
Digitale Vorreiter:innen (Christoph Burseg / Vodafone Business)
Explorez tous les épisodes de Digitale Vorreiter:innen
Plongez dans la liste complète des épisodes de Digitale Vorreiter:innen. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
18 Apr 2022 | Digitale Kunst und NFTs - mit Anna Graf von misa.art | 00:30:28 | |
Mit “Director of NFT” hat Anna Graf von misa.art wahrscheinlich einen der trendigsten Jobtitel, die die Online-Welt aktuell kennt. Ihre Mission: den Kunstmarkt demokratisieren. Dabei helfen NFTs, indem sie Digital Art aus der Nische holen und die Emanzipation von Digital-Künstler:innen, die vorher mehr “Gebrauchs-Grafiker:innen” als wahre Kunstschaffende waren, unterstützen.
In Folge 133 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone spricht Anna mit Host Christoph Burseg über die Chance, die NFTs für den Kunstmarkt bereithalten und über die zusätzlichen Möglichkeiten, die das Web3 und das Metaverse dabei bieten. Dabei wird klar, dass NFTs nicht nur für Digital-Nerds spannend sind, sondern auch für traditionelle Kunstsammler:innen (und für Unternehmen). | |||
01 Jun 2020 | Startup Investments - mit Uwe Horstmann, General Partner - Project A Ventures | 00:36:05 | |
Im Juni bekommen wir einen Einblick in die Startup Szene, die sich laut Uwe Horstmann sehr gut entwickelt hat und als eine sich selbst verstärkende positive Spirale bezeichnet. Er ist General Partner bei Project A Ventures, die Startups finanzieren und operativ beraten. Wie er das tut, was er dabei am liebsten macht und was Uwe beobachtet, erzählt er Christoph in dieser Folge digitale Vorreiter. Wusstest du, dass mehr als die Hälfte der Investments zur Zeit in B2B Geschäfte gehen und seine Firma zum Beispiel in die telemedizinische App Kry investiert hat? Viel Spaß beim Hören!
Gewinnspiel Amazon Echo: Um zu gewinnen teile diese Folge auf LinkedIn - und schreibe einen Satz, warum du den Podcast deiner Community empfiehlst mit den hashtag #digitalevorreiter dazu damit wir euch finden können. Unter allen, die uns so teilen verlosen wir den Amazon Echo - wir wünschen ganz viel Erfolg!! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Uwe Horstmann auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/uwehorstmann
Informationen zu Project A Ventures: https://de.linkedin.com/company/project-a-ventures
Christoph Burseg auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link https://www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Viel Spaß mit der Folge! | |||
14 Aug 2023 | Energiewende im Alltag: Mehr als nur Stromsparen - mit Stefan Huppertz von E.ON One | 00:28:51 | |
Mit dem E-Auto zur Arbeit fahren, über Nacht überflüssige elektrische Geräte vom Netz nehmen oder zu nachhaltigen Stromanbietern wechseln. Strom sparen oder bewusster mit dem eigenen Verbrauch umgehen, ist sowohl im Privaten als auch für Unternehmen im Kontext der Energiewende unumgänglich.
E.ON One bietet in diesem Kontext großflächig digitale Lösungen an, um Prozesse zu vereinfachen und miteinander zu verknüpfen.
Host Christoph spricht in Folge #215 mit CTO Stefan Huppertz nicht nur über die Entwicklung von E.ON One und deren Produkte, sondern auch über die Möglichkeiten lokaler Stromerzeugung und die Herausforderungen, die E-Mobilität mit sich bringt. Außerdem: Wie wichtig ist Energiemanagement auch für Privathaushalte? | |||
24 Apr 2023 | Die Westwing Experience - mit CMO Rik Strubel | 00:39:23 | |
Ein gemütliches Sofa, vielleicht ein passender Teppich und neue Kerzen - wer auf der Suche nach Möbeln und neuen Stücken für die eigenen vier Wände ist, kommt mittlerweile um Westwing kaum mehr herum. 2011 mit einem exklusivem Clubkonzept gestartet, bietet das Unternehmen eine kuratierte Auswahl und Kollektionen rund um Home und Living-Artikel - und das mittlerweile in elf Ländern europaweit. Für CMO Rik Strubel ist Westwing nicht nur ein erlebbares Shopping-Magazin, sondern vor allem ein “One-Stop-Shop für Inspiration und Inneneinrichtung”.
In Folge #196 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Host Christoph mit Rik darüber, wie wichtig Emotionalisierung im Marketing ist und wie sich Westwing eigentlich durch die Eröffnung des ersten physischen Stores verändert hat. Und was bedeutet das für den Onlinehandel? Rik verrät außerdem, warum er gerne Geschichten erzählt, was sein Credo ist und was - und wie - er von seinen Kolleg*innen lernt. Schließen sich Transparenz und Inspiration aus? | |||
26 Sep 2022 | Online-Shopping? Aber sicher! - mit Jean-Marc Noël von Trusted Shops | 00:39:26 | |
Garantiertes Vertrauen und Sicherheit beim Onlineshopping? Mit Trusted Shops schafft Jean-Marc Noël durch geprüfte Bewertungen und die Vergabe von Gütesiegeln Absicherung für Verbraucher*innen im E-Commerce. Aber wie genau kann ich als Unternehmen davon profitieren?
In Folge #160 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Jean-Marc mit Host Christoph Burseg über die Potenziale des Reviewmanagements, wie sich Trusted Shops über den Bereich des E-Commerce hinaus entwickelt und wie maßgebend Vertrauen auch innerhalb des eigenen Teams ist. | |||
31 May 2021 | Tech-Marktführer aus Europa – Phrase Gründer Wolfram Graetz über Merger und Wachstum | 00:30:26 | |
Eine Webseite mit mehreren Sprachen zu Internationalisieren ist ziemlich kompliziert. Deshalb hat Wolfram Graetz mit seinen Co-Gründern von Phrase eine Software entwickelt, die, egal ob eine Website oder eine mobile App in mehrere Sprachen übersetzen hilft. Damals hat Wolfram Graetz Wimdu, den Airbnb Konkurrenten mit aufgebaut, er hat beim größten Musikstreaming Dienst vor Spotify gearbeitet und Rocket Internet schon früh kennen gelernt. Als er dann begann technische Teams aufzubauen und Phrase zu gründen, haben sie von einer Software über eine Agentur und dann ein Software Service Unternehmen gebaut. Wie er das gemacht hat hörst du hier.
Website: https://phrase.com/
Wolfram Graetz auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/wolframgraetz
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/ Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/ Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de
Produziert von Podstars by OMR. | |||
24 Nov 2023 | Gegen alle Cyberangriffe existiert ein Gegengift - mit Immanuel Bär & Manuel Hable | 01:31:03 | |
Die Welt ist so vernetzt wie nie, wir sprechen täglich mit Siri, überweisen Geld und teilen Storys. Wir arbeiten in Clouds, kommunizieren via Videochat und schreiben Mails. Und das alles online, auf der Spielwiese für Cyberkriminelle.
In der zweiten Folge “Insight Talk” hat Digitale Vorreiter:innen Host Christoph Burseg zwei Experten zu Gast, die es sich auf der einen Seite zur Aufgabe gemacht haben, präventiv gegen Cyberangriffe vorzugehen, auf der anderen Seite aber auch genau dann einzugreifen, wenn es eigentlich schon zu spät ist und nichts mehr geht.
Manuel Hable, Managing Director bei RiskWorkers und Immanuel Bär, White Hat Hacker bei ProSec haben nicht nur wertvolle und direkt umsetzbare Takeaways dabei, sondern erklären auch, welche Bereiche unterschätzt werden und warum Cyberangriffe keine Frage des “ob”, sondern des “wann” sind. Wie müssen sich Unternehmen aufstellen, um möglichst abgesichert zu sein? Wie sehen die aktuellen Trends in der Cybersecurity aus? Ist Awareness der Schlüssel für eine sichere Arbeitsumgebung? Und wie hört es sich eigentlich an, wenn live im Podcast gehackt wird? | |||
28 Jun 2021 | Von Online Marketing Straßenpfiffigkeit zum erfolgreichen Investor - Andre Alpar über Trends, Voice, Innenstädte | 00:42:44 | |
Unternehmertum & Online Marketing seit 1998, Internet seit 1995, gute Laune seit 1976. So beschreibt sich André Alpar auf seiner Homepage, die sich durchaus lohnt mal zu besuchen. Im Podcast erzählt er, warum das Thema Voice gerade so spannend ist und ein komplett neuer Zyklus von Produkten bevorsteht. Es ist Zeit für einen Paradigmenwechsel, so André, der wieder einmal durch sein Auge für Trends im Podcast mit diversen Beispielen glänzt. Unter anderem beobachtet er wie sich Innenstädte durch die Pandemie, deren Shops und Werbeflächen verändern und wer sich traut für aufregendes Marketing richtig viel Geld in die Hand zu nehmen.
André Alpar auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/andrealpar/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
27 Jun 2022 | Gute Fragen und digitale Antworten - mit Philipp Montgelas, CEO von gutefrage.net | 00:36:51 | |
Wo bekommt man täglich auf 10.000 Fragen bis zu 60.000 Antworten? Bei gutefrage.net - weiß Philipp Graf Montgelas, CEO der größten Frage-Antwort-Plattform im deutschsprachigen Raum.
In Folge 147 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone spricht er mit Host Christoph Burseg über das organische Wachstum von gutefrage.net zu einer Website, die im Monat durchschnittlich von jeder vierten Person in Deutschland besucht wird, über die Bedeutung von Community-Management und über die Kraft, aus einzelnen Fragen von heute die Themen abzuleiten, die die Gesellschaft von morgen beschäftigen. | |||
07 Jun 2021 | Quantencomputing Pionier Dr. Heike Riel von IBM – Forschung an unendlicher Rechenpower | 00:42:18 | |
Dr. Heike Riel ist IBM Fellow, Head of Science & Technology und Lead of IBM Research Quantum Europe bei IBM Research. Sie ist verantwortlich für die Leitung der Forschungsagenda der Abteilung Science & Technology. Das Ziel der Abteilung ist es wissenschaftliche und technologische Durchbrüche in den Bereichen Quantencomputing, Physik der künstlichen Intelligenz, Nanowissenschaft und Nanotechnologie, Präzisionsdiagnostik und Smart System Integration zu schaffen. Eine wirklich spannende Folge zu einer Zukunftstechnologie, die vielleicht gar nicht mehr so weit weg ist.
Dr. Heike Riel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-heike-riel-1568845/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/ Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/ Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de
Produziert von Podstars by OMR. | |||
26 Jul 2021 | Ideen sind nichts, Umsetzung ist alles - Technischer Großhändler Max Meister über Innovation | 00:32:33 | |
Ein Unternehmen mit einer über 80-jährigen Firmengeschichte kann nicht nur für Tradition, sondern gleichzeitig auch für Fortschritt stehen. Das beweist das Handelsunternehmen Ludwig Meister, welches sich für Antriebstechnik und als Experte für Werkzeugtechnik und Fluidtechnik europaweit einen Namen gemacht hat. Max Meister leitet den Familienbetrieb gemeinsam mit seiner Schwester und könnte von der Einstellung “Das haben wir aber schon immer so gemacht!” nicht weiter entfernt sein. Er erzählt von der Einführung von Objectives und Key Results im Betrieb, der Umstrukturierung von Bereichen mit starkem Fokus auf die IT-Abteilung und warum es so wichtig ist, Wissen zu teilen. Dabei hat er bei jedem aktuellen Projekt schon die nächsten Schritte vor Augen.
Max Meister auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/maxmeister82/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
18 Jan 2021 | Flyeralarm: von der digitalen Druckerei zu digitalen Marketingservices – mit Simone Nierhaus, CEO Flyeralarm Future Labs | 00:41:19 | |
Simone Nierhaus ist nicht nur Geschäftsführerin bei Flyeralarm Future Labs, sondern trägt auch den Titel CBDO bei Flyeralarm. Ihre Doppelrolle bedeutet, mit über 3 Mio Produkten, alles was mit Papier Kartonage, aber auch digitale Offerings und Services zu tun hat, zu stemmen. Wie wurde das Unternehmen erfolgreich durch Konzepte wie den Sammeldruck und kann man tatsächlich bei Flyeralarm eine Facebook Ad buchen? All das gibt es heute hier bei Christoph. Happy Monday!
Simone Nierhaus auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/simone-nierhaus-0143b7102
Flyeralarm: www.flyeralarm.com/de/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
17 Jan 2022 | Flemming Pinck gründete Mode-Label und baut jetzt smarte Spiegel - ein Milliarden-Markt | 00:27:47 | |
Genau vor einem Jahr hat sich das Leben des Inferno Ragazzi Gründers beim Joggen komplett umstrukturiert.
Plötzlich recherchierte Flemming Pinck, der Modelabel Inhaber und Gründer der einzigartigen Hamburger Goldkehlchen seine neuste Idee, mit der er voll ins Schwarze zu treffen glaubt. Und zwar entdeckte er eine Marktlücke und schuf den smarten Beauty-Spiegel namens Swan Mirror. Gemeinsam mit seinem Team hielt er kürzlich seinen ersten innovativen Prototypen in der Hand und konnte bereits Sponsoren wie ABOUT YOU Gründer Tarek Müller und OMR überzeugen. Wie dieser Spiegel die Beauty Branche erobern soll, welche Features sich dahinter verbergen und wie die Vermarktung aussehen wird erfahrt ihr in dieser Episode von Digitale Vorreiter:innen.
Flemming Pinck auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fpinck/?originalSubdomain=de
Link zu Swan Beauty Technik GmbH: https://www.swanmirror.com/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
03 Mar 2025 | Die Zukunft der Online-Apotheken - mit Dorit Posdorf von DocMorris | 00:42:16 | |
Die Gesundheitsbranche steht vor einem digitalen Umbruch – und DocMorris spielt eine zentrale Rolle dabei. Dorit Posdorf, CMO der bekannten Online-Apotheke, spricht über die Einführung des E-Rezepts, die Herausforderungen im Marketing und wie digitale Services das Gesundheitswesen revolutionieren. | |||
07 Apr 2025 | Von Instagram zur Bestseller-Autorin: Clara Lösel über Poesie, Gesellschaft und ihren Weg zum ersten Buch | 00:46:41 | |
Texte, die berühren, Gedichte, die Millionen Menschen erreichen – Clara Lösel ist eine der bekanntesten jungen Dichterinnen Deutschlands. In ihren Werken spricht sie über Liebe, Einsamkeit und gesellschaftliche Themen und trifft damit den Nerv ihrer Generation. | |||
20 Mar 2025 | Cybersicherheit, KI und Europas digitale Zukunft: Vodafone-Manager Hagen Rickmann über Chancen und Herausforderungen | 00:36:49 | |
Die Digitalisierung in Deutschland und Europa braucht starke Partner – und Vodafone Business will eine Schlüsselrolle übernehmen. Hagen Rickmann, Geschäftsführer der Firmenkunden-Sparte von Vodafone, spricht über seine ersten Wochen im neuen Job, die größten Herausforderungen für den Mittelstand und den Wandel von Vodafone. | |||
26 Jul 2024 | KI in der Gesundheitsbranche: Einblicke & Visionen von Deutschlands größter Krankenkasse – mit TK-Vorstand Dr. Jens Baas | 01:00:00 | |
Wie transformiert künstliche Intelligenz die Gesundheitsbranche? Unter der visionären Leitung von Dr. Jens Baas hat die Techniker Krankenkasse zahlreiche innovative KI-Lösungen getestet und implementiert. Damit hat sich die gesetzliche Krankenkasse als ein Vorreiter in der Digitalisierung des Gesundheitswesens etabliert. Im Gespräch mit Host Christoph Burseg erläutert der TK-Vorstand die Chancen von KI in diesem stark regulierten Bereich. Dabei stehen vor allem Potenziale und Anwendungsfälle von Datenanalyse für personalisierte Medizin, zur Diagnoseunterstützung sowie Krebsfrüherkennung und zur Automatisierung administrativer Prozesse im Fokus. Zudem erklärt er, wie die TK zentrale Herausforderungen meistert. Ein Beispiel ist die Integration von KI in bestehende IT-Systeme bei gleichzeitiger Wahrung der Datensicherheit. Aus seinen dargelegten KI-Visionen wird deutlich, wie die TK die Gesundheitsversorgung revolutionieren will. Ein inspirierendes Gespräch für Unternehmen aller Branchen und für alle, die wissen wollen, wie KI die Zukunft des Gesundheitssystems prägt – insbesondere auch im Bereich der Patienten-Experience.
Dr. Jens Baas auf LinkedIn:
[https://www.linkedin.com/in/dr-jens-baas-a6a9b7217/](https://www.linkedin.com/in/dr-jens-baas)
Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg)
Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/) | |||
15 Apr 2024 | Kollaborativer und effizienter arbeiten mit Microsoft Teams und Copilot – mit Microsoft MVP Alexander Eggers | 00:43:37 | |
Im Schnitt 60% Produktivitätssteigerung erreichen Unternehmen heute schon, wenn sie KI-Assistenten wie Copilot in ihre tägliche Arbeit implementieren. Alexander Eggers ist Microsoft MVP und Experte für Teams, Office 365 sowie Copilot. Er weiß aus Workshoperfahrungen mit KMUs: Das volle Potenzial wird von Unternehmen noch nicht ausgeschöpft – auch hinsichtlich der effektiven Nutzung kollaborativer Tools wie Teams.
Grund genug, um in Folge #250 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business gemeinsam mit Alexander und Host Christoph Burseg tiefer in die Welt der modernen Arbeitsmethoden einzutauchen. Alexander zeigt auf, was Unternehmen mit den Funktionen von Microsoft Teams tun können, um effizient und kollaborativ zusammenzuarbeiten. Er unterstreicht, warum es elementar ist, Spielregeln für die Nutzung von kollaborativen Tools zu definieren und dass sich alle – das Management und Führungskräfte eingeschlossen– daran halten. Zudem erklärt er, welche unterschätzten, positiven psychologischen Effekte Teams-Funktionen wie Emojis oder Reaktionen in der Zusammenarbeit haben. Anhand von praktischen Anwendertipps schenkt Alexander Einblicke in die Vorzüge von Copilot und zeigt auf, wie einzelne Unternehmensbereiche KI sinnvoll für beispielsweise Meeting-Transkriptionen, Live-Feedback für Präsentationen und E-Mail-Antworten einsetzen können. Er beantwortet außerdem, wie Copilot sich weiterentwickelt, mit welcher Datenbasis die KI arbeitet und inwiefern Microsoft so die Datensicherheit garantieren kann. | |||
06 Nov 2023 | Digitalisierung im Handwerk – mit Marius Stäcker von ToolTime | 00:42:53 | |
Handwerksbetriebe in Deutschland sind, was den technischen Stand angeht, meist unterentwickelt. Die wenigsten nutzen digitale Programme, um die anfallenden Büroarbeiten zu bewältigen. Dabei führt der zu bearbeitende Papierkram häufig zu Überforderung. Dieses Problem hat auch Marius Stäcker, CEO und Gründer von ToolTime erkannt. Mit seiner gleichnamigen Handwerkersoftware möchte er Betriebe unterstützen und Abläufe vereinfachen.
In Folge #227 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Host Christoph Burseg mit Marius über den aktuellen Stand der Digitalisierung in Handwerksbetrieben und inwiefern ToolTime den Arbeitsalltag im Handwerk erleichtert. Wie können Unternehmen von einer solchen Software im Speziellen profitieren? Was sind die größten Herausforderungen in der Überzeugungsarbeit von Kunden? Und welche Learnings haben ihn in den letzten Jahren am meisten überrascht? Daneben gibt Marius einen Ausblick darüber, welche weiteren Funktionen für ToolTime in naher Zukunft geplant sind und wie sich das Unternehmen international weiterentwickeln möchte. | |||
23 Jan 2023 | Künstliche Intelligenz im Business: Hype oder Revolution? - mit Dr. Teo Pham | 00:48:31 | |
Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Chatbots, OpenAI? Was steckt hinter dem Hype automatisch generierter Avatare, LinkedIn-Posts und sogar Marketingstrategien? Dr. Teo Pham ist als Digitalexperte nicht nur fast schon Stammgast im Podcast, sondern vor allem immer da, wo sich neue und interessante Trends entwickeln: in vergangenen Folgen ging es zum Beispiel bereits um NFTs und das Metaverse!
In Folge #183 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business sprechen Teo und Host Christoph über den aktuellen Hype AI-basierter Tools und Plattformen. Wie nachhaltig ist der Trend? Welches Potenzial können Unternehmen und auch Privatpersonen ausschöpfen? Wie triggert man die KI richtig? Und was bedeuten die Entwicklungen vor allem für content-zentrierte Zweige auf dem Arbeitsmarkt? Neben Insights hat Teo nicht nur ein paar Nutzungsinspirationen und Use Cases im Gepäck, sondern wirft außerdem einen Blick auf mögliche Zukunftsszenarien. | |||
04 Sep 2023 | Von der Idee zum Prototyp in Rekordzeit - mit Moritz Mann von Protofy | 00:34:33 | |
Ideen entwickeln, erfolgreich gründen und erst spät launchen? Moritz Mann setzt mit seiner Agentur Protofy auf Schnelligkeit. Sein Ziel? Prozesse beschleunigen und digitale Produkte unter anderem auch als Prototypen so schnell wie möglich an den Markt zu bringen. Und das vom Salatlieferservice bis hin zum Podcastmarketing.
In Folge #218 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Moritz mit Host Christoph Burseg über seine Ausgründungen und welche Projekte er aktuell begleitet. Wie sichert man den Market Fit? Warum muss ein Produkt noch nicht hundertprozentig perfekt sein? Und was sind eigentlich die Kernprinzipien seiner Führung, die er als “Listening Leadership” bezeichnet? | |||
21 Jun 2021 | Dr. Leon Windscheid hilft fast 1 Mio Abonnenten, wie sie durch Fühlen erfolgreicher werden | 00:36:39 | |
2015 machte er die Millionen bei Jauch, heute ist er Wirtschaftspsychologe und Unternehmer. Dazu kommen noch Disziplinen wie das Schreiben von Bestsellern und Aufnehmen von diversen Psychologie Podcasts unter anderem mit Atze Schröder. Christoph möchte von Leon alles über „Sorgen und Ängste“ erfahren, denn das ist einerseits ist es ein großes Thema im neuen Buch „Besser Fühlen“ und andererseits trifft er damit genau in den Nerv der aktuellen Lage Rund um Covid-19. Darüber hinaus hat Leon ein paar gute Tipps und Tricks wie man sich insbesondere auch bei beruflichen Sorgen helfen kann und verrät Christoph warum er Menschen folgt, die er eigentlich ablehnt – insbesondere Optimierungsgurus sind ihm ein Dorn im Auge.
Dr. Leon Windscheid: post@leonwindscheid.de für das Buch
Buch „Besser fühlen - Eine Reise zur Gelassenheit“ (Rowohlt Polaris, 16 €) https://www.rowohlt.de/buch/dr-leon-windscheid-besser-fuehlen-9783499003776
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/ Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/ Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
29 Nov 2024 | Digitaler Kurs bei Hapag-Lloyd: Smarte Container und die Cloud verändern die traditionelle Schifffahrtslogistik | 01:10:28 | |
Hapag-Lloyd ist mehr als nur eine der führenden Containerreedereien weltweit – es ist ein Innovationsmotor in einer der ältesten Industrien der Welt. Mit 287 modernen Containerschiffen und einem jährlichen Transportvolumen von 12 Millionen TEU steht das Traditionsunternehmen vor gigantischen Herausforderungen: von globalen Lieferketten über klimafreundliche Lösungen bis hin zur Digitalisierung. In dieser Episode tauchen Donya Amer (Mitglied des Vorstands, CIO und CHRO) und Florian Heinemann (Leiter Data Insights und KI) tief ein:
* Warum 1,1 Millionen Container jetzt mit smarter IoT-Technologie ausgestattet werden.
* Wie KI Hapag-Lloyd hilft, riesige Datenmengen zu verarbeiten und selbst Software zu entwickeln.
* Was die größten Herausforderungen beim Wechsel von Mainframes zur Cloud sind – und warum das für 50 parallele IT-Projekte notwendig war.
* Spannende Einblicke in die Logistik der „Cherry Express“, die Kirschen blitzschnell von Lateinamerika nach Europa bringt.
* Wie Hapag-Lloyd bis 2045 CO2-neutral werden möchte – und welche Rolle alternative Treibstoffe dabei spielen.
Ein absolutes Muss für alle, die erfahren wollen, wie Digitalisierung selbst die größte „Industrie-Dampflok“ auf neue Schienen setzt. | |||
07 Oct 2024 | 5 Jahre Digitale Vorreiter:innen: Host Christoph Burseg zieht Bilanz | 01:06:43 | |
In dieser besonderen Jubiläumsfolge wird der Spieß mal umgedreht: Christoph Burseg sitzt nicht wie gewohnt als Host, sondern als Interviewgast im Studio. Unser Producer Chris Suu fragt den Unternehmer und Berater für Growth, was er aus fünf Jahren Podcasting und den beinahe 300 Gesprächen über Digitalisierung, KI und Cybersecurity gelernt hat und welche Tipps er deutschen Unternehmen in diesem Bereich mitgeben möchte. Christoph reflektiert außerdem über seine Lieblingsfolgen, überraschende Learnings und wie die Argumentation und der Enthusiasmus mancher Gäste auch schon mal seine Sicht auf bestimmte Themenbereiche verändert hat. Treue Hörer:innen kennen Christophs unerschöpfliches Potpourri an Fun Facts und Studienergebnissen – in dieser Folge verrät er, woher er dieses Wissen zieht, wie er sich selbst inspiriert und warum YouTube für ihn dabei eine elementare Rolle spielt. Vielen Dank an alle Hörer:innen und Gesprächspartner:innen – ohne euch wären diese fünf Jahre nicht möglich gewesen!
Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg)
Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/) | |||
01 Nov 2021 | CO2 Ausgleich im Warenkorb: Yook Gründerin Varena Junge kämpft seit ihrer Kindheit für unser Klima | 00:44:38 | |
Unser Einfluss auf die Umwelt und die Notwendigkeit den Klimawandel zu stoppen, ist gerade so gegenwärtig wie nie und für Varena eine Herzensangelegenheit seit ihrer Kindheit. Aber wie schaffen wir das? Mit Yook entwickeln die beiden Gründer eine Software-Lösung, die es ermöglichen soll, CO2-Informationen und Möglichkeiten zur -Kompensation in jedem Onlineshop in den vorhandenen Bestellprozess zu integrieren. Ähnlich wie bei Flugbuchungen können Kundinnen und Kunden eines Onlineshops den CO2-Fußabdruck ihrer Bestellung so kompensieren. Also, möchte das Start-Up Yook.de von Varena Junge und Antoine Verger ein breiteres Bewusstsein herstellen und Konsument:innen bei ihren Einkäufen helfen, ihren Effekt damit aufs Klima zu sehen. Damit bilden sie ein erfolgreiches Team, als Umweltwissenschaftlerin und Softwareentwickler, welche von mehreren Business Angels aus den Bereichen E-Commere, B2B und Impact Investing unterstützt werden.
Link zur Website: https://www.yook.one/
Verena Junge auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/varena/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
20 Sep 2021 | Melanie Lauer führt die Marke Kettler aus der Insolvenz und macht sie fit für die Zukunft | 00:37:50 | |
Die Kettler-Holding hatte nach der letzten Insolvenz die Produktion im Juni 2019 stillgelegt. Und das, obwohl die Marke mit 74% eine extrem hohe Markenbekanntheit in Deutschland hat! Melanie Lauer erzählt, wie sie mit dem Sportartikelfachhändler Trisport die Lizenzrechte für die Marke Kettler Ende 2019 übernahm und schnellstmöglich auf den Markt wollten. Nach einem Jahr, im Juni 2020 kam dann das erste Produkt der neuen Kettler-Ära. Sie hat Das geschafft, was viele für unmöglich hielten. Wer sich dazu noch einen ehemaligen Apple Designer engagiert, um funktionale Fitnessgeräte mit ästhetischem Design und digitaler Konnektivität zu produzieren, hat das Prinzip verstanden. Außerdem war eine ihrer ersten Maßnahmen, die Hierarchie im Unternehmen zu verflachen und bei Neueinstellungen die individuelle Qualität entscheiden zu lassen – der physische Standort wurde bei der Auswahl sekundär. Denn das wirtschaftliche Potenzial ist riesig: Alleine der Heimfitnessmarkt in Europa ist rund eine Milliarde € schwer– wenn man die gesamte Sparte ansieht, steigt das Volumen auf drei bis vier Milliarden €, so Melanie.
Melanie Lauer auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/melanie-lauer-5554434b/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
25 Apr 2025 | KI, Kulturwandel & digitale Transformation – mit Stephan Schulze von Project A | 01:01:23 | |
Wie können Startups und etablierte Unternehmen das Potenzial von Künstlicher Intelligenz wirklich nutzen? Stephan Schulze, CTO und Managing Director bei Project A, spricht über den praktischen Einsatz von KI, den kulturellen Wandel in Organisationen und die Herausforderungen bei der Digitalisierung. | |||
04 Nov 2022 | Tandem Work: Gemeinsam an die (Doppel-)Spitze - mit Fränzi Kühne von edding | 00:45:07 | |
Sich die Position teilen, gemeinsam Entscheidungen treffen und gleichzeitig flexibler sein? Wie das funktioniert und vor allem auch erfolgreich funktioniert, weiß Fränzi Kühne: Sie lebt “New Work” oder genauer: Tandem Work. Gemeinsam mit Boontham Temismithi bildet sie als CDO die digitale Doppelspitze bei “edding” und ermöglicht so die Umsetzung diverser neuer Perspektiven in der Führungsebene.
In Folge #167 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Fränzi mit Host Philipp Klöckner im Rahmen der Vodafone eleVation Lounge über die Herausforderungen von Tandem Work, mit welchen Vorurteilen das Ganze verknüpft ist und warum man für Erfolg Macht abgeben können muss. Außerdem verrät sie, was die Basis des Modells ausmacht und warum man selbst öfter als Störfaktor auftreten sollte. | |||
04 Dec 2023 | Affiliate-Marketing: Unentdecktes Potenzial für Unternehmen - mit Markus Kellermann von xpose360 | 00:39:08 | |
Ein Umsatz von 1,55 Milliarden Euro, eine Steigerung von 15%. Affiliate-Marketing boomt, findet aber in vielen Unternehmen keine ausreichende bis kaum Abdeckung. Das größte Problem? Affiliate-Marketing wird von den meisten Unternehmen immer noch unterschätzt und taucht im durchschnittlichen Marketingmix gar nicht erst auf. Markus Kellermann legt mit seiner Online-Marketing-Agentur xpose360 den Fokus auf Umsatz- und Trafficsteigerung. Und das alles vor dem Hintergrund einer idealen Customer Journey. Affiliate-Marketing stellt nur eine Säule des Portfolios dar, dafür eine immer stetig wachsende.
Host Christoph Burseg und Markus sprechen in Folge #231 eures Digitalsierungspodcasts von Vodafone Business darüber, warum Unternehmen Affiliate-Marketing immer noch unterschätzen, wie man die Potenziale ausschöpft und worin der Unterschied zum Influencermarketing liegt. Außerdem verrät Markus, wie er mit seinem Unternehmen den Titel “Most Wanted Employer 2023” hält und was für ihn nicht nur eine ideale Kunden-, sondern auch Mitarbeiter*innenbindung ausmacht. | |||
09 Dec 2024 | GoStudent: Hybrides Lernen und KI als Schlüssel zur Zukunft der Bildung | 00:35:59 | |
"Über 30 Milliarden Euro – so groß ist der Nachhilfemarkt in Europa, und er wächst stetig. Doch wie schafft man es, in einer Branche, die zwischen traditionellem Offline-Unterricht und innovativer KI-Technologie pendelt, neue Maßstäbe zu setzen? Felix Ohswald, Gründer von GoStudent, hat aus einem Nachhilfe-Startup ein Unicorn mit globalem Anspruch gemacht. In dieser Episode erklärt er:
*Warum GoStudent in den Hybridunterricht investiert und das Vor-Ort-Nachhilfe-Unternehmen Studienkreis integriert hat.
*Wie der virtuelle KI-Tutor Amelia, Unterricht effizienter und günstiger macht.
*Welche Herausforderungen GoStudent in den letzten zwei Jahren gemeistert hat – von strategischen Restrukturierungen bis hin zu automatisierter Lehrkräfte-Rekrutierung.
*Welche Zukunftsvisionen Felix für personalisierte Bildung hat, die klassische Schulkonzepte auf den Kopf stellen könnten." | |||
18 Nov 2019 | Digital News - "Sharing Economy“ | 00:14:28 | |
Diese Woche beschäftigt sich Christoph in den Digital News mit der Sharing Economy, die durch den Fortschritt der Digitalisierung vorangetrieben wird und neue Möglichkeiten, aber auch Risiken hervorbringt. Woher kommt der Begriff, welche Entwicklungen gibt es in diesem Bereich, was kann man „sharen“ außer Autos oder Elektroroller? Sharing is caring - Christoph cares! | |||
28 Aug 2023 | Ist der Innovationsboom vorbei? - mit Uwe Horstmann von Project A | 00:35:49 | |
Neue Projekte, neue Unternehmen und immer neue Ideen: Als Mitbegründer des Berliner Venture-Capital-Investors Project A lebt Uwe Horstmann Innovation und investiert in Seed- und Series A-Startups in Europa und den USA. Angefangen bei Rocket Internet, verwaltet er nun über 1 Milliarde Euro und unterstützt über 100 Portfolio-Unternehmen in ihrer Entwicklung.
In Folge #217 sprechen Host Christoph und Uwe über aktuelle Investments, was man sich unter der Bezeichnung “Dual Use” vorstellen kann und was das für kommende Projekte bedeutet. Außerdem stellen die beiden sich die Frage, ob es heutzutage weniger bahnbrechende Innovationen als früher gibt und wie man erfolgreich abschaltet. | |||
23 May 2022 | Pip Klöckner über Tech-Investitionen und Trends im Digital-Business | Live beim OMR-Festival | 00:33:46 | |
+++ Wir starten unser OMR Festival-Special und veröffentlichen in den nächsten Wochen nicht nur montags, sondern auch freitags eine neue Folge +++
Philipp aka Pip Klöckner ist Investor, Berater, Podcaster, Tech-Experte und damit der perfekte Gesprächspartner für digitale Trends - und für unsere Live-Aufnahme vor Publikum beim OMR-Festival 2022, auf dem diese Folge entstanden ist.
Gemeinsam mit Host Christoph Burseg spricht Pip in Episode 138 eures Digitalisierungspodcasts von Vodadone über Tech-Investitionen, die Probleme im eCommerce, Werbestrategien, die Rolle seines eigenen Podcasts in seinem persönlichen Marketing-Mix, über Discord, das große Potenzial von Snapchat und gibt ein Best-of-best-of GAFAM zum Besten. | |||
24 Feb 2025 | Automatisierung, KI und Energiewende: Stefan Basenach über Industrie 4.0 und die Zukunft der Produktion | 00:35:37 | |
ABB ist ein globaler Technologiekonzern mit über 100.000 Mitarbeitenden und einem Jahresumsatz von über 6 Milliarden US-Dollar allein im Bereich Process Automation. Stefan Basenach, Senior Vice President für Process Automation Technology, gibt spannende Einblicke in die Welt der Automatisierung, Energiewende und industriellen Digitalisierung. | |||
13 Nov 2023 | Was Manager von Piloten lernen können – mit Lufthansa Kapitän und Consultant Sebastian Bartel | 00:52:47 | |
Manager und Piloten haben auf den ersten Blick nicht gerade viel Überschneidungspunkte, könnte man meinen. Dass es sich dabei aber meist um einen Irrtum handelt, beweist Sebastian Bartel. Er ist nicht nur Flugkapitän bei der Lufthansa, sondern auch als Berater für verschiedene Unternehmen tätig. Getreu seinem Motto »success is a journey« unterstützt er zusätzlich Unternehmen mit seiner langjährigen Erfahrung als Pilot und hat sich damit ein zweites Standbein aufgebaut.
Mit Host Christoph Burseg spricht Sebastian in Folge #228 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business über die Digitalisierung der Flugbranche und die Parallelen zwischen erfolgreicher Unternehmensführung und der Führung des Bordpersonals. So tauschen sich die beiden darüber aus, ob dezentrale Entscheidungsstrukturen sinnvoll sind, wie Prozesse auch branchenübergreifend sinnvoll etabliert werden können und wie wichtig der Umgang mit einer positiven Fehlerkultur für eine wohltuende Teamatmosphäre sorgt. Außerdem gehen sie der Überlegung nach, wie auch in anderen Fachbereichen fundierte Learnings durch die Anwendung von Simulatoren integriert werden können und wie ein erfolgreicher Austausch zwischen Personal mit unterschiedlichen Erfahrungsniveaus stattfinden kann. | |||
29 Aug 2022 | Ohne TikTok geht’s nicht mehr - mit Jan König, Co-Founder von ODALINE und CSO bei AdScanner | 00:43:27 | |
Jan König ist CSO bei AdScanner und Co-Founder der digitalen Kreativagentur ODALINE und ist mit dem ganzheitlichen Ansatz am Zahn der Zeit! TikTok. YouTube Shorts. Influencer:innen. Kaum ein Marketingmix kommt mehr ohne die neuen Plattformen und Formate aus. Aber wie nähern wir uns neuen Trends und wie adaptieren wir sie?
In Folge #156 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone spricht Jan mit Host Christoph Burseg darüber, welche Strategien die Arbeit mit TikTok erfordert, warum Brands langfristiger planen müssen und warum Reichweite nicht immer alles ist.
Jan König auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jankoenig/
Link zu ODALINE: https://odaline.de/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ | |||
20 Apr 2020 | Digitale Vorreiterinnen - mit Dr. Anke Diehl | 00:54:41 | |
Dr. Anke Diehl ist digitale Change Managerin der Universitätsmedizin Essen und erzählt Christoph von den Herausforderungen, denen sie jeden Tag in ihren Beruf gegenüber steht und an welchen notwendigen Prozessänderungen bei Themen wie Gesundheit und Medizin von analog zu digital sie arbeitet. Dabei kommt sie ursprünglich aus der Medizin und bewegt sich jetzt absolut sicher in der digitalen Welt der künstlichen Intelligenz und Augmented Reality für Patienten.
Dr. Anke Diehl auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/dr-anke-diehl-7137b4181
Christoph Burseg auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/christophburseg/
EXTRA: Hier kommt der Link zur Podcast Umfrage und zum Amazon Gutschein Gewinn: https://easy-feedback.de/digitalevorreiter/1220072/6DWx2j
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link https://www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Viel Spaß mit der Folge! | |||
10 Jun 2024 | Shoppable Pins: Wie Pinterest visuelle Entdeckungen & Partnerschaften nutzt, um das E-Shopping-Erlebnis zu verbessern | 00:31:16 | |
Sabrina Ellis, Chief Product Officer bei Pinterest, erklärt, wie die visuelle Suchplattform das enorme Wachstumspotenzial in Deutschland mit 19 Millionen aktiven Nutzer:innen zukünftig ausschöpfen kann. Dafür gibt sie spannende Einblicke in die Produktstrategie des Social Media-Giganten. Sie verrät, an welchen Verbesserungen der visuellen Suche und Entdeckungserfahrung sowie Partnerschaften mit E-Commerce-Unternehmen und Einzelhändlern sie arbeiten, um das Einkaufserlebnis zu optimieren und nahtlos zu gestalten. Im Gespräch verrät sie außerdem, welche Funktionen und Lösungen Pinterest plant, um Marken dabei zu unterstützen, auf der Plattform erfolgreich zu sein. | |||
26 May 2023 | Schön (erfolgreich) mit Gummibärchen - mit Marlena Hien von Bears With Benefits | OMR-Festival-Special | 00:30:16 | |
Weiter geht’s mit unseren Specialfolgen live aus unserer Podcastkabine auf dem OMR-Festival 23. Diesmal mit Marlena Hien und Gummibärchen, die schön machen.
Angelehnt an bereits bestehende Konzepte aus den USA haben Marlena und ihre Mitgründerin Laurence Saunier gemeinsam das Health-Startup “Bears With Benefits” rund um Nahrungsergänzungsmittel in Bärchenform ins Leben gerufen. Ihre Mission: weg von Medizin, hin zum Wohlfühlprodukt. Ihre Reise haben die beiden auf Amazon gestartet und mittlerweile nicht nur ein Netzwerk aus diversen Retailern und einen eigenen Webshop, sondern auch eine starke und loyale Community aufgebaut.
Und das alles bootstrapped!
In Folge #201 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business erzählt Marlena Host Christoph Burseg, wie sie sich von Anfang an von der Konkurrenz abgehoben haben, ohne das Rad neu zu erfinden. Wie wird man eigentlich zu einer Love Brand? Welche Kanäle sind am wichtigsten für die Neukund:innenakquise? Aus welchen Fehlern hat sie am meisten gelernt? Und wie gewinnt man nachhaltig das Vertrauen der Kund:innen? | |||
06 Jul 2020 | New Education to Employment Models - mit Dalia Das, neuefische GmbH | 00:37:44 | |
Den nächsten zwei Monaten widmet sich der Vodafone Podcast Digitale Vorreiter dem Thema New Work. Dalia Das ist Founder und CEO von neuefische GmbH und beschäftigt sich mit der Ausbildung von Talents, Quereinsteigern und Vermittlung dieser. Was Dalia in ihrem Unternehmen über New Work allgemein, agile Arbeitsweisen, Weiterbildungen und Arbeitsplätzen in der Digitalbranche denkt, erfahrt ihr in der heutigen Episode.
Mehr Infos unter: www.neuefische.de/
Dalia Das auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/dalia-das-20a08213
Christoph Burseg auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für unser Gewinnspiel: digitalevorreiter@podstars.de
Viel Spaß beim Hören! | |||
08 Mar 2021 | Der wichtigste Job der nächsten Dekade – mit Dr. Tim Wiegels, VP Data Free Now | 00:32:09 | |
Wenn du Daten bei Free Now brauchst, gehst du zu Tim, denn er hat Bioinformatik & Data Science studiert und leitet ein Team von 65-70 Mitarbeitern. Free Now sitzt in über 10 verschiedenen Ländern und die Entscheidungen des Unternehmens basiert auf Daten. Gut, dass Tim vorher bei Good Games Studios z.B. Empire for Kingdoms TV Tracking aufgebaut, App Store Features out of Home Performance basiert getrackt hat und Incubator for Incubatoren war. Er ist der Meinung, die Größe der Firma ist und die Größe des Data Teams ist irrelevant, setze den Fokus erst einmal auf Data Engineering, wenn du starten willst. Neben neuen technischen Herausforderungen wie des IOS Updates 14.4, teilt er mit Christoph, wie er neue Mitarbeiter einstellt und Talente erkennt. Wer sich für Daten interessiert, ist in dieser Folge goldrichtig.
Tim Wiegels auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/timwiegels
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
17 Mar 2025 | Pip Klöckner über Wirtschaft, KI und die Zukunft der globalen Ordnung | 00:43:00 | |
Philipp „Pip“ Klöckner, Investor und Digitalexperte analysiert die wichtigsten Entwicklungen des Jahres 2025. Von geopolitischen Spannungen über den Einfluss von KI auf den Arbeitsmarkt bis hin zu Wirtschaftstrends – ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt. | |||
26 Dec 2022 | Jahresrückblick 2022 und Q&A – mit Christoph Burseg | 00:40:43 | |
Wir lassen das Jahr in diesem Special und in der letzten Folge in 2022 gemeinsam Revue passieren: 60 Folgen Digitale Vorreiter:innen allein im Jahr 2022, in denen unsere Gäst:innen spannende Insights rund um das Thema Digitalisierung geben und ihre Erfolgsgeschichten teilen, liegen hinter uns.
In Folge #179 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business stellt Host Christoph Burseg zur Abwechslung nicht die Fragen, sondern steht selbst Rede und Antwort. Welche Podcast-Folge ihm besonders im Gedächtnis geblieben ist, bei welchem Unternehmen er gerne eine Praktikum absolvieren würde und wie er Deutscher Yo-Yo Meister wurde, verrät Christoph in der heutigen Sonderfolge. | |||
28 Feb 2022 | Next Level Gaming: wie KI die Spielewelt verändern wird - mit Heiko Hubertz von Oxolo | 00:34:59 | |
Mit Einstein zusammen Mathe lernen? Die coolsten Gitarrengriffe von Elvis höchstpersönlich gezeigt bekommen? Oder diesen Podcast und die Stimme unseres Hosts Christoph Burseg innerhalb weniger Minuten in alle möglichen Sprachen übersetzen, sodass Digitale Vorreiter:innen überall auf der Welt gehört werden kann? All das kann bald schon Realität sein, denn an diesen Ideen - und vielen weiteren - arbeitet Heiko Hubertz mit Oxolo.
“Mr. Gaming” ist Anfang der 2000er Jahre mit Bigpoint und Online-Gaming-Blockbustern wie Farmerama bekannt geworden und will heute mit seiner Plattform für KI-basierte Unterhaltung die Branche auf’s nächste Level bringen: Es geht darum, Menschen oder Charaktere synthetisch darzustellen, ihre Stimmen, Gesten, Wesenszüge zu verstehen und letztendlich so “echt” wie möglich ins reale Leben zu holen.
Heiko verrät in Folge 126 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone, wie er damals mit über 1000 Mitarbeiter:innen versucht hat, das nächste große Erfolgs-Game vorherzusagen - und plaudert mit größter Überzeugung für seine neue Technologie einige Geschäftsmodelle aus, mit denen Oxolo richtig groß werden will. Möge die Zukunft der Unterhaltung mit euch sein!
EXTRA: Hier kommt der Link zur Podcast Umfrage und zum Gewinnspiel:
https://web.appinio.com/#/survey/i1QCJYG-a?skipPattern=1111
Heiko Hubertz auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heikohubertz/
Link zu Oxolo: https://www.oxolo.com/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
26 Apr 2024 | Cybersecurity 2024: Hacker besser & internationaler dank KI – mit Niklas Hellemann (SoSafe) & Karsten Nohl (SRLabs) | 01:20:10 | |
50% aller Unternehmen wurden bereits erfolgreich gehackt in den letzten drei Jahren. Viele wissen nicht, dass sie jetzt gerade ausgespäht werden. Cyberangriffe über Voice Cloning, Deepfakes und personalisierte Phishing-Mails nehmen begünstigt durch die dynamische Technologieentwicklung sowie unter Anwendung psychologischer Tricks rapide zu. Stellt sich die Frage, mit welchen Cybersicherheitsmaßnahmen Unternehmen sich und ihre Mitarbeitenden vor den derzeit und zukünftig größten Cyber-Bedrohungen und Hacking Trends schützen können. Fundierte Antworten darauf liefern die Gäste der siebten “Insight Talk” Folge: Niklas Hellemann – CEO der schnell wachsenden Cybersecurity-Plattform SoSafe – und Karsten Nohl – Ethical Hacker, Founder und Chief Scientist der Security Research Labs – im Gespräch mit Digitale Vorreiter:innen Host Christoph Burseg.
Registriere dich zum Vodafone-Livestream vom OMR Festival: [https://www.vodafone.de/business/omr] (https://www.vodafone.de/business/omr/?c_id=soc_emm_738:olp____con_bxx__digitalevorreiter_omr#registrieren)
Niklas Hellemann auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/nhellemann/] (https://www.linkedin.com/in/nhellemann/)
SoSafe bietet Schulungen und Trainings zur Sensibilisierung von Mitarbeitern für Cybersecurity an. Website: [https://sosafe-awareness.com/de/](https://sosafe-awareness.com/de/)
Karsten Nohl auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/karsten-nohl/] (https://www.linkedin.com/in/karsten-nohl/)
Security Research Labs sind auf die Erforschung von Sicherheitslücken und Schwachstellen in Technologie und Organisationen spezialisiert. Website: [https://www.srlabs.de/](https://www.srlabs.de/)
Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg)
Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/) | |||
13 Mar 2023 | Digitalisierung der Energiewende - mit Matthias Hartmann von Techem | 00:40:09 | |
Heizen und besonders die damit verbundenen Heizkosten sind aktuell ein potenziell heikles Thema. Um zu hohe Zahlungen zu vermeiden und Energieverbräuche effektiv monitoren zu können, ist die Umsetzung eines digitalen Datenhaushalts unumgänglich. Matthias Hartmann ist als CEO des Energiedienstleisters Techem unter anderem genau in diesem Feld zu Hause. Das Ziel des Unternehmens: digitale Lösungen, einfache Prozesse und Transparenz für Vermietende und Mietende zu schaffen. | |||
03 Feb 2025 | Scalable-Capital-CMO Maximilian Meyer über die Demokratisierung des Kapitalmarktes | 00:43:39 | |
Maximilian Meyer, CMO von Scalable Capital, gibt Einblicke in die Entwicklung des deutschen Investmentmarkts, den Boom von ETFs und die Rolle smarter Technologie beim Vermögensaufbau.
In dieser Episode erfährst du:
Warum Investieren in Deutschland lange unsexy war – und was sich geändert hat.
Wie niedrige Kosten und smarte Technologie den Zugang zum Kapitalmarkt revolutionieren.
Warum der Kapitalmarkt für die Altersvorsorge unverzichtbar wird – und was Deutschland von den USA lernen kann.
Welche Rolle Out-of-Home-Kampagnen und kreatives Marketing für Scalable spielen.
Warum Maximilian glaubt, dass YouTube die Zukunft der Finanzbildung ist.
Maximilian Meyer auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/maxmeyer] (https://www.linkedin.com/in/maxmeyer)
Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg)
Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/) | |||
17 Jun 2022 | Der digitale Fragen-Parcours mit digitalen Festival-Köpfen | OMR-Festival-Special | 00:24:58 | |
17 Jul 2023 | Lokalmarketing 2.0 - mit Paul Huizing von Social Pals | 00:40:02 | |
Flyer, Pappaufsteller, Plakate. Das, was früher so haptisch war, um potenzielle Kund*innen in der Nähe des eigenen Ladengeschäfts zu erreichen, kann heute ganz einfach digital umgesetzt werden.
Genau da setzt Paul Huizing mit seinem Unternehmen an. Mit Social Pals bietet er eine digitale Schnittstelle und Plattform, auf der Marken und Händler zusammenkommen, um Traffic im lokalen Handel zu erzeugen. Das Ganze aber nicht old-school, sondern ganz individuell per Knopfdruck.
Host Christoph Burseg spricht in Folge #211 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business mit Paul über spannende Use Cases, noch auszuschöpfende Potenziale, wie Social Pals ganz konkret funktioniert und wie man die eigenen Kund*innen erfolgreich für sich gewinnt und hält. | |||
05 Jul 2021 | Thomas Palm von CapitalG (3 Mrd $ Fonds) hilft den spannendsten Startups beim Wachstum | 00:43:56 | |
Als Growth Partner & CMO bei CapitalG - Alphabet's Independent Growth Fund und sitzt Thomas Palm im sonnigen Kalifornien. Er investiert in die spannendsten Unternehmen der Welt. Heute gehen wir Thomas Stationen bei Google durch, die er über 10 Jahre lang in leitenden Positionen unterschiedlicher Teams beschritten hat. Er ist fit in Bereichen wie Produktmarketing, Nutzerakquise und Markenaufbau für Verbraucher und Unternehmen. Vor Google war er Mitbegründer und CMO von esanum, Europas größtem Netzwerk für niedergelassene Ärzte. Hier hören wir, wie er mit den Investments bei CapitalG zusammenarbeitet, ihnen beim Wachstum hilft und Potenziale entdeckt. Er gibt uns Einblicke in heiße Themen derzeit auf dem Markt und verrät außerdem was seiner Meinung nach die wichtigsten 3 Trades für einen Unicorn Gründer sind. Nicht verpassen!
Thomas Palm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tpalm/
CapitalG: https://capitalg.com/
David Lawee (CapitalG Gründer) in Harry Stebbings' Podcast „20VC": https://www.thetwentyminutevc.com/davidlawee/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
28 Sep 2020 | New Work heißt auch neue Formen von Arbeit – mit Thomas Sattelberger, Manager und Politiker | 00:40:08 | |
Wie versteht ein Politiker und ehemaliger Manager Thomas Sattelberger das Thema New Work? Oder wie wird man mit 71 noch einmal Tiktoker mit einer beachtlichen Summe von Views und Abonnenten? Oder, sich als Politiker von Influencern inspirieren lassen? Na klar, denn das sind genau die Jobs, die man unter New Work verstehen sollte. All das erzählt Thomas Sattelberger in der aktuellen Folge und noch vieles mehr. Besonders wichtig ist ihm beim Thema New Work auf Augenhöhe mit anderen zu lernen und, dass technische Innovationen auch soziale Innovationen brauchen. Höre jetzt rein!
Thomas auf Tiktok:
https://www.tiktok.com/@thomas_sattelberger?lang=de
Podcast „Schräg im Stall“
https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9zY2hyYWVnLWltLXN0YWxsLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM=
Buch „Das demokratische Unternehmen“:
https://www.amazon.de/Das-demokratische-Unternehmen-F%C3%BChrungskulturen-Wirtschaft/dp/3648074342
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/ Barbara
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/ Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
23 Nov 2020 | Die Ergebnisse der "IoT Spotlight" Studie – mit Erik Brenneis, CEO IoT Vodafone | 00:36:14 | |
Erik Brenneis, CEO IoT bei Vodafone, hat gemeinsam mit seinen Kollegen in diesem Jahr die „IoT Spotlight Studie“ veröffentlicht. 1639 repräsentative Industrieunternehmen haben an dieser Studie teilgenommen und teilweise verblüffende Ergebnisse geliefert, die er im Podcast teilt. Erik wäre zum Beispiel davon ausgegangen, dass Cyber Secrurity als eine der größten Herausforderungen in Verbindung mit IoT gesehen wird. Überraschenderweise sehen jedoch nur 18% der Befragten darin eine große Herausforderung, 42% hingegen sehen die Integration von IoT Produkten in die internen Prozesse als größte Herausforderung an. Außerdem berichtet er, welche Produkte Vodafone in diesem Jahr neu entwickelt hat, um Unternehmen aktiv bei der Eindämmung von Corona zu unterstützen. Um es mit den Worten von Christoph Burseg zu sagen: Vodafone ist ja viel mehr mehr als ein SIM Karten Vergabe-Amt!
Erik auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/erikbrenneis
IoT Spotlight Studie: www.vodafone.com/business/news-and-insights/white-paper/iot-spotlight-2020
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg | |||
25 Nov 2024 | Visionaries Club: Wie Robert Jäckle echte Probleme in wertvolle Startups verwandelt | 00:46:26 | |
Wagniskapital ist ein riskantes Geschäft – fast 50 % aller Investments bringen keinen Profit, und nur 2-3 von 30 Startups sorgen für 90 % der Gewinne. Wie schafft man es also, in diese Spitzengruppe zu kommen? Robert Jäckle, Partner beim Visionaries Club, teilt, wie sein Fonds gezielt Startups auswählt, die nicht nur innovativ, sondern auch rentabel sind – vom ersten Pitch bis zur milliardenschweren Skalierung. Er erklärt, welches Ambitionsniveau notwendig ist, um eine Milliardenfirma aufzubauen, wieso Startups echte Probleme statt „nice-to-have“-Lösungen adressieren sollten und betont, wie wichtig die Problemvalidierung durch Gespräche mit potenziellen Kunden dabei ist. Zudem gibt er Einblicke, wie der Visionaries Club ein Netzwerk aus erfahrenen Unternehmer:innen und Familienunternehmen aufgebaut hat, um Startups in kritischen Wachstumsphasen über das Finanzielle hinaus zu unterstützen. Der Investor gibt außerdem praktische Tipps für Gründer:innen, die sich auf Investorengespräche vorbereiten, erklärt die Investitionsstrategie des Fonds - von Seed-Investments bis zu Series B – und warum auch der oder die beste Investor:in nie alle Risiken eliminieren kann. Ein Blick hinter die Kulissen der Venture-Capital-Welt, gespickt mit praktischen Tipps und inspirierenden Beispielen.
Hinweis in eigener Sache: Wie gefällt euch der Digitale Vorreiter:innen Podcast? Wir möchten gerne mehr über euch und eure Wünsche an den Podcast erfahren. Nehmt jetzt an unserer Umfrage teil und gewinnt mit Glück 2 Tickets für das OMR Festival 2025. [Hier geht es zur Umfrage](https://web.appin.io/4n3BnF7Mr)
Robert Jäckle auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/bobby-jäckle/] (https://www.linkedin.com/in/bobby-j%C3%A4ckle/?originalSubdomain=de)
Visionaries Club ist ein auf B2B spezialisierter Venture-Capital-Fonds, der von Unternehmer:innen
für Unternehmer:innen gegründet wurde. Mit einem exklusiven Netzwerk aus Gründer:innen
von über 30 europäischen Unicorns und Familienunternehmen unterstützt er Startups in der Früh- und Wachstumsphase – weit über finanzielles Kapital hinaus.
Website: [https://visionaries.vc/](https://visionaries.vc/)
Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg)
Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/) | |||
17 Feb 2020 | Digital News - "Breitbandausbau" | 00:37:59 | |
Jutta Zülow ist nicht nur Vorstandsvorsitzende der Unternehmerschaft Düsseldorf, sondern auch Unternehmerin und weiß sehr genau Bescheid über Neuigkeiten zum Thema Breitbandausbau. Christoph möchte von ihr wissen, warum der Breitbandausbau mit Glasfaser und Kabel wirklich relevant ist und dies nicht nur Floskeln sind. Dabei interessiert ihn, wie schnell das Internet oder das Datenvolumen eigentlich wächst? Welche Daten werden Glasfaser und Kabel-Netz bewegen und warum spielt die Art der Leitung eine so große Rolle? Sie erklärt, wo große Datenmengen im Handel stecken und gibt Beispiele aus anderen Branchen. | |||
18 Sep 2023 | Auf der Suche nach dem besten Preis - mit Dr. Philipp Peitsch ehemaliger Co-CEO von Idealo | 00:30:51 | |
Das beste Angebot für den besten Preis zu finden, ist nicht gerade einfach, aber Vergleichsplattformen wie idealo helfen Nutzer*innen dabei, Produkte aus diversen Online-Shops zu vergleichen - und das von Elektronik, bis hin zu Reisen und Swimmingpools. Einer, der über zehn Jahre u.a. auch zur nachhaltigen Skalierung des Unternehmens beigetragen hat, ist der ehemalige Geschäftsführer Dr. Philipp Peitsch.
Host Christoph Burseg spricht in Folge #220 eures Digitalisierungspodcast von Vodafone Business mit Philipp über idealos Entwicklung vom SEO-Modell zu einer der wichtigsten Vergleichsportale Europas und darüber, welche Herausforderungen starkes Wachstum innerhalb eines Unternehmens mit sich bringt. Wie wichtig ist außerdem eine fruchtbare Arbeitskultur und wie hat sich Philipps Führungsstil über die Jahre verändert? Und was sind seine persönlichen Next Steps? | |||
14 Feb 2022 | Martin Sinners Idealo hat 1000+ Mitarbeiter:innen - dies sagt er über Digitalisierung deutscher Unternehmen | 00:34:57 | |
Wer an Idealo denkt, denkt meist an günstige Produkte und Super-Deals. Doch den eigentlichen Super-Deal hat Idealo selbst mit Springer gemacht. Nachdem Martin Sinner und sein Co-Founder Albrecht 1999 Idealo gründeten, waren sie bereits 2001 eigentlich komplett pleite. Nur noch die Entwickler bezahlen und selbst einen Job suchen, stand auf dem Programm. Einige Jahre später machten sie den Super-Deal: Alex Springer wollte einsteigen und jede Springer Website wurde mit einem Backlink versehen. Von da an wuchs Idealo relativ schnell und hat nun mehr als 1000 Mitarbeiter:innen. Sinner erklärt, wieso eine stetige Weiterentwicklung der Technologien und die Anpassung an die Lebensweisen der Menschen essenziell ist und wieso hier Super-Apps und 360-Dialog immer interessanter werden. Das und noch viele weitere spannende Fragen in der heutigen Episode von Digitale Vorreiter:innen. | |||
26 Apr 2021 | Chinesische Influencer verdienen pro Tag teilweise Millionen - E-Commerce Trends mit Dr. Teo Pham | 00:35:17 | |
Wusstet du, dass Live Shopping in China bald schon 20% vom gesamten E-Commerce ist und dabei 20% vom E-Commerce in China ist halt mehr als der gesamte E-Commerce in Europa oder in den USA ist? Woher kommt die Kaufkraft in China bei den unter 30 Jährige für Luxusuhren, Handtaschen etc.? Und warum hat eine Brand wie Adidas eigentlich noch kein Tiktokvideo hochgeladen? Der E-Commerce und Social Media Experte Dr. Theo Pham hat so einige spannende Fakten über auf Lager, die er im Podcast mit Christoph teilt. Einige Leute kennen ihn wohl von LinkedIn, andere von seinem Podcast oder von der Delta School, seiner Online Business School. Dass man von ihm einiges lernen kann und auch auf der eleVation sieht, das erfährst du hier.
Dr. Theo Pham auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/heyteo
Link zu seinem Podcast: https://www.digital-iq.de/podcast
Schau auch unbedingt bei der eleVation vorbei und schau dir seinen Vortrag an: https://www.vodafone.de/specials/vodafone-elevation/index.html
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
10 Feb 2020 | Rapid Fire - mit Alexander Graf von Spryker | 00:18:59 | |
Das Monatsthema “Digital Retail” ist für Expertengast Alexander Graf ein Heimspiel. In dieser Folge bohrt Christoph noch genauer nach, wie sich Alexanders Meinung nach, die Wahrnehmung von Retail in den letzten 10 Jahren verändert hat, wie viel Prozent der Wertschöpfung überhaupt noch von der Handelsmarge abhängig sein sollte und mit Blick auf beispielsweise China, welche Voraussetzungen er in anderen Ländern als hilfreich ansieht, die Digitalisierung im Retail voranzutreiben – Stichwort: Keine Legacy. Alexander rät, die digitalen Kompetenzen inhouse zu bündeln, mit denen Retailer USP machen – dies wird zunehmend Technologie und UX sein. Aber auch persönlichere Einblicke in Inspirationsquellen und Herzensprojekte von Alexander kommen nicht zu kurz. | |||
01 May 2023 | Die Kunst der digitalen Transformation - mit Dr. Tim Bottke von Deloitte | 00:52:29 | |
Wie bleibt man mit dem eigenen Unternehmen am (digitalen) Zahn der Zeit? Und wer hilft einem dabei, eine wirkungsvolle Strategie zu entwickeln?
Dr. Tim Bottke ist nicht nur bei Deloitte aktiv, sondern teilt neben seiner Tätigkeit als Partner in der weltweit umsatzstärksten Management- und Strategieberatung außerdem als Autor und Professor sein wertvolles Wissen rund um digitale Transformation.
In Folge #197 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business erzählt Tim Host Christoph unter anderem vom Entstehungsprozess seines Buches “Digital Transformation Payday”, warum ihm ungelöste Probleme Spaß machen und welche Learnings er aus seinem Hobby der japanischen Kampfkunst zieht. Zusätzlich klärt er auf, in welchen Situationen Best Practice-Ansätze nicht funktionieren und welche grundlegende Frage eigentlich hinter erfolgreichen und nachhaltigen Veränderungen steckt. | |||
22 Jul 2024 | Von Rocket Internet zur MVP Factory: Wie Philipp Petrescu Unternehmen bei der digitalen Innovation unterstützt | 00:49:41 | |
77 Prozent Umsatzwachstum in einem Jahr: Was steckt hinter dem Erfolgsrezept der MVP Factory? Wie gelingt es dem Digital Product und Venture Builder, Unternehmen bei der digitalen Transformation zu unterstützen und dabei echten Mehrwert zu schaffen? Und welche Trends prägen aktuell die digitale Innovationslandschaft? Philipp Petrescu, Co-Founder der MVP Factory, teilt seine Erfahrungen als Serial Entrepreneur und Innovationsexperte. Er erzählt von seinen Anfängen als 15-jähriger Unternehmer, seiner prägenden Zeit bei Rocket Internet, der Gründung des Fintechs Lendico und dem Zusammenschluss mit dem amerikanischen IT & Software-Spezialisten Ness.
Anhand konkreter Use Cases zeigt er die Bandbreite der Tätigkeitsfelder von MVP Factory sowie der Branchen auf, mit denen sie zusammenarbeiten: Von der Modernisierung einer veralteten Lernsoftware für einen Medizinverlag bis hin zum Aufbau komplett neuer Geschäftsfelder für Konzerne wie DB Schenker. Besonders spannend: Er gibt Einblicke, wie die MVP Factory Unternehmen dabei hilft, generative KI zur Prozessoptimierung einzusetzen – ein Trend, der die Geschäftswelt aktuell revolutioniert. Ein aufschlussreiches Gespräch über digitale Innovation, Unternehmertum und die Zukunft der Geschäftswelt. | |||
23 Mar 2020 | Home Office Special – New Work Experte Christoph Magnussen zur Arbeit von Zuhause | 00:25:57 | |
New Work Experte und Unternehmer Christoph Magnussen ist in dieser Sonderepisode zu Gast bei Christoph - virtuell wegen der aktuellen Situation des „Social Distancings“. Er erklärt wie Unternehmen weiterhin gut arbeiten können, denn alles ist miteinander verzahnt und jeder Ausfall hat Folgeeffekte. Dezentrales Arbeiten aus dem Homeoffice führt zu neuen Methoden, um Mitarbeiter autonomer anzuleiten und zur transparenten Kommunikation zu motivieren. Hört in dieser Episode hilfreiche Tipps zum digitalen Arbeiten in der aktuellen Zeit.
Ihr wollt noch tiefer in das Thema "New Work/digitales Arbeiten" einsteigen? Dann hört doch auch in Christoph Magnussens Podcast "On The Way To New Work" (https://www.onthewaytonewwork.com/)
Für konkrete New Work-Tipps besucht auch seinen im Podcast erwähnten Youtube Channel unter https://www.youtube.com/user/christophmagnussen
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link https://www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Viel Spaß bei der Folge! | |||
13 Jul 2020 | On the Way to New Work - mit Michael Trautmann, Gründer thjnk AG & upsolut Sports GmbH (HYROX) | 00:32:04 | |
Ist ein Büro mit buntem Sofa, Mate Tee und Home Office Day bereits eine Form von New Work? Ist New Work eher eine Philosophie oder ein Trend? Fast niemand kann das Thema besser erklären als Michael Trautmann, der seit über 3 Jahren den Podcast "On The Way to New Work" mit seinem Partner Christoph Magnussen produziert und schon viele Gespräche zu diesem Thema geführt hat.
Einiges hätte Michael gerne 10 Jahre früher gewusst und versucht stetig die Einflüsse in sein Unternehmertum einzubringen. Er erzählt über seine Reise bzw. die Weiterentwicklung vom Buch "New Work" zum Podcast, der zunächst als bloßes Recherchentool gedacht war und wie Corona New Work digital vorangetrieben hat.
Podcast "On the Way to New Work": https://www.onthewaytonewwork.com/
Michael auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/michael-trautmann-54a974b
Hyrox : https://hyrox.com/
Bücherliste:
James Clear - Atomic Habits: https://jamesclear.com/atomic-habits
Aaron Dignan - Brave New Work: https://www.buecher.de/shop/englische-buecher/brave-new-work/dignan-aaron/products_products/detail/prod_id/54264597/
Rutger Bregman - Im Grunde gut: https://www.rowohlt.de/hardcover/rutger-bregman-im-grunde-gut.html
Christoph Burseg auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für unser Gewinnspiel: digitalevorreiter@podstars.de
Viel Spaß beim Hören! | |||
15 Feb 2021 | Die Pandemie als Digitalisierungs-Booster – mit Hannes Ametsreiter, CEO Vodafone Deutschland | 00:37:37 | |
Hannes Ametsreiter ist seit 1. Oktober 2015 CEO von Vodafone Deutschland und Mitglied des Konzernvorstandes der weltweiten Vodafone-Gruppe. Im Gespräch mit Christoph erzählt er warum der zweite Lockdown für den Digitalisierungskonzern mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern und einem jährlichen Gesamtumsatz von 12 Milliarden Euro eine größere Herausforderung darstellt und warum „Kommunizieren“ das Leadership-Tool Nr. 1 ist – und zwar über alle Kanäle hinweg, ob Videokonferenz, persönliches Auftreten oder Social Media. Denn „je mehr Instrumente man hat, umso schöner klingt die Melodie“. Hannes spricht über die komplett vernetzte Industrie als eines der spannendsten Dinge, die sich entwickeln werden, die vielfältigen Möglichkeiten die 5G Unternehmen bietet und warum die Verbindung aus Connectivity, Netze, Sensoren, AI und Big Data die größte Dynamik an Veränderung mit sich bringen wird. Darüber hinaus beschreibt er, was ihn an risikofreudigen Unternehmern fasziniert und warum er von einem australischen Fliteborard begeistert ist.
Hannes Ametsreiter auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/hannes-ametsreiter/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
09 Nov 2020 | Make things not slides – von der Idee bis zum fertigen IOT Produkt mit Robert Jänisch, CEO IOX GmbH | 00:33:52 | |
Robert Jänisch ist der CEO der IOX GmbH, die eine Komplettlösung für IOT Entwicklungen anbietet: von Softwareentwicklung über den Bau eines Prototypen bis hin zur Entwicklung des passenden Industriedesigns bieten sie alles aus einer Hand. Sein Motto? Make things, not slides! Das ein oder andere Mal dürfte es sich jedoch auch lohnen, Slides zu bauen, wie die jüngst erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde beweist. Anders als seine Vorgänger, ist er der Meinung, dass IOT-Entwicklung eben nicht in-house betrieben werden muss, sondern gern an Experten ausgelagert werden darf. Seine Zukunftsvision für IOX? Weg von „Von der Idee zum Prototypen in nur 30 Tagen“ hin zu „Von der Idee zum Produkt in nur 30 Tagen.“ Und was das Ganze mit einem Karpfenteich im Garten vom Host Christoph Burseg zu tun hat, hört ihr in dieser Folge.
Robert Jänisch auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/internet-of-things/
Podcast von IOX: „Schirm, Charme und Sensoren“ www.ioxlab.de/de/iot-tech-blog/category/iot-podcast/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
26 Feb 2024 | Das Transformationsdilemma: Zwischen Innovation und Praxis - mit Sven Göth | 00:39:08 | |
Speaker mit mehr als 400 Keynotes, Business Futurist, Podcasthost und LinkedIn Top Voice sind nur ein paar der Titel und Aufgaben, mit denen Sven Göth seinen Tag füllt. Als Experte für Transformation und Innovation hat er es sich zur Aufgabe gemacht, verborgene Potenziale aufzudecken und Unternehmen in ihrem Wachstum und Wandel beratend zur Seite zu stehen.
In Folge #243 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business teilt Sven mit Host Christoph Burseg seine Ansichten und Strategien für die Zukunft von Unternehmen. Die beiden diskutieren darüber, wie Klarheit und Fokus dabei helfen können, die Herausforderungen der digitalen Transformation zu meistern und was eigentlich die Wurzel des Transformationsdilemmas ist. Vor allem in Deutschland. Warum ist Risikotoleranz ein Schlüsselfaktor für Innovation? Wie findet man die Balance zwischen der Verwirklichung von Träumen und praktischen Geschäftsentscheidungen? Wie optimiert Sven seinen eigenen Content mit einer KI-Mediathek? Und warum sind KI-Tools dennoch keine Universallösungen? | |||
30 Sep 2024 | Generation Taschengeld-App: bling-Gründer über innovative Wege zur finanziellen Bildung der Jugend | 00:37:56 | |
Welchen Nerv hat das junge FinTech Bling bei Familien in Deutschland getroffen, dass die Taschengeldapp bereits nach zwei Jahren eine sechsstellige aktive Mitgliederzahl sowie einen siebenstelligen Umsatz aufweist und dass ein Drittel aller Eltern, die die App herunterladen, auch direkt das monatliche Abo von 2,99€ abschließen? Nils Feigenwinter, der Co-Gründer von Bling, verrät, welche Lücke sie am sehr stark regulierten Finanzmarkt besetzen, wie seine App mit ihrem gamifizierten Lernansatz und Funktionen wie Taschengeldkarten, Investieren mit Sparbäumen und Familienplaner als ganzheitliche Familienapp funktioniert und einen wichtigen Beitrag zur frühzeitigen Finanzbildung leistet. Zudem teilt er Einblicke, in den wachsenden Markt von FinTech-Lösungen für Familien und in die einzigartigen Herausforderungen, die damit verbunden sind und welche Vision sowie Wachstumsstrategien er für sein stark familienorientiertes Finanzprodukt – mit Hilfe der kürzlich erhaltenen 12 Millionen-Dollar-Finanzierung – verfolgt. | |||
19 Jun 2023 | Die Zukunft von Krypto und Finanzgeschichten – mit Florian Adomeit | 00:44:10 | |
Wie funktioniert der Finanz- und Aktienmarkt und was müssen wir über die digitale Zukunft wissen? Genau das lässt sich Christoph in dieser Folge von Finanzexperte Florian Adomeit erklären. Florian ist selbst Podcast Host von „OHNE AKTIEN WIRD SCHWER” und „Alles Coin Nichts Muss” und hat zuletzt mit Lieblingskollege Noah Leidinger ein Buch über 25 spannende Unternehmensgeschichten veröffentlicht.
In Folge #207 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business teilt Florian Einblicke in den Finanzmarkt und erzählt, was das neue Buch von anderen Finanzbüchern unterscheidet. Wie viele Bücher muss man verkaufen, um Spiegel Bestseller zu werden? Wird Krypto in Zukunft wieder Fahrt aufnehmen? Wie bietet OMR X Start ups eine Bühne? Und wird Apple Vision the next big thing? | |||
20 May 2024 | Wandel zelebrieren: Wie OTTO zwischen Temu und Amazon überlebt – mit CEO Marc Opelt | 00:29:29 | |
2% Umsatzplus im Geschäftsjahr 2023: Wie schafft OTTO es, trotz komplexer gesamtwirtschaftlicher Krisen zu wachsen, so widerstandsfähig zu bleiben und seine Marktposition neben internationaler Konkurrenz im E-Commerce Sektor zu festigen? CEO Marc Opelt lässt im Gespräch mit Host Christoph Burseg auf dem OMR24 Festival tief in die Transformationsgeschichte, die Erfolgs- und Zukunftsstrategien sowie das Change Management des größten deutschen Onlineshops blicken. Dabei erläutert er, wie sich das Traditionsunternehmen als hybride Plattform neu aufstellt und mit neuen Arbeitsweisen, Technologien wie KI sowie Roboter und Innovationen im E-Commerce zukunftsfähig bleibt. Er verrät zudem, welche Geschäftsbereiche und Produktklassen besonders rentabel sind, wie die Zukunft des Werbegeschäfts vor allem im Bereich Retail Media bei OTTO aussieht und welches Potenzial er in Social Retail sieht. | |||
15 May 2023 | Vom Teleshopping zum Millionen Umsatz - mit Judith Williams | OMR-Festival-Special | 00:27:47 | |
Den Auftakt unseres OMR-Festivalspecials macht Unternehmerin und Investorin Judith Williams. Unter anderem ist sie eines der Gesichter der TV-Sendung “Die Höhle der Löwen” und mittlerweile seit über 20 Jahren erfolgreich im Live Commerce tätig.
In Folge #199 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht sie live in unserer Podcastkabine mit Christoph Burseg darüber, wie sie ihr Verkaufstalent gefunden und daraus u.a. ein erfolgreiches Kosmetikunternehmen entwickelt hat.
Wie hat sie ihr eigenes Kosmetikunternehmen aufgebaut und digitalisiert? Warum ist es essenziell, sich in Kund:innen hineinzuversetzen? Wie liefert man mit Produkten passgenaue Antworten, ohne dass Kund:innen Fragen stellen müssen? Und warum spielt Emotionalität im Verkauf so eine große Rolle? Außerdem gibt sie wertvolle Tipps zum Gründen und verrät, welche Frage sich jede:r Gründer:in unbedingt stellen sollte. Ihr Geheimnis? Neugier und Leidenschaft. | |||
01 Mar 2021 | Warum VC eigentlich falsch ist und über Kopfschütteln über Konzerne – mit Dr. Florian Heinemann, Project A | 00:42:18 | |
Als Unternehmen, welches Kapital, Netzwerk und exklusiven Zugang zu einer breiten Palette von operativem Fachwissen bietet, ist es ein Riesenvorteil als eine europäische Industrie-nahe Digital Firma in Europa zu sein. Warum? Weil hier ein großer Teil der Kundschaft sitzt, so Dr. Florian Heinemann, General Partner und Co-Founder von Project A. Er ist für Marketing, CRM und Businessintelligence bei Project A verantwortlich. Bevor er Co-Founder von Project A wurde, war er Managing Director bei Rocket Internet und hauptsächlich mit Unternehmen wie Zalando, der Global Fashion Group und Spart Networks (aka eDarling/Affinitas) beschäftigt. Höre hier, warum er Netflix und Hello Fresh spannend findet und wer sein digitaler Vorreiter ist.
Florian Heinemann https://www.linkedin.com/in/fheinemann/
Project A Podcast https://soundcloud.com/projectaberlin
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
31 Oct 2022 | Vom Cyberangriff bis zur digitalen Souveränität in der Entsorgungsbranche - mit Stefan Stelling von OTTO DÖRNER | 00:44:35 | |
Im digitalen Zeitalter bedeutet ein Hackerangriff erst einmal: der Super-GAU ist eingetreten.
Als Leiter der IT bei OTTO DÖRNER kann Stefan Stelling trotz implementierter Sicherheitsmaßnahmen auf genau so einen Cyberangriff Anfang des Jahres zurückblicken. Was lernt man aus so einer Ausnahmesituation? Wie sichert man die eigenen Systeme nachhaltig? Was funktioniert bereits gut?
In Folge #166 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Stefan mit Host Christoph Burseg nicht nur über den Hackerangriff, sondern verrät auch, wie digital OTTO DÖRNER aufgestellt ist, welchen Stellenwert Machine Learning im Recycling hat und welche große Stärke Regionalität sein kann. | |||
22 Nov 2021 | Nur ein Viertel unseres Abfalls fällt zuhause an - Enno Simonis von Otto Dörner kümmert sich um den Rest | 00:35:20 | |
Wusstest du, dass nur ein Viertel des gesamten Müllaufkommens unseren privaten Haushalten entstammt? Otto Dörner ist mit rund 1150 Mitarbeiter:innen einer der größten Player auf dem Markt für Abfallwirtschaft. Dabei konzentriert sich das Familienunternehmen vor allem auf B2B-Abfallentsorgung, d.h. jeglicher Müll, der im Geschäftsbereich - und zum größten Teil in der Baubranche - entsteht. Von zu Katzenstreu recycletem Leichtbeton bis hin zur Nutzung von künstlicher Intelligenz für die Planung von Logistik-Prozessen: Welche Nachhaltigkeits- und Digitalisierungspotenziale Enno in der Entsorgungsbranche sieht und welche Rolle dabei gute Vernetzung innerhalb der Industrie spielt, erfährst du in dieser Folge!
Website: https://www.doerner.de/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und, wenn du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: https://www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
E-Mail für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
15 Nov 2021 | Wald in Panama besitzen: Oliver Jacobs von Generation Forest erklärt das nachhaltige Geschäftsmodell | 00:38:54 | |
Stell dir vor, du investierst in 500 Quadratmeter Wald und verdienst damit grünes Geld. Verlockend! Mit dem Geld werden nicht nur tropische Mischwälder, die unser Ökosystem stärken, finanziert, sondern auch den Wald pflegende Arbeitskräfte vor Ort in Panama. Oliver Jacobs kommunizierte früher für High Fashion Brands, arbeitete unter anderem eng mit Wolfgang Joop, als er beschloss einen neuen Weg in die Genossenschaft einzuschlagen. Er erklärt, welche Herausforderungen das Geschäftsmodell von „The Generation Forest“ im Aufbau und in der Kommunikation gegenüber steht, wie man das Geschäftsmodell aufbaut und wer eigentlich die Zielgruppe für ein solches Investment ist. Übrigens, man kann sein Stückchen Wald jederzeit besuchen!
Link zur Website: www.thegenerationforest.com
Oliver Jacobs auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/oliver-jacobs-221a419
Folge mit Varena Junge von Yook: https://digitalevorreiter.podigee.io/109-co2-ausgleich-im-warenkorb-yookde-grunderin-varena-junge-kampft-seit-ihrer-kindheit-fur-unser-klima
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
18 Dec 2023 | Effiziente Marketingstrategien in einer digitalen Welt - mit Patrick Klingberg | 00:38:16 | |
Business ohne Online-Marketing? Für die meisten Unternehmen unvorstellbar. Aber Marketing in der immer schneller voranschreitenden digitalen Welt soll gelernt sein. Dass das nicht nur für kleine Unternehmen eine Herausforderung darstellen kann, weiß Patrick Klingberg. Er bezeichnet sich selbst als “Digitaler Architekt” und hat es sich zur Aufgabe gemacht, als unabhängiger Sparringspartner Unternehmen beratend und mit effizienten und innovativen Ansätzen zur Seite zu stehen.
In Folge #233 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business geht es Patrick und Christoph unter anderem um den Einsatz von KI im Marketingkontext. Welche Trends haben die beiden überschätzt und welche sogar unterschätzt? Patrick erzählt, welche Prompts er am liebsten nutzt und wie er sich mit seinem Know-how und regelmäßigem Austausch seinen Space auf Twitch geschaffen hat. Außerdem erklärt er, wie Unternehmen LLMs als individuelles Wiki nutzen und Informationen verlängern können. | |||
30 Aug 2021 | Frank Thelen über wichtige Learnings und seinen Baukasten für die Zukunft | 00:33:36 | |
100 Folgen „Digitale Vorreiter:innen“ – und unser Jubiläumsgast ist the one and only Frank Thelen! Er erzählt uns, wie er der Unternehmer geworden ist, der er heute ist: wie er mit Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte, wie er schließlich die Erfolgskurve gekriegt hat und mit welchen Tipps und Tricks er seinen Zukunftsbaukasten plant. Frank liebt die Kombination seiner vielen verschiedenen Disziplinen und Identitäten. Aber was würde er weglassen, wenn er die Wahl hätte? Die ehrliche Antwort: Interviews wie diese.
Ein Glück hat er für unsere Jubiläumsfolge trotzdem zugesagt – und stellt sich ganz offen allen Fragen: Ist Frank Thelen jemand, der polarisiert? Ja, findet er schon. Sein Motto: keine Zeit für Bullshit! Kritik kann er trotzdem annehmen, wenn er falsch lag. Und der Titel „Stolpersteine ins Glück“ – passt der? Sicher! Denn Frank hat auch harte Zeiten hinter sich gebracht. Aber mittlerweile läuft’s, und er kann uns berichten, was er im Laufe seiner Karriere gelernt hat. Er verrät, was ihm beim Reindenken hilft, mit welchen Menschen er warum zusammenarbeitet und wie er sich weiterbildet. Achtung: die Aufnahme fand am 24.08. statt, bis zum Veröffentlichungsdatum am 30.08. haben sich weitere politische Ereignisse ergeben.
Vom gesamten Podstars-Team die herzlichsten Glückwünsche zum Jubiläum an Alexandra Lemonis von Vodafone Business und Christoph Burseg! Schaut doch mal bei Linkedin auf den Pages von Christoph, Vodafone oder Podstars vorbei – dort findest du die 10 besten Folgen „Digitale Vorreiter:innen“. Und auf Instagram gibt’s außerdem „Behind the scenes“ und vieles mehr. Also feiert mit uns!
Frank Thelen auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/frank-thelen/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
02 Dec 2019 | Smart Cities - mit CDO Alexander Smolianitski | 00:29:39 | |
Chief Digital Officer Alexander Smolianitski der Stadt Düsseldorf erzählt Christoph diesen Monat was alles zum Thema Smart City gehört. Die Stadtplanung, aber auch Prozesse in der Verwaltung können von der voran schreitenden Digitalisierung profitieren und einen attraktiven Standort für Bewohner und Unternehmen darstellen. Die Begeisterung von Alexander für Smart Cities ist regelrecht ansteckend, hört rein welche digitalen Ansätze und Ideen es gibt. | |||
27 Sep 2024 | IT-Sicherheitscheck 2024: Experten Alexander Rabe & Jan Girlich über neueste Bedrohungen durch KI & größte Versäumnisse | 01:09:58 | |
In deutschen Unternehmen spitzt sich die Lage zur IT-Sicherheit weiter zu. Laut aktuellen Umfragen betrachten 96 % der IT-Verantwortlichen die Sicherheitslage als angespannt. In dieser Episode sprechen die IT-Sicherheitsexperten Alexander Rabe (Managing Director bei eco – Verband der Internetwirtschaft e.V., DE-CIX-Betreiber) und Jan Girlich (Lead Security Expert bei iteratec, Sprecher des CCCs) mit Digitale Vorreiter:innen Host Christoph Burseg über die größten Versäumnisse und neuen Bedrohungen, denen sich Unternehmen 2024 stellen müssen – darunter der alarmierende Einsatz von generativer KI bei Cyberangriffe – in Form von Phishing-Mails, gefälschter Videoanrufe und Voice-Cloning. Diskutiert wird, welche Auswirkungen der EU-regulatorischen Entwicklungen (wie KRITIS und NIS-2) Firmen erwarten können, warum Notfallpläne unverzichtbar sind und wie Unternehmen ihre IT-Infrastruktur effektiv absichern können. Konkret empfehlen sie regelmäßige Sicherheitsaudits sowie Schulungen zur Mitarbeitersensibilisierung – denn „E-Mails sind immer noch das größte mediale Einfallstor” und werden immer intensiver genutzt, um die IT-Sicherheit der Unternehmen auszuhöhlen. Ein unverzichtbarer Talk für Unternehmen, die ihre digitale Verteidigung stärken wollen und sich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereiten wollen. | |||
02 Aug 2021 | Erfolgreich gewachsen und neben B2B auch B2C aufgebaut - Isabel Bonacker von BABOR hat viel erreicht | 00:41:29 | |
„Wir haben immer wieder erklärt, warum wir das machen“. sagt Isabel Bonacker. Kommunikation ist das A und O, wenn man seine B2B Partner ins digitale Zeitalter mitnehmen möchte. Denn: „Der Teufel liegt im Detail“. Das weiß auch die Inhaberfamilie, die die BABOR BEAUTY GROUP in dritter Generation führt. Sie ist mit Dr. Martin Grablowitz und Isabel Bonacker im Verwaltungsrat vertreten. Beide sind die Enkel von Dr. Leo Vossen, der das Unternehmen aufgebaut hat. Bei allen Entscheidungen ist wichtig, was ist das Beste für BABOR als Ganzes – über alle Vertriebskanäle und entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Ikone im BABOR Sortiment ist die Ampulle, die mit nur 2 Milliliter Wirkstoffkonzentrat einen sofort sichtbaren Effekt hat. Was für BABOR die Ampulle ist, ist für Isabel Bonacker Nachhaltigkeit und Intrapreneurship. Lass dich hier von der passionierten Unternehmerin Isabel Bonacker inspirieren und lerne mehr über die Geschichte eines Generationenwechsels.
Homepage Babor: de.babor.com
Isabel Bonacker auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/isabel-bonacker-2105aa72/
Christoph Burseg auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de
Viel Spaß mit der Folge! | |||
27 Mar 2023 | Webhosting, Domain und Cloud: Das 1x1 der Online-Infrastruktur - mit Arthur Mai von IONOS | 00:37:21 | |
Was haben Blogs, große E-Commerce-Unternehmen und Marketingagenturen gemeinsam? Sie alle nutzen Webhosting als Fundament, um ihre Online-Präsenz aufzubauen und zu betreiben.
Arthur Mai ist CMO bei Europas größtem Hostingunternehmen und Cloud-Enabler IONOS. Aber nicht nur Webhosting, sondern auch Expertise u.a. in den Bereichen Domainregistrieung und Cloud-Infrastruktur fallen in ihr Tätigkeitsfeld. Ein weiteres ihrer Steckenpferde: der ganzheitliche Kundenservice.
In Folge #192 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business sprechen Arthur und Host Christoph darüber, wie viel ein Börsengang eigentlich kostet, warum Kompetenz in der Führung am wichtigsten ist und welchen Impact AI in Zukunft auf IONOS haben wird.
Und dazu gibt es außerdem noch wertvolle Tipps und Learnings von Arthur für junge Unternehmer*innen. | |||
05 Jun 2023 | Zukunftssicher durch Cyber Awareness - mit Patric Spethmann von Marc O’Polo | OMR-Festival-Special | 00:29:29 | |
Wie können Unternehmen mit der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe umgehen und sich effektiv schützen? Genau dieser Frage geht Patric Spethmann als COO bei Marc O’Polo nach. Im Herbst 2019 ist er gerade mal ein paar Monate in seinem Amt, als das Modeunternehmen einem großflächigen Hackerangriff zum Opfer fällt.
Host Christoph spricht in Folge #204 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business mit Patric nicht nur über die Auswirkungen des Ransomwareangriffs, sondern auch über seine Anfänge im Handel. Auf welche Instanzen kann man sich im Ernstfall eines Hackerangriffs stützen? Warum ist sofortiges Handeln unumgänglich? Welche Learnings hat Patric mit seinem Team gezogen und umgesetzt? Und wie schärft man die Cyber Awareness nachhaltig? Denn eins ist sicher: Angriffe wie diese können jeden treffen. | |||
08 Jun 2020 | Augmented Marketing Experiences - mit Hendrik Gottschalk, Gründer getbaff | 00:38:09 | |
Der Gründer von getbaff Hendrik Gottschalk ist diese Woche zu Gast hier bei digitale Vorreiter. Getbaff ist aktuell eine App, mit der man einen weiteren Informationslayer über die Realität legen kann. Was die App jetzt kann, was das Startup noch vorhat - das hörst du gleich vom Gründer Hendrik persönlich. Hendrik ist nicht nur schonmal Lehrer gewesen, sondern aktuell auch mit seinem Unternehmen Teil des Vodafone Start-Up Programms ‘UPLIFT’. Dabei kümmert er und sein Team sich darum mit ihrer B2B2C-Lösung analog zu digital erlebbar zu machen. Was das genau ist und wer eigentlich Oma Doris ist, erklärt Hendrik.
Wir freuen uns auch über Feedback: wo würdest du deine getbaff Experience schaffen wollen? Schickt uns gern Feedback via Instagram oder an Christoph persönlich.
Die getbaff App findest Du im App-Store und hier: www.getbaff.de
Hendrik Gottschalk: www.hendrikgottschalk.de
Christoph Burseg auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link https://www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Viel Spaß mit der Folge! | |||
11 Nov 2019 | Rapid Fire - mit Pascal Blum von Unu | 00:14:18 | |
Diese Woche stellt sich Pascal Blum Christoph Bursegs schnellen Fragefeuer, die er in jedem Business Case Monat für seine Gäste vorbereitet. Was bedeutet der Elektro Roller in 10 Jahren? Welche digitalen Themen lässt Pascal Blum in der Firma, welche lagert er aus? Was können die Deutschen in der Digitalisierung von anderen Ländern lernen? Hier sind kurze knackige Antworten von Pascal Blum gefragt - hört selbst. | |||
16 Mar 2020 | Digital News - „eHealth“ mit Nina Jetter: Investorin erklärt uns Digitale Gesundheit | 00:38:57 | |
Die Digitalisierung der Gesundheitsbranche ist Nina Jetters Fachgebiet, denn sie ist Principle für Project A Ventures in Berlin. Das heißt, sie beschäftigt sich täglich mit neuen Produkten und Investitionen der Gesundheitsindustrie 4.0. Im Podcast erklärt sie, welche Themen man im Bereich eHealth kennen sollte und woher sie ihr Wissen nimmt. | |||
20 Feb 2023 | Die digitale Revolution am Aktienmarkt anhand von alternativen Wertanlagen – mit Till Rügge von heartstocks | 00:45:26 | |
Seit den Anfängen unserer Finanzwelt ist das Wertpapiergeschäft ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarktes. Vom Investieren in klassische Aktien hat sich das Interesse der Anleger*innen mittlerweile verschoben. Zunehmend rücken alternative Wertanlagen wie Uhren, Autos und verschiedenste Luxusgüter in den Fokus.
Till Rügge, Co-CEO der Plattform heartstocks, hat diesen Trend der Marktentwicklung frühzeitig erkannt und sich damit ein Ziel gesetzt: Den Kapitalmarkt der Zukunft zu revolutionieren, um so über einen offenen Primärmarkt einer breiten Masse Investments in Teil-Assets anzubieten, die bisher in der Regel nicht am freien Markt erhältlich waren!
In der Episode #187 des Digitalisierungspodcast von Vodafone Business spricht Host Christoph Burseg mit Till darüber, nach welchen Prinzipien solche alternativen Assets in einzelne Aktienanteile zerlegt werden, wie genau der Kauf und Verkauf solcher Teil-Assets abläuft und wie das ganze System für die Nutzer*innen mehr Sicherheit bietet. Zudem schildert er die aktuellen Probleme des traditionellen Kapitalmarkts wie den starken Vertrauensverlust in diesen und wo genau die Vorteile seines neuen Ansatzes gegenüber dem klassischen Markt liegen. | |||
04 Nov 2019 | Vernetzte Elektro Roller - mit Pascal Blum von Unu | 00:39:15 | |
Ein neuer Monat beginnt, das heißt Zeit für einen neuen Business Case. In dieser Episode ist Christoph Burseg zu Besuch in Berlin bei Pascal Blum - einer der drei unu-Gründer. Der erzählt Christoph das Unu Business Modell und was ihnen bei der Digitalisierung wichtig ist. Die zweite Generation der E-Roller von unu ist dank der globalen IoT-SIM-Karten von Vodafone voll vernetzt. Dies ermöglicht zum Beispiel Funktionen wie das Teilen digitaler Schlüssel zwischen mehreren Nutzern, den Abruf von Standort und Ladezustand des unu Scooters via App sowie einen digitalen Diebstahlschutz.
Den Artikel zu unu kannst du im Laufe der Woche in unserer neuen Ausgabe des Magazins "Business Cases - das Magazin über digitale Vorreiter".
Viel Spaß beim Hören! | |||
30 May 2022 | Deep Dive ins Metaverse - mit Dr. Teo Pham | OMR-Festival-Special | 00:24:43 | |
+++ Wir feiern unser OMR Festival-Special und veröffentlichen in den nächsten Wochen nicht nur montags, sondern auch freitags eine neue Folge +++
Braucht denn wirklich *jedes* Unternehmen eine Metaverse Strategie?! Und wenn ja, wie verkauft man am besten digitale Güter und baut eine Online-Community auf? Welche Barrieren können einen Einstieg ins Metaverse erschweren? Nicht nur durch diese drei Leitfragen lautet das Motto der heutigen Folge: Aller guten Dinge sind drei! Denn heute ist der Digitalexperte Dr. Teo Pham bereits zum dritten Mal unser Gast - und das sogar live beim OMR-Festival 2022.
Nachdem unser Host Christoph Burseg in der letzten Folge mit Teo im Februar 2022 über Top Skills für das neue Jahr und die Entwicklungen im Web 3.0 gesprochen hat, wird er in Folge 140 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone noch konkreter. Teo erzählt aber nicht nur von der digitalen Welt, sondern auch von analogen Erfahrungen. Und zwar aus New York, wo er endlich die Personen der Metaverse Community hinter den digitalen Avataren in real life kennenlernen konnte. Und - last but not least - gibt es in dieser Folge für euch natürlich noch ein paar Anekdoten zum OMR-Festival! | |||
29 May 2023 | Die Zukunft des Reisens - mit Christine Wang vom Lufthansa Innovation Hub | OMR-Festival-Special | 00:31:04 | |
Wie reisen wir in der Zukunft? Und welche Innovationen bringen uns da hin? Diese Fragen und noch viel mehr rund um die Transformation der Reisebranche beschäftigen Christine Wang und ihr Team im Lufthansa Innovation Hub. Gemeinsam arbeiten sie an Lösungen, um Mobilität nachhaltig zu verändern. Immer im Fokus: die Reisenden selbst.
In Folge #202 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business sprechen Christine und Christoph Burseg u.a. darüber, wie sich das Reisen in den letzten Jahren verändert hat und warum es überhaupt ein Innovation Hub braucht. Außerdem erzählt sie, wie sie neue Ideen und Innovationsstränge entwickelt und wie viele Ventures letztendlich umgesetzt werden. Welche spannenden Projekte stehen aktuell in der Pipeline? Und welche Inspirationen nimmt Christine von ihren eigenen Reisen mit? | |||
16 Dec 2019 | Digital News - "Smart Parking" | 00:32:34 | |
Für das Monatsthema Smart City ist heute Vodafone Produktmanager Alexander Raubal zu Gast. Er erzählt Insights und Anekdoten im Format ‘Digital News’ - einfach weil das Smart Parking ein neues Thema ist, welches Vodafone gerade ausrollt & wahrscheinlich 2020 für viele Einsatzbereiche sehr interessant wird. Wie funktioniert smartes Parken und wo wird es aktuell schon eingesetzt? Christoph fragt sich, inwiefern es ein System für ihn wäre, hätte er 3 Parkplätze zur Verfügung - oder macht es tatsächlich erst ab 3000 Parkplätzen Sinn? | |||
29 Mar 2021 | 20 Mio. Deutsche nutzen jeden Monat diese Seite – mit Arne Wolter, CEO Chefkoch.de | 00:39:42 | |
Die Rezepte-Seite Chefkoch.de schätzt CEO Arne Wolter unter den Top 3 der Rezeptplattformen weltweit, dafür braucht man auch erstmal im Schnitt 20 Millionen Unique User. Im Podcast spricht er darüber, was die beliebtesten Rezepte sind, wie Menschen ihr Kochverhalten während der Pandemie verändert haben und welchen Einfluss Liefermodelle, z.B. Gorillas oder der Implementierung von Einkaufslisten bei Supermärkten wie Edeka zumindest in den Großstädten haben. Darüber hinaus hat Arne mit Christoph über die Zukunft von Paid Modellen gesprochen, denn wenn jetzt schon über 90.000 Kunden für Werbefreiheit zahlen, kann das für G+J ein noch spannenderes Business Modell werden. | |||
20 Jun 2022 | Das Festival-Fazit mit Philipp Westermeyer | OMR-Festival-Special | 00:36:38 | |
+++ Zum Finale unseres OMR Festival-Specials sprechen wir mit Mr. OMR höchstpersönlich: Philipp Westermeyer +++
Über 70.000 Besucher:innen. Über 1.000 Aussteller:innen. Über 800 Speaker:innen auf 10 Bühnen. Und ein Event, das mittlerweile so viel mehr ist als eine Messe für die Digitalwirtschaft: das OMR Festival 2022. (Fun Fact: beim allerersten Festival wurden 200 Tickets verkauft.)
In Folge 146 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone holt sich Host Christoph Burseg spannende Einblicke hinter die Kulissen vom OMR-Gründer Philipp Westermeyer. Was war sein persönliches Festival-Highlight? Welche Sorgen hat er - neben dem Wetterbericht - vor dem Start des Events? Und wie kreiert er eine Veranstaltung, die wirklich allen Spaß macht - vom CEO zur Berufseinsteiger:in, von Kraftklub über Online Marketeer bis hin zu NFT-Pro und Politiker:in?
Philipp auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/philipp-westermeyer-omr/
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unsere Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link: www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
04 Jul 2022 | Wie die Digitalisierung den B2B-Maschinenhersteller Trumpf beflügelt - mit CIO Thomas Speck | 00:32:34 | |
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich stetig weiter. Neue Technologien, Trends und das Weltgeschehen beeinflussen die Arbeitswelt immer mehr. Wie wichtig dabei digitale Lösungsansätze und Architekturen sind, weiß Thomas Speck. Er ist Chief Information Officer beim Maschinenhersteller Trumpf und mitverantwortlich für das Vorantreiben der digitalen Transformation der Firma.
In Folge 148 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone spricht er mit Host Christoph Burseg über den laut Umfrage besten Arbeitgeber für ITler, die Erschließung von digitalen Architekturen und das Erweitern des Produktportfolios mithilfe von neuen Technologien. Außerdem geht es um den War of Talents, den Zufriedenheitsfaktor von Mitarbeiter:innen und welchen Einfluss dabei das beste Betriebsrestaurant der Welt hat. | |||
24 Mar 2025 | Events, Marken und digitale Strategien: Martin Grabowski über die Zukunft des B2B-Marketings | 00:57:50 | |
Erlebnisse schaffen, Netzwerke stärken und digitale Innovationen greifbar machen – Vodafone Business setzt auf die OMR als Plattform für Branding, Partnerschaften und Leadgenerierung. Martin Grabowski, Director Enterprise Marketing and Products Vodafone Business, gibt einen spannenden Einblick in die Strategie hinter Vodafones großem Auftritt.
In dieser Episode erfährst du:
- Wie Business-Event effektiv in eine End-to-End B2B Marketingstrategie integriert werden könnte
- Wie Vodafone mit datengetriebenem Marketing und smartem Lead-Management das OMR Festival messbar macht.
- Welche Learnings aus den letzten Jahren in den diesjährigen Auftritt eingeflossen sind.
- Wie Technologie – von Cloud bis KI – Events in Zukunft verändern könnte.
- Warum es sich lohnt, „big zu denken“, wenn man als Marke sichtbar sein will. | |||
12 Sep 2022 | Bye, Bye Food Waste: Lebensmittel retten via App - mit Wolfgang Hennen von Too Good To Go | 00:40:08 | |
Ein Business-Modell, bei dem alle profitieren – die Kund:innen, weil sie die Produkte günstiger bekommen, die Händler:innen, weil sie mehr Produkte verkaufen und die Umwelt, weil weniger Produkte weggeworfen werden. Das steckt – in a nutshell – hinter der App ›Too Good To Go‹.
In Folge #158 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Host Christoph Burseg mit Too Good To Go-Geschäftsführer Wolfgang Hennen über das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung, über die acht Millionen Menschen, die die App in Deutschland schon nutzen, und über das riesige Potenzial, das das Unternehmen noch vor sich sieht. | |||
06 Jan 2020 | Augmented Reality - mit Michael Albrecht von A4VR | 00:49:39 | |
Am ersten Montag 2020 startet digitale Vorreiter mit einem neuen Business Case, der sich ganz um das Thema Virtuelle Realität dreht. Michael Albrecht - Co-Founder und COO von A4VR ist Experte für VR und immersive Experiences und erzählt Christoph wie ‘weit’ das Thema ist, wo es eingesetzt wird, welche Fortschritte eine 5G Verbindung bei dem Thema Augmented Reality /Virtual Reality mit sich bringt & was jeder jetzt dazu wissen sollte. | |||
26 Oct 2020 | Industrieautomatisierung durch lernende Roboter-Technologie – mit Ronnie Vuine, CEO micropsi industries | 00:36:44 | |
Ronnie Vuine implementiert Techniken des Machine Learning in die Optimierung von Industrieautomatisierung und vor allem in die Robotik. Im Gespräch mit Christoph erläutert er wovon zuverlässige Automatisierung abhängt, inwieweit Ronnie mit seiner Firma micropsi industries Neuerungen im Markt vorangetrieben hat und welche Standortvorteile eine Gründung in Deutschland mit sich bringen kann.
Ronnie Vuine auf Linkedin: https://de.linkedin.com/in/rvuine
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/ Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
21 Sep 2020 | Unternehmenskultur und unterschiedliche Standorte - Barbara Wittmann, Country Manager DACH LinkedIn | 00:36:21 | |
Country Managerin Barbara Wittmann verantwortet in ihrem DACH - Bereich 15 Millionen Mitglieder auf LinkedIn – und das aus dem Homeoffice. Sie beschäftigt sich mit Themen wie automatisiertes Recruitings, Mitarbeitermärkte und Netzwerk Opportunities, aber auch mit der Unternehmenskultur und New Work Ansätzen. Sind die Strukturen transparent und fair vergleichbar? Wie kann ein Unternehmen auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter reagieren und lokal entscheiden? LinkedIn hat weltweit 15.000 Mitarbeiter, wenn du mehr darüber erfahren willst, höre diesen Podcast.
Christoph auf LinkedIn: www.linkedin.com/in/christophburseg/
Barbara Wittmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/wittmannbarbara/
Einhorn Products: https://einhorn.my/
Kontaktiere uns über Instagram: www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Email für Feedback: digitalevorreiter@podstars.de | |||
19 Sep 2022 | Exklusives Marketing mit WhatsApp - mit Gerrit Rode von 360dialog | 00:39:38 | |
Gerrit Rode von 360dialog bedient mit einer API-basierten Messaging-Plattform individuelle Lösungen im Dialogmarketing. Kund*innensupport in jeglicher Form und Personalmanagement sind nur einige der Möglichkeiten, um wertvolle Reichweiten zu entwickeln und nachhaltig zu nutzen. Aber wie erreiche ich meine Zielgruppe über WhatsApp?
In Folge #159 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business spricht Host Christoph Burseg mit Gerrit Rode über die Bedeutung der API im Meta-Kosmos, wie Rewe die Potenziale des Mobile Marketing nutzt und was wir zukünftig von WhatsApp erwarten können. | |||
23 Oct 2023 | Popkulturelle Phänomene und die Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft – mit Robert Kindermann von FLOW Media | 00:41:41 | |
Was haben Taylor Swift, Netflix und ChatGPT gemeinsam? Sie alle werden maßgeblich vom digitalen Wandel durch künstliche Intelligenz beeinflusst. Ob im popkulturellen Umfeld, in der Datenanalyse oder im kreativen Alltag: KI ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Dessen ist sich auch Stammgast Robert Kindermann bewusst. Als CEO der Kreativagentur FLOW Media beschäftigt er sich tagtäglich mit aktuellen Phänomenen, die unsere Gesellschaft beeinflussen.
In Folge #225 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone Business thematisieren Host Christoph Burseg und Robert den Einsatz von künstlicher Intelligenz und deren Vorteile. Außerdem sprechen die beiden über die Neuausrichtung von Streamingdiensten, parasozialen Beziehungen zu berühmten Persönlichkeiten und die Umstrukturierung von X, ehemals Twitter, durch Elon Musk. Sind Abomodelle mit Werbeinhalten die logische Weiterführung des Streaming-Hypes? Kann sich ein Personenkult zu einer Gefahr entwickeln? Und kann sich Zuckerbergs neue Plattform Threads wirklich zu einer Konkurrenz gegenüber X entwickeln? | |||
29 Jun 2020 | Silicon Valley Update - mit Christian Byza, LinkedIn Principle Product Manager | 00:40:49 | |
Christian lebt seit einiger Zeit im Silicon Valley und erzählt von seinem Job, seinen Gründungen und was er in den USA an Business Modellen, Startups und Trends beobachtet. Christoph freut sich sehr, sich mit Christian auszutauschen - auch darüber, wie er die Covid Zeit im Silicon Valley erlebt. Viel Spaß mit der Folge Digitale Vorreiter!
Mehr Infos unter: https://omrsiliconvalleyupdate.podigee.io/
Christian Byza auf Instagram: https://www.instagram.com/byzalativ/
Christoph Burseg auf LinkedIn:
www.linkedin.com/in/christophburseg/
Kontaktiere uns über Instagram: https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/
Und wenn Du mehr zu unseren Business Cases erfahren möchtest, besuche diesen Link https://www.vodafone.de/business/featured-digitale-vorreiter/business-cases/
Viel Spaß mit der Folge! | |||
06 Jun 2022 | Handgemachter Goldschmuck - online?! Franziska von Hardenberg und The SISS BLISS | OMR-Festival-Special | 00:31:18 | |
+++ Wir feiern unser OMR Festival-Special und veröffentlichen in den nächsten Wochen nicht nur montags, sondern auch freitags eine neue Folge +++
Franziska von Hardenberg sagt, sie ist zu 1000 % ihre eigene Zielgruppe - und das hört man ihr zu 1000 % an. Sie ist CEO und Gründerin von The SISS BLISS, einem Start-up, das handgefertigten Goldschmuck online verkauft und dabei eine klare Käuferinnenschaft vor Augen hat: Frauen, die sich mit einem hochwertigen Schmuckstück selbst feiern und belohnen möchten.
In Folge 142 eures Digitalisierungspodcasts von Vodafone erzählt Franziska unserem Host Christoph Burseg, wie es durch ihren ganz persönlichen Bedarf zur Gründung kam, wie sie ihr Unternehmen seitdem mit Bauchgefühl und Authentizität nach vorne bringt und wie sie ohne Fremdkapital, aber mit ihrem Instagram-Account die bis dato wenig digitalisierten Goldschmieden aufmischt. |
Améliorez votre compréhension de Digitale Vorreiter:innen avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Digitale Vorreiter:innen. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data