in Deutschland

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

20 May 2023387: Gönnjamin00:33:33

Cari berichtet, wie Janusz auf die Vorstellung "seines Liedes" in der letzten Episode reagiert hat und stellt weitere Wörter für Menschen vor, die gerne (viel) Alkohol trinken. Außerdem ärgert sie sich über Löcher in ihren Socken. Manuel gibt Ratschläge zum Sockenlöcher-Problem und freut sich über zarte Fortschritte bei der Digitalisierung in Deutschland. Außerdem erklären wir, was "sich etwas gönnen" bedeutet und beantworten, wie man sich für eine Ausbildung in Deutschland entscheiden könnte.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro

 

Follow-up: Wörter für Menschen, die gerne Alkohol trinken

 

Das ist schön: Fortschritte in der Digitalisierung bei DSL und Bahn

 

Ausdruck der Woche: Gönn dir!

 

Eure Fragen

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • jemanden verunglimpfen: eine Person beleidigen oder schlecht über sie sprechen
  • astrein: sehr gut, einwandfrei oder perfekt
  • der Knackpunkt sein: entscheidender oder kritischer Punkt einer Angelegenheit oder Diskussion
  • sich etwas gönnen: sich selbst etwas erlauben oder gestatten, das Vergnügen, Entspannung oder Zufriedenheit bringt
  • der Schnack: umgangssprachlich für ein lockeres Gespräch oder eine Plauderei, oft ohne besonderes Thema
  • die Berufsausbildung: eine Ausbildung oder ein Programm, das auf den Erwerb von beruflichen Fähigkeiten und Kenntnissen abzielt

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

15 Apr 2023378: Tango in der U-Bahn00:31:20

Sind American Football und Rugby (quasi) das Gleiche? Mit dieser Frage starten wir unsere Episode, bevor wir euch einen deutschsprachigen Musik-Podcast und einen YouTube Channel "zum Bingen" empfehlen. Dann widmen wir uns euren Fragen: Warum hat Kalifornien als einziger US-Bundesstaat eine deutsche Namensvariante? Warum gibt es so viele Vorurteile gegenüber Frankfurt? Und was sagen wir zum Phänomen, dass in der U-Bahn heutzutage alle nur auf ihr Handy starren?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up: American Football = Rugby?

 

Empfehlungen der Woche

 

Eure Fragen

  • Andrew aus den USA fragt: Warum hat "Kalifornien" einen deutschen Namen, aber die anderen US-Bundesstaaten nicht?
  • Julián aus Argentinien fragt: In der U-Bahn starren alle auf ihre Handybildschirme. Was sagt ihr dazu?
  • Omer aus Norwegen fragt: Warum gibt es so viele Vorurteile gegenüber Frankfurt?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • je nach Dünken: Ausdruck für Entscheidungen oder Handlungen, die auf individuellem Urteilsvermögen und subjektiver Einschätzung basieren
  • eine Augenweide sein: besonders ästhetisch ansprechend, schön oder visuell erfreulich
  • das Systemhaus: Unternehmen, das umfassende IT-Lösungen anbietet, wie z.B. Beratung, Planung, Implementierung, Wartung und technischem Support
  • etwas tangiert jemanden nur peripher: drückt aus, dass jemand von einer Angelegenheit kaum oder nur sehr geringfügig betroffen ist
  • der Siedler: Person, die sich in einem neuen, oft unbewohnten oder dünn besiedelten Gebiet niederlässt, um dort zu leben, Land zu kultivieren oder eine Gemeinschaft aufzubauen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

25 Mar 2025560: Geburtstag im Krankenhaus00:24:17

Wir melden uns mit einem kurzen Zwischending aus Namibia und berichten von den kleinen und größeren Krisen, die wir in den letzten Tagen erlebt haben. Während einige Straßen durch die starken Regenfälle unter Wasser standen und eines unserer Autos abgeschleppt werden musste, musste Janusz seinen 65. Geburtstag im Krankenhaus verbringen...

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Herausforderung: eine schwierige Aufgabe oder Situation, die Einsatz und Können verlangt
  • die Krise: eine sehr schwierige oder gefährliche Situation, in der schnelle Entscheidungen nötig sind
  • die Regenfälle: anhaltender oder starker Niederschlag
  • die Hauptverkehrsroute: die wichtigste Straße oder Strecke für den Verkehr in einer Region
  • der Krisenmodus: ein Zustand erhöhter Alarmbereitschaft und schnellen Handelns in einer Notlage
  • die Höhenkrankheit: gesundheitliche Beschwerden, die durch den Aufenthalt in großen Höhen entstehen, oft wegen Sauerstoffmangel

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

18 Oct 2022329: Caris Tagebuch00:34:41

Cari hat vor einiger Zeit angefangen, Tagebuch zu schreiben. In dieser Episode liest sie einige ihrer bisherigen Einträge vor, während Manuel erklärt, wie ein Fehlertagebuch beim Sprachenlernen helfen kann. Außerdem sprechen wir über die Herkunft und Bedeutung des Ausdrucks "Retourkutsche" und empfehlen mal wieder eine Doku.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up

 

Ausdruck der Woche: Retourkutsche

 

Thema der Woche: Tagebuch schreiben

 

Empfehlung der Woche

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Korrektiv: Person oder Institution, die eine Korrektur bewirkt oder anregt
  • die Zeitgeschichte: Geschichte der Gegenwart und der gerade vergangenen Zeit
  • die Kutsche: von Pferden gezogener Wagen zur Beförderung von Personen
  • das Tagebuch: Heft oder Buch für tägliche Eintragungen persönlicher Erlebnisse und Gedanken
  • das Vorbild: Person oder Sache, die als (positives) Beispiel angesehen wird, nach dem man sich richtet
  • das Déjà-vu: Erinnerung, bei der man glaubt, etwas schon einmal erlebt zu haben

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

12 Apr 2025565: Lebenslauf mit Times New Roman00:32:40

Cari und Manuel sprechen über ihre Erfahrungen mit hunderten Job-Bewerbungen bei Easy Languages: Was macht eine gute Bewerbung aus? Welche Fehler kommen immer wieder vor? Und wie sticht man wirklich heraus? Neben unseren persönlichen Bewerbungsgeschichten teilen wir konkrete Tipps für eine gute Job-Bewerbung und was man auf jeden Fall vermeiden sollte.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsor

  • Lingoda: Reach your language learning goals with the Lingoda Sprint Challenge. Sign up today with our link to save up to 20% on your sign up fee and get an additional €20 off with our code EASYSPRINT20.

 

Thema der Woche: Tipps für die Job-Bewerbung

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • der Polyglott: Person, die viele Sprachen spricht
  • die Job-Bewerbung: schriftliche oder mündliche Vorstellung bei einem Unternehmen, um eine Arbeitsstelle zu bekommen
  • die Absage: Mitteilung, dass etwas nicht angenommen oder bewilligt wird
  • etwas Korrektur lesen: einen Text überprüfen und Fehler verbessern
  • die Rechtschreibung: Regelwerk, wie Wörter richtig geschrieben werden
  • die Floskel: inhaltsarme oder formelhafte Redewendung
  • der Lebenslauf: schriftliche Darstellung des bisherigen Bildungs- und Berufswegs

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

26 Apr 2022284: Popsongs mit Rap-Part00:33:01

Janusz wurde am Wochenende beinahe Opfer eines Scam-Versuchs, als ein "Fake-Manuel" ihn per Chat um die Überweisung von Geld bat. Auch Cari und ihre Familie haben schon einmal einen "Schock-Anruf" erhalten, bei dem Geld erbeutet werden sollte. Wir haben ein paar Tipps, wie man sich vor solchen Machenschaften schützen kann. Dann sprechen wir über den ehemaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder, der für seine Nähe zu Putin und seine Tätigkeiten als Lobbyist in Deutschland scharf kritisiert wird. Zu guter Letzt empfiehlt Manuel mal wieder ein deutschsprachiges Lied, mit dem man wunderbar den Konjunktiv üben kann.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Intro

 

Darüber redet Deutschland: Gerhard Schröder und russisches Gas

 

Lied der Woche: Ausgang

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Echtzeitüberweisung: Überweisung, bei der das Geld innerhalb weniger Sekunden auf das Empfängerkonto übertragen wird
  • die Masche: Täuschung, Trick oder Irreführung
  • der Bundeskanzler: Chef der Bundesregierung in Deutschland oder in Österreich
  • die Elefantenrunde: Diskussionsrunde mit den wichtigsten Politikern in Deutschland, die im Fernsehen übertragen wird
  • beschämend: peinlich, kläglich
  • hoffnungsvoll: ermutigend, zuversichtlich

 

Sponsor

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

13 Aug 2022312: Wie wird dieser Krieg enden?00:37:33

Historiker Jesse Alexander, der auf seinen YouTube-Kanälen The Great War und Real Time History Geschichtsthemen erklärt, ist erneut bei uns zu Gast im Podcast. In dieser Episode sprechen wir über etwas sehr Aktuelles: Den Krieg in der Ukraine. Jesse hat persönliche Verbindungen zur Ukraine und zu Russland und erklärt, wie er persönlich mit der Situation umgeht. Außerdem erklärt er uns, warum es auch in 2022 noch Kriege gibt, wie der Krieg in der Ukraine enden könnte, und wie er gemeinsam mit YOUkraine Spenden für einen Krankenwagen sammelt.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Zu Gast: Jesse Alexander

 

Thema der Woche: Der Krieg in der Ukraine

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Zerreißprobe: Situation, in der etwas oder jemand einer sehr großen Belastung ausgesetzt ist
  • der Krankenwagen: Fahrzeug, das speziell für den Transport von Kranken oder Verletzten ausgestattet ist
  • russophil: wenn man sich für die russische Kultur interessiert, zum Beispiel die Sprache, Geschichte, Traditionen oder Essen
  • die Schattenseite: negative Seite von etwas, das sonst positiv ist
  • etwas entfesseln: etwas auslösen
  • auf dem Vormarsch sein: sich ausbreiten, mehr werden; an Bedeutung gewinnen
  • der Eroberungskrieg: Krieg mit dem Ziel, ein fremdes Gebiet zu erobern und dadurch den eigenen Machtbereich zu erweitern
  • etwas annektieren: etwas mit Gewalt in Besitz nehmen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

17 Sep 2022320: Wohnungen ohne Tische00:31:15

Habt ihr schon mal euer Handy verloren? In dieser Episode erörtert Manuel, wie man sich auf diese kleine Katastrophe vorbereiten kann. Cari ist weiterhin in England und begeistert von der Freundlichkeit der Engländer. Nur eins nervt sie: Der viel zu kleine Tisch in ihrer Unterkunft. Außerdem erklären wir die unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes "heizen" — es geht dabei nicht nur um Wärme.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro & Hausmitteilung

 

Ausdruck der Woche: heizen

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • jemanden zu etwas verpflichten: durch eine bindende Zusage auf etwas festlegen; jemanden versprechen lassen, etwas zu tun
  • heizen: etwas warm machen
  • heizen (ugs): sehr schnell fahren, rasen
  • etwas verheizen: etwas aufbrauchen
  • etwas simulieren: etwas vortäuschen oder nachmachen
  • das Weitwinkelobjektiv: Kamera-Objektiv mit sehr weitem Blickwinkel
  • das Wohlfühlgefühl: angenehmes, behagliches Gefühl
  • Däumchen drehen (ugs): nichts zu tun haben, sich langweilen
  • aufgesetzt: nicht echt, vorgetäuscht

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

03 May 2022286: Janusz im Schlaflabor00:32:38

Janusz hat eine Nacht in einem Schlaflabor verbracht und erzählt uns von seinen Erlebnissen dort. Cari empfiehlt eine Kurz-Doku über die Propaganda und Unterdrückung von Protest in Russland. Dann beantworten wir — kurz vor unserer eigenen Barcelona-Reise — eure Fragen zum Thema Reisen: Welches Vokabular braucht man im Hotel? Und wie fühlen wir uns vor und nach einer längeren Reise?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Empfehlung der Woche

 

Ausdruck der Woche: Wie die Faust aufs Auge passen

 

Eure Fragen zum Thema Reisen

  • Maribel aus Spanien fragt: Welche Vokabeln sind wichtig, wenn man am Empfang eines Hotels arbeitet?
  • Patricia aus Portugal fragt: Wie fühlen wir uns, wenn wir von einer langen Reise zurückkommen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Schlaflabor: medizinische Einrichtung für Untersuchungen, bei denen die Patienten schlafen
  • das Wehwehchen: kleines Leiden, das meistens nicht ganz ernst genommen wird
  • die Schlafapnoe: Erkrankung, bei der die Atmung während des Schlafens mehrere Male kurz aussetzt
  • die Faust: zusammengeballte Hand
  • die Augenhöhle: Knochen um das Auge herum, der wie eine Höhle geformt ist
  • der Wucher: überteuerter, unverhältnismäßiger Preis
  • die Faustregel: grobe Regel, nach der man sich richten kann
  • die Vorfreude: wenn man sich schon auf etwas freut, was noch kommt

 

Sponsor

  • Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcastkannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft.

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

30 Apr 2024477: Sei kein Arschloch!00:31:34

In gut einem Monat findet die Europawahl statt. In Deutschland hängen nun überall Wahlplakate, auf denen die Parteien für sich werben. Cari hat Fotos davon gemacht und lässt Manuel in "Top oder Flop" die verschiedenen Wahl-Slogans bewerten.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Top oder Flop: Wahlplakate der Europawahl

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • noch lange hin / weg sein: eine Redewendung, die bedeutet, dass etwas noch weit entfernt ist, sei es zeitlich oder räumlich
  • etwas an etwas pappen: umgangssprachlich für etwas an einer Oberfläche befestigen, oft mit Klebstoff
  • der Balanceakt: eine Handlung oder Situation, die sorgfältige Abwägung oder Ausbalancierung erfordert
  • der Wohlstand: ein Zustand, in dem es einer Person oder einer Gruppe materiell gut geht
  • heilbar: bezeichnet eine Krankheit oder einen Zustand, der behandelt oder geheilt werden kann
  • besonnen: überlegt und ruhig handeln, besonders in schwierigen Situationen
  • grottig: umgangssprachlich für sehr schlecht oder von minderwertiger Qualität

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

04 Nov 2023431: Dinosaurier-Kostüm im Bundestag00:27:22

In der letzten Episode ging es um Bananen, heute erörtern wir weitere Lebensmittelticks: Cari mag ihr Wasser kalt und sprudlig, Manuel hat immer Brot zu Hause — und bei Schokolade haben wir unterschiedliche Präferenzen. Dann erzählt Cari von ihrem Halloweenkostüm — und warum sie damit nicht in den Bundestag durfte. Zum Schluss beantworten wir eure Fragen zu Possessivpronomen und der korrekten Wortreihenfolge im Deutschen.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up: Bananentick

 

Caris Corner: Dinosaurier-Kostüm im Bundestag

 

Eure Fragen

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • schnacken: sich in einer lockeren, ungezwungenen Art und Weise unterhalten oder plaudern
  • raunen: leise, oft heimlich oder vertraulich sprechen
  • furchteinflößend: etwas oder jemand, der Angst oder Furcht hervorruft
  • der Tick: eine kleine Eigenheit, Gewohnheit oder Verhaltensweise, die oft unbewusst und wiederholt ausgeführt wird
  • wählerisch sein: eine Tendenz haben, sehr spezifische oder hohe Standards zu haben
  • das Possessivpronomen: ein Wort, das verwendet wird, um anzuzeigen, dass etwas einer bestimmten Person gehört oder mit ihr in Beziehung steht, wie zum Beispiel "mein", "dein", "sein", "ihr"
  • die Satzstellung: die Reihenfolge, in der Wörter und Phrasen in einem Satz angeordnet sind

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

17 Jan 2023353: Die Franzosen genießen00:33:00

Hélène vom Easy French Team hat Deutsch gelernt, als sie für ein Jahr als Au-pair in Baden-Württemberg gearbeitet hat. Wir fragen sie, welche kulturellen Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland sie in diesem Jahr bemerkt hat. Es geht um Wein und Bier, Bohrmaschinen und Staubsauger und um funktionale und modische Kleidung. Es gibt aber auch eine Gemeinsamkeit, die unsere beiden Nationen vereint…

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Thema der Woche: Deutschland und Frankreich

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • Au-pair: für eine begrenzte Zeit bei einer Gastfamilie im Ausland leben und ohne Bezahlung, nur gegen Unterkunft, Verpflegung und Taschengeld arbeiten (meistens Betreuung der Kinder und Hausarbeiten)
  • die Trinkkultur: umfasst alles, was mit dem Konsum von (meist alkoholischen) Getränken zu tun hat
  • jemandem zur Last fallen: jemandem Umstände oder Arbeit machen, eine Belastung sein
  • der Feiertag: jährlich wiederkehrender Gedenktag, an dem nicht gearbeitet wird
  • die Gemeinsamkeit: gleiche oder ähnliche Eigenschaft; Ähnlichkeit, Übereinstimmung

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

08 Mar 2025555: Bei mir ist immer Zuckerfest00:31:56

Dank eurer Nachrichten lernen wir mehr über den Ramadan. Dann beantworten wir eure Fragen: Sollte man in Deutschland an einer Elite-Uni studieren, um Karriere zu machen? Wann (und zu wem) sagt man "Mahlzeit"? Und woher weiß man, ob das Wort "Freund" gerade "friend" oder "boyfriend" bedeutet? Außerdem empfehlen wir wieder einige bewegende Dokus.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up: Ramadan

 

Eure Fragen

 

Empfehlungen der Woche

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • fasten: über einen bestimmten Zeitraum auf Essen oder bestimmte Lebensmittel verzichten
  • stoisch: gelassen und unerschütterlich, ohne starke Emotionen zu zeigen
  • die Elite-Uni: eine besonders angesehene und renommierte Universität
  • das Studium: die Zeit und Tätigkeit des Lernens an einer Hochschule oder Universität
  • Mahlzeit!: umgangssprachlicher Gruß vor oder während des Essens
  • das Possessivpronomen: ein Fürwort, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt, z. B. mein, dein, sein
  • jemanden abhören: heimlich Gespräche oder Kommunikation einer Person überwachen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

27 Jan 2024452: Deutschland demonstriert00:32:11

Viele Menschen, die schon lange in Deutschland leben, haben keinen deutschen Pass. Dank einer großen Reform wird es bald aber einfacher, die deutsche Staatsbürgerschaft zu bekommen. Ein geheimes Treffen von AfD-Politikern und Neonazis hat hingegen viele Menschen in Deutschland schockiert. Wir erklären, was es damit auf sich hatte und warum nun überall in Deutschland große Demonstrationen stattgefunden haben.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro

 

Das ist schön: Reform des Staatsbürgerschaftsrechts beschlossen

 

Darüber redet Deutschland: Die AfD

 

Empfehlung der Woche

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Staatsbürgerschaft: rechtliche Zugehörigkeit einer Person zu einem bestimmten Staat
  • etwas verramschen: etwas sehr billig oder zu einem Preis unter dem eigentlichen Wert verkaufen
  • der Fachkräftemangel: Situation, in der es nicht genug qualifizierte Arbeitskräfte gibt, um die Nachfrage in bestimmten Berufen oder Branchen zu decken
  • Zulauf bekommen: an Beliebtheit, Unterstützung oder Interesse gewinnen
  • die Gewaltenteilung: Prinzip der Aufteilung der Macht in einem Staat in verschiedene Bereiche, wie Legislative, Exekutive und Judikative
  • die Aktionskunst: Kunstform, in der der künstlerische Ausdruck durch Handlungen, Bewegungen oder Performances statt durch physische Objekte erfolgt

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

11 Feb 2023360: Die Blues-Tour00:33:42

Während Cari und Janusz in den USA auf den Spuren der Blues-Musik wandeln, hat sich an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei ein schweres Erdbeben ereignet. Wir sprechen darüber, wie man helfen kann. Außerdem geben Cari und Janusz heute einen sehr persönlichen Einblick: Sie erzählen, wie sie sich vor über 20 Jahren kennengelernt haben, ob es ein erstes Date gab und warum ihre Beziehung anfangs gar nicht so einfach war.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Darüber redet Deutschland: Erdbeben in der Türkei und in Syrien


Hier könnt ihr unterstützen und spenden:

 

Eure Fragen

  • Andrew aus der Schweiz fragt: Wo und wie haben Cari und Janusz sich kennengelernt?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Follow-up: Toiletten in den USA

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Erdbeben: starke Erschütterung der Erde
  • der Spendenaufruf: aktive Aufforderung oder Appell, für etwas zu spenden
  • sich mit etwas abfinden: sich mit etwas zufrieden geben, etwas akzeptieren, etwas hinnehmen
  • behütet: beschützt, geborgen, sicher
  • das Schuldgefühl: man fühlt sich schuldig, weil man denkt, etwas Falsches getan zu haben oder für etwas Negatives verantwortlich zu sein
  • der Habenichts (ugs): jemand, der nichts besitzt oder arm ist

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

11 Dec 2021248: Mit dem E-Bike zum Bundespräsidenten00:38:26

Die "Ära Merkel" ist offiziell vorbei: Olaf Scholz wurde als neuer Bundeskanzler vereidigt und alle neuen Minister haben ihr Ämter angetreten. Wir erklären, wie der Machtwechsel in Deutschland abgelaufen ist. Cari hat außerdem eine Doku-Empfehlung für alle Politik-Interessierten. Im Anschluss verraten wir, was wir tun, wenn wir mal schlecht drauf sind und wie wir unsere Straßeninterviews durchführen.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Hausmitteilungen

  • Unsere neuen Podcast Jingles, mit Dank an:
  • Easy German Mitglieder-Weihnachtsfeier
    • Am 17.12. und 19.12. findet unsere virtuelle Weihnachtsfeier mit allen Mitgliedern und dem Easy German Team statt. Alle Infos findet ihr auf Patreon.

 

Das Merkel-Update: Die Merkel-Ära ist vorbei

 

Empfehlung der Woche

 

Eure Fragen

  • Chihiro fragt: Wie vorsichtig sollte man im Deutschen mit seiner Wortwahl sein?
  • Anonym fragt: Was macht ihr, wenn ihr schlecht gelaunt seid?
  • Ainura fragt: Wie geht ihr mit Absagen bei Straßeninterviews um?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Hausmitteilung: interne Information | "Easy German hat heute gleich zwei Hausmitteilungen für die Community."
  • die Weihnachtsfeier: Veranstaltung in der Weihnachtszeit | "Easy German veranstaltet dieses Jahr eine virtuelle Weihnachtsfeier."
  • selbstbestimmt: nach eigenem Willen | "Angela Merkel ist selbstbestimmt aus ihrem Amt gegangen."
  • der Zapfenstreich: militärische Zeremonie, bei der bestimmte Personen geehrt und verabschiedet werden | "Beim deutschen Zapfenstreich marschieren die Soldaten mit Fackeln und in Uniform."
  • aus einem Amt scheiden: die Arbeit in einem Amt beenden | "Bestimmte politische Personen bekommen eine besondere Verabschiedung, wenn sie aus dem Amt scheiden."
  • vereidigt werden: sich durch einen Eid zu etwas verpflichten | "Die neuen Minister bekommen eine offizielle Urkunde, wenn sie vereidigt werden."
  • gehoben: sich vom Alltäglichen abhebend | "Gehobene Wörter werden oft in einem höflichen oder offiziellen Umgang benutzt."
  • etwas simulieren: so tun, als ob | "Wenn man gute Laune simuliert, kann die schlechte Laune verschwinden."
  • die Absage: Ablehnung, Zurückweisung | "Über die Hälfte der Menschen geben bei Interviews auf der Straße eine Absage."
  • ungern: nicht gern; widerwillig | "Viele Menschen möchten auf der Straße ungern interviewt werden."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

22 Mar 2022275: Hoch soll er leben00:30:08

Janusz hat Geburtstag. Wir singen ihm ein Ständchen und er erzählt uns, warum er mit jedem Jahr glücklicher wird. In unseren Empfehlungen der Woche haben wir eine Netflix-Serie und eine Arte-Doku für euch. Zum Abschluss sprechen wir über die berühmten Märchen der Brüder Grimm und Manuel liest euch den Anfang von "Rotkäppchen" vor.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Janusz hat Geburtstag

 

Empfehlungen der Woche

 

Peters Thema: Die Brüder Grimm. Was sind die heute noch bekanntesten dt. Märchen.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • jemanden hochleben lassen: jemanden feiern
  • das Geburtstagskind: Person, die Geburtstag hat (wird manchmal auch für Erwachsene benutzt)
  • der Trauerredner: Person, die eine Rede bei einer Trauerfeier hält
  • das Märchen: frei erfundene Erzählungen, die oft von übernatürlichen Dingen handeln
  • das Käppchen: kleine Kappe oder Mütze

 

Sponsor

  • NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen!

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

21 Sep 2021225: Wie Gott in Frankreich00:29:42

Alles beim Alten im Easy German Podcast: Während Cari und ihre Familie in Frankreich am Pool sitzen, ärgert sich Manuel in Berlin über schlechtes Internet und fehlende Fahrradwege. Immerhin bekommt letzteres Thema dank des Satirikers Jan Böhmermann gerade viel Aufmerksamkeit. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema "Nationalstolz", denn unsere Hörerin Angie fragt: "What makes you proud to be a German?"

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Ausdruck der Woche: Wie Gott in Frankreich leben

 

Eure Fragen

  • Angie aus den USA fragt: Was macht euch stolz, Deutsche zu sein?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.

 

Das nervt (I): Langsames Internet

 

Das nervt (II): Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?

 

Werbung

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

03 Aug 2021211: Zungenbrecher mit Familiendrama00:33:16

In einem weiteren Follow-up zum Thema "Zungenbrecher aus aller Welt" erleben wir heute ein Familiendrama. Dann diskutieren wir den aktuellen Umgang mit der Corona-Pandemie. Cari nervt es, dass die Pandemie für viele Menschen mittlerweile kaum noch ein Thema zu sein scheint. Manuel hat am Wochenende zufällig eine Demonstration der sogenannten "Querdenker" gesehen. Dass im Umgang mit der Pandemie nicht alles schlecht ist, zeigen die kreativen Impfanreize auf der ganzen Welt…

 

Transkript und Vokabeln

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Das nervt: Umgang mit Corona

 

Das ist schön: Kreative Impfanreize

 

Werbung

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

28 Mar 2023373: Ach du lieber Scholli!00:31:39

Berlin soll bis 2045 klimaneutral werden — so steht es im Gesetz. Am Sonntag wurde in einem Volksentscheid darüber abgestimmt, ob dieses Datum bereits auf das Jahr 2030 vorgezogen werden soll. Manuel fragt Erik, warum die Initiative gescheitert ist und wie er persönlich abgestimmt hat. Dann erklären wir den Ausdruck "viel um die Ohren haben" und beantworten Fragen zu unseren Dialekten, zu verschiedenen Ausdrücken, zum Unterschied zwischen "sparen" und "aufsparen" und zur Aussprache des Wortes "gucken".

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Darüber redet Deutschland: "Klimaneutral 2030" in Berlin gescheitert

 

Ausdruck der Woche: viel um die Ohren haben

 

Eure Fragen

  • Caro aus den USA fragt: Haben wir unseren Dialekt geändert, seit wir in Berlin leben?
  • Siva aus Indien fragt: Was bedeutet “ätsch, bätsch”?
  • Dave aus den USA fragt: Benutzt man “Ach du lieber…” nicht mehr?
  • Dana fragt: Was ist der Unterschied zwischen "sparen" und "aufsparen"?
  • Sotir aus Albanien fragt: Wieso wird "gucken" mit "k" ausgesprochen?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • um die Häuser ziehen (ugs): (ziellos) herumlaufen; ausgehen und dabei von einer Kneipe zur nächsten gehen; sich amüsieren
  • etwas monieren: sich über etwas beschweren, etwas bemängeln
  • der Volksentscheid: Entscheidung, die ein Gesetz betrifft, wird direkt durch eine Abstimmung aller wahlberechtigten Bürger getroffen
  • klimaneutral: wenn keine Netto-Treibhausgasemissionen verursacht werden
  • der Wahlbescheid: schriftliche Benachrichtigung darüber, wann und wo man wählen gehen darf
  • sich etwas aufsparen: sich etwas für einen späteren Zeitpunkt aufheben, etwas nicht jetzt tun, sondern später

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

05 Dec 2023440: Angeschlagen00:31:08

Cari ist zurück, wenn auch noch etwas angeschlagen. Wir haben einiges an Follow-up, unter anderem zu unserem schwarzen Brett auf Discord, zur digitalen Wohnsitzanmeldung und zu unserem Wettrennen in einem unserer jüngsten Easy German Videos. Außerdem empfehlen wir eine (fast kostenlose) Filmbibliothek und eine Doku über unsere Außenministerin Annalena Baerbock. Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Wie oft erkennen uns die Leute, die wir auf der Straße interviewen? Und wie funktioniert Selbstständigkeit in Deutschland?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up: Digitale Anmeldung

 

Follow-up: Train vs. Car

 

Empfehlungen der Woche

 

Eure Fragen

  • Dave aus den USA fragt: Wie oft werden wir bei Straßeninterviews erkannt?
  • Marie fragt: Wie funktioniert Selbstständigkeit in Deutschland?
  • Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • angeschlagen sein: Ausdruck dafür, dass man sich körperlich oder geistig nicht voll leistungsfähig fühlt, oft aufgrund von Krankheit oder Erschöpfung
  • das schwarze Brett: eine Tafel, oft in Schulen oder am Arbeitsplatz, auf dem Informationen, Ankündigungen oder Anzeigen gepostet werden (oder digitales Equivalent)
  • die Meldebescheinigung: offizielles Dokument, das bestätigt, dass eine Person an einem bestimmten Ort gemeldet ist
  • der Benziner: ein Fahrzeug, das mit Benzin betrieben wird
  • fahrtüchtig: Zustand, in dem ein Fahrzeug sicher und legal auf öffentlichen Straßen gefahren werden kann
  • die Bilanz: eine Gesamtübersicht über die finanzielle Situation eines Unternehmens; auch Zusammenfassung oder Resümee eines bestimmten Zeitraums
  • der Ohrwurm: ein Lied oder eine Melodie, die sich hartnäckig im Gedächtnis festsetzt und immer wieder im Kopf abgespielt wird
  • die Selbstständigkeit: freiberufliche Tätigkeit, bei dem man sein eigener Chef ist, oft im Kontext von Unternehmertum und Freelancing

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

13 Feb 2024457: Schreiben wie ein Drittklässler00:31:32

Am Wochenende fand der Super Bowl 2024 in den USA statt — ein Ereignis, das auch immer mehr Deutsche begeistert. Nach unserem Gespräch über Football und Taylor Swift sprechen wir auf Wunsch unseres Hörers Jeffrey noch einmal über das Wort "krass". Und in "das nervt" stellen wir fest, dass wir es verlernt haben, mit der Hand zu schreiben.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro: Der Super Bowl 2024

 

Ausdruck der Woche: Krass

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • krass: Ausdruck für etwas Extremes, Überraschendes oder Beeindruckendes, kann sowohl positiv als auch negativ verwendet werden
  • die Radarfalle: Gerät oder System, das dazu dient, die Geschwindigkeit von Fahrzeugen zu messen und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu dokumentieren
  • etwas zur Anzeige bringen: den offiziellen Weg gehen, um eine illegale oder unangemessene Handlung bei der Polizei oder einer anderen Behörde zu melden
  • handschriftlich: mit der Hand geschrieben, nicht getippt oder gedruckt
  • die motorische Fähigkeit: die Fähigkeit, körperliche Bewegungen auszuführen, oft in Bezug auf Feinmotorik (z.B. das Schreiben mit einem Stift) oder Grobmotorik (z.B. das Laufen oder Springen)
  • diktieren: einer Person oder einem Gerät etwas zum Aufschreiben sagen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

13 Jan 2024448: Schreibtischli00:27:41

Wir sind in Zürich und Cari berichtet von einem schönen Erlebnis auf dem Weg zur Tram. Im Follow-up bekommen wir physiotherapeutisches Feedback von unserer Zuhörerin Antje und erfahren mehr über das Wort "basic". Wir sprechen außerdem über die meistgesuchten Google-Fragen in Deutschland aus dem letzten Jahr und haben am Ende noch zwei Empfehlungen für euch.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up

 

Thema der Woche: Year in Search 2023

 

Empfehlungen der Woche

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • sich bücken: eine Bewegung ausführen, bei der man den Oberkörper nach unten beugt
  • versteifen: sich starr oder unbeweglich machen
  • die Suchmaschine: ein digitales Werkzeug, das im Internet verwendet wird, um Informationen zu finden, indem man Schlüsselwörter oder Phrasen eingibt
  • die Schlagzeile: der hervorgehobene Titel einer Nachricht in einer Zeitung oder einer Nachrichtenwebsite, der dazu dient, die Aufmerksamkeit auf den Inhalt zu lenken
  • der Antisemitismus: eine Form von Vorurteil oder Diskriminierung gegen Juden, basierend auf Hass oder Feindseligkeit
  • der Populist: eine Person, die politische Unterstützung sucht, indem sie die Interessen und Ansichten der allgemeinen Bevölkerung betont
  • die Buchinsel: ein Tisch, der normalerweise in einer Buchhandlung oder Bibliothek steht, auf dem Bücher in großer Zahl verfügbar sind

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

18 Mar 2025558: Ein Land mit Suchtfaktor00:31:33

Cari ist schon seit einigen Tagen in Namibia und verrät, warum das Land wie eine zweite Heimat für sie geworden ist. Außerdem schauen wir auf die Geschichte des Landes und sprechen über die deutsche Kolonialherrschaft in Namibia. Und: Warum wir das Reisen insgesamt so wertvoll finden.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Unsere Hausmitteilung

Wir suchen eine*n Technical QA Intern: Alle Infos und das Bewerbungsformular zum Praktikum findet ihr auf easy-languages.org/jobs

 

Follow-up: Reisen

 

Thema der Woche: Namibia

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • das Praktikum: befristete Tätigkeit, um praktische Erfahrungen in einem Job zu sammeln
  • die Lautschrift: schriftliche Darstellung der Aussprache von Wörtern
  • die Werte: moralische oder ethische Prinzipien, die als wichtig gelten
  • der Suchtfaktor: stark abhängig oder süchtig machend
  • vermessen sein: überheblich oder anmaßend sein
  • etwas vermessen: die Größe oder Ausdehnung von etwas genau bestimmen
  • die Kolonialzeit: historische Periode, in der Länder Kolonien besaßen
  • der Völkermord: systematische Ermordung einer ethnischen oder religiösen Gruppe
  • der Linksverkehr: Verkehrssystem, bei dem Fahrzeuge auf der linken Straßenseite fahren

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

10 Dec 2022343: Schweinerei!00:30:05

In Deutschland, Italien und Österreich gab es eine Razzia bei sogenannten "Reichsbürgern" — wir erklären, was es damit auf sich hat. Dann sprechen wir auf Wunsch unserer Hörerin Jodi mit Siri und lassen Themenideen für unseren Podcast von einer künstlichen Intelligenz generieren.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Follow-up: Janusz weint

 

Unsere Hausmitteilung: Easy German Live aus Dresden

 

Darüber redet Deutschland: Razzien bei "Reichsbürgern"

 

Ausdruck der Woche: Schweinerei!

 

Thema der Woche: Sprachassistenten

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • schluchzen: jammern, wimmern, weinen
  • die Razzia: überraschende, örtlich begrenzte Fahndungsaktion der Polizei, bei der gezielt nach etwas oder jemandem gesucht wird
  • das Hirngespinst: Fantasie, Einbildung
  • der Staatsstreich: eine Regierung gewaltsam absetzen oder stürzen, ohne die geltenden Gesetze dabei zu beachten
  • jemanden hochnehmen: einen Verbrecher fassen und verhaften
  • die künstliche Intelligenz: Versuch, menschliches Lernen und Denken auf einen Computer zu übertragen; KI kann eigenständig Antworten finden und Probleme lösen
  • die Sprachassistenz: Softwareprogramm, das die menschliche Sprache verstehen und auf verschiedene Fragen antworten kann, z. B. Alexa, Siri oder OK Google

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

12 Mar 2022272: Krankfeiern00:34:08

Unser Hörer Daniel kommt aus Mexiko und arbeitet seit einigen Jahren als Arzt in Deutschland. Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen im deutschen Gesundheitssystem: Wie schwierig war es, in Deutschland arbeiten zu dürfen? Wieso ist das Medizin-Studium hier anders als in vielen anderen Ländern? Warum kann man in Deutschland relativ einfach krankfeiern? Und was sollte man beachten, wenn man nach Deutschland kommt, um hier als Pflegekraft zu arbeiten?

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Thema der Woche: Das deutsche Gesundheitssystem

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Anerkennung: offizielle Bestätigung der Gültigkeit einer Sache
  • der Hausarzt: Arzt, der sich um allgemeine gesundheitliche Probleme kümmert
  • der Facharzt: Arzt, der sich auf einem speziellen medizinischen Gebiet auskennt
  • die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: schriftlicher Nachweis vom Arzt, dass man krank ist
  • krankfeiern: so tun, als wäre man krank, um nicht zur Arbeit gehen zu müssen
  • der Fachkräftemangel: wenn es über längere Zeit mehr freie Arbeitsplätze als ausgebildete Personen dafür gibt

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

02 Oct 2021228: Euer Feedback00:36:34

Vor einigen Wochen baten wir euch, einen Survey zu verschiedenen Aspekten unseres Podcasts auszufüllen. In dieser Episode erfahrt ihr die Ergebnisse der Umfrage. Einen Vorschlag setzen wir sofort um: Erklärungen zu besonders wichtigen Vokabeln findet ihr nun in den Show Notes. Und damit ihr in Zukunft nicht nur das Hören, sondern auch das Sprechen mit uns üben könnt, starten wir ein neues Segment.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro

 

Euer Feedback

 

Hausaufgabe

Wo hört ihr unseren Podcast? Schickt uns eine Sprachnachricht auf easygerman.fm/hausaufgabe!

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Umfrage: eine Befragung einer größeren Anzahl von Menschen | "Dreihundert Leute werden die Umfrage ausfüllen."
  • die Prozentangabe: eine Zahl, die in % ausgedrückt wird | "Es kommen jetzt viele Prozentangaben, aber ihr könnt mitlesen."
  • der Seelenbalsam: etwas, das einem seelisch gut tut oder die Laune verbessert | "Ihr seid mein abendlicher Seelenbalsam."
  • abfragen: eine Information durch Fragen herausfinden | "Wir haben die Segmente und Features des Podcasts abgefragt."
  • der Musikgeschmack: die Musik, die ein bestimmter Mensch mag | "Cari und Manuel haben einen unterschiedlichen Musikgeschmack."
  • die Werbung: bezahlte Botschaft für das Produkt einer Firma | "Werbung hilft uns, unser Projekt zu finanzieren."
  • der Vorschlag: eine Idee, was man (anders) machen könnte | "Wir haben viele Vorschläge von unseren Hörer*innen bekommen."
  • die Hausaufgabe: eine Aufgabe, die Schüler*innen zuhause erledigen müssen | "Zu manchen Themen gibt es in zukunft eine kleine Hausaufgabe."
  • verbessern: etwas besser machen, als vorher | "Was ist gut und was können wir noch verbessern?"
  • das Gemeinschaftsprojekt: ein Projekt, an dem viele Menschen beteiligt sind | "Unser Podcast ist ein Gemeinschaftsprojekt mit unserer Community."
  • die Bestätigung: die Anerkenntnis, etwas richtig zu machen | "Das Feedback hat uns auch noch mal eine Bestätigung gegeben."

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

15 Mar 2022273: Grüße aus Turkmenistan (reloaded)00:30:39

Vor zwei Jahren hat uns unser Hörer Myrat aus Turkmenistan eine Nachricht geschrieben und dadurch den Titel einer Episode geprägt. Nun sind wir wieder in Kontakt mit ihm und Manuel berichtet, wie bereichernd es ist, einen Gast aus einem anderen Land aufzunehmen. Dann teilt Cari einige Updates aus unserer Community: Es erreichen uns weiterhin Nachrichten direkt aus der Ukraine und unsere Hilfsaktion innerhalb der Easy German Community ist gut angelaufen. Zum Abschluss gibt es ein fast schon traditionelles "das nervt" zum Thema Fahrradwege in Berlin.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Hausmitteilung: Easy German LIVE

Am Mittwoch, 16. März 2022 um 17 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal.

 

Das ist schön: Grüße aus Turkmenistan (reloaded)

 

Ukraine: Nachrichten und Unterstützung

 

Das nervt: Der Fahrradweg an der Schönhauser Allee

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Völkerverständigung: friedliche Kommunikation zwischen verschiedenen Völkern
  • der Fahrradweg: Fahrstreifen für Fahrradfahrer
  • das Lastenrad: Fahrrad mit großem Kasten, in dem man etwas transportieren kann
  • die Knautschzone: vorderer und hinterer Bereich eines Fahrzeugs, der einen Unfall abfedern soll
  • der Flüchtling / der Geflüchtete: Person, die aus einer Notlage, z.B. Krieg, ihre Heimat verlässt
  • der Hilfskonvoi: mehrere Fahrzeuge, die gemeinsam Hilfsgüter in Katastrophen- und Kriegsgebiete bringen

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

14 Dec 2024534: Glückspilz00:30:51

Unser Hörer Brendan Osborne aus Kanada ist leidenschaftlicher Sänger. Dieses Jahr hat er sich bei der Music Show "Voice of Germany" beworben und durfte dort vor einem riesigen Publikum auftreten. In dieser Episode gibt er uns einen Blick hinter die Kulissen einer solchen Musikshow.

 

Transkript und Vokabelhilfe

Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership

 

Sponsoren

Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors

 

Intro

  • Du möchtest ein Thema oder einen Gast für unseren Podcast vorschlagen? Hier kannst du uns deinen Vorschlag schicken: Your Story @ Easy German

 

Ausdruck der Woche: Glückspilz

 

Thema der Woche: Behind the Scenes bei einer Music Show

 

Wichtige Vokabeln in dieser Episode

  • die Fernsehshow: Unterhaltungssendung, die im Fernsehen ausgestrahlt wird
  • der Glückspilz: Person, die besonders viel Glück hat
  • abfällig: herablassend oder negativ über jemanden oder etwas sprechend
  • die Auswahlrunde: Runde, in der eine Auswahl getroffen wird, z. B. bei einem Wettbewerb
  • jemanden entblößen: jemanden bloßstellen oder etwas Verdecktes an jemandem aufdecken

 

Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Améliorez votre compréhension de Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data