
DEHOGA TRESEN TALK (DEHOGA Hessen)
Explorez tous les épisodes de DEHOGA TRESEN TALK
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
01 Oct 2021 | "Born to run" - der neue Vizepräsident des hessischen Hotel- und Gastronomieverbandes Steffen Ackermann | 00:28:22 | |
Der 40jährige Fuldaer Hotelier Steffen Ackermann ist frisch gewählter Vizepräsident eines der größten Arbeitgeber- und Branchenverbände in Hessen geworden: dem DEHOGA. In der "Kleinen Kneipe" sprechen wir miteinander über sein Engagement, wie das Gastgewerbe bisher in der Politik wahrgenommen wird und worauf es jetzt für die Zukunftssicherung von Hotellerie und Gastronomie ankommt. Eine der motivierenden Erkenntnisse: Ehrenamt ist nicht out, sondern elementar. www.daswenzel.de | |||
04 Oct 2023 | Kleine Kneipe, große News - Unser Präsidium geht neue Wege | 00:23:47 | |
Moment mal, Robert Mangold war doch im April 2021 bereits Gast in der kleinen Kneipe? Richtig! Nun gibt es aber neue, spannende Themen zu besprechen. Denn Robert ist DEHOGA Hessens neuer Präsident und löst damit Gerald Kink nach 12 Jahren im Amt ab. Im Rahmen der Landesdelegiertentagung am Montag, 4. September in Wiesbaden, wurde die geänderte Struktur mit der Wahl des neuen Vorstands vorgestellt. Neben Robert Mangold als Präsident, gibt es nun eine Vizepräsidentin, sowie zwei Vizepräsidenten, die sich die Regionen und Aufgaben im Ehrenamt aufteilen. Wie sich diese neue Strategie positiv auf den Verband auswirkt und was Robert sonst noch für seine Amtszeit plant - hört ihr im Interview.
Robert Mangold ist Geschäftsführender Gesellschafter der Tiger & Palmen Gruppe, zu der das Gesellschaftshaus Palmengarten, das 2-Sterne Restaurant Lafleur, das Varieté Theater Tigerpalast und das Caféhaus Siesmayer in Frankfurt zählen.
| |||
20 Jan 2023 | Hello 2023, "Die kleine Kneipe" ist zurück! Im Gepäck haben wir unsere neue Podcasterin Luise Parat vom DEHOGA KV Frankfurt | 00:17:52 | |
Wir freuen uns, Euch die Podcast-Nachfolgerin für Julius Wagner vorzustellen. Luise Parat ist freie Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des DEHOGA KV Frankfurt. Luise ist Allrounderin - sie kommt aus dem Eventmanagement, hat 4 Jahre ein vegetarisches Restaurant betrieben und moderiert nebenbei. Im Podcast erzählt sie uns was ihre tollsten Erfahrungen in der Branche waren und wo es mit der kleinen Kneipe demnächst hingeht. Das alles erfahrt Ihr in knackigen 17 Minuten. Viel Spaß dabei! Euer neues Team “Die kleine Kneipe”. | |||
27 Mar 2025 | Der neue Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Hessen im Talk | 00:24:22 | |
Gisbert Kern berichtet von seinen ersten 80 Tagen im Amt – und die waren schön, spannend und arbeitsreich. Der ehemalige Hotelier kennt die Herausforderungen der Branche und fragt sich in seiner neuen Aufgabe täglich: Welche Maßnahmen bringen dem Mitglied wirklich etwas? Im Gespräch geht es außerdem um die aktuellen Entwicklungen aus Berlin und Gisberts langfristige Ziele für die hessische Hotellerie und Gastronomie. Geplant sind aktuell eine landesweite DEHOGA-App und ein CO2-Fußabdruck-Rechner, um nur einige Themen zu benennen. Gisbert hat sich als Ziel gesetzt, mit dem DEHOGA der beste Dienstleister für seine Mitglieder zu werden! Das Tresen-Talk-Team sagt: Willkommen und Glückwunsch, Gisbert Kern, zu deiner neuen Position. | |||
10 Mar 2021 | Homeoffice, mobiles Arbeiten & Co. – und die Zukunft der Gemeinschaftsgastronomie | 00:29:51 | |
Michael Buchczyk ist Leiter der Gastronomie und
Konferenzinfrastruktur der Deutschen Bundesbank mit Hauptsitz in Frankfurt am
Main. Thomas Walther ist Geschäftsführer der R+V Dienstleistungs-GmbH. Beide
führen die ERFA Gemeinschaftsgastronomie Rhein-Main und Neckar, einen
Profi-Zusammenschluss von über einhundert Betreibern und Caterern dieses
Branchensegments. Im Kneipentalk sprechen wir über die schlagartigen
Veränderungen in der Gemeinschaftsgastronomie durch Leerung der Bürotürme
genauso wie über die Bedeutung und Zukunft von F+B-Services für die Unternehmen
und ihre Mitarbeiter. www.erfagg-rmn.de | |||
07 Jul 2023 | Wie viel Spaß macht Bildung in Deutschland? | 00:33:19 | |
Das fragen wir Freddy Krämer, Katja Rodtmann und Michael Hoffmann. Freddy und Katja leiten das Projekt #ABCforJobs, welches Menschen mit Schreib- & Leseschwäche in der Hospitality-Branche hilft. Der gelernte Hotelier Michael Hoffmann kümmert sich mit seinem digitalen Tool azubi:web um unseren Nachwuchs, der nur so gut und motiviert sein kann wie seine Ausbilder und Ausbilderinnen selbst, betont er! Wir widmen uns also in dieser Folge dem wichtigen und großen Thema Bildung und unserer Verantwortung dabei. Anhören lohnt sich. Euer Podcast-Team Michel & Luise | |||
25 May 2023 | It´s all about love....! | 00:31:02 | |
Wir treffen Kai Kenngott von „Wine in the Hood“ und Nico Döring vom Hotel Schloss Romrod. Mit beiden Hospitality- & Marketingprofis sprechen wir über jeweilige Maßnahmen, Kanäle, Tipps & Tricks, um eine Marke aufzubauen und zu bewerben. Kai Kenngott setzt auf "Aperitif for Lifetime" mit Schneeballeffekt. Nico Döring hingegen auf die perfekt organisierte Hochzeit, bei der sogar das Brautpaar ungestresst durch den Tag kommt. Warum Kai (Schweizer) Berge versetzt hat, um nach Deutschland zu kommen und ob Nico denn selbst verheiratet ist, verraten sie uns natürlich auch. Ihr merkt schon - reinhören in diesen Podcast, im Zeichen der Liebe, lohnt sich. ❤️ FOTOCREDIT FÜR FOTO KAI KENNGOTT: René Vigneron FOTOCREDIT FÜR FOTO NICO DÖRING: Dennis Jagusiak | |||
19 Mar 2021 | Digitalisierung und neue Perspektiven für die Gastronomie | 00:36:42 | |
Daniel Simon
ist Country Manager und Vice President Sales & Restaurant
Relations des Online-Reservierungsdienstleisters opentable in Deutschland.
Und er kennt sowohl das Gastgewerbe als auch dessen digitale Seite aus
verschiedenen Bereichen seit vielen Jahren. Wir sprechen über die Digitalisierung, wie weit die Gastronomie in diesem Bereich ist und wieviel mehr hinter einem Online-Tischreservierungssystem steckt. Dabei geht es auch um die aktuelle Situation und um die Individualität der Restaurants und das, was Gastronomie einfach ausmacht ... www.opentable.de
| |||
04 Feb 2023 | In Gespräch mit der Interims-Hauptgeschäftsführung | 00:16:32 | |
Et voilà - unsere erste Folge von der "neuen kleinen Kneipe" ist online. Wie im Intro versprochen interviewen wir Kerstin Junghans und Oliver Kasties, die zur Zeit die Interims-Hauptgeschäftsführung des DEHOGA Hessen bilden. Die Beiden erzählen uns wie sie beim DEHOGA gelandet sind und was sie aktuell so alles auf dem Tisch haben. Außerdem sprechen wir darüber was der/die neuen Geschäftsführer/in in Hessen mitbringen sollte, denn die Aufgaben sind vielfältig - so vielfältig wie unsere Branche. Viel Spaß beim reinhören! | |||
24 Sep 2020 | Die kleine Kneipe Episode Null | 00:04:16 | |
Einblicke, Hintergründe und Tresenklatsch aus Hotellerie und Gastronomie
| |||
24 Sep 2020 | „Die kleine Kneipe“, Episode 1 „Introducing Julius Wagner“ | 00:15:13 | |
Die ersten beiden Folgen unseres Podcast stellen das Moderatoren-Duo von „Die kleine Kneipe“ kurz vor. Hier, in Episode 1, stellt Michel van Goethem seinem Podcast-Partner ein paar Fragen, damit Ihr wisst, mit wem Ihr’s zu tun habt, und Julius Wagner, Hauptgeschäfstführer des Hotel- und Gastronomieverbandes DEHOGA Hessen, antwortet: „Introducing Julius Wagner“ . | |||
24 Sep 2020 | „Die kleine Kneipe“, Episode 2 „Introducing Michel van Goethem“ | 00:12:08 | |
Die ersten beiden Folgen unseres Podcast stellen das Moderatoren-Duo von „Die kleine Kneipe“ kurz vor. Hier, in Episode 2, stellt Julius Wagner seinem Podcast-Partner ein paar Fragen, damit Ihr wisst, mit wem Ihr’s zu tun habt, und Michel van Goethem antwortet: „Introducing Michel van Goethem“...
| |||
25 Sep 2020 | "Die Kleine Kneipe" Episode 3 Interview mit DEHOGA Hessen-Präsident Gerald Kink | 00:49:49 | |
Das Interview mit DEHOGA Hessen-Präsident Gerald Kink
Gerald Kink ist seit neun Jahren Präsident des Hotel- und Gastronomieverbandes DEHOGA Hessen und Inhaber des Hotel Oranien in Wiesbaden.
In der "kleinen Kneipe" spricht er über das Ehrenamt an der Spitze eines der mitgliedsstärksten Branchenverbände, seine Motivation und die Frage, wie politische Interessenvertretung gelingt: "Transparenz und ein wertschätzendes Miteinander" sind seine Maximen.
Die Rolle und Wahrnehmung des DEHOGA in der Branche beschäftigen ihn auch sehr persönlich - "Manchmal tut es weh.", sagt der 58jährige Hotelier, "und wir müssen die Kräfte des vielfältigen, heterogenen Gastgewerbes stärker bündeln.
Die Corona-Krise und die Herausforderungen, die da noch kommen - sei es eine sich entwickelnde Schieflage zwischen Branchen, die auf Home Office-Arbeit setzen können und all jenen, denen dies verwehrt bleibt, lässt ihn Wertungswidersprüche befürchten, oder seien es die wirtschaftlichen Auswirkungen. Das sehr persönliche Gespräch eröffnet Einblicke in die Gedankenwelt einer Persönlichkeit, die mit einem hohen Maß an Integrationskraft und Verständnis auch klare Worte findet.
Das Moderatoren-Duo Julius Wagner und Michel van Goethem freut sich über Rückmeldungen an podcast@dehoga-hessen.de
| |||
02 Oct 2020 | "Die Kleine Kneipe" Episode 4 Interview mit Madjid Djamegari | 00:38:07 | |
„Die kleine Kneipe“ – der Podcast des DEHOGA Hessen – Einblicke, Hintergründe & Tresenklatsch aus Hotellerie und Gastronomie Epsiode 4: Das Gespräch mit Madjid Djamegari Chef des legendären Gibson Club in Frankfurt über das Verbot von Clubs und Discotheken, Konzepte für ein vollkommen neues Opening des Club Life und was ihn antreibt… Der weltgereiste deutsch-iranisch-stämmige Clubbetreiber ist ein Vollblut-Unternehmer und setzt auf Gemeinschaft und Zusammenhalt. Gerade erst wurde er mit seinem Vorstandsteam an der Spitze der Initiative Gastronomie Frankfurt wieder gewählt, vertritt seit drei Jahren die Belange der Clubs und Szene im hessischen DEHOGA-Landesvorstand und gilt gerade in diesen Tagen als der zuverlässige Ansprechpartner für Politik und Verbände in Frankfurt und Wiesbaden. Kein Wunder also, wenn er sagt: „Unser Club ist zu. Ich mache zurzeit 30 Prozent politische Arbeit.“ Und dabei nimmt er so viele mit wie er kann. Wir sprechen mit ihm über die Vorreiterrolle des Gibson bei der Frage nach Öffnungsperspektiven für Clubs und Discotheken in Hessen und Deutschland, über das konkrete Konzept des Gibson und eine Welt, die es so oder so nicht mehr gibt. „Wir leben in der Nacht.“, sagt der strukturierte, nachdenkliche und streitbare Branchenunternehmer und beschreibt die Situation seines Teams genauso wie die Lage vieler kleiner Clubs, Kultur- und Spielstätten und was passieren muss, damit in Deutschlands Clubszene die Lichter nicht für lange Zeit aus bleiben. Ein spannendes Gespräch mit einer spannenden Persönlichkeit. Das Moderatoren-Duo Julius Wagner und Michel van Goethem
freut sich über Rückmeldungen an podcast@dehoga-hessen.de
| |||
09 Oct 2020 | "Die kleine Kneipe" Episode 5 Interview mit Staatsministerin Priska Hinz | 00:32:04 | |
Das Gespräch mit Staatsministerin Priska Hinz Priska Hinz ist seit über sechs Jahren Hessische Ministerin für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in der Regierungskoalition von CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Erzieherin, Stadtdezernentin, Staatssekretärin, langjähriges Mitglied des Deutschen Bundestages, Staatsministerin: ihr macht keiner in Sachen so leicht ein „X“ für „U“ vor. Sie ist mit
Leib und Seele Hessin, und so treibt sie mit viel Verve und Engagement die
Vernetzung und Zusammenarbeit im Landtourismus voran. „Ich möchte, dass die
Menschen die regionale Küche unserer Regionen, ihre Natur und ihre Erzeugnisse
erleben.“, und dabei hat sie ganz klar die enge Verbindung von Klima- und
Umweltschutz und die regionale Wertschöpfung im Blick. Wir sprechen
mit ihr über Förderprogramme, gerade jetzt in Zeiten der Krise, die Ziele ihrer
Arbeit für das Gastgewerbe, die Landwirtschaft, das Handwerk, die
Digitalisierung und die Menschen auf dem Land. „Ich spüre
Optimismus und erlebe Hoteliers und Gastronomen, die sagen ‚auch wenn es schwer
ist, wir lassen uns nicht unterkriegen‘. Und das finde ich beeindruckend.“ Am Ende eines
von Klarheit und Struktur geprägten Gesprächs konnten wir es uns nicht
verkneifen, nach denkbaren Koalitionsszenarien nach der Wahl zum Deutschen
Bundestag im nächsten Jahr zu fragen … Wer uns folgen möchte, abonniert uns auf einem unserer Kanäle, und Fragen, Bemerkungen oder Themenvorschläge sendet Ihr uns unter podcast@dehoga-hessen.de | |||
30 Oct 2020 | Der Gastwirt vom "Bären" Frank Wellert | 00:40:54 | |
„Gastronomen stehen immer einmal mehr
auf als sie hinfallen.“ Frank Wellert
betreibt seit über 25 Jahren mit seiner Frau Evangelia und seinem engagierten
Team das Gasthaus „Zum Bären“ und seit 2006 die „Schiffsmeldestelle“ in
Frankfurt-Höchst. Er ist außerdem seit drei Jahren aktives und gewähltes
Mitglied im Landesvorstand des DEHOGA Hessen. Wir sprechen
mit einem herzlichen, neugierigen und bodenständigen Gastwirt über die Zeit von
März 2020, als die Krise die Branche paralysiert hat, bis heute. Er erzählt von
den emotionalen Herausforderungen und von seinen unternehmerischen
Perspektiven. „Kommunikation
ist das ‚A‘ und ‚O‘“, sagt er und denkt dabei an krude Diskussionen mit
Maskenverweigerern genauso wie an das deutlich überwiegende positive Feedback,
das ihm mittlerweile mehr Arbeiten „am“ als „im“ Betrieb erlaubt. Bei den
brisanten Fragen, ob Sperrstunden oder Alkoholverbote in der Gastronomie ein
geeignetes Mittel im Kampf gegen die Corona-Pandemie sind, erinnert er vor
allem daran, welch‘ wichtige Rolle die Gastronomie für die Sicherheit gerade
öffentlicher Plätze innehat: „Sobald ein Platz durch uns, die Profis, bespielt
wird, entsteht Leben und das schafft Sicherheit.“ Ein
ermutigendes Gespräch in schwierigen Zeiten mit Einem, der nachdenkt, kritisch
hinterfragt und gleichzeitig geradlinig gegenüber Gästen und Mitarbeitern
agiert … Die Online-Links
„Zum Bären“ und zur „Schiffsmeldestelle“ findet Ihr hier: Wer uns folgen
möchte, abonniert uns auf einem unserer Kanäle, und Fragen, Bemerkungen oder
Themenvorschläge sendet Ihr uns unter podcast@dehoga-hessen.de Bleibt positiv
gestimmt und bis nächste Woche in unserer kleine Kneipe. Euer
Moderatoren-Duo Julius &
Michel | |||
23 Oct 2020 | Corona-Krise im Gastgewerbe: Neue Wege und Chancen | 00:33:31 | |
Die Krise ändert alles: Neue Wege und
Chancen im Gastgewerbe Die DEHOGA
Beratung GmbH gehört zu den führenden Beratungsunternehmen für Hotellerie und
Gastronomie in Deutschland. Aus der Branche für die Branche. Mit Wilhelm
Okesson sprechen wir über die tiefgreifenden wirtschaftlichen Veränderungen,
die durch die Corona-Krise ausgelöst wurden und womit die Branche dauerhaft
wird umgehen müssen. Sehr pragmatisch und klar erklärt er, wie diese
Veränderungen in neue Geschäftskonzepte umgestaltet werden können und was
Hoteliers und Gastronomen, die in diesen Tagen einmal mehr mit Existenzsorgen,
ihrem Frust und ihrer Resignation kämpfen, tun können – und sollten – um sich
zu befreien: „Jeder, der sich bewegt,
hat eine Chance in Zukunft erfolgreich zu sein.“ „Den Kopf
heben“ und in „Bewegung bleiben“, sagt der gelernte Restaurantfachmann und
Hotelbetriebswirt, der viele Jahre in der Branche von der Pike auf gelernt und
gearbeitet hat und mit einem engagierten Team sowie einer breiten Erfahrung weiß
wie die Branche funktioniert. Genau so weiß
er aber auch, wie Förderprogramme genutzt werden können, um die Krise zu nutzen
und sich neu aufzustellen. Es geht nicht nur um‘s Überleben, sondern um die
aktive Gestaltung der Zukunft der Unternehmen in Hotellerie und Gastronomie. Wer uns folgen
möchte, abonniert uns auf einem unserer Kanäle, und Fragen, Bemerkungen oder
Themenvorschläge sendet Ihr uns unter podcast@dehoga-hessen.de Servicehinweis zum Corona-Beratungsprogramm Die DEHOGA Beratung unterstützt Gastgeber bei allen betrieblichen Fragen. Während der Corona-Krise ist diese Leistung dank Fördergeldern für Betriebe mit Sitz in Baden-Württemberg kostenlos. Beratungsfelder sind zum Beispiel: • Marktveränderungen, Ansprache neuer Zielgruppen • Geschäftskonzeption und –optimierung, (Neu-)Aufstellung
des Betriebs • Umsatzsteigerung und Rentabilitätssicherung • Gewährleistung der Zahlungsfähigkeit • Beantragung von Förderdarlehen und Finanzhilfen • Verhandlungen mit Banken und Investoren in Bezug auf Um-
oder Neufinanzierungen Kontakt: DEHOGA Beratung GmbH, Tel. 0611/99201-25 oder E-Mail
schreiben an | |||
06 Nov 2020 | "Wir kämpfen gegen die Pandemie und damit für das Leben." | 00:43:21 | |
Lockdown-Gespräch mit Axel
Wintermeyer Chef der Hessischen
Staatskanzlei und Staatsminister im Bereich des Hessischen Ministerpräsidenten „Wir kämpfen gegen die Pandemie und damit für das Leben.“ Axel Wintermeyer ist seit über zehn Jahren Chef der Hessischen
Staatskanzlei. Die Liste seiner Ämter, Ehrenämter und Engagements ist lang. Sie
dokumentiert ein breites politisches Leben. Verfassungsfragen, Asylpolitik, die
Entwicklung der ländlichen Räume - und als Mitglied der Hessischen Landesregierung in exponierter Position jetzt die
Corona-Krise … Über den Lockdown, die Corona-Krise und
worauf es jetzt ankommt Es ist ein intensives Gespräch, in dem wir über uns über den „November-Lockdown“
im Gastgewerbe, den wirklichen Ernst der Lage und die nähere Zukunft angesichts
des dynamischen Infektionsgeschehens unterhalten. „Die Mehrheit unserer hessischen Gastronomen hat einen sehr guten Job
gemacht und sich überaus professionell im Kampf gegen die Pandemie aufgestellt.
Nun sind sie erneut die Leidtragenden und viele Sorgen sich um ihre Existenz.
Sie brauchen schnelle und unbürokratische Hilfe. Ich fordere deshalb die
Bundesregierung auf, für eine schnelle Auszahlung der Hilfen für unsere
Gastronomen zu sorgen. Den Worten müssen nun Taten folgen. Jeder Tag zählt.“, sagt
der Politiker. Wird es weitere Lockdowns geben? Welche Rolle spielen Restaurants,
Hotels, Bars, Kneipen, Cafés und Clubs für die Landesregierung? Wie könnte Weihnachten
2020 aussehen und was steht uns allen noch bevor? Axel Wintermeyer gibt konkrete Antworten. Er gewährt Einblicke in die aktuelle Arbeit – auch „hinter den Kulissen“ – und spricht über Kommunikation, Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit den Maßnahmen und über mögliche Impfstoffe. Es geht um den Weg zu einer veränderten Normalität. Dabei betont er wiederholt: „Es hängt von jedem Einzelnen ab.“ Links: https://staatskanzlei.hessen.de/ueber-uns/axel-wintermeyer-chef-der-hessischen-staatskanzlei
| |||
19 Nov 2020 | Hörer Fragen - Die kleine Kneipe im Lockdown | 00:24:40 | |
HÖRER
FRAGEN – Die kleine Kneipe im Lockdown „Die kleine Kneipe“ – der Podcast des #DEHOGA Hessen – Einblicke, Hintergründe & Tresenklatsch aus Hotellerie und Gastronomie „November-Lockdown – was kommt noch auf
uns alle zu?“ Wird es weitere Lockdowns geben? Was ist mit den Novemberhilfen? Besteht nicht sowieso ein Anspruch auf Entschädigung bei
Betriebsschließung durch den Staat? Die Verunsicherung in der Branche ist groß. Uns erreichen seit Beginn unseres Podcasts viele unterschiedliche Fragen.
Einige nehmen wir mit in die Gespräche mit unseren Interviewpartnern und stellen
sie insbesondere den Politikern. Andere besprechen wir in dieser Folge unseres
Podcast: Fragen sowie Meinungen aus der Branche und Einschätzungen des
Verbandes dazu durch uns, den hessischen DEHOGA-Hauptgeschäftsführer Julius
Wagner mit seinem Moderatorenkollegen Michel van Goethem. Für die nächste Podcastfolge sind wir mit Kai Klose, dem Hessischen Minister
für Soziales und Integration, verabredet. In seinen Verantwortungsbereich fällt
auch die Gesundheitspolitik. Er ist mit seinem Ministerium in der Hessischen
Landesregierung in diesen Tagen besonders gefordert und für das Gastgewerbe ein
wichtiger Ansprechpartner. Über Abstandsregeln, Kontaktverbote, die Schließung der
Betriebe oder Familienfeiern in Zeiten der Corona-Pandemie – wir fragen
kritisch nach. Denkanstöße, konkrete Fragen oder Meinungen mit Blick auf das Gespräch nehmen wir entgegen über: podcast@dehoga-hessen.de Links: | |||
20 Nov 2020 | Im Gespräch mit dem Hessischen Gesundheitsminister Kai Klose | 00:28:17 | |
Kai
Klose Hessischer Minister für Soziales und Integration Zur Lage im hessischen Gesundheitssystem
und der Bedeutung für das Gastgewerbe Kai Klose ist seit
Januar 2019 Staatsminister im Kabinett der Landesregierung unter
Ministerpräsident Volker Bouffier. In seinen Zuständigkeitsbereich fällt neben
Arbeit, Familie, Soziales und Integration auch die Gesundheit. Damit steht er
unversehens seit Februar dieses Jahres im „Auge des Sturms“. Wir sprechen
mit ihm über die Umsetzung der „Corona-Regeln“ in Hotellerie und Gastronomie
und natürlich über den aktuellen Lockdown und worauf es aus Sicht der Gesundheitspolitik
weiter ankommen wird. Der branchenverbundene Minister leidet sichtlich mit den
geschlossenen Unternehmen, sagt aber auch, es muss sein. Mit der Erläuterung
der Lage in Hessens Kliniken, der Situation von Ärzten und Pflegekräften in Krankenhäusern
hält er es derzeit für unwahrscheinlich, über belastbare Öffnungsszenarien
nachzudenken. Gleichzeitig ist er aber auch von Konzepten überzeugt, die – nach
einem Re-Opening – auch Clubs & Discotheken wieder eine Perspektive geben. Zu Vorschlägen,
Schulklassen in leerstehenden Restaurants zu unterrichten oder Quarantänepflichtige
in Hotels unterzubringen… Einblicke, Hintergründe & ein bißchen
Tresenklatsch aus der „Kleinen Kneipe“ im Lockdown aus dem Gesundheitsministerium. Links: | |||
04 Dec 2020 | Butta la Pasta Rosa - Die Essenz der Gastronomie | 00:32:40 | |
Rosa Bertram und Manu Schmitz haben vor drei Jahren ihre Pastabar in der Innenstadt der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden eröffnet: "Butta La Pasta Rosa" - was so viel heißt wie "Wirf die Nudeln schon mal in den Topf". Gemeinsam finden sie ihren besonderen und eigenen Weg durch die Corona-Krise. Über die Härten, das, was machbar ist und was nicht mehr geht, über staatliche Hilfen und den Wert der gastronomischen Dienstleistung - die beiden bieten Einblicke hinter die Kulissen des kleinen feinen Unternehmens. Auch im Lockdown sind sie kreativ und für ihre Gäste da. Dabei geht es um mehr als ein krisenfestes Produkt: Zusammenhalt, Wertschätzung und schließlich das Bekenntnis: "Wir würden es immer wieder tun." machen Mut und Lust auf die Essenz der Gastronomie ...
Grazie per l'emozionante conversazione con due ristoratori incoraggianti.
https://www.facebook.com/ButtaLaPastaROSA
| |||
22 Jan 2021 | Leidenschaft, Kultur und eine deutsch-französische Liebe | 00:39:24 | |
Robert Glaab führt in 9. Generation, fast 280 Jahre nach Gründung der Familienbrauerei, zusammen mit seiner Frau Emmanuelle Bitton-Glaab die „Glaabsbräu“. Sie ist mit die älteste bestehende Bierbrauerei in Südhessen und eine der innovativsten Brauereien Deutschlands. Emmanuelle
engagiert sich für die deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen: sie wurde 2019
durch den französischen Premierminister zur Außenhandelsrätin Frankreichs
berufen. Robert übernahm vor 20 Jahren die Leitung der Brauerei von seinem
Vater. Gemeinsam haben sie eine beeindruckende Entwicklung eingeleitet: sie
führen ein Traditionsunternehmen in die Zukunft. Die
Corona-Krise macht es dem Unternehmen, das seinen Schwerpunkt in der hessischen
Gastronomie hat, sehr schwer. Doch die beiden wissen, worauf sie bauen können:
wirtschaftlicher Sachverstand, echte Brauexpertise sowie Erfahrung und eine
stabile, vom Herzen geleitete Verbindung zur Gastronomie. Eine
französisch-hessische Liebesgeschichte, die gerade in dieser Zeit ihre besondere
Kraft beweist. Link: Glaabsbräu in Seligenstadt
– älteste Brauerei Südhessens (glaabsbraeu.de) | |||
12 Feb 2021 | Podcast-Talk mit Robert Lippmann (HIHK) und Sven Rohde (HHV) | 00:42:52 | |
Im Namen der heimischen Wirtschaft oder „Die drei für die Tankstelle“ Hotellerie und
Gastronomie befinden sich genauso wie der Großteil des Einzelhandels im
Lockdown. Doch darüber hinaus sind viele weitere Unternehmen aus Industrie und Handel
von den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie massiv betroffen. Für alle diese
Unternehmen setzen sich in Hessen der Industrie- und Handelskammertag, der
Hessische Handelsverband und der DEHOGA Hessen gegenüber Politik und Öffentlichkeit
ein. In der „kleinen
Kneipe“ treffen sich Robert Lippmann und Sven Rohde mit Michel
van Goethem und Julius Wagner. Geballte Branchenkompetenz und Verbändepower:
Robert Lippmann ist Geschäftsführer des HIHK, Sven Rohde Hauptgeschäftsführer
des Hessischen Handelsverbandes – und Julius Wagner selbiges beim DEHOGA Hessen. Ganz aktuell
bewerten sie im Gespräch die Beschlüsse von Bund und Ländern sowie deren
Auswirkungen auf die Unternehmen, beziehen Stellung und formulieren dringende
Erwartungen an die Politik. Sie gewähren Einblicke in ihre - auch persönliche - Arbeit, insbesondere in die politischen Abstimmungsprozesse seit Beginn der Krise, die für die Unternehmen zwangsläufig eine Wirtschaftskrise ist. Links: | |||
09 Mar 2021 | Ein Landgasthof im Odenwald - neue Wege in der Krise | 00:27:07 | |
Seit 1952 gibt es ihn: den Landgasthof Hagen in Grasellenbach in der hessischen Bergstraße. Daniel Hagen-Wolf übernahm den Betrieb von seinen Eltern und führt heute das Restaurant und die dazugehörige Pension mit insgesamt 15 Zimmern mit seiner Frau Francesca. Ihre italienischen Wurzeln verheißen Temperament und die
Leichtigkeit des Südens. Sie sind ein typischer Landgasthof – und doch: vieles
machen sie anders, erst recht in der Krise. Und es wirkt … www.gasthof-hagen.de | |||
03 Mar 2021 | Im Auges des Sturms: "Berater, Tröster und Blitzableiter in der Pandemie" | 00:26:36 | |
Annerose Steiger leitet das Außendienstteam des DEHOGA Hessen. Seit der
Corona-Krise hat sich vieles komplett verändert. Eines aber ist einfach nur intensiver
geworden: der persönliche Austausch mit Hoteliers, Bar- und Clubbetreiber:innen,
Cafétiers und Gastronomen. Wir sprechen mit ihr über Irrungen und Wirrungen in einer
krisenhaften Zeit, Haltung und das, was die Krise mit uns seelisch macht. Im
Auges des Sturms – in Hotellerie und Gastronomie.
| |||
08 Mar 2021 | Multigastronom Christian Mook: Die Iden des März | 00:21:18 | |
Sein Name und die seiner 5 Restaurants – Franziska im Henninger Turm, Zenzakan, Ivory Club, Mon Amie Maxi und M-Steakhouse – in der Mook Group haben deutschlandweit nicht nur unter Branchenkennern einen Klang. Kein Wunder also, dass die Liste der Ehrungen und Preise, die ihm und seinen gastronomischen Konzepten zuteilwurden, lang und prominent ist. In der Kleinen
Kneipe sprechen wir mit Christian Mook über die fehlende Hilfe in
Millionenhöhe, Verantwortung für Mitarbeiter und Familien und gehen der Frage nach
der Wertschätzung der Deutschen für die Gastronomie nach. | |||
30 Apr 2021 | Love hurts - Die Zukunft der Gastronomie | 00:30:12 | |
Der Podcast-Talk
mit Robert Mangold, einem Großen der Gastro- und Kulturbranche, vor allem aber
einem Gemeinschaftsmenschen: „Einfach so weiter, das wird nach der Krise und vielleicht
auch mit Blick auf Kommende nicht mehr gehen. Als Unternehmer muss man sich
jeden Tag verändern.“ Robert Mangold
ist Geschäftsführer der Tigerpalast-Gastronomie, des Zwei-Sterne-Restaurants
Lafleur, des Caféhauses Siesmayer und des Gesellschaftshauses Palmengarten in
Frankfurt am Main. Seit 2017 ist er mit dem Schwerpunkt für die Gastronomie in
Hessen stellvertretender DEHOGA-Präsident und seit langem auch Präsident des
Verbandes Deutscher Varieté Theater. Schule des Lebens
und Nukleus der Kommunikation überhaupt ist für ihn die Küche: „Das Herz eines
Hotels schlägt immer in der Küche.“ Es geht um Lösungsorientiertheit,
Vertrauen, wie es Politik zurück erlangen muss und um nicht weniger als die
Zukunft des Gastgewerbes. | |||
15 Jul 2021 | Mitarbeiterführung in der Hospitality Branche - Talk mit Hotelchefin Manuela Hierl | 00:29:56 | |
Manuela Hierl ist Leiterin des AMEDIA Hotel & Suites Frankfurt und Cluster Managerin für Frankfurt, Speyer und Bielefeld. Die gelernte Hotelfachfrau blickt auf viele Stationen in der insbesondere touristisch geprägten Hotellerie in namhaften Häusern zurück, war zwischenzeitlich sieben Jahre Pächterin von zwei Tankstellenbetrieben und hat sich seit 2014 mehr und mehr auf die Eröffnung und Sanierung von Hotels sowie das Coaching der Führungskräfte in der Hotellerie spezialisiert. Ihre Master Thesis verfasste sie zum Thema „Strategische Personalführung“, und genau darüber und die anstehenden Herausforderungen für Hotellerie und Gastronomie und die Teams in den Unternehmen sprechen wir miteinander in der "kleinen Kneipe". | |||
27 Nov 2024 | Die Welt auf einem Tisch | 00:28:21 | |
Die neue „kleine Kneipe“ ist online! Unsere Gästin heute ist Sissi Hofmann-Mua, die Gründerin und Geschäftsführerin von Frogoodies. Sissi nimmt uns mit auf ihren Weg zur Gründung von Frogoodies und teilt ihre Vision einer kulinarischen Weltreise – ganz nach ihrem Credo „Die Welt auf einem Tisch“. Gemeinsam tauchen wir in wichtige Themen wie echte Integration und Nachhaltigkeit als Grundvoraussetzung ein. Zudem gibt Sissi uns Einblicke in ihren Alltag als Geschäftsführerin, ihre Lieblingsprodukte und ihre zukünftigen Ziele für Frogoodies. Freut euch auf eine Folge, die Lust auf Genuss, kulinarische Vielfalt und neue Ideen macht! | |||
30 Jan 2025 | Es geht nur zusammen! | 00:26:45 | |
Willkommen zurück! „Die kleine Kneipe“ ist jetzt der DEHOGA Tresen Talk! In unserer „ersten neuen“ Folge sprechen wir mit Bastian Bernhagen über seine Reise in die Clubszene, seinen Weg ins Frankfurter Gibson, aktuelle Herausforderungen und die Zukunft der Clubkultur. Wie feiert man heute – und was kostet es uns? Was macht eigentlich das Projekt „Frankfurter Nachtrat“? Was sind Bastians Visionen als neues Mitglied im DEHOGA Frankfurt Vorstand für Clubs & Diskotheken? Fazit & kleiner Spoiler: Es geht nur zusammen! Taucht mit uns, Bastian und Moses Pelham, in die Welt der Nacht. Euer Team des DEHOGA Tresen Talk | |||
27 Aug 2021 | "Komm wie Du bist!" - Jungunternehmer Philip Groß über die Gründung seines Cafés in der Krise mit Mut, Leidenschaft und dem Gastro-Gen | 00:37:35 | |
Philip Groß ist Inhaber des Café Großartig in der Marburger Altstadt. Am 1. Juli 2020 ist der 29jährige Jungunternehmer nach Beendigung des ersten Lockdowns unserer Branche mit einem neuen Konzept an den Start gegangen. Wir sprechen über den "Spirit" in seinem Team, worauf es jeden Tag in der Gastronomie ankommt und vor allem über motivierenden Unternehmergeist der jungen Generation. Neben dem Podcast-Talk in unserer Kleinen Kneipe empfehlen wir den Blick ins Video vom "Café Großartig": | |||
26 Jul 2024 | Axel Horn und die Burg Gleiberg | 00:16:58 | |
In unserer neuesten Folge der kleinen Kneipe sprechen wir mit Axel Horn, DEHOGA Hessen Landesvorstand und der Mann hinter der Burg Gleiberg in Gießen - als Pächter, Betreiber und Küchenchef. Axel ist für uns auf eigene Faust nach Vietnam geflogen, um sich Agenturen anzuschauen, die Arbeitskräfte nach Deutschland vermitteln. Ein super spannendes Thema, da viele von uns schon Kontakt mit Agenturen dieser Art hatten. Wir wollen wissen: Ist das eine Lösung für den Arbeits- & Fachkräftemangel? Wie seriös sind die Agenturen? Und wie läuft das Ganze ab – werden die Erwartungen auf beiden Seiten erfüllt? Axel stellt sich kurz vor, gibt uns einen Einblick in sein Betriebskonzept und erzählt, wer alles auf der Burg Gleiberg arbeitet. Er berichtet von seiner Reise nach Vietnam und verrät, welche besonderen Fähigkeiten seine neuen vietnamesischen Auszubildenden mitbringen. Außerdem sprechen wir darüber, wie er die Integration der vietnamesischen Kolleg:innen unterstützt und was diese über ihre Arbeit auf Burg Gleiberg denken. Axel teilt auch seine Erfahrungen mit kulturellen Unterschieden und wie alle damit umgehen. Fazit – sie bereichern das eh schon gute Arbeitsklima auf der Burg Gleiberg ungemein! Zum Schluss erzählt Axel, dessen Steckenpferd die Ausbildung ist, noch von einem tollen Projekt namens "Europa Miniköche". Was steckt dahinter? Hört rein und findet es heraus! | |||
28 Nov 2022 | Ein starker Verband für eine starke Branche - Zwischenbilanz mit Julius Wagner | 00:25:49 | |
Corona, Krieg, Krise im Energiebereich, keine Köche ... und was nun? Das Gastgewerbe ist mit politischer Unterstützung und starkem Einsatz seines Branchenverbandes durch die Lockdowns gekommen. Doch eine Krise gibt der andern die Klinke in die Hand. "Zu Asche, zu Staub"? Mit Nichten: Julius Wagner, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA Hessen und Co-Moderator der "kleinen Kneipe" geht zum Jahreswechsel nach Kloster Eberbach und macht Mut: Zeit für eine Zwischenbilanz. | |||
05 Feb 2024 | Die Renaissance der Kantine! | 00:35:39 | |
Live von der INTERGASTRA 2024 liefern wir Euch spannende Infos zur modernen Gemeinschaftsverpflegung. In dieser neuesten Podcast-Episode dürfen wir mit Jan Lang, dem Gründer von "Eure Kantine", das spannende Konzept dahinter entdecken. Wir erfahren, wie Jan und sein Team ortsunabhängige und personalautarke Kantinen realisieren, die die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit auf ein ganz neues Level heben. Hört rein, um mehr über die wichtigsten Grundsätze der Gemeinschaftsverpflegung zu erfahren, die nicht nur den Gaumen, sondern auch das Herz von Mitarbeitenden erreichen sollten. Lasst euch von der Vision und Leidenschaft von Jan Lang, für eine zukunftsorientierte Kantinenkultur inspirieren! Eure Luise und Michel
| |||
01 Mar 2023 | Ingrid Hartges über „die schönste Branche der Welt" | 00:25:19 | |
Heute begrüßen wir prominenten Besuch in unserer kleinen Kneipe - unsere Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges vom DEHOGA Bundesverband aus Berlin. Im Talk erläutert sie was den Bundesverband gerade alles umtreibt und was die kurzfristigen und langfristigen Ziele des Verbandes sind. Mit Leidenschaft und Vehemenz setzt Ingrid Hartges sich Tag für Tag für die "schönste Branche der Welt" ein. Wir erfahren im Gespräch wie es als Frau an der Spitze einer doch männerdominierten Position ist und außerdem, warum sie gerne nach Hessen reist. Viel Spaß beim reinhören. Euer Podcast-Team "Die kleine Kneipe" ©DEHOGA Bundesverband/Svea Pietschmann | |||
23 Dec 2024 | Halleluja…Halleluja... | 00:19:17 | |
Die letzten Gäste der winterlichen kleinen Kneipe sind unser Moderatoren-Duo Luise und Michel selbst. Denn der Podcast bekommt 2025 einen neuen Anstrich und die beiden verabschieden sich mit einem kleinen Jahresrückblick. Was waren die Podcast-Highlights? Was waren besondere Momente? Wie feiert Luise Weihnachten und was kommt bei Michel auf den Tisch? Die beiden blicken auf ein spannendes Branchenjahr zurück und geben außerdem einen Einblick in die Podcast-Pläne für 2025. Hört rein und lasst uns gemeinsam mit einem Becher Glühwein auf diese Zeit voller Geschichten, Begegnungen und Gastfreundschaft anstoßen. Danke für eure Treue! Frohe Feiertage und ein rauschendes Fest ins neue Jahr! Eure kleine Kneipe | |||
30 Aug 2024 | Familie & Führung - eine Erfolgsgeschichte | 00:30:38 | |
Unsere neue Folge „die kleine Kneipe“ ist online! Diesmal mit Rahwa Bumba, der erfolgreichen General Managerin des LUME Boutique Hotels im Frankfurter Bahnhofsviertel und Mitglied des neu gegründeten Frankfurter Nachtrats. Rahwa hat in der Hotellerie eine tolle Karriere hingelegt und meistert dabei die Herausforderungen des Alltags als alleinerziehende Mutter. Wir sprechen über ihren beruflichen Werdegang, die Vision für das LUME Boutique Hotel und wie sie den Spagat zwischen Führungsposition und Familie schafft. Rahwa hat hilfreiche Tipps für Eltern in ähnlichen Situationen - freut euch auf eine spannende Folge!
| |||
15 Jul 2022 | Back to Gasthaus - Gegen den Trend oder auf der Welle? | 00:28:18 | |
Zusammen mit seinen Geschäftspartnern Maren Schrödl und Bastian Fugmann hat Jeremias Rockel im September 2020 in der Altstadt von Lauterbach im mittelhessischen Vogelsberg die „zweibar“ eröffnet. September 2020: Das war nach dem ersten Lockdown unserer Branche überhaupt und kurz vor dem nächsten… Ein motivierendes Gespräch mit einem Jungunternehmer, der die Lust auf's Land wie auch seine Liebe zur Gastronomie wiederentdeckt hat. | |||
28 Apr 2023 | Lieblingsplatz in Kassel - Der Renthof | 00:24:15 | |
Jasmin Ohlendorf ist Quereinsteigerin in der Hotellerie und mittlerweile Hoteldirektorin im schönen, historischen Renthof in Kassel. Neben ihr sind fast alle Führungs-Positionen im Betrieb von Frauen besetzt - und das ist im Renthof kein Zufall.
| |||
22 Oct 2021 | "The only way is up" - Talk mit Gastronom und Kommunalpolitiker Thomas Studanski | 00:32:10 | |
"Wir leben noch.", beginnt Thomas Studanski unser Podcast-Gespräch zur Lage der Gastronomie. Der Oberurseler Multi-Gastronom ist nicht nur ehrenamtlich für die Branche engagiert. Er ist auch Mitglied des Stadtparlaments seiner Wahlheimat, wo er das bekannte Alt-Oberurseler Brauhaus und das Café Waldtraut betreibt. Wir sprechen über Erwartungen an die neue Bundesregierung, die Herausforderungen von Hotellerie und Gastronomie, die Impfquote, die 2G-Regel sowie die Perspektiven in den Innenstädten. "Gastronomie" ist der entscheidende Faktor." Thomas Studanski ist Vorsitzender des DEHOGA-Kreisverbandes im hessischen Taunus und neu gewählter Finanzchef des DEHOGA Hessen. Ein Macher, der seine Kolleginnen und Kollegen mitnimmt und antreibt. www.meinbier.de www.das-Waldtraut.de | |||
26 May 2021 | Dem Tourismus ein Namensschild im Ministerium! | 00:32:56 | |
Wussten Sie, dass es 33 verschiedenen Trachten in Hessen gibt? Doch ist es nicht die Vielfalt der hessischen Kulturlandschaften allein, die Hessen zu einem „Hidden Champion“ des
Tourismus macht. Es geht um Weltoffenheit, Völkerverständigung und Partnerschaften in ganzen europäischen Ausland. Harmut Reiße ist seit über 15
Jahren Geschäftsführer des Hessischen Tourismusverbandes und geschätzter Ansprechpartner
der Politik auf allen Ebenen. Mit der ganzen Kraft seiner Erfahrung, seiner
Leidenschaft für die hessischen Regionen und ungebrochenem Eifer spricht er
über das, worauf es im Tourismus ankommt. Und schließlich geht es auch um den
Stellenwert und die Wirtschaftskraft des Tourismus insgesamt. Die sei es jedenfalls
längst wert, auch auf Landesebene ihren sichtbaren Niederschlag im Namen eines
Ministeriums zu finden … | |||
15 Nov 2023 | Chez Mamie – Chez Nathalie | 00:23:56 | |
In dieser Episode besucht uns Nathalie Henrich, leidenschaftliche Inhaberin des Chez Mamie und Mitglied des DEHOGA Hessen Landesvorstand, in der kleinen Kneipe. Taucht mit uns ein in die Welt der authentischen französischen Küche, in der Nathalie nicht nur exzellente Gerichte nach Großmutters Rezepten kreiert, sondern auch eine einladende Atmosphäre schafft. Erfahrt mehr über die kulinarische Philosophie von Chez Mamie, Nathalies persönliche Lieblingsgerichte und ihre Definition und Bedeutung von Gastlichkeit. Nathalie teilt mit uns ihre Geschichte als Gastgeberin, die Herausforderungen in ihrem Job, aber vor allem die gute Laune. Très bien!
| |||
24 Apr 2024 | Special Edition: Die DEHOGA Rechtsberatung zu Gast in der kleinen Kneipe! | 00:20:20 | |
Special Edition: Die DEHOGA Rechtsberatung zu Gast in der kleinen Kneipe! 🎙️ Die Rechtsberatung ist ein unglaublich wichtiger Teil der Arbeit innerhalb des Verbands und essenziell in der Mitgliedschaft beim DEHOGA. Die beiden DEHOGA Juristinnen Adrienne Wehner und Nelle Greitmann geben uns Einblicke, was täglich auf Ihrem Schreibtisch und im Gericht passiert - denn da kommt einiges zusammen! Begleitet uns auf dieser Reise durch die Gesetzeslage und erfahrt, wie der DEHOGA Hessen seine Mitglieder durch rechtliche Fallstricke navigiert und sie vor potenziellen Risiken schützt! Mehr Infos erhaltet ihr hier: https://www.dehoga-hessen.de/beratung/rechtsberatung/ | |||
01 Oct 2024 | Hessische Tradition trifft Moderne | 00:29:26 | |
In unserer neuen Folge der kleinen Kneipe geht es um Herausforderungen und die Zukunft der hessischen Gastronomie. Vollblutgastronom Thomas Metzmacher teilt seinen Werdegang und erzählt, warum er mit 55 Jahren den Schritt wagte, mit der 'Eselei' im NordWestZentrum neu durchzustarten. Erfahre, wie sein Kultlokal 'Zum Lahmen Esel' den aktuellen Generationenwechsel meistert, welche Rolle 'Hessen à la Carte' dabei spielt und wie er dem Arbeitskräftemangel begegnet. Ein inspirierender Podcast für alle, die Tradition schätzen und zugleich offen für moderne Wege sind. | |||
30 Mar 2022 | Krieg in der Ukraine - im Gespräch mit Alexandra, Tanja und Julia | 00:27:39 | |
Alexandra, Tanja und Julia sind zu Gast in der „kleinen Kneipe“. Alle drei sind junge lebensfrohe Frauen, gerade mal Anfang dreißig. Für alle drei hat sich mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine alles verändert. Alexandra, ihre Freundinnen und der zehnjährige Igor kommen aus Odessa, haben über Lwiw und Polen das Land verlassen und sind vor zwei Wochen in Frankfurt angekommen. Tanja und ihr kleiner Sohn Aleksej sind aus der Nähe der ukrainischen Hauptstadt Kiew über Ungarn geflohen und seit zwei Wochen in einem Hotel in Wiesbaden. Ihre Männer sind in der Ukraine geblieben. Der kleine Aleksej wird bald hier in Deutschland seinen dritten Geburtstag erleben. Beide erzählen im Gespräch über den Schock des beginnenden Krieges, den ersten Bombenalarm und ihre Ängste angesichts der Realität des Krieges. Sie sprechen aber auch über ihre Hoffnungen, ihr Verhältnis zu ihren russischen Mitmenschen, darüber wie sie Deutschland erleben und die Zukunft. Julia, mit der wir in diesen Wochen sehr viel zusammenarbeiten dolmetscht das Gespräch simultan. Die in Frankfurt lebende und ursprünglich aus Sibirien stammende Russin lässt uns teilhaben an ihren Beweggründen, sofort und seitdem ohne Pause, sich um die ukrainischen Geflüchteten zu kümmern. „Es sind nicht Schuldgefühle, es gab für mich nicht einmal die Zeit nachzudenken, ich fühle mich verpflichtet, zu helfen.“, sagt sie während der kleine Aleksej unseren Podcast wie ein Wirbelwind aufmischt. Es ist ein Gespräch mit jungen Frauen, die einen tiefen Eindruck hinterlassen. Jedes weitere Wort zur Beschreibung erscheint unangemessen. Hört Ihren Worten selbst zu. ____ Александра, Таня и Юлия - гости в "маленьком баре". Все трое - молодые, веселые женщины в возрасте около тридцати лет. Для всех троих все изменилось с началом войны в Украине. Александра, ее друзья и десятилетний Игорь родом из Одессы покинули страну через Львов и Польшу, прибыв во Франкфурт две недели назад. Таня и ее маленький сын Алексей бежали из окрестностей украинской столицы Киева через Венгрию и уже две недели живут в гостинице в Висбадене. Их мужья остались в Украине. Маленький Алексей скоро отметит свой третий день рождения здесь, в Германии. В беседе они обе рассказывают о шоке от начавшейся войны, о первой тревоге, вызванной взрывом бомб и о своих страхах перед реальностью войны. Но они также говорят о своих надеждах, об отношениях с соотечественниками, о том, как они воспринимают Германию и о будущем. Юлия, с которой мы много работаем на протяжении этих неделей, переводит параллельно наш разговор. Она является россиянкой, живущей во Франкфурте и родом из Сибири; делится с нами своими причинами, по которым она сразу и без перерыва взяла на себя заботу об украинских беженцах. "Это не чувство вины, у меня даже не было времени подумать, я чувствую себя обязанной помочь", - говорит она, пока маленький Алексей проносится по нашему подкасту, как вихрь. Это разговор с молодыми женщинами, который оставляет глубокое впечатление. Любые другие слова для их описания кажутся недостаточными. Прислушайтесь к их словам сами. | |||
04 Aug 2023 | 7% oder ein Tsunami, im Gespräch mit Frank Winkler | 00:25:44 | |
Sieben - das ist die Zahl um die es in diesem Podcast geht. Damit ist kein Hollywood Thriller gemeint, sondern ein überlebenswichtiger Prozentsatz für die gastgewerbliche Branche. "Die 7 % müssen bleiben!". Diese Aussage ordnen wir mit dem Frankfurter Gastronom Frank Winkler ein. Wo kommen sie her, wie war die Ausgangslage, warum ist der angepasste Steuersatz keine Bezuschussung und wie steht es eigentlich um den internationalen Vergleich, bei dem Thema Besteuerung von Speisen und Getränken? Das alles klären wir im Gespräch. Luise und Michel | |||
19 Jun 2024 | Zu Besuch auf einer (denkmalgeschützten) Baustelle im schönen Rheingau | 00:21:51 | |
Gisbert Kern ist Vollblut-Hotelier und Mitglied des DEHOGA-Landesvorstands! Wir besuchen Gisbert mit der kleinen Kneipe im Rheingau, wo er die Hoteleröffnung des Hotel Schloss Reinhartshausen begleitet – und das ist nicht seine Erste. Mit Leidenschaft und guten Ideen ist er auch diesmal dabei. Im Gespräch erzählt er uns mehr über seine Vision für das historische Juwel in Eltville. Außerdem erfahren wir, wie er den Spagat zwischen der Erhaltung der Schlosssubstanz und den modernen Anforderungen eines Hotels meistert. Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein, Mitarbeiterrekrutierung und besondere Erlebnisse aus der Umbauphase – all das erwartet Euch im Gespräch. ...und für die Location-Liste von Luise, meldet euch gerne unter unserer Mailadresse! Luise und Michel | |||
21 Dec 2023 | Ho Ho Ho…Die kleine Kneipe verabschiedet das Jahr 2023 | 00:19:34 | |
Die kleine Kneipe lädt euch auch wenn es herausfordernden Zeiten sind ein, gemeinsam mit Romy Mayer auf die anstehenden Feiertage und den Jahreswechsel anzustoßen! In der letzten Podcast-Episode in 2023 besuchen wir Romy in ihrem Hotel in Darmstadt. Die Vizepräsidentin des DEHOGA Hessen und Mitglied des Berufsbildungsausschusses gibt uns Einblicke in die Welt der Ausbildung in der Branche und teilt wertvolle Tipps für angehende Ausbilderinnen und Ausbilder – denn die braucht es auch zukünftig! Im Talk plaudern wir außerdem über Romys Herzensprojekt - die Hessenmeisterschaften. Erfahrt, wie sich das Event bei unserem Nachwuchs als beliebtes Influencer-Projekt etabliert hat und wo die Meisterschaften im Jahr 2024 stattfinden werden. Alle Details dazu findet ihr im Podcast und unter dem folgenden Link https://www.dehoga-hessen.de/aus-weiterbildung/ausbildung-im-gastgewerbe/hessenmeisterschaften/ Wir wünschen allen Zuhörerinnen & Zuhörern zauberhafte Feiertage und einen erfolgreichen Start ins neue Jahr 2024! Möge es uns Stärke, Glück und Erfolg bringen. Im Januar sind wir wieder mit einer neuen Episode aus der Branche für euch da. Euer Podcast-Team Luise & Michel 🌟 | |||
28 Feb 2025 | Nächste Generation Azubis & der DEHOGA Branchentag | 00:18:52 | |
Emily Krüger wurde 2023 als Jahrgangsbeste Hotelfachfrau der IHK Darmstadt gefeiert. Heute gibt die 21-Jährige als Ausbildungsbetreuerin im Hotel Jagdschloss Kranichstein ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die nächste Generation von Azubis weiter.
Euer Team des DEHOGA Tresen Talk | |||
14 Sep 2023 | Goldener Herbst - der Bocuse d'Or kommt nach Frankfurt | 00:25:01 | |
Der französische Pionier der gehobenen Küche "Paul Bocuse", hat ihm noch persönlich bei dem weltweit größten, gleichnamigen Kochwettbewerb "Bocuse d'Or" (Goldener Bocuse) über die Schulter geschaut, als er es nach stundenlangem zubereiten, anrichten und wetteifern auf das lang ersehnte Treppchen geschafft hat. Wir sprechen von Patrik Jaros, der jetzt - Jahre später - Präsident des Bocuse d'Or Germany ist.
Michel und Luise | |||
14 Jan 2022 | "Wir befinden uns in einer Übergangsphase." - Podcast-Talk mit dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier | 00:39:18 | |
Mit der Entscheidung der Länderchefinnen und Länderchefs sowie der Bundesregierung, flächendeckend 2G-Plus in der Gastronomie einzuführen stellen sich viele Hoteliers und Gastronomen die Frage „Warum immer wir?“ Die nun fast zwei Jahre Corona-Maßnahmen verlangen der Branche viel ab. Frust, Hoffnungslosigkeit und das Gefühl, ein hinnehmbarer Kollateralschaden dieser Maßnahmen zu sein dominieren das Empfinden einer ganzen Branche. Darüber haben wir in der „kleinen Kneipe“ mit dem Hessischen Ministerpräsidenten gesprochen. In dem persönlichen Austausch mit Volker Bouffier geht es um die für das Gastgewerbe existentiellen Fragen nach der Perspektive, dem Überwinden der dauerhaften und belastenden Einschränkungen und der Bedeutung des Gastgewerbes für unsere Gesellschaft. Gibt es Grund zur Zuversicht angesichts einer aktuellen Entwicklung, die eher pessimistisch stimmt? Ist das Land gespalten? Kommt es erneut zu einem Lockdown? Sind die Wirtschaftshilfen überhaupt ausreichend? Wir haben nachgefragt, und der Hessische Ministerpräsident hat sich die Zeit genommen, Antworten zu geben, Einblicke zu gewähren und die Herausforderungen aus der umfassenden Perspektive des Landes in dieser schwierigen Zeit darzulegen. | |||
08 Apr 2021 | The Young Professionals: Ann-Sophie Przyludzki und Lukas Frankfurth | 00:39:43 | |
Ann-Sophie Przyludzki und Lukas Frankfurth aus Oedelsheim und Bad Emstal hatten andere Pläne als die elterlichen Hotel- und Restaurantbetriebe in Nordhessen zu übernehmen. Ann-Sophie studierte Betriebswirtschaft und Lukas ging nach Berlin. Heute sprechen wir mit zwei jungen Menschen, die ihren Weg zurück aufs Land und in den Familienbetrieb gefunden haben und mit Ideen, Leidenschaft und neuem Spirit dem Kronenhof und dem Parkhotel Emstaler Höhe den Weg in die Zukunft weisen. Über das, was sie antreibt und wie sie die Krise als Chance begreifen …
| |||
05 Aug 2021 | Was Leib und Seele zusammenhält | 00:48:10 | |
Talk mit Dr. Wolfgang Pax, Leiter des Kommissariats der Katholischen Bischöfe im Lande Hessen, und Oberkirchenrat Jörn Dulige, Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der Landesregierung, über die Erfahrungen der Kirchen in der Corona-Krise, was Gasthäuser und Gotteshäuser miteinander verbindet und welche Rolle die Kirchen im politische Raum spielen. Es geht um Fragen rund um die Kontaktbeschränkungen und wie sie die Arbeit der Kirchen beeinflusst haben, was sich geändert hat und welche Herausforderungen bleiben. Wir sprechen über gesellschaftlichen Zusammenhalt und das Prinzip "Verzicht zugunsten des Anderen" und damit über zentrale Botschaften des christlichen Glaubens sowie die Bedeutung der Kirchen, gleich welcher Konfession, in unserem Land. Kommissariat der Bischöfe (kommissariat-bischoefe.de) Startseite: Evangelisches Büro (evangelisches-buero-hessen.de) | |||
13 Aug 2021 | "Wir glauben an das, was wir tun!" - Ein gestandener Gastronom spricht Klartext | 00:40:26 | |
Klartext eines mehrfach ausgebildeten Gastronomen über die echten Herausforderungen der Gastronomie, über fehlende Berufsqualifikationen und warum dies allen schadet, über seinen Weg durch die Krise, die fehlende Bereitschaft der Banken und wie wichtig es ist, selbst an sich zu glauben. Lutz Evin ist der Küchenchef im traditionsreichen Gasthaus „Lug ins Land“ in der historischen Altstadt des Hanauer Stadtteils Steinheim. Auf der gut gestalteten Homepage des Restaurants heißt es: „Unser Traditionshaus gehört zu Steinheim wie der Bergfried zum Schloss.“ Und man darf ergänzen: Lutz Evin gehört zum Lug ins Land und ihrer Wirtin Carola Frischkorn wie der Eppler zur Grie' Soß. Herausfordernd und zugleich motivierend: Lutz Evin spricht vielen Gastronomen und Hoteliers aus dem Herzen und aus der Praxis. www.luginsland-hanau.de | |||
28 Apr 2021 | Mehr Bewusstsein für den Tourismus - Bürgermeister Stefan Frankfurth | 00:20:45 | |
Drei Jahre ist es her, dass der Hotelier und Inhaber des 4-Sterne-Hotels „Emstaler Höhe“ seinen Betrieb ganz in die Hände seines 28jährigen Sohnes Lukas legte und in die Kommunalpolitik ging. Mit einer stabilen Mehrheit setzte er sich in der Gemeinde des Kurortes in Nordhessen durch und ist seitdem Bürgermeister von Bad Emstal. In der Kommunalpolitik gilt – nicht nur in Haushaltsfragen – der Tourismus als eine Querschnittsbranche. Gerade Regionen fernab von Industriezentren und großen Metropolen in guter ländlicher Lage fühlen sich oft abgehängt. Da ist der Tourismus oftmals Wirtschaftszweig Nummer eins. In der Kleinen Kneipe sprechen wir mit einem Macher für seinen Heimatort, die Menschen und die Region. www.bad-emstal.de
| |||
22 Mar 2023 | Was denkst du ist die Coolste Branche der Welt? | 00:25:17 | |
Mit dieser Frage, einem tollen Team, Leckereien und jeder Menge Infos lockten wir die Besucher der 7. Job- & Ausbildungsmesse an unseren Stand. In dieser Folge "Die kleine Kneipe" berichten wir direkt vom Messestand aus der Jahrhunderthalle in Frankfurt. Erstmal sind wir überrascht, dass so viele den Weg hierher finden, trotz des ersten frühlingshaften Samstags in diesem Jahr. Die Halle wimmelt nur so von Aussteller und Besuchern. Wir sind mit der Frankfurter Kampagne "Coole Branche" vor Ort und vertreten die Hotellerie & Gastronomie. Die Coole Branche wurde von den 3 Hospitality-Verbänden DEHOGA FFM, IGF & FHA gegründet, ist sehr aktiv bei Social Media (@coolebranche) und richtet sich vermehrt an ein junges Publikum. Genau - z.B. an unseren Nachwuchs. Und den treffen wir heute hier. Hört in die O-Töne von potenziellen Azubis, Eltern, Branchenkritiker & Branchenvertreter rein. Viel Spaß dabei wünscht euer Team "Die kleine Kneipe", Michel & Luise. | |||
23 Oct 2024 | Vom Ritz über die Elbphilharmonie ins Schlosshotel Kronberg | 00:31:30 | |
Willkommen zur neuesten Folge von „Die kleine Kneipe“! Heute freuen wir uns, Dominik Ritz, General Manager des Schlosshotel Kronberg und aktives Mitglied des DEHOGA Taunus, als Gast zu begrüßen. Dominik schwelgt mit uns in Erinnerungen an seinen Karriereweg – vom The Ritz London über die Elbphilharmonie in Hamburg bis hin zum Schlosshotel Kronberg – und erläutert, was das Grand Hotel für ihn so besonders macht. Ein zentrales Thema ist außerdem die Nachwuchsförderung: unsere „Zusatzqualifikation im Gastgewerbe“, kurz ZQ, initiiert vom DEHOGA Frankfurt RM und der IHK. Dominik berichtet über seine Erfahrungen mit der ZQ und wie Auszubildende im Schlosshotel damit besonders gefördert werden. Erfahrt, was das Team rund um Dominik für seinen Nachwuchs plant und warum die ZQ eine wertvolle Chance und echte Alternative zum Studium (2 Abschlüsse in 2 Jahren) bietet. https://www.dehoga-hessen.de/frankfurt-am-main/neu-fuer-frankfurt-2jaehrige-ausbildung/
Vorbeischauen und euch inspirieren lassen könnt ihr bei der nächsten Azubimesse am 26. November im Schlosshotel | |||
18 Mar 2024 | Aus dem Leben eines Systemgastronomen | 00:25:01 | |
Ramen, Edamame und knusprige Gyoza - das alles kann man bei und mit Matthias Schönberger, dem Gründer von MoschMosch genießen - und das seit über 20 Jahren. Als Systemgastronom treibt Matthias das Thema Verpackungen und Mehrweg natürlich gerade besonders um. Darüber und über weitere spannende Themen aus dem Leben eines Systemgastronomen, sprechen wir in dieser neuen Folge der "kleinen Kneipe".
Matthias Schönberger ist seit kurzem ehrenamtliches Mitglied im Vorstandsbeirat des DEHOGA Frankfurt. Unter der Woche findet man Matthias in der Frankfurter Innenstadt, an den Wochenenden ist er im Allgäu zu Hause. Genauso abwechslungsreich ist übrigens auch sein Werdegang. Reinhören lohnt sich! |