
Deep Dive CleanTech // by DWR eco (David Wortmann // DWR eco)
Explorez tous les épisodes de Deep Dive CleanTech // by DWR eco
Plongez dans la liste complète des épisodes de Deep Dive CleanTech // by DWR eco. Chaque épisode est catalogué accompagné de descriptions détaillées, ce qui facilite la recherche et l'exploration de sujets spécifiques. Suivez tous les épisodes de votre podcast préféré et ne manquez aucun contenu pertinent.
Date | Titre | Durée | |
---|---|---|---|
26 Feb 2024 | Über Kondome, Balkonkraftwerke und der Vision ein Kohlekraftwerk I Deep Dive Cleantech #77 | 00:29:47 | |
Wenn die Regierung schon nicht ihren Koalitionsvertrag umsetzt, bis möglichst 2030 den vollständigen Kohleausstieg in Deutschland einzuleiten - dachten sich die Hersteller des nachhaltigen Kondomherstellers Einhorn aus Berlin: dann helfen wir einfach mit! Der Grundgedanke: Was ist, wenn einfach jeder Mensch mit Zugang zu einem Balkon oder einer Terrasse - in Deutschland immerhin 60 Millionen - sich ein Solarpanel aufhängt und den Strom für den Eigenverbrauch nutzt? Rund 3 Millionen dieser Balkonsolaranlagen könnten ein Kohlekraftwerk ersetzen. Dazu gründeten unter anderen Waldemar Zeiler und Elisa Naranjo Einhorn Energy aus. Aus markenrechtlichen Gründen wird nun aus Einhorn Zweihorn Energy. Und am 12. März geht das große Crowdfunding auf Startnext dann schon los. Was will Zweihorn Energy anders machen als bereits existierende Balkonsolaranbieter? Wie achtet Zweihorn auf eine saubere Lieferkette? Wie kann jetzt jede und jeder ganz konkret mithelfen ein Kohlekraftwerk zu ersetzen? Über Kondome, Kohlekraftwerke und Balkonsolar spricht David Wortmann im aktuellen Deep Dive Cleantech Podcast mit der Mitgründerin Elisa Naranjo. | |||
12 Jun 2023 | Vom Klima-Killer zum Klima-Held - so will ZukunftMoor die Wiedervernässung von Moore schaffen | Deep Dive Cleantech #64 | 00:31:35 | |
Trocken gelegt zerstören Moore durch starke CO2 Emissionen das Klima. Sie sind allein in Deutschland für 7,5 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen verantwortlich bzw. für 40% aus dem Landwirtschaftssektor. Werden Moore hingegen wiedervernässt sind sie wahre Klima-Helden. Werden Moore wiedervernässt sind sie wahre Klima-Helden. Sie können mehr Kohlenstoffes speichern als Wälder. Die ZukunftMoor GmbH arbeitet an Geschäftsmodellen, damit die Wiedervernässung nicht allein dem Naturschutz und Behörden überlassen bleibt. Wie? Darüber spricht David Wortmann mit Lucas Gerrit, einem der Mitgründer von ZukunftMoor.
Du erfährst unter anderem
- warum sind Moore so wichtig fürs Klima
- was kann zur Wiedervernässung getan werden
- welche Geschäftsmodelle gibt es zur Wiedervernässung von Mooren
- was hat jetzt ZukunftMoor vor und wo steht deren Geschäftsmodell | |||
13 Feb 2024 | Wege aus der Krise: Was braucht es, um eine gesunde deutsche Solarindustrie aufzubauen? I Deep Dive Cleantech #76 | 00:35:05 | |
Das Europa eine gesunde Solarindustrie braucht, ist unumstritten. Allein aus sicherheitspolitischen Gründen können wir nicht länger zu 90% auf Importe aus nur einem einzigen totalitären Staat setzen. Auch die Argumentation, dass wir preiswerte Produkte für unsere Energiewende und den Klimaschutz benötigen, kann nicht toleriert werden, wenn sogenannte "Cleantech" Produkte auf Kosten von Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzungen in Drittländern hergestellt werden. Wie können wir in Deutschland eine Solarindustrie aufbauen, die auch langfristig wettbewerbsfähig ist? Diese und weitere Fragen habe ich mit dem Solarexperten und Chefredakteur des Magazins photovoltaik besprochen. | |||
15 Apr 2020 | Wasserstoff – der Hidden Champion der Energiewende? | Deep Dive CleanTech #18 | 00:53:59 | |
Grüner Wasserstoff ist das Erdöl von morgen, so sieht es die Bundesregierung und will mit einer nationalen Wasserstoffstrategie Deutschland als globalen Technologievorreiter platzieren. Dazu stellt der Bund 300 Millionen zusätzlich zur Verfügung. Jede Menge Geld, aber können davon auch Startups profitieren? Das diskutieren wir mit Nils Aldag, Gründer und Geschäftsführer der Sunfire GmbH. Sunfire entwickelt Technologien zur Herstellung von sauberem und erneuerbarem Wasserstoff. Als Wasserstoffexperte erläutert Nils, warum Wasserstoff wichtig für die Produktion von CO2-freien Energie- und Kraftstoffen ist.
Du erfährst...
1) …wie grüner Wasserstoff hergestellt wird
2) …wie das Elektrolyseverfahren funktioniert
3) …in welchen Bereichen der grüner Wasserstoff anwendbar ist
4) …was die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung ist
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte & Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Nils Aldag, Gründer und CCO von Sunfire GmbH
https://www.linkedin.com/in/nils-aldag-49176293/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Smarketer – Google Ads Agentur: www.digitalkompakt.de/smarketer
🔥 SevDesk — Buchhaltung einfach selber machen: www.sevdesk.de/digitalkompakt
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 03:47 | Warum ist Wasserstoff in der Energiewirtschaft wichtig?
ab: 08:55 | Kurze Einleitung zum Prinzip des Elektrolyseverfahren
ab: 10:46 | Wo sind die Anwendungsbereiche?
ab: 22:44 | Sunfire: Geschäftsmodelle und Marktsegment
ab: 33:04 | Wasserstoff und CO2-Ziele: Barriere und Fortschritte
ab: 45:43 | Sunfire: Nächste Schritte
ab: 49:49 | Vorschläge für Gründer
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
09 Dec 2019 | Claudia Kemfert über Chancen des Klimaschutzpakets | Deep Dive CleanTech #14 | 00:43:46 | |
Vor etwas mehr als einem Monat gingen Millionen von Menschen weltweit auf die Straße. Ihre Forderung an Regierungen und Unternehmen: Der Klimaschutz muss ernst genommen werden. Zeitgleich einigte sich die Große Koalition auf ein Klimaschutzpaket. Ein Paket, das auf großen Unmut stößt. Claudia Kemfert leitet die Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die Expertin sieht einige Aspekte des Klimaschutzpaketes kritisch, plädiert jedoch gleichzeitig dafür, die Chancen für neue Geschäftsmodelle wahrzunehmen.
Du erfährst...
1) …welche Chancen im Klimaschutz stecken
2) …welche Auswirkungen der Mietendeckel auf den Sanierungsmarkt haben könnte
3) …warum der ländliche Raum in Sachen Elektroautos vor Städten liegt
4) …welche Kommunikationsfallen sich in der Klimadiskussion verbergen
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte & Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Claudia Kemfert, Professor Energy Economics and Sustainability at German Institute for Economic Research Berlin — https://www.linkedin.com/in/claudia-kemfert-517598167/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Command Control — Messe für Cybersecurity: https://www.digitalkompakt.de/cc (10% Rabatt auf das Ticket. Code: "DigitalkompaktCC2020")
🔥 Shopify — Multi-Channel-Handelsplattform: https://www.digitalkompakt.de/shopify
🔥 OrgaMax Online — Cloudbasierte Bürosoftware – orgamax-online.de/dk
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 06:20 | Das Klimaschutzpaket der Bundesregierung
ab: 09:31 | Diese Faktoren sind für die CO2 Bepreisung relevant
ab: 17:46 | Geschäftschancen im Bereich Verkehrswende
ab: 28:21 | Mobility Chancen für ländliche Räume
ab: 33:13 | Gebäudesektor: Möglichkeiten und Probleme
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer:
01 | Wie geht es im Klimaschutz weiter?
02 | Geschäftsmodelle für Startups
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
21 Nov 2019 | Big Picture zur Energiewende mit dena-Chef Andreas Kuhlmann | Deep Dive CleanTech #9 | 00:42:35 | |
Wo steht die Energiewende wirklich? Zur Reduktion von CO2, der Verträglichkeit mit der Wirtschaft oder der Erzeugung von Energie im Allgemeinen, kann wohl kaum jemand mehr sagen, als Andreas Kuhlmann. Andreas ist Vorsitzender der Geschäftsführung der dena (Deutsche Energie-Agentur) und erklärt, wie es um die Energiewende wirklich bestellt ist und welche unterschiedlichen Vorgehensweisen überhaupt praktikabel sind.
Du erfährst…
1)...wo die Erneuerbaren Energien gerade stehen
2)...wie die Energiewende die Wirtschaft verändert hat
3)...welche Opportunities es für Startups gibt
4)...welche Rahmenbedingungen Klimaschutz braucht
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech Experte und Gründer der Beratung DWR Eco — https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung —https://www.linkedin.com/in/andreas-kuhlmann-91249579/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 VC/O — Arbeiten in Viessmanns Digitalisierungs-Einheit: www.v-co.io
🔥 Zoho One — Die All-in-One-Betriebssuite für Unternehmen: https://www.a1.digital/zoho (Kostenlos ein Remote Package "ZohoOne.get.started", Rabattcode "Podcast" )
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 08:26 | Was ist die DENA?
ab: 12:33 | Wie hat die Energiewende die Wirtschaft verändert?
ab: 20:41 | Energiepreis vs CO2 Reduzierung: was ist sinnvoll?
ab: 28:16 | Stromautarkie für Deutschland?
ab: 33:04 | Welche Herausforderung gibt es für Unternehmen?
ab: 35:07 | Chancen für Start-Ups: Wo sind die Trends?
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer
01 | Neue Technologien und Politik: Ein Problem der Geschwindigkeit
02 | Drei Wünsche an die Politk
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
18 Sep 2020 | Die Tomorrow Bank und ihr Green Future Banking | Deep Dive Clean Tech #23 | 00:34:25 | |
Transparenz und Nachhaltigkeit geht auch im Bankenwesen – das zumindest verspricht die Tomorrow Bank. Mit den Tools moderner FinTech-Unternehmen hat sich das Unternehmen in den letzten Jahren einen stetig wachsenden Kundenstamm erarbeitet. Und investiert in nachhaltige Projekte statt Massentierhaltung und Kohle. Tomorrow Gründer und CEO Inas Nureldin, Berlin|Ventures Founding Partner Jan Christoph Gras und David Wortmann zeigen im Gespräch, wie nachhaltiges Banking geht.
Du erfährst...
1) …wie die Tomorrow Bank aufgebaut ist und arbeitet
2) …was Impact Investment ist
3) …wie Umweltschutz in das Finanzwesen eingebaut werden kann
4) …wie Tomorrow Kunden akquiriert
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Inas Nureldin, Gründer und CEO der Tomorrow Bank – https://www.linkedin.com/in/inas-nureldin-766041151/
👤 Gast: Jan Christoph Gras, Founding Partner Berlin|Ventures – https://www.linkedin.com/in/jagras/
__________________________
||||| LINKS |||||
🚨 Tomorrow Bank: https://www.tomorrow.one/de-de/
🚨Berlin|Ventures: http://www.berlinventures.com/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Insert Optimizer – Marktplatz für Paketbeileger: www.digitalkompakt.de/beilage
🔥 Scalable Capital — digitaler Vermögensverwalter: www.digitalkompakt.de/geldanlage
🔥 DELL XPS Laptop – Innovativer Laptop von DELL: www.digitalkompakt.de/dell
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:14 | Wie arbeitet die Tomorrow Bank?
ab 08:00 | Wie lenkt man Geldströme in Bahnen, die einen nachhaltigen Impact haben?
ab 13:35 | Welcher Unterschied besteht zwischen Tomorrow und anderen Banken?
ab 17:00 | Wer sind die Kunden der Tomorrow Bank?
ab 22:16 | Was ist Impact Investment?
ab 29:58 | Welche Herausforderungen und Schritte gibt es die nächsten Jahre?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
23 Sep 2022 | Heimladen - Autos jetzt endlich zuhause tanken | Deep Dive Cleantech #49 | 00:28:44 | |
Alle reden über den Hochlauf einer öffentlichen Lade-Infrastruktur für die Elektromobilität, aber zu über 80% finden Ladevorgänge privat zuhause oder am Arbeitsplatz statt. Immer noch ist es kein Standard in Mehrfamilienhäusern, Tiefgaragen oder Parkplätzen automatisch Lademöglichkeiten für Autos zu bauen. Heimladen hat jetzt ein bequemes Abo-System entwickelt, mit dem Immobilienentwickler, Hausverwaltungen & Co schnell und bezahlbar eine Ladeinfrastruktur für die Nutzer zuhause aufbauen können. Wie das genau geht und wie der aktuelle Stand im Lade-Markt ist, darüber spricht David Wortmann im neuesten Deep Dive CleanTech Podcast mit dem Gründer und CEO von Heimladen, Max Wojtynia.
Du erfährst
- warum das Laden zuhause bislang nicht richtig skalierte und jetzt der Durchbruch kommen könnte
- in welche Wertschöpfungsebenen sich der Lade-Markt aktuell aufteilt und welche Rolle Heimladen dabei spielt
- wie der Hochlauf zum Zuhause-Laden jetzt gelingen kann und welche Marktbarrieren es noch gibt
- wie das Abo-Modell von Heimladen funktioniert und ein Game-Changer für das private Laden sein könnte | |||
08 Feb 2022 | Enpal - Die Digitalisierung des Solargeschäfts | Deep Dive Cleantech #37 | 00:29:01 | |
Enpal ist aktuell eines der wenigen Unicorns der Green Economy im deutschsprachigen Raum. Mit einer Bewertung von inzwischen mehr als 1 Mrd. Euro mischt Enpal das Solargeschäft auf - mit rasantem Wachstum digitalisieren sie den Vertrieb und Bau von Solaranlagen. Enpal ist nicht das einzige Unternehmen, das diesen Weg geht - Zolar, Installion, Eigensonne, 1komma5, um nur einige zu nennen. Aber der Markt ist groß. Wo aktuell Enpal steht und was das Unternehmen demnächst vorhat - das bespricht David Wortmann mit dem Gründer und CEO Mario Kohle.
Du erfährst...
...wie groß die Dynamik aktuell im Solarmarkt ist und in welchen Marktsegmenten Enpal unterwegs ist...
...wie ist das Geschäftsmodell von Enpal und warum sie Solaranlagen lieber vermieten als verkaufen...
...warum Enpal keine eigenen Solarmodule produziert, aber dafür auf eigene Installateure setzt...
👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten. Dieser Podcast wird produziert vom DWR eco.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco (www.dwr-eco.com) – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Mario Kohle, CEO und Gründer Enpal (www.enpal.de) - linkedin.com/in/mario-kohle-600a8a112
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Intro: Was macht Enpal?
ab 07:55 | Wie skaliert Enpal?
ab 10:42 | Warum ist die Produktion von Solaranlagen ausgelagert?
ab 13:15 | Mit wem kooperiert Enpal?
ab 18:47 | Welches Geschäftsmodell verfolgt Enpal?
ab 22:26 | Wie finanziert sich Enpal?
ab 25:41 | Ist Politik ein Faktor für Enpal?
ab 29:01 | ENDE | |||
02 Dec 2022 | Electric vehicles’ next level - how Elaphe is disrupting the industry through in-wheel motors | Deep Dive Cleantech #54 | 00:27:22 | |
Electric vehicles are the future, and will play a key role in a sustainable mobility system. Batteries are quickly replacing combustion engines in more and more passenger and transport vehicles. The latest major development to improve efficiency and cost in these vehicles is now on its way: moving the engine from the centre of the car to inside the wheels. Is this approach scalable, and more importantly is it better than the current approach?
What you can learn
- a current market update on electric vehicles
- how do in-wheel motors work and what is the difference from conventional electric motors
- what are the benefits of in-wheel motors on the performance and cost side
- what is Elaphe’s business model and what are their plans for the future | |||
03 Apr 2023 | Das Batterie-Ökosystem wächst: jetzt kommen die Projektentwickler und Betreiber | Deep Dive Cleantech #60 | 00:29:56 | |
Das Batterie-Ökosystem differenziert sich weiter aus und die Wertschöpfungsketten werden länger. Nach den Batterieherstellern drängen nun Projektentwickler und Betreiber auf den Markt. Kyon Energy ist einer dieser neuen Player, die jetzt den Markt aufmischen wollen. David Wortmann sprach mit dem Gründer Philipp Merk über die Herausforderungen dieses jungen Marktes und mit welchen Geschäftsmodellen als erstes zu rechnen ist, um Schwung in den Markt von gespeicherter Energie zu bekommen.
Du erfährst
- ein Update zum Batterie-Speichermarkt
- in welchen Marktsegmenten Projekte in welcher Größenordnung entstehen
- welche heute schon funktionierenden Geschäftsmodelle gibt es und wie entwickeln sie sich in Zukunft
- was sind nun die großen Herausforderungen im Markt
- welche Ansätze und Entwicklungen verfolgt Kyon Energy | |||
30 Jul 2021 | ecoligo - Mit Sonnenkraft in die Zukunft | Deep Dive CleanTech #33 | 00:29:33 | |
Die kürzlich geschehene schwere Flutkatastrophe oder die Dürresommer der letzten Jahre zeigen eine Sache überdeutlich: Der Klimawandel ist das Schwerpunktthema der Menschheit im 21. Jahrhundert.
Martin Baart, CEO von ecoligo, hat sich mit seiner Firma genau diesem Thema angenommen und finanziert und betreibt Solaranlagen in Entwicklungsländern. Welches Geschäftsmodell er entwickelt hat, um diese Idee gewinnbringend zu vermarkten, welche Hürden sich ihm in den Weg stellen, wie er mit den politischen Gegebenheiten umgeht und vieles mehr, dass erfahrt Ihr im heutigen Deep Dive CleanTech Podcast.
Du erfährst
• …wie und wo ecoligo aktiv ist.
• …wie das genaue Geschäftsmodell von ecoligo aussieht.
• …warum es sich für Investoren lohnt, in Solaranlagen im Ausland zu investieren.
• …warum es sich für ecoligo lohnt, Solaranlagen im Ausland zu bauen.
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Martin Baart, CEO bei ecoligo, https://www.linkedin.com/in/martinbaart/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 03:30 | Wo und wie ist ecoligo aktiv?
ab 10:03 | Die USP von ecoligo
ab 13:33 | Das Invesmentkonzept von ecoligo
ab 16:24 | Ist die ecoligo-Idee lukrativ?
ab 20:44 | Costumer journey bei ecoligo
ab 23:07 | Zukunftspläne
ab 26:04 | Politik vs. CleanTech-Technologien
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
22 Feb 2022 | Ecoworks Update - Klimaneutrale Gebäude durch serielle Sanierung | Deep Dive Cleantech #38 | 00:31:13 | |
Ecoworks war 2019 schon mal Gast. Zeit für ein Update. David Wortmann hat sich mit dem Gründer und CEO Emanuel Heisenberg getroffen. Emanuel gibt uns ein Update über Markt, Geschäftsmodell, Wachstumspfad und warum das häufig als sperrig wahrgenommene Thema Gebäudesanierung aktuell richtig Rückenwind bekommt. Der Gebäudesektor ist einer der größten CO2-Emittenten, aber gleichzeitig hinken die Sanierungsraten weit hinter der notwendigen Geschwindigkeit zurück, die wir bräuchten, um unsere Gebäude noch rechtzeitig klimaneutral zu stellen. Das hat die Bundesregierung erkannt und möchte nun Gebäude "in Serie" sanieren lassen. Ecoworks kommt jetzt genau richtig, denn sie gelten in Deutschland als die Pioniere des seriellen Sanierens.
Du erfährst...
... welchen Stellenwert hat der Gebäudesektor beim Klimaschutz...
… was ist serielles Sanieren…
... wie groß ist der Markt der Gebäudesanierung...
... wie kann Digitalisierung und Standardisierung helfen den Gebäudesektor klimaneutral zu stellen...
... was genau macht Ecoworks und wie funktioniert das Ecoworks-Geschäftsmodell...
... welche Pläne hat Ecoworks für die Zukunft...
👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten. Dieser Podcast wird produziert vom DWR eco.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco (www.dwr-eco.com) – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Emanuel Heisenberg, CEO und Co-Gründer Ecoworks ( www.ecoworks.tech)- linkedin.com/in/emanuel-heisenberg-49676a1/
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Was ist seit 2019 bei ecoworks passiert?
ab 01:44 | Was ist der USP von ecoworks?
ab 07:16 | Welche Gebäudetypen eignen sich für serielle Sanierung?
ab 15:53 | Wie arbeitet ecoworks mit Partner:innen zusammen?
ab 19:47 | Wer sind Kund:innen?
ab 22:36 | Was erwartet ecoworks für die Zukunft?
ab 31:13 | ENDE | |||
28 May 2021 | Back Market: Wie Refurbishment Ressourcen spart | Deep Dive CleanTech #31 | 00:34:25 | |
Mobiltelefone bis zu zwanzig Jahre nutzen. Martin Huegli, General Manager bei Back Market Germany & Austria, ist der Meinung, dass unsere Geräte problemlos so lange im Gebrauch sein könnten. Er erklärt, wie der Marktplatz mit dem Verkauf von refurbished Geräten Ressourcen und die Umwelt schont. Auch gibt er Einblicke, wie ein Sekundär-Marktplatz funktioniert, wachsen kann und welche Limitationen es bezüglich des Market Cap gibt.
Du erfährst…
● was Refurbishment ist
● die Vorteile von Refurbishment gegenüber Recycling
● was Back Market auszeichnet
● wie Technik-Hersteller auf Refurbishment reagieren
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Martin Huegli, – General Manager Back Market Germany & Austria – https://www.linkedin.com/in/martinhuegli/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:23 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:11 | Typische Back Market Kunden
ab 03:27 | Kaufgründe für Back Market
ab 05:21 | Nutzungsspanne von Elektrogeräten
ab 07:54 | Market Cap und Wichtigkeit des Neugeräte-Marktes
ab 09:51 | Reaktion der Technik-Hersteller auf Backmarket
ab 12:36 | Geplante Obsoleszenz
ab 13:30 | Umweltfreundlichkeit messbar machen
ab 16:29 | Recycling vs. Refurbishment
ab 18:31 | Das Geschäftsmodell
ab 18:56 | Wieviele Nutzer hat Back Market?
ab 20:32 | Marketingtools
ab 22:25 | Ziele für den deutschen Markt
ab 23:28 | Ausblick auf Innovationen
ab 24:57 | Reaktion auf Händlerseite
ab 27:23 | Politische Forderungen
ab 30:32 | Produktpalette
ab 32:17 | Geheimtipp für Zuhörer
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
29 Apr 2020 | Unternehmenscheck Uber | Deep Dive CleanTech #19 | 00:41:03 | |
Für die einen ist dieses Unternehmen der Feind, für die anderen ein erfolgreiches Digitalunternehmen: Uber. Uber ist zur Zeit die weltweit größte App für digitale Mobilität. David Wortmann blickt in diesem Podcast hinter die Kulissen des Unternehmens. Christoph Weigler, der General Manager von Uber Deutschland gewährt einen tiefen Einblick in die digitalen Geschäftsmodelle und erzählt, was die Pläne für die Zukunft sind. Natürlich besprechen die beiden auch, wie sich Covid-19 auf das Fahrgastgeschäft auswirkt.
Du erfährst...
1) …Einblicke in Ubers Mindset
2) …Unterschiede zwischen Uber Deutschland Uber global
3) …wie die Lage für digitale Geschäftsmodelle in Deutschland ist
4) …Marktprognosen rund um digitale Mobilität
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte & Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Christoph Weigler, Geschäftsführer von UBER Deutschland - https://www.linkedin.com/in/cweigler/?originalSubdomain=de
__________________________
||||| LINKS |||||
🚨 DWR Eco: Strategieberatung für Green Tech Unternehmen — https://www.dwr-eco.com/de
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 ROOMHERO — Mit dem Office Konfigurator effizient das Büro einrichten: https://office.roomhero.de/
🔥 E-Commerce Germany — Der digital kompakt Report mit vielen Insights zu Amazon: www.digitalkompakt.de/reports
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 04:56 | Uber kurz erklärt
ab: 09:23 | Uber in Deutschland
ab: 15:11 | Die politische Lage für digitale Geschäftsmodelle
ab: 20:14 | Geschäftsmodelle von Uber
ab: 22:48 | Was Uber plant
ab: 27:36 | Ubers Rolle im Mobilitätsmix
ab: 34:49 | Herausforderungen in Deutschland
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
24 Apr 2023 | Gleiche Fläche, doppelter Nutzen - wie Sunmaxx zugleich Solar-Strom plus Wärme erzeugt | Deep Dive Cleantech #61 | 00:26:55 | |
Prinzipiell sind alle Technologien schon da, um die Energiewende Richtung Klimaneutralität zu schaffen. Dennoch sorgen Innovationen immer wieder für Überraschungen. Der Hersteller Sunmaxx kombiniert einfach die Erzeugung von Strom und Wärme aus Solarenergie auf der gleichen Fläche. So wird Fläche gespart und ein neuartiges Photovoltaik-Thermie Modul erzeugt doppelten Nutzen. Wie funktioniert das technisch? Welche Vorteile gibt es zur herkömmlichen Photovoltaik und Solarthermie? Wie lässt sich die neue Technik für den häuslichen Energieverbrauch nutzen und wie groß sind die Potentiale? Darüber sprach David Wortmann mit dem Gründer und CEO von Sunmaxx, Dr. Wilhelm Stein.
Du erfährst
- wie Solar-Strom und Wärme gleichzeitig aus einer Fläche erzeugt werden kann
- warum es diese Technologie nicht schon längst gibt und was ihr jetzt zum Durchbruch verhelfen kann
- wie groß sind die Marktpotentiale und welche Anwendungsfelder gibt es
- wo steht die Firma Sunmaxx und was sind die nächsten Skalierungsschritte | |||
04 Nov 2022 | Alle reden über grünen Wasserstoff - Lhyfe macht es. Ein Markt-Update | Deep Dive Cleantech #52 | 00:34:06 | |
Lange hat es gebraucht, bis grüner Wasserstoff als zentrale Strategie für Klimaschutz und Energiewende anerkannt wurde. Jetzt wird ein Memorandum of Understanding (MoU) nach dem anderen in der Wasserstoffbranche mit potentiellen Kunden unterschrieben. Nur was bleibt Ankündigung? Was wird wirklich umgesetzt? David Wortmann hat sich dazu mit Luc Grare getroffen, dem Europa-Verantwortlichen des frisch an der Börse notierten Projektentwicklers und Betreibers von Wasserstoff-Anlagen, Lhyfe, getroffen. Ein aktuelles Update zum grünen Wasserstoff-Markt.
Du erfährst
- wie schnell und in welchem Umfang kann grüner Wasserstoff die wegbrechenden Gasmengen aus Russland ersetzen?
- wieviel % der Nachfrage nach grünem Wasserstoff kann durch europäische Produktion und wieviel durch Importe gedeckt werden?
- kann die existierende Gas-Infrastruktur ohne große Neu-Investitionen auch für grünen Wasserstoff genutzt werden?
- in welchen Anwendungsbereichen kommt grüner Wasserstoff jetzt vor allem zum Einsatz und wo sind die ersten Investitionen zu erwarten?
- wann schließt sich die Kostenlücke zwischen konventionellem, grauem und dem grünen Wasserstoff?
- welche politischen Treiber stehen hinter dem kommenden grünen Wasserstoff-Boom? | |||
16 Oct 2018 | Kreislaufwirtschaft: Das Geschäft mit dem Plastikmüll | Deep Dive CleanTech #2 | 00:58:24 | |
Was passiert mit all dem Müll? In einer Zeit, in der regelmäßig von Plastikinseln in den Weltmeeren, illegaler Müllentsorgung oder Schäden durch Einwegbecher zu lesen ist, sprechen wir darüber, welche Chancen sich in der Kreislaufwirtschaft (für Unternehmer) bieten. Dies erklären Jan-Patrick Schulz, dessen Unternehmen Landbell AG auf die Verwertung von Abfällen spezialisiert ist, sowie Sebastian Müller, der mit Halm eine Glasalternative zu Strohhalmen aus Plastik geschaffen hat.
Du erfährst...
1) …welche Rolle und Funktion die Kreislaufwirtschaft hat
2) …welche Geschäftsmöglichkeiten sich ergeben
3) …wie Abfall vermieden werden kann
4) …ob die Mülltrennung nur auf dem Papier gut funktioniert
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech Experte und Gründer der Beratung DWR Eco — https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Jan-Patrick Schulz, CEO Landbell AG — https://www.linkedin.com/in/jan-patrick-schulz-4390a652/
👤 Sebastian Müller, Gründer und CEO von HALM —https://www.linkedin.com/in/sebastian-m%C3%BCller-48b854111/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Holvi — Innovatives Banking für Selbstständige und Gründer: about.holvi.com/de/
🔥 Modomoto — gut gekleidet ohne Shopping: www.modomoto.de
🔥 Persil Online Service — der erste Online-Wäscheservice in Deutschland: https://www.geschickt-gereinigt.de/newwork
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab: 05:50 | Was ist Kreislaufwirtschaft und wie funktioniert sie?
ab: 11:16 | Was macht HALM und was ist die Motivation?
ab: 17:18 | Der Werdegang der Landbell AG gestern und heute
ab: 19:44 | Die Vermeidung von Abfall und HALMs Geschäftsmodell
ab: 25:40 | Was ist der Treiber von Abfallvermeidung?
ab: 29:09 | So funktioniert der Vertrieb bei HALM
ab: 30:46 | Ist die Reduktion von Müll eine Gefahr für Entsorger?
ab: 38:13 | Wieviel Druck brauchen Konsumenten seitens der Politik?
ab: 43:04 | Wann wird Politik zur Barriere?
ab: 46:04 | Was kann wie recycled werden?
ab: 52:19 | Funktioniert Pfand auf Verpackungen?
ab: 55:37 | Mülltrennung - Mythos oder Wirklichkeit?
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer
01 | Wie sehr können wir uns auf den Faktor Mensch verlassen?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
07 Oct 2022 | CO2 wieder raus aus der Atmosphäre - Ceezer schafft dazu den Marktplatz | Deep Dive Cleantech #50 | 00:29:52 | |
Es gibt schon viele Anbieter, mit denen Unternehmen ihre CO2 Emissionen woanders durch erneuerbare Energien-Projekte wieder kompensieren können. Ceezer setzt den üblichen Emissionshandelssystemen jetzt noch einen drauf und schafft den ersten Marktplatz für negativ Emissionen. Wie soll das gehen? Durch welche Technologien können CO2 Emissionen wieder aus der Atmosphäre geholt werden und wie funktioniert dieser Marktplatz? Das lässt sich David Wortmann von Magnus Drewelies erklären, dem Gründer und CEO von Ceezer.
Das erfährst Du
- warum sind Negativ-Emissionen so wichtig für den Klimaschutz
- wie wird CO2 wieder aus der Atmosphäre geholt und wie weit sind dafür inzwischen die technologischen und natürlichen Lösungen
- welche Projekte gibt es schon und welche Kunden zeigen bereits Interesse
- wie funktioniert der Marktplatz für Negativ-Emissionen von Ceezer und wo steht das Unternehmen heute | |||
05 Dec 2019 | Sven Plöger über den Klimawandel | Deep Dive CleanTech #13 | 00:36:38 | |
Überschwemmungen, Waldbrände und Stürme: der Klimawandel ist fühlbar geworden. Sven Plöger, Moderator und ARD Wetterexperte, diskutiert mit David Wortmann über die Klimakrise und erklärt, weshalb wir noch optimistisch sein können.
Du erfährst...
1) …wo der Unterschied zwischen Wetter und Klima liegt
2) …wie Emotionen die Wahrnehmung über das Klima ändert
3) …welches Ausmaß die Klimasituation erreicht hat
4) …wie viel Zeit uns bleibt, um die Klimaziele zu erreichen
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte & Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Sven Plöger: Meteorologe und Moderator bei der Cumulus Media GmbH -
http://www.meteo-ploeger.de/
_________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 CLARK — digitaler Versicherungsmanager: https://www.clark.de/de/ & Teilnahmebedingungen Gutscheinaktion: https://www.clark.de/de/digital-kompakt
🔥 Scalable Capital — digitaler Vermögensverwalter: www.digitalkompakt.de/geldanlage
🔥 PR Tipps von digital kompakt: www.digitalkompakt.de/pr
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 04:32 | Der Unterschied zwischen Wetter und Klima
ab: 09:36 | Die Gesellschaft und die Aufmerksamkeit für den Klimawandel
ab: 14:23 | Die Rolle der Medien in der Debatte
ab: 25:36 | So ändern die Extremwetterereignisse die Wahrnehmung
ab: 31:04 | Klimakrise vs. Klimawandel
ab: 33:23 | Warum wird in der Regel immer von CO2 geredet?
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer:
01 | Ist Klimaoptimismus angebracht?
02 | Wie wir mit Technik dem Treibhauseffekt begegnen können
03 | Das Mikroklima der Windkraftanlagen
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
19 Nov 2019 | Was wurde aus dem Wüstenstromprojekt Desertec? [EN] | Deep Dive CleanTech #8 | 00:35:52 | |
Desertec ist 10 Jahren alt. Gestartet als ambitioniertestes Wüstenstromprojekt der EU wollte die Initiative den europäischen Kontintent mit Solarstrom aus der Wüste versorgen. Paul van Son hat die Desertec-Initiative von Anfang an geleitet und berichtet von den Learnings und wie sich die internationale Initiative für emissionsfreie Energie aus der Wüste seit dem weiterentwickelt hat.
Du erfährst…
1)...wie sich Desertec entwickelt hat
2)...welche Organisationsstruktur das Projekt hatte und hat
3)...wie man eine internationale Organisation aufbaut
4)...wie aus Desertec eine Bewegung für Green-Tech wurde
5)...wie grünes Storytelling funktioniert
6)...warum der Strom aus der Wüste jetzt vor allem in der Region genutzt wird
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech Experte und Gründer der Beratung DWR Eco — https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Paul van Son, CEO Dii Desert Energy (Dii GmbH) — https://www.linkedin.com/in/paul-van-son-2024702/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 VC/O — Arbeiten in Viessmanns Digitalisierungs-Einheit: www.v-co.io
🔥 Comtravo — Comtravo vereinfacht Geschäftsreisen durch Innovation & Technologie: www.comtravo.de
🔥 PR Tipps von digital kompakt: www.digitalkompakt.de/pr
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 06:32 | Desertec: Hoffnungsschimmer in der Wirtschaftskrise?
ab: 11:42 | So gelingt Storytelling für ein 400 Milliarden Projekt
ab: 17:49 | Wie strukturiert man ein internationales Projekt
ab: 22:24 | So wurde aus Desertec eine CleanTech-Bewegung
ab: 30:30 | Zehn Jahre Desertec: Recap
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer
01 | Management-Learnings von Paul van Son
02 | The biggest CleanTech-Investment Opportunities
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
20 Mar 2023 | Cirplus - Wie eine digitale Plattform für Kunststoffe das Plastikproblem lösen will | Deep Dive Cleantech #59 | 00:33:52 | |
Cirplus - Wie eine digitale Plattform für Kunststoffe das Plastikproblem lösen will | Deep Dive Cleantech #59
Der Leitspruch vom cirplus Gründer Christian Schiller ist: "Don't hate plastic, but hate plastic in the environment“. Denn, wenn alle Kunststoffe wiederverwendet und recycelt werden und man damit Geld verdienen kann, gelangt auch nichts mehr in die Umwelt.
Noch ist recyceltes Plastik zu teuer. Genau das will Christian Schiller mit seiner Plattform cirplus ändern. Er bringt dabei nicht nur Nachfrager und Anbieter von recyceltem Kunststoff zusammen, sondern digitalisiert gleichzeitig auch den Handel mit Plastik. Ziel von cirplus ist es, weltweit die Nummer 1 für den Einkauf und Vertrieb von wiederaufbereitetem Plastik zu werden und so einen wesentlichen Beitrag für eine gesunde Umwelt und plastikfreie Meere zu leisten.
Du erfährst
- warum sind wir noch weit entfernt von einer Plastik-freien Welt?
- wieso gab es bislang keinen Markt für recycelten Kunststoff?
- wie oft kann Kunststoff wiederaufbereitet werden?
- wie und wer kann recyceltes Plastik einsetzen? | |||
29 Oct 2021 | 1komma5° - Vernetzung neu gedacht | Deep Dive CleanTech #36 | 00:30:36 | |
Die erneuerbaren Energien müssen kommen. Doch wie soll die Vernetzung geschaffen werden? Vor allem mit Blick auf den steigenden Strombedarf. Während viele den Blick auf die großen Energieversorger werfen, geht das Unternehmen 1komma5° einen anderen Weg. Sie wollen durch Beteiligungen und Kooperationen mit kleinen bis mittelgroßen Handwerks-Betrieben ein Netz abseits der Stromriesen aufbauen. Wieso sie diesen Pfad verfolgen und wie sie diese Mammut-Aufgabe bewältigen wollen, verrät uns 1komma5°-CEO Philipp Schröder im Interview.
Du erfährst...
• …was Philipp von seiner Arbeit bei Tesla und sonnen gelernt hat
• …worin sich der Ansatz von 1komma5° von der Konkurrenz unterscheidet
• …warum sich 1komma5° auf den Handwerksmarkt fokussiert
• …welche Vorteile Handwerker aus der Zusammenarbeit mit 1komma5° ziehen
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Philipp Schröder, CEO von 1komma5° - https://www.linkedin.com/in/philipp-schröder-b94b6576/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 04:45 | Was hebt 1komma5° von ähnlichen Anbietern ab?
ab 07:25 | Welche Kunden für 1komma5° interessant sind
ab 13:01 | Was ist der Reiz von 1komma5° für Handwerker?
ab 17:10 | Das Beteiligungs-Modell von 1komma5°
ab 24:44 | Welche Bedingungen braucht der Markt zum Skalieren?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
29 Jun 2020 | Sonnen - vom Batterieverkäufer zum Big Player der Energieversorgung | Deep Dive CleanTech #21 | 00:35:45 | |
Die Energiewende schreitet weiter voran. Immer mehr Verbraucher wünschen sich grünen Strom durch Wind-Wasser und Sonnenenergie. Und wenn sich dabei im Haushalt nicht nur sparen, sondern auch der ein oder andere Euro hinzuverdienen lässt, sind saubere Energien umso reizvoller. Die Sonnen GmbH ist eins der führenden Unternehmen im Bereich Heimspeicher und Geschäftsführer Christoph Ostermann spricht in diesem Podcast wie sich sein Startup vom Batterieverkäufer zum Energieversorger entwickelt hat.
Du erfährst...
1) ...etwas über den Zwiespalt zwischen Idealismus und öknomischem Nutzen als Startup
2) …wie wir mit dem eigenen virtuellen Kraftwerk zuhause Geld verdienen können
3) …wo die Stärken und Schwächen von erneuerbaren Energien liegen
4) …wie die Sharing Economy-Plattform der Sonnen GmbH funktioniert
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Christoph Ostermann, Geschäftsführer der Sonnen GmbH –https://www.linkedin.com/in/christoph-ostermann-bb804976
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
Zattoo — TV-Streaming-Dienst: https://www.digitalkompakt.de/tv (mit Gutscheincode "kompakt" 1 Monat "Zattoo Ultimate" kostenlos erhalten)
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 04:27 | Idealismus vs. ökonomischer Nutzen zur Zeit der Firmengründung
ab 09:50 | Wo liegen die Schwächen und Stärken der erneuerbaren Energien?
ab 14:30 | Wie funktioniert die Sharing Economy-Plattform von Sonnen?
ab 20:42 | Wie Sonnen die großen Energieversorger inspiriert hat
ab 23:57 | Ein Mineralölhersteller als Investor für saubere Energien
ab 27:17 | Hilfreiche Tipps für Gründer
ab 33:17 | Wie hat sich die Unternehmenskultur bei Sonnen verändert?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
26 Jan 2021 | Ecosia – Die Bäume pflanzende Suchmaschine | Deep Dive CleanTech #27 | 00:42:58 | |
„Just google it!“ oder „gidf.de“ sind gängige, wenn auch nicht ganz ernst gemeinte Antworten auf Fragen in Foren. Google kennt man und Google nutzt man. Doch was, wenn es mehr gibt als Google? David von DWR eco und Christian von Ecosia geben Einblick in die Unternehmensphilosophie von Ecosia und schauen sich an, wie die ökologische Suchmaschine genau funktioniert. Was muss man tun, um Bäume durch Klicks zu pflanzen? Wie funktionieren ökologische Suchergebnisse? Ecosia leistet seinen Beitrag gegen den Klimawandel und das, ohne dass die Nutzer irgendwie in ihrer Webarbeit eingeschränkt werden. Doch was sagt die Wirtschaft dazu, wenn es plötzlich nachhaltig zugehen soll und ein Umdenken passiert?
Du erfährst…
1) …wie Ecosia als Unternehmen Bäume pflanzt
2) …was Ecosia genau ist und wie es funktioniert
3) …welchen Beitrag die gepflanzten Bäume vor Ort leisten
4) …welche Möglichkeiten der ökologischen Websuche es gibt
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Christian Kroll, Founder & CEO of Ecosia, https://www.linkedin.com/in/christian-kroll-b2aa06b/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 01:25 | Ecosia allgemein
ab 07:53 | Ökologische Websuche & Suchergebnisse
ab 12:01 | CO2 & Klimawandel
ab 23:33 | Stiftungen & Gesellschaften
ab 29:46 | Ökologisch soziale Marktwirtschaft
ab 38:32 | Zukunft & Ziele von Ecosia
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
31 Aug 2021 | Climate CleanTech-Investments: Planet A Ventures gibt Einblicke | Deep Dive CleanTech #34 | 00:27:49 | |
Bei Investments denkt man schnell an Immobilien. Doch was, wenn jemand nur dann investiert, wenn er damit die Welt besser macht? Fridtjof Detzner gibt uns Einblicke in die Arbeit von Planet A Ventures. Wie unterscheidet sich ein Investor, der als Gründer gestartet ist, von anderen? Wie sieht der Markt für CleanTech – Investments aus? Außerdem sprechen wir über die Motivation, sich im Climate CleanTech – Bereich zu engagieren. Welche Rolle spielten Fridtjofs Reisen dabei für ihn? Fest steht: Der Blick auf die Wirtschaft ändert sich, wenn man fernab Deutschlands hinter die Kulissen blickt. Fridtjof hat zudem auch Tipps für Gründer:innen mitgebracht und erklärt uns, wie das Expertennetz des Unternehmens aussieht und wie man Co-Investor wird.
Du erfährst…
• … worauf Planet A Ventures bei den Investments achten
• … was Fridtjof als Investor anders macht, als damals als Gründer
• … wie aus einem Webseitenbauer ein Climate CleanTech-Investor wird
• … warum das Reisen den Blick auf die Wirtschaft erheblich ändert
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/v
👤 Friedtjof Detzner, Co-Founder Planet A Ventures + Jimdo –
https://www.linkedin.com/in/fridtjofdetzner/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:13 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:09 | Fridtjof Detzner: Anfänge & Projekte
ab 05:09 | Warum CleanTech Investments?
ab 07:48 | Investiere in die Lösung
ab 09:18 | Wie Planet A Ventures investiert
ab 13:03 | Welche Technologien sinnvoll für die Investoren sind
ab 14:45 | Soft- und Hardware-Updates für die Welt
ab 16:28 | Was Gründer:innen beachten sollten
ab 19:16 | Fond & Team von Planet A Ventures
ab 21:19 | Das Expertennetz & Co-Investoren
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
08 Mar 2022 | Vulcan Energie - Lithium und Geothermie: Unabhängigkeit im Doppelpack | Deep Dive Cleantech #39 | 00:47:26 | |
Das gibt es selten: zwei kritische Produkte im Doppelpack. Vulcan Energie Ressourcen erschließt Erdwärme in der Tiefe und gewinnt dabei gleichzeitig Lithium, ein kritisches Material für die Elektromobilität und für Batteriespeicher. David Wortmann spricht mit dem Mitgründer und CEO von Vulcan Energie Ressourcen Horst Kreuter darüber, welche Potentiale die Geothermie hat, warum sie für die Wärme- und Stromgewinnung noch nicht so weit gekommen ist und welchen Beitrag sie für die Unabhängigkeit von russischem Erdgas liefern kann. Gleichzeitig erklären sie die Hintergründe, wie man parallel mit der Erdwärme auch wertvolles Lithium für die Mobilitätswende gewinnen kann.
Du erfährst…
… wie Erdwärme gewonnen wird
… welchen Beitrag kann die Geothermie für die Wärme- und auch Stromversorgung leisten
… Wie lässt sich Lithium bei der Geothermie Gewinnung CO2 frei abbauen
… wie groß sind die Lithium Potentiale in Deutschland und können wir uns unabhängig machen von Quellen anderer Weltregionen | |||
16 Dec 2022 | #SaveSion - So kannst Du jetzt Europas interessantestes Solarauto retten | Deep Dive Cleantech #55 | 00:25:08 | |
Europas wohl interessanteste Entwicklung eines E-Autos, welches sich selber mit Solarenergie auflädt, wird von dem Münchener Start-Up Sonomotors vorangetrieben. Rund 40.000 Fahrzeuge des Sions wurden bereits vorbestellt, ohne dass die Serienfertigung bislang gestartet ist. Um die Finanzierungslücke zu schließen und ein Scheitern des Projektes abzuwenden haben sich die Gründer zu einem ungewöhnlichen Schritt entschieden: absolute Transparenz zur aktuellen schwierigen Lage und ein packender Aufruf, damit der Sion es doch noch in die Serienfertigung schafft. Wenn umgerechnet 3.500 der bereits vorbestellten Sions nun mit dem vollen Kaufpreis von rund 30.000 Euro angezahlt werden ist die Finanzierung gerettet. David Wortmann hat sich kurzfristig mit dem Co-CEO und Mitgründer Jona Christians und dem CFO Torsten Kiedel von Sonomotors getroffen. Beide geben uns ein aktuelles Update zur Firma und dem Sion, warum jetzt eine neue Finanzierungsrunde notwendig ist und wie das Erfolgsprojekt Sion gerettet werden kann.
Du erfährst
- was das Solarauto Sion so besonders macht
- warum jetzt Sonomotors frisches Geld sammeln muss
- wie können die schon laufenden Vorbestellungen und Neu-Interessierte jetzt einen Beitrag leisten
- wie geht es weiter mit dem Ausnahmeunternehmen im Fall eines Scheiterns oder eines Erfolgs | |||
18 Dec 2023 | Rockethome: mit Digitalisierung zur klimafreundlichen Immobilie | Deep Dive Cleantech #73 | 00:32:06 | |
Was Enpal, 1komma5, Zolar und andere erst seit wenigen Jahren unter eigener Marke machen, das bietet Rockethome über Stadtwerke seit mehr als ein Jahrzehnt schon an: eine immer bessere integrierte digitale Lösung, um Photovoltaik, Ladeinfrastruktur, Wärmepumpen, Energieeinsparung & Co in einem Gebäude zusammenzuführen. Spannend ist dieses Angebot insbesondere für Stadtwerke, die mit Rockethome den Anschluss zur Digitalisierung des Endnergieverbrauchers nicht verlieren brauchen und darüber auch nicht ihre Kunden. David Wortmann hat sich das Geschäftsmodell vom Kölner Gründer und CEO Yüksel Sirmasa erklären lassen und gefragt, wie Rockethome helfen kann den Gebäudebestand in Deutschland schnell klimafit zu machen. | |||
05 Dec 2018 | Paneldiskussion zur Energie- und Verkehrswende | Deep Dive CleanTech #3 | 00:54:01 | |
Die Energiewende muss kommen. Doch welche Konzepte eignen sich? Anlässlich des neuen Mobilitätsgesetzes in Berlin hat David Wortmann mit hochrangigen Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die Zukunft der Energiewende diskutiert. Mit von der Partie sind dabei Matthias Trunk (Vertriebsvorstand der GASAG Berlin), Frank Pawlitschek (Gründer und Geschäftsführer von Ubitricity), Roland Werner (Politikchef Deutschland von Uber), Kathrin Goldammer (CEO Reiner Lemoine Institut) sowie Stefan Tidow (Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz).
Du erfährst...
1) …was genau das Berliner Mobilitätskonzept ist
2) …welcher Energieträger geeignet ist für die Energiewende
3) …wie die Mobilität von morgen aussehen wird
4) …wodurch Du Arbeitnehmer fit machst für eine grüne Zukunft
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech Experte und Gründer der Beratung DWR Eco — https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Matthias Trunk, Vertriebsvorstand der GASAG Berlin als Vertreter der Energiewirtschaft — https://www.linkedin.com/in/matthias-trunk-075b9a181/
👤 Frank Pawlitschek, Gründer und Geschäftsführer von Ubitricity als Vertreter der Elektromobilitätsbranche — https://www.linkedin.com/in/frank-pawlitschek-0093529/
👤 Roland Werner, Politikchef Deutschland von Uber als Vertreter der Carsharing-Economy — https://www.linkedin.com/in/roland-werner-809a258a/
👤 Dr. Kathrin Goldammer, CEO Reiner Lemoine Institut als Vertreterin der Wissenschaft — https://reiner-lemoine-institut.de/ueber-uns/team/kathrin-goldammer/
👤 Stefan Tidow, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz) als Vertreter der Politik — https://www.berlin.de/sen/uvk/ueber-uns/leitung/staatssekretaer-stefan-tidow/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥VC/O — Arbeiten in Viessmanns Digitalisierungs-Einheit: https://www.v-co.io
🔥 Persil Online Service — der erste Online-Wäscheservice in Deutschland: www.geschickt-gereinigt.de/newwork
🔥 Modomoto — gut gekleidet ohne Shopping: www.modomoto.de
Übrigens: 50 Euro Rabatt für Modomoto-Neukunden mit dem Gutscheincode
"digitalkompakt" sichern!
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab: 02:57 | Das Berliner Mobilitätsgesetz – ein Vorbild für die EU?
ab: 08:29 | Neu gedacht: die Ladeinfrastruktur für Elektroautos
ab: 12:39 | Was hat Gas mit der Elektomobilität zu tun?
ab: 17:18 | Welche Rolle spielt der Wasserstoff in Zukunft?
ab: 20:29 | Die Verkehrswende aus der Sicht der Wissenschaft
ab: 23:53 | Was kann Uber zur Verkehrswende beitragen?
ab: 28:12 | Die Bedeutung des Rebound-Effektes
ab: 30:30 | Was bedeutet intelligente Mobilität?
ab: 35:19 | Wie sieht der Energiemix der Zukunft aus?
ab: 39:38 | Weiterbildung: Wie man die Arbeitnehmer mitnimmt
ab: 42:54 | Platzfrage: Wie stemmt man den Ausbau der Infrastruktur?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
10 Aug 2020 | Digital Heat Management: die Zukunft der Wärmebranche mit Vilisto | Deep Dive CleanTech #22 | 00:35:20 | |
Keine Energiewende ohne Wärmewende. Dazu gehören energieeffziente Gebäude und der verantwortliche Umgang mit der Wärmeenergie. Dort steckt für viele Unternehmen erhebliches Einsparpotential, die Energiekosten sind oft eine signifikante Kostenstelle. Vilisto‘s selbstlernende Heizkörperthermostate unterstützen Unternehmen dabei, so die Idee. Sogar ganze Kommunen sollen mit der smarten Technik Wärmekosten sparen. Was dahintersteckt und wie Vilisto dies möglich macht, diskutieren wir mit deren CEO und Gründer Christoph Berger. Die neue Technologie gibt uns Einblicke, wie Wärmekosten smart reduziert werden können.
Du erfährst...
1) … wie die neue Technologie funktioniert
2) … welche Produkte Vilisto anbietet
3) … wie man damit Wärmekosten reduzieren kann
4) … wie Vilisto strukturiert und aufgebaut ist
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Christoph Berger, CEO & Gründer von Vilisto GmbH
https://www.linkedin.com/in/christoph-berger/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Roomhero – Der digitale Allround-Einrichter: https:/digitalkompakt.de/roomhero
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 06:24 | Die Produkte von Vilisto
ab 10:01 | Marktsegmentierung der Wärmebranche und Kostenmodelle
ab 16:31 | Technologie und Produktentwicklung
ab 21:58 | Unternehmensstruktur von Vilisto
ab 27:08 | Do’s and Don’ts: Tipps für Gründer
ab 30:44 | Das Finanzierungsmodell von Vilisto
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
06 Mar 2023 | Sprunginnovation - wie der Staat radikale Ideen fördert, die die Welt verbessern | Deep Dive Cleantech #58 | 00:29:41 | |
VCs gibt es zahlreiche, inzwischen auch mit dem Fokus auf ClimateTech. Aber wer bringt das Wissen aus der Forschung in die Praxis? Genau dafür wurde vor 3 Jahren die SPRIND ins Leben gerufen, eine Agentur im Auftrag der Bundesregierung für revolutionäre Ideen. Sie soll flexibel und schnell den Weg von der Idee zum innovativen Produkt bereiten. Welche klimarettenden Innovationen dabei unterstützt werden und welches großes Potenzial sie haben, darüber sprechen Christian Bogatu, Seriengründer und einer der Innovations Manager bei der SPRIND und unsere Moderatorin Doreen Rietentiet.
Das erfährst Du
1. Nach welchen Kriterien wird die Auswahl der Start Ups bzw. der Ideen vorgenommen?
2. Wo findet man Sprunginnovationen?
3. An welchen klimarettenden Lösungen wird gerade getüffelt?
4. Mit wieviel Geld die Ideen finanziert werden und wie lange? | |||
05 Apr 2022 | Biogas - Die unterschätzte Flexibilitätsoption | Deep Dive Cleantech #41 | 00:35:32 | |
Die Abhängigkeit von russischem Erdöl und Steinkohle ist leichter zu reduzieren als vom russischen Erdgas. Wird deshalb möglicherweise Biogas wieder eine wichtige Rolle spielen müssen? Früh war Biogas eine bedeutsame Säule der deutschen Energiewende, aber durch Monokulturen in der Landwirtschaft und hohe Kosten bei der Erzeugung kam Biogas ins Hintertreffen und die günstigere Solar- und Windenergieerzeugung wurde vom Gesetzgeber priorisiert. Aber ist das angesichts weiterentwickelter Technik, der Notwendigkeit schnell russisches Gas zu ersetzen und vor allem aufgrund des zunehmend hohen Bedarfs nach einem steuerbaren und flexiblen erneuerbaren Energieträger noch zu rechtfertigen? Darüber spricht in dieser Deep Dive Cleantech Folge David Wortmann mit Uwe Welteke-Fabricius, dem Sprecher der Flexperten - einem Netzwerk von Akteuren der KWK- und Biogasbranche, die in der bedarfsgerechten Stromerzeugung von KWK-Anlagen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende sehen.
Du erfährst…
… wie Biogasanlagen technisch funktionieren…
… welches Potential Biogas hat in Deutschland fossiles Erdgas zu ersetzen…
… wie wichtig flexible und steuerbare erneuerbare Energien wie Biogas zur Ergänzung von der fluktuierenden Wind- und Solarenergienutzung sind…
… was unternehmerisch und regulatorisch passieren muss, um die Potentiale von Biogas wieder voll zu entfalten…
👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten. Dieser Podcast wird produziert vom DWR eco.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco (www.dwr-eco.com) – linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5
👤 Gast: Uwe Welteke-Fabricius, Sprecher bei Netzwerk Flexperten (www.kwk-flexperten.net) - linkedin.com/in/uwe-welteke-fabricius-168a9173
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Intro
ab 03:22 | Welche Materialien werden für Biogas eingesetzt?
ab 07:43 | Wie entsteht Biogas?
ab 17:28 | Wo kann Biogas eingesetzt werden?
ab 23:19 | Welche Änderungen sind strukturell nötig?
ab 29:43 | Was ist längerfristig machbar?
ab 35:32 | ENDE | |||
14 Mar 2024 | 100% recycelbare Verpackungen - Traum oder Wirklichkeit? I Deep Dive Cleantech #78 | 00:30:04 | |
Die EU will Verpackungen den Kampf ansagen. Dazu hat es eine vorläufige politische Einigung über einen Vorschlag für eine Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle erzielt.
Konkret bedeutet dies, Verpackungen müssen wiederverwendbar und recycelbar werden. So einfach ist das aber gar nicht, denn Verpackungsunternehmen wissen oft gar nicht, was in ihren zehntausenden von Verpackungen alles drin ist an Klebstoffen oder toxischen Materialien. Genau das ändert das Start Up Recycda aus Freiburg mit seiner Software. Damit können Unternehmen einfach herausfinden, wie ihre Verpackungen zusammengesetzt sind und wie sie optimiert werden können, um länderspezifische Gesetzeslagen und Abfallmanagementsysteme einzuhalten bzw. eine 100% Recyclefähigkeit zu erreichen. | |||
22 May 2023 | Den Leistungen der Natur ihren wahren Marktwert geben - das macht die Landbanking Group | Deep Dive Cleantech #63 | 00:37:28 | |
Die Natur liefert uns Leistungen, die eigentlich unschätzbar wertvoll sind, aber von denen wir gleichzeitig tagtäglich umsonst profitieren: saubere Luft, trinkbares Wasser, fruchtbaren Boden, Bestäubungsleistungen von Insekten etc. Nur tragen diese Leistungen kein Preisschild, wir nehmen sie wie selbstverständlich in Anspruch und gefährden ihren Fortbestand leichtfertig durch Übernutzung. Die Landbanking Group hat sich zum Ziel Gesetz dies zu ändern. Hektar für Hektar, Stück für Stück bemisst sie den Wert von Öko-Leistungen und schafft einen Markt für den Erhalt und zur Verbesserung unseres Naturkapitals. Wie macht sie das? Darüber spricht David Wortmann mit der Mitgründerin Sonja Stuchtey.
Du erfährst unter anderem
- ist der Wert von Leistungen der Natur überhaupt zu bemessen?
- welche Leistungen erbringt die Natur?
- welche unternehmerischen Anreize können anbieterseitig für Landeigentümer geschaffen werden, dass Naturleistungen erhalten und verbessert werden?
- welche Anreize entstehen nachfrageseitig, um die Refinanzierung von Maßnahmen zum Naturerhalt zu ermöglichen?
- welches Geschäftsmodell verfolgt die Landbanking Group und wie weit sind sie mit ihren Aktivitäten? | |||
30 Mar 2021 | Energiewende mit Node Energy | Deep Dive CleanTech #29 | 00:37:17 | |
Auf welchem Stand ist Deutschland in Punkto erneuerbare Energien? Wie können wir den Wechsel auf ein erneuerbares Energiesystem beschleunigen? Diese Fragen bespricht David Wortmann im neuen Deep Dive CleanTech Podcast mit Matthias Karger. Der Co-Founder und CEO von Node Energy gibt einen Einblick wie er und sein Team mithilfe von intelligenten Software-Anwendungen den Prozess der Energiewende beschleunigen wollen.
Du erfährst…
1) …wie Node Energy Unternehmen beim Wechsel auf nachhaltige Energielösungen hilft
2) …wie auch du in deinem Business CO2 Ausstöße verringern kannst
3) …mit welcher Software Node Energy dich beim Energiewechsel unterstützt
4) …welche Maßnahmen neben Software für die Energiewende erforderlich sind
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Matthias Karger, Co-Founder & CEO von Node Energy
https://www.linkedin.com/in/matthias-karger-4277a918/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 05:56 | Die Transition zu erneuerbaren Energien mit Node Energy
ab 07:46 | Mit Software zum Energiewechsel
ab 14:52 | Marktanalyse um erneuerbare Energien
ab 20:18 | Warum es für einen Energiewechsel mehr als “nur” Software benötigt
ab 24:56 | Das Geschäftsmodell von Node Energy
ab 31:51 | Wie Node Energy die Energiewende in Zukunft mitgestalten will
ab 33:29 | Welchen Beitrag kann die Politik zur Energiewende leisten?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
30 Nov 2020 | Installion – Kapazitätenmanagment im 21.Jahrhundert | Deep Dive CleanTech#25 | 00:36:42 | |
Die Energiewende muss stattfinden und möglichst schnell und effizient bewältigt werden. Können die vorherrschenden Strukturen in der Handwerksbranche dieser Aufgabe gerecht werden? Darüber spricht David mit Florian Meyer-Delpho, einem Verfechter der Energiewende und Mitbegründer von Installion, einer Handwerkervermittlung mit eigenem Konzept und auf Usecases spezialisierten Personal- und Leistungsvermittlungen. Florian gibt einen Einblick in seine Unternehmensphilosophie und beleuchtet den Zusammenhang zwischen seinem Geschäftsmodell und der Digitalisierung im Handwerk.
Du erfährst...
1) …wie es zu der Idee für Installion kam
2) …warum Handwerksbereiche neu strukturiert werden müssen
3) …warum die Digitalisierung im Handwerk unumgänglich ist
4) …wie Installion knappe Handwerkerkapazitäten effizienter vermittelt
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Florian Meyer-Delpho, Mitbegründer und CSO der Installion GmbH, https://www.linkedin.com/in/florian-meyer-delpho-07a6ba8/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 01:57 | Installion – eine neue Strategie
ab 08:10 | Allrounder oder Spezialist?
ab 11:26 | Auch das Handwerk braucht Digitalisierung
ab 17:50 | Digitalisierung – ein Angebot für Handwerker
ab 24:57 | Engpässe kompensieren
ab 34:05 | Zukunftspläne von Installion
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
11 Mar 2020 | Sind Speicher aus Stahl die Akkus der Zukunft? | Deep Dive CleanTech #17 | 00:43:27 | |
Die Energiewende hat einen Schwachpunkt: wohin mit der Energie, wenn die Erneuerbaren bei viel Wind und Sonne jede Menge davon liefern? Speichern lautete die Antwort, zum Beispiel in Stahl. Stahl? Ja, richtig gehört. Die Lumenion GmbH speichert überschüssige Energie und stellt sie später als Wärme bereit. CEO Alexander Voigt erzählt, wie das funktioniert und welches Geschäftsmodell dahinter steckt. Als Seriengründer verrät er David gleich noch ein paar Insights, etwa warum Werte und nicht Disruption einen tragfähigen Businesscase ausmachen und worauf er als Investor achtet.
Du erfährst...
1) …die Gründungsgeschichte des 1. deutschen börsennotierten Solarenergieunternehmens
2) …wieso man Energiespeicher benötigt
3) …wie man auch ohne Subventionen und Unterstützungen wettbewerbsfähig bleiben kann
4) …wie ein Investor CleanTech Startups und die Branche sieht
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte & Gründer der Beratung DWR Eco — https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Alexander Voigt, Gründer der Solon AG, CEO Lumenion —https://de.linkedin.com/in/alexander-voigt-65392045
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 connox — Online-Shop für Wohndesign: https://www.connox.de/
🔥 We are hiring — für digital kompakt suchen wir eine Sales Granate. Du fühlst Dich angesprochen? Bewirb Dich unter redaktion@digitalkompakt.de
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 05:07 | Gründungsgeschichte der Solon AG
ab: 07:11 | Finanzierung ohne Geschäftsmodell
ab: 11:00 | Die Rolle der Energiespeicher für die Energiewende
ab: 17:13 | Deep Dive: Lumenion - Speicher aus Stahl
ab: 28:11 | Wie bleibt man wettbewerbsfähig ohne Subventionen
ab: 32:57 | Marktabschätzung CleanTech
ab: 39:32 | Aktuellen Ziele und Herausforderungen der Energiewende
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer:
01 | Wie ein Investor CleanTech Startups und die Branche sieht
02 | Welche Skills Gründer wirklich brauchen
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
26 Jun 2023 | Wie die Wärmepumpe auch den Wärmebedarf von Industrie und Gewerbe CO2 frei stellen kann | Deep Dive Cleantech #65 | 00:33:56 | |
Vielen ist bekannt, dass die Wärmepumpe im Wohnungsbereich eine zentrale Lösung zur CO2 freien Wärmeversorgung darstellt.dass sie auch im Industrie- und Wärmesektor zum Tragen kommt, wird weniger diskutiert. Die österreichische Firma ECOP hat genau hier eine Lösung entwickelt, die den Wärmebedarf im Industrie- und Gewerbesektor defossilisiert. Mit dem Geschäftsfüher und Gründer Bernhard Adler sprach David Wortmann.
Du erfährst unter anderem
- wie groß ist der Wärmebedarf in der Industrie und wie wird er aktuell abgedeckt
- welche Rolle kann die Wärmepumpe in Zukunft in der Industrie und Gewerbe spielen und welche anderen Optionen gibt es zur Defossilisierung
- wie kann der Roll-out der Wärmepumpe im Industrie- und Gewerbesektor erfolgen und welche Unterschiede gibt es zum Wohnungsbereich
- was genau macht die österreichische Firma ECOP in dem Sektor und was sind ihre nächsten Schritte | |||
07 Nov 2019 | Gründertipps von Abenteurer Bertrand Piccard | Deep Dive CleanTech #5 | 00:41:30 | |
Bertrand Piccard umkreise als erster Non-Stop die Welt in einem Ballon und umrundete die Erde mit einem Solarflugzeug. Der Umweltpionier illustriert, welche Rolle Startups bei der Klimawende spielen können.
Du erfährst...
1) …welches Mindset innovative Menschen auszeichnet
2) …welche Skills Pioniere wie Bertrand Piccard brauchen
3) …warum es wichtiger ist, Menschen zu motivieren, als sie zu überzeugen
4) …was die Magie der Kreativität ist
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech Experte und Gründer der Beratung DWR Eco — https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Betrand Piccard, Vorsitzender von Solar Impulse, Umweltpionier und Psychiater — https://www.linkedin.com/in/bertrandpiccard/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 VC/O — Arbeiten in Viessmanns Digitalisierungs-Einheit: www.v-co.io
🔥 MyMuesli — Individuelle Firmen - und Mitarbeiter-Müslidosen erstellen: www.mymuesli.com/kompakt-design
🔥 Cloudwürdig — Cloud Dienstleister und Google Partner: www.cloudwuerdig.com
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 05:50 | Bertrand Piccard über die Klimazerstörung
ab: 10:21 | Warum die Politik die grüne Revolution verschläft
ab: 16:59 | Diese Forderungen hat Piccard an die Politik
ab: 21:34 | Piccard reist wieder um die Welt - diesmal mit vollem Gepäck
ab: 28:08 | Es ist nie leicht, habe Mut - Motivationskurs für Gründer
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer
01 | Überzeuge nicht, motiviere - Tipps wie Startups Investoren gewinnen
02 | #1000Solutions - werde Teil von Piccards Weltreise
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
30 Sep 2021 | Nachhaltigkeit mit Viessmann | Deep Dive CleanTech #35 | 00:33:14 | |
Andreas Wade von Viessmann ist zu Gast bei David Wortmann. Andreas ist Global Head of Sustainability und gibt dir einen tiefen Einblick in die Transformation Viessmanns Bestandsgeschäft hin zu mehr Nachhaltigkeit. Außerdem sprechen die beiden über Viessmanns Firmenkultur, wie Viessmann klimaneutral werden möchte und mit welchen Aufgaben dabei ein Head of Sustainability beschäftigt ist.
Du erfährst...
• …die Firmengeschichte von Viessmann
• …wie Andreas Wade Viessmanns Nachhaltigkeits-Transformation voranbringt
• …anhand welcher KPIs Viessmann Nachhaltigkeit definiert
• …wie Viessmann klimaneutral werden möchte
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Andreas Wade, Head of Sustainability at Viessmann —
https://de.linkedin.com/in/andreaswade
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 05:48 | Was macht ein Head of Sustainability?
ab 09:44 | Nachhaltigkeit messen
ab 14:16 | Auf dem Weg zur Klimaneutralität
ab 18:09 | Nachhaltigkeits-Transformation
ab 26:36 | Inspirationen für Nachhaltigkeitsthemen
ab 29:05 | Praxistipps
ab 31:46 | Zusammenfassung und Verabschiedung
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt
👥 Wir von digital kompakt bemühen uns um die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter. | |||
10 Jul 2023 | Wie Nüwiel mit E-Trailer die Last Mile Lieferung revolutioniert | Deep Dive Cleantech #66 | 00:33:42 | |
Spätestens beim Trip zum Baumarkt oder Ikea wird klar, ohne Auto geht es nicht oder man bucht ein teures Transportunternehmen. Aber es gibt sie - die alternative Lösung für jedermann. Das Hamburger Start-up Nüwiel hat einen E-Trailer, also einen elektronischen Lastenanhänger entwickelt. Mit diesem kann man Möbel und andere schwere Gegenstände einfach und unkompliziert mit dem eigenen Rad nach Hause fahren. | |||
03 Dec 2019 | Ecoworks – Die digitale Wärmewende | Deep Dive CleanTech #12 | 00:38:11 | |
Altbauten sind Klimakiller, eine Sanierung oft teuer. Ecoworks senkt die Kosten, auch mithilfe eines digitalen Ansatzes. Damit will das Unternehmen einen wesentlichen Beitrag zur Wärmewende leisten. In dieser Folge erklärt Co-Gründer Kristofer Fichtner wie ecoworks die Gebäudeeffizienz steigern will und was die Wärmewende eigentlich ist.
Du erfährst...
1) …welchen Anteil die Gebäudemasse am CO2-Ausstoß trägt
2) …warum Gebäudedämmung wichtig ist
3) …wie Building Information Modeling Systeme die Baubranche verändern
4) …warum die Handwerker das Nadelöhr sind
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte & Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Kristofer Fichtner, Co-Founder ecoworks — https://www.linkedin.com/in/kristoferfichtner/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Dept — Full-Service Digitalagentur: https://www.deptagency.com & dmexco-Programm unter https://www.deptagency.com/de-de/event/dmexco-2019/
🔥 digital kompakt for future — CO2-Kompensationsmöglichkeiten, um Deine Ökobilanz aufzubessern
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 03:26 | Die ökologischen Ziele von ecoworks
ab: 09:37 | Was bietet ecoworks an?
ab: 13:33 | Umsetzung des ecoworks-Modells
ab: 21:08 | So möchte das Unternehmen für Engergieautarkie sorgen
ab: 25:45 | Businessmodell: Baufirma oder Energieversorger
ab: 34:23 | Wie verdient ecoworks Geld?
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer:
01 | Was unterscheidet ecoworks von klassischen Bauunternehmen?
02 | Die Zukunft des Unternehmens
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
27 Feb 2020 | Kreislaufwirtschaft neu betrachten | Deep Dive CleanTech #16 | 00:30:10 | |
Unser Deep Dive Cleantech Podcast mit David Wortmann startet mit einer besonderen Folge ins neue Jahrzehnt. Zuerst wirft David einen Rückblick auf 15 Folgen Deep Dive Cleantech und nimmt das Jahr 2019 aus klimapolitischen Aspekten unter die Lupe. Dann folgt die Aufzeichnung einer Podiumsdiskussion des Arts und Nature Social Club, ein Salon der Künstler, Wissenschaftler und Unternehmer zusammenbringt. Bei dem Salon wird das Thema Umwelt- und Klimaschutz aus vielen Perspektiven betrachtet und gespiegelt, um so einen ganzheitlichen Blick für die Natur zurückzugewinnen. In dieser Folge diskutiert David mit Michael Braungart und Hannah Helmke über Kreislaufwirtschaft und was diese zum Klimaschutz beiträgt.
Du erfährst...
1) …was das Thema des Jahres 2019 gewesen ist
2) …was das Konzept Cradle to Cradle bedeutet
3) …wie Du den Beitrag deines Unternehmens zum Klimawandel berechnest
4) …wie wir ab jetzt die Kreislaufwirtschaft betrachten sollten
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte & Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Michael Braungart, Entwickler im Zusammenhang mit William McDonough des Konzeptes Cradle to Cradle (C2C) — https://www.linkedin.com/in/michael-braungart-a872ab119/
👤 Hannah Helmke, Mitgründerin & Geschäftsführerin von “Right based on Science” — https://www.linkedin.com/in/hannah-helmke/
__________________________
SPONSOREN IN DIESEM PODCAST
🔥 CONNOX – Online-Shop für Wohndesign: digitalkompakt.de/connox
🔥 E-Commerce Germany — Der digital kompakt Report mit vielen Insights zu Amazon: www.digitalkompakt.de/reports
🔥 The Art of Customer Service — Der Podcast für guten Kundenservice von und mit Erik Pfannmöller
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
Kapitel in diesem Podcast:
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 01:49 | Jahresrückblick 2019
ab: 10:06 | Arts und Nature Social Club
ab: 12:47 | Das Cradle to Cradle Konzept
ab: 16:40 | right. Based on Science: was steckt hinter dahinter?
ab: 21:13 | Kreislaufwirtschaft neu betrachten
ab: 27:13 | Der Druck von “Fridays for Future”
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer:
01 | Was hat die Wissenschaft in den letzten 30 Jahren falsch gemacht?
02 | Was kannst Du als Unternehmer konkret für Klimaschutz tun?
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
28 Jun 2022 | Swobbee - Wechselakkus für die Mikromobilität | Deep Dive Cleantech #47 | 00:37:07 | |
Die Elektromobilität wird immer wichtiger - insbesondere auch im Segment der Mikromobilität. Ob letzte Meile Anlieferung, Logistik oder geteilte Fahrten: E-Scooter, Fahrräder oder Roller wachsen stark in unseren Städten, brauchen aber auch viel Energie. Das leistet Swobbee nicht über klassische Ladesäulen, sondern über austauschbare Akkus.
Du erfährst
- alles über die Mikromobiliät
- welche Vor- und Nachteile Akkuwechselsysteme mit sich bringen
- warum frühere Ansätze wie von „Better Place“ gescheitert sind und es jetzt klappen könnte
- wird es eine Standarisierung der Akkus mal geben
- wie funktioniert das Geschäftsmodell
👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründerinnen, Unternehmerinnen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten. Dieser Podcast wird produziert vom DWR eco.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco (www.dwr-eco.com) – linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5 👤 Gast: Tobias Breyer, Mitgründer und Head of Marketing von Swobbee (www.swobbee.de) - https://www.linkedin.com/in/tobias-breyer-7493a8a9 | |||
22 Apr 2024 | Energy Sharing: Wie Exnaton mit Software und KI neue Tarife und Geschäftsmodelle ermöglicht | Deep Dive Cleantech #80 | 00:29:39 | |
Energy Sharing ist schon länger ein Thema in der Energiewirtschaft. Erste Geschäftsmodelle gab es schon vor 10 Jahren - sie basierten auf mehr oder weniger ungenaue Bilanzierungen von Energieerzeugung und -verbrauch. Software und KI machen inzwischen viel mehr möglich. Wie hat sich das Thema Energy Sharing weiter entwickelt? Wie genau können inzwischen dezentrale Energieverbraucher und -erzeuger direkt ins Geschäft kommen? Welche technologischen Voraussetzungen sind dafür nötig und welche Geschäftsmodell sind inzwischen möglich? Darüber wie heute Energy Sharing funktioniert spricht David Wortmann mit einer der Gründerinnen und Geschäftsführerinnen von Exnaton, Dr. Anselma Wörner, in der Schweiz. | |||
27 Mar 2024 | Personalengpässe lösen für die Green Economy - die Climate Tech Talents im Einsatz I Deep Dive Cleantech #79 | 00:35:39 | |
Diesmal tauchen wir ein in die Welt der Personalberatung für die Green Economy mit David Wortmann und seinem Gast Niccolo Klaus, einer der Mitgründer von der Climate Tech Talents GmbH.
Entdecke die drängende Marktsituation und den Fachkräftemangel, der besonders die wachsende Cleantech-Branche betrifft. Erfahre, wie die Climate Tech Talents richtigen Köpfe zur richtigen Zeit am richtigen Ort platziert, sei es in den Bereichen erneuerbare Energien, Mobilität, dem Gebäudesektor, der Kreislaufwirtschaft oder bei der Digitalisierung der Green Economy.
Gemeinsam sprechen Nico Klaus und David Wortmann über die differenzierten Ansätze, die je nach Job-Segment verfolgt werden sollten und welche Mehrwerte eine Personalberatung bietet, von punktueller Suche bis hin zur Senkung der Kosten und Zeit für Neueinstellungen. Dieser Podcast ist für alle, die Talente und Personal suchen oder für jene, die einen Einstieg in die Cleantech-Branche suchen. | |||
26 Nov 2019 | Schrotthandel digital? So funktioniert Scrappel | Deep Dive CleanTech #10 | 00:41:41 | |
Ein digitaler Schrotthändler? Wie geht das? Darüber haben wir uns mit Matthias Spanic unterhalten, der als CEO von Scrappel einen digitalen Marktplatz für Wertstoffe führt. Er hat uns erklärt, wie der Wertstoffhandel im digitalen Umfeld funktioniert und wie er dort ein skalierbares Geschäftsmodell zu entwickeln gedenkt.
Du erfährst…
1)...wie Scrappel funktioniert
2)...wie die Wertschöpfungskette im Wertstoffhandel aufgebaut ist
3)...welche Möglichkeiten sich für Startups und Gründer bieten
4)...wie Du in einem konservativen Marktumfeld PR machst
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech Experte und Gründer der Beratung DWR Eco — https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Matthias Spanic, Gründer und CEO Scrappel — https://www.linkedin.com/in/matthiasspanic/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 VC/O — Arbeiten in Viessmanns Digitalisierungs-Einheit: www.v-co.io
🔥 Blinkist — Sachbücher in 15 Minuten lesen und hören: 25% Rabatt auf das Jahresabo: www.blinkist.de/digitalkompakt
🔥 Zoho One — Die All-in-One-Betriebssuite für Unternehmen: https://www.a1.digital/zoho (Kostenlos ein Remote Package "ZohoOne.get.started", Rabattcode "Podcast" )
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 07:06 | Was macht Scrappel?
ab: 12:24 | Die Wertschöpfungskette im Wertstoffhandel
ab: 16:34 | Welchen Vorteil bietet der digitale Schrotthandel?
ab: 19:22 | So wird Schrott zu Geld: das Geschäftsmodell
ab: 29:35 | Ist das Geschäftsmodell skalierbar?
Bonus-Kapitel nur für Patreon-Nutzer
01 | Opportunities für Start-ups in der Kreislaufwirtschaft
02 | Die richtige PR-Strategie im gewachsenen B2B-Markt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
30 Oct 2023 | Closing the gender gap in climate leadership| Deep Dive Cleantech #70 | 00:41:46 | |
Gender inequality is persistent even in the progressive climatetech sector both in entrepreneurship and corporate leaderships. However, diversity at the top of the table or in founding teams are key to develop a successful and future-proof companies. But how? In this edition of the Podcast I talk to my co-founder of Womxn for ClimateTech and Innovation Sarah Needham about how to enable more women in the decision-making process for the fight against climate change. | |||
14 Jun 2022 | NovoCarbo - kommerzielle CO2 Entnahme aus der Atmosphäre | Deep Dive Cleantech #46 | 00:33:08 | |
In der Deep Dive CleanTech Podcast-Reihe haben wir uns schon viel mit Technologien und Geschäftsmodellen zur Vermeidung von CO2 Emissionen gesprochen. Heute taucht David Wortmann mit Euch in die Welt der CO2- Entnahme aus der Atmosphäre ein. Dazu hat er sich mit Venna von Lepel, der Chief Carbon Officer und Mitglied der Geschäftsleitung von Novocarbo getroffen. Novocarbo ist eines der Champion in diesem Bereich mit einer besonders innovativen Technologie.
Du erfährst
- welche Arten und Technologies es gibt zur Entnahme von CO2
- wie funktioniert die CO2 Entnahme technisch und wieviel kostet es
- welche Produkte aus entnommenen CO2 Emissionen hergestellt werden und welche Geschäftsmodelle es gibt.
- welche Rolle spielt der regulative Rahmen und was kann die Politik tun, damit der Markt skaliert
👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten. Dieser Podcast wird produziert vom DWR eco.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco (www.dwr-eco.com) – linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5
👤 Gast: Venna von Lepel, Chief Carbon Officer und Mitglied der Geschäftsleitung, Novocarbo (www.novocarbo.com) - www.linkedin.com/in/venna-lepel-a44546157 | |||
16 Jan 2024 | Suena: Vom Batteriespeicher zum Flexibilitätsbooster | Deep Dive Cleantech #74 | 00:33:15 | |
Weg von fossilen Energien und hin zu einer Versorgung mit 100 Prozent erneuerbare Energien. Das ist der Plan. Aber Solar und Wind allein reichen nicht für den Absprung von Kohlekraft und Atomenergie. Denn deren Einsatz führt zu mehr Volatilität bei der Stromgewinnung. Genau hier kommen Energiespeicher ins Spiel. Sie stabiliseren das Energiesystem und minimieren Engpässe bzw. starke Preisschwankungen. Aber auch das ist nur möglich mit der richtigen Software. Diese hat das Hamburger Start Up suena entwickelt. Wie sie eine echtzeitnahe Einsatzoptimierung von Energiespeichern ermöglichen bzw. eine gewinnbringende Vermarktung der erzeugten Energie, das erklärt der Gründer und CEO Lennard Wilkening im Deep Dive Cleantech Podcast. | |||
08 May 2023 | Wo sie wirklich gebraucht werden: klimaneutrale Chemikalien und Kraftstoffe mit Ineratec | Deep Dive Cleantech #62 | 00:34:26 | |
Es wird gerade viel diskutiert über E-Fuels, synthetische Treibstoffe und Gase; etwas weniger schon über klimaneutrale Chemikalien für die Industrie. Bereits in unserem Schwester-Podcast „Let‘s Talk Change“ sind wir der Thematik mit dem wissenschaftlichen Wasserstoff Pionier Prof. Dr. Michael Sterner grundlegend nachgegangen. Aus Unternehmens- und Produzenten Perspektive taucht unser Moderator David Wortmann mit dem Gründer und CEO Tim Boeltken von Ineratec nochmal tiefer in die Thematik ein.
Du erfährst unter anderem
- wo sind synthetische Kraftstoffe und Chemikalien auf dem Weg zur Klimaneutralität wirklich unabdingbar
- warum spricht man von defossilisierten Kraftstoffen und Chemikalien, warum sind die klimaneutral und wie werden sie hergestellt
- ab wann sind synthetische Treibstoffe wettbewerbsfähig und welche Hürden müssen dazu genommen werden
- welche Geschäftsmodelle verfolgt Ineratec und wo steht das Unternehmen | |||
21 Nov 2023 | Energiespeicher intelligent steuern - die wichtige Rolle von Entrix | Deep Dive Cleantech #71 | 00:36:13 | |
Erneuerbare werden die Welt mit Energie versorgen. Aber die Stromerzeugung und -nachfrage sind nicht immer im Gleichgewicht. Die Erzeugung aus Erneuerbaren ist volatil und nicht kontrollierbar. Energiespeicher füllen die Lücke und müssen dazu intelligent gemanagt werden. Entrix nutzt Algorithmen zur optimierten Vermarktung von
Großspeichern an den Energiemärkten in Echtzeit. Im Gespräch von David Wortmann mit dem CEO von Entrix, Steffen Schülzchen, lernt ihr die Grundzüge des Energiehandels kennen und welche Marktpotentiale durch die intelligente Steuerung von Energiespeicher entstehen.
Der Partner unserer Rubrik „Rettungsring der Woche“ ist die Climate Tech Talents. Eine Personalberatung für Executive Search, Professional Recruiting, HR-Consulting sowie Employer Branding für die Greentech, Climatetech und Greentech Branche. Interessierte Unternehmen und/oder Kandidat:innen melden sich unter help@climatetechtalents.com oder https://www.linkedin.com/company/climate-tech-talents/ | |||
30 Jan 2024 | Die wichtigsten Cleantech Trends 2024 | Deep Dive Cleantech #75 | 00:39:13 | |
Welche wahrscheinlichen, möglichen und unwahrscheinlichen Entwicklungen sehen wir in bedeutenden #Cleantech Schlüsselbereichen 2024 und was sind ihre politischen Treiber?
Dazu haben sich der DWR eco Gründer und CEO David Wortmann und der DWR eco Leiter Marktstrategie & Analyse Jakob Medick zu einem #DeepDiveCleanTech Podcast Gespräch getroffen. Parallel haben sie mit dem DWR eco Analyse-Team eine umfassende Übersicht erstellt (über das LinkedIn Profil von DWR eco und über www.dwr-eco.com abrufbar):
🏭 Industriepolitik & Resilienz: schaffen wir endlich eine nachhaltiger Politik und Widerstandsfähigkeit, um unsere Industrie auf grüne Pfade zu lenken?
⚡️ Stromnetz & Systemflexibilität: Bekommen wir unsere Stromnetze intelligenter und unsere Systeme flexibler für eine zuverlässige klimapositive Energieversorgung?
💨 CO2-Speicherung und -Entnahme: lange verpönt und zu teuer - kommen jetzt die Technologien zur Entnahme und Speicherung von Kohlendioxidemissionen?
🏗️ Klimaanpassung: Leider zunehmend notwendig - welche Fortschritte sind in der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels zu erwarten?
⛽️ Erneuerbare Gase & E-Fuels: gibt es Neues zur Energiegewinnung durch erneuerbare Gase und synthetische Kraftstoffe?
♻️ Nachhaltige Ressourcen & Materialien: Wie geht die Suche nach umweltfreundlichen Alternativen und nachhaltigen Materialien für eine ressourceneffiziente Wirtschaft weiter?
Ein idealer Start in die Cleantech-Branche 2024 🌍💡
Welche Trends seht ihr für 2024? | |||
30 Apr 2021 | Skeleton Technologies – Die Superbatterienprofis für den Energiewandel | Deep Dive CleanTech #30 | 00:26:36 | |
Batterien, die sich innerhalb von Sekunden aufladen, bei Kälte funktionieren und nicht brennbar sind – das klingt nach Zukunft? Skeleton Technologies arbeiten seit 2009 an dieser Zukunft und entwickeln neue Speichermedien. Mit ihren auf dem Material Graphen basierenden Ultrakondensatoren erobern sie derzeit den Markt. Wieso sie einen Nerv mit ihrem Produkt treffen, warum die Batterien grüner als ihre Vorgänger sind und wie der Energiespeichermarkt sich in Zukunft entwickelt, verrät Dr. Sebastian Pohlmann von Skeleton Technologies im Podcast.
Du erfährst…
• … auf welche Technologie Skeleton setzt
• … welche Marktrelevanz Skeleton Technologies besitzt
• … welche Themen die Welt der Speicherenergie bewegen
• … wie Ultrakondensatoren arbeiten
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Dr. Sebastian Pohlmann, VP of Innovation Skeleton Technologies – https://www.linkedin.com/in/sebastian-pohlmann-a87a2114b/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:51 | Wie funktionieren Ultrakondensatoren?
ab 09:39 | Wo liegt der Markt für Ultrakondensatoren?
ab 14:59 | Wie erschließt sich Skeleton Neukunden?
ab 20:13 | Welche Standorte sind für Skeleton relevant?
ab 22:25 | Wie finanziert sich Skeleton?
ab 24:16 | Wo steht Skeleton in fünf Jahren?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
18 May 2020 | Kann Planetly die Geschäftswelt klimaneutral machen? | Deep Dive CleanTech #20 | 00:34:39 | |
Planetly hat große Ziele: das Unternehmen möchte eine klimaneutrale Geschäftswelt schaffen. Dazu haben die Gründer eine Software gebaut, die Unternehmen dabei hilft, ihren CO2-Fußabdruck zu analysieren und zu kompensieren. Die Idee hat Investoren überzeugt und Anna Alex und Benedikt Franke haben über 5 Millionen Euro eingesammelt. Gründer Anna Alex erklärt David Wortmann das Konzept hinter Planetly und wie sich das Startup von anderen CO2-Rechnern unterscheidet.
Du erfährst...
1) …was Planetly ist
2) …wie CO2-Kompensation funktioniert
3) …welche Faktoren eine nachhaltige Wirtschaft beeinflussen
4) …Learnings einer Seriengründerin
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco —https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Anna Alex, Co-Gründerin Planetly — https://www.linkedin.com/in/anna-alex
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 ALDI SÜD — IT-Stellen im Bereich Customer Interaction und weitere: www.digitalkompakt.de/aldi
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 04:38 | Die Mission von Planetly
ab: 07:49 | Deep Dive: so misst Planetly den Co2 Footprint
ab: 10:03 | Wie unterscheidet sich Planetly von anderen Anbietern?
ab: 14:39 | Beeinflusst Corona die Klimabemühungen der Wirtschaft
ab: 18:34 | Wie Planetly Investoren trotz Corona gefunden hat
ab: 23:30 | Variablen für nachhaltige Wirtschaft
ab: 28:11 | Learnings aus Annas Outfittery Gründung
ab: 32:08 | Was B2B von B2C Geschäftsmodellen lernen kann
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
27 Jan 2020 | einhorn – Nachhaltigkeit als Unternehmensstruktur | Deep Dive CleanTech #15 | 00:44:02 | |
Bei einhorn products GmbH werden die Mitarbeiter ermutigt, frei zu denken und zu handeln. Philip Siefer und Waldemar Zeiler haben sich damit im Grunde selbst abgeschafft. Doch das stresst die beiden absolut nicht – sie haben "viel mehr" weniger Druck. Da auch Investoren und Shareholder fehlen, können sie sich nun auf andere Sachen konzentrieren - z.B #einhorn in ein #PurposeUnternehmen umzuwandeln oder das Olympiastadion in Berlin mit mehr als 60.000 änderungswilligen Menschen zu füllen. Warum sie das alles tun, erfahrt ihr im #DeepDiveCleanTech mit David Wortmann. 🦄🦄🦄
Du erfährst...
1) …wie Nachhaltigkeit als Unternehmensstruktur funktioniert
2) …warum es Purpose GmbHs geben sollte
3) …wie aus Unternehmern politische Aktivisten werden
4) …was im Juni 2020 im Olympiastadion Berlin passiert
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte & Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤Philip Siefer, Gründer und CEO einhorn— https://www.linkedin.com/in/philipsiefer/
👤Waldemar Zeiler, Gründer und CEO einhorn — https://www.linkedin.com/in/waldemar-zeiler-2a193738/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Command Control — Cybersecurity Summit: https://www.digitalkompakt.de/cc (10% Rabatt auf das Ticket. Code: "DigitalkompaktCC2020")
🔥 SevDesk — Buchhaltung einfach selber machen www.sevdesk.de/digitalkompakt (50 % auf die ersten sechs Monate. Code: DIGITALKOMPAKT50%)
🔥 digital kompakt PR — PR Tipps von digital kompakt: www.digitalkompakt.de/pr
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 06:56 | Das sind die wahren Kosten von nachhaltiger Produktion
ab: 11:12 | Wie aus Unternehmern politische Aktivisten werden
ab: 14:10 | Die Unternehmensstruktur von einhorn
ab: 20:42 | Wie Du aus Mitarbeitern selbstbestimmte Menschen machst
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer:
01 | Wieso Companies einen Purpose brauchen
02 | Das nächste Ziel: Franchising
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
18 Dec 2020 | Onomotion und die letzte Meile der Logistikbranche | Deep Dive CleanTech #26 | 00:28:33 | |
„Muss nur noch kurz die Welt retten“ klingt toll, doch schon Tim Bendzko wusste, dass das nicht mal eben geht. Und dennoch: Würde man es schaffen, die Lieferlogistik auf der „letzten Meile“ sauberer und effizienter zu gestalten, könnte man nachhaltig die Welt verbessern. David, unser Experte für CleanTech und Beres, Mitgründer und CEO von Onomotion, schauen sich am Beispiel Onomotion an, wie genau das gehen kann. Die Beiden beleuchten gemeinsam die Painpoints der Logistikbranche. Wie sieht der Markt aktuell aus? Und welche Herausforderungen kommen da noch? Wo genau setzt Onomotion an? Auch dem Sinn oder Unsinn von Lieferrobotern gehen sie auf den Grund. Fakt ist: eCommerce boomt und die Lage auf den Straßen und in den Städten wird dadurch nicht einfacher.
Du erfährst…
1) …wie die aktuelle Situation auf dem Paketmarkt in Deutschland aussieht
2) …was Onomotion genau tut, um die Painpoints der Lieferlogistik zu entschärfen
3) …wie die „letzte Meile“ genau definiert wird
4) …welche äußeren Einflüsse den Paketmarkt in Zukunft noch beeinflussen werden
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Beres Sohlbach, Founder und CEO von Onomotion GmbH – https://www.linkedin.com/in/beres-seelbach-65327b2a/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 00:56 | Paketmarkt: eCommerce boomt
ab 03:56 | Startschuss für die letzte Meile
ab 05:47 | Funktionsweise von Onomotion
ab 09:00 | Vorteile für den Kunden
ab 13:22 | Expansionspläne für die Zukunft
ab 20:11 | Finanzierung & Umsetzung
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
19 Apr 2022 | Hoffnungsträger Wärmepumpe - Energie ganz einfach aus Wasser, Erdreich oder Luft | Deep Dive Cleantech #42 | 00:31:58 | |
Ein großer Hoffnungsträger für die schnelle Transformation Richtung klimaneutrales Energiesystem und Unabhängigkeit von russischem Gas ist die Wärmepumpe. Schon länger ist sie Fachleuten als Technologie-Option für die Energiewende bekannt, aber sie hat mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Hauptsächlich kommt sie als Wärmeerzeuger im Gebäudesektor zum Einsatz, der aufgrund niedriger Sanierungsraten als schwerfällig gilt. Wie funktioniert die Wärmepumpen-Technologie überhaupt, wie schnell kann die Wärmepumpen-Industrie jetzt skalieren und welche Marktbarrieren müssen behoben werden - das bespricht David Wortmann in diesem Deep Dive CleanTech mit Dr. Kai Schiefelbein, einem der Geschäftsführer von Stiebel Eltron.
Du erfährst…
… Wie funktioniert die Wärmepumpe und in welchen Anwendungsbereichen kommt sie zum Einsatz…
… Wie funktioniert der Wärmepumpenmarkt und wie sind die typischen Vertriebskanäle
… Wie schnell können die Wärmepumpenhersteller jetzt ihre Produktion skalieren und welche Barrieren gibt es in der Wertschöpfungskette
… Welche Potentiale hat die Wärmepumpe, um das Energiesystem klimaneutral zu machen und wo muss die Politik nachhelfen, damit diese Potentiale voll genutzt werden
👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten. Dieser Podcast wird produziert vom DWR eco.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco (www.dwr-eco.com) – linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5
👤 Gast: Dr. Kai Schiefelbein, Geschäftsführer von Stiebel Eltron (www.stiebel-eltron.de)
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Intro
ab 00:50 | Was steckt hinter dem Interesse an Wärmepumpen?
ab 04:31 | Wie funktionieren Wärmepumpen?
ab 08:36 | Was gilt bei der Anschaffung von Wärmepumpen zu beachten?
ab 15:43 | Welche Hindernisse gibt es für den Wärmepumpenmarkt?
ab 21:33 | Wie könnte die Politik unterstützend wirken?
ab 26:55 | Was für Verbesserungen kann es noch geben?
ab 31:58 | ENDE | |||
03 May 2022 | Grüne Chemie & Treibstoffe - wie Carbon 1 den Chemie-Sektor dekarbonisiert | Deep Dive Cleantech #43 | 00:30:11 | |
Nicht nur der Energie- sondern auch der Chemiesektor ist auf der Basis fossiler Ausgangsstoffe aufgebaut. Noch zu wenige Unternehmer*innen stellen sich der komplexen Aufgabe die Chemie- und Treibstoffindustrie zu dekarbonisieten. Mit Christian Vollmann startet nun ausgerechnet ein bekannter Digitalunternehmer ein neues Unternehmen, um sich dieser Aufgabe zu widmen. Denn Christian versteht viel von Skalierung, Kommerzialisierung und Geschäftsmodellen, was er nun mit Chemie-Wissenschaftlern einsetzt, um mit seiner Firma Carbon 1 (C1) den Chemiesektor klimaneutral zu stellen. Ein wahrer Deep Dive in die grüne Chemie mit Eurem Moderator David Wortmann.
Du erfährst…
… wie wichtig Methanol für die Chemiebranche ist und auf grüner Basis hergestellt werden kann
… in welchen Anwendungsbereichen kann grünes Methanol helfen fossile Alternativen zu ersetzen
… wo steht die Neugründung Carbon 1 (C1) aktuell in Sachen Forschung, Entwicklung, Produktion, Finanzierung, Skalierung, Kommerzialisierung
- mit welchen Partnern gelingt nun der Unternehmensausbau
👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten. Dieser Podcast wird produziert vom DWR eco.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco (www.dwr-eco.com) – linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5
👤 Gast: Christian Vollmann, Founder and CEO, C1 Green Chemicals AG (www.carbon.one/) - www.linkedin.com/in/christianvollmann | |||
20 Feb 2023 | Proptech1 - mit Venture Capital klimaneutral bauen & sanieren | Deep Dive Cleantech #57 | 00:35:29 | |
Um den privaten und gewerblichen Gebäudesektor entsprechend der Pariser Klimaziele zu dekarbonisieren, müssen die Sanierungs- und Neubauraten schnell erhöht werden. Das kann mit neuen Geschäftsmodellen und Technologien gelingen - und für skalierbare Lösungen stellt der auf Gebäude spezialisierte VC-fond Proptech1 nun frisches Wagniskapital zur Verfügung. Wie? Das erklärt der Managing Partner von Proptech1 Nikolas Samios unserem Moderator David Wortmann.
Du erfährst
- was sind die Investitionstrends im Gebäudesektor
- nach welchen Kriterien stellt Proptech1 Kapital zur Verfügung
- worauf müssen Start-Ups bei Finanzierungsrunden achten
- wie funktioniert der VC Fond Proptech1 | |||
19 Oct 2020 | Sono Motors: Elektroauto und Mobility Plattform in einem | Deep Dive CleanTech #24 | 00:36:09 | |
Tesla bekommt einen ernstzunehmenden Konkurrenten: aus Deutschland. Sono Motors aus München baut den Sion. Das Elektrofahrzeug ist ein Statement. Es kann sich teilweise selbst versorgen, weil Solarzellen auf dem Dach verbaut sind, es bietet Platz für die ganze Familie und kleine Reperaturen können selbst erledigt werden. Da VC schwer aufzutreiben war, versuchten es die Gründer mit Crowdfunding. Über 50 Millionen sammelten die Gründer um CEO Laurin Hahn ein. Mit David spricht der CEO über Versäumnisse der Politik und der deutschen Autobauer. Nicht zuletzt gibt er Einblicke in das Geschäftsmodell von Sono Motors und hat einige Gründertipps dabei.
Du erfährst…
1) …Details über das Geschäftsmodell Elektromobilität
2) …welche Features morderne Elektroautos brauchen
3) …innovative Sharing Konzepte
4) …wie Unternehmen Crowdfunding als Finanzierung einsetzen können
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Laurin Hahn, Gründer und CEO von Sono Motors - https://www.linkedin.com/in/laurin-hahn-162680127/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 ROOMHERO — Mit dem Office Konfigurator effizient das Büro einrichten: https://office.roomhero.de/
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:55 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 07:53 | Solarzellen im Auto? Warum nicht!
ab 12:07 | Unternehmensfinanzierung ohne VC
ab 17:18 | Die Autobauer verschlafen wieder den Trend
ab 19:20 | Ist die Politik zu zaghaft bei der E-Mobilität
ab 24:10 | Sono Motors: Das Power Sharing Konzept
ab 30:01 | Tipps für CleanTech Gründer*innen
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
21 Oct 2022 | NeoCarbon - Die CO2 Entnahmekraft von Kühltürmen | Deep Dive Cleantech #51 | 00:30:18 | |
In vergangenen Episoden haben wir uns mit Biomasse basierten natürlichen Kräften zur Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre beschäftigt. Oder - wie mit der Plattform Ceezer - einen allgemeinen Blick auf den Markt von Negativemissionen geworfen. Mit dem Gründer und Geschäftsführer von NeoCarbon - René Haas - macht David Wortmann nun einen Deep Dive in die technischen Lösungen der CO2 Entnahme. NeoCarbon hat möglicherweise einen sehr effizienten Ansatz der sonst noch sehr teuren Verfahren gefunden: die schnellere CO2 Entnahme durch Ausnutzung der hohen Luftzirkulation von Kühltürmen. Alles über Technik, Kosten, Geschäftsmodelle im neuen Deep Dive Cleantech.
Du erfährst
- wie teuer technische Lösungen zur CO2 Entnahme noch sind
- was ist der innovative und kostensenkende Ansatz von NeoCarbon
- was ist eine Point of Source CO2 Entnahme
- wie CO2 sogar als Produktionsstoff eingesetzt werden kann und daraus interessante Geschäftsmodelle entstehen könnten | |||
12 Nov 2019 | Wie ChargePoint die Verkehrswende befeuern will | Deep Dive CleanTech #6 | 00:45:54 | |
Keine Energiewende ohne Ladesäulen. In diesem Podcast bekommst Du Insights über Geschäftsmodelle hinter Ladelösungen von Elektrofahrzeugen, direkt von Christopher Burghardt, Managing Director Europe bei ChargePoint.
Du erfährst...
1) ...warum Ladestationen der Schlüssel zur Verkehrswende sind
2) ...wie sich Elektromobilität im Flottenmanagement umsetzen lässt
3) ...wie man mit Ladestationen Geld verdient
4) ...wie sich der E-Mobility-Markt verändert
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech Experte und Gründer der Beratung DWR Eco — https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Christopher Burghardt, Managing Director Europe bei ChargePoint — https://www.linkedin.com/in/christopherburghardt/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 VC/O — Arbeiten in Viessmanns Digitalisierungs-Einheit: www.v-co.io
🔥 PR Tipps von digital kompakt: www.digitalkompakt.de/pr
🔥 Horizn Studios — 12% Rabatt auf Reisegepäck: horizn-studios.com/de/kompakt
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab: 03:42 | Was macht Chargepoint?
ab: 06:51 | Sind Ladestationen der Schlüssel zur Verkehrswende?
ab: 10:29 | So funktioniert der Vertrieb von Ladestationen
ab: 12:19 | Wie man mit Ladestationen Geld verdient
ab: 18:05 | Wie zukunftstauglich ist das Geschäft mit Ladestationen?
ab: 23:42 | Elektromobilität im Flottenmanagement
ab: 29:16 | Das Henne-Ei-Problem der Elektromobilität
ab: 34:42 | Die deutsche Politik muss sich ambitionierte Ziele setzen
ab: 38:39 | Hat die Autoindustrie den Anschluss verschlafen?
ab: 40:55 | Chargepoints Forderungen an die Politik
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer
01 | Börsengang und Marktentwicklung
02 | Ausblick: Wie will Chargepoint weiter wachsen?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
09 Sep 2022 | Vaeridion - Die grüne Revolution beim elektrischen Fliegen | Deep Dive Cleantech #48 | 00:28:49 | |
Die Emissionen für einen Flug von Berlin nach München pro Passagier sind im Durchschnitt 246kg pro Person. Die, die heute diese Strecke klimaneutral fliegen wollen, müssen CO2 Zertifikate kaufen. Das kann allenfalls nur ein Kompromiss sein, denn Emissionen entstehen trotzdem. Wie wäre es, wenn erst überhaupt keine Emissionen entstehen? Dafür tritt der Flugzeugentwickler Vaeridion an. David Wortmann hat sich mit dem Mit-Gründer und CEO Ivor van Dartel getroffen und über die aktuellen Potentiale und Grenzen des elektrischen Fliegens gesprochen.
Du erfährst
- in welchen Anwendungsbereichen als erstes elektrisches Fliegen kommt
- welche Rolle regionale Flughäfen in der Zukunft spielen können
- wie weit die Technik des elektrischen Fliegens ist und welche Alternativen es dazu gibt
- mit welchen Geschäftsmodell Vaeridion an den Start gehen wird | |||
25 Sep 2023 | Solar - ohne Module? Wie das Start up Autarq das PV-Dachsegment aufmischt | Deep Dive Cleantech #68 | 00:39:07 | |
Strom zu Hause produzieren ist der Wunsch vieler Eigenheimbesitzer. Aber nicht alle wollen große Solarmodule auf Ihrem Dach installieren. Wie es auch ohne geht, das diskutiert unsere Moderatorin Doreen Rietentiet mit Kai Buntrock von Autarq. Das Brandenburger Start Up stellt nämlich Solardachziegel her. Sie haben den zusätzlichen Vorteil, dass man keine Solarteure dafür benötigt. | |||
17 May 2022 | Goodcarbon - wie die neue Plattform die Natur mit Kapital versorgt | Deep Dive Cleantech #44 | 00:32:16 | |
Die Natur ist unser Kapital für Nahrungsmittel, Rohstoffe und Erholung. Damit dieses Kapital erhalten bleibt braucht es auch finanzielles Kapital. Dieses beschafft die neue Plattform von Goodcarbon. Investoren können ihr Geld in Projekte zum Naturerhalt investieren und gleichzeitig dabei ihre ESG Ziele erreichen. Wie genau dieses Geschäftsmodell funktioniert? Das erfährt Euer Moderator David Wortmann von einem der Mitgründer und Geschäftsführer Jerome Cochet.
Du erfährst
- wie funktioniert die neue Plattform für Projekte zum Erhalt das Naturkapitals
- nach welchen Kriterien dürfen Projekte auf die Plattform
- wie kann ich als Unternehmer*in in diese Projekte investieren und gleichzeitig meine ESG Kriterien erfüllen
- gibt es ein tragfähiges Geschäftsmodell für Projekte zum Erhalt der Natur
👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten. Dieser Podcast wird produziert vom DWR eco.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco (www.dwr-eco.com) – linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5
👤 Gast: Jerome Cochet, Mitgründer und Geschäftsführer, Goodcarbon (www.goodcarbon.earth) - www.linkedin.com/in/jerome-cochet-ab836b4 | |||
20 Jun 2018 | Zolar – eine vertikale Marke im Solarmarkt | Deep Dive CleanTech #1 | 00:43:26 | |
Zum Auftakt unseres CleanTech-Podcasts haben wir mit Alex Melzer von Zolar über den Markt für Solaranlagen gesprochen. Zolar will eine vertikale Marke für Solar sein und es seinen Kunden möglichst einfach machen, sich eine neue Solaranlage zu installieren. Alex gibt uns einen Einblick, welchen Beitrag Solarenergie eigentlich leistet, worauf es dabei ankommt und welche Kosten sich damit verbinden.
Du erfährst...
1) …wie die CleanTech Branche in Deutschland aufgestellt ist
2) …welche Möglichkeiten sich für Gründer bieten und welche Investoren es gibt
3) …Zahlen und Fakten zur Solarindustrie
4) …wie Zolar jedes Haus mit Solaranlagen versorgen will
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt —https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
👤 David Wortmann, CleanTech Experte und Gründer der Beratung DWR Eco —https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Alex Melzer, Founder und CEO von Zolar — https://www.linkedin.com/in/almelzer/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Compeon — Das Finanzportal für den Mittelstand: www.compeon.de
🔥 Book a Tiger Business — Reinigung für Büros, Gewerbe oder Praxen: digitalkompakt.bookatiger.com
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellungsrunde und EInführung ins Thema
ab: 04:49 | Wie tickt die CleanTech-Branche in Deutschland?
ab: 10:36 | Die Gründungs- und Investorenlandschaft im CleanTech
ab: 13:10 | Zolars Geschäftsmodell und die deutsche Solarindustrie
ab: 20:19 | Vertikal integrierte Marke oder Subunternehmer?
ab: 23:21 | Gibt es wiederkehrende Einnahmen beim Einmalgeschäft Solar?
ab: 28:59 | Margen, Zusatz-Services und Kundenwünsche
ab: 35:00 | Die (Un-)Abhängigkeit von regulatorischen Rahmenbedingungen
ab: 39:56 | Das Investoren- und Wettbewerbsgefüge im Energiesektor
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer
01 | Richtiges Targeting im CleanTech-Sektor
02 | Zukunftsaussichten und das Ökosystem im CleanTech
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
11 Sep 2023 | Neuer Solar-Schwung im Gewerbesegment. Die Plattform Voltaro will den Markt revolutionieren | Deep Dive Cleantech #67 | 00:31:59 | |
Das Eigenheimsegment boomt. Auch die großen Freiflächensolaranlagen. Allein im großen Dachanlagensegment des Gewerbes bleibt die große Dynamik aus. Warum und was jetzt die neue Plattform Voltaro dagegen unternimmt, das bespricht unser Moderator David Wortmann mit dem Mitgründer und CEO Jannik Kupke.
Neu beim Deep Dive Cleantech ist unsere Rubrik 'Rettungsring der Woche,' unserer wöchentlichen Quelle der Hoffnung in diesen stürmischen Zeiten der Klimakrise. 🛟
Der Rettungsring dieser Woche wird durch Unterstützung von enersis ermöglicht, einem Vorreiter in der Entwicklung digitaler Zwillinge für klimaneutrale Städte, Regionen und Energiewirtschaft.
Erfahrt mehr zu unserem Werbepartner unter www.enersis.ch und zu ihrem Projekt mit der HanseWerk AG unter https://youtu.be/Tylwx-D7Zyg?si=WGfjstnzYjiHkOTO oder https://www.hansewerk.com/de/fuer-kommunen/klima-navi.html.
Interesse an einer Partnerschaft? Schreibt uns: podcast@dwr-eco.com | |||
31 May 2022 | Voltfang - ein zweites Leben für die E-Autobatterie | Deep Dive Cleantech #45 | 00:25:57 | |
Gerade haben sie den GreenAlley Award gewonnen - Europas erste Auszeichnung für Unternehmer*innen der Kreislaufwirtschaft. Voltfang schenkt Elektro-Autobatterien nach ihrem ersten Leben in der Mobilität ein zweites Leben in unterschiedlichen stationären Anwendungen. Wie das technisch geht, ob es dafür ein Geschäftsmodell gibt und wie groß der Markt dafür werden wird - das erfährt Euer Moderator David Wortmann von dem Geschäftsführer und Mitgründer von Voltfang David Oudsandji.
Du erfährst:
…wofür E-Autobatterien nach ihrer Erstnutzung in der Mobilität weiterverwendet werden können
…was muss technisch passieren, um Batterien zweitverwerten zu können
…wie sieht das Geschäftsmodell für den Batterie-Zweitmarkt aus
…wie skalierungsfähig sind die Märkte für E-Auto-Batterien und was muss regulatorisch passieren
… wie adressiert Voltfang den Markt
👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten. Dieser Podcast wird produziert vom DWR eco.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco (www.dwr-eco.com) – linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5
👤 Gast: David Oudsandji, Mitgründer und Geschäftsführer, Voltfang (www.Voltfang.de) - www.linkedin.com/in/david-oudsandji-9146a0120 | |||
09 Oct 2023 | Erfassen, Visualisieren, Loslegen - mit Enersis‘ Klimazwilling zur Klimaneutraliät | Deep Dive Cleantech #69 | 00:32:19 | |
Nur was ich weiß, ist veränderbar. Das gilt für die Messung unseres persönlichen CO2 Fußabdrucks. So ist es aber auch für ganze Städte und Regionen auf dem Weg hin zur Klimaneutralität. Enersis baut deshalb digitale Zwillinge für Gebietskörperschaften wie Kommunen. Aus verfügbaren Daten und künstlicher Intelligenz können so die CO2 Emissionen einer Kommune gemessen und graphisch dargestellt werden. Aus diesen Daten lassen sich erst die richtigen Rückschlüsse zu den richtigen Maßnahmen für eine klimaneutrale Kommune ableiten. David Wortmann im Gespräch mit Thomas Koller, Gründer und Geschäftsführer von Enersis.
Mehr unter www.enersis.ch | |||
28 Nov 2019 | Revolutioniert enyway den Strommarkt? | Deep Dive CleanTech #11 | 00:36:11 | |
Ein Strommarkt ohne Giganten? enyway wendet die Plattformökonomie auf den Strommarkt an. Wie funktioniert das Geschäftsmodell, welche Technologien unterstützen den direkten Stromhandel? Das sind nur zwei der spannenden Fragen, die David Wortmann Varena Junge stellt.
Du erfährst...
1) ...wie die Plattformökonomie den Strommarkt verändert
2) …weshalb enyway auf große Transparenz setzt
3) …warum die Energiewende in Deutschland nicht richtig vorankommt
4) …wieso die großen Energiekonzerne kaum etwas zur Energiewende beitragen
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte & Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Varena Junge, Mitgründerin enyway – https://www.linkedin.com/in/varena/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 digital kompakt for future – CO2-Kompensationsmöglichkeiten, um Deine Ökobilanz aufzubessern
🔥 Knowledge Conference von Project A – Ein Tag mit den Leadern der Digitalwirtschaft am 27. 09. 2019: https://bit.ly/2MIfbxN
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 09:24 | Was Du zur Energiewende beitragen kannst
ab: 16:01 | enyway: Zielgruppe und Costumer Journey
ab: 24:25 | Was Tiefkühlpizza und Solaranlagen gemeinsames haben
ab: 27:20 | Wieso enyway auf totale Transparenz setzt
ab: 31:18 | So unterscheidet sich enyway von klassischen Stromanbietern
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer:
01 | Warum die Energiewinde nicht vorankommt
02 | Wie Du eine Geschäftsidee trotz Gegenwind umsetzt
👉 digital kompakt auf Patreon: https://www.patreon.com/dkompakt
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
14 Nov 2019 | So will Wunder die Mobilitätsplattform der Zukunft werden | Deep Dive CleanTech #7 | 00:37:10 | |
Wunder Mobility hat eine Vision: das Unternehmen will das Betriebssystem der Mobilität werden. Im Podcast erzählt CEO Gunnar Froh, was hinter dem Wunder aus Hamburg steckt und welche Geschäftsmodelle im Mobility Sektor entstehen.
Du erfährst…
1) ...warum sich der Mobilitätsmarkt nur langsam verändert
2) ...was die treibenden Kräfte hinter der Mobilitätswende sind
3) ...warum Städte in Zukunft eine wichtige Rolle spielen
4) ...warum die Autobauer nicht zu Softwareentwicklern werden
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech Experte und Gründer der Beratung DWR Eco — https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gunnar Froh, Gründer und CEO Wunder Mobility — https://www.linkedin.com/in/gunnarfroh/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥VC/O — Arbeiten in Viessmanns Digitalisierungs-Einheit: www.v-co.io
🔥 PR Tipps von digital kompakt: www.digitalkompakt.de/pr
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab: 05:24 | Die Anfänge von "Wunder Mobility"
ab: 09:17 | Wie "Wunder" in Manila "Uber" ausgestochen hat
ab: 11:59 | So wurde "Wunder" zum Betriebsystem für Mobility
ab: 16:07 | So verändert sich die Mobilität
ab: 18:54 | Sollen Städte Mobility Services betreiben?
ab: 27:32 | Diese Geschäftsmodelle bietet der Mobility Markt
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer
01 | Wachstumssegmente im Mobility Sektor
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
18 Nov 2022 | Klimaneutrale Eigenheim-Sanierung: so macht es 42watt | Deep Dive Cleantech #53 | 00:29:40 | |
Der Name ist Programm bei dem Start-Up 42watt: um den Gebäudesektor klimaneutral zu stellen, sollte der Energieverbrauch pro Quadratmeter nicht mehr als 42 kWh im Jahr sein. Den eigenen Energieverbrauch zunächst zu messen, passende Maßnahmen zu finden, diesen zu senken und Partner zu finden, um eine energetische Sanierung durchzuführen, ist für die meisten Wohnungseigentümer ein komplexes Vorhaben. Diesen Prozess zu vereinfachen, zu digitalisieren und zu beschleunigen - das hat sich 42watt zur Aufgabe gemacht. David Wortmann hat den Mitgründer und CEO Jörg Überla getroffen und ihn als erfahrenen Manager gefragt wie er nun den Sanierungsmarkt aufmischen will.
Du erfährst
- wieviel muss in Deutschland jetzt saniert werden?
- warum stockt der Sanierungsmarkt aktuell?
- an welchen Stellen kann die Wertschöpfungskette im Sanierungsmarkt vereinfacht und wie beschleunigt werden?
- wo setzt 42watt an, um den Sanierungsmarkt zu disruptieren? | |||
22 Mar 2022 | Energy2market - Durch Digitalisierung versorgungssicher rund um die Uhr Erneuerbare Energien | Deep Dive Cleantech #40 | 00:31:40 | |
Viele fragen sich: können erneuerbare Energien zu jeder Tages- und Nachtzeit zu 100% die Energieversorgung sicherstellen. Ja, das geht, da Direktvermarkter wie Energy2market durch intelligente Digitalisierungsprozesse das Angebot erneuerbarer Energien jederzeit mit der Nachfrageseite zusammenbringen können. Wie das genau geht, erfahrt ihr in diesem Tauchgang in die Digitalisierung unseres Energiemarktes. David Wortmann geht mit dem Leiter Portfolio Management der Energy2market Christof Petrick in die Tiefen des Stromhandels, virtueller Kraftwerke und der Aggregation von erneuerbarer Energie-Anlagen. Wenn beide wieder auftauchen, habt ihr die Grundzüge des Energiemarktes verstanden, seid beruhigt, dass auch nach einem Importstopp fossiler Energien aus Russland nicht so schnell die Lichter ausgehen und dass eine 100% Versorgung aus erneuerbaren Energien technisch kein Problem darstellt.
Du erfährst…
… wie der Strommarkt in Deutschland funktioniert…
… welche wichtige Rolle Direktvermarkter und Aggregatoren spielen…
…warum trotz schwankender Solar- oder Windenergieproduktion technisch eine Versorgung aus 100% erneuerbare Energien kein Problem darstellt…
…dass ohne Digitalisierung die Energiewende nicht gelingen kann…
👉 Deep Dive CleanTech ist Dein Business, Investment und Technologie Tauchgang zur Green Economy. Im Deep Dive CleanTech lernst du von Gründer*innen, Unternehmer*innen und Investoren unserer Zeit, welche technologischen Lösungen, neue Geschäftsmodelle oder Investitionen skalierbare Business-Antworten auf die globale Klima- und Umweltkrise liefern können. Ob Energie- oder Verkehrswende, grüne Chemie, Wasser-, Land- oder Kreislaufwirtschaft - hier bekommst Du Inspiration, Handlungsoptionen und viel Erfahrung von den Besten. Dieser Podcast wird produziert vom DWR eco.
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco (www.dwr-eco.com) – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Christof Petrick, Leiter Portfolio Management Energy2market (www.e2m.energy) - linkedin.com/in/christof-petrick-18a82296
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Intro
ab 01:54 | Wie reagiert der Strommarkt auf Fluktation?
ab 07:18 | Welche Mechanismen gibt es zum Ausgleich des Strombedarfs?
ab 13:50 | Wie agiert e2m?
ab 22:44 | Welche Zukunft sieht e2m für sich und die Energiewelt?
ab 27:17 | Gibt es regulatorische Hindernisse
ab 31:40 | ENDE | |||
28 May 2024 | Rohstoffhelden aus Aachen | Deep Dive Cleantech #82 | 00:36:35 | |
Tatsächlich gibt es einige Rohstoffhelden in Aachen, aber die Rede ist von Voltfang. Die drei Gründer (kürzlich nominiert auf der 30 unter 30 Forbes Liste) haben in wenigen Jahren eines der führenden Speicherunternehmen in Deutschland aufgebaut. Voltfang produziert leistungsstarke Batteriespeicher für Gewerbe und Industrie aus gebrauchten Autobatterien. So bleiben die kritischen Rohstoffe mindestens noch einmal 10 Jahre im Einsatz und Importe sowie CO2 können eingespart werden. | |||
06 Feb 2023 | Die wichtigsten Cleantech Trends 2023 | Deep Dive Cleantech #56 | 00:39:07 | |
Klima, Krieg und Krisenwirtschaft bleiben die großen Treiber im Jahr 2023. Welche Auswirkungen wird dies auf den Cleantech Sektor haben? Welche Industrien und Technologien werden einen großen Sprung nach vorne machen? Auf welche werden wir noch etwas warten müssen? Welche neuen Regelungen können wir von Seiten der Politik erwarten? Und wie wirken sie sich auf die Cleantech Branche aus? All das diskutieren in diesem Auftaktpodcast für 2023 David Wortmann und der Senior Marktstratege von DWR eco, Jakob Medick.
Du erfährst
- wie der aktuelle Stand in den einzelnen Sektoren bei der Dekarbonisierung ist
- welche politischen Entscheidungen für 2023 im Bereich erneuerbare Energien, Strom, Wärme oder Wasserstoff zu erwarten sind
- warum der Wiederansiedlung der Industrie im Bereich erneuerbare Energie Technologien eine Schlüsselrolle zukommt
- in welche Cleantech-Bereiche jetzt eine Investition lohnt | |||
05 Nov 2019 | Das E-Roller-Startup Emmy und die Sharing Economy | Deep Dive CleanTech #4 | 00:35:58 | |
Emmy-Gründer Valerian Seither gibt Dir einen Einblick in die Entstehung und Ausrichtung seines Elektroroller-Startups Emmy. Wir sprechen über die Sharing Economy, über Umweltfaktoren sowie über das anspruchsvolle Geschäftsmodell.
Du erfährst...
1) …die Gründungsgeschichte hinter Emmy
2) …wie das Operations Management funktioniert
3) …welche Rolle Elektroroller im städtischen Mobilitätskozept haben
4) …wie Emmy international erfolgreich werden soll
👉 "Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech Experte und Gründer der Beratung DWR Eco — https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Valerian Seither, Co-Gründer von Emmy — yhttps://www.linkedin.com/in/valerian-p-a-seither-a6636574/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 VC/O — Arbeiten in Viessmanns Digitalisierungs-Einheit: www.v-co.io
🔥 EnBW mobility+ — App für Elektromobilität: www.enbw.com/mobility-app
🔥 Expertlead — B2B-Plattform zur Vermittlung von Tech Freelancern: www.expertlead.com
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab: 00:00 | Vorstellungsrunde und Einführung ins Thema
ab: 04:41 | Der Elektroroller vs. ÖPNV, Ridesharing und Carsharing
ab: 07:01 | Das Wettbewerbsumfeld im Scootersharing
ab: 08:48 | Der Ablauf der Customer Journey bei Emmy
ab: 12:32 | Auslastung der Roller und Preisstruktur
ab: 19:04 | Wie energieeffizient sind Elektroroller?
ab: 22:41 | Warum tritt Emmy regional unter verschiedenen Namen auf?
ab: 25:42 | Wie interessant sind internationale Städte für Emmy?
ab: 30:14 | Fahrrad, Auto, Tretroller – Ansätze zu Kooperationen?
Bonuskapitel nur für Patreon-Nutzer
01 | Marktgröße und Marktpotentiale im Scootersharing
02 | Regulatorische Rahmen in der Elektromobilität
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
30 Jun 2021 | Traceless: Kunststoffe für den Kompost | Deep Dive CleanTech #32 | 00:26:46 | |
Jährlich produzieren wir global 400 Mio Tonnen Kunststoffe, davon landen 90 Mio Tonnen in der Umwelt, und davon 11 Mio Tonnen im Meer. Traceless arbeitet an einer Lösung für dieses globale Problem. Ein Bio-Kunststoff aus Pflanzenabfall, der innerhalb weniger Wochen verrottet. CEO Anne Lamp spricht mit David Wortmann über die Möglichkeiten, die Bio-Polymere für Markt und Umwelt bedeuten.
Du erfährst…
• …wie groß das Plastik-Problem ist
• …was der Vorteil von Bio-Kunststoffen ist
• …wie sie im Vergleich mit synthetischen Polymeren abschneiden
• …wie das politische Umfeld aussieht
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Anne Lamp, CEO and co-founder of traceless – https://www.linkedin.com/in/anne-lamp-4aa574b5/?originalSubdomain=de
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 01:34 | Die Größe des Plastik-Problems
ab 04:22 | Bio-Polymere
ab 06:34 | Eigenproduktion und Lizensierung
ab 08:03 | Vergleich mit synthetischen Polymeren
ab 11:00 | Das Team von Traceless
ab 12:03 | Kostenunterschied
ab 13:22 | Verfügbarkeit von organischen Reststoffen
ab 15:54 | Zukunft des Kunststoff-Marktes
ab 16:41 | Politische Rahmenbedingungen
ab 19:05 | Abbaufähigkeit
ab 22:15 | Finanzierung
ab 24:43 | Kurzfristige Ziele
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
23 Feb 2021 | volytica diagnostics – Diagnosesoftware für Batteriespeicher | Deep Dive CleanTech #28 | 00:29:16 | |
Vor allem durch das fortschreitende Umrüsten der Autoindustrie von Verbrennungsmotoren zu batteriebetriebenen Fahrzeugen, nehmen Batteriespeicher mehr und mehr an Bedeutung zu. Hierbei werden irrsinnige Potentiale an Batteriespeicher verschenkt – was sowohl dem Geldbeutel des Endverbrauchers, als auch der Umwelt schadet. Claudius Jehle hat es sich mit seiner Firma volytica diagnostics zur Aufgabe gemacht, Alterungszustände von Batterien zu bestimmen und für die breite Masse zugänglich zu machen. Wie funktioniert dieses System? Und warum haben Lithium-Ionen-Batterien trotz des problematischen Kobalt-Abbaus einen großen Vorteil?
Du erfährst…
1) ...welchen Aufgaben sich volytica diagnostics verschrieben hat
2) ...welche Arten von Speichern es gibt
3) ...was der Unterschied zwischen einem Mobilitäts- und einem Stationärspeicher ist
4) ...warum sich „Second Use“ von Batterien bisher noch nicht durchgesetzt hat
👉 „Deep Dive CleanTech" ist ein Podcast von digital kompakt: Hier bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit: Im Deep Dive CleanTech lernst du von den größten Experten für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: David Wortmann, CleanTech-Experte und Gründer der Beratung DWR Eco – https://www.linkedin.com/in/david-wortmann-6008a5/
👤 Gast: Claudius Jehle, Gründer und Geschäftsführer von volytica diagnostics – https://de.linkedin.com/in/claudius-jehle-4b6874160
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
__________________________
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 02:30 | Welchen Stellenwert haben Speichertechnologien aktuell?
ab 07:34 | Welche verschiedenen Lebensphasen von Batterien gibt es?
ab 12:01 | Warum halten Batterien meist deutlich länger, als die Garantie verspricht?
ab 19:17 | Wie sieht das Business Modell von volytica diagnostics aus?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns: https://linktr.ee/dkompakt | |||
10 Sep 2024 | Revolution bei klimaneutraler Stahlproduktion mit Direktstrom aus Windenergie | Deep Dive Cleantech #83 | 00:50:17 | |
In dieser Doppel-Podcast Ausgabe von Let's Talk Change und Deep Dive Cleantech diskutiert David Wortmann mit Milan Nitzschke, Geschäftsführer von SL NaturEnergie, und André Matusczyk, Geschäftsführer der thyssenkrupp Hohenlimburg GmbH, über ein wegweisendes Projekt: die direkte Versorgung des Hagener thyssenkrupp Stahlwerks mit grünem Windstrom. Erstmals wird ein Industriewerk in Deutschland über eine Direktleitung mit Windenergie versorgt. Das innovative Projekt, das von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eingeweiht wurde, spart nicht nur CO2-Emissionen, sondern setzt auch Maßstäbe für die zukünftige Energieversorgung der Industrie. Wie diese Kooperation zur Dekarbonisierung der Stahlproduktion zustande kam und welches Beispiel es für die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien setzen kann - das erfahrt ihr in dieser sehr spannenden Folge. | |||
04 Dec 2023 | Aira - wie das schwedische Start Up den deutschen Wärmemarkt erobern will | Deep Dive Cleantech #72 | 00:41:37 | |
Wärmepumpen kennt zwar jeder Hausbesitzer, aber noch sind die Vorurteile groß. Genau das will ein Start Up aus Schweden ändern. Aira wurde von der VC Wunderschmiede Vargas Holding (Gründer von Polarium, Northvolt und H2 Green Steel) gegründet und mischt nun den deutschen Markt mit (aktuell noch) Wärmepumpen von Vaillant auf. Die Pläne von Aira sind groß: Das Start up will in den nächsten zehn Jahren die Wärmeversorgung von 5 Mio. Haushalten in Europa auf Wärmepumpen umstellen – davon 1 Million in Deutschland. Dafür will man bis 2030 über 5000 Fachkräfte zu „Clean Energy Technicians“ ausbilden und beschäftigen.
Der Partner unserer Rubrik „Rettungsring der Woche“ ist die Climate Tech Talents. Eine Personalberatung für Executive Search, Professional Recruiting, HR-Consulting sowie Employer Branding für die Greentech, Climatetech und Greentech Branche. Interessierte Unternehmen und/oder Kandidat:innen melden sich unter help@climatetechtalents.com oder https://www.linkedin.com/company/climate-tech-talents/ | |||
10 May 2024 | Klim: Die Idee für Ihr Start-Up kam beim Kochen | Deep Dive Cleantech #81 | 00:31:56 | |
Die Idee für ihr Start kam Nina beim Kochen. Ihr Ziel: Besseres und gesünderes Essen und nachhaltige Lebensmittel-Lieferketten mit Hilfe einer flächendeckenden regenrativen Landwirtschaft. Nur 3 Jahre später hat Nina mit 2 Co-Foundern das Agri-Tech Start Up Klim gegründet und mehr als 60 Mitarbeiter. Klim ist entlang der gesamten Lieferkette aktiv und arbeitet mit großen Partnern, wie Nestle und Co. |
Améliorez votre compréhension de Deep Dive CleanTech // by DWR eco avec My Podcast Data
Chez My Podcast Data, nous nous efforçons de fournir des analyses approfondies et basées sur des données tangibles. Que vous soyez auditeur passionné, créateur de podcast ou un annonceur, les statistiques et analyses détaillées que nous proposons peuvent vous aider à mieux comprendre les performances et les tendances de Deep Dive CleanTech // by DWR eco. De la fréquence des épisodes aux liens partagés en passant par la santé des flux RSS, notre objectif est de vous fournir les connaissances dont vous avez besoin pour vous tenir à jour. Explorez plus d'émissions et découvrez les données qui font avancer l'industrie du podcast.
© My Podcast Data