
Die Zwei von der Talkstelle (Tamara Leonhard und Vera Nentwich)
Explorez tous les épisodes de Die Zwei von der Talkstelle
Plongez dans la liste complète des épisodes de Die Zwei von der Talkstelle. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
05 May 2022 | DZVDT #118 - Selfpublishing-Dienstleister BoldBooks: Was machen die Norweger anders? | 01:06:52 | |
Das norwegische Selfpublishing-Unternehmen BoldBooks ist vor Kurzem auf den deutschen Buchmarkt gestürmt und natürlich wollten Vera und Tamara gleich ganz genau wissen, was es da Neues gibt! Svenja Goebel, Marketing Managerin für Deutschland, steht den Zweien von der Talkstelle Rede und Antwort. Was bietet BoldBooks verlagsunabhängigen Autorinnen und Autoren? Für wen ist die Plattform geeignet? Und wie unterscheidet sich eigentlich der norwegische Buchmarkt vom deutschen? Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
04 Apr 2024 | DZVDT #210 - Dein Leben als Buch - Stephanie A. Frank schreibt Biografien | 00:46:51 | |
Das eigene Leben für die Nachwelt aufzuschreiben, ist ein Wunsch, der viele Menschen umtreibt. Stephanie A. Frank lässt diese Wünsche Realität werden. Inspiriert durch das Kochbuch der Oma begann sie, die Leben anderer Menschen aufzuschreiben und zu Büchern zu formen. In unserem Gespräch erzählt sie, wie sie vorgeht, ob es besonders interessante Lebensgeschichten wird und in welchen Formen sie dann das Gehörte aufbereitet. Gibt es einen Spannungsbogen bei Biografien? Wird die Realität vielleicht auch einmal gebogen? Fragen, die in dieser Folge umfassend beantwortet werden. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
25 Aug 2022 | DZVDT #134 - Die Deutsche Nationalbibliothek: Direktorin Ute Schwens gibt spannende Einblicke | 01:10:52 | |
Nach der Veröffentlichung eines Buches gehen zwei Pfilchtexemplare an die Deutsche Nationalbibliothek. Und dann? Was machen die eigentlich damit? Und was liegen dort sonst noch so für Schätze? Direktorin Ute Schwens gibt Einblicke, die die Zwei von der Talkstelle ins Staunen versetzen! Dreidimensionale Zeitzeugen, Forschung auf Basis von Heftromanen und ganz überraschende Sonderarchive - erfahrt in dieser Folge, was es in der DNB alles zu entdecken gibt. Spoiler: Datenschutz wird hier erfreulicherweise großgeschrieben! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
20 Feb 2025 | DZVDT #250 - 'Best of Talkstelle'-Reactions mit Carin und Christian vom Literarischen Saloon | 01:04:27 | |
Musikalische Überraschung und Erinnerungen zwischen Inspiration und Cringe - zu ihrer Jubiläumsfolge haben sich Vera und Tamara ihre Freund*innen vom Literarischen Saloon eingeladen: Carin Müller und Christian Raabe blicken mit zurück und reagieren - ganz Influencer-mäßig - auf alte Schnipsel aus 250 Folgen.
Zwischen völlig verrückten Momenten und Inspiration von Bestseller-Autor*innen bringen Carin und Christian den beiden Gastgeberinnen ein ebenso witzig geniales wie rührendes Jubiläumsständchen. Und natürlich bleibt die Frage: Was haben fünf Jahre mit unseren Zielen fürs Schreiben gemacht? | |||
27 Apr 2023 | DZVDT #165 - Es ist Buchmesse Leipzig - Mit Tamara hinter den Ausstellerkulissen | 00:36:04 | |
Endlich startet wieder die Buchmesse Leipzig. Bei aller Vorfreude bedeutet dies auch eine Menge Arbeit und Tamara steckt als Verbandsvorsitzende mittendrin. Sie berichtet direkt vom Tag vor Messebeginn, an dem es heißt, den Messestand auf Vordermann zu bringen. Nach nur wenigen Stunden Schlaf sitzt sie im Auto auf dem Weg dorthin und gibt Einblicke, wie so ein Aufbautag abläuft. Die genannten Stände auf der Buchmesse Leipzig: Daniel Dorn - Halle 3 D303, April Wynter - Halle 3 D300, Selfpublisher Verband e.V. - Halle 5 A600
| |||
17 Nov 2022 | DZVDT #144 - Gisa Pauly über die Liebe zum Schreiben - die Bestsellerautorin gibt Einblicke in ihr Leben | 00:51:20 | |
Ihre Mamma Carlotta Sylt-Krimis sind Kult, sie selbst ist in den Bestsellerlisten und den Medien fast schon zuhause: Autorin Gisa Pauly verrät, wie ihre Schriftstellerkarriere begann, dass es ohne Fleiß und Disziplin nicht geht, und wie sie heute über ihre Zeit als Drehbuchautorin bei "Sturm der Liebe" denkt. Diese Podcastfolge ist eine wahre Hommage ans Schreiben. Denn trotz Megaerfolg und Auftritten in Formaten wie der NDR Talkshow ist und bleibt das Schreiben selbst für Gisa Pauly die ganz große Liebe! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
20 Mar 2025 | DZVDT #254 - Blinde und Sehbehinderte in der Buchbubble: Jutta Frenzel liest und schreibt mit Behinderung | 00:51:05 | |
Jutta Frenzel ist nicht nur Autorin, sondern auch Mitglied und Förderin der Gemeinschaft BLAutor, die aus blinden und seheingeschränkten Autorinnen und Autoren besteht. In dieser Podcastfolge verrät sie, wie der Alltag für Schreibende und Lesende mit Sehbehinderung aussieht und worauf Autor:innen und Verleger:innen achten können, um Bücher inklusiver zu machen. Wir sprechen über Schriftgrößen und -farben, über Romanfiguren mit Behinderung und über Möglichkeiten, die Lebensrealität von sehbehinderten Menschen ein wenig verstehen zu lernen. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
14 Mar 2024 | DZVDT #207 - Reisejournalistin des Jahres Stefanie Bisping über Recherche, Planung und Honorar | 00:58:22 | |
Viele träumen davon, zu reisen und damit den Unterhalt zu bestreiten. Stefanie Bisping hat dies wahr gemacht. Sie reist durch die Welt und erzählt davon. Bereits vier Mal, zuletzt gerade vor einigen Wochen auf der ITB wurde sie zur Reisejournalistin des Jahres gewählt. In dieser Podcastfolge gibt sie tiefe Einblicke in ihre Arbeit. Wie plant man eine Recherchereise? Wie findet man die spannendsten Geschichten in fremden Ländern? Und was lässt sich damit verdienen? Neben ihren Artikeln hat sie zahlreiche Reiseführer und Bücher über ihre Eindrücke auf der ganzen Welt verfasst, viele davon entführen ihre Leser:innen auf literarische Pfade. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
14 Sep 2023 | DZVDT #184 - Spiegel Bestsellerliste - und dann? Laura Windmanns Weg nach dem ersten Erfolg | 00:56:12 | |
Mit ihrem Debütroman "Mutti geht's gut" landete sie 2012 bei Bastei Lübbe direkt einen Spiegel Bestseller. Band 2 folgte, doch dann kam vieles anders als erwartet. Laura Windmann erzählt offen und ehrlich, wie es nach dem ersten Erfolg weiterging: Wie hoch ist der Druck nach einem Bestseller? Wird man vom Verlag besonders umsorgt? Welche Erkenntnisse brachte ein Ausflug ins Selfpublishing? Und was ist mit 'vom Schreiben leben?'. Eine Folge, die sowohl ernüchternde als auch hoffnungsvolle Blicke hinter die Kulissen gewährt. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
15 Jun 2023 | DZVDT #172 - Was bedeutet Erfolg? Individuelle Ziele und Wege als Autor:in | 00:54:43 | |
Gibt es einen oder doch viele Wege zum Erfolg? Und was genau bedeutet das eigentlich? Verkaufszahlen, stationärer Handel, Fanpost oder Bestseller-Aufkleber – marktkonformes Schreiben, Verlagsvertrag, Marketing und Lesungsaquise ... Wie sehr sollte man sich von den Zielen und Erfolgsrezepten anderer beeinflussen lassen? Und welche Form von Erfolg streben Vera und Tamara eigentlich an? Eine nachdenkliche Folge über die Frage nach dem Glücklichsein, die inspirieren und zum Infragestellen anregen soll. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
12 Sep 2024 | DZVDT #231 - Die Spenden-Anthologien der Cinnamon-Society – Schreiben für den guten Zweck | 00:49:54 | |
Ein Buch veröffentlichen und damit Gutes tun – das ist die Passion der Cinnamon Society. Zusammen mit Lara Pichler hat unser heutiger Gast Anja Schöpf den Autor:innen-Verein gegründet, aus dem ausschließlich Buchprojekte für den guten Zweck hervorgehen.
Mit wechselnden Spendenzielen schreiben die Mitglieder und jene, die es werden wollen, für ihre Anthologien und Gedichtbände. Anja spricht über das Schreiben für den guten Zweck, die Herausforderungen beim Marketing von Anthologien und das aktuelle Projekt: einen Adventskalender. Inspirierende Einblicke in kreatives Engagement für soziale Veränderungen. | |||
22 Sep 2022 | DZVDT #138 - Mehr als 80 Lesungen im Jahr? Autorin Elke Pistor erzählt, wie´s geht | 01:08:31 | |
Sie macht bis zu 80 Lesungen in den Monaten vor Weihnachten. Auch sonst ist Elke Pistor mit ihren Lesungen häufig zu sehen. In unserem Gespräch gibt sie Einblicke in ihre Vorgehensweise und warum sie ihre Auftritte Crime-Stand-Up-Comedy nennt. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
19 Jan 2023 | DZVDT #151 - Live Marketing-Beratung für Autor:innen - April Wynter benennt unsere Fehler | 01:04:51 | |
Wie viel Buchwerbung darf - oder sollte - man posten? Wann macht Bloggen Sinn? Ist bezahltes Marketing eine sinnvolle Investition? Und was macht Tamara mit ihrem Bauchladen? Erfolgsautorin und Marketingberaterin April Wynter hat sich die Social Media Accounts und Webseiten der Zwei von der Talkstelle angesehen und gibt Vera und Tamara Feedback zu allem, was sie schon ganz gut machen und wo sie sich noch verbessern können, um 2023 endlich, endlich reich und berühmt zu werden. Jetzt gleich einschalten und von vielen großartigen Tipps profitieren! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
11 Jan 2024 | DZVDT #198 - Selfcare und Priorisierung für Autor:innen – Andrea Wilks Tipps für gesunde Erfolgsplanung | 01:14:51 | |
Wir Kreativen neigen manchmal dazu, uns in tausend Ideen zu verzetteln, den Fokus zu verlieren und dabei unserer Gesundheit zu wenig Beachtung zu schenken. Und weil Vera und Tamara jetzt endlich ihre Ziele als Autorinnen erreichen, dabei aber nicht ausbrennen wollen, holen sie sich in dieser Folge Tipps von Andrea Wilk. Die Erfolgsautorin beschäftigt sich seit 15 Jahren mit dem Thema Persönlichkeitsentwicklung und hat gelernt, Prioritäten zu setzen, zwischen eigenen Wünschen und den Träumen anderer Leute zu unterscheiden und ihre Karriere als Romance-, Thriller- und Ratgeberautorin achtsam und auf gesunde Weise zu planen. Eine ordentliche Portion Selfcare für alle, die hoch hinaus, aber nicht über ihre Grenzen gehen wollen.
| |||
27 Jun 2024 | DZVDT #220 - Die Schweizer Buchbranche tickt anders, od‘r? Cornelia Mechler vom A*dS klärt auf. Auf Hochdeutsch. | 00:56:45 | |
In dieser Folge heißt es 'Hopp Schwiiz!', denn die Zwei von der Talkstelle schauen über die Ländergrenze ins südliche Nachbarland und Tamaras eigentliches Herkunftsland. Sie wollen wissen: Wie funktioniert die Literaturbranche in der Schweiz? Welche Unterschiede gibt es bei Büchern, ihrer Vermarktung und dem Verkauf? Gibt es in Zeiten von Online Shops und Social Media überhaupt noch eine eigene Schweizer Buch-Bubble? Cornelia Mechler muss es wissen, denn sie ist die Geschäftsführerin des A*dS, also dem Verband der 'Autorinnen und Autoren der Schweiz'. Sie spricht über Lesehonorare und Buchpreise, über die Chance, in der Schweiz vom Schreiben zu leben, über Genres, Mehrsprachigkeit und vieles mehr.
| |||
22 Aug 2024 | DZVDT #228 - 6 Wochen Social Media nach professionellem Plan: Vera berichtet, was es bis jetzt gebracht hat | 00:53:27 | |
Seit anderthalb Monaten postet Vera nun nach einem professionell erstellten Social Media-Plan. Sie dreht inzwischen auch Reels, berichtet regelmäßig über ihren bevorstehenden Buchstart und freut sich, dass das alles so gut klappt. Heute wollte es Tamara aber ein bisschen genauer wissen: Macht das denn überhaupt noch Spaß? Und hat das Ganze auch in Zahlen schon etwas gebracht? Beim Vergleich mit Tamaras derzeit sehr reduzierter Online-Präsenz stoßen die beiden außerdem auf ein Thema, bei dem sie sich mal wieder nicht einig werden: Sollte man auf Social Media ehrlich zeigen, wenn's einem schlecht geht? Eine Folge des intensiven Austauschs rund ums Buch- und Autorenmarketing. Hör gleich mal rein! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
08 Jun 2023 | DZVDT #171 - Erfolgreich Sachbücher schreiben: Anne Weiss über Bestseller und nachhaltige Bücher | 01:09:45 | |
Mit 'Generation Doof' stand sie zwei Jahre lang auf der Spiegel Bestsellerliste. Ihre Sachbücher behandeln Themen von Minimalismus über Klimaschutz bis hin zu einer Liebeserklärung an die Achtzigerjahre. Erfolgsautorin, Sachbuchlektorin und Klimaschützerin Anne Weiss erzählt, wie genau eigentlich ein gutes Sachbuch entsteht, wie sie Kritik wegsteckt und was ihre Themen für eine Auswirkung auf ihren Alltag haben.
| |||
01 Dec 2022 | DZVDT #146 - Was ist eigentlich ein guter Schreibstil? Lektoratsdiskussionsrunde mit Texpertin Ellen Rennen | 01:02:12 | |
Du hast die Rohfassung deines Manuskripts fertiggestellt. Worauf musst du nun achten, damit aus einem ordentlichen Entwurf ein richtig guter Text wird? Gemeinsam mit Lektorin Ellen Rennen diskutieren die Zwei von der Talkstelle über Schreibstil, Textrhythmus, Infodump und vieles mehr. Eine Folge, die du unbedingt hören solltest! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
13 Mar 2025 | DZVDT #253 - Lesungen mit dem besonderen Kick! Kulturkonzepter Tilman Strassers kreative Events | 01:12:03 | |
Eine Lesung, kombiniert mit einer Fahrradtour? Warum nicht, findet Kulturkonzepter Tilman Strasser. Denn Menschen mit kreativen Ideen und Event-Konzepten zum Lesen zu bringen, ist seine Leidenschaft und dafür malt er auch gerne mal Innenstädte mit Kreide voll.
Bei Vera und Tamara stößt er mit seinen originellen Ideen natürlich auf größte Gegenliebe. Doch da sind auch die ein oder anderen Aspekte im Literaturbetrieb, die die beiden gerne verändert erleben würden. So oder so begeistert Til mit seinen Einfällen und seinem unkonventionellen Blick auf Kulturveranstaltungen. | |||
11 Apr 2024 | DZVDT #211 - Buch-Goodies, Merch und Fandoms: Wie Lesende zu Superfans werden | 01:06:47 | |
Maddy von Chest of Fandoms berichtet.
Tassen, Lesezeichen, Vasen, Kerzen, Buchboxen mit Farbschnittausgaben und vieles mehr – echte Fans sammeln weit mehr als nur die Bücher ihrer Lieblingsautor:innen. Madeleine 'Maddy' Hold, Autorin und Mitarbeiterin bei 'Chest of Fandoms' erzählt, wie Schreibende ihre Leserschaft mit Fanartikeln begeistern können, erklärt nebenbei jede Menge Insider-Begriffe vom Trope bis zum Shipping und gibt praktische Tipps, welche Geschenke und Merchandise-Artikel wirklich Sinn machen. Bleibt am Ende die Frage: Wird Frau Appeldorn bald instagramable? | |||
30 May 2024 | DZVDT #218 - In die Autor:innenkarriere investieren: Anja Jahnke über Passion und Professionalität | 00:59:12 | |
Bei ihrem Debütroman 'Liebe rein, Scheiße raus' hat Anja Jahnke keine halben Sachen gemacht! Mit viel Einsatz und einem beachtlichen Budget investierte sie in ihr Schreibhandwerk, in die hochwertige Ausgestaltung des Buches, ins Marketing und sogar in einen Auflagendruck. Kurz: Sie investierte in ihre Autorinnenkarriere! Und der Erfolg gab ihr Recht! Inzwischen hat Anja ihre Trilogie zu den wichtigen Themen Depression und Mental Health sowie das Kinderbuch 'Gewittergefühle' veröffentlicht und verrät bereits Details zu unglaublich spannenden Zukunftsprojekten. In dieser Podcastfolge berichtet sie, mit welchen Maßnahmen sie ihr Autorinnendasein von Anfang an auf professionelle Beine gestellt hat, und warum nicht nur die Verkäufe ihrer Bücher für sie als Erfolg zählen, sondern auch die nie geahnten Möglichkeiten, die die Veröffentlichungen mit sich brachten.
| |||
02 Nov 2023 | DZVDT #190 - Was deine Leser:innen wirklich wollen! - Lesemotive erklärt von Stephanie Lange | 01:13:56 | |
Weißt du, was sich die Menschen, die dein Buch kaufen, wirklich wünschen? Und woran liegt es, wenn ihre Erwartungen enttäuscht werden? Stephanie Lange ist Vertriebsberaterin und Lesemotivbotschafterin für MVB. In dieser Podcastfolge erklärt sie, warum die Lesemotive neben Genre und Inhalt eine ganz andere, ergänzende Größe beim Buchverkauf sind. Geht es hier nur um eine Einordnung in der Buchhandlung oder kann die Beschäftigung mit den Lesemotiven auch für Titel, Cover und sogar das Schreiben zum Game Changer werden? Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
26 May 2022 | DZVDT #121 - Auswandern und Reisebücher schreiben – leben Petrina Engelke und Kai Blum ihren Traum? | 01:10:19 | |
Mit dem One-Way-Ticket nach New York und dort vom Schreiben leben ... Ob das wahre Leben wirklich so filmreif abläuft, verraten Petrina Engelke und Kai Blum in dieser Folge. Beide sind in die USA ausgewandert und haben gemeinsam Bücher über das Leben und Reisen in den Staaten veröffentlicht. Was es dabei alles zu beachten gibt, was die Wahl von Trump mit ihrem Buchstart machte und welche Dinge wir nicht über den Alltag in Amerika wissen ... über das und vieles mehr plaudern Vera und Tamara mit ihren Gästen! Außerdem dabei: Ein Gruß von Special Guest Dany R. Wood Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
09 May 2024 | DZVDT #215 - Quo vadis Selfpublishing? Melissa Ratsch über die Selfpublisher-Umfrage | 01:11:07 | |
Der Selfpublisher-Verband hat kürzlich mit einer brandneuen Umfrage zum Thema Selfpublishing jede Menge Zahlen und Mittelwerte rund um Verdienst, Ausgaben, Erfolgskonzepte und Arbeitsaufwand im verlagsunabhängigen Veröffentlichen geliefert. Finanzvorstand Melissa Ratsch hat das Projekt federführend betreut und diskutiert heute die Ergebnisse mit Vera und Tamara. Besonders spannend waren dabei die Daten von professionellen Selfpublishern, die monatlich mit ihren Büchern 2.000 Euro oder mehr verdienen. Verpasst also nicht diese Folge voller Einblicke ins Schreiben sowohl als Hobby wie auch als Haupt- oder Nebenberuf! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
19 Dec 2024 | DZVDT #243 - Science-Fiction und die Wissenschaft: Forschungseinblicke für Autor:innen von Dr. Christoph Endres | 01:01:16 | |
Zum Jahresabschluss blicken die Zwei von der Talkstelle in die Zukunft – oder vielmehr in ein Genre, das sich mit der Zukunft beschäftigt: Die Science-Fiction.
Müssen Sci-Fi-Romane eigentlich immer wissenschaftlich korrekt sein? Immerhin steckt das Wort 'Wissenschaft' doch schon in der Genre-Bezeichnung mit drin! Wie können sich Forschung und Fiktion gegenseitig beeinflussen und bereichern? Und welche gesellschaftliche Verantwortung tragen Science-Fiction-Autor:innen? Diesen und weiteren Fragen stellt sich heute Dr. Christoph Endres. Er ist Informatiker und KI-Forscher und kennt sich nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch in der Literatur- und Filmlandschaft bestens aus. Als passionierter Asimov-Fan berichtet Christoph über den Einfluss der Robotergesetzte auf Film und Literatur und ob KI nun ein Fluch oder Segen ist. Abschließend wollen Vera und Tamara natürlich wissen, ob uns bald der Aufstand der Maschinen droht oder wir doch eher in eine Zukunft à la Star Trek blicken. | |||
21 Dec 2023 | DZVDT #197 - Erfolge, Learnings und Trends des Buchjahres 2023 - mit Sissi Steuerwald, Anette Strohmeyer & Carin Müller | 01:35:59 | |
Zum Jahresabschluss erwartet euch fast schon eine Doppelfolge! Mit altbekannten Talkstellen-Freundinnen haben Vera und Tamara einen Blick auf das zurückliegende Buchjahr geworfen: Carin Müller verrät, warum 2023 ihr bisher bestes Autorinnenjahr war. Anette Strohmeyer berichtet von einem sehr persönlichen Projekt, von Learnings und Plänen. Und Sissi Steuerwald erzählt, wie und vorallem warum sie sich dieses Jahr als Lektorin selbstständig gemacht hat. Unter anderem! Denn wie das an der Talkstelle eben so ist - die heitere Runde in zwei Etappen stolpert über so manch anderes Buchthema, das bewegt. Und natürlich geben die Gäste auch heiße Tipps mit, wie es 2024 endlich klappt mit Erfolg und Ruhm! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
22 Jun 2023 | DZVDT #173 - 70.000 € Umsatz mit dem Debütroman – Unternehmerisches Planen als Autor:in (mit Sarah-Katrin Bourdeaux) | 01:09:44 | |
Debütautorin Sarah-Katrin Bourdeaux hat definitiv keine halben Sachen gemacht! Mit Top-Dienstleister:innen, einem mutig kalkulierten Auflagendruck, professionellem Vertrieb und gezielter Pressearbeit ist es ihr gelungen, bisher rund 15.000 Exemplare ihres Pferderomans zu verkaufen. Das Besondere: Über 14.000 der Verkäufe gehen dabei auf ihr farbig illustriertes Hardcover. Vera und Tamara wollten die Hintergründe genau wissen: Was hat Sarah investiert, welche Nischen nutzt sie und wie geht es nun weiter auf dem Weg zur pferdischen Weltherrschaft?
| |||
29 Feb 2024 | DZVDT #205 - Filmrechte zu deiner Geschichte - Agentin Elke Brand erklärt das Geschäft | 00:54:49 | |
Deine Geschichte auf der großen Leinwand - kann diese Vorstellung Realität werden? Filmrechteagentin Elke Brand verrät, was ein Stoff haben muss, um verfilmt zu werden, wie sich der Markt verändert und auch, was man mit Optionen und Rechten so verdienen kann. Wenn du findest, dein Plot könnte fürs Fernsehen, fürs Kino oder den Streaming-Dienst geeignet sein, hör auf jeden Fall rein!
| |||
23 Mar 2023 | DZVDT #160 - Sinn und Unsinn einer Autor:innenmarke – Wer wollen wir in der Öffentlichkeit sein? | 00:52:22 | |
Ist man als Autor:in eine Marke? Wollen wir das überhaupt sein? Wenn ja: Wie viel Strategie braucht das? Und wo sollte die Linie zwischen dem öffentlichen, dem unternehmerischen und dem privaten Ich verlaufen? Die Zwei von der Talkstelle diskutieren über Professionalität, über Kunstfiguren, über Presse, Social Media und Bühnenmomente. Und sie fragen sich: Wie nehmen uns andere eigentlich wahr? Damit verbunden sei der Aufruf: Beschreibt Vera und Tamara doch einmal in jeweils drei Sätzen ...
Als Kommentar auf Instagram @dzvdt, Twitter @talkstelle, Facebook, https://zweivondertalkstelle.de oder E-Mail an alle@zweivondertalkstelle.de | |||
16 Jun 2022 | DZVDT #124 - Mehr Amazon-Sichtbarkeit für dein Buch: Expertentipps von Stefanie Penz | 01:07:45 | |
Damit ein Buch sich gut verkauft, gibt es viele Stellschrauben, an denen man drehen kann. Stefanie Penz, Inhaberin der Agentur "texthungrig" verrät den Zweien von der Talkstelle, wie man auf Amazon alle Weichen auf Erfolg stellt! Sie spricht mit Vera und Tamara über die Produktbeschreibung, über Keywords, Anzeigen, Budgets und vieles mehr - eine Folge, die du nicht verpassen solltest!
| |||
15 Feb 2024 | DZVDT #203 - Buchverkauf mit Amazon Ads: Vera teilt ihre Erfahrungen und Ergebnisse | 01:01:18 | |
Keywords, Klicks und Kaufverhalten: Vera berichtet von ihrem Start in die Amazon Ads-Welt und teilt Erkenntnisse, Tipps und Tricks. Wie kommt man am besten zu den richtigen Keywords? Welche Arten von Ads sind am sinnvollsten? Warum klicken Leute auf Anzeigen, ohne dann zu kaufen? Und lohnt der ganze Spaß überhaupt? Hört rein! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
25 Jan 2024 | DZVDT #200 - Der 200. Buchbubble-Talk – moderiert von Radioprofi Oliver Peral | 01:05:58 | |
Vera und Tamara haben was zu feiern! 200 mal haben sie miteinander oder mit fantastischen Gästen aus der Buchbranche getalkt. Jetzt wird der Spieß einmal umgedreht! Oliver Peral ist seit über 30 Jahren Radiomoderator, seit letztem Jahr selbst ebenfalls Buchautor und führt heute professionell durch die Jubiläumsfolge der Talkstelle. Doch Vera und Tamara dürfen sich keinesfalls gemütlich zurücklehnen, sondern stehen im Interview selbst Rede und Antwort. Und Olli will es ganz genau wissen: Ist die Buchbubble irgendwie fies? Macht ein Lektorat für jede:n Sinn? Was machen Die Zwei von der Talkstelle eigentlich privat? Und wie, verdammt noch mal, geht das mit dem Buchmarketing? Oliver Peral entlockt den beiden schreibenden Podcasterinnen so manches Geheimnis und gibt einige spannende Einblicke in die bewegte Geschichte hinter seinem eigenen Roman 'Und Schnee kann man braten'.
| |||
16 Nov 2023 | DZVDT #192 - Zoë Becks Blick auf den Buchmarkt - Übers Schreiben, Verlegen, Engagieren und mehr | 00:58:49 | |
Der heutige Gast der Talkstelle ist Zoë Beck und sie ist so vielseitig aktiv, dass sie sagt, sie habe einen Bauchladen voller verschiedener Projekte - und das sei auch gut so. Sie ist erfolgreiche Schriftstellerin, Verlegerin und Synchronregisseurin. Zudem ist sie als Aktivistin immer wieder am Buchmarkt laut, wenn es brennt - vom feministischen Schriftstellerinnennetzwerk 'Herland' bis zur Aktion #verlagegegenrechts. Mit Vera und Tamara spricht sie über ihr Engagement, über die Frage, wann Literatur eigentlich relevant ist, und was der Blick auf die Welt durch dystopische Thriller mit ihr macht. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
14 Dec 2023 | DZVDT #196 - Romy Hausmann über Leidenschaft und Scheitern: Wie die Bestsellerautorin nach den Sternen greift | 01:12:42 | |
Ihre Thriller werden in über 30 Sprachen übersetzt, kürzlich erschien die Netflix-Serie zu ihrem Roman "Liebes Kind"; Romy Hausmann gehört ohne Zweifel zu den erfolgreichsten deutschen Autor:innen. Aber lief es bei ihr immer so rund? Unglaublich sympathisch und inspirierend erzählt die Autorin Vera und Tamara von den Flops vor ihrem Durchbruch, vom immer wieder Aufrappeln und davon, wie es ist, alle Kraft, sein ganzes Herz und Sein in den einen, letzten Versuch zu investieren. Diese Podcastfolge liefert eine riesige Portion Motivation und Inspiration für alle Schreibenden, die mit Zweifeln und Enttäuschung kämpfen, und sowieso für alle, deren Leidenschaft fürs Schreiben brennt. Foto Romy: (c) Christian Faustus
| |||
16 Mar 2023 | DZVDT #159 - True Crime und Profiling im Roman - mit Kriminalist Axel Petermann & Autorin Petra Mattfeldt | 01:08:05 | |
Er ist Deutschlands bekanntester Profiler und gleichzeitig Autor sowie Berater für den 'Tatort' und Autor:innen wie Thea Dorn und Nele Neuhaus. Sie ist gelernte Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, heute aber hauptberuflich Bestsellerautorin und Verlegerin. Jetzt sind sie außerdem Partners in (True) Crime. Petra Mattfeldt und Axel Petermann haben gemeinsam einen wahren Mordfall der 1920er Jahre mit heutigen Methoden kriminalistisch aufgearbeitet und daraus einen spannenden Thriller entwickelt. Im Podcast berichten sie, wie man dreidimensionale Täter:innen mit nachvollziehbaren Motiven schreibt, wie realitätsnah ein Spannungsroman eigentlich sein sollte und dass man hinter 'den Bösen' stets auch den Menschen sehen muss. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
21 Jul 2022 | DZVDT #129 - Dreidimensionale Hauptfiguren schreiben: Individuelle Merkmale und lebendige Charaktere | 00:50:10 | |
Die meisten Geschichten stehen und fallen mit ihren Hauptfiguren. Sind die lebendig und vielschichtig, ziehen sie die Lesenden in ihren Bann. Fehlt es ihnen an Tiefe, macht das auch die Handlung fader. Wie Romanfiguren entstehen, ob man sie während des Schreibens weiterentwickelt oder ihre Hintergrundgeschichte vorher möglichst detailliert ausarbeiten sollte und auf welche Details es dabei ankommen kann - darüber diskutieren Vera und Tamara in dieser Folge.
| |||
10 Nov 2022 | DZVDT #143 - Learnings der 11. Buchveröffentlichung: Vera teilt Erfahrungen, Erfolge und Fehler | 01:06:13 | |
Schüttelt man beim elften Buch eine Veröffentlichung mal eben aus dem Ärmel? Von wegen! Vera erzählt ganz offen, was bei ihrem aktuellen Buchstart gut, was aber auch gar nicht wie geplant gelaufen ist. Hat sie noch etwas für Roman Nummer 12 dazugelernt? Wir diskutieren über Anzeigen, Vorbestellung, Marketing, Buchtitel und vieles mehr. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
04 May 2023 | DZVDT #166 - Autorin und Streamerin Liza Grimm: Kreative Selbstständigkeit mit Patreon und Co. | 01:01:08 | |
Auf Social Media folgen ihr mehrere zehntausend Menschen, auf ihren Büchern klebt ein 'Spiegel-Bestseller'-Sticker. Dass die beliebte Geschichtenerzählerin Liza Grimm dennoch nicht von ihren Romanen lebt, gibt Einblicke in die Buchbranche und die Phantastik, die überraschen mögen. Von Lizas Vielseitigkeit, ihrer Kreativität und ihrer Fähigkeit, zu träumen, sind Vera und Tamara tief beeindruckt und inspiriert. 'Eine verschwindend kleine Chance ist immer noch mehr, als wenn ich es gar nicht erst versuche.' Lass auch du dich in Lizas bunte Kreativbubble entführen! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
01 Jun 2023 | DZVDT #170 - Über die Inspiration beim Schreiben: Idee oder nicht Idee – das ist hier die Frage! | 00:59:01 | |
In jedem zweiten Interview mit Autor:innen fällt irgendwann die Frage: 'Wie kommen Sie eigentlich immer auf Ihre Ideen?'. In dieser Folge haben sich Vera und Tamara einmal die Zeit genommen, wirklich ausgiebig darüber nachzudenken. Aus welchen Ideen kann wirklich ein Buch werden? Wie viel kommt aus uns selbst heraus? Gehören persönliche Anliegen in den Roman? Und wie kann es gelingen, die Kreativität von realen Vorbildern und Erlebnissen nicht blockieren zu lassen. Spoiler: Natürlich sind sich Die Zwei von der Talkstelle wieder einmal nicht in allen Fragen einig. Hört rein - was sind eure Gedanken zu dem Thema?
| |||
08 Sep 2022 | DZVDT #136 - Science Fiction-Autor Andreas Eschbach: Wie er aus genialen Ideen Bestseller macht | 00:58:17 | |
Bestsellerautor Andreas Eschbach ist zu Besuch in der Talkstelle und gibt Vera und Tamara spannende Einblicke in seinen Erfolg. Wie er entscheidet, aus welcher Idee er ein Buch macht, warum er das Thema Cover lieber dem Verlag überlässt und was er über Selfpublishing denkt sind nur einige der Themen dieser Folge, die ihr nicht verpassen solltet! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
09 Feb 2023 | DZVDT #154 - Vier Bücher pro Jahr veröffentlichen trotz Brotjob - wie schafft Autorin Melissa Ratsch das? | 00:59:18 | |
Sie veröffentlicht alle drei Monate ein Buch - und das hochprofessionell trotz Brotjob und Ehrenamt! Urban- und Romantic-Fantasy-Autorin Melissa Ratsch setzt auf gute Planung und mehrere fertige Bücher als Puffer. Wie sie es dabei schafft, bis zu fünf Manuskripte im Jahr zu schreiben, ohne auszubrennen, und nebenher auch noch gut durchdachtes Buchmarketing betreibt ... hört selbst! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
23 May 2024 | DZVDT #217 - Ohne Stress zum zweiten Buch: Wiebke Wimmers Strategien nach dem Debüt | 01:04:27 | |
Was hat es bloß mit dem verflixten zweiten Buch auf sich? Viele Autor:innen glauben, jetzt, da sie es einmal geschafft haben, muss das Schreiben und Veröffentlichen des zweiten Buches doch viel schneller und leichter gehen – und werden oft eines Besseren belehrt. Wiebke Wimmer hat ihren Debütroman 2023 veröffentlicht und ist gerade auf der Zielgerade zum zweiten Buch. Wie sie es schafft, mit dem Druck der inneren Kritikerin und den sich verändernden Prozessen umzugehen, die neuen Herausforderungen hinsichtlich Zeit, Budget und Motivation zu meistern, und was sie sonst auf dem Weg zur Folgeveröffentlichung so alles bewegt, berichtet die Autorin in dieser Podcastfolge – und weckt damit vertraute Erinnerungen bei Vera und Tamara. Hör gleich rein und profitiere sowohl von Wiebkes Tipps für den Fall, dass man mal feststeckt oder die Erwartungen zu hoch erscheinen, als auch vom Extra Tipp von Autorin Mina Bekker, die Rat für alle weiß, die schnell gelangweilt sind. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
11 May 2023 | DZVDT #167 - 10 Jahre Erfolg im Selfpublishing: Elke Bergsma, Queen der Ostfrieslandkrimis | 00:59:42 | |
Sie ist ein Urgestein des Selfpublishings und durfte ihr E-Book damals im allerersten Kindle-Deal bewerben. Seither hat Elke Bergsma allein über ihre ostfriesischen Kult-Ermittler Büttner und Hasenkrug mehr als 30 Bücher veröffentlicht. Mit Vera und Tamara spricht sie darüber, wie es ist, so lange Erfolgsreihen zu schreiben und welche anderen Buchprojekte sie verfolgt hat. Elke erzählt, wie sich das Selfpublishing in den letzten 10 Jahren entwickelt und professionalisiert hat und wie sie zur Veranstalterin mit eigenem Lesehausboot wurde.
| |||
03 Nov 2022 | DZVDT #142 - Wie die Bücher zu dir kommen: Iris Kirberg über das Barsortiment Libri | 01:01:12 | |
Was ist eigentlich ein Barsortiment? Und welche logistischen Prozesse durchlaufen Bücher auf dem Weg von der Druckerei über den Zwischenbuchhandel bis ins Geschäft? Iris Kirberg von Libri gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen und verrät, dass das Barsortiment noch sehr viel mehr leistet als die bloße Auslieferung von Büchern.
| |||
06 Oct 2022 | DZVDT #139 - Mit digitalen Verlagsvorschauen in den Buchhandel: Sonja Oberndorfer erklärt VLB-TIX | 01:04:31 | |
Vom Buchhandel gefunden zu werden ist das A und O für Autor:innen und Verlage. Seit Jahrzehnten drucken Verlage ihr Vorschauen auf Papier und senden diese an den Buchhandel. Doch gerade in Zeiten von steigenden Papierpreisen wird dies immer unwirtschaftlicher. Mit VLB-TIX gibt es seit einigen Jahren eine digitale Alternative. Welche Vorteile und Möglichkeiten das bringt, wie es dabei um Selfpublisher steht und vieles mehr besprechen Vera und Tamara mit Sonja Oberndorfer, Leiterin Marketing & Vertrieb Geschäftsbereich Digital der MVB GmbH. Wusstet ihr übrigens, dass die Buchvorschauen auch von Lesenden und Blogger:innen frei genutzt werden können? Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
28 Mar 2024 | DZVDT #209 - Bestandsaufnahme der Autorinnen-Karriere: Erkenntnisse, Zweifel und Inspirationen | 00:43:24 | |
Bewegende Tage liegen hinter uns. Während Tamara mit einem familiären Schicksalschlag umgehen muss, versucht Vera die vielfältigen Eindrucke der Buchmesse Leipzig zu verarbeiten. Herausgekommen ist eine sehr emotionale und ehrliche Folge über die eigenen Ängste und die Dinge, die einen wieder aufrichten. Wir sprechen über tolle Begegnungen, hilfreiche Erkenntnisse und darüber, ob die NDR-Talkshow ein legitimes Ziel ist. Dabei teilen wir Erkenntnisse aus Amazon Ads und welche Podcasts uns aktuell unterschiedlich bewegt haben.
| |||
21 Mar 2024 | DZVDT #208 - Mit dem eigenen Autorenstand auf der LBM - Daniel Dawns Erfahrungen und Learnings | 01:01:31 | |
Die Buchwelt trifft sich in Leipzig. Sich dort mit einem eigenen Stand zu präsentieren, hat seinen Reiz. Aber was gilt es zu beachten? Daniel Dawn hat es im letzten Jahr gemacht und macht es dieses Jahr wieder. Er erzählt, was er beim ersten Mal gelernt und jetzt anders macht. Er berichtet, wie viel Aufwand es bedeutet, in Leipzig auszustellen. Natürlich haben wir auch genau nachgefragt, ob es denn auch etwas bringt. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
05 Sep 2024 | DZVDT #230 - Sinn oder Unsinn von ChatGPT für Autor:innen – Ines Witka über Nutzen und Gefahren | 01:00:52 | |
Für welche Tätigkeiten im Autor:innenleben kann ChatGPT eine sinnvolle Unterstützung sein und wo lauern die Gefahren – und zwar nicht nur rechtlich?Wie schreibt man die richtigen Prompts und ist das Ergebnis den Aufwand wirklich wert?
Ines Witka hat sich eingehend zu diesem Thema weitergebildet und berichtet in dieser Podcastfolge, wofür sie das KI-Tool empfiehlt und was sie im Umgang damit niemals tun würde. Eine informative Folge voller praktischer Ansätze und Hinweisen zwischen dystopischen Szenarien und bereichernden Chancen. | |||
17 Oct 2024 | DZVDT #234 - Romanprojekt mit Fan-Prompts - Carins & Christians verrückter Schreibprozess | 01:04:34 | |
Über zweieinhalb Jahre haben Carin Müller und Christian Raabe von Literarischen Saloon in ihren Podcastfolgen an einem Roman gebastelt. Gäste durften Ideen einwerfen, die dann verwendet wurden. Aus dem Spaßprojekt wird nun ernst und das Buch 'Appletree Murders' erscheint am 1. November 2024. Carin erzählt, wie das Projekt entstanden ist, welche Hürden zu bewältigen waren und wie die Zusammenarbeit funktioniert hat. Als Bonus diskutieren alle einen Pitch von Vera.
| |||
09 Jan 2025 | DZVDT #244 - Erfolgreich mit Freude schreiben: Autor Andreas Hagemann über Resilienz und Motivation | 01:03:08 | |
Voller Tatendrang ins neue Schreibjahr starten? Nicht immer sind die Umstände so, dass einem wirklich nach motiviertem Planen zumute ist. Wie es möglich ist, auch dann die Lust und Freude am Schreiben zu behalten und mit einem Lächeln durch Autor:innenleben zu gehen, wenn persönliche Sorgen und das Weltgeschehen einen runterziehen wollen, verrät uns in dieser Folge Andreas Hagemann.
Der Fantasy-Autor genießt das Schreiben trotz Rückschlägen auch noch nach 10 Veröffentlichungen. Auf Messen schafft er es mit seinem sonnigen Gemüt immer wieder, neue Leser*innen für sich gewinnen. Sein Motto: Aufgeben ist keine Option! Kann Andreas Vera und Tamara mitreißen? Und wie sieht es bei dir aus? | |||
10 Aug 2023 | DZVDT #179 - Social Media (nicht nur) für Einsteiger: Autorin Bettina Lausen macht Mut | 01:05:42 | |
Autorinnen und Autoren, die kaum oder gar nicht auf Instagram & Co. unterwegs sind, sind von dem Gedanken, mit Social Media zu starten, oft überfordert. Was soll man posten? Wie toll müssen die Bilder aussehen? Und bringt das eigentlich etwas für die Buchverkäufe? Bettina Lausen ist keine Social Media Managerin, sondern eine Autorin, die sich nach und nach an die Materie ran getraut hat. In dieser Folge erzählt sie von ihrem persönlichen Weg in die sozialen Medien und möchte die Angst nehmen, etwas falsch zu machen! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
05 Oct 2023 | DZVDT #186 - Beim Börsenverein nachgefragt: ISBN, VLB und Buchpreisbindung – Deep Dive mit Daniela Kahl und Christina Schorling | 01:13:29 | |
Vor fünf Folgen haben Vera und Tamara darüber gesprochen, wie das eigentlich alles mit VLB, ISBN und Buchpreisbindung funktioniert. Heute folgt Teil 2 dazu, denn Vera taucht gemeinsam mit Christina Schorling von der Rechtsabteilung des Börsenvereins und Daniela Kahl, der MVB-Key Account Managerin fürs VLB in die tiefsten Tiefen dieses Themas. Wie immer will sie es ganz genau wissen: Warum ist eine ISBN eigentlich so teuer? Warum kann man Amazon-ISBNs nicht ins VLB eintragen? Und welche Tricks könnten funktionieren, um Gesetze zu ISBN und Buchpreisbindung zu umschiffen? Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
03 Aug 2023 | DZVDT #178 - Learnings nach 12 Jahren Selfpublishing: Ehrliche Zahlen und Fakten von Kerstin Rachfahl | 01:21:29 | |
Als Urgestein des deutschen Selfpublishings hat sie jede Menge Veränderungen am Markt miterlebt und spricht mit Vera und Tamara ganz offen über ihre Fehler, Erfolge und auch konkrete Umsatzzahlen. Autorin Kerstin Rachfahl hat sich klare Ziele für ihre Autorinnenkarriere gesteckt und bleibt dem, was sie aus vollem Herzen schreiben möchte, dennoch treu! Eine ebenso informative wie inspirierende Folge! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
02 May 2024 | DZVDT #214 - Schreibblockade oder Fehler im Buchprojekt? Mario Stoffel über Hürden beim Schreiben | 01:00:06 | |
Gibt es so etwas wie Schreibblockaden oder ist das Schreiben immer eine Entscheidung? Wann blockiert uns ein echtes Problem im Buchprojekt und wann haben wir schlicht und ergreifend keinen Bock? Wie finden Autorinnen und Autoren in eine gute Schreibroutine und wie bringen sie den inneren Kritiker zum Schweigen? Autor Mario Stoffel hat sich intensiv mit dem Thema Schreibblockaden auseinandergesetzt, hat verschiedene Arten von Hürden identifiziert und sich auch gefragt: Wie ist es eigentlich bekannten Schriftsteller:innen wie Virginia Woolf oder Franz Kafka ergangen? Mit Vera und Tamara diskutiert er die Frage, ob nicht doch alles Kopfsache ist und welche Tricks es gibt, um zurück in den Work-Flow zu finden. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
19 Oct 2023 | DZVDT #188 - KI in der Buchbranche – Fluch oder Segen? Autor und Dozent Oliver Schütte zeigt Perspektiven | 01:04:10 | |
Oliver Schütte ist unter anderem Autor, Drehbuchautor und Dozent. Er lehrt zum Thema Künstliche Intelligenz für Schreibende. Aber was bringt die KI? Wird sie uns Kreative abschaffen oder sollten wir mit ihr zusammenarbeiten? Welche Chancen bietet die neue Technologie für den kreativen Prozess? Was ist mit Urheberrechten und Meinungsbildung? Tamara ist dem Thema gegenüber sehr skeptisch eingestellt, Vera lässt ihre technikaffine Neugier durchscheinen. Am Ende ist klar: 'Never, never, never give up!'
| |||
29 Aug 2024 | DZVDT #229 - Recherchieren mit Leidenschaft: Marie Sand schreibt Romane über reale Personen | 01:00:28 | |
Unberühmte Frauen, die Großes leisten – 'leise Heldinnen', wie sie sie nennt – das sind die Menschen, die Autorin Marie Sand sich zum Vorbild für ihre Romanfiguren nimmt: Eine Haarstylistin, die Krebskranken ihre Schönheit zeigt. Eine Hebamme, die sich der Babyklappenkinder annimmt. Und die deutsche Köchin, die während des Nazi-Regimes jüdische Kinder rettet. Um wahre Begebenheit und Fiktion zu einem fesselnden biografische Roman zu verweben, recherchiert Marie mit viel Aufwand und Passion, legt all ihr Herzblut in die Details ihrer Geschichten und entdeckt dabei spannende Welten, die sonst verborgen geblieben wären. Im Gespräch mit Vera und Tamara erzählt sie mit mitreißender Begeisterung von ihrer Arbeit – wie sie recherchiert, plottet und ihren Autorinnenalltag neben einem kreativen Brotjob organisiert. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
04 Aug 2022 | DZVDT #131 - Wenn 5 echte Polizisten einen Krimi schreiben: Klaus Stickelbroeck und die Krimi-Cops | 01:02:43 | |
Sie erleben Dinge, die glaubt ihnen kein Mensch! Sagt zumindest gelegentlich der Lektor der fünf Krimi-Cops, wenn er ihnen die ein oder andere wahre Begebenheit in ihren humorvollen Krimis wieder rausstreicht. Klaus Stickelbroeck und seine vier Kollegen sind echte Polizisten und führen nebenbei ein kleines Autoren-Rockstarleben! Klaus erzählt, wie es funktionieren kann, ohne vorherige Absprache zu fünft einen Krimi zu schreiben, wie es ist, im Tourbus zu Lesungen zu fahren, und warum am Ende nicht immer alle fünf Autoren wissen, wer der Mörder ist. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
23 Jan 2025 | DZVDT #246 - Testleser:innen fürs Manuskript: Wie sieht Veras & Tamaras Zusammenarbeit 2025 aus? | 00:55:35 | |
Diese Folge könnte einen historischen Wendepunkt für die Zwei von der Talkstelle markieren: Sind Vera und Tamara sich nach über fünf Jahren Podcast tatsächlich ähnlicher geworden und heute sogar einer Meinung? Und schafft Tamara es am Ende gar, Vera zum Schreiben eines Prologs zu bewegen?
Das Thema der Folge ist der Umgang mit Testleserinnen und Testlesern. Darüber haben die beiden 2021 schon einmal diskutiert und schauen heute: Hat sich etwas in der Zusammenarbeit mit ihrem Team verändert? Wie wählen die beiden ihre Testlesenden aus? Mit welcher Form von Rückmeldungen und Daten arbeiten sie? Wie steht es um die Kenntnis spezieller Themen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Zwei von der Talkstelle in dieser Folge voller Anekdoten, aber auch praktischer Tipps – sowohl für Debütautor:innen als auch für alte Häsinnen und Hasen. | |||
02 Feb 2023 | DZVDT #153 - Mit eigenem Tisch auf lokale Buchmessen: Tamaras Tipps lassen Vera verzweifeln | 00:49:50 | |
Von 'Ich bin voll motiviert' zu 'Ich glaub, ich meld mich wieder ab.' Vera hat zum ersten Mal ihren eigenen Tisch auf einer lokalen Messe gebucht und steht ihren eigenen Plänen noch etwas zwiegespalten gegenüber. Doch mit Tamaras Erfahrungsberichten und Tipps rund um Tischdeko, Give-Aways, Verkaufsideen und vielem mehr wird das schon werden! Wenn also auch du in diesem Jahr auf einer kleinen Buchmesse ausstellen möchtest, hör unbedingt rein und lass dich inspirieren!
| |||
30 Mar 2023 | DZVDT #161 - Farbschnitte, Buchboxen & Book-Merch: Buchmädchen.de entführt uns in neue Welten | 00:58:39 | |
Auf Instagram und TikTok sind sie aus den Accounts vieler Leser:innen und Buchblogs kaum noch wegzudenken. Die Rede ist von Büchern mit Farbschnitt, von Buchboxen, Buchkerzen und all den wunderbaren Goodies und Merchandise-Artikeln, mit denen sich Buchregale und Fotos schmücken lassen. Verlage und Selfpublisher können all das ihren Fans unter anderem mit der Hilfe von 'Buchmädchen' anbieten. Unser Talkgast Sophie klärt uns auf: Wie funktioniert das genau, für welche Zielgruppe sind Sonderausgaben und Geschenkboxen geeignet und was bringt das den Autor:innen eigentlich? Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
18 Aug 2022 | DZVDT #133 - Hörbuchproduktion mit Royalty Share - Sonja Westermann spricht Tote Models nerven nur | 00:57:46 | |
Als Vera ein E-Mail von Sonja Westermann erhielt, dass sie ihr Hörbuch einsprechen wollte, war sie zuerst skeptisch. Doch dann setzten die beiden das erste gemeinsame Hörbuchprojekt um. In der Folge zum Erscheinen des Hörbuchs erzählt Sonja, welcher Aufwand es ist, ein Buch einzusprechen. Sie berichtet, mit welcher Motivation sie Royalty Share anbietet und was dies bedeutet. Zudem berichten die beiden über ihre Erfahrungen auf den Hörbuchplattformen. Als Bonus gibt es eine kleine Hörprobe des Projekts am Schluss dieser Episode.
| |||
18 May 2023 | DZVDT #168 - Authentische Dialoge schreiben – Vera und Tamara diskutieren Dos & Don'ts | 00:55:13 | |
Wie umgangssprachlich dürfen – oder sollten – Romanfiguren sprechen? Was wirkt authentisch und was ist zu schwer lesbar? Und was kann man mit dem Fließtext zwischen dem Gesprochenen bewirken? Vera und Tamara tauschen sich über organisches Verhalten, Füllwörter, Inquitformeln und Zeilenzuordnung aus und sind sich einig: Auch wer schreit, braucht nicht mehr als ein Ausrufezeichen!!!! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
30 Jan 2025 | DZVDT #247 - So rockst du kleine Buchmessen als Aussteller:in! Tipps und Ideen von H.C. Scherf und Michael Hirtzy | 01:14:34 | |
Sieben Buchmessen allein im Monat Mai! Dass er gerne als Aussteller auf regionalen Messen vertreten ist, kann Michael Hirtzy wohl nicht leugnen. Und H.C. Scherf stellt nicht nur gerne aus, er organisiert mit der RE-Buch in Recklinghausen gleich selbst eine regionale Messe.
Wer könnte also besser geeignet sein als diese beiden Autoren, um Messe-Skeptikerin Vera von den Vorzügen eines Standes zu überzeugen – und alle anderen mit guten Tipps zu versorgen? | |||
25 May 2023 | DZVDT #169 - E-Book- und Hörbuchpiraterie: Fifthfreedom kämpft für euer Recht | 01:16:49 | |
Wenn das eigene E-Book oder Hörbuch zum illegalen Download angeboten wird und andere sich an den Werken der Urheber:innen bereichern, kämpft das Team der Fifthfreedom GmbH für Gerechtigkeit in der Buchwelt. Geschäftsführer Jens Kaaden verrät in dieser Folge, welche Formen der Piraterie es eigentlich gibt und wie man dagegen vorgehen kann. Dabei geht es längst nicht nur um große Plattformen, sondern auch um Verbreitungswege, an die man zunächst gar nicht denkt. Kann der Kopierschutz wirklich schützen? Wird das Gute am Ende gewinnen? Und findet Jens auch Veras und Tamaras Werke auf dubiosen Seiten? Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
13 Oct 2022 | DZVDT #140 - 55 Buchmakel, die du vermeiden solltest - mit Monika Wintjes | 00:57:50 | |
Bist du beim Lesen schon mal über einen Läusedarm gestolpert? Warum stinken manche Bücher? Mit dem Zwiebelfisch hat das auf jeden Fall nichts zu tun! Wenn du wissen möchtest, was hinter all dem steht, wenn du lernen willst, was eigentlich eine Punze ist, und vor allem, wie du typische Buchfehler vermeidest, hör unbedingt in diese Folge rein! Autorin und Verlagsherstellerin Monika Wintjes berichtet mit einem Augenzwinkern über Fehler, die bei der Buchproduktion vorkommen können. Vera und Tamara haben sich für ihre nächste Veröffentlichung auf jeden Fall einiges notiert! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
27 Oct 2022 | DZVDT #141 - Mr. Literaturcafé über Genre, Verlage und Selfpublishing: Wolfgang Tischers Blick auf den Buchmarkt | 01:05:37 | |
Seit rund 20 Jahren beobachtet er den Buchmarkt. Der Journalist und Literaturexperte Wolfgang Tischer ist ein Kenner der Buchszene. Auf seine Website literaturcafe.de und seine Informationen stößt man unweigerlich, wenn man sich mit dem Schreiben beschäftigt. Sie ist eine der zentralen Anlaufstellen für Kritiken und News rund ums Buch. Mit Vera und Tamara diskutiert Wolfgang Tischer, was sich in der Branche getan hat, wohin sie sich entwickelt und welche Position dabei Verlage und Selfpublishing einnehmen.
| |||
17 Jul 2024 | DZVDT #223 - Von der Midlist-Autorin zum Spitzentitel – Wie Sandra Åslund dem Erwartungsdruck entkommt | 00:50:51 | |
Was für ein cooles Gefühl ist es eigentlich, wenn mehrere Verlage sich in einer Auktion gegenseitig überbieten, um die Rechte an deinem Manuskript zu ergattern? Genau das ist Sandra Åslund mit ihrem Schwedenkrimi nämlich passiert, und dieser wurde dann vom Verlag zum Spitzentitel aufgebaut. Hat sich damit für die Vollzeitautorin alles verändert und sie wird fortan von Lesung zu Lesung chauffiert? Oder ist am Ende doch nicht alles ganz so glamourös, wie man sich das vorstellt? Mit Vera und Tamara spricht Sandra über Erwartungsdruck, ihren Schreiballtag und weshalb ihr Manuskript eigentlich so spannend für die Verlage war. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
07 Mar 2024 | DZVDT #206 - Motivation durch Co-Writing: Marcel Meder und Erik Bauerkemper sind Schreibbuddys | 01:11:29 | |
Kontrolle oder Unterstützung? Für die angehenden Debütautoren Erik Bauerkemper und Marcel Meder war der Beginn ihrer Co-Writing Sessions ein richtiger Game Changer. Mehrmals die Woche treffen sie sich inzwischen auf Zoom und schreiben an ihren jeweiligen Manuskripten. Der Austausch, die Verbindlichkeit und die dadurch entstehende Disziplin helfen ihnen beim Verfolgen ihrer Ziele enorm. Im Podcast erzählen sie, worauf es ankommt, welche Hindernisse es gibt und wie man am besten den oder die Schreibpartner:in für sich findet. Während Tamara ebenfalls regelmäßig Co-Working macht, ist Vera mehr als skeptisch. Können die drei sie von dem Konzept überzeugen? Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
30 Nov 2023 | DZVDT #194 - Weltenbau mit Mira Valentin: Einblicke in ihr Recherchieren und Schreiben | 01:13:25 | |
In dieser Podcastfolge gibt uns Erfolgsautorin Mira Valentin einen Blick in die Geheimnisse des Weltenbaus: Karten erstellen, eigene Sprachen erschaffen, sich gesellschaftliche Zusammenhänge erarbeiten ... Wenn Mira neue Welten für ihre Fantasyromane erschafft, steckt sie zum einen all ihr Herzblut hinein, zum anderen weiß sie aus ihrer Zeit als Journalistin auch genau, wie sie ihren Projekten mit guter Recherche Hand und Fuß verleiht. Ob High-Fantasy oder Historische Fantasy: Vera und Tamara sind schwer angetan vom Vorgehen, aber auch von den Anekdoten der Autorin. Lasst euch ebenfalls fesseln! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
01 Sep 2022 | DZVDT #135 - Achtsames Social Media Marketing: Bianca Fritz über menschliche Bedürfnisse | 01:05:22 | |
In dieser Folge werfen wir einen Blick aufs Warum: Bianca Fritz ist Fachfrau für achtsames Social Media und Content Marketing und deckt auf, welches tiefe, innere Bedürfnis uns Autor:innen eigentlich antreibt. Wie entsteht daraus ein authentischer Online Auftritt, der genau die richtigen Lesenden anzieht? Und warum lohnt es sich manchmal, die eigenen Grenzen zu sprengen? All das und vieles mehr in einer sehr persönlichen Folge.
| |||
21 Sep 2023 | DZVDT #185 - Hilfe, Plotbunny! Neue Romanideen verfolgen oder zurückstellen? | 00:48:53 | |
Was tun, wenn man als Autor oder Autorin mitten im laufenden Schreibprojekt von einer neuen Idee verführt wird? Fertigstellen, womit man angefangen hat? Oder nachgeben? Tamara und Vera diskutieren mitunter recht hitzig darüber, was Tamara mit dem angefangenen Manuskript, das sich irgendwie unrund anfühlt, anstellen soll und ob es okay ist, sich stattdessen mit der Idee zu befassen, die sie seit Tagen nachts nicht mehr schlafen lässt – insbesondere vor dem Hintergrund, dass sie in wenigen Monaten das nächste Buch veröffentlicht haben möchte. Neben allem Für und Wider besprechen die Zwei von der Talkstelle auch ganz praktische Details wie etwa die Planung von Figuren und Szenen und wie man mit Zeitdruck umgeht. Wie verfahrt ihr mit sogenannten Plotbunnys? Ignoriert ihr sie, hoppelt ihr ihnen hinterher oder sperrt ihr sie ein – für später? Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
24 Oct 2024 | DZVDT #235 - Figurenentwicklung mit NLP, Myers-Briggs & Co.: Michelle Weber nutzt Psychologie beim Schreiben | 01:02:01 | |
Um dem Kern einer Geschichte oder dem tief verankerten Problem einer Romanfigur näher zu kommen, aber auch, um spannende Konflikte und Dialoge zu schaffen, nutzt Autorin und Wissenschaftlerin Michelle Weber Methoden wie NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) oder MBTI (Myers-Briggs-Typenindikator).
In dieser Podcastfolge erklärt sie Grundlagen der Figurenpsychologie, etwa die das Stellen von Metafragen oder den Einsatz der Language & Behaviour Profile. Mit Vera geht sie außerdem der Frage auf die Spur: Wie können Leser:innen Veras Protagonistin Biene Hagen besser verstehen lernen, wenn die mal wieder nicht heiraten will? | |||
07 Apr 2022 | DZVDT #114 - Austausch und Kooperation unter Schreibenden - mit Christine Neumeyer | 00:57:24 | |
Gemeinsame Projekte, Lesungen, Veröffentlichungen ... Co-Working, Mentoring oder einfach nur ein wenig Buchgeplauder. Es gibt viele Gelegenheiten und Möglichkeiten, wie Schreibende sich austauschen und gegenseitig unterstützen können. Christine Neumeyer ist für die Vernetzung der Mörderischen Schwestern in Österreich zuständig und tauscht sich mit Vera und Tamara darüber aus, wie Autorinnen und Autoren sich vernetzen können und was man tut, wenn Geben und Nehmen sich nicht die Waage halten. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
02 Jun 2022 | DZVDT #122 - Mindset für erfolgreiches Schreiben: Bestsellerautorin Sandy Mercier über die richtige Einstellung | 01:07:06 | |
Bei der richtigen Zielgruppe kann jedes gute Buch ein Erfolg werden, sagt Bestsellerautorin Sandy Mercier. Sie spricht mit den Zweien von der Talkstelle über die Stellschrauben, die manchmal den Erfolg eines Buches verhindern, ermutigt zum Dranbleiben und verrät, wie ihr Motivationsroman "Das Buch deines Lebens" nach der richtigen Marketingaktion durch die Decke ging. Lasst euch in dieser Folge ermutigen, an euch selbst zu glauben, aber auch, euch ehrlich zu hinterfragen: "Was will ich eigentlich wirklich und wie viel bin ich bereit, dafür zu geben?" Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
24 Aug 2023 | DZVDT #181 - ISBN, VLB, Buchpreisbindung: Was darf, was kann, was muss? | 00:53:07 | |
Wenn ein Buch in den Handel gelangen soll, wird es in den meisten Fällen mit einer ISBN versehen, im VLB gelistet und unterliegt der Buchpreisbindung. Drei Themenfelder, die bei Autor:innen immer wieder Fragen und Unsicherheiten aufwerfen ... Woher bekomme ich eine ISBN? Warum kann ein Buch mit Amazon-ISBN nicht ins VLB eingetragen werden? Was ist der Unterschied zwischen ISBN-10 und ISBN-13? Und kann ich mein Buch bei einer Marketingaktion mit zusätzlichen Goodies verkaufen? Diese und viele weitere Fragen werden heute geklärt, also hört rein!
| |||
04 Jul 2024 | DZVDT #221 - Als Autor:in in die Presse kommen – Rowena Hinzmann verrät, wie es klappt | 01:07:52 | |
Ein ausführlicher Bericht in der überregionalen Zeitung, eine Buchempfehlung in einem Magazin oder ein Interview im Radio: Um von der Presse beachtet zu werden, braucht es meist mehr als nur die Info "Ich habe eine Buch geschrieben". Rowena Hinzmann ist Redakteurin und Unternehmerin und verrät, wie es gelingen kann, die Medien auf sich aufmerksam zu machen. Mit Vera und Tamara diskutiert sie darüber, welche Genres von besonderem Interesse sind, wie man die Presse am besten anspricht und inwiefern die klassischen Medien für Autorinnen und Autoren in Zeiten von Social Media eigentlich noch relevant sind. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
18 Jan 2024 | DZVDT #199 - Buchmarketing mit Blogger:innen – Sascha Stehling von Storrie über gute Zusammenarbeit | 01:09:43 | |
Gerade rund um den Buchlaunch sind Buch-Bloggerinnen und -Blogger für Autor:innen eine unglaubliche Unterstützung: Sie planen Aktionen, rezensieren Bücher, verleihen Geschichten Reichweite und werden oft sogar zu Freund:innen. Doch nicht immer gelingt die Zusammenarbeit so reibungslos. Sascha Stehling, Gründer von storrie.de verrät, worauf es bei der Suche nach passenden Blogs ankommt, welche Erwartungen man haben sollte und wie - auch dank seiner Plattform - die Kooperationen effizienter ablaufen können.
| |||
14 Apr 2022 | DZVDT #115 - Thrillerautorin Martina Straten über Gänsehaut und menschliche Abgründe | 01:05:18 | |
Thriller sind kein Bibi und Tina, sagt Autorin Martina Straten und gibt uns sowohl Einblicke in die psychologischen Tiefen ihrer Romane als auch in ihre eigenen Erlebnisse und den Weg zum Erfolg. Wann lösen ihre Thriller bei ihr eine Gänsehaut aus? Wie kommt sie auf die gruseligen Settings ihrer Geschichten? Und wie sieht für die Autorin und Hörbuchsprecherin eigentlich Erfolg aus? War ihre Arbeit als Radiomoderatorin beim ersten Buch hilfreich und warum sind Rezensionen so wichtig? Taucht mit Vera und Tamara ein in eine echte Gänsehautfolge! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
23 Nov 2023 | DZVDT #193 - Schreib-Tools und Life-Hacks – Die perfekte Arbeitsumgebung für Autor:innen | 01:03:21 | |
Beim Schreiben können sich Autor:innen eine ganze Menge Unterstützung holen, indem sie mit Geräten und Programmen arbeiten, die die Abläufe vereinfachen und in einer Atmosphäre schreiben, die sie inspiriert. In dieser Folge gehen Vera und Tamara einmal den Fragen nach dem Wo, Wie und Womit auf den Grund und teilen ihre Tipps und Erfahrungen zu all den kleinen Hacks und Helferlein rums ums Schreiben. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
06 Mar 2025 | DZVDT #252 - Einblicke in den unabhängigen Buchhandel mit Inhaberinnen Katrin Röttgen und Theresa Donner | 01:16:36 | |
Wie hat sich der unabhängige, stationäre Buchhandel seit BookTok verändert? Wie kommen Bücher ins Sortiment? Und welche Bestellwege bevorzugen Buchhändlerinnen eigentlich?
Katrin Röttgen ist die Vorsitzende der IGUS - Interessengemeinschaft Unabhängiges Sortiment, Theresa Donner die Sprecherin, und beide führen eigene Buchhandlungen. In dieser Podcastfolge geben sie spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag, ihre Ansprüche an das Buchsortiment und die Zusammenarbeit mit Verlagen und Autor:innen. | |||
19 May 2022 | DZVDT #120 - Gratis E-Books für alle? Warum du für deine Rechte kämpfen musst! | 00:50:23 | |
Unter Schreibenden herrscht erschreckende Unwissenheit und eine oft ungesunde Dankbarkeit! Unwissenheit darüber, welche Rechte wir eigentlich haben und vorallem, welche Rechte man uns entziehen will. Und Dankbarkeit, überhaupt schreiben zu dürfen, selbst wenn wir nicht oder kaum dafür entlohnt werden, während eine ganze Branche sich auf Basis unserer Arbeit ihren Lebensunterhalt verdient. Anlässlich einer aktuellen Studie des Netzwerk Autorenrechte über digitale Leihe und Bibliotheken sprechen Vera und Tamara darüber, warum Autorinnen und Autoren es einfach hinnehmen, nicht von ihrer urheberischen Arbeit leben zu können, warum die Wertschätzung künstlerischer Arbeit so gering ist und was jede:r Einzelne tun kann - nein muss! - um etwas zu ändern. Informieren und positionieren statt akzeptieren lautet die Devise. Hört in diese wichtige Folge rein und lasst euch ein bisschen aufrütteln! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
06 Feb 2025 | DZVDT #248 - ‚Show, don‘t tell‘ mit Thomas Dellenbusch: Wie die Regie-Methode beim Erkennen von 'Tell' hilft | 01:02:07 | |
Gehört haben wir wohl alle schon von der Schreibregel 'Show, don't tell'. Aber sie zu kennen, und sie anzuwenden, das sind dann doch zwei Geschichten, denn oft hapert es schon am treffsicheren Erkennen sogenannter 'Tell'-Passagen! Deshalb hat Thomas Dellenbusch nun ein Buch zu genau diesem Thema veröffentlicht.
In Podcast-Gespräch stellt uns der Autor, Lektor und Verleger die 'Regie-Methode' vor, die es Schreibenden leichter macht, Stellen im Roman zu identifizieren, die mehr 'Show' brauchen. Natürlich erklärt Thomas auch, wann und warum das Ganze überhaupt wichtig ist, und liefert konkrete Beispiele. Ob Vera und Tamara nun viel zu überarbeiten haben? | |||
06 Apr 2023 | DZVDT #162 - #booktok mit 200.000 Followern – TikTok-Star Vanessa erklärt, wie's geht | 00:58:21 | |
4,5 Millionen Likes: diese Zahl beeindruckt Buchbegeisterte, wenn sie auf das TikTok-Profil von Vanessa klicken. Sie räumt ihr Bücherregal um und Tausende sehen ihr begeistert dabei zu – Vera und Tamara wollten wissen, was das Geheimnis von BookTok Star @lxvanessaxl ist. Wie hat sie es geschafft, fast 200.000 Follower auf der beliebten Social Media-Plattform zu bekommen? Wie geht ein Video auf TikTok viral? Und was muss Vera an ihrem TikTok-Auftritt verbessern, um ebenfalls die Masse zu begeistern? Hört rein und erfahrt von einer der größten deutschen BookTokerinnen, worauf es ankommt.
| |||
15 Dec 2022 | DZVDT #148 - Wenn die Nachrichten den Thriller einholen - Leon Sachs über realitätsnahen Terror im Roman | 00:55:38 | |
Er schreibt über Attentate, Bombenanschläge und rechten Terror und recherchiert ausgesprochen sorgfältig. Plötzlich sah sich Leon Sachs mit realen Nachrichten konfrontiert, die den Ereignissen in seinen Romanen bedrückend nahe kommen. Aktuelles Beispiel ist sein Buch "Der Zirkel", der jüngst einen erschreckend realen Bezug bekam. Wie der Thriller-Autor mit diesen Themen umgeht, wie er an Informationen und seriöse Einschätzungen rankommt und was er sich von Politik und Medien im Umgang mit rechtsradikalen Entwicklungen wünscht, verrät er in dieser ernsten und hochspannenden Folge. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
30 Jun 2022 | DZVDT #126 - Plotten leicht gemacht! So strukturieren Elsa Dix und Anette Strohmeyer ihre Romane | 01:12:17 | |
Wie plant man die Handlungsstränge eines Romans so, dass die Spannung erhalten bleibt und die Figuren sich authentisch entwickeln? Beatsheets, Heldenreise oder Dreiakter? Plot-Programm oder Karteikärtchen? Die Autorinnen Elsa Dix und Anette Strohmeyer haben nach etwas Ausprobieren die für sie jeweils ideale Methode gefunden und bringen den Zweien von der Talkstelle das Plotten näher. Und am Ende bleibt die Frage: Gibt es überhaupt Schreibende, die gar nicht plotten? Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
09 Nov 2023 | DZVDT #191 - Bestsellerautor und Filmpreisträger Mario Giordano: Wie aus Ideen großartige Geschichten werden | 00:58:13 | |
Wenn einer weiß, wie gute Geschichten aussehen, dann Mario Giordano. Für das Drehbuch zu 'Das Experiment' hat er den bayrischen Filmpreis bekommen. Seine Tante-Poldi-Krimis und der Roman 'Terra di Sicilia' sind Bestseller. Wir sprechen mit ihm über die Grundlagen guter Geschichten, die Wichtigkeit des ersten Satzes und den Kuss der Muse. Er gibt uns Einblicke in seine Arbeitsweise und die Unterschiede zwischen dem Schreiben an einem Drehbuch und einem Roman.
| |||
21 Nov 2024 | DZVDT #239 - 40 Jahre im Verlag für Lizenz- und Rechtehandel: Dr. Petra Hardts Erlebnisse bei Suhrkamp und in aller Welt | 01:10:57 | |
Schon als Kind wusste sie, dass sie einmal hauptberuflich Autor:innen helfen möchte, Bücher zu veröffentlichen! Und auch nach einem ganzen Berufsleben in der Verlagsbranche hat sich Dr. Petra Hardt eines immer bewahrt: Ihre Offenheit und Faszination für Neues in der Buchwelt!
Mit unvergleichlicher Begeisterung erzählt Petra von den Entwicklungen am Markt, gibt handfeste Tipps für Schreibende, die ihre Werke übersetzen lassen möchten, verrät kleine Anekdoten aus ihrem bewegten Leben im Verlagswesen und spricht sich in mitreißender Weise für ihre Werte aus. Eine Folge, die das Prädikat 'inspirierend' definitiv verdient! | |||
14 Nov 2024 | DZVDT #238 - Die SchreibDilettanten vereint: Axel Hollmann & Marcus Johanus über 12 Jahre Schreibpodcast | 01:14:26 | |
Sie sind die deutschen Pioniere der Schreibpodcasts! Mit ihren Tipps und Anregungen ist eine ganze Generation von Autor:innen groß geworden und nun haben Marcus Johanus und Axel Hollmann nach zwölf Jahren wöchentlicher Schreibtipps ihr Podcastprojekt 'Die SchreibDilettanten' an den Nagel gehängt. Das konnten Vera und Tamara natürlich nicht einfach so stehenlassen! Die Zwei von der Talkstelle wollten genau wissen, was die intensive Beschäftigung mit dem Schreiben den beiden Autoren gebracht hat, wie es eigentlich war, gemeinsam einen Schreibratgeber zu veröffentlichen, welche Veränderungen sie in über einem Jahrzehnt in der Buchwelt beobachtet haben, und wie es nun weitergeht. Hört auf jeden Fall rein, lernt mit uns und schwelgt in Erinnerungen! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
07 Sep 2023 | DZVDT #183 - Weltenbummeln fürs Schreibglück: Katharina Reschke tauscht Leben | 01:03:32 | |
Was macht ein glückliches Leben als Autor:in aus? Für Katharina Reschke ist der Fall klar: Tun, was sie zufrieden macht, immer wieder neue Eindrücke sammeln und Schreibinspiration durch das Leben an vielen verschiedenen Orten dieser Welt finden. Die Kinderbuch- und Drehbuchautorin, die unter anderem mit dem Hessischen Filmpreis ausgezeichnet wurde, wirft nicht nur in ihrem Roman „Tausche Leben - Suche Glück“ die Frage auf, wie es wohl wäre, einfach mal ein ganz anderes Leben auszuprobieren. In dieser international anmutenden Folge, für die Katharina, Vera und Tamara sich jeweils aus San Francisco, Fuerteventura und Frankreich zugeschaltet haben, wird die alte Frage nach Erfolg ganz neu bewertet.
| |||
23 Feb 2023 | DZVDT #156 - Romanfiguren mit Tiefe: Planen, entdecken und alles dazwischen | 00:48:43 | |
Die Figurenentwicklung ist ein zentraler Aspekt beim Schreiben eines guten Romans. Aussehen, Hintergrundgeschichte, Handlungsmotivation, Hobbys, Emotionen ... all das verleiht Romanfiguren Tiefe. Doch wie geht man's am besten an? Alle Details vorher genau ausarbeiten oder seine Charaktere erst beim Schreiben kennenlernen? Sind logische Lösungen oder Bauchentscheidungen die bessere Taktik? Und wie viel Recherche muss sein? Vera und Tamara teilen ihre Erfahrungen, beleuchten verschiedene Ansichten und sind sich wieder einmal nicht in allem einig ...
| |||
06 Jul 2023 | DZVDT #175 - Illustrationen für Bücher: Grafiker Ingo Lindmeier schildert die Details | 00:58:31 | |
Ob niedliche Tiere im Kinderbuch, epische Karten im Fantasyroman oder einfach eine hübsche Kapitelzierde – Illustrationen können für ein Buch das gewisse i-Tüpfelchen darstellen. Doch woran erkennt man eigentlich gute Illustrator:innen? Ist KI wirklich eine brauchbare Alternative? Und wie wird Veras Ninja-Eichhörnchen besonders knuffig? Die Zwei von der Talkstelle haben mit Grafikdesigner Ingo Lindmeier gesprochen, der mit viel Kreativität und Liebe zum Detail die verrücktesten Wesen und Welten erschafft. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
08 Aug 2024 | DZVDT #226 - 30 Jahre Erfahrung von Erfolgsautor Kai Meyer: Entwicklungen von Phantastik bis Berufsalltag | 01:12:45 | |
Er gehört zu den bekanntesten Autoren unseres Landes und ist Stammgast in den Bestsellerlisten. Kai Meyer blickt auf 30 Jahre erfolgreiches Schreiben zurück. Mit Tamara und Vera spricht er über die Entwicklungen in der Phantastik und erklärt, warum er aktuell lieber historische Romane schreibt. Im Gespräch blickt er auf seine vielfältigen Ausflüge in andere Metiers von Comic bis zu Hörspiel zurück und erzählt, wie sich die Zusammenarbeit mit Verlagen über die Jahre entwickelt hat. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
22 Feb 2024 | DZVDT #204 - Mit dem eigenen Sachbuch Expertise zeigen – Regina Lehrkind coacht Sachbuch-Autor:innen | 01:03:14 | |
Wenn sich jemand fragt, ob du als Exptert:in denn eigentlich wirklich Ahnung hast von dem, was du da tust, unterstreicht ein Argument deine Kompetenz oft wie kaum ein anderes: 'Ich habe darüber sogar ein Sachbuch geschrieben.' Aber wie geht man das eigentlich richtig an? Welche Themen gehören rein, wie sollte der Inhalt aufgebaut sein und wie sprichst du deine Zielgruppe richtig an? Als BuchMentorin unterstützt, berät und begleitet Regina Lehrkind Sachbuchautor:innen durch den gesamten Prozess von der Idee bis zur Veröffentlichung. Den Zweien von der Talkstelle gibt sie heute spannende Einblicke in Herangehensweisen und Methoden des Sachbuchschreibens. Und wenn du wissen willst, warum Kartoffeln besser sind als Regenwürmer, dann hör rein! Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
08 Dec 2022 | DZVDT #147 - Krimifestival auf hoher See: Felix Schmidt und die Crime Cruise | 00:53:42 | |
Das ist wie 'Shining' auf dem Meer. Einmal im Jahr sticht ein ganz besonderes Fährschiff in die novembernebligen Wellen des nördlichen Atlantiks. An Board 125 Krimifans, die eine Woche lang Krimilesungen, Live-Tatorte und spannende Einblicke in echte Fälle erhalten. Vera und Tamara sprechen mit dem Organisator der Crime Cruise, Felix Schmidt, und hören begeisterte Berichte von zwei Teilnehmerinnen - Anne Nordby und Elsa Dix. Lasst euch entführen auf eine gespenstische Seefahrt!
Dazu gibt es ein Buch zu gewinnen, das von der Crime Cruise inspiriert wurde. Schreibe bis zum 15.12.2022 ein Weihnachtsgedicht, einen Weihnachtsgruß oder vielleicht ein Lied an alle@zweivondertalkstelle.de | |||
28 Nov 2024 | DZVDT #240 - Wie finden Schreibende ich ihre:n Lektor:in? Sibylle Schütz vom VFLL gibt praktische Tipps | 01:12:09 | |
Sibylle Schütz ist nicht nur Lektorin, sondern auch die 2. Pressereferentin des Verbands der Freien Lektorinnen und Lektoren – kurz: VFLL. In dieser Podcastfolge verrät sie unter anderem, woran man qualifizierte Lektor:innen erkennt, warum Autor:in und Lektor:in unbedingt auch menschlich zueinander passen müssen und wie Schreibende mit Kritik umgehen können. Natürlich wollte Vera auch genau wissen, was ein angemessener Preis für ein Lektorat ist. Und kann man mit entsprechenden Weiterbildungen seinen Text nicht vielleicht doch selbst lektorieren? Eine praxisnahe Folge für alle Schreibenden. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
17 Aug 2023 | DZVDT #180 - Spannung im Roman erzeugen mit Spannungslektor und Autor Jan F. Wielpütz | 01:06:10 | |
Jan F. Wielpütz weiß, was es braucht, um eine Geschichte zum Pageturner zu machen, denn sowohl als Krimiautor wie auch als Spannungslektor im großen Publikumsverlag gehören Konflikte und gut angelegte Spannungsbögen zu seinem täglich Brot. Jan verrät, was einen Roman spannend macht, wie er Backstory und falsche Fährten plant und auch, wie man in anderen Genres dafür sorgt, dass keine Langeweile aufkommt. Außerdem lässt er Vera und Tamara daran teilhaben, wie es für ihn war, die bereits etablierte Krimireihe der verstorbenen Autorin Nina Ohlandt in ihrem Sinne weiterzuführen.
| |||
12 Dec 2024 | DZVDT #242 - Das erste Buch veröffentlichen: Fünf Debütautorinnen teilen ihre Höhen und Tiefen | 01:12:18 | |
Zum Jahresende gibt es bei Vera und Tamara einen ganz besonderen Rückblick auf 2024: Gemeinsam mit gleich fünf Debütautorinnen lassen die Zwei von der Talkstelle die besonderen Momente der ersten Buchveröffentlichung noch einmal aufleben.
Ayşe Tunçöz, Nadine Most, Sibylle Paraquin, Sara Theile und Jessica Juni erzählen von der Gefühlsachterbahn rund um ihr Buchdebüt. Was lief gut, was ging schief? Wer hat sich besonders viel getraut? Was kam unerwartet? Und wie kommt man eigentlich vom Ziel, abzunehmen, ungeplant zur ersten Romanveröffentlichung? Wie immer waren natürlich auch knallharte Zahlen gefragt: Was haben die Autorinnen investiert und haben sie das Geld wieder reinbekommen? Aber auch weiche Ziele kommen nicht zu kurz: Berührende Momente, beglückende Begegnungen und die volle Emotionspalette, die so ein Buchbaby nun mal mit sich bringt. Eine Folge zum Mitfühlen, Lernen und inspirieren Lassen. | |||
26 Oct 2023 | DZVDT #189 - Quo vadis, Buchbubble? Veras und Tamaras Branchenblick nach der FBM | 00:46:35 | |
Mit den frischen Eindrücken der Frankfurter Buchmesse im Gepäck diskutieren Vera und Tamara darüber, welche Entwicklungen die Buchbranche in letzter Zeit durchlaufen hat. Welche Spuren hat KI auf der Messe hinterlassen? War das Selfpublishing auf der diesjährigen FBM akzeptierter oder bloß weniger sichtbar? Und wie steht es ums Schreiben in Nischenthemen? Bringt nur Schema F den großen Erfolg? Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
26 Jan 2023 | DZVDT #152 - Toxische vs. heilsame Beziehungen im Roman - Lektor:in Juri Pavlovic über Klischees und Alternativen | 00:58:51 | |
Es gibt Dinge, die hat man schon so oft gelesen, dass sie kaum noch hinterfragt werden: Figuren, die das Nein ihres Gegenübers nicht respektieren. Romantisierte Eifersucht. Ungesunde Machtverhältnisse und Rollenbilder, die wie aus früheren Jahrtausenden anmuten. Jedes Jahr erscheinen massenweise Romane voller toxischer Beziehungsmuster und Klischees, die unserem Bild über Mitmenschen nicht gut tun. Lektor:in Juri Pavlovic zeigt auf, welche Strömungen dabei besondere Bauchschmerzen verursachen und gibt auch wohltuend positive Gegenbeispiele. Create your podcast today! #madeonzencastr
| |||
16 Jan 2025 | DZVDT #245 - Verlagsautor und Selfpublisher mit 15! Was wir von Matthias Pogatschnig lernen können | 00:50:08 | |
Mit Matthias Pogatschnig haben Vera und Tamara den bisher jüngsten Gast in der Talkstellen-Geschichte, doch er hat mit seinen fünfzehn Jahren schon Beeindruckendes geschafft! Mit zwölf fing er an zu schreiben und fand für sein Kinderbuch gleich einen Verlag. Dann hat er sich ins Selfpublishing reingefuchst, hat bereits Band 2 und 3 seiner Reihe in der Pipeline und reist von einer Lesung zur nächsten. Sogar im Fernsehen war der junge Autor aus Kärnten bereits. Vera und Tamara sind gleichermaßen von Matthias' Zielstrebigkeit wie auch von seiner Leichtigkeit beeindruckt. Also lass auch du dich von seinem Vibe mitreißen! Create your podcast today! #madeonzencastr
|
Améliorez votre compréhension de Die Zwei von der Talkstelle avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Die Zwei von der Talkstelle. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data