Beta
Logo of the podcast Digital Industry Leaders

Digital Industry Leaders (Nico Stein)

Explorez tous les épisodes de Digital Industry Leaders

Plongez dans la liste complète des épisodes de Digital Industry Leaders. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–23 of 23

DateTitreDurée
03 Jul 2023Ep. 1 - Produktivität entfesseln und Rollenverständnisse verändern: Wie sich New Work auf die Teamführung auswirkt - mit Kai Wallasch (Leiter Prozesse und IT bei SOLLICH)00:25:51

Die New Work Bewegung verändert die Arbeitswelt. Auch die Rolle der Führungskräfte verändert sich dabei.

Nico Stein unterhält sich mit Kai Wallasch, dem Gast der ersten Podcast-Episode von „Digital Industry Leaders“ darüber, welche Herausforderungen Unternehmen und Führungskräfte in der modernen Arbeitswelt zu meistern haben.

Das erwartet Sie:

1. Veränderung braucht Sicherheiten: Wie Führungskräfte durch eine offene Fehlerkultur ein innovatives Umfeld schaffen
2. Hybride Teams: Wie sich die Rolle von Führungskräften durch New Work verändert
3. Wie New Work die erstrebenswerten Statussymbole verändert
4. Agilität und die Gefahr des Aktionismus
________________________________

Über Kai Wallasch:
Kai Wallasch ist Leiter Prozesse und IT bei SOLLICH und ein engagierter Treiber der digitalen Transformation im gesamten Produktlebenszyklus. Als erfahrener IT-Projektleiter in verschiedenen Branchen - von Automotive über Aerospace bis hin zu Anlagen- und Maschinenbau - nutzt er seine Begeisterung und Expertise für Digitalisierung, um durchgängige Datenflüsse und signifikante Effizienzsteigerungen zu realisieren. Er kombiniert Technologien aus unterschiedlichen Ansätzen, um eine durchgängige Digitalisierung im Unternehmen zu fördern und ist ein überzeugter Verfechter agiler Projektmanagementmethoden. Kai Wallasch ist zudem ein Change-Experte, der den kulturellen Wandel in Bezug auf Führung, Werte, Mitarbeiter und Organisation im Zuge der digitalen Transformation begleitet.

Finden Sie Kai Wallasch auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kai-wallasch-94bb43161/

Über SOLLICH:
Die SOLLICH KG, ein Familienunternehmen in vierter Generation mit über 100-jähriger Tradition, ist weltweit führend in der Entwicklung effizienter Produktionssysteme für die Süßwarenbranche. Mit umfassender Expertise in Süßwarenherstellung und technologischem Vorsprung bietet SOLLICH ein breites Portfolio von Temperiermaschinen bis hin zu kompletten Riegel- und Pralinenveredelungsanlagen. Das Unternehmen betreibt ein modernes Technikum zur Qualitätssicherung und Fachkraftausbildung. Mit einem global agierenden Vertriebsteam und erstklassigem Kundenservice stellt SOLLICH die Kundenzufriedenheit sicher.

Webseite: https://www.sollich.com/
Branche: Maschinenbau
Unternehmensgröße: 330
Hauptsitz: Bad Salzuflen, Deutschland
Gründung: 1920
____________________

Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.

Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/
__________

Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

20 Jul 2023Ep. 2 - Leadership in der VUCA-Welt: Iteration und Veränderungsbereitschaft als Erfolgsfaktoren - mit Clemens Baron (Digital Transformation Manager, Project Manager und Coach bei Elektrobit)00:41:27

Die moderne Geschäftswelt ist volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Unternehmen stehen in dieser VUCA-Welt vor großen Herausforderungen.

Clemens Baron, Digital Transformation Manager, Project Manager und Coach bei Elektrobit, erklärt im Interview mit unserem Host Nico Stein, wie Unternehmen diese Herausforderungen meistern können.

Das erwartet Sie:

1. Kunden im Fokus: Der Schlüssel zur erfolgreichen Produktentwicklung
2. Flexibel führen: die Kunst der adaptiven Führung
3. Netzwerke bilden, Informationen teilen: die Kraft des Austauschs

____________________

Über Clemens Baron:
Clemens ist ein vielseitiger Innovator mit einem beeindruckenden Lebensweg. Von EMV- und Blitzschutz über ein Softwarestartup bis hin zur Entwicklung von Kernreaktorsteuerungen und Automotive-Software hat er stets Veränderungen gesucht. Mit Auszeichnungen, internationalen Projekten und der Vernetzung eines Großkonzerns hat er Höhepunkte erreicht. Clemens lässt sich von Herausforderungen nicht abschrecken und inspiriert andere, immer nach Fortschritt zu streben. Sein Motto: #StillstandIstDerTod

Finden Sie  Clemens Baron auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/clemensbaron/

Über Elektrobit:
Elektrobit ist ein vielfach ausgezeichneter und visionärer globaler Anbieter von Embedded- und Connected-Software-Lösungen und Dienstleistungen für die Automobilindustrie. Als führendes Automobilsoftwareunternehmen mit über 35 Jahren Erfahrung in der Branche stellt Elektrobit Software her, die in mehr als fünf Milliarden Geräten in über 600 Millionen Fahrzeugen verbaut ist, und bietet flexible und innovative Lösungen für Fahrzeuginfrastruktur-Software, Vernetzung & Security, automatisiertes Fahren sowie dazugehörige Tools und das optimale Nutzererlebnis. Elektrobit ist eine eigenständige Tochtergesellschaft von Continental.

Webseite: www.elektrobit.com
Branche: Software
Hauptsitz: Erlangen (Deutschland)

____________________

Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.

Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/
__________

Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

09 Aug 2023Ep. 3 - Back to Basics: Welche unbeachteten Pfeiler den Erfolg der digitalen Transformation tragen - mit Marcus Wolter (Head of Sales Support & Digital Business bei Dockweiler)00:25:00

Geht es um digitale Transformation, konzentrieren sich Unternehmen oftmals ausschließlich auf neue Technologien und Features und übersehen dabei wichtige Basics. Dies kann aber den Erfolg der Transformation gefährden.

Marcus Wolter, Head of Sales Support & Digital Business bei Dockweiler, beleuchtet zusammen mit unserem Host Nico Stein, die Stolperfallen, die es zu vermeiden gilt, und welche Bereiche für eine erfolgreiche Digitalisierung von besonderer Bedeutung sind.

Das erwartet Sie:

1. ROI durch Digitalisierung: Warum geteilte Werte der Schlüssel zum Erfolg sind
2. Sinnvoller Mehrwert: Wie Unternehmen ihre eigene Position innerhalb der Wertschöpfungskette verstehen
3. Warum Agilität nicht alle Probleme lösen kann

____________________

Über Marcus Wolter:
Marcus Wolter ist seit Februar 2021 bei Dockweiler tätig und bekleidet dort die Position des Head of Sales Support & Digital Business. Als erfahrener Ingenieur verfügt er über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung in den Bereichen Industrie, Sales und Management. Mit seiner langjährigen Erfahrung in Führungspositionen bei multinationalen Unternehmen und börsennotierten Organisationen konzentriert er sich auf die Bereiche Digitalisierung, Unternehmensentwicklung, Sales, Transformation und die Erschließung neuer Geschäftsmöglichkeiten.

Finden Sie Marcus Wolter auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcus-wolter-sn/

Über Dockweiler:
Die Dockweiler AG ist der international führende Anbieter für Rohrsystemen aus Edelstahl.
Das Produktspektrum reicht von Rohren, Formteilen, Schläuchen und weiteren Komponenten bis hin zu komplexen kundenspezifischen Lösungen.
Zu den Kernmärkten von DW gehören die pharmazeutische und die Halbleiterindustrie. Zu den Kunden zählen sämtliche namhafte Player aus dem Bereich der Pharmazie- und Microchipindustrie.
Dockweiler beschäftigt weltweit über 700 Mitarbeiter an vier Produktions- und zehn Vertriebsstandorten. Darüber hinaus ergänzen Distributeure in über 50 Ländern das Vertriebsnetz.

Webseite: https://www.dockweiler.com/
Branche: Rohrsysteme / Anlagenbau
Hauptsitz: Neustadt-Glewe (Deutschland)
Unternehmensgröße: 700
____________________

Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.

Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/
__________

Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

24 Aug 2023Ep. 4 - Digitalisierung in hardwaregetriebenen Organisationen: Mit neuen Geschäftsmodellen und Kollaborationsansätzen zum Erfolg - mit Heiko Scholtes (Director Program Management Digital Business Plattform bei STIHL)00:44:53

Wenn Hardware ins Spiel kommt, nimmt die Entwicklung digitaler Produkte eine ganz eigene Dynamik an. Das stellt die Entwickler:innen vor viele Herausforderungen.

Heiko Scholtes, Director Program Management Digital Business Plattform bei STIHL, gibt Einblicke in die komplexen Spannungsverhältnisse zwischen traditionellen und agilen Entwicklungszyklen und erklärt, wie diese erfolgreich gelöst werden können.

Das erwartet Sie:

1. Welche Herausforderungen bei der Synchronisation von digitalen Produkten und Hardware auftreten
2. Warum eine gemeinsame Digitalstrategie innerhalb der Organisation verankert werden muss
3. Wie STIHL mit digitalen Produkten einen Mehrwert für die Kund:innen liefert

Über Heiko Scholtes:
Heiko studierte Wirtschaftsinformatik (FH) in Trier, war seit 2006 international in der Technologie-Beratung und -Umsetzung (IBM Forschung & Entwicklung GmbH) tätig und wechselte 2012 in die Automobilindustrie (Daimler AG & Porsche AG), wo er digitale, vernetzte Lösungen mit Hardwarebezug umsetzte. Als Mitgründer und COO des Unternehmens „home-iX“ in 2016 ist Heiko seit 2020 bei STIHL, aktuell in der Rolle des Director Program Management STIHL Digital Business Plattform. Gemeinsam mit über 80 Kollegen arbeitet Heiko an der Umsetzung von digitalen Produkten und Services für Consumer- als auch Profikunden. Eines dieser digitalen Produkte ist das vernetzte Flottenmanagement „STIHL Connected“, welches Telemetriedaten aus den Geräten in der Mobilen App und im Web bereitstellt und somit den Flottenmanager bei der effizienten Steuerung und Verwaltung der Geräteflotte unterstützt.

Finden Sie  Heiko Scholtes  auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heiko-scholtes-74670318/

Über STIHL:
Das Familienunternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt motor- und akkubetriebene Geräte für die Garten- und Landschaftspflege sowie die Forst- und Bauwirtschaft. Das Unternehmen wurde 1926 gegründet und gilt seit 1971 als weltmarktführender Hersteller von Motorsägen. Das Produktportfolio wird immer stärker durch Digitale Produkte und Services erweitert, sodass neben der Hardware die Software immer mehr an Bedeutung gewinnt und neue digitale Geschäftsfelder entstehen.


Webseite: https://www.stihl.de/de
Branche: Maschinenbau
Hauptsitz: Waiblingen
____________________

Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.

Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/
__________

Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

12 Oct 2023Ep. 5 - Luftfahrt 2.0: Wie Volocopter die digitale Zukunft gestaltet - mit Matthias Kainer (Head of Software bei Volocopter)00:49:33

Flugtaxis in Städten klingt nach reiner Science-Fiction? Das Unternehmen Volocopter ist gerade dabei, diese Vision mit digitalen Lösungen Wirklichkeit werden zu lassen.

Dennoch geht die digitale Revolution in der Luftfahrtbranche aufgrund sehr hoher Sicherheitsanforderungen nur langsam vonstatten.

Matthias Kainer, Head of Software bei Volocopter, erklärt im Interview, wie das Unternehmen Innovationen trotzdem schnell voranbringt.

Das erwartet Sie:

1. User Experience neu gedacht: Wie die Digitalisierung dabei hilft
2. Augmented Reality und Biometrie bei digitalen Produkte: Herausforderungen und Chancen
3. Blick über den Tellerrand: Was die Luftfahrt von anderen Branchen lernen kann



Über Matthias Kainer:
Matthias kann auf über 20 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung zurückblicken. Er war Mitbegründer zweier Web-Unternehmen, arbeitete bei Microsoft, AutoScout24, 1&1 und ThoughtWorks als Entwickler, Business Engineer, People Manager und Principal Consultant, bevor er als Head of Software zu Volocopter kam. Seine Hauptinteressen sind Continuous Delivery, DevOps, Softwareentwicklung, agile und selbstorganisierte Teams, die er bei jedem dieser Stationen etablierte.

Matthias Kainer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthiaskainer/

Über Volocopter:
Volocopter revolutioniert die urbane Mobilität weltweit durch die Einführung von Urban Air Mobility (UAM). Das vorrangige Ziel: die Lebensqualität der Stadtbewohner mit innovativen Transportmöglichkeiten zu steigern. Dabei arbeiten das Unternehmen mit Partnern für Infrastruktur und Betrieb zusammen, um nachhaltige und skalierbare UAM-Ökosysteme zu etablieren.
Die Flugzeuge der Volocopter-Familie bringen Passagiere (VoloCity & VoloRegion) und Güter (VoloDrone) schnell, sicher und emissionsfrei ans Ziel. Unterstützt werden sie dabei von VoloIQ, der Software-Plattform des UAM-Ökosystems, die als digitales Rückgrat für einen sicheren und effizienten Betrieb sorgt.


Webseite: www.volocopter.com
Branche: Luftfahrt
Gründung: 2011
Größe: 500+
Hauptsitz: Bruchsal

__________

Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.

Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/
__________

Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

26 Oct 2023Ep. 6 - Digitalisierung im Maschinenbau: Die Schnellen fressen die Langsamen - mit Ernst Esslinger (Director Center of Excellence Systems bei HOMAG)00:42:03

Im Maschinenbau ist man gerne auf der Suche nach der 100-Prozent-Lösung. Doch in der digitalen Welt fressen die Schnellen die Langsamen.

Digitale Produkte müssen schnell auf den Markt gebracht werden. Bekannte Bugs werden einfach beim nächsten Update ausgebessert.

Wie kann es die Maschinenbaubranche unter diesen Voraussetzungen schaffen, den Anschluss an die Digitalisierung nicht zu verlieren?

Darüber unterhält sich unser Host Nico Stein mit Ernst Esslinger, Director Center of Excellence Systems bei HOMAG, im Interview.

Das erwartet Sie:

1. Digitale Geschäftsmodelle: Wie die HOMAG Gruppe digitale Produkte für ihre Kunden attraktiv gestaltet
2. Standardisierung der Prozesse: Wie die Verwaltungsschale dabei helfen kann
3. Modelle der Zusammenarbeit: Unternehmen gemeinsam gegen den Fachkräftemangel



Über Ernst Esslinger:
Ernst Esslinger begann seine Karriere bei der HOMAG Gruppe bereits 1985, zunächst in verschiedenen Führungspositionen im Bereich Forschung und Entwicklung. Anschließend übernahm er die Verantwortung für steuerungstechnische Abwicklung von Anlagenprojekten. In seiner aktuellen Position als Director des Center of Excellence ist er verantwortlich für die Gestaltung und Optimierung der Prozesse zur Abwicklung von weltweiten Anlagenprojekten. Außerhalb der HOMAG Gruppe leitet er als Chairman die OPC UA Arbeitsgruppe für Woodworking Machinery und ist im Vorstand der Industrial Digital Twin Association tätig.

Ernst Esslinger auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ernst-esslinger-00519b187/

Über die HOMAG Gruppe:
Die HOMAG Group ist der weltweit führende Anbieter von integrierten Lösungen für die Produktion in der holzverarbeitenden Industrie und dem Handwerk. Der Global Player mit Standorten in über 100 Ländern hat einen geschätzten Weltmarktanteil von über 30 Prozent. Die HOMAG Group bietet ihren Kunden mit der digitalen Durchgängigkeit der Daten vom Point of Sale über den gesamten Produktionsprozess und einer umfassenden Software-Suite Lösungen für eine digitalisierte Produktion.

Webseite: https://www.homag.com/
Branche: Maschinenbau
Gründung: 1960
Größe: 7.000+
Hauptsitz: Schopfloch (Deutschland)

__________

Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.

Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/
__________

Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

09 Nov 2023Ep. 7 - Qualität und agile Entwicklung: wie ProMinent kundenzentrierte Lösungen entwickelt - mit Markus Sharpe (Director Digital Products and Measurement & Control Technology bei ProMinent Group)00:39:45

Qualität und agile Entwicklung: wie ProMinent kundenzentrierte Lösungen entwickelt

Darüber unterhält sich Nico Stein mit Markus Sharpe, Director Digital Products and Measurement & Control Technology bei ProMinent Group.

Insgesamt erwartet Sie:

1. Monetarisierung: Verschiedene Ansätze zur Gewinnerzielung
2. Technologische Trends: Integration von KI und Predictive Maintenance
3. Erwartungshaltung und Akzeptanz: Herausforderungen in der konservativen Industrie



Über Markus Sharpe:
Markus Sharpe hat Elektrotechnik und Mikroelektronik studiert. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und wohnt in Heidelberg. Seit 2018 arbeitet er bei der Firma ProMinent und hat aktuell die Position „Director Digital Products & Measurement and Control Technology“ inne, in der er zwei Produktbereiche verantwortet.

Markus Sharpe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-sharpe-a4615838/

Über die ProMinent Group:
Die ProMinent Unternehmensgruppe ist Hersteller von Komponenten und Systemen für die Dosiertechnik sowie zuverlässiger Lösungspartner für die Wasseraufbereitung und digitales Fluidmanagement. Über 2.700 Mitarbeiter:innen in rund 50 eigenen Vertriebs- und Servicegesellschaften sowie 11 Produktionsstätten arbeiten täglich daran, ProMinent Kund:innen individuelle Lösungen und den gewohnt kompetenten Service anzubieten

Webseite: https://www.prominent.com
Branche: Herstellung von Industriemaschinen
Gründung: 1960
Größe: 2.700+
Hauptsitz: Heidelberg (Deutschland)

__________

Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.

Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/
__________

Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

23 Nov 2023Ep. 8 - Zukunft der Fertigung: Smart Factory und Digitaler Zwilling im Fokus - mit Ali Karim (Leiter Digitalisierung bei HEITEC AG)00:35:00

Entdecken Sie, wie Smart Factory und digitale Zwillinge die Fertigungsindustrie revolutionieren und welche Rolle diese Technologien in der Zukunft spielen werden.

In dieser Episode spricht Nico Stein mit Ali Karim, Leiter Digitalisierung bei HEITEC AG, über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Industrie 4.0.

Das erwartet Sie:

1. Smart Factory & Digitaler Zwilling: Effizienz und Vorausschau durch innovative Technik.
2. Nutzerzentrierung: Schlüssel für erfolgreiche Digitalisierungsprojekte.
3. Think Big, Start Small: Agile Ansätze für die digitale Transformation.
4. Integration digitaler Lösungen: Herausforderungen in der Produktion meistern.


Über Ali Karim:
Ali Karim, Leiter Digitalisierung bei HEITEC AG, setzt auf Standardisierung, Modularisierung und weniger aufwändige Engineering-Prozesse. Zentrale Bausteine dabei sind ganzheitliche Digitalisierungsansätze unter Einsatz von digitalen Zwillingen und smarten digitalen Lösungen. Neben der Durchgängigkeit im Informationsaustausch zwischen unterschiedlichen Softwaresystemen liegt sein besonderer Fokus auf Nutzer:innenfreundlichkeit und somit auf einfache Bedienung.

Ali Karim auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ali-karim-205a38261/
__________

Über HEITEC:
HEITEC steht für Industriekompetenz in Automatisierung, Digitalisierung und Elektronik und bietet Lösungen, Produkte und Dienstleistungen. Mit technisch hochwertigen, verlässlichen und wirtschaftlichen Systemlösungen unterstützt HEITEC über 2000 Kund:innen ihre Produktivität zu steigern und ihre Produkte zu optimieren. Mehr als 1200 Mitarbeiter:innen an zahlreichen Standorten im In- und Ausland gewährleisten Kund:innennähe und Branchenkompetenz.

Webseite: https://www.heitec.de
Branche: Produktionsautomatisierung
Gründung: 1973
Größe: 1.000+
Hauptsitz: Erlangen, Deutschland
__________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.

Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/
__________

Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io

07 Dec 2023Ep. 9 - Vorreiter für das Bauen von Morgen: Agilität und innovative digitale Strategien im traditionellen Umfeld - mit Maximilian Kieser (Head of Digital Business & Strategy bei Holcim Germany)00:31:26

Entdecken Sie, wie Holcim Deutschland die digitale Transformation anführt und die Bauindustrie revolutioniert. Erfahren Sie mehr darüber, wie Agilität und innovative digitale Ansätze das traditionelle Geschäftsumfeld neu gestalten.

In dieser Episode spricht Nico Stein mit Maximilian Kieser über die digitale Reise von Holcim Deutschland. Sie diskutieren, wie das Unternehmen digitale Technologien einsetzt, um Branchenstandards neu zu definieren und nachhaltige Lösungen zu schaffen.


Das erwartet Sie:

1. Digitale Transformation und Agilität: Erfahren Sie, wie Holcim Deutschland Agilität nutzt, um digital zu transformieren.
2. Überwindung von Skepsis: Einblicke in die Strategien zur Überwindung interner und externer Zweifel.
3. Kultureller Wandel: Entdecken Sie, wie Holcim Deutschland Diversität und neue Arbeitsweisen fördert.
4. Herausforderungen digitaler Lösungen: Lernen Sie die spezifischen Herausforderungen bei der Implementierung digitaler Technologien kennen.
5. Zukunft der Digitalisierung: Verstehen Sie die Rolle der Führungskräfte in der digitalen Zukunft der Bauindustrie.

___________

Über Maximilian Kieser:
Maximilian Kieser ist 33 Jahre alt, gelernter BWLer und VWLer, der sich im Rahmen eines MBA auf die Themen Prozesse und Digitalisierung spezialisiert hat. Er darf bei der Holcim Deutschland die Digitale Transformation der Unternehmensgruppe vorantreiben und einen Beitrag dazu leisten, dass sie die Branche in den Themen Digitalisierung, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft auf ein neues Level heben. Privat ist er Familienmensch und versucht jede freie Minute mit seiner Frau und seinen beiden Kindern zu verbringen.

Finde Maximilian auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/maximilian-kieser-8731a612a/

___________

Über Holcim Deutschland:
Holcim ist eines der führenden Unternehmen in Deutschland für innovative, nachhaltige und digitale Bau-Produkte und -Lösungen. Als Vorreiter beim nachhaltigen Bauen entwickeln die Mitarbeiter:innen von Holcim passgenaue Lösungen für Bauherren, Bauunternehmen, Architekt:innen und Ingenieur:innen – verbunden mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft. Unsere Mission: Mit weniger Material mehr bauen.

Webseite: https://www.holcim.de/de
Branche: Baugewerbe
Größe: 1800
Hauptsitz: Hamburg, Deutschland
Gründung: 1862

___________

Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt. Auch in der Küche ist er ein Gourmet. Sein bisher ausgefallenstes Gericht: Wildpastete mit fermentiertem Kürbis, Wacholderschaum, Wildkräutersalat und Brioche.

Finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/
__________

Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/


 

11 Jan 2024Ep. 10 - Siemens Energy's Weg zu Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit durch digitale Produkte - mit Benjamin Dennhardt (Head of Service and Digitalization bei Siemens Energy)00:38:40

Entdecken Sie, wie Siemens Energy digitale Innovationen nutzt, um den Weg zur Dekarbonisierung und Nachhaltigkeit zu ebnen und wie Siemens Energy's Vision einer nachhaltigen Industrie durch digitale Lösungen realisiert wird.

In dieser Folge unterhält sich Nico Stein mit Benjamin Dennhardt, Head of Service and Digitalization bei Siemens Energy.


Das erwartet Sie:

1. Dekarbonisierung durch Digitalisierung: Erfahren Sie, wie digitale Technologien zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beitragen.
2. Innovative digitale Lösungen: Einblick in Siemens Energy's digitale Zwillinge und Asset-Management-Systeme.
3. Digitalisierungsherausforderungen: Diskussion über die Schwierigkeiten bei der Umsetzung digitaler Innovationen.
4. Kundenfokus in der Digitalisierung: Die Rolle der Kundenbedürfnisse bei der Entwicklung digitaler Produkte.
5. KI in der Industrie: Entdecken Sie, wie künstliche Intelligenz die industrielle Effizienz steigert.
6. Zukunftsorientierte Strategien: Einblick in die Innovationsansätze von Siemens Energy für die Industrie der Zukunft.

___________

Über Benjamin Dennhardt:
Benjamin Dennhardt ist seit 2010 bei Siemens Energy tätig und hat seit 2014 verschiedene Positionen inne, die sich auf die Automatisierung und Digitalisierung von Energieversorgern und der Prozessindustrie konzentrieren. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung und Umsetzung neuer Geschäftsfelder. Aktuell setzt er sich besonders dafür ein, die Energiewende in der Industrie durch Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung voranzutreiben.

Finden Sie Benjamin Dennhardt auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/benjamin-dennhardt-59629864/

___________

Über Siemens Energy:
Siemens Energy ist ein global agierendes Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Bereitstellung von Technologien für die Energieerzeugung und -übertragung spezialisiert hat. Mit einem Fokus auf nachhaltigen und effizienten Energielösungen bietet Siemens Energy Produkte und Dienstleistungen für die Stromerzeugung, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien, sowie für die Übertragung und Verteilung von Energie. Das Unternehmen spielt eine bedeutende Rolle in der Gestaltung der Energiewende und setzt sich für innovative Lösungen zur Reduzierung von Umweltauswirkungen und zur Förderung einer nachhaltigen Energiezukunft ein.

Webseite: https://www.siemens-energy.com
Branche: Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Größe: 91.000
Hauptsitz: München, Deutschland
Gründung: 2020

___________

Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt.

Finden Sie Nico auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

__________

Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

01 Feb 2024Ep. 11: Digitalisierung und Kooperation als Rezept für den neuen Open Champion im Mittelstand - mit Kerstin Hochmüller (CEO, Marantec Group)00:36:38

Wie beschreitet die Marantec Group durch digitale Strategien und kooperative Modelle neue Wege in der Industrie?

Genau das lernen Sie von Kerstin Hochmüller, CEO der Marantec Group, im Interview mit unserem Host Nico Stein.

Sie diskutieren über die Schlüsselrolle von Innovation, Kooperation und Digitalisierung im Mittelstand. Kerstin Hochmüller teilt ihre Einsichten, wie Unternehmen durch Grenzüberschreitungen und Zusammenarbeit in einer digital vernetzten Welt neue Geschäftschancen erschließen und ihre Resilienz stärken können. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung des “Open Champion”, der flexibel, zielgruppenorientiert und immer den Status quo hinterfragend, auf der Suche nach innovativen Lösungen ist.


Das lernen Sie:

1. Wie Sie Innovation durch Kooperation und Digitalisierung vorantreiben.
2. Wie die Open Champion Unternehmenskultur und eines offenen Mindsets bei der Marantec Group den Erfolg bringen.
3. Wie der “Open Champion” Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und eine starke Zielgruppenorientierung nutzt, um Zukunftserfolg zu sichern.

___________


Über Kerstin Hochmüller:
Kerstin Hochmüller ist CEO und Shareholder der Marantec Group. Seit 2013 transformiert sie das Unternehmen in eine Netzwerk-Organisation. Sie ist Vorkämpferin und Initiatorin von kooperativen Geschäftsmodellen im Sinne der Sharing Economy. Für die Transformation der Marantec Group hat sie zusammen mit ihrem Co-CEO Andreas Schiemann die Open Champions Methodik entwickelt. Mit dem Best of Hidden Champions, Open Innovation, Kooperation und Leadership will sie die Zukunft des Mittelstands neu bauen

Finden Sie Kerstin Hochmüller auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kerstin-hochm%C3%BCller-01799710b/?originalSubdomain=de

___________


Über die Marantec Group:
Ob für Garagentore, Außentore oder Industrietore – die Marantec Group fertigt für jedes Tor den passenden Antrieb. Die Herstellung ihrer gewerblich und privat genutzten Produkte erfolgt in acht Werken in Europa, den USA und Süd-Afrika, die über insgesamt acht Standorte vertrieben werden. Marantec hat sich als innovatives Familienunternehmen im Bereich Antriebstechnik hervorgetan, wofür das Unternehmen 2021 als Top-Innovator im Bereich Elektronik/Elektrotechnik ausgezeichnet wurde.

Webseite: https://www.marantec-group.com/de/
Branche: Elektronik
Größe: 550
Hauptsitz: Ostwestfalen, Deutschland
Gründung: 1989

___________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz. Neben seiner beruflichen Expertise ist er ein begeisterter Kaffeeliebhaber, der seinen Cappuccino aus seiner ECM Siebträgermaschine mit selbst gerösteten Kaffeebohnen bevorzugt.

Hier finden Sie unseren Podcast Host Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

21 Feb 2024Ep. 12: Digitalisierung bei Uhlmann: Differenzierung durch Solutions bestehend aus Maschine, Software und Service - mit Dr. Olaf Weinmann (Vice President – Digital Solutions, Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG)00:28:56

Die Pharmaindustrie hat besondere Anforderungen an die Verpackungsmaschinen für ihre Produkte. Hören Sie, wie Uhlmann durch Digitalisierung und datengetriebenen Lösungen Mehrwerte für die Produktion schafft. Tauchen Sie ein in die Welt der Pharma 4.0 und erfahren Sie mehr über den Dreiklang Maschine – Software – Service und wie Uhlmann diesen zur Differenzierung nutzt.

In dieser Episode spricht Nico Stein mit Dr. Olaf Weinmann, Vice President – Digital Solutions bei Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG.


Das lernen Sie:

1. Neue digitale Lösungen für die Pharmaindustrie
2. Die Bedeutung von Daten in der digitalen Produktentwicklung
3. Die Herausforderungen und Potenziale im Maschinenbau
4. Uhlmanns Aktivitäten im Bereich Digitalisierung und Zukunftsvision

___________


Finden Sie Dr. Olaf Weinmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-olaf-weinmann-9962b7205/?originalSubdomain=de

___________


Über Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG:
Webseite: https://www.uhlmann.de
Branche: Industriemaschinenbau
Größe: 1.001–5.000 Beschäftigte
Gründung: 1948

___________


Über unseren Podcast Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der @Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.

Hier finden Sie Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Der "Digital Industry Leaders" Podcast wird von unseren Freunden von SAWOO produziert – https://www.sawoo.io/ 

24 Apr 2024Ep. 13 - Vom Kostentreiber zum Umsatzmotor: Wie SENNEBOGEN die IT im Maschinenbau neu definiert - mit Alexander Aumer (CIO bei SENNEBOGEN)00:29:05

Was macht ein zukunftsorientiertes Unternehmen zu einem wahren Vorreiter?
Bestehende Grenzen zu verschieben und neue Maßstäbe zu setzen.

Diesen Pioniergeist beweist Alexander Aumer, CIO bei SENNEBOGEN, bei der Digitalisierungsstrategie des etablierten Maschinenbauunternehmens. Im Interview mit unserem Host Nico Stein erzählt er mehr über die spannenden Chancen und Herausforderungen bei der Entwicklung vom traditionellen Familienbetrieb zum digitalen Wegbereiter. 

Erfahren Sie, wie SENNEBOGEN als innovativer Vorreiter agiert, digitale Produkte entwickelt und einen umfassenden Kulturwandel vorantreibt, um auch in der Zukunft erfolgreich zu sein.


Diese Schlüsselthemen erwarten Sie:

1. Strategien für die Digitalisierung im Maschinenbau
2. Entwicklung und Einführung digitaler Produkte
3. Kulturwandel als Fundament der digitalen Ära
4. Erfahrungen, Erfolge und Misserfolge von IT-Entscheidungsträger:innen


___________


Melden Sie sich bei Alexander Aumer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-aumer-438120237/

___________


Details über SENNEBOGEN:
Webseite: https://www.sennebogen.com/
Branche: Maschinenbau
Größe: Mehr als 2.200 Beschäftigte
Gründung: 1952

___________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.


Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren!

 

14 May 2024Ep. 14 - Wie WAGO durch visionäre Führung über den Techniktellerrand hinausblickt - mit Karsten Stoll (Senior Advisor bei WAGO)00:53:47

Echte technologische Durchbrüche gelingen erst außerhalb der Komfortzone.
Aus diesem Grund setzt Karsten Stoll, Senior Advisor bei WAGO, auf Führungsstrategien, die es seinem Team erlauben, den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen und konsequent nach vorn zu gehen – auch auf unbekannten Wegen.

In dieser Folge des Digital Industry Leaders Podcast spricht er gemeinsam mit unserem Host Nico Stein darüber, wie sich Leadership in der digitalen Ära verändert und worauf es für IT- und Produkt-Entscheidende aus dem Mittelstand wirklich ankommt.   


Dabei erfahren Sie:

1. Wie ein tiefes Verständnis für moderne Führung dazu beiträgt, die eigenen Teams effizient aufzustellen.
2. Die Bedeutung von Kundenzentrierung in der digitalen Produktentwicklung.
3. Welche Rolle neue Technologien in der Digitalisierung der Industrie spielen.
4. Wieso es bei transformativer Leadership auf das Vertrauen ankommt.
5. Warum Misserfolge für den langfristigen Erfolg notwendig sind.

___________


Melden Sie sich bei Karsten Stoll auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karsten-stoll-25b860120/

___________


Details über WAGO:
Webseite: https://www.wago.com/global/
Branche: Herstellung von Elektrotechnik, Herstellung von elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik
Größe: Mehr als 9.000 Beschäftigte weltweit
Gründung: 1951

___________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der @Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.


Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren!

30 May 2024Ep. 15 - Innovationen säen und nachhaltige Erfolge ernten: Wie die HELM AG die Zukunft der Agrarindustrie prägt - mit Stephan Poppe-Kirchmann (Director Digital Agriculture bei HELM AG)00:34:34

Zeiten ändern sich – auch in solch traditionellen Branchen wie der Landwirtschaft.

Früher wurden betriebliche Entscheidungen nicht selten auf Grundlage von Erfahrung oder Wetterphänomenen getroffen. Mittlerweile rücken neue Generationen von in der Landwirtschaft Beschäftigten nach, denen mit der digitalen Transformation des Agrarsektors völlig neue Möglichkeiten zur Verfügung stehen.

Stephan Poppe-Kirchmann, Director Digital Agriculture bei der HELM AG, berichtet in dieser Episode des Digital Industry Leaders Podcast, wie innovative Technologien und ein neues Mindset der in der Landwirtschaft Beschäftigten dazu beitragen, die Zukunft der Landwirtschaft neu zu definieren.


Dabei erfahren Sie mehr zu folgenden Themen:

1. Wie die Produkte der HELM AG dazu beitragen, die Effizienz und Nachhaltigkeit in der globalen Agrarindustrie zu verbessern.
2. Der Wandel der Agrarbranche durch die Implementierung fortschrittlicher Management-Systeme.
3. Wie sich der Mehrwert digitaler Lösungen für die in der Landwirtschaft Beschäftigten und Handelnden kommunizieren und demonstrieren lässt.
4. Wie KI zur Optimierung landwirtschaftlicher Prozesse beitragen kann.
5. Die Auswirkungen von Regularien und Subventionen auf die Nachfrage nach digitalen Agrarlösungen.

___________


Melden Sie sich bei Stephan Poppe-Kirchmann auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanpoppe/?locale=en_US

Stephans Podcast-Empfehlung:
Chefgespräch: Der True-Success-Podcast | https://open.spotify.com/show/4suov7YItTDJ109Bolpld2 (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/chefgespr%C3%A4ch-der-true-success-podcast/id1462432720 (Apple)

___________


Details über die HELM AG:
Webseite: https://www.helmag.com/de/
Branche: Chemische Produktion
Größe: Mehr als 1.600 Beschäftigte weltweit
Gründung: 1900

___________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.


Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren!

12 Jun 2024Ep. 16 - Von Cloud bis KI: Die Zukunft der IT-Infrastruktur für Rechenzentren – mit Radek Stolar (Global Director IT Channel & Distribution bei Rittal GmbH & Co. KG)00:44:42

Ob künstliche Intelligenz, die Cloud, Blockchain – die Menschheit erlebt derzeit eine schnelllebige Veränderung im digitalen Zeitalter. Und für all diese Technologien wird IT-Infrastruktur in Rechenzentren benötigt. 

In dieser Episode des Digital Industry Leaders Podcast mit Radek Stolar, Global Director IT Channel & Distribution bei Rittal GmbH & Co. KG, dreht sich alles um die Evolution und Revolution von hochmodernen IT-Infrastrukturlösungen.

Mit unserem Host Nico Stein spricht er über die zunehmende Bedeutung von Agilität und Anpassungsfähigkeit in einer sich schnell verändernden Technologielandschaft und gewährt exklusive Einblicke in Rittals digitale Strategien und Lösungen.


Dabei erfahren Sie:

1.) Wie globale Trends wie KI und Blockchain die Anforderungen an die IT-Infrastruktur beeinflussen.
2.) Die Rolle der digitalen Zwillingstechnologie und wie sie die Effizienz von der Planung bis zur Wartung verbessert.
3.) Strategien für den Umgang mit den wachsenden Anforderungen an Datensicherheit und Infrastruktur.
4.) Wie Rittal mit über 1.900 Patenten wahren Innovationsgeist lebt und welche Rolle eine ausgeprägte Fehlerkultur dabei spielt.
5.) Die Auswirkungen des Energieeffizienzgesetzes auf die Branche

___________


Melden Sie sich bei Radek Stolar auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/radek-stolar-39b99a189/?originalSubdomain=de

Radeks Podcast-Empfehlungen:
The Joe Rogan Experience | https://open.spotify.com/show/4rOoJ6Egrf8K2IrywzwOMk (Spotify) | https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-joe-rogan-experience/id360084272 (Apple)
PBD Podcast | https://open.spotify.com/show/3FVOp5guWNV4b0S9pfuVcw (Spotify) | https://podcasts.apple.com/us/podcast/pbd-podcast/id1526697745 (Apple)
datacenterHawk | https://open.spotify.com/show/4XbizLxptwmlJ68qMg76aR (Spotify) | https://podcasts.apple.com/us/podcast/datacenterhawk/id1367207055 (Apple) 
DCD Zero Downtime: The Bi-Weekly Data Center Show | https://open.spotify.com/show/0bghTSNNUUOsIKJkDVPOUi (Spotify) | https://podcasters.spotify.com/pod/show/datacenterdynamics/episodes/Episode-9---Hydrogen-with-Mark-Monroe--Microsoft-e1jo04s (Apple)

___________


Details über die Rittal GmbH & Co. KG:
Webseite: https://www.rittal.com/de-de/
Branche: Herstellung von Industriemaschinen
Größe: Mehr als 12.000 Beschäftigte
Gründung: 1961

___________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.


Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren!

26 Jun 2024EP. 17 - Digitalisierung in der Pharmaindustrie: Wie die HWI pharma services GmbH Innovation und Compliance ausbalanciert - mit Magnus Nissel (Head of Digital Services & IT bei HWI pharma services GmbH)00:29:36

Die Pharma- und Biotech-Branche ist für ihre hohen Qualitätsstandards und strikten Regularien bekannt.

Für Magnus Nissel, Head of Digital Services bei der HWI pharma services GmbH hat dieser Umstand mehr Vorteile als Nachteile.
In dieser Episode des Digital Industry Leaders Podcast berichtet er, wie Digitalisierungsprozesse in der Pharma- und Biotech-Industrie zwar mit mehr bürokratischen Aufwand verbunden sind, die Ergebnisse dafür aber sicherer sind und weniger Optimierung bedürfen.

Dabei spricht Magnus Nissel sowohl über die Herausforderungen der Implementierung agiler Methoden in einem streng regulierten Umfeld, als auch über digitale Werkzeuge, die den Arbeitsalltag der HWI nachhaltig verändert haben.

Es erwarten Sie wertvolle Einblicke in Themen wie:

1) Wie die HWI digitale Dienstleistungen im Pharma- und Biotech-Bereich integriert.

2) Welche Chancen die Entwicklung und Einführung maßgeschneiderter Softwarelösungen bieten.

3) Typische Problemstellungen und Lösungen bei der Implementierung agiler Methoden.

4) Die Rolle von Testing und Dokumentation in regulierten Branchen.

5) Wie innovative Methoden und kreative Tools die Effizienz von Prozessen und Mitarbeiterbindung steigern.

___________


Melden Sie sich bei Magnus Nissel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/magnusnissel/?originalSubdomain=de

Magnus Podcast-Empfehlungen:
Software Testing - Qualität, Testautomatisierung & Agilität | https://open.spotify.com/show/1Jo5HkUXGGEJOlfJW88w9W (Spotify) | https://podcasts.apple.com/us/podcast/software-testing-qualit%C3%A4t-testautomatisierung-agilit%C3%A4t/id1682061833 (Apple)
Jeden Tag NBA | https://open.spotify.com/show/1VQ0Y6161vVVgE8NKM8kQZ (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/jeden-tag-nba/id1459797109 (Apple)

___________


Details über die HWI group:
Webseite: https://www.hwi-group.de/en/home.html
Branche: Arzneimittelherstellung
Größe: Mehr als 150 Beschäftigte
Gründung: 1991

___________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.


Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren! 

10 Jul 2024Ep. 18 - Digitale Produkte, Datenqualität und operative Exzellenz in der Energiebranche: Die Innovationsstrategien von BayWa r.e. Data Services - mit Simon Slapka (Managing Director BayWa r.e. Data Services bei BayWa r.e. Global)00:43:15

In dieser Episode des Digital Industry Leaders Podcast begrüßt unser Host Nico Stein Simon Slapka, Managing Director bei BayWa r.e. Data Services. BayWa r.e. Global, ein Pionier im Bereich erneuerbare Energien, nutzt moderne digitale Produkte, um die Effizienz und Leistung ihrer Anlagen kontinuierlich zu steigern.

Simon Slapka gibt im Gespräch tiefe Einblicke in die vier Hauptaufgaben seines Teams: SCADA-Integration, Cybersecurity, Leitstellenmanagement und Datenanalyse. Er erklärt, wie diese Bereiche zusammenarbeiten, um mithilfe digitaler Lösungen operative Daten optimal zu nutzen, die Sicherheit kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten und Mehrwerte für die eigene Kundschaft zu schaffen.


Sie erfahren:

1) Die Bedeutung einer strategischen Digitalisierungsstrategie für den Erfolg in der erneuerbaren Energiebranche.
2) Herausforderungen und Lösungen bei der Harmonisierung von Daten aus verschiedenen Energiesystemen.
3) Die Rolle von SCADA-Systemen und Cybersecurity in der Verwaltung erneuerbarer Energieanlagen.
4) Wie BayWa r.e. operative Daten nutzt, um die Leistung und Effizienz ihrer Anlagen zu steigern.
5) Zukünftige Digitalisierungstrends und deren Einfluss auf die erneuerbare Energiebranche.

___________


Simon Slapka freut sich über den Austausch rund um die Themen Digitalisierung und Transformation.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-slapka-994075aa/

Simons Podcast-Empfehlungen:
Geschichten aus der Geschichte | https://open.spotify.com/show/0cPsvdqTreF6sKg6VwSrMl (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618 (Apple)
Wegen guter Führung – Der ehrliche Führungspodcast | https://open.spotify.com/show/07wjeiLwAtDH1oJk6PwhfJ (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/wegen-guter-f%C3%BChrung-der-ehrliche-f%C3%BChrungspodcast/id1520157050 (Apple)
BörsenWoche | https://open.spotify.com/show/1qNoxzR1Ml9lSYyvJAls1f (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/b%C3%B6rsenwoche-der-podcast-rund-um-geldanlage-b%C3%B6rse-und/id1608338876 (Apple)

___________


Details über BayWa r.e. Global:
Webseite: https://www.baywa-re.de/de/
Branche: Erneuerbare Energien und Halbleiterproduktion
Größe: Mehr als 5.400 Beschäftigte
Gründung: 2009

___________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.


Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Po

24 Jul 2024Ep. 19 - Diversifizierung und neue Geschäftsmodelle: Der Weg der Haus Cramer Gruppe zum Digital Champion - mit Karsten Rösener (Chief Digital Officer bei der Haus Cramer Gruppe)00:39:54

Deutschland ist weltweit für eines seiner ältesten Handwerke bekannt – die Bierbrauerei.

Doch wie steinig ist in einer so traditionsbewussten Branche der Weg zum Einsatz innovativer IT-Strategien und -Technologien?

Die Antwort liefert in dieser Episode des Digital Industry Leaders Podcast Karsten Rösener, Chief Digital Officer bei der Haus Cramer Gruppe.

Der Gewinner des dritten Platzes beim „CIO des Jahres“ Wettbewerb 2021 in der Kategorie Mittelstand verantwortet seit Kurzem die Digitalisierung des traditionsreichen Unternehmens und den damit einhergehenden Kulturwandel.

Im Gespräch mit unserem Host Nico Stein teilt er interessante Einblicke zu Themen wie:

1) Wie die Haus Cramer Gruppe digitale Strategien entwickelt und umsetzt.
2) Die Rolle der IT-Infrastruktur und Prozessoptimierung in der Digitalisierung.
3) Wie digitale Produkte und Innovationsprozesse das Kundenerlebnis verbessern.
4) Die Bedeutung von Organisationsentwicklung und Kulturwandel in einem traditionellen Unternehmen.
5) Karsten Röseners persönliche Erfahrungen und Herausforderungen bei der Leitung digitaler Transformationsprojekte.

___________


Karsten Rösener freut sich über den Austausch rund um die Themen Digitalisierung und Organisationsentwicklung
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/karsten-roesener/

Karstens Podcast-Empfehlung:
Kurz Nachgedacht | https://open.spotify.com/show/3ZWh4yhvmd01jfI59BVKVd (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/kurz-nachgedacht/id1501954703 (Apple)

___________

Erfahren Sie mehr über WARSTEINER Brauerei Haus Cramer Management GmbH auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/company/warsteiner-brauerei-haus-cramer-kg/

___________

Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.


Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren! 

07 Aug 2024Ep. 20 - Vom Legacy-System zur modernen IT-Architektur: Prokons digitale Reise - mit Dr. Yousef Farschtschi (Bereichsleiter IT & Digital bei Prokon Regenerative Energien eG)00:35:50

Bei grüner Energie ist einiges anders. Die Wertschöpfung unterscheidet sich deutlich von anderen klassischen Branchen wie dem Versicherungs- oder Bankwesen. Entsprechend braucht es bei der Digitalisierung von Prozessen Innovationsgeist, Mut und Veränderungswillen.

Diese drei Werte vereint Dr. Yousef Farschtschi, Bereichsleiter IT & Digital bei Prokon Regenerative Energien eG. Im Digital Industry Leaders Podcast teilt er seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Modernisierung der IT-Landschaft, der Prozessoptimierung und der Implementierung von Cybersicherheitsmaßnahmen bei Deutschlands größter Energiegenossenschaft.


Erfahren Sie mehr über:

1) Die Herausforderungen und Lösungen bei der Digitalisierung eines Energieversorgers, der 362 Windenergieanlagen betreibt.
2) Wie Prokon Legacy-Systeme modernisiert und gleichzeitig KRITIS-Konformität gewährleistet.
3) Die Bedeutung von Datenplattformen und agilen Methoden wie Scrum und Kanban für die Optimierung von Geschäftsprozessen.
4) Erfolgreiche Methoden zur Priorisierung und Skalierung von Digitalisierungsprojekten.
5) Wie eine starke Unternehmenskultur und interne Kommunikation den Wandel unterstützen.

___________


Dr. Yousef Farschtschi freut sich über den Austausch rund um das Thema Energiewende.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/yousef-farschtschi/

Yousefs Podcast-Empfehlung:
Stay Forever | https://open.spotify.com/show/0HrgGvhjzvg1Qd9yF0cJ2a (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/stay-forever/id461077931 (Apple)

___________


Details über die Prokon Regenerative Energien eG:
Webseite: https://www.prokon.net/
Branche: Erneuerbare Energien und Halbleiterproduktion
Größe: Mehr als 330 Beschäftigte
Gründung: 1995

___________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.


Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren! 

11 Sep 2024Ep. 21 - Mitarbeitende und Kundschaft im Fokus: thyssenkrupps Doppelschlag für die digitale Zukunft - mit Christian Gondek (Head of Digitalization bei thyssenkrupp)00:38:36

Was bedeutet eine digitale Transformation für ein großes Unternehmen mit rund 100.000 Mitarbeitenden wirklich?

Das verrät Christian Gondek, Head of Digitalization bei thyssenkrupp, in dieser Folge des Digital Industry Leaders Podcast.

Durch seine Digitalisierungsarbeit bei thyssenkrupp im Segment Decarbon Technologies sowie seine Dozententätigkeit an der Hochschule ist er in der Lage, wertvolle Erfahrungen aus Theorie und Praxis zu vereinen. Diese teilt er in Form eines spannenden Einblicks hinter den Transformationsvorhang des renommierten Industriekonzerns.

Freuen Sie sich auf folgende Themen:

1) Die strategischen Ansätze von thyssenkrupp zur Förderung der Dekarbonisierung durch Digitalisierung.
2) Christian Gondeks Erfahrungen als Dozent und wie diese seine Arbeit als Head of Digitalization bei thyssenkrupp bereichern.
3) Praktische Ansätze zur Entwicklung und Implementierung nachhaltiger Digitalstrategien.
4) Die Rolle von Vertrauen und Zusammenarbeit in der digitalen Transformation.
5) Wie die Integration von Prototyping und Proof of Concepts in der Produktentwicklung zu Lösungen mit echtem Mehrwert führen.

___________


Christian Gondek freut sich über Tipps zum Thema Motion Sickness bei VR-Brillen.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christiangondek/

Christians Podcast-Empfehlungen:
Baywatch Berlin | https://open.spotify.com/show/3jtLk2Zlutfjo91QZYXmlA (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/baywatch-berlin/id1488376434 (Apple)
LANZ & PRECHT | https://open.spotify.com/show/4bGWMQA1ANGTgcysDo14aX (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/lanz-precht/id1582828457 (Apple)

___________


Details über thyssenkrupp:
Webseite: https://www.thyssenkrupp.com/
Branche: Herstellung von Industriemaschinen
Größe: Mehr als 56.000 Beschäftigte in Deutschland
Gründung: 1811

___________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.


Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren! 

25 Sep 2024Ep. 22 - Von der Ausgründung zum Digitalisierungspionier: Die Vitesco Technologies-Story - mit Lina Eddisi (Head of IT Strategy bei Vitesco Technologies)00:30:54

Wie gestaltet man eine zukunftsweise Digitalisierungsstrategie in einem globalen Automobilzulieferer, der mitten in einer Transformation steht?

Lina Eddisi, Head of IT Strategy and Communication bei Vitesco Technologies, weiß aus erster Hand, wie ein Unternehmen eine umfassende Digitalisierungsstrategie entwickeln kann, die nicht nur technologische Innovationen, sondern auch die kulturelle Transformation des Unternehmens umfasst. Zudem steht Vitesco Technologies vor einem wichtigen Meilenstein, da das Unternehmen zum 1. Oktober 2024 von Schaeffler übernommen wird.

Im Digital Industry Leaders Podcast berichtet sie, wie sie mit ihrem Team an der Optimierung von Geschäftsprozessen arbeitet und welche Rolle die IT in der Unterstützung dieser Transformationsprozesse spielt.


Es erwartet Sie spannender Input zu folgenden Themen:

1) Wie Vitesco Technologies seine Digitalisierungsstrategie entwickelt und umsetzt.
2) Welche Herausforderungen und Chancen sich durch den Kulturwandel in der Tech-Branche ergeben.
3) Warum die Zusammenarbeit zwischen IT und Business entscheidend für den Erfolg digitaler Initiativen ist und welche Rolle moderne Leadership-Konzepte dabei spielen.


___________


Lina Eddisi freut sich über den Austausch zu Digitalthemen und ist gern Ansprechpartnerin für Talente, die über eine Karriere in der Branche nachdenken.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei ihr auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lina-eddisi/

Linas Podcast-Empfehlungen:
Your World of Creativity | https://open.spotify.com/show/7prVl21msMDCdLUWAX22kt (Spotify) | https://podcasts.apple.com/us/podcast/your-world-of-creativity/id1529812538 (Apple)
The Social Sandwich | https://open.spotify.com/show/6z9DnW6QFe6gKts5m7KXwN (Spotify) | https://podcasts.apple.com/us/podcast/the-social-sandwich/id1686652885 (Apple)
The Diary of a CEO | https://open.spotify.com/show/7iQXmUT7XGuZSzAMjoNWlX (Spotify) | https://podcasts.apple.com/es/podcast/the-diary-of-a-ceo-with-steven-bartlett/id1291423644?l=en-GB (Apple)

___________


Details über Vitesco Technologies:
Webseite: https://www.vitesco-technologies.com/de
Branche: Fahrzeugbau
Größe: Mehr als 35.000 Beschäftigte weltweit
Gründung: 2021

___________


Über unseren Host Nico Stein:
Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.


Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren! 

09 Oct 2024Ep. 23 - Data Enablement als Treiber der digitalen Transformation bei ZEISS - mit Daniel Gruner (Head of Data Enablement bei der ZEISS Gruppe)00:31:36

Kann ein Unternehmen fast 200 Jahre Tradition wahren und dennoch ein digitaler Vorreiter sein?

In dieser Episode des Digital Industry Leaders Podcast liefert Daniel Gruner, Head of Data Enablement bei ZEISS Digital Partners, den besten Beweis.

ZEISS, ein weltweit führendes Technologieunternehmen mit über 175 Jahren Erfahrung, ist bekannt für seine innovativen Lösungen in der optischen und optoelektronischen Industrie.

Im Gespräch mit Host Nico Stein erläutert Daniel Gruner, wie die Organisation durch Data Enablement die eigene Digitalisierung vorantreibt und welche die strategische Bedeutung Selfservice Analytics, Data Mesh und Datendemokratisierung dabei haben.


Sie lernen mehr über:

1) Daniel Gruners Werdegang vom BI-Consultant zum Unterstützer in der digitalen Transformation bei ZEISS.
2) Wie ZEISS Data Enablement im Data & Analytics-Bereich einsetzt, um die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben.
3) Die Rolle von agilen Teams und der Microsoft Fabric-Plattform bei der Datenstrategie.
4) Die Herausforderungen und Vorteile der Dezentralisierung durch Data Mesh.
5) Zukünftige Schritte und Ziele der Datenmanagement-Transformation bei ZEISS.

___________


Daniel Gruner freut sich über den Austausch rund um das Thema Data Enablement.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniel-gruner-0a9b77b8/

___________


Details über die ZEISS Gruppe:
Webseite: https://www.zeiss.de/
Branche: Optische und optoelektronische Industrie
Größe: Mehr als 20.000 Beschäftigte in Deutschland und rund 43.000 Beschäftigte weltweit
Gründung: 1846

___________


Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Podcast mit uns produzieren! 

Améliorez votre compréhension de Digital Industry Leaders avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Digital Industry Leaders. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data