
Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! (Dominik Spenst)
Explorez tous les épisodes de Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!
Plongez dans la liste complète des épisodes de Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
18 Oct 2023 | #57 Dinge weniger persönlich nehmen – 3 wirksame Tricks | 00:08:20 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Ein offensiver Kommentar oder ein angefressener Gesichtsausdruck reichen manchmal: Wir Menschen neigen oft dazu, Dinge persönlich zu nehmen. Bis zu einem gewissen Grad liegt das auch in unserer Natur. Trotzdem ist es hilfreich, sich von den Stimmungen anderer abzugrenzen – denn oftmals hat das, was um uns herum passiert, nichts mit uns zu tun. Diese Folge hilft dir dabei, Einflüsse von außen weniger persönlich zu nehmen.
Du erfährst:
Warum es normal ist, dass du Reaktionen von außen auf dich beziehst – und wieso das eigentlich Quatsch ist
Wie du ganz konkret lernen kannst, dich von den Aussagen und Verhaltensweisen deines Gegenübers abzugrenzen
Warum Verständnis für dein Gegenüber auch dir gut tut
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Gilovich, Thomas & Savitsky, Kenneth (1999). The Spotlight Effect and the Illusion of Transparency: Egocentric Assessments of How We Are Seen by Others. Current Directions in Psychological Science, 8, 165-168. (Stangl, 2023).https://www.semanticscholar.org/paper/The-Spotlight-Effect-and-the-Illusion-of-Gilovich-Savitsky/746262caa3aecbda08750c209e900d93d0240bb9
Mendoza-Denton, Rodolfo (2012): The Spotlight Effect: in Psychology Today https://www.psychologytoday.com/us/blog/are-we-born-racist/201206/the-spotlight-effect
Minden, Joel (2020): How to take things less personal in: Psychehttps://psyche.co/guides/how-to-take-things-less-personally-and-avoid-mind-reading
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
24 Jan 2024 | #74 Gedächtnis: So merkst du dir mehr und vergisst weniger | 00:08:41 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Ein Name, die Einkaufsliste, Vokabeln oder deine Handypin – viele Dinge wollen einfach nicht im Kopf bleiben. Wir vergessen sie, und zwar ständig. Warum ist das so und wie kannst du dir mehr merken? Diese Folge taucht ab ins Gedächtnis. Du erfährst nicht nur, wie es funktioniert, sondern auch, wie du es unterstützen kannst, um dir Dinge besser und länger zu merken.
Du erfährst:
wie Informationen am besten vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis rutschen
welche Methode Gedächtnis-Profis verwenden
wie du deine Fantasie nutzt, um dir mit starken Bildern mehr zu merken
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Brady, Timothy F. / Konkle, Talia / Alvarez, George A. / Olia, Aude (2008): Visual long-term memory has a massive storage capacity for object details.
Epstein, Russell A. / Patai, Eva Zita / Julian, Joshua B. / Spiers, Hugo J. (2017): The cognitive map in humans: spatial navigation and beyond.
Hollingworth, A. (2004). Constructing Visual Representations of Natural Scenes: The Roles of Short- and Long-Term Visual Memory. Journal of Experimental Psychology: Human Perception and Performance, 30(3), 519–537.
Konrad, Boris: Der Gedächtnispalast.
Maguire, Eleanor / Valentine, Elizabeth R. / Wilding, John M. / Kapur, Narinder (2003): Routes to remembering: the brains behind superior memory. Nat Neurosci6, 90–95.
Vaas, Rüdiger: Lexikon der Neurowissenschaft, Gedächtnis.
Wagner, I. C. et al. (2021): Durable memories and efficient neural coding through mnemonic training using the method of loci. Science Advances.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
17 Dec 2023 | #66 Glücksforschung: Das große Glück in den kleinen Dingen (Teil 2) | 00:08:56 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Innere Zufriedenheit erleben wir deutlich häufiger, wenn wir sie von den kleinen Dingen im Leben erzeugen lassen, anstatt ausschließlich von großen Erfolgen. Aber wie gelingt es, dass die Freude über Kleinigkeiten auch nachhaltig in unserem Gehirn ankommt und wirkt? In dieser Folge geht es darum, wie Dankbarkeit richtig angewendet wird, damit sie auch einen messbaren Effekt hat.
In dieser Folge erfährst du:
Warum Dankbarkeit nicht das Ergebnis von etwas Gutem sein muss, sondern die Voraussetzung ist
Was die 10-Sekunden-Regel ist
Was du noch in deinem Werkzeugkasten für mehr Zufriedenheit brauchst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge:
Does the Dream of Home Ownership Rest Upon Biased Beliefs? A Test Based on Predicted and Realized Life Satisfaction (2022): https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-022-00571-w
Hanson, Rick (2016): Hardwiring Happiness: The New Brain Science of Contentment, Calm and Confidence.Teresa Amabole, Steven Kramer (2011): The Power of Small Wins, https://hbr.org/2011/05/the-power-of-small-wins
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
26 Jun 2024 | #96 Verletzlichkeit: Warum sie deine größte Stärke werden kann | 00:08:53 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Aus Angst vor Verurteilung oder Ablehnung vermeiden wir es, uns verletzlich zu zeigen. So kapseln wir uns, oft sogar unbewusst, von dem ab, was wir eigentlich wollen. Dabei kann gerade Verletzlichkeit uns stark machen. Denn erst wenn wir uns wahrhaftig zeigen, können wir von anderen gesehen werden und unser Leben in die Richtung lenken, die wir uns wünschen.
In dieser Folge erfährst du:
Was es bringen kann, unsere Schutzausrüstung abzulegen
Warum wir uns dafür unserer Scham stellen müssen
Wie wir lernen können, unsere Schwächen als transformative Kraft wahrzunehmen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge:
Brown, Brené (2012): Verletzlichkeit macht stark. Wie wir unsere Schutzmechanismen aufgeben und innerlich reich werden. Goldmann Verlag.
Bruk, Anna / Scholl, Sabine G. et. al. (2018): Beautiful mess effect: Self-other differences in evaluation of showing vulnerability. In: Journal of Personality and Social Psychology. https://www.mzes.uni-mannheim.de/d7/de/publications/journal-article/beautiful-mess-effect-self-other-differences-in-evaluation-of-showing-vulnerability
Bruk, Anna /Scholl, Sabine G. et. al (2021): You and I Both: Self-Compassion Reduces Self-Other Differences in Evaluation of Showing Vulnerability. https://doi.org/10.1177/014616722110310
Greene, K. / Derlega, V. J. et. al (2006). Self-Disclosure in Personal Relationships. In A. L. Vangelisti & D. Perlman (Eds.), The Cambridge handbook of personal relationships (pp. 409–427). Cambridge University Press. https://doi.org/10.1017/CBO9780511606632.023
Lieberman, Matthew D. / Eisenberger, Naomi I. et. al. (2007): Putting feelings into words: affect labeling disrupts amygdala activity in response to affective stimuli. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17576282/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
17 Apr 2024 | #86 Gesunde Grenzen: SO erkennst und kommunizierst du sie richtig | 00:08:40 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Sie sind unsichtbar und gleichzeitig unser ganz persönlicher Schutzraum: Grenzen. Wir alle haben sie, doch manchmal sind wir uns unserer eigenen Grenzen nicht richtig bewusst oder haben Schwierigkeiten, sie zu kommunizieren. Dann merken wir erst im Nachhinein, dass wir “nein” gefühlt, aber “ja” gesagt haben oder uns zu etwas haben drängen lassen, was wir eigentlich gar nicht wollen. Deshalb dreht sich in dieser Folge alles rund um das Thema Grenzen erkennen und sie (richtig) aussprechen.
Du erfährst:
warum Grenzen so wichtig für uns sind
wie du deine Grenzen mit zwei Fragen besser erkennst und auslotest
wie du deine Grenzen mit Ich-Botschaften ohne Firlefanz auf den Punkt bringst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Bücher®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge:
Folge #24 - SO oft sagen glückliche Menschen “Nein”
Bindrum, Victoria / Rentsch, Alena (2021): Grenzen setzen - wie schaffe ich das.
Dorsch, Lexikon der Psychologie: Distanzzonen
Obers, Daniela (2022): Grenzen, das Fundament der Selbstfürsorge
Özdemir, Nesibe (2023): Grenzen setzen? Grenzen achten!
Wehrle, Martin (2021): Den netten beissen die Hunde. Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
19 Jun 2024 | #95 Mehr Zeit zum Leben, weniger am Smartphone: 6 Tipps | 00:08:35 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Ein Leben ohne Smartphone, das ist heutzutage ungefähr so wie ein Leben im Wald in einer Holzhütte mit einem Esel und selbst angebauten Radieschen. Allerdings beanspruchen die Dinger sehr viel von unserer Aufmerksamkeit und somit unserer Zeit, und das auf eine Weise, die nicht immer gesund ist. In dieser Folge hörst du 6 starke Tipps, mit denen dein Handy – ohne es zu verteufeln – etwas an die kurze Leine legst.
Du erfährst:
Warum es Zeiten gibt, in denen du ohne Smartphone besser dran bist
Wie du deine Lieblings-Apps etwas weniger suchtgefährdend verwenden kannst
Wie deine Konzentration sich verbessert, wenn du das Handy nur außer Sichtweite legst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Smartphone Nutzungsstatistiken (2024): https://backlinko.com/smartphone-usage-statistics
Lourenco, Frederico, Casey, BJ (2013): Adjusting behavior to changing environmental demands with development https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0149763413000638?via%3Dihub
Ward, Adrian F., Duke, Kristen, Gneezy, Ayelet, Bos, Maarten W. (2017): Brain Drain: The Mere Presence of one’s own Smarphone reduces available cognitive capacityhttps://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/691462
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
15 Mar 2023 | #25 Freiheit: Alleinsein, ohne dich einsam zu fühlen! | 00:08:22 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Einsamkeit kann sich schrecklich anfühlen. Alleinsein hingegen fühlt sich manchmal regelrecht befreiend an. Falls dir das Alleinsein trotzdem manchmal schwerfällt, dann macht es dir diese Folge mit nur zwei einfachen Sätzen gleich viel leichter und kann dir dabei helfen, dich selbst besser kennenzulernen.
Du erfährst:
Aufzählungs-TextWas der grundlegende Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein ist und wie du ihn dir für dein Glücksempfinden zunutze machen kannst
Wie es sein kann, dass sich Einsamkeit manchmal regelrecht lebensbedrohlich anfühlt
Wie du ein Date mit dir selbst besser genießen und in eine gewinnbringende Zeit verwandeln kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2022): Strategie gegen Einsamkeit https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/engagement-und-gesellschaft/strategie-gegen-einsamkeit-201642
Long, CR & Averill, JR. 2003 Solitude: An exploration of benefits of being alone. Journal for the Theory of Social Behavior, 33(1):21-44.
Schaw, Gregory (1998): Promoting general metacognitive awareness, in: Instructional Science, Ausgabe 26
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
31 Jan 2024 | #75 Selbstbewusster im Job: 3 Tipps, um wahr- und ernstgenommen zu werden | 00:09:56 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Zum kostenlosen Wertetest → hier entlang
Jobs im 6-Minuten Verlag → hier entlang
Manchmal machen wir uns bei der Arbeit kleiner, als wir eigentlich sind. In dieser Folge verrate ich dir anhand von 3 Tipps, wie du im Beruf besser wahr- und ernstgenommen wirst. Keine Sorge, damit meine ich nicht: Fake it till you make it – sondern: Finde dein Warum, deine Werte, deine intrinsische Motivation. Denn das ist der größte Antrieb für mehr Selbstbewusstsein – welches du dann auch ganz selbstverständlich nach außen trägst.
Du erfährst:
Wie sich Selbstbewusstsein und Erfolge gegenseitig bedingen
Warum Klarheit über deine Werte dein Selbstbewusstsein pusht
Welche Hebelwirkung Körperhaltung und Kommunikation für deinen selbstsicheren Auftritt haben
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich!
Quellen zur Folge
Valerie Bolden-Barret (2020): Indeed: Create a culture of confidence to boost retention, productivity.
6-Minuten Verlag: Das 6-Minuten-Erfolgsjournal, S.24-25, S.57-62.
Ohio State University (2009): Body Posture Affects Confidence In Your Own Thoughts, Study Finds.
M3: Harvard Business Review
Tannen, Deborah: The Power of Talk: Who Gets Heard and Why. In: Harvard Business Review.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
28 Dec 2022 | #14 Vergiss gute Vorsätze: Mit diesem Ansatz erfüllst du 6 Träume in einem Jahr | 00:08:55 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wir alle tragen Wünsche und Träume in uns. Nur wann willst du all die Wünsche umsetzen, wo uns doch der Alltag ständig mit vielen wichtigen und unwichtigen Aufgaben und Verpflichtungen dazwischenfunkt. In dieser Folge erfährst du, wie du deine Träume konsequent verwirklichst, und dabei sogar noch mehr Zeit für Erholung gewinnst.
Du erfährst:
Wie du mit Hilfe eines schlauen und schönen Tiers erkennst, was wirklich wichtig in deinem Leben ist
Wie du unwichtige, kräftezehrende Aktivitäten ausfilterst und dich auf das fokussierst, das dir Energie gibt
Wie du mit einem Universalgesetzt deine Träume konsequenter, aber auch gelassener erreichst
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Gedanken auf Instagram da @dominikspenst
Die 6-Minuten Bücher:
Zu den kostenlosen 6-Minuten-Büchern als Testversion → Teste dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Quellen zur Folge
Nach Newt Gingrich. Vgl. Roomer, Jari (2019): The Difference Between Great and Mediocre Results: Chasing ‘Mice’ Or Chasing ‘Antelope https://medium.com/personal-growth-lab/the-difference-between-great-and-mediocre-results-chasing-mice-or-chasing-antelope-42f9a13c19a7
Koch, Richard (2013): The 80/20 Principle and 92 Other Powerful Laws of Nature: The Science of Success. https://www.amazon.de/Principle-Other-Powerful-Laws-Nature/dp/1857886119
Roomer, Jari / nach Newt Gringrich (2019): The Difference Between Great and Mediocre Results: Chasing ‘Mice’ Or Chasing ‘Antelope’, in: Medium.
Koch, Richard (2013): The 80/20 Principle and 92 Other Powerful Laws of Nature: The Science of Success.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
06 Nov 2024 | #115 Glaub an dich! 3 Tipps, um Selbstvertrauen aufzubauen | 00:09:02 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Eine Präsentation auf Englisch halten, eine neue Sportart beginnen oder Verantwortung für ein großes Projekt übernehmen – wann hast du dich zuletzt einer neuen Herausforderung gestellt? Leider reichen motivierende Worte wie “Tschakka, ich schaff das!” oft nicht aus, um Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Stärken zu fassen. Die gute Nachricht: Selbstvertrauen lässt sich erlernen wie ein Skill. Die Psychologie kann uns mit praktischen Methoden und Techniken helfen, Selbstvertrauen aufzubauen.
In dieser Folge erfährst du:
Wie Visualisieren dich deinen Wünschen näher bringt
Was es dir bringt, zum Nachmacher zu mutieren
Warum du einfach mal machen solltest – Spoiler: es könnte ja gut werden
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Collins, Nathan (2018): Mental rehearsal prepares our minds for real-world action, Stanford researchers find. https://news.stanford.edu/stories/2018/02/mental-rehearsal-might-prepare-minds-action
Der erste Schritt erzeugt Motivation: B.V. Zeigarnik/Psychologische Forschung, Ausgabe 9 (1927): Über das Behalten von erledigten und unerledigten Handlungen
Greven, Corina U. / Harlaar, Nicole (2009): More Than Just IQ School Achievement Is Predicted by Self-Perceived Abilities—But for Genetic Rather Than Environmental Reasons. doi: 10.1111/j.1467-9280.2009.02366.x
Locke, Edwin / Latham, Gary P. (1991): A Theory of Goal Setting & Task Performance. DOI: 10.2307/258875 Maulidha, Hanina / Tiatri, Sri (2023): The Effectiveness of “Speaking Up Now” Training with Vicarious Experience to improve Public Speaking Self-efficacy. https://lintar.untar.ac.id/repository/penelitian/buktipenelitian_10795003_3A140224172726.pdf
Paradewari, Dirtya S. (2017): Investigation Student’s Self-Efficacy of Public Speaking. https://www.ijern.com/journal/2017/October-2017/09.pdf
Pattinson, Emily M., Cotterill, Stewart T. et. al. (2017) :Sources of Self-Efficacy in Springboard and Highboard Diving: A Qualitative Investigation. https://sure.sunderland.ac.uk/id/eprint/7199/1/Sources%20of%20Self-Efficacy%20in%20Diving%20SExPsyRev%20%282%29.pdf
Sanchez, Aimée (2021): Is A Lack Of Self Confidence Holding You Back? in: Forbes. https://www.forbes.com/sites/forbescoachescouncil/2021/08/05/is-a-lack-of-self-confidence-holding-you-back/
Stern.de (2023): “Das hast du von Mama”: Manche Sätze von Eltern schaden dem Selbstbewusstsein der Kinder https://www.stern.de/familie/kinder/-das-hast-du-von-mama---solche-saetze-schaden-den-eigenen-kindern-30477964.html
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
10 Jan 2024 | #72 Morgens vor der Arbeit mehr Energie! 3 simple Tipps | 00:08:36 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Was wir in der ersten Stunde nach dem Aufstehen tun, beeinflusst unseren ganzen Tag. Aber warum fühlen wir uns an manchen Morgen so gehetzt, während wir an anderen gelassen und voller Kraft in den Tag starten? In dieser Folge stecken tolle Tipps, mit denen selbst Morgenmuffel das Ruder schon früh in eine positive Richtung lenken und gelassener den Tag beginnen können.
Du erfährst:
Wie ein simples Gefühl am Morgen deinen ganzen Tag verbessert.
Warum du am Morgen möglichst wenig Entscheidungen treffen solltest und was du stattdessen tun kannst.
Wie du deinen persönlichen Akku nicht schon in den Morgenstunden anzapfst und den ganzen Tag genügend Energie hast.
-Was in deinem Kopf passiert, wenn du schon früh dein Smartphone für Nachrichten und Social Media nutzt und was es bewirkt, wenn du dem widerstehst.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Jans-Beken, Lilian (2020). Gratitude and Health: An updated review.
Baumeister, Roy (1998). Ego depletion: Is the active self a limited resource?
Studie zur Smartphone Nutzung (2020) Smartphone-Konsum am Limit?
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
24 Jul 2024 | #100 Wie Stress weniger STRESST – 2 effektive Strategien (Teil 1/2) | 00:08:02 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wir alle haben gelernt, dass Stress ungesund ist und wir ihn bitteschön vermeiden sollen. Aber stimmt das wirklich? Erkenntnisse aus der Forschung zeigen, dass es einen wesentlichen Unterschied gibt zwischen Menschen, die gut mit Stress umgehen können und jenen, die vorzeitig an den Folgen von Stresserkrankungen sterben. Im 1. Teil der spannenden Jubiläums-Folge hörst du von zwei bahnbrechenden Experimenten und was für dich den Unterschied im Umgang mit Stress machen kann.
Du erfährst:
Wann Stress eine Gefahr für die Gesundheit ist und wann nicht
Was bei Stress mit deinen Blutgefäßen passiert
Wie du eine gesündere Stressreaktion beeinflussen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Robson, David (2022): The Expectation Effect. How your mindset can transform your life.
Crum, Alia J. / Salovey, Peter / Achor, Shwan (2013): Rethinking Stress: The Role of Mindsets and Determining the Stress Response. http://goodthinkinc.com/wp-content/uploads/CrumSaloveyAchor_RethinkingStress_JPSP2013.pdf
McGonigal, Kelly (2016): The Upside of Stress: Why Stress Is Good for You, and How to Get Good at It
McEwen, Bruce (2014): The Brain on Stress: Toward an Integrative Approach to Brain, Body and Behavior, in: Perspective on Psychological Science. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4159187/
Jamieson, Jeremy P. / Nock, Matthew K. (2012) Mind Over Matter: Reappraising Arousal Improves Cardiovascular and Cognitive Responses to Stress, in: Journal of Experimental Psychologyhttps://projects.iq.harvard.edu/files/nocklab/files/jamieson_2012_mindovermatter_reappraisingarounsal_cardiocog_stress_jepg.pdf
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
21 Feb 2024 | #78 Job Crafting statt Kündigen! So macht Arbeit wieder Spaß | 00:08:48 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Zu viel zu tun, zu wenig zu tun, die falschen To-dos: Es gibt viele Gründe, warum ein Beruf nicht erfüllend sein kann, auslaugt oder langweilt. Doch bis zu einem gewissen Grad lässt sich das ändern: Mit der wirtschaftspsychologischen Methode des Job Crafting können wir unseren Job von innen heraus so verändern, dass wir wieder motiviert, engagiert und glücklich zur Arbeit gehen.
Du erfährst:
Welche drei Stellschrauben du drehen kannst, um mit deinem aktuellen Job (wieder) zufriedener zu sein
Wie du frischen Wind in deinen gleichförmigen Alltag bringst und warum die Kontakte im Arbeitsleben ein wichtiger Faktor für dein Glück sind
Dass es total motiviert, dir den Sinn deiner Arbeit vor Augen zu führen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Europäische Kommission (2009): Wie häufig haben Sie in Ihrem Arbeitsleben schon den Arbeitgeber gewechselt?
Hinz, Jan-Rainer / Mielke, Nathalie (2023): EY Jobstudie 2023: Karriereund Wechselbereitschaft
Rudolph, Cort W. / Katz, Ian M. / Lavigne, Kristi N. / Zacher, Hannes (2017): Job crafting: A meta-analysis of relationships with individual differences, job characteristics, and work outcomes.
Barmer, Universität St. Gallen: social health@work. Eine Studie zur Auswirkung der Digitalisierung der Arbeitswelt auf die Gesundheit der Beschäftigten in Deutschland (2022)
Massachusetts General Hospital, Harvard Medical School (1938-2000)
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
24 May 2023 | #34 Selbstliebe: Muss ich mich wirklich selbst lieben, um geliebt zu werden? | 00:07:50 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Selbstliebe ist ein großes Wort, das noch mehr Glück verspricht. Dabei gibt es große Missverständnisse über Selbstliebe, die uns ziemlich überfordern können! Wie du deine Liebe zu dir selbst auf gesunde und nachhaltige Weise zum Wachsen bringen kannst, erfährst du in dieser Folge.
Du lernst:
Was das größte Missverständnis über Selbstliebe ist – und was du stattdessen brauchst
Wie viel Selbstliebe du wirklich brauchst, um geliebt zu werden
Wie du deine schwierigsten „Selbstliebe-Baustellen” findest und sie in ein Meisterwerk umbaust
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Lyons-Ruth, Yellin, C., Melnick, S., & Atwood, G. (2005). Expanding the concept of unresolved mental states: Hostile/helpless states of mind on the Adult Attachment Interview are associated with disrupted mother–infant communication and infant disorganization. Development and psychopathology, 17(1), 1-23.
Neff. (2003b). Self-compassion: An alternative conceptualization of a healthy attitude toward oneself. Self and Identity, 2(2), 85-101.Neff, & Beretvas, S. N. (2013). The role of self-compassion in romantic relationships. Self and Identity, 12(1), 78-98.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
27 Nov 2024 | #120 Elterliche Erwartungen: wie du dich von ihnen löst | 00:07:48 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wer kennt sie nicht, die Erwartungen der eigenen Eltern. Das können Sätze sein wie “ich bin die einzige, die noch keine Enkel hat” oder “also studieren solltest du schon” oder “mit 33 kannst du doch nicht mehr in eine WG ziehen”. Sich von diesen Erwartungen frei zu machen und seinen eigenen Weg zu gehen, ist gar nicht so leicht. In dieser Folge schauen wir uns an, warum solche Sätze so einen Druck auslösen können und wie du liebevoll Grenzen setzen kannst.
Du erfährst:
Den Unterschied zwischen Erwartungen und Wünschen
Mit welchen zwei Gefühlen du Erwartungen auf die Schliche kommst
Warum du deine Eltern manchmal enttäuschen darfst und vielleicht sogar musst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Konrad, Sandra (2023): Nicht ohne meine Eltern: Wie gesunde Ablösung all unsere Beziehungen verbessert – auch die zu unseren Eltern
Bindrum, Victoria / Rentsch, Alena (2021): Grenzen setzen - wie schaffe ich das? https://hellobetter.de/blog/grenzen-setzen/
Dorsch, Lexikon der Psychologie: Erwartung. https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/erwartung
Hecht, Martin (2023): Erwartungen und Enttäuschungen. SWR2 Leben https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/erwartungen-und-enttaeuschungen-swr2-leben-2023-02-02-100.html
Human Psychology: Expectations - the real happiness killer. https://humanpsychology.com.au/expectations-the-real-hapiness-killer/#
Obers, Daniela (2022): Grenzen, das Fundament der Selbstfürsorge https://www.7mind.de/magazin/so-lernen-wir-grenzen-zu-setzen
Wehrle, Martin (2021): Den netten beissen die Hunde. Wie Sie sich Respekt verschaffen, Grenzen setzen und den verdienten Erfolg erlangen.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
16 Oct 2024 | #112 Voll im Flow: So kommst du in diesen wunderbaren Zustand | 00:08:52 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
„Voll im Flow” – das ist nicht nur eine Floskel. Flow ist dieser traumhafte Zustand, bei dem wir so sehr in eine Tätigkeit eintauchen, dass wir alles um uns herum vergessen. Die Wissenschaft versteht unter Flow einen Zustand, in dem wir effizient und gleichzeitig entspannt eine Tätigkeit ausführen. Der einzigartige Modus kann uns zu Höchstleistungen bringen, uns Energie spenden und zu kreativen Ideen anspornen. Doch lässt sich Flow auf Knopfdruck erzeugen?
Du erfährst:
Was in deinem Gehirn passiert, wenn du im Flow bist
Warum du bei allerhand Tätigkeiten in den Flow kommen kannst
Wie du die Wahrscheinlichkeit erhöhen kannst, in diesen wundervollen Zustand zu gelangen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Cirillo, Francesco: „The Pomodoro Technique.“ http://www.pomodorotechnique.com
Csikszentmihalyi, M. (1975). Beyond Boredom and Anxiety: Experiencing Flow in Work and Play. San Francisco: Jossey-Bass
Gold J. / Ciorciari J. A (2020): Review on the Role of the Neuroscience of Flow States in the Modern World. Behav Sci (Basel). doi: 10.3390/bs10090137. Grant, A. (2021): How to stop languishing and start finding flow https://www.ted.com/talks/adam_grant_how_to_stop_languishing_and_start_finding_flow?subtitle=en&lng=de&geo=de
Harmat L. / de Manzano Ö. et. al. (2015): Physiological correlates of the flow experience during computer game playing. Int J Psychophysiol. doi: 10.1016/j.ijpsycho.2015.05.001
Harris, D. J. / Vine, S. J. et. al. (2017): Chapter 12 - Neurocognitive mechanisms of the flow state. Editor(s): Mark R. Wilson, Vincent Walsh, Beth Parkin https://doi.org/10.1016/bs.pbr.2017.06.012.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
04 Dec 2024 | #121 Psychotherapie: Müssen wir wirklich alle zum Seelendoktor? | 00:08:18 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Bei körperlichen Symptomen fällt es uns relativ leicht einzuschätzen, wann wir zum Arzt gehen sollten. Doch was, wenn unsere Psyche leidet? Wie können wir leichter erkennen, wann eine Psychotherapie der richtige Weg für uns wäre und wann vielleicht auch andere Mittel und Methoden uns weiterbringen können? Diese Folge enthält ein starkes Bild, das dir helfen kann, für dich den richtigen Weg zu finden.
Du erfährst:
Wie du erkennen kannst, ob du schon genug leidest
Warum es entscheidend ist, ob einer oder mehrere deiner Lebensbereiche wankt
Wo du direkt Hilfe bekommen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Wichtige Anlaufstellen:
Konktakt ärztlicher Notdienst für psychotherapeutische Sprechstunde: https://www.116117.de/de/index.php
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/psychotherapeutische-sprechstunde
Auch studentische Hilfswerke von Universitäten haben häufig psychotherapeutische Sprechstunden
Howes, Ryan (2014) in Psychology Today: Who doesn’t need therapy?https://www.psychologytoday.com/intl/blog/in-therapy/201407/who-doesnt-need-therapy
Busner, Joan, Targum, Steven D. (2007): The Clinical Global Impressions Scalehttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2880930/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
20 Mar 2024 | #82 Einsamkeit überwinden: So fühlst du dich mehr verbunden (2 Tipps) | 00:08:38 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Diese Woche geht es um ein Gefühl, das nicht den besten Ruf hat und das viele fürchten: Einsamkeit. Jeder Vierte in Deutschland fühlt sich einsam - und das, obwohl wir vermutlich noch nie so vernetzt waren wie heute. Dabei darf man Einsamkeit nicht mit alleinsein verwechseln: denn alleine zu sein, kann bewusst gewählt sein. Falls du aber das nagende Gefühl von Einsamkeit kennst, gibt es in dieser Folge zwei konkrete Tipps, mit denen du dich mehr verbunden fühlen kannst.
Du erfährst:
Warum eine Stadt in Schweden ihre Einwohner auffordert mehr zu grüßen
Was Einsamkeit mit Hunger und Durst zu tun hat
Warum dauerhafte Einsamkeit krank machen kann
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Folge 20, 6 Minuten Podcast: So viel GEBEN glückliche Menschen https://open.spotify.com/episode/6bKiS7fQHNIfpGb57vj2uV
Folge 25, 6 Minuten Podcast: Freheit: Allein sein, ohne dich einsam zu fühlen https://open.spotify.com/episode/5fjKzzgBAORqMYM0InU3VW
Cacioppo, John ( 2011): Einsamkeit: Woher sie kommt, was sie bewirkt, wie man ihr entrinnt.
Cacioppo, John T. / Cacioppo, Stephanie / Boomsma Dorretm I. (2013): Evolutionary mechanisms for loneliness.
Holt-Lunstad, Julianne / Smith B., Timothy / Layton, J. Bradleay (2010): Social Relationships and Mortality Risk: A Meta-analytic Review https://journals.plos.org/plosmedicine/article/info%3Adoi%2F10.1371%2Fjournal.pmed.1000316
Kinnert, Diana (2021): Die neue Einsamkeit: Und wie wir sie als Gesellschaft überwinden können.
SWR Kultur (2023): Schweden: Die Hej-Kampagne gegen Einsamkeit. https://www.swr.de/swr2/wissen/swr2-impuls-20231121-1605-04-schweden-die-hej-kampagne-gegen-einsamkeit-100.html
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
03 Jul 2024 | #97 Schlaf: Warum du auf heiße Nächte im Bett verzichten solltest | 00:07:46 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Es ist wieder so weit: Die Temperaturen klettern nach oben, der Sommer ist da! Allerdings hat der Sommer eine unschöne Begleiterscheinung, die viele Menschen gar nicht schätzen: die heißen Nächte, in denen man sich schwitzend im Bett umherwälzt und schlecht schläft. In dieser Folge bekommst du konkrete Tipps, was du an heißen Tagen für coolere Nächte und damit für besseren Schlaf tun kannst.
Du erfährst:
Was ein (wärmender) Ganzkörperanzug mit gutem Schlaf zu tun hat
Warum unser Körper abkühlen muss, um schlummern zu können
Wie du mit einfachen Mitteln nicht nur dich sondern auch dein Schlafzimmer abkühlen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge:
Ökochecker, ARD (2023): 5 Tipps, wie du deine Wohnung kühl bekommst - ohne Klimaanlage https://www.ardmediathek.de/video/oekochecker/5-tipps-wie-du-deine-wohnung-kuehl-bekommst-ohne-klimaanlage/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4OTE2Mjk
Raymann Roy J. / Swaab Dick f. / Van Someren, Eus J. W. (2008) Skin deep: enhanced sleep depth by cutaneous temperature manipulation. Brain. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/18192289/
Spornitz, Udo M. (1993): Temperaturregulation. In: Anatomie und physiologie für Pflegeberufe, Springer
Velux (2024): Richtig lüften im Sommer: So gehen Sie gegen die Hitze vor https://magazin.velux.de/de-DE/artikel/richtig-lueften-im-sommer
Walker, Matt (2023): #13 Temperature Part 1. In: https://open.spotify.com/episode/5U2sLi6xPqxNvdfPzr7WTa
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
08 Mar 2023 | #24 SO oft sagen glückliche Menschen „Nein” | 00:08:28 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Dein Kopf denkt „Nein“, dein Bauchgefühl auch, aber dein Mund sagt „Ja“? Wie viel mehr Raum für deine eigenen Bedürfnisse und Träume hättest du, wenn du öfter „Nein” sagen würdest? In dieser Folge erfährst du, wie du deinen Mitmenschen eine Absage erteilst, dabei aber trotzdem auf Verständnis und Wohlwollen stößt.
Du erfährst:
Wie dir ein Nein „Nein“ zukünftig leichter über die Lippen kommt!
Welche kleine „Erlaubnis” dir helfen wird, (endlich) Grenzen zu setzen
Wie du entschieden und empathisch zugleich Neinsagen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Spengler, Marion / Brunner, Martin / et al (2015): Student characteristics and behaviors at age 12 predict occupational success 40 years later over and above childhood IQ and parental socioeconomic status. Developmental Psychology, 51(9), 1329–1340. https://doi.org/10.1037/dev0000025
Nickelsen, Kirsten (2018): Ja zum Nein: Selbstachtung statt Harmoniesucht- mit Sofortübungen für den Alltag.
Quernheim, German (2018): Und jetzt Sie!: Selbst- und Zeitmanagement in Gesundheitsberufen. Asendorpf, Jens /Neyer, Fran (2012): Psychologie der Persönlichkeit
Cialdini, Robert (2021): Influence, New and Expanded: The Psychology of Persuasion.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
31 May 2023 | #35 Lebensglück? SO nimmst du glückliche Zufälle in die eigene Hand | 00:08:50 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Der neue Job, die beste Freundin, der schönste Urlaubsort: Viele Dinge im Leben ergeben sich durch einen glücklichen Zufall. Manche Menschen scheinen diese positiven Wendungen besonders stark in ihr Leben zu ziehen. In dieser Folge erfährst du, wie du einer dieser Menschen wirst.
Du erfährst:
Was sich hinter dem Zungenbrecher Serendipität verbirgt
Wie du dein Gehirn auf mehr glückliche Gelegenheiten und Möglichkeiten programmierst
Wie du mit der Haken-Strategie nach positiven Zufällen fischst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Busch, Christian (2023): Erfolgsfaktor Zufall - Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können.
Eccles, John C. (1996): How the self controls its brain.
Toms, Elaine (2015): Investigating Serendipty: How it unfolds and what may influence it. https://www.researchgate.net/publication/273129314_Investigating_Serendipity_How_It_Unfolds_and_What_may_Influence_lt
Wennemers, Helma: Serendipity oder vom glücklichen Zufall https://www.unibas.ch/de/Aktuell/Uni-Nova/Uni-Nova-115/Uni-Nova-115-Kolumne.html
Wisemann, Richard (2004): The Luck Factor: The Scientific Study of the Lucky Mind.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
21 Dec 2022 | #13 Deine Werte: Die stärkste Motivationsspritze der Welt | 00:08:37 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Du bist total motiviert, etwas zu verändern und dann will es wieder nicht klappen? Unsere Motivation kann ganz schön wankelmütig sein – zum Glück gibt es aber ein starkes Rezept, mit dem du dauerhaft inspiriert bleibst. Studien zeigen, dass deine Werte deine stärkste Antriebskraft sind, und zwar in guten wie in schweren Zeiten!
Du erfährst:
Warum du deine Werte Top 3-5 Werte unbedingt kennen musst
Wie du deine wichtigsten Werte einfach herausfindest
Wie du mit einer Werte-Übung immer wieder deine Motivation entfachst – auch für die Dinge, die dir schwer fallen
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Gedanken auf Instagram da @dominikspenst
Kostenloser Wertetest:
Deinen kostenlosen Werte-Test, um deine persönlichen Werte zu bestimmen, findest du im Theorieteil der kostenlosen Testversion des 6-Minuten Erfolgsjournals:
Jetzt zur kostenlosen Testversion des 6-Minuten-Erfolgsjournals → Teste dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Aufzählungs-TextZaltmann, Gerald (2003): How Customers Think: Essential Insights into the Mind of the Market https://www.amazon.de/How-Customers-Think-Essential-Insights/dp/1578518261
Frey, Dieter (2015). Psychologie der Werte https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1037583024?ProvID=11000522&gclid=CjwKCAiAs8acBhA1EiwAgRFdwyEcXBN-WjRwkkd55kaMKnfgEIXauCa3dXcBvhu0afroTkU9gIiEXBoCQG8QAvD_BwE
McGonigal, Kelly (2016): Die Upside of Stress: Why Stress is Good for You, and how to Get Good at It https://www.amazon.de/Upside-Stress-Why-Good-You/dp/1101982934
Levontin, L. (2019). Using Personal Values to Understand the Motivational Basis of Amity Goal Orientation https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2018.02736/full
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
13 Apr 2025 | #148 Endlich da! Das neue 6-Minuten-Tagebuch | 00:08:48 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Du gibst jeden Tag alles – für deine Kinder, deinen Job, dein Zuhause. Aber wann hast du dich zuletzt gefragt, wie es dir eigentlich geht? In dieser Folge spricht Dominik mit seiner Frau Sevnur Acar-Spenst über die oft unsichtbare mentale Last von Müttern, echte Erschöpfung – und eine simple, aber geniale Metapher, die zeigt, warum Selbstfürsorge wie Bootfahren ist. Dazu gibt's einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen des neuen 6-Minuten-Tagebuchs für Mamas – geschrieben und getestet von vielen wunderbaren Müttern.
Du erfährst:
Was passiert, wenn du deine Grundbedürfnisse ignorierst
Wie ein kleines Ärmchen, eine fiese Grippe und ein Verlag an der Kippe zur größten Selbsterkenntnis geführt haben
Was das neue 6-Minuten-Tagebuch für Mamas so besonders macht – und warum du nicht erst nach Bali reisen musst um besser für dich da zu sein
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → _Lies dich glücklich!_
Zu den 6-Minuten Büchern:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → _Schreib dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → _Plan dich glücklich!_
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → _Spielerisch glücklich!_
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → _Schlaf dich glücklich!_
Quellen zur Folge
Kaufman, S. B. (2020). Transcend: The new science of self-actualization. New York, NY: TarcherPerigee
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
31 Aug 2022 | #0 Was macht den 6-Minuten-Podcast so einzigartig? | 00:07:20 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung TO GO – Hör dich glücklich!
Freu dich auf wissenschaftlich fundierte Praxistipps für alles, was dein Leben glücklicher und erfolgreicher macht. Frei von Tschakkas und esoterischem Wischiwaschi. Mit Dominik Spenst, dem Autor der millionenfach verkauften 6-Minuten-Bücher®. Jeden Mittwoch erwarten dich wirklich umsetzbare Impulse für deine persönliche Weiterentwicklung. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung – und auf den Punkt. Egal, ob morgens im Bad oder ein kurz vorm Einschlafen.
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Ich freu mich auf deine Gedanken & Erkenntnisse an @dominkspenst.
Quellen zur Folge:
https://www.dak.de/dak/bundesthemen/muedes-deutschland-schlafstoerungen-steigen-deutlich-an-2108960.html#/
https://www.presseportal.de/pm/119123/3912240
https://www.blinkist.com/magazine/posts/wie-podcasts-nur-auf-den-punkt-das-ist-das-neue-blinkist-format-shortcasts
https://www.dak.de/dak/bundesthemen/muedes-deutschland-schlafstoerungen-steigen-deutlich-an-2108960.html#/
Robbins, Anthony (2012): Change, Robbins Research Intenational.
https://www.wiwo.de/lifestyle/who-studie-die-deutschen-bewegen-sich-zu-wenig/23000358.html
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
30 Oct 2024 | #114 People Pleaser: So hörst du auf, es allen recht zu machen | 00:07:55 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Dein Leben, deine Regeln: Manche Menschen haben den Drang, es anderen immer recht zu machen. Sie stellen ihre Bedürfnisse über die der anderen – und leiden früher oder später darunter. Die Folge können chronische Erschöpfung und sogar ernste psychische Erkrankungen sein. Mit dieser Folge kannst du jedoch deine ersten beiden Schritte gehen, um den Drang, allen zu gefallen, endlich zu überwinden.
Du erfährst:
Wo der innere Antrieb, es immer allen recht zu machen, seinen Ursprung hat
Warum People Pleaser nicht automatisch die beliebtesten Menschen sind
Wie du ganz klein anfangen kannst, diesen starken inneren Druck aufzulösen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Carter, Christine in Greater Good Magazine (2016): Why It Doesn’t Pay to be a People-Pleaser https://greatergood.berkeley.edu/article/item/why_it_doesnt_pay_to_be_a_people_pleaser
Bossmann, Ulrike (2023): People Pleasing – Raus aus der Harmoniefalle und weg mit dem schlechten Gewissen https://www.buch7.de/produkt/people-pleasing-ulrike-bossmann/1046772490?ean=9783407867810
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
27 Sep 2022 | #1 Meine 10-Sekunden-Regel: Wie du dein Gehirn auf Erfüllung programmierst | 00:10:14 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go! Hör dich glücklich.
In dieser Folge vom 6-Minuten-Podcast erfährst du, wie mit du mit der 10 Sekunden-Regel genau die Gehirnverbindungen trainierst, die dich langfristig glücklicher, motivierter und erfüllter machen.
Du erfährst:
Wie formbar dein Gehirn wirklich ist
deinen inneren Kritiker leichter zum Schweigen bringst
Wie genau du die 10-Sekunden-Regel ganz einfach in deinen Alltag integrierst
Warum du nur über das Fühlen zu mehr Fülle und Erfüllung kommst
Dieser Podcast atmet, und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Kommentare und Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Quellen:
Maguire, Eleanor A. / Spiers, Hugo J. / Woollett, Katherine (2006): London Taxi Drivers: A Structural MRI and Neuropsy- chological Analysis, in: Hippocampus, Ausgabe 16 (12.), https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17024677/
Teresa Amabole, Steven Kramer (2011): The Power of Small Wins, https://hbr.org/2011/05/the-power-of-small-wins
Yupei Zhang, Xueqhun Shang, Shuhui Liu (2021): An MRI Study on Effects of Math Education on Brain Development Using Multi-Instance Contrastive Learning, https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2021.765754/full
Alicja M. Olszewska, Maciej Gaca, Artur Marchewka, Katarzyna Jednoróg, Aleksandra M. Herman1 (2021): How Musical Training Shapes the Adult Brain: Predispositions and Neuroplasticity, https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnins.2021.630829/full
Steven Kramer, Teresa Amabile (2012): The Progress Principle: Using Small Wins to Ignite Joy, Engagement, and Creativity at Work.
Hanson, Rick (2016): Hardwiring Happiness: The New Brain Science of Contentment, Calm and Confidence.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
22 May 2024 | #91 Endlich Urlaub: 3 Strategien, um richtig abzuschalten | 00:08:39 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Für viele soll es die schönste Zeit des Jahres werden: der Urlaub! Doch statt die Sonne, die Berge oder das tolle Hotel genießen zu können, hängen viele von uns mit ihrem Kopf noch an Excel-Tabellen, unerledigten Aufgaben oder dem Konflikt mit der Kollegin. Im Urlaub nicht abschalten zu können, ist ein echtes Problem, denn es verhindert die Erholung, die wir oft so dringend brauchen. Deshalb dreht sich in dieser Folge alles rund um die Frage, wie du im Urlaub besser abschalten kannst.
Du erfährst:
Warum die Woche VOR dem Urlaub so wichtig ist
Was es mit dem Planungsfehlschluss auf sich hat und wie du ihn vermeidest
Warum es hilft, unerledigte Dinge aufzuschreiben
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Blasche, Gerhard (2008): Was Your Vacation Restful? Results and Applications of Recovery-Research https://www.blasche.at/fileadmin/docs/Publikationen/PI%C3%96_03_04_08_Blasche.pdf
Buehler, Roger / Griffin, Dale Wesley / Ross, Michael (1994): Exploring the "Planning Fallacy": Why People Underestimate Their Task Completion Times. In: Journal of Personality and Social Psychologyhttps://www.researchgate.net/publication/232558487_Exploring_the_Planning_Fallacy_Why_People_Underestimate_Their_Task_Completion_Times
Kahneman, Daniel, (2012): Schnelles Denken, langsames Denken
Masicampo, E.J. / Baumeister, Roy F. (2011): Consider It Done! Plan Making Can Eliminate the Cognitive Effects of Unfulfilled Goals. In: Journal of Personality and Social Psychologyhttp://users.wfu.edu/masicaej/MasicampoBaumeister2011JPSP.pdf
Nawijn, Jeroen , De Bloom, Jessica / Geurts, Sabine (2013): Pre-vacation time: Blessing or burden? Leisure Sciences, 35(1), 33–44. https://doi.org/10.1080/01490400.2013.739875
Schwenkenbecher, Jan (2023): Besser Urlaub machen. https://www.spektrum.de/news/erholung-besser-urlaub-machen/2137977Sonnentag, Sabine (2005) Switching Off Mentally: Predictors and Consequences of Psychological Detachment From Work During Off-Job Timehttps://psycnet.apa.org/doiLanding?doi=10.1037%2F1076-8998.10.4.393
Vingerhoets AJ, Van Huijgevoort M, Van Heck GL. (2002): Leisure sickness: a pilot study on its prevalence, phenomenology, and background. Psychother Psychosom. 2002 Nov-Dec;71(6):311-7. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12411765/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
12 Sep 2023 | #51 Vergebung lernen in 4 Schritten: So verzeihst du dir selbst | 00:08:24 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Schuld kann wie ein ziemlich schwerer Rucksack sein, den wir mit uns herumtragen. Schuldgefühle haben die Macht, uns auszubremsen und zum Stillstand zu bringen. Weil Fehler zum Menschsein jedoch dazu gehören, entdeckst du in dieser Folge vier Schritte, mit denen du jedes noch so belastende Päckchen nach und nach ablegen kannst.
Du erfährst:
Wie Schuldgefühle regelrecht die Gesundheit gefährden können.
Warum es unverzichtbar ist, dass du deine Gefühle zulässt.
Wie du ohne deine Gedanken groß zu ändern, einfach die Richtung deiner Gedanken ändern kannst.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
NEU 😴 Das 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Toussaint, Loren, Shields, Grant S., Dorn, Gabriel, Slavich, George M. (2014): Effects of lifetime stress exposure on mental and physical health in young adulthood: How stress degrades and forgiveness protects health https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1359105314544132
Enright, Robert D. (2019: Forgiveness Is a Choice: A Step-by-Step Process for Resolving Anger and Restoring Hope https://www.amazon.de/FORGIVENESS-CHOICE-LifeTools-Robert-Enright/dp/B07YGXRBXQ/ref=asc_df_B07YGXRBXQ/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=427759853175&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=17997154049405753809&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20227&hvtargid=pla-851917784377&psc=1&th=1&psc=1&tag=&ref=&adgrpid=98238206863&hvpone=&hvptwo=&hvadid=427759853175&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=17997154049405753809&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=20227&hvtargid=pla-851917784377
Chapman, Benjamin P., Fiscella, Kevin, Kawachi, Ichiro, Duberstein, Paul, Muennig, Peter (2014): Emotion Suppression and Mortality Risk Over a 12-Year Follow-uphttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3939772/
https://d-nb.info/1223621081/34
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
05 Jan 2025 | #128 Ziele erreichen: deine wichtigste Routine für 2025 (Teil 2/2) | 00:08:42 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Routinen entscheiden, ob gute Vorsätze Wirklichkeit werden oder nur ein Wunschtraum bleiben. Damit Gewohnheiten ihre Wirkung entfalten, müssen sie nicht deinen halben Alltag füllen. Oft genügt eine kleine Veränderung und wenn du auf die richtigen Routinen setzt, dann werden diese auch in andere Lebensbereiche positiv ausstrahlen.
Du erfährst:
Welche kleinen Routinen den größten positiven Effekt haben
Wie du es diesmal schaffst, die Routine auch wirklich aufzubauen
Warum der Alles-oder-Nichts-Ansatz nicht der beste ist
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Mahmood, Levy, Vasan, Wang (2013): The Framingham Heart Study and the epidemiology of cardiovascular disease: a historical perspective", in: The Lancet, Ausgabe 383 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4159698/
Lorenz, Timo, Algner, Mona, Binder, Benjamin (2022): A Positive Psychology Resource for Students? Evaluation of the Effectiveness of the 6 Minutes Diary in a Randomized Control Trial https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2022.896741/full
Weintreib, Karen (2024). How one health study, inspired by FDR’s Dfath, changed life in America forever, in: USA Today News https://eu.usatoday.com/story/news/health/2023/09/28/framingham-heart-study-changed-america/70925438007/
Duhigg, Charles (2013): Die Macht der Gewohnheit
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
11 Dec 2024 | #122 Mehr Mutausbrüche! 2 Tipps, um dein Leben in die Hand zu nehmen | 00:07:40 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wann warst du zuletzt mutig? Mut ist manchmal nicht nur in aufregenden Momenten gefragt – wie beim Einsteigen in eine Achterbahn – sondern auch im Alltag: Jemanden nach einem Date zu fragen, erfordert Mut, genauso, wie das Essen im Restaurant zurückzugeben, weil es nicht schmeckt. Und dann gibt es noch die großen, mutigen Lebensentscheidungen, wie ins Ausland zu ziehen oder den Job zu kündigen. Mut kann uns helfen, dem Leben näher zu kommen, das wir leben möchten.
Du erfährst
Warum keine Belohnung ohne Risiko daherkommt
Wie kleine Mutproben im Alltag den Startschuss für ein mutiges Leben geben setzen können
Wie du großen Wagnissen im Leben den Schrecken nimmst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Boroshok, Austin L./ Park, Anne T. et al. (2022): Individual differences in frontoparietal plasticity in humans. npj Sci. Learn. 7, 14. https://doi.org/10.1038/s41539-022-00130-1
Goldman, Bruce (2018): Scientists find fear, courage switches in brain. https://med.stanford.edu/news/all-news/2018/05/scientists-find-fear-courage-switches-in-brain.html
Keelan, Patrick. Is thinking about worst-case scenarios good or bad for your emotional health? It depends on how you think about them. https://drpatrickkeelan.com/anxiety/is-thinking-about-worst-case-scenarios-good-or-bad-for-your-emotional-health-it-depends-on-how-you-think-about-them/
Lodi Ernesto / Perrella Lucrezia et. al. (2022): Courage as Mediator between Positive Resources and General/Domain-Specific Well-Being Indices. Eur J Investig Health Psychol Educ. 2022 Aug 13;12(8):1067-1081. doi: 10.3390/ejihpe12080076.
Pury, Cynthia L. S. / Saylors, Shawn (2017). Courage, courageous acts, and positive psychology. In D. S. Dunn (Ed.), Positive Psychology: Established and Emerging Issues (pp. 153-168). New York: Routledge. doi: 10.4324/9781315106304-10
Siegbert A. Warwitz: Mutig sein. Basisartikel. In: Sache-Wort-Zahl 107(2010), S. 4–10.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
15 May 2024 | #90 Gefühle: Ich spüre sie nicht, wie lerne ich das? | 00:08:40 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wie fühlst du dich heute? Da gibt es viel mehr als nur die zwei Antworten “gut” oder “schlecht”. Unsere Gefühle sind vielschichtig! Manchmal fehlen uns die richtigen Worte und manchmal fressen wir sie bewusst oder unterbewusst in uns hinein. Für unsere körperliche und mentale Gesundheit ist es aber absolut wichtig, Emotionen bewusst zu spüren. Mit dieser Folge kannst du üben, wieder ein Gefühl für deine Gefühle zu bekommen.
Du erfährst:
Mit welchen Adjektiven du deinen emotionalen Wortschatz erweitern kannst
Warum du Gefühle nicht nur spüren, sondern aus aushalten solltest
Was passiert, wenn du Gefühle nicht rauslässt – und welche Vorteile es hat, es doch zu tun
Gefühlsrad zum Download: https://magazin.sofatutor.com/wp-content/uploads/sites/3/2016/11/Aufsatz-Rad-zu-Gefuehlen.pdf
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!_
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
_
Quellen:
Ong, A. D. / Benson, L. / Zautra, A. J. / Ram, N. (2018). Emodiversity and biomarkers of inflammation. Emotion, 18(1), 3–14. https://doi.org/10.1037/emo0000343
Ford, B. Q. / Lam, P., John, O. P. / Mauss, I. B. (2018): The psychological health benefits of accepting negative emotions and thoughts: Laboratory, diary, and longitudinal evidence. Journal of Personality and Social Psychology, 115(6), 1075–1092. https://doi.org/10.1037/pspp0000157
Kircanski, K. / Lieberman, M.d., Craske, M. G. (2012). Feelings into words: contributions of language to exposure therapy. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22902568/
Quoidbach, J. / Gruber, J. / Mikolajczak, M., Kogan / A., Kotsou, I. / & Norton, M. I. (2014). Emodiversity and the emotional ecosystem. Journal of Experimental Psychology: General, 143(6), 2057–2066. https://doi.org/10.1037/a0038025
Patel, J. / Patel, P. (2019): Consequences of Repression of Emotion: Physical Health, Mentel Health and General Well Being. International Journal of Psychotherapy Pracituce and Research, 1(3):16-21. https://doi.org/10.14302/issn.2574-612X.ijpr-18-2564
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
07 Dec 2022 | #11 Micro Habits: Wie viel bringen kleine Gewohnheiten WIRKLICH? | 00:10:18 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Scheiterst du auch öfter auf dem Weg an deinen Ziele und Vorsätzen? Willkommen im Club! Weil große Veränderungen im Leben oft so schwer sind, ist seit einiger Zeit eine bessere Strategie in aller Munde: Micro Habits, also kleine Veränderungen, die weniger kräftezehrend sind und die wir deshalb leichter durchhalten können. Aber warum wirken Micro Habits so gut, und welche sind die stärksten kleinen Gewohnheiten, die dein Leben am meisten bereichern?
Du erfährst:
Warum unser Gehirn so große Mühe damit hat, die gewaltigen Effekte von Schlüsselgewohnheiten zu verstehen – obwohl sie real sind
Wie du dir sehr viel Mühe sparen kannst, indem du deine Energie auf ganz bestimmte kleine Schritte fokussierst
Welche wissenschaftlich erwiesenen Effekte Das 6-Minuten Tagebuch auf deine verschiedenen Lebensbereiche haben kann
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Kommentare und Gedanken auf Instagram da @dominikspenst
Die 6-Minuten Bücher:
Zu den kostenlosen 6-Minuten-Bücher als Testversion → Teste dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Quellen zur Folge
Roomer, Jari (2019): 5 “Keystone Habits” To Take Your Life To The Next Level, in: Medium.
Watkins, Philip C. (2014): Gratitude and the Good Life. Toward a Psychology of Appreciationhttps://www.researchgate.net/publication/295389560_Gratitude_and_the_good_life_Toward_a_psychology_of_appreciation
Adams, Scott (2013): How to Fail at Almost Everything and Still Win Big: Kind if the Story of My Life.
Achor, Shawn (2018): Happiness Advantage: How a Positive Brain Fuels Suc- cess in Work and Life
Charles Duhigg (2014): The Power of Habits: Why we do what we do in Life and Business
Lorenz, Timo, Algner, Mona, Binder, Benjamin/Frontiers in Psychology (2022): A Positive Psychology Resource? Evaluation of the Effectiveness of the 6-Minutes-Diary in a Randomized Control Trial https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35712162/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
29 Dec 2023 | #70 Kluge Ziele setzen – und erreichen (Teil 3) | 00:08:48 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Deinen kostenlosen Werte-Test, um deine persönlichen Werte zu bestimmen, findest du auf S. 8 der Testversion des 6-Minuten Erfolgsjournals:
Zur kostenlosen Testversion des 6-Minuten-Erfolgsjournals inklusive Werte-Test → Teste dich glücklich!
In dieser Folge stecken noch zwei starke Tipps, die es dir leichter machen, deine Ziele diesmal wirklich zu erreichen. Sie schließen sich direkt an Folge 2 an. Tipp 1 dreht sich darum, wie du nicht mehr länger auf Motivation von außen angewiesen bist, sondern wie du sie einfach selbst erzeugen kannst. Und Tipp 2, der auf neuesten Erkenntnissen der Forschung basiert, hilft dir dabei, Funktionsweisen deines Körpers clever zu nutzen, um deine Ziele zu verwirklichen.
In dieser Folge erfährst du:
Was du tun kannst und tun solltest, wenn du dich gerade unmotiviert fühlst
Wie du die Anstrengung am Anfang möglichst klein hältst
Warum bestimmte Uhrzeiten besser geeignet sind als andere, wenn du an dir oder deinen Zielen arbeiten willst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen:
Valdez, Pablo (2019): Circadian Rhythms in Attention, in: Yale Journal of Biology and Medicine
Manson, Mark (2022): How go get motivated: The “Do-Something” Principle.
Clear, James (2023): Motivation: The Scientific Guide on How to Get and Stay Motivated
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
20 Nov 2024 | #117 Glücksforschung: Die wichtigste Zutat für ein glückliches Leben (Teil 1/3) | 00:07:56 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Die Glücksforschung widmet sich seit je her der Frage: Was hilft wirklich dabei, zufrieden zu sein. Dominik hat die wichtigste Zutat für ein glückliches Leben ausgerechnet in der dunkelsten Phase seines Lebens für sich entdeckt. Aus dieser transformierenden Erfahrung entstanden die 6-Minuten-Tagebücher®. Welche Zutat das ist, hörst du in der 1. Folge dieser an Glück sehr reichen Trilogie.
Du erfährst:
Wie Dominik bei einem schweren Unfall in Kambodscha beinahe gestorben wäre
Wie er seinen mehrmonatigen Krankenhausaufenthalt von der Hölle in eine seiner erfüllendsten Lebensphasen verwandeln konnte
Wie die Menschen um ihn herum sehr schnell merkten, dass er sich zum Positiven verändern konnte
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Fox, Glen R., Kaplan, Jonathan, Damasio, Hanna, Damasio, Antonio (2015): Neural correlates of Gratitudehttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4588123/
Perez, Pauline, Madsen, Jens, Banellis, Leah, Cruse, Damian, Parra, Lucas C., Stitt, Jacobo D. (2021): Conscious processing of narrative stimuli synchronizes heart rate between individuals https://www.cell.com/cell-reports/pdf/S2211-1247(21)01139-6.pdf
Hori, Daisuke, Sasahara, Shinichiro, Doki, Shotaro, Oi, Yuichi, Matsuzaki, Ichiyo (2020): Prefrontal activation while listening to a letter of gratitude read aloud by a coworker face-to-face: A NIRS study https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0238715
Kini, Prathik, Wong, Joel, McInnis, Sydney, Gabana, Nicole, Brown, Joshua W. (2015): The effects of gratitude expression on neural activityhttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053811915011532?via%3Dihub
Yost-Dubrow, Rachel, Dunham, Yarrow: Cognition and Emotion (2017): Evidence for a relationsship between trait gratitude and prosocial behavior https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28278738/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
02 Nov 2022 | #6 Negative Glaubenssätze auflösen (in einem Tag) | 00:08:51 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Negative Glaubenssätze können ganz schön tückisch sein. Sie beeinflussen dein Verhalten still und heimlich und spielen dir eine Welt vor, die oft gar nicht der Wahrheit entsrpicht. Dabei gibt es eine einfache Übung, mit der du deine negativen Glaubenssätze ein für alle mal hinter dir lassen kannst.
Du erfährst:
Wie du deine eigene Geschichte neu erzählen kannst und dadurch unglaublich viel Kraft schöpfst
Warum du gar nichts dafür kannst, wenn du selbst dein größter Gegner bist
Warum negative Glaubenssätze so viel Macht haben können – selbst wenn sie total veraltet sind
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Celestine, Nicole (2022). How to Change Self-Limiting Beliefs According to Psychology. https://positivepsychology.com/false-beliefs/
Happich, Gudrun (2018). Negative Glaubenssätze: Die Handbremse lösen. In: Was wirklich zählt. https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21615-3_15
Hendricks, Gay (2009): The Big Leap. Conquer Your Hidden Fear and Take Life to the Next Level.
Stahl, Stefanie (2015). Das Kind in dir muss Heimat finden. https://www.buch7.de/produkt/das-kind-in-dir-muss-heimat-finden-stefanie-stahl/1024674543?ean=9783424631074
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
03 Apr 2024 | #84 Maximale Erholung: So viel Urlaub brauchst du wirklich | 00:08:37 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Für viele ist der Urlaub die schönste Zeit des Jahres. Aber wie viel darf es denn sein? Eine Woche, zwei oder direkt drei oder vier? Wie viel Urlaub brauchen wir, um erholt und zufrieden zu sein? Die heutige Folge setzt sich genau mit diesen Fragen auseinander und räumt mit einem weit verbreiteten Mythos auf. Die perfekte Anleitung für deine nächsten Urlaubspläne!
Du erfährst:
warum mehrere Wochen Urlaub am Stück dich nicht unbedingt erholter und zufriedener machen
wie du deinen Urlaub clever übers Jahr verteilst
warum es wichtig ist, dass du deinen Urlaub konkret planst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Bücher®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge:
Bloomm, Jessica / Geurts, Sabine A.E. / Kompier, Michiel, A. (2012): Vacation (after-) effects on employee health and well-being, and the role of vacation activities, experiences and sleep https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-012-9345-3
Blank, Cornelia / Gatterer, Katharina / Leichtfried, Veronika / Pollhammer, Doris / Mair-Raggautz, Maria / Duschek, Stefan / Humpele, Egon / Schobersberger, Wolfgang (2018): Short Vacation Improves Stress-Level and Well-Being in German-Speaking Middle-Managers-A Randomized Controlled Trial.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5800229/
Nawijn, Jeroen / Marchand, Miquelle A. / Veenhoven, Ruut / Vingerhoets, Anzeige J. (2010): Vacationers Happier, but Most not Happier After a Holiday.https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2837207/
Kumar, Amit / Killingsworth, Matthew A. / Gilovich, Thomas (2014): Waiting for Merlot: anticipatory consumption of experiential and material purchases.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25147143/
Speth, Franziska / Wedsche, Johannes (2024): We Continue to Recover Through Vacation! Meta-Analysis of Vacation Effects on Well-Being and Its Fade-Out]- https://econtent.hogrefe.com/doi/10.1027/1016-9040/a000518
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
01 May 2024 | #88 Ängste überwinden, Träume verwirklichen: 2 Schritte | 00:08:47 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Hast du schon mal etwas aus Angst nicht getan und dich darüber im Nachhinein geärgert? Wenn ja: Damit bist du definitiv nicht allein. In dieser Folge geht es um Ängste, die wir alle kennen: zum Beispiel die Angst vor Veränderung, Angst, Dinge auszusprechen, oder Angst, Fehler zu machen. Angst ist ein Gefühl, das lähmt und uns in unserer Komfortzone hält. Deshalb ist es so wichtig, dir deine Angst mal genauer anzuschauen und zu verstehen, welche Botschaft sie für dich im Gepäck hat.
Du erfährst:
wie du dich deiner Angst konkret zu- statt abwendest
warum es wichtig ist, zu schauen, was auf der anderen Seite der Angst liegt
wie du dich einer angstbehafteten Situation in kleinen Schritten näherst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
_
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
_
Quellen zur Folge
Hanstein, Klara (2023): Liege Angst, halt doch mal die Klappe. 24 Tools, um Angst und Panik zu überwinden
Huberman, Alex / Greene, Robert (2023): Robert Greene: A Process for Finding & Achieving Your Unique Purpose. In: Huberman Lab.
Lübberding, Anna (2020): 7 Strategien, wenn die Angst überhandnimmt.
–
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
04 Sep 2024 | #106 Liebeskummer adé: 2 starke Tipps gegen Herzschmerz | 00:08:55 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wer schon einmal verlassen wurde, weiß: Eine Trennung tut weh – denn Liebe und Gefühle enden meist nicht mit der Beziehung. Die Folge? Liebeskummer, der nicht nur seelisch schmerzt, sondern auch körperliche Symptome haben kann. In unserem Gehirn ist dann einiges los, denn unsere Hormone werden einmal komplett durchgeschüttelt. Da kann man sich nicht einfach zusammenreißen und zur Tagesordnung übergehen …
Du erfährst:
Wie lange es dauert, akuten Herzschmerz zu überwinden – und was du dafür tun musst
Wie du Glücklichmacher aus der Beziehung durch neue ersetzen kannst
Wieso dir ausgerechnet eine Achterbahnfahrt bei Liebeskummer helfen kann
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
ElitePartner Studie 2021 via Statista https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1267682/umfrage/durchschnittliche-dauer-von-liebeskummer-nach-trennungen/#:~:text=Laut%20der%20ElitePartner%2DStudie%202021,M%C3%A4nnern%20bei%2011%2C9%20Monaten.
Fisher, Helen / Aron, Arthur et. al (2010): Reward, addiction, and emotion regulation systems associated with rejection in love https://doi.org/10.1152/jn.00784.2009
Hemschemeier, Christian (2023) in: Nach einer Trennung: Wie viel Liebeskummer ist normal? https://www.watson.de/leben/fragen-der-liebe/574574256-liebe-und-beziehung-wie-lange-tut-eine-trennung-weh-was-ist-noch-normal
Leonti, Marco / Casu, Laura (2018): Ethnopharmacology of Love. https://doi.org/10.3389/fphar.2018.00567
Lippi, Donatella (2017): Arrhythmias in the History: Lovesickness. 10.1016/j.ccep.2017.05.008
Loetzner, Michèle (2023): Liebeskummer bewältigen in 99 Tagen, Dumont.
Zou, Zhiling / Song, Hongwen et. al. (2016): Romantic Love vs. Drug Addiction May Inspire a New Treatment for Addiction. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2016.01436
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
28 Dec 2023 | #69 Kluge Ziele setzen – und erreichen (Teil 2) | 00:08:03 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Deinen kostenlosen Werte-Test, um deine persönlichen Werte zu bestimmen, findest du auf S. 8 der Testversion des 6-Minuten Erfolgsjournals:
Zur kostenlosen Testversion des 6-Minuten-Erfolgsjournals inklusive Werte-Test → Teste dich glücklich!
Fleiß, Disziplin und Pflichtgefühl bringen uns auf Dauer wenig, wenn es um das Erreichen unserer Ziele geht. Warum sonst scheitern wir oft schon nach ein paar Tagen oder Wochen an unseren großen oder kleinen Plänen? In dieser Folge steckt deshalb ein Tipp, der in der Psychologie zu den wirkungsvollsten Maßnahmen für mehr Motivation gehört, die jemals untersucht wurden.
In dieser Folge erfährst du:
Wie du dir selbst Ziele setzt, die dir langfristig Motivation geben anstatt sie dir zu rauben
Wie du dir die stärkste Motivationsspritze gibst, die jemals gemessen wurde
Wie du deine Motivation wirklich wie ein Feuer entfachen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen:
Levontin, L., Bardi A. (2019). Using Personal Values to Understand the Motivational Basis of Amity Goal Orientation, in: Frontiers of Psychology
Steven Covey, Angela Roethe, Nikolaus Berteau (2018): Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
11 Oct 2022 | #3 Selbstdisziplin: NICHT DU bist undiszipliniert, deine Umgebung ist es! | 00:07:31 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wie oft hast du schon gedacht: „Ich habe einfach nicht das Durchhaltevermögen” oder „Hätte ich das wirklich gewollt, dann hätte ich es auch geschafft.” Fehlende Selbstdisziplin und Ausdauer werden häufig mit Charakterschwäche in Verbindung gebracht. Dabei gibt es einen Weg, der dich zu deinen Zielen führt, ganz ohne an deiner Willenskraft zu zerren: die richtig designte Umgebung.
Du erfährst:
Wie du deine Umgebung so gestaltest, dass du fast (gar keine) Selbstdisziplin mehr brauchst
Warum Chips, Smartphone & Co. nicht die wahren schädlichen Versuchungen für deine Willenskraft sind
Was du von einem Eichenbaum über die genau richtige Umgebung für dich lernen kannst
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Kommentare und Gedanken auf Instagram da @dominikspenst
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Quellen zur Folge
Wendy Wood, David T. Neal (2016): Healthy through habit: Interventions for initiating and maintaining health behaviour change, Journal of Personality and Social Psychology
Kurt Levon (1936): Behaviour is a function of their Person in the Environment: Principals of Topological Psychology
Newsletter: James Clear (17. Oktober 2019): 3 Ideas, 2 Quotes, 1 Question
Brian Wansik, Koert van Ittersum (2012): Plate Size and Color Suggestibility: The Delboeuf Illusion’s Bias on Serving and Eating Behavior, Journal of Consumer Research, Volume 39, Issue 2, 1 August 2012, Pages 215–228
Gary Keller, Jay Papasan (2018): The One Thing, Die überraschend einfache Wahrheit über Erfolg
Gregory Lopez (2019): Want to form some new daily habits? We ran a massive study to explore which techniques work best
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
14 Aug 2024 | #103 Eifersucht: So verstehst und überwindest du sie (2 Tipps) | 00:08:41 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Na, warst du schon mal eifersüchtig? Und: Fühlst du dich deswegen manchmal schlecht? Während für die einen Eifersucht ein kleiner Ansporn ist, sich in ihrer Beziehung etwas mehr zu bemühen, kann sie andere zermürben. Oder zu destruktiven Aktionen führen, wie etwa die Handtasche der Partnerin zu durchfilzen oder am Handy des Freundes zu spionieren. Und auch abseits von romantischen Beziehungen kann uns Eifersucht begegnen.
Du erfährst:
Wann gesunde Eifersucht aufhört und du anfangen solltest, an dem belastenden Gefühl zu arbeiten
Wie du Eifersucht auch konstruktiv für dich nutzen kannst – weil sie dir hilft, zu erkennen, welche Unsicherheiten hinter dem Gefühl liegen
Warum es förderlich ist, dich selbst zu mögen, um anderen besser vertrauen zu können
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Åhlen, Johan via Sternudd, Katarina (2023): Exploring the feeling of jealousy. In: Karolinska Institutet. https://ki.se/en/research/exploring-the-feeling-of-jealousy
DeSteno, David A. / Salovey, Peter (1996): Jealousy and the Characteristics of One’s Rival: A Self-Evaluation Maintenance Perspective. https://doi.org/10.1177/0146167296229
ElitePartner-Studie 2022, durchgeführt von Meinungsforschungsinstitut Fittkau und Maaß, https://www.elitepartner.de/studien/eifersucht-haufigkeit-ausloeser/. Hart, Sybil / Carrington, Heather (2010): Jealousy in 6-Month-Old Infants. https://doi.org/10.1207/S15327078IN0303_6
Krüger, Wolfgang (2021) in: Eifersucht: Wie Sie der Angst vor dem Liebesverlust selbstbewusst begegnen. https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/eifersucht-ueberwinden/
Wignall, Nick (2021): The Psychology of Jealousy: Why You Get Jealous and How To Handle It in a Healthy Way. https://nickwignall.com/jealousy/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
30 Nov 2022 | #10 Die Kraft der Gedanken (und wie du sie zu deinen Gunsten nutzt) | 00:08:36 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
In dieser Folge erfährst du, dass du dich sogar jünger denken kannst, als du bist. Denn die Macht unserer Gedanken ist gewaltig. Zwar reicht es nicht aus, wenn wir uns eine Veränderung in unserem Leben wünschen und sie uns nur in Gedanken vorstellen. Aber auf die richtige Weise genutzt, gibt uns die Kraft der Gedanken den nötigen Kick nach vorn.
Du erfährst:
Warum die richtige Einstellung oft nicht ausreicht und welches entscheidende Detail wir noch brauchen, um vorwärts zu kommen
Wie es dir gelingt, dass du dir positivere Gedanken auch wirklich “abkaufst”, ohne dass du ständig „Tschakka, du schaffst es!” sagen musst
Mit welcher einfachen Gedankenstütze du zukünftig all deine Wünsche & Ziele im Kopf beginnen lässt, damit sie am Ende Wirklichkeit werden
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Kommentare und Gedanken auf Instagram da @dominikspenst
Die 6-Minuten Bücher®:
Zum 6-Minuten Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Quellen zur Folge
Langer, Ellen (2009): Counterclockwise: Mindful Health and the Power of Possibility
Fredrickson, Barbara L. (2011): Die Macht der guten Gefühle
Robson, David (2022): The Expectation Effect: How your mindset can transform your Life
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
18 Jul 2023 | #42 Geheime Superkräfte im Job: So bringst du mehr Spaß & Erfüllung in den Arbeitsalltag! | 00:08:32 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Bist du in deinem Berufsleben manchmal mit bestimmten Tagen, Phasen oder Projekten unzufrieden? Gleich den Job wechseln geht nicht immer – und muss auch gar nicht sein, denn es gibt ein Geheimnis, wie du ganz leicht mehr Freude und Erfüllung in deinen Arbeitsalltag ziehst.
Du erfährst:
Welche Besonderheiten in deinen Stärken schlummern
Was du von einer erst gefrusteten und dann überglücklichen Einpackhilfe aus Amerika lernen kannst
Wie du dein Berufsleben mit einer besonderen Erkenntnis und kleinen Änderungen grundlegend revolutionieren kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Loeffner, Alexandra (2023): Psychologie des Glücks. https://psychologie-des-gluecks.de/lexikon/signaturstaerken/ (letzter Aufruf: 17.07.23)
Schutte, N. S., & Malouff, J. M. (2021): Using signature strengths to increase happiness at work. In J. Marques (Ed.), The Routledge companion to happiness at work (pp. 13–22). Routledge/Taylor & Francis Group. https://doi.org/10.4324/9780429294426-2
Stärken-Test der Universität Zürich: https://www.persoenlichkeitsstaerken.ch/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
14 Jun 2023 | #37 Selbstsabotage: Wie du sie erkennst und überwindest | 00:08:14 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Hast du schon einmal beobachtet, wie eine Fliege immer wieder aufs Neue gegen dieselbe Fensterscheibe fliegt, obwohl das Fenster daneben sperrangelweit offen ist? Bei uns Menschen ist es manchmal gar nicht so viel anders. Manchmal fliegen wir auch immer wieder gegen dieselbe Scheibe. Warum es genau deswegen Zeit wird, einen Blick auf deine inneren Widerstände zu werfen, erfährst du in dieser Folge.
Du erfährst zudem:
Was ein Flug nach New York mit deinen inneren Widerständen zu tun hat
Welche Brille du brauchst, um mit der richtigen Perspektive auf deine Probleme zu sehen
Wie du die “toten Winkel” deiner Wahrnehmung klug ausleuchtest
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Hanson, Rick (2008): Good Intentions: Neurological, Contemplative, and Practical Perspectives. https://www.rickhanson.net/good-intentions-neurological-contemplative-practical-perspectives/
Hanson, Rick (2022): Look for Good Intentions. By recognizing positive intentions, we feel safer, supported, and happier. https://www.psychologytoday.com/us/blog/your-wise-brain/202203/look-good-intentions
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
28 Jun 2023 | #39 Wo bist du richtig: Therapie oder Coaching? | 00:08:47 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Mit einem gebrochenen Arm gehen wir ins Krankenhaus, mit einer Erkältung zur Apotheke und ins Bett. Aber wohin mit dem Gedankenkarussell, dem Wunsch nach Veränderung oder dem nagenden Stress? In dieser Folge geht es um die Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie und wie du mit ein paar Fragen herausfindest, wo du richtig bist.
In dieser Folge erfährst du:
Was ist Coaching, was Psychotherapie?
Wieso du dir dein Anliegen und deinen Leidensdruck genau anschauen solltest
Wo du dir Hilfe für die Entscheidung “Coaching oder Psychotherapie” holen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Terminservicestelle, bundesweite Rufnummer 116117 oder online: https://www.116117.de/de/psychotherapie.php
Bergholz, Luisa: Ist das noch Coaching oder schon Therapie? https://luisabergholz.com/en/coaching-oder-therapie
Glaßmeyer, Anke: Psychotherapie oder Coaching? https://www.instagram.com/p/CoRe9-mL83x/
Rauen, Christopher: Unterschiede zwischen Coaching und Psychotherapie.https://www.rauen.de/coaching-report/definition-coaching/modelltheoretischer-hintergrund/coaching-vs-psychotherapie.html
Selfapy: Wann muss ich in Therapie gehen? (2018): https://www.selfapy.com/magazin/wohlbefinden/muss-ich-zum-psychotherapeuten#:~:text=Sobald%20du%20das%20Gef%C3%BChl%20hast,erf%C3%A4hrst%2C%20kann%20eine%20Psychotherapie%20helfen
Pötsch, Magdalena (2022): Coaching vs. Psychotherapie: Was ist wann am besten geeignet? https://www.derstandard.de/story/2000133019192/coaching-vs-psychotherapie-was-ist-wann-am-besten-geeignet
dpa,tmn (2018): Coaching oder Psychotherapie? Das macht den Unterschied https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-coaching-oder-psychotherapie-das-macht-den-unterschied-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-180206-99-958340
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
19 Feb 2025 | #140 Eisbaden & kalte Duschen – So macht dich Kälte wirklich mental stärker | 00:08:30 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wenn du ans Eisbaden oder kalte Duschen denkst, fragst du dich wahrscheinlich: Warum sollte ich mir das antun? Aber weißt du eigentlich, wie sehr es deine Laune, deinen Fokus und deine Energie pushen kann? In dieser Folge lernst du, wie du dich leichter überwinden kannst, um von den positiven Effekten zu profitieren.
Du erfährst:
Wie du die richtige Temperatur für dich findest
Was es mit dem Ansatz der inneren Mauern auf sich hat
Wie du für deine Sicherheit im kalten Wasser sorgst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Hof, Wim: https://www.wimhofmethod.com/iceman-wim-hof
Huberman, Andrew AMA #18: Cold Therapy Advice, Skin Health Tips, Motivation, Learning Strategies & Morehttps://www.hubermanlab.com/newsletter/the-science-and-use-of-cold-exposure-for-health-and-performance
Espeland, Disdrik/ De Weerd, Louis / Mercer, James (2022) Health effects of voluntary exposure to cold water – a continuing subject of debate: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9518606/
Hame, Sharon (2023) UCLA Health: https://www.uclahealth.org/news/article/6-cold-shower-benefits-consider
Buijze, Geert A. / Sierevelt, Inger N. / van der Heijden, Bas C. J. M. / Dijkgraaf,Marcel G. / Frings-Dresen, Monique H. W. (2016): The Effect of Cold Showering on Health and Work: A Randomized Controlled Trialhttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5025014/
Shevchuk, Nikolai (2007): Possible use of repeated cold stress for reducing fatigue in chronic fatigue syndrome: a hypothesis
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
28 Aug 2024 | #105 Lästern: Der schmale Grad zwischen normalem Tratsch & gefährlichem Gift | 00:08:36 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Angeblich mag es niemand, aber (fast) alle tun es: Tratschen oder Lästern. Und das ist auch gar nicht immer schlimm. Laut der psychologischen Forschung ist das Reden hinter dem Rücken Anderer eine urmenschliche Eigenschaft. In dieser Folge hörst du deshalb einen Jahrtausende alten Tipp, mit dem du inmitten all der Tratsch-Onkel und Gossip-Girls dieser Welt immer vertrauenswürdig und stilvoll bleibst.
Du erfährst:
Warum der Austausch von Gerüchten auch eine Schutzfunktion hat
Warum Tratsch sogar Beziehungen stärken kann
Durch welche 3 Filter du jede Art von Tratsch und Lästereien prüfen solltest
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Alicart, Helena (2020): Gossip information increases reward-related oscillatory activity https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1053811920300070
Beersma, Bianca, Van Kleef, Gerben (2012): Why people gossip: an empirical analysis of social motives, antecendents, and consequences https://dare.uva.nl/search?identifier=ce5ae2dc-4b37-4156-94cf-db5506dab1e9
Cruz, Terence Dores, Bechtold, Myriam, Beersma, Bianca, Dijkstra, Maria T.M.: The bright and dark side of gossip für cooperation in groups https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6596322/#:~:text=To%20understand%20the%20implications%20of,of%20gossip%20must%20be%20illuminated.&text=Participants%20showed%20a%20higher%20group,compared%20to%20a%20non%2Dvictim
Dunbar, Robin (1998): Grooming, Gossip and the Evolution of Language https://www.buch7.de/produkt/grooming-gossip-and-the-evolution-of-language-robin-dunbar/1020635106?ean=9780571265183
Backer, Charlotte J.S., Larson, Christina, Fisher, Maryanne L., McAndrew, Francis T., Rudnicki, Konrad (2016): When Strangers start to gossip: Investigating the effect of gossip on cooperation in a prisoner’s dilemma game https://link.springer.com/article/10.1007/s40806-016-0063-7
Dorchain, Claudia-Simone (2016): SR 2 - Philosophie-ABC: Die drei Siebe https://www.sr-mediathek.de/index.php?seite=7&id=42652
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
08 Aug 2023 | #45 Wahre Freundschaft: So erkennst du sie | 00:07:41 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Eine gute Freundschaft ist weder mit Geld noch mit Gold aufzuwiegen. Kaum etwas verbessert die Lebensqualität so nachhaltig wie gute Freunde – umso besser, wenn wir wissen, wie wir die wahren Freunde von den gefährlichen Imitaten unterscheiden.
Du erfährst:
Wie viele Beziehungen unser Gehirn verarbeiten kann, bevor es an seine Grenzen stößt
Auf welche Feinheiten du im Alltag achten solltest, um deine Menschenkenntnis zu schulen
Welchen entscheidenden Anknüpfungspunkt du kennen solltest
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Dunbar, Robin (2010): How Many Friends Does One Person Need?: Dunbar's Number and Other Evolutionary Quirks
Eurich, Tasha (2017): Why We're Not as Self-Aware as We Think, and How Seeing Ourselves Clearly Helps Us Succeed at Work and in Life.
Hall, J. A. (2019). How many hours does it take to make a friend? Journal of Social and Personal Relationships, 36(4), 1278–1296. https://doi.org/10.1177/0265407518761225
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
26 Dec 2024 | #125 Was will ich WIRKLICH? Exzellente Fragen für dein 2025 (Teil 2/3) | 00:08:17 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
In dieser Trilogie hörst du 6 ungewöhnliche Fragen, die dir helfen herauszufinden, was du wirklich vom Leben willst. Denn die Realität zeigt immer wieder, dass “Was will ich wirklich?” gar nicht die beste Frage ist, um das herauszufinden. Also starten wir ins neue Jahr mit ein paar besseren Fragen.
Du erfährst:
Was wir von Gefängnisinsassen lernen können
Warum wir die Antworten in uns haben und oft sogar vergessen, was uns gut tut oder am meisten Spaß macht
Warum wenn wir Klarheit darüber haben, was wir mögen, das uns auch in anderen Lebensbereichen gut weiterhelfen kann
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Watts, Alan: "Out of Your Mind: Essential Listening from the Alan Watts Audio Archives" (2004) https://www.youtube.com/watch?v=7G0vhpLasd8
Csikszentmihalyi, Mihaly (2004): On Flow, in: ted.comted.com/talks/mihalycsikszentmihalyion_flow?language=de#t-341636
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
27 Dec 2023 | #68 Kluge Ziele setzen – und erreichen (Teil 1) | 00:08:35 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Ziele richtig zu setzen, die wir im Leben erreichen wollen, ist eine große Kunst, an der wir oft scheitern. Eine noch größere Kunst ist es, diese Ziele auch kraftvoll zu erreichen. In dieser Trilogie erfährst, was du die zwei wichtigsten Faktoren, die deine Motivation für deine Ziele immer wieder entfachen. Diese zwei Faktoren sind das Ergebnis von einem Jahrzehnt Recherche durch hunderte Studien und Bücher zum Thema „Ziele setzen und erreichen”. Das Motto lautet: Ziele setzen, für die du brennst – die dich aber auch brennen lassen. Viel Spaß!
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen:
Brian Tracy, Petra Pyka (2018): Ziele: Setzen Verfolgen Erreichen
Matthew D. Bird, Patricia C. Jackman, Christian Swann (2023): The what, why, and how of goal setting: A review of the goal-setting process in applied sport psychology practice, in: Journal of Applied Psychology
Robbins, Anthony (2012): Change, Robbins Research International
Steven Covey, Angela Roethe, Nikolaus Berteau (2018): Die 7 Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg
Moran, Brian, Lennington, Micheal (2020): The 12 Week Year: Get More Done in 12 Weeks than Others Do in 12 Months
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
08 Nov 2023 | #60 Mehr Selbstbewusstsein, weniger Nacken- & Kopfschmerzen: Wie dein Smartphone dir dabei hilft | 00:07:54 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wir hängen täglich rund 4 Stunden vor dem Smartphone und das hat Konsequenzen. Die Wirbelsäule verformt sich, viele Menschen haben Nacken- und Kopfschmerzen. Die gebeugte Haltung hat sogar negative Folgen für dein Selbstbewusstsein. In dieser Folge erfährst du, mit welchen kleinen Tricks du deine Haltung verbessern kannst.
Du erfährst:
Wie sich die Smartphone-Nutzung auf deinen Körper und deine Psyche auswirkt.
Wie viel Gewicht dein Smartphone auf deinen Nacken bringt.
Wie du dein Smartphone in nur wenigen Sekunden gesünder nutzt, sodass du dich besser, selbstbewusster und schmerzfreier fühlst.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Frankenbach, Thomas: Die Macht der Haltung (2023)https://www.amazon.de/Die-Macht-Haltung-K%C3%B6rper-Lebenshilfe/dp/3833882093/ref=asc_df_3833882093/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=241446041476&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=3140243441283524464&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043200&hvtargid=pla-1677722511308&psc=1&th=1&psc=1
Criado-Perez, Caroline (2019): Invisible Women. Data Bias in a World designed for menhttps://www.amazon.de/-/en/Caroline-Criado-Perez/dp/1784741728
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
21 Jun 2023 | #38 Die Veränderungszwiebel: Der ultimative Leitfaden für mehr Glück und Erfolg | 00:08:14 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Was ist am wichtigsten für deine Wünsche & Ziele? Das WARUM oder das WAS, also das Ziel selbst? Oder doch der Weg dahin, also das WIE? Viel wichtiger als das WRUM, das WIE und das WAS ist die Richtung, in der du dich durch diese drei Kategorien bewegst!
Du erfährst
Warum eine Zwiebel dein ultimative Schlüssel für Veränderung ist
Was der größte Fehler ist, wenn wir etwas in unserem Leben verändern möchten
Wie du mit Leichtigkeit sowohl privat als auch beruflich mehr bei dir selbst bleibst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Hanson, Rick (2008): Good Intentions: Neurological, Contemplative, and Practical Perspectives. https://www.rickhanson.net/good-intentions-neurological-contemplative-practical-perspectives/
Hanson, Rick (2022): Look for Good Intentions. By recognizing positive intentions, we feel safer, supported, and happier. https://www.psychologytoday.com/us/blog/your-wise-brain/202203/look-good-intentions
Levontin, L. / Bardi, A. (2019): Using Personal Values to Understand the Motivational Basis of Amity Goal Orientation, in: Frontiers in Psychology, Ausgabe 9.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
29 May 2024 | #92 Positive Psychologie: 3 Tipps, die jeden Arbeitsplatz zum Aufblühen bringen | 00:08:26 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Unser Job soll uns erfüllen, doch glaubt man den Studien, verbinden sehr viele Menschen mit ihrem Arbeitsplatz auch negative Gefühle. Das liegt – neben all den Problemen, die es wirklich gibt - aber auch am starken Fokus auf Negatives, auf den unser Gehirn evolutionsbedingt trainiert ist. Positive Psychologie kann mit simplen, aber sehr wirksamen Techniken helfen.
Du erfährst:
Worin sich die Positive Psychologie von der “normalen” Psychologie hauptsächlich unterscheidet
Wie du deine Stärken in jedem Job einsetzen kannst und so mehr Motivation und Zufriedenheit verspürst
Welches kleine Ritual uns im 6-Minuten-Verlag regelmäßig zu Freudentränen verhilft
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Lui, Wei, Van der Linden, Dimitri, Bakker, Arnold B. (2022): Does Strenghts Use Mean Better Focus? Well-being and Attentional Performance at the Episodic Level https://link.springer.com/article/10.1007/s10902-022-00522-5
Zhang, Yonghong, Chen, Mengyan (2018): Character Strenghts, Strengths Use, Future Self-Continuity and Subjective Well-Being among Chinese University Students https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2018.01040/full
Harzer, Claudia, & Ruch, Willibald (2012): When the job is a calling: The role of applying one’s signature strengths at work. Journal of Positive Psychology https://www.researchgate.net/publication/235746481WhenthejobisacallingTheroleofapplyingone'ssignaturestrengthsat_work
Amabile, Teresa M., Kramer, Steven J. (2011): The Power of Small Wins https://www.hbs.edu/faculty/Pages/item.aspx?num=40244
Oliveira, Raquel, Balde, Aissa, Madeira, Marta, Ribeiro, Teresa, Arriaga, Patricia: Frontiers of psychology (2021): The Impact of Writing About Gratitude on the Intention to Engage in Proocial Behaviors During the COVID-19 Outbreakhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33716858/
Yost-Dubrow, Rachel, Dunham, Yarrow: Cognition and Emotion (2017): Evidence for a relationsship between trait gratitude and prosocial behavior https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28278738/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
12 Apr 2023 | #28 Spazieren: Das simpelste Workout für ein glückliches Leben | 00:09:04 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Dieses simple Workout, von dem du in dieser Folge hörst, wird von vielen Menschen immer noch unterschätzt. Dabei verbessert es nicht nur Muskulatur, Herzfrequenz und Blutdruck, es verlangsamt auch unser biologisches Altern und macht uns kreativer. Schon bei einem kurzen Rundgang um den Block kannst du diesen tollen und wissenschaftlich bewiesenen Effekt sofort spüren.
Du erfährst:
Wie du dein biologisches Alter herausfinden kannst.
Wie du mit einer kurzen sportlichen Übung mehr Ideen und einen frischen - Blick auf ein Problem gewinnst.
Wie du in nur 15 Minuten um 60 % kreativer und produktiver wirst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Techniker Krankenkasse (2023): Biologisches Alter Testhttps://biologischesalter.tk.de/de/info/das-biologische-alter
Shane O'Mara (2019): In Praise of Walking: The new science of how we walk and why it’s good forhttps://www.amazon.co.uk/Praise-Walking-science-walk-good/dp/1847925014/ref=as_li_ss_tl?_encoding=UTF8&qid=1574241699&sr=1-1&linkCode=sl1&tag=drchatterjee-21&linkId=fa592c064a7131e47025382673b1f7a4&language=en_GB
Voss Michelle W., Prakash, Ruchika S., Erickson, Kirk I., Basak, Chandramallika, Chaddock, Laura, Kim, Jennifer S., Alves, Heloisa, Heo, Susie, Szabo, Amanda N., White, Siobhan M., Wójcicki, Thomas R., Mailey, Emily L., Gothe, Neha, Olson, Erin A., McAuley, Edward and Kramer, Arthur F. (2010): Plasticity of brain networks in a randomized intervention trial of exercise training in older adultshttps://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnagi.2010.00032/full
Oppezzo, Marily and Schwartz, Daniel L. Stanford University (2014): Give Your Ideas Some Legs: The Positive Effect of Walking on Creative Thinkinghttps://www.apa.org/pubs/journals/releases/xlm-a0036577.pdf
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
22 Nov 2023 | #62 Stress positiv nutzen: 3 effektive Strategien | 00:08:41 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wann hast du zum letzten Mal so richtig Stress oder Überforderung gespürt? Stress ist allgegenwärtig und er hat einen ziemlich schlechten Ruf. Oft geht er mit unangenehmen Symptomen einher, wie Anspannung, Herzrasen, schneller Atmung oder Schlafproblemen. Wir vergessen jedoch oft, dass temporäre, stressige Phasen oder Momente etwas sehr Positives und Aufregendes sein können. In dieser Folge erfährst du, wie du das Gefühl von Überforderung stoppen und Stress positiv für dich nutzen kannst.
In dieser Folge erfährst du:
Wie positiver Stress dein Gehirn wachsen lässt
Wie deine Einstellung zu Stress deine Stressreaktion beeinflusst
Wie du konkret deine Einstellung zu Stress verändern kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Crum, Alia J. / Salovey, Peter / Achor, Shwan (2013): Rethinking Stress: The Role of Mindsets and Determining the Stress Response. http://goodthinkinc.com/wp-content/uploads/CrumSaloveyAchor_RethinkingStress_JPSP2013.pdf
Haase, Sabrina (2020): Stress dich nicht: Das 6-Wochen-Programm: Denkweise verändern und Stress in positive Energie umwandeln.
Hillert, Andreas (2023): Stress positiv nutzen. Ganz locker auf der Stresswelle surfen.
Jamieson, Jeremy P. / Crum, Alia J. / Goyer, Parker J. / Marotta, Marisa E. / Akinola, Modupe (2018): Optimizing stress responses with reappraisal and mindset interventions: an integrated model. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29471669/
Lorenz, Timo / Algner, Mona / Binder, Benjamin (2022): A Positive Psychology Resource for Students? Evaluation of the Effectiveness of the 6 Minutes Diary in a Randomized Control Trialhttps://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2022.896741/fullMcEwen, Bruce (2014): The Brain on Stress: Toward an Integrative Approach to Brain, Body and Behavior, in: Perspective on Psychological Science. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4159187/Robson, David (2022): The Expectation Effect. How your mindset can transform your life.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
27 Mar 2024 | #83 Kreativität fördern: Gute Ideen am Fließband – durch laterales Denken | 00:09:08 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Manche Probleme und Herausforderungen erfordern kreative Lösungswege. Und manchmal brauchen wir einfach gute Ideen, um neue Impulse für unseren Alltag zu bekommen. Bei beidem kann uns das laterale Denken unterstützen. Die laterale Denkweise erlaubt uns, Probleme auf unkonventionelle und kreative Weise zu lösen – indem wir ungewöhnliche Verbindungen herstellen und neue Perspektiven einnehmen. Wenn wir trainieren, lateral zu denken, können wir unser kreatives Potenzial entfalten. Und das nützt in allen Lebensbereichen – nicht nur, wenn wir Architektin oder Designer sind!
Du erfährst:
warum uns die laterale Denkweise nicht immer auf “die eine” Lösung bringt, uns dafür aber viele Impulse liefert
wie wir durch einbinden des Zufalls neue Verknüpfungen herstellen können
warum es sich lohnen kann, zu übertreiben, um auf neue Ideen zu kommen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Bücher®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge:
Zufallswortgeneratoren:
https://www.zufalligewoerter.com/?fs=1&fs2=0&Submit=Neues+Wort
https://capitalizemytitle.com/zufallswort-generator/
The Edward de Bono Institute for Creative Thinking and Innovation:
https://www.debono.com/
https://www.lateralthinking.com/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
25 Jul 2023 | #43 Switch-Rituale: So schaltest du WIRKLICH ab | 00:08:07 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Stress lass nach! Aber gelingt dir das immer auf Knopfdruck? Darum kümmern wir uns in der heutigen Folge und beschäftigen uns mal ganz genau damit, wie du deinen Stress von einem Lebensbereich nicht mehr in einen anderen trägst – sondern WIRKLICH mal abschaltest.
Du erfährst:
Welchen Hebel du brauchst, um dein Gehirn auf Entspannung zu trainieren
Wie du mit einer geniale Übung aus dem Entspannungstraining lästige Gedanken los wirst
Was das Überqueren von Flüssen mit Stress und Loslassen zu tun hat
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Hancock, Elaina (2020): UConn Communications Life-hack: Rituals Spell Anxiety Relief Performing rituals can have measurable calming effects on people, according to new research. https://today.uconn.edu/2020/06/life-hack-rituals-spell-anxiety-relief/
Alison Wood Brooks, Juliana Schroeder, Jane L. Risen et al (2016): Don’t stop believing: Rituals improve performance by decreasing anxiety. Organizational Behavior and Human Decision Processes. Volume 137. Pages 71-85.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
19 Apr 2023 | #29 Klarheit im Leben: Mit dieser EINEN Frage | 00:09:49 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Große Lebensträume haben wir doch fast alle. Viele Menschen suchen ihr halbes Leben nach ihrer Bestimmung, probieren tausend verschiedene Dinge aus und manchmal platzen die Träume auch an falschen Vorstellungen. In dieser Folge findest du eine ziemlich ungewöhnliche, weil ziemlich ehrliche Methode, um endlich herauszufinden, was du willst.
Du erfährst:
Warum dich die Frage: „Was will ich“ nicht immer weiter bringt.
Wie du Ängste und Zweifel in einen Vorteil für dich verwandeln kannst
Warum echte Ehrlichkeit zu sich selbst auch Spaß machen kann
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Brandstätter, Veronika / Schüler, Julia / Puca, Rosa Maria / Lozo, Ljubica (2018): Motivation und Emotion.
Manson, Mark (2021): The Most Important Question of Your Life. https://markmanson.net/question (Letzter Aufruf: 12.04.2023)
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
23 Nov 2022 | #9 Entscheidungen: SO triffst du immer die Richtige (für DICH) | 00:08:52 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Deine Beziehung beenden oder doch zusammenbleiben? Diese Wohnung mieten oder doch die andere? Den Job kündigen oder doch weitermachen? Große Entscheidungen bereiten uns oftmals Kopfzerbrechen, weil sie unser Leben in die eine … oder eben die ganz andere Richtung lenken können.
Du erfährst:
Warum dein Unterbewusstsein manchmal rationaler als ist als deine Ratio
Wie du schneller und sicherer auf deine Intuition/dein Bauchgefühl zurückgreifen kannst
Mit welchem simplen Trick du die Informationsdatenbank deines Unterbewusstseins aus der Reserve lockst
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Waltermann/ Roef/ Hage/ Jelicic, (2020). What Is Wrong with Hungry Judges? A Case Study of Legal Implications of Cognitive Science, in: The Hague
Rozier / Seidel Malkinson / Hasboun, (2020): Conscious and unconscious expectancy effects: A behavioral, scalp and intracranial electroencephalography study, in: Clinical Neurophysiology.
Dispenza, Joe (2017): Evolve your Brain: The Science of Changing Your Mind.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
02 Apr 2025 | #146 Ab ins Grüne: Wie die Natur Körper & Geist verwandelt | 00:07:55 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Bist du regelmäßig in der Natur? Also so richtig im Wald, im Park oder einfach irgendwo im Grünen? Fakt ist: Wir Erwachsenen sind oft viel zu wenig draußen. Dabei wirkt Natur besser als so manches Medikament: Zeit im Grünen beruhigt, baut Stress ab, das Herz-Kreislauf-Risiko sinkt und das Immunsystem wird gestärkt. Ach so und glücklich macht es auch noch!
Du erfährst:
Was mit dir passiert, wenn du nicht rausgehst und zu wenig Natur um dich hast
Warum es auch in Deutschland einen “Wald auf Rezept” geben sollte
Drei Ideen, wie du mehr nach draußen kommst, egal wo du wohnst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Bratmann, Gregory N. / Hamilton, Paul J. / Hahn, Kevin S. / Gross, James J. (2015): Nature experience reduces rumination and subgenual prefrontal cortex activation. https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1510459112
Hunter, Mary Carol / Gillespie, Brenda W. / Yu-Pu-Chen, Sophie (2019): Urban Nature Experiences Reduce Stress in the Context of Daily Life Based on Salivary Biomarkers. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.00722
Friedmann, Lena / Gaggemeier, Annika (2018): Die Heilkraft des Waldes. https://ihrs.ibe.med.uni-muenchen.de/team/wiss_mitarbeiter/immich/friedmann2018_heilwirkung_wald.pdf
Gielas, Anna (2019): Lasst Pflanzen um mich sein! https://www.psychologie-heute.de/gesundheit/artikel-detailansicht/39859-lasst-pflanzen-um-mich-sein.html
Dimitrov-Discher, Annika / Wenzel, Julia / Kabisch, Nadja / Hemmerling, Jan / Bunz, Maxie / Schöndorf, Jonas / Walter, Nerik / Veer, Ilya M. / Adli, Mazda (2022): https://www.nature.com/articles/s41598-022-14659-z
Gruebner, Oliver / Rapp, Micheal / Adli, mazda / Kluge, Ulrike / Galea, Sandro / Heinz, Andreas (2017): Cities and Mental Health https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28302261/
Kramer, Brigitte (2024): Wie Natur auf unsere Psyche wirkt - Wohlfühlen im Wald. https://www.swr.de/swrkultur/wissen/wie-natur-auf-unsere-psyche-wirkt-wohlfuehlen-im-wald-106.html
Li, Qing / Kobayashi M. et al. (2010): A day trip to a forest park increases human natural killer activity and the expression of anti-cancer proteins in male subjects https://www.researchgate.net/publication/44616251_A_day_trip_to_a_forest_park_increases_human_natural_killer_activity_and_the_expression_of_anti-cancer_proteins_in_male_subjects
Nisbet, Elitabeth. K. / Zelenski, John M. (2011): Underestimating nearby nature: Affective forecasting errors obscure the happy path to sustainability. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21828351/
Jimenez, Marcia P. / Elliott, Elise G. et al. (2022): Residential Green Space and Cognitive Function in a Large Cohort of Middle-Aged Women
https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC9047638/
Zimmer, Marc / Mocker, Daniel (2021): Warum Gärtnern gut für die Psyche ist
https://www.spektrum.de/podcast/warum-gaertnern-gut-fuer-die-psyche-ist/1873462
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
20 Dec 2023 | #67 Bye Bye Erwartungshaltung: So wirst du nicht mehr enttäuscht | 00:08:50 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Erwartungen zu haben ist menschlich: Wir erwarten Dinge von unserem Partner, dem Chef, der Politik, den Eltern, Freunden, und natürlich von uns selbst. Und das ist erstmal nichts Schlechtes. Aber Erwartungen können dann zum Problem werden, wenn sie unrealistisch und überzogen sind oder uns unbewusst steuern. In dieser Folge erfährst du, unter welchen Bedingungen Erwartungen etwas Positives sein können und wie du deine Erwartungen checken kannst.
In dieser Folge erfährst du:
Wie Erwartungen deine Haltung, Körper und Verhalten beeinflussen
Wie du Enttäuschung nutzen kannst, um deine Erwartungen zu verstehen
Warum du die Wörter “ich muss”, “ich sollte”, “ich erwarte” streichen solltest
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Dorsch, Lexikon der Psychologie: Erwartung. https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/erwartung
Frey, Dieter / Bürgle, Nadja / Stockkamp, Mariella (2021): Fluch und Segen. Erwartungen und das Paradoxe daran. https://www.kas.de/documents/258927/14906503/45_Frey_B%C3%BCrgle_Stockkamp.pdf/7fe5bc03-3e4f-bc34-85d5-ba47957691c8?t=1634120810163
Hackbart, Marcel (2023): Klassifikation von Erwartungseffekten https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-39444-8_4
Harvard Health Publishing, Harvard Medical School (2021): Giving thanks can make you happier. https://www.health.harvard.edu/healthbeat/giving-thanks-can-make-you-happier
Hecht, Martin (2023): Erwartungen und Enttäuschungen. SWR2 Leben https://www.swr.de/swr2/leben-und-gesellschaft/erwartungen-und-enttaeuschungen-swr2-leben-2023-02-02-100.html
Human Psychology: Expectations - the real happiness killer. https://humanpsychology.com.au/expectations-the-real-hapiness-killer/#
Murayama, K., Pekrun, R., Suzuki, M., Marsh, H. W., & Lichtenfeld, S. (2015). Don’t Aim Too High for Your Kids: Parental Overaspiration Undermines Students’ Learning in Mathematics. Journal of Personality and Social Psychology. http://dx.doi.org/10.1037/pspp0000079
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
10 May 2023 | #32 Nichtstun: Wie du dadurch alles erreichst, was du dir vornimmst | 00:09:09 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Einfach mal gar nichts zu tun empfinden wir in unser hyperproduktiven Welt oft als Zeitverschwendung. Wir haben Angst oder ein mulmiges Gefühl, einfach mal mit unseren Gedanken und Gefühlen allein zu sein. In dieser Folge lernst du die andere Seite der Medaille kennen, denn Nichtstun ist nicht nur sehr gesund, sondern auch entscheidend, um all deinen Wünschen im Leben näherzukommen.
Du erfährst:
Dass manche Menschen sich lieber selbst Elektroschocks verpassen, als mit ihren Gedanken allein zu sein.
Warum ganze Industrien davon leben, dass wir immer beschäftigt sind.
Welcher erstaunliche und kreativitätsfördernde Mechanismus sich in Gang setzt, wenn du deine Aufmerksamkeit nach innen richtest.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen:
People Prefer Electric Shocks to Being Alone With Their Thoughts. (2014): https://www.theatlantic.com/health/archive/2014/07/people-prefer-electric-shocks-to-being-alone-with-their-thoughts/373936/
Oppezzo, Marily and Schwartz, Daniel L. Stanford University (2014): Give Your Ideas Some Legs: The Positive Effect of Walking on Creative Thinking: https://www.apa.org/pubs/journals/releases/xlm-a0036577.pdf
(2014) Just think: The challenges of the disengaged mind: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4330241/
Sind wir alle Smartphone-Süchtige?https://www.haz.de/panorama/regional/sind-wir-alle-smartphone-suechtige-KKRCDUI44CCT6EDIEEU4623XQI.html
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
05 Oct 2022 | #2 Persönlichkeitsentwicklung: Ab wann ist sie ungesund? | 00:09:06 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Die wenigsten wissen es und noch weniger sprechen darüber: Persönlichkeitsentwicklung kann ganz schön nach hinten losgehen und sogar ungesund werden, wenn du bestimmte Warnzeichen nicht erkennst.
Du erfährst:
Welcher eine Satz dir (fast) immer helfen wird, DEIN persönliches Maß an gesunder Weiterentwicklung zu finden
Wie gesunde Weiterentwicklung wirklich aussieht
Woran du merkst, ob deine Ziele gerade mehr schaden als nutzen
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Kommentare und Gedanken auf Instagram da @dominikspenst
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Quellen zur Folge
Brinkmann, Svend (2017): Stand Firm: Resisting the Self-Improvement Craze.
Von Felden, Heide (2019): “Selbstoptimierung als gesellschaftlicher Zwang zum Selbstzwang.” Selbstoptimierung und Ambivalenz (2019): n. pag.
Reiff, J. S., Hershfield, H. E., & Quoidbach, J. (2020). Identity Over Time: Perceived Similarity Between Selves Predicts Well-Being 10 Years Later. Social Psychological and Personality Science, 11(2), 160–167. https://doi.org/10.1177/1948550619843931
Papworth, M., Ward, A., & Leeson, K. (2015). Negative effects of self-help materials: Three explorative studies. The Cognitive Behaviour Therapist,8, E30. doi:10.1017/S1754470X15000707
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
17 Jan 2024 | #73 Ich bin gut genug: Wie du dein Selbstwertgefühl steigerst | 00:08:53 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Dein Selbstwertgefühl ist wie eine Art psychologisches Immunsystem: ist es geschwächt, ist es anfällig für Kritik, Misserfolge und alles, was nicht gut läuft. Menschen mit angeknackstem Selbstwert haben oft Angst zu versagen, trauen sich nicht und kritisieren sich häufig selbst. In dieser Folge erfährst du, woher ein geringer Selbstwert kommen kann und welches Vitamin es braucht, um dein psychologisches Immunsystem zu stärken und widerstandsfähiger zu machen.
Du erfährst:
Aufzählungs-TextWarum das Vitamin “Wertschätzung dir selbst gegenüber” so wichtig ist
Aufzählungs-TextMit welchen drei Fragen du mehr und mehr deine positiven Eigenschaften erkennst
Aufzählungs-TextWie du aufhörst, alles Negative auf dich zu beziehen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Branden, Nathaniel (2023): 6 Säulen des Selbstwertgefühls. Erfolgreich und zufrieden durch ein starkes Selbst
Bleidorn, Wiebke /, Hufer, Anke / Kandler, Christian / Hopwood, Christopher J. / Riemann, Rainer (2018): A Nuclear Twin Family Study of Self–Esteem. European Journal of Personality, 32(3), 221-232.
Dorsch, Lexikon der Psychologie (2023)
Luerweg, Frank (2021): Warum es so schwerfällt, sich selbst zu mögen. 850047
Orth, Ulrich (2018): The family environment in early childhood has a long-term effect on self-esteem: A longitudinal study from birth to age 27 years. Journal of Personality and Social Psychology, 114(4), 637–655.
Orth, Ulrich / Erol, Ruth Yasemin / Luciano, Eva C. (2018): Development of self-esteem from age 4 to 94 years: A meta-analysis of longitudinal studies.Psychological Bulletin, 144(10), 1045–1080.
Pro Psychotherapie e.V.: Selbstwertgefühl. Das subjektive Gefühl über den eigenen Wert
Stahl, Stefanie (2020): So stärken sie ihr Selbstwertgefühl: Damit das Leben einfach wird
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
11 Jan 2023 | #16 Drei simple Dinge, die dir morgens vor der Arbeit Energie geben | 00:08:39 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Was wir in der ersten Stunde nach dem Aufstehen tun, beeinflusst unseren ganzen Tag. Aber warum fühlen wir uns an manchen Morgenden so gehetzt, während wir an anderen gelassen und voller Kraft in den Tag starten? In dieser Folge stecken wissenschaftlich fundierte Tipps, mit denen selbst Morgenmuffel das Ruder schon früh in eine positive und gelassene Richtung lenken!
Du erfährst:
Wie ein simples Gefühl am Morgen deinen ganzen Tag verbessert.
Warum du am Morgen möglichst wenig Entscheidungen treffen solltest und was du stattdessen tun kannst.
Wie du deinen persönlichen Akku nicht schon in den Morgenstunden anzapfst und den ganzen Tag genügend Energie hast.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Jans-Beken, Lilian (2020). Gratitude and Health: An updated review.
Baumeister, Roy (1998). Ego depletion: Is the active self a limited resource?
Studie zur Smartphone Nutzung (2020) Smartphone-Konsum am Limit?
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
21 Aug 2024 | #104 Umarmungen: So holst du mehr Nähe und Glückshormone in dein Leben | 00:08:36 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Es gibt den Spruch “Ich könnte die ganze Welt umarmen.” Doch leider tun wir das viel zu selten. Dabei haben Umarmungen nicht nur einen positiven Effekt auf die Psyche, sondern auch auf unser Immunsystem und viele andere Funktionen im Körper. Umarmungen sind also eine regelrechte Medizin. Höre, worauf es dabei besonders ankommt – und wie du mehr Umarmungen in dein Leben holst.
Du erfährst:
Warum Umarmungen sogar gut gegen Erkältungen sein können
Wie du richtig umarmst
Was du tun kannst, wenn du gerade niemanden zum Drücken hast
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Cohen, Sheldon. Janicki-Deverts, Denise, Turner, Ronald B., Doyle, William J (2016): Does hugging provide stress-buffering social support? A study of susceptibility to upper respiratory infection and illness https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4323947/
Rogers-Jarrell, Tia, Eswaran, Arun, Meisner, Brad A. (2020): Extend an Embrace: The Availability of Hugs Is an Associate of Higher Self-Rated Health in Later Lifehttps://journals.sagepub.com/doi/10.1177/0164027520958698?url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org&rfr_dat=cr_pub++0pubmed
Journal of Ethology (2011): Sharing the moment: the duration of embraces in humans https://link.springer.com/article/10.1007/s10164-010-0260-y
Yoshida, Sachine, Kawahara, Yoshihiro, Sasatani, Takuya, Kiyono, Ken, Kobayashi, Yo, Funato, Hiromasa (2020): Infants Show Physiological Responses Specific to Parental Hugs https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7360522/
Packheiser, Julian, Hartmann, Helena, Fredriksen, Kelly, Gazzola, Valeria, Keysers, Christian, Michon, Frédéric (2024): A systematic review and multivariate meta-analysis of the physical and mental health benefits of touch interventions https://www.nature.com/articles/s41562-024-01841-8
Bruno, Francesco, Lau, Chloe, Tagliaferro, Carlotta, Quilty, Lena C. Chiesi, Francesca (2023): Touch Avoidance with Close People and Strangers: Effects of Gender, Sexual Orientation, and Relationship Status https://www.mdpi.com/2254-9625/13/9/134
Vanessa Edwards in Science of People (2024): How to Know if Someone is Going to Give You a Handshake or a Hug https://www.scienceofpeople.com/know-someone-going-give-handshake-hug/
Dreisierner, Aljoscha, Junker, Nina M., Schlotz, Wolff, Heimrich, Julia, Bloemeke, Svenja, Ditzen, Beate, Van Dick, Rolf (2021): Self-soothing touch and being hugged reduce cortisol responses to stress: A randomized controlled trial on stress, physical touch, and social identity https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC9216399/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
12 Jun 2024 | #94 Gruppen: So findest du heraus, wo du hingehörst (3 Fragen) | 00:08:18 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Im Sportverein, Freundeskreis oder auf der Arbeit: Wir alle sind in verschiedenen Gruppen unterwegs. Und das ist wichtig und richtig, denn sich zugehörig zu fühlen, ist eins der wichtigsten menschlichen Grundbedürfnisse. Allerdings gibt es auch Gruppen, die uns nicht gut tun, weil wir uns zum Beispiel verstellen müssen. In dieser Folge lernst du drei Fragen kennen, mit denen du herausfindest, ob eine Gruppe, in der du schon bist oder in die du neu dazu kommst, wirklich zu dir passt.
Du erfährst:
Welche positiven Auswirkungen Gruppen auf uns haben können
Wieso du die Werte und Zielen der Gruppe genau unter die Lupe nehmen solltest
Wie du herausfindest, ob du etwas aus Überzeugung tust oder ob du dich der Gruppe anpasst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Jetten, Jolanda / Branscombe, Nyla R. / Haslam, S. Alexander / Haslam, Catherine / et. al. (2015): Having a Lot of a Good Thing: Multiple Important Group Memberships as a Source of Self-Esteem. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4446320/
Kessler, Thomas / Fritsche, Immo (2018): Sozialpsychologie. https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-531-93436-5Kypriandides, A. / Easterbrook, M. J. / Brown, R. (2019) https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103118308047
Greenaway, Katharine / Haslam, Alexander / Cruwys, Tegan / Branscombe, Nyle R. (2015): From "We" to "Me": Group Identification Enhances Perceived Personal Control With Consequences for Health and Well-Being https://www.researchgate.net/publication/275835164_From_We_to_Me_Group_Identification_Enhances_Perceived_Personal_Control_With_Consequences_for_Health_and_Well-Being
Solomon, Asch (1951): Effects of group upon the modification and distortion of judgments. https://gwern.net/doc/psychology/1952-asch.pdfTherapie.de (2024): Gruppenzugehörigkeit hält und macht gesund. https://www.therapie.de/psyche/info/ratgeber/lebenshilfe-artikel/einsamkeit/gruppenzugehoerigkeit/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
01 Jan 2025 | #127 Ziele erreichen: deine wichtigste Routine für 2025 (Teil 1/2) | 00:08:39 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Routinen entscheiden, ob deine Vorsätze zu Neujahr oder zu jeder anderen Zeit im Jahr Wirklichkeit werden oder nur ein Wunschtraum bleiben. Deshalb geht es in dieser Doppelfolge um die Frage, warum Routinen so wirksam sind und wie selbst kleine Veränderungen gewaltige Auswirkungen haben können.
Du erfährst:
Den besten Weg um gute Vorsätze zu erreichen
Warum es dich nicht immer zum Ziel führt, selbst wenn du ein klares Ziel vor Augen hast
Warum Gewohnheiten auch in stressigen Zeiten zuverlässige Helfer sind
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Jostmann, Christian (2018): Polarexpedition: Duell im Eis, in: ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/zeit-geschichte/2018/02/polarexpedition-suedpol-roald-amundsen-robert-falcon-scott
Duhigg, Charles (2013): Die Macht der Gewohnheit
Ward, A. F. / , Duke, K., Gneezy, A., Bos, M. W. (2017): Brain Drain. The Mere Pre- sence of One’s Own Smartphone Reduces Available Cognitive Capacity https://www.journals.uchicago.edu/doi/full/10.1086/691462
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
22 Mar 2023 | #26 Nicht enden wollende Aufgaben? Mental Load verstehen und loslassen! | 00:08:43 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Manchmal haben wir das Gefühl, dass uns der Kopf gleich platzt. Zu viele Aufgaben, Befürchtungen und Gedanken stapeln sich übereinander und laugen uns aus. In dieser Folge erfährst du, was Mental Load genau ist und noch viel wichtiger, wie du deinen Kopf sofort entlasten kannst.
Du erfährst:
Was Mental Load mit Matheaufgaben gemeinsam hat.
Wie du mit einer einfachen Technik deinem Gehirn weismachen kannst, es hätte einen Teil der Aufgaben schon erledigt.
Was Napoleon mit all dem zu tun hat und welche geniale Technik du dir von ihm abschauen kannst.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Plass, J. L.; Moreno, R.; Brünken, R. (Hrsg.) (2010): Cognitive Load Theory. Cambridge University Press.
Zeigarnik, B. V. (2009): Über das Behalten von erledigten und unerledigten Handlungen, in: Psychologische Forschung, Ausgabe 9.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
18 Dec 2024 | #123 Das perfekte Weihnachtsgeschenk? 5 Tipps aus der Wissenschaft | 00:08:29 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Schenken ist Wertschätzung: Mit einem guten Geschenk können wir ausdrücken, dass uns etwas an der beschenkten Person liegt. Die Sorge, Erwartungen nicht zu erfüllen, kann uns dabei aber ziemlich unter Druck setzen – und auch der Besuch in der vorweihnachtlichen Innenstadt sorgt für viel Stress… Falls du noch nicht alle Weihnachtsgeschenke beisammen hast, aber auf der Suche nach Präsenten bist, über die sich die Beschenkten wirklich freuen, ist diese Folge besonders hilfreich.
Du erfährst:
Was laut Wissenschaft gute Geschenke ausmacht
Welche Art von Geschenk die “sichere Nummer” ist
Warum es nicht nur darauf ankommt, was drin steckt, sondern auch aufs Drumherum
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Chan, C. / Mogilner, C. (2017): Experiential gifts foster stronger social relationships than material gifts. Journal of Consumer Research, 43(6), 913–931.
Curtis, Nick (2003): Proof: shopping is stressful. Via Daily Mail. https://www.dailymail.co.uk/health/article-202464/Proof-shopping-stressful.html
Flynn, Francis J. / Adams, Gabrielle S. (2008): Money can’t buy love: Asymmetric beliefs about gift price and feelings of appreciation, Journal of Experimental Social Psychology, Volume 45, Issue 2, 2009, Pages 404-409. https://doi.org/10.1016/j.jesp.2008.11.003.
Gino, Francesca / Flynn, Francis J. (2011): Give them what they want: The benefits of explicitness in gift exchange, Journal of Experimental Social Psychology, Volume 47, Issue 5, 2011, Pages 915-922. https://doi.org/10.1016/j.jesp.2011.03.015.
Howard, Daniel J. (1992): Gift-Wrapping Effects on Product Attitudes: A Mood-Biasing Explanation, Journal of Consumer Psychology, Volume 1, Issue 3, 1992, Pages 197-223. https://doi.org/10.1016/S1057-7408(08)80036-8.Novotney, Amy (2022): What happens in your brain when you give a gift? Via American Psychological Association, https://www.apa.org/topics/mental-health/brain-gift-giving.
Ruo-Ling, Liu / Yi-Sheng, Goh (2013): Understanding the Value of Gift. http://www.design-cu.jp/iasdr2013/papers/2084-1b.pdf
Yang, Adelle X. / Urminsky, Oleg (2018): The Smile-Seeking Hypothesis: How Immediate Affective Reactions Motivate and Reward Gift Giving. Psychological Science, 29(8), 1221-1233. https://doi.org/10.1177/0956797618761373
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
29 Jan 2025 | #135 Fitness-Hype: Wie viel Bewegung braucht dein Körper wirklich? (Teil 3/3) | 00:07:54 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Was verbindest du mit Krafttraining? Volle Muckibuden, Hanteln stemmende Pumper und schweißnasse, miefende Handtücher? Das ist das Klischee-Bild, das viele vom Krafttraining haben. Doch eigentlich sollten wir alle anfangen, unsere Muskeln öfter spielen zu lassen, und dafür gibt es einen wichtigen Grund: Denn laut einigen Experten ist Krafttraining die vielleicht wichtigste Säule deiner Fitness und Gesundheit. In dieser Folge erfährst du, was Krafttraining so wahnsinnig gesund macht und vor allem, wie oft und wie stark du die Muskeln herausfordern solltest.
Du erfährst:
Was bei Krafttraining in deinem Körper passiert
Warum du zweimal die Woche Gewichte stemmen solltest
Wie du mit den Komponenten Gewicht und Wiederholungen dein Training gestaltest
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Attia, Peter (2024): Outlive
Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention https://www.dgsp.de/seite/389565/efsma-trainingsempfehlungen.html
Lexel, J. (1995): Human aging, muscle mass and fiber type composition. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/7493202/
Huberman, Andrew / Galpin, Andy (2023): Dr. Andy Galpin: Optimal Protocols to Build Strength & Grow Muscles | Huberman Lab Guest Series https://www.youtube.com/watch?v=CyDLbrZK75U
Attia, Peter / Galpin, Andy (2024): How to gain muscle and strength if you're untrained and out of shape | Peter Attia and Andy Galpin. https://www.youtube.com/watch?v=dH68Rik07FE
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
28 Feb 2024 | #79 Gefühle zulassen: So bekommst du einen besseren Zugang zu dir (mit Tim Schlenzig) | 00:08:57 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Ich spüre meine Gefühle nicht richtig…, wie kann ich das lernen?” Die Welt ist voller Ablenkungen und Verpflichtungen, mit denen wir jahrelang verlernt haben, unsere Gefühle zu erkennen und – zumeist unbewusst – trainiert haben, unsere Gefühle zu verdrängen. Körper und Geist florieren jedoch nur, wenn du deine Gefühle in dein Leben integrierst. In dieser Gastfolge mit Autor und Blogger TIm Schlenzig erfährst du:
Du erfährst:
Mit welchem Buch du auch in schwierigen Zeiten, deine Gefühle auf positive Weise nutzen kannst
Eine einzigartige Technik für den Zugang zu deinen Gefühlen, und zu dir
Warum deine Gefühle der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Garland, Eric, L./Carter, Kristin/Ropes, Katie/Howard, Matthew O. (2011): Thought Suppression, Impaired Regulation of Urges, and Addiction-Stroop Predict Affect-Modulated Cue-Reactivity among Alcohol Dependent Adults, in: Biological Psychology, Ausgabe 89 (1).
Baikie, Karen / Wilhelm (2005): Emotional and physical health benefits of expressive writing, in: advances in Psychiatric Treatment, Ausgabe 11.
Niles, Andrea / Mulvenna, Catherina / Liebermann, Matthew et al (2015): Effects of Expressive Writing on Psychological and Physical Health: The Moderating Role of Emotional Expressivity, in: Anxiety, Stress & Coping, Ausgabe 27.
Tonarelli, Annalisa / Cosentino, Chiara et al. (2017): Expressive writing. A tool to help health workers. Research project on the benefits of expressive writing, in Acta Biomed, Ausgabe 88.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
26 Apr 2023 | #30 Liebe: Warum DIESE Form dich glücklicher macht als alle anderen | 00:09:28 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Verliebt zu sein ist wohl das schönste Gefühl der Welt: Wir schweben auf Wolke sieben und schmieden Pläne für die Zukunft. Doch oft fängt es irgendwann an zu knirschen oder will trotz anfänglicher Euphorie nicht klappen. In dieser Folge erfährst du, wie du schon am Anfang einer Beziehung herausfinden kannst, ob das mit euch wirklich passt.
Welche zwei unterschiedlichen Arten von Liebe es gibt
Warum nur die kameradschaftliche Liebe Beziehungen langfristig gelingen lässt
Wie du auch im Liebesrausch mit einfachen Tricks herausfinden kannst, was dir wichtig ist und ob ihr ähnlich tickt
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Ackermann, Susanne (2021): Die Bedürfnisse des anderen, in Psychologie heute https://www.psychologie-heute.de/beziehung/artikel-detailansicht/41194-die-beduerfnisse-des-anderen.html
Bode, Adam /Kushnick Geoff (2021): Proximate and Ultimate Perspectives on Romantic Love https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpsyg.2021.573123/full
Gray, Heather: Why you need to accept your partner’s needs, in: The Gottman Insitute https://www.gottman.com/blog/why-you-need-to-accept-your-partners-needs/
Haidt, Jonathan (2022): Die Glückshypothese: Was uns wirklich glücklich macht. Die Quintessenz aus altem Wissen und moderner Glücksforschung
Karandashev, Victor / Clapp, Stuart (2016): Psychometric Properties and Structures of Passionate and Companionate Lovehttps://www.researchgate.net/publication/304669462_Psychometric_Properties_and_Struc-tures_of_Passionate_and_Companionate_Love
Shetty, Jay (2023): 3 Scientific reasons why we lose the spark and 3 ways to get it back, in “On Purpose with Jay Shetty” https://open.spotify.com/episode/48Y5WO4s3snU9ZymYRZlr
Regan, Pamela C. (2009): Love, companionate and passion. In, Encyclopedia of Human Relationship (pp. 1007-1011) https://www.researchgate.net/publication/259892253_Love_companionate_and_passionate
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
05 Feb 2025 | #137 Erschöpft oder ausgebrannt? Wie du die Warnzeichen von Burnout erkennst | 00:08:21 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
“Ich bin so erschöpft, ich kann nicht mehr”. Burnout wird oft als Modediagnose bezeichnet, deshalb schauen wir uns das Krankheitsbild in dieser Folge mal genauer an: Ein Burnout entsteht aufgrund von langanhaltendem Arbeitsstress und führt zu einer andauernden Erschöpfung. In dieser Folge habe ich sechs kluge Fragen für dich, wie du erkennst, ob du “nur” etwas erschöpft bist oder auf ein Burnout zusteuerst – oder ob du vielleicht sogar schon drinsteckst.
Du erfährst:
Was ein Burnout genau ist
Was ein Burnout auslöst und warum darüber viel diskutiert wird
Welche drei Hauptsymptome wichtig sind
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Test, Maslach Burnout Inventory, von Christina Maslach: https://www.clienia.ch/de/selbsttests/selbsttest-burnout/
Canu, Irina Guseva / Marca, Sandy Carla / Dell’Oro, Francesca et al. (2021): Harmonized definition of occupational burnout: A systematic review, semantic analysis, and Delphi consensus in 29 countries
Dresdner Burnout Studie (2024): https://burnout-studie.psych.tu-dresden.de/node/2
ICD-11 (2024): QD85 Burnout https://icd.who.int/browse/2022-02/mms/en#129180281
Lindsäter, Elin / Frank Svärdman / Waltert, John et al. (2022): Exhaustion disorder: scoping review of research on a recently introduced stress-related diagnosis. https://www.cambridge.org/core/journals/bjpsych-open/article/exhaustion-disorder-scoping-review-of-research-on-a-recently-introduced-stressrelated-diagnosis/7CE153EF7FF5B89F09849F36EA10CD7C
Quarks (2022): Überlastung, das passiert bei einem Burnouthttps://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-ist-burnout-keine-krankheit/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
18 Sep 2024 | #108 Na, neidisch? 2 Schritte, um Neid und Missgunst zu überwinden | 00:08:02 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Das Lob vom Chef an die Kollegin, die tollen Vaterqualitäten des Nachbarn oder das scheinbar entspannte Leben von Influencern: Es gibt viele Dinge, auf die wir neidisch sein können. Neid und Missgunst sind Gefühle, die menschlich sind. Wenn wir allerdings zu viel nach rechts und links schielen und auf alles und jeden neidisch sind, kann es uns verdammt unglücklich machen. In dieser Folge gibt's eine Anleitung, wie du Neid konstruktiv nutzen kannst, um das zu erreichen, was du dir wünschst.
Du erfährst:
Was der Ursprung von Neid und Missgunst ist
Warum es so wichtig ist, Neid zuzulassen, und wie du das üben kannst
Wie du Neid in eine Inspirationsquelle verwandelst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Eggebrecht, Hanna (2022): Neid: Warum wir neidisch sind und wie du ihn besiegst https://www.selfapy.com/magazin/wissen/neid
Lübke, Friederike (2024): Missgunst und Neid im Beruf. In: Psychologie heut, Juni 2024
Mau, Katharina (2021): Soziale Bedürfnisse: Warum vergleichen wir uns mit anderen Menschen. https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/darum-vergleichen-wir-uns-mit-anderen-menschen/
Milfont, Tacioano L. / Gouveia, Valideney V. (2009): A Capital Sin: Dispositional envy and its relations to wellbeing. https://www.redalyc.org/pdf/284/28412903014.pdf
Thiel, Kira (2022): Von Aufwärtsvergleichen und Abwärtsspiralen: Soziale Vergleiche auf Instagram https://leibniz-hbi.de/de/blog/soziale-vergleiche-auf-instagram#_edn2
Urschinger, Kira (2022): Neid und Eifersucht - das ist der Unterschied. https://www.swr3.de/aktuell/service/neid-und-missgunst-tipps-fuer-den-umgang-100.html
Zizzi, Daniel John / Oswald, Andrew J. (2000): Are people willing to pay to reduce others’ income? https://www.researchgate.net/publication/2546169_Are_People_Willing_to_Pay_to_Reduce_Others%27_Incomes
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
09 Oct 2024 | #111 Wut tut gut: Aber nur, wenn du 2 Tipps beachtest | 00:08:38 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wann warst du zuletzt wütend? Und was hat dir geholfen, dich wieder zu beruhigen? Hast du die Tür laut zugeknallt? Oder den Ärger einfach runtergeschluckt? Warum laut der Wissenschaft beide Strategien nicht optimal sind und was wirklich hilft, darum geht es in dieser Folge.
Du erfährst:
Wie du deine Wut in die richtigen Bahnen lenken kannst
Warum ein einfaches Seufzen eine große Wirkung haben kann
Warum Zerreißen besser als Zerschlagen ist
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Bresin, Konrad / Gordon, Kathryn H. (2013): Aggression as Affect Regulation: Extending Catharsis Theory to Evaluate Aggression and Experiential Anger in the Laboratory and Daily Life. https://doi.org/10.1521/jscp.2013.32.4.400
Graf, Danielle / Seide, Katja: Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn – Der entspannte Weg durch Trotzphasen, Beltz.
Kanaya, Yuta / Kawai, Bobuyuki (2024): Anger is eliminated with the disposal of a paper written because of provocation. https://doi.org/10.1038/s41598-024-57916-z
Kjæverik, Sophie L / Bushman, Brad J (2024): A meta-analytic review of anger management activities that increase or decrease arousal: What fuels or douses rage? https://doi.org/10.1016/j.cpr.2024.102414
Mostofsky, Elizabeth / Penner, Elizabeth Anne et. al. (2014): Outbursts of anger as a trigger of acute cardiovascular events: a systematic review and meta-analysis. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehu033
Salay, Lindsey D. / Ishiko, Nau / Huberman Andrew D. (2018): A midline thalamic circuit determines reactions to visual threat. https://www.nature.com/articles/s41586-018-0078-2
Wappner, Jessica (2012): Vision and Breathing may be the Secrets to Surviving 2020, in: Scientific AmericanWigger, Erin (2011): Suppressed Anger and Coronary Heart Disease. https://unhealthywork.org/psychological-risk-factors/suppressed-anger-and-coronary-heart-disease/Yackle, Kevin / Schwarz, Lindsay A. et. al. (2017): Breathing control center neurons that promote arousal in mice. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5505554/#:~:text=The%20preB%C3%B6tzinger%20Complex%20(preB%C3%B6tC)%20is,pre%2Dmotor%20and%20motor%20neurons
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
01 Mar 2023 | #23 Stress loswerden, wenn du schon gestresst bist: Ein Tipp, den du noch nie gehört hast. | 00:08:22 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Ein Leben ganz ohne Stress ist eine Wunschvorstellung. Wir alle kennen Situationen, in denen einfach alles zu viel wird. In dieser Folge lernst du die vielleicht beste wissenschaftlich fundierte Methode kennen, mit der du Stress in jeder noch so akuten Situation abbauen kannst – sie ist kinderleicht zu lernen und funktioniert sofort.
Du erfährst:
Warum Stress nicht immer besorgniserregend ist
Welchen Einfluss wir wirklich auf die Stressreaktionen unseres Körpers haben
Welche erstaunliche Technik sogar Tiere nutzen, um sich zu beruhigen und was du dir von ihnen abschauen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Salay, Lindsey D., Ishiko, Nao, Huberman, Andrew D. in Nature (2018): A midline thalamic circuit determines reactions to visual threat https://www.nature.com/articles/s41586-018-0078-2.epdf?sharing_token=ECk49PQDVRPc3c9Atwb9KNRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0N7LNPtyt24kJUb6fcoG7oz5k1aLZNMW5HRMMzeNl4Rw-OCbAazNu2MMNpV8IMOJBvfe0OQ9hDEkegG1-0RuKix6lRetbq2SS8hOiYmvc-HFcL9BOsRmLTICGMjtre1TKmUy5A0C1LeBKjJnKH3cO3fdUonpqxHo0ykBb0r-IkBSKqZ3qCknp6XBo68vK7JomXGP2UPvUL2VZJfzaYXXoVyongl0bHqlSl3VeT9nQQommgW85dpIA69CaemmSOmQTu741srlp-6THiDrNW9-_2O&tracking_referrer=www.spektrum.de
Yackle, Kevin, Schwarz, Lindsay A., Kam, Kaiwen, Sorokin, Jordan M., Huguenard, John R., Feldman, Jack L., Luo, Liqun, Krasnow, Mark A. in Science Vol. Nr. 355 (2017): Breathing control center neurons that promote arousal in mice https://www.science.org/doi/10.1126/science.aai7984
Wappner, Jessica (2021): Vision and Breathing may be the Secrets to Surviving 2020, in: Scientific American
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
25 Dec 2024 | #124 Was will ich WIRKLICH? Exzellente Fragen für dein 2025 (Teil 1/3) | 00:08:08 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
In dieser Trilogie hörst du 6 exzellente Fragen, die dir helfen herauszufinden, was du wirklich vom Leben willst. Denn wenn wir uns diese große Frage stellen, dann führt diese Frage meistens nicht zu einer zufriedenstellenden Antwort, geschweige denn hilft sie uns, etwas an unserem Leben zu ändern. Also starte dein Jahr zur Abwechslung mal mit besseren Fragen.
Du erfährst:
Warum ein Tiger niemals Energie verschwenden würde, wir Menschen aber schon
Warum wir so oft scheitern, wenn wir versuchen, mehrere Änderungen in unserem Leben gleichzeitig vorzunehmen
Warum Geld nicht immer eine Rolle spielt
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Gingrich, Newt, Roomer, Jari (2019): The Difference Between Great and Mediocre Results: Chasing ‘Mice’ Or Chasing ‘Antelope’, in: Medium. https://medium.com/personal-growth-lab/
Watts, Alan (2004): "Out of Your Mind: Essential Listening from the Alan Watts Audio Archives" 2004 https://www.youtube.com/watch?v=7G0vhpLasd8
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
01 Nov 2023 | #59 Mentale Vorbereitung für schwierige Gespräche: SO meisterst du sie ohne Angst | 00:08:24 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Nur die allerwenigsten Menschen stellen sich gern schwierigen Gesprächen oder Konflikten. Denn dabei wird unser Körper genau wie bei einem echten Kampf in einen Stresszustand versetzt. Diese Folge hilft dir dabei, dich mental besser auf unangenehme Gespräche vorzubereiten. Das löst zwar nicht jeden Meinungsverschiedenheit in Luft auf, du gehst nur viel besser gewappnet hinein.
Du erfährst:
Wie viel Zeit wir im Durchschnitt auf der Arbeit verschwenden, weil wir Konflikte nicht ansprechen
Wovor wir eigentlich genau Angst haben und wie diese Angst kleiner werden kann
Wie du dir das F.B.I. dabei helfen kann
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
CPP Human Capital Report (2008): Workplace Conflict and how Business can harness it to thrivehttps://www.themyersbriggs.com/-/media/f39a8b7fb4fe4daface552d9f485c825.ashx
Sinek, Simon (2023): Try this next time you have an uncomfortable conversationhttps://www.linkedin.com/posts/simonsinek_try-this-the-next-time-you-have-an-uncomfortable-activity-7085723383715229696-DN-f/?trk=public_profile_share_view
Rosenberg, Marshall B. (2016): “Gewaltfreie Kommunikation”https://buch7.de/produkt/gewaltfreie-kommunikation-marshall-b-rosenber/1026617842?ean=9783955715724
Matuson, Roberta Chinsky (2021): Can we talk? Seven principles for managing difficult conversations at workhttps://www.amazon.de/Can-Talk-Principles-Difficult-Conversations/dp/1398601306
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
15 Aug 2023 | #46 Dankbarkeit: So wirkt sie am stärksten (eine persönliche Geschichte) | 00:08:07 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Dankbarkeit ist ein Gefühl, dass nicht nur unsere Beziehung zu uns selbst, sondern auch zu unseren Mitmenschen verbessert, wie sonst nichts. Dank einer sehr persönlichen Geschichte wird klar, warum wir niemals zögern sollten, sie zu zeigen. Du hörst auch, mit welcher Dankbarkeits-Variante du den größten positiven Effekt für dich erzielen kannst.
Du erfährst:
Welchen Menschen Dominik in seiner Jugend ganz besonders dankbar war und wie er das zeigen wollte.
Was im Gehirn beim Lesen eines Dankbarkeitsbriefes passiert.
Was der heilige Gral des Ausdrucks von Dankbarkeit ist.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Hori, Daisuke, Sasahara, Shinichiro, Doki, Shotaro, Oi, Yuichi, Matsuzaki, Ichiyo (2020): Prefrontal activation while listening to a letter of gratitude read aloud by a coworker face-to-face: A NIRS study https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0238715
Kini, Prathik, Wong, Joel, McInnis, Sydney, Gabana, Nicole, Brown, Joshua W. (2015): The effects of gratitude expression on neural activity https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1053811915011532?via%3Dihub
Lyubomirsky, Sonja, Lavous, Kristin, Seligman, Martin (2023): Gratitude Letter: How to do ithttps://ggia.berkeley.edu/practice/practice_as_pdf/gratitude_letter
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
18 Jan 2023 | #17 Geld: So viel brauchen glückliche Menschen wirklich | 00:08:30 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Warum macht mehr Geld nicht immer automatisch glücklicher? Und wie hängen Geld und Glück generell zusammen? Wenn du dich öfter unter Druck fühlst, weil du dich mit Menschen vergleichst, die scheinbar mehr haben oder härter arbeiten als du, dann ist diese Folge wie gemacht für dich. Du erfährst, wie du bessere Vergleiche anstellst und wie du mit deiner Einstellung beeinflussen kannst, ob du dich arm oder reich fühlst.
Du erfährst:
Wann Reichtum einen Menschen glücklich macht und wann nicht
Warum sich manchmal sogar Milliardäre arm fühlen
Welche Frage du dir unbedingt stellen solltest, wenn du dich wieder einmal mit anderen vergleichst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Boyce, Christopher J., Brown, Gordon D. A., Moore, Simon C. (2010) Money and happiness : rank of income, not income, affects life satisfaction. Psychological Science, Vol.21 (No.4) http://wrap.warwick.ac.uk/2554/
Alyyev, Kathai / Nadirov, Orkhan / et al (2022): Income and Life Satisfaction: A "Wave Formation" Framework in: Journal of Happiness Studies. https://www.springerprofessional.de/en/income-and-life-satisfaction-a-wave-formation-framework/19354944
Seligman, Martin E.P. (2012): Flourish: A Visionary New Understanding of Happiness and Well-being. https://www.amazon.de/-/en/Martin-P-Seligman/dp/1439190763
Maccia, Lucia / V. Whillans, Ashley (2019): Leisure beliefs and the subjective well-being of nation, in: The Journal of Positive Psychology (2021). https://www.researchgate.net/publication/337259997_Leisure_beliefs_and_the_subjective_well-being_of_nations
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
16 Feb 2025 | #139 Wie deine Gedanken dich retten – oder ruinieren (Teil 2/2) | 00:09:09 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
In Teil 2 der Doppelfolge über die Macht der Gedanken geht es um 4 Fragen, mit denen du schrittweise limitierende Gedanken oder negative Glaubenssätze in bessere Versionen verwandeln kannst. Sie basieren auf der Inquiry Based Stress Reduction (IBSR) Methode, deren Wirksamkeit in mehreren Studien bewiesen wurde.
Du erfährst:
Warum du dir deine Gedanken nicht immer glauben kannst
Warum dieser Punkt so wichtig ist und warum dir negative Emotionen manchmal auch helfen
Wie du es schaffst, dass du dir den neuen, besseren Gedanken auch wirklich glauben kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Katie, Byron, Mitchell, Stephen (2002): Lieben was ist. Wie vier Fragen Ihr Leben verändern können https://www.buch7.de/produkt/lieben-was-ist-byron-katie/102691523?ean=9783442336500
Krispenz, Ann, Gort, Cassandra, Schültke, Leonie, Dickhäuser, Oliver (2019): How to Reduce Test Anxiety and Academic Procrastination Through Inquiry of Cognitive Appraisals: A Pilot Study Investigating the Role of Academic Self-Efficacy https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2019.01917/full
Zadok-Gurman, Tzofnat. Jakobovich, Ronit, Dvash Eti, Zafrani, Keren, Rolnik, Benjamin, Ganz, Ariel B., Lev-Ari, Shahar (2021): Effect of Inquiry-Based Stress Reduction (IBSR) Intervention on Well-Being, Resilience and Burnout of Teachers during the COVID-19 Pandemic https://www.mdpi.com/1660-4601/18/7/3689
Hör dich glücklich"
Dein Dominik | |||
12 Jan 2025 | #130 Mehr Energie am Morgen! 3 effektive Strategien | 00:08:00 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Was wir in der ersten Stunde nach dem Aufstehen tun, beeinflusst unseren ganzen Tag. Aber warum fühlen wir uns an manchem Morgen so gehetzt, während wir an anderen gelassen und voller Kraft in den Tag starten? In dieser Folge stecken tolle Tipps, mit denen selbst Morgenmuffel das Ruder schon früh in eine positive Richtung lenken und gelassener den Tag beginnen können.
Du erfährst:
Wie ein simples Gefühl am Morgen deinen ganzen Tag verbessert.
Warum du am Morgen möglichst wenig Entscheidungen treffen solltest und was du stattdessen tun kannst.
Wie du deinen persönlichen Akku nicht schon in den Morgenstunden anzapfst und den ganzen Tag genügend Energie hast.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Jans-Beken, Lilian (2020). Gratitude and Health: An updated review.
Baumeister, Roy (1998). Ego depletion: Is the active self a limited resource?
Studie zur Smartphone Nutzung (2020) Smartphone-Konsum am Limit?
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
12 Mar 2025 | #143 Gewaltfreie Kommunikation – klare Kante, ohne anzuecken | 00:08:47 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Kommunikative Wertschätzung kann ganz unterschiedlich aussehen: Hier mal lobende Worte, da das Gegenüber aussprechen lassen … Der weltbekannte Psychologe Marshall B. Rosenberg hat dafür die Gewaltfreie Kommunikation entwickelt – für verbale Abrüstung. Also eine Sprache, die ohne Verurteilungen und Untertöne auskommt, selbst dann, wenn die Situation konfliktgeladen ist. Mit dieser leicht zu erlernenden Methode lassen sich Differenzen auf Augenhöhe lösen – ohne, dass sich die eine Seite gekränkt und die andere unverstanden fühlt.
Du erfährst:
Was gewaltfreie Sprache ist und was sie mit Wertschätzung zu tun hat
Wie du auch in Konflikten klar und deutlich kommunizieren kannst
Wie du dein Gegenüber ohne Umschweife, aber auch ohne Untertöne zum Handeln animieren kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Connor, Jane / Wentworth, Robert et. el. (2012): Collaborative Communication Training: Assessment of Impact. Via Center for Collaborative Communication. https://workcollaboratively.com/wp-content/uploads/2018/05/merck.pdf
Epinat-Duclos, Justine / Foncelle, Alexandre et. al. (2021): Does nonviolent communication education improve empathy in French medical students? https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8994647/Pschyrembel, Medizinisches Fachinformationsangebot via Walter de Gruyter GmbH.https://www.pschyrembel.de/Wertsch%C3%A4tzung/T042ERosenberg, Marshall (2003). Nonviolent Communication: A Language of Life. Puddledancer Press.
Schoof, Anna Hendrike (2015): Empathie in Arbeitsbeziehungen. Die Vermittlung von Gewaltfreier Kommunikation in Organisationen. https://dach.gfk-info.de/wp-content/uploads/2020/06/medium-wissenschaftliche-arbeit-schoof-hendrike-masterarbeit.pdf
Wacker, Renata / Dziobek, Isabel (2018): Preventing empathic distress and social stressors at work through nonviolent communication training: A field study with health professionals. Journal of Occupational Health Psychology, 23(1), 141–150. https://doi.org/10.1037/ocp0000058
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
19 Mar 2025 | #144 Emotionales Tief? Diese 3 Tipps helfen dir sofort | 00:08:28 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Du fühlst dich niedergeschlagen, bist genervt oder hast das Gefühl, alles geht den Bach runter? Diese Momente kennen wir alle: Willkommen im Stimmungstief, einer inneren Schlechtwetterlage, die ganz schön auf die Laune schlagen kann! In dieser Folge schauen wir uns genauer an, was ein Stimmungstief ausmacht und was du tun kannst, um schnell wieder für mehr Sonnenschein zu sorgen.
Du erfährst:
Was ein Stimmungstief von einer depressiven Verstimmung unterscheidet
Warum du raus aus dem Kopf, rein in den Körper schlüpfen solltest
Wie dir zwei konkrete Übungen helfen können
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Cerutti, Franca (2023): raus aus dem Loch. https://www.ardmediathek.de/video/quarks/raus-aus-dem-loch/wdr/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTM4N2ZmOGRhLTQyNTgtNDIwNy04NjBiLWZmYWMwNmIwNmMyNw
Doll, Anselm (2016).Mindful attention to breath regulates emotions via increased amygdala-prefrontal cortex connectivity. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27033686/
Dorsch, Lexikon der Psychologie (2024): https://dorsch.hogrefe.com/stichwort/embodiment
Harvard Medical School (2015): Dancing and the Brain https://hms.harvard.edu/news-events/publications-archive/brain/dancing-brain#:~:text=Other%20studies%20show%20that%20dance,term%20memory%2C%20and%20spatial%20recognition.
Laird, Kelsey T. / Vergeer, Ineke / Hennelly, Sarah E. / Siddarth, Prabha (2021): Conscious dance: Perceived benefits and psychological well-being of participantshttps://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1744388121001390
Murcia, Cynthia Quiroga / Bongard, Stephan / Kreutz, Gunter (2009): Emotional and Neurohumoral Responses to Dancing Tango Argentino: The Effects of Music and Partnerhttps://www.researchgate.net/publication/244920993_Emotional_and_Neurohumoral_Responses_to_Dancing_Tango_Argentino_The_Effects_of_Music_and_Partner
Oberberg Klinik (2024): Körper und Psyche im Zusammenspielhttps://www.oberbergkliniken.de/therapien/embodiment#:~:text=Die%20Techniken%20des%20Embodiments%20f%C3%BChren,Embodiments%20wie%20leichte%20k%C3%B6rperliche%20%C3%9Cbungen.
Yan, Alycia Fong / Nicholson, Leslie L. (2024): The Effectiveness of Dance Interventions on Psychological and Cognitive Health Outcomes Compared with Other Forms of Physical Activity: A Systematic Review with Meta-analysis https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC11127814/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
19 Sep 2023 | #52 Aktives Zuhören: So verändert es dein gesamtes Leben | 00:08:26 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Du sprichst mit jemandem und die andere Person spricht ständig von sich und gibt Ratschläge, die dich null voranbringen? Dann hast du es wahrscheinlich mit einer Person zu tun, die nicht zuhören kann. Zuhören ist eine absolut unterschätzte Fähigkeit, die die wenigsten richtig gut beherrschen. In dieser Folge erfährst du, warum uns zuhören so wahnsinnig schwer fällt und wie du ein guter Zuhörer, eine gute Zuhörerin wirst.
Du erfährst:
Woher der Drang kommt, von uns selbst zu erzählen
Welche Vorteile es hat, anderen wirklich aufrichtig zuzuhören
Welche Kniffe helfen können, um dabei zu bleiben und nicht abzuschweifen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
NEU 😴 Das 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Tamir, Diana I. / Mitchell, Jason P. (2012): Disclosing information about the self is intrinsically rewarding. https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.1202129109
Ury, William (2015): The power of listening. In: TEDx Talks. https://www.youtube.com/watch?v=saXfavo1OQo
Specht, Catarina / Penland, PaigeP. (2015): War etwas zu sagen hat, muss zuhören können https://www.zeit.de/karriere/2016-02/aktives-zuhoeren-kommunikation-verbesserung
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
13 Nov 2024 | #116 Psychologie des Ausmistens: 3 heilsame Strategien | 00:08:31 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Circa 10.000 Gegenstände besitzt jeder Mensch im Durchschnitt. Das ist eine Menge Zeug – zumal der Großteil unserer Besitztümer weder gebraucht, noch benutzt wird. Doch es wertet nicht nur die eigenen vier Wände auf, wenn wir ausmisten! Es tut auch der Seele gut, wenn wir uns ab und an von unnötigem Ballast befreien. In einem aufgeräumten Zuhause fühlen wir uns wohler, sind besser drauf und produktiver. Also lasst uns für Ordnung sorgen – im Kleiderschrank und im Kopf.
Du erfährst:
Mit welchen Fragen du herausfindest, was du wirklich brauchst – und was du in die Tonne kloppen kannst
Wieso zum Entrümpeln manchmal 15 Minuten ausreichen
Und wie du langfristig Struktur in dein Zuhause bringen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Carollo, Michael (2024): Reduce Stress through Decluttering. https://www.columbiadoctors.org/news/reduce-stress-through-decluttering
Duhigg, Charles (2014): The Power of Habits: Why we do what we do in Life and in Business. Random House Trade Paperbacks.
Roster, Catherine A. / Ferrari, Joseph R. et. al (2016): The dark side of home: Assessing possession ‘clutter’ on subjective well-being. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0272494416300159
Sartori, Leonora (2022): Richtig ausmisten: Experten aus aller Welt teilen ihre besten Tipps.https://www.houzz.de/magazin/richtig-ausmisten-experten-aus-aller-welt-teilen-ihre-besten-tipps-stsetivw-vs~59553222
Saxbe, Darby E. / Repetti, Rena (2009): No place like home: home tours correlate with daily patterns of mood and cortisol. DOI: 10.1177/0146167209352864
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
23 Oct 2024 | #113 Besser verhandeln: 2 Tipps, wie du mehr für dich rausholst | 00:08:35 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Egal ob über das Gehalt im neuen Job, den Anteil der Care-Arbeit mit dem Partner oder die Einbauküche in der Mietwohnung – ständig müssen wir über irgendwelche Dinge verhandeln. Nicht wenige Menschen drücken sich davor oder sind unsicher, wie sie das bekommen, was sie sich wünschen. Andere werden in Verhandlungen absolut, verhalten sich wie Kleinkinder und zerstören im schlimmsten Fall Beziehungen. In dieser Folge schauen wir uns ein grundlegendes Prinzip an, das bei so ziemlich jeder Verhandlung anwendbar ist und zum Erfolg führen kann.
Du erfährst:
Was der größte Fehler bei Verhandlungen ist
Warum es so wichtig ist, dass BEIDE Seiten von dem Deal profitieren
Einen Kniff, wie du in einer Verhandlung besser kommunizierst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Covey, Stephen R. (2004): The 7 habits of highly effective people.
Fisher, Roger / Ury, William / Patton, Bruce (2011): Getting to Yes. Negotiating agreement without giving in.
Fisher, Roger / Ury, William / Patton, Bruce (2018): Das Harvard Konzept: Die unschlagbare Methode für beste Verhandlungsergebnisse.
Specht, Catarina / Penland, Paige. (2015): War etwas zu sagen hat, muss zuhören können https://www.zeit.de/karriere/2016-02/aktives-zuhoeren-kommunikation-verbesserung
Ury, William (2015): The power of listening. In: TEDx Talks. https://www.youtube.com/watch?v=saXfavo1OQo
Weh, Florian (2020): Verhandlungsflow. Wie Sie anspruchsvolle Verhandlungen mit Leichtigkeit zum Ziel führen.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
05 Oct 2023 | #55 Schlaf: 6 Tipps, die du noch nie gehört hast (Teil 2) | 00:07:59 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Guter Schlaf verbessert jeden Lebensbereich - von Fitness, über das Aussehen bis hin zur mentalen Gesundheit. Trotzdem schlafen rund 80 % aller Deutschen schlecht. Mit den nächsten drei Tipps aus Teil 2 der Schlaf-Doppelfolge kannst du deine Nachtruhe von mittelmäßig zu besser oder von gut zu exzellent steigern.
Du erfährst:
Warum Bildschirm-Licht am Abend deinen Schlaf nicht besser macht.
Wie du mit einem kleinen Selbsttest deinen Schlaf verbesserst
Wie du dein Gehirn vor dem Einschlafen schön leer bekommst.
HIER findest du den Link zur kostenlosen 50-Seiten-Schnupperversion vom 6-Minuten-Schlaftagebuch:
Zur Schnupperversion → Teste dich glücklich!
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!Quellen:
Chul-Hyun, Cho / Seung-Gul, Kang, et al (2018): Impact of Exposure to Dim Light at Night on Sleep in Female and Comparison with Male Subjects, in: Psychiatry Investigation. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5976009/
Matthew Walker in: The Diary of a CEO with Steven Bartlett (2023): The World’s No. 1 Sleep Expert (The 6 sleep hacks you need), Episode 228. https://www.youtube.com/watch?v=Us8n8VBQn_c
Levitin, Daniel (2015): The Organized Mind: Thinking Straight in the Age of Information Overload.https://www.amazon.com/Organized-Mind-Thinking-Straight-Information/dp/0147516315
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
16 Nov 2022 | #8 Streiten: So streitest du achtsam, ohne (innerlich) auszuflippen | 00:08:52 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wenn du streitest, geht alles drunter und drüber und am Ende bleibt der Ärger ungeklärt in der Luft hängen? Das beste Mittel dagegen ist es, den Streit gar nicht erst eskalieren zu lassen. Und das geht mit einer erstaunlich leichten Übung.
Du erfährst:
Wie du im Auge des Sturms bei dir bleibst und nicht die Fassung verlierst
Was beim Streiten in deinem Gehirn passiert
Wie du lernst, einen Streit nicht eskalieren zu lassen, sondern sanft abzufangen
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Doll, Anselm (2016).Mindful attention to breath regulates emotions via increased amygdala-prefrontal cortex connectivity. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27033686/
Hegmann, Eric. Was passiert eigentlich beim Streiten?
https://www.modernloveschool.com/de/beziehung/kommunikation/was-passiert-eigentlich-beim-streiten/
Robin, Nicolas (2019), Free throw performance in non-expert basketball players: The effect of dynamic motor imagery combined with action observation
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0023969019302036
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
02 Oct 2024 | #110 FOMO: 3 Hacks gegen die Angst, was zu verpassen | 00:08:53 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Kennst du das? Du öffnest deinen Social Media Feed und hast das Gefühl, dass die ganze Welt ein aufregenderes Leben hat als du? Die einen sind auf einem Festival, andere reisen oder machen wichtige Karriere-Steps. Es wirkt auf jeden Fall so, als hätten sie die beste Zeit ihres Lebens. Und dann kickt sie oft ganz schnell: die Fomo, “fear of missing out”, also die Angst, etwas zu verpassen. Dann fühlen wir uns oft frustriert, gestresst oder niedergeschlagen. In dieser Folge geht es der Fomo an den Kragen – und zwar mit der Namensvetterin Jomo!
Du erfährst:
Was die Gründe für Fomo sind
Warum du dich nicht nur fragen solltest, was du verpasst, sondern auch, was du gewinnst
Wie weniger machen bei Fomo helfen kann
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
FOMO Test: https://www.idrlabs.com/3-minute-fomo/test.php
Barry, Christopher T. / Smith, Emma E. / Murphy, Mackenzie B. / Halter, Brianna M. / Briggs, Jacob (2023): https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2772503023000142?via%3Dihub#bib0025
Bermbach, Katrin (2022): FOMO: Die Angst, etwas zu verpassen. https://www.selfapy.com/magazin/wohlbefinden/fomo-wie-ueberwindest-du-die-angst-etwas-zu-verpassen
Fuller, Kristen (2018): JOMO: The Joy of Missing out. Jomo is the emotionally intelligent antidote to FOMO. https://www.psychologytoday.com/us/blog/happiness-is-state-mind/201807/jomo-the-joy-missing-out
Gupta, Mayank / Sharma, Aditya (2021): Fear of missing out: A brief overview of origin, theoretical underpinnings and relationship with mental healthhttps://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8283615/
Huber, Ortrun (2024): Fomo und Freizeitstress. Warum ihre keine Angst haben solltet, etwas zu verpassen. https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/freizeit-stress-freizeitstress-fomo-angst-verpassen-erholung-100.html
Milyavskaya, Marina / Saffron, Mark, / Hope, Nora / Koestner, Richard (2018): Fear of missing out: prevalence, dynamics, and consequences of experiencing FOMOhttps://link.springer.com/article/10.1007/s11031-018-9683-5
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
10 Jul 2024 | #98 Schwierige Menschen im Job: So lässt du dich nicht mehr runterziehen | 00:08:03 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Vermutlich kennt sie jeder: Besserwisser, Schleimer, Nervensägen oder anders ausgedrückt, anstrengende und schwierige Menschen im Arbeitsumfeld. Sie können uns in den Wahnsinn treiben und im wahrsten Sinne des Wortes das Arbeitsklima vergiften. Wie kann man besser mit solchen schwierigen Charakteren umgehen? In dieser Folge lernst du zwei Möglichkeiten kennen.
Du erfährst:
Was schwierige Personen oft gemeinsam haben
Wieso du deinen Schreibtisch so weit wie möglich von der Person entfernen solltest
Warum es auch helfen kann, gedanklich einen Schritt auf die Person zuzugehen
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Bergmann, Wibke (2024: Sich selbst von außen, andere von innen betrachten. In: Psychologie heute. https://www.psychologie-heute.de/leben/artikel-detailansicht/43299-sich-selbst-von-aussen-andere-von-innen-betrachten.html
Borckmann, Josef / Kirsch, Holger (2015): Mentalisieren in der Psychotherapie. https://mentalisierung.net/wp-content/uploads/Mentalisieren-JBHK-2015-1.pdf
Foulk, Trevor / Woolum, Andrew / Erez, Amir (2016). Catching rudeness is like catching a cold: The contagion effects of low-intensity negative behaviors. Journal of Applied Psychology, 101(1), 50–67. https://doi.org/10.1037/apl0000037
Metzger, Jochen (2024): Wie man einen Kaktus zähmt. In: Psychologie heute Compact
Sutton, Bob (2024): Überleben unter Arschlöchern. https://www.piper.de/buecher/ueberleben-unter-arschloechern-isbn-978-3-492-05740-0
Sutton, Bob (2017): Techniques to Avoid Toxic People. In: https://www.youtube.com/watch?v=pUFdL7NqXIU
Wehrle, Martin (2020): “Ich könnte ihn erwürgen” Vom einfachen Umgang mit schwierigen Menschen. https://www.amazon.de/Ich-k%C3%B6nnte-ihn-erw%C3%BCrgen-Wei%C3%9Fglut-Test/dp/3442179254
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
24 Apr 2024 | #87 Selbstfindung: So findest du zu dir (1 Tipp, den du noch nie gehört hast) | 00:09:11 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Selbstfindung zählt in der Entwicklungspsychologie zu den wichtigsten Prozessen überhaupt, um ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Dennoch können die meisten Menschen die scheinbar banale Frage "Wer bin ich?" nicht beantworten. Kein Wunder, denn äußere Einflüsse wie Social Media oder zahllose Meinungen anderer Menschen lenken uns permanent vom ungetrübten Blick auf uns selbst ab. In dieser Folge geht es darum, mit welcher gleichermaßen simplen wie effektiven Methode wir uns selbst finden.
Du erfährst:
Warum es so wichtig ist, sein wahres Ich genau zu kennen
Wie du deine Gefühle, Werte, Stärken und Schwächen identifizierst
Wie du diese Erkenntnisse gezielt für dein persönliches Glück einsetzen kannst
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
(2014) Just think: The challenges of the disengaged mind
Eurich, Tasha (2018): What Self-Awareness Really Is (and How to Cultivate It), in: Harvard Business Review,
Shetty, Jay (2020): Das Think Like a Monk-Prinzip: Innere Ruhe und Kraft finden für ein erfülltes Leben.
–
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
25 Oct 2022 | #5 Mindset: So denken glückliche Menschen! | 00:09:21 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Sind glücklich denkende Leute nicht diejenigen, die sowieso alles haben? Oder sind das die, die sich alles chronisch schönreden und die Realität verblenden? Weder noch! Für eine glückliche Gedankenwelt musst du nicht im Lotto gewinnen und auch nicht die harten Geschütze der Selbstsabotage auffahren – es geht viel einfacher.
Du erfährst:
Warum simpelstes (!) Kopfrechnen deine Gedankenwelt wie ein Flutlicht erhellen kann
Welches Glücksmärchen du unbedingt aus deinem Leben streichen solltest
Wie es sein kann, dass sich heute sowohl überzeugte Atheisten, Anhänger aller Weltreligionen und Vollblutwissenschaftlerinnen einig sind, dass der Glückstipp funktioniert
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Kommentare und Gedanken auf Instagram da @dominikspenst
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Quellen zur Folge
Achor, Shawn (2018): Happiness Advantage: How a Positive Brain Fuels Success in Work and Life.
Emmons, Robert A. / McCullough, Michael E. (2003): Counting Blessings Versus Burdens: An Experimental Investigation of Gratitude and Subjective Well-Being in Daily Life, in: Jour- nal of Personality and Social Psychology, Ausgabe 84 (2).
Hanson, Rick (2016): Hardwiring Happiness: The New Brain Science of Contentment, Calm and Confidence.
Ruida Zhu /Zhenhua Xu / Yi Luo /Shen Zhang / Chao Liu (2021): From gratitude to injustice: Neurocomputational mechanisms of gratitude-induced injustice, in: NeuroImage, Ausgabe 245.
Seligman, Martin E. P. / Steen, Tracy A. / Park, Nansook / Pe- terson, Christopher (2005): Positive Psychology Progress. Em- pirical Validation of Interventions, in: American Psychologist, Ausgabe 60 (5).
Watkins, Philip C. (2014): Gratitude and the Good Life. Toward a Psychology of Appreciation.
Hör dich glücklich! | |||
29 Aug 2023 | #48 Die vergessene Kunst des Aufgebens: Was du gewinnst, wenn du loslässt! | 00:07:47 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Sprüche wie “Aufgeben ist keine Option” sollen uns motivieren. Doch manchmal ist es auch der falsche Weg, ein Projekt oder eine Aufgabe auf Teufel komm raus bis zum Ende durchzuziehen. Warum Aufgeben manchmal genau das Richtige ist und vor allem, wie du erkennst, wann und was du lieber loslassen solltest, hörst du in dieser Folge.
Du erfährst:
Welche Denkfalle daran schuld ist, dass wir uns oft so schwer tun, etwas aufzugeben.
Wie du diese Denkfalle umgehen kannst und woran du erkennst, wann es schlauer ist, das Handtuch zu werfen.
Warum die Zukunft hierbei wichtiger ist, als die Vergangenheit.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Eßbach, Katja (2022): Judith Holofernes über ihren Kampf zur Selbstbestimmung, https://www.ndr.de/kultur/buch/tipps/Judith-Holofernes-Neues-Buch-ueber-ihren-Kampf-um-Selbstbestimmung,holofernes184.html
Holofernes, Judith (2022): Die Träume anderer Leute
Dobelli, Rolf / Lang, Birgit (2021): Die Kunst des klaren Denkens
Ronayne, David / Sgroi, Daniel (2023): How Susceptible Are You to the Sunk Cost Fallacy?, in: Harvard Business Reviews, https://hbr.org/2021/07/how-susceptible-are-you-to-the-sunk-cost-fallacy
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
04 Jan 2023 | #15 Routinen aufbauen & dranbleiben: Ein Tipp, den du noch nie gehört hast | 00:08:47 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Warum schleichen sich schlechte Gewohnheiten so leicht in unser Leben ein? Und warum ist es mit den Guten oft so schwer? Schlechte Gewohnheiten haben eine ganz besondere Eigenschaft – die große Konzerne wie Netflix, Facebook und Lieferando geschickt für sich ausnutzen. In dieser Folge erfährst du, wie du diese Eigenschaft genauso gut für deine guten Gewohnheiten nutzen kannst.
Du erfährst:
Warum wir so leicht auf Netflix, Youtube oder am Smartphone hängen bleiben
Welcher Tipp laut mehr als 100 Studien am besten funktioniert, um deine neue Wunschroutine aufzubauen
Wie du Gewohnheiten-Tetris spielen kannst und warum es dein Leben leichter machen wird.
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Kommentare und Gedanken auf Instagram da @dominikspenst
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Quellen zur Folge
Wood, Wendy / Rünger, Dennis (2016): Psychology of Habit, in: Annual Review of Psychology. https://www.researchgate.net/publication/281679387_Psychology_of_Habit
Steakley, Lia (2013): Examining how stress affects good and bad habits, in: Scope Blog Stanford University.https://scopeblog.stanford.edu/2013/05/29/examining-how-stress-affects-good-and-bad-habits/
S.J. Scott (2013): Habit Stacking: 97 Small Life Changes That Take Five Minutes Or Less.
Hagger, M. S. / Wood, C. / Stiff, C. / Nikos, L. D. (2014): Ego Depletion and the Strength Model of Self-Control: A Meta-Analysis, in: Psychological Bulletin.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/20565167/
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
04 Oct 2023 | #54 Schlaf: 6 Tipps, die du noch nie gehört hast (Teil 1) | 00:07:53 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Wer gut schläft, der ist produktiver, mental gefestigter, energiegeladener und generell gesünder. Das gilt sogar dann, wenn du denkst, du schläfst eigentlich schon gut, dich aber irgendwie nicht erholt fühlst. Im ersten Teil dieser Doppelfolge lernst du drei simple Stellschrauben kennen, die jeden Schlaf verbessern.
Du erfährst:
Was viel besser ist als Schäfchen zu zählen, wenn du nicht einschlafen kannst
Welche Art Wecker am wenigsten Stress verursacht
Wie du dich selbst besser ins Bett bringen solltest
HIER findest du den Link zur kostenlosen 50-Seiten-Schnupperversion vom 6-Minuten-Schlaftagebuch:
Zur Schnupperversion → Teste dich glücklich!
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Harvey, Allison (2005): A cognitive theory and therapy for chronic insomnia, in: Journal of Cognitive Psychotherapy: An International Quaterly. https://www.med.upenn.edu/cbti/assets/user-content/documents/Harvey2005_ACognitiveTheoryandTherapyforChronicInsomnia.pdf
Harvey, Allison G., and Suzanna Payne (2002); The management of unwanted pre-sleep thoughts in insomnia: distraction with imagery versus general distraction., in: Behaviour Research and Therapy. 40 (3): 267-277.https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/11863237/
Walker, Matthew (2018): Das große Buch vom Schlaf - Die enorme Bedeutung des Schlafs.https://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe-Buch-vom-Schlaf/dp/344217791X/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1696230942&sr=8-1
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
09 Sep 2023 | #50 Schlaf: Koffein & himmlisches Schlummern, so klappt’s! | 00:08:23 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Denkst du noch Koffein und guter Schlaf funktionieren nicht zusammen – oder hast du schon diesen Podcast gehört? ;-) In dieser Folge gibt es sehr gute Nachrichten für alle Kaffee-, Tee und sogar Schokoladen-Liebhaber und Liebhaberinnen. Wir tauchen tief ins Koffiversum ein und sorgen endgültig für Klarheit. Denn eines ist sicher: Guter Schlaf geht auch MIT Koffein.
Du erfährst:
Wie Koffein dich und deinen Schlaf entweder altern lässt – oder dich sogar etwas verjüngt
Welchen Trick du kennen musst, damit Koffein deine körperlichen Weck-Prozesse am Morgen maximal verbessert
Warum dein Gehirn abends immer noch einen Espresso trinkt, selbst wenn dein letzter Espresso schon Stunden her ist
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
NEU 😴 Das 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen
Endeavor, Athletic (2023): Timing Your Morning Coffee: The 90-Minute Rule According to Dr. Andrew Huberman, https://ende-avorathletic.com/blogs/news/timing-your-morning-coffee-the-90-minute-rule-according-to-dr-andrew-hu- berman, letzter Aufruf: 21.08.2023.
Lara B, Ruiz-Moreno C, Salinero JJ, Del Coso J (2019) Time course of tolerance to the performance benefits of caffeine. PLoS ONE 14(1): e0210275. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0210275
Lovallo, William R. PhD; Whitsett, Thomas L. MD; al’Absi, Mustafa PhD; Sung, Bong Hee PhD; Vincent, Andrea S. PhD; Wilson, Michael F. MD. Caffeine Stimulation of Cortisol Secretion Across the Waking Hours in Relation to Caffeine Intake Levels. Psychosomatic Medicine 67(5):p 734-739, September 2005. | DOI: 10.1097/01.psy.0000181270.20036.06
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
09 Nov 2022 | #7 Selbstvertrauen: HIER ist der Knopf für mehr! | 00:09:19 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Ein gutes Selbstvertrauen ist das Fundament, auf dem du deine Persönlichkeit aufbaust. Ohne Selbstvertrauen reicht der kleinste Windhauch, um dich ins Wanken zu bringen – darum ist es enorm wichtig, zu wissen, wie du dich selbst immer wieder stärken und aufbauen kannst.
Du erfährst:
Was Selbstvertrauen konkret bedeutet
Wie es sich auf dein Leben auswirkt, Selbstvertrauen zu haben
Wie du dein eigenes Selbstvertrauen nachhaltig in neue Sphären katapultieren kannst
Dieser Podcast atmet und zwar dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile mit mir deine Gedanken auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newlsetter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten Bücher:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Uhrig, Stefanie (2019). Die Kunst, sich selbst zu vertrauen. https://www.spektrum.de/news/persoenlichkeit-die-kunst-sich-selbst-zu-vertrauen/1653842
R Bénabou (2002). Self-confidence and personal motivation.
https://publications.ut-capitole.fr/id/eprint/1026/1/self_confidence.pdf
Dweck, Carol (2017). Selbstbild. Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt.
https://www.buch7.de/produkt/selbstbild-carol-dweck/1028613210?ean=9783492311229
Hör dich glücklich!
Dein Dominik | |||
06 Mar 2024 | #80 Körperbild: So heilst du die Beziehung zu deinem Körper | 00:07:42 | |
NEU: Das 6-Minuten-Tagebuch für Mamas ➡️ HIER geht's zum Buch
Persönlichkeitsentwicklung to go. Hör dich glücklich!
Zu viele Speckröllchen am Bauch, Falten um die Augen oder Geheimratsecken - viele Menschen haben etwas an ihrem Körper auszusetzen und sind unzufrieden. Immer mehr greifen zu radikaleren Mitteln und lassen sich operieren oder spritzen. Warum sind wir so unzufrieden mit unserem Körper? Woher kommt der Druck, dass wir nicht altern oder so aussehen müssen wie andere? In dieser Folge dreht sich alles rund um das Thema Körperbild und die Frage, wie du es verbessern kannst.
Du erfährst:
Was unser Körperbild beeinflusst
Wie du deinen Körper aus einer anderen Perspektive schätzen lernen kannst
Eine Übung, wie du dich mit deinem Spiegelbild anfreundest
Dieser Podcast atmet dein Feedback und deine Erkenntnisse. Lass mir gerne deine Bewertung da oder teile deine Gedanken mit mir auf Instagram @dominikspenst
Du hast Lust auf noch mehr fundiertes Wissen? Dann melde dich zu meinem Newsletter an:
Zum 6-Minuten-Newsletter → Lies dich glücklich!
Die 6-Minuten-Journals®:
Zum 6-Minuten-Tagebuch → Schreib dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Erfolgsjournal → Plan dich glücklich!
Zum 6-Minuten-Tagebuch für Kinder → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Spielerisch glücklich!
Zum 6-Minuten-Schlaftagebuch → Schlaf dich glücklich!
Quellen zur Folge
Dr. Julia Tanck, Psychologin und Psychotherapeutin / Expertin für Körperbild- und Essstörungen sowie körperbezogene Social Media Trends, https://www.juliatanck.com/ & https://www.instagram.com/psychotherapie.essstoerungen/?hl=de
Alleva, Jessica M. / Sheeran, Paschal / Webb, Thomas L. / Martijn, Carolien / Miles, Eleanor (2015): A Meta-Analytic Review of Stand-Alone Interventions to Improve Body Image.
Alleva, J. M., Martijn, C., Van Breukelen, G. J., Jansen, A., & Karos, K. (2015). Expand Your Horizon: A programme that improves body image and reduces self-objectification by training women to focus on body functionality. Body image, 15, 81–89.
Tanck, J. A., Hartmann, A. S., Svaldi, J., & Vocks, S. (2021). Effects of full-body mirror exposure on eating pathology, body image and emotional states: Comparison between positive and negative verbalization. PloS one, 16(9), e0257303.
Smeets, E., Jansen, A., & Roefs, A. (2011). Bias for the (un)attractive self: on the role of attention in causing body (dis)satisfaction. Health psychology : official journal of the Division of Health Psychology, American Psychological Association, 30(3), 360–367.
Hör dich glücklich!
Dein Dominik |
Améliorez votre compréhension de Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich! avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Der 6-Minuten-Podcast – Hör dich glücklich!. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data