Beta

Explorez tous les épisodes de Die Predigtbuddies

Plongez dans la liste complète des épisodes de Die Predigtbuddies. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 183

DateTitreDurée
18 Dec 20211.06_Christfest II_Jesaja 7,10-1400:23:32
Über Müdigkeit und Gottes Werben. Über ein Zeichen mitten aus der Welt und über Immanuel als Fundament auf dem wir stehen.  Worte des Propheten Jesaja beschäftigen uns in dieser Folge, die wir aufgrund der Feiertagsdichte früher als sonst veröffentlichen.  Der Podcast, von dem wir in der Folge sprechen, heißt: Stückwerk Podcast und macht es wie wir: Sprechen über den Bibeltext, der Grundlage der Sonntagspredigt sein wird. Interessiert? Unter anderem hier findest du ihn: https://www.podcast.de/podcast/2617250/stückwerk-podcast
02 Oct 20221.49_17. Sonntag nach Trinitatis_Jesaja 49,1-600:26:10
Am 17. Sonntag nach Trinitatis haben wir es mit dem zweiten Gottesknechtslied aus dem Propheten Jesaja zu tun. Dieser Gottesknecht bringt und ist Licht, doch wer er ist, bleibt ungelöst. Wichtig ist seine Aufgabe: Tikkun Olam - die Reparatur der Welt.  Am Ende des Predigttextes steht die Zusage: Ich mache dich auch zu einem Licht für die Völker. Wer genau Licht ist, wird nicht explizit gesagt, es bleibt ebenso offen, wie die Frage nach der Person des Gottesknechts. Seine Botschaft aber ist Licht. Das Licht des alle Völker liebendes Gottes bewirkt die Reparatur der Welt  - und wir dürfen mitwirken. Welch schöne Aufgabe, welch Zuspruch.  Wir ringen mit Jesaja 49,1-6 und sind uns sicher: Die eine gute Nachricht ist aktueller denn je. Denn Gott hat das Wohl seiner Schöpfung, ihr Heil, im Sinn. 
30 Apr 20232.26_Kantate_1. Samuel 16,14-2300:28:39

Die Predigtbuddies tasten sich ran an 1. Samuel 16,14-23.

David kommt in Sauls Haus und wenn es dem König mies geht, spielt das Multitalent David für ihn Harfe. Ab jetzt ist Davids Karriere nicht mehr zu stoppen.

Wir sprechen über die Kraft von Musik, wie sie empowert, welchen unmittelbaren Zugang sie zum Herzen hat und wie sie zu fast jeder Lebenssituation dazu gehört.

Welches Lied richtet Dich auf und ermutigt Dich? Schreibe es uns gerne! Wir freuen uns darauf!

Ab jetzt sind wir auch per Mail erreichbar: anja@predigtbuddies.de und/oder lea@predigtbuddies.de


30 Oct 20221.53_drittl.Sonntag des Kirchenjahres_Lukas 17,20-2400:27:54

Wir sprechen über Lukas 17,20-24 und tasten uns ran an das Lebensthema Jesu: Das Reich Gottes! Ein Reich, dass alles umkrempelt. Es ist und bleibt ein Sehnsuchtsbegriff und gleichzeitig ist es schon da - mitten unter uns!

Die von uns erwähnte Worthausfolge findest Du hier: https://worthaus.org/mediathek/reich-gottes-als-zentrales-thema-im-oeffentlichen-auftreten-des-jesus-aus-nazareth-1-3-2/

18 Aug 20243.40_13. Sonntag nach Trinitatis_Levitikus 19,1-3.13-18.33-3400:32:03

Die Predigtbuddies nähern sich Levitikus 19,1-3.13-18.33-34. Mit Blick auf die drei Landtagswahlen ein hoch brisanter Text. Wie ist es da in den Wahlprogrammen mit der „Fremdenliebe“ bestellt?

Wir sprechen auch an, dass man durch die Zeilen mit eigener Ernüchterung in Kontakt kommen kann, denn die Zutaten für einen langfristigen Weg zum Frieden wären ja kein Geheimnis. Eine Einladung zum ehrlich werden.

Es geht ums heilig sein. Heilig ist was nicht von Gott getrennt werden kann. Nächstenliebe macht den Alltag heilig und Gott ist JHWH mit allem, was dies bedeutet.

Und Achtung: Nach der Schlussmusik geht es noch weiter! Die Sprachnachricht weist einen kleinen Fehler auf. Es geht bei den "Unter Pfarrerstöchtern" um Folge 36 vom 26. März 2021 mit dem Titel "Vom Sündenbock und von der Nächstenliebe". Die Folge findest Du hier:


https://open.spotify.com/episode/4RFDt06CZst3aNiqFrHhFT?si=TLXdfEjrSfmh5XmZVDirfw

05 May 20243.25_Exaudi_Johannes 16,5-1500:39:54

Predigtbuddy Anja hat zwei wundervolle Kolleginnen aus der Ökumene Bremen-Nord zu Gast. Gemeinsam nähern sie sich der Frage, was und wie wichtig im Johannesevangelium Wahrheit ist, entdecken, dass Gott treu, verlässlich und nahe ist, ist wahr. Gottnähe und Gottferne stehen in einem Spannungsfeld, das die Heilige Geistkraft überwinden kann.

Vielen Dank an Frauke Löffler von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Michael in Bremen-Grohn und Dr. Ute Zeilmann vom katholischen Dekanat Bremen-Nord für das schöne Miteinander.

11 Dec 20233.03_3.Advent_Matthäus 11,2-1000:38:29

Die Predigtbuddies tasten sich ran an Matthäus 11,2-10. Johannes sitzt fest. Im Gefängnis. Wenn man festsitzt, egal wie und warum, ist die Frage nach Gott am größten. Jesus hat Verständnis für die Frage. Antwortet mit einem: Gebt weiter, was ihr hört und seht und erzählt davon, dass Menschen heil werden. Er fragt aber auch nach den Erwartungen.

04 Apr 20221.22_Karfreitag_Lukas 23,32-4900:22:36
Im Lukaseveangelium ist die Kreuzigung mit einem Aufgebot an Spott verbunden. Hier stirbt kein Superheld, sondern der Heiland. Hier stirbt kein Verbrecher, sondern ein Unschuldiger, der verhöhnt wird. Die Sonne verliert ihren Glanz. So wie es Menschen auch bei Tod, Bruch und Verlust empfinden können. Doch beim Aushauchen des Lebens kommt ein Mensch Jesus noch ganz nah und Jesus ihm. Jesus kann in der dunkelsten Stunde des Fenster der Hoffnung so weit öffnen und sagen: "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." Wir tasten uns ran an Lukas 23,32-49.
19 Mar 20232.19_Judika_Hebräer 5,1-1000:30:40

Wir tasten uns ran Hebräer 5,1-10. Jesus der Hohepriester. Eingesetzt für seine Mitmenschen um sie in den Dingen zu vertreten, die Gott betreffen. Einfühlsam und die menschliche Schwäche kennend. Selber betend und flehend vor Gott, der ihn aus der Gewalt des Todes befreien könnte. Die Vorstellung von Jesus als der von Gott ernannte Hohepriester. Diese Bezeichnung gibt es nur im Hebräerbrief. Jesus der Hohepriester baut Brücken zwischen Menschen und zwischen Gott und Mensch.

30 Mar 20254.20_Judika_Johannes 18,28-19,500:34:34

Die Predigtbuddies tasten sich ran an Johannes 18,28-19,5.

Einige Fragen, wenig direkte Antworten. Der Pilatus-Prozess erinnert mit seiner Architektur an Jom Kippur. Ein Link zur Versöhnung.

Pilatus fragt: „Was ist Wahrheit?“ Für Johannes steht sie vor ihm. Jesus vertritt nicht die politische Macht. Er bringt zusammen ohne Gewalt. Das Reich Gottes ist barrierefrei.


17 Jul 20221.38_6. Sonntag nach Trinitatis_Römer 6,3-800:35:15
Für den 6. Sonntag nach Trinitatis haben wir Pastor Jan Vossloh aus Süddeutschland zu Gast. Einigen ist er vielleicht als Trinidad auf Instagram bekannt.  Wir tasten uns ran an Römer 6,3-8 und sprechen über Taufe. Für Paulus sind wir durch die Taufe ganz einbezogen in das Ostergeschehen. Gar nicht so leicht zu greifen. Stichworte unserer Folge sind: "Monografie der Gnade", "der Sünde entrissen" und "ein Status der bleibt"...
08 Dec 20244.04_3. Advent_Römer 15,4-1300:39:03

Die Predigtbuddies ringen mit Römer 15,4-13 und fragen sich, wie das mit der Annahme des Anderen nach dem Vorbild von Jesus gehen kann. Und das Ganze, um Gott zu ehren. Passt das?

Und was ist das überhaupt:Ehre? Passt das noch in unsere Zeit?

Ein Hörtipp zum Thema Evangelium passt hier gut rein: Die 3 Gesichter des Evangeliums von Jens Stangenberg - hörst du hier: https://open.spotify.com/show/4yIJQlEl0P2LwR2hBNiYye?si=ab304e854f944263

11 Jun 20232.33_2. Sonntag nach Trinitatis_Lukas 14,15-2400:26:06
Die Predigtbuddies tasten sich ran an Lukas 14,15-24. Ein Gleichnis: Du lädst deine Bubble ein und am Tag der Einladung kommt sie nicht. Wir sprechen über Zorn, über Umkehr des Denkens, fragen: Wie wäre Gottesdienst kein Zusatztermin? „Alles ist bereitet“ und „es ist noch Raum da“, klingt nach Evangelium. Sätze, die beispielsweise geflüchtete Menschen heilend hören könnten. Evangelium auch für uns: Wir stehen auch auf der Gästeliste!
10 Jul 20221.37_5. So.n.Trinitatis_1Mose 12,1-4a00:27:13
In der Bibel sind die Menschen unterwegs. Wir können und wollen vielleicht nicht immer pilgern und sind zumeist keine Nomaden. Aber beweglich bleiben im Geist und mit dem Herzen empfiehlt sich für uns alle. Aufbruch - Neues wagen - dem nicht Vorstellbaren vertrauen, glauben, dass Gott mitgeht und begleitet UND irgendwann ist "Land in Sicht"... Wir tasten uns ran an Genesis 12,1-4a
08 Jan 20232.09_zweiter Sonntag nach Epiphanias_Exodus 33,18-2300:25:24

Mose will Gottes Herrlichkeit sehen. Ein nachvollziehbarer Wunsch - insbesondere in Wüstensituationen. So einfach ist es aber nicht. Gott ist ein Gott, der uns sieht, aber er bleibt auch Gott, den wir nicht sehen können. Gott reagiert fürsorglich auf dieses Begehren und das Wichtigste: Bei Gott ist ein Ort! Für Mose, für uns, für die Welt! Die Predigtbuddies tasten sich ran an 2. Mose 33,18-23.

26 Sep 20221.48_Erntedankfest_Dtn 8,7-1800:26:01
Nachdem wir den Schreck der verschwundenen Spur verdaut hatten, haben wir die Folge neu aufgenommen. Hier ist sie: Brandneu! Viel Freude beim Hören und vor allem: Inspiration! (Und wenn Ihr uns Eure Fotos von Euren Erntedanktischen schickt, haben wir gleich doppelte Freude.) Erntedank unterbricht das vermeintlich Selbstverständliche. Im Predigttext für das Erntedankfest, der aus dem 5. Buch Mose, oder auch #Deuteronomium entnommen ist, stehen darum auch Verheißung, Warnung und Ermahnung nebeneinander, korrespondieren miteinander. Hüte dich, Gott zu vergessen, so betont Dtn 8,7-18. Gott schenkt geistliche und leibliche Nahrung – sagt die Bibel.  Wir ringen mit den aktuellen Ereignissen in der Welt und hoffen, es möge so sein, wie der Text verspricht: Gott führt uns in ein Land, in dem es keinen Mangel gibt.
23 Apr 20232.25_Jubilate_Johannes 16,16-23a00:24:50

Die Predigtbuddies tasten sich ran an Johannes 16,16-23a. Es ist ein Text aus den Abschiedsreden Jesu, vorösterlich eingebettet und doch schon nächösterliche Theologie. Wieder ein ehrlicher Text, der Angst und Trauer nicht leugnet und gleichzeitig von einem unzerstörbaren Freudenfunken in uns erzählt: Von einer Freude, die nicht genommen werden kann. Freude, die Gott schenkt. Freude braucht oft die Hoffnung auf ein Wiedersehen. Sie braucht oft einen klaren Beziehungsstatus und ein Verstehen. Es ist eine große Lebensfreude, wenn manche existenzielle Frage beantwortet ist. Freude benötigt eine Resilienzkraft wie den Heiligen Geist, der hier bei Johannes Beistand, Fürsprecher und Tröster ist. Jesus scheint dies genau zu wissen…deswegen stimm ein in Jubilate, wenn Du kannst, möchtest und willst. Den Podcast „Fluide Kirche“ findest Du zum Beispiel hier: https://jensstangenberg.de/podcast/fluide-kirche/


10 Apr 20221.23_Ostern_Markus 16,1-800:26:03
Maria, Maria und Salome gehen los. Sie wollen ihn salben, ihm die Ehre erweisen UND den Tod begreifen. Am Schluss stehen sie vor der Aufgabe, das Leben zu begreifen. Was für eine Wende! Der Auferstandene ist nach Galiläa vorausgegangen. Dorthin, wo das Evangelium seine Alltagswelt hat. Und Petrus ist auch eingeladen, dazuzukommen. Ausdrücklich. Wir feiern Ostern mit Markus 16, 1-8.
09 Apr 20232.23_Quasimodogeniti_1. Mose 32,23-3200:26:58

Die Predigtbuddies tasten sich ran an 1. Mose 32,23-32.  In der Dunkelheit wird Jakob angegriffen und ein Ringen entsteht. „Ungesegnet“ möchte er nicht aus dieser Misere herausgehen. Hinkend geht er in den neuen Morgen, aber als Gesegneter und mit seinem Bruder folgt “a happy change“. Segen ist ein Neuanfang. Neues erwächst und entsteht. Es passt zu dem „Weißen Sonntag“ - Wie die neugeborenen Kindlein. Wir sind in der nachösterlichen Freudenzeit. Der Ostermorgen verändert alles, doch er macht das Erlebte nicht ungeschehen. So scheint es uns auch mit unseren eigenen Lebenskämpfen. Wir sind Gesegnete und doch können sich unsere Lebenskämpfe im Innen und/oder Außen widerspiegeln. An irgendeiner Stelle hinken wir alle…oder Du vielleicht nicht?

12 Mar 20232.18_Lätare_Jesaja 54,7-1000:31:27

Lea hat Kathy Christina Pithan zu Gast. Sie ist Kollegin, Freundin und Wegbegleiterin. Zusammen tasten sie sich ab Minute 7:25 ran an Jesaja 54,7-10. Anja ist leider krankheitsbedingt nicht mit dabei. Wir sprechen über die Ehrlichkeit und die Kraft des Textes. Gott gibt hier eine „Abwesenheitsnotiz“ zu. Doch dann verändert er sich wieder - hin zur Gnade, hin zur Barmherzigkeit, hin zu einem Friedensbund. Am kleinen Osterfest keimt Vorfreude auf und es wird rosa. Es gibt Hoffnung auf ein Morgen! Ein (wieder) zu Hause-Text, nicht nur für die Deportierten damals, sondern auch für unsere Seelen. Das von Kathy angesprochene Buch heißt: „Es wächst ein Licht in deinem Fehlen.“ von Giannina Wedde www.wertgeschaetzt.de www.trauerrednerin-werden.de www.kathy-pithan.de www.weiter-raum-marburg.de Bei Insta zu finden unter: leucht.kraft wertgeschaetzt_trauerfeiern weiterraum_marburg

30 May 20221.30_Pfingsten_Römer 8,1-1100:24:17
Der Heilige Geist ist kein Diktator, der dich in eine bestimmte Haltung und Lebensweise zwingt. Er lädt dich ein, schenkt Freiheit. Diese Freiheit will eingeübt sein. Wir sollten sie lieben und leben.  Der Predigttext für den Pfingstsonntag hat es in sich und Lea ist krank, als wir die Folge aufnehmen wollen. So springt Anna ein, älteste Tochter von Anja, Studentin an der Uni Leipzig. Gemeinsam tasten Mutter und Tochter sich an den Text an die Christen in Rom ran und sind inspiriert. 
23 Jun 20243.33_5. Sonntag nach Trinitatis_2 Korinther 11,18.23b-30;12,1-1000:30:48
Die Predigtbuddies tasten sich ran an 2.Korinther 12,1-10 und mehr. Letzte Woche lief es für Saul nicht gut. Diese Woche für Paulus. Er schreibt von Schwäche und wie lebensfeindlich oder lebensbedrohend sein Alltag oft verläuft. Gebet alleine regelt es nicht. Jesus benötigt es nicht, dass wir schwach sind, es steht ihm aber auch nicht im Weg. Er nimmt uns mit unserem menschlichen begrenzt sein. Wir sind aus antastbarem Stoff gebaut. Durch diesen leuchtet Gottes Gnade und Kraft. Gott ist ein Ort wo wir mal nicht performen müssen oder brauchen.
31 Jan 20221.12_4. Sonntag vor der Passionszeit_Matthäus 14,22-3300:22:59
"Sofort" und "Komm" berühren uns. Wir bewegen uns zwischen "Just do it" und: Mit Jesus unterwegs zu sein heißt nicht "sturmfrei!". Und von Beppo, dem Straßenreiniger, lernen wir auch... Buchtipp: "Roadtrip mit Gott" von Mira Ungewitter
07 Apr 20243.21_Misericordias Domini_Gen 16,1-1600:34:29

Für Misericordias Domini legen wir Euch unsere Folge zur Jahreslosung 2023 ans Herz.

Die Predigtbuddies haben Sarah Vecera zu Gast. Sie ist Senior Koordinatorin für Globales Lernen bei der VEM, Autorin des Buchs „Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“ und vieles mehr.  Wir sprechen gemeinsam über die Jahreslosung 2023. Erstmals sind es Worte aus Frauenmund — von Hagar. Sie ist „die Fremde“, die Sklavin, die Ausgebeutete und erlebt in all dem Krassen einen Gott, der sie sieht, ihr einen Boten sendet, mit ihr spricht und sie kräftigt ihren Weg zu gehen. Tipp: Vecera, Sarah: "Wie ist Jesus weiß geworden?" Das Buch findest Du im Buchhandel oder online z.B. hier: https://www.buecher.de/shop/allgemeines/wie-ist-jesus-weiss-geworden/vecera-sarah/products_products/detail/prod_id/62830571/ Was ist die VEM? Mehr dazu findest Du hier: https://www.vemission.org Bei Instagram heißt Sarah moyo.me: https://www.instagram.com/moyo.me/ Fokus Theologie mit Thorsten Dietz und Andreas Loos zur Jahreslosung findest Du hier: https://fokustheologieref.ch/angebote/angebotsseite-5

12 Feb 20232.14_Estomihi_1. Korinther 1300:32:08

Die wahre Liebe kriegt gerade wenig Luft... titelt die Wochenzeitung "Die Zeit" in einer Sonderausgabe zum Valentinstag und ist überzeugt: Nach 200000 Jahren Homo sapiens sollte klar sein: Ohne die Liebe sind wir arm dran. 

Kein Wunder also, dass wir in unserer Folge über das Hohelied der Liebe aus dem ersten Brief an die Christen in Korinth, zeitlich ein wenig über unsere selbst gesetzten Grenzen gehen. Handelt es sich doch erstens um ein Stück Weltliteratur und zweitens um Worte, die sowohl die Großwetterlage als auch jede und jeden von uns persönlich angehen. 

Wir tasten uns ran an 1. Korinther 13 und fragen uns, wie die Liebe Gestalt gewinnen kann und was passiert, wenn der Kopf alles weiß, das Herz aber nicht mitspielt. 

09 May 20221.27_Kantate_Kolosser 3,12-1700:22:31
"Ist Liebe ein Pullover, etwas was man an- und ausziehen kann? Und geht es nicht vielmehr um unser Inneres - Underneath your clothes?" Es geht um Evangelium, darum, dass wir heilig sind und um das Einüben von Dankbarkeit! Wir tasten uns ran an Kolosser 3,12-17.
26 Dec 20211.07_Jahreslosung 2022_Joh 6,3700:23:09
Jesus ist die Tür nicht der Türsteher. Schwierig wird es immer dann, wenn dies verwechselt wird. Er weist niemanden ab, denn niemand soll verloren gehen. Wir tasten uns ran an die Jahreslosung für 2022.  Die Vagabund Klezmerband findet Ihr unter: vagabund-klezmerband.de - es lohnt sich!
15 Sep 20243.44_17. Sonntag nach Trinitatis_Gal 3,26-2900:27:20

Predigtbuddy Anja hat ihren Kollegen Samuel Kuhn aus Bamberg zu Gast. Sie sitzen im Haus der Stille in Friedrichroda (Thüringen) und erkunden gemeinsam Galater 3,26-29.

Was bedeutet es eigentlich, in der Taufe Jesus Christus anzuziehen und wie zeigt sich Segen?

Am Ende freuen wir uns über die Prägung in und durch Christus.

21 May 20232.29_Pfingsten_1. Korinther 2,12-1600:29:37

Die Wirkung des Heiligen Geistes beschäftigt uns Predigtbuddies zum Pfingstfest. Kein Wunder, immerhin ist das das Fest des Heiligen Geistes. Der Apostel Paulus beschäftigt sich auch mit dieser Geistwirkung und stellt einmal mehr fest: Der Geist Gottes befähigt ihn und macht ihn sprachfähig - denn natürlich ist seine Fähigkeit über seinen Glauben und seine damit verbundenen Erkenntnisse zu reden, nicht.

Wir beobachten, dass durch den Heiligen Geist aus furchtsamen Nachfolgern sprachbegabte, angstfreie Zeug:innen Christi werden und Pfingsten das große Hoffnungsfest für internationale Völkerverständigung ist.

Trotzhoffnung - das könnte auch das Wirken das Heiligen Geistes beschreiben und Mut und Leben und Pfingsten ist rot und so schwingt auch die Liedzeile "In mir drin ist alles rot, das Gegenteil von tot" von der Gruppe Silly mit und durch die Folge.

Trotzhoffnung ist eine Wortkreation der wunderbaren Christina Brudereck, gefunden auf Instagram.


21 Feb 20221.15_Estomihi_Markus 8,31-3800:23:55
"Petrus ist entrüstet über das, was Jesus ankündigt und auf welch krasses Leid und Geschick sein Rabbi zugehen wird. Wir merken: Wir sind im Team Petrus und verstehen, dass er versucht zu intervenieren. Und dann geht der Text ja auch noch weiter... Wir tasten uns ran an Markus 8,31-38.
10 Feb 20254.13_Septuagesimae_Kohelet 7,15-1800:35:16

Eher selten haben wir Predigtbuddies und auch Perikopenprediger:innen es mit einem Text aus dem weihseitlichen Buch Kohelet zu tun. Um so mehr freuen wir uns über die Herausforderung dieses Textes.

In der sogenannten „Krise der Weisheit“ scheint uns Weisheit zu sein. Wer versucht nicht allzu gottlos und nicht allzu gerecht zu sein, sucht den Kompromiss und geht achtsam damit um, dass er nicht alles weiß, durchschaut und versteht. Extreme tauchen immer da auf, wenn man glaubt, man hat die alleinige Weisheit gepachtet.


20 Nov 20222.01_1. Advent_Offenbarung 3,14-2200:27:57
Die Predigtbuddies starten mit ihrer zweiten Staffel und tasten sich ran an Offenbarung 3,14-22. Echte Begegnung ändert das „lau sein“. Nachdem „am Ewigkeitssonntag“ der Menschensohn vor der Tür stand, klopft er zum „ersten Advent“ nun an. Ein zärtliches Anklopfen, um dann gemeinsam zu essen und zu trinken und das Leben zu feiern.
14 Oct 20232.48_Sonderfolge Advent und Weihnachten 202301:16:11
Die Predigtbuddies haben den wunderbaren Dr. Holger Pyka zu Gast. Gemeinsam erkunden wir, wie Weihnachten werden kann und welche Bedeutung der Advent dafür hat. Wir reden über Holgers Weihnachtstexte, erzählen uns von Menschen um uns her, die uns inspirieren und beschäftigen uns mit den Predigttexten vom 1. Advent bis Christfest I - eine wunderbare Zeit! Und wir stellen fest: Weihnachten kommt - in diesem Jahr sogar ausgesprochen pünktlich.
24 Jul 20221.39_7. Sonntag nach Trinitatis_Johannes 6,1-1500:26:31
Die Welt blickt auf Odessa und ihre vollen Getreidespeicher, während wir uns rantasten an die wundersame Brotvermehrung, von der alle Evangelien erzählen. Bei Johannes dankt Jesus für das, was da ist und verteilt.  Eine Geschichte, bei der es für alle reicht, mehr noch als das. Aber erst einmal vergessen tausende Menschen ihr Picknick, weil es sie zu Jesus zieht... Wir tauschen uns aus über Johannes 6,1-15.
19 Jun 20232.34_3. Sonntag nach Trinitatis_Jona 3,10-4,1100:26:52
Die Predigtbuddies tasten sich ran an Jona 3,10-4,11. Jona verzweifelt an der Gnade Gottes, aber warum? Wir sprechen darüber, was es ihm vielleicht so schwer macht. Wieder geht es um Zorn und Zornreaktionen. Wie gut, dass Gott mit Jona im Gespräch bleibt. Sich auseinanderzusetzen ist ein Zeichen der Wertschätzung. Gott sei Dank ist Gott stringent in seiner Liebe zu allen Geschöpfen. Mitmenschen zu vernichten oder zuzusehen wie SIE UNTERGEHEN kann niemals eine Lösung sein! Wir sind jetzt auch per Mail erreichbar: Schreibt uns gerne an lea@predigtbuddies.de oder anja@predigtbuddies.de! Wunschgäste, Feedback usw. Wir freuen uns! Und hier kommt noch der Link zu Leas „Wut-Ohrwurm“: https://open.spotify.com/track/4nbXrZKkTcEI9kmQQm3kr0?si=NyR09KTbRayMjqBlRiN46Q
29 Jan 20232.12_Septuagesimae_Matthäus 9,9-1300:28:20

Die Predigtbuddies freuen sich sehr, denn sie haben Matze Dichristin zu Gast. Er leitet seit diesem Jahr den Dienstbereich Kinder und Jugend im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden. Gemeinsam tasten wir uns ran an Matthäus 9,9-13. Wir haben Fragen an die Unterscheidung Jesu zwischen den Kranken und den Gesunden. Wir sind berührt davon, wie Jesus den Menschen in den Blick nimmt. Es geht nicht um irgendeinen Zöllner. Der Zöllner hat einen Namen. Matthäus. Ihn holt er aus der Vereinzelung. Wieder ist bei Jesus die Tischgemeinschaft der heilsame Raum. Zu Menschen, bei denen wir vielleicht Distanz bevorzugen, sagt Jesus: „Komm mit, wir machen etwas gemeinsam!“ Barmherzigkeit ist eine Gegenbewegung zur Ausgrenzung, eine Gegenbewegung zu „sich die Menschen vom Leib zu halten“, eine Gegenbewegung zur Abschottung, eine Gegenbewegung zu Mobbing und Schubladendenken. Jesus strahlt diese Barmherzigkeit Gottes aus. An ihr ist nur Gutes zu finden.



02 Feb 20254.12_4.So.v.d.Passionszeit_Markus 4,35-4100:33:02

Wir Predigtbuddies sind noch ganz erfüllt vom Alumnitreffen unserer Hochschule, bei dem wir zu Gast waren. Denn auf diesem Treffen haben wir mit den Kolleginnen und Kollegen den Text über die Sturmstillung nach Markus schon mal besprochen.

Kümmert es dich nicht, dass wir untergehen?

Eine Frage in der alles drin sein kann. Verzweiflung, Fassungslosigkeit bis hin zu einem Funken Resthoffnung. Wenn einer jetzt noch was tun kann, dann vielleicht dieser, der jetzt gerade schläft. Wir lieben die jesuanische Reihenfolge. Erst den Sturm beenden, dann können wir sprechen.

Am Schluss reden wir über mögliche Titel. Eine Idee ist noch hinten angefügt: Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt. Genau so scheint es Jesus zu sehen.


19 Mar 20243.18_Karfreitag_Matthäus 27,33-5600:35:34

Den Predigtbuddies applaudiert einmal mehr das Herz, denn sie haben Dr. Holger Pyka zu Gast. Wir tasten uns ran, wie bei Matthäus von der Kreuzigung erzählt wird. Auf die Frauen am Schluss wollen wir nicht verzichten. Sie sehen da hin, wo Entsetzliches passiert. Überhaupt bleibt dieses Unrecht nicht unbemerkt. Das Allerheiligste und die Schöpfung reagieren bemerkenswert.

21 Apr 20243.23_Kantate_Offenbarung 15,2-400:29:40

Der Predigttext zum Sonntag Kantate führt die Predigtbuddies einmal mehr in die Offenbarung und sie entdecken die Schönheit eines Textes, der zum durchatmen in großen und schweren Herausforderungen einlädt. Gott ist gerecht und heilig - allein dieses Bild ist mehr als eine Wortgruppe und will verstanden werden. Am Ende wird klar: In seiner Größe und Heiligkeit sorgt Gott selbst für Zukunft und gibt seinen Menschen sogar Instrumente dazu.

30 Jun 20243.34_6. Sonntag nach Trinitatis_Apostelgeschichte 8,25-4000:50:26

Die Predigtbuddies haben zu ihrer großen Freude wieder Dr. Holger Pyka zu Gast. Gemeinsam tasten wir uns ran an Apg 8,25-40. Ein Tauftext. Getauft wird ein durch und durch interessanter Mensch, den wir redensartlich nicht in eine Schublade stecken können und nichts spricht dagegen, dass er sich taufen lässt. Ganz im Gegenteil. Er bekommt Philippus gerade zu geschickt.

Die wundersame Geschichte vom "Stern von Betlehem" von Christina Brudereck findet Ihr unter anderem hier: https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=Christina+Brudereck+der+Stern+von+Betlehem&ie=UTF-8&oe=UTF-8#fpstate=ive&vld=cid:ef6e94c2,vid:7hmNIpUFBFA,st:0

12 May 20243.27_Pfingsten_Hesekiel 37,1-1400:31:51

Die Predigtbuddies tasten sich ran an Hesekiel 37,1-14. Ein besondererer Text für Pfingsten mit ein wenig Gruselfaktor. Es geht um die Restauration Israels. Die Geistkraft macht uns mehr ganz, sie „puzzelt“ uns zusammen und belebt und erneuert. Gottes erklärter Wille ist das Leben. Gott ergreift die Initiative zur Wiederbelebung seines Volkes. Pfingsten ist ein Fest um (innerlich) auf die Füße zu kommen.


23 May 20221.29_Exaudi_Römer 8,26-3000:26:34
Leider ist auf Leas Tonspur ein nerviges Störsignal. Wir wollen Euch dennoch unser Nachdenken über Römer 8,26-30 zur Verfügung stellen.  Dort, wo wir keine Worte haben, kommt uns der Heilige Geist mit wortlosem Schreien zur Hilfe. Wir ringen mit der Perikope für den Sonntag Exaudi. 
16 Oct 20221.51_19. Sonntag nach Trinitatis_Markus 2,1-1200:32:58
Diese Folge ist für die Predigtbuddies ein seelisches Zuckerwattefest, denn sie haben Birgit Mattausch zu Gast. Birgit ist Referentin für experimentelle Homiletik in der Landeskirche Hannovers und vieles mehr. Gemeinsam tauschen wir uns über Markus 2,1-12 aus. Wir reden über grundsätzliche Verletzlichkeit, darüber wie es ist auf Hilfe angewiesen zu sein, über offene Fragen und wie das mit der Sünde  in diesem Text verstanden werden kann, über Anwälte und Anwältinnen unserer Zukunft und über einen „Für-Glauben“! Was für ein Geschenk, wenn jemand für uns glaubt! Wer mehr von Birgit Mattausch sehen/hören/lesen möchte, wird hier fündig: Ihr Blog: www.frauauge.blogspot.com Bei Instagram und Twittername unter @frauauge  Birgits supertoller Arbeitsort: https://stjakobi.de Diverse Texte für evangelisch.de: https://www.evangelisch.de/personen/birgit-mattausch Das Tiktok, von dem Birgit im Podcast erzählt: https://www.tiktok.com/@coachmichael1/video/7153007494703402283?is_copy_url=1&is_from_webapp=v1 Die Performance von Simon Pfeffel, bei der Anja Neu-Illg (bei Instagram @frischgoldrostock) diese Verbindung zu Markus 2 sah: https://www.instagram.com/p/CjTg8VKM5x3/?utm_source=ig_web_copy_link
03 Sep 20232.42_14. Sonntag nach Trinitatis_Lukas 17,11-1900:26:36

Die Predigtbuddies tasten sich ran Lukas 17,11-19. Wir sprechen über Dankbarkeit und den Mut dieser Ausdruck zu verleihen. Wir finden beachtlich, dass alle schon einmal loslaufen und die Heilung unterwegs/ im Gehen geschieht. Dieser Text aus dem lukanischen Sondergut unterstreicht gut was dem Evangelisten so wichtig ist: Jesus sieht die Ausgegrenzten und (re-)integriert sie in Gesellschaft und Gemeinschaft. Und auch den 11. September bedenken wir und definieren Terroranschläge als Abwesenheit der Dankbarkeit und des Sehens.

26 May 20243.29_1. Sonntag nach Trinitatis_Jeremia 23,16-2900:29:25

Die Predigtbuddies tasten sich an Jeremia 23,16-29 ran und stellen fest: Auf den ersten Blick ist der Text nicht zwingend erste Wahl für den ersten Sonntag nach Trinitatis. Aber im Laufe des Gesprächs wird der Text immer griffiger. Welch schöner Text für den Beginn der Trinitatiszeit.

01 Apr 20243.20_Quasimodogeniti_Johannes 20,19-2900:30:08

Zum weißen Sonntag Quasimodogeniti tasten sich die Predigtbuddies an einen Evergreen ran und gehen mit Thomas, dem Zwilling, in Resonanz. Wie tröstlich, dass Jesus in die Mitte tritt und sagt: Friede sei mit euch.

Mittlerweile weiß Lea auch was auf den Packungen draufstehen wird: „Mitten hinein…Friede sei mit dir!“

Mitten hinein ins Leben, ins Herz, in Zweifel und Verzweiflung. Das ist Ostern.

23 Jul 20232.39_8. Sonntag nach Trinitatis_Matthäus 5,13-1600:26:27

Die Predigtbuddies tasten sich ran an Mt 5,13-16 aus der Bergpredigt. Was wir als Christ*innen sind, ist global ausgerichtet. Wir sind wie gute Geschmacksverstärker der Welt. Wir tragen dazu bei, HOFFENTLICH, dass Menschen Geschmack an ihrem Leben finden. Wir mischen uns unter und machen mit. Bleiben wir unter uns, wird es ungesund und wir sind dann verblendet. Wir fragen, wie können uns diese Bildworte vom Salz der Erde und dem Licht der Welt noch mehr ins Herz fallen?

26 Mar 20232.20_Palmarum_Johannes 12,12-1900:23:51

Die Predigtbuddies tasten sich ran an Johannes 12,12-19. Jesu königlicher Empfang beim Einzug in Jerusalem. Hier ganz von dem siebten Zeichen Jesu im Johannesevangelium her gedeutet. Die Auferweckung von Lazarus verstanden als Präludium von Ostern. Diese Auferweckung wird von der Menge bezeugt. Sie gehen für ihre Hoffnung auf die Straße. Für welche Hoffnung gehst Du auf die Straße? Johannes 12,12-19 ist hoffnungsgeladen. Doch diese Dynamik ist erst einmal kurzweilig. Masse kann ein Fähnchen im Wind sein. Die Stille Woche oder auch Heilige Woche beginnt. Da wäre noch: Welche Farben hat die Nacht? In der Folge formulieren wir keine Antwort. Vielleicht ist sie dunkler, zuweilen finster, aber nicht weniger bunt?

07 Jul 20243.35_7. Sonntag nach Trinitatis_2. Mose 16,2-3.11-1800:40:19

Die Predigtbuddies tasten sich ran an 2.Mose 16,2-3.11-18. Eine Unterwegs-Geschichte mit Rebellion, auf jeden Fall Unzufriedenheit, Verklärung und davon wie Gott sein Volk nach der Befreiung versorgt. Wüste geht an die Substanz. Murren Worte geben. Zuhören UND klar sein. Was ist heute Manna? Das fragen wir uns!

16 Jul 20232.38_7. Sonntag nach Trinitatis_Apostelgeschichte 2,41-4700:32:10

Die Predigtbuddies freuen sich sehr, denn sie haben Anne Helene Kratzert, Pfarrerin in Karlsruhe, zu Gast. Gemeinsam tasten wir uns ran an Apostelgeschichte 2,41-47 und erzählen uns, wie wir Zugang zu diesem Text finden. Was ist unverfügbar? Utopie - ja, nein, vielleicht? Wie kam diese Freude in diese Gemeinde/Gemeinschaft? Wir stellen fest: Wenn der Geist durchs Herz geht, wird Gemeinschaft zum Segen!


22 May 20232.30_Sonderfolge Bundesrat 2023_Apostelgeschichte 15,36-4100:38:20

Die Predigtbuddies sind auf dem Bundesrat der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden in Deutschland (Baptisten) und nehmen dort zusammen mit dem "Situation-Room" des "Immer Sommer"-Podcasts eine Folge zu Apostelgeschichte 15,36-41 auf. Es ist unser Beitrag zum Thema "Versöhnung" - zugegeben, ein etwas unflauschiger Text und unser Ringen um das Evangelium des Textes macht deutlich: Versöhnung war noch nie einfach, ist aber wichtig und hat Zukunft.

Wie Versöhnung gelingen kann, auch dann wenn es sich nicht um klassische Versöhnung handelt, versuchen wir, anhand des Zerwüfnisses von Paulus und Barnabas herauszustellen. Der Eine ein Herzblutmissionar, der andere ein Seelsorger, der so viele wie möglich auf dem Weg mitnehmen will. Wie das zusammengeht? Offenbar nicht, die Konsequenz ist unausweichlich. Wo steckt da jetzt das Evangelium drin?

Leider ist Predigtbuddy Lea erkrankt und so ist Anja Neu-Illg, Pastorin in Rostock und bereits Gästin in der Osterfolge gewesen, bereit, einzuspringen. Vielen Dank dafür!

Und nun hört selbst...


Eindrücke vom Bundesrat bekommst Du hier: https://youtu.be/eXfatra1ifQ

Was Baptisten sind, erfährst Du hier: https://www.baptisten.de/

Wenn Du uns schreiben möchtest, dann schreib gern an anja@predigtbuddies.de


13 Dec 20222.05_Jahreslosung 2023_Genesis 16,1300:32:16
Die Predigtbuddies haben Sarah Vecera zu Gast. Sie ist Senior Koordinatorin für Globales Lernen bei der VEM, Autorin des Buchs „Wie ist Jesus weiß geworden? Mein Traum von einer Kirche ohne Rassismus“ und vieles mehr.  Wir sprechen gemeinsam über die Jahreslosung 2023. Erstmals sind es Worte aus Frauenmund — von Hagar. Sie ist „die Fremde“, die Sklavin, die Ausgebeutete und erlebt in all dem Krassen einen Gott, der sie sieht, ihr einen Boten sendet, mit ihr spricht und sie kräftigt ihren Weg zu gehen. Tipp: Vecera, Sarah: "Wie ist Jesus weiß geworden?" Das Buch findest Du im Buchhandel oder online z.B. hier: https://www.buecher.de/shop/allgemeines/wie-ist-jesus-weiss-geworden/vecera-sarah/products_products/detail/prod_id/62830571/ Was ist die VEM? Mehr dazu findest Du hier: https://www.vemission.org Bei Instagram heißt Sarah moyo.me: https://www.instagram.com/moyo.me/ Fokus Theologie mit Thorsten Dietz und Andreas Loos zur Jahreslosung findest Du hier: https://fokustheologieref.ch/angebote/angebotsseite-5
11 Sep 20221.46_14. Sonntag nach Trinitatis_Jesaja 1200:25:35
Der Predigttext ist ein Lied, das vorgreift. Hier wird ein "getröstet sein" besungen, welches noch aussteht. Gott wird als Zufluchtsort und mehr oder weniger indirekt als Quelle des Lebens gepriesen. Es ist ein Lied von "Du" zum "Ihr". Wir werden erinnert, dass jüdischer und christlicher Glaube heißt, eine Erzählgemeinschaft zu sein.  Wir tasten uns ran an Jesaja 12,1-6.  
03 Nov 20243.51_drittletzter Sonntag des Kirchenjahres_Micha 4,1-500:54:45

Die Predigtbuddies haben Gästinnen. Das Künstlerinnen-Duo Monadh ist da. Gemeinsam tasten wir uns ran an Micha 4.

Ein ganz besonderer Text, der uns gerade angesichts der gegenwärtigen Lage auch besonders herausfordert. Wie gut, dass wir miteinander im Gespräch sein können, denn im Laufe des Gesprächs stellen wir fest, wie viel tröstliches und verheißungsvolles in diesem Text steckt, der keineswegs vertrösten will.


Du möchtest mehr über Mareile wissen? Hier findest du sie: https://www.mareile-gnep.de/


Und hier erfährst du etwas über und von Monadh: https://www.monadh.de/


10 Mar 20243.16_Judika_Genesis 22,1-1400:33:38

Die Predigtbuddies tasten sich ran an Genesis 22,1-14. Ein Text, der uns mit ambivalenten Gefühlen zurück lässt. Abraham ist in einer ausweglosen Lage. Doch springt Gott in Gen 22 noch einmal dazwischen. Dieses Dazwischenspringen vermissen wir beim Kreuz. Doch hier und auch durch seine Antwort auf das Kreuz beendet Gott den Kreislauf der Gewalt und kümmert sich um ein „wird werden“.

11 Dec 20222.04_4. Advent_Philipper 4,4-700:26:27

Kann ein: "Freut euch!" wirklich Freude auslösen und was hat der Apostel Paulus sich dabei gedacht, als er diesen Imperativ so formulierte? 

Die Predigtbuddies tasten sich ran an Philipper 4,4-7 und stellen fest: Freude ist eine Möglichkeit, der Welt entgegenzutreten - und Freude, Zuwendung und Frieden stehen in einem Dreiklang zueinander.


28 Feb 20221.16_Invocavit_2. Korinther 6,1-1000:25:38
"Der Sohn Gottes ist erschienen, dass er die Werke des Teufels zerstöre." Die Passionszeit beginnt mit einem Wochenspruch aus 1 Joh 3,8b und wir stellen fest: Die Werke des Teufels sind noch lange nicht zerstört, die Ukraine wurde von Russland unter fadenscheinigen Gründen angegriffen. Es ist Krieg, mitten in Europa. Einen Moment halten wir inne und tauschen uns aus über unsere Ohnmacht, Wut und Hilflosigkeit, mit der wir daneben stehen. Und dann entdecken wir, dass der Predigttext aus dem 2. Korintherbrief aktueller ist, als wir es uns hätten ausmalen können.  Außerdem fragen wir uns, angeregt durch ein Schattenarbeitseminar, was wohl niemals jemand über uns sagen oder schreiben soll und was die stärkste Triebkraft unseres Dienstes ist.  Invocavit - so heißt dieser Sonntag, der sich auf Psalm 91,15 beruft. Dort heißt es: "Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören; ich bin bei ihm in der Not, ich will ihn herausreißen und zu Ehren bringen." Möge Gott uns erhören; auch uns, aber vor allem die, die in großer Not um ihr Leben fürchten müssen! Leider geht bei Anja etwa ab Minute 22 hörbar ein Hagelschauer nieder. Das ist schade, aber nicht zu ändern.  Du willst mehr wissen zum Thema "Schattenarbeit"? Dann guck mal bei Yvonne Ortmann: https://www.yvonneortmann.de/angebote/
16 Jun 20243.32_4.Sonntag nach Trinitatis_1. Samuel 24,1-2300:36:23

Die Predigtbuddies tasten sich ran an 1. Samuel 24,1-23. Für Saul läuft es echt nicht gut. Ein „Shit happens-Moment“ auf ganzer Linie. Doch er trifft durch David auf Barmherzigkeit und Verschonung. David hat Ehrfurcht vor Gott und wirbt um Saul, dass er in ihm keine Bedrohung sieht: Warum hörst du auf die, die Falsches sagen?

03 Jan 20221.08_1. So. n. Epiphanias_Jesaja 42,1-900:24:52
Wir tasten uns ran an das erste Gottesknechtslied im Prophetenbuch Jesaja. Sympathisch ist dieser Knecht und seine Wirkweise leise. Und wieder wird Neues versprochen inmitten der Krise. 
10 Nov 20243.52_vorletzter Sonntag des Kirchenjahres_Römer 14,(1-6)7-1300:44:23

Die Predigtbuddies ringen mit Römer 14 um das Evangelium, das aus Zuspruch und Anspruch besteht und sie finden, das mitten im Anspruch der Zuspruch steckt. Gott wird dafür sorgen, dass wir bestehen.

Die Frage, was uns zu bestimmtem Tun bringt, ist berechtigt und die Antwort könnte elementar für ein verändertes, dem Evangelium entsprechendes Miteinander sein.

08 Sep 20243.43_16. Sonntag nach Trinitatis_Psalm 16,5-1100:29:31

Predigtbuddy Anja hat ihren Kollegen Jan Vossloh zu Gast. Gemeinsam tasten sie sich an Psalm 16 ran, einem Psalm, der Vertrautes aus den letzten Folgen aufgreift und poetisch vertieft.

Erbe, die Fürsorge Gottes,die Erfahrung, dass es sich in der Gegenwart Gottes bestens lebt, sind nur einige der Lichter dieses dichten Psalms

15 Dec 20211.05_Christvesper_Micha 5,1-4a00:25:12
Hinter dem Geborenwerden kann man nicht mehr zurück! Gott sei Dank! Geburt heißt: Etwas grundsätzlich Neues. Neues Leben - ausgestattet mit einem Visionsgefühl, wie die Welt sein sollte!
25 Dec 20233.06_Altjahrsabend 2023_Prediger 3,1-1500:30:43

Zum Ende des Kalenderjahres sind die Predigtbuddies mit dem Buch Kohelet oder auch Prediger unterwegs. Alles hat seine Zeit - das ist durchaus ambivalent. Der Prediger "traut sich", diese Ambivalenz nicht nur zu benennen, sondern damit auch sichtbar zu machen, wie kostbar das ist, was dazwischen liegt.

Last call: Wir freuen uns auf und über Deine Wünsche zu Bibeltexten für eine Sonderfolge als Dankeschön an Euch. Schreib doch gern an lea@predigtbuddies.de oder an anja@predigtbuddies.de.

Und ansonsten wünschen wir Euch allen einen gesegneten Jahreswechsel.

03 Mar 20243.15_Laetare_Lukas 22,54-6200:28:54
Dem Kirchenjahr steht das kleine Ostern ins Haus! Wir tasten uns ran an Lukas 22,54-62. Petrus weint heftig. Mit wem reden wir, wem vertrauen wir uns an, wenn wir so intensiv traurig über uns selbst sind? Petrus hat sich vorgewagt, Mut bewiesen, wurde dann von der Angst eingeholt und stellt sich diesem Schmerz, welcher Trost erfahren wird. Da sind wir uns ganz sicher! Das kleine Ostern erinnert uns in diesem Jahr an eine Fehlererlaubnis. Vorwagen ist (oft) gefragt. Du interessierst Dich für den Ankerplatz. Schreibe mir gerne: Lea.herbert@kompassaufneu.de Oder: lea@predigtbuddies.de
07 May 20232.27_Rogate_1. Tim 2,1-600:28:36
Die Predigtbuddies tasten sich ran an 1. Tim 2,1-6. Der Sonntag Rogate erinnert uns daran, dass Gebet die (wichtigste) Aufgabe von Gemeinde ist und zwar, und dies macht es so sympathisch für uns, für alle Menschen. Selbstlos ist das Gebet dabei nicht. Wir verbinden die Sonntage Kantate, Rogate und Exaudi. Kantate war die Frage: Welches Lied empowert dich? Jetzt zu Rogate könnte geteilt werden: Welche formulierten Gebete leihst du dir? Empowern dich? Exaudi könnte dann den Abschluss bilden mit: Welche Podcasts inspirieren dich? Hier findest du den Text des Kindesliedes bzw. des Gebets. https://www.lyrics.com/lyric/32206655/Die+Kita-Fr/Müde+bin+ich%2C+geh+zur+Ruh Die Website für Lea befindet sich im Aufbau, Lea ist aber schon unter leaherbert@gmx.de erreichbar. Und uns Predigtbuddies erreichst Du unter anja@predigtbuddies.de oder lea@predigtbuddies.de
12 Nov 20232.53_vorl. Sonntag des Kirchenjahres (Volkstrauertag) - Mt 25,31-4600:31:00

Predigtbuddy Anja hat Dr. Holger Werries Freund und Kollege in der Evangelischen Kirche in Rheinland zu Gast und Predigtbuddy Lea ist ganz neidisch 😉. Gemeinsam tasten sie sich ran an Matthäus 25,31-46. Mt ist vielleicht das jüdischste Evangelium der vier, mit denen das Neue Testament beginnt. Es ist Sondergut. Sie sprechen darüber, was ist von Bedeutung, wenn wir eines Tages vor Jesus stehen? Was ist das Kriterium im Gericht? Unser Herz wird es vermutlich sein. Ob wir uns haben anrühren lassen, wenn Zugehörige von Familie Mensch in Not waren? Nicht im Sinne einer sogenannten Werkgerechtigkeit, sondern aus der Gnade und Liebe heraus, aus der wir leben können. Aus dem Wissen heraus, dass wir aufgefangen und gehalten in der Liebe Gottes sind. Vielleicht ist am Ende die Gretchenfrage etwas anders: Wie hältst du es mit der Empathie? Wie stand es mit deinem „Reflex Mitmenschlichkeit“?



15 Oct 20232.49_20. Sonntag nach Trinitatis_Markus 10,2-1600:29:14
Die Predigtbuddies tasten sich ran an Mk 10,2-16. In Staaten, in gesellschaftlichen Kulturen müssen die, die abhängig sind von der Gunst der anderen vor Hartherzigkeit geschützt werden. Damals waren es die Frauen (und in Teilen der Welt sind sie es bis heute) und Kinder bleiben sowieso immer schutzbedürftig. Ihnen wendet sich Jesus besonders zu. Das Reich Gottes ist nicht geprägt von Hartherzigkeit. Die Kinder werden zu Lehrmeister*innen. Wie man das Reich Gottes empfängt, können wir von ihnen lernen.
11 Dec 20244.05_Christvesper_Jesaja 9,1-600:30:48

Die Predigtbuddies sind beim Stückwerk-Podcast zu Gast.

Gemeinsam überlegen wir, was es mit dem Licht auf sich hat, das allen, die im Finstern wohnen, hell leuchtet. Und dann ist da der Friedefürst, der der zunehmenden Militarisierung ein starkes Symbol entgegen setzt. Wir fragen uns, wie Jubel angesichts des nahegerückten Kriegs- und Krisengebiete entstehen kann, der Jubel, der doch verheißen ist und stellen einmal mehr fest: Nicht Kraft, sondern Licht besiegt die Finsternis.


15 Jan 20232.10_dritter Sonntag nach Epiphanias_Römer 1,13-1700:26:26

Die Predigtbuddies tasten sich ran an Römer 1,13-17. Paulus schreibt der Gemeinde in Rom. Er hätte sie längst gerne besucht. Doch bisher wurde er daran gehindert. Er beginnt sein Verständnis vom Evangelium zu teilen. Es ist eine Kraft Gottes zur Rettung. Gottes Botschaft findet seinen Weg zu den Menschen und Paulus weiß sich sehr gesendet, diese zu verkünden.

23 Oct 20221.52_20. Sonntag nach Trinitatis_Hoheslied 8,6b-700:27:43

20. Sonntag nach Trinitatis, Hoheslied 8,6b-7 - wir tasten uns ran an diese wenigen Zeilen und sprechen über die Kraft der Liebe. Sinnlich, leidenschaftlich, heilig und heilend ist sie. Überhaupt scheint sie uns die einzig wirklich verändernde Kraft zu sein. Gott hat alles auf diese Karte gesetzt. Das wollen wir an diesem Sonntag feiern!

17 Jan 20221.10_3. So. n. Epiphanias_Matthäus 8,5-1300:24:35
"Vertrauen überwindet Grenzen" und Jesus staunt über einen Glauben, den er so noch nicht gefunden hatte. Am Schluss ist ein Mensch geheilt, aber nicht aufgrund seines Glaubens, sondern aufgrund des Glaubens eines Anderen. Wir tasten uns ran an Matthäus 8,5-13
29 Jan 20243.10_Sexagesimae_Markus 4,26-2900:33:18

Die Predigtbuddies tasten sich ran an Markus 4,26-29. Das Gleichnis trägt eine große Erlaubnis zur Selbstfürsorge in sich, denn der Mensch bringt das Reich Gottes nicht zu Ende. Gott beteiligt ihn und der Mensch bleibt Mensch und Gott bleibt Gott. Ein Befreiungsgleichnis gegen das Getrieben sein.

05 Dec 20211.03_3. Advent_1.Kor 4,1-500:24:34
Wir tauschen uns über den ersten Predigttext des Neuen Testaments in dieser Adventszeit aus. Wieder stellen wir fest: "Advent heißt: Beste Aussichten zu haben!" Das Dunkle wird ins Licht gerückt und am Schluss steht die Anerkennung. Beste Aussichten eben. Yvonne Ortmann kennt sich mit Schattenarbeit aus und weiß, wie die helle Seite unserer Schatten sichtbar werden kann. Willst Du mehr wissen: https://www.yvonneortmann.de
24 Mar 20243.19_Ostersonntag_1. Samuel 2,1-800:41:23

Für die Predigtbuddies geht es bereichernd weiter, denn sie haben ihre wunderbare Kollegin Natalie Georgi zu Gast. Sie ist Pastorin in Berlin-Steglitz. Wie gewohnt tasten wir uns ran an die Perikope (1. Samuel 2,1-8). Wir sind beeindruckt von Hanna ohne mit ihr tauschen zu wollen. Sie findet ihre Stimme zurück, besingt die Umkehrung von Ungerechtigkeiten bzw. Schmerzlichem. Der Lobgesang nimmt den Blick über Hanna hinaus. Auferstehungskraft setzt in Bewegung, zieht ins Leben. Überhaupt ist Ostern, das Wunder, das geglaubt werden will.

27 Mar 20221.20_Judika_Markus 10,35-4500:31:29
Zur 20. Folge haben wir unseren Freund und Kollegen Dennis Sommer eingeladen und sprechen gemeinsam über Markus 10,35-45. Zwei Jünger wollen sich für den "Pool" der Herrlichkeit schon einmal die besten Plätze sichern und wollen, dass Jesus für sie die "Handtücher auf die Liegen" legt. Die anderen Jünger sind not amused! Wir sprechen über die Schönheit des Dienens, welche Kommunikation herstellt und nicht einfach hierarchisch diktiert. Und dann ist da ja auch noch die Frage nach dem Lösegeld... Du willst mehr Dennis Sommer? Hörst Du hier: https://immer-sommer.podigee.io/about
11 Feb 20243.12_Invokavit_Matthäus 4,1-1100:31:06

Die Predigtbuddies nähern sich Matthäus 4,1-11 und blicken dabei auch auf Jesu Taufe zuvor. Jesus lässt sich nicht verführen, nicht korrumpieren und weist den Teufel in seine Schranken. Der Himmel bleibt offen und natürlich zerreißt der Vorhang im Tempel und nicht der Tempel im Vorhang.

Am Anfang verlosen wir die Sonderfolge. Ab Min 5.20 geht es dann um die Perikope.

13 Nov 20221.55_letzter Sonntag des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag)_Markus 13,28-3700:27:10
„Winter is Coming“, haben nicht nur die Game of Thrones Fans mitbekommen. Die Bibel kennt ein: „Summer is near“! Der Menschensohn steht vor der Tür - auch wieder ein Versprechen! Also seid wache Zeitgenossen und Zeitgenossinnen! Wir tasten uns für den Ewigkeitssonntag ran an Markus 13,28-37.
20 Mar 20221.19_Lätare_2. Korinther 1,3-700:23:49
Lätare: Beim „kleinen Ostern“ in der Passionszeit geht es mindestens zehnmal um Trost-Trostkraft und Ermutigung. Wir fragen: Wodurch wir uns gerade von Gott ermutigt fühlen und ob der Gottesdienst nicht ein Ort sein könnte, wo Menschen teilen wie sie gerade Ermutigung durch Gott erleben? Ein Ermutigungs-Ping-Pong...
19 Feb 20232.15_Invocavit_Hiob 2,1-1300:30:38

Am ersten Sonntag in der Passionszeit, dem Sonntag Invocavit, werden wir in das Schicksal des Hiob mitgenommen, der wirklich Schlimmstes in seinem Leben erfahren muss. Zugleich steht der Sonntag unter der Frage aus dem Passionszeitkalender der EKD: Was möchte ich näher beleuchten?

Wir tasten uns ran an die sehr vielschichtige Erzählung aus Hiob 2,1-13 und stellen fest, es gibt hier unfassbar viele interessante Figuren und jede für sich ist eine Betrachtung wert. Doch was macht das Buch Hiob bedeutend und warum gehört es unbedingt in die Bibel?

Das von Lea empfohlene Buch von Rüdiger Lux heißt: Hiob. Im Räderwerk des Bösen. Das Buch gibt es beim Buchhändler Deines Vertrauens oder hier:  https://www.eva-leipzig.de/product_info.php?info=p3015_Hiob.html


08 Jan 20243.07_2. Sonntag nach Epiphanias_Hebräer 12,12-25a00:37:38

Die Predigtbuddies tasten sich an einen ausgesprochen sperrigen Text ran - wobei gerade die ersten Verse doch sehr einnehmend sind. Gelingt es uns, das Evangelium zu finden?

Wir sprechen über Esau und das man ihm zu Unrecht zu einem Negativbeispiel erklärt. Reden über toxische Stimmen in der Gemeinde und stellen weitere theologische Anfragen zur Verfügung…

Wir ringen mit dem Hebräerbrief, Kapitel 12,12-25a und wünschen allen Hörer:innen ein gesegnetes neues Jahr!

03 Apr 20221.21_Palmarum_Joh 17,1-800:23:30
Wenn sich alles zuspitzt, zieht es Angst nach sich. Neben der Angst gibt es aber auch Mut. Von dort startet Jesus sein Gebet. Vater und Sohn sind sich nicht selbst genug. Zu Beginn der Karwoche wird der Blick auf die Perspektive Ewigkeit gelenkt. Ewigkeit ist ein Qualitätsbegriff - ein Beziehungsgeschehen! Was für eine gute Botschaft!
02 Apr 20232.22_Ostern_1. Korinther 15,1-11 und mehr00:30:31
Noch einmal hat Anja einen Gast und Lea ist krankheitsbedingt nicht dabei. Anja Neu-Illg, Pastorin in Rostock, ist via Zoom zugeschaltet. Zusammen sind sie „die Anjen“. Die Anjen stellen fest: Was wir gelernt haben über christliche Auferstehungshoffnung, wissen wir aus Kapitel 15 des 1. Korintherbriefes, an den wir uns in dieser Folge rantasten. Zunächst erzählt Anja Anja, was ihr in diesem Text eigentlich fehlt und wie gut es ist, dass uns heute mehr Evangeliumstexte vorliegen als vor 2000 Jahren. Gemeinsam entdecken wir unsere Dankbarkeit für die Zeuginnen und Zeugen der Auferstehung damals und auch heute und merken: Wir selbst sind auch Zeuginnen dieser Auferstehung, denn die Reihe der Zeug:innen geht weiter, das bedeutet: Auch du kannst ein Zeuge sein. Und über allem steht die Frage: Was glaubst du? und meint auch mich: Was glaube ich und bin ich bereit, jetzt aufzu(er)stehen und mich dem Leben in die Arme zu werfen? Lasst uns Geschichten erzählen, vom Wiederaufstehen oder vom Widerstehen oder vom überhaupt Aufstehen! Auch dazu lädt 1. Korinther 15 ein.
22 Jan 20232.11_letzter Sonntag nach Epiphanias_Matthäus 17,1-900:25:56

Im Kirchenjahr geht der Weihnachtsfestkreis zu Ende. Drei Jünger werden Zeugen der Herrlichkeit Jesu. Was auch immer das bedeutet. Jedenfalls hören Sie eine Stimme, die sie umhaut. Was Mose, Elia und Jesus besprechen, bleibt Leerstelle. Hätte uns interessiert, darum scheint es aber nicht zu gehen. Jesus bekommt von Gott Liebe und das Sohn-sein zugesprochen. Der Sohn Gottes ist fürsorglich zu seinen Wegbegleitern, berührt sie und spricht ein biblisch wiederkehrendes: “Fürchtet euch nicht!“ Auf diesem Berg wird es nicht bleiben...Die Predigtbuddies tasten sich ran an Matthäus 17,1-9.

14 Apr 20243.22_Jubilate_2. Korinther 4,14-1800:35:52

Die Predigtbuddies tasten sich ran an 2. Korinther 4,14-18. Es geht um zunehmende Gnade, Dankbarkeit und innerliche Erneuerung Tag für Tag. Lässt sich Hoffnung, Zuversicht - eben Osterfreude einüben? Erneuerung steckt immer in den Kinderschuhen und Auferstehung ist das große Versprechen: Dieses „jetzt“ ist nicht für immer.

17 Sep 20232.44_16. Sonntag nach Trinitatis__Hebräer 10,35-3900:27:54

Predigtbuddy Anja und ihr geschätzter Kollege Jan aus Urbach tasten sich ran an Hebräer 10,35-39. Er ist das zweite Mal zu Gast und bringt bereichernde Wortstudien mit. Hebräer 10,35-39 wirbt darum, den Glauben als des Lebens Fundament und Haltegriff nicht zu verlieren. Dabei stellt sich auch die Frage, wie weit ist man eigentlich beim Verlieren beteiligt?

Der Text greift tiefer als Durchhalteparolen, vielmehr scheint der Verfasser des Briefes davon überzeugt, dass Glaube ein bunter Schatz ist, den man nicht verlieren will und sollte.

13 Mar 20221.18_Okuli_1. Könige 19,1-13a00:24:19
Gewalt erzeugt Gegengewalt. Davon kann Elia erzählen! Gott macht die Flucht Elias zu einer Pilgerreise des Glaubens. Dadurch gewinnt Elia eine neue Gotteserkenntnis. Klingt so, als könnten wir und die Welt das gerade auch gebrauchen. Dranbleiben und versorgen ist ein Wesenszug Gottes. 
25 Aug 20243.41_14. Sonntag nach Trinitatis_Römer 8,14-1700:31:48

Die Predigtbuddies tasten sich an einen sehr spannenden Text aus dem Brief an die Römer ran. Im Kapitel 8 geht es vor allem um den Geist der Kindschaft als Kinder Gottes und der bezeugt in uns, dass wir Kinder Gottes sind. Und das verändert alles. Es ermöglicht eine Freiheit, die wirklich erstrebenswert ist.

Wir stellen fest, dass wir heute, als Teil der Mehrheitsgesellschaft, in einer ganz anderen Lage sind, als die Christ:innen der ersten Generationen. Und das bringt uns dazu, neu zu formulieren, was genau Freiheit bedeutet und wie wir Menschen heute in die Freiheit führen können.

Dabei heißt es einerseits klare Kante gegen Unfreiheit und Ungerechtigkeit zu zeigen und andererseits Brückenbauer:innen zu sein.

Das Buch von Walter Färber, das Anja empfiehlt, findest Du unter anderem hier: https://neukirchener-verlage.de/catalog/product/view/_ignore_category/1/id/2058313/s/zuruck-in-die-freiheit-9783761569016/

25 Jun 20232.35_4. Sonntag nach Trinitatis_1. Petrus 3,8-1700:27:51

Die Predigtbuddies tasten sich ran an den ersten Petrusbrief, Kapitel 3,8-17. Wir sprechen über die gemeinsame Berufung zu segnen. Wie der Text uns animiert das Segnen einzuüben und Fürbitte zu tun für die Menschen, denen wir wünschen „gute Tage zu sehen“. Auch reden wir über unsere Hoffnung und die Chance dadurch Resonanz und echte Begegnung zu schaffen, wenn wir ehrliche Worte finden.

Wir sind auch per Mail erreichbar: Schreibt uns gerne an lea@predigtbuddies.de oder anja@predigtbuddies.de! Wunschgäste, Feedback usw. Wir freuen uns!

29 Oct 20232.51_22. Sonntag nach Trinitatis_1 Johannes 2,12-1400:28:36
Die Predigtbuddies tasten sich ran an 1. Johannes 2,12-14. Haben sich eine Woche zuvor zwei Generationen geeinigt, werden jetzt gleich drei Generationen angesprochen. Jede Generation ist getragen von Gott als „den von Anfang an“! Der Text weiß, durch Jesus ist ein Neuanfang geschenkt. Vergebung schafft einen neuen Anfang und sich in Gott als Alpha verankert zu wissen, zieht einen hin zu den Fragen: Wie kommt das Gute in die Welt und wie kann Böses überwunden werden?
14 Dec 20233.04_Christvesper_Galater 4,4-700:43:14

Die Predigtbuddies tasten sich an Galater 4 ran und ringen mit dem Text, der nicht auf den ersten Blick weihnachtlich erscheint. Am Ende sind sie der Überzeugung, dass es sich durchaus lohnt, den Text an Weihnachten zu predigen - Freiheit, safe space, Kindschaft, Vertrauen und das "Ja" Gottes, das feststeht, "Wie auch immer die Umstände waren, als deine Mutter in anderen Umständen mit dir war". Was legen wir in die Krippe, fragen wir uns und finden, Familie Mensch hat da gut Platz.

Ein kleiner Einblick ins Weiterdenken ist unser Weihnachtsgeschenk an unsere Hörer:innen.

Frohe Weihnachten Euch allen!


Und hier noch der Link zum Michaeliskloster: https://www.michaeliskloster.de/agk/service/zoom-raeume

Diese Zoomräume sind ein echter Segen. Danke an Elisabeth Rabe-Winnen und Birgit Mattausch, die ihre Kreativität, Begabung und Liebe auch auf diese Weise teilen.


17 Apr 20221.24_Quasimodogeniti_Kolosser 2,12-1500:23:25
Am weißen Sonntag geht es um die Taufe, den Zuspruch und Freispruch, der uns nur "von außen"erreichen kann und von Gott selbst kommt. Der Schuldschein ist nicht mehr gültig, die Schuld ist beglichen, ein Neuanfang ist gemacht.  Theresa Henckell, Kollegin, Freundin und freie Rednerin, tastet sich mit uns an Kolosser 2,12-15 ran und stellt fest: Sich mit Bibeltexten im Dialog zu beschäftigen hat ein bisschen was vom "Studenierendendasein" und lässt die Texte auf ganz besondere Weise aufleuchten.  Mehr zu Theresa hier: https://www.theresahenckell.de
31 Mar 20232.21_Karfreitag_Kolosser 1,13-2000:24:37
Predigtbuddy Anja hat sich kurzerhand Benedikt Elsner eingeladen, da Lea krank war. Benedikt Elsner ist Landesjugendpastor im Gemeindejugendwerk im Bund Evangelisch-Freikichlicher Gemeinden in Deutschland und natürlich vieles mehr. Gemeinsam tasten sie sich ran an Kolosser 1,13-20. Ein Hymnus um der Angst zu trotzen. Ein Gesang gegen die Angst, gerade dann wenn die Instrumente eigentlich schweigen. Hier in Kolosser zeigt sich verdichtete Christuserfahrung! Gott ist schon da. Ich muss ihn nicht erst irgendwo hinbringen. Er rettet uns, durch alles Scheitern hindurch! Das Zitat von Paul Zulehner ist folgendem Vortrag entnommen: http://pix.kirche-mv.de/fileadmin/ELLM-Downloadtexte/2010_Zulehner-VortragK.pdf, den Zulehner im Rahmen der XIV. Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs gehalten hatte. Den erwähnten Podcast von Jens Stangenberg „Bibelkunde Neues Testament“ findest Du in Deinem Podcatcher oder hier: https://jensstangenberg.de/podcast/bibelkunde-nt/
14 Dec 20244.06_4. Advent_Lukas 1,39-5600:39:42

Die Predigtbuddies widmen sich einem Evergreen der Adventszeit. In der Staffel 1 Folge 4 haben wir den ersten Teil des Textes besprochen. Hier ist Gott am Werk mit seinem Rettungshandeln. Wir sind begeistert von dieser Frauensolidarität. Zwei Verbündete. Ein Refugium für Maria. Zwei Frauen, die der Geistkraft Gottes vertrauen und sie wahrnehmen. Maria verkündet: Gott gibt den Machtlosen alle Macht zurück.

Wow - eine aprikosenwarme Vorstellung!




28 Nov 20222.02_2. Advent _Hoheslied 2,8-1300:26:22
Die Predigtbuddies tasten sich ran an die zweite Perikope aus dem Hohenlied (2,8-13). Erzählte der Ewigkeitssonntag von einer Sommerhoffnung geht es jetzt, am zweiten Advent, um Frühlingsgefühle. Was zunächst anachronistisch daherkommt, schenkt auf den zweiten Blick Freude und Hoffnung. Viele und vieles ist im Advent in Bewegung und nichts (froh-)lockt so sehr wie die Liebe!
17 Mar 20243.17_Palmarum_Philipper 2,5-1100:33:11

Eine Face-to-Face-Folge almost uncut. Wir tasten uns ran an Philipper 2,5-11. Jesus verzichtete auf Macht und geht den Weg in aller Konsequenz zu Ende. Wir fragen: Warum kann ich mir vorstellen vor Jesus zu knien? Sein Name steht über allen Namen. Für uns eine gute Botschaft! Wir nähern uns auch der Frage: Welche Zeile darf in deinem Christushymnus nicht fehlen?

14 May 20232.28_Exaudi_1. Samuel 3,1-1000:28:04

Diese Folge ist für die Predigtbuddies einmal mehr ein Fest für ihre Seele, denn sie haben Dr. Holger Pyka zu Gast! Er ist Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Uellendahl-Ostersbaum in Elberfeld, ausgebildeter Bibliologe und Predigt-Coach, Poetry- sowie Preacher-Slammer, Autor, Dozent am Predigerseminar Wuppertal UND dabei auch noch unfassbar sympathisch. Großartige Mischung!

Gemeinsam tasten wir uns ran an 1. Samuel 3,1-10. Wir sprechen über spirituelle Dürrezeiten, über eine Lampe, ein kleines Licht wie ein Versprechen: Gottes Geschichte mit den Menschen geht weiter und für jemanden - Samuel - fängt sie gerade erst an. Erwachsen werden und Sendung gehören dann auch dazu. Wie gut, dass er einen „Eli“ an seiner Seite hat, neben dem man wachsen darf.

Das erwähnte Buch „Spiel mit dem Wort“ gibt es hier: https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/gemeindepraxis/gemeindearbeit/26924/spiel-mit-dem-wort 

Wer sich für das Lesen von biblischen Texten und anderen interessiert, findet in „Versteht man, was du liest?“ viele Anregungen: https://www.lutherverlag.de/Gemeindepraxis/Pyka-Versteht-man-was-du-liest::900.html 

Ein Herzensprojekt aus Holgers Gemeinde in Wuppertal ist die youtube-Reihe #nachtschwärmen mit neuen Abendgebeten: https://www.youtube.com/watch?v=c95CGbwK8Pk&list=PLPX1AWmM0k-TpoZ-_bb2hmwuHKfApdIBB


Habt Ihr Fragen, Kommentare, Ideen oder wollt uns an Euren Erkenntnissen teilhaben lassen? Dann schreibt gern an lea@predigtbuddies.de oder an anja@predigtbuddies.de

 

16 Apr 20232.24_Misericordias Domini_1. Petrus 5,1-400:29:05
Am Hirtensonntag haben wir es mit einem Text zu tun, der erstmal irritiert. Denn ist 1. Petrus 5,1-4 nicht zuerst einmal eine Meditationsübung für Älteste und Pastor:innen? Wir tasten uns ran und stellen fest: Die Herde Gottes ist eine krasse Herde und viel größer als wir gemeinhin annehmen; sie umfasst die ganze Erde und das bedeutet, dass jede:r von uns irgendwie zu einer Herde gehört und ebenso jede:r Verantwortung trägt, dass es der Herde gut geht - das ist eben nicht nur Aufgabe von Ältesten und anderen ausdrücklich dafür berufenen Menschen. Die Erde ist voll der Güte des Herrn - darum geht es an diesem Sonntag. Diese Güte zu entdecken und zu entdecken, dass wir Teil davon sind, halten wir für eine gute Idee und Aufgabe.
24 Sep 20232.45_17. Sonntag nach Trinitatis_Lukas 12,13-21 - Jubiläumsfolge00:40:43

Zur 100. Folge haben wir uns gewünscht, dass unser Freund, Podcaster, „unseren Humor Teilender“, einer unserer Lieblings- Ex - Kommilitonen und Co-Moderatoren als auch Kollege -Dennis Sommer- durch unsere Folge führt. Er ist zu unserer Freude unserem Wunsch gefolgt. Nach den ersten zehn Minuten „feiern“, tasten wir uns ran an LK 12,13-21.

Jesus lässt sich nicht instrumentalisieren. Reichtum führt nicht automatisch zur Lebensfreude und Lebenszufriedenheit, aber anders herum kann man sagen, dass Armut oft eine Menge Leid mit sich bringt. Die biblische Idee ist, durch Teilen wird man reich! Bei Jesu Mindset über Reichtum geht es nicht um das Anhäufen nur für sich selbst, sondern um einen Reichtum in Gott. Was könnte das sein?

07 Aug 20221.41_9. Sonntag nach Trinitatis_Matthäus 25,14-3000:28:30
Wir tasten uns ran an Matthäus 25,14-30 und greifen dabei die unterschiedlichsten Stränge auf: latente Talente, Zivilcourage von einem, der nicht mehr mitmacht, vom "Anpackergeist" der Einzelnen und von der Notwendigkeit guter Chefs und Chefinnen. Wir sind uns einig: Es ist ein Gleichnis, das wachen machen will für das Leben und das Potenzial, welches jedem und jeder von uns geschenkt wurde. 
09 Mar 20254.17_Reminiszere_Johannes 3,14-2100:28:53

Wir tasten uns ran an Johannes 3,14-21.

Jesus kann vom Himmlischen erzählen. Er hat die Himmel durchschritten und ist herabgekommen. Er ist zum Heil geworden um die Welt zu retten und nicht um sie zu richten. Gott hat sich für Hingabe entschieden. Er liebt die Welt zur Rettung.

Améliorez votre compréhension de Die Predigtbuddies avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Die Predigtbuddies. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data