
Die Frage (Bayerischer Rundfunk)
Explorez tous les épisodes de Die Frage
Plongez dans la liste complète des épisodes de Die Frage. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
17 Apr 2025 | Was sind eure Lebensträume: Seemann, Sängerin oder Marathon? | 00:32:38 | |
Evas größter Traum ist es, ihre Freundin wiederzusehen, mit der sie seit zehn Jahren keinen Kontakt mehr hat. Raphael träumt davon einen Marathon zu laufen, um sich selbst zu beweisen, dass er alles schaffen kann. Lisa-Sophie kommt heute mit euch ins Gespräch und fragt sich: Welche Lebensträume habt ihr - und warum gerade die? | |||
28 Jun 2014 | Warum sterben so viele an unseren Grenzen? | 01:07:52 | |
Sie steigen in kleine Boote, sie klettern über hohe Zäune - und viele kommen dabei ums Leben. Die Frage macht sich auf die Spur von Flüchtlingen und zeigt, wie dicht Europas Grenzen sind und warum das trotzdem keinen abschreckt. | |||
26 Oct 2014 | Werden wir immer depressiver? | 01:01:16 | |
Tabu oder Modekrankheit? Alle reden über Depression, aber kaum einer gibt es zu, wenn er sich schlecht fühlt. Dabei ist jeder Fünfte einmal im Leben depressiv. Die Frage auf den Spuren einer Krankheit, die auch viele Junge trifft. | |||
01 May 2015 | Wie komme ich mit dem Tod klar? | 01:04:37 | |
Wir fahren mit mulmigen Gefühl an Straßenkreuzen vorbei. Wir gedenken online mit einem #ripstorm. Aber sonst schieben wir den Tod weit weg von uns. Das sollte sich ändern, denn der Tod kann uns viel über das Leben beibringen. | |||
23 May 2015 | War Opa ein Nazi? | 01:06:40 | |
Über die Nazi-Zeit wurde in der Familie unserer Autorin kaum gesprochen. Bei einem Familienessen kommt raus: Ihre Großeltern waren befreundet mit der Familie von KZ-Arzt Josef Mengele. Dann beginnt sie nachzufragen. | |||
04 Jul 2015 | Muss ich Angst vor Hackern haben? | 01:07:17 | |
Niemand ist sicher: Promis, der Bundestag, PayPal und Sony - alle wurden sie gehackt. Auch von Normalos greifen Hacker tausendfach persönliche Daten im Netz ab. Wir starten ein Experiment - und werden selbst zum Hacker. | |||
27 Jul 2015 | Was wurde aus meiner Grundschulklasse? | 00:54:57 | |
Software-Entwickler in Los Angeles, Schreinerin in Barcelona: Die Mitschüler der Grundschulklasse unserer Autorin haben krasse Lebenswege hinter sich. Deshalb will sie herausfinden, wie werden wir zu dem, was wir sind. | |||
27 Sep 2015 | Saufen wir zu viel? | 00:59:58 | |
Könnt ihr die Drinks von gestern Nacht noch zählen? Wenn nicht, seid ihr in guter Gesellschaft: Jeder Deutsche trinkt im Jahr eine Badewanne voll Bier, Wein und Schnaps - aber irgendwann wird die Gewohnheit gefährlich. | |||
30 Apr 2016 | Wie gefährlich sind Fakes im Netz? | 00:57:26 | |
Fakes verbreiten sich im Netz wie sonst nur Katzenvideos. Richtig übel wird das, wenn Fakes gezielt eingesetzt werden, um zu hetzen. Zum Beispiel gegen Flüchtlinge. Wir haben uns auf die Spur eines Fakes in Traunstein gemacht. | |||
26 Jun 2016 | Ist man an Armut selbst schuld? | 00:57:40 | |
Wenn die Kohle nicht reicht, muss man sich halt mehr anstrengen. Vorwürfen wie diesem begegnen arme Menschen jeden Tag. Dabei sind fast 20 Millionen Menschen in Deutschland armutsgefährdet. Ist man an Armut selbst schuld? | |||
30 Jul 2016 | Warum wird man radikal? | 00:51:30 | |
Brüssel, Nizza - jetzt Würzburg und Ansbach: Der Terror ist bei uns angekommen. Immer öfter schlägt Hass in Gewalt um. Von Islamisten, aber auch von Neonazis. Die Frage sucht Antworten, warum viele gerade immer extremer werden. | |||
27 Aug 2016 | Warum lassen wir Anschläge viral gehen? | 00:48:30 | |
Wenn etwas passiert, haben wir sofort das Handy in der Hand. Echtzeit im Facebook-Livestream, Rätselraten auf Twitter, WhatsApp-Gerüchte. Gewalttaten bekommen so noch mehr Aufmerksamkeit. Aber: Was macht das eigentlich mit uns? | |||
28 May 2016 | Wie mach ich richtig Schluss? | 00:57:18 | |
Zermürbendes Schlussmachen oder fieses Verlassenwerden: Breakups können echt übel sein. Aber auch Trennen geht in gut. Die Frage verdrückt ein paar Tränen, suhlt sich im Liebeskummer und schaut, wie sich der Emo-Showdown abmildern. | |||
26 May 2017 | Wie ist es, ein Leben zu retten? | 00:40:11 | |
Egal ob als Rettungssanitäter, als Feuerwehrmann oder als Erster an einem Unfallort: Ein Leben zu retten muss eine wahnsinnig tolle Erfahrung sein. Wie verändert das einen? Und: Könnte ich das auch? | |||
24 Jun 2017 | Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? | 00:53:53 | |
Psychiatrie: Da haben viele Leute Zwangsjacken und vergitterte Fenster in den Kopf. Aber was passiert wirklich in einer Psychiatrie? Und was bringt ein Aufenthalt dort wirklich bei Depressionen und anderen psychischen Krankheiten? | |||
27 Sep 2018 | Glücklicher durch eine Schönheitsoperation? | 00:29:40 | |
Christina will eine neue Nase. Wir begleiten sie bei ihrer Schönheitsoperation und fragen: Sorgen die Idealvorstellungen der Gesellschaft für überzogene Erwartungen an uns selbst? Teil 2 von Die Frage: Muss ich schön sein? | |||
25 Nov 2017 | Wie komme ich ohne Eltern klar? | 00:52:44 | |
Eltern können nerven, klar. Für die meisten gehören sie aber einfach dazu. Was wir uns deshalb selten fragen, ist wie man damit umgeht, wenn sie plötzlich nicht mehr da sind oder wenn man seine Eltern überhaupt nicht kennt. | |||
27 Mar 2025 | Plötzlicher Verlust: Wie gehe ich mit Trauer um? | 00:39:45 | |
Vor einem Jahr verliert Maxi völlig unerwartet seinen Lebenspartner Duc. Mehr als fünf Jahre lang teilten sie sich den Alltag, fast jeden Gedanken und ihre gemeinsamen Zukunftspläne. In dieser Folge sprechen wir mit Maxi darüber, wie er mit dem plötzlichen Verlust umgegangen ist und welche Dinge ihm in der Trauer helfen: Wie er allein an Orte reist, die sie eigentlich zusammen besuchen wollten, wie er Ducs Lieblingsgerichte kocht oder seine Kleidung trägt, um sich ihm verbunden zu fühlen. Für Lisa-Sophie eine Folge, die ihr auch persönlich nah geht. Sie kennt Maxi und war auch bei Ducs Trauerfeier. Was können wir alle in der Trauer oder im Umgang mit Trauernden beachten? Diese und weitere Fragen beantwortet uns auch Sabine, Maxis Trauerbegleiterin, die wir am Grab von Maxis verstorbenem Partner treffen durften. | |||
03 Apr 2025 | Warum begleitest du in deiner Freizeit Menschen in den Tod, Luise? | 00:35:14 | |
Wenn Luise dich während ihrem Ehrenamt besucht, dann hast du wahrscheinlich nicht mehr länger als sechs Monate zu leben. In ihrer Freizeit ist Luise Sterbebegleiterin und verbringt Zeit mit Menschen in den letzten Momenten ihres Lebens. Warum setzt sie sich freiwillig so dem Tod aus und wie hat sich ihr Blick aufs Leben dadurch verändert? | |||
20 Feb 2025 | Mit 34 wieder bei den Eltern einziehen: Hab ich versagt? | 00:35:22 | |
Zurück ins Kinderzimmer ziehen? Katharina hat genau das mit Mitte 30 gemacht. Schnell hat sie das Gefühl deswegen im Leben versagt zu haben und fühlt sich immer schlechter. Dazu kommen die Streits mit ihrer Mutter. Bis es Katharina zu viel wird. | |||
27 Jan 2018 | Wie ist es trans* zu sein? | 00:49:49 | |
Woher weiß man, dass man trans* ist? Wie fühlt sich ein Outing an? Frage Reporter Michael muss zugeben: Er weiß ziemlich wenig über Transgender - abgesehen davon, dass es sie gibt. Deshalb hat er viele Fragen. | |||
06 Mar 2025 | Krebs: Mama, kommst du klar, wenn ich bald sterbe? | 00:41:09 | |
Amira ist 25 Jahre und hat Krebs - im Endstadium. Sie wird sterben. In ihrem Kopf schwebt deswegen eine Frage rum, die sie ihrer Mutter noch nie gestellt hat. | |||
13 Feb 2025 | Neonazi mit 13: Wie kann das passieren? | 00:41:41 | |
Mit 13 Jahren gerät Axel Reitz in die Fänge von Rechtsradikalen. Er organisiert Neonazi-Demonstrationen und hält Hetzreden. "Hitler von Köln" wird er von der Presse genannt. In dieser Folge geht es um Axels Zeit als Neonazi und wie er es wieder rausgeschafft hat? | |||
06 Feb 2025 | Extremstraftäter: Verdient wirklich jeder eine zweite Chance? | 00:41:12 | |
Dr. Gilda Giebel ist 30 Jahre alt, als sie beginnt mit den gefährlichsten Männern Deutschlands zu arbeiten. Wie verändert der Umgang mit Mördern und Sexualstraftätern die Psychologin? Kann sie trotz der grausamen Taten, die sie bis ins kleinste Detail kennt, immer noch an das "Gute" im Menschen glauben? Gilda Giebel spricht mit Lisa-Sophie auch darüber, wie sie es schafft, über diese Taten hinwegzusehen, um eine, für die Therapie notwendige, Beziehung zu den Hochrisikotätern aufzubauen - und warum ein Fall sie bis heute nicht loslässt. | |||
30 Sep 2017 | Wie schnell kann ich jemand anders sein? | 00:49:32 | |
Einfach mal jemand anders sein, einfach mal raus aus der eigenen Haut - wünschen wir uns das nicht alle mal? Aber wie schnell kann ich mich verwandeln? Reicht ein Kostüm oder muss man weiter gehen? | |||
01 Apr 2018 | Muss ich mich besser ernähren? | 00:52:12 | |
Der Insta-Feed ist voll mit Detox-Rezepten, Supermärkte werben mit Abnehm-Snacks und Reporter und Fastfoodfan Michael Bartlewski fragt sich: Brauche ich eine Ernährungsumstellung oder was passiert, wenn ich einfach so weiteresse? | |||
28 Sep 2018 | Schöner in 3 Wochen? Das Fitness-Experiment | 00:28:47 | |
Auf Instagram begegnen uns jeden Tag perfekte Körper, das kann einen selbst ganz schön runterziehen. Unser Reporter startet ein Experiment. Drei Wochen Fitness pur - was bringt's? Teil 1 von Die Frage: Muss ich schön sein? | |||
01 Dec 2022 | Als Soldat im Einsatz: Lässt mich der Krieg nie wieder los? | 00:39:12 | |
Von 1:55 - 3:03 und von 9:21 - 16:09 hört ihr Szenen eines Gefechts.
Es ist April 2009 in Kundus, Afghanistan. Jens sitzt in einem Transport-Panzer der Bundeswehr. Es ist nicht sein erstes Mal in Afghanistan, aber der zweite Auslandseinsatz den er dort als Soldat hat, ist gefährlicher. Die Situation ist angespannt. Plötzlich hört Jens einen dumpfen Knall und dann nur noch Schüsse.
Das ist der Tag, mit dem Jens noch Jahre später, zu kämpfen hat. Nicht auf dem Schlachtfeld, sondern in seinem Kopf. Der Tag an dem er jemanden erschießt und einen Kameraden für immer verliert. In dieser Folge erzählt er mir nicht nur von diesem Tag, sondern auch wie er Jahre später mit dem Trauma umgegangen ist. Wie hilft man jemanden, der so schlimme Dinge erlebt hat?
Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann meldet euch gerne hier:
- Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat
- Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de
Hier geht es zum Podcast „Plötzlich mächtig“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/ploetzlich-maechtig-das-erste-jahr-im-bundestag/12000167/ | |||
08 Dec 2022 | Krank nach Corona-Impfung: Warum nimmt mich niemand ernst? | 00:31:41 | |
Josef ist happy, als er einen Termin zur Corona-Impfung bekommt - endlich wieder Freiheiten zu haben. Nach der ersten Impfung geht es ihm ein paar Tage nicht gut, aber er kommt schnell wieder auf die Beine. Als er ein paar Monate später zum zweiten Mal geimpft wird, da ist alles anders.
Er klappt auf dem Weg zur Arbeit zusammen und ab da fängt für ihn ein neues Leben an. Eines bei dem er mit Schwindel kämpft, fast immer müde und erschöpft ist, nicht mehr arbeiten kann und den Hauptteil seiner Zeit liegt, weil lange stehen einfach nicht mehr geht.
Josef hat das Post-Vac-Syndrom diagnostiziert bekommen, eine sehr seltene Reaktion auf die Impfung über die bislang sehr wenig bekannt ist. Der Weg bis er das Gefühl hatte, das Ärzte und Ärztinnen ihn ernstnehmen, der war lang, sagt er. Warum es so hart war und warum er davor und auch danach kein Impfgegner ist, das erzählt mir Josef heute. | |||
15 Dec 2022 | Bei Anruf Frank: Was sind eure Geheimnisse? | 00:37:30 | |
Ich sitze in einem Studio und warte bis das Telefon klingelt. Am Ende der Leitung eine Stimme, die ich nicht kenne. Sie sagt, gleich erzählt sie mir etwas, das hat vor mir noch niemand anderes gehört.
Diese Woche gibt es eine ganz besondere Folge. Und zwar eine Folge mit euch und euren Geheimnisse. Ihr habt mich anrufen, um mit mir über das zu reden, worüber ihr euch sonst nicht traut mit Freund:innen und Familie zu sprechen. Warum? Das will ich heute gerne herausfinden und ich bin gespannt, wer sich bei mir meldet.
Hinweis:
Von 8:14 - 13:25 geht es um Pädophilie und sexuellen Missbrauch
Von 15:37 - 16:26 geht es um suizidale Gedanken | |||
17 Jan 2023 | Frank ruft an: Lamin, bringt es echt was, sich an einen Baum zu kleben? | 00:27:01 | |
Zwei Seiten stehen sich gegenüber - Menschen schreien, Steine fliegen. In den letzten Tagen haben wir viele Bilder aus Lützerath gesehen. Von wütenden Aktivist:innen und Polizist:innen mit Schlagstöcken. Aber die Menschen dahinter, die hab ich bislang, gar nicht wirklich kennengelernt.
Und deswegen ruf ich dort einfach mal an. Mitten während dem Protest klingelt ein Telefon in einem Baumhaus viele Meter über dem Boden. Dort sitzt Lamin und von ihm will ich wissen: Was bringt es wirklich, sich am Baumhaus festzukleben? Ist das nicht umsonst, wenn die Polizei sowieso alles räumt?
Wir sammeln gerade noch ganz viele Ideen und Geschichten für die kommenden Folgen. In ein paar Wochen gibt es wieder neuen Content, also freuen wir uns, wenn ihr abonniert, damit ihr das nicht verpasst.
Hier geht es zum Video von Strg_F: https://www.youtube.com/@STRG_F
Und hier findet ihr die Reportage vom Braunkohlekraftwerk: https://www.youtube.com/watch?v=8pUMl_uSxrE | |||
16 Feb 2023 | Kann man sich an Krieg gewöhnen? Leben in der Ukraine | 00:27:05 | |
Vassili sitzt im Café mit Freunden, sie quatschen über das Leben, den Beruf, was es letzten Abend zum Essen gab. Klingt eigentlich ganz normal, aber das ist es nicht. Jeden Moment kann die Situation kippen. Von Ruhe in Gefahr umschlagen. Wenn die Sirene anfängt zu heulen und Vassili und seine Freunde sich zurückziehen müssen, zum Beispiel in die U-Bahn. Vassili wohnt und arbeitet in der Ukraine.
Er ist dort Korrespondent für die ARD. Er befasst sich also beruflich mit dem Krieg, aber er hat auch einen ganz persönlichen Bezug. Sein Vater ist Ukrainer, seine Mutter Russin. Schon vor vielen Jahren hat er in der Küche seiner Großmutter in Russland gemerkt, dass die Fronten sich verhärten.
Er spricht mit mir über sein tägliches Leben in der Ukraine. Über die Menschen und wie sie dort leben, arbeiten, zur Schule gehen, studieren und ihr Leben leben trotz ständiger Gefahr. Und ich frag mich: Kann man sich an diese Situation jemals gewöhnen?
Von 12:15 - 14:30 erzählt Vassili von seiner schlimmsten Erfahrung in der Ukraine.
Hier findet ihr Vassilis Dokumentation in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/video/dokus-im-ersten/ukraine-krieg-im-leben/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzRmMjcwZWJmLThiN2MtNDBkNS05OWJmLTViYWFmNWNlODlkNg | |||
23 Feb 2023 | Sanitäterin in Extremsituation: Was musst du im Einsatz aushalten? | 00:31:51 | |
Wenn jemand säuft bis zum umfallen, dann kommt Rebecca. Sie ist Rettungssanitäterin und hier auf dem Düsseldorfer Karneval hat sie viel zu tun – denn hier fallen viele um.
Ich darf Rebecca einen Einsatztag lang begleiten, der für mich eine absolute Extremsituation darstellt: Während sie und ihre Kollegen versuchen Schnittwunden zu versorgen, Alkoholvergiftungen zu diagnostizieren und hilfsbedürftige Menschen abzutransportieren, dröhnen um sie herum Schlagerhits aus den Boxen, grölende Menschenmassen drängeln und schubsen an ihnen herum und Helme gehören nicht umsonst zu ihrer Schutzausrüstung.
Ich will wissen: Was müssen Rettungskräfte an solchen Großveranstaltungen aushalten? Und geraten sie dort selbst manchmal in Situationen, in denen sie Hilfe brauchen? So viel kann ich verraten: Ich konnte Rebecca nicht bis zum Ende ihres Dienstschlusses begleiten.
Zur Umfrage geht`s hier: https://forms.office.com/e/9HCJtQh3ke
und das Video mit Oleg findet ihr ab Dienstag hier: https://www.youtube.com/@DieFrage | |||
02 Mar 2023 | Bei Anruf Frank: Was sind eure peinlichsten Momente? | 00:38:37 | |
„Ich muss jetzt hier auf den Bahnsteig kacken“ – ein Satz den hört man bestimmt nicht jeden Tag. Aber heute ist bei mir im Podcast-Studio alles erlaubt, keine Geschichte ist zu wild, nichts ist zu peinlich!
Das ist nämlich eine ganz besondere Folge. Ich sitze wieder im Studio und warte bis das Telefon klingelt, jemand von euch sich meldet und mir vom peinlichsten Moment ihres/seines Lebens erzählt. Und ich will nicht nur mit euch lachen, sondern auch herausfinden: Warum sind uns eigentlich manche Sachen peinlich und andere nicht?
Wenn ihr einen Themenvorschlag für die nächste Call-in Sendung habt oder eure Geschichte bei uns erzählen wollt, dann meldet euch doch gerne per Insta @diefrage_offiziell oder über WhatsApp unter der 0174/2745065. | |||
09 Mar 2023 | Stalking im Netz: Wann hört dieser Horror auf? | 00:34:16 | |
Emma* hat jeden Tag Angst. Angst dass sie etwas im Internet entdeckt, was sie nicht geschrieben hat. Dass zum Beispiel plötzlich ein Profil von ihr auf einer Pornoseite auftaucht oder der Postbote bei ihr klingelt und ihr ein Paket in die Hand drückt, das sie nicht bestellt hat.
Seit über einem Jahr ist das Emmas Leben. Denn so lange wird sie im Netz schon von jemanden terrorisiert. Mit mir spricht sie über diese Zeit und über das Gefühl zu wissen: Da ist jemand irgendwo hinter einem Computer und will mir mein Leben zur Hölle machen. Wie geht sie damit um, nicht zu wissen, wann dieser Horror endlich aufhört?
*Name von der Redaktion geändert
Hier findet ihr Anlaufstellen, wenn ihr von Stalking (online oder offline) betroffen seid:
Opfertelefon vom Weißen Ring: 116006
Das bundesweite Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät auch Stalking-Opfer unter 08000 116 016
Hier geht’s zur Folge von Süchtig nach Alles: https://www.ardaudiothek.de/episode/suechtig-nach-alles/suechtig-nach-arbeit-konto-voll-seele-im-arsch/ard/12255223/ | |||
23 Mar 2023 | Reinkarnation (1/3): Reise in ein früheres Leben als Therapie? | 00:29:19 | |
In einem vorherigen Leben war Anja ein Mörder. In Marokko. In diesem Leben ist sie, man könnte sagen, eine besondere Reisebegleiterin. Die Reisen, die sie in ihrer Wohnung an der deutsch-belgischen Grenze anbietet, sind sogenannte "Reinkarnations-Erfahrungen": Reisen in ein früheres Leben.
Anja glaubt daran, dass unsere Seele immer wiedergeboren wird, in anderen Personen, anderen Körpern, anderen Lebensformen. Als “Reinkarnationstherapeutin”, wie sie sich selbst nennt, ist sie davon überzeugt, dass diese Reisen in "frühere Leben" Menschen in ihrer jetzigen Realität helfen können.
Ich will in dieser Folge herausfinden, wie sie dazu gekommen ist, was hinter diesem Konzept steckt, ob es wirklich Menschen helfen - oder gar gefährlich werden kann. Und ich hab schnell gemerkt, um einer Antwort wirklich näher zu kommen, muss ich Anja versuchen lassen, mit mir selbst in ein früheres Leben zu reisen. Und ich sag mal so, so schnell vergessen werde ich diese Reise bestimmt nicht.
Von 13:50-14:54 geht es um sexualisierte Gewalt. | |||
27 Mar 2023 | Reinkarnation (2/3): Kann ich wirklich in ein früheres Leben reisen? Mein Selbstversuch | 00:17:40 | |
Ich liege auf einer Matratze in einem kleinen Zimmer an der deutsch-beglischen Grenze. Mein Atem geht so schnell, dass mein ganzer Körper wehtut. Aus einem Lautsprecher direkt neben meinem Kopf dröhnt Musik. So trete ich sie an, meine Reise in mein angeblich „früheres Leben“.
In der letzten Folge habe ich Anja kennengelernt, die sich selbst als "Reinkarnationstherapeutin" bezeichnet. Wenn ihr euch fragt, was das sein soll, hört erstmal Folge 1. Denn heute ist Anja schon ganz in ihrem Element – und ich mitten drin in dieser sehr besonderen Erfahrung.
Was mit mir passieren wird, an welche Grenzen ich stoße und warum ich in dieser Sitzung etwas mache, was ich eigentlich niemals tun würde – das hört ihr in dieser zweiten Folge unserer Mini-Serie. Und vergesst nicht das Abo, um Teil 3 nicht zu verpassen. | |||
31 Mar 2023 | Reinkarnation (3/3): Ungewöhnliche Heilmethode oder unterschätzte Gefahr? | 00:35:39 | |
Birgit ballt ihre Hände zu Fäusten, sie weint und schreit so, als hätte sie fürchterliche Schmerzen. Dann wird sie ganz still und beginnt zu sprechen. Von sich selbst, auf dem Pferd sitzend, in einem Leben, das – wie sie glaubt – hunderte Jahre zurückliegt.
In den letzten beiden Folgen habe ich Anja kennen gelernt, die sich selbst als Reinkarnationstherapeutin bezeichnet. Mit ihrer Begleitung habe ich selbst eine Reise in mein angeblich „früheres Leben“ angetreten. Wie das war, hört ich ihr in den letzten beiden Folgen. Denn heute treffe ich Birgit, die eine ganze Woche bei Anja gebucht hat. Sie ist überzeugt davon, dass diese Erfahrung ihre Probleme lösen kann.
In dieser letzten Folge unsere Mini-Serie, will ich aber nicht nur wissen, was diese Reise in Birgit auslöst, sondern auch, wie ein erfahrener Psychotherapeut dieses Verfahren beurteilt. Was ist wissenschaftlich gesehen dran? Kann das Menschen wirklich helfen oder birgt diese spirituelle Erfahrung sogar ungeahnte Gefahren?
Von 11:39-12:27, von 20:47-21:40, sowie von 22:16-23:29 geht es um Gewalt und sexualisierte Gewalt. | |||
06 Apr 2023 | Notrufzentrale: Wie rettet man Leben am Telefon? | 00:38:05 | |
„Hier ist der Notruf für Feuerwehr und Rettungskräfte, mit wem spreche ich?“ Wenn sich David mit diesem Satz am Telefon meldet, dann ist die Person die anruft, wahrscheinlich gerade ziemlich nervös. Denn vielleicht ist gerade sie selbst oder jemand um sie herum in Lebensgefahr. Innerhalb von ein paar Sekunden muss David dann entscheiden, was zu tun ist. Ist das wirklich ein Notfall? Welche Hilfe braucht die Person? Entscheidungen, von denen oft abhängig ist, ob ein Mensch lebt oder stirbt. Wie geht David mit dieser Verantwortung um?
Ich begleite ihn einen Tag bei seiner Schicht. Höre Anrufe, bei denen ich lachen muss, aber auch Notrufe, bei denen ich eine Gänsehaut bekomme, weil man hört, dass Menschen in Gefahr sind. Und wie hart dieser Job wirklich ist, hab ich gemerkt, als ich selbst mal einen Anruf annehmen musste.
In diesen Stellen geht es um das Thema Suizid: 30:18-32:18
Hier findet ihr den Podcast Scambit: https://open.spotify.com/show/18YOrrTOwsr8qgxB9rTtPu
Und hier geht's zur Folge von Der Fall: https://open.spotify.com/show/3ZBwTVifnXmhc54NKImHvu?si=qnjGbW3ZRDaOaxNlJRQCdQ&dd=1 | |||
13 Apr 2023 | 24-jährige Kommissarin: Wie befragt man Kinder, die zu Opfern wurden? | 00:39:59 | |
In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder.
Wer zu Franzi kommt, der hat höchstwahrscheinlich etwas Schreckliches erlebt oder selbst ein Verbrechen begangen. Denn sie ist Kommissarin und ermittelt Täter:innen, die sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige begangen haben. Sowohl online, als auch offline.
Dafür muss Franzi die Kinder detailliert zu diesen traumatischen Erlebnissen befragen. Wie sie dabei vorgeht, was es zu beachten gibt und welche Gefühle dabei in ihr ausgelöst werden, hört ihr in dieser Folge. Außerdem spreche ich mit Daniel. Er ist Investigativjournalist und hat viel in Foren rechechiert, in denen Missbrauchsdarstellungen von Kindern hochgeladen werden. Er kritisiert Teile der Ermittlungen in diesem Bereich und wirft die Frage auf: Tut die Polizei denn wirklich genug gegen die sexualisierte Gewalt an Kindern?
Hilfe für den Fall, dass ihr selbst oder jemand in eurem Umfeld von sexualisierter Gewalt betroffen ist, findet ihr hier: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon
Zum Film vom STRGF geht´s hier entlang: https://www.youtube.com/watch?v=iItLpwkQMUQ | |||
20 Apr 2023 | Bei Anruf Frank: Was sind eure prägendsten WG-Erfahrungen? | 00:38:25 | |
Von bis 20:48- 22:58 geht es um das Thema Suizid.
Nachts singt jemand lauthals Gebete, man übt zusammen knutschen, teilt sich Handtücher oder aber wurde total getäuscht - das alles kann in WGs passieren. Ihr habt mit euren prägendsten WG-Erfahrungen bei mir im Studio angerufen. Egal, ob witziges Erlebnis, emotionaler, schöner, erschütternder oder sogar schrecklicher Moment - es ist alles dabei.
Das ist nämlich eine ganz besondere Folge: Ich sitze wieder im Studio und warte, bis das Telefon klingelt, jemand von euch sich meldet und mir von seiner/ ihrer prägendsten WG-Erfahrung erzählt. Aber ich will nicht nur mit euch lachen, mich wundern oder leiden, sondern auch herausfinden: Wie verändern Wohngemeinschaften unser Leben und was nehmen wir mit aus dieser Zeit?
Wenn ihr einen Themenvorschlag für die nächste Call-In Sendung habt oder eure Geschichte bei uns erzählen wollt, dann meldet euch doch gerne per Insta @diefrage_offiziell oder über Whatsapp unter der Nummer 0174/2745065.
Zum Podcast "TABULARASA - weg mit Tabus" geht´s hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/tabularasa-weg-mit-tabus/10583287/ | |||
27 Apr 2023 | Mit 18 orthodoxe Jüdin werden: Gibst du deine Freiheit auf? | 00:28:00 | |
Denise ist auf den ersten Blick eine typische 18-Jährige. Sie verbringt viel Zeit mit Freundinnen und Freunden und geht gerne tanzen. Früher hat sie Jeans und T-Shirt getragen. Aber seit zwei Jahren verändert sie immer mehr in ihrem Leben: Zum Beispiel Freitag Abend nicht mehr wegzugehen oder Hosen gegen lange Röcke zu tauschen. Warum? Denise hat den einen großen Wunsch: Sie will ins orthodoxe Judentum konvertieren. Und das geht nur wenn sie viele, wirklich sehr viele Regeln befolgt.
In dieser Folge will ich verstehen, warum Denise mit 18 Jahren ihr Leben so stark einschränken will. Sich an Regeln wie kein Sex vor der Ehe zu halten oder sich vorschreiben zu lassen, was man anzieht, das hätte ich mir mit 18 nie vorstellen können. Warum ist Denise das orthodoxe Judentum so wichtig, dass sie das freiwillig in Kauf nimmt. Und hat sie überhaupt eine Chance orthodoxe Jüdin zu werden?
Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/diefrage
Hier zum Podcast "Scambit": https://open.spotify.com/show/18YOrrTOwsr8qgxB9rTtPu
Wenn du uns auch deine Geschichte erzählen willst, dann schreib uns gerne auf Insta oder per Mail an diefrage@deinpuls.de. | |||
02 May 2023 | Mein Papa, ein Straftäter? Das schreibt mein Vater aus dem Knast | 00:38:16 | |
Anou dachte immer, sie hätte großes Glück mit ihrem Vater. Sie liebt ihn sehr. Doch plötzlich kann sie ihn nicht mehr erreichen, macht sich Sorgen. Bis sie Anou einen Brief bekommt. Aus einem Gefängnis – und das ist nur der Anfang. Sie beginnt sich zu fragen: Wer ist dieser Mann, den sie als fürsorglichen Vater kennt, wirklich? Und was hat er getan?
In dieser Folge will ich wissen, wie es ist, wenn sich von einem Tag auf den anderen das Bild eines geliebten Menschen komplett verändert. Wenn man nicht mehr weiß, ob man eine Person noch lieben kann oder nicht. Wie hat diese Zerrissenheit, dieser Bruch im Bild des eigenen Vaters, Anous Leben verändert?
Hinweis: In dieser Folge kommen die Themen "häusliche Gewalt" (04:08-07:00) und "Suizid" (25:39-30:41) vor.
Wenn es euch mit dem Thema Psychische Krankheiten und Depressionen nicht gut geht: Es ist kein Zeichen von Schwäche, Hilfe in Anspruch zu nehmen!
Hier findet ihr Hilfe: Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat oder Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111
Seid ihr auf der Suche nach einem Therapieplatz oder braucht therapeutische Hilfe? Dann meldet euch hier:
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer: https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/ oder hier: Krisendienst Psychiatrie: Tel. 0800 6553000
Und hier noch Anlaufstellen und Beratung für Angehörige von Inhaftierten, z.B. bietet die Bundesarbeitsgemeinschaft für Straffälligenhilfe eine Übersicht von Hilfsangebote unter https://www.bag-s.de/wo-finde-ich-hilfe
Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal, wo wir auch das Video mit Anou veröffentlichen: https://youtube.com/diefrage
Und hier findet ihr die Folge mit Melissa: https://open.spotify.com/episode/7FNpdVrMVjUhUX9DU13Lnl | |||
18 May 2023 | Alkohol hat unsere Familie zerstört: Hätten wir das verhindern können? | 00:39:50 | |
Markus ist für Alina und Sophia in der Kindheit der perfekte große Bruder. Aber alles ändert sich als er mit 12 Jahren die Diagnose Epilepsie bekommt. Markus fängt an zu trinken, viel zu trinken. Und das verschlimmert seine Anfälle. Je älter er wird, desto mehr passiert. Er fährt betrunken Auto, manchmal landet er im Graben, manchmal im Krankenhaus. Und dann bekommen die Zwillinge eine Nachricht und sie wissen, jetzt müssen sie was tun.
In dieser Folge frag ich mich, wie sehr Alkohol nicht nur das Leben einer Person, sondern von dem ganzen Umfeld beeinflusst. Was ist, wenn man einer Person unbedingt helfen will, die sich aber einfach nicht helfen lassen will?
Hinweis:
Von 17:03 bis 18:17 geht es um suizidale Gedanken
Von 25:19 bis 30:23 geht es um das Thema Tod
Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder ein geliebter Mensch mit Alkohol zu kämpfen hast:
https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/
https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/
Hier geht's zum Podcast "Telephobia": https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/
Und hier zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/diefrage | |||
25 May 2023 | Meine Mutter ist nicht mehr für mich da: Liebe ich sie trotzdem? | 00:31:41 | |
Als sie klein ist, liebt Julia ihre Mutter sehr. Sie ist Musiklehrerin, lacht viel, ist immer für sie und ihre Brüder da. Julia kennt keinen empathischeren Menschen, aber ganz langsam – Schritt für Schritt – verschwindet diese Person als Julia aufwächst. Am Anfang weiß niemand so genau, warum, aber dann kommt ein Tag, da wird Julia klar, dass ihre Mutter nie mehr so sein wird wie davor.
Wer ist diese Person für Julia heute?
Hier geht´s zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/diefrage
Und hier zum Podcast 0630: https://open.spotify.com/show/3LvgkjCjA3I49mfzrHtxmV | |||
01 Jun 2023 | Bei Anruf Frank: Was war eure härteste Entscheidung? | 00:33:26 | |
Was soll ich tun? Das fragen wir uns wahrscheinlich jeden Tag mehrmals. Oft ist die Entscheidung ziemlich einfach, aber immer mal wieder gibt es Momente im Leben, da hat man einfach keine Ahnung, was man machen soll. Man ist hin- und hergerissen und hat Angst, sich falsch zu entscheiden.
Von diesen Momenten erzählt ihr aus der Community Frank heute - egal, ob es um dramatische Entscheidungen geht, wie das Flüchten in ein anderes Land oder um die Frage, wo man studieren soll. Und natürlich will Frank auch wissen: Habt ihr eure Entscheidung jemals bereut?
Hier findet ihr die Podcast-Folge, wo wir nach dieser Folge noch länger mit Mo über seine Geschichte gesprochen haben: https://open.spotify.com/episode/60vy4TXGOJluzCW6QwRqlJ
Hier geht es zu unserem YouTube-Film "Wie mache ich mit meinen Eltern Schluss": https://www.youtube.com/watch?v=L1vja2yI66M
Und hier geht's zum Podcast Deutschland 3000: https://open.spotify.com/show/529zZ0Yna08EWFnqJgO3CX | |||
16 Jun 2023 | Meine Eltern, ihr Guru und ich: Alles verlieren, um der Sekte zu entkommen? | 00:43:49 | |
Ruth ist eine Außenseiterin in der Schule. Sie kennt kein Harry Potter, kein Herr der Ringe, hört keine Pop-Musik, trägt keine kurzen Hosen und hat nie am Wochenende Zeit. Das hat einen Grund. Ruth ist nämlich Teil einer religiösen Gruppe, die viele als Sekte bezeichnen: die OCG – die Organische Christus Generation.
Sie erzählt uns, wie sie über ihre Eltern in diese Sekte gerutscht ist, was sie von dem Anführer und selbsternannten Propheten Ivo Sasek mitbekommen hat und wie sie mit 16 Jahren entschieden hat, auszutreten. Und das obwohl ihre Eltern immer noch Teil der OCG sind.
Was hat diese Zeit mit ihr gemacht?
Habt ihr eine Frage an Frank, dann schickt uns doch gerne eine Sprachnachricht an die 0174/2745065.
Hier findet ihr unseren YouTube-Kanal: https://youtube.com/diefrage
Und hier findet ihr Infos zum Sektenausstieg: https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/so-gelingt-der-sekten-ausstieg-hilfe-und-beratungsstellen,THxlH0X | |||
22 Jun 2023 | Von Partyleichen bis junge Obdachlose: Kann eine Streetworkerin hier wirklich helfen? | 00:37:10 | |
Wenn Svenja und ihr Team um 23:00 Uhr auf die Straßen gehen, dann wissen sie nie, mit welchen Problemen sie in den nächsten fünf Stunden konfrontiert werden. Mal deeskalieren sie eine Schlägerei, ein anderes Mal verteilen sie saubere Spritzen, versorgen Betrunkenen mit Wasser oder verarbeiten mit einer jungen Klientin einen unerwarteten positiven Schwangerschaftstest. Denn Svenja ist Streetworkerin und unterwegs, um den Jugendlichen in unterschiedlichsten Lebenslagen zu helfen – sei es akut oder langfristig. Dabei begleite ich sie heute.
Doch wie schafft sie es, Kontakt zu Personen aufzubauen, denen gar nicht bewusst ist, dass sie Hilfe brauchen? Oder die vielleicht auch gar keine wollen? Svenja stößt bei ihrer Arbeit immer wieder an Grenzen – politisch, beruflich und persönlich. Deshalb frage ich mich während unserer Nachttour: In wie weit kann Streetwork den Jugendlichen auf der Straße wirklich helfen?
Von 28:30- 29:57 geht es um das Thema Suizid.
Zu Anlaufstellen von Streetworker:innen geht`s hier:
Condrobs e.V. • Suchthilfe, Kinder- und Jugendhilfe und Hilfe für Geflüchtete in Bayern
GANGWAY e.V. | GANGWAY e.V. | Straßensozialarbeit mit jugendlichen und erwachsenen Menschen in Berlin | Straßensozialarbeit mit jugendlichen und erwachsenen Menschen in Berlin
STREETWORK: Off Road Kids Stiftung
Die Zahlen der Drogentoten aus dem Jahr 2022 findet ihr hier:
2022 erneuter Anstieg bei Zahl der Drogentoten - Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen (bundesdrogenbeauftragter.de) | |||
29 Jun 2023 | Bei Anruf Frank: Was sind eure größten Lügen? | 00:37:30 | |
Notlügen, Lebenslügen und ganze Lügenkonstrukte – in der Folge packt ihr aus. Ganz viele, die angerufen haben, haben noch nie über ihre Lüge mit jemandem gesprochen. Bis heute. Da geht es zum Beispiel um erfundene Freundinnen und verheimlichte Schwangerschaftsabbrüche. Und Frank will mit euch natürlich auch diskutieren, wann ist lügen okay?
Wenn ihr eure Geschichte bei uns erzählen wollt, dann meldet euch doch gerne per Insta bei @diefrage_offiziell oder über Whatsapp unter der Nummer 0174/2745065.
Von 13:00 - 16:51 geht es um suizidale Gedanken.
Von 22:33 - 24:55 geht es um sexuellen Missbrauch.
Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann meldet euch gerne hier:
- Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de
- Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): https://www.krisenchat.de | |||
07 Jul 2023 | Darf ich noch Rammstein-Fan sein, wenn ich selbst sexualisierte Gewalt erlebt habe? | 00:31:32 | |
Wie soll man damit umgehen, wenn das eigene Idol mutmaßlich etwas getan hat, was komplett gegen die eigenen, moralischen Werte verstößt? Diese Frage stellt sich Merle gerade. Sie wurde Opfer sexualisierter Gewalt und es gibt eine Band, deren Musik ihr geholfen hat, mit ihrem Trauma umzugehen: Rammstein. Also die Band, deren Frontsänger Till Lindemann gerade vorgeworfen wird, selbst Frauen sexualisierte Gewalt angetan zu haben.
Ich spreche mit Merle in dieser Folge darüber, wie sie mit dieser inneren Zerrissenheit umgeht. Zwischen der Solidarität mit denen, die diese Vorwürfe äußern - und auf der anderen Seite der Verbundenheit zu der Band Rammstein und Till Lindemann, dessen Texte ihr so viel Halt gegeben haben. Wie findet sie für sich eine Antwort auf die Frage, die sich wahrscheinlich gerade viele stellen: Kann ich noch Fan sein? | |||
13 Jul 2023 | Q&A mit Frank: Was ihr schon immer von ihm wissen wolltet | 00:37:03 | |
Ihr habt gefragt, Frank antwortet. Welches Erlebnis hat Frank am meisten beeindruckt? Wie kommen wir an die Menschen in unseren Folgen und wie gehen wir als Team mit schweren Themen um?
All das bekommt ihr heute beantwortet und ein kleines Plus hat sich die Redaktion auch noch ausgedacht. Wir haben ein paar Fun Facts über Frank gesammelt, die uns fast jeden Tag begegnen für euch aber bestimmt ganz neu sind. Wenn ihr also schon immer mal hören wolltet, wie Frank sich als Leadsänger einer Indieband macht, dann ist das die Folge für euch!
Hier geht es zu unserem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/diefrage
Hier verlinken wir euch die Folgen über die wir gesprochen haben:
Rettungssanitäterin: https://open.spotify.com/episode/18ptq05CbRc0NkCuMnGSu2
Kuckuckskind: https://open.spotify.com/episode/7g3VW3D6vsSkmFNi27DV0I
Rape Play: https://open.spotify.com/episode/04aNtef7YJCJvXjcImuOYZ
Reinkarnation: https://open.spotify.com/episode/1PN6iznNQGjmrGbjB0f7IU
Bestatter: https://open.spotify.com/episode/7rycX3o796lL8aPJUANXYX
Parkplatzsex: https://open.spotify.com/episode/2Gq0dDqRhaiOMV9ZFmBalU
Sektenausstieg: https://open.spotify.com/episode/6jjOuzxVUS3ozqRYfUZDUA
Kriseninterventionsteam: https://open.spotify.com/episode/1emXDb9rsbrU46JOJcVGcc
Hinweis: Von 20:44 – 21:33 geht es um Suizid.
Wenn du uns deine Geschichte erzählen willst, dann melde dich gerne per Insta, per Mail an diefrage@deinpuls.de oder per (Sprach-)nachricht unter der 0174/2745065. | |||
20 Jul 2023 | "Nimm die Hübsche, nicht die Fette": Was macht Fat Shaming mit dir? | 00:36:10 | |
"Willst du wirklich das zweite Stück Kuchen noch essen?" oder "Mit so fetten Schenkeln findest du doch eh niemanden"- seit ihrer Kindheit hört Alba solche Aussagen täglich. Von ihrer Familie, beim Dating oder von Freunden. Jahrelang fühlt sie sich wegen ihres Mehrgewichtes unwohl in ihrem Körper, nimmt mit Anfang 20 dann deutlich ab. Doch statt glücklich zu werden, weil sie ihr langersehntes Ziel endlich erreicht hat, geht es ihr schlechter als zuvor. Dann findet sie eine neue Perspektive.
Ich will heute von Alba wissen: Wie fühlt es sich an, immer wieder auf den eigenen Körper reduziert zu werden? Wie hat sie es geschafft, einen positiven Umgang damit zu finden? Und kann die Body Positivity Bewegung auch gefährlich werden?
Die YouTube Reihe von Michael zum Thema "Muss ich mich besser ernähern?" findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Yg1Kz055dW0 | |||
27 Jul 2023 | Studienabbruch und Ausbildungsfrust: Wie finde ich meinen Traumjob? | 00:30:08 | |
In fast jedem Freundebuch gibt es dieses eine Feld: Das will ich werden, wenn ich groß bin. Früher war die Antwort für Frank ziemlich einfach. Sänger oder Pilot. Aber wenn man mit der Schule fertig ist, dann ist die Entscheidung plötzlich gar nicht mehr so leicht. Tausend Möglichkeiten, Unsicherheit und die Angst sich falsch zu entscheiden.
Wie findest du heraus, welcher Job zu dir passt? Das probiert Frank in dieser Folge aus. Er macht Tests im Internet, spricht mit jemanden, der gerade struggelt, seinen Traumjob zu finden und geht zur kostenlosen Berufsberatung bei der Bundesagentur für Arbeit. Und vielleicht – Achtung Spoiler – stellt sich ja raus, dass Frank statt Journalist lieber einen ganz anderen Beruf machen sollte …
Wenn ihr eure Geschichte bei uns erzählen wollt, dann meldet euch doch gerne per Insta bei @diefrage_offiziell oder über Whatsapp unter der Nummer 0174/2745065.
Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/diefrage
Hier findet ihr die Q&A Sendung mit Frank: https://open.spotify.com/episode/73s0J0pgzrnwCe7hGt7omo
Und hier geht's zum Berufs-/Studiums-/Ausbildungscheck der Bundesagentur: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt | |||
03 Aug 2023 | Bei Anruf Frank: Welcher Moment hat dein Leben verändert? | 00:33:36 | |
Hinweis: von 05:00-07:40 geht es um das Thema Tod. Von 25:51- 31:22 werden Esstörungen thematisiert.
Der Tod einer nahe stehenden Person, eine besondere Unterhaltung oder eine schockierende Nachricht– all diese Momente können das Leben, wie es bisher war, verändern. Sowohl positiv, als auch negativ. Und von genau diesen Momenten erzählt ihr aus der Community Frank heute. Von der Geburt des ersten Kindes als Solo Mama, über die Entscheidung radikal vegan zu werden, die Diagnose einer schrecklichen Krankheit oder dem Überwinden einer Essstörung – in dieser Folge hört ihr verschiede Momente, die alles verändert haben. Und Frank will wissen: Was hat dieses Ereignis mit euch gemacht? Inwieweit hat euch dieser Moment verändert? Und: was können wir alle aus solchen Momenten lernen?
Zur Reihe mit Meike, der „Solo- Mutter“ kommt ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=gSFwEAwI8q8&t=1s
Die Reihe zur Frage „Warum lassen wir Tiere leiden?“, findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gSFwEAwI8q8&t=1s
Zur Live- Podcast Aufzeichnung geht`s hier lang:
https://www.youtube.com/watch?v=XI7KYB8CubA | |||
17 Aug 2023 | Es ist wie Verglühen: Miriam, wie hast du einen Blitzschlag überlebt? | 00:36:14 | |
Es regnet als Miriam zu einem kurzen Spaziergang in der Stadt losgeht. Der Himmel ist grau, ihre Gummistiefel nass. Und dann plötzlich, aus dem Nichts, verändert sich im Bruchteil einer Sekunde für die 22-Jährige alles. Denn ihr passiert was, wovor viele von uns wahrscheinlich schon mal Angst hatten. Sie wird von einem Blitz getroffen.
Eine Erfahrung, die viele nicht überleben oder sofort bewusstlos werden. Das ist bei ihr anders. Deswegen kann sie uns heute auf eine ganz seltene und außergewöhnliche Art davon erzählen. Weil sie wirklich ALLES bei vollem Bewusstsein erlebt hat. Jeden Schmerz, jeden Gedanken, jedes Gefühl. Wie hat dieses Ereignis ihr Leben verändert?
Hast du Feedback zur Folge, dann gerne per Insta oder unter der 0174/2745065.
Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/diefrage
Hier zum Podcast "Der Fall": https://open.spotify.com/show/3ZBwTVifnXmhc54NKImHvu | |||
12 Sep 2023 | Strafverteidiger: Finden Sie True Crime eigentlich scheiße? | 00:36:56 | |
Neben Sebastian Glathe sitzen im Gericht Menschen, die teilweise Unvorstellbares getan haben. Sie haben Menschen betrogen, vergewaltigt und umgebracht. Sebastian Glathe verteidigt sie, weil er sagt, dass auch sie das Recht auf ein faires Verfahren haben.
Aber wie ist die Zusammenarbeit mit Straftäter:innen wirklich? Und gibt es jemanden, den er nicht verteidigen würde? Wir erzählen euch in dieser Folge einen konkreten Fall von Sebastian Glathe, in dem es um Rache, Vergewaltigung und Tod geht.
Vor allen Dingen besprechen wir welche Rolle eigentlich die Medien in diesem Kriminalfall hatten und und Reporterin Lisa-Sophie fragt sich in der Folge auch: Wie beeinflusst eigentlich True Crime Gerichtsverfahren?
Schaut da auf jeden Fall rein! Hier geht es zu unserem YouTube-Video: https://youtu.be/1dEQqFpXg20
Hier findet ihr den Podcast "Süchtig nach Alles": https://www.ardaudiothek.de/sendung/suechtig-nach-alles/12103175/
Hier geht es zum Podcast "Zeitkapsel": https://open.spotify.com/show/3BsU2vLkL5vBMXosUmtEZ7 | |||
21 Sep 2023 | Liebeskummer: Warum willst du mich nicht? | 00:36:15 | |
Es ist ein schöner Tag im Oktober. Da lernt Lucas eine Frau kennen. Lucas ist 22 Jahre alt und hat sich verknallt. Und zwar ziemlich. Sie gehen auf Dates, er macht ihr Geschenke und sie schreiben fast täglich. Lucas denkt, bald hat er eine Freundin, aber dann kommt alles ganz anders.
In dieser Folge geht es um Liebeskummer und wie scheiße er sich anfühlt. Deswegen haben wir gemeinsam versucht, seinen Liebeskummer irgendwie wegzubekommen. Dafür haben wir ein paar verrückte Sachen ausprobiert. Und Lisa-Sophie stellt sich dann die Frage: Können wir durch Liebeskummer vielleicht auch etwas über uns selbst lernen?
Du willst uns deine Geschichte erzählen? Dann schick uns gerne eine Sprachnachricht unter der 0174/2745065 oder eine DM bei Insta @diefrageoffiziell.
Hier geht’s zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/diefrage
Hier zu unserem TikTok-Channel: https://www.tiktok.com/@diefrage_offiziell/?lang=en | |||
02 Nov 2023 | Das hört ihr bei: Die Frage | 00:01:49 | |
Wir haben eine kleine Pause gemacht, aber nächste Woche geht es ENDLICH weiter! Jeden Donnerstag findet ihr dann hier auf dem Kanal wieder neue emotionale und unfassbare Geschichten. Wir tauchen gemeinsam in das Leben von anderen ein und überlegen, wie wir durch ihre Erfahrungen auch was für uns selbst mitnehmen können.
Ich habe zum Beispiel mit einer jungen Frau gesprochen, die in einer Situationship ist und darunter krass leidet. Wir hören gemeinsam die wildesten Storys fahren, wenn wir nachts gemeinsam eine Runde Taxi fahren. Und ihr werdet die Geschichte von Mo hören, der mit 17 Jahren alleine nach Deutschland geflohen ist, ohne Sprachkenntnisse und jetzt ein paar Jahren später sich seinen Traum vom Abitur erfüllt hat - als Jahrgangsbester.
Wenn ihr all das auf keinen Fall verpassen wollt, dann abonniert diesen Kanal und drückt die Glocke. Bis nächste Woche und viel Spaß beim Hören! | |||
09 Nov 2023 | Bei Anruf Frank: Wofür schämst du dich? | 00:28:42 | |
Stell dir vor deine Wohnung sieht so schlimm aus, dass du dich nicht traust, deine Freund:innen zu dir nach Hause einzuladen. In der Spüle stapelt sich das Geschirr, auf dem Boden liegt überall Wäsche, deine Küche ist voller Fruchtfliegen. Du fragst dich ständig: Warum bekomm ich mein Leben in dem Bereich nicht in den Griff? Und du hast Angst irgendjemanden davon zu erzählen, weil du dich SO sehr dafür schämst.
Davon erzählt jemand Frank in der heutigen Folge. Das Thema ist nämlich ein super starkes Gefühl: Scham. Für was schämen wir uns eigentlich? Und warum? Das versucht Frank mit euch und mit den Menschen, die bei ihm anrufen herauszufinden. Und wir erfahren natürlich auch, wofür Frank sich eigentlich schämt.
Hinweis: Von 24:45 – 25:00 geht es um selbstverletzendes Verhalten und Suizidgedanken.
Wenn ihr eure eigene Geschichte in diesen Podcast erzählen wollt, dann schreibt uns doch auf Insta unter @diefrageoffiziell, per WhatsApp unter der 0174/2745065 oder per Mail an diefrage@deinpuls.de. | |||
16 Nov 2023 | F+ und Situationship: Ich wollte mehr, hat er mich ausgenutzt? | 00:36:54 | |
Als Anna* auf einem Festival einen Typen kennen lernt weiß sie: das ist ihre erste große Liebe. Sie will eine Beziehung, träumt schon nach wenigen Wochen von einer gemeinsamen Zukunft. Doch Johannes hat eine ganz andere Vorstellung davon, was sich zwischen den beiden entwickeln soll.
In dieser Folge tauchen wir tief in diesen Konflikt ein. Anna teilt mit uns ihre ganz persönliche Sicht auf das, was sie und Johannes hatten: Es ist von Freundschaft Plus die Rede, einer Situationship oder doch einer richtige Beziehung.
Und ich frag mich: Wie geht man damit um, wenn zwei Personen so verschiedene Bedürfnisse haben? Und wann muss man eine Grenze ziehen, weil man merkt, dass dieser unterschiedliche Blick auf die Beziehung einem nicht gut tut, vielleicht sogar schadet?
(*Name geändert)
Wenn ihr eure eigene Geschichte im Podcast erzählen wollt, dann schreibt uns doch áuf Insta unter @diefrageoffiziell, per Whatsapp unter der 0174/ 2745065 oder per Mail an diefrage@deinpuls.de | |||
23 Nov 2023 | Meine wilde Nacht im Taxi: Tuncay, wie hältst du das aus? | 00:34:53 | |
Tuncay ist Taxifahrer. Seine Kollegen vom Taxistand nennen ihn den "Untoten“. Jeder hier hat einen Spitznamen – der Spion, der Direktor. Die Welt der Taxis ist anscheinend viel komplexer als ich dachte, bevor ich an diesem Abend bei Tuncay aufgekreuzt bin.
Eine Nacht fahren wir beide durch die Nacht. Jedes Mal, wenn sich die Taxitür öffnet, kommt ein neues Gesicht, eine neue Geschichte herein und setzt sich auf die Rückbank.
Rumgeknutsche im Dunkeln, vollgekotzte Türen und Fahrten ins Bordell: Nachts erlebt Tuncay in seinem Taxi die wildesten Storys. Und ich frag sich natürlich auch: Was hat Tuncay bei dem Job über uns Menschen und unsere Gesellschaft gelernt?
Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage
Hier zu unserem TikTok: https://www.tiktok.com/@diefrage_offiziell?lang=de-DE
Hier geht's zu "Was würde Baba sagen": https://open.spotify.com/show/5uBcgWCzNRxzuUZO2vPpRI
Für Feedback und Fragen oder wenn du selbst deine Geschichte erzählen willst, dann schick uns gerne ne Nachricht an die 0174/2745065, über Insta unter @diefrageoffiziell oder per Mail an diefrage@deinpuls.de. | |||
07 Dec 2023 | Nach der Schule um die Welt segeln: Welche Abenteuer habt ihr erlebt? | 00:35:52 | |
Es ist die Zeit kurz nach dem Abi. Alle sind ein bisschen auf der Suche nach Abenteuer. Die einen machen Praktika, andere gehen ein paar Monate backpacken in Südostasien. Aber ich hab Jungs getroffen, die hatten einen ganz anderen Plan.
Die Freunde Vince und Tim verbindet vor allem ein großer Traum. Einmal mit dem Segelboot um die Welt. Das Problem: Sie können eigentlich gar nicht segeln. Und trotzdem starten sie kurz nach der Schule los. 5 Jahre und einige Abenteuer später sind sie wieder zurück und erzählen mir von ihrer Reise.
Wie hat diese Reise die beiden verändert? Was hat sie angetrieben, immer weiterzumachen? Und was macht so ein Abenteuer mit einer Freundschaft?
Hier findet ihr das YouTube-Video, wo ich die Jungs vor vier Jahren auf ihrem Boot besucht habe: https://www.youtube.com/watch?v=Kzs1EgQys2Y
Ich freu mich auf Sprachnachrichten mit Feedback, Fragen oder Gedanken von euch, gerne an die 0174/2745065. Oder sonst auch per Insta an @diefrage_offiziell | |||
14 Dec 2023 | Bei Anruf Frank: Welche Schulstory lässt dich nicht los? | 00:37:31 | |
Für die einen ist Schule ein Ort, an dem sie ihre Freunde und Freundinnen treffen. Ein Ort, an dem sie sich weiterentwickeln können, etwas lernen, viel lachen und Spaß haben. Und für andere ist es die Hölle. Beides werden wir von den Menschen hören, die heute bei mir anrufen und mir von ihrer Schulzeit erzählen.
Von den Momenten, die ihnen am meisten hängen geblieben sind, die sie bis heute noch begleiten und beeinflussen. Ich möchte von ihnen gerne wissen, warum sich diese Situationen so eingebrannt haben. Und in den Gesprächen ist mir nochmal klar geworden, wie intensiv diese Zeit in der Schule eigentlich ist.
Von 8:54 – 11:38 geht es um Mobbing.
Von 22:42 – 27:53 geht es um Mobbing, sexualisierte Gewalt und Suizid.
Anlaufstellen zum Thema Mobbing:
-"Nummer gegen Kummer" für Kinder- und Jugendtelefon unter der Telefonnummer 116111 oder online unter https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendberatung/online-beratung/
Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann meldet euch gerne hier:
- Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de
- Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle
unter 25 Jahren): https://www.krisenchat.de
Hier findet ihr unsere Reihe zum Thema Mobbing auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=oT99Q6lOGZo&list=PL2lvsm4ys5nGKqP8ZN9K0hE77lvAYlpxu
Und ihr geht’s zum Livestream dieser Folge: https://www.youtube.com/watch?v=GH_dARWv5MY | |||
21 Dec 2023 | Geflüchtet mit 17, jetzt Einser-Abi: Wie hast du das geschafft, Mo? | 00:41:53 | |
Stellt euch vor, ihr sitzt in einem großen Saal eurer Schule. Es ist ein besonderer Tag: Abizeugnisvergabe. Mittendrin ein junger Mann. Sein Name ist Mo. Er bekommt heute sein Zeugnis – als Jahrgangsbester.
Acht Jahre vorher ist Mo an einem anderen Ort. Weit weg von der Schule. Er sitzt auf dem Rand eines Schlauchboots im Mittelmeer. Er hat kein Geld, spricht kein Deutsch und weiß zu dem Zeitpunkt nicht, ob er diese Fahrt überleben wird.
Ich spreche in dieser Folge mit Mo über seine Geschichte. Eine Geschichte, die mich wirklich sehr berührt hat. Dabei geht es um Angst, um Zweifel und Sorgen, aber vor allem geht es auch um Hoffnung. Und es geht um die Frage: Wie verliert man die Hoffnung nicht, wenn der große Traum so weit weg ist?
Nicht wundern, Leute! Wir machen zwei Wochen Weihnachtspause! Am 11. Januar kommt eine neue Folge.
Hier geht es zur Folge in der Mo damals angerufen hat: https://open.spotify.com/episode/3Ck5efPgtleJhGqsDLBjWS
Hier findet ihr die Folge als Videopodcast auf YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=m3JeE6U1N9E&t=1s
Hier ist die Studie zum Bildungsabschluss von Geflüchteten aus NRW: https://www.integrationsmonitoring.nrw.de/integrationsberichterstattung_nrw/berichte_analysen/Sonderauswertungen/Bildungsbeteiligung-und-Schulerfolg-von-Gefluechteten-in-NRW_-Bericht-2020.pdf | |||
11 Jan 2024 | Geghostet von der großen Liebe: Heute will ich ihn konfrontieren | 00:45:18 | |
Es ist ein Freitagabend, ich sitze im Podcast-Studio einer Frau gegenüber: Clara ist mega aufgeregt und ich ehrlich gesagt auch.
Denn wir versuchen jetzt den Mann anzurufen, in den sich Clara letztes Jahr verliebt hat. Der Mann, der seit Ewigkeiten nicht ans Handy geht, wenn Clara anruft und sie komplett ghostet.
Hunderte von Nachrichten, Fotos, Pakete und Herzchen haben sie sich geschickt, über ein halbes Jahr, bis plötzlich Schluss war. Chris* hat Clara geghostet und das macht sie richtig fertig. Die Antwort auf die Frage „Warum?“ sucht sie immer noch und jetzt suche ich mit. Warum wurde Clara geghostet und wie weit dürfen wir gehen, um diese Antwort herauszufinden?
Hinweis: Alle Nachrichten und Anrufe von Chris* haben wir auf Basis eines Gedächtnisprotokolls nachgesprochen.
*Name von der Redaktion geändert
Hier findet ihr unserer YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage
Hier geht’s zum Biathlon Podcast „Extrarunde“: https://open.spotify.com/show/6zPIjmYhXWaWhsAVm8ym63 | |||
18 Jan 2024 | Offene Beziehung: Er will Sex mit anderen, ich nicht | 00:34:57 | |
Woran scheitert die erste große Liebe? Johanna* war sich sicher: Ihre Beziehung hält für immer. Gleich am Anfang der Beziehung beschließen die beiden, dass sie heiraten wollen, legen mit 19 schon ein Sparkonto für ihre gemeinsamen Kinder an. Doch dann äußert Finn* einen Wunsch: Er will die Beziehung öffnen. Johanna aber will monogam weiterleben.
Trotzdem öffnen die beiden ihre Beziehung und Johanna geht dabei immer wieder über ihre Grenzen, akzeptiert Momente, die ihr nicht gut tun und die beiden versuchen immer wieder, neue Modelle zu finden, in der die Beziehung für beide möglich bleibt.
Gemeinsam mit Johanna und der Psychologin Katharina Finger will ich rausfinden: Wie weit sollte man für seine Partnerschaft gehen? Wie lassen sich so unterschiedliche Bedürfnisse zusammenbringen? Und was, wenn das nicht klappt?
*Namen von der Redaktion geändert
Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage/ | |||
25 Jan 2024 | Beste Freundin macht Schluss: Kann ich die Freundschaft retten? | 00:44:34 | |
Bente und Lisa* sind beste Freundinnen und immer füreinander da. Sie verbringen praktisch jede Minute zusammen. Egal, ob in der Schule oder bei ihren Hobbies, Tanzen und vor allem Reiten. Bis nach dem Schulabschluss sich langsam ihre Beziehung verändert und an einem Tag sagt Bentes beste Freundin ihr diesen einen Satz: „Ich will nicht mehr befreundet sein“.
Für Bente bricht eine Welt zusammen. Sogar ein Jahr später macht sie sich noch Vorwürfe, ob sie etwas hätte ändern können, um die Freundschaft zu retten. Und eigentlich will sie nur eins: Ihre beste Freundin zurück!
Und um das zu erreichen, gibt es eigentlich nur eine Möglichkeit: mit ihr reden. Und deswegen stehen ich und Bente für diese Folge nachts auf dem Reiterhof, auf dem Lisa mit ihren Eltern wohnt und klingeln an ihrer Tür.
Werden die beiden sich aussprechen und wollen sie am Ende vielleicht sogar wieder befreundet sein? Das erfahrt ihr in dieser Folge.
*Name von Redaktion geändert
Habt ihr Fragen oder Feedback, dann schickt uns doch gerne ne Sprachnachricht unter der 0174/2745065.
Hier geht’s zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage
Hier findet ihr den Biathlon-Podcast „Extrarunde“: https://open.spotify.com/show/6zPIjmYhXWaWhsAVm8ym63 | |||
08 Feb 2024 | Bei Anruf Frank: Warum fühlst du dich schuldig? | 00:31:00 | |
„Manchmal, wenn irgendwas Schlechtes bei mir im Leben passiert, denk ich mir, ich hab‘s ja verdient, weil ich schuld bin am Tod meines Vaters“- Solche Sätze habe ich gehört, als ich für diese Call-in Sendung mit euch telefoniert habe.
In dieser Folge geht es um das Thema Schuld und Schuldgefühle. Ihr habt angerufen und mir eure Geschichten dazu erzählt. Von betrunkenen Autofahrten, missbräuchlichem Verhalten und von der Angst, schuld am Tod eines geliebten Menschen zu sein. Ich wollte von euch wissen: Wie kam es dazu? Aber auch: Wie gehen wir mit Schuld um? Und wer entscheidet eigentlich, wer die Schuld an etwas hat?
Hier geht es zu Folge von Oleg mit der toxischen Person: https://www.youtube.com/watch?v=ZPGt_6nifyQ&t=
Hier findet ihr unsere komplette YouTube-Reihe zum Thema "Wie gehen wir mit Schuld um": https://www.youtube.com/watch?v=TDy14akJOw0&list=PL2lvsm4ys5nEGSIchmB9AU7qAnz9LSOZc
Hier geht’s zum Podcast „Absolute Mehrheit“: https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy
Ich freu mich auf Sprachnachrichten mit Feedback, Fragen oder Gedanken von euch, gerne an die 0174/2745065. Oder sonst auch per Insta an @diefrage_offiziell. | |||
15 Feb 2024 | Die Folge, die Frank schon immer machen wollte! | 00:29:54 | |
Ich steh auf einem Platz umgeben von alten Dingen. Für manche ist das bloß Müll - für andere - und da zähle ich mich dazu - ist das hier wie ne Schatzsuche.
Ich bin einen Tag auf dem Wertstoffhof, weil ich von diesem Ort fasziniert bin. Weil ich dort immer interessante Menschen mit skurrilen Dingen treffe. Und ich habe mich schon häufig gefragt, was ist die Geschichte hinter diesen Gegenständen? Und was sagt unser Müll eigentlich über uns aus?
GANZ WICHTIG: Ruft heute Abend (15.2) um 18 Uhr bei mir an, um bei der nächsten Call-in Sendung dabei zu sein. Die Nummer findet ihr ab 18 Uhr auf unserem Insta- und YouTube-Kanal. Das Thema ist „Dein größter Wunsch“. Falls ihr nicht anrufen könnt, dann schickt uns doch gerne eine Sprachnachricht an die 0174/2745065. Dort könnt ihr auch immer gerne Feedback hinschicken oder eine Nachricht, wenn ihr selbst eine spannende Geschichte habt, über die ihr gerne mal im Podcast sprechen möchtet.
Hier findet ihr unseren Youtube-Film „Realtalk mit den Großeltern“: https://www.youtube.com/watch?v=uTy4qe23fIs
Hier geht’s zur Q&A Folge: https://open.spotify.com/episode/73s0J0pgzrnwCe7hGt7omo
Hier findet ihr den Podcast „Absolute Mehrheit“: https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy | |||
22 Feb 2024 | Bei Anruf Frank: Was ist dein größter Wunsch? | 00:38:47 | |
Das absolute Traumstudium, der Weg aus der eigenen Mediensucht und der Wunsch nach einer Sterilisation: Die Menschen, die heute bei mir anrufen, haben alle einen großen Wunsch, von dem sie mir erzählen. Bei manchen hat sich der schon erfüllt, andere hoffen noch, dass er wahr wird. Vielleicht auch für immer.
Denn Wünsche zeigen ja auch, was wir uns ganz tief im Inneren für unsere Zukunft oder die von anderen vorstellen. Und mich interessiert natürlich sehr, was euch bewegt. Deshalb: Welche Wünsche habt ihr? Und: Wie sehr haben wir selbst in der Hand, dass diese Wünsche wahr werden?
Hier findet ihr den Film mit Cleo und ihrer vermissten Tante: https://www.youtube.com/watch?v=-BKyEfIe8LY
Hier geht’s zur Folge mit dem Wertstoffhof: https://open.spotify.com/episode/7irVaGKPP1QBF6SglWiHP1
Hier geht’s zum Podcast „Absolute Mehrheit“: https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy
Ich freu mich auf Sprachnachrichten mit Feedback, Fragen oder Gedanken von euch, gerne an die 0174/2745065. Oder sonst auch per Insta an @diefrage_offiziell. | |||
29 Feb 2024 | Neue Stadt, keine Friends: Wie komm ich mit Einsamkeit klar? | 00:35:33 | |
Kira ist gerade fürs Studium nach München gezogen. Eigentlich freut sie sich hier niemanden zu kennen. Erstmal keine Verpflichtungen zu haben, nicht jeden Abend verplant zu sein, so wie die letzten Jahre in ihrer Heimat. Aber nach und nach merkt Kira: Ich fühl mich langsam richtig einsam.
Schon seit einiger Zeit weisen Forscher:innen darauf hin, dass Einsamkeit immer mehr zunimmt. Vor allem bei Leuten zwischen 18 und 29 Jahren. Ihr seid also nicht alleine, wenn ihr euch so fühlt. Und deshalb sollten wir darüber reden. Denn Einsamkeit kann jeden treffen. Dich, mich oder Kira. Aber warum sind wir eigentlich einsam? Wann wird Einsamkeit gefährlich? Und: Gibt's einen Weg raus aus der Einsamkeit?
Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Video mit Influencerin Anna: https://www.youtube.com/watch?v=rKdZSCZumQE
Hier findet ihr meinen Versuch Freund:innen zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=28vf2XZdnz8&t=743s
Das ist der Podcast „Absolute Mehrheit“: https://open.spotify.com/show/0N4zbxSznxOUlo2HfsWwsy
Ihr fühlt euch einsam und braucht Hilfe, dann schaut doch mal hier:
- Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat
- Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111
- Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de | |||
07 Mar 2024 | Mit 17 wohnungslos: Wie einsam ist das Leben auf der Straße? | 00:33:05 | |
Ely hält es nicht mehr zuhause aus. Sie hat keine Freund:innen in der Schule, fühlt sich nicht wohl in den Pflegefamilien, in denen sie lebt und hat viele psychische Probleme. Sie fühlt sich komplett alleine gelassen und entscheidet sich deswegen wegzulaufen - obwohl das bedeutet, dass sie wohnungslos wird.
Mit 17 schläft sie in Notunterkünften, bei Bekannten und auch mal in einem verlassenen Gebäude. Ely lebt quasi auf der Straße.
Das Gefühl von Einsamkeit begleitet sie schon ihr ganzes Leben. Vor der Wohnungslosigkeit, währenddessen und auch jetzt danach. Darüber spreche ich heute mit ihr. Wie hat sie diese Zeit geprägt? Woher hat sie die Kraft genommen sich da rauszukämpfen und welche Rolle spielt Einsamsein jetzt in ihrem Leben?
Von 7:23 - 8:06 geht es um Suizid und Suizidgedanken.
Von 14:55 - 15:53 geht es um den Tod.
Hier findet ihr den ersten Film mit Ely: https://www.youtube.com/watch?v=lk6zT9-J63k&t=
Hier gibt’s den Update Film mit Ely: https://www.youtube.com/watch?v=sO2vuy3SEQs&t=
Ihr fühlt euch einsam und braucht Hilfe, dann schaut doch mal hier:
- Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat
- Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111
- Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de | |||
14 Mar 2024 | Wann geht ein Fetisch zu weit? (Wdh.) | 00:43:49 | |
Statt einer Pause möchte ich euch heute eine etwas ältere Folge von uns empfehlen. Falls ihr damals schon dabei wart, hört gerne trotzdem nochmal rein. Wir haben Protagonistin Lina nämlich 2 Jahre nach der Aufnahme nochmal gesprochen und sie hat ein paar Fragen von euch aus der Community beantwortet. Für alle die gleich zu diesem neuen Teil springen wollen, findet ihr ab 38:08 das Update von Lina.
Lina und Markus stehen auf Rape Play. Das ist ein Fetisch, viele würden sagen, ein ziemlich heftiger. Rape ist das englische Wort für Vergewaltigung und was ich mir daraus zusammenreime ist: Hier spielen Leute eine Vergewaltigung nach.
Bei Lina und Markus ist dabei aber alles abgesprochen. Sie stimmen beide zu, es gibt Safewords und klare Grenzen. Was ist erlaubt, was nicht? Und beide empfinden dabei Lust. Lina, wenn sie von Markus geschlagen und erniedrigt wird und Markus, wenn er scheinbar die komplette Kontrolle und Macht über Lina hat.
Ich will herausfinden, woher kommt der Drang, sich auf diese Art von Sex freiwillig einzulassen? Macht den beiden dieses Verlangen auch manchmal Angst und ich frag mich: Geht dieser Fetisch zu weit?
Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage
Wenn ihr in einer emotionalen Krise steckt, findet ihr 24/7 Hilfe bei der Telefonseelsorge: https://www.telefonseelsorge.de
Zum Projekt „I can change“ zur Prävention sexualisierter Straftaten kommt ihr hier: https://www.praevention-sexueller-gewalt.de/
Und hier zur SMJG, einem gemeinnützigen Verein der Aufklärungsarbeit für junge Menschen im Bereich BDSM betreibt: https://www.smjg.org/ | |||
22 Mar 2024 | Happy Family, dann Scheidung: Warum nimmt mich das mit 22 noch so mit? | 00:39:42 | |
22 Jahre lang ist Hannahs Welt sicher. Ihre kleine Familie hält immer zusammen. Mama, Papa und sie, das Kind. Das perfekte Familienfoto. Aber dann zerbricht dieses Bild plötzlich. Ihre Eltern wollen sich trennen.
Das wirft sie komplett aus der Bahn. Hannah ist wütend, sauer, frustriert, trotzig. Und sie findet schnell jemanden, dem sie die Schuld für die Trennung geben kann: Ihre Mutter. Wie für sie die Streits waren, das fragt Frank auch Hannahs Mama.
Wie verarbeitet man als Erwachsene die Trennung der Eltern? Darf einen das so hart treffen, wenn man sich schon ein eigenes Leben aufgebaut hat und nicht mehr zuhause wohnt? Und kann Hannah sich mit ihrer Mutter versöhnen?
Habt ihr Fragen oder Feedback oder wollt uns vielleicht ein Thema vorschlagen, dann schickt uns doch gerne ne Sprachnachricht unter der 0174/2745065.
Hier findet ihr den Real-Talk zwischen Müttern und Kindern: https://www.youtube.com/watch?v=KV9rVT3fE1Q
Und hier den zwischen Vätern und ihren Kindern:https://www.youtube.com/watch?v=ZYbT6eq7RFg
Hier geht’s zum Podcast „Cinema strikes back“: https://open.spotify.com/show/2pMXrNPAmWCbPeFYubqD29 | |||
02 Apr 2024 | 9 Monate unbemerkt schwanger: Wie ist es, Teenie-Mama zu sein? | 00:37:09 | |
Aaliyah sitzt auf dem Stuhl bei einer Gynäkologin. Sie ist 17 Jahre alt und nimmt die Pille. Deswegen ist sie auch komplett schockiert, als die Ärztin ihr plötzlich sagt: „Herzlichen Glückwunsch! Sie sind schwanger, in drei bis vier Wochen.“
Erst zwei Tage vor der Geburt ihrer Tochter erfährt Aaliyah, dass sie Mutter wird. Sie hat keine eindeutigen Anzeichen für die Schwangerschaft wahrgenommen: Keine Tritte, keinen großen Babybauch. Und jetzt muss sie ihrem neuen Freund Kai nicht nur erzählen, dass sie schwanger ist, sondern auch, dass das Kind nicht von ihm ist.
Ich rede in dieser Folge mit Aaliyah über den Moment, der ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt hat, mit Kai über den Abend an dem Aaliyah ihm von der Schwangerschaft erzählt und mit Frauenarzt und Psychotherapeut Dr. Peter Rott darüber, wie es sein kann, dass man eine Schwangerschaft völlig verdrängt.
Hier geht’s es Video mit Aaliyah auf YouTube: https://www.youtube.com/diefrage | |||
11 Apr 2024 | Erstes Mal im Knast und andere erste Male von euch | 00:24:25 | |
Eine normale Verkehrskontrolle verändert Roberts Leben. Er hat Drogen dabei und kommt ins Gefängnis, das erste Mal in seinem Leben. Ab jetzt gehören Anstaltskleidung, Gitterstäbe und verschlossene Türen zu seinem Leben. Und was er dort sieht, schockiert ihn: Zum Beispiel Spritzen, die sich ein ganzer Gang teilt, um Drogen zu konsumieren.
Mit ihm spreche ich in dieser Call-in Sendung über sein erstes Mal im Gefängnis und auch mit anderen Anrufer:innen über ihre ersten Male. Die erste große Reise oder das erste Mal einen Menschen beim Sterben zu begleiten.
Bei welchem Thema würdet ihr denn mal zum Hörer greifen? Schreibt es mir doch gerne in die Kommentare bei Spotify oder schickt eine Nachricht an die 0174/2745065.
Hier geht’s zum Film mit Nico in der Forensischen Psychiatrie: https://www.youtube.com/watch?v=swTjc9AUIL8
Und hier zur Reihe „Macht Knast krimineller“: https://www.youtube.com/watch?v=Ygx3_TbXGyw&list=PL2lvsm4ys5nGybPEKtkbGrF316otelZ34 | |||
02 May 2024 | Erst Zeugen Jehovas, jetzt Swingerclub: Wie habt ihr eure sexuelle Freiheit entdeckt? (Teil 1) | 00:43:24 | |
Als Oli* und Jana* heiraten sind sie beide Zeugen Jehovas. Das ist eine Religionsgemeinschaft mit ziemlich strengen Vorschriften. Deswegen war ihr Kennenlernen auch ein bisschen anders als das der meisten 17-Jährigen. Kein Sex vor der Ehe, keine Selbstbefriedigung, Treffen sollten nicht zu zweit, nur in Begleitung von anderen Zeugen stattfinden, damit die beiden nicht in Versuchung kommen. Aber Jana und Oli sind neugierig, sie wollen mehr. Immer öfter sehen sie sich auch mal nur zu zweit. Und einmal passiert mehr. Zu viel, denken sie beide zu der Zeit.
Ich spreche mit den beiden heute über ihre Zeit bei den Zeugen, darüber, welche Rolle Sexualität dort gespielt hat und wie sie jetzt nach ihrem Ausstieg ihre sexuellen Bedürfnisse nochmal ganz neu entdeckt haben. Dabei hat ihnen nämlich ein Ort besonders geholfen: der Swingerclub.
Und, darauf bin ich schon besonders gespannt: Wir werden auch gemeinsam in den Swingerclub gehen, um zu sehen, was ihnen das so gibt.
*Namen geändert
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr für uns beim “Deutschen Podcastpreis“ abstimmen würdet, hier der Link: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-frage-3/
Hier findet ihr das Video, in dem ich einen Tag mit Zeugen unterwegs war: https://www.youtube.com/watch?v=LmaQgz_WhrY
Hier geht’s zum Video mit dem Aussteiger: https://www.youtube.com/watch?v=RhVt0WVkEns&t=179s
Hier findet ihr den Podcast „Seelenfänger“: https://open.spotify.com/show/3qZbfNLy2QSBnW8akCImx0 | |||
09 May 2024 | Eine Nacht im Swingerclub: Was ist daran eigentlich so geil? (Teil 2) | 00:34:28 | |
Laute, wummernde Musik, gedämpftes Stöhnen aus den Räumen und ein riesiges Buffet. Ich bekomm heute eine ganz besonderen Einblick. Ich bin nämlich für eine Nacht im Swingerclub.
Ich begleite an diesem Abend ein Pärchen, das eine ganz besondere Geschichte hat. Sie waren nämlich bei den Zeugen Jehovas, einer Glaubensgemeinschaft mit strengen Regeln, wie „Kein Sex vor der Ehe“. Nach ihrem Ausstieg haben die beiden ihre sexuelle Freiheit ganz neu entdeckt und der Swingerclub hat ihnen dabei geholfen.
Deswegen frag ich mich: Was gibt dieser Abend den beiden und was ist eigentlich so geil daran beim Sex beobachtet zu werden? Ich bin ganz nah dran – nicht nur an den beiden, sondern auch an allem anderen, was an diesem Abend so passiert ist. Und ich verspreche euch: Es war ein wilder Abend!
Wenn ihr die Folge von letzter Woche noch nicht gehört habt, dann könnt hier hier in Teil 1 reinhören: https://open.spotify.com/episode/3u5Dem4qhAmYHSMGv2Ya2A
Hier geht’s zu meinem Video im Swingerclub: https://www.youtube.com/watch?v=-dne1Oq1CFI | |||
16 May 2024 | Die erste Liebe: Warum komm ich von ihm nicht los? | 00:30:50 | |
Larissa ist 13, als sie ihre erste große Liebe kennenlernt. Er ist ihr erster Kuss, eine Person, die ihr Sicherheit gibt, in einer Zeit, in der man versucht herauszufinden, wer man eigentlich ist. Zwei Jahre sind die beiden zusammen. Dann ist es vorbei.
Nach ihrer Schulzeit verlieren die beiden den Kontakt. Aber dann, über 10 Jahre später, merkt Larissa, dieser Mensch, der bedeutet ihr noch was. Und sie will ihn nochmal sprechen. Aber will er das auch?
Du willst uns erzählen, was dich nicht loslässt, dann schick uns doch sehr gerne ein Sprachnachricht an die 01742745065.
Hier findet ihr die YouTube-Folge zu unserem Ex-Partner:innen Realtalk über die Larissa in der Folge spricht: https://www.youtube.com/watch?v=YGU6tZm7Apo
Stimm bis zum 20.Mai doch noch super gerne für uns beim Deutschen Podcastpreis ab. Wir würden uns total freuen: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-frage-3/ | |||
23 May 2024 | Obdachlos - aber warum? Ein Tag mit Frank auf den Straßen Berlins | 00:30:52 | |
Mia* musste als Kind ihr zu Hause verlassen, Sven hat reich geerbt und doch wieder alles verloren und Hakan ist mit großen Hoffnungen nach Deutschland geflüchtet – alle haben eins gemeinsam: Sie sind aktuell obdachlos und leben auf den Straßen von Berlin. Genau dort ist Frank unterwegs, um mit den Menschen zu sprechen, die von der Gesellschaft oft übersehen werden. Er kommt aber nicht nur mit den Menschen selbst ins Gespräch, sondern fragt in der Stadtmission nach, wie man eigentlich wirklich helfen kann. Frank will wissen: Was sind die Gründe, wieso Menschen auf der Straße leben? Wie ist das Leben dort? Und wie schwer ist es, wieder in ein Leben mit festem Wohnsitz zurückzufinden?
*Name geändert | |||
30 May 2024 | Bei Anruf Frank: Was macht dir Angst? | 00:31:15 | |
Wovor habt ihr Angst? Die Menschen, die heute bei Frank anrufen, teilen ihre tiefsten Ängste und Sorgen mit uns. Zum Beispiel die Angst, nie wieder mit dem eigenen Vater zu sprechen oder vor dem ersten großen Umzug.
Und Frank fragt sich: Warum haben wir eigentlich Angst und kann Angst vielleicht auch was Gutes haben?
Und weil Frank auch ein sehr ängstlicher Mensch ist, teilt er natürlich auch eine seiner größten Ängste und wie er damit umgeht.
Hinweis: Von 23:20 bis 29:20 geht es um Suizidgedanken.
Hier geht‘s zur Folge mit Lisa und ihrer Krankheitsangst:
https://open.spotify.com/episode/2W9hULWIvLRVnXDHxmdmz5
Hier geht‘s zur Folge mit der Bundesagentur für Arbeit:
https://open.spotify.com/episode/4BjotCphOycptcAw91QKR8
Und hier findet ihr die YouTube-Playlist zum Thema Angst:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL2lvsm4ys5nGZXUKsJ1klq41trkjJIQMY
Und hier findet ihr den Funk-Podcast der Fall:
https://open.spotify.com/show/3ZBwTVifnXmhc54NKImHvu
Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Hier findet ihr Hilfe:
- Telefonseelsorge (24/7 erreichbar):
https://www.telefonseelsorge.de
- wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat
- Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111
- Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren):
http://www.krisenchat.de | |||
06 Jun 2024 | Tödlicher Crash, ich war Fahrer: Wie gehe ich mit der Schuld um? (Teil 1) | 00:30:03 | |
Alex macht nach dem Abi ein Gap Year in Australien. Äpfel pflücken, andere Backpacker:innen kennenlernen, trinken und das Leben genießen. Bis an einem Tag sich alles ändert: Auf dem Weg zu einer Party macht Alex einen Fehler, er fährt mit seinem Kombi auf der falschen Straßenseite.
Plötzlich wird Alex geblendet, von zwei grellen Lichtern. Erst viel zu spät merkt er: Da kommt ein Auto direkt auf mich zu. Sie rasen ineinander. Alex und seine Freunde werden verletzt, aber die Frau aus dem anderen Auto – stirbt.
Lisa-Sophie spricht mit Alex über diesen schlimmen Moment als er merkt, er ist für den Tod eines anderen Menschen verantwortlich. Wie er damit umgegangen ist und welche Konsequenzen der Unfall für ihn hatte.
Hier kommt ihr zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage
Hier geht's zum Podcast "Epizentrum": https://open.spotify.com/show/2Y1MzHY8FlTED7rDWlQPU2 | |||
13 Jun 2024 | Gefängnis in Australien nach tödlichem Crash: Ist das gerecht? (Teil 2) | 00:30:56 | |
Fünf Monate nachdem Alex in seinem Gap Year einen Autounfall hatte, sitzt er in einem australischen Gerichtssaal. Bei dem Unfall, den er verursacht hat, ist eine Frau gestorben.
Trotzdem hat er die große Hoffnung, freigesprochen zu werden. Schließlich sei der Unfall nur ein Fehler gewesen. Aber es kommt anders und der Richter entscheidet: 4 Monate Gefängnis für Alex.
Als 21-Jähriger sitzt Alex jetzt weit weg von zuhause zwischen Mördern, Betrügern und Räubern hinter Gittern.
Lisa-Sophie will von ihm wissen, was er in der Zeit erlebt hat, was das alles mit seinem Schuldgefühl gemacht hat und ob Alex das Gefängnis als gerechte Strafe empfunden hat.
Das ist Teil 2 von Alex Geschichte, wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, dann schaut hier vorbei: https://open.spotify.com/episode/1yts4VC3EbD7SbgWABVrZT
Hier geht’s zu unserem YouTube-Video, in dem Lisa-Sophie schon einen Tag im Frauengefängnis war: https://www.youtube.com/watch?v=VrKavsv9wiY
Und hier hört ihr den Podcast „Epizentrum“: https://open.spotify.com/show/2Y1MzHY8FlTED7rDWlQPU2 | |||
20 Jun 2024 | Sexualkunde mit Frank: Wie gut wird man da aufgeklärt? | 00:29:25 | |
Ein Kondom über die Banane stülpen, aus einem Samtsäckchen Verhütungsmittel ziehen und ganz viel peinlich berührte Blicke – so haben wohl die meisten ihren Sexualkundeunterricht in Erinnerung. Ob das heute noch genau so ist? Das will Frank herausfinden und besucht dafür den Sexualkundeunterricht einer 11. Klasse in Berlin.
Das Thema der Stunde: Pornokonsum „let’s go oder no go?“. Dabei reden die Schüler:innen sehr offen darüber, wann sie ihren ersten Porno geschaut haben oder ob sie daran etwas kritisch finden. Außerdem fragt Frank die Leherin Sina Krüger, wie sie es schafft, den Sexualkundeunterricht so zu gestalten, dass die Jugendlichen auch etwas für ihr Leben daraus mitnehmen können. Denn Frank will heruasfinden: Was lernen wir überhaupt über Sex in der Schule? Was gehört in den Unterricht - was eher nicht? Und wie schaut die Klasse selbst darauf?
Hier geht's zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage
Hier zum Podcast Epizentrum: https://open.spotify.com/show/2Y1MzHY8FlTED7rDWlQPU2 | |||
27 Jun 2024 | Für die große Liebe nach Gaza: Hast du es je bereut? | 00:36:32 | |
Lubna lernt im Studium einen Mann kennen und verliebt sich in ihn. Sie will ihr Leben mit ihm verbringen, aber da gibt es einen Haken: Er kommt aus einem der gefährlichsten Gebiete der Welt, dem Gazastreifen und dahin will er auch wieder zurück.
Wie viel ist Lubna bereit für die große Liebe zu riskieren? Und hat sie es besonders jetzt, nach dem was in den letzten Monaten in der Region passiert ist, jemals bereut, nach Gaza gegangen zu sein?
Hier findet ihr unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage/videos
Wenn ihr noch mehr über die Hintergründe des Konfliktes erfahren wollt, hier kommt ihr zu „Lost in Nahost – Die Story“: https://1.ard.de/lost-in-nahost?cp=frage
Hier geht's zum funk-Podcast "Epizentrum": https://open.spotify.com/show/2Y1MzHY8FlTED7rDWlQPU2 | |||
04 Jul 2024 | Callboy: Du glaubst wirklich, mit Sex Frauen helfen zu können? | 00:29:24 | |
Ben ist Callboy und leistet unterstützende Sexarbeit, zumindest nennt er das so. Er trifft sich mit Frauen gegen Geld, streichelt sie, gibt ihnen Komplimente und ja, hat auch Sex mit ihnen.
Aber nicht einfach jede x-beliebige Frau. Ben Nordmann möchte mit seiner Arbeit gezielt Frauen ansprechen, die mit ihrem Körper oder ihrer aktuellen Sexualität struggeln. Warum glaubt er, Frauen mit seiner Art der Sexarbeit helfen zu können und welche Auswirkungen hat das eigentlich auf sein eigenes Liebesleben?
Hier geht es zu unserem YouTube-Film mit Ben und Kascha: https://www.youtube.com/watch?v=LRZ01TXhOEo
Hier geht’s zu Henkes Corner: https://open.spotify.com/show/2hpzSNPEdlhRii55dz4sYh
Ihr findet hier die Studie, die wir in der Folge erwähnen: https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/publikationen/publikation-detail/sexkauf
Beratungsstellen und Hilfsangebote findet ihr unter anderem hier:
https://www.berufsverband-sexarbeit.de/index.php/wichtige-adressen/#beratung-und-unterst%C3%BCtzung
https://www.prostituiertenschutzgesetz.info/beratungsstellen/ | |||
11 Jul 2024 | Zu viel Alkohol oder der toxische Ex: Wovon kommst du nicht los? | 00:36:36 | |
Es ist Sommer, der perfekte Zeitpunkt um mit dem Freundeskreis einen Sekt oder Aperol zu trinken - für Paulina ist das ganz normal. Aber eigentlich will sie das nicht mehr, weil sie nicht gerne angetrunken ist. Gleichzeitig fällt es ihr schwer nein zu sagen.
Dustin ist schon lange verknallt in einen Mann, der in einer offenen Beziehung ist. Dustin will mehr, der andere aber nicht. Sie daten sich einige Zeit, aber mehr wird nie daraus, trotzdem kommt Dustin von dieser Person nicht so wirklich los.
Lisa-Sophie und Frank sind im Studio und telefonieren heute mit euch über Dinge, die euch nicht loslassen. Die beiden wollen mit euch darüber sprechen, warum es so schwerfällt, von bestimmten Orten, Menschen oder einem Verhalten Abstand zu nehmen. Und: Gibt es auch Dinge, die ihr gar nicht hinter euch lassen wollt?
Und eine kleine Empfehlung von uns: Hört doch diese Folge bitte wirklich bis zum Ende, da kommt noch eine wichtige Ankündigung.
Hier findet ihr die Folge mit Larissa, die immer noch an ihrer ersten großen Liebe hängt: https://open.spotify.com/episode/75yBxJ3q0K0RJroWg81s18
Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Hier findet ihr Hilfe:
Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon, dann auch anonym per Chat
Nummer gegen Kummer (anonym telefonieren, für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, Mo-Sa, 14-20 Uhr): Tel. 116 111
Krisenchat (anonym auf WhatsApp oder SMS – rund um die Uhr, für alle unter 25 Jahren): http://www.krisenchat.de | |||
18 Jul 2024 | Sternenkind: Wie verkrafte ich den Tod meines Babys? | 00:40:00 | |
Claudia und Robert stehen nebeneinander, beugen sich runter zu einem kleinen Bündel. Dort liegt ihr gerade neugeborenes Kind. Claudia gibt ihrem Sohn einen Kuss auf die Stirn. Das hier sollte der schönste Tag in ihrem Leben sein. Aber - alles ist anders: Ihr Sohn lebt nicht.
Er ist ein paar Tage vor der Geburt in Claudias Bauch gestorben. Sie musste ihn tot zur Welt bringen. Lisa-Sophie spricht mit den Beiden darüber, wie es ist, wenn in einem Moment eine ganze Zukunft zusammenbricht. Nur sieben Wochen danach reden sie jetzt über den Umgang mit diesem Verlust, ob sie sich jetzt trotzdem als Eltern fühlen und welche wichtige Erkenntnis sie aus der Trauer mitnehmen.
Wenn ihr Feedback zur Folge habt oder eure eigene Geschichte erzählen wollt, dann meldet euch gerne unter der 0174/2745065. | |||
25 Jul 2024 | Darf ich wieder glücklich sein, nach dem Tod meiner Partnerin? | 00:32:07 | |
Markus ist bei seiner Frau Sabina, als ihr großer Traum wahr wird: Sie bekommt eine Spenderlunge, denn sie leidet an einer Stoffwechselerkrankung und bekommt sehr schlecht Luft. Nach der OP sieht alles erstmal super aus, aber drei Jahre später geht es ihr plötzlich wieder schlechter und Markus muss zusehen, wie Sabina den Kampf gegen die Mukoviszidose verliert.
Frank spricht mit Markus über die letzten Worte von Sabina, den letzten gemeinsamen Tag und darüber, was ihm dabei hilft den Verlust seiner Frau zu verarbeiten. Gibt es einen Zeitpunkt, an dem man wieder bereit ist, glücklich zu sein?
Eine große Bitte: Hört die Folge bis zum Ende. Da findet ihr noch eine wichtige Nachricht von Frank!
Unsere Kolleg:innen von der Puls Reportage haben Sabina über Jahre begleitet bei ihrem Kampf gegen die Krankheit und die Hoffnung auf eine neue Lunge von einem Organspender. Die Filme findet ihr hier: https://youtube.com/playlist?list=PLBKJiSqm23i2Ix2f42OX3vuru0OYtv4VL&si=-dRVdsJEInvtoRRd
Falls ihr euch über Organspende informieren wollt oder einen Organspendeausweis beantragen wollt, dann findet ihr hier mehr Infos: https://www.organspende-info.de/
Hier findet ihr die Folgen die Frank erwähnt. Schaut sonst gerne nochmal durch unseren Feed:
Kriseninterventionsteam: https://open.spotify.com/episode/1emXDb9rsbrU46JOJcVGcc
Melissa und die Flucht aus ihrem Zuhause: https://open.spotify.com/episode/7FNpdVrMVjUhUX9DU13Lnl
Wertstoffhof: https://open.spotify.com/episode/0v86b7Woz3cRlHkRXVigp7
Wenn ihr Feedback zur Folge habt oder eure eigene Geschichte erzählen wollt, dann meldet euch gerne unter der 0174/2745065. | |||
01 Aug 2024 | Liebeskummer: Warum willst du mich nicht? (Wdh.) | 00:42:39 | |
Heute haben wir eine ältere Folge mit einem Update für euch im Gepäck: Vor knapp einem Jahr hat Lisa-Sophie Lucas getroffen, der damals ziemlich heftigen Liebeskummer hatte. Falls ihr damals schon dabei wart, hört gerne trotzdem nochmal rein. Denn Lisa-Sophie hat jetzt nochmal bei Lucas angerufen, um zu erfahren, was sich in seinem Leben so verändert hat. Ist sein Liebeskummer weg und datet er inzwischen wieder?
Für alle die gleich zu diesem neuen Teil springen wollen, findet ihr ab 35:19 das Update mit Lucas.
Es ist ein schöner Tag im Oktober. Da lernt Lucas eine Frau kennen. Lucas ist 22 Jahre alt und hat sich verknallt. Und zwar ziemlich. Sie gehen auf Dates, er macht ihr Geschenke und sie schreiben fast täglich. Lucas denkt, bald hat er eine Freundin, aber dann kommt alles ganz anders.
In dieser Folge geht es um Liebeskummer und wie scheiße er sich anfühlt. Deswegen haben wir gemeinsam versucht, seinen Liebeskummer irgendwie wegzubekommen. Dafür haben wir ein paar verrückte Sachen ausprobiert. Und Lisa-Sophie stellt sich dann die Frage: Können wir durch Liebeskummer vielleicht auch etwas über uns selbst lernen?
Du willst uns deine Geschichte erzählen? Dann schick uns gerne eine Sprachnachricht unter der 0174/2745065 oder eine DM bei Insta @diefrageoffiziell.
Hier geht’s zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/diefrage | |||
08 Aug 2024 | Sexshop: Wie offen bin ich für Fetische? | 00:45:28 | |
Überall um mich herum ist Lack, Leder und Latex. Ich sehe Masken, Netzoberteile und eine ganze Vitrine voller Dildos. Ich bin heute in Europas größtem Sexshop und ich suche Antworten und zwar auf die Frage: Wie offen bin ich beim Thema Kink und Fetischen wirklich? Habe ich vielleicht selber einen Fetisch?
Vor dieser Folge habe ich gedacht, dass ich echt offen bin und schon viel gesehen habe, aber ich sag mal so: Auf diesen Besuch war ich nicht vorbereitet und ich hätte auch nicht gedacht, dass ich am Ende in einer Umkleide in einem Sexshop stehen würde und etwas anprobiere.
Und ich spreche mit den Menschen aus der Szene über eine Frage, die mich umtreibt: Sind Fetische mittlerweile in der Gesellschaft akzeptiert?
Und bleibt dran, am Ende dieser Folge haben wir noch eine wichtige Nachricht für euch.
Hier geht’s zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage/videos | |||
15 Aug 2024 | Seenotrettung statt Urlaub: Wie weit gehst du für Aktivismus, Hanna? | 00:30:54 | |
Hanna steht an der Reling des Schiffes und hört aus den Lautsprechern die Durchsage:
Eine Person, auf dem kleinen Boot vor ihr, ist tot. Die Situation, vor der sie am meisten Angst hatte, ist eingetreten.
Hanna arbeitet ehrenamtlich für einen Seenotrettungsverein und Lisa-Sophie spricht mit ihr darüber, wie es ist eine Mission als Seenotretterin auf dem Mittelmeer zu erleben. Außerdem sprechen sie darüber, wie sie mit den Erlebnissen umgeht und wie weit Hanna für ihren Aktivismus gehen würde.
Hier geht's zur Folge mit Mo, der mit 17 alleine aus Syrien über das Mittemeer geflüchtet ist und inzwischen ein Einser-Abitur in Deutschland hat: https://open.spotify.com/episode/60vy4TXGOJluzCW6QwRqlJ
Hier geht’s zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage/videos | |||
29 Aug 2024 | Outing und Kontaktabbruch: Was ist dein prägendster Freundschaftsmoment? | 00:32:07 | |
Lina geht es mental nicht gut. Sie steht kurz einem Klinikaufenthalt und bricht den Kontakt zu ihren Freund:innen ab, weil sie das Gefühl hat, sie tun ihr nicht gut. In der Klinik ist sie an ihrem ziemlichen Tiefpunkt, als sie plötzlich auf eine andere Frau trifft. Sie verstehen sich direkt gut, bonden über Musik und als sie zusammen einen Harry Styles Song spielen, merkt Lina direkt: Es harmoniert so gut wie noch nie, ich habe meine beste Freundin gefunden.
Heute rufen Lisa-Sophie Menschen im Studio an, die von ihren prägendsten Freundschaftsmomenten erzählen. Die können gut, aber auch schlecht sein. Wie man durch ein Outing zu guten Freunden wird, bis zum harten Kontaktabbruch. Und Lisa-Sophie fragt sich auch, was macht eigentlich eine gute Freundschaft aus?
Hier findet ihr die Folge mit Bente. Dort versuchen wir wieder Kontakt mit ihrer Freundin aufzunehmen: https://open.spotify.com/episode/5kQdnSo3ZwuyYzmRoac97O
Hier geht’s zu unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage | |||
12 Sep 2024 | Awareness-Teams auf Festivals: Zu woke oder notwendig? | 00:40:53 | |
Es ist dunkel, der Bass hämmert und es fängt an zu schütten. Ich stehe auf einem riesigen Gelände, in einem kleinen weißen Zelt und fühle mich ein bisschen verloren. In der einen Ecke auf einem Sofa sitzt eine Frau und weint. Ich bin heute auf einem Festival, aber nicht zum Feiern oder Tanzen, sondern ich begleite zwei Menschen bei ihrer Arbeit.
Joana und Mariama sind Teil von einem sogenannten Awareness-Team. Das heißt, sie kümmern sich um Menschen, denen es schlecht geht, zum Beispiel, wenn sie eine Panikattacke haben oder einen sexuellen Übergriff erlebt haben. Auf immer mehr Festivals gibt es inzwischen diese Teams. Ich bin heute eine ganze Nachtschicht dabei und will herausfinden: Braucht es diese Teams wirklich?
Wenn ihr Feedback zur Folge habt oder eure eigene Geschichte erzählen wollt, dann meldet euch gerne unter der 0174/2745065.
Hier findet ihr unseren YouTube Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage
Hier geht es zur Folge mit den Drugcheckern: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-frage/koks-speed-und-lsd-analysieren-wie-gepanscht-sind-eure-drogen/funk/12005291/
Ich wollt mehr zum Thema lesen, dann findet ihr hier mehr Infos:
https://www.researchgate.net/profile/Sighard-Neckel/publication/371795162_Awareness_Paradoxien_eines_Emotionsprogramms/links/649979228de7ed28ba5a5c5d/Awareness-Paradoxien-eines-Emotionsprogramms.pdf
https://miz.org/en/documents/festival-playground-umfrage
https://awareness-institut.net/ | |||
19 Sep 2024 | "Nimm die Hübsche, nicht die Fette": Was macht Fat Shaming mit dir? (Wdh.) | 00:36:39 | |
Bis wir in der nächsten Folge wieder ganz neuen Stoff für euch dabei haben, will ich euch eine Folge empfehlen, die mir sehr am Herzen liegt, weil ich das Thema so wichtig finde. Ich habe mit Alba darüber gesprochen, wie es ist, dass sie immer wieder auf ihr Gewicht angesprochen wird.
"Willst du wirklich das zweite Stück Kuchen noch essen?" oder "Mit so fetten Schenkeln findest du doch eh niemanden"- seit ihrer Kindheit hört Alba solche Aussagen täglich. Von ihrer Familie, beim Dating oder von Freunden. Jahrelang fühlt sie sich wegen ihres Mehrgewichtes unwohl in ihrem Körper, nimmt mit Anfang 20 dann deutlich ab. Doch statt glücklich zu werden, weil sie ihr langersehntes Ziel endlich erreicht hat, geht es ihr schlechter als zuvor. Dann findet sie eine neue Perspektive.
Ich will von Alba wissen: Wie fühlt es sich an, immer wieder auf den eigenen Körper reduziert zu werden? Wie hat sie es geschafft, einen positiven Umgang damit zu finden? Und kann die Body Positivity Bewegung auch gefährlich werden?
Die YouTube Reihe von Michael zum Thema "Muss ich mich besser ernähren?" findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=Yg1Kz055dW0
Nächste Folge haben wir wieder eine ganz neue spannende Perspektive und Geschichte für euch. Und zwar geht es da ums Thema Alkohol und die Frage: Ab wann bin ich eigentlich süchtig? Da geh ich zu einer Suchtberatung und stelle mich selbst mal dieser Frage. Also wenn ihr das hören wollt, dann abonnieren nicht vergessen! Bis dann! | |||
03 Oct 2024 | 24-jährige Kommissarin: Wie befragt man Kinder, die zu Opfern wurden? (Wdh.) | 00:39:57 | |
In dieser Folge geht es um sexualisierte Gewalt gegen Kinder.
Wer zu Franzi kommt, der hat höchstwahrscheinlich etwas Schreckliches erlebt oder selbst ein Verbrechen begangen. Denn sie ist Kommissarin und ermittelt Täter:innen, die sexualisierte Gewalt gegen Minderjährige begangen haben. Sowohl online als auch offline.
Dafür muss Franzi die Kinder detailliert zu diesen traumatischen Erlebnissen befragen. Wie sie dabei vorgeht, was es zu beachten gibt und welche Gefühle dabei in ihr ausgelöst werden, hört ihr in dieser Folge. Außerdem spricht Frank mit Daniel. Er ist Investigativjournalist und hat viel in Foren rechechiert, in denen Missbrauchsdarstellungen von Kindern hochgeladen werden. Er kritisiert Teile der Ermittlungen in diesem Bereich und wirft die Frage auf: Tut die Polizei denn wirklich genug gegen die sexualisierte Gewalt an Kindern?
Hilfe für den Fall, dass ihr selbst oder jemand in eurem Umfeld von sexualisierter Gewalt betroffen ist, findet ihr hier:
https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon
Zum Film vom STRGF geht´s hier entlang: https://www.youtube.com/watch?v=iItLpwkQMUQ | |||
10 Oct 2024 | Trinken wir alle zu viel? Lisa-Sophie geht zur Suchtberatung | 00:33:50 | |
Lisa-Sophie besucht in dieser Folge eine Suchtberatung und stellt sich die Frage: Haben wir eigentlich alle ein Alkoholproblem? Dafür trifft sie den Suchtberater Christoph Teich von der Beratungsstelle Tal 19 und stellt sich seinen Fragen.
Warum trinken wir eigentlich alle so viel und was können wir tun, wenn wir damit aufhören wollen? Und sollten wir eigentlich alle ganz aufhören zu trinken? Mit diesen Fragen starten wir in eine kleine Reihe zum Thema Alkoholsucht und haben auch eure Fragen dabei!
Hier die Links zu den Zahlen zum Alkoholkonsum in Deutschland:
Alkoholkonsum in Deutschland: Zahlen & Fakten | BMG (bundesgesundheitsministerium.de)
Alcohol (who.int)
Alkohol - Datenportal Sucht und Drogen des Beauftragten der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen (bundesdrogenbeauftragter.de)
Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder ein geliebter Mensch mit Alkohol zu kämpfen hast:
https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/
https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/
Hier die kostenlose Suchthotline München aus der Beratungsstelle von Herrn Teich: 089 / 28 28 22
Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Dann könnt ihr euch an die Telefonseelsorge (24/7 erreichbar) wenden: https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon (116 111), dann auch anonym per Chat https://www.krisenchat.de | |||
17 Oct 2024 | Alkohol hat unsere Familie zerstört: Hätten wir das verhindern können? (Wdh.) | 00:40:23 | |
Markus ist für Alina und Sophia in der Kindheit der perfekte große Bruder. Aber alles ändert sich als er mit 12 Jahren die Diagnose Epilepsie bekommt. Viele können mit dieser Erkrankung sehr gut leben, aber Markus leidet sehr darunter. Er fängt an zu trinken, viel zu trinken. Und das verschlimmert seine Anfälle. Je älter er wird, desto mehr passiert. Er fährt betrunken Auto, manchmal landet er im Graben, manchmal im Krankenhaus. Und dann bekommen die Zwillinge eine Nachricht und sie wissen, jetzt müssen sie was tun.
In dieser Folge frag sich mein Kollege Oleg, wie sehr Alkohol nicht nur das Leben einer Person, sondern von dem ganzen Umfeld beeinflusst. Was ist, wenn man einer Person unbedingt helfen will, die sich aber einfach nicht helfen lassen will?
Hinweis:
Von 17:58 bis 19:12 geht es um suizidale Gedanken
Von 26:16 bis 31:18 geht es um das Thema Tod
Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder ein geliebter Mensch mit Alkohol zu kämpfen hast:
https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/
https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/
Hier findet ihr unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@DieFrage
Du willst Feedback geben oder eine eigene Geshcihcte erzählen, dann melde dich gerne per Sprachnachricht an die 0174/2745065 oder per Mail an diefrage@deinpuls.de. | |||
25 Oct 2024 | Alkoholsucht: Wie ist es auf der Arbeit heimlich zu trinken? | 00:36:14 | |
Laura ist 16, als sie anfängt zu trinken. Sie will ihre Angstzustände damit beruhigen und außerdem in der Schule dazugehören. Aber mit der Zeit trinkt sie immer mehr, auch heimlich auf der Arbeit. An einem Tag geht es ihr so schlecht, dass sie sogar einen Arbeitskollegen bittet ihr eine Flasche Jägermeister zu besorgen.
Ich spreche mit Laura über den Moment, an dem sie realisiert hat, dass sie Alkoholikerin ist und wie schwer es war, aus dieser Sucht wieder herauszukommen und ich frag mich ganz ehrlich: Kann man echt trocken bleiben, wenn einem Alkohol doch in jedem Restaurant, auf jeder Party und in jedem Supermarkt begegnet. Hat sie da keine Angst, rückfällig zu werden?
Hier geht’s zur Folge mit Herrn Teich von der Suchtberatung: https://open.spotify.com/episode/1QtsLuq8H3yVlOdG16hBVN#
Hier findest du unsere YouTube-Filme zum Thema Sucht: https://www.youtube.com/watch?v=k3rfFywvcgM&list=PL2lvsm4ys5nGxbQvMmL6XA8I-TTuT_rJX
Hier findest du Anlaufstellen, wenn du oder ein geliebter Mensch mit Alkohol zu kämpfen hast:
https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/
https://www.bzga.de/service/beratungsstellen/suchtprobleme/
Steckt ihr in einer emotionalen Krise? Telefonseelsorge (24/7 erreichbar): https://www.telefonseelsorge.de - wenn nicht per Telefon (116 111), dann auch anonym per Chat https://www.krisenchat.de
Ihr wollt uns Feedback geben oder eure eigene Geschichte erzählen, dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an die 0174/2745065 oder schickt uns eine Mail an diefrage@deinpuls.de | |||
31 Oct 2024 | Strafverteidiger: Finden Sie True Crime eigentlich scheiße? (Wdh.) | 00:34:02 | |
Neben Sebastian Glathe sitzen im Gericht Menschen, die teilweise Unvorstellbares getan haben. Sie haben Menschen betrogen, vergewaltigt und umgebracht. Sebastian Glathe verteidigt sie, weil er sagt, dass auch sie das Recht auf ein faires Verfahren haben.
Aber wie ist die Zusammenarbeit mit Straftäter:innen wirklich? Und gibt es jemanden, den er nicht verteidigen würde? Wir erzählen euch in dieser Folge einen konkreten Fall von Sebastian Glathe, in dem es um Rache, Vergewaltigung und Tod geht.
Vor allen Dingen besprechen wir welche Rolle eigentlich die Medien in diesem Kriminalfall hatten und ich frag mich in der Folge auch: Wie beeinflusst eigentlich True Crime Gerichtsverfahren?
Schaut da auf jeden Fall rein! Hier geht es zu unserem YouTube-Video: https://youtu.be/1dEQqFpXg20
Ihr wollt uns Feedback geben oder eure eigene Geschichte erzählen, dann schickt uns gerne eine Sprachnachricht an die 0174/2745065 oder schickt uns eine Mail an diefrage@deinpuls.de |
Améliorez votre compréhension de Die Frage avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Die Frage. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data