
Die Korrespondenten in Washington (NDR Info)
Explorez tous les épisodes de Die Korrespondenten in Washington
Plongez dans la liste complète des épisodes de Die Korrespondenten in Washington. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
23 Dec 2022 | Selenskyjs Überraschungsbesuch | 00:28:17 | |
Eigentlich wollten die Korris im Studio Washington in dieser Folge ganz entspannt auf das Jahr 2022 zurückblicken. Daraus wurde leider nichts. Ein Überraschungsbesuch des ukrainischen Präsidenten hat DC mal kurz auf den Kopf gestellt. | |||
30 Dec 2022 | Jahresend-Blues - schon wieder Abschied in DC | 00:26:46 | |
Das Jahr 2022 im Washington-Podcast begann mit dem Debüt von Host Florian Mayer - und es endet mit Abschied von ihm: Was hat er gelernt in diesem US-Jahr? Was war die größte Herausforderung? Viele Abschieds-Fragen vom gesamten Team an Florian. | |||
06 Jan 2023 | Der erste Verlierer und ein Newcomer des neuen Jahres | 00:24:10 | |
2023 in Washington hat chaotisch begonnen: Die Republikaner haben zwar die Mehrheit im neuen Repräsentantenhaus. Aber eine kleine Gruppe von "Rebellen" lässt ihren bisherigen Anführer bei der Wahl zum "Speaker of the House" immer wieder scheitern. So was ist seit 100 Jahren nicht passiert. Kevin McCarthy ist damit der erste Verlierer des Neuen Jahres. Wie folgenschwer ist dieses Debakel für die Republikaner und fürs Land? Darüber spricht Julia Kastein mit Katrin Brand und mit Arne Bartram, dem Newcomer im Studio Washington. | |||
12 Jan 2023 | Altlasten und Startschwierigkeiten | 00:25:47 | |
Fast wäre es handgreiflich geworden im Repräsentantenhaus. Die Stimmung bei den Republikanern war extrem angespannt bei der Wahl zum neuen Sprecher. Doch darüber redet diese Woche fast keiner mehr in Washington, denn Präsident Biden wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Es ist viel passiert in den ersten beiden Wochen unseres neuen Junior-Korrespondenten Arne, der obendrauf noch mit einigen Startschwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Host: Arne Bartram
Gäste: Nina Barth und Ralf Borchard | |||
20 Jan 2023 | Katastrophen und ihre Folgen | 00:26:02 | |
Bei Naturkatastrophen in Kalifornien sprechen wir normalerweise über Waldbrände. Doch in den vergangenen Wochen hat es heftige Regenfälle gegeben, mit Schlammlawinen und Toten. Nils Dampz in San Francisco berichtet, wie die Menschen vor Ort damit umgehen. Außerdem erzählt Jan Koch von seiner Drehreise nach Minnesota, wo er in einem kleinen Dorf-Supermarkt erlebt hat, wie sehr die Inflation die Menschen auch abseits der Metropolen beschäftigt. Und Arne Bartram hat Angehörige von Menschen getroffen, die durch Waffengewalt in der Hauptstadt ums Leben gekommen sind. | |||
26 Jan 2023 | Das Land der unbegrenzten Filmmöglichkeiten | 00:28:08 | |
Gleich zwei Highlights aus der Filmbranche gab es in dieser Woche: Das Sundance-Filmfestival geht zu Ende und die Oscar-Nominierungen sind veröffentlicht. Deutschland kann sich Hoffnung auf viele Auszeichnungen machen. Aber es gibt auch Kritik an den Oscars, denn schon wieder sind zum Beispiel keine Frauen in der Kategorie Regie nominiert. Das Sundance-Filmfestival hat die Korrespondentinnen vor Ort dagegen mit seiner Vielfalt beeindruckt. Allerdings hatten sie auch mit der ein oder anderen Panne beim Festival in einem kleinen Ort im Bundesstaat Utah zu kämpfen. | |||
03 Feb 2023 | Schon wieder, immer wieder, nie wieder? | 00:28:26 | |
Schon wieder! Schon wieder ist ein schwarzer Amerikaner von Polizisten getötet worden. Schon wieder läuft in die Diskussion über Polizeigewalt und Rassismus. Aber ist dieser Fall nicht doch anders? Und wird aus dem „Schon wieder jetzt auch das geforderte Nie wieder? Und weil die USA ein Land der Extreme sind, gilt das thematisch auch für unseren Podcast: "Schon wieder" passt nämlich auch für Murmeltier Phil. Der ist immer wieder für eine frühmorgendliche Party in der Provinz gut. Der Podcast aus Washington diesmal mit Nina Barth, Arne Bartram und Julia Kastein. | |||
10 Feb 2023 | "Let's finish the job!" | 00:27:14 | |
Will er nochmal oder nicht? Diese Woche hat Präsident Biden seine Rede zur Lage der Nation gehalten und dabei klang der 80-jährige so, als ob er bei den Präsidentschaftswahlen nächstes Jahr nochmal antreten will. Wir fragen uns: Ist das eine gute Idee und was sagen die Menschen in Washington dazu? Außerdem ist diese Woche der Superbowl. Podcast-Moderator Arne Bartram kann mit Football allerdings nur wenig anfangen und interessiert sich mehr für den schiefen Gesang von Fans als Vorbereitung auf die Halbzeitshow. | |||
16 Feb 2023 | 99 Luftballons | 00:28:01 | |
So oft wie in dieser Woche hat wohl noch niemand im ARD-Studio Washington über Ballons und unbekannte Flugobjekte gesprochen. Was war da los und was bedeutet der Überflug eines mutmaßlichen Spionageballons für die Beziehungen zwischen den USA und China? Außerdem sprechen wir über einen Hundeschlitten-Marathon und eine Schule, in der indigene Kinder wieder die Sprache ihrer Vorfahren lernen. | |||
23 Feb 2023 | Wie lange unterstützen die USA noch die Ukraine? | 00:26:52 | |
Seit einem Jahr wird in der gesamten Ukraine gekämpft. Die größte Unterstützung für die Ukrainer bei der Verteidigung ihres Landes kommt aus den USA. Zum Jahrestag ist US-Präsident Biden extra in die Region gekommen, um weitere Unterstützung zuzusagen. | |||
02 Mar 2023 | Hello Mr Scholz | 00:26:51 | |
Diese Woche ist Bundeskanzler Olaf Scholz zu einem Kurzbesuch in Washington. Er kommt, spricht mit US-Präsident Joe Biden über den Ukraine-Krieg und andere wichtige Themen und dann fliegt er auch schon wieder. Wir fragen uns: Wie gut sind eigentlich die Beziehungen unserer beiden Länder aktuell? Außerdem berichtet Korrespondentin Claudia Sarre über ihre Reise zum Great Salt Lake in Utah, der droht auszutrocknen. | |||
09 Mar 2023 | Kampf der Republikaner | 00:23:56 | |
Was machen eigentlich die Republikaner? Vor kurzem haben sich die Erzkonservativen der Partei zu einer jährlichen Konferenz getroffen. Dominiert wurde sie von Donalds Trump. Viel interessanter als die Frage wer noch da war ist aber: Wer war nicht da. | |||
17 Mar 2023 | Von den Oscars nach Texas | 00:25:01 | |
Aktuell sind die US-Korrespondenten viel im Land unterwegs: Ob bei den Oscars in Los Angeles, der Technikmesse South by Southwest oder einem Schießübungsplatz in Texas. In dieser Folge geht’s um all die Dinge, die ein Korrespondent auf Reisen so erlebt. | |||
24 Mar 2023 | Jeopardy! Rätselraten in Washington | 00:27:47 | |
Rätselraten in Washington: Wird Trump wirklich angeklagt und sogar festgenommen? Und: Kann der TikTok-Chef durch seinen Auftritt im Kongress das drohende Verbot seiner Plattform noch verhindern? Und warum ist Nina nach Fort Sill, Oklahoma gereist? | |||
31 Mar 2023 | Hart an den Grenzen | 00:30:35 | |
Wüste, Hitze und Klapperschlangen im Süden, Wälder, Schnee und Bären im Norden. Die beiden Landgrenzen der USA sind unterschiedlich, aber die Probleme ähnlich. Viele Menschen kommen illegal über diese Grenzen. Wie kann man das ändern? Ralf und Peter waren in den USA und Kanada unterwegs. | |||
06 Apr 2023 | Nächste Ausfahrt Ferien! | 00:30:07 | |
Die Temperaturen steigen und ich für meinen Teil habe schon wieder Hummeln im Hintern. Koffer packen, Kühltasche füllen, ins Auto setzen, losfahren! Das ist der einfachste Weg, hier in den USA zu reisen. Aber es gibt noch mehr Möglichkeiten. Und endlos viel zu entdecken. Gudrun will nach Utah, Claudia will Glampen, Katrin will bleiben. | |||
14 Apr 2023 | Daten-Leak erschüttert die USA | 00:26:25 | |
Statt entspanntem Wiedereinstieg nach Ostern gibt’s für die Korrespondenten in Washington gleich eine große Krise. Ein Daten-Leak mit brisanten Infos zum Ukraine-Krieg macht die Runde und die ganzen USA fragen sich: Wer steckt dahinter? Ein russischer Spion? Ein neuer Whistleblower? Kurz vor Aufzeichnung des Podcasts stellt sich dann raus: Es ist alles ganz anders als gedacht. | |||
21 Apr 2023 | Florida vs. Disney - Kampf gegen Woke | 00:30:28 | |
Die USA sind von einem Virus befallen: Dem Woke-ismus. Ganz Amerika? Nein: Ein Ort bleibt standhaft und verteidigt die Freiheit: Florida. So würde das zumindest der Gouverneur des Bundesstaats Ron DeSantis beschreiben. Bei seinem Kampf für die Freiheit legt er sich jetzt sogar mit dem angeblich glücklichsten Ort der Welt an: Dem Disney-Park in Orlando. Was steckt dahinter? Außerdem blicken wir auf den wohl teuersten Vergleich für ein US-Medienunternehmen aller Zeiten. Fox News muss wegen Falschbehauptungen zur Wahl 2020 umgerechnet fast 720 Millionen Euro zahlen. | |||
28 Apr 2023 | Biden 2024: Zu alt oder zählt Erfahrung? | 00:27:37 | |
Joe Biden will es nochmal wissen: Er tritt zur Präsidentschaftswahl nächstes Jahr nochmal an. Eine gute Idee, schließlich ist er mit aktuell 80 Jahren jetzt schon der älteste Präsident. Können die älteren Politiker in den USA einfach nicht loslassen und versperren den jüngeren den Weg oder ist nicht gerade in diesen Krisenzeiten viel Erfahrung wichtig? Im Team des ARD-Studios Washington gibt es da unterschiedliche Meinungen. | |||
04 May 2023 | ChatGPT statt echter Autoren in Hollywood? | 00:30:17 | |
Großer Streik in Hollywood: Filme, Serien und Shows können aktuell nicht produziert werden, weil die Autoren streiken. Es geht um mehr Geld aber auch um die Sorge, durch künstliche Intelligenz zumindest teilweise ersetzt zu werden. Ist diese Sorge berechtigt? Wir haben es ausprobiert und eine KI Seriendialoge und neue Filmideen entwickeln lassen. | |||
12 May 2023 | Chaos an der Grenze? Title 42 läuft aus | 00:29:17 | |
Am heutigen Donnerstag läuft der sogenannte ‚Title 42‘ aus, eine Verordnung aus den Trump-Jahren, die mit Beginn der Pandemie in Kraft trat. Mithilfe dieser Verordnung konnten Grenzgänger unmittelbar nach Ankunft in den USA wieder zurückgeschickt werden. Die Republikaner um Trump schüren Ängste vor einer massenhaften illegalen Einwanderung. Wie aber sieht es derzeit wirklich aus, beidseitig der Grenze? Wir haben mit unseren Korrespondenten im texanischen El Paso und im mexikanischen Ciudad Juarez gesprochen. | |||
19 May 2023 | Bandkultur und Kulturkampf | 00:31:13 | |
Raus aus Washington, rein ins Land: In dieser Folge schauen wir uns die besondere Bandkultur an amerikanischen Schulen an. Marching-Bands spielen eine große Rolle in den High-Schools der USA – auch aus sozialen Gründen. Außerdem war Korrespondent Sebastian Hesse im Südwesten Floridas unterwegs und hat dort den Wandel vom Swingstate zum Vorzeigeprojekt der rechtskonservativen Amerikaner beobachtet. | |||
25 May 2023 | Zwischen Mississippi und Hiroshima | 00:25:17 | |
Korrespondentin Sarah Schmidt war entlang der sogenannten Cancer-Alley unterwegs und hat mit Menschen gesprochen die in direkter Nachbarschaft zu Industrieanlagen wohnen. In der Region gibt es besonders viele Krebskranke. Währenddessen war Nina Barth in Japan auf dem G7-Gipfel und hat US-Präsident Joe Biden im Blick gehabt: Wie schlagen sich die USA aktuell auf internationalen Konferenzen? | |||
02 Jun 2023 | Take Me Home, Country Roads | 00:33:49 | |
West Virginia verändert sich - Was kommt nach der Kohle? Aktuell ist der Bundesstaat abhängig vom Kohleabbau. Viele Menschen dort wollen nicht an ein Ende der Kohle glauben, andere suchen nach neuen Möglichkeiten wie zum Beispiel Fischzucht. | |||
09 Jun 2023 | Trump und die künstliche Intelligenz | 00:27:07 | |
Zwei Themen mit wichtigen Auswirkungen auf die US-Gesellschaft: Künstliche Intelligenz samt Risiken und Chancen. Und die neue Klage gegen Ex-Präsident Donald Trump, diesmal wegen der sogenannten Dokumenten-Affäre. Das Eine hat mit dem Anderen wenig zu tun. Und passt in dieser Podcast-Folge aus Washington doch zusammen. | |||
16 Jun 2023 | Trump vor Gericht | 00:27:21 | |
Diese Woche musste ex-US-Präsident Donald Trump mal wieder auf die Anklagebank. In Miami wird ihm der Prozess gemacht, weil er absichtlich geheime Dokumente aus seiner Amtszeit bei sich zuhause gelagert haben soll. Was bedeutet die Anklage für das Land und vor allem für den Kampf ums Weiße Haus nächstes Jahr? | |||
23 Jun 2023 | Freunde und Feinde - Amerikas Außenpolitik | 00:25:34 | |
Wie sieht Amerika die Welt und wie sieht die Welt Amerika? Als letzte verbliebene Supermacht spielen die USA in der Außenpolitik vieler Länder eine große Rolle. Aber welche Rolle spielt die Außenpolitik hier? | |||
30 Jun 2023 | Sommerurlaub in den USA | 00:25:33 | |
Egal ob Politiker im Kongress, Richter am Obersten Gerichtshof oder auch wir Korrespondenten: Hier in den USA verabschieden sich so langsam fast alle in die Sommerpause. Wir verraten wie und wo Korrespondenten Urlaub machen und welche Orte in den USA man zu dieser Jahreszeit besser meiden sollte. | |||
07 Jul 2023 | Independence Day - Was gab's da eigentlich zu feiern? | 00:26:20 | |
Die Amerikaner haben diese Woche sich und ihr Land gefeiert: Independence Day, der Tag an dem 1776 die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnet wurde. Und der Tag, an dem die Leute zusammenzukommen - ob im Garten, bei der Parade durch die Nachbarschaft oder beim großen Feuerwerk. Aber: es ist auch das Feiertagswochenende, das am häufigsten in Gewalt endet. In Schusswaffengewalt. Da feiert eine Nation ihren Ursprung, die so unversöhnlich in Lager gespalten zu sein scheint wie nie. Mit anderen Worten: Was gab es da eigentlich zu feiern? Darüber reden Nina Barth und Katrin Brand mit Julia Kastein. | |||
14 Jul 2023 | Black Lives Matter - und was daraus wurde | 00:28:24 | |
Vor zehn Jahren wurde die womöglich größte Bürgerrechtsbewegung der USA gegründet. Höhepunkt waren die Proteste nach dem Tod von George Floyd, an die sich Claudia und Torben noch gut erinnern. | |||
21 Jul 2023 | Kampf um Hollywood | 00:30:19 | |
Das hat es seit über 60 Jahren nicht mehr gegeben: Ein Doppelstreik in der US-Traumfabrik legt Hollywood lahm. Nichts geht mehr seit Schauspieler und Autoren gleichzeitig streiken, inzwischen seit einer Woche. Es geht um mehr Geld und um die Angst durch künstliche Intelligenz ersetzt zu werden. | |||
28 Jul 2023 | Hunter und Harley - Söhne und Mythen | 00:27:52 | |
Diese Woche sollte es eigentlich ausschließlich um zwei amerikanische Mythen gehen: Mythos Harley Davidson, weil das Unternehmen gerade 120 Jahre geworden ist. Und die Motorräder und ihre Fahrer viel über US-Kultur sagen. Und Mythos Western, der als ältestes Genre der Filmgeschichte bis heute in TV-Serien immer wieder anders erzählt wird. Aber dann kamen Hunter Biden und sein geplatzter Vergleich in Sachen Steuerhinterziehung dazwischen. Ein Problem auch für seinen Vater, den Präsidenten. Und auch ein Thema, über das Julia Kastein mit dem Harley-Experten Sebastian Hesse und der Western-Fan(in) Katrin Brand spricht. | |||
04 Aug 2023 | Trump und kein Ende | 00:27:46 | |
Eigentlich wollten wir über Klimawandel sprechen, doch nun kreisen wir wieder um Donald Trump, gleichermaßen Schurke und Held der USA. Nun also die dritte Anklage. Vor dem Gerichtsgebäude trafen Anhänger und Gegner zusammen. Und es hört nicht auf. | |||
11 Aug 2023 | Rette sich wer kann - das Klima | 00:30:16 | |
Katharina weiß nun, wie sich über 50 Grad Celsius anfühlen. Spoiler: nicht gut. Claudia hat gesehen, wie die Hauptstadt von Vermont unter Schlamm aussieht. Auch nicht schön. Ein schwieriger Sommer in den USA, aber nicht ohne Hoffnung. | |||
17 Aug 2023 | Trump und die Butterkuh | 00:26:09 | |
Wir schauen in die Bundesstaaten Georgia und Iowa. In Georgia ist Ex-Präsident Donald Trump zum vierten Mal angeklagt worden. In Iowa war Korrespondentin Katrin Brand auf einer riesigen Landwirtschaftsmesse rund um eine Butterkuh. | |||
24 Aug 2023 | I have a dream – Rassismus in den USA | 00:24:46 | |
Vor 60 Jahren hielt Martin Luther King Jr. in Washington seine historische Rede "I have a dream". Für uns ein Anlass darauf zu schauen, wie Amerikaner auf die Bürgerrechtsbewegung von damals schauen und welche Rolle das Thema Rassismus heute spielt. | |||
01 Sep 2023 | Deep South - Das Leben in Georgia | 00:26:31 | |
Oft heißt es: Die USA sind gespalten, konservative und linke Amerikaner können sich auf nichts mehr einigen. In dieser Folge zeigen wir, dass es auch anders geht. In Georgia gibt es ein Projekt, dass die USA in eine klimafreundlichere Zukunft führen soll und hinter dem sowohl Demokraten als auch Republikaner stehen. Allerdings aus ganz unterschiedlichen Gründen. Und wir schauen uns den Alltag an in einer Region in der es sehr viel Land, aber kaum Ärzte gibt. | |||
08 Sep 2023 | Amerika im Wandel | 00:30:05 | |
Wie hat sich Amerika in den letzten Jahren verändert und was macht das mit unserem Job als Berichterstatter? In dieser Folge blicken die Korrespondenten in Washington zurück auf den Wandel der USA in den letzten 23 Jahren. | |||
13 Sep 2023 | Hawaii - Schluss mit dem Tourismus? | 00:25:40 | |
Hawaii kennen viele als Sehnsuchtsort für tollen Strandurlaub. Aber nicht erst seit den verehrenden Bränden in diesem Jahr diskutieren die Menschen auf den Inseln: Wie viel Tourismus tut dem 50. US-Bundesstaat gut? Korrespondentinnen Sarah Schmidt und Katharina Wilhelm waren vor Ort und berichten über die Debatte. | |||
22 Sep 2023 | Selenskyj in Washington - Kippt die Unterstützung? | 00:25:27 | |
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist in Washington. Seit seinem letzten Besuch ist noch kein Jahr vergangen, aber trotzdem hat sich die Stimmung zwischen den USA und der Ukraine deutlich verändert. Die Bereitschaft für Hilfen geht zurück. Wir klären, was hinter dem Sinneswandel steckt. | |||
30 Sep 2023 | Kandidatenfrust, Streiklust - und eine Landpartie | 00:27:54 | |
Bei den Republikanern geht es ein bisschen zu wie im Dschungelcamp – nur das bei ihren Debatten keiner rausfliegt. Aber was bringen diese Veranstaltungen, wenn der Favorit (Donald Trump) nicht mal dabei ist? Und stattdessen Wahlkampf bei Autobauern in Michigan macht? Genau wie vorher schon Joe Biden? Was hat ein amtierender Präsident an einem Streikposten zu suchen? Was die Streikenden von der Unterstützung? Und warum sind Landwirte in Indiana froh, wenn ihnen solche Aufmerksamkeit erspart bleibt? Das besprechen Katharina Wilhelm (LA) und Sebastian Hesse (DC) mit Host Julia Kastein. | |||
06 Oct 2023 | Krise in Washington | 00:33:03 | |
Das, was diese Woche los war, hat es in den USA noch nie geben: Zum ersten Mal wurde die Nummer drei an der Spitze des Landes, nach Präsident und Vize-Präsidentin abgesägt. Getroffen hat es Kevin McCarthy. Hardliner aus seiner eignen Partei haben ihn zusammen mit den Demokraten aus dem Amt gejagt. Jetzt stehen die USA mal wieder vor einem politischen Chaos. Welche Folgen hat das für Deutschland und Europa? | |||
13 Oct 2023 | Nahostkrieg, Speaker-Chaos: Wie weiter, USA? | 00:27:24 | |
Beispielloser Terror gegen einen der engsten US-Verbündeten. Krieg, jetzt nicht nur in der Ukraine, sondern auch im Nahen Osten. Gleichzeitig ein anhaltend handlungsunfähiges Parlament, das weiterhin von einer Handvoll Extremisten lahmgelegt bleibt. Was sind die Handlungsoptionen der USA, die sich unverändert als Ordnungsmacht verstehen? Was kann Biden ohne den Kongress tun? Welche Rolle spielt Trump im Hintergrund? Und was sagt das Chaos, ausgerechnet in diesen Zeiten, über die Wahlchancen der Republikaner im kommenden Jahr? Unsere Korrespondenten diskutieren über eine durch innenpolitische Querelen lahmgelegte Supermacht. | |||
20 Oct 2023 | Krisen in Zeiten des Wahlkampfes | 00:27:15 | |
Der Krieg zwischen Israel und der Hamas bleibt das bestimmende Thema, auch hier in Washington. US-Präsident Biden fuhr diese Woche für eine Blitzvisite in den Nahen Osten – eine Auslandsreise die kürzer ausfiel als geplant. Kaum zurück wandte sich Biden dann am Donnerstag mit einer Fernsehansprache direkt ans Volk – erst die zweite aus dem Oval Office in seiner Amtszeit. Er warb um Unterstützung für seine Krisen-Politik. Denn es ist Wahlkampf in den USA und laut jüngsten Umfragen sieht es nicht gut aus für Biden. Aber auch die Republikaner haben Probleme: Im Repräsentantenhaus zerlegen und offenbar nicht in der Lage sind, einen neuen Vorsitzenden zu wählen. Über Krisen in Zeiten des Wahlkampfs spricht Julia Kastein mit Katrin Brand und Nina Barth. | |||
27 Oct 2023 | Israel und die USA - Freunde für immer? | 00:25:46 | |
Die USA sind einer der wichtigsten Verbündeten von Israel. Tatsächlich ist diese Verbundenheit auch eine der wenigen Positionen auf die sich die meisten Politiker hier im Land parteiübergreifend noch einigen können. Aber bleibt das so? Denn die neue Eskalation im Nahen Osten sorgt auch in den USA für Streit. | |||
03 Nov 2023 | Waffenland USA | 00:26:10 | |
In den USA gibt es mehr Waffen in Privatbesitz als Einwohner und auch extrem viele Tote. In den ersten zehn Monaten dieses Jahr hat es in den USA fast 600 Schießereien gegeben mit jeweils mindestens vier Toten oder Verletzten. Warum wird das Thema Waffengewalt im Land so kontrovers diskutiert? Und wie verändert sich die Sicht darauf, wenn man als deutscher Korrespondent in die USA zieht? Darüber diskutieren Arne Bartram, Nina Barth und Claudia Sarre. | |||
10 Nov 2023 | Ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl - Wie stehen Bidens Chancen? | 00:26:55 | |
Bleibt Joe Biden nochmal vier weitere Jahre im Weißen Haus oder muss er ausziehen und Platz machen für Donald Trump? Das entscheidet sich in fast genau einem Jahr. In Umfragen steht Biden aktuell nicht gut da. Allerdings konnte seine Partei in dieser Woche bei regionalen Wahlen in konservativen Bundesstaaten punkten: Haben Biden und die Demokraten mit den richtigen Themen also doch gute Chancen? Darüber diskutiert Arne Bartram mit Katrin Brand, Claudia Sarre und Charlotte Voß. | |||
17 Nov 2023 | Drogenprobleme und Geschwindigkeitsrausch | 00:28:02 | |
Über 100.000 Menschen starben vergangenes Jahr in den USA an einer Überdosis Drogen. Das Drogenproblem in den USA wird immer größer. Was steckt dahinter und welche Lösungsmöglichkeiten werden diskutiert? Außerdem gibt es diese Woche ein Großereignis in Nevada: Nach mehr als 40 Jahren kehrt die Formel1 nach Las Vegas zurück. Die Strecke führt auch über den berühmten Las-Vegas-Strip mit seinen Hotels und Casinos. Wie geht die Stadt damit um? Darüber diskutiert Arne Bartram mit Nina Barth und Julia Kastein. | |||
24 Nov 2023 | Verschwörungen damals und heute | 00:30:00 | |
In dieser Woche ist es genau 60 Jahre her, dass US-Präsident John F. Kennedy in Texas von einem Attentäter erschossen wurde. Bis heute misstrauen einige Amerikaner den offiziellen Untersuchungen in dem Fall. Deshalb ist er bis heute ein Ausgangspunkt vieler Verschwörungstheorien. Besonders beliebt bei Menschen, die dem Staat in den USA sowieso nicht mehr vertrauen. Wird der generelle Vertrauensverlust in die staatlichen Institutionen und das Verbreiten von Verschwörungstheorien zum ersten Problem bei den Präsidentschaftswahlen nächstes Jahr? Darüber diskutiert Arne Bartram mit Ralf Borchard und Claudia Sarre | |||
01 Dec 2023 | Unterwegs im Wilden Westen | 00:27:18 | |
Natur im Wilden Westen: Es geht um Wildpferde und Gefängnisinsassen in Wyoming, eine Wildschweinjagd mit dem Helikopter in Texas und die Rückkehr der Bisons nach Montana. Darüber spricht Arne Bartram mit Claudia Sarre, Kerstin Klein und Torben Börgers. | |||
08 Dec 2023 | Kampf um die Zukunft | 00:28:38 | |
Jahresendspurt in Washington. Diese Woche gab es die letzte Debatte der republikanischen Präsidentschaftsbewerber vor der ersten Vorwahl im Januar. Außerdem wird über die Hilfe für die Ukraine gestritten. Darüber sprechen Kerstin, Sebastian und Arne. | |||
15 Dec 2023 | Selenskyjs dritter Besuch in Washington | 00:27:56 | |
Zum dritten Mal seit Russlands Angriff auf die gesamte Ukraine ist diese Woche der ukrainische Präsident Selenskyj in Washington gewesen. Bei seinem ersten Besuch vor fast genau einem Jahr wurde er jubelnd empfangen. US-präsident Biden versicherte Unterstützung "so lange wie nötig." Ein Jahr später ist plötzlich die Rede von US-Unterstützung "so lange wir können." Was steckt dahinter? Ist das der Anfang vom Ende der US-Unterstützung oder innenpolitische Taktik? Darüber spricht Arne Bartram mit Gudrun Engel und Ralf Borchard. | |||
22 Dec 2023 | Ein Ritual und viele Fragen | 00:31:28 | |
Gurken im Baum, mehr Lichterketten als Verstand im Vorgarten und kein Feuerwerk: Weihnachten und das Jahresende in den USA ist schon mit vielen merkwürdigen Ritualen verbunden. Das Studio Washington hat auch ein Ritual zum Jahresende, das sich auch merkwürdig anfühlt: Abschied vom Podcast-Host, der immer nur ein Jahr da ist. Julia Kastein und das ganze Team haben viele letzte Fragen an Arne Bartram. | |||
05 Jan 2024 | Neues Jahr mit alten Problemen | 00:27:20 | |
Das Jahr ist jung – und fühlt sich trotzdem schon wieder recht alt an. Mag an den Themen liegen, hier in den USA. Es sind die gleichen Probleme wie 2023: Wie geht es weiter in Sachen Ukraine-Hilfen? Darf Trump bei den Vorwahlen antreten? | |||
12 Jan 2024 | Amerika für Anfänger | 00:25:09 | |
Wer neu in den USA ist, muss einiges erst mal kennenlernen – vom Einreiseprozedere über das richtige Trinkgeld bis zur amerikanischen Freundlichkeit. Und dann kommt in diesem Jahr auch noch der Wahlkampf dazu. | |||
19 Jan 2024 | Kalt, kälter, Caucus | 00:25:32 | |
Draußen sein bei -25 Grad? Können Sebastian und Torben nicht empfehlen. Für den Iowa-Caucus haben sie es trotzdem gewagt. | |||
26 Jan 2024 | Trump gewinnt in New Hampshire - und ist wütend | 00:28:17 | |
Es kam wie erwartet: Donald Trump hat die Vorwahlen in New Hampshire haushoch gewonnen. Aber richtig froh wirkt der Ex-Präsident trotzdem nicht. Und das liegt an Nikki Haley. Die einzige verbliebene Herausforderin will weitermachen. Obwohl die Ex-Gouverneurin chancenlos scheint. Was treibt sie? Ist das Rennen nicht doch gelaufen? Und warum klingt Donald Trump diese Woche nicht siegessicher, sondern wütend? Darüber redet Host Julia Kastein mit Isabell Karras, die gerade in New Hampshire war und Nina Barth, die nächste Woche zu den Vorwahlen der Demokraten nach South Carolina reist. | |||
02 Feb 2024 | Von Joe Biden bis Taylor Swift - das Problem mit der KI | 00:25:38 | |
Was Joe Biden und Taylor Swift aktuell über Künstliche Intelligenz denken? Wohl wenig Gutes. Wir klären, woran das liegt und wieso wir uns alle mit KI befassen sollten. | |||
09 Feb 2024 | Super Bowl: Der ganz normale Football-Wahnsinn | 00:29:06 | |
Vor dem Super Bowl erklären die Football-Fans Katrin, Torben und "Newbie" Isabell die Faszination rund um den Sport - mit Erfolg? | |||
16 Feb 2024 | 81 vs. 77 Jahre | 00:25:42 | |
Biden vs. Trump - Von einer Wiederholung dieses Duells wären die Menschen in den USA vor allem wegen einer Sache nicht begeistert: ihres Alters. Besonders über den 81-jährigen Joe Biden wird momentan viel diskutiert. | |||
23 Feb 2024 | Die First Ladys der USA | 00:30:32 | |
Joe ohne Jill Biden – kaum vorstellbar. Wir schauen darauf, wie sich die Rolle der First Lady im Laufe der Zeit gewandelt hat. | |||
01 Mar 2024 | Von Michigan bis Minnesota: Die Stimmung im Land | 00:25:19 | |
Super Tuesday, aber bad mood? Kurz vor dieser wichtigen politischen Etappe war die Stimmung im Land schon mal besser. | |||
08 Mar 2024 | Bidens großer Auftritt | 00:26:09 | |
Joe Bidens Rede zur Lage der Nation war eine Wahlkampfrede: Dreizehnmal erwähnte er Donald Trump – ohne dessen Namen zu nennen.
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/super-tuesday-takeaways-100.html | |||
15 Mar 2024 | And the Oscar Goes to... | 00:27:26 | |
Von der Kleiderordnung für Journalistinnen bis zu den besten Promi-Momenten – wir werfen einen Blick hinter die Oscar-Kulissen. | |||
22 Mar 2024 | Kamala Harris: Zwischen Euphorie und Frust | 00:28:17 | |
Zu Beginn ihrer Amtszeit wurde sie gefeiert – doch inzwischen ist sie so unbeliebt wie nie zuvor. Welche Rolle spielt Vizepräsidentin Kamala Harris im aktuellen Wahlkampf? | |||
28 Mar 2024 | Gen Z im Wahlkampf: Das sagen die jungen Leute | 00:27:38 | |
Wenn im November in den USA gewählt wird, dürfen auch mehr als 40 Millionen junge Menschen zwischen 18 und 27 ihre Stimme abgeben. Welche Themen sind ihnen wichtig? | |||
05 Apr 2024 | Mit Gewalt zurück auf Kurs | 00:29:37 | |
Viele Amerikanerinnen und Amerikaner glauben, dass sie möglicherweise auf Gewalt zurückgreifen müssten, um ihr Land wieder auf Kurs zu bringen. Was bedeutet das? | |||
12 Apr 2024 | Von Philadelphia bis Portland: Amerikas Drogenszene | 00:25:16 | |
In Oregon scheint das liberalste Drogengesetz der USA gescheitert zu sein. Währenddessen zeigt die amerikanische Drogenkrise auch auf der anderen Seite des Landes, auf den Straßen von Philadelphia, ihr ganzes Grauen. | |||
19 Apr 2024 | True Crime in den USA | 00:27:28 | |
Glaubt man Donald Trump, ist es in Washington nicht möglich, in einen Park zu gehen, ohne ausgeraubt oder angeschossen zu werden. Was ist dran an solchen Behauptungen um die angeblich ausufernde Kriminalität in den USA? | |||
26 Apr 2024 | An der Grenze zu Mexiko | 00:28:49 | |
Die Einwanderung ist eines der großen Themen im Wahlkampf um das Weiße Haus. Aber wie sieht die Situation an der Grenze zu Mexiko wirklich aus? | |||
03 May 2024 | Campus-Proteste: Was passiert an den US-Unis? | 00:28:24 | |
Kurz vor dem aktuellen Semesterende geht es an vielen Universitäten in den USA kaum um die Abschlussprüfungen. Stattdessen im Fokus: Zeltcamps auf dem Campus, politische Slogans und Festnahmen von Studierenden, die gegen den Krieg im Gazastreifen protestieren. | |||
17 May 2024 | Trump und seine vielen Prozesse | 00:25:51 | |
Ein ehemaliger Präsident, der sich strafrechtlich vor Gericht verantworten muss: Diese Vorstellung war in den USA mal fast undenkbar. Doch inzwischen ist es schwer, noch den Überblick über all die Prozesse zu behalten, in denen Donald Trump angeklagt ist. | |||
24 May 2024 | Ein langes Wochenende in Washingon, D.C. | 00:24:33 | |
In den USA steht durch den Memorial Day ein langes Wochenende an. Und wir haben uns gedacht: Das nutzen wir für einen akustischen Ausflug nach Washington D.C., und zeigen unsere Lieblingsecken der Stadt! | |||
31 May 2024 | Eine Frage der Wertschätzung? Schwarze Wähler in den USA | 00:26:35 | |
Mit der Wertschätzung ist das so eine Sache, auch in der Politik: Viele schwarze Amerikanerinnen und Amerikaner fühlen sich von ihrer Regierung nicht besonders wertgeschätzt. Darüber spricht Julia Kastein mit Nina Barth und Claudia Sarre. | |||
07 Jun 2024 | 80 Jahre D-Day: Der längste Tag | 00:26:47 | |
80 Jahre ist es inzwischen her, dass die Alliierten 1944 an den Stränden der Normandie in Frankreich gelandet sind. Der D-Day ist für die USA seitdem nur noch wichtiger geworden. | |||
14 Jun 2024 | Stress für Familie Biden: Sohn Hunter verurteilt | 00:25:42 | |
Es geht weiter mit den historischen Gerichtsurteilen in den USA: Mit Hunter Biden, dem Sohn von Joe Biden, ist zum ersten Mal das Kind eines amtierenden Präsidenten in einem Strafprozess auf Bundesebene verurteilt worden. | |||
21 Jun 2024 | Holocaust-Überlebende Irene Butter | 00:26:35 | |
Irene Butter hat als Kind und Jugendliche den Holocaust überlebt. Als 15-Jährige kam sie Ende 1945 ganz allein in die USA, wo sie seitdem lebt. In Washington wurde ihr nun das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Die Zeitzeugin Irene Butter über ihre Rolle und Verantwortung bei tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/irene-butter-100.html
Podcast mit Irene Butter: Zeitkapsel – Irene, wie hast du den Holocaust überlebt?https://www.ardaudiothek.de/sendung/zeitkapsel-irene-wie-hast-du-den-holocaust-ueberlebt/10383879/ | |||
28 Jun 2024 | Aufhören, wenn’s am schönsten ist | 00:25:42 | |
Fünf Jahre waren Antje Passenheim und Katharina Wilhelm als ARD-Korrespondentinnen in New York und Los Angeles - zwischen Central Park und Hollywood, zwischen Lady Gaga und den Vereinten Nationen. Ein Blick hinter die Kulissen des Korrespondentinnen-Lebens. | |||
05 Jul 2024 | Washington im Krisenmodus | 00:24:50 | |
Noch vier Monate bis zur Wahl - und schon jetzt liegen die Nerven blank. Tritt Joe Biden vielleicht gar nicht noch mal an? Was bedeutet Trumps Teilsieg vor dem Supreme Court für den Wahlkampf? Und bleibt in diesem politischen Chaos überhaupt noch Zeit, den Unabhängigkeitstag zu feiern?
Die Korrespondenten in Washington Isabell Karras, Katrin Brand, Kerstin Klein geben Antworten im Podcast. | |||
12 Jul 2024 | NATO-Gipfel: Wet-T-Shirt vs. Eisfuß | 00:28:02 | |
Kreisende Hubschrauber über der Stadt, Autos mit getönten Scheiben und Absperrungen rund um das Weiße Haus – alles nichts Ungewöhnliches in Washington. Aber ein NATO-Gipfeltreffen gibt es dann doch nicht jede Woche. Was zur Feier des 75. NATO-Jubiläums im Mittelpunkt stand und welche Beschlüsse getroffen wurden, darum geht es in dieser Folge. | |||
19 Jul 2024 | Die republikanische Einheit | 00:23:40 | |
Wie viel kann eigentlich in ein paar Tagen passieren? Das Attentat auf Donald Trump. Seine offizielle Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten der Republikaner. Deren Parteitag in Milwaukee. Eine Corona-Infektion. Und neue Rückzugsgerüchte rund um Joe Biden. Langweilig wird es hier definitiv nicht! | |||
26 Jul 2024 | Harris für Biden: „I’m watching you, kid“ | 00:26:34 | |
Plötzlich sind die Karten im Präsidentschaftsrennen neu gemischt: Biden ist raus, Harris (vermutlich) drin. Und von Trumps Vorsatz, sanfte Töne anzuschlagen, ist nicht mehr viel übrig. | |||
02 Aug 2024 | Tödlich und unlösbar? Amerikas Fentanyl-Epidemie | 00:25:34 | |
In den USA sterben jedes Jahr weit mehr Menschen an einer Vergiftung mit dem Opioid Fentanyl als durch Schusswaffen. Viele schlucken es unwissentlich, in gefälschten Medikamenten aus Mexico. Aber obwohl das Problem nicht neu ist, wird es nicht besser. | |||
09 Aug 2024 | Die neue Begeisterung | 00:30:48 | |
Bei Harris und den Demokraten ist die Laune gerade richtig gut. Und man hat das Gefühl, umso besser sie wird, desto eingeschnappter wirkt Trump. Die Republikaner scheinen noch keine Strategie für diesen veränderten Wahlkampf gefunden zu haben | |||
14 Aug 2024 | Der Swing State Arizona | 00:25:46 | |
Arizona gehört zu den Swing States, den Staaten, die wahlentscheidend sein werden. Im Fokus steht hier vor allem ein Thema: die Einwanderungspolitik. | |||
23 Aug 2024 | Die Demokraten im Zuckerhoch | 00:28:23 | |
Jetzt ist auch der Parteitag der Demokraten vorbei. Kamala Harris wurde offiziell als Präsidentschaftskandidatin nominiert und die Stimmung in ihrer Partei könnte kaum besser sein. | |||
30 Aug 2024 | Neue Stimmen in New York und Los Angeles | 00:25:43 | |
Vor einigen Jahren hat Martin Ganslmeier diesen Podcast in Washington mit gestartet - jetzt ist er darin zu Gast: als Korrespondent in New York. Neu mit dabei sind außerdem Antje Sieb und Reinhard Spiegelhauer im Studio Los Angeles. | |||
06 Sep 2024 | Kopf an Kopf in den Swing States | 00:25:46 | |
Neue Umfragen zeigen, wie knapp das Präsidentschaftsrennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump wird – vor allem in den wahlentscheidenden Swing States. Jetzt warten alle auf das nächste TV-Duell. | |||
13 Sep 2024 | Nach dem TV-Duell | 00:27:10 | |
Donald Trump und Kamala Harris haben sich diese Woche zum ersten Mal persönlich getroffen - live im US-Fernsehen. Eine Analyse zum TV-Duell. | |||
20 Sep 2024 | Radikal, radikaler, US-Wahlkampf? | 00:24:04 | |
Attentatsversuche, Bombendrohungen, Lügen und Verschwörungstheorien: Anderthalb Monate vor dem 5. November zeigt sich der US-Wahlkampf von einer besonders hässlichen Seite. | |||
26 Sep 2024 | Wie wird eigentlich in den USA gewählt? | 00:24:56 | |
Über dieses Thema wurden schon ganze Bücher geschrieben und Dokus gedreht - und trotzdem wird diese Frage immer wieder gestellt: Wie wird eigentlich in den USA gewählt? Das Einmaleins zum US-Wahlsystem. | |||
04 Oct 2024 | October Surprise: Letzte Wahlkampf-Überraschungen | 00:26:01 | |
(Politische) Überraschungen im Monat vor der Präsidentschaftswahl gehören zur guten amerikanischen Tradition: Enthüllungen, Verschwörungstheorien oder Naturkatastrophen. Wer erlebt den besseren Oktober? Kamala Harris oder Donald Trump? | |||
11 Oct 2024 | Adiós Harris: Latinos wenden sich von Demokraten ab | 00:24:31 | |
Immer mehr Latinos und Latinas unterstützen im Wahlkampf Donald Trump. Für Kamala Harris zeigen die Umfragekurven in dieser Wählergruppe gefährlich nach unten. Im Swing State Arizona könnte das den Unterschied machen. | |||
18 Oct 2024 | Pennsylvania - der Wahl-Battelground Number One | 00:26:03 | |
Es heißt: Wer Pennsylvania gewinnt, gewinnt die Wahl. Ein Blick auf den (vielleicht) wichtigsten Swing State - drei Wochen vor dem Wahltag. | |||
25 Oct 2024 | North Carolina: Zwischen Autorennen und Kirchgang | 00:27:12 | |
Sie schwören auf Verbrennermotoren, legen die Bibel wortgetreu aus - und halten fest zu Donald Trump: An der Küste von North Carolina unterstützen viele den Republikaner. Wer sind die Trump-Fans - und was schweißt sie zusammen? | |||
01 Nov 2024 | Wahl-Krimi in Wisconsin, Michigan und Georgia | 00:30:38 | |
Wenige Tage vor der Wahl schauen wir nach Wisconsin, Michigan und Georgia: Was sagt das Bauchgefühl der Menschen? Welcher Druck lastet auf den Wahlhelferinnen und -helfern? Und wann steht das Ergebnis fest? | |||
08 Nov 2024 | Nach der US-Wahl: Freude, Trauer und das Blame Game | 00:26:48 | |
Donald Trump wird wieder Präsident: Diese Nachricht hat in den letzten Tagen für Panik, Wut und Enttäuschung gesorgt - genauso aber für Glück, Erleichterung und Freudentränen. Warum haben so viele Menschen Trump gewählt? Und wie geht es jetzt in den USA weiter? | |||
15 Nov 2024 | Trumps Personalkarussell dreht sich | 00:25:44 | |
Ein Tech-Milliardär als Regierungsberater oder ein Fernsehmoderator als Verteidigungsminister: Donald Trump sucht sich gerade seine Leute zusammen. Sein Regierungsteam nimmt mehr und mehr Gestalt an - und sorgt hier und da für Stirnrunzeln. | |||
22 Nov 2024 | G20-Gipfel in Rio: Bye, bye, Biden | 00:25:17 | |
Als so genannte "lame duck" hatte US-Präsident Joe Biden beim G20-Gipfel in Rio de Janeiro eigentlich kaum noch etwas zu sagen – wäre da nicht sein Ukraine-Kurswechsel gewesen. |
Améliorez votre compréhension de Die Korrespondenten in Washington avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Die Korrespondenten in Washington. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data