
Die Friedliche Geburt – Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf (Kristin Graf)
Explorez tous les épisodes de Die Friedliche Geburt – Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf
Plongez dans la liste complète des épisodes de Die Friedliche Geburt – Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
24 Feb 2024 | 328 – Hilfe! Ich mag meine (Beleg-)Hebamme nicht! | 00:16:03 | |
Heute möchte ich über ein nicht ganz einfaches Thema sprechen, was manchmal passieren kann und dann ist es gut, wenn du weißt, was du tun kannst, wenn du mit deiner Beleghebamme oder der diensthabenden Hebamme im Kreißsaal nicht klarkommst.
Du erfährst in dieser Podcastfolge
- wie arbeitet eine Beleghebamme?
- was machst du bei Zweifeln an deiner Hebamme?
- was könnten Schwierigkeiten in der Kommunikation sein?
- was tun, wenn du mit der diensthabenden Hebamme im Kreißsaal gar nicht klarkommst?
Diese weiterführenden Podcastfolgen kann ich dir von Herzen empfehlen:
230 – Geburtsplan und Kommunikation bei der Geburt – Interview mit Jana Friedrich
https://die-friedliche-geburt.de/2022/04/10/230-geburtsplan/
255 – Geburt mit einer Beleghebamme – Interview mit Lara & Marius
https://die-friedliche-geburt.de/2022/10/02/255-geburt-mit-einer-beleghebamme-interview-mit-lara-und-marius/
257 – Vorteiler einer ambulanten Geburt
https://die-friedliche-geburt.de/2022/10/16/257-vorteile-einer-ambulanten-geburt/
Möchtest du vielleicht mal in das erste Modul meines Online-Kurses kostenfrei und ohne Abofalle reinschnuppern und dich von mir in deiner Geburtsvorbereitung noch etwas mehr an die Hand nehmen lassen?
https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Ich freue mich sehr, wenn ich dich in deiner Schwangerschaft begleiten darf!
Viel Freude beim Hören!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
04 Aug 2018 | 037 - Verständnis für Hebammen und Ärzte | 00:30:28 | |
Manchmal sagen Ärzte oder Hebammen Dinge, die einem als Schwangere Angst machen können. Manche Frauen fühlen sich dann ausgeliefert, fremdbestimmt und nicht mehr wohl. In dieser Folge versuche ich einen Perspektivwechsel und erkläre dir, warum du dem geburtsbegleitenden Personal trotz allem vertrauen kannst und solltest. | |||
15 Aug 2020 | 144 - geplanter KAISERSCHNITT | 00:31:52 | |
Diese Podcastfolge ist nur für Frauen gedacht, bei denen es relativ sicher ist, dass sie einen Kaiserschnitt haben werden. Ich spreche hier vor allem über die genauen Abläufe, denn wenn wir bereits wissen, was wir erleben werden, können wir uns besser darauf einstellen und tiefer entspannen, wenn es so weit ist. Während eines Kaiserschnitts tief in Entspannung zu gehen und mit dem Baby innerlich zu kommunizieren, ist außerordentlich wichtig und kann die Operation positiv beeinflussen. Dazu gibt es viele Erkenntnisse von der Uniklinik Lüttich, die bereits über 9000 Operationen mit Lokalanästhesie und Hypnose durchgeführt hat.
Ich erwähne in dieser Folge die Podcastfolge 51: „Ist mein Kind zu groß für mein Becken?“, die du auch hier auf meinem Podcastkanal finden kannst.
Ich wünsche dir von Herzen alles Gute bei deiner Bauchgeburt!
Deine Kristin | |||
24 Dec 2022 | 267 – TRAUMREISE für KINDER an WEIHNACHTEN | 00:18:48 | |
„Heute wollen wir wieder miteinander reisen. Hast du Lust? Weißt du noch, wie das geht?...“
Es ist wieder so weit: wir gehen zusammen auf eine neue Traumreise!!! Ich verrate nur so viel: diesmal geht’s in den Wald!
Wenn du am Ende unserer Traumreise schon ganz müde bist, kannst du dann auch einfach einschlafen. Ich lasse diese Podcastfolge entspannt ausfaden und du darfst einfach weiter träumen.
Ganz viel Freude mit dieser Traumreise!
Übrigens kannst du dir in meinem Podcast noch weitere Traumreisen anhören, wenn dir diese hier gefallen hat:
Podcastfolge 215
https://die-friedliche-geburt.de/2021/12/26/215-weihnachts-traumreise-fuer-kinder-zum-einschlafen/
Podcastfolge 124
https://die-friedliche-geburt.de/2020/04/04/124-traumreise-fuer-kinder-zum-aufwachen/
Podcastfolge 100
https://die-friedliche-geburt.de/2019/10/20/100-die-hundertste-folge-traumreise-fuer-kinder-zum-einschlafen/
Ich freue mich riesig, wenn du mir auf meinem Instagram Account in den Kommentaren unterm Post dieser Podcastfolge erzählst, wie dir die Traumreise(n) gefallen hat/haben https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/
Dir & deiner Familie wünsche ich friedliche entspannte Weihnachtstage!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
12 Dec 2020 | 161 - WEIHNACHTEN planen | 00:27:36 | |
Weihnachten soll ja eigentlich ein Fest der Familie, der Besinnlichkeit und der Liebe sein. Und oft wird es doch zu einer stressigen Zeit, die mit viel Erwartungsdruck und am Ende viel zu vielen Geschenken einhergeht. Und nervt es dich vielleicht auch so, am Ende in einem Berg von Papiermüll zu sitzen? In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, wie Weihnachten vielleicht ein wenig entspannter verlaufen kann, wie wunderbar Geschenk“papier“ aus Stoff ist und wie gut es tut, sich für die (zukünftigen) Kinder in Ruhe etwas zu überlegen, wie man jedes Jahr gerne Weihnachten feiern möchte. Die große Frage ist da für mich: Wie möchte ich mich an diesem Tag fühlen, welche Atmosphäre soll bei mir zu Hause entstehen, und wie lässt sich das am schönsten umsetzen? Ohne dass es für mich zu viel Arbeit ist? Ich spreche in dieser Folge auch darüber, wie ich mit meiner Familie Weihnachten feiere und möchte dazu ermutigen, das ganz eigene Fest zu kreieren. Mehr noch: sich auch frei zu fühlen, Weihnachten gar nicht feiern zu müssen, wenn man es nicht möchte.
In diesem Sinne wünsche ich dir von Herzen eine Weihnachtszeit, die zu dir und deiner Familie passt und euch einfach glücklich macht!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
07 Feb 2023 | 273 - GEBURTSTRAUMA: Folgen und Auflösung - Interview mit Traumatherapeutin Tanja Sahib | 00:55:36 | |
In dieser spannenden Podcastfolge spreche ich mit Psychologin und Autorin Tanja Sahib über ihre Arbeit mit Eltern, die ein Geburtstrauma erlitten haben.
Wir finden Antworten auf folgende Fragen:
- Was passiert bei einem Trauma?
- Wie sind posttraumatische Symptome erkennbar?
- Wie kann Psychoedukation bezüglich eines Traumas konkret aussehen?
- In welchem Rahmen kann Traumaarbeit stattfinden?
- Wie werden traumatisierte Partner*innen mit eingebunden?
- Was hat eine realistische Vorstellung von Geburt mit ihrem Verlauf zu tun?
Dieses Interview kannst du wie immer gerne auf meinem YouTube Kanal anschauen https://youtu.be/AAhRXS7PO20
Tanja Sahibs langjährige Erfahrung in der Traumatherapie u.a. in der Berliner Familienberatungsstelle www.familienzelt-berlin.de hat sie in ihre Bücher einfließen lassen: „Geburt als Übergangsritual“
„Es ist vorbei – ich weiß es nur noch nicht“
„Darauf waren wir nicht vorbereitet“
Hier der Link zu Tanja Sahibs Website https://tanja-sahib.de/de/autorin-psychologin/
Weitere Podcastfolgen zum Geburtstrauma verlinke dir hier
https://die-friedliche-geburt.de/2018/01/28/010-geburtstrauma-ein-unterschaetztes-thema/
https://die-friedliche-geburt.de/2019/02/10/064-geburtstrauma-bei-vaetern/
https://die-friedliche-geburt.de/2019/07/21/087-geburtstrauma-interview-mit-der-traumatherapeutin-petra-hartmann/
Mir ist es sehr wichtig, Betroffene auf ihrem Weg zur Heilung zu unterstützen – begonnen mit notwendiger Aufklärung. Ich hoffe sehr, dass du ganz viel hilfreiche Erkenntnisse aus dieser Podcastfolge mitnehmen kannst, um dich nicht so alleingelassen mit deiner Geburtserfahrung zu fühlen, wie ich mich nach meinen beiden traumatischen Geburten fühlte.
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
11 May 2024 | 345 – MUTTERTAGS-MEDITATION: Gibt es die perfekte Mutter? | 00:19:38 | |
Wieder einmal ist Muttertag und ich möchte dir von ganzem Herzen eine stärkende Meditation an die Hand geben, mit der du dich mit der Natur verbinden und auftanken kannst. Du kannst dadurch ganz viel Druck abbauen, den du dir vielleicht gerade machst, und wieder festeren Halt bekommen, wenn du gerade strauchelst und nicht in deiner Kraft bist.
Kennst du eigentlich schon die anderen Meditationen besonders für dich als Mutter?
- 057 – Gute-Mutter-Meditation https://die-friedliche-geburt.de/2018/12/23/057-ein-geschenk-fuer-dich-ii-gute-mutter-meditation/
- 182 – Meditation: Den inneren Antreiber beruhigen https://die-friedliche-geburt.de/2021/05/09/182-meditation-den-inneren-antreiber-beruhigen/
- 287 – Muttertags-Meditation: Wieder ich selbst sein https://die-friedliche-geburt.de/2023/05/14/287-muttertags-meditation-wieder-ich-selbst-sein/
Die Musik stammt wieder von Andreas Hoegel https://www.traumklang-musik.de
Übrigens hast du in meiner kostenlosen App immer Zugang zu den beiden kostenfreien Meditationen „Einschlafen“ und „Kraft tanken“, mit den du immer wieder zwischendurch mal aufladen kannst, wenn du es brauchst.
Hier findest du auch den kostenlosen 14tägigen Schnupperzugang zu meinem Online-Kurs, falls du überlegst, dich von mir noch etwas intensiver in deiner Schwangerschaft begleiten zu lassen – natürlich ohne Abofalle.
https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Ich wünsche dir ganz viel Stärkung & Durchatmen mit dieser Meditation!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
26 Jun 2021 | 189 - VERTRAUEN - Dein Körper kann gebären! | 00:20:52 | |
Manche Frauen haben von Natur aus keine Angst vor der Geburt. Sie sind zuversichtlich und vertrauen auf ihren Körper, und das ist großartig und genau richtig so. Gleichzeitig leben wir in einer Zeit, in der wir uns doch gerade was den Geburtsprozess angeht sehr unnatürlich verhalten, und wir stören häufig unseren Körper und seine Weisheit. Daher würde ich empfehlen, dich auch dann auf deine Geburt mental vorzubereiten, wenn du voller Vertrauen bist, dass dein Körper weise ist und das wunderbar meistern wird. Das wird er ganz sicher und freut sich gleichzeitig über deine Unterstützung und dass du ihm hilfst. Was ich damit genau meine erfährst du in dieser Folge.
Ich erwähne dieses Buch: „Das Geheimnis einer schönen Geburt“ von Jana Friedrich
Und meinen Schnupperzugang zum Onlinekurs „Die Friedliche Geburt“: https://die-friedliche-geburt.de/anmeldung-schnupperzugang/
Den Onlinekurs selbst findest du hier: https://die-friedliche-geburt.de/onlinekurs-buchen/
Ich wünsche dir viel Freude mit dieser Folge und freue mich sehr, wenn ich dich in dieser besonderen Zeit der Schwangerschaft begleiten darf!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
24 Aug 2024 | 360 – Keine Traumgeburt und trotzdem positiv! – Geburtsbericht von Christine | 01:05:06 | |
In diesem beeindruckenden Geburtserlebnis, das so gar nicht wie erhofft verlief, schafft es Christine, sich unter ziemlichem Zeitdruck noch die Frage zu stellen: „Was ist los?“.
Sie ist selbst systemische Therapeutin und weiß eigentlich, wie sie Blockaden lösen kann – aber bei sich selbst und dann noch mitten in der Geburt ist das wirklich besonders herausfordernd.
Christine ist davon überzeugt, dass genau 4 Punkte dazu führten, warum sie im letzten Moment um die Bauchgeburt herumkam.
Du erfährst in diesem Interview, wie
- Geburt in den Niederlanden organisiert ist
- es zum Wehensturm kam
- Christine sich für die PDA entschied
- sie die Blockade löste
- die Austrittsphase mit Hypnose ablief
Unser Gespräch kannst du wieder gerne auf YouTube ansehen https://youtu.be/xTJqqMeTgc4
Christine hat neben meinem Kurs ganz viele Geburtsberichte-Interviews im Podcast gehört und unglaublich viele wichtige Infos z.B. aus den Podcastfolgen mit Dr. Lütje in ihre Geburt mitgenommen
https://die-friedliche-geburt.de/2023/09/17/305-interventionen-interview-mit-dr-wolf-luetje/
https://die-friedliche-geburt.de/2023/10/01/307-interventionen-einleitung-pda-fruchtblaseneroeffnung-wehentropf-interview-mit-dr-luetje/
https://die-friedliche-geburt.de/2023/11/05/312-interventionen-kristeller-zange-saugglocke-dammschnitt-interview-mit-dr-luetje/
Diese Podcastfolgen passen auch zu Christines Geburtsbericht:
https://die-friedliche-geburt.de/2019/01/13/060-wenn-dich-das-schwangersein-nicht-gluecklich-macht/
https://die-friedliche-geburt.de/2021/03/06/173-warum-ein-plan-b-so-wichtig-ist/
https://die-friedliche-geburt.de/2022/09/25/254-was-wenn-es-doch-weh-tut/
https://die-friedliche-geburt.de/2022/10/16/257-vorteile-einer-ambulanten-geburt/
Hast du auch eine insgesamt gesehen positive Geburt mit Plan B erlebt?
Bin gespannt, was du erzählst!
Ganz viel Freude mit dieser mutmachenden Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
22 May 2021 | 184 - Emotionales Essen - Interview mit Maria Sanchez | 00:48:05 | |
Bei YouTube kannst du uns unter diesem Link zusehen: https://youtu.be/utBDRnACb4g
Nicht immer und nicht für alle ist es so leicht, sich gesund zu ernähren Viele Frauen haben Probleme, weil sie aus emotionalen Gründen essen, vielleicht sogar eine Essstörung hatten oder haben. Gerade Schwangerschaft und die neue Rolle als Mutter können herausfordernd sein und das Problem noch vergrößern. Manchmal geschieht aber auch genau das Gegenteil, dass ein Essproblem in dieser Lebensphase sogar abnimmt.
Ich schätze Maria Sanchez sehr, die Expertin auf dem Gebiet „Emotionales Essen“ ist und freue mich riesig, dass sie hier bei mir zu Gast ist. Wenn du magst, kannst du dieses Interview auch auf YouTube als Video sehen.
Hier findest du ihre Website: https://www.mariasanchez.de/
Und hier ist sie auf Instagram: https://www.instagram.com/mariasanchez.de/
Ich wünsche dir unterstützende Impulse durch diese Folge und alles Liebe!
Deine Kristin | |||
17 Sep 2022 | 253 - TRAUERFALL während der Schwangerschaft | 00:40:31 | |
253 – TRAUERFALL während der Schwangerschaft – Interview mit Sonja
In der Vergangenheit bin ich schon öfter gefragt worden, ob ich mal eine Podcastfolge zur Frage rausbringen kann: Was mache ich, wenn ich trauere in der Schwangerschaft, weil ich einen mir nahe stehenden Menschen verloren habe? In den letzten beiden Jahren sind vielleicht einige von uns davon betroffen gewesen.
Darum soll es heute gehen und ich habe mir hierzu Sonja eingeladen, die zwei Monate vor ihrer Schwangerschaft ihre Mutter verloren hat und kurz darauf noch zwei weitere Familienmitglieder.
Wir sprechen darüber, wie
• sich diese beiden krassen Gefühle von Trauer und Glück vereinbaren lassen
• sich Zeit für die Trauer genommen werden kann
• Hypnosen helfen können, positiven Kontakt zum Baby aufzubauen
• Rituale bei der Trauerarbeit unterstützen können
Sonja erzählt uns sogar auch noch von ihrer positiven friedlichen Geburtserfahrung, die nach vielen Stunden als geplante Hausgeburt 900 Höhenmeter runter in ein Schweizer Spital verlegt wurde und was ihr mental die ganze Zeit so viel Kraft gegeben hat.
Unser Gespräch kannst du wie immer sehr gerne auf YouTube ansehen https://youtu.be/7WhLa_jG9j8
Ich hoffe, dir kann dieses Interview ganz viel Mut und Zuversicht geben!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
13 Jul 2024 | 354 – BINDUNGSANALYSE – Wie du Kontakt zu deinem (ungeborenen) Baby aufnimmst – Interview mit Dr. Ursula Volz-Boers | 00:57:16 | |
Schon lange wollte ich mehr über die Bindungsanalyse erfahren, hatte ich doch gerade von einigen Hebammenfreundinnen schon so viel Positives darüber gehört.
Darum freue ich mich ganz besonders, dass ich heute der Mitbegründerin der Bindungsanalyse nach Hidas & Raffai in Deutschland Psychoanalytikerin und Ärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Ursula Volz-Boers alle meine Fragen dazu stellen darf.
In dieser Podcastfolge erfährst du,
- wie du schon in deiner Schwangerschaft dein Baby kennenlernen kannst
- wie auch dein Partner mit euerm Baby in Kontakt gehen kann
- welchen therapeutischen Effekt Bindungsanalyse hat
- dass Bindungsanalyse umfassend präventiv wirkt
- wie beim Baby die Wahrnehmung des eigenen Körpers gefördert werden kann, was auch der Geburt zugutekommt
- welche Parallelen es zwischen Bindungsanalyse und Die Friedliche Geburt gibt
Unser Interview kannst du wieder sehr gerne auf YouTube anschauen https://youtu.be/tH_j7eUokK8
Weitere Infos findest du unter
https://www.bindungsanalyse.de
Möchtest du ein bisschen mehr über meine mentale Geburtsvorbereitungsmethode Die Friedliche Geburt erfahren? Du hast die Möglichkeit, für 14 Tage kostenfrei und ohne Abofalle in meinen Online-Kurs reinzuschnuppern.
Anmelden kannst du dich hier
https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Ich freue mich, wenn ich dich begleiten darf!
Viele gute Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
31 Dec 2022 | 268 - NEUJAHRS-MEDITATION: Gewohnheit ändern | 00:14:54 | |
Es ist ja schon fast eine kleine Tradition, dass ich an Neujahr eine Meditation mit dir teile. Heute ist es genauer genommen eine Mentaltrainingsübung, mit der du eine neue bestärkende Gewohnheit etablieren oder auch eine Gewohnheit ablegen kannst.
Am besten hörst du dir diese Meditation einmal täglich eine Woche lang an, um die Gewohnheit zu manifestieren. Lade dich dabei gerne mit ganz vielen positiven Gefühlen auf, um den Effekt zu verstärken.
Ich freue mich sehr, wenn du mir auf Instagram unter dem Post zu dieser Podcastfolge in den Kommentaren verrätst, welche neue Gewohnheit du integrieren möchtest. Ich bin nicht nur neugierig, sondern das wirkt auch nochmal zusätzlich verstärkend. https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/
Kennst du eigentlich schon meine beiden anderen Neujahrs-Meditationen in den Podcastfolgen 109 und 216, die ich dir hier mal verlinke?
https://die-friedliche-geburt.de/2022/01/02/216-neujahrs-meditation-2022/
https://die-friedliche-geburt.de/2019/12/22/109-meditation-zum-jahreswechsel/
So schön, dich auch dieses Jahr mit meiner Friedlichen Geburt begleiten zu dürfen!
Ganz viel Freude mit den Meditationen & Frohes Neues Jahr!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
21 Sep 2024 | 364 – Was du von der Geburt meiner Katze lernen kannst | 00:19:14 | |
Wie hat sich die Natur eigentlich ursprünglich Geburt gedacht?
Meine Katze hat mir das nochmal ganz klar gezeigt, als sie im Frühjahr zum ersten Mal Babies bekam.
Ich erzähle dir heute also,
- was meine Katze zur Vorbereitung auf die Geburt gemacht hat
- wie sich Gebärende mental in Sicherheit bringen können
- dass wir Menschen lernen können, den hypnostischen Trancezustand bewusst abzurufen
Hast du selbst schon mal eine Tiergeburt miterlebt? Bin gespannt, was du erzählst! Zu dieser Podcastfolge kannst du das auch wieder sehr gerne unter dem heutigen Post auf Instagram machen https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/?hl=de
Wie versprochen verlinke ich dir hier Videos von Tiergeburten, die du auch auf meiner Website findest https://die-friedliche-geburt.de/video-und-literatur/
Vielleicht fragst du dich nun, was es mit diesem Zustand hypnostischer Trance auf sich hat? Nutze gerne mal für 14 Tage kostenfrei den Schnupperzugang zu meinem Online-Kurs https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Als meine Katze in ihrem Wochenbett in der Wurfbox gestresst war, musste ich an diese Podcastfolge denken und war fasziniert, dass es Tieren wie Menschen hier ganz ähnlich geht https://die-friedliche-geburt.de/2019/12/01/106-ruhe-im-wochenbett/
Viel Freude mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
28 Jan 2023 | 272 – Kristin kommentiert: Eine Traumgeburt mit Triggerwarnung | 00:30:47 | |
Es ist schon etwas her, dass ich einen Geburtsbericht vorgelesen und an einigen Stellen kommentiert habe. Diese beeindruckende Geburtserfahrung hier möchte ich unbedingt mit dir teilen, weil sie dich sehr nah an Stefanies Geburtsprozess heranführt und ganz authentisch an die Verarbeitung ihrer beiden Geburten. Ich finde ihr Mindset großartig! Und sie zeigt wunderbar, wie ich finde, wie verschieden und vielschichtig friedliche Geburten sein können.
Stefanie erzählt von ihrer heilsamen Hausgeburt nach einer traumatischen ersten Geburt in der 31. SSW vor gut drei Jahren. Sie konnte sich ihren großen Wunsch nach einer friedlichen Geburt in den eigenen vier Wänden erfüllen.
Auch diesmal verlief nicht alles glatt und wie Stefanie im Nachhinein die Verlegung ins Krankenhaus und die anschließende OP gut verarbeitete, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Ich verlinke dir hier die erwähnte Podcastfolge 259, in der ich auf die häufige Sorge von Hebammen und Ärzt*innen antworte, ob Hypnose zu Geburtsstillständen führt
https://die-friedliche-geburt.de/2022/10/30/259-fuehrt-hypnose-zu-geburtsstillstaenden/
Wenn du Lust auf mehr solche kommentierte Geburtsberichte hast, dann höre dir sehr gerne weitere Podcastfolgen dazu an
https://die-friedliche-geburt.de/2021/10/17/205-kristin-kommentiert-zwei-friedliche-geburten-im-geburtshaus-hilke/
https://die-friedliche-geburt.de/2022/04/24/232-kommentierter-geburtsbericht-franziskas-wunderschoene-geburt-mit-plan-b/
https://die-friedliche-geburt.de/2022/08/14/248-kommentierter-geburtsbericht-marens-schmerzarme-geburt-mit-vorzeitigem-blasensprung/
Ich wünsche dir ganz viel Bestärkung und Ermutigung – gerade nach bereits schwierigen Geburtserlebnissen!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
11 Nov 2023 | 313 – WIE bereitest DU dich mental auf DEINE GEBURT vor? | 00:30:33 | |
Heute bringe ich meine eigentliche Vision oder auch mein übergeordnetes Ziel mit „Die friedliche Geburt“ mal auf den Punkt. Worum geht’s mir im Grunde mit meiner Methode der mentalen Geburtsvorbereitung? Warum halte ich die Nutzung mentaler Fähigkeiten bei der Geburt für elementar?
Dabei bündele ich einige Aspekte, die du sicher schon aus anderen Podcastfolgen kennst, die schon etwas länger zurückliegen:
- Wohlfühlen in der Schwangerschaft
- Verbindungsstärkung zum Baby
- Unterschied zum hebammengeleiteten Geburtsvorbereitungskurs
- Aktivierung der Superkonzentration
- Selbstwirksamkeit und Selbstvertrauen
Mehr dazu erfährst du in diesen Podcastfolgen:
- 000 https://die-friedliche-geburt.de/2017/11/23/podcast-folge-00/
- 045 https://die-friedliche-geburt.de/2018/09/30/045-vorurteile-wie-du-ueber-deine-positive-geburtsvorbereitung-sprechen-kannst-ohne-auf-abwehr-zu-stossen/
- 107 https://die-friedliche-geburt.de/2019/12/08/107-warum-mentale-geburtsvorbereitung-wichtig-ist-interview-mit-der-hebamme-anna-spengler/
- 193 https://die-friedliche-geburt.de/2021/07/25/geburtsvorbereitungskurs/
- 242 https://die-friedliche-geburt.de/2022/07/03/242-als-nicht-hebamme-in-der-geburtsvorbereitung/
Ich begleite dich natürlich sehr gerne, wenn du dich schon für deine mentale Geburtsvorbereitung entschieden hast. Magst du vielleicht einmal kostenfrei in meinen Kurs reinschnuppern, um für dich zu schauen, ob meine Art der Wissensvermittlung und meine Stimme für dich angenehm und stimmig sind? Nutze gerne meinen 14tägigen Schnupperzugangs ins erste Modul https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Viel Freude beim Hören!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
31 Jul 2021 | 194 - Alternative zur Babyshower: BLESSING WAY | 00:43:15 | |
Dieses Interview gibt es wieder bei YouTube: https://youtu.be/4EsWwkwNxdg
Bestimmt kennst du Baby-Shower-Partys oder hast schon mal von ihnen gehört. Das Baby wird kurz vor seiner Geburt beschenkt, und ein Fest mit Freunden wird veranstaltet. Etwas unbekannter ist noch der „Blessing Way“, eine Feier für die werdende Mama, die mit besonderen Ritualen auf ihrem Weg in die Mutterschaft begleitet wird. Häufig findet diese Feier unter Frauen statt, und manchmal wird sie von einer Hebamme geleitet. Die werdende Mama muss hier nichts tun, sie darf sich verwöhnen und tatsächlich auch feiern lassen.
Rituale haben eine starke Wirkung auf uns Menschen, weil sie tief in unser Unbewusstes sinken. Deswegen kann so eine Blessing Way-Feier die werdende Mama auf eine ganz besondere Art berühren und sie unterstützen in ihrem Prozess, in dem sie sich gerade befindet. So können die Rituale dieses Festes auch zu Ressourcen während der Geburt werden oder Kraft im Wochenbett spenden.
Ich habe für dieses spannende Thema die Hebamme und junge Mutter Maika Kaltwasser-Wundersee bei mir zu Gast, die selbst auch Blessing Ways für werdende Mütter organisiert und gestaltet. Du findest sie auf Instagram unter herz.im.bauch oder auf ihrer Website www.herz-im-bauch-de.
Ich freue mich sehr, wenn dich diese Folge inspirieren konnte zu einem eigenen Blessing Way und wünsche dir von Herzen alles Liebe,
Deine Kristin | |||
02 Nov 2019 | 102 - Geburt und Verantwortung | 00:31:57 | |
Diese Podcastfolge finde ich besonders wichtig. Es ist eine spannende Frage, wer eigentlich wann die Verantwortung für was unter der Geburt trägt und was da vielleicht sinnvoll und weniger sinnvoll für den Geburtsprozess an sich ist. Denn wenn du dich entscheidest, während der Geburt in Hypnose zu gehen, besteht die Gefahr, dass du aus der Hypnose herauskommst, wenn du gleichzeitig voll und ganz die Verantwortung trägst für mögliche Interventionen. Denn um medizinische Sachverhalte zu verstehen und zu beurteilen brauchen wir unseren Verstand, die Großhirnrinde, und die sollte während der Geburt möglichst wenig oder gar nicht aktiviert werden.
Deshalb ist es wichtig, dass wir eine/n Geburtsbegleiter/in zur Geburt mitnehmen, dem/der wir absolut vertrauen können, dass er/sie im Falle einer Komplikation in unserem Sinne entscheidet. Natürlich könnten wir uns jederzeit auch umentscheiden unter Geburt und in den Entscheidungsprozess eingreifen, aber es ist wichtig, dass wir uns klar machen, dass dadurch die Hypnose gestört wird. Mit einer guten Technik finden wir zwar auch schnell wieder zurück in diesen Zustand, aber es ist schwerer als ohne diese Unterbrechung.
Wenn du dir vor der Geburt viele Gedanken machst, alles gut planst, dich auch beliest und mit deinem Geburtsbegleiter besprichst, sinkt die Gefahr, dass du eine negative Geburtserfahrung machst. Gerade auch, wenn du dir klar machst, dass du ja auch Interventionen möchtest, wenn dein Kind in Gefahr geraten sollte. Dann gibst du quasi im Vorfeld die Erlaubnis, dass euch im Fall der Fälle geholfen werden darf und fühlst dich dadurch in der Situation selbst nicht ausgeliefert. Natürlich immer nur unter der Prämisse, dass du einen Menschen als Geburtsbegleiter an deiner Seite hast, dem du absolut vertrauen kannst, dass er sich in deinem Sinne mit den Hebammen und Ärzten berät.
Ich finde diese Podcastfolge sehr bedeutend und freue mich daher sehr, wenn sie dir weiterhilft!
Ich empfehle in dieser Folge folgende Bücher: „Das Geheimnist einer schönen Geburt“ von Jana Friedrich und „Jede Geburt ist einzigartig“, ebenfalls von Jana Friedrich.
Außerdem erwähne ich die Podcastfolge 66 „Positive Gesprächsführung im Krankenhaus“ https://die-friedliche-geburt.de/2019/02/24/066-positive-gespraechsfuehrung-im-krankenhaus/
Nicht zu vergessen auch die Seite mit den Übungsgruppen: https://die-friedliche-geburt.de/uebungsgruppen/
Alles Liebe und vielleicht ja bis bald im Kurs,
Deine Kristin | |||
08 Jul 2023 | 295 – REISEN mit KINDERN – Interview mit Julie von Sol & Pepper | 00:45:25 | |
Jobs und Wohnung kündigen und in einem alten Camper mit Kind und Hund ab in die weite Welt – genau das haben Julie und Moritz vor vier Jahren gemacht. Sie bereisten zunächst Europa, dann kamen Fernreisen in die Dominikanische Republik, auf die Malediven und nach Afrika dazu und zwischendurch bekamen sie ihr zweites Kind in einer Ferienwohnung in Bayern.
Julie und ich sprechen in diesem Interview darüber,
- wie du deine Reise außerhalb der Komfortzone gestalten kannst
- wie du Routine & Abenteuerlust zusammenbringen kannst
- wie minimalistisches Leben auf Reisen aussehen kann
- was Kinder wirklich brauchen
- wie ganz wenig Privatsphäre und ganz viel Freiheitsgefühl zusammenpassen
- welche Fragen du dir vor der Reise stellen solltest
- welche Länder sie Familien mit kleinen Kindern empfehlen kann
Du kannst uns wieder sehr gerne auf YouTube zuschauen https://youtu.be/PaYieC4G4zc
Den unglaublich informativen und schönen Reise Blog von Julie und Moritz findest du auf ihrer Website https://solandpepper.com
Ihren Podcast SOCKEN IN SANDALEN gibt es überall, wo es Podcasts gibt.
In den Podcastfolgen 56 und 57 bekommst du übrigens ausführliche Einblicke mit tollen Tipps in ihre traumhafte friedliche Hausgeburt Anfang 2021 https://open.spotify.com/episode/5XO5Ye2wMAtT28Xt8sujvd
Auf ihrem Instagram Account nehmen dich die beiden mit auf ihre Reiseabenteuer und du kannst dich für deine nächste Familienreise inspirieren lassen https://www.instagram.com/sol.and.pepper/
Ganz viel Inspiration und Freude mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
11 Aug 2018 | 038 - Sternenkinder | 00:58:40 | |
ACHTUNG! Diese Podcastfolge wendet sich an Mütter, die ein oder mehrere Babys verloren haben. Wenn du selbst nicht betroffen bist, kann diese Folge möglicherweise Ängste in dir hervorrufen. Bitte höre sie also entweder sehr achtsam, so dass du sofort merkst, wenn sie Dir nicht gut tut und abbrichst (gerade wenn Du schwanger bist), oder höre sie gar nicht.
Ich habe lange nachgedacht, ob ich eine Folge über Sternenkinder mache, weil es ein Thema ist, das mich sehr berührt und vor dem ich großen Respekt habe. Mehr und mehr haben mich Mails erreicht mit der Bitte, zu diesem Thema etwas zu sagen, und ich finde es wichtig, es nicht auszuklammern und Betroffenen zu zeigen, dass sie nicht allein sind.
Deshalb habe ich eine Therapeutin eingeladen, die sich auf dieses Gebiet spezialisiert hat. Ich freue mich sehr, dass es so eine schöne Folge geworden ist und hoffe, dass sie dir Trost spenden kann und dir wertvolle Tipps an die Hand gibt, falls du eine Fehlgeburt hattest oder ein Baby verloren hast. Ich wünsche dir von ganzem Herzen alles Liebe und dass du einen Weg für dich findest, gut mit deinem Verlust umgehen zu können!
Die Meditation, die du während einer stillen Geburt anhören kannst, findest du hier zum Download: https://die-friedliche-geburt.de/oeffentlich/Meditation_Stille_Geburt.mp3
Außerdem möchte ich dir sehr gerne den Podcast zum Thema Sternenkinder der wunderbaren Hebamme Dorothea Subh ans Herz legen. Er heißt "Sternenkind.Liebe" und du findest ihn auf Apple Podcasts und Spotify.
www.innere-landschaften.de ist Petras Homepage, ihre e-Mail-Adresse kautet info@innere-landschaften.de und ihre Telefonnummer: 0175/7219844. Bis Ende August 2018 ist sie im Urlaub und ist ab September gerne für dich da, wenn du professionelle Hilfe zur Verarbeitung benötigst. Petras Arbeitsfeld erstreckt sich übrigens unter anderem auch auf den Bereich „Kinderwunsch“.
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
13 Nov 2021 | 209 - Wenn GEBURTSVORBEREITUNG in STRESS ausartet | 00:25:35 | |
Wenn du schon für dich beschlossen hast, dich auch mental auf deine Geburt vorzubereiten, dann hast du wahrscheinlich Übungen, die du regelmäßig machen möchtest. Vielleicht trainierst du täglich die Selbsthypnose, was sehr sinnvoll in der Vorbereitung auf eine Geburt ist, und vielleicht stresst dich dieser zusätzliche Punkt auf deiner To-Do-Liste. In dieser Podcastfolge erfährst du:
- warum du eine Geburt nicht planen und vorbereiten kannst wie eine Prüfung
- warum es dennoch wichtig ist, sich vorzubereiten
- was du tun kannst, damit dir das Üben wieder richtig Spaß macht
- was die Vorteile regelmäßiger Hypnosen auch für dein Baby sind
- wann dir vielleicht auch eine Pause vom Üben guttut
…und vieles mehr.
Ich wünsche dir ganz viel Freude mit dieser Folge und wünsche dir alles Liebe,
Deine Kristin | |||
19 Nov 2022 | 262 – Warum wir alle uns FÜR EINE GUTE GEBURTSHILFE stark machen sollten - Interview mit K. Hartmann von Mother Hood e.V | 00:26:47 | |
Ist dir schon aufgefallen, dass immer mehr Kreißsäle schließen und dadurch dein Weg zum nächsten Kreißsaal beunruhigend lang sein kann? Konntest du frei wählen, wo dein Kind geboren wird und hast du eine Hebamme in der Vor- und Nachsorge an deiner Seite? Wir, die gerade nicht gebären oder im Wochenbett sind, müssen uns dringend einsetzen für die, die sich selbst gerade nicht helfen und für ihre Rechte auf eine sichere Geburt kämpfen können.
„Geboren wird trotzdem – auch wenn die Bedingungen dafür schlecht sind“, sagt Dr. Katharina Hartmann, Gründungsmitglied von Mother Hood e.V.
Um hiergegen etwas zu unternehmen, hat sich 2015 der Verein Mother Hood e.V. gegründet, der z.B. an der S3-Leitlinie Vaginale Geburt am Termin mitgearbeitet hat, die ich dir in Podcastfolge 171 vorstelle https://die-friedliche-geburt.de/2021/02/21/171-leitlinie/
In unserm Gespräch erfährst du u.a.:
- etwas über die Ziele von Mother Hood e.V.
- den politischen 10-Punkte-Plan
- wie du dich in dem Verein aktiv einbringen kannst
- was der Vereinsname mit Robin Hood zu tun hat
Folgende Organisationen können dir weiterhelfen, wenn du deine Geburt aufarbeiten möchtest:
https://traumageburtev.de/
https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/
https://schatten-und-licht.de/
https://www.elternsein.info/fruehe-hilfen/suche-fruehe-hilfen/
Ich wünsche dir viele wichtige Impulse mit dem Interview!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
08 Aug 2020 | 143 - Meditation: ABENDROUTINE | 00:14:46 | |
Passend zur „Morgenroutine“ aus der Folge 73 kommt hier nun auch die „Abendroutine“. Wenn du dir angewöhnst, morgens und/oder abends ein Zeitfenster für dich freizuhalten und zu meditieren, wirst du sicher bald feststellen, wie sich dein Leben positiv verändert. Hab dafür aber bitte etwas Geduld, das braucht etwas Zeit. Aber morgens und abends einmal kurz in sich zu gehen, zu reflektieren und sich vielleicht auch etwas vorzunehmen, lässt uns unser Leben aktiver gestalten.
Ich wünsche dir viel Freude beim Hören!
Deine Kristin | |||
28 Dec 2024 | 378 - 2025: Das Jahr in dem Du Mutter wirst (Rück- und Ausblick) | 00:19:54 | |
Wenn du diese Folge hörst und gerade schwanger bist, dann wird dein Kind nach aller Wahrscheinlichkeit im Jahr 2025 geboren werden.
Ich möchte den Jahreswechsel nutzen, um mit dich mit auf einen kleinen Rück- und Ausblick zu nehmen. Gerne kannst du dir dabei auch Notizen machen. Was war im vergangenen Jahr wichtig für dich? Wie ist deine Schwangerschaft bisher verlaufen? Was waren Herausforderungen und was hat dich glücklich gemacht?
Und dann blicken wir gemeinsam auf das kommende Jahr, in dem du Mutter wirst. Hast du vielleicht schon Kinder oder ist es dein erstes Kind? Worauf freust du dich, was macht dir Sorgen?
Ich freue mich, dich auf diesen gedanklichen Weg mitzunehmen.
Ich wünsche dir und deiner Familie von Herzen einen guten Jahreswechsel, eine wundervolle Geburt und ein glückliches Neues Jahr 2025!
Deine Kristin | |||
18 Jan 2025 | 381 – Geschwisterkinder gut vorbereiten – wie das gelingt – Interview mit Dr. Martina Waldmann | 00:42:06 | |
Was können wir eigentlich dafür tun, dass unser Erstgeborenes das neue Baby gut verkraftet? Über diese und viele andere wichtige Fragen spreche ich mit Spiegel-Bestseller-Autorin und promovierter Pädagogin sowie Erziehungs-, Paar- und Familienberaterin Dr. Martina Waldmann.
Du erfährst in diesem Interview viel Praktisches über
- Gemeinsames Vorbereiten aufs Baby
- Einbinden weiterer Bezugspersonen
- Realistische Erwartungshaltung
- Günstigen Altersabstand
- Streit & Streitvorbilder
Unser Gespräch gibt’s wieder auf YouTube zu sehen
Dr. Martina Waldmann bietet sogar einen Geschwister-Kurs in ihrer Bindungsakademie an:
https://mein-erziehungsratgeber.de/bindungsakademie/
https://ebook.mein-erziehungsratgeber.de
Podcast:
https://leuchtturmsein.podigee.io
Über Instagram gibt sie täglich wertvolle Impuls für Eltern und pädagogische Fachkräfte:
https://www.instagram.com/dr_stotz_kinderpsychologie/?hl=de
Kennst du schon diese passenden Podcastfolgen:
151 – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern – Interview mit Kathy Weber
https://die-friedliche-geburt.de/2020/10/04/151-gewaltfreie-kommunikation-mit-kindern-interview-mit-kathy-weber/
237 – Perfekt unperfekte Eltern – Interview mit Domenik Schuster
https://die-friedliche-geburt.de/2022/05/29/237-perfekt-unperfekte-eltern-interview-mit-dem-filmemacher-domenik-schuster/
Möchtest du dich von mir noch etwas mehr in deiner Geburtsvorbereitung an die Hand nehmen lassen? In meinem Online-Kurs gibt es sogar eine Hypnose Traumreise fürs Geschwisterkind! https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Viele gute Aha-Momente mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
19 Jun 2021 | 188 - SOLO-MAMA – Interview mit Dr. Jessica Di Bella | 00:57:53 | |
Dieses Interview gibt es wieder bei YouTube, wenn du uns sehen möchtest: https://youtu.be/c5DdTbm3Oa0
In diesem Interview geht es um die Mütter, die freiwillig oder unfreiwillig ohne Partner*in ein Baby bekommen. Ich fand es so spannend mit Dr. Jessica Di Bella darüber zu sprechen, die selbst zum Zeitpunkt unserer Aufnahme alleine ein Baby erwartet hat. Sie spricht so ermutigend und selbstbestimmt über dieses Thema, dass es bestimmt guttut, falls du in einer ähnlichen Situation bist.
Du findest Jessica auf Instagram hier:
https://www.instagram.com/jessicadibella/?hl=de
und ihre Website:
https://jessicadibella.de
Den Link zu meinen offenen Stellen findest du hier:
https://die-friedliche-geburt.de/jobs/
Und du kannst uns auch auf YouTube zuschauen, wenn du magst:
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
12 Dec 2022 | 265 – BABY-ERSTAUSSTATTUNG – Was brauche ich wirklich? | 00:24:26 | |
Vielleicht bist du gerade schwanger und fragst dich, was du dir alles an Babysachen anschaffen sollst und vor allem, wie du das bezahlen sollst? Jetzt in der Vorweihnachtszeit ist ein guter Moment, einmal kurz durchzuatmen und sich ein paar Dinge zu überlegen.
Ich möchte dich gerne dazu einladen, dich zu fragen: Was brauche ich wirklich? Diese Frage kannst du dir natürlich für alles mögliche stellen, aber lass sie uns erstmal auf die Baby-Erstausstattung begrenzen.
In dieser Podcastfolge berichte ich von meinen subjektiven Erfahrungen als Mama von drei Kindern u.a. über
- Sinn und Unsinn von Kinderwägen
- Tragehilfen für unsere kleinen Traglinge
- Babybodies und windelfrei
- Babykleidung aus Wolle/Seide-Sachen und Baumwolle
- Beistellbett und Wickelkommode
Und ich verrate mein absolutes must have für Schwangerschaft und Babyzeit.
Höre gerne auch in meine Podcastfolge 72 rein
https://die-friedliche-geburt.de/2019/04/06/072-baby-erstausstattung/
Die beiden Interviews mit der tollen Trageberaterin Anne Marja Lützkendorf sind auch sehr wissenswert
https://youtu.be/B3tF5ow5_oY
https://die-friedliche-geburt.de/2019/05/12/077-windelfrei-interview/
Übrigens habe ich mit ihr auch Podcastfolge 210 zum Thema Nachhaltiges Weihnachten aufgenommen
https://youtu.be/2k00dnlFggM
Schöne nachhaltige Produkte und Ideen kannst du außerdem in meinem Adventskalender mit 24 Türchen auf meinem Instagram Account gewinnen. Schau gerne mal vorbei und kommentiere mit! Ich wünsche dir viel Glück!
Viel Freude und gute Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe & einen entspannten 3. Advent
Deine Kristin | |||
10 Nov 2018 | 051 - Ist mein Kind zu groß für mein Becken? | 00:20:39 | |
Häufig bekomme ich aufgeregte Mails und Anrufe, weil Frauen kurz vor der Geburt erfahren, dass ihr Baby sehr groß ist. Ängste kommen auf, ob das Baby überhaupt durchs Becken passt oder ob die Geburt eines großen Babys vielleicht besonders schmerzhaft ist.
In dieser Podcastfolge möchte ich dich unbedingt beruhigen, dir Mut machen und dein Vertrauen in deinen Körper und den Körper deines Babys stärken. Denn nur in etwa 3,5% aller Geburten ist tatsächlich das kindliche Köpfchen zu groß für das mütterliche Becken.
Die Berechnungen bei einem späten Ultraschall können übrigens nur Schätzwerte sein, und ein Verschätzen von 400g nach oben oder nach unten gelten sogar noch als genaue Schätzung.
Ich selbst habe ein sehr großes und schweres Kind geboren und dabei keine Schmerzen gespürt, das heißt, meine Erfahrung ist die, dass die Größe und das Gewicht des Babys keinerlei Auswirkungen auf das Schmerzerleben hat. Meine ersten beiden Kinder waren erheblich leichter als mein drittes, und da ich bei ihnen sehr starke Schmerzen hatte, kann ich aus eigener Erfahrung diese Schlussfolgerung ziehen und dir hoffentlich Mut machen, wenn auch du ein großes Kind erwarten solltest.
Ich wünsche dir wieder viel Freude und gute Erkenntnisse für dich durch diese Podcastfolge!
Alles Liebe,
Deine Kristin
Meinen Online-Kurs findest du hier: http://bit.ly/onlinekurs-geburt | |||
29 Sep 2018 | 045 - Vorurteile - wie du über deine positive Geburtsvorbereitung sprechen kannst, ohne auf Abwehr zu stoßen | 00:20:16 | |
In dieser Folge möchte ich dir einen Weg zeigen, wie du positiv über deine bevorstehende Geburt sprechen kannst ohne andere Menschen ungewollt zu provozieren.
Vielleicht hast du selbst schon einmal die Erfahrung gemacht, dass sich viele Menschen scheinbar angegriffen fühlen, wenn du berichtest, dass du dich zum Beispiel auf deine Geburt freust oder dich mit Hypnose positiv auf deine Geburt vorbereiten möchtest. Das hat viele Ursachen. Die meisten Frauen in unserem Umfeld haben selbst schwere oder sogar traumatische Geburten erlebt und reagieren deswegen heftig auf einen Gegenentwurf, der nicht sein darf, weil sie ihn selbst nicht erleben konnten.
Ich erkläre, warum es für dich wichtig sein kann, deine positiven Erwartungen an die Geburt im Gespräch mit anderen zu relativieren. Dadurch baust du nämlich nicht so einen Druck auf, und das hilft dir wiederum bei deiner Geburt. Denn wenn du unter der Geburt das Gefühl hast, anderen Menschen beweisen zu müssen, dass Geburt auch etwas sehr Schönes sein kann, kann dir genau dieser Druck im Weg stehen, wirklich eine selbstbestimmte, friedliche Geburt zu erleben.
In dieser Folge erzähle ich dir auch etwas über meinen neuen Onlinekurs, in den ich ganz viel Herzblut gesteckt habe. Ich bin sehr glücklich, dass er so schön geworden ist! Wenn du Lust hast, probiere gerne den kostenlosen Schnupperzugang aus. So kannst Du einen Eindruck gewinnen, ob der Kurs etwas für dich ist, ob er technisch für dich gut funktioniert und ob du mit meinen Videos gut lernen und arbeiten kannst. Generell ist es übrigens gar nicht schlecht, mit Hilfe von Videos zu üben, weil wir automatisch in einem leichten Trancezustand sind, wenn wir uns etwas auf einem Bildschirm anschauen, das heißt, dein Unbewusstes wird positiv beeinflusst, wenn du dir die Videos ansiehst ;)
Du findest den Schnupperzugang hier: https://geburt-in-hypnose.de/schnupperzugang/ | |||
15 Jan 2022 | 218 - STUHLGANG bei der Geburt - "Hätte ich das mal vorher gewusst!" | 00:17:44 | |
Wie ist das eigentlich, wenn ich ein Kind bekomme: Kann ich dann Stuhlgang zurückhalten? Ist das nicht vielleicht peinlich meinem Partner oder meiner Partnerin gegenüber oder unangenehm vor den Hebammen, wenn mir so etwas unter Geburt „passiert“? Sollte ich vielleicht vorher einen Einlauf machen? Oder ist es vielleicht ganz normal und wird damit diskret und vielleicht sogar freudig umgegangen?
Auf diese Fragen gebe ich in dieser Podcastfolge Antworten, die dir hoffentlich Scham und Ängste nehmen können. Denn Geburten sind natürliche Prozesse und gleichzeitig so etwas Wundervolles! Du darfst dich auf diese einmalige Erfahrung freuen!
Und wenn du magst, schnupper gern einmal in meinen Kurs, denn ich freue mich sehr, wenn ich dich noch mehr an die Hand nehmen darf!
https://die-friedliche-geburt.de/anmeldung-schnupperzugang/
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
17 Nov 2018 | 052 - Selbstbestimmte Geburt trotz Komplikationen – Interview mit der Hebamme Ilka Schneemann | 01:01:43 | |
In dieser Podcastfolge habe ich die Hebamme Ilka Schneemann zu Gast, und wir sprechen über ihre beiden eigenen Geburten. Obwohl es zwei Kaiserschnitte waren, hat sie die Geburten vollkommen unterschiedlich erlebt. Was sie bei der zweiten Geburt anders gemacht hat, erzählt sie hier, und ich glaube, dass es für viele Frauen bereichernd sein kann, Ilkas Bericht zu lauschen. Denn auch ein Kaiserschnitt kann unter Umständen eine „Traumgeburt“ sein, selbst wenn er nicht gewollt war.
Und falls Du eine traumatische Geburtserfahrung gemacht haben solltest, vielleicht auch eine Wochenbettdepression hast, findest du in dieser Folge wertvolle Empfehlungen und Möglichkeiten, wie du dir Hilfe suchen kannst.
Hier findest du Ilka auf der Website von ihrer Hebammenpraxis MIA: https://hebamme-wedding.de
Die Beleghebamme, die Ilka begleitet hat, ist Christiane Hammerl: https://hebammechristiane.de/
Wir sprechen auch über Josephine Neubert, der Geburtsfotografin, die Ilka bei ihrer zweiten Geburt begleitet hat: https://www.josephine-neubert.de/
„Mothers Finest“ ist eine tolle Möglichkeit, sich kulinarisch im Wochenbett verwöhnen zu lassen (und auch sonst): https://mothersfinest.org
Hier findest du Cathrin Wiesner, die Hebamme, die sich u.a. auf Wochenbettdepressionen spezialisiert hat: https://www.hebammen-in-mitte.de/Wir-ueber-uns/Cathrin-Wiesner
Frau Dr. Baller, die als Psychiaterin Unterstützung anbietet, findest du hier: https://www.jameda.de/berlin/aerzte/aerzte-fuer-psychiatrie-und-psychotherapie/dr-wiebke-baller/bewertung/81316326_1_3313252/
Ilka erwähnt das Schmerzmittel „Meptid“. Es kann eine gute Alternative zur PDA sein, wenn du zum Beispiel gerne in der Wanne bleiben möchtest, aber dennoch Hilfe benötigst. Lass dich bei allen Fragen rund um Medikation IMMER von einem Arzt beraten!
Auch diese Folge ist natürlich so aufgenommen, dass dir die Informationen keine Angst machen, sondern dich bestärken und dich unterstützen in deiner Geburtsvor- und nachbereitung.
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
08 Jun 2024 | 349 – Wie wichtig bist du als Partner*in? | 00:25:49 | |
Diese Podcastfolge richtet sich an alle Partner*innen, die gerade co-schwanger sind und zweites Elternteil werden.
Ich erzähle ein bisschen aus dem Nähkästchen, wie das in meiner ersten Schwangerschaft mit dem Papa meiner drei Kinder war, wie ich mich ziemlich allein gelassen mit allem fühlte und mich fragte, wie das nur erst bei der Geburt werden sollte…
Du erfährst,
- Was du entscheidend tun kannst für deine schwangere Partner*in
- Wie du den Raum positiv bei der Geburt halten kannst
- Wie du mit deinem ungeborenen Baby schon eine Bindung aufbauen kannst
- Wie ihr euch beide mit Hypnose unterstützen könnt
Möchtest du mehr über Hypnose im Zusammenhang mit Geburt erfahren?
Hier verlinke ich die Studien zu Hypnose auf meiner Website
https://die-friedliche-geburt.de/wissenschaftliche-grundlagen/
Weiterführende Podcastfolgen:
107 – Warum mentale Geburtsvorbereitung wichtig ist – Interview mit Hebamme Anna Spengler
https://die-friedliche-geburt.de/2019/12/08/107-warum-mentale-geburtsvorbereitung-wichtig-ist-interview-mit-der-hebamme-anna-spengler/
139 – Als werdender Papa im Kreißsaal – Wie du Fehler und Missverständnisse vermeidest
https://die-friedliche-geburt.de/2020/07/12/139-als-werdender-papa-im-kreisssaal-wie-du-fehler-und-missverstaendnisse-vermeidest/
242 – Als Nicht-Hebamme in der Geburtsvorbereitung
https://die-friedliche-geburt.de/2022/07/03/242-als-nicht-hebamme-in-der-geburtsvorbereitung/
313 – Wie bereitest du dich mental auf deine Geburt vor?
https://die-friedliche-geburt.de/2023/11/12/313-wie-bereitest-du-dich-auf-deine-geburt-vor/
Sehr gerne kannst du kostenfrei und ohne Abofalle 14 Tage in meinen Kurs reinschnuppern und schauen, ob du dich von mir belgeiten lassen möchtest
https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Wenn du schon eine negative Geburtserfahrung gemacht hast und dich fragst, ob du überhaupt bereit bist, wieder eine Geburt zu erleben, kann ich dir von Herzen zwei Traumatherapeutinnen empfehlen:
Petra Hartmann https://gesundsein.info
Gina Gericke https://www.herzwerk-healing.de
Viel Freude mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
02 Jul 2022 | 242 – Als Nicht-HEBAMME in der GEBURTSVORBEREITUNG | 00:20:09 | |
Ich war neulich bei der sehr unterhaltsamen Buchpremiere von „Hebammensalon“, dem Buch von Kareen Dannhauer und Sissi Rasche. Vielleicht kennst du bereits ihren gleichnamigen Podcast, den ich an dieser Stelle auch gerne empfehlen möchte.
Bei der Premiere wurde am Ende die Frage mit Verweis auf Hypnobirthing gestellt, ob es überhaupt sinnvoll ist, einen Geburtsvorbereitungskurs zu machen, der nicht hebammengeleitet ist.
Dieser spannende Gedanke warf in mir weitere Fragen auf, die ich mir teilweise selber stelle und die mir auch immer wieder im Laufe der Jahre meiner Arbeit als Mentaltrainerin und Hypnotherapeutin in der Geburtsvorbereitung gestellt worden sind. Ich möchte sie zum Anlass für die heutige Podcastfolge nehmen.
Ich teile u.a. meine Gedanken zu folgenden wichtigen Fragen mit euch:
- Bin ich überhaupt kompetent genug für einen Geburtsvorbereitungskurs?
- Was mache ich eigentlich genau als Hypnotherapeutin/Mentaltrainerin?
- Was unterscheidet mein Arbeitsfeld von dem einer Hebamme?
- Erschwere ich mit meiner Arbeit die Arbeit der Hebammen?
- Bieten Hebammen auch mentale Geburtsvorbereitung an?
- Wie können beide Berufe Hand in Hand arbeiten?
Mit Kareen Dannhauer hatte ich übrigens schon das Vergnügen, mich in meiner Podcastfolge 155 zum Kinderwunsch auszutauschen, die ich dir hier noch einmal verlinke
https://die-friedliche-geburt.de/2020/11/01/155-kinderwunsch-interview-mit-kareen-dannhauer/
Hör gerne auch mal in den Podcast „Hebammensalon“ rein, hier gibt es sogar eine Aufzeichnung des Buch-Release mit dem Titel „Hebamme aus Leidenschaft: Mit Teresa Bücker“. Du erfährst unter anderem viel über den vielseitigen Beruf der Hebamme.
Und wenn du neugierig auf meine Arbeit in der mentalen Geburtsvorbereitung geworden bist, ist vielleicht der Schnupperzugang zu meinem Kurs genau das richtige für dich. Er ist vollkommen kostenlos und unverbindlich: https://die-friedliche-geburt.de/anmeldung-schnupperzugang/
Ich wünsche mir sehr, dass du die Unterstützung in der Vorbereitung auf deine Geburt bekommst, die dich gestärkt, angstfrei und sogar voller Vorfreude in deine Geburt gehen und sie als positiv und friedlich erleben lässt!
Viel Freude beim Hören und alles Liebe!
Deine Kristin | |||
06 Jul 2024 | 353 – Was Yana bei ihrer FRÜHGEBURT geholfen hat – ein positiver Geburtsbericht | 00:59:41 | |
Bin noch ganz berührt von Yanas ziemlich dramatischer Geburtsreise, die in der 33. Schwangerschaftswoche völlig unerwartet innerhalb weniger Stunden ihren Sohn zur Welt brachte. Yana hat den ganzen Weg von Stuttgart nach Berlin auf sich genommen, um mir sehr persönlich von ihrer ersten Geburt zu erzählen.
Wie du positiv bleiben kannst, obwohl
- vorzeitige Wellen einsetzen
- du in die Klinik musst statt ins Geburtshaus
- Nervosität im Kreißsaal herrscht
- Kein Bonding möglich ist
- dein Baby in eine andere Klinik verlegt wird
- das Wochenbett auf der Neo stattfindet
Dieses Interview kannst du wieder sehr gerne auf YouTube schauen https://youtu.be/2E1cqlBESPc
In meinem Podcast kannst du mit ganz verschiedenen positiven friedlichen Geburtsberichten auftanken und dein Bild von Geburt wandeln.
Kennst du schon diesen Geburtsbericht von Chantal über ihre Frühgeburt mit Einleitung und anschließender Neo?
https://die-friedliche-geburt.de/2023/06/25/293-fruehgeburt-mit-einleitung-neo-und-trotzdem-positiv-interview-mit-chantal/
Wenn du gerade schwanger bist und dich fragst, mit welchen Hypnosen sich Yana und Chantal auf ihre Geburten vorbereitet haben, kannst du gerne mal kostenfrei für 14 Tage in meinen Online-Kurs reinschnuppern
https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Ich freue mich, dich in deiner Schwangerschaft begleiten zu dürfen!
Ganz viel Freude mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
29 Jul 2023 | 298 – BODYBALANCING: Spinning Babies®️ & Body Ready Method®️ – Interview mit Hebamme Eva Knöppler | 00:59:55 | |
Schon ganz lange wurde sich eine Podcastfolge zu Spinning Babies®️ und die Body Ready Method®️ gewünscht. Hebamme Eva Knöppler erzählt mir heute von ihrer spannenden und so selbstwirksamen Arbeit als Body Balancing Coach, Spinning Babies® Certified Parent Educator sowie Body Ready Method® Pro Trainerin, mit der sie Schwangere, Mütter und Paare begleitet. Genau, wie du auf mentaler Ebene in einen Flowzustand unter der Geburt gelangen kannst, so ist das auch auf körperlicher Ebene möglich.
Faszinierend, wie du mit mikrokleinen Veränderungen in deiner Körperhaltung gut für dich sorgen kannst, um
- Beschwerden in deiner Schwangerschaft zu mindern
- Raum für dein Baby im Becken bei der Geburt zu schaffen
- dich auf deine Elternschaft mit Traglingen vorzubereiten
Du kannst uns wieder sehr gerne auf YouTube zusehen https://youtu.be/-qO021MMjMQ
Hast du Körper-Balance-Arbeit bzw. Bodybalancing durch Spinning Babies®️ oder die Body Ready Method®️ ausprobiert? Bin gespannt auf deine Kommentare!
Alle Infos zu Eva findest du unter www.geburtinbalance.de
Sie gibt individuelle Balance Coachings vor Ort in Berlin und auch online.
Evas Buchempfehlung:
Anja Sippel: Der Mama Beckenboden Guide. (2023)
https://www.instagram.com/dorf_mutti/?igshid=gktxd5uito1w
Hier verlinke ich dir das wunderbare Video der Kälbchen-Geburt, das du auch auf meiner Website findest https://www.youtube.com/watch?v=UCZ8L1p2sO0&t=3s
So wahr, liebe Eva: „Es gibt kein Versagen unter der Geburt! Und alle Frauen geben alles!“
In diesem Sinne wünsche ich dir ganz viele erhellende Impulse mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
17 Jun 2020 | 135 - Extrafolge: alles Wissenswerte zu meinen Kursen | 00:41:44 | |
Hinweis: Diese Folge erscheint außer der Reihe, weil ich hier in erster Linie über meine Arbeit spreche und damit natürlich Eigenwerbung mache. Du kannst sie bequem überspringen, wenn dich mein Angebot nicht so sehr interessiert und es bleibt alles transparent.
In dieser Podcastfolge beschreibe ich dir, wie eigentlich mein Kursangebot aussieht. Ich erzähle dir alles über den Onlinekurs, über die Wochenend-Seminare in Berlin und die Übungsgruppen. Ich erkläre dir auch die App, berichte von der Facebookgruppe und dem Support.
In letzter Zeit habe ich einige Fragen zu meinem Programm bekommen, so dass ich dachte, eine Podcastfolge dazu könnte dir helfen, um einmal einen Überblick zu bekommen, was ich eigentlich anbiete.
Ich freue mich sehr, wenn du dich für meine Arbeit interessierst und ich dich vielleicht sogar über den Podcast hinaus auf deinem Weg begleiten darf!
Wenn du Lust bekommen hast, einmal den kostenlosen Schnupperzugang auszuprobieren, dann melde dich gerne hier an: https://schnuppern.die-friedliche-geburt.de/
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
06 Apr 2024 | 334 – Spätgebärend im Hotel – positiver Geburtsbericht von Esther | 00:50:46 | |
Heute erzählt Esther von ihrer ganz besonderen Geburtsreise mit ihrem dritten Kind als Spätgebärende im Alter von 42 Jahren. Im Titel verrate ich schon, wo ihre Tochter schließlich geboren wurde. Wie es dazu kam und was das mit dem Kreißsaalsterben in ländlichen Regionen Deutschlands zu tun hat, erfährst du in dieser Podcastfolge.
Esther sagt selbst, sie habe ihre Geburt besser vorbereitet als eine Hochzeit, was ihr nicht nur in der Schwangerschaft sehr zugute kam, sondern auch unter der Geburt, als sie sich im entscheidenden Moment dem hingab, wie es eben war und sich voll und ganz fokussieren konnte – nicht wie geplant im Kreißsaal, sondern auf ihrem Hotelzimmer..
In diesem Interview geht’s um
- Schwangersein mit Ü40
- Louwen Ernährung
- Wunsch nach Hausgeburt versus Realität
- Fehldiagnose Plazenta Praevia
- Vorbereitung auf eine Bauchgeburt und Loslassen
- eine Woche Hotel in Kliniknähe
Du kannst uns wieder sehr gerne auf YouTube zuschauen https://youtu.be/SoSkYG98Y2k
Weitere Infos zu Esther und wie sie das Üben von Fokus und im Hier-und-jetzt-sein in ihrer Arbeit mit Pferden in der Integrativen Reitschule anwendet:
https://www.reitschule-huckepack.de/
Esther und ihr Partner haben übrigens einen zusätzlichen Geburtsvorbereitungskurs bei der wunderbaren Hebamme Yasmin Benecke vom Storchenteam gemacht https://www.hebamme-gerolfing.de
Du kennst sie vielleicht schon aus Podcastfolge 296
https://die-friedliche-geburt.de/2023/07/16/296-friedliche-geburtsbegleitung-interview-mit-hebamme-yasmin-benecke/
Ein liebes Dankeschön an die Hebammen Andrea und Charlotte der Hebammenpraxis https://www.hebammen-beuel.de , die genau so, wie sich Esther das gewünscht hat, an ihrer Seite waren!
Zudem hat Esther ab der 24. Woche die Louwen Ernährung praktiziert mit Hilfe von Beratung und Rezepten der https://www.mütternahrung.de
Meine Herzensempfehlung: Unterstütze die wichtige Arbeit von https://mother-hood.de
Ganz viel Freude mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
05 Oct 2019 | 098 - Kopfmensch: Kann ich Hypnose lernen? | 00:29:26 | |
In dieser Podcastfolge beantworte ich eine Frage, die mir sehr häufig gestellt wird: Kann ich als Kopfmensch trotzdem lernen, in einen so entspannten Zustand zu kommen, dass meine Geburt angenehmer verläuft? Meine Antwort darauf ist ganz klar: JA!
Das ist möglich, denn die Fähigkeit, sich bewusst in einen Zustand tiefer Trance zu versetzen ist erlernbar. Manche Menschen brauchen dafür mehr Training, andere weniger, ähnlich wie beim Trainieren eines Muskels. In ganz großen Ausnahmefällen ist es so schwierig, dass vielleicht erst einmal andere (psychotherapeutische) Verfahren helfen müssen, um eine Grundlage zu schaffen. Die Anzahl dieser Menschen ist aber verschwindend gering, und es geht meist auch mit anderen Beschwerden einher.
Ich möchte dir also mit dieser Folge Mut machen, dich mental auf deine Geburt vorzubereiten, auch wenn du dich persönlich nicht als spirituell bezeichnen würdest oder einfach den Eindruck hast, sehr kopfgesteuert und analytisch durchs Leben zu gehen. Viele Menschen tun dies, und auch in meinen Seminaren gibt es viele dieser Frauen. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören!
Am Ende der Folge erzähle ich noch von der neuen Übungsgruppe in Bayern bei der wunderbaren Hebamme Annkatrin Höpp, die im November starten wird. Wenn du also meinen Onlinekurs machst (oder machen möchtest) und Lust hast, dich mit anderen Frauen auszutauschen und Fragen zu stellen, melde dich gern her bei Annkatrin: https://www.hebammenpraxis-hilgertshausen.de/
Wenn du selbst Lust hast, Übungsgruppenleiterin zu werden, dann schreibe mir gern eine Mail, in der ich dich etwas kennenlernen kann (sehr gern auch mit Video): info@die-friedliche-geburt.de
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
09 Mar 2019 | 068 - Für Väter: Wie du deine Partnerin bei der Geburtsvorbereitung unterstützen kannst | 00:23:56 | |
Hat man eigentlich nur während der Geburt Einfluss auf den Verlauf? Nein, du kannst als werdender Papa auch schon vorher dafür sorgen, dass der Hormonhaushalt deiner Partnerin möglichst gut eingestellt ist für die Geburt. Und das kann den Verlauf tatsächlich positiv beeinflussen.
Denn wenn Endorphine und Oxytocin stark konzentriert sind, ist das einfach eine tolle Ausgangsposition für die Geburt, und der Weg ist geebnet für eine positive Geburtserfahrung. Ein paar Ideen, wie ihr als Partner die Oxytocin – und Endorphinausschüttung bei euren Frauen anregen könnt, findet ihr hier in dieser Folge. Viel Freude beim Hören und natürlich auch beim Ausprobieren!
Alles Liebe und bis bald,
Deine Kristin | |||
25 Dec 2021 | 215 - Weihnachtstraumreise für Kinder (zum Einschlafen) | 00:18:55 | |
Es ist wieder so weit: Es gibt eine neue Traumreise zum Einschlafen für Kinder. Daher hat diese Podcastfolge auch kein Intro und Outro, sondern ich beginne gleich mit der Geschichte. Es ist eine Art Meditation, die im Bett gehört werden kann. Ich nehme die Kinder mit auf eine schöne Reise in einen glitzernden Winterwald. Wir denken auch gemeinsam an Weihnachten und wofür wir besonders dankbar sind, und wir fliegen mit einem Schlitten durch den Himmel.
Diese Traumreise ist auch schon für kleine Kinder geeignet, und besonders schön ist es natürlich, wenn du neben dem Kind liegst und mitreist.
Ich wünsche euch viel Freude und auch dir viel Entspannung mit dieser kleinen Einschlafhilfe.
Frohe Weihnachten!
Deine Kristin | |||
04 May 2019 | 076 - Elternzeit und Elterngeld – Interview mit Inga von Maternita | 01:05:54 | |
Ich bin sehr froh, dass ich Inga Sarrazin von Maternita in dieser Podcastfolge zu Gast habe. Wir sprechen über Elternzeit, Elterngeld, Kitaplatz-Suche und andere wichtige Themen, die man auch gerne vor sich herschiebt. Hier hast du die Möglichkeit, einen Einblick zu bekommen, gerade auch, wenn du noch in der Frühschwangerschaft bist.
Diese Folge ist also wie ein kleiner Leitfaden durch das Wirrwarr der Formulare und Anträge. Allerdings ersetzt sie natürlich keine Rechtsberatung. Viele Fragen greifen wir auf, zum Beispiel: Was ist Elternzeit? Wer kann Elternzeit beanspruchen und wie lange? Was ist Elterngeld? Was ist Elterngeld plus? Wer hat Anspruch auf Elterngeld? Was ist mit Elterngeld, wenn du Hartz IV bekommst? Was ist mit Elterngeld, wenn du sehr viel verdienst? Aber auch über die Kinderarztsuche sprechen wir, worauf du achten solltest und dass du auch den Kinderarzt schon vor der Geburt finden solltest. Ähnliches gilt leider auch für die Suche eines Kita-Platzes.
Hier sind noch ein paar Seiten, die Inga für dich zusammengestellt hast, wenn du dich weiter informieren möchtest:
http://www.maternita.de/pakete-gutscheine
http://www.maternita.de/workshops-veranstaltungen
https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/elterngeld
https://familienportal.de/familienportal/rechner-antraege/elterngeldrechner
Inga findest du auf http://www.maternita.de/team und auf Instagram unter https://www.instagram.com/maternitababyplanning/
Am Mittwoch, 08.Mai 2019 sind Inga und ich gemeinsam live auf Instagram und freuen uns auf deine Fragen um 20,30 Uhr.
Viel Freude mit dieser Folge und alles Liebe,
Deine Kristin | |||
16 Jan 2021 | 166 - Herausforderungen im LOCKDOWN für Familien: Interview mit Jovita Brose | 00:37:49 | |
Wie die meisten meiner Interviews gibt es auch dieses wieder als Video bei Youtube:
https://youtu.be/0mbNpd1MzIQ
Der zweite Corona-Lockdown macht uns vermutlich allen zu schaffen. Ich selbst habe es mit meinen doch schon recht großen und vernünftigen Kindern da noch recht gut, aber ich denke häufig an die Familien, die mit noch kleineren Kindern, schwanger und/oder alleinerziehend diese Zeit meistern müssen. Immer mehr Hilfe wird hier benötigt, und das ddif (deutsch-dänisches Institut für Familientherapie) hat bereits im März 2020 ein Hilfetelefon eingerichtet, das sich ganz speziell an Familien und Paare wendet, um ihnen zur Seite zu stehen.
Ich freue mich sehr, dass ich in dieser Podcastfolge Jovita Brose zu Gast hatte, die selbst eine der Beraterinnen bei der Hotline ist. Da in der Familientherapie nach Jesper Juul sehr individuell gearbeitet wird, haben wir eher allgemeiner über die Probleme von Familien in der Corona-Pandemie gesprochen. Dennoch gibt es aber auch ein paar Tipps und vielleicht neue Gedanken, die dir helfen können. Mir war es vor allem wichtig, auf die Notfallnummer des ddif aufmerksam zu machen, und ich würde mich auch sehr freuen, wenn sie sich so weit verbreitet, dass möglichst viele Familien davon erfahren und sich so individuelle Unterstützung holen können.
Jovita kannst du hier direkt kontaktieren: brose_familienberatung@posteo.de
Hier ist ihre Website: www.jovitabrose.de
Und ihr Instagram-Profil: www.instagram.com/brose_familienberatung
Die genannte bundesweite ddif-Hotline für Familien und Paare „Reden hilft…egal was los ist“ lautet: 030/814 525 90.
Ich wünsche dir von Herzen, dass du mit deinen Lieben gut durch diese Zeit kommst!
Deine Kristin | |||
04 Jan 2025 | 379 - Die Friedliche Geburt: wissenschaftlich geprüft! - Alles zur Studie | 00:29:42 | |
Wie du vielleicht weißt, war es mir von Anfang an sehr wichtig, dass meine Methode auf evidenzbasierten und wissenschaftlich gut untersuchten Techniken beruht. Und so freut es mich ganz besonders, dass meine Methode zunehmend auch das Interesse der Wissenschaft geweckt hat und nun endlich eine erste große Studie zu ihrer Wirksamkeit vorliegt.
In dieser Folge ist Dr. Barbara Schmidt von der Universität Jena zu Gast, die die Studie federführend begleitet hat. Unter anderem geht es um diese Themen und Fragen:
- Wie ist die Studie aufgebaut, welchem Design folgt sie?
- Was bedeutet RCT-Studie, und weshalb ist das der „Gold-Standard“?
- Wieviel Teilnehmerinnen hatte die Studie und wie wurden diese ausgewählt?
- Welche Ergebnisse hat die Studie gebracht und wie sind diese einzuordnen?
Solltest du noch Fragen zur Studie oder meiner Methode haben, freue ich mich sehr über dein Feedback! Und wenn du sie selbst einmal ausprobieren möchtest, kannst du jederzeit mit meinem kostenlosen Schnupperzugang starten (Link weiter unten).
Ich wünsche dir von Herzen eine wunderbare Woche!
Deine Kristin | |||
20 Apr 2019 | 074 - Die Louwen-Ernährung | 00:18:20 | |
Vielleicht hast du schon mal davon gehört, dass es eine Ernährungsform gibt, die den Geburtsverlauf positiv beeinflussen soll, die so genannte „Louwen-Diät“.
Hiermit ist keine Diät im klassischen Sinne gemeint, sondern eine Ernährungsform, die dafür sorgt, dass die Prostaglandin-Rezeptoren an Deinem Muttermund nicht durch Insulin „blockiert“ werden.Dafür ist es wichtig, seine Ernährung etwa sechs Wochen vor der Geburt so umzustellen, dass besonders viele Nahrungsmittel gegessen werden mit einem niedrigen glykämischen Index und wenige mit hohem.Was das genau bedeutet, was die Hintergründe sind und wie du das umsetzen kannst, erkläre ich dir alles in dieser Podcastfolge.
Ich erwähne am Ende auch das Buch „Jede Geburt ist einzigartig“ von Jana Friedrich, falls Du Lust auf viele wunderbare Geburtsberichte hast. Und hier ist wie versprochen eine Tabelle mit Nahrungsmitteln und ihrem entsprechenden glykämischen Index: https://fet-ev.eu/glykaemischer-index-ballaststoff-index/2/
Alles Liebe und Frohe Ostern! :)
Deine Kristin | |||
15 Apr 2023 | 283 – Wie GUTE GEBURTSHILFE gelingen kann – Interview mit Dr. Wolf Lütje | 01:09:07 | |
Heute freue ich mich ganz besonders, mit dem Gynäkologen Dr. Wolf Lütje über seine unglaublich bereichernden Ansichten zu gelingender Geburtshilfe sprechen zu dürfen. Er hat u.a. als Chefarzt in München und Hamburg einen riesigen Erfahrungsschatz gesammelt, an Leitlinien zur Geburtshilfe mitgewirkt und vertritt als Psychotherapeut einen psychosomatischen Ansatz in der Geburtsmedizin.
Uns bewegt von zwei verschiedenen Perspektiven aus die gemeinsame Frage, wie Geburten auch im Klinikkontext so natürlich und positiv wie möglich erlebt werden können und was der Glaube an die physiologische Geburt damit zu tun hat.
In diesem Interview erfährst du neben vielem mehr
- welchen Unterschied es macht, wenn Geburt physiologisch und nicht pathologisch betrachtet wird
- wie Vertrauen in den weiblichen Körper konkret in der Geburtshilfe umgesetzt werden kann
- inwiefern sich die Förderung der natürlichen Geburt auf die Gesamtinterventionsrate einer Klinik auswirkt
- wie dieser positive Ansatz bei geplanten Bauchgeburten, BEL-Geburten und Geburten mit medikamentöser Einleitung umgesetzt werden kann
- was die Berechnung des sogenannten errechneten Geburts-Termins (ET) mit Bienen und Äpfeln zu tun hat
Unser Gespräch kannst du wieder sehr gerne auf YouTube ansehen https://youtu.be/nLtn_M4pfJk
Dr. Lütjes Credo „GEBURT in CHANCEN denken – nicht in Risiken!“ machte erst vor kurzem auf Instagram die Runde und wurde begeistert vielmals geteilt.
Ich lade dich herzlichst ein, mit uns weiter über dieses wichtige Thema zu diskutieren – gerne auf meinem Instagram Account https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/
Nachlesen kannst du alles in seinem Buch „Vertrauen in die natürliche Geburt – Gelassen und entspannt in den Kreißsaal“.
Ich wünsche dir ganz viele bereichernde Erkenntnisse!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
24 Sep 2022 | 254 - WAS, wenn es doch weh tut? | 00:20:06 | |
Würdest du einen anspruchsvollen Berg in Flip Flops hochgehen?
Ich vergleiche ja gerne eine Geburt mit einer Bergbesteigung, für die es gutes Rüstzeug braucht, um unbeschadet am Gipfel anzukommen. Das Besondere daran ist, dass niemand vor dir diesen Berg bestiegen hat, denn deine Geburt ist eine ganz einzigartige persönliche Erfahrung. Du kannst vorher nicht alle Tücken und Hindernisse kennen und auch nicht die schöne Aussicht. Eventuell gibt es unvorhergesehene Komplikationen und du kannst ihnen optimal vorbereitet begegnen.
In dieser Podcastfolge spreche ich über
• Schmerzen und starke Körperempfindungen bei einer Geburt
• Worauf es im Umgang mit Geburtsschmerzen ankommt
• Schmerzfreiheit, die nicht das Ziel für eine Geburt sein kann und sollte
• Geburtsberichte von friedlichen Geburten, die mir besonders lieb und wichtig sind
Vielleicht hast du schon mitbekommen, dass mein NEUER KURS „Die Friedliche Geburt” ab 1. Oktober 2022 verfügbar ist. Ich freue mich schon so sehr darauf und bin natürlich auch sehr gespannt auf das Feedback. Wir haben alle Videos neu aufgenommen und ich habe alle Hypnosen neu eingesprochen. Ich finde ihn richtig toll.
Zu diesem Anlass läuft ein Gewinnspiel auf Instagram, an dem du sehr gerne bis zum 30.09.2022 teilnehmen kannst.
Die Gewinne sind:
1x meinen Online-Kurs „Die Friedliche Geburt“
1x Gutschein zum Kurs im Wert von 100 Euro plus mein Buch „Die Friedliche Geburt“
1x mein Buch „Die Friedliche Geburt“
Die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du in meinem Instagram Account @die.friedliche.geburt oder auf meiner Homepage unter https://die-friedliche-geburt.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen/
Darüber hinaus gelten die AGB.
Möchtest du vielleicht mal in meinen Online-Kurs reinschnuppern? Nutze gerne folgenden Link https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Ich wünsche dir ganz viel Glück!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
31 Aug 2024 | 361 – Was gehört in die KLINIKTASCHE? | 00:26:55 | |
Was brauchst du eigentlich wirklich für deine Geburt?
Was sollte unbedingt mit dabei sein, wenn es drauf ankommt und was ist nice to have?
Wenn du dir diese Fragen ehrlich beantwortest, ist deine Kliniktasche bestimmt schon direkt etwas leichter geworden.
Ich möchte dir heute Tipps an die Hand geben, was du alles an deinen Geburtsort – ob nun in die Klinik oder ins Geburtshaus – mitnehmen kannst, wenn du dich mental auf deine Geburt vorbereitet hast. Da dürfen dann gerne noch ein paar Dinge mit dabei sein, die sich sonst vielleicht nicht in einer herkömmlichen Kliniktasche befinden.
Machst du gerade meinen Online-Kurs Die Friedliche Geburt? Dann findest du eine Checkliste dort im Begleitmaterial. In dieser Podcastfolge gehe ich darauf ausführlich ein.
Schau mal, hier ist mein Textvorschlag für eine handgeschriebene Karte an die Hebamme:
„Liebe Hebamme,
vielen Dank, dass Sie mich begleiten an diesem wichtigen Tag!
Ich bin froh, dass Sie an meiner Seite sind! Vielleicht wundern Sie sich, dass ich wenig spreche, das liegt daran, dass ich mich mit einer Entspannungstechnik vorbereitet habe und mich ganz auf die Geburt konzentrieren möchte, wenn alles gut verläuft.
Wenn es möglich ist, freue ich mich sehr, wenn Sie vor allem mit … kommunizieren, ich bin aber natürlich auch jederzeit ansprechbar und dankbar für Ihre Kompetenz an meiner Seite.
Danke für Ihre so wertvolle Arbeit!
Ihre …“
Katis Energiekugel-Rezept aus meinem Buch gibt’s hier außerdem gratis:
Katis Energiekugeln
(etwa 40 Kugeln)
Für die Teigmasse:
400g Haferflocken
400g entsteinte Datteln
150g entsteinte Trockenpflaumen
100g geschälte Mandeln
50g Walnüsse
50g Cashewkerne
50g Sonnenblumenkerne
1 EL Cranberrys
1 TL Gojibeeren
4 EL Kakao
1-2 EL Erdmandelmehl
1 Prise Meersalz
etwa 400ml geschmolzenes Kokosnussöl
Toppings nach Belieben:
Erdbeer- oder Himbeer-Staub
Amaranth gepufft
Quinoa gepufft
Chiasamen
Sesam
Kokosraspeln
Leinsamen geschrotet
Alle Zutaten für die Teigmasse in einem Zerkleinerer fein hacken in folgender Reihenfolge:
Haferflocken
Mandeln, Walnüsse, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne
Datteln, Cranberrys, Gojibeeren mit 2 EL flüssigem Kokosnussöl zusammen zerkleinern!
Nach dem Zerhacken in einer großen Schüssel mit dem Kakao, Erdmandelmehl, Meersalz und Kokosnussöl zusammen kneten und Kugeln formen.
Eine tolle Liste für die Kliniktasche findest du z.B. bei Hebamme Sissi Rasche:
https://babyboxfamily.com/blogs/magazine/kliniktasche-fur-die-geburt-das-gehort-wirklich-rein?srsltid=AfmBOor47PR4YxO7q7Vu3SxpjEsex748l3KgxGb3py247huRUeleJbwA
Die VRANNi-Fragemethode für die Kommunikation mit medizinischem Personal stelle ich dir in folgenden Podcastfolgen genauer vor:
https://die-friedliche-geburt.de/2019/02/24/066-positive-gespraechsfuehrung-im-krankenhaus/
https://die-friedliche-geburt.de/2019/11/03/102-verantwortung-und-geburt/
https://die-friedliche-geburt.de/2020/07/12/139-als-werdender-papa-im-kreisssaal-wie-du-fehler-und-missverstaendnisse-vermeidest/
Bist du neugierig geworden und willst mal testen, ob Hypnose für dich funktioniert? Unter diesem Link geht’s zur Test-Hypnose: https://2ly.link/1zSfm
Ich wünsche dir eine schöne Vorbereitung auf deine Geburt und freue mich sehr, wenn ich dich begleiten darf!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
18 Nov 2023 | 314 – Erfüllte Weihnachten statt Konsumterror – Interview mit Regina Rundel | 00:58:43 | |
Müssen wir uns „alle Jahre wieder“ in den energieraubenden Weihnachtsstress stürzen, auf den eigentlich niemand Lust hat – zumindest nicht, wen ich kenne?
Wie kommen wir dahin, dass weniger wirklich mehr ist und wir uns Familienrituale und Weihnachtstraditionen erschaffen, die genau richtig zu uns passen, uns erfüllen und ersehnte Momente für die Ewigkeit entstehen lassen?
Mit Diplompädagogin Regina Rundel spreche ich genau über diese Gedanken und Wünsche und wir kommen sogar auf ganz konkrete Ideen, wie Weihnachten wirklich zum Fest der Liebe werden kann.
Du erfährst in diesem Gespräch einiges über
- Minimalistisches Leben mit Kleinkindern
- Minimalismus und Loslassen
- 4 Fragen beim Aufräumen
- Weihnachtsgeschenke und Zeit statt Geld
- Einpacken von Zeit-Geschenken
Dieses Interview gibt’s auch wieder auf YouTube https://youtu.be/88-ZpHFJvWo
Hier verlinke ich dir Reginas Vorweihnachts-Brief an ihre Familie, den sie dir als Anregung auf ihrem Instagram Account Minimalismus.Muse zur Verfügung stellt https://www.instagram.com/p/Czrl22YsRyv/
Kennst du schon Reginas eigenen Podcast Minimalismus Moms? https://open.spotify.com/show/7cA6zaFImxSBwKv89ckxhQ
Weitere Podcastfolgen zur Vorbereitung auf Weihnachten:
161 – Weihnachten planen https://die-friedliche-geburt.de/2020/12/13/161-weihnachten-planen/
210 – Nachhaltig Weihnachten https://die-friedliche-geburt.de/2021/11/21/210-nachhaltig-weihnachten-im-gespraech-mit-anne-marja/
Vielleicht kommt ja diese Podcastfolge noch rechtzeitig, bevor Weihnachten für dich in Stress ausartet. Welche Tipps hast du für nachhaltige und erfüllte, statt gefüllte Weihnachten? Bin super gespannt auf deine Kommentare unter dem Instagrampost zur Podcastfolge! https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/
Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
03 Aug 2019 | 089 - Das erstgeborene Kind | 00:38:03 | |
Diese Folge ist etwas persönlicher als du es vielleicht von mir gewohnt bist. Es geht um das erstgeborene Kind, und ich spreche über die besonderen Herausforderungen, mit denen das Kind und die Eltern umgehen.
Vielleicht kommen beim Erstgeborenen Ängste auf, jetzt nicht mehr so geliebt zu werden von Mama und Papa, und manchmal versucht das Kind dann, sich über „ungebührliches“ Verhalten ins Gedächtnis zu rufen.
Meine Empfehlung ist, da sehr auf das Kind zu achten und ihm möglichst alle Aufmerksamkeit (Liebe) zu geben, die es braucht, damit es keine Angst haben muss und sich im Gegenteil über das Geschwisterchen freuen kann.
Welcher Altersabstand ist denn ideal? Auch diese Frage stelle ich in dieser Folge. Allerdings kann ich schon verraten: Ideal gibt es nicht, alles hat seine Vor- und Nachteile. Und die zähle ich natürlich auf
Falls du das Gefühl hast, dass dein Kind ungewöhnlich ist in seiner Art, mit der Situation umzugehen, vielleicht sehr starke Gefühle hat, obwohl du dich ihm zuwendest, kann ich auch das Buch „Gefühlsstarke Kinder“ von Nora Imlau empfehlen.
Am 7. September werde ich in Kreuzberg einen Vortrag halten bei dem Event „Wir für dich“, und ich freue mich, wenn wir uns dort vielleicht persönlich begegnen: www.wir-für-dich.com/event
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
05 Dec 2020 | 160 - Als MUTTER erfüllt leben - Interview mit Laura Malina Seiler | 00:44:25 | |
Dieses Interview findest du auch wieder bei YouTube, wenn du uns zusehen möchtest:https://youtu.be/sc60oNoq3pk
Ich freue mich sehr, dass ich in dieser Podcastfolge Laura Malina Seiler zu Gast habe. Laura ist Podcasterin, Coach und Autorin und begleitet Menschen dabei, sich selbst und den eigenen Weg zu finden. Sie bringt das Magazin „I Am“ heraus, in dem ich auch schon mal zu Gast sein durfte und ist sicher inspirierend für viele, die in ihre Kraft kommen und aktiv ihr Leben nach ihren Wünschen gestalten möchten.
Wir sprechen in diesem Interview über das Leben und die Mutterschaft, über die Verwirklichung von Träumen und wie man das alles unter einen Hut kriegen kann, wenn man gerade schwanger ist oder kleine Kinder hat. Außerdem berichtet Laura von ihrer ersten Geburt und davon, wie sie sich auf ihre zweite Geburt vorbereitet.
Laura ist auf Instagram, Facebook und YouTube aktiv, und sie hat auch eine eigene App. Ihre Website findest du hier: https://lauraseiler.com
Viel Freude mit diesem Interview und
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
28 May 2022 | 237 – PERFEKT UNPERFEKTE Eltern – Interview mit dem Filmemacher Domenik Schuster | 00:42:07 | |
Die Frage „Bin ich gut genug?“ habe ich mir schon unzählige Male in meinem Leben gestellt. Seit fast 17 Jahren suche ich nun schon nach einer Antwort, die mein eigenes Mamasein betrifft. Gar nicht mal so leicht, konstruktiv darauf zu antworten und dabei nicht in die Perfektionismus-Falle zu treten.
Im Gespräch mit Domenik – der selbst Vater von drei Kindern ist und den wunderbaren Dokumentarfilm „Good Enough Parents“ gedreht hat – gehen wir beide gemeinsam dieser Frage auf den Grund.
Dabei fördern wir einiges zu Tage:
- Was mit „Vorwärts zu unseren Wurzeln!“ gemeint ist
- Wie wir falsche Prägungen der jüngeren Geschichte überwinden können
- Was wir von den Jägern und Sammlern lernen dürfen
- Welche Vorbildfunktion Domenik dem Rollenbild des autoritären Vaters entgegen setzt
- Wieso Empathie uns selbst gegenüber ein wichtiger Schlüssel ist
- Warum Angst keine adäquate Grundlage für Beziehungen und überhaupt für alles im Leben sein kann
- Dass es reicht, gut genug zu sein, auch wenn das erstmal nicht so toll klingt
Bei diesem ziemlich persönlichen Interview kannst du uns wie immer sehr gerne auf YouTube zusehen: https://youtu.be/CsmQKZOMDNQ
Den Link zu Domeniks Film findest du auf seiner Website www.goodenoughparents.de
Er hat auch einen Instagram Account zum Film https://www.instagram.com/goodenoughparents_derfilm/
An dieser Stelle kann ich nur einmal mehr die Bücher von Jesper Juul ans Herz legen:
Die kompetente Familie
Dein kompetentes Kind
Grenzen, Nähe, Respekt
Nein aus Liebe
Dein selbstbestimmtes Kind
u.a.
In diesen früheren Podcastfolgen taucht der ein oder andere Gedanke aus unserm Gespräch schon einmal auf:
49 – Wie du das Urvertrauen deines Kindes stärken kannst
https://die-friedliche-geburt.de/2018/10/28/049-wie-du-das-urvertrauen-deines-kindes-staerken-kannst/
54 – Erziehung: Im besten Sinne
https://die-friedliche-geburt.de/2018/12/02/054-erziehung-im-besten-sinne/
63 – Herausfordernde Situationen mit Kindern meistern
https://die-friedliche-geburt.de/2019/02/03/063-herausfordernde-situationen-mit-kindern-meistern-interview-mit-simone-kriebs/
151 – Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern
https://die-friedliche-geburt.de/2020/10/04/151-gewaltfreie-kommunikation-mit-kindern-interview-mit-kathy-weber/
204 – Dein inneres Kind
https://die-friedliche-geburt.de/2021/10/10/204-dein-inneres-kind/
Ich wünsche dir von Herzen ganz viel Freude mit diesem Interview sowie Geduld und Nachsicht mit dir selbst!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
27 Oct 2018 | 049 - Wie du das Urvertrauen deines Kindes stärken kannst | 00:33:11 | |
In dieser Podcastfolge geht es um die ersten Lebensjahre deines Kindes. Viele Eltern sind verunsichert, ob sie ihr Baby oder Kleinkind vielleicht verwöhnen, indem sie es bei sich im Bett schlafen lassen oder es immer gleich hochnehmen, wenn es schreit. Leider ist nun auch noch der Film „Die Elternschule“ in die Kinos gekommen, der genau diesen Irrglauben untermauert. Denn durch eine brutale Methode, das Kind zum Schlafen zu bringen, verliert es genau das, was es dringend für ein glückliches und gesundes Leben benötigt: Sein Urvertrauen.
Stärken kannst du dieses Urvertrauen, indem du deinem Baby genau das gibst, was es so dringend von dir braucht. Und das Gute ist, dass dir dein Kind immer zeigt, was es braucht. Und je weniger es darum kämpfen muss, desto mehr wächst seine Zufriedenheit und eben auch sein Urvertrauen.
Kinder gehören in den ersten zwei Lebensjahren an den Körper des „Muttertiers“, denn wir Menschen sind Traglinge. Menschenkinder sind im Vergleich zu anderen Säugetieren sehr hilflos und unterentwickelt. Das liegt daran, dass der Kopf zu groß werden würde für die Geburt, wenn wir es noch länger im Bauch halten würden. Es sind also de facto Frühgeburten. Und genau so sollten wir sie auch behandeln. Wir sollten sie genau so gut versorgen, wie es unsere Gebärmutter tun würde.
Bei der Angst, das Kind zu verwöhnen schwingt immer ein wenig die Annahme mit, unsere Kinder wären asoziale Wesen. Das sind sie aber nicht! Sie sind sogar sehr sozial, sie wollen kooperieren, sie wollen sich einfügen in eine Gemeinschaft, und sie kopieren uns Eltern in unserem Verhalten. Wenn wir uns ihnen also zuwenden, wenn sie die Nähe und Liebe bekommen, die sie benötigen, ja, und auch die Aufmerksamkeit, die sie ganz natürlicherweise brauchen, dann werden sie eben auch fürsorgliche und empathische Erwachsene.
Als Fazit kann man vielleicht sagen: Wenn es sich nicht richtig anfühlt, ist es auch nicht richtig. Hör auf dein Gefühl, auf dein Herz, und hab keine Angst, dein Kind zu verwöhnen
Hier sind noch ein paar Buchempfehlungen von mir:
„Artgerecht“ von Nicola Schmidt
„Dein kompetentes Kind“ von Jesper Juul
Und der Blog https://geborgen-wachsen.de/
Wenn du dich noch weiter informieren und dich belesen willst, kannst du mal nach den Begriffen „Attachment Parenting“ und „Bedürfnisorientierte Erziehung“ suchen.
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
08 Oct 2022 | 256 - HYPNOSE und MAGIE - Interview mit Thimon von Berlepsch | 00:58:34 | |
Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich frage mich jedes Mal, wenn ich jemanden bei einer Showhypnose sehe: 1. Ist das echt? Und 2. Geht’s der Person gerade gut damit, sich zum „Huhn“ machen zu lassen?
Was haben Showhypnose und Hypnotherapie gemeinsam und wo liegen auch Welten zwischen ihnen? Dies lote ich gemeinsam mit dem Magier und Hypnosecoach Thimon von Berlepsch aus.
In diesem Interview erfährst du
- Wie Showhypnose funktioniert
- Worum es bei Hypnose geht
- Dass es aktive und passive Selbsthypnose gibt
- Was Gefühle und Glaubenssätze damit zu tun haben
- Wie das Wissen aus der Showhypnose hilfreich für die Hypnotherapie sein kann
Unser Gespräch kannst du wie immer gerne auf YouTube ansehen https://youtu.be/5NYI0W8xjq8
In Thimons neuem Buch „Update für dein Unterbewusstsein“ kannst du noch tiefer in dieses spannende Thema einsteigen.
https://www.buch7.de/produkt/update-fuer-dein-unterbewusstsein-thimon-von-berlepsch/1038749992?ean=9783424202267
Thimon macht dir außerdem ein Geschenk:
Du erhältst 2 Audio-Hypnosen | Stärke dein Immunsystem + Stärke dein Selbstbewusstsein zum Download unter folgendem Link https://geschenk.thimonvonberlepsch.de/
Wenn du dich mit meiner Selbsthypnosetechnik auf deine Geburt vorbereiten möchtest, kannst du sehr gerne meinen NEUEN KURS noch bis zum 31.10.2022 zum Einführungspreis erwerben https://die-friedliche-geburt.de/onlinekurs-buchen/
Viel Freude und magische Momente mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
18 Dec 2021 | 214 - Ein "Gewese" um die Schwangerschaft? - Interview mit Nina (+ Zwillingsgeburtsbericht!) | 00:36:23 | |
Dieses Interview gibt es wieder bei YouTube: https://youtu.be/retT7FmyoYE
Am 7.11. erschien in der FAZ ein Artikel mit dem Titel „Das Gewese um die Schwangerschaft“ (Leider hinter einer Paywall).
Für viele Frauen war gerade der letzte Absatz ein Schlag ins Gesicht: Geburten wären gefährlich und das geburtsbegleitende Personal müsste sich ja nicht an Geburtspläne und somit an Wünsche der Gebärenden halten. Wünsche, dass kein Dammschnitt gemacht werden möge oder auf den Kristeller-Handgriff (der von der WHO nicht empfohlen wird) verzichtet werden soll wurden in dem Artikel abgetan. Als wäre das zu viel verlangt. Zu Recht haben sich darüber viele Fachleute und Mütter empört. Jana Friedrich schrieb darüber einen tollen Artikel in ihrem Hebammenblog: https://www.hebammenblog.de/gewese-um-schwangerschaft-kann-ich-nicht-stehenlassen/ und Nina hat einen sehr differenzierten Leserbrief an die FAZ geschrieben. Genau darüber spreche ich heute mit ihr, denn sie sagt, dass es wichtig ist, Frauen eine selbstbestimmte Geburt zu ermöglichen und ihnen Ängste zu nehmen, statt sie zu schüren. Und sie berichtet von ihrer anfänglichen Angst vor der Geburt, ihrer Schwangerschaft mit Zwillingen und ihrem selbstbestimmten vaginalen Geburtserlebnis ihrer Kinder.
Ninas Leserbrief an die FAZ:
https://die-friedliche-geburt.de/leserbrief-zu-das-gewese-um-die-schwangerschaft/
In diesem Sinne wünsche ich dir, dass du dich auf deine Geburt freust und frei von Angst in dieses einmalige Abenteuer gehen kannst!
Deine Kristin | |||
08 Jan 2022 | 217 - SCHULANFANG – Interview mit Saskia von „liniert kariert“ | 00:59:48 | |
Dieses Interview gibt es wie immer auf YouTube, wo du uns sehen kannst:
https://youtu.be/NC39hZpNseo
Der Schulanfang ist für Kinder und Eltern schon eine ganz schöne Herausforderung. Hoffentlich ist die Lehrkraft nett, hoffentlich fühlt sich mein Kind wohl im neuen Klassenverband? Diese und viele andere Fragen behandle ich in dieser Podcastfolge.
In dieser Podcastfolge spreche ich über folgende Fragen:
- Auf welche Schule soll mein Kind gehen?
- Wie kann ich es auf diese aufregende Zeit gut vorbereiten?
- Was mache ich, wenn ich mit der Lehrkraft nicht zurechtkomme?
- Und wie kann ich mein Kind unterstützen, dass es sich wohlfühlt mit der neuen Situation und mit Herausforderungen?
Darüber spreche ich in dieser Podcastfolge mit der wunderbaren Grundschullehrerin Saskia Niechzial. Sie hat sowohl Tipps für Leher*innen parat als auch Tipps für Eltern. Ihr liebevoller Ansatz, Kindern auf Augenhöhe zu begegnen, gefällt mir sehr und inspiriert schon jetzt viele Menschen, die ihr auf Instagram folgen: https://www.instagram.com/liniert.kariert/?hl=de
Dieses Interview findest du auch auf YouTube, und ich wünsche dir viel Freude damit!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
25 Feb 2023 | 276 – 2. Mal „Die friedliche Geburt“ – Wie übe ich am besten? | 00:24:29 | |
Immer mehr meiner Kursteilnehmerinnen bereiten sich mittlerweile zum 2. Mal mit meiner Methode „Die friedliche Geburt“ auf ihre Geburt vor. Es freut mich unglaublich und macht mich auch ein bisschen stolz, dass mir allein 2023 etwa 1200 Schwangere erneut ihr Vertrauen ausgesprochen haben.
Du fragst dich vielleicht, wie du wieder Zeit und Energie für eine intensive Geburtsvorbereitung finden sollst mit einem Kleinkind an deiner Seite?
In dieser Podcastfolge möchte ich dir wertvolle Impulse an die Hand geben und du erfährst
- wie du wieder einen Zugang zu den Hypnosen bekommen kannst
- wieviel du überhaupt mit den Hypnosen zu üben bräuchtest
- dass du dir mit den Hypnosen Entspannungsauszeiten verschaffen kannst
- wie du dein Erstgeborenes mit einbeziehen kannst
- was du für die Stressregulation deines Babys schon jetzt tun kannst
- wie dir die Hypnosen bei der Aufarbeitung deiner Geburt helfen können
Die Emotional Relief Exercise (ERE) findest du im Kurs in den Universellen Hypnosen und auch in meinem Buch „Die friedliche Geburt“, das vor einem Jahr im März 2022 erschienen ist.
Hier verlinke ich dir wie versprochen die Podcastfolgen zum Geburtstrauma
https://die-friedliche-geburt.de/2018/01/28/010-geburtstrauma-ein-unterschaetztes-thema/
https://die-friedliche-geburt.de/2019/02/10/064-geburtstrauma-bei-vaetern/
https://die-friedliche-geburt.de/2019/07/21/087-geburtstrauma-interview-mit-der-traumatherapeutin-petra-hartmann/
https://die-friedliche-geburt.de/2023/02/07/273-geburtstrauma-folgen-und-aufloesung-interview-mit-traumatherapeutin-tanja-sahib/
Petra Hartmann erreichst du über https://gesundsein.info
In meinen Online-Kurs kannst du gerne mal reinschnuppern
https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Lieben Dank für dein Vertrauen und dass ich dich begleiten darf!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
20 Jan 2024 | 323 – Verliere ich die KONTROLLE in HYPNOSE? | 00:29:45 | |
Vorurteile gegenüber Hypnose gibt es viele, oft verbunden mit der Sorge, im hypnotischen Zustand irgendwie ausgeliefert zu sein, nichts mehr selbst entscheiden zu können. Dieselbe Skepsis begegnet uns in der Geburtshilfe sowie die Pauschalaussage, bei der Geburt niemals Kontrolle über die eigenen Körperempfindungen haben zu können – auch nicht in Hypnose.
Stimmt das so pauschal? Was ist dran am schlechten Ruf der Hypnose?
In dieser Podcastfolge fasse ich nochmal einige grundlegende Fakten zur Hypnose zusammen und du erfährst etwas darüber,
- was unser Gehirn im Trancezustand macht
- warum wir den alltäglichen Trancezustand gut kennen
- wie Hypnotherapie funktioniert
- wie du bei der Geburt Kontrolle durch Hypnose gewinnst
- warum ich Kontrollverlust unter der Geburt nur außerhalb der Hypnose erlebt habe
Wie versprochen verlinke ich dir hier Tier-Geburtsvideos, die ich auf meiner Website sammele
https://die-friedliche-geburt.de/video-und-literatur/
Hierzu gibt es auch diese Podcastfolgen:
001 – Was wir von Tiergeburten lernen können
https://die-friedliche-geburt.de/2017/11/25/podcast-folge-01-urspruenge/
Warum gebären Tiere so friedlich?
https://die-friedliche-geburt.de/2022/07/17/244-warum-gebaeren-tiere-so-friedlich/
Ich erwähne auch Podcastfolge 171 – Revolution in der Geburtshilfe? – Die neue Leitlinie – Interview mit Prof. Dr. Christiane Schwarz
https://die-friedliche-geburt.de/2021/02/21/171-leitlinie/
Nähre dein Unbewusstes gerne zusätzlich mit positiven Geburtsberichten. Auf meiner Website findest du mittlerweile über 850 Erfahrungsberichte friedlicher Geburten – auch von Bauchgeburten und Geburten mit Interventionen.
https://die-friedliche-geburt.de/erfahrungen/
Möchtest du noch tiefer in meine Methode einsteigen? Schnuppere gerne mal kostenfrei und ohne Abofalle für 14 Tage in das erste Modul meines Online-Kurses rein:
https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Ich freue mich sehr, dich in deiner Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung begleiten zu dürfen.
Viel Freude & gut Erkenntnisse beim Hören!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
14 Jul 2018 | 034 - Ernährung in der Schwangerschaft | 00:36:41 | |
Diese Podcastfolge dreht sich ganz um die Ernährung. Da ich selbst weder Ernährungswissenschaftlerin noch Ärztin oder Hebamme bin, habe ich mich wieder inspirieren lassen von Kareen Dannhauers Buch „Guter Hoffnung“. Wenn Du tiefer in die Materie einsteigen willst, dann kann ich es Dir sehr empfehlen. Sicher findest Du aber auch im Internet viele gute Informationen über gesunde Ernährung in der Schwangerschaft, und natürlich kann Dir dein Arzt/Ärztin oder deine Hebamme auch ein sicheres Gefühl geben.
Ich spreche hier sehr viel über Nährstoffe, wobei ich noch einmal betonen möchte, wie wichtig es ist, auf deinen Körper zu hören, achtsam und voller Genuss zu essen, weil du dann sicher gute Impulse bekommst, was du gerade brauchst.
Weil in dieser Folge so viele Informationen stecken, fasse ich sie Dir hier noch einmal kurz zusammen:
Wichtig für dich in der Schwangerschaft:
Eiweiß (z.B. Hülsenfrüchte)
Omega-3-Fettsäuren (z.B. in Lachs oder Leinöl)
Eisen (z.B. Kräuterblut über den Tag verteilt mit Saft gemischt)
Jod (Algen, Meeresfrüchte)
Vitamin B12 supplementieren)
Vitamin B6 (bei Übelkeit hoch dosiert supplementieren)
Selen (Paranüsse)
Zink (Haferflocken, Käse)
Vitamin D (Sonne oder supplementieren)
Kalzium (Milchprodukte oder supplementieren)
Magnesium (Mineralwasser, Weizenkleie)
Mindestens 2 Liter am Tag trinken
Wenig Zucker und Weißmehl (und wenn doch, dann bitte mit viiiiel Genuss und Freude)
Buchempfehlung: „Guter Hoffnung“ von Kareen Dannhauer:
https://bit.ly/2NiqNEG
Energiekugel-Empfehlung: Smoothiejaner
https://bit.ly/2uAlkl4
TRANSPARENZHINWEIS: Ich erhalte kein Geld oder sonstige Gegenleistungen für Produktnennungen und Bewertungen!
Ich hoffe, ich konnte dir interessante Informationen geben, und es hat dir Spaß gemacht, zuzuhören!
Liebe Grüße,
Deine Kristin
-----------
Besuche auch gerne meine Homepage:
www.geburt-in-hypnose.de
Auf meinem YouTube-Kanal findest du viele Videos rund um die Geburt:
https://bit.ly/2Cp68db
Meine App für iOS:
https://apple.co/2LS6WMN
Meine App für Android:
https://bit.ly/2JbsDpo
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich riesig über eine Bewertung bei iTunes, einen Kommentar und einen Besuch auf
facebook https://www.facebook.com/diefriedlichegeburt/
oder Instagram https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/ besuchst | |||
12 Oct 2019 | 099 - Babyschlaf - Interview mit Schlafcoach Julia Beroleit | 00:55:07 | |
Wie die meisten meiner Interview-Folgen, gibt es diese Podcastfolge wieder auf Youtube zu sehen. Folge einfach diesem Link: https://youtu.be/RdD-misZqrw
Julia Beroleit ist Babyschlafcoach. Dabei coacht sie allerdings nicht die Kinder, sondern sie geht in die Familien und entwickelt gute Lösungen für alle Familienmitglieder in Bezug auf das Schlafverhalten.
Ich schätze an Julia, dass sie keine Universallösungen anbietet, sondern ganz genau hinschaut, was wer braucht und auch warum. Sie sagt, oft reicht es sogar, an ganz kleinen Schräubchen zu drehen, damit alles gut wird und alle friedlich schlafen können.
Das Thema Schlaf ist unglaublich wichtig und existenziell. Ich denke, fast jede Mutter und fast jeder Vater hat diese Erfahrung bereits gemacht. Deswegen glaube ich, dass diese Podcastfolge sicher für viele Familien interessant sein kann.
Wir sprechen hier über Einschlafrituale, über das Familienbett, über Geschwisterkinder, über die Ängste der Mütter, wenn der Wiedereinstieg in den Beruf ansteht und natürlich über bedürfnisorientiertes Miteinander. Und hier geht es nicht ausschließlich um die Bedürfnisse der Kinder sondern natürlich auch um die Bedürfnisse der Mutter, des Vaters und des Paares.
Julia findest du auf Instagram: https://www.instagram.com/julia_cosyeleven/ und auf ihrer Website: http://cosy-eleven.de/
Ihre Ausbildung zum Babyschlafcoach hat sie bei Bianca Niermann https://bianca-niermann.de/ gemacht.
Viel Freude mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
28 Apr 2019 | 075 - Ein langer Weg zum Wunschkind (Interview) | 01:02:29 | |
Schwanger werden scheint bei manchen Frauen ganz einfach zu sein, bei anderen schwerer oder sogar unmöglich. Ich bin sehr froh, dass mir Arnika, eine Kursteilnehmerin von mir, geschrieben hat. Sie hatte die Idee, eine Podcastfolge zu machen, in der es um die Schwierigkeiten geht, die auftreten können, wenn es nicht so leicht ist mit der Familienplanung.
Gesagt, getan, wir haben telefoniert und ganz spontan ein Interview aufgezeichnet, in dem Arnika ganz offen und ehrlich von ihrem zunächst unerfüllten Kinderwunsch berichtet, wie es war, mehrere Jahre alles dafür zu tun, ein Kind zu bekommen und dann sogar einen ganz ungewöhnlichen und nicht unumstrittenen Weg einzuschlagen: eine Eizellenspende im Ausland, eine Praxis, die in Deutschland nicht erlaubt ist. Aus diesem Grund weise ich auch darauf hin, dass es sich bei Arnikas Geschichte um einen subjektiven Erfahrungsbericht handelt und in keiner Weise eine Empfehlung darstellt!
Arnika erwähnt in der Podcastfolge dieses Instagram-Profil: https://www.instagram.com/how_we_met_our_baby/
Außerdem ist ihr im Nachhinein noch ein Buch eingefallen: „Der Weg zum Wunder: Wissen, das ich gerne früher gehabt hätte“ von Katharina Jozefak.
Ich bin sehr froh, dass ich dieses Interview aufzeichnen durfte und hoffe, dass es vielen Frauen hilft auf ihrer Reise über Kinderwunsch-Klinik zu ihrem Baby. Arnikas Reise zu ihrere Schwangerschaft ist sicherlich ein extremes Beispiel, aber gerade deswegen denke ich, dass sie Mut machen kann, denn Arnika blieb trotz all der Rückschläge und Enttäuschungen optimistisch und positiv, und das strahlt sie auch im Interview aus. Danke also an dieser Stelle an Arnika,
und dir ganz viel Freude beim Hören!
Deine Kristin | |||
12 Sep 2021 | 200 - Teil 2 - ABENTEUERREISE für Kinder zum Einschlafen | 00:22:06 | |
Hier kommt nun wie versprochen der zweite Teil der Abenteuertraumreise für Kinder. Natürlich kann man auch beide Teile direkt hintereinander hören, wenn nach einem Teil das Kind noch nicht schläft.
Auch diesen Teil hat die liebe Lena Rummel mit der Harfe untermalt: https://www.lenarummel.de/
Wenn du diese Abenteuerreise als mp3-Datei herunterladen möchtest, kannst du das über diesen Link tun: https://bit.ly/Abenteuerreise-2
Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Hören und alles Liebe,
Eure Kristin | |||
18 Mar 2023 | 279 – Kristin liest und kommentiert: ZWEITE FRIEDLICHE GEBURT zu Hause von Miriam | 00:22:01 | |
Wie versprochen gibt es heute die Fortsetzung der letzten Podcastfolge 278: diesmal lese ich Miriams zweiten sehr berührenden Geburtsbericht über ihre friedliche krönende Hausgeburt vor und teile dazu noch ein paar mir wichtige Gedanken mit dir.
Du erfährst in dieser Podcastfolge
- wie richtig sich eine Geburt zu Hause anfühlen kann, aber nicht muss
- was du tun kannst, wenn du erkältet bist und dich noch nicht fit für die Geburt fühlst
- wie du das Wort „Wehe“ positiv umdeuten kannst
- wie du mit jeder Welle ins „Hier und Jetzt“ kommst
Kennst du schon Podcastfolge 137 mit Wissenswertem rund um die HAUSGEBURT
https://die-friedliche-geburt.de/2020/06/28/137-hausgeburt-sicher-oder-gefaehrlich/
In den beiden friedlichen Geburtserfahrungen von Hilke bekommst du auch hilfreiche Einblicke in die Vorbereitung auf zwei friedliche Geburten. Du findest sie in Podcastfolge 205 unter diesem Link
https://die-friedliche-geburt.de/2021/10/17/205-kristin-kommentiert-zwei-friedliche-geburten-im-geburtshaus-hilke/
Weitere von mir gelesene und kommentierte Geburtsberichte gibt es in den Podcastfolgen 232, 248 und 272.
Möchtest du mehr über meine Methode „Die friedliche Geburt“ erfahren? Schnuppere gerne mal 10 Tage kostenfrei und ohne Abofalle in meinen Kurs rein
https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
und probiere auch gerne mal die beiden Meditationen in meiner kostenlosen App
https://die-friedliche-geburt.de/app/
Ganz viel Freude mit diesem wunderbaren Geburtsbericht!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
05 Jun 2021 | 186 - SCHWANGERSCHAFTSVORSORGE – Interview mit Prof.in Dr.in Rainhild Schäfers | 01:05:42 | |
UPDATE Dezember 2021: Inzwischen wird die Impfung für Schwangere dringend empfohlen!
Müssen wir für die Vorsorgeuntersuchungen immer eine*n Gynäkolog*in aufsuchen, oder kann ich mich auch hier schon von einer Hebamme begleiten lassen? Um diese und viele andere Fragen rund um die Schwangerschaftsvorsorge zu klären, habe ich heute die Hebamme und Professorin für Hebammenwissenschaften der Hochschule für Gesundheit Bochum Frau Prof.in Dr.in Rainhild Schäfers bei mir zu Gast. Welche Vorteile habe ich, wenn ich mich für eine Hebamme entscheide, und was kann nur der Gynäkologe beziehungsweise die Gynäkologin machen? Was ist mit dem Ultraschall, mit den ganzen Blutuntersuchungen? Was brauche ich, und worauf kann ich vielleicht auch verzichten?
Ich freue mich sehr, dass sich Frau Prof.in Dr.in Schäfers die Zeit genommen hat, all diese Fragen zu beantworten und hoffe, dass dir dieses Interview hilft, um dich etwas besser zurechtzufinden, wenn es um deine eigene Schwangerenvorsorge geht.
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
07 Sep 2024 | 362 – VBAC – Wie du dich auf eine vaginale Geburt nach Kaiserschnitt vorbereitest – Interview mit Dr. Ute Taschner | 00:58:18 | |
Ist eine vaginale Geburt nach Kaiserschnitt (VBAC) bzw. einer Bauchgeburt eigentlich möglich? Und wenn ja, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein und wie kannst du dich darauf gezielt vorbereiten? Diese und eure weiteren Fragen beantwortet im heutigen Interview die Ärztin und VBAC-Expertin Dr. Ute Taschner und gibt dir ganz konkrete Tipps an die Hand.
Dr. Ute Taschner hat nach den Bauchgeburten ihrer ersten beiden Kinder nicht aufgegeben und alles darangesetzt, doch noch vaginale Geburten erleben zu können, was ihr dann tatsächlich mit zwei weiteren Geburten gelungen ist. Ihr wertvolles Wissen gibt sie inzwischen nicht nur an Schwangere weiter, sondern auch an Hebammen und andere Fachkräfte in der Geburtshilfe.
In dieser Podcastfolge erklärt Dr. Ute Taschner
- konkrete Schritte für die VBAC-Vorbereitung
- Ausschlusskriterien für eine VBAC
- wichtige Fakten über die gefürchtete Uterus-Ruptur
- Gründe für ein Geburtstrauma durch einen Kaiserschnitt
Du kannst uns wieder gerne auf YouTube zusehen https://youtu.be/j8L3Xh1pNvg
Alles zu Dr. Ute Taschner findest du hier:
https://www.geburt-nach-kaiserschnitt.de
https://www.instagram.com/dr_ute_taschner/
Und in ihrem Buch: https://amzn.eu/d/bKbAwat
„Natürliche Geburt nach Kaiserschnitt. Praxis-Wissen einer Ärztin“ (2021)
Utes Onlinekurs für Fachpersonen "Wenn die Geburt zum Trauma wird"
https://www.geburt-nach-kaiserschnitt.de/wenn-die-geburt-zum-trauma-wird/
Hast du direkt Lust auf einen positiven VBAC-Geburtsbericht mit meiner Methode bekommen? Da kann ich dir Ginis heilsames Geburtserlebnis empfehlen:
269 – Eine friedliche vaginale Geburt in BEL nach Kaiserschnitt (VBAC) von Gini
https://die-friedliche-geburt.de/2023/01/08/269-eine-friedliche-vaginale-geburt-in-bel-nach-kaiserschnitt-vbac-interview-mit-gini/
Erzähle mir gerne von deiner positiven VBAC-Geburt unter dem Post zu dieser Podcastfolge auf meinem Instagram Account
https://www.instagram.com/die.friedliche.geburt/?hl=de
Und natürlich unterstütze ich dich von ganzem Herzen bei deiner Vorbereitung auf die nächste Geburt. Magst du vielleicht mal kostenfrei und ohne Abofalle in meinen Online-Kurs Die Friedliche Geburt reinschnuppern?
https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Viele gute Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
23 Sep 2023 | 306 – Kristin liest & kommentiert: Ninas HAUSGEBURT nach traumatischer erster Geburt | 00:17:48 | |
Heute lese ich mal wieder einen wunderbaren Geburtsbericht und gebe dir dazu noch ein paar Gedanken mit auf den Weg. Ich darf dir Ninas friedliche Geburtsreise vorstellen, die nach einer traumatischen ersten Geburt und einer kleinen Geburt all ihren Mut zusammennahm und sich mithilfe meiner Methode auf ihre Hausgeburt vorbereitete.
Du erfährst, wie du
- nach zwei schlimmen Geburtserfahrungen weitermachen
- mit Prüfungsdruck und Versagensangst umgehen
- nach ET trotzdem positiv bleiben
- und diese gewaltigen Kräfte im Körper annehmen und verarbeiten kannst
Weitere kommentierte Geburtsberichte findest du in den Podcastfolgen 205, 232, 248, 272, 278+279 und 290.
Zusätzlich kannst du dich mit inzwischen mehr als 700 friedlichen Erfahrungsberichten auf meiner Website positiv auf deine Geburt einstimmen https://die-friedliche-geburt.de/erfahrungen/
Möchtest du dich noch etwas intensiver auf deine bevorstehende Geburt vorbereiten und auch schon für deine Schwangerschaft eine Entspannungstechnik erlernen? Dann schau einfach mal völlig unverbindlich in Modul 1 meines Online-Kurses im kostenfreien Schnupperzugang rein
https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Du kannst selbst innerhalb weniger Tage meine Methode erlernen und dann direkt aus dem intensiven Üben mit den Hypnosen heraus in deine ersten Geburtswellen starten.
Ich freue mich, wenn ich dich begleiten darf!
Viel Freude beim Hören!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
16 Mar 2024 | 331 – Friedliche erste Geburt in der Havelhöhe Klinik – Interview mit Teresa & Peter | 01:13:56 | |
Heute erzählen Teresa und Peter von ihrer ersten Geburt im Mai 2021, also mitten in der Corona Pandemie, in der anthroposophischen Klinik Havelhöhe in Berlin, die sie als sehr positiv erlebt haben.
Du erfährst in diesem schönen Gespräch
- wie du deinen Partner mit meiner Methode vertraut machen kannst
- was du bei langer Anfahrt zur Klinik tun kannst
- wie wichtig es ist, sich, wenn nötig, von seiner Wunschgeburt zu verabschieden
- dass Geburt und Elternsein auch berufliche Neuorientierung zur Folge haben kann
Unser Interview kannst du wieder sehr gerne auf YouTube ansehen https://youtu.be/SWrmDwtLCA0
Auf meiner Website kannst du inzwischen an die 1000 positive beeindruckende Geburtsberichte lesen, ansehen oder hören – alle von meinen begeisterten Kursteilnehmer*innen – längst nicht alle 1A-Traumgeburten.
Dabei sind herausfordernde lange Geburten mit teilweise einigen Interventionen und ungeplante Bauchgeburten. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie als kraftvoll, selbstbestimmt und tolle Erfahrung erlebt wurden – oft beschrieben als persönliche Traumgeburten.
Und genau das ist mein Ziel mit Die Friedliche Geburt: eine positive Geburtserfahrung, bei der du dich offen halten kannst für deinen individuellen Geburtsweg – in tiefem Vertrauen in deinen Körper und deine mentale Stärke.
Möchtest du vielleicht noch etwas mehr über meine Selbsthypnosetechnik erfahren? Nutze gerne den kostenfreien 14tägigen Zugang zu meinem Online-Kurs ohne Abofalle auf meiner Website, in dem dir das komplette Modul 1 zur Verfügung steht
https://die-friedliche-geburt.de/anmeldung-schnupperzugang/
Ich freue, wenn ich dich noch etwas intensiver in deiner Schwangerschaft begleiten darf.
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
14 Dec 2019 | 108 - Q&A: Ich beantworte eure Fragen - Teil I | 00:32:21 | |
Es hat mir großen Spaß gemacht, in dieser Podcastfolge die Fragen zu beantworten, die mir auf Instagram gestellt wurden. Da es so viele spannende Fragen waren, werden daraus zwei Folgen, und du darfst dich somit auf den 2. Teil in der Folge 110 freuen.
1.) Wie kann ich mich in der Schwangerschaft vor negativen Einflüssen schützen? (Podcastfolge 50 – „Energieausgleich“, Podcastfolge – „Kraft tanken“)
2.) Ist es sinnvoll, in der letzten Phase der Geburt zu pressen?
3.) Wo hast du deine Ausbildung gemacht?
4.) Wie merke ich, dass ich ein Trauma habe? (Podcastfolge 10 und 87)
5.) Wunsch: Podcastfolge über Entwicklungsschritte im ersten Lebensjahr
6.) Wurdest du als Kind geimpft?
7.) Wie finde ich zurück in die Hypnose, falls ich rauskomme?
8.) Wie schaffe ich es, bei Interventionen in Hypnose zu bleiben?
9.) Was, wenn ich meinen Mann bei der Geburt nicht dabeihaben möchte?
10.) Was hast du vorher beruflich gemacht?
11.) Hast du mit deinem 2. und 3. Kind einen Babykurs besucht?
12.) Wie bist du mit der Trotzphase deiner Kinder umgegangen?
13.) Wunsch: Podcastfolge zu alleinerziehenden Müttern
14.) Was hältst du von der Nutzung von Handys im Beisein der Kinder?
15.) Kann ich deine Meditationen aus dem Onlinekurs auch separat kaufen?
16.) Was kann man tun, damit sich dieses Wissen schneller verbreitet?
Ich wünsche dir nun einen besinnlichen 3. Advent und alles Liebe,
Deine Kristin
PS: Wie jedes Jahr in der Weihnachtszeit gibt es auch dieses Mal wieder ein Gewinnspiel, bei dem du meinen Online-Kurs gewinnen kannst. Du kannst auch teilnehmen, wenn du meinen Kurs bereits gekauft hast – du bekommst dann bei einem Gewinn den Kaufpreis von mir erstattet. Wie du teilnehmen kannst, erfährst du hier in den TEILNAHMEBEDINGUNGEN: https://die-friedliche-geburt.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen/ | |||
11 Dec 2021 | 213 - UMGANG mit KONFLIKTEN in der Weihnachtszeit | 00:19:35 | |
Weihnachten steht vor der Tür, das Fest der Liebe und des Friedens. Vielleicht siehst auch du Menschen wieder, die nicht täglich bei dir sind und freust dich schon auf sie. Oder du weißt schon jetzt, dass es wahrscheinlich wieder zu Streitereien und Konflikten kommen wird. Was kannst du tun, um nicht in die Streitfalle zu rasseln, sondern liebevoll mit dir und anderen umzugehen?
In dieser Podcastfolge spreche ich darüber
- wie du dich schützen kannst vor belastenden Personen oder Gesprächen
- dass du dich auch dagegen entscheiden kannst, bestimmte Menschen zu treffen
- wie du Menschen nah sein kannst, auch wenn ihr unterschiedlicher Meinung seid
- warum Empathie der Schlüssel zu friedvolleren Gesprächen sein kann
- dass eine gute Vorbereitung helfen kann
- dass du Menschen nicht aufgeben musst, nur weil sie anders denken als du
Ich hoffe, dass dir diese Folge guttut und wünsche dir von Herzen einen besinnlichen Dritten Advent!
Deine Kristin | |||
02 Jan 2021 | 164 – Meditation KINDERWUNSCH | 00:15:17 | |
In dieser Podcastfolge möchte ich dir gerne eine Hypnose bei bislang unerfülltem Kinderwunsch zur Verfügung stellen. Es gab die Aufnahme bislang auf YouTube, aber sie wurde da häufig übersehen, und ich bekomme regelmäßig die Anfrage, ob ich bei Kinderwunsch eine Hypnose anbieten könnte. Daher habe ich mich entschlossen, ihr jetzt noch mal einen eigenen Platz in meinem Podcast zu widmen.
Ganz egal, ob du gerade erst mit der Familienplanung beginnst oder ob du dir schon lange ein Kind wünschst und vielleicht auch schon in einer Kinderwunschklinik nach Hilfe suchst, kann dir diese Hypnose bei Kinderwunsch helfen, dich wieder mit dir zu verbinden, dich zu entspannen und zu vertrauen.
Musik Meditation: Andreas Hoegel https://www.traumklang-musik.de
Ich wünsche dir von Herzen, dass dir diese Hypnose gut tut und sich dein Kinderwunsch bald erfüllt!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
15 Jun 2019 | 082 - Steht eine glückliche Beziehung einer schönen Geburt im Weg? | 00:27:21 | |
Eine glückliche Beziehung kann Schwierigkeiten bei der Geburt bereiten? Was genau meine ich damit? In dieser Podcastfolge möchte ich ein Thema aufgreifen, das mir bei einigen der vielen hundert Paaren begegnet ist, die ich in den letzten Jahren in ihrer mentalen Geburtsvorbereitung begleiten durfte.
Dabei ist mir aufgefallen, dass es manchen Paaren schwer fällt, sich bei der Geburt voneinander zu lösen, damit die Frau in eine tiefe Entspannung finden kann. Ich spreche da gerne vom „inneren und äußeren Raum“ (Podcastfolge 3). Wenn das Paar also sehr liebevoll verbunden ist und die Geburt gemeinsam erleben will, kann das zu Schwierigkeiten führen, weil dafür die Frau aus ihrem „inneren Raum“ kommen muss. Dadurch hat sie den schmerzstillenden Effekt der Hypnose nicht mehr.
Natürlich soll das Paar seine liebevolle Verbindung nicht aufgeben, aber es ist wichtig, bei der Geburt eine Art „Arbeitsteilung“ zu vollziehen. Die Frau kann sich ganz der Geburt hingeben, sich tief in Hypnose begeben, tief entspannen und ganz bei sich, ihrem Körper und ihrem Baby sein. Der/die Partner/in sorgt im Idealfall dafür, dass die Gebärende nicht gestört wird. Laute Geräusche werden möglichst gemieden, sowie helles Licht und hektische oder beängstigende Gespräche. Manchmal lässt sich das alles nicht vermeiden, gerade dann, wenn es zu Komplikationen kommt, aber so weit es eben möglich ist ohne die Atmosphäre zu belasten, wäre das die Aufgabe des/der Geburtsbegleiter/in. Direkter Kontakt untereinander kann der Frau die Geburt leider erschweren, denn ihr bester Verbündeter in diesem Prozess ist der tiefenentspannte, hypnotische Bewusstseinszustand.
Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge wieder viel für dich bzw. euch mitnehmen!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
24 Jun 2023 | 293 – FRÜHGEBURT mit Einleitung & Neo und trotzdem positiv – Interview mit Chantal | 00:58:23 | |
Wie ist es eigentlich, wenn eine Frühgeburt droht und ich eventuell wochenlang bis zur Geburt in der Klinik bleiben muss? Was wird aus meinem Wunsch nach einem positiven selbstbestimmten Geburtserlebnis?
Davon erzählt uns Chantal in ihrem berührenden Erfahrungsbericht – natürlich auch von ihrer trotz allem schönen Geburt nach der notwendig gewordenen Einleitung in der 35. Schwangerschaftswoche und ihrer Zeit auf der Neonatologie bei ihrem neugeborenen Sohn.
Du erfährst in dieser Podcastfolge
- wie du beim Klinikaufenthalt gut für dich sorgen kannst
- was dich in diesen unsicheren Wochen stärken kann
- wie Chantal mit der Einleitung zurechtkam und ihre Geburt meisterte
- was ihr half, als ihr Baby direkt auf die Neonatologie verlegt wurde
- wie sie durch die 3 schweren Wochen Neo kam und immer wieder ins Vertrauen fand
Du kannst uns wieder sehr gerne auf meinem YouTube Kanal zusehen https://youtu.be/_zElYG-Fxzs
Ich würde mich natürlich riesig über ein Like freuen und auch, wenn du die Glocke aktivierst, um keins der spannenden Interviews zu verpassen.
Auf meiner Website kannst du inzwischen in mehr als 700 positiven Erfahrungsberichten stöbern https://die-friedliche-geburt.de/erfahrungen/
Inzwischen gibt es schon 15 friedliche Frühgeburtsberichte, nach denen du einfach filtern kannst!
Auch hier im Podcast kannst du dich schon von vielen tollen Geburtserfahrungen ermutigen lassen. Du findest sie leicht in der Kategorie „Geburtsbericht“.
Chantal hat in der Klinik die Podcastfolge 148 mit Inga Sarazzin sehr geholfen, weil sie auch lange liegen musste und Frühchen bekam
https://die-friedliche-geburt.de/2020/09/13/148-zwillingsschwangerschaft-interview-mit-inga-sarrazin/
Wenn ich dich noch ein bisschen mehr in deiner Geburtsvorbereitung an die Hand nehmen darf, kannst du gerne mal in meinen Online-Kurs kostenfrei und völlig ohne Abofalle reinschnuppern https://die-friedliche-geburt.de/schnupperzugang/
Ganz viel Freude und Zuversicht mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
05 Apr 2025 | 392 – Geburtseinleitung - wie du gut damit umgehen kannst | 00:23:52 | |
In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du positiv mit einer Geburtseinleitung umgehen kannst. Tipps zur Geburtsvorbereitung, dem Ablauf einer Einleitung, Schmerzmitteln und Selbsthypnose helfen dir, entspannter in die Geburt zu gehen. | |||
16 Mar 2019 | 069 - Alles über Geburtseinleitungen | 00:39:43 | |
Vielen Schwangeren macht der Gedanke an eine Geburtseinleitung Angst, weil häufig berichtet wird, dass dadurch die Geburt schon zu Beginn besonders intensiv war. In dieser Podcastfolge möchte ich dir viel Wissenswertes rund um die Geburtseinleitung vermitteln und dir auch Möglichkeiten an die Hand geben, wie du im Falle einer Einleitung gut mit den Wehen oder Wellen zurechtkommen kannst.
Ich spreche über natürliche Möglichkeiten, die Geburt einzuleiten, über medizinische Möglichkeiten und natürlich auch über die mentale Seite.
Ich empfehle hier die „Mentale Geburtseinleitungs-Hypnose“ aus meinem Kurs, und folgende Meditationen aus meinem Podcast können dir gut tun: Folge 61 „Meditation- Körper“ und die Folge 57 „Ein Geschenk für dich II: Gute – Mutter – Meditation“.
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
15 Feb 2020 | 117 - GEBURTSTERMIN richtig berechnen | 00:15:21 | |
In dieser Folge geht es mir vor allem darum zu erklären, warum die korrekte Berechnung des sogenannten Entbindungstermins (E.T.) so wichtig ist. Denn wenn wir diesen Termin zu früh ansetzen, dann könnte es passieren, dass unsere Geburt unnötig eingeleitet wird, obwohl unser Baby gut hätte noch länger im Bauch bleiben können. Geburtseinleitungen sind nicht ganz ohne, daher ist es wichtig, dass wir sie vermeiden, wenn es irgendwie geht.
Vom Geburtszeitraum spricht man drei Wochen vor E.T. und zwei Wochen danach. Auch hier noch mal ganz klar zu benennen, dass es in den beiden Wochen nach E.T. eine Terminüberschreitung ist und wir erst danach von Übertragung sprechen, ist auch noch mal wichtig.
Ich verweise in dieser Podcastfolge auf den Gynäkologen Prof. Dr. Med. Sven Hildebrandt aus Dresden, der ein paar sehr schöne Bilder gefunden hat, um zu erklären, dass es wichtig ist zu akzeptieren, dass das Heranwachsen eines menschlichen Wesens und auch dessen Geburt nicht nach einem Terminplan verläuft. Es ist und bleibt doch ein großes Wunder.
In diesem Sinne wünsche ich Dir von Herzen alles Liebe,
Deine Kristin | |||
25 May 2019 | 079 - Lachgas während der Geburt | 00:25:04 | |
In dieser Podcastfolge spreche ich über das Lachgas als Schmerzmittel unter der Geburt. Es wird nicht in allen Krankenhäusern eingesetzt und ist lange in Vergessenheit geraten. Es erfährt aber gerade eine Renaissance, und es wird gebärenden Frauen in vielen Kliniken angeboten.
Lachgas wurde schon vor über hundert Jahren als Anesthätikum verwendet, aber es war nicht so gut dosierbar und hat deswegen zum Teil zu unerwünschten Nebenwirkungen geführt.
Im heutige Klinikalltag kommt Lachgas in bereits fertig gemischten Flaschen von 50% Stickoxid und 50% Sauerstoff zum Einsatz, sodass es nicht zu einer Überdosierung kommen kann und die Frauen immer optimal mit Sauerstoff versorgt sind.
Die Liste der Nebenwirkungen ist ziemlich kurz, es kann zu euphorischen Zuständen kommen (was ja nicht das Schlechteste ist...), zu gedämpften Bewusstseinszuständen und gelegentlich auch zu Übelkeit und Schwindel. Die Wirkung von Lachgas hält nicht lange an, so dass im Fall einer unerwünschten Nebenwirkung auch diese schnell wieder verschwindet.
Dennoch kann Lachgas auch eine Stolperfalle bei der Geburt sein, gerade dann, wenn man sein Baby in Hypnose bekommt. Warum das so sein kann, worauf du achten kannst und wie du es auch mit Hypnose gut nutzen kannst erkläre ich dir in dieser Podacstfolge.
Ich hoffe, du kannst wieder ganz viel für dich mitnehmen und freue mich sehr, wenn du mir auf Instagram folgst und schreibst
In dieser Folge kündige ich auch ein Gewinnspiel an, Du kannst nämlich meinen Onlinekurs gewinnen. Schicke mir dafür einen Screenshot von einer Bewertung, die du über meine Arbeit geschrieben hast (z.B. auf iTunes, Facebook, Google oder im App-Store), und schicke sie an gewinnspiel@geburt-in-hypnose.de. Ich freue mich schon sehr darauf!!
Falls du schon beim Gewinnspiel letztes Jahr mitgemacht hast, kannst du leider nicht noch mal dabei sein. Mein Gedanke dazu ist, dass jede Schwangere ein Mal in ihrer Schwangerschaft diese Chance bekommen soll, daher gibt es das Gewinnspiel nun etwa alle sechs Monate. Die genauen Teilnahmebedingungen findest du hier:
https://geburt-in-hypnose.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen/
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
03 Jul 2021 | 190 - Natürliche HAARPFLEGE für die Familie – Interview mit Ute Lachner | 00:57:50 | |
Auch diese Folge gibt es wieder es wieder bei YouTube zu sehen: https://youtu.be/VvVvmMKeDeM
Warum sollte es sich lohnen, über Haarpflege nachzudenken? Man nimmt ein Shampoo, entweder ein konventionelles oder eins aus dem Biomarkt, dann wird gewaschen und fertig. Ist das wirklich der beste Weg? Vor allem, wenn du gerade so ein zartes Baby geboren hast? Wie viel Pflege braucht dein Baby eigentlich, was benötigt dein Kind oder du als Erwachsene*r? Darüber spreche ich mit der lieben Ute Lachner von „Haarweisheiten“.
Sie geht nämlich einen ganz besonderen Weg, der natürlich ist, schonend für die Umwelt und vor allem den Haaren und der Haut guttut und sie wunderschön sein lässt. All die vielen Produkte in den Drogeriemärkten brauchst du eigentlich nicht, schon gar nicht für dein Baby. Wenn du mehr darüber erfahren willst, hör gerne in diese Folge rein.
Ute findest du unter www.haarweisheiten.de
Instagram: https://www.instagram.com/haarweisheiten/
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
17 Aug 2019 | 091 - Das jüngste Kind | 00:21:17 | |
In dieser Podcastfolge geht es um das jüngste Kind und die Vorteile und Nachteile, die diese Position in der Familie mit sich bringt. Hier kann es sich um jedes jüngste Kind handeln, egal, ob es das jüngste von zwei, drei oder vier Kindern ist.
Außerdem gebe ich hier ein paar Tipps, wie eine gute Kommunikation gelingen kann, wie Streitereien unter Geschwistern gemeistert werden können, und ich hoffe, du kannst wieder ganz viel für dich mitnehmen!
Alles Liebe für dich und deine Familie!
Deine Kristin | |||
07 Dec 2019 | 107 - Warum mentale Geburtsvorbereitung wichtig ist | 00:37:42 | |
Diese Folge findest du übrigens dieses Mal wieder nicht nur auf Spotify, Apple Podcast oder meiner App, sondern du kannst sie dir auch auf YouTube anschauen:
https://youtu.be/_vsnJw-cHeM
Die mentale Geburtsvorbereitung ist auch für Hebammen mehr und mehr ein wichtiges Thema. Und so bin ich froh, dass ich in dieser Podcastfolge mit der lieben Anna Spengler von der Hebammenpraxis Koru im Interview darüber spreche.
Seit etwa einem Jahr bin ich in regem Austausch mit Anna. Sie lebt in der Nähe von Frankfurt und arbeitet ähnlich wie ich mit dem Schwerpunkt mentale Geburtsvorbereitung. https://www.hebammenpraxis-koru.de/kurse-termine/hypnobirthing.html
Ich kannte Anna zuvor nur vom Telefon, und so habe ich mich riesig gefreut, sie endlich persönlich zu treffen! Und ich fand es für den Podcast toll, einmal aus Hebammensicht zu beleuchten, warum die mentale Vorbereitung, die ja mein absolutes Herzensthema ist, so wichtig ist.
Anna gibt in ihrer Praxis Kurse, die sich „Bauchgefühl“ nennen. Anna ist nicht nur Hebamme, sondern sie ist auch in Hypnose ausgebildet, und sie hat ein Programm entwickelt, das sich für mich ganz wunderbar anhört.
Außerdem hat sie auch einen tollen, ganz frischen Instagram-Account, auf dem sie unter anderem die unterschiedlichen Aufgabenbereiche einer Hebamme beschreibt. Schau also gern mal bei ihr vorbei!
Und jetzt wünsche ich dir viel Freude beim Hören dieser Podcastfolge! Mich interessiert natürlich sehr, was du dazu zu sagen hast. Schreib also gern etwas unter meinen Instagram-Post zu dieser Folge in die Kommentare!
Alles Liebe und einen besinnlichen 2. Advent wünscht dir von Herzen
Deine Kristin
PS: Wie jedes Jahr in der Weihnachtszeit gibt es auch dieses Mal wieder ein Gewinnspiel, bei dem du meinen Online-Kurs gewinnen kannst. Du kannst auch teilnehmen, wenn du meinen Kurs bereits gekauft hast – du bekommst dann bei einem Gewinn den Kaufpreis von mir erstattet. Wie du teilnehmen kannst, erfährst du hier in den TEILNAHMEBEDINGUNGEN: https://die-friedliche-geburt.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen/ | |||
07 May 2022 | 234 - Lesung aus meinem Buch zum Muttertag | 00:27:01 | |
Heute ist Muttertag und an diesem Tag denke ich immer besonders an all die tollen Frauen, die täglich Großes dabei leisten, Familie, Beruf und Partnerschaft unter einen Hut zu bringen.
Gerade in der Corona-Zeit wurden Mütter besonders gefordert und in meinem persönlichen Erleben steht dafür sinnbildlich mein Buch, das ich genau in dieser Zeit immer in den Morgenstunden, bevor die Familie erwacht, geschrieben habe.
Nun ist es endlich erschienen - nur die geplante Lesereise musste erstmal noch warten.
Deshalb habe ich mich entschieden, heute wenigstens eine kleine Mini-Lesung hier in meinem Podcast zu haben und euch heute zum Muttertag bereitzustellen.
Ich lese Textpassagen zu den Fragen:
• Was ist eigentlich Hypnose, und muss ich davor Angst haben?
• Bin ich unter Hypnose fremdgesteuert?
• Was ist der Unterschied zwischen Hypnose und Hypnotherapie?
• Kann ich bei der Geburt versagen?
• Warum spüre ich den Ehrgeiz, meine Traumgeburt zu erleben?
• Warum ist es wichtig, sich einen guten Plan B zurechtzulegen?
• Warum ist Hingabe unter Geburt so wichtig und was ist damit eigentlich gemeint?
Ich danke besonders Ilka Schneemann, die wunderschöne Fotos für das Buch beigesteuert hat (https://milchundliebe.de) und Karoline Kohle für ihre fantastischen Illustrationen (https://www.karolinekohle.de/karachopaper).
Ich bin so dankbar für all die Frauen und Paare, die mit ihren Geburtsgeschichten das Buch bereichert haben und lebendig machen!
Mit Dr. Barbara Schmidt von der Universität Jena hatte ich zudem eine fantastische Fachfrau an meiner Seite, die mir geholfen hat, alles fachlich korrekt auszudrücken.
Ihr Buch „Angst?“ ist übrigens auch gerade erst erschienen:
https://www.buch7.de/produkt/angst-frag-doch-einfach-barbara-schmidt/1041443668?ean=9783825256876
Ich wünsche dir von Herzen viel Freude mit dieser kleinen Mini-Lesung und natürlich alles Liebe zum Muttertag!!
Deine Kristin | |||
30 Nov 2024 | 374 – Vater werden – Was du wissen solltest – Interview mit Freddy & Pierce von Family2be | 00:52:37 | |
Es ist Zeit für eine neue Vaterfolge! Heute stelle ich euch die beiden Väter Freddy & Pierce vor, die von ihren Erfahrungen als Geburtsbegleiter und Papas erzählen. Freddy ist sechsfacher Vater und Pierce bekam vor zwei Jahren seinen Sohn.
Das Thema Familiengründung hat sie seitdem nicht mehr losgelassen und sie haben sich gefragt, was sie eigentlich ganz gut gebraucht hätten, um ihre Rolle als werdender Vater besser annehmen und ausfüllen zu können. Sie entwickelten einen Kurs für Väter, der auf eine erfolgreiche Elternschaft vorbereiten möchte.
In diesem Interview erfährst du, wie du vom Schwangerschaftstest an für deine Partnerin und euer gemeinsames Kind da sein kannst.
Es geht um
Beziehungsaufbau zum Baby
Beziehungspflege mit deiner Partnerin
Das Daddy2be-Projekt
Geburtsbegleitung
Das Interview gibt’s auch wieder auf YouTube zu sehen https://youtu.be/9u6sgHsLlpU
Inzwischen haben Freddy & Pierce auch einen „Liebe Großeltern“-Film für Omas & Opas gedreht, den ich dir total empfehlen kann für deine Eltern und Schwiegereltern.
Kommentiere auf Instagram unter dem Post zu dieser Podcastfolge mit „Daddy“! Die ersten 10 Kommentare erhalten einen kostenfreien Gutschein zum „Liebe Großeltern“-Film.
Alles über Family2be: https://family2be.de https://www.instagram.com/_family2be_/
Bisherige Vaterfolgen: 032 – Die Vaterfolge https://die-friedliche-geburt.de/2018/07/01/032-die-vaterfolge/
068 – Für Väter: Wie du deine Partnerin bei der Geburtsvorbereitung unterstützen kannst https://die-friedliche-geburt.de/2019/03/10/068-fuer-vaeter-wie-du-deine-partnerin-bei-der-geburtsvorbereitung-unterstuetzen-kannst/
078 – Fehlende Unterstützung durch den Partner https://die-friedliche-geburt.de/2019/05/19/078-fehlende-unterstuezung-durch-den-partner/
139 – Als werdender Papa im Kreißsaal: Wie du Fehler und Missverständnisse vermeidest https://die-friedliche-geburt.de/2020/07/12/139-als-werdender-papa-im-kreisssaal-wie-du-fehler-und-missverstaendnisse-vermeidest/
192 – Geburtsbericht aus Vaterperspektive https://die-friedliche-geburt.de/2021/07/18/192-geburtsbericht-aus-vaterperspektive-interview-mit-florentin/
199 – Väter und Elternzeit – Interview mit Sebastian Tigges https://die-friedliche-geburt.de/2021/09/05/199-vaeter-und-elternzeit-interview-mit-sebastian-tigges/
203 – Geburtshausgeburt aus Vatersicht https://die-friedliche-geburt.de/2021/10/03/203-geburtshausgeburt-aus-vatersicht-interview-mit-marco/
325 – Väter in Verantwortung – Wie kann ich ein guter Vater sein – Interview mit Carsten Vonnoh https://die-friedliche-geburt.de/2024/02/04/325-vaeter-in-verantwortung-wie-kann-ich-ein-guter-vater-sein-interview-mit-carsten-vonnoh/
349 – Wie wichtig bist du als Partner*in? https://die-friedliche-geburt.de/2024/06/09/349-wie-wichtig-bist-du-als-partnerin/
Ich wünsche dir ganz viel inspirierende Erkenntnisse mit diesem Interview!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
15 Mar 2025 | 389 – Positiver Geburts-Marathon trotz Risikoschwangerschaft | 00:40:55 | |
Risikoschwangerschaft und trotzdem eine positive, natürliche Geburt? Erfahre, wie Hypnose Ängste lindern, Wellen erleichtern und eine positive Geburt trotz Vorerkrankungen oder Behinderung unterstützen kann. Katharina teilt ihren mutmachenden Geburtsbericht! | |||
26 Feb 2022 | 224 - BEDÜRFNISSE von BABYS im ersten Lebensjahr – Interview mit Jörn Harms | 01:01:21 | |
Was braucht mein Baby eigentlich wirklich und was vielleicht auch nicht? Wie vermeide ich Schuldgefühle? Ich bin sehr froh, dass ich meinen lieben Bruder Jörn Harms wieder bei mir im Podcast zu Gast haben darf. Er ist selbst Vater, und ich spreche mit ihm über die wahren Bedürfnisse kleiner Kinder im ersten Lebensjahr.
Du erfährst in dieser Folge unter anderem:
• warum es so wichtig ist, dein Baby anzuschauen
• dass Fehler ganz normal und sogar wichtig sind für die kindliche Entwicklung
• dass es die perfekte Mutter nicht gibt und auch nicht geben soll
• dass die wichtigste Zutat für einen positiven Start ins Leben ist, wenn du dich an der reinen Existenz deines Babys erfreust
• warum es keine gute Idee ist, wenn du dein Kind schreiend alleine lässt
und vieles mehr.
Jörn ist Familientherapeut und Dozent am Systemischen Institut Augsburg, du findest es hier: https://www.systemisches-institut.de/willkommen.html
Das Video zu dieser Folge findest du hier: https://youtu.be/b-AKG_twiBM
Mein Buch kannst du gerne hier vorbestellen:
• signierte Ausgabe direkt Beim Piper-Verlag: https://bit.ly/dfg-signiert
• im nachhaltigen Versandhandel: https://bit.ly/dfg-buch7
• oder natürlich in jeder Buchhandlung deiner Wahl
Und wenn du magst, kannst du hier kostenlos und unverbindlich OHNE Abofalle in meinen Kurs hineinschnuppern: https://die-friedliche-geburt.de/anmeldung-schnupperzugang/
Ich wünsche dir viel Freude mit diesem Interview!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
10 Oct 2020 | 152 - Meine beiden WICHTIGSTEN TIPPS | 00:19:27 | |
In der letzten Zeit habe ich häufig Frauen, die mich gefragt haben, was meine wichtigsten Tipps sind, diese beiden genannt: „Sei wie eine Kuh“ und „Begleite eine Geburt, wie du einen Marathon begleiten würdest“.
Mit „Sei wie eine Kuh“ meine ich, dass du am besten nur das tust, was auch eine Kuh tun würde. Eine Kuh würde sich ganz auf ihre Körperempfindungen konzentrieren und einlassen, nichts planen, nichts denken, sich nicht ablenken und auch nicht mit der Schwiegermutter telefonieren oder einen Kuchen backen. Denn wenn du diese oder ähnliche Dinge tust, aktivierst du in der Regel dein „Denkhirn“, den präfrontalen Cortex, und wenn dieser aktiviert wird, wird automatisch auch der ganze Rest der Großhirnrinde „hochgefahren“. Und damit auch die Schmerzverarbeitung, da diese auf der Großhirnrinde geschieht. Du kannst also davon ausgehen, dass die Geburt angenehmer verläuft, wenn du dich in tiefe Entspannung begibst und möglichst nichts planst, beurteilst oder organisierst.
Der Tipp für die Geburtsbegleiter wäre: „Begleite eine Geburt, wie du einen Marathon begleiten würdest“. Frage also nicht nach, ob es schon sehr weh tut, frage nicht nach der Nummer des Taxiunternehmens oder wo die Babyschale ist. Organisiere vielmehr all diese Dinge selbständig und reiche Deiner Partnerin hin und wieder Wasser, achte darauf, ob sie was benötigt und verhalte dich möglichst zurückhaltend, während du eine unauffällig angenehme Atmosphäre im Geburtsraum gestaltest.
Ich hoffe, du kannst ganz viel aus dieser Folge für dich und deine Geburt mitnehmen und wünsche dir von Herzen alles Liebe,
Deine Kristin | |||
01 Jun 2024 | 348 – Begleitung durch Schwangerschaft und Geburt von Betroffenen mit sexualisierter Gewalterfahrung – Interview mit Heb | 00:56:41 | |
TRIGGERWARNUNG!
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Hebamme und Traumatherapeutin Martina Kruse darüber, wie du als Betroffene von sexualisierter Gewalt in der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung und bei der Geburt gut für dich sorgen kannst und wie Fachpersonal dich gut begleiten kann.
Hierbei sprechen wir explizit über vaginale Untersuchungen, Geburtspositionen, Berührungen und Worte, die dich als Betroffene triggern könnten.
Als Betroffene ist es womöglich ratsam, dieses Interview nicht allein zu hören oder anzusehen und dir Unterstützung zu holen. Hilfreiche Links findest du hier weiter unten in den Shownotes.
Martina Kruse setzt sich in ihrer Arbeit dafür, ein medizinisches Personal in der Geburtsbegleitung traumasensibel fortzubilden, um das Risiko von Retraumatisierungen der Betroffenen signifikant zu senken.
In dieser Podcastfolge erhältst du als Betroffene und Hebamme / Gynäkolog*in Antworten auf die Fragen
- Was gibt mir Sicherheit in Schwangerschaft und Geburt?
- Wie spreche ich die Gewalterfahrung an?
- Was kann ich in der Anamnese klären?
- Warum ist das Thema nicht zu privat in der Geburtshilfe?
- Wie verhalte ich mich im Kreißsaal in einer aktuellen Gewaltsituation?
Dieses Interview findest du wieder auf YouTube https://youtu.be/RsNry0MFEZI
Alles über Martina Kruse findest du auf ihrer Website:
www.beratungundfortbildung-kruse.de
Martinas Bücher:
Traumatisierte Frauen begleiten. Das Praxisbuch für Hebammen, Geburtshilfe und Frühe Hilfen (Kruse, 2017)
Gewalt in der Geburtshilfe. Erkennen > reflektieren > handeln (Hartmann / Kruse, 2022)
Trauma und Gewalt in der Geburtshilfe. Ein Handbuch für Fachkräfte (Kruse / Hartmann, geplante Erscheinung 8/2024)
Wichtige Anlaufstellen:
Hilfetelefon – Gewalt gegen Frauen Telefonnummer: 08000116016
Telefonische Erreichbarkeit an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag. Betroffene Frauen, Angehörige, Freunde und Fachkräfte können sich per mail, chat oder telefonisch kostenfrei und anonym in 15 verschiedenen Sprachen beraten lassen.
www.hilfetelefon.de
www.frauen-gegen-gewalt.de
http://www.frauenhauskoordinierung.de/
www.autonome-frauenhaeuser-zif.de/
www.wildwasser-berlin.de
http://www.melinaev.de/startseite/home
http://www.faith-international.net/
http://www.signal-intervention.de/
http://schwanger-und-gewalt.de/
https://frauenpsychosomatik-hamburg.de/
http://www.frauenpsychosomatik.de/
www.e-dietrich-stiftung.de
Ich wünsche dir wichtige hilfreiche Erkenntnisse & notwendige Unterstützung!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
15 May 2021 | 183 - SUSHI VERBOTEN? - Ernährungstipps für die Schwangerschaft - Interview mit Dr. Simone Koch | 00:47:27 | |
Bei YouTube kannst du uns unter diesem Link zusehen: https://youtu.be/HHQy4pURP-Y
Wie ernähre ich mich eigentlich in der Schwangerschaft „richtig“? Was darf ich essen, was sollte ich lieber meiden? Und wie vorsichtig sollte ich bei Käse und Sushi eigentlich wirklich sein? Was brauche ich, und was braucht mein Baby, damit es uns gut geht und wir gesund durch diese Zeit kommen? Was mache ich als Vegetarierin oder Veganerin?
All diese spannenden Fragen beantwortet mir die liebe Simone Koch in dieser Podcastfolge. Sie ist Gynäkologin und hat sich in den letzten Jahren auf Ernährung spezialisiert. Du findest sie auf Instagram unter https://www.instagram.com/drsimonekoch/ und auf ihrer Website https://www.drsimonekoch.de
Weiterführende Links:
Nahrungsmittel und Ergänzungsmittel-Empfehlungen (unterstützt durch Koorperationen): https://www.drsimonekoch.de/kooperationen-empfehlungen
Bundesamt für Risikobewertung: https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/schwangerschaft-4601.html
Mediation zur gesunden Ernährung:https://die-friedliche-geburt.de/2020/05/17/30-meditation-gesunde-ernaehrung/
Environmental working group:
„dirty dozen“ https://www.ewg.org/foodnews/dirty-dozen.php
„clean fifteen“ https://www.ewg.org/foodnews/clean-fifteen.php
Food sharing, Essen retten und reduzierte Produkte:
https://sirplus.de
https://etepetete.de
https://foodsharing.de
Ich wünsche dir viel Freude beim Hören und viel Genuss beim Essen!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
10 Aug 2019 | 090 - Das zweitgeborene Kind | 00:38:54 | |
In dieser Folge geht es um das mittlere von drei Geschwisterkindern und die besondere Position, die es einnimmt.
Es geht aber auch um allgemeine Erziehungs- oder Beziehungsthemen, und ich bin schon gespannt, wie dir die Folge gefällt. Sie ist auch wieder etwas persönlicher, als du es vielleicht von mir gewohnt bist.
Im Vorfeld hatte ich auf Instagram gefragt was euch interessieren würde, und die Antworten gibt es auch im Podcast.
Zwei weitere Podcastfolgen kann ich empfehlen, wenn du mal nicht zufrieden bist mit dir oder der Situation in deiner Familie. Das ist einmal die Folge 73, die „Morgenroutine“: https://geburt-in-hypnose.de/2019/04/13/073-meditation-morgenroutine/ und die Folge 57, die „Gute-Mutter-Meditation“: https://geburt-in-hypnose.de/2018/12/23/057-ein-geschenk-fuer-dich-ii-gute-mutter-meditation/
Am 7.9. kannst du mich von 10-18 Uhr auf dem Event „Wir für dich“ im „Pamina“ in Kreuzberg persönlich kennenlernen, und ich freue mich schon sehr auf viele spannende Gespräche :)
https://wir-fuer-dich.com/event/
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
13 Mar 2021 | 174 * GENERALPROBE für deine Geburt | 00:20:56 | |
Gerade wenn du dich mit Hypnose auf die Geburt vorbereitest kann es sehr helfen, wenn du innerlich und auch ganz real einmal deine Geburt durchläufst. Was möchtest du anziehen, wie ist der Weg zu deinem Geburtsort? Was riechst und hörst du, wenn du das mal ausprobierst?
Auch für deine*n Geburtsbegleiter*in ist dies eine wichtige Folge, denn es ist klug, wenn ihr schon vorher gemeinsam übt. Alle halbe Stunde soll ich meiner Frau etwas zu trinken reichen? Wie mache ich das am besten? Was stört sie vielleicht? All das könnt ihr sehr gut im Vorfeld herausfinden. Wie das genau aussehen kann erzähle ich in dieser Podcastfolge.
Alles Liebe und viel Spaß beim Üben,
Deine Kristin | |||
28 Sep 2019 | 097 - Gefühlsstarke Kinder - Interview mit Nora Imlau | 00:38:59 | |
Diese Folge kannst du wieder als Video bei YouTube sehen:
https://youtu.be/Cw8G_5YvmD4
Hast du vielleicht ein Kind, das seine Gefühle stärker ausdrückt, als andere Kinder? Gefühle von Freude und Wut, die kaum zu regulieren sind?
Mit der bekannten Journalistin und Autorin Nora Imlau spreche ich in dieser Podcastfolge über diese besonderen Kinder, die sie „gefühlsstark“ nennt, was es mit diesem Phänomen eigentlich auf sich hat und was du machen kannst, falls dein Kind auch gefühlsstark ist. Das Gespräch darüber fand ich wahnsinnig interessant und wünsche dir viel Freude beim Hören!
Nora hat zwei Bücher über dieses Thema geschrieben: „So viel Freude, so viel Wut“ war das erste, und nun ist ganz frisch der Nachfolger „Du bist anders, du bist gut“ erschienen. Absolut lesenswert! Beide erschienen im Kösel-Verlag. Mehr über Noras Arbeit findest du auf www.nora-imlau.de
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
08 Feb 2025 | 384 – VBAC & heilsame Geburt mit großem Kind – Geburtsbericht von Lotte | 00:56:30 | |
Wie kann man trotz Angst vor der Geburt eines großen Kindes eine selbstbestimmte, heilsame Geburt erleben? In dieser inspirierenden Podcast-Folge erzählt Lotte, wie sie nach einer traumatischen Bauchgeburt durch gezielte Geburtsvorbereitung mit Affirmationen, Selbsthypnose und der richtigen mentalen Einstellung eine kraftvolle Spontangeburt erleben konnte. Jetzt reinhören und wertvolle Tipps für deine Geburt mitnehmen! | |||
25 Jul 2020 | 141 - Eine friedliche Geburt aus VATER-PERSPEKTIVE | 00:18:56 | |
Diesen Geburtsbericht findest du auch wieder auf YouTube, dort kannst du uns zusehen: https://youtu.be/VBEP-hLH8bs
Ich freue mich sehr, dass ich mit Onno Kaufmann hier über die Geburt seines Kindes sprechen konnte. Er hat die Geburt als werdender Papa begleitet und berichtet, wie er sie erlebt hat. Seine Frau Sarah hatte sich mit meiner Methode vorbereitet (ihren Geburtsbericht findest du in Folge 138), und auch Onno war beim Live-Seminar dabei. Ich freue mich sehr über seine Begeisterung und finde es immer wieder spannend, auch die Perspektive des Geburtsbegleiters zu betrachten. Ich hoffe, dass dieses Interview dir ganz viel mitgibt an Zuversicht und Vertrauen, dass auch du eine positive Geburt erleben oder miterleben kannst!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
22 Jun 2024 | 351 – ELTERNSEIN – Wie hole ich mir Hilfe in der Krise? – Interview mit Lea Siemann | 00:52:53 | |
Heute habe ich die systemische Familientherapeutin Lea Siemann zu Gast, die im Start Up AllyWell persönliches Coaching für alle anbietet, die sich in einer Krisensituation befinden.
In der App AllyTime melden sich Menschen, die Unterstützung in allen Lebensbereichen suchen, gerade junge Eltern, deren Leben plötzlich Kopf steht und die sich eine professionelle Beratung wünschen.
Wir sprechen über
- Druck, alles „richtig“ machen zu wollen
- Elternschaft, die sich ständig weiterentwickelt
- Beziehungsprobleme als Prozess zu verstehen
- Zwiegespräche, um die emotionale Verbindung beizubehalten
- Intuition gepaart mit Wissen
Du kannst uns wieder gerne auf YouTube zusehen https://youtu.be/jLeRotF8KJg
Hier erhältst du alle Infos zur App AllyTime
https://allywell.de
Was ich aus diesem Gespräch mitnehme, ist, dass du dir schon frühzeitig Unterstützung holen kannst, bevor das Problem so groß ist, dass du dringend Therapie brauchst und dann schnell Hilfe hermuss.
Kennst du schon das Konzept „Zwiegespräch“ von Michael Lukas Moeller: Die Wahrheit beginnt zu zweit. Das Paar im Gespräch
https://www.rowohlt.de/buch/michael-lukas-moeller-die-wahrheit-beginnt-zu-zweit-9783644014718
https://www.zwie-gespraech.de/2.html
Lust auf mehr Podcastfolgen zu diesem Thema?
Höre gerne mal in diese passenden Podcastfolgen rein:
44 Eltern werden – Interview mit Mona Kino
https://die-friedliche-geburt.de/2018/09/25/44-eltern-werden-interview-mit-familientherapeutin-mona-kino/
85 – Eltern werden – Liebespaar bleiben – Interview mit Jörn Harms
https://die-friedliche-geburt.de/2019/07/07/085-eltern-werden-liebespaar-bleiben/
251 – Herausforderungen für junge Eltern in Beruf und Partnerschaft – Interview mit Veit Lindau
https://die-friedliche-geburt.de/2022/09/04/251-herausforderungen-fuer-junge-eltern-in-beruf-und-partnerschaft-interview-mit-veit-lindau/
294 – Wird mein Leben wirklich nie mehr so, wie es mal war?
https://die-friedliche-geburt.de/2023/07/02/294-wird-mein-leben-wirklich-nie-mehr-so-wie-es-mal-war/
Viele gute Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge!
Alles Liebe
Deine Kristin | |||
24 Jul 2021 | 193 - Wie finde ich einen guten GEBURTSVORBEREITUNGSKURS? | 00:24:49 | |
Manchmal werde ich gefragt, ob man einen Geburtsvorbereitungskurs bei einer Hebamme braucht, wenn man bereits meinen Kurs zur mentalen Geburtsvorbereitung macht. Meine Antwort lautet da ganz klar: ja, er wird dir guttun – gleichzeitig achte darauf, dass es auch ein Kurs ist, der dir keine Angst macht, sondern vielmehr Fragen klärt und dir ein gutes Gefühl vermittelt, in dem du dich wohl fühlen und nette Menschen kennenlernen kannst. Wie du einen solchen Kurs finden kannst, darüber spreche ich in der heutigen Podcastfolge. Worauf solltest du besonders achten? Und was, wenn er dir vielleicht doch Angst macht? Was kannst du da tun?
Höre dir gern zusätzlich auch diese Folge an, denn die neue S3 Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin ist bahnbrechend und wichtig:
171 - „Revolution in der Geburtshilfe– Die neue Leitlinie: Interview mit Prof. Dr. Christiane Schwarz“ https://die-friedliche-geburt.de/2021/02/21/171-leitlinie/
Hier erfährst du, warum ein Plan B für deine Geburt bedeutend ist, und Fragen, die sich im Zusammenhang mit Schmerzmitteln ergeben, kannst du gut im hebammengeleiteten Geburtsvorbereitungskurs stellen:
173 – „Warum ein Plan B so wichtig ist“ https://die-friedliche-geburt.de/2021/03/06/173-warum-ein-plan-b-so-wichtig-ist/
Wenn du Sorge haben solltest, dass dir ein Geburtsvorbereitungskurs vielleicht Angst machen könnte, dann kannst du zuvor gerne diese Meditation hören. Sie wird dir ein Gefühl des „Beschützt-Seins“ geben, und du kannst dadurch besser mögliche unangenehme Infos an dir abprallen lassen.
42 – „Kraft tanken (geführte Meditation)“ https://die-friedliche-geburt.de/2018/09/09/042-kraft-tanken-gefuehrte-meditation/
Ich wünsche dir von Herzen viel Freude bei deinem Geburtsvorbereitungskurs und dass du dort tolle Frauen oder Paare kennenlernst, mit denen du dich auch später mit deinem Baby gerne triffst!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
09 Nov 2019 | 103 - Stillprobleme | 00:43:33 | |
Interview mit der Hebamme Ilka Maria Schneemann
Auf das Thema der heutigen Folge hat mich die Nachricht einer Hörerin gebracht, die sehr unter den Schwierigkeiten beim Stillen ihres Babys gelitten hat. Für mich war diese Mail ein guter Anlass, mit der wunderbaren Hebamme Ilka Schneemann über das Thema Stillprobleme zu sprechen. Wir reden über die Ursachen von Schwierigkeiten beim Stillen, vor allem aber teilt Ilka auch viel von ihrem Fachwissen und hilft mit praktischen Tipps.
Wichtig ist: Hol dir frühzeitig Hilfe, wenn du Probleme beim Stillen hast – am besten von einer Hebamme mit viel Stillerfahrung oder einer kompetenten Stillberatung. Sorge immer für dich!
Im zweiten Teil der Folge beantwortet Ilka dann die Fragen, die mich über Instagram erreicht haben. Es geht um sehr interessante Themen wie das Stillen mit Schlupfwarzen, Langzeitstillen und allerlei Hilfsmittel wie Stillhütchen und Kompressen.
(Leider hatte nach dem ersten Drittel der Folge mein Mikrofon eine kleine Fehlfunktion. Ich hoffe dich stört es nicht zu sehr, und hast dennoch viel Freude beim Hören!)
Hier findest du die Links aus der Podcastfolge (unbezahlte Werbung):
Ilka Maria Schneemann
https://hebamme-wedding.de/
Video zum richtigen Anlegen
https://www.youtube.com/watch?v=2wM6smicIh8&t=2s
Multi-Mam Kompressen
https://www.multi-mam.de/multi-mam-kompressen-bei-wunden-brustwarzen.html
Schmuck aus Muttermilch
https://milk-design.com/
Ich wünsche dir viele schöne Erfahrungen beim Stillen deines Babys und eine wunderschöne Woche!
Deine Kristin | |||
22 Feb 2020 | 118 - Lenas Umgang mit einer FEHLGEBURT und die Schwangerschaft danach | 00:48:16 | |
In dieser Podcastfolge geht es um ein sensibles Thema, und es ist mir sehr wichtig, dass Frauen sich nicht damit alleine fühlen müssen. In unserer Gesellschaft wird wenig darüber gesprochen, dass es gerade in den ersten Monaten einer Schwangerschaft vorkommen kann, dass das Herz zu schlagen aufhört. Diese Podcastfolge soll Raum für dieses wichtige Thema geben, damit Frauen, die das erlebt haben hier Trost finden können. Ich spreche mit Lena Settke aus Eberswalde über ihre Fehlgeburt, ihre Art zu trauern, über ihre Schwangerschaft danach und die wunderschöne Geburt, die sie dann erleben durfte. Diese Folge gibt es auch wieder als Video auf YouTube: https://youtu.be/eJC4HkA6w0U
Wenn du selbst nicht betroffen und vielleicht gerade schwanger bist, würde ich dir empfehlen, diese Podcastfolge auszulassen und lieber eine der vielen anderen Folgen zu hören. Wenn du aber selbst ein Kind verloren hast, findest du unter anderem hier auf dieser Facebookseite Unterstützung: https://www.facebook.com/SternenkinderBarnim/ Hier kannst du auch direkt mit Lena in Kontakt treten, du kannst dich engagieren, wenn du magst, es gibt eine Telefonnummer für alle Situationen, die du gern nutzen darfst (0176 53395827) und auch monatlich einen Gesprächskeis für Eltern und Angehörige in Eberswalde. Du findest alle Informationen auf der Facebookseite.
Die „Himmelsfähre“ findest du hier https://www.himmelsfaehre.de/, und Lena auf Instagram hier https://www.instagram.com/sternenkinder_barnim/
Ich wünsche dir von Herzen alles erdenklich Gute und hoffe sehr, dass dir diese Folge gut tut!
Deine Kristin | |||
19 Oct 2019 | 100 - Teil 1: Die hundertste Episode | 00:06:15 | |
Mit dieser Podcastfolge feiere ich meine 100. Podcast-Episode. Und zu diesem Anlass gibt es ein kleines Geschenk für meine Hörerinnen: Eine Traumreise für Kinder. Diese Podcastfolge ist in zwei Teile unterteilt: in diesem ersten Teil findest du die Einleitung und im zweiten Teil die Traumreise selbst, mit der dein Kind einschlafen kann. Ich habe die Folge getrennt, damit nichts die Traumreise stört.
Höre also gern für dich zunächst diesen Teil 1, der ist auch ganz kurz, und dann probiere sie einmal mit deinem Kind aus. Auch für dein Baby im Bauch kann die Traumreise schön sein, wenn du sie laut oder mit Kopfhörern auf dem Bauch hörst. Denn wenn du dann nach der Geburt diese Podcastfolge mit deinem Kind hörst, kann es gut sein, dass es damit leichter in den Schlaf findet.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch ganz herzlich bedanken für alle, die mich auf diesem Weg begleiten. Die ersten 100 Folgen sind also geschafft und ich freue mich auf 100 weitere Folgen!!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
31 Aug 2019 | 093 - Geburt im Krankenhaus Teil I: Ablauf und Wisssenswertes - Interview mit Jana Friedrich von hebammenblog.de | 00:44:39 | |
Heute habe ich die Hebamme Jana Friedrich von hebammenblog.de in meinem Podcast zu Gast. Es war ein tolles Gespräch, das ich sogar in zwei Teile aufgeteilt habe, weil so viel spannende Informationen dabei waren, dass es den Rahmen für eine einzelne Folge gesprengt hätte.
Übrigens: Wenn du uns zusehen möchtest: es gibt wieder ein Youtube-Video zu dieser Folge: https://youtu.be/FS5jbJE4tJc
In diesem ersten Teil geht es um Geburten im Krankenhaus. Jana arbeitet im Auguste-Victoria-Krankenhaus in Berlin und studiert parallel Hebammenwissenschaften. Sie ist eine sehr erfahrene Hebamme, und wir sprechen darüber, womit eine Schwangere rechnen kann, wenn sie zur Geburt in eine Klinik kommt.
Welche Untersuchungen stehen an, welche Interventionen werden häufig gemacht, wie kann man vielleicht auch gut mit den Hebammen kommunizieren? All das finde ich sehr spannend, gerade wenn du vielleicht dein erstes Kind erwartest. Denn je mehr du schon vorher einmal gehört hast, desto leichter kannst du dann damit umgehen, wenn es soweit ist.
Jana schreibt auch einen wunderbaren Blog: www.hebammenblog.de. Hier lese ich selbst immer gerne mal nach, wenn ich zu einem bestimmten Thema mehr wissen will. Jana schreibt sehr lebendig und informativ. Um so schöner, dass sie auch zwei tolle Bücher geschrieben hat, die ich von Herzen empfehlen kann: „Das Geheimnis einer schönen Geburt“ und „Jede Geburt ist einzigartig“ (mit Fotos von Josephine Neubert https://www.josephine-neubert.de/).
Ich hoffe, du kannst aus dieser Folge wieder ganz viel für dich mitnehmen! Nächsten Sonntag erscheint dann der zweite Teil, in dem es um mögliche Interventionen geht und um den Alltag einer Hebamme im Kreißsaal. Beide Folgen kannst du dir auch auf YouTube ansehen.
Viel Freude beim Hören und alles Liebe,
Deine Kristin | |||
19 Dec 2020 | 162 - Meditation: DANKBARKEIT | 00:21:25 | |
Wenn es so etwas gibt wie eine Geheimwaffe gegen das Unglück, dann ist es in meinen Augen die Dankbarkeit. Unser Geist richtet sich automatisch auf das aus, was nicht stimmig ist, was vielleicht Angst macht oder dir ein ungutes Gefühl gibt. Das ist so, weil wir „Fluchttiere“ sind. Unser Gehirn ist seit Urzeiten so geprägt, dass wir Gefahren schnell erkennen, um unser Überleben schützen zu können. Heute brauchen wir das nicht mehr in dieser Weise, aber unsere Hirnstrukturen haben sich (noch) nicht verändert. Wenn wir aber regelmäßig unseren Fokus auf das richten, wofür wir dankbar sind, verschiebt sich mit der Zeit unsere Sicht auf unser Leben mehr und mehr in eine positive Richtung. Wir bemerken die schönen Dinge, genießen die angenehmen Augenblicke und kreieren dadurch automatisch mit der Zeit auch das Leben, das wir leben wollen.
Wenn du magst, kannst du diese Meditation nutzen, um besonders effektiv und tiefgreifend Dankbarkeit zu erfahren. Und je häufiger du dies praktizierst, desto mehr wirst du merken, wie sich dein Leben positiv verändern wird. Ich wünsche dir dabei viel Freude!
Alles Liebe,
Deine Kristin | |||
22 Feb 2025 | 386 – FAKTENCHECK: Endometriose | 01:23:56 | |
Endometriose betrifft Millionen Frauen – doch was sind die Fakten? In dieser Podcastfolge spricht Expertin Dr. med. Kirsten Hübner über Symptome, Diagnose, Therapieoptionen und alternative Ansätze. | |||
19 Apr 2025 | 394 – Ho’oponopono – Vergebungs-MEDITATION – Heile & finde inneren Frieden | 00:16:19 | |
Ho’oponopono in der Schwangerschaft: Eine kraftvolle Meditation für Selfcare und inneren Frieden. Die hawaiianische Vergebungs-Methode unterstützt dich dabei, emotionale Konflikte zu lösen und dich mental zu stärken. | |||
26 Oct 2019 | 101 - Eine friedliche Geburt im Geburtshaus: Geburtsbericht von Elena | 00:51:37 | |
Ich bin sehr froh, dass ich dir hier wieder einen wunderschönen Geburtsbericht zum Mut machen bereitstellen kann. In dieser Folge berichtet Elena, die sich mit meinem Online-Kurs vorbereitet hat. Ich glaube, dass es viel mehr dieser bestärkenden, wunderbaren Geburtsberichte braucht, damit Frauen wieder mit Freude ihrer Geburt entgegenblicken. Vielen Dank liebe Elena für Deine Offenheit und Dein Vertrauen!
Elenas Geburtsbericht kann auch für alle interessant sein, die mit dem Gedanken an eine Geburt im Geburtshaus spielen und noch keine richtige Vorstellung haben, was sie dort erwartet.
Elena kannst du gern auf Instagram schreiben unter @anelesesam.
Viel Freude beim Hören und
alles Liebe,
Deine Kristin |
Améliorez votre compréhension de Die Friedliche Geburt – Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Die Friedliche Geburt – Positive Geburtsvorbereitung mit Kristin Graf. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data