
Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview (Börsen Radio Network AG)
Explorez tous les épisodes de Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview
Plongez dans la liste complète des épisodes de Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
14 Sep 2023 | Top wikifolio Nebenwerte Europa | 00:16:31 | |
Auch 2023 läuft das Top wikifolio NEBENWERTE EUROPA wie geschnitten Brot (https://go.brn-ag.de/44). 13 % Performance in einem Jahr, das bislang für Nebenwerte nicht einfach war. Aber jetzt ist die Ausgangslage deutlich besser. Trader Philipp Haas setzt zusätzlich auf eine Jahresendrallye, erkennt aber "unter der Haube deutlich mehr Stress". Einige Nebenwerte sind größer als andere, so punktet nach wie vor die Digitalisierung. Die Nebenwerte aus Europa glänzen mit einer Performance von 300 %, das sind durchschnittlich über 13 % pro Jahr seit 2012. "Genauer gesagt seit 2014, denn in den ersten Jahren hatte ich noch nicht diese Strategie eingesetzt. Und daher ist die durchschnittliche Performance sogar noch höher." | |||
08 May 2023 | Eintauchen in die Gamingwelt wikifolio "Mathematiker": KI + VR und die letzte Konsolen-Generation, nur noch online! | 00:19:17 | |
Wie ändert KI die Gamingwelt? Wikifolio-Trader "Mathematiker" Mahan Tahvildari ( https://go.brn-ag.de/235) : "Wir hatten lange Zeit diese Chipprobleme - Es ist heute schon so, dass viele Spiele gar nicht mehr heruntergeladen werden, sondern einfach gestreamt werden. Wenn die Breitbandqualität stimmt! Es wird auch spekuliert, wie viele Konsolen-Generationen mit Hardware es wirklich noch gibt. Eventuell gibt es noch eine Konsolen-Generation und danach könnte alles nur noch gestreamt werden. D .h. man hat dann nur noch ein Spiele-Abo ähnlich jetzt wie im Moviebereich wie bei Netflix ist. Es gibt auch immer mehr Filme, die zum Game gedreht werden. - Die Microsoft Übernahme steht bei Activision Blizzard noch aus. | |||
01 Mar 2021 | Wikifolio Venture Capital Strategies: "No Risk - No Fun! Ich habe 1.000 Unternehmen analysiert" | 00:08:28 | |
Das wikifolio Venture Capital Strategies ist seit etwas mehr als zwei Jahren am Start, kommt im Mittel auf über 30 % Performance. Trader Philipp Haas: "Ich komme aus diesem Bereich und suche Unternehmen mit einem fairen KGV, die möglicherweise auch unterbewertet sind, und das weltweit." Neben den harten Faktoren wie Unternehmenszahlen und Analysen zählen auch andere Faktoren. "Unternehmenskultur, Arbeitnehmerzufriedenheit oder Interviews die zeigen, wie der CEO tickt, das alles schaue ich mir an." Welche Aktien haben denn das Potenzial, zu einer "Kernposition" aufzusteigen, also eine feste Größe zu werden in deinem wikifolio? "Dropbox könnte so ein Wert sein, außerdem ..." | |||
17 Mar 2021 | Top wikifolio-Trader Beier "Fundamentalanalyse, Timing und Risikomanagement haben mich gut durch die Krise surfen lassen | 00:11:48 | |
Der ehemalige Wirtschaftsprüfer Stephan Beier nimmt es genau und frei nach Warren Buffett: verliere kein Geld. Analyse, Timing und ein striktes Risikomanament sind die drei Säulen des Handelns beim wikifolio Trendfolge Small Caps. ( https://go.brn-ag.de/100 ) Das wiki läuft im achten Jahr und hat eine durchschnittliche Performance von 11 %. "Das hat mich gut durch die schwierigen Zeiten surfen lassen. Ich lauere auf den Trend und versuche den Trend dann zu verfolgen und laufe der Rendite nicht hinterher." | |||
31 Oct 2023 | "Smallcaps sind momentan sehr günstig!" | 00:12:48 | |
Tom Jakobi ist der "Erntehelfer". Mit seinem wikifolio Doppelanalyse https://go.brn-ag.de/234 kommt er derzeit auf 12,6 % durchschnittliche Performance. "Das ist, wenn man über Krise spricht, sicher erst mal was sehr Schönes. Gleichwohl ist mein Ziel, dass ich möglichst bald wieder an den Höchststand des Wikis, also bei 400 Euro herankomme." Die Gelegenheiten sind da, denn vor allem die Smallcaps sind teilweise sehr günstig zurzeit. "Kraken Robotics ein wahnsinnig interessantes Unternehmen mit gigantischem Wachstum. Oder ProCredit. Wenn man sich die Gewinne anguckt, die man im Moment fährt, das ist wirklich toll." Was ist mit Sixt? "Total günstig bewertet, deshalb bin ich da so gerne investiert." | |||
08 Aug 2022 | wikifolio.com Trader Philipp Haas war einer der Ersten auf der Wikifolio-Plattform, derzeit 47 % Cash bei Nebenwerten | 00:15:15 | |
wikifolio.com feiert heuer sein 10-jähriges Jubiläum. Philipp Haas ist als Trader "investresearch" seit 2012 mit dabei. Philipp Haas war Fondsmanager bei Dr. Jens Ehrhardt (DJE Kapital) und hat nun seinen eigenen Fonds. Im Wikifolio "Nebenwerte Europa" https://go.brn-ag.de/44 sind derzeit 8,7 Mio. Euro investiert und im wiki "Nachhaltige Dividendenstars" https://go.brn-ag.de/206 rund 2 Mio. Euro. Philipp Haas: "Bei den Nebenwerten Europa kann man sagen, es stabilisiert sich schon. Wenn ich eine Aktie gut finde, dann ziehe ich es über Jahre hinweg durch. Oder verkaufe, wenn eine Aktie zu teuer wird, mit Rebalancing-Trades, damit man die Gewichtung von 2 %,4 %, oder 1 %, die Ziel-Allokation wieder hält". | |||
01 Feb 2023 | Wikifolio Trader Albietz halt an Haier-Gewichtung (21,5 %) fest: "Da habe ich Sitzfleisch, das wendet sich zum Guten" | 00:09:21 | |
Wikifolio Trader Axel Albietz ist mit seinem Wikifolio AA+ Master-Trading auf 12-Monatssicht 23 % im Minus: https://go.brn-ag.de/49 Unter anderem liegt das auch an den DAX-Shortpositionen, mit denen er beim guten Jahresstart falsch lag. Festhalten will er an seiner mit 21,5 % Gewichtung größten Position Haier. "Da habe ich Sitzfleisch, und ich bin sicher, das wird sich noch zum Guten wenden.“ Bei anderen Minuspositionen überlegt er, mit Minus auszusteigen. "Da steht zum Teil optisch ein enormes Minus, aber wenn das 0,5 % Depotgewichtung entspricht, sage ich: verkaufen kann man. Aber mich persönlich stören diese Positionen nicht so." Wie sieht die weitere Strategie aus? | |||
03 Feb 2022 | Wikifolio Trader Christian Scheid: Spezial Situation long/short startet gut uns Jahr - das long only Wikifolio nicht | 00:15:17 | |
Wikifolio Trader Christian Scheid ist mit sechs verschiedenen Strategien auf wikifolio.com unterwegs. 2021 gab es eine Premiere: Alle Wikifolios konnten das Jahr mit Plus schließen. "Aber es war für mich persönlich ein sehr schwieriges Jahr." Das Wikifolio Spezial Situation ist auf Jahressicht sogar im Minus. "Der Jahresstart 2022 hat mir schon die Performance verhagelt. Ich glaube, es gibt weltweit kein einziges long only Portfolio, das die letzten Wochen mit Plus abschließen konnte." Das Spezial Situation long/short dagegen startet gut ins Jahr. "Der Jahresstart ist mir der gut gelungen. Ich hatte frühzeitig antizipiert, dass es eine Korrektur gibt. Ab November war ich sehr stark im Cash. Es gab sogar Tage, da war ich 100 % in Cash." So stellt sich Christian für die nächsten Wochen auf. | |||
01 Jun 2022 | Wikifolio Trader Uwe Jaennert hält 86 % Cash - wann ist der Zeitpunkt zur Rückkehr in den Markt? | 00:10:58 | |
Wikifolio Trader Uwe Jaennert ist auf Wikifolio als GordonGekko74 unterwegs. Kennengelernt haben wir uns auf der Small Cap Konferenz MKK in München. Ist er also eher MKK-Investor oder eher ein Gordon Gekko (die Hauptfigur aus dem Börsenfilm Klassiker "Wallstreet")? "Ich bin sowohl als auch". In seinem Wikifolio "BaumbergMomentum" achtet er somit nicht nur auf Momentum, sondern geht auch in die Fundamentalanalyse: https://go.brn-ag.de/190 129 % Performance seit Anfang Juni 2017 stehen zu Buche. 18,1 % im Durchschnitt. Auf 12 Monatsbasis sind es aber nur noch 8,3 % und Year to Date wird aktuell nicht mal den DAX outperformt. "Es hat mich leider etwas stärker erwischt als gedacht." Im Portfolio sind aktuell nur zwei Aktien: Energiekontor und JDC, der Rest ist Cash, über 86 %. "Ich bin der Meinung, dass man lieber an der Seitenlinie steht und schaut, wenn das Setup nicht mehr stimmt." Wann ist der Zeitpunkt zur Rückkehr in den Markt? | |||
04 Dec 2020 | Wikifolio: Digital Medtech und Healtcare Demography - Technologie und Gesundheit sind 2020 gefragt - Sektorrotation zu s | 00:15:05 | |
Wikifolio Trader Arne Briest setzt auf zwei große Trends, die 2020 besonders profitiert haben: Technologie und Gesundheit. Vor allem das Thema Digital Medtech hat aus seiner Sicht großes Zukunftspotential und auch sein wikifolio Healtcare Demography ist im Jahr 2020 mit fast +41 % sehr gut gelaufen: https://go.brn-ag.de/61 . Doch macht die Sektorrotation vor diesen Sektoren halt oder ist dieser Favoritenwechsel auch dort zu spüren? Und sieht Arne diese Entwicklung als Momentaufnahme? Blick ins Portfolio: absolutes Schwergewicht mit über 37 % ist nach wie vor Sartorius Stedim. Nach wie vor Arnes Lieblingsaktie? "Das ist für die Pharmaindustrie ein großer Break-through gewesen. | |||
08 Jun 2020 | wikifolio Cybersecurity Innovators: +169,2 % Performance - Dirk Althaus: "Das Thema Cloud nimmt richtig Fahrt auf" | 00:12:03 | |
Wikifolio Trader Dirk Althaus ist mit seinem wikifolio "Cybersecurity Innovators" ( https://go.brn-ag.de/38 ) auf der Suche nach Firmen, die im Bereich der IT- und Cyber-Security ein hohes Potenzial haben. Seit Beginn im Januar 2017 konnte das wikifolio eine Performance von +169,2 % erzielen. Seit Jahresbeginn liegt die Performance trotz der Coronakrise bei +33,3 %. Dirk Althaus: "Ich nehme gerne Werte mit auf, die ich selber bei Kunden aktiv sehe und bei denen ich ein großes Potenzial erkenne." Ein sehr starkes Wachstum im Bereich der Cyber-Security findet man unter anderem im Cloud-Bereich: "Immer mehr Firmen sehen die Vorteile der Cloud. Alle Unternehmen, die im Bereich Cloud-Security Produkte am Markt haben, werden meiner Meinung nach in Zukunft gut performen." Mehr: https://go.brn-ag.de/39 | |||
05 Oct 2022 | Wikifolio Trader Ritschy: Fast 60 % Rüstungsfirmen - "Was ich höre und sehe, stimmt mich nicht besonders optimistisch" | 00:12:49 | |
Wikifolio Trader Richard Dobetsberger aka Ritschy hat in seiner Gesamtperformance noch immer eine wahnsinnige Performance von rund +1.400 % in knapp 10 Jahren in seinem Wikifolio UMBRELLA: https://go.brn-ag.de/10 . Year to Date steht allerdings auch bei ihm ein Minus. Sein Portfolio wurde inzwischen etwas umstrukturiert, fast 60 % machen Rüstungsfirmen aus. "Was ich höre und sehe, stimmt mich nicht besonders optimistisch." Außerdem setzt er auf Energie, Plug Power ("hat vor einigen Wochen charttechnisch noch viel besser ausgesehen und war der am höchsten gewichtete Wert"), Pfizer und als Absicherung Barrick Gold. | |||
01 Sep 2021 | wikifolio-Trader Benedikt mit Skyscraper-Investments - bisher 417 % Performance | 00:10:49 | |
wikifolio-Trader Benedikt Höchsmann mit Skyscraper-Investments sucht unterbewertete Blue Chips und Nebenwerte. Die Performance seit Auflage liegt jetzt bei 417 %, hier kann man schon das Wortspiel verwenden, die Performance steigt wie ein Skyscraper: http://go.brn-ag.de/69 . Im Interview erklärt Benedikt warum er diese Aktien mit in sein Wikifolio aufgenommen hat: IVU TRAFFIC TECHN.AG, GLOBAL FASHION (die Zalando für die Schwellenländer), FIVERR INTERNATIONAL, MYNARIC AG,TTEC HLDGS. | |||
21 Mar 2024 | wikifolio TraderOnkel: Nvidia-Lauf mit Super Micro Computer - Haier Smart Home, Hims & Hers Health | 00:12:12 | |
Der wikifolio Trader Axel Albietz | TraderOnkel mit seinem wikifolio "AA+ Master-Trading ohne Hebel" lässt nicht nur seine Hände, Hirn, Augen, sondern beim Traden auch die "Ohren" arbeiten. Momentan wird alles nach oben gekauft, außer der breite Markt. Im TraderOnkel wikifolio ist Super Micro Computer: "Wenn Nvidia weiter wächst, wächst auch diese Firma weiter, allein im Januar hat sie 300 % gemacht. Ich denke, mit dem Hype kann die sich vielleicht auch noch mal verdoppeln. - Haier Smart Home: Die gleichwertigen H-Shares in der Hongkonger Stock Exchange werden mit fast drei Euro bewertet. Hims & Hers Health (A): Die bieten unter anderem vor allen Dingen Abo-Modelle, wo dann auch ein Teledoc, also Telemedizin, konsolidiert werden kann. Die sind auch im Abnehmgeschäft mit den Abnehmpillen in Amerika am Start. Die haben unglaubliche Zuwachsraten an Nutzern momentan." https://go.brn-ag.de/319 | |||
13 Apr 2021 | wikifoliotrader Fabian Dreher "Revolution in Aerospace" - brandneues wikifolio vor dem Lift-Off | 00:09:22 | |
Vom Saulus zum Paulus hat sich unser Wikifolio Trader Woche gewandelt. Eben noch hat er die Tesla Aktie geshortet, ein Trade der bekanntlich nicht aufgegangen ist. Dann hat sich Fabian Dreher intensiv mit der Person Elon Musk auseinandergesetzt und war fasziniert: Vor allem das Raumfahrtunternehmen SpaceX hat es ihm angetan. Und so war sie geboren, die neue Trading-Idee "Revolution in Aerospace" ( https://go.brn-ag.de/102 ) | |||
17 Mar 2025 | Erfahrungen eines Börsenveteranen: Rheinmetall und BAE Systems sind mittlerweile die größten Werte im Wikifolio | 00:13:28 | |
Sebastian Steyer investiert mit 30 Jahren Börsenerfahrung. Bei wikifolio trägt er den Tradernamen Bastian24. Sebastian setzt mit seinen 2 wikifolios auf Qualität: "Qualitätsaktien aktiv" und "Qualität aktiv gehebelt." Die Magnificent 7 sehen Rot. Muss es jetzt eine neue Definition von Qualitätsaktien geben? Sebastian diskutiert die Zusammensetzung seiner beiden wikifolios, insbesondere die Übergewichtung von Rüstungsaktien wie Rheinmetall und BAE Systems. Die Diskussion dreht sich um aktuelle geopolitische Entwicklungen und deren Einfluss auf die Aktienkurse. Eine Beendigung des Konflikts in der Ukraine könnte seiner Meinung nach dazu führen, dass die Kurse der Rüstungsaktien unter Druck geraten, da die Notwendigkeit für massive Aufrüstung abnehmen würde. Was kritisch zu sehen ist, ist der Einfluss der USA auf den F-35-Kampfjet, der quasi eine fliegende Software ist. Und wenn die USA möchten, können Sie die F 35 einfach ausschalten und nicht starten lassen. https://go.brn-ag.de/402 | |||
01 Jun 2021 | Wikifolio Trader Jörk Wegener folgt dem "Gebert-Indikator" - DAX short, Silber und Cash - "Und auch über Gold denke ich | 00:11:33 | |
Wikifolio Trader Jörk Wegener verfolgt in seinem Wikifolio "Gebert-Indikator" ( https://go.brn-ag.de/111 ) einer Strategie, die auf eben diesen Gebert-Indikator setzt. Rund 42 % Plus hat er auf diese Weise seit 2015 erzielt, in den letzten 12 Monaten waren es +20,8 %. Aktuell zeigt dieser ihm deutlich negative Signale an, weshalb er mit fast 50 % auf ein DAX-Short-Produkt setzt. Der Rest war Cash, heute hat er sich aber entschlossen mit rund 24 % in Silber einzusteigen. "Und auch über Gold denke ich nach." Wie funktioniert die Strategie und was sind seine Erwartungen? | |||
27 Sep 2022 | wikifolio.com Tech-Stockpicking mit InterActiveCorp (Tinder), Similarweb, Warner Bros. Discovery | 00:17:32 | |
Der leidenschaftliche Stockpicker und wikifolio-Trader Stefan Waldhauser mit seinem High-Tech Stock Picking ( https://go.brn-ag.de/221 ) sieht, dass: "Derzeit überall wo Tech- und wo Groth draufsteht, mit jeder Zinserhöhung aufs neue verprügelt wird. In der Theorie geht man immer davon aus, dass steigenden Zinsen Gift für Techwerte sind. Bei Techwerten geht man immer davon aus, das sind Wachstumswerte, deren Gewinne in der Zukunft liegen, und die Gewinne in der Zukunft sind weniger Wert, weil sie abgezinst werden, aber das ist nur die graue Theorie, denn...". Warum setzt Stefan auf die Techaktien von InterActiveCorp (Tinder), Similarweb und Warner Bros. Discovery. | |||
10 Jul 2024 | wikifolio Trader GordonGekko74 - Stockpicking, Hauptversammlungen und Einblicke | 00:13:39 | |
In dieser Episode wird über die Investmentstrategie von Uwe Jaennert im Baumberg Momentum wikifolio diskutiert. Schwerpunkt liegt auf Stockpicking, Sentimentanalyse und Risikomanagement, insbesondere bei deutschen Nebenwerten. "Stockpicking ist das A und O - auch wenn ETF-Anleger in den vergangenen zwei Jahren nichts falsch gemacht haben." Uwe betont, wie wichtig persönliche Gespräche und Hauptversammlungen für Einblicke in Unternehmen sind. Das wikifolio ist seit 2017 am Start, hat derzeit etwa 1,3 Mio. Euro investiertes Kapital, die Rendite liegt im Schnitt bei 13 % und Cashquote ist relativ hoch, 70 %. Dabei mit sechs Werten eigentlich ein überschaubares wikifolio: Krones, KWS Saat, Friedrich Vorwerk, Hershey, Mühlbauer und Zeal. Werte aus dem Bereich künstliche Intelligenz sucht man vergeblich. "Ich versuche die Sachen zu finden, bevor sie heißgelaufen sind!"
Zum wikifolio https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf04078900 | |||
02 Nov 2022 | wikifolio Trader Alexander Mey setzt auf DACH Techwerte | 00:08:17 | |
Kein gutes Jahr 2022 für Techwerte, das spürt auch Techinvestor Alexander Mey. Das wikifolio ( https://go.brn-ag.de/21 )kommt nach 5 Jahren zwar immer noch auf eine Performance von über 50 %, aber die Bremsspuren sind zu sehen. "Die Angst im Markt stimmt nicht überein mit den Zahlen. Die Stimmung ist schlechter als die Lage. Vor allem bei meinen größten Brocken, AT&S und Siltronic. Bei AT&S erwarte ich bessere Stimmung bei den Großkunden. Auch bei Siltronic sehe ich langfristig hervorragende Chancen. OHB ist unter 35 Euro definitiv zu billig." Fazit von vonRubel: "Ich lasse mich von schlechteren Kursen nicht verunsichern!" | |||
04 May 2021 | wikifolio Trader Thomas Schuster "Artificial Intelligence steckt noch in den Kinderschuhen und hat großes Potenzial" | 00:09:00 | |
Das wikifolio ist seit Oktober 2017 am Start und hat sich seitdem verdoppelt. Thomas verfolgt eine klassische Buy&Hold Strategie und ist momentan fast vollständig investiert. Überraschenderweise befindet sich das deutsche Biotechunternehmen Evotec im Portfolio. Was hat das mit künstlicher Intelligenz (KI) zu tun? "Das war meine erste Aktie, die ich gekauft habe und gleichzeitig der Grundstein für dieses wikifolio. Denn Evotec nutzt KI zur schnelleren Wirkstoffentwicklung." Neben den Klassikern des Big Tech wie Microsoft, Google, Facebook und Amazon findet man auch eine Tesla Aktie. "Das autonome Fahren ist die Paradedisziplin der KI Anwendungen." Palantir ist ein echtes KI-Unternehmen, hochumstritten, aber die Performance in noch nicht so prickelnd. "Der Einstiegszeitpunkt ist bei Buy & Hold nicht so entscheidend." | |||
05 Mar 2025 | wikifolio-Trader Kai nur auf den ersten Blick voll investiert. 50 % Aktien, 50 % ETF - sondern auch Geldmarkt-Fonds | 00:15:59 | |
Kai Knobloch, bekannt als Halbprofi87 auf der wikifolio-Plattform, ist ein erfahrener wikifolio-Trader mit mehr als zehn Jahren Erfahrung und einer Performance von 200 % seit 2014, also rund 10,5 % pro Jahr mit seinem wikifolio "Trend und Fundamental." https://go.brn-ag.de/57 Neben Aktien hält Kai auch Positionen in Geldmarktfonds und Anleihen sowie Gold. Diese diversifizierte Aufteilung seiner Anlagen hilft ihm, in unsicheren Zeiten stabil zu bleiben. - "Diese Trendwende könnte durch geopolitische Überlegungen und Ankündigungen von Sondervermögen im deutschen Markt positiv beeinflusst werden." Seine Lieblingsaktie ist die Hypoport. Weiter Aktien, Meta. Alphabet, Berkshire Hathaway, Münchener Rück, Allianz, Hannover Rück,... | |||
30 Mar 2020 | CEO Andreas Kern: "Jetzt ist die Sternstunde des wikifolio-traders!" - Die 10 meistgekauften Aktien bei wikifolio.com | 00:11:07 | |
Wikifolio CEO Andreas Kern: "Jetzt ist die Sternstunde des wikifolio-Traders, der mit raschem reagieren tatsächlich etwas bewegen kann. Und auch hier im deutlichen Vorteil ist zu einem normalen Aktienfonds. Ein wikifolio-Trader kann von heute auf morgen in Cash gehen. Letzte Woche war das Sentiment auf der Traderseite, sowie auf der Investorenseite, sehr, sehr positiv und wir haben einen Rekord net inflow gehabt in allen Produkten. Jede einzelne Woche im März 2020 waren mehr Trades als jede Woche ever bevor. Das Handelsvolumen und die Trade-Anzahl ging enorm nach oben, sowohl was die ausgeführten Trades betrifft, als auch was die Limit-Order betrifft, da war die Steigerung nochmals größer." Unter den 10 meistgekauften Aktien unter wikifolio-Tradern sticht die Amazon Aktie hervor, die als größter Krisengewinner beschrieben wird, gefolgt von der FANG-Gruppe, Netflix, Facebook und Google und auch Alibaba, dann Hello Fresh, Cisco, Zoom, Teamviewer und Gilead. | |||
24 Sep 2021 | Wikifolio Trader Roland Weis setzt in der CAN SLIM Strategie in Zukunft auf Lithium-Aktien | 00:21:32 | |
Wikifolio Trader Roland Weis setzt unter dem Synonym "Aktienkampagne" auf eine Strategie namens CAN SLIM: https://go.brn-ag.de/131 . In den vergangenen 12 Monaten hat er eine Performance von über 36 % erreicht. Sein Favorit und Zugpferd bleibt mit Sartorius gleich, in Zukunft sollen aber Lithium-Aktien eine wichtigere Rolle spielen. Welche Aktien passen sonst gerade in seine CAN SLIM Strategie? | |||
19 May 2021 | Wikifolio Trader Alber setzt auf "Ethisch-ökologischen Mix": +51 % in 12 Monaten mit BioNTech und SAP bis Erneuerbare En | 00:13:18 | |
Wikifolio Trader Horst Alber setzt auf eine Strategie mit einem "Ethisch-ökologischen Mix": https://go.brn-ag.de/108 . Im Prinzip also auf ESG, das in der Finanzbranche in aller Munde ist. Allerdings tut er das schon seit 2017. "Das hat mich schon immer interessiert und das wollte ich mit Börse in Verbindung bringen." Seit 2017 hat er damit rund +80 % erzielt. Alleine in den letzten 12 Monaten sind es +51 %. Das hat er mit Solar- und Wasserstoffaktien erreicht. Inzwischen sind aber vor allem Aktien wie BioNTech, SAP und Dividendenwerte im Portfolio. Wie genau ist die Strategie? | |||
01 Jul 2021 | Wikifolio Trader Scheid: "Man muss ein Gespür dafür haben: wo geht es als Nächstes los und wann hört die Party auf?" | 00:22:29 | |
Christian Scheid setzt auf Wikifolio unter anderem auf die Strategie "Special Situations long/short": https://go.brn-ag.de/113 . Hier kann er im Gegensatz zu seinen anderen Strategien auch auf kurzfristig steigende oder fallende Kurse setzen. In den letzten sechs Monaten hat er sich mit +16 % etwas besser als der DAX entwickelt. "Ich möchte immer besser sein als der Gesamtmarkt. Die große Rotation habe ich unterschätzt. Das ist für mich keine zufriedenstellende Entwicklung. Das kann nicht mein Anspruch sein." Bei den aktuellen Themen war er immer dabei: CureVac, Meme Stocks wie Gamestop und Co, windeln.de, Varta. Jetzt setzt er vor allem auf Litium-Aktien und Baader Bank. "Man muss ein Gefühl dafür haben: wo es als Nächstes und wann hört die Party auf?" Auf der Short Liste stehen Grenke, Lufthansa und Commerzbank. Die DAX Prognose von 17.500 von Januar hält er übrigens aufrecht. | |||
23 Jan 2023 | Wikifolio Trader Henrik Lehmann: "Es reicht nicht, gute Aktien zu haben, die müssen auch steigen!" | 00:18:32 | |
Wikifolio Trader Henrik Lehmann mit dem Tradername AAA Trends hat gleich 10 wikifolios: https://go.brn-ag.de/200 . 5 davon sind investierbar. "Es reicht nicht, gute Aktien zu haben, die müssen auch steigen. Beispiel Corona-Gewinne, dann schauen wir auf die Kursentwicklung der vermeintlichen Coronagewinner. Obwohl Amazon einer der großen Corona Gewinner ist, schaue ich auf den Kurs und stelle fest, der Kurs ist unterhalb des Niveaus von vor Corona. Über TeamViewer oder Zoom möchte ich gar nicht sprechen. Das sind Aktien, die weit tiefer stehen, obwohl sie vermeintliche Corona-Gewinner sind. - Wenn ich Bärenmärkte habe, dann bin ich gerne mal draußen aus dem Markt. Es gibt unterschiedliche Anlegertypen, so habe ich zu unterschiedlichen Anlegertypen unterschiedliche wikifolios. Ich bin nur investiert, wenn die Märkte gestiegen sind und wir uns in Bullenmärkten befinden und in den Phasen, in denen wir wie jetzt seit einem Jahr in einem Bärenmarkt sind, da bin ich einfach draußen!" | |||
04 Mar 2024 | wikifolio-Trader Sebastian Steyer: "Noch läuft es - Gunst der Stunde für Teilverkauf nutzen!" | 00:16:55 | |
Wikifolio Trader Sebastian Steyer mit seinem wikifolio Qualitätsaktien aktiv: "The Trend is your Friend - da steckt schon eine Menge Wahrheit drin.
Aber jetzt die Gunst der Stunde nutzen und über einen Teilverkauf nachdenken.
Seit rund drei Wochen beträgt meine Liquidität nun 10 %, etwa 10 % mehr als zuvor, als meine Cashquote fast bei Null lag, nachdem ich einige Gewinnmitnahmen durchgeführt habe. Zum Beispiel bei Nvidia, hier habe ich einen Teilverkauf vorgenommen. Nachgekauft habe ich die 911-Porsche, die ist unterbewertet." Neben vielen bekannten Aktien wie BAE Systems, Amazon, Alphabet, Microsoft, SAP, Siemens, ABB Allianz, Coca-Cola European Partners, Rheinmetall, Nestlé, ASML Holding. Warum sind Thermo Fisher Scientific und Imperial Brands in Roberts wikifolio enthalten? Warum hat Robert Thermo Fisher Scientific und Imperial Brands in seinem wikifolio? Weitere Details zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/242 | |||
10 Aug 2020 | wikifolio-Trader Thomas Litschko: "Gaming war ein wunderbarer Hedge in Corona-Zeiten!" | 00:14:09 | |
Wikifolio-Trader Thomas Litschko setzt mit seinem Wikifolio #Future auf die Zukunft und war damit in Corona-Zeiten genau auf der richtigen Seite. ( https://go.brn-ag.de/53 ). Thomas hat derzeit eine Liquidität von 25 %. Und baut eher Positionen ab. Hier Auszüge aus seinem Depot: "OVERSTOCK.COM: Der Kurs ist extrem explodiert, die Aktie ist in den letzten 6 Monaten über 1.000 % gestiegen, ich würde es weiter reduzieren. PayPal würde ich nicht reduzieren, bei Schwäche würde ich erhöhen. Mit Adobe bin ich auch sehr zufrieden, die haben einen klassischen Burggraben, da würde ich eher bei Schwäche zukaufen. Tencent: Die haben auch top Spiele-Entwickler im Portfolio. ZYNGA habe ich im Depot, da ich im Bereich Mobil-Gaming einen Anbieter wollte. | |||
03 Jun 2024 | Wiki-Trader Haas: "Zum Investieren gehört auch manchmal das Spekulieren" | 00:18:27 | |
Philipp Haas (Investresearch) investiert in günstig bewertete Qualitätsunternehmen mit weltweitem Wachstum. Der Vollzeitinvestor bezeichnet sich selbst als "Trüffelschwein" und gibt sich mit einem einzigen Portfolio nicht zufrieden. Seine beiden größten sind das Wikifolio Nebenwerte Europa ( https://go.brn-ag.de/336 ) und Nachhaltige Dividendenstars ( https://go.brn-ag.de/337 ). Einer dieser aufstrebenden Nebenwerte ist die Platform Group, ein Unternehmen mit typisch deutschen Mittelstandstugenden, das sich mit dem Digitalen verbindet. YOC revolutioniert die Werbung und präsentiert Mobile Advertising mit Buzz Word AI. Eine kurzfristigere Spekulation ist Heliad. Hat Delticom mit seinem Auto- und Reifengeschäft die Kurve wieder gekriegt? Die Finanzzahlen stimmen, Haas erkennt im Geschäftsmodell sogar einen gewissen Burggraben. | |||
10 Jan 2020 | Wikifolio Trader Christian Scheid: "Meine 20 % Cashquote sind mir fast zu hoch" | 00:15:04 | |
Christian Scheid ist seit 2012 bei Wikifolio dabei mit dem Wikifolio Spezial Situations ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0special ). Hier setzt er auf Unternehmen in Sondersituationen und hat seit Auflage rund 220 % Plus erzielt, in den letzten 12 Monaten aber nur rund 8 %, gegenüber den 17,2 %, die er im Durchschnitt erzielt. "Auf den ersten Blick war 2019 ein Jahr, in dem man wenig falsch machen konnte. Wenn man auf Spezialsituationen setzt, ist es schwer, da Schritt zu halten." Größte Position im Portfolio ist gerade Cancom, dort hat Christian Scheid nach den aktuellen Meldungen auch zugekauft. Außerdem Werte wie Wirecard und Evotec. Wie ist die Lage im Wikifolio? Was ist für 2020 zu erwarten? | |||
22 Apr 2020 | Wie kommt Alexander Meys Wikifolio durch Corona? "Trotz turbulenten Zeiten eine gute Entwicklung" | 00:12:25 | |
Wikifolio Trader Alexander Mey setzt in seinem Wikifolio TecDACH TopPick ( https://go.brn-ag.de/21 ) auf Technologieunternehmen mit starken fundamentalen Kennzahlen. Insgesamt liegt die Performance aktuell bei +45,3 %. Natürlich musste das wikifolio auch aufgrund der Coronakrise kurzzeitig einiges einbüßen. Mittlerweile geht es wieder aufwärts. Das liegt unter anderem an einigen Tech-Werten, die die Coronakrise relativ unbeschadet überstehen. Die Liquidität liegt aktuell nur bei 3,5 %. Alexander Mey: "Mein Ansatz bei der Auswahl der Werte ist ein Value Ansatz. Ich versuche günstige Unternehmen in Hinsicht auf die Zukunftsaussichten zu finden." | |||
08 Apr 2024 | Wiki-Ritschy auf dem Wiener Börsentag: "Erst kommt die geowirtschaftspolitische Situation, dann die Fundamentalanalyse" | 00:14:04 | |
28 Grad! Vienna calling! Börsentag! Ritschy Dobetsberger ist dabei, mit Sonnenbrille und Umbrella-Strategie. "Ich versuche, den Markt zu interpretieren, aber de facto lasse ich mich überraschen." Bei allen Unwägbarkeiten ist Ritschy mit seinem Wikifolio ( https://go.brn-ag.de/10 ), das voll investiert ist, ganz oben. Die Umbrella-Strategie umfasst die Branchenanalyse (vor dem Hintergrund der Geoökonomie), die Fundamentalanalyse einzelner Werte sowie abschließend die Charttechnik. "Erst kommt die geowirtschaftspolitische Situation, dann die Fundamentalanalyse", so der Wiki-Trader. Im Depot u.a.: Airbus, IBM, Moderna, Barrick Gold. | |||
25 Jul 2022 | Wikifolio Trader Thomas Schuster geht mit Buy and Hold durch die Tech-Korrektur: "Sind noch nicht dort, wo wir sein könn | 00:12:11 | |
Wikifolio Trader Thomas Schuster setzt in seinem Wikifolio "Artificial Intelligence" auf Tech-Aktien, aber nicht nur: https://go.brn-ag.de/202 . Im Zuge der Tech-Korrektur hat er auch Werte hinzugenommen, die man eher im Value-Bereich ansiedeln würde, zum Beispiel VW. Ansonsten begegnet der Korrektur mit Buy and Hold, die stark gewichteten Werte wie Apple, Microsoft und Alphabet sind weiterhin deutlich im Plus. Auf 12-Monatssicht stehen zwar rund -17 % zu Buche, seit Auflage hat sich der Portfoliowert aber noch immer knapp verdoppelt. Besonders wichtig wird für Thomas jetzt die Berichtssaison, in dieser Woche kommen rund ein Drittel aller S&P Werte dran. "Für mich ist besonders wichtig, dass die Zahlen die Prognose treffen und die Ausblicke nicht zu sehr getrübt werden". Das Portfolio wurde im letzten Jahr um einige Werte erweitert: "Die Diversifikation hat ihren Sinn erfüllt. 22 Aktien regelmäßig im Blick zu halten, ist tragbar. Das war die richtige Entscheidung." | |||
28 Jan 2021 | +218 % Performance seit 2016 - wikifolio-Trader Onkel: "Beim Trading sind viele Bewegungen im Markt wichtig!" | 00:13:02 | |
Wikifolio Trader Axel Albietz ist täglich auf wikifolio.com unter dem Namen Trader Onkel aktiv. Das wikifolio mit dem Namen "AA+ Master-Trading ohne Hebel" ( https://go.brn-ag.de/49 ) erreichte seit Beginn im Jahr 2016 eine Performance von rund +218 %. Das entspricht einer durchschnittlichen Performance von +26,4 % pro Jahr. 2020 waren sogar +45 % möglich. Axel Albietz: "Beim Trading ist ganz wichtig, dass es viele Bewegungen im Markt gibt. Letztes Jahr war hier ganz extrem." Wie blickt Axel Albietz auf das aktuelle Marktgeschehen? Sollte man den Chashbestand ausbauen? "Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das nur eine kurze Korrektur wird, oder ob es diesmal wieder etwas Größeres wird." | |||
23 Apr 2021 | Wikifolio Trader RiskControl setzt auf Roboter und Künstliche Intelligenz - "Solange die Party läuft, möchte ich dabei s | 00:09:43 | |
Wikifolio Trader Vladimir Geist setzt als RiskControl auf Roboter und Künstliche Intelligenz https://go.brn-ag.de/104 . Damit hat er schon vor der Coronapandemie auf die Coronagewinner gesetzt. Rund +30 % brachte das in 12 Monaten. Jetzt sprechen viele von Sektorrotation, was bedeutet das für die Strategie? "Ich werde nicht aus den Tech-Werten aussteigen und in Industriewerte einsteigen. Aber ich versuche auch zyklisch zu denken: wenn jetzt die großen nicht gehen, dann werde ich mehr auf die Newcomer setzen." Gemeint sind Aktien wie Servicenow, DocuSign und Alteryx. Schwergewichte sind aber Werte wie Alphabet, JD.com und Amazon. Wenn es zu volatil wird, steigt Vladimir lieber mal aus. Aktuell ist er fast voll investiert. Bedeutet das, dass es weitergeht mit steigenden Kursen? "Solange die Party läuft, möchte ich dabei sein." | |||
28 Mar 2023 | wikifolio Trader Kai Knobloch "Halbprofi87": "70 Einzelaktien - 35 ETF und reichlich Cash" | 00:11:51 | |
Trend und Fundamental, das ist das bekannteste und größte wikifolio von Kai Knobloch https://go.brn-ag.de/57 . Unter dem Tradernamen Halbprofi87 betreut er dieses Wikifolio seit 2014 und kommt auf eine durchschnittliche Performance von 11 %. Das wiki ist sehr breit diversifiziert, an manchen Stellen vielleicht zu sehr diversifiziert. "Vielleicht habe ich an der einen oder anderen Stelle einen Einzelwert zu viel im wikifolio" Momentan sind 70 Einzeltitel zu finden, dazu 35 ETF und trotzdem noch 10 % Cash. Kai betreibt viel Aufwand bei der Zusammenstellung und Auswahl: "Ich mache eine Fundamentalanalyse, muss das Geschäftsmodell nachvollziehen können, sehe mir Umsatz und Gewinn an, das sollte ein schönes Wachstum zeigen und ansehnliche Bewertung. Wenn dann die Chattechnik einen Aufwärtstrend zeigt, ist das die Idealkonstellation." Trendthema KI? "Momentan zu teuer!" | |||
14 Mar 2024 | Wiki-Investor Philipp Haas: "Ich mag die Mischung aus Value, Dividende und Growth" | 00:15:58 | |
Osteuropäische Bankgeschäfte, Online-Reifen, nachhaltige Dividendenstars: Wikifolio-Investor Philipp Haas schätzt Aktien mit einer Mischung aus Value, Dividende und Growth. Sein positiv performendes Wikifolio "Nebenwerte Europa" umfasst über 70 Aktien, darunter The Platform Group (ehemals Fashionette), ProCredit Holding, Global Fashion Group und Delticom. Im Wiki "Nachhaltige Dividendenstars" finden sich u.a. Taiwan Semiconductor Manufacturing, Halyk, PayPal und Lufax. Mehr: https://go.brn-ag.de/142 | |||
10 Apr 2024 | wikifolio Trader Christian Eichlehner nikifliegen | 00:12:09 | |
3 wikifolios - 3 unterschiedliche Ansätze. Trader Christian Eichlehner ist unterwegs mit den wikifolios Autom_S2, System nach Eichlehner und NFG. Mit viel Motivation, Akribie und Investment an Geld und Zeit probiert der diplomierte Ingenieur, Pilot und Börsenhändler die verschiedenen Ansätze aus. Fundamental, Charttechnik, unterbewertete Aktien. Alles funktioniert - aber alles hat seine Zeit. Besonders angetan ist er von der sogenannten 3-Drittelstrategie von Börsenurgestein Heiko Thieme. "Das ist ein Ansatz, der mir wirklich gut gefällt. Habe ich aus dem Heiko Thieme Club übernommen und das finde ich eine gute Idee, dass man keinen Stop Loss macht. Ich habe mit wenig Methoden so viel Geld verhaut, wie mit diesem blöden Stop Loss!"
https://go.brn-ag.de/303 ,
https://go.brn-ag.de/270 ,
https://go.brn-ag.de/323 | |||
17 Jan 2024 | Rüstung und Atomkraft? Nein, danke! - wikifolio.com mit ethisch-ökologischem Mix | 00:13:17 | |
Bei dem Wikifolio von Horst Alber geht es um den Ethisch-ökologischen Mix https://go.brn-ag.de/244 . "Es geht darum, Aktien zu kaufen, die nachhaltige Kriterien erfüllen. Dazu zählen umwelt- und sozialverträgliche Produkte und Technologien und Dienstleistungen." Ein Teil seines Portfolios besteht aus einem ethisch-ökologischen Anleihen-ETF. Besprochene Aktien: BioNTech, ÖkoWorld ÖkoVision Classic C, TOMRA SYSTEMS ASA. Überall, wo man Plastikflaschen in Automaten reinwirft, steht fast überall Tomra drauf. United Natural Foods: ist einer der größten, wenn nicht sogar der größte Händler, was Bio-Lebensmittel angeht. | |||
11 Oct 2021 | Bestseller wikifolio Cybersecurity Innovators mit über +310 % - "Langfristig sehe ich bei all diesen Firmen Potenzial" | 00:12:51 | |
Wikifolio Trader Dirk Althaus setzt unter dem Pseudonym "techguru" auf Tech-Aktien. Das wikifolio "Cybersecurity Innovators" ist eines der Bestseller wikifolios auf wikifolio.com und investiert wie der Name schon sagt in den Cybersecurity-Sektor: https://go.brn-ag.de/137 . Top-Werte sind Palo Alto Networks, Microsoft und Fortinet und momentan ist das wikifolio voll investiert. Das könnte sich aber noch ändern: "Ich überlege tatsächlich aktuell mehr in Cash zu gehen". Im Interview gibt er Einblick in seine aktuelle Strategie. | |||
04 Oct 2021 | Wikifolio Trader Yoggo: "Der Trade muss zu mir kommen, ich will keinen Trade erzwingen"isode | 00:09:51 | |
24 Apr 2024 | wikifolio "Quantissimo" - Trader Ramon Hack: "Ich möchte eine plausible Zuversicht erzeugen" | 00:11:49 | |
Kein Trade ohne Regel - Ramon Hack schaut für sein wikifolio Quantissimo stets zunächst auf das Risiko, dann erst auf die Rendite. "Ich möchte eine plausible Zuversicht erzeugen. Ich beobachte drei Marktphänomene: das Momentum, die Saisonalität und das Risiko in der Volatilität. Meine Kompetenzen liegen dabei im Timing." Quantissimo hat in einem Jahr knapp 13 % Rendite gemacht. Das Wikifolio ist im DBX Eonia und Ishares S&P 500 voll investiert. "Ich setze auf eine Software und Backtests, schaue mir also lange Zeitreihen an." Die anstehende US-Berichtssaison hingegen ist für Quantissimo und Roman Hack ein "Non-Event".
Zum wikifolio Quantissimo: https://go.brn-ag.de/295 | |||
05 Dec 2022 | wikifolio-Trader Christian Eichlehner aka nikifliegen: "Mein Anspruch: Mittelfristig besser sein als alle größeren Indiz | 00:20:03 | |
Das Wikifolio System_nach_Eichlehner ( https://go.brn-ag.de/238 ) in Zahlen: +106 % seit 2018, die Indizes wurden outperformt. Das sind +16,6 % Performance im Durchschnitt. Die Vergleichswerte sind zum Beispiel der DAX und der S&P 500. "Mein Anspruch: Mittelfristig besser sein als alle größeren Indizes", so Eichlehner. Dieses Jahr steht allerdings ein Minus von 13,2 % auf 12-Monatssicht. Eichlehner kennt die Gründe: Kryptos und der Krieg in der Ukraine. "Krypto-ETFs kommen mir nicht mehr ins Haus." Eichlehner nennt drei ernst zu nehmende Asset-Klassen: Immobilien, Aktien und Gold. "Im Moment ist eine unfassbare Nervosität im Markt, da will ich noch nicht 100 % in Aktien investiert sein." Besonderes Augenmerk legt er auf den "natürlichen Wachstumsmarkt" in der Halbleiterindustrie. | |||
02 May 2023 | Refresh dank Research. wikifolio-Trader Marco Schai: "Viel Beigemüse, aber ich streue gerne breit" | 00:13:24 | |
Der wikifolio-Trader Marco Schai macht seine Tradings (Nebenwerte und Smallcaps aus Europa, US-Tech-Werte aus der zweiten Reihe) in einem eigenen Unternehmen namens Bluequote AG. Satte 189 Aktien stecken im Depot: "Ich packe mehrere Strategien in das Wikifolio (https://go.brn-ag.de/266). Viel Beigemüse dabei, aber ich streue eben gerne breit." 30 bis 40 Transaktionen führt Schai täglich durch. Unter den Werten: VW, Software AG ("Der Milliardär Paul Singer spekuliert darauf, dass es zu einem Bieterkampf kommt"), Österreichische Post, Frequentis, HeidelbergCement, Software AG sowie Tui. | |||
09 Feb 2024 | wikifoliotrader Roland Weis: "Passives Investieren weltweit: ETF für ein breit diversifiziertes wikifolio" | 00:09:08 | |
Roland Weis, alias Aktienkampagne, managend neben dem bekannten wikifolio "Can Slim" seit zwei Jahren auch was wikifolio "Aktienkampagne Weltinvest" . Die klassische Core-Satellite-Strategie sorgt für eine weltweite Diversifikation des wikifolios. "Der indische Markt bietet gute Wachstumsmöglichkeiten. Der chinesische Markt schwächelt aber aufgrund geopolitischer Spannungen." Die Auswahlstrategien sind so vielfältig, wie die Menschen auf dem Planeten. Aktien, Rohstoffe, Immobilien, kleine - mittlere und große Werte, Aktienrückkauf. Ebenfalls dabei, Fine City, der Stadtstaat an der Südspitze Malaysias. "Singapur ist die Schweiz Asiens."
https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0akkawel | |||
27 Oct 2023 | wikifolio CANSLIM Roland Weis: Helma Eigenheim jetzt heißer Zock, Nvidia verkauft, Nemetschek, Synopsys, TransDigm Group | 00:15:11 | |
Roland Weis gibt uns ein Update zu seinem wikifolio CANSLIM:
https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfaktikult - Warum verkaufe ich die Helma Eigenheim Bau nicht? Roland: "Wir sind im Tief oder am Tief, (-70 %) wie auch immer. Wenn die Firma diese Krise übersteht und überlebt, wäre natürlich ein Tenbagger drin. Es ist schon ein heißer Zock. Was ich zum Beispiel neulich verkauft habe, das ist Nvidia, der Chip-Hersteller. Warum? Wir haben eine riesige Kurslücke gesehen. Das war so eine Abwärts-Gap. - Synopsys: Das ist ein Hersteller von Software, genauer gesagt Electronic Design Software für Chip Designs. - TransDigm Group: das ist auch ein amerikanischer Konzern, das ist ein Zulieferer für die Luftfahrt, sowohl militärische Luftfahrt als auch zivile Luftfahrt. -Nemetschek: Und was Nemetschek anbelangt, die machen ja diese Bausoftware Nemetschek Allplan. Und da ist es so, es spielt ja keine Rolle, ob die Bauindustrie gut läuft oder ob sie eher schlecht läuft. Bausoftware brauchst du immer." | |||
25 Nov 2019 | Wikifolio: Auf der Suche nach Wachstumswerten - Thomas Zeltner: "Wenn der charttechnische Trigger stimmt, dann schlage i | 00:09:41 | |
Wikifolio Trader Thomas Zeltner setzt mit seinem Wikifolio Growth Investing Europa + USA ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wftz222222 ) auf europäische und amerikanische Unternehmen mit hohen Ertragschancen, die sich in Aufwärtsbewegungen befinden. Das Wikifolio hat eine Performance von 152 %. Welche Kriterien spielen bei der Auswahl der Aktien eine Rolle? Thomas Zeltner: "Die Firma muss ein gewisses Umsatzwachstum haben. Die Ergebnisse müssen stark ansteigend sein und die Eigenkapitalrendite sollte größer als 15 % sein. Dann bekomme ich eine Liste mit den besten Wachstumswerten, die aus meiner Sicht gut sind ... wenn der charttechnische Trigger stimmt, dann schlage ich zu." | |||
20 Sep 2023 | wikifolio TraderOnkel und das schnelle Geld: | 00:15:52 | |
Axel Albietz ist der Trader Onkel des wikifolios AA+ Master-Trading ohne Hebel ( https://go.brn-ag.de/49 ). Die ersten Monate des Jahres 2023 lief es noch, gut gestartet ins Jahr und dann das wiki defensiv aufgestellt. "Schnell geht im Moment gar nichts." Der Markt läuft seitwärts. Also bleibt nur, auf die Jahresendrallye zu setzen. "Der Markt will nicht fallen, und da hat er eben nur zwei Alternativen..!" Mit 15 % derzeit größte Position ist Haier Smart Home. "Das ist keine chinesische Pommesbude, die sind dick im Geschäft. Warum die drei Gattungen D, H und A Shares preislich derartig auseinanderliegen ist ein Rätsel. Ich rechne damit, dass sich das angleicht. Solange freue ich mich über eine Dividendenrendite von derzeit 6 %." Auf der Abschussliste dagegen BioNTech. "Da muss sich nach oben was tun, so war das nicht gedacht!" | |||
31 Jul 2023 | Wikifolio-Podcast: Die 12 Aktien des besten wikifolios von Rischty Dobetsberger | 00:20:12 | |
Richard Dobetsberger - Ritschy hat mit einer Performance von über +1.724 % das beste wikifolio. Mit weitem Abstand: Platz 2. hat "nur" eine Performance vom +273 %. 2012 begann Ritschy und erreichte mit seinem Umbrella wikifolio.com pro Jahr im Durchschnitt +30 % Gewinn. https://go.brn-ag.de/260. Derzeit ist Ritschy zu 100 % investiert in: Rheinmetall, Palantir Technologies, Plug Power, Lockheed Martin, Amazon, Paypal, NextEra Energy, Microsoft, Tesla, Boeing, Nvidia und IBM. Warum ist er so überzeugt von diesen Aktien? | |||
13 Mar 2023 | wikifolio #Future: "Ich bin bereit zu investieren und hoffe auf günstigere Kurse!" | 00:12:49 | |
wikifolio.com-Trader Thomas Litschko, (Yoggo) mit seinem wikifolio #Future ( https://go.brn-ag.de/53 ) hält derzeit eine Liquidität von fast 50 %: "Ich bin definitiv auf der Warteseite und gehe gerne Richtung Kaufseite. Mein Cash liegt beiseite zum Investieren, aber nur bei den richtigen Kursen. Da warte ich auch gerne drauf! - Vertrauen ist schwierig momentan! Schon 2022 war ein Crash-Jahr, es könnte gut noch 1 bis 2 Crashs hinterherkommen. Ich habe durchaus kein Problem, wenn noch ein Crash-Jahr käme, habe schon seit 1 bis 2 Jahren darauf spekuliert und genügend Cash beiseitegelegt und dann auch reagieren zu können, um einkaufen zu können. Die Situation ist wirklich angespannt von Ungewissheit (Thema: Pleite der Silicon Valley Bank). Man könnte meinen, die Banker lernen nix. Keiner lernt was aus der Vergangenheit und es wiederholt sich einfach alles."
LS9JHV wikifolio #Future Thomas Litschko | |||
03 Jun 2024 | Wiki MAI Energy Selection. Trader Zschorlich: "Antizyklisch handeln mit Value-Ansatz und Wachstumsstory" | 00:12:16 | |
Das wikifolio MAI Energy Selection ( https://go.brn-ag.de/311 ) hat mit dem Kurs 611,38 Euro ein neues Jahreshoch erreicht. Robert Zschorlich (MarcAurelInvest) ist zu 100 % investiert. Daqo New Energy ist ein Unternehmen aus China, das sich mit der Herstellung von monokristallinem Silizium und Polysilizium beschäftigt. "Dieser Wachstumswert ist sehr günstig bewertet. Es ist eine zyklische Aktie mit einem Value-Ansatz." Auch Gulf Keystone Petroleum aus der autonomen Region Kurdistans hat eine positive Bewertung sowie eine vielversprechende Unternehmensstory. Bei Africa Oil bekommen Anleger "trotz der günstigen Bewertung weitere Assets im Südwesten Afrikas dazu. Werte, die an der Börse noch nicht reflektiert sind“. | |||
20 Mar 2020 | Wikifolio Strategie - Krisenstrategien in Corona-Zeiten: "Durchtauchen wie beim Pater Noster" - "solide Langfristgewinne | 00:11:19 | |
wikifolio Trader Michael Burmeister ist als "DachStratege" auf wikifolio aktiv und setzt mit seinem wikifolio "solide Langfristgewinner" ( https://go.brn-ag.de/11 ) auf ein breit gestreutes Portfolio und die Hidden Champions im deutschen Mittelstand. Über 100 Werte sind in dem wikifolio enthalten: "Bei wikifolio kann ich mir erlauben, sehr kleine Stückelungen zu kaufen, die gebührentechnisch bei einer Bank oder einem online Broker kaum zu handhaben sind." Das ermöglicht ganz andere Strategiemöglichkeiten. Natürlich ist dieses wikifolio auch von der Coronakrise gebeutelt. Sein zweites Portfolio "DAX-Werte Short" konnte hingegen von dem Börsencrash profitieren und hat im letzten Monat +100,5 % Performance hingelegt. | |||
23 Jul 2020 | wikifolio-Trader Onkel: "In der Krise steigen Volatilität und die Trading-Chancen - im Hinterkopf Ende der Rallye behalt | 00:11:57 | |
Trader Onkel Alex Albietz mit seinem wikifolio.com ( https://go.brn-ag.de/49 ) ist ein Trader, der täglich handelt. Das wikifolio mit dem Namen "AA+ Master-Trading ohne Hebel" erreichte seit Beginn 2016 eine Performance von rund +140 %. Alex Albietz: "Genau in der Krise steigt die Volatilität und das lässt die Trading-Chancen steigen" ...aber im Hinterkopf behalten, die Rallye wird irgendwann ein Ende finden." Hier ein paar Aktien aus seinem Depot: BIONTECH SE +84,6, SORRENTO THERAPEUTICS INC. +57 %, WESTWING GROUP +51,9 %, WALLSTREET ONLINE AG +29 %, MODERNA INC. +28 %, BLUE CAP + 28 %, HELLOFRESH SE +19, … | |||
17 Feb 2023 | wikifoliotrader Scheid: "KI Aktien: wahnsinniger Hype" | 00:10:59 | |
Finanzjournalist und wikifolio Trader Christian Scheid ist seit 2012 bei wikifolio dabei - und damit als einer der ersten Trader. Mit seinem wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/47 ) liegt er knapp 600 % im Plus. Und das, obwohl er den Hype um KI Aktien verpasst hat. "Die gehen teilweise vierstellig durch die Decke!". Für den Gesamtmarkt 2023 ist er eher skeptisch. "Das ist nicht gesund, was da gerade passiert - es wird zur Korrektur kommen - in den USA kommt die harte Rezession." Und von Tesla hält er gar nichts. "Die Mutter aller Mean-Stocks: Tesla ist die absurdeste Überbewertung, die ich kenne!" | |||
07 Dec 2020 | wikifolio-Trader Danisun: "Ich stelle mir regelmäßig die Frage: Wo steht das Unternehmen in 3 Jahren." | 00:13:52 | |
Das wikifolio läuft 2020 bei Danisun (Daniel Issing) https://go.brn-ag.de/84 sehr gut. Er setzt meist auf Mittelstandswerte aus dem deutschsprachigen Raum, also Aktien, deren ISIN mit DE und AT beginnt. Sein wikifolio mit dem Namen riemes hat sein Beginn 2017 eine Performance von +143 %. In seinem Depot sind u. a. Namen wie SNP, EQS, HENSOLDT AG, ECKERT+ZIEGLER, TICK TRADING. Einer seiner besten Werte ist ALLGEIER SE mit + 250 %. Danisun: "Bei Allgeier sieht man in den letzten Monaten superstarkes Momentum, getrieben auch durch die Nagarro Tochter. Von Fabasoft (+180 %) bin ich überzeugt, denn ihre Produkte haben eine sehr hohe Marge. Fast 40 % bleiben übrig. Fast eine Million Beamte in Deutschland und Österreich arbeiten auch mit Fabasoft Software." | |||
27 Mar 2023 | wikifolio Top-Trader Ritschy: "Europa muss sich verteidigen. Das ist moralisch nicht verwerflich" | 00:17:11 | |
Sympathisch, erfolgreich und bodenständig. Richard "Ritschy" Dobetsberger ist nicht nur einer wikifoliotrader mit der längsten Dienstzeit. Er ist auch einer der erfolgreichsten. 1.430 % Performance mit dem wikifolio Umbrella ( https://go.brn-ag.de/260 ). In 10 Jahren. Ritschy hält die jeweilige wirtschaftspolitische Situation im Auge und richtet sein wikifolio danach aus. Schon vor dem Ukrainekrieg hat er seine Engagements in Verteidigungsunternehmen deutlich nach oben gefahren. Daher war er vor der Welle, als der Krieg ausbrach und Anleger zu Rheinmetall & Co gegriffen haben. "Man muss sich verteidigen, die Ukraine muss verteidigt werden. Europa muss sich verteidigen. Das ist moralisch nicht verwerflich." Weitere Branchen in Ritchys Umbrella: Alternative Energien und Technologie. Auch dem aktuellen Trendthema KI steht Ritschy offen gegenüber. "Palantir, Microsoft und Nvidia könne ich vermutlich in Zukunft höher gewichten." | |||
10 Dec 2019 | +236,0 % Performance für Wikifolio Trader Lukas Spang: "Das liebe ich an Small Caps" | 00:20:06 | |
Wikifolio Trader Lukas Spang aka Junolyst setzt in seinem Wikifolio "Chancen suchen und finden" ( https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf19920415 ) auf eine fundamentale Anlagestrategie, mit der er ein Performance-Plus von 236 % generieren konnte. Trotz Handelskonflikt und Konjunkturflaute erreichte das Wikifolio in 2019 knapp 40 % Plus. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass die Werte im Small Cap Bereich weniger stark von den geopolitischen Unsicherheiten betroffen sind: "Viele Nebenwerte haben nicht die große globale Ausrichtung, sondern sind beispielsweise verstärkter auf Europa ausgerichtet ... gerade die SNP wird von der HANA-Transformation profitieren, ob jetzt da Handelskonflikt kommt oder nicht." | |||
02 Nov 2021 | Wikifolio Trader Kai Knobloch: "Jahresendrallye läuft!" - Setzt er gerade eher auf Trend oder auf Fundamentalanalyse? | 00:16:31 | |
Wikifolio Trader Kai Knobloch hat in seinem Wikifolio "Trend und Fundamental" ( https://go.brn-ag.de/141 ) in den letzten 12 Monaten +37 % Performance erzielt und damit in etwa doppelt so viel wie in seiner durchschnittlichen Jahresperformance. Was hat geholfen, eher Trend oder Fundamentalanalyse? "Allgemein sind natürlich die Märkte gut gelaufen, wir haben einen brutalen Bullenmarkt. Dann habe ich noch gute Aktien ausgesucht wie meine größte Position GFT Technologies." Diversifikation spielt weiterhin eine große Rolle: viele Aktien und ETF sind im Portfolio, häufig klein gewichtet. "Wir sind seit ein, zwei Wochen in die Jahresendrallye übergegangen. Ich kann es mir jetzt schwer vorstellen, dass wir noch eine größere Korrektur bekommen bis Jahresende." | |||
11 Jul 2022 | Wikifolio "System_nach_Eichlehner": "Putin ist ein Schachspieler, allerdings sind seine Schachregeln nicht die unsrigen" | 00:17:04 | |
Christian Eichlehner hat mit seinem wikifolio.com "System_nach_Eichlehner" seit Start eine Performance von 100 %. https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf18hihpef . Wie geht das "System_nach_Eichlehner"? Christian: "Es wird immer, wo eine Sau durch Dorf getrieben, d. h. es gibt Aktien, die entgegen dem normalen Trend steigen. Das war jetzt sehr lange Zeit das Öl-Thema." Ist das auch einen so eine Art Trendfolgesystem? "Fundamental wird ja immer von KGV und Kurs-Cashflow-Verhältnis ... oder Kurs Umsatz-Verhältnis analysiert. Das sind aber nur Zahlen, die als solches für sich da stehen. Das muss man aber immer in Zusammenhang mit dem Kurs sehen, aber ..." Warum steigt der Cashflow, obwohl der Umsatz gleich bleibt? Einer der besten Werte im wikifolio.com ist derzeit Monster Beverage. | |||
13 Jul 2020 | Wikifolio Trader Christian Scheid mit +82 % dank Wirecard-Short - "Viel Cash bei DAX fast 13.000 nicht verkehrt" | 00:18:02 | |
Wikifolio Trader Christian Scheid hat in den letzten 12 Monaten eine Performance von mehr als +80 % erzielt in seinem wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/47 ). Einer der Gründe dafür waren rechtzeitig Shorts auf Wirecard. "Ich denke, ein Drittel der Performance geht auf Wirecard." Sind da auch jetzt noch Chancen? "Selbstverständlich, da muss man dabei sein." Auch andere Hype-Aktien sind im Portfolio: Tesla ("Ich muss ehrlich zugeben: ich habe Tesla verschlafen") und Nikola ("Das ist reine Gier"). Beide hat er heute verkauft. Auch bei der Corona-Biotech-Spekulation nimmt er Teil: mit Novavax und Vaxart, Cytodyn. Weitere "Spezial Situations" sind Qiagen und Morphosys. Außerdem hält Christian eine Cashquote von über 50 %. "Ich glaube, dass das Rezept bei einem DAX von fast 13.000 Punkten viel Cash zu haben, nicht verkehrt ist." | |||
07 Aug 2023 | wikifolio-Trader Steyer (Bastian24) über Tech: | 00:13:05 | |
Das wikifolio von Sebastian Steyer namens "Qualitätsaktien aktiv" (https://go.brn-ag.de/242) hat 2023 von den großen High-Tech-Werten profitiert. Bastian24 hat ein "fulminantes Comeback von Meta" gesehen. Der wikifolio-Trader glaubt jedoch nicht, dass es in diesem Tempo weitergeht: "Aber solange die Trends intakt sind, sollte man sie reiten." Unter den Qualitätsaktien befinden sich auch Werte aus Gesundheit und Rüstung. "Rheinmetall mit Aufstockungspotenzial. Auch Siemens gefällt mir sehr gut." | |||
26 Feb 2024 | wikifolio "TopNews" by BobbyM - Volatilität und Erfolg: | 00:14:05 | |
Harald "Bobby" Müller, ist ein wikifolio Trader, der sich auf Day-Trading von Nachrichten spezialisiert hat. Er nutzt Echtzeitnachrichten von Agenturen wie DPA, um die Marktvolatilität zu nutzen. Durch Analyse von Unternehmensnachrichten und Gesamtmarktentwicklungen setzt er passende Positionen und schließt sie zeitnah. Das ist die Handelsidee seines wikifolios "Topnews" ( https://go.brn-ag.de/315 ) Seine Trefferwahrscheinlichkeit liegt zwischen 60 und 70 %. "Letztes Jahr gab es eine ungewöhnliche Gewinnserie von 40 Trades hintereinander. Das war mir selber fast unheimlich!" Das wikifolio hat in vier Jahren die Performance verdoppelt, mit einem durchschnittlichen Jahresgewinn von 17-18 %. Zum Zeitpunkt des Interviews liegt die Cashquote bei 100 %. "Das ist nicht ungewöhnlich. Das mache ich, um flexibel zu handeln." Ein Beispiel war der erfolgreiche Trade mit Supermicrocomputers, beeinflusst durch Nvidia. Die Zukunft von Nvidia ist unsicher, da viele Unternehmen ihre Abhängigkeit von Nvidia-Chips verringern wollen. | |||
27 May 2022 | wikifolio Top Trader Ritschy: "Menschheit ist offensichtlich nicht in der Lage, pazifistisch durch die Welt zu gehen" | 00:12:44 | |
Biotechnologie, pharmazeutische Industrie und High Tech. Das sind die Themen, mit denen Ritschy seine Performance macht. Und die ist gut. Sehr gut! Ritschy ist einer der stärksten Performer bei wikifolio: 1.611,7 % seit der Auflage 2012. "Das ist ein langer Track Rekord und die Strategie bleibt die gleiche", sagt der Rekordtrader im mobilen Börsenradio Studio auf der Anlegermesse Invest in Stuttgart, "Never change a winning Team!". Rheinmetall und Lockheed Martin sind derzeit die Stützen im Depot. Da hatte Ritschy schon vor dem Ukrainekrieg zugeschlagen. Eine Moraldebatte mag er nicht führen. "Schon die alten Römer sagten: Wer Frieden will, bereite sich für den Krieg. Die Menschheit ist offensichtlich noch nicht in der Lage, pazifistisch durch die Welt zu gehen." Solarindustrie? "Momentan läuft es leider Schei...e!". https://go.brn-ag.de/187 | |||
22 Jan 2021 | Wikifolio Trader Christian Scheid: +150 % Jahresperformance, Spekulation auf Hypes, viel Cash und eine DAX-Prognose von | 00:16:59 | |
Das Jahr 2020 war ein außergewöhnliches Börsenjahr. Welche Lehren konnte Wikifolio Trader Christian Scheid daraus mitnehmen? "Die Märkte können länger irrational sein, als man annehmen möchte, obwohl die Fakten schon auf dem Tisch liegen." In seinem wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/47 ) konnte er die Bewegungen ausnutzen und erreichte eine 12-Monatsperformance von +150 %. "2020 war ein Paradies für Trading-affine Anleger. Was mir auch geholfen hat, war, dass ich mich frühzeitig mit der Pandemie auseinandergesetzt habe und mich gefragt habe: wer könnte Gewinner sein?" Aktuell liegt die Cashquote allerdings bei 76,5 %. "Ich sehe starke Überreibungen bei Wasserstoff und E-Mobility". Dennoch setz er auf einige Hypes und Aktien aus Megatrends – und erwartet 2021 17.500 Punkte im DAX. | |||
13 Jun 2022 | Wikifolio Trader Horst Alber setzt auf "Ethisch-ökologischer Mix": "Zum Teil abenteuerliche Bewertungen" | 00:12:08 | |
Wikifolio Trader Horst Alber setzt in seinem Wikifolio "Ethisch-ökologischer Mix" ( https://go.brn-ag.de/192 ) auf grüne Energie und auf Aktien, die eben ethische Kriterien erfüllen. Der russische Krieg in der Ukraine hat viel Schwung in das Thema gebracht, aber auch sein "Weltbild völlig auf den Kopf gestellt". Die Anlagekriterien bleiben aber gleich: "Ich werde weiterhin nicht Rheinmetall als ethisch bezeichnen und in mein Wikifolio aufnehmen." Viele seiner Investments sind aber deutlich im Minus, auf 12-Monatssicht ist auch das gesamte Wikifolio rund 12 % im Minus. "Prinzipiell bin ich weiterhin optimistisch gestimmt." Deshalb sitzt er das Minus aus. "Zum Teil sind die Unternehmen zu abenteuerlich niedrigen Kursen bewertet." Größter Wert im Portfolio ist mit rund 18 % BioNTech, zweitgrößter Wert AT&S. | |||
30 Mar 2021 | Wikifolio Trader "Ploutos" zu seinem Hebel Multistrategien Wikifolio | 00:07:35 | |
Bertan Güler hat mehrere Wikifolios im Programm und präsentiert sein größtes in der Reihe: "Hebel Multistrategien" ( https://go.brn-ag.de/65 ) mit knapp 240.000 Euro investiertem Kapital. Welches sind die Strategien, die hier angewendet werden? Sollte man dem Wikifolio oder dem Bauchgefühl vertrauen? Welche neuen Tools kommen dazu? | |||
09 Oct 2024 | wikifolio "Refresh" bietet Potenzial trotz schwieriger Marktbedingungen | 00:11:21 | |
Profi-Trader Marco Schai erklärt im Interview seine erfolgreiche Handelsstrategie im Wikifolio "Refresh". Er handelt in einem breit diversifizierten Portfolio mit über 190 Aktien und setzt auf deutsche Small- und Mid-Cap-Werte. Trotz schwieriger Marktphasen sieht Schai großes Aufholpotenzial in den Bewertungen und bleibt optimistisch. Mit einer Trefferquote von 78 % und über 150.000 Transaktionen beweist er seine langjährige Expertise. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über seine Strategien und Marktperspektiven! | |||
29 Dec 2021 | Wikifolio Trader Eichlehner: "Ich suche die Charts, die mir am besten gefallen - und siehe da: Es sind Microsoft und Alp | 00:18:48 | |
Christian Eichlehner ist auf wikifolio.com unter dem Tradernamen nikifliegen unterwegs und verfolgt mit dem Wikifolio Aktien ( https://go.brn-ag.de/159 ) von Trends seit 2017 eine Strategie, die er im Jahr 2021 modifiziert hat. Das erklärt die 2021-Performance von über +43 % im Gegensatz zu den rund +13 % Durchschnittsperformance. "Ich wollte die bestperformende Strategie anwenden." Dabei landet er oft bei US-Technologieaktien: "Es wird sicher ein Tech-Jahrzehnt werden." Die größten Positionen sind Microsoft und Alphabet. "Ich suche die Charts, die mir am besten gefallen - und siehe da: Es sind Microsoft und Alphabet." Aktuell hält er allerdings 30 % Cash. Der Grund: Sorge um den Ukraine-Konflikt. | |||
10 Feb 2022 | Wikifolio Top Global Brands: "Welche Marke gewinnt?" - +168 % Performance seit 2014 - "China ein Sonderfall" | 00:16:25 | |
Top Global Brands sind die Marken, bei denen die meisten Zuwächse zu erwarten sind. "Drin ist, was in ist", sagt Martin Fischbach (Albrech & Cie) über das Portfolio ( https://go.brn-ag.de/165 ). Die Strategie scheint aufzugehen: +168 % Performance seit 2014, das macht im Schnitt 13,4 % pro Jahr. Rund 40 Unternehmen befinden sich im Portfolio. "Da geht es um die Diversifikation und die Streuung auf einzelne Branchen." Das Ziel: Ein Investment installieren, das jederzeit funktioniert. "Deswegen wollen wir auch kein Übergewicht in irgendeiner Branche haben." Der größte Teil stammt aus den USA: Tesla liegt auf der 1, den kleinsten Wert hat PayPal. Weitere Top Brands: Apple, Visa, Nintendo, Alibaba und Pinduoduo. In diesem Jahr sei China ein Sonderfall, so Fischbach. Der Einstiegszeitpunkt ist nur ein Teil des Risikomanagements. Wichtiger ist die Bekanntheit und Beliebtheit eines Unternehmens. Die Perspektive entscheidet: "Welche Marke gewinnt hier?" Weitere Infos: https://www.wikifolio.com | |||
28 Jan 2025 | Turnaround-Kandidat Bayer? wiki-Trader Ritschy: | 00:14:38 | |
3.333 % Performance seit 2012 - für eine Handvoll Werte. "Nur eine Momentaufnahme", so Richard "Ritschy" Dobetsberger auf dem Dresdner Börsentag. Als neues wikifoliomitglied hat Ritschy über Weihnachten nach einer Fundamentalanalyse den Konzern Bayer aufgenommen ( https://go.brn-ag.de/387 ). Die schwere Zeit des Monsanto-Desasters scheint vorüber, der neue CEO ist Texaner, nach Ansicht Dobetsbergers ist das ein Pfund bei Verhandlungen mit Trumps USA, zumal es sonst nur noch chinesische Glyphosathersteller auf dem Markt gibt. Darüber hinaus könnten die Neuwahlen in Deutschland das Chemieunternehmen beflügeln. Der Wiki-Trader erkennt eine Bodenbildung im Chart und sieht kommende Gewinne. Ein Turnaround-Kandidat? "Alles in allem ein sehr positiver Ausblick für das Jahr 2025. Alle Unternehmen, die in der Umbrella-Strategie enthalten sind, sind entweder Ausbruchs- oder Turnaround-Kandidaten." | |||
29 Apr 2024 | wikifolio Trader Tom Jakobi "Erntehelfer" - "Ich erwarte eine Kursexplosion" | 00:14:18 | |
Tom Jakobi ist der "Erntehelfer". Mit seinem wikifolio Doppelanalyse kommt er derzeit auf 13,7 % durchschnittliche Performance. Seine Strategie: setze auf unterbewertete Aktien mit Nachholbedarf. "Also wer sagt, dass sich Small Caps im Moment unterdurchschnittlich entwickeln im Verhältnis zum Markt, der hat völlig recht. Das lässt sich in der Breite der Small Caps statistisch eindeutig nachweisen und Small Caps haben sicherlich einen sehr großen Nachholbedarf." Besprochene Aktien unter anderem: YOC, Evotec, Sixt und STG.
Zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/234 | |||
02 Aug 2021 | Wikifolio Trader Ritschy: gute Performance mit Pharma und Impfstofffirmen - geht die Rallye weiter? | 00:13:26 | |
Wikifolio Trader Richard Dobetsberger oder "Ritschy" setzt gerne auf Pharma- und Biotech-Firmen und hat damit auch Erfolg in den letzten 12 Monaten: +105 % Performance mit unter anderem Pfizer, Moderna und BioNTech ( https://go.brn-ag.de/10 ). "Aus meiner Sicht noch immer sehr, sehr heiße Eisen." Was spricht dafür, dass es dort noch weitergehen kann? Am stärksten gewichtet ist das Solarunternehmen Sunrun mit über 18 %. Ist da eher das Thema Solar oder eher die Story der Aktie ausschlaggebend? Ins Portfolio schaffen es aber auch Rüstungs- bzw. Technologieunternehmen wie Lockheed Martin oder Klassiker wie Apple und Microsoft. Und auch das Rohstoffthema darf nicht fehlen, in diesem Fall European Metals. Wie gut sieht sich Ritschy damit aufgestellt? | |||
21 Aug 2023 | wikifolio-Trader Stephan Beier über seine "mächtige Excel-Tabelle": "Ich glaube an eine größere Korrektur" | 00:11:13 | |
"Ich lasse mich von den Zahlen leiten." Mit Stephan Beiers Dreischritt aus Bilanzanalyse, Fundamentalanalyse mit Longlist und charttechnischen Signalen sowie Risikomanagement lassen sich heute Aktien nicht mehr so einfach für sein Portfolio Trendfolge Long/Short Smallcap (https://go.brn-ag.de/100) rekrutieren. Der wiki-Trader möchte lieber auf die eine besondere Aktie warten. Die Cashquote in seinem Wikifolio beträgt derzeit 77.7 %, der Short-ETF fungiert als Gegenposition zu den Aktien. "Ich glaube an eine größere Korrektur. Aber das beeinflusst meinen Stil nicht." | |||
17 Sep 2020 | Das beste wikifolio seit Auflage: "Ritschys" FuTecUS mit +710 % mit Tech und Pharma - "mir hat Einiges in die Karten ges | 00:13:52 | |
Richard Dobetsberger ist als "Ritschy" schon seit 2012 bei wikifolio dabei und hat mit FuTecUS https://go.brn-ag.de/54 das beste wikifolio seit Auflage. Seine Strategie: Zukunftswerte aus dem Tech- und dem Pharmabereich. Vor allem im Coronajahr konnte er mit rund 80 % Plus nochmal einen drauf setzen. Mit dabei: die großen Player wie PayPal, Apple, Amazon und die großen Player, aber auch Moderna und Gilead, also die großen Player und Gewinner der Corona-Impfstoff-Spekulation. Im Pharma- und Biotech-Bereich sieht Ritschy auch seine Expertise. Wie ist die Impfstoff-Spekulation jetzt noch zu werten? | |||
10 Feb 2025 | wikifoliotrader Philipp Haas: "Erfolgreich mit cleverer Aktienauswahl auch in turbulenten Zeiten" | 00:18:28 | |
Philipp Haas verwaltet Millionen in Wikifolios und setzt auf Nebenwerte, Digitalisierung und exotische Märkte. Welche Aktien haben Potenzial? Warum bleibt er trotz politischer Unsicherheiten optimistisch? Und welche Strategie brachte ihm 300 % Gewinn?
Jetzt reinhören! | |||
16 Dec 2024 | Herausforderungen des Daytradings - Erfahrungen mit Bobbys wikifolio Topnews: z. B.: Siemens Energy und Delivery Hero | 00:14:33 | |
Harald Mueller, auch bekannt als "Bobby Müller", konzentriert sich hauptsächlich auf kurzfristige Trades, die oft innerhalb eines Tages eröffnet und geschlossen werden, und nutzt sechs Monitore, um die Märkte zu überwachen. Sein wikifolio nennt sich Topnews https://go.brn-ag.de/315 . Wie navigiert man erfolgreich durch volatile Märkte? Das vergangene Jahr stellte selbst erfahrene Trader vor große Herausforderungen: Während wenige Tech-Giganten den Markt dominierten, gerieten viele Nebenwerte unter Druck. Spannend ist Bobbys ausgewogener Ansatz zwischen schnellen Daytrading-Gewinnen und strategischen Swing-Trading-Positionen. Was lief gut 2025, wo lagen auch die "Mistrades"? | |||
15 Nov 2023 | Mit Schirm, Chart und Visionen - Wiki-Ritschy über die Umbrella-Strategie: "Übergewichtung in einem Wert ist Programm" | 00:13:19 | |
Richard "Ritschy" Dobetsberger spricht auf dem Hamburger Börsentag 2023 über seine Umbrella-Strategie von einer Trias aus Branchenanalyse, Fundamentalanalyse (welche Unternehmen und Subunternehmen performen besonders gut?) sowie Charttechnik. Was ist das Erfolgsgeheimnis seines Wikifolios (+1.583,4 %, https://go.brn-ag.de/260)? "Ich bin mit dieser Strategie nicht in einen Wert verliebt. Ich erkenne die Hypeinnovation." Rüstung statt Bio-Tech? Wo liegt die "Innovationsbarriere"? Der Chart weiß, wo der Ausstieg ist. Innovative Firmen: Amazon, Nvidia, IBM, Dassault Aviation, Northrop Grumman, Lockheed Martin, Barrick Gold. | |||
05 Aug 2022 | Trend & Fundamental Kais Wikifolio mit: Energiekontor, Nvidia, Secunet Security, Funkwerk, GFT Technologies | 00:16:13 | |
"Halbprofi87", Kai Knobloch gehört mit seinem wikifolio.com zu den alten Hasen unter den Tradern. Kai vereint mit seinem Wikifolio Trends & Fundamental-Analyse zusammen. Seit 2014 hat er eine Performance von über +190 % --> https://go.brn-ag.de/205 Unter seinen besten Werten sind: Energiekontor +356 %, Nvidia +292 %, Secunet Security +210 %, Funkwerk +158 %, Alphabet (C) +152 % GFT Technologies +143 %, CRISPR Therapeutics +141 %, aber leider auch eine Westwing Group mit -78,3 %. Kai ist derzeit voll investiert und hat 72 Aktien und rund 30 ETFs in seinem wikifolio-Depot. | |||
19 Feb 2024 | Trader Stephan Beier "Ich finde derzeit keine Werte" | 00:11:24 | |
Sieben Jahre lang liegt das wikifolio Trendfolge Long/Short Smallcap von Stephan Beier wie geschnitten Brot. Durchschnittliche Performance über 14 %. ( https://go.brn-ag.de/100 )Der Ansatz: Stephan findet nach intensivem Bilanzstudium fundamental starke Unternehmen im Bereich der Smallcaps. Zugleich sollen diese Werte einen starken Trend aufweisen. Und genau da ist der Haken. "Ich finde momentan keine Werte. Im SDAX gibt es kaum Werte, die ein 52-Wochen-Hoch aufweisen." Nach drei Flauterejahren konstatiert Stephan: "Ich muss meinen Timingansatz überprüfen und neu justieren. Jetzt reicht es schon, ein 26-Wochenhoch zu markieren, um ins wikifolio zu kommen. Damit habe ich das wiki stabilisiert." Auch die Positionsgröße hat Stephan halbiert. Er ist zuversichtlich für zukünftige positive Renditen. Die Volatilität ist jetzt wichtiger als der Drawdown. Der Fokus liegt auf der Begrenzung der Volatilität und dem Warten auf neue Hochs an der Börse, um das Portfolio wieder zu füllen. | |||
05 Nov 2024 | Top 5 wikifolio mit Fokus auf Hard Assets - Dieter Haas Helveticus | 00:12:11 | |
Der Schweizer Ökonom Dieter Haas setzt bei seinem erfolgreichen wikifolio "Industrial Metals Blue Chips" auf eine gezielte Auswahl von Rohstoffen und Kryptominern. Seit 2017 verzeichnet sein Portfolio eine beeindruckende Steigerung von 2740 %. Seine Anlagestrategie umfasst fokussierte Investments in "Hard Assets" wie Silber, Uran und Kupfer, die für die Energiewende und Elektromobilität entscheidend sind. "Für mich steht Liquidität im Vordergrund", betont Haas und erklärt, dass ihm die aktuell volatile Wirtschaftslage - geprägt von Inflation und hohen Zinsen - eine vorsichtige Marktstrategie abverlangt. In Krisenzeiten vertraut Haas auf große, liquide Titel und hält derzeit einen erheblichen Anteil seines Portfolios in Cash, um flexibel reagieren zu können. "Cash ist für mich derzeit das sicherste Asset", sagt er und erläutert, warum er kleine, illiquide Titel meidet. Er nennt Southern Copper als kostengünstigen Produzenten, der von einem Kupfer-Boom profitieren könnte, und Albemarle als Lithium-Produzenten mit starkem Potenzial. Haas schätzt Plug Power als spekulativ ein, sieht jedoch Chancen durch mögliche US-Unterstützung für neue Werke. "Der Markt ist unberechenbar - daher immer wachsam bleiben," rät er.
Zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/373 | |||
19 Oct 2020 | Wikifolio Trader "investresearch" +35 % in 12 Monaten mit Nebenwerten: "2020 war ein Jahr für aktives Management" | 00:12:10 | |
Wikifolio Trader "investresearch" setzt mit seinem wikifolio Nebenwerte Europa wie der Name schon sagt auf europäische Nebenwerte ( https://go.brn-ag.de/44 ). Dabei orientiert er sich an zwei selbst entwickelten Investmentmodellen. Aktuell hat er über 100 Aktien im Portfolio, die meisten aber gering gewichtet. "Das ist eine Art erweiterte Watchlist". Wie gut die Strategie funktioniert sieht man an den 246 % Plus seit 2012, aber noch mehr an den rund 35 %, die in den letzten 12 Monaten erzielt wurden. Wichtig ist auch der niedrige maximal Verlust von 20 % seit 2012. "Königsdisziplin beim aktiven Management: Outperformance nach oben, aber wenn es nach unten geht, dass man weniger mit geht." Das geht eben auch durch die breite Diversifikation. Einzige stärker gewichtete Aktien: Flow Traders, Ökoworld und SHS Viveon. | |||
25 Oct 2021 | Wikifolio Trader Marco Schai: Outperformance durch Diversifikation, über 200 Aktien im Portfolio | 00:13:49 | |
Wikifolio Trader Marco Schai setzt in seinem Wikifolio Refresh auf Diversifikation: https://go.brn-ag.de/140 Über 200 Aktien sind im Portfolio. +42 % Performance seit Start im Sommer 2018, +26,2 % Plus in den letzten 12 Monaten wurden so erzielt. Dabei setzt er auf einzelne Substrategien. Die Aktien sind dementsprechend gering gewichtet, stärkster Wert ist Facebook mit 2,4 %. Wie behält er den Überblick, wann kommen neue Werte rein, wann wird getradet und wer kommt auch für den kurzfristigen Handel in Frage? Ist mit 200 Aktien jetzt Schluss oder kommen noch weitere hinzu? | |||
17 Jun 2020 | wikifolio mit den Gewinnern nach der Corona-Krise - einer davon MODERNA - 602 % Wiki-Performance | 00:12:57 | |
Das letzte Interview mit wikifolio-Trader "Ritschy" war Mitte März 2020. Im März setzte "Ritschy" auf die Gewinner nach der Krise. Damals hatte sein wikifolio UMBRELLA ( https://go.brn-ag.de/10 ) eine Performance von 442 %, jetzt von über 600 %. Wer sind denn die Gewinner bei dieser Performance? Warum setzt Richard Dobetsberger auf den Corona-Impfstoffentwickler MODERNA INC? Ritschy: "Du kannst es mit einem Skirennen vergleichen, es kommt nicht auf den schönen Schwung darauf an, sondern darauf, wer als erster durch das Ziel kommt." | |||
12 Jan 2022 | TakeTwo kauft Zynga - wikifolio Trader Mathematiker: "Zukunftstrend Blockchain Gaming. Das ist sehr profitabel." | 00:14:22 | |
Mahan Tahvildari aka Mathematiker, führt das wikifolio "Videospiele". Wir hatten zwar erst vor wenigen Wochen darüber gesprochen. Doch in die Gamingbranche ist Bewegung gekommen: Take Two kauft Zynga. Oder GTA kauft Farmville. "Zynga ist einer der Marktführer im Bereich Mobile Gaming, vergleichbar King Digital und Candy Crush." Der Kaufpreis beträgt 12,7 Mrd. Dollar. "Das ist sehr viel. Activision Blizzard hatte für Candy Crush / King Digital vor fünf Jahren nur halb so viel bezahlt." Trotzdem kann sich die Übernahme rechnen. "Das ist eine sehr interessante Kooperation, die die beiden Unternehmen hier eingehen. Es stecken wichtige strategische Ziele dahinter: Der Trend zum Blockchain Gaming. Das ist sehr profitabel." | |||
20 Feb 2023 | Top wikifolio-Trader Stephan Beier "Befürchte, dass es wieder Korrekturen geben wird!" | 00:10:46 | |
"Sieben Jahre lang ist mein Ziel aufgegangen, die großen Draw-Downs nicht mitzunehmen", sagt wikifolio Trader Stephan Beier. Er ist Trendfolger und investiert in Smallcaps. Das wikifolio Trendfolge Long/Short Smallcap ( https://go.brn-ag.de/100 ) feiert im Juni (2023) seinen Zehnten Geburtstag und hat eine durchschnittliche Performance von 10 %. Das Corona Jahr 2020 war überdurchschnittlich stark. "Ich hatte nahezu 100 % Cash und dazu eine Short-Positon auf den DAX." Doch die Folgejahre ging es dann nach unten. "Ich kaufe mich nur sehr langsam ein, weil ich befürchte, dass es wieder Korrekturen geben wird." | |||
07 Mar 2022 | wikifolio Trader Ritschy: "Umbrella - das steht symbolisch für den sicheren Schutzschirm" Barrick Gold? "Eine Bank!" | 00:11:35 | |
1.600 % Performance seit 2012. wikifolio Trader Ritschy hatte in der Vergangenheit oft ein sehr gutes Timing beweisen. "Der Aufstieg meines wikifolios kam mit dem Aufstieg der Tesla Aktie." In den Jahren 2020 und 2021 hat das wiki zusätzlich einen enormen Schub erlebt. "Das ist der Boom in den New Technology Bereichen. Das sieht man im Chart." Doch auch im neuen Jahr 2022 setzt sich die Aufwärtsbewegung fort. "Ich habe mich im vergangenen Jahr schon entschieden, mich von den Wachstumstiteln zu verabschieden, um mich mehr in dividendenstarke Bereiche zu begeben. Verteidigung und solide Pharmaunternehmen." Diese Rückbesinnung hat sich bewährt. "Da ist auch ein Zyklus an der Börse zu Ende gegangen." Absichern, lautet jetzt die Devise. "Im Worts-Case-Szenario auch in höheren Cash Positionen." Interessant auch die Position Exxon: "Schwerpunkt Südamerika, nicht Osteuropa! Das könnte sich als Stärke herausstellen." Barrick Gold? "Eine Bank!" | |||
07 Feb 2023 | Horst Alber wikifolio.com - Warum hat Friedrich Vorwerk 50 % verloren? Das Versagen der Vorstände! | 00:17:52 | |
Bei Horst Albers Wikifolio geht es um den Ethisch-ökologischer Mix https://go.brn-ag.de/244 . "Es geht darum, dass ich versuche, Aktien zu kaufen, die nachhaltige Kriterien erfüllen. Dazu zählen umwelt- und sozialverträgliche Produkte und Technologien und Dienstleistungen. Ich arbeite auch mit Ausschlusskriterien, damit möchte ich grundsätzlich Atomkraftwerke, Waffenhersteller oder Unternehmen die gegen Menschenrechte- und Arbeitsgesetze verstoßen ausschließen. Friedrich Vorwerk sind fürchterlich abgestützt, innerhalb einer Woche haben sie 50 % verloren. Die haben eine Mitteilung herausgebracht, dass sie zwar riesige Umsätze haben, die sind im Quartal um 60 % gestiegen gegenüber dem letztjährigen Quartal, aber die machen keine Gewinne. Die Vorstände mit der Finanzabteilung haben irgendwie falsch gerechnet. Das führte zu einem ganz schönen Aufschrei an der Börse!" | |||
15 Jun 2020 | Wikifolio "Game Changer" mit Allzeithoch nach Crash - Hat die Pandemie vielleicht sogar geholfen? | 00:11:01 | |
Jörk Wegener ist auf wikifolio als ProfTraven tätig und setzt mit seinem wikifolio "Game Changer" auf Firmen, die besonders zukunftsfähig sind: https://go.brn-ag.de/40 .
Mit dabei sind die üblichen Verdächtigen: Amazon, Netflix, Tencent, Alibaba, Microsoft, Square, die ja ohnehin als große Corona-Gewinner gelten, aber eben auch neue Trends wie Wasserstoff und Cannabis. Den Crash hat das wikifolio zwar deutlich zu spüren bekommen, danach ging es aber rasant nach oben bis auf ein neues Allzeithoch. Jetzt wird Jörk Wegener allerdings vorsichtig und hat die Cashquote auf 20 % gesteigert. In die nächsten Monate blickt er nämlich weniger optimistisch. | |||
11 Dec 2024 | Gordon Gekko "Regel Nummer 1: verliere kein Geld!" - Adi Droftlef ist eine Maschine - TUI, Rheinmetall, Befesa, Allianz | 00:17:38 | |
Der Trading-Veteran GordonGekko74 kennt die Börsenkurse auch noch aus D-Markt-Zeiten. Uwe Jännert teilt seine wikifolio-Erfolgsgeheimnisse: https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf04078900 Erfahren Sie in dieser Episode, wie ein Profi-Trader denkt und handelt - für alle, die ihr "Trading auf das nächste Level heben möchten". Warum ist der Barbestand in seinem wikifolio "BaumbergMomentum" bei hohen 40 %. Uwe Jännert besucht gerne Kapitalmarkt Konferenzen wie das Eigenkapital Forum der Deutschen Börse oder von Montega die HIT in Hamburg, ... das ist fast wie ein "Klassentreffen". Weitere Aktien im Portfolio: TUI passend zu den heutigen Jahreszahlen. Rheinmetall und Allianz. Trendwende bei Energiekontor. Mensch und Maschine Software, DATAGROUP und u.a. Befesa. | |||
22 Aug 2019 | wikifolio-Trader Stephan Beier: Zweitbestes Wikifolio durch aktive Verlustbegrenzung | 00:09:47 | |
Ein "alter Hase" im Wikifolio ist Stephan Beier, der mit seinem "Trendfolge Long/Short Smallcap" zu den erfolgreichsten Tradern gehört. Sein Augenmerk liegt auf einer konsequenten Verlustbegrenzung. - Und das in einem Marktumfeld, in der die Börsenampel eher auf rot steht. Können Sie mit dem Wikifolio gut schlafen? https://www.wikifolio.com/de/de/w/wf0sb01zts | |||
19 Sep 2023 | wiki-Trader Stefan Krick über Wasser, einen Rohstoff der Zukunft: | 00:11:50 | |
Wasser ist zum Handeln da. Solange es noch Wasser gibt. "Wir verschwenden und verschmutzen sehr viel Wasser - besonders in Asien", so wiki-Trader Stefan Krick (https://go.brn-ag.de/287) auf dem Börsentag in Düsseldorf. Schuld daran ist auch der europäische Konsument. Das Wasser ist der Rohstoff der Zukunft: überlebensnotwendig, daher kostbar. Meerwasserentsalzung oder Eneregierückgewinnung die wahren Big Player. In Kricks wiki-Portfolio Unternehmen wie Advanced Drainage Systems, Energy Recovery, Thermo Fisher Scientific, Danaher und Geberit. Hier geht es zum Vortrag: https://go.brn-ag.de/288 | |||
15 Mar 2021 | Wikifolio Trader "Tech-Guru" setzt auf "Blockchain 2.0" - "Für Blockchain und Bitcoin bullischer als für den Aktienmarkt | 00:09:55 | |
Wikifolio Trader Dirk Althaus setzt als "Tech-Guru" in seinem wikifolio "Blockchain 2.0" ( https://go.brn-ag.de/98 ) auf Firmen, die im Blockchain-Bereich aktiv sind oder selbst in Bitcoin investieren. In den letzten 12 Monaten hat er damit rund 90 % Plus erzielt. Hier tradet er mehrfach täglich, ist sehr aktiv und als Daytrader unterwegs. "Dass muss man in diesem Bereich auch." Für die Zukunft sieht er gute Chancen. "Für Blockchain und Bitcoin bin ich bullischer als für den Aktienmarkt generell." Warum sind auch Firmen wie Berkshire Hathaway und Barrick Gold dabei? | |||
14 Dec 2023 | wikifolio Trader Eichlehner mit neuer automatischer Strategie (Autom_S1) +51 % YTD | 00:09:34 | |
Christian Eichlehner hat neben seinem bekannten wikifolio System_nach_Eichlehner ( https://go.brn-ag.de/302 ) auch ein paar neue Ideen umgesetzt. Mit seinem neuen wiki Autom_S1. Wie es der Name schon vermuten lässt, steht Autom_S1 ( https://go.brn-ag.de/303 ) für eine automatische erzeugte Aktienentscheidung. Dafür hat er eine API-Schnittstelle zu seinem Wikifolio. In diesem wikifolio wird versucht, über regelbasierte Ansätze eine performante Portfoliostruktur zu erstellen. Im Jahr 2023 erreichte Christian damit eine Performance von +51 %. Und dabei überrascht es immer wieder, dass sogar für ihn unbekannte Aktien in seinem wikifolio unter den ersten 10 Aktien landen. | |||
03 Aug 2020 | wikifolio Trader Jens Jatho: "Rezession! Das Börsenjahr 2020 wird schlecht. Immobilientitel können helfen." | 00:13:17 | |
Auch wenn sich die Kurse vieler Aktien nach dem Coronacrash wieder erholt haben. Wikofoliotrader Jens Jatho bleibt skeptisch. (Tenbagger - Sei aufmerksam - https://go.brn-ag.de/51 ). Er sieht die Börsen angesichts einer heftigen Rezession in Schwierigkeiten. "Immobilientitel können helfen, das Geld zu parken und durch die turbulenten Zeiten zu kommen." Der Tech-Zug fährt zwar, aber ohne Jens Jatho. "Das hab ich verpasst und springe jetzt auch nicht mehr auf. Techwerte sind bei meinem konservativen wikifolio ohnehin nur Beimischung." Trotz der langfristigen Ausrichtung ist sich Jatho nicht zu schade, die "Welle" zu reiten und auch mal Gewinne mitzunehmen, um günstiger wieder nachkaufen zu können. | |||
02 Dec 2024 | Gesundheit! Revolutionäre Technologien in der Medizin | 00:10:11 | |
Arne Briest, Verwalter des wikifolio Healthcare Demografie, sieht großes Potenzial in der Medizintechnik-Branche. "Wir haben eine sehr gute Grundlage, dass es weiter aufwärts geht", erklärt Arne. Novo Nordisk und Eli Lilly profitieren von der wachsenden Nachfrage nach Diabetes- und Adipositasbehandlungen, insbesondere im Bereich der Fettleber-Erkrankungen. Die Einführung von Einheitspreisen für Medikamente könnte den Zugang für mehr Menschen verbessern und neue Absatzchancen eröffnen. Arne sieht auch neue Herausforderungen durch Technologien wie KI und Robotik. Diese bringen Effizienz in die Gesundheitsversorgung, stellen aber auch die Arzt-Patienten-Kommunikation vor neue Aufgaben. "Vielleicht gibt es derzeit interessante Geschäftsmodelle jenseits des Atlantiks und nicht in Europa", meint Arne. In Ländern wie Dänemark und Schweden erproben Facharztzentren und Telemedizin patientenorientierte Modelle. Fazit: Revolutionäre Technologien und neue Geschäftsmodelle bieten großes Potenzial für die Gesundheitsversorgung - gut für Investoren. Zum wikifolio: https://go.brn-ag.de/341 | |||
10 Sep 2024 | wiki-Trader Scheid: "Die KI-Blase ist geplatzt" | 00:10:34 | |
Wiki-Trader Christian Scheid setzt auf Zertifikate als Absicherung. So kam er vergleichsweise gut durch die Korrekturen, wobei ihn auch eine relativ hohe Cashquote seit Anfang 2022 unterstützte. Neun Aktien, darunter Covestro, HelloFresh, Globalstar, Emergent BioSolutions und Bavarian Nordic, befinden sich im Wikifolio Special Situations long/short ( https://go.brn-ag.de/361 ), das ist eine Quote von 30 %. "Für mich ist kein Unternehmen der Welt 3 Billionen wert", so Christian Scheid beim Derivatetag des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere BSW in Frankfurt über Nvidia und den KI-Zug, "für mich ist die Blase geplatzt." Ein Vorteil für den Wiki-Trader Scheid: Er war nach oben nicht dabei, muss jetzt aber auch nicht den Weg mit nach unten gehen. | |||
03 Apr 2024 | wikifolio Marco Schai mit Elf Beauty, The Trade Desk, Pure Storage und Dicks Sporting Goods | 00:09:45 | |
Das wikifolio Refresh von Marco Schai Blue Quote AG aus der Schweiz setzt auf Smart Beta Investing. Das bezeichnet die Anlagestrategie, bei der quantifizierbare Unternehmensmerkmale berücksichtigt werden. Der Fokus des Interviews liegt auf US-Nebenwerten: Strategien für gute Gewinne. Wikifolio-Trader Marco Schai diskutiert die Gewichtung von Aktien im Portfolio anhand von Beispielen wie Elf Beauty und The Trade Desk. Zudem wird die Geschäftstätigkeit von Pure Storage, einem Anbieter cloudbasierter Speicherlösungen im künstlichen Intelligenz-Sektor, beleuchtet und Dicks Sporting Goods. Zum Wikifolio: https://go.brn-ag.de/291 | |||
06 Dec 2021 | wikifolio "Ethisch-ökologischer Mix" - "Mein Schwerpunkt liegt auf grüner Energie" wie Carbios, Plug Power, AFC Energy, | 00:12:49 | |
Wikifolio Trader Horst Alber mit "Ethisch-ökologischer Mix" https://go.brn-ag.de/153 : "Eine meiner größten Positionen ist Plug Power, die hatte ich im Sommer verkauft als sie die Bilanz-Probleme hatten und für mehrere Jahre die Bilanzen neu erstellen mussten. Jetzt wo sie ihre Probleme gelöst haben, werden sie wieder interessant für mein Wikifolio. Plug Power sehe ich als einen der globalen Player im Wasserstoff-Bereich." Zudem hat wikifolio-Trader Horst eine Schachaktie im Wikifolio die PLAY MAGNUS, "denn zurzeit findet auch die Schachweltmeisterschaft statt". Im wikifolio "Ethisch-ökologischen Mix" von Horst Alber ist zum Beispiel auch die Aktie von CARBIOS SA, "die haben ein Verfahren entwickelt haben, wie man aus pflanzlichen Enzymen PET-Kunststoffe wieder recyceln kann." Zudem CARBIOS SA Solar- und Windpark-Betreiber, oder AFC ENERGY PLC (nicht SFC) installiert kleine Wasserstofftankstellen. ORSTED A/S DK ist einer der größten Offshore Windkraftanlagen-Energieunternehmen in Nordeuropa. | |||
24 Mar 2020 | wikifolio Trader Maximilian König: "Ich möchte erst die Bodenbildung sehen. Dann kommt für mich ein Einstieg in Frage" | 00:11:07 | |
Wikifolio Trader Maximilian König setzt mit seinem wikifolio "TSI Trendstärke mit Börsenampel" ( https://go.brn-ag.de/13 ) auf eine Trendstärke-Strategie, bei der die Investitionsquote über eine eigens konstruierte Börsenampel gesteuert werden soll. Insgesamt erreicht er damit eine Performance von +56,6 %. Natürlich ist das wikifolio auch von der Coronakrise betroffen: "Ich habe da auch einige Verluste hinnehmen müssen ... insgesamt bin ich im Vergleich zum Gesamtmarkt noch glimpflich davongekommen." Der Cash-Bestand ist in der aktuellen Marktphase bei knapp 40 %. Wie schaut die Strategie für die Zeit nach Corona aus und wann gehts wieder in neue Werte rein? "Ich möchte erst die Bodenbildung sehen. Und wenn sich dann wieder ein neuer Aufwärtstrend etabliert, dann kommt für mich ein Einstieg infrage." |
Améliorez votre compréhension de Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Die besten wikifolio-Trader im Börsenradio Interview. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data