Beta
Logo of the podcast Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin (NDR)

Explorez tous les épisodes de Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin

Plongez dans la liste complète des épisodes de Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.

Rows per page:

1–50 of 62

DateTitreDurée
18 Jan 2023(1) Hafer senkt den Blutzuckerspiegel - Dr. Matthias Riedl über Diabetes00:39:16
Seit Jahren spritzt Bernd P. Insulin, denn er leidet an der Volkskrankheit Diabetes Typ 2. Die Folge: Er nimmt immer mehr zu, denn Insulin wirkt gewichtssteigernd. Der Leiter einer Krankenpflege-Schule kennt die damit verbundenen Gefahren eigentlich genau - und will vor allem für seine kleine Tochter raus aus dem Teufelskreis. Die Chancen stehen gut, denn einmal Insulin heißt nicht unbedingt immer Insulin, weiß Ernährungs-Doc Matthias Riedl. Im Podcast spricht der Ernährungsmediziner mit Gastgeberin Julia Demann darüber, wie eine Haferkur bei Diabetes Typ 2 zum Game-Changer werden kann und warum es viel bringen kann, auch beim Abnehmen öfter mal auf das Getreide zu setzen. Links und Infos: Rezept "Haferrührei mit Tomaten": https://www.ndr.de/rezeptdb6_id-14874_broadcast-46_station-ndrtv.html#portionen=2 Blutzucker regulieren mit der klassischen Haferkur: https://www.ndr.de/haferkur108.html Anleitung zur Haferkur: https://www.ndr.de/haferkur100.pdf Weitere Rezepte für Diabetiker: https://www.ndr.de/rezeptdb224.html Tipps zur Ernährung bei Diabetes: https://www.ndr.de/diabetes252.html Mehr über die Krankheit Diabetes Typ 2: https://www.ndr.de/diabetes196.html Bernd P. sucht Hilfe bei den Ernährungs-Docs - der Ursprungsfall aus dem TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs270.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
18 Jan 2023(2) Gesunder Darm hilft der Haut - Dr. Silja Schäfer über Neurodermitis00:33:34
Schon mit sechs Monaten hatte Charlotte K. ihren ersten Neurodermitis-Schub. Seither plagen sie ständiger Juckreiz und offene, rissige Haut, fast täglich benutzt sie Kortison-Salbe. Ein Blick in ihr Ernährungsprotokoll zeigt Ernährungs-Doc Silja Schäfer: Charlotte trinkt gerne süße Limos und Säfte. Doch der viele Zucker ist nicht gut für ihre Darm - und somit auch schlecht für die Neurodermitis: Er befeuert sie geradezu. Im Gespräch mit Gastgeberin Julia Demann erklärt die Ernährungsmedizinerin, wie Darm und Haut zusammenhängen, warum warmes Wasser besser ist als kaltes und wie man die wichtigen guten Darmbakterien am besten auf Trab bringt. Ein passendes Rezept gibt's natürlich auch gleich dazu! Links und Infos: Rezept "Orientalischer Blumenkohl-Salat": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-13903_broadcast-1530_station-ndrtv.html Gutes für den Darm: https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html Ernährung bei Neurodermitis: https://www.ndr.de/neurodermitis108.html Neurodermitis erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/neurodermitis106.html Mehr Rezepte bei Neurodermitis: https://www.ndr.de/rezeptdb290.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Ulrike Heimes Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
01 Feb 2023(3) Was der Verdauung hilft - Dr. Viola Andresen über das Reizdarmsyndrom00:29:44
Mareike B. ist am Ende ihrer Kräfte. Die 34-Jährige leidet unter chronischer Verstopfung. Täglich quälen sie Bauchschmerzen, Krämpfe und ein extrem aufgeblähter Bauch. Die Magen- und Darm-Spezialistin Viola Andresen findet heraus, was die dreifache Mutter hat: ein schweres Reizdarmsyndrom. Sie entdeckt auch mögliche Auslöser, darunter künstliche Süßstoffe, die Mareike B. durch Fitness-Shakes jahrelang in rauen Mengen getrunken hat. Ihr Darm reagiert gereizt auf sogenannte FODMAPs - bestimmte Kohlenhydrate und Zuckeraustauschstoffe. Im Gespräch mit Host Julia Demann erläutert Doc Andresen, wann bei Verstopfung eine befristete Low-FODMAP-Diät sinnvoll sein kann und wann im Gegenteil mit einer besonders ballaststoffreichen Ernährung gegengesteuert werden sollte. Wie können wir generell unserer Verdauung guttun? Dazu gibt es hier die Antworten - plus natürlich ein passendes Rezept der NDR Ernährungs-Docs! Links und Infos: Rezept "Geröstetes Müsli (Frühstücksgranola)": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-15090_broadcast-1530_station-ndrtv.html Ballaststoffe - alles über die Darm-Fitmacher: https://www.ndr.de/ballaststoffe101.html Ernährung beim Reizdarmsyndrom (Low-FODMAP): https://www.ndr.de/fodmapliste106.html Reizdarmsyndrom erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/reizdarm104.html Weitere Rezepte bei Reizdarm: https://www.ndr.de/rezeptdb272.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Annette Willenbücher Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
15 Feb 2023(4) Mit Clean Eating gegen Sodbrennen - Dr. Silja Schäfer über Reflux00:39:13
Bernd P. muss schwer aufstoßen: Reflux, besser bekannt als Sodbrennen, ist sein ständiger Begleiter. Der Logopäde kämpft mit heftigem Brennen in der Speiseröhre, Husten und Heiserkeit. Was ihm besonders Angst macht: Die Reflux-Medikamente, die er seit Jahren regelmäßig nimmt, können bei langer Anwendung unerwünschte Nebenwirkungen haben. Internistin Silja Schäfer ist außerdem besorgt über Bernd P.s Bauchumfang: 136 Zentimeter - es sollten unter 102 sein. Sie empfiehlt ihm ein spezielles Ernährungskonzept zum Abnehmen und um den Magen nicht weiter zu reizen: Clean Eating. Was es damit auf sich hat und warum sich ein Blick auf die Zutatenliste von Lebensmitteln immer lohnt, erklärt die Ernährungsmedizinerin im Gespräch mit Host Julia Demann. Ein passendes Rezept gibt's wie immer on top: clean, regional, saisonal und einfach lecker! Links und Infos: Zubereitung KüKaLeiWa: https://www.ndr.de/sodbrennentherapie100.pdf Bernd P.s "'Kein Rezept'-Rezept" für Ofengemüse: https://www.ndr.de/ofengemueserezept100.pdf Infos zum Clean Eating: https://www.ndr.de/cleaneating104.html Reflux erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/sodbrennen120.html Ernährungstipps bei Sodbrennen: https://www.ndr.de/sodbrennen130.html Mehr Rezepte bei Sodbrennen: https://www.ndr.de/rezeptdb226.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
01 Mar 2023(5) Zuckerarme Ernährung gegen Entzündungen - Dr. Matthias Riedl über Blasenentzündung00:39:00
Jaana B. hat immer wieder Blasenentzündungen. Mindestens einmal pro Monat, oft auch häufiger. Die junge Frau ist verzweifelt und am Ende ihrer Kräfte, sie spricht nur noch auf ein Antibiotikum an. Das macht den Ernährungs-Docs große Sorgen. Sie müssen einen Weg finden, die Entzündung zu stoppen - und zwar mit der Ernährung. Auf Weizenprodukte, Zucker und Schweinefleisch soll Jaana möglichst ganz verzichten und dafür auf entzündungshemmende Lebensmittel setzen. Im Gespräch mit Julia Demann berichtet Ernährungs-Doc Matthias Riedl, warum es sich lohnt, den eigenen Zuckerkonsum zu reduzieren. Natürlich wird auch in dieser Folge ein Original-Ernährungs-Docs- Rezept mitserviert: eine leckere Beeren-Tarte, die ganz ohne Zucker auskommt! Links und Infos: Rezept "Beerentarte ohne Backen": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-11751_broadcast-1530_station-ndrtv.html Weitere Rezepte bei Blasenentzündung: https://www.ndr.de/blasenentzuendung152.html Blasenentzündung erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/blasenentzuendung112.html Die richtige Ernährung bei Blasenentzündung: https://www.ndr.de/blasenentzuendung140.html Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp "eat.READ.sleep. Bücher für dich": https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/10290671/ Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
15 Mar 2023(6) Wie viel Eiweiß wir brauchen - Dr. Viola Andresen über Fettleber 00:27:38
Müdigkeit, Völlegefühl und Druck im rechten Oberbauch: So macht sich nach Jahrzehnten stillen Leidens bei Jens L. die krankhaft vergrößerte Leber bemerkbar. Der 50-jährige Schleswig-Holsteiner hat Glück, entzündet ist seine ernährungsbedingte Fettleber noch nicht, doch er muss unbedingt handeln. Damit die verfettete Leber gesund wird, soll er vor allem auf Eiweiß setzen: Eier, Quark, Fisch, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und Nüsse. Im Gespräch mit Julia Demann klärt Ernährungs-Doc Viola Andresen darüber auf, warum die Fettleber so tückisch ist und was es mit der Darm-Leber-Achse auf sich hat. Welche Dosis an Proteinen ist für den Körper gesund, und woher sollten sie stammen? Antworten gibt es in dieser Folge - und dazu ein leckeres Rezept mit viel Eiweiß, das lange satt macht.  Links und Infos: Rezept "Gebratene Ingwer-Pilze mit Avocado": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-11158_broadcast-1530_station-ndrtv.html Infos zur Fettleber: https://www.ndr.de/fettleber102.html Fettlebertest: https://www.ndr.de/quiz14778.html Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Fettleber: https://www.ndr.de/fettleber120.html Weitere Rezepte für Menschen mit Fettleber: https://www.ndr.de/rezeptdb236.html Eiweißhaltige Lebensmittel - wie viel Eiweiß gesund ist: https://www.ndr.de/eiweiss102.html High-Protein-Produkte: https://www.ndr.de/eiweiss136.html Formula-Diät und Eiweißshakes: https://www.ndr.de/eiweissshakes100.html https://www.ndr.de/formula100.html Jens L. sucht Hilfe bei den Ernährungs-Docs - der Ursprungsfall aus dem TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs282.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
29 Mar 2023(7) Mit Struktur aus der Schmerzspirale – Dr. Silja Schäfer über Migräne00:35:30
Extreme Kopfschmerzen, gegen die kein Medikament etwas ausrichten kann, rauben Jörg N. den Lebensmut. Als Ernährungs-Doc Silja Schäfer sein Ernährungsprotokoll liest, fällt ihr sofort einiges auf, das Kopfschmerzen triggern kann. Andererseits fehlt da auch eine ganze Menge - vor allem Struktur! Im Gespräch mit Julia Demann erklärt sie, warum unregelmäßiges Essen für unseren Organismus Stress pur ist. Völlig stressfrei nachkochen lässt sich das leckere Veggie-Rezept in dieser Folge. Links und Infos: Rezept "Halloumi-Grillspieße": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-14464_broadcast-1530_station-ndrtv.html Migräne erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/migraene114.html Ernährungsempfehlungen für Menschen mit chronischen Kopfschmerzen und Migräne: https://www.ndr.de/migraene118.html Ernährungstagebuch: https://www.ndr.de/ernaehrungstagebuch100.html Weitere Rezepte bei Migräne und Kopfschmerzen: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb240.html Jörg N. sucht Hilfe bei den Ernährungs-Docs - der Ursprungsfall aus dem TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs642.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
12 Apr 2023(8) Entzündungen eindämmen mit Logi-Ernährung - Dr. Matthias Riedl über Parodontitis00:27:35
Birgit L. leidet an einer unterschätzten Volkskrankheit. Wie mehr als 11 Millionen Deutsche hat sie Parodontitis, eine Entzündung des Zahnbetts, die durch Bakterien verursacht wird. Ernährungs-Doc Matthias Riedl erklärt, warum das nicht nur schmerzhaft ist, sondern auch schlimme Folgen haben kann: Wenn die Entzündung in andere Körperregionen gelangt, können dadurch Krebs, Schlaganfall oder Alzheimer gefördert werden. Der Ernährungsmediziner möchte den guten Darmbakterien mit vielen Ballaststoffen und deutlich weniger Zucker auf die Sprünge helfen und damit die Entzündung in Birgit L.s Mund eindämmen. Ein passendes Rezept gibt’s wie immer dazu! Links und Infos: Rezept "Brokkoli-Linsen-Salat mit Makrele": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-12517_broadcast-1530_station-ndrtv.html Parodontitis erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/parodontitis110.html Ernährungstipps bei Parodontitis: https://www.ndr.de/parodontitis156.html Die Tipps zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/parodontitistherapie100.pdf Entzündungshemmende Ernährung: https://www.ndr.de/entzuendungshemmer100.html Entzündungshemmer-Übersicht zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/entzuendungshemmer104.pdf Der Ursprungsfall aus dem TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs464.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
26 Apr 2023(9) Mit Intervallfasten die Haut entlasten - Dr. Viola Andresen über Rosazea00:29:03
Manche Erkrankungen kann man gut kaschieren, eine Rosazea allerdings kaum. Stress, Kälte, Hitze oder bestimmte Lebensmittel - alle möglichen Auslöser bringen Sandras Gesichtshaut zum Glühen. Die 38-Jährige hat schon die verschiedensten Therapien probiert, nichts hilft gegen die feuerroten Stellen. Ernährungs-Doc Viola Andresen kennt die Zusammenhänge zwischen Verdauung und Haut. Was eine antientzündliche Ernährung für den Teint bewirken kann und warum auch Intervallfasten Entzündungen hemmt, erklärt sie im Gespräch mit Julia Demann. Zum Selbermachen gibt es diesmal ein Frühstück, dass Ihr auch leicht vegan zubereiten und bei Bedarf gut mitnehmen könnt. Links und Infos: Rezept "Quinoa mit Kokosjoghurt": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-14715_broadcast-1530_station-ndrtv.html Rosazea erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/rosazea100.html Ernährungstipps bei Rosazea: https://www.ndr.de/rosazea102.html Die Tipps zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/rosazeatherapie106.pdf Gesund abnehmen mit Intervallfasten: https://www.ndr.de/fasten224.html Weitere Rezepte bei Rosazea: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb334.html Der Rosazea-Fall aus dem Podcast im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs410.html Unser Podcast-Tipp "Frag dich fit" zum Thema Haut: https://www.ardaudiothek.de/episode/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/pasta-quark-und-suesses-welches-essen-schadet-der-haut/wdr-2/12429237/ Und noch ein Hörtipp: Ernährungs-Doc Silja Schäfer war zu Gast im Podcast "Meyer-Burckhardts Frauengeschichten": https://www.ardaudiothek.de/episode/meyer-burckhardts-frauengeschichten/silja-schaefer-ernaehrungs-doc-und-ski-ass/ndr-info/12606719/ Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
10 May 2023(10) Intervallfasten, Abnehmen & Co - Dr. Matthias Riedl beantwortet Eure Fragen00:36:27
Ihr habt gefragt, der Ernährungs-Doc antwortet: Wann sollte ich abends spätestens essen? Ist Kaffee mit Milch ein Snack? Ich nehme trotz Sport und Intervallfasten nicht ab. Woran kann das liegen? Warum steigt mein Blutzuckerwert bei der Haferkur morgens so stark an? Dr. Matthias Riedl beantwortet Fragen aus der Ernährungs-Docs-Community rund um folgende Themen: Intervallfasten (ab 1'10) Abnehmen (ab 10'38) Blutzucker, GI und Haferkur (ab 17'35) Gesunde Fette und Öle (ab 24'35) Prä- und Probiotika (ab 27'52). Links und Infos: Gesund abnehmen mit Intervallfasten: https://www.ndr.de/fasten224.html Wie viel Eiweiß ist gesund? https://www.ndr.de/eiweiss102.html Kohlenhydrate: Welche sind gesund, welche lieber meiden? https://www.ndr.de/kohlenhydrate114.html Blutzucker regulieren mit der klassischen Haferkur https://www.ndr.de/haferkur108.html Gute Fette, schlechte Fette: Welche sind gesund? https://www.ndr.de/gutefette100.html Probiotika und Präbiotika: Gutes für den Darm https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html Fermentierte Lebensmittel: Gesund für die Darmflora https://www.ndr.de/fermentiert100.html Die Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App downloaden und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Philip Kettenmann, Phil Neumann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
07 Jun 2023Kurze Pause und Hörtipp00:01:10
Die Ernährungs-Docs machen eine kurze Pause! Am 21. Juni geht es weiter mit neuen, spannenden Geschichten aus der Ernährungsmedizin. Julias Podcast-Tipp für die Wartezeit: Unsere Ernährungs-Doc Silja Schäfer war zu Gast bei "Meyer-Burkhardts Frauengeschichten". Hört doch mal rein! https://www.ardaudiothek.de/episode/meyer-burckhardts-frauengeschichten/silja-schaefer-ernaehrungs-doc-und-ski-ass/ndr-info/12606719/
14 Jun 2023Die Ernährungs-Docs sind bald zurück!00:03:02
Die Ernährungs-Docs sind bald zurück mit neuen, spannenden Geschichten aus der Ernährungsmedizin. Am 21. Juni geht es weiter mit einem Thema, das viele betrifft und interesssiert: Adipositas. Bis dahin hat Julia noch einen Podcast-Tipp für euch, in dem es auch um Adipositas und den Hype um so genannte Abnehmspritzen geht: 11KM - der tagesschau-Podcast. https://1.ard.de/11KM_Abnehmspritzen
21 Jun 2023(11) Nordische Ernährung gegen Bauchfett - Dr. Silja Schäfer über Adipositas00:39:28
Gerd S. hat ein dickes Problem: einen BMI von 35 - und durch die vielen überzähligen Pfunde Rückenschmerzen, Sodbrennen, Frust. "Ich bin der König der Süßigkeiten", witzelt der passionierte Gitarrist. Doch in Wahrheit setzt ihm sein Laster ganz schön zu: Stress oder Langeweile lassen ihn zu Snacks greifen, die den Fettaufbau vorantreiben und letztlich nur zu neuem Heißhunger führen. Ein Teufelskreis! Doc Schäfer ist spezialisiert auf die Behandlung von Adipositas. Zum dauerhaften Abnehmen empfiehlt sie Intervallfasten. Und sie baut auf die nordische Ernährung, die Schwester der gesunden Mittelmeerkost: viele regionale Lebensmittel wie Hafer, Buchweizen, ballaststoffreiche Obst- und Gemüsesorten, dazu Fisch und Hülsenfrüchte. Warum man damit nachhaltig Gewicht reduzieren kann, erklärt sie im Podcast. Und ein passendes Rezept gibt's dazu! Links und Infos: Rezept "Rote-Bete-Salat mit Walnussöl": https://www.ndr.de/rezept2392.html Nordische Ernährung: Wie sie funktioniert, was sie bringt https://www.ndr.de/nordischeernaehrung100.html Ernährung bei Adipositas: Abnehmen durch dauerhafte Umstellung: https://www.ndr.de/adipositas152.html Adipositas - Ursachen und Folgen: https://www.ndr.de/adipositas142.html Ernährungstipps bei Adipositas zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/adipositastherapie100.pdf Weitere Rezepte zum Abnehmen: https://www.ndr.de/fettleibigkeit110.html Der Ursprungsfall als Video: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs694.html Unser Streaming-Tipp: Die Themenwelt Gesundheit in der ARD Mediathek https://1.ard.de/MediathekGesund_A Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Birgit Augustin Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
05 Jul 2023(12) Hilfe für das Immunsystem - Dr. Matthias Riedl über Long Covid00:45:12
Jenny H. leidet an den Langzeitfolgen einer Corona-Infektion: Long Covid. Sie ist erschöpft, depressiv, kurzatmig und wird von heftigen Kopfschmerzen geplagt. Für die 35-jährige ist damit nichts mehr, wie es mal war. Gemeinsam mit Ernährungs-Doc Matthias Riedl erarbeitet sie eine Strategie: fordern, aber nicht überfordern! Unverarbeitetes, vollwertiges Essen soll dabei ihr angeschlagenes Immunsystem wieder auf Vordermann bringen - mit einem gesunden Mix aus Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Obst und Gemüse. Denn auf die Vielfalt kommt es an. Rezeptideen gibt's wie immer dazu! Links und Infos: Rezept Immunbooster-Smoothie: https://www.ndr.de/rezept5126.html Rezept Spinat-Süßkartoffel-Curry mit Blumenkohlreis: https://www.ndr.de/rezept3916.html Long Covid: Symptome, Ursachen und Behandlungsansätze: https://www.ndr.de/corona10614.html Ernährung bei Long Covid: https://www.ndr.de/immunsystem122.html Ernährungs-Tipps zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/longcovidtherapie100.pdf Weitere Rezepte zur Unterstützung des Immunsystems: https://www.ndr.de/longcovid196.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Raus aus der Depression" mit Harald Schmidt: https://www.ardaudiothek.de/sendung/raus-aus-der-depression/90479748/ Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Annette Willenbücher Produktion: Philip Kettenmann, Nicole Graul, Phil Neumann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
19 Jul 2023(13) Was dem Magen guttut - Dr. Viola Andresen über Gastritis00:34:06
Endlich mal wieder eine schöne Tasse Kaffee genießen können, vielleicht mit einem Stück Kuchen dazu, ohne dass der Magen gleich verrücktspielt - das ist der Traum von Steffen P. Der 43-jährige Familienvater kämpft seit Jahrzehnten mit Übelkeit, Druckgefühl und bohrenden Schmerzen im Magen: Gastritis. Medikamente bringen, wenn überhaupt, nur vorübergehend Abhilfe. Ernährungs-Doc Viola Andresen erklärt, was die Magenschleimhaut reizt und hat Tipps wie man seinen gestressten Magen beruhigen kann. Links und Infos: Rezept "Gemüse-Reis-Pfanne mit Hähnchen": https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-12556_broadcast-1530_station-ndrtv.html Gastritis erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/gastritis100.html Ernährung bei Gastritis: https://www.ndr.de/gastritis102.html Weitere Rezepte bei Gastritis: https://www.ndr.de/gastritis124.html Progressive Muskelentspannung unter Anleitung: https://www.ndr.de/bewegungsdocs266.html Der Ursprungsfall als Video: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs474.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "eat.READ.sleep. Bücher für dich": https://1.ard.de/eat-read-sleep-podcastpromo Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
02 Aug 2023(14) Nervennahrung? Eher Eisen als Zucker - Dr. Silja Schäfer über Restless Legs00:38:05
Anja P. fühlt sich von ihren eigenen Beinen regelrecht terrorisiert. Die 55-Jährige leidet seit mehr als 30 Jahren am sogenannten Restless-Legs-Syndrom (RLS). RLS ist eine unheilbare neurologische Erkrankung, die zu Unruhe und Schlafstörungen führt. Der Leidensdruck bei Betroffenen ist hoch. Ernährungs-Doc Silja Schäfer empfiehlt Anja eine regelmäßige und eisenreiche Ernährung, Anja leidet nämlich zusätzlich an einem starken Eisenmangel, der sich ebenfalls negativ auf die Nerven auswirken kann. Außerdem soll Anja vier Wochen lang komplett auf Zucker verzichten - denn der ist eben keine "Nervennahrung", sondern besonders schlecht für die Nerven. Links und Infos: Rezept "Zucchinipuffer mit Frischkäse und Tomate": https://www.ndr.de/rezept3934.html Test auf RLS: https://www.ndr.de/quiz14924.html Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Restless-Legs-Syndrom: https://www.ndr.de/restlesslegssyndrom104.html Passende Rezepte bei RLS: https://www.ndr.de/restlesslegssyndrom106.html Noch mehr Infos zu RLS und Therapien: https://www.ndr.de/restlesslegssyndrom102.html Deutsche Restless Legs Vereinigung: https://www.restless-legs.org/ Weitere Informationen zum Thema Eisenmangel: https://www.ndr.de/eisen104.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Dorf Stadt Kreis": https://www.ardaudiothek.de/sendung/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/81280474/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
30 Aug 2023(16) Ballaststoffe für die Verdauung - Dr. Viola Andresen über Hämorrhoiden00:33:45
Niemand redet gern darüber, dabei betrifft es so viele! Sven P. hat vergrößerte Hämorrhoiden - wie etwa jeder zweite Deutsche über 50. Schon mehrfach wurde er operiert, ohne nachhaltigen Erfolg. Dass die Hämorrhoiden immer wiederkommen, liegt an der Verstopfung, unter der Sven P. leidet. Die Strategie der Darmspezialistin Viola Andresen: mehr Ballaststoffe. Bisher isst der 52-jährige Architekt nur 20 Gramm pro Tag von den unverdaulichen Fasern, die vor allem in Vollkorn, Gemüse und Obst stecken. Sein Darm braucht aber mindestens 30 Gramm. Flohsamenschalen am Morgen sollen helfen, und der Kieler muss grundsätzlich mehr trinken. Links & Infos: Rezept “Asia-Bowl mit gebratenem Tempeh und Quinoa”: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb6_id-14773_broadcast-1530_station-ndrtv.html Informationen zu Hämorrhoiden: https://www.ndr.de/haemorrhoiden102.html Informationen zu Verstopfung: https://www.ndr.de/obstipation100.html Therapieplan für Menschen mit Hämorrhoiden: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/haemorrhoiden126.pdf Weitere Rezepte für Menschen mit Hämorrhoiden: https://www.ndr.de/haemorrhoiden130.html Wissenswertes über Ballaststoffe: https://www.ndr.de/ballaststoffe101.html Ballaststoffe-Tagesplaner: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/ballaststoffe148.pdf Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Tatsächlich schwanger - Alles, was ihr jetzt wissen müsst" (ab 31.08.2023 in der ARD Audiothek): https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc11 An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
16 Aug 2023(15) Mit Fett gegen Fett - Dr. Matthias Riedl über Fettstoffwechselstörungen00:36:03
Klaus F. hat erhöhte Blutfettwerte. Was harmlos klingt, kann lebensgefährlich werden, denn das Risiko für eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse und Gefäßerkrankungen ist hoch. Doc Riedl hat einen Plan: Mit einer auf pflanzlichem Eiweiß basierten Ernährung und guten Fetten soll Klaus‘ Cholesterin- und Triglyceridspiegel gesenkt werden. Welche Maßnahmen helfen, die Blutfettwerte zu senken, was gute Fette von schlechten unterscheidet und welche Öle man für welche Zwecke einsetzen kann - das bespricht Gastgeberin Julia Demann mit Dr. Matthias Riedl. Links und Infos: Rezept "Quark-Müsli mit Heidelbeeren" https://www.ndr.de/rezept3058.html Fettstoffwechselstörungen erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/fettstoffwechsel100.html Ernährungsempfehlungen für Menschen mit Fettstoffwechselstörung: https://www.ndr.de/fettstoffwechsel102.html Infos zum Downlod: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/blutfettetherapie100.pdf Weitere Rezepte bei Fettstoffwechselstörung: https://www.ndr.de/fettstoffwechselstoerung110.html Gesunde Fette: https://www.ndr.de/fett216.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
13 Sep 2023(17) Kraft schöpfen nach dem Krebs - Dr. Silja Schäfer über Brustkrebsnachsorge00:40:27
Die Diagnose ein Schock, die Behandlung enorm belastend für Körper und Seele. Für die meisten Brustkrebs-Patientinnen ist nach Abschluss der Krebsbehandlung oder der Reha noch längst nicht wieder alles in Ordnung. So auch für Anke B.: Seit ihrer Chemotherapie und den Bestrahlungen hat sie oft Knochenschmerzen, fühlt sich schlapp. Ernährungs-Doc Silja Schäfer weiß, wie sie Anke dabei unterstützen kann, wieder zu Kräften zu kommen. Um auf gesunde Weise Energie zu gewinnen, eignet sich insbesondere die mediterrane Küche: mit guten Ölen - etwa Olivenöl -, Gemüse und Fisch, dazu vitalstoffreichen Nüssen und wenigen Kohlenhydraten. Zu viele Kohlenhydrate sind ungünstig, weil sie chronische Entzündungsprozesse fördern und müde machen. Links & Infos: Rezept "Flohsamen-Blaubeer-Smoothie": https://www.ndr.de/rezept3068.html Rezept "Bulletproof Coffee": https://www.ndr.de/coffee100.html Erschöpfung nach Brustkrebs behandeln: https://www.ndr.de/brustkrebsnachsorge100.html Ernährung nach Brustkrebs: https://www.ndr.de/brustkrebsnachsorge102.html Lebensmittelliste zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/brustkrebsnachsorgetherapie104.pdf Weitere Rezepte in der Brustkrebsnachsorge: https://www.ndr.de/brustkrebsnachsorge108.html Tipp: Mehr zum Thema Fleisch erfahrt Ihr in Folge 33. Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp: Die Ernährungs-Docs in der ARD Mediathek! Hier gibt's die aktuelle Folge: https://1.ard.de/E-Docs_TV_F65?fm An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann, Phil Neumann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
27 Sep 2023(18) Rund um Magen und Darm - Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen00:55:15
Unsere Verdauung ist zentral für Wohlbefinden und Gesundheit. In unserer zweiten Community-Folge tauchen wir deshalb noch tiefer in das Thema Magen- und Darmgesundheit ein und klären Fragen, die Euch beschäftigen. Zu Gast bei Julia Demann ist dafür Dr. Viola Andresen. Die Leitende Ärztin am Fachinstitut für Darmgesundheit und Ernährung am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg beantwortet Eure Fragen rund um folgende Themen: Probiotika & Präbiotika (ab 01'54) Geschädigte Darmflora (ab 07'51) Schonkost für den Darm (ab 14'00) Darm-Immunsystem (ab 17'06) Reizdarm & FODMAP-arme Ernährung (ab 18'48) Blähbauch-Beschwerden (ab 27'06) "Leaky Gut" (ab 31'53) Verstopfung (ab 35'54) Darmprobleme nach Esstörung (ab 40'49) Reizmagen und Gastritis (ab 43'39) Links & Infos: Bildergalerie: Was hilft der Darmflora? https://www.ndr.de/praebiotika100.html Probiotika und Präbiotika: https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html Ballaststoffe: Gut für Darmflora und Herz https://www.ndr.de/ballaststoffe101.html Ernährung bei Verstopfung: https://www.ndr.de/obstipation104.html Ernährung bei Reizdarm: https://www.ndr.de/fodmapliste106.html Ernährung bei Gastritis: https://www.ndr.de/gastritis102.html Rezept für "KüKaLeiWa" - Leinsamen-Sud für den Magen: https://www.ndr.de/sodbrennentherapie100.pdf Bitterstoffe - wie sie wirken, worin sie stecken: https://www.ndr.de/bitterstoffe100.html Liste von Expert(inn)en für Reizdarm und Nahrungsmittelunverträglichkeiten via MAGDA (Informationsforum für Magen-Darm-Erkrankungen der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität) https://www.magendarm-forum.de/reizdarm-experten.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp: Podcast "Die Challenge meines Lebens" (MDR) https://1.ard.de/challengemeineslebenspodcast An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
25 Oct 2023(20) Zuckerarm das Immunsystem stärken – Dr. Viola Andresen über Herpes00:27:52
Carla S. leidet seit ihrer Kindheit an Lippenherpes. Ein- bis zweimal Mal pro Monat brechen die Bläschen aus und führen zu heftigen, ausstrahlenden Nervenschmerzen. Cremes, Tabletten und Herpes-Sticks können die Beschwerden kaum lindern. Der Auslöser liegt im geschwächten Immunsystem von Carla: Sind die Abwehrkräfte nicht stark genug, werden die Viren aktiv und vermehren sich. Ernährungs-Doc Viola Andresen sieht bei Carlas Ernährung Ansatzpunkte, um ihre Situation zu bessern: Zuckerverzicht und Intervallfasten sollen ihr Immunsystem stärken. Allerdings soll sie auch nicht auf Zuckerersatzstoffe ausweichen. Doch was tun, wenn der Süßhunger kommt? Links & Infos: Rezept "Schoko-Nuss-Pralinen": https://www.ndr.de/rezept2384.html Weitere Rezepte bei Herpes: https://www.ndr.de/herpes120.html Ernährungstipps bei Herpes: https://www.ndr.de/herpes114.html Zuckerersatz: Wie gesund sind Xylit, Stevia und Co.? https://www.ndr.de/zucker386.html Studie Süßstoffe: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0092867422009199 Infos Bitterstoffe: https://www.ndr.de/bitterstoffe100.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp "Intensiv-Station": https://www.ardaudiothek.de/sendung/intensiv-station-satire-von-ndr-info/41988596/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
08 Nov 2023(21) Die Verdauung gesund ankurbeln - Dr. Silja Schäfer über Divertikulose00:36:53
Anja S. aus Lübeck wird schon beim kleinsten Zwicken im Bauch unruhig: Sie leidet an Divertikulose. Nach jeder Mahlzeit macht sich die Kinderkrankenschwester Sorgen, ob das Essen noch ein Nachspiel hat, denn die Divertikulitis-Schübe verursachen sehr starke Schmerzen. Ernährungs-Doc Silja Schäfer sieht ein Problem in Anjas unregelmäßigen Ernährungsgewohnheiten. Ihr Rat: Feste Essens-Zeiten, mehr Ballaststoffe und Probiotika sollen verhindern, dass der Darm verstopft und sich die Divertikel wieder entzünden. Links & Infos: Rezept "Vollkornstulle mit Ei und Rohkost" https://www.ndr.de/rezept4596.html Rezept für selbstgemachten Kefir: https://www.ndr.de/rezept3468.html Kefirknollen fürs Ansetzen des Kefirs kann man im Internet oder gut sortierten Reformhäusern kaufen. Manchmal geben auch andere Knollenbesitzer*innen einenTeil ihres Grundstocks ab. Weitere Rezepte bei Divertikulose: https://www.ndr.de/divertikulose132.html Symptome und Therapie der Divertikulose und Divertikulitis: https://www.ndr.de/divertikel112.html Wissenswertes zur Ernährung bei Divertikulose: https://www.ndr.de/divertikulose116.html Lebensmittelliste zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/divertikulosetherapie102.pdf Wissenswertes rund um Ballaststoffe: https://www.ndr.de/ballaststoffe101.html Ballaststoffliste zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/ballaststoffe148.pdf Wissenswertes rund um Pro- und Präbiotika: https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp zum Thema Männergesundheit "Geht ein Mann zum Arzt" vom RBB: https://www.ardaudiothek.de/sendung/geht-ein-mann-zum-arzt/94795750/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Birgit Augustin Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
22 Nov 2023(22) Histaminarme Ernährung - Dr. Matthias Riedl über Endometriose00:42:43
Seit vielen Jahren bringt die Krankheit sie immer wieder an ihre Grenzen: Nicole K. leidet an Endometriose. Dabei bilden sich Herde aus gebärmutterschleimhautähnlichem Gewebe im Bauchraum, die qualvolle Schmerzen verursachen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl will Nicole unbedingt helfen. In einer ersten Untersuchung wird schon ein wesentlicher ernährungsmedizinischer Behandlungsansatz klar: Die junge Frau hat zusätzlich eine Fruktoseintoleranz und muss nun unbedingt Verzicht üben. Außerdem rät der Doc ihr zu einer antientzündlichen Diät: weniger Zucker, Fleisch und Weißmehl, dafür umso mehr Gemüse. Und als zusätzlichen Behandlungsversuch: Verzicht auf Histamine in der zweiten Zyklushälfte. Was Histamine in der Ernährung bedeuten und warum sie manchmal Beschwerden auslösen oder verschlimmern, darum geht es diesmal im Wissensteil. Links & Infos: Rezept "Brokkoli-Cremesuppe": https://www.ndr.de/rezept5676.html Rezept "Brokkoli-Brunnenkresse-Aufstrich": https://www.ndr.de/rezept2768.html Rezept "Bunter Bohnensalat": https://www.ndr.de/rezept5552.html Weitere Rezepte bei Endometriose: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb520.html Ernährungstipps bei Endometriose (mit Liste zum Ausdrucken): https://www.ndr.de/endometriose118.html Gespräch mit Endometriose-Spezialistin Prof. Sylvia Mechsner: https://www.ardmediathek.de/video/die-ernaehrungs-docs/wie-geht-zeitgemaesse-endometriose-therapie/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS84ODNkOTcwOS04NGM1LTQ5YzktYWI4Zi00NjgwYzQxODlkZDY Infos zu Histaminunverträglichkeit: https://www.ndr.de/histamin100.html Ernährungs-Symptom-Tagebuch zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/ernaehrungstagebuch102.pdf Lebensmittelliste bei Histaminunverträglichkeit zum Ausdrucken: https://www.ndr.de/histaminunvertraeglichkeittherapie100.pdf Nicoles Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs912.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Flexicon" mit Dr. Matthias Riedl rund um die spannende Frage "Wie werde ich satt und sexy?": https://www.ardaudiothek.de/episode/flexikon/61-ernaehrungs-doc-wie-werde-ich-satt-und-sexy/n-joy/12881577/ n-joy.de/flexikon Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann, Nicole Graul, Phil Neumann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
13 Dec 2023Kurze Weihnachtspause und Julias Lieblingsfolgen00:01:49
Die Ernährungs-Docs machen eine kurze Weihnachtspause. Aber: Bis 24.12. habt Ihr noch die Chance auf eine kleine Überraschung von den Docs! Schaut doch mal in den Adventskalender auf NDR.de ... Im Januar geht es weiter mit Staffel 2 und neuen, spannenden Geschichten rund um gesunde Ernährung. Bis dahin hört doch noch mal in Julias Lieblingsfolgen aus Staffel 1 rein!
27 Dec 2023Bald geht's wieder los!00:01:44
Die Ernährungs-Docs sind schon bald aus der Weihnachtspause zurück! Am 3. Januar gibt es eine nagelneue Spezialfolge mit Dr. Silja Schäfer, die Eure Fragen rund ums Thema Ernährungsumstellung beantwortet. Am 17. Januar starten wir dann mit Dr. Matthias Riedl in Staffel 2 mit einem Thema, das viele betrifft: Bluthochdruck.
03 Jan 2024(23) So klappt die Ernährungsumstellung - Dr. Silja Schäfer beantwortet Eure Fragen00:54:36
Zum Start ins neue Jahr nehmen wir uns oft einiges vor. "Gesündere Ernährung" oder "Abnehmen" rangiert regelmäßig mit in den Toplisten der guten Vorsätze. Aber in der Praxis gibt es allerhand Hürden. Wann, wie, womit fange ich überhaupt an - und wie halte ich durch? Wie kann es mit so einer Ernährungsumstellung nachhaltig klappen? Ernährungs-Doc Silja Schäfer beantwortet im Gespräch mit Julia Demann Eure Fragen. Themen sind u. a.: Wann und womit beginnen? (ab 02'32) Was ein Ernährungsprotokoll bringt (ab 03'38) Was tun bei mehreren Krankheiten? (ab 06'22) Portionsgrößen und Sattwerden (ab 10'55) Rückfall in alte Muster (ab 13'21) Cheat-Days (ab 17'16) Heißhungerattacken (ab 18'56) Zuckerersatz und Lightprodukte (ab 28'28) Wie kochen, wenn jede/r im Haushalt was Unterschiedliches braucht? (ab 30'39) Keine Zeit zu kochen (ab 39'29)? Was tun, wenn der Erfolg ausbleibt? (ab 43'41)? Nährstoffversorgung (ab 50'32) Links & Infos: Alle Fragen und Antworten des Podcasts zum Nachlesen: https://www.ndr.de/podcastskript100.html Ernährungsprotokoll-Vorlage (PDF): https://www.ndr.de/ernaehrungstagebuch102.pdf Ernährungstagebuch - so nutzt man es: https://www.ndr.de/ernaehrungstagebuch100.html Ernährungsumstellung: Tipps und Fahrplan: https://www.ndr.de/ernaehrungsumstellung100.html Alle Ernährungslisten nach Krankheit A-Z (auch zum Herunterladen im PDF-Format): https://www.ndr.de/therapieindex100.html Intervallfasten und Entlastungstage: https://www.ndr.de/fasten224.html Zuckerersatz: Wie gut sind Xylit, Stevia, Erythrit und Co.? https://www.ndr.de/zuckerersatz108.html Heißhunger: Wie man ihn erkennt und was man dagegen tun kann https://www.ndr.de/heisshunger100.html Bauchfett loswerden: https://www.ndr.de/uebergewicht154.html Die richtige Menge Eiweiß essen: https://www.ndr.de/eiweiss102.html Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung. Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Dominik Wegmann, Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
17 Jan 2024(24) Salzfallen vermeiden - Dr. Matthias Riedl über Bluthochdruck00:44:05
Antje S. leidet an einer Volkskrankheit: Bluthochdruck. Die medizinische Fachangestellte kennt sich aus mit dem Thema. Was ihr besonders Angst macht: Ihr Vater ist früh an den Folgen der Erkrankung verstorben. Sie selbst nimmt seit 15 Jahren Blutdrucksenker - trotzdem sind ihre Werte viel zu hoch. Was kann sie noch tun? Ein Salzbluttest zeigt: Antje S. ist salzsensitiv, wie etwa die Hälfte aller Bluthochdruck-Betroffenen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl weiß, worauf sie nun achten sollte und in welchen Lebensmitteln teils überraschend viel Salz steckt. Links & Infos: Rezept "Mediterraner Seefischtopf": https://www.ndr.de/rezept2062.html Bluthochdruck erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/bluthochdruck144.html Merkblatt "Richtig messen in 5 Schritten": https://www.hochdruckliga.de/fileadmin/downloads/presse/pressemeldungen/2019/WHT_Hintergrund_Blutdruckmessen_in_5_Schritten.pdf Ernährung bei Bluthochdruck: https://www.ndr.de/bluthochdruck146.html Weitere Rezepte bei Bluthochdruck: https://www.ndr.de/bluthochdruck250.html Salzfallen in Fertigprodukten: https://www.ndr.de/salz384.html Nachhaltig essen: Welcher Fisch darf noch auf den Tisch? https://www.ndr.de/fisch104.html Antjes Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs510.html Studie: Salz dezimiert die Milchsäurebakterien im Darm Salt-responsive gut commensal modulates TH17 axis and disease https://www.nature.com/articles/nature24628 Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Tatsächlich schwanger" (N-JOY): https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc13 Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
31 Jan 2024(25) Schonend den Darm entlasten - Dr. Viola Andresen über Colitis ulcerosa00:42:41
Lucas P. leidet unter einer chronischen Darmerkrankung: Colitis ulcerosa. Der 24-Jährige weiß nicht mehr, was er noch essen soll. An schlimmen Tagen muss er bis zu 20-mal auf die Toilette. Dabei wünscht er sich endlich wieder mehr Energie. Er ist Wrestler und will irgendwann von seinem Sport leben. Ernährungs-Doc Viola Andresen empfiehlt eine Ernährung, durch die der Darm nicht nur entlastet wird, sondern wieder mehr Nährstoffe aufnehmen kann. Links & Infos: Rezept "Darm-Smoothie mit Hanfsamen": https://www.ndr.de/rezept2564.html Rezept "Karottensuppe nach Moro": https://www.ndr.de/rezept5448.html Rezept "Kokos-Energiekugeln mit roter Bete": https://www.ndr.de/kokoskugeln100.html Rezept "Energiebälle mit Datteln und Kokos": https://www.ndr.de/rezept2568.html Colitis ulcerosa - Symptome erkennen und Therapie: https://www.ndr.de/colitis146.html Colitis ulcerosa - Ernährung je nach Phase https://www.ndr.de/colitis102.html Therapieplan und Lebensmittelliste: https://www.ndr.de/colitistherapie100.pdf Weiterführende Infos: https://www.dccv.de/die-dccv/selbsthilfegruppen/ Lucas' Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs444.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Das Werder-Märchen 2004": https://www.ardaudiothek.de/sendung/das-werder-maerchen-2004-die-double-saison-reloaded/94634028/ Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
11 Oct 2023(19) Helfer aus dem Darm - Dr. Matthias Riedl über Multiple Sklerose00:35:17
Daniela B. hat Multiple Sklerose. Fast alle Medikamente gegen die unheilbare chronische Nervenentzündung hat sie bereits ausprobiert. Jetzt bliebe der jungen Frau als letzte Möglichkeit nur eine Chemotherapie. Ernährungs-Doc Matthias Riedl wählt einen neuen Ansatz, der gerade erforscht wird: Ein gesundes Bakterien-Klima im Darm soll die entzündlichen Prozesse der MS beeinflussen. Dazu setzt er auf Ballaststoffe, etwa aus Vollkornprodukten und Äpfeln - sowie auf Probiotika, die zum Beispiel in frischem rohem Sauerkraut stecken. Kann die neue Ernährung tatsächlich eine Verbesserung bringen? Links & Infos: Update 17.1.2024: In der Ursprungsversion dieses Podcasts fehlte der Zusatz, dass der Konsum von Kuhmilchprodukten bei einer MS-Erkrankung in bestimmten Fällen eventuell problematisch sein kann. Entsprechende Hinweise gibt eine neuere Studie (2022): https://www.uni-bonn.de/de/neues/042-2022 Inwieweit tatsächlich ein Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Kuhmilch(-produkten) und MS besteht, müssen weitere Studien noch zeigen. Rezept "Pizza mit Käse-Quark-Boden": https://www.ndr.de/rezept2362.html Weitere Rezepte für Menschen mit Multipler Sklerose: https://www.ndr.de/multiplesklerose186.html Entzuendungshemmende Ernährung bei Multipler-Sklerose: https://www.ndr.de/multiplesklerose180.html Noch mehr Infos zur Multiplen Sklerose und Therapien: https://www.ndr.de/multiplesklerose150.html https://www.dmsg.de/ Mehr Informationen zum Thema Mikrobiom, Probiotika und Präbiotika: https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html https://www.ndr.de/darmflora108.html Der Ursprungsfall als Video zum Nachschauen: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs402.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp "Philipps Playlist": https://www.ardaudiothek.de/sendung/philipps-playlist/83159790/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
14 Feb 2024(26) Heilfasten als Reset für den Stoffwechsel - Dr. Silja Schäfer über Adipositas00:44:28
Michael N. leidet an den Folgen seines krankhaften Übergewichts. Die Liste seiner Beschwerden ist lang: Bluthochdruck, Rheuma, Fettleber, Schlaf-Apnoe und Arthrose. Ohne starke Schmerzmittel kommt er nicht durch den Tag, kann deshalb nicht mehr arbeiten. "Wenn das Gewicht so bleibt, drohen zusätzlich noch Gefäßverkalkung, Schlaganfall und Herzinfarkt", fasst Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer den schlechten Gesundheitszustand des alleinerziehenden Vaters zusammen. Das Fett muss weg, so schnell wie möglich - durch eine radikale Ernährungsumstellung. Als "Reset-Signal" und auch, um seine Schmerzen zu bessern und den Blutdruck rasch zu senken, rät die Internistin vorab zu einem zweiwöchigen Heilfasten in einer Klinik. Anschließend heißt es: weniger Fleisch und Zucker, mehr Gemüse. Kein einfacher Weg! Links & Infos: Rezept "Blumenkohl-Steaks": https://www.ndr.de/rezept3116.html Weitere Rezepte bei Adipositas zum Abnehmen: https://www.ndr.de/fettleibigkeit110.html Weitere Rezepte bei Bluthochdruck: https://www.ndr.de/bluthochdruck250.html Gesund abnehmen bei Adipositas durch Ernährungsumstellung: https://www.ndr.de/adipositas152.html Anleitung zum Heilfasten: https://www.ndr.de/heilfasten102.html Verschiedene Fastenarten: Vor- und Nachteile https://www.ndr.de/fasten262.html Michaels Fall im TV: http://www.ndr.de/ernaehrungsdocs690.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Die Kur-Oase" (NDR 2): https://1.ard.de/die-kur-oase-podcast?pc=edocs Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Ulrike Heimes Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
08 Feb 202410 Jahre Ernährungs-Docs00:00:54
Seit 10 Jahren heißt es nun schon: Essen als Medizin! Unsere NDR Ernährungs-Docs helfen auch in der neuen Jubiläums-Staffel wieder Menschen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die Docs Silja Schäfer, Matthias Riedl, Viola Andresen und Jörn Klasen wollen mit gezielten Ernährungs strategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob bei Fettleber, Gicht oder Reflux - an Bord der „Hausboot-Praxis" mitten in Hamburg zeigen sie, wie mit gesundem Essen schon innerhalb weniger Monate erstaunliche Erfolge erzielt werden können. Hier geht's zur neuen Jubiläumsstaffel in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/E-Docs-TV-F68
28 Feb 2024(27) Entzündungen erfolgreich stoppen - Dr. Matthias Riedl über Rheuma00:42:38
Madeleine R. leidet seit ihrem fünften Lebensjahr an Rheuma, und die Erkrankung schränkt sie immer mehr ein. Zwei Rheumamittel muss sie mittlerweile spritzen, fühlt sich durch die Nebenwirkungen schlapp, häufig tut ihr Bauch weh. Die Ernährungs-Docs entwerfen einen Plan für Madeleine, der auf entzündungshemmende Lebensmittel setzt. "400 bis 500 Gramm Gemüse am Tag sollten es schon sein", rät Matthias Riedl, denn in Pflanzen steckt viel, was Entzündungen stoppen hilft. Links & Infos: Rezept "Petersiliensalat mit Hirse": https://www.ndr.de/rezept3036.html Rezept "Overnight Oats Getreidebrei": https://www.ndr.de/rezept2314.html Weitere Rezepte bei Rheuma: https://www.ndr.de/rheuma266.html Ernährungsinfos bei Rheuma: https://www.ndr.de/rheuma176.html Liste entzündungshemmender Lebensmittel als PDF: https://www.ndr.de/entzuendungshemmer104.pdf Omega-3-Fettsäuren: Worin stecken sie, wie viel braucht man? https://www.ndr.de/fettsaeuren100.html Madeleines Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs224.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Die Paartherapie" (NDR 2): https://1.ard.de/paartherapie-podcast?pd=edocs Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
13 Mar 2024(28) Wer auf Gluten verzichten muss - Dr. Viola Andresen über Zöliakie00:43:42
Janne H. leidet an einer Getreideunverträglichkeit, der sogenannten Zöliakie: Schon kleinste Mengen vom Klebereiweiß Gluten lösen in ihrer Dünndarm-Schleimhaut schwere Entzündungen aus, dadurch bilden sich die wichtigen Darmzotten zurück. Sie muss deshalb konsequent auf Gluten verzichten. Dr. Viola Andresen weiß, worauf Janne noch achten sollte, um ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen. Links & Infos: Rezept "Brownies ohne Backen": https://www.ndr.de/rezept2300.html Weitere Rezepte bei Zöliakie: https://www.ndr.de/zoeliakie154.html Quiz: Was wissen Sie über Gluten und Weizen? https://www.ndr.de/quiz11964.html Zöliakie erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/zoeliakie100.html Glutenfreie Ernährung bei Zöliakie: https://www.ndr.de/gluten112.html Für wen sind Lebensmittel ohne Gluten sinnvoll? https://www.ndr.de/gluten126.html Weizen-Unverträglichkeit: Was steckt dahinter? https://www.ndr.de/weizenunvertraeglichkeit100.html Jannes Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs342.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Streaming-Tipp "42 - Die Antwort auf fast alles" in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/42-die-antwort-auf-fast-alles/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODcx Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
27 Mar 2024(29) Das Sättigungsgefühl trainieren - Dr. Silja Schäfer über Arthrose00:44:27
Andreas K. hat Arthrose im ganzen Körper. Jedes Gelenk schmerzt, seine Beweglichkeit ist bereits stark eingeschränkt. Zudem merkt der bekennende Fleischfan nicht, wann er satt ist. Dr. Silja Schäfer hat Tipps, wie Andreas die Entzündungen in seinen Gelenken eindämmen und gleichzeitig sein natürliches Sättigungsgefühl trainieren kann. Links & Infos: Rezept "Lachsfilet im Gemüsepäckchen": https://www.ndr.de/rezept2388.html Rezept "Linsenbolognese mit Zoodles": https://www.ndr.de/rezept2772.html Arthrose - Symptome, Ursache und Therapie: https://www.ndr.de/arthrose148.html Wie entsteht Arthrose? https://www.ndr.de/arthrose166.html Entzündungshemmend essen bei Arthrose: https://www.ndr.de/arthrose150.html Therapieplan bei Arthrose als PDF: https://www.ndr.de/arthrosetherapie102.pdf Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Wie wir ticken": https://www.ardaudiothek.de/sendung/wie-wir-ticken-euer-psychologie-podcast/94700346/ Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
10 Apr 2024(30) Das Mikrobiom stärken - Dr. Matthias Riedl über ADHS00:49:21
Lennard H. ist zwölf Jahre alt und hat ADHS, eine psychiatrische Störung, die sich in verstärktem Bewegungsdrang, Rastlosigkeit und Unkonzentriertheit äußert. Dagegen soll ihm ein Medikament helfen, doch eine starke Nebenwirkung ist Appetitlosigkeit. Lennard ist untergewichtig, isst oft den ganzen Tag nichts und wenn, dann oft Süßes. Eine Herausforderung für die Ernährungs-Docs! Links & Infos: Joghurt selbst herstellen: https://www.ndr.de/joghurt196.html ADHS - Symptome und Therapien: https://www.ndr.de/adhs152.html Ernährung bei ADHS: https://www.ndr.de/adhs158.html Rezepte bei ADHS: https://www.ndr.de/adhs172.html Ernährungs-Tipps bei ADHS als PDF: https://www.ndr.de/adhstherapie100.pdf Vorlage Ernährungstagebuch: https://www.ndr.de/ernaehrungstagebuch102.pdf Lennards Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs826.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-cp Weitere Infos zu ADHS auch bei "Synapsen": https://www.ndr.de/nachrichten/info/Synapsen-Hype-und-Hilfe-ADHS-im-Fokus,podcastsynapsen356.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
24 Apr 2024(31) Gesund zunehmen - Dr. Viola Andresen über COPD und Untergewicht00:45:20
Dirk S. ist lebensbedrohlich an COPD erkrankt, verliert immer mehr Gewicht und Energie. Durch eine Lungentransplantation bekommt der Familienvater eine zweite Chance! Die Ernährungs-Docs begleiten ihn vor und nach der rettenden OP und haben Tipps, wie Dirk mithilfe gesunder Ernährung wieder zu Kräften kommen kann. Links & Infos: Rezept "Frühstücksshake mit Avocado und Banane": https://www.ndr.de/rezept4464.html Weitere Rezepte bei COPD: https://www.ndr.de/copd136.html COPD erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/copd116.html Ernährungs-Tipps bei COPD mit Untergewicht als PDF: https://www.ndr.de/copdtherapie100.pdf Untergewicht - Ursachen und Diagnose: https://www.ndr.de/untergewicht100.html Mit gesunder Ernährung nachhaltig zunehmen: https://www.ndr.de/untergewicht102.html Weitere Rezepte bei Untergewicht: https://www.ndr.de/untergewicht106.html Lungentransplantation: https://www.ndr.de/lungentransplantation144.html Keimarme Ernährung nach Organtransplantation: https://www.ndr.de/keimarm100.html Dirks Fall im TV: Vor der Lungentransplantation: https://www.ardmediathek.de/video/die-ernaehrungs-docs/folge-6-oder-colitis-ulcerosa-adipositas-copd-mit-untergewicht/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjIyNDY5NV9nYW56ZVNlbmR1bmc Nach der Lungentransplantation: https://www.ardmediathek.de/video/die-ernaehrungs-docs/untergewicht-nach-lungentransplantation-welche-ernaehrung-hilft/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS83Nzc4YzlmYy03NTMzLTRjYTYtOGVkMC0zODk4MDk0MGNmNDU Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Unser Podcast-Tipp "Quarks Daily": https://1.ard.de/quarksdaily Die Ernährungs-Docs können den Deutschen Podcast Preis 2024 als "Bester Ratgeber" gewinnen - stimmt gerne mit ab für den Publikumspreis! Bis zum 20.5.2024 unter diesem Link: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/ Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Nadine Becker Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
08 May 2024(32) Mit Pflanzenkost gegen das Hormonchaos - Dr. Silja Schäfer über PCOS00:46:24
Madeleine G. hat jegliches Vertrauen in ihren Körper verloren. Sie leidet am Polyzystischen Ovarialsyndrom, kurz PCOS, einer Stoffwechselstörung, die ihre Hormone durcheinanderbringt. Zu den Symptomen zählen Übergewicht, Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit. Viele Versuche, schwanger zu werden oder zu bleiben, sind gescheitert. Nach der letzten Fehlgeburt hat Madeleine G. die Hoffnung aufgegeben. Ernährungs-Doc Silja Schäfer möchte helfen und setzt zuerst bei Madeleines Gewicht an. Mit der Planetary Health Diet soll die Erzieherin den Weg aus dem Teufelskreis finden. Regionale Pflanzenkost wirkt antientzündlich und blutzuckerregulierend - perfekt gegen Bauchfett und PCOS. Links & Infos: Rezept "Chili sin carne": https://www.ndr.de/rezept5322.html PCOS und Ernährung beim PCO-Syndrom: https://www.ndr.de/pcosyndrom104.html Therapieplan bei PCOS als PDF: https://www.ndr.de/pcosyndromtherapie100.pdf Weitere Rezepte bei PCOS: https://www.ndr.de/pcosyndrom108.html Planetary Health Diet: https://www.verbraucherzentrale-bayern.de/wissen/lebensmittel/die-planetary-health-diet-speiseplan-der-zukunft-76609 https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/lagern-kochen-essen-teilen/planetary-health-diet/ https://www.dge.de//fileadmin/dok/wissenschaft/stellungnahmen/EU05_2022_M252_M268.pdf https://www.ndr.de/visite23752.html Madeleines Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs954.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "10 Minuten Wirtschaft": https://www.ardaudiothek.de/sendung/zehn-minuten-wirtschaft/94506706/ Die Ernährungs-Docs können den Deutschen Podcast Preis 2024 als "Bester Ratgeber" gewinnen - stimmt gerne mit ab für den Publikumspreis! Bis zum 20.5.2024 unter diesem Link: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/die-ernaehrungs-docs-essen-als-medizin/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
22 May 2024(33) Macht Fleisch krank? - Dr. Matthias Riedl über das Metabolische Syndrom00:40:37
Wolfgang S. weiß, dass er deutlich zu viel wiegt. Was er nicht weiß: Er hat das Metabolische Syndrom. Bluthochdruck, Prädiabetes, gestörter Fettstoffwechsel und Adipositas - ein tödliches Quartett, warnt Ernährungs-Doc Matthias Riedl. Wolfgang liebt Fleisch, isst täglich Steak und Wurst. Viele Menschen nehmen zu wenig Eiweiß zu sich, doch die Ernährung des 44-Jährigen deckt den Bedarf einer vierköpfigen Familie! Wird Wolfgang S. nach vielen Jahrzehnten Übergewicht doch noch die Kurve kriegen? Links & Infos: Rezept "Linsenbolognese": https://www.ndr.de/rezept2772.html Rezept "Asia-Bowl mit Tempeh und Quinoa": https://www.ndr.de/rezept4598.html Rezept "Tomaten-Chili-Hummus": https://www.ndr.de/rezept5292.html Rezept "Guacamole": https://www.ndr.de/rezept2612.html Weitere Rezepte beim Metabolischen Syndrom: https://www.ndr.de/metabolischessyndrom110.html Artikel "Wurst ist ungesund": https://www.ndr.de/wurst296.html Eiweißreiche Lebensmittel: https://www.ndr.de/eiweiss102.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Frag dich fit mit Doc Esser und Anne": https://www.ardaudiothek.de/sendung/frag-dich-fit-der-gesundheitspodcast-mit-doc-esser-und-anne/72578238/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
12 Jun 2024Kurze Sommerpause und Julias Lieblingsfolgen00:01:57
Wir machen eine kurze Sommerpause und arbeiten fleißig an neuen Folgen. Im Juli geht's weiter mit einer Spezialfolge mit Euren Fragen rund um das Thema Ernährung bei Gelenkproblemen. Hört bis dahin doch noch mal in Julias Lieblingsfolgen rein!
03 Jul 2024(34) Gelenkschmerzen bessern - Dr. Silja Schäfer beantwortet Eure Fragen00:56:26
Was kann eine antientzündliche Ernährung bei Rheuma leisten, welche Ernährung hilft bei Arthrose, was ist speziell bei Gicht zu beachten? In unserer Community-Folge geht es wieder ganz um Eure Fragen: Wir wollen klären, wie man seinen Körper unterstützen kann - für mehr Wohlbefinden, gegen die Schmerzen. Zu Gast bei Julia Demann ist Ernährungs-Doc Silja Schäfer. Sie spricht über die Ernährung bei ... Arthrose (ab 03'28) ... Gicht (ab 24'08) ... Rheuma (ab 38'12) Links & Infos: Alle Fragen und Antworten des Podcasts zum Nachlesen: https://www.ndr.de/podcastskript104.html Ernährungspläne (auch zum Herunterladen im PDF-Format) ... bei Arthrose: https://www.ndr.de/arthrose150.html ... bei Gicht: https://www.ndr.de/gicht104.html ... bei Rheuma: https://www.ndr.de/rheuma176.html Entzündungshemmende Ernährung: https://www.ndr.de/entzuendungshemmer100.html Entzündungshemmende Omega-3-Fettsäuren: https://www.ndr.de/fettsaeuren100.html Die richtige Menge Eiweiß essen: https://www.ndr.de/eiweiss102.html Fasten - Vor- und Nachteile verschiedener Methoden: https://www.ndr.de/fasten262.html Ernährungsprotokoll-Vorlage (PDF): https://www.ndr.de/ernaehrungstagebuch102.pdf Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung. Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Britta Probol Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
17 Jul 2024(35) Was der Darm nach Infektionen braucht - Dr. Viola Andresen über Reizdarm00:37:09
Beschwerdefreie Tage sind Sylvia S. seit Jahren fremd. Seit einer bakteriellen Infektion malträtiert sie ihr Reizdarmsyndrom mit heftigen Bauchschmerzen. Obwohl sie ein sportlicher und aktiver Mensch ist, bremst ihre Erkrankung sie beruflich und privat immer mehr aus. Ernährungs-Doc Viola Andresen rät zu einer sogenannten Low-FODMAP-Diät für maximal acht Wochen. Danach kann wieder eine gesunde Darmflora aufgebaut werden. Wird Sylvia S. ihren Reizdarm unter Kontrolle bekommen und so die Angst vor dem Essen verlieren? Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung. Links & Infos: Rezept "Hirsesalat mit Möhren": https://www.ndr.de/rezept5138.html Reizdarmsyndrom - Behandlung, Ursachen und Symptome: https://www.ndr.de/reizdarm104.html FODMAP-Diät: https://www.ndr.de/fodmapliste106.html Weitere Rezepte bei Reizdarmsyndrom: https://www.ndr.de/reizdarmsyndrom100.html Therapieempfehlung bei Reizdarmsyndrom als PDF: https://www.ndr.de/reizdarmtherapie100.pdf Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Die Lösung - der Psychologie-Podcast": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-loesung-der-psychologie-podcast-von-puls/62608382/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Birgit Augustin Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
31 Jul 2024(36) Den Blutzucker stabilisieren - Dr. Matthias Riedl über Diabetes Typ 200:33:06
Julia F. ist erst 30 und leidet bereits seit zwei Jahren an Diabetes Typ 2 - wie ihre Mutter. Für die Tochter ein Schock, da der Krankheitsweg ihrer Mutter für die eigene Zukunft nichts Gutes verheißt: Bluthochdruck, zwei Stents, Frührentnerin. Der Diabetes-Fluch zieht sich bereits durch vier Generationen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl rät dringend zu Gewichtsreduktion. Um das zu erreichen, schlägt er als Einstieg eine Formula-Diät vor: zwei Wochen lang dreimal am Tag einen Shake. Danach soll es täglich drei kohlenhydratarme Mahlzeiten geben – eine enorme Umstellung für Julia. Links & Infos: Rezept "Low-Carb-Flammkuchen mit Lachs und Champignons": https://www.ndr.de/rezept2342.html Weitere Rezepte bei Diabetes Typ 2: https://www.ndr.de/diabetes522.html Weitere Low-Carb-Rezepte: https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb102.html?suchwort=low+carb Kohlenhydrate - Welche sind gesund, welche lieber meiden? https://www.ndr.de/kohlenhydrate114.html Ernährungstipps bei Diabetes und Lebensmittel-Liste: https://www.ndr.de/diabetes252.html Infos zu Abnehm-Shakes: https://www.ndr.de/formula100.html https://www.ndr.de/eiweissshakes100.html Julias Geschichte im TV: https://www.ardmediathek.de/video/die-ernaehrungs-docs/mutter-und-tochter-kaempfen-gemeinsam-gegen-diabetes-typ-2/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS82MTQ1NjJjMi0xNTM0LTQyMWQtODIzMy05NWMwNmEwNjIyMTE Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Hier geht's zur ARD-Mitmach-Aktion #unsereFlüsse: https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/unsere-fluesse/index.html An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
14 Aug 2024(37) Mit Flexicarb und Eiweiß gegen Sodbrennen - Dr. Silja Schäfer über Reflux00:35:24
Horst B. leidet unter starkem Reflux, dem Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. Übelkeit, extremes Sodbrennen und Erbrechen sind die Folge. Vor allem nachts rauben ihm die schlimmen Attacken den Schlaf. Horst braucht dringend Hilfe, das sieht Ernährungs-Doc Silja Schäfer auf den ersten Blick. Sein ausgeprägter Bauch spielt eine entscheidende Rolle. Künftig soll Horst sich nach der „Flexicarb-Methode“ ernähren, anstelle von Fleisch Gemüse essen und sich seine geliebten Kohlenhydrate durch Sport verdienen. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung. Rezept "Frühstücksquark mit Buchweizen, Birne und Raspelkarotten": https://www.ndr.de/rezept3842.html Rezept "Falafel mit Kohlsalat und Avocadocreme": https://www.ndr.de/rezept2368.html Reflux - Symptome und Ursachen: https://www.ndr.de/sodbrennen120.html Ernährung bei Reflux: https://www.ndr.de/sodbrennen130.html Ernährungstipps bei Reflux (als PDF): https://www.ndr.de/sodbrennentherapie100.pdf Weitere Rezepte bei Reflux: https://www.ndr.de/sodbrennen156.html Kohlenhydrate - Welche sind gesund, welche lieber meiden? https://www.ndr.de/kohlenhydrate114.html Horsts Geschichte im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs746.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Alles Möhre, oder was?!": https://1.ard.de/allesmoehre An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Annette Willenbücher Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
28 Aug 2024(38) Falsche Bakterien aushungern - Dr. Viola Andresen über SIBO00:43:09
Christoph E. hat eine ganze Bandbreite an Beschwerden vorzuweisen: von Übelkeit über Bauchschmerzen und Durchfälle bis hin zu Müdigkeit und Konzentrationsstörungen. Magen-Darm-Spezialistin Viola Andresen findet heraus, dass Christoph an einer bakteriellen Fehlbesiedlung des Dünndarms leidet. Durch eine Bewegungsstörung des Darms wandern Bakterien aus dem Dickdarm hoch in den Dünndarm, die dort fälschlicherweise Nährstoffe verarbeiten, was wiederum zu Beschwerden führt. Mithilfe eines besonderen Antibiotikums und der speziellen SIBO-Diät soll sich Christophs Darmflora wieder erholen. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung. Rezept "Hirse-Taboulé nach SIBO-Art": https://www.ndr.de/hirsetaboule100.html Dünndarmfehlbesiedlung - Symptome und Behandlung: https://www.ndr.de/duenndarmfehlbesiedlung100.html SIBO-Diät: https://www.ndr.de/duenndarmfehlbesiedlung104.html FODMAP-Diät: https://www.ndr.de/fodmapliste106.html Weitere Rezepte bei Dünndarmfehlbesiedlung: https://www.ndr.de/duenndarmfehlbesiedlung112.html Christophs Fall im TV: https://www.ardmediathek.de/video/die-ernaehrungs-docs/duenndarmfehlbesiedlung-sibo-diaet-unterstuetzt-die-darmflora/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS85Njk4YWZlNS1jOGU1LTQzMGItOTVmMi1iMTZmZWU1MTFhMDM Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Abenteuer Diagnose: Die Machete", u.a. mit Ernährungs-Doc Viola Andresen: https://1.ard.de/AD-F79-Machete-E-Docs An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
22 Aug 2024Feiert mit uns!00:01:38
Wir feiern 10 Jahre Ernährungs-Docs und Ihr könnt dabei sein! Macht unser kleines Quiz und gewinnt Tickets für das Jubiläums-Event am 11. September 2024 in Hamburg: ndr.de/edocs10 Wir freuen uns auf Euch!
11 Sep 2024(39) Gesundes für Mutter und Kind - Dr. Matthias Riedl über Schwangerschaft00:43:24
Manuela M. ist mit Zwillingen schwanger. Die Vorfreude ist riesengroß, da sie aber übergewichtig ist, besteht die Gefahr eines Schwangerschaftsdiabetes. Um Risiken und Komplikationen für sich und ihre Kinder so weit wie möglich zu minimieren, ist es für Manuela wichtig, möglichst wenig Gewicht während der Schwangerschaft zuzunehmen und sich gleichzeitig mit den wichtigsten Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl unterstützt die 33-Jährige dabei. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung. Rezept "Pikanter Kichererbsen-Snack": https://www.ndr.de/rezept2570.html Rezept "Kokospralinen": https://www.ndr.de/rezept2874.html Rezept "Penne mit Balsamico-Linsen-Bolognese": https://www.ndr.de/rezept3026.html Rezept "Brokkoli-Tofu-Wok" (Achtung: für Schwangere ohne Sprossen!): https://www.ndr.de/rezept3106.html Rezept "Champignons mit Räuchertofu": https://www.ndr.de/rezept2778.html Rezept "Kürbis-Pommes": https://www.ndr.de/rezept3906.html Rezept Leinsamenaufguss "KüKaLeiWa" bei Sodbrennen: https://www.ndr.de/sodbrennen130.html Ernährung in der Schwangerschaft: Was ist erlaubt, was eher nicht? https://www.ndr.de/ernaehrung676.html Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: https://www.ndr.de/gewichtszunahmeschwangerschaft100.html Gespräch mit Prof. Volker Ragosch über Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs1024.html Studie über hochverarbeitete Produkte: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0261561422001893 Studie zu Omega-3-Fettsäuren: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6521039/ Manuelas Geschichte im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs994.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Tatsächlich schwanger - Alles, was ihr jetzt wissen müsst": https://1.ard.de/tatsaechlich_schwanger?pc13 An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
25 Sep 2024(40) Was bei Pilzerkrankungen hilft - Dr. Silja Schäfer über Fußpilz00:36:48
Günther G. hat Fußpilz, wie jeder dritte Deutsche. Seit zehn Jahren cremt der 55-Jährige dagegen an, Tag für Tag - doch der Pilz geht nicht weg. Das ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann schwerwiegende Folgen haben. Ernährungs-Doc Silja Schäfer möchte Günthers Immunsystem stärken und den Pilzen die Nahrung entziehen. Deshalb muss er auf säurebildende Lebensmittel wie Weißmehl, Kuhmilch und Schweinefleisch verzichten. Und auf Zucker - was ihm sehr schwerfällt. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Pilz-Paprika-Ragout": http://www.ndr.de/pilzragout128.html Weitere Rezepte bei Fußpilz: https://www.ndr.de/fusspilz124.html Ernährung bei Fußpilz: https://www.ndr.de/fusspilz120.html Bitterstoffe gegen Süßhunger: https://www.ndr.de/bitterstoffe100.html Mikrobiom aufbauen durch Pro- und Präbiotika: https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html Günthers Geschichte im TV: https://www.ardmediathek.de/video/die-ernaehrungs-docs/kampf-dem-fusspilz-aushungern-und-trockenlegen/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kNGM2MTFhYy1iN2M4LTQ2YzktYmY1OS03MzE2ODZhNDg5ZGI Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Besser leben.": https://1.ard.de/bayern1-besser-leben-cp-ed An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Ulrike Heimes Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
09 Oct 2024(41) Ernährung und Schilddrüse - Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen00:55:01
Kleine Drüse, große Wirkung! Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen rund um das Thema Schilddrüse. Ob Überfunktion, Unterfunktion, Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow - kann eine spezielle Ernährungsweise die Beschwerden bessern? Links & Infos: Alle Fragen und Antworten des Podcasts zum Nachlesen: https://www.ndr.de/podcastskript106.html Basedow, Hashimoto & Co.: Schilddrüsenfunktion, Erkrankungen und Therapien https://www.ndr.de/schilddruese100.html Schilddrüsen-Unterfunktion: Symptome und Behandlung https://www.ndr.de/schilddruese156.html Hashimoto: Symptome und Behandlung https://www.ndr.de/hashimoto100.html Antientzündliche Ernährung bei Hashimoto https://www.ndr.de/hashimoto110.html Jodmangel: Symptome und was man tun kann https://www.ndr.de/jodmangel100.html Gluten: Wer sollte verzichten, welche Gründe sprechen dagegen? https://www.ndr.de/gluten126.html Entzündungshemmende Ernährung: Die Basics https://www.ndr.de/ndr.de/entzuendungshemmer100.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "15 Minuten": https://1.ard.de/15Minuten An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Britta Probol, Anna Kohout
23 Oct 2024(42) Hormone in Balance - Dr. Matthias Riedl über Ernährung in den Wechseljahren00:43:33
Erika B. ist in den Wechseljahren und leidet unter extremer Schlaflosigkeit. Obwohl sie regelmäßig Sport macht, hat sie einen Bauchumfang von 100 Zentimetern - viel zu viel, findet sie. Ernährungs-Doc Matthias Riedl stimmt ihr zu. Er verordnet Erika einen streng regelmäßigen Schlafrhythmus und rät ihr, den Wecker nachts abzudecken. Bei den Mahlzeiten soll sie auf die Verwendung von guten Fetten achten und auf einen hohen Eiweißanteil sowie Calcium für die Knochengesundheit. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Brennnesselspinat": https://www.ndr.de/brennnesselspinat102.html Weitere Rezepte bei Wechseljahresbeschwerden: https://www.ndr.de/wechseljahre208.html Wechseljahre - Symptome, Phasen, Dauer: https://www.ndr.de/wechseljahre216.html Wechseljahre - Ernährung kann Beschwerden lindern: https://www.ndr.de/wechseljahre160.html Abnehmen in den Wechseljahren: https://www.ndr.de/wechseljahre228.html Therapie bei Wechseljahresbeschwerden (als PDF): https://www.ndr.de/wechseljahretherapie102.pdf Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Hormongesteuert - Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig": https://www.ardaudiothek.de/sendung/hormongesteuert-der-wechseljahre-podcast-mit-dr-katrin-schaudig/94730960/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
13 Nov 2024(43) Es geht auch ohne Operation - Dr. Silja Schäfer über Magenverkleinerung00:38:50
Jens B. ist mit 151 Kilogramm stark übergewichtig. Seine Ärzte sehen nur einen Lösungsweg: eine bariatrische Operation. Der Schock sitzt tief beim 51-Jährigen, denn er weiß, dass ein solcher Eingriff mit Risiken verbunden ist. Ernährungs-Doc Silja Schäfer teilt seine Sorgen: "Eine Operation sollte nicht das erste Mittel sein, um Übergewicht loszuwerden." Fakt ist aber: Das Gewicht muss runter! Und zwar mit dem "Speiseplan der Zukunft", bestehend aus frischen, regionalen und saisonalen Produkten, die möglichst unverarbeitet sind. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Wassermelonen-Salat": https://www.ndr.de/rezept2496.html Rezept "Gegrillter Lachs mit Wok-Gemüse": https://www.ndr.de/rezept5136.html Weitere Rezepte bei Adipositas: https://www.ndr.de/fettleibigkeit110.html Adipositas - Ursachen erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/adipositas142.html Adipositas - Gesund abnehmen: https://www.ndr.de/adipositas152.html Magenverkleinerung - OP gegen starkes Übergewicht: https://www.ndr.de/magenverkleinerung126.html Speiseplan der Zukunft - die "Planetary Health Diet": https://www.bzfe.de/nachhaltiger-konsum/lagern-kochen-essen-teilen/planetary-health-diet/ Jens' Fall im TV: https://www.ardmediathek.de/video/die-ernaehrungs-docs/adipositas-so-laesst-sich-eine-magenverkleinerung-vermeiden/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9iYTU5MTc3NS1iZGVjLTRkNjgtYWMzYi1hYTUyODJiOWQ4NDE Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Die Anschlags - Russlands Spione unter uns": https://1.ard.de/dieanschlags_a An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Birgit Augustin Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
27 Nov 2024(44) Auf pflanzliches Eiweiß setzen - Dr. Viola Andresen über Nierensteine00:30:26
Britta L. leidet unter immer wiederkehrenden, genetisch bedingten Nierensteinen (Kalziumoxalatsteine). In der akuten Phase kommt es zu Koliken: Bauchkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen und starke Schmerzen sind die Folge. Britta hat schon zahlreiche OPs hinter sich, ihr droht die Dialyse. Das will Ernährungs-Doc Viola Andresen verhindern. Konkret bedeutet das: weniger Fleisch, weniger tierisches Eiweiß und Salz, dafür mehr Gemüse, Magnesium und Kalzium aus pflanzlichen Nahrungsmitteln. Wird das gegen die Bildung neuer Nierensteine helfen? Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Linsen-Dal mit Reis": https://www.ndr.de/linsendal106.html Weitere Rezepte bei Nierensteinen aus Kalziumoxalat: https://www.ndr.de/nierensteine156.html Nierensteinen (Kalziumoxalat) durch richtige Ernährung vorbeugen: https://www.ndr.de/nierensteine120.html Weitere Rezepte bei Nierensteinen aus Zystin: https://www.ndr.de/zystinsteine104.html Nierensteine - Symptome, Behandlung, Vorbeugung: https://www.ndr.de/nierensteine108.html Der Fall von Britta L. im Video: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs696.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "63 Hektar": https://1.ard.de/63hektar6 An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
11 Dec 2024(45) Hilfe bei entzündeten Gelenken - Dr. Silja Schäfer über Gicht00:33:05
Gichtkranke haben eine deutlich verkürzte Lebenserwartung - ein Gedanke, der Axel H. nicht mehr loslässt. Er bekommt Gichtanfälle in fast allen Gelenken, am schlimmsten im großen Zeh. Alle seine Diätversuche sind bisher gescheitert, er leidet unter Adipositas. Ernährungs-Doc Silja Schäfer rät, die Pfunde mithilfe der ovo-lacto-flexitarischen Küche langsam, aber stetig purzeln zu lassen. Bedeutet: viel Ei, Milchprodukte und Pflanzliches. Seinen Fruktose- und Fleischkonsum muss Axel H. dringend einschränken, um die Entzündungen im Körper einzudämmen und die Gichtattacken zu reduzieren. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Ricottapuffer mit Parmesan auf Spitzkohl": https://www.ndr.de/ricottapuffer100.html Gicht erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/gicht102.html Ernährung bei Gicht: https://www.ndr.de/gicht104.html Weitere Rezepte bei Gicht: https://www.ndr.de/gicht128.html Therapievorschläge bei Gicht (als PDF): https://www.ndr.de/gichttherapie104.pdf Der Fall von Axel H. im Fernsehen: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs984.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Synapsen" zum Thema Zucker: https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/96-die-macht-des-zuckers-gefaehrlich-und-lebensnotwendig/ndr-info/13253273/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Annette Willenbücher Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
08 Jan 2025(46) Vegetarisch oder vegan? - Dr. Matthias Riedl beantwortet Eure Fragen00:53:37
Wie gesund lebt man vegetarischer und veganer Ernährung? Was ist dabei zu beachten? Ihr habt gefragt - Ernährungs-Doc Matthias Riedl liefert pünktlich zum "Veganuary" Antworten! Die Fragen und Antworten zum Nachlesen im Transkript: https://www.ndr.de/podcastskript110.html Links & Infos: Das Rezept für den Himbeer-Shake: https://www.ndr.de/rezept5154.html Vitamin-B12-Mangel: https://www.ndr.de/vitamine144.html Vitamin-D-Mangel: https://www.ndr.de/vitamindmangel101.html Eisendosierung, Eisenmangel: https://www.ndr.de/eisen104.html Jodversorgung, Jodmangel: https://www.ndr.de/jodmangel100.html Wie viel Eiweiß ist gesund?: https://www.ndr.de/eiweiss102.html Ernährung in der Schwangerschaft: https://www.ndr.de/ernaehrung676.html Lebenswichtige Omega-3-Fettsäuren: richtige Dosierung https://www.ndr.de/fettsaeuren100.html Gesund vegan: Was macht eine rein pflanzliche Ernährung aus? https://www.ndr.de/gesundvegan100.html Hochverarbeitete Lebensmittel: So ungesund sind Zusatzstoffe https://www.ndr.de/lebensmittel720.html Diese Informationen ersetzen keine ernährungsmedizinische Beratung! Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp: "Finsteres Herz - Die Toten von Marnow 2": https://1.ard.de/Marnow_S02?p An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Britta Probol, Claudia Gromer-Britz, Anna Kohout
22 Jan 2025(47) Risiken senken - Dr. Silja Schäfer über das metabolische Syndrom00:44:15
Peter F. weiß, dass er etwas ändern muss. Ein Schlaganfall hat ihn zum Umdenken gebracht. Bisher hat er die Warnsignale seines Körpers gekonnt ignoriert: krankhaftes Übergewicht und zu hohe Blutzucker- und Blutfettwerte. Peter muss unbedingt abnehmen, um diese lebensgefährlichen Risiken zu senken. Ernährungs-Doc Silja Schäfer setzt den 63-Jährigen zuerst einmal auf Fleischentzug - und Peter muss lernen, im Intervall zu fasten. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Weiße-Bohnen-Hummus": https://www.ndr.de/hummus178.html Rezept "Linsenfrikadellen mit Schmorgurken und Kräuter-Quinoa": https://www.ndr.de/linsenfrikadellen102.html Weitere Rezepte beim metabolischen Syndrom: https://www.ndr.de/metabolischessyndrom110.html Metabolisches Syndrom erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/metabolischessyndrom102.html Ernährungstherapie beim metabolischen Syndrom: https://www.ndr.de/metabolischessyndrom104.html Peter F.s Fall im TV: https://www.ndr.de/fernsehen/ernaehrungsdocs1076.html Infos rund um Alkoholkonsum: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Sucht-im-Alter-Hier-finden-Betroffene-Hilfe,sucht248.html Wenn Du Schwierigkeiten mit Alkohol hast oder von der Abhängigkeit eines anderen Menschen betroffen bist, gibt es Hilfsangebote, die anonym und unkompliziert Informationen oder Hilfe anbieten: Sucht & Drogen Hotline: https://sucht-und-drogen-hotline.de Unter der bundesweiten Telefonnummer 01806 313031 gibt es rund um die Uhr professionelle Unterstützung. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) bietet unter der Initiative "Kenn dein Limit" umfangreiche Informationen rund um den Umgang mit Alkohol und Hinweise zu Hilfsangeboten: kenn-dein-limit.de Selbsttest: https://www.kenn-dein-limit.de/alkohol-tests/alkohol-selbsttest/ Hilfe und Beratung bei Gewalt und Sucht in der Familie: Alkoholabhängigkeit kann oft mit familiären Konflikten oder sogar Gewalt einhergehen. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bietet Unterstützung und Kontaktstellen, die speziell auf solche Situationen zugeschnitten sind. Weitere Informationen: bmfsfj.de Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp "Alkohol Detox - Die Challenge": https://1.ard.de/AlkoholDetox-DieChallenge-S1-E1?edocspc An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
05 Feb 2025(48) Zusatzstoffe vermeiden - Dr. Viola Andresen über Morbus Crohn00:42:29
Max D. fühlt sich seit Monaten energielos, seine Krankheit zehrt ihn aus und raubt ihm die Lebensfreude. Seit über zehn Jahren leidet er an Morbus Crohn, einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung, die schubweise mit Bauchschmerzen, Energielosigkeit, Gewichtsverlust und blutigen Durchfällen verläuft. Ernährungs-Doc Viola Andresen probiert bei ihrem Patienten eine neuartige Morbus-Crohn-Ernährungstherapie aus. Die hat in Studien gezeigt, dass sie nicht nur die Entzündung lindern, sondern auch für Gewichtszunahme und mehr Energie sorgen kann. Max soll einige Wochen nur ausgewählte, reizarme Lebensmittel zu sich nehmen und auf hochverarbeitete Lebensmittel verzichten, die die Darmbarriere schädigen können. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Kartoffelsalat mit mariniertem Hähnchen": https://www.ndr.de/kartoffelsalat422.html Weitere Rezepte bei Morbus Crohn: https://www.ndr.de/morbuscrohn160.html Morbus Crohn - Symptome und Behandlung: https://www.ndr.de/morbuscrohn110.html Ernährung bei Morbus Crohn: https://www.ndr.de/morbuscrohn120.html Max' Fall im TV: https://1.ard.de/E-Docs-TV-F76 So ungesund sind Zusatzstoffe: https://www.ndr.de/lebensmittel720.html Zusatzstoffe und Lebensmittel checken: https://www.foodwatch.org/de/startseite https://food-detektiv.de/ https://das-ist-drin.de/ https://www.zusatzstoffe-online.de/ Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Der Rest ist Geschichte": https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-rest-ist-geschichte/12405869/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Gesa Lütten Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
03 Feb 2025Hörtipp: 5 Jahre Corona - was haben wir gelernt?00:05:08
5 Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie liefert ARD GESUND einem Themenschwerpunkt mit Blick in die Zukunft. Um welche Erreger könnte es bei einer nächsten Pandemie gehen? Wie geht die Forschung vor, wenn ein Patient mit Verdacht auf eine neuartige Infektion auftaucht? Wie können Schulen offenbleiben? Und wie sollte sich die Krisenkommunikation beim nächsten Mal verändern?   Antworten liefert eine neue Staffel des bekannten Podcast „Coronavirus-Update“ unter anderem mit Christian Drosten und Sandra Ciesek. Außerdem gibt es Beiträge und Gespräche im TV-Gesundheitsmagazin Visite und den Hörfunkwellen der ARD, sowie vielen weiteren Hintergrundartikeln auf ARDGESUND.de: https://1.ard.de/ARDGESUND_im_Web
19 Feb 2025(49) Abnehmen für besseren Schlaf - Dr. Matthias Riedl über Schlafapnoe00:46:19
Seine Nächte sind nicht nur unruhig, sondern auch gefährlich für seine Gesundheit: Olaf H.s Atmung setzt im Schlaf immer wieder aus, er leidet an Schlafapnoe. Ursache ist sein Übergewicht, besonders das Fett in der Zunge. Denn im Liegen zieht das Fett die Zunge in den Rachen, und sie verlegt so die Atemwege. Olaf muss abnehmen, weniger dick machende Kohlenhydrate und vor allem weniger häufig essen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl rät zum Intervallfasten statt "Intervallmästen". Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Gemüsespaghetti (Zoodles) mit Garnelen": https://www.ndr.de/gemuesespaghetti100.html Weitere Rezepte zum Abnehmen bei Schlafapnoe: https://www.ndr.de/fettleibigkeit110.html Schlafapnoe - Symptome, Ursachen und Behandlung: https://www.ndr.de/schlafapnoe102.html Ernährung bei Schlafapnoe: https://www.ndr.de/schlafapnoe112.html Ernährungs-Tipps bei starkem Übergewicht als PDF: https://www.ndr.de/adipositastherapie100.pdf Kochen mit Tofu: https://www.ndr.de/tofu126.html Olaf H.s Fall im Video: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs1006.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Somnoversum - Besser schlafen mit Liefers und Fietze": https://1.ard.de/somnoversum-podcast An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Nadine Becker Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
05 Mar 2025(50) Mit Saft-Fasten durchstarten - Dr. Silja Schäfer über Morbus Bechterew00:44:52
Aleksandra S. leidet an Morbus Bechterew - einer Rheuma-Erkrankung der Wirbelsäule (axiale Spondyloarthritis). Seit über fünf Jahren kämpft sie mit starken Rückenschmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule. Die Schübe dauern oft tagelang an. Ohne Behandlung würde die Wirbelsäule zunehmend versteifen und zu einem krummen, unbeweglichen Rücken führen. Die 30-Jährige möchte unbedingt schmerzfrei leben können. Kann Ernährungs-Doc Silja Schäfer helfen? Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Morbus Bechterew - Symptome, Diagnose und Therapie: https://www.ndr.de/morbusbechterew104.html Ernährung bei Morbus Bechterew: https://www.ndr.de/morbusbechterew124.html Entzündungen mit gesunder Ernährung lindern: https://www.ndr.de/entzuendungshemmer100.html Rezept "Kichererbsen-Kokos-Curry": https://www.ndr.de/kichererbsencurry112.html Weitere Rezepte bei Morbus Bechterew: https://www.ndr.de/morbusbechterew130.html Anleitung Saft-Fasten: https://www.ndr.de/saftfasten100.pdf Aleksandras Fall im TV: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs990.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Kim & Klaus": https://www.ardaudiothek.de/sendung/kim-und-klaus/13825843/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Katja Gundlach Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
26 Feb 2025Wir feiern 15 Jahre "Abenteuer Diagnose"!00:01:29
Rätselhafte Erkrankungen, mysteriöse Symptome und die Jagd von Ärzten und Ärztinnen nach Ursachen und Heilung: "Abenteuer Diagnose" erzählt spannende Medizin-Krimis - und das bereits seit 15 Jahren! Schaut und hört unbedingt mal rein! Hier geht's zum Podcast: https://1.ard.de/AbenteuerDiagnose_Podcast?pc Und hier zur Serie in der ARD Mediathek: https://1.ard.de/Gesundheit_Krankheiten_Medikamente?pc
19 Mar 2025(51) Den Darm in Schwung bringen - Dr. Viola Andresen über Verstopfung00:35:31
Yvonne S. hat eine Krankheit, über die niemand gern offen spricht. Sie leidet seit vielen Jahren an einer chronischen Obstipation: Verstopfung. Manchmal hat sie eine Woche lang keinen Stuhlgang. Ihr Ernährungsprotokoll zeigt: Yvonne isst viel zu wenig Ballaststoffe. Dr. Viola Andresen empfiehlt 35 Gramm der gesunden Faserstoffe, um Yvonnes Darm auf Trab zu bringen. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Verstopfung lösen: https://www.ndr.de/obstipation100.html Ernährung bei Verstopfung: https://www.ndr.de/obstipation104.html Ernährungstipps und Lebensmittelliste bei Verstopfung (als PDF): https://www.ndr.de/verstopfungtherapie100.pdf Gesunde Ballaststoffe: https://www.ndr.de/ballaststoffe101.html Probiotika und Präbiotika für die Darmflora: https://www.ndr.de/darmgesundheit100.html Rezept "Erbsensuppe mit Avocado und Minze": https://www.ndr.de/rezept2706.html Weitere Rezepte bei Verstopfung: https://www.ndr.de/verstopfung126.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Streaming-Tipp "Bin ich schön?": https://www.ardmediathek.de/sendung/bin-ich-schoen/Y3JpZDovL25kci5kZS80OTc1 An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
02 Apr 2025(52) Was der Haut guttut - Dr. Matthias Riedl über Neurodermitis00:41:21
Sie möchte unbedingt etwas ändern, um ein unkomplizierteres Leben führen zu können. Rebecca R. leidet an Neurodermitis, also trockener, immer juckender Haut. Ihr Immunsystem reagiert empfindlich, sendet permanent entzündliche Botenstoffe aus. Die sonst so lebenslustige Frau ist es leid, sich täglich einzucremen und sich trotzdem die Haut nachts wieder blutig zu kratzen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl weiß, mit welcher Ernährung Rebecca ihre Haut dauerhaft beruhigen kann: Heilfasten, essen nach dem Regenbogenprinzip und ausreichend Wasser trinken. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Neurodermitis erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/neurodermitis106.html Ernährung bei Neurodermitis: https://www.ndr.de/,neurodermitis108.html Rezepte bei Neurodermitis: https://www.ndr.de/neurodermitis150.html Verschiedene Fastenarten: https://www.ndr.de/fasten262.html Anleitung Heilfasten nach Buchinger: https://www.ndr.de/heilfasten102.html Richtig trinken: https://www.ndr.de/trinken110.html https://www.ndr.de/wassertrinken100.html Rezepte für Infused Water: https://www.ndr.de/rezept3876.html https://www.ndr.de/rezept5246.html https://www.ndr.de/birnenwasser100.html Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Becoming The Beatles": https://1.ard.de/beatles-podcast?cp An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Tina Roth Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz
16 Apr 2025(53) Emotionales Essen vermeiden - Dr. Silja Schäfer über Adipositas00:38:46
Dennis E. wiegt 171 Kilogramm und auch sein immens hoher Blutdruck macht ihm große Sorgen. Eine Hauptursache für den hohen Blutdruck findet Ernährungs-Doc Silja Schäfer in Dennis’ Ernährungsprotokoll: viel zu viel Salz. Wenn Dennis E. wieder gesund werden will, muss er nicht nur anders essen, sondern auch weniger und bewusster. Das Prinzip: flexitarisches Intervallfasten, zwei Mahlzeiten am Tag, an fünf Tagen in der Woche rein vegetarisch. Und auch gegen Dennis‘ Heißhungerattacken hat Silja Schäfer Tipps auf Lager. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Blumenkohlpizza": https://www.ndr.de/rezept1870.html Adipositas - Erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/adipositas142.html Gesund abnehmen bei Adipositas: https://www.ndr.de/adipositas152.html Bauchfett reduzieren: https://www.ndr.de/uebergewicht154.html Rezepte bei Adipositas: https://www.ndr.de/fettleibigkeit110.html Achtsam essen: https://www.ndr.de/achtsamessen100.html Heißhunger erkennen und vermeiden: https://www.ndr.de/heisshunger100.html Bluthochdruck erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/bluthochdruck144.html Ernährung bei Bluthochdruck: https://www.ndr.de/bluthochdruck146.html Bluthochdruck senken: https://www.ndr.de/ernaehrungsdocs922.html Therapieempfehlung bei Bluthochdruck zum Ausdrucken (als PDF): https://www.ndr.de/bluthochdrucktherapie100.pdf Gesunde Küche - Einkaufsliste zum Download (als PDF): https://www.ndr.de/einkaufsliste104.pdf Abonniert "Die Ernährungs-Docs" in der ARD Audiothek. Einfach die kostenlose App herunterladen und auf die Glocke klicken. Dann verpasst ihr keine neue Folge! Unser Podcast-Tipp "Ans Meer": https://www.ardaudiothek.de/sendung/ans-meer-geschichten-zwischen-wasser-und-land/303072/ An dieser Ernährungs-Docs-Folge waren beteiligt: Host: Julia Demann Autorin: Ulrike Heimes Produktion: Philip Kettenmann Redaktion: Anna Kohout, Claudia Gromer-Britz

Améliorez votre compréhension de Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin avec My Podcast Data

Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data