Beta

Explorez tous les épisodes de Digitalconomics Podcast

Plongez dans la liste complète des épisodes de Digitalconomics Podcast. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 61

DateTitreDurée
02 Apr 2023Digitalconomics #16 In Startups investieren mit Sebastian Schwenke vom Business Angel Club Berlin01:11:24
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Sebastian Schwenke, Managing Director des Business Angel Club Berlin Brandenburg e.V.. Er selbst hat 2018 bis 2021 ein Unternehmen während seines Studiums gegründet. Das Unternehmen wurde durch die Corona-Pandemie stark beeinflusst. Er erklärt uns die Rolle eines Business Angels und wieso sie auf zwei Wege investieren. Wir klären auf, wie man Business Angels kennenlernt und Venture Capital sammelt. Weitere Themen, die in dieser Folge angesprochen werden, sind die Aufgaben eines Business Angels, wie die Bewerbung bei einem Business Angel Club abläuft und wie Investoren gefunden werden. Von Trends und Buzzwords in der StartUp-Investmentbranche wird gesprochen sowie die Rolle von Businessplänen. Mehr zu Sebastian Schwenke: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastian-schwenke/
07 Jul 2024Digitalconomics #38: Wein digital verwalten - Eren Gömleksiz präsentiert Poolinq00:47:30
In dieser Episode des Digitalconomics Podcasts tauchen wir mit Eren Goemleksiz, dem Gründer von Poolinq, in die Welt des digitalen Weinmanagements ein. Goemleksiz, dessen berufliche Laufbahn ihn von Software-Engineering und Produktmanagement bis hin zur Leidenschaft für Wein führte, enthüllt die Entstehungsgeschichte von Poolinq. Diese innovative Plattform revolutioniert das Weinmanagement in der Gastronomie und Hotellerie durch Automatisierung und präzise Datenanalyse. Goemleksiz teilt seine Vision, wie Poolinq das Bindeglied zwischen Weingütern, Händlern und Gastronomen werden soll, um den Weinbestand effizient zu verwalten und die Auswahl für Kunden zu optimieren. Erfahren Sie, wie Goemleksiz' Begeisterung für Technik und Wein zusammenfanden, um eine Lösung zu schaffen, die traditionelle Prozesse herausfordert und das Potenzial hat, die Branche zu transformieren. Mehr zu Eren Goemleksiz: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/eren-goemleksiz/ Website: https://poolinq.com/ Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH
05 Apr 2022Digitalconomics #3 die richtige Einstellung mit Sina Landorff (Mrs. Positivity)00:50:25
Sina ist ein super fröhlicher Mensch. Mit ihrer lebensfrohen Art möchte sie Gründer und Unternehmer dazu bewegen eine positive Kultur in der Firma zu schaffen.
30 Apr 2023Digitalconomics #18 Tech-Talk mit Sebastian Scheerer: Von Wunderlist zu ottonova und Superfounder01:31:08
In dieser Folge geht es um die spannende Geschichte von Sebastian Scheerer, dem Gründer von Wunderlist und heute Gründer von ottonova. Sebastian erzählt, wie er als Kind schon immer gerne Dinge gebaut hat und schließlich in der Webentwicklung landete. Er berichtet von seinen Erfahrungen bei der Gründung von Wunderlist und wie er Frank Thelen kennenlernte. Außerdem teilt er seine größten Learnings und wie er mit dem Verkauf von Wunderlist an Microsoft umgegangen ist, da er ja nur ein Jahr davor einen Exit gemacht hatte. Schließlich spricht er auch über sein heutiges Unternehmen ottonova und was er von dem “Beef” zwischen dem Doppelgänger-Podcast & Frank Thelen hält. Mehr zu Sebastian Scheerer: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastianscheerer/
10 Oct 2024Digitalconomics #53: Mit Sumit Kumar von Parqet über seine Finanz-App und Unternehmensgründungen00:58:06
300.000-Euro-Job gekündigt, um Finanz-Unternehmen zu starten: In dieser spannenden neuen Episode des Digitalconomics Podcasts tauchen wir ein in die Welt der Innovation und Unternehmensgründung mit Sumit Kumar, dem dynamischen Gründer und CEO von Parqet. Sumit teilt nicht nur Einblicke in die Entwicklung seiner eigenen Plattform, die Anlegern hilft, ihr Vermögen effizient zu verwalten, sondern gibt auch einen faszinierenden Einblick in seine Podcast-Reihe „Minimal Empires“, die anderen Gründern Unterstützung bietet. Erfahrt, wie Sumit Herausforderungen gemeistert hat, von der Idee bis zum erfolgreichen Mini-Exit, und holt euch wertvolle Tipps für eure eigenen unternehmerischen Ambitionen. Mehr dazu: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/inofsumit/ Parqet: https://www.parqet.com/
22 Oct 2023Digitalconomics #30: 85.000 AI-generierte Beiträge? Die Zukunft von SEO und Affiliate Marketing – mit Joel Burghardt01:11:55
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Joel Burghardt von Lightweb Media zu Gast. Erfahre von seinem Weg vom Bundeswehrsoldaten und Software-Assistenten zum SEO-Experten und Affiliate-Marketer. Entdecke, wie er passives Einkommen generiert und warum er auf Websites statt auf Immobilien setzt. Hör, wie er mithilfe von AI über 85.000 Blogbeiträge erstellt und die Zukunft des digitalen Marketings gestaltet. Du wirst überrascht sein, warum er Ads meidet und auf nachhaltiges SEO setzt. Dieses Gespräch beleuchtet, wie man Traffic generiert, Website-Rankings verbessert und kreative Lösungen für die Herausforderungen der Branche findet. Von AI-Texterstellung bis zur Google-Indexierung - wir tauchen in die Details ein. Joel teilt seine Vision für die Zukunft und wie er große Projekte skaliert. Diese Episode ist randvoll mit Insiderwissen und inspirierenden Geschichten. Verpasse sie nicht! Lass uns eintauchen und die digitale Marketingwelt von einer neuen Perspektive betrachten. Mehr zu Joel Burghardt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/joel-burghardt/ Lightweb Media: https://lightweb-media.de/ Hier findest du die Bücher die Joel inspiriert haben: The Brazilian Jiu Jitsu Globetrotter: https://amzn.to/45REvr0 4 Stunden Woche: https://amzn.to/48hgISP Rich Dad Poor Dad: https://amzn.to/46cFdyQ
15 Oct 2023Digitalconomics #29: Wie man Podcasting, Job und Familie balanciert - mit Andreas Lehr vom Happy Bootstrapping Podcast00:48:14
In dieser Podcastfolge von "Digitalconomics" begrüße ich einen ganz besonderen Gast, Andreas Lehr, den Host des erfolgreichen "Happy Bootstrapping"-Podcasts. Wir teilen unsere Leidenschaft für das Medium und die einzigartigen Wege, wie wir in die Welt des Podcastings gefunden haben. Andreas erzählt von seinem eigenen Podcast "Happy Bootstrapping" und wie er zu diesem Thema gefunden hat. Er gewährt Einblicke in die Anfänge seines Podcasts, einschließlich der Ausreden, die er überwunden hat, um den Podcast zu starten, und wie er es geschafft hat, tiefe Kontakte zu einflussreichen Podcast-Hosts aufzubauen. Ein faszinierender Aspekt der Unterhaltung ist Andreas' einzigartige Balance zwischen Selbstständigkeit, Festanstellung und dem Podcasting. Er gibt Einblicke in die Formate, die es ihm ermöglichen, seine Hörerschaft aktiv in den Podcast einzubinden. Tauche ein in diese inspirierende Unterhaltung über Podcasts, Leidenschaft und die Kunst, Arbeit und Leben in Einklang zu bringen. Mehr zu Andreas Lehr: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andreaslehr/ allesnurgecloud: https://allesnurgecloud.com/ We Manage: https://we-manage.de/ Website: https://andreas-lehr.com/
30 Jul 2023Digitalconomics #23 60% Bestellungen ohne Lieferando bei burgerme - mit Manfred "Luigi" Lugmayr00:50:49
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Manfred "Luigi" Lugmayr, dem CMO von burgerme, über das spannende Thema rund um die Geschichte von burgeme. Mit 140 Filialen sind sie die Nr. 2 der Food-Delivery-Kette in Deutschland, die Burger, Fingerfood und Salate in nur 25 Minuten liefert. Wir tauchen ein in die Welt der Ghostkitchens, erfahren, wie burgerme ohne Lieferando 60% der Bestellungen erreicht und erhalten Einblicke in das Franchise-System von burgerme. Luigi teilt auch interessante Informationen über die Schulung und Unterstützung der neuen Franchise-Partner sowie die zentrale Marketingstrategie von burgerme. Erfahre in dieser Episode mehr über die digitale Prozessoptimierung und den erfolgreichen Aufbau eines Franchise-Unternehmens wie burgerme. Mehr zu Manfred Lugmayr: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/manfredlugmayr/ https://www.burgerme.de/
04 Dec 2024Digitalconomics #60: Co-Working für Promovierende - mit Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger00:32:44
In dieser Folge vom Digitalconomics spricht Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger, Professorin und Gründerin von coworking-promotion.de, über ihr Projekt: eine Co-Working-Plattform speziell für Promovierende. Sie erklärt, wie die Plattform es Doktoranden und Doktorandinnen ermöglicht, durch gemeinsame Online-Arbeitszeiten ihre Dissertationen schneller und fokussierter zu schreiben. Dabei teilt sie wertvolle Erfahrungen aus ihrer wissenschaftlichen Laufbahn und gibt Einblicke in die Herausforderungen, die sie beim Aufbau des Projekts überwinden musste – von der Marketingstrategie bis zur Frage, wie man die Plattform nachhaltig und profitabel gestaltet. Zudem spricht sie über die Balance zwischen der wissenschaftlichen Betreuung und der Unterstützung durch die Co-Working-Community. Mehr zu Prof. Dr. habil. Friederike Rosenberger und coworking-promotion.de: Twitter: https://twitter.com/FrieRosenberger Website: https://coworking-promotion.de/
01 Jan 2023Digitalconomics #10 Bücher schreiben, Rhetoriktraining & Unternehmen führen mit Michael Ehlers01:00:18
Michael Ehlers ist Autor und Rhetoriktrainer, auf ihn bin ich durch das Buch “Der Fisch stinkt vom Kopf” gestoßen, welches er als sein Alter-Ego Hein Hansen geschrieben hat. Wir sprechen über Unternehmensführung und was das mit Persönlichkeitsmanagement zu tun hat. Denn Das Wort Persönlichkeitsentwicklung ist nicht treffend, laut Michael. Vom Konzern-Vertriebschef bis zum Autor war ein langer Weg, der geprägt wurde durch die Karriere bei der Bundeswehr. In unserem Gespräch kommen die Fragen auf wie: Wieso er Fan von Projekthirachie und nicht Firmenhirachie ist oder wieso er der festen Überzeugung ist, dass das Metavers kommt. Mehr zu Michael Ehlers: Sein Buch https://www.der-rhetoriktrainer.de/blog/der-fisch-stinkt-vom-kopf-das-buch-von-michael-ehlers-alter-ego-hein-hansen/ https://www.linkedin.com/in/rhetoriktrainer/
16 Jan 2023Digitalconomics #11 Virtuelle Sprachreisen mit Colibri Teachers00:46:21
Lukas Roegler, Clemens Bröhl & Marcel Mathea machen Sprachen lernen für alle möglich, ganz bequem von der Couch. Die drei gründeten Colibri Teachers und gaben Lehrern und Lehrerinnen in Gebieten wie Madagaskar oder Simbabwe eine faire Chance, Schüler überall auf der Welt zu unterrichten. Mit einem Handy nehmen sie dich mit auf Märkte, Exkursionen in Parks oder einfach nur zum Café in ihrer Stadt. Colibri Teachers gewann einen Proof-of-Concept-Wettbewerb und hat nun 25 LehrerInnen in 14 Ländern. Ihr Ziel: Jeden Lehrenden so auszulasten, dass die Person davon leben kann. Mehr zu Colibri Teachers: Website: https://www.colibri-teachers.com/about-us#our-team-section
04 Dec 2022Digitalconomics #8 Von den Surfboards zum Raumgarten mit Daniel Bosman01:58:06
Daniel Bosman einer der Gründer von OUR GREENERY. Unsere Wege trafen sich, als er mich zur Eröffnung des Showrooms in Berlin einlud. Leider klappte es damals nicht und so sitzen wir nun fast 2 Stunden in meinem Podcast zusammen und reden über Daniels Weg. OUR GREENERY ermöglicht es Lebensmittel in deiner Wohnung zu produzieren. Von Keimlingen zum Salat, ist alles möglich. In den sehr inspirierenden Minuten unseres Interviews sprechen wir über Transportwege, Daniels Weg von der Ausbildung im KDW nach China und Taiwan, 13 Jahre Unternehmertum in verschiedensten Bereichen, wie es kam, dass er seinen Fokus nur noch auf OUR GREENERY hat & wie man ein Unternehmen automatisiert. Zu Daniel spüre ich eine starke Verbundenheit und so philosophierten wir ebenfalls über Lebensmittelproduktion im All, die Besiedelung vom Mars und Steuerflucht & Kapitalismus. Mehr zu Daniel Bosman: https://www.linkedin.com/in/daniel-bosman-og/ https://ourgreenery.com
06 Nov 2022Digitalconomics #6 Gründer des WeAreDevelopers World Congress: Sead Ahmetovic00:45:46
Sead interessierte sich schon als er "nur" Softwareentwickler war für das Unternehmertum. In seiner Studienzeit war er die rechte Hand der Geschäftsführung und schnell wurde aus der 20-Stunden-Woche eine 60-Stunden-Woche. Er gründete die WeAreDeveloper Plattform um Entwicklern einen Raum für Weiterentwicklung zu bieten. Hier finden sie nicht nur Jobangebote sondern auch wertvollen Content. Seit der Gründung ist die Messe zu der größten Entwicklerkonferenz weltweit herangewachsen. In dieser Folge hört ihr wie der Österreicher WeAreDeveloper gegründet hat und auch wie das Unternehmen mit der Corona-Pandemie umging. Mehr zu Sead findest du hier: https://www.linkedin.com/in/seadahmetovic/ https://www.wearedevelopers.com/ https://www.facebook.com/wearedevelopers/ https://www.instagram.com/_wearedevelopers/?hl=de
17 Dec 2023Digitalconomics #36: StartUps und DIN-Normen für Gründer - mit Thomas Andersen01:05:52
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Thomas Andersen, einen Gründerberater/StartUp-Consultant, zu Gast. Seit über 20 Jahren ist er im Geschäft und gut vernetzt. Als Technologie-Coach bei der IBB berät er StartUps, unterstützt bei Förderanträgen und engagiert sich gelegentlich im Crowdfunding. Thomas hat eine Leidenschaft für die Food- und Deep-Tech-Branche (AI und Blockchain) und ist darauf spezialisiert, Businesspläne und Pitch Decks zu optimieren. Ursprünglich aus dem Marketingbereich kommend, begann er seine Karriere im Marketing bei Ferrero, wechselte dann in den Vertrieb und gründete 2004 sein eigenes Unternehmen als StartUp-Berater. Wir tauchen ein in Themen wie die Bedeutung von DIN-Vorschriften (Deutsche Industrie Norm), wie Thomas Unternehmen in diesem Bereich unterstützt und warum er DIN als Werkzeug betrachtet, dem man folgen kann, aber nicht muss. Verpasse nicht diese Episode, um mehr über die Welt der StartUps, Investitionen und die Bedeutung von DIN-Vorschriften zu erfahren. Mehr zu Thomas Andersen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-andersen-consultant7475276/ Webseite: https://andersen-marketing.de/ Buch: https://buchshop.bod.de/confessions-of-2-dinosaurs-thomas-andersen-9783757881498
03 Jul 2023Digitalconomics #21 Solar Revolution auf dem Balkon - mit André Thiessen von Mister Balcony00:59:07
In dieser Podcastfolge spreche ich mit André Thiessen von Mister Balcony und Thiessen Energy. Wir erfahren, wie André und sein Bruder ihr Unternehmen gemeinsam gegründet haben. André teilt seine Erfahrungen in der Solarbranche, angefangen vom Einstieg als Student bis hin zur Entwicklung und Herstellung von Solaranlagen für Balkone. Er spricht über die Herausforderungen und Chancen in der Solarwirtschaft, staatliche Unterstützung, den Mietermarkt und die Nachhaltigkeit der Energieerzeugung. Außerdem diskutieren wir Themen wie Greenwashing und die Einspeisung von sauberem Strom in Norwegen. Tauche ein in diese spannende Folge und erfahre mehr über die Zukunft der Solarenergie. Mehr zu André Thiessen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/andr%C3%A9-thiessen-28157414/ Mister Balcony: https://www.misterbalcony.com Thiessen Energy: https://thiessenenergy.com
15 Jul 2024Digitalconomics #42: Daniel Jung zu Pisa Studie und KI00:53:47
Hinweis: Diese Folge haben wir am 11.12.23 aufgezeichnet, die Referenz zur Pisa Studie ist entsprechend nicht mehr ganz aktuell, wenngleich sich die Sachlage auch nicht wirklich verändert hat. In dieser Digitalconomics Folge habe ich Daniel Jung von "Mathe by Daniel Jung" zu Gast. Daniel hat mir über seine Videos geholfen das Abitur zu schaffen. Und er hat einen beeindruckenden YouTube-Kanal mit über 3.000 Videos und fast einer Million Abonnenten aufgebaut. Seit 2011 stellt er kurze Mathevideos online und hat sich dabei als Lehramtsstudent einen ganz eigenen Weg der Digitalisierung erkämpft. Was hat sich in dieser Zeit verändert und welche Erfahrungen hat er dabei gesammelt? Daniel teilt, wie er mit Hass-Kommentaren umgeht und warum konstruktives Feedback so wichtig ist. In einer Zeit von KI und ständigen Hypes verrät er, welche Rolle diese Entwicklungen in der Bildung spielen und wie der YouTube-Algorithmus dabei eine Rolle spielt. Wie wichtig sind Abschlüsse und Zertifikate in der Zukunft, und wie hält er seine eigene Bildung auf dem Laufenden? Welche Möglichkeiten bräuchten Schulen dringend, und warum schwärmt er von Coursera-Kursen? Und warum ist KI noch nicht bereit, die Welt zu übernehmen? Welchen Einfluss hat KI auf Schüler und Hausaufgaben, und wie kann Physik, Chemie und Co. spannend sein? Fragen über Fragen. Schließlich gibt uns Daniel einen Blick in seine Vision der Zukunft der Schule und beantwortet die abschließende Frage: Würde er eine eigene Schule gründen? Verpasse nicht diese Episode, um faszinierende Einblicke in die Welt der Mathematik, Bildung, und KI zu erhalten! Ein riesengroßes Dankeschön an Daniel! Nicht nur für diese Podcast Folge - sondern für seine großartige Arbeit generell! Ich bin diesem Mann super dankbar, für das was er für mich und viele andere geschaffen hat. Mehr zu Daniel Jung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mathebydanieljung/ Webseite: https://danieljung.io/ Instagram: https://www.instagram.com/danieljungeducation/?hl=de YouTube: https://www.youtube.com/@MathebyDanielJung Bücher von Daniel Jung: https://amzn.to/3v0j49o
17 Jul 2024Digitalconomics #43: Noah Leidinger - Hinter den Kulissen von "Ohne Aktien Wird Schwer"00:48:39
In der heutigen Folge vom Digitalconomics Podcast: Noah Leidinger, Host des Podcasts "Ohne Aktien Wird Schwer". Noah teilt Einblicke in seinen täglichen Börsenpodcast, der für spannende und verständliche Einblicke in die Welt der Aktien und der Wirtschaft bekannt ist. Er erzählt von den Herausforderungen, komplexe Themen in nur zwölf Minuten zu erklären, und gibt Tipps zur Struktur und Disziplin, die hinter seiner täglichen Veröffentlichung stehen. Außerdem diskutiert wir seine Zusammenarbeit mit "Scalable Capital", wie die Investments von OMR X ablaufen und er verrät, ob er sich vorstellen kann, selbst ein Start-up zu gründen. Noah Leidinger: https://www.linkedin.com/in/noah-leidinger-55737419b/ Ohne Aktien Wird Schwer: https://open.spotify.com/show/2asbnnLJbo3dzukAJQfie6 https://podcasts.apple.com/de/podcast/ohne-aktien-wird-schwer-tägliche-börsen-news/id1542785062 Ohne Aktien Wird Schwer - Buch: https://amzn.to/3xHJj64 OMR X: https://omrx.de/
18 Jun 2023Digitalconomics #20 Von der Skizze zum Produkt: Hardware-Start-Ups verwirklichen ihre Visionen - mit Tayla Sheldrake00:51:34
In dieser Folge spreche ich mit Tayla Sheldrake von MotionLab. MotionLab bietet eine riesige Halle, in der Start-Ups und Kreative ihre Ideen vom Konzept bis zur Produktion umsetzen können. Mit Werkstätten, Büros und einer großen Community ermöglicht MotionLab die Zusammenarbeit und den Austausch von Erfahrungen. Du erfährst was das Konzept von MotionLab ist und von dem neuen Projekt für etwas fortgeschrittenere Start-Ups. Wir sprechen über das Highlight in der riesigen Halle, wie Tayla ihr eigenes erstes Start-Up gründete und wo sie sich in den nächsten Jahren sieht. Mehr zu Tayla Sheldrake: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tayla-sheldrake/ Website: https://motionlab.berlin/
20 Nov 2022Digitalconomics #7 Erfolgreich ein Unternehmen gründen mit Matthias Neugebauer00:37:28
Matthias Neugebauer ist der Geschäftsführer der START HÜRTH - Zentrum für Technologie und Existenzgründung GmbH. Mit seinem Team unterstützt er junge Gründer in den verschiedensten Bereichen. Das Beratungspektrum reicht vom Businessplan bis hin zu komplexen Entrepreneurship-Fragen. In unserem Gespräch sprechen über die verschiedenen Anlaufstellen für Gründer, wie eine Gründung funktioniert & welche Faktoren dort eine zentrale Rolle spielen. Genauso erzählt Matthias was er von Business Model Canvas hält & warum er lieber mit Business Model Inovation arbeitet. Im Gespräch wird klar, dass es für jeden Gründer eine passende Finanzierung gibt und dass Matthias ein großer Fan von Team-Gründungen ist. Welcher Punkt für Matthias jedoch am wichtigsten ist hörst du in der Folge. Mehr zu Matthias findest du hier: 
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-neugebauer/ Website: https://www.start-huerth.com
16 Jul 2023Digitalconomics #22 Kreative Welt ohne Büroarbeit - mit Andreas Schwarzlmüller00:49:25
In dieser Podcastfolge habe ich das Vergnügen, mit Andreas Schwarzlmüller über sein Unternehmen und seine Erfahrungen zu sprechen. Ursprünglich mit einem Hintergrund im Software Engineering, fand Andreas seine Leidenschaft für die kreative Welt und spezialisierte sich auf Hochzeitsvideos. Aus einem Fehler in seiner Planung heraus entstand die Idee für kreativ.management, eine Software für eine kreative Welt ohne Büroarbeit. Wir diskutieren den Start des Unternehmens, die Herausforderungen des Marketings, die Bedeutung des Supports und seine Pläne für die Zukunft. Andreas betont die Wichtigkeit einer stabilen und sicheren Unternehmensentwicklung und legt großen Wert auf Kundenzufriedenheit und qualitativ hochwertigen Support. Tauche ein in diese spannende Folge und erfahre mehr über die Erfolgsgeschichte von Andreas und die Zukunft von kreativ.management. Mehr zu Andreas Schwarzlmüller: Instagram: https://www.instagram.com/kreativ_management/ kreativ.management: https://kreativ.management/
19 Feb 2023Digitalconomics #13 Moderne Druckerei mit Paul Kündiger00:57:51
Paul Kündiger war eigentlich Hip-Hop-Musiker, der mit Kumpels beim Feiern auf die Idee kam, eine Werbeagentur zu gründen. Wir sprechen in der neuen Folge über seinen Weg zu “deine Stadt klebt”. Wie kam Paul eigentlich zu seiner heutigen Position und was hat der Song “Deine Stadt lebt” mit seinem heutigen Erfolg zu tun? Paul zeigt Einblicke in die Verbindung von altem Handwerk, der Druckerei und der digitalen Welt, denn genau das führte in der Pandemie zu seinem Erfolg. Mehr zu Paul Kündiger: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paul-k%C3%BCndiger-9b9054134/ Website: https://koenigsdruck.de/
22 Oct 2024Digitalconomics #56 Quantencomputer aus Deutschland mit Jan Leisse von eleQtron01:09:08
In dieser Digitalconomics Folge spreche ich mit Jan Leisse, dem Gründer und CEO von eleQtron. eleQtron ist die erste Firma in Deutschland, die Quantencomputer entwickelt. Sie entspringt wenig überraschend direkt der Wissenschaft und wurde an der Universität Siegen gegründet. Jan erklärt die Grundlagen und die besonderen Fähigkeiten von Quantencomputern, die mit Superposition und Wahrscheinlichkeiten arbeiten. In diesem Podcast hören wir, wie eleQtron reale Unternehmensprobleme löst und die beeindruckenden Potenziale von Quantencomputern in Bereichen wie Logistik, Medikamentenentwicklung und Finanzdienstleistungen. Mehr zu Jan und eleQtron: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jan-henrik-leisse-b94b1b91/ eleQtron: https://eleqtron.com/
02 Sep 2024Digitalconomics #52: Wie Sven Frisch eine Portfolio Company in der digitalen Ära baut01:01:58
In dieser fesselnden Episode des Digitalconomics Podcasts teilt Sven Frisch, der Gründer der "2Bros Digital Group", seine faszinierende Reise vom frühen Programmierer zum erfolgreichen Unternehmer. Er und sein Geschäftspartner Dennis Oderwald haben ein beeindruckendes Netzwerk von Firmen aufgebaut, die im E-Commerce und Digitalmarketing aktiv sind. Jede dieser Firmen verfolgt einzigartige Ziele, unterstützt sich gegenseitig und ist von Beginn an profitabel – und das ganz ohne externe Investoren. Sven spricht über die Bedeutung von Autonomie bei der Arbeit, die Kultur von Remote-Arbeit und regelmäßigen "Workations", die das Team stärken. Zudem gibt er wertvolle Gründer-Tipps und teilt seine Perspektive auf die Zukunft von Agenturen im Zeitalter künstlicher Intelligenz. Ein inspirierender Einblick für alle, die daran interessiert sind, ihr eigenes Unternehmen zu gründen oder zu skalieren. Mehr zu Sven Frisch und 2Bros Digital Group: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sven-frisch-47965a50/ 2Bros Digital Group: https://2bros-group.com/
13 Jul 2024Digitalconomics #41: Sebastian Rösler über 'Mats' und Fitness-Technologie01:04:10
In dieser Episode von Digitalconomics begrüßen wir Dr. Sebastian Rösler, den Kopf hinter der innovativen Trainings-App 'Mats'. Sebastian und sein Team haben sich darauf spezialisiert, eine App zu entwickeln, die sich von den US-amerikanischen Pendants abhebt, indem sie auf die Bedürfnisse deutscher Nutzer zugeschnitten ist. Seit dem Start der App-Entwicklung hat Sebastian viele Herausforderungen des Unternehmertums erlebt und teilt seine Erfahrungen im Umgang mit Investoren, Kundenfeedback und Markttrends. Wir diskutieren, wie 'Mats' durch gezieltes Marketing und Kundenakquise an Popularität gewonnen hat und wie YouTube als einflussreicher Kanal für Marketing und Bildung genutzt wird. Dabei geht Sebastian auf die Kunst ein, Inhalte zu erstellen, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind. Sebastian gibt Einblicke in die Zukunft des digitalen Unternehmertums, insbesondere im Fitness- und Technologiebereich. Er reflektiert, wie sich der Markt für Sport-Apps entwickelt hat und wie er plant, 'Mats' weiter zu verbessern und anzupassen. Verpasse nicht diese spannende Episode, um zu erfahren, wie digitale Innovationen die Welt des Sports verändern! Mehr zu Sebastian Rösler: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-sebastian-r%C3%B6sler-geb-zeller-363257163/ Mats: https://mats.coach/en/home/ ProAthletes: https://www.proathletes.de/ Triathlon Crew: https://www.triathlon-crew.de/ Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH
05 Mar 2023Digitalconomics #14 Kilian Kaminski baut grünes Amazon - Mit gutem Gewissen shoppen00:50:06
Kilian ist einer der drei Gründer von Refurbed. Wir sprechen über die Entstehung des Unternehmens und wieso Refurbed vor sechs Jahren mit dem Ziel gegründet wurde, eine Plattform zu schaffen, auf der man nachhaltig Elektronik einkaufen kann. Das Unternehmen ist mittlerweile in 13 Ländern online und auf dem Weg zum Unicorn. Ebenfalls sprechen wir über die neuen Produktkategoerien, die Refurbed einführt. Kilian spricht außerdem über die tolle Möglichkeit, die Refurbed Menschen mit Beeinträchtigungen als Arbeitgeber gibt und wie ihn die Meetingstruktur bei Amazon geprägt hat. Mehr zu Kilian Kaminski: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kiliankaminski/ Website: https://www.refurbed.de/?category_type=electronics
28 Jul 2024Digitalconomics #47: Robotik aus Deutschland - Ein Gespräch mit Gründer Georg Püschel00:58:43
In dieser Podcast-Episode: Georg Püschel, ein Vorreiter im Bereich der Robotik und Gründer des innovativen Unternehmens Wandelbots. Georg und sein Team haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Programmierung von Industrierobotern zu revolutionieren. Mithilfe intuitiver Bedienungsmethoden, wie sensorbasierten Jacken und dem innovativen "TracePen", macht Wandelbots die Robotiktechnologie zugänglicher und effizienter für eine breite Anwenderschaft. Aus dem Herzen Dresdens kommend, teilt Georg spannende Einblicke in die Gründungsphase seines Start-ups, die Herausforderungen und Erfolge auf dem Weg zur Marktführerschaft in der Robotikautomation. Neben seiner Rolle bei Wandelbots gibt Georg auch Einblicke in seine Aktivitäten als Angel Investor und seine Leidenschaft für neue Technologien. Georgs Geschichten und Erfahrungen zeigen eindrucksvoll, wie tiefgreifend DeepTech und Künstliche Intelligenz Industrien und Arbeitsweisen transformieren können und eröffnen eine Perspektive auf die unzähligen Möglichkeiten für zukünftige Unternehmer. Quellen: https://www.crunchbase.com/organization/wandelbots/company_financials https://www.businessinsider.de/gruenderszene/wandelbots-bekommt-75-millionen-von-us-investor-fuer-expansion-nach-china/ Mehr zu Georg Püschel: https://www.linkedin.com/in/gpuesch/ https://www.wandelbots.com/de https://www.canvasai.de/ Bücher von Ralph Edenhofer: https://amzn.to/3GHLuI2 Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH
27 Aug 2023Digitalconomics #25 Wie man eine Internet Holding baut - mit Maximilian Fleitmann von Wizard Ventures01:14:35
In dieser Podcast-Episode tauchen wir in die Welt von Wizard Venture ein, einer Dachgesellschaft vieler kleiner Projekte. Unser Gast Maximilian Fleitmann, ist nicht nur Co-Founder sondern auch Investor und liebt es, von Projekt zu Projekt zu springen. Doch wie schafft er es, den Fokus zu bewahren und gleichzeitig die Freiheit zu haben, diese Sprünge zu machen? Wizard Venture dient als Sprungbrett für verschiedene Start-ups und Projekte. Wir sprechen darüber, wie sie mit rechtlichen und finanziellen Aspekten umgehen und wie sie Online-Plattformen betreiben. Erfahre, wie sie gelernt haben, Projekte richtig anzugehen und welches Learning sie daraus gezogen haben. Außerdem diskutieren wir die Bedeutung von LinkedIn für Marketing, die Investmentphilosophie von Maximilian, mögliche Stolperfallen bei Investitionen und die Zukunft von Wizard Ventures. Er teilt auch seine Ansichten über Altersvorsorge, nachhaltige Unternehmensstrukturen und seine persönliche Vision als Investor. Mehr zu Maximilian Fleitmann: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximilian-fleitmann/ Wizard Ventures: https://www.wizardventures.co/ tona: https://www.tona.so/
10 Sep 2023Digitalconomics #26 Wie ein Climate-Tech-Startup CO2 mit Direct Air Capture reduziert - mit René Haas von NeoCarbon00:55:15
In dieser Podcastfolge spreche ich mit René Haas, dem Co-Founder & CEO von NeoCarbon, einem Unternehmen, das sich der Herausforderung stellt, den Klimawandel aufzuhalten. NeoCarbon hat innovative Anlagen entwickelt, die CO2 aus der Umwelt filtern und sie haben es sich zur Mission gemacht, dies zu einer kostengünstigen Lösung zu machen. Sie recyceln alte Industriegebiete, um Platz zu sparen, und bauen Kühltürme nicht ausschließlich neu. René erläutert den Prozess der CO2-Reinigung und erklärt, was ein LCA (Lebenszyklusanalyse) ist und wie Unternehmen ihre Emissionen reduzieren können. Wir sprechen auch über Zertifikate im Zusammenhang mit CO2-Reduktion, die Herausforderungen und Vorurteile, die nachhaltige Unternehmen bewältigen müssen, und wie Greenwashing in der Energiebranche betrieben wird. Atomkraftwerke und Steuerfragen rund um Zertifikate kommen ebenfalls in unserem Gespräch auf. Erfahre mehr über das Geschäftsmodell von NeoCarbon, geplante Projekte und ihre innovative CO2-Verpressung in Zement. Mehr zu René Haas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rene-haas/ NeoCarbon: https://www.neocarbon.tech/
18 Dec 2022Digitalconomics #9 Rechtsberatung für Gründer mit Dr. Moritz Mentzel01:49:24
Dr. Moritz Mentzel ist Rechtsanwalt für Gründer und StartUps. Er unterstützt sie bei rechtlichen Fragen zur Gründung, Investoren und allem was dazu gehört. Moritz ist nicht der Rechtsanwalt den man sich vorstellt, mit seinen langen Haaren und besonders seiner Art bricht er alte Muster in der Anwaltswelt. In unserer heutigen gemeinsamen Folge sprechen wir darüber, was eine GmbH ist und eine UG, wie sieht Kapitalbeteiligung aus, was ist Stammkapital und Stimmrecht und viele andere spannende Themen für Gründer. Mehr zu Dr. Moritz Mentzel: https://www.linkedin.com/in/dr-moritz-mentzel/ https://www.luther-lawfirm.com/team/team/dr-moritz-mentzel
19 Jul 2024Digitalconomics #44: KI-Strategien für Unternehmen mit Jens Polomski00:55:40
In der neuen Folge von Digitalconomics: Jens Polomski, Experten für Künstliche Intelligenz in Unternehmen. Jens bringt seine umfangreiche Erfahrung in der Anwendung von KI-Technologien in kleinen und mittelständischen Unternehmen ein. Wir diskutieren, wie KI die Betriebseffizienz verbessern und innovative Lösungen in verschiedenen Geschäftsbereichen bieten kann. Jens gibt uns Einblicke in die praktische Umsetzung von KI in der Geschäftswelt, spricht über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich durch KI ergeben, und teilt seine Perspektive auf die neuesten Trends. Mehr zu Jens Polomski: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jens-polomski/ KI Newsletter: https://jens.marketing/ki-newsletter/ 10 Google Alerts Tricks: https://jens.marketing/google-alerts-tricks/ Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH
29 Jul 2024Digitalconomics #48: Clockin - zeitgemäße Zeiterfassung mit Daniel Dominic Schlief00:45:09
In der heutigen Folge: Daniel Dominic Schlief, Chief Product Officer von Clockin, einer Zeiterfassungssoftware aus Deutschland, über die Handwerker und Co bequem per App ihre Stunden erfassen können. Die Software wurde speziell für KMUs in Deutschland entwickelt und liefert starke Konkurrenz zu internationalen Anbietern. Daniel gibt spannende Einblicke in die Gründungsgeschichte, die Entwicklungsherausforderungen und die zentrale Rolle des Nutzerfeedbacks für stetige Verbesserungen. Wir sprechen darüber, wie Clockin Datenschutz sicherstellt und welche Visionen das Unternehmen für die Arbeitswelt verfolgt. Mehr zu Daniel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-dominic-schlief/ Zu Clockin: https://register.clockin.de/?affl=spacifik
06 Mar 2022Digitalconomics #2 mit Katrin Sirach (Co-Creation Agency)00:46:43
Katrin unterstützt zusammen mit Elisa Frenz Unternehmen dabei Potentiale zu finden zum Beispiel im Kontext der Nachhaltigkeit.
08 Oct 2023Digitalconomics #28: AI-Sprachrevolution? - Multilinguale Podcasts & Videos mit Bernd Korz von Alugha01:56:23
In dieser Episode des Digitalconomics Podcasts habe ich Bernd Korz, den CEO von Alugha GmbH, zu Gast. Wir erfahren von seinen Anfängen als Unternehmer mit 14 Jahren bis zur Gründung von Alugha. Alugha ist auf die Übersetzung von Audio und Video in verschiedene Sprachen, Transkriptionen und Untertitel spezialisiert. Bernd teilt spannende Einblicke in die Welt des Bauwesens, seine Erfahrungen mit Tourette im Business und wie er vom Manager für Musiker, zum YouTube-Star und dann zum Gründer von Alugha wurde. Wir diskutieren Datenschutz, finanzielle Höhen und Tiefen sowie die faszinierende Alugha-Plattform, die Sprachnuancen und Barrierefreiheit berücksichtigt. Erfahre mehr über die Zukunft der Sprachtechnologie und Innovation bei Alugha in dieser inspirierenden Episode. Mehr zu Bernd Korz: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/berndkorz/ Alugha: https://alugha.com/
30 Apr 2024Digitalconomics #37: Digitale Transformation bei DocMorris - Das E-Rezept erklärt00:46:15
In dieser Folge von Digitalconomics sprechen wir mit Alexander Weber von DocMorris über die Revolution im Gesundheitswesen durch digitale Lösungen, insbesondere das elektronische Rezept (E-Rezept). Alexander und sein Team haben an der Spitze dieser Innovation gestanden, indem sie die Einführung des E-Rezepts bei DocMorris vorangetrieben haben. Wir tauchen tief in die Details ein: von der Idee hinter dem E-Rezept, seiner Implementierung im deutschen Gesundheitssystem, bis hin zu den spezifischen Herausforderungen und Lösungen, die DocMorris entwickelt hat, um diese digitale Transformation zu ermöglichen. DocMorris nutzt die E-Rezept-Technologie, um Patienten eine nahtlose, digitale Möglichkeit zu bieten, ihre Medikamente zu erhalten. Durch die Nutzung von NFC-fähigen Smartphones können Patienten ihre Gesundheitskarten scannen, um Zugang zu ihren digital verschriebenen Medikamenten zu erhalten. Diese innovative Lösung stellt nicht nur eine Vereinfachung für den Patienten dar, sondern bietet auch eine sicherere und effizientere Methode, Rezepte zu bearbeiten und Medikamente zu versenden. Mehr zu Alexander Weber und DocMorris: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-weber312/ DocMorris: https://www.docmorris.de/rezepte/rezept-einloesen/e-rezept
11 Jul 2024Digitalconomics #40: 'Jeder kann entspannt 10K verdienen' Einblicke in YouTube Kanäle mit Erwin Sperling01:27:17
In dieser Episode von Digitalconomics ist Erwin Sperling zu Gast, der Gründer von ESP Media, einer Agentur für für Informatik YouTube Channels. Mit nur 21 Jahren hat Erwin eine beeindruckende Karriere hingelegt und in dieser Folge teilt er seine Erfahrungen über den Aufbau von ESP Media und die Bedeutung von Sponsoring und Affiliate-Marketing. Zudem bietet er Einblicke, wie er namhafte Kreative wie DorFuchs, The Morpheus und Niklas Steenfatt betreut und unterstützt. Erfahre, wie Erwin es geschafft hat, ein signifikantes Einkommen ohne großes Startkapital zu generieren, und warum er den traditionellen Angestelltenweg ablehnte. Diese Episode liefert wertvolle Erkenntnisse über Unternehmensführung und Authentizität in der digitalen Welt sowie Erwins Pläne für die zukünftige Expansion von ESP Media. Mehr zu Erwin Sperling: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/erwinsperling/ Webseite: https://espmedia.de/ Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH
22 Apr 2022Digitalconomics #4 wie macht man einen guten Podcast mit Gloria Gehrke00:35:02
Gloria hat eine sehr außergewöhnliche selbstständige Tätigkeit. Sie schneidet und betreut Podcasts und verdient damit ihren Lebensunterhalt. Mit ihr spreche ich darüber wie sie dazu gekommen ist und was einen guten Podcast ausmacht.
23 Jul 2024Digitalconomics #46: Varify.io’s Weg im A/B-Testing mit Steffen Schulz00:52:52
In dieser Episode von Digitalconomics ist Steffen Schulz zu Gast, Mitbegründer von Varify.io. Er teilt Einblicke in seine berufliche Entwicklung, die ihn vom Studium der Wirtschaftsinformatik mit Schwerpunkt E-Commerce über seine Zeit bei Konversionskraft, bis hin zur Gründung seines eigenen Unternehmens führte. Varify.io entstand aus der Erkenntnis, dass A/B-Testing-Tools oft unerschwinglich für kleine Unternehmen und Start-ups sind. Mit Varify.io zielt Steffen darauf ab, diese leistungsstarke Optimierungsmethode zu demokratisieren, indem er eine benutzerfreundliche und kosteneffiziente Lösung anbietet. Wir diskutieren die Herausforderungen beim Aufbau der Plattform, die Bedeutung des interaktiven Testens im Produktentwicklungsprozess und wie Varify.io es Unternehmen jeder Größe ermöglicht ihre Webseiten basierend auf soliden Daten zu optimieren. Zu Varify.io: Website: https://varify.io/?ref_id=mf7wa77h Zu Steffen und der angesprochenen Case Study: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/conversion-specialist/ Case Study: https://varify.io/case-study-carglass/ Danke an Dealfront für das Sponsoring der heutigen Folge! Mehr über Dealfront erfahrt ihr hier: https://bit.ly/3WlUziH
29 Nov 2024Digitalconomics #59 Martin Bauer über Spotfits' erfolgreiche Wachstumsstrategie ohne Investoren00:53:02
In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Martin Bauer, dem CEO von SpotFits, einer erfolgreichen Outdoor-Marke. Martin erzählt, wie SpotFits ohne externe Investoren zu einem profitablen Unternehmen mit 24,4 Millionen Euro Umsatz und über 50 Mitarbeitern gewachsen ist. Er erklärt die Anfänge mit einer Skigebiet-Vergleichsseite und den Übergang zu einem E-Commerce-Geschäft, das dank einer selbst entwickelten ERP-Software effizient und profitabel arbeitet. Besonders spannend ist die Implementierung des Autostore-Systems, das Platz spart und den Versand beschleunigt, unterstützt durch Solarenergie. Martin teilt außerdem seine Strategien zur Preisgestaltung und Retourenquote im hart umkämpften E-Commerce-Bereich und gibt einen Ausblick auf die Zukunft von SpotFits und die Rolle der eigenen Software. Höre rein für wertvolle Einblicke in Martins Erfolgsgeschichte im E-Commerce! Mehr zu Martin und SpotFits: Website: https://sportfits.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-bauer-539969273/
19 Nov 2023Digitalconomics #33: Glückliche Mitarbeiter mit diesem Umfragetool - mit David Schellander von teamecho00:55:10
In dieser Digitalconomics Folge habe ich David Schellander von teamecho zu Gast. Stell dir vor, du hättest ein direktes Gespür für das Befinden deines Teams. Dank teamecho's Software wird dies zur greifbaren Realität. David, einer der Gründer, führt uns in die Welt der Mitarbeiterzufriedenheit durch gezielte Umfragen. Erfahre, wie klare Fragen und Anonymität die Schlüssel zur Offenheit sind. Höre, wie teamecho 2016 aus einer Idee neben dem Studium entstand und bis 2019 gebootstrappt wurde. Mit Einblicken in Fluktuationsraten und das Wohlbefinden der Mitarbeiter, erkunden wir die wichtige Rolle von Feedback und den Wert der Mitarbeiterzufriedenheit. Erfahre, wie traditionelle Unternehmen neue Wege gehen und wie kulturelle Aspekte die Zukunft beeinflussen. Komm mit uns auf eine Entdeckungsreise und sei bereit, die Zukunft in Sachen Mitarbeiterzufriedenheit nicht zu verpassen. Mehr zu David Schellander: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/davidschellander/ teamecho: https://www.teamecho.com/ (Gerne Digitalconomics angeben falls ihr euch die Software holt, damit unterstützt ihr diesen Podcast)
14 Oct 2024Digitalconomics #54 Produktmanagement der Zukunft mit Sebastian Borggrewe01:11:38
In dieser Digitalconomics Episode spreche ich mit Sebastian Borggrewe, CPTO der Product Masterclass, an der ich aktuell teilnehme. Wir tauchen in seinen faszinierenden Lebenslauf ein, der von seinen frühen Anfängen als selbstständiger Webentwickler über zahlreiche Interim-Positionen bei namhaften Unternehmen wie DriveNow, Sixt und Unilever bis hin zur Gründung seiner eigenen Firmen reicht. Sebastian erläutert die Herausforderungen und Unterschiede zwischen projektbasierter und produktbasierter Arbeit und teilt wertvolle Einsichten zur Bedeutung von Stakeholder-Management im Produktmanagement. Außerdem sprechen wir über die Entstehung und die Zielsetzungen der Product Masterclass, die er zusammen mit seinem Geschäftspartner entwickelt hat, um Product Owner und Product Manager umfassend zu schulen. Mehr zu Sebastian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sebastianborggrewe/ Product Masterclass: https://www.product-masterclass.com/de
23 Feb 2022Digitalconomics #1 mit Marketingagenturinhaber Markus Orlinski00:41:28
Markus hat schon in jungen Jahren neben dem Studium gegründet. In dieser Pilotfolge des Podcasts spricht er über seine Erfahrungen im Unternehmertum.
23 Oct 2022Digitalconomics #5 Vom Angestellten zum zweifachen Unternehmer mit Achim Becker00:51:36
Achim Becker war über 25 Jahre bei SAP als Berater, Entwicklungsberater und am Ende als Product Manager tätig. Viele Reisen später und 2,5 Jahre Intrapreneurship zeigten ihm, dass seine Bestimmung im Unternehmertum liegen. Deswegen gründete er Aventurin Consulting und Aventurin Waste. Mit Aventurin Waste steht er noch in der Findungsphase für das Plastikproblem im Senegal & mit Aventurin Consulting berät er Start-Ups. Wir sprechen viel über Plastik und das Phänomen, dass viele Unternehmer ein Problem für eine Lösung schaffen und nicht umgekehrt, so wie es Achim tut. Mehr zu Achim findest du hier: 
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/aventurin-waste/ Instagram: https://www.instagram.com/aventurin.waste/ Website: https://de.aventurin.one/ Facebook: https://www.facebook.com/achim.becker.507
19 Mar 2023Digitalconomics #15 Kein Verpackungsmüll mit Fabian Barthel von Vytal01:05:02
Mein Gast Fabian Barthel ist einer der drei Gründer von Vytal. Vytal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Einwegverpackungen im Restaurant oder Café zu vermeiden. Sie haben ein Mehrwegsystem ohne Pfand entwickelt, wo Kunden 14 Tage lang ihre Container nutzen können, ohne draufzahlen zu müssen. Vytal hat bereits 6.000 Partner und bietet seinen Kunden Bequemlichkeit, da man alle Container oder Becher in Partnergeschäften abgeben kann, egal in welcher Stadt. Wir sprechen über eine App-lose Alternative und Pilotprojekte, wie die Rückgabe durch Sammelbehälter. Fabian erzählt von seiner Zeit, als er noch Minen optimiert hat und wie er vom Bergbau optimieren zum Mehrwegsystem kam. Mehr zu Fabian Barthel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-barthel-15158571/ Website: https://www.vytal.org/
10 Dec 2023Digitalconomics #35 Kritik an YouTube Trend App zave.it von Dave? - mit Christian Schmidt von Digitaleffects01:17:07
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Christian B. Schmidt vom SEODRIVEN Podcast & der SEO Agentur Digitaleffects GmbH zu Gast. Er gründete sein erstes Online-Unternehmen bereits 1998 und über ein Praktikum gelangte er in die aufstrebende Startup-Branche. Erfahre in dieser Folge, warum Google seine Preisvergleichsseite einstampfte und wie er 2010 seine SEO-Agentur gründete. Christian teilt sein Wissen über Affiliate Marketing und wie er jahrelang durch Affiliates kostenlos Auto fahren konnte. Welche Gemeinsamkeiten Affiliate Marketing und Immobilien haben und warum SEO für Affiliate Marketing so entscheidend ist, erzählt er uns. Christian enthüllt, warum viele Seiten von der Notwendigkeit der Monetarisierung getrieben sind und wir erfahren, was Pull- und Push-Marketing im SEO-Bereich bedeuten. Am Ende sprechen wir noch darüber, welche Vorteile die Cashback-App von DAVE hat, aber auch welche negativen Aspekte es gibt. Christian teilt auch, warum er durch seinen YouTube-Kanal zahlreiche Aufträge generiert hat, indem er konstant über relevante Themen spricht. Verpasse nicht diese faszinierende Episode und tauche ein in die Welt von SEO, Affiliate Marketing und dem Startup von DAVE! Mehr zu Christian Schmidt: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/cbschmidt/ Agentur: https://digitaleffects.de/ Für alle Hörer gibt es einen 10 % Lifetime Rabatt. Einfach angeben, dass du Hörer von Digitalconomics bist und los geht’s.
13 Aug 2023Digitalconomics #24 OMR Podcast behind the scenes mit Florian Rinke von OMR Rabbit Hole00:42:54
In dieser Podcastfolge tauchen ich in die Welt des Medienjournalismus ein und sprechen mit Florian Rinke, dem Redakteur des OMR Podcasts & Moderator von “OMR Rabbit Hole”. Erfahre, wie Florian seinen Weg zum OMR Podcast gefunden hat und warum er nun seine eigene Show hat. Von seiner Arbeit für Printmedien bis zur Entwicklung von Porträts für den OMR Podcast, erkundete ich seine Reise in die deutsche StartUp-Welt. Florian teilt Einblicke in die redaktionelle Arbeit und die Entstehung der Idee hinter der Podcastreihe "OMR Rabbit Hole". Du erfährst, wie OMR als Netzwerk funktioniert, um faszinierende Geschichten zu erzählen, und wie Florian eine Vielzahl von Themen und Persönlichkeiten ins Rampenlicht bringt. Freue dich auf eine anregende Episode voller interessanter Einblicke und spannender Anekdoten aus der Startup-Szene. Mehr zu Florian Rinke: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-rinke OMR: https://omr.com/de/podcast/ OMR Rabbit Hole: https://omr-rabbit-hole.podigee.io Florians Buch: https://www.amazon.de/Silicon-Rheinland-deutschen-Start-up-Szene-wirklich-ebook/dp/B088HKFNTJ
29 Jan 2023Digitalconomics #12 Wie man Arbeit organisiert mit Tobias Hagenau00:45:24
Tobias Hagenau studierte in Hamburg eine Mischung aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Verfahrenstechnik und Informatik. Als Student gründete er sein erstes Unternehmen in der studentischen Unternehmensberatung und setzte somit den ersten Fuß in das Unternehmertum. Da er ein Studium als Chance sieht, hat er auch gleich noch einen Master in Technology Management nebenbei gemacht. Dieses Studium half ihm, seine Liebe zum technischen Verständnis mit dem Unternehmertum zu verbinden. Irgendwann war HQLab auf einmal da und begleitet Tobias bis 2021. 2021 gründete er awork nach dem erfolgreichen Verkauf von HQLabs und startet damit nochmal neu durch. In der Folge hört ihr, wie Tobias vom Studenten zum CEO eines der erfolgreichsten Management Tools wurde. Wenige Tage nach unserem Interview erhielt awork 5 Mio. € Series A Finanzierung. Hier erfährst du mehr: https://startupcity.hamburg/news-events/news/5-million-euros-for-awork-in-series-a-funding https://www.awork.io/en/blog/5-million-euro-for-the-joy-of-work/ Mehr zu Tobias Hagenau: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobiashagenau/ Website: https://www.awork.io/
20 Oct 2024Digitalconomics #55 Matthias Henze von Jimdo über die Anfänge, Herausforderungen & Erfolge des Website-Baukasten00:44:03
In dieser Episode spreche ich mit Matthias Henze, Mitbegründer und CEO von Jimdo, einer Website-Baukasten-Plattform für kleine Unternehmen. Genau genommen dem Gründer der Website-Baukasten-Plattform, mit der ich vor vielen Jahren meine erste eigene Website gebaut habe. Matthias erzählt, wie die Plattform 2007 gegründet wurde, um Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern zu unterstützen. Wir diskutieren die anfänglichen Herausforderungen und Erfolge, darunter die Einführung eines kostenlosen Service-Modells und Partnerschaften mit United Internet und 1&1. Matthias erläutert, wie Jimdo mithilfe von KI die Website-Erstellung, SEO und rechtliche Anforderungen vereinfacht. Zudem bietet Jimdo mittlerweile auch Werkzeuge wie Logoerstellung und Kundenmanagementsysteme an. Hört rein, um mehr über die spannende Reise von Jimdo und die Zukunft digitaler Tools für kleine Unternehmen zu erfahren! Mehr zu Matthias und Jimdo: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiashenze/ Jimdo: https://www.jimdo.com/
12 Aug 2024Digitalconomics #51: Fabian Sperling über Carbon Capture mit Carbonsate00:47:41
In dieser Episode von Digitalconomics tauchen wir mit Fabian Sperling, Mitgründer von Carbonsate, in die Welt des Carbon Capture ein. Unser Gespräch dreht sich um die innovative Methode von Carbonsate zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre: das Einpacken von Bäumen in spezielles Material und deren unterirdische Lagerung, um Kohlenstoff langfristig zu binden. Fabian teilt seine Erfahrungen und die Herausforderungen, die dieses Projekt mit sich bringt und erläutert, wie Carbonsate dazu beiträgt, die Klimakrise mit skalierbaren und nachhaltigen Lösungen anzugehen. Mehr dazu: Carbonate: https://www.carbonsate.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabiansperling/
26 Nov 2023Digitalconomics #34: Die Zukunft der Buchhaltung - mit Christian Steiger von lexoffice01:07:25
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Christian Steiger, den Geschäftsführer und Gründer von lexoffice, zu Gast. Erfahre, wie er 2008 mit Zaplive, einer Video-on-Demand-Plattform ähnlich wie Twitch, in die Welt des Onlinestreamings startete. Christian teilt Einblicke in die technologischen Herausforderungen dieser Zeit und erklärt, warum Timing entscheidend ist. Von Haufe zu lexoffice: Entdecke, wie das Blue Ocean Model sie dazu brachte, ein innovatives Rechnungstool zu entwickeln. Christian spricht über die Vorteile der Cloud-Welt gegenüber On-Premises und die Evolution von Technologie durch menschliches Verhalten. Mit über 60.000 Steuerberatern und 250.000 Unternehmen ist lexoffice ein riesiges Ökosystem und somit mehr als nur ein Rechnungstool. Hör rein, um zu erfahren, warum ihre Mission darin besteht, Unternehmern zu helfen, Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt zu treffen und die Buchhaltung nahtlos zu gestalten. Christian gibt auch Einblicke in Ängste in der Softwareentwicklung, die Herausforderungen der staatlichen Förderung, und warum Finanzbildung so wichtig ist. Verpasse nicht, wie lexoffice die Zukunft der Unternehmenssoftware gestaltet. Mehr zu Christian Steiger: LinkedIn: www.linkedin.com/in/steiger/ Lexoffice: https://www.awin1.com/awclick.php?gid=368497&mid=13787&awinaffid=805225&linkid=2440761&clickref=
29 Oct 2023Digitalconomics #31: ADHS als unternehmerische Herausforderung & personalisiertes E-Mail-Marketing - mit Marcus Biel01:31:10
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Marcus Biel von Maildroppa zu Gast. Erfahre, wie er ein E-Mail-Marketing-Unternehmen bootstrappte und dabei Job, Familie und ADHS meisterte. Von einem Java-Entwickler zum Autor des Buchs 'Java for Passionate Developers' – Marcus teilt seine eindrucksvolle Reise. Er spricht über sein Informatikstudium, wichtige Erkenntnisse und warum er sich für die Selbstständigkeit entschieden hat. Wir erfahren, wie er Lampenfieber in den Griff bekam und YouTube nutzte, um sein Wissen zu teilen. Entdecke, wie Maildroppa funktioniert und warum persönliches Marketing so entscheidend ist. Ein spannendes Gespräch über Effizienz, Kundenbindung, E-Mail-Kurse und den Wert der Einfachheit. Marcus offenbart, warum ADHS sowohl Superkraft als auch Herausforderung ist und wie ChatGPT seinen Workflow verbessert. Hör rein, um Einblicke in seine zukünftigen Pläne zu erhalten und zu erfahren, warum er keines seiner Produkte jemals verkaufen möchte. Erfahre mehr über diese inspirierende Persönlichkeit, die Großes erreicht hat. Mehr zu Marcus Biel: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-biel/ Maildroppa: https://app.maildroppa.com/sign-up/?aid=cyc6 Twitter: https://twitter.com/BielMarcus1 Twitter: https://twitter.com/MarcusBiel Marcus Buch: https://marcus-biel.com/wp-content/uploads/2019/06/java-for-passionate-developers.pdf
25 Oct 2024Digitalconomics #57 Die Macht des E-Mail-Marketings mit Steffi Rinderle00:29:17
In der aktuellen Folge von Digitalconomics spreche ich mit Steffi Rinderle, einer Expertin für E-Mail-Marketing, die als Freelancerin tätig ist. Steffi unterstützt E-Commerce-Unternehmen dabei, personalisierte E-Mails zu versenden, wie zum Beispiel Erinnerungen an Produkte im Warenkorb oder Benachrichtigungen über Sonderaktionen. Sie erklärt, welche ersten Schritte Startups im E-Mail-Marketing unternehmen können und wie sie ihr eigenes Unternehmen aufgebaut hat, das ihr ermöglicht, flexibel und ortsunabhängig zu arbeiten. Steffi berichtet von ihrer Karriere, die vor zehn Jahren bei Freeletics begann, wo sie das E-Mail-Marketing für die Fitness-App entwickelte. Danach arbeitete sie bei verschiedenen Unternehmen im Fitness- und E-Commerce-Bereich, darunter Freeletics und Brain-Effect, bevor sie sich selbstständig machte. Heute berät sie Unternehmen, insbesondere im E-Commerce, in der Nutzung von Tools wie Klaviyo und Shopify. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die Entwicklung von E-Mail-Marketing-Tools und -Strategien. Steffi betont die Bedeutung der Segmentierung und Personalisierung von E-Mails, um hohe Öffnungsraten zu erzielen. Sie teilt auch Einblicke in die Herausforderungen und Best Practices des E-Mail-Marketings. Darüber hinaus spricht Steffi über ihre Projekte Berlin Coworking Club und On-Vacation Club, die sie gegründet hat, um Remote-Arbeit und Co-Working zu fördern. Diese Initiativen bieten Freelancern und Remote-Arbeitern die Möglichkeit, gemeinsam an schönen Orten wie Mallorca oder Portugal zu arbeiten und sich zu vernetzen. Zum Abschluss gibt Steffi einen Ausblick auf die Zukunft der Remote-Arbeit und E-Mail-Marketing, einschließlich der Auswirkungen von KI-Tools auf die Branche. Trotz der technologischen Veränderungen ist sie überzeugt, dass menschliche Kreativität und strategisches Denken weiterhin unverzichtbar bleiben. Höre rein, um mehr über Steffis spannende Reise und ihre wertvollen Tipps zum E-Mail-Marketing zu erfahren! Mehr zu Steffi: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/steffi-rinderle-b2a4941b3/
12 Nov 2023Digitalconomics #32: Anonymisiertes Recruiting für mehr Chancengleichheit - mit Sandra Zemke von anonyfy01:48:40
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Sandra Zemke von anonyfy zu Gast. Sie ist eine wahre Pionierin im Recruiting und fungiert als CEO von Anonyfy, einem innovativen Unternehmen, das sich auf anonymisiertes Bewerben spezialisiert hat. Sandra hat ein Wirtschaftsinformatikstudium absolviert und in unserem Gespräch erfahren wir, wie Sandra's Leidenschaft für Leadership und Recruiting begann. Sie teilt ihre Erfahrungen, darunter das Umdenken in Bezug auf Stereotypen im Bewerbungsprozess und Vorurteile. Wir diskutieren, warum Diversität in Unternehmen so wichtig ist und wie anonyfy den Prozess des anonymen Bewerbens revolutioniert. Das Gespräch deckt auch Themen wie Vorurteile im Job, den Einfluss des Aussehens im Bewerbungsgespräch, den Zusammenhang zwischen Stereotypen und den 'Ingroup-Effekt'. Ein spannendes Gespräch, das zeigt, wie Diversität, Innovation und ein persönliches Engagement die Arbeitswelt verändern können. Verpasst nicht die faszinierenden Erkenntnisse, die Sandra Zemke in dieser Folge teilt. Mehr zu Sandra Zemke: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sandrazemke/ anonyfy: https://www.anonyfy.io/
05 Dec 2024Digitalconomics #61 Pre-Seed-Accelerator erklärt – Ferdinand Mühlhäuser über das Founder Institute00:14:27
In dieser Folge spreche ich mit Ferdinand Mühlhäuser, dem Managing Director Germany des Founder Institute, einem der führenden Pre-Seed Accelerators. Ferdinand erklärt, wie das Founder Institute Gründer in der frühesten Phase unterstützt – noch bevor ein Team oder ein fertiges Konzept existiert. Wir sprechen über das strukturierte Programm, das Gründer bei der Validierung ihrer Idee, dem Aufbau eines Teams und der Markteinführung begleitet. Ferdinand gibt Einblicke in das Geschäftsmodell des Founder Institute, das auf einer Equity-Komponente basiert, und erläutert, welche Arten von Ideen und Teilnehmern unterstützt werden. Außerdem erfahren wir, wie das globale Netzwerk mit über 200 Städten funktioniert und welche Erfolgsquoten die Teilnehmer erreichen. Eine spannende und kompakte Folge für alle, die den ersten Schritt in die Gründerszene wagen wollen! Ferdinand: https://www.linkedin.com/in/ferdinandmuehlhaeuser/ Founder Institute: https://founderinstitute.berlin/
31 Jul 2024Digitalconomics #49: Knowledge management made in Germany mit Lukas Rintelen von Tucan.ai00:47:48
In der aktuellen Folge des Digitalconomics Podcasts spreche ich mit Lukas Rintelen, Mitbegründer von Tucan.ai, über die Entwicklung ihres intelligenten modularen Wissensmanagement-Tools für große Unternehmen. Lukas teilt seine Erfahrungen von der Gründung von Tucan.ai und erklärt, wie ihr Produkt Unternehmen dabei unterstützt, schnell auf relevante Daten zuzugreifen und diese effizient zu nutzen. Dabei geht er auch auf die generelle Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in der modernen Arbeitswelt ein und wie Tucan.ai dabei hilft, die Herausforderungen beim Umgang mit großen Datenmengen zu meistern. Lukas gibt uns außerdem Einblicke in seine persönliche Reise vom BWL-Studium über seinen Umzug nach Berlin bis hin zur Gründung seines eigenen Startups. Mehr von Lukas und Tucan.ai: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lukas-rintelen Tucan.ai: https://www.tucan.ai
29 Oct 2024Digitalconomics #58 Vegane Bio Produkte mit Stefan Fak von Lotao00:47:14
In dieser Folge von Digitalconomics spreche ich mit Stefan Fak, dem CEO von Lotao, einem führenden Anbieter für vegane Bio-Produkte. Wir betrachten Stefans Weg von einer Karriere im Marketing zur Gründung der Food-Marke Lotao vor über 14 Jahren und beleuchten die Herausforderungen im Einkauf und Vertrieb innovativer Produkte wie Veggie-Hack und besonderer Reissorten, die sowohl online als auch in Filialen wie dm erhältlich sind. Stefan berichtet von seinen Reisen nach Asien, der Entdeckung außergewöhnlicher Lebensmittel und der Bedeutung nachhaltiger Produktion. Zudem besprechen wir die Entwicklung von White-Label-Produkten und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen sowie aktuelle Trends und Perspektiven in der pflanzlichen Ernährung. Besonders spannend sind die Möglichkeiten, die fermentierte Lebensmittel und kultiviertes Fleisch künftig bieten könnten. Buch "Kopf schlägt Kapital" von Günter Faltin: https://amzn.to/4e1sqCQ Mehr zu Stefan und Lotau: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-fak/ Lotao: https://www.lotao.com/
16 Apr 2023Digitalconomics #17 Erfolgreiches Tech Recruiting mit Katharina Adler01:15:14
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Katharina Adler, sie ist Interim-Recruiterin. Sie spricht darüber, was ihr Job bedeutet und welche Aufgaben damit verbunden sind. Wir erfahren von ihrem Werdegang, angefangen als bekleidungstechnische Assistentin bis hin zur Selbstständigkeit als Recruiterin. Fragen wie, woran man einen guten Recruiter erkennt und welche Faktoren bei einem Bewerbungsgespräch wichtig sind, sowie die effiziente und ansprechende Gestaltung einer Stellenausschreibung werden von Kathi beantwortet. Außerdem spricht sie über die Grenzen, die sie setzt, um nicht mehr rund um die Uhr arbeiten zu müssen und gibt Tipps für Leute, die selbst auf der Suche nach Mitarbeitern sind & keine Recruiting einsetzen wollen. Mehr zu Katharina Adler: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/katharinaadler/
24 Sep 2023Digitalconomics #27: Meetergo überholt Calendly? - Digitale Termine organisieren mit Dominik Rapacki von Meetergo00:56:42
In dieser Podcast-Folge habe ich Dominik Rapacki zu Gast, der seine Reise vom BWL-Student und Unternehmensberater zum SEO-Experten und Gründer von Meetergo teilt. Wir tauchen ein in die Welt des Suchmaschinen-Marketings und erfahren, wie SEO funktioniert und welche Unterschiede es zwischen lokaler, internationaler und mehrsprachiger SEO gibt. Außerdem sprechen wir darüber, warum WordPress und andere Plattformen nicht immer die besten Lösungen sind und wieso maßgeschneiderte Entwicklungen auch nicht immer optimal sind. Er spricht über die Learnings aus der Verbesserung des Sales-Prozesses. Dominik erzählt uns welche Funktionen meetergo hat die Calendly nicht bietet. Und wenn es um Datenschutz geht, erfahren wir, das meetergo im Gegensatz zu Calendly DSGVO-konform ist. Dominik teilt seine Vision für die Zukunft von meetergo und wie er hofft, die Welt mit effizienten Lösungen zu verbessern. Diese Episode steckt voller spannender Einblicke in die Welt des SEO und der Webentwicklung. Mehr zu Dominik Rapacki: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dominik-rapacki/ meetergo: https://meetergo.com/ Hier kommst du zu den Folgen von Codejet & NeoCarbon: Codejet: https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitalconomics-english-2-from-design-to-code-autogenerated/id1703728024?i=1000626592640 https://open.spotify.com/episode/1f0irEux8RikvkljqEU4ao?si=40fcfb16c8a541a9 NeoCarbon: https://podcasts.apple.com/de/podcast/digitalconomics-26-wie-ein-climate-tech-startup-co2/id1611260822?i=1000627355965 https://open.spotify.com/episode/6vhyVIk8sxUd6zQFfMwv5Q?si=705dabc366ef4a2f
07 Aug 2024Digitalconomics #50: Immer die richtige Umsatzsteuer mit Dr. Roger Gothmann über Taxdoo00:43:19
In der neuesten Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in das komplexe Thema der Umsatzsteuer-Compliance im E-Commerce ein. Mein Gast, Dr. Roger Gothmann, Mitbegründer von Taxdoo, führt uns durch die vielschichtigen Herausforderungen, mit denen Online-Unternehmen konfrontiert sind, wenn sie sich um die korrekte Abführung der Umsatzsteuer in unterschiedlichen Ländern kümmern müssen. Dr. Gothmann teilt seine Kenntnisse und Erfahrungen und zeigt auf, wie Taxdoo mit innovativen Lösungen diesen Prozess erheblich vereinfacht. Dadurch können sich Händler im Internet wieder auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Mehr zu Dr. Roger Gothmann: https://www.linkedin.com/in/roger-gothmann-taxdoo/ Mehr zu taxdoo: https://www.taxdoo.com/de/demo/?utm_source=partner-spacifik&utm_medium=referral&utm_campaign=podcast
09 Jul 2024Digitalconomics #39: Von Kunstwerk Import zum Millionen-Unternehmen mit Printprodukten - mit Rene Ruhland01:19:29
In dieser Digitalconomics Folge habe ich Rene Ruhland von der MYPOSTER Group zu Gast. Ursprünglich aus dem Saarland stammend, startete er sein Unternehmen nach einem inspirierenden Aufenthalt in Asien. Mit dem Verkauf von preiswerten Ölbildern begann die Erfolgsgeschichte. Für ihn stand fest, er werde nicht ins Angestelltenverhältnis gehen und so gründete er mit seinem Bruder sein Bilderbusiness. Erfahre, wie sie ohne Funding über eine Million Umsatz erzielten und warum Rene denkt, dass Bootstrapping ein Unternehmen beeinflusst. Tauche ein in seine Ansichten zur Unternehmensführung, Optimierung von Produkten und der Balance zwischen Unabhängigkeit und Synergien. Entdecke, warum für ihn das operative Geschäft so viel Spaß macht und welche Rolle die Menschlichkeit im Erfolg eines Unternehmens spielt. Verpasse nicht diese Episode, um spannende Einblicke in das Unternehmertum und die Entwicklung der MYPOSTER Group zu erhalten! Mehr zu Rene Ruhland: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/rene-ruhland-36797937/ Webseite: https://www.myposter.de
21 Jul 2024Digitalconomics #45: Vermietung mobiler Büroeinheiten mit Tiny Space Gründer Hans-Gert Stuke00:45:40
Heutiger Gast: Hans-Gert Stuke, Mitbegründer von Tiny Space. Zusammen mit Tim und Moritz hat Hans-Gert ein Startup für mobile Tiny Houses aufgebaut, die sich auf Events wie dem OMR Festival wiederfinden. Hans-Gert hat nach dem Mitaufbau von zwei Med-Tech Startups etwas eigenes starten wollen. Dies führte zu diesem innovativen Unternehmen, das sich auf die Vermietung mobiler Büroeinheiten spezialisiert. Ziel ist es auf Konferenz- und Festivalgeländen einzigartige Rückzugsorte für Meetings oder Podcast-Aufzeichnungen zu bieten. Wir beleuchten, wie Tiny Space die Landschaft von Konferenzen und Events neu gestaltet und welche Rolle Nachhaltigkeit und Design in ihrem Ansatz spielen. Mehr zu Hans-Gert Stuke: https://www.linkedin.com/in/hans-gert-stuke-598290 Tiny Space: https://tinyspace.com
21 May 2023Digitalconomics #19 Investment-Strategien für die Zukunft - mit David Rhotert von Companisto00:55:26
In dieser Podcastfolge wird David Rhotert, Gründer von Companisto, interviewt. Companisto ist ein Unternehmen, das sich um Investoren für Startups kümmert und sie bei Verträgen und allem anderen unterstützt. Wir sprechen darüber, warum es wichtig ist, in das zu investieren, von dem man überzeugt ist, und warum viele junge Menschen nicht auf die Idee kommen, zu investieren. Ich frage, wie David zu Investitionen als Altersvorsorge steht und erzählt, welche Herausforderungen bei der Gründung von Companisto aufgetreten sind. David teilt auch seine Vision für die Gesellschaft in der Zukunft und wie junge Menschen mit Investment umgehen werden. Er erklärt die verschiedenen Exit-Strategien für Unternehmen und was ein Teilexit bedeutet. Mehr zu David Rhotert: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-rhotert-51228192/ Hier die Buchempfehlung von David: https://amzn.to/3Ia2FTy

Améliorez votre compréhension de Digitalconomics Podcast avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Digitalconomics Podcast. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data